KEFB. Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck. Katholische Familienbildungsstätte Bottrop

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KEFB. Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck. Katholische Familienbildungsstätte Bottrop"

Transkript

1 KEFB Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Katholische Familienbildungsstätte Bottrop Jahresprogramm 2014

2 Unsere Einrichtungen: Tel.: / Fax / Bottrop Pferdemarkt 4 fbs.bottrop@bistum-essen.de Information und Anmeldung: Mo: Uhr Di: Uhr Mi - Fr: Uhr Besondere Öffnungszeiten in den Ferien werden in der Presse bekannt gegeben. Besondere Anmeldetermine zu Beginn der jeweiligen Semester finden Sie auf Seite 151 ab Seite 3 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Tel.: / Fax: / Gladbeck Humboldtstraße 21 bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de ab Seite 153 Information und Anmeldung: Mo bis Fr (außer Mi): Uhr Träger der Einrichtungen: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh

3 Bleibt alles anders Kann man besser als H. Grönemeyer den Spagat zwischen gestern und morgen ausdrücken, die Herausforderungen, denen eine ständig sich verändernde Gesellschaft -und damit auch Kirche- sich stellen muss um wirklich nah an den Menschen zu sein? Das Leben kommt von vorn. Das Bistum Essen hat in einem über mehrere Jahre dauernden Dialogprozess sein Bild einer zukunftsfähigen Kirche entworfen, das sich in sieben Adjektiven beschreiben lässt: berührt, wach, vielfältig, lernend, gesendet, wirksam, nah. Jedoch: Bilder müssen bewegt werden. Wir möchten Sie einladen, mit uns in unseren Kursen die Vision mit Leben zu füllen und im kleinen auszuprobieren, zu diskutieren, kritisch zu hinterfragen oder einfach zuzuhören und wach zu sein. Kirche der Zukunft Sie sind dabei! Wir freuen uns auf Sie in unseren Kursen. Das Team der Katholischen Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Katholischen Familienbildungsstätte Bottrop 1

4 2

5 Katholische Familienbildungsstätte Bottrop Anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung nach dem Weiterbildungsgesetz (WbG) des Landes NRW Silvia Skrok-Förster Leiterin Textiles Gestalten Kreativität leben Petra Beuker Pädagogische Mitarbeiterin Persönlichkeit stärken Leben in Balance Judith Kessel Pädagogische Mitarbeiterin Glück, Glaube, Gott Leben mit Kindern Annegret Werner Verwaltungsmitarbeiterin Peter Dreiskämper Hausmeister Ca. 150 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mo: Uhr Di: Uhr Mi - Fr: Uhr Besondere Öffnungszeiten in den Ferien werden in der Presse bekannt gegeben. fbs.bottrop@bistum-essen.de 3

6 Inhaltsübersicht Familienbildungsstätte Inhaltsverzeichnis 4 Glück, Glaube, Gott Afterwork-Meditation 12 Bibel-Teilen 12 Kirchenführungen 12, 13 Kirche meets Kneipe: Klezmer Abend 13 Kirche meets Kneipe: Leseabend erotische Bibeltexte 13 Kirche meets Kneipe: Leseabend Klagelieder Jeremiahs 14 Kirche meets Kneipe: Heilige des Ruhrgebiets 14 Persönlichkeit stärken Bildungsurlaub GfK Gewaltfreie Kommunikation 16 Das Leben braucht Stille 17 Sag nicht Ja wenn du Nein sagen willst 17 Wege zu einer entspannten Kommunikation 17 Heute das Leben genießen die Kunst des Loslassens 18 Small Talk die Kunst der kleinen Unterhaltung 18 Sei doch nicht so empfindlich! 18 Findet mich das Glück Gesprächskreis für Frauen 19 Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. 19 Der Alltag mit demenziell veränderten Menschen 21 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung 22 Trommeln auf dem Bauernhof Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

7 Leben mit Kindern Stichwortverzeichnis 72 Eltern- und Erziehungsthemen Eltern-Coaching, Erziehungsfilme, Erste Hilfe 26 Erstes Lebensjahr / Elternstart Elternstart, Spiel und Bewegung, PEKiP, Babymassage Jahre / Kidix Spiel- und Krabbelgruppen, Waldgruppe, Turnen, Musik, Zwillingstreff 34 Bewegung und Musik Turnen, Musikkurse 40 Wohlfühlen und entspannen Entspannung, Selbstbehauptung 42 Ausflüge, Führungen, Natur Waldspielgruppen, Besichtigungen, Naturkurse 43 Kreatives und Praktisches 47 Kochen und Backen 52 Glauben und Religion 53 Väter und Kinder 55 Schule und Lernen 57 Veranstaltungen in Familienzentren und Kindertagesstätten 57 fbs.bottrop@bistum-essen.de 5

8 Interkulturelles Kochkurse 74 Deutschkurs 63 Schatztruhe Internationaler Eltern-Kind-Treff 62, 66 Türkische Ausschreibungen 75 Leben in Balance - Gesundheit, Entspannung und Bewegung Rund um die Gesundheit Entspannungstraining für Schulter, Nacken 78 Körperzentrum Beckenboden 79 Gleichgewichtstraining 79 Fußgesund und munter 80 Fasten für Gesunde 80 Achtsam essen 81 Achtsamkeit, Meditation, Entspannung Progressive Muskelentspannung 82 Klangreisen 82 Shibashi 83 Tai-Ji / Qi Gong 84 Yoga Yoga am Arbeitsplatz 84 Yoga auf dem Stuhl 85 Yoga 85 Gymnastik / Workout Wirbelsäulengymnastik Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

9 Fit for Family 88 Moderne Ausgleichsgymnastik für Berufstätige 89 Sanfte Ausgleichsgymnastik für Frauen Beweglichkeit und Fitness für Senioren 90 Sport in der Krebsnachsorge 90 Bodyforming / Powergymnastik 91 Pilates 91 Zumba 92 Step Aerobic 92 Tanz Jazzgymnastik / Jazztanz 93 Tänze aus aller Welt 93 Bauchtanz 94 Textiles Gestalten Mode und Persönlichkeit Highlights 2014: Kölner Creativ Sommer 98 Handmade Ausstellung für kreatives Gestalten (Bochum) 99 Workshops Meine Nähmaschine, das unbekannte Wesen 98 Der Einsatz der Overlock 99 Lust auf Nähen: Textile Ideenwerkstatt 100 Ludmilas Talentschuppen für junge Mütter / Frauen 100 Super easy: Nähwerkstatt für Eilige 100 Bügelcrashkurs für Ungeübte 100 Nähcafé verflixt und zugenäht 101 Feriennähkurs für Jugendliche von Jahren 101 fbs.bottrop@bistum-essen.de 7

10 Nähkurs für Jugendliche von Jahren 101 Anziehungspunkte: Nähkurse für Kurz-Entschlossene 102 Ganz schön schnittig: Wöchentliche Nähkurse 102 Patchwork für Anfänger/innen 104 Stricken 105 Ajour- / Hohlsaum- / Richelieustickerei 105 Kreativität leben Feng Shui 108 Ikonenmalerei 108 Holzschnitzen 109 Schmuck aus Papier 109 Perlenwerkstatt 110 Weihnachtswerkstatt für Erwachsene Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

11 Veranstaltungen für Mitarbeitende 112 Kurse in Ihrer Nähe 115 Allgemeine Geschäftsbedingungen 149 Anmeldeformulare 143 Veranstaltungen der Kath. Bildungswerke 153 Bottrop / Gladbeck fbs.bottrop@bistum-essen.de 9

12 Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

13 Glück, Glaube, Gott Fachbereichsleitung Judith Kessel Religion ist gesund! Auf den Zusammenhang von Glauben und Gesundheit weist das Magazin Psychologie heute in einem Sonderheft des Magazins zum Thema Glück, Glaube, Gott was gibt dem Leben Sinn? hin. Einer von vielen Gründen, sich mit Religion zu beschäftigen theoretisch oder ganz praktisch. Wir laden Sie ein! 11

14 Glück Glaube Gott BERÜHRT Im Bistum Essen leben wir aus der Berührung Gottes, in Taufe und Firmung. Zu glauben, heißt für uns, in lebendiger Beziehung mit Gott zu stehen. Dies ist der Antrieb unseres Christseins und die Erfahrung, die wir weiter zu geben haben. zukunftsbild.bistum-essen.de Afterwork-Meditation Sie kommen vielleicht von der Arbeit oder hatten einen langen Arbeitstag zu Hause, fühlen sich müde und abgespannt. Hier finden Sie eine wunderbare Möglichkeit, Ruhe und Entspannung zu erfahren und neue Energie aufzutanken. Vom Hl. Benedikt ( 547) wird berichtet, dass sich der Mönchsvater nach Schwierigkeiten und Turbulenzen an einen einsamen, stillen Ort zurückzog, um unter den Augen Gottes zu sich selbst zu kommen, in sich selbst zu wohnen. Um dieses gesammelte in sich selber wohnen geht es auch bei der christlichen Meditation. Leitung: Gabi Wallmann Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mo Mo Uhr M Mo Mo Uhr N Mo Mo Uhr N Mo Mo Uhr 5x 5 UE Kursgebühr pro Kurs EUR 13,00 Einführung in die Methode des Bibel-Teilens Die Bibel lebt! Wir erschließen sie mit der Lumko-Methode, einer Liturgie in sieben Schritten, bei der der persönliche Zugang zur Botschaft Gottes im Mittelpunkt steht. Meditative Elemente, persönliche Reflexion, Austausch und Gebet kennzeichnen die Methode. Sie erhalten eine Einführung und sind nach dem Kurs in der Lage, Bibel-Teilen mit Gruppen durchzuführen. Leitung: Gabi Wallmann Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Uhr M Di Uhr N Di Uhr Kursgebühr pro Kurs EUR 6,90 Kirchenführung St. Cyriakus Die Gemeinde wurde bereits 1155 gegründet, aber die Kirche wurde häufig um- und ausgebaut. Nicht nur der Bau, sondern auch die Ausstattung ist sehr sehenswert. Das Vesperbild aus Holz stammt beispielsweise aus dem 15. Jahrhundert. Freuen Sie sich auf einen spannenden und kurzweiligen Nachmittag mit Gerhard Reinhold. Leitung: Gerhard Reinhold St. Cyriakus, Stadtmitte, Eingang Hochstraße (gegenüber von C & A) M Mi Uhr 1x 1 UE Kursgebühr EUR 5, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

15 Glück Glaube Gott Kirchenführung Herz Jesu Die große imposante Herz Jesu-Kirche bietet eine interessante Mischung aus Altem und Neuem. Nicht nur die moderne Kapelle ist sehenswert. Gerhard Reinhold wird Ihnen bei dieser Führung spannende Besonderheiten nahebringen. Leitung: Gerhard Reinhold Kirche Herz Jesu, Prosperstraße M Mi Uhr 1x 1 UE Kursgebühr EUR 5,00 KIRCHE MEETS KNEIPE Der Glaube steht mitten im Leben. Wir laden Sie ein zu religiösen und kulturellen Erlebnissen in geselliger Atmosphäre. Festliche jüdische Musik - Klezmer Klezmer ist die traditionelle Instrumentalmusik der osteuropäischen Juden. Mit ihrer universellen Attraktivität und Kommunikationsfreude spiegelt diese Musik den Geist des Judentums wider, besonders bei jüdischen Hochzeitsfeiern. Klezmer ist etwas ganz Besonderes und Magisches und erweckt in uns die Vorstellung einer aufregenden, exotischen und musikalischen Welt, erfüllt von emotionaler Intensität. Leitung: Doris Bundt, Gerhard Klinski Kulturkneipe Passmanns, Kirchhellener Str. 57 M So Uhr Kursgebühr EUR 8,00 Du bist so schön wie die Stute des Pharaos (Hoheslied 1.9) - Leseabend mit erotischen Texten aus der Bibel Die Bibel ist erotische Literatur vom Feinsten. Im Hohenlied der Liebe beispielsweise werden Erotik und Sexualität in den höchsten Tönen gepriesen und in filigraner Weise beschrieben. Was das Buch der Bücher zu Liebe, Sexualität und Partnerschaft sagt, dazu hat sich Gerhard Reinhold Gedanken gemacht und er kommt zu überraschenden Ergebnissen. Leitung: Gerhard Reinhold Kulturkneipe Passmanns, Kirchhellener Str. 57 M Mo Uhr Kursgebühr EUR 5,00 KIRCHE MEETS KNEIPE fbs.bottrop@bistum-essen.de 13

16 Glück Glaube Gott Zwischen Verzweiflung und Hoffnung - Leseabend mit den Klageliedern Jeremiahs Die Klagelieder des Propheten Jeremiah sind Trauergesänge auf die Zerstörung Jerusalems von 586 v. Chr. Wie ist all das Leid zu erklären? Wie kann man sich bei einem Schicksalsschlag verhalten? Worauf darf man noch hoffen? Wo ist Gott in der Not? Diesen Fragen stellt sich das Buch, um bei der Bewältigung der Katastrophe zu helfen. Einige Verse lassen deutlich einen Bezug zu den Leiden Jesus Christus erkennen. Gerade in der Fastenzeit erschließen uns die Klagelieder daher einen hoffnungsvollen spirituellen Weg. Leitung: Gerhard Reinhold Kulturkneipe Passmanns, Kirchhellener Str. 57 M Mo Uhr Kursgebühr EUR 5,00 Die Heiligen des Ruhrgebiets Das Ruhrgebiet stand Jahrhunderte lang unter dem Schutz von prominenten Heiligen wie Barbara, Cosmas und Damian. Kunsthistorikerin Reintje Brenders erzählt die Legenden der Heiligen und erläutert ihre Verbindung zum Revier am Beispiel von ausgewählten Kunstwerken. Ihnen wird auch die Patronin des Ruhrbistums vorgestellt: die Goldene Madonna ist die älteste erhaltene Marienfigur, die überliefert ist, und deswegen ein für die Kunst- und Kulturgeschichte bedeutendes Werk. Leitung: Reintje Brenders Kulturkneipe Passmanns, Kirchhellener Str. 57 N Mo Uhr Kursgebühr EUR 10,00 KIRCHE MEETS KNEIPE Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

17 Persönlichkeit stärken Fachbereichsleitung Petra Beuker Stabilität und Gleichgewicht von innen heraus das ist unser Leitmotiv bei den folgenden Kursen. Ob psychologisches Seminar oder Selbsthilfegruppe, hier lernen Sie in entspannter Atmosphäre Ihre Kompetenzen individuell zu erweitern Neues zu integrieren und so Ihre Persönlichkeit weiter zu entfalten um den Herausforderungen des familiären und beruflichen Alltags gewachsen zu sein und Ihre Kinder, Partner, Kollegen und Freunde an Ihren Kompetenzen und Fähigkeiten teilhaben zu lassen 15

18 Persönlichkeit stärken LERNEND Im Bistum Essen verstehen wir uns als lernende Organisation. Unsere Gruppierungen und Gemeinschaften profitieren von vielem, was in unserer Gesellschaft geschieht. Wir bieten uns selbst als Dialogpartner für Andere an. zukunftsbild.bistum-essen.de Bildungsurlaub GfK - Gewaltfreie Kommunikation GfK ist die Abkürzung für Gewaltfreie Kommunikation, ein Konzept, das Marshall Rosenberg in den 60er Jahren entwickelte, nachdem er sich intensiv mit der Frage beschäftigt hatte, inwieweit Sprache zum Entstehen von Gewalt bzw. zum Erhalt von Frieden beitragen kann. Dieses Konzept beinhaltet zwar eine bestimmte Methode, stellt aber gleichzeitig eine grundsätzliche Haltung dem Leben und den Menschen gegenüber dar und ist damit weit mehr als eine Kommunikationstechnik. Die GfK kann uns in allen Lebensbereichen - am Arbeitsplatz genauso wie in Partnerschaft, Familie und im Freundeskreis - dabei unterstützen, eine gute Verbindung zu uns selbst und zu anderen herzustellen. In diesem Sinne trägt sie nicht nur allgemein zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen bei, sondern kann auch hilfreich im Umgang mit Konflikten sein. In diesem Bildungsurlaub werden wir uns mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen und die praktische Anwendung anhand von Beispielen und Anliegen aus unseren eigenen beruflichen und privaten Leben erproben. Bei all dem wird es nicht nur um die Kommunikation mit anderen Menschen, sondern auch um den inneren Dialog mit sich selbst gehen. Da es sich bei der GfK eher um eine Haltung als um eine Technik handelt und das Gelernte überall da angewendet werden kann, wo Menschen miteinander Kontakt haben, ist das Seminar für Angehörige aller Berufsgruppen geeignet. Die Inhalte des Seminars sind u. a.: Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation Anwendung in verschiedenen Gesprächssituationen Einfühlung für mich selbst und andere Vier Arten, eine Botschaft zu hören Entwicklung und Stärkung einer wertschätzenden Haltung Empathisch Gespräche führen Anmeldung über: Kath. Familienbildungsstätte Bottrop Die Anerkennung unserer Einrichtung als Einrichtung der Weiterbildung umfasst auch die Anerkennung zur Durchführung von Veranstaltungen nach dem Bildungsurlaubsgesetz ( 9 Abs. 1 AWBG- Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz) des Landes NRW. Der Bildungsurlaub erfüllt die Vorgaben des AWbG NRW in der aktuellen Fassung. Die Unterlagen (Antrag und Inhaltsübersicht) zu diesem Bildungsurlaub können Sie bei uns anfordern. Der Antrag muss spätestens Ende September beim Arbeitgeber eingereicht werden Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

19 Persönlichkeit stärken Leitung: Anja Buschmann, Mediatorin, Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg Andreas Poggel, Mediator, Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg Ort: INSITE Zentrum für Achtsamkeit und Stressbewältigung, Peterstr. 12, Bottrop N Mo Fr Uhr 5x 30 UE Kursgebühr EUR 265,00 Das Leben braucht Stille Es gibt viele Arten von Lärm, aber nur eine wirkliche Stille. (Kurt Tucholsky) Es gibt wenige Orte, an denen wir wirkliche Stille vorfinden. Ständig dringen Geräusche an unser Ohr, ob wir das wollen oder nicht. Was passiert eigentlich in uns, wenn wir still sind? Warum ist es so wichtig, ab und zu still zu werden? Haben wir überhaupt das Bedürfnis nach Stille? Und wie können wir sie erreichen - die innere Stille? Leitung: Eleonore Deffte Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr Kursgebühr EUR 22,50 Sag nicht Ja wenn du Nein sagen willst Ob Familie, Beruf, Ehrenamt oder privat, Frauen setzen sich engagiert ein, erkennen häufig die eigenen Bedürfnisse nicht oder stellen diese zum Wohl anderer zurück. Lernen Sie ihre Hintergründe des Ja-Sagens kennen, um eine gesunde Balance für sich zu entwickeln. Dadurch gewinnen Sie an Selbstvertrauen, Zufriedenheit, Energie und Zeit für sich selbst. Leitung: Ute Grollmann Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Uhr Kursgebühr EUR 7,50 Wege zu einer entspannten Kommunikation In diesem Seminar lernen Sie Techniken kennen, um eine positive, entspannte Grundhaltung als Basis für eine gelingende Kommunikation zu gewinnen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse klarer zu äußern Ihre Sozialkompetenz als Zuhörer positiv zu nutzen. Damit können Sie zu einem entspannteren Kommunikationsverhalten finden, dass sich positiv auf alle Lebensbereiche auswirkt. Leitung: Ute Grollmann Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Uhr Kursgebühr EUR 7,50 fbs.bottrop@bistum-essen.de 17

20 Persönlichkeit stärken Heute das Leben genießen - die Kunst des Loslassens Leben bedeutet Veränderung, doch manchmal fällt es schwer, Menschen, Träume, Vorstellungen oder auch Kränkungen und Schweres zu verabschieden und wirklich loszulassen. Gewöhnlich bemerken wir noch nicht einmal, in welchen Gedankenketten wir feststecken und dass wir kaum etwas von der Gegenwart mitbekommen. Im Hier und Jetzt zu leben ist der Schlüssel zu einem aktiven, glücklichen und erfülltem Leben. Hier erfahren Sie, wie Sie dies schrittweise umsetzen und in ihren Alltag integrieren können. Leitung: Ute Grollmann Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Uhr Kursgebühr EUR 7,50 Sei doch nicht so empfindlich! Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Vielleicht haben Sie ihn selbst schon jemandem gesagt oder ihn von anderen zu hören bekommen. Und ist Empfindlichkeit etwas Negatives? Oft verbirgt sich ein hochsensibler Mensch dahinter, dem seine Empfindungsfähigkeit manchmal zur Last wird. Wie kann man besser mit seiner dünnen Haut umgehen? Ziel ist es, auch die Stärken und Fähigkeiten zu erkennen, die damit verbunden sind. Leitung: Petra Beuker Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Di Uhr Kursgebühr EUR 7,50 Small Talk - die Kunst der kleinen Unterhaltung Der Wert von Small Talk wird schnell unterschätzt. Er bietet eine perfekte Gelegenheit, sich behutsam auf Unbekanntes einzustellen. Gelingt ein guter Gesprächseinstieg durch einen sympathischen Small Talk, ist das die beste Voraussetzung für den weiteren Verlauf eines Gesprächs. Es ist einleuchtend, dass Small Talk als Einstieg besser geeignet ist als betretenes Schweigen. Hier lernen sie, wie es geht! Leitung: Ute Grollmann Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Mi Uhr 1x 3UE Kursgebühr EUR 7,50 Bitte beachten Sie für das II. Halbjahr 2014: Schriftliche Anmeldung ab Mo Persönliche Anmeldung ab Mo Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

21 Persönlichkeit stärken Findet mich das Glück oder muss ich etwas dafür tun? Gesprächskreis für Frauen Wir sind ein Gesprächskreis von Frauen und wir sind auf der Suche. Wir tauschen uns über alles aus, was uns und die Welt bewegt. Wir schauen zurück und nach vorne, versuchen neue Perspektiven zu finden und unseren Wünschen und Sehnsüchten auf die Spur zu kommen. Wer hat noch Lust mitzumachen? Leitung: Angelika Voß Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di /25.02./25.03./ /13.05./ Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 36,00 N Di /30.09./28.10./ Uhr 4x 12 UE Kursgebühr EUR 24,00 Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Kontaktpersonen: Elisabeth Remmers, Tel Eva Maria Schmeier, Tel, Die monatlich stattfindenden Treffen der Selbsthilfegruppe bieten eine Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme und des Gesprächs. Das Konzept Krebskranke helfen Krebskranken beinhaltet folgende Aspekte Seelische Begleitung Krebskranker Austausch und Information bei alltags- und familienrelevanten Fragen und Situationen Hilfe bei der Überwindung von Angst vor weiteren Behandlungen Vorschläge zur Festigung der Widerstandskraft Hilfe zur Verbesserung der Lebensqualität Informationen zu sozialen Hilfen, Versicherungen und Schwerbehindertenrecht... mit Zuversicht in das neue Jahr! Leitung: Elisabeth Remmers, Eva Maria Schmeier Barbara-Heim, Unterberg M Di Uhr fbs.bottrop@bistum-essen.de 19

22 Persönlichkeit stärken Äußere und innere Balance - Übungen zum Gleichgewicht Leitung: Susanne Banczyk Barbara-Heim, Unterberg M Di Uhr Körperliche und geistige Fitness durch Tanz Leitung: Helga Frank Tanzschule Frank, Hans-Sachs-Str. 15 M Di Uhr Dem inneren Kritiker auf der Spur Leitung: Ute Grollmann Barbara-Heim, Unterberg M Di Uhr Erfahrungsaustausch Leitung: Elisabeth Remmers, Eva Maria Schmeier Barbara-Heim, Unterberg M Di Uhr Frühling - Ganz im Hier und Jetzt Leitung: Elisabeth Remmers, Eva Maria Schmeier Senioren-Café, Paßstr. 2 M Di Uhr Frauengesundheit - Fragen und Antworten Leitung: Dr. Hans-Christian Kolberg Barbara-Heim, Unterberg M Di Uhr Gemeinsam den Sommer genießen Leitung: Elisabeth Remmers, Eva Maria Schmeier Barbara-Heim, Unterberg N Di Uhr Gedächtnistraining Leitung: Marie-Luise Schulte im Walde Barbara-Heim, Unterberg N Di Uhr Was hält mich immer nur ab? Leitung: Eleonore Deffte Barbara-Heim, Unterberg N Di Uhr Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

23 Persönlichkeit stärken Erfahrungsaustausch Leitung: Elisabeth Remmers, Eva Maria Schmeier Barbara-Heim, Unterberg N Di Uhr Vom Zauber der Weihnacht Leitung: Elisabeth Remmers, Eva Maria Schmeier Barbara-Heim, Unterberg N Di Uhr gebührenfrei Der Alltag mit demenziell veränderten Menschen Der Alltag von demenziell veränderten Menschen und deren Angehörigen verändert sich ständig. Der Verlust der geistigen Funktionen wie Orientierung und Erinnerung stellt Angehörige und Betreuer vor eine große Herausforderung. Gerade im Anfang der Erkrankung sind die Angehörigen ratlos, brauchen Informationen und Unterstützung. In diesem Kurs erfahren Sie zunächst, wo Sie sich Beratung und Hilfe holen können. Folgende Fragen werden uns zudem beschäftigen: Wie kann ich die Krankheit so früh wie möglich erkennen? Welches sind die typischen Symptome? Was sind typische Belastungssituationen für pflegende Angehörige? Wie kann ich den Erkrankten so lange wie möglich in alltägliche Abläufe einbeziehen? Wie kann ich mich in die Erlebenswelt eines demenziell veränderten Menschen einfühlen? Wie kann ich Kindern erklären, was da mit dem Erkrankten passiert? Im Erfahrungsaustausch können Sie erleben, wie Sie schwierigen Situationen mit Kreativität und Offenheit begegnen können. Es ist hilfreich, dann den Humor zu behalten und mit Herz und Verstand zu reagieren. Um Ihnen eine Teilnahme am Kurs zu ermöglichen, ist die Kursleiterin Ihnen gerne behilflich, eine Betreuung für Ihren Angehörigen zu organisieren. Nach Rücksprache mit ihr können Sie Ihren Angehörigen auch mitbringen. Bitte wenden Sie sich an Heike Rex Tel / Leitung: Heike Rex, Dipl.-Seniorenbetreuerin Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di /11.03./ Uhr 3x 9 UE Kursgebühr EUR N Di /11.11./ Uhr 3x 9 UE Kursgebühr EUR fbs.bottrop@bistum-essen.de 21

24 Persönlichkeit stärken Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können. Rechtzeitige Vorsorge macht daher Sinn, um eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung sowie Patientenverfügung kann jede/r schon in gesunden Tagen für die Wechselfälle des Lebens entscheiden. Leitung: Mechthild Hemming, Bettina Alkemper, Hospizgruppe Bottrop e. V. Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Uhr Kursgebühr EUR 2,00 N Di Uhr Kursgebühr EUR 2,00 Hospizgruppe Bottrop e. V. Ambulante Beratung und Begleitung Tel Handy hospizgruppebottrop@web.de Trommeln auf dem Bauernhof Welche Bedeutung hat der Rhythmus für unseren Körper und unser Leben? Wo nehmen wir Rhythmus im Alltag wahr? Durch die Arbeit mit Trommeln können wir in Kontakt kommen mit uns selbst und der Gruppe im gleichen Puls schwingen und Energie spüren Kommunikation entdecken und Musik machen Spaß haben Nachdem wir entdeckt und empfunden haben, dass Rhythmus in vielfältiger Weise in uns steckt und dass wir unseren Körper als Instrument nutzen können, werden wir uns den Trommeln zuwenden und einen Rhythmus aus Afrika kennen lernen. Er besteht aus verschiedenen einfach zu erlernenden Trommelstimmen, die im Zusammenspiel ihre ganze Kraft entfalten. An Trommeln stehen afrikanische Djemben, Bougarabous sowie Basstrommeln zur Verfügung. Für eine Wegbeschreibung wenden Sie sich bitte an die FBS! Leitung: Ulli Siebenborn Hebeleckstr. 72a, Bottrop M Sa Uhr Kursgebühr EUR 10, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

25 KursleiterInnen gesucht! Persönlichkeit stärken! Haben Sie Lust und Zeit, bei uns Kursleiterin/Kursleiter zu werden? Wir freuen uns über neue Ideen, die unser Programm bereichern und unser Angebot phantasievoll und abwechslungsreich gestalten helfen. Auch für Bereiche, die schon fester Bestandteil unseres Programms sind, suchen wir immer wieder neue, qualifizierte KursleiterInnen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen persönlich oder telefonisch: / KEFB Katholische Familienbildungsstätte Bottrop fbs.bottrop@bistum-essen.de 23

26 Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

27 Leben mit Kindern Fachbereichsleitung Judith Kessel Hier finden Sie Kurse für Eltern und Kinder. Mit diesen Kursen möchten wir praktische Anregungen für den Familienalltag weitergeben schöne Erfahrungen bieten in unseren Räumen, in der Natur, in Bottrop Kontakte zu anderen Familien ermöglichen Sie als Familie begleiten, unterstützen, ermutigen, Schwierigkeiten vorbeugen oder Schwierigkeiten überwinden helfen Es gibt Angebote, die das gemeinsame Erleben von Eltern und Kindern in den Mittelpunkt stellen, aber auch Angebote nur für Eltern. Gerade bei den kleinen und großen Krisen des Alltags stehen wir Ihnen mit Infoabenden, Eltern-Coaching und Elternkursen zur Seite. 25

28 Leben mit Kindern WACH Im Bistum Essen haben wir einen wachen Blick für die Wirklichkeiten an unserem Wohnort, in unseren Städten, in unserer Region. Wir sind aufmerksam für alle Menschen, die mit uns leben. zukunftsbild.bistum-essen.de Lernen für die Familie - Erziehungsthemen Eltern-Coaching Erziehung ist mehr als die Anwendung von Strategien und Regeln. Erziehung muss authentisch sein. In Kleingruppen von 5-6 Personen können Eltern in diesem Seminar ihr persönliches Erziehungskonzept überprüfen und individuell gestalten. Nach dem Motto Der richtige Weg für meine Familie. Leitung: Ute Grollmann Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di /04.03./01.04./ / Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 28,00 N Di /21.10./ Uhr 3x 6 UE Kursgebühr EUR 16,80 Vorhang auf! Kinoabend für Eltern Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Darum laden wir Sie ein, gute Erziehungsfilme anzuschauen und über die darin enthaltenen Strategien zu diskutieren: Freiheit in Grenzen Film für Eltern, deren Kinder 3-6 Jahre alt sind Wir lernen Familie Wiesner kennen. Mal rastet die sechsjährige Lena im Spiel aus, weil ihr kleiner Bruder immer gewinnt, ein anderes Mal stellt der vierjährige Tim seine Ohren auf Durchzug oder hat einen heftigen Wutanfall. Lena fällt immer etwas Neues ein, um abends nicht im Bett bleiben zu müssen. Situationen, wie sie in jeder Familie vorkommen. Wie würden Sie reagieren? Der Film spielt verschiedene Reaktionen der Eltern und deren Auswirkungen auf die Kinder durch. In der begleitenden Diskussion werden die wichtigsten Erziehungstipps erläutert. Leitung: Birgit Bernatzki Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Uhr Kursgebühr EUR 5, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

29 Leben mit Kindern Vorhang auf! Kinoabend für Eltern Wege aus der Brüllfalle Was kann man tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Warum hören Kinder oft nicht auf liebevolles Zureden? Der Film zeigt schwierige Alltagssituationen in Familien ungefiltert. Alle Szenen werden von Eltern, nicht von Schauspieler/innen, dargestellt. Wege aus der Brüllfalle vermittelt in einfachen, nachvollziehbaren Schritten ein Konzept, mit dem Eltern sich ohne Brüllen und Strafen durchsetzen können. Leitung: Birgit Bernatzki Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Di Uhr Kursgebühr EUR 5,00 Wenn es um Sekunden geht - Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern Die meisten Kinderunfälle ereignen sich zu Hause und in der Freizeit. Sie lernen die wirksamsten Sofortmaßnahmen kennen: Pseudokrupp Plötzlicher Kindstod (SIDS) Asthma, Allergien Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüche Störung der Atmung, Bewusstlosigkeit, Wiederbelebung, Entfernung von Fremdkörpern Vorbeugende Maßnahmen Zeit für Ihre persönlichen Fragen Der Kurs wird in Kooperation mit dem Malteserhilfsdienst e. V. durchgeführt. Leitung: MitarbeiterIn des Malteser Hilfsdienstes Schulungsräume der Malteser, Scharfstr. 13 M Sa Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 25,00 N Sa Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 25,00 Weitere Elternthemen: Seite Kess erziehen - Elternfortbildung 65 Mein Kind ist schüchtern 67 Mit Lehrern reden 56 Soziale Kompetenz bei Kindern 64 Einschulung , 61 Nun hör mir doch mal zu Kommunikation in der Familie 57 Pädagogischer Treff 59, 63 Warum macht es das? Kinder besser verstehen 60, 65 Windeln ade 67 Warum provozierst du mich? Manchmal bringst du mich zur Weißglut. 69 Geschwister - Sie lieben und sie streiten sich. 69 fbs.bottrop@bistum-essen.de 27

30 Leben mit Kindern 1. Lebensjahr / Elternstart Elternstart NRW Die Landesregierung schenkt Ihnen fünf Treffen à 90 Minuten in einem Eltern- Kind-Kurs. Dieses Angebot heißt Elternstart NRW. Sie haben Wahlmöglichkeiten zwischen mehreren Elternstart-Varianten: 1. Elternstart NRW Kombi: Die ersten fünf Treffen unserer neuen Kurse Spiel und Bewegung und PEKiP heißen Elternstart NRW. Im Anschluss daran läuft der Kurs kostenpflichtig weiter. S. 30, 32 Teilnahmebedingungen von Elternstart NRW: Sie können teilnehmen, solange Ihr Baby das erste Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Sie verpflichten sich schriftlich, Elternstart nur einmalig in Anspruch zu nehmen. Beide Elternteile sowie Pflege- und Adoptiveltern können an Elternstart NRW teilnehmen. Elternstart NRW darf nur von anerkannten Einrichtungen der Familienbildung durchgeführt werden. Elternstart NRW ist komplett kostenlos! Die kostenfreie Teilnahme ist erneut bei jedem weiteren neugeborenen Kind möglich. Elternstart NRW kann nur durchgeführt werden, wenn mindestens acht Personen am Angebot teilnehmen 2. Elternstart NRW Babymassage-Café: Einmal monatlich nehmen Sie am Baby- Café oder Babyfrühstück teil. S Elternstart NRW Kunterbunt für Eltern, deren Babys zu früh geboren wurden oder mit Handicap auf die Welt kamen. S Elternstart NRW Mach mit! 5 Treffen, das Angebot wird i. d. R. nach den fünf Treffen nicht weitergeführt. S. 33 Sie haben noch Fragen zu Elternstart NRW oder wissen nicht, welche Gruppe für Sie die richtige ist? Rufen Sie an ( ), schreiben Sie mir (Judith.Kessel@ bistum-essen.de) oder besuchen Sie mich in meinem Büro (4. Etage am Pferdemarkt). Ich berate Sie gern! Judith Kessel Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

31 Leben mit Kindern Spiel und Bewegung Spiel und Bewegung ist ein Konzept der Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr. Ca. 10 Eltern mit ihren Babys treffen sich wöchentlich für 1,5 Stunden. Der Raum ist mit Matten ausgelegt und gut beheizt, damit die Kinder möglichst weit ausgezogen werden können. Ohne einengende Kleidung bewegen sie sich spontaner und intensiver. Sie als Eltern lernen bei Spiel und Bewegung, wie Sie die Entwicklung Ihres Babys auf spielerische Weise unterstützen können. Die Kursleiterin zeigt Ihnen verschiedenste Wahrnehmungs- und Bewegungsanregungen, Halte- und Tragegriffe, Lieder, Finger- und Berührungsspiele, Babymassage, Babyzeichensprache sowie Vorschläge für Spielmaterial. Durch Gespräche und Informationen unterstützt sie Sie bei Ungewissheiten, Fragen oder einfach beim Austausch. Sie können vom Alltag abschalten und sich intensiv Zeit für sich und Ihr Kind nehmen. Für Ihr Baby geht es hier um die Erforschung neuer Welten. Spiel und Bewegung bietet ihm einen besonders freien und vielfältigen Weg sich zu entwickeln. Bei seinen verschiedenen Wachstumsschritten wird Ihr Kind durch ein passendes Spiel- und Bewegungsangebot begleitet, das es inspiriert und ermutigt, Neugier weckt, Entdeckerlust fördert und Begeisterung hervorruft. Auch soziale Kompetenzen kann Ihr Kind erwerben, Streichel-, Schaukel- und Krabbelspiele fördern das Miteinander. Bitte tragen Sie leichte Kleidung, z. B. T-Shirt. Da die Babys ausgekleidet werden, ist der Raum sehr warm. Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 Kurse ab Januar 2014 Geburtsdaten 2 / 13 5 / 13 Leitung: Andrea Westerwinter M Mo Mo Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 37,00 Geburtsdaten 5 / 13-8 / 13 Leitung: Andrea Westerwinter M Mo Mo Uhr 17x 1ToK, 37 UE Kursgebühr EUR 66,75 fbs.bottrop@bistum-essen.de 29

32 Leben mit Kindern Geburtsdaten 8 / / 13 Leitung: Sandra Seyer-Bons Elternstart NRW Kombi Teilnahmebedingungen Seite 28 M Fr Fr Uhr 5x 10 UE entgeltfrei M Spiel und Bewegung Fr Fr Uhr 12x 1ToK 27 UE Kursgebühr EUR 49,25 Geburtsdaten 2 / 14-4 / 14 Leitung: Sandra Seyer-Bons N Fr Fr Uhr 11x 1ToK, 25 UE Kursgebühr EUR 45,75 Geburtsdaten 3 / 14-5 / 14 Leitung: Sandra Seyer-Bons N Do Do Uhr 11x 1ToK, 25 UE Kursgebühr EUR 45,75 Geburtsdaten 11 / 13-1 / 14 Leitung: Andrea Westerwinter M Mo Mo Uhr 7x 1ToK, 17 UE Kursgebühr EUR 29,75 Kurse ab September 2014 Geburtsdaten 11 / 13-1 / 14 Leitung: Andrea Westerwinter N Mo Mo Uhr 11x 1ToK, 25 UE Kursgebühr EUR 45,75 N Mo Mo Uhr 11x 1ToK, 25 UE Kursgebühr EUR 45,75 Geburtsdaten 5 / 14-7 / 14 Leitung: Heike Roy Elternstart NRW Kombi Teilnahmebedingungen Seite 28 N Fr Fr Uhr 5x 10 UE entgeltfrei N Spiel und Bewegung Fr Fr Uhr 6x 1ToK, 15 UE Kursgebühr EUR 28, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

33 Leben mit Kindern Die Teilnahme am Vorbereitungstreffen ist sehr wichtig. Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 PEKiP, das Prager Eltern-Kind-Programm ist eine Entwicklungsbegleitung für Eltern und ihre Babys ab der sechsten Lebenswoche durch das gesamte erste Lebensjahr. Zu einer PEKiP -Gruppe gehören 8 Eltern mit ihren möglichst gleichaltrigen Babys. Die Treffen finden einmal pro Woche statt und dauern 1,5 Stunden. Diese Zeit beinhaltet auch das Aus- und Anziehen der Kinder. Im PEKiP -Raum liegen Matten auf dem Boden, auf denen die Eltern mit ihren Babys sitzen. Der Raum ist gut beheizt, weil die Babys in den Spielstunden ausgezogen werden. Ein nackter Säugling bewegt sich spontaner und intensiver und hat mehr Hautkontakt zu den Eltern. Die Gruppenleiterin zeigt den Eltern Spielanregungen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. Wichtig beim gemeinsamen Spiel ist, dass die Eltern die momentanen Bedürfnisse des Kindes beachten, d. h. mit ihm spielen, wenn es Spaß daran hat, es schlafen lassen, wenn es müde ist und ihm Nahrung geben, wenn es hungrig ist. Schwerpunkte der Gruppenarbeit Das Kind in seiner Entwicklung unterstützen Die Eltern-Kind-Beziehung stärken Kontakte der Kinder untereinander fördern Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander Geburtsdaten 2 / 13-3 / 13 Leitung: Magdalena Maria Schültingkemper M Fr Fr Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 62,00 Geburtsdaten 5 / 13-7 / 13 Leitung: Magdalena Maria Schültingkemper M Do Do Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 62,00 M Do Do Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 69,50 fbs.bottrop@bistum-essen.de 31

34 Leben mit Kindern Geburtsdaten 1 / 14-3 / 14 Leitung: Magdalena Maria Schültingkemper Elternstart NRW Kombi Zu den Teilnahmebedingungen lesen Sie bitte Seite 28 M Fr Fr Uhr 5x 10 UE entgeltfrei PEKiP M Fr Fr Uhr 4x 1 VT 1 Familien-PEKiP 12 UE Kursgebühr EUR 47,00 Vorbereitungstreffen: Mo , Uhr N Fr Fr Uhr 11x 22 UE Kursgebühr EUR 84,50 Geburtsdaten 6 / 14-8 / 14 Leitung: Magdalena Maria Schültingkemper Elternstart NRW Kombi Zu den Teilnahmebedingungen lesen Sie bitte Seite 28 N Fr Fr Uhr 5x 10 UE entgeltfrei PEKiP N Fr Fr Uhr 6x 1VT 1 Familien-PEKiP 16 UE Kursgebühr EUR 62,00 Vorbereitungstreffen: Mo , Uhr Elternstart NRW Babymassage-Café In gemütlicher, unkomplizierter und entspannter Atmosphäre heißen wir Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr willkommen. Wir möchten mit Ihnen und für Sie einen Vormittag bzw. Nachmittag gestalten, an dem Sie sich wohl fühlen und Kraft schöpfen können. Wir genießen Kaffee und ein kleines Frühstück bzw. Kuchen in gemütlicher Runde und tauschen uns über die aktuelle Situation mit dem Baby aus. Danach lernen Sie die Babymassage und Babygymnastik kennen und anwenden. Zu den Teilnahmebedingungen lesen Sie bitte die Hinweise zu Elternstart NRW auf Seite 28 Leitung: Judith Kessel Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi /05.03./26.03./ / Uhr 5x 15 UE entgeltfrei N Mo /29.09./20.10./ / Uhr 5x 15 UE entgeltfrei Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

35 Leben mit Kindern Elternstart NRW Mach mit! Fünf Treffen mit Ihrem Baby, bei denen Sie Ihre Fragen loswerden können. Sie bekommen Anregungen für die kindliche Entwicklung und für den Familienalltag. Dabei lernen Sie andere Eltern kennen. Zu den Teilnahmebedingungen lesen Sie bitte die Erläuterungen zu Elternstart NRW auf Seite 28 Leitung: Sandra Czubek Kidix -Raum im Ludgerus-Haus, Birkenstraße, Fuhlenbrock M Mi /15.01./29.01./ / Uhr 5x 10 UE entgeltfrei Leitung: Bettina Schlautmann FZ Hl. Familie, Prozessionsweg 17, Grafenwald M Termine werden kurzfristig bekannt gegeben Uhr 5x 10 UE entgeltfrei N Termine werden kurzfristig bekannt gegeben Uhr 5x 10 UE entgeltfrei Elternstart NRW Kunterbunt Ihr Kind ist zu früh oder mit einem Handicap auf die Welt gekommen. In dieser Gruppe haben Sie Gelegenheit, andere Eltern und Kinder in ähnlicher Lebenssituation kennenzulernen und sich mit ihnen über den Alltag auszutauschen. Die Kursleiterin ist Physiotherapeutin und vermittelt Anregungen für die kindliche Entwicklung. Zu den Teilnahmebedingungen siehe Hinweise zu Elternstart NRW auf Seite 28 Leitung: Stefanie Degener Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Mi Uhr 5x 10 UE entgeltfrei N Do Do Uhr 5x 10 UE entgeltfei Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern s. Seite 27 Workshop Auszeit für Mütter, s. Seiten 64, 68 fbs.bottrop@bistum-essen.de 33

36 Leben mit Kindern Gemeinsame Infoabende für Teilnehmende der Kurse Spiel und Bewegung, PEKiP und Kidix am Pferdemarkt Mein Kind kommt in die KiTa - für einen guten Start An diesem Abend können Sie sich über Fragen rund um diesen neuen Lebensabschnitt informieren, z. B., wie Sie den Kitastart vorbereiten können, wie die Eingewöhnung klappt, welche Vor- und Nachteile die Fremdbetreuung für kleine Kinder hat, was die Kita von Ihnen erwartet und was Sie von der Kita erwarten können, wie sich Ihr Kind möglicherweise verändern wird usw. Sie können all Ihre Fragen, Sorgen und Bedenken loswerden. Leitung: Janine Reyer Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Uhr Grenzen setzen oder auf Bedürfnisse eingehen für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren Wie gelingt es Müttern / Vätern bei ihrem Wunsch nach Harmonie klar zu ihren Grenzen zu stehen, aber auch kindliche Neins zu respektieren? Wir geben Ihnen Tipps zur sanften Erziehung. Leitung: Ute Grollmann Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Di Uhr 1-3 Jahre / Kidix Beratung zu Eltern-Kind-Gruppen: Wir bieten über 40 Eltern-Kind-Gruppen im Bottroper Stadtgebiet an. Welcher Kurs der richtige für Sie ist erfahren Sie bei Judith Kessel, Tel Judith.Kessel@bistum-essen.de Pferdemarkt 4, 4. Etage Eltern-Kind-Turnen Toben, Turnen, Spielen - In unseren Kursen erfahren Kinder spielerisch vielfältige und regelmäßige Bewegungsanreize, die sich am individuellen Entwicklungsstand orientieren. Bewegungsbaustellen, Übungen mit Kleingeräten, rhythmische Elemente und Sinnesspiele fördern die kindliche Entwicklung und geben Eltern und ihren Kindern für zu Hause viele Anregungen zum gemeinsamen Bewegen und Spielen. Bernhard-Poether-Haus, Im Flaßviertel 10 ab 1 Jahr Leitung: Özlem Karakugum M Sa Sa Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 54,00 N Sa Sa Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 27, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

37 Leben mit Kindern ab 2 Jahren Leitung: Stefanie Degener M Di Di Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 54,00 N Di Di Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 32,40 ab 2,5 Jahren Leitung: Özlem Karakugum M Sa Sa Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 54,00 N Sa Sa Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 27,00 Kursleitung gesucht!! Kleine Waldmäuse Waldspielgruppe 2-3 Jahre Erleben Sie mit Ihren Kindern die Natur im Jahreslauf! Ob wir einen Bach untersuchen, Zwergenhöhlen suchen oder mit Waldinstrumenten Musik machen in großer Runde im Wald zu toben und ihn zu entdecken macht Spaß und tut uns richtig gut. Wir treffen uns 14-tägig an unterschiedlichen Orten. Beim Infoabend werden Treffpunkte festgelegt, Schutzmaßnahmen im Wald erläutert u. ä. Leitung: Janine Reyer Infoabend: Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di /08.04./06.05./20.05./ / Uhr 6x 1ToK, 14 UE Kursgebühr EUR 23,80 Infoabend für Eltern: Mo , Uhr N Di /23.09./07.10./21.10./ / Uhr 6x 1ToK, 14 UE Kursgebühr EUR 23,80 Infoabend für Eltern: Di , Uhr Wir suchen immer wieder neue Fachkräfte, z. B. ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, Krankenschwestern, PhysiotherapeutInnen und andere, die unser Kursangebot mit neuen Ideen bereichern oder bestehende Gruppen (Kidix, Spiel und Bewegung, Gymnastik u. ä.) übernehmen. Melden Sie sich bei Judith Kessel, Tel oder Judith.Kessel@bistum-essen.de. Ihr Wissen, Ihre Ideen und Ihre Persönlichkeit sind gefragt. fbs.bottrop@bistum-essen.de 35

38 Leben mit Kindern Musikspielwiese 1-3 Jahre Mit Kindern Musik in ihrer ganzen Vielfalt entdecken und mit Spaß erleben: Wir werden singen, tanzen, mit einfachen Instrumenten selber musizieren, Rhythmen im ganzen Körper spüren, Musik hören, spannenden Klängen nachlauschen, Musikinstrumente bauen und mit interessanten Materialien (Bällen, Tüchern, Naturmaterialien) experimentieren. Durch dieses breite Spektrum an Herausforderungen werden Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung gefördert. Eltern nehmen viele Anregungen mit, wie sie Musik im Alltag erleben und genießen können. Die Treffen beinhalten Freiraum für Fragen, individuelle Gespräche und den Austausch der Eltern untereinander. Leitung: Gerlinde Remmen Kinderkiste, Elpenbachstr. 68, Oberhausen-Klosterhardt M Mo Mo Uhr 15x 15 UE Kursgebühr EUR 60,00 N Mo Mo Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 48,00 M Do Do Uhr 15x 15 UE Kursgebühr EUR 60,00 N Do Do Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 48,00 Das doppelte Lottchen - Zwillings- und Mehrlingstreff In diesem Kurs können Sie Erfahrungen im Alltag austauschen und erhalten wertvolle Informationen, so dass die ersten Jahre gut gemeistert werden. Auch werdende Zwillingseltern sind eingeladen, sich rechtzeitig auf ihre Aufgabe vorzubereiten und Kontakte zu anderen Mehrlingseltern zu knüpfen. Information und Anmeldung: Yvonne Möhlen, Tel Leitung: Yvonne Möhlen Pfarrheim St. Johannes, An St. Johannes, Kirchhellen M Mo /03.02./10.03./ /05.05./ Uhr 6x 1ToK 21 UE Kursgebühr EUR 35,70 N Mo /20.10./10.11./ Uhr 4x 1ToK 15 UE Kursgebühr EUR 25,50 Winterwichtel 2-4 Jahre In der dunklen Jahreszeit treffen wir uns dreimal, um den Zauber des Winters zu erleben. Wir machen es uns bei Märchen und Liedern gemütlich, basteln originelle winterliche Sachen, nehmen uns Zeit zum Spielen, Entdecken und kitzeln die Sinne wach. Bitte bringen Sie Hausschuhe oder dicke Socken und einen Beitrag für die gemeinsame Pause mit Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

39 Leben mit Kindern Leitung: Judith Kessel Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mo Mo Uhr 3x 9 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. Verbrauchsmaterial Weihnachtswichtel 2-4 Jahre Während vielerorts im Advent Trubel und Hektik regieren, nehmen wir uns Zeit, mit unseren kleinen Kindern den Zauber des Advents zu erleben. Und das erwartet Sie: Basteln einfacher, schöner Weihnachtsgeschenke und / oder -dekorationen (z. B. Kerzen, Lichter, Karten, Kugeln) Weihnachtliche Spiele und Märchen Singen, Tanzen und Musizieren mit Instrumenten Kaffee, Tee und Plätzchen für die Erwachsenen Bitte bringen Sie Hausschuhe oder dicke Socken mit. Leitung: Judith Kessel Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Mo Mo Uhr 3x 9 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. Verbrauchsmaterial Familien-Café Cappuccino Für alle, die Lust haben, in unkomplizierter, entspannter Atmosphäre eine Tasse Kaffee oder Tee und Kuchen zu genießen. Die Kinder erobern währenddessen im gleichen Raum unsere Spielwiese. Nur 1,- Euro pro Nachmittag und keine Anmeldung notwenig! Schauen Sie einfach zwischen und Uhr vorbei. Die Termine werden kurzfristig veröffentlicht. Ich benachrichtige Sie gern per Mail über die aktuellen Termine. Schreiben sie eine Mail an Judith.Kessel@bistum-essen.de. Ich nehme Sie in den Verteiler auf. fbs.bottrop@bistum-essen.de 37

40 Leben mit Kindern Kidix -Kurse sind wöchentliche Treffen für Eltern und Kinder von ca. 1-3 Jahren. Kidix = Kinderzeit Die Kinder spielen, entdecken und erforschen selbstständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Sie erhalten in spielerischer Form Angebote, die für ihr Alter und ihre Entwicklung bedeutsam sind (Sprache, Motorik, Emotion, Kognition, Wahrnehmung etc.). Sie nehmen Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen auf und sind herausgefordert, soziale Konflikte zu lösen, z. B. Spielzeug wegnehmen, schubsen, in einer Reihe abwarten usw. Kidix = Elternzeit Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen. Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse besser und erhalten Anregungen für den Alltag in der Familie. Kidix = Gemeinsame Zeit Eltern und Kinder sind miteinander kreativ, singen und spielen, machen Ausflüge, erleben Musik, toben und turnen, kitzeln die Sinne wach, erleben die Jahreszeiten und Kirchenfeste usw. Sie lernen andere Familien kennen und erfahren Gemeinschaft. Die Aktionen sind altersangemessen, so dass Kinder wirklich mitmachen können. Kursleitung Die Kidix -Kursleitung hat eine Zertifikat- Fortbildung durchlaufen und begleitet die Gruppe. Sie leitet die Treffen, gibt Spielideen in die Gruppe, regt zu Beobachtungen an, moderiert den Austausch unter den Eltern. Kidix Abenteuerland Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 Leitung: Heike Roy M Di Di Uhr 18x 2ToK, 60 UE Kursgebühr EUR 80,00 Kidix Sonnenkinder Leitung: Inge Dyga Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Mi Uhr 20x 2ToK, 66 UE Kursgebühr EUR 87,80 N Mi Mi Uhr 11x 2ToK, 39 UE Kursgebühr EUR 52, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

41 Leben mit Kindern Kidix Villa Kunterbunt Leitung: Heike Roy Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Do Do Uhr 17x 3ToK, 60 UE Kursgebühr EUR 80,00 N Mi Mi Uhr 12x 2ToK, 42 UE Kursgebühr EUR 56,60 Kidix Zwergennest Leitung: Marlis Schulz Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Fr Fr Uhr 20x 2ToK, 66 UE Kursgebühr EUR 87,80 N Di Di Uhr 11x 2ToK, 39 UE Kursgebühr EUR 52,70 Krabbelgottesdienste für Familien mit Kindern ab 1 Jahr Wir sind die Allerkleinsten in den Gemeinden und feiern mit Propst Neumann Gottesdienst: mit fröhlichen Liedern, Gebeten und gemeinsamen Aktionen. Die Gottesdienste finden in St. Cyriakus (Stadtmitte, gegenüber von C & A) statt und dauern ca. 20 bis 30 Minuten. Die Termine werden kurzfristig veröffentlicht. Ich informiere Sie gern per Mail über die aktuellen Termine. Schreiben Sie an: judith.kessel@bistum-essen.de. Ich nehme Sie in den Verteiler auf. fbs.bottrop@bistum-essen.de 39

42 Leben mit Kindern Kidix Ferienkinder Sie bedauern es, dass in den Ferien Turnen, Schwimmen und alle Spielgruppen nicht stattfinden? Kidix -Ferienkinder ist die Lösung. Hier spielen, singen, basteln Sie mit den Kleinen von 1-3 Jahren einmal in der Woche mit einer zertifizierten Kidix - Kursleitung. Leitung: Andrea Westerwinter Schutzengelhaus, Klosterstr. 25 M Do Do Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 25,50 plus MU Kidix findet auch in folgenden Stadtteilen statt: Seite Innenstadt am Heidenheck 116 Fuhlenbrock, Birkenstraße 121 Batenbrock, Förenkamp 124 Batenbrock, Scharnhölzstraße 125 Boy, Klosterstraße 128, 129 Eigen, Buchenstraße 136 Eigen, am Limberg 132 Grafenwald, Maystraße 134 Kirchhellen, An St. Johannes 134 Feldhausen, Höveskesweg 137 Bewegung und Musik Eltern-Kind-Turnen Toben, Turnen, Spielen - In unseren Kursen erfahren Kinder spielerisch vielfältige und regelmäßige Bewegungsanreize, die sich am individuellen Entwicklungsstand orientieren. Bewegungsbaustellen, Übungen mit Kleingeräten, rhythmische Elemente und Sinnesspiele fördern die kindliche Entwicklung und geben Eltern und ihren Kindern für zu Hause viele Anregungen zum gemeinsamen Bewegen und Spielen. Bernhard-Poether-Haus, Im Flaßviertel 10 ab 1 Jahr Leitung: Özlem Karakugum M Sa Sa Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 54,00 N Sa Sa Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 27,00 ab 2 Jahren Leitung: Stefanie Degener M Di Di Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 54,00 N Di Di Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 32, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

43 Leben mit Kindern ab 2,5 Jahren Leitung: Özlem Karakugum M Sa Sa Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 54,00 N Sa Sa Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 27,00 Let s fetz 2-6 Jahre Kinder und ihre Eltern, die Spaß an Singen, Musik, Tanz und Rhythmus haben, sind bei uns genau richtig. Bei uns heißt es nicht Psst, leise sein! oder Sitz doch mal still! Wir lernen Lieder und begleiten sie mit Instrumenten, v. a. mit unseren Körperinstrumenten, die klatschen, stampfen, winken und vieles mehr können. Dominik Singh und seine Gitarre freuen sich auf Sie! Leitung: Dominik Singh, Judith Kessel Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 6x 6 UE Kursgebühr EUR 15,00 M Di Di Uhr 6x 6 UE Kursgebühr EUR 15,00 N Di Di Uhr 6x 6 UE Kursgebühr EUR 15,00 Musikspielwiese 1-3 Jahre Mit Kindern Musik in ihrer ganzen Vielfalt entdecken und mit Spaß erleben: Wir werden singen, tanzen, mit einfachen Instrumenten selber musizieren, Rhythmen im ganzen Körper spüren, Musik hören, spannenden Klängen nachlauschen, Musikinstrumente bauen und mit interessanten Materialien (Bällen, Tüchern, Naturmaterialien) experimentieren. Durch dieses breite Spektrum an Herausforderungen werden Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung gefördert. Eltern nehmen viele Anregungen mit, wie sie Musik im Alltag erleben und genießen können. Die Treffen beinhalten Freiraum für Fragen, individuelle Gespräche und den Austausch der Eltern untereinander. Leitung: Gerlinde Remmen Kinderkiste, Elpenbachstr. 68, Oberhausen-Klosterhardt M Mo Mo Uhr 15x 15 UE Kursgebühr EUR 60,00 N Mo Mo Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 48,00 M Do Do Uhr 15x 15 UE Kursgebühr EUR 60,00 N Do Do Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 48,00 fbs.bottrop@bistum-essen.de 41

44 Leben mit Kindern Wohlfühlen und entspannen Sicher und stark - auch ohne Muckis ab 4 Jahren Ziel des Kurses ist, die Selbstwahrnehmung, Selbstachtung und Selbstsicherheit von Kindern zu stärken. Mit kindgerechten Spielen, Geschichten und Aufgaben lernen die Kleinen, ihre Gefühle auszudrücken und zu bewältigen. Sie lernen, auf andere zuzugehen und sich selbstbewusster zu verhalten. Die Erwachsenen werden aktiv am Kurs beteiligt und lernen, wie sie ihr Kind im Alltag unterstützen können. Zu jedem Termin bekommen Sie ausführliche Materialien, Zusammenfassungen und Buchtipps. Leitung: Birgit Bernatzki Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 4x 8 UE Kursgebühr EUR 20,00 N Di Di Uhr 4x 8 UE Kursgebühr EUR 20,00 Traumreisen zur Entspannung 4-6 Jahre Kinder und Eltern erfahren die Traumreise als Möglichkeit, aus dem Alltag auszusteigen. Die Stunde soll zum Kennenlernen und Ausprobieren sein. Trotzdem sind auch Familien mit Erfahrung herzlich willkommen. Bitte bringen Sie ein kleines Kissen, dicke Socken, ein Kuscheltier und etwas zu trinken mit. Leitung: Janine Reyer Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Fr Uhr Kursgebühr EUR 3,40 Zauberhafte Duftwerkstatt 3-6 Jahre Wir tauchen tief ein in die faszinierende Welt der Düfte und Aromen. Sie erreichen auf direktem Weg unser Gehirn und lösen angenehme Stimmungen aus. Wir spielen mit den Düften und stellen Seife und Badesalz her. Leitung: Gerlinde Remmen Kinderkiste, Elpenbachstr. 68, Oberhausen-Klosterhardt N So Uhr Kursgebühr EUR 6,60 Workshop Auszeit für Mütter, s. Seiten 64, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

45 Leben mit Kindern Ausflüge - Führungen - Natur Sichern Sie sich einen Platz auch in Kursen, deren Termine noch nicht feststehen. Wir rufen Sie an! Je nach Anzahl der Teilnehmer/innen, Interesse der Gruppe und den Wetterbedingungen können die angegebenen Zeiten über- oder unterschritten werden. Programmänderungen oder Referentenwechsel sind bei allen Führungen möglich aufgrund der langen Vorlaufzeit. Wir empfehlen Ihnen, einen Fotoapparat für Schnappschüsse nicht zu vergessen! Waldwichtel Waldspielgruppe ab 3 Jahren Gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern erforschen die Kinder den Wald, seine Pflanzen und Tiere. Verschiedene Plätze laden zum Toben, Spielen, Klettern, Matschen, Rutschen, Schaukeln und Singen ein. Im Wald können die Kinder Erfahrungen machen, die im normalen Alltag häufig kaum noch erlebbar sind. Alle Sinne, insbesondere das Tasten und Fühlen, Riechen und Hören werden aktiviert. Kreativität und Fantasie haben Zeit und Raum, sich im Umgang mit den Naturmaterialien zu entfalten. Auch und gerade bei Regenwetter bietet der Wald neue und oft ungewohnte Eindrücke. Leitung: Janine Reyer Infoabend: Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mo /07.04/05.05./19.05./ / Uhr Infoabend für Eltern: Mo , Uhr 6x 1 ToK, 14 UE Kursgebühr EUR 23,10 N Mo /22.09./06.10./20.10./ / Uhr Infoabend: Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 Di Uhr 6x 1 ToK, 14 UE Kursgebühr EUR 23,10 Wir besuchen die Feuerwache... ab 4 Jahren... und erfahren dabei alles über den Beruf des Feuerwehrmannes. Wir können die Feuerwehrleute alles fragen, was wir schon lange wissen wollten. Es wird bestimmt ein erlebnisreicher Nachmittag. Bitte bringen Sie für Ihre Kinder einen Fahrradhelm mit! Leitung: Mitarbeiter der Feuerwache Bottrop Treffpunkt: Hof der Feuerwache Bottrop, Hans-Sachs-Str. 80 M Termin im Frühjahr wird kurzfristig bekannt gegeben Uhr Kursgebühr EUR 2,90 N Termin im Herbst wird kurzfristig bekannt gegeben Uhr Kursgebühr EUR 2,90 fbs.bottrop@bistum-essen.de 43

46 Leben mit Kindern Ein Besuch bei der Polizei ab 4 Jahren An diesem Nachmittag erleben wir hautnah, wie und wo die Polizei arbeitet. Wir besichtigen das Gefängnis, klettern in richtige Polizeiautos oder auf Motorräder, lernen die Ausrüstungsgegenstände eines Polizisten kennen und lassen uns seinen Alltag erklären. Leitung: Ulrich Bockstegers Treffpunkt: vor der Polizeiwache Bottrop, Gladbecker Str. 44 M Do Uhr Kursgebühr EUR 2,90 N Do Uhr Kursgebühr EUR 2,90 Ostern im Wald 3-6 Jahre Der Osterhase braucht Hilfe! Wir bauen Osternester aus dem, was wir im Wald finden und erleben dabei, wie die Natur erwacht. Ein großes Ostereiersuchen fehlt natürlich auch nicht. Mal sehen, welche Bewohner des Waldes uns dabei begegnen. Wer dem Osterhasen so fleißig geholfen hat, der erhält abschließend bestimmt ein Osterhasendiplom! Leitung: Gerlinde Remmen Treffpunkt: Spielplatz an der alten Jugendherberge Bischofsondern M Sa Uhr Kursgebühr EUR 4,40 Ein Nachmittag im Autohaus Kinder ab 5 Jahren dürfen mit ihren Eltern einen Nachmittag lang das Mercedes-Benz Center Lueg entdecken: die Autowerkstatt besichtigen, Werkzeuge und Maschinen unter die Lupe nehmen, ein Auto von innen und unten sehen, Abläufe im Autohaus kennenlernen, neue Autos ansehen u. v. m. Leitung: Christopher Kroll Mercedes-Benz Center Lueg, Karl-Englert- Str. 39, Bottrop M Di Uhr Kursgebühr EUR 2,00 N Mi Uhr Kursgebühr EUR 2,00 Schatzsuche im Kaisergarten ab 4 Jahren Heute sind kleine Schatzjäger gefragt. Wir werden mit der Tierärztin des Kaisergartens verschiedene Tiere besuchen, abwechslungsreiche Ausgaben lösen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Leitung: Dr. Stefanie Winkendick Treffpunkt: Am Bauernhof, wo die Kaninchen und Ponys sind. M Termin im Frühsommer wird kurzfristig bekannt gegeben Uhr Kursgebühr EUR 6, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

47 Leben mit Kindern Ein Tag als Landwirt 6-10 Jahre Auf einem Bauernhof gibt es zwischen Kühen, Schweinen, Gänsen und Schafen immer viel zu tun. Kinder und Eltern packen an diesem Tag kräftig mit an. Innerhalb weniger Stunden werden aus Stadtkindern hervorragende Tierexperten. Sie misten Ställe aus, bereiten Futter zu, holen Tiere von der Weide, füttern und pflegen sie. Bitte denken Sie an rustikale Kleidung. Leitung: Mitarbeiter/in des Lernbauernhofes Treffpunkt: Rotes Haus im Ingenhammshof, Am Ingenhammhof 1, Landschaftspark Duisburg-Nord M Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 Robin Hood im Kaisergarten ab 7 Jahren Wir statten uns zunächst für eine Pirsch aus. Dann lernen wir im Gehege die unterschiedlichen Jagdstrategien der Tiere kennen, z. B. die der Waschbären. Natürlich konnte Robin Hood gut schießen, darum üben wir auch wir uns mit Pfeil und Bogen. Vielleicht dürfen wir sogar noch den Wolf oder die Luchse füttern. Leitung: Dr. Stefanie Winkendick Treffpunkt: Am Bauernhof, wo die Kaninchen und Ponys sind. M Termin im Frühsommer wird kurzfristig bekannt gegeben Uhr Kursgebühr EUR 7,90 Überleben im Wald 4-8 Jahre Alles, was man braucht, um im Wald zu überleben, kann man vom Wald bekommen. Je nach Wetterlage werden wir Werkzeuge und Waffen machen, uns vor Wind und Wetter schützen, Feuer machen oder uns mit Hilfe von Naturzeichen orientieren. Leitung: Gerlinde Remmen Treffpunkt: Spielplatz an der alten Jugendherberge Bischofsondern M Sa Uhr Kursgebühr EUR 6,60 Ponyspaß im Kaisergarten 4-7 Jahre Die Shettys Mieze und Fiffy werden gestriegelt, gefüttert und für einen Ausflug fertig gemacht. Die Kinder misten ihr Gehege aus und bereiten es für die Rückkehr vor. Dann bauen sie einen Parcours mit Hürden etc. auf, den sie erst einmal selbst testen dürfen. Und als Höhepunkt werden alle Kinder eine Runde auf den Ponys geführt. Leitung: Dr. Stefanie Winkendick Treffpunkt: Am Bauernhof, wo die Kaninchen und Ponys sind. M Termin im Sommer wird kurzfristig bekannt gegeben Uhr Kursgebühr EUR 9,50 fbs.bottrop@bistum-essen.de 45

48 Leben mit Kindern Rein in die Kartoffeln! Ausflug zum Bauernhof ab 4 Jahren Wir gehen gemeinsam auf den Acker und buddeln Kartoffeln aus wie anno dazumal. Mal sehen, wer die meisten, größten oder schönsten Kartoffeln findet. Auf dem Bauernhof erfahren wir, dass der Weg der Kartoffel vom Setzen bis zum Ernten und später als Nahrungsmittel auf dem Teller nicht so einfach ist. Bitte tragen Sie Gummistiefel und bringen Sie eine Tasche für die Kartoffeln mit. Leitung: Christel Maaßen Begleitung: Judith Kessel Treffpunkt: Hof Maaßen, Hackfurthstr. 205, Bottrop-Feldhausen N Termin im Herbst wird kurzfristig bekannt gegeben Uhr Kursgebühr EUR 3,50 Ein Tag als Tierpfleger/in Einen Nachmittag lang können Kinder mit den Tierpflegern zusammen die Tiere im Park versorgen. Futter zubereiten, füttern und Ställe ausmisten gehört an diesem Tag zu ihren Aufgaben. Sie haben die einmalige Gelegenheit, im Kaisergarten hinter die Kulissen zu sehen, tolle Fotos zu machen und den Tierpflegern Fragen zu stellen. Leitung: Dr. Stefanie Winkendick Treffpunkt: Am Bauernhof, wo die Kaninchen und Ponys sind. N Termin im Herbst wird kurzfristig bekannt gegeben Uhr Kursgebühr EUR 7,90 Sherlock Holz - Baumdedektive auf Spurensuche ab 5 Jahren Sherlock Holz hat einen neuen Fall und benötigt unsere Hilfe! Gemeinsam machen wir uns als Baumdetektive auf, die verschiedenen heimischen Bäume näher kennenzulernen und zu bestimmen, um so der Lösung auf die Spur zu kommen. Schaffen wir es, alle Rätsel zu knacken und mit Grips und flinken Beinen die Lösung zu finden? Leitung: Gerlinde Remmen Treffpunkt: Spielplatz an der alten Jugendherberge Bischofsondern N Sa Uhr Kursgebühr EUR 6,60 Waldweihnacht ab 3 Jahren Haben Sie schon einmal Weihnachten im Wald gefeiert, einen richtigen Weihnachtsbaum geschmückt, den Tieren Geschenke gebastelt und gebracht? Das ist ein besonders besinnliches Erlebnis in der Adventszeit. Also: warme Sachen anziehen, heiße Getränke in die Thermosflaschen gießen, Taschenlampen einpacken und schon kann s losgehen. Leitung: Janine Reyer Treffpunkt: Spielplatz an der alten Jugendherberge Bischofsondern N Sa Uhr Kursgebühr EUR 3,50 plus MU Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

49 Leben mit Kindern Kreatives und Praktisches Komm mit ins Märchenland 4-6 Jahre Gönnen Sie sich und Ihrem Kind eine Märchenstunde! Bei den Erlebnis -Kursen machen wir uns einen gemütlichen Nachmittag, an dem wir einem Märchen lauschen und etwas Passendes dazu basteln. Bei den Kamishibai-Vorführungen wird das Märchen als Bildergeschichte im japanischen Tischtheater dargestellt. Die Zuschauer/innen werden in das Märchen einbezogen und es wird etwas Passendes dazu gebastelt. Frau Holle - Kamishibai-Vorführung Leitung: Gerlinde Remmen Kinderkiste, Elpenbachstr. 68, Oberhausen-Klosterhardt M So Uhr Kursgebühr EUR 4,40 Rapunzel - Erlebnis Leitung: Janine Reyer Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Uhr Kursgebühr EUR 5,00 Froschkönig - Erlebnis Leitung: Janine Reyer Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Uhr Kursgebühr EUR 5,00 Hänsel und Gretel - Erlebnis Leitung: Janine Reyer Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Mi Uhr Kursgebühr EUR 5,00 plus MU Sterntaler - Kamishibai-Vorführung Leitung: Gerlinde Remmen Kinderkiste, Elpenbachstr. 68, Oberhausen-Klosterhardt N So Uhr Kursgebühr EUR 4,40 fbs.bottrop@bistum-essen.de 47

50 Leben mit Kindern Kinder-Knigge ab 5 Jahren Leckt man das Messer ab und greift mit der Hand ins Essen? Bitte, danke, guten Tag und Entschuldigung - sind das Zauberwörter? Spielerisch zeitgerechte Umgangsformen kennenzulernen, das ist das Ziel unseres Kurses. Kursinhalte: Der gedeckte Tisch, Tischmanieren, bitte, danke und Entschuldigung, Begrüßung und Verabschiedung, Rücksicht, Freundlichkeit und Respekt. Leitung: Judith Kessel Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mo /17.03./ Uhr 3x 6 UE Kursgebühr EUR 7,80 Winterwichtel 2-4 Jahre In der dunklen Jahreszeit treffen wir uns dreimal, um den Zauber des Winters zu erleben. Wir machen es uns bei Märchen und Liedern gemütlich, basteln originelle winterliche Sachen, nehmen uns Zeit zum Spielen, Entdecken und kitzeln die Sinne wach. Bitte bringen Sie Hausschuhe oder dicke Socken und einen Beitrag für die gemeinsame Pause mit. Leitung: Judith Kessel Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mo Mo Uhr 3x 9 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. Verbrauchsmaterial Oster-Bastel-Werkstatt 4-6 Jahre Wir gestalten wunderschöne Dekorationen für die Osterzeit. Es entsteht ein Huhn aus Gips und wir werden ein natürliches Nest aussäen. Damit es nicht so leer ist, basteln wir noch einen Blumenstecker. Leitung: Janine Reyer Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Mi Uhr 2x 4 UE Kursgebühr EUR 6,60 plus ca. EUR 4,00 MU Midsommar - Feiern wie in Schweden 3-8 Jahre Wenn die Tage am längsten und die Nächte am kürzesten sind, feiern die Schweden Mittsommer. Es wird viel getanzt und gespielt. Aber auch Musik und Blumen gehören unbedingt dazu. Und weil das Feiern hungrig macht gibt es traditionelle Gerichte. Feien Sie mit! Leitung: Judith Kessel, Peter Lorscheider Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr Kursgebühr EUR 5, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

51 Leben mit Kindern Weihnachtswichtel 2-4 Jahre Während vielerorts im Advent Trubel und Hektik regieren, nehmen wir uns Zeit, mit unseren kleinen Kindern den Zauber des Advents zu erleben. Und das erwartet Sie: Basteln einfacher, schöner Weihnachtsgeschenke und / oder -dekorationen (z. B. Kerzen, Lichter, Karten, Kugeln) Weihnachtliche Spiele und Märchen Singen, Tanzen und Musizieren mit Instrumenten Kaffee, Tee und Plätzchen für die Erwachsenen Bitte bringen Sie Hausschuhe oder dicke Socken mit. Leitung: Judith Kessel Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Mo Mo Uhr 3x 9 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. Verbrauchsmaterial Hexenhäuschen-Bastelstunde ab 3 Jahren Es ist nicht nur ein schöner Anblick und duftet nach Weihnachtsgewürzen, es schmeckt auch sehr gut. Wir basteln ein richtig großes, beleuchtetes Hexenhaus (32 x 22 x 22,4 cm) wie bei Hänsel und Gretel und verzieren es mit allerhand Leckereien. Bitte ein Tablett oder eine Kiste für den Transport mitbringen. Leitung: Gerlinde Remmen Kinderkiste, Elpenbachstr. 68, Oberhausen-Klosterhardt N So Uhr Kursgebühr EUR 6,60 plus EUR 10,00 pro Haus Wir warten auf s Christkind 3-6 Jahre Wie überbrückt man die Zeit bis zur Bescherung mit hibbeligen erwartungsvollen Kindern? Gemeinsam verbringen wir die letzten Stunden in fröhlicher Runde - mit Liedern, bei Plätzchen und Kaffee, mit Geschichten oder kreativen Ideen. Leitung: Gerlinde Remmen Kinderkiste, Elpenbachstr. 68, Oberhausen-Klosterhardt N Mi Uhr Kursgebühr EUR 5,00 fbs.bottrop@bistum-essen.de 49

52 Leben mit Kindern Kinder-Kunst-Schule Wir vertreiben uns die grauen Wintertage mit Farbe. Dabei entstehen tolle Kunstwerke - ideal für Eltern und Kinder mit Spaß am Malen und Basteln und mit kreativästhetischer Ader. Leitung: Janine Reyer Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 Bitte maltaugliche Kleidung und einen Fön mitbringen. Leinwände à la Miro 3-4 Jahre Wir klecksen und malen wie ein Großer! M Di Uhr Kursgebühr EUR 5,00 plus MU Kunst- und Handwerksatelier ab 5 Jahren Zunächst sägt jeder sein Lieblingsmotiv aus, z. B. Herz, Krone oder Stern und gestaltet damit eine Leinwand, die ebenfalls farbig grundiert wird. M Di Uhr Kursgebühr EUR 5,00 plus MU Weitere Kreativkurse: Wir warten auf s Christkind s. Seite 59 Kreative Eltern-Kind-Werkstatt s. Seite 70 Leinwandatelier ab 4 Jahren Aus Holz, Kleber und Farbe entstehen geradlinige Kunstwerke. Interessant verziert wird jedes ein Unikat. M Mo Uhr Kursgebühr EUR 5,00 plus MU Wir kneten, rollen formen Polymer Clay für Kinder s. Seite Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

53 Leben mit Kindern Kindergeburtstag Nähparty Ein Kindergeburtstag in der FBS ist ein Fest für alle, denn unsere Nähkursleiterin Brigitte Gorris sorgt dafür, dass jeder Gast mit einer selbst genähten Kreation nach Hause geht. Da wird der Geburtstagskuchen schnell zur Nebensache. Aber wer trotzdem noch Lust auf Essen hat, kann nach Kursende ½ Stunde gratis dranhängen (nach Absprache und Verfügbarkeit). Wer: Bis zu acht Kinder ab neun Jahren, ohne oder mit Näherfahrung. Eine Nähparty ist kein Mädchending. Auch Jungs haben viel Spaß am Nähen und an den Nähmaschinen. Hier trifft Technik auf Kreativität. Wann: drei Zeitstunden, montags, dienstags, donnerstags und freitags, Uhr Was: Die Kinder erhalten eine Einführung in das Nähen und in den Umgang mit der Maschine. Sie nähen Kleinigkeiten selbst, z. B. einen Rundschal oder ein quietschbuntes Kissen. Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit. Einige Zeit vor dem großen Tag verabreden sie sich mit Brigitte Gorris in der Stadt zum Einkaufen der Materialien und Stoffe. Die Materialkosten übernehmen Sie und können somit auch den Preis steuern. Wie viel: Festpreis 55 Euro pro Kindergruppe + Materialkosten Anmeldung und Information: Judith Kessel Rufen sie mich an (Tel ), schreiben Sie mir eine Mail (Judith.Kessel@bistum-essen.de) oder besuchen Sie mich (Pferdemarkt 4, 4. Etage). KINDERGEBURTSTAG fbs.bottrop@bistum-essen.de 51

54 Leben mit Kindern Kochen und Backen Die Kochkurse richten sich an Erwachsene mit Kindern von 3-10 Jahren Sie kosten EUR 13,50 für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Geschwisterkinder zahlen die Hälfte. In der Kursgebühr ist eine Lebensmittelumlage enthalten. Sind die Kosten höher, sammelt die Kursleiterin noch eine Umlage ein. Bitte bringen Sie Schürzen und Vorratsdosen mit! Leitung: Britta Winkelhorst Pfarrheim St. Johannes, An St. Johannes, Kirchhellen Väter und Kinder kochen - Mütter genießen Heut gibt s keinen Küchenstress - wir kochen in der FBS! Väter und Kinder schnippeln, brutzeln, braten und backen gemeinsam und werden zu einem unschlagbaren Team. Die Mütter sind ab 11:45 Uhr zum gemeinsamen Genießen eingeladen. Spülen und aufräumen werden dann wieder die Vater-Kind-Teams. M Sa Uhr N Sa Uhr Fröhliche Osterbäckerei Leckere Osterhasen, Küken, Eier, Nester und vieles mehr werden wir backen, verzieren und natürlich gemeinsam genießen. M Fr Uhr In der Weihnachtsbäckerei Kreative Ideen aus der FBS-Weihnachtsbackstube. Viele neue und traditionelle Rezepte, heiße Öfen, Zuckerbäckerei und verklebte Finger. N Fr Uhr Pizza, Nudeln & Co Bei Nudeln und Pizza strahlen Kinderaugen. Uns sie können sogar gesund sein. Das Rezept ist einfach. Man nehme frische Zutaten, einfache, leckere Gerichte und ein bisschen Geduld. Das Ergebnis: Viel Spaß, jede Menge Erfahrung für die Kleinen und ein Ausdruck von Lebensfreude und gesundem Genuss. M Fr Uhr Was Kinder gerne mögen Gesund kochen, ohne dass es einer merkt! Gesund ist nicht unbedingt die Lieblingsvokabel kleiner Köche. Darum haben wir Rezepte zusammengestellt, die Ihre Kinder lieben werden und die der ganzen Familie schmecken. Und gesund sind sie auch noch, aber das verraten wir den Kleinen vorher nicht! N Fr Uhr Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

55 Leben mit Kindern Glauben und Religion Kamishibai - Erzähltheater Ein Kasten aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Ein kleines Theater steht im Raum. Auf der schwarz gerahmten Bühne erscheinen Bilder und Geschichten. Wer das aus Japan stammende Erzähltheater Kamishibai einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht. Kleine und große Zuschauer fühlen sich magisch angezogen, wenn in dem hölzernen Kasten kleine Szenen und große Gefühle lebendig werden. Kino im Kopf - das ist Kamishibai. Dabei ist Kamishibai keine einseitige Theateraufführung, sondern die Kinder lernen spielend, Geschichten zu erfinden und zu erzählen. Es wird zum jeweiligen Thema gesungen, getanzt, gespielt oder gebastelt. Leitung: Gerlinde Remmen Kinderkiste, Elpenbachstr. 68, Oberhausen-Klosterhardt Ostern - Jesus ist auferstanden ab 5 Jahren M So Uhr Kursgebühr EUR 4,40 Weihnachten - Jesus wird geboren ab 3 Jahren N So Uhr Kursgebühr EUR 4,40 fbs.bottrop@bistum-essen.de 53

56 Leben mit Kindern Religiöse Geschichten - kindgerecht erzählt 4-6 Jahre Religion kann Kinder für das Leben stark machen! Der Glaube, dass man von Gott gewollt ist und bedingungslos geliebt wird, fördert das Selbstbewusstsein und prägt ein positives Weltbild. Christliche Feste sind eine schöne Gelegenheit, spannende religiöse Geschichten für das Kind erlebbar werden zu lassen. Wir machen uns einen gemütlichen Nachmittag, an dem wir zunächst den spannenden Geschichten lauschen und anschließend etwas Passendes dazu basteln. Leitung: Janine Reyer Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 St. Martin Er war viel mehr als ein hilfsbereiter Mann. Nach der Mantelteilung ging es erst richtig los! N So Uhr Kursgebühr EUR 5,00 plus MU St. Nikolaus Er lebte im Gebiet der heutigen Türkei, errichtete Waisenhäuser und wirkte sogar Wunder. N Di Uhr Kursgebühr EUR 5,00 plus MU Nikolaus oder Weihnachtsmann? Die beiden werden oft verwechselt. Wer ist wer? N Di Uhr Kursgebühr EUR 5,00 plus MU Krabbelgottesdienste für Familien mit Kindern ab 1 Jahr Wir sind die Allerkleinsten in den Gemeinden und feiern mit Propst Neumann Gottesdienst: mit fröhlichen Liedern, Gebeten und gemeinsamen Aktionen. Die Gottesdienste finden in St. Cyriakus (Stadtmitte, gegenüber von C & A) statt und dauern ca. 20 bis 30 Minuten. Die Termine werden kurzfristig veröffentlicht. Ich informiere Sie gern per Mail über die aktuellen Termine. Schreiben Sie an: judith.kessel@bistum-essen.de. Ich nehme Sie in den Verteiler auf Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

57 Leben mit Kindern Väter und Kinder Väter und Kinder kochen - Mütter genießen 3-10 Jahre Heut gibt s keinen Küchenstress - wir kochen in der FBS! Väter und Kinder schnippeln, brutzeln, braten und backen gemeinsam und werden zu einem unschlagbaren Team. Die Mütter sind ab Uhr zum gemeinsamen Genießen eingeladen. Spülen und aufräumen werden dann wieder die Vater-Kind-Teams. Bitte bringen Sie Schürzen und Vorratsdosen mit. Leitung: Britta Winkelhorst Pfarrheim St. Johannes, An St. Johannes, Kirchhellen M Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 13,50 inkl. LU N Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 13,50 inkl. LU Schneller, höher weiter - Waldolympiade 3-6 Jahre Laufen wie die Rehe, springen wie die Hasen, klettern wie die Eichhörnchen. Die Tiere im Wald sind Spezialisten auf ihrem Gebiet. Wir werden ausprobieren, was sie am besten können. Neue olympische Disziplinen warten auf uns. Leitung: Gerlinde Remmen Treffpunkt: Spielplatz an der alten Jugendherberge Bischofsondern M Sa Uhr Kursgebühr EUR 4,40 Waldquiz ab 5 Jahren Neugierige Naturforscher entdecken bei verschiedenen Aufgaben und Rätseln den Wald. Beobachten, sammeln, suchen, zählen..., wer daran Spaß hat, ist beim Waldquiz richtig. Leitung: Gerlinde Remmen Treffpunkt: Spielplatz an der alten Jugendherberge Bischofsondern N Sa Uhr Kursgebühr EUR 4,40 Weitere Väterkurse: Waldabenteuer s. Seite 58 Herbstzeit - Drachenzeit s. Seite 58 Piraten stechen in See s. Seite 62, 64, 68 Seifen gießen für Mama s. Seite 62 Ritter-Turnier auf Burg Vondern s. Seite 68 fbs.bottrop@bistum-essen.de 55

58 Leben mit Kindern Schule und Lernen Mit Lehrern reden Aber wie fange ich das an? Wie erreiche ich, dass man mir richtig zuhört, mich ernst nimmt, mein Anliegen versteht? Wie äußere ich Kritik? Wie äußere ich Wünsche oder Schwierigkeiten? Wie reagiere ich, wenn der Lehrer / die Lehrerin mein Kind kritisiert? Und: Was kann Lehrergespräche blockieren oder erschweren und wie kann ich das vermeiden? Leitung: Ute Grollmann Cyriakus-Haus, Heidenheck 7 M Mi Uhr Kursgebühr EUR 5,00 Leitung: Susanne Schröder Maxi-Club-Raum, Gustav-Ohm-Straße M Di Di Uhr 15x 2ToK, 39 UE Kursgebühr EUR 83,85 Informationsabend: Di , Uhr Elternsprechtag: Di , Uhr Cyriakus-Haus, Heidenheck 7 M Mi Mi Uhr 15x 2ToK, 39 UE Kursgebühr EUR 83,85 Informationsabend: Mi , Uhr Elternsprechtag: Mi , Uhr Die Märchenschule - Spielerische Schulvorbereitung ab 5 Jahren Der Spaß soll im Vordergrund stehen, wenn die Kinder ohne Druck, aber mit viel Phantasie und Kreativität die Fähigkeiten trainieren, die sie unbedingt brauchen, um in der Schule bestehen zu können, z. B. ihre Sprach- und Konzentrationsfähigkeit, Fingerfertigkeit, Koordinationsfähigkeit und vieles mehr. Mit Hilfe von Märchen fällt den Kindern das Lernen und Üben leicht. Die Eltern erfahren, wie sie Kindern den Schulbeginn erleichtern und über welche Fähigkeiten Kinder bei Schulbeginn verfügen müssen. Das Training orientiert sich an den Richtlinien des Landes NRW zur Schulfähigkeit. Cyriakus-Haus, Heidenheck 7 M Do Do Uhr 15x 2ToK, 39 UE Kursgebühr EUR 83,85 Informationsabend: Do , Uhr Elternsprechtag: Do , Uhr Einschulung 2015 Wie bereite ich mein Kind auf die Schule vor? s. Seite 58, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

59 Leben mit Kindern Nah dran Veranstaltungen in Familienzentren und Kindertageseinrichtungen Ihre KiTa ist hier nicht aufgeführt? Sie möchten in Ihrer KiTa auch Eltern- und Eltern-Kind-Kurse anbieten oder daran teilnehmen? Kein Problem! Die FBS ist für alle da! Rufen Sie mich an: Judith Kessel (Tel ), schreiben Sie mir oder besuchen Sie mich am Pferdemarkt 4, 4. Etage Veranstaltungen im Familienzentrum St. Peter Scharnhölzstr. 291, Tel Nun hör mir doch mal zu! - Kommunikation in der Familie Oft haben wir das Gefühl aneinander vorbeizureden. Missverständnisse sind vorprogrammiert, enden in Streit, im totalen Rückzug, in Aufregung, Aufgeben, Schreien, Strafen, Drohen, Schlagen... Aber es geht auch anders - wie, das erfahren Sie bei dieser Veranstaltung. Leitung: Birgit Bernatzki FZ St. Peter, Scharnhölzstr. 291 M Mi Uhr Bitte beachten Sie für das II. Halbjahr 2014: Schriftliche Anmeldung ab Mo Persönliche Anmeldung ab Mo Achtung: Anmeldung im Familienzentrum fbs.bottrop@bistum-essen.de 57

60 Leben mit Kindern Echt stark - auch ohne Muckis Ziel des Kurses ist, die Selbstwahrnehmung, Selbstachtung und Selbstsicherheit von Kindern zu stärken. Mit kindgerechten Spielen, Geschichten und Aufgaben lernen die Kleinen, ihre Gefühle auszudrücken und zu bewältigen. Sie lernen, auf andere zuzugehen und sich selbstbewusster zu verhalten. Die Erwachsenen werden aktiv am Kurs beteiligt und lernen, wie sie ihr Kind im Alltag unterstützen können. Zu jedem Termin bekommen Sie ausführliche Materialien, Zusammenfassungen und Buchtipps. Leitung: Birgit Bernatzki FZ St. Peter, Scharnhölzstr. 291 M Mi Mi Uhr 4x 8 UE Waldabenteuer für Väter und Kinder Ein ereignisreicher Nachmittag im Wald erwartet Väter mit ihren Kindern. Gerlinde Remmen begleitet die Gruppe und erzählt anschaulich über Tiere und Pflanzen. Viel Action, tolle Spiele und ganz viele neue Erfahrungen stehen auf dem Programm. Bitte eine Sammeltüte für Waldschätze und etwas für ein gemeinsames Picknick mitbringen. Leitung: Gerlinde Remmen Treffpunkt: Spielplatz an der alten Jugendherberge Bischofsondern M Sa Uhr Einschulung Wie bereite ich mein Kind auf die Schule vor? Ist mein Kind schulreif oder sollen wir mit der Einschulung noch warten? Was muss es können, um den Schuleintritt zu bewältigen? Wie kann ich es auf seinen neuen Lebensabschnitt vorbereiten, es sinnvoll begleiten und hilfreich unterstützen? Was erwartet uns beim Schuleignungstest des Gesundheitsamtes? Leitung: Susanne Schröder FZ St. Peter, Scharnhölzstr. 291 N Mi Uhr Herbstzeit - Drachenzeit für Väter und Kinder Wir bauen einen schönen und haltbaren Drachen und probieren ihn gemeinsam aus. Leitung: Gerlinde Remmen FZ St. Peter, Scharnhölzstr. 291 N Sa Uhr plus ca. 5,00 MU Achtung: Anmeldung im Familienzentrum Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

61 Leben mit Kindern Wir warten auf s Christkind Ein gemütlicher Nachmittag im Advent: Wir schreiben Briefe an das Christkind und teilen ihm unsere Wünsche für das Fest mit. Gemeinsam werfen wir sie in den Briefkasten. Jetzt muss das Christkind nur noch antworten. Und wir versprechen euch: Antwort bekommt ihr ganz bestimmt. Um die Zeit zu verkürzen, machen wir es uns mit Plätzchen und bei Liedern gemütlich. Leitung: Gerlinde Remmen FZ St. Peter, Scharnhölzstr. 291 N Sa Uhr Veranstaltungen im Familienzentrum Heilige Familie Prozessionsweg 17, Tel Pädagogischer Treff Der pädagogische Treff findet einmal monatlich statt und bietet den Eltern die Möglichkeit, ihr Erziehungsverhalten regelmäßig und langfristig zu reflektieren und somit Entlastung zu finden. Es werden alltägliche Erziehungsprobleme, wie z. B. Schlafen, Aufräumen, Trotz, Streitereien usw. diskutiert mit dem Ziel, Lösungen zu finden und kindliches Verhalten verstehen zu lernen. Leitung: Eleonore Deffte FZ Hl. Familie, Prozessionsweg 17 M Di /04.02./04.03./01.04./ /03.06./ Uhr 7x 21 UE N Di /07.10./04.11./ Uhr 4x 12 UE Achtung: Anmeldung im Familienzentrum fbs.bottrop@bistum-essen.de 59

62 Leben mit Kindern Elternstart NRW - Mach mit! Fünf Treffen mit Ihrem Baby, bei denen Sie Ihre Fragen loswerden können. Sie bekommen Anregungen für die kindliche Entwicklung und für den Familienalltag. Dabei lernen Sie andere Eltern kennen. Zu den Teilnahmebedingungen lesen Sie bitte die Erläuterungen zu Elternstart NRW auf Seite 28 Leitung: Bettina Schlautmann FZ Hl. Familie, Prozessionsweg 17 M Termine werden kurzfristig bekannt gegeben Uhr 5x 10 UE N Termine werden kurzfristig bekannt gegeben Uhr 5x 10 UE Warum macht es das? Kinder besser verstehen Wer die vier wichtigsten Grundbedürfnisse von Kindern kennt, versteht besser, warum ein Kind manchmal Theater macht oder wütend wird, sich zurückzieht oder unangemessen verhält. Das eröffnet Möglichkeiten, anders mit dem Kind umzugehen und heikle Situationen zu entschärfen. Leitung: Mechthild Schiller-Pohl FZ Hl. Familie, Prozessionsweg 17 M Termin wird kurzfristig bekannt gegeben Uhr Veranstaltungen im Familienzentrum St. Franziskus An St. Franziskus 10, Tel Kurse für Eltern / Erwachsene: Vorhang auf! Kinoabende mit Erziehungsfilmen Wege aus der Brüllfalle - Film und Diskussion Inhalte s. Seite 27 Leitung: Birgit Bernatzki FZ St. Franziskus, An St. Franziskus 10 M Mi Uhr Freiheit in Grenzen - praktische Erziehungstipps Inhalte s. Seite 26 Leitung: Birgit Bernatzki FZ St. Franziskus, An St. Franziskus 10 N Mi Uhr Achtung: Anmeldung im Familienzentrum Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

63 Leben mit Kindern Einschulung Wie bereite ich mein Kind auf die Schule vor? Ist mein Kind schulreif oder sollen wir mit der Einschulung noch warten? Was muss es können, um den Schuleintritt zu bewältigen? Wie kann ich es auf seinen neuen Lebensabschnitt vorbereiten, es sinnvoll begleiten und hilfreich unterstützen? Was erwartet uns beim Schuleignungstest des Gesundheitsamtes? Leitung: Susanne Schröder FZ St. Franziskus, An St. Franziskus 10 N Di Uhr Eltern basteln für ihre Kinder Ei im Nest - wir basteln Osterkörbchen Leitung: Sandra Czubek FZ St. Franziskus, An St. Franziskus 10 M Do Uhr plus MU M Do Uhr plus MU Aller Anfang ist süß - Schultüten basteln Leitung: Sandra Czubek FZ St. Franziskus, An St. Franziskus 10 M Do Uhr plus MU M Do Uhr plus MU Ich geh mit meiner Laterne - selbst gestaltet zu St. Martin Leitung: Sandra Czubek FZ St. Franziskus, An St. Franziskus 10 N Do Uhr plus MU N Do Uhr plus MU 24 Türchen Adventskalender basteln Leitung: Sandra Czubek FZ St. Franziskus, An St. Franziskus 10 N Do Uhr plus MU N Do Uhr plus MU Achtung: Anmeldung im Familienzentrum fbs.bottrop@bistum-essen.de 61

64 Leben mit Kindern Kurse für Eltern / Erwachsene und Kinder: Veranstaltungen für Väter und Kinder: Mit Opa und Oma ins Märchenland Großeltern und Enkel machen sich einen gemütlichen Nachmittag und lauschen dem Märchen vom Froschkönig. Das haben Opa und Oma als Kinder auch schon gehört. Im Anschluss daran wird etwas Passendes gebastelt. Leitung: Janine Reyer FZ St. Franziskus, An St. Franziskus 10 M Sa Uhr Schatztruhe - Internationaler Eltern-Kind-Treff Eltern und Kinder treffen sich dreimal für 2 1/4 Stunden. Bei jedem Treffen gibt es einen Erziehungsschwerpunkt, der in Spielen und Gesprächen bearbeitet wird. 1. So lernen Kinder Sprache 2. Grenzen setzen 3. Thema nach Wunsch der Gruppe Die Kinder spielen, entdecken und erforschen selbstständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spielvorschläge. Eltern und Kinder sind miteinander kreativ, singen und spielen. Sie lernen andere Familien kennen und erfahren Gemeinschaft. Leitung: Gerlinde Remmen FZ St. Franziskus, An St. Franziskus 10 M Di 04.02/04.03./ Uhr 3x 9 UE Piraten stechen in See Ein Abenteuersamstag für Väter und Kinder Leitung: Gerlinde Remmen Familienzentrum St. Franziskus, An St. Franziskus 10 M Sa Uhr plus MU Seifen gießen für Mama Seife selbst gießen macht super Spaß. Es gibt viele Formen, Duftrichtungen und Farben, die man mischen und gießen kann. Und Mama wird sich über dieses Geschenk bestimmt freuen! Leitung: Gerlinde Remmen Familienzentrum St. Franziskus, An St. Franziskus 10 N Sa Uhr plus MU Achtung: Anmeldung im Familienzentrum Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

65 Leben mit Kindern Veranstaltungen in den Familienzentren St. Barbara An der Sandbahn 12, Tel St. Matthias Hafenstr. 84, Tel Kurse in St. Barbara Nähkurse für Mütter Leitung: Ludmila Feller FZ St. Barbara, An der Sandbahn 12 M Mi Mi Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 43,00 M Mi Mi Uhr 8x 32 UE Kursgebühr EUR 39,00 N Mi Mi Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 43,00 Mama lernt Deutsch Oberstes Ziel des Kurses ist die problemfreie Verständigung in wichtigen Alltagssituationen. Die Grundlagen der deutschen Grammatik finden in vielen Übungen Anwendung. Die Inhalte orientieren sich auch an den Wünschen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen. Wir arbeiten nicht mit einem Lehrbuch, sondern mit Kopien. Eine Prüfung findet nicht statt. Leitung: Mechthild Schiller-Pohl FZ St. Barbara, An der Sandbahn 12 M Di Di Uhr 8x 16 UE Pädagogischer Treff Der pädagogische Treff findet einmal monatlich statt und bietet den Eltern die Möglichkeit, ihr Erziehungsverhalten regelmäßig und langfristig zu reflektieren und somit Entlastung zu finden. Es werden alltägliche Erziehungsprobleme, wie z. B. Schlafen, Aufräumen, Trotz, Streitereien usw. diskutiert mit dem Ziel, Lösungen zu finden und kindliches Verhalten verstehen zu lernen. Leitung: Birgit Bernatzki FZ St. Barbara, An der Sandbahn 12 M Di Uhr Weitere Termine werden gemeinsam festgelegt 5x 15 UE N Di Uhr Weitere Termine werden gemeinsam festgelegt 4x 12 UE Achtung: Anmeldung im Familienzentrum fbs.bottrop@bistum-essen.de 63

66 Leben mit Kindern Workshop Auszeit für Mütter Abgerundet durch Momente der Entspannung erfahren Sie welche Möglichkeiten es gibt, die eigene Zeit selbst zu bestimmen wie frau kleine Momente im Alltag zum Innehalten nutzen kann um daraus Kraft zu schöpfen welche einfachen Übungen sich zum Abschalten und Entspannen eignen wie frau sich durch geringe aber effektive Veränderungen im Alltag Zeitpuffer schaffen kann Leitung: Heike Marzinek FZ St. Barbara, An der Sandbahn 12 M Do Uhr 1x 4 UE Vorhang auf! Kinoabend für Eltern Freiheit in Grenzen Film für Eltern, deren Kinder 3-6 Jahre alt sind Inhalte s. Seite 27 Leitung: Birgit Bernatzki FZ St. Barbara, An der Sandbahn 12 M Di Uhr Piraten stechen in See Ein Abenteuersamstag für Väter und Kinder Leitung: Gerlinde Remmen Treffpunkt: KiTa Quellenbusch, Osterfelder Str. 163 M Sa Uhr plus ca. MU EUR 2,00 pro Person Kreative Elternwerkstatt - Fensterbilder für den Herbst Leitung: Janine Reyer FZ St. Barbara, An der Sandbahn 12 N Do Uhr plus MU Soziale Kompetenz bei Kindern Damit Ihr Kind neue Freundschaften knüpfen, andere für seine Belange begeistern oder bei Konflikten Kompromisse finden kann, braucht es bestimmte soziale Fähigkeiten - und zwar sein ganzes Leben lang. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie soziale Kompetenz entsteht und wie Sie im Alltag dazu beitragen können, dass Ihr Kind ein positives Sozialverhalten entwickelt. Leitung: Eleonore Deffte FZ St. Barbara, An der Sandbahn 12 N Do Uhr Achtung: Anmeldung im Familienzentrum Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

67 Leben mit Kindern Kurse im Familienzentrum St. Matthias Kess erziehen Fortbildung für Mütter und Väter von Kindern von 2-10 Jahren Sie wollen Ihr Kind individuell fördern und es in seinem Selbstbewusstsein stärken dass Ihr Kind eigenständiger und kooperativer wird verstehen, was hinter dem störenden Verhalten Ihres Kindes stecken mag Handlungsalternativen für wiederkehrende eskalierende Situationen finden Ihren Familienalltag entstressen über wichtige Aspekte einer gelingenden Erziehung nachdenken und praktische Anregungen für den Alltag bekommen. Kess erziehen schaut auf Ihre Stärken! Der Kurs lenkt den Blick auf Ihre Stärken und auf die Ihres Kindes. Konflikte und erziehungsbedingter Stress reduzieren sich. Der liebevolle und respektvolle Umgang miteinander gewinnt an Raum, die Freude an Erziehung kann wachsen. Der Kurs setzt an konkreten Erziehungssituationen an. Impulse, Reflexionen und Übungen sowie konkrete Anregungen für zu Hause ermöglichen eine leichte Umsetzung der Inhalte. Leitung: Mechthild Schiller-Pohl FZ St. Matthias, Hafenstr. 84 M Di Di Uhr 5x 15 UE Warum macht es das? Kinder besser verstehen Wer die vier wichtigsten Grundbedürfnisse von Kindern kennt, versteht besser, warum ein Kind manchmal Theater macht oder wütend wird, sich zurückzieht oder unangemessen verhält. Das eröffnet Möglichkeiten, anders mit dem Kind umzugehen und heikle Situationen zu entschärfen. Leitung: Mechthild Schiller-Pohl FZ St. Matthias, Hafenstr. 84 M Do Uhr Achtung: Anmeldung im Familienzentrum fbs.bottrop@bistum-essen.de 65

68 Leben mit Kindern Schatztruhe - Internationaler Eltern-Kind-Treff Eltern und Kinder treffen sich dreimal für 2 1/4 Stunden. Bei jedem Treffen gibt es einen Erziehungsschwerpunkt, der in Spielen und Gesprächen bearbeitet wird. 1. So lernen Kinder Sprache 2. Grenzen setzen 3. Thema nach Wunsch der Gruppe Die Kinder spielen, entdecken und erforschen selbstständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spielvorschläge. Eltern und Kinder sind miteinander kreativ, singen und spielen. Sie lernen andere Familien kennen und erfahren Gemeinschaft. Leitung: Inge Dyga FZ St. Matthias, Hafenstr. 84 N Termine im Herbst werden kurzfristig bekannt gegeben Uhr 3x 9 UE Wir kneten, rollen, formen: Polymer Clay für Kinder Was ist weich, bunt und lässt sich gern drücken? Polymer Clay! Die Modelliermasse ist herrlich vielfältig und kinderleicht in kleinen Händen zu formen. Aus einer Kugel wird ein Köpfchen, aus einer Rolle ein Schneckenhaus, aus einem Fladen ein Anhänger. Und das beste: Polymer Clay härtet nach 1/2 Stunde im Ofen zu Kunststoff aus, so dass Sie die fertigen Stücke gleich mit nach Hause nehmen können. Leitung: Roxelane Kraft FZ St. Matthias, Hafenstr. 84 M Di Uhr plus MU Deftiger Backhaustag Leckeres Brot, ganz traditionell in einem mit Holz beheizten Backhaus backen - dazu laden wir Väter und Kinder ein. Die kleinen und großen Bäcker machen alles selbst: Teig herstellen, Brote und Brötchen formen, ins Backhaus schieben und herzhaften Brotaufstrich zusammenrühren. Dann dürfen sie es voller Stolz mit nach Hause nehmen. Leitung: Britta Winkelhorst FZ St. Matthias, Hafenstr. 84 N Sa Uhr 1x 4 UE plus LU Achtung: Anmeldung im Familienzentrum Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

69 Leben mit Kindern Mein Kind ist schüchtern Machen Sie sich Sorgen, weil ihr Kind wenig lautstark und durchsetzungsfähig ist? Wird es im Leben nicht Schwierigkeiten bekommen, wenn es weiterhin so in sich gekehrt, scheu und ruhebedürftig bleibt? Karriere wird es dann wohl kaum machen. Das stimmt so nicht. Neuere Studien belegen, dass die sogenannten Introvertierten einfach andere Stärken haben als die geselligen und risikofreudigen Kinder. Sie erfahren, was introvertierte Kinder (und Erwachsene) auszeichnet und wie sie ihnen den Alltag erleichtern können. Leitung: Judith Kessel FZ St. Matthias, Hafenstr. 84 N Di Uhr Veranstaltungen im Familienzentrum Quellenbusch e. V. Osterfelder Str. 163, Tel Windeln ade - je früher um so besser? Wie verläuft die Sauberkeitsentwicklung? Wann ist ein günstiger Zeitpunkt damit zu beginnen? Und wie? Leitung: Eleonore Deffte FZ Quellenbusch e. V., Osterfelder Str. 163 M Do Uhr Kursgebühr EUR 5,00 Vorhang auf! Kinoabend für Eltern Freiheit in Grenzen Film für Eltern, deren Kinder 3-6 Jahre alt sind Inhalte s. Seite 26 Leitung: Birgit Bernatzki FZ Quellenbusch e. V., Osterfelder Str. 163 M Mi Uhr Kursgebühr EUR 5,00 Achtung: Anmeldung im Familienzentrum fbs.bottrop@bistum-essen.de 67

70 Leben mit Kindern Piraten stechen in See Ein Abenteuersamstag für Väter und Kinder Leitung: Gerlinde Remmen FZ Quellenbusch e. V., Osterfelder Str. 163 M Sa Uhr Kursgebühr EUR 4,00 plus ca. MU EUR 2,00 pro Person Workshop Auszeit für Mütter Abgerundet durch Momente der Entspannung erfahren Sie welche Möglichkeiten es gibt, die eigene Zeit selbst zu bestimmen wie frau kleine Momente im Alltag zum Innehalten nutzen kann um daraus Kraft zu schöpfen welche einfachen Übungen sich zum Abschalten und Entspannen eignen wie frau sich durch geringe aber effektive Veränderungen im Alltag Zeitpuffer schaffen kann Leitung: Heike Marzinek FZ Quellenbusch e. V., Osterfelder Str. 163 N Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,50 Ritterturnier auf Burg Vondern ab 4-8 Jahren Wir laden Sie zum großen Ritterturnier ein, bei dem die mutigsten Ritterinnen und Ritter des Landes ihre Fähigkeiten messen werden. Verkleiden Sie sich schön ritterlich (Helme und Steckenpferde werden gebastelt), dann kann unser Turnier losgehen - vor herrlicher Kulisse! Bitte bringen Sie eine Decke und einen Beitrag für ein Picknick mit. Leitung: Gerlinde Remmen Burg Vondern, Arminstraße, Oberhausen - Vonderort N Sa Uhr Kursgebühr EUR 6,00 plus MU Achtung: Anmeldung im Familienzentrum Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

71 Leben mit Kindern Veranstaltungen im Familienzentrum Städtischer Naturkindergarten Gladbeck Frochtwinkel 11, Gladbeck Tel Warum provozierst du mich? Manchmal bringst du mich zur Weißglut! Kinder provozieren uns, egal ob sie drei, sieben oder fünfzehn Jahre alt sind. Manches Mal scheint das herausfordernde kindliche Verhalten wirklich nur das Ziel zu haben, uns Eltern zu ärgern. Welcher Weg die Provokationen vermindert und in einem anderen Licht erscheinen lässt, wird dargestellt und diskutiert. Leitung: Birgit Bernatzki FZ Städtischer Naturkindergarten Gladbeck, Frochtwinkel 11, Gladbeck M Di Uhr Geschwister - sie lieben und sie streiten sich So gerecht Eltern auch sein wollen - meist fühlt sich ein Kind vernachlässigt oder denkt, ein anderes würde vorgezogen. Woran liegt das und wie können Eltern in solchen Momenten handeln? Was tun, wenn die Kinder dauernd zanken? Wann soll ich einschreiten und wann die Kleinen ihren Streit selbst ausfechten lassen? Leitung: Birgit Bernatzki FZ Städtischer Naturkindergarten Gladbeck, Frochtwinkel 11, Gladbeck N Di Uhr Achtung: Anmeldung im Familienzentrum fbs.bottrop@bistum-essen.de 69

72 Leben mit Kindern Veranstaltungen mit der Tagesstätte für Kinder St. Ludgerus Ludgeristr. 7, Tel Veranstaltung in der Tagesstätte für Kinder Liebfrauen An Liebfrauen 4, Tel Kreative Eltern-Kind-Werkstatt Anmeldung: Sandra Czubek, Tel oder KiTa St. Ludgerus, Tel Leitung: Sandra Czubek Kidix -Raum im Ludgerus-Haus, Birkenstraße Ei im Nest - wir basteln Osterkörbchen M Fr Uhr Kursgebühr EUR 6,00 plus MU Vorhang auf! Kino für Eltern Freiheit in Grenzen Film für Eltern, deren Kinder 3-6 Jahre alt sind; Inhalte s. Seite 26 Leitung: Birgit Bernatzki KiTa Liebfrauen, An Liebfrauen 4 M Do Uhr Kursgebühr EUR 5,00 Aller Anfang ist süß - Schultüten basteln M Fr Uhr Kursgebühr EUR 6,00 plus MLU Ich geh mit meiner Laterne - selbst gemacht zu St. Martin N Mi Uhr Kursgebühr EUR 6,00 plus MU Achtung: Anmeldung in der KiTa Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

73 Leben mit Kindern Veranstaltungen in der Tagesstätte für Kinder St. Johannes Klosterstr. 23, Tel Nistkästen bauen für Eltern Heute werden Vogelnistkästen gebaut. In unserer gepflegten Landschaft fehlen häufig alte, ausgehöhlte Bäume, in die Vögel ihre Nester bauen können. Mit unseren Ersatz-Nestern ist es im Frühjahr ganz leicht, Vögel beim Balzen, Brüten und Flüggewerden zu beobachten. Bitte einen Hammer mitbringen. Leitung: Michael Zielkowski KiTa St. Johannes, Klosterstr. 23 M Di Uhr Kursgebühr EUR 2,90 Der Kursleiter sammelt EUR 8,00 pro Nistkastenbausatz ein. Eltern basteln für ihre Kinder - Fensterbilder Sommer Leitung: Janine Reyer KiTa - St. Johannes, Klosterstr. 23 M Do Uhr Kursgebühr EUR 4,50 plus MU Perlenwerkstatt für Eltern Entwerfen und gestalten Sie eine wunderschöne Kette aus Glasperlen - aufgefädelt auf Nylon oder Draht. Dazu passend können ein Armband und / oder Ohrstecker hergestellt werden. Leitung: Catrin Klauenberg KiTa St. Johannes, Klosterstr. 23 N Di Uhr Kursgebühr EUR 4,05 Eltern basteln für ihre Kinder - Fensterbilder Weihnachten Leitung: Janine Reyer KiTa St. Johannes, Klosterstr. 23 N Do Uhr Kursgebühr EUR 4,50 plus MU Achtung: Anmeldung in der KiTa fbs.bottrop@bistum-essen.de 71

74 Leben mit Kindern Leben mit Kindern: Eltern-Kind-Kurse und Elternkurse Adventskalender basteln...61 Ausflüge...43 Autohaus besichtigen...44 Babykurse...28 Babymassage...32 Backen...52, 66 Basteln mit Kindern , 66, 70 Basteln für Kinder...61, 64, 71 Bauernhof...45, 46 Behinderte Kinder...33 Bewegungskurse...34, 40 Brüllfalle...27 Christkind...49, 59 Coaching für Eltern...26 Deutsch lernen...63 Drachen bauen...58 Duftwerkstatt...42 Einschulung...58, 61 Elternabende...26 Eltern-Café...32,37 Eltern-Coaching...26 Eltern-Kind-Gruppe bis 1 Jahr...29 Eltern-Kind-Gruppe ab 1 Jahr...38 Eltern-Kind-Turnen...34, 40 Elternstart NRW...28 Elternthemen...26 Elterntraining...65 Entspannung...42 Erste Hilfe...27 Erziehungsfilme...26, 27 Erziehungsthemen...26 Familien-Café...37 Familienzentren...57 Ferienkinder...40 Feuerwache besichtigen...43 Freiheit in Grenzen...26 Frühgeborene...33 Führungen...43 Geschwister...69 Glauben...53 Grundbedürfnisse...60, 65 Heiligabend...49 Herbst...64 Hexenhäuschen...49 Infoabende für Eltern...26 Internationaler Treff...62, 66 Kaisergarten Oberhausen... 44, 45, 46 Kamishibai...47, 53 Kess erziehen...65 Kidix...38, 40 Kindergeburtstage...51 Kinder-Kunst-Schule...50 Kindliche Provokationen...69 Kneten mit Poymer Clay...66 Knigge für Kinder...48 Kochen...52 Kommunikation Familie Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

75 Leben mit Kindern Krabbel-Gottesdienste...39, 54 Krabbelgruppe bis 1 Jahr...29 Krabbelgruppe ab 1 Jahr...38 Kreativkurse Kunst...50 Laternen basteln...61, 70 Lehrergespräche...56 Let s fetz...41 Märchenschule...56 Märchennachmittage...47, 62 Mama lernt Deutsch...63 Mehrlingstreff...36 Mini-Club (siehe Kidix )...38, 40 Mittsommerfest...48 Musikkurse...41 Musikspielwiese...36 Mütter, Auszeit für...64, 68 Nähkurs Mütter...63 Naturkurse...43 Nikolaus...54 Nistkästen bauen...71 Osterbasteln...48 Osterkörbchen...61, 70 Ostern im Wald...44 Pädagogische Themen...26 Pädagogischer Treff...59, 63 PEKiP...31 Perlenwerkstatt...71 Piraten...62, 64, 68 Polizeibesichtigung...44 Polymer Clay...66 Ponys...45 Provokationen, kindliche...69 Religiöse Angebote...53 Religiöse Geschichten...54 Ritterturnier...68 Sankt Martin...54, 61 Sauberkeitserziehung...67 Schatztruhe...62, 66 Schüchternheit...42, 67 Schultüten basteln...61, 70 Schulvorbereitung...56 Selbstbehauptung...42 Soziale Kompetenz...64 Spielgruppe bis 1 Jahr...29 Spielgruppe ab 1 Jahr...38 Spiel und Bewegung bis 1 Jahr...29 Traumreisen...42 Turnen...34, 40 Überleben im Wald...45 Umgangsformen...48 Väter und Kinder...55 Waldmäuse bis 3 Jahre...35 Waldweihnacht...46 Waldwichtel ab 3 Jahre...43 Weihnachtsmann...54 Weihnachtswichtel...37, 49 Winterwichtel...36, 48 Zwillingstreff...36 fbs.bottrop@bistum-essen.de 73

76 Interkulturelles VIELFÄLTIG Im Bistum Essen haben wir Lust auf die Vielfalt der Leute zwischen Lenne und Ruhr. Wir schätzen die freie Selbstbestimmung der Menschen und die Vielfalt der Lebensentwürfe, die modernes Leben und moderne Gesellschaften prägen. zukunftsbild.bistum-essen.de Interkulturelles Blick über den Tellerrand - Internationales Kochen Der Blick in fremde Töpfe ermöglicht es, sich einer Kultur zu nähern - Essen und Kochen sind für die inter-nationale Verständigung zentral. Wir möchten mit Ihnen Rezepte aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern ausprobieren! Beim Kochen lernen wir uns über kulturelle Grenzen hinweg näher kennen und tauschen uns aus. Melden Sie sich an, wenn Sie Lust haben, Neues auszuprobieren und mit uns über den Tellerrand zu schauen! Die Kursleitung sammelt am Kursabend eine Lebensmittelumlage von ca. EUR 10,00 ein. Leitung: Britta Winkelhorst Pfarrheim St. Johannes, An St. Johannes, Kirchhellen Feurig, modern, und lecker - Mexikanische Küche M Mi Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Culinaria Espana - Spanische Spezialitäten M Mi Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Im Reich der Sinne - Karibik-Küche M Mi Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Yin und Yang - Asiatisches Fingerfood N Mi Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Buon Natale - Italienisches Weihnachtsmenü N Mi Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Schatztruhe Internationaler Eltern-Kind-Treff, s. Seiten 62, 66 Mama lernt Deutsch s. Seite Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

77 Interkulturelles Degerli Anneler ve Babalar, Minikulübümüzu duydunuz mu? / fbs.bottrop@bistum-essen.de 75

78 Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

79 Leben in Balance Gesundheit Entspannung Bewegung Fachbereichsleitung Petra Beuker Gesundheit ist nicht nur das Fehlen von Krankheit, sondern die Fähigkeit eines Menschen, mit den Herausforderungen des alltäglichen Lebens fertig zu werden, Belastungen gewachsen zu sein und Krisen zu meistern. Der Familie kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu: Hier werden Fürsorge, Selbstverantwortung, Engagement erfahren sowie eine praktische Lebensgestaltung erlebt und erlernt, die Impulse für ein gesundes Leben setzt. Familienmitglieder hierin zu unterstützen und zu stärken, sie fit zu machen für Familie und Beruf, ist Ziel unserer Angebote. Mit unseren Kursen möchten wir den selbstverantwortlichen Umgang mit Gesundheit, aber auch mit Krankheit und Behinderung stärken die Wahrnehmung der eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse durch ein vielfältiges inhaltliches und methodisches Angebot fördern einen Gegenpol zur alltäglichen Hektik, aber auch zur Routine in Familie und Beruf bieten, um zu einer ausgeglichenen Balance zu kommen neugierig machen auf Erfahrungen mit sich und anderen Anregungen bieten, um Familienleben aktiv zu gestalten Unser Angebot umfasst Kurse in den Bereichen Entspannung und Bewegung und richtet sich an Frauen und Männer. 77

80 Leben in Balance WIRKSAM Im Bistum Essen sind wir für andere Menschen da, handeln wir also diakonisch. Wir sind keine Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Verbesserung von Lebensbedingungen, sondern treiben diese aktiv und nachhaltig voran. zukunftsbild.bistum-essen.de Rund um die Gesundheit Unsere Vorträge und Seminare setzen sich in Theorie und Praxis mit Themen aus dem Bereich der Gesundheit auseinander: Medizin, Entspannung, Körpererfahrung u. a. mehr. Auf der Basis dieses Wissens können Interessierte für sich und ihre Familien kompetent mitreden (z. B. bei alternativen Heilmethoden) und eigenverantwortlich handeln. Entspannungstraining für Schulter und Nacken Aus Gewohnheit verspannt? Nacken-, Schulter- und Kiefermuskeln sind die Stressmuskeln schlechthin. Viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Alltags im Sitzen. Durch Stress, Fehlhaltungen, einseitige Belastungen und falsche Gewohnheiten reagieren diese Muskelgruppen äußerst empfindlich.schmerzhafte Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich sowie Kiefergelenksprobleme, Schwindel und Kopfschmerzen sind die Folge. Wir lernen in diesem Workshop alles Wichtige über die Muskeln, Nerven und Gelenke in der Kopf-, Hals- und Schulterregion und die Entstehung von anhaltenden Beschwerden. Sie lernen Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung und zur Wahrnehmung und Entspannung kennen - mit dem Ziel: Einfach entspannter durch den Alltag! Bei Interesse können später 3 bis 4 Einheiten zur Vertiefung angeboten werden. Bitte mitbringen: leichte, sportliche Kleidung, Getränk Leitung: Heike Marzinek Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 N Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

81 Gesundheit Entspannung Bewegung Körperzentrum Beckenboden Der Beckenboden hat nicht nur eine zentrale Stellung, weil er im Zentrum unseres Körpers liegt, sondern auch, weil er alle unseren inneren Organe stützt sowie Harn- und Geschlechtsorgane beeinflusst. Der Beckenboden trägt viel und muss viel ertragen und nicht immer gehen wir sorgsam mit ihm um. Während dieses Workshops werden wir uns mit diesem Powermuskel mit Kräftigungs- und Entspannungsübungen beschäftigen, denn er beinhaltet für uns Kraft, Stärke, Energie, Vitalität und eine gutes Lebensgefühl. Zur Vorbeugung von Folgen eines schwachen Beckenbodens und zur Stärkung der Körperhaltung und des Rückens werden alltagsbezogene Übungen angeboten. Dieses Angebot ist für Teilnehmerinnen jeden Alters geeignet. Bei Interesse können später 3 bis 4 Einheiten zur Vertiefung angeboten werden. Bitte mitbringen: Handtuch oder Decke als Unterlage (Matten sind vorhanden), kleines Kissen, leichte sportliche Kleidung, Getränk Leitung: Heike Marzinek Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 N Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 Gleichgewichtstraining - Fit bis ins hohe Alter ohne Angst vor Stürzen Sie erfahren, wie das Trainieren der Balance und der Kraft Ihre Selbständigkeit im Alter erhält und Stürze im Alltag vermieden werden können. Es ist nie zu spät, mit der Erhaltung der Gesundheit zu beginnen. Die einzelnen Übungen sind der individuellen Leistungsfähigkeit angepasst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Handtuch oder Decke als Unterlage (Matten sind vorhanden), kleines Kissen, leichte sportliche Kleidung, Getränk Leitung: Heike Marzinek Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 Bitte beachten Sie für das II. Halbjahr 2014: Schriftliche Anmeldung ab Mo Persönliche Anmeldung ab Mo fbs.bottrop@bistum-essen.de 79

82 Leben in Balance Fußgesund und munter Ein Drittel aller Erwachsenen klagt über Fußprobleme. Weggepackt in Strümpfen und Schuhen werden sie im kopflastigen Alltag förmlich zertreten. Die Auswirkungen sind zum Teil schmerzhaft und unnötig. Nehmen Sie das Schicksal Ihrer Füße in die eigenen Hände! In diesem Workshop gehen wir gesunden Füßen auf die Spur. Anatomie, Funktion, Wahrnehmung und Beweglichkeit sind wesentliche Inhalte gepaart mit Übungen zur Kräftigung und Koordination. Lassen Sie sich überraschen und gehen auf eine spannende Reise mit ihren Füßen, den Trägern Ihrer Persönlichkeit. Bei Interesse können später 3 bis 4 Einheiten zur Vertiefung angeboten werden. Bitte mitbringen: leichte, sportliche Kleidung, warme Socken, Getränk Leitung: Heike Marzinek Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 Fasten für Gesunde Haben Sie Mut und Lust Neues zu entdecken? Dann kommen Sie mit auf eine Reise. Im Frühjahr bricht alles neu auf. Die Tage werden länger, die Natur fängt an zu grünen. Zeit, um selber aufzubrechen. Dieser Fastenkurs ist eine Einladung sich auf den Weg zu machen, wenn nötig, sich von Altem zu lösen, für Neues aufgeschlossen zu sein und es auszuprobieren. Fasten für Gesunde bedeutet den Verzicht auf feste Nahrung. In dieser Zeit ernähren Sie sich von leckeren Gemüse- und Obstsäften sowie Gemüsebrühen. Gemeinsame Gespräche, Meditationen, Entspannung und Atemübungen, Bewegung und Musik unterstützen den Fastenprozess. Leitung: Sabine Hafner Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi , Uhr Informationsabend Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich. Fr , Uhr Glaubertag Sa , Uhr 1. Fastentag So , Uhr 2. Fastentag Mo , Uhr 3. Fastentag Di , Uhr 4. Fastentag Mi , Uhr Fastenbrechen 7x 21 UE Kursgebühr EUR 53,50 inkl. 10,00 Euro Umlage für Kursmaterialien, Tees, Glaubersalz u. a Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

83 Gesundheit Entspannung Bewegung Fasten für Gesunde Aktivieren Sie Ihr Immunsystem vor der Erkältungszeit. Im Herbst wird es Zeit, sich winterfest zu machen. Mit Fasten richten wir uns, wie die Natur, auf das Notwendigste aus, reinigen und stärken das Immunsystem und sammeln Energien, die kalten Tage des Winters gut zu überstehen. Erleben Sie die kalte Jahreszeit schwungvoll und fit und bauen Sie sich dabei ganz nebenbei ein paar Gewichtspuffer für die Weihnachtsfeiertage auf. Fasten für Gesunde bedeutet den Verzicht auf feste Nahrung. In dieser Zeit ernähren Sie sich von leckeren Gemüse- und Obstsäften sowie Gemüsebrühen. Gemeinsame Gespräche, Meditationen, Entspannungsund Atemübungen, Bewegung und Musik unterstützen den Fastenprozess. Leitung: Sabine Hafner Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Di , Uhr Informationsabend Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich. Fr , Uhr Glaubertag Sa , Uhr 1. Fastentag So , :15 Uhr 2. Fastentag Mo , Uhr 3. Fastentag Di , :45 Uhr 4. Fastentag Mi , Uhr Fastenbrechen 7x 21 UE Kursgebühr EUR 53,50 inkl. 10,00 Euro Umlage für Kursmaterialien, Tees, Glaubersalz u. a. Achtsam essen Eine Einführung in das Thema Achtsam essen mit praktischen Übungen. Lernen Sie Strategien kennen, bewusst die Signale des eigenen Körpers wahrzunehmen. Ein Weg zu einem achtsamen Umgang mit Essen und zu mehr Wohlbefinden - ohne Kalorien zu zählen. Leitung: Petra Beuker Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Uhr Kursgebühr EUR 10,00 fbs.bottrop@bistum-essen.de 81

84 Leben in Balance Achtsamkeit Meditation Entspannung Leben spielt sich ab zwischen Anspannung und Entspannung, Ruhe und Bewegung. Unsere Kurse schärfen das Bewusstsein für diese Polarität und stärken die Fähigkeit des Körpers, den Anforderungen der Umwelt und des täglichen Lebens zu entsprechen. Mit der Vermittlung von unterschiedlichen Entspannungsmethoden stellen wir uns auf den Alltag der Teilnehmenden ein und schaffen Entlastung. Progressive Muskelentspannung Die Progressive Muskelentspannung gilt als eines der ältesten und erfolgreichsten Entspannungsverfahren. Sie ist sehr wirkungsvoll und leicht zu erlernen. Nach Anleitung der Kursleiterin werden die Muskeln in einzelnen Körperpartien nacheinander zunächst angespannt und dann bewusst losgelassen. Durch dieses Wechselspiel lernen die Teilnehmenden, ihre Körperspannung frühzeitig wahrzunehmen und - mit fortschreitender Praxis - auch selbst zu regulieren. Die regelmäßige Einübung von Entspannung hilft, auch im Alltag schneller in einen entspannten Zustand zu kommen. Die Übungen können wahlweise im Sitzen oder im Liegen ausgeführt werden. Die Progressive Muskelentspannung kann angewendet werden als Ausgleich zu Belastungen, bei Stress, Schlafstörungen, Verspannungen, Kopfschmerzen und Ängsten. Bitte mitbringen: eine Decke, ein Kissen, warme Socken Leitung: Petra Beuker Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 8x 8 UE Kursgebühr EUR 29,60 N Di Di Uhr 8x 8 UE Kursgebühr EUR 29,60 Klangreisen Workshop Für alle, die sich etwas Gutes tun möchten, entspannen und den Alltag für eine erholsame Pause hinter sich lassen wollen. Die Töne und Schwingungen durch Klangschalen und Gong fließen durch den ganzen Körper und helfen dem Geist, zur Ruhe zu kommen. Die Muskulatur entspannt sich. Man erreicht unmittelbar eine körperliche und emotionale Erholung. Klangreisen regen den Energiefluss im Körper an, wecken die Selbstheilungskräfte und lösen Blockaden in Kopf und Körper. So können Verspannungen und Stress abgebaut und Raum für neue Entwicklungen geschaffen werden. Lebensfreude und Energie werden gestärkt. Bitte mitbringen: eine Decke, ein Kissen, warme Socken Leitung: Ute Grollmann Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr Kursgebühr EUR 11, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

85 Gesundheit Entspannung Bewegung Klangreisen Für alle, die sich etwas Gutes tun möchten, entspannen und den Alltag für eine erholsame Pause hinter sich lassen wollen. Die Töne und Schwingungen durch Klangschalen und Gong fließen durch den ganzen Körper und helfen dem Geist, zur Ruhe zu kommen. Die Muskulatur entspannt sich. Man erreicht unmittelbar eine körperliche und emotionale Erholung. Klangreisen regen den Energiefluss im Körper an, wecken die Selbstheilungskräfte und lösen Blockaden in Kopf und Körper. So können Verspannungen und Stress abgebaut und Raum für neue Entwicklungen geschaffen werden. Lebensfreude und Energie wird gestärkt. Bitte mitbringen: eine Decke, ein Kissen, warme Socken Leitung: Ute Grollmann Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Mi Mi Uhr 3x 6 UE Kursgebühr EUR 16,50 Shibashi - Meditation und Bewegung Shibashi stammt wie Tai Chi und Qi Gong aus der chinesischen Heilkunst. Es umfasst 18 einfache Meditationsschritte und will eine ruhige, innere Aufmerksamkeit wecken. Es hilft Spannungen und Stress loszulassen, um wieder ganz, mit Körper, Seele und Geist, offen und lebendig im Leben zu stehen. Die Zusammenstellung der Übungen in den verschiedenen Einheiten steigert unsere Lebenskraft und kräftigt die Muskulatur, der Fettabbau wird angeregt und Gelenke beweglicher. Die Übungen sind leicht erlernbar und für jedes Alter geeignet. Bitte leichte, lockere Kleidung und wärmende Socken tragen. Leitung: Sabine Hafner Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Mi Uhr 3x 3 UE Kursgebühr EUR 11,10 N Mi Mi Uhr 3x 3 UE Kursgebühr EUR 11,10 fbs.bottrop@bistum-essen.de 83

86 Leben in Balance Tai-Ji / Qi Gong - Den Atem spüren, der alles durchdringt... Tai-Ji / Qi Gong ist ein in China seit langem erprobtes System von Massage-, Atemund Bewegungsübungen. Ein besonderes Merkmal sind die fließenden Bewegungsabläufe, die sozusagen im Zeitlupentempo ausgeführt werden. Auf sanfte Weise werden Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke trainiert. Die Übungen helfen Stress und Hektik abzubauen und dienen so der Erhaltung der Gesundheit, der Stabilisierung von Körper und Geist sowie der Steigerung der körpereigenen Abwehrkräfte. Auch für Ungeübte leicht erlernbar. Bitte lockere Kleidung tragen! Leitung: Lutz Döhler Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 5x 5 UE Kursgebühr EUR 18,50 Yoga Erste-Hilfe-Kit Schnelle Übungen für den Arbeitsplatz Wenn Sie sich am Arbeitsplatz gestresst oder verspannt fühlen helfen oft einfache Übungen, um wieder zur Ruhe zu kommen. Aus den Bereichen Yoga und Meditation werden leicht zu erlernende Methoden an die Hand gegeben, um kurzfristig am Arbeitsplatz über Atmung, Bewegung u. a. eine Möglichkeit zu schaffen aus der Anspannung in die Entspannung zu finden. Bitte mitbringen: Kleines Kissen, Wolldecke Leitung: Michaela Matthey Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 Yoga auf dem Stuhl In diesem Kurs werden wir uns Zeit nehmen, den Körper, seine Haltung und unsere Atmung bewusst wahrzunehmen. Wir lernen unsere Atemräume kennen, lernen dadurch die lange tiefe (yogische) Vollatmung und praktizieren einige an den Yoga anlehnende sanfte Übungen, die die Beweglichkeit der Wirbelsäule, des Schulter- und Nackenbereiches und der Finger steigern. Auch wer nicht mehr so beweglich ist, kann teilnehmen, weil die Übungen auf dem Stuhl (nicht im Schneidersitz auf der Matte) ausgeführt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Leitung: Michaela Matthey Sanitätshaus Steinberg Treffpunkt, Schützenstraße 18-20, Bottrop M Mo Mo Uhr 16x 16 UE Kursgebühr EUR 64,80 N Mo Mo Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 48, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

87 Gesundheit Entspannung Bewegung Abstand gewinnen Loslassen Frische Energie tanken Yoga In diesen Kursen werden wir uns mit dem Yoga als einem Weg, durch eigene Erfahrungen und das eigene bewusste Tun zum Selbst zu gelangen, vertraut machen. Auf diesem Weg steht uns mit dem Hatha- Yoga ein altbewährtes Übungssystem zur Verfügung, das auf den Menschen als Ganzes zielt. Körper und Geist werden als Einheit verstanden, die jede / jeder Einzelne für sich erfahren und entwickeln kann. In unseren Kursen wollen wir durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen unsere Abwehrkräfte stärken, mehr Ruhe und Gelassenheit einkehren lassen, um unseren Aufgaben im Alltag mit neuer Kraft zu begegnen. Bitte bringen Sie ein kleines Kissen, eine Wolldecke und eine Isomatte mit. Leitung: Michaela Matthey Sanitätshaus Steinberg Treffpunkt, Schützenstraße 18-20, Bottrop M Mo Mo Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 91,20 N Mo Mo Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 68,40 Leitung: Inge Geldermann BOT, AS, Raum der Begegnung und Meditation, Gustav-Ohm-Str. 68 M Di Di Uhr 19 x 38 UE Kursgebühr EUR 133,00 N Di Di Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 84,00 Leitung: Inge Geldermann Bernhard-Poether-Haus, Im Flaßviertel 10 M Di Di Uhr 19x 38 UE Kursgebühr EUR 108,30 N Di Di Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 68,40 fbs.bottrop@bistum-essen.de 85

88 Leben in Balance Leitung: Michaela Matthey Pfarrsaal St. Cyriakus, Paßstr. 2 M Mi Mi Uhr 17x 34 UE Kursgebühr EUR 96,90 N Mi Mi Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 68,40 M Mi Mi Uhr 17x 34 UE Kursgebühr EUR 96,90 N Mi Mi Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 68,40 Leitung: Gerda Szczotok Bernhard-Poether-Haus, Im Flaßviertel 10 M Do Do Uhr 17x 34 UE Kursgebühr EUR 96,90 N Do Do Uhr 12x m24 UE Kursgebühr EUR 68,40 Leitung: Carina Götzke-Fersen Schutzengelhaus, Klosterstr. 25 M Do Do Uhr 17x 34 UE Kursgebühr EUR 96,90 N Do Do Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 68,40 M Do Do Uhr 17x 34 UE Kursgebühr EUR 96,90 N Do Do Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 68,40 Yoga Dieser Yogakurs bietet Ihnen die Möglichkeit sich nach der Arbeit auf einem sportlichem Wege in den Feierabend zu bewegen. Orientiert an dem Hatha-Yoga besteht die Ausrichtung dieses Kurses in der Beherrschung des Körpers und des Geistes. Hierzu bietet Ihnen der Kurs eine gesunde Mischung aus Anstrengung und Entspannung, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen. Leitung: Dirk Labotzke Schutzengelhaus, Klosterstr. 25 M Di Di Uhr 19x 38 UE Kursgebühr EUR 108,30 N Di Di Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 68, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

89 Gesundheit Entspannung Bewegung Gymnastik / Workout Wir sorgen für Wirbel... Wirbelsäulengymnastik - funktionelle Schongymnastik Die natürliche Krümmung der Wirbelsäule, die Stellung von Knochen und Gelenken sowie die natürliche Dehnfähigkeit und Kraft der gesamten Körpermuskulatur sind körperliche Gesundheitsfaktoren. Die Körperhaltung steht in engem Zusammenhang mit der inneren Haltung eines Menschen zu sich selbst und gegenüber anderen. Selbstbewusstsein drückt sich (auch) in der Körperhaltung aus. Inhalte unserer Kurse sind die Mobilisation der Wirbelsäule, funktionelle Haltungsschulung, Gangschule, das Erlernen wirbelsäulenschonender Bewegungsabläufe im Alltag sowie die gezielte Kräftigung und der Aufbau eines Muskelkorsetts. Bitte bringen Sie ein kleines Kissen und eine Wolldecke mit. Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 Leitung: Heike Marzinek M Mo Mo Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 39,10 N Mo Mo Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 27,60 M Mo Mo Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 39,10 N Mo Mo Uhr 12xm 12 UE Kursgebühr EUR 27,60 M Mo Mo Uhr 17 x 17 UE Kursgebühr EUR 39,10 N Mo Mo Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 27,60 Leitung: Angelika Voß M Do Do Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 47,60 N Do Do Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 33,60 M Do Do Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 47,60 N Do Do Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 33,60 fbs.bottrop@bistum-essen.de 87

90 Leben in Balance Wir laden Sie ein, in unseren Gymnastikkursen - ohne Leistungsdruck und in einer partnerschaftlichen Atmosphäre - Folgendes zu erreichen: Schulung der Körperwahrnehmung wirbelsäulengerechtes Verhalten Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems Mobilisation, Dehnung und Kräftigung aller Muskelgruppen spezielle Übungen für den Beckenboden Schulung der Koordination Entspannungsübungen. Frauen und Männer sind herzlich eingeladen! FIT FOR FAMILY Moderne Ausgleichsgymnastik Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 Leitung: Johanna Dragon M Mo Mo Uhr 18x 18 UE Kursgebühr EUR 36,00 N Mo Mo Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 24,00 M Di Di Uhr 19x 19 UE Kursgebühr EUR 38,00 N Di Di Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 24,00 Bitte beachten Sie für das II. Halbjahr 2014: Schriftliche Anmeldung ab Mo Persönliche Anmeldung ab Mo M Mi Mi Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 40,00 N Mi Mi Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 24,00 M Mi Mi Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 40,00 N Mi Mi Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 24, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

91 Gesundheit Entspannung Bewegung Leitung: Christel Hinte M Do Do Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 38,25 N Do Do Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 27,00 M Fr Fr Uhr 19x 19 UE Kursgebühr EUR 42,75 N Fr Fr Uhr 11 x 11 UE Kursgebühr EUR 24,75 Sanfte Ausgleichsgymnastik für Frauen Leitung: Marion Duffert-Tenorth Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 18x 18 UE Kursgebühr EUR 36,00 N Di Di Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 24,00! KursleiterInnen gesucht! Moderne Ausgleichsgymnastik für Berufstätige Leitung: Birgit Scheer Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mo Mo Uhr 18x 18 UE Kursgebühr EUR 54,00 N Mo Mo Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 36,00 Haben Sie eine Idee für einen Kurs, der unser Angebot bereichern würde? Wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung gern weitergeben möchten, dann melden und bewerben Sie sich bei uns. Wir suchen immer wieder neue Fachkräfte. Ihr Wissen, Ihre Ideen und Ihre Persönlichkeit sind gefragt. Informationen bei Petra Beuker Tel / KEFB Katholische Familienbildungsstätte Bottrop fbs.bottrop@bistum-essen.de 89

92 Leben in Balance Beweglichkeit und Fitness für Seniorinnen Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 Leitung: Gertrud Gillner M Di Di Uhr 19x 19 UE Kursgebühr EUR 38,00 N Di Di Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 24,00 Beweglichkeit und Fitness für Senioren Leitung: Johanna Dragon Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Mi Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 40,00 N Mi Mi Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 24,00 Leitung: Christel Hinte M Do Do Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 38,25 N Do Do Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 27,00 M Do Do Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 38,25 N Do Do Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 27,00 Sport in der Krebsnachsorge In diesen Kursen geht es sowohl darum, betroffenen Frauen zu helfen, wieder in ein normales Leben zurückzukehren, in dem es gilt, ihr oft eingeschränktes körperliches Leistungsvermögen wieder zu stärken als auch darum, wieder Selbstvertrauen zu gewinnen. Mit gezielten Übungen werden wir Ausdauer, Geschicklichkeit und Beweglichkeit trainieren. An erster Stelle des Trainings steht jedoch die Freude am gemeinsamen Tun. Auch der Austausch untereinander soll in den Kursen nicht zu kurz kommen. Es ist immer gut, das Gefühl zu haben, mit seinem Schicksal nicht allein zu sein und sich untereinander Halt und Hilfe bieten zu können. Leitung: Gertrud Gillner Familienbildungsstätte, Pferdemarkt Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

93 Gesundheit Entspannung Bewegung M Di Di Uhr 19x 19 UE Kursgebühr EUR 38,00 N Di Di Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 24,00 Bodyforming / Power-Gymnastik Diese Kurse sprechen besonders Frauen an, die einen Ausgleich während ihrer Familienphase und / oder ihrer Erwerbstätigkeit suchen. Mit Spaß und Energie werden die Kondition gesteigert, die Figur verbessert und der gesamte Körper gekräftigt; vor allem Problemzonen wie Bauch, Beine und Po werden gezielt trainiert. Leitung: Susanne Balke Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 48,45 N Di Di Uhr 11x 11 UE Kursgebühr EUR 31,35 Pilates Dieses Ganzkörper-Training kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching in harmonischen, fließenden Bewegungen. Trainiert werden nicht einzelne Muskeln, sondern Muskelgruppen, besonders die in der Körpermitte liegende Stützmuskulatur. Die Übungen aus dem Pilates-Programm verbessern die Gesundheit, steigern das Wohlbefinden und helfen, Stress abzubauen. Bitte eine Decke und dicke Socken mitbringen! Leitung: Susanne Balke Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 42,50 N Di Di Uhr 11x 11 UE Kursgebühr EUR 27,50 fbs.bottrop@bistum-essen.de 91

94 Leben in Balance Zumba Zumba - die Weltneuheit aus Kolumbien, bei der Körper und Seele zum Strahlen gebracht werden! Einfach nachzuvollziehende Tanzchoreografien stärken das Herzkreislaufsystem, straffen insbesondere Bauch, Beine und Po und bringen neuen Schwung in den Alltag. Jeder ist willkommen! Leitung: Jenny Isikli Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Mi Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 100,00 N Mi Mi Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 60,00 Step-Aerobic Step Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining zu mitreißender Musik. Der Stepper (Step = Stufe) ist das zentrale Übungsgerät. Durch die Übungen schulen Sie Koordination und Gleichgewicht, kräftigen die Muskulatur und trainieren Ihre Ausdauer, um den Belastungen des Alltags besser standzuhalten. Leitung: Lydia Gallego Galvez Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Do Do Uhr 15x 15 UE Kursgebühr EUR 37,50 N Do Do Uhr 9x 9 UE Kursgebühr EUR 22,50 M Mi Mi Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 100,00 N Mi Mi Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 60, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

95 Gesundheit Entspannung Bewegung Tanz Jazzgymnastik / Jazztanz Der Jazztanz ist eine äußerst gewandte und kraftvolle Tanzform. Er folgt bestimmten Regeln und erfordert einen freien, beweglichen Körper, der alle seine Einzelteile zu isolieren vermag. Dadurch wird es möglich, den Rhythmus der Musik so einzuhalten, als sei der Körper selbst ein Jazzinstrument (so Robert Cohan in seinem Buch: Dance Workshop - Bewegung, Ausdruck, Selbsterfahrung). Deshalb bietet der Jazztanz viele Entwicklungsmöglichkeiten und Wirkungen, z. B. einen gesunden und geschmeidigen Körper Selbsterfahrung mehr Lebensfreude und Harmonie. Durch systematisch vorbereitende Jazzgymnastik wird zum Jazztanz hingeführt. Deshalb ist der Jazztanz für jede / n erlernbar, die oder der Freude an rhythmischen Bewegungen nach Musik hat. Leitung: Gerda Szczotok Bernhard-Poether-Haus, Im Flaßviertel 10 M Do Do Uhr 17x 34 UE Kursgebühr EUR 79,90 N Do Do Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 56,40 Tänze aus aller Welt Wer hat Lust, mit uns zu tanzen? Wir stellen Ihnen Tänze aus verschiedenen Ländern vor, wie z. B. Israel, Russland, Amerika, Tänze aus den Balkanländern usw. Es wird keine besondere tänzerische Begabung vorausgesetzt. Interesse und natürliches rhythmisches Bewegungsgefühl genügen. Leitung: Mechthild Schenke Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 19x 38 UE Kursgebühr EUR 76,00 N Di Di Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 48,00 fbs.bottrop@bistum-essen.de 93

96 Leben in Balance Wochenende! Workshop - Bauchtanz für Anfängerinnen Der Familien- und Berufsalltag fordert Sie sehr und Sie wünschen sich endlich etwas für sich zu tun? Dann ist der orientalische Tanz genau das Richtige für Sie! Beim Erlernen der Grundbewegungen des Tanzes werden von Ihnen Muskel- und Körperpartien eingesetzt, die Sie bisher selten benutzt haben. Auf diese Art und Weise können Sie Ihren persönlichen Stress abschütteln, etwas für Körper und Seele tun und gleichzeitig Elemente einer fremden Kultur kennenlernen. Im Anschluss an den Workshop haben Sie mittwochs abends die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Neben guter Laune bringen Sie bitte bequeme Sportkleidung, Gymnastikschuhe, ein Tuch für die Hüfte und ein Getränk mit. Leitung: Karin Korzeniewski Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 10,00 Bauchtanzworkshop Tarkan Sikidim (Küsschenlied) Lust sich auf den Sommer einzustimmen? Bei Musik von Tarkan werden Urlaubserinnerungen geweckt und die schlechte Laune vom Winter vertrieben. Sie lernen eine schöne Choreografie. Voraussetzung ist, dass Sie über mindestens ein Jahr Tanzerfahrung verfügen und diverse Schimmys, Schleifen- und Oberkörperbewegungen beherrschen. Am Ende des Workshops gibt es ein Choreografieskript. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Gymnastikschuhe und ein Hüfttuch Leitung: Karin Korzeniewski Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 10,00 N Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 10, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

97 Gesundheit Entspannung Bewegung Bauchtanz für Anfängerinnen Dieser Bauchtanzkurs ist speziell für Frauen gedacht, die bereits die Grundbewegungen des orientalischen Tanzes beherrschen und die diese Kenntnisse erweitern möchten. Kursinhalte sind Oberkörperbewegungen, Schleifen und Rollen sowie das Einüben einer Choreografie. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung, Gymnastikschuhe sowie ein Hüfttuch Leitung: Karin Korzeniewski Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Mi Uhr 9x 9 UE Kursgebühr EUR 22,50 M Mi Mi Uhr 5x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50 N Mi Mi Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 25,00 Bauchtanz für Fortgeschrittene Mit viel Spaß und guter Musik lernen Sie diverse Schritte und Bewegungen auf der Halbspitze, Arm- und Kopfbewegungen, sowie Bauch- und Oberkörperrollen. Sie sollten die Grundbegriffe des orientalischen Tanzes beherrschen und schon einige Zeit getanzt haben. Eine Choreografie wird ebenfalls einstudiert. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung, Gymnastikschuhe sowie ein Hüfttuch. Leitung: Karin Korzeniewski Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Mi Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 42,50 N Mi Mi Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 25,00 fbs.bottrop@bistum-essen.de 95

98 Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

99 Textiles Gestalten Mode und Persönlichkeit Fachbereichsleitung Silvia Skrok-Förster In unseren Kursen möchten wir Mut machen Persönlichkeit stärken Lust wecken Anregungen geben Neues auszuprobieren um neue Kraft für die Familie zu schöpfen um im familiären und beruflichen Alltag zufrieden und sicher aufzutreten um Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen mit anderen ins Gespräch zu kommen zur Herstellung kostengünstiger Kleidung Änderung und Reparatur von Erwachsenenund Kinderkleidung oder der Gestaltung von Wohntextilien um ein Gefühl für Harmonie und Stil zu entwickeln Außerdem möchten wir in textile Techniken einführen Grundlagen vermitteln zu Umgang, Behandlung und Verarbeitung von Textilien Sicherheit geben im Umgang mit Gerätschaften und Techniken Sensibilisieren für Herstellungsökologie, Gesundheitsverträglichkeit und Umweltbelastung von Textilien der Konsumorientierung entgegen wirken Konzentration und Durchhaltevermögen stärken die Weitergabe des Erlernten in der Familie fördern Unser Angebot richtet sich an Frauen und Männer, Mütter und Väter sowie an Familien. 97

100 Textiles Gestalten Mode und Persönlichkeit NAH Im Bistum Essen sind wir da, wo sich das Leben abspielt. Das ist am Wohnort genauso wie in Krankenhäusern, Gefängnissen, Kindergärten, Schulen und anderswo. Nicht überall stehen Kirchen und arbeiten Hauptberufliche, aber überall wirken Getaufte. zukunftsbild.bistum-essen.de Highlight 2014 Kölner-Creativ-Sommer - Alles draußen und trotzdem drinnen Workshops Meine Nähmaschine, das unbekannte Wesen In vielen Haushalten befindet sich eine Nähmaschine, die jedoch kaum genutzt wird, weil keine(r) mit ihr umgehen kann. In diesem Kurs werden Sie lernen, die Maschine zu bedienen und zu warten. Nadel und Faden werden keine Fremdwörter mehr für Sie sein. Bitte bringen Sie unbedingt die eigene Nähmaschine mit! Leitung: Christiane Riedel Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Fr Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,00 Eine große Kreativmesse mitten im Sommer? Und dann auch noch draußen? Ja das geht. Der Kölner-Creativ-Sommer ist inzwischen eine feste Größe in der Kreativszene. Außerhalb der klassischen Messezeiten treffen sich hier kreative Menschen mitten im Sommer und suchen und finden ein Eldorado für kreative Ideen und Materialien. Über 100 internationale Aussteller zeigen hier ihre Produkte open air aber witterungsgeschützt unter den Tribünen des RheinEnergieStadions. Das Highlight für Hobbyschneiderinnen: Der begleitende Stoff- und Tuchmarkt. Termin: Sommer 2014 Organisation und Begleitung durch die katholische Familienbildungsstätte; Näheres entnehmen Sie bitte der Presse Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

101 Textiles Gestalten Mode und Persönlichkeit Wochenende! Der Einsatz der Overlock In diesem Workshop dreht sich alles um die Overlock: das Einfädeln, das Einstellen der Fadenspannung u. v. m. Nutzen Sie darüber hinaus die Vielfalt Ihrer Maschine, denn sie kann mehr als nur versäubern! Lernen Sie Flach- / Rollnähte anzuwenden und mit verschiedenen Garnen und Stoffen zu arbeiten. Bitte mitbringen: eigene funktionierende Overlock mit Zubehör und Anleitung, unterschiedliche Stoffreste, Garn, Schere, Block, Stift Leitung: Christiane Riedel Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr 1x 6 UE Kursgebühr EUR 12,00 N Sa Uhr 1x 6 UE Kursgebühr EUR 12,00 Highlight 2014 Handmade - die Ausstellung für kreatives Gestalten in Bochum Handmade - die Ausstellung für kreatives Gestalten widmet sich der Umsetzung eigener Ideen und der Selbstherstellung individueller Werke. In Bochum präsentieren sich ca. 120 Aussteller aus dem Do-It-Yourself-Sektor mit den aktuellen Trends. Die Produktpalette reicht von Stoffen, Perlen, Wolle, Garnen und Filz bis hin zu entsprechendem Zubehör, Fachliteratur, Nähmaschinen, Bastelmaterialien und vielem mehr. Besonders umfangreich ist der Bereich Mode und Accessoires mit individuellen Kreationen vertreten, die man meist in vielen Geschäften vergeblich sucht: Stulpen, Wickelröcke, Hüte und Mützen, Jacken und besondere Einzelstücke warten auf die Besucher - selbstverständlich alles handmade. Das Motto Do It Yourself steht bei vielen Workshops im Vordergrund und selbst das Anschauen der interessanten Vorführungen animiert dazu, die Anregungen zuhause selbst umzusetzen. Termin: Anfang November 2014 Organisation und Begleitung durch die katholische Familienbildungsstätte; Näheres entnehmen Sie bitte der Presse. fbs.bottrop@bistum-essen.de 99

102 Textiles Gestalten Mode und Persönlichkeit Lust auf Nähen: Textile Ideenwerkstatt Wir möchten Lust auf das Nähen von ausgefallenen Accessoires machen vom Stirnband bis zur ausgefallenen Tasche Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Leitung: Angelika Friebe Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 2x 6 UE Kursgebühr EUR 9,00 Wochenende! Ludmilas Talentschuppen für junge Mütter / Frauen Bei uns werden versteckte Talente entdeckt - auch Sie gehören dazu! Pfiffige Schnitte, schöne und modische Stoffe, u. a. im Patchwork-Stil, eine kreative Kursleiterin und Sie erschaffen Utensilos, Kuscheltiere, Hüllen für Mutterpässe, Impfbücher, Kissen,... Leitung: Ludmila Feller Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 10,80 Wochenende! Super easy: Nähwerkstatt für Eilige Einfacher geht es nicht! An nur zwei Tagen nähen Sie ein Ober- / Unterteil oder beides. Während des Kurses erwerben Sie Grundkenntnisse des Nähens mit der Maschine und schon am Samstagnachmittag nehmen Sie selbst geschneiderte, ganz individuelle Kleidungsstücke mit nach Hause! Bitte bringen Sie Stoff, bei Bedarf Reißverschluss, Schere, Nadeln, Garn mit. Leitung: Annette Wolff Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Fr Uhr Sa Uhr 2x 7 UE Kursgebühr EUR 9,45 Wochenende! Bügelcrashkurs für Ungeübte Edel-Knitter ist in, aber nicht immer passend. Dieser Kurs wendet sich an alle, die wenig Übung im Bügeln haben: Jugendliche, Frauen, Männer... In fröhlicher Runde lernen Sie unter kompetenter Anleitung, wie man Blusen, Hemden, Hosen u. a. perfekt bügelt. Bitte zum Kurs ungebügelte Kleidungsstücke mitbringen! Leitung: Annette Wolff Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Fr Uhr Kursgebühr EUR 5, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

103 Textiles Gestalten Mode und Persönlichkeit Wochenende! Nähcafé Verflixt und zugenäht An diesem Samstag können Sie in entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee das zuschneiden, nähen, ändern oder reparieren, was Sie schon immer machen wollten oder womit Sie schon immer Ärger hatten, z. B. kürzen, längen, weiten, Risse, Reißverschlüsse, Tipps und Tricks für Härtefälle, unfertige Objekte beenden,... Eine erfahrene Schneiderin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Leitung: N.N. Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Sa Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 8,00 Neu! Nähkurs für Jugendliche von Jahren In diesem Kurs könnt ihr die ersten Schritte mit der Nähmaschine gehen oder vorhandene Kenntnisse erweitern. Es entstehen Accessoires für euer Zimmer oder für euch selbst; aus kreativen Ideen und trendigen Stoffen werden mit Hilfe einer kompetenten Kursleitung individuelle Bekleidungsstücke. Bitte Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Schere, evtl. ein Schnittmuster mitbringen Leitung: Christiane Riedel Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Fr Fr Uhr 4x 16 UE Kursgebühr EUR 25,60 Lust auf Nähen? Ferien-Nähkurs für Jugendliche von Jahren Hier könnt ihr euch oder euer Zimmer modisch auf den neusten Stand bringen! Mit kreativen Ideen und trendigen Stoffen werden individuelle Bekleidungsstücke oder Accessoires angefertigt. Bitte Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Schere, evtl. ein Schnittmuster mitbringen Leitung: Annette Wolff Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Mo Fr Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 24,00 fbs.bottrop@bistum-essen.de 101

104 Textiles Gestalten Mode und Persönlichkeit Anziehungs-Punkte Die folgenden Kurzkurse wenden sich an TeilnehmerInnen, die sich langfristig nicht festlegen können oder wollen. Ob AnfängerInnen oder Fortgeschrittene: die persönliche Hilfestellung und Beratung sowie kreative Ideen und Entwürfe stehen im Mittelpunkt. Werk-Stoff In diesem Kurs können individuelle Kleidungsstücke, aber auch andere Textilien wie Wohnaccessoires hergestellt werden. Auch für AnfängerInnen geeignet! Leitung: Annette Wolff Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mo Mo Uhr 4x 16 UE Kursgebühr EUR 25,60 Stoff-Kunst für TeilnehmerInnen mit guten Vorkenntnissen Aus hochwertigen Stoffen werden in diesem Kurs anspruchsvolle, schwierige oder auch extravagante Kleidungsstücke wie Mäntel, Blazer... genäht. Leitung: Brigitte Gorris Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mo Mo Uhr 4x 16 UE Kursgebühr EUR 25,60 Ganz schön schnittig Gutes Aussehen ist keine Hexerei und keine Frage des Alters. Einen Schrank voll nichts zum Anziehen und Kleidungsstücke, in denen Sie sich nicht wohl fühlen, sollen Vergangenheit sein, denn wir beraten Sie bei der Auswahl typgerechter Modelle in Farbe und Stil. Die TeilnehmerInnen erlernen und erweitern mit fachlicher Hilfe ihre Schneiderkenntnisse sowie den Umgang mit Schnittmustern und Stoffen. Darüber hinaus kommen Bügelund Pflegetipps nicht zu kurz. Gehen Sie keine Kompromisse mehr ein. Schneidern Sie Ihre Lieblingsstücke von nun an selbst! Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 Leitung: Christiane Riedel M Mo Mo Uhr 16x 64 UE Kursgebühr EUR 89,40 N Mo Mo Uhr 11x 44 UE Kursgebühr EUR 60,90 Leitung: Angelika Friebe M Mi Mi Uhr 20x 80 UE Kursgebühr EUR 111,00 N Mi Mi Uhr 12x 48 UE Kursgebühr EUR 66, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

105 Textiles Gestalten Mode und Persönlichkeit Leitung: Hildegard Liebert M Mi Mi Uhr 16x 64 UE Kursgebühr EUR 89,40 N Mi Mi Uhr 11x 44 UE Kursgebühr EUR 60,90 Leitung: Annette Wolff M Do Do Uhr 17x 68 UE Kursgebühr EUR 94,80 N Do Do Uhr 12x 48 UE Kursgebühr EUR 66,30 Leitung: Christiane Riedel M Do Mi Uhr 17x 68 UE Kursgebühr EUR 94,80 N Do Do Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 55,50 Leitung: Angelika Friebe M Fr Fr Uhr 20x 80 UE Kursgebühr EUR 111,00 N Fr Fr Uhr 11x 44 UE Kursgebühr EUR 60,90 Einfach bestrickend Studie belegt: Nadelarbeit wirkt gegen Stress fbs.bottrop@bistum-essen.de 103

106 Textiles Gestalten Mode und Persönlichkeit Bitte beachten Sie auch unsere Nähkurse in den Stadtteilen Stadtmitte, Heidenheck 7: dienstags, Uhr Stadtmitte, Unterbergstr. 12: donnerstags, Uhr Fuhlenbrock, Ludgeristr. 6: donnerstags, Uhr Fuhlenbrock: mittwochs, Uhr Batenbrock: dienstags, Uhr Boy: donnerstags, Uhr Eigen: montags, Uhr Eigen: mittwochs, Uhr Eigen: dienstags, Uhr Eigen: dienstags, Uhr Kirchhellen: montags, Uhr Bitte beachten Sie für das II. Halbjahr 2014: Schriftliche Anmeldung ab Mo Persönliche Anmeldung ab Mo Patchwork für Anfänger/innen Für Menschen, die Freude am kreativen Gestalten und Experimentieren mit Stoffen und Farben haben. Kissenplatten, originelle Taschen und Topflappen, aber auch eigene Ideen können verwirklicht werden; besonders auch für Anfänger/innen geeignet. Wir laden Sie ein, über den eigenen Nähmaschinenrand zu schauen und sich mit anderen Patchworkbegeisterten auszutauschen. Bitte bringen Sie zum 1. Mal eine Schere, Stecknadeln und Stoffreste mit! Leitung: Elisabeth Gandlau Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Fr Fr Uhr 8x 32 UE Kursgebühr EUR 56,00 N Fr Fr Uhr 6x 24 UE Kursgebühr EUR 42, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

107 Textiles Gestalten Mode und Persönlichkeit Alles nur eine Masche? Strickmodelle nach der neuesten Mode Stricken entspannt, kann den Geldbeutel schonen und schafft Kleidungsstücke, die auf die Person zugestrickt sind. Unter Anleitung erlernen die TeilnehmerInnen Grundkenntnisse wie Maschenprobe, -anschlag, Zu- und Abnehmen sowie das Anpassen eines Musters auf den eigenen Bedarf. Darüber hinaus bekommen Sie Hilfe bei der Auswahl der Wolle sowie Pflege- und andere Tipps. Sie werden sehen, es macht Spaß, gemeinsam mit anderen an die Wolle zu geraten! Bitte gleich zum ersten Treffen Wolle und Nadeln mitbringen! Leitung: Irena Mika Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 19x 57 UE Kursgebühr EUR 76,95 N Di Di Uhr 12x 36 UE Kursgebühr EUR 48,60 Ein Zustand der Trance Einige Forscher gehen davon aus, dass beim Stricken ein Zustand der Trance erzielt wird. Der Grund: Stricken beansprucht einerseits, sofern man darin geübt ist, nur wenig Konzentration, sodass noch genug Hirnkapazität für das Denken bleibt. Andererseits ist der Einfluss seiner Bewegungsabläufe auf das Gehirn noch groß genug, um die Gedanken zu beruhigen und sie unangestrengt in einem gleichmäßigen Fluss strömen zu lassen. Psychologen bezeichnen diesen Zustand als Mental Flow. zitt Edle Stickereien Unter fachlicher Leitung werden in diesem Kurs kleine Kostbarkeiten in den Sticktechniken Hardanger, Ajour, Stopfhohlsaum und Richelieu hergestellt. Leitung: Christel Philipp Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Do Do Uhr 8x 32 UE Kursgebühr EUR 43,20 plus MK N Do Do Uhr 8x 32 UE Kursgebühr EUR 43,20 plus MK fbs.bottrop@bistum-essen.de 105

108 Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

109 Kreativität leben Fachbereichsleitung Silvia Skrok-Förster Kreativität ist schöpferisches Denken, Einfallsreichtum, der Mut, sich Neuem zu öffnen, Altes und Neues zu kombinieren und so Schwierigkeiten zu erkennen und zu lösen. Kreativität gehört zu den grundlegenden Kompetenzen für selbstverantwortliches menschliches Handeln. Kreativität steckt in jedem von uns! In unseren Kursen möchten wir in einer stress- und leistungsfreien Atmosphäre einen Gegenpol bieten zur Schnelllebigkeit und Konsumorientiertheit unserer Zeit die Freude am eigenen (Er-)Schaffen wecken durch experimentelles, selbst bestimmtes Lernen in (neue) Techniken einführen, die in der Familie weitergegeben werden können Anregungen bieten, um Familienleben aktiv und kreativ zu gestalten neugierig machen auf Erfahrungen mit sich und anderen die Möglichkeit bieten, von Familie und Beruf abzuschalten 107

110 Kreativität leben Feng Shui zur Gestaltung Ihrer Wohn- und Lebenssituation Feng Shui ist die Kunst, das Wissen um die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll; seit Jahrhunderten bauen die Chinesen darauf, wenn es darum geht, Städte zu entwerfen oder Häuser zu bauen. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die Feng Shui für uns bietet. Am ersten Abend werden die Grundlagen und die Wirkung des Feng Shui erläutert, u. a. die Wirkung unserer Wohnumgebung auf uns, der Energiefluss im Haus, die Bedeutung der unterschiedlichen Wohnbereiche sowie die Platzierung von Spiegeln u. v. m. Am zweiten Abend analysieren die TeilnehmerInnen anhand eines Grundrisses ihre Wohnung oder Teile ihres Hauses und es werden - soweit möglich - gemeinsam Vorschläge erarbeitet. Die Kursleiterin ist zertifizierte Feng Shui-Beraterin. Leitung: Regina Jansen Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 2x 6 UE Kursgebühr EUR 13,50 Ikonenmalerei für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Diese bildnerische Gestaltung, eine traditionsreiche Malerei aus dem osteuropäischen Kulturkreis, verbindet auf einmalige Art religiöse Meditation und künstlerisches Schaffen. Dieser Kurs wird Ihnen nicht nur durch eine Einführung in die Geschichte dieser Malerei das bildnerische Verständnis für Ikonen ermöglichen, sondern Sie auch und vor allem dazu anleiten, selbst eine Ikone zu gestalten. Leitung: Monika Urban Bücherei St. Peter, Scharnhölzstr. 289 M Fr Fr Uhr 15x 60 UE Kursgebühr EUR 88,50 plus MK N Fr Fr Uhr 11x 44 UE Kursgebühr EUR 64,90 plus MK M Fr Fr Uhr 15x 60 UE Kursgebühr EUR 88,50 plus MK N Fr Fr Uhr 11x 44 UE Kursgebühr EUR 64,90 plus MK Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

111 Kreativität leben Holzschnitzkurs für interessierte Frauen und Männer Unter fachlicher Anleitung werden Sie mit dem Werkstoff Holz - einem Stoff, älter als die Menschheit - vertraut gemacht. Sie haben die Möglichkeit, Holz mit eigenen Händen zu bearbeiten, zu begreifen und zu erfahren. Da jede/r Einzelne individuell an das Material Holz herangeführt wird und den Umgang mit dem Schnitzeisen erlernt, können so naturähnliche, abstrakte oder figürliche Objekte erarbeitet werden, je nach Neigung und Fähigkeit. Leitung: Petar Nujic Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gelsenkirchen M Di Di Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00 plus MK N Di Di Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00 plus MK Schmuck aus Papier - gefaltet, gerollt, geklebt - In diesem Kurs bekommen Sie Anleitungen, wie Sie aus Schmuck- oder anderem Papier sowie alternativ aus selbst hergestellten Pappmaché-Kugeln wunderschönen, individuellen Schmuck herstellen können: es wird gefaltet, gerollt, geklebt und lackiert. Bitte falls vorhanden eine Schneidematte und ein Skalpell mitbringen. Leitung: Ursel Schmitz Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Di Di Uhr 3x 9 UE Kursgebühr EUR 12,15 plus ca. EUR 6,50 MK fbs.bottrop@bistum-essen.de 109

112 Kreativität leben Perlenwerkstatt Entwerfen und gestalten Sie eine wunderschöne Kette aus Glasperlen - aufgefädelt auf Nylon oder Draht. Dazu passend können ein Armband und / oder Ohrstecker hergestellt werden. Es werden verschiedene Fädelmöglichkeiten vorgestellt und erprobt. Leitung: Catrin Klauenberg Atelier Klauenberg, Steinbrinkstr. 53, Bottrop M Mo Uhr Kursgebühr EUR 4,05 plus MK N Do Uhr Kursgebühr EUR 4,05 plus MK Weihnachtswerkstatt für Erwachsene Bald beginnt wieder die festliche Zeit des Jahres, Zeit der Erwartung, in der wir es uns zuhause gemütlich machen. In diesem Kurs entstehen die passenden Dekorationen für Haustür, Garten oder Kaminecke. Es entstehen Engel, Leinwände oder Vierkanthölzer in Kombination mit Gips. Die Trockenzeit versüßen wir uns mit Kaffee und Plätzchen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Das gesamte Material wird zur Verfügung gestellt. Es entstehen zusätzliche Kosten für das verbrauchte Material in Höhe von EUR 4,00-7,00. Die Modelle werden vorab im Büro von Frau Kessel ausgestellt. Leitung: Janine Reyer Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Sa Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,60 plus MU BildungsPATENschaften Wir machen Bildung für alle auch für Familien, die wenig Geld haben. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie bereit sind, einer jungen Familie einen Kursplatz zu schenken, z. B. in einer Eltern-Kind-Gruppe oder bei Eltern-fit Bottrop. gern einen Kurs belegen möchten, ihn sich derzeit aber nicht leisten können. Wir bemühen uns, Bildungspaten für Sie zu finden. Kontakt und Informationen unter Telefon: Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

113 Du bewegst Kirche! und das seit 50 Jahren! Ein halbes Jahrhundert katholische Bildungsarbeit in Bottrop und Gladbeck, das möchten wir mit Ihnen als unsere Referentinnen und Referenten feiern, nicht in wehmütiger Rückschau, sondern mit Blick auf einen bunten, vor uns liegenden Weg. Wo könnte man dies besser tun als in einem Gebäude, das für die Verbindung von Industrie-und Lokalgeschichte und gleichzeitig moderner Nutzung steht? Lassen Sie sich überraschen, wir laden Sie ein! Bitte vormerken: Donnerstag, Uhr Wir freuen uns auf Sie

114 Veranstaltungen für Mitarbeitende Achtsamkeit kennen lernen In unterschiedlichen Zusammenhängen begegnet uns heute im Alltag der Begriff Achtsamkeit. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Und was hat uns Achtsamkeit für unser Leben zu bieten? An diesem Vormittag werden wir uns mit den Prinzipien der Achtsamkeit beschäftigen. Anhand von praktischen Übungen wird der Begriff der Achtsamkeit erfahrbar gemacht. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken Leitung: Monika Apfelhofer Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Sa Uhr 1x 4 UE Fachbereich: Leben mit Kindern Praxisbegleitung für Eltern-Kind-Gruppen-Leitungen Alle Leiter/innen von Eltern-Kind-Gruppen sind eingeladen, andere Leiter/innen kennenzulernen, sich kollegial zu beraten, neue Trends zu erfahren, Schwierigkeiten zu besprechen... Leitung: Judith Kessel Kurse 1. Lebensjahr Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Uhr N Mi Uhr Kurse 1-3 Jahre Gemeindezentrum St. Pius, Am Limberg 11 M Mi Uhr Pfarrheim St. Maria Himmelfahrt N Do Uhr Fahrt zum Spielmarkt in Remscheid Der Spielmarkt in Remscheid ist bundesweit das größte Fachforum zum spielpädagogischen Erfahrungsaustausch. In rund 60 Workshops werden neue Spiele ausprobiert. Auf dem parallel zu den Workshops laufenden Markt wird über neue Materialien und Methoden informiert, es gibt Verkaufs- und Ausstellungsstände, Material- und Büchertische, Spielaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die vorgestellten Methoden sind so aufbereitet, dass sie in der Erwachsenbildung eingesetzt werden können. Leitung: Judith Kessel Ort: Remscheid M Termin wird Anfang des Jahres bekannt gegeben 1x 8 UE Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

115 Veranstaltungen für Mitarbeitende Kreativbörse Wir tauschen die besten erprobten Kreativangebote aus. Leitung: Judith Kessel Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Di Uhr Fachbereich: Leben in Balance - Gesundheit, Entspannung und Bewegung Fachbereichstreffen für Kursleitungen Leitung: Petra Beuker Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 M Mi Uhr Mobil im Alltag - Funktionelle Gymnastik für Schultern und Nacken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich gehören für viele Menschen zum Alltag. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. Bedingt durch degenerative Verschleißerscheinungen, altersbedingte Veränderungen aber auch aufgrund von stetig zunehmendem Bewegungsmangel durch sitzende Tätigkeiten und einem überwiegend sitzenden Alltag, kommt es in der Folge zu Fehlhaltungen, später zu ernstzunehmenden schmerzhaften Haltungsschäden. Der Teufelskreis ist geschlossen! Die Schmerzen verhindern i. d. R. jeglichen Antrieb zu Bewegung. Durch gezielte präventive und sekundär präventive Bewegungsangebote für diesen sensiblen Bereich kann diesen Beschwerden entgegengewirkt werden. Praxisbeispiele zur Sensibilisierung, Mobilisation, Kräftigung sowie Verhaltensregeln für den Alltag sind neben theoretischen Hintergrundinformationen Inhalte dieser gesundheits- und verhaltensorientierten Fortbildung. Leitung: Elena Spereiter Familienbildungsstätte, Pferdemarkt 4 N Sa Uhr 1x 4 UE Fachbereich: Textiles Gestalten Referentinnen im Gespräch Leitung: Silvia Skrok-Förster Ludgerus-Haus, Ludgeristr. 6 M Mi Uhr Schutzengelhaus, Klosterstr. 25 M Mi Uhr Thomas-Morus-Heim, Buchenstraße N Mi Uhr fbs.bottrop@bistum-essen.de 113

116 Zukunftsbild Du bewegst Kirche In den vergangenen Monaten bewegt uns ein Dialogprozess, in dem sich viele in unserem Bistum fragen: Wie wollen wir morgen Christinnen und Christen sein angesichts der radikalen Veränderungen in unserer Gesellschaft? Wie soll unsere Kirche morgen aussehen, da wir heute ahnen, dass sie nicht bleiben kann, wie wir sie gewohnt sind? Wie wollen wir den Menschen zwischen Lenne und Ruhr unseren Glauben anbieten? In den vielen Dialogveranstaltungen ist uns eine Vision von zukunftsfähiger Kirche zugewachsen, die wir zu diesem Zukunftsbild ausformuliert haben. Es modelliert unser Bistum in sieben Eigenschaften. Wir schlagen vor, eine Kirche sein zu wollen, die erfahren werden kann als: berührt, wach, vielfältig, lernend, gesendet, wirksam und nah. Wir laden ein, diese sieben Eigenschaften als Orientierungshilfe zu entdecken. Das Zukunftsbild liefert biblische Bezüge, theologische Begründungen im Rückgriff auf das Zweite Vatikanische Konzil und beispielhafte Konkretionen und wartet darauf, durch die Kreativität vieler Christinnen und Christen vor Ort zum Leben erweckt zu werden! Wir wollen das Zukunftsbild im Dialog weiterentwickeln. Es soll kein Text werden, der abgelegt und vergessen wird wir möchten, dass er unsere weitere Bistumsentwicklung bestimmt. zukunftsbild.bistum-essen.de Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof Msgr. Klaus Pfeffer, Generalvikar Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

117 Veranstaltungen in den Stadtteilen / Gemeinden Kurse in Ihrer Nähe - unterwegs in Sachen Bildung Die folgenden Veranstaltungen finden überwiegend in den Räumen und Häusern der Pfarrgemeinden statt. Die Anmeldungen erfolgen über die ausgeschriebenen Kontaktpersonen. Mit unseren Kursen möchten wir zu Ihnen kommen, in Ihre Nähe, dorthin, wo Sie wohnen, arbeiten, leben, wo Ihre Kinder in den Kindergarten oder in die Schule gehen. Ihnen regelmäßige Kontakte, Beziehungen und Freundschaften in Ihrem unmittelbaren Umfeld ermöglichen, die auch zu familiären Netzwerken oder Nachbarschaftshilfen führen können. Ihnen Einrichtungen, Verbände und Gruppen in Ihrer Nähe vorstellen und Sie zur Mitarbeit ermuntern. Sie können sich dort für Ihre Interessen einsetzen und an einer beziehungs- und familienfreundlichen Alltagskultur im Stadtteil mitwirken. Ihnen die katholische Kirche als einen lebendigen, anregenden und partnerschaftlich orientierten Lebensraum zeigen. das Leben in Ihrem Stadtteil ein wenig interessanter machen und auf die Chancen und Schwierigkeiten vor Ort eingehen. Haben Sie weitere Wünsche und Ideen zu Kursen in Ihrer Nähe? Sprechen Sie uns an: fbs.bottrop@bistum-essen.de 115

118 St. Cyriakus Stadtmitte Gemeinde St. Cyriakus Kidix Eltern-Kind-Kurs Leitung: Claudia Reckhaus, Tel Cyriakushaus, Heidenheck 7 M Mo Mo Uhr 18x 3Tok, 63 UE Kursgebühr EUR 81,90 N Mo Mo Uhr 12x 3Tok, 45 UE Kursgebühr EUR 58,50 Kidix -Susis Quietscheenten Eltern-Kind-Kurs Leitung: Susanne Schröder, Tel Cyriakushaus, Heidenheck 7 M Do Do Uhr 18x 5Tok, 69 UE Kursgebühr EUR 89,70 N Do Do Uhr 14x 4Tok, 54 UE Kursgebühr EUR 70,20 Nähkurs Modisch gekleidet vom T-Shirt bis zum Mantel, selbst genäht unter fachlicher Anleitung für Jung und Alt Leitung: Annette Wolff, Tel Cyriakushaus, Heidenheck 7 M Di Di Uhr 19x 76 UE Kursgebühr EUR 102,60 N Di Di Uhr 12x 48 UE Kursgebühr EUR 64,80 Veranstaltungen mit der kfd Kontaktperson: Heike Juretzky, Tel Rachel und Leah Leitung: Gabi Wallmann Pfarrsaal St. Cyriakus, Paßstr. 2 M Mi Uhr Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

119 St. Cyriakus Stadtmitte Um des Himmels Willen - der Zölibat Leitung: Josef Bucksteeg Pfarrsaal St. Cyriakus, Paßstr. 2 M Mi Uhr Leben an der Hand des Herrn - Edith Stein Leitung: Silvia Skrok-Förster Pfarrsaal St. Cyriakus, Paßstr. 2 N Mi Uhr Klatsch und Tratsch nur negativ? Leitung: Eleonore Deffte Pfarrsaal St. Cyriakus, Paßstr. 2 M Mi Uhr Gott im Kommen Leitung: Georg Severin Pfarrsaal St. Cyriakus, Paßstr. 2 N Mi Uhr Heilig Kreuz: Der Kölner Dom von Bottrop Leitung: Gerhard Reinhold Heilig Kreuz Kirche, Scharnhölzstraße M Mi Uhr Sei doch nicht so empfindlich! Leitung: Petra Beuker Pfarrsaal St. Cyriakus, Paßstr. 2 N Mi Uhr Veranstaltungen mit dem Frauenkreis St. Cyriakus Kontaktperson: Ursula Biggemann, Tel Die Krippen in St. Teresa Leitung: Leitungsteam Seniorenzentrum St. Teresa, Görkenstr. 42 M Mi Uhr fbs.bottrop@bistum-essen.de 117

120 St. Cyriakus Stadtmitte Pfarrheim St. Cyriakus, Paßstr. 2 Alles hat seine Zeit Leitung: Leitungsteam M Mi Uhr Entschuldigung - vom Umgang mit Fehlern Leitung: Eleonore Deffte M Mi Uhr Meine Kinder und ich: Schwieger- und Enkelkinder - Teil I Leitung: Leitungsteam M Mi Uhr Meine Kinder und ich: Schwieger- und Enkelkinder - Teil II Leitung: Leitungsteam M Mi Uhr Was hält mich immer nur ab? Vom Umgang mit Wünschen, Träumen, Ideen und den damit verbundenen Widerständen Leitung: Eleonore Deffte M Mi Uhr Ausflug zum Kirchen-Café im Centro Oberhausen Leitung: Leitungsteam / H. Schnetgöke Mi Älter werden heißt: Ich muss nicht, sondern ich kann es tun Leitung: Leitungsteam N Mi Uhr Wie geht Kirche heute mit uns und wir mit Kirche um? Leitung: Georg Severin N Mi Uhr Weißt Du eigentlich, wie es mir geht? Leitung: Leitungsteam N Mi Uhr Gedanken zum Advent Leitung: Leitungsteam Fam. Biggemann, Schützenstr. 77 N Mi Uhr 1x 4 UE Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

121 Gemeinde St. Elisabeth und Hl. Kreuz Stadtmitte Gemeinde St. Elisabeth und Hl. Kreuz Veranstaltungen mit der kfd St. Elisabeth und Hl. Kreuz Kontaktpersonen: Marianne Bader: Tel Sabine Wuwer: Tel Montagsgespräche: Pfarrheim St. Elisabeth, Eichenstr. 47 Vollkommen - Unvollkommen Leitung: Angela Wendt-Taschbach M Mo Uhr Die Kraft der Stillen Leitung: Judith Kessel N Mo Uhr Thema wird noch bekannt gegeben Leitung: Marianne Bader N Mo Uhr Advent - Warten auf das Licht Leitung: Marianne Bader N Mo Uhr kfd-nachmittagstreffen Pfarrheim St. Elisabeth, Eichenstr. 47 Meine Zeit als Oma Leitung: Marianne Bader M Mo Uhr Achtsamkeit Leitung: Petra Beuker M Mo Uhr Sei doch nicht so empfindlich! Leitung: Petra Beuker M Mi Uhr Wir sind stolz auf unseren Verband, weil... Leitung: Angela Wendt-Taschbach M Mi Uhr fbs.bottrop@bistum-essen.de 119

122 Gemeinde St. Elisabeth, Hl. Kreuz Herz Jesu Stadtmitte Du mein Schutzengel, Gottes Engel... - Die Lehre von den Engeln in der Theologie und in der Volksfrömmigkeit. Leitung: Josef Bucksteeg M Mi Uhr Geschichte, Spiritualität und Aufgaben der Malteser Leitung: Peter Spettmann, Geschäftsführer des MHD N Mi Uhr Gemeinde Herz Jesu Nähkurs Ob sportlich oder elegant, Nähen für jede Gelegenheit Leitung: Hildegard Liebert, Tel Pfarrheim, Unterbergstr. 12 M Do Do Uhr 15x 60 UE Kursgebühr EUR 81,00 N Do Do Uhr 11x 44 UE Kursgebühr EUR 59,40 Wir bringen die Ernte unserer Frauengemeinschaft ein Leitung: Vorstandsteam N Mi Uhr Besinnungsnachmittag Thema wird noch bekannt gegeben Leitung: N.N. N Mi Uhr 1x 5 UE Veranstaltungen mit der kfd Kontaktperson: Ursula Zeidler, Tel Pfarrzentrum Herz Jesu, Prosperstr. 32 Wir feiern jeden 3. Freitag im Monat um 8.30 Uhr die Hl. Messe und laden anschließend zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrsaal ein. Alle Frauen, auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen! Der Glaube im Alltag Leitung: Pfarrer Hans-Josef Vogel M Mi /02.04./07.05./ / Uhr 5x 15 UE Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

123 Herz Jesu Stadtmitte St. Ludgerus Fuhlenbrock Gedanken zur Fastenzeit Leitung: Pfarrer Hans-Josef Vogel M Mi Uhr Der Glaube im Alltag Leitung: Pfarrer Hans-Josef Vogel N Mi / Uhr 2x 6 UE Erntedank in der heutigen Zeit Leitung: Ursula Zeidler N Mi Uhr Advent: Ankunft des Herrn Leitung: Ursula Zeidler N Mi Uhr Gemeinde St. Ludgerus Kidix Eltern-Kind-Kurs Leitung: Sandra Czubek, Tel Ludgerus-Haus, Ludgeristr. 6 M Mo Mo Uhr 18x 2ToK, 60 UE Kursgebühr EUR 93,00 N Mo Mo Uhr 12x 2Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 65,10 Nähkurs Leitung: Hildegard Liebert, Tel Ludgerus-Haus, Ludgeristr. 6 M Do Do Uhr 15x 60 UE Kursgebühr EUR 81,00 N Do Do Uhr 11x 44 UE Kursgebühr EUR 59,40 fbs.bottrop@bistum-essen.de 121

124 St. Ludgerus Fuhlenbrock Veranstaltungen mit der Gruppe Senfkorn Kontaktperson: Regina Dübbert, Tel Vom professionellen Umgang mit der sozialen Ader Leitung: Eleonore Deffte Ludgerus-Haus, Ludgeristr. 6 M Mi Uhr Das Martin-Luther-Forum in Gladbeck Leitung: B. Lobeck Martin Luther Forum Ruhr, Bülser Str. 38, Gladbeck M Mi Uhr Das Essener Baby-Fenster im Haus Nazareth Leitung: Regina Dübbert Essener Baby-Fenster, Beethovenstr. 15, Essen M Mi Uhr Märchen / Gitarrennachmittag Leitung: Regina Dübbert Ludgerus-Haus, Ludgeristr. 6 N Mi Uhr Festmenü zu Weihnachten Leitung: Regina Dübbert Ludgerus-Haus, Ludgeristr. 6 N Mi Uhr Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

125 St. Bonifatius Fuhlenbrock Filialkirche St. Bonifatius Gymnastik für Frauen Leitung: Liselotte Bauer, Tel Paul-Gerhardt-Schule, Lindhorststr. 210 M Mi Mi Uhr 19x 19 UE Kursgebühr EUR 41,80 inkl. Hallennutzungsgebühr N Mi Mi Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 26,40 inkl. Hallennutzungsgebühr Nähkurs Neuer Trend und neuer Chic für Groß und Klein Lernen Sie Nähen für die ganze Familie! Leitung: Brigitte Wachsmann, Tel Pfarrheim St. Bonifatius, Im Fuhlenbrock 184 M Mi Mi Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 118,80 N Mi Mi Uhr 12x 48 UE Kursgebühr EUR 64,80 Veranstaltungen mit dem Frauenkreis Kontaktperson: Dorothea Jerig, Tel Pfarrheim St. Bonifatius, Im Fuhlenbrock 184 Muslimische Frauen Leitung: Sati Kayabasi M Mi Uhr Mutige Frauen: Sophie Scholl Leitung: Annette Riedel M Mi Uhr Exodus - Ein Urbild der Bibel Leitung: Gabi Wallmann N Mi Uhr fbs.bottrop@bistum-essen.de 123

126 St. Bonifatius Fuhlenbrock St. Joseph Batenbrock Klangreisen Für alle, die sich etwas Gutes tun möchten, entspannen und den Alltag für eine erholsame Pause hinter sich lassen wollen. Die Töne und Schwingungen durch Klangschalen und Gong fließen durch den ganzen Körper und helfen dem Geist, zur Ruhe zu kommen. Die Muskulatur entspannt sich. Man erreicht unmittelbar eine körperliche und emotionale Erholung. Klangreisen regen den Energiefluss im Körper an, wecken die Selbstheilungskräfte und lösen Blockaden in Kopf und Körper. So können Verspannungen und Stress abgebaut und Raum für neue Entwicklungen geschaffen werden. Lebensfreude und Energie werden gestärkt. Bitte mitbringen: eine Decke, ein Kissen, warme Socken Leitung: Ute Grollmann N Mi Uhr Kursgebühr EUR 5,00 Gemeinde St. Joseph Kidix Zaubersternchen Eltern-Kind-Kurs Leitung: Sandra Seyer-Bons, Tel Pfarrheim St. Joseph, Förenkamp 27 M Di Di Uhr 18x 2Tok, 60 UE Kursgebühr EUR 85,00 N Di Di Uhr 13x 1Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 59,50 Funktionelle Wirbelsäulengymnastik 60plus Kontakt: Katholische Familienbildungsstätte, Tel Leitung: Heike Marzinek Bernhard-Poether-Haus, Im Flaßviertel 10 M Mi Mi Uhr 19x 38 UE Kursgebühr EUR 76,00 N Mi Mi Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 48, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

127 St. Joseph St. Peter Batenbrock Nähkurs Mode aktuell - selbst genäht Wollten Sie nicht auch immer etwas schickes Selbstgenähtes tragen, etwas, das man nirgendwo kaufen und mit dem man eigene Ideen verwirklichen kann? Dann sind Sie hier richtig. Leitung: Ilse Marsch, Tel Pfarrheim St. Joseph, Förenkamp 27 M Di Di Uhr 19x 76 UE Kursgebühr EUR 112,10 N Di Di Uhr 12x 48 UE Kursgebühr EUR 70,80 Filialkirche St. Peter Kidix Blumenkinder Eltern-Kind-Kurs Leitung: Ursula Hatkämper, Tel Mini-Club-Raum / St. Peter, Scharnhölzstr. 291 M Mo Mo Uhr 17x 2Tok, 57 UE Kursgebühr EUR 80,75 N Mo Mo Uhr 12x 2Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 59,50 Kidix Kleine Mäuse Eltern-Kind-Kurs Leitung: Ursula Hatkämper, Tel Mini-Club-Raum / St. Peter, Scharnhölzstr. 291 M Do Do Uhr 17x 2Tok, 57 UE Kursgebühr EUR 80,75 N Do Do Uhr 12x 2Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 59,50 fbs.bottrop@bistum-essen.de 125

128 St. Peter Batenbrock Gymnastik für Frauen Leitung: Sabine Krosch, Tel. 0157/ Astrid-Lindgren-Schule, Maybachweg 5 M Di Di Uhr 19x 19 UE Kursgebühr EUR 41,80 inkl. Hallennutzungsgebühr N Di Di Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 26,40 inkl. Hallennutzungsgebühr Einführung in die Homöopathie Leitung: Brita Lau Jugendheim St. Peter, Scharnhölzstr. 291 N Mi Uhr 1x 4 UE Veranstaltungen mit dem Frauengesprächskreis der kfd Leitung: Gerti Nickels, Tel Ort: Familie Nickels, Aegidistr. 24 f Veranstaltungen mit der kfd Kontaktperson: Angelika Winter, Tel Einkehrtag zum Aschermittwoch Leitung: Gabi Wallmann Jugendheim St. Peter, Scharnhölzstr. 291 M Mi Uhr 1x 6 UE Studienfahrt zum Schloss Nordkirchen Leitung: N.N. Ort: Schloss Nordkirchen - Abfahrt ab St. Peter M Mi Uhr 1x 6 UE Krippenbesichtigung bei Familie Nickels - Fast eine Weihnachtsgeschichte - M Do Uhr Was ich noch fragen wollte: Was geschieht mit den vielen Geschenken, die die Päpste bekommen? M Do Uhr Wer waren die Päpste von ? M Do Uhr Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

129 St. Peter Batenbrock Aus dem Leben von Papst Pius XI. und Pius XII. M Do Uhr Die politische Teilhabe der Frauen von der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert N Do Uhr Kreuzwegandacht Kirche St. Peter Fr , Uhr Maria: Mutter Gottes mit menschlichen Gefühlen M Do Uhr Der Mensch bringt täglich seine Haare in Ordnung - warum nicht sein Herz? M Do Uhr Zwei der sieben Todsünden: Hochmut und Neid M Do Uhr Besuch des Filmforums Filmforum, Blumenstraße N Do Uhr Erntedank: Seht euch die Vögel des Himmels an - sorgt euch nicht! N Do Uhr Gut gefragt: Warum werfen die Sargträger die Handschuhe ins offene Grab u. a. Fragen? N Do Uhr Der Anfang liegt vor Weihnachten! Advent? N Do Uhr fbs.bottrop@bistum-essen.de 127

130 St. Michael Batenbrock St. Johannes Boy Filialkirche St. Michael Gemeinde St. Johannes Ausgleichsgymnastik für Frauen Leitung: Annegret Stauch, Tel Pfarrheim St. Michael, Glückaufstr. M Mi Mi Uhr 16x 16 UE Kursgebühr EUR 37,60 N Mi Mi Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 23,50 Schick durch Strick - die neue Maschenmode Leitung: Hannelore Steimann, Tel Pfarrheim St. Michael, Glückaufstr. M Do Do Uhr 20x 60 UE Kursgebühr EUR 91,00 N Do Do Uhr 15x 45 UE Kursgebühr EUR 68,25 Kidix Eltern-Kind-Kurse Leitung: Christiane Westerwinter, Tel Schutzengelhaus, Klosterstr. 25 M Di Di Uhr 21x 2Tok, 69 UE Kursgebühr EUR 97,75 N Di Di Uhr 14x 1Tok, 45 UE Kursgebühr EUR 63,75 Kidix Krabbelkäfer Eltern-Kind-Kurse Leitung: Andrea Westerwinter, Tel Schutzengelhaus, Klosterstr. 25 M Mi Mi Uhr 20x 2Tok, 66 UE Kursgebühr EUR 93,50 N Mi Mi Uhr 12x 2Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 59, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

131 St. Johannes Boy St. Fanziskus Ebel Gymnastik für Frauen Leitung: Marlene Stricker, Tel Bücherei St. Johannes M Mo Mo Uhr 18x 18 UE Kursgebühr EUR 42,30 N Mo Mo Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 28,20 Nähkurs Flotte Sachen für Klein und Groß, für Jung und Alt - selbst genäht unter fachlicher Anleitung Leitung: Christiane Riedel, Tel Schutzengelhaus, Klosterstr. 25 M Do Mi Uhr 17x 68 UE (3 Termine finden mittwochs statt) Kursgebühr EUR 97,75 N Do Do Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 57,50 Filialkirche St. Franziskus Kidix Kleine Strolche Eltern-Kind-Kurs Leitung: Andrea Westerwinter, Tel Schutzengelhaus, Klosterstr. 25 M Do Do Uhr 17x 2Tok, 57 UE Kursgebühr EUR 80,75 N Do Do Uhr 12x 2Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 59,50 fbs.bottrop@bistum-essen.de 129

132 St. Matthias Ebel Liebfrauen Eigen Filialkirche St. Matthias Gemeinde Liebfrauen Gymnastik für Frauen Leitung: Jutta Deden-Dieckmann, Tel Grundschule Ebel, Lichtenhorst M Mi Mi Uhr 19x 19 UE Kursgebühr EUR 54,15 inkl. Hallennutzungsgebühr N Mi Mi Uhr 11x 11 UE Kursgebühr EUR 31,35 inkl. Hallennutzungsgebühr Kidix Eltern-Kind-Kurse Leitung: Bernadette Beughold, Tel Thomas-Morus-Heim, Buchenstraße M Mo Mo Uhr 18x 2Tok, 60 UE Kursgebühr EUR 85,00 N Mo Mo Uhr 12x 2Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 59,50 M Do Do Uhr 17x 2Tok, 57 UE Kursgebühr EUR 80,75 N Do Do Uhr 12x 2Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 59, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

133 Liebfrauen Eigen Nähkurse Modisch gekleidet vom T-Shirt bis zum Mantel, selbst genäht unter fachlicher Anleitung für Jung und Alt Leitung: Annette Wolff, Tel Thomas-Morus-Heim, Buchenstraße M Mo Mo Uhr 18x 72 UE Kursgebühr EUR 103,50 N Mo Mo Uhr 12x 48 UE Kursgebühr EUR 69,00 M Mi Mi Uhr 20x 80 UE Kursgebühr EUR 118,00 N Mi Mi Uhr 12x 48 UE Kursgebühr EUR 70,80 Veranstaltungen mit der kfd Kontaktperson: Elisabeth Müllers, Tel Frauenfrühstück mit thematischem Schwerpunkt Leitung: Pfarrer Georg Haffki / Vorstandsteam Seniorenbegegnungsstätte, Nordring 73, Bottrop M Di Uhr 1x 4 UE Lieder des WGT s und des Halleluja Leitung: Christa Beukert Thomas-Morus-Saal (hinter der Kirche) M Di Uhr Einkehrtag Thema wird noch bekannt gegeben Leitung: Schönstattschwestern Ort: Schönstattschwestern, Borken M N.N Uhr 1x 8 UE fbs.bottrop@bistum-essen.de 131

134 Liebfrauen St. Pius Eigen Gestalten einer Osterkerze mit Ostermeditation Leitung: Andrea Kremer / Cäcilia Kempken Thomas-Morus-Saal (hinter der Kirche) M Apriltermin wird noch bekannt gegeben Uhr Maiandacht Leitung: Gemeindereferentinnen und Vorstandsteam Do Frauenfrühstück mit thematischem Schwerpunkt Leitung: Marie-Luise Schulte im Walde Seniorenbegegnungsstätte, Nordring 73, Bottrop N Di Uhr 1x 4 UE Der Aachener Dom / Weihnachtsmarkt Do Gedanken zum Advent Leitung: Vorstandsteam Thomas-Morus-Saal (hinter der Kirche) N Mi Uhr 1x 4 UE Filialkirche St. Pius Kidix Die wilden Hummeln Eltern-Kind-Kurs Leitung: Martina Nickel, Tel Pfarrheim St. Pius, Am Limberg 11 M Di Di Uhr 19x 2Tok, 63 UE Kursgebühr EUR 89,25 N Di Di Uhr 12x 2Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 59,50 Kidix Die Windelflitzer Eltern-Kind-Kurs Leitung: Martina Nickel, Tel Pfarrheim St. Pius, Am Limberg 11 M Do Do Uhr 17x 2Tok, 57 UE Kursgebühr EUR 80,75 N Do Do Uhr 12x 2Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 59, Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

135 St. Pius Eigen Rhythmische Gymnastik für Frauen Pfarrheim St. Pius, Am Limberg 11 Leitung: Gudrun Walter, Tel M Mo Mo Uhr 18x 36 UE Kursgebühr EUR 78,30 N Mo Mo Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 52,20 Leitung: Renate Weiß, Tel M Mi Mi Uhr 21x 21 UE Kursgebühr EUR 63,00 N Mi Mi Uhr 14x 14 UE Kursgebühr EUR 42,00 M Mi Mi Uhr 21x 21 UE Kursgebühr EUR 63,00 N Mi Mi Uhr 14x 14 UE Kursgebühr EUR 42,00 Kreatives Nähen von individueller Kleidung nach eigenen Vorstellungen Gute Nähkenntnisse werden vorausgesetzt. Leitung: Brigitte Gorris, Tel Pfarrheim St. Pius, Am Limberg 11 M Di Di Uhr 19x 76 UE Kursgebühr EUR 109,25 N Di Di Uhr 11x 44 UE Kursgebühr EUR 63,25 M Di Di Uhr 19x 76 UE Kursgebühr EUR 109,25 N Di Di Uhr 11x 44 UE Kursgebühr EUR 63,25 fbs.bottrop@bistum-essen.de 133

136 Hl. Familie Grafenwald St. Johannes Kirchhellen Hl. Familie St. Johannes - Kirchhellen Kidix Miniland Eltern-Kind-Kurse Leitung: Yvonne Möhlen, Tel Pfarrheim unter der Kirche M Do Do Uhr 17x 2Tok, 57 UE Kursgebühr EUR 74,10 N Do Do Uhr 12x 2Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 54,60 Kidix Zappelfreunde Eltern-Kind-Kurse Leitung: Yvonne Möhlen, Tel Pfarrheim St. Johannes, An St. Johannes M Di Di Uhr 19x 2Tok, 63 UE Kursgebühr EUR 81,90 N Di Di Uhr 10x 2Tok, 36 UE Kursgebühr EUR 46,80 M Fr Fr Uhr 16x 2Tok, 54 UE Kursgebühr EUR 70,20 N Fr Fr Uhr 11x 2Tok, 39 UE Kursgebühr EUR 50,70 Kochkurse für Frauen Kontaktperson: Britta Winkelhorst, Tel Pfarrheim St. Johannes, An St. Johannes Scharfer Start ins Neue Jahr Leitung: Britta Winkelhorst M Do Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

137 St. Johannes Kirchhellen Gefülltes Gemüse M Do Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Schnelle Küche für hektische Tage N Do Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Thailändisch Kochen M Do Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Exotic-Food N Do Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Italienisches Ostermenü M Do Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Das perfekte Weihnachts-Dinner N Do Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Das Beste von der Stange - neue Spargelgerichte M Do Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Von der Hand in den Mund - Fingerfood N Do Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Funktionelle Gymnastik Leitung: Antje von der Gathen, Tel Sporthalle Kirchhellen, Loewenfeldstraße M Do Do Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 39,10 inkl. Hallennutzungsgebühr N Do Do Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 27,60 inkl. Hallennutzungsgebühr fbs.bottrop@bistum-essen.de 135

138 St. Johannes Kirchhellen Gymnastik für Seniorinnen Leitung: Antje von der Gathen, Tel Sporthalle Kirchhellen, Loewenfeldstraße M Do Do Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 39,10 inkl. Hallennutzungsgebühr N Do Do Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 27,60 inkl. Hallennutzungsgebühr Nähkurs Für alle, die Lust auf junge Mode haben und für sich und ihre Kinder pfiffige, modische Kleidung nähen wollen. Leitung: Brigitte Klamt, Tel Pfarrheim St. Johannes, An St. Johannes M Mo Mo Uhr 20x 80 UE Kursgebühr EUR 108,00 N Mo Mo Uhr 13x 52 UE Kursgebühr EUR 70,20 Fitnesstraining für Frauen Leitung: Antje von der Gathen, Tel Sporthalle Kirchhellen, Loewenfeldstraße M Do Do Uhr 17x 17 UE Kursgebühr EUR 39,10 inkl. Hallennutzungsgebühr N Do Do Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 27,60 inkl. Hallennutzungsgebühr Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

139 St. Maria Himmelfahrt Feldhausen St. Maria Himmelfahrt Kidix Eltern-Kind-Kurse Pfarrheim St. Maria Himmelfahrt Leitung: Ann-Christin Berger, Mobil-Nr / M Mo Mo Uhr 18x 2Tok, 60 UE Kursgebühr EUR 78,00 N Mo Mo Uhr 12x 2Tok, 42 UE Kursgebühr EUR 54,60 Kochkurse für Frauen Leitung: Britta Winkelhorst, Tel Pfarrheim St. Johannes, An St. Johannes Gruppe I Scharfer Start ins Neue Jahr M Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Gefülltes Gemüse M Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Leitung: Heike Fontein, Tel M Fr Fr Uhr 17x 2Tok, 57 UE Kursgebühr EUR 74,10 N Fr Fr Uhr 11x 2Tok, 39 UE Kursgebühr EUR 50,70 Thailändisch Kochen M Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Italienisches Ostermenü M Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Das Beste von der Stange - neue Spargelgerichte M Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU fbs.bottrop@bistum-essen.de 137

140 St. Maria Himmelfahrt Feldhausen Von der Hand in den Mund - Fingerfood N Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Schnelle Küche für hektische Tage N Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Gruppe II Scharfer Start ins Neue Jahr M Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Gefülltes Gemüse M Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Exotic-Food N Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Thailändisch Kochen M Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Das perfekte Weihnachts-Dinner N Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Italienisches Ostermenü M Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Das Beste von der Stange - neue Spargelgerichte M Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

141 St. Maria Himmelfahrt Feldhausen Von der Hand in den Mund - Fingerfood N Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Schnelle Küche für hektische Tage N Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Veranstaltung mit dem Frauentreff Kontaktperson: Margret Hagemann, Tel Die Kunst des Loslassens Leitung: Ute Grollmann Pfarrheim St. Maria Himmelfahrt M Mi Uhr Kursgebühr EUR 5,00 Exotic-Food N Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU Das perfekte Weihnachts-Dinner N Di Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,50 plus LU fbs.bottrop@bistum-essen.de 139

142 Änderung im Zahlungsverkehr Das SEPA-Lastschriftmandat Bitte beachten Sie: Ab ersetzt die europaweite SEPA-Lastschrift das bisherige Lastschriftverfahren. Die Kontonummer und die Bankleitzahl werden durch die IBAN und BIC ersetzt, dürfen von Privatpersonen aber noch bis 2016 verwendet werden. Ihre persönliche IBAN und BIC finden Sie auf Ihrer Bankkarte oder Ihrem Kontoauszug. Für Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Kurse kommt das SEPA- Lastschriftmandat zum Tragen. Beim SEPA-Lastschriftverfahren erteilen Sie uns ein Mandat, fällige Kursgebühren von Ihrem Konto einzuziehen. Dabei erhält Ihre Bank die Genehmigung, Ihr Konto zu belasten. Dieses SEPA-Lastschriftmandat, das durch Ihre Unterschrift wirksam wird, enthält unsere Gläubiger-Identifikationsnummer, damit sind wir (KEFB ggmbh) als Zahlungsempfänger eindeutig zu identifizieren. Weiterhin enthält es eine Mandatsreferenznummer, die sich auf das uns schriftlich erteilte Mandat bezieht. Vor der Belastung Ihres Kontos mit der Kursgebühr wird Ihnen der genaue Zeitpunkt der Abbuchung mitgeteilt (Vorabinformation bzw. Pre-Notification). Diese Mitteilung erfolgt per . Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Konto zum Zeitpunkt der Abbuchung gedeckt ist. Ihre -Adresse behandeln wir vertraulich und nutzen sie für die Pre-Notification, Kursabsagen u. ä.. Mit der SEPA-Lastschrift nutzen Sie ein europaweites Zahlungsverfahren, das verbraucherfreundlich und sicher ist. Nähere Informationen hierzu finden sie unter Quelle: Deutsche Bundesbank Bottrop Pferdemarkt 4 Tel /

143 KEFB Ihre Meinung ist uns wichtig! Was möchten Sie uns mitteilen? Bitte unten erläutern! Ich habe eine Ich möchte Ich habe eine Ich möchte Anregung auf etwas hinweisen Beschwerde Lob und Dank äußern Name / Vorname: Straße / Hausnummer: PLZ / Ort: Telefon: Ihr Lob / Ihre Anregung / Ihr Hinweis / Ihre Beschwerde: Vielen Dank für Ihre Angaben! Katholische Familienbildungsstätte Pferdemarkt Bottrop Telefon / Telefax / fbs.bottrop@bistum-essen.de 141

144 KEFB Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, unser Programm und unsere Arbeit aktiv mitzugestalten. Mit Ihren Anregungen helfen Sie uns, die Qualität unserer Einrichtung kontinuierlich zu verbessern. Auf diesen Wegen erreichen Sie uns: telefonisch unter / per Fax unter / per fbs.bottrop@bistum-essen.de 142

145 Bitte abtrennen Anmeldung zu Kursen der Katholischen der Katholischen Familienbildungsstätte Bottrop Bildungswerke Bottrop und Gladbeck KEFB Region Bottrop / Gladbeck Name / Vorname: Geburtsdatum: Bei Eltern-Kind- Kursen bitte ausfüllen: Name, Vorname des Kindes: Geburtsdatum (erforderlich): Straße, Hausnummer: Telefon / Handy: PLZ, Ort: (für Einzugs- bzw. SEPA-Verfahren erforderlich) Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB ggmbh verbindlich an: Kursnummer: Kurstitel: Gebühr: Ort Datum Unterschrift Bitte füllen Sie auch die Rückseite aus! 143

146 Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschrift-Mandats für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh Zwölfling Essen Gläubiger-Identifikationsnummer: DE71ZZZ Mandatsreferenznummer: Wird seperat mitgeteilt 1. Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Katholische Erwachsen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen. 2. SEPA-Lastschrift-Mandat Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name, Vorname Kontoinhaber/in: Straße, PLZ, Ort: IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen): DE I I I I I Bank BIC I _ Falls IBAN nicht bekannt: Bankleitzahl Konto-Nummer: Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notification) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens fünf Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer SEPA- Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten. Ort Datum Unterschrift 144

147 Bitte abtrennen Anmeldung zu Kursen der Katholischen der Katholischen Familienbildungsstätte Bottrop Bildungswerke Bottrop und Gladbeck KEFB Region Bottrop / Gladbeck Name / Vorname: Geburtsdatum: Bei Eltern-Kind- Kursen bitte ausfüllen: Name, Vorname des Kindes: Geburtsdatum (erforderlich): Straße, Hausnummer: Telefon / Handy: PLZ, Ort: (für Einzugs- bzw. SEPA-Verfahren erforderlich) Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB ggmbh verbindlich an: Kursnummer: Kurstitel: Gebühr: Ort Datum Unterschrift Bitte füllen Sie auch die Rückseite aus! 145

148 Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschrift-Mandats für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh Zwölfling Essen Gläubiger-Identifikationsnummer: DE71ZZZ Mandatsreferenznummer: Wird seperat mitgeteilt 1. Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Katholische Erwachsen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen. 2. SEPA-Lastschrift-Mandat Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name, Vorname Kontoinhaber/in: Straße, PLZ, Ort: IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen): DE I I I I I Bank BIC I _ Falls IBAN nicht bekannt: Bankleitzahl Konto-Nummer: Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notification) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens fünf Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer SEPA- Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten. Ort Datum Unterschrift 146

149 Bitte abtrennen Anmeldung zu Kursen der Katholischen der Katholischen Familienbildungsstätte Bottrop Bildungswerke Bottrop und Gladbeck KEFB Region Bottrop / Gladbeck Name / Vorname: Geburtsdatum: Bei Eltern-Kind- Kursen bitte ausfüllen: Name, Vorname des Kindes: Geburtsdatum (erforderlich): Straße, Hausnummer: Telefon / Handy: PLZ, Ort: (für Einzugs- bzw. SEPA-Verfahren erforderlich) Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB ggmbh verbindlich an: Kursnummer: Kurstitel: Gebühr: Ort Datum Unterschrift Bitte füllen Sie auch die Rückseite aus! 147

150 Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschrift-Mandats für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh Zwölfling Essen Gläubiger-Identifikationsnummer: DE71ZZZ Mandatsreferenznummer: Wird seperat mitgeteilt 1. Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Katholische Erwachsen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen. 2. SEPA-Lastschrift-Mandat Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name, Vorname Kontoinhaber/in: Straße, PLZ, Ort: IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen): DE I I I I I Bank BIC I _ Falls IBAN nicht bekannt: Bankleitzahl Konto-Nummer: Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notification) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens fünf Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer SEPA- Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten. Ort Datum Unterschrift 148

151 Was Sie wissen sollten Allgemeine Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh PRÄAMBEL Alle Veranstaltungen sind grundsätzlich offen für interessierte Menschen - unabhängig von der Konfession. 1 Anmeldung 1. Anmelden kann sich jede interessierte Person ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Bei beschränkt Geschäftsfähigen (Jugendlichen unter 18 Jahren) ist die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter erforderlich, insoweit diese die Anmeldung nicht selbst in ihrem Namen für ihr Kind vornehmen. 2. Die Anmeldung zu den Kursen kann schriftlich per Post oder Fax sowie per oder über die Internetseiten der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh erfolgen. Auch persönliche Anmeldungen sind während der Öffnungszeiten möglich. Bei der Anmeldung ist vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin der entsprechende Vordruck zu nutzen. Der Teilnehmer / die Teilnehmerin hat die vollständige Adresse und eine Telefonnummer, unter der er / sie für Rückfragen oder Änderungen erreichbar ist, sowie eine aktuelle -Adresse anzugeben. Die vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin genannte -Adresse wird von der Katholische Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen ggmbh als verbindlich angesehen. Die Angabe des Geburtsdatums erfolgt freiwillig. 3. Bei Anmeldungen zu Kursen in Pfarrgemeinden sind ein einrichtungsspezifisches Vorgehen sowie abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen in den jeweiligen Programmheften zu beachten. 4. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, erfolgt hierüber eine Mitteilung an den Anmeldenden / die Anmeldende. 5. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer / die Teilnehmerin die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh an. 2 Zahlungsbedingungen 1. Zusammen mit der Anmeldung ist eine schriftliche Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftmandat zu Gunsten der Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh zu erteilen. 2. Ist ein Bankeinzug infolge fehlerhafter Angaben bei der Bankverbindung oder wegen einer nicht ausreichenden Deckung des Kontos nicht möglich, trägt der Teilnehmer / die Teilnehmerin die hieraus erwachsenden Kosten - insbesondere die Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck 149

152 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Bankgebühr. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten. 3. Bei persönlicher Anmeldung ist in Einzelfällen auch eine Barzahlung möglich. 4. Für Studienreisen und Bildungswochen gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen, die in unseren Einrichtungen ausliegen. 3 Kursausfall 1. Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh behält sich vor, die Veranstaltung abzusagen. Als Gründe hierfür sind beispielsweise eine zu geringe Teilnehmerzahl oder eine Erkrankung der Seminarleitung anzusehen. 2. Von dem Ausfall der Veranstaltung wird der Teilnehmer / die Teilnehmerin unverzüglich unterrichtet. Gegebenenfalls bereits gezahlte Kursgebühren werden ebenfalls unverzüglich zurückerstattet. 3. Pro Kurs ist regelmäßig eine Teilnehmerzahl von mindestens zehn Personen erforderlich, soweit die jeweilige Programmankündigung nichts anderes vorsieht. 4 Widerrufsrecht Der Teilnehmer / die Teilnehmerin kann seine / ihre über Fernkommunikationsmittel abgegebene Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die Katholische Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen ggmbh, Zwölf-ling 16, Essen, kefb@bistum-essen.de. 5 Rücktritt / Kündigung durch den Teilnehmer / die Teilnehmerin 1. Der Teilnehmer / die Teilnehmerin ist berechtigt, sich bei Vorliegen eines wichtigen Grundes vom Kurs abzumelden. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem Teilnehmer / der Teilnehmerin unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen ein Festhalten an dem Vertrag nicht zugemutet werden kann. 2. Meldet sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin ohne wichtigen Grund vom Kurs ab, so können die Kursgebühren nur wie folgt erstattet werden: bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 100 %, bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 75 %, bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 %, bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn werden 25 % an den Teilnehmer / die Teilnehmerin erstattet. Erfolgt eine Abmeldung weniger als eine Woche vor dem Kurs, so erfolgt keine Erstattung. 6 Haftung Für Schadensersatzansprüche des Teilnehmers / der Teilnehmerin aus Vertrag 150

153 und / oder aus deliktischer Haftung haftet die Katholische Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen ggmbh nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit; dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 7 Datenschutz Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer / die Teilnehmerin ein, dass seine / ihre Daten bei der Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh elektronisch gespeichert werden dürfen. Die Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Kursverwaltung gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Katholische Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen ggmbh kann die Daten zum Zweck der Information des Teilnehmers / der Teilnehmerin über die eigenen Angebote nutzen. Die Kath. Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen ggmbh unterliegt der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz KDO des Bistums Essen sowie den hierzu ergangenen Verordnungen zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in ihren jeweils geltenden Fassungen. 8 Abweichende Regelungen 1. Individuelle Vereinbarungen sowie von den allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. 2. Für Familien und Personen in besonderen Lebenssituationen sind Ermäßigungen möglich. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Bitte sprechen Sie uns an. Der Vorgang und die zugehörigen Belege werden vertraulich behandelt. Die vorgenannten Geschäftsbedingungen gelten für alle im Programm aufgeführten Veranstaltungen. Sie werden von den TeilnehmerInnen mit der Anmeldung als verbindlich anerkannt. Anmeldetermine für Kurse der Familienbildungsstätte Bottrop Für das Frühjahrsprogramm 2014: schriftliche Anmeldung ab Erscheinen des Programms; persönliche Anmeldung ab dem Für das Herbstprogramm 2014: schriftliche Anmeldung ab dem ; persönliche Anmeldung ab dem ; Telefonische Anmeldungen können nicht entgegengenommen werden. In den Gemeinden erfolgen die Anmeldungen über die ausgeschriebenen Kontaktpersonen. Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck 151

154 152

155 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Anerkannte Einrichtungen der Erwachsenenbildung nach dem Weiterbildungsgesetz (WbG) des Landes NRW, zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung. Leitung: Dipl-Päd. Gisela Netkowski Verwaltung: Barbara Dryja Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Information und Anmeldung für die Bildungswerke Bottrop und Gladbeck: beim Kath. Bildungswerk Gladbeck, Humboldtstraße 21, Gladbeck Mo - Fr Uhr (außer Mi) Tel: / oder / Fax: / Hinweis: An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat (Ausnahme: Ferien und Feiertage) erreichen Sie uns zu Abrechnungszwecken zwischen Uhr in Bottrop. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der ausgelegten Liste für 2014! Bankverbindung: KEFB ggmbh (Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh) Bank im Bistum Essen BIC: GENODED1BBE IBAN: DE BLZ: Konto-Nr.: bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 153

156 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Inhaltsübersicht Bildungswerke Bottrop und Gladbeck I. Zentrale Veranstaltungen 156 Vorträge und Gesprächsreihen ab Seite 157 Gladbeck Vortragsveranstaltungen in Gladbeck 158 Ökumenische Bibelgespräche 163 Christlich-islamischer Dialog 163 Einführung in das neue Gotteslob in Gladbeck 164 Bottrop Einführung in das neue Gotteslob in Bottrop 164 Forum der älteren Generation 165 Seminare und Kurse ab Seite 167 Bottrop Gedächtnistraining 168 Seniorentanz 168 Fremdsprachen - Englisch 168 Gladbeck Fremdsprachen - Französisch 169 Gedächtnistraining 170 Vorbereitung auf die Hospizarbeit 171 KiDiX -Kursleitungen im Gespräch 172 KiDiX Eltern-Kind-Kurse - alle Angebote auf einen Blick 173 Kooperationsveranstaltungen ab Seite 175 Gladbeck Veranst. mit der Kath. Frauengemeinschaft (kfd) 176 Veranst. mit dem Kreuzbund 177 Bottrop Veranst. mit dem Kreuzbund 179 Veranst. mit dem Heimatverein Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

157 II. Veranstaltungen in Gemeinden und Senioreneinrichtungen 186 Gemeinden ab Seite 187 Bottrop St. Cyriakus 188 St. Elisabeth, Herz Jesu 189 St. Ludger 189 St. Joseph 190 St. Peter, St. Michael, 191 St. Antonius, St. Pius / St. Paul 192 Gladbeck St. Lamberti 193 St. Lamberti / St. Elisabeth 194 St. Johannes 194 Herz Jesu / Christus König 196 St. Josef / St. Franziskus 197 Heilig Kreuz 201 St. Marien 204 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Senioreneinrichtungen ab Seite 207 Gladbeck Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus 208 Bottrop Caritas-Senioreneinrichtung St. Hedwig 208 Seniorenzentrum St. Teresa 210 Weiterbildung mit Gütesiegel 214 Du bewegst Kirche Einladung ReferentInnen 215 So erreichen Sie uns in Bottrop 216 So erreichen Sie uns in Gladbeck 217 Ihre Meinung ist uns wichtig 218 Anmeldeformulare 219 Info zum SEPA-Lastschriftmandat 223 Kalender 224 bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 155

158 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck I. Zentrale Veranstaltungen Unsere zentralen Veranstaltungen sind Angebote auf Stadtebene und leisten einen Beitrag zum Lebenslangen Lernen durch Erwachsenenbildung zur Horizont- und Wissenserweiterung und zur Pflege sozialer Kontakte und Netzwerke bieten die Gelegenheit, zentrale christliche und kulturelle Werte zu reflektieren, damit sie lebendig bleiben können ermöglichen gegenseitige Unterstützung als Suchende und Glaubende, denn Glauben braucht Gemeinschaft dienen der Erweiterung des persönlichen Blickwinkels durch das Kennen lernen anderer Sprachen, Religionen und Kulturen enthalten Fortbildungsangebote für Menschen in besonderen Lebenssituationen und für Mitarbeitende in pflegerischen Berufen ebenso wie für KursleiterInnen im Erziehungs- und Freizeitbereich. bieten unseren Kooperationspartnern Zusammenarbeit bei der Wahrnehmung ihres Bildungsauftrags. 156 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

159 Vorträge und Gesprächsreihen I. Zentrale Veranstaltungen - Vorträge und Gesprächsreihen Unsere Veranstaltungen in diesem Bereich dienen nicht nur der Horizont- und Wissenserweiterung, sondern bieten auch die Möglichkeit, zentrale christliche und kulturelle Werte zu reflektieren und in Gemeinschaft gegenseitige Unterstützung als Suchende und Glaubende zu erfahren. Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Gladbeck Bottrop Vortragsveranstaltungen in Gladbeck Ökumenische Bibelgespräche Einführung in das neue Gotteslob Forum der älteren Generation Christlich-islamischer Dialog Einführung in das neue Gotteslob bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 157

160 Vorträge und Gesprächsreihen Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Gladbeck 1. Halbjahr Ein Politiker liest aus seinem Werk: GLA Die Rundholz - Deutsche Familiensaga um Liebe, Macht, Einfluss, Politik und Intrigen Der Autor Heinz-Jörg Eckhold, Jahrgang 1941, wuchs in Oberhausen in einer Arbeiterfamilie mit 6 Kindern auf. Mit Volksschulbildung und Ausbildung zum Maschinenschlosser erreichte er die Hochschulreife, studierte in Köln und Essen Pädagogik und promovierte 1977 zum Dr. phil. Nach 7 Jahren als Lehrer widmete sich der seit 1967 verheiratete Autor ab 1978 der Erwachsenenbildung im Bistum Essen. Daneben führte ihn seine politische Tätigkeit über den Partei- und Fraktionsvorsitz in der CDU Oberhausen für 24 Jahre in den Rat der Stadt Oberhausen und machte ihn von zum Mitglied des Landtages in NRW. In seinem zum Teil mit autobiografischen Erlebnissen angereicherten Familienroman schildert er das Leben einer Arbeiterfamilie im Milieu des Ruhrgebietes seit Beginn der Machtergreifung durch die NSDAP im Jahre Es wird aufgezeigt, welche Aus- und Nachwirkungen der nationalsozialistischen Politik Familien im Nachkriegsdeutschland zu bewältigen hatten. In der schwersten und existenzgefährdenden Lebenslagen, getragen von der Erkenntnis, dass beruflicher Aufstieg und Erfolg nur über Bildung und persönlichen Einsatz zu erreichen sind, geht jedes der Familienmitglieder seinen ganz eigenen Weg Leitung: Dr. Heinz-Jörg Eckhold, Oberhausen Stadthaus der Kath. Kirche, Humboldtstr. 21, Gladbeck M Di 18. Februar Uhr Kursgebühr EUR 2,00 WACH Im Bistum Essen haben wir einen wachen Blick für die Wirklichkeiten an unserem Wohnort, in unseren Städten, in unserer Region. Wir sind aufmerksam für alle Menschen, die mit uns leben. zukunftsbild.bistum-essen.de 158 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

161 Vorträge und Gesprächsreihen GLA Worauf es in der Erziehung ankommt - Erziehung zwischen Verwöhnen und Verwahrlosung Natürlich wollen Eltern, dass ihre Kinder das Leben meistern - dass sie gesund bleiben, die Schule erfolgreich bestehen und einen ordentlichen Beruf ergreifen. Aber wie sind diese ganz normalen Ziele zu erreichen? Der autoritative Erziehungsstil - eine Mischung aus liebevoller Zuwendung zum Kind sowie Lenkung und Führung - scheint vielen Untersuchungen zufolge die besten Ergebnisse zu erzielen. Wie das in der Erziehungspraxis aussehen kann und welche Chancen Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/- innen und andere Bezugspersonen haben, ist Gegenstand dieses Vortrags. Rainer Dollase, emeritierter Professor für Psychologie an der Universität Bielefeld, war zweimal Referent auf der Gladbecker Bildungskonferenz. Seine Zuhörer schätzen an seinen Vorträgen die direkte und humorvolle Präsentation. Leitung: Prof. Dr. Rainer Dollase, Bielefeld Lese-Café der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, Gladbeck M Mo 17. März Uhr Kursgebühr EUR 6,00 Abendkasse EUR 5,00 Vorverkauf (Vorverkauf im Haus der VHS) Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der VHS Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck NAH Im Bistum Essen sind wir da, wo sich das Leben abspielt. Das ist am Wohnort genauso wie in Krankenhäusern, Gefängnissen, Kindergärten, Schulen und anderswo. Nicht überall stehen Kirchen und arbeiten Hauptberuliche, aber überall wirken Getaufte. zukunftsbild.bistum-essen.de bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 159

162 Vorträge und Gesprächsreihen Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck GLA Diakonat der Frau: Ein erster Schritt zum Einstieg in das Amt für die Frau - Theologische Klärungen Ich empfehle euch unsere Schwester Phöbe, die Dienerin der Gemeinde von Kenchreä: Nehmt sie im Namen des Herrn auf, wie es Heilige tun sollen, und steht ihr in jeder Sache bei, in der sie euch braucht; sie selbst hat vielen, darunter auch mir, geholfen (Röm 16,1-2). Wer war diese Frau, die die Einheitsübersetzung als Dienerin bezeichnet und andere Übersetzungen - näher am Urtext - Diakonin nennen? Offenkundig hatte sie eine leitende Rolle in einer der von Paulus gegründeten Gemeinden inne. In den ersten christlichen Jahrhunderten - so bezeugen es auch Konzilsakten - waren Diakoninnen unbestritten noch lange bei der Taufe von erwachsenen Frauen tätig. Die Orthodoxen Kirchen greifen diese Tradition, die sich im Osten länger gehalten hat als im Westen, heute wieder auf. In nicht wenigen evangelischen Kirchen gibt es Diakonissen. Was bedeuten diese Befunde für die Römisch-katholische Kirche? So fragen insbesondere viele Frauen heute. In kirchenamtlichen Stellungnahmen werden Differenzierungen vorgenommen: diakonische Dienste - ja, liturgische Dienste als Teilhabe am sakramentalen Amt - nein. Ist das eine Lösung? Die Veranstaltung vermittelt einen Einblick in die theologischen Grundlagen einer offenen Frage, die nicht ohne einen Blick auf die Dienste von Frauen in der gegenwärtigen kirchlichen Situation insgesamt zu beantworten sein wird. Leitung: Prof. Dr. Dorothea Sattler, Münster Stadthaus der Kath. Kirche, Humboldtstr. 21, Gladbeck M Termin angefragt! (Mai 2014) Uhr Kursgebühr EUR 2,00 Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Pfarrverband der Kath. Frauengemeinschaft (kfd) GESENDET Im Bistum Essen haben wir eine zentrale Sendung: Gott zu verkünden. Das Versprechen, alle Tage bei uns zu sein, hält Gott auch hier und heute. Unsere Aufgabe Ist es, den Glauben an Gottes Gegenwart zu ermöglichen. zukunftsbild.bistum-essen.de 160 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

163 Vorträge und Gesprächsreihen 2. Halbjahr GLA Der Islam als Herausforderung christlicher Komparativer Theologie Die christliche Theologie interessiert sich oft nur deshalb für den Islam, weil sie die eigene Überlegenheit unter Beweis stellen will oder weil sie theologische Entwicklungshilfe leisten will, um die fundamentalistischen Seiten im Islam zu zähmen. Dagegen soll der Vortrag von Stoschs zeigen, dass es für die christliche Theologie andere und wichtigere Gründe gibt, sich mit dem Islam auseinanderzusetzen - und zwar Gründe, die etwas mit dem Streben nach Erkenntnis zu tun haben und aus einer Haltung formuliert werden, die glaubt, dass Christentum und Islam sich wechselseitig etwas zu sagen haben. Dabei sollen insbesondere drei Themenfelder angesprochen werden, die für den muslimisch-christlichen Dialog aufschlussreich sind: a) das Gottesbild, b) das Gott-Mensch-Verhältnis und c) die Konstitution religiöser Identität. Methodisch soll in dieser Auseinandersetzung die Herangehensweise der Komparativen Theologie gewählt werden, so dass der Vortrag zugleich eine Einführung in die Methodik Komparativer Theologie darstellt. Leitung: Prof. Dr. Klaus von Stosch, Paderborn Stadthaus der Kath. Kirche Humboldtstr. 21, Gladbeck N Mi 17. September Uhr Kursgebühr EUR 2,00 Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit den Veranstaltern des christlich-islamischen Dialogs Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck LERNEND Im Bistum Essen verstehen wir uns als lernende Organisation. Unsere Gruppierungen und Gemeinschaften profitieren von vielem, was in unserer Gesellschaft geschieht. Wir bieten uns selbst als Dialogpartner für Andere an. zukunftsbild.bistum-essen.de bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 161

164 Vorträge und Gesprächsreihen Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck GLA Der Himmel - Sehnsucht nach einem verlorenen Ort In einer Zeit, in der Menschen den (religiösen) Himmel zu weiten Teilen entvölkert haben und sich die Leere des Weltalls in der menschlichen Seele widerspiegelt, wendet sich Gronemeyer jenem Himmel ausführlich in seiner soziologisch-historischreligiösen Entwicklung zu und geht der Frage nach, ob denn der Mensch tatsächlich ohne Himmel im religiös-transzendenten Sinne in der Tiefe zu leben vermag. Mit einer ebenso eindeutigen Antwort Gronemeyers: Nein!. Die innere Sehnsucht des Menschen nach einem Mehr als das, was sichtbar ist, nach einem tieferen Sinn, bricht sich immer wieder Bahn (Text aus einer Rezension zum gleichnamigen Buch von R. Gronemeyer, das 2012 erschienen ist). Gronemeyer evangelischer Theologe und Soziologe war nach seinem Theologiestudium zunächst als Pfarrer in Hamburg tätig. Seit 1975 ist er Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Fragen des Alterns in der Gesellschaft. Sein Schwerpunkt liegt seit Mitte der 1990er Jahre auf Demenz, der Hospizbewegung und der Palliativmedizin. Er engagiert sich auch in einer Reihe von Vereinen und Stiftungen zu diesen Fragen. Leitung: Prof. Dr. Reimer Gronemeyer, Gießen Stadthaus der Kath. Kirche Humboldtstr. 21, Gladbeck N Termin angefragt! (November 2014) Uhr Kursgebühr EUR 2,00 Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hospiz-Verein Gladbeck BERÜHRT Im Bistum Essen leben wir aus der Berührung Gottes, in Taufe und Firmung. Zu glauben, heißt für uns, in lebendiger Beziehung mit Gott zu stehen. Dies ist der Antrieb unseres Christseins und die Erfahrung, die wir weiter zu geben haben. zukunftsbild.bistum-essen.de 162 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

165 Vorträge und Gesprächsreihen GLA Ökumenische Bibelgespräche Auch im Frühjahr 2014 setzen wir die ökumenischen Bibelgespräche fort. Themen aus dem Alten Testament stehen diesmal im Mittelpunkt der drei Vormittagsveranstaltungen. Unter der Tel.-Nr / können die konkreten Termine erfragt werden, die bisherigen Teilnehmenden werden schriftlich informiert. Leitung: StD i. R. Bernhard Tobias Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Gladbeck M Di Do Uhr, 3x 6 UE GLA Christlich-islamischer Dialog Der Dialog mit dem türkisch-islamischen Kulturverein an der DITIB-Moschee, im Jahre 2000 begonnen, hat seither einen festen Platz in unserem Programm. In den Räumen der Moschee an der Wielandstraße wird den Muslimen ein Thema aus christlicher Sicht vorgestellt, im Stadthaus der Kath. Kirche können Muslime dann uns Christen ihre Sicht der Dinge dartun. Themen und Referenten werden noch bekannt gegeben. Leitung: Christa Schniering, Necati Bilgin Räume der Moschee an der Wielandstraße und Stadthaus der Kath. Kirche, Humboldtstr. 21, Gladbeck N Termine werden noch bekannt gegeben! Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck VIELFÄLTIG Im Bistum Essen haben wir Lust auf die Vielfalt der Leute zwischen Lenne und Ruhr. Wir schätzen die freie Selbstbestimmung der Menschen und die Vielfalt der Lebensentwürfe, die modernes Leben und moderne Gesellschaften prägen. zukunftsbild.bistum-essen.de bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 163

166 Vorträge und Gesprächsreihen Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Gladbeck / Bottrop Neue Lieder wollen wir singen... Eine Einführung in das neue Gebetund Gesangbuch des Bistums Essen Mit dem neuen Kirchenjahr ist das neue Gebet- und Gesangbuch Gotteslob 2013 in den Gemeinden eingeführt worden. Nun muss es sich im Lebensalltag der Glaubenden bewähren. Diese Informationsveranstaltungen laden dazu ein, das neue Gebetund Gesangbuch mit seinen Möglichkeiten besser kennen zu lernen. Im Mittelpunkt wird daher ein kurzer zeitgeschichtlicher Überblick zur Gebet- und Gesangbuchtradition sowie eine Präsentation der neuen Inhalte stehen. Darüber hinaus ist die Veranstaltung aber auch als Einladung zu verstehen, die Lieder, die sich im neuen Gotteslob verbergen, zu entdecken und vor allen Dingen auch gemeinsam zu singen. GLA In Kooperation mit der Pfarrei St. Lamberti Gladbeck Leitung: Dr. Nicole Stockhoff, Konrad Suttmeyer Pfarrzentrum St. Lamberti, Kirchstr. 6, Gladbeck M Sa 15. Februar Uhr BOT In Kooperation mit den Pfarreien St. Cyriakus und St. Joseph Bottrop Leitung: Stefan Glaser, Ursula Kirchhoff Pfarrzentrum St. Cyriakus Paßstr. 2, Bottrop M Mi 19. Februar Uhr Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei! 164 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

167 Vorträge und Gesprächsreihen Bottrop BOT Forum der älteren Generation Das FORUM DER ÄLTEREN GENERATION ist ein Angebot für alle, die die geistige Auseinandersetzung mit den Themen unserer Zeit sowie mit Geschichte, Kunst und Kultur suchen. Im FORUM DER ÄLTEREN GENERATION besteht die Möglichkeit zur ausführlichen Information und Diskussion. Eine feste Kaffeepause lädt zum Verschnaufen und Sacken-lassen ein. Neue Interessenten sind jederzeit willkommen! 1. Themenblock: Mönchstum, Klosteranlagen und Kreuzgänge Do., 23. und 30. Januar, 6., 13. und 20. Februar 2014 Neben den mächtigen Burgen sind es vor allem die großen Klosteranlagen, die als Zeugen des Mittelalters von dieser bewegten Zeit erzählen und deren Bauten noch heute faszinieren. An fünf Vormittagen wird unser Referent Wilfried Kurzenacker nach einer allgemeinen Einführung über die Ursprünge des Mönchstums die Abteien und Klosteranlagen anhand von Lichtbildern und Filmen vorstellen. Besonders reizvoll sind dabei oft die Kreuzgänge, aber auch die unterschiedliche Architektur z. B. der Benediktiner- und Zisterzienserabteien. Obwohl viele Gebäude nur noch aus Ruinen bestehen, zeigen sie doch die ehemalige Pracht oder Bescheidenheit und damit die Stellung des Mönchstums in der mittelalterlichen Gesellschaft. Dieser Kursus bietet spannende Einblicke! Leitung: Wilfried Kurzenacker Katholisches Bildungswerk, Pferdemarkt 4 M Do Do Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 2,50 pro Veranst. 2. Themenblock: Vom Barock zur Klassik Do., 27. März, 3. und 10. April 2014 Vor 300 Jahren, nämlich 1714, wurden zwei Musiker geboren, die viel zur Entwicklung der Musik beigetragen haben. Es handelt sich um Carl Philipp Emanuel Bach, den zweitältesten Sohn des großen Johann Sebastian, und um Christoph Willibald Gluck, den Reformer der Oper. Hinzu kommt noch Jan Vaclav Stamic, der Gründer der sog. Mannheimer Schule, die eine neue Form der Sinfonik schuf. Alle Einflüsse dieser Komponisten landeten bei W. A. Mozart, den wir schon zur Klassikgeneration zählen. Hören Sie etwas über Leben und Werk von Bach, Gluck, Stamic und Mozart. Leitung: Gerd Schlenkenbrock Katholisches Bildungswerk, Pferdemarkt 4 M Do Do Uhr 3 x 9 UE Kursgebühr EUR 2,50 pro Veranst. Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 165

168 Vorträge und Gesprächsreihen Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck 3. Themenblock: Landschaften Frankreichs Do., 23. und 30. Oktober, 6. und 13. November 2014 Kaum ein Land in Europa hat so eine Vielfalt an unterschiedlichsten Landschaften, wie unser Nachbarland Frankreich. Von der oft wilden Atlantikküste bis zu den Stränden des Mittelmeers, von den Alpen bis zu den Pyrenäen, von Burgund bis in die Hochlagen des Zentralmassivs. Jede Landschaft bestimmt die Lebensweise der jeweiligen Bevölkerung und bringt eigene Kulturleistungen hervor, von der mediterranen Besiedlung der Griechen über die Römer oder die keltischen Stämme in der Bretagne. Unser Referent Wilfried Kurzenacker wird Sie per Lichtbild auf eine spannende Reise durch einige der vielfältigen Landschaften mitnehmen. Sie lernen die Normandie, die Bretagne, den uralten Grenzfluss Dordogne und das Zentralmassiv der Auvergne kennen. Leitung: Wilfried Kurzenacker Katholisches Bildungswerk, Pferdemarkt 4 N Do Do Uhr 4 x12 UE Kursgebühr EUR 2,50 pro Veranst. 4. Themenblock: Eine Familie im Walzertakt Do., 20. und 27. November, 4. Dezember 2014 Im 19. Jahrhundert beherrschte die Familie Strauß das Musikgeschehen in Wien. Vater Johann und seine Söhne Johann, Josef und Eduard verzauberten die Wiener mit ihrer Musik, die wir heute noch in den Neujahrskonzerten der Wiener Philharmoniker erleben können. Aber wie in jeder Familie gab es nicht nur Sonnenschein, sondern auch dunkle Seiten. Hören Sie mehr über die spannende Geschichte dieser Familie - natürlich mit viel Musik. Leitung: Gerd Schlenkenbrock Katholisches Bildungswerk, Pferdemarkt 4 N Do Do Uhr 3 x 9 UE Kursgebühr EUR 2,50 pro Veranst. 166 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

169 Seminare und Kurse I. Zentrale Veranstaltungen - Seminare und Kurse Unsere Seminare und Kurse dienen der Erweiterung des persönlichen Blickwinkels z. B. durch das Kennen lernen anderer Sprachen und tragen zur Pflege sozialer Kontakte und Netzwerke bei. Hier finden Sie auch Fortbildungsangebote für Menschen in besonderen Lebenssituationen und für Mitarbeitende in pflegerischen Berufen ebenso wie für Kurs-leiterInnen im Erziehungs- und Freizeit- bereich. Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Bottrop Gedächtnistraining Seniorentanz Fremdsprachen Englisch Gladbeck Fremdsprachen Französisch Gedächtnistraining Vorbereitung auf die Hospizarbeit KiDiX -Kursleitungen im Gespräch KiDiX -Eltern-Kind-Kurse alle Angebote auf einen Blick bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 167

170 Seminare und Kurse Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Bottrop BOT Gedächtnistraining Halten Sie Ihren Kopf fit! Langsam werde ich (alt und) vergesslich. Haben Sie dies auch schon öfter gedacht? Dieser Satz gehört in die Mottenkiste! Denken Sie statt dessen, ich kann etwas tun und mein Gehirn trainieren! In einem Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining kann ich mit Anderen meine Merkfähigkeit, Konzentration, Formulierungen, logisches Denken und Kreativität spielerisch üben. Leitung: Ulrike Regniet Katholisches Bildungswerk Pferdemarkt 4, Bottrop M Mo Mo Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 50,00 M Mi Mi Uhr 11x 22 UE Kursgebühr EUR 55,00 M Mo Mo Uhr 9 x 18 UE Kursgebühr EUR 45,00 M Mi Mi Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 50,00 N Mo Mo Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 50,00 N Mi Mi Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 50,00 BOT Gesundheit im Alter Tanz für Senioren (Fortsetzungskurs) Zur Teilnahme eingeladen sind Damen und Herren in der Dritten Lebensphase, die einen geselligen Kontakt suchen und in altersgemäßen Formen des Tanzes ein ebenso vergnügliches wie anregendes Mittel sehen, körperlich und geistig fit zu bleiben. Leitung: Renate Schwarz Katholisches Bildungswerk Pferdemarkt 4, Bottrop M Di Di Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 30,00 N Di Di Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 20,00 BOT Fremdsprachen Englisch Ob für Reisen oder nur um unseren geistigen Horizont zu erweitern und die grauen Zellen zu aktivieren, beschäftigen wir uns mit der englischen Sprache. Einige Vorkenntnisse sind hilfreich. Als roter Faden dienen uns Basic Conversation sowie eine monatlich erscheinende kleine Illustrierte namens Beaconette. Neulinge sind herzlich willkommen! 168 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

171 Seminare und Kurse Leitung: Doris Bundt Katholisches Bildungswerk Pferdemarkt 4, Bottrop M Mo Mo Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 63,00 N Mo Mo Uhr 14x 28 UE Kursgebühr EUR 42,00 BOT Englisch für Fortgeschrittene Gute Vorkenntnisse werden vorausgesetzt. Der Schwerpunkt dieser morgendlichen Englischstunde liegt in dem Versuch, frei zu diskutieren, um mehr Sprechsicherheit zu erreichen. Dazu dienen als Grundlage: Zeitungs- sowie Buchausschnitte aus dem Englischen und Amerikanischen, deren Texte gelesen und übersetzt werden. Ein roter Leitfaden ist zudem Beacon - eine englischdeutsche Illustrierte, die 1 x monatlich für wenig Geld den Interessenten zukommt, sowie das Lehrbuch Basic Conversation. Leitung: Doris Bundt Katholisches Bildungswerk Pferdemarkt 4, Bottrop M Mi Mi Uhr 24x 48 UE Kursgebühr EUR 72,00 N Mi Mi Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 45,00 Gladbeck GLA Fremdsprachen - Französisch Ziel des Unterrichts ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, alltägliche Situationen im Ausland sprachlich zu bewältigen. Wir laden Sie ein, mit der Fremdsprache zugleich ein wenig von der Kultur und den Lebensgewohnheiten unseres europäischen Nachbarn kennenzulernen. Leitung: Joachim Schwiertz Stadthaus der Kath. Kirche, Humboldtstr. 21, Gladbeck M Mo Mo Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 45,00 N Mo Mo Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 36,00 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 169

172 Seminare und Kurse Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck In Verbindung mit dem Caritas-Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus GLA Wir machen unserem Kopf Beine - ganzheitliches Gedächtnistraining - Wer rastet, der rostet! Das gilt nicht nur für den Körper, sondern auch für das Gehirn. Durch spielerische Übungen werden wir Gedächtnisleistungen und Kreativität in der Gruppe fördern und erweitern. Elemente aus Musik, Bewegung und Sinnesarbeit stärken darüber hinaus Gesundheit und Lebensfreude im Alter. Leitung: Marie-Luise Schulte im Walde Johannes-van-Acken-Haus, Rentforter Str. 30, Gladbeck M Mi Mi Uhr 14x 14 UE Kursgebühr EUR 42,00 M Mi Mi Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 30,00 N Mi Mi Uhr 14x 14 UE Kursgebühr EUR 42,00 NAH Im Bistum Essen sind wir da, wo sich das Leben abspielt. Das ist am Wohnort genauso wie in Krankenhäusern, Gefängnissen, Kindergärten, Schulen und anderswo. Nicht überall stehen Kirchen und arbeiten Hauptberuliche, aber überall wirken Getaufte. zukunftsbild.bistum-essen.de In Verbindung mit dem Hospiz-Verein Gladbeck GLA Vorbereitung auf die Hospizarbeit Die Hospizbewegung will Bedingungen schaffen, die dazu beitragen, dass Sterben und Tod nicht aus unserem Leben verdrängt werden und es Menschen in ihrer letzten Lebensphase ermöglicht wird, ein würdiges Leben bis zum Schluss zu führen. Ziel der Vorbereitung ist der Erwerb einer Haltung, die den Sterbenden in seiner Einmaligkeit achtet und annimmt. Durch konkrete Übungen wollen wir dafür sensibel machen, unsere eigenen Gefühle und die unseres Gegenüber besser wahrnehmen und zulassen zu können. Die ganzheitliche Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen konfrontiert diejenigen, die sich dieser Aufgabe widmen, auch immer wieder mit ihrer eigenen Lebensgeschichte, mit eigenen Abschiedserfahrungen sowie mit Glaubensund Sinnfragen. Inhalte des Kurses sind u. a.: Zuhören lernen Sich selbst annehmen Eigenes Erleben von Abschied, Trauer und Trost Hilfreiches / Erschwerendes beim Umgang mit sterbenden Menschen 170 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

173 Seminare und Kurse GLA Vortreffen zum Kursus Leitung: Barbara Köhler, Gisela Netkowski Kursraum des Hospiz-Vereins Horster Str. 8, Gladbeck M Mo Uhr GLA Einführungskursus Leitung: Barbara Köhler, Gisela Netkowski Kursraum des Hospiz-Vereins Horster Str. 8, Gladbeck M Mo Mo Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 59,00 GLA Fortsetzungskursus Leitung: Barbara Köhler, Gisela Netkowski Kursraum des Hospiz-Vereins Horster Str. 8, Gladbeck N Mo Mo Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 59,00 Ambulanter Hospizdienst des Hospiz-Vereins e. V. Gladbeck Unser Angebot: Begleitung sterbender Menschen und Unterstützung ihrer Angehörigen durch ausgebildete ehrenamtlich tätige MitarbeiterInnen des Hospiz-Vereins im Altenoder Pflegeheim, in der Familie oder auch im Krankenhaus mit dem Ziel, unheilbar Kranken ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod zu ermöglichen. Unser Büro (Ambulanter Hospizdienst): Horster Str. 8, Gladbeck Telefon: (Falls Anrufbeantworter eingeschaltet, bitte auch Namen und Tel.-Nr. angeben, damit Rückruf erfolgen kann!) Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Eine Anmeldung zu den Kursen ist erforderlich unter Tel / die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. WIRKSAM Im Bistum Essen sind wir für andere Menschen da, handeln wir also diakonisch. Wir sind keine Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Verbesserung von Lebensbedingungen, sondern treiben diese aktiv und nachhaltig voran. zukunftsbild.bistum-essen.de bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 171

174 Seminare und Kurse Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck GLA KiDiX -KursleiterInnen im Gespräch Die LeiterInnen unserer KiDiX -Eltern-Kind- Kurse treffen sich zu einem gemeinsamen Erfahrungs- und Gesprächsaustausch. Neben der Behandlung spezieller Themen werden dabei auch Best-Practice-Impulse und kreative Ideen vorgestellt. Leitung: Gisela Netkowski Kursraum des Hospiz-Vereins Horster Str. 8, Gladbeck M Do Uhr M Do Uhr N Mo Uhr N Do Uhr NAH Im Bistum Essen sind wir da, wo sich das Leben abspielt. Das ist am Wohnort genauso wie in Krankenhäusern, Gefängnissen, Kindergärten, Schulen und anderswo. Nicht überall stehen Kirchen und arbeiten Hauptberuliche, aber überall wirken Getaufte. zukunftsbild.bistum-essen.de Kinderzeit: selbstständiges Erforschen, Experimentieren und Entdecken, andere Kinder kennenlernen Elternzeit: Austausch, Erziehungsfragen, Gespräche mit der Kursleitung, beobachten und das eigene Kind entdecken Gemeinsame Zeit: spielen, lachen, singen, Spaß haben, neue Erfahrungen machen Kidix ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren. Kidix ist das neue Eltern- Kind-Konzept, das für den Bereich der Familienbildung in den kath. Weiterbildungseinrichtungen in NRW entwickelt wurde. 172 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

175 Seminare und Kurse Eltern-Kind-Kurse in Verbindung mit den kath. Gemeinden und Familienzentren Gladbecks Gemeinde Leiterin Tag / Uhrzeit St. Lamberti (Gla-Mitte) Barbara Baumgarten Di., Uhr Kirchstr. 6 St. Elisabeth (Gla-Ellinghorst) Tanja Heimeshoff-Posniak Do., Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Weusterweg 3 St. Johannes (Gla-Ost) Andrea Hartwig Di., Uhr Bülser Str. 6 Do., Uhr Herz Jesu (Gla-Zweckel) Nicole Liepka Mo., Uhr Kardinal-Hengsbach-Platz Yvonne Twardowski Mi., Uhr Claudia Landmesser Do., Uhr Christus König (Gla-Schultendorf) Hedwig Dudziak Do Uhr Schultenstr. 42 St. Josef (Gla-Rentfort) Gabriele Sommer Di Uhr Hegestr. 146 St. Franziskus (Gla-Rentfort-Nord) Ute Baumeister Di., Uhr Familienzentrum St. Josef / St. Martin, Schwechater Str. 44 Heilig Kreuz (Gla-Butendorf) Mechthild Kruse Do., Uhr Pfarrer-Grünefeld-Weg 2 St. Marien (Gla-Brauck) Katja Glowalla Mo., Uhr Familienzentrum St. Marien, Andrea Pasternak Di., Uhr Horster Str. 341 Claudia Reck Mi., Uhr KEFB Katholisches Bildungswerk Gladbeck Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Infos beim Kath. Bildungswerk Gladbeck, Humboldtstraße 21 unter Telefon Montag bis Freitag von Uhr (außer Mittwoch) bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 173

176 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Zukunftsbild Du bewegst Kirche In den vergangenen Monaten bewegt uns ein Dialogprozess, in dem sich viele in unserem Bistum fragen: Wie wollen wir morgen Christinnen und Christen sein angesichts der radikalen Veränderungen in unserer Gesellschaft? Wie soll unsere Kirche morgen aussehen, da wir heute ahnen, dass sie nicht bleiben kann, wie wir sie gewohnt sind? Wie wollen wir den Menschen zwischen Lenne und Ruhr unseren Glauben anbieten? In den vielen Dialogveranstaltungen ist uns eine Vision von zukunftsfähiger Kirche zugewachsen, die wir zu diesem Zukunftsbild ausformuliert haben. Es modelliert unser Bistum in sieben Eigenschaften. Wir schlagen vor, eine Kirche sein zu wollen, die erfahren werden kann als: berührt, wach, vielfältig, lernend, gesendet, wirksam und nah. Wir laden ein, diese sieben Eigenschaften als Orientierungshilfe zu entdecken. Das Zukunftsbild liefert biblische Bezüge, theologische Begründungen im Rückgriff auf das Zweite Vatikanische Konzil und beispielhafte Konkretionen und wartet darauf, durch die Kreativität vieler Christinnen und Christen vor Ort zum Leben erweckt zu werden! Wir wollen das Zukunftsbild im Dialog weiterentwickeln. Es soll kein Text werden, der abgelegt und vergessen wird wir möchten, dass er unsere weitere Bistumsentwicklung bestimmt. zukunftsbild.bistum-essen.de Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof Msgr. Klaus Pfeffer, Generalvikar 174 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

177 Kooperationsveranstaltungen I. Zentrale Veranstaltungen mit Kooperationspartnern Wir bieten unseren Kooperationspartnern Zusammenarbeit bei der Wahrnehmung ihres Bildungsauftrags und der Veröffentlichung ihres Bildungsangebotes an. Gladbeck Bottrop Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Veranstaltungen mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Veranstaltungen mit dem Kreuzbund Veranstanstaltungen mit dem Kreuzbund Veranstanstaltungen mit dem Heimatverein

178 Kooperationsveranstaltungen Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Gladbeck Veranstaltungen mit der Kath. Frauengemeinschaft (kfd) - Pfarrverband GLA Erwartungen und Aufgaben einer geistlichen Begleiterin in der kfd Leitung: Barbara Pott Stadthaus der Kath. Kirche, Humboldtstr. 21, Gladbeck M Mo Uhr GLA Thema wird noch bekannt gegeben! Leitung: angefragt Stadthaus der Kath. Kirche, Humboldtstr. 21, Gladbeck N Mo Uhr GLA Wir in der Pfarrei Nachmittag Uhr Frauen-Gottesdienst in St. Lamberti Kirche, anschl. Vortrag im Pfarrzentrum St. Lamberti Leitung: angefragt N Termin wird noch bekannt gegeben! (Ende September) GLA Wir in der Pfarrei - Nachmittag Uhr Frauen-Gottesdienst in St. Josef Kirche, anschl. Vortrag im Gemeindezentrum St. Josef Leitung: angefragt M Mi GLA Alltagsgeschichten und Krimis die Autorin stellt sich vor Leitung: Brigitte Vollenberg Stadthaus der Kath. Kirche, Humboldtstr. 21, Gladbeck M Mo Uhr GLA Thema wird noch bekannt gegeben! Leitung: angefragt Stadthaus der Kath. Kirche, Humboldtstr. 21, Gladbeck N Mo Uhr 176 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

179 Kooperationsveranstaltungen Veranstaltungen mit dem Kreuzbund - Stadtverband Gladbeck Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige Es gibt in der heutigen Zeit immer mehr Alkoholkranke. Im Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund bietet das Katholische Bildungswerk Seminare an, in denen Fragen und Probleme Alkoholabhängiger und deren Angehöriger thematisiert und besprochen werden. Die Gruppen beschäftigen sich im einzelnen mit Problembereichen wie z. B.: Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen der Abhängigkeit Möglichkeiten des Umgangs mit der Abhängigkeit Die helfende Beziehung: Verstehen und verstanden werden Folgen der Abhängigkeit Probleme im Berufs- und Arbeitsleben Umgang mit anderen Krankheiten Probleme der Suchtverlagerung Möglichkeiten der alkoholfreien Freizeitgestaltung Erkennen der eigenen Lebensmöglichkeiten Möglichkeiten und Grenzen der Hilfe für Suchtkranke Gruppenseminare der Kreuzbundgruppen: GLA Kreuzbundgruppe 1 Leitung: Klaus Kasperitz Caritasverband, Bachstr. 1 (Gruppenräume) M Mo Mo Uhr 23 x 69 UE N Mo Mo Uhr 24x 72 UE GLA Kreuzbundgruppe 3 Leitung: Gero Schiller Caritasverband, Bachstr. 1 (Gruppenräume) M Mi Mi Uhr 25x 75 UE N Mi Mi Uhr 25x 75 UE GLA Kreuzbundgruppe 4 Leitung: Dieter Hockertz Caritasverband, Bachstr. 1 (Gruppenräume) M Do Do Uhr 22x 66 UE N Do Do Uhr 25x 75 UE Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 177

180 Kooperationsveranstaltungen Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck GLA Kreuzbundgruppe 5 Leitung: Knut Byrszel Caritasverband, Bachstr. 1 (Gruppenräume) M Mo Mo Uhr 23x 69 UE N Mo Mo Uhr 24x 72 UE GLA Kreuzbundgruppe 6 Leitung: Bernd Trzensky Caritasverband, Bachstr. 1 (Gruppenräume) M Di Di Uhr 25x 75 UE N Di Di Uhr 25x 75 UE GLA Kreuzbundgruppe 7 Leitung: Ulrich Klocke Bürgerhaus Ost M Di Di Uhr 25x 75 UE N Di Di Uhr 25x 75 UE GLA Kreuzbundgruppe 8 Leitung: Wilhelm Röken Caritasverband, Bachstr. 1 (Gruppenräume) M Mi Mi Uhr 25x 75 UE N Mi Mi Uhr 25x 75 UE 178 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

181 Kooperationsveranstaltungen Bottrop Veranstaltungen mit dem Kreuzbund - Stadtverband Bottrop Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige Es gibt in der heutigen Zeit immer mehr Alkoholkranke. Im Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund bietet das Katholische Bildungswerk Seminare an, in denen Fragen und Probleme Alkoholabhängiger und deren Angehöriger thematisiert und besprochen werden. Die Gruppen beschäftigen sich im einzelnen mit Problembereichen wie z. B.: Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen der Abhängigkeit Möglichkeiten des Umgangs mit der Abhängigkeit Die helfende Beziehung: Verstehen und verstanden werden Folgen der Abhängigkeit Probleme im Berufs- und Arbeitsleben Umgang mit anderen Krankheiten Probleme der Suchtverlagerung Möglichkeiten der alkoholfreien Freizeitgestaltung Erkennen der eigenen Lebensmöglichkeiten Möglichkeiten und Grenzen der Hilfe für Suchtkranke Gruppenseminare der Kreuzbundgruppen: BOT Kreuzbundgruppe 1 Leitung: Bernd Schenke AWO-Seniorenzentrum Schattige Buche, Rheinbabenstr. 38 M Di Di Uhr 25x 75 UE N Di Di Uhr 25x 75 UE BOT Tagesseminar: Abstinenz - wie sicher kann ich sein? Leitung: Reinhold Bürger AWO-Seniorenzentrum Schattige Buche, Rheinbabenstr. 38 M Sa Uhr 1x 6 UE BOT Wochenendseminar: Achtsamkeit Leitung: Heinz van Wasen Pension Cordes, Sundern-Stockum N Fr So Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 179

182 Kooperationsveranstaltungen Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck BOT Kreuzbundgruppe 2 Leitung: Udo Geschonke Bottrop, Gemeindehaus hinter der Gnadenkirche M Mi Mi Uhr 25x 75 UE N Mi Mi Uhr 25x 75 UE BOT Wochenendseminar: Sucht ist nie ein Einzelschicksal Leitung: Karl-Rudolf Forster Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden M Fr So BOT Kreuzbundgruppe 3 Leitung: Udo Kajdan Bottrop, Gerichtsstr. 3 M Do Do Uhr 22x 66 UE N Do Do Uhr 25x 75 UE BOT Kreuzbundgruppe 4 Leitung: Reinhold Schweiner Gemeindezentrum St. Peter M Mo Mo Uhr 21x 63 UE N Mo Mo Uhr 23 x 69 UE BOT Von Dingen, die es früher einmal gab... Erinnerungen an Veraltetes, Vergessenes und Erfolgloses Leitung: Bernhard Huschens Gemeindezentrum St. Peter M Mo Uhr BOT Familienseminar: Meine Eltern und ich - Spiegelbilder? Leitung: Thomas Holtbernd Heimvolkshochschule Gottfried Könzgen KAB / CAJ e. V., Haltern am See M Fr So BOT Wochenendseminar: Thema und Termine werden noch bekannt gegeben! Leitung: angefragt N BOT Der Unterschied zwischen Spätberufenen und frühen Trinkern Leitung: Martin Schindler Gemeindezentrum St. Peter M Mo Uhr 180 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

183 Kooperationsveranstaltungen BOT Sehen heißt glauben - eine Reise in das Land der optischen Täuschungen Leitung: Bernhard Huschens Gemeindezentrum St. Peter N Mo Uhr BOT Wochenendseminar: Thema und Referent werden noch bekannt gegeben! Heimvolkshochschule Gottfried Könzgen KAB / CAJ e. V., Haltern am See Fr So BOT Kreuzbundgruppe 5 Leitung: Claudia Bergforth AWO-Seniorenzentrum Schattige Buche, Rheinbabenstr. 38 M Mi Mi Uhr 23 x 69 UE N Mi Mi Uhr 25x 75 UE BOT Wochenendseminar: Zeige ich meine Gefühle? Leitung: Thomas Holtbernd Kath. Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr M Sa So BOT Sind wir genau so wie unsere Eltern? Leitung: Wolfgang Brockmann AWO-Seniorenzentrum Schattige Buche, Rheinbabenstr. 38 M Mi Uhr BOT Tagesseminar: Stress und Konflikte sind nicht vermeidbar. Wie kann ich sie umgehen? Leitung: angefragt AWO-Seniorenzentrum Schattige Buche, Rheinbabenstr. 38 N Sa Uhr 1x 6 UE Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck BOT Die Vorzeichen eines Rückfalls Leitung: Raffaela Wenk AWO-Seniorenzentrum Schattige Buche, Rheinbabenstr. 38 M Mi Uhr bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 181

184 Kooperationsveranstaltungen Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck BOT Kreuzbundgruppe 6 Leitung: Ulf Busen AWO-Seniorenzentrum Schattige Buche, Rheinbabenstr. 38 M Di Di Uhr 25x 75 UE N Di Di Uhr 25x 75 UE BOT Wochenendseminar: Thema und Termine werden noch bekannt gegeben! Leitung: angefragt N BOT Kreuzbundgruppe 7 Leitung: Gudrun Hengstermann Caritas-Kolpinghaus, Pfarrstr. 7 M Di Di Uhr 24 x 72 UE N Di Di Uhr 24 x 72 UE BOT Ein Gott und viele Kirchen Leitung: Mathias Streicher Caritas-Kolpinghaus, Pfarrstr. 7 M Di Uhr BOT Co-Abhängigkeit in Familie und Partnerschaft Leitung: Raffaela Wenk Caritas-Kolpinghaus, Pfarrstr. 7 N Di Uhr BOT Wochenendseminar: Alkohol und Psyche Leitung: angefragt Akademie Klausenhof, Hamminkeln N Fr So BOT Kreuzbundgruppe 8 Leitung: Andreas Ströttchen Gemeindezentrum St. Pius, Am Limberg 11 M Mi Mi Uhr 25x 75 UE N Mi Mi Uhr 25x 75 UE BOT Wochenendseminar: Thema wird noch bekannt gegeben! Leitung: Martin Schindler Pension Cordes, Sundern-Stockum M Fr So Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

185 Kooperationsveranstaltungen BOT Kreuzbundgruppe 9 Leitung: Werner Hofes Gemeindezentrum St. Bonifatius, Im Fuhlenbrock 184 M Di Di Uhr 25x 75 UE N Di Di Uhr 25x 75 UE BOT Wochenendseminar: Alkohol in der Partnerschaft Leitung: angefragt Kath. Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr M Fr So BOT Wie kann das Selbstwertgefühl gestützt werden? Leitung: Raffaela Wenk Bottrop, Gerichtsstr. 3 M Fr Uhr BOT Was bedeutet für mich Kontrollverlust? Leitung: Raffaela Wenk Bottrop, Gerichtsstr. 3 N Fr Uhr Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck BOT Wochenendseminar: Ein Spaziergang durchs Leben Leitung: angefragt Kath. Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr Fr So BOT Kreuzbundgruppe 10 Leitung: Hilde Wasner Bottrop, Gerichtsstr. 3 M Fr Fr Uhr 24 x 72 UE N Fr Fr Uhr 24x 72 UE Veranstaltungen mit dem Heimatverein Heimat- und naturkundliche Lichtbildervorträge in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk, Pferdemarkt 4, Bottrop BOT Teneriffa - Insel des ewigen Frühlings Leitung: Helga Storp Katholisches Bildungswerk Pferdemarkt 4, Bottrop M Fr Uhr bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 183

186 Kooperationsveranstaltungen Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck BOT Die Essener Lichtwochen und andere Lichtblicke Leitung: Helga Storp Katholisches Bildungswerk Pferdemarkt 4, Bottrop N Fr Uhr Veranstaltungen in der Seniorenbegegnungsstätte Schläft ein Lied in alle Dingen - Lese-Café - BOT Einfach märchenhaft! Aus den Märchen der Gebrüder Grimm Leitung: Renate Badorrek, Ingrid Noçon, Peter Noçon Pfarrzentrum St. Cyriakus, Paßstr. 2 Bottrop M Mo Uhr BOT Ein Schriftstellerschreibtisch Leitung: Renate Badorrek, Ingrid Noçon, Peter Noçon Pfarrzentrum St. Cyriakus, Paßstr. 2 Bottrop M Mo Uhr BOT Eine romantische Rheinreise Leitung: Renate Badorrek, Ingrid Noçon, Peter Noçon Pfarrzentrum St. Cyriakus, Paßstr. 2 Bottrop M Mo Uhr BOT Plattdüütsche Vertellkes und hochdeutsche Erläuterungen : Lesung von Hedwig Täpper Leitung: Renate Badorrek, Ingrid Noçon, Peter Noçon Pfarrzentrum St. Cyriakus, Paßstr. 2 Bottrop N Mo Uhr BOT O du stille Zeit (Texte zur Advents- und Weihnachtszeit) Leitung: Renate Badorrek, Ingrid Noçon, Peter Noçon Pfarrzentrum St. Cyriakus, Paßstr. 2 Bottrop N Mo Uhr 184 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

187 Kooperationsveranstaltungen Tagesfahrten mit dem Heimatverein BOT Auf dem Sauerland- Höhenflug Tagesfahrt nach Schmallenberg und Bad Fredeburg Leitung: Dorothea Meier, Mathias Streicher M Di Uhr 1x 6 UE BOT Fahrt in das Wesertal mit Besuch von Schloss Corvey Leitung: Peter Noçon, Ingrid Noçon M Di Uhr 1x 6 UE BOT Bonn - Fahrt in die deutsche Geschichte aus Anlass des 65. Geburtstages der Bundesrepublik (mit Besuch des Hauses der Geschichte) Leitung: Peter Noçon, Ingrid Noçon N Di Uhr 1x 6 UE BOT Ursprüngliches Flandern - Fahrt nach Belgien (mit Besuch des Freilichtmuseums Domäne Bokrijk) Leitung: Dorothea Meier, Mathias Streicher N Di Uhr 1x 6 UE Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck BOT Zu Vulkanen und Geysiren. An den Rhein und in die Eifel Leitung: Dorothea Meier, Mathias Streicher M Di Uhr 1x 6 UE BOT Groningen - die modernste Stadt der Niederlande Leitung: Dorothea Meier, Mathias Streicher M Di Uhr 1x 6 UE BOT Fahrt auf der Oranier-Route an die Lahn Leitung: Dorothea Meier, Mathias Streicher N Di Uhr 1x 6 UE BOT Fahrt in den Advent in datt hillije Kölle Leitung: Peter Noçon, Ludwig Warnke N Di Uhr 1x 6 UE Abfahrt jeweils um 8.00 Uhr ab dem Gleiwitzer Platz, Rückkehr gegen Uhr. bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 185

188 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck II. Veranstaltungen in Gemeinden und Senioreneinrichtungen Mit unserem Außenstellenprogramm unterstützen wir Kirchengemeinden und andere Einrichtungen in dem Bemühen um eine lebendige Bildungsarbeit vor Ort. Hier finden Sie Einzelveranstaltungen und Gesprächskreise verschiedener Gruppen zu diversen Themenbereichen Berichte über kulturelle Besonderheiten und Diavorträge zu interessanten Reisezielen Eltern-Kind-Kurse, die in Gladbecker Gemeinden, Kindertagesstätten oder Familienzentren stattfinden und Eltern in ihrem Erziehungsalltag unterstützen wollen sowie auch zahlreiche Veranstaltungen für Senioren / -gruppen. 186 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

189 Gemeinden II. Veranstaltungen in Gemeinden Mit unserem Außenstellenprogramm unterstützen wir Kirchengemeinden und andere Einrichtungen in dem Bemühen um eine lebendige Bildungsarbeit vor Ort. Dazu gehören Angebote von Gesprächskreisen und Kursen in den Gemeinden und in Gladbeck auch die vor Ort in den Gemeinde- oder Familienzentren stattfindenden Eltern-Kind-Kurse. Die Anmeldung für Veranstaltungen in den Gemeinden erfolgt über die jeweiligen Kursleitungen! Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Bottrop ab Seite 188 St. Cyriakus 188 St. Elisabeth, Herz Jesu, St. Ludger 189 St. Joseph 190 St. Peter, St. Michael 191 St. Antonius, 192 St. Pius / St. Paul Gladbeck ab Seite 193 St. Lamberti 193 St. Lamberti / St. Elisabeth 194 St. Johannes 194 Herz Jesu / Christus König 196 St. Josef / St. Franziskus 197 Heilig Kreuz 201 St. Marien 204 bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 187

190 Gemeinden Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Bottrop St. Cyriakus BOT In Bewegung mit Seniorentanz Seniorentanz ist Fitnesstraining für Körper, Geist und Seele. Der Abschluss ist immer eine Runde im Stuhlkreis mit Tänzen im Sitzen - so werden auch Arme, Schultern - und Koordination geübt. Leitung: Bärbel Traeder Pfarrsaal St. Cyriakus, Paßstr. 2 M Fr Fr Uhr 19x 38 UE Kursgebühr EUR 47,50 N Fr Fr Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 37,50 BOT Round-Dance - auch für Seniorinnen und Senioren Es handelt sich um einen Einführungskursus des Round-Dance aus Nordamerika, wobei die Erklärungen und Übungen in Deutsch, die Tanzansagen in Englisch gemacht werden. So fördert die Bewegung das Wohlbefinden und gleichzeitig hat der Kursus Auswirkungen auf die Lern- und Merkfähigkeit. Leitung: Eva Gehne Pfarrsaal St. Cyriakus, Paßstr. 2 M Di Di Uhr 18x 36 UE Kursgebühr EUR 45,00 N Di Di Uhr 14x 28 UE Kursgebühr EUR 35,00 BOTMixer - Kontratänze - Squares - Nordamerikanische Tänze Kontratänze haben ihren Ursprung in England; erste Sammlungen entstanden bereits im 17. Jahrhundert. Die von französischen und britischen Einwanderern in die Neue Welt gebrachten Tanzformen entwickelten sich zu dem bekannteren Square-Dance und New-England-Contradances. Kontra-Tanz ist eine reizvolle und gesunde Art, Kopf und Körper in Bewegung zu halten. Und: man muss nur laufen und zuhören können, um es zu erlernen. Geeignet für Paare und Singles jeden Alters. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Leitung: Bärbel Traeder Pfarrsaal St. Cyriakus, Paßstr. 2 M Sa Uhr Kursgebühr EUR 5,00 N Sa Uhr Kursgebühr EUR 5, Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

191 Gemeinden St. Elisabeth BOT Gesundheit im Alter Einführung in die Seniorengymnastik Leitung: Gertrud Gillner Gemeindezentrum St. Elisabeth, Eichenstr. 47 M Di Di Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 25,00 N Di Di Uhr 20x 20 UE Kursgebühr EUR 25,00 Herz Jesu St. Ludger Veranstaltungen mit der Kolpingfamilie: BOT Frau und Technik Geniale Ideen aus weiblichen Köpfen Leitung: Bernhard Huschens Ludgerus-Haus, Ludgeristr. 6 M So Uhr BOT Wann beginnt und wann endet menschliches Leben? Leitung: Mathias Streicher Ludgerus-Haus, Ludgeristr. 6 M So Uhr Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck BOT Mach mit, bleib fit Einübung von Seniorentänzen Leitung: Ursula Zeidler Gemeindezentrum Herz Jesu, Prosperstr. 32 M Mi Mi Uhr 23x 46 UE Kursgebühr EUR 57,50 N Mi Mi Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 37,50 BOT Die Libori-Festwoche in Paderborn Leitung: Helga Storp Ludgerus-Haus, Ludgeristr. 6 N So Uhr bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 189

192 Gemeinden Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck BOT Gesundheit im Alter Einführung in den Seniorentanz Leitung: Brigitte Dethlefsen Ludgerus-Haus, Ludgeristr. 6 M Do Do Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 20,00 N Do Do Uhr 6x 12 UE Kursgebühr EUR 15,00 St. Joseph Veranstaltungen mit der ARG: BOT Ein Wintermärchen Leitung: Karl-Heinz Bendorf Pfarrzentrum St. Joseph, Förenkamp 27 M Mi Uhr BOT Ein Tässchen Kaffee - eine kleine Kulturgeschichte des Kaffees Leitung: Bernhard Huschens Pfarrzentrum St. Joseph, Förenkamp 27 M Mi Uhr BOT Eine Reise durch Polen von Nord nach Süd - ohne Koffer zu packen Leitung: Helga Storp Pfarrzentrum St. Joseph, Förenkamp 27 M Mi Uhr BOT Österreichs sonniger Süden Leitung: Karl-Heinz Bendorf Pfarrzentrum St. Joseph, Förenkamp 27 N Mi Uhr BOT Sonneninsel Usedom - Strand und mehr Leitung: Helga Storp Pfarrzentrum St. Joseph, Förenkamp 27 N Mi Uhr BOT Mann muss nicht alles glauben. - Verbreiterte Irrtümer. - Überraschende Wahrheiten Leitung: Bernhard Huschens Pfarrzentrum St. Joseph, Förenkamp 27 N Mi Uhr 190 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

193 Gemeinden Veranstaltungen für Seniorbürger in der Begegnungsstätte im Bernhard-Poether- Haus, Im Flaßviertel 10: BOT Seniorengymnastik Kursus I Leitung: Christa Hommen Bernhard-Poether-Haus, Im Flaßviertel 10 M Do Do Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 52,50 N Do Do Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 40,00 BOT Seniorengymnastik Kursus II Leitung: Christa Hommen Bernhard-Poether-Haus, Im Flaßviertel 10 M Do Do Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 52,50 N Do Do Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 40,00 BOT Tanzkurs für Jung und Alt Leitung: Francisca Falk Bernhard-Poether-Haus, Im Flaßviertel 10 M Mi Mi Uhr 24x 48 UE Kursgebühr EUR 60,00 N Mi Mi Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 40,00 St. Peter BOT Mach mit, bleib fit Einübung von Seniorentänzen Leitung: Renate Schwarz Gemeindezentrum St. Peter M Di Di Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 25,00 N Di Di Uhr 7x 14 UE Kursgebühr EUR 17,50 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 191

194 Gemeinden Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck St. Michael Veranstaltungen mit der kfd: BOT Erntedankumzüge Leitung: Helga Storp Gemeindezentrum St. Michael, Glückaufstr. N Do Uhr St. Antonius BOT Gesundheit im Alter Einführung in den Seniorentanz Leitung: Ursula Zeidler Gemeindezentrum St. Antonius M Mo Mo Uhr 22x 44 UE Kursgebühr EUR 55,00 N Mo Mo Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 40,00 St. Pius / St. Paul Veranstaltungen mit der KAB: BOT Jerusalem - heilige Stadt für drei Religionen Leitung: Klaus Tochtrop Gemeindezentrum St. Pius, Am Limberg 11 M Do Uhr BOT Rom - auf den Spuren von Cäsaren und Päpsten Leitung: Klaus Tochtrop Gemeindezentrum St. Pius, Am Limberg 11 N Do Uhr BOT Gedächtnistraining Ganzheitliches Gedächtnistraining mit spannenden Themen zur Erhaltung und Verbesserung der geistigen Fitness - Teile I. - III. Leitung: Marie-Luise Schulte im Walde Gemeindezentrum St. Pius, Am Limberg 11 M Do Do Uhr 3x 6 UE 192 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

195 Gemeinden BOT Gesundheit im Alter Einübung in den Seniorentanz Seniorentanz ermöglicht geselliges Tanzen für Frauen und Männer ab 50. Er hat viele Quellen wie z. B. Volkstänze, Gesellschaftstanz, alte und neue Tanzformen aus aller Welt. Seniorentanz bietet Gemeinschaft, fördert Kommunikation, bereitet Freude und ist gesund. Jeder kann allein kommen, da ohne feste Partner getanzt wird. Leitung: Christa Metzlaff Gemeindezentrum St. Pius, Am Limberg 11 M Mo Mo Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 52,50 N Mo Mo Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 37,50 Gemeindezentrum St. Paul (Raum des Malteser Hilfsdienstes) M Do Do Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 52,50 N Do Do Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 40,00 Gladbeck St. Lamberti GLA Frauentreff am Donnerstag Wir treffen uns an jedem 2. Donnerstag im Monat und beschäftigen uns mit aktuellen Themen, besprechen Bücher oder informieren uns über ausgewählte Projekte und Einrichtungen des öffentlichen Lebens. Leitung: Team Pfarrzentrum St. Lamberti, Kirchstr. 6 M Do Do Uhr 7x 14 UE N Do Do Uhr 4x 8 UE Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 193

196 Gemeinden Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck GLA KiDiX -Eltern-Kind-Kursus Bei den regelmäßigen Treffen können Eltern mit Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam Erziehungsfragen besprechen und erhalten Anregungen für Spiele und Aktivitäten mit ihren Kindern. Leitung: Barbara Baumgarten Pfarrzentrum St. Lamberti, Kirchstr. 6, Gladbeck M Di Di Uhr 22x 44 UE Kursgebühr EUR 48,40 N Di Di Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 33,00 St. Lamberti / St. Elisabeth GLA KiDiX -Eltern-Kind-Kursus Bei den regelmäßigen Treffen können Eltern mit Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam Erziehungsfragen besprechen und erhalten Anregungen für Spiele und Aktivitäten mit ihren Kindern. Leitung: Tanja Heimeshoff-Posniak Albert-Schweitzer-Schule Weusterweg 3, Gladbeck-Ellinghorst M Do Do Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 46,20 N Do Do Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 35,20 St. Johannes GLA KiDiX -Eltern-Kind-Kurse Minis unterm Turm Bei den regelmäßigen Treffen können junge Eltern mit Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam Erziehungsfragen besprechen und erhalten Anregungen für Spiele und Aktivitäten mit ihren Kindern. Kursus I Leitung: Andrea Hartwig Alte Bücherei, St. Johannes M Di Di Uhr 22x 44 UE Kursgebühr EUR 48,40 N Di Di Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 33, Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

197 Gemeinden Kursus II Leitung: Andrea Hartwig Alte Bücherei, St. Johannes M Do Do Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 46,20 N Do Do Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 35,20 In Verbindung mit dem Sozialdienst Kath. Frauen GLA Eltern-Kind-Kursus Bei den regelmäßigen Treffen können ausländische und deutsche Eltern mit Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam Erziehungsfragen besprechen und erhalten Anregungen für Spiele und Aktivitäten mit ihren Kindern. Auch das Kennenlernen unterschiedlicher Sitten und Gebräuche in Deutschland und dem jeweiligen Herkunftsland stehen auf dem Programm. Leitung: Münire Arici Oase, Waldenburger Str. 4 M Fr Fr Uhr 24x 48 UE Kursgebühr EUR 52,80 N Fr Fr Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 33,00 GLA Unterstützung der Zweisprachigkeit Rucksackprogramm der Stiftung de Meeuw, Rotterdam Dieses Sprachprogramm wurde speziell für Zuwandererfamilien entwickelt. Es basiert auf der Erkenntnis, dass ein Kind, je besser es seine Muttersprache lernt, um so schneller die Zweitsprache aufnehmen kann. Deshalb werden die Eltern bzw. Mütter in diesem Kursus dazu angeleitet, mit den Kindern gemeinsam Bücher zu lesen, deutsche Fernsehsendungen anzusehen, über den Kindergarten zu sprechen und in spielerischer Form das Gedächtnis zu schulen. Der Lerneffekt kommt der ganzen Familie zugute. Kursus I Leitung: Mürvet Colak Oase, Waldenburger Str. 4 M Di Di Uhr 22x 44 UE N Di Di Uhr 15x 30 UE Kursus II Leitung: Mürvet Colak Oase, Waldenburger Str. 4 M Do Do Uhr 21x 42 UE N Do Do Uhr 16x 32 UE Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 195

198 Gemeinden Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Herz Jesu GLA KiDiX -Eltern-Kind-Kurse Bei den regelmäßigen Treffen können Eltern mit Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam Erziehungsfragen besprechen und erhalten Anregungen für Spiele und Aktivitäten mit ihren Kindern. Kursus I Leitung: Yvonne Twardowski Kaplan-Poether-Haus, Gladbeck-Zweckel M Mi Mi Uhr 24x 48 UE Kursgebühr EUR 52,80 N Mi Mi Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 35,20 Herz Jesu / Christus König GLA KiDiX -Eltern-Kind-Kursus Bei den regelmäßigen Treffen können Eltern mit Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam Erziehungsfragen besprechen und erhalten Anregungen für Spiele und Aktivitäten mit ihren Kindern. Leitung: Hedwig Dudziak, Tanja Schaetz Gemeinde Zentrum Christus König M Do Do Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 46,20 N Do Do Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 35,20 Kursus II Leitung: Claudia Landmesser Kaplan-Poether-Haus, Gladbeck-Zweckel M Do Do Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 46,20 N Do Do Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 35,20 GLA Geistig behinderte junge Erwachsene - Sport und Spiel mit der ganzen Familie Leitung: Ulrich Sabellek Käthe-Kollwitz-Schule, Pfarrheim Christus König, Gladbeck-Schultendorf M Mi Mi Uhr 24x 48 UE N Mi Mi Uhr 16x 32 UE 196 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

199 Gemeinden St. Josef Frauen 90 GLA Quiche leicht gemacht - gemeinsames Kochen Leitung: Sabine Böttcher Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort M Di Uhr GLA Notfallseelsorge bei der Feuerwehr Leitung: Pastor Oliver Laubrock Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort M Di Uhr GLA Kreativabend: Rundschal nähen Leitung: Sabine Böttcher Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort M Di Uhr GLA Sauberes Wasser - wichtig für uns und die Umwelt Leitung: Sabine Böttcher Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort M Di Uhr GLA Einführung ins Nordic Walken Leitung: Sabine Böttcher Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort M Di Uhr GLA Sommersalate - Variationen der verschiedensten Art Leitung: Sabine Böttcher Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort N Di Di Uhr GLA Kirchenraumerkundung - Wissenswertes über die Propsteikirche St. Lamberti Leitung: Sabine Böttcher Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort N Di Uhr Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 197

200 Gemeinden Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck GLA Inspiration Japan - Monet, Gauguin, van Gogh,... Leitung: Sabine Böttcher Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort N Di Uhr GLA Großmutter Plätzchenrezepte - gemeinsames Backen Leitung: Sabine Böttcher Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort N Di Uhr Frauen 007 GLA Literarischer Abend mit Leseproben Leitung: Bernhard Söthe Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort N Di Uhr GLA Jahresrückblick Was hat uns im vergangenen Jahr besonders belastet, was hat uns erfreut? Leitung: Brigitte Wloczek, Henriette Rock Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort N Di Uhr GLA Gedanken zum Jahresbeginn - gute Vorsätze für s neue Jahr? Leitung: Ulrike Tautz, Gabi Sienert Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort M Di Uhr GLA Bewegung mit Schwung Leitung: Felizitas Niermann, Mechthild Steinrötter Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort N Di Uhr kfd GLA Wie im wirklichen Leben Die Entwicklung der Messformen und was sie mit Bibel und Alltag zu tun haben Leitung: Wilfried Kurzenacker Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort M Mi Uhr 198 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

201 Gemeinden GLA Hoffnung für indische Mädchen Hilfe für einen Weg aus der Armut zur Berufsausbildung Leitung: Gerald Bernecker Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort N Mi Uhr GLA KiDiX -Eltern-Kind-Kursus Bei den regelmäßigen Treffen können Eltern mit Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam Erziehungsfragen besprechen und erhalten Anregungen für Spiele und Aktivitäten mit ihren Kindern. Leitung: Gabriele Sommer Gemeindezentrum St. Josef, Gladbeck-Rentfort M Di Di Uhr 22x 44 UE Kursgebühr EUR 48,40 N Di Di Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 33,00 St. Josef / St. Franziskus In Kooperation mit den kath. Familien-zentren St. Josef und St. Martin GLA KiDiX -Eltern-Kind-Kursus Bei den regelmäßigen Treffen können Eltern mit Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam Erziehungsfragen besprechen und erhalten Anregungen für Spiele und Aktivitäten mit ihren Kindern. Leitung: Ute Baumeister Gemeindehaus St. Franziskus, Schwechater Str. 44, Gladbeck-Rentfort-Nord M Di Di Uhr 22x 44 UE Kursgebühr EUR 48,40 N Di Di Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 33,00 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 199

202 Gemeinden Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Kolping - Frauenkreis GLA Unsere Merkfähigkeit verbessern - aber wie? Leitung: Doris Gevers Gemeindezentrum St. Franziskus, Gladbeck-Rentfort-Nord M Mo Uhr GLA Das Ruhrgebiet hat 1000 Gesichter Leitung: Reinold Adam Gemeindezentrum St. Franziskus, Gladbeck-Rentfort-Nord M Mo Uhr GLA Homäopathie: Behandlung auf sanfte Art Leitung: Monika Feirer Gemeindezentrum St. Franziskus, Gladbeck-Rentfort-Nord M Mo Uhr GLA Einführung in Sitztänze für die ältere Generation Leitung: Elfriede Mock Gemeindezentrum St. Franziskus, Gladbeck-Rentfort-Nord N Mo Uhr GLA Bethlehem - der Geburtsort Jesu heute Leitung: Doris Gevers Gemeindezentrum St. Franziskus, Gladbeck-Rentfort-Nord N Mo Uhr GLA Seniorentanz für Anfänger Leitung: Elfriede Mock Gemeindezentrum St. Franziskus, Gladbeck-Rentfort-Nord M Mi Mi Uhr 13x 26 UE Kursgebühr EUR 26,00 N Mi Mi Uhr 9 x 18 UE Kursgebühr EUR 18,00 GLA Über die Ausbildung indischer Mädchen in Kerala Leitung: Gerald Bernecker Gemeindezentrum St. Franziskus, Gladbeck-Rentfort-Nord N Mo Uhr 200 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

203 Gemeinden GLA Folkloretanz für Jung und Alt Leitung: Elfriede Mock Gemeindezentrum St. Franziskus, Gladbeck-Rentfort-Nord M Mi Mi Uhr 13x 26 UE Kursgebühr EUR 26,00 N Mi Mi Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 18,00 GLA Folkloretanz für Jung und Alt Leitung: Elfriede Mock Gemeindezentrum St. Franziskus, Gladbeck-Rentfort-Nord M Mi Mi Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 24,00 N Mi Mi Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 16,00 N Mo Mo Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 21,00 N Mo Mo Uhr 9x 27 UE Kursgebühr EUR 31,50 Heilig Kreuz Power-Frauen 05 GLA Wolle und mehr - selbstgemachte Kopfbedeckungen Leitung: Petra Hochmuth Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf M Di Uhr Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck GLA Nähkursus Leitung: Inge Gertz Nähraum St. Franziskus, Gladbeck-Rentfort-Nord M Mo Mo Uhr 12x 36 UE Kursgebühr EUR 42,00 M Mo Mo Uhr 9x 27 UE Kursgebühr EUR 31,50 GLA Meditation im Stil des Zen - achtsam sein - Leitung: Elisabeth Labas Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf M Di Uhr bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 201

204 Gemeinden Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck GLA Glitzern - Perlen - Strass, Schmuck selbst gestalten Leitung: Steffi Kesper Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf M Di Uhr GLA Smoothies - gesunde Köstlichkeiten selbst gemacht Leitung: Rabea Weßeler Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf M Di Uhr GLA Eine moderne Schnitzeljagd - Geocaching Leitung: Marianne Grundmann Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf M Di Uhr GLA Frau Dingsbums und Herr Soundso - wie man sich Namen und Gesichter merkt Leitung: Bernhard Huschens Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf N Di Uhr GLA Welcher Wein passt zu welchem Anlass? Wissenswertes rund um den guten Tropfen Leitung: Katrin Wagner Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf N Di Uhr GLA Pralinen!... aus eigener Herstellung! Leitung: Antje Nachlik Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf N Di Uhr Die Kreuzdamen GLA Kaminabend mit Leipziger Lerche und Geschichten zur Stadt Leipzig Leitung: Susanne Heimann Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf M Mi Uhr 202 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

205 Gemeinden GLA Welcher Wein passt zu welchem Anlass? Wissenswertes rund um den guten Tropfen Leitung: Susanne Sonnenberg Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf M Mi Uhr GLA Buchvorstellung für die Ferienzeit Leitung: Bernhard Söthe Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf M Mi Uhr GLA Fit und entspannt durch den Herbst...Gesundheits-Tipps und ein 5-Minuten-Wellness-Programm Leitung: Barbara Kling Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf N Mi Uhr GLA Über die Arbeit als Missionsschwester Leitung: Christina Hanßen Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf N Mi Uhr Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck GLA Kochen Brasilianisch Leitung: Monika Schuten Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf M Mi Uhr GLA Square-Dance Leitung: Dagmar Nickel Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf N Mi Uhr GLA Dudelsackworkshop Leitung: Britta Theelke Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf N Mi Uhr

206 Gemeinden Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Turmfalken GLA Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht Leitung: Bernhard Lohaus Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf M Mi Uhr GLA Lesestoff für lange Herbsttage Leitung: Bernhard Söthe Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf N Mi Uhr GLA Frau Dingsbums und Herr Soundso - wie man sich Namen und Gesichter merkt Leitung: Bernhard Huschens Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf N Mi Uhr GLA KiDiX -Eltern-Kind-Kursus Bei den regelmäßigen Treffen können Eltern mit Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam Erziehungsfragen besprechen und erhalten Anregungen für Spiele und Aktivitäten mit ihren Kindern. Leitung: Mechthild Kruse Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Gladbeck-Butendorf M Do Do Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 46,20 N Do Do Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 35,20 kfd St. Marien GLA Kreis interessierter Frauen Wir beschäftigen uns mit aktuellen Themen, besprechen Bücher oder informieren uns über ausgewählte Projekte und Einrichtungen des öffentlichen Lebens. Leitung: Hedwig Schneider Pfarrheim St. Marien, Auf m Kley 11, Gladbeck-Brauck M Di Uhr N Mo Di Uhr 2x 6 UE 204 Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

207 Gemeinden GLA Frau und Technik geniale Ideen aus weiblichen Köpfen Leitung: Bernhard Huschens Pfarrheim St. Marien, Auf m Kley 11, Gladbeck-Brauck M Mo Uhr GLA Tanzen für alle Junggebliebenen Tanzen fördert die körperlichen und geistige Fitness bis ins hohe Alter. Wer früh einsteigt, betreibt eine aktive Vorsorge. Musik, Tanz und die Gesellschaft Gleichgesinnter lassen den Alltagsstress zumindest für kurze Zeit vergessen. Zu uns kann man auch ohne Partner kommen. Das Perertoire umfasst folkloristische Tänze, Tänze nach modernen Melodien (vom Schlager bis zur Popmusik), Line-Dance, Square-Dance, Kontratänze und vieles mehr. Leitung: Gabriele Terjung Pfarrheim St. Marien, Auf m Kley 11, Gladbeck-Brauck M Mo Mo Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 42,00 N Mo Mo Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 30,00 In Kooperation mit dem Familienzentrum St. Marien GLA KiDiX -Eltern-Kind-Kurse Bei den regelmäßigen Treffen können Eltern mit Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam Erziehungsfragen besprechen und erhalten Anregungen für Spiele und Aktivitäten mit ihren Kindern. Kursus I Leitung: Katja Glowalla Familienzentrum St. Marien, Horster Str. 341, Gladbeck-Brauck M Mo Mo Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 46,20 N Mo Mo Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 33,00 Kursus II Leitung: Andrea Pasternack Familienzentrum St. Marien, Horster Str. 341, Gladbeck-Brauck M Di Di Uhr 22x 44 UE Kursgebühr EUR 48,40 N Di Di Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 33,00 Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 205

208 Gemeinden Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Kursus III Leitung: Claudia Reck Familienzentrum St. Marien, Horster Str. 341, Gladbeck-Brauck M Mi Mi Uhr 24x 48 UE Kursgebühr EUR 52,80 N Mi Mi Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 35,20 GLA Eltern-Kind-Kursus Unter Anleitung türkisch-sprachiger Referentinnen können Eltern mit Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam Erziehungsfragen besprechen und erhalten Anregungen für Spiele und Aktivitäten mit ihren Kindern. Auch das Kennenlernen unterschiedlicher Sitten und Gebräuche in Deutschland und dem jeweiligen Herkunftsland stehen auf dem Programm. Leitung: Scharifeh Amir-Molavi Familienzentrum St. Marien, Horster Str. 341, Gladbeck-Brauck M Mo Mo Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 46,20 N Mo Mo Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 33,00 GLA Fitness und Bewegung für junge Frauen Leitung: Esther Krüger Familienzentrum St. Marien, Horster Str. 341, Gladbeck-Brauck M Mo Mo Uhr 21x 21 UE Kursgebühr EUR 31,50 N Mo Mo Uhr 15x 15 UE Kursgebühr EUR 22, Kath. Bildungswerke Bottrop u. Gladbeck Gladbeck Humboldtstr. 21 Tel /

209 Senioreneinrichtungen II. Veranstaltungen in Senioreneinrichtungen Neben Berichten und Diavorträgen über kulturelle Besonderheiten und interessante Reiseziele finden Sie hier Angebote, die mit Elementen aus Musik, Bewegung und Sinnesarbeit die Gesundheit und Lebensfreude im Alter stärken. Katholische Bildungswerke Bottrop und Gladbeck Gladbeck Seniorenzentrum Johannes-van-Acken Wir machen unserem Kopf Beine - ganzheitliches Gedächtnistraining Bottrop Caritas-Senioreneinrichtung St. Hedwig Sitzgymnastik für ältere Menschen Lichtbildervorträge Seniorenzentrum St. Teresa Gymnastik für Senioren Lichtbildervorträge bildungswerk.bottrop@bistum-essen.de bildungswerk.gladbeck@bistum-essen.de 207

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Die Glaubensgewissheit macht uns nicht unbeweglich oder verschlossen, sondern lässt uns aufbrechen zum Zeugnis und zum Dialog mit allen.

Die Glaubensgewissheit macht uns nicht unbeweglich oder verschlossen, sondern lässt uns aufbrechen zum Zeugnis und zum Dialog mit allen. Die Glaubensgewissheit macht uns nicht unbeweglich oder verschlossen, sondern lässt uns aufbrechen zum Zeugnis und zum Dialog mit allen. Papst Franziskus (Jorge Mario Bergoglio) bei Twitter am 02.08.2013

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Leitbild. der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen

Leitbild. der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen Leitbild der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen KATHOLISCHE KINDERTAGESEINRICHTUNG ST.PETRUS & PAULUS SCHWIEBERDINGEN Willkommen in der Katholischen Kindertageseinrichtung

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs Kursangebote im Rahmen des Programms STÄRKE für Familien in besonderen Lebenslagen Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs Liebe Eltern, bitte erfragen Sie den Beginn neuer Kurse bei den Ansprechpartnern/-innen

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

*** Auch und gerade wenn Kirche in Ihrem Alltag sonst nicht viel Platz hat. Versuchen Sie es doch wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!

*** Auch und gerade wenn Kirche in Ihrem Alltag sonst nicht viel Platz hat. Versuchen Sie es doch wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen! Aufbruch Wenn dein Boot, seit langem im Hafen vor Anker, dir den Anschein einer Behausung erweckt, wenn dein Boot Wurzeln zu schlagen beginnt in der Unbeweglichkeit des Kais: Such das Weite. Um jeden Preis

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

KITA RODENBEKER STRASSE

KITA RODENBEKER STRASSE KITA RODENBEKER STRASSE Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihren Kindern in den ersten sechs Lebensjahren Geborgenheit Ihre Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Unsere

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter Liebe Kundinnen, liebe Kunden, hier eine Übersicht zu meinen Angeboten in 2017 für pädagogische Fachkräfte über den DRK- Landesverband Düsseldorf. Bei Fragen und Hilfe zur Anmeldung wenden Sie sich bitte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH.

Herzlich willkommen im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. 2017 2. Halbjahr Herzlich willkommen.im der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. Das ist eine Einrichtung mit zwei Gruppen, die von 35 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung besucht werden

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

Programm des Familienzentrums. Kindertagesstätte Katharinenstrasse

Programm des Familienzentrums. Kindertagesstätte Katharinenstrasse Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kitajahr 2013-2014 Programm für die von August bis Dezember 2013 Eltern-Kochkurs Ronjas Reise ins Traumland Kreativkurs Eltern-Kind-Kurs

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Meine Zukunft beginnt JETZT! Meine Zukunft beginnt JETZT! Ein kleiner Leitfaden zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Lebenshilfe Vorarlberg, im September 2011 Menschen brauchen Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg Sieh Dir den Weg genau

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

0 bis 4 Jahre. Erziehungsgrundlagen für mehr Gelassenheit im Familienalltag. auf Facebook. Bildungslandschaft Amriswil

0 bis 4 Jahre. Erziehungsgrundlagen für mehr Gelassenheit im Familienalltag.   auf Facebook. Bildungslandschaft Amriswil Elternkurs: Baby Kleinkind 0 bis 4 Jahre Erziehungsgrundlagen für mehr Gelassenheit im Familienalltag Bildungslandschaft Amriswil Ein Projekt der Stadt Amriswil und der Volksschulgemeinde www.elternlehre-amriswil.ch

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. GSD Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. Shiatsu ist energetische Körperarbeit. Ein Weg zu Gesundheit und Wohlergehen Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet

Mehr

Eingewöhnungskonzept. der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel

Eingewöhnungskonzept. der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel Eingewöhnungskonzept der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel Viele Kinder machen in der Kindergruppe die ersten kontinuierlichen Erfahrungen mit einer neuen und fremden Umgebung, anderen Kindern und Erwachsenen.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate.

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Die grün eingefärbten Termine sind Angebote des Familienzentrums Gemeindekiga. Die lila eingefärbten Termine,

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Anforderung von Eltern und Kindern an Menschen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ , WEITERBILDUNG Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/1798-125, E-Mail: susanne.krieger@kk-ekvw.de DIE TEAMLEITUNG IN DER OGS Dieses mehrteilige Angebot soll die Teamleitungen in ihrem beruflichen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Leitbild Arche Schutterwald - Höfen

Leitbild Arche Schutterwald - Höfen Leitbild Arche Schutterwald - Höfen Unsere Räume laden ein zum selbsttätigen Tun Das Kind ist Baumeister seiner selbst, mit dieser Aussage von Maria Montessori möchten wir zum Ausdruck bringen, dass sich

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen GFK lernen in 50 kurzen Lektionen Teil 1 - Grundlagen Eva Ebenhöh www.gfk-lernen.de Lektion 01: Worum geht es überhaupt? In unserer westlichen Kultur haben wir Sprach- und Denkmuster entwickelt, die uns

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner

Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner Ich heiße MamaHeldin Dani und habe das Glück, dass ich meinen Platz im Leben gefunden haben. Nämlich in mir drinnen- lebt

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Eltern sind Experten für ihre Kinder

Eltern sind Experten für ihre Kinder Eltern sind Experten für ihre Kinder Wie Eltern zum Gelingen frühkindlicher Bildung beitragen können Eine gute Zusammenarbeit mit Eltern ist der Schlüssel zur besten Entfaltung und Entwicklung von Kindern.

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Am Rande von Hohen Neuendorf, ruhig im Grünen an einer wenig befahrenen Straße gelegen, steht unser Doppelhaus, in dem ich bis zu 5 Tageskinder im Alter von ca.

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

SELBSTREFLEXION FÜR KATECHETISCH TÄTIGE

SELBSTREFLEXION FÜR KATECHETISCH TÄTIGE SELBSTREFLEXION FÜR KATECHETISCH TÄTIGE Um Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebens- und Glaubensweg kompetent zu begleiten zu können und selbst nachhaltig beruflich zufrieden und erfolgreich zu sein, ist

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen.

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen. HAUS KREIS glauben. leben. wachsen. Da wo das Leben spielt Eine große Anzahl von Menschen gehört zur Paulusgemeinde da kann man sich schnell verloren fühlen. Deswegen treffen wir uns neben den Gottesdiensten

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs.

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. 20 Psychoonkologische 1 JAHRE Beratung Liebe Frauen, zuerst die schlechte Nachricht: Nach der Diagnose Krebs ist vieles schlagartig anders. Die

Mehr

Erlaube dir Erlaube dir

Erlaube dir Erlaube dir Lebst du dein eigenes Leben oder das Leben deiner Glaubenssätze? Erlaubst du dir deine Freiheit und bringst den Mut auf, dein eigenes Leben zu führen? Nimmst du dir die innere Freiheit, ganz du selbst

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Zu sich selbst gehen. Coaching bei Bewegung in der Natur

Zu sich selbst gehen. Coaching bei Bewegung in der Natur Zu sich selbst gehen. Coaching bei Bewegung in der Natur lebensweg alexandra edhofer " " Wann und wie weit wir gehen, ist weniger wichtig, als wohin wir gehen. Kurt Haberstich Impulse für dich. Für Menschen,

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr