Projektwerkstatt des Campus Marianne:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektwerkstatt des Campus Marianne:"

Transkript

1 Projektwerkstatt des Campus Marianne: Dokumentation der Open-Space-Veranstaltung am Moderation & Dokumentation: Annika von Walter Organisations- und Teamberatung

2 Inhalt Eindrücke von der Eröffnung Vorwort Teil I Teil II Teil III Teil IV Anliegengruppen 1. Mariannen Arena 2. Inklusion Worauf muss geachtet werden, damit die Entwicklung nicht in Richtung Exklusion geht (bezügl. Schule)? 3. BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung für den Campus Marianne 4. Kochen und Gärtnern 5. Wie sieht denn Inklusion in der Jugendhilfe aus? 6. Sprachbildung: Für alle? Von allen? 7. Inklusion Netzwerkmobilisierung mit Familienrat 8. Was muss eine inklusive Schule können? Was braucht sie? 9. Inklusion in der Bibliothek 10. Zukunftskonferenzen für Risiko -Kinder 11. Infomanagement 12. Räume öffnen / Theaterprojekte / Begegnung im Kiez 13. Wertschätzungskultur für ALLE entwickeln 14. Jugend am Nachmittag Außerschulische Jugendarbeit 15. Mauerabbau zwischen Friedrichshain und Kreuzberg 16. Unterstützungsangebote für Kinder von Eltern mit psychischer Erkrankung 17. Etikettierungen abbauen - Beteiligung Handlungsplanung 1. Mädchenprojekte 2. Prüfen: Veranstaltungskalender Kiezatlas 3. Führung durch die Heinrich-Zille-Grundschule 4. Kinder von Eltern mit psychischer Erkrankung 5. Jede Sitzung beginnt mit einem 10-minütigen Gespräch über eine Frage aus dem Index 6. Lesegruppe kommunaler Index für Inklusion 7. Diversity-Training für den Campus 8. Börse der Möglichkeiten Kontaktliste Nächstes Treffen Moderation & Dokumentation: Annika von Walter Organisations- und Teamberatung

3 Eindrücke von der Eröffnung Moderation & Dokumentation: Annika von Walter Organisations- und Teamberatung

4 Teil I Anliegengruppen Moderation & Dokumentation: Annika von Walter Organisations- und Teamberatung

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34 Teil II Handlungsplanung Moderation & Dokumentation: Annika von Walter Organisations- und Teamberatung

35

36

37

38

39

40

41

42

43 Teil III Kontaktliste Moderation & Dokumentation: Annika von Walter Organisations- und Teamberatung

44 Teilnehmerliste (enthält alle, die teilgenommen haben, die sich angemeldet haben oder die die Dokumentation erhalten wollen) Name Vorname Institution Telefon Mailadresse Altintas Anna Familienzentrum Adalbertstr., Jugendwohnen im Kiez-Jugendhilfe ggmbh Arnold Birgit Heinrich- Zille- Grundschule Aschinger Hans-Joachim Heinrich-Zille-Grundschule Asimovic Valentina RAA Berlin / DREIKLANG Unterstützung von valentina.asimovic@raa-berlin.de Kindern aus Roma- und Sintifamilien Aslan Bahar Jugendwohnen im Kiez Jugendhilfe ggmbh, aslan@jugendwohnen-berlin.de Jugendhilfestation Kreuzberg Badura-Brüning Ute JaKuS ggmbh, Projekt Triangel triangel@jakus.org Bahadir-Yesil Nazmiye Familienzentrum Adalbertstr., Jugendwohnen familienzentrum@jugendwohnen-berlin.de im Kiez-Jugendhilfe ggmbh Başaran Emine ASUM GmbH, Campus Marianne campusmarianne@asum-berlin.de Becker Michael BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt, michael.becker@ba-fk.verwalt-berlin.de Jugendförderung Jug För 3 Bienas Yvonne SV Pfefferwerk e.v bienas@pfeffersport.de Bille Saldanha Wera Quartiersmanagement Mariannenplatz qm-mariannenplatz@jugendwohnen-berlin.de

45 Börühan Christiane AWO, Koordination frühkindliche Bildung in der Familie, Projektleitung Rucksack Bostanci Müslüm RAA-Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung Bracht Karin familie e.v Brencher Claus Heinrich-Zille-Grundschule Briese Annegret BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt, RSD Region III Brugger Britta Nürtingen-Grundschule, GEV-Vorsitzende Dämmrich Susanne PfH (e-o plauen Grundschule, Nürtingen Grundschule) Degel Anja BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt, Fallmanagement Demir Nesrin degewo AG Döntgen-Dreissig Dagmar e.o.plauen-schule Eckert Juliane Alia Mädchenzentrum Ehrke Roswitha Itong Stiftung SPI, Kick it Enzinger Manfred FörMig - Transfer Berlin manfred.enzinger@ba-fk.verwalt-berlin.de

46 Esmann Solveig RAA Berlin / DREIKLANG Schülerclub und Jugendsozialarbeit an der e.o.plauen-schule sc-e.o.plauen@raa-berlin.de Fasnacht Angela SST an der Nürtingen-Grundschule a.fasnacht@gmx.de Fißler Ute BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt ute.fissler@ba-fk.verwalt-berlin.de Flock Romanus BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt, Romanus.Flock@ba-fk.verwalt-berlin.de Fachdienst Frühe Bildung und Erziehung Foerster Barbara AWO, Frühe Bildung, HIPPY und Opstapje b.foerster@awo-spree-wuhle.de Franke Elisabeth SV Pfefferwerk e.v franke@pfeffersport.de Freudenberg Arne KICK Projekt Standort Kreuzberg kreuzberg@kick-projekt.de Glaser Monika BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt monika.glaser@ba-fk.verwalt-berlin.de Graef Judith Nürtingen-Grundschule judith.graef@gmx.de Gukelberger Boris SST an der Nürtingen-Grundschule b.gukelberger@tandembqg.de Gülnar Ibrahim NÜRTIKULTI, Stiftung SPI ostkreuz@stiftung-spi.de Gummich Judy Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung e.v. Hagen Gunther BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt, Regionalleiter Region III jgum@gmx.net gunther.hagen@ba-fk.verwalt-berlin.de

47 Hardt Ulrich Expedition Metropolis Herrmann Monika BA Friedrichshain-Kreuzberg, Stadträtin für Familie, Gesundheit, Kultur und Bildung Hirschmüller Angelika Heinrich-Zille-Grundschule Kaba Sonja BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt, Hilfen zur Erziehung Karaboga Ceren Quartiersmanagement Mariannenplatz Kilic Bekir Ausbildungswerk Kreuzberg e.v Klatt Gabi Heinrich-Zille-Grundschule Kose Christiane Sen BJW, Schulaufsicht Friedrichshain Kreuzberg Kypke Simone Theaterbündnis Blumenstrauß e.v Lenk Sabine BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt, RSD Region III Linkemeyer Maria Nürtingen-Grundschule Mehlin Susanne Werkstatt für Integration durch Bildung (WIB) Messikh-Müller Monique Kotti e.v

48 Nowak Arne JaKuS ggmbh Ollawa Ijeoma Stiftung SPI, "Programmagentur Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Palmer Michael Schülerhaus Kotti e.v., Nürtingen Grundschule Petuya Ituarte, Dr. Begoña BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt, Jug KBE Schul Regulski Angelika BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt, RSD Region III Richter Sophie BA Friedrichshain-Kreuzberg, Jugendamt, Sophie.Richter@ba-fk.verwalt-berlin.de Region III Rosenthal Fanny FAA Nord fanny.rosenthal@faa-nord.eu Rzepka Wojciech BEIspielhaft - Bildung - Engagement beispielhaft@naunynritze.de Integration Scheffer Anja Nürtingen-Grundschule scheffer.anja@gmail.de Schega Markus Nürtingen-Grundschule schulleitung@nuertingen-grundschule.de Schlinke Oliver e.o.plauen-schule olli-mcenroe@web.de Schulte-Huermann Sylvia Circus Schatzinsel schatzinsel@vuesch.org Schulz Hanna RAA Berlin / DREIKLANG Schülerclub und Jugendsozialarbeit e.o.plauen-schule hanna.schulz@raa-berlin.de

49 Serbser Christiane Ausbildungswerk Kreuzberg e.v Stahlhut Christian Kinderhaus Waldemar Staudacher Christa Einhorn ggmbh, Schulsozialarbeit an der Heinrich-Zille-GS Stegmann Gülhan Nürtingen-Grundschule Streitberger Eva Hoftheater Kreuzberg Tam Miroslaw Einhorn ggmbh, Schulsozialarbeit an der Heinrich-Zille-GS Tennstedt Barbara FIPP e.v Terhejchte - Friederike Hunsrück Grundschule Berlin ftmermeroglu@googl .com Mermeroglu Topuz Sükran Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e. V., s.topuz@diakonie-stadtmitte.de Stadtteilmütter u. Stadtteilväter in Kreuzberg Viehmeyer Lars Quartiersmanagement Mariannenplatz qm-mariannenplatz@jugendwohnen-berlin.de Völter Steffi Gangway e.v./kreuzberg kreuzberg@gangway.de Waldeck Dorothea Oberstufenzentrum Handel I waldeck@oszhandel1.de von Walter Annika Organisations- und Teamberatung info@otb-vonwalter.de

50 Werner Manuela Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße /24 Westermann Heide "Die Adalbert", Familenaktivierende Wohngruppe, Jugendwohnen im Kiez e.v. Wettengel Susanne JaKuS ggmbh, Projekt Triangel Woschniok Stefanie RAA-Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung Zacharias Malte Gartenstudio Ros e.v Zwirn Jörg SV Pfefferwerk e.v

51 Teil IV Nächstes Treffen Moderation & Dokumentation: Annika von Walter Organisations- und Teamberatung

52 Koordinierung Campus Marianne c/o Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Jugendamt Region III Adalbertstraße 23b Tel.: WIR IM DIALOG! Gemeinsam Möglichkeiten der Lebensgestaltung und Bildungsbiographie für alle entwickeln Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Akteure rund um den Mariannenplatz, in der Open-Space-Veranstaltung am 02. November 2012 haben sich acht Gruppen gefunden und sehr konkrete Vorhaben geplant. Doch auch außerhalb dessen, was in der Dokumentation vermerkt ist, sind sicherlich einige Kooperationen entstanden und Pläne geschmiedet worden. Dies soll in einem Nächsten Treffen vorgestellt und weiter entwickelt werden. Daher laden wir Sie und Euch recht herzlich ein, am 8. März 2013, in der Zeit von 9.00 bis Uhr in der Aula der Nürtingen Grundschule Mariannenplatz 28 die Themen Inklusion und Bildungsbiographien im Campus Marianne weiter mitzugestalten. Vorläufiger Verlauf: Pause Ankommen bei Kaffee und Tee Begrüßung, Rückblick, Verlauf heute Stand heute? Pause Und jetzt? Verabredungen zum weiteren Vorgehen Abschlussrunde Ende Annika von Walter wird die Veranstaltung wieder moderieren. Wir freuen uns sehr, Sie und Euch dort begrüßen zu dürfen! Herzliche Grüße Emine Başaran Mit der Koordinierung des Campus Marianne beauftragt: ASUM GmbH, Angewandte Sozialforschung und Urbanes Management, Geschäftssitz: Sonntagstr Berlin, Geschäftsführer: Werner Oehlert Thomas Helfen, Register Nr.: HR B 2444, Registergericht: Amtsgericht, Charlottenburg / Berlin

Name/ Institution. Saniye Acikel Kindervilla Waldemar. Markgrafenstraße 15 A (030) Berlin

Name/ Institution. Saniye Acikel Kindervilla Waldemar. Markgrafenstraße 15 A (030) Berlin Saniye Acikel Kindervilla Waldemar Markgrafenstraße 15 A (030) 259 429 51 10969 Berlin kindervilla-waldemar@t-online.de (030) 259 429 59 Karl Antony Pestalozzi-Fröbel-Haus Karl-Schrader-Straße 7-8 217

Mehr

Eltern als Teil der Schulgemeinschaft

Eltern als Teil der Schulgemeinschaft Eltern als Teil der Schulgemeinschaft Zwischenergebnisse aus einer Erhebung zur Zusammenarbeit mit Eltern an Grundschulen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg An den Grundschulen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr

Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg

Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg 0 Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg 1 2 Koordination Inhalte/ Ziele Koordination regionale Fortbildung (SenBJW) Jugendamt, Leitung Fachbereich Koordination Frühe Bildung und Erziehung

Mehr

Ergebnisprotokoll AG 78 Jugendhilfe-Schule vom

Ergebnisprotokoll AG 78 Jugendhilfe-Schule vom Ergebnisprotokoll AG 78 Jugendhilfe-Schule vom 07.11.2016 Hintergrundinformationen Uhrzeit: 14.00-16.00 Uhr Ort: SIBUZ Friedrichshain-Kreuzberg, Fraenkelufer 18, 10999 Berlin Leitung: Geschäftsführender

Mehr

Kerstin Jacob, Koordinierungsstelle Rahmenkonzept Schule-Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg, Stiftung SPI

Kerstin Jacob, Koordinierungsstelle Rahmenkonzept Schule-Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg, Stiftung SPI Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe bei der Steuerung von Bildungsverbünden in Friedrichshain-Kreuzberg am Beispiel des Bildungsverbundes Graefe-Kiez Gabriela Anders-Neufang, regionale Schulaufsicht

Mehr

Projekte, Angebote und Beratungsstellen für Schulverweigerer in Berlin Stand 02.05.2011

Projekte, Angebote und Beratungsstellen für Schulverweigerer in Berlin Stand 02.05.2011 Projekt/Träger Projektstandorte im Bezirk Adresse des Trägers / Ansprechpartner Projektlaufzeit/ Förderzeitraum Grundschulprojekt Bethanien Friedrichshain- Kreuzberg: (Stadtteil Kreuzberg) Grundschulprojekt

Mehr

Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung

Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung Berlin, 24.01.2017 LOKALE BILDUNGSVERBÜNDE FÜR STÄDTISCHEN ZUSAMMENHALT

Mehr

Kinderschutzkonferenz Kreuzberg Regionen I+III 11. März 2009

Kinderschutzkonferenz Kreuzberg Regionen I+III 11. März 2009 Kinderschutzkonferenz Kreuzberg Regionen I+III 11. März 2009 Name Voname Tätigkeit/Funktion Einrichtung/Träger Telefon FAX mail Antony Karl Leitung Pestalozzi-Fröbel-Haus 615 35 61 615 28 28 Akyal Sen

Mehr

Das Büchlein bietet Anregungen und zeigt Möglichkeiten auf, wie sprachliche Entwicklung von Anfang an begleitet und unterstützt werden kann.

Das Büchlein bietet Anregungen und zeigt Möglichkeiten auf, wie sprachliche Entwicklung von Anfang an begleitet und unterstützt werden kann. Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen das Büchlein Miteinander sprechen eine Anregung für Eltern vorzustellen. Miteinander sprechen wird seit einigen Jahren vom Fachdienst Frühe Bildung

Mehr

Beteiligung von Eltern

Beteiligung von Eltern Beteiligung von Eltern Interkulturelle Eltern arbeit und Vernetzung im Kiez an der Fichtelgebirge-Grundschule, Kreuzberg Friedrich Ebert Stiftung 13.11.2007 Berlin Politik im Forum Berlin Standpunkte 2007

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten Treffen der Fachgruppen Bildung und Stadtentwicklung und Lokales Bildungsmanagement

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 01/18)

Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 01/18) 0 Rahmenkonzept Schule - Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 01/18) 1 Koordination Inhalte/ Ziele Koordination regionale Fortbildung (SenBJF) Jugendamt, Leitung Fachbereich Koordination Frühe Bildung

Mehr

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher Brutto Damen Echternach Silvia 10,7 GC Hannover 11 9 12 13 12 57 Koller Barbara 14,0 GC Hannover 5 8 8 7 7 35 Hensel-Rietmüller Simone 15,0 GC Hannover 9 11 8 6 34 Nawa Maike 16,2 GC Hannover 7 6 10 23

Mehr

Forum Bildung im Verbund gestalten : Überblick zu Ablauf Forum und Programm Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken

Forum Bildung im Verbund gestalten : Überblick zu Ablauf Forum und Programm Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken Forum Bildung im Verbund gestalten : Überblick zu Ablauf Forum und Programm Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken Fachtag Kooperation Schule und Jugendhilfe 01.03.2017 Marina Koch-Wohsmann

Mehr

Dokumentation open space Hagen

Dokumentation open space Hagen Inklusion in Hagen gemeinsam entwickeln Dokumentation open space 15.09.2012 Hagen 06.12.2012 14.00-17.30 Uhr Anmelden unter: www.ha.rbn.nrw.de Termine Seite 2 Inhaltsverzeichnis ANLIEGEN Seite Rahmenbedingungen

Mehr

Aspekte eines gelingenden Bildungstages in Hort und Grundschule

Aspekte eines gelingenden Bildungstages in Hort und Grundschule Dokumentation zur Veranstaltung Aspekte eines gelingenden Bildungstages in Hort und Grundschule 27. Oktober 2017 im Tagungszentrum der DGUV, Dresden Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Jugendwohnen im Kiez

Jugendwohnen im Kiez im Kiez im Kiez e.v. im Kiez - Jugendhilfe ggmbh Juwo-Kita ggmbh Hobrechtstraße 55, 12047 Berlin Telefon: 030 74756-0 Fax: 030 74756-101 info@jugendwohnen-berlin.de Susanne Çokgüngör Susanne Birk Anja

Mehr

Fachtag für Pädagog*innen, die mit Willkommensklassen arbeiten

Fachtag für Pädagog*innen, die mit Willkommensklassen arbeiten An Schulleitungen, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Kolleg*innen der Kooperation Schule-Jugendhilfe Fachtag für Pädagog*innen, die mit Willkommensklassen arbeiten Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Freiwillige handeln verantwortlich Bürgerschaftliches Engagement von und für Kinder und Jugendliche

Freiwillige handeln verantwortlich Bürgerschaftliches Engagement von und für Kinder und Jugendliche Freiwillige handeln verantwortlich Bürgerschaftliches Engagement von und für Kinder und Jugendliche Ein Programm vom Dritte Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin 01.12.2011 im Rahmen der Initiative

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

3 Jahre Koordination zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe in den Bezirken - Ziele, Aufgaben und Erfahrungen

3 Jahre Koordination zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe in den Bezirken - Ziele, Aufgaben und Erfahrungen 3 Jahre Koordination zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe in den Bezirken - Ziele, Aufgaben und Erfahrungen Vorstellung des Rahmenprofils der Koordinierungsstellen Fachtagung 5 Jahre Bezirkliches

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher Brutto Damen 1. Echternach Silvia GC Hannover 11 9 20 1. Hensel-Rietmüller GC Hannover 9 11 20 3. Koller Barbara GC Hannover 5 8 13 4. Kempf Dr. Sabine GC Hannover 6 5 11 4. Redich Ludmilla GC Hannover

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Oranienburg, 7. September 2016 Miteinander weiter denken Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Sehr geehrte Engagierte in Kommunalpolitik,

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord 1286 1298 2584 1222 3806 3.806 211,4 18 2 Schlingensief, Ralf 18858 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

AG 78 - Förderung der Erziehung in der Familie gem. 16 SGB VIII

AG 78 - Förderung der Erziehung in der Familie gem. 16 SGB VIII AG 78 - Förderung der Erziehung in der Familie gem. 16 SGB VIII Rückblick Auftrag vom Jugendhilfeausschuss am11.11.2010: Erarbeitung einer Teilplanung für Leistungen des 16 SGB VIII für die Jugendhilfeplanung

Mehr

2. Neuköllner Präventionstag Elternarbeit Idee und Realität

2. Neuköllner Präventionstag Elternarbeit Idee und Realität gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelle Jugendhilfe mbh 2. Neuköllner Präventionstag Elternarbeit Idee und Realität Interkulturalität im Bildungsbereich am Beispiel der Interkulturellen Moderation

Mehr

LOKALER BILDUNGSVERBUND REUTERKIEZ

LOKALER BILDUNGSVERBUND REUTERKIEZ NEWSLETTER Nr. 1 - Februar 2008 Der Lokale Bildungsverbund Reuterkiez ist ein Zusammenschluss aller im Reuterkiez tätigen Bildungseinrichtungen und Projekte und hat das Ziel, ein abgestimmtes Bildungskonzept

Mehr

Einladung zur Fachtagung Zukunft der Hilfen für junge Volljährige am beim Landschaftsverband Rheinland, Köln

Einladung zur Fachtagung Zukunft der Hilfen für junge Volljährige am beim Landschaftsverband Rheinland, Köln ARBEITSAUSSCHUSS FAMILIE, JUGEND UND FRAUEN Vorsitzende c/o Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. Diakonie RWL 40470 Düsseldorf Lenaustraße 41 Telefon: 0211 6398-302 Fax: 0211 6398-299 E-Mail:

Mehr

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher Brutto Damen 1 Echternach Silvia 10,7 GC Hannover 11 9 12 32 2 Hensel-Rietmüller 15,0 GC Hannover 9 11 8 28 3 Koller Barbara 14,0 GC Hannover 5 8 8 21 4 Redich Ludmilla 24,9 GC Hannover 5 6 4 15 4 Hundt

Mehr

11. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2017 in Berlin Stepladder Gruppe A

11. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2017 in Berlin Stepladder Gruppe A Stepladder Gruppe A. vs. Bendt & Söhne / SG GTW / R.S.-Team / Leppelt, Roxana Schuldt, Ricarda 7 Schirmer, Mik Schuldt, Marco 5 Total 6 Total 06 Bendt & Söhne / SG GTW / er Arbeitsämter / Leppelt, Roxana

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe?

Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe? Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe? Termin: 11. Oktober 2016 Ort: Frankfurt am Main Hoffmanns Höfe, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A Einzel Frauen 1 Q Anja Boidoglou Stadtverwaltung Ludwigshafen 424 2 Q Nathalie Scherdel KC Kegelfreunde Ludwigshafen 421 3 Q Sabine Mattler Holzwurm Oggersheim 420 4 Q Tanja Casavecchia KC Kegelfreunde

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Mitglieder des Beirates für psychische Gesundheit Marzahn-Hellersdorf

Mitglieder des Beirates für psychische Gesundheit Marzahn-Hellersdorf Mitglieder des Beirates für psychische Gesundheit Marzahn-Hellersdorf Einrichtung/Anschrift Name, Vorname Telefon/Fax E-Mail ajb gmbh Frau Hirdina Hobrechtstr. 55, 12047 Berlin Frau Hirdina Tel.: 695970-0

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Hannoversche Brauereien" Platz S-Buch Name Vorname Verein Teiler 1. 1055 Woyczikowski Silke DSC Linden 5,00 2. 1001 Schmidt Roswitha VfF Hannover 7,07 3. 1034 Kucmann Ewa SG Ricklingen 1853

Mehr

Inklusion und Vielfalt im Wohnen

Inklusion und Vielfalt im Wohnen Inklusion und Vielfalt im Wohnen Einladung zur Fachtagung mit drei Fachworkshops 13. November 2018, 12:30 16:30 Uhr in Weimar Inklusion und Vielfalt im Wohnen Das Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2 Herz Dame Heftrich II F 14.02.012 2 8 6 1 5 0 1. Fey, Jürgen 1.308 548 430 0 2.286 2 8 6 2 6 2 2. Jäger, Stefan 919 901 1.379 0 3.199 Herz Dame Heftrich II 2 8 6 3 0 3 3. Arndt, Simon 1.085 437 1.063 0

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Bezirk 11 Wolfhagen-Kassel

Bezirk 11 Wolfhagen-Kassel Seite: 1 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 14C Huckfeldt, Henning BS GW Kassel 1985 HS 283 279 29 25 562 2. 13B Obst, Oliver BSC Vellmar 1993 HS 280 281 33 18 561 3. 14B Linge, Markus BS GW Kassel

Mehr

Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit. Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule

Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit. Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule Donnerstag, 25. Februar 2016 08.30 bis 15.00 Uhr Dieter-Forte-Gesamtschule Fachtagung

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Ergebnisprotokoll AG 78 Jugendhilfe-Schule vom

Ergebnisprotokoll AG 78 Jugendhilfe-Schule vom Ergebnisprotokoll vom 19.03.18 Hintergrundinformationen Uhrzeit: 14:30 16:30 Uhr Ort: SIBUZ Friedrichshain-Kreuzberg, Fraenkelufer 18, 10999 Berlin Leitung: Geschäftsführender Ausschuss Protokoll: Katja

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Kl. KL An Name Telefon Adresse

Kl. KL An Name Telefon  Adresse Kl. KL An Name Telefon E-Mail Adresse 5aH Fr. Wolff 5aH Fr. Wolff 5aR Fr. Geitz Fr. Eva Schnürer 06433-70210 Schnu3r3r(at)t-online.de 5aR Fr. Geitz Fr. Yvonne Saleike 06433-949644 yvonnesaleika(at)online.de

Mehr

Zwischen. Catwalk. und. Kickertunier. Fachtag 24. Mai 2012 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Zwischen. Catwalk. und. Kickertunier. Fachtag 24. Mai 2012 von 9:00 bis 16:00 Uhr Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt Zwischen Catwalk und Kickertunier Fachtag 24. Mai 2012 von 9:00 bis 16:00 Uhr Indikatorenentwicklung zur Umsetzung der Leitlinien für die Arbeit mit

Mehr

VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014

VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014 S LANDESVERBAND BERLIN VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014 (beschlossen am 05.05.2014) Funktion Landesvorsitzende/r Jan Stöß (Friedrichshain-Kreuzberg) Stellv. Landevorsitzende Fritz

Mehr

Kreismeisterschaften Ergebnisse. Damen Doppel. Stefanie Schomburg & Jessica Schmidt. Beate Rienäcker & Dorthe Becker

Kreismeisterschaften Ergebnisse. Damen Doppel. Stefanie Schomburg & Jessica Schmidt. Beate Rienäcker & Dorthe Becker Kreismeisterschaften 08 Damen Doppel Stefanie Schomburg & Jessica Schmidt Beate Rienäcker & Dorthe Becker Lisa Speckhan & Christiane Kohrs Rosi Dannheim & Renate Grabowski 0 Bergen 877 0 Celle 85 0 Bergen

Mehr

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Samstag, 13. August Aufbau: 9.00 Uhr verantwortlich: Jürgen Knieps + Rainer Ulrich Jürgen Knopp Peter Monreal Frank Heuser Frank Schüller Veit Gilles Christoph Kintzen

Mehr

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 1. Durchgang Ebermannsdorf 11.04. 13.04. 14.04.2018 2. Durchgang Wolfsbach 25.04. 27.04. 28.04.2018 3. Durchgang Kümmersbruck 16.05. 18.05. 19.05.2018 4. Durchgang

Mehr

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen. Erweiterung des Programms auf die Berliner Grundschulen

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen. Erweiterung des Programms auf die Berliner Grundschulen Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Erweiterung des Programms auf die Berliner Grundschulen Entstehung und Entwicklung des Programms: ESF- und Landesmittelprogramm der Senatsverwaltung für Bildung,

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Berliner Rat Jahres-Bericht 2016 / 2017 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder der Lebenshilfe Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

Freiwillige bilden Gesellschaft

Freiwillige bilden Gesellschaft Freiwillige bilden Gesellschaft 1. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Thema: Freiwilligendienste und Bildung ENGAGEMENTWERKSTATT Freiwilligendienste in der Stadt 04.12.2009 10-17 Uhr Rotes Rathaus

Mehr

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 1. Durchgang Ebermannsdorf 11.04. 13.04. 14.04.2018 2. Durchgang Wolfsbach 25.04. 27.04. 28.04.2018 3. Durchgang Kümmersbruck 16.05. 18.05. 19.05.2018 4. Durchgang

Mehr

Herreneinzel. Vorname Name Verein Klasse

Herreneinzel. Vorname Name Verein Klasse Herreneinzel O 35 + O 40 + O 50-4er Gruppe Thomas Prendel TSV Neustadt HE O35 Jan Freytag TSV Neustadt HE O40 René Herrmann TC Bissendorf HE O40 Jörg Seifert Celler BC HE O50 O 45-4er Gruppe Christoph

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

PROTOKOLL GEV SITZUNG

PROTOKOLL GEV SITZUNG PROTOKOLL GEV SITZUNG vom 22.05.2013 (von 18 20 Uhr) Ort: Aula Nürtingen Grundschule Protokollantin: Britta Brugger Moderation: Jetti Hahn Anwesende ElternsprecherInnen/Mitglieder der GEV: Paul Rosen (123c),

Mehr

Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./ in Erdweg

Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./ in Erdweg Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./07.11.10 in Erdweg Herren A Einzel (62 TN) 1 Manfred Degen FC Bayern München 10 2 Julian Diemer FC Bayern München 10 3 Florian Fischer SB DJK Rosenheim

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT Gerichtsabteilung 1 LANDESGERICHT KLAGENFURT Einzelrichter/innen, Vorsitzende/r, Senatsmitglieder AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT Geschäftskreis Geschäftsabteilung 2 Hofrätin Dr. Eva Maria

Mehr

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen Tag der Inneren Sicherheit Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen #sicherheit2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Deutsches Forum Internationaler Jugendaustausch 2014

Deutsches Forum Internationaler Jugendaustausch 2014 Deutsches Forum Internationaler Jugendaustausch 2014 Hamburg, 09. und 10. Januar 2014 Treffpunkt für die Akteure des Internationalen Jugendaustausches in Deutschland Aktuelle Informationen: Bestandsaufnahme,

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Unterstützungssysteme, Integration und Inklusion

Unterstützungssysteme, Integration und Inklusion Schulentwicklungsplan für berufliche Schulen in Frankfurt am Main Unterstützungssysteme, Integration und Inklusion 21. Juni 2017, Stauffenbergschule Karin Schad Schulleiterin Stauffenbergschule Dr. Clemens

Mehr

Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin

Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin Give the money to the kids! Kinder- und Jugendjurys in Berlin ein Erfolgsmodell? Die Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik

Mehr

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen. Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden Aktenzeichen

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! EINLADUNG zur 2. Regionalwerkstatt im Projekt Kita!Plus!Sozialraum am Mittwoch, den 23. Mai 2018 von 10:00-16:30 Uhr im Robert-Schuman-Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier Mit dem gemeinsamen Projekt Kita!Plus!Sozialraum

Mehr

Großstadtnetzwerk der Transferagenturen. Einladung zum Fachgruppentreffen Bildung lokal: Langfristige Strategien in der Einwanderungsgesellschaft

Großstadtnetzwerk der Transferagenturen. Einladung zum Fachgruppentreffen Bildung lokal: Langfristige Strategien in der Einwanderungsgesellschaft Großstadtnetzwerk der Transferagenturen Einladung zum Fachgruppentreffen Bildung lokal: Langfristige Strategien in der Einwanderungsgesellschaft Montag, 7. Dezember 2015, 14:30 bis 19:00 Uhr Dienstag,

Mehr

Zukunftsplanung als Schlüsselelement von Inklusion

Zukunftsplanung als Schlüsselelement von Inklusion Zukunftsplanung als Schlüsselelement von Inklusion Praxis und Theorie personenzentrierter Planung von Robert Kruschel, Andreas Hinz 1. Auflage Julius Klinkhardt 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Kreismeisterschaft Ergebnisheft Schuetzenkreis 052 Solingen e.v. Inhaltverzeichnis

Kreismeisterschaft Ergebnisheft Schuetzenkreis 052 Solingen e.v. Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Abkürzungen 1 6.20.10 Bogen WA Halle Recurve Herrenklasse 2 6.20.11 Bogen WA Halle Recurve Damenklasse 2 6.20.20 Bogen WA Halle Recurve Schüler A m 2 6.20.30 Bogen WA Halle Recurve Jugend

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 König, Andreas 18079 BSO Stuttgart 1246 1303 2549 1354 3903 3.903 216,83 18 2 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Politische Teilhabe Inklusiv gestalten

Politische Teilhabe Inklusiv gestalten Veranstalter Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin und die Lebenshilfe Berlin laden zu einem Fachtag ein. Name des Fachtags Worum geht es? 4 Wo findet der Fachtag statt? Politische Teilhabe Inklusiv

Mehr

EINLADUNG ZUM FACHTAG»PRAXISCHECK DEUTSCHFÖRDERUNG«27. NOVEMBER 2018, UHR, HEINRICH-FRIES-HAUS, BAHNHOFSTR. 13, HEILBRONN

EINLADUNG ZUM FACHTAG»PRAXISCHECK DEUTSCHFÖRDERUNG«27. NOVEMBER 2018, UHR, HEINRICH-FRIES-HAUS, BAHNHOFSTR. 13, HEILBRONN EINLADUNG ZUM FACHTAG»PRAXISCHECK DEUTSCHFÖRDERUNG«27. NOVEMBER 2018, 10 16 UHR, HEINRICH-FRIES-HAUS, BAHNHOFSTR. 13, 74072 HEILBRONN Die Bildungskoordination der Stadt und des Landkreises Heilbronn laden

Mehr

Schützenverein Brück e.v.

Schützenverein Brück e.v. Schützenverein Brück e.v. 22. Glaspokal 2017 Stand: 26.02.2017-17:40 Uhr. 1.10.10 Luftgewehr Herren 1. 1. SpSchV Bötzow I Michael Rosenau 384, Christian Pawlowski 373, Rick Hermann 376 286 1133 2. SchGi

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

:23 - Stadt Helmstedt

:23 - Stadt Helmstedt 13.09.16-10:23 - Stadt Helmstedt Wahl zum Kreistag am 11.09.2016 SPD CDU GRÜNE UWG FDP NPD Die Linke. Nr Bereich A1 A2 A3 A B B1 B1 D 1 2 3 4 5 6 7 1 Wahlbezirk 1 - Gemeindekrug Barmke 592 88 0 680 395

Mehr

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010 Kath. Kirchengemeinde Ehingen St. Blasius 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 4.595 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 966 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 960 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 23.04.2018 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen um Strafpunkte reduziert Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros

Mehr

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57 Ergebnisliste 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schüler D 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schülerinnen D 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schülerinnen C 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schüler C 50m schwimmen, 1,0km

Mehr

EHRENTAFEL Vorarlberger Tischtennis - Landesmeister - Allgemeine Klasse

EHRENTAFEL Vorarlberger Tischtennis - Landesmeister - Allgemeine Klasse 1937 Bregenz GRABHER Hermann LENZI Hedwig EHRENTAFEL Vorarlberger Tischtennis - Landesmeister - Allgemeine Klasse 1950 Bregenz FESSLER Gebhard PAVLIK Hedwig 1951 Bregenz VETTER Alfred II KÜNSTNER Inge

Mehr

29. Dezember Die Top "32" der Hauptrunde

29. Dezember Die Top 32 der Hauptrunde 29. Dezember 2018 Top 10-3er-Serien Top 10 - Höchste Einzelspiele gesamt ø 1. Norbert Schulze 730 243,33 1. Maik Meschke 2. Maik Meschke 688 229,33 2. Stephan Reidt 3. Heinrich-Willy Außem 662 220,67 3.

Mehr