Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2009/10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2009/10"

Transkript

1 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, della cultura e della protezione dell'ambiente dei Grigioni Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2009/10 Vom Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement beschlossen mit Verfügung Nr. 131 vom 9. März Das Lehrmittelverzeichnis wird jährlich publiziert und führt die obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel für die Bündner Volksschulen auf. Die im Verzeichnis aufgeführten Lehrmittel sind bei Lehrmittel Graubünden ( erhältlich. 1. Allgemeine Bestimmungen 1. Die im Lehrmittelverzeichnis aufgeführten obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel stimmen in hohem Masse mit dem Lehrplan überein. 2. Massgeblich für den Gebrauch der Lehrmittel und für die Festlegung von Schwerpunkten ist der Lehrplan. 3. Neben den im Verzeichnis aufgeführten Lehrmitteln können die Lehrpersonen für die Erreichung der Lehrplanziele weitere Lehrmittel als ergänzende Materialien im Unterricht einsetzen. 4. Schulversuche mit Lehrmitteln, welche nicht den vorliegenden Bestimmungen entsprechen, setzen eine Genehmigung der Regierung voraus. 2. Liste der obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel 2.1. Obligatorische Lehrmittel Mathematik 1 6 Mathematik 7 9 Arithmetik und Algebra 1 3 obligatorisch für alle Primarschulen obligatorisch für alle Realschulen obligatorisch für alle Sekundarschulen Geometrie Mittelstufe Geometrie 7 9 Geometrie 1 3 obligatorisch für alle Primarschulen obligatorisch für alle Realschulen obligatorisch für alle Sekundarschulen Leben in Graubünden, Band I (Band II nach Erscheinen) Geographie in der Schweiz Schulkarte Graubünden obligatorisch für alle Unsere Dörfer obligatorisch für Deutschbünden Kreuz und Quer obligatorisch für Handarbeit textil Oberstufe

2 Lehrmittel Sporterziehung 1 Bände 1 / 3 / 4 / 5 Snapshot Starter + Elementary 2 Grandi amici 1 3 inkl. Zusatzmaterialien: - Vocabolario insegnanti - Vocabolario bambini e insegnanti - Schede riassuntive - Grammatica insegnanti Una finestra sul Grigioni italiano Scopriamo il Grigioni italiano Espresso 1 3 Lungatg / Lingua 2 9 Modafil 1 / En feil d ideas 1 / Guidafil 1 Inscunters (Animals, Sin viadi, Colurs, Circus, Il mund dils tuns, Gi e notg, ) / Bien success / In pass enavant Passins (1. classa) Puntinas (2. classa) Alerts (3. classa) Sco l aura (1. 3. classa) (Sco la roda nach Erscheinen) Vocabulari per la scola primara Rumantsch Filtric Mia fibla Grammatica sursilvana La conjugaziun dils verbs La mi unfanza Set otg nov (RG) obligatorisch für alle obligatorisch für Englisch Oberstufe obligatorisch für Zweitsprachunterricht Italienisch obligatorisch für alle romanischen Schulen (Ausnahme: Pioniere Rumantsch Grischun ) obligatorisch für den Unterricht in Sprachgrenzgemeinden mit Zweitsprachunterricht Romanisch obligatorisch für Pioniere Rumantsch Grischun obligatorisch Sursilvan obligatorisch Sutsilvan 1 erhältlich beim Bund unter: 2 Die Ausgabe, welche bei Lehrmittel Graubünden erhältlich ist. Kein NEW Snapshot verwenden. 2/5

3 Normas surmiranas Rumauntsch Bravuogn Verbs valladers / Verbs puters Clamaints L arch dals custabs 1 3 Sast tü perche? Pleds illustros/illustrats L arch San Martin Caricaru La marella Sur punts Biologia rumantscha 30 experiments da basa Merlo amico 1A Formula ita 1 e 2 Il tempo delle ciliegie 2 e 3 MiniMappe grammatica 2 e 3 Sempre Meglio 4 e 5 Semplicemente 4 e 5 Pingpong 1 3 Storia della Svizzera (libro) Storia grigionitaliana (dispense) La storia del mondo in immagini 7 9 Musica 1 6 Cosa bolle in pentola Armonia in casa Un filo di idee obligatorisch Surmiran obligatorisch in Bergün obligatorisch Puter, Vallader obligatorisch Sursilvan, Puter, Vallader obligatorisch Surmiran, Puter, Vallader obligatorisch Sursilvan, Surmiran, Puter, Vallader obligatorisch für Oberstufe Sursilvan und Vallader obligatorisch für Valli 3/5

4 2.2. Empfohlene Lehrmittel Schweizer Schülerduden Grandi amici Lernzielkontrolle Schweizer Sprachbuch 2 6 Sprache zur Sache 2 6 Linda-Klasse Urgeschichte /Preistoria Matematica 2-6, fegls supplementars (Rumantsch Grischun) Filtric Sco l aura (1. 3. classa) (Sco la roda nach Erscheinen) Biologia (Rumantsch Grischun) empfohlen für Deutsch- und Romanischbünden (ab 4. Klasse) empfohlen für Italienisch an deutschsprachigen Primarschulen empfohlen für Deutsch an romanischsprachigen Primarschulen 3 empfohlen für Deutsch- und Italienischbünden empfohlen für alle romanischen Schulen empfohlen für die romanische Oberstufe Segantini D/IT/RG CHANCE D/IT/RG Lodola Luscheina Cantagn Chantain Mia chanzun Segui le orme Caccia al tesoro 3 5 Proposte Dalla A alla Z 1 4 Punto esclamativo 1 5 Prime parole / DIB / Dizionario Medio Atlante mondiale svizzero Atlante di anatomia umana empfohlen für alle empfohlen Sursilvan empfohlen Surmiran empfohlen Puter, Vallader empfohlen für Valli 3 weitere Informationen unter: 4/5

5 Atlante dei microorganismi acquatici Guida dei funghi d'italia e d'europa 300 piante fiori e animali Guida dei mammiferi d'europa Guida dei rettili e degli anfibi d'europa Guida degli insetti d'europa La selvaggina Cantiamo Input empfohlen für Valli 2.3. Aufgehobene Obligatorien oder Empfehlungen Giocoleggendo 1 / Leggogiocando 2 Tra parole e immagini 1 3 Lezione di lingua italiana 1 5 Le leghe Insegnamento oggettivo Educazione civica Empfehlung für Valli aufgehoben 3. Erklärung für die übrigen Fächer Für die übrigen Fächer, in welchen keine Lehrmittel als obligatorisch bzw. empfohlen aufgeführt sind, bilden die Ziele und Inhalte des Lehrplans die Grundlage für die Auswahl der Lehr- und Lernmittel. Das Sortiment von Lehrmittel Graubünden enthält auf den Lehrplan abgestimmte Lernmedien und kann als Wegweiser dienen. 5/5

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2016/17

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2016/17 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, della cultura e della protezione dell'ambiente

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2014/15

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2014/15 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, della cultura e della protezione dell'ambiente

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2013/14

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2013/14 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, della cultura e della protezione dell'ambiente

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2019/20

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2019/20 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, della cultura e della protezione dell'ambiente

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2018/19

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2018/19 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, della cultura e della protezione dell'ambiente

Mehr

Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei

Mehr

Departementsverfügung

Departementsverfügung Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei

Mehr

Orientierung für die zweiten Klassen des Langzeitgymnasiums

Orientierung für die zweiten Klassen des Langzeitgymnasiums Bündner Kantonsschule 1 Sprachenwahl in den Grundlagenfächern Orientierung für die zweiten Klassen des Langzeitgymnasiums Ansprechperson Cristina Maranta, Prorektorin Leiterin Untergymnasium und Gymnasium

Mehr

Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore

Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore Juli 2016 Bestimmungen über die Vorkenntnisse für die Aufnahme in eine Bündner Mittelschule 2017

Mehr

RUMANTSCH GRISCHUN IN DER SCHULE Bericht zum Projektstand Ende 2008

RUMANTSCH GRISCHUN IN DER SCHULE Bericht zum Projektstand Ende 2008 Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport RUMANTSCH GRISCHUN IN DER SCHULE Bericht zum Projektstand Ende 2008 1. Auftrag und Organisation

Mehr

Lektionentafeln für die Primarstufe der Volksschulen des Kantons Graubünden

Lektionentafeln für die Primarstufe der Volksschulen des Kantons Graubünden Lektionentafeln für die Primarstufe der Volksschulen des Kantons Graubünden Gestützt auf Art. 9 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom. März 0 von der Regierung erlassen

Mehr

Gestützt auf Art. 56 Abs. 1, Art. 57 und 98 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz)

Gestützt auf Art. 56 Abs. 1, Art. 57 und 98 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigion

Mehr

Weisungen zur Organisation und Durchlässigkeit der Sekundarstufe I

Weisungen zur Organisation und Durchlässigkeit der Sekundarstufe I Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Weisungen über die Weiterbildung von Lehrpersonen

Weisungen über die Weiterbildung von Lehrpersonen Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Evaluation der Englischkompetenzen der 2. Oberstufenklassen im Kanton Graubünden 2017

Evaluation der Englischkompetenzen der 2. Oberstufenklassen im Kanton Graubünden 2017 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei

Mehr

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Gestützt auf Art. 29 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 von der Regierung

Mehr

Weisungen über Beitragsleistungen für Schulleitungen

Weisungen über Beitragsleistungen für Schulleitungen Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

La regenza dal chantun Grischun

La regenza dal chantun Grischun Die Regierung des Kantons Graubünden La regenza dal chantun Grischun Il Governo del Cantone dei Grigioni Sitzung vom Mitgeteilt den Protokoll Nr. 23. Juni 2009 24. Juni 2009 620 Anpassung der Lektionentafeln

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Schulbücherkatalog. für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen.

Hessisches Kultusministerium. Schulbücherkatalog. für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen. Hessisches Kultusministerium Schulbücherkatalog für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen Stand: 01.04.2017 Unterrichtsmaterialien, die im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums

Mehr

Weisungen zum Förderunterricht für fremdsprachige Schülerinnen und Schüler

Weisungen zum Förderunterricht für fremdsprachige Schülerinnen und Schüler Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Gäuggellstrasse 7, Postfach 46, 7002 Chur Tel, / Fax Chur, 22. November 2012 AV AHB 2012.

Gäuggellstrasse 7, Postfach 46, 7002 Chur Tel, / Fax Chur, 22. November 2012 AV AHB 2012. Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore Dr. Hans Peter Märchy, Leiter Gäuggellstrasse 7, Postfach 46, 7002 Chur Tel, 081 257 61 65 / Fax

Mehr

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2014/ 2015

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2014/ 2015 1 Deutsch TINTO Erstlesebuch Cornelsen 978-3-06-082612-4 13,95 TINTO Arbeitsheft 1 Schreiben+CD-ROM 978-3-06-080237-1 13,75 TINTO Schreiblehrgang Vereinfachte 978-3-06-082621-6 6,95 Ausgangsschrift TINTO

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2016/17

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2016/17 Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen/Erziehungsdirektion Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2016/17 Das Lehrmittelverzeichnis umfasst die obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel für die

Mehr

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2014/2015

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2014/2015 Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen Erziehungsdirektion des Kantons Bern Publikation im Amtlichen Schulblatt vom Februar 2014 Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2014/2015 Das Lehrmittelverzeichnis

Mehr

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Bainvegni. Herzlich willkommen Benvenuto. Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambientdal Grischun

Bainvegni. Herzlich willkommen Benvenuto. Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambientdal Grischun Bainvegni Herzlich willkommen Benvenuto Lehrplan 21 Projektplan Das Wichtigste im Überblick Wozu ein Lehrplan? Was ist ein Lehrplan? Wie ist der LP 21 GR aufgebaut? Fächer im LP 21 GR Kompetenzorientierung

Mehr

Modulbeschreibung Bachelor-Master-Studiengang Sek I

Modulbeschreibung Bachelor-Master-Studiengang Sek I Competenza linguistica I., HeS Festigung der Kenntnisse der morphosyntaktischen Strukturen, Wortschatzerweiterung, Idiomatik. Lektionenzahl/wochenstunden B.it.07.0. SWh entspricht einer Lektion Präsenzunterricht

Mehr

Geburten, Schülerinnen und Schüler, Berufslernende sowie Maturandinnen und Maturanden im Kanton Graubünden. Kurzbericht mit Grafiken

Geburten, Schülerinnen und Schüler, Berufslernende sowie Maturandinnen und Maturanden im Kanton Graubünden. Kurzbericht mit Grafiken Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei

Mehr

Regelung des Bezugs von obligatorischen Lehrmitteln der Volksschule durch Privatschülerinnen und Privatschüler ( 71 Abs. 1 Volksschulgesetz)

Regelung des Bezugs von obligatorischen Lehrmitteln der Volksschule durch Privatschülerinnen und Privatschüler ( 71 Abs. 1 Volksschulgesetz) sekundarschule knonau maschwanden mettmenstetten Regelung des Bezugs von obligatorischen Lehrmitteln der Volksschule durch Privatschülerinnen und Privatschüler ( 71 Abs. 1 Volksschulgesetz) schulverwaltung

Mehr

Lehrmittel Volksschule (Stand 1. August 2014)

Lehrmittel Volksschule (Stand 1. August 2014) Anhang 5 SAR 421.313 AGS 2014/3-13 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Lehrmittel Volksschule (Stand 1. August 2014) Verzeichnis über die obligatorischen und alternati-obligatorischen

Mehr

Rumantsch Grischun in der Schule Bericht über die erste Umsetzungsphase 2005/2006

Rumantsch Grischun in der Schule Bericht über die erste Umsetzungsphase 2005/2006 Rumantsch Grischun in der Schule Bericht über die erste Umsetzungsphase 2005/2006 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement, Januar 2007 1. Auftrag und Projektstruktur Mit Beschluss vom 21. Dezember

Mehr

Che cosa fai nel tempo libero? Ein Sprachlernspiel für den Anfangsunterricht VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Che cosa fai nel tempo libero? Ein Sprachlernspiel für den Anfangsunterricht VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick III/B Vocabolario 7 Che cosa fai nel tempo libero? 1 von 14 Che cosa fai nel tempo libero? Ein Sprachlernspiel für den Anfangsunterricht Ein Beitrag von Laura Guida, Saarbrücken Sich über Freizeitaktivitäten

Mehr

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN 23. Januar 207-2 Stundentafeln Die Stundentafeln sind ein wichtiges Steuerungsinstrument. Die Kantone legen diese in eigener Autonomie fest. Gemäss

Mehr

Mathematik - unveränd. Nachdr. - Frechen : Ritterbach, S. : graph. Darst. - (Schriftenreihe Schule in NRW ; 3401)

Mathematik - unveränd. Nachdr. - Frechen : Ritterbach, S. : graph. Darst. - (Schriftenreihe Schule in NRW ; 3401) Mai Liste 1 DO 9000 Alfabeti interculturali : idee, proposte e percorsi per l'accoglienza e per una didattica dell'italiano seconda lingua, della narrazione, dello scambio tra storie e culture / a cura

Mehr

«ich und die anderen»

«ich und die anderen» Szenische Darbietung in 2 Akten Einladung zum 2. Bündner Bildungstag am 8. September 2010 «ich und die anderen» Der Bildungstag Warum zur Schule gehen? Gretchenfrage für die Kinder, aber auch für die Lehrpersonen.

Mehr

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco?

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Elisa sagt/ Elisa dice: Viele Personen denken, dass die deutsche Sprache eine schwere Sprache

Mehr

Weiterbildung Deutsch für italienischsprachige Primarschulen

Weiterbildung Deutsch für italienischsprachige Primarschulen Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d educaziun, cultura e protecziun da l ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell ambiente dei

Mehr

CLASSE - KLASSE - TLAS 1.

CLASSE - KLASSE - TLAS 1. CLASSE - KLASSE - TLAS 1. In der 1. Klasse werden die Schulbücher von der Schule zur Verfügung gestellt (siehe Ausnahme Arbeitsbuch für Deutsch und Englisch in rot gekennzeichnet!). Nella 1. classe i libri

Mehr

ERFINDERLAND DEUTSCHLAND BAUKASTEN FORSCHUNG AUSSTELLUNG UND INTERNET-PORTAL DEUTSCHLEHRERTAG MEHR ALS SPRACHE APRIL 2018

ERFINDERLAND DEUTSCHLAND BAUKASTEN FORSCHUNG AUSSTELLUNG UND INTERNET-PORTAL DEUTSCHLEHRERTAG MEHR ALS SPRACHE APRIL 2018 ERFINDERLAND DEUTSCHLAND BAUKASTEN FORSCHUNG Seite 1 AUSSTELLUNG UND INTERNET-PORTAL DEUTSCHLEHRERTAG MEHR ALS SPRACHE 13.-14. APRIL 2018 SUSANNE ROTH, GERDIS THIEDE, TIZIANA ELLERO, ADELE CHITTANO Seite

Mehr

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2016/ 2017

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2016/ 2017 1 Deutsch TINTO Erstlesebuch Cornelsen 978-3-06-082612-4 14,55 TINTO Arbeitsheft 1 Schreiben+CD-ROM 978-3-06-080237-1 13,99 TINTO Schreiblehrgang Vereinfachte 978-3-06-082621-6 7,50 Ausgangsschrift TINTO

Mehr

Formativer Test über die allgemeinen Kenntnisse des Lehrplans SG

Formativer Test über die allgemeinen Kenntnisse des Lehrplans SG Formativer Test über die allgemeinen Kenntnisse des Lehrplans SG (im Wesentlichen Kapitel 1) Aufgabenstellung e ne 1. Zählen Sie die 6 Funktionen auf, die der Lehrplan erfüllen will! 2. Inwiefern ist ein

Mehr

Lehrmittel Obere Schulen Version 02/2016. SAP-Einstellung: M1, M2 Schulhaus: Schultyp: Kd-Nr.

Lehrmittel Obere Schulen Version 02/2016. SAP-Einstellung: M1, M2 Schulhaus: Schultyp: Kd-Nr. Lehrmittel Obere Schulen Version 02/2016 23.11.16 SAP-Einstellung: M1, M2 Schulhaus: Schultyp: Kd-Nr. Schulsprachen Deutsch Texte, Themen und Strukturen Texte, Themen und Strukturen, Schülerb. ST 17022

Mehr

Schuljahr Lehrmittel Obere Schulen Version 01/2017. SAP-Einstellung: M1, M2 Schulhaus: Schultyp: Kd-Nr.

Schuljahr Lehrmittel Obere Schulen Version 01/2017. SAP-Einstellung: M1, M2 Schulhaus: Schultyp: Kd-Nr. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Materialzentrale Münchensteinerstrasse 120a Postfach 268, CH-4018 Basel Telefon +41 (0)61 267 98 83 Fax +41 (0)61 267 98 68 E-Mail materialzentrale@bs.ch Internet

Mehr

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 12. Mai 2015 Italienisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Schuljahr Lehrmittel Obere Schulen Version 02/2018. SAP-Einstellung: M1, M2 Schulhaus: Schultyp: Kd-Nr.

Schuljahr Lehrmittel Obere Schulen Version 02/2018. SAP-Einstellung: M1, M2 Schulhaus: Schultyp: Kd-Nr. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Materialzentrale Münchensteinerstrasse 120a Postfach 268, CH-4018 Basel Telefon +41 (0)61 267 98 83 Fax +41 (0)61 267 98 68 E-Mail materialzentrale@bs.ch Internet

Mehr

Realschule resp. "Niveau Grundanforderungen" 1. Real: "Amici d'italia 1", Unità 4 5

Realschule resp. Niveau Grundanforderungen 1. Real: Amici d'italia 1, Unità 4 5 Standortbestimmung Begleitgruppe Italienisch Sekundarstufe I Zeitpunkt: 1. Juni 2016 (Änderungen seit der Version vom 3. Februar 2016 sind rot markiert.) Mit der Departementsverfügung Nr. 331 vom 1. Juni

Mehr

Verzeichnis der Studien. für das. Studienjahr 2010/11. Zentrum für Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung

Verzeichnis der Studien. für das. Studienjahr 2010/11. Zentrum für Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Bildung Verzeichnis der Studien für das Studienjahr 2010/11 Zentrum für Mehrsprachigkeit und 17.09.2010 Inskription Mehrsprachigkeit Studienjahr 2010/11 1 Informationen zur Inskription WS2010/11 Lehrgang Ausb.

Mehr

EUROPÄISCHES SPRACHENPORTFOLIO PORTFOLIO EUROPEO DELLE LINGUE GRUNDSCHULE SCUOLA ELEMENTARE

EUROPÄISCHES SPRACHENPORTFOLIO PORTFOLIO EUROPEO DELLE LINGUE GRUNDSCHULE SCUOLA ELEMENTARE EUROPÄISCHES SPRACHENPORTFOLIO PORTFOLIO EUROPEO DELLE LINGUE GRUNDSCHULE SCUOLA ELEMENTARE Europäisches Sprachenportfolio für r Schülerinnen und Schüler von 9 bis 11 Jahren Portfolio Europeo delle Lingue

Mehr

La regenza dal chantun Grischun

La regenza dal chantun Grischun Die Regierung des Kantons Graubünden La regenza dal chantun Grischun Il Governo del Cantone dei Grigioni Sitzung vom Mitgeteilt den Protokoll Nr. 15. März 2016 16. März 2016 246 Lehrplan 21 GR inklusive

Mehr

Lehrmittel und Bildungspolitik Die Geschichte eines Fremdsprachlehrmittels

Lehrmittel und Bildungspolitik Die Geschichte eines Fremdsprachlehrmittels Von Felix Bürchler Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Bildungsforschung Pestalozzianum Lehrmittel und Bildungspolitik Die Geschichte eines Fremdsprachlehrmittels Die Einführung

Mehr

Materiale allievi. Lunedì

Materiale allievi. Lunedì Lunedì # 1 uno Ciao, hello, salut! Dialogo Giulia (G), Jane (J), Françoise (F), Carlo (C) 1. G: Ciao, io sono Giulia. Tu come ti chiami? 2. J: Hello, I m Jane. 3. G: Piacere! Di dove sei, Jane? 4. J: I

Mehr

Organisation des Unterrichts

Organisation des Unterrichts Rahmenbedingungen 1 Organisation des Unterrichts Allgemeine Bemerkungen zu den Stundentafeln aller Stufen Lektionen Die einzelnen Lektionen dauern 45 Minuten effektive Schulzeit; Pausen sind darin nicht

Mehr

Das Untergymnasium Der Einstieg ins Langzeitgymnasium

Das Untergymnasium Der Einstieg ins Langzeitgymnasium Das Untergymnasium Der Einstieg ins Langzeitgymnasium Orientierung Untergymnasium an der 19. September 2018 für interessierte Eltern von Kindern der 6. Primarschule 2 Inhaltsverzeichnis Seite Ziele und

Mehr

INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21

INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21 INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21 Schule Apfelbaum 29./30. Januar 2018 Peter Zweerus / Martina Kresken WESHALB HEISST DER NEUELEHRPLAN«LP 21»? 2 WELCHE ZIELE WERDEN MIT DEM LP21 ANGESTREBT? Wohnortswechsel

Mehr

Lehrplan 21 GR: Fächerbezeichnungen und -abkürzungen. Plan d instrucziun 21 GR: Denominaziuns e scursanidas dals roms

Lehrplan 21 GR: Fächerbezeichnungen und -abkürzungen. Plan d instrucziun 21 GR: Denominaziuns e scursanidas dals roms Lehrplan 21 GR: Fächerbezeichnungen und -abkürzungen Nachstehend in Tabellenform sind alle Fächerbezeichnungen und die dazugehörigen -abkürzungen zur Verwendung in den Stunden- und Pensenplänen aufgeführt.

Mehr

Informationsveranstaltung für Schulleitungen vom 23. September 2016 in Chur Begrüssung von Martin Jäger, Regierungsrat

Informationsveranstaltung für Schulleitungen vom 23. September 2016 in Chur Begrüssung von Martin Jäger, Regierungsrat Informationsveranstaltung für Schulleitungen vom 23. September 2016 in Chur Begrüssung von Martin Jäger, Regierungsrat Geschätzte Schulleitungen der Regelschulen und Privatschulen Stimate direzioni scolastiche

Mehr

Intervista con Sofia

Intervista con Sofia Intervista con Sofia Jahrgangsstufen 8 (It3); 10 (Itspb) Fach/Fächer Italienisch Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Sprachliche Bildung Zeitrahmen 15 Minuten Benötigtes Material Arbeitsblatt Kompetenzerwartungen

Mehr

Handreichung Medien und Informatik GR. KKV, 16. Jan. 2017

Handreichung Medien und Informatik GR. KKV, 16. Jan. 2017 Handreichung Medien und Informatik GR KKV, 16. Jan. 2017 Übersicht politische Entscheide im Bereich ICT an der Schule GR Informatik in der OS Postulat Jäger: Koordination der Inf.- Bildung Anfrage Berni:

Mehr

SETTORE SERVIZI PIANO DEGLI STUDI S1 - INDIRIZZO "SERVIZI SOCIO SANITARI" 1 biennio 2 biennio DISCIPLINE COMUNI 1 anno 2 anno 1 anno 2 anno 5 anno

SETTORE SERVIZI PIANO DEGLI STUDI S1 - INDIRIZZO SERVIZI SOCIO SANITARI 1 biennio 2 biennio DISCIPLINE COMUNI 1 anno 2 anno 1 anno 2 anno 5 anno 425 SETTORE SERVIZI PIANO DEGLI STUDI S1 - INDIRIZZO "SERVIZI SOCIO SANITARI" 1 biennio 2 biennio DISCIPLINE COMUNI 1 anno 2 anno 1 anno 2 anno 5 anno Lingua e letteratura italiana 113 114 113 114 113

Mehr

1512 Die Bündner im Veltlin, in Bormio und in Chiavenna Buchvernissage vom 22. November 2012 im Brandissaal in Chur

1512 Die Bündner im Veltlin, in Bormio und in Chiavenna Buchvernissage vom 22. November 2012 im Brandissaal in Chur 1512 Die Bündner im Veltlin, in Bormio und in Chiavenna Buchvernissage vom 22. November 2012 im Brandissaal in Chur Ansprache von Martin Jäger, Regierungsrat Sehr geehrte Damen und Herren Cari amici del

Mehr

Verordnung über Lehrmittel, Schulmaterialien und Unterrichtshilfen für die Volksschulen und den Kindergarten *

Verordnung über Lehrmittel, Schulmaterialien und Unterrichtshilfen für die Volksschulen und den Kindergarten * 645.6 Verordnung über Lehrmittel, Schulmaterialien und Unterrichtshilfen für die Volksschulen und den Kindergarten * Vom 8. Februar 984 (Stand. August 996) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,

Mehr

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit Lehrerinformation 1/5 Vier Sprachen eine Einheit Arbeitsauftrag Die einzelnen Posten geben unterschiedliche methodische und didaktische Schwerpunkte und Arbeitsweisen vor. Die genauen Arbeiten sind auf

Mehr

3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN

3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN Mehrjahrgangsklassen heute 3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN UNTERRICHT, SCHUL ORGANISATION & LEHRPLAN 21 Im Kanton Graubünden haben Mehrjahrgangsklassen eine lange Tradition. Dank ihnen können

Mehr

Anlage A (Artikel 3 Absatz 1) Gültige Studientitel für den Unterricht

Anlage A (Artikel 3 Absatz 1) Gültige Studientitel für den Unterricht Gültige Studientitel für den Unterricht Anlage A (Artikel 3 Absatz 1) Wettbewerbsklasse und entsprechendes Lehrbefähigungszeugnis: 91/A Italienisch Zweite Sprache an den Mittelschulen mit deutscher Unterrichtssprache

Mehr

Themen/Situationen Kommunikative Ziele/Strategie Grammatikthemen Seite. über Orte und Einrichtungen in einer Stadt sprechen

Themen/Situationen Kommunikative Ziele/Strategie Grammatikthemen Seite. über Orte und Einrichtungen in einer Stadt sprechen Vorwort/Wegweiser Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen Checkliste Selbstbeurteilung: Sprach-Kompetenzstufen A1 B1 3 10 Themen/Situationen Kommunikative Ziele/Strategie Grammatikthemen Seite Lezione

Mehr

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : ZEUGNIS UND BEURTEILUNG

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : ZEUGNIS UND BEURTEILUNG LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : ZEUGNIS UND BEURTEILUNG 15. Mai 2018 1-6 1-5 Zeugnis und Beurteilung 1.1 Allgemeine Bemerkungen Die Notenzeugnisse sind weiterhin der wichtigste Bestandteil der

Mehr

1. Modell eines Bachelor-Major Studienprogramms in Italienischer Sprach- und Literaturwissenschaft

1. Modell eines Bachelor-Major Studienprogramms in Italienischer Sprach- und Literaturwissenschaft Anhang 1: Studienplan-Modelle Die folgenden Gliederungen gehen von der Regelstudienzeit aus, sofern unter Anhang Beschreibung der angebotenen Lehrveranstaltungen nicht anders vermerkt, müssen die Lehrveranstaltungen

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 23. September 2018

Kantonale Volksabstimmung vom 23. September 2018 Kantonale Volksabstimmung vom 23. September 2018 Erläuterungen des Grossen Rates Kantonale Volksinitiative «Nur eine Fremdsprache in der Primarschule (Fremdspracheninitiative)» Mit der Volksinitiative

Mehr

Aufnahmeprüfungen aus der 2. oder 3. Sekundarklasse

Aufnahmeprüfungen aus der 2. oder 3. Sekundarklasse Steuerungsgruppe Aufnahmeprüfungen an den Bündner Mittelschulen Gruppa directiva examens d admissiun a las scolas medias grischunas Gruppo direttivo per gli esami d ammissione alle scuole medie dei Grigioni

Mehr

Zweisprachige Kindergarten- und Primarschulklassen

Zweisprachige Kindergarten- und Primarschulklassen 1 Zweisprachige Kindergarten- und Primarschulklassen Deutsch/Romanisch (classas bilinguas) Ausgangslage Gemäss Sprachengesetz des Kantons Graubünden vom 19. Oktober 2006 gilt Domat/Ems als mehrsprachige

Mehr

Verbrennen von natürlichen Abfällen aus Wald, Feld und Garten im Freien, ausserhalb von Anlagen

Verbrennen von natürlichen Abfällen aus Wald, Feld und Garten im Freien, ausserhalb von Anlagen Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Der Brief La lettera

Der Brief La lettera Der Brief La lettera Hamburg, 20.4.2015 Liebe / Lieber., Caro / Cara mein Italienischlehrer hat mir deine Adresse gegeben und ich freue mich sehr, eine italienische Brieffreundin / einen italienischen

Mehr

Sélection d'article sur la politique suisse

Sélection d'article sur la politique suisse Sélection d'article sur la politique suisse processus Die rätoromanische Sprache wird mit dem neuen Bündner Sprachengesetz (2006) besser geschützt Imprimer Éditeur Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft

Mehr

Umfrage Lehrmittel Sekundarschule

Umfrage Lehrmittel Sekundarschule Umfrage Sekundarschule Rückmeldungen von 523 Kolleginnen und Kollegen aus den Sekundarschulen Aesch, Allschwil, Birsfelden, Frenkendorf, Gelterkinden, Laufen, Liestal, Muttenz, Oberwil, Pratteln, Reigoldswil,

Mehr

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21 EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21 INHALT Zweck und Ziele LP21 Was ist neu am LP21 Kompetenzorientierung Aufbau Fachbereiche Überfachliche Kompetenzen Stundenpläne Weitere Information rund um den LP 21 Beurteilung

Mehr

I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 9 II DIE LEHRPERSONEN 10 III DIE SCHULLEITUNG 11 IV DER SCHULRAT V RECHTSPFLEGE 16 VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN 17-18

I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 9 II DIE LEHRPERSONEN 10 III DIE SCHULLEITUNG 11 IV DER SCHULRAT V RECHTSPFLEGE 16 VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN 17-18 14.6 Gestützt auf Art. 20 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 sowie auf Art. 32 Ziff. 2 der Gemeindeverfassung erlässt die Gemeinde Celerina/Schlarigna

Mehr

Wegleitung für die Durchführung der Abschlussprüfungen an den Bündner Handelsmittelschulen

Wegleitung für die Durchführung der Abschlussprüfungen an den Bündner Handelsmittelschulen CS Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore Dr. Hans Peter Märchy, Leiter Gäuggelistrasse 7, Postfach 24, 7001 Chur Tel. 081 257 61 65 / Fax

Mehr

Handbuch Statistik der Bildungsabschlüsse (SBA)

Handbuch Statistik der Bildungsabschlüsse (SBA) Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Ausbildung und Tätigkeiten / Formazione e attività

Ausbildung und Tätigkeiten / Formazione e attività Begegnungen A2 - Unità 1 Ausbildung und Tätigkeiten / Formazione e attività Hallo. Mein Name ist Pedro Gomez. Ich bin 33 Jahre alt. Ich komme aus Spanien. Mein Geburtsort ist Barcelona. Ich bin in Barcelona

Mehr

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon , Kanton Zürich Pädagogisches, Lehrplan 21 Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 99, lehrplan21@vsa.zh.ch 15. Februar 2019 1/10 Einführung des Zürcher

Mehr

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule Schuljahr 2018/19

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule Schuljahr 2018/19 Kl. Fach Titel Verlag Bestellnummer Preis Bemerkung 1 Deutsch ZEBRA 1 Lesebuch Klett 978-3-12-270922-8 18,95 ZEBRA 1 Buchstabenheft (Druckschrift) Klett 978 3 12 270900 6 9,95 ZEBRA 1 Schreiblehrgang VA

Mehr

IIS Falcone Borsellino, Istituto di formazione superiore Via Pra delle suore Bressanone

IIS Falcone Borsellino, Istituto di formazione superiore Via Pra delle suore Bressanone IIS Falcone Borsellino, Istituto di formazione superiore Klasse 1AL Thema: Die Welt der Märchen und ihre Aktualisierung gelesenen Texten oder über besprochene Themen, Dialoge, Rezensionen, Bildbeschreibungen,

Mehr

CLASSE - KLASSE - TLAS 1.

CLASSE - KLASSE - TLAS 1. CLASSE - KLASSE - TLAS 1. In der 1. Klasse werden die Schulbücher von der Schule zur Verfügung gestellt Nella 1. classe i libri di testo vengono messi a disposizione dalla scuola Tla 1. tlas ven i libri

Mehr

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung.

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung. I I Pflichtbereich 02 Sprachen Deutschschweizer Basisschrift Französisch: Einführung ins Lehrmittel «dis donc!» und Fremdsprachendidaktik 04 Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Mehr

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : KOMMENTAR

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : KOMMENTAR LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : KOMMENTAR 23. Januar 2017 1-6 1 Vorwort Liebe Lehrpersonen Der neue Lehrplan Appenzell Innerrhoden, welcher in unserem Kanton auf das Schuljahr 2018/2019 eingeführt

Mehr

Reglement. Aufnahmeverfahren. nach schuleigenen Bestimmungen für ausserkantonale und ausländische Schülerinnen und Schüler

Reglement. Aufnahmeverfahren. nach schuleigenen Bestimmungen für ausserkantonale und ausländische Schülerinnen und Schüler Reglement Aufnahmeverfahren nach schuleigenen Bestimmungen für ausserkantonale und ausländische Schülerinnen und Schüler 1. Allgemeines 1.1. Zweck Mit dem Aufnahmeverfahren wird geprüft, ob die Kandidatinnen

Mehr

LIBRI DI TESTO ADOTTATI PER L ANNO SCOLASTICO SCHULBÜCHER FÜR DAS SCHULJAHR LIBRI DE SCOLA PER L ANN DE SCOLA

LIBRI DI TESTO ADOTTATI PER L ANNO SCOLASTICO SCHULBÜCHER FÜR DAS SCHULJAHR LIBRI DE SCOLA PER L ANN DE SCOLA CLASSE - KLASSE - TLAS I. GRAMMATICA ATTIVA Fonologia, morfologia e sintassi + quaderno di lessico e scrittura di Annalisa Fallea e Antonietta Maresca Hoepli Editore, Milano ISBN 978-88-203-4759-8 VOCI

Mehr

LIBRI DI TESTO ADOTTATI PER L ANNO SCOLASTICO SCHULBÜCHER FÜR DAS SCHULJAHR LIBRI DE SCOLA PER L ANN DE SCOLA

LIBRI DI TESTO ADOTTATI PER L ANNO SCOLASTICO SCHULBÜCHER FÜR DAS SCHULJAHR LIBRI DE SCOLA PER L ANN DE SCOLA CLASSE - KLASSE - TLAS I. GRAMMATICA ATTIVA Fonologia, morfologia e sintassi + quaderno di lessico e scrittura di Annalisa Fallea e Antonietta Maresca Hoepli Editore, Milano ISBN 978-88-203-4759-8 VOCI

Mehr

Das Werkzeug des Lehrers

Das Werkzeug des Lehrers Das Werkzeug des Lehrers Autor(en): Objekttyp: J.W. / E.F. Article Zeitschrift: Bündner Schulblatt = Bollettino scolastico grigione = Fegl scolastic grischun Band (Jahr): 25 (1965-1966) Heft 5 PDF erstellt

Mehr

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG Fach: Italienisch, vierjährig Klasse: 5. Klasse (1. Schularbeit, 1. Sem.) Kompetenzniveau: A1 Dauer der SA: 50 Minuten Teilbereiche Themenbereich Testformat/Textsorte

Mehr

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2017/ 2018

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2017/ 2018 TINTO Erstlesebuch Cornelsen 978-3-06-082612-4 14,75 TINTO Arbeitsheft 1 Schreiben+CD-ROM 978-3-06-080237-1 14,25 1 Deutsch 1 Mathematik Italienisch / 1 Italienisch als 1 Musik TINTO Schreiblehrgang Vereinfachte

Mehr

Die viersprachige Schweiz

Die viersprachige Schweiz rjachen Curdin Arquint Werner Carigiet Pierre Knecht Ricarda Liver Ottavio Lurati Bruno Pedretti Robert Schläpfer Die viersprachige Schweiz Herausgegeben von Hans Bickel und Robert Schläpfer Verlag Sauerländer

Mehr

Nachlass Pater Flurin (Fidel) Maissen ( ), Benediktinerpater und Naturwissenschaftler

Nachlass Pater Flurin (Fidel) Maissen ( ), Benediktinerpater und Naturwissenschaftler Staatsarchiv Graubünden Archiv dal stadi dal Grischun Archivio di Stato dei Grigioni Signatur Findmittel StAGR CB II 1360 d 24/122 Titel Findmittel Nachlass Pater Flurin (Fidel) Maissen (1906 1999), Benediktinerpater

Mehr

La determinazione dell indice viene effettuata mediante l applicazione della formula di Laspeyres.

La determinazione dell indice viene effettuata mediante l applicazione della formula di Laspeyres. Beiblatt zur Tabelle der Indexziffren der Verbraucherpreise für alle privaten Haushalte (NIC) und Anleitungen zu deren Verwendung Allegato alla tabella degli indici prezzi al consumo per l intera collettività

Mehr