Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2014/15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2014/15"

Transkript

1 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, della cultura e della protezione dell'ambiente dei Grigioni Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2014/15 Regierungsbeschluss Nr. 110 vom 18. Februar Das Lehrmittelverzeichnis wird jährlich publiziert und führt die obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel für die Bündner Volksschulen auf. Die im Verzeichnis aufgeführten Lehrmittel sind bei Lehrmittel Graubünden ( erhältlich. 1. Allgemeine Bestimmungen Die im Lehrmittelverzeichnis aufgeführten obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel stimmen in hohem Masse mit dem Lehrplan überein. Massgeblich für den Gebrauch der Lehrmittel und für die Festlegung von Schwerpunkten ist der Lehrplan. 1 Neben den im Verzeichnis aufgeführten Lehrmitteln können die Lehrpersonen für die Erreichung der Lehrplanziele weitere Lehrmittel als ergänzende Materialien im Unterricht einsetzen. Schulversuche mit Lehrmitteln, welche nicht den vorliegenden Bestimmungen entsprechen, setzen eine Genehmigung der Regierung voraus. 2. Liste der obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel 2.1. Obligatorische Lehrmittel Mathematik Mathematik Primarstufe 1 4 Mathematik Geometrie Mittelstufe (5./6. Klasse) Mathematik 1 3 Sekundarstufe I davon: obligatorisch für die Sekundarstufe I Arbeitsheft Niveau I für Sekundarschulen (erweitertes und stark erweitertes Niveau) Arbeitsheft Niveau II für Realschulen Arbeitsheft Niveau III für Schülerinnen und Schüler mit Lernzielanpassung bzw. Sonderschulung 2 1 Ausnahme: Neues Lehrmittel Mathematik Sekundarstufe I gemäss Regierungsbeschluss Nr. 672 vom 5. Juli Hier übersteuern die Inhalte des Lehrmittels in Bereichen, in welchen das neue Lehrmittel vom Lehrplan abweicht, den aktuellen Lehrplan. 2 Abweichungen im Einzelfall möglich.

2 Englisch New World (Endversion) New World 3, 7. Klasse (Erproberversion) Snapshot Starter + Elementary 3, 8./9. Klasse obligatorisch für die Sekundarstufe I Italienisch als Fremdsprache Grandi amici 1 3 inkl. Zusatzmaterialien: - Vocabolario insegnanti - Vocabolario bambini e insegnanti - Schede riassuntive - Grammatica insegnanti - Lernzielkontrolle Il mistero di Icima (letture per la 3 a e 4 a classe) A scuola in italiano (proposte d immersione per la 3 a e 4 a classe) Sofia ha fatto un sogno (letture per la 5 a e 6 a classe) Ancora a scuola in italiano (proposte d immersione per la 5 a e 6 a classe) Una finestra sul Grigioni italiano Scopriamo il Grigioni italiano Amici d'italia (7 a classe) Espresso (8 a /9 a classe) obligatorisch für die Sekundarstufe I Italienisch als Schulsprache Merlo amico 1A Formula ita 1 e 2 Il tempo delle ciliegie 2 e 3 MiniMappe grammatica 2 e 3 Sempre Meglio 4 e 5 Semplicemente 4 e 5 Deutsch als Fremdsprache für Grigionitaliano Der grüne Max 1 NEU (3 a e 4 a classe) obligatorisch Pingpong (4 a 9 a classe) 3 Die Ausgabe, welche bei Lehrmittel Graubünden erhältlich ist. Kein NEW Snapshot verwenden. 2/7

3 2.2. Empfohlene Lehrmittel Leben in Graubünden, Band I + II Schulkarte Graubünden Tiptopf / Cosa bolle in pentola Verflixt und zugenäht / Filtric / Dirindina Lehrmittel Sporterziehung 4 Bände 1 / 3 / 4 / 5 Segantini CHANCE UrgeschiCHte / PREISTORGIA / ArCHeostoria empfohlen für alle Schweizer Schülerduden empfohlen für Deutsch- und Romanischbünden (ab 4. Klasse) Arbeitsblätter "Sprachwege" (3. Klasse) Die Sprachstarken 4, 5, 6 (4. 6. Klasse) empfohlen für Deutsch an romanischsprachigen Primarschulen (Informationen unter Inscunters (Animals, Sin viadi, Colurs, Circus, Il mund dils tuns, Gi e notg, ) Bien success / In pass enavant empfohlen für Romanisch als Fremdsprache Hauswärts empfohlen für Hauswirtschaft auf Deutsch Sco l aura / Sco la roda (1. 3. classa) empfohlen für die romanische Primarstufe Lungatg / Lingua 2 9 empfohlen für alle romanischen Schulen (Ausnahme: Schulen mit Schulsprache Rumantsch Grischun) Passins (1. classa) / Puntinas (2. classa) Alerts (3. classa) / Scuverta (4. classa) Splerins (5. classa) / Sgurdins (6. classa) Vi e nà (7. classa) / Qua e là (8. classa) empfohlen für Schulen mit Schulsprache Rumantsch Grischun 4 Erhältlich beim Bund unter: 3/7

4 Vocabulari per la scola primara Rumantsch Dicziunari Explorer (4. 9. classa) (4. 6. classa) empfohlen für Schulen mit Schulsprache Rumantsch Grischun Biologia Economia svizra Biologia rumantscha 30 experiments da basa empfohlen für die romanische Sekundarstufe I Mia fibla Grammatica sursilvana La conjugaziun dils verbs Lodola Luscheina empfohlen für Sursilvan La mi unfanza empfohlen für Sutsilvan Normas surmiranas (9. classa) Cantagn empfohlen für Surmiran Verbs valladers / Verbs puters Clamaints L arch dals custabs 1 3 Sast tü perche? Pleds illustros/illustrats L arch San Martin La marella Chantain Mia chanzun empfohlen für Puter, Vallader Caricaru Sur punts empfohlen für Sursilvan, Puter, Vallader 4/7

5 Caccia al tesoro Parole, immagini, pensieri (5 a e 6 a classe) Proposte Punto esclamativo 1 Prime parole / Dizionario medio della lingua italiana / Dizionario MEDIO italiano Atlante mondiale svizzero Riconoscere i mammiferi Rettili e anfibi Guida degli uccelli d Europa Erbe di campi e prati Alberi La selvaggina Storia della Svizzera (libro) Storia grigionitaliana (dispense e sito internet) I tempi e le idee, volumi 2 e 3 (7 a 9 a classe) Cantiamo Musica 1 6 empfohlen für Grigionitaliano 2.3. Aufgehobene Obligatorien Mathematik 4 Geometrie Mittelstufe (4. Klasse) Arithmetik und Algebra 3 Geometrie 3 Mathematik 9 Geometrie 9 Wegleitung für Lehrpersonen "Von Grandi amici zu Espresso" Obligatorium für die Primarstufe aufgehoben Obligatorium für die Sekundarstufe I aufgehoben Obligatorium für Italienisch als Fremdsprache aufgehoben 3. Erklärung für die übrigen Fächer Für die Fächer, in welchen keine Lehrmittel als obligatorisch bzw. empfohlen aufgeführt sind, bilden die Ziele und Inhalte des Lehrplans die Grundlage für die Auswahl der Lehrund Lernmittel. Das Sortiment von Lehrmittel Graubünden enthält auf den Lehrplan abgestimmte Lernmedien und kann als Wegweiser dienen. 5/7

6 Wichtige Hinweise Mathematik Primarstufe Es ist geplant, auf das Schuljahr 2015/16 für die 5. Klassen in allen Sprachregionen das neue obligatorische Lehrmittel für den Mathematik-Unterricht bereitzustellen. Im darauffolgenden Jahr wird die Umstellung auf das neue Lehrwerk in der 6. Klasse nach Möglichkeit ebenfalls ohne Unterbruch weitergeführt. Die Schulträgerschaften werden gebeten, die Anschaffung des Lehrmittels und der Lehrerunterlagen in ihrer Kostenplanung zu berücksichtigen. Kosten für Material 5. Klasse: Themenbuch Fr. ca (Mehrweg) Schülerhefte Fr. ca pro Schüler und Jahr Handbuch Fr. ca (für Lehrperson) Lösungen Fr. ca (für Lehrperson) Arbeitsblätter Fr. ca (CD-ROM für Lehrperson) Englisch "New World" auf Primarstufe und Sekundarstufe I Ab Schuljahr 2014/15 wird in der 6. Klasse im Englisch-Unterricht das obligatorische Lehrwerk "New World 2" in der definitiven Version zum Einsatz kommen. In der 7. Klasse wird der Unterricht mit "New World 3" weitergeführt. Die Lehrpersonen der Primarstufe sind daher gehalten, das Lehrmittel "New World 2" bis zum Ende der 6. Klasse abzuschliessen. Für die 7. Klasse steht wiederum die Erprobungsfassung zur Verfügung. Diese wird vom Kanton finanziert. Die Schulen werden gebeten, davon nur die für das Schuljahr 2014/15 benötigten Exemplare zu bestellen, da für die folgenden Jahre dann mit der definitiven Version gearbeitet werden muss. Auf das Schuljahr 2015/16 müssen die Schulträgerschaften dann die Lehrwerke für die 7. Klasse wieder selber finanzieren und werden gebeten, die Kosten dafür in ihrer Planung zu berücksichtigen. Kosten für Material (pro Jahrgang): Student's book Fr. ca (Mehrweg) Workbook Fr. ca pro Schüler und Jahr Teacher s book Fr. ca (für Lehrperson, inkl. CD-ROM) Audio-CD Fr. ca (für Lehrperson) DVD Fr. ca (für Lehrperson) Posters Fr. ca (für Klasse) 6/7

7 Fremdsprache Italienisch auf Sekundarstufe I Auf das Schuljahr 2014/15 wird das Lehrmittel "Espresso" in der 7. Klasse durch das neue Lehrwerk "Amici d'italia" abgelöst. Die Umstellung auf das neue Lehrmittel wird im Schuljahr 2015/16 in der 8. Klasse und 2016/17 in der 9. Klasse weitergeführt. Geometrie-Lektionen in der 9. Klasse Abwahl ab Schuljahr 2014/15 nicht mehr möglich Das neue Lehrwerk "Mathematik Sekundarstufe I" versammelt alle Lernbereiche (Arithmetik, Algebra und Geometrie) in linearer Abfolge in einem Lehrmittel. Eine Abwahl des Geometrie-Unterrichtes an der 3. Klasse der Sekundarstufe I ist für die Schülerinnen und Schüler deshalb nicht mehr möglich. Die Schulen werden gebeten, dies in ihrer Stundenplanung zu berücksichtigen. 7/7

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2013/14

Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2013/14 Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, della cultura e della protezione dell'ambiente

Mehr

Departementsverfügung

Departementsverfügung Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei

Mehr

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Gestützt auf Art. 29 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 von der Regierung

Mehr

Orientierung für die zweiten Klassen des Langzeitgymnasiums

Orientierung für die zweiten Klassen des Langzeitgymnasiums Bündner Kantonsschule 1 Sprachenwahl in den Grundlagenfächern Orientierung für die zweiten Klassen des Langzeitgymnasiums Ansprechperson Cristina Maranta, Prorektorin Leiterin Untergymnasium und Gymnasium

Mehr

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2014/ 2015

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2014/ 2015 1 Deutsch TINTO Erstlesebuch Cornelsen 978-3-06-082612-4 13,95 TINTO Arbeitsheft 1 Schreiben+CD-ROM 978-3-06-080237-1 13,75 TINTO Schreiblehrgang Vereinfachte 978-3-06-082621-6 6,95 Ausgangsschrift TINTO

Mehr

Lektionentafeln für die Primarstufe der Volksschulen des Kantons Graubünden

Lektionentafeln für die Primarstufe der Volksschulen des Kantons Graubünden Lektionentafeln für die Primarstufe der Volksschulen des Kantons Graubünden Gestützt auf Art. 9 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom. März 0 von der Regierung erlassen

Mehr

Lehrmittel Obere Schulen Version 02/2016. SAP-Einstellung: M1, M2 Schulhaus: Schultyp: Kd-Nr.

Lehrmittel Obere Schulen Version 02/2016. SAP-Einstellung: M1, M2 Schulhaus: Schultyp: Kd-Nr. Lehrmittel Obere Schulen Version 02/2016 23.11.16 SAP-Einstellung: M1, M2 Schulhaus: Schultyp: Kd-Nr. Schulsprachen Deutsch Texte, Themen und Strukturen Texte, Themen und Strukturen, Schülerb. ST 17022

Mehr

La regenza dal chantun Grischun

La regenza dal chantun Grischun Die Regierung des Kantons Graubünden La regenza dal chantun Grischun Il Governo del Cantone dei Grigioni Sitzung vom Mitgeteilt den Protokoll Nr. 23. Juni 2009 24. Juni 2009 620 Anpassung der Lektionentafeln

Mehr

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für die Primarschule (Erweiterungsfächer)

Lehrmittelverzeichnis für die Primarschule (Erweiterungsfächer) Lehrmittelverzeichnis 2014 des Kantons Aargau Lehrmittelverzeichnis für die Primarschule (Erweiterungsfächer) Übersicht Englisch Bewegung und Sport Bildnerisches Gestalten Ethik und Religionen Musik Textiles

Mehr

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2016/ 2017

Deutsche Schule Rom Schulbuchlisten Grundschule 2016/ 2017 1 Deutsch TINTO Erstlesebuch Cornelsen 978-3-06-082612-4 14,55 TINTO Arbeitsheft 1 Schreiben+CD-ROM 978-3-06-080237-1 13,99 TINTO Schreiblehrgang Vereinfachte 978-3-06-082621-6 7,50 Ausgangsschrift TINTO

Mehr

Weiterbildung Deutsch für italienischsprachige Primarschulen

Weiterbildung Deutsch für italienischsprachige Primarschulen Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d educaziun, cultura e protecziun da l ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell ambiente dei

Mehr

DEPARTEMENT BILDUNG UND KULTUR AR LEHRMITTELVERWALTUNG 9100 HERISAU. Lehrmittelliste Sekundarschule Schuljahr 2016/2017

DEPARTEMENT BILDUNG UND KULTUR AR LEHRMITTELVERWALTUNG 9100 HERISAU. Lehrmittelliste Sekundarschule Schuljahr 2016/2017 DEPARTEMENT BILDUNG UND KULTUR AR LEHRMITTELVERWALTUNG 9100 HERISAU Lehrmittelliste Sekundarschule Schuljahr 2016/2017 o = obligatorisch, dieses Lehrmittel muss verwendet werden, ist unterrichtsleitend

Mehr

Lehrmittel Volksschule (Stand 1. August 2014)

Lehrmittel Volksschule (Stand 1. August 2014) Anhang 5 SAR 421.313 AGS 2014/3-13 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Lehrmittel Volksschule (Stand 1. August 2014) Verzeichnis über die obligatorischen und alternati-obligatorischen

Mehr

Schulsprachen Deutsch

Schulsprachen Deutsch Schulsprachen Deutsch Sprachwelt 1 4 Sprachwelt Deutsch, Sachbuch ST 11720 1 *2 Sprachwelt Deutsch, Werkbuch ST 11721 1 S Sprachwelt Deutsch, Sachbuch Teil 2 ST 11725 1 S Sprachwelt Deutsch, Sachbuch Teil

Mehr

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN 23. Januar 207-2 Stundentafeln Die Stundentafeln sind ein wichtiges Steuerungsinstrument. Die Kantone legen diese in eigener Autonomie fest. Gemäss

Mehr

Neue Lehrmittel im Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2015/2016

Neue Lehrmittel im Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2015/2016 Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Lehrmittelzentrale Neue Lehrmittel im Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2015/2016 1. Verzeichnis Kindergarten Primarschule Besondere

Mehr

CLASSE - KLASSE - TLAS 1.

CLASSE - KLASSE - TLAS 1. CLASSE - KLASSE - TLAS 1. In der 1. Klasse werden die Schulbücher von der Schule zur Verfügung gestellt (siehe Ausnahme Arbeitsbuch für Deutsch und Englisch in rot gekennzeichnet!). Nella 1. classe i libri

Mehr

Lehrmittelverzeichnis für die Realschule (Erweiterungsfächer)

Lehrmittelverzeichnis für die Realschule (Erweiterungsfächer) Lehrmittelverzeichnis für die Realschule (Erweiterungsfächer) Übersicht Englisch Französisch Italienisch Geometrisch Technisches Zeichnen Ethik und Religionen Bewegung und Sport Bildnerisches Gestalten

Mehr

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco?

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Elisa sagt/ Elisa dice: Viele Personen denken, dass die deutsche Sprache eine schwere Sprache

Mehr

SCHULBÜCHER-LISTE Vollzeitklassen für das Schuljahr für 2016/2017

SCHULBÜCHER-LISTE Vollzeitklassen für das Schuljahr für 2016/2017 SCHULBÜCHER-LISTE Vollzeitklassen für das Schuljahr für 2016/2017 Berufsgrundstufen Elektro-Metall Fach Buchtitel Autor Verlag ISBN Deutsch/Berufskunde Praxis Sprache 9 Schülerband Menzel Westermann 978-3-14-120779-8

Mehr

Englisch Oberstufe - Lehrmittel New Inspiration 2 und 3

Englisch Oberstufe - Lehrmittel New Inspiration 2 und 3 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Englisch Oberstufe - Lehrmittel New Inspiration 2 und 3 Vorschlag Stoffverteilung 7. bis 9. Schuljahr Die Grundlage für diese Stoffverteilung

Mehr

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 12. Mai 2015 Italienisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Oberschule Klasse 5 Schuljahr 2011/12

Oberschule Klasse 5 Schuljahr 2011/12 Oberschule Klasse 5 Schuljahr 2011/12 ausgeliehen. Die Ausleihgebühr beträgt 35 % des Preises. Mathematik Schnittpunkt Plus Klett 978-3-12-742211-5 19,95 Praxis Sprache 5 Westermann 978-3-14-120775-0 19,95

Mehr

Lehrmittelliste Oberstufe % Grundrabatt Titel aus Kant. Lehrmittelverlagen zum Schulpreis netto

Lehrmittelliste Oberstufe % Grundrabatt Titel aus Kant. Lehrmittelverlagen zum Schulpreis netto Lehrmittelliste Oberstufe 2013 10-15 % Grundrabatt Titel aus Kant. Lehrmittelverlagen zum Schulpreis netto Fach/Bereich Schuljahr Best./Anz. ISBN Artikel Ladenpreis Deutsch 2. bis 9. 978-3-9520440-6-3

Mehr

Fremdsprachenevaluation BKZ. Medienkonferenz vom 18. März 2016

Fremdsprachenevaluation BKZ. Medienkonferenz vom 18. März 2016 Fremdsprachenevaluation BKZ Medienkonferenz vom 18. März 2016 Ablauf 1. Ausgangslage 2. Zentrale Ergebnisse 3. Einschätzung der Ergebnisse 4. Weiteres Vorgehen 5. Schlusswort 6. Fragen im Plenum Anschliessend

Mehr

Sie finden dieses Schreiben auch auf unserer Homepage unter > Downloads > Schulen St.Gallen.

Sie finden dieses Schreiben auch auf unserer Homepage unter  > Downloads > Schulen St.Gallen. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Lehrmittelverlag St.Gallen Kahl Heiko Verlagsleitung Stv. Lehrmittelverlag St.Gallen Postfach 9401 Rorschach T 071 846 60 93 F 071 841 79 94 heiko.kahl@sg.ch www.lehrmittelverlag.ch

Mehr

Der Bildungsrat des Kantons Zürich

Der Bildungsrat des Kantons Zürich Der Bildungsrat des Kantons Zürich Beschluss vom 25. Februar 2008 7. Volksschule. Englisch auf der Sekundarstufe. Obligatorische Nachqualifikation der amtierenden Englischlehrpersonen A. Ausgangslage 1.

Mehr

Gemäss Art. 23 des Schulgesetzes der Stadt Chur (RB 711) ist der Schulrat für die Aufsicht und die Leitung der Stadtschule zuständig.

Gemäss Art. 23 des Schulgesetzes der Stadt Chur (RB 711) ist der Schulrat für die Aufsicht und die Leitung der Stadtschule zuständig. Stadt Chur Antwort des Stadtrates an den Gemeinderat Nr.8/2009 721.00 Interpellation Sandro Steidle betreffend Vereinheitlichung des Schulbeginns Gemäss Art. 23 des Schulgesetzes der Stadt Chur (RB 711)

Mehr

Implémentation de la didactique intégrée des langues: expériences et applications en Suisse St. Gallen, 24. Oktober 2009 Peter Klee / Giuseppe Manno

Implémentation de la didactique intégrée des langues: expériences et applications en Suisse St. Gallen, 24. Oktober 2009 Peter Klee / Giuseppe Manno Implémentation de la didactique intégrée des langues: expériences et applications en Suisse St. Gallen, 24. Oktober 2009 Peter Klee / Giuseppe Manno 1 Workshop Zentral- und Ostschweiz: Englisch vor Französisch

Mehr

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen 1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen Die Stundenzahlen des Fremdsprachenunterrichts in der Schweiz wurden in erster Linie aus den Daten der IDES- Umfrage vom Januar 1998 bei den Kantonen ermittelt.

Mehr

Schwerpunktfach Mathematik in der 3. OS

Schwerpunktfach Mathematik in der 3. OS Grundlagen Profile Schwerpunktfach Mathematik in der 3. OS Weisungen über das Schwerpunktfach in der 3. OS vom 08. November 2012. Das Schwerpunktfach Mathematik ist mit einer Wochenlektion dotiert. In

Mehr

Stundentafel-Entwurf für den Lehrplan Appenzell Innerrhoden ab Schuljahr 2018 / 2019

Stundentafel-Entwurf für den Lehrplan Appenzell Innerrhoden ab Schuljahr 2018 / 2019 Stundentafel-Entwurf für den Lehrplan Appenzell Innerrhoden ab Schuljahr 2018 / 2019 AI 221.1-1-84329 1-23 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Leitgedanken 2 Bezeichnungen und Bemerkungen zu den Fachbereichen

Mehr

Der Bildungsrat des Kantons Zürich

Der Bildungsrat des Kantons Zürich Der Bildungsrat des Kantons Zürich Beschluss vom 06. Dezember 2010 37. Pädagogische Hochschule Zürich. Festlegung der Fächerprofile für die Quereinstieg-Studiengänge auf der Primarstufe und der Sekundarstufe

Mehr

vom 23. März 1999 Aufgrund von Art. 8 des Schulgesetzes vom 15. Dezember 1971, LGBl Nr. 7 1, verordnet die Regierung: Art.

vom 23. März 1999 Aufgrund von Art. 8 des Schulgesetzes vom 15. Dezember 1971, LGBl Nr. 7 1, verordnet die Regierung: Art. 411.421 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1999 Nr. 82 ausgegeben am 21. April 1999 Verordnung vom 23. März 1999 über den Lehrplan für den Kindergarten, die Primar- und Sekundarschulen Aufgrund

Mehr

Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote

Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote 640.6 Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote Vom 3. Oktober 000 (Stand 5. Februar 006) Der Regierungsrat, gestützt auf 8 des Schulgesetzes vom 6. April 979 ), beschliesst: Allgemeines Geltungsbereich

Mehr

Betriebskonzept zur Führung der Scola bilingua Ilanz/Glion

Betriebskonzept zur Führung der Scola bilingua Ilanz/Glion Betriebskonzept zur Führung der Ilanz/Glion 2. Februar 2016 Marc Pfister Betriebskonzept 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 4 2. Ausgangslage... 5 2.1 Die politische Struktur... 5 2.2 Die sprachliche

Mehr

Standardsprache als konsequent genutzte Unterrichtssprache

Standardsprache als konsequent genutzte Unterrichtssprache Amt für Volksschule und Sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ressort Projekte Quaderstrasse 17 7000 Chur Tel. 081 257 27 13 Fax 081 257 20 33 christian.sulser@avs.gr.ch

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

WIRTSCHAFTSFACHOBERSCHULE AUER 1. Klasse

WIRTSCHAFTSFACHOBERSCHULE AUER 1. Klasse WIRTSCHAFTSFACHOBERSCHULE AUER 1. Klasse Liste der ausgewählten Schulbücher für das Schuljahr 2014/2015 Deutsch Kompetenz: Deutsch 1 - Basisteil Eder-Hantscher/Geisler/. Geschichte Zeitbilder 5 Scheipl/Scheucher/Ebenhof

Mehr

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit Lehrerinformation 1/5 Vier Sprachen eine Einheit Arbeitsauftrag Die einzelnen Posten geben unterschiedliche methodische und didaktische Schwerpunkte und Arbeitsweisen vor. Die genauen Arbeiten sind auf

Mehr

Gymnasialklasse für Sporttalente am Gymnasium von Locarno in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Jugendsportzentrum Tenero

Gymnasialklasse für Sporttalente am Gymnasium von Locarno in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Jugendsportzentrum Tenero Viale Portone 12 6500 Bellinzona telefono 091 814 18 31 fax 091 814 18 19 e-mail decs-uims@ti.ch url www.ti.ch/uims Divisione della scuola Ufficio dell insegnamento medio superiore Gymnasialklasse für

Mehr

Maßnahmen Bildungsadministrationen W 2: Perspektive Schweiz Konstantin Bähr, Chef Bildungsplanung

Maßnahmen Bildungsadministrationen W 2: Perspektive Schweiz Konstantin Bähr, Chef Bildungsplanung Maßnahmen Bildungsadministrationen W 2: Perspektive Schweiz Konstantin Bähr, Chef Bildungsplanung Bildungsdirektion Kanton Zürich Walcheplatz 2, Postfach 8090 Zürich Der Bezug Der Workshop ergänzt die

Mehr

Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax

Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 8 Postfach 9 6 Schwyz Telefon 0 89 9 Telefax 0 89 9 7 Lektionentafeln für die Volksschulen (Stand November 05) Regelklassen (Auszug aus

Mehr

Gesamtschule Rödinghausen

Gesamtschule Rödinghausen Der Schulleiter Juli 2016 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

Unterrichtsfach Titel des Buches AutorInnen Verlag/ISBN Preis Neueinf.

Unterrichtsfach Titel des Buches AutorInnen Verlag/ISBN Preis Neueinf. WIRTSCHAFTSFACHOBERSCHULE AUER WIRTSCHAFTSFACHOBERSCHULE AUER 1. Klasse Liste der ausgewählten Schulbücher für das Schuljahr 2016/17 Deutsch Kompetenz: Deutsch 1 Basisteil Eder-Hantscher/Geisler/. Verlaghpt.at

Mehr

Verordnung über Lehrmittel, Schulmaterialien und Unterrichtshilfen für die Volksschulen und den Kindergarten *

Verordnung über Lehrmittel, Schulmaterialien und Unterrichtshilfen für die Volksschulen und den Kindergarten * 645.6 Verordnung über Lehrmittel, Schulmaterialien und Unterrichtshilfen für die Volksschulen und den Kindergarten * Vom 8. Februar 984 (Stand. August 996) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,

Mehr

Deutsch (Integr. Lehrwerke) Cornelsen Deutschbuch Gymnasium 5 / Rhld. Pfalz Nein ,25 GF

Deutsch (Integr. Lehrwerke) Cornelsen Deutschbuch Gymnasium 5 / Rhld. Pfalz Nein ,25 GF Jahrgangsstufe: 5 bereits vorhanden Jahrgangs stufe ISBN Preis Deutsch (Integr. Lehrwerke) Cornelsen Deutschbuch Gymnasium 5 / Rhld. Pfalz Nein 5 978 3 06 062402 7 25,25 GF Deutsch (Integr. Lehrwerke)

Mehr

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft .6. Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft Vom. Februar 0 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur gestützt

Mehr

EUROPÄISCHES SPRACHENPORTFOLIO PORTFOLIO EUROPEO DELLE LINGUE GRUNDSCHULE SCUOLA ELEMENTARE

EUROPÄISCHES SPRACHENPORTFOLIO PORTFOLIO EUROPEO DELLE LINGUE GRUNDSCHULE SCUOLA ELEMENTARE EUROPÄISCHES SPRACHENPORTFOLIO PORTFOLIO EUROPEO DELLE LINGUE GRUNDSCHULE SCUOLA ELEMENTARE Europäisches Sprachenportfolio für r Schülerinnen und Schüler von 9 bis 11 Jahren Portfolio Europeo delle Lingue

Mehr

Unterrichtsfach Titel des Buches AutorInnen Verlag/ISBN Preis Neueinf. Bozzone/Ghezzi/Piantoni. Bozzone/Ghezzi/Piantoni. Kay/Jones. Steiner/Weilharter

Unterrichtsfach Titel des Buches AutorInnen Verlag/ISBN Preis Neueinf. Bozzone/Ghezzi/Piantoni. Bozzone/Ghezzi/Piantoni. Kay/Jones. Steiner/Weilharter AUER WIRTSCHAFTSFACHOBERSCHULE AUER 1. Klasse Liste der ausgewählten Schulbücher für das Schuljahr 2015/2016 Deutsch Kompetenz: Deutsch 1 - Basisteil Eder-Hantscher/Geisler/. Geschichte Zeitbilder 5 Scheipl/Scheucher/Ebenhof

Mehr

GYMNASIUM OTTWEILER - Schule des Landkreises Neunkirchen - Fach Buchtitel Verlag

GYMNASIUM OTTWEILER - Schule des Landkreises Neunkirchen - Fach Buchtitel Verlag Klassenstufe: 5 Schuljahr: 2015/16 Die angekreuzten Bücher werden für das kommende Schuljahr benötigt: buch 5 Sprach-u. Cornelsen 464-68055-1 26,95 Lesebuch, Allgemeine Ausgabe X Englisch English G Access,

Mehr

Schulgesetz der Gemeinde Ilanz/Glion (Schulgesetz; SchG)

Schulgesetz der Gemeinde Ilanz/Glion (Schulgesetz; SchG) Ilanz/Glion 6. Schulgesetz der Gemeinde Ilanz/Glion (Schulgesetz; SchG) vom 9. April 0 Das Gemeindeparlament der Gemeinde Ilanz/Glion, gestützt auf Art. 5 lit. a der Gemeindeverfassung von Ilanz/Glion

Mehr

Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel im Kanton Zürich

Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel im Kanton Zürich alternativ-obligatorischen Lehrmittel im Kanton Zürich Ausgabe 2015/16 alternativ-obligatorischen Lehrmittel im Kanton Zürich, Schuljahr 2015/2016 bligatorische () bzw. alternativ-obligatorische (A) Lehrmittel

Mehr

Zweisprachige Kindergarten- und Primarschulklassen

Zweisprachige Kindergarten- und Primarschulklassen 1 Zweisprachige Kindergarten- und Primarschulklassen Deutsch/Romanisch (classas bilinguas) Ausgangslage Gemäss Sprachengesetz des Kantons Graubünden vom 19. Oktober 2006 gilt Domat/Ems als mehrsprachige

Mehr

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I.5 Verfügung des Departementes für Bildung und Kultur vom 9. Dezember 008 (Stand. August 009) Das Departement für Bildung und Kultur des

Mehr

Bücherliste Klasse s4

Bücherliste Klasse s4 Bücherliste 2016-17 Klasse s4 Deutsch L2 0 Lehrbuch und Lektüre nach Angabe des lehrers Englisch L2 0 English File Upper-Intermediate - Student book Oxendon/ OUP 9780194558747 NEW EDITION 3rd Revised edition

Mehr

SCHULGESETZ DER GEMEINDE ILANZ/GLION

SCHULGESETZ DER GEMEINDE ILANZ/GLION SCHULGESETZ DER GEMEINDE ILANZ/GLION Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Gegenstand Art. Schulsprachen Art. Schulklassen Art. 4 Auswärtige Schüler II. Besondere Bestimmungen. Kindergarten

Mehr

Fragen und Antworten rund um sprachgewandt

Fragen und Antworten rund um sprachgewandt Kanton Zürich Bildungsdirektion Pädagogisches 15. April 2016 1/7 Fragen und Antworten rund um sprachgewandt Fragen zu kantonalen DaZ-Regelungen sowie sprachpädagogische und sprachdidaktische Fragen Auskünfte

Mehr

Organisation des Unterrichts

Organisation des Unterrichts Rahmenbedingungen 1 Organisation des Unterrichts Allgemeine Bemerkungen zu den Stundentafeln aller Stufen Lektionen Die einzelnen Lektionen dauern 45 Minuten effektive Schulzeit; Pausen sind darin nicht

Mehr

Formativer Test über die allgemeinen Kenntnisse des Lehrplans SG

Formativer Test über die allgemeinen Kenntnisse des Lehrplans SG Formativer Test über die allgemeinen Kenntnisse des Lehrplans SG (im Wesentlichen Kapitel 1) Aufgabenstellung e ne 1. Zählen Sie die 6 Funktionen auf, die der Lehrplan erfüllen will! 2. Inwiefern ist ein

Mehr

Haupt- u. Realschule Edewecht

Haupt- u. Realschule Edewecht Lehrbücher für das Schuljahr 2013/2014 - Klasse R7 - Realschule Deutsch Praxis Sprache 7 * dazu: Arbeitsheft 7, * dazu: Duden Die deutsche Englisch Englisch G 21, B 3 * dazu: Workbook mit CD- Rom und CD

Mehr

Abschluss Sekundarstufe I für Erwachsene

Abschluss Sekundarstufe I für Erwachsene Abschluss Sekundarstufe I für Erwachsene Handbuch zu den Prüfungen 3. Auflage November 2015 (1. Aufl. 2004; 2. Auflage 2007) Copyright 2015, des Kantons Zürich, 8090 Zürich Herausgegeben von der des Kantons

Mehr

Schulbuchliste für das Schuljahr 2016 / 2017

Schulbuchliste für das Schuljahr 2016 / 2017 5 DE P.A.U.L.D. Schülerbuch 5 Schöningh 978-3-14-028020-4 25,95 EN Green Line 1 (neu) Klett 978-3-12-834210-8 19,95 X EN Workbook mit 2 Audio-CDs und Lernsoftware (neu) Klett 978-3-12-834218-4 14,95 MA

Mehr

So lernen wir. Schön, dass Sie da sind!

So lernen wir. Schön, dass Sie da sind! So lernen wir Schön, dass Sie da sind! Informationsabend Informationsabend Primar- und Sekundarstufe 8. Dezember 2016 Ablauf 1. Allgemeine Informationen (Aula) 2. Stufenspezifische Informationen Primarstufe

Mehr

Schulbuchliste der Clemens-Brentano-/ Overberg Realschule plus mit Englisch als erster Fremdsprache. Schuljahr 2012/ 2013 Klasse 5

Schulbuchliste der Clemens-Brentano-/ Overberg Realschule plus mit Englisch als erster Fremdsprache. Schuljahr 2012/ 2013 Klasse 5 Schulbuchliste der Clemens-Brentano-/ Overberg Realschule plus mit Englisch als erster Fremdsprache Schuljahr 2012/ 2013 Klasse 5 Fach Titel Auflage Bd. Verlag Bestell-Nr. Preis Deutsch Doppel-Klick, differenzierende

Mehr

Bericht Umsetzung Lehrplan 21 Graubünden

Bericht Umsetzung Lehrplan 21 Graubünden Bericht Umsetzung Lehrplan 21 Graubünden Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d educaziun, cultura e protecziun da l ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione,

Mehr

Ergebnis der Gespräche mit den Leitungen der Verlage Klett und Balmer AG, Schulverlag plus AG, Lehrmittelverlag St.Gallen und schulbuchinfo Zürich.

Ergebnis der Gespräche mit den Leitungen der Verlage Klett und Balmer AG, Schulverlag plus AG, Lehrmittelverlag St.Gallen und schulbuchinfo Zürich. Informationen aus Lehrmittelverlagen zu geplanten Überarbeitungen und Neuentwicklungen von Lehrmitteln zu den Fachbereichen von NMG auf der Sekundarstufe I und zum Fachbereich Musik Ergebnis der Gespräche

Mehr

ANTWORT AUF ANFRAGE A 453. Nummer: A 453 Protokoll-Nr.: 921 09.12.2013 / Bildungs- und Kulturdepartement

ANTWORT AUF ANFRAGE A 453. Nummer: A 453 Protokoll-Nr.: 921 09.12.2013 / Bildungs- und Kulturdepartement Regierungsrat Luzern, 02. September 2014 ANTWORT AUF ANFRAGE A 453 Nummer: A 453 Protokoll-Nr.: 921 Eröffnet: 09.12.2013 / Bildungs- und Kulturdepartement Geschäftsfelder Anfrage Graber Michèle und Mit.

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Lernen für die Zukunft Elterninformation LEHRPLAN VOLKSSCHULE Bildungsdepartement 3wesentliche Fakten Liebe Eltern, der Lehrplan beschreibt, was Ihr Kind am Ende der

Mehr

1. Wie sieht die Kostenaufteilung für eine Lehrperson aus, die nicht im Kontingent ist?

1. Wie sieht die Kostenaufteilung für eine Lehrperson aus, die nicht im Kontingent ist? Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport FAQ Zusatzfragen Info-Veranstaltungen Weiterbildung Englisch für die Primarstufe 1. Wie

Mehr

Anhang zur Handreichung Blockzeiten

Anhang zur Handreichung Blockzeiten Anhang zur Handreichung Blockzeiten Hinweise Die Stundenplanbeispiele gehen davon aus, dass Englisch sowie Religion und Kultur eingeführt sind. Religion und Kultur ist nicht in den Vollzeiteinheiten inbegriffen.

Mehr

SELBSTBESCHAFFUNGSLISTE FÜR DIE EINGANGSSTUFE Schuljahr 2016/2017

SELBSTBESCHAFFUNGSLISTE FÜR DIE EINGANGSSTUFE Schuljahr 2016/2017 SELBSTBESCHAFFUNGSLISTE FÜR DIE EINGANGSSTUFE Schuljahr 2016/2017 5. Jahrgang: Diercke Drei Universalatlas 978-3-14-100770-1 21,95 Von Wort zu Wort; neue Ausgabe 978-3-06-060029-8 11,75 Arbeitsheft zu

Mehr

21. Volksschule. Freigabe des Französischlehrmittels «dis donc!» für die 5. und 6. Primarklasse

21. Volksschule. Freigabe des Französischlehrmittels «dis donc!» für die 5. und 6. Primarklasse Kanton Zürich Bildungsdirektion Beschluss des Bildungsrates vom 24. Oktober 2016 21. Volksschule. Freigabe des Französischlehrmittels «dis donc!» für die 5. und 6. Primarklasse I. Ausgangslage Im Auftrag

Mehr

Amt für Volksschule. Informationsveranstaltung Nachqualifikation Englisch Sek I

Amt für Volksschule. Informationsveranstaltung Nachqualifikation Englisch Sek I Informationsveranstaltung Nachqualifikation Englisch Sek I Warum eine Nachqualifikation? ab Sommer 2013 Schülerinnen und Schüler mit 4 Jahren «Englischerfahrung» neues Lehrmittel mit kommunikations- und

Mehr

Argumentarium für nur eine Fremdsprache an der Primarschule

Argumentarium für nur eine Fremdsprache an der Primarschule Argumentarium für nur eine Fremdsprache an der Primarschule 1. Ist das Konzept mit zwei Fremdsprachen in der Primarschule gescheitert oder leidet es nur an Kinderkrankheiten? Zu wenig Lektionen erschweren

Mehr

(ID 1415) Synopse. Änderung Promotionsreglement (Niveaufach Englisch) [M01] Antragsentwurf Direktion für Bildung und Kultur Nr. vom 17.

(ID 1415) Synopse. Änderung Promotionsreglement (Niveaufach Englisch) [M01] Antragsentwurf Direktion für Bildung und Kultur Nr. vom 17. Synopse (ID 45) Änderung Promotionsreglement (Niveaufach Englisch) Reglement über die Promotion an den öffentlichen Schulen Der Bildungsrat des Kantons Zug, gestützt auf 7 Abs. des Schulgesetzes vom 7.

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Kreisschreiben zu den Inhalten und zur Organisation der kantonalen Orientierungsarbeit und der kantonalen Vergleichsarbeit

Kreisschreiben zu den Inhalten und zur Organisation der kantonalen Orientierungsarbeit und der kantonalen Vergleichsarbeit Amt für Volksschule und Kindergarten Amtsleitung St. Urbangasse 73 4509 Solothurn Telefon 032 627 29 37 Telefax 032 627 28 66 avk@dbk.so.ch www.avk.so.ch Andreas Walter Vorsteher An die Primarschulen im

Mehr

Sprachen- und Realgymnasium Bruneck Schulbücher für das Schuljahr 2015/16

Sprachen- und Realgymnasium Bruneck Schulbücher für das Schuljahr 2015/16 1. Klasse: Realgymnasium mit Latein 1) die Arbeitsbücher müssen von den Schülern angekauft werden Katholische Religion Religion bewegt ISBN 978-88-8266-77-26 Vogel u. a. Athesia 19,90 nein Italienisch

Mehr

Liste der ausgewählten Schulbücher Schuljahr 2015/2016

Liste der ausgewählten Schulbücher Schuljahr 2015/2016 Klasse: I. Sozialwissenschaftliches Gymnasium Kompetenz: Deutsch 1 - Basisteil (ISBN: 978-3-230-03096-2) Hölder-Pichler-Tempsky das Sprachbuch - Übungsband (ISBN: 978-3-7058-7446-6) * * Nuovo progetto

Mehr

Weisungen über die Unterrichtsorganisation an der Volksschule 1. gestützt auf 11, 12, 13, 16 und 27 des Volksschulgesetzes vom 19.

Weisungen über die Unterrichtsorganisation an der Volksschule 1. gestützt auf 11, 12, 13, 16 und 27 des Volksschulgesetzes vom 19. Weisungen über die Unterrichtsorganisation an der Volksschule 6. (Vom. Februar 006) Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf,,, 6 und 7 des Volksschulgesetzes vom 9. Oktober 005, beschliesst:

Mehr

Bericht und Empfehlung Lehrmittelbeurteilung Mathematik Sekundarstufe I

Bericht und Empfehlung Lehrmittelbeurteilung Mathematik Sekundarstufe I Bericht und Empfehlung Lehrmittelbeurteilung Mathematik Sekundarstufe I Mathbuch 1 Sekundarstufe I (Klett Verlag & Schulverlag plus AG) & Mathematik 1 Sekundarstufe I (Lehrmittelverlag Zürich) Inhalt 1

Mehr

Die Formelsammlung wird jetzt für Kl genutzt, egal ob E-Kurs oder G-Kurs, in Klasse 8 bekommen sie alle Schüler

Die Formelsammlung wird jetzt für Kl genutzt, egal ob E-Kurs oder G-Kurs, in Klasse 8 bekommen sie alle Schüler Folgende Änderungen werden im Schuljahr 2016/17 vorgenommen GemS/ERS Am Sonnenhügel Vk. Mathematik: Die Formelsammlung wird jetzt für Kl. 8-10 genutzt, egal ob E-Kurs oder G-Kurs, in Klasse 8 bekommen

Mehr

Nachlass Pater Flurin (Fidel) Maissen ( ), Benediktinerpater und Naturwissenschaftler

Nachlass Pater Flurin (Fidel) Maissen ( ), Benediktinerpater und Naturwissenschaftler Staatsarchiv Graubünden Archiv dal stadi dal Grischun Archivio di Stato dei Grigioni Signatur Findmittel StAGR CB II 1360 d 24/122 Titel Findmittel Nachlass Pater Flurin (Fidel) Maissen (1906 1999), Benediktinerpater

Mehr

Technische Berufsmaturität für Lernende TBM I

Technische Berufsmaturität für Lernende TBM I Technische Berufsmaturität für Lernende TBM I Ein Angebot des Berufsbildungszentrums Olten Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Olten Was ist die Berufsmaturität? Die Berufsmaturität vermittelt eine

Mehr

Sekundarstufe I Schulbuchliste Schuljahr: 2014/2015 Schule: Eifel-Gymnasium Jahrgangsstufe: 7

Sekundarstufe I Schulbuchliste Schuljahr: 2014/2015 Schule: Eifel-Gymnasium Jahrgangsstufe: 7 [1] Sekundarstufe I Jahrgangsstufe: 7 Fach Titel Jahrgang ISBN Biologie Linder Biologie / (ab Klasse 7) 7 978-3-507-86608-9 Deutsch (Integr. Lehrwerke) Deutschbuch - Sprach- und Lesebuch 7 7 978-3-464-68057-5

Mehr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Die neue private forum-oberstufe mit staatlicher Bewilligung bietet eine umfassende Schulausbildung. Immersionsunterricht auf Englisch ergänzt das Programm. So werden

Mehr

Einführung für Lehrpersonen

Einführung für Lehrpersonen LEHRPLAN 21 Einführung für Lehrpersonen Oensingen, 14. Januar 2016 Fraktion LSO Primarstufe D-EDK Lehrplan 21 Einführungsplanung für SL und Lehrpersonen Umsetzung der Lektionentafel Fragen VOLKSSCHULAMT

Mehr

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012 Die geänderte Lektionentafel für die Primarstufe sowie die Anpassungen in den Lehrplänen

Mehr

Wirtschaftsfachoberschule Bruneck

Wirtschaftsfachoberschule Bruneck SCHULBÜCHER 1. Klasse WFO - Schuljahr 2016/17 Preis Religion Irene Hinterndorfer Erwin Sporer Schnittstellen Religion BHS 1 Aufl. 2004 (Nachdruck 2009) Schulbuchnr. 115189 21 Praxis Sprache- Allgemeine

Mehr

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013 Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013 Inhalte: Ausgangslage/ Rechtliche Fragestellungen Was ist eine? Warum eine? Wo liegen die Vorteile der? Gibt es auch Nachteile? Lehrplan,

Mehr

22. Qualifikation Medien und Informatik im Rahmen der Einführung Lehrplan 21 im Kanton Zürich

22. Qualifikation Medien und Informatik im Rahmen der Einführung Lehrplan 21 im Kanton Zürich Kanton Zürich Bildungsdirektion Beschluss des Bildungsrates vom 24. Oktober 2016 22. Qualifikation Medien und Informatik im Rahmen der Einführung Lehrplan 21 im Kanton Zürich 1. Ausgangslage Mit dem Lehrplan

Mehr

Amt für Volksschule. Informationen aus dem Amt für Volksschule

Amt für Volksschule. Informationen aus dem Amt für Volksschule Informationen aus dem Amt für Volksschule Sich stärken für Gegenwart und Zukunft: Ausblick auf Kursprogramm 2016 Neue Kurse: Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus stärken ( 3. und 17. März 2016,

Mehr

Weisungen zur Unterrichtsorganisation, zur Klassenbildung und zum Personalpool in der Volksschule

Weisungen zur Unterrichtsorganisation, zur Klassenbildung und zum Personalpool in der Volksschule Amtliches Schulblatt.. Weisungen zur Unterrichtsorganisation, zur Klassenbildung und zum Personalpool in der Volksschule vom 18. Mai 016 1 Der Erziehungsrat und das Bildungsdepartement des Kantons St.Gallen

Mehr

Schulbuchliste Klassenstufe 5 Schuljahr 2016 / 2017

Schulbuchliste Klassenstufe 5 Schuljahr 2016 / 2017 Schulbuchliste Klassenstufe 5 Schuljahr 2016 / 2017 Deutsch Englisch Erdkunde Titel Standard Deutsch 5 Arbeitsheft: Standard Deutsch 5 DUDEN - Die deutsche Rechtschreibung (26. Auflage) Orange Line 1 Arbeitsheft:

Mehr

Bücherliste Schuljahr 2016_17

Bücherliste Schuljahr 2016_17 Fach Titel ISBN - vollständig Verlag 7a 7a Englisch 1. 7a Englisch 2. Englisch 2. À plus! Nouvelle édition; Band 2 Schülerbuch 978-3-06-520043-1 Cornelsen 2 Carnet d'activités mit Video- DVD und CD-Extra

Mehr

Mathematik 1 Sekundarstufe I DAS MATHEMATIK-LEHRMITTEL

Mathematik 1 Sekundarstufe I DAS MATHEMATIK-LEHRMITTEL Mathematik 1 Sekundarstufe I DAS MATHEMATIK-LEHRMITTEL Aufbau des Lehrmittels Moderner Mathematik- Unterricht im Kanton Zürich Wie unterrichten wir im PETERMOOS Fragen Aufbau des Lehrmittels 1. Das Themenbuch

Mehr

DIE FACHMITTELSCHULE mit Fachmaturität

DIE FACHMITTELSCHULE mit Fachmaturität Bündner Kantonsschule Scola chantunala grischuna Scuola cantonale grigione Arosastr. 2, 7000 Chur, Tel. 081 257 51 51, Fax: 081 257 51 52, E-Mail: Sekretariat@bks.gr.ch, Internet: www.bks-campus.ch DIE

Mehr

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon , Kanton Zürich Bildungsdirektion Pädagogisches, Lehrplan 21 Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 99, lehrplan21@vsa.zh.ch 11. April 2016 1/6 Vernehmlassung

Mehr