Renninger Gemeinderat startet erfolgreich in die neue Amtszeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Renninger Gemeinderat startet erfolgreich in die neue Amtszeit"

Transkript

1 donnerstag, 31. Juli 2014 Woche 31 Renninger Gemeinderat startet erfolgreich in die neue Amtszeit In der feierlichen Gemeinderatssitzung am , welche von der Musikschule Renningen musikalisch umrahmt wurde, fand die Stabübergabe des amtierenden an den neu gewählten Gemeinderat statt. Bürgermeister Wolfgang Faißt bedankte sich bei den vier ausscheidenden Stadträtinnen und Stadträten für deren großes ehrenamtliches Engagement im Gemeinderat und verlieh an insgesamt neun Mitglieder des Gemeinderats die Ehrennadel und Ehrenstele des Gemeindetags Baden-Württemberg für ihr 10-jähriges bzw. 20-jähriges kommunalpolitisches Wirken im Gemeinderat Renningen. Anschließend folgte die Verpflichtung der Mitglieder des neuen Gemeinderats auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch Bürgermeister Faißt und die Beschlussfassung des Gemeinderats über die Neubesetzung der Kollegialorgane. Ein ausführlicher Bericht über die Gemeinderatssitzung vom ist im Innenteil dieser Stadtnachrichten abgedruckt. Bürgermeister und Stadtverwaltung freuen sich auf eine Fortsetzung der guten und erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat.

2 2 nummer 31 donnerstag, 31. Juli 2014 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten Amtliche Bekanntmachungen Aus der Arbeit des Gemeinderats Sitzung vom Ehrungen und Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder Zur Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Gemeinderats, die von den Xylophonikern der Musikschule Renningen feierlich umrahmt wurde, blickte Bürgermeister Wolfgang Faißt auf die umfangreichen Entwicklungen in der abgelaufenen Amtsperiode des Gemeinderats zurück. Dabei gab Bürgermeister Faißt einen Überblick über die weitreichendsten und bedeutendsten der insgesamt 1750 Beschlüsse, welche der Gemeinderat in der nun zu Ende gegangenen Amtsperiode gefasst hatte. Eine der Grundlagen für die positive Entwicklung der Stadt Renningen - so führte Bürgermeister Faißt aus - sei, dass insbesondere auch bei wichtigen Zukunftsentscheidungen nicht Partei- und Fraktionsdenken im Vordergrund gestanden habe, sondern sich der Gemeinderat zu aller erst dem Interesse der Stadt Renningen und ihrer Bürgerinnen und Bürger verpflichtet sah. Bürgermeister Faißt durfte insgesamt neun Stadträtinnen und Stadträte für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Gemeinderat Renningen ehren: Die Ehrenadel und Ehrenstele des Gemeindetags für 10-jährige kommunalpolitische Tätigkeit mit einer Urkunde des Gemeindetags erhielten Walter Barchet, Oliver Faas, Birgit Gaubisch, Frau Christl Steegmüller und Wolfgang Steudle. Für ihr 20-jähriges kommunalpolitisches Engagement im Gemeinderat Renningen wurden Jochen Breutner-Menschick, Martin Grötzinger, Maurus Holtermann und Peter Weiß mit der Ehrennadel und Ehrenstele des Gemeindetags mit Urkunde geehrt. Bürgermeister Faißt gratulierte allen Geehrten herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und bedankte sich bei ihnen für ihr langjähriges beispielgebendes Wirken im Gemeinderat mit einem Wein- bzw. Blumenpräsent der Stadt Renningen. vorbildlich gewesen. Vielmehr habe dies, so Bürgermeister Faißt, mit der Verkleinerung des Gemeinderats zu tun. Herr Barchet werde mit seiner besonnenen und ruhigen Art sowie seiner weitreichenden Lebenserfahrung nicht nur als Stadtrat sondern auch als Gemeinderats-Fotograf im Gremium sehr fehlen. Rainer Hackh sei im Jahr 2009 in den Gemeinderat gewählt worden. Herr Hackh habe sich in den zurückliegenden fünf Jahren vorbildlich und engagiert für die Wählerinnen und Wähler eingebracht und so mit zum Erfolg der Gemeinderatsarbeit in der nun zu Ende gehenden Amtszeit beigetragen. Er habe Herrn Hackh als ruhigen und besonnenen Stadtrat kennengelernt, dessen Wort Gewicht hatte, so der Bürgermeister. Herr Hackh habe für sich festgestellt, dass das Ehrenamt im Gemeinderat nicht mehr mit der zeitlichen Belastung durch seinen Beruf vereinbar ist und daher in diesem Jahr nicht mehr für eine erneute Wahl zum Gemeinderat kandidiert. Bürgermeister Faißt erklärte, hohen Respekt hierfür zu haben, wenngleich er die Entscheidung von Herrn Hackh sehr bedaure. Frau Anke Haug sei nach dem Ausscheiden von Herrn Martin Sessler im März 2011 in den Gemeinderat nachgerückt und habe sich in diesen Jahren zu einer wichtigen Stütze im Gremium entwickelt. Frau Haug sei eine meist ruhige Stadträtin, habe aber an den wichtigen Stellen ebenso wichtige Hinweise und Ratschläge aus ihrer juristischen Sicht der Dinge gegeben. Umso bedauerlicher sei es, dass Frau Haug den Einzug in den neuen Gemeinderat nicht mehr geschafft habe und im Grunde wie Herr Barchet ein Opfer der Verkleinerung unseres Gremiums geworden sei. Auf fünf Gemeinderatsjahre in der Fraktion der Freien Wähler könne Frau Heidi Konz zurückblicken, die sich in dieser Zeit ebenfalls sehr kompetent, engagiert und mit guten Ideen in die Arbeit des Gemeinderats einbringen konnte. Gerade auch bei den ihr beruflich bekannten Themen der Pflegeheime, der Sozialstation, der demografischen Entwicklung, aber auch bei allen sozialen Fragen - und weit darüber hinaus - habe sich Frau Konz mit hohem Sachverstand eingebracht. Auch ihr ist eine ausgeprägte Bürgerorientierung eigen. Frau Konz habe immer den Konsens für unsere Stadt im Blick gehabt und werde mit ihrer ruhigen und besonnenen Art im Gemeinderat fehlen. Bürgermeister Faißt bedankte sich bei allen ausscheidenden Stadträtinnen und Stadträten für deren engagiertes und erfolgreiches Wirken im Gemeinderat und für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass Herr Barchet, Herr Hackh, Frau Haug und Frau Konz ihre Gemeinderatstätigkeit in guter Erinnerung behalten und dem Gremium weiterhin verbunden blei- Bürgermeister Wolfgang Faißt verabschiedete daraufhin die vier ausscheidenden Mitglieder des Gemeinderats feierlich: Walter Barchet habe dem Gemeinderat Renningen von angehört und sei 2009 erneut in den Gemeinderat gewählt worden. Herr Barchet habe sich in all diesen Jahren stets engagiert und konstruktiv in die Arbeit des Gemeinderats eingebracht, ganz besonders bei der Beratung und Beschlussfassung über soziale Fragen. Leider habe Herr Barchet den Wiedereinzug in den Gemeinderat am nicht mehr geschafft, was sicher nicht an seiner Arbeit im Gemeinderat gelegen habe, denn diese sei beachtlich und Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 10,35. Einzelverkaufspreis: 0,55. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen donnerstag, 31. Juli ben. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement überreichte der Bürgermeister den ausscheidenden Mitgliedern des Gemeinderats jeweils ein Präsent der Stadt Renningen. Bürgermeister Faißt bedankte sich bei allen Mitgliedern des bisherigen Gemeinderats für ihr großes ehrenamtliches Engagement, für ihre kreative und verantwortungsbewusste Arbeit und für die gute und kooperative Zusammenarbeit im Gremium und mit der Stadtverwaltung. Herr Stadtrat Barchet bedankte sich für die überreichten Geschenke und sprach im Namen aller ausscheidenden Gemeinderäte Dank aus für das gute und konstruktive Miteinander im Gremium über alle Fraktionsgrenzen hinweg. Er erinnerte an die zahlreichen, weitreichenden Beschlüsse im Gemeinderat in der nun zu Ende gegangenen Amtsperiode, welche für die Zukunft der Stadt Renningen von größter Bedeutung waren. Zum Abschluss seiner Ansprache wünschte Herr Barchet dem neu gewählten Gemeinderatsgremium weiterhin eine gute und freundschaftliche Zusammenarbeit und eine erfolgreiche Arbeit zum Wohl aller Bürger der Stadt Renningen. 2. Konstituierung des neuen Gemeinderats und Verpflichtung der Stadträtinnen und Stadträte Nach einem weiteren musikalischen Vortrag der Musikschule begrüßte Bürgermeister Wolfgang Faißt die am gewählten Gemeinderäte am Sitzungstisch und gratulierte ihnen herzlich zu ihrer Wahl. Die Stadträtinnen und Stadträte hätten mit ihrer Wahl einen deutlichen Auftrag und Vertrauensbeweis der Bürgerschaft erhalten, gemeinsam mit dem Bürgermeister und der Stadtverwaltung die Zukunft unserer Stadt weiterhin erfolgreich zu gestalten. Die wiedergewählten Stadträtinnen und Stadträte hätten darüber hinaus auch die Bestätigung erhalten, in den zurückliegenden Jahren eine gute Arbeit gemacht zu haben. Die beiden neu gewählten Mitglieder des Gemeinderats, Frau Heiderose Berroth und Herr Alfred Kauffmann, seien bereits alte Hasen und brächten nun in den kommenden Jahren ihre vielfältigen Erfahrungen in das Gremium ein. Frau Berroth habe bereits von 1994 bis Sept dem Gemeinderat Renningen angehört und sei nun für die Wählervereinigung Frauen für Renningen, welche im neuen Gemeinderat zum ersten Mal Fraktionsstatus haben werde, erneut in den Gemeinderat gewählt worden. Herrn Alfred Kauffmann sei es gelungen, ganze Eltern- und Schülergenerationen zu mobilisierenund so ein beeindruckendes Wahlergebnis zu erreichen. Als modernes Dienstleistungsunternehmen sehe die Stadt Renningen die Bürgerinnen und Bürger nicht nur als Kunden, sondern vielmehr als Unternehmensbeteiligte. Ohne aktives Bürgerengagement könne das Unternehmen Stadt Renningen, könne unser Gemeinwesen, die Basis unseres demokratischen Staates, nicht funktionieren. Er freue sich auf einen aktiven Gemeinderat und darüber, dass viele Ehrenamtliche in unserer Stadt mitwirken. Beispielhaft nannte der Bürgermeister hier das große Engagement in über 75 Vereinen, in den Kirchen und Organisationen unserer Stadt, das ehrenamtliche Engagement unseres Mensavereins mit über 140 Kochmüttern und -vätern, -omis und -opas, die ehrenamtliche Arbeit der Renninger Agenda und des Jugendgemeinderates. Die Arbeit auf der örtlichen Ebene orientiere sich an der bedarfsgerechten Gestaltung des Gemeinwohls und ist im Gegensatz zur großen Politik in Land und Bund von pragmatischen, sachorientierten Entscheidungen und nicht von parteipolitischem Kalkül geprägt. Bürgermeister Faißt hob ausdrücklich hervor, dass die große Kontinuität, sowohl was den Gemeinderat als auch den Bürgermeister angeht, vielleicht auch Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist, und dies kann man einer Gemeinde nur wünschen denn nur so gelingt es wichtige kommunale Ziele zu erreichen und die Gemeinde nach vorne zu bringen, zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Er freue sich auf eine gute Zusammenarbeit mit und für die Bürgerinnen und Bürger in beiden Stadtteilen. Im Anschluss nahm Bürgermeister Faißt die Verpflichtung der ehrenamtlich tätigen Stadträtinnen und Stadträte nach 32 Abs. 1 Gemeindeordnung vor. Er wies die Stadträtinnen und Stadträte auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten hin, zu denen insbesondere uneigennütziges und verantwortungsbewusstes Handeln, Verschwiegenheit in bestimmten Fällen sowie die Beachtung der persönlichen Befangenheit gehört. Stellvertretend für die Mitglieder des Gemeinderats sprach Stadtrat Reinhard Händel die Verpflichtungserklärung. Die Stadträtinnen und Stadträte bekräftigten diese Verpflichtung durch Handschlag und bestätigten sie durch ihre Unterschrift. 3. Wahl des ehrenamtlichen Stellvertreters des Bürgermeisters aus dem Gemeinderat Nach 49 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 11 Abs. 1 der Hauptsatzung der Stadt Renningen ist der hauptamtliche Beigeordnete ständiger allgemeiner Stellvertreter des Bürgermeisters. Weitere Stellvertreter können aus der Mitte des Gemeinderats bestellt werden, die den Bürgermeister vertreten, wenn neben diesem auch der Beigeordnete an der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte verhindert ist. Zur Wahl vorgeschlagen wurde Herr Stadtrat Marcus Schautt. Der Gemeinderat wählte Herrn Stadtrat Marcus Schautt (FW) bei einer Stimmenthaltung zum stellvertretenden Bürgermeister aus dem Gemeinderat. 4. Wahl/Bestellung der Mitglieder der beschließenden Ausschüsse des Gemeinderats Aus der Mitte des Gemeinderats wurden die Mitglieder der beschließenden Ausschüsse des Gemeinderats einstimmig widerruflich wie folgt bestellt: Verwaltungsausschuss Mitglieder FW (4) Gaubisch, Birgit Kauffmann, Alfred Lauffer, Jürgen Schautt, Marcus CDU (3) Grötzinger, Martin Holtermann, Maurus Weiß, Peter Grüne (2) Eisenhardt, Erwin Siedentopf, Martina SPD (2) Händel, Reinhard Mauch, Thomas Frauen für Renningen (1) Berger-Bäuerle, Theresia Stellvertreter Marohn, Markus Faas, Oliver Schneck, Hans Faas, Oliver Steudle, Wolfgang Steegmüller, Christl Steegmüller, Christl Stenner, Jörg Breutner-Menschick, Jochen Kicherer, Gerhard Kicherer, Gerhard Berroth, Heiderose

4 4 nummer 31 donnerstag, 31. Juli 2014 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten Ausschuss Planen Technik - Bauen Mitglieder Stellvertreter FW (3) Faas, Oliver Schautt, Marcus Marohn, Markus Gaubisch, Birgit Schneck, Hans Kauffmann, Alfred Mitglieder FW (1) Lauffer, Jürgen CDU (1) Steegmüller, Christl Stellvertreter/-in Schneck, Hans Holtermann, Maurus CDU (2) Steegmüller, Christl Steudle, Wolfgang Grüne (2) Breutner-Menschick, Jochen Stenner, Jörg SPD (1) Kicherer, Gerhard Frauen für Renningen (2) Berroth, Heiderose Fischer, Rose Marie Holtermann, Maurus Grötzinger, Martin Siedentopf, Martina Eisenhardt, Erwin Händel, Reinhard Berger-Bäuerle, Theresia Berger-Bäuerle, Theresia 5. Wahl/Entsendung der Vertreter in die Verbandsversammlung des Zweckverbands Renninger Wasserversorgung Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Als Vertreter der Stadt Renningen werden in die Verbandsversammlung des Zweckverbands Renninger Wasserversorgung aus der Mitte des Gemeinderats widerruflich gewählt: Mitglieder FW (1) Marohn, Markus CDU (1) Grötzinger, Martin Grüne (1) Breutner-Menschick, Jochen SPD (1) Händel, Reinhard Frauen für Renningen (1) Berger-Bäuerle, Theresia Stellvertreter Schneck, Hans Weiß, Peter Siedentopf, Martina Kicherer, Gerhard Fischer, Rose Marie 6. Wahl/Entsendung der Vertreter in den Aufsichtsrat der Stadtbau Renningen GmbH Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Aus der Mitte des Gemeinderats werden als Vertreter in den Aufsichtsrat der Stadtbau Renningen GmbH gewählt: FW (2) Faas, Oliver Schautt, Marcus CDU (2) Holtermann, Maurus Weiß, Peter Grüne (1) Siedentopf, Martina SPD (1) Mauch, Thomas Frauen für Renningen (1) Berroth, Heiderose 7. Wahl/Entsendung der Vertreter in den Stiftungsrat der von-süßkind-schwendi-stiftung Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Aus der Mitte des Gemeinderats werden als Vertreter in den Stiftungsrat der von-süßkind-schwendi-stiftung gewählt: Grüne (1) Stenner, Jörg SPD (1) Händel, Reinhard Frauen für Renningen (1) Fischer, Rose Marie Eisenhardt, Erwin Kicherer, Gerhard Berroth, Heiderose 8. Wahl/Entsendung der Vertreter in den Jugendbeirat Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Aus der Mitte des Gemeinderats werden als Vertreter in den Jugendbeirat gewählt: Mitglieder Stellvertreter/-in FW (1) Kauffmann, Alfred Gaubisch, Birgit CDU (1) Steudle, Wolfgang Grüne (1) Eisenhardt, Erwin SPD (1) Kicherer, Gerhard (als Vertreter der Schulen) FfR (1) Berger-Bäuerle, Theresia (als Vertreterin der Vereine) Steegmüller, Christl Siedentopf, Martina Händel, Reinhard Fischer, Rose Marie Bericht aus der Sitzung des Jugendgemeinderats vom Liebe Renninger Jugendliche, liebe Jugendpolitikinteressierten, am Donnerstag, den , hat sich der Jugendgemeinderat zu seiner ersten öffentlichen Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses zusammengefunden. Für die meisten von uns geschah mit dem Auftauchen einer Journalistin der LKZ etwas ganz Neues: öffentlich wahrgenommen zu werden! Zu Beginn der Sitzung stellte sich jeder Arbeitskreis vor, damit die Presse darüber schreiben konnte. Der Artikel zur Sitzung ist in der Ausgabe des der LKZ zu finden. Darauf ist der ganze Jugendgemeinderat sehr stolz. Politik wird immer öffentlich wahrgenommen. So sollte es auch bei Jugendpolitik sein. Deshalb bedanken wir uns für die Berichterstattung. Des Weiteren wurde über einen Austausch mit dem JGR der Partnerstadt Mennecy diskutiert, außerdem haben wir über die JGR-T-Shirts beraten und die Schichten zu den Themenabenden eingeteilt. Dazu ist zu erklären, was unter einem Themenabend zu verstehen ist: Immer an einem Donnerstag des Monats wird der JGR einen Abend im Old School zu einem bestimmten Thema veranstalten. Herzliche Einladung am von Uhr zum Zocken zu kommen. Jetzt geht es erst mal in die Sommerpause. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Falls Ihr noch Vorschläge, Anregungen oder Kritik an uns habt, meldet Euch bitte bei marcel.dzubba@dzubba.net oder bei einem Euch bekannten Jugendgemeinderat. gez. Marcel Dzubba

5 Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen donnerstag, 31. Juli Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale 07159/924-0 info@.de Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo.-Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr u Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo.-Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr Sprechzeiten Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel wolfgang.faisst@.de Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel peter.mueller@.de Leiter Fachbereich Bürger und Recht Stefan Feigl, Tel stefan.feigl@.de Leiter Fachbereich Planen - Technik - Bauen Christof Dustmann, Tel christof.dustmann@.de Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller, Tel helmut.holzmueller@.de Spende des Lions Club Leonberg an die Musikschule Renningen Am vergangenen Freitag, 25. Juli 2014, übergab der Präsident des Lions Club Leonberg, Prof. Dr.-Ing. Harald Stuhler, dem Leiter der Musikschule Renningen, Herrn Christoph Rin Dolge, in Anwesenheit von Herrn Wolfgang Kreibohm vom Lionsclub und Frau Wittchen-Barsch, Rektorin der Realschule Renningen, vier Blasinstrumente. Eingesetzt werden die drei Trompeten und die Posaune in der neuen fünften Bläserklasse. Der restliche Erlös wird, wie immer in Abstimmung mit der evangelischen Diakonie, für Familien in sozialer Not im Altkreis Leonberg eingesetzt. Die Stadt Renningen bedankt sich beim Lionsclub Leonberg ganz herzlich für die großzügige Spende. Kick-off Veranstaltung Weiterführung der Stadtmarketing-Aktion»Renningen macht mehr«mit neuer Imagekampagne Der Slogan»Renningen macht mehr«wird schon seit einigen Jahren genutzt und unter diesem Motto hat Renningen viel erreicht. Seither wurden viele tolle Projekte, Veranstaltungen und Aktionen ins Leben gerufen, wie zum Beispiel der Renninger Eurochip, der verkaufsoffene Sonntag, die Renninger Wirtschaftsgespräche oder die lange Einkaufsnacht um nur einige Beispiele zu nennen. Um das Profil von Renningen weiter zu schärfen, hat die Stadt Renningen zusammen mit der Malmsheimer Werbeagentur Seyther Kommunikation einen neuen Imageauftritt erarbeitet. Ziel der Kampagne ist es, Handel und Gewerbe weiter zu stärken, Kunden zu binden und Identifikation zu schaffen. Dabei wurde der bestehende Claim»Renningen macht mehr«berücksichtigt und weiter ausgebaut. Im Rahmen der Kick-off Veranstaltung am 22. Juli 2014 wurde die Kampagne den Interessierten vorgestellt. Leitbild ist das neue Logo Renningen macht mehr mit dem markanten Dreieck. Das Dreieck als zentrales Gestaltungselement gibt der Kampagne ein modernes und einzigartiges Erscheinungsbild. So wird es nicht nur für das Logo genutzt, sondern auch als grafisches Raster für weitere Medien, wie Plakate, Anzeigen oder Flyer. Dem einen oder anderen ist das neue unverwechselbare Design sicher schon aufgefallen. Denn es wurde bereits für die Plakate und die Werbeflyer zur Langen Einkaufsnacht genutzt. Die klare grafische Sprache und verschiedene Leserichtungen bauen Spannung auf. Lebendigkeit und Dynamik werden erzeugt. Auf diese Art und Weise entstehen viele Ecken und Winkel, in denen es viel Interessantes zu entdecken gibt, genauso wie in Renningen. Im Herbst soll eine Werbeserie der Stadt Renningen in Form von Plakaten starten. Gundula Eckhardt/Citymanagerin Von links nach rechts: Herr Kreibohm, Herr Prof. Stuhler, Frau Wittchen-Barsch und Herr Dolge mit Schülern der Bläserklasse Der seit 2006 immer am ersten Junisonntag am Bergwald in Renningen stattfindende Jazzbrunch des Lions Club Leonberg konnte auch dieses Jahr dank des guten Wetters und gesteigerter Besucherzahlen wieder einen überdurchschnittlichen Gewinn erzielen. Auch 2014 spendet der Lionsclub den erzielten Gewinn wiederum für soziale Zwecke. Marcel Seyther, Inhaber der Seyther Werbekommunikation erläutert die neue Kampagne

6 6 nummer 31 donnerstag, 31. Juli 2014 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten Bürgerstiftung Renningen Unterstützung der Stiftungsarbeit durch Zustiftungen und Spenden Am 16. Juli 2014 wurde von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, örtlichen Gewerbebetrieben und der Stadt die Bürgerstiftung Renningen gegründet. Die Bürgerstiftung wird ihre Arbeit nach förmlicher Anerkennung durch das Regierungspräsidium Stuttgart und Eintragung in das Stiftungsverzeichnis voraussichtlich im Herbst 2014 aufnehmen. Nach der von den Gründungsstiftern verabschiedeten Satzung soll die Bürgerstiftung Renningen den bürgerschaftlichen Gemeinsinn und das demokratische Staatswesen, das Miteinander der Kulturen und Generationen, die Arbeit mildtätiger Einrichtungen, die Gesundheitsfürsorge, Bildung, Erziehung, Aus- und Weiterbildung, Kunst, Kultur, Denkmalpflege, Wissenschaft, Forschung, Natur- und Umweltschutz, Landschaftspflege im Sinne der Naturschutzgesetze, die Jugend- und Altenarbeit sowie den Sport stärken und insbesondere innovative Ansätze fördern sowie hilfsbedürftige Personen im Sinne der Förderung der Chancengleichheit unterstützen. Die Bürgerstiftung ist den Grundwerten der persönlichen Freiheit, der Toleranz und der Solidarität sowie den Grundrechten der Verfassung verpflichtet. Sie verwaltet sich selbst, ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und über konfessionelle Grenzen hinweg offen. Das von den 22 privaten Gründungsstiftern und der Stadt Renningen eingebrachte Gründungskapital beträgt Da eine Stiftung ihre Arbeit jedoch nicht aus dem Gründungskapital selbst, sondern nur aus dessen Erträgen und laufenden Spenden finanziert, soll das Gründungskapital im Laufe der Zeit weiter anwachsen. Hierzu sind weitere Zustiftungen aus Bürgerschaft und Gewerbe erwünscht. Zustiftungen in den Kapitalstock der Bürgerstiftung sind ab einem Betrag von möglich. Als Anreiz hierfür zahlt die Stadt Renningen aus einem mit Haushaltsmitteln eingerichteten "Matching-Fund" in Höhe von auf private Zustiftungen einen Zusatzbetrag im Verhältnis 1:2 in den Kapitalstock der Stiftung. So wird z.b. eine private Zustiftung in Höhe von von der Stadt um weitere aufgestockt. Natürlich sind auch kleinere Beträge als Spenden für das laufende Geschäft der Bürgerstiftung jederzeit herzlich willkommen. Die Gründungsstifter, der Stiftungsrat und der Vorstand hoffen, dass sich auch nach erfolgter Stiftungsgründung weiterhin viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbebetriebe an der Bürgerstiftung als Zustifter beteiligen oder diese mit Spenden unterstützen. Hierdurch können künftig verschiedenste Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und der Vereine nachhaltig und neben den bereits bestehenden städtischen Förderrichtlinien finanziell unterstützt werden. Sofern Sie Zustifter/in der Bürgerstiftung Renningen werden möchten, steht Ihnen die Stadtverwaltung (Herr Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel / ) gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Wolfgang Faißt Bürgermeister Südliche Bahnhofstraße Im Bereich der Hindenburgstraße finden derzeit keine Bautätigkeiten statt. Die Anlieger können auf der Schottertragschicht wieder zufahren und Kunden können auf der ehemaligen Wendeplatte parken und ihre Einkäufe tätigen. Die Kabelverlegearbeiten der Netze BW sind abgeschlossen. Die Umschlussarbeiten auf die neue Trafostation sind erfolgt. Im nördlichen Bereich der Bahnhofstraße wurden die neuen Baumquartiere und die Lichtmastfundamente für die neue Straßenbeleuchtung eingebaut. Vergangene Woche wurde mit dem Setzen der Randsteine und der Rinnensteine begonnen. Die Randsteinarbeiten werden im Kreuzungsbereich Bahnhof-/ Emil- Höschele-/ Wörnetstraße fortgesetzt. Hier soll am Donnerstag, der Einbau der Asphalttragschicht erfolgen. Vergangene Woche konnte im Bereich der nördlichen Bahnhofstraße eine Asphalttragschicht als Unterbau für das Pflaster eingebracht werden. Seit Montag wird auf dieser der Pflasterbelag im Fahrbereich in diesem Teilabschnitt verlegt. Die Vollsperrungen mit entsprechender Umleitung sind ausgeschildert. Alle Geschäfte im Bereich der Baustelle sind erreichbar. Gerne können Sie sich über den aktuellen Baustand auch auf der Renninger Internetseite unter Aktuelles wöchentlich informieren. Vermietung abschließbarer Fahrradboxen am Bahnhof Malmsheim Um das Bike & Ride-Angebot zu verbessern, hat die Stadt Renningen am Bahnhof Malmsheim (östlicher Bahnhofsbereich bei den bestehenden überdachten Fahrradabstellplätzen nördlich der Gleise) sechs abschließbare Fahrradboxen installiert, die von interessierten Bike & Ride-Nutzern zum Preis von monatlich 5,00 angemietet werden können. Ab ist wieder eine Fahrradbox frei. Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Frau Bianca Frey, Tel / , Rathaus Renningen, 1. OG, Zimmer 103. An alle Hundebesitzer Die Verpflichtung zur sofortigen Beseitigung der Hinterlassenschaften von Hunden dürfte sicherlich jedem Hundebesitzer bekannt sein. Auf Wunsch erhalten hierfür alle Hundehalter in unseren Bürgerbüros kostenlos Hundekottüten, um etwaige Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner auf Straßen, Wegen oder Grünanlagen sofort und hygienisch entsorgen zu können. Außerdem sind an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet Hundekotboxen installiert, wo diese Tüten ebenfalls zur Verfügung stehen. Bitte nutzen Sie dieses Angebot! Die Sauberkeit in unserer Stadt geht uns alle an! Fahrradboxen am Bahnhof Malmsheim

7 Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen donnerstag, 31. Juli Stadt Renningen Landkreis Böblingen Öffentliche Ausschreibung nach VOB Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage der VOB und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende Arbeiten aus: Schulzentrum Renningen, Ersatzneubau Schule mit Musikschule und Gewerk: Auftraggeber: Planung und Objektbetreuung: Neubau Bibliothek ROHBAUARBEITEN Stadt Renningen Hauptstraße Renningen Tel / Architektengruppe Kist Waldmann & Partner Freie Architekten Augsburger Straße Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft über 5,0% der Auftragssumme Bietergemeinschaften: Keine besondere Rechtsform verlangt. Nachweise der Eignung: sind entsprechend vorzulegen Zuschlags- u. Bindefrist: Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis in 1-facher Ausfertigung einschl. Diskette) können ab Mittwoch, bei der Stadt Renningen FB 2 Planen-Technik-Bauen Hauptstraße Renningen Postanschrift: Postfach Renningen angefordert werden. Der Anforderung ist ein Verrechnungsscheck in Höhe von 40,00 beizulegen. Abholung der Verdingungsunterlagen: Die Angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis in 1-facher Ausfertigung einschl. Diskette) können ab Mittwoch, nur bei der Außenstelle der Stadt Renningen FB 2 Planen-Technik-Bauen Abteilung Hoch- und Tiefbau Furtwiesen Renningen gegen eine Schutzgebühr (nur Verrechnungsscheck) von 40,00 je Exemplar abgeholt werden. Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet. Angebotsabgabe: Die Angebote sind im verschlossenen Umschlag, der mit rotem Aufkleber gekennzeichnet ist, einzureichen bei der Stadt Renningen FB 2 Planen-Technik-Bauen 2. OG Zimmer Nr. 207 Hauptstraße Renningen Angebotseröffnung: Dienstag, um Uhr im Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, Renningen, im Sitzungssaal, 1.OG, Zimmer Nr Die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Angebotseröffnung anwesend sein. Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Landratsamt Böblingen Wir suchen ab 01. Oktober 2014 eine/n Mitarbeiter/in für die Info-Zentrale im Rathaus Renningen Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 19,5 Wochenstunden. Die Arbeitszeit verteilt sich im Wechsel und nach Absprache mit einer weiteren Mitarbeiterin auf 2-3 Wochentage. Wir suchen für diese Stelle eine/n Verwaltungsfachangestellte/n mit abgeschlossener Berufsausbildung oder einer gleichwertigen Ausbildung, die/der Erfahrung im Bereich einer öffentlichen Verwaltung mitbringt. Ihre Aufgaben sind: Empfang und Vermittlung der Rathausbesucher Abwicklung der Telefonzentrale Mitarbeit bei der Redaktion der Stadtnachrichten und der Homepage Mitarbeit in den Abteilungen des Fachbereichs 1 Bürger und Recht Ganz oben auf unserer Wunschliste stehen Freundlichkeit im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern, Zuverlässigkeit, Flexibilität auch bei der Arbeitszeit und Teamfähigkeit. Kenntnisse der üblichen EDV-Verfahren setzen wir voraus. Die Anstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Haben Sie Interesse an dieser vielseitigen Tätigkeit? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens schriftlich mit aussagefähigen Nachweisen über Ihre bisherigen beruflichen Tätigkeiten (Zeugnisse, Lebenslauf, Passbild) bei der Stadtverwaltung Renningen, Personalabteilung, Hauptstraße 1, Renningen. Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Feigl gerne unter der Telefonnummer 07159/ zur Verfügung.

8 8 nummer 31 donnerstag, 31. Juli 2014 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten Nachrichten des Standesamtes im Monat Juni Die Stadt Renningen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in für das Bürgerhaus Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Der Aufgabenbereich umfasst die Beaufsichtigung und Betreuung des Übungs- und Veranstaltungsbetriebs sowie die Reinigung des Bürgerhauses einschließlich Teilbereichen des Feuerwehrgerätehauses. Wir erwarten handwerkliches Geschick (für kleinere Reparaturen), organisatorische Beweglichkeit und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Die Identifikation mit dem Ihnen anvertrauten Gebäude und der freundliche Umgang mit den Besuchern und Nutzern des Hauses, in dem täglich vielfältige Aktivitäten stattfinden, sollte Ihnen ein besonderes Anliegen sein. Wir könnten uns für diese Tätigkeit auch ein Ehepaar vorstellen, das sich die Aufgaben teilt und im Vertretungsfalle die Aufgabenerfüllung gewährleisten kann. Da im Rahmen der Hausmeistertätigkeit die Anwesenheit (auch abends und teilweise am Wochenende) im Bürgerhaus erforderlich ist, steht im Gebäude eine günstige Dienstwohnung (4 Zimmer mit ca. 100 m² Wohnfläche) zur Verfügung. Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens an die Stadtverwaltung Renningen - Personalabteilung, Hauptstr. 1, Renningen. Telefonische Auskünfte erhalten Sie gerne vorab von der Leiterin der Abteilung Kultur, Freizeit und Sport, Sandra Feigl unter Tel / Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Zeit Straße Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Zu schnell % Max. km/h Donnerstag Rutesheimer , Straße Alemannenstraße , Freitag Leonberger Straße , Rutesheimer Straße ,7 54 Fundsachen in Renningen 2 Schlüssel mit Anhänger 1 Hose 1 Handy 1 Skateboard 1 Mountainbike Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro-Team im Rathaus Geburt Fiona Pia Keck, Tochter der Nicole Monja Keck geb. Trommer und des Martin Keck, StT Malmsheim, Heimsheimer Str. 4 Eheschließungen Natascha Voigt und Uwe Klingler, Schönblickstr. 48 Andrea Keith geb. Reiners und Thomas Claus Eisenhardt, StT Malmsheim, Calwer Str. 11 Verena Schreiber und Michael Zöller, Montessoristr. 11 Claudia Hotzy geb. Petrescu und Robert Theodor Karolus, Am Pfarrtor 25/3 Silvia Katharina Kloß und Raphael Johannes Schrempf, StT Malmsheim, Veilchenstr. 1 Kristina Ulrike Maria Pfaff und Philipp Kaufmann, StT Malmsheim, Birkenweg 6 Sterbefälle Pia Seng geb. Gerner, 91 Jahre alt, Schwanenstr. 22 Günter Steegmüller, 76 Jahre alt, Höfen an der Enz (früher Renningen, Kindelbergweg 6/1) Willi Karl Härlin, 81 Jahre alt, Hindenburgstr. 22 Dietrich Ehmann, 72 Jahre alt, Zimmeräckerstr. 24 Marianne Kauffmann geb. Keller, 83 Jahre alt, Güthlerstr. 14 Gertrud Wolfangel geb. Gooss, 81 Jahre alt, Weil der Städter Str. 30 Gerhard Benz, 80 Jahre alt, Löwenstein-Hirrweiler (früher Renningen, Arzetstr. 12) Eva Gloger geb. Giesebrecht, 76 Jahre alt, Alte Bahnhofstr. 4 Jubilare Wir gratulieren recht herzlich in Renningen am Herrn Eugen Eisenhardt, Stauferstraße 14 zum 79. Geburtstag Herrn Rudolf Altmann, Wiesenstraße 4 zum 84. Geburtstag Herrn Manfred Runiger, Voräckerstraße 15 zum 87. Geburtstag Frau Ruth Damaske, Humboldtstr. 12 zum 78. Geburtstag Frau Inge Zahn, Krebenstraße 5 zum 75. Geburtstag Herrn Josef Mohrendt, Lehenbühlstraße 53 zum 85. Geburtstag Herrn Edmundo Da Costa Barrocas, Wörnetstraße 17 zum 80. Geburtstag Herrn Cihat Yalcinkaya, Stöckachstraße 21/1 zum 75. Geburtstag Frau Margarete Mayer, Welfenstraße 11 zum 75. Geburtstag Herrn Frithjof Zahn, Krebenstraße 5 zum 80. Geburtstag Frau Helga Geber, Kleine Gasse 13 zum 81. Geburtstag Frau Barbara Schneider, Eichendorffstraße 18 zum 78. Geburtstag Frau Margarete Schmidt, Magstadter Str. 27/1 zum 82. Geburtstag Frau Frieda Keil, Montessoristraße 14 zum 94. Geburtstag

9 Stadtnachrichten SozialeS und gesundheit donnerstag, 31. Juli in Malmsheim am Frau Edeltraud Brenner, Perouser Str. 73 zum 82. Geburtstag Herrn Günther Schmidt, Tannenstraße 6 zum 85. Geburtstag Herrn Johann Wogh, Kasernenstraße 28 zum 76. Geburtstag Soziales und Gesundheit Seniorentreff im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 ÖFFNUNGSZEITEN Dienstags und donnerstags Uhr Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst immer bis Uhr Der Seniorentreff macht im August Sommerpause. Einzelne Angebote sind geplant Hinweise finden Interessenten in den Stadtnachrichten Dienstag, 5. August Ausflug Erna haut auf den Putz in Esslingen s. Stadtnachrichten Wo 30 Wir wandern am Samstag, 9. August im Nordschwarzwald Dienstag, 2. September Uhr im Saal Haus am Rankbach Literaturcafé mit Dr. Michael Schwelling Das Gedächtnistraining in Renningen und Malmsheim hat Ferien bis einschl. Woche 37 Erster Treff ist in Malmsheim am Dienstag, 16. September und in Renningen am Donnerstag, 18. September Werkgruppe für Männer macht Pause nächstes Werkeln ist am Montag, 8. September Unsere Angebote in der 32. Kalenderwoche: Sommerferienprogramm: Inklusives Kunstprojekt Treffpunkt: jw. 9:00 14:30 Uhr im Atelier von Herrn Furtwängler, Voithstraße 2 in Malmsheim Mittwoch, Kidscafé, Old School, Uhr, Angebot: Smoothies Freitag, Kidscafé, Old School, Uhr, Angebot: Eisbecher Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Burcu Ünlü: 0163 / uenlue@vfj-bb.de Sommerferienprogramm: Theaterprojekt Treffpunkt: jw. 15:00 16:30 Uhr im Jugendhaus Old School, Humboldtstr. 8 Erreichbar: Mo.-Do Uhr und Fr. 8-14:30 Uhr Urlaub: bis Freiwillige Feuerwehr Renningen Einsatz Nr.39/2014: Leckage am Dieseltank eines LKW Sommer, Sonne, Badefreuden unbeschwert genießen - Eis essen und die Seele baumeln lassen Montag, 4. August Uhr Kreatives Gestalten BT Raum mit E. Matheus Dienstag, 5. August 9.00 Uhr Kreatives Gestalten BT Raum mit E. Matheus Sonstige ständige Seniorenangebote im August Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 MITTAGSTISCH Mo - Fr Uhr CAFETERIA Mi, Fr, Sa, So Uhr Jugendarbeit Renningen Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Sandra Kletzenbauer: 0163 / Bernd Bräuning: 0163 / Kristina Schubert: 0163 / Büro: / info@jugendsozialarbeit-.de facebook: Jugendsozialarbeit Renningen Vermutlich aufgrund eines missglückten Wendemanövers, das sich am gegen 4:30 Uhr im Bereich des Vereinsdorfes in der Gottfried-Bauer-Straße ereignet hat, wurde der Tank eines LKW so stark beschädigt, dass eine erhebliche Menge Diesel auslief. Unglücklicherweise wurde die Leckage erst beim Entladen des LKW auf dem Betriebsgelände einer Spedition in der Benzstraße bemerkt, nachdem das Fahrzeug auf der Fahrt durch Renningen mehrere Straßen verunreinigt hatte. Die Feuerwehr entleerte den beschädigten Tank und streute die Dieselspur im Stadtgebiet ab. Des Weiteren wurde von der Polizei eine Spezialfirma mit der endgültigen Fahrbahnreinigung betraut. Gegen 7:15 Uhr war der Einsatz beendet.

10 10 donnerstag, 31. Juli 2014 SozialeS und gesundheit Stadtnachrichten Einsatz Nr.40/2014: Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr wurde am Dienstagmittag, den um Uhr in die Benzstraße alarmiert, da in einem Betrieb die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde kein Auslösegrund festgestellt. Somit konnte die Feuerwehr die Anlage dem Betriebsleiter übergeben und rückte wieder ein. Einsatz Nr.41/2014: Dieselspur in der Lange Straße Am Dienstagabend, den wurde die Abteilung Renningen gegen 20:30 Uhr abermals zu einer Straßenverunreinigung durch Betriebsstoffe in die Lange Straße alarmiert. Dort erstreckte sich auf einer Länge von ca. 25 Metern eine Dieselspur, deren Verursacher nicht mehr auszumachen war. Die Feuerwehr reinigte die Straße mit einem Spülmittelgemisch und rückte gegen 20:50 Uhr wieder ein. Einsatz Nr.42/2014: Ölfleck auf dem Parkplatz in der Jahnstr. Die Feuerwehr wurde am Donnerstagmittag, den um 11:26 Uhr erneut zu einem Umwelteinsatz alarmiert. Auf dem Parkplatz in der Jahnstraße, genau gegenüber des Gerätehauses, war aus einem PKW Kraftstoff ausgetreten. Der ca. 1 m² große Ölfleck wurde mit Ölbinder abgestreut; der Verursacher konnte nicht mehr dingfest gemacht werden. Gegen 11:45 Uhr war der Einsatz beendet Feuerwehrtriathlon Kommandant Erhard Mohr gab am Sonntagmorgen bei idealem, sonnigem Wettkampfwetter im Renninger Freibad den Startschuss für den 31. Feuerwehrtriathlon. Neben den sechzehn Einzelkämpfern starteten auch zwei Staffeln über die lange Strecke (300 Meter Schwimmen, 15,7 km Radfahren, 4350 m Laufen). Auch in diesem Jahr gab es wieder die Möglichkeit auf der so genannten Einsteiger -Strecke, die eine kürzere Schwimm- und Laufleistung erfordert, mitzuwirken. Daneben gingen wieder zwei Familienmannschaften auf der Trimmathlonstrecke an den Start. Bei den Familien Brand und Gerigk waren Ben, Jule, Mona Brand und Anna Gerigk die jüngsten Teilnehmer im Starterfeld. Ihnen gilt natürlich ein großes Lob und große Anerkennung! Auf der Hauptstrecke kam, nach einem engen, spannenden Rennen, Simon Binder von der Feuerwehr Leonberg einen Wimpernschlag vor Norman Wiechmann ins Ziel. Norman Wiechmann hat sich damit zum ersten Mal den Pokal als Schnellster der Renninger Wehr erkämpft. Mit kurzen Abständen folgten Michael Kapp und Fabian Klein auf den Plätzen. Herzliche Gratulation geht an alle Teilnehmer! Allen Helfern und auch dem Bademeister sagen wir ein großes Dankeschön! Der Sieger der Feuerwehr-Wertung: Norman Wiechmann Bereitschaftsdienste im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg Telefon ( Dienstbereit am Montag, Dienstag und Donnerstag durchgängig von Uhr bis 7.00 Uhr des darauffolgenden Tages. Am Mittwochnachmittag ab Uhr und am Freitagnachmittag ab Uhr. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen durchgehend bis 7.00 Uhr des darauffolgenden Werktages. Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der Notwendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach Uhr ist die telefonische Anmeldung erwünscht. Sozialstation Renningen: IAV Beratungsstelle: Hospizgruppe: Kinderärztlicher Notfalldienst Kinderklinik im Kreiskrankenhaus Böblingen (ohne Voranmeldung) Bunsenstraße 10, Böblingen, Tel /668-0 Montag bis Freitag von Uhr 7.00 Uhr Wochenende und Feiertage ab 9.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bitte unter Tel.0711/ (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen Notdienst der HNO-Ärzte und Augenärzte Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen- Ohren-Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 in Tübingen, Tel / zuständig. Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, erfolgt der Notdienst am Katharinenhospital Stuttgart, Kriegsbergstraße 60, Stuttgart, Tel. 0711/ Vergiftungen Notrufnummer 0761/19240 Bereitschaftsdienst der Apotheken Von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Freitag, Central-Apotheke, Leonberg, Leonberger Str. 108, Tel /43086 Samstag, Apotheke Butz, Heimsheim, Mönsheimer Str. 50, Tel /31940 Engel-Apotheke, Magstadt, Alte Stuttgarter Str. 2, Tel / Sonntag, Graf-Ulrich-Apotheke, Leonberg, Graf-Ulrich-Str. 6, Tel /24422 Montag, Arkaden-Apotheke, Heimerdingen, Karlstr. 6, Tel /58877 Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Weil der Stadt, Stuttgarter Str., Tel /52760 Dienstag, Apotheke Neue Stadtmitte, Leonberg, Brennerstr. 1, Tel /43343

11 Stadtnachrichten Bildung und erziehung donnerstag, 31. Juli Mittwoch, Markt-Apotheke, Flacht, Weissacher Str. 38, Tel / Schütz'sche Apotheke, Renningen, Jahnstr. 39, Tel /2367 Donnerstag, h&h Apotheke, Leonberg, Markplatz 9/1, Tel / Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht) Sa./So., 02./ , Tel / Bildung und Erziehung Stadtbibliothek Renningen Hauptstelle, Rankbachstr. 40, Tel Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr und Di., Do Uhr (Bildung & Kultur/Stadtbibliothek) Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Str. 10, Tel Öffnungszeiten: Di., Do Uhr Großer Bücherflohmarkt vor der Stadtbibliothek Freitag, 1. August, Uhr Taschengeld-Bücherflohmarkt für Kinder ab 7 Jahren im Rahmen des Sommerferienprogramms. Große Auswahl an neuwertigen Kinderbüchern. Ein Besuch lohnt sich immer! Die Stadtbibliothek beteiligt sich natürlich auch mit ihren ausgeschiedenen Medien. Gymnasium Renningen Erfolg des Gymnasiums Renningen bei der Robocup-WM in Brasilien Nach dreimonatiger Vorbereitung war es am Samstag, dem 19. Juli, endlich so weit. Alle Roboter, das gesamte Gepäck und vor allem die 6 Gymnasiasten, die sich bei den Deutschen Robo-Meisterschaften für die Weltmeisterschaft in Brasilien qualifiziert hatten, und die beiden betreuenden Lehrer, Herr Blaschke und Herr Heidemeier, waren glücklich, aber erschöpft in João Pessoa an der Ostspitze von Brasilien angekommen. Bevor es am Sonntag zum Kongresszentrum ging, war nur kurz Zeit für eine Fahrt auf den Zuckerhut in Rio und an den wunderbaren Strand. Im Wettbewerb der Disziplin Rescue A mussten die Roboter selbstständig einen Hindernisparcours bewältigen, um am Schluss noch ein Opfer zu finden und zu retten. Nach verpatzten ersten Läufen lief es zum Ende hin dann sehr gut und die Renninger konnten mit dem Weltmeister aus China mithalten. Insgesamt reichte es für einen hervorragenden achten Platz! Bei den Roboter-Fußballspielen, einer weiteren Disziplin dieser Wettkämpfe, kam eine richtige WM-Atmosphäre auf. Besonders angetan waren die deutschen Wettkampfteilnehmer von den Brasilianern, die sie begeistert begrüßten, immer ein Foto mit ihnen machen wollten und ihnen zum Weltmeistertitel (diesmal im richtigen Fußball) gratulierten. Das Renninger Team wurde auch prompt eingeladen und konnte brasilianische Gastfreundschaft bei echtem brasilianischen Essen (Tapioka), einem Acai-Nuss-Nachtisch und einem Getränk aus Kokosnuss-Milch genießen. Glücklich und begeistert betraten Rene Heine, Peter Hüsges, Sven Holzhäuser, Tim Schneider, Kai Bernreuther und Yannick Dzubba zusammen mit Herrn Blaschke und Herrn Heidemeier dann wieder schwäbischen Boden. Ein herzlicher Dank an alle, die diese eindrückliche Reise unterstützt und ermöglicht haben. Für weitere Informationen, Fotos, Videos und Links verweisen wir auf gymnasium-.de oder robo-.de Am Donnerstag, den 7. August von 15 bis 16 Uhr findet die Vorlesestunde der Stadtbibliothek Renningen statt. Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren, die Spaß am Zuhören, Bilder anschauen und Erzählen haben. Es werden (Bilderbuch-) Geschichten vorgelesen und anschließend dürfen die Kinder malen oder basteln. Anton fährt aufs Land: Anton fährt mit seinen Eltern, Kater Rakete und Teddy Timmy aufs Land. Sie besuchen Tante Margrete und verbringen dort einen herrlichen Tag mit Kuchen essen, spielen, planschen, ausruhen und Beeren sammeln... Telefonische Anmeldung unter der Nummer Realschule Renningen Schulmeisterschaften im Faustball In der Altersklasse K6 waren 15 Teams in drei 5-er Vorrundengruppen am Start. Das Team der Realschule Renningen hat sich gleich super geschlagen und die ersten drei Begegnungen für sich verbuchen können. Dann folgte eine Niederlage und die Mannschaft, die mit selbst gestalteten Trikots am Start war, bekam Nervenflattern. Nach zwei weiteren Niederlagen, bei

12 12 donnerstag, 31. Juli 2014 Bildung und erziehung Stadtnachrichten denen die jeweils Gruppenersten auf die Gruppenzweiten trafen, hatten sie sich dann aber wieder soweit im Griff, dass sie das letzte Spiel des Tages (es war ja richtig heißes Wetter) für sich verbuchen konnten. Somit belegte das Team einen guten 5. Platz von 15 teilnehmenden Mannschaften. Gratulation! Außerdem wurden entlassen: Chiara Carnevale, Victoria Flad, Lisa Georg, Adnan Hebratovic, Marius Schildhauer, Alim Uzunlar, Andrea Amoroso, Daniel Bechtel, Lena Dieterle, Emre Emirza, Alessandro Ferro, Nico Filippidis, Max Gebhardt, Abdul Genc, Nico Haberbosch, Artim Halilaj, Özlem Kaya, Ellen Keck, Burcin Poyraz, Francis Scherer, Patrick Schreiber, Kevin Szyszka Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. gez. G. Kicherer (Rektor) Sommersporttag der Friedrich-Schiller-Schule Es spielten: Lisa-Marie Eberhardt, Katharina Proske, Florian Eckert, Sara Grözinger, Lisa Nast, Paul Single Ein großer Dank gilt auch Uli Niemann (Trainerin aus Gärtringen), die einige Nachmittage investiert hat, um die Schulmannschaft auf das Turnier vorzubereiten und zudem die Schüler/innen am Turniertag begleitet und gecoacht hat. Ein weiterer Dank geht auch an die Eltern, die die Kinder ebenfalls unterstützt und gefahren haben. Nachdem sich unsere jüngeren Schüler/innen bei ihrem Sommersporttag auf dem Sportplatz messen konnten, verbrachten unsere 7. und 8. Klassen ihren Sommersporttag im Kletterpark in Rutesheim. Auch dort konnten sich die Schüler/innen messen, verschiedene Parcours klettern und ihren Mut unter Beweis stellen. Friedrich-Schiller-Schule Renningen Verabschiedung der Schulabgänger 2014 Am Donnerstag 24. Juli 2014 wurden 34 Schülerinnen und Schüler unserer neunten Klassen im Rahmen einer Abschlussfeier in die Berufsausbildung oder zum Besuch weiterführender Schulen entlassen. Herr Bürgermeister Faißt überreichte den Schulpreis der Stadt Renningen an Jessica Marquardt und Jan Hospodka für gute Leistungen in den sozialwissenschaftlichen Fächern und besonderem sozialen Engagement. Viele sind sicher über sich hinausgewachsen und haben sich mehr zugetraut, als sie anfangs dachten. Dadurch, dass es unterschiedliche Schwierigkeitsstufen bei den Klettersteigen gab, konnte jeder das Richtige für sich finden. Vielen Dank auch an das Team des Rutesheimer Kletterparks. Preise für besondere Leistungen erhielten ebenfalls Jessica Marquardt und Jan Hospodka. Belobigungen für gute Leistungen konnten für Simeon Heubach, Seda Karaduman, Martina Marrone, Dennis Wenzdorfer, Julien Zacher, Adriano Salerno, Jonathan Hensel, Dennis Pogorzelski, Fabijan Mamic und Manuel Belke ausgesprochen werden. Karriereplanspiel - ein voller Erfolg für die Schüler der beiden 8. Klassen der Friedrich Schiller Schule Renningen Gemeinsam mit dem Verein für Jugendhilfe e.v. unter Leitung von Frau Raschke, der Schulsozialarbeiterin Frau Ünlü, freiwilligen Helfern- und Helferinnen sowie den beiden Klassenlehrern Herrn Coelho und Herrn During, wurde in diesem Jahr erstmals das Karriereplanspiel in einer Werkrealschule durchgeführt. In verschiedenen Stationen hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, sich im Dschungel ihrer zukünftigen Berufs- und Alltagswelt praxisnah zu informieren. Die Rückmeldungen al-

13 Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen donnerstag, 31. Juli ler Beteiligten fielen durchweg positiv aus, insbesondere die fiktiven Vorstellungsgespräche entsprachen den Wünschen der SchülerInnen nach mehr Praxisbezug im Themenfeld Berufsorientierung. Alle Beteiligten sind sich einig darüber, dass diese gelungene Veranstaltung ein fester Baustein im Schulcurriculum der Friedrich-Schiller-Schule wird. Gottesdienste Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrer Pitzal) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 8.45 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst in der Petruskirche Pfarrer Bauschert predigt über 2. Mose 16, : Rückerinnerung an bessere Zeiten? Das Opfer in beiden Gottesdiensten ist für das Gemeindehaus bestimmt. Kinderkirche Wir machen Sommerpause und wünschen allen schöne Ferien! Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628/Fax Die Chöre haben Ferien! Kirchliche Mitteilungen Gemeinde Spezial Ökumene in Renningen Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt. Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: Pfarrer Martin Götz Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax Mail: Pfarramt. Sekretärin: Birgit Kleintschek Di + Mi Uhr Gemeindediakon Thomas Bader, Martin-Luther-Str. 17, Tel , gemeindediakon@t-online.de Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: BBKRDE6B Hinweis: Pfarrer Götz hat vom 6. bis 15. August (je einschließlich) Urlaub. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Bauschert, Tel Wir bitten um freundliche Beachtung. Allianz-Gebetsabend Am Mittwoch, 6. August, um Uhr Schwanenstr. 21. Unter dem Motto der Evangelischen Allianz Gemeinsam glauben, miteinander beten laden wir alle Interessierten herzlich ein. WICHTIG! ÄNDERUNG! WICHTIG! ÄNDERUNG! Information aus dem Kindergarten Kronenstraße Betrifft: Sammeln von leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen Viele Jahre hat der ev. Kindergarten Kronenstraße ihre Kartuschen gesammelt. Das ist nun nicht mehr möglich. Leider lohnt sich der große Aufwand des Sammelns von Kartuschen nicht mehr. Der Betrag, der für die Kartuschen zusammenkommt, hat sich in den letzten Monaten so reduziert, dass der dafür nötige Aufwand in keinem Verhältnis dazu steht. Darüber hinaus schränken die vielen Sammelkartons unseren sowieso schon knappen Platz ein. Deshalb bitten wir Sie, ab August 2014 ihre leeren Kartuschen an einen anderen Ort zu bringen oder sie selbst zu entsorgen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Das Team vom ev. Kindergarten Kronenstraße WICHTIG! ÄNDERUNG! WICHTIG! ÄNDERUNG! Vorankündigung: Kleidersammlung für einen neuen TAFEL- Bus im September Der grüne Pullover gefällt mir nicht mehr. Die schwarze Hose passt nicht mehr. Das karierte Hemd will keiner mehr. Macht nichts, misten Sie Ihren Schrank aus und tun Sie etwas Gutes. Der Kirchenbezirk Leonberg sammelt Altkleider für die Wiederbeschaffung eines Kühlfahrzeuges für die Leonberger TAFEL. Aufgrund der vorgeschriebenen Auflagen der Lebensmittelhygiene kostet das Fahrzeug Durch zwei große Spenden haben wir fast die Hälfte der Summe beisammen. Für den Restbetrag sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Spenden Sie für den TAFEL-Bus. Der Erlös kommt komplett der Leonberger TAFEL zugute.

14 14 donnerstag, 31. Juli 2014 kirchliche mitteilungen Stadtnachrichten Wir sammeln: Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Lederbekleidung und Pelze, Schuhe (paarweise zusammengebunden), Bett-, Tisch- und Haushaltswäsche, Unterwäsche und Socken, Gürtel und Taschen, Kissen, Feder- und Daunendecken. Der Erlös der Sammlung geht komplett an die Leonberger TAFEL. Bei uns in der evangelischen Kirchengemeinde Renningen findet die Sammlung vom 22. bis statt. Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspende ins evangelische Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17. Zwischen 9.00 und Uhr können Sie dort Ihre gefüllten Kleidersäcke abgeben. Gerne können Sie die Anschaffung auch mit einer Geldspende unterstützen: Evang. Diakonieverband, IBAN DE , Kreissparkasse Böblingen, Stichwort: Tafelbus. Wir danken Ihnen für Ihre Hilfe! Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst Für beide Gemeinden Samstag, 9.8. Kinder-Aktiv: Mit dem Jäger in den Wald. Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen: Gruppen und Kreise Die Gruppen und Kreise machen Sommerpause! CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Robert-Bosch-Str. 5, Tel , Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel und Heinz Birkenmaier (Belegungswart Plätzle), Bismarckstr. 5, Tel. 8519; Posaunenchor, Sportgruppe und Jungscharen machen Sommerpause! Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Freitag, Uhr Bibel- und Gebetsstunde Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, Uhr Allianz-Gebetsabend Im Liebenzeller Gemeinschaftshaus Schwanenstr. 21 Zu allen Veranstaltungen ist jeder herzlich eingeladen! Neuapostolische Kirche Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Mittwoch, Uhr Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt Pfarrer Reinhard Sayer Merklinger Straße 22 Tel Fax Pfarrbüro Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße 22, Tel Fax Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel. 6298, Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen Konto Nr , BLZ: IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Urlaubszeit Pfarrer Reinhard Sayer hat Urlaub vom 3. bis 23. August. Die Kasualvertretung übernimmt bis 14. August: Pfarrer Matthias Bauschert aus Renningen, Telefon Donnerstag, 31. Juli Uhr Diamantene Hochzeit von Helmut und Anneliese Bär; die Gemeinde ist zu dem Festgottesdienst herzlich eingeladen! Freitag, 1. August Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Gäste sind willkommen! Uhr Gebetskreis Herzschlag im Gemeindehaus Samstag, 2. August Uhr Kirchliche Trauung von Jörg Fenne-Ruprecht und Silke Ruprecht mit Taufe von Max Carl Ruprecht. Die Gemeinde ist zu dem Gottesdienst herzlich eingeladen! Sonntag, 3. August Uhr Gottesdienst mit Prädikant Siegfried Mädicke aus Mönsheim; das Opfer kommt den vielfältigen Aufgaben in unserer Kirchengemeinde zugute. Kassetten vom Gottesdienst sind wie immer im Anschluss in der Sakristei erhältlich. Außerdem kann der Gottesdienst in der Regel ab Sonntagabend auf der Homepage der Kirchengemeinde angehört oder heruntergeladen werden: Keine Kinderkirche Uhr Westerfeld-Café geöffnet!

15 Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen donnerstag, 31. Juli Kinderkirche HALLO KINDER! Wir Mitarbeiter wünschen euch ganz schöne Sommerferien! Zum Kindergottesdienst treffen wir uns dann wieder am Sonntag, 14. September. Bis dann, eure Kinderkirchmitarbeiter MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Die Jungschar Mäuschen startet eine mäusestarke Aktion nach den Sommerferien! Wer? Willkommen sind alle Mädels zwischen 9 und 13 Jahren! Wann genau? An vier Dienstagen ab dem , jeweils von bis Uhr! Wo? Treffpunkt im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim! Wir freuen uns auf vier tolle Abende mit viel Spiel, Spaß und Aktion mit euch! Anmeldezettel mit genaueren Infos werden Anfang September verteilt! Ansprechpartner: Lisa Binanzer, Tel: / Bücherstube Das Buch und mehr Merklinger Straße 22; Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Samstag von Uhr Donnerstag von Uhr Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Samstag, Theresia Benedicta vom Kreuz Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim Uhr Wortgottesdienst in Renningen Ferienvertretung Pfarrer Pitzal ist vom 10. bis 17. August 2014 verreist. Die Gottesdienst- und Beerdigungsvertretung in dieser Zeit übernimmt Pfarrer Denis Kibalama, aus Uganda, der den August über die Ferienvertretung für Rutesheim und Weissach sicherstellt. Er ist erreichbar über das katholische Pfarramt Rutesheim, Tel / Gemeinde Aktuell Lioba - Zeltlager: Letzte Infos Die Vorbereitungen für unser "Räuberlager" in der ersten Ferienwoche sind abgeschlossen. Wir freuen uns auf Euch! Bitte beachtet beim Packen den "Rüstbrief", den alle Teilnehmer bekommen haben. Außerdem könnt ihr mitbringen: Alte Decken und ausgemusterte Herren-Hemden, die wir zu Räuber-Kleidung machen können. Zur Begleitung unsere Räuber-Lieder machen wir für interessierte Gitarre-Anfänger einen "Gitarre-Crash-Kurs". Wer Interesse daran hat, bitte Gitarre mitbringen. Firmung 2015 Schüler, die ab September die 8. und 9. Klasse an auswärtigen Schulen besuchen, sowie ältere Jugendliche und Erwachsene, die noch nicht gefirmt sind, können sich im Katholischen Pfarramt Renningen telefonisch oder per mail melden, so dass sie alle Informationen rechtzeitig bekommen. Der Firm-Gottesdienst ist am 15. März Der Info-Brief für den vorbereitenden Firmkurs wird Anfang des neuen Schuljahres verschickt. Pater Wehrle verabschiedet Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax kathkirche.@drs.de Mo. bis Fr Uhr, Do Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer Tel Gottesdienste Freitag, Alfons Maria von Liguori Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen für Beate Schumacher Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim Uhr Eucharistiefeier in Renningen Dienstag, Uhr Abendmesse in Renningen Mittwoch, Verklärung des Herrn 9.00 Uhr Gottesdienst in Malmsheim Freitag, Dominikus Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten In einem großen Gottesdienst hat die gesamte Seelsorge-Einheit am vergangenen Sonntag in Rutesheim Pater Wehrle in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dekan Kauffmann hielt eine bewegende Abschiedspredigt für den Scheidenden, der sich immer durch Güte und Zurückhaltung auszeichnete. Die verschiedenen Gruppierungen dankten dem Pater, sei es durch Fürbitten, Ansprachen oder Geschenke. Zusammen mit seinen Wegbegleitern, Pater Kurz und Pfarrer Pitzal, feierte er den Gottesdienst. Beim anschließenden Ständerling konnten viele nochmals ein persönliches Gespräch mit ihm führen.

16 16 donnerstag, 31. Juli 2014 VereinSnachrichten Stadtnachrichten 10. Erweiterung des Weltkulturpfades Als Initiator möchte ich allen danken, die zur Erweiterung des Weltkulturpfades beigetragen haben: der Fa. Lauffer für den Tisch der Gemeinschaft, Fa. Härtter für die Darstellung der Edelsteine unseres Landes, der Fa. Steudle für den Lebensbaum, der Fa. Schweizer für die verschiedensten Drucke, den Krippenbauern, die vieles repariert haben, sowie dem Bauhof für vielfältige Hilfestellung und Wiederherstellung der Tafeln von Franz Brandlhuber. Die Erinnerungsstele an die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ist völlig neu dazugekommen und konnte mit einem Stein der Fa. Ehmann erstellt werden. Dank dem Bürgermeister für seine Worte, sowie der ganzen Stadtverwaltung. Kirchengemeinderatswahlen am 14./15. März 2015 Die Amtszeit der 14 gewählten Kirchengemeinderäte aus Renningen und Malmsheim geht nächstes Jahr zu Ende. Mit viel Engagement haben sie sich für die Belange der Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit eingesetzt. Am 14./15. März 2015 sind die Wahlen des neuen Kirchengemeinderats. Machen Sie sich Gedanken, ob Sie aktiv das Gemeindeleben mitgestalten möchten und KANDIDIEREN SIE! Wir freuen uns über jeden Bewerber. Weitere Informationen im Pfarrbüro und bei den aktuellen Mitgliedern des KGR. Aus der Seelsorgeeinheit Seelsorgeeinheit CLE-BO-RA Neuregelung Durch die Pensionierung von Pater Wehrle gibt es für unsere Seelsorgeeinheit Renningen-Rutesheim-Weissach Veränderungsbedarf. Das Bischöfliche Ordinariat Rottenburg hat in Absprache mit den Kirchengemeinderäten folgende Regelungen festgelegt, die ab gelten: Pfarrer Pitzal ist weiterhin Pfarrer und Seelsorger der Pfarrei St. Bonifatius, Renningen mit St. Martinus, Malmsheim. Gemeindereferent Felix Lipp behält seine Schwerpunkte und den Schulauftrag in Renningen und Malmsheim bei. Für St. Raphael, Rutesheim und St. Clemens Maria Hofbauer, Weissach werden beauftragt: Als Administrator: Pfarrer Anton Gruber, Weil der Stadt, zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben. Er übernimmt auch die Funktion des Leitenden Pfarrers der Seelsorgeeinheit. Als Priester für die Eucharistiefeiern, die Spendung der Sakramente und den Beerdigungsdienst: Philipp Kästle, Stuttgart. Als Pastorale Ansprechperson: Pastoralreferentin Cäcilia Riedißer. Sie wird zusätzlich für den Beerdigungsdienst in diesen Gemeinden beauftragt. Sie behält ihren Auftrag für die Erstkommunionvorbereitung in der ganzen Seelsorgeeinheit. Dekan Kaufmann wird in den Gottesdiensten in Rutesheim und Weissach, am 6./7. September, Pfarrer Pitzal als Administrator der Seelsorgeeinheit verabschieden und das neue Pastoral-Team einführen. FeG -Freie evangelische Gemeinde Bahnhofstr. 43/1, Pastor: Johannes Best, Tel Krabbelgruppe, Royal Rangers und U-Turn machen Ferien! So., Uhr: Gottesdienst(parallel Kindergottesdienst) NEU! > Ab August feiern wir unsere Gottesdienste in der Martin-Luther-Str. 17! Unter der Woche treffen sich verschiedene Kleingruppen in Renningen, Malmsheim und Warmbronn. Nähere Informationen bei J. Best (Tel ). Vereinsnachrichten Sportvereinigung Renningen 1899 e.v. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49 Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr und Uhr Tel.: Fax: Web: Hauptverein Liebe Vereinsmitglieder, bitte beachten Sie, dass in den ersten beiden Ferienwochen (KW 32 und 33) die Geschäftsstelle nur am Dienstag in der Zeit von Uhr besetzt ist. Die Sprechstunde am Donnerstag um Uhr entfällt während der gesamten Ferienzeit. Ab der KW 34 ist die Geschäftsstelle wieder (außer am Donnerstagabend) zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet. Viele Grüße, Daniel Theinl Sommerferienprogramm SVR 2014 Wir laden hiermit alle Gymnastik-Fans m/w, die auch während der Sommerferienzeit etwas für ihre Beweglichkeit & Fitness tun wollen, zu unserer Open Air Gymnastik im SVR Stadion ein. Wie gewohnt treffen wir uns mit Beginn der Sommerferien immer Donnerstagabends von bis Uhr am Tor zum Eingang unseres SVR-Fußballstadions bestückt mit festen Turnschuhen, einer Matte oder einem großen Badetuch & etwas zum Trinken. Alle Altersstufen sind willkommen! Andrea Samesch übernimmt die Termine am: / / / Ute Oesterle freut sich auf Euch an den Terminen am: / Der Termin am muss leider ausfallen. Anerkennungsbeitrag pro Abend: 2,- Wir freuen uns über Eure rege Teilnahme und sagen - bis bald. Ute Oesterle & Andrea Samesch (Für Rückfragen steht Euch Ute Oesterle unter / telefonisch zur Verfügung) Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Christoph Bergmann, Tel.: Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf svr-fussball.de A-Kader: Turnier in Flacht Mit 0:3 gegen Flacht und 1:4 gegen Heimerdingen endeten die beiden Vorrundenspiele der SVR beim Rudi-Essig-Turnier in Flacht. In beiden Spielen gab es also nichts zu holen, insgesamt war es auch ein bescheidener Auftritt des Teams. Etwas besser war es dann im Spiel um Platz 5. Dort traf die SVR auf den TSV Merklingen. Gegen einen der Aufstiegsfa-

17 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 31. Juli voriten der Liga gab es nach den 2x30 Minuten immerhin ein 1:1. Sebastian Stoy traf für die SVR. Das anschließende Elferschießen ging dann allerdings mit 5:6 verloren. So steht unterm Strich beim Turnier in Flacht der 6. und letzte Platz. Testspiel SVR TSV Ehningen 2:2 2 Tore von Adrian Martone in der 4. und 13. Minute sorgten für einen Blitzstart der SVR im Test gegen Ehningen. Auch in der restlichen ersten Halbzeit hatte die SVR alles im Griff, verpasste es aber das Ergebnis auszubauen. In der zweiten Halbzeit merkte man dann deutlich, dass die SVR vor dem Spiel bereits 2x trainiert hatte, die Kraft ließ nach und der Gegner kam noch zum 2:2. In der 90. Minute hätte dann Oli Hamm trotzdem noch für den Sieg sorgen können, er vergab aber seine große Chance. So geht es in der Vorbereitung weiter: Samstag, :00 Uhr SpVgg Renningen - TSV Herrenberg Samstag, :00 Uhr SpVgg Renningen - TSV Malmsheim Sonntag, :00 Uhr SpVgg Weil der Stadt - SpVgg Renningen Dienstag, :00 Uhr SV Althengstett - SpVgg Renningen B-Kader: Testspiele SVR II KFIB Sindelfingen 1:3 TSV Neuhengstett SVR II 1:1 2x testet der B-Kader. Gegen Sindelfingen, Aufsteiger in die Kreisliga A in BB/Calw gab es beim 1:3 eine verdiente Niederlage. Der Gegner war technisch einfach besser, die SVR leistete sich zu viele Patzer. Naveed Zarman machte in der letzten Minute den Ehrentreffer. In Neuhengstett gab es dann ein 1:1, Nico Müllmeier traf in der 18. Minute für die SVR. So geht es in der Vorbereitung weiter: Sa Mo Turnier in Schafhausen Samstag, :00 Uhr SpVgg Renningen II - TSV Höfingen II Mittwoch, :00 Uhr TSV Heimsheim - SpVgg Renningen II Sonntag, :00 Uhr TSV Ensingen - SpVgg Renningen II od. Pokal-Quali Samstag, :00 Uhr TSV Merklingen III - SpVgg Renningen II Steffen Ulmer Jugendfußball C-Junioren Testspiel: SVR - SV Böblingen II 4:2 Auch das zweite Testspiel vor den Sommerferien gewann die SVR. Gegen die U14 des SV Böblingen gab es ein verdientes 4:2. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams nahezu vollständig, es gab eigentlich nur eine Chance und das war auch gleich die beste. Diese hatte die SVR in Person von Tim Korinth, als dieser mit einem Freistoß die Latte traf. Im zweiten Durchgang war das Spiel dann deutlich besser. Der SVB konnte unmittelbar nach dem Wechsel mit 1:0 in Führung gehen, doch die SVR drehte, analog zum Spiel gegen Möglingen, nach dem Rückstand erst so richtig auf. Tim Korinth, der insgesamt ein überragendes Spiel machte, vergab zuerst noch aus kurzer Distanz einen Kopfball, nur wenig später machte er es dann besser und traf zum 1:1. Leider, leider, und das treibt dem Trainer eine kleine Träne ins Auge, verletzte er sich bei diesem Tor an der Hand, und musste nachts noch ins Krankenhaus. Diese Verletzung fiel zuerst gar nicht auf, Tim spielte auch noch weiter, bereitet das 2:1 von Ari und das 4:1 von Kohli vor und machte das 3:1 sogar noch selber. Unglaublich! Mit gebrochenem Handgelenk! Böblingen gelang in der Schlussminute noch die Kosmetik zum 4:2. Ein guter Auftritt der U15, gegen einen zugegebenermaßen körperlich aber auch unterlegenen Gegner. Testspiel: SVR - SpVgg Feuerbach II 0:3 Zum Abschluss des Testreigens vor der Sommerpause hat man sich den besten Gegner aufgespart. Die 2. Mannschaft von Feuerbach spielt immerhin Bezirksstaffel, und auch wenn der Gegner mit vielen 2001ern kam, war der technische Unterschied von Beginn an zu sehen. Dazu steckte der SVR wohl auch noch das Spiel vom Dienstag gegen Böblingen in den Knochen, jedenfalls hatte man in der ersten Halbzeit die Laufbereitschaft nicht erfunden. Immerhin verteidigte man gut und musste nach einem individuellen Fehler in der Abwehr "nur" das 0:1 bis zur Pause hinnehmen. Die zweite Halbzeit konnte man dann offener gestalten, kam auch zum einen oder anderen Abschluss. Es war die deutlich bessere Halbzeit, trotzdem musste man in den letzten 10 Minuten noch das 0:2 und 0:3 hinnehmen. Die beste Chance zur Ergebniskorrektur hatte dann Nils (der leider mit dem Kicken zugunsten von Squash aufhören will, dort ist er aber auch einer der besten Spieler in Württemberg. Schade Nils, deine Ruhe am Ball wird fehlen und du wirst uns fehlen), der einen Lupfer knapp neben das Tor setzte. Turnier in Schafhausen Das Turnier in Schafhausen bildete den Abschluss vor den Sommerferien. Beim Kleinfeldturnier des TSV war man mit 2 Teams dabei. Die SVR 1 bestand aus Spielern der neuen C- Jugend. Nach einem Sieg und 2 Niederlagen in der Vorrunde spielte die SVR 1 am Ende um Platz 5 und gewann dort gegen Grafenau/Schafhausen mit 5:4 nach 9m-Schießen. Besser machte es die SVR 2. Diese bestand aus Spielern der Jahrgänge 1999, 2000 und 2001, war also quasi ein "bunter Haufen". 2 Siege und 1 Niederlage in der Vorrunde reichten fürs Halbfinale. Dort traf man auf den Titelverteidiger Heimerdingen und war drauf und dran diesen zu besiegen. Doch leider konnten die Chancen nicht genutzt werden. Im 9m-Schießen zog man mit 3:4 den Kürzeren. Im Spiel um Platz 3 gegen Weil der Stadt/Malmsheim ging es erneut ins 9m-Schießen. In der Vorrunde konnte man den Gegner noch 1:0 schlagen, hier zog man nun mit 3:5 den Kürzeren. Schade, da wäre mehr drin gewesen. Das war es dann nun an Freundschaftsspielen und Turnieren vor den Sommerferien. In der kommenden Woche beginnen dann die wohlverdienten Ferien und ein Großteil der Spieler düst mit ihren Eltern in den Urlaub. Deswegen ist bis Ende August nur dienstags Training. Turnier- und spielmäßig geht es dann erst im September weiter. Abteilung Handball Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel Pressewart: Emil Hochstetter Internet: Lange darauf gefreut - schon wieder vorbei! Allen Helfern und Helferinnen die sich bei unserem 18. Beachhandball-Turnier engagiert haben herzlichen Dank. Dies gilt auch der Stadt Renningen, sowie dem Bauhof, die auch zum Gelingen dieses Events beigetragen haben. 75 Mannschaften waren am Start und das Wetter war bis auf Freitagabend gut. In gemeinschaftlicher Arbeit mit allen unseren Mannschaften gelang der Auf- und Abbau hervorragend. Die Endstände - Freitag: Weibl. B-Jugend: 1. SV Remshalden, 2. HSG BB/Sindelfingen, 3. SpVgg Renningen 1, 4. SpVgg Renningen 2 Weibl. A-Jugend: 1. SKV Rutesheim, 2. SG Renningen/Magstadt 1, 3. TSV Wiernsheim, 4. SG Renningen/Magstadt 2 Männl. B-Jugend: 1. SpVgg Renningen 1, 2. SG Hirs/C /Liebenzell 1, 3. SpVgg Renningen 2, 4. SG Hirs/Cw/Liebenzell 2 Samstag Weibl. C-Jugend: 1. SV Remshalden, 2. WSG Eni/Pfullingen, 3. SG H2Ku, 4. HSG BB/Sindelfingen, 5. SpVgg Renningen Männl. C-Jugend: 1. SpVgg Renningen 1, 2. SpVgg Renningen 2, 3. JSG Echaz/Erms, 4. TSV Wiernsheim Männl. A-Jugend: 1. HSG BB/Sindelfingen, 2. SG Hirs/Cw/ Liebenzell, 3. SpVgg Renningen 2, 4. SpVgg Renningen 1

18 18 donnerstag, 31. Juli 2014 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Sonntag Herren: 1. Team Wulle, 2. EK Höfingen 1, 3. SpVgg Renningen 1, 4. SG Hirs/Cw/Liebenzell 1 Damen: 1. TV Rottenburg, 2. TSV Hahlen, 3. SG H2Ku, 4. Holde Maid Männl. D-Jugend: 1. JSG Echaz/Erms, 2. SpVgg Renningen 1, 3. SpVgg Renningen 2, 4. JSG Rottweil Weibl. D-Jugend: 1. SG Nebr/Reusten 1, 2. SV Remshalden, 3. SG Nebr/Reusten 2, 4. SpVgg Renningen, 5. TSV Heimsheim Abteilung Turnen Abteilungsleiterin: Susanne Kottucz, Tel.: Internet: Gaukinderturnfest 2014 DANKE! Im Namen der Ausrichtergemeinschaft bestehend aus der TSG Leonberg, der SpVgg Renningen und der WTG Heckengäu möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die beim Gaukinderturnfest im Einsatz waren, bedanken. Ohne Sie und Euch hätten wir ein solch großes Fest nicht stemmen können. Ganz egal ob bei der Bewirtung, den Wettkämpfen, dem Auf- und Abbau, im Wettkampfbüro, als Betreuer oder Springer, jede Hand war nötig und wichtig. Dieses Fest hat wieder einmal mehr gezeigt, dass wir nur zusammen als Gemeinschaft etwas erreichen können. Vielen Dank dafür! Dimitra Nepitella (Leonberg) und Wayne Jaeschky (Renningen) Abteilung Volleyball Abteilungsleiterin: Christel Blessing, Tel Spannender Abschluss für die Freizeitvolleyballer Am Mittwoch, dem letzten Trainingsabend vor den Sommerferien, empfingen die Freizeit-Volleyballer Gäste zum Freundschaftsspiel. Die Sportfreunde von Eichenkreuz Weilimdorf, auch bekannt als "Andechser Doppelblock", lieferten uns ein spannendes Match, das nach einem hart umkämpften 4. Satz mit 3:1 an die Gäste ging. Wahrscheinlich lag es daran, dass sie mit mehr Damen als wir antraten. Deshalb an alle Volleyball begeisterten Damen (und Herren) in Renningen und Umgebung: Verstärken Sie unser Team und kommen Sie mittwochs um 20 Uhr in die Rankbachhalle. Ich wünsche allen Volleyballern erholsame Sommerferien und ein gesundes Wiedersehen am 17. September. Mit sportlichem Gruß Euer Harald, Pressewart Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung W. Lorenz Tel Jugendleitung T. Wolfangel Tel weitere Infos Internet: Einladung zum Minigolfen Liebe Tischtennisfreunde, es ist wieder soweit. Wie jedes Jahr werden wir in den Sommerferien in Rutesheim Minigolf spielen. Dazu sind alle Mitglieder der Tischtennisabteilung mit Familien und natürlich auch die Eltern von unseren Jugendlichen recht herzlich eingeladen. Jeden Dienstag in den Sommerferien werden wir uns nach Rutesheim begeben. Für die sportlich Aktiven unter Euch: wir treffen uns um 18:00 Uhr am Bahnhof (Nord) und werden mit dem Fahrrad nach Rutesheim fahren. Für diejenigen, die es etwas gemütlicher angehen wollen (mit dem Auto fahren): Ihr solltet Euch um 18:30 Uhr vor dem Minigolfplatz einfinden. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch! Mit sportlichem Gruß Die Abteilungsleitung Arbeiterwohlfahrt Renningen Jugendcamp Für Jugendliche und für Kinder ab 10 Jahren gibt es beim Jugendcamp der AWO noch einige freie Plätze (z.b. Zeltlager am Bodensee, Sprachferien in England u.a.). Wer noch etwas sucht: einfach beim Jugendwerk der AWO anrufen 0711/ oder Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.v. Nachdem wir letzte Woche unsere Dirigentin Margaret Hills verabschiedet haben, gehen wir nun in die wohlverdienten Sommerferien. Die erste Probe nach den Ferien wird am sein. Am 20./ findet dann wieder unser traditionelles Höflesfest statt. Wie immer am Samstagabend mit den "jungen" Chören, am Sonntag mit dem traditionellen Schnitzelessen und den Gemischten Chören. Wir freuen uns schon heute auf ein abwechslungsreiches Feierwochenende! Und auf Ihren Besuch natürlich!!! Bist Du weiblich, jung bzw. jung geblieben und singst gerne? Wir sind der Frauenchor "Voices of Joy" vom Liederkranz Renningen. Wir freuen uns auf unseren neuen Dirigenten Thomas Daub, der uns nach den Sommerferien dirigieren wird. Auch mit ihm werden wir sicher jede Menge neue und frische Lieder lernen und singen. Für einen Neu-Einstieg in unseren Chor ist September also ein idealer Zeitpunkt. Komm doch einfach nach den Sommerferien zu uns in unser Vereinsheim in die Jahnstraße 39/1. Dort proben wir jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr und wir freuen uns auf neue Mitsängerinnen. Weitere Infos bei gabi.breitling@gmx.de Harmonika-Club Renningen e.v. Endlich Sommerferien! Nun ist es geschafft. Die letzten Klassenarbeiten und Prüfungen sind geschrieben, der letzte Schultag ist vorbei. Allen Schulabgängern gratulieren wir herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg. Allen Spielern, Mitgliedern und Freunden des Harmonika- Clubs wünschen wir einen erholsamen Urlaub und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen nach der Sommerpause! S. G. für die Vorstandschaft Kleintierzüchterverein Renningen e.v. Jungtierschau mit Sommerfest Am findet in unserer Ausstellungshalle unsere diesjährige Jungtierschau mit Sommerfest statt. Es werden Hasen, Hühner und Wassergeflügel diesen Jahrgangs ausgestellt und von Preisrichtern bewertet. Für unsere kleinen Besucher wird es einen Streichelzoo geben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Schlachtplatte, Schnitzel mit Salat oder Pommes, Bauch mit Kraut, Curry Wurst mit Weckle, Rote Wurst und Pommes. Alkoholische sowie alkoholfreie Getränke.

19 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 31. Juli An der Kuchentheke erwartet Sie selbstgebackener Kuchen, auch zum Mitnehmen. Eine Tombola winkt mit schönen Preisen. Wir sind am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr für Sie da. Auf Ihren Besuch freut sich der Kleintierzüchterverein Renningen. Meldeschluss war am Sonntag, dem bei Euren Ausstellungsleitern. Käfigaufbau ist am ab 18 Uhr Einlieferung der Tiere bis Samstag 12 Uhr Der Schriftführer F. Reibis LandFrauen Ortsverein Renningen Wichtige Information zu den Festspielen in Ötigheim: Termin: 30. August 2014 Abfahrt: Uhr am Bürgerhaus Die Kosten betragen 38,- Vor dem Theaterbesuch Einkehr zum gemeinsamen gemütlichen Abendessen. Wir bitten um Überweisung des Betrages bis zum 15. August 2014 auf IBAN: DE BIC: GENODES S1 LEO bei der Volksbank Region Leonberg. Vielen Dank M.N. Schriftführerin Männergesangsverein Frohsinn Renningen Rückblick zur Hocketse am vergangenen Wochenende Kleiner Eindruck: Alle Gäste in bester Laune, so muss es sein. Grad waren wir am Samstagmittag fertig mit Aufbauen, fing's doch da an mit Regnen, da standen wir da, schauten uns an und dachten, das kann ja heiter werden. Und: Es wurde heiter! Rechtzeitig vor dem Beginn der Hocketse hörte es auf und teils ließ sich sogar die Sonne blicken, was für ein Glück! Und so durften wir sehen, dass nach und nach immer mehr Gäste kamen und die gemütliche Atmosphäre unserer Wiese vor dem Vereinsheim zu genießen wussten. Auch am Sonntag war uns das Wetter hold und die Sonne verwöhnte uns mit ihren wärmenden Strahlen. Ganz herzlich bedanken wir uns bei unseren Chorfreunden, den Voices of joy des Liederkranzes Renningen, dem Chor A Glabella aus Großglattbach und auch bei den Clear Waters; alle haben zu einer tollen Unterhaltung am Samstagabend beigetragen und toll war auch, dass das Puplikum echt super Stimmung gemacht hat und richtig mit dabei war. Echt super!! Wir bedanken uns auch beim SKV Rutesheim, dem Liederkranz Renningen, dem Liederkranz Malmsheim und wir bedanken uns beim HC Renningen, die alle den Sonntag musikalisch zierten und alle zu einer tollen Atmosphäre und gemütlichem Beisammensein beigetragen haben. Man kann es nicht oft genug sagen: Danke an Euch, ihr lieben Helferinnen und Helfer, egal an welcher Ecke ihr mit hingelangt habt, ohne Euch geht s nicht und wir sind froh um Euch!!!! Und so freuen wir uns schon aufs nächste Festle, nämlich das Weinfest am Oktober Am besten gleich in den Kalender eintragen!! Unsere Chorproben finden immer montags statt: Male:vox 19:00 20:30 Uhr Männerchor 20:30 22:00 Uhr Klicken Sie rein: V. Buchholzer Schriftführer Musikverein Renningen e.v. Internet: Ausflug zum befreundeten Musikverein Denklingen / Bayern Über 50 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Renningen treten am Samstag eine zweitägige Konzertreise zur befreundeten Kapelle des Musikvereins Denklingen an. Bereits am Freitag startet das Dorffest in Denklingen. Am Samstagabend steht ein Schwäbischer Abend mit dem Musikverein Renningen an. Dirigent Harald Ruf wird sicher wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen, welches den Musikverein würdig repräsentiert. Ab Uhr dürfen sich die Renninger dem gemütlichen Teil widmen und den Denklinger Kollegen lauschen, die auf dem Programmzettel Volle Pulle versprechen. Die Musiker werden anschließend bei Denklinger Familien und gegebenenfalls in der örtlichen Turnhalle untergebracht. Am Sonntagmorgen geht es musikalisch weiter. Ab 10 Uhr wird der MVR den Gottesdienst bestreiten, danach spielen die Mannen um Harald Ruf zum Frühschoppen auf. Am Nachmittag geht es für die Renninger wieder nach Hause. Bereits zum Open Air vor gut drei Wochen hat eine Denklinger Delegation es sich nicht nehmen lassen, die drei Stunden Fahrt nach Renningen auf sich zu nehmen und das Konzert zu besuchen. Der MVR freut sich auf ein stimmungsvolles und sicher kurzweiliges Wochenende, an dem auch die Geselligkeit und bayrische Gastfreundschaft sicher zum Tragen kommen wird. Wir sind stolz auf die Partnerschaft mit dem Musikverein Denklingen und freuen uns auf das Wochenende, sagt der Erste Vorsitzende Michael Kriegler. Matthias Haug Pressereferent Naturtheater Renningen e.v. Sommerferienprogramm im Naturtheater Renningen 17 Jungens und Mädchen interessierten sich am letzten Sonntag für das Geschehen hinter den Kulissen des Naturtheaters Renningen. Sie bekamen den Schuppen mit den Requisiten gezeigt, den Fundus mit den Kostümen von Königen, Prinzessinnen, Händlern und Polizisten. In der Technik wurde ihnen vorgeführt, wie die Musik eingespielt wird und wie die Mikrofone auf der Bühne eingestellt werden. Derart ausgebildet durften sie in der 1. Reihe anschließend die Vorstellung genießen.

20 20 donnerstag, 31. Juli 2014 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Theater am Abend Jeppe vom Berge" jeden Samstag bis 30.8., Freitag, 15.8., um 20 Uhr, Sonntag, 31.8., um 15 Uhr. Die Teilnehmer am Sommerferienprogramm 2014 im Naturtheater Renningen. Unser Theater für die Familie Schneewittchen und die 7 Zwerge" jeden Sonntag bis um 15 Uhr; am 1. August ist Zwergenabend um 20 Uhr die Abendvorstellung des Theaters für die Familie. Weitere Infos finden Sie auf: Nutzen Sie unsere kostenlose und unkomplizierte Platz- Reservierung. Für jede Vorstellung können Sie online die gewünschten Plätze reservieren: (bis 90 Minuten vor Beginn der Vorstellung.) Sie können auch telefonisch unter der Nummer / Karten für unsere Inszenierungen reservieren lassen: Donnerstag: Uhr; Freitag und Samstag: Uhr, oder per Mail: karten@naturtheater-.de Renninger Schwimm-Club 1951 e.v. Geschäftsstelle: RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80, Tel Internet: info@renninger-sc.de Wir sind für Sie da: jeden Mittwoch von bis Uhr, jeden Montag von bis Uhr Während der Ferien nicht besetzt. Sommerpause Liebe Mitglieder, liebe Freunde des RSC! Die städtischen Sporthallen sind während der Ferien geschlossen und auch bei uns ruht mit Beginn der Sommerferien der normale Übungsbetrieb. Sie haben aber die Möglichkeit, an unserem Sommerferienprogramm teilzunehmen. Jeweils montags und donnerstags von bis Uhr bieten wir ein Sportangebot in unserer Gymnastikhalle an und freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Die Vereinsleitung wünscht Ihnen schöne, erholsame Ferien und freut sich, wenn Sie nach den Ferien wieder unser umfangreiches Sportangebot nutzen. Sommerferienprogramm 2014 Immer montags und donnerstags von Uhr!! Datum Thema der Stunde Mo Bauch-Beine-Po Do Bodystyling Mo Fitness-Gymnastik Do Fitness-Gymnastik Mo Aerobic-Mix Do Bauch-Beine-Po Mo Rückentraining Do Fitness-Mix Mo Pilates Do Uhr Fitness-Cocktail Mo Uhr Fitness-Cocktail Do Rückentraining Weitere Angebote: Jeden Dienstag und Donnerstag ab 20:00 Uhr: Aquafitness, letzte Stunde am Jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr: Schwimm-Treff, letzte Stunde am Die Walkingtreffs finden zu den üblichen Zeiten statt (montags 8 Uhr und dienstags 18 Uhr) 12. Renninger Igel-Lauf wann: am Freitag, den 19. September 2014 ab Uhr wo: Start und Ziel im Vereinsdorf Clubheim des Renninger Schwimmclubs, Gottfried-Bauer-Str. 80 wer: alle Kinder von 5 bis 8 Jahre was: Crosslauf auf einer abgesperrten Runde bei den Bolzplätzen, Länge 555 m Abteilung Schwimmen Wir beenden unser Freibadprogramm: Aquafitness Montag beendet Aquafitness dienstag- und donnerstagabends, letzte Stunde am Schwimm-Treff donnerstagabends, letzte Stunde am Abteilung Freizeitsport Zumba : Die ultimative Fitness-Stunde für Männer und Frauen Es ist ein tänzerisch und rhythmisch gestaltetes Workout nach dem Motto: FUN AND EASY TO DO. Du musst nicht tanzen können, sondern bewege Dich zur Musik und habe Spaß. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen motivieren Dich sofort. Zumba ist heiß, sexy, spannend und vor allem geeignet für jedermann und für jedes Alter. Zumba : Die ultimative Fitness-Stunde für Männer und Frauen ÜL: Vanessa Schnorr, lizenzierte Zumba -Trainerin Kursbeginn: Kurszeit: mittwochs von 20 Uhr - 21 Uhr Kursdauer: 12 Stunden bis (außer ) Kursort: RSC - Vereinsheim, Gottfried-Bauer-Straße 80 Kursgebühr: Nichtmitglieder: 6,50, Mitglieder: 4,50 je Stunde Zumba : Die ultimative Fitness-Stunde für Männer und Frauen ÜL: Vanessa Schnorr, lizenzierte Zumba -Trainerin Kursbeginn: Kurszeit: donnerstags von 19 Uhr - 20 Uhr

21 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 31. Juli Kursdauer: 12 Stunden bis Kursort: RSC - Vereinsheim, Gottfried-Bauer-Straße 80 Kursgebühr: Nichtmitglieder: 6,50, Mitglieder: 4,50 je Stunde Bei Fragen zu den Kursen wenden Sie sich bitte an Cornelia Ketterer, Tel.: oder familie.ketterer@arcor.de. Sie können sich verbindlich über das Anmeldeformular auf unserer Homepage anmelden. Da nur wenige Plätze frei sind, werden diese nach Eingangsdatum vergeben. Pilates Neuer Kurseinstieg im Herbst, Do., für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen Jeweils donnerstags von 8-9 Uhr und 9-10 Uhr, 13 x, für Mitglieder 45,50 EUR/Nichtmitglieder 71,50 EUR, im RSC-Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80. In den bestehenden Gruppen sind noch einige wenige Plätze frei. Einfach mal zum Schnuppern kommen. Voranmeldung bei DTB-Pilates-Trainerin Marion Neef, Tel , marionneef@gmx.de Tennis-Sportclub Renningen e.v. Die Verbandsspiele 2014 sind gespielt. Die letzten 5 Begegnungen wurden am Wochenende absolviert, große Überraschungen gab es keine mehr. Der Aufstieg in die Bezirksliga unserer Juniorinnen stand schon vorher fest, allerdings ließen die jungen Damen bei ihrem 7:2-Erfolg bei der TA NLV Vaihingen auch keinen Zweifel an ihrer Klasse aufkommen. Am Erfolg beteiligt waren Katharina Rothacker, Alexandra Gärtner, Josepha Scherer, Julia Gärtner, Annika Dietrich, Jana Alker, Carolin Tepel und Lea Mörk. Herzliche Gratulation! Ein letztes Mal die Ergebnisse des Wochenendes: Juniorinnen TA NLV Vaihingen 7:2 Heren 50 1 Mötzingen 8:1 Herren 50 2 SPG Hausen/Münkl./Merkl. 6:0 Herren 1 Eltingen 6:3 Herren 2 TC Leonberg 2 4:5 Erfolge feiern können auch unsere Hobby-Damen. Nicht zu schlagen waren sie in diesem Jahr. Die Hobby Damen (Staffel) haben in diesem Jahr alle vier Spiele gewonnen und damit den ersten Platz belegt. In der von uns gemeldeten Runde wird nur Doppel gespielt, also vier Doppel pro Spiel. Da wir weder auf- noch absteigen können, geht es hier hauptsächlich um den Spaß und die Freude am Tennissport, was aber nicht heißen soll, dass wir nicht gewinnen wollen und das haben wir geschafft! Die netten Begegnungen in freundschaftlicher Atmosphäre haben wir sehr genossen und freuen uns auf die kommende Saison. (Bericht Erika Linke) Auch zu diesem Erfolg gratulieren wir herzlich! Nur noch knapp 3 Wochen sind es bis zu unserem Internationalen Jugendturnier. Wenn Sie uns unterstützen möchten, tragen Sie sich bitte in die Doodle-Listen oder in die Aushänge unter der Pergola ein. Wir freuen uns auf jeden Einzelnen, aber auch auf ganze Mannschaftseinsätze. TSC/ro Sozialverband Ortsverband Renningen Liebe VdK-Mitglieder von Renningen und Malmsheim, liebe VdK-Freunde, am Sonntag, , findet unser diesjähriger Jahresausflug statt: Kommen Sie mit nach Wissembourg! Um 7.15 Uhr in Renningen am Bürgerhaus geht es los, eine weitere Zustiegsmöglichkeit wird um 7.30 Uhr wie immer in Malmsheim an der ev. Kirche sein. Danach startet die Fahrt über die Autobahn Karlsruhe mit unserem ersten Ausflugs-Ziel: Steinfeld! Dort befindet sich das Kakteenland, ein mit viel Liebe geführter Familienbetrieb. Wir besuchen eine bunte, faszinierende Kakteenwelt, unter anderem mit Steinschmuck und Mineralien in vielfältiger Ausführung! Nicht ohne Grund erfreut sich das Kakteenland, auch als größtes Steine-Fachgeschäft in der Region stets wachsender Beliebtheit - bei Alt und Jung. Ebenfalls im Blickpunkt und von Interesse: die Aloe Vera, der von alters her heilende Kräfte nachgesagt werden. So erfahren wir alles Wissenswerte rund um die Wunderpflanze". Nach einer erlebnisreichen Entdeckungstour mit Einkaufsmöglichkeit durch die Kakteen-, Aloen- und Steinewelt brechen wir auf zur Weiterfahrt nach Wissembourg in Frankreich. Gegen 11 Uhr erwartet uns dort das Minizügle und nimmt uns mit zur interessanten Grenzlandfahrt. Das Mittagessen in Schweigen, am berühmten deutschen Weintor, haben wir uns gegen Uhr redlich verdient. Danach fahren wir weiter ins idyllische Bad Bergzabern. Der dortige Aufenthalt lädt ein zu einem gemütlichen Spaziergang oder einer geselligen Kaffeepause. Im Anschluss daran bringt uns unser Bus nach Klingen, dort möchten wir den Ausflug im Weingut Lindenhof gemütlich ausklingen lassen. Gut gestärkt treten wir dann gegen 19 Uhr die restliche Rückfahrt an, sodass wir ca Uhr wieder in Malmsheim und um Uhr in Renningen sind. Das wird bestimmt ein wunderschöner Ausflug und wir freuen uns bereits sehr darauf, den Tag mit Ihnen gemeinsam zu verbringen. Die Fahrtkosten betragen 26,50, darin enthalten sind die Busfahrt sowie die Fahrt des Minizügles. Der Eintritt in das Kakteenland ist kostenlos. Speisen und Getränke sind nicht im Preis enthalten, wir möchten raten, sich für diesen Ausflug ein kleines Vesper von daheim mit einzupacken. Die Überweisung gilt als Anmeldung. Bitte überweisen Sie den Betrag von 26,50 bis spätestens mit Namen der Teilnehmer und Kennwort: Wissembourg auf folgendes Konto: BIC: Genodes1Leo, IBAN: DE Kontoinhaber: VdK OV Renningen. Personalausweis bitte nicht vergessen!! Herzliche Grüße - Ihre Vorstände von Renningen und Malmsheim Heimatverein Rankbachtal e.v. Renningen/Malmsheim Einladung zum Backhaus- und Museumsfest Die Landfrauen Malmsheim und der Heimatverein laden am Sonntag, 3. August 2014 von 11 bis ca. 19 Uhr zum diesjährigen Backhaus und Museumsfest ganz herzlich ein. Schon zum 23. Mal findet das Fest an einer der schönsten Stellen unserer Stadt, mitten im alten Ortskern von Malmsheim zwischen Backhaus und Museum statt.

22 22 donnerstag, 31. Juli 2014 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Wir freuen uns auf Ihren Besuch lassen Sie sich wieder Schweinehals aus dem Backofen und selbst gemachten Kartoffelsalat, Backhausfladen und Grillwürste, frisches Brot und Laugenwecken, Kuchen und Torten sowie unsere Getränke schmecken! Auch das Heimatmuseum ist an diesem Tag geöffnet. Neben unserer ständigen Dauerausstellung Arbeiten und Wohnen in den letzten 200 Jahren kann auch die diesjährige Sonderausstellung Grabenkunst / Vom Kriegsschrott zum Kunstobjekt besichtigt werden. Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.v. Vereinsmeisterschaft und Grillabend Am Samstag, findet unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft statt. Wie gehabt setzt sie sich aus 4 einzelnen Prüfungen zusammen: E-Dressur, E-Springen, Theorie und Trail. Die genaue Ausschreibung und eine Teilnehmerliste hängt am Schwarzen Brett in der Reithalle aus und ist auf unserer Homepage zu finden. Meldeschluss ist der Zu unserem gemütlichen Grillabend treffen wir uns dann ab Uhr an der Reithalle. Dazu sind alle Vereinsmitglieder ganz herzlich eingeladen Für Getränke, Würste und Fleisch sorgt der Verein, Geschirr etc. bringt bitte jeder selbst mit. Außerdem wäre es schön, wenn wir wieder so ein tolles Nachtisch- und Salat-Buffet wie in den letzten Jahren hätten. Bei Fragen wendet euch an Alexandra Haug, / oder Haug.alexandra@yahoo.de. Turnierergebnisse: Dusslingen: Dressurprfg. Kl. L**: 3. Platz Lisa Pulia / Davenport Dressurprfg. Kl. M*: 4. Platz Lisa Pulia / Davenport Weil der Stadt: Dressurprfg. Kl. M*: 11. Platz Lisa Pulia / Davenport Dressurprfg. Kl. M**: 10. Platz Lisa Pulia / Davenport Holzgerlingen: Dressurpferdeprfg. KL: A: 6. Platz Lisa Pulia / Prima Ballerina Nürtingen: Dressurpferdeprfg. KL: A: 6. Platz Lisa Pulia / Prima Ballerina Villingen: Dressurprfg. Kl. M**: 6. Platz Lisa Pulia / Davenport Ehningen: Dressurpferdeprfg. Kl. A: 2. Platz Miriam Schüle / Romance Dressurprfg. Kl. A: 5. Platz Henriette Härlin / Domino Dressurprfg. Kl. L: 6. Platz Miriam Schüle / Romance Dressurprfg. Kl. M*: 3. Platz Miriam Schüle / Schröder Leinfelden-Echterdingen : Springprüfung Kl. L mit St.: 1. Platz Ulrich Kauffmann / Darcy Darlington, 4. Platz Ulrich Kauffmann / Cleo Casado Dressurpferdeprfg. KL. A: 3. Platz Lisa Pulia / Prima Ballerina Herzlichen Glückwunsch! Eure Pressereferentin Gwendolyn Frieß Tel /5391 oder Gwendolyn@dfriess.de TSV Malmsheim 1903 e.v. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Donnerstags alle ungeraden Wochen von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr (bei Feiertagen und in den Ferien ist die Geschäftsstelle nicht erreichbar). Albstraße 14, Tel.: 6476 Fax: , Vereinsgaststätte Alexandros Arsonaidis, Tel / , oder mobil: 0176/ Internetinfo: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de Abteilung Fußball Heinz Weber Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 Stefan Frech Jugendleiter, Tel.: 07159/80868 Aktiv Herren Ergebnisse Testspiele: SV Magstadt I TSV Malmsheim I 1:4 Erstes Vorbereitungsspiel in Magstadt erfolgreich absolviert! Die Erste des TSV hat ihr erstes Spiel in Magstadt mit 4-1 gewonnen! Die Leistung der gesamten Mannschaft war für das erste Testspiel sehr zufriedenstellend, vor allem die erste Halbzeit! Die Tore für den TSV schossen 2x Andreas Mauch, Marcel Bolay und Giuseppe Carnevale! SV Gebersheim II TSV Malmsheim I 1:7 2. Testspielsieg in Gebersheim!! Die Erste hat im zweiten Vorbereitungsspiel gegen den SV Gebersheim II eine gute Leistung gezeigt und 7:1 gewonnen. Die Tore für den TSV erzielten 3x Christian Bolay, 3x Marcel Bolay und Gazi Ekmen. Vorschau auf die kommenden Testspiele :00 Uhr: TSV Malmsheim II TSG Leonberg I : Turnier in Schafhausen (TSV Malmsheim I) :00 Uhr: SpVgg Warmbronn II TSV Malmsheim II :30 Uhr: TSV Höfingen II TSV Malmsheim II :00 Uhr: TSV Flacht I TSV Malmsheim I Wir freuen uns auf eure Unterstützung! Fußballjugend Homepage: Ferienprogramm Samstag, Ab 14:00 Uhr kann bei uns auf dem Sparnsberg das DFB- Fußballabzeichen erkämpft, erdribbelt, erköpft und erschossen werden. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und freuen uns über Kurzentschlossene, die gern noch mitmachen können. Tennisclub Malmsheim e.v. So schnell geht s! Die Verbandsrunde ist nun schon wieder zu Ende und bei allen Mannschaften waren tolle Siege aber auch ein paar schmerzlich verloren gegangene Spiele dabei. Aber so ist Tennis! Zum krönenden Abschluss haben unsere Herren 60 noch einen Sieg von 5 : 4 gegen Dagersheim erspielt. Herzlichen Glückwunsch! Weiter geht es am Wochenende mit unseren Doppelmeisterschaften. Der Aushang WER gegen WEN, hängt ab Mittwoch oben aus. Während der Doppelmeisterschaften wird unser Clubheim bewirtschaftet also wer hungrig und durstig ist einfach vorbeischauen. INFO Kinderferienprogramm Vom August 2014 von 9:00 12:00 Uhr findet auf unserer Anlage das Kinderferienprogramm statt. Spielbetrieb ist in dieser Zeit nicht möglich. /S. H.

23 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 31. Juli Sommerfest 2014 Auch dieses Jahr wollen wir nach einer anstrengenden und siegreichen Verbandsrunde unsere Doppelmeisterschaft mit einem exotischen Sommerfest beenden. Unser Motto lautet: Karibische Nacht Wann: Ab: 20:00 Uhr Wo: Tennisanlage TC Malmsheim In unserer Bar könnt ihr euch mit tollen Cocktails, in entspannter Atmosphäre, von den Spielen und vom MITFIEBERN erholen! Der Harmonika Spielring Malmsheim bewirtet im MAISLABYRINTH RENNINGEN Auszug aus unserer Speisekarte für Samstag und Sonntag, 02. und 03. August 2014: Maultaschen mit Kartoffelsalat Schweinebraten mit Spätzle Hamburger Pommes Salatteller - Variationen und anderes... Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bewirtungszeiten: 11:00-19:00 Uhr Für unsere Schüler/innen übernimmt der HSM den Eintritt in das Labyrinth. Bitte meldet euch zuerst beim Bewirtungsteam vor Ort. LandFrauen Ortsverein Malmsheim Für die leibliche Stärkung wird natürlich auch bestens gesorgt. Es gibt Hamburger (solange Vorrat reicht) und Verschiedenes vom Grill mit Pommes. Auf ein schönes, gelungenes Sommerfest 2014 Harmonika-Spielring Malmsheim e.v. Akkordeonunterricht für Anfänger ab Montag, 15. September 2014 fürkinder ab6jahre immer Montag nachmittags als Einzel- oder Zweierunterricht Friedrich-Silcher-SchuleMalmsheim Wir bieten den ersten Monat als kostenlosen Schnupperkurs. Leihinstrumente stellen wirzurverfügung. FürInfos: HermannKrämer RoseMayer Vorstand 07159/ /6136 R. Gaubisch-Grimm Schriftführerin Die Landfrauen und der Heimatverein Malmsheim laden ein zur Backhaushocketse am 3. August 2014 Ab 7.30 Uhr können wieder Laugenweckle gekauft werden. Ab Uhr gibt es unseren leckeren Schweinebraten aus dem Holzbackofen mit selbst gemachtem Kartoffelsalat und Bauernbrot. Wer lieber eine Bratwurst oder eine Rote essen möchte, es ist alles da. Kaffee und selbst gebackener Kuchen wird auch angeboten und ab ca Uhr wird es auch wieder die beliebten Landfrauenfladen geben. Das Heimatmuseum ist an diesem Sonntag geöffnet. Liederkranz Malmsheim e.v. Männerchor Wir treffen uns heute um 17:30 Uhr zum Einsingen in der ev. Kirche. Sommerpause Während der Schulferien gibt es keine Probe. Allen Vereinsmitgliedern erholsame Sommertage. Weiter geht's am 16. September. Obst- und Gartenbauverein Malmsheim Herzliche Gratulation zur Diamantenen Hochzeit. Der Obst- und Gartenbauverein Malmsheim e.v. gratuliert seinem Ehrenmitglied Helmut Bär und seiner Ehefrau Anneliese sehr herzlich zu ihrer Diamantenen Hochzeit. Für den weiteren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir alles Gute. Die Vorstandschaft

24 24 donnerstag, 31. Juli 2014 SonStigeS Stadtnachrichten Sozialverband Ortsverband Malmsheim Liebe Mitglieder und Freunde des VdK Malmsheim, da unser Ausflug gemeinsam mit dem VdK Renningen stattfindet, bitten wir Sie, dieses Mal die Einladung zum Ausflug beim VdK Renningen zu lesen, in zwei Wochen kommt diese Einladung dann auch hier beim VdK Malmsheim. Vielen Dank. M.M. Parteien und Wählervereinigungen Zu ihrer Diamantenen Hochzeit wünscht der SPD-Ortsverein Renningen/Malmsheim den beiden viel Gesundheit und Glück, damit sie noch lange eine schöne und gute Zeit miteinander verbringen können. Der Festgottesdienst ist am heutigen Donnerstag um Uhr in der Ev. Kirche in Malmsheim, zu dem die Gemeinde herzlich eingeladen ist. L. Händel Frauen für Renningen CDU Politische Gesprächsrunde auf dem Kindler-Hof Am Freitag, 1.8. um 16 Uhr gibt es eine politische Gesprächsrunde mit dem Kreisbauernverband Böblingen auf dem Hof von Andreas Kindler. Mit dabei ist der landwirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Paul Locherer, MdL. Herzliche Einladung! Senioren Union Leonberg lädt ein Eine besondere Veranstaltungsreihe in den Sommerferien Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene Vom 3. bis 8. August immer um Uhr, gibt es im Pomeranzengarten Leonberg jeweils 2 Lesestücke am Abend von etwa 30 Minuten, dazwischen eine Pause von etwa 15 Minuten Der Eintritt zu diesen Lesungen ist frei. Die Spenden werden für einen guten Zweck gesammelt. Bestuhlung ist begrenzt vorhanden, daher ist es ratsam sich eine eigene Sitzgelegenheit mitzubringen. Falls es regnet, sollte man einen Schirm dabei haben. Bei schwerem Unwetter fallen die Lesungen aus. Gespräch mit Rainer Wieland Am Mittwoch, , von Uhr spricht Rainer Wieland, MdEP zum Thema Europa hat gewählt, Wie mächtig ist die Europäische Union? - Auswirkungen auf die Mitgliedsländer, insbesondere auf Deutschland. Herzliche Einladung ins Restaurant Paladion, Silberweg 18, Böblingen Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Renningen mit Magstadt Der neue Gemeinderat und Kreistag hat sich konstituiert um sich dann sogleich in die Sommerpause zu verabschieden. Allen, die jetzt den wohlverdienten Urlaub antreten, wünschen wir gute Erholung und viel Spaß. Wenn Sie trotz der Ferien ein Anliegen haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Für den Ortsverband: Karin Müller, Tel , Karin.L.Mueller@freenet.de Martina Siedentopf, Tel , Martina.Siedentopf@freenet.de SPD aktuell Diamantene Hochzeit von Anneliese und Helmut Bär am 31. Juli 2014 Wir gratulieren unseren langjährigen Mitgliedern Anneliese und Helmut Bär zu ihrem ganz besonderen Ehrentag. Unsere Gemeinderätinnen Rose Marie Fischer, Resi Berger- Bäuerle und Heiderose Berroth sind seit 23. Juli im Amt und werden sich für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, und für eine liebens- und lebenswerte Stadt mit ihrer ganzen kommunalpolitischen Erfahrung einsetzen. Halten Sie Kontakt mit Ihnen - persönlich, telefonisch oder per über unsere Internetadresse. Die Sommerferien sind da und damit auch Zeit für eine kleine Pause. Genießen Sie Ihren Urlaub oder auch nur eine kurze Ruhepause im Alltag. Nach der Sommerpause dürfen Sie sich auf eine neue Renninger Tagung am 15. November 2014 freuen, die uns Frauen wieder neue Inspirationen geben wird. In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises - Frau Melitta Thies - bereiten wir diese Tagung vor und hoffen wieder auf viele Renninger und Malmsheimer Teilnehmerinnen. Mehr dazu hier an dieser Stelle nach den Ferien. Die nächste Sitzung der Vorstandsfrauen ist am Sonstiges Barock-Ensemble '83 e.v. Sommernachts-Serenade Barock Open Air Am kommenden Samstag, 2. August 2014, 20 Uhr, findet die weithin bekannte Sommernachts-Serenade des Barock- Ensemble 83 im Spitalhof Leonberg - bei schönem Wetter Open Air im Kreuzgang, bei schlechtem Wetter im Theater im Spitalhof- statt. Das abwechslungsreiche und kurzweilige Programm der 30. Serenade wird gestaltet von den Solistinnen Melanie Koreng (Sopran), Miriam A. Eisenmann und Stéphanie Arramon (Solo-Flöte), Maike Feile (Solo-Violine), dem Kammerchor und dem Bach-Kammerorchester (Konzertmeisterin Beate Feile). Das kurzweilige musikalische Sommerabendmenü mit viel Humor umfasst Orchesterwerke und Madrigale von Georg Friedrich Händel (Wassermusik), Johann Sebastian Bach (Violinkonzert a-moll), Antonio Vivaldi (Konzert für 2 Flöten und Orchester), Georg Philipp Telemann (Humorvolle Suite für Orchester), Alessandro Stradella (Sonate C-Dur für Piccolo-

25 Stadtnachrichten aus dem Verlag donnerstag, 31. Juli Trompete und Doppel-Orchester), Pierre Attaignant (Tourdion), Johann Hermann Schein (Madrigale) und weiteren alten Meistern in verschiedenen Besetzungen. Leitung und Solo- Trompete Bernd Koreng. Der Eintritt ist wie immer - frei! Insidertipp: Da im Freien die Zahl der Sitzgelegenheiten begrenzt ist, bringen Sie für Ihren Komfort bitte einen kleinen Klappstuhl mit. Aktualisierte Probentermine Percussion-Ensemble: 16.9., Uhr, Renningen Bach-Kammerorchester: 1.8., Uhr, Generalprobe im Spitalhof Leonberg Kammerchor: 1.8., Uhr, Generalprobe im Spitalhof Leonberg Torelli-Consort: 22.9.,19.30 Uhr, Probe Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid Telefon ) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel , Zum guten Schluss spielten wie in jedem Jahr die Weil der Städter Fanfaren mit ihren Trommeln und Trompeten auf. Die Fanfaren sind bereits zum 21. Mal in unserem Hause, Danke für diese tolle Leistung! Wir danken allen Beteiligten, und unseren ehrenamtlichen Helfern, die zum guten Gelingen beider Feste beitrugen. DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen Sommerferienprogramm Für das Sommerferienprogramm unter dem Motto Spiel und Spaß im kühlen Nass am 28. August brauchen wir noch ein paar Helfer. Meldet euch bitte bei Marcus unter Jugend@Weil-der-Stadt.DLRG.de Sommerferien! Während der Sommerferien finden keine Schwimmkurse statt! Alle Kurse werden nach den Ferien am Montag zu den üblichen Zeiten fortgesetzt. Alle Aktiven treffen sich in den Ferien montags ab 18:00 im Freibad Renningen. Alle weiteren Termine findet ihr wie immer auf unseren Internetseiten. Eure DLRG Ortsgruppe Weil der Stadt Das Herzstück der Produktion Sommerfest DRK Pflegeheim "Haus am Pfarrgarten" Malmsheim Am Samstag, den fand unser Sommerfest im DRK Pflegeheim "Haus am Pfarrgarten" in Malmsheim statt. Das Wetter meinte es wirklich ein bisschen zu gut mit uns und bei heißen Temperaturen um die 34 Grad und jeder Menge Sonnenschein wurde unser Fest vom Gartenecho aus Magstadt musikalisch begleitet. Herr Pfarrer Sayer richtete Grußworte an Bewohner und Gäste, gefolgt von der Tanzgarde der Schlüsselgesellschaft Renningen mit dem Tanzpaar sowie den Gardespatzen unter der Leitung von Herrn Heugel. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Nach dem leckeren Kuchen mit Kaffee wurde gegrillt und man ließ den sommerlichen Nachmittag mit netten Gesprächen und guter Musik ausklingen. Sommerfest DRK Pflegeheim "Haus am Rankbach" Renningen Nach dem schönen Sommerfest in Malmsheim folgte letzten Samstag unser Sommerfest in unserem "Haus am Rankbach" in Renningen, hier meinte es das Wetter leider nicht so gut mit uns. Wegen Regen mussten wir kurzfristig in die Halle und in den Saal umziehen, trotzdem hatten wir ein tolles Fest. Herr Pfarrer Pitzal und Herr Pfarrer Bauschert richteten gemeinsam Grußworte an unsere Bewohner und Gäste. Danach gab es Kaffee und Kuchen und später wie gewohnt Leckeres vom Grill mit selbstgemachtem Kartoffelsalat. Die Tanzgarde der Schlüsselgesellschaft Renningen durfte auch auf unserem Fest in Renningen nicht fehlen und animierte die Gäste mit flotter Musik zum Mitklatschen. Der Musikverein Renningen mit seinem Blasorchester sorgte ebenfalls für gute Stimmung. Hauptsächlich zwischen Dienstagmittag und Freitagmorgen werden inklusive Lohndruck für andere Betriebe ca Exemplare gedruckt. Vier Rollenoffsetmaschinen drucken in dieser Zeit rund um die Uhr mit einer Geschwindigkeit von bis zu Bögen à 16 Seiten pro Stunde. Der Papierverbrauch liegt bei etwa 45 bis 70 Tonnen pro Woche. Eine Rolle hat ein Gewicht von einer bis eineinhalb Tonnen, das entspricht einer Länge bis zu 17 km, also der Entfernung zwischen Weil der Stadt und Calw. Die Metamorphose zum fertigen Produkt befindet sich im Endstadium. Der Innenteil der Mitteilungsblätter wird noch schwarz-weiß auf einer Maschine gedruckt. Absolutes technisches Highlight sind jedoch zwei Vierfarb- Druckmaschinen, die durch einen ebenso unkonventionellen wie hochwertigen wasserlosen Offsetdruck bestechen und vollkommen auf umweltgefährdende Feuchtmittel verzichten. Hier kommen speziell für dieses Verfahren entwickelte Farben zur Verwendung. Acht bis 32 Seiten im DIN A4-Format können pro Maschine gleichzeitig gedruckt werden. Das heißt, wenn beide Maschinen produzieren, sind insgesamt 64 Seiten im Achter-Sprung möglich.

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

! Es gilt das gesprochene Wort!

! Es gilt das gesprochene Wort! Dezernat I Geschäftsbereich Kommunikation und Internationales Pressereferent Tel: 07231/39-1425 Fax: 07231/39-2303 presse@stadt-pforzheim.de! Es gilt das gesprochene Wort! 10.10.2017 / Rede Oberbürgermeister

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 Am 14.07.2016 wurde die Bürgerstiftung Heppenheim ins Leben gerufen. Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht BürgerInnen und Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit.

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit. Gemeinderäte, Ortschaftsräte und Ortsvorsteher verabschiedet und für langjährige kommunale Tätigkeit geehrt In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Montag, 28. Juli 2014, verabschiedete Bürgermeister

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Sehr geehrte Frau Eberle,

Sehr geehrte Frau Eberle, 1 Ausführungen von Oberbürgermeister Gert Hager anlässlich der Ehrung von Stadträtin Ellen Eberle für 40jährige Mitarbeit im Gemeinderat - Sitzung des Gemeinderats am 15.12.2015 - Sehr geehrte Damen und

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom Satzung über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom 28.05.2015 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NRW S. 666), zuletzt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin 1 Heimatverbunden Die Stadt Königswinter liegt wunderschön am Rhein und im Siebengebirge, es gibt ein aktives soziales und kulturelles Leben und vielfältige

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17)

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Interner Service Eveline Bernhardt (Stellvertretung Sandra Sperzel) Bürgerschaftliches Engagement Stadtteil- und Seniorenarbeit Sandra

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen

Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen Die Stiftung stellt sich vor Die Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen wurde im Januar 2000 gegründet. Der Gemeinderat der Stadt Nürtingen initiierte die Gründung der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

STADT BALINGEN. Richtlinien. für die Ehrungen der Stadt Balingen

STADT BALINGEN. Richtlinien. für die Ehrungen der Stadt Balingen STADT BALINGEN Richtlinien für die Ehrungen der Stadt Balingen vom 20.11.2012 1 Allgemeines (1) Zur Auszeichnung von Persönlichkeiten, die sich um das Wohl und Ansehen der Großen Kreisstadt Balingen besondere

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Twistetal am Montag, 11. April 2016, um 20.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der MZH Twiste Beginn: 20.05 Uhr Ende:

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Stiften ist einfach wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Eine Idee ist wahr geworden Meine persönliche Stiftung Sport und Freizeit Erziehung und Bildung Bildung Schule Erziehung Kindergarten

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Nicht reden, sondern handeln.

Nicht reden, sondern handeln. Nicht reden, sondern handeln. Initiative Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft. Dies ist heute wichtiger denn je, da die Leistungsfähigkeit des Staates

Mehr

Richtlinien. über Ehrungen der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. vom Inhaltsübersicht

Richtlinien. über Ehrungen der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. vom Inhaltsübersicht Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis vom 04.04.2017 Inhaltsübersicht I. Allgemeine Informationen 1 Sinn und Zweck der 2 Antragsverfahren 3 Entzug von Ehrungen II. Verleihung des Ehrenbürgerrechts

Mehr

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg - 1 - STADT WEINSBERG LANDKREIS HEILBRONN Bürgerstiftung Stadt Weinsberg Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Weinsberg am 3. Juni 2008 folgende Änderung der

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Richtlinien über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und der Vergabe des Ehrenamtspreises, sowie der Ehrung für hervorragende Leistungen der Gemeinde Mutlangen I. Allgemeine

Mehr

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr.

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr. Hier stellen wir Ihnen die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts informativ zur Verfügung. Diese ist seit 11.06.2014 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Eingegangen:

Eingegangen: N I E D E R S C H R I F T Nr. 4 2011 2016 Körperschaft: Gremium: Stadt Borken (Hessen) Stadtverordnetenversammlung Sitzung am: Mittwoch, 28.09.2011 Sitzungsort: Hotel am Stadtpark Bürgerhaus Borken Sitzungsbeginn:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G der Gemeinde Heidenrod über die Verleihung von Auszeichnungen und die Durchführung von Ehrungen, Glückwünschen und Belobigungen (EHRENSATZUNG) vom 11.12.1985 in der

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Aufgrund des 28 der hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. 12. 2015 (GVBl.

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ringsberg am Donnerstag, d. 03. April 2003 um 20.00 Uhr im Dörpskrog in Ringsberg Tagesordnung: 1. Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen. in der Fassung vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen. in der Fassung vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen in der Fassung vom 26.11.2012 (Nordhannoversche Zeitung vom 22.12.2012, in Kraft seit 23.12.2012) Aufgrund des 70 Abs. 2 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB

Mehr

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise An die Schwäbische Zeitung Lokalredaktion Ravensburg Informationsbrief zur geplanten Reise der Radio7 Drachenkinder vom 27.8. bis 5.9. 08 zur therapeutischen Finca der

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 8 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

02. JUNI

02. JUNI 02. JUNI 2017 www.pfingstlauf.de GRUSSWORTE Liebe Fans und Freunde des Laufsports, zum 27. Emlichheimer Pfingstlauf begrüße ich Sie ganz herzlich. An diesem besondern Freitag verändert das Emlichheimer

Mehr

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation Die FreiwilligenAgentur Leonberg Bürgerzentrum Stadtmitte Neuköllner Straße 5 Telefon 07152 3099 77 Telefax 07152 3099 29 freiwilligenagentur@leonberg.de Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule! P o s t s t r. 11 7 1 2 7 2 R e n n i n g e n T e l : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 0 F a x : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 5 Friedrich-Schiller-Schule E-Mail: fss.renningen@fss.schule.bwl.de umsichtige Eltern wählen für

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Bekanntmachung der Verbandssatzung. des Zweckverbandes Bungsberg

Bekanntmachung der Verbandssatzung. des Zweckverbandes Bungsberg Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Bungsberg Aufgrund des 5 Abs. 3 und 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr