Mikronetz (Wettervorhersage, Messungen und die Wirklichkeit)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikronetz (Wettervorhersage, Messungen und die Wirklichkeit)"

Transkript

1 Praktikum Beobachtungsnetze Versuch D Mikronetz (Wettervorhersage, Messungen und die Wirklichkeit) Radiosondenaufstieg in Payerne September 2016

2 Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 1 2 Fragen zur Vorbereitung aufs Kolloquium 2 3 Theorie extratropische Zyklonen Entstehung und Entwicklung einer Zyklone - Das Bergen Modell Wetterverlauf beim Durchzug einer extratropischen Zyklone Wetterkarten Radiosondierungen Radiosonde Analyse einer Sondierung Das SkewT-logP-Diagramm Bestimmung verschiedener Niveaus mit Hilfe der skew-t-log-p Diagramme Aufgaben Aufgabe 1: Vorbereitung Radiosondierung Aufgabe 2: Wetterkarten Aufgabe 3: Wochenverlauf verschiedener Messsysteme/Relative Feuchte Aufgabe 4: Auswertung Radiosondierungen Aufgabe 5: SkewT-logP-Diagramm Anhang Psychrometerauswertung Sättigungsdampfdruck Messgeräte der Meteostation auf dem CHN-Dach i

3 1 Ziele Die Studenten sollen nach dem Versuch D in der Lage sein... die Bildung und Entwicklung von Tiefdruckgebieten zu beschreiben. Bodenwetterkarten zu lesen und interpretieren und Warmfronten, wie auch Kaltfronten zu unterscheiden. SkewT-logP-Diagramme von Radiosondierungen zu lesen und zu interpretieren. Die Einflüsse und Quellen für systematische Fehler auf lokale Messungen beurteilen zu können. 1

4 2 Fragen zur Vorbereitung aufs Kolloquium 1. Was sind die typischen Entwicklungsstadien einer Zyklone? 2. Was versteht man unter einer Radiosondierung? 3. Was sind typische Wettererscheinungen an der Kalt- bzw. Warmfront und im Warmsektor? 3 Theorie 3.1 extratropische Zyklonen Als extratropische Zyklonen werden Zyklonen der mittleren Breiten bezeichnet. Sie sind charakterisiert durch horizontale Temperatur- und Feuchtegradienten, die Bildung von Fronten und die Formation eines Tiefdruckgebietes. Zur Entstehung und Entwicklung einer extratropischen Zyklone gibt es mehrere Theorien. Im Rahmen dieses Praktikums wird die älteste und weitverbreitetste Theorie vorgestellt, welche in Bergen (Norwegen) entwickelt wurde Entstehung und Entwicklung einer Zyklone - Das Bergen Modell Extratropische Zyklonen bilden sich entlang Frontalzonen, d.h. an Zonen, in denen zwei unterschiedliche Luftmassen aneinandergrenzen. Die Polarfront ist die dominierende Frontalzone für die Bildung der bei uns üblichen extratropischen Zyklonen. Dringen entlang der Polarfront (durch eine Störung) kalte Luftmassen nach Süden so entsteht zunächst eine kleine Deformation. Auf deren Vorderseite dringt warme Luft aus dem Süden nach Nordosten. Auf diesem Wege bilden sich eine Kaltfront und eine Warmfront aus. Solche jungen extratropischen Zyklonen weisen noch einen ausgeprägten Warmsektor, d.h. einen grossen, mit subtropischer Warmluft angefüllten Bereich zwischen der Kalt- und Warmfront auf. Aufgrund der vorherrschenden Westwinde in den mittleren Breiten bewegt sich die neu entstandene extratropische Zyklone typischer Weise nach Osten. Während der weiteren Entwicklung der extratropischen Zyklone gleitet die subtropische Warmluft aufgrund ihrer geringeren Dichte auf der polaren Kaltluftmasse auf, während sich die Kaltluft genau umgekehrt wie ein Keil unter die Warmluft schiebt und diese vom Boden abhebt. Da die Kaltfront stets rascher vorankommt als die Warmfront, wird der Warmsektor stets verkleinert. Schliesslich holt die Kaltfront die Warmfront ein. Den Vorgang des Zusammenschliessens der zwei Fronten (welcher im inneren der extratropischen Zyklone beginnt), bezeichnet man als Okklusion. Abhängig von der Temperatur der Luftmassen vor der Warmfront wird zwischen einer Kaltfrontokklusion und einer Warmfrontokklusion unterschieden. Ist die Luft vor der Warmfront wärmer als die hinter der Kaltfront, so findet eine Kaltfrontokklusion statt, bei der beide Luftmassen (die der Warmfront und davor) von der Kaltluft angehoben werden. Ist die Luft vor der 2

5 Abbildung 3.1: Schematische Darstellung der Entwicklung einer extratropischen Zyklone, von der Anfangsstörung bis zur Okklusion. Die Linie mit dem Dreieck neben dem Halbkreis stellt die Okklusionsfront dar, die Linie mit den Dreiecken/Halbkreisen die Kalt- bzw. Warmfront. Warmfront kälter als die hinter der Kaltfront, so schiebt sich die Luftmasse der Kaltfront zwischen die der Warmfront und der kühlen Luft vor der Warmfront. Im Endstadium einer Zyklone, ist das ehemalige Tiefdruckgebiet am Boden im wesentlichen mit Kaltluft angefüllt und in der Höhe ist zunächst noch ein Wirbel zu erkennen. Die Schematische Darstellung des Lebenszyklus einer extratropischen Zyklone ist in Abbildung 3.1 dargestellt Wetterverlauf beim Durchzug einer extratropischen Zyklone Extratropische Zyklonen beeinflussen mit ihrer Unbeständigkeit weitgehend das Wetter in Mitteleuropa. In Abbildung 3.2 ist der Wetterverlauf beim Durchzug einer extratropsichen Zyklone dargestellt. In der obersten Abbildung sieht man die Lage der Fronten sowie die Niederschlagverteilung. In der mittleren Abbildung ist ein Vertikalschnitt einer extratropischen Zyklone mit der Warm- und Kaltfront, sowie der damit verbundenen Bewölkung dargestellt. Der unterste Teil zeigt die Entwicklung der Temperatur und des Luftdrucks beim Durchzug einer extratropischen Zyklone. An der Warmfront gleitet die leichtere warme Luft auf den kälteren Luftmassen langsam auf. Aufgrund des gemässigten vertikalen Aufstieges der Luftmassen bilden sich Schichtwolken. Zunächst bildet sich Nimbusstratus, welcher lang anhaltenden Landregen (Nieselregen) mit sich bringt. Gleitet die Warmluft weiter auf, so bilden sich Altostratus (keine Niederschlagsbildung mehr) und noch höher in der Atmosphäre Cirruswolken (pure Eiswolken). So kann man das Kommen einer Warmfront anhand von Westen aufziehenden und sich verdichtender Cirruswolken erkennen. Im anschliessenden Warmsektor kann es zunächst zu einem Auflösen der Wolkendecke und einem damit verbunden Temperaturanstieg kommen. Während der Warmsektor durchzieht, sind keine markanten Wettererscheinungen zu beobachten. 3

6 Die folgende Kaltfront ist durch einen deutlichen Temperaturrückgang um einige Grad gekennzeichnet. Durch das rapide Anheben der wärmeren Luft an der Kaltfront können hochreichende Konvektionswolken (Cumulus, oder Cumulusnimbus) entstehen. Ein Kaltfrontendurchzug ist daher durch starke Schauerregenfälle mit grossen Tropfen und teilweise auch Hagelbildung gekennzeichnet. Die Heftigkeit dieser Wettererscheinungen hängt allerdings stark vom Temperaturprofil und dem Feuchtigkeitsgehalt der Atmosphäre ab. So sind Kaltfrontendurchzüge im Winter in der Regel gemässigter als im Sommer (Wie können Sie das erklären?). Nach dem Durchzug einer Kaltfront, im sogenannten Kaltsektor, ist die Luft meist klar mit vereinzelter Cumulusbewölkung. Abbildung 3.2: Schematische Darstellung des Wetterverlaufes beim Durchzug einer extratropischen Zyklone. 3.2 Wetterkarten Die Felder der meteorologischen Variablen (z.b. Temperatur, Druck, Niederschlag, usw.) werden auf Wetterkarten dargestellt. Es gibt Analyse- und Vorhersagekarten. Sie sind immer mit einer Zeitangabe versehen (meist koordinierte Weltzeit (UTC); diese ist eine Stunde hinter der mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ), bzw. zwei Stunden hinter der Sommerzeit), die über den Zeitpunkt der Beobachtungen oder der Gültigkeit der 4

7 prognostizierten Variablen Auskunft gibt. Bodenwetterkarten enthalten drei Arten von Eintragungen: Isobaren: Linien gleichen Luftdrucks. Die Bodendruckangaben sind immer auf Meeresniveau reduziert, damit sie direkt miteinander vergleichbar sind. In der Schweiz wird der Luftdruck an Stationen bis 750 m ü. M. auf Meereshöhe reduziert. Bei höher gelegenen Stationen wird hingegen auf das nächstfolgende Standardniveau reduziert (z.b. 850 hpa). Dadurch wird der Interpolationsfehler reduziert. Die Form der Isobaren erlaubt es, Hoch und Tiefdruckgebiete zu unterscheiden. Auch Richtung und Stärke des geostrophischen Windes am Erdboden kann man sich aus dem Verlauf der Drängung der Isobaren vorstellen. Fronten: Fronten sind Gebiete, in denen der Gradient der Lufttemperatur deutlich grösser ist als in der Umgebung. Die in den Wetterkarten eingezeichneten Linien bezeichnen dann das Maximum dieser Gradienten. Stationsmeldungen: Meldungen der einzelnen Wetterstationen über das vorherrschende Wetter, wie z.b. den Luftdruck, Temperatur, Taupunkt, Windrichtung und Geschwindigkeit, Bedeckungsgrad und Art der Bewölkung (Siehe Abbildung 3.3). Somit kann man anhand der Stationsmeldungen, die für die Fronten typischen Merkmale auf der Wetterkarte erkennen. Abbildung 3.3: Stationskreis mit Erklärungen zu den verschiedenen Zahlen und Zeichen In Abbildung 3.4 ist als Beispiel die Bodenwetterkarte vom 24. August 2013, 18 UTC dargestellt. Abgebildet ist ein Tiefdruckgebiet mit dem Zentrum über Nordfrankreich mit seiner Warm- und Kaltfront, wobei nahe des Zentrums bereits eine Okklusion vorhanden ist. Die Kaltfront zieht sich vom Okklusionspunkt über Mitteleuropa und sorgt für regnerisches Wetter. 5

8 Abbildung 3.4: Bodenwetterkarte vom 24. August 2013, 18 UTC. 3.3 Radiosondierungen Radiosonde Radiosonden werden zur Bestimmung der aktuellen vertikalen Schichtung der Atmosphäre verwendet. Auch im Zeitalter der numerischen Modellierung zur Wettervorhersage sind diese unerlässlich zur Modellinitialisierung. Im Allgemeinen werden bei einem Sondenaufstieg mindestens Temperatur und Taupunkttemperatur, sowie der Druck als die am einfachsten messbare Höhenkoordinate gemessen. Radiosonden der neueren Generation sind zusäzlich mit einem GPS ausgerüstet welches die Bestimmung der Windrichtung aus der Sondenaufstiegslinie ermöglicht. Manche Sonden verfügen auch über Messinstrumente, welche die chemische Zusammensetzung der Luft (insbesondere in der Stratosphäre) messen können. Um eine sinnvolle Auswertung der Daten zu ermöglichen wird die Mehrheit der Radiosondierungen weltweit zur gleichen Zeit durchgeführt. So werden die meisten Sonden zweimal täglich um 12 Uhr UTC und 00 Uhr UTC gestartet. Eine Sonde mit verschiedenen Sensoren (siehe Abb. 3.5 wird zu diesem Zweck an einen mit Wasserstoff gefüllten Ballon angebracht, welcher bis zu einer Höhe von 30 bis 35 Kilometer über Grund aufsteigt. In etwa dieser Höhe platzt der Ballon und die Sonde fällt, gebremst durch einen Fallschirm, auf die Erdoberfläche zurück. 6

9 Abbildung 3.5: Inhalt der Radiosonde: Messinstrumente für Temperatur, Feuchte und GPS- Position (zur Bestimmung von Druck und Wind), Telemetrie-Elektronik zum Senden der Daten, sowie der Sender-Empfänger selbst und Batterie. Quelle: MeteoSchweiz.ch. 3.4 Analyse einer Sondierung Das SkewT-logP-Diagramm Radiosondierungen geben Aufschluss über die Temperaturschichtung, die vertikale Feuchtigkeitsverteilung sowie Windstärke, -richtung, und Windscherung und sind damit eine unerlässliche Ergänzung zu Wetterstationsdaten am Boden und Satellitenmessungen. Mit Hilfe von SkewT-logP-Diagrammen können aus der Sondierung Informationen der thermodynamischen Stabilität sowie zur Bewölkung (Höhe und vertikale Ausdehnung) gewonnen werden. Das hier behandelte Diagramm setzt sich aus einer Überlagerung von 5 unterschiedlichen Grössen zusammen. Davon sind einige in in Abbildung 3.7) farblich gekennzeichnet: Die Temperatur ist in C auf der x-achse aufgetragen. Die Isothermen (rot) laufen schräg nach rechts oben (daher skewt ). Der Druck ist links auf der y-achse logarithmisch (daher logp ) in hpa angegeben. Die Isobaren sind die schwarzen horizontalen Linien. Die Trockenadiabate (gelb) wie auch die Feuchtadiabate (grün) laufen von rechts unten nach links oben, wobei die Feuchtadiabate nach links und die Trockenadiabate nach rechts gebogen sind (Wieso ist das so?). Bei niedrigen Temperaturen oder im oberen Bereich der Atmosphäre verlaufen Trocken- und Feuchtadiabate parallel. 7

10 06610 LSMP Payerne m m m m 9600 m SLAT SLON 6.95 SELV SHOW 4.68 LIFT 3.55 LFTV 4.21 SWET KINX CTOT VTOT TOTL CAPE CAPV CINS 188. CINV 116. EQLV EQTV LFCT LFCV BRCH BRCV LCLT LCLP MLTH MLMR THCK PWAT m m m m 817 m m g/kg Z 05 Aug 2013 University of Wyoming Abbildung 3.6: Beispiel eines SkewT-log p Diagramms. Diese Radiosondierung wurde in Payerne am 5. August 2013 um 14 Uhr (12 UTC) durchgeführt. 8

11 Die Mischungsverhältnislinien (blau) laufen von links unten nach rechts oben. Die Werte für das Mischungsverhältnis sind im Diagramm in g/kg angegeben. Abbildung 3.7: Skew-T-log p Diagramm mit den 5 zu unterscheidenden Linien Bestimmung verschiedener Niveaus mit Hilfe der skew-t-log-p Diagramme Hebungskondensations-Niveau (LCL): Wird ein am Boden ungesättigtes Luftpaket angehoben, so kühlt es sich zunächst trockenadiabatisch ab bis das Luftpaket Sättigung erreicht. Bei weiterem Aufstieg, würde sich das Luftpaket feuchtadiabatisch abkühlen und Wasser würde kondensieren. Diese Höhe, auch Hebungskondensations-Niveau (oder lifting condensation level -LCL) genannt, kann mit Hilfe des Mischungsverhältnisses am Boden sowie der Bodentemperatur bestimmt werden. Dort wo sich der zur Bodentemperatur gehörende Trockenadiabat und die Linie des Bodenmischungsverhältnisses schneiden, ist das Sättigungsmischungsverhältnis des Luftpakets erreicht (siehe 3.8. Die Höhe dieses Schnittpunktes bestimmt das LCL. Damit ein solches Luftpaket aufsteigen kann benötigt es jedoch Auftrieb. Dieser kann z.bsp. durch einen Kaltfrontdurchgang oder Gebirgshebung gewährleistet werden. 9

12 Abbildung 3.8: Graphische Ermittlung des Hebungskondensations-Niveaus. Die Taupunktemperaturkurve der Sonderierung befindet sich links von der Temperaturmessung. Niveau der freien Konvektion (LFC) und das Gleichgewichtsniveau (LNB): Wie weit ein Luftpaket aufsteigt wird durch dessen Auftrieb bestimmt: ist das Luftpaket wärmer (damit leichter) als die Umgebungstemperatur, steigt es weiter auf, ist es kälter (damit schwerer) sinkt es wieder ab. Ob und ab welcher Höhe der Punkt auftritt an welchem ein solches Luftpaket ungebremst aufsteigen kann, wird durch die Stabilität der Atmosphäre bestimmt. Dieses Level wird als Level der freien Konvektion (oder level of free convection -LFC) bezeichnet. Von hier an, kann ein Luftpaket durch die bei der Kondensation freiwerdende Energie weiter aufsteigen ohne eine zusätzliche Hebung durch z.bsp. Topographie zu benötigen. D.h. oberhalb des LFC ist das Luftpaket wärmer als die Umgebungsluft. Im SkewT-logP-Diagramm ist das LFC erreicht, wenn die Aufstiegslinie des Luftpaketes die der Umgebungstemperatur von links nach rechts kreuzt (siehe Abbildung 3.9). Nach oben ist der konvektive Aufstieg des Luftpaketes durch das Gleichgewichtsniveau (oder level of neutral buoyancy - LNB) begrenzt. Sobald sich die Temperaturkurven des Luftpaketes und der Umgebungstemperatur wieder schneiden, besitzt dieses keinen Auftrieb mehr. Wird ein Luftpaket z.b. auf Grund von Turbulenz über das LNB gehoben, ist es kälter als die Umgebungsluft und sinkt zurück. 10

13 Abbildung 3.9: Graphische Ermittlung des Niveaus der freien Konvektion und des Gleichgewichtsniveaus. 11

14 Bestimmung des CAPE: CAPE bedeutet Convective Available Potential Energy und ist ein Mass für die Energie, die für die vertikale Luftmassenbewegung (Konvektion) vorhanden ist. Hohe CAPE- Werte zeigen eine starke Konvektion an. Das heisst, dass Unwettern oder starke Gewitter wahrscheinlich sind. Im Winter zeigen Radiosondierungen kleinere oder keine CAPE- Werte an, da durch die schwache Strahlung keine oder nur sehr schwache Konvektion entstehen kann. Abbildung 3.10 zeigt die CAPE der Radiosondierung, die am 10. August 2014 um 12 Uhr in Payerne aufgenommen wurde. Abbildung 3.10: CAPE am 10 August 2014, 12 Uhr in Payerne 12

15 4 Aufgaben Aufgabe 1 bezieht sich auf den morgens durchgeführten Radiosondenaufstieg und wird zuvor in Kleingruppen gelöst und danach gemeinsam besprochen. Aufgaben 2-4 werden selbständig in Zweier- oder Dreiergruppen durchgeführt. Am Ende des Tages stellt jede Gruppe ihre Aufgabe in 5 10 Min. vor. Hierbei sollte jede/r etwa gleich lange zu Wort kommen. Aufgabe 5 wird am Nachmittag nach der Radiosondierung gemeinsam gelöst. 4.1 Aufgabe 1: Vorbereitung Radiosondierung a) Für den Radiosondenaufstieg werden wir den Ballon mit so viel Helium füllen, dass wir eine totale Hebung (L) von rund 1.3 kg erreichen. Berechnet die ungefähre Geschwindigkeit v, mit welcher der Ballon mit dieser Heliummenge bzw. totaler Hebung aufsteigen wird. Benutzt dazu folgende Formeln: L = V (ρ Air ρ He ) (1) R = L P (2) ( ) 1/2 R g v = 0.5 C d A ρ Air (3) L ist die totale Hebung ( lift ) in kg (diese Grösse messen wir mit einer Zugwaage), V = (π/6) D 3 das Volumen des gefüllten Ballons in m 3, ρ Air = kg m 3 und ρ He = kg m 3 die Dichte von Luft und Helium bei Normalbedingungen (T = 0 C, p = hpa), R die Netto-Hebung ( residual lift ) in kg, P die angehängte Masse ( payload ; Sonde, Schnur, Fallschirm) in kg, g = 9.81 m s 2 die Gravitationskonstante, C d = 0.25 der Reibungskoeffizient einer Kugel und A = πr 2 die Querschnittsfläche des Ballons in m 2. b) Erklärt mithilfe von Formel 3, warum die Auftriebsgeschwindigkeit während des Aufstiegs als ungefähr konstant angenommen werden kann! c) Schaut euch auf die aktuellste Modellvorhersage (Init: 6 UTC) für die verschiedenen Geopotentiale (850 hpa, 700 hpa, 500 hpa, 300 hpa, 200 hpa) über Europa bzw. Mitteleuropa an! Welche grossskaligen Windbedingungen (Richtung und Stärke) könnt ihr daraus für die verschiedenen Drucklevels der Troposphäre ableiten? Welche Flugbahn erwartet ihr demzufolge vom Ballon, den wir in ca. einer Stunde starten lassen werden (Annahmen, die euch dazu helfen können: In a) berechnete Aufstiegsgeschwindigkeit; Platzen des Ballons normalerweise auf km Höhe (entspricht ungefähr hpa) nach rund Stunden). Zeichnet Sie auf der Europakarte ein! 13

16 4.2 Aufgabe 2: Wetterkarten a) Bestimmt mithilfe der erhaltenen 14 Wetterkarten das Wetter in der Schweiz in dieser Zeitperiode. Erklärt die Entwicklung der Druckgebiete und ihr Einfluss auf das Wetter in der Schweiz. b) Wählt ein interessantes Wetterphänomen, z.b. einen Frontendurchgang, anhand von 3 bis 4 Wetterkarten. Findet eine geignete Station auf der Wetterkarte und beschreibt die zeitliche Entwicklung vor Ort. 4.3 Aufgabe 3: Wochenverlauf verschiedener Messsysteme und Berechnung der relativen Feuchte a) i) Analysiert und vergleicht die Daten der folgenden Messungen: Werte der Maximum- und Minimumthermometer an allen drei Standorten der Wetterhäuschen rund um das CHN. Temperaturverlauf auf den Wochenstreifen des Thermohygrographs, sowie die Trocken- und Feuchttemperatur an den drei Standorten. Daten der automatischen Meteomessungen auf dem CHN-Dach. ii) Beschreibt die Messkurven zuerst allgemein und erklärt sie aufgrund von Wetterkarten (z.b.: Sieht man den Frontdurchgang oder den Niederschlag in den Kurven?). iii) Beschreibt anschliessend die insgesamt drei Standorte der Messstationen in Bezug auf z.bsp. Bodenbeschaffenheit, Exposition bzgl. Wind und Sonne, Einfluss von Schattenwurf und feuchtem Boden in der Umgebung usw. Sieht man diese Unterschiede auch in den Daten (Temperatur und Feuchte)? Sind die Standortunterschiede unterschiedlich wichtig bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen (z.bsp. Bewölkung)? vi) Unterschiede in den Messverfahren und deren Genauigkeit (Siehe Tabelle 5.3)? Welche Unterschiede in den Daten sind eher auf Ungenauigkeiten in den Daten denn auf wirkliche Lageunterschiede zurückzuführen? b) Bestimmt die relative Feuchte an den drei Wetterhäuschen. Vergleicht die erhaltenen Werte der Feuchte mit den Messungen der Meteostation auf dem CHN-Dach ( 4.4 Aufgabe 4: Auswertung Radiosondierungen a) Ihr habt zwei Mal 7 Karten erhalten, die SkewT-logP-Diagramme verschiedener Sondierungen und den Ort der Sondierung angeben. Versucht die zueinander gehörenden Karten zu finden. Wählt anschliessend auf drei unterschiedliche Gebiete aus 14

17 (z. B Wüste, Arktis und Regenwald) und vergleicht die Skew-T Diagramme miteinander. Welche Unterschiede fallen auf? b) Welche Variablen werden von der Radiosonde gemessen und welche berechnet? Welche Phänomene aus Wetterkarte/ Vorhersage/ eigene Beobachtung können auch im Radiosondenprofil ausgemacht werden? 4.5 Aufgabe 5: SkewT-logP-Diagramm a) Warum haben die Feucht- und Trockenadiabaten einen unterschiedlichen vertikalen Verlauf? Und weshalb verlaufen sie in der oberen Troposphäre praktisch parallel? b) Bestimmt das LCL, LFC und LNB des SkewT-logP-Diagramm aus Abb c) Übertrage die gemessene Sondierung in ein SkewT-logP-Diagram. Was bedeutet der ausgeprägte Knick in der Temperaturkurve und was erwartet ihr in der Atmosphäre, wenn die zwei Temperaturkurven (Temperatur und Taupunkttemperatur) nahe beieinanderliegen? d) Bestimmt das LCL, LFC und LNB aus der heutigen Sondierung. e) Was könnt ihr über die Stabilität der Atmosphäre heute und am 5. August 2013 aussagen? 15

18 5 Anhang 5.1 Psychrometerauswertung Aus abgelesener Trocken- und Feuchtetemperatur kann der herrschende Dampfdruck und damit die relative Feuchte wie folgt errechnet werden: e = e s α(t T f )p (4) r = e e s e gesuchter Dampfdruck (hpa) e s e s Sättigungsdampfdruck über Wasser bei der Temperatur des trockenen Thermometers (Abb. 5.2 und 5.1) Sättigungsdampfdruck über Wasser oder Eis bei der Temperatur des feuchten Thermometers (Abb. 5.2 und 5.1) α Psychrometerkonstante: α = K 1 bei Wasser am feuchten Thermometer, α = K 1 bei Eis T Temperatur des trockenen Thermometers T f Temperatur des feuchten Thermometers p Luftdruck r relative Feuchte 16

19 5.2 Sättigungsdampfdruck Abbildung 5.1: Tabelle zur Bestimmung des Sättigungsdampfdrucks aus der Temperatur. Lesebeispiel: bei T = 1.9 C kann der Partialdruck des Wassers in der Luft maximal 5.31 hpa betragen, bzw hpa falls Eis in der Nähe ist. 17

20 Abbildung 5.2: Sättigungsdampfdruck als Funktion der Temperatur 18

21 5.3 Messgeräte der Meteostation auf dem CHN-Dach Thermo-Hygrometer Die Temperaturmessung erfolgt mittels eines Kupfer-Konstantan-Thermoelements. Die Luftfeuchtigkeit wird mittels eines Taupunktspiegels gemessen. Dabei wird ein Spiegel im Hygrometer abgekühlt bis sich Feuchtigkeit auf seiner Oberfläche durch Kondensation niederschlägt. Die Luftfeuchtigkeit lässt sich mittels dieser Taupunkttemperatur präzise ermitteln. Das Gerät misst alle 10 Minuten während 40 Sekunden etwa 10 Einzelwerte der Lufttemperatur und der Taupunkttemperatur. Daraus wird ein Mittelwert berechnet und mit der Standartabweichung wird die Qualität der Messung kontrolliert. Störeinflüsse durch Nässe, Strahlung, Vereisung, Wind werden weitgehend unterdrückt. Der Taupunktspiegel wird durch eine automatisch gesteuerte mechanische Vorrichtung gereinigt. Des Weiteren wird zwischen Eis- und Wasserbelag auf dem Spiegel unterschieden und entsprechend in der Berechnung der relativen Luftfeuchtigkeit berücksichtigt. Technische Daten Messbereich Lufttemperatur -50 C bis +50 C Messbereich Taupunkt -60 C bis +50 C Auflösung der Temperaturwerte 0.1 K Auflösung der relativen Feuchte 0.1% 2-Komponenten-Windmesser Der 2-Komponenten-Windmesser erfasst die Windkomponenten Ost und Nord zur Bestimmung der interessierenden Winddaten in der Horizontalebene. Der Windmesser ist gegen Blitz- und Überspannungseinwirkungen geschützt. Technische Daten Auflösung 0.01 m/s Ansprechwindgeschwindigkeit 0.1m/s Genauigkeit 3% 19

22 Niederschlagsmesser (Pluviometer) Der Pluviometer ist beheizt wodurch fester Niederschlag (Schnee, etc.) geschmolzen wird. Das Messsystem basiert auf einer Wippvorrichtung. Diese Wippe mit bekanntem Volumen füllt sich bei Niederschlag und entleert sich, sobald sie gefüllt ist, automatisch durch eine Kippbewegung. Durch die Anzahl der Kippbewegungen pro Zeiteinheit wird die Niederschlagsmenge bestimmt. Technische Daten Genauigkeit ±2% Auffangfläche 200 cm 2 /WMO-Norm Einsatzbereich Temperaturen C (frostsicher bis -20 C) 20

Die Atmosphäre der Erde (7) - Luftmassen und Luftmassendynamik in Mitteleuropa

Die Atmosphäre der Erde (7) - Luftmassen und Luftmassendynamik in Mitteleuropa Die Atmosphäre der Erde (7) - Luftmassen und Luftmassendynamik in Mitteleuropa Luftmassen Unter Luftmasse versteht man eine großräumige Luftmenge, die durch einheitliche Eigenschaften gekennzeichnet ist.

Mehr

Das Emagramm Möglichkeiten und Grenzen der Thermikprognose für die Fluggebiete

Das Emagramm Möglichkeiten und Grenzen der Thermikprognose für die Fluggebiete 1 von 5 21.07.2006 17:26 Das Emagramm Möglichkeiten und Grenzen der Thermikprognose für die Fluggebiete Die Radiosonde Von vielen Punkten der Erdoberfläche aus steigen zweimal täglich Wetterballone in

Mehr

Inhalt. Wetterkarten verstehen

Inhalt. Wetterkarten verstehen Inhalt 1. Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten 2. Auswerten einer Bodenwetterkarte 3. Beispiel: Arbeit mit Wetterkarten Wie beeinflusst der Jetztzeit unser Wetter?

Mehr

Wetterkarten Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten Auswerten einer Bodenwetterkarte

Wetterkarten Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten Auswerten einer Bodenwetterkarte Wetterkarten 1. Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten 2. Auswerten einer Bodenwetterkarte 3. Beispiel: Arbeit mit Wetterkarten Wie beeinflusst der Jetztzeit unser

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Kapitel 1 Grundlegendes zur Erdatmosphäre 19. September 2012 1. Vertikaler Aufbau - Einteilung nach dem Temperaturverlauf - Einteilung in 4 Schichten: - Troposphäre - Stratosphäre

Mehr

f u G = g φ y f v G = g φ x

f u G = g φ y f v G = g φ x Aufgabe 1: In der folgenden Abbildung ist die geopotentielle Höhe auf 500 hpa und 400 hpa eingezeichnet. In erster Näherung ist der Wind gegeben durch die geostrophische Näherung, die aus dem Kräftegleichgewicht

Mehr

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen Wetter YC Bregenz, 30.5.2013 Christoph Zingerle Arnold Tschofen Inhalt Elementare Wetterabläufe Fronten, Wind Warnungen, Gewitter Aufbau der Atmosphäre Die Atmosphäre (Lufthülle) besteht aus mehreren Gasen:

Mehr

Tempanalyse. Temp. Temp. Temperaturkurve. Der Temp oder auch. Emagramm. Emagramm. Tephigram Stuve Diagramm. Tephigram Stuve Diagramm

Tempanalyse. Temp. Temp. Temperaturkurve. Der Temp oder auch. Emagramm. Emagramm. Tephigram Stuve Diagramm. Tephigram Stuve Diagramm Tempanalyse Temp Der Temp oder auch Der Temp oder auch Emagramm Tephigram Stuve Diagramm ist eine graphische Darstellung von Lufttemperatur und Luftfeuchte in den verschiedenen Höhen. Emagramm Tephigram

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa Wetterlagen und Großwetterlagen Der Begriff Wetterlage beschreibt den Wetterzustand, wie er im Hinblick auf die wichtigsten meteorologischen

Mehr

Aktuelle Vertikalprofile

Aktuelle Vertikalprofile Vertikalprofile (TEMPs) Ein Vertikalprofil beschreibt den Verlauf von Temperatur, Taupunkt und Wind mit der Höhe. Man unterscheidet aktuelle Vertikalprofile, die auf tatsächlichen Radiosondierungen basieren,

Mehr

Tempanalyse. Der Temp oder auch. Emagramm. Tephigram Stuve Diagramm

Tempanalyse. Der Temp oder auch. Emagramm. Tephigram Stuve Diagramm Tempanalyse Der Temp oder auch Emagramm Tephigram Stuve Diagramm ist eine graphische Darstellung von Lufttemperatur und Luftfeuchte in verschiedenen Höhen. Temp Der Temp oder auch Emagramm Tephigram Stuve

Mehr

Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik

Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik Wettersysteme, HS 2011 1 Thermodynamisches Diagramm 1 Die folgenden Messungen geben eine Mitternacht-Radiosondierung im Juni über Liverpool an. Druck (hpa) Temperatur

Mehr

Ein Gedankenexperiment:

Ein Gedankenexperiment: Der thermische Wind Ein Gedankenexperiment: Dazu beginnen wir mit einer Luftsäule ule. Ein Gedankenexperiment: Der Fuß der Luftsäule ule befindet sich auf der Erdoberfläche che.. Dort herrscht ein Luftdruck

Mehr

DLRG LV Baden, Wulf Alex. Wetterkunde /30

DLRG LV Baden, Wulf Alex. Wetterkunde /30 DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min Wetterkunde 2010 1/30 Wetter, Ursachen Wetter: Zustand der Lufthülle (15 km) Luftdruck Lufttemperatur Luftfeuchte und ihre zeitlichen und örtlichen Änderungen Ursache der

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Fallstudie zur extratropischen Zyklogenese (aus Wallace and Hobbs, Atmospheric Science, Kapitel 8) 3. Oktober 2012 1. Überblick - Bestimmung der Struktur und Dynamik von Wettersystemen

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (2)

Die Atmosphäre der Erde (2) Die Atmosphäre der Erde (2) Wiederholung: Vertikaler Aufbau der Erdatmosphäre Für das Wetter- und Klimageschehen auf der Erde ist im Wesentlichen nur die Troposphäre verantwortlich Domäne der Meteorologie

Mehr

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer V.1 Allgemeines zur Synoptik 1. Definition und Grundlagen Definition wissenschaftliche und technische Grundlagen Geschichte 2.

Mehr

Druckunterschied und Windgeschwindigkeit

Druckunterschied und Windgeschwindigkeit Druckunterschied und Windgeschwindigkeit Stand: 03.07.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik Atlas Kompetenzerwartungen Schülerinnen und Schüler erklären in Kontexten aus Technik

Mehr

Kompetenzcheck Atmosphärische Prozesse KT 05/L

Kompetenzcheck Atmosphärische Prozesse KT 05/L 1. Orientierungskompetenz a) Ich kann typische Luftströmungen über Mitteleuropa auf einer Karte bestimmen. (S. 128, Atlas) Ergänze die Legende zur Karte Typische Luftströmungen über Mitteleuropa im Sommer.

Mehr

Vertikalprofile (TEMPs)

Vertikalprofile (TEMPs) Vertikalprofile (TEMPs) Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Aktuelle Vertikalprofile... 2 3. Vertikalprofile als Prognosen... 3 4. Auswahl von Vertikalprofilen... 3 5. Interpretation der Vertikalprofile... 4

Mehr

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer VII Synoptische Meteorologie Synoptik ist die Zusammenschau der Wettervorgänge in Raum und Zeit mit dem Ziel der Wetteranalyse

Mehr

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre:

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre: Gewitter Entstehung Aufbau Gefahren Landeswetterdienst 2010 Überblick 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern 2. Physik der Atmosphäre: Wann und warum können sich Gewitter bilden Gewittertypen

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (4)

Die Atmosphäre der Erde (4) Die Atmosphäre der Erde (4) Großräumiges planetares Zirkulationssystem Die Luftmassen sind angetrieben durch die Sonnenenergie in ständiger Bewegung. Diese Bewegung gehorcht dabei global einigen grundlegenden

Mehr

Die Atmosphäre der Erde

Die Atmosphäre der Erde Helmut Kraus Die Atmosphäre der Erde Eine Einführung in die Meteorologie Mit 196 Abbildungen, 184 Übungsaufgaben und einer farbigen Klimakarte der Erde Springer VII Vorwort I. Einige Grundlagen 1.1 Erster

Mehr

Gleichgewichtszustand Beschreibung der Gleichgewichtslage Kugel kehrt in die Ruhelage zurück Kugel entfernt sich beschleunigt aus der Ruhelage

Gleichgewichtszustand Beschreibung der Gleichgewichtslage Kugel kehrt in die Ruhelage zurück Kugel entfernt sich beschleunigt aus der Ruhelage Statische Stabilität oder thermische Schichtung der Troposphäre Die vertikale Temperatur-, Feuchte- und Druckverteilung der Atmosphäre wird im synoptisch-aerologischen-routinedienst täglich um 00 und 12

Mehr

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen Das Wetter Stationenlernen Freiarbeit für den fächerübergreifenden Unterricht in Deutsch, Sachkunde (Naturwissenschaften), Kunst (Werken) Klasse 3 bis 6 von Anke Nitschke und Dr. Stefanie Schäfers verbenatus-verlag

Mehr

Einführung in die Meteorologie Teil II

Einführung in die Meteorologie Teil II Einführung in die Meteorologie Teil II Roger K. Smith Einführung in die Meteorologie I Kinetische Gastheorie Struktur und Zusammensetzung der Atmosphäre Thermodynamik der Atmosphäre Feuchtigkeit die ützung

Mehr

Beobachtungszusammenfassung

Beobachtungszusammenfassung 1 von 30 22.10.2014 16:55 Beobachtungszusammenfassung Drucken Am Mittwoch, dem 07.12.2011, kam es durch ein neues Tiefdruckgebiet über dem Süden Skandinaviens zu einer Sturmlage. Der Tiefdruckeinfluss

Mehr

Jet Stream. und sein Einfluss auf die Synoptische Wetterlage in den mittleren Breiten

Jet Stream. und sein Einfluss auf die Synoptische Wetterlage in den mittleren Breiten Jet Stream und sein Einfluss auf die Synoptische Wetterlage in den mittleren Breiten Diane Waldbillig Klimamodelle SS 2015 Definition laut WMO: starker, schmaler Luftstrom, der entlang einer quasihorizontalen

Mehr

Bodenanalysen. Inhalt

Bodenanalysen. Inhalt Bodenanalysen Inhalt 1. Motivation... 2 2. Allgemeine Informationen... 2 3. Erläuterungen zum Inhalt und Interpretationshinweise... 3 3.1 Legenden... 3 3.2 Druckzentren... 3 3.3 Isobaren... 4 3.4 Fronten...

Mehr

Wie kann man die thermischen Unterschiede zwischen Kalt- und Warmluft beim Segelflug am besten managen? Von Dr. Manfred Reiber

Wie kann man die thermischen Unterschiede zwischen Kalt- und Warmluft beim Segelflug am besten managen? Von Dr. Manfred Reiber Wie kann man die thermischen Unterschiede zwischen Kalt- und Warmluft beim Segelflug am besten managen? Von Dr. Manfred Reiber Wir wissen aus der Erfahrung, dass Thermik stark von der Luftmasse abhängt.

Mehr

Beobachtungszusammenfassung

Beobachtungszusammenfassung 1 von 7 22.10.2014 16:53 Beobachtungszusammenfassung Drucken Am 06.10.2011 wurde NRW von einer interessanten Kaltfront überquert, die besonders schön die typischen Strukturen auf dem Satbild zeigte. Somit

Mehr

Wettersystem M. Sprenger SP WS05/06

Wettersystem M. Sprenger SP WS05/06 Aufbau der Atmosphäre 1. Wie ist die Atmosphäre aufgebaut Skizze 2. Auf welcher Höhe (in hpa) ist typischerweise die Tropopause, bis wo reicht die Stratosphäre 3. Welcher Bruchteil der totalen Luftmasse

Mehr

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Die Wetterdaten sind hier abrufbar: Die Wetterdaten sind hier abrufbar: http://www.weatherlink.com/user/bgbuchen/ Die Werte im Detail: Summary anklicken. Als App: WeatherLink Mobile (Android und Apple) Viele weitere Wetter- und Klima-Links

Mehr

Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation

Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation Drucksysteme und Zirkulation Die Sonne Motor der Wetterküche Entstehung der Jahreszeiten grossräumige (globale) Zirkulation ohne Erdrotation mit Erdrotation

Mehr

Abbildung 23: Temperaturverteilung in 2 m über Grund am 21. Juli 1995 um 5 UTC (Isolinienabstand: 1 C).

Abbildung 23: Temperaturverteilung in 2 m über Grund am 21. Juli 1995 um 5 UTC (Isolinienabstand: 1 C). Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Seite 29 Abbildung 23: Temperaturverteilung in 2 m über Grund am 21. Juli 1995 um 5 UTC (Isolinienabstand: 1 C). Auch um 7 UTC ist Schwechat um zwei Grad

Mehr

Übung 4: Potentielle Vorticity Lösung

Übung 4: Potentielle Vorticity Lösung Übung 4: Potentielle Vorticity Lösung Wettersysteme, HS 2011 1 Aufgabe Wie heisst die 2 PV Einheiten Isolinie? Nach der Definition der Dynamik ist das die Tropopause. Wie nennt man die Luft nördlich der

Mehr

Absolute Luftfeuchtigkeit Ist die in einem bestimmten Luftvolumen V enthaltene Wasserdampfmasse m W. Übliche Einheit: g/m 3.

Absolute Luftfeuchtigkeit Ist die in einem bestimmten Luftvolumen V enthaltene Wasserdampfmasse m W. Übliche Einheit: g/m 3. Die Luftfeuchtigkeit Die Luftfeuchtigkeit oder kurz Luftfeuchte bezeichnet den Anteil des Wasserdampfs am Gasgemisch der Erdatmosphäre oder in Räumen. Flüssiges Wasser (zum Beispiel Regentropfen, Nebeltröpfchen)

Mehr

Schichtwolken. Bildung von Stratus verursacht durch die Ausbreitung von Cumuluswolken in der feuchten Schicht unterhalb einer Inversion

Schichtwolken. Bildung von Stratus verursacht durch die Ausbreitung von Cumuluswolken in der feuchten Schicht unterhalb einer Inversion Schichtwolken Die Bildung von Schichtwolken ist in häufigen Fällen die Folge der großräumigen Hebungsprozesse bei der Entstehung von Tiefdruckgebieten. Manchmal können Schichtwolken auch durch die Hebung

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com Exosphäre (ab ca. 600km) Thermosphäre (85 600km) Temperaturanstieg elektrisch leitende Schicht (reflektiert Rundfunkwellen)

wir-sind-klasse.jimdo.com Exosphäre (ab ca. 600km) Thermosphäre (85 600km) Temperaturanstieg elektrisch leitende Schicht (reflektiert Rundfunkwellen) untere Atmosphäre Homosphäre mittlere Atmosphäre obere Atmosphäre (Weltraum) Heterosphäre wir-sind-klasse.jimdo.com Atmosphäre Exosphäre (ab ca. 600km) keine Grenze nach oben Ungeladene Gasteilchen können

Mehr

1. Wie kann Wärme transportiert werden? 2. Wie sieht Temp.verlauf ohne Konvektion aus? 1. Wie funktioniert der latente Wärmetransport?

1. Wie kann Wärme transportiert werden? 2. Wie sieht Temp.verlauf ohne Konvektion aus? 1. Wie funktioniert der latente Wärmetransport? 1. Wie kann Wärme transportiert werden? 2. Wie sieht Temp.verlauf ohne Konvektion aus? rf; 06 3/20 Frage 1. Wie verläuft die Tropopause von Südpol zum Nordpol? 2. Wie sehen die horizontalen Temp.gradienten

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG WETTER & KLIMA. Zusammenfassung für die Geografie-Prüfung über das Wetter & Klima

ZUSAMMENFASSUNG WETTER & KLIMA. Zusammenfassung für die Geografie-Prüfung über das Wetter & Klima ZUSAMMENFASSUNG WETTER & KLIMA Zusammenfassung für die Geografie-Prüfung über das Wetter & Klima Exposee Zusammenfassung für die Geografie-Prüfung über das Wetter & Klima am 27.10.2017 RaviAnand Mohabir

Mehr

Wetter. Benjamin Bogner

Wetter. Benjamin Bogner Warum ändert sich das ständig? vorhersage 25.05.2011 Warum ändert sich das ständig? vorhersage Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Warum ändert sich das ständig? Ein einfaches Atmosphärenmodell Ursache der

Mehr

Die Atmosphäre der Erde

Die Atmosphäre der Erde Helmut Kraus Die Atmosphäre der Erde Eine Einführung in die Meteorologie 3. erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 211 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Teil I Einige Grundlagen 1 1 Erster Blick

Mehr

Kann ich das Wetter messen? Bau einer Wetterstation

Kann ich das Wetter messen? Bau einer Wetterstation Kann ich das Wetter messen? Bau einer Wetterstation Du kannst dir selbst Geräte bauen, mit denen du die Elemente des Wetters messen kannst. Damit kannst du wie ein echter Meteorologe Beobachtungen zum

Mehr

Umweltphysik / Atmosphäre V2: Struktur der Atmosphäre WS 2011/12

Umweltphysik / Atmosphäre V2: Struktur der Atmosphäre WS 2011/12 Umweltphysik / Atmosphäre V2: Struktur der Atmosphäre WS 2011/12 - Temperaturgradient - Vertikales Temperaturprofil - Trockenadiabatischer T-Gradient, potentielle Temperatur Feuchtadiabatischer T-Gradient

Mehr

Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten

Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten Wettersysteme, HS 2011 1 Geostrophischer Wind In der folgenden Abbildung ist die geopotentielle Höhe auf 500 hpa und 400 hpa eingezeichnet.

Mehr

Sonne, Motor des Lebens

Sonne, Motor des Lebens Sonne, Motor des Lebens Meteorologie = Wetterkunde Atmosphäre = Lufthülle der Erde; besteht aus mehreren Schichten, das Wettergeschehen spielt sich in der Troposphäre (= unterste Schicht) ab Die Atmosphäre:

Mehr

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer VII Synoptische Meteorologie Synoptik ist die Zusammenschau der Wettervorgänge in Raum und Zeit mit dem Ziel der Wetteranalyse

Mehr

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im Februar 2010 Das Oltner Wetter im Februar 2010 Winterlich mit Hauch von Frühling gegen Monatsende Auch der vergangene Februar war, wie schon der Januar 2010, mehrheitlich durch winterliches Wetter geprägt Diese Schlussfolgerung

Mehr

Warm conveyor belts. 17. November Hanna Joos

Warm conveyor belts. 17. November Hanna Joos Warm conveyor belts 17. November 2010 Hanna Joos Übersicht 1) Beschreibung 2) Klimatologie 3) Fall Studie eines WCB im Januar 2009 - Trajektorien des WCB - zeitl. Entwicklung einiger Variablen entlang

Mehr

Wettersysteme HS 2011

Wettersysteme HS 2011 Wettersysteme HS 2011 Fallstudie zur extratropischen Zyklogenese (aus Wallace and Hobbs, Atmospheric Science, Kapitel 8) 5. Oktober 2011 1. Überblick - Bestimmung der Struktur und Dynamik von Wettersystemen

Mehr

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im April 2011 Das Oltner Wetter im April 2011 Ein aussergewöhnlicher April Der Wetterablauf im April 2011 war von einem dominierenden Element geprägt, nämlich Hochdruckgebieten. Von Monatsbeginn bis zum 22. April lagen

Mehr

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer VII Synoptische Meteorologie Synoptik ist die Zusammenschau der Wettervorgänge in Raum und Zeit mit dem Ziel der Wetteranalyse

Mehr

Wolken und Gewitter. Perlmutterwolken und leuchtende Nachtwolken

Wolken und Gewitter. Perlmutterwolken und leuchtende Nachtwolken Wolken und Gewitter Besonders auffällig sind auf den Bildern von der Erde aus dem Weltraum die vielfältigen Bewölkungsmuster (in Form von Bändern, Wirbeln, Zellen usw.). Ungefähr die Hälfte der Erdoberfläche

Mehr

Thermodynamische Diagramme

Thermodynamische Diagramme Einführung in die Meteorologie Teil I Thermodynamische Diagramme Thermodynamischen Diagramme Mit thermodynamischen (aerologischen) Diagrammen lassen sich Zustandsänderungen von Luftpaketen bei Vertikalbewegungen

Mehr

gramm Luftmassen Energien

gramm Luftmassen Energien Seite1 Seite2 Seite3 Das Wort Emagramm setzt sich aus den drei Worten Energie, Massen und Diagramm zusammen. Unsere Atmosphäre ist stetig in Bewegung und Bewegung heisst in diesem Falle, dass sich Luftmassen

Mehr

Beobachtungszusammenfassung

Beobachtungszusammenfassung 1 von 13 22.10.2014 16:56 Beobachtungszusammenfassung Drucken Nachdem für uns ein Sturmtief am gestrigen Mittwoch für sehr stürmisches Wetter sorgte, belamen wir es am heutigen Abend und in der Nacht auf

Mehr

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Seite 3. Inhaltsverzeichnis

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Seite 3. Inhaltsverzeichnis Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Einfluss der Stadt auf die bodennahe Atmosphäre 4 2.1 Wärmeinsel der Stadt Wien 8 2.2 Einfluss der Stadt Wien

Mehr

Hoch und Tief. Isobaren sind Linien gleichen Druckes. Auf einer Wetterkarte sind die Isobaren eingezeichnet.

Hoch und Tief. Isobaren sind Linien gleichen Druckes. Auf einer Wetterkarte sind die Isobaren eingezeichnet. Wetterkunde Hoch und Tief Isobaren sind Linien gleichen Druckes. Auf einer Wetterkarte sind die Isobaren eingezeichnet. Je dichter die Isobaren auf der Wetterkarte gedrängt sind, um so stärker weht der

Mehr

Luftmassen und Fronten

Luftmassen und Fronten Einführung in die Meteorologie Teil I Luftmassen und Fronten Luftmassen und Fronten Eine Gruppe von skandinavischen Meteorlogen untersuchte Anfang der 20er Jahre das Verhalten von Teifdruckgebieten in

Mehr

Lösungen der Arbeitsblätter. Lösungen. Arbeitsblatt 2. Arbeitsblatt 3

Lösungen der Arbeitsblätter. Lösungen. Arbeitsblatt 2. Arbeitsblatt 3 Colourbox; Bearbeitung: Frietsch Lösungen Arbeitsblatt 2 Arbeitsblatt 3 5. Die Röhre brennt bis zu einem bestimmten Punkt herunter. Dann steigt sie brennend in die Luft. Immer höher steigt sie, bis schließlich

Mehr

Labilität, Windscherung und Konvektion

Labilität, Windscherung und Konvektion Labilität, Windscherung und Konvektion am Beispiel des Birminghamer Tornados, IOP 12 des Convective Storm Initiation Project (CSIP) Pieter Groenemeijer / Universität Karlsruhe Virtuelles Insitut COSI-TRACKS

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

Aerologische Auswertungen Darstellungen und Interpretationen der Daten ausgewählter deutscher Radiosondenstationen der letzten 50 Jahre. H.

Aerologische Auswertungen Darstellungen und Interpretationen der Daten ausgewählter deutscher Radiosondenstationen der letzten 50 Jahre. H. Klimastatusbericht 2001 DWD 41 Aerologische Auswertungen Darstellungen und Interpretationen der Daten ausgewählter deutscher Radiosondenstationen der letzten 50 Jahre H. Nitsche Zusammenfassung Nachdem

Mehr

Grundkurs Geografie (Sachsen) Mündliche Prüfung / Referat Jahrgangsstufe 11 /1. Kurshalbjahr Aufgabe 1

Grundkurs Geografie (Sachsen) Mündliche Prüfung / Referat Jahrgangsstufe 11 /1. Kurshalbjahr Aufgabe 1 Grundkurs Geografie (Sachsen) Mündliche Prüfung / Referat Jahrgangsstufe 11 /1. Kurshalbjahr Aufgabe 1 Die außertropische Zirkulation Aufgaben 1. Erläutern Sie die Entstehung der außertropischen Westwinde

Mehr

2. Witterung im Winter 1996/97

2. Witterung im Winter 1996/97 2. Witterung im Winter 1996/97 von Dr. Karl Gabl, Mag. Gabriele Mascher-Schlieter ZAMG-Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie

Mehr

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen.

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen. 1 Optik 1.1 Brechung des Lichtes Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen. α β 0 0 10 8 17 13 20

Mehr

Datenblätter Atmosphäre und Klima

Datenblätter Atmosphäre und Klima Datenblätter Atmosphäre und Klima Wolken Name der Schule: Messort: ATM - Lokalzeit Weltzeit UT Wolkentyp Alle vorkommenden bezeichnen! Cirrus Cirrocumulus Cirrostratus Altostratus Altocumulus Stratus Stratocumulus

Mehr

Jänner 2016 der Winter kam doch!

Jänner 2016 der Winter kam doch! Jänner 2016 der Winter kam doch! In der Naturwissenschaft ist nicht nur die Planung und Durchführung von Experimenten von großer Wichtigkeit, sondern auch die Auswertung und die grafische Darstellung von

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Wetter

Mein Lern-Tagebuch Wetter Mein Lern-Tagebuch Wetter Name: Mein Wetterwörter-Lexikon Dieses Wort habe ich neu gelernt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: So male ich das Wort: So planen wir ein Experiment und führen es

Mehr

Hand-out zum Thema "Klima"

Hand-out zum Thema Klima Hand-out zum Thema "Klima" 1. Wetter oder Klima? Wetter ist, genau wie Klima, ein Sammelbegriff für meteorologische Vorgänge. Als Wetter wird der momentane (1 Stunde, 1 Tag) spürbare Zustand der Atmosphäre

Mehr

Der meteorologische Winter 2014/2015

Der meteorologische Winter 2014/2015 Der meteorologische Winter 214/2 Im Lehrplan der dritten Klassen nimmt die Wärmelehre breiten Raum ein. Die Aggregatzustände und die Übergänge zwischen diesen Aggregatzuständen sollen im Teilchenbild erklärt

Mehr

Physik I Musterlösung 2

Physik I Musterlösung 2 Physik I Musterlösung 2 FS 08 Prof. R. Hahnloser Aufgabe 2.1 Flugzeug im Wind Ein Flugzeug fliegt nach Norden und zwar so dass es sich zu jedem Zeitpunkt genau über einer Autobahn befindet welche in Richtung

Mehr

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter? 1. Die Jahreszeiten Das Wetter Sieh dir das Bild an. Du kannst darauf sehen, wie die Erde zur Sonne stehen muss, damit bei uns in Europa Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. Schreibe die jeweilige

Mehr

Dezember 2016 meteorologisch gesehen

Dezember 2016 meteorologisch gesehen Dezember 2016 meteorologisch gesehen In der Naturwissenschaft ist nicht nur die Planung und Durchführung von Experimenten von großer Wichtigkeit, sondern auch die Auswertung und die grafische Darstellung

Mehr

Geographie-Prüfung Wetterlagen

Geographie-Prüfung Wetterlagen Geographie-Prüfung Wetterlagen Wolken anhand von bekannten und unbekannten Wolkenbildern zuordnen Cirrocumulus: Cirrus: Unauffällige, feine Wolke Kleinen, körning gerippelt oder ähnlich aussenden, miteinander

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Kälte mit Tauphasen und wieder einmal weisse Weihnachten Der Dezember 2010 begann mit tiefem Luftdruck über Mitteleuropa. Dabei fiel eine ordentliche Menge Neuschnee,

Mehr

Physik 1 Mechanik Tutorium Gravitation Schweredruck - Wasser. Diesmal 6 Aufgaben, davon 2 sehr leicht zu beantworten.

Physik 1 Mechanik Tutorium Gravitation Schweredruck - Wasser. Diesmal 6 Aufgaben, davon 2 sehr leicht zu beantworten. Seite1(6) Übung 7 Gravitation Schweredruck - Wasser. Diesmal 6 Aufgaben, davon 2 sehr leicht zu beantworten. Aufgabe 1 ISS (IRS) Die ISS (IRS) hat eine Masse von 455 t und fliegt aktuell in einer mittleren

Mehr

Februar 2017 der Kontrast zum eiskalten Vormonat!

Februar 2017 der Kontrast zum eiskalten Vormonat! Februar 2017 der Kontrast zum eiskalten Vormonat! In der Naturwissenschaft ist nicht nur die Planung und Durchführung von Experimenten von großer Wichtigkeit, sondern auch die Auswertung und die grafische

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2008

Das Oltner Wetter im März 2008 Das Oltner Wetter im März 2008 Stürmisch mit verspätetem Winter zu Ostern Der März 2008 wurde von zahlreichen Sturmtiefs und einem späten Wintereinbruch in den Niederungen geprägt Ab Monatsbeginn bis zum

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011 Das Oltner Wetter im Januar 2011 Zu mild, zu trocken und zu sonnig Das neue Jahr begann im Mittelland mit trübem Hochnebelwetter Auslöser war ein Hoch, welches in den folgenden Tagen wieder zunehmend kalte

Mehr

Das Oltner Wetter im September 2011

Das Oltner Wetter im September 2011 Das Oltner Wetter im September 2011 Ein spätsommerlicher Monat Im September 2011 setzte sich das spätsommerlich warme Wetter des August fort und sorgte dafür, dass der Herbst nur tageweise oder in Form

Mehr

- Globale Tief- u. Hochdruckverteilung. - Wolken / Trog / Wetterregeln. - Tiefentwicklung / Fronten. -Orkane. Wetterprognose an Bord

- Globale Tief- u. Hochdruckverteilung. - Wolken / Trog / Wetterregeln. - Tiefentwicklung / Fronten. -Orkane. Wetterprognose an Bord - Globale Tief- u. Hochdruckverteilung - Tiefentwicklung / Fronten -Orkane - Wolken / Trog / Wetterregeln Globale Tief- u. Hochdruckverteilung - Strömung zwischen Äquator und Pol - Äquatoriale Tiefdruckrinne

Mehr

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18. www.wasistwas.de nd Band 18 Das Wetter SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Die Frage nach dem Wetter Es ist Ferienzeit. Nele, Justus und ihre Eltern packen die Urlaubssachen

Mehr

A. H. Fink, V. Ermert METSYN: Synoptische Meteorologie WS 2013/ Übung

A. H. Fink, V. Ermert METSYN: Synoptische Meteorologie WS 2013/ Übung 7. Übung Für den November 2006 soll die Wetterlage zwischen dem 23.11.2006 00 UTC und 29.11.2006 12 UTC mit Hilfe von Wetterkarten aus dem Internet analysiert werden. Auf der Internetseite www.wetter3.de/archiv/

Mehr

KostProbe Seiten. Lesekreisel 3 Im Leseschloss Fantasia

KostProbe Seiten. Lesekreisel 3 Im Leseschloss Fantasia Deutsch Lesen Volksschule www.jugendvolk.at KostProbe Seiten Ihre KostProbe im April: Monatlich bieten wir Ihnen aus Titeln des Verlags Jugend & Volk einige Materialien an als kostenfreie Downloads! Lesekreisel

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

Grundkurs Meteorologie

Grundkurs Meteorologie Daniel Naschberger www.naschi.at daniel@naschi.at 1 2 Daniel Naschberger Wohnhaft in nnsbruck aufgewachsen in der Wildschönau Meteorologie Masterstudent an der Uni nnsbruck Meine Qualifikationen DHV Ausbildungsteam

Mehr

Fernerkundung der Erdatmosphäre

Fernerkundung der Erdatmosphäre Fernerkundung der Erdatmosphäre Dr. Dietrich Feist Max-Planck-Institut für Biogeochemie Jena Max Planck Institut für Biogeochemie Foto: Michael Hielscher Max Planck Institut für

Mehr

7. Übung: Analyse von Wetterlagen I. Nächste Übung: Donnerstag, , 14:00 MEZ. Listen Anwesenheitsliste

7. Übung: Analyse von Wetterlagen I. Nächste Übung: Donnerstag, , 14:00 MEZ. Listen Anwesenheitsliste 7. Übung: Analyse von Wetterlagen I Nächste Übung: Donnerstag, 05.12.2013, 14:00 MEZ Listen Anwesenheitsliste Rossby-Wellen Die großräumigen, atmosphärischen Wellen auf der synoptischen bzw. planetarischen

Mehr

Ergänzung zu Anlage 2 zu Form 10 für Krefeld Ergänzung von Anlagen 1 und 2 zu Form 10 auf Basis der Rückfragen der EU- Kommission

Ergänzung zu Anlage 2 zu Form 10 für Krefeld Ergänzung von Anlagen 1 und 2 zu Form 10 auf Basis der Rückfragen der EU- Kommission Ergänzung zu Anlage 2 zu Form 10 für Krefeld Ergänzung von Anlagen 1 und 2 zu Form 10 auf Basis der Rückfragen der EU- Kommission a) Nachweis, dass die in COM(2008) 403 final unter Paragraph 32-36 genannten

Mehr

Von der Schäfchenwolke.

Von der Schäfchenwolke. Von der Schäfchenwolke www.weltderwolken.de 1 zum Gewitter Klaus D. Beheng, Institut für Meteorologie und Klimaforschung www.weltderwolken.de 2 Was erwartet Sie? Wolken in der Atmosphäre Entstehung von

Mehr

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006 Physikprotokoll: Fehlerrechnung Martin Henning / 736150 Torben Zech / 7388450 Abdurrahman Namdar / 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitungen 3 3 Messungen und Auswertungen

Mehr