GEMEINDEbrief. Jesus Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEbrief. Jesus Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht."

Transkript

1 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zum Heiligen Kreuz Ausgabe 02/2013 GEMEINDEbrief März April Mai 2013 Jesus Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht. (2. Timotheusbrief Kapitel 1, Vers 10)

2 GEMEINDEbrief Inhalt... Seite 2-3 Angedacht Seite 4-6 Menschen im Klütviertel (30) Seite 8-9 Zur Konfirmation Seite Interview Carsten Overdick Seite Kinder und Familien Seite 15 Kreuz & Quer Seite 16 Gottesdienste März 2013 Seite 17 Gottesdienste April-Juni 2013 Seite Ausblick - Bes. Veranstaltungen/ Kirche und Kino Seite 20 Organspende - eine schwere Entscheidung Seite Seniorenseite/Kaffestunde Seite 24 Seniorenseite/PC-Kurse für Senioren Seite 26 Aus dem Kirchenvorstand Seite 27 Stiftung Zum Heiligen Kreuz Bornhof und Emmel Seite 30 Freude und Trauer Seite 31 Impressum 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Menschen im Klütviertel! Bald sieht man sie wieder überall - an Büschen, Frühlingssträußen und Fenstern. Eigentlich gehören Ostereier ja nicht in die Passions- und Fastenzeit sondern in die Osterzeit zwischen Ostersonntag und Himmelfahrt. Aber viele können es kaum erwarten, dem Wintergrau Farbe entgegenzusetzen. Ostereier sind Symbole des neuen Lebens, das wir Christen mit der Auferweckung Jesu feiern. So wie auf diesem Osterei der Titelseite der Ostergruß russischer Christen zu erkennen ist Christus woskres - Christus ist auferstanden! Dieses Ei bewahrt mit seinen Farben dennoch durch das Kreuz die Erinnerung an das Leiden Jesu, die Leidenden unserer Tage und unsere eigenen dunklen Stunden. Sie sind nicht einfach vergessen, bloß weil Frühling einzieht. Christus starb wie wir einmal sterben müssen. Wir sind gerade in ganz schweren Zeiten nicht verlassen. Christus starb, weil er gewaltlos für die Wahrheit eintrat. Immer werden Menschen wie Sophie Scholl, Mahatma Gandhi, Martin Luther King oder Bischof Romero in tiefen Krisen eines

3 Osterei-Botschaft ANGEDACHT Volkes aufstehen für die Wahrheit. Dieser Samen ist nicht totzukriegen. Christus gab sein Leben hin und viele erfahren im Glauben: Mir ist vergeben, weil die Liebe stärker ist. Jesus Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht. (2. Timotheusbrief Kapitel 1, Vers 10) am Sonntag Kantate konfirmiert werden. Eine Passionszeit, durch die Sie dem Leben neu auf die Spur kommen und dann frohe Ostern wünscht Ihnen und Euch Ihr/Euer Pastor Auf unserem Osterei ist beides eng zusammen - das Kreuz und das Zeichen neuen Lebens aus der Auferweckung. Die Farben des Frühlings machen Zweifel und Grau in unserm Herzen nicht unsichtbar, aber sie ziehen tröstend daneben ein. Der Osterjubel übertönt nicht den Schmerz. Aber er will ihn verwandeln. Unsere Sterbenden sind geborgen in einem viel größeren Leben. Auch wir dürfen auf(er)stehen durch Trauer hindurch und uns neu freuen, was das Leben für uns bereithält. Auch dieser Gemeindebrief hält wieder Neues für Sie bereit: Die Männerrunde lädt alle Interessierten ein zum Thema Organspende - was bedeutet es angesichts dessen, dass Christus dem Tod die Macht genommen hat? Es gibt ein Interview mit Christinnen aus Asien und Afrika, die jetzt hier im Klütviertel leben und unsere Gemeinde mit anderen Augen sehen. Wir laden Senioren ein, die den Computer für sich entdecken und wünschen den Jugendlichen Gottes Segen, die am 14. April sich der Gemeinde vorstellen und P.S.: Feiern Sie mit? Ostersonntag, den 31. März kommt Landessuperintendent Eckard Gorka, feiert mit uns Gottesdienst, hält die Osterpredigt und spendiert hinterher Kaffee und Kuchen! 3

4 GEMEINDEbrief Menschen im Klütviertel (30) Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Am unterhielten sich Heike Steuber-Weißensteiner und Bettina Dräger mit Frau Heine und Frau Petguet. Beide sind auf anderen Kontinenten geboren und leben seit einigen Jahren im Klütviertel und nehmen regelmäßig an unseren Gottesdiensten teil. Was hat dazu geführt, dass Sie in Deutschland leben? Frau Heine: Ich bin in Indonesien geboren und aufgewachsen. Da mir ein Studium nicht möglich war habe ich nach anderen Möglichkeiten gesucht, meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Ich lebte als Hausangestellte in reichen Familien unter anderem in Saudi Arabien und in Taiwan. Meinen Mann habe ich im Urlaub auf Bali kennengelernt. Nachdem wir mehrere Jahre zwischen den Ländern gependelt sind, wohne ich nun fest hier. Dazu gehört ja viel Mut, sich immer wieder auf neue Menschen und Kulturen einzulassen, woher haben Sie den Mut genommen? Frau Heine: Ich bin neugierig und offen und finde es spannend. Gleichzeitig habe ich immer die Gewissheit, dass ich nicht alleine bin, weil ich Gott in mir trage. Gott gibt mir Kraft. Mein Glaube stützt mich und macht mich fröhlich. In Saudi Arabien habe ich reiche unglückliche Menschen erlebt, die mich gefragt haben, wie ich so fröhlich sein kann, wo ich doch wenig Geld verdiene. Aber ich weiß, dass Gott mich immer behütet, wie es im 23. Psalm heißt, und das macht mich dankbar. Frau Petguet: Ich bin in Kamerun aufgewachsen. Meine Eltern sind Deutschlehrer, weshalb bei uns eine gewisse Affinität zu Deutschland besteht habe ich mein Studium in Hamburg begonnen und bin aus beruflichen Gründen nach Hameln gezogen. Zwei meiner Brüder und ein Cousin leben auch in Deutschland. Wie sind Sie aufgewachsen? Frau Heine: Ich bin in einer großen Familie groß geworden. Sowohl meine Eltern als auch meine Großeltern sind Christen, was in einem Land wie Indonesien, in dem der Islam Hauptreligion ist, nicht einfach ist. Christen sind in der Minderheit 4

5 und erleben oft Bedrohung und Unterdrückung aufgrund ihres Glaubens. Viele Christen gehören zur Pfingstgemeinde, Protestanten und Katholiken sind zahlenmäßig weniger. Unsere Gemeinde trifft sich 3x wöchentlich zu Gottesdiensten, Bibelarbeiten oder zum Beten in einem kleinen Raum. Kirchen gibt es in Indonesien keine, da sie nicht geduldet werden. Wir sind oft Personen, jeder hat immer seine Bibel dabei, da wir uns ca. 90 Minuten mit biblischen Texten befassen. Wir singen auch gerne, aber das müssen wir immer leise tun, um nicht die Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen. Nach den Gottesdiensten, die Minuten dauern, pflegen wir unsere Gemeinschaft durch gemeinsames Essen und Beisammensein. Zu manchen Gottesdiensten holen wir uns den Sicherheitsdienst, um einer Bedrohung vorzubeugen. Wir haben es schon erlebt, dass Gemeinden während ihres Gottesdienstes überfallen wurden. Wir müssen eigentlich immer vorsichtig sein. Frau Petguet: Im Norden von Kamerun leben hauptsächlich Muslime, im Süden sind mehr Christen. Wir leben friedlich nebeneinander und Unterdrückung oder Bedrohung gibt es nicht. Ich bin auch in einer christlichen Familie aufgewachsen. Meine Mutter ist evangelisch und eine sehr engagierte Christin, mein Vater ist katholisch. Wir Kinder wurden christlich erzogen, hatten aber die Freiheit, uns alle unterschiedlichen christlichen Gemeinden anzuschauen und dort mitzumachen. Das hat dazu geführt, dass ich mich erst als Erwachsene in Hamburg habe taufen lassen. Das besondere an Gottesdiensten in Kamerun ist, dass in den Kirchen hunderte von Menschen feiern. Es wird viel gesungen und getanzt, die Rhythmen sind für uns Bewegung pur. Die Gottesdienste sind immer sehr lebendig mit viel Bewegung und Freude. Es gibt eine Predigt, die auch lange dauern kann. Solche Gottesdienste sind immer eine Vertiefung der Gemeinschaft und ein gemeinsames Fest, welches oft 3-4 Stunden dauert. Manchmal essen wir auch gemeinsam. Wie erleben Sie unsere Gottesdienste hier? Frau Heine: Als ich das erste Mal hier war, war ich schon irritiert, wie wenig Menschen da waren. Auch dass sich die Menschen nach dem Gottesdienst so rasch verabschiedeten war für mich neu. Aber die Predigten gefallen mir sehr gut. Frau Petguet: Ich erlebe die Gottesdienste hier natürlich anders als 5

6 GEMEINDEbrief Menschen im Klütviertel (30) in Kamerun. Ich merke jedoch auch, dass die Predigten viel Tiefe haben und mich oft noch lange beschäftigen - vielleicht liegt das auch an den relativ ruhigen Gottesdiensten? Was mir aber wichtig ist, dass ich auch in diesen Gottesdiensten Glaube erlebe, und darauf kommt es doch an. Insgesamt wird in Kamerun Glaube viel öffentlicher gelebt als hier, die Menschen nehmen sich mehr Zeit für Gott als hier. Frau Heine: Ja, das ist etwas, was ich hier nicht richtig finde! Wir bekommen 7x24 Stunden Lebenszeit pro Woche geschenkt, werden von Gott tagaus und tagein begleitet, und da nehmen wir uns höchstens eine Stunde in der Woche Zeit für Gott? Was würden Sie sich von Ihrer Kirchengemeinde wünschen? Von Zeit zu Zeit eine Bibelarbeit wäre etwas, was wir gerne in Anspruch nehmen würden. Es ist doch so wichtig, sich mit den biblischen Texten zu beschäftigen. Ansonsten fühlen wir uns hier sehr wohl. Vielen Dank für das interessante Gespräch mit Ihnen und alles Gute und Gottes Segen für Sie. Wir pflegen Sie zu Hause. Damit jemand da ist ein Mensch, der spürt, was der andere braucht, der hilft und pflegt, zuhört und mitfühlt. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern auch zu Hause. Tel / Pflegen ist fühlen. Diakonie Häusliche Pflege Hameln Kaiserstraße Hameln Tel /

7 7

8 GEMEINDEbrief KONFIRMANDENSEITE Zur Konfirmation Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden! Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein, bekommt Abraham von Gott mit auf den Weg als er aufbricht in ein neues Land. Ihr Jugendlichen beginnt mehr und mehr euren eigenen Weg Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden! Am Sonntag, den 28. April 2013 werden in der Ev.-luth. Kirche Zum Heiligen Kreuz konfirmiert: Quentin von Aulock, Wilhelmstrasse 8 Leonart Ehlert, Hirschbergerstraße 4 Felix Grote, Kälberanger 11 Lejdina Herbst, Breiter Weg 55 Fabian Klocke, Riepenstrasse 29 Felicitas Kloth, Entengang 6 Cedric Klus, Kreuzfeld 8 Annika Krebs Gaußstraße 9 Jona Marschner, Spanuthweg 2 Isabell Nawroth, Breiter Weg 77 Robin Stöck, Unterm Tiedeberg 7 Felix Weißensteiner, Woge 7 8

9 Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden! Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein, bekommt Abraham von Gott mit auf den Weg als er aufbricht in ein neues Land. Ihr Jugendlichen beginnt mehr und mehr euren eigenen Weg zu gehen und bald werdet Ihr in eurem Leben auch völliges Neuland betreten. Dazu wünschen wir als Gemeinde euch Gottes Segen. Das board-case, das wir mit euch zusammen gepackt haben enthält jede Menge Gemeinschaftsgefühl, Verantwortungsbereitschaft, Jesus-Geschichten live, auch Umgang mit Trauer, Glauben und Hoffnung und Nächstenliebe praktisch. Und dass wir mit Gott reden können und dabei jede Menge Probleme uns von der Seele reden und Lebensfreude tanken. nichts mehr auswendig? fragen manche. Natürlich, aber dabei ist Begeisterung der beste Dünger, das ganze Leben lang immer wieder Neues mit dem christlichen Glauben zu entdecken. Alle guten Wünsche zu Eurer Konfirmation Euer Pastor Gerold Lange-Kabitz mit dem ganzen Konfer-Team Wir als großes Konfer-Team haben super-gern Euch begleitet und das Größte war, von Euch zu hören: Konfer macht Spaß. Spaß haben? Lernen denn Konfirmanden heutzutage gar 9

10 GEMEINDEbrief Krankengymnastik am Klüt Stefan Wietschorke Physiotherapeut Krankengymnastik Fango/Hausbesuche Lymphdrainagen Hausbesuche Craniosacrale/Viszerale Osteopathie Kreuzfeld 3, Hameln Telefon/Fax Termine nach Vereinbarung 10

11 INTERVIEW CARSTEN OVERDICK Ein neuer Minikonfer -Jahrgang startet Nach dem Ausscheiden der Diakonin Marion Güldenhaupt aus unserer Gemeinde wurde beschlossen, den Unterricht für die sogenannten Mini-Konfirmanden wieder vom dritten ins vierte Schuljahr zurück zu verlegen. So war nun ein Jahr lang Pause. Nach den Sommerferien startet eine neue Gruppe unter der Leitung von Diakon Carsten Overdick, der nun für alle Gemeinde unserer Region zuständig ist. Um nähere Informationen bat ihn Melanie Dörpmund: Carsten, du wirst demnächst zeitweise in der Heilig Kreuz Gemeinde tätig sein. Für alle, die dich noch nicht kennen, wäre es schön, wenn du uns kurz etwas über dich erzählst. Da bin ich nun: Carsten Overdick, 45 Jahre, 20 Jahre im Dienst als Diakon, bin verheiratet, habe zwei Töchter und meine Leidenschaften kann man überschreiben mit den Stichwörtern Kinder, Kirche, Küche und Klavier. Kurz gesagt: Mein Beruf ist mein Leben. Unser Kirchenkreis muss Geld sparen und da bleibt auch so ein wichtiges Arbeitsfeld wie die Kinder- und Jugendarbeit nicht verschont. Also beginnt für mich ab 2013 ein neues Abenteuer. Die Kirchenvorstände von sechs Hamelner Kirchengemeinden wollen, dass ich in ihrer Gemeinde mitarbeite. Ich kann mich zwar nicht zerteilen, doch ich werde versuchen, viele Kinder und Jugendliche für unseren Glauben zu begeistern. Der Konfirmandenunterricht wird in der Kirchengemeinde Zum Heiligen Kreuz gesplittet. Das erste Jahr findet in der vierten-, das zweite Jahr wie üblich in der achten Klasse statt. Was ist der Vorteil dieses Modells? Den Kindern in der vierten Klasse macht es noch viel Spaß die spannenden Geschichten der Bibel zu hören und sie nachzuspielen. Im Konfirmandenunterricht sind sie wissbegierig und voll bei der Sache. Durch diese Neugier und Impulsivität lebt der Unterricht. Gemeinsames Singen in der Gruppe und die Anwesenheit der eigenen Eltern, die den Minikonfirmandenunterricht mit erteilen, sind ihnen nicht peinlich. Die Kinder und auch die Eltern können während der Minikonfirmandenzeit eine Menge lernen und gemeinsam erleben: fröhliche Konfirmandenstunden, 11

12 GEMEINDEbrief INTERVIEW CARSTEN OVERDICK interessante Gottesdienste, gemeinsame Unternehmungen und Projekte. Im zweiten Konfirmandenjahr während des 8. Schuljahres der Kinder wird der Konfirmandenunterricht ein ganz eigener Erfahrungsraum der Jugendlichen. Die Jugend-Teamer, die in Zusammenarbeit mit dem Pastor die Konfirmandenzeit gestalten, treten dann an die Stelle der Eltern. Beide Konfirmandenjahre sind altersgerechte Erlebnisjahre und spielen eine wichtige Rolle in der Glaubensentwicklung. Sie können viel Freude machen und die Kirchengemeinde enorm stärken. Gleichen die Inhalte denen, die im üblichen Modell auch vermittelt werden? Der Themenkanon im Minikonfirmandenunterricht ist auf die Altersgruppe abgestimmt. Im ersten Jahr liegen die Schwerpunkte beim Kennenlernen der Kirche, der Kirchengemeinde, der Bibel, der Person Jesu Christi und des Gesangbuches. Weiter behandeln wir folgende Themen: Beten, das Vaterunser und den Gottesdienst. Im zweiten Konfirmandenjahr wird sich die Konfirmandengruppe mit dem Glaubensbekenntnis, den Zehn Geboten und dem Abendmahl beschäftigen. Wie wird dieses Jahr gestaltet? In der Regel treffen wir uns jede Woche zum Minikonfirmandenunterricht im Gemeindehaus bzw. in der Kirche. Wir feiern gemeinsam Gottesdienste und fahren auf eine Wochenendfreizeit im November Auch ein paar Wochenendaktionen sind angedacht, z.b. möchte ich im Frühjahr 2014 gerne mit allen Familien den 23. Psalm in unserer Region erwandern. Du hast sehr viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Hast du bisher auch schon Minikonferunterricht gegeben? Ja, als Diakon habe ich in Hannover und auch hier Hameln an der Marktkirche mit Kopf, Herz und Hand unterrichtet und sehr viel Spaß mit mehreren Minikonfirmandenjahrgängen gehabt. Ich freue mich schon auf die gemeinsame Zeit nach den Sommerferien. Wir freuen uns auch, wünschen dir viel Spaß, gutes Gelingen und Gottes Segen. Infos zum Mini-Konfer gibt es unter Tel

13 KINDER UND FAMILIEN Spielkreis und Zwergen- Kindergottesdienst Wer möchte in diesem Frühjahr den Spielkreis aus dem Winterschlaf wecken? Wer ist als Eltern mit kleinen Kindern neu im Klütviertel oder in Hameln und sucht Kontakte. Rufen Sie einfach an bei Elena Kraft, Tel Kinderbasar Es ist endlich wieder so weit! Unser Basar findet wieder statt! Am Sonntag, den 17.März. von Uhr in unserem Gemeindehaus im Papengösenanger 12. Es gibt fast alles was Ihr Herz höher schlagen lässt wenn Sie Kinder, Enkelkinder, Neffen, Nichten...(bis zum Grundschulalter) haben. Wir bieten Kleidung, Spielzeug, Fahrzeuge, Bücher... an. Natürlich ist auch unsere Cafeteria wieder für Sie geöffnet. Wir haben jede Menge selbstgebackene Torten, Kuchen, Waffeln und Muffins. Kochen Ihnen gerne einen leckeren Kaffee oder Tee. Und selbstverständlich bieten wir wieder warme Würstchen und Laugenbrezen an. Alles auch zum Mitnehmen!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Basar und/oder der Cafeteria! Bei Interesse an einem Verkaufstisch oder Fragen wenden Sie sich bitte an: Carola Löffler, Tel.: Zwergen-KiGO Einmal im Monat findet unser Zwergen-Kindergottesdienst für Kinder von 0-6 J. statt. Sonntags um Uhr treffen wir uns für etwa 45 Minuten, um zusammen Geschichten von Gott und seiner Welt zu hören, zu singen, beten, malen und basteln. Die nächsten Zwergen-Kigo-Termine sind: 3. März; 7. April und 2. Juni im Gemeindehaus. Kontakt: Familie Steckel Tel FUN-Kids 14tägig montags Uhr Wir, das sind Kinder, ab der 4. Klasse, die gemeinsam spielen u. singen, Geschichten hören, Ausflüge machen. Die nächsten Termine (1x monatl.): Sieben Wochen ohne - für Kinder?!, 8.4. Petrus auf dem Wasser ; 13.5 Picknick; Ein Leben als Helfer ohne Gegenleistung - Exkursion ins Tönebön. Infos bei: Anke Nawroth, Tel oder Monique Rehse, Tel

14 GEMEINDEbrief KINDER UND FAMILIEN Kinder- Gottesdienst Wir treffen uns jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus zum gemeinsamen Singen, Bibelarbeiten, Basteln oder Spielen. Zum Kindergottesdienst bilden wir einen Stuhlkreis um unseren Altar oder um eine gestaltete Mitte. Die nächsten Termine vor und nach den Osterferien sind: Kindergottesdienst zu Jesus bricht auf (Markus 1) Kindergottesdienst zu Jesus beruft (Markus 2) Bis zum Sommer haben wir weiterhin folgende Termine vorgesehen: 21.4., , (Pfingsten) und Kinder-Abenteuer-Tag Samstag, 8.6. von Uhr Wie wir mit Gott reden können Alle Kinder im Grundschulalter sind herzlich eingeladen! Anmeldung bis schriftlich mit Namen, Alter, Adresse und Telefon. Bitte im Pfarramt abgeben oder per an: Telefonische Auskunft bei Iris Nolte-Grote, Tel.: Wir bitten um einen Kostenbeitrag von 2 Euro, zu entrichten bei Beginn des Abenteuertags Team: Iris Nolte-Grote (Tel ), Bettina Zöckler, Bernadette Rautmann, Isabell Nawroth. An die Kirchengemeinde Zum Heiligen Kreuz, Papengösenanger, Kindergottesdienstteam Anmeldung (bis ) zum Kinderabenteuertag am 8. Juni 2013 von: Name : Vorname : Alter: Wohnort: Straße : Telefon: Name der Sorgeberechtigten: Im Notfall bin ich am 8.06 zu erreichen unter: Den Kostenbeitrag von 2 Euro gebe ich meinem Kind mit/ gebe ich selbst ab. Datum: Unterschrift:

15 IN EIGENER SACHE Kreuz & Quer Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Ihnen in dieser Rubrik unseres Gemeindebriefes Raum geben, eigene Wünsche, Anregungen und Ideen los zu werden. Ich freue mich über Ihre Anregungen und bin für Sie telefonisch erreichbar unter der Nummer: oder schriftlich unter der Adresse: Melanie Dörpmund, Carl- Reese-Hof 8, HM und über Unsere Gemeinde in Zahlen Ende Gemeindeglieder mit Erstwohnsitz, 5 Kircheneintritte, 7 Kirchenaustritte, 13 Taufen, 12 Konfirmationen, 4 Trauungen, 27 Beerdigungen, Spenden und Kollekten: ,- für Gemeindearbeit, Kinder- und Jugend, Diakonie, Senioren. Freiwilliger Kirchenbeitrag: ,- für die Erneuerung des Kirchvorplatzes und Gemeindearbeit. Zustiftungen und Spenden bei der Stiftung zum Heiligen Kreuz: ,- für Seniorenbetreuerin und Aufstockung der halben Pfarrstelle. Ganz herzlichen Dank für alle Ihre Unterstützung! Nächstes Treffen des Festausschusses (zum 50. Geburtstag der Kreuzkirche) am Mi um 20 Uhr im Gemeindehaus Folgende Gruppen wurden gebildet: - Chronik in Bild und Film, - Vorbereiten der Ikonen-Ausstellung, - Stadtteilfest, - Theologischer Vortrag zu Ostern, - Kirchweihsonntag, - Konzerte. Sollten Sie Spaß daran haben, in einer der Gruppen mitzuarbeiten, kommen Sie gerne vorbei. Gesucht werden: Alte Fotos von Kirche und Veranstaltungen. Bitte (als Leihgabe) im Pfarrhaus abgeben. Stellenmarkt Wir würden uns über Unterstützung in der Gemeindebriefredaktion freuen. Haben Sie Lust, alle drei Monate kleine Artikel zu verfassen, kleine Interviews zu führen und sich kreativ in den Gemeindebrief einzubringen, melden Sie sich bitte bei Pastor Lange-Kabitz, Tel Herzlichen Glückwunsch! Unsere stellvertretende Kirchenvorsteherin Bettina Zöckler wurde am gemeinsam mit Bettina Roller-Matthäus im Paul-Gerhardt- Haus als Kreisfrauenbeauftragte eingeführt. Ein dickes Dankeschön an Manfred Fehl für seine Fotos im letzten Gemeindebrief! 15

16 GEMEINDEbrief GOTTESDIENSTE März 2013 März Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Herschel 10:00 Uhr Kindergottesdienst KiGo-Team 10:00 Uhr Zwergen-KiGo Zwergen-KiGo-Team Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst.selbst.bewusst.feiern Gottesdienstkreis der Kreuzkirche Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Pastor Lange-Kabitz Uhr Kindergottesdienst KiGo-Team Sonntag, :00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst Kirchenvorsteherin Walz & Team Gründonnerstag, :00 Uhr Taize-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Pastor Lange-Kabitz Karfreitag, :00 Uhr Gottesdienst Pastor Lange-Kabitz Ostersonntag, :00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee mit Landessuperintendent dem Landessuperintendenten Gorka 16

17 April, Mai und Juni 2013 April Ostermontag, :00 Uhr Kantatengottesdienst i. d. Marktkirche Pastor Risel und Team Sonntag, :00 Uhr Taizé-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Pastor Lange-Kabitz 10:00 Uhr Kindergottesdienst KoGo-Team 10:00 Uhr Zwergen-KiGo Zwergen-KiGo-Team Sonntag, :00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/Pastor Konfirmanden (anschl. Kirchenkaffee) Lange-Kabitz Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst.selbst.bewusst.feiern Gottesdienstkreis d. Kreuzkirche 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team Samstag, :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pastor Lange-Kabitz am Vorabend der Konfirmation Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation Pastor Lange-Kabitz Mai Sonntag, :00 Uhr Kirchentagsgottesdienst-Live-Übertragung im Münster 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team Donnerstag, :30 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Diakon Overdick Finkenborn. Für das leibliche Wohl anschließend ist gesorgt Sonntag, :00 Uhr Taizé-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Pastor Lange-Kabitz Sonntag, :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst an der AG christlicher Pfingstsonntag Hochzeitshausterrasse Kirchen Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Pastor Lange-Kabitz Juni Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zum Frauensonntag Kirchenvorsteherin Walz & Team 10:00 Uhr Kindergottesdienst Ki-Go-Team 10:00 Uhr Zwergen-KiGo Zwergen-KiGo-Team Monatsspruch Juni Gott hat sich selbst nicht unbebezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. Apostelgeschichte Kapitel 14, Vers 17 Hinweis: Diese Seite können Sie herausnehmen und an ihre Infowand zu Hause heften. Dann sind Sie immer auf dem Laufenden. 17

18 GEMEINDEbrief AUSBLICK Besondere Veranstaltungen Ostergottesdienst mit Landessuperintendent Gorka Der Preis, den wir im Jahr 2012 mit unserer großen Flashmob-Aktion quer durch das Klütviertel gewonnen haben, wird am Ostersonntag, 31. März um 10 Uhr in der Kreuzkirche eingelöst. Unser Landessuperintendent hält den Ostergottesdienst und spendiert ein anschließendes Kirchenkaffee im Gemeindehaus. Wir freuen uns über viele Gemeindemitglieder und Besucher von außerhalb. Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom Mai 2000 Veranstaltungen an fünf Tagen, Dauerteilnehmende, die Hälfte davon Mitwirkende: Das ist der Deutsche Evangelische Kirchentag. Er ist eine riesige Plattform für ein intensives Nachfragen, ein offenes Forum für kritische Debatten zu den brennenden Themen unserer Zeit. Und er ist ein großes Event, ein fröhliches Festival für jede und jeden. Kirchentag ist, wenn Basis und Establishment aus Kirche und Gesellschaft zu einem offenen Dialog aufeinander treffen. Und das schon seit sechs Jahrzehnten. Genau darin liegt der Reiz, der von Kirchentagen ausgeht. Alle zwei Jahre lässt er immer wieder aufs Neue hunderttausende Menschen in eine andere Kirchentagsstadt kommen. Unbekannte Liedermacher und Amateurkabaretts wirken genauso mit wie hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Kirche. Am selben Tag können Kirchentagsbesucher erst eine Techno-Messe besuchen und anschließend zu einer Meditationsveranstaltung gehen, einem Klassikkonzert lauschen und dann bei einem Rockkonzert feiern, eine Podiumsrunde mit Spitzenpolitikern verfolgen und dann auf einer der Grünflächen in der Sonne die Seele baumeln lassen. Die Teilnehmenden kommen aus allen Teilen Deutschlands und aus der ganzen Welt. Ein Drittel sind jünger als 30 Jahre, darunter Schüler, Schülerinnen und Studierende. Etwa die Hälfte kommt jeweils zum ersten Mal, für die Übrigen ist es bereits ihr zweiter, dritter oder vierter Kirchentag. Kirchentag ist eine Laienbewegung, ein Festival aller. Nationalität und Religionszugehörigkeit spielen dabei keine Rolle - auch wenn das Großereignis Kirchentag den Namen Evangelisch trägt. Mehr Informationen finden Sie unter 18

19 Tauffest an der Weser am Sonntag, 11. August 2013 um Uhr Sie überlegen, sich selbst oder Ihr Kind taufen zu lassen? Hier ist eine besondere Einladung: Nach dem großen Erfolg im Jahr der Taufe 2011 feiern die Kirchengemeinden der Region Klein-Berkel-Ohr, Wangelist, Heilig-Kreuz, Münster und Marktkirche wieder ein Tauffest an der Weser. Es findet statt an der Weserwiese beim Campingplatz, am Westufer der Weser. Menschen aller Altersstufen können hier getauft werden und das Fest der Taufe in großer bunter Gemeinschaft unter freiem Himmel feiern! Das Tauffest wird auch musikalisch besonders gestaltet mit Band und mit Posaunenchor sowie mit anschließendem Mittagsimbiss auf der Weserwiese. Anmelden können Sie sich dazu bei Pastor Lange-Kabitz unter Tel Ein Informationsabend findet statt am Dienstag, den 11. Juni um 19 Uhr im Haus der Kirche, Emmernstraße 6 in Hameln. Kirchenkino in der Sumpfblume Mittwoch, 6.3., 20 Uhr, Barbara: In der DDR der frühen 1980er Jahre plant eine Ärztin ihre Flucht in den Westen. Durch eine neue Arbeit in einem Provinzkrankenhaus an der Ostsee sowie die Begegnung mit dem dortigen Chefarzt kommen ihr Zweifel. Eindrucksvoll gespielt und inszeniert, nutzt der Film die angedeutete Liebesgeschichte, um differenziert und grundsätzlich Freiheits- und Glücksmöglichkeiten auszuloten. D 2012 Mittwoch, 3.4., 20 Uhr, Nader und Simin Simin will den Iran verlassen, während Nader aus Rücksicht auf seinen alten Vater bleiben will. Das packende Familien- und sozialdrama erzählt von einem Eltern-Kind-Verhältnis, von Trennungen, ethischen Entscheidungen, Gerechtigkeit und religiösen Übereinkünften. Die Dynamik des Films beruht nicht zuletzt auf dem Spiel mit verschiedenen möglichen Lösungen. Iran 2011 Mittwoch, Uhr, Und dann der Regen - Tambien la lluvia Ein Filmteam dreht in Bolivien einen Film über die Ankunft von Christoph Kolumbus in der Neuen Welt. Die Rollen der historischen Indios werden mit indigenen Darstellern besetzt. Ein bildgewaltiges Drama, das über vergangene und gegenwärtige Formen der Ausbeutung reflektiert. E/Mexico//F

20 GEMEINDEbrief MÄNNERRUNDE Eine schwere Entscheidung - Organspende gespendet als benötigt werden, wurde das Gesetz zur Organund Gewebespende neu geregelt. Jetzt wird regelmäßig jede versicherte Person ab 16 Jahren über die Organspende informiert und dazu aufgefordert, sich für oder gegen eine Spende zu entscheiden. Dieses ist ein sehr persönliches Thema auf der Grenze zwischen Leben und Tod, das viele Fragen aufwirft, die nicht einfach zu beantworten sind. Zum Thema Organspende lädt die Männerrunde am Dienstag, den 5. März um Uhr zu einem Impulsreferat und Gespräch mit Berufsschulpastor Dirk Heuer aus Neustadt a.rbge. ein. Alle Interessierten aus der Gemeinde sind herzlich willkommen. Vor einiger Zeit haben die Krankenkassen ihre Versicherten zum Thema Organspende angeschrieben. Aufgrund der Situation, dass es in Deutschland viel weniger Organe Der Vorsitzende des Rates der evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, schreibt dazu: Nach christlichem Verständnis sind das Leben und damit der Körper des Menschen Geschenk Gottes. Diesen kann und darf er aus Liebe zum Nächsten und aus Solidarität mit Kranken einsetzen. Eine Entnahme von Organen verletzt nicht die Würde des Menschen und stört nicht die Ruhe der Toten. Unsere Hoffnung auf die Auferstehung bleibt davon unberührt. Präsens Schneider weist darauf hin, dass es keine christliche Verpflichtung zur Organspende gibt. Alle Entscheidungen für oder wider eine Organspende sind christlich verantwortbar und ethisch zu respektieren. Durch eine persönliche Entscheidung zur Organspende werden aber die Angehörigen in der schweren Abschiedssituation entlastet, in der sie sonst für den Sterbenden entscheiden müssten. Quelle: Nikolaus Schneider - Geistliches Wort zur Organspende, EKD November 2012 Die nächste Männerrunde ist am Dienstag, den 9.4. um 18 Uhr, Treffpunkt Münsterkirchhof, Stadtführung Juden in Hameln mit Historiker Bernhard Gelderblom 20

21 AUGUSTE HEINE Bestattungswesen GmbH In Ihren schweren Stunden sind wir für Sie da und betreuen Sie umfassend seit über 60 Jahren. Ostertorwall 24, Hameln Tel.: / info@heine-bestattungen.de 21

22 GEMEINDEbrief SENIORENSEITE Kirche kümmert sich Für Senioren im Klütviertel gibt es Dank der Stiftung Zum heiligen Kreuz bei uns ein vielfältiges Angebot, Beratung und Unterstützung. Unsere Seniorenbetreuerin Stephanie Steckel schreibt: Zwei Monate sind in diesem Jahr bereits vorbei endete mit einer kleinen Weihnachtsfeier im Kreis von 12 Senioren. Gemeinsam haben wir gegessen, gesungen und einfach Zeit miteinander verbracht. Auch in diesem Jahr sind wieder so einige Sachen geplant. Wir werden wieder kleine Kaffeefahrten machen, Einkaufen fahren, uns gemeinsam mit dem PC beschäftigen und im Sommer in einer kleinen Seniorengruppe für drei Tage verreisen. Natürlich stehe ich auch wieder für Besuche zum gemeinsamen Gespräch, zur Unterstützung bei Anträgen und vielen anderen Fragen zur Verfügung. Montags von 9.00 bis Uhr bin ich unter der Telefonnummer verlässlich im Gemeindehaus für sie zu erreichen. Aber auch an allen anderen Tagen höre ich den Anrufbeantworter ab und vereinbare gerne individuelle Termine mit Ihnen. Es reicht schon, dass Sie kurz Ihren Namen und Ihre Telefonnummer nennen, dann rufe ich sie gerne zurück. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Tel Einkaufsfahrten Die nächsten Wochenmarkt- und Einkaufsfahrten sind für den 6. März, 3. April, 8. Mai und 5. Juni geplant. Bitte melden Sie sich wieder bis zum jeweiligen Dienstag zuvor Uhr auf dem Anrufbeantworter an, wenn Sie mitfahren möchten. Besichtigung des Seniorendomizils Riepenblick Im vergangenen Jahr habe ich mit verschiedenen Senioren die verschiedensten Seniorenheime in und rund um Hameln besichtigt. Das ist wichtig und völlig unverbindlich für alle, die sich rechtzeitig informieren und evtl. schon mal vormerken lassen wollen. Am 13. März werden unsere vier Zeitschenkerinnen gemeinsam mit mir das Seniorendomizil Riepenblick besichtigen. Wenn Sie ebenfalls daran interessiert sind, sind Sie herzlich dazu eingeladen, uns zu begleiten. Wir treffen uns um 9.45 Uhr vor dem Gemeindehaus. Bitte melden Sie sich bei Interesse vorher kurz bei mir an. Kleine Kaffeefahrt zur Kaffeewirtschaft Schloss Hehlen Am 18. Mai wollen wir unsere im letzten Jahr leider ausgefallene kleine Kaffeefahrt zur Kaffeewirtschaft Schloss Hehlen nachholen. Bei Interesse daran melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig bei mir an, da wir wieder nur mit einem PKW fahren wollen. 22

23 PC- Treff für Senioren Unsere PC-Treffs haben begonnen. Beim ersten Treffen fanden sich gleich sieben Senioren ein und haben uns mit ihren völlig unterschiedlichen Fragen und Anliegen bezüglich ihres Rechners ganz schön gefordert. Auch weiterhin sind einmal monatlich alle PC-Interessierten Senioren ohne Anmeldung ins Gemeindehaus eingeladen, um ihre Fragen zu klären oder im Internet zu surfen. Zur Erinnerung die nächsten Termine: 21. März, 25. April, 23. Mai und 20. Juni, jeweils 9.00 Uhr bis Uhr. Kaffeestunde Jeden Mittwoch um Uhr trifft sich im Gemeindehaus am Papengösenanger eine Runde von Seniorinnen und Senioren zur Kaffeestunde, die immer offen ist für neue Gesichter! Schauen sie doch auch mal herein: Unser Frühjahrsprogramm Altersgerechte Ernährung Ernährung im Alter (war im Januar krankheitsbedingt ausgefallen) mit Schüler/innen der Elisabeth-Selbert-Schule Sich regen bringt Segen mit Frau Thönicke Klönen und Spielen Osterferien Shuffle-board Gedächtnis-Training mit Frau Thönicke Durch die Sahara und nach Mali Dia-Reisebericht mit Frau Wilhelm Nachmittag mit Seniorenbetreuerin Steckel Die Diakonie Häusliche Pflege stellt sich vor Nachmittag mit Frau Thönicke Kaschmir Diareisebericht mit Frau Wilhelm Sich regen bringt Segen Nachmittag mit Seniorenbetreuerin Steckel 23

24 GEMEINDEbrief SENIORENSEITE Frühjahrs PC-Kurse für Senioren Drei PC-Kurse wollen wir computerinteressierten Senioren in diesem Frühjahr anbieten. Bitte beachten Sie, dass unsere Kurse speziell auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmt sind. Jüngere Interessierte sind gerne als unterstützende Mitarbeiter gesehen, außerdem steht allen Altersgruppen bei PC- Problemen die PC-Hilfe der Gemeinde zur Verfügung (Roland Marz, Telefon: 61318) Bitte melden sie sich zu den Kursen mit dem unteren Abschnitt und dem Unkostenbeitrag (nur dann ist die Anmeldung verbindlich) zu den jeweiligen Fristen bei Stephanie Steckel (Tel.:406334) im Gemeindehaus an. Bei einer Abmeldung nach dem Anmeldeschluss kann der Unkostenbeitrag nicht mehr zurückgezahlt werden. PC Kurs zur Bildbearbeitung - Wir erstellen Ostergrußkarten Am: 22. März von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Kosten: 7,- für Materialien und Mittagessen (bitte eigene digitale Fotos mitbringen) Max. Teilnehmerzahl: 10/Anmeldeschluss: 15. März 2013 Grundkurs: Einführung in den PC und ins Internet Der Kurs richtet sich an Senioren ohne oder mit geringen Kenntnissen. Am: 19. April von 9.00 bis Uhr in der Klütschule Kosten: 5,- für das Mittagessen Max. Teilnehmerzahl: 15/Anmeldeschluss: 12. April 2013 Fortgeschrittenen Kurs: Einführung in das Thema In diesem Kurs setzen wir Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC voraus. Am: 17. Mai von Uhr bis Uhr in der Klütschule Kosten: 5,- für das Mittagessen Max. Teilnehmerzahl: 15/Anmeldeschluss: 10. Mai 2013 Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem Kurs/ folgenden Kursen an: Grundkurs Bildbearbeitung am PC Fortgeschrittenenkurs Name: Anschrift: Telefonnummer: Datum, Unterschrift

25 25

26 GEMEINDEbrief AUS DEM KIRCHENVORSTAND An dieser Stelle werden künftig Kirchenvorsteher/innen aus der laufenden Arbeit berichten. Heute schreibt Dr. Bettina Dräger: In den vergangenen Sitzungen beschäftigte sich der Kirchenvorstand mit den Planungen für das Jahr 2013/14. Zunächst wurde der Kollektenplan für das Jahr 2013 beschlossen. In ihm wird festgelegt, welche Projekte oder Einrichtungen bei der sonntäglichen Kollekte bedacht werden. Es gibt Pflichtkollekten, deren Bestimmungszweck von der Landeskirche bestimmt ist und es gibt Wahlpflichtkollekten, bei denen in einzelnen Fällen der Bestimmungszweck geändert werden darf. Weitere Themen waren das freiwillige Kirchgeld, dessen Ertrag sich erfreulicherweise auf ähnlichem Niveau befand wie im vergangenen Jahr und der Kreis der Unterstützer/ innen hat sich erweitert. Darüber haben wir uns sehr gefreut und sind sehr dankbar dafür. Denn mit diesen Mitteln ist es uns möglich, neben energetischen Verbesserungen im Gemeindehaus (Fenster im großen Saal), Erneuerung des Kirchenvorplatzes, auch gemeindliche Aktivitäten und Unternehmungen zu fördern (Konfirmandenfreizeit, Seniorenreisen, Nacht der Kreuzkirche und sonstige Events wie z.b. das Kirchenjubiläum). Für die Vorbereitung des Kirchenjubiläums hat sich inzwischen ein Festausschuss zum ersten Mal am getroffen. Ein weiteres Treffen ist am um 20 Uhr geplant. Am trafen sich die Mitglieder des Kirchenvorstandes zu einer Klausurtagung im Gemeindehaus und beschäftigten sich intensiv mit der Gemeindeorganisation. Dabei wurde deutlich, dass es im Hinblick auf ein lebendiges und offenes Gemeindeleben, aber auch mit Blick auf unser 50. Kirchenjubiläum 2014 wichtig ist, dass wir eine gute Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Neben dem bunten und informativen Gemeindebrief, der gut wahrgenommen wird, ist es uns sehr wichtig, dass unsere Aktivitäten auch in anderen Medien regelmäßig, breit gestreut und informativ erscheinen. Wie wir das noch besser machen können - damit wollen wir uns intensiver beschäftigen. (Und sind natürlich für Unterstützung dankbar.) Die nächsten Kirchenvorstandssitzungstermine sind jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus am: 11.3.; 16.4.; und am An dieser Stelle möchte sich der Kirchenvorstand herzlich für jede Unterstützung bedanken, die unserer Gemeinde im vergangenen Jahr zugute kam und damit auch unserer Gemeinschaft im Klütviertel! Bettina Dräger 26

27 STIFTUNG ZUM HL. KREUZ Bornhof und Emmel spielen Locker vom Hocker Bornhof und Emmel Kreuzkirche Hameln am um Uhr Eintritt frei - Spenden willkommen Beste Unterhaltung mit vertonten Texten von Erich Kästner und Wilhelm Busch und virtuosem Gitarrenspiel garantiert das Gitarrenduo Bornhof und Emmel. Seit Jahren spielen und singen sie zusammen und begeistern ihr Publikum. Locker vom Hocker heißt es am , wenn Boris Bornhof und Johannes Emmel um Uhr in der Kirche Zum Heiligen Kreuz aufspielen. Sie greifen mit ihren Stücken auf die lyrischen Spätwerke von Kästner und Busch zurück. In der ersten Hälfte des Konzerts stehen die Kalenderlieder des nicht nur als Kinderbuchautor bekannten Erich Kästner mit Der Lenz läßt grüßen auf dem Programm. Danach heißt es dann Zu guter Letzt mit gesungenen Versen von Wilhelm Busch, der nach dem Erfolg mit seinen Bildergeschichten zeigen wollte, dass er nicht nur ein großer Spaßmacher ist, sondern auch ernste Sachen zu bieten hat. Alltäglich-Nachdenkliches, feine Ironie, zündende Rhythmen und ein abgestimmtes Gitarrenspiel sind die interessante Erfolgsmischung des Duos. Das Repertoire dürfte für jeden etwas bieten. Mit dem Konzert setzt die Stiftung Zum Heiligen Kreuz die Tradition fort, jährlich mindestens ein interessantes Konzert im Klütviertel anzubieten. Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos, jedoch sind Spenden für die Stiftung Zum Heiligen Kreuz willkommen. Die Spenden dienen der Finanzierung der Seniorenbetreuung im Klütviertel. Die hintergründigen und heiter-besinnlichen Verse von Kästner und Busch haben Bornhof und Emmel mit eigenen Melodien aus den Bereichen Folk, Blues, Bossa Nova und Swing unterlegt. 27

28 GEMEINDEbrief Café-Restaurant Im Breckehof Ihr Partner für Gastlichkeit. Jung & Alt sind herzlich willkommen! Familienfeiern, Tagungen & Empfänge - bis zu 100 Personen Öffnungszeiten Mo - So 9:00-17:00 Uhr Für Ihre private Feier oder Firmenfeier auch individuell -tagsüber oder abendsgeöffnet! Auswahl verschiedener Frühstücksvariationen von Montag bis Samstag ab 9:00 h Frühstücksbüffet mit Prosecco: nur 9,20 p.p. am Sonntag von 9:00-11:00 h Ihr Mittagessen wählen Sie aus unserer abwechslungsreichen Speisenkarte oder montags & donnerstags vom Mittags-Büffet Reichhaltige Auswahl an Kuchen und Torten Breckehof 1, Hameln Tel / Die Kreuzkirche ist Online! Die Kirchengemeinde Zum Heiligen Kreuz ist auch im World Wide Web vertreten. Hier können unter der Adresse die aktuellen Termine, Veranstaltungen, Neuigkeiten und Ansprechpartner nachgelesen werden. Einen Rundgang durch die Kirche kann man dort auch unternehmen oder im Archiv der Gemeindebriefe blättern. Schaut doch mal rein! Die Stiftung Zum Heiligen Kreuz fördert Projekte, die Kirche und Gemeinwesen stärken und Menschen im Alltag helfen. - Zum Beispiel Seniorenbetreuung im Kütviertel. Helfen Sie mit! Stadtsparkasse Hameln Konto Nr , BLZ

29 Treffpunkt netter Leute: Mittwochs und Samstags Uhr auf dem Hamelner Wochenmarkt Donnerstags Uhr Hofverkauf Hameln Uferstraße 76 Tel / Das Haus am Fluss Wir beraten Sie gerne! NUR WO FACHZAHNARZT FÜR KIEFERORTHOPÄDIE DRAUFSTEHT IST AUCH FACHZAHNARZT FÜR KIEFERORTHOPÄDIE DRIN 29

30 GEMEINDEbrief FREUDE UND TRAUER in unserer Gemeinde Taufen Ronja Kölle, Tannenweg Liam Brendan Lawley, Breiter Weg 24 Diamantene Hochzeit Günter & Edith Gronemann, Adolfstr. 15 Bestattungen Elsa Bürgener, Kreuzfeld 5 92 J Helene Kreutziger, Jevenstedt 83 J Liesel König, Uferstr J Patricia Bradford, Breiter Weg J Horst Ebeling, Schifferweg 8a 85 J Hans-Georg Eichler, Kuhanger 7a 92 J Waltraud Maxam, Neumarkter Allee J. Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes Kapitel 11, Vers 25 30

31 Spielkreis mittwochs ab 9.45 Uhr Kontakt: Elena Kraft: Tel Gitarrengruppe freitags Uhr Kontakt: Gerald Steckel, Telefon Vorbereitungsteam Kindergottesdienst Nach Absprache Kontakt: Iris Nolte-Grote, Telefon Die Kaffeestunde (Seniorenkreis) mittwochs Uhr Kontakt: Heidemarie Langner, Telefon Handarbeitskreis dienstags Uhr Kontakt: Elisabeth Christ, Telefon Yoga am Vormittag dienstags um 9.15 Uhr Kontakt: Frau Harms, Telefon Gesprächskreis für Frauen ab 60 Jahre Jeden letzten Mittwoch im Monat Uhr Kontakt: Heidrun Wagner, Telefon Gesprächskreis Literatur und Zeitgeschehen donnerstags Uhr Kontakt: Barbara Rottler, Telefon Weggemeinschaft alle 4-6 Wochen Kontakt: Gerold Lange-Kabitz, Telefon Zwergen-KiGo 1x im Monat Kontakt: Famile Steckel, Telefon Männer-Runde 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr Kontakt: Roland Marz, Telefon Impressum: Herausgeber: Kirche Zum Heiligen Kreuz Redaktion: Melanie Dörpmund, Dr. Bettina Dräger, Heike Steuber-Weißensteiner, Gerold Lange-Kabitz Satz/Layout: was ganz feines Hameln, Inh. Daniel Breuer, Wilhelmsplatz 76, Hameln, Fotos: eigene, Marina Tänzer, Heike Steuber Weißensteiner Erscheinungsweise: viermal jährlich verteilte Auflage: Exemplare gedruckt auf Umweltschutzpapier bei Gemeindebriefdruckerei Groß Ösingen Datenklausel Wenn Ihr Name und Ihre Daten nicht im Gemeindebrief veröffentlicht werden sollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. So erreichen Sie uns: Pastor: Gerold Lange-Kabitz Spittastraße 16 Telefon Telefax Seniorenberatung: Stephanie Steckel Montags Uhr im Gemeindehaus sonst Telefon: Küsterin: Heidemarie Langner Gemeindehaus, Papengösenanger 12 Telefon Fax Gruppe Fun Kids Für 8-12 Jährige 14tägig montags Uhr Kontakt: Anke Nawroth, Tel oder Monique Rehse, Tel Jugendkeller jeden Mittwoch Uhr Kontakt: Juliane Vetter, Telefon und Jara-Mailin Kreys

32 32 Ostermorgen Immer wieder machen wir uns auf den Weg zum Grab unserer Hoffnung. In das Linnen der Enttäuschung gewickelt, von den Steinen der Unwiderruflichkeit umschlossen wartet sie dennoch auf uns: In Gestalt einer Rose Im Tonfall eines Gesprächs, in der Wärme einer begrüßenden Hand, im zärtlichen Trost der Liebe. Über dem leeren Grab wölbt sich ein strahlender Himmel. Ostern. Heute. Morgen. Und immer wieder. Dietrich Bonhoeffer

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004) "Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen" - Pastor Rainer Petrowski auf Fortbildung - Das Pastoralkolleg in Ratzeburg "Leben mit den Toten"

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 1. Löse das Kreuzworträtsel mithilfe der Wortbeschreibungen. Du hast es gelöst, wenn alle Wörter richtig eingetragen sind. Ein Lösungswort musst du nicht finden.

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie 3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie Einschulungsgottesdienst Vorbereitung: Erstellen eines Plakates für eine Stellwand, auf die ein Notensystem gemalt wird. Ausschneiden mehrerer Noten aus schwarzem Tonkarton,

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod. 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis

Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod. 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis 1 Osterpredigt 2018 Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod Liebe Schwestern und Brüder, 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis Wir glauben an die Auferstehung. An die Auferstehung vor und nach dem Tod.

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 MIT KONFI3-MATERIAL UNTERRICHTEN Ein Erfahrungsbericht aus zwei 3. Klassen 13 DIE IDEE (KEIN KONFI3-MODELL!) Lassen sich das Begleit-Heft und die in KONFI3 verwendeten Unterrichtsimpulse

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr