Handout zur ABek-Umstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handout zur ABek-Umstellung"

Transkript

1 Handout zur ABek-Umstellung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit dem nachfolgenden Handout möchten wir Sie über die bevorstehende Umstellung auf die neue Alarmierungsbekanntmachung bzw. die damit einhergehenden Änderungen informieren. Die Umstellung erfolgt am im Laufe des Vormittags. In der Systematik der Alarmierungsbekanntmachung 2016 wurden neben den neuen Schlagund Stichwörtern sogenannte Kategorien eingeführt. Diese ermöglichen den Leitstellendisponenten eine genauere Unterscheidung der Szenarien bzw. dienen als Suchkriterium im Einsatzleitsystem. Des Weiteren wurden den Einsatzstichwörtern sogenannte Haupt- bzw. Untergruppen zugeordnet (Zifferneinteilung), was ebenfalls als Suchkriterium dient. Folgende Kategorien sind den Einsatztypen zugeordnet: 1

2 Folgende Stichwortabhängigkeiten treten mit der Umstellung in Kraft: Brand Einsatzstichwort Kategorie Schlagworte Abhängiges RD Stichwort B BMA Meldeanlage Brandmeldeanlage Meldeanlage Meldeanlage Rauchwarnmelder über Hausnotruf Rauchwarnmelder B 1 Brandgeruch Rauchentwicklung Freifläche (<100 m2) im Abfall-, Müll-, Papiercontainer Kleinbrand Nachschau Motorrad B 2 Wald, (< 1000 m2) RD 1 Freifläche groß (> 100 m2) Alarmstufenerhöhung Bahndamm Bau-, Wohncontainer Gartenhütte, Schuppen Kamin überhitzter Ofen, Ölofen PKW PKW auf BAB LKW / Bus innerorts auf B2 B 2 - Person Bau-, Wohncontainer (Person in Gefahr) RD 3 + ELRD Alarmstufenerhöhung Gartenhütte / Schuppen (Person in Gefahr) Person PKW (Person in Gefahr) PKW auf BAB (Person in Gefahr) auf B 2 Person B 3 am Gebäude 2

3 Brandgeruch RD 1 zusätzlich Dachstuhl bei Dachstuhl, Garage, Keller, Dehnfuge Zimmer ELRD Garage und bei Keller Berghütte EL BW Rauchentwicklung Landwirtschaft Zimmer Berghütte Alarmstufenerhöhung auf B 3 Fahrzeug / Maschine LKW / Bus außerorts LKW / Bus auf BAB überhitzter Heustock B 3 - Person Dachstuhl (Person in Gefahr) RD 3 + ELRD Alarmstufenerhöhung Garage (Person in Gefahr) Keller (Person in Gefahr) Rauchentwicklung (Person in Gefahr) Zimmer (Person in Gefahr) LKW (Person in Gefahr) LKW auf BAB (Person in Gefahr) auf B 3 Person B 4 ausgedeht / hoch bis 6. OG RD 3 + ELRD Tiefgarage zusätzlich bei Wohnheim, Wohnheim Behinderteneinr ichtung, Hotel Behinderteneinrichtung 1x RTW Hochhaus ab 7. OG Supermarkt Kindergarten Kino Kirche Schule Theater Zirkus Hotel Gewerbe / Industrie Sägewerk / Schreinerei Gewerbe / Industrie Lagerhalle 3

4 Gewerbe / Industrie Silo (kein ) Gewerbe / Industrie große Höhe - Turm Gewerbe / Industrie große Höhe - Windrad Gewerbe / Industrie Industriegebäude Landwirtschaft Bauernhof Landwirtschaft Stall / Scheune Landwirtschaft Aussiedlerhof Alarmstufenerhöhung auf B 4 B 5 Pflege- / Altenheim RD 5 Kaufhaus Krankenhaus Alarmstufenerhöhung auf B 5 B 6 Alarmstufenerhöhung auf B 6 RD 5 B 7 Alarmstufenerhöhung auf B 7 MANV B 8 Alarmstufenerhöhung auf B 8 MANV B WALD Wald groß (>1000 m2) RD 2 + ELRD bei Bergwald Wald groß, EL BW bei Bergwald B ZUG Personenzug RD 4 Güterzug Zug nur Lokomotive Straßenbahn U-Bahn U-Bahn B BOOT Boot / Yacht / Floß Wassernot 2 B SCHIFF Passagierschiff Wassernot 5 Frachtschiff B STRAßEN-TUNNEL Tunnel RD 4 B SCHIENEN-TUNNEL Zug im Tunnel RD 4 S-Bahn im Tunnel U-Bahn im Tunnel B ELEKTROANLAGE Gewerbe / Industrie Elektroanlage / Trafo RD 1 4

5 THL Einsatzstichwort Kategorie Schlagworte Abhängiges RD Stichwort THL AMOK FW Bombe / Amok Amoklage Amok RD THL Beleuchtung Einsatzstelle ausleuchten THL Bombendrohung Bombe / Amok Bombendrohung Amok RD THL Bombenfund Bombe / Amok Bombenfund RD 1 + ELRD THL ERKUNDUNG Erkundung THL First Responder RD First Responder THL GEBÄUDE-EINSTURZ Einsturz / Umsturz Gebäude eingestürzt RD 5 THL GROßTIER- RETTUNG THL HUBSCHRAUBER- LANDUNG Tier Großtier (z.b. Kuh, Pferd) Hubschrauberlandung sichern THL P Aufzug Aufzug öffnen akut THL P Eingeschlossen Wohnung öffnen akut RD 1 Fahrzeug öffnen akut THLP H/T Absturz/Höhe Person droht zu springen RD 2 Absturz/Höhe Absturz/Höhe Absturz/Höhe Absturz/Höhe Absturz/Höhe Person absturzgefährdet Person in Höhe Person aus Tiefe / Schacht Schwergewichtiger Patient Person auf Windrad / Kran Absturz/Höhe Paraglider / Fallschirmspringer /Drachenflieger abgetürzt THL P Strom Person Stromunfall RD 2 THL P VERSCHÜTTET Person verschüttet / Tiefbauunfall RD 3 Person in Silo THL P Zug Person unter Zug RD 2 + ELRD THL RETTUNGSKORB RD Drehleiter THL 1 Allgemein Person unter S-Bahn Person von Zug erfasst Baum auf Straße Baum auf Schiene Dach räumen Fahrzeug öffnen Fahrzeug sichern Wohnung öffnen Gebäude sichern 5

6 RD Tier Tier Tier Tier Gegenstand / Teil sichern Straße reinigen Straße überschwemmt Wasser im Keller Wasser Unterstützung Personensuche mit Motorrad mit PKW Insekten (Gefahr für Personen) Kleintier Bergung Kleintier Bergung Großtier Waldunfall ohne eingeklemmte Person slenkung THL 2 mehrere PKW RD 2 LKW / Bus (leer), ohne eingeklemmte Personen THL 3 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt RD 2 zusätzlich Bus (besetzt) ELRD bei 1 oder 2 PKW Person Einsturz/Umsturz Gerüst umgestürzt eingeklemmt, Einsturz/Umsturz Stromleitungsmast umgestürzt Bus besetzt, Einsturz/Umsturz Kran umgestürzt Waldunfall mit eingeklemmter Waldunfall mit eingeklemmter Person Person, Person Person eingeklemmt (nicht ) eingeklemmt THL 4 mehrere PKW, Personen eingeklemmt RD 4 LKW / Bus (leer), Person eingeklemmt THL 5 Massenkarambolage, Personen eingeklemmt Bus besetzt mit eingeklemmten Personen mehrere LKW mit eingeklemmten Personen RD 5 THL Schiene Klein Hilfeleistung Straßenbahn RD 2 + ELRD Hilfeleistung S-Bahn Hilfeleistung U-Bahn THL Wasser Wasser Bergung Sache / Leiche Wasser Tier Wasser Person Wasser Tauchereinsatz ohne THL Tragehilfe RD Tragehilfe THL Baum / Ast droht zu fallen Baum / Ast auf Fahrbahn 6

7 Baum / Ast auf Schiene Baum / Ast auf Gebäude Baum / Ast auf Stromleitung Baum / Ast auf PKW / LKW Baum umgestürzt Bauteil / Gegenstand droht zu fallen Gebäude sichern Bauzaun sichern Fahrbahn / Geheweg überschwemmt Gebäude unter Wasser Keller unter Wasser Fahrzeug / sonstigen Gegenstand sichern Erkundung nicht zeitkritisch sonstiger Schaden THL FLUGZEUG 1 Luft Notlandung RD 4 Luft Luft Luft Ballon Hubschrauber Kleinflugzeug THL FLUGZEUG 2 Luft Frachtflugzeug MANV THL SCHIFF KOLLISION Luft Luft Passagierflugzeug Militärflugzeug Wasser Kollision Passagierschiff Wassernot 5 Kollision Frachtschiff Kollision Boot / Yacht / Floß THL SCHIFF LECK Wasser Schiff leck Passagierschiff Wassernot 0 Wasser Schiff leck Frachtschiff THL Zug Zug MANV

8 ABC Einsatzstichwort Kategorie Schlagworte Abhängiges RD Stichwort ABC 1 Geruch undefinierbarer Geruch RD 1 Geruch Geruch Geruch Geruch nach Ammoniak Geruch nach Chlor nach Erdgas / Gas ABC Kraftstoff auslaufender Kraftstoff (z.b. Benzin, Diesel) ABC 2 verdächtiger Stoff RD 2 + ELRD undefinierbare Flüssigkeit undefinierbarer Gegenstand e Menge undefinierbares Pulver Gasaustritt ABC 3 große Menge RD 3 + ELRD Gasaustritt brennbar Gasaustritt ABC B Atom Brand Atom RD 5 Brand Atom Brand Atom PKW / LKW Brand Atomkraftwerk (AKW) ABC B Brand Tankstelle RD 3 + ELRD ABC B BIO / CHEMIE Brand Biogasanlage Brand Raffinerie Brand Tanklager Brand Tankwagen Brand Bio RD 5 Brand Bio Brand Bio PKW / LKW Brand Chemie Brand Chemie Brand Chemie Zug Brand Chemie LKW ABC THL ATOM THL Atom Austritt RD 5 THL Atom Austritt THL Atom PKW / LKW THL Atom PKW / LKW THL Bio Austritt RD 5 8

9 ABC THL BIO / CHEMIE THL Bio Austritt THL Bio PKW / LKW THL Chemie Austritt THL Chemie Austritt THL Chemie PKW / LKW THL Bio PKW / LKW THL Chemie PKW / LKW THL Chemie Zug ABC EXPLOSION Explosion / Verpuffung RD 4 ABC ÖL Wasser Öl auf fließendem Gewässer Wassernot 0 Öl auf stehendem Gewässer ABC ÖL Land undichter Heizöltank ABC GEFAHRSTOFF- MELDEANLAGE ausgedehnter Ölschaden Meldeanlage Ammoniak Meldenanlage Chlor Meldeanlage Stickstoff Meldeanlage CO2 Meldeanlage Butan Meldeanlage Propan Meldeanlage undefiniert Ortsteile mit schlechter Löschwasserversorgung: Die Dispogruppen Löschwasserversorgung und Pendelverkehr bei Ortsteilen mit schlechter Löschwasserversorgung werden nicht wie auf dem Erfassungsformular bzw. auf den Info- Veranstaltungen vorgestellt ab dem Stichwort B3, sondern erst ab den Stichwörtern B4, B5, ABC B, ABC B Atom und ABC B Chemie/Bio in den betreffenden Ortsteilen zusätzlich alarmiert. Formular Gerätemeldung: Das bestehende Formular Gerätemeldung wurde überarbeitet. Da es immer wieder Unklarheiten über die Definition der einzelnen Geräte gab, wurden einzelne Beschreibungen unmissverständlich angepasst. Ferner wurden die nicht-relevanten Geräte von der Geräteliste entfernt. Wir bitten um Beachtung! 9

10 Einführung Gerät Gruppe : Um der ABek-Vorgabe es sind grundsätzlich immer die am schnellsten verfügbaren geeigneten Einsatzmittel einzuplanen noch besser gerecht werden zu können, wurde in allen Einsatzmittelketten (außer bei, skorb, THL Amok und THL Bombendrohung ) das Gerät Gruppe aufgenommen. Hier handelt es sich um ein fiktives Einsatzmittel zur Berücksichtigung der nächstgelegenen Feuerwehr zum Einsatzort unabhängig der örtlichen Zuständigkeit. Das Gerät Gruppe ist nicht als taktische Einheit im Sinne der FwDV 3 (1 / 8 / 9) zu verstehen. Zur Umsetzung wurde mindestens in 1 Fahrzeug pro Feuerwehr das Gerät Gruppe im Einsatzleitsystem verpflegt. Hierdurch wird gewährleistet, dass immer das nächstgelegene Einsatzmittel unabhängig der vorhandenen Ausstattung zum Einsatz kommt. Beispiel: mehrere PKW THL 2 Einsatzmittelkette: Ortsfeuerwehr 1 Gruppe 1000 l Löschwasser 1 Hyd. ssatz 1 szylinder KBM Zone A1 Zone A3 Zone A2 FF A- Dorf: HLF 20 (Gruppe) TLF 16/25 (Gruppe) MZF FF B- Dorf: TSF (Gruppe) Bereichsfolge Zone A3 1. FF B-Dorf (nächstgelegene FF) 2. FF A-Dorf (zuständige FF) 3. FF C-Dorf 4. Alarm: FF A-Dorf (Ortsfeuerwehr) FL B-Dorf 44/1 (Gruppe) FL A-Dorf 40/1 (1000l Löschwasser + 1 Hyd. ssatz + szylinder) KBM Scharfe Alarmierungen zu Einsatzübungen: Innerhalb der Feuerwehrprojektgruppe wurde festgelegt, dass ab sofort keine scharfen Alarmierungen mehr zu Übungszwecken durch die ILS ausgelöst werden. Alarmübungen sollen nach Möglichkeit in Eigenregie durch die ausrichtende Feuerwehr via Funk abgerufen werden. Bei größeren Einsatzübungen kann der Funkabruf nach vorheriger Absprache durch die ILS erfolgen! Das Formular Information über Einsatzübung und die Dienstanweisung Zusammenarbeit FF/ILS wurden hierzu entsprechend angepasst. 10

11 Anforderung von externen Feuerwehrkräften durch Werkfeuerwehren: Da die ILS künftig keine eigenen Schlag- und Stichwörter mehr anlegen kann, ändern sich die Anforderungsstufen für Werkfeuerwehren geringfügig. Künftig werden die Werkfeuerwehren mit den Stichwörtern B 1, B 2, B 3, THL 1, THL 2, THL 3, ABC 1, ABC 2, ABC 3 Unterstützung bei der ILS durch externe Feuerwehrkräfte anfordern. Rüstsatz-Bahn: Da der Rüstsatz-Bahn im Einsatzleitsystem nicht als Gerät erfasst ist, wurde der Abrollbehälter Bahn als Einsatzmitteltyp mit dem Namen Rüstsatz Bahn belegt. Somit wird auf dem Einsatzfax der Rüstsatz-Bahn und nicht wie bisher die FF-Dienststelle angezeigt. Hierzu wurde den betreffenden Feuerwehren der Abrollbehälter Bahn virtuell zugewiesen. Berechnung der Mannschaftsstärken auf FF-Einsatzmitteln: Im Einsatzleitsystem wurde eine zeitliche Unterscheidung der verfügbaren FF- Mannschaftsstärken (Tag, Nacht, Sonn-und Feiertage) hinterlegt. Diese wurden im Rahmen der Datenerhebung von den Feuerwehren neu ermittelt. Maßgabe hierfür ist, dass die alarmierten Einsatzmittel in maximal 7,5 Minuten mit der geforderten Mindestbesatzung (z.b. LF: 1 Gruppenführer + 1 Maschinist + 4 Atemschutzgeräteträger = 6 Mann Besatzung) zum Einsatz ausrücken. Die folgende Auflistung stellt dar, mit welcher Mannschaftsstärke die jeweiligen Einsatzmitteltypen im Einsatzleitsystem der ILS berechnet werden. Einsatznachbearbeitung: Mit Umstellung auf die ABek 2016 werden die neuen Stichwörter verwendet. Hierdurch können übergangsweise in der Einsatznachbearbeitung Probleme auftreten. Sollten Einsätze nicht bzw. fehlerhaft in der Einsatznachbearbeitung übernommen worden sein, bitten wir darum, die Meldungen über den zuständigen EDV Sachbearbeiter der Kreisbrandinspektion an die ILS weiterzuleiten. 11

12 Suchsystematik des Einsatzleitsystems: Das Einsatzleitsystem sucht bei einen Dispositionsvorschlag immer zuerst die Einsatzmitteltypen (derzeit ELW, MZF, DLK und RW). Im weiteren Schritt werden die fehlenden Geräte wie Gruppe, Löschwasser, Pressluftatmer, ssätze usw. gesucht. Beispiel: Kategorie: ; Schlagwort: Brand Dachstuhl; Stichwort: B 3 Einsatzmittelkette: 1. Ortsfeuerwehr 2. Drehleiter 3. ELW oder MZF 4. Kreisbrandinspektion 5. 2 Gruppe (in TS und AÖ 1 Gruppe) Liter Löschwasser 7. 8 Pressluftatmer Feuerwehr A-Dorf (örtlich zuständig) MZF TLF 16/25 (derzeit wegen Personalmangel nur 2 Pressluftatmer gemeldet) Feuerwehr B-Dorf ELW DLK 30 HLF LF 16 Berechnung Alarm: 1. FF A-Dorf (Ortsfeuerwehr) 2. FL B-Dorf 30/1 (Drehleiter) 3. FL A-Dorf 11/1 (MZF) 4. KBM + KBI + KBR 5. FL A-Dorf 20/1 (1 Gruppe Liter Löschwasser + 2 Pressluftatmer) 6. FL B-Dorf 40/1 (1 Gruppe Liter Löschwasser + 4 Pressluftatmer) 7. FL B-Dorf 41/1 (2 Pressluftatmer) Ausrückedisziplin: Im eigenen Zuständigkeitsbereich kann die Feuerwehr selbstständig entscheiden, welche Einsatzmittel der eigenen Feuerwehr zum Einsatz kommen, mindestens jedoch die auf dem Alarmfax geforderten. Überörtlich sollen grundsätzlich nur die (auf dem Alarmfax) geforderten Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls kann aus operativ-taktischen Gründen unter Berücksichtigung der FwDV begründbar ein weiteres Fahrzeug (z. B. 30/1, 61/1, 53/1 mit Begleitfahrzeug) zum Einsatz gebracht werden. Hinweis: Primäre Aufgabe einer Feuerwehr ist es, den Brandschutz und die technische Hilfeleistung im eigenem Zuständigkeitsbereich sicherzustellen (BayFwG Art.1 Abs. 1). 12

13 Abgrenzung der Einsatzleitung einzelner Fachdienste bei Einsätzen im Bereich von Gewässern In der Praxis gestaltet sich die Abarbeitung von Einsätzen mit interdisziplinären Organisationsstrukturen (z. B. Wasserrettungseinsätze) oftmals als schwierig. Als Grundsatz gilt auch hier: Prüfe deine Zuständigkeit! Beispiele: - Wasserrettungseinsatz (Personenrettung aus Gewässer) Hier bestehen parallele Einsatzleiterstrukturen (Ausnahme: Art. 6, 15 BayKSG). Der Einsatzleiter Wasserrettung ( 14, 15 AVBayRDG) koordiniert den Einsatz der Kräfte der Wasserrettung (Wasserwacht + DLRG). Der Einsatzleiter der Feuerwehr (Art. 18 BayFwG) leitet den Einsatz aller eingesetzten Feuerwehreinsatzkräfte- und mittel (z. B. Feuerwehrboote, Feuerwehrtaucher usw.). Grundsätzlich ist jeder Einsatzleiter für seine eigenen Einheiten verantwortlich, solange z. B. aufgrund Koordinierungsbedarf keine übergeordnete Führungsebene nach dem Bayer. Katastrophenschutzgesetz (nach Art. 6 oder 15) installiert wurde. Sollten mehrere Organisationen am Einsatz beteiligt sein, müssen diese ihr Handeln aufeinander abstimmen. - THL-Einsatz auf Gewässer ohne gefährdete Personen (z. B. Tierbergung, Öl auf Gewässer usw.) Hier besteht keine gesetzliche Zuständigkeit der Wasserrettung (Wasserwacht + DLRG) gemäß Art. 2 Abs. 12 BayRDG. Der Einsatz liegt im ausschließlichen Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr gemäß Art. 1 und 4 BayFwG. Eingesetzte Kräfte der Wasserrettung (Wasserwacht + DLRG) werden hier in Amtshilfe (Art. 4 BayVwVfG) tätig und unterstehen der Weisungsbefugnis des zuständigen Feuerwehreinsatzleiters. Bei Fragen oder Anmerkungen zur Alarmierungsplanung ist der Dienstweg einzuhalten! Josef Gschwendner Anton Groschack Christof Schmid Geschäftsführer ZRF Leiter Integrierte Leitstelle Projektverantwortlicher Abek 13

Einsatzmittelketten gem. ABEK 2016

Einsatzmittelketten gem. ABEK 2016 Einsatzmittelketten gem. ABEK 06 Stand: 6.0.08 // x.x.08 Hinweise: Fw-EL = Ortsfeuerwehr = SW: x Gruppe, x PA DLK = DLK - TLF = TLF >.00 ltr. LW P50 = TLF/50 od. P50 TE = Transporteinheit RSW = Regionalstichwort

Mehr

Einsatzmittelketten Feuerwehr für den. ILS-Bereich Oberland

Einsatzmittelketten Feuerwehr für den. ILS-Bereich Oberland Einsatzmittelketten Feuerwehr für den Bearbeitungsstand: 01.06.2018 Version 2017-1.2 Anmerkungen und Hinweise: Bearbeitungsstand nach Ende der 38. Sitzung vom 31.05.2017, in der auch die Abstimmung mit

Mehr

APL QM Dokumentation Zuordnung Schlagwörter INFO. Einsatzstichwort B 1. Einsatzstichwort B 2. Einsatzstichwort B 2 Person. Einsatzstichwort B 3

APL QM Dokumentation Zuordnung Schlagwörter INFO. Einsatzstichwort B 1. Einsatzstichwort B 2. Einsatzstichwort B 2 Person. Einsatzstichwort B 3 Einsatzstichwort B 1 Brand Acker klein Brand Freifläche Brand Gebüsch Kleinbrand im Freien Brand Mülltonne Brand Papiercontainer Brand Strohballen Brand Unrat Brand Wiese Brandgeruch Brandnachschau (Brand

Mehr

Einsatzmittelketten Landkreis Bamberg

Einsatzmittelketten Landkreis Bamberg Lfd.-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Stichwort B 1 B 1 AB B 2 B 2 AB B 2 PE B 3 B 3 AB B 3 PE B 4 B 5 Schlagwort Freifläche, Wiese, Gebüsch Mülltonne, Böschung, Papiercontainer, Strohballen, Unrat, Nachschau,

Mehr

AAO - Stichworte und Schlagworte Stand: Brandeinsatz. B 1 Priorität: Einsatz Vorgabe: Staffel / Gruppe

AAO - Stichworte und Schlagworte Stand: Brandeinsatz. B 1 Priorität: Einsatz Vorgabe: Staffel / Gruppe Brandeinsatz AAO - Stichworte und Schlagworte Stand: 14.05.2016 B 1 Priorität: Einsatz Vorgabe: Staffel / Gruppe Brand - Acker größer 10m x 10m Brand - Bahndamm (10m x 10m) Brand - Böschung (10m x 10m)

Mehr

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand 112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand Folie 1 Vorstellung ILS Schweinfurt 26 Leitstellen in Bayern davon 20 ILS bereits in Betrieb 6 ILS in Realisierung, u.a. ILS Schweinfurt Fläche

Mehr

Schulungsunterlage. Schlag-/Stichwörter Feuerwehr

Schulungsunterlage. Schlag-/Stichwörter Feuerwehr Schulungsunterlage Schlag-/Stichwörter Feuerwehr Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Hintergrundinformationen... 4 3. Strukturierte Notrufabfrage Feuerwehr... 5 4. ABek Kategorien... 6 5. Grundaufbau der Schlagwörter

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierungsbekanntmachung Hintergründe der Neufassung Die flächendeckende Errichtung Integrierter Leitstellen erfordert eine Anpassung der

Mehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr Schlagwrte / Einsatzstichwrte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldrf a. Inn Schlagwrte Einsatzstichwrt Mdule 3 VU Persn eingeklemmt mit Persn eingeklemmt unter Fahrzeug unter Maschine in Maschine P

Mehr

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, Newsletter 02-2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, nachdem sich die erste Ausgabe des ILS-Newsletters sehr gut bewährt hat, werden wir diesen nun

Mehr

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage Programmiervorlage Meldeempfänger SKYFIRE II Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern Sprachansage Sprachansage nur bei Speicherabfrage Weckalarm Weckalarm auch bei Speicherabfrage

Mehr

ILS- Landshut. für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau. der Stadt

ILS- Landshut. für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau. der Stadt ILS- Landshut für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau der Stadt -Landshut Themenschwerpunkte Alarmierungsplanung Bereichsfolge Einsatzstichwörter Einsatzmittelkette Sonderobjekte

Mehr

Alarmstichworte. Alarmstichworte. Alarmstichwort : F 0. Alarmstichwort : F Sperrmüll oder Alarmstufenerhöhung

Alarmstichworte. Alarmstichworte. Alarmstichwort : F 0. Alarmstichwort : F Sperrmüll oder Alarmstufenerhöhung F 0 5 (1 Staffel) 500 ltr Nachschau, unklare Rauchentwicklung im Freien, unklarer Brandgeruch im Freien, Entstehungsbrand im Freien, Papierkorb im Freien, Mülltonne im Freien, Hecke, Baum, Gestrüpp, sonstiger

Mehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr. Löschwasser PA KBM. Ortsfeuerwehr.

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr. Löschwasser PA KBM. Ortsfeuerwehr. Schlagwrte / Einsatzstichwrte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldrf a. Inn Schlagwrte Einsatzstichwrt Maßnahmen Mdule BMZ Alarm 0 B BMA 500 l Wiese Strhballen Gebüsch Mülltnne Unrat B 500 l 000 l

Mehr

Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Alarmierungsplanung Feuerwehr Integrierte Leitstelle Passau

Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Alarmierungsplanung Feuerwehr Integrierte Leitstelle Passau Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Integrierte Leitstelle Passau Bearbeitet: Sebastian Fehrenbach, Integrierte Leistelle Passau (ILS) Dienststelle: Zweckverband Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung,

Mehr

ABC Allgemein 400 ABC im Gebäude 401 Abdichten 402 Abkürzungen 100 Acetylen 201 A-Einsatz Aufenthaltsdauer 403 A-Einsatz Grundsätze 404 A-Einsatz im Gebäude 405 Altenheim 218 Amtshilfe 101 Ansteckungsgefährliche

Mehr

mit der 2. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2016 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse der Projektgruppensitzung Feuerwehr informieren.

mit der 2. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2016 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse der Projektgruppensitzung Feuerwehr informieren. Newsletter 02-2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit der 2. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2016 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse

Mehr

1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Endfassung Korrektur 3 nach Inbetriebnahme

1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Endfassung Korrektur 3 nach Inbetriebnahme FEUERWEHR V3 - Stand: 01.03.2012 1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Zusammengestellt im Auftrag des ZRF Oberland Stand: 01.03.2012 Andreas Küspert, Kreisbrandinspektion Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Feuerwehr-Einsatzleiter-Taschenbuch

Feuerwehr-Einsatzleiter-Taschenbuch Feuerwehr-Einsatzleiter-Taschenbuch Infos und Checklisten für Führungskräfte Deutschland-Ausgabe Bearbeitet von Markus Günter, Rolf Hermsen, Martin Neuhaus 8. Auflage 2014 2014. Broschüren im Ordner. 136

Mehr

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Alarm- und Ausrückeordnung -Wasserrettung- Stand 12/2011 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Einsatzarten 3. Einsatzarten Wassernot 1-2 - 3 Eisunfall 1-2 Tauchunfall

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte:

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte: Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte: en F-1 Schornsteinbrand FF Barchfeld FME FF Immelborn Mülltonne/Container Sirene Gerümpel im Freien

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Immelborn und die in Anlage 1 ausgewiesenen Stassen:

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Immelborn und die in Anlage 1 ausgewiesenen Stassen: Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Immelborn und die in Anlage 1 ausgewiesenen Stassen: en F-1 Schornsteinbrand FF Immelborn FME FF Immelborn Sirene Mülltonne/Container Gerümpel im Freien Grasfläche

Mehr

Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau

Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau Ersteller: Sebastian Fehrenbach Integrierte Leitstelle Passau Funkrufname ILS Passau

Mehr

Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011

Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011 Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011 GRUNDSÄTZE Alarmierung der Dienststelle (Feuerwehrhaus) mit örtlicher Zuständigkeit Immer dann, wenn das Schadensereignis (= die

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung

Alarm- und Ausrückeordnung Alarm- und Ausrückeordnung Feuerwehr: Gaiberg Abteilung: Anschrift Feuerwehrhaus Straße In den Petersgärten PLZ / Ort 69251 GAIBERG Telefon 06223-950130 Telefax 06223-950133 E-Mail Funktionspersonal Funktion

Mehr

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Ausgabe: 31.08.2010 Allgemeines Die Alarm- und Ausrückeordnung gibt Richtlinien für die Alarmierung sowie für das Ausrücken

Mehr

500 l Löschwasser l Löschwasser 1 x hydraulischer Rettungssatz. Brand Container (Bau~ / Wohn~)

500 l Löschwasser l Löschwasser 1 x hydraulischer Rettungssatz. Brand Container (Bau~ / Wohn~) rot Änderungen zur Vorversion Einsatzmittelketten BA-S Stand: 16.12.2015 Erläuterungen am Ende der Tabelle Stichwort (89) Schlagworte Einsatzmittel / Geräte additiv Modul Einsatzmittel Geräte Maßnahmen

Mehr

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard Einsatztaktik Einsatzablauf bei der FF Karlsbad Ablauf Notruf bei der Feuerwehrleitstelle Ablauf Alarmierung Ablauf Eilige und vorsichtige Anfahrt an das Gerätehaus Ablauf Abfragen über Funk bei der Leitstelle:

Mehr

Soirée d Information. Structures opérationnelles futures. Septembre 2015

Soirée d Information. Structures opérationnelles futures. Septembre 2015 Soirée d Information. Structures opérationnelles futures Septembre 2015 Nouveau système de gestion des interventions ELS EinsatzLeitSystem CSU 112 Monsieur Christopher Schuh ASS Einleitung / Überblick

Mehr

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek vom. Juli 06) Sonderdruck für die Feuerwehren Bayerns www.feuerwehrschulen-bayern.de Sonderdruck

Mehr

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek vom. Juli 06) Sonderdruck für die Feuerwehren Bayerns www.feuerwehrschulen-bayern.de Sonderdruck

Mehr

ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG ELW 2. Kreisfeuerwehr Uelzen

ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG ELW 2. Kreisfeuerwehr Uelzen ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG ELW 2 Kreisfeuerwehr Uelzen Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt 2. Inhaltverzeichnis 1 3. Allgemeines 2 4. Einsatzleitung 2 5. Personal ELW 2 2 6. Personalbedarf 2 7. Ausrückordnung

Mehr

Integrierte Leitstelle HochFranken. Alarm- und Ausrückeordnung / Einsatzmittelketten

Integrierte Leitstelle HochFranken. Alarm- und Ausrückeordnung / Einsatzmittelketten - Brand Gebüsch - Brand Kleinbrand - Brand Mülltonne - 500 Liter Löschwasser - 4 Pressluftatmer - 1 TSA-HLF - KBM, KBI - 500 Liter Löschwasser - Brand Papiercontainer / Mülleiner - Brand Strohballen -

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte Einsatzstichworte Einsätze der Gesamtwehr Aufschlüsselung nach Alarmstichworten: Alarmstichwort Beispiel 9 8 B Brandeinsatz Kleinstbrand, Nachschau 9 B Brandeinsatz Kleinbrand 8 9 B Brandeinsatz LKW-Brand,

Mehr

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015 Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015 51 - FLUGNOTFALL FW-51O1 Flugnotfall in der Luft F Frachtflugzeug FW-51A1 Flugnotfall - Bereitschaft G großes Flugzeug FW-51B1 Flugnotfall - unklare Situation

Mehr

Anlegen von Einsätzen durch die ILS (siehe auch Punkt 1.5 Seite 9/10 der geänderten Dienstanweisung)

Anlegen von Einsätzen durch die ILS (siehe auch Punkt 1.5 Seite 9/10 der geänderten Dienstanweisung) Newsletter 01-2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein als Betreiber der Integrierten

Mehr

Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern (Stand )

Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern (Stand ) Anlage Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern (Stand 01.02.2006) Lfd.Nr. 1 2 3 4 Ober- Begriff Beispielhafte Schlagworte zur Erläuterung der Einsatzstichwörter Einsatzstichwort

Mehr

01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1

01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1 Einsatzmittelketten im ILS Bereich Bamberg Forchheim 01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1 Einsatzstichwort B 1: Brand Freifläche, Wiese, Acker, Stroh, Gebüsch, Unrat,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 8054 München Anschriften lt. vorgehefteter Verteilerliste Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG. Personalstatistik Aufteilung der Mitglieder der für das Jahr (in Anlehnung an IG.NRW) Mitglieder - Grunddaten - Aktive Mitglieder - Aktive Mitglieder gesamt (einschl. Hauptberufliche) 164 Aktive Mitglieder

Mehr

Alarm- und Ausrückordnung

Alarm- und Ausrückordnung Alarm- und Ausrückordnung Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 2 Allgemeines 3 1 Gültigkeit. 3 2 Alarmierung 3 3 Ausrückordnung... 4 3.1 Taktische Einheiten... 4 3.2 Einsatz.. 5 3.3 Rückwärtiger

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Stand 08/2014 Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Einsatzfahrzeuge KdoW Florian Rödental 10/1 MZF 2 Florian Rödental 11/2 TLF 16/24 Florian Rödental 21/1 DLK 23/12 Florian Rödental 30/1

Mehr

ENTWURF Stand: Blatt 1 von 17 Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern

ENTWURF Stand: Blatt 1 von 17 Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern Blatt 1 von 17 Wie in der Alarmierungsbekanntmachung vom 12. Dezember 2005 (AllMBl. S 540) dargelegt, wird durch das Bayerisches Staatsministerium des Innern ein Merkblatt zur Durchführung der Alarmierungsplanung

Mehr

215-I. Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek)

215-I. Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek) 215-I Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 12.

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr. ²Zu den freiwilligen Einsätzen nach Abs. 1 Nr. 3 gehören insbesondere

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr. ²Zu den freiwilligen Einsätzen nach Abs. 1 Nr. 3 gehören insbesondere Satzung über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben Aufgrund der

Mehr

Einsatzstichwörter. Anlage zu Nr ABek

Einsatzstichwörter. Anlage zu Nr ABek Einsatzstichwörter Anlage zu.1.4 ABek 1 3 4 5 6 7 Stichwörter Brand Stichwörter THL Stichwörter ABC Stichwörter sonstige Stichwörter Infoeinsätze Module B 1 B B PERSON B 3 B 3 PERSON B 4 B 5 B 6 B 7 B

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2013 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2013-15 Einsatz Nr.: 15 Fahrzeuge: 27.12.2013

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Stadt Güstrow

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Stadt Güstrow ~ 1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Stadt Güstrow 32.3 Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) und des 26

Mehr

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektion oder das Landratsamt) kontaktieren.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektion oder das Landratsamt) kontaktieren. Newsletter 03-2017 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit der 3. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2017 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehr der Fontanestadt Neuruppin (Kostenersatzsatzung)

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehr der Fontanestadt Neuruppin (Kostenersatzsatzung) Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehr der Fontanestadt Neuruppin (Kostenersatzsatzung) Auf Grund des 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember

Mehr

Landkreis Märkisch -Oderland Der Landrat

Landkreis Märkisch -Oderland Der Landrat Landkreis Märkisch Oderland Der Landrat r Landratsamt Puschkinplatz 12 15306 An die örtlichen Träger des Brandschutzes Via Mail Seelow 1 Fachbereich: Amt: Fachdienst: Dienstort: Auskunft erteilt: Durchwahl:

Mehr

Einsätze im Jahre 2011

Einsätze im Jahre 2011 Einsätze im Jahre 2011 Einsatz am 31.12.2011 Datum: 31.12.2011 Einsatzummer: 84/11 BE - Scheunenbrand in Kallmerode MTW, TLF 24/50, + FF Kallmerode, DRK, Polizei 11 Zu einem nächtlichen Brandeinsatz wurden

Mehr

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013 Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013 51 - FLUGNOTFALL FW-51O1 Flugnotfall in der Luft G großes Flugzeug FW-51A1 Flugnotfall - Bereitschaft K kleines Flugzeug FW-51B1 Flugnotfall - unklare Situation

Mehr

für die Feuerwehren im Lkr. Regen

für die Feuerwehren im Lkr. Regen Alarmierung und FMS für die Feuerwehren im Lkr. Regen Die Alarmierung - Einsatzmittelorientierte Alarmierung - Es werden zukünftig nur noch Einsatzmittel/Fahrzeuge der Feuerwehren alarmiert. z. B.: Bei

Mehr

Alarmierungsrichtlinie HBM Wolfgang Steinbichl

Alarmierungsrichtlinie HBM Wolfgang Steinbichl Alarmierungsrichtlinie 2016 HBM Wolfgang Steinbichl Prioritäten A/B Einführung von Priorität A/B Priorität A Brand-, Menschen- und Tierrettungseinsätze, Türöffnung (Gefahr in Verzug), Einsätze mit gefährlichen

Mehr

Info-Brief. die gemeinsame Nutzung der Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst

Info-Brief. die gemeinsame Nutzung der Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst Info-Brief www.ils-donau-iller.de Eine Herausforderung Nach langen Diskussionen verabschiedete der Bayerische Landtag am 11. Juli 2002 einstimmig das Gesetz zur Einführung Integrierter Leitstellen (ILSG)

Mehr

Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr)

Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr) Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr) Einsatzstichwort Dringlichkeit Erläuterung zum Einsatzstichwort im EFH im MFH im Spezialgeb unbewohntes unbewohntes gelöschter /Rauchentwicklung

Mehr

01-2015. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektionen oder das Landratsamt) kontaktieren.

01-2015. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektionen oder das Landratsamt) kontaktieren. Newsletter 01-2015 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit der 1. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2015 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse

Mehr

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder 17 26.07.2010 15:25 Uhr Hilfeleistung Straße Hartha Ein Motorradfahrer fuhr auf einen abgeparkten PKW auf und riss sich dabei den Tank auf. Die Kameraden bindeten und fingen die auslaufenden Betriebsmittel

Mehr

Für den Dienstgebrauch

Für den Dienstgebrauch ILS WÜ VERFAHRENS- ANWEISUNG An- und Abmelden von Fahrzeugen und Geräten 01 2014 Für den Dienstgebrauch 1. Vorwort Mit der Einführung der gerätebezogenen Alarmierung hat die Versorgung des Einsatzleitsystems

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr. (1) Nach 29 Abs. 2 und 5 NBrandSchG werden Gebühren erhoben für

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr. (1) Nach 29 Abs. 2 und 5 NBrandSchG werden Gebühren erhoben für Satzung der Stadt Bückeburg über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Feuerwehr außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben Aufgrund des 10 des Nieders. Kommunalverfassungsgesetzes,

Mehr

Alarmierung im Brand- und Katastrophenschutz

Alarmierung im Brand- und Katastrophenschutz Sonderdruck Alarmierung im Brand- und Katastrophenschutz Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 12. Dezember 2005 Nr. I D 2-2225.01-6 (AllMBl Nr. 13/2005) und Bekanntmachung des

Mehr

Besondere Einsätze 2012

Besondere Einsätze 2012 Besondere Einsätze 2012 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 76 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2012: 17.01.2012, 12.30 Uhr Brandmeldeanlage, techn. Hilfeleistung

Mehr

Kurzübersicht Einsätze im Monat Januar a) Brandeinsätze

Kurzübersicht Einsätze im Monat Januar a) Brandeinsätze Kurzübersicht Einsätze im Monat Januar 2010 02.01.10: Kleiner PKW-Brand Ersheim Eingesetzte Fahrzeuge: ELW1 09.01.10: Brandsicherheitswachdienst Verbrennung Weihnachtsbäume Einsatzdauer: 3 Stunden 16.01.10:

Mehr

Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach

Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach Mit Schreiben vom 05112014 des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr wurde die Neufassung der Funkrufnamenregelung in Bayern eingeführt

Mehr

die Angaben benötigt. Aktive Feuerwehrangehörige

die Angaben benötigt. Aktive Feuerwehrangehörige Allegmeine Abfrage Meldende Person E-Mailadresse Landkreis / kreisfreie Stadt Gemeinde (Nur für Landkreise) wird automatisch ausgefüllt wird automatisch ausgefüllt Auswahlliste Auswahlliste Organisation

Mehr

B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut

B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut Pumpen Std. B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut Eingesetzte Feuerwehr Bericht Nr. Nr. Nr. der Leitstelle stelle datum: Name des Geschädigten: Alarmzeit: Hilfeanforderung

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die Stadt Karlstadt erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Kommunikationswesen Hans Meyrl Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Funkrufnamensystematik Rufname einer beweglichen Funkstelle der Feuerwehr

Mehr

1 - Allgemeines. 2 - Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr

1 - Allgemeines. 2 - Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr Satzung über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Uelzen außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben Aufgrund des 10 des Niedersächsischen

Mehr

Sollten beim Ausfüllen Fragen aufkommen oder Sie brauchen sonstige Hilfe zum Ausfüllen, dann rufen Sie bitte die Hotline an

Sollten beim Ausfüllen Fragen aufkommen oder Sie brauchen sonstige Hilfe zum Ausfüllen, dann rufen Sie bitte die Hotline an Sollten beim Ausfüllen Fragen aufkommen oder Sie brauchen sonstige Hilfe zum Ausfüllen, dann rufen Sie bitte die Hotline an Leiter der Zentrale Leitstelle Gotha 03621 / 214-407 Systemverwalter der Zentrale

Mehr

Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg

Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg 1 Alarmierungen 1.1 Die ILS Coburg trägt den Funkrufnamen Leitstelle Coburg.

Mehr

Richtlinien über die Erhebung von Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Achern

Richtlinien über die Erhebung von Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Achern Seite 1 P:\HOMEPAGE\FB 2\Satzungen\52 Richtlinien für die Erhebung von Kostenersatz für die Leistungen Richtlinien über die Erhebung von Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Achern Der

Mehr

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine Einsatzbericht Großbrand Feinkostfabrik am 20.11.2014 um 09:22 Uhr Einsatz-Nr.: 92/93/94/9 Ort Schneeberg, Joseph-Haydn-Straße Art Alarmierung Feuer DME + Sirene Fahrzeuge Bericht Donnerstag, 20.11.2014,

Mehr

GSG Konzept Löschzug Meschede

GSG Konzept Löschzug Meschede GSG Konzept Löschzug Meschede Ablaufschema GSG - Einsatz Stand: 04 / 2002 Verfasser: OBM Andre Kaiser, LZ Meschede Allgemeines Bei Schadenfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern sind richtige Entscheidungen

Mehr

Kreisbrandinspektion Landkreis Lindau (B) Schulung ILS Allgäu 11/2009

Kreisbrandinspektion Landkreis Lindau (B) Schulung ILS Allgäu 11/2009 Notruf Sirene 112 Feuermeldestelle Alarmstufen BASIS Feuer Unfall Alarmkarte Feuermelder EU Bereichsfolge ILS Allgäu 19222 ME Einsatzort -Planungsgrundlage Zonen Handy -Einsatzmittelketten Stichworte Brand

Mehr

Einsätze 2016: Montag, Uhr Dienstag, :05 Uhr Dienstag, :06 Uhr Montag,

Einsätze 2016: Montag, Uhr Dienstag, :05 Uhr Dienstag, :06 Uhr Montag, Einsätze 2016: Montag, 05.12.2016-19 Uhr Anlässlich des Nikolausumzuges waren 5 Kameraden 1 Stunde im Einsatz um die Verkehrsabsicherung zu übernehmen. Eingesetzt: 5 Mann mit MZF Dienstag, 29.11.2016-17:05

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pastetten. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Pastetten. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 1. Personalstand Aktive Feuerwehrdienstleistende gesamt davon weiblich über 18 Jahre 51 3 zwischen 16 und 18 Jahren 9 7 zwischen 12 und 16 Jahren 25 13 85 23 2. Führungsdienstgrade

Mehr

Allgemeine Weisung über die Organisation, Mindeststärke und Ausrüstung der öffentlichen Feuerwehren

Allgemeine Weisung über die Organisation, Mindeststärke und Ausrüstung der öffentlichen Feuerwehren Allgemeine Weisung über die Organisation, Mindeststärke und Ausrüstung der öffentlichen Feuerwehren Auf der Grundlage des 2 Abs. 2 Satz 1 des Brandenburgischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes vom

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Wolfsburg Stadt Wolfsburg Braunschweig Berichtsjahr: 215

Mehr

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg Information und Hinweise nach den Erfahrungen aus den ersten Monaten der Umstellung 1 Funkrufnamen Erweiterung der Funkrufnamen um die Wachnummer wurde

Mehr

Markt Triftern -Rechtsreferat- FD 11 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Markt Triftern -Rechtsreferat- FD 11 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Markt Triftern -Rechtsreferat- FD 11 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Stamm- vom in Kraft ab /Änderungssatzung Stammsatzung 16.10.2007

Mehr

DER KREISBRANDRAT DES LANDKREISES HASSBERGE Erstellt durch KBR Dressel Ralf Kreisfeuerwehrtag 2011

DER KREISBRANDRAT DES LANDKREISES HASSBERGE Erstellt durch KBR Dressel Ralf Kreisfeuerwehrtag 2011 1 Anzahl: Bezeichnung: Aufwand: 31 Einsätze 87 Std. 24 VB und Behörden 82 Std. 35 Feuerwehr/ BRK / THW 78 Std. 26 Veranstaltungen 156 Std. 30 Landratsamt 107 Std. 146 510 Std. zurückgelegte Fahrtstrecke

Mehr

STATISTIK VOM BIS

STATISTIK VOM BIS STATISTIK VOM 01.01.2013 BIS 31.12.2013 Zahlen - Daten - Fakten Freiw. Feuerwehr Bischofswiesen - alle Rechte vorbehalten Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Texte, Daten, Bilder einschließlich

Mehr

Stützpunktübung FFW Halle. Hof Grave/Kreipke

Stützpunktübung FFW Halle. Hof Grave/Kreipke Stützpunktübung 2008 FFW Halle Hof Grave/Kreipke Inhalt: - Übungsteilnehmer, Übungstermin, Übungsplanung - Übungsobjekt, allgemeine und eigene Übungslage - Schadenslage, Alarmierung - Gefahren, Einsatzschwerpunkte

Mehr

Neufassung. Stadtratsbeschluss vom Datum der Ausfertigung

Neufassung. Stadtratsbeschluss vom Datum der Ausfertigung STADT WUNSIEDEL GZ: 028 101 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Wunsiedel (Feuerwehraufwendungsersatz- und Gebührensatzung -FwAGS-) Neufassung

Mehr

Ausbildungsplan gesamte Wehr 2019

Ausbildungsplan gesamte Wehr 2019 Ausbildungsplan gesamte Wehr 2019 M. Koch UVV - Stromunfälle M. Baumann Unfälle mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen DVD s M. Koch, A. Schade, GAMS, Ausbildung CSA, Dekontamination Wehrleitung Technischer

Mehr

Allgemeines. Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

Allgemeines. Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig: Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Osterholz-Scharmbeck außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben

Mehr

Gemeinde Denkendorf. Landkreis Esslingen S A T Z U N G

Gemeinde Denkendorf. Landkreis Esslingen S A T Z U N G Gemeinde Denkendorf Landkreis Esslingen S A T Z U N G zur Regelung des Kostenersatzes für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Denkendorf (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung - FwKs) Aufgrund

Mehr

Einsätze 2015: Somit kein Einsatz erforderlich. Dennoch anfahren und Druckknopfmelder wieder zurücksetzen und Brandmeldeanlage wieder zurückstellen.

Einsätze 2015: Somit kein Einsatz erforderlich. Dennoch anfahren und Druckknopfmelder wieder zurücksetzen und Brandmeldeanlage wieder zurückstellen. Einsätze 2015: Samstag, 28.11.2015-17:37 Uhr Stichwort: B-BMA Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Dreifachturnhalle.Beim Ausrücken kam die Meldung der ILS dass ein Druckknopfmelder "aus Versehen" eingeschlagen

Mehr

Zusammenarbeit mit der Leitstelle Traunstein

Zusammenarbeit mit der Leitstelle Traunstein Für Feuerwehren ohne Funkmeldesystem (FMS) Grundlage der Zusammenarbeit ist die Dienstanweisung für die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren/THW mit der Integrierten Leitstelle (ILS)Traunstein. Alarmierung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach.

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. 1 Das Jahr 2008 begann für die FF-Fahlenbach mit einer Neuanschaffung. In der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2008 wurde die Anschaffung eines gebrauchten Transporters beschlossen, der zu einem Mehrzweckfahrzeug

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Land Nds. Berichtsjahr: 2015 Stichtag: 31.12. A. Iststärke

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Ersatzansprüche nach allgemeinen Vorschriften bleiben unberührt. 2 Kostenersatz für Leistungen

1 Geltungsbereich. (3) Ersatzansprüche nach allgemeinen Vorschriften bleiben unberührt. 2 Kostenersatz für Leistungen Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Magstadt und die Bereitstellung des öffentlichen Feuermeldeleitungsnetzes für private Frühwarnmeldeanlagen (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung

Mehr

Jahreshauptversammlung - Jahr

Jahreshauptversammlung - Jahr 2016 Das Jahr 2016 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2016 insgesamt 111 Einsätze, davon 54 Brandeinsätze 57 Technische Hilfeleistungen 9105 Einsatzminuten = 151.75 Einsatzstunden Vergleich 2014-2016 2014

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Rosenheim vom

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Rosenheim vom 091 b Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Rosenheim vom 01.08.2018 Die Stadt Rosenheim erlässt aufgrund des Art. 28 Abs. 4 Bayer. Feuerwehrgesetz

Mehr

Einsätze vom bis

Einsätze vom bis Einsätze vom 01.10.2005 bis 31.12.2005 Samstag, 17.12.2005, 18:01 Uhr Bückeburg, Schulstraße Brennendes Adventsgesteck Der Leitstelle wurde in einem Geschäft ein brennendes Adventsgesteck gemeldet. Der

Mehr