ILS- Landshut. für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau. der Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ILS- Landshut. für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau. der Stadt"

Transkript

1 ILS- Landshut für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau der Stadt -Landshut

2 Themenschwerpunkte Alarmierungsplanung Bereichsfolge Einsatzstichwörter Einsatzmittelkette Sonderobjekte Alarmierung Alarmierungsablauf Darstellung einer Alarmierung anhand von Beispielen

3 Bereichsfolge Die Bereichsfolge ist eine Reihung der nächstgelegenen Feuerwehren zu einem jeweiligen Einsatzort Unberücksichtig bleibt dabei der Einsatzwert einzelnen Feuerwehren Anhand der Bereichsfolge sucht sich dann das Einsatzleitsystem die festgelegten Einsatzmittel zu der geplanten Einsatzmittelkette

4 Kennzeichnung der Feuerwehren

5 6 2 7 Ortswehr Festlegung der Reihenfolge zum Schadensort unter Berücksichtigung der Anfahrmöglichkeit 4 8 5

6 Auszug: Je nach Einsatzwert wurden bis zu 21 Bereichsfolgen je Ortsteil beplant Bereichsfolge 1 Bereichsfolge 2 Bereichsfolge 3 Bereichsfolge 4 Bereichsfolge 5 Bereichsfolge 6 ORTSTEIL Zuständige FF Donhof Hohenthann Türkenfeld Schmatzhausen Petersglaim Oberotterbach Stollnried Eberstall Andermannsdorf Inkofen Türkenfeld Hohenthann Pfeffendorf Unkofen Eichstätt Weihenstephan Wachelkofen Hohenthann Petersglaim Oberglaim Unkofen Gambachreuth Weihenstephan Ettenkofen Wachelkofen Hohenthann Petersglaim Unkofen Oberglaim Zu beplanende Ortsteile im Lkr. Landshut Andermannsdorf Hohenthann Türkenfeld Unkofen Inkofen Oberotterbach Heiligenbrunn Gatzkofen Grafenhaun Hader Andermannsdorf Hochreuth BBZ Süd Andermannsdorf BBZ Mitte Petersglaim Petersglaim BBZ Nord Türkenfeld GESAMT: Türkenfeld Türkenfeldca. Hohenthann 900 Ortsteile Inkofen Weihenstephan Edenland Weihmichl ca. 440 Ortsteile Edenland Hohenthann Schmatzhausen Weihmichl Schmatzhausen Oberotterbach Oberglaim ca. 330 Ortsteile Petersglaim ca Ortsteile Rottenburg Oberotterbach Wachelkofen Weihenstephan Oberhatzkofen Unkofen Hohenthann Wachelkofen Oberotterbach Hohenthann Hohenthann Hohenthann Türkenfeld Unkofen Petersglaim Wachelkofen Andermannsdorf Hub Hohenthann Türkenfeld Unkofen Petersglaim Wachelkofen Andermannsdorf Hummels-- berg Petersglaim Schmatzhausen Stollnried Edenland Hohenthann Türkenfeld

7 Einsatzschlagwörter Einsatzstichwörter In Zusammenarbeit mit Führungskräften der Feuerwehr, der Feuerwehrschule Geretsried und dem Ministerium, wurden eine Vielzahl von Einsatzschlagwörtern und Einsatzstichwörter für den Feuerwehrbereich erarbeitet.

8 Einsatzschlagwörter Auszug Einsatzschlagwörter: BRAND - Brand Freifläche - Zimmerbrand - Brandmeldeanlage - Brand Wohngebäude - Brand landwirtschaftl. Anwesen mit Tierzucht - Tiefgaragenbrand, THL - Person eingeklemmt - mehrere eingeklemmte Personen - Person verschüttet - Silo Unfall - Gefahrstoffaustritt

9 Einsatzstichwörter BRAND B1 (Brand Freifläche) B2 (Brand PKW) B2 Person B3 (Zimmerbrand) B3 Person B4 (Brand landw. Anwesen) B5 (Brand Tankstelle) B6 B7 (B6 bis B9) B8 Alarmstufenerhöhungen B9 B Schienentunnel Wald B Zug B Boot B Schiff B Straßentunnel B Elektroanlage B Atom B Bio B Chemie B Explosion

10 Einsatzstichwörter THL P eingeklemmt P Zug P Straßenbahn P U-Bahn P aus Höhen/Tiefen P verschüttet P-Strom P Wohnung P Aufzug THL 1 (Ölspur) THL 2 (mehrere P eingekl.) THL Atom THL Bio THL Chemie THL Wasser VU 1 (Verkehrunfälle VU 2 ohne Personenschäden) VU 3 VU Zug VU Straßenbahn VU Flugzeug 1 VU Flugzeug 2 Gebäudeeinsturz Großtierrettung Geruch Gasaustritt Gefahrstofffund Benzin aus PKW Öl Land Öl Wasser Unwetter Bombendrohung Bombenfund

11 Einsatzmittelkette Die Einsatzmittelkette legt die Suchschritte für Mannschaft und Gerät fest, die für ein bestimmtes Einsatzstichwort festgelegt worden sind. Je differenzierter eine Einsatzmittelkette geplant wird, um so genauer ist der Dispositionsvorschlag. Der Disponent erhält durch den Meldenden und seinen gezielten Hinterfragungen ein stimmiges Meldungsbild. Mit Hilfe von definierten Einsatzschlagwörtern wird dieser zum jeweiligen Einsatzstichwort (57 Einsatzstichwörter im Feuerwehrbereich) geführt. Jedem Einsatzstichwort sind die taktisch Notwendigen Einsatzmittel hinterlegt.

12 Auszug aus Einsatzstichwörter Beispiel: B 5 Beispielhafte Schlagworte zur Erläuterung der Einsatzstichwörter Brand Hotel, Brand Turm, Tiefgaragenbrand, Brand Verkauf- und Versammlungsstätte, Brand Schule, Kindergarten, Altenheim, Krankenhaus Theater, Kino, fliegende Bauten, Justizvollzugsanstalt, Brand Tankstelle, Brand Tankwagen, Gastank, Kraftwerk, großer Flüssigkeitsbrand Einsatzstichwort B 5 Beispielhafter taktischer Einsatzwert der alarmierten Einsatzkräfte und sonstige benötigte Stellen (ohne Polizei) Ortsfeuerwehr, 5 Gruppen, 1 DLK 23/12 oder 18/12, 8000 l Löschwasser, 20 PA, GW A/S KBM, KBI, KBR KEZ, ÖEL, UG-ÖEL, FüGK Maßnahme: Verständigung Wasser- /Energieversorger (bei Einsatzleiter nachfragen) Priorität: mittel 1 RTW für Feuerwehr

13 Sonderobjekt BAB, Bahnstrecke Kindergarten, Schule, Krankenhaus Objekte mit besonderem Gefahrenpotential Planung erfolgt nach den gleichen Grundsätzen, jedoch zum Teil mit eigenen Bereichsfolgen und Einsatzmittelketten. Zu beplanende Sonderobjekte im Lkr. Landshut ca. 400 Objekte

14 Alarmierungslogik / -ablauf Notruf PKW Brand Einsatzschlagwort Einsatzmittelkette B 2 Einsatzstichwort Meldende Aktivitäten durch ILS-Disponent Einsatzleitrechner ELDIS IIIBy Dispositionsvorschlag Alarmierung

15 Alarmierungsablauf Alarmierung erfolgt wie gehabt über Sirene und/oder Meldeempfänger Es erfolgen im Anschluss Durchsagen zum Einsatzort, Schadensfall, etc.

16 Alarmierungshinweis Ist ein Faxgerät bei der alarmierten Feuerwehr vorhanden, erfolgt zusätzlich die Übermittlung von: - Alarmadresse - Schlagwort - Einsatzstichwort und alle wichtigen Informationen durch das Einsatzleitsystem

17 Funkverständigung Funkrufname der ILS Leitstelle Landshut

18 Kommunikation mit ILS ohne Funkmeldesystem FMS Wenn kein FMS vorhanden, ist jeder Sprechwunsch mit Tonruf 1 (Taste ca. 5 sek. gedrückt halten) anzufordern und die Rückmeldung der ILS abzuwarten

19 Kommunikation mit ILS mit Funkmeldesystem FMS Status Bezeichnung 1 = Einsatzbereit über Funk 2 = Einsatzbereit auf Wache 3 = Einsatzauftrag übernommen Auf dem Weg zum Einsatzort 4 = Am Einsatzort eingetroffen 5 = Sprechwunsch 6 = Nicht einsatzbereit

20 Verfahrensweise bei Status Einsatz übernommen Wenn FMS vorhanden, wird Status 3 bestätigt (Einsatz übernommen) Wenn kein FMS vorhanden, Tonruf 1 drücken und die Rückmeldung der ILS abwarten erst dann Meldung: Florian zum Einsatz aus

21 Verfahrensweise bei Status Einsatzstelle an Wenn FMS vorhanden, wird Status 4 bestätigt (Einsatzstelle an) Wenn kein FMS vorhanden, Tonruf 1, 1 Rückmeldung der ILS abwarten erst dann eine Statusmeldungen absetzen: - Rückmeldungen Florian Einsatzstelle an - Nachforderungen niedrige Priorität

22 Verfahrensweise bei Alarmierung TSA ohne Funkmöglichkeit Ist kein Funkgerät vorhanden, wird die Einsatzstelle über Notruf 112 (gebührenfrei) erfragt Das erste funkführende Fahrzeug gibt umgehend eine Lagemeldung an die ILS

23 Nachforderungen von zusätzlichen Einsatzmittel Es sollten keine Feuerwehren nachgefordert werden, wie z.b. alarmieren sie die Feuerwehr. sondern Generell sind Einsatzmittel oder Geräte nachzufordern (z.b. 1 Alarmstufenerhöhung, 1 DLK, 1 WBK, etc.)

24 Wenn Meldungen wichtig oder dringend sind, sagen Sie das bei der Durchsage Tonruf 1 drücken cken, und NICHT die Antwort der ILS abwarten, sondern sofort den Funkspruch absetzen: Leitstelle Landshut von Florian... dringend, ausgedehnter Dachstuhlbrand, benötigen noch zusätzl. 2 Gruppen und 1 DL

25

26 Fragen? Antworten!! 112! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Alois Taglinger EDV-Fachberater

Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau

Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau Ersteller: Sebastian Fehrenbach Integrierte Leitstelle Passau Funkrufname ILS Passau

Mehr

für die Feuerwehren im Lkr. Regen

für die Feuerwehren im Lkr. Regen Alarmierung und FMS für die Feuerwehren im Lkr. Regen Die Alarmierung - Einsatzmittelorientierte Alarmierung - Es werden zukünftig nur noch Einsatzmittel/Fahrzeuge der Feuerwehren alarmiert. z. B.: Bei

Mehr

Zusammenarbeit mit der Leitstelle Traunstein

Zusammenarbeit mit der Leitstelle Traunstein Für Feuerwehren ohne Funkmeldesystem (FMS) Grundlage der Zusammenarbeit ist die Dienstanweisung für die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren/THW mit der Integrierten Leitstelle (ILS)Traunstein. Alarmierung

Mehr

Kreisbrandinspektion Haßberge. Digitalfunk FMS Statusmeldungen

Kreisbrandinspektion Haßberge. Digitalfunk FMS Statusmeldungen Kreisbrandinspektion Haßberge Digitalfunk FMS Statusmeldungen FMS - Statusmeldungen Status 5 + 0: Sprechwunsch bzw. priorisierter Sprechwunsch Der Leitstelle wird signalisiert, dass jemand mit ihr Kontakt

Mehr

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand 112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand Folie 1 Vorstellung ILS Schweinfurt 26 Leitstellen in Bayern davon 20 ILS bereits in Betrieb 6 ILS in Realisierung, u.a. ILS Schweinfurt Fläche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierungsbekanntmachung Hintergründe der Neufassung Die flächendeckende Errichtung Integrierter Leitstellen erfordert eine Anpassung der

Mehr

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk Folie 1 Folie 2 Lernziele Der Teilnehmer am Digitalfunk, soll nach dem Unterricht die Inhalte wiedergeben und anwenden können. Folie 3 Inhalte 1. Alarmierung 2. Statusmeldungen 3. Kurznachrichten 4. Meldungsarten

Mehr

KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2 Ab dem 2.1.2016 wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der en im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken der Statustasten vereinfacht werden. In dieser Präsentation

Mehr

Ergänzung Analogfunk zum Handbuch zur Zusammenarbeit zwischen. Dienststellen/ Einsatzmitteln. und der. Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain

Ergänzung Analogfunk zum Handbuch zur Zusammenarbeit zwischen. Dienststellen/ Einsatzmitteln. und der. Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain Integrierten Leitstelle Bayerischer Ergänzung Analogfunk zum Handbuch zur Zusammenarbeit zwischen Dienststellen/ Einsatzmitteln und der Integrierten Leitstelle Bayerischer Stand 10/2017 Seite 1 / 7 Integrierten

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Regen von 1993 e.v.

Kreisfeuerwehrverband Regen von 1993 e.v. Einführung Funkmeldesystem ( FMS ) für die Feuerwehren des Landkreises Regen Statusmeldungen Über das FMS- Bedienteil des Funkgerätes können alle Standartmeldungen durch das Drücken einer Nummern- Taste

Mehr

Richtlinie für die Zusammenarbeit. der Feuerwehren. und der. Integrierten Leitstelle HochFranken

Richtlinie für die Zusammenarbeit. der Feuerwehren. und der. Integrierten Leitstelle HochFranken Richtlinie für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und der Integrierten Leitstelle HochFranken Zuordnung: LD Revisionsverantwortlich: Team QM Freigeber: Leitstellenleiter 1 /14 Vorwort Das Handbuch Zusammenarbeit

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im - Bereich Traunstein Version 1.00 Ersteller Freigegeben Seite 1 von 8 : FMS Richtlinie (Zusammenfassung der FMS-Richtlinie des BayStMi) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg Information und Hinweise nach den Erfahrungen aus den ersten Monaten der Umstellung 1 Funkrufnamen Erweiterung der Funkrufnamen um die Wachnummer wurde

Mehr

Sprechfunk /FMS mit der ILS

Sprechfunk /FMS mit der ILS Sprechfunk /FMS mit der ILS Sprechfunk /FMS mit der ILS Alarm, wie melden wir uns? Alarmfax Funksprüche mit der Leitstelle Traunstein FMS (Funkmeldesystem) Regeln im Umgang Alarm wie melden wir uns? Alarmfax

Mehr

Einsatzmittelketten Landkreis Bamberg

Einsatzmittelketten Landkreis Bamberg Lfd.-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Stichwort B 1 B 1 AB B 2 B 2 AB B 2 PE B 3 B 3 AB B 3 PE B 4 B 5 Schlagwort Freifläche, Wiese, Gebüsch Mülltonne, Böschung, Papiercontainer, Strohballen, Unrat, Nachschau,

Mehr

Statusversand im Digitalfunk

Statusversand im Digitalfunk Statusversand im Digitalfunk Handhabung im ILS Bereich Amberg Kreisfeuerwehrverband Amberg Sulzbach e. V. Bitte beachten und so auch in den Feuerwehren umsetzen!!! Es gibt im Funkverkehr generell kein

Mehr

Anweisung für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Anweisung für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst und Katastrophenschutz Anweisung für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst und Katastrophenschutz 18.12.2014 Kroher Leitstellenleiter 1.0 1 Grundlage: Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst,

Mehr

Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FMS-Richtlinie)

Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FMS-Richtlinie) Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FMS-Richtlinie) Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland

Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland Seite 1 von 13 Vorwort Das Handbuch Zusammenarbeit Integrierte Leitstelle und Feuerwehr wurde durch die ILS Oberland gemäß gültigen

Mehr

Sprechfunkausbildung LK Stade 10 April Sprechfunkausbildung Feuerwehr Landkreis Stade. Datendienste. Datendienste

Sprechfunkausbildung LK Stade 10 April Sprechfunkausbildung Feuerwehr Landkreis Stade. Datendienste. Datendienste LK Stade 10 April 2015 30 digitale Alarmierung Dieser Datendienst ist ein Verfahren zur Alarmierung von Einsatzkräften (stille Alarmierung) Steuerung von Sirenen (laute Alarmierung) Es findet im Digitalfunk

Mehr

Sprechfunk Einweisung

Sprechfunk Einweisung Sprechfunk Einweisung Dies ist eine Sprechfunk Einweisung im Rahmen der Sprechfunk - Ausbildung zur Einführung des Digitalfunk. Dies ersetzt nicht die allgemeine Funkausbildung Sprechfunk Grundsatz Rechtliche

Mehr

Präsentation über die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der Integrierten Leitstelle Passau

Präsentation über die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der Integrierten Leitstelle Passau Präsentation über die Zusammenarbeit der Feuerwehren 1 Impressum Grundlage für die Erstellung dieser Präsentation ist die Dienstanweisung für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz

Mehr

Funkmeldesystems (FMS) Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck. Information für Feuerwehren zur Anwendung des

Funkmeldesystems (FMS) Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck. Information für Feuerwehren zur Anwendung des Fürstenfeldbruck Fachbereich Brand- und zur Anwendung des Funkmeldesystems (FMS) Version / Format: 1.2 am Freitag, 12. September 2008 / MS-Word-2003 Seite 1 von 11 Inhalt Seite Thema 3 FMS Einführung zum

Mehr

Handlungsanweisung Statusmeldung im Digitalfunk

Handlungsanweisung Statusmeldung im Digitalfunk Handlungsanweisung Statusmeldung im Digitalfunk Version 1.5 Landesverband Saarland Wilhelm-Heinrich-Straße 7-9 66117 Saarbrücken 0681/5004-0 Bearbeiter: Andreas Bost Stv. Fachberater IuK Bollstraße 13

Mehr

Funkmeldesystem (FMS)

Funkmeldesystem (FMS) Funkmeldesystem (FMS) Grundlagen - Einführung 1 Funkmeldesystem (FMS) Grundlagen (1) Routinemeldungen ( Florian rückt aus, Florian Einsatzstelle an ) werden als kurzes Datenpaket über den normalen Sprechfunkkanal

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Au - Thalhofen FUNKKONZEPT OA 2009

Freiwillige Feuerwehr Au - Thalhofen FUNKKONZEPT OA 2009 Freiwillige Feuerwehr Au - Thalhofen FUNKKONZEPT OA 2009 Agenda 1. Einleitung 2. Die Integrierte Leitstelle Allgäu 3. Funkkonzept der Feuerwehren im Oberallgäu 4. Dienstanweisung 1. Einleitung Am 15.12.2009

Mehr

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, Newsletter 02-2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, nachdem sich die erste Ausgabe des ILS-Newsletters sehr gut bewährt hat, werden wir diesen nun

Mehr

APL QM Dokumentation Zuordnung Schlagwörter INFO. Einsatzstichwort B 1. Einsatzstichwort B 2. Einsatzstichwort B 2 Person. Einsatzstichwort B 3

APL QM Dokumentation Zuordnung Schlagwörter INFO. Einsatzstichwort B 1. Einsatzstichwort B 2. Einsatzstichwort B 2 Person. Einsatzstichwort B 3 Einsatzstichwort B 1 Brand Acker klein Brand Freifläche Brand Gebüsch Kleinbrand im Freien Brand Mülltonne Brand Papiercontainer Brand Strohballen Brand Unrat Brand Wiese Brandgeruch Brandnachschau (Brand

Mehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr Schlagwrte / Einsatzstichwrte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldrf a. Inn Schlagwrte Einsatzstichwrt Mdule 3 VU Persn eingeklemmt mit Persn eingeklemmt unter Fahrzeug unter Maschine in Maschine P

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Stand 08/2014 Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Einsatzfahrzeuge KdoW Florian Rödental 10/1 MZF 2 Florian Rödental 11/2 TLF 16/24 Florian Rödental 21/1 DLK 23/12 Florian Rödental 30/1

Mehr

Handout zur ABek-Umstellung

Handout zur ABek-Umstellung Handout zur ABek-Umstellung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit dem nachfolgenden Handout möchten wir Sie über die bevorstehende Umstellung auf

Mehr

Funkausbildung 4m - Band

Funkausbildung 4m - Band Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes FF Schwebenried Meldung bei der Leitstelle nach Alarmierung Funkgerät einschalten (Kanal 467 Gegensprechen Unterband) Leitstelle

Mehr

EB QM Dokumentation FMS Richtlinie Rettungsdienst. Inhaltsverzeichnis

EB QM Dokumentation FMS Richtlinie Rettungsdienst. Inhaltsverzeichnis 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. FMS-Nachrichten von der Integrierten Leitstelle zum Fahrzeug... 1. FMS-Nachrichten vom Fahrzeug zur Integrierten Leitstelle... 2 4. Verfahrensanweisungen...

Mehr

Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Alarmierungsplanung Feuerwehr Integrierte Leitstelle Passau

Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Alarmierungsplanung Feuerwehr Integrierte Leitstelle Passau Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Integrierte Leitstelle Passau Bearbeitet: Sebastian Fehrenbach, Integrierte Leistelle Passau (ILS) Dienststelle: Zweckverband Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung,

Mehr

Soirée d Information. Structures opérationnelles futures. Septembre 2015

Soirée d Information. Structures opérationnelles futures. Septembre 2015 Soirée d Information. Structures opérationnelles futures Septembre 2015 Nouveau système de gestion des interventions ELS EinsatzLeitSystem CSU 112 Monsieur Christopher Schuh ASS Einleitung / Überblick

Mehr

Funkausbildung 4m - Band

Funkausbildung 4m - Band Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes 1999 Uli Fischer, FF Remshalden, Abt. Buoch Meldung bei der Leitstelle nach Alarmierung Einsatzort und Einsatzart anfragen Leitstelle

Mehr

01-2015. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektionen oder das Landratsamt) kontaktieren.

01-2015. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektionen oder das Landratsamt) kontaktieren. Newsletter 01-2015 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit der 1. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2015 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse

Mehr

Alarm- und Ausrückordnung (AAO)

Alarm- und Ausrückordnung (AAO) Alarm- und Ausrückordnung (AAO) für die Feuerwehren der Landkreise Neustadt an der Waldnaab Tirschenreuth und der Stadt Weiden i.d.opf. Richard Schieder, Richard Meier, Franz Arnold Seite 1 von 16 ÄNDERUNGSNACHWEIS

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Lindau (Bodensee)

Kreisfeuerwehrverband Lindau (Bodensee) Kreisfeuerwehrverband Lindau (Bodensee) Was ist eigentlich FMS?? Das Funkmeldesystem (FMS) dient zur Übertragung von Statusmeldungen vom Fahrzeug zur Leitstelle und von Fernaufträgen von der Leitstelle

Mehr

Alarmierung im Brand- und Katastrophenschutz

Alarmierung im Brand- und Katastrophenschutz Sonderdruck Alarmierung im Brand- und Katastrophenschutz Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 12. Dezember 2005 Nr. I D 2-2225.01-6 (AllMBl Nr. 13/2005) und Bekanntmachung des

Mehr

Freiwillige Feuerwehren Stadt und Landkreis ROSENHEIM

Freiwillige Feuerwehren Stadt und Landkreis ROSENHEIM Freiwillige Feuerwehren Stadt und Landkreis ROSENHEIM Lehrunterlage Funkmeldesystem -FMS- Stand 10/2003 Gelöscht: 11 Gelöscht: 0 1. Allgemeines 2. Inhalt Meldetelegramm 3. Aufbau 4. Bediengeräte 5. Statustasten

Mehr

ILS Donau-Iller. Planungsgruppe. Koordination Alarmplanung

ILS Donau-Iller. Planungsgruppe. Koordination Alarmplanung ILS Donau-Iller Planungsgruppe Koordination Alarmplanung Inhalt: Grundsatzinformationen Seite 5 bis Seite 9 Alarmierung, Alarmierungsbestätigung, Ausrücken Seite 10 bis Seite 28 Eintreffen an der Einsatzstelle

Mehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr. Löschwasser PA KBM. Ortsfeuerwehr.

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr. Löschwasser PA KBM. Ortsfeuerwehr. Schlagwrte / Einsatzstichwrte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldrf a. Inn Schlagwrte Einsatzstichwrt Maßnahmen Mdule BMZ Alarm 0 B BMA 500 l Wiese Strhballen Gebüsch Mülltnne Unrat B 500 l 000 l

Mehr

Funk als. Nachrichtenmittel

Funk als. Nachrichtenmittel Grundlagen BOS-Funk Funk als Nachrichtenmittel Funk als Nachrichtenmittel ist eine wichtige Voraussetzung zur schnellen und wirksamen Hilfeleistung in allen Bedarfsfällen bei der Alarmierung bei Führung

Mehr

Unterstützungsgruppen Führungssystem

Unterstützungsgruppen Führungssystem Unterstützungsgruppen Führungssystem im Alb-Donau Donau-Kreis Alb-Donau-Kreis / Unterstützungsgruppen 8 Einsatzbezirke Bezirke 2a und 2b: Blaubeuren / Laichingen a 1 Bezirke 1a und 1b: Amstetten / Langenau

Mehr

Funkmeldesystem (FMS) Information für die Feuerwehren des Landkreises München zum. Feuerwehr-Einsatzzentrale des Landkreises München

Funkmeldesystem (FMS) Information für die Feuerwehren des Landkreises München zum. Feuerwehr-Einsatzzentrale des Landkreises München Feuerwehr-Einsatzzentrale des Landkreises München München, 13.06.2007 Information für die Feuerwehren des Landkreises München zum Funkmeldesystem (FMS) Mariahilfplatz 17 81541 München Telefon 089 6221-0

Mehr

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE Seite 1 von 11 FMS RICHTLINIE VERORDNUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN FEUERWEHREN UND DEM TECHNISCHEN HILFSWERK MIT DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE NORDOBERPFALZ Erstellt durch: QZ Nordoberpfalz Seite

Mehr

FMS-Richtlinie EB 1.30C FMS RICHTLINIE

FMS-Richtlinie EB 1.30C FMS RICHTLINIE Seite 1 von 11 FMS RICHTLINIE VERORDNUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN HILFSORGANISATIONEN UND DEM KATASTROPHENSCHUTZ MIT DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE NORDOBERPFALZ Erstellt durch: QZ Nordoberpfalz

Mehr

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE Seite 1 von 10 FMS RICHTLINIE VERORDNUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN FEUERWEHREN, TECHNISCHEN HILFSWERK, RETTUNGSDIENST UND HIORG MIT DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE NORDOBERPFALZ Erstellt durch: QZ

Mehr

1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Endfassung Korrektur 3 nach Inbetriebnahme

1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Endfassung Korrektur 3 nach Inbetriebnahme FEUERWEHR V3 - Stand: 01.03.2012 1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Zusammengestellt im Auftrag des ZRF Oberland Stand: 01.03.2012 Andreas Küspert, Kreisbrandinspektion Garmisch-Partenkirchen

Mehr

215-I. Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek)

215-I. Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek) 215-I Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 12.

Mehr

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage Programmiervorlage Meldeempfänger SKYFIRE II Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern Sprachansage Sprachansage nur bei Speicherabfrage Weckalarm Weckalarm auch bei Speicherabfrage

Mehr

Handbuch zur Zusammenarbeit. Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain. Stand 12/2013. Seite 1 / 34 QM - 2012

Handbuch zur Zusammenarbeit. Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain. Stand 12/2013. Seite 1 / 34 QM - 2012 Integrierten Leitstelle Bayerischer Handbuch zur Zusammenarbeit zwischen Dienststellen/ Einsatzmitteln und der Integrierten Leitstelle Bayerischer Stand 12/2013 Seite 1 / 34 Integrierten Leitstelle Bayerischer

Mehr

Ihr Partner im Notfall. Richtlinie für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und der Integrierten Leitstelle HochFranken

Ihr Partner im Notfall. Richtlinie für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und der Integrierten Leitstelle HochFranken Ihr Partner im Notfall Richtlinie für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und der Integrierten Leitstelle HochFranken Vorwort Das Handbuch Zusammenarbeit Feuerwehr und Integrierte Leitstelle wurde durch

Mehr

Funkkonzept Oberallgäu

Funkkonzept Oberallgäu Funkkonzept Oberallgäu 02.04 2017 für die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu GRUNDSÄTZLICHE INFORMATIONEN Der Funkrufname der ILS Kempten / Allgäu lautet:

Mehr

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 6. Unwetterlage

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 6. Unwetterlage Standardeinsatzregel (SER) Nr. 6 Unwetterlage Stand 09/2015 Herausgeber: Feuerwehr Bad Rappenau Raiffeisenstraße 14, 74906 Bad Rappenau Standard-Einsatz-Regel Nr. 6 Unwetterlage Seite 1 von 5 Vorwort Standard-Einsatz-Regeln

Mehr

Info-Brief. Wir alle sind nun dazu aufgefordert, dass die Realisierung des Leitstellenbetriebs in der Praxis gelingt.

Info-Brief. Wir alle sind nun dazu aufgefordert, dass die Realisierung des Leitstellenbetriebs in der Praxis gelingt. Info-Brief www.ils-donau-iller.de Start am 8. November 2011 Nach gut zweieinhalbjähriger Vorbereitungs- und Planungszeit findet am Dienstag, 8. November 2011 die Aufschaltung der Feuerwehralarmierung an

Mehr

500 l Löschwasser l Löschwasser 1 x hydraulischer Rettungssatz. Brand Container (Bau~ / Wohn~)

500 l Löschwasser l Löschwasser 1 x hydraulischer Rettungssatz. Brand Container (Bau~ / Wohn~) rot Änderungen zur Vorversion Einsatzmittelketten BA-S Stand: 16.12.2015 Erläuterungen am Ende der Tabelle Stichwort (89) Schlagworte Einsatzmittel / Geräte additiv Modul Einsatzmittel Geräte Maßnahmen

Mehr

MUSTERDIENSTANWEISUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN FEUERWEHREN UND DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE (ILS) ALLGÄU

MUSTERDIENSTANWEISUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN FEUERWEHREN UND DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE (ILS) ALLGÄU MUSTERDIENSTANWEISUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN FEUERWEHREN UND DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE (ILS) ALLGÄU (Aktualisierung Stand 31.10.2010 Änderungen / Ergänzungen sind grün- gekennzeichnet) Seite

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2012 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2012-16 Einsatz Nr.: 16 11.12.2012 / 17:54 Uhr

Mehr

FUNK. Stand 03/2006. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1

FUNK. Stand 03/2006. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1 FUNK Stand 03/2006 Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1 Was sind BOS Die Abkürzung BOS steht für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, z.b.: Feuerwehr, THW, Bundeszollverwaltung, Hilfsorganisationen

Mehr

Alarm- und Ausrückordnung (AAO)

Alarm- und Ausrückordnung (AAO) Alarm- und Ausrückordnung (AAO) für den öffentlichen rechtlichen Rettungsdienst und die angeschlossenen HiOrg in den Landkreisen Neustadt an der Waldnaab Tirschenreuth sowie der Stadt Weiden i.d.opf. Herbert

Mehr

Digitalfunk - Leitstelle Bayreuth-Kulmbach

Digitalfunk - Leitstelle Bayreuth-Kulmbach Gruppenstruktur Netzbetrieb - TMO Zusammenarbeit / Führung alle BOS Rettungs dienst Kat-Schutz Berg rettung Wasser rettung sonstiges Bund TBZ_nnn Bayern ZA_BY RD_BY FW_BY KATS_BY BR_BY WR_BY Schulung Luft_BY_S/N

Mehr

Arbeitsgemeinschaft. Viernheimer Hilfsorganisationen. Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version

Arbeitsgemeinschaft. Viernheimer Hilfsorganisationen. Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version Verteiler: Feuerwehr Viernheim THW Viernheim JUH Viernheim MHD Viernheim DRK Viernheim DLRG

Mehr

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern ABek: Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung - ABek) Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung

Mehr

Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011

Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011 Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011 GRUNDSÄTZE Alarmierung der Dienststelle (Feuerwehrhaus) mit örtlicher Zuständigkeit Immer dann, wenn das Schadensereignis (= die

Mehr

Alarm- und Ausrückordnung (AAO)

Alarm- und Ausrückordnung (AAO) Seite 1 von 17 Alarm- und Ausrückordnung (AAO) für die Feuerwehren der Landkreise Neustadt an der Waldnaab Tirschenreuth und der Stadt Weiden i.d.opf. Seite 2 von 17 ÄNDERUNGSNACHWEIS Datum Zweck Details

Mehr

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Ausgabe: 31.08.2010 Allgemeines Die Alarm- und Ausrückeordnung gibt Richtlinien für die Alarmierung sowie für das Ausrücken

Mehr

Grundsätze im Sprechfunk... S. 1. Probleme und Lösungen... S. 1. Buchstabiertafel Inland... S. 2. Sprechanleitung für Zahlen... S.

Grundsätze im Sprechfunk... S. 1. Probleme und Lösungen... S. 1. Buchstabiertafel Inland... S. 2. Sprechanleitung für Zahlen... S. Ausbildun ungsunterlagen Sprechfunk Inhalt: Grundsätze im Sprechfunk... S. 1 Probleme und Lösungen... S. 1 Buchstabiertafel Inland... S. 2 Sprechanleitung für Zahlen... S. 2 Funkgespräch während einer

Mehr

01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1

01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1 Einsatzmittelketten im ILS Bereich Bamberg Forchheim 01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1 Einsatzstichwort B 1: Brand Freifläche, Wiese, Acker, Stroh, Gebüsch, Unrat,

Mehr

QM Dokumentation FMS-Vorgabe Rettungsdienst. Gültig ab 30. August 2016

QM Dokumentation FMS-Vorgabe Rettungsdienst. Gültig ab 30. August 2016 Gültig ab 30. August 2016 Vorgabe zur Durchführung des Digital-Funkverkehrs über FMS (Funk-Melde-System) und Datenfunk Status und ihre Bedeutung Nachrichten (Sepura) von ILS 1 Einsatzklar über Funk A Notarzt

Mehr

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk Folie 1 Folie 2 Lernziel Alle Feuerwehreinsatzkräfte sollen am Sprechfunkbetrieb im Digitalfunk teilnehmen können Folie 3 Inhalte 1. Sprachdienste 2. Abwicklung des Sprechfunkverkehrs 3. Einsatzgrundsätze

Mehr

Einsatzübung am Sägewerk Oberhummel Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung zum Gelingen der Einsatzübung.

Einsatzübung am Sägewerk Oberhummel Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung zum Gelingen der Einsatzübung. Einsatzübung am 22.09.2017 Sägewerk Oberhummel Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung zum Gelingen der Einsatzübung. Lage: Drei Autos machen ein Autorennen von Marzling Richtung Oberhummel.

Mehr

Physische und psychische Belastung

Physische und psychische Belastung Physische- und psychische Belastungen im Einsatz Themen: Beispiele belastende Einsätze Stressfaktoren beim Einsatz Akute Stressreaktionen Besonders belastende Einsätze Psychologische Erste Hilfe Geregelte

Mehr

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek)

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek) ABek: Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek) AllMBl. 2016 S. 1575

Mehr

ENTWURF Stand: Blatt 1 von 17 Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern

ENTWURF Stand: Blatt 1 von 17 Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern Blatt 1 von 17 Wie in der Alarmierungsbekanntmachung vom 12. Dezember 2005 (AllMBl. S 540) dargelegt, wird durch das Bayerisches Staatsministerium des Innern ein Merkblatt zur Durchführung der Alarmierungsplanung

Mehr

Bevorzugte Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Auftragsvergabe an Ausbildungsbetriebe- AusbbetrVerg)

Bevorzugte Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Auftragsvergabe an Ausbildungsbetriebe- AusbbetrVerg) 540 AllMBl Nr. 13/2005 73-W Bevorzugte Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Auftragsvergabe an Ausbildungsbetriebe- AusbbetrVerg) Bekanntmachung der Bayerischen

Mehr

Feuerwehr Karlstein funkt nun vollständig Digital!

Feuerwehr Karlstein funkt nun vollständig Digital! Subscribe Share Past Issues Tra Newsletter Digitalfunk View this email in your browser Feuerwehr Karlstein funkt nun vollständig Digital! Nach den Umbaumaßnahmen wurde der Feuerwehrfunk nun vollständig

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden Dienstanweisung Funkeinsatzentrale Ausgabe 2011 1. Allgemeines 1.1 Inhalt, Zweck und Geltungsbereich der Dienstanweisung FEZ Die vorliegende Dienstanweisung

Mehr

Mai 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Die Einführung des Digitalfunks in den Landkreisen Coburg, Kronach, Lichtenfels und der Stadt Coburg befindet sich auf der Zielgerade. Der Wirkbetrieb beginnt am 9.

Mehr

BOS Funk. Funksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

BOS Funk. Funksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Funksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben BOS Funkrichtlinie Diese Richtlinie soll eine störungsfreie und sichere nicht öffentliche Funkverbindung der folgenden Bedarfsträger gewährleisten.

Mehr

Handbuch zur Zusammenarbeit. Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain. Stand 07/2015. Seite 1 / 43 QM - 2015

Handbuch zur Zusammenarbeit. Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain. Stand 07/2015. Seite 1 / 43 QM - 2015 Integrierten Leitstelle Bayerischer Handbuch zur Zusammenarbeit zwischen Dienststellen/ Einsatzmitteln und der Integrierten Leitstelle Bayerischer Stand 07/2015 Seite 1 / 43 Integrierten Leitstelle Bayerischer

Mehr

Sprechfunkübung im TMO-Betrieb

Sprechfunkübung im TMO-Betrieb Basis 14.5 Arbeitsblatt 1 Die nachfolgenden Fahrzeugbezeichnungen müssen durch Funkrufnamen der teilnehmenden Fahrzeuge ersetzt werden. Die Übung ist an die Anzahl der teilnehmenden Fahrzeuge anzupassen.

Mehr

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 4. Brandeinsatz

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 4. Brandeinsatz Standardeinsatzregel (SER) Nr. 4 Brandeinsatz Stand 07/2016 Herausgeber: Feuerwehr Bad Rappenau Raiffeisenstraße 14, 74906 Bad Rappenau Standard-Einsatz-Regel Nr. 4 Brandeinsatz Seite 1 von 5 Vorwort Standard-Einsatz-Regeln

Mehr

Feuerwehrinspektion Landkreis Miesbach Bereich Atemschutz Kreisbrandmeister Thomas Gegenfurtner. Atemschutzüberwachung im Landkreis Miesbach.

Feuerwehrinspektion Landkreis Miesbach Bereich Atemschutz Kreisbrandmeister Thomas Gegenfurtner. Atemschutzüberwachung im Landkreis Miesbach. Feuerwehrinspektion Landkreis Miesbach Bereich Atemschutz Kreisbrandmeister Thomas Gegenfurtner Atemschutzüberwachung im Landkreis Miesbach. 1 Atemschutzüberwachung im Landkreis Miesbach Themen FwDV 7

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte Einsatzstichworte Einsätze der Gesamtwehr Aufschlüsselung nach Alarmstichworten: Alarmstichwort Beispiel 9 8 B Brandeinsatz Kleinstbrand, Nachschau 9 B Brandeinsatz Kleinbrand 8 9 B Brandeinsatz LKW-Brand,

Mehr

Handbuch zur Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach

Handbuch zur Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach Handbuch zur Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach Version 1.1 Stand 11.11.2011 Herausgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Körperschaft des öffentlichen Rechts Kreisverband Bayreuth

Mehr

Erstellt für die Freiwillige Feuerwehr Grafenhausen

Erstellt für die Freiwillige Feuerwehr Grafenhausen Erstellt für die Freiwillige Feuerwehr Grafenhausen? Übersicht: Funkverkehr im 2m Bereich...2 An- und Abmelden beim Abschnittsleiter... 2 Gesprächseröffnung... 2 Anrufbestätigung... 3 Sammelruf... 4 Notfallmeldung...

Mehr

Dienstanweisung für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau

Dienstanweisung für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau Dienstanweisung für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau Bearbeitet: Dienststelle: Sebastian Fehrenbach, Integrierte Leistelle Passau (ILS)

Mehr

Entwurf Stand:

Entwurf Stand: 1 Brand 2 Brand Brand Freifläche, Wiese, Acker, Stroh, Gebüsch, Unrat, Müll oder Papiercontainer, Kleinfeuer, Kleinbrand im Freien Brand Lagerplatz oder Bau-/ Wohncontainer, Gartenlaubenbrand, ausgedehnter

Mehr

Integrierte Leitstelle Traunstein. QM Handbuch

Integrierte Leitstelle Traunstein. QM Handbuch VERFAHRENSBESCHREIBUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN WASSERRETTUNGSORGANISATIONEN (WASSERWACHT/DLRG) UND DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE (ILS) TRAUNSTEIN 19.07.2016 ILS 1.0 1 von 31 Einführung: Die Integrierte

Mehr

Version 3.1 Stand 08.05.2013. der Oberland. Zuordnung: LD Qualido-Portall 1 / 14

Version 3.1 Stand 08.05.2013. der Oberland. Zuordnung: LD Qualido-Portall 1 / 14 r Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland Version 3.1 Stand 08.05.2013 Zuordnung: LD Revisionsverantwortlich: QMB ILS LQM_OL Handbuch FW 3.1.docx Ausgedruckte Dokumente unterliegen

Mehr

Integrierte Leitstelle HochFranken. Alarm- und Ausrückeordnung / Einsatzmittelketten

Integrierte Leitstelle HochFranken. Alarm- und Ausrückeordnung / Einsatzmittelketten - Brand Gebüsch - Brand Kleinbrand - Brand Mülltonne - 500 Liter Löschwasser - 4 Pressluftatmer - 1 TSA-HLF - KBM, KBI - 500 Liter Löschwasser - Brand Papiercontainer / Mülleiner - Brand Strohballen -

Mehr

Nr. 9 München, 29. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

Nr. 9 München, 29. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht Allgemeines Ministerialblatt DER BAYERISCHEN STAATSREGIERUNG DES BAYERISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN DER BAYERISCHEN STAATSKANZLEI DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS DES INNERN, FÜR BAU UND VERKEHR DES BAYERISCHEN

Mehr

Info Bezirk Reutte. DF Digitalfunk BOS Austria. Digitalfunk BOS Austria Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt

Info Bezirk Reutte. DF Digitalfunk BOS Austria. Digitalfunk BOS Austria Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt DF Digitalfunk BOS Austria BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Digitalfunk BOS Austria Info Bezirk Reutte 27.03.2008 Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt Mail: p.strigl@lfv-tirol.at

Mehr

Regionalplan Landshut (RP 13)

Regionalplan Landshut (RP 13) B VI ENERGIE 1 Allgemeines (G) Zur Sicherung einer wirtschaftlichen, sicheren, klima- und umweltfreundlichen Energieversorgung soll in der Region eine nach Energieträgern diversifizierte Energieversorgung

Mehr

Änderungen und Ergänzungen an:

Änderungen und Ergänzungen an: Ersteller: Stand: 01. Mai 2012 Revision: 4 Änderungen und Ergänzungen an: Feuerwehr-Rottal-Inn@web.de Andreas Ortmaier, Kommandant FF Tann Martin Eichinger, Kommandant FF Kirchdorf a. Inn Markus Pilger,

Mehr

ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG ELW 2. Kreisfeuerwehr Uelzen

ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG ELW 2. Kreisfeuerwehr Uelzen ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG ELW 2 Kreisfeuerwehr Uelzen Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt 2. Inhaltverzeichnis 1 3. Allgemeines 2 4. Einsatzleitung 2 5. Personal ELW 2 2 6. Personalbedarf 2 7. Ausrückordnung

Mehr

Änderungen und Ergänzungen an:

Änderungen und Ergänzungen an: Stand: 19. März 2014 Revision: 5 Änderungen und Ergänzungen an: info@feuerwehr-rottal-inn.de Ersteller: Andreas Ortmaier, Kommandant FF Tann Martin Eichinger, Kommandant FF Kirchdorf a. Inn Markus Pilger,

Mehr