Einsatzmittelketten gem. ABEK 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatzmittelketten gem. ABEK 2016"

Transkript

1 Einsatzmittelketten gem. ABEK 06 Stand: // x.x.08 Hinweise: Fw-EL = Ortsfeuerwehr = SW: x Gruppe, x PA DLK = DLK - TLF = TLF >.00 ltr. LW P50 = TLF/50 od. P50 TE = Transporteinheit RSW = Regionalstichwort Nr. Mindestanforderung EM FW Zusatz-EM nach Stichwort / /5 /8 B im Freien Brandgeruch x Gruppe im Freien Rauchentwicklung 500 l Löschwasser im Freien Freifläche klein (< 00 m²) im Freien Abfall-, Müll-, Papiercontainer 5 im Freien Kleinbrand 6 im Gebäude Nachschau 7 Verkehr Motorrad 8 B im Freien Wald, klein (<.000 m²).500 l Löschwasser.000 l Löschwasser PA x Gruppe 9 im Freien Freifläche groß (> 00 m²) 0 im Freien Bahndamm.500 l Löschwasser im Freien Bau-, Wohncontainer im Freien Gartenhütte, Schuppen im Gebäude Kamin x WBK im Gebäude Überhitzter Ofen / Ölofen x WBK 5 Verkehr PKW 6 Verkehr PKW auf BAB Modul Verkehrsabsicherung 7 Verkehr LKW / Bus innerorts x Gruppe 8 Alarmstufenerhöhung auf B x x Gruppe 9 B Person im Freien Bau-, Wohncontainer (P in Gefahr) x Gruppe.000 l Löschwasser, 0 im Freien Gartenhütte/Schuppen (P in Gefahr) x Gruppe PA x Gruppe Im Freien Person Verkehr PKW (Person in Gefahr) x Gruppe Verkehr PKW auf BAB (Person in Gefahr) Modul Verkehrsabsicherung x TLF Alarmstufenerhöhung auf B Person x Gruppe 5 B im Freien am Gebäude.600 l Löschwasser, 6 im Gebäude Brandgeruch 6 PA x Gruppe 7 im Gebäude Dachstuhl x Gruppe x DLK x PA x DLK 8 im Gebäude Dehnfuge 9 im Gebäude Garage x PA 0 im Gebäude Keller x PA im Gebäude Rauchentwicklung im Gebäude Zimmer x PA im Gebäude Berghütte x Landwirtschaft Fahrzeug / Maschine 5 Verkehr LKW / Bus außerorts x TLF 6 Verkehr LKW / Bus auf BAB Modul Verkehrsabsicherung x TLF 7 Alarmstufenerhöhung auf B 8 im Gebäude Überhitzter Heustock / 9

2 Einsatzmittelketten gem. ABEK 06 Stand: // x.x.08 Hinweise: Fw-EL = Ortsfeuerwehr = SW: x Gruppe, x PA DLK = DLK - TLF = TLF >.00 ltr. LW P50 = TLF/50 od. P50 TE = Transporteinheit RSW = Regionalstichwort Nr. Mindestanforderung EM FW Zusatz-EM nach Stichwort / /5 /8 9 B Person im Gebäude Dachstuhl (Person in Gefahr) x Gruppe x PA x DLK.600 l Löschwasser, 8 PA, Wärmebildkamera x Gruppe 0 im Gebäude Garage (Person in Gefahr) x DLK im Gebäude Keller (Person in Gefahr) x Gruppe x DLK im Gebäude Rauchentwicklung (Pers. in Gefahr) x DLK im Gebäude Zimmer (Person in Gefahr) x Gruppe x DLK Verkehr LKW (Person in Gefahr) x TLF 5 Verkehr LKW auf BAB (Person in Gefahr) Modul Verkehrsabsicherung x TLF 6 Alarmstufenerhöhung auf B Person 7 B im Gebäude Ausgedehnt / hoch bis 6. OG.00 l Löschwasser, 8 im Gebäude Tiefgarage PA, 5 x Gruppe 9 Gebäude hohe Pers.-Zahl Wohnheim x Gruppe Wärmebildkamera, x DLK 50 Gebäude hohe Pers.-Zahl Behinderteneinrichtung DLK,.000 l Löschwasser 5 Gebäude hohe Pers.-zahl Hochhaus ab 7. OG x Gruppe 5 Gebäude hohe Pers.-Zahl Supermarkt 5 Gebäude hohe Pers.-Zahl Kindergarten 5 Gebäude hohe Pers.-Zahl Kino 55 Gebäude hohe Pers.-Zahl Kirche 56 Gebäude hohe Pers.-Zahl Schule 57 Gebäude hohe Pers.-Zahl Theater x Gruppe 58 Gebäude hohe Pers.-Zahl Zirkus 59 Gebäude hohe Pers.-Zahl Hotel x Gruppe 60 Gewerbe / Industrie Sägewerk / Schreinerei DG Wasserförderung 6 Gewerbe / Industrie Lagerhalle x Gruppe 6 Gewerbe / Industrie Silo (kein Gefahrstoff) 6 Gewerbe / Industrie große Höhe Turm 6 Gewerbe / Industrie große Höhe - Windrad 65 Gewerbe / Industrie Industriegebäude x Gruppe x Druckschlauch B (TE 500 m) 66 Landwirtschaft Bauernhof 67 Landwirtschaft Stall / Scheune 68 Landwirtschaft Aussiedlerhof 69 Alarmstufenerhöhung auf B x 70 B5 Gebäude hohe Pers.-Zahl Pflege-/ Altenheim x Gruppe l Löschwasser, 6 7 Gebäude hohe Pers.-Zahl Kaufhaus 6 PA, 7 x Gruppe 6 7 Gebäude hohe Pers.-Zahl Krankenhaus x Gruppe Wärmebildkamera, DLK 6 7 Alarmstufenerhöhung auf B5 x DLK, x Druckschlauch B (TE 500 m) 6 7 B6 Alarmstufenerhöhung auf B6 x l Löschwasser, 8 + PA 75 B7 Alarmstufenerhöhung auf B7 x l Löschwasser, + PA 0 / 9

3 Einsatzmittelketten gem. ABEK 06 Stand: // x.x.08 Hinweise: Fw-EL = Ortsfeuerwehr = SW: x Gruppe, x PA DLK = DLK - TLF = TLF >.00 ltr. LW P50 = TLF/50 od. P50 TE = Transporteinheit RSW = Regionalstichwort Nr. Mindestanforderung EM FW Zusatz-EM nach Stichwort / /5 /8 76 B8 Alarmstufenerhöhung auf B8 x l Löschwasser, + PA + PA 77 B BMA Meldeanlage Brandmeldeanlage 500 l Löschwasser, x Gruppe 78 Meldeanlage Rauchwarnmelder über Hausnotruf PA x DLK / 79 Meldeanlage Rauchwarnmelder 80 B Boot Verkehr Boot / Yacht / Floß PA, Boot 8 B Elektroanlage Gewerbe / Industrie Elektroanlage / Trafo.600 l Löschwasser, 6 PA 8 B Schienentunnel Verkehr Zug im Tunnel x 8 Verkehr S-Bahn im Tunnel x 8 Verkehr U-Bahn im Tunnel x 85 B Schiff Verkehr Passagierschiff x 8 PA, 86 Verkehr Frachtschiff x Wärmebildkamera, Boote, 87 B Straßentunnel Verkehr Tunnel x 88 B Wald im Freien Wald groß (> 000m²) DG Wasserförderung l Löschwasser, PA, x Gruppe 89 im Freien Bergwald x Druckschlauch B (TE 500 m), 90 B Zug Verkehr Personenzug x Gruppe l Löschwasser, 9 Verkehr Güterzug 8 PA, x Gruppe 9 Verkehr Zug nur Lokomotive Wärmebildkamera, 9 Verkehr Straßenbahn x 9 Verkehr U-Bahn im Freien x 95 Verkehr S-Bahn im Freien x / 9

4 Einsatzmittelketten gem. ABEK 06 Stand: // x.x.08 Hinweise: Fw-EL = Ortsfeuerwehr = SW: x Gruppe, x PA DLK = DLK - TLF = TLF >.00 ltr. LW P50 = TLF/50 od. P50 TE = Transporteinheit RSW = Regionalstichwort Mindestanforderung EM FW Zusatz-EM nach Stichwort / /5 /8 THL Amok FW Bombe / Amok Amoklage THL Beleuchtung klein Einsatzstelle ausleuchten Beleuchtungssatz THL Bombendrohung Bombe / Amok Bombendrohung Fü Fw BA-S THL Bombenfund Bombe / Amok Bombenfund 500 l Löschwasser, 5 THL Erkundung klein Erkundung x Gruppe 6 THL First Responder RD First Responder AED 7 THL Gebäudeeinsturz Einsturz / Umsturz Gebäude eingestürzt Rettungssätze (hydraulisch), Stützmaterial, x Gruppe Hebekissensystem oder Hebesatz x RW / RW (hydr.), Arbeits- / Rettungsplattform, x DLK x Exwarngerät.000 l Löschwasser, 8 THL Großtierrettung Tier Rettung Großtier (z. B. Kuh, Pferd) x Gruppe 9 THL Hubschrauberland.g Rettung Hubschrauberlandung sichern x Gruppe 0 THL P Aufzug Rettung Aufzug öffnen akut x Gruppe THL P Rettung H / T Absturz / Höhe Person droht zu springen x DLK Gerätesatz Absturzsicherung, Absturz / Höhe Person absturzgefährdet x Sprungpolster x Gerätesatz AbstuSi Absturz / Höhe Person in Höhe DG BA-S AbstuSi x DLK Absturz / Höhe Person aus Tiefe / Schacht DG BA-S AbstuSi x Sprungpolster 5 Absturz / Höhe schwergewichtiger Patient 6 Absturz / Höhe Person auf Windrad / Kran DG BA-S AbstuSi 7 Absturz / Höhe Paraglider / Fallschirmspringer / DG BA-S AbstuSi Drachenflieger abgestürzt 8 THL P Straßenbahn VU Person unter Straßenbahn 9 VU Straßenbahn 0 THL P Strom Rettung Person Stromunfall x Gruppe THL P U-Bahn VU Person unter U-Bahn THL P verschüttet Rettung Person verschüttet / Tiefbauunfall x Gerätesatz AbstuSi DG BA-S AbstuSi x DLK x RW / RW THL P verschüttet Rettung Person in Silo x Gerätesatz AbstuSi DG BA-S AbstuSi x DLK x RW / RW THL P eingeschlossen Rettung Wohnung öffnen akut x Gruppe x Türöffnungssatz 5 Rettung Fahrzeug öffnen akut x Gruppe 6 THL P Zug VU Person unter Zug Rettungssätze (hydraulisch), 7 VU Person unter S-Bahn Hebekissensystem oder Hebesatz x Gruppe (hydr.), x RW / RW 8 VU Person vom Zug erfasst / 9

5 Einsatzmittelketten gem. ABEK 06 Stand: // x.x.08 Hinweise: Fw-EL = Ortsfeuerwehr = SW: x Gruppe, x PA DLK = DLK - TLF = TLF >.00 ltr. LW P50 = TLF/50 od. P50 TE = Transporteinheit RSW = Regionalstichwort Mindestanforderung EM FW Zusatz-EM nach Stichwort / /5 /8 9 THL Rettungskorb RD Drehleiter Drehleiter mit Krankentragenhalterung 0 THL klein allgemein x Gruppe Klein Baum auf Straße x Motorsäge Klein Baum auf Schiene x Motorsäge Klein Dach räumen Klein Fahrzeug öffnen 5 Klein Fahrzeug sichern 6 Klein Wohnung öffnen Türöffnungssatz 7 Klein Gebäude sichern 8 Klein Gegenstand / Teil sichern 9 Klein Straße reinigen 0 Klein Straße überschwemmt Klein Wasser im Keller Tauchpumpe Klein Wasser im Gebäude Tauchpumpe RD Unterstützung Rettung Personensuche 5 VU mit Motorrad 6 VU mit PKW 7 Tier Insekten (Gefahr für Personen) 8 Tier Rettung Kleintier 9 Tier Bergung Kleintier 50 Tier Bergung Großtier (z. B. Kuh, Pferd) 5 Rettung Waldunfall ohne eingeklemmte Person 5 klein Verkehrslenkung 5 THL VU Mehrere PKW Rettungssatz (hydraulisch), x Gruppe 5 VU LKW / Bus (leer), ohne eingekl. Pers. 500 l Löschwasser 55 THL Rettung Person eingeklemmt (nicht VU) Rettungssätze (hydraulisch), 56 VU oder PKW, Person eingeklemmt 500 l Löschwasser, x Gruppe 57 VU Bus (besetzt) x RW / RW 58 Einsturz / Umsturz Gerüst umgestürzt 59 Einsturz / Umsturz Stromleitungsmast umgestürzt 60 Einsturz / Umsturz Kran umgestürzt 6 Rettung Waldunfall mit eingeklemmter Person 6 THL VU mehrere PKW, Personen eingeklemmt Rettungssätze (hydraulisch),.000 l Löschwasser, x Gruppe x RW / RW 6 VU LKW / Bus (leer), Person eingeklemmt Rettungssätze (hydraulisch),.000 l Löschwasser, Arbeits-/ Rettungsplattform, x Gruppe x RW / RW 6 THL 5 VU Massenkarambolage, Personen Rettungssätze (hydraulisch), eingeklemmt.000 l Löschwasser, x Gruppe 65 VU Bus besetzt, Personen eingeklemmt Zugeinrichtung (maschinell), DLK 66 VU mehrere LKW, Personen eingeklemmt x RW / RW 5 / 9

6 Einsatzmittelketten gem. ABEK 06 Stand: // x.x.08 Hinweise: Fw-EL = Ortsfeuerwehr = SW: x Gruppe, x PA DLK = DLK - TLF = TLF >.00 ltr. LW P50 = TLF/50 od. P50 TE = Transporteinheit RSW = Regionalstichwort Mindestanforderung EM FW Zusatz-EM nach Stichwort / /5 /8 67 THL Schiene klein Hilfeleistung Straßenbahn Rettungssatz (hydraulisch), 68 Klein Hilfeleistung S-Bahn 69 Klein Hilfeleistung U-Bahn 70 THL Wasser Wasser Bergung Sache / Leiche Boot 7 Wasser Rettung Tier 7 Wasser Rettung Person 7 Wasser Tauchereinsatz ohne Rettung 7 THL Tragehilfe RD Tragehilfe x Gruppe 75 THL Unwetter Unwetter Baum / Ast droht zu fallen, x Gruppe 76 Unwetter Baum / Ast auf Fahrbahn KEZ 77 Unwetter Baum / Ast auf Schiene 78 Unwetter Baum / Ast auf Gebäude 79 Unwetter Baum / Ast auf Stromleitung 80 Unwetter Baum / Ast auf PKW / LKW 8 Unwetter Baum umgestürzt 8 Unwetter Bauteil / Gegenstand droht zu fallen 8 Unwetter Gebäude sichern 8 Unwetter Bauzaun sichern 85 Unwetter Fahrbahn / Gehweg überschwemmt 86 Unwetter Gebäude unter Wasser 87 Unwetter Keller unter Wasser 88 Unwetter Fahrz. / sonst. Gegenstand sichern 89 Unwetter Erkundung nicht zeitkritisch 90 Unwetter sonstiger Schaden 9 THL VU Flugzeug Luft Notlandung Rettungssätze (hydraulisch), 9 Luft Ballon.000 l Löschwasser, x Gruppe 9 Luft Hubschrauber Arbeits-/ Rettungsplattform, 500 ltr. Schaummittel 9 Luft Kleinflugzeug P50 95 THL VU Flugzeug Luft Frachtflugzeug Rettungssätze (hydraulisch),.000 l Löschwasser, 5 x Gruppe 96 Luft Passagierflugzeug Arbeits-/ Rettungsplattform, 97 Luft Militärflugzeug l Löschwasser 500 l Schaummittel P50 98 THL VU Schiff Kollision Wasser Kollision Passagierschiff Boote, 99 Wasser Kollision Frachtschiff x Gruppe 00 Wasser Kollision Boot / Yacht / Floß Boot, x Gruppe 0 THL VU Schiff Leck Wasser Schiff leck Passagierschiff Boote, 0 Wasser Schiff leck Frachtschiff x Gruppe 0 THL VU Zug VU Zug Rettungssätze (hydraulisch),.000 l Löschwasser, Arbeits-/ Rettungsplattform, x Gruppe x RW / RW 6 / 9

7 Einsatzmittelketten gem. ABEK 06 Stand: // x.x.08 Hinweise: Fw-EL = Ortsfeuerwehr = SW: x Gruppe, x PA DLK = DLK - TLF = TLF >.00 ltr. LW P50 = TLF/50 od. P50 TE = Transporteinheit RSW = Regionalstichwort RSW Mindestanforderung Nr. Stichwort Kategorie Schlagwort Mindestanforderung EM FW Zusatz-EM nach Stichwort Personalstärke FW B / /5 /8 ABC Geruch undefinierbarer Geruch PA, x Gruppe Geruch Geruch nach Ammoniak Ex-Warngerät, Geruch Geruch nach Chlor 500 l Löschwasser Geruch Geruch nach Erdgas / Gas 5 ABC Kraftstoff Gefahrstoff auslaufender Kraftstoff x Gruppe 6 ABC Gefahrstoff verdächtiger Stoff PA, x Gruppe 7 Gefahrstoff undefinierbare Flüssigkeit Ex-Warngerät, 8 Gefahrstoff undefinierbarer Gegenstand 500 l Löschwasser 9 Gefahrstoff kleine Menge 0 Gefahrstoff undefinierbares Pulver Gefahrstoff Gasaustritt im Freien ABC Gefahrstoff große Menge 8 PA, Gefahrstoff Gasaustritt brennbar Ex-Warngerät, x Gruppe.800 l Löschwasser.000 l Löschwasser Gefahrstoff Gasaustritt im Gebäude x P50 5 ABC B Atom Gefahrstoff Brand Atom im Gebäude 8 PA, Wärmebildkamera, DG Strahlenschutz 6 Gefahrstoff Brand Atom im Freien.800 l Löschwasser, 6 Körpersch. Form (Kont.- 7 Gefahrstoff Brand Atom PKW / LKW Schutz), Sonderausrüstung A, 8 Gefahrstoff Brand Atomkraftwerk (AKW) 0 l Schaummittel alkoholbeständig oder Class A oder MBS 50 kg ABC-Löschpulver, 9 ABC B Gefahrstoff Brand Tankstelle Verknüpfung mit EMK B 0 Gefahrstoff Brand Biogasanlage.00 l Löschwasser, DG Wasserförderung PA, x Druckschlauch B (TE 500 m) Gefahrstoff Brand Raffinerie Wärmebildkamera, 500 l Schaummittel Gefahrstoff Brand Tanklager DLK, x P50 Gefahrstoff Brand Tankwagen ABC B Bio / Chemie Gefahrstoff Brand Bio im Gebäude 8 PA, 5 Gefahrstoff Brand Bio im Freien Ex-Warngerät, Wärmebildkamera, 5 x Gruppe 6 Gefahrstoff Brand Bio PKW / LKW.800 l Löschwasser, Körperschutz Form 7 Gefahrstoff Brand Chemie im Gebäude (Infektions- / Flüssigkeitsschutzanzug), 8 Gefahrstoff Brand Chemie im Freien Körperschutz Form (CSA), Gasmesskoffer, 9 Gefahrstoff Brand Chemie Zug 0 l Schaummittel alkoholbeständig oder Class A oder MBS, 0 Gefahrstoff Brand Chemie LKW 50 kg ABC-Löschpulver, 7 / 9

8 Einsatzmittelketten gem. ABEK 06 Stand: // x.x.08 Hinweise: Fw-EL = Ortsfeuerwehr = SW: x Gruppe, x PA DLK = DLK - TLF = TLF >.00 ltr. LW P50 = TLF/50 od. P50 TE = Transporteinheit RSW = Regionalstichwort RSW Mindestanforderung Nr. Stichwort Kategorie Schlagwort Mindestanforderung EM FW Zusatz-EM nach Stichwort Personalstärke FW B / /5 /8 ABC THL Atom Gefahrstoff THL Atom Austritt im Gebäude 8 PA, Wärmebildkamera, DG Strahlenschutz Gefahrstoff THL Atom Austritt im Freien.800 l Löschwasser, 6 Körpersch. Form (Kont.- Gefahrstoff THL Atom PKW / LKW Schutz), Sonderausrüstung A, 0 l Schaummittel alkoholbeständig Gefahrstoff THL VU Atom PKW / LKW oder Class A oder MBS, 50 kg ABC-Löschpulver, Rettungssätze (hydraulisch), 5 ABC THL Bio / Chemie Gefahrstoff THL Bio Austritt im Freien 8 PA, 6 Gefahrstoff THL Bio Austritt im Gebäude Ex-Warngerät, DG Bio / Chemie Wärmebildkamera, 7 Gefahrstoff THL Bio PKW / LKW.800 l Löschwasser, 8 Gefahrstoff THL Chemie Austritt im Gebäude Körperschutz Form (Infektionsschutzanzug / 9 Gefahrstoff THL Chemie Austritt im Freien Flüssigkeitsschutzanzug), 0 Gefahrstoff THL Chemie PKW / LKW Körperschutz Form (CSA), Gasmesskoffer, Gefahrstoff THL VU Bio PKW / LKW 0 l Schaummittel alkoholbeständig 8 / 9 oder Class A oder MBS, Gefahrstoff THL VU Chemie PKW / LKW 50 kg ABC-Löschpulver, Gefahrstoff THL VU Chemie Zug Rettungssätze (hydraulisch), ABC Explosion Gefahrstoff Explosion / Verpuffung 8 PA, Ex-Warngerät, x Gruppe Wärmebildkamera, x RW / RW.800 l Löschwasser, Körperschutz Form (Infektionsschutzanzug / Flüssigkeitsschutzanzug), Körperschutz Form (CSA), Gasmesskoffer, 0 l Schaummittel alkoholbeständig oder Class A oder MBS, 50 kg ABC-Löschpulver, Rettungssätze (hydraulisch), 5 ABC Öl Wasser Gefahrstoff Öl auf fließendem Gewässer 6 Gefahrstoff Öl auf stehendem Gewässer 7 ABC Öl Land Gefahrstoff Undichter Heizöltank 8 Gefahrstoff Ausgedehnter Ölschaden 9 ABC Gefahrstoffmeldeanlage GMA Meldeanlage Ammoniak PA, x Gruppe 50 GMA Meldeanlage Chlor 500 l Löschwasser 5 GMA Meldeanlage Stickstoff 5 GMA Meldeanlage CO

9 Einsatzmittelketten gem. ABEK 06 Stand: // x.x.08 Hinweise: Fw-EL = Ortsfeuerwehr = SW: x Gruppe, x PA DLK = DLK - TLF = TLF >.00 ltr. LW P50 = TLF/50 od. P50 TE = Transporteinheit RSW = Regionalstichwort RSW Mindestanforderung Nr. Stichwort Kategorie Schlagwort Mindestanforderung EM FW Zusatz-EM nach Stichwort Personalstärke FW B / /5 /8 5 GMA Meldeanlage Butan 5 GMA Meldeanlage Propan 55 GMA Meldeanlage undefiniert Dispo-Gruppen BA-S DG Wasserförderung BA-S DG Pendelverkehr BA-S DG Absturzsicherg. BA-S DG Bahn (LG, LG 5, LG 6, LG 9) Schleife 05 (LG, LG, LG 9) Schleife 06 (Teile LG, LG, LG ) Schleifen 07, 08, 09 noch nicht beplant Schleife 08 BA-S DG Bio / Chemie BA-S DG Strahlenschutz BA-S DG Ölwehr - SW - LG - LG - LG 8 - LG 5 - SW - LG - LG 6 - LG 7 - LG 5 - SW - LG - LG 5 - LG 9 Module Verkehrsabsicherung Gefahrstoff Warnen Messen HöRG KEZ Teile LG Schleife 07 nicht beplant nicht beplant nicht beplant nicht beplant nicht beplant 9 / 9

Handout zur ABek-Umstellung

Handout zur ABek-Umstellung Handout zur ABek-Umstellung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit dem nachfolgenden Handout möchten wir Sie über die bevorstehende Umstellung auf

Mehr

Einsatzmittelketten Landkreis Bamberg

Einsatzmittelketten Landkreis Bamberg Lfd.-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Stichwort B 1 B 1 AB B 2 B 2 AB B 2 PE B 3 B 3 AB B 3 PE B 4 B 5 Schlagwort Freifläche, Wiese, Gebüsch Mülltonne, Böschung, Papiercontainer, Strohballen, Unrat, Nachschau,

Mehr

APL QM Dokumentation Zuordnung Schlagwörter INFO. Einsatzstichwort B 1. Einsatzstichwort B 2. Einsatzstichwort B 2 Person. Einsatzstichwort B 3

APL QM Dokumentation Zuordnung Schlagwörter INFO. Einsatzstichwort B 1. Einsatzstichwort B 2. Einsatzstichwort B 2 Person. Einsatzstichwort B 3 Einsatzstichwort B 1 Brand Acker klein Brand Freifläche Brand Gebüsch Kleinbrand im Freien Brand Mülltonne Brand Papiercontainer Brand Strohballen Brand Unrat Brand Wiese Brandgeruch Brandnachschau (Brand

Mehr

AAO - Stichworte und Schlagworte Stand: Brandeinsatz. B 1 Priorität: Einsatz Vorgabe: Staffel / Gruppe

AAO - Stichworte und Schlagworte Stand: Brandeinsatz. B 1 Priorität: Einsatz Vorgabe: Staffel / Gruppe Brandeinsatz AAO - Stichworte und Schlagworte Stand: 14.05.2016 B 1 Priorität: Einsatz Vorgabe: Staffel / Gruppe Brand - Acker größer 10m x 10m Brand - Bahndamm (10m x 10m) Brand - Böschung (10m x 10m)

Mehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr Schlagwrte / Einsatzstichwrte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldrf a. Inn Schlagwrte Einsatzstichwrt Mdule 3 VU Persn eingeklemmt mit Persn eingeklemmt unter Fahrzeug unter Maschine in Maschine P

Mehr

Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Alarmierungsplanung Feuerwehr Integrierte Leitstelle Passau

Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Alarmierungsplanung Feuerwehr Integrierte Leitstelle Passau Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Integrierte Leitstelle Passau Bearbeitet: Sebastian Fehrenbach, Integrierte Leistelle Passau (ILS) Dienststelle: Zweckverband Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung,

Mehr

500 l Löschwasser l Löschwasser 1 x hydraulischer Rettungssatz. Brand Container (Bau~ / Wohn~)

500 l Löschwasser l Löschwasser 1 x hydraulischer Rettungssatz. Brand Container (Bau~ / Wohn~) rot Änderungen zur Vorversion Einsatzmittelketten BA-S Stand: 16.12.2015 Erläuterungen am Ende der Tabelle Stichwort (89) Schlagworte Einsatzmittel / Geräte additiv Modul Einsatzmittel Geräte Maßnahmen

Mehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr. Löschwasser PA KBM. Ortsfeuerwehr.

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr. Löschwasser PA KBM. Ortsfeuerwehr. Schlagwrte / Einsatzstichwrte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldrf a. Inn Schlagwrte Einsatzstichwrt Maßnahmen Mdule BMZ Alarm 0 B BMA 500 l Wiese Strhballen Gebüsch Mülltnne Unrat B 500 l 000 l

Mehr

Schulungsunterlage. Schlag-/Stichwörter Feuerwehr

Schulungsunterlage. Schlag-/Stichwörter Feuerwehr Schulungsunterlage Schlag-/Stichwörter Feuerwehr Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Hintergrundinformationen... 4 3. Strukturierte Notrufabfrage Feuerwehr... 5 4. ABek Kategorien... 6 5. Grundaufbau der Schlagwörter

Mehr

Alarmstichworte. Alarmstichworte. Alarmstichwort : F 0. Alarmstichwort : F Sperrmüll oder Alarmstufenerhöhung

Alarmstichworte. Alarmstichworte. Alarmstichwort : F 0. Alarmstichwort : F Sperrmüll oder Alarmstufenerhöhung F 0 5 (1 Staffel) 500 ltr Nachschau, unklare Rauchentwicklung im Freien, unklarer Brandgeruch im Freien, Entstehungsbrand im Freien, Papierkorb im Freien, Mülltonne im Freien, Hecke, Baum, Gestrüpp, sonstiger

Mehr

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage Programmiervorlage Meldeempfänger SKYFIRE II Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern Sprachansage Sprachansage nur bei Speicherabfrage Weckalarm Weckalarm auch bei Speicherabfrage

Mehr

Einsatzstichwörter. Anlage zu Nr ABek

Einsatzstichwörter. Anlage zu Nr ABek Einsatzstichwörter Anlage zu.1.4 ABek 1 3 4 5 6 7 Stichwörter Brand Stichwörter THL Stichwörter ABC Stichwörter sonstige Stichwörter Infoeinsätze Module B 1 B B PERSON B 3 B 3 PERSON B 4 B 5 B 6 B 7 B

Mehr

ABC Allgemein 400 ABC im Gebäude 401 Abdichten 402 Abkürzungen 100 Acetylen 201 A-Einsatz Aufenthaltsdauer 403 A-Einsatz Grundsätze 404 A-Einsatz im Gebäude 405 Altenheim 218 Amtshilfe 101 Ansteckungsgefährliche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 8054 München Anschriften lt. vorgehefteter Verteilerliste Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Endfassung Korrektur 3 nach Inbetriebnahme

1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Endfassung Korrektur 3 nach Inbetriebnahme FEUERWEHR V3 - Stand: 01.03.2012 1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Zusammengestellt im Auftrag des ZRF Oberland Stand: 01.03.2012 Andreas Küspert, Kreisbrandinspektion Garmisch-Partenkirchen

Mehr

ILS- Landshut. für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau. der Stadt

ILS- Landshut. für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau. der Stadt ILS- Landshut für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau der Stadt -Landshut Themenschwerpunkte Alarmierungsplanung Bereichsfolge Einsatzstichwörter Einsatzmittelkette Sonderobjekte

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte:

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte: Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte: en F-1 Schornsteinbrand FF Barchfeld FME FF Immelborn Mülltonne/Container Sirene Gerümpel im Freien

Mehr

01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1

01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1 Einsatzmittelketten im ILS Bereich Bamberg Forchheim 01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1 Einsatzstichwort B 1: Brand Freifläche, Wiese, Acker, Stroh, Gebüsch, Unrat,

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung

Alarm- und Ausrückeordnung Alarm- und Ausrückeordnung Feuerwehr: Gaiberg Abteilung: Anschrift Feuerwehrhaus Straße In den Petersgärten PLZ / Ort 69251 GAIBERG Telefon 06223-950130 Telefax 06223-950133 E-Mail Funktionspersonal Funktion

Mehr

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand 112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand Folie 1 Vorstellung ILS Schweinfurt 26 Leitstellen in Bayern davon 20 ILS bereits in Betrieb 6 ILS in Realisierung, u.a. ILS Schweinfurt Fläche

Mehr

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015 Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015 51 - FLUGNOTFALL FW-51O1 Flugnotfall in der Luft F Frachtflugzeug FW-51A1 Flugnotfall - Bereitschaft G großes Flugzeug FW-51B1 Flugnotfall - unklare Situation

Mehr

Integrierte Leitstelle HochFranken. Alarm- und Ausrückeordnung / Einsatzmittelketten

Integrierte Leitstelle HochFranken. Alarm- und Ausrückeordnung / Einsatzmittelketten - Brand Gebüsch - Brand Kleinbrand - Brand Mülltonne - 500 Liter Löschwasser - 4 Pressluftatmer - 1 TSA-HLF - KBM, KBI - 500 Liter Löschwasser - Brand Papiercontainer / Mülleiner - Brand Strohballen -

Mehr

Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr)

Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr) Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr) Einsatzstichwort Dringlichkeit Erläuterung zum Einsatzstichwort im EFH im MFH im Spezialgeb unbewohntes unbewohntes gelöschter /Rauchentwicklung

Mehr

ILS Coburg Stammdaten Erfassungsblatt für Feuerwehren

ILS Coburg Stammdaten Erfassungsblatt für Feuerwehren ILS Coburg Stammdaten Erfassungsblatt für Feuerwehren Feuerwehr: Gemeinde/Stadt: Landkreis: PLZ: KBM-Bereich/Unterkreis: Feuerwehrgerätehaus: postalische Anschrift: (PLZ Ort, Straße, Haus-Nr.) Telefon

Mehr

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013 Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013 51 - FLUGNOTFALL FW-51O1 Flugnotfall in der Luft G großes Flugzeug FW-51A1 Flugnotfall - Bereitschaft K kleines Flugzeug FW-51B1 Flugnotfall - unklare Situation

Mehr

Stammdaten Erfassungsblatt Kreisbereitschaftsleitung

Stammdaten Erfassungsblatt Kreisbereitschaftsleitung ILS Coburg Stammdaten Erfassungsblatt Kreisbereitschaftsleitung Kreisbereitschaftsleitung: KBL: Alarmierung: eigene Schleife oder Personengruppe: Funk: 4m-Band: 2m-Band: Stv. KBL: Alarmierung: eigene Schleife

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG. Personalstatistik Aufteilung der Mitglieder der für das Jahr (in Anlehnung an IG.NRW) Mitglieder - Grunddaten - Aktive Mitglieder - Aktive Mitglieder gesamt (einschl. Hauptberufliche) 164 Aktive Mitglieder

Mehr

Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern (Stand )

Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern (Stand ) Anlage Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern (Stand 01.02.2006) Lfd.Nr. 1 2 3 4 Ober- Begriff Beispielhafte Schlagworte zur Erläuterung der Einsatzstichwörter Einsatzstichwort

Mehr

STATISTIK VOM BIS

STATISTIK VOM BIS STATISTIK VOM 01.01.2013 BIS 31.12.2013 Zahlen - Daten - Fakten Freiw. Feuerwehr Bischofswiesen - alle Rechte vorbehalten Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Texte, Daten, Bilder einschließlich

Mehr

Entwurf Stand:

Entwurf Stand: 1 Brand 2 Brand Brand Freifläche, Wiese, Acker, Stroh, Gebüsch, Unrat, Müll oder Papiercontainer, Kleinfeuer, Kleinbrand im Freien Brand Lagerplatz oder Bau-/ Wohncontainer, Gartenlaubenbrand, ausgedehnter

Mehr

Änderungsmeldung Personal und Material Datenerfassung Integrierte Leitstelle

Änderungsmeldung Personal und Material Datenerfassung Integrierte Leitstelle Anlage 2 Ausrüstung und Gerät Abdichtungen Abdichtmaterial (z. B. Dichtkissen) Kissenform o.ä. Abdichtmaterial (z. B. Universalsperre) Universalsperre Rollenform, Sperre o.ä. Ölsperre (lfd. m} Ölsperre

Mehr

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Jahresstatistik 2016 Jahresstatistik Einsätze: Zahl der Einsätze insgesamt: 131 Örtlichkeit der Einsätze: Örtliche Einsätze - Stadtbereich einschließlich Stadtteile 118

Mehr

215-I. Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek)

215-I. Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek) 215-I Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 12.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierungsbekanntmachung Hintergründe der Neufassung Die flächendeckende Errichtung Integrierter Leitstellen erfordert eine Anpassung der

Mehr

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek vom. Juli 06) Sonderdruck für die Feuerwehren Bayerns www.feuerwehrschulen-bayern.de Sonderdruck

Mehr

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek vom. Juli 06) Sonderdruck für die Feuerwehren Bayerns www.feuerwehrschulen-bayern.de Sonderdruck

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pastetten. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Pastetten. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 1. Personalstand Aktive Feuerwehrdienstleistende gesamt davon weiblich über 18 Jahre 51 3 zwischen 16 und 18 Jahren 9 7 zwischen 12 und 16 Jahren 25 13 85 23 2. Führungsdienstgrade

Mehr

ENTWURF Stand: Blatt 1 von 17 Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern

ENTWURF Stand: Blatt 1 von 17 Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern Blatt 1 von 17 Wie in der Alarmierungsbekanntmachung vom 12. Dezember 2005 (AllMBl. S 540) dargelegt, wird durch das Bayerisches Staatsministerium des Innern ein Merkblatt zur Durchführung der Alarmierungsplanung

Mehr

Info Eisrettung/Wasserrettung SER T 328 Elektrizität Info 311 Energie/Leistung Info gr 406 Erdgas-Antrieb

Info Eisrettung/Wasserrettung SER T 328 Elektrizität Info 311 Energie/Leistung Info gr 406 Erdgas-Antrieb Einsatzstufen (Rettungsdienst) 602 601,6 0 3 Einsatztaktik 128 Einsatztoleranzwerte (ETW) pp4q7 416 Einsturz (Gebäude) SER 309, 310 Einsturz (Gebäude) 14, 310 Einsturz (Kennzeichnung) 14, 309 Eisenbahn

Mehr

Einsätze BMA = Brandmeldeanlage; THL = Technische Hilfeleistung. VU = Verkehrsunfall    Metallbrand LKW Industriegebiet

Einsätze BMA = Brandmeldeanlage; THL = Technische Hilfeleistung. VU = Verkehrsunfall    Metallbrand LKW Industriegebiet Einsätze 2012 BMA = Brandmeldeanlage; THL = Technische Hilfeleistung VU = Verkehrsunfall     101.01.12 Metallbrand LKW Industriegebiet 214.01.12 Sicherheitswache Prunksitzung 320.01.12 Sicherheitswache

Mehr

Ereignisbericht der örtlich zuständigen Feuerwehr

Ereignisbericht der örtlich zuständigen Feuerwehr Ereignisbericht der örtlich zuständigen Feuerwehr X zutreffende Antwortvorgabe markieren fehlende Antwortvorgabe ergänzen Felder für Zahlenwerte 1) Nr. des Berichtes 2) Territorium 3) Alarmierung Bundesland

Mehr

Leistungsmarsch in Bayern. Testfragen 1 10

Leistungsmarsch in Bayern. Testfragen 1 10 Testfragen 1 10 1. Welche taktische Funkrufkennzahl verwendet man für ein TLF 20/40? a) 21 c) 23 b) 40 d) 44 2. Wie viele Pressluftatmer sind nach Norm auf einem TLF 20/40? a) 6 Stück c) 4 Stück b) 2 Stück

Mehr

Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern

Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern Alfons Weinzierl, Vorsitzender Stand 12.06.2012 Aufgaben und Leistungen des LFV Bayern A. Weinzierl & U. Peetz 1 Leistungen des LFV Bayern e.v. für die Zukunft Projekt

Mehr

ALARMPLAN. Telefon Privat 06232/ / / / / / / / / /6977

ALARMPLAN. Telefon Privat 06232/ / / / / / / / / /6977 ALARMPLAN der Gemeinde en im Pflichtbereich: Name Telefon Privat Telefon Firma Kontakt Mobil E - Mail Pflichtbereichs - Kdt. Bürgermeister Smolka Siegfried Feurhuber Karl 06232/3520 06232/2203 0664/5058664

Mehr

Soirée d Information. Structures opérationnelles futures. Septembre 2015

Soirée d Information. Structures opérationnelles futures. Septembre 2015 Soirée d Information. Structures opérationnelles futures Septembre 2015 Nouveau système de gestion des interventions ELS EinsatzLeitSystem CSU 112 Monsieur Christopher Schuh ASS Einleitung / Überblick

Mehr

ALARMPLAN der Feuerwehr Allerheiligen i. M

ALARMPLAN der Feuerwehr Allerheiligen i. M ALARMPLAN der i. M. EDV - Nr.: 0 7 3 0 1 Name Privat Firma Kontakt Mobil E - Mail Kommandant Kommandant - Stv. Helmut Knoll Ernst Wimhofer 07263/7608 07262/58012 07262/53409 0676/7784171 07262/5801214

Mehr

Besondere Einsätze 2012

Besondere Einsätze 2012 Besondere Einsätze 2012 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 76 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2012: 17.01.2012, 12.30 Uhr Brandmeldeanlage, techn. Hilfeleistung

Mehr

Integrierte Leitstelle HochFranken. FEUERWEHR Stammdatenerfassung - Dienststelle

Integrierte Leitstelle HochFranken. FEUERWEHR Stammdatenerfassung - Dienststelle Feuerwehr (Name): Dienststelle: Straße / Nr.: Postleitzahl: Ort: Ortsteil: KBI-Bereich: KBM-Bereich: Telefon JA NEIN Tel.-Nr.: FAX JA NEIN Fax.-Nr.: Alarm-FAX JA NEIN Fax.-Nr.: E-Mail Sonstige Erreichbarkeiten

Mehr

Rettungsgeräte Praxis, Erste Hilfe

Rettungsgeräte Praxis, Erste Hilfe Seite 1 Rettungsgeräte Praxis, Erste Hilfe Vertiefung der Themen 5.9, 5.10, 5.11 und 5.12 des Basismoduls Erkennen von Absturzgefahren Selbstständige Handhabung der am Standort vorhandenen Rettungsgeräte

Mehr

Besondere Einsätze 2011

Besondere Einsätze 2011 Besondere Einsätze 2011 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 71 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2011: 20.01.2011, 00.45 Uhr - Dachstuhlbrand Die Feuerwehr

Mehr

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder 17 26.07.2010 15:25 Uhr Hilfeleistung Straße Hartha Ein Motorradfahrer fuhr auf einen abgeparkten PKW auf und riss sich dabei den Tank auf. Die Kameraden bindeten und fingen die auslaufenden Betriebsmittel

Mehr

NABK. Niedersächsische Fahrzeugkunde Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Fahrzeugkunde. Präsentation zum Lehrgang

NABK. Niedersächsische Fahrzeugkunde Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Fahrzeugkunde. Präsentation zum Lehrgang Niedersächsische Akademie für Brand- und Präsentation zum Lehrgang Truppführer Niedersächsische Akademie FwDV 2 TF-Lehrgang Lernziel Die Teilnehmer sollen die Feuerwehrfahrzeuge nach der DIN EN 1846 Teil

Mehr

Einsatzstichwort: FEU AUS FEU K FEU FEU G FEU 2 FEU 3 FEU 4 FEU 5 FEU 6 FEU 7 FEU V FEU X

Einsatzstichwort: FEU AUS FEU K FEU FEU G FEU 2 FEU 3 FEU 4 FEU 5 FEU 6 FEU 7 FEU V FEU X Einsatzstichwort: FEU AUS FEU K FEU FEU G FEU 2 FEU 3 FEU 4 FEU 5 FEU 6 FEU 7 FEU V FEU X Bedeutung: Gelöschtes Feuer. Feuer, klein (Gruppenalarm). Feuer, Standard (Zugalarm). Feuer, groß (Zugalarm + weitere

Mehr

Einsatzliste Feuerwehr Stützpunkt Stans. Obere Spichermatt Stans

Einsatzliste Feuerwehr Stützpunkt Stans. Obere Spichermatt Stans Obere Spichermatt 10 6370 Stans Telefon: 041 618 60 70 Fax: 041 618 60 71 E-Mail: feuerwehr-stans@bluewin.ch Web: www.feuerwehr-stans.ch Einsatzliste 2013 Einsätze von 01.01.2013 bis 31.12.2013 Total Anzahl

Mehr

die Angaben benötigt. Aktive Feuerwehrangehörige

die Angaben benötigt. Aktive Feuerwehrangehörige Allegmeine Abfrage Meldende Person E-Mailadresse Landkreis / kreisfreie Stadt Gemeinde (Nur für Landkreise) wird automatisch ausgefüllt wird automatisch ausgefüllt Auswahlliste Auswahlliste Organisation

Mehr

Einsätze im Jahre 2011

Einsätze im Jahre 2011 Einsätze im Jahre 2011 Einsatz am 31.12.2011 Datum: 31.12.2011 Einsatzummer: 84/11 BE - Scheunenbrand in Kallmerode MTW, TLF 24/50, + FF Kallmerode, DRK, Polizei 11 Zu einem nächtlichen Brandeinsatz wurden

Mehr

JAHRESSTATISTIK 2016

JAHRESSTATISTIK 2016 JAHRESSTATISTIK 2016 Zwischenauswertung (Korrekturfrist) Zahlen - Daten - Fakten Freiw. Feuerwehr Bischofswiesen - alle Rechte vorbehalten Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Texte, Daten, Bilder

Mehr

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Alarm- und Ausrückeordnung -Wasserrettung- Stand 12/2011 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Einsatzarten 3. Einsatzarten Wassernot 1-2 - 3 Eisunfall 1-2 Tauchunfall

Mehr

B E F E H L A N D I E G R U P P E :

B E F E H L A N D I E G R U P P E : Aufgabe 1: Das Zugfahrzeug hat den Anhänger (Estrichmaschine) verloren, dieser ist umgestürzt und es läuft Treibstoff aus! umgestürzter -Anhänger, Treibstoffaustritt Ausbreitung verhindern, Brandschutz,

Mehr

Donnerstag, 24. Mai 12. Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS -

Donnerstag, 24. Mai 12. Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS - Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS - Themenüberblick Überblick Einsatzmaßnahmen Unaufschiebbare Erstmaßnahmen GAMS - Regel Gefahren der Einsatzstelle Absperrbereiche Alarmstufen Fachspezifische Ergänzungsmaßnahmen

Mehr

Aktuelle Einsatzberichte Datum: Einsatzummer: 105/15. Einsatzbeschreibung:

Aktuelle Einsatzberichte Datum: Einsatzummer: 105/15. Einsatzbeschreibung: Aktuelle Einsatzberichte 31.12.2015 Datum: 31.12.15 Einsatzummer: 105/15 THL - VU B247 Richtung Kallmerode Pkw - Pkw, LF 20/16, VRW 11 + DRK RD, PI 29.12.2015 Datum: 29.12.15 Einsatzummer: 104/15 THL -

Mehr

Ausbildungsplan MTA - Truppführer Ausbildungs- und Übungsdienst L15/17

Ausbildungsplan MTA - Truppführer Ausbildungs- und Übungsdienst L15/17 Tag Datum Zeit Modul Typ Thema UE Fahrzeuge Maschinisten Ausbilder FR SO 1.09.01 17.09.01 18.09.01 19.09.01 0.09.01 09.0 Uhr 16.00 Uhr Einteilung 10.00 Uhr Aufbau Weinfest 01 Aufbau Weinfest 01 Aufbau

Mehr

1.1 Einsatzvorbereitung Grundausstattung: Verkehrsunfall mit Pkw

1.1 Einsatzvorbereitung Grundausstattung: Verkehrsunfall mit Pkw 1.1 Einsatzvorbereitung Grundausstattung: Verkehrsunfall mit Pkw 2 hydraulische Rettungssätze 1 Satz Rettungszylinder 1 Schwelleraufsatz 1 Halligan (Mehrzweckbrechstange) 1 Satz Handwerkzeuge VU (Glassäge,

Mehr

ELR Einsatzstichwörter Neu

ELR Einsatzstichwörter Neu 5 4 VU TE KLEIN TE BRAND KLEIN 3 2 1 BRAND Nr. Einsatztyp ELR Einsatzstichwörter Neu Untertyp Erklärung Brand Gebäude Menschenansammlung Brand Gewerbe, Industrie Brand landw. Objekt Brandeinsatz Brand

Mehr

JAHRESSTATISTIK 2017

JAHRESSTATISTIK 2017 JAHRESSTATISTIK 2017 Zwischenauswertung Zahlen - Daten - Fakten Freiw. Feuerwehr Bischofswiesen - alle Rechte vorbehalten Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Texte, Daten, Bilder einschließlich

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten. für das Jahr 2013

Jahresbericht des Kommandanten. für das Jahr 2013 Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2013 Januar 01.01.2012 VU-BAB A3 Würzburg / Frankfurt km 219,7 217,7 04.01.2013 Ölspur Ortsbereich 06.01.2013 Brand Marienstraße 4 09.01.2013 Brand Grünabfall

Mehr

Landesfeuerwehrtag VU auf der A8 am , Ort i.i.

Landesfeuerwehrtag VU auf der A8 am , Ort i.i. www.ooelfv.at Landesfeuerwehrtag 2016 VU auf der A8 am 05.10.2015, Ort i.i. Einsatzleiter: mit der Ausbildungsbrille: OBI Manfred Kinzlbauer BR Hannes Niedermayr Allgemeine Lage: Ort, Zeit, Witterung Einsatzort:

Mehr

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard Einsatztaktik Einsatzablauf bei der FF Karlsbad Ablauf Notruf bei der Feuerwehrleitstelle Ablauf Alarmierung Ablauf Eilige und vorsichtige Anfahrt an das Gerätehaus Ablauf Abfragen über Funk bei der Leitstelle:

Mehr

Integrierte Leitstelle HochFranken. FEUERWEHR Stammdatenerfassung Fahrzeuge, Anhänger

Integrierte Leitstelle HochFranken. FEUERWEHR Stammdatenerfassung Fahrzeuge, Anhänger Feuerwehr / Dienststelle (Name): NEU-Mitteilung für: Einsatzfahrzeuge / Anhänger Typ* Änderungsmitteilung für: * Bezeichnung gemäß Fachinformation LFV KFZ - Kennzeichen Funkrufname* Mobil-Tel.-Nr.: FMS-Kennung.

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis ABCDE-Schema Info 606 ABS-Schema Info 324 Abschnitte Info 105 Absicherung (Verkehr) Info 131 Abstände Info 101 Absturzsicherung Info 301 Abstützen Info 302 Abstützlasten Info 303 Acetylen

Mehr

Aktuelle Einsatzberichte. Einsatz am Einsatz am (Kommentare: 0) Datum: Einsatzummer: 83/13. Einsatzbeschreibung:

Aktuelle Einsatzberichte. Einsatz am Einsatz am (Kommentare: 0) Datum: Einsatzummer: 83/13. Einsatzbeschreibung: Aktuelle Einsatzberichte Einsatz am 30.12.13 Datum: 30.12.2013 Einsatzummer: 83/13 THL - Türöffnung nach Wasserrohrbruch MTW 1 Einsatz am 26.12.13 Datum: 26.12.2013 Einsatzummer: 82/13 THL - VU Pkw gegen

Mehr

Technische Grundlagen und Einsatztechnik

Technische Grundlagen und Einsatztechnik Inhaltsüberblick 5 Rechtsgrundlagen und Organisation A Naturwissenschaftliche Grundlagen B Technische Grundlagen und Einsatztechnik C Allgemeine Einsatzlehre D Retten, Selbstretten und Sichern in absturzgefährdeten

Mehr

STATISTIK VOM BIS

STATISTIK VOM BIS STATISTIK VOM 01.01.2014 BIS 31.12.2014 Zahlen - Daten - Fakten Freiw. Feuerwehr Bischofswiesen - alle Rechte vorbehalten Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Texte, Daten, Bilder einschließlich

Mehr

Einsatzstichworte für Brandeinsätze

Einsatzstichworte für Brandeinsätze e für einsätze F1 -PKW -Mülltonne - Gerümpel im Freien - Grasfläche - ähnliche er - gelöschtes Feuer -Nachschau 1Staffel 500 Liter Wasser 1 Atemschutztrupp außerhalb geschlossener Ortschaften: Löschfahrzeug

Mehr

Große Kreisstadt Wangen im Allgäu

Große Kreisstadt Wangen im Allgäu Kostenersatzordnung FFW 130.51-1 Kostenersatzordnung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr vom 2. April 2001, in Kraft seit 1. Mai 2001 Aufgrund von 27 und 36 des Feuerwehrgesetzes Baden-Württemberg

Mehr

Ausbildungsfolien Hilfeleistungseinsatz bei LKW- und Busunfällen

Ausbildungsfolien Hilfeleistungseinsatz bei LKW- und Busunfällen Ausbildungsfolien Ausbildungsfolien Hilfeleistungseinsatz bei LKW- und Busunfällen Einsatzablauf - LKW-Technik - Bus-Technik - Technische Rettung - Medizinische Rettung Bearbeitet von Jan Südmersen, Jörg

Mehr

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig: Satzung der Stadt Aurich über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für die Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Aurich außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Kommunikationswesen Hans Meyrl Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Funkrufnamensystematik Rufname einer beweglichen Funkstelle der Feuerwehr

Mehr

Einsätze 2015: Somit kein Einsatz erforderlich. Dennoch anfahren und Druckknopfmelder wieder zurücksetzen und Brandmeldeanlage wieder zurückstellen.

Einsätze 2015: Somit kein Einsatz erforderlich. Dennoch anfahren und Druckknopfmelder wieder zurücksetzen und Brandmeldeanlage wieder zurückstellen. Einsätze 2015: Samstag, 28.11.2015-17:37 Uhr Stichwort: B-BMA Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Dreifachturnhalle.Beim Ausrücken kam die Meldung der ILS dass ein Druckknopfmelder "aus Versehen" eingeschlagen

Mehr

Sollten beim Ausfüllen Fragen aufkommen oder Sie brauchen sonstige Hilfe zum Ausfüllen, dann rufen Sie bitte die Hotline an

Sollten beim Ausfüllen Fragen aufkommen oder Sie brauchen sonstige Hilfe zum Ausfüllen, dann rufen Sie bitte die Hotline an Sollten beim Ausfüllen Fragen aufkommen oder Sie brauchen sonstige Hilfe zum Ausfüllen, dann rufen Sie bitte die Hotline an Leiter der Zentrale Leitstelle Gotha 03621 / 214-407 Systemverwalter der Zentrale

Mehr

Statistikbericht Hauptversammlung Stabsstelle S1 Geschäftsstelle Freiwillige Feuerwehr

Statistikbericht Hauptversammlung Stabsstelle S1 Geschäftsstelle Freiwillige Feuerwehr Statistikbericht Hauptversammlung 2014 Aufgabenwahrnehmung der Feuerwehr Fulda gemäß HBKG 3, Aufgaben der Gemeinden (1) Die Gemeinden haben zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und in der Allgemeinen

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2012 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2012-16 Einsatz Nr.: 16 11.12.2012 / 17:54 Uhr

Mehr

Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel. Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN

Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel. Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN Meldung der Leitstelle: Lagefeststellung Kellerbrand Friedrichstraße 19, Wohnhaus, starke Rauchentwicklung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Freiwillige Feuerwehr Frammersbach Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Übersicht: Führungs- und Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Löschgruppen - und Tragkraftspritzenfahrzeuge Rüst-

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

E N T W I C K L U N G S B E F E H L :

E N T W I C K L U N G S B E F E H L : Aufgabe 1: Geben Sie der Technischen den Entwicklungsbefehl: Das Zugfahrzeug hat den Anhänger (Estrichmaschine) verloren, dieser ist umgestürzt und es läuft Treibstoff aus! Umgestürzter Anhänger mit Treibstoffaustritt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Alfeld

Freiwillige Feuerwehr Alfeld Freiwillige Feuerwehr Alfeld Stand: 31.12.2009 Nr. Datum von bis Einsatzart Einsatzart Kameraden 1 01.01.2009 02:10 03:06 Unterstützung Rettungsdienst Hilfe 15 2 07.01.2009 06:35 07:20 Unterstützung Rettungsdienst

Mehr

1 - Allgemeines. 2 - Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr

1 - Allgemeines. 2 - Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr Satzung über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Uelzen außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben Aufgrund des 10 des Niedersächsischen

Mehr

Info-Brief. die gemeinsame Nutzung der Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst

Info-Brief. die gemeinsame Nutzung der Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst Info-Brief www.ils-donau-iller.de Eine Herausforderung Nach langen Diskussionen verabschiedete der Bayerische Landtag am 11. Juli 2002 einstimmig das Gesetz zur Einführung Integrierter Leitstellen (ILSG)

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kollnburg

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kollnburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kollnburg Die Gemeinde erläßt auf Grund der Art. 28 Abs. 1 Nr. 4 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes

Mehr

INFOBLATT ATEMSCHUTZAUSRÜSTUNG. Standard Mindestausrüstung Zusatzausrüstung

INFOBLATT ATEMSCHUTZAUSRÜSTUNG. Standard Mindestausrüstung Zusatzausrüstung INFOBLATT ATEMSCHUTZAUSRÜSTUNG Standard Mindestausrüstung Zusatzausrüstung INFOBLATT ORG. NR.: 4.06.01 AUSGABE 10 2018 INHALTSVERZEICHNIS STANDARD - MINDESTAUSRÜSTUNG 2 Persönliche Schutzausrüstung 2 EINSATZAUSRÜSTUNG

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011 Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011 Januar 01.01.2011 Meldeeinlauf Tiefgarage (Fehlalarm) 01.01.2011 Garagenbrand Goldbach (kein Einsatz FF Hösbach) 03.01.2011 Amtshilfe Rettungsdienst Laufach

Mehr

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg Satzung zur Änderung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Weilheim an der Teck (Feuerwehrkostenersatzsatzung) Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen

Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen gemäß der dritten Verordnung des Sächsischen Staatsministerium des Inneren zur Änderung der Sächsischen Landesrettungsdienstplanverordnung

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2009

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2009 Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2009 Januar 05.01.2009 Tür und Tor in der Aschaffenburger Strasse 9 für das Landratsamt u. d. Polizei öffnen 05.01.2009 Laufach i. Liebesgr. Gartenhausbrand

Mehr

Die qualifizierte Notrufabfrage der Integrierten Leitstelle Kaiserslautern

Die qualifizierte Notrufabfrage der Integrierten Leitstelle Kaiserslautern Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz Abt. 37.5 Information und Kommunikation - Integrierte Leitstelle - Die qualifizierte Notrufabfrage der Integrierten Leitstelle Kaiserslautern 1 Die qualifizierte

Mehr

Stützpunktübung FFW Halle. Hof Grave/Kreipke

Stützpunktübung FFW Halle. Hof Grave/Kreipke Stützpunktübung 2008 FFW Halle Hof Grave/Kreipke Inhalt: - Übungsteilnehmer, Übungstermin, Übungsplanung - Übungsobjekt, allgemeine und eigene Übungslage - Schadenslage, Alarmierung - Gefahren, Einsatzschwerpunkte

Mehr

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz 2011 Rheinland-Pfalz 2011 Statistik der Feuerwehren Rheinland-Pfalz - 2011 Anzahl Ausrückebereiche: 1997 Einwohner: 3.999.117 Organisation und Aufgaben Feuerwehren (gesamt) 5 2.263 1.005 18 Feuerwehrhäuser/-wachen

Mehr