Einsatzstichworte für Brandeinsätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatzstichworte für Brandeinsätze"

Transkript

1 e für einsätze F1 -PKW -Mülltonne - Gerümpel im Freien - Grasfläche - ähnliche er - gelöschtes Feuer -Nachschau 1Staffel 500 Liter Wasser 1 Atemschutztrupp außerhalb geschlossener Ortschaften: Löschfahrzeug mit Tank > l F2 - Wohnungsbrand - Dachstuhlbrand - Kellerbrand - Zimmerbrand - Kaminbrand - Rauchentwicklung - ähnliche er Rettungsgerät: 2Gruppen Liter Wasser 4-teilige Steckleiter 2 Multifunktionsleitern 3 Atemschutztrupps 1 Belüftungsgerät R1 Sofern nach örtlicher Bebauung erforderlich: + 1 Hubrettungsfahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften: +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN F2Y in Wohngebäuden mit Menschenleben in Gefahr wief2, aber 4 Atemschutztrupps R 2 +wief2 Stand: Seite 1

2 e für einsätze F 3 Ausgedehnter in Sondergebäuden -Hochhaus - Gewerbebetrieb - Schreinerei - Kfz-Werkstatt -Pension - Lagerplatz - Produktions- und/ Lagergebäude - ähnliche er 3Gruppen Liter Wasser 5 Atemschutztrupps 1 Belüftungsgerät R1 + Gefahrstofferkundungsgruppe +ELW2 sofern nach örtlicher Bebauung erforderlich: + Hubrettungsfahrzeug bei Gefahrgut: +wiehgefahr2 außerhalb geschlossener Ortschaften: +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN F 3 Y Ausgedehnter in Sondergebäuden mit Menschenleben in Gefahr wief3,abermit6atemschutztrupps+elw2 R 2 +wief3 + Rettungsdienst-Stichwort MANV Stand: Seite 2

3 e für einsätze F4 als Großschadenslage 6Gruppen Liter Wasser 10 Atemschutztrupps 2 Hubrettungsfahrzeuge 1GW-AS/AB-AS 1 Belüftungsgerät 1 Gefahrstofferkundungsgruppe + Hubrettungsfahrzeug +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN + Sonderlöschmittel +GW-G/AB-G ELW2 R1 FBMA - Meldung einer meldeanlage Rettungsgerät: 2Staffeln Liter Wasser 4-teilige Steckleiter 2 Multifunktionsleitern 3 Atemschutztrupps sofern nach örtlicher Bebauung erforderlich: + Hubrettungsfahrzeug 1 Belüftungsgerät Stand: Seite 3

4 e für einsätze FBUSY eines besetzten Busses -Reisebus -BusdesÖPNV -Schulbus mit großer Anzahl von Menschenleben in Gefahr wief3,abermit5.000literwasser+240literschaummittel,6 Atemschutztrupps + ELW 2 MANV +PSNV außerhalb geschlossener Ortschaften: +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN F FLUG 1 Y nach Flugunfall - Kleinflugzeug - Sportmaschine - Segelflieger/ Paraglider - Hubschrauber - Heißluftballons - Militärmaschine 2Gruppen Liter Wasser 240 Liter Schaummittel 4 Atemschutztrupps 1 Technischer Hilfeleistungssatz R2 Stand: Seite 4

5 e für einsätze F FLUG 2 Y nach Flugunfall - Großflugzeug 6Gruppen Liter Wasser Liter Schaummittel 10 Atemschutztrupps 1 Technischer Hilfeleistungssatz, 1GW-AS/AB-AS 1GW-L/AB-Schlauchmit m B-Schlauchleitung 1GABC-Zug 2RW 1 Hubrettungsfahrzeug + weitere GW-L/ AB-Schlauch mit m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN +PSNV ELW2 MANV FGAS1 - einzelner Gasflaschen - einer Gasleitung wief2+löschpulver+ Wärmeschutzbekleidung + Ex-Warngerät +P250(FwA) außerhalb geschlossener Ortschaften: +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN Stand: Seite 5

6 e für einsätze FGAS2 eines -Gastanks - Gastankfahrzeugs - Gaskesselwagens wief literwasser+löschpulver+ Wärmeschutzbekleidung + 1 Ex-Warngerät R 1 +wiefgas1 FLKW/FZug eines -LKW - Busses ohne Personen - Schienenfahrzeugs (Triebfahrzeugs, Waggons, Personenzugs, U-/ S-Bahn-Zug, Güterzugs) ohne Menschenleben in Gefahr - einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine in Feldgemarkung(z.B. Mähdreschers) wief2abermit5.000literwasser+240literschaummittel + weitere Sonderlöschmittel +GWAS/AB-AS außerhalb geschlossener Ortschaften: +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN bei Gefahrgut: +wiehgefahr2 bei Schienenfahrzeugen in Tunnelanlagen: + Tunnel-Sondereinsatzmittel Stand: Seite 6

7 e für einsätze FZUGY eines - Schienenfahrzeugs - Triebfahrzeugs -Waggons - Personenzugs -U-/S-Bahn-Zug -Güterzugs mit großer Anzahl von Menschenleben in Gefahr wief4+240literschaummittel MANV + weitere Sonderlöschmittel +PSNV außerhalb geschlossener Ortschaften(objektabhängig): +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN bei Gefahrgut: +wiehgefahr2 in Tunnelanlagen: + Tunnel-Sondereinsatzmittel FRWM - Meldung eines ausgelösten(heim-) Rauchwarnmelders Rettungsgerät: 1Gruppe Liter Wasser 4-teilige Steckleiter 2 Multifunktionsleitern 2 Atemschutztrupps Sofern nach örtlicher Bebauung erforderlich: + Hubrettungsfahrzeug weitere 1 Belüftungsgerät Stand: Seite 7

8 e für einsätze F WALD 1 - eines Waldes einer Wiese mit geringer keiner Ausbreitungsgefahr - unbekannte Lage in Wald und Wiese weitere 1Gruppe Liter Wasser 2 Atemschutztrupps ggf. Filtergeräte Feuerpatschen F WALD 2 - eines Waldes einerwiesemitdergefahr der weiteren Ausdehnung weitere 3Gruppen Liter Wasser 4 Atemschutztrupps ggf. Filtergeräte Feuerpatschen +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN +ELW2 + Hubrettungsfahrzeuge (zur Beobachtung der Lage) Stand: Seite 8

9 e für Hilfeleistungseinsätze H1 -WasserimKeller - Wasserrohrbruch - Tür- und Fenstersicherung - Baum Gegenstand auf der Straße -TierinNotUnfall mit Tier - einfache technische Hilfeleistung an Bächen, Seen in Hafenbereichen - ähnliche er 1Staffel 1 feuerwehrtechnische Grundausstattung, ggf. Zusatzbeladung Technische Hilfeleistung + erforderliche Zusatzausrüstung + Hubrettungsfahrzeug bei Einsätzen an Gewässern: +1MZB/RTB + Tauchergruppe H 1_Ölspur - Ölspur - Kleine Mengen Betriebsstoffe aufnehmen Straßenbaulastträger Ölbindemittel H 1_Gebäudesicherung - Sicherung von Fenster und Türen 1 Staffel Stand: Seite 9

10 e für Hilfeleistungseinsätze H 1 Y - Notfall-Türöffnung -PersonimAufzug - Tragehilfe für den Rettungsdienst - ähnliche er 1Staffel 1 feuerwehrtechnische Grundausstattung, ggf. Zusatzbeladung Technische Hilfeleistung + Hubrettungsfahrzeug R1 H 1 Y_Aufzug - Person im Aufzug 1Staffel 1 feuerwehrtechnische Grundausstattung, ggf. Zusatzbeladung Technische Hilfeleistung H1Y_NA- Zubringer - Notarztzubringer 1 Einsatzkraft 1Fahrzeug Stand: Seite 10

11 e für Hilfeleistungseinsätze H1Y_RTH- Landung - Absicherung Landeplatz RTH nach örtlichen Vorgaben nach örtlichen Vorgaben H1Y_DLK- RD - Personenrettung mittels Hubrettungsfahrzeug - Unterstützung Rettungsdienst 1Trupp Hubrettungsfahrzeug H 2 - Fahrzeug umgestürzt -Bauunfall - Gerüsteinsturz - Kran umgestürzt - Unfall mit Einsturz von beteiligten Objekten ohne Menschenleben in Gefahr - ähnliche er 1Gruppemit technischen Komponenten +GW-L Stand: Seite 11

12 e für Hilfeleistungseinsätze H EINST Y - Gebäudeeinsturz -Bauunfall - Gerüsteinsturz - Kran umgestürzt - Unfall mit Einsturz von beteiligten Objekten - Person verschüttet mit Menschenleben in Gefahr - ähnliche er weitere 3 Gruppen mit technischen Komponenten 1 Hubrettungsfahrzeug 1 Hebekissen R2 +wieh2 +ELW2 + Berg-/Höhenrettung + Luft-/Hubschraubergestützte Berg- und Höhenrettung + Rettungshunde + Technische Ortungsgeräte (THW-Fachgruppe Ortung) H ELEK Unfall in großen elektrischen Anlagen/ Hochspannungsanlagen 1Gruppe 1 Elektrowerkzeugsatz R2 Stand: Seite 12

13 e für Hilfeleistungseinsätze H GAS 1 Gasgeruch 1Gruppe 2 Atemschutztrupps 1 Ex-Warngerät 1 Belüftungsgerät Bei Verdacht auf Kohlenmonoxid: + Kohlenmonoxid-Warn- + -Messgerät HGAS2 Unfallmit - Gasausströmung Beschädigung - einer Gasleitung - eines Gastanks - eines Gastankfahrzeugs - eines Gaskesselwagen weitere 2 Gruppen mit technischer und schutz-komponente 4 Atemschutztrupps 1 Gefahrstofferkundungsgruppe R1 +wiefgas2 + Löschpulver Stand: Seite 13

14 e für Hilfeleistungseinsätze HGEFAHR1 Unfallmit - Chemikalien - größeren Mengen Öl - einzelnen Gebinden (Benzin, Säure o. ä.) weitere 2 Gruppen mit Gefahrgutausrüstung 4 Atemschutztrupps 1 Messkomponente + Dekon-Einheit + Gefahrstofferkundungsgruppe Austritt von Gefahrstoff R1 H GEFAHR 2 Unfall mit Gefahrstoffaustritt eines - Tankfahrzeugs - Tankcontainers - Kesselwaggons 2 Gruppen mit Gefahrgutausrüstung 1GABC-Zug Liter Wasser 240 Liter Schaummittel 4 Atemschutztrupps +GW-AS/AB-AS +GW-L ELW2 R1 HÖLWASS ÖlaufGewässer -Bach -See - Hafenbereich - ähnliche er weitere 2Gruppen 1Ölsperre +MZB +Ölsanimat +GW-G/AB-G +GW-L Stand: Seite 14

15 e für Hilfeleistungseinsätze H ABST Y Person - in Absturzgefahr - droht zu springen 2Gruppen 1 Sprungrettungsgerät 1 Hubrettungsfahrzeug 1 Gerätesatz Absturzsicherung R2 HKLEMM1Y Personeingeklemmtin -PKW/LKWnachVU -Kfz/Maschine Person verschüttet 2 Gruppen mit technischen Komponenten R2 + Rettungsplattform HKLEMM1Y _LKW Person eingeklemmt in -LKWnachVU 2 Gruppen mit technischen Komponenten +KW + Rettungsplattform R2 Stand: Seite 15

16 e für Hilfeleistungseinsätze HKLEMM2Y MehrerePersonen eingeklemmt in -BusnachVU -Kfz/Maschine 4 Gruppen mit technischen Komponenten ELW2 + Rettungsplattform +PSNV Mehrere Personen verschüttet MANV HWASSY PersoninWasser -Bach -See - Hafenbereich - ähnliche er weitere 2Gruppen 1 Tauchergruppe 1MZB/RTB +weiteremzb/rtb + GW-Wasserrettung + Eisrettungsgerät R2 HZUG1Y -PersonunterZug/ U-/S-Bahn/ Straßenbahn - Kollision eines Zuges mit einem Straßenfahrzeug weitere 2 Gruppen mit technischer Komponente 1RW + Hebegeräte in Tunnelanlagen: + Tunnel-Sondereinsatzmittel R2 Stand: Seite 16

17 e für Hilfeleistungseinsätze HZUG2Y -UnfalleinesZuges/ eineru-/s-bahn/ Straßenbahn - Kollision zweier Züge mit großer Anzahl von Menschenleben in Gefahr wief4 Führungseinheit: ELW 2 MANV +PSNV in Tunnelanlagen: + Tunnel-Sondereinsatzmittel H RADIOAKTIV Unfall mit radioaktiven Stoffen wief4 Führungseinheit: 2 Gruppen mit Gefahrgutausrüstung 1 Strahlenschutzausstattung 1GW-AS/AB-AS +GABC-Zug +GW-L +ELW2 R1 Stand: Seite 17

Mitglieder des Landesbeirates für Brandschutz, Allgemeine Hilfe und Katastrophenschutz

Mitglieder des Landesbeirates für Brandschutz, Allgemeine Hilfe und Katastrophenschutz Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Postfach 31 67 D-65021 Wiesbaden Regierungspräsidien 64278 Darmstadt 35338 Gießen 34112 Kassel mit Abdruck

Mehr

Einsatzstichworte für Brandeinsätze

Einsatzstichworte für Brandeinsätze Einsatzstichworte für einsätze F 1 : - PKW - Mülltonne - Gerümpel im Freien - Grasfläche oder - ähnliche er - gelöschtes Feuer - Nachschau Taktische Einheit: 1 Staffel 500 Liter Wasser 1 Atemschutztrupp

Mehr

Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Inkrafttreten, Außerkrafttreten Gemeinsamer Runderlass des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (HMdIS) und des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) zur Festlegung der Einsatzstichworte für -, Hilfeleistungs-

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte:

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte: Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte: en F-1 Schornsteinbrand FF Barchfeld FME FF Immelborn Mülltonne/Container Sirene Gerümpel im Freien

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Immelborn und die in Anlage 1 ausgewiesenen Stassen:

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Immelborn und die in Anlage 1 ausgewiesenen Stassen: Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Immelborn und die in Anlage 1 ausgewiesenen Stassen: en F-1 Schornsteinbrand FF Immelborn FME FF Immelborn Sirene Mülltonne/Container Gerümpel im Freien Grasfläche

Mehr

Alarmstichworte. Alarmstichworte. Alarmstichwort : F 0. Alarmstichwort : F Sperrmüll oder Alarmstufenerhöhung

Alarmstichworte. Alarmstichworte. Alarmstichwort : F 0. Alarmstichwort : F Sperrmüll oder Alarmstufenerhöhung F 0 5 (1 Staffel) 500 ltr Nachschau, unklare Rauchentwicklung im Freien, unklarer Brandgeruch im Freien, Entstehungsbrand im Freien, Papierkorb im Freien, Mülltonne im Freien, Hecke, Baum, Gestrüpp, sonstiger

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung

Alarm- und Ausrückeordnung Alarm- und Ausrückeordnung Feuerwehr: Gaiberg Abteilung: Anschrift Feuerwehrhaus Straße In den Petersgärten PLZ / Ort 69251 GAIBERG Telefon 06223-950130 Telefax 06223-950133 E-Mail Funktionspersonal Funktion

Mehr

B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut

B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut Pumpen Std. B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut Eingesetzte Feuerwehr Bericht Nr. Nr. Nr. der Leitstelle stelle datum: Name des Geschädigten: Alarmzeit: Hilfeanforderung

Mehr

AAO - Stichworte und Schlagworte Stand: Brandeinsatz. B 1 Priorität: Einsatz Vorgabe: Staffel / Gruppe

AAO - Stichworte und Schlagworte Stand: Brandeinsatz. B 1 Priorität: Einsatz Vorgabe: Staffel / Gruppe Brandeinsatz AAO - Stichworte und Schlagworte Stand: 14.05.2016 B 1 Priorität: Einsatz Vorgabe: Staffel / Gruppe Brand - Acker größer 10m x 10m Brand - Bahndamm (10m x 10m) Brand - Böschung (10m x 10m)

Mehr

Einsatzmittelketten Landkreis Bamberg

Einsatzmittelketten Landkreis Bamberg Lfd.-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Stichwort B 1 B 1 AB B 2 B 2 AB B 2 PE B 3 B 3 AB B 3 PE B 4 B 5 Schlagwort Freifläche, Wiese, Gebüsch Mülltonne, Böschung, Papiercontainer, Strohballen, Unrat, Nachschau,

Mehr

Besondere Einsätze 2011

Besondere Einsätze 2011 Besondere Einsätze 2011 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 71 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2011: 20.01.2011, 00.45 Uhr - Dachstuhlbrand Die Feuerwehr

Mehr

Einsatzmittelketten gem. ABEK 2016

Einsatzmittelketten gem. ABEK 2016 Einsatzmittelketten gem. ABEK 06 Stand: 6.0.08 // x.x.08 Hinweise: Fw-EL = Ortsfeuerwehr = SW: x Gruppe, x PA DLK = DLK - TLF = TLF >.00 ltr. LW P50 = TLF/50 od. P50 TE = Transporteinheit RSW = Regionalstichwort

Mehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr Schlagwrte / Einsatzstichwrte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldrf a. Inn Schlagwrte Einsatzstichwrt Mdule 3 VU Persn eingeklemmt mit Persn eingeklemmt unter Fahrzeug unter Maschine in Maschine P

Mehr

APL QM Dokumentation Zuordnung Schlagwörter INFO. Einsatzstichwort B 1. Einsatzstichwort B 2. Einsatzstichwort B 2 Person. Einsatzstichwort B 3

APL QM Dokumentation Zuordnung Schlagwörter INFO. Einsatzstichwort B 1. Einsatzstichwort B 2. Einsatzstichwort B 2 Person. Einsatzstichwort B 3 Einsatzstichwort B 1 Brand Acker klein Brand Freifläche Brand Gebüsch Kleinbrand im Freien Brand Mülltonne Brand Papiercontainer Brand Strohballen Brand Unrat Brand Wiese Brandgeruch Brandnachschau (Brand

Mehr

Grasnarben- oder Flächenbrand Ausgelöster Heimrauchmelder, kein Rauch oder Feuer wahrnehmbar Kontrolle bei gelöschtem Feuer

Grasnarben- oder Flächenbrand Ausgelöster Heimrauchmelder, kein Rauch oder Feuer wahrnehmbar Kontrolle bei gelöschtem Feuer 1. Einsatz für eine taktische Einheit (selbstständiger Trupp, Zeiteinsatz) ERKUNDUNG Unklarer Rauch oder Geruch 2. Einsätze für eine taktische Grundeinheit (Gruppe, Eileinsatz) B1 B1-CONTAINER B1-PKW B1-FLÄCHE

Mehr

Geleistete Einsätze im Monat Januar Nicht veröffentlicht. Geleistete Einsätze im Monat Februar a) Brandeinsätze

Geleistete Einsätze im Monat Januar Nicht veröffentlicht. Geleistete Einsätze im Monat Februar a) Brandeinsätze Geleistete Einsätze im Monat Januar 2011 Nicht veröffentlicht Geleistete Einsätze im Monat Februar 2011 06.02.11: Brandsicherheitswachdienst Fastnacht 10.02.11: PKW Brand Einsatzkräfte: 10 19.02.11: Brandsicherheitswachdienst

Mehr

Feuerwehr-Einsatzleiter-Taschenbuch

Feuerwehr-Einsatzleiter-Taschenbuch Feuerwehr-Einsatzleiter-Taschenbuch Infos und Checklisten für Führungskräfte Deutschland-Ausgabe Bearbeitet von Markus Günter, Rolf Hermsen, Martin Neuhaus 8. Auflage 2014 2014. Broschüren im Ordner. 136

Mehr

Truppmannlehrgang 1/2015

Truppmannlehrgang 1/2015 Truppmannlehrgang 1/2015 Fahrzeugkunde Grundlagen Lernziele Grobziel Kenntnisse über den Aufbau und die technische Ausstattung von Feuerwehrfahrzeugen erlangen Feinziel Feuerwehrfahrzeuge identifizieren

Mehr

NABK. Niedersächsische Fahrzeugkunde Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Fahrzeugkunde. Präsentation zum Lehrgang

NABK. Niedersächsische Fahrzeugkunde Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Fahrzeugkunde. Präsentation zum Lehrgang Niedersächsische Akademie für Brand- und Präsentation zum Lehrgang Truppführer Niedersächsische Akademie FwDV 2 TF-Lehrgang Lernziel Die Teilnehmer sollen die Feuerwehrfahrzeuge nach der DIN EN 1846 Teil

Mehr

Maschinistenausbildung

Maschinistenausbildung für Tragkraftspritze und Löschfahrzeuge Löschfahrzeuge Feuerwehrfahrzeuge Einsatzleitfahrzeuge Löschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Drehleitern mit Handbetrieb Rüst- und Gerätewagen Schlauchwagen Sonderlöschmittelfahrzeuge

Mehr

Aktuelle Einsatzberichte Datum: Einsatzummer: 105/15. Einsatzbeschreibung:

Aktuelle Einsatzberichte Datum: Einsatzummer: 105/15. Einsatzbeschreibung: Aktuelle Einsatzberichte 31.12.2015 Datum: 31.12.15 Einsatzummer: 105/15 THL - VU B247 Richtung Kallmerode Pkw - Pkw, LF 20/16, VRW 11 + DRK RD, PI 29.12.2015 Datum: 29.12.15 Einsatzummer: 104/15 THL -

Mehr

Landkreis Märkisch -Oderland Der Landrat

Landkreis Märkisch -Oderland Der Landrat Landkreis Märkisch Oderland Der Landrat r Landratsamt Puschkinplatz 12 15306 An die örtlichen Träger des Brandschutzes Via Mail Seelow 1 Fachbereich: Amt: Fachdienst: Dienstort: Auskunft erteilt: Durchwahl:

Mehr

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage Programmiervorlage Meldeempfänger SKYFIRE II Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern Sprachansage Sprachansage nur bei Speicherabfrage Weckalarm Weckalarm auch bei Speicherabfrage

Mehr

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013 Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013 51 - FLUGNOTFALL FW-51O1 Flugnotfall in der Luft G großes Flugzeug FW-51A1 Flugnotfall - Bereitschaft K kleines Flugzeug FW-51B1 Flugnotfall - unklare Situation

Mehr

ABC Allgemein 400 ABC im Gebäude 401 Abdichten 402 Abkürzungen 100 Acetylen 201 A-Einsatz Aufenthaltsdauer 403 A-Einsatz Grundsätze 404 A-Einsatz im Gebäude 405 Altenheim 218 Amtshilfe 101 Ansteckungsgefährliche

Mehr

Info Eisrettung/Wasserrettung SER T 328 Elektrizität Info 311 Energie/Leistung Info gr 406 Erdgas-Antrieb

Info Eisrettung/Wasserrettung SER T 328 Elektrizität Info 311 Energie/Leistung Info gr 406 Erdgas-Antrieb Einsatzstufen (Rettungsdienst) 602 601,6 0 3 Einsatztaktik 128 Einsatztoleranzwerte (ETW) pp4q7 416 Einsturz (Gebäude) SER 309, 310 Einsturz (Gebäude) 14, 310 Einsturz (Kennzeichnung) 14, 309 Eisenbahn

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2013 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2013-15 Einsatz Nr.: 15 Fahrzeuge: 27.12.2013

Mehr

1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Endfassung Korrektur 3 nach Inbetriebnahme

1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Endfassung Korrektur 3 nach Inbetriebnahme FEUERWEHR V3 - Stand: 01.03.2012 1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module ----- Zusammengestellt im Auftrag des ZRF Oberland Stand: 01.03.2012 Andreas Küspert, Kreisbrandinspektion Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V.

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V. WT 1 Wissenstest 2012 F a h r z e u g k u n d e WT 2 Merkmale der Feuerwehrfahrzeuge Fahrzeuge, die für die Anforderungen der Feuerwehr besonders gestaltet und ausgerüstet sind Feuerwehrfahrzeuge können

Mehr

Einsatzmittelketten Feuerwehr für den. ILS-Bereich Oberland

Einsatzmittelketten Feuerwehr für den. ILS-Bereich Oberland Einsatzmittelketten Feuerwehr für den Bearbeitungsstand: 01.06.2018 Version 2017-1.2 Anmerkungen und Hinweise: Bearbeitungsstand nach Ende der 38. Sitzung vom 31.05.2017, in der auch die Abstimmung mit

Mehr

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015 Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015 51 - FLUGNOTFALL FW-51O1 Flugnotfall in der Luft F Frachtflugzeug FW-51A1 Flugnotfall - Bereitschaft G großes Flugzeug FW-51B1 Flugnotfall - unklare Situation

Mehr

Statistikbericht Hauptversammlung Stabsstelle S1 Geschäftsstelle Freiwillige Feuerwehr

Statistikbericht Hauptversammlung Stabsstelle S1 Geschäftsstelle Freiwillige Feuerwehr Statistikbericht Hauptversammlung 2014 Aufgabenwahrnehmung der Feuerwehr Fulda gemäß HBKG 3, Aufgaben der Gemeinden (1) Die Gemeinden haben zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und in der Allgemeinen

Mehr

die Angaben benötigt. Aktive Feuerwehrangehörige

die Angaben benötigt. Aktive Feuerwehrangehörige Allegmeine Abfrage Meldende Person E-Mailadresse Landkreis / kreisfreie Stadt Gemeinde (Nur für Landkreise) wird automatisch ausgefüllt wird automatisch ausgefüllt Auswahlliste Auswahlliste Organisation

Mehr

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017 Woche Datum Uhrzeit Thema 2 3 4 5 7 12.01.17 18.01.17 26.01.17 01.02.17 6 09.02.17 8 Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017 Erster Dienst, Verpflichtungserklärung, Verschwiegenheitspflicht, Organisatorisches

Mehr

Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern (Stand )

Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern (Stand ) Anlage Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern (Stand 01.02.2006) Lfd.Nr. 1 2 3 4 Ober- Begriff Beispielhafte Schlagworte zur Erläuterung der Einsatzstichwörter Einsatzstichwort

Mehr

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2019

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2019 3 4 5 6 7 8 9 Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2019 Mi 16.01.19 Erster Dienst, Verpflichtungserklärung, Verschwiegenheitspflicht, Organisatorisches Die Datenschutzgrundverordnung in der Feuerwehr

Mehr

sind für die Einsatzleitung besonders ausgerüstete Fahrzeuge, ausgestattet mit zusätzlichen Nachrichtengeräten.

sind für die Einsatzleitung besonders ausgerüstete Fahrzeuge, ausgestattet mit zusätzlichen Nachrichtengeräten. Jugendfeuerwehr der FFW Herbstein-Rixfeld Thema: Fahrzeugkunde Feuerwehrfahrzeuge sind für den Einsatz der Feuerwehr besonders gestaltete Kraftfahrzeuge, welche entsprechend dem vorgesehenen Verwendungszweck

Mehr

ENTWURF Stand: Blatt 1 von 17 Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern

ENTWURF Stand: Blatt 1 von 17 Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern Blatt 1 von 17 Wie in der Alarmierungsbekanntmachung vom 12. Dezember 2005 (AllMBl. S 540) dargelegt, wird durch das Bayerisches Staatsministerium des Innern ein Merkblatt zur Durchführung der Alarmierungsplanung

Mehr

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Seite 1 Thema Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Begriffsbestimmung 3. Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge 4. Tragkraftspritzen-Anhänger und Löschfahrzeuge 5. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle

Mehr

Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land. Fahrzeugkunde Folie 1

Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land. Fahrzeugkunde Folie 1 Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land Fahrzeugkunde Folie 1 by Lennart Hamel, JF Weede, 2002 Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land Fahrzeugkunde Folie

Mehr

Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge

Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge Basis.1 Folie 1 Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge Einsatzleitfahrzeuge Nachschubfahrzeuge Feuerlöschfahrzeuge Löschfahrzeuge Sonderlöschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Drehleiter Hubarbeitsbühne Rüst- und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN. Einsatz-/ Personalübersicht

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN. Einsatz-/ Personalübersicht Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN Einsatz-/ Personalübersicht 017 Einsatzübersicht 017 00 Einsatzberichte zu 100 Einsätzen wurden Einheiten alarmiert 47 3 Hilfeleistungen Brandeinsätze Brandeinsätze

Mehr

Wissenstest Thema: Fahrzeugkunde

Wissenstest Thema: Fahrzeugkunde Wissenstest 2018 Thema: Fahrzeugkunde Feuerwehrfahrzeuge können sein: Kraftfahrzeuge Wechselaufbauten z. B. Löschfahrzeuge, Hubrettungsfahrzeuge, Rüst- und Gerätefahrzeuge z. B. Abrollbehälter Schlauch,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Alfeld

Freiwillige Feuerwehr Alfeld Freiwillige Feuerwehr Alfeld Stand: 31.12.2009 Nr. Datum von bis Einsatzart Einsatzart Kameraden 1 01.01.2009 02:10 03:06 Unterstützung Rettungsdienst Hilfe 15 2 07.01.2009 06:35 07:20 Unterstützung Rettungsdienst

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG. Personalstatistik Aufteilung der Mitglieder der für das Jahr (in Anlehnung an IG.NRW) Mitglieder - Grunddaten - Aktive Mitglieder - Aktive Mitglieder gesamt (einschl. Hauptberufliche) 164 Aktive Mitglieder

Mehr

Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Alarmierungsplanung Feuerwehr Integrierte Leitstelle Passau

Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Alarmierungsplanung Feuerwehr Integrierte Leitstelle Passau Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Integrierte Leitstelle Passau Bearbeitet: Sebastian Fehrenbach, Integrierte Leistelle Passau (ILS) Dienststelle: Zweckverband Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung,

Mehr

500 l Löschwasser l Löschwasser 1 x hydraulischer Rettungssatz. Brand Container (Bau~ / Wohn~)

500 l Löschwasser l Löschwasser 1 x hydraulischer Rettungssatz. Brand Container (Bau~ / Wohn~) rot Änderungen zur Vorversion Einsatzmittelketten BA-S Stand: 16.12.2015 Erläuterungen am Ende der Tabelle Stichwort (89) Schlagworte Einsatzmittel / Geräte additiv Modul Einsatzmittel Geräte Maßnahmen

Mehr

Leistungsmarsch in Bayern. Testfragen 1 10

Leistungsmarsch in Bayern. Testfragen 1 10 Testfragen 1 10 1. Welche taktische Funkrufkennzahl verwendet man für ein TLF 20/40? a) 21 c) 23 b) 40 d) 44 2. Wie viele Pressluftatmer sind nach Norm auf einem TLF 20/40? a) 6 Stück c) 4 Stück b) 2 Stück

Mehr

Einsätze Datum Uhrzeit Anlass Ort

Einsätze Datum Uhrzeit Anlass Ort Einsätze 2017 Lfd. Nr. Datum Uhrzeit Anlass Ort 01. 01.01.2017 00:52 Kleinbrand Balkon Am Walde 02. 01.01.2017 01:36 Brand Müllcontainer Ernst-Thälmann-Straße 03. 01.01.2017 02:02 Nachbarschaftliche Löschhilfe

Mehr

Veranstaltung: F-II. Ausbildungseinheit: Fahrzeugkunde. Thema: Ausgabe: Zuständig: Abteilung T. Bearbeitet von: Herr Heerdt

Veranstaltung: F-II. Ausbildungseinheit: Fahrzeugkunde. Thema: Ausgabe: Zuständig: Abteilung T. Bearbeitet von: Herr Heerdt Veranstaltung: Ausbildungseinheit: F-II Fahrzeugkunde Thema: Ausgabe: Zuständig: Bearbeitet von: Literaturhinweis: Abteilung T Herr Heerdt DIN EN 1846-1 - Fahrzeuge für Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen

Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen gemäß der dritten Verordnung des Sächsischen Staatsministerium des Inneren zur Änderung der Sächsischen Landesrettungsdienstplanverordnung

Mehr

Ausbildungsplan 2018

Ausbildungsplan 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR UNTERFÖHRING Ausbildungsplan 2018 Datum Inhalt Verantwortlich Ort 04.01.2018 Sprechfunkübung - Kommunikation mit der Einsatzzentrale - Einsatzstellenfunk - Gebäudefunkanlagen 11.01.2018

Mehr

Donnerstag, 24. Mai 12. Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS -

Donnerstag, 24. Mai 12. Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS - Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS - Themenüberblick Überblick Einsatzmaßnahmen Unaufschiebbare Erstmaßnahmen GAMS - Regel Gefahren der Einsatzstelle Absperrbereiche Alarmstufen Fachspezifische Ergänzungsmaßnahmen

Mehr

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand 112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand Folie 1 Vorstellung ILS Schweinfurt 26 Leitstellen in Bayern davon 20 ILS bereits in Betrieb 6 ILS in Realisierung, u.a. ILS Schweinfurt Fläche

Mehr

Jahresrückblick

Jahresrückblick Jahresrückblick 2012 Auf den folgenden Seiten finden Sie in unserem Archiv die Einsätze der Feuerwehr Landstuhl im Jahr 2012. Die Feuerwehr Landstuhl mit Ihren 70 Mitgliedern bei den Aktiven ist eine junge

Mehr

Einsätze im Jahre 2011

Einsätze im Jahre 2011 Einsätze im Jahre 2011 Einsatz am 31.12.2011 Datum: 31.12.2011 Einsatzummer: 84/11 BE - Scheunenbrand in Kallmerode MTW, TLF 24/50, + FF Kallmerode, DRK, Polizei 11 Zu einem nächtlichen Brandeinsatz wurden

Mehr

NEUIGKEITEN LEITSTELLE-LAUSITZ

NEUIGKEITEN LEITSTELLE-LAUSITZ NEUIGKEITEN LEITSTELLELAUSITZ Ein regelmäßiger Newsletter von (Stadt Cottbus Fachbereich Feuerwehr Leitstelle Lausitz) Band 1 Ausgabe 2 21.03.2014 Topthemen in diesem Newsletter Einsatzleitsystem Die Inbetriebnahme

Mehr

Kurzübersicht Einsätze im Monat Januar a) Brandeinsätze

Kurzübersicht Einsätze im Monat Januar a) Brandeinsätze Kurzübersicht Einsätze im Monat Januar 2010 02.01.10: Kleiner PKW-Brand Ersheim Eingesetzte Fahrzeuge: ELW1 09.01.10: Brandsicherheitswachdienst Verbrennung Weihnachtsbäume Einsatzdauer: 3 Stunden 16.01.10:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN. Einsatz- / Personalübersicht 2012

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN. Einsatz- / Personalübersicht 2012 Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN Einsatz- / Personalübersicht 01 zuständig für 05 Quadratkilometer Fläche / 60.000 Einwohner 15.000 Alarmierungen 5 Rettungswachen, davon 7 im Rhein-Lahn-Kreis

Mehr

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard Einsatztaktik Einsatzablauf bei der FF Karlsbad Ablauf Notruf bei der Feuerwehrleitstelle Ablauf Alarmierung Ablauf Eilige und vorsichtige Anfahrt an das Gerätehaus Ablauf Abfragen über Funk bei der Leitstelle:

Mehr

Nr Datum Alarmzeit Bezeichnung Dauer :10 Uhr Fehlauslösung Brandmeldeanlage, Hildburghausen, Kaufland 0:30 Std

Nr Datum Alarmzeit Bezeichnung Dauer :10 Uhr Fehlauslösung Brandmeldeanlage, Hildburghausen, Kaufland 0:30 Std Nr Datum Alarmzeit Bezeichnung Dauer 130 28.12.2006 07:10 Uhr Fehlauslösung Brandmeldeanlage, Hildburghausen, Kaufland 0:30 Std. 129 25.12.2006 08:28 Uhr Brand in einem Schuppen, Hildburghausen, Straße

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Welches der nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuge hat keinen

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Basis.1 Seite 1 Thema Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Begriffsbestimmung 3. Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge. Tragkraftspritzen-Anhänger und Löschfahrzeuge 5. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Welches der nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuge hat keinen

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis ABCDE-Schema Info 606 ABS-Schema Info 324 Abschnitte Info 105 Absicherung (Verkehr) Info 131 Abstände Info 101 Absturzsicherung Info 301 Abstützen Info 302 Abstützlasten Info 303 Acetylen

Mehr

Richtwerte für die kommunale Bedarfs- und Entwicklungsplanung (Grundanforderungen zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe)

Richtwerte für die kommunale Bedarfs- und Entwicklungsplanung (Grundanforderungen zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe) Richtwerte für die kommunale Bedarfs- und Entwicklungsplanung (Grundanforderungen zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe) Anlage Der Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Einsatzmittel

Mehr

Feuerwehrfahrzeuge. Fahrzeugkunde

Feuerwehrfahrzeuge. Fahrzeugkunde Feuerwehrfahrzeuge Fahrzeugkunde Feuerwehrfahrzeuge zur Aufnahme der Besatzung feuerwehrtechnischen und zusätzlichen Beladung ggf. Lösch- und sonstige Einsatzmitteln Allgemeine Anforderungen stehen in

Mehr

Fahrzeugkunde. Löschfahrzeuge. Herrn Häußler

Fahrzeugkunde. Löschfahrzeuge. Herrn Häußler Veranstaltung: Ausbildungseinheit: Thema: F-I Fahrzeugkunde Löschfahrzeuge Ausgabe: Zuständig: Bearbeitet von: Literaturhinweis: Abteilung T Herrn Häußler DIN-Normen und Technische Richtlinien bzw. Baurichtlinien

Mehr

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Jahresstatistik 2016 Jahresstatistik Einsätze: Zahl der Einsätze insgesamt: 131 Örtlichkeit der Einsätze: Örtliche Einsätze - Stadtbereich einschließlich Stadtteile 118

Mehr

Messkonzeption Odenwaldkreis. Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Messkonzept Odenwaldkreis Thomas Reubold Stand

Messkonzeption Odenwaldkreis. Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Messkonzept Odenwaldkreis Thomas Reubold Stand Rechtsgrundlagen Messkonzeption Odenwaldkreis Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Messkonzept Odenwaldkreis Thomas Reubold Stand 09.2016 Aktuelle Situation der Messkonzeption Odenwaldkreis Neben

Mehr

Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der

Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der nächsten Jahre gerecht werden? Grundlagen Theoretische

Mehr

01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1

01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1 Einsatzmittelketten im ILS Bereich Bamberg Forchheim 01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1 Einsatzstichwort B 1: Brand Freifläche, Wiese, Acker, Stroh, Gebüsch, Unrat,

Mehr

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Wissen, wie und nach welchen Kriterien Feuerwehrfahrzeuge eingeteilt werden und

Mehr

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Wissen, wie und nach welchen Kriterien Feuerwehrfahrzeuge eingeteilt werden und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte Einsatzstichworte Einsätze der Gesamtwehr Aufschlüsselung nach Alarmstichworten: Alarmstichwort Beispiel 9 8 B Brandeinsatz Kleinstbrand, Nachschau 9 B Brandeinsatz Kleinbrand 8 9 B Brandeinsatz LKW-Brand,

Mehr

Brand-Einsätze: 41 Techn. Einsätze: 54 Gefahrgut-Einsätze: 01 Gesamteinsätze: 096. Nr.: Datum: Uhrzeit: Code: Einsatzgrund: Einsatzort: Infos:

Brand-Einsätze: 41 Techn. Einsätze: 54 Gefahrgut-Einsätze: 01 Gesamteinsätze: 096. Nr.: Datum: Uhrzeit: Code: Einsatzgrund: Einsatzort: Infos: Feuerwehr Bludenz Brand-Einsätze: 41 Techn. Einsätze: 54 Gefahrgut-Einsätze: 01 Gesamteinsätze: 096 Nr.: Datum: Uhrzeit: Code: Einsatzgrund: Einsatzort: Infos: 096 31.12. 19:42 f 2 Brand eines Altpapiercontainers

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Welches der nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuge hat keinen

Mehr

Feuerwehr Berghaupten

Feuerwehr Berghaupten Feuerwehr Berghaupten Einsatzstatistik 2006-2016 100,0% 90,0% 80,0% 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% Sonstiges Fehlalarme Tiere / Insekten TH gesamt Brandeinsätze 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Mindestanforderungen für die kommunale Gefahrenabwehrbedarfsplanung

Mindestanforderungen für die kommunale Gefahrenabwehrbedarfsplanung Anlage 4 Anlage Mindestanforderungen für die kommunale Gefahrenabwehrbedarfsplanung I. Grundsätze 1. Für die Gefahrenabwehrbedarfsplanung wird von folgenden Gefahrenarten und n ausgegangen: Gefahrenart

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Welches der nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuge hat keinen

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Berichtsjahr: Stichtag: 31.12. A. Iststärke der Feuerwehr

Mehr

Ereignisbericht der örtlich zuständigen Feuerwehr

Ereignisbericht der örtlich zuständigen Feuerwehr Ereignisbericht der örtlich zuständigen Feuerwehr X zutreffende Antwortvorgabe markieren fehlende Antwortvorgabe ergänzen Felder für Zahlenwerte 1) Nr. des Berichtes 2) Territorium 3) Alarmierung Bundesland

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2010

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2010 Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2010 Januar 02.01.2010 Küchenbrand in Schimborn ( DLK Einsatz ) 11.01.2010 Technischer Dienst 14.01.2010 VU 2307 2 Personen eingeklemmt 16.01.2010 Meldeeinlauf

Mehr

Handout zur ABek-Umstellung

Handout zur ABek-Umstellung Handout zur ABek-Umstellung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit dem nachfolgenden Handout möchten wir Sie über die bevorstehende Umstellung auf

Mehr

0 1 Leitung der Organisation / Einrichtung auf Ebene des Landes, der Kreise und der kreisfreien Städte KWeFü, Ltg RD, Ltg BF

0 1 Leitung der Organisation / Einrichtung auf Ebene des Landes, der Kreise und der kreisfreien Städte KWeFü, Ltg RD, Ltg BF en für Funktionen und Fahrzeuge Ortsfeste Landfunkstellen und funktionsbezogene Rufnamen 0 0 Feuerwache, Feuerwehrgerätehaus, Rettungswache, sonstige Feststationen 0 1 Leitung der Organisation / Einrichtung

Mehr

Wasserrettung bei der Feuerwehr Wesel Version: Feuerwehr Wesel

Wasserrettung bei der Feuerwehr Wesel Version: Feuerwehr Wesel Feuerwehr Wesel Informationen zum Einsatzkonzept: Wasserrettung - Einsätze auf/an Gewässern Diese Information darf nur ungekürzt vervielfältigt werden. Eine Veröffentlichung auch auszugsweise bedarf der

Mehr

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand:

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand: Abend 08.03.17 Teil 1 4 UE 19.00 Uhr Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Überblick über die Rechtsvorschriften des Feuerwehrwesens Abwehrender Brandschutz und technischer Hilfsdienst als Pflichtaufgaben

Mehr

Kreisausbildung Landkreis Schaumburg. Übung 1 TAG 1

Kreisausbildung Landkreis Schaumburg. Übung 1 TAG 1 Übung 1 TAG 1 Eine direkt an ein Wohnhaus grenzende Scheune (ggf. Stall, Halle o. ä.) steht in Vollbrand. Es sind bereits andere Fahrzeuge / andere Ortswehren zur Brandbekämpfung im Einsatz. Gleichzeitig

Mehr

über den Kostenersatz für Einsatzmaßnahmen und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Landau in der Pfalz

über den Kostenersatz für Einsatzmaßnahmen und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Landau in der Pfalz 3 Recht, Sicherheit und Ordnung 3-07 Satzung über den Kostenersatz für Einsatzmaßnahmen und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Landau in der Pfalz Der Stadtrat

Mehr

Die qualifizierte Notrufabfrage der Integrierten Leitstelle Kaiserslautern

Die qualifizierte Notrufabfrage der Integrierten Leitstelle Kaiserslautern Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz Abt. 37.5 Information und Kommunikation - Integrierte Leitstelle - Die qualifizierte Notrufabfrage der Integrierten Leitstelle Kaiserslautern 1 Die qualifizierte

Mehr

Nummer Datum Zeit Ort Ereignis :42 / BAG N3 Alte Landstrasse, Au Unterstützung Rettungsdienst

Nummer Datum Zeit Ort Ereignis :42 / BAG N3 Alte Landstrasse, Au Unterstützung Rettungsdienst Nummer Datum Zeit Ort Ereignis 1 08.01.2016 20:42 / BAG N3 Alte Landstrasse, Au Unterstützung Rettungsdienst 2 09.01.2016 11:16 / BAG T1 Oberdorfstrasse Unterstützung Kantonspolizei 3 11.01.2016 17:02

Mehr

Alarm- und Ausrückordnung

Alarm- und Ausrückordnung Alarm- und Ausrückordnung Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 2 Allgemeines 3 1 Gültigkeit. 3 2 Alarmierung 3 3 Ausrückordnung... 4 3.1 Taktische Einheiten... 4 3.2 Einsatz.. 5 3.3 Rückwärtiger

Mehr

Ausbildungsplan gesamte Wehr 2019

Ausbildungsplan gesamte Wehr 2019 Ausbildungsplan gesamte Wehr 2019 M. Koch UVV - Stromunfälle M. Baumann Unfälle mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen DVD s M. Koch, A. Schade, GAMS, Ausbildung CSA, Dekontamination Wehrleitung Technischer

Mehr

Fachbereich Ausbildung

Fachbereich Ausbildung Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle : Zur Wiederholung und Lernkontrolle können folgende Fragen gestellt werden. Die Fragen stellen Musterbeispiele dar und könnten in ähnlicher Art und Weise auch

Mehr

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Eine Fahrzeugeinweisung für die in der jeweiligen Gemeinde vorgehaltenen Sonderfahrzeuge sowie Fahrzeuge der

Mehr

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Eine Fahrzeugeinweisung für die in der jeweiligen Gemeinde vorgehaltenen Sonderfahrzeuge sowie Fahrzeuge der

Mehr

Fachbereich Ausbildung

Fachbereich Ausbildung Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle : Zur Wiederholung und Lernkontrolle können folgende Fragen gestellt werden. Die Fragen stellen Musterbeispiele dar und könnten in ähnlicher Art und Weise auch

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Freiwillige Feuerwehr Frammersbach Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Übersicht: Führungs- und Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Löschgruppen - und Tragkraftspritzenfahrzeuge Rüst-

Mehr