2) CD Track 1, bei 6 54 bitte ausblenden! Ralph Vaughan Williams 6 54 A London Symphony 1.Satz: Lento Allegro risoluto

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2) CD Track 1, bei 6 54 bitte ausblenden! Ralph Vaughan Williams 6 54 A London Symphony 1.Satz: Lento Allegro risoluto"

Transkript

1

2 2 MUSIKSTUNDE mit Jürgen Liebing Panta rhei Alles fließt von Bächen, Flüssen und Strömen 4.Folge Der Barke des Königs folgte jene mit den Musikern, etwa 50 an der Zahl, welche alle Arten von Instrumenten spielten, so Trompete, Oboe, Fagott, Querflöte, Blockflöte, Geige und Baß; es waren jedoch keine Sänger dabei. Die Musik hatte der berühmte Händel, ein gebürtiger Hallenser und wichtigster Hofkomponist seiner Majestät, eigens für diesen Anlaß komponiert. Seine Majestät fand solchen Gefallen daran, daß er es insgesamt dreimal wiederholen ließ, obgleich jede Vorstellung eine Stunde dauerte nämlich zweimal vor, einmal nach dem Abendessen. Das berichtete der Preußische Gesandte in London, Friedrich Bonet, am 18. Juli 1717, einen Tag nachdem das besondere Spektakel auf der Themse stattgefunden hatte, mit dem König Georg I. seine englischen Untertanen ein wenig milde stimmen wollten, denn sie äußerten ihr Mißfallen über den aus Hannover stammenden Regenten, der sich weigerte Englisch zu sprechen. 1) CD Track 10 Georg Friedrich Händel 2 05 Wassermusik Suite Nr.2 D-dur 1.Satz: Allegro Academy of St.Martin in the Fields Ltg. Neville Marriner PHILIPS LC Es muß schon ein außergewöhnliches Ereignis gewesen sein, denn auch die Zeitungen berichteten eifrig darüber. Verweilen wir noch ein wenig in London. Ralph Vaughan Williams 2. Symphonie ist nachdem seine erste das Meer zum Thema hatte London gewidmet. Der Dirigent und Komponist Albert Coates beschrieb den Beginn des 1. Satzes der Symphonie so: London schläft. Die Themse fließt gelassen durch die Stadt. 2) CD Track 1, bei 6 54 bitte ausblenden! Ralph Vaughan Williams 6 54 A London Symphony 1.Satz: Lento Allegro risoluto Royal Liverpool Philharmonic Orchestra Ltg. Vernon Handley EMI LC 00464

3 3 Hier hat schon längst der Lärm der Metropole London den gelassen dahinfließenden Fluß übertönt. Die Themse ist, wenn es allein nach der Länge ginge, vergleichsweise ein Winzling unter den Flüssen. Aber es sei nochmals betont: Die Länge ist nicht entscheidend für die Bedeutung, erst recht nicht für die musikalische. Das gilt auch für die Moskwa, die der russischen Hauptstadt immerhin den Namen verliehen hat. Auch sie ist, international gesehen, eher ein Rinnsal als ein reißender Strom. 3) CD Track 2 Modest Mussorgsky 6 28 Kovanschina Vorspiel Berliner Philharmoniker Ltg. Claudio Abbado SONY LC Morgendämmerung über der Moskwa so ist das Vorspiel zur Oper Khovanschina von Modest Mussorgsky überschrieben eine ähnliche Stimmung wie zuvor die von Ralph Vaughan Williams geschilderte. Keine Stromschnellen, keine stürmischen Wellen, vielmehr ein gemächlich dahinfließender Strom, der sich allmählich seinem Ende nähert, der sich wohl schon darauf einstellt, sich aufzulösen, wenn er denn eine Ahnung davon hat, was ihn erwartet. Wir wissen, daß wir nun langsam ans Ende unserer Reise gelangen, daß es nur noch ein kurzes Wegestück ist, bis das unendliche Meer den Fluß aufnimmt, einer Reise, die wir gern verlängern würden, deren Ende, wenn es uns möglich wäre, hinausschieben möchten. Aber noch liegen ein paar Stationen vor uns. Wenn wir jetzt am Euphrat halt machen, dann könnte man meinen, wir wären zurück gekehrt zum Anfang, denn das Paradies befand sich nach biblischen Vorstellungen einst zwischen Euphrat und Tigris, dem Zweistromland. Aber es ist kein paradiesischer Zustand, dem wir dort begegnen, als die Israeliten in die babylonische Gefangenschaft geführt wurden und sie dort an den Wassern zu Babel saßen und weineten, wie es der 137. Psalm beschreibt, den Heinrich Schütz vertonte. 4) CD 2 Track 3 Heinrich Schütz 4 59 An den Wassern zu Babel, SWV 37 Kammerchor Stuttgart Musica Fiata Köln Ltg. Frieder Bernius SONY LC Nichts auf der Welt ist weicher als das Wasser, aber im Besiegen des Harten kommt ihm nichts gleich. So der chinesische Philosoph Laotse, der vor zweieinhalbtausend Jahren gelebt

4 4 haben soll. Die Flüsse dieser Welt haben das eindrucksvoll bewiesen. Sie haben die Länder und die Landschaften geprägt und geformt, und ein japanisches Sprichwort besagt: Das Fließen des Wassers und die Wege der Liebe haben sich seit den Zeiten der Götter nicht geändert. Wasser hat eine einfache chemische Formel, und obgleich in allen Flüssen das gleiche Wasser fließt, ist es doch auch stets anders, denn es macht Erfahrungen, es nimmt die Geschichten vom Ufer mit, und es erfaßt Steine und Bäume, Sand und Sperrmüll, aber manchmal auch Menschen. 5) CD Track 8 Kurt Weill 2 04 Ballade vom ertrunkenen Mädchen aus: Berliner Requiem Choeur de la Chapelle Royale Ensemble Musique Oblique Ltg. Philippe Herreweghe HMC LC Dann ward sie Aas in Flüssen mit vielem Aas vertonte Kurt Weill das Gedicht Ballade vom ertrunkenen Mädchen von Bertolt Brecht, das Teil des Berliner Requiems wurde. Der Fluß ist wie das Leben, er hat einen Anfang und ein Ende. Hier aber endete das Leben im Fluß, bis es sich schlußendlich gänzlich auflöste. Wie gern würden wir noch einmal zurückkehren, wie schön wäre es, wenn der Fluß zurückflösse zur Quelle, wenn das Leben des ertrunkenen Mädchens noch einmal gelebt werden könnte. Die Phantasie macht es möglich. Die Loire hatte es eines Tages satt, immer zum Atlantik zu fließen, da beschloß sie, zurückzukehren zur Quelle. Und auch ich möchte noch einmal zurückkehren. So singt es Serge Reggiani. 6) CD Track 23 A.Dona/C.Lemesle 4 12 La Loire Serge Reggiani POLDOR LC Dann werde ich dem Tod den Rücken zukehren. Aber so wie die Loire ihren Lauf nicht umkehren kann, so können auch wir es nicht, und eines Tage kommen wir alle an jenen Fluß, den wir nur ein einziges Mal überqueren können. Keine Brücke führt über ihn. Der Fährmann Charon bringt seine Gäste nur von der einen Seite zur anderen, aber nie zurück. Aber eine Ausnahme gab es: Orpheus.

5 5 Die Rede ist vom Styx, einer der fünf Flüsse der Unterwelt neben Acheron, Phlegethon, Kokytos und Lethe, dem Fluß des Vergessens Orpheus kommt zum Styx, es gelingt ihm die Furien zu besänftigen, auf daß er in die Unterwelt eindringen kann, wo er seine Eurydice wiederzusehen hofft. 7) CD 1 Track 25 Christoph Willibald Gluck 3 46 Orphee et Eurydice Danse des Furies Orchestre de l Opéra de Lyon Ltg. John Eliot Gardiner EMI LC Orpheus gelingt es, wieder in die Oberwelt über den Styx zurückzukehren, allerdings ohne seine geliebte Euridyce. In Jacques Offenbachs Operette Orpheus in der Unterwelt trinkt Hans Styx aus dem Wasser des Flusses Lethe, damit er gleich alles wieder vergißt. Franz Schubert, dem wir in dieser Woche schon mehrmals begegnet sind, hat ein Gedicht von Johann Mayrhofer mit dem Titel Fahrt zum Hades vertont: Es murmelt todesschwangeren Frieden,/ Vergessenheit, dein alter Fluß. Heißt es da, und die letzte Strophe geht so: Vergessen nenn ich zwiefach Sterben,/ Was ich mit höchster Kraft gewann,! Verlieren, wieder es erwerben / Wann enden diese Qualen? Wann? Noch zahlreiche Varianten dieses Themas ließen sich in den Liedern Franz Schuberts finden. Im Zyklus von der schönen Müllerin wird der Bach gleichsam zum Hauptdarsteller, der den Müller auf seinem Weg begleitet und ihn am Ende noch ein Wiegenlied singt: Sollst liegen bei mir,/ Bis das Meer will trinken die Bächlein aus. In seinem letzten Lebensjahr wird Franz Schubert noch ein besonderes Werk komponieren für sein einziges Privatkonzert, das am 26. März 1828 im Wiener Musikverein stattfand am ersten Todestag seines großen Idols Ludwig van Beethoven. Der Text stammt von Ludwig Rellstab, der das Gedicht wohl ursprünglich für Beethoven komponiert hat. Auf Anregung des Hornisten Josef Rudolf Lewy, übrigens dem Erfinder des Ventilhorns, fügte Schubert zur Gesangsstimme und dem Klavier noch einen Hornpart hinzu. Während das Klavier in beständiger Wellenbewegung das Fließen des Wassers illustriert, tritt das Horn in einen Dialog mit dem Sänger, manchmal klingt es wie ein Echo. 8) CD Track 1 Franz Schubert 9 18 Auf dem Strom, D 943 Michael Schade, Tenor; David Pyatt, Horn Graham Johnson, Klavier HYPERION LC 07533

6 6 Doch des Stromes Wellen eilen/ Weiter ohne Rast und Ruh,/ Führen mich dem Weltmeer zu! So wurde da gesungen, und es ist jetzt auch für uns Zeit, Abschied zu nehmen, denn vor uns tut sich das Weltmeer auf. Wir sind ans Ende unserer Reise gelangt. Noch einmal möchte ich aber Leonardo da Vinci zitieren: Wasser ist manchmal scharf und manchmal kräftig, manchmal sauer und manchmal bitter, manchmal süß und manchmal dick oder dünn, manchmal sieht man, wie es Schaden anrichtet oder die Pest bringt, manchmal ist es giftig. Es nimmt so viele Merkmale an wie die verschiedenen Orte, durch die es fließt. Ja, das Wasser ist nicht nur lebensspendend, es ist auch lebensgesättigt. Dem September hat Fanny Hensel in ihrem Klavierzyklus Das Jahr den Untertitel gegeben Am Flusse. In diesem Monat hatte sie ihre Reise nach Italien begonnen und in eben diesem Monat, ein Jahr später, endete sie auch. La vita fugge e non s arresta un ora, schrieb sie im Sommer 1840 aus Italien nach Hause, und so ist es mit dem fließenden Wasser gleichfalls. Das Leben flieht vorbei und hält nicht eine Stunde inne. Zumindest in Gedanken können wir die Zeit anhalten, zurückkehren zum Ausgangspunkt. 9) CD Track 9 Fanny Hensel 2 49 September aus: Das Jahr Béatrice Rauchs, Klavier BAYER RECORDS LC 08498

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen Heute ist Montag, Jans erster Tag als Praktikant bei Radio D. Kaum betritt er jedoch die Redaktion, schon müssen seine neuen Kollegen Paula und Philipp auf Recherche-Reise gehen. Wohin? Nach Bonn. Warum?

Mehr

VII. Grundlagen der Musik Beitrag 16 Einführung in die Partiturkunde 1

VII. Grundlagen der Musik Beitrag 16 Einführung in die Partiturkunde 1 VII Grundlagen der Musik Beitrag 16 Einführung in die Partiturkunde 1 Einführung in die Partiturkunde Von Thomas und Christina Lohmann, Wuppertal Themenaspekte: Sinn und Aufbau einer Partitur, Lesen einer

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab BAROCK Barock: Noch vor etwa 200 Jahren war es ein Schimpfwort und meinte: verworren, überladen, bizarr. Ursprünglich galten nicht ebenmäßig runde Perlen bei portugiesischen Juwelieren als barocco. Erst

Mehr

Drachentod und Zauberflöte

Drachentod und Zauberflöte Drachentod und Zauberflöte Für Golda Christoph Schmitz Drachentod und Zauberflöte Geschichten von der Opernbühne Bilder von Gerda Raidt Bevor es losgeht Gleich beginnt die Oper. Sie ist ein großes Spektakel

Mehr

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137 In den letzten Folgen recherchierten Paula und Philipp einen mysteriösen Vorfall im Beethoven-Haus in Bonn. Dabei stießen sie auf die traurige Geschichte eines deprimierten Studenten mit dem Spitznamen

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Themen mit Musik Beitrag 10 Der Karneval der Tiere 1. Freiarbeitsmaterial zu Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere

Themen mit Musik Beitrag 10 Der Karneval der Tiere 1. Freiarbeitsmaterial zu Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere VI Themen mit Musik Beitrag 0 Der Karneval der Tiere Freiarbeitsmaterial zu Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere Von Ulrike Ubber-Steiger, Siegburg Themenaspekte: Kreatives Schreiben ( Introduktion

Mehr

MUSIKSTUNDE mit Jürgen Liebing Panta rhei Alles fließt von Bächen, Flüssen und Strömen 1.Folge

MUSIKSTUNDE mit Jürgen Liebing Panta rhei Alles fließt von Bächen, Flüssen und Strömen 1.Folge 2 MUSIKSTUNDE mit Jürgen Liebing Panta rhei Alles fließt von Bächen, Flüssen und Strömen 1.Folge In säuselnder Kühle/ Beginnen die Spiele/ Der jungen Natur. Dieses Motto aus Friedrich Schillers Gedicht

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Das fünfte Kneipenquiz im EAC Alles im Fluss

Das fünfte Kneipenquiz im EAC Alles im Fluss Runde Teamname:. Oktober 00 Nenne drei der fünf platonischen Körper! Geometrie Welcher ist der meistbesuchte Campingplatz Deutschlands? Was ist die physikalische Einheit des magnetischen es? Kino / Film

Mehr

VORANSICHT I/B. Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Verlauf Material LEK Glossar Infothek.

VORANSICHT I/B. Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 15 S 1 Verlauf Material Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel Nach Beate-Manuela Dapper, Köln, bearbeitet von Alexandra Nothacker Georg Friedrich Händel Das Barock in der

Mehr

Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück. Hutfabrik Sutterer, Achern (http://www.hutfabrik-sutterer.de)

Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück. Hutfabrik Sutterer, Achern (http://www.hutfabrik-sutterer.de) Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück Hutfabrik Sutterer, Achern (http://www.hutfabrik-sutterer.de) So viel ist sicher: In den deutschsprachigen Ländern ist die große Zeit des Hutes

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

Zitiert aus: Christliche Sprichwörter & Zitate für jeden Anlass. Zusammengestellt von Ingrid Dlugos, Leipzig: St. Benno-Verlag, o.j., S. 20.

Zitiert aus: Christliche Sprichwörter & Zitate für jeden Anlass. Zusammengestellt von Ingrid Dlugos, Leipzig: St. Benno-Verlag, o.j., S. 20. Woche vom 17.-23. April 2017 Oster-Montag, 17.04.2017 Kurt Rommel Osterfreude Jesu Auferstehung zeigt, dass Gott Ja zu unserem Sterben sagt, aber Nein zum ewigen Tod. Darum ist Ostern mein Freudentag.

Mehr

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte PETER UND DER WOLF Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW Ingrid Lorenz Entstehungsgeschichte Sergej Prokofjew war ein russischer Komponist. 1936 bekam er den Auftrag vom Moskauer Kindertheater

Mehr

Arbeitsblätter unisono

Arbeitsblätter unisono Arbeitsblätter unisono S. 49: Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) Das Lied Der Lindenbaum ist die Nr. 5 aus dem Liederzyklus Winterreise von Franz Schubert (1797 1828). Es wurde im Laufe der Zeit

Mehr

BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) II. I. Jahrgang. Übertrittsprüfung VORSTUDIUM. Künstlerisches Hauptfach

BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) II. I. Jahrgang. Übertrittsprüfung VORSTUDIUM. Künstlerisches Hauptfach BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) VORSTUDIUM I. II. Übertrittsprüfung Künstlerisches Hauptfach Sem Sem Sem Sem Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, 1 *) 1 1 1 Posaune,

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 2 Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 8.520040 Dr. Stefan Schaub In der Reihe KLASSIKKENNENLERNEN sind bereits folgende Titel erschienen: NX 8.520039: Faszination

Mehr

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald,

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald, Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne Mission DOGMAFREE baut mit seinen musikalischen Produkten Brücken zwischen verschiedenen Kulturen, Menschen und Musikstilen. Eine Opernstimme, die andern Menschen

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

DIE FURCHTLOSEN STADTMUSIKANTEN GEMEINSAM SIND SIE STARK

DIE FURCHTLOSEN STADTMUSIKANTEN GEMEINSAM SIND SIE STARK DIE FURCHTLOSEN STADTMUSIKANTEN GEMEINSAM SIND SIE STARK EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HENRIK ALBRECHT NACH EINER ERZÄHLUNG VON SUSANNE OSWALD SWR Vokalensemble Dirigent Klaas Stok SCHULKONZERT FR 2. DEZEMBER

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff 11.10.2010 " Montag, Peter Tschaikowsky ist kein Komponist für den Montag-Vormittag könnten man meinen. Pathetisch, überspannt, wuchtig wer mag das schon um diese

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer Kurzbiografie Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer * 26. Januar 1916 in Erlenbach b. Marktheidenfeld 27. November 2007 in Würzburg Hans Martin erhielt seine musikalische

Mehr

Predigt über die Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14)

Predigt über die Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14) ICH BAU NE STADT FÜR DICH. AUS GLAS UND GOLD WIRD STEIN Predigt über die Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14) Die berühmteste Zitation

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

VORANSICHT. Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Nach Beate-Manuela Dapper, Köln bearbeitet von Alexandra Nothacker

VORANSICHT. Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Nach Beate-Manuela Dapper, Köln bearbeitet von Alexandra Nothacker IV Musik hören Musik verstehen Beitrag 20 Ein Feuerwerk mit Musik von G. F. Händel 1 Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel Nach Beate-Manuela Dapper, Köln bearbeitet von Alexandra

Mehr

Prova di Tedesco TEST AMMISSIONE A. A. 15/16. Nome. Cognome. Data di nascita. Data esame. Firma

Prova di Tedesco TEST AMMISSIONE A. A. 15/16. Nome. Cognome. Data di nascita. Data esame. Firma Nome Cognome TEST AMMISSIONE A. A. 15/16 Prova di Tedesco Data di nascita Data esame Firma GRAMMATISCHER EINSTUFUNGSTEST: A - Kreuzen Sie die richtige Antwort an. 1. Was ist deine Lieblingsfarbe? Ich Rot.

Mehr

Noch einmal bitte aber diesmal langsam

Noch einmal bitte aber diesmal langsam 18 Miniklassik THEMA Tempo, Tempo Noch einmal bitte aber diesmal langsam Das Thema des Cancan von Offenbach wird in verschiedenen Tempi auf Instrumenten gespielt und mit Saint-Saëns Schildkröten aus dem

Mehr

Im Juli (gezeigt am 10. Februar 2011)

Im Juli (gezeigt am 10. Februar 2011) Im Juli (gezeigt am 10. Februar 2011) Basisinformationen: Im Juli (Deutschland 2000) Regie: Fatih Akin Inhalt: Daniel ist Lehramtsanwärter. In seinem Leben bewegt sich nicht viel. Am Tag vor den Sommerferien

Mehr

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke Montag bis Freitag 09.30 Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe 01.04. Dienstag Sonntagsfrühstück 01.04. Dienstag 02.04. Mittwoch 02.04. Mittwoch 16:00 18:00 Uhr 03.04.

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse DOWNLOAD Eva-Maria Moerke Peter & der Wolf im Musikunterricht Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die 2. 4. Klasse Eva-Maria Moerke Marion Schwarz Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009. 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min]

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009. 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min] KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009 ST.GALLEN Musisches Gymnasium Klasse: 4oM/ Mag. Chr. Büchel Musik schriftlich Zeit: 3 Stunden 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte,

Mehr

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik.

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik. Musik Klassik und Pop Auf den Seiten 14 und 15 geht es um Musik. Lies den Text von Cornelius Pollmer und beantworte folgende Fragen: 1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann

Mehr

I. Geistliche Werke. cantus firmus consort Orchester auf Instrumenten alter Mensur. II. Programme mit Orchester III. Opern-Produktionen

I. Geistliche Werke. cantus firmus consort Orchester auf Instrumenten alter Mensur. II. Programme mit Orchester III. Opern-Produktionen Postfach 344 CH-4502 Solothurn www.cantusfirmus-ensemble.com P ROGRAMMANGEBOT 2008/2009 cantus firmus consort Orchester auf historischen Instrumenten cantus firmus vokalensemble und consort I. Geistliche

Mehr

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 3- und 4stimmig EIN KLEINES WEIHNACHTSORATORIUM MIT JOHANN SEBASTIAN BACH Instrumentalstücke, Lieder und Choräle drei- und vierstimmig für Blockflöten oder andere Instrumente

Mehr

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 1 S eite Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 27 Schülerinnen und Schüler aus Idar Oberstein und der Verbandsgemeinde

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN. 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN. 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken Der Roman hat starke autobiografische Züge, da Kurbjuweit und seine Familie tatsächlich

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben.

Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben. Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben. Georges Bernanos Ich habe vieles über das Leben gelernt, aber das Wertvollste war: es geht

Mehr

Predigt am ; 2. Sonntag nach Weihnachten

Predigt am ; 2. Sonntag nach Weihnachten Predigt am 4. 1. 2004; 2. Sonntag nach Weihnachten 1. Johannes 5,11-13 Liebe Gemeinde, das neue Jahr liegt vor uns. Noch 360 Tage voller Leben. Aber was wollen wir eigentlich leben, was erleben? Es gibt

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Panta rhei Alles fließt von Bächen, Flüssen und Strömen 2.Folge

Panta rhei Alles fließt von Bächen, Flüssen und Strömen 2.Folge 2 MUSIKSTUNDE mit Jürgen Liebing Panta rhei Alles fließt von Bächen, Flüssen und Strömen 2.Folge Ich erinnere mich lebhaft, wenn ich manchmal stand, und dem Wasser nachsah, mit wie wunderbaren Ahnungen

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1)

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, 13.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1) Wolfgang Amadeus Mozart war gerade neun Jahre alt geworden, da wurde zum

Mehr

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern eichnis Vorwort des Herausgebers 11 1. Einleitung 13 2. Forschungsstand 14 2.1. Krott 14 2.2. Walter van Endert 15 2.3. Alexander Hyatt King 16 2.4. Maurice J. E. Brown 17 2.5. Marcia Citron 17 2.6. George

Mehr

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die Blechbläserquintette Aktuell besitzt das Heeresmusikkorps Neubrandenburg zwei verschiedene Blechbläserquintette unter der Leitung von Hauptfeldwebel

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial

von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial Felder der Punkteskala Musikstück mit 4 Instrumenten 4 Agenturen 1 Spielplan Startfeld mit vier Figuren Ablagefelder

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur Projekttag zum Thema Leben am Fluss Caspar David Friedrich Das Große Gehege Gewässerstruktur Idee, Konzeption und Umsetzung: R. Herold, LfULG Sachsen Mitwirkung: A. Goerigk, M. Grafe, LfULG Sachsen Zusammenarbeit

Mehr

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Letzte Reise Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Sie Erlösen dich vom Schmerz befreien dich von Qualen Tragen dich weit hinauf in die Welt ohne

Mehr

Das große D-A-CH-Quiz

Das große D-A-CH-Quiz Das große D-A-CH-Quiz Kategorie 1 (Klassen 5 und 6) präsentiert vom Kölcsey Ferenc Gymnasium und Zala Megyei Önkormányzat Pedagógiai Intézete 1. Wie viele Bundesländer gibt es in Deutschland? A, 14 B,

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen

Regionalvorspiel in Rhaunen 1 S eite Regionalvorspiel in Rhaunen Über zahlreiche Zuhörer konnten sich die jungen und jung gebliebenen Musiker in Rhaunen beim ersten Regionalvorspiel der Kreismusikschule in diesem Schuljahr freuen.

Mehr

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war von dessen Anblick dermaßen überwältigt, dass er sich augenblicklich

Mehr

Autor: Pfarrer Dr. Florian Ihsen Datum: Uhr Thema: O lasset uns anbeten (EG 45)

Autor: Pfarrer Dr. Florian Ihsen Datum: Uhr Thema: O lasset uns anbeten (EG 45) Autor: Pfarrer Dr. Florian Ihsen Datum: 24.12.13 18 Uhr Thema: O lasset uns anbeten (EG 45) Weihnachten ist ein Fest der Lieder. Und Sie und ich, wir sind heute auch hier im Gottesdienst, weil wir singen

Mehr

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas Technik P 000 Schlü Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, 1995. P 000 Bas Basiswissen Schule - Technik - Mannheim : Bibliographisches Inst. Mannh, 2001. Macaulay, David: Macaulay's Mammutbuch

Mehr

Musik hören Musik verstehen Beitrag 9 Ein musikalisches Märchen Die Schöne und das Biest 1

Musik hören Musik verstehen Beitrag 9 Ein musikalisches Märchen Die Schöne und das Biest 1 Musik hören Musik verstehen Beitrag 9 Ein musikalisches Märchen Die Schöne und das Biest 1 Ein musikalisches Märchen Maurice Ravel: Das Gespräch der Schönen mit dem Biest von Klaus Maichel und Günter Klüh,

Mehr

Produit avec l'appui de l'equipe de production de Ressources Pédagogiques Pôle Recherche, formation continuée, appui aux formations

Produit avec l'appui de l'equipe de production de Ressources Pédagogiques Pôle Recherche, formation continuée, appui aux formations Musique - Allemand 1.Lied: es war einmal Es War einmal, In einem kleinem Dorf Ein armes Mädchen Mit ihrem Mann, Die junge frau gebahr Einen wunderschönen Sohn, Voll Tapferkeit, tapferkeit und Edelmut Das

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

Bertolt Brecht: Die Moritat von Mackie Messer (1928)

Bertolt Brecht: Die Moritat von Mackie Messer (1928) Dr. Luisa Martinelli www.luimartin.altervista.org Bertolt Brecht: Die Moritat von Mackie Messer (1928) Die Moritat von Mackie Messer ist das Eröffnungsstück der Dreigroschenoper (1928) und ist das bekannteste

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

PROJEKTPLAN Kammermusik

PROJEKTPLAN Kammermusik 2005 2015 PROJEKTPLAN Kammermusik Juni/Juli 2015 - Italien Dienstag, 30.06. Samstag, 25.07. Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten dieser Phase ist obligatorisch. (Änderungen vorbehalten, aktualisiert

Mehr

Projektarbeit der Latein PLUS-Klasse 6a

Projektarbeit der Latein PLUS-Klasse 6a Projektarbeit der Latein PLUS-Klasse 6a Thema: Umschreiben einer Szene aus dem Buch Diebe im Olymp von Rick Riordan durch ausgewählte literarische Motive der griechisch-römischen Mythologie Vorgeschichte

Mehr

Hast du schon einmal am Strand eine

Hast du schon einmal am Strand eine 9 Lektion Jesus erzählt vom Sand und vom Felsen Matthäus 7,12-29; Das bessere Leben, S. 121-124 Hast du schon einmal am Strand eine Sandburg gebaut? Was passiert mit einer Sandburg, wenn sie von schaumgekrönten

Mehr

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (5)

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (5) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Freitag, 17.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (5) Ein tritt im arsch befreite Wolfgang Amadeus Mozart von der Bürde, weiter

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Josua Übernimmt die Führung

Josua Übernimmt die Führung Bibel für Kinder zeigt: Josua Übernimmt die Führung Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Johannes Müller Produktion:

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl:

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Der Wiener Walzer. Der Wiener Kongress. Die Wiener Klassik. Der Wiener Jugendstil. Das Wiener Kaffeehaus. Die Wiener Philharmoniker. Die Wiener Sängerknaben.

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

Wer wählt in Deutschland den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin? In wie viele Bundesländer ist die Bundesrepublik Deutschland gegliedert?

Wer wählt in Deutschland den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin? In wie viele Bundesländer ist die Bundesrepublik Deutschland gegliedert? Allgemeinwissen 1/8 Viele Betriebe stellen in ihren Einstellungstests Fragen zum Allgemeinwissen. Trainiere mit dem Arbeitsblatt dein Allgemeinwissen - einfach ausdrucken und los geht s. Tipp: Hefte das

Mehr

Die Welt aus Gottes Händen Schöpfungsglaube und Schöpfungsauftrag. Voransicht. Gebrauchen und verbrauchen ein Memory zum Thema Schöpfung

Die Welt aus Gottes Händen Schöpfungsglaube und Schöpfungsauftrag. Voransicht. Gebrauchen und verbrauchen ein Memory zum Thema Schöpfung Schöpfung 1 von 34 Die Welt aus Gottes Händen Schöpfungsglaube und Schöpfungsauftrag Patrick Grasser, Nürnberg Gebrauchen und verbrauchen ein Memory zum Thema Schöpfung Klasse: Dauer: Inhalt: 5/6 10 Stunden

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Pfarrer: Das klingt ja schauerlich! Hören Sie auf! Merken Sie nicht, dass Sie jetzt viel zu langsam sind.

Pfarrer: Das klingt ja schauerlich! Hören Sie auf! Merken Sie nicht, dass Sie jetzt viel zu langsam sind. Gottesdienst im Grünen, am 16.05.2016 Immer die alte Leier Anspiel: Immer die alte Leier Beim letzten Vers des gesungenen Liedes kommt der Leierkastenmann mit seinem Leierkasten. Er wird vom Pfarrer begrüßt.

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen 1 Liebe Gemeinde, Das Thema Angst begegnet uns immer wieder. Es stellt sich die Frage bei vielen: Wie sollten wir uns nicht fürchten vor dem, was vor uns liegt? Es gibt doch allen Grund, Angst zu haben

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Franz Schubert (1797-1828)

Franz Schubert (1797-1828) Franz Schubert (1797-1828) Geburt Franz Peter Schubert wurde am 31. Jänner 1797 in einem Schulhaus am Himmelpfortgrund in der Wiener Vorstadt Lichtental, im heutigen 9. Wiener Gemeindebezirk, Alsergrund,

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel Das gebe dir Gott 1. Für jedes Problem, einen Freund es zu teilen, genug Kraft zum Tragen, für jedes Paket. Für jeden Weg, einen Platz zum verweilen und eine Antwort auf jedes Gebet. Das gebe dir Gott

Mehr

aahfaazüüaahfqüü hhffjjfaaafsfgffga hhffaaffaaffhfhfa Die Note Die Note f steht im ersten Zwischenraum! Ringle die Note f blau ein!

aahfaazüüaahfqüü hhffjjfaaafsfgffga hhffaaffaaffhfhfa Die Note Die Note f steht im ersten Zwischenraum! Ringle die Note f blau ein! AB 21 Die Note f f Die Note f steht im ersten Zwischenraum! Ringle die Note f blau ein! hhffjjfaaafsfgffga Schreibe eine Zeile lang die Note f! Wie heißen diese Noten? hhffaaffaaffhfhfa Wir singen: aahfaazüüaahfqüü

Mehr

SWR2 Musikstunde mit Jürgen Liebing

SWR2 Musikstunde mit Jürgen Liebing SWR2 Musikstunde mit Jürgen Liebing Panta rhei Alles fließt Von Bächen, Flüssen und Strömen (3) Sendung: Mittwoch, 26. August 2009, 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Martin Roth M a n u s k r i p t Bitte beachten

Mehr