Jahrgang 16 Freitag, den 3. März 2017 Ausgabe 9/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 16 Freitag, den 3. März 2017 Ausgabe 9/2017"

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Jahrgang 16 Freitag, den 3. März 2017 Ausgabe 9/2017

2 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Donnerstag, Apotheke am Brunnen, Mainzer Str Heidesheim... Tel. : 06132/59393 Freitag, Johannis-Apotheke, Querbein Gau-Algesheim... Tel. : 06725/2228 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer rheinhessischer Bereitschaftspraxen Bundeseinheitliche Telefonnummer Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße 23, Tel /19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: - an Werktagen von Uhr abends bis Uhr des Folgetages, mittwochs bereits ab Uhr - an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis Uhr des Folgetages - am Wochenende von Freitagabend Uhr bis einschließlich Montagmorgen Uhr. Apotheken- und Ärztedienst Notdienstapotheken für den Bezirk Budenheim und Heidesheim In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über die Telefonnummer (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heidesheim erfährt der Anrufer direkt unter: (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um Uhr. Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von bis Uhr des Folgetages. Notdienstplan vom bis Umkreis: 10 km für 55262, Heidesheim am Rhein Freitag, Rheingold-Apotheke, Rheinstr Ingelheim Tel. : 06132/ Samstag, Renate-Laue-Apotheke am Juxplatz Kapellenstr. 7, Mainz... Tel. : 06131/ Sonntag, Saal-Apotheke, Francois-Lachenal-Platz 8, lngelheim Tel. : 06132/2230 Montag, Stadt-Apotheke, Langgasse Gau-Algesheim... Tel. : 06725/1222 Dienstag, Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 38, Ober-Olm Tel. : 06136/ Mittwoch, Carolus-Apotheke, Rheinstr Ingelheim Tel. : 06132/ Samstag, Apotheke Steidle, Mainzer Str Heidesheim... Tel. : 06132/ Sonntag, Bahnhof-Apotheke Neue Mitte,Georg-Rückert-Str Ingelheim Tel. : 06132/2746 Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Landesapothekerkammer erweitert den Notdienstservice Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Am Pulverturm 13 (3. Stock), Mainz, Tel / und Jeweils dienstags von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Service-Nummer zahnärztlicher Notdienst Kreis Bingen/Ingelheim Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ an Wochenenden - an Feiertagen - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Telefonservice des Mainzer Zahnärztehauses Ab sofort steht vor allem die stark patientenorientierte, komplett neugestaltete Homepage der Bezirkszahnärztekammer dem Patienten als neues Informationsmedium zur Verfügung. Texte und Informationen werden laufend aktualisiert, ein umfassendes Serviceangebot zu allen zahnmedizinischen Themen, ergänzt durch eine Linksammlung, runden das Angebot ab. Selbstverständlich finden sich auch hier für den Suchenden schnell und übersichtlich Auskünfte zum Zahnärztlichen Notfalldienst. Erweitert wird das ganze System noch durch eine Online- Stellenbörse für zahnmedizinisches Fachpersonal, am Ausbildungsberuf interessierten Schülerinnen und Schülern und eine Famulaturbörse. Davon bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und die KZV Rheinland-Pfalz nach wie vor, jeweils montags bis donnerstags von und Uhr unter der Nummer einen zusätzlichen Service für Patienten an. Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden kostenfrei auf unbürokratischem Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen.

3 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017

4 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März Änderung Sitzungsplan März Uhr CDU-Fraktion, OG Heidesheim Uhr Bau- und Umweltausschuss,OG Wackernheim Uhr Rechnungsprüfungsausschuss, OG Heidesheim Uhr Kultur-, Sport- und Sozialausschuss, OG Heidesheim Uhr Ältestenrat, OG Heidesheim Uhr Bau- und Umweltausschuss, VG Uhr Beigeordnetenbesprechung, VG Uhr Ältestenrat, VG Uhr SPD-Fraktion, OG Heidesheim Uhr OG-Rat, OG Heidesheim Uhr OG-Rat, OG Wackernheim Uhr FDP-Fraktion, OG Heidesheim Die Sitzung der CDU-Fraktion OG Heidesheim am findet im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes statt. Die Sitzung der SDP-Fraktion OG Heidesheim am findet im Fraktionszimmer des OGH-Rathaus statt. Die Sitzung der FDP-Fraktion OG Heidesheim am findet im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes statt. Zu den Rats- und Ausschusssitzungen ergehen gesonderte Einladungen, aus denen der genaue Sitzungsort und gegebenenfalls Terminverschiebungen ersichtlich sind. Kerstin Klein, Bürgermeisterin Abwasserzweckverband Untere Selz Kanalbaumaßnahme Große Hohl und Heerstraße in der Ortsgemeinde Wackernheim - Umleitungsstrecke Schillerstraße Aufgrund der durch die Kanalbaumaßnahme Große Hohl/Heerstraße erhöhten Verkehrsbelastung in der als Umleitungsstrecke genutzten Schillerstraße haben sich die dort bereits vorhandenen Straßenschäden an mehreren Stellen erheblich verstärkt. Für Mittwoch, den sind provisorische Reparaturarbeiten an den schlimmsten Schadstellen eingeplant. Der Straßenverkehr wird halbseitig an den Reparaturstellen vorbeigeführt, die Buslinie der Mainzer Verkehrsbetriebe muss allerdings für diesen Tag umgeleitet werden. Die Strecke führt von der Mainzer Straße kommend über Große Hohl - Jahnstraße - Taunusstraße und Binger Straße wieder zurück zur Mainzer Straße. Der Abwasserzweckverband Untere Selz bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen und Behinderungen im Zusammenhang mit der Reparaturmaßnahme. Aufgestellt, i.a. Faust Die neue Generation elektronischer Reisepass Ab wird der neue EU-Reisepass eingeführt. Neben der gesonderten Darstellung des Geburtsnamen wird die Personalisierungskarte, welche in ihrer Größe in etwa dem alten Personalausweis entspricht, durch eine Plastikkarte, ähnlich des neuen Personalausweises ersetzt. Auch die neuen deutschen EU-Reisepässe sind - wie ihre Vorgänger - mit einem kontaktlosen Speicherelement (Chip) ausgestattet, auf dem die personenbezogene Daten der Inhaberin/des Inhabers einschließlich des Passbilds und zweier Fingerabdrücke gespeichert sind. Dieser Chip gewährleistet zuverlässigen Schutz vor unautorisierten Zugriffen oder Manipulation. Die bisherigen Reisepässe behalten bis zum Ablauf ihre Gültigkeit. Weitere Informationen zum deutschen EU-Reisepass, Angaben zu den Gebühren sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf Bürgerbüro Heidesheim am Rhein Bürger helfen Bürgern mit dem Wichtelmann-Caddy Ab sofort ist unser Wichtelmann-Caddy im Einsatz. Wie bereits berichtet, wird das Fahrzeug den pensionierten Handwerkern der Projektgruppe Bürger helfen Bürgern im Rahmen der Ehrenamtsinitiative Ich bin dabei zur Verfügung gestellt. Ziel dieser engagierten Gruppe ist es, älteren Menschen der Verbandsgemeinde Vorort bei kleineren Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten Hilfestellung zu leisten, die Sie alleine nicht bewältigen können. Bitte beachten Sie, dass Aufgaben der Pflege, Putzarbeiten und Dienstleistungen, die eine fachliche Überprüfung erfordern, von der Ehrenamtshilfe ausgeschlossen sind. Wenn Sie die Unterstützung der Projektgruppe in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an: Am Goldenen Lamm 1, Telefon: / buergerhilfe@vg-heidesheim.de Hier wird Ihr Anruf oder Ihre Nachricht entgegengenommen und zur Terminabsprache an unsere fleißigen Helfer weitergegeben. Bis auf Weiteres ist die Projektgruppe zweimal in der Woche kostenfrei für Sie im Einsatz. Lediglich Material- bzw. Ersatzteilkosten sind zu erstatten. Sprechen Sie uns gerne an! Sie erkennen uns durch unser neues Fahrzeug, wenn wir unterwegs sind! Faszination Airport In Kooperation mit dem Seniorenbüro der VG Heidesheim bietet das Seniorenbüro der Stadt Ingelheim am Montag, 13. März 2017 einen Besuch des Flughafens Frankfurt an. Entdecken Sie im Rahmen einer 90-minütigen Rundfahrt, die ganze Dimension des Flughafens. Beobachten Sie auf dem Vorfeld das geschäftige Treiben an den Terminals. Jenseits der Parallelbahnen bestaunen Sie vom Bus aus neben der Cargo City Süd mit ihren großen Fracht- Jumbojets auch den riesigen Lufthansa-Hangar für den Airbus A380 sowie das Gelände des zukünftigen Terminals 3. Nach der Rundfahrt ist noch ein Abschluss im Weingut Mengel-Eppelmann in Elsheim geplant. Anmelden können Sie sich beim Seniorenbüro der Stadt Ingelheim, Klaus Anthes, Tel.: , wo Sie noch nähere Informationen erhalten. Der Kostenbeitrag beträgt 20,00, Abfahrt ist ab Uhr von verschiedenen Haltestellen im Stadtgebiet von Ingelheim u. Heidesheim. Wir machen darauf aufmerksam, dass längere Strecken zu Fuß zurück zu legen sind. Für gehbehinderte Personen ist dieser Besuch nicht geeignet. Öffentliche Mahnung Die erste Rate der Gemeindeabgaben (Grundsteuer A + B, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Wegebau- und Landwirtschaftskammerbeitrag) war für die Ortsgemeinden Heidesheim und Wackernheim am fällig. Noch offen stehende Abgaben werden hiermit angemahnt. Bitte überweisen Sie die fälligen Leistungen bis spätestens 10. März 2017 oder erteilen uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Danach werden die Rückstände im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens gemäß den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Verbandsgemeindekasse. Tel.: 06 32/ , 06132/ oder 06132/

5 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017!! " # $" #%% & ' ( ( ) * +, ( ( -,& % (. -/! " # 0 & ( % ( & - 1!23 ( ( -/ " # " " # # 4 5,+ ++ $0 - ' 4! $ % % - ( / ( $ 6 % ' % - 1 "73-8 ( / &! "7 $ "( + 7 ( ' ( ( /! "7 8 ( + % 9":; 7 ( & % ( ( -/ & " # $< - ( % 6 % ' "7 * 9":; = # > #! 2 2 " " # ( "7 + " -) 0 (,% 27 ) " ( ( "7 *" # % " /

6 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017, + ) 7 8 8, 9 : ;;1<1 ) # + ( - *.. %%% //////0! * +' 4 ' (, 8 9 $ : + $ 7 9 & ) & ( ; < ( ( % 3! "!! "!! # " # $ % $ " %! $ ", = %80 "! " # $ % % % & & ' ( ) * + ' () $,& * $ -. ' / + ' ( / / !

7 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Schon Ihre Aufgabe gefunden? Qualifizierungsangebot zum/zur SeniorTRAINERin Das Berufsleben haben Sie hinter sich gelassen, Ihre Kinder sind aus dem Haus? Sie fühlen sich noch voller Tatendrang und möchten sich mit ihren Erfahrungen bürgerschaftlich engagieren? Die Freizeitgestaltung alleine füllt Sie nicht aus, Sie möchten gemeinsam mit Gleichgesinnten Dinge bewegen und sich aktiv an der Gestaltung ihrer Lebensumwelt beteiligen? Dann ist die Qualifizierung zum/zur SeniorTRAINERin das richtige Angebot für Sie. Eine Infoveranstaltung findet am 22. März um Uhr im MGH Ingelheim, Matthias-Grünewald-Straße 15, statt. SeniorTRAINERinnen sind ältere Menschen, die sich mit ihrem Erfahrungswissen (Senior), ehrenamtlich in die Gesellschaft einbringen. Sie engagieren sich freiwillig in Bereichen, die sie interessieren und geben ihre Erfahrungen in einem partnerschaftlichen Umgang an Alt und Jung weiter (TRAINER). SeniorTRAINERinnen engagieren sich dort, wo es ihnen Freude macht und wo die Passung stimmt. Manche verwirklichen das, was sie schon immer mal angehen wollten. Das kann im sozialen oder kulturellen Bereich, im Sport oder in der Bildungsarbeit sein. SeniorTRAINERinnen erhalten in einer sechstägigen Weiterbildung, die landesweit einem einheitlichen Konzept folgt, das Handwerkszeug dafür, eigene Projektideen zu entwickeln oder ihr bereits bestehendes Engagement weiter zu entwickeln. In Ingelheim gibt es inzwischen 14 bürgerschaftlich engagierte SeniorTRAINERinnen und SeniorTRAINER, die sich regelmäßig treffen und austauschen. Die diesjährige Schulung erfolgt gemeinsam mit dem MGH Ingelheim, der Verbandsgemeinde Heidesheim und der Caritas-Begegnungsstätte Wittlich. Die drei Termine finden, am 2. und 3. August, 20. und 21. September und 25. und 26. Oktober statt. Interessierte werden kompetent qualifiziert und anschließend dauerhaft vom Mehrgenerationenhaus unterstützt. Die Landesleitstelle Gut leben im Alter in Rheinland-Pfalz, des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie und die Diakonie Pfalz fördern das Angebot. Fahrtkosten werden erstattet, das Arbeitsmaterial wird gestellt. Infos: Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, Monika Machens, Tel / oder senioren@vg-heidesheim.de oder Internetseite: www. seniortrainer-rlp.de. Frau & Gesundheit Kulinarische Lesung - Kopf über Bauch Ausgelesene Weine vom Weingut Becker aus Mommenheim gemischt mit kulinarischen Highlights aus dem Golf Restaurant der Familie Milenkovic werden geboten. Referentin: Sabine Mary Kunz, Autorin Ort: Golf Restaurant, Am Golfplatz 1, Mommenheim Wann: Donnerstag, 9. März 2017, Uhr Um Anmeldung wird gebeten bei Nicole Bernard, Tel.: oder glst@vg-rhein-selz.de. Dies ist eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mainz-Bingen. Ihre Gleichstellungsbeauftragte Internationaler Frauentag Vernissage Frauen in Indien Es sind die Frauen, die in ihrer Anmut und Grazie das geheimnisvolle Bild Indiens prägen. Ihre Schönheit und Stärke besticht trotz Unterdrückung. Selbstbewusst und edel leben sie in Demut... Birgit Biegel, Fotografin und Kamerafrau hat auf ihren vielen Reisen nach Indien bewegende Momente mit ihrer Kamera eingefangen. Durch ihre Fotografien lässt sie uns teilhaben am Leben indischer Frauen und uns ihrer Anmut bewusst werden, die sie trotz ihrer Lebensumstände bewahrt haben. Referentin: Birgit Biegel Ort: Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstrasse 22, Gau-Algesheim Wann: Freitag, 10. März 2017, Uhr Ansprechpartnerin: Gisela Samstag, Tel.: Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Verwaltung bis zum 7. April 2017 zu sehen. Ihre Gleichstellungsbeauftragte Frauenfrühstück: Medizin der Hildegard von Bingen Die fünf Säulen der Gesundheit Was ist eine gute Lebensführung - sowohl auf der körperlichen als auch auf der seelischen Ebene? Hildegard von Bingen hat darauf vor fast 1000 Jahren bereits Antworten gegeben, die für uns auch heute noch interessant sind. Die Hildegard-Lotsin Christa Egbert aus Bingen wird einen Einblick in die Heilkunde nach Hildegard von Bingen mit dem Fokus auf ihre umfassende Menschenkunde vermitteln. Neben einem interessanten Vortrag beinhaltet das Frühstück - neben dem regulären Angebot auch eine kleine Verkostung von hildegardischen Angeboten. Referentin: Christa Egbert, Bingen Ort: Gutsausschank Zum Weinfässchen, Horrweiler Str. 6, Aspisheim Wann: Samstag, 11. März 2017, Uhr Gebühr: 14, inkl. Frühstück Ansprechpartnerin: Heidrun Göhl, Tel.: oder gleichstellungsbeauftragte@sprendlingen-gensingen.de; dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten mit der Volkshochschue Gensingen. Anmeldungen erbeten! Ihre Gleichstellungsbeauftragte Hannelore Schmelzer Life/Work Planning - Angebote in der vhs im WBZ Die Life/Work Planning-Methode des US- Arbeitswissenschaftlers R. N. Bolles wird am 14. März in der Volkshochschule im WBZ vorgestellt. Ein Vortrag beschreibt, wie der Arbeitssuchende gezielt in den Mittelpunkt gestellt wird und die persönlichen Wünsche und Möglichkeiten herausgearbeitet werden können. Auch der Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt wird behandelt. Darüber hinaus wird in einem gesonderten Info-Termin ein Life/ Work Planning-Seminar nur für Frauen präsentiert. Die Kursgebühr für den Vortrag beträgt 5. Der Info-Termin ist gebührenfrei. Eine schriftliche bzw. Online-Anmeldung auf de/volkshochschule ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel: (06132) Weiterer Kurs im 1. Halbjahr 2017 Grundkurs Autogenes Training Autogenes Training ist ein häufig angewandtes Entspannungsverfahren, welches Ausgeglichenheit, Gelassenheit und den Abbau von Stress begünstigt und sich positiv auf viele Lebensbereiche auswirken kann. Die Methode zeigt eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem und unterstützt bei vorhandenen Schlafstörungen, Ängsten, inneren Blockaden, innerer Unruhe und vielem mehr. Termin: Donnerstag, 9. März 2017, 17:30-19:00 Uhr, 6 Termine Ort: Kindergarten Zwergenhaus Kursleitung: Ulrike Herz-Beilstein Kursgebühr: 32 Mitzubringen sind eine Matte und/oder eine Decke, ein Kissen, warme Socken und bequeme Kleidung. Information und Anmeldung: Katharina Klein, Tel , Mail: kurt.o.klein@gmx.de Gemeinsame Flüchtlingshilfe Heidesheim- Wackernheim Liebe Bürgerinnen und Bürger der VG, seit vielen Wochen können Sie unsere Wohnungssuche für die Flüchtlinge im Nachrichtenblatt verfolgen. Bisher hatten wir leider nur wenig Erfolg. Darum noch einmal die wichtigsten Informationen:

8 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Es handelt sich bei den Interessenten um Flüchtlinge, die wir hier betreuen und begleiten und die aufgrund des positiven Ausgangs ihres Asylverfahrens aus ihrer bisherigen Sozialwohnung ausziehen und sich selber eine Wohnung suchen müssen. Am liebsten möchten die Betroffenen hier oder in der näherer Umgebung bleiben, da sie bereits Kontakte geknüpft haben bzw. integriert sind. Wir werden uns auch weiterhin um diese Familien kümmern und als Ansprechpartner auch für die Vermieter zur Verfügung stehen. Das Job-Center bezahlt die Miete nach dem neu berechneten Mietspiegel für Sozialwohnungen, den wir Ihnen auf Anfrage gerne zuschicken. Nach dem gleichen Mietspiegel ist auch das Sozialamt weiterhin auf der Suche nach Wohnungen für noch nicht anerkannte Flüchtlinge. Auch für diese Familien und Einzelpersonen suchen wir zusammen mit dem Sozialamt dringend Wohnungen jeglicher Größenordnung! Falls Sie also Wohnraum haben, bitten wir Sie dringend, sich mit uns Verbindung zu setzen!(kontaktmöglichkeiten s.u.) Bei eventuellen Vorbehalten empfehlen wir Ihnen, Kontakt mit dem Verein NeuesZuhause aufzunehmen. Diese gemeinnützige Gesellschaft erklärt sich bereit, als Mieter aufzutreten und übernimmt sämtliche Aufgaben und Verpflichtungen. Detailliertere Informationen finden Sie unter oder bei uns unter gfhheidesheim@gmail.com. Dringend suchen wir Betreuerinnen und Betreuer! Für viele Familien und Einzelpersonen haben wir Betreuerinnen und Betreuer gefunden, die hervorragende Arbeit leisten. Dennoch suchen wir für einige junge Familien mit Kleinkindern aus Afghanistan und Somalia noch dringend Helferinnen und Helfer! Es sind sehr viele Schwierigkeiten, mit denen diese Familien zu kämpfen haben, die sie unmöglich alleine bewältigen können. Die Flüchtlingshilfe lässt die Betreuer nicht alleine. Im wöchentlichen Montagstreff stehen stets Fachkräfte für nahezu alle Belange zur Verfügung. Im anschließenden Helfertreffen werden zweimal im Monat die Anliegen besprochen, Lösungen gesucht und ggfs. professionelle Ansprechpartner eingeladen. Bitte helfen Sie mit, den Familien zu helfen und melden Sie sich unter den unten angegebenen Kontakt-Möglichkeiten. Spendenwünsche: Wer einen alten Computer oder Laptop hat, den er nicht mehr benutzt, kann ihn gerne bei uns abgeben: unsere Flüchtlinge freuen sich sehr darüber! (Kontakt s.u.) Auch CD-Player sind willkommen. Im Augenblick haben wir keine Kleiderkammer. Da die Kinder sehr schnell aus ihren Kleidern herauswachsen, benötigen wir Kinderkleidung. Sie können die Kleider montags zwischen und Uhr zum Sprachtrainingstreff bringen. Zur Zeit werden auch wieder Fußballschuhe (auch Hallenschuhe) und Sportkleidung dringend gesucht. Sprachtreff und Helfertreffen: Am Montag (6.3.) findet um Uhr der Sprachtreff statt. Anschließend laden wir gegen Uhr zum Helfertreffen (Plenum) ein. Heinz Peter Kissel (Leiter der Stabsstelle Büro des Ingelheimer Oberbürgermeisters), Dr. Dominique Gillebeert (Leiterin des Migrations-und Integrationsbüros Ingelheim) und Isabel Pfeiffer (Abteilungsleiterin- Fachstelle Asyl) werden zu Gast sein. Interessenten sind herzlich willkommen. Wenn Sie unsere Flüchtlingshilfe finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns sehr und bitten Sie, auf folgendes Konto zu überweisen: Flüchtlingshilfe Heidesheim/Wackernheim IBAN: DE BIC: GENODE61AZY / Eine Spendenquittung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Gemeinsame Flüchtlingshilfe Koordination: Eva-Maria Hartmann Kontakt: gfhheidesheim@gmail.com / Tel: Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist Herr Burkhard Avis-Matlé. Stellvertretende Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist Frau Hannelore Schmelzer. Der Dienstsitz der Schiedsperson befindet sich im Zentralen Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim am Rhein. Die Sprechzeiten erfolgen nach vorheriger Vereinbarung unter der Tel.: 06132/ oder per schiedsamt_ vg.heidesheim@t-online.de. Gemäß den 9 und 31 der Schiedsamtsordnung Rheinland Pfalz ist die Schiedsperson für die Durchführung folgender Sühneversuche zuständig: I. Bei den Vergehen 1. des Hausfriedensbruches ( 123 des Strafgesetzbuches), 2. der Beleidigung ( 185 bis 187 a und 189 des Strafgesetzbuches), 3. der Verletzung des Briefgeheimnisses ( 202 des Strafgesetzbuches), 4. der Körperverletzung ( 223, 223a und 230 des Strafgesetzbuches), 5. der Bedrohung ( 241 des Strafgesetzbuches), 6. der Sachbeschädigung ( 303 des Strafgesetzbuches). II. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche, soweit nicht Ausschließungsgründe gemäß 31 Abs. 3 Schiedsamtsordnung vorliegen. Weiterhin ist seit dem 1. Dezember 2008, gemäß 1 Abs. 1 Landesschlichtungsgesetz die Erhebung einer Klage erst zulässig, sofern keine Ausschließungsgründe nach 1 Abs. 2 vorliegen, nachdem von einer in 3 genannten GütesteIlen versucht worden ist, die Streitigkeit einvernehmlich beizulegen: 1. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen a) der in 906 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelten Einwirkungen, sofern es sich nicht um Einwirkungen von einem gewerblichen Betrieb handelt, b) Überwuchses nach 910 BGB, c) Hinüberfalls nach 911 BGB, d) eines Grenzbaumes nach 923 BGB, e) der im Landesnachbarrechtsgesetz geregelten Nachbarrechte, sofern es sich nicht um Einwirkungen von einem gewerblichen Betrieb handelt, 2. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen Verletzungen der persönlichen Ehre, die nicht in Presse oder Rundfunk begangen worden sind. Gemäß 34 Abs. 2 Schiedsamtsordnung, soll die Schiedsperson ihre Tätigkeit von der vorherigen Zahlung der voraussichtlich entstehenden Gebühren und Auslagen abhängig machen. Dieser Vorschuss wird vor Antragstellung fällig und beträgt in der Regel 40. Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein Kerstin Klein, Bürgermeisterin Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes Erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch von 07:30 bis 08:30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001, Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein. Vom Bahnhof Ingelheim am Rhein (ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim) durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen. Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de Tel / während der Sprechzeit. Bezirkspolizeibeamter der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Herr Lutz Hammer (Polizeioberkommissar) ist der Bezirkspolizeibeamte für die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein. Er ist für die Gemeinden Heidesheim, mit Ortsteilen Heidenfahrt und Uhlerborn, und Wackernheim zuständig. Seine Sprechzeiten sind - mittwochs von Uhr im Büro des Rathauses der Ortsgemeinde Heidesheim, 1. Stock links - in Wackernheim - nach Vereinbarung Kontakt: +49 (6132) piingelheim@polizei.rlp.de

9 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Schwarzes Brett Jahrgang 1937 Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den 7. März 2017 ab 16:00 Uhr im Schönborner Hof in der Mainzer Straße statt. Wir freuen uns auf euch! Jahrgang 1944/45 Heidesheim Am Donnerstag, den 9. März um Uhr treffen wir uns zu unserem nächsten Stammtisch im Wackernheimer Hof in Wackernheim, Mainzer Straße 2. Jahrgang 1954/55 Heidesheim Wir treffen uns am Freitag, den ab Uhr in der Gaststätte Cavallino, Budenheimer Weg 41. Hierzu sind alle Jahrgangsmitglieder mit Partner/innen herzlich willkommen. Mainzer Jugendmaskenzug feiert 60jähriges Jubiläum Kita Abenteuerland aus Uhlerborn feiert mit Helau! kleine Narren machten beim Jugendmaskenzug am Fastnachtssamstag in Mainz mit. Da durfte die Kita Abenteuerland aus Uhlerborn nicht fehlen. Rund 45 Kinder, Erzieherinnen und Eltern hatten sich, passend zum 60jährigen Jubiläum des Jugendmaskenzugs als Geburtstagskerzen verkleidet. Das Motto lautete: Die Kita Abenteuerland ist da und gratuliert der Narrenschar! Die selbst genähten Gewänder waren in den Fastnachtsfarben Gelb, Weiß, Rot und Blau gehalten. Die Flammen saßen auf dem Kopf und wurden ins Gesicht geschminkt. Da durchgehend die Sonne schien, glitzerte die ganze Gruppe richtig schön. Wie jedes Jahr ging es viel zu schnell vorbei, waren die mitgebrachten Popcorntüten und Bonbons (gesponsert vom Förderverein) viel zu früh verteilt. Ein großer Spaß für alle - der am Ende auch noch belohnt wurde. Die Kita Abenteuerland hat den Preis der Mainzer Korporationen und närrischen Vereinigungen zugesprochen bekommen, in Höhe von 111 Euro. Helau! Beigeordnete Klengel gratuliert zum 90. Geburtstag Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag von Frau Edeltraut Zimmermann überbrachte die 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Heidesheim, Frau Dr. Silvia Klengel. Sie gratulierte auch im Namen von Bürgermeister Herrn Martin Weidmann. TSG 1848 Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Für Sie immer erreichbar Postanschrift: Binger Straße 71, Heidesheim, Tel. und Fax: (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), info@tsg-heidesheim.de, Internet: und Facebook (TSG von 1848 Heidesheim e.v.). Info-Schaukästen: am Sportheim und am alten Rathaus. Newsletteran-/abmeldung: an: presse@tsgheidesheim.de. Vorsitzender: Stefan Gerbig, Tel Geschäftsstunden vierzehntägig dienstags von bis Uhr in den ungeraden Kalenderwochen. Sportheim-Gaststätte Zum Sportheim (Sabrina Wolf und Markus Reitz): Tel. m , zumsportheim@gmail.com. 1. Beigeordnete Dr. Silvia Klengel; Frau Edeltraut Zimmermann und Angehörige Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 7. März 2017 von Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz Tel.nr / Ortsgemeinde Heidesheim Geburtstage in Heidesheim am Rhein Am Herr Hans-Joachim Erbenich 70 Jahre Am Herr Paolo Anobile 80 Jahre Am Herr Werner Denk 75 Jahre Wir gratulieren herzlich! TSG-Termine , Uhr TSG-Meisterehrung , Uhr, Turn-Abteilungsversammlung , Uhr, TSG-Sportabzeichenverleihung , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , Uhr, TSG-Mitgliederversammlung , nächste TSG-Seniorenwanderung , Uhr, TSG-Gesamtvorstandssitzung , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , Uhr, TSG-Mitarbeitertreffen TSG-Sporttermine VGH = Verbandsgemeinde-Sporthalle, SHG = Sporthalle Grundschule, SP = Sportplatz, SPW = Sportplatz Wackernheim Sa., Uhr, Tischtennis, Herren: TSG I - DJK SV RW Finthen I (SHG) So., Uhr, Hockey: Turnier Mädchen D (VGH) Uhr, Fußball, D2-Junioren: TSG - VfL Frei-Weinheim (SP) Uhr, Fußball, Herren: TSG II - Hassia Kempten (SP) Uhr, Fußball, Herren: TSG I - TSV Wackernheim II (SP) Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG-Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen.

10 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Mitbestimmen statt Wegbleiben: Mitgliederversammlung der TSG am Die TSG 1848 Heidesheim lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, 17. März, um Uhr in den Schönborner Hof ein. Themen der Veranstaltung sind viele Zahlen, Daten, Fakten rund um den größten Verein am Ort. Im Mittelpunkt werden bestimmt die anstehende Neufassung der Vereinssatzung und die Änderung der Beitragsordnung stehen. Im Programm vorgesehen sind aber auch Ehrungen, ein kritischer Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf die kommenden zwölf Monate. Daneben müssen fast alle Vorstandsposten neu- bzw. wiederbesetzt werden. Im Vorfeld konnten die amtierenden Vorstandsangehörigen für nahezu alle Aufgabenbereiche wieder gewonnen werden. Gerne können bei der Versammlung aber auch noch weitere Personalvorschläge gemacht werden. Die Vereinsführung wünscht sich rege Teilnahme besonders auch aus dem Kreis der jungen Erwachsenen, aktiven Sportler und Trainer. Die Mitgliederversammlung ist eine gute Gelegenheit, direkt und offen Anregungen, Kritik und auch Lob vorzubringen nach dem Motto Mitreden und mitbestimmen statt Wegbleiben. TSG-Meisterehrung am 5. März (Wettkampf-)Meister 2016 für die TSG, solo oder im Team? Dann bist du hoffentlich dabei bei der Meisterehrung der TSG 1848 Heidesheim am Sonntag, , Uhr im Clubraum des Sportheims auf der Jakob Frey-Sportanlage. Die TSG freut sich auf alle kleinen und großen Meister. TSG-Sportabzeichenfeier am 9. März Die TSG 1848 Heidesheim überreicht am Donnerstag, den um Uhr in der Aula der Grundschule an alle kleinen und großen erfolgreichen Teilnehmer des Jahres 2016 das Deutsche Sportabzeichen. Abt. Fußball Heimspieltermine 1. Fußball-Herrenmannschaft Am kommenden Wochenende starten die TSG-Fußball-Herrenmannschaften nach der Winterpause in die restliche Rückrunde in der B-Klasse (1.Mannschaft) bzw. C-Klasse (2.Mannschaft). Hier die restlichen Heimspieltermine des 1.Herrenteams bis zum Saisonende. Mannschaft und TSG-Fußballabteilung würden sich über den Besuch der Heimspiele und die Unterstützung des Teams sehr freuen. So., , 14:30 Uhr, TSG Heidesheim - Wackernheim II So., , 15:00 Uhr, TSG Heidesheim - Aksu Diyar Mainz So., , 15:00 Uhr, TSG Heidesheim - SG Bingerbrück Mo., , 15:00 Uhr, TSG Heidesheim - SG Partenheim So., , 15:00 Uhr, TSG Heidesheim - SG Sponsheim Abt. Hockey Hockey-B-Mädchen Rheinhessenmeisterschaften Am kommenden Sonntag tritt unsere älteste weibliche Wettkampfmannschaft (U 12) in Alzey bei den Rheinhessenmeisterschaften an. Mit TV Alzey, Schott Mainz, TG Worms und uns sind vier der 6 rheinhessischen Hockeyvereine vertreten. Wir wünschen dem Team und ihrem Trainer Walter Kirsch einen schönen Saisonabschluss. Hockey-B-Knaben Endrunde Verbandsliga Rheinland-Pfalz/Saar Unsere U12 hatte sich in den Vorrundenspielen für die Platzierungsrunde (Ausspielung Plätze 7-12) in Idar-Oberstein qualifiziert. Die Ergebnisse: TSG Idar-Oberstein - TSG Heidesheim 1:0 (Wertung 0:3), TV Alzey - TSG Heidesheim 1:0, SG Neunkirchen/Saarbrücken - TSG Heidesheim 4:1. In der Abschlusstabelle belegte das Team Platz 3. Wir Heidesheimer Hockeyspieler stehen bekanntlich in Konkurrenz mit leistungsstarken Großvereinen im Hockeyverband und messen uns an der Endplatzierung im Ranking aller 27 Vereine unter Berücksichtigung der Oberliga. Unsere Knaben B haben hier Platz 10 erreicht und damit knapp eine Platzierung im ersten Drittel verfehlt, unserem Ziel. Die Saison der Mannschaft stand aber unter einem unglücklichen Stern und aus dieser Sicht ist diese Platzierung nicht enttäuschend. Heidesheimer Obstler spielen in Frankenthal Die Obstler - die Elternhockeymannschaft der TSG - bestehend aus ehemaligen Aktiven, Spätberufenen, Hockeyeltern und Hobbyspielern, fahren am Samstag in die Pfalzmetropole. In der Vorrunde treffen sie auf Heidelberg (Hangover), den Dürkheimer HC (Riesling trocken), HC Speyer (Domflitzer), Frankfurt (Main Tiger) und TG Frankenthal (Kanalschnooke). Abt. Leichtathletik TSG-Indiaca: Jugendgruppe sucht Nachwuchs, 3 Teams in Edenkoben, Damen 45+ Zweite bei Meisterschaften Indiaca? Indiaca ein sehr dynamisches, bewegungsreiches Spiel (ähnlich wie Volleyball) mit dem gleichnamigen Spielgerät und eignet sich bestens für Spielerinnen und Spieler auch im Jugendbereich. Es gibt jetzt auch eine Indiaca-Jugendgruppe bei der TSG (derzeit 15-bis 17-Jährige), die noch Mitspieler sucht. Das Training findet montags von Uhr in der Sporthalle der Grundschule Wackernheim statt. Trainiert wird die Gruppe von Horst Nickel, der auch gerne für Rückfragen oder weitere Infos zur Verfügung steht (Tel.Nr ). Am startet die Erwachsenen-Indiacagruppe der TSG mit drei Mannschaften (Damen, Herren und Mixed) bei einem Turnier in Edenkoben. Die TSG-Indiaca Damen 45+ haben bei den Rheinhessen-Meisterschaften Ende Januar Platz zwei hinter der TGM Mainz-Gonsenheim und vor Ober-Olm belegt und dadurch die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Edenkoben im Mai 2017 erreicht. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr gute Leistung an: Claudia, Kerstin, Birgit, Karin und Iris. Heidesheimer Sportevents Auftakt das 16. Werfertreffen Ins 7. Jahr gehen nunmehr die Heidesheimer Werfertage mit der bundesoffenen Veranstaltungsreihe von einem bewährten Team um Meetingchef Holger Reinhart organisiert. Nach dem teilweise hartnäckigen Winter strebt die überregionale Werfergilde in den Frühling, um am 1. April einen ersten Formtest im Kugelstoßen, Diskus- und Hammerwurf zu starten, eingebunden sind die Meisterschaften (Hammer/Diskus) aller rheinhessischen Kreise in der Klasse U18 bis Aktive. Drei Wochen später, am 22. April, will der LA-Verband Rheinhessen seine Besten im Hammer- und Diskuswerfen küren und als Höhepunkt ermitteln die Drehtechiker im Hammerwettbewerb ihre Meister aus Rheinland-Pfalz. Zum Saisonausklang gehen die Spitzenkräfte am 14. Oktober nochmals auf Weitenjagd (Kugel/Diskus) und auch die Speerwurfspezialisten machen dann ihre Aufwartung auf der Jakob- Frey-Sportanlage bei der TSG Heidesheim. Allen Teilnehmern ein erfolgreiches Sportjahr 2017 und dem Veranstalter bei der Durchführung ein gutes Gelingen! L. Rückeshäuser

11 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Der HCV stürmt das Rathaus und fordert die Kapitulation Begleitet von der Guggemusik der Ingelheimer Rotweingeister standen die Fassenachter des HCV pünktlich um 17:11 Uhr vor dem Amtssitz des Ortsbürgermeisters Martin Weidmann und forderten zur Kapitulation auf. Der Sitzungspräsident Stephan Schmidt im Dialog mit dem Bürgermeister: Wie schnell geht doch jed Jahr vorbei, es herrscht widder das Volk der Narretei. In der 5. Jahreszeit, an den tolle Tage, hat Gott Jokus einmal mehr das Sage. Der Bürgermeister und seine Unterstützer um die Erste Beigeordnete Dr. Silvia Klengel gaben sich so schnell nicht geschlagen: Dass ich nett lach`, dess kann nett sein, mitnichten kommt ihr herein. Doch die Narren hatten tatkräftige Unterstützung vom Carnevalverein Wäschbächer und den Finther Reservisten. Gemeinsam stürmten sie das Rathaus, legten dem Bürgermeister beide Hände in s Fangeisen und führten den wehrlosen vor die versammelten Narren. Als sichtbares Zeichen der Machtübergabe wurde der Rathausschlüssel an den HCV-Sitzungspräsidenten Schmidt übergeben. Mit Weck, Worscht und Wein wurden die Narren anschließend vom Ortsbürgermeister besänftigt. Schachfreunde Heidesheim Spaß am Schach? Dann schaut bei uns vorbei! Ihr spielt gerne Schach oder möchtet das Schachspiel gerne erlernen? Dann schaut doch einfach bei unserem wöchentlichen Schachtraining am Freitagabend in der Steinhöfelschule (Seiteneingang) vorbei. Ob jung oder alt, Mädchen oder Junge - alle sind bei uns herzlich willkommen. Die Jugendlichen erwartet ein Trainingsprogramm mit unseren jungen und engagierten Trainern ab 18:00 Uhr. Die Erwachsenen beginnen um 20:00 Uhr. Auch hier sind von Anfängern bis Profis alle Spielstärken vertreten. Interesse? Noch Fragen? Werft auch einen Blick auf unsere Homepage oder meldet euch bei den dort aufgeführten Vorstandsmitgliedern. Termine: : RLP Jugendmeisterschaften U12 in Mainz : RLP Mannschaftsblitzmeisterschaften in Nickenich : 1. Rheinland-Pfalz Liga: 1. Mannschaft - SC Bellheim I : 2. Rheinland-Pfalz Liga: Sfr. Mainz - 2. Mannschaft : Verbandsliga: SV Pfeddersheim II - 4. Mannschaft : RLP Schulschachmeisterschaften in Hillesheim : 2. Rheinhessenliga: SV Alzey I - 3. Mannschaft 1. Mannschaft gibt Tabellenführung ab Mit dem SK Ludwigshafen I wartete auf die 1. Mannschaft mit dem Tabellendritten ein harter Brocken. Mit 40 DWZ-Punkten im Schnitt gingen die Heidesheimer als hauchdünner Favorit ins Rennen. Nach knapp vier Stunden konnte sich Christoph Klein einen entfernten Freibauern und etwas später einen ganzen Punkt erkämpfen. Steffen Enzmann zog beim Zeitnot Hick und Hack am Ende den Kürzeren. In höchster Zeitnot bekam Annelen Carow ein Remisgebot, das sie gerne nimmt. Als nächstes gelang es Elmar Karst leider nicht, seine aus der Eröffnung ganz stark gestaltete Partie zu gewinnen und muss in remis einwilligen. Till Wilhelm hatte die gesamte Partie über die Initiative, aber wie sich später herausstellte, war nicht mehr als ein Remis drin. Nach einem offenen taktischen Schlagabtausch bringt Johannes Carows Freibauer die Entscheidung zu Heidesheimer Gunsten. Andreas Haasler zeigte seine bekannten Beißerqualitäten und konnte in aussichtsloser Stellung einen halben Punkt festhalten. Und nun Annette Krannich, die nur noch ein Remis brauchte: nach 6,5 Stunden zähen Kampfes greift sie im Damenendspiel daneben und muss den ganzen Punkt an Ludwigshafen abgeben. Endstand 4:4 - da der direkte Konkurrent Remagen gewonnen hatte, musste die 1. Mannschaft die Tabellenführung vorerst abgeben. Jugendmannschaften im Pech Am vergangenen Spieltag kamen die beiden Jugendmannschaften nicht richtig in Tritt. Die Jugendmannschaft U16 kam gegen den SV Multatuli Ingelheim mit 0,5:3,5 überraschend deutlich unter die Räder. Während Nils Winkler, Pascal Bootz und Jonathan Schmaus sich geschlagen geben musste, verhinderte Dustin Vogt mit einem Remis zumindest die Höchststrafe. Bei der U12 Jugendmannschaft wechselte Licht und Schatten zwischen der Hin- und der Rückrunde. In der Rückrunde konnten Leon Schmid, Johannes Gärtner, Tim Richter und Milena Smentek die Mannschaft aus Gau-Algesheim mit 3:1 souverän bezwingen. Einzig Milena musste ihrem Gegner die Hand reichen. In der Rückrunde dann das umgekehrte Ergebnisse. Hier gelang einzig Johannes ein Sieg, während Paul Boos, Leon und Tim ihre Partien verloren. Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag und Druck: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Impressum Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim, Tel /9760, Fax 06132/ nachrichtenblatt@vg-heidesheim.de Bürgermeisterin Kerstin Klein D. Kaupp, Föhren LINUS Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Julia Marks, Tel. 0171/ , j.marks@wittich-foehren.de oder bei der Verbandsgemeinde Heidesheim, Tel / und -121, Fax 06132/ Reklamation Zustellung: Telefon 06502/ , -336 und vertrieb@wittich-foehren.de Erscheint wöchentlich freitags Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

12 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017

13 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 HCV und kfd! Auch Narren können ohne Spargel, Obst und Wein nicht auskommen. Dieses Motto hatte sich der HCV in diesem Jahr auf die Narrenfahne geschrieben. In der Narrhalla Schöbo wurde Lilith, Marie und Nathalie Fastnachtstreiben vom Feinsten geboten. Protokoll, Show- und Gardetanz, Gesang und Vorträge standen auf dem abwechslungsreichen Programm und die Lachmuskeln wurden dabei strapaziert. Am Sonntag ging es dann nahtlos weiter bei der kfd im Pfarrzentrum zur Frauensitzung. Noch ein Tipp: Besuchen Sie doch auch unsere neue Homepage: www. erntedankfest-heidesheim.de. Dort finden Sie weitere Informationen und eine sehr schöne Bildergalerie. UH VdK Heidesheim Bitte vormerken, unsere Mitgliederversammlung findet am ab 17:30 Uhr im Schöbo statt, über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen Tagesfahrt nach Andernach, weitere Infos folgen, Anmelden unter oder Familienfeier. Auch hierzu erfolgen weitere Informationen im Nachrichtenblatt, Anmeldungen werden aber schon telefonisch entgegen genommen unter oder Mehrtagesfahrt des VdK Heidesheim nach Radeburg im sächsischen Landkreis Meißen, dem Geburtsort von Heinrich Zille. Der Reisepreis für 5x Halbpension im Hotel im DZ incl. den Ausflugsfahrten beträgt voraussichtlich ca. 495, EZ-Zuschlag 35. Bitte anmelden unter Telefon bei R. Nördershäuser, siehe auch Infos im Schaukasten der Landfrauen an Rathaus. kultur+politik e.v. Forum Heidesheim Einladung zum nächsten Treffen von k+p Am Mittwoch, den 8. März ab 20:00 Uhr im Fraktionszimmer, altes Rathaus, Heidesheim. Alle Mitglieder, Freund/Innen und Interessierte sind herzlich willkommen! Gefunden im Oberdorf Die Bruchstücke zweier kleiner Grabkreuze waren als Füllsteine in eine Gartenmauer im Oberdorf eingefügt. Es sind die einzig bekannten Zeugnisse des kleinen Kirchhofs, der nach 1300 an der alten Pfarrkirche angelegt wurde. Ein Steinfragment mit der Jahreszahl 1666 weist auf die letzte Pestepidemie hin, die auch in Heidesheim zahlreiche Opfer forderte. Der zweite, beidseitig beschriftete Stein (Zweitnutzung) zeigt mittig ein einfaches, erhaben gearbeitetes Wappen mit der Gravur eines stilisierten Pflugmessers und als Schrift auf dem Stein: DEN 24/AUGU IST IN/ GOT VER/SCHI DEN/ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heidesheim e.v. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heidesheim am Rhein e. V. lädt ein, zur Mitgliederversammlung am um 20:00 Uhr in der Feuerwache Heidesheim. Die Tagesordnungspunkte sind: TOP 1: Begrüßung und Totengedenken TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom TOP 3: Geschäftsbericht TOP 4: Kassenbericht TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Entlastung des Vorstands TOP 7: Wahlen zum Vorstand TOP 8: Wahl eines Kassenprüfers TOP 9: Verschiedenes Auf eine große Teilnehmerzahl hofft der Vorstand des Fördervereins. Anträge zu Tagesordnungspunkten sind bis spätestens schriftlich und begründet dem Vorstand einzureichen. Für den Vorstand André Geins, 1. Vorsitzender Wenn der kleine Kirchhof belegt war, wurden die Gebeine ausgegraben, im nahen Beinhaus gestapelt und später beim Abriss des Beinhauses in einem gemeinsamen Grab an der Kirchhofsmauer bestattet, bis sie beim Bau des neuen Pfarrzentrums freigelegt und nach einem Irrweg zu einer nahen Deponie schließlich an der Ostwand der jetzigen Kirche erneut beigesetzt wurden. Es wäre wünschenswert diese Originale zur Erinnerung an den alten Kirchhof mit einer erläuternden Tafel in die Umfassungsmauer auf Dauer einzufügen. W. Geisenhof, W. Schleuß

14 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Landfrauen Verein Heidesheim Neues von den Landfrauen! Nachfolgend die nächsten Veranstaltungen auch für Nichtmitglieder, Heringsessen in der AWO Heidesheim, Beginn: Uhr Nistkastenbau bei der NABU in Bingen-Gaulsheim, Kosten für Mitgld.14 und Nichtmitgld.16.-, Abfahrt Uhr Dalles Die große Geschmacksvielfalt von Getreide, Gräsern und Samen, Beginn Uhr Grundschule Heidesheim, Mitgld. 4,50 und Nichtmitgld. 6,00. Bitte Kaffeegedeck und Schnapsglas mitbringen! Anmeldeschluss: Frauenfrühstück der Heidesheimer Landfrauen und Frank Decker der mit uns Unterwegs am schönsten Fluss Europas sein wird. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Kosten für Mitglieder: 7,50 - Nichtmitglieder: 8,50. Veranstaltungsort: AWO Heidesheim. Bitte Kaffeegedeck und Glas mitbringen. Weitere Infos im Schaukasten oder bei dem Vorstand Tel oder Tischdekoration aus Naturmaterialien Veranstaltungsort: Gau-Algesheim, Beginn 18:00 Uhr, Abfahrt: 17:15 ab Dalles. Kosten für Mitglieder: 25 - Nichtmitglieder 30 (darin enthalten: Honorar, Material und Blumen sowie Getränke und Gebäck). Taschenlampenwanderung am In dem reichhaltigen Veranstaltungskalender des Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. befinden sich für dieses Jahr einige neue Programmpunkte. So lud der Verein erstmalig am Samstag, , zu einer Taschenlampen-wanderung für Jung und Älter ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Michael Marckart startete dieser mit den zahlreich erschienenen Kindern ein flottes Bewegungsspiel. Viel Freude machte auch ein anschließendes Geschicklichkeitsspiel, bei dem Reaktion und Gleichgewichtssinn gefragt waren. Für die Eltern bot sich währenddessen die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen oder sich über den Verein zu informieren. Bei Einsetzen der Dämmerung startete die Wanderung. Der Weg führte ca. 2,5 km durch den Lennebergwald, erst Richtung Heidesheim, dann bergauf Richtung der 7 Weiher. Unterwegs wurden dabei immer mehr Taschenlampen von kleinen und großen Händen eingeschaltet. Als man schließlich an dem Pavillon oberhalb der 7 Weiher ankam, war es vollständig dunkel geworden. Im Pavillon überraschte Ann-Cathrin die Kinder mit einem tollen Tier- und Waldquiz und es galt, verschiedene Tierstimmen zu erraten. Wer die Antwort wusste, durfte sich mit seiner Taschenlampe anleuchten und bekam als Preis für die richtige Antwort ein Leuchtarmband. Am Ende des Quiz sorgte Ann-Cathrin dafür, dass alle Kinder stolze Besitzer eines solchen Armbandes waren. Der nun folgende kurze, aber sehr steile Weg über die unebenen Treppen zu den 7 Weihern verlangte den Wanderern alle Aufmerksamkeit ab. Wohlbehalten an der Sitzgruppe angekommen, las Christel zum Abschluss eine Geschichte von einem Hasenkind vor, das im Lennebergwald einige Abenteuer erlebt, weil es sich verlaufen hatte. Danach ging es zurück zur Rheingoldruhe, wo im Festzelt des Vereins für alle Wanderer eine leckere Kartoffelsuppe und diverse Getränke zur Stärkung warteten. Optische Attraktion im Außengelände war eine selbst gebaute Feuerstelle aus zwei Stahlfelgen, auf denen ein Topf mit Glühwein stand. Für die Kinder gab es zusätzlich heißen Kinderpunsch zum Aufwärmen. Die Taschenlampenwanderung kann mit einer Teilnehmerzahl von ca. 60 Personen als sehr gelungen bezeichnet werden. Ihr, die anwesenden Familien, habt diese Veranstaltung zum Erfolg gemacht! Ein dickes Dankeschön geht jedoch auch an das Organisationsteam rund um Heidi und Michael Marckart, Ann- Cathrin und Sven Frühauf sowie Christel und René Manz. Einige schöne Fotos zur Taschenlampenwanderung findet Ihr auf der Homepage unter: Ev. Kirchengemeinde Heidesheim Das Evangelische Pfarramt, Bergstr. 5, Tel , Fax: 56725, Mail Adr.: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de und Homepage ist dienstags und freitags von bis Uhr sowie donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Pfarrerin Erika Hagemann ist am sichersten donnerstags von bis Uhr im Evangelischen Pfarramt sowie nach Vereinbarung zu erreichen. Am jeweils letzten Donnerstag im Monat findet die Sprechstunde von Uhr statt. Evtl. Änderungen s.u. Veranstaltungsort unserer Kreise und Gruppen: Martin Niemöller Haus, Im Dechand 1 Freitag, Weltgebetstag: 19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Martin-Niemöller-Haus von Frauen der Philippinen Was ist denn fair s.u. (Ökumenisches Team, Musik: Weltgebetstagsband) Die Kollekte erbitten wir für geförderte Projekte der Weltgebetstagszentrale auf den Philippinen Sonntag, : 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Zoar (Prädikantin Dr. Angela Konrad, Orgel: Hans-Georg Deibert), 10:00 Uhr Gottesdienst im Martin-Niemöller-Haus (Prädikantin Dr. Angela Konrad, Orgel: Sebastian Klaus) Die Kollekte erbitten wir für die Suchtkrankenhilfe (Diakonie Hessen) Infos unter: Montag, : 19:00-21:30 Uhr Handarbeitskreis, 20:00 Uhr Tanztreff Dienstag, : 09:30 11:30 Uhr Babyclub, 16:30-18:00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, : 20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Sonntag, : 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Zoar (Prädikantin Maresa Biesterfeld, Orgel: Hans-Georg Deibert) 10:00 Uhr Gottesdienst im Martin-Niemöller-Haus (Prädikantin Maresa Biesterfeld, Orgel: Hans-Wilhelm Hartmann) Die Kollekte erbitten wir für den Orgelfonds - in dem Geld für eine neue Orgel im Gottesdienstraum angespart wird. Wir freuen uns auf ihr Kommen! Weltgebetstag der Frauen am 3. März 2017 Wir möchten alle Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche recht herzlich zum Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstages der Frauen am Freitag, dem , um Uhr im Martin-Niemöller-Haus in Heidesheim, Im Dechand 1 einladen.

15 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Thema : Was ist denn fair? diesen Titel haben die Frauen von den Philippinen ihrer Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2017 gegeben. Am werden Frauen, Männer und Kinder in über 170 Ländern und Religionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten den Weltgebetstag feiern. Es erwartet Sie ein Gottesdienst, in dem Sie viel Neues über Land und Leute erfahren. Im Anschluss treffen wir uns zu einem Imbiss mit landestypischen Speisen und Getränken. Kein Plauderfrühstück Das geplante Plauderfrühstück am 6. März 2017 muss leider wegen Krankheit ausfallen. Die nächsten Termine: , ,12.06., , , 09.10, und jeweils montags, 09:30-11:30 Uhr im Untergeschoss des Martin-Niemöller-Hauses, Im Dechand 1. Konfirmandensammeltage vom für unser Projekt Eine Zukunft für Peter Wandai Die Evangelische Kirchengemeinde unterstützt Peter Wandai, den jungen Mann in Namibia auf seinem Weg zum Bachelor in Informationstechnologie. In unserem Gemeindebrief bote berichten wir regelmäßig über ihn. Mit den Jungen und Mädchen der Konfirmandengruppe freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Vertretung von Pfarrerin Hagemann Pfarrerin Erika Hagemann wird bei Beerdigungen vom von Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm Tel.2325, Fax vertreten. Kinderfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Heidesheim Mit Sack und Pack ins Oberbergische Land In den letzten Jahren waren die Ferienfreizeiten in der Vulkaneifel ein richtiger Knüller! Nun haben wir uns wieder einiges Neues einfallen lassen, damit es auch in diesem Jahr eine aufregende Zeit für alle Teilnehmenden wird. Von Sonntag, bis Donnerstag, erwarten euch wieder fünf erlebnisreiche Tage. Lasst euch überraschen! Wir haben ein kunterbuntes Programm zusammengestellt, das sich von dem des letzten Jahres unterscheidet. Somit versprechen wir den Wiederholungstätern, dass keine Langeweile aufkommt. Wir fahren in ein neues Gebiet in eine neue Unterkunft. Auch 2017 steht alles unter dem Motto Raus aus der Bude und rein in das Abenteuer! Fußball, Tischtennis und andere Spiele... alles ist möglich im Haus Veste Nyestadt. Es bleibt neben den einzelnen Aktionen immer ausreichend Zeit zum Entspannen, Abhängen und Seele baumeln lassen. Eingeladen sind Kinder, die nach den Sommerferien ins 2. Schuljahr kommen und bis zu 12 Jahren alt sind. Leider können wir nur bis zu 24 Kinder mitnehmen. Also schnell anmelden! Die Veranstaltungs-Programme haben auch diesmal erlebnispädagogischen Charakter und werden entsprechend fachlich begleitet. Auf die Besonderheiten jedes einzelnen Kindes wird eingegangen; denn so kann auf spielerische Art und Weise Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz sinnvoll gefördert werden. Verbindliche Anmeldungen nimmt das Evangelische Pfarramt, Bergstraße 5, in Heidesheim ab sofort bis 28. März 2017 entgegen. Die erforderlichen Formulare sind im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten erhältlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt! Kosten: 185,00 EUR (5 Tage/4 Übernachtungen inklusive reichhaltiger Vollpension, Lunchpakete, Bustransfer sowie allen Programmpunkten und Aktionen) - jedes weitere Geschwisterkind zahlt 175,00 EUR. Mindestteilnehmerzahl: 20 Kinder. Bei einer geringeren Anzahl von Anmeldungen behalten wir uns eine Stornierung der Ferienfreizeit vor. Es freut sich auf euch euer Freizeitteam. Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: heidesheim-wackernheim.de, Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags, Uhr Uhr, donnerstags, Uhr Uhr Samstag, : Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Hochamt, Uhr Kleinkindergottesdienst (Beginn im rechten Seitenschiff) Dienstag, : Uhr hl. Messe Mittwoch, : Uhr hl. Messe/(anschl. Frühstück) Donnerstag, : Uhr hl. Messe Freitag, : Uhr Frühschicht, Uhr Gottesdienst in Zoar Samstag, : Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Hochamt Herzliche Einladung zum Bibelabend mit Prof. Reiser am Dienstag, den um Uhr im Emmaussaal in Wackernheim. Thema: Götter in Menschengestalt? (Apg 14). Bitte eine Bibel mitbringen. Diese Veranstaltung wird vom kath. Bildungswerk Rheinhessen unterstützt. Frühschichten in der Fastenzeit Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Fastenzeit jeweils an folgenden Freitagen um Uhr in der Pfarrkirche: , , , und In diesem Jahr werden wir als Themen das Fastentuch behandeln. Am Thema: Senfstrauch und Baum, der jeden Monat Früchte trägt. Danach wird es wieder ein gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum geben. Benefizkonzert der katholischen Kirchenmusik Heidesheim Die Kath. Kirchenmusik Heidesheim lädt zu ihrem Benefizkonzert zu Gunsten des kath. Pfarrzentrums ein. Das Konzert findet am Sonntag, den um 17:00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche statt. Lassen sie sich von bekannten Melodien der Filmgeschichte verzaubern Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Herzliche Einladung an alle kürzlich Neuzugezogenen oder die sich noch als neu in Wackernheim und Heidesheim fühlen, etwas über ihre (Pfarr-)Gemeinde zu erfahren und einigen Gemeindemitgliedern zu begegnen bei einer Kirchturmbesteigung am Samstag, um Uhr. Treffpunkt: am Hintereingang der Kirche. Nach ca. 50 Stufen bieten wir Ihnen bei hoffentlich guter Sicht einen ganz neuen Blick auf unsere Kirche, den Ort und darüber hinaus. Wieder unten angekommen, gibt es ein Gläschen Sekt bzw. Saft. Dauer: ca. 1 Stunde Narrenmesse und Bunter Abend Andacht und Stimmung, Nachdenkliches und Kokolores, Vorträge, Tanz und Gesang. Viereinhalb Stunden abwechslungsreiches Programm schien das geneigte Publikum gefesselt zu haben! Denn bis zum Schluss herrschte gebannte Aufmerksamkeit für die Akteure am Ambo und auf der närrischen Rostra. Um 18h33 läuteten die Glocken die Katholiken zur Pfarrfassenacht herbei. Nach festlichem Einzug mit Königshaus, Fahnen und Garden predigte Pfarrer Metzler in herrlichster Reimform zum Gleichnis vom Gelähmten. Lothar Kirschenknapp intonierte das Heile Gänsje und zum Abschluss Im Schatten des Doms begleitet von Hans-Georg Buchholz und die Gemeinde fiel lautstark mit ein! Nach der Messe der Umzug ins Pfarrzentrum. Hier gab es zunächst Alles fürs leibliche Wohl. Bevor Klaus Weber als Narr mit Kappe und Schelle wohlformuliert seine Sicht des Weltgeschehens vortrug. Newcomerin in Heidesheim, aber ein alter Hase auf der Wackernheimer Fastnachtsbühne: die 14-jährige Lea Arnold erläuterte als Konfirmandenmädchen wie man sich heutzutage als Jugendliche mit Familie, Freunden und nun auch noch der Kirche durchschlägt. Das Märchen vom Froschkönig kennt wohl ein Jeder, doch Prinz Michael Dreesen erzählte es ganz neu und baute spontan Stichworte aus dem Publikum ein. Und so kam an den Mittagstisch des Königs kurzerhand der Pfarrer aus Rom zu Besuch, nahm seinen Wein dann aber wieder mit Die Eisbären des Balletts showtime der Sängervereinigung entpuppten sich als ausgesprochen hübsche Heidesheimer Bürgertöchter, die dem Publikum ordentlich einheizten. Peter Winter betrachtet in seinem HCV-Protokoll gekonnt feinsinnig das Geschehen in Heidesheim und darüber hinaus! Ganz neue Seiten entdeckte man sodann im Hause Lichtl: als Coupletsänger brillierte Holger - ganz im Stile von Otto Reutter - und beschrieb, keiner hatte es geahnt, sein schweres Leben, indem er immer wieder betonte: Ich habe zu viel Angst vor meiner Frau. Auch ums Familienleben im Besonderen sowie das Evangelisch sein im Allgemeinen ging es bei Lutheraner Helmut Eiermann. Seine geistreich-philosophischen Gedanken zogen das Publikum in seinen Bann, Heimgekehrt aus der Fremde versuchte Lothar Kirschenknapp sodann in seiner Heimat Heidesheim die Erinnerung in den Alten Läden aufzufrischen. Doch eben waren sie noch dort - jetzt sind alle fort Mit einer Reminiszenz an die Gold nen Zwanziger zeigten die kfd-damen unterstützt vom grünen Kaktus Markus Metzler, was in ihnen steckt. Ein wunderbarer Abend, unterstützt von vielen ehrenamtlichen Helfern dem tollen musikalischen Pfarrei-Trio Buchholz-Schülke-Parchatka zum Tusch-en und Narrhalla-Marschieren! Und der Lohn der Künstler war der tosende Applaus des tollen Publikums! Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

16 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März Jahre Pfarrzentrum Vielen wird der Grundstein im Foyer des Pfarrzentrums aufgefallen sein: 1991 steht darauf zu lesen. Fertiggestellt wurde das Pfarrzentrum vor 25 Jahren also. Da wir dieses Jubiläum begehen möchten, sind wir auf der Suche nach Dokumenten und Fotos aus der Zeit der Planung, des Abriss des Michaelsheims, des Neubaus. Sollten Sie uns Material zur Verfügung stellen können und wollen, melden Sie sich bitte bei Petra Mertens, petra@ gams-heidesheim.de oder im Pfarrbüro, Natürlich werden wir Ihnen ihr Eigentum nach Gebrauch zurückgeben! Kath. öffentliche Bücherei Heidesheim St. Philippus und Jakobus Neue Romane eingetroffen Bereits zu Beginn des Jahres haben wir für unsere erwachsenen Leserinnen und Leser über 20 neue Romane zur Ausleihe bereit gestellt. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir weitere Romane eingekauft, die Sie ab sofort bei uns entleihen können. Wenn Sie sich vorab über unsere Neuanschaffungen informieren möchten, können Sie dies sehr einfach über unsere Homepage tun. Sie finden sie in der Rubrik Ausgewählte Medienlisten unter Romane aus diesem Jahr. Unsere Öffnungszeiten sind: Mittwochs von Uhr und samstags von Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Nachrichten von Parteien und Wählergruppen CDU Heidesheim- Wackernheim Terminankündgungen: Mitgliederversammlung Freitag, , 18:30 Uhr Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim Gründungsversammlung Freitag, , 18:30 Uhr Bürgerhaus Frei-Weinheim Rheinstr. 236, Ingelheim D. Schleuß MIT startup Mainz-Bingen Die Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT) Mainz-Bingen hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Gründer im Landkreis aktiv zu unterstützen. Mit ihrer Initiative MIT startup Mainz-Bingen will die MIT Gründern und solchen, die es werden wollen, eine Plattform zum Erfahrungsaustausch sowie weitere Unterstützung durch das Netzwerk der MIT zur Verfügung stellen. Im Rahmen dieser Initiative findet am 9. März 2017 um 19:00 Uhr im WBZ Ingelheim (Wilhelm-Leuschner-Straße 61, Ingelheim am Rhein) eine Informationsveranstaltung statt, bei der sich das startup vofy GmbH (Vokabel lernen mit Musik) vorstellen und über den Weg von der Idee bis zur Gründung des Unternehmens berichten wird. Interessierte Bürger und potentielle Gründer sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hans-Christian Fröhlich Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 7. März 2017 von Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz Tel.Nr / Abwasserzweckverband Untere Selz Kanalbaumaßnahme Große Hohl und Heerstraße in der Ortsgemeinde Wackernheim - Umleitungsstrecke Schillerstraße Aufgrund der durch die Kanalbaumaßnahme Große Hohl/ Heerstraße erhöhten Verkehrsbelastung in der als Umleitungsstrecke genutzten Schillerstraße haben sich die dort bereits vorhandenen Straßenschäden an mehreren Stellen erheblich verstärkt. Für Mittwoch, den sind provisorische Reparaturarbeiten an den schlimmsten Schadstellen eingeplant. Der Straßenverkehr wird halbseitig an den Reparaturstellen vorbeigeführt, die Buslinie der Mainzer Verkehrsbetriebe muss allerdings für diesen Tag umgeleitet werden. Die Strecke führt von der Mainzer Straße kommend über Große Hohl - Jahnstraße - Taunusstraße und Binger Straße wieder zurück zur Mainzer Straße. Der Abwasserzweckverband Untere Selz bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen und Behinderungen im Zusammenhang mit der Reparaturmaßnahme. Aufgestellt, i.a. Faust Geburtstage in Wackernheim Am Herr Wolfgang Rieck 70 Jahre Wir gratulieren herzlich! TSV Wackernheim Generalversammlung 2017 Zur Generalversammlung am um Uhr in der TSV-Halle sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Gelegenheit zahlreich begrüßen zu können! Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, in entspannter Atmosphäre mit einer Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken Neuigkeiten aus dem Vereinsleben zu erfahren. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. und/oder 2. Vorsitzenden 3. Bericht des Sportwarts und der Abteilungen 4. Bericht des Geschäftsführers 5. Bericht des Pressewarts 6. Bericht der Jugendwartin 7. Berichte der Kassenwarte 8. Berichte der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstands 10. Wahl von Vorstandsmitgliedern 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Beitragserhöhung 13. Abstimmung über vorliegende Anträge* 14. Verschiedenes gez. Gerhard Jaenicke (im Namen des Vorstands) * Anträge müssen bis zum beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Ende der Winterpause A & B-Klasse Mainz-Bingen - Die nächsten Spiele des TSV Wackernheim Sonntag, KR Heidesheim; Binger Straße 71; Heidesheim B-Klasse Mainz Bingen West 18. Spieltag Anstoß: 14:30 Uhr TSG 1848 Heidesheim : TSV Wackernheim II Sonntag, KR 1, Binger Straße 49; Gau-Algesheim A-Klasse Mainz Bingen 18. Spieltag Anstoß: 15:00 Uhr SV Gau-Algesheim : TSV Wackernheim KR Wackernheim; Rabenkopfstraße; Wackernheim Mittwoch, Nachholspiel, Anstoß: 19:30 Uhr TSV Wackernheim : FSV Alem. Laubenheim

17 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Zeltlager 2017 Das diesjährige Zeltlager des TSV Wackernheim findet von Montag, 24. Juli bis Samstag, 5. August am Rahnenhof im Pfälzer Wald statt. Mitfahren dürfen nur TSV-Mitglieder, die zu Beginn des Zeltlagers mindestens 10 Jahre alt sind. Das Wichtigste: Die ANMELDUNG ist möglich am Mittwoch, 8. März von 18 bis 19 Uhr in der TSV Halle. Alle Teilnehmer des Zeltlagers 2016 haben ihren Platz für dieses Jahr sicher (vorausgesetzt sie sind pünktlich bei der Anmeldung!) Alle Zeltlagerneulinge kommen auf eine separate Liste. Nach der Anmeldung wird direkt bekannt sein, wie viele Plätze für neue TeilnehmerInnen zur Verfügung stehen. Sollten mehr Interessenten als freie Plätze vorhanden sein, werden als erstes die TSVler berücksichtigt, die auf der Warteliste 2016 standen. Sollten dann immer noch Plätze frei sein, werden diese ab 19 Uhr ausgelost.anschließend entscheidet sich, wer außerdem noch mitkommen darf und wer auf die Warteliste 2018 muss. Die Reihenfolge der Anmeldung spielt dabei keine Rolle. Vor dem 8. März werden keine Anmeldungen angenommen. Für Rückfragen: Doris Jaenicke 06132/431634, doris.jaenicke@t-online.de Arno Zimmer 06132/62723, azett42@aol.com Carnevalclub Wackernheim von 1949 e.v. Schön bis zum Schluss - CCW beendet starke Kampagne Mit vier rundum gelungenen närrischen Veranstaltungen hat der CCW die Kampagne 2015/2016 abgeschlossen. Das heißt, eigentlich waren es ja sogar fünf, denn die Wackernheimer Fastnachter sind auch dieses Jahr wieder mit mehreren Dutzend Narren zum Rosenmontagszug nach Mainz gefahren. Dort haben sie ausgelassen am angestammten Platz in der Bauhofstraße den Zug bejubelt. Man ist ja auch mal froh, wenn man an solch einem schönen Tag nichts organisieren muss, sondern einfach nur feiern darf!, sagte der Zweite CCW-Vorsitzende Bruno Keller bei dieser Gelegenheit. Zusammen sahen die Wackernheimer bei trockenem Wetter mit immer mal wieder Sonne einen begeisternden Zug mit wunderbaren Motivwagen und vielen phantasievollen Einzelgruppen. Nun aber zurück zu den eigenen Veranstaltungen des CCW. Das Kindermaskentreiben am Fastnachts-Freitag zog wieder den erwartungsfrohen Nachwuchs in seinen Bann - und die Jüngsten wurden nicht enttäuscht. Beim Rathaussturm am Samstag stellte CCW-Sitzungspräsident Dietmar Butter unmißverständliche, aber auch nicht allzu schlimme Forderungen auf: Das Rathaus wollen wir heute bezwingen, den Scholles in die Verbannung bringen, wir wollen den Schlüssel - wir wollen regieren, wir sind nicht gefährlich - brauchst dich nicht zieren! Dergestalt närrisch unter Druck gesetzt, gab Beigeordnete Petra Schrimb bald auf. Sie hatte es anstelle der erkrankten Bürgermeisterin Sybille Vogt mit den Rathausstürmern zu tun bekommen... Volles Haus meldete der CCW dann wieder abends bei der Deep-Sea-Unterwasserparty. Der Discjockey erwies sich als richtiger Glücksgriff, denn er legte bis in die frühen Morgenstunden ein durchweg gut gemischtes fastnachtliches Programm auf. Die Stimmung hätte nicht besser sein können, und die Tanzfläche war die ganze Zeit gestoppte voll. Wer gerade nicht tanzte, genoss die bekannt feinen Cocktails an der Bar. Sorgten zur Freude der Gäste für das leibliche Wohl bei den Sitzungen, z.b. zum Pausenempfang: Carina Arnold, Ingrid Höhne, Susanne Beck mit Leyla Sarikaya, Christa Porth, Katja Schaaf, Heike Köhler, Nicole Metzler und Helga Schwaab Jede Kampagne findet am Aschermittwoch ein wehmütiges Ende, doch vorher trafen sich die Wackernheimer CCW-Karnevalisten noch einmal in der Narrhalla zur Fastnachtsbeerdigung. Es gab gut zu essen und zu trinken, und in vielen Gesprächen ließen die Narren eine rundum gelungene Kampagne Revue passieren. Vereinschef Norbert Bäcker dankte noch einmal allen Aktiven vor und hinter der Bühne, zum Beispiel dem nimmermüden Schnittchen- Team (siehe Foto), und dann donnerte zum vorerst letzten Mal ein dreifaches HELAU durch die Halle. Landfrauen Wackernheim Freitag, um Uhr in Gau-Algesheim: Tischdekorationen. Abfahrt der Fahrgemeinschaft um Uhr Dorfplatz. Donnerstag, um Uhr Treffen im DGH zum Handarbeiten und Spielen Freitag, um Uhr Treffen in der Fahrschule Schleich in Mainz-Finthen. Wir fahren mit dem Stadtbus ab Schillerstraße um Uhr. Donnerstag, um Uhr im DGH: Vortrag Essig und Öl Donnerstag, um Treffen im DGH zum Handarbeiten und Spielen Freitag, um Uhr in KVHS Alzey: Bildbearbeitung per PC Bei Rückfragen: Ellen Nöth Tel Der Vorstand Ev. Kirchengemeinde Wackernheim Freitag, : Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in Heidesheim (s. u.) Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Pfarrerin K. Becker) (Organistin A. Gubarkova) Dienstag, : Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Prädikantin W. Hirschmann) (Organistin A. Gubarkova) Die Kollekte des Gottesdienstes vom ist bestimmt für die Suchtkrankenhilfe (Diakonie Hessen). Die Suchtkrankenhilfe der Diakonie unterstützt die etwa 200 Selbsthilfegruppen in unserem Kirchengebiet und fördert die Suchtprävention. In diesem Jahr sollen vor allem Veranstaltungen zum Thema Sucht für Konfirmanden und auch für ältere Menschen bezuschusst werden. Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 3. März 2017 um Uhr im Martin Niemöller Haus, Im Dechand 1 in Heidesheim Gemeinsam mit der Evang. Kirchengemeinde Heidesheim, den Kath. Kirchengemeinden Wackernheim und Heidesheim feiern wir am 3. März den Ökumenischen Weltgebetstag, der in diesem Jahr den Philippinen gewidmet ist. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns zu einem Imbiss mit landestypischen Speisen und Getränken. Alle Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Kammermusik-Konzert am Sonntag, 19. März 2017 um Uhr in der Evangelischen St. Martinskirche in Wackernheim. Unter dem Motto Zweifach tief - Duo Viola & Cello spielen Katrin Melcher (Viola) und Martin Ostertag (Violoncello) u. a. Werke von Alessandro Rolla, Witold Lutoslawski, Volker David Kirchner, Julian Melone, Rebecca Clarke, Paul Hindemith und Ludwig van Beethoven. Karten können bereits vorab bei den Kirchenvorstehern erworben werden, gerne auch im Pfarramt (siehe Öffnungszeiten) oder per Tel Das Evangelische Pfarramt, Neustraße 1, ist dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet; sonst nach telefonischer Vereinbarung

18 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Herzlichen Dank Ich bedanke mich bei allen, die mir zu meinem 80. Geburtstag gratuliert haben. Über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke habe ich mich sehr gefreut. Hildegard Schmelzer Heidesheim, im Februar 2017 Home Sweet Home Haussitter-Service Ihr Service Ihr Service für für Heidesheim und und Umgebung Kümmert sich um Ihre Haustiere, Ihre Blumen... wenn Sie nicht da sind! Sowie Seniorenbetreuung (Einkaufen, Unterhaltung, Spazierengehen und kleine Handwerkstätigkeiten...) Diskretion + Zuverlässigkeit garantiert! Matthias Appel Tel Morgen für Morgen kommt......man zur Welt. Eugène Ionesco Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Ereignis. Mit einer Familienanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt informieren Sie alle, die es wissen wollen und sich von Herzen mit Ihnen freuen. Mit Liebe zur Farbe selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Foto: Steffi Pelz/pixelio.de Handwerksmeister mit Familie sucht zum Kauf: Haus/Anwesen zur Renovierung/Sanierung im Städtedreieck: BIN - AZ - MZ Auch im Außenbereich: Minimalgröße 100 m² m² Zuschriften unter Chiffre-Nr an: LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 11 54, Föhren Schwarzwälder Frühjahrs-Spar-Tage vom bis x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 3 x Halbpension mit Menüwahl (3-Gänge) und 1x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle sowie 1 x Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee oder Tee à Person 225,00 Schwarzwälder Jahres-Sparpauschale 7 Tage geniessen, 6 Tage bezahlen!!! Vom bis x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 5 x Halbpension mit Menüwahl mit 3 Gängen und 1 x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle 1 x Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee oder Tee à Person 299,00 Die Angebote zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte mit der Sie kostenlos Bus und Bahn im Schwarzwald nutzen können! Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal - Lützenhardt Tel.: / Pensionaltepost@t-online.de Bald in Ihrem Mitteilungsblatt B A U E N > W O HNE N > L E B E N Ihre Ansprechpartnerin: Julia Marks Mobil: j.marks@wittich-foehren.de Foto: djd/holzvomfach.de

19 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Danksagung Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung. Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen und Briefe zum Ausdruck brachten und unsere liebe Mutter Wilma Weigel auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Familie Weigel u. Angehörige Wackernheim, im Februar 2016 Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / Danke sage ich allen, die mit uns Abschied nahmen von Alfred Quast für tröstende Worte, einen Händedruck, für Blumen, Kränze und Geldspenden. Herzlichen Dank auch Herrn Dr. Becker und Team, dem Palliativteam Ingelheim sowie Herrn Pfarrer Metzler. In stiller Trauer Maria Quast und alle Angehörigen Heidesheim, Februar 2017 ReiSepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Heidesheim Farbe macht gute Laune!!!

20 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 (Tel , Fax ). Pfarrerin K. Becker ist unter der Nummer zu erreichen oder per Mail: kaestebecker@t-online.de. Mail: ev.pfarramt.wackernheim@t-online.de. Homepage: Kath. Filialgemeinde Wackernheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Sonntag, : Uhr Familiengottesdienst Sonntag, : Uhr hl. Messe Herzliche Einladung zum Bibelabend mit Prof. Reiser am Dienstag, den um Uhr im Emmaussaal in Wackernheim. Thema: Götter in Menschengestalt? (Apg 14). Bitte eine Bibel mitbringen. Diese Veranstaltung wird vom kath. Bildungswerk Rheinhessen unterstützt. Weitere Nachrichten entnehmen Sie bitte unter Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim Sportbund Rheinhessen Info: Sportabzeichen-Prüfer für Leichtathletik 2013 erhielt das Deutsche Sportabzeichen ein neues Gesicht. Zu den grundlegenden Neuerungen gehören u. a. ein sportwissenschaftlich abgesicherter Leistungskatalog, neuer Verleihmodus, die Anerkennung sportartspezifischer Leistungsabzeichen und die Einführung einiger neuer Disziplinen. In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmer/innen Informationen sowie Hinweise und Tipps zum Training in Theorie und Praxis. Inhalte: Grundsätzliches zum Deutschen Sportabzeichen, Organisatorische Hinweise, praktische Übungen mit dem Schwerpunkt auf Leichtathletik, Regelkunde und Hinweise zur Abnahme. Termin BUF : Samstag, , Uhr Anmeldung möglich bis: Ort: Mainz, Kosten: 20, Dauer: 6 LE Referent: Thomas Kohlbacher Anmeldung: Sportbund Rheinhessen Haftung in der Aufsichtspflicht: Mit einem Bein im Gefängnis? Wohl kein Bereich im Sportrecht ist so schwierig zu beurteilen, wie die Haftungsfragen bei der Aufsichtspflicht. Inhalt: Definition der Aufsichtspflicht: Grundlagen - Übertragung der Aufsichtspflicht: Wie geht das? - Verlauf einer Trainingsstunde. Was kann da alles passieren? Wie weit geht die Verantwortung als Trainer? Richtiges Verhalten in Krisensituationen - Was bedeutet Haftung? Wann habe ich schuld? Gibt es für den Trainer Versicherungsschutz? Wie weit geht der? - Haftung bei Freizeiten, in Deutschland und außerhalb Richtige Planung einer Freizeit um Haftungsfälle zu vermeiden - Jugendschutzgesetz - Sexualität und Aufsichtspflicht? Muss ich auf Freizeiten Kondome mitnehmen? Termin: Anmeldung möglich bis: Ort: Haus des Sports, Mainz Anmeldung: per M: axt@sportbund-rheinhessen.de Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Dienstag, den 14. März 2017, Uhr zeigt uns Herr Alfons Bunn aus Grolsheim seinen vertonten Reisefilm Flussfahrt von Passau bis zur Pussta mit Städten Budapest, Esßtergamm, Bratislava, Melk u. a. durch die wunderschöne Donaulandschaft. Die Veranstaltung finden wieder in Eppelsheim, Sporthalle Bürgerstube, Albert-Schweitzer-Straße 1 statt. Auch Ihre Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen. CHAOTE-CHEERLEADER Nach der Fastnachtszeit besteht bei den drei verschiedenen Altersgruppen der CHAOTE-CHEERLEADER alle Jahre immer wieder die Möglichkeit zum Hereinschnuppern in eine tolle und abwechslungsreiche Sportart, dem Cheerleading. Daher laden die CHAOTE-CHEERLEADER (CC) der LSG -DIE CHAOTE- e.v. am Mittwoch, 15. März 2017 um Uhr in das Rathaus Klein- Winternheim (Hauptstr. 6, Klein-Winternheim) zum Schnuppertraining. Eingeladen sind Mädchen im Alter zwischen sieben und elf Jahren (CC *peewees*), zwischen 12 und 18 Jahren (CC *juniors*) und junge Damen ab 18 Jahren (CC) für die verschiedenen Teams. Das Schnuppertraining geht am von Uhr bis 19 Uhr und zeigt einen kleinen Einblick in die Welt des Cheerleadings. Headcoach Jeremy D. Frei und die Co-Trainerinnen stehen Rede und Antwort und informieren über die Aktivitäten der CHAOTE- CHEERLEADER. Infos gibt es vorab auch unter Kreisverwaltung Mainz-Bingen Hecken nur noch bis Ende Februar schneiden Der Frühling steht vor der Tür - bald beginnen Zugvögel sowie andere Tier- und Vogelarten damit, Nester für sich und ihren Nachwuchs zu bauen. Um den Schutz dieser Tiere zu gewährleisten, dürfen laut Bundesnaturschutzgesetz zwischen dem 1. März und dem 30. September grundsätzlich keine Bäume, Hecken, lebende Zäune sowie Gebüsche oder anderes Gehölz geschnitten oder gefällt werden. Lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte sind erlaubt. Ausnahmen bilden Bäume in Waldgebieten und auf Kurzumtriebsplantagen, die auch außerhalb dieses Zeitraums geschnitten werden können. Auch Obstbäume im Garten und auf Obstplantagen können später geschnitten werden. Grundsätzlich gilt jedoch immer: Der Artenschutz hat Vorrang. Vor Schnittarbeiten sollte sich daher davon überzeugt werden, dass insbesondere keine Vogelnester durch die Schnittarbeiten beeinträchtigt werden. Geflügelpest - Stallpflicht auch im März Nach weiteren bestätigten Geflügelpestbefunden bei Wasservögeln im Stadtgebiet Wiesbaden, im Rheingau-Taunus-Kreis, im Kreis Cochem-Zell und im Kreis Ahrweiler, ist das Eintragsrisiko der Seuche in die Hausgeflügelbestände weiterhin hoch. Daher gilt die Stallpflicht für alle Geflügelbestände im gesamten Kreis Mainz-Bingen und im Stadtgebiet Mainz auch im März Auch die bisherigen Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen gelten weiterhin. Diese können auf der Homepage des Kreises eingesehen werden. Natürlich hatten wir auf eine Entspannung der Tierseuchenlage gehofft, leider ist diese nicht eingetreten. Auch haben wir Verständnis für die Klagen der Geflügelhalter, die ihre Tiere gerne wieder frei laufen lassen wollen. Aber jetzt die Stallpflicht aufzuheben wäre fahrlässig und gefährdet die Bemühungen zum Schutz der Bestände in den vergangenen drei Monaten, so Dr. Markus Wacker, zuständige Abteilungsleiter des Veterinäramtes der Kreisverwaltung in Ingelheim. Die Kreisverwaltung appelliert daher nochmals eindringlich an alle Geflügelhalter, die Stallplicht und die angeordneten Biosicherheitsmaßnahmen weiterhin strengstens zu beachten. Ständig aktualisierte Lagedarstellungen und Risikoeinschätzungen finden Interessierte auf der Homepage des Friedrich-Loeffler-Instituts unter Auf der Homepage der Kreisverwaltung gibt es unter dem Schlagwort Veterinärwesen und dann Tierseuchen weitere Informationen. Fragen beantwortet das Veterinäramt telefonisch unter 06131/ oder per unter abt41@mainz-bingen.de. Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH (RNN) Bahnhofstraße Ingelheim Tel: , Fax: RNN bietet wieder verbundweit gültiges Autofasten-Ticket an Der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) bietet dieses Jahr wieder ein verbundweit gültiges Autofasten-Ticket an. Ausgestellt wird es für den Aktions-Zeitraum vom 17. März bis 16. April 2017, in dem beliebig viele Fahrten in den allen im RNN verkehrenden Zügen, Bussen und Straßenbahnen unternommen werden können. Es kostet 59,50 Euro und wird personenbezogen, also nicht übertragbar, ausgestellt. Das RNN-Verbundgebiet erstreckt sich

21 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 von Mainz/Wiesbaden bis Neubrücke und von Worms bis Stromberg. Bestellt werden kann das Autofasten-Ticket ausschließlich direkt beim RNN auf der Internetseite Da eine vorherige Überweisung notwendig ist, sind Bestellung und Zahlung bis spätestens 9. März 2017 vorzunehmen, um den rechtzeitigen Versand der Tickets vor Beginn sicherzustellen. Für alle später eingehenden Zahlungen erfolgt der Ticketversand dann 4-5 Arbeitstage nach Zahlungseingang. Infos zum Autofasten-Ticket Neue Abfahrtstellen am Mainzer Hauptbahnhof wegen Umbau Ab Aschermittwoch, den 1. März bis Ende September müssen sich alle in Mainz am Hauptbahnhof umsteigenden Fahrgäste auf neue Abfahrtstellen der Buslinien, Umleitungen und Busersatzverkehr einstellen. Da die vom ÖPNV meistbefahrende Bahnhofstraße wegen Umbauarbeiten gesperrt ist, können dann die meisten Buslinien nur die Haltestelle Hauptbahnhof West anfahren, insbesondere um Richtung Innenstadt zu kommen. Die Haltestelle Hauptbahnhof West ist über den ausgeschilderten Westausgang oder von Bahnsteig 4/5 direkt erreichbar. Nutzer der Straßenbahnen in Richtung Hechtsheim müssen dann auf Busersatzverkehr ab Hauptbahnhof West (Bushaltestelle D direkt vor dem Parkhaus!) bis Gautor ausweichen und können ab dort wieder die Straßenbahn oder alternativ auch ab Hauptbahnhof die Buslinien 66, 67 und 660 bis nach Hechtsheim nutzen. Nur die Regionalbusse, die Straßenbahnlinien nach Finthen, Bretzenheim und zum Lerchenberg und die Buslinien 9, 60, 61, 67, 68, 75 und 76 fahren dann noch direkt vor dem Hauptbahnhof ab, wobei die Buslinien 60 und 61 dann nicht über Schillerplatz, sondern wie die Linie 68 über Kaiser-/Schusterstraße bis Höfchen (Innenstadt/ Dom) umgeleitet werden. Wer über diese und weiter Änderungen bei Baustellen, Fahrplanänderungen oder zu Sonderverkehren in ganz Rheinhessen-Nahe informiert sein möchte, sollte den wöchentlichen RNN- -Newsletter bestellen. Mehr Infos zu den Umleitungen und Ersatzhaltestellen für diese Baumaßnahme halten der RNN unter und die MVG unter bereit. Ihr Nachrichtenblatt Ihr Amtsblatt informiert informiert Sie: Sie Giftinformationszentrum Giftberatung: , Langenbeckstraße 1, Gebäude 601, Mainz Ozontelefon Hinweise zu den aktuellen Ozonkonzentrationen unter der Telefon-Nummer 06131/ Telefonischer Ansagedienst des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht. Neue Nummer für EWR-Störungsdienst Eine Nummer für Strom, Gas und Wasser Ab sofort ist der EWR-Störungsdienst unter einer neuen Nummer erreichbar. Neu ist auch, dass die kostenlose Service-Nummer einheitlich für alle Versorgungsbereiche gilt - egal ob Strom, Erdgas oder Wasser. Der EWR-Störungsdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Telefon: stoerung@ewr.de Zusätzliche Rufnummern der Elektro-Notdienste entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Telefonbuch. Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH, Ingelheim Ihr Dienstleistungsunternehmen für Strom, Wasser, Wärme und Gas in Heidesheim und Wasser in Wackernheim. Jederzeit für Sie erreichbar unter Telefon 06132/ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich - Wieland - Straße 11, Ingelheim am Rhein Telefon: 0171/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Soziale Hilfsorganisationen AlDS-Beratung und HlV-Test - Amt für Gesundheitswesen Mainz, Große Langgasse 29, Mainz AIDS-Beratungstelefon: 06131/ , kolling. heinz@mainz-bingen.de Arbeiterwohlfahrt Betreuungsverein Kreis Mainz-Bingen Sprechstunde zu allen Fragen gesetzlicher Betreuung, Vollmachten und Verfügungen jeden 3. Dienstag im Monat im Haus der Begegnung, Binger Straße 1 in Heidesheim, Uhr Kontaktbüro Bingen: Clemens Zerback, Tel /2954, betreuungsverein-awo-bingen@t-online.de Arbeiterwohlfahrt Heidesheim - Haus der Begegnung, Binger Straße 1 Seniorengymnastik, montags, Uhr, in den nächsten Wochen wegen zu kalter Turnhalle im Jugendhaus; Änderung wird frühzeitig bekanntgegeben. Seniorencafé und Spielenachmittag, dienstags, Uhr. Café Mittendrin, donnerstags, Uhr. Kontakt: Martin Weidmann, Tel , weidmann@aquaconceptgmbh.de. Arbeiterwohlfahrt Wackernheim Altentagesstätte im Dorfgemeinschaftshaus Seniorentreff für ältere und behinderte Büger ab dem Rentenalter, jeden Dienstag von Uhr. Aufzug vorhanden. Kontaktadresse: Roswitha Hofmann, Kleine Hohl 49, Telefon: Babysitting/Tagesmutter-Vermittlungstelefon - Sabina Hagebölling, Heidenfahrtstraße 7, Heidesheim. Erreichbar Dienstag und Freitag, Uhr, sonst Anrufbeantworter unter Tel / Caritasverband Mainz e. V. Haus St. Martin Fördereinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Schwerst-Mehrfachbehinderung, Ambulantes Förderzentrum (AFZ), Belzer Straße 7, Ingelheim, Telefon 06132/ , hsw@caritasingelheim.de Caritasverband Mainz e. V. Beratung Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung des caritasberatungs- und jugendhilfezentrums St. Nikolaus Mainz, Lotharstraße 11-13, Mainz, Termine in Bingen, Ingelheim Mainz nach telefonischer Vereinbarung unter 06131/907460, beratungszentrum@caritas-mz.de Caritasverband Mainz e. V. Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen offene Sprechstunde im caritas-zentrum Ingelheim, Talstraße , Ingelheim, Telefon , Mittwoch 9:00 bis 11:00 Uhr. Caritasverband Mainz e. V. Brotkorb, Treffpunkt, Beratung im caritas-zentrum St. Laurentius, Ingelheim, Talstraße , Ingelheim, Telefon 06132/ k.beckhaus@ caritas.de Café CariTasse, Brotkorb Gesunde Tüte, Kinder-Findus, Minimarkt, Beratung, Beschäftigung. Beratung in Erziehungsfragen für Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritas-Beratungszentrums St. Nikolaus, Mainz: Außensprechstunde in Heidesheim im kath. Pfarrzentrum St. Philippus u. St. Jakobus, Eingang Römerstraße; Dienstags: von Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 06131/ Beratung für Schwangere und Frauen in Notsituationen bietet der Caritasverband Mainz e.v. in seinen Sprechstunden an: mittwochs, von Uhr, in Ingelheim, Belzerstraße 7, Telefon 06132/76633 und nach telefonischer Vereinbarung, Tel / (Frau Czuprin). Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v. Der Betreuungsverein der Diakonie e.v. bietet im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 Uhr eine offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim, Tel Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, Mainz, Betreuungsverein Telefon /-76 /-32 Fax

22 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Sabine Backhaus, sabine.backhaus@drk-mainz.de Frau Simone Backhaus, simone.backhaus@drk-mainz.de Frau Jeannette Carlé, jeannette.carle@drk-mainz.de Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, Mainz, Betreuungsverein, - Hilfe fu r alte, kranke, gebrechliche Personen Telefon / Essen auf Rädern Telefon / Hausnotruf, die Bru cke zum Rettungsdienst Telefon 06131/ Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Essen auf Rädern - mobile Krankengymnastik - Drechslerweg 25, Mainz, 06131/ Erziehungsberatung in Heidesheim durch Ev. Erziehungsberatungsstelle, Mainz: Persönliche Anmeldung unter Tel. Nr Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. und Do Uhr Unionstr. 1, Kaiserslautern, Tel. 0631/ , info@lfbk.de, Internet: Malteser Hilfsdienst - Mahlzeitendienst - Hausnotrufdienst - Sicherheit zu Hause fu r Alleinstehende und Risikopatienten - Malteser Hilfsdienst Rheinhessen: Tel / Hilfemöglichkeit bei Verdacht auf Kindesmisshandlung: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Herr Olav Muhl, Tel / Kinderschutzzentrum Mainz Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Susanne Reusch-Yu cekent, reusch-yuecekent.susanne@mainzbingen.de, Tel.: 06132/ Sucht- und Jugendberatung Georg-Ru ckert-str. 24, Ingelheim, Telefon 06132/ Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Uhr, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Freitag geschlossen; Termine auch nach telefonischer Vereinbarung Ev./Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebu hrenfrei - vertraulich Telefon 0800/ und 0800/ Ev. Sozialstation Ingelheim - Binger Straße 218, Ingelheim, Zentrale fu r ambulante Kranken-, Alten-, Familienpflege und hauswirtschaftliche Dienste Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr durchgehend geöffnet Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tel / Wir sind jetzt auch im Internet zu finden. VdK Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschland VDK Kreisverband Mainz-Bingen Erthalstr. 1, Mainz, Tel / Sprechzeiten: Montag - Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr zu erreichen. Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von Uhr Uhr Ortsverband Heidesheim am Rhein: Vors. Manfred Seiler, Eleonorenstr. 3, Heidesheim, Manfred.seiler@vdk.de, Tel /56354 Ansprechpartner fu r persönliche und vertrauliche Informationen während unserer monatlichen Treffpunkte (Termine siehe jeweils im Nachrichtenblatt unter Vereine Heidesheim ) Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon , jung. wolfgang@mainz-bingen.de Weltladen Heidesheim Der Weltladen Heidesheim ist zu folgenden Ladenzeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr Sie finden uns Clemensstraße Ecke Kreuzstraße. Tel. Nr Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstu tzung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Fachdienst fu r Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel /8892-0, Fax: 06233/ info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage: Integrationsfachdienst Rheinhessen/ Berufsbegleitender Dienst (PSD) Berufsbegleitender Fachdienst fu r Menschen mit psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung, die Schwierigkeiten im Berufsleben haben. Es erfolgt eine begleitende Beratung unter den Grundsätzen der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit, die Beratungsgespräche, Arbeitsplatzbesuche, Ämterkontakte und vieles mehr beinhalten kann. Die Beratung ist kostenfrei. Tel / u Fax; Adresse: Kaiserstraße 42, Mainz. Katholische Öffentliche Bücherei Heidesheim St. Philippus und Jakobus, Kath. Pfarrzentrum, Römerstraße 10, Heidesheim am Rhein, Telefon: +49 (6132) , Homepage: buecherei-heidesheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Samstag Uhr Gemeindebücherei Wackernheim Die Bu cherausgaben der Gemeindebu cherei Wackernheim finden jeweils dienstags, von Uhr statt. Die Bu cherei bleibt lediglich während der Schulferien geschlossen. Wertstoffhof Heidesheim (ohne Bildschirme, Flachglas, Gru nschnitt) Heidenfahrtstraße 66, auf dem ehemaligen Gelände der Kläranlage Öffnungszeiten: Sommer: Freitag: Uhr Samstag: Uhr Winter: Freitag: Uhr Samstag: Uhr Grünschnitt-Sammelstelle Heidesheim (Heidenfahrtstraße, Richtung Heidenfahrt, vor der Autobahnbru cke) Öffnungszeiten: Sommerzeit vom : Freitag: Uhr Samstag: Uhr Winterzeit vom : Freitag: Uhr Samstag: Uhr Gesammelt werden Hecken- und Strauchschnitt (Durchmesser höchstens 10 cm, nicht länger als 1 Meter) pflanzliche Abfälle von Beeten und Balkonkästen, Gras-, Rasenschnitt und Laub aus Privathaushalten. Es du rfen keine Ku chenabfälle, Sperrmu ll und Altreifen sowie Hölzer, die mit einem Schutzanstrich versehen sind, angeliefert werden. Als Höchstmenge wird maximal eine Kofferraumladung je Öffnungstag angenommen. Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung: Bu ro- und Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr und Do. 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung.

23 Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März 2017 Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/ Adresse: Mainzer Str. 4 in Bingen. - Café Lichtblick - offenes Treffen für Trauernde: Jeden ersten Freitag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung: Jeden ersten Dienstag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat 18:00 bis 19:00 Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Malteser Hilfsdienst e.v. Diözese Mainz Referat Hospizarbeit Mainzer Straße 4, Bingen Telefon: 06721/ , Fax: 06721/ hospizarbeit@malteser-bingen.de Internet: Malteser Café Lichtblick Offener Treff für Menschen in Trauer. jeden ersten Freitag im Monat von Uhr, Malteser Haus, Mainzer Straße 4, Bingen. Anmeldung möglich, aber nicht nötig unter Tel / (Frau Schoppmann). Sprechstunde des Pflegestützpunktes Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen rund um das Thema Pflege: Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie bei der Finanzierung. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig. Hausbesuchstermine nach Vereinbarung. Außensprechstunde in Heidesheim: Jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:30 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde, Binger Str. 2, 1. OG. Weitere Beratungstermine nach Vereinbarung. Kontakt: Pflegestützpunkt für die VG Bodenheim, Budenheim, Heidesheim Herr Norbert Mottl, Dipl. Sozialarbeiter Am Reichsritterstift, 3-5, Bodenheim Tel / n.mottl@caritas-mz.de Zuständig für den Ortsteil Wackernheim: Pflegestützpunkt Ingelheim Kontakt: Frau Daniela Mies, Dipl. Sozialpädagogin, Tel / Frau Simone Schirmer, Dipl. Sozialpädagogin, Tel / Matthias-Grünewaldstraße 15, Ingelheim Sprechzeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Evangelisches Diakoniewerk Zoar Binger Straße 46, Heidesheim, Rheinhessisches Diakoniezentrum für seelisch Behinderte Ihr Ansprechpartner ist: Frau Monja Seckler-Classen, Tel / , m.seckler-classen@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen: - vollstationäre Betreuung - ambulante Betreuung - Kurzzeitpflege Angebote für alte und pflegebedürftige Menschen: - vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege Zoar-Werkstätten Heidesheim Ihr Ansprechpartner ist: Herr Kreck-Hövel, Tel /507162, werkstatt-heidesheim@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen: - berufliche Qualifizierung, Unterstützung und Begleitung im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben - tagesstrukturierende Angebote Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und für Bevollmächtigte; Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen; Beratung und Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Sprechstunde: dienstags außerhalb der Ferien, Uhr in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher- Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben). btv@btvlebenshilfe.de; Hospizgruppe Ingelheim e.v. Beratung, Information und Terminvereinbarungen Montag - Freitag 09:00-17:00 Uhr, Tel , Sprechstunde Montag - Freitag 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Dienstag 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Diakonisches Werk Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße Ingelheim Tel Fax: Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung und Prävention - Ökumenische Beratung in der Abschiebehaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungs-/ und Familienberatung - Auskunft über das Betreuungsgesetz - Informationen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Diakonie in Aktion - das Café DIA Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Tel. 0151/ kontakt@zep-ingelheim.de Internet: Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Rentenanträge - Kontenklärung - Rentenberatung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA / LVA) einschl. Knappschaft-Bahn See. Versichertenberater Wolfgang Eberhard. Deutsche Rentenversicherung, Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10, Tel oder Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Aufnahme von Rentenanträgen und Beratung in Bingen. Termine nach Vereinbarung! In Einzelfällen (Krankheit oder Alter) Hausbesuch möglich. Kostenloser ehrenamtlicher Service! Vermittlungsstelle Seniorenjobs Ansprechpartner: Ute Poßmann, Tel / , seniorenjobs@mainz-bingen.de Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Vermittlungsstelle Seniorenjobs, Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim Besondere Tage besonders ehren. Kommunions- und Konfirmationsanzeigen. Anzeige online aufgeben wittich.de/kuk Gerne auch telefonisch unter Tel Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Tramper2

24 Seit 20 Jahren ist Radfahren schön Heidesheim Ausgabe 9 / Freitag, den 3. März Angebot der Woche! 2 Klassik Weck aus Milchteig wie nach Opas Rezept von nur 0,50 Bäckerei Mario Berg Bahnhofstraße Heidesheim Tel / FAHRRADFLOHMARKT: JETZT RÄDER ABGEBEN! Der erste Fahrradflohmarkt der Saison! Am Samstag, den 11. März 2017 wie immer von 9 bis 13 Uhr. Verkauf von privat an privat. Räder können in der Flohmarktwoche bis Freitag 18 Uhr abge geben werden. Wir organisieren den Verkauf für Sie. 20 Jahre re r h n s ist Radfahre h 20 r JAHRE IN DER INGELHEIMER STRASSE n Informationen für Verkäufer unter: schoen-fahrraeder.de & auf facebook Ingelheimer Straße Gau-Algesheim Tel Montag bis Freitag 9 18 Uhr Samstag 9 14 Uhr Die Rheinhessische. Immer up to date: Jetzt auch über WhatsApp erreichbar

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

file:///c:/users/josefd~1/appdata/local/temp/ttserver.htm Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe

file:///c:/users/josefd~1/appdata/local/temp/ttserver.htm Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe 1 von 5 16.12.2011 08:22 Vereinsmenü Ergebnisdienst Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Login Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe DJK Büdesheim Kompletter Vereins-Terminplan Zu den aktuellen

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) im Deutschen Behindertensportverband (DBS) e.v. im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Ansprechpartnerin: Cora Hengst Tel.:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 01.04.2011 Hans-Wilfried Zindorf 2011 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Renovierte 3 Zimmer Wohnung mit 68qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Wackernheim

Renovierte 3 Zimmer Wohnung mit 68qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Wackernheim Renovierte 3 Zimmer Wohnung mit 68qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Wackernheim Hochdrei Immobilien GmbH Seite 1 / 11 Preise & Kosten Kaltmiete 575,00 Nebenkosten 180,00 Heizkosten in der Warmmiete

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen! y t r a P h c t a M r e t f A t i m Jugend 7.-8. Nov. 2015 für Altersklassen: die Altersklassen: für die

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm WIR LADEN SIE EIN, UNSER PARTNER ZU WERDEN! 2 Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen VORWORT Rheinhessen. Ganz schön anders! 200-jähriges Jubiläum als Ansporn,

Mehr

KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ

KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ 24. September 2016 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ Ökumenische Fachtagung für Kirchen gemeinden und kirchliche Einrichtungen Gefördert durch: GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Kirchen leben Klimaschutz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012 LIZENZVERLÄNGERUNG! Unser Zertifikat kann beim Handballverband Mittelrhein zur kompletten Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz eingereicht werden. WR HANDBALL 29./30.12. Leverkusen Lindner Hotel BayArena

Mehr

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen Kreis Grafschaft Bentheim Kreislehrwart Friedhelm Dove Jahnstrasse 6 48455 Bad Bentheim Tel.Nr. 0 59 22 / 994 765 mobil: 0 177 / 964 65 07 Fax: 0 59 22 / 994 766 email: Friedhelm.Dove@t-online.de Bad Bentheim,

Mehr

Kinder födern und fordern

Kinder födern und fordern Kinder födern und fordern Mit meinem Fördertraining möchte ich jedem Kind die Möglichkeit bieten, ergänzend zum Vereinstraining seine fußballerischen Fähigkeiten weiter zu Entwickeln und an seinen Schwächen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L Obleuteversammlung Gießen 31.10.2012 P R O T O K O L L Über die Sitzung der Obleute- und ÜbungsleiterInnenversammlung des Allgemeinen Hochschulsports der Justus-Liebig-Universität Gießen am Mittwoch dem

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Fussball, Spass und Stars bei der Torwart challenge 2013

Fussball, Spass und Stars bei der Torwart challenge 2013 Fussball, Spass und Stars bei der Torwart challenge 2013 Du bist Torwart? Dann verbring vier unvergessliche Tage an der Sportschule Bitburg (Südeifel). Neben einem gezielten und individuellen Trainingsprogramm

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Schachmatt aus Versehen

Schachmatt aus Versehen Schachmatt aus Versehen Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2009 Am 28. Februar trafen sich die schachinteressierten Schüler Rheinhessens, um in sechs Wettkampfgruppen die Sieger und die Qualifikanten

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken

Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken Montag, 05. Oktober 2015 Sparkassenakademie Schloß Waldthausen Budenheim Suchtprävention Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken pterwort fotolia.com Sehr geehrte Damen und Herren, die Prävention

Mehr

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung am 23.06.2014 um 18.00 Uhr Altenzentrum St. Josef Goldsteinstraße 14 60528 Frankfurt zum Aufbau einer

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Az. 761.42; 782.61 / Sc Gemeinde Ötisheim Enzkreis Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht 1 HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, gestaltet sich nicht einfach, aber das liegt auch immer noch daran, dass

Mehr