TuS BRAMSCHE e.v. B R A M S C H E TUS. Sport. Spiegel. Unsere Kanuten begrüßen die neue Saison. Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TuS BRAMSCHE e.v. B R A M S C H E TUS. Sport. Spiegel. Unsere Kanuten begrüßen die neue Saison. Nr."

Transkript

1 TuS BRAMSCHE e.v. B R A M S C H E TUS Sport Spiegel Unsere Kanuten begrüßen die neue Saison. 1 Nr April

2 TuS BRAMSCHE 1. Vorsitzender Dieter Kemp Bahnhofstraße 9 Tel.: Ulrich Knost Schubertstraße 39 Tel.: TuS Bramsche von 1877 e.v. Der geschäftsführende Vorstand Schatzmeister Kurt Piete Fasanenstraße 1 Tel.: Stellvertretende Vorsitzende Bert Märkl Mozartstraße 9 Tel.: Dr. Hans-Günter Wobker Semmelweisstraße 9 Tel.: Christoph Dödtmann Lindenstraße 16 Tel.: TuS-Geschäftsstelle Brückenort 17 Tel.: Fax: tus-bramsche@t-online.de Sprechzeiten: Dienstags Uhr und freitags 9 12 Uhr Telefonisch erreichbar: Montags freitags von 8 12 Uhr Inhaltsverzeichnis Editorial... 3 Schon gewusst? Beitragserhöhung Veranstaltungskalender Sportabzeichen Jahreshauptversammlung Sportlerinnen- und Sportlerehrung...38 Ansprechpartner/innen Vereinszeitung Sportspiegel Herausgeber: Turn- und Sportverein Bramsche e.v. Brückenort 17 Tel.: Redaktion: Geschäftsführender Vorstand Layout: Satzdienst Bukowski GmbH Lange Straße 14 Tel.: Druck: Druckerei & Gestaltung Niemann UG Hermann-Bohne-Str. 21 TuS-Vorstand / Impressum Abteilungen Basketball... 4 Handball... 9 Leichtathletik Bogenschießen Schach Kickboxen Kanu Judo Taekwando Turnen Hockergymnastik Kreissparkasse Bramsche BLZ: Konto: IBAN DE SWIFT-CODE NOLADE21BEB Wichtige Hinweise der Redaktion: Verbindlicher Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Alle redaktionellen Beiträge gemäß den bekannten Vorgaben fristgerecht einreichen an: sportspiegel@tus-bramsche.de Geringfügige Fristüberschreitungen bedürfen vorheriger Absprache, andernfalls kann eine Veröffentlichung schon nicht mehr realisierbar sein! Die Rückgabe des Materials erfolgt an die Geschäftsstelle. OLB Bramsche BLZ: Konto: IBAN DE SWIFT-CODE OLBODEH2XXX Gläubiger-ID DE07ZZZ Volksbank Bramgau-Wittlage eg BLZ: Konto: IBAN DE SWIFT-CODE GENODEF1WHO 2

3 Am Start Eher herbstliche Gedanken im Frühling. In einer Ausgabe Ende März berichtete die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung über ein bundesweites Phänomen, das auch vor dem TuS Bramsche nicht Halt machen wird: Die Gesellschaft altert und mit ihr die Sportvereine. Oder besser deren Mitglieder. Während Ende der 80er Jahre noch etwas über eine Million der im Deutschen Sportbund zusammengeschlossenen Vereinssportler über 60 Jahre zählten, sind es gegenwärtig bereits mehr als doppelt so viele. Die bundesweiten Auswirkungen übersehen wir natürlich nicht, aber lokal wird dieser Trend auch unseren Verein verändern. Ohne den Ergebnissen vorgreifen zu wollen, können wir in vielen Bereichen eine Verschiebung vom Leistungs- zum Gesundheitssport absehen und einige Fragen werden sich, sicher für die Abteilungen auch unterschiedlich, stellen: Müssen und wollen wir unser Spektrum an Sportarten erweitern oder eher einschränken? Wie müssen unsere Trainer und Übungsleiter qualifiziert sein? Wieviel Ehrenamtlichkeit geht in welchen Bereichen und wo müssen wir professionelle Hilfe haben? Wie nutzen wir unsere Ressourcen am besten, vor allem den knappen Hallenraum? Und was bedeutet das für unsere Finanzierung und die Beiträge? Mit genaueren Folgen, aber auch Maßnahmen zur gedeihlichen Umsetzung dieses Wandels wird sich demnächst ein vereinsinternes Gremium beschäftigen (müssen), das der Vorstand in Kürze auf die Beine stellt. Gedanken und Ideen dazu auch von außen sind natürlich gerne willkommen. TuS BRAMSCHE Apropos Hallenraum: Nun ist ja eine IGS in Bramsche politischer Wille und wird ab Sommer umgesetzt, das Realschulgebäude ist dafür vergeben. Die Halle bleibt aber wohl in städtischer Hand und steht damit grundsätzlich auch weiter für den Vereinssport zur Verfügung. Davon abgesehen plant die IGS offenbar, an zwei Tagen in der Woche ein verbindliches Ganztagsangebot vorzuhalten, so dass es vielleicht zu Engpässen in der Halle kommen kann. Aber es gibt natürlich auch Chancen, ggfs. die Schüler in diesem Rahmen direkt in Vereinsaktivitäten einzubinden. Wir werden sehen, was die nächsten Monate in dieser Richtung bringen. Bis dahin wünschen wir viel Freude an der Bewegung und Geselligkeit, auch und gerade draußen, wo wir dem Frühling entgegensehen. Ihr und Euer Vorstand Der TuS Bramsche trauert um Bruno Klatka Am 17. Dezember 2014 verstarb unser Ehrenmitglied und langjähriger Sportabzeichenobmann Bruno Klatka. Seit 1946 war er Mitglied des TuS Bramsche und spielte bis zu seinem 36. Lebensjahr zunächst Feld- und später Hallenhandball. Über sportliche Aktivitäten hinaus machte sich Bruno Klatka als Mitinitiator für die sportliche Partnerschaft mit dem ASHB Harfleur verdient. Er war für alle Aufgaben im Verein, die man ihm antrug, zur Stelle. Besonders lag ihm die Jugend am Herzen. Wir danken Bruno für seinen jahrzehntelangen Einsatz für den Sport und seinen stets konsequenten und gerechten Sportsgeist. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. TuS Bramsche e. V. Der Vorstand Editorial 3

4 Basketball Basketball-Rundreise durch ein paar Schulen in Bramsche und Umgebung Am Freitag, dem 14. November 2014, begann eine Basketball-Schulaktion. Organisiert vom Jugendwart des Unterbezirks Osnabrück besuchten wir zunächst die Sport-AG der Bühner-Bach-Schule in Achmer. 20 Kinder nahmen teil und folgten den Anweisungen der Spieler Boyan Tenev, Bobby Naubert und des Jugendwarts. Die Basketballabteilung des TuS Bramsche stellte nicht nur die Spieler zur Verfügung, sondern auch immer ausreichend Bälle für diese Maßnahmen. Zusätzlich wurden Flyer und Freikarten verteilt. Eine Woche später war das Dreigestirn für drei Tage in der Meyerhofschule. Zehn Klassen und 202 Kinder aus den Klassen 1 und 2 sowie die Klassen 4 hatten anstatt Sportunterricht Basketballtraining für Anfänger. Natürlich waren auch kleine, bereits Basketball-Aktive in verschiedenen Klassen dabei, die sich aber ebenso wie die absoluten Anfänger sehr diszipliniert verhielten und alle Grundübungen mitmachten. Da im Dezember eine Coach-Clinic in Bramsche stattfand, folgten die weiteren Schulbesuche im neuen Jahr. Am 20. Januar ging es zur Bramscher Hauptschule, wo die älteren Jahrgänge mal in diese Sportart reinschnuppern wollten. Vier Klassen und 80 Schüler waren ebenso engagiert und motiviert bei der Sache wie die jüngeren Schüler der Grundschulen. Leider waren die Schulstunden oft viel zu kurz, da viele Schüler noch gerne etwas mehr mit dem Basketball hätten üben wollen. Am 11. Februar hieß es für die Coaches früh aufstehen, denn die Sportstunden in der Schule im Sande begannen an den ersten beiden Tagen bereits um 7:45 Uhr. An drei Tagen nahmen 201 Schüler aus elf Klassen an dieser Aktion teil. Da Yannik Rautenstrauch in dieser Woche dort ein Praktikum machte, wurde auch er mit in die Aktion 4

5 Basketball eingebunden. Wiederum waren die Kinder sehr motiviert, da man uns, wie in den Schulen davor, natürlich angekündigt hatte. Weiter ging es am 19. Februar in Merzen. Sechs Sportklassen und 104 Schüler hatten auch hier ihren Spaß mit dem 5-er Basketball. Leider hatte sich Boyan am Vorabend beim Training verletzt und verbrachte den Vormittag beim Arzt. Da Helke Wiederholt, eine ehemalige Bramscher Spielerin, seit Schuljahrbeginn als Sportlehrerin an dieser Grundschule ist, waren wir wieder komplett als Team. Alles funktionierte wieder tadellos. Anfang März war Evinghausen das Ziel. Die Schüler der 4. und 5. Klassen in der Freien Waldorfschule warteten bereits auf das Trio. Die Turnhalle war zwar etwas klein, aber für diese Jahrgänge noch ausreichend, so dass auch dort emsig gedribbelt, gepasst oder auf den Korb geworfen wurde. Bis 15 Uhr hatten 65 Schüler ihren Spaß, nicht nur mit dem Ball, sondern auch mit Boyan und Bobby, die, wie in anderen Schulen auch, als Passstationen oder Unterhalter die Kinder begeisterten. 5

6 Basketball Eigentlich sollte der 4. März der letzte Termin gewesen sein, aber das Team wurde gebeten, eine Woche später nochmals zu kommen. So wurde ein weiterer Termin eingeschoben und wir fuhren am 11. März nochmals nach Evinghausen. An dieser zunächst letzten Maßnahme nahm auch Josè Benavente teil, der in der Winterpause zum TuS kam. Der junge Spanier hat bereits Erfahrung als Trainer, so dass es sich anbot, auch ihn dorthin mitzunehmen. Es war der Wunsch der beiden 9. Klassen, auch diese Sportart kennen zu lernen und das Feld nicht nur den Jüngeren zu überlassen. Nach einem wie bereits eine Woche zuvor spendierten Mittagessen machten wir uns am frühen Nachmittag auf den Heimweg. Es waren tolle Erfahrungen und Erlebnisse, und das sowohl für die Schüler als auch für das Coachteam mit sehr viel positiven Eindrücken, die Boyan und Bobby mit in ihre Heimat nehmen werden. 691 Schüler und Schülerinnen aus 36 Klassen haben an dieser Aktion teilgenommen. Wir hoffen, dass einige Kinder Spaß am Basketball gefunden haben und sich vielleicht beim Vereinstraining einfinden. In der Altersklasse U8 und U10 konnten wir schon einige neue Gesichter begrüßen. U12 spielt um die Plätze fünf bis acht Nach der Vorrunde in der Bezirksliga Nord belegte die von den Trainern Lars und Sabrina Gottaut betreute U12 mit zwei Niederlagen den dritten Tabellenplatz. In dieser Runde spielte jede Mannschaft nur einmal gegeneinander. Die neuformierte U12 mit einigen U10-Spielern schlug sich sehr beachtlich und musste sich nur den Mannschaften Vechta I und Quakenbrück I geschlagen geben. In Vechta konnten wir bis zur Halbzeit das Spiel ausgeglichen gestalten und wechselten mit einem 23:23 die Seiten. Ein leider etwas schwächeres drittes Viertel brachte uns dann auf die Verliererstraße. Am Ende hieß es 51:66. Gegen die ungeschlagene Mannschaft aus Quakenbrück konnten wir das Spiel lange offen gestalten. Zur Pause lag sogar noch eine kleine Sensation in der Luft, denn der Bramscher Nachwuchs führte knapp mit 24:23. Auch in diesem Spiel brachte das dritte Viertel den Nachwuchs auf die Verliererstraße. Quakenbrück traf für diese Altersklasse recht ungewöhnlich sehr hochprozentig durch seine Würfe von außen. Am Ende stand dann wieder eine 51:66-Niederlage an der Anzeigetafel. Wenn man bedenkt, dass einige Spieler noch in der U10 spielberechtigt sind, ist der dritte Platz in der Vorrunde ein Riesenerfolg. Nun stehen die Platzierungsspiele um die Plätze fünf bis acht im Gesamtunterbezirk auf dem Programm. Mit neuem Outfit, gesponsert von der Familie Morosov, konnten die ersten beiden Spiele der Platzierungsrunde gegen den TC Bad Rothenfelde und den Osnabrücker SC klar gewonnen werden. Gegen Rothenfelde gewannen wir zu Hause deutlich mit 64:32. Auch das Spiel in Osnabrück holte sich unsere Mannschaft souverän mit 75:51. Als angestrebtes Ziel soll nun der fünfte Platz angepeilt werden. In der Mannschaft spielten: Jost Meyer, Darren Aidenojie, Timo Gottaut, Nick Westermann, Merlin Kramer, Felix Morosov, Paul Schumacher, Moritz Schwarznecker, Nick Schädel, Tom Temmelmann sowie die U10-Spieler Patrick Lux, Jannik Elsmeier und Tristan Kesse. U 14 (männlich) hat die Meisterschaft und den Gesamtsieg im Blick Die U14 des TuS Bramsche spielt bisher eine tadellose Saison und konnte alle Spiele für sich entscheiden. Die drei noch ausstehenden Spiele in Bad Essen und jeweils zu Hause gegen TuS Neuenkirchen und TuS Eintracht Rulle sollten machbar sein, so dass nichts gegen die Titelverteidigung spricht. Nachdem im letzten Jahr zwar der Meistertitel (1. Platz der Nordstaffel) in die Hasestadt geholt wurde, konnten wir uns in den beiden Spielen um den Gesamtsieg gegen den Hagener SV (1. Platz der Südstaffel) nicht durchsetzen. Beide Spiele wurden knapp verloren. In diesem Jahr sind die Spieler alle ganz besonders heiß darauf, sich auch den Gesamtsieg zu sichern. Die Spiele um den Gesamtsieg werden in diesem Jahr höchstwahrscheinlich gegen den MTV Lingen ausgetragen. Wie im Vorjahr wird es ein Hin- und Rückspiel geben, wobei die Spieltermine noch nicht feststehen. Wenn es uns tatsächlich gelingt, auch die beiden Spiele zu gewinnen, wäre das ein großer Erfolg und schöner Abschluss für eine tolle Saison. Für die U14 kamen zu Einsatz Fynn Schwarze, Justin Seep, Ole Schwesinski, Max Miller, Nico Feik, Fee Hoffard, Lukas Ter Maten, Yoel Cadena Pedrosa, Lukas Heine, Kai Simon, Mattis Winkler, Luis Beerboom, Simon Eilers. U 17 (weiblich) nach vier Siegen in Folge im Mittelfeld Die von US-Boy Bobby Naubert trainierte U17 konnte sich mit vier Siegen in Folge im Tabellenmittelfeld der Bezirksliga Süd festsetzen. Nach nur einem Sieg und fünf Niederlagen in der Vorrunde stand das Team noch am Ende der Tabelle. Die gute Trainingsarbeit von Bobby brachte dann in der Rückrunde die in der Hinrunde ausgebliebenen Erfolge. Die Siegesserie begann in Neuenkirchen mit einem 48:32 Sieg. Es 6

7 Basketball Red Devils (1. Herren) - Das Team entwickelt sich jedes Jahr weiter folgten die nächsten Siege gegen die SG Bramsche (60:46), in Rulle (46:31) und im Nachholspiel nochmals gegen SG Bramsche (70:58).Damit kletterte die Mannschaft vom letzten auf den vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga Süd. Erkennbar ist, dass Bobby die Mannschaft sowohl taktisch als auch spielerisch in den letzten Monaten enorm weiterentwickelt hat. Alle Mädels sind auch absolut motiviert und freuen sich auf jede Trainingseinheit mit ihrem Bobby. Ziel von Mannschaft und Trainer ist es nun, die Saison mit einem ausgeglichenen Ergebnis abzuschließen und den vierten Tabellenplatz zu verteidigen. Für die U17 gehen folgende Spielerinnen an den Start: Karla Hafla, Christine Meyran, Sophia Borgmann, Jessica Daniel, Laura Kramer, Sabrina Gottaut, Nele Schallenberg, Line Timmermann und Mieke Winkler. Nach dem freiwilligen Abstieg aus der 1. Regionalliga Nord im Jahr 2012 wurde ein kompletter Neuaufbau gestartet. Für dieses Vorhaben konnte mit Dr. Reiner Frontzek ein erfahrener Trainer und absoluter Basketballfachmann verpflichtet werden, der inzwischen in seiner dritten Saison die sportliche Verantwortung trägt. Durch die kontinuierliche Arbeit in den letzten drei Jahren schaffte es der Trainer, die Red Devils im oberen Tabellendrittel der Liga zu etablieren. In seiner ersten Saison 2012/2013 belegte die Mannschaft Platz fünf in der 2. Regionalliga. In der letzten Saison 2013/2014 konnte das tolle Ergebnis mit jungen Spielern und Platz drei nochmals getoppt werden. Kurz vor der Beendigung der laufenden Spielzeit 2014/2015 sind die Red Devils wieder unter den besten vier Teams der Liga zu finden. Bis zum letzten Spieltag besitzen die Bramscher Basketballer sogar noch eine reelle Aufstiegschance. Die in den letzten Jahren sehr guten Leistungen der Mannschaft spiegeln 7

8 Basketball sich auch in der Zuschauerresonanz langsam wider. Der Basketballsport in Bramsche wird wieder sehr gut angenommen und erlebt nach den glanzvollen Bundesligazeiten eine kleine Renaissance. In dieser Spielzeit kamen zu den Derbys zwischenzeitlich über 400 Fans in die Halle der Realschule. Trainer Frontzek beweist immer wieder ein gutes Händchen mit den Spielern und so schafft er es in jeder Spielzeit, ein schlagkräftiges und konkurrenzfähiges Team auf die Beine zu stellen. In diesem Jahr zeigte Neuzugang Lukas Kleyböcker nach seiner Rückkehr aus Neustadt, dass mit ihm in der 2. Regionalliga zu rechnen ist. Auch die Entwicklung von Romello Steffen in den letzten Jahren unter Reiner Frontzek kann sich sehen lassen. Nach dem Weggang des langjährigen Kapitäns Dirk Rhinehart übernahm Bernd Fährrolfes die Kapitänsbinde und ist nicht nur als Leistungsträger des Teams, sondern vor allem als absolute Spielerpersönlichkeit vom Team anerkannt. Er besetzt die Führungsposition im Team mit vorbildlichem Einsatz und ist der verlängerte Arm des Trainers auf dem Spielfeld. Mit der Verpflichtung von US-Boy Robert William Naubert genannt Bobby zeigten die Verantwortlichen wieder ein gewohnt gutes Händchen. Der Amerikaner ist nicht nur Topscorer des Teams, sondern nach Ray Jones jr. im letzten Jahr auch der Topscorer der 2. Regionalliga. Mit seiner Schnelligkeit, seinem unbedingten Siegeswillen und seinen atemberaubenden Dribblings avancierte er schnell zum Publikumsliebling. Bobby ist neben dem zweiten Importspieler Boyan Tenev ebenfalls sozial sehr engagiert. Beide Spieler gingen mit dem Jugendwart des Unterbezirks Osnabrück in viele Bramscher Schulen, um Werbung für den Bramscher Basketball zu machen und Jugendliche für den Basketballsport zu begeistern. Zudem engagieren sich beide Akteure im Jugendbereich als Jugendtrainer. Noch ist die Saison nicht zu Ende, aber die Planungen für die kommende Saison werden in absehbarer Zeit beginnen und es bleibt zu hoffen, dass der positive Weg, der eingeschlagen wurde, weiter gemeinsam fortgesetzt werden kann. 2. Herren: Klassenerhalt geschafft - weiter Bezirksliga Zum Ende des vergangenen Jahres sah es nicht so rosig aus für die Devils-Reserve. Die 2. Herren wurde dann zu Beginn des Jahres nach dem Ausscheiden von Markus Weste von Spielertrainer Gunnar Elsemann übernommen. Der Wechsel setzte Kräfte anscheinend frei und das Team um Topscorer Dennis Meyer fing sich in der Rückrunde. Mit den Siegen gegen den MTV Lingen (101:73), den TuS Neuenkirchen (89:64) und beim TuS Bersenbrück (75:68) zeigten sich die Devils von ihrer besten Seite. In der entscheidenden Phase der Saison kehrte die Reserve also in die Erfolgsspur zurück und konnte letztendlich verdient den Klassenerhalt feiern. Die durchwachsene Saison hat viel Kraft gekostet. Ein Neuanfang in der kommenden Spielzeit steht der Zweiten bevor. Schwere Saison für die Damenmannschaft Alles andere als optimal verlief die Saisonplanung für die Bramscher Damen. Nachdem die Verantwortlichen die Damenmannschaft in der Bezirksliga gemeldet hatten, traten alle älteren Spielerinnen zurück. Somit standen leider nur noch drei jüngere Spielerinnen zur Verfügung und es war lange Zeit unklar, ob wir in diesem Jahr eine Damenmannschaft haben würden. Doch dann entschlossen sich fast alle U17-Spielerinnen zusätzlich in der Damenmannschaft zu spielen. Allen war klar, dass es sehr schwer werden würde, sich gegen körperlich stärkere und vor allem routiniertere Mannschaften zu behaupten. Nachdem US-Boy Bobby Naubert aus zeitlichen Gründen das Traineramt der Damen nicht mehr ausführen konnte, erklärte sich freundlicherweise Andreas Ostermann bereit, dieses Amt zu übernehmen. Leider war es nicht immer möglich, die Spieltage zu entzerren, so dass es Spielwochenenden gab, an dem die U17-Mädels zweimal am gleichen Tag spielen mussten. Aber trotz aller Schwierigkeiten schlug sich die Mannschaft sehr wacker. Nicht nur, dass während der Saison einige junge Spielerinnen zurückkehrten und somit ein paar Alternativen mehr zu Verfügung standen, sondern auch die Tatsache, dass die Mannschaft bisher schon drei Siege landen konnte, womit wir vor der Saison nicht unbedingt gerechnet hatten, ist sehr erfreulich. Noch stehen fünf Spiele bis Saisonende auf dem Spielplan und alle hoffen, vielleicht noch den einen oder anderen Sieg landen zu können. Für dieses Vorhaben wünschen wir der Mannschaft viel Erfolg. Für die TuS-Damen spielen Sophia Borgmann, Sabrina Gottaut, Karla Hafla, Julia Marie Kramer, Theresa Kropp, Lina Kruse, Christine Meyran, Sofie Ostermann, Sara Radzuweit, Fiona Schwalenberg, Nele Winkler und Friederike zur Kammer. 8

9 Handball Weiter positiver Trend bei unseren Mini-Handballern Wir freuen uns über einen weiterhin positiven Trend bei unseren kleinsten Handballern. Nachdem wir im Januar unser tolles Zoospielfest der ersten Klassen aus den Bramscher Grundschulen durchgeführt haben, waren viele begeisterungsfähige Kids zum Training gekommen, um das Handballspielen auszuprobieren. Im Bereich der Minis, dies sind die Kinder der Jahrgänge 2007 und 2008, trainieren wir jede Woche mit ca. 40 Kindern. Mit viel Spaß können wir ebenfalls bei unseren ca. 20 Super-Minis der Jahrgänge 2009 und 2010 erste Versuche im Handballspielen sehen. Auch wenn die fünfte Jahreszeit zu Ende war, galt am noch einmal für alle Minis, Super-Minis und Trainer: Die Kostüme raus und ab zum Spielfest. Mit vielen verkleideten Kindern fuhren wir mit zwei Mannschaften nach Georgsmarienhütte. Beide Teams konnten in je fünf Spielen den mitgereisten Eltern zeigen, was sie bereits gelernt haben. Unsere Minis waren voller Begeisterung dabei und zeigten großen Kampfeinsatz. Es konnten sich sogar acht Kinder mit Toren auszeichnen. Für viele Minis war es das erste Spielfest und die Aufregung war deutlich zu spüren. Aber durch die super Stimmung und auch die vielen tollen Kostüme wurde es ein erfolgreiches Spielfest mit strahlenden Gewinnern. Stolz fuhren wir mit den verdienten Urkunden nach Hause. Das nächste Spielfest war am in Bohmte. Dort wurden bereits die ersten Fortschritte bei den Kindern sichtbar. Bei uns stand der Spaß im Vordergrund und wir freuten uns über jedes Kind, das den Weg zu uns in die Halle fand. Tolle F-Jugend-Saison mit zwei Mannschaften Erstmals waren wir in die F-Jugend Saison mit zwei Teams gestartet. So richtig wussten wir nicht, was unsere Mannschaften dort erwartet. Es wurde aber für Trainer sehr schnell deutlich, dass wir einen ganz tollen, teamfähigen und sehr lernwilligen Jahrgang der Kinder hatten. Gestartet sind wir in die Saison mit 20 Kindern. Im Laufe der Saison konnten wir immer wieder neue Kinder zum Mitspielen begeistern und auch bei den Turnieren spielen lassen. Am fand in den Turnhallen der Realschule und des Gymnasiums das große Abschluss-Spielfest der Spielsaison 2014/2015 statt. Wir konnten mit 12 Mannschaften ein tolles Turnier spielen und hatten alle viel Spaß. Als Belohnung für die super Saison gab es erstmals für alle Kinder Sieger-T-Shirts. Unsere Kinder spielten in zwei Mannschaften einmal als komplette Jungenmannschaft und einmal als gemischte Mannschaft. Beide Teams zeigten in den beiden bekannten Spielsystemen tolle Leistungen. An diesem Sonntag stand vor allem der Spaß im Vordergrund und krönte eine tolle Saison. Während der Saison konnten wir unser gestecktes Ziel, dass sich alle Kinder als Torschütze auszeichnen, vor jedem Spielfest auch öfter erreichen. Die Kinder haben alle gezeigt, was sie während der Saison gelernt haben und wie gut sie bereits als Team zusammen spielen. Fast alle Kinder werden in die höhere Altersklasse 9

10 Handball wechseln und hoffentlich weiterhin viel Spaß beim Handball haben. Folgende Kinder gehören zu unseren Teams der Saison: Maxi, Melvin, Fynn, Max, Jonah, Luca, Philipp, Rico, Rouven, Lasse, Arjuna, Michael, Felix, Gero, Hannah, Lisanne, Henrike, Laura, Lotta, Nele, Juli, Johanna, Luise und Melina sowie die Trainer Yvonne, Kai, Karin und Julia. Ein ganz besonderes Dankeschön geht noch einmal an alle Eltern, Großeltern und Freunde, die uns während der ganzen Saison lautstark und tatkräftig unterstützt haben. Wir sind die Stars von morgen F-Jugend der Handballregion feiert Saisonabschluss in Bramsche Der TuS Bramsche hatte zum großen Abschlussturnier geladen und alle kamen. So kämpften schließlich zwölf Mannschaften in zwei Gruppen viereinhalb Stunden unermüdlich um ihr geliebtes Spielgerät und zeigten dabei, dass es der Handballregion Osnabrück um ihren Nachwuchs nicht bange sein muss. In den beiden Spielsystemen 2mal 3-3, aber auch 6 plus 1 sahen die Zuschauer in den beiden gut besuchten Hallen spannende Spiele, die letztlich aber nur einen Sieger unabhängig vom Ergebnis kannten, nämlich die Kinder. Alle waren mit Begeisterung dabei und sicherlich konnte man auch schon das ein oder andere Talent erkennen, so Maik Podszuweit, der Verantwortliche für die F- Jugend in der Region, beim Blick in die hochroten, aber glücklichen Gesichter der Akteure. Er hob vor allem aber die Ausgeglichenheit der Mannschaften hervor. Viele Vereine haben mittlerweile ihre Hausaufgaben gemacht und wissen, dass ein Verein ohne gute Nachwuchsarbeit eigentlich keine Zukunft hat, betonte er und stellte fest, dass die Region auch im niedersächsischen Vergleich sehr gut aufgestellt sei. Maik Podszuweit hofft, dass sich dieser Positivtrend auch in den nächsten Jahren fortsetzt. So konnte man am Ende nicht nur in zufriedene Gesichter beim Veranstalter mit seinen zahlreichen Helfern, denen an dieser Stelle noch einmal besonders für die tolle Organisation gedankt sei, sondern auch bei den Eltern auf der Tribüne blicken, die durchweg stolz auf ihren Nachwuchs sein durften und reichlich Applaus spendeten. Stolz waren aber vor allem die insgesamt 150 Kinder aus den Vereinen HSG Lotte, THC Westerkappeln, SSC Dodesheide, TV GmHütte, HSG Grönegau Melle, TV Bissendorf-Holte, TSG Burg Gretesch, TV 01 Bohmte und natürlich auch des Gastgebers, als ihnen am Ende die von der Handballregion Osnabrück gespendeten T-Shirts überreicht wurden, deren Brust stolz das Motto der diesjährigen Handballsaison zierte Wir sind die Stars von morgen. Ob am Samstag allerdings wirklich schon ein neuer Paul Drux dem Ball nachgejagt ist oder ein zukünftiger Silvio Heinevetter zwischen den Pfosten gestanden hat, wird sich sicherlich erst in ein paar Jahren zeigen. Weibliche E-Jugend Wir sind mit sechs erfahrenen Spielerinnen (Karla Bettig, Julia Budzynski, Mia Kotte, Freya Steinfort, Greta Leismann und Lisa-Marie Niemann) sowie Lotta Schwegmann und Sophie Schier aus der F-Jugend in die Saison gestartet. Nach der Handball-WM im April konnten wir unseren Kader schon durch Sara Sikora-Wardega, Lara von der Heide, Nora Hübner, Benita Deichert und Mia Icks ergänzen. In der laufenden Saison stießen dann noch Kathrin Remche, Nazligül Javuz, Sophie Herchenröder, Tabea Glänzel, Jessica und Carolina Walter erfreulicherweise zu uns, so dass der Kader auf 18 Spielerinnen angewachsen ist. Gemeldet wurde die Mannschaft in der Regionsliga, in der wir kein einziges Spiel verloren haben. 10

11 Handball Hier die Ergebnisse in der Addition beider Spielsysteme: Bramsche - Teutohandball 20 : 6 22 : 9 und 10 : 8 Bramsche - GmHütte 2 22 : 8 21 : 9 und 16 : 10 Bramsche - HSG Osnabrück 16 : 5 17 : 7 und 29 : 10 Bramsche - Quitt Ankum 22 : 8 26 : 6 Es war jedoch bei der Vielzahl der Mädchen nicht leicht, allen gleiche Spielzeitanteile zu gewähren. Die erfahreneren Spielerinnen hatten allerdings die Möglichkeit in der D2 auszuhelfen, was vor allem von Karla Bettig und Freya Steinfort genutzt wurde und auch hervorragend geklappt hat. Eine in jeder Hinsicht erfolgreiche Saison geht nun zu Ende und wir müssen uns leider von zehn Spielerinnen des Jahrgangs 2004 trennen, da sie in die D-Jugend wechseln. Wir wünschen ihnen auch in dieser Klasse viel Erfolg, der sich sicher bei den Talenten schnell einstellen wird. Den verbleibenden Kader von acht Spielerinnen hoffen wir ganz schnell nach der bevorstehenden Handball- WM im April auffüllen zu können. Ein großes Dankeschön auch noch an die Eltern für die tolle Unterstützung und immer harmonischen Ablauf. Zum Abschluss fahren wir noch gemeinsam nach Osnabrück zum Schlittschuhlaufen. MJ E blickt positiv auf die Saison zurück Nur so bekamen auch gerade die Jungs, die erst mit dem Handballsport begonnen hatten, genug Spielzeit und konnten sich somit gut auf wachsende Aufgaben in der kommenden D-Jugend vorbereiten. Zwar führte dies das ein oder andere Mal auch zu Personalsorgen, so dass wir mit nur sieben Kids losfahren konnten, dennoch gelang es auch bei diesen Turnieren, einen Großteil dieser Spiele zu gewinnen. Gab es dann doch einmal Engpässe, so wurden die Mannschaften ganz einfach mit hochmotivierten F-Jugendlichen ergänzt. Auch spielerisch konnten bei den Spielern große Fortschritte festgestellt werden. Gab es zu Beginn der Saison noch Probleme mit dem Spiel 6+1 über das ganze Feld, konnten wir diese mit gezieltem Training beheben und uns auch dort deutlich steigern, sicherlich begünstigt durch zahlreiche Einsätze der E-Jugendlichen in der D-Jugend, die ja bereits in diesem Spielsystem agiert. Im Spiel zweimal 3 gegen 3 zeigten beide Mannschaften des TuS Bramsche über die ganze Saison souveräne Leistungen und konnten kaum bezwungen werden. So zeigte der Bramscher Nachwuchs bei vielen Turnieren überragende Leistungen und konnte diese für sich entscheiden. Eines der Highlights stellte sicherlich das Turnier der MJ E II in Gretesch dar, bei dem die Mannschaft leider drei Stunden zu früh anreiste, die Wartezeit daher bei einem durch den Trainer gesponserten Aufenthalt in einem bekannten Schnellrestaurant überbrücken musste und danach alle vier Begegnungen trotz körperlicher Unterlegenheit deutlich für sich entscheiden konnte. Zum Ende der Spielzeit entschied dann das Trainergespann, die Mannschaften noch einmal umzustellen Nachdem die männliche E-Jugend des TuS mit zwei ähnlich starken Mannschaften in die Saison gegangen war, zeigte sich den Trainern Alexander Brockmeyer und Maik Podszuweit schnell, dass dies der richtige Schritt für alle Beteiligten gewesen ist. Erfolgreiche Spielvorbereitung auf amerikanische Art und Weise 11

12 Muster-Sportart Handball und im Hinblick auf die Vorbereitung für die neue Spielzeit den älteren und den jüngeren Jahrgang in jeweils einer Mannschaft spielen zu lassen. MJ D: Übergangsjahr mit Licht und Schatten Die männliche D-Jugend startete in dieser Saison mit zwei Mannschaften in der Regionsliga. Beide Mannschaften wurden regelmäßig von den E-Jugendlichen unterstützt, damit diese schon langsam an die höhere Altersklasse herangeführt werden. In dieser Saison ging es hauptsächlich darum, Jungs, die teilweise erst ein Jahr zuvor mit Handball angefangen hatten, im Grundlagenbereich zu fördern. Dieser Rückstand zu den anderen Teams in der Spielklasse spiegelte sich öfter deutlich in den Ergebnissen wider. Besonders gegen die spielstarken Gegner aus Belm, Westerkappeln und Bissendorf II konnten wir keine Punkte holen. Dennoch muss man den Jungs Respekt zollen, da diese in keiner Phase der Saison den Kopf hängen ließen, sondern in jedem Spiel das Beste aus Ihren Möglichkeiten gemacht haben. Über die gesamte Saison gesehen, kann man persönliche Verbesserungen vor allem bei den Spielern erkennen, die auch regelmäßig am Training teilnehmen. Aus der männlichen D-Jugend werden uns lediglich drei Spieler in Richtung C-Jugend verlassen, sodass im kommenden Jahr mit mehr Siegen und besseren Ergebnissen zu rechnen ist. WJ D: Guter Start in die Rückrunde Die Mädels starteten die Rückrunde genau so wie die Hinrunde. Denn sie holten wieder die ersten drei Siegen in Folge. Sie gewannen knapp mit 20:18 gegen Melle. Das Spiel war ausgeglichen, aber schlussendlich konnten die Mädels sich doch durchsetzen. Gegen Teuto zeigten sie wieder, was sie konnten, und gewannen verdient mit 20:12. Darauf folgte ein deutlicher Sieg (22:16) gegen Bissendorf. Dies waren leider die letzten sechs Punkte der Saison. Mit schwacher Besetzung und einigen Defiziten verloren wir die letzten vier Spiele deutlich. Die Gegner Gm-Hütte und HSG Osnabrück waren deutlich überlegen und stehen zu Recht oben in der Tabelle. Trotzdem war es eine gute Saison und in der kommenden Saison geht es weiter in der C-Jugend. WJ D: Zweite Mannschaft Mit nur insgesamt acht Stammspielerinnen und tatkräftiger Unterstützung aus der weiblichen E-Jugend starteten wir in die neue Saison 2014/15 der Regionsliga. Da es für fast alle Spielerinnen das erste Jahr im D-Jugendbereich war, konnte man zu Beginn auch noch kein konkretes Saisonziel benennen. Also machten wir uns auf die Reise ins Ungewisse. Doch nach den ersten Spieltagen sah man bereits, dass mit dieser Mannschaft sicherlich ein Platz in der oberen Tabellenhälfte anzustreben ist. Aufgrund der sehr guten Trainingsbeteiligung haben sich alle Spielerinnen sowohl im technischen als auch im taktischen Bereich sehr positiv entwickelt. Leider haben wir es im Laufe der Saison versäumt, die wichtigen Punkte mitzunehmen. Dennoch belegten wir zum Saisonende mit 17:11 Punkten einen hervorragenden 4. Platz. WJ C: Starke Hinrunde sicherte den 4. Platz Die Saison 2014/15 beendet die WJC mit dem 4. Tabellenplatz in der Regionsoberliga. Die Mannschaft legte einen super Saisonstart hin. Die ersten sechs Spiele in Folge konnten wir, wenn auch teilweise knapp gewinnen. Das Highlight der Hinrunde Zum Kader gehören Hendrik Lahme, Niels Kramer, Oliver Hilmer, Sebastian Kratzenberg, Dominik Kassing, Kevin Hilmer, Linus Bliesener, Manuel Drehmann, Jannis Birszwilks, Paul Kramer, David Remmer, Moritz Lipski, Silas Steinke sowie die Trainer Björn Engler und Kai Gellermann. Hintere Reihe v. l.: Trainer Marc Remme, Merle Hegenscheidt (43 Tore), Maren Voss (5), Anell Remme (47), Dzenet Trtovac (28 ). Vordere Reihe v. l.: Sabrina Schäfer (TW), Chantal Bartelt (10), Adina Osowitz (27) und Alexandra Zirke (7). Es fehlen: Freya Steinfort (6), Karla Bettig (6), Lisa Marie Niemann (2), Mia Kotte, Greta Leismann und Lotta Schwegmann (alle WJ E). 12

13 Handball Tabelle Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Punkte 1 TSG 07 Burg Gretesch : :0 2 SG Teuro Handball : :5 3 TV Georgsmarienhütte : :9 4 TuS Bramsche : :14 5 HSG Osnabrück II : :16 6 TV Bissendorf-Holte : :19 7 TV 01 Bohmte : :22 8 JMSG Westerkappeln/Lotte : :27 9 TSV Wallenhorst : :32 waren bezeichnend. Wir spielten unkonzentriert und ließen zu viele Chancen im Angriff ungenutzt. Auch die Abwehr agierte nicht als Einheit, wodurch es leider zu oft zu Lücken kam. Doch die Mannschaft hat Potential, was uns zuversichtlich auf die nächste Saison blicken lässt. In den kommenden Wochen geht es nun an die Vorbereitung für die Oberligaqualifikation, in der das Team Unterstützung aus Quakenbrück bekommen wird. Die Spielgemeinschaft soll die noch junge Mannschaft von Marco Gasper und Simon Knoll unterstützen und mehr Struktur ins Spiel bringen. Die Oberligaqualifikation soll dabei helfen, einmal zu sehen, wo das Team im Vergleich mit den anderen Handballregionen steht. war sicherlich das Spiel gegen den TSV Wallenhorst. Dieses Spiel haben wir 31:5 gewonnen und jede Spielerin hat in diesem Spiel ein Tor erzielt. Zum Abschluss der Hinrunde trafen wir auf die TSG Burg Gretesch, die ungeschlagen Meister in der Regionsoberliga geworden ist. Dieses Spiel verloren wir sehr deutlich. Nach der Hinrunde standen wir mit 12:2 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Ziel war es, diesen Tabellenplatz zu halten. Leider sollten wir dieses Ziel nicht erreichen. Die Rückrunde startete mit drei Niederlagen in Folge. Darunter auch noch das Spiel gegen die SG Teuto Handball aus der Hinrunde. Somit rutschten wir auf den 3. Tabellenplatz ab. Gegen Bohmte konnten wir dann endlich wieder einen Sieg erkämpfen. Insgesamt war die Rückrunde jedoch deutlich schwächer als die Hinrunde. Von den acht Spielen konnten wir lediglich zwei gewinnen. Dennoch hatten wir eine tolle Saison und sind mit dem 4. Platz zufrieden. Ein großer Dank geht natürlich an die Eltern, die uns wieder einmal tatkräftig unterstützt haben. Zur Mannschaft gehören Aimée Müller, Maren Schulz, Tina Bockstiegel, Trainerin Johanna Vorrath, Alina Moritz, Selina Wichmann, Sophia Komm, Megan Harms, Fabiana Matos, Linda Horn, Jasmin Schafrik, Sabrina Eggemann, Saraj Butke, Lea Knölker, Kira Bräutigam und Nina Leske. MJ C: Durchwachsene Saison In der recht kurzen Spielzeit mit sechs Partien in der Regionsoberliga standen am Ende lediglich zwei Punkte auf unserem Konto. Oftmals zeigte die Mannschaft nicht ihr wahres Können, was der Hauptgrund für die Niederlagen war. Die letzten beiden Spiele gegen Bohmte (22:33) und Belm (32:40) Zur Mannschaft gehören Patrick Kovaci (Tw), Felix Schubert (Tw), Lars Meyer, Tarek Hesse, Helge Herpin, Yunus Erdogan, Alexander Kaiser, Phillip Bauer, Magnus Borcherding, Hendrik Lahme und Tim Galster. MJ A: Nach Höhen und Tiefen ein gutes Ende Mit hohen Erwartungen ging die männliche A-Jugend nach den guten Platzierungen von A- und B-Jugend im letzten Jahr in die Landesliga-Saison. Jedoch mussten wir neben den Wechseln in die Seniorenmannschaften die Abgänge von Linus Kruse, Hanno Große-Endebrock und Morten Kramme verkraften. Dazu kamen viele Verletzungen. So konnte unser einziger Torwart Dominik Kyeck erst zum vierten Saisonspiel einsteigen, Alexander Brockmeyer und Manuel Klesse fielen mit Bänderrissen aus und Tillmann Ortland und Jeremias Paulmann konnten wegen Knieverletzungen gerade einmal ein Drittel der Spiele absolvieren. Die Trainer Axel Berger und Christoph Müller waren deshalb aufgrund des ohnehin kleinen Kaders zum Improvisieren gezwungen. 13

14 Handball Dank der Hilfe der B-Jugendlichen Christian Bergmann, Hendrik Schäfke, Joshua Friese, Michel Ortland und Jonas Landwehr konnten wir trotzdem immer eine schlagkräftige Truppe auf das Parkett bringen. Leider gelang es aber nicht immer, das volle Potenzial abzurufen, und so gingen ein paar Punkte verloren, die durchaus im Bereich des Möglichen gewesen wären. So konnten wir beispielsweise in den Spielen gegen Burg Gretesch und Delmenhorst mithalten, aus den vier Partien aber nur einen Zähler mitnehmen. Nachdem es nach der Niederlage bei der HSG Barnstorf/Diepholz noch durchwachsen aussah, gelangen drei Siege in Folge und durch die Ergebnisse der Konkurrenten ist es plötzlich noch möglich, aus eigener Kraft den vierten Tabellenplatz zu erreichen. Dieser würde für die nächste Saison einen Landesligaplatz sichern, ohne eine Qualifikationsrunde spielen zu müssen. Dafür muss das letzte Heimspiel gegen die HSG Nordhorn gewonnen werden. Im Hinspiel musste wegen eines Gegentreffers drei Sekunden vor Schluss ein Unentschieden hingenommen werden. Ungeachtet dessen lässt sich ein positives Fazit aus der Spielzeit ziehen. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch in schwierigen Situationen immer vollen Einsatz zeigt und bis zum Ende kämpft. Außerdem haben viele Spieler schon Erfahrungen im Herrenbereich gesammelt und sich dabei hervorragend geschlagen. Zum Kader gehören Alexander Brockmeyer, Christian Bergmann, Dominik Kyeck, Elias In der Stroth, Hendrik Schäfke, Jan Börger, Jeremias Paulmann, Jonas Landwehr, Joshua Friese, Kai Gellermann, Malte Hesse, Manuel Klesse, Michel Ortland, Paul Schlüter, Tillmann Ortland, Tom Zanders sowie die Trainer Axel Berger und Christoph Müller. Erste Herren im Mittelfeld der Landesliga Weser-Ems Die 1. Herrenmannschaft des TuS steht acht Saisonspiele vor Ende der Saison auf dem 8. Tabellenplatz, hat aber teilweise zwei Spiele weniger als die Konkurrenz. Platz Fünf ist noch erreichbar, trotzdem sollte der Blick auch nach unten gerichtet sein, da aufgrund der gleitenden Skala bis zu fünf Mannschaften absteigen könnten. In den Heimspielen konnte im bisherigen Saisonverlauf meistens das volle Potenzial abgerufen und gegen Spitzenmannschaften gepunktet werden. Auswärts hingegen gelang bisher nur ein einziger Sieg, gleich im ersten Saisonspiel in Wilhelmshaven. Diese fehlende Konstanz ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass der Kader häufig verändert werden musste. So kamen dank A- Jugend und 2. Herren bereits 23 Spieler zum Einsatz, weil aufgrund von Verletzungen, beruflichen und anderen Verpflichtungen selten die komplette Mannschaft zur Verfügung stand. Vor allem die jungen Spieler wie Julian Göcke, Steffen Kiesewetter und Jona Feye als auch die A-Jugendlichen Alexander Brockmeyer, Jan Börger, Kai Gellermann und Dominik Kyeck haben eine tolle Entwicklung genommen und diese Lücken hervorragend gefüllt. Nach der Osterpause stehen drei Auswärtsspiele in Folge an, in denen die Mannschaft unbedingt punkten möchte, damit die Saison mit einem positiven Punktekonto beendet wird. Es spielten Alexander Brockmeyer, Björn Engler, Christoph Müller, Dominik Kyeck, Eduard Mayer, Henning Schulz, Holger Uekötter, Jan Börger, Jona Feye, Julian Göcke, Kai Gellermann, Kai Golchert, Lars Giesen, Marc Clausing, Marcel Golchert, Marco Gasper, Maurice Strubbe, Phillip Bocklage, Slava Lesniks, Steffen Kiesewetter, Steffen Kujawa, Sven Walter, Thomas Erben. Leichtathletik Es geht wieder los! Nach Ostern werden die Leichtathleten wieder draußen auf dem Sportplatz am Wiederhall trainieren. Über den Winter wurde fleißig an der Kondition gefeilt, um beim diesjährigen Sparkassen-Cup, der die neue Saison einläutet, wie im Vorjahr eine gute Figur zu machen. Am 21. März fand in Badbergen der erste von zwölf Wertungsläufen im Altkreis Bersenbrück statt. Über das Jahr verteilt können Läuferinnen und Läufer auf verschiedenen Strecken (u. a. Ankum, Gehrde, Kettenkamp, Alfhausen) Punkte für die Gesamtwertung erlaufen. Die Siegerinnen und Sieger werden dann am 19. Dezember in Berge bei der Abschlussveranstaltung geehrt. Die jüngeren Jahrgänge (ab 2000) haben die Möglichkeit, beim Staas-Junior-Cup ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei den Schülerinnen und Schülern werden von sechs möglichen die besten vier Läufe gewertet. Der erste Lauf findet am 4. April in Eggermühlen (2,5 Km) statt. Der TuS Bramsche wird wie im letzten Jahr mit Athletinnen und Athleten aus der Leichtathletik- Abteilung vertreten sein. 14

15 Leichtathletik Am Sparkassen-Cup kann natürlich jeder Laufbegeisterte teilnehmen. Alle Informationen zur Anmeldung, die Strecken der Wertungsläufe etc. findet Ihr unter Es warten in diesem Jahr natürlich noch viele weitere Wettkämpfe, an denen die TuS-Athletinnen und -Athleten teilnehmen werden. So freuen wir uns auch auf die klassischen Sportfeste, wo man sich in den unterschiedlichen Disziplinen der Leichtathletik messen kann. Die Termine und die Ergebnisse der Wettkämpfe werden wir zeitnah auf unserer Internetseite unter (Leichtathletik) bekanntgeben, um Euch über die Erfolge zu informieren. Wir begrüßen auch weiterhin sehr herzlich jeden, der sich für die Leichtathletik begeistert und am Training teilnehmen möchte. Nach den Osterferien findet das Training wieder auf dem Sportplatz am Wiederhall statt: Mittwochs 16:15 17:15 Uhr Kinder bis 12 Jahre 17:00 18:30 Uhr Jugendliche ab 13 Jahre Weitere Informationen erteilt gern die Trainerin Tatjana Reichel (Tel ). Schon gewusst? Gesundheitsseminare & Beratung für TuS-Mitglieder günstiger Eine Kooperation im weiteren Sinne besteht seit März 2015 zwischen dem TuS Bramsche und dem Heilpraktiker und Physiotherapeuten Dirk Hein. Schon seit dem vergangenen Jahr bietet der Gesundheitsexperte erfolgreich Seminare und Beratungen zu speziellen Themen sowohl im therapeutischen als auch im präventiven Bereich an. Neben den klassischen Problematiken wie Beschwerden des Bewegungsapparates bildet das Thema Entspannung und Stressbewältigung einen Schwerpunkt. Beispiele hierfür sind die Entspannte Sprechstunde oder das Seminar Entspannung to go. Grundidee sind hierbei übersichtliche Kurzseminare, in denen das Hauptaugenmerk auf Information und praktische Tipps zur Problembewältigung gelegt wird. Diese Seminare bieten kurz und knapp das Beste, was die Naturheilkunde und Physiotherapie momentan zu dem jeweiligen Seminarthema als Hilfe bereithalten. Auch die Erfahrungswerte aus mittlerweile über 17 Jahren Tätigkeit in Therapie und Prävention fließen in die Veranstaltungen mit ein. Ein geschlossener Präventionskurs Autogenes Training wird ebenfalls angeboten, in diesem Falle ist eine Kostenübernahme bzw. Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich. Die Durchführung eines offenen Entspannungskurses ist in Planung. Mitglieder des TuS Bramsche erhalten auf alle Angebote einen Nachlass von 10% des Seminar- bzw. des Kurspreises. Informieren Sie sich ganz einfach und unverbindlich über die Angebote unter und melden Sie sich ganz bequem über das Kontaktformular an. Kontaktdaten: Dirk Hein Gesundheitsseminare & Beratung Schubertstraße 47 Tel.:

16 Bogenschießen Personelle Neuausrichtung und viele Erfolge Zu Beginn des neuen Jahres wurde eine erneute Änderung der Strukturen innerhalb der Bogensportabteilung notwendig und beschlossen. Da sowohl Ralf Mörking (Abteilungsleiter) als auch Anke Hillenga (Schriftführerin) ihre Ämter nach nur einem Jahr wieder abgegeben haben, mussten beide Positionen wieder neu besetzt werden. Torsten Grotkopp, der bereits im Zeitraum von 2001 bis 2013 als Abteilungsleiter tätig war, hat diese Position ab dem 01. Januar 2015 wieder inne. Als neuer Schriftführer konnte Mario Paunovic gewonnen werden. Beiden wünschen wir von dieser Seite viel Glück und Erfolg in ihren Funktionen! Liga-Mannschaft Auch in dieser Winterrunde wurde wieder eine Mannschaft in der Landesliga West gemeldet. Zu der Mannschaft gehören Anke Hilenga, Christof Hennecke, Andreas Scherwitzki, Simon Beinke, Torsten Grotkopp, Hermann Vonstrohe und Mario Paunovic.. Leider konnte der gute Zwischenstand nach dem vorletzten Schießen nicht gehalten werden und die Mannschaft muss in die Relegation, um Ihren Platz in der Liga-Gruppe zu sichern. Die Truppe ist aber guter Dinge, dort den Klassenerhalt in der Landesliga West zu schaffen. Hallen-Saison Nach unseren Vereins- und Kreismeisterschaften konnten sich Anke Hillenga (Damenklasse Recurve), Torsten Grotkopp (Altersklasse Recurve), Christof Hennecke (Jugendklasse Recurve), Mario Paunovic (Schützenklasse Recurve) und Jannis Schmiemann (Jugendklasse Recurve) für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren. Die dort erzielten Ergebnisse zählen gleichzeitig für die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften. Mit Anke Hillenga und Torsten Grotkopp konnten sich zwei Schützen für die Landesmeisterschaft qualifizieren. Dort erreichte Anke Hillenga einen guten siebten Platz bei den Damen, in der Altersklasse konnte Torsten Grotkopp einen zwölften Platz verbuchen. Beim Scheibennadelturnier in Bersenbrück stellte der TuS auch eine Abordnung, die sich mit anderen Schützen aus dem gesamten Landkreis messen wollte. Dabei erreichte Christof Hennecke in seiner Altersklasse eine gute Ringzahl. Leider war er der einzige Starter in der Klasse. Anke Hillenga konnte bei den Damen einen guten dritten Platz erreichen. Andreas Scherwitzki steigerte sich deutlich gegenüber seinen bisherigen Leistungen. Ebenfalls einen guten dritten Platz schaffte Torsten Grotkopp in seiner Altersklasse. 3D-Schießen Neben dem klassischen (olympischen) Schießen auf Scheiben (FITA) bietet der Bogensport auch eine interessante Variation mit dem sogenannten 3D-Schießen an. Hierbei wird das jagdliche Schießen in den Vordergrund gerückt, es wird nämlich auf 3D-Tiere geschossen. Auch in dieser Disziplin ist der TuS Bramsche sehr aktiv. So wurde im Landesverband erstmals eine Landesmeisterschaft ausgerichtet, in der prompt alle drei vom TuS Bramsche entsandten Schützen die ersten drei Plätze unter sich ausmachten! Erster wurde Torsten Grotkopp, gefolgt von Stefan Grotkopp auf dem zweiten und Hermann Vonstrohe auf dem dritten Platz! Ende Januar wurde zudem das sogenannte Eisbrecher-Turnier ausgerichtet, an dem vier Schützen (Herman Vonstrohe, Stefan Grotkopp, Patrick El Hayani und Ralf Mörking) teilnahmen. Auch auf unserer Außenanlage in Hesepe ist ein kleiner Parcours aufgebaut, so dass Neugierige gerne einmal in eine etwas andere Art des Bogensports hineinschnuppern können. Am Rande Passend zur Sommersaison haben sich die Schützinnen und Schützen der Abteilung einen neuen Trainingsanzug und die dazu passenden T-Shirts gegönnt. So kann man auf den nächsten Turnieren und Meisterschaften einheitlich die Farben des TuS Bramsche vertreten. Ab dem wird auf unserer Außenanlage in Hesepe, Kibitzweg trainiert. Wir trainieren jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr. Alle Interessierten, die eine Herausforderung für Geist und Körper in familiärer Atmosphäre suchen, sind herzlich willkommen! 16

17 Schach Unsere Mannschaften Die 1. Mannschaft hat leider in dieser Saison noch nicht gewonnen - allerdings sich doch gut verkauft. Nach zwei knappen Niederlagen mit 3,5 Punkten hat sie drei Unentschieden erkämpft, nur ein Spiel ging hoch verloren. Sie rangiert damit im letzten Tabellendrittel, hat allerdings ein sehr gutes Brettverhältnis, nämlich 21:27 = 44%. Gründe dafür finden sich schnell: Sie musste immer wieder mit Ersatz spielen; bei allen Spielen mussten zwei Spieler gesucht werden. Außerdem spielten mehrere Spitzenspieler unter Form. Mannschaftsführer Norbert Schütt, der übrigens die meisten Punkte erzielt hat, ist zuversichtlich, die Klasse zu halten. Drei Spiele stehen noch an. Zuerst die gute Nachricht von der 2. Mannschaft: Das Spiel gegen Bad Essen (2) wurde mit 4,5:3,5 Punkten gewonnen. Nun hofft Mannschaftsführer Sigmar Ibisch auf weitere Erfolge und beim Abschluss auf einen Platz im Mittelfeld. Nur acht Mannschaften spielen in dieser Saison in dieser Klasse, da ist jeder Punkt im Kampf gegen den Abstieg wichtig. Auffällig ist die mannschaftliche Geschlossenheit fünf Spieler haben alle Spieler mitgemacht. Ferdinand Flohr, ein zuverlässiger und starker Spieler, ist für längere Zeit erkrankt. Wir wünschen ihm gute Besserung. Die 3. Mannschaft belegt zzt. mit acht Punkten aus fünf Spielen den 3. Platz und ist damit das beste Team der Spielgemeinschaft Bersenbrück/ Bramsche. Ihr Ziel war der Nichtabstieg, doch jetzt belegt sie einen vorderen Platz. Ihre Gegner sind allerdings sehr stark. Bester Spieler ist Herbert Reddehase mit bisher 3,5 Punkten. Übrigens, Klaus Dabbert, ein Urgestein, hat sich entschlossen mitzumachen und bereits zwei Punkte aus zwei Spielen geholt, eine schöne Leistung. Die 4. Mannschaft ist unser Nachwuchsteam und hat schon Lehrgeld gezahlt - andere Teams sind weit stärker. Trotzdem hat sie schon zwei Remis erzielt. Ein Spiel hätte gewonnen werden müssen, doch die Spieler an den ersten Brettern patzten. Bester ist übrigens R. Kirchner, mit fünf Punkten aus vier Spielen ist er sogar der beste Spieler der Liga. Und Anne Zimmermann wurde im letzten Spiel zum ersten Mal eingesetzt und gewann sofort. Wächst ein Talent heran? Jedenfalls wünschen wir ihr viele gute Spiele und Siege und Durchhaltevermögen. Turniere Vereinsblitzmeisterschaft Ende November/Anfang Dezember wird traditionell die Vereinsblitzmeisterschaft ausgespielt. Deren Ergebnis zählt doppelt für den Blitzcup. Sieger wurde erstmals Jochann Schaber aus der 1.Mannschaft - herzlichen Glückwunsch - und erhielt dafür einen Pokal. Platz 2 und 3 belegten Sabine Klink und Michael Sloot. Nach der Ehrung erhielt Jochann Schaber ebenfalls den Pokal als Blitzcupsieger und zusätzlich einen Briefumschlag mit Geld. Platz 2 und 3 belegten Vorjahres Sieger Jürgen Grove und Michael Sloot Besonderes Wer weiß, was ein Nestor ist? Das wissen die wenigsten: Gemeint ist damit beim Schach ein älterer Spieler (ab 75 Jahren), der noch in Mannschaften spielt. Bei uns sind es vier. Alphabetisch sortiert: Reiner Anthonsen, Ernst Ullrich Barkowski, Klaus Dabbert und Ferdinand Flohr. Allen schöne Spiele und viele Siege. Übrigens, der Name stammt von einem Teilnehmer am Trojanischen Krieg, der alt und weise war und viel zum Sieg beitrug. 17

18 Beitragserhöhung Liebe TuS-Mitglieder, der Jahresabschluss 2014 ist erstellt und auf der Jahreshauptversammlung am von mir vorgestellt worden. Nachfolgend möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über unsere Finanzlage und über die beantragte und beschlossene Beitragserhöhung geben. Dank erheblicher Einsparungen im sportlichen Bereich der Abteilungen und bei den Personalkosten der Verwaltung konnten wir das Jahr 2014 mit einem kleinen Überschuss in Höhe von Euro abschließen. Einnahmen von Euro standen Ausgaben in Höhe von Euro gegenüber. Nach Verlusten in Höhe von Euro in 2013 und Euro in 2012 ist dies ein sehr erfreuliches Ergebnis. Nicht so erfreulich ist jedoch die seit Jahren rückläufige Mitgliederentwicklung. Auch im Jahr 2014 hielt diese mit einem Rückgang von 79 Mitgliedern an. Diese Entwicklung hat natürlich deutliche Auswirkungen auf unser Beitragsvolumen und unsere Liquidität. Das Volumen unserer Bankkonten ist analog der Mitgliederentwicklung und Ergebnisverluste ebenfalls stark rückläufig und hat Ende 2014 mit rund Euro einen Tiefststand erreicht. Leider sind Kosteneinsparungen nicht in beliebiger Höhe und dauerhaft durchführbar. So sind zur Sicherstellung eines sportlichen Betriebes Einsparungen in diesem Bereich nur einmalig oder kurzfristig realisierbar. Ersatzanschaffungen, höhere Übungsleiterkosten, Tarifsteigerungen sowie steigende Kosten für Energie, Verwaltungskosten usw. sind ebenfalls nicht auf Dauer vollständig durch Kosteneinsparungen kompensierbar. Beitragsverluste durch rückläufige Mitgliederzahlen und steigende Kosten im Verwaltungs- und sportlichem Bereich in den nächsten Tsd.Euro Jahr: Entwicklung Mitglieder Mitgliedsbeiträge/Kontenbestände JHV TuS Bramsche Erhöhun g JHV Jahren würden ohne ein Gegensteuern zu nicht verkraftbaren Ergebnisverlusten führen. Der Vorstand sah sich daher verpflichtet, eine moderate Beitragserhöhung zur Jahreshauptversammlung zu beantragen. Diese wurde dort einstimmig genehmigt und wird ab dem umgesetzt. Die Entwicklung der wichtigsten Finanzfaktoren und eine Übersicht über die Beitragserhöhung können Sie den folgenden Darstellungen entnehmen. Wir hoffen auf Ihr und Euer Verständnis für die Notwendigkeit dieser Beitragserhöhung. Ihr und Euer Schatzmeister Erhöhung +11,8 / +15, Kurt Piete Mitglieder M-Beiträge Konten Mitglieder Monatliche Beitragserhöhung ab Beschluss der JHV des TuS Bramsche am Erhöhung Neuer Monatsbeitrag (Euro) Kinder +0,50 7,50 Erwachsene +1,00 10,50 Familie +2,00 21,00 Studenten/Schüler +0,50 7,50 Passive keine 5,50 Aktive Senioren +1,00 8,00 Volumen: 2015 ca. 11,8 Tsd. Euro 2016 (Gesamtjahr) ca. 15,8 Tsd. Zum Vergleich Inflationsrate: ca. 7,1% ca. 6-8% 18

19 U n s e r e S p o n s o r e n Werkzeuge und Schärfdienst Industriestraße 43 -Hesepe (An der B68) Telefon: / Das Tankstellenteam freut sich auf Ihren Besuch Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr.: :00, Sa: :00 Sonntag: 8:00-21:00 Uhr Für jede Partie den richtigen Spieler! Bramsche / Damme / Am Markt Bramsche Tel.: / Änderungen von Anschrift / Bankverbindung Es gibt leider häufiger Probleme, weil die vorliegenden Adressdaten oder Bankverbindungen von Mitgliedern nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Bitte teilen Sie entsprechende Änderungen der Geschäftsstelle möglichst umgehend mit. Danke

20 U n s e r e Veranstaltungs 26. April Spargelwanderu Parkplatz AOK 9. Mai Bramscher Rude Eilers Hafen 28. Juni Vormittagswand Parkplatz AOK 26. Juli Vormittagswand Parkplatz AOK 23. August Vormittagswand Parkplatz AOK STOCK ELEKTRO + SERVICE 25. Oktober Vormittagswand Parkplatz AOK Dienstag - Sonntag ab 11 Uhr! Jeden Sonntag großes Brunch-Büffet, nachmittags selbst gebackener Kuchen und Torten. Telefon ,, Mühlenort November Jahresabschlussw Parkplatz AOK 6. Dezember Nikolausturnen, Hauptuntersuchung fällig? Dann am besten gleich zu DEKRA - Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Mobilität. Ohne Voranmeldung. Mo - Fr: Uhr & Uhr, Sa: Uhr - Jeden ersten Samstag im Monat Zeigen Sie Solidarität mit dem hiesigen Sport! Bitte beachte aktuellen Verans in der Tagespres Internetseiten d und seiner A DEKRA Automobil GmbH Station Bramsche Engterstraße 30 Tel / Mehr Infos unter:

21 kalender 2015 S p o n s o r e n ng, Treffpunkt 9 Uhr rregatta erung, Treffpunkt 9 Uhr erung, Treffpunkt 9 Uhr erung, Treffpunkt 9 Uhr erung, Treffpunkt 9 Uhr GmbH & Co. KG anderung, Treffpunkt 9 Uhr Halle Realschule, 15 Uhr n Sie auch die taltungstermine se und auf den es TuS Bramsche bteilungen. Bramscher Str Neuenkirchen Tel. ( ) A G S Hier ist noch Platz für Ihre Werbung!

22 Kickboxen Jahresausklang beim Laserspiel im Fursten Forest Am hatten die Kickboxer des TuS Bramsche einen Wettkampf der anderen Art im Fursten Forest in Fürstenau. Die Wahl fiel auf Fursten Forest und nicht wie angekündigt auf Paintball, damit auch jüngere Teilnehmer (unter 18 Jahren) am Laserspiel teilnehmen konnten. In zwei spannenden Durchgängen kamen die Jungs und Mädels mächtig ins Schwitzen. In zwei Runden konnten sie Neues ausprobieren und ihre Kräfte gegeneinander messen. Vorgabe für die Jugendlichen unter anderem war, als Gruppe zusammenzuarbeiten und aufeinander Acht zu geben. Dieser Tag hat allen Teilnehmern viel Freude bereitet und bleibt unvergessen. Newcomer Open 2015: Shooting Stars Am Newcomer-Turnier Shooting Stars am 28. Februar, das von der Budo-Akademie-Europa (BAE) in Osterholz-Scharmbeck veranstaltet wurde, nahmen junge Nachwuchssportler der Kickboxabteilung teil. Von den geplanten 12 Teilnehmern konnten aufgrund einer Krankheitswelle nur acht zu den Wettkämpfen fahren. Trotzdem gewannen unsere Sterne in den Kontaktwettkämpfen insgesamt zehn Pokale und neun Medaillen. Rund 220 Kämpfer aus verschiedenen norddeutschen Schulen traten in verschiedenen Disziplinen und Klassen gegeneinander an. Im Karate-Bereich konnten neben Standard und Form auch Kombinationen gezeigt werden. Die Selbstverteidigung kam mit 3er und 5er Sets daher. Unser Team ging beim Kickboxen im Pointfight (Semikontakt) und Leichtkontakt sowie Tri-Challenge an den Start. Unsere Wettkämpfe begannen zunächst mit der Tri-Challenge, wo unsere Kämpfer zum ersten Mal in dieser Disziplin antraten. Es ging hierbei um Kondition, Ausdauer und Kraft. Innerhalb einer kurzen Zeit (30 sec) sollten sie so viel wie möglich Tritte, Liegestützen und Rollen ablegen. Überzeugen konnten hierbei unsere jüngsten Teilnehmer Brandon Capistrano (8 Jahre) mit dem Platz 3 und Leonie Herzig (8 Jahre), die den 4. Platz belegte. Auch Markus Holstein (16 Jahre) zeigte gute Leistung und holte den 2. Platz, Alexander Stoll (14 Jahre) den Platz 3. Im Bereich Semikontakt trat mit vielen Gegnern in ihrer Gewichtsklasse unsere tapfere Leonie Herzig (-30 kg) an. Sie erreichte das Finale und gewann überzeugend, da ihr Gegner das Kampffeld vorzeitig verließ. Mit dem Platz 1 konnte sie sich über ihren ersten Pokal freuen. Katarzyna Mikolajska, unsere junge Polin (12 Jahre), war sehr tapfer und kämpfte sich im Semikontakt und im Leichtkontakt bis ins Finale. Sie erreichte jeweils den 2. Platz. Sehr schöne Kämpfe lieferten unsere Jungs Phillip Wahlers (1. Platz Semikontakt, 2. Platz Leichtkontakt), Alexander Friesen (2. Platz Semikontakt, 3. Platz Leichtkontakt) und Markus Holstein (3. Platz Semikontakt, 1. Platz Leichtkontakt). Damit hatten unsere junge Talente wieder alle Podiumsplätze in ihrer Gewichtsklasse für sich reserviert. Alexander Stoll, der in der schwereren Gewichtsklasse gegen ältere Kämpfer antrat, holte den überragenden 1. Platz im Semikontakt und einen 3. Platz im Leichtkontakt. Ein Debüt hatte Maik Schomaker (19 Jahre) im Semi- und Leichtkontakt. Er lieferte schöne Kämpfe und gewann zweimal Silber. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Eltern, die uns bei diesem Turnier unterstützt haben. 22

23 Kickboxen (V.r.n.l.) Helfer Dimitri Nikolaev, Markus Holstein, Alexander Friesen, Maik Schomaker, Alexander Stoll, Phillip Wahlers, Trainer Andrej Ismailov. Katarzyna Mikolajska Leoni Herzig und Brandon Capistrano Ehrung durch den Kreissportbund Osnabrück Bei der Ehrung der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2014 durch den Kreissportbund Osnabrück wurden am 18. März auch zwei Nachwuchssportler der Kickboxabteilung geehrt: Phillip Wahlers und Sherif Asanovic. Da Sherif erkrankt ist und zudem nicht mehr in Bramsche, sondern in einem Asylheim nahe Hannover wohnt, konnte er zu der Ehrung nicht erscheinen. Phillip Wahlers konnte jedoch bei der Ehrung dabei sein und wurde über die Reise zur Weltmeisterschaft in Umag/Kroatien interviewt. Er und Sherif haben für ihre herausragende sportliche Leistung eine Urkunde und einen Geschenkgutschein von Sport 2000 Reese erhalten. Insgesamt wurden 185 Sportler und Sportlerinnen aus dem Landkreis Osnabrück geehrt. Nach dem Hauptteil wurde die Wahl der Sportlerin und des Sportlers des Jahres durchgeführt. Den Gewinnern winkte ein Pokal. Abschließend konnten alle Gäste und Sportler ein Abendessen in der Kantine des Kreishauses einnehmen. Urkunden des Kreissportbundes Osnabrück für Sheriff Asanovic und Phillip Wahlers Interview mit Phillip Wahlers 23

24 Kanu Die Kanuabteilung des TuS Bramsche hat das Jahr 2014 mit der Teilnahme am OTB Silvesterlauf in Osnabrück erfolgreich beendet. Wie in den letzten Jahren nahmen auch diesmal befreundete Kanuvereine aus Verden, Wilhelmshaven, Bremen und Wolfsburg teil. Das neue Jahr wurde sportlich mit dem Neujahrpaddeln eingeläutet. 17 Aktive Kanuten nahmen daran teil, ein schönes Bild, so viele Boote seit langem einmal wieder auf dem Kanal zu sehen. Bis zum Frühjahr läuft das Wintertraining für alle Altersgruppen weiter, das sich auf Ausdauer und Krafttraining konzentriert. Ein großer Dank geht an dieser Stelle besonders an die Trainer, die viel ihrer freien Zeit in das Training investieren, und an alle weiteren ehrenamtlichen Helfer. Im letzten Jahr hat die Kanuabteilung auf dem Gartenstadt Weihnachtsmarkt durch den Verkauf von Waffeln und Getränken einen guten Erlös für die Abteilung eingenommen, der in die Jugendarbeit investiert wird. Solche Aktionen sind nur dank dem Einsatz engagierter Eltern möglich. 24

25 Kanu 25

26 Judo Bei den Bramscher Judoka ist es gerade ruhig an der Wettkampffront, daher konzentrieren wir uns auf den normalen Trainingsbetrieb. Kurz vor Weihnachten fand wieder einmal eine Gürtelprüfung mit guten bis sehr guten Ergebnissen statt. Im Bild sind Gerome Eicke und Mali Stückemann, die ihre Prüfung im Februar nachholten. Sie strahlten mit Recht, da sie eine sehr gute Leistung zeigten. Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen. Unsere Mittwochsgruppe von 17 bis 18:30 Uhr braucht Verstärkung. Sie ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene in der Altersklasse von ca. sechs bis elf Jahren geeignet. Zum Aufwärmen machen wir normalerweise einige judospezifische Spiele und dann geht es an die Judotechniken, aufgelockert mit Übungskämpfen sowohl im Stand als auch am Boden. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auch auf dem Erlernen der richtigen Falltechniken. Der Unterricht verlangt schon volle Konzentration und ganzen Einsatz, wie die Bilder von einer der Freitagsgruppen zeigen, bei der die Kinder mit viel Spaß bei der Sache sind. Mali und Gerome nach bestandener Gürtelprüfung Trainingszeiten von unseren anderen Gruppen und für alle Altersklassen findet man auf unserer Webseite Konzentriert beobachtet die Gruppe die Demonstration der Trainer 26

27 Judo Lasse und Robin üben einen Judowurf Mattenkampf dabei kann man sich austoben! 27

28 Taekwondo Taekwondo-Synchronmannschaft beendet Karriere Die Taekwondoka Werner Unland, Tim Glenewinkel und Joannis Malliaros vom TuS Bramsche beenden nach zehn erfolgreichen Wettkampfjahren ihre Laufbahn als Wettkämpfer in der Technik- Disziplin Synchron. Dies bedeutet zugleich den Rücktritt in dieser Disziplin aus der Nationalmannschaft der Deutschen Taekwondo Union. Die Schützlinge von Trainer Roland Klein hatten 2004 mit dem Gewinn ihrer ersten deutschen Meisterschaft die Grundlage zu einer der erfolgreichsten Synchronmannschaften Europas gelegt. Die Erfolgsliste reicht von zehn deutschen und internationalen deutschen Titeln über mehrfache österreichische, belgische und niederländische Titel, über zwei zweite Plätze und einen dritten Rang bei den Europameisterschaften bis hin zu zwei Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften. Ein Wermutstropfen auf diese erfolgreiche Karriere fiel durch die nicht erfolgte WM-Nominierung, obwohl die drei Sportler alle Kriterien erfüllt hatten. Sie waren aktuelle deutsche Meister, Bronzemedaillengewinner bei der EM und auch die Nr. 1 der deutschen Rangliste. Diese Nichtberücksichtigung durch den Bundesverband erfolgte ausschließlich aus finanziellen Gründen. Dem Bundesverband fehlte das Geld für die Nominierung einer kompletten Mannschaft. Diese Entscheidung betraf auch das Team. Die Nichtberücksichtigung sowie berufliche und familiäre Veränderungen führten jetzt zu der Entscheidung, den enormen zeitlichen und finanziellen Aufwand für diese Wettkampfdisziplin zu beenden und sich zukünftig nur noch dem Einzelwettbewerb ( so Werner Unland) zu widmen. Erfolgreiche Prüfung zum 2. Dan Vor ziemlich genau einem Jahr konnte unsere langjährige Sportlerin Amelie Specht ihre Prüfung zum 1. Dan erfolgreich ablegen. Dass das Erreichen des Schwarzgurtes nicht das Ende der Fahnenstange bedeutet, sondern eher als Motivation für weitere Schritte angesehen werden kann, das bewies Amelie am in Hermannsburg bei ihrer Prüfung zum 2. Dan. Nach anfänglicher Nervosität bei den Formenläufen wurde sie immer sicherer und fand den perfekten Rhythmus. Sicherlich hat auch der Adrenalinspiegel erheblich dazu beigetragen, die Konzentration bis aufs Äußerste zu schärfen. 28

29 Taekwondo Dass jede Dan-Prüfung extrem nervenaufreibend ist, können sicher alle unsere Dan-Träger bestätigen. Hier gilt es, die Aufregung in Konzentration statt in Nervosität umzuwandeln und auch unter höchster körperlicher Belastung aufrechtzuerhalten. Amelie hat diese Mitte optimal gefunden und im weiteren Verlauf eine hervorragende Prüfung abgelegt. Mit technischer Perfektion konnte sie in den Disziplinen Einschrittkampf, Selbstverteidigung, Wettkampf und Bruchtest dominieren und am Ende die Urkunde zum 2. Dan wohlverdient vom Prüferkomitee entgegennehmen. Wir gratulieren herzlichst! Letzte Kup-Prüfung 2014 Richtig spannend wurde es für einige Sportler noch einmal am , als die letzte Gürtelprüfung des Jahres anstand. Prüfer Jan Linnenbank vom Osnabrücker Sportclub (OSC) musste etwas Gas geben, da er am Nachmittag noch eine weitere Prüfung abzunehmen hatte. Aber durch die gewohnt gute Organisation unserer Trainer war die Halle Im Sande schnell für die Prüfung gerüstet und die teilnehmenden Sportler bestens aufgewärmt. So konnte die Prüfung zügig und dennoch anspruchsvoll durchgezogen werden. Und es hat sich gelohnt: Alle Prüflinge konnten ihr begehrtes Ziel, die nächste Gürtelfarbe, bravourös erreichen. Herzlichen Glückwunsch! Hier die Ergebnisse: Weiß-gelber Gürtel, 9. Kup: Lara Bischof, Nicodemo Stasi, Leonie Ahrens, Tobias Nerlich, Marius Meyer zu Westrup und Mario Ahrens Gelber Gürtel, 8. Kup: Maya Wendte, Danijel Hildmann, Cordelia Niemann und Marlon Koopmann Gelb-grüner Gürtel, 7. Kup: Luana von Steinaecker, Anne Zimmermann, Kirsten Zimmermann, Björn Brockhoff, Tobias Strickmann, Artur Winter, Torsten Nowak, Markus von Steinaecker, Claudia Boye und Michel Diderich Grün-blauer Gürtel, 5. Kup: Alexander Faber Blauer Gürtel, 4. Kup: Sara Vilela Boye Blau-roter Gürtel, 3. Kup: Aaron Vilela Boye und Lina Ludwigs Taekwondo im Schulsport Im März waren einige Trainer unserer Abteilung eingeladen an der Grundschule Achmer und der Realschule in Bramsche Taekwondo im Rahmen des Schulsports zu unterrichten. So stand am die Grundschule Achmer auf dem Plan. Dort duften vier unserer Trainer drei Sportgruppen das Taekwondo-Training unter Aufsicht der zuständigen Sportlehrerin Edda Stromberg näher bringen. Anschließend folgte am 19. und die Realschule Bramsche. Dort durften unsere Trainer, initiiert durch die dort zuständige Sportlehrerin Hanna Bücker, in drei achten Klassen Taekwondo unterrichten. In beiden Schulen waren die Schüler mit viel Engagement und Ehrgeiz bei der Sache. Das gilt sowohl für das Aufwärmen, welches von Koordinationsübungen und Spielen geprägt war, als auch für die gezeigten Übungen. Es bleibt festzuhalten, dass die Schüler der jeweiligen Schulen und genauso unsere Trainer viel Spaß durch diese Aktion hatten. Erfolgreiches Technikturnier Am starteten 13 unserer Sportler auf dem ersten Technikturnier der Niedersächsischen Taekwondo Union in Bomlitz. An den Start gingen ca. 220 Sportler, die nicht nur aus Niedersachsen, sondern auch aus benachbarten Bundesländern stammten. Die Starter unseres Vereins setzten sich aus Sportlern verschiedenster Alters- und Gürtelklassen zusammen. Dabei starteten unsere Turnierneulinge in den Leistungsklassen drei bis fünf (Gelb- bis Blaurotgürtel) in einem neuen Austragungsmodus. In diesem Modus laufen zwei Sportler ihre Bewegungsform zeitgleich gegeneinander und die fünfköpfige Jury wählt den Gewinner, der nach dem K.o.-System in die nächste Runde einzieht. Die Leistungsklassen eins und zwei gingen hingegen nach dem altbewährten System an den Start, bei dem jeder Sportler einzeln läuft und die Jury eine Note für die Technik und eine weitere Note für die Präsentation vergibt. Trotz dieser Neuerungen waren unsere Sportler bestens vorbereitet und konnten sich im Wettbewerb gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Daher konnten sich folgende Sportler den zweiten Platz in ihren jeweiligen Klassen sichern. Luana von Steinaecker: Einzel, weiblich, Leistungsklasse 5, Jahre; Kirsten Zimmermann: Einzel, weiblich, Leistungsklasse 5, Jahre; Maya Wendte und Marlon Koop- 29

30 Taekwondo mann: Paar, männlich/weiblich, Leistungsklasse 5, 8-12 Jahre. Auch auf den ersten Plätzen waren unsere Sportler zahlreich vertreten. Folgende Sportler konnten sich den ersten Platz in ihrer jeweiligen Klasse sichern: Björn Brockhoff: Einzel, männlich, Leistungsklasse 5, Jahre; Thorsten Nowak: Einzel, männlich, Leistungsklasse 5, Jahre; Markus Freiherr von Steinaecker: Einzel, männlich, Leistungsklasse 5, ab 41 Jahre; Marcel Kuhl: Einzel, männlich, Leistungsklasse 2, Jahre; Werner Unland: Einzel, männlich, Leistungsklasse 1, ab 51 Jahre. Einer der unbestrittenen Höhepunkte des Tages war die neue Free- Style-Disziplin, welche durch Vertreter des Kaders vorgestellt wurde. Bei dieser Disziplin werden Musik, Akrobatik und Taekwondo zu einer selbst-choreographierten Bewegungsform zusammengefügt. Bundesbreitensportlehrgang in Bielefeld Am begaben sich elf unserer Sportler nach Bielefeld, um an dem ersten Bundesbreitensportlehrgang in diesem Jahr teilzunehmen. Auch auf diesem Lehrgang wurde den Sportlern wieder eine breite Auswahl unterschiedlichster Kampfsportarten und Bereiche des Taekwondo geboten. Dabei mussten die Sportler sich zwischen sechs parallel laufenden Veranstaltungen entscheiden. Zur Auswahl standen selbstverständlich schwerpunkmäßig Taekwondospezifische Einheiten wie Wettkampf, Technik oder Bruchtest. Darüber hinaus wurden auch Einheiten wie Hapkido, realistische Selbstverteidigung nach dem TCM- Prinzip, sowie Taekwondo bezogenes TaeBo angeboten. Alle Einheiten wurden dabei von absoluten Spezialisten ihres Fachs abgehalten, die sich in Deutschland und teilweise darüber hinaus einen Namen gemacht haben. So konnten unsere Sportler in fünf jeweils einstündigen Veranstaltungen ihren Horizont in Sachen Kampfsport erweitern und neue Techniken erlernen, die sie mit in das Training einbringen werden. 30

31 Turnen Kreismeisterschaften: Einmal Gold und einmal Bronze Der Saisonauftakt im Gerätturnen ist den Bramscher Mädchen im Nachwuchsbereich hervorragend geglückt. Angesichts der guten Ausgangsposition aus der Hinrunde gingen die Bramscher Turnerinnen in der Wettkampfklasse P4 in der Rückrunde der Kreisligawettkämpfe in Wellendorf Anfang März ganz entspannt an die Geräte. Lisanne Brauer, Lara Höfers, Enna Josupeit, Janna Lange und Emely Wins bauten ihren komfortablen Vorsprung mit souveränen Leistungen am Sprung und Boden weiter aus und beendeten den Wettkampf auf dem ersten Platz mit neun Punkten vor der Engteraner Mannschaft. Eine Schwierigkeitsstufe höher - in der P5-Übung - entbrannte allerdings zwischen den Mannschaften vom TuS Engter, TuS Bramsche und TV Bissendorf-Holte III ein wahrer Wettkampf um den Titel, der für alle drei Vereine nach dem ersten Wettkampftag im Februar in erreichbarer Nähe war. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge nahmen Sofia Ast, Lana Kohl, Camille Lemke, Evelyn Pflaum und Viktoria Wagner die Bronzemedaille entgegen: Durch ihre konstante Leistung an allen Geräten verpassten sie nur mit 1,5 Punkten Wertungsunterschied die Silbermedaille und wurden Dritte hinter den Mannschaften aus Engter und Bissendorf. Kinderkarneval des TuS Bramsche In die Welt der Märchen wurden Groß und Klein am Ossensamstag in der Halle Heinrichstraße entführt: Auf Schneewittchen, Aschenputtel, die sieben Zwerge, Rumpelstilzchen, das Teufelchen und den Prinzen 31

32 Turnen warteten witzige Spiele, spannende und märchenhafte Stationen und kleine Überraschungen. Mit einem gemeinsamen Tanz ging dieser lustige Faschingsnachmittag, von der Turnabteilung organisiert, zu Ende. Bezirk-Einzel In diesem Jahr ist im Gerätturnen ein neues Aufgabenbuch erschienen, dementsprechend wurden die Wettkampfinhalte sowohl in den Pflichtübungen als auch im Kür-Bereich angepasst. Nach den neuen Anforderungen, angepasst an das internationale Reglement der Code de pointage, turnten das erste Mal auf Bezirksebene Lisa Heinze und Claire-Sophie Lemke in der Wettkampfklasse LK2. Während Lisa Heinze souverän Bezirksmeisterin wurde und sich für den Landesentscheid qualifizierte, erreichte Claire-Sophie Lemke den 8. Platz. Jugend trainiert für Olympia (JtfO) Je eine Mannschaft in den Wettkampfklassen III und IV startete Mitte Februar in Engter beim diesjährigen Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia im Gerätturnen. Während in den letzten Jahren in dieser Sportart eine große Anzahl von Schulmannschaften in der Schleptruper Halle auf Bezirksebene antrat, war die Konkurrenz der Turnerinnen aus dem Greselius-Gymnasium Bramsche diesmal recht überschaubar. In der Wettkampfklasse IV musste die gemischte Mannschaft aus den Turnabteilungen aus Bramsche und Engter mit Lia Becker, Nora Elling, Isabelle Kottke, Maj Kühlers und Pia Zischke dem Gymnasium Melle leider den Vortritt lassen. Auch in der Wettkampfklasse III nahmen die Bramscherinnen mit den Schülerinnen aus Melle den Kampf auf. Franca Enz, Lea Galster, Lea Hackenberg, Lisa Heinze und Claire-Sophie Lemke gewannen jede Geräterwer- 32

33 Turnen tung und qualifizierten sich mit 16 Punkten Vorsprung für den Landesentscheid in Schneverdingen. Die fünf Mädchen machten sich am 12. März hochmotiviert und hoffnungsvoll auf den Weg, schließlich war dies für einige unter ihnen die letzte Gelegenheit, nach Berlin zu kommen, dürfen die Sportlerinnen doch in dieser Sportart ab 16 Jahren auf Bundesebene nicht mehr antreten. Die Ergebnisse auf Bezirksebene zeigten, dass die Ziele der Bramscher Turnerinnen nicht zu hoch gesteckt waren: Nicht nur, dass die favorisierte Mannschaft des Schiller- Gymnasiums aus Hameln die erste Hürde nur mit einem Unterschied von zwei Wertungspunkten zu den Turnerinnen aus Bramsche genommen hatte, so war auch Trainerin Verena Mielke mit den Leistungen ihrer Schützlinge vor dem Wettkampf sehr zufrieden. Schnell wurde klar, dass das Gymnasium Martino-Katharineum aus Braunschweig und das Luhe-Gymnaium aus Winsen beim Ausgang des Wettkampfes nicht mitzureden hatten. Während die Mädchen aus dem Greselius-Gymnasium am Balken und Boden der sehr jungen Mannschaft aus Hameln Paroli bieten konnten, mussten sie am Sprung und Barren wertvolle Punkte einbüßen, so dass sie nach einem harten Wettkampf ihren Traum, im Velodrom in Berlin mit anderen Sportlern feiern zu können, nicht verwirklichen konnten. Sebastian Bröcker als betreuender Sportlehrer vom Greselius-Gymnasium und Kampfrichterin Vanessa Mielke zeigten sich auch ein wenig enttäuscht, dass die Greselianerinnen mit ihrem in den Abteilungen des TuS Engter und TuS Bramsche erworbenen turnerischen Können auf Landesebene die ewigen Zweiten bleiben. Hockergymnastik 10 Jahre Sanftes für Rücken und Nacken Die Rehasportgruppe trifft sich jeden Montag um 18 Uhr in den Räumen der VHS Bramsche unter Leitung von Karin Hoege und das mit großem Vergnügen, alle sind mit Begeisterung dabei. Es geht los mit Musik und dem Aufwärmen der Muskulatur. Nebenbei erzählen wir uns, was los war in der letzten Woche. Aber dann wird es ernst, wir sollen unsere Positionen verändern, auch einmal den angestammten Platz wechseln, damit unsere beiden Gehirnhälften sich miteinander verbinden. wir uns richtig amüsieren, wenn wir den Unterkiefer nach vorne bewegen und die Gesichtszüge gekonnt entgleisen lassen. In den vergangenen zehn Jahren haben wir gemerkt, dass unser Training unsere Beweglichkeit gefördert und erhalten hat. Unsere Körperwahrnehmung ist sensibler, die Koordination ist lebendiger geworden. Wir lassen den Kalk aus den Gelenken rieseln, verklebte Muskeln werden durch Dehnen und Strecken gezielt bearbeitet. Zum Schluss kommt unsere Lieblingsdisziplin, wir gehen bei der Entspannungsgeschichte auf Reisen, wir wandern einen Berg hinauf, wir lassen uns in einem Boot über das Meer treiben, wir schauen uns die Wolken an und wir lassen uns durch Prachtschlösser führen, wir schöpfen Kraft für eine Woche, bis es am Montag wieder Zeit wird für Sanftes für Rücken und Nacken. Die Übungen sind abwechslungsreich, es werden alle Muskelgruppen angesprochen,. Wir erfahren auch etwas über die schrägen und innenliegenden Bauch- und Rückenmuskeln. Wenn es anstrengend wird, bleiben wir nicht todernst, es wird gestöhnt, gelacht und es gibt Übungen, wo 33

34 Sportabzeichen Sportabzeichenverleihung Die weiter gestiegene Anzahl der Sportabzeichen führte dazu, dass bei der diesjährigen Verleihung 160 Besucher für eine prall gefüllte Mensa in der Realschule Bramsche sorgten. Bevor es zur Übergabe der Urkunden kam, wurde an Bruno Klatka gedacht, der seinerzeit 25 Jahre lang das Sportabzeichen im TuS Bramsche organisiert hat. Es folgten Grußworte von Bert Märkl vom TuS-Vorstand und Imke Märkl vom Ortsrat Bramsche. Insgesamt 229 Sportabzeichen, davon 179 Jugendliche und 50 Erwachsene bedeuten insgesamt noch einmal Plus von 20 Sportabzeichen gegenüber dem schon sehr erfolgreichen Vorjahr. Bei den Erwachsenen haben sich von den 50 Absolventen 20 Sportlerinnen und Sportler zum ersten Mal erfolgreich an das Sportabzeichen herangewagt. Mit 73 Absolventen war die Abteilung Handball diesmal wieder als mit Abstand stärkste TuS-Abteilung vertreten. Das Familiensportabzeichen erwarben die Familien Hartong, Sennewald, Brauer, Herrmann, Heckmann, Remme, Davids, Schönhardt, Reinink, Kotte und Cieslik (n.a.). Sportabzeichen- Dauerbrenner Fünf und mehr Sportabzeichen-Wiederholungen erreichten bei den Kindern und Jugendlichen: Cedric Brauer (6), Fiona Jahnke (6), Christine Reichel (6), Olaf Hörnschemeyer (5) und Eike Scheerhorn (5). Die anwesenden Wiederholer Zehn und mehr Sportabzeichen- Wiederholungen erreichten bei den Erwachsenen: Ursel Krämer (46), Christa Herrmann (43), Renate Brauer (41), Reinhard Marek (38), Oliver Brauer (31), Karin Hagedorn (27), Margareta Hartong (14), Doris von der Heide (13), Ingrid Reinhold (13), Rainer Kahl (12), Jürgen Kopitziok (11) und Hans Jürgen Breuer (10). Die anwesenden Einsteiger 34

35 Sportabzeichen Veränderungen 2015 Auch für dieses Jahr sind wieder einige Änderungen vorgenommen worden. Zu beachten sind aber vor allem die Veränderungen beim Medizinballwurf und beim Seilspringen. Der inzwischen schon sehr beliebte Medizinballwurf muss jetzt beidhändig erfolgen und ein Rückwärtswurf ist nicht mehr erlaubt. Beim Seilspringen dürfen die 6 bis 9-Jährigen jetzt wählen zwischen Laufschritt und Grundsprung vorwärts, der zudem mit oder ohne Zwischensprung ausgeführt werden darf. Die Termine für die diesjährige Sportabzeichenabnahme stehen bereits fest, einem erfolgreichen Angriff auf das Sportabzeichen 2015 steht also nichts mehr im Wege. Sportabzeichen-Abnahmetermine TuS Bramsche 2015 Datum Disziplin Treffpunkt Uhrzeit Sonntag, Radfahren (5, 10, 20 km), Glashaus Lindenstraße 10:30 Uhr Nordic Walking (7,5 km) Samstag, Geräteturnen Halle Realschule 10:00 Uhr Mittwoch, Leichtathletik Sportplatz Wiederhall 18:00 Uhr Samstag, Leichtathletik Sportplatz Wiederhall 16:00 Uhr Mittwoch, Leichtathletik Sportplatz Wiederhall 18:00 Uhr Samstag, Leichtathletik Sportplatz Wiederhall 16:00 Uhr Sonntag, Radfahren (5, 10, 20 km), Glashaus Lindenstraße 10:30 Uhr Nordic Walking (7,5 km) Samstag, Geräteturnen Halle Realschule 10:00 Uhr 35

36 Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung am Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS Bramsche fand am in bereits gewohnter Umgebung statt. Nach der Ehrung der Sportlerinnen und Sportler in der Realschulhalle setzten sich die Vereinsmitglieder im Mehrzweckraum zusammen, um die Rechenschaftsberichte für das vergangene Jahr zu hören und die Weichen für 2015 zu stellen. Insgesamt nur 29 stimmberechtigte Mitglieder nahmen teil. Das mag trotz der angekündigten Entscheidung über eine Beitragserhöhung als Vertrauensbeweis für den bisherigen Vorstand gelten, gibt den Verantwortlichen aber doch zu denken. Für das ruhige Fahrwasser, in dem sich der TuS Bramsche nun schon seit einigen Jahren bewegt, spricht allerdings auch, dass der Abend nur von 19:32 bis 20:50 Uhr dauerte und alle Wahlen einstimmig ausfielen. Die Versammlung begann mit einem kurzen Grußwort von Karl-Georg Görtemöller, der als Vertreter von Bürgermeister Heiner Pahlmann die Grüße der Stadt Bramsche überbrachte und das große ehrenamtliche Engagement in dem größten Bramscher Sportverein lobte. Er sicherte weiterhin die Unterstützung dieser Arbeit und eine wohlwollende Begleitung durch die Politik zu. Als Vertreterin von Ortsbürgermeister Peter Remme hatte zuvor bereits Imke Märkl dem TuS Bramsche mit einem Geldgeschenk des Ortsrates für die hervorragenden sportlichen Leistungen Anerkennung gezollt. Christian Kuhlmann und der neue Vorstand Unser Vorsitzender Dieter Kemp erinnerte an die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder. Stehend gedachte die Versammlung Bruno Klatka, Petra Ogonowski- Heide, Helma Hauser, Elfriede Birk, Günther Passenheim, Edith Eismann, Vanessa Schindler und Eberhard Müller. Bruno Klatka und Günther Passenheim als jahrzehntelange Mitarbeiter im TuS und die viel zu früh verstorbene aktive Übungsleiterin Petra Ogonowski-Heide wurden stellvertretend noch einmal ausdrücklich und beispielhaft gewürdigt. Im Bericht des geschäftsführenden Vorstands nahm Dieter Kemp Bezug auf seine kritischen Anmerkungen im Vorjahr, für die er verschiedentlich gerüffelt worden war. Er stellte noch einmal klar, dass er im Sinne aller Turn- und Sportvereine in Bramsche für einen Umgang mit der Stadt auf Augenhöhe geworben hatte. Es sei manchmal eben doch frustrierend, nur als lästiger Bittsteller wahrgenommen zu werden. Für die tatsächliche Unterstützung der Stadt - insbesondere mit Blick auf die Nutzung der Sportstätten - dankte der 1. Vorsitzende - wie im Vorjahr auch - ausdrücklich. Dieter Kemp ging auf die leicht rückläufige Mitgliederentwicklung ein und bedauerte, dass sich der Aufwärtstrend des Vorvorjahres nicht fortgesetzt habe. Der TuS Bramsche bewege sich damit im Durchschnitt vieler benachbarter Vereine. Der Vorstand stelle sich damit schon die Frage, wie es mittelfristig weitergehe. Als Vorsitzender regte er die Einsetzung eines Sportentwicklungs-Ausschusses (mit vielleicht sechs bis acht Mitgliedern) an, in dem Perspektiven für eine Vereinsentwicklung erarbeitet werden sollen. Näheres wird auf der nächsten erweiterten Vorstandssitzung besprochen. Auch Nicht-Vorstandsmitglieder sind selbstverständlich zur Mitarbeit eingeladen. Als Problem stellte Dieter Kemp heraus, dass sich die zur Verfügung stehenden Hallenzeiten nicht ohne Weiteres vermehren lassen. Die Öffnung der Halle in der Wilhelm-Busch-Schule für den Vereinssport, auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Stadt Bramsche, sei jedoch ein Schritt nach vorn. Der Vorsitzende wies auf den leicht nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen Mitgliederzahl, Beitragsaufkommen und Abteilungsetats hin und warb für die vom Vorstand vorgeschlagene maßvolle Beitragserhöhung. (Näheres dazu führte Schatzmeister Kurt Piete aus und ist in diesem SportSpiegel auf Seite 18 gesondert dargelegt.) Mit einem großen Dank an alle Aktiven, Übungsleiter(innen) und Trainer(innen), Eltern und Großeltern, Vorstandsmitglieder und die Damen von der Geschäftsstelle schloss Dieter Kemp seinen Bericht, nicht ohne kritisch auf die im vergangenem Jahr mangelnde Resonanz bei Hasesee-Sportfest hinzuweisen. Ob diese Veranstaltung 2015 eine Wiederauflage erlebe, sei noch offen. Der nächste TuS-Ball finde auf alle Fälle statt, evtl. als Frühlings-Ball nach Ostern

37 Jahreshauptversammlung Für langjährige Mitgliedschaft verleiht der TuS Bramsche nach 25 bzw. 40 Jahren (gerechnet ab dem 18. Lebensjahr) die silberne und die goldene Ehrennadel. Verdient hatten sich diese Ehrung Ernst Ullrich Barkowski, Stefanie Caje, Marcel Engelhardt, Michael Franz, Margareta und Michael Hartong, Hildegard Hehemann, Doris und Holger Heine, Lutz und Torsten Herrmann, Robert Macke, Karin Marek-Büter, Dr. Volker Ostermoor und Elke Radzuweit (jeweils Silber) sowie Harald Boese, Helmut Hengehold, Antje Macke, Reinhard Marek, Renate Marks, Heidi Soestmann und Gerd Torlage (Gold). Dieter Kemp und Bert Märkl gratulierten den anwesenden Jubilarinnen und Jubilaren herzlich, der Beifall der Versammlung honorierte die Treue zum Verein und damit auch verbundene Unterstützung z. B. der Nachwuchsförderung. Viele Vereinsjubilare geben damit etwas zurück von dem, was sie in jungen Jahren selbst erfahren haben. Den Kassenbericht trug Schatzmeister Kurt Piete vor. In übersichtlicher Form wurde die Versammlung in gewohnter Weise auch schriftlich informiert. Trotz des beachtlichen Haushaltsvolumens von insgesamt ,33 Euro war die Kassenführung für alle Anwesenden offensichtlich so transparent, dass es keine Nachfragen gab. Nach dem positiven Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen von Michael Fritz, wurde dem Vorstand auf Antrag einstimmig Entlastung erteilt. Ebenfalls einstimmig erfolgten die Verabschiedung des Haushalts für 2015 und die vom Vorstand beantragte Beitragserhöhung ab dem (Näheres dazu an anderer Stelle). Auch Schatzmeister Kurt Piete schloss mit einem Dank an die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle. Peter Rohde Christian Kuhlmann Ernst Gastvogel Rohde (Abteilungsleiter Radsport von 2000 bis 2014), Ernst Gastvogel (Abteilungsleiter Tanzen von 1997 bis 2015) und Marcel Kokorski (Abteilungsleiter Taekwon-Do von 2012 bis 2015) wurden geehrt und mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Es besteht die Hoffnung, dass alle Genannten dem TuS Bramsche und dem Bramscher Sport nicht endgültig Ade gesagt haben. (Das kann sich der Vorstand für einige nunmehr ausgeschiedene Urgesteine auch gar nicht vorstellen). Christian Kuhlmann erinnerte kurz an langjährige Trainer- und Vorstandserfahrungen, dankte für die gute Zusammenarbeit und wünschte dem Verein für die Zukunft alles Gute. Als Wahlleiter bestimmte die Versammlung Karl-Georg Görtemöller, der auf Zuruf schnell Dieter Kemp zur Wiederwahl vorschlug. Weitere Vorschläge wurden nicht gemacht. Einstimmig wählte die Versammlung daraufhin den alten für zwei weitere Jahre zum neuen 1. Vorsitzenden. Ebenfalls einstimmig wurden anschließend Christoph Dödtmann (neu für Christian Kuhlmann) und Dr. Hans-Günter Wobker zu stellvertretenden Vorsitzenden sowie Marion Borm, Ernst Gastvogel und Michael Fritz für die Kassenprüfung gewählt. Alle weiteren Vorstandsmitglieder bleiben für ein weiteres Jahr im Amt. Bestätigt wurden die in den Abteilungen gewählten Leiterinnen und Leitern. Neu im Amt sind Matthias Feldmann (Radsport), Dr. Hagen Freymann (Kanu) und wieder Felix Albers (Taekwon-Do) sowie Torsten Grotkopp (Bogensport). Weder lagen Anträge vor, noch gab es Wortmeldungen zum Punkt Verschiedenes. Dieter Kemp schloss die Jahreshauptversammlung mit einem Dankeschön für die konstruktive und harmonische Mitarbeit um 20:50 Uhr. Vor den Neuwahlen dankte Dieter Kemp ausgeschiedenen langjährigen Vorstandskollegen. Christian Kuhlmann (stellvertretender Vorsitzender von 1997 bis 2015), Peter Unsere Jubilare mit Dieter Kemp und Bert Mäkl 37

38 Sportlerinnen- und Sportlerehrung Ehrung der Sportlerinnen und Sportler für das Jahr 2014 Unmittelbar vor der Jahreshauptversammlung des Vereins ehrte der TuS Bramsche am seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Jahres Vorgeschlagen von den Abteilungsleitungen fanden sich dazu vor allem Jugendliche und Kinder - zum Teil noch begleitet von ihren Eltern und Großeltern - auf der Tribüne der Realschulhalle ein, um von dort nach vorn gerufen zu werden. In großer Gemeinschaft stellten die Abteilungen und in verbindenden Worten der 1. Vereinsvorsitzende Dieter Kemp die Aushängeschilder des TuS Bramsche im vergangenen Sportjahr vor. Alle Geehrten erhielten als kleines Erinnerungsgeschenk eine TuS-Decke, viel Lob, Anerkennung und Beifall von der versammelten Vereinsfamilie - verbunden mit dem Wunsch, weiterhin mitzumachen und zusammenzuhalten. Besonders positiv wurde vermerkt, dass sich der TuS im Rahmen dieser Sport-Ehrung als ein großer und starker Verein präsentiert. Dass die sportlichen Erfolge insbesondere im Kinder- und Jugendbereich nur durch großartige Unterstützung in den Abteilungen, aber auch in den Elternhäuser erreicht werden können, blieb nicht unerwähnt. Allen, die vor Ort waren, war das ohnehin klar, der Dank des gesamten Vereins, aber auch des Ortsrates also wohlverdient. Kickboxen Scherif Asanovic, Maxim Demund, Alexander Friesen, Daniel Hering, Markus Holstein, Kevin Neugebauer, Phillip Wahlers, Michael Warkentin Basketball Julius Barowski, Simon Eilers, Nico Feik, Lars Gottaut, Rüdiger Gottaut, Fee Hoffard, Michel Knop, Bjarne Knost, Marin Koslowski, Maximilian Miller, Felix Möller, Nicolas Rosner, Niklas Schedler, Julian Schneider, Fynn Schwarze, Jörn Schwesinski, Justin Seep, Kai Simon, Lukas ten Maten, Thorben van de Water, Leon van der Mee, Kai Vette, Tim Vostrohe, Mattis Winkler Rudern Judith Behning, Marie Eichmann, Jule Gausmann, Sophie Grade, Jana Gutowski, Sophia Hedemann, Janis Helms, Johanna Hilker, Anna Möller, Nina Wustlich, Anselm Uphues 38

39 Sportlerinnen- und Sportlerehrung Turnen Sofia-Katharina Ast, Marie Bender, Juliane Bischof, Lisanne Brauer, Julia Daudrich, Nora Elling, Lea Hackenberg, Michelle Hamm, Lisa Heinze, Lana Kohl, Maj Kühlers, Janna- Joy Lange, Camille-Charlot Lemke, Claire-Sophie Lemke, Vanessa Mielke, Evelyn Pflaum, Evelyn Reimer, Julia Reimer, Viktoria Wagner, Maja Wellinghof Schwimmen Luca Beckermann, Cedric Brauer, Eva Holtmeyer, Jannis Holtmeyer, Friederike Kliesch, Adrian Krüger, Leonard Krüger, Ulrike Nestmann, Maximilian Post, Tim Rinas, Maureen Walker Kanu Lena Bratschke Radsport Ben Hagedorn, Heinz Völkle 39

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Handball in Havixbeck

Handball in Havixbeck Handball in Havixbeck Sonntag, 06. März 2016 11:00 Uhr MJE 2 - Warendorfer SU gem. - HSG Gremmendorf/Ang. 2 13:00 Uhr MJC - TV Friesen Telgte 14:30 Uhr MJB - DJK Eintracht Hiltrup 16:15 Uhr Männer 2 -

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde!

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde! SVB HOCKEY Newsletter September 2015 Liebe Hockey-Freunde! Wir hoffen, Ihr hattet schöne Sommerferien. Jetzt geht es wieder mit Hockey los. Zur Einstimmung hier ein paar Hockey-Berichte. Viel Spaß beim

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 -

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - ANWALTSKANZLEI EINFELDT - NOTARIAT Jürgen Einfeldt Kieler Straße 29 Rechtsanwalt und Notar 24594 Hohenwestedt Fachanwalt

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 4. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellen Euch die beiden Spieler der ersten Frauen- und Männermannschaft, Nathalie Weiß und Yannik Heetel, die

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014 +++ Inhalt +++ Seite 2 Seiten 3+4 Seite 5 Seite Seite 7 DTM-Sieger Bruno Spengler in Pforzheim Interview mit Mailyn Strehle von der HSG Pforzheim Vorstellung Projektpartner AUTOHAUS FAHRSCHULE Schutzengel

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH 02 SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding Gewonnen hat der, der ein Tor mehr hat als der andere Mit diesem Einsatz wir es gelingen.

Mehr

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle TuS Lintfort Sonntag, 04. Mai 2014 15 Uhr Sonntag, 14.09.14 16 Uhr Eyller Sporthalle TSV Bayer Leverkusen 2 TuS Lintfort / 3. Liga Liebe Handballfans, Trainer Was für ein Auftakt der neuen Saison. Nach

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2015/16

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2015/16 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2016 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2015/16 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Sonderausgabe MUeLLER SPEZIAL Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Seite 3 bis 29 Rückblick Meisterschaftsjahr B-Liga Seite 30 Der Volltreffer hat gefragt. Seite 31 bis 32 Danke Jürgen Müller

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Stadionzeitung - Nonroder Hang

Stadionzeitung - Nonroder Hang Stadionzeitung - Nonroder Hang 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg 1948 e.v. - Abteilung Fußball Gegründet 1948 Mitglied im HFV. HTTV. FEN Ausgabe Februar 2016 Die Vorbereitung auf die Rückrunde läuft! Um

Mehr

1.Jugend Newsletter Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung

1.Jugend Newsletter Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung 1.Jugend Newsletter 2012 Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung Hallo Handball-Kids und liebe Eltern, wir möchten Euch heute unser neues Jugend-Newsletter vorstellen. In der heutigen 1.Ausgabe

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen?

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? VORSCHAU Runde 2 Kapfenberg - Wels Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? Die Bullen verloren in der ersten Runde daheim gegen Oberwart sang- und klanglos mit 68:82. Vor allem Fears und Mayes wussten

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

Meisterschaft 2. Liga

Meisterschaft 2. Liga Meisterschaft 2. Liga Sportclub Frauenfeld 1 vs. HC Neftenbach 1 Samstag 15. September 2012 19:00 Uhr Frauenfeld Rüegerholz Geschätzte Zuschauerinnen und Zuschauer Ganz herzlich heisse ich Sie zum Meisterschaftsauftakt

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin Abteilung Fussball Im September 2011 wurde nach langer Zeit wieder der Fußball ins Leben gerufen, durch die Übungsleiter Marian und Nancy Opolski. Mit viel Geduld und aufwand konnte eine Freizeitmannschaft

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2008/2009 Seite 1 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld 65933 Frankfurt Tel.: 0172-3000549

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Newsletter September 2013

Newsletter September 2013 Newsletter September 2013 96-KIDS Willkommen, EDDI! Nun ist es endlich so weit. Unser KIDS-Maskottchen hat einen Namen! Die Schüler der 116 Partnerschulen haben in den vergangenen Wochen über die Namensvorschläge

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr