Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,"

Transkript

1 Nr. 488 Donnerstag, den 28. Februar Jahrgang Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, zu Beginn meiner Ausführung möchte ich Sie auf die kommende Stadtratssitzung hinweisen. Hauptthemen in dieser Sitzung werden unter anderem die Veränderung des Kindertagesstättengesetzes und die Schulentwicklungsplanung sein. Das Kindertagesstättengesetz hat eine gravierende Veränderung zum derzeitig geltenden Gesetz zur Folge. Bisher waren wir als Gemeinden für die Bereitstellung von Kindergartenplätzen verantwortlich, was nach dem neuen Gesetz der Landkreis ist. Das bedeutet, dass ab Kindergartenplätze beim Landkreis beantragt werden müssen und nicht mehr bei uns. Wie ich bereits im letzten Mitteilungsblatt informierte, kam es am zu einem Gespräch mit dem Landrat, was allerdings nicht von Erfolg gekrönt war, da der Landkreis im Augenblick vor der selben Situation steht wie wir. Selbst für ihn ist es nicht nachvollziehbar, warum die Landesregierung ein Gesetz verändert, was sich eigentlich in den letzten Jahren gut bewährt hat. Angesichts dessen möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass den Gemeinden in der Ausübung ihrer Rechte immer mehr die Hände gebunden werden. Wenn heute das Land die Kindereinrichtungen als eine für mich ureigensten Aufgaben der Gemeinden an den Landkreis vergibt, steht möglicherweise bevor, dass die selbe Entscheidung auch zu den Grundschulen erfolgt. Zum Thema Kinderförderungsgesetz wird es Ende März eine Zusammenkunft mit dem Sozialausschuss geben. Diese ist dahingehend notwendig, weil wir als Stadt darüber entscheiden müssen, ob wir weiterhin Träger von Kindereinrichtungen bleiben wollen oder nicht. Der Gesetzgeber hat klar geregelt, dass Träger der Kindereinrichtungen künftig der Landkreis ist. Nun befürchte ich, dass durch die Übertragung der Trägerschaft an den Landkreis erhebliche Mehrkosten auf Familien mit Kindern zukommen werden. In diesem Zusammenhang wird der Sozialausschuss von mir noch einmal befragt und wir werden uns darüber unterhalten müssen, wie wir zukünftig als Gemeinde mit den Einrichtungen umgehen werden, denn auch wir können feststellen, dass wir in den letzten Jahren keinerlei Probleme mit der Unterbringung von Kindern in unserer Stadt hatten. Eine weitere Sorge bereitet uns die derzeitige Schulentwicklung. Das Vorhaben, weitere Grundschulen zu schließen, widerspricht dem, was die Landesregierung vor der letzten Landtagswahl als Kernaussage geäußert hat: Es wird keine weiteren Schulschließungen geben! Ich hoffe, dass wir bis zur Ausschusssitzung mehr über dieses Gesetz erfahren werden. Antworten zur Risikoanalyse bleiben aus Auf die Fragen, der im vergangenen Jahr beschlossenen Risikoanalyse, gibt es bisher leider keine weiteren Aussagen vom Land, wie es nun endgültig mit den festgestellten Mängeln umgehen will. Einführung einer Baumschutzsatzung Ein weiteres Thema, was von mir in den Rat eingebracht wird, ist die Einführung einer Baumschutzsatzung. Ziel soll es sein, dass wir eine Satzung schaffen, die den Bedürfnissen der Bürger bzw. Grundstückseigentümer nachkommt, ohne das wir dabei die Belange des Naturschutzes ungeachtet lassen. In dieser Satzung sollen klare Handlungsrichtlinien festgelegt werden, die dem Bürger künftig den Umgang mit Bäumen auf ihren privaten Grundstücken erleichtern sollen. Satzung über die Umlage der Beiträge für die Unterhaltungsverbände Bei der Satzung über die Umlage der Beiträge für die Unterhaltungsverbände geht es in erster Linie um die Festlegung der Beiträge für das Jahr Hier möchte ich darauf hinweisen, dass das Land beabsichtigt, das derzeitige Wassergesetz noch in diesem Jahr zu verändern. Welche Auswirkungen sich dann auf diese Satzung und die damit verbundenen Gebühren ergeben, ist uns als Verwaltung noch nicht bekannt. Baumaßnahme in Holzdorf Durch die Veränderungen im Kinderförderungsgesetz werden wir auch in der kommenden Ratssitzung den Haushalt nicht bestätigen können. Ich kann Ihnen jedoch mitteilen, dass wir die vorgesehenen Mittel für die Zufahrt zum

2 2 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Kindergarten in Holzdorf im Haushalt 2013 eingestellt haben, möchte aber gleichzeitig darauf hinweisen, dass es sich hierbei um einen Straßenbau handelt, der wiederum umlagepflichtig sein wird. Sobald das Projekt vorliegt, werden wir die Anlieger über das Bauvorhaben entsprechend den gesetzlichen Vorschriften in einer Anliegerversammlung informieren. Alle weiteren Themen entnehmen Sie der beiliegenden Tagesordnung auf Seite 3. Brettschneider Bürgermeister Amtliche Mitteilungen Amtsblatt Lesen Sie in dieser Ausgabe Amtliche Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen ab Seite 2 Der Bürgermeister lädt zur Gesprächsrunde ein Die Linke lädt zur Mitgliederversammlung Tagesordnung zur Stadtratssitzung am 5. März 2013 Die Stadt Jessen (Elster) sucht Schiedspersonen Zwangsversteigerungen Schöffenwahl 2013 Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Gentha Deichschau 2013 Nichtamtliche Mitteilungen Glückwünsche und Jubiläen ab Seite 6 Kirchliche Mitteilungen ab Seite 9 Weltgebetstag am Bundeswehr Seite 11 Schulen und Kitas ab Seite 12 Eine Reise in die Sternenwelt Altpapiersammlung Sagen und Geschichten aus Holzdorf und dem Jessener Stadtgebiet Silber für Grundschule Seyda! Sport ab Seite 16 Sportvorschau Sport-News Allemannia notiert Mitgliederversammlung beim SV Rot-Weiß Seyda Vereine und Verbände ab Seite 15 Der Klödener Heimatverein bittet um Mithilfe! Veranstaltungen und Termine ab Seite 7 Terminänderung für Diabetiker und Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs 10. Brückenschlag in Mönchenhöfe Großer Osterbastelmarkt des Freizeittreffs Tag der offenen Tür im Wir e.v. Impressum Seite 11 Titelbild: Burg Klöden Der Bürgermeister lädt zur Gesprächsrunde ein Auch in diesem Jahr möchte der Bürgermeister, Herr Dietmar Brettschneider, die beliebten Gesprächsrunden mit den älteren Bürgern unserer Stadt fortsetzen. Deshalb möchten wir wieder alle Vorruheständler und Senioren recht herzlich am Mittwoch, dem 13. März 2013, um Uhr in den Seniorentreff in Jessen einladen. Hier erfahren Sie wieder das Aktuellste über unsere Stadt. Sicher wird der Bürgermeister auch wieder Zeit haben, sich Ihren persönlichen Fragen und Problemen zu widmen und versuchen, bereits vor Ort diese oder jene Antwort geben zu können. Bibliotheks-Flohmärkte in Jessen Auch in diesem Jahr finden wieder in der Stadtbibliothek Jessen Bibliotheks- Flohmärkte statt. Der nächste steht bereits vor der Tür. Am 7. und 8. März 2013, von Uhr bis Uhr laden wir wieder alle Interessierten zu uns ein, auf unseren Tischen und in unseren Kisten zu stöbern und zu wühlen. Dieses Mal sind größtenteils Erzählungen und Geschichten für Jung und Alt zu einem günstigen Preis zu haben. Aber auch Musik-CDs und Filme für die Kleinen sind wieder mit dabei. Für Liebhaber des guten alten Vinyls haben wir dieses Mal ein spezielles Angebot: gebrauchte Schallplatten. Das Team der Stadtbibliothek Jessen freut sich auf Ihren Besuch. Die Linke lädt ein! Am Mittwoch, dem 13. März 2013 findet im Schützenhaus Jessen unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Beginn Uhr. Tagesordnung: 1. Information über Parteibeschlüsse 2. Fragen zur Umweltgestaltung Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Ortsvorstand Jessen DIE LINKE

3 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom EINLADUNG ZUR STADTRATSSITZUNG Am Dienstag, dem 5. März 2013, findet um Uhr im Ratssaal des Jessener Schlosses die nächste öffentliche Stadtratssitzung statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Kontrolle der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Stadtrates vom Festlegung der Unterschrift des Protokolls für den nichtöffentlichen Teil 6. Bürgerfragestunde 7. Beschluss zur Ernennung und Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis des Stadtjugendfeuerwehrwartes der Stadt Jessen (Elster) 8. Bericht der Geschäftsführerin zur Feierabendheim Jessen GmbH 9. Beschluss Fortschreibung Integratives Handlungskonzept zur Entwicklung des Stadtteilzentrums Altstadtkern Jessen vom zur Bestimmung der Ziele und Maßnahmen des Förderprogramms für den städtebaulichen Denkmalschutz für das Erhaltungsgebiet Jessen Altstadtkern im Haushaltsjahr Beschluss außerplanmäßige Ausgabe Mehrzweckhalle Jessen 11. Beschluss 2. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Jessen (Elster) über die Umlage der Verbandsbeiträge für die Unterhaltungsverbände Schwarze Elster und Fläming-Elbaue (Umlagesatzung) 12. Vorratsbeschluss zur Umschuldung eines Darlehens der Stadt Jessen 13. Information zum KiföG 14. Information Grundschule 15. Information zur Risikoanalyse 16. Einbringung des Entwurfs der Satzung zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege des Baumbestandes in der Stadt Jessen (Elster) (Baumschutzsatzung) 17. Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefasster Beschlüsse 18. Informationen des Bürgermeisters 19. Anfragen und Anregungen der Stadträte Nichtöffentlicher Teil: Grundstücksangelegenheiten Informationen Änderungen vorbehalten. G. Danneberg Stadtratsvorsitzender Pressemitteilung Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt in Sachsen-Anhalt? Mikrozensus 2013 hat begonnen Bereits seit Jahresbeginn 2013 erhalten Haushalte Sachsen-Anhalts Post vom Statistischen Landesamt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als kleine Volkszählung (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung. Der Mikrozensus wird ganzjährig von Januar bis Dezember im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben, 2013 auch wieder Fragen zur Gesundheit. Integriert in den Mikrozensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaaten der EU. Die Informationen sind Grundlage für viele gesetzliche und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und Familie die einzige statistische Informationsquelle. Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 24. Juni 2004 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S. 1350), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (BGBI. I S. 2578). Beim Mikrozensus handelt es sich um eine Flächenstichprobe für bewohnte Gebäude. Sie umfasst ein Prozent der Bevölkerung. Die Stichprobenziehung erfolgt nach einem mathematischen Zufallsverfahren und ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Da die Qualität der zu berechnenden Ergebnisse entscheidend von der Einhaltung der repräsentativen Auswahl abhängt, besteht für alle betreffenden Haushalte und Personen nach 7 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit 15 Bundesstatistikgesetz für den überwiegenden Teil der Fragen Auskunftspflicht. Die in den ausgewählten Wohnungen lebenden Haushalte werden 4 aufeinander folgende Jahre befragt. Pflicht ist auch die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. Die vom Statistischen Landesamt geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch bei rund Haushalten schriftlich an und können sich durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landesamt anonymisiert. Der geringste Zeitaufwand entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungsbeauftragten mündlich beantwortet werden. Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und direkt an das Statistische Landesamt senden oder die Auskünfte telefonisch erteilen. Das Statistische Landesamt bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2013 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen.

4 4 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Die Stadt Jessen (Elster) sucht Schiedspersonen Neuwahlen im Stadtgebiet Für die Besetzung der Schiedsamtsstellen der Stadt Jessen (Elster) werden wieder drei Schiedsfrauen oder Schiedsmänner gesucht. Das Stadtgebiet Jessen (Elster) ist in die Schiedsstellenbezirke Jessen, Holzdorf und Seyda aufgeteilt, wobei jeder Bereich mit einer eigenständigen Schiedsperson besetzt ist. Die Schiedspersonen vertreten sich im Hinderungsfall untereinander. Auf Grund der Größe des Stadtgebietes und da sich die Aufteilung in die drei Bereiche bewährt hat, wird dies auch für die Neuwahl so beibehalten werden. Die Schiedsperson für den Bereich Jessen ist für die Orte Jessen, Ruhlsdorf, Rehain, Arnsdorf, Leipa, Schweinitz, Klossa, Mügeln, Glücksburg, Dixförda, Zwuschen, Steinsdorf, Großkorga, Lindwerder, Battin, Düßnitz, Schöneicho, Gerbisbach, Grabo, Kleindröben, Mauken, Gorsdorf-Hemsendorf, Rade, Klöden, Schützberg und Rettig zuständig. Die Schiedsperson für den Bereich Holzdorf ist für die Orte Holzdorf, Kremitz, Linda, Neuerstadt, Kleinkorga, Mönchenhöfe, Buschkuhnsdorf, Reicho zuständig. Die Schiedsperson für den Bereich Seyda ist für die Orte Seyda, Morxdorf, Mellnitz, Mark Zwuschen, Schadewalde, Gentha, Lüttchenseyda, Naundorf, Mark Friedersdorf zuständig. Das Ehrenamt der Schiedsfrau oder des Schiedsmannes kann im allgemeinen von Bürgerinnen oder Bürgern übernommen werden, die das 25. Lebensjahr vollendet haben; die die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter haben; nicht unter Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt stehen und im jeweiligen Schiedsstellenbezirk der Stadt Jessen (Elster) wohnen. Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe der Schiedspersonen darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten - zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art - zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleiches zu beenden. Die Schiedsfrauen und Schiedsmänner werden in vielfältigen Bereichen tätig, z. B. in Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung. Schiedspersonen sind Persönlichkeiten die frei reden können, die eine ausgeprägte Bereitschaft zum Zuhören, sowie Freude und Geschick an und in der Verhandlungsführung und Schreibgewandtheit mitbringen. Sie müssen nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Die Schiedsfrauen und Schiedsmänner werden für ihr Amt durch das Schiedsamtsseminar und regionale Fortbildungsveranstaltungen des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. - BDS - hinreichend ausgebildet. Die Dauer der Tätigkeit der Schiedspersonen beläuft sich in der Regel auf 5 Jahre. Der Stadtrat der Stadt Jessen (Elster) wird über die Zulassung der Schiedsfrauen und Schiedsmänner beschließen. Die Schiedspersonen werden vom Direktor des Amtsgerichtes Wittenberg in ihr Amt berufen und verpflichtet, ihre Aufgaben gewissenhaft und unparteiisch zu erfüllen. Die Amtszeit der Schiedspersonen beginnt mit der Berufung in das Amt. Wer Interesse an der Tätigkeit der Schiedspersonen hat, sollte sich bis zum 26. März 2013 schriftlich bei der Stadt Jessen (Elster), Ordnungsamt, Schloßstraße 11, Jessen (Elster) bewerben. Für weitere Anfragen und Informationen steht Ihnen das Ordnungsamt, Frau Schmischke, telefonisch (Tel.-Nr / ) oder persönlich zu den üblichen Sprechzeiten zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter: schiedsamt.de/ und unter Amtsgericht Wittenberg 13 K 22/12 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 5. April 2013, Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden: das im Grundbuch von Hemsendorf Blatt eingetragene Grundstück, lfd. Nr. 1, Gemarkung Hemsendorf, Flur 2, Flurstück 29, Dorfstraße 143, Größe: m². Objektbeschreibung: übertiefes Grundstück mit frei stehendem, eingeschossigen Wohnhaus und einseitig angebauter, zweigeschossiger Erweiterung (Wohnfläche insgesamt ca. 178 m²), Nebengebäuden (Stall, Zwischenbau/Schuppen und Scheune) sowie Außen- und Nebenanlagen. Aktuelle Lagebezeichnung: OT Hemsendorf, Hemsendorf Nr. 143, Jessen (Elster). Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Die erste Beschlagnahme wurde am bewirkt. Verkehrswert: ,00. Amtsgericht Wittenberg 13 K 35/12 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 17. April 2013, 9.00 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden: das im Grundbuch von Jessen Blatt 1929 eingetragene Grundstück, lfd. Nr. 1, Gemarkung Jessen, Flur 1, Flurstück 255, August-Berger-Str. 9, Größe: m². Objektbeschreibung: Grundstück mit eingeschossigem Wohnhaus als Reihenmittelhaus (Teilkeller, DG- Ausbau, ca. 116 m² Wohnfläche) mit eingeschossigem, einseitig angebauten Anbau als Zwischenbau (Erweiterung des Wohnraums, nicht unterkellert) und Nebengebäuden (Nebengebäude, Seitengebäude und ehemalige Garage) sowie Außen- und Nebenanlagen. Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Die erste Beschlagnahme wurde am bewirkt. Verkehrswert: ,00.

5 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Schöffenwahl 2013 Im ersten Halbjahr 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Gesucht werden in unserer Gemeinde insgesamt 12 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Wittenberg und Landgericht Dessau-Roßlau als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Gemeindevertretung und der Jugendhilfeausschuss schlagen doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahreshälfte 2013 aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen wird. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Schöffen sollen über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen so ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann sich aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement rekrutieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollten in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes gesundheitliche Eignung. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht ein großes Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen bewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte auf Grund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die veröffentlichte Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel- Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage gegen die öffentliche Meinung nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich entsprechend verständlich machen, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen bis zum bei der Stadtverwaltung Jessen, Ordnungsamt, Schloßstraße 11 in Jessen (Elster) Tel.: / Ein Bewerbungsformular kann von der Internetseite der Stadt Jessen ( oder heruntergeladen werden. Oder direkt bei der Stadtverwaltung Jessen, Ordnungsamt, Zimmer 0.21 abgeholt werden. Amtsgericht Wittenberg 13 K 33/11 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 29. Mai 2013, 9.00 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden: das im Grundbuch von Rade Blatt 166 unter laufender Nr. 2 des BestVerz. eingetragene Grundstück, lfd. Nr. 2, Gemarkung Rade, Flur 6, Flurstück 22, Gebäude- und Freifläche, Klödener Straße 1, Größe: 357 m². Beschreibung: Eckgrundstück mit Einfamilienhaus (eingeschossig, geringfügig unterkellert, ausgebautes Dachgeschoss, ca. 118 m² Wohnfläche), zwei Nebengebäuden und Außenanlagen. Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Die erste Beschlagnahme wurde am bewirkt. Verkehrswert: ,00. Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Gentha Der Jagdvorstand lädt alle Jagdgenossen zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, dem 9. März 2013, um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Gentha ein. Haupttagesordnungspunkte: 1. Bericht des Vorstandes einschließlich Finanzbericht 2. Bericht der Jagdpächter über das Jagdjahr Bericht Kassenprüfer 4. Beratung und Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht 2012/2013 Der Vorstand

6 6 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom BEKANNTMACHUNG Durchführung der Deichschau 2013 Gemäß 94 Abs. 7 Wassergesetz des Landes Sachsen- Anhalt wird am: Uhr Axien Siel bis Klöden Schöpfwerk ca. 10,0 km Uhr Klöden Schöpfwerk Gorsdorf Straßenbrücke ca. 11,0 km Uhr Waltersdorf Brücke Schwarze Elster Arnsnesta rechtsseitig, Arnsnesta Löben linksseitig ca. 14,5 km Uhr Schweinitz Schwarze Elster Straßenbrücke Löben linksseitig, Löben Mönchenhöfe Rückstaudeich Schweinitz Straßenbrücke rechtsseitig ca. 11,2 km Uhr Schweinitz Brücke Fließ Rückstaudeich, Schweinitz Straßenbrücke Schwarze Elster linksseitig Kuhlache Schulfestplatz, rechtsseitig Stadtdeich Jessen Elstercenter Deichende Höhe Umspannwerk Jessen, Deich Molkereigraben Deichende rechtsseitig ca. 10,5 km Uhr Jessen Straßenbrücke Tierpark Mühle Mühlberg Grabo Gorsdorf linksseitig, Hemsendorfer Deich Dreibaum rechtsseitig ca. 11,0 km der Deichabschnitt der Stadt Jessen (Elster) geschaut. Die Schaukommission hat gemäß 95 des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt das Recht: Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Anlagen zu kontrollieren; Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von wasserwirtschaftlichen Anlagen zu nehmen; eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von wasserwirtschaftlichen Anlagen zu veranlassen, soweit dies für die Durchführung der Schau erforderlich ist. Eigentümer und Anlieger haben entlang der Deiche die Wege für die Durchführung der Schau freizuhalten, sowie Vorsorge hinsichtlich des ungehinderten Betretens des Grundstücks zu gewährleisten. Jeder Bürger hat die Möglichkeit, auf eigene Gefahr und Kosten an der Gewässerschau teilzunehmen. Mit Fragen und Hinweisen zum betreffenden Deichabschnitt wenden Sie sich bitte an die zuständige Stadtverwaltung oder schriftlich an: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Flussbereich Wittenberg Sternstraße Wittenberg Ende der Amtlichen Mitteilungen Mit jedem Menschen ist etwas Neues in die Welt gesetzt, was es noch nicht gegeben hat, etwas Erstes und Einziges. Martin Buber Die Stadt Jessen begrüßt ihre neuen Erdenbürger Mia Marleen Danneberg Finnja Trautmann Eleanor Schwager und wünscht ihnen für die Zukunft nur das Beste. Den Eltern unseren herzlichen Glückwunsch. Herzlichen Glückwunsch Glücklich können sich diejenigen schätzen, die im Kreise ihrer Lieben folgendes Ehejubiläum feiern konnten und können: Fest der Goldenen Hochzeit Heidi und Egon Retzke am 9. Februar 2013 im Ortsteil Schöneicho Herta und Joachim Kirsten am 22. Februar 2013 im Ortsteil Seyda Ingrid und Heinrich Slepitschka am 23. Februar 2013 im Ortsteil Mark Friedersdorf Die Stadt Jessen gratuliert ganz herzlich und wünscht weiterhin eine schöne gemeinsame Zeit.

7 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Innenausbau Trockenbau Energiecheck Energieeffizientes Sanieren und Renovieren Fliesen- und Natursteinarbeiten Hausmeister- und Winterdienst Mehr Info unter: Telefon: / Funk: 0173/ Jahre Internationaler Frauentag Einladung zum Frauentagskaffee im Jessener Seniorentreff, am 8. März ab Uhr Die Stadtfraktion Die Linke lädt zu Gesprächen und Diskussionen über Themen der Stadt und Region bei Kaffee und Kuchen ein. Herr Günther liest heitere Frauengeschichten. Dietmar Klotz Fraktion Die Linke Unverbindliche und kompetente Beratung Fachgerechte Installation und Inbetriebnahme Qualitätskomponenten namhafter Hersteller wie z. B. Achtung Diabetiker! Die nächste Zusammenkunft findet nicht am , sondern am Donnerstag, dem in der Kerzenmanufaktur in Schweinitz, Holzdorfer Str. 23 statt. Treffpunkt zur Abfahrt am Dänischen Bettenlager in Jessen um Uhr. Rückfragen: W. Jänecke Telefon: / Photovoltaik Elektroinstallationen Sicherheitstechnik Wir beraten Sie gern: OT Holzdorf Holzdorfer Siedlung Jessen Telefon: / info@elektro-scholz-holzdorf.de Volkssolidarität Schweinitz Einladung Anlässlich des Internationalen Frauentages laden wir hiermit herzlich am 12. März 2013, um Uhr in die Kerzenmanufaktur ein. Wir freuen uns auf ein paar schöne gesellige Stunden. Der Vorstand der VS Schweinitz

8 8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen Udo Puhlmann zum 70. Ruth Heer Erika Janack Rudolf Knape Waltraud Kuhrmann Bärbel Trocha Walter Neuhäuser Winfried Reichow Inge Thiele Rosel Gladis zum 70. Fritz Kuhrmann Heinz Kuster Margot Leibe Peter Schmidt zum 70. Gertrud Gadegast Hilda Jackisch Paul Schäfer Ilse Sudau Rudi Tschierswitz Otto Flemming Marga Reichelt Margitta Zenker Günter Goschala Horst Henze Erika Langen Ilse Wägner zum Kurt Drechsler Charlotte Noack Hubert Rach Anneliese Schreiber Irmgard Becker Wolfgang Künzel Wolfgang Quaas Erika Merseburg Hartmut Scheuer Charlotte Danneberg zum 80. Margitta Brunke Bodo Jung Rosemarie Müller Hans Richter Holger Thelen zum 70. Werner Bachmann Dr. Manfred Leja Kurt Görlitz Else Scholze Battin Martha Schumann DüSSnitz Manfred Neubauer zum 70. Gentha Ingeburg Hesse Reinhard Heide Gerbisbach Waltraud Meißner Gorsdorf Egon Schmidt Grabo Gisela Schiepe Lisa Metzner Harri Müller Alice Knoch Hemsendorf Herbert Wetzer Anni Heinrich Holzdorf Anni Kolassa Richard Baum Siegfried Günther Rosemarie Mehnert Gisela Scholz Frieda Ollenberg Heidemarie Richter Kleindröben Elfriede Herrmann Walter Schmidt Klöden Edith Krüger zum 90. Rudolf Schindler Elvira Puhlmann Elfriede Heßler Gerda Röthe Klossa Renate Hildebrandt Werner Richter Hildegund Fischer Kremitz Dieter Schollbach Leipa Ulla Stiehl Linda Rudi Otto zum 70. Gunter Lehmann Wilfried Krause Elsbeth Schütze Lüttchenseyda Erwin Letz Mark Friedersdorf Günter Stapel zum 70. Mark Zwuschen Inge Schindler Mönchenhöfe Alice Zielske Mügeln Käthe Kannegießer Volker Möbius zum Annerose Kralisch zum 80. Naundorf Horst Schulze Neuerstadt Helga Günther Rettig Lydia Krause Ruhlsdorf Willy Hintersdorf Schadewalde Reinhard Bernhardt Schöneicho Margitta Stahn zum Willi Jahn Schützberg Hartwig Kluge Schweinitz Emil Lehmann Dora Richter zum 70. Eva Marie Richter Elfriede Vogel Ingrid Prietzel Seyda Heinz Frenzel Günter Hecht Inge Müller Helga Reichert Heinz Schütze Horst Wolter Gertrud Rülicke Elfriede Schudde Hannelore Matthäs zum Annemarie Bessel Regina Krüger zum 70. Edda Dalichow Steinsdorf Anita Wassermann

9 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Ruf zur Kirche Evangelischer Kirchenkreis JESSEN Gottesdienst jeden Sonntag um Uhr in der Nikolaikirche. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Gottesdiensten. Gemeindemäuschen, Eltern-Kind-Treff in der Kirche dienstags Uhr Jesusteam (Klasse 1 3) in der Kirche donnerstags Uhr Kinderkreis (Klasse 4 6) im Pfarrhaus donnerstags Uhr Weltgebetstag der Frauen (ökumenisch) Uhr Schweinitz Zu jedem Gottesdienst sind Kinder herzlich eingeladen. Während der Predigt findet der Kindergottesdienst statt. Gottesdienst mit AM Uhr Klossa Gottesdienst Uhr SEYDA / LÜTTCHENSEYDA / SCHADEWALDE Jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienst um 10 Uhr mit Kindergottesdienst und Gemeindecafé. Weltgebetstag Andacht in Gadegast Uhr Pro Christ für Kids Okuli, Ich bin zum Spott geworden Uhr Pro Christ-Abende Uhr Passionsandacht Uhr Abendmahlsfeier Uhr Passionsandacht Uhr Gentha Abendmahlsgottesdienst Uhr Andacht Uhr Andacht Uhr Mellnitz Gottesdienst Uhr Morxdorf / Mark Zwuschen Morgengebet in der Kapelle Uhr Gottesdienst in Morxdorf Uhr Morgengebet in der Kapelle Uhr Naundorf / Mark Friedersdorf Gottesdienst Uhr Gemeindenachmittag Uhr Gottesdienst Uhr Ruhlsdorf Abendmahlsgottesdienst Uhr Holzdorf Gottesdienst Uhr Weltgebetstag für Kinder Uhr Gottesdienst Uhr Schützberg Gottesdienst Uhr Gorsdorf Gottesdienst Uhr Klöden Gottesdienst Uhr Kochen mit der Bibel Uhr Gerbisbach Gottesdienst Uhr DüSSnitz Gottesdienst Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Gemeindereferent Marek Lange, Tel.: / Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Gottesdienst jeden Sonntag Uhr am 1. Sonntag mit Abendmahl parallel Kindergottesdienst Bibelstunde 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr Frauenfrühstück 3. Donnerstag im Monat Uhr Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste donnerstags: Uhr Jessen samstags: Uhr Annaburg sonntags: Uhr Jessen Wer ihn gekannt, weiß, was wir verloren haben. Danke sagen wir allen, die sich mit uns in unserer Trauer zum schmerzlichen Verlust unseres lieben Vaters, Schwiegervaters, Opas und Uropas Werner Lehmann * mit liebevollen Beweisen aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, tröstende Worte, manch liebevolle Umarmung, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliches Geleit verbunden fühlten. Unser besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis D. Müller/Ch. Wagner, dem Pflegedienst Heike Mitre, dem Blumen- und Pflanzenbasar Christine, Pfarrer Beyer sowie dem Bestattungsinstitut Korschat, Inh. Nadine Lehnert. In stiller Trauer Simone, Gisbert und Daniel Schlunk Margitta, Reinhard und Emma Kühne Premsendorf, Arnsnesta, im Februar 2013 Zu vermieten in Klöden Komfortable 2-Raum-Wohnung Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Gäste-WC, Küche, Abstellraum ca. 92 m² Wohnfläche Kaltmiete ca. 276,00 Besichtigungen nach Absprache möglich! /

10 10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom komplette Grundpflege Ausführung ärztlich verordneter Leistungen Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson Hauswirtschaftliche Versorgung 24 h Bereitschaftsnummer: Pflegeeinsätze Hausnotruf Fußpflege 0172/ Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen, so ist voll Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz. Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen Zum Weltgebetstag aus Frankreich am 1. März 2013 La France ein Land von rund 62 Mio. elegant gekleideten, freiheitsliebenden Lebenskünstlerinnen und -künstlern, die ihr Leben bei Akkordeonmusik unterm Eiffelturm genießen. Soweit das Klischee. Im Jahr 2013 kommt der Weltgebetstag (WGT) von Christinnen aus unserem Nachbarland, mit dem uns viel verbindet und wo es doch Neues zu entdecken gibt. Frankreich ist mit seinen mehr als km² eines der größten Länder Europas. Schwer haben es häufig die Zugezogenen, meist aus den ehemaligen frz. Kolonien in Nord- und Westafrika stammend, von denen viele am Rande der Großstädte leben. Ihr Anteil an der Bevölkerung lag 2005 bei 8,1 %. Nach schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von Werner Hönicke * In liebevoller Erinnerung Manuela, Philipp und Lisa, Gisela und Oma Hildchen Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 2. März 2013, um Uhr im Familien- und Freundeskreis auf dem Friedhof in Jessen statt. Danksagung Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Für die herzliche Anteilnahme durch Wort, Schrift und Blumen sowie persönliches Geleit zur Ruhestätte meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Schwägerin Ursula Lausch geb. Henkel möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen der DRK Sozialstation Jessen, Pfarrer Schekatz und dem Bestattungshaus Unger in Jüterbog. Linda, im Februar 2013 Im Namen aller Angehörigen Kerstin und Christian Hoffmann Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Diese Frage stellt der Gottesdienst zum WGT Wie können wir Fremde bei uns willkommen heißen? In der Bibel, einem Buch der Migration, ist die Frage der Gastfreundschaft immer auch Glaubensfrage: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan. (Mt 25,40) Mutig konfrontiert uns dieser Weltgebetstag so auch mit den gesellschaftlichen Bedingungen in unserer Festung Europa, in der oft nicht gilt, wozu Jesus Christus aufruft: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25,35). Die weltweiten Gottesdienste können dazu ein Gegengewicht sein. Auch die Kirchen der Stadt Jessen laden Sie ein, mit Informationen zu Frankreich, Bibeltexten, Bildern und Musik mitzufeiern. Der Abend soll wieder mit einem gemeinsamen Essen gemütlich ausklingen. Herzlich willkommen, in diesem Jahr in der Ev. Freik. Gemeinde Jessen, Freyerstr. 14, am Freitag, dem 1. März um Uhr!

11 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Schießwarnungen Nr. 10/13, 11/13 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet, wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo keine Nutzung Di keine Nutzung Mi A Do keine Nutzung Fr keine Nutzung Sa keine Nutzung So keine Nutzung Mo keine Nutzung Di keine Nutzung Mi keine Nutzung Do keine Nutzung Fr keine Nutzung Sa keine Nutzung So keine Nutzung 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet Im weiteren ist es verboten. den MSB AH unbefugt zu Betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen, dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal, betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. Im Original gezeichnet Schmidt Leutnant OffzStOAngel / Alte Wittenberger Straße Jessen/Elster Funk: 0151/ BRIKETTS H E I Z T E C H N I K Zertifizierter Sanitär Solar Heizungsbau handwerkliche und termingerechte Erfüllung folgender Leistungen: Montage und Wartung von Öl-, Gas- und Festbrennstoffheizkesseln Installation Solaranlagen für Warmwasser und Heizungsunterstützung Installation Wärmepumpen Einbau von Bädern natürlich auch altersgerecht Elektroinstallation IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Jessen Redaktion: Maik Weimann, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.09, Tel. ( ) Fax ( ) , mitteilungsblatt@jessen.de Titelbild: Burg Klöden Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. ( ) Der redaktionelle Teil (z. B. Texte, Beiträge Vereine...) muss weiterhin von der Stadtverwaltung entgegengenommen werden. Die privaten und gewerblichen Annoncen werden nur noch über die Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 per Telefon: / , Fax: / , info@druckerei-eea.de oder persönlich entgegengenommen! Mo. Fr Uhr Erscheinungsweise: 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen (Elster), Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf, Grabo, Großkorga, Hemsendorf, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klöden, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Friedersdorf, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Naundorf, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Rettig, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schützberg, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen. Das Mitteilungsblatt erscheint auch im Internet unter REDAKTIONSSCHLUSS Für das nächste Mitteilungsblatt, das am erscheint, ist am Dienstag, dem 5. März 2013, Redaktionsschluss. Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden. Ketten und Armbänder 925/- Silber ausgewählte Modelle bis 70 % reduziert Lange Straße Jessen (Elster) Telefon: ( )

12 12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Neues aus der Sekundarschule Jessen Nord Eine Reise in die Sternenwelt eine tolle Ferienfreizeit! Zu einer Ferienfreizeit der besonderen Art haben sich Schüler und Schülerinnen der Klassen am in unserer Schule getroffen. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Rick hatte die Idee eines Mitschülers aufgegriffen und uns eingeladen. Gemeinsam mit ihr ging es mit dem Bus von TRANSMOBIL nach Herzberg ins Planetarium. Nachdem uns Herr Knobloch von den Herzberger Sternenfreunden ganz herzlich begrüßt hatte, gingen wir mit den Abrafaxen auf eine Sternenreise durch Raum und Zeit. Das war sehr interessant und auch lustig! Wir erfuhren viel über unser Sonnensystem, unseren Mond, andere Planeten und lernten viele Sternbilder kennen. Auch wurden alle unsere Fragen von Herrn Knobloch beantwortet. Danach durften wir noch in ein Sonnenteleskop schauen und uns mit Andenken und Wissenswertem über das Planetarium versorgen. Nach zwei erlebnisreichen Stunden traten wir den Rückweg nach Jessen an und alle waren sich einig: Das Planetarium ist immer eine Reise wert! Vielen Dank an Herrn Knobloch und das Team des Planetariums für dieses Ferienerlebnis! Springel Frühlingserwachen im Jessener Blumeneck Blütenzweige träumen vom Frühling Samstag, den 2. März 2013 von Uhr Rosa-Luxemburg-Straße Jessen Tel / Neues aus der Sekundarschule Jessen Nord Altpapiersammlung Wir, die Klasse 10a der Sekundarschule Jessen Nord, sammeln Ihr Altpapier! Da wir unseren Abschluss selbst finanzieren wollen, müssen wir unsere Klassenkasse noch etwas füllen und möchten daher einen Betrag erarbeiten. Es wäre schön, wenn Sie uns dabei helfen könnten. Aus diesem Grund gehen wir am durch Jessen und holen das Altpapier ab. Das gebündelte Altpapier halten Sie bitte am Sammeltermin gut sichtbar ab 12 Uhr an der Straße bereit. Was gehört zum Altpapier? Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte Bücher, Kataloge, Prospekte Schulhefte, Notizpapiere, Telefaxpapier Was gehört nicht zum Altpapier? Tütenverpackungen (Tetrapacks) Kartonagen, Kohle- und Blaupapier Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Miteinander Füreinander Volkssolidarität Regionalverband Elbe-Mulde Sozialstation Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an. Häusliche Krankenpflege Behandlungspflege Urlaubspflege Beratungsdienste Sterbebegleitung Haushaltshilfe Essen auf Rädern Hausnotrufdienst Wir sind ständig erreichbar unter / oder Diensthandy 01 70/ Rooseveltstr Wittenberg Geschwister-Scholl-Str Jessen Tel.. ( )

13 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Neues aus der Sekundarschule Jessen Nord Hast du meine Jacke gesehen!? Das ist wohl eine der Fragen, die jeder aus dem Schulalltag kennt. Und für dieses Problem hat die Sekundarschule nun eine passende Lösung gefunden. Am Ende des ersten Schulhalbjahres erweiterte sich die Schülerfirma FlummyKids um ein neues Fundbüro. Lieferung & Montage von IBC-Photovoltaikanlagen Dachdeckermeisterbetrieb Kurch GmbH Fachpartner von * Prefa - Dach u. Fassade * Dachklempnerarbeiten * Ziegel- und Schieferarbeiten * Flachdachabdichtungen Dachdeckungen aller Art OT Lebien Mühlweg Annaburg Tel.: ( ) Fax Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den schönen Tagen meines Lebens bei euch war. Lasst mir einen Platz zwischen euch so wie ich ihn im Leben hatte. Herzlichen Dank all jenen, die unserer lieben Mutti auf so vielfältige Weise im Tode gedachten. Elisabeth Rusinek Besonderer Dank den Schwestern des Pflegeheimes Annaburg, Frau Katrin Klaus vom Hospiz-Verein sowie Herrn Krüger für die würdevolle Trauerrede. In Liebe und Dankbarkeit Deine Kinder Petra und Klaus Die Schüler renovierten mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter einen alten Vorbereitungsraum und richteten ihn dem Zweck entsprechend ein. Nach mehreren Arbeitseinsätzen (übrigens auch außerhalb der Schulzeit) und mit Unterstützung unserer Schulleitung und Kooperationspartner konnte am 28. Januar 2013 die Eröffnung gefeiert werden!! Ermöglicht wurde die Gründung durch eine große Anzahl von Sponsoren, wie z. B. die Projektgruppe Think Big, die Stadt Jessen, der Wir e.v., die Schulleitung, O², Fundacion Telefonica und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Junge Menschen Europa. Zur feierlichen Eröffnung, zu der ebenfalls alle Schüler und Lehrer herzlich eingeladen waren, sagte auch unser Schulleiter Herr Felber einige Worte. Nach den Winterferien hat das Fundbüro nun immer dienstags und donnerstags in der 2. großen Pause geöffnet, an den anderen Tagen stehen euch die FlummyKids, Frau Lindner und Frau Rick als Ansprechpartner zur Verfügung! Patricia Schulze, Peter Wiechmann Service Team Bad & Heizung Inh. Anett Grau barrierefrei exklusiv komplett Kundendienst Alternative Energien Rohrsanierung... und vieles mehr!... rufen Sie uns einfach an! / Zertifizierter Fachbetrieb für Viessmann Wärmepumpen

14 14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Neues aus der Evangelischen Grundschule Holzdorf Sagen und Geschichten aus Holzdorf und dem Stadtgebiet Jessen Ein besonderer Höhepunkt vor der Zeugnisübergabe am Donnerstag war sicherlich die Lesenacht am Abend zuvor. Die Kinder der ersten bis vierten Klasse kamen mit Isomatten, Feldbetten und Schlafsäcken in die Schule. Natürlich stand die Lesenacht in der Evangelischen Grundschule wieder unter einem Motto. Dieses Individuelle Einladungskarten zur Jugendweihe und Konfi rmation Annaburger Straße Jessen Tel.: / Fax: / info@druckerei-eea.de Jahr galt es Sagen und Geschichten aus Holzdorf und dem Stadtgebiet Jessen, aus Sachsen-Anhalt und aus ganz Deutschland zu suchen. An der Tafel im großen Klassenraum hing eine Deutschlandkarte. Zu jedem Bundesland wurden Sagen gefunden und deren Titel angepinnt. Sophie Heinrich aus der vierten Klasse freute sich besonders auf den Abend, denn sie hatte Geburtstag. Die Tafel wurde mit Blümchen und guten Wünschen verziert und über ihrer Schlafstätte hing eine Happy Birthday Girlande. Elea brachte als Überraschung einen selbstgebackenen Kuchen für ihre Freundin mit. Für den Mitternachtssnack stand eine Schüssel grüne Götterspeise bereit. Ja, dieser Abend war wirklich etwas Besonderes. Als alle Kinder ihre Betten gebaut, die Kuscheltiere platziert und das Lieblingsbuch bereitgelegt hatten, konnte die Lesung starten. Ein Schüler stellte kurz das Bundesland vor und wählte die zugeordnete Sage aus. Dann wurden die oft unglaublichen, sagenhaften oder auch gruseligen Geschichten vorgelesen. Nach der Sagenlesung hatte jeder Schüler noch etwas Zeit in seinem eigenen Buch zu lesen oder sich mit seinem Freund auszutauschen. In der Nacht träumte so manches Kind von den vielen Eindrücken des Abends. Am Morgen überraschten uns die Eltern mit einem köstlichen Frühstücksbüfett. Vielen Dank liebe Mamas! Danach startete das zweite Leseprojekt und am Ende des Schultages wurden die Zeugnisse überreicht. Die Ferienzeit konnte beginnen. Wer nicht in den Urlaub fuhr oder zu Hause seine Zeit mit Oma und Opa verbrachte, kam natürlich in den Hort. Die Evangelische Grundschule war täglich geöffnet und hielt viele Aktionen bereit. Darüber berichten wir im nächsten Mitteilungsblatt. Das Team der Evangelischen Grundschule Holzdorf Fleischerei Walter Donnerstag, Donnerstag, Schlachtefest ab Uhr in unseren Filialen in Jessen, Annaburg und Klöden frische Blutwurst, Leberwurst, Hackepeter, Wurstsuppe usw.

15 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Neues aus der Grundschule Seyda Silber für Grundschule Seyda! Grundschule macht sich fit nunmehr schon die 10. Auflage am 15. Februar kämpften wieder 18 Grundschulen in der Wittenberger Stadthalle gegeneinander. Es war aufregend und spannend bis zum Schluss, die 200 Schüler mussten sich im Vierkampf (Seilspringen, Dreier-Hopp, Sprint, Medizinballstoßen), im Tauziehen aber auch bei einem Quiz und einem Test zum Thema Erste Hilfe beweisen. Schon im Vorfeld wurden die Seydaer und die Jessener als heiße Favoriten der vorderen Plätze gehandelt. Die Kämpfe gestalteten sich aufregend die Zuschauer in der Stadthalle waren tolle Stimmungsmacher, sie feuerten die Kinder an, die Stimmung war grandios, die Spannung stieg und die Teilnehmer gaben alles! Sieg für die Jessener Grundschule und Silber für die kleine Grundschule Seyda! Jeder Seydaer Schüler erhielt eine Silbermedaille und eine Urkunde fast wie bei den Olympischen Spielen ging es zu ein bleibendes Erlebnis für ein Kind! Sport macht Spaß! Gisa Letz, Grundschule Seyda Kurs für ältere Autofahrer Der ACE Auto Club Europa beginnt in Jessen im Seniorenklub der Volkssolidarität wieder einen Kraftfahrerkurs Sicher & mobil, der sich über vier Wochen erstreckt (pro Woche zwei Stunden). Im Mittelpunkt steht die Straßenverkehrsordnung. Beginn ist am Mittwoch, dem 6. März 2013, um Uhr. Die Teilnehmer erhalten wieder neue Materialien und eine Teilnehmerurkunde. Unkostenbeitrag 2. Einladung zum 10. Brückenschlag Mönchenhöfe Klossa Am um 10 Uhr Es laden ein die FFW beider Ortsteile Ihr Spezialist für Edelstahl Handläufe Geländer Balkone Treppen Regale Zäune Vordächer Tore Planung Beratung Verkauf Schenken Sie Ihrer Frau am 8. März, auch Frauentag genannt, ein Essen bei Wein und Kerzenschein in unserem Restaurant. Gärtnerstraße Annaburg Tel.: (035385) Fax: (035385) Hirschweg Jessen Telefon: /

16 16 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen. Leichtathleten nehmen Abschied von Adolf Mattigit Tief betroffen erhielten wir die Nachricht, dass unser erfolgreicher Trainer und langjähriges Vereinsmitglied Adolf Mattigit für immer von uns gegangen ist. Adolf hatte immer einen engen Kontakt zur Leichtathletik und war von Anfang an dabei. Anfangs als Kreissportlehrer, später als Begründer, Mitglied und erfolgreicher Übungsleiter der Sportgemeinschaft SG 75 Jessen/E. e.v. Er scharte viele Talente und sportbegeisterte Mädchen und Jungen um sich. Schon bald stellten sich erste Erfolge als Lohn für seine fleißige Trainingsarbeit ein. In Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste um die Leichtathletik wurden ihm zahlreiche Auszeichnungen verliehen, u. a. die Ehrennadel in Gold des Landessportbundes Sachsen-Anhalt sowie die Ehrenplakette des Leichtathletik-Verbandes Sachsen-Anhalt. Wir sind dankbar für all die schönen gemeinsamen Jahre, die wir zusammen verbringen durften, und traurig, dass sie vorbei sind. Die Jessener Leichtathletik zukünftig ohne den Sportfreund Adolf kaum vorstellbar. Ruhe in Frieden, lieber Adolf! Wir werden dich nicht vergessen. Wir wünschen seiner Familie, besonders seiner Frau Annemarie Mattigit viel Kraft, diesen schweren Schicksalsschlag auszuhalten. Die Vereinsmitglieder, Kinder und Übungsleiter der SG 75 Jessen/E. BF&H Service GbR Freyerstraße Jessen Tel.: / Handy: 0172/ info@bf-h-service.de Würdigung seiner Leistungen mit der Ehrenplakette des LVSA im Jahr 2011 Instandhaltung und Service rund um s Haus Hausmeisterservice für Wohnanlagen u. a. öffentliche Gebäude Gebäudereinigung (innen und außen) Garten- und Grünflächenpflege Maler-, Putz- und Pflasterarbeiten Finanzierung ab möglich Rate ab 50 Was man tief im Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren. Traurig nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau und Mutter, unserer herzensguten Oma Waltraud Rieger * In Liebe Dein Erwin im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Sonnabend, dem 9. März 2013, um Uhr auf dem Friedhof in Mügeln statt. Handball Sportvorschau Spielplan für Jessen: Uhr männl. Jugend A HV Rot-Weiß Staßfurt Uhr männl. Jugend C TuS 1947 Radis Uhr männl. Jugend D TuS 1947 Radis Uhr Männer Weißenfelser HV Uhr weibl. Jugend E Jessener SV 53 II Uhr weibl. Jugend E TSV Elbe Aken Uhr weibl. Jugend B TSV Elbe Aken Uhr weibl. Jugend E SV Grün-Weiß Wittenberg/ Piesteritz Uhr weibl. Jugend D SV Blau-Rot Coswig Spielplan für Holzdorf: Uhr Männer TSV Blau-Weiß Brehna Fußball Spielplan für Jessen: Uhr Männer III Jessen SG Rackith/Dabrun Uhr Männer II FSV Bad Schmiedeberg Uhr Männer SG Ramsin Spielplan für Schweinitz: Uhr F-Jugend Jessen SV Eintracht Elster e.v Uhr F-Jugend II Jessen FC Grün-Weiß Piesteritz Uhr E-Jugend Jessen SG Blau-Weiß Nudersdorf Spielplan für Seyda: Uhr Männer VfB Gräfenhainichen III Spielplan für Linda: Uhr Männer SV Rot-Weiß Seyda Uhr F-Jugend SV Allemannia 08 Jessen Uhr F-Jugend VfB 1921 Zahna Uhr E-Jugend SG Zahna/Elster Spielplan für Klöden: Uhr Männer TSV Blau-Weiß Prettin

17 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom OT Linda Stolzenhainer Str Jessen Tel.: / Fax: Funk: 01 60/ / Der neue FORD KUGA. Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. FORD KUGA TREND Audio-CD, Bordcomputer, Klimaanlage, Berganfahrassistent, Sportsitze vorn, Ford-Power-Startfunktion, Ford Easy Fuel, Nebelscheinwerfer, Fensterheber vorn und hinten elektr., Doppelrohr-Auspuffanlage, ESP, IPS u. v. m. Bei uns für AM BEI UNS ,- Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007): Ford Kuga: 6,3 (innerorts), 4,7 (außerorts), 5,3 (kombiniert); CO 2 -Emissionen: 139 g/km (kombiniert). 1 Quelle: 11/ powered by Ford EcoBoost An der B Jessen (Elster) Tel.: ( ) Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Kuga Trend 2,0 l TDCI 2x4 Duratorq-Motor 103 kw (140 PS). 2 Sport-News Fußball/Testspiele Rot-Weiß Kemberg Allemannia Jessen 1 : 2 Tore: Schumann, Mehlis Hartenfels Torgau Allemannia Jessen 4 : 0 FSV Luckenwalde II Allemannia Jessen 3 : 1 Torschütze: Alexander Peetz Hallenturnier der F-Junioren in Beilrode 1. Torgau 20 : 0 Tore / 18 Pkt. 2. Allemannia Jessen 7 : 10 Tore / 9 Pkt. Handball Die Männermannschaft des JSV 53 besiegte bislang daheim bei Punktspielen der Verbandsliga die Teams aus Zerbst (30 : 24), Bernburg II (24 : 20), Reichardtswerda (26 : 25), Erdeborn (32 : 22), USV Halle (37 : 17) und Spergau II (37 : 21), teilte die Punkte mit Köthen II (18 : 18) und verlor gegen die Vertretungen HBC Wittenberg (22 : 23) sowie SG Kühnau (19 : 28). Pferdesport Die Jessener Reiterin Laura Schmager, angehende Pferdewirtin in Kirch-Baggendorf bei Rostock, kann auf ein erfolgreiches Sportjahr 2012 zurückblicken. Ihre besten Ergebnisse im Spring- und Vielseitigkeitsreiten: 2. Rang mit Quintos / Barrierespringprüfung, 3. Platz auf Quite a Surprise / Springpferdpr. Kl. A, 3. Platz im Sattel von Incy Wincy / Dressurpferdepr. Kl. A, 1. Rang / Lomee / Vielseitigkeitspr. Kl. A; Landesmeisterin von Berlin-Brandenburg der Jungen Reiter / Vielseitigkeitspr. Kl. L; 3. Platz / Incy Wincy / Kombinierte Prüfung Kl. A. Trainerin von L. Schmager ist Malin Hansen-Hotopp, ehemalige Europaund Deutsche Meisterin im Vielseitigkeitsreitsport. D. Knape Gastronomie und Hexenmuseum OT Klöden Burgweg Jessen (Elster) Saisoneröffnung: Von Karfreitag sind wir wieder täglich ab Uhr für Sie da. Oster-Mittagsbüfett Ostersonntag, Ostermontag ab 12 Uhr, p. P. 15,50 Wir nehmen Ihre Tischreservierung gern entgegen: /

18 18 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Hubert Wille Jessen, im Februar 2013 Danke Achtung! Taxiunternehmen in Jessen sucht ab sofort zuverlässigen Taxifahrer/in auf 400,00 Basis. Bei Interesse Anfragen Mo. Fr. von Uhr. Erreichbar unter / Taxiunternehmen Sieglinde Regent Wir gingen ein Stück des Lebens gemeinsam, immer gleichen Schritt s. Was du an Schmerz und Leid empfangen, ich trug es tapfer mit dir mit. Die Tränen, die ich um dich weine, du kannst sie nicht mehr seh n. Was ich an dir verloren habe, das kann nur ich versteh n. Herzlichen Dank für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für die vielen Blumen, Kränze und Spenden, allen, die ihm auf seinem letzten Weg die Ehre erwiesen haben. In stiller Trauer Heidrun Wille sowie alle Angehörigen Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist gut zu spüren, wie viele Menschen ihn geehrt und geschätzt haben. all denen, die uns beistanden in den schweren Stunden des Abschiednehmens von unserem lieben Sohn, Bruder und Enkel René Hollstein * Herzlichen Dank für die tröstenden Worte, Umarmungen, für einen Händedruck sowie Blumen und Geldzuwendungen. Besonders danken wir dem Bestattungsinstitut Krüger, der Spedition Ehrlich, seinen Freunden und den fleißigen Helferinnen für die gute Bewirtung. Steinsdorf, im Februar 2013 Bergweg Jessen Telefon: / In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Deine Eltern Deine Geschwister Ingo und Marko Allemannia notiert Das Alt-Herrenteam des SV Allemannia 08 Jessen, trainiert vom einstigen Landesliga-Fußballer Klaus Kratschke, absolvierte in der Fußballsaison Freundschaftsspiele. Dabei kamen 24 Kicker zu Spieleinsätzen. Bilanz: 14 Siege, 2 Remis (gegen Annaburg 3 : 3 und Falkenberg 2 : 2), 1 Niederlage gegen Linda 2 : 3 Torverhältnis: 68 : 26 Beste Torschützen: Jürgen Olitzsch (11), Thomas Pilz (11), Enrico Mehlis (8), Michael Jahn (7), Dirk Nohl (6) Meiste Einsätze: D. Nohl (14), Thomas Becker (13) Leistungsträger/Führungsspieler: Th. Pilz, Steffen Kühnast, J. Olitzsch Geselligkeit: ein Grillabend, eine Radtour zur Familie Hartmut Röder (Battin), eine Weihnachtsfeier Spielerab- oder -zugänge: Keine! D. Knape Fußball/Männer- Landesklasse/Nachholspiel SG Reppichau SV Allemannia 08 Jessen 2 : 1 (1 : 1) Schiedsrichter: Rommel (Bernburg), Zuschauer: 62 Aufstellung: Uthmann, Sebastian Lehmann, Kratschke, Ziebell, Peetz, Freydank, Lutzmann, Danneberg, Steven Lehmann (ab 59. Bachmann), Rabe, Mehlis (ab 69. Kannegießer) Torschütze: Marcel Freydank Einladung zur Mitgliederversammlung des SV Rot-Weiß Seyda am um Uhr im Schützenhaus Seyda Tagesordnung: 1. Bericht zur Vorstandsarbeit Finanzbericht für Bericht Revisionskommission Diskussion 5. Beschluss Entlastung alter Vorstand 6. Beschluss Beitragserhöhung 7. Vorstellung und Diskussion Finanzplan Beschluss Finanzplan 2013 Der Vorstand

19 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Zeiss-Planetarium Herzberg/ Elster Veranstaltungsplan Monat März 2013 Kinder- und Familienprogramm im Planetarium Herzberg am um Uhr Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit Astronomietag 2013 Am Samstag, dem 16. März, ist es wieder soweit! Der Deutschlandweite Astronomietag 2013 bietet der Bevölkerung einen kompakten Einblick in die Welt der Sterne. Er steht dieses Jahr unter dem Motto Vagabunden des Sonnensystems. Die Herzberger Sternfreunde laden ab Uhr ins Planetarium und in die Sternwarte zu Planetariums-Veranstaltungen, Fachsimpeleien und Beobachtung mit Teleskopen (wenn es das Wetter erlaubt) herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Voranmeldung unter Tel / oder per Planetarium.Herzberg@lausitz.net Einladung des Heimatvereins Glücksburger Heide e.v. zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 15. März 2013 um Uhr in der Gaststätte Zur Sonne in Arnsdorf. Dazu laden wir alle Mitglieder des Vereins recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht 2. Kassenbericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Revisionskommission 4. Diskussion 5. Entlastung des Vorstandes Der Vorstand Verkauf Kleinwaldflächen in Klöden (AH ) nordöstlich des Ortes an der Straße nach Hettig Verkaufsfläche ca. 2,2 ha kompaktes Areal im Südost-Zipfel einer kleinen Waldfläche überwiegend Kiefer, Robinie und Roteiche (Ø-Alter 69 Jahre) mäßig nährstoffhaltig bis ziemlich armer mittelfrischer Standort Endtermin Ausschreibung: , 10 Uhr Kleinwald Hemsendorf (AH ) nordöstlich des Ortes jenseits der Schwarzen Elster Verkaufsfläche ca. 5,2 ha am südlichen Rand eines kleinen Waldgebietes, kompakt vorherrschend Kiefer und Birke (Ø-Alter 62 Jahre) armer mittelfrischer Standort Endtermin Ausschreibung: , 10 Uhr Ansprechpartnerin: Heike Schwartze (NL Halle) Tel.: 0345/ , schwartze.heike@bvvg.de Weitere Informationen zu diesen und anderen Objekten und die Ausschreibungsbedingungen finden Sie unter Gebote sind, gekennzeichnet mit der Objektnummer, zu richten an: BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Ausschreibungsbüro Schönhauser Allee 120, Berlin Tel.: 030/ , Fax: 030/ Großer Osterbastelmarkt des Freizeittreffs am von Uhr im Schützenhaus Jessen Wir laden alle Kinder und Jugendlichen ein, mit uns den Landhauskranz Schlenkerbein, eine kleine Wandtafel, eine große Glaskaraffe, den Türkranz Endlich Frühling, einen bunten Pflanzkorb, einen Deko-Hahn zum Aufhängen, einen großen Feldblumenstrauß und die beiden Großen Hasen Hoppel und Stoppel zu gestalten, zu dekorieren und zu bemalen. Für das leibliche Wohl sorgt der Wirt des Hauses! Wir freuen uns auf euch! Das Team des Freizeittreffs

20 20 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Der Klödener Heimatverein e. V. bittet um Mithilfe! Im Rahmen des Klödener Heimatfestes wollen wir am Samstag, dem 8. Juni, innerhalb des Familiennachmittags Mode im Wandel der Zeiten präsentieren. Wir bitten deshalb auf diesem Wege, um Mithilfe bei der Beschaffung von Kleidungsstücken, Schuhen, Hüten, Handtaschen und anderem modischen Beiwerk aus der Zeit um 1900 / 1920 / 1940 / 1960 / 1980 und der Neuzeit. Wenn Sie noch so alte Schätzchen besitzen, bitten wir Sie, sich bei Frau Cerych, Tel.: / zu melden. Bitte helfen Sie mit, eine interessante Zeitreise in die Geschichte der Mode zu gestalten. Klödener Heimatverein e.v. Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Torsten Karkutsch * Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten und dem Pflegepersonal des Paul-Gerhardt-Stiftes Wittenberg, Herrn Pastor Lange für seine tröstenden Worte, dem Männerchor Jessen für die würdevolle Umrahmung der Trauerfeier, dem Bergschlößchen, dem Jessener Blumeneck sowie dem Bestattungsinstitut Krüger für die einfühlsame Trauerbegleitung. Jessen, im Februar 2013 Die Mutter war s, was braucht s der Worte mehr. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma und Uroma Maria Hensel geb. Wendler * In stiller Trauer Andreas, Jörg, Steffen, Peter, Karola und Katja mit Familien Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Freitag, dem 8. März 2013, um Uhr auf dem Friedhof in Jessen statt. Familie Karkutsch und alle Angehörigen Pressemitteilung Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.v. - Beratung in Jessen Blickpunkt Auge" ist ein kostenloses und neutrales Beratungsangebot, das sich an Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und ihre Angehörigen wendet, unabhängig von der Erkrankung und dem aktuellen Sehvermögen des Betroffenen. Wir fahren mit unserem Beratungsmobil in vorher festgelegten Routen quer durch Sachsen-Anhalt. An Bord befinden sich u. a. viele Informationsmaterialien, ein Bildschirmlesegerät, ein Vorlesegerät sowie viele weitere Hilfsmittel und Verkehrsschutzmittel. Am machen wir auch Halt in Jessen. Uhrzeit: Uhr Ort: Jessener Markt Wir informieren, beraten und unterstützen zu verschiedensten Themen rund um die Augenerkrankung und das Leben mit einer Seheinschränkung wie z. B.: optische und weitere Hilfsmittel, Tipps und Hilfen für den Alltag mit einer Sehbeeinträchtigung, rechtliche und finanzielle Ansprüche, Rehabilitationstraining (Orientierung und Mobilität, lebenspraktische Fertigkeiten), berufliche Rehabilitation und Krankheitsbewältigung. Weiterhin bieten wir Orientierung und Hilfe durch den Austausch mit Gleichbetroffenen, Seminare und Kurse. Bei Bedarf vermitteln wir an Fachleute. Wir weisen Ratsuchende ausdrücklich darauf hin, dass unsere Beratung nicht den Weg zum Augenarzt ersetzt. ZIMMEREI & TISCHLEREI Thomas Heinzel OT Holzdorf Hauptstraße Jessen Tel.: / Wir arbeiten Ihre Treppe oder Ihren Parkettboden wieder auf. Auch um Ihre Gartenmöbel aus Holz kümmern wir uns! Rufen Sie uns an!

21 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Jessen Achtung Terminänderung!!! Alle Teilnehmer der Frauenselbsthilfegruppe treffen sich nicht wie gewohnt am , sondern am Mittwoch, dem im Seniorentreff in Jessen zum nächsten Gruppengespräch. Als Gast wird Apothekerin Frau Nelle erwartet. Alle Betroffenen und Interessierte sind herzlich eingeladen. Ursula Gorsitzki Gruppenleiterin Begegnungsstätte der Volkssolidarität Geschwister-Scholl-Straße Jessen (Elster) Tel.: / Monatsplan März Uhr Kartenspiele Uhr Kaffeerunde mit Angela Schuster Uhr Verkehrsvortrag (Frau Böde) Uhr Englischkurs Uhr Kartenspiele Uhr Kartenspiele Uhr Frauentagsfeier Uhr Verkehrsvortrag (Frau Böde) Uhr Englischkurs Uhr Kartenspiele Uhr Kartenspiele Uhr Kaffeerunde Uhr Verkehrsvortrag (Frau Böde) Uhr Englischkurs Uhr Kartenspiele Baden: Bad Düben Abfahrt: Uhr Schule Nord Uhr Bus-Bahnhof Uhr Arbeitsamt Uhr Kartenspiele Uhr Kaffeerunde Uhr Verkehrsvortrag (Frau Böde) Uhr Englischkurs Uhr Kartenspiele Besonderheit des Monats Frauentagsfeier in der Landgaststätte in Schlaitz Kreisverband Wittenberg e. V. Hospitalstraße Jessen/ Elster Ansprechpartner: Marion Richter Telefon: / Fax: / drk-sozialarbeit@online.de Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen Immer dienstags Uhr beim DRK in Jessen Mach mit bleib fit mit Sabine KOMM MIT Spende Blut Ansprechpartner für Blutspende: Margit Leuchtemann Telefon: / Jessen Max-Lingner-Schule Bahnhofstraße Jessen ( ) Außenstelle Jessen hat einen Namen Reha-Sport-Bildung e.v. Albert-Schweitzer-Straße Jessen Telefon ( ) Telefax ( ) Das Feierabendheim verfügt über 92 Pflegeplätze, in 56 Einzel- und 18 Doppelzimmern. Diese sind harmonisch eingerichtet. Zu jedem Zimmer gehört ein eigener Sanitärbereich, sowie Fernsehanschluss und Telefon. Für das leibliche Wohl sorgt unsere hauseigene Küche! Durch unser tägliches Betreuungsangebot wird es nie langweilig.

22 22 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 488 vom Nur für kurze Zeit! Sonderfinanzierung bei uns Für alle VW Neuwagenmodelle: 0 % Zins * Ihre Neuwagenbestellung mit 0 % effektivem Jahreszins. Laufzeiten: Monate Jetzt die LIFE Sondermodelle! Zum Beispiel Golf Plus: Preisvorteil ** Golf Plus Kraftstoff l/100 km kombiniert 4,3 7,5, Co²-Emission g/km kombiniert Die Volkswagen Umweltprämie! Sie ist wieder da: als Faust-Umweltprämie! Alle Infos bei uns im Autohaus * Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, für die wir als ungebundener Vermittler mit Ihnen die für die Finanzierung benötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. ** Maximaler Preisvorteil des LIFE Sondermodells Golf Plus in Verbindung mit dem optimalen LIFE PLUS Paket gegenüber der UPE für einen vergleichbar ausgestatteten Golf Plus Trendline. Volkswagen Partner Autohaus Faust GmbH Jessen Arnsdorfer Reihe 9 & Verkaufsstelle AH Faust Coswig GmbH Wittenberg Annendorfer Straße 101 Mo. Fr Uhr Sa Uhr / Jessen & Wittenberg / AG Stendal HRB 5153, GF F. Faust "Wir" e. V. Robert-Koch-Str. 16 (alte Poliklinik) Jessen (Elster) Tel.: / Bastelangebote Floristische Winterdeko Freies Angebot Bilderrahmen aus Pappe und Moosgummi Fenster zur Osterzeit Freies Angebot Fensterbilder zur Osterzeit Tischdeko zur Osterzeit Freies Angebot Im Ausstellungsraum unserer Kreativabteilung können Sie sich über Bastelangebote informieren, welche wir für Jedermann anbieten. Nach vorheriger terminlicher Absprache können uns Gruppen (Schulklassen, Vereine usw.) auch zu sich einladen. Reiseangebote Vorschau März 2013 Besichtigung von Ausstellungen, Besuch von Museen und Führung in den Kirchen in Dommitzsch, Polbitz und Wörblitz, entlang der Mitteldeutschen Kirchenstraße. Der Tagesablauf wird von einem Stadtführer vor Ort begleitet, ebenso ist für Mittagessen im historischen Ambiente und gemütliches Kaffeetrinken gesorgt Uhr ab Jessen Der Termin richtet sich nach dem Veranstalter von der Mitteldeutschen Kirchenstraße e. V KTC Wittenberg Der Caruso der Berge, Rudi Giovannini, neues Programm mit Showbalett Uhr Vorstellung Uhr ab Jessen Vorschau April: Theater Dessau AIDA Uhr Vorstellung Uhr ab Jessen Einladung vom Osterhasen Tag der offenen Tür im Wir e.v. Jessen in der Robert-Koch-Straße 16 am Ab Uhr können Sie unsere Osterausstellung besuchen. Es ist für jeden etwas dabei. Wir haben natürlich auch Platz zum Trödeln für Groß und Klein. Dieser kleine Kerl hoppelt bei uns durchs Haus. Ihr könnt ihn suchen. Alle Projekte stehen Ihnen zur Verfügung. Viel Spaß beim Stöbern. Verpflegung wie immer durch unsere Landfrauenküche.

Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018

Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018 Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018 Im ersten Halbjahr 2013 werden bundesweit Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nr. 494 Donnerstag, den 23. Mai 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in wenigen Tagen wird nunmehr unsere neu errichtete Mehrzweckhalle der Öffentlichkeit übergeben. Ich glaube, dass wir mit diesem

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Besuch im Planetarium

Besuch im Planetarium Besuch im Planetarium Als wir angekommen sind, gingen wir in einen runden Raum mit einer weißen Kuppel und oben an der Seite war Dresden und Radebeul zu sehen. In der Mitte stand ein Projektor. Ein Mann

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. I S. 534), der

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

3. Runder Tisch in Waldeck

3. Runder Tisch in Waldeck 3. Runder Tisch in Waldeck Mittwoch, 14. Oktober 2015, 19.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Selbach I Begrüßung Frau Zielske begrüßt die Teilnehmer des Runden Tisches und weist darauf hin, dass zu einem späteren

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Die Verwendung des richtigen Kasus (Falles) kann immer wieder Probleme bereiten. Lernen Sie hier die gängigsten Stolpersteine kennen, um auf darauf vorbereitet

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2012 Eberswalde, 23. Mai 2012 Nr. 08/2012 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Gut wohnen und leben!

Gut wohnen und leben! Gut wohnen und leben! Service-Wohnen am Marienstift in Rheine Service-Wohnen Alte Seilerei in Neuenkirchen Jede Generation wird auf ihre Art und Weise älter, je nach persönlichen Vorstellungen, materiellen

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Weyarn

Altersplanung in der Gemeinde Weyarn Altersplanung in der Gemeinde Weyarn Bürgerbefragung In der Gemeinde Weyarn hat sich seit einigen Monaten ein Arbeitskreis gebildet, der sich Gedanken macht, was nötig ist, um auch im Alter zu Hause wohnen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

TOP gepflegtes, sonniges Reihen-Eckhaus mit Terrasse, Garten, Kachelofen und Photovoltaik-Anlage

TOP gepflegtes, sonniges Reihen-Eckhaus mit Terrasse, Garten, Kachelofen und Photovoltaik-Anlage TOP gepflegtes, sonniges Reihen-Eckhaus mit Terrasse, Garten, Kachelofen und Scout-ID: 67747617 Objekt-Nr.: 278 (1/278) Haustyp: Reiheneckhaus Grundstücksfläche ca.: 322,00 m² Nutzfläche ca.: 50,00 m²

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Martin Grundner Garten- und Landschaftsbau

Martin Grundner Garten- und Landschaftsbau Seite 18 Barbinger Informationsblatt August 2012 Martin Grundner Garten- und Landschaftsbau Neu- und Umgestaltung von Gartenanlagen Pflasterarbeiten rund ums Haus mit Granitund Betonsteinen Baggerarbeiten

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Satzung des Vereins Die Benderstraße

Satzung des Vereins Die Benderstraße Satzung des Vereins Die Benderstraße 1 Name, Zweck und Sitz der Gemeinschaft In dem Verein Die Benderstraße schließen sich diejenigen Bürger zusammen, die an einer prosperierenden, erfolgreichen und lebenswerten

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Betreuung von blinden und sehbehinderten Seniorinnen und Senioren

Betreuung von blinden und sehbehinderten Seniorinnen und Senioren Betreuung von blinden und sehbehinderten Seniorinnen und Senioren Die Hausgemeinschaften sind auf die besonderen Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen eingestellt. Unabhängig davon, wie lange

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Die Lerche aus Leipzig

Die Lerche aus Leipzig Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig 1. Auflage 1 5 4 3 2 2013 12

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

DOWNLOAD. Miteinander leben. Ethik 2. Klasse. Arbeitsblätter für einen handlungsorientierten. Winfried Röser. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Miteinander leben. Ethik 2. Klasse. Arbeitsblätter für einen handlungsorientierten. Winfried Röser. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Winfried Röser Miteinander leben Arbeitsblätter für einen handlungsorientierten Ethikunterricht Winfried Röser Ethik 2. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2010 01.03.2010 Nr. 05 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr