aktuell Ein Turngemeinde 1906 Biblis e.v. VEREINSNACHRICHTEN Ausgabe 104 Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Ein Turngemeinde 1906 Biblis e.v. VEREINSNACHRICHTEN Ausgabe 104 Juni 2015"

Transkript

1 aktuell Turngemeinde 1906 Biblis e.v. VEREINSNACHRICHTEN Ausgabe 104 Juni 2015 Ein

2 TERMINE Jeden Dienstag bis 6. Oktober (außer Sommerferien), Uhr, Pfaffenau-Stadion: Training und Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Für Schwimmen, Radfahren und Walken gibt es gesonderte Termine. Freitag, 26., bis Montag, 29. Juni: Bibliser Gurkenfest Mittwoch, 22. Juli, Uhr: Spielefest der Turnerkinder Dienstag, 25. August: Ferienspiele mit der Turnabteilung, Jahnturnhalle Kinder 6 8 Jahre: 9 12 Uhr Kinder 9 12 Jahre: Uhr Mittwoch, 9. September: Turnerfrauen-Ausflug nach Pforzheim Themenradtouren mit Alfred Schader, jeweils freitags ab Uhr, Treff Turnhalle 17. Juli: Zum Fährturm 24. Juli: Kochkästour 31. Juli: Gernsheim und Maria Einsiedel 7. August: Lorsch-Altenmünster 14. August: Gewässerlehrpfad Weschnitz 21. August: Wormser Ried 28. August: Gegrilltes bei Peter Samstag, 12. September: Wanderausflug nach Rüdesheim Samstag, 3. Oktober: Herbstwanderung im Odenwald Samstag, 21. November: Kultureller Spaziergang Barockschloss Mannheim Freitag, 18. Dezember: Jahresabschlussfeier Montag, 28. Dezember: Winterwanderung Derzeitige und künftige Gurkenkönigin aktive TG-Mitglieder Zusammen mit ihrer Nachfolgerin Sina Preisser und deren Prinzessin Stefanie Holzmann lädt die noch amtierende Gurkenkönigin Dana I. zum 63. Bibliser Gurkenfest ein. Natürlich sind sie auch wieder wie alle Festbesucher auf dem Stand der Turngemeinde willkommen, wo die Gäste mit Pizza und den verschiedensten Getränken bewirtet werden. Mitglieder aus allen Abteilungen der TG werden sich erneut bemühen, den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten. Der Erlös aus den Einnahmen kommt, wie immer, dem Sportbetrieb des Vereins zugute. Lust auf Badminton? Wer hat Lust, Badminton zu spielen? Interessenten können Dienstag abends ab Uhr in die Jahnturnhalle kommen oder sich bei Karlheinz Winkler unter Telefon 3881 informieren. Spielbegeisterte Anfänger sind ebenso willkommen wie Fortgeschrittene. Training im Fitnessraum Wer sich am Training für Erwachsene im Fitnessraum (Geräte und Stepper) beteiligen möchte, kann gerne schnuppern und mitmachen, donnerstags von Uhr. Auskunft gibt es bei Karlheinz Winkler, Tel Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle der TG Biblis ist geöffnet: jeden Mittwoch von bis Uhr, ansonsten telefonisch zu erreichen unter: ( ) oder per Fax: Internet: geschaeftsstelle@tg-biblis.de Neue Mitglieder Wir freuen uns über folgende neue Mitglieder und heißen sie in den Reihen der TG herzlich willkommen: Hannah Brandstätter, Aurica Großmann, Ellen Hamberger, Hans-Georg Happ, Noah Alexander Hoh, Doris Hollerbach, Sven Hütter, Timon Kamuff, Lana Kling, Helena Kohl, Lina Marie Krück, Patrick Müller, Maxim Munk, Melanie Pinder, Matthias Snaschel, Paul Snaschel, Lilly Steger, Timo Steger, Holger Teichmann, Valentin Timmerbeil, Jan Niklas Vollrath, Cornelia Werr, Felix Werr, Florian Werr, Lea-Marie Wetzel und Hannelohre Zehner. IMPRESSUM Herausgeber: Turngemeinde 1906 Biblis e.v. An dieser Ausgabe wirkten mit: Renate Henseler (rh) Dennis Koitzsch (dk) Tobias Müller (tm) Jürgen Walter (jw) Fotos: Marc Drackert, Manfred Gölz, Alois Heilmann, Renate Henseler, Dennis Koitzsch, Jürgen Licht, Michaela Ludwig, Petra Middendorf, Tobias Müller, Michelle Rimer, Alfred Schader, Jürgen Weis, Rainer Weis, Oliver Werner Anzeigen: Markus Brutscher Tel oder Druck: Offsetdruck Gansmann Tel / Fax Postversand: Renate Baunacher Auflage: 3400 Exemplare Diese Vereinszeitung erscheint vierteljährlich und wird an alle Haushalte in Biblis und Wattenheim sowie an Nordheimer und auswärtige Mitglieder verteilt.

3 vereinsnachrichten Hessisches Landesturnfest Gießen 2015 SEITE 3 Ein Jahr ohne Turnfest... ist nur halb so lustig, darin waren sich 12 Gymnastinnen und Turner/innen der TG Biblis einig und machten sich vom 13. bis 17. Mai auf den Weg nach Gießen. Fünf erlebnisreiche Tage standen auf dem Programm. Nach einer eher nervenaufreibenden Anfahrt mit Bahn bzw. Auto wurde das Übernachtungsquartier in der Gesamtschule Gießen Ost bezogen. Vereine aus acht Turngauen fanden in der Schule Unterkunft. Etwas gehetzt ging es dann zum ersten Programmpunkt, dem traditionellen Fahnenumzug durch die Innenstadt von Gießen. Startpunkt war der Bahnhofsvorplatz, Ziel das Gelände der vorigen Landesgartenschau, die Gießener Wieseckau. Diese war über das gesamte Turnfest der Anlaufpunkt für alle Turnfesteilnehmer, da sich hier die Festbühne, Mitmachangebote und das Wettkampfbüro befanden. Tagesabschluss war die offizielle Eröffnung mit Turnfestbotschafter Fabian Hambüchen. Am Donnerstag fand für alle Aktiven der Wahlwettkampf statt. Vier Bibliser nahmen daran teil. Larissa Reis gewann mit Punkten in ihrer Altersklasse, Natalie Held wurde mit Punkten Zweite. Maren Schnatz belegte mit Punkten einen guten dritten Platz. Michaela Ludwig wurde mit Punkten Zweite in ihrem Wettkampf. Für die erstgenannten drei Mädels war es gleichzeitig auch ihr erster Kampfrichtereinsatz, den sie am Nachmittag nach ihrem Wettkampf hervorragend meisterten. Am Samstag wurden im Rahmen des Turnfestes die hessischen Einzelmeisterschaften in der Gymnastik ausgetragen. Zwei Gymnastinnen von der TG Biblis hatten sich dafür qualifiziert. Michaela Ludwig belegte den dritten Platz in der P8, 25 Jahre und älter. Maren Schnatz wurde ganz knapp mit nur 0.01 Punkten Abstand Vierte in ihrer Altersklasse. Auch die Mitmachangebote kamen nicht zu kurz. Die Stadtrallye wurde gemeistert sowie das Rope Skipping- Abzeichen und das Gymnastikabzeichen erfolgreich abgelegt. Ein besonderes Highlight war die große Turnfestgala. Hier zeigten Spitzensportler eine atemberaubende Show aus Gerätturnen, Gymnastik, Rope Skipping, Rhönrad und Tanz. Auch das show-projekt der Eintracht Frankfurt war mit der aus diversen TV-Sendungen bekannten Reck- und Barrenakrobatik vertreten. Die abschließende HTJ-Party war ebenfalls eine bestens organisierte Veranstaltung. Die Turnerjugend hatte die Gießener Kongresshalle in eine neonfarbene Partylocation verwandelt. Für Stimmung sorgte bis um 3.00 Uhr ein DJ mit Partymusik. Am Sonntag hieß es dann aufräumen, Abschlussveranstaltung und Abreise. Das nächste große Turnfest findet erst 2017 in Berlin statt. Hierfür laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Michaela Ludwig/Nadine Pfaff/tm

4 SEITE 4 Gut besuchte Generalversammlung vereinsnachrichten Ihr Interesse am Vereinsgeschehen bekundeten 92 Mitglieder mit ihrer Anwesenheit bei der Generalversammlung der Turngemeinde am 17. April in der Jahnturnhalle. Der Vorsitzende Peter Mohler bedankte sich bei allen, die das Jahr über für den Verein tätig sind, besonders auch bei seinen Vorstandskollegen, die ihm immer eine Hilfe gewesen seien. Ein großes Dankeschön richtete er außerdem an Heinrich Jakob, der sehr viel für den Verein tut, und an Alfred Kappel für dessen Ratschläge. Auch die Gemeindeverwaltung wurde in Mohlers Dankesworten genannt, und schließlich meine Dagmar, die ihn oft unterstütze. Sieben Vorstandssitzungen und eine außerordentliche Mitgliederversammlung hätten im abgelaufenen Jahr stattgefunden, berichtete der Vorsitzende weiter, etwa 120 mal habe er die Geschäftsstelle aufgesucht und darüber hinaus viele Termine wahrgenommen. Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Liesel Morweiser, Trude Reis, Holger Scherer, Dr. Erhard Schwall und Kurt Wetzel erhoben sich alle Anwesenden. Weiter berichtete Peter Mohler: Vieles an Requisiten und Gegenständen aus dem Vereinsbesitz wurde aus der Annastraße in ein von Wolfgang Marsch zur Verfügung gestelltes Lager transportiert. Im Zusammenhang mit der gut abgelaufenen Bewirtung beim Gurkenfest ging ein besonderes Dankeschön an die stark engagierte Handballabteilung. Weitere Themen waren Ausflüge und Wanderungen und die Tatsache, dass für das flic-flac wieder gute Wirtsleute gefunden werden konnten. Das Programm war spitze, es hätte nicht besser sein können, sagte Peter Mohler über das Nikolausturnen. Lobend erwähnte er auch die Karnevalssitzungen und das Kinderfrühlingsfest. Finanzvorstand Oliver Wetzel präsentierte das nackte Zahlenwerk, aus dem hervorging, dass der Verein nur ohne Berücksichtigung der Abschreibungen ein kleines Plus erzielte. Zusammen mit Jutta Schalich hatte Willi Neumann die Kasse geprüft und sie als sehr sorgfältig und übersichtlich geführt befunden, so dass auch die Entlastung einstimmig erfolgte. Fast 700 der rund 1050 Mitglieder sind in der Turnabteilung gemeldet, für die Tobias Müller den Bericht vorlegte. 33 Übungsleiter/innen unterstützen ihn in der Arbeit in den Sparten Wettkampfgymnastik, Kinder- und Gerätturnen, Hip-Hop, Sportabzeichen sowie Freizeit- und Gesundheitssport. Sogar auf Bundesebene beteiligen sich TG-Wettkampfgymnastinnen seit zwei Jahren, hob Tobias Müller hervor. Positiv wurde auch vermerkt, dass sich für die Turngruppen drei neue Übungsleiterinnen fanden. Für Präventions-, Reha- und Freizeitsportgruppe sowie für das auch für Nichtmitglieder offene Kursprogramm machte der Verein auch mit Handzetteln und Plakaten Werbung. Ausführliche Details hierzu steuerte auch Dieter Kempff bei. Weiter erklärte Tobias Müller, es sei zwar schwierig, neue Übungsleiter zu finden, dennoch werde darüber nachgedacht, das Angebot noch zu erweitern. In der Abteilungsversammlung am 30. März war Willi Neumann zum Nachfolger des zurückgetretenen Berthold Kissel gewählt worden und lieferte nun den Bericht für die Hans-Dieter Barth Erika Daniel Handballabteilung ab. Er stellte seine Vorstandskollegen vor (siehe separater Bericht) und betonte, dass die Abteilung über den Sport hinaus auch beim Gurkenfest und im Karneval stark vertreten sei. Dem Gesamtverein dankte er für die Unterstützung. Auf eine erfolgreiche Kampagne konnte Jürgen Licht als Leiter der Abteilung Karneval zurückblicken. Er erinnerte an den fulminanten Auftritt des Zündstoffordensträgers Manfred Gölz und konstatierte, der Freitag der 13. (Februar) sei alles andere als ein Pechtag für die TG- Fastnachter gewesen. Neue Aktive brächten frischen Wind in die Abteilung und der Qualitätsanspruch aller wachse von Jahr zu Jahr. Die Weichen für die 70. Kampagne in der TG-Geschichte seien bereits gestellt. Für Freitag (5.) und Samstag (6. Februar) kündigte Jürgen Licht die nächsten Karnevalssitzungen an, und wenn alles gut geht werde es auch am Montag (8. Februar) wieder eine Kindersitzung geben. Über erfolgreich durchgeführte Fahrten, Wanderungen und kulturelle Spaziergänge berichtete der TG- Wanderwart Alfred Schader, der sich zugleich bei Jürgen Weis für dessen tatkräftige Unterstützung bei der Organisation der Unternehmungen bedankte und neue Vorhaben in Aussicht stellte. Aus der Taekwon-Do-Abteilung informierte Oliver Werner über den Trainingsbetrieb, die Veranstaltungen und Erfolge der zur Zeit rund 40 Mitglieder und kündigte gleich den nächsten Termin an. Seit 1997 hatte die Turngemeinde ihre Beiträge konstant gehalten, nur bei der Umstellung auf Euro hatte es eine Hans Hebling Sieglinde Kissel Joachim Herbold

5 vereinsnachrichten 40 Jahre TG-Mitglieder SEITE 5 geringfügige Anpassung gegeben; deshalb sahen es die Verantwortlichen jetzt als geboten an, über eine auch im Vergleich mit anderen Turnvereinen - moderate Erhöhung nachzudenken. Als Begründung führte Oliver Wetzel die gestiegenen Verbandsbeiträge, die gesunkene Zahl der Mitglieder, den steigenden Wettbewerb und den Verlust von Sponsoren und Werbepartnern an, während zugleich der Bedarf an altersgerechten Angeboten steige. Die Versammlung beschloss einstimmig bei einer Enthaltung eine Beitragserhöhung von 83 Cent pro Monat, also jeweils 10 Euro im Jahr, gültig ab Das bedeutet, dass für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre künftig 55 Euro, für Erwachsene 60 Euro, in der Handballabteilung 60 bzw. 75 Euro zu zahlen sind. Der Familienbeitrag wird auf 160 Euro angehoben, der Lebenszeitbeitrag auf 1200 Euro. Der Beitrag für passive Mitglieder soll unverändert 40 Euro betragen. Schließlich bedankte sich die stellvertretende Vorsitzende Christiane Müller im Namen aller bei Peter Mohler und seiner Lebensgefährtin Dagmar Roth mit freundlichen Worten und kleinen Geschenken. Danach lud der Verein an das vom flic-flac-wirt angerichtete Büfett ein. rh 25 Jahre TG-Mitglieder Ehrenmitglied Helena Heuser Valentin Barth seit 65 Jahren Turnvereinsmitglied Auch bei der diesjährigen Generalversammlung gab es wieder zahlreiche Ehrungen treuer Vereinsmitglieder. So konnte der Vorsitzende Peter Mohler dem nach wie vor aktiven Turner und Übungsleiter Valentin Barth danken dafür, dass er seit 65 Jahren Mitglied der TG ist. Erika Daniel, Hans-Dieter Barth und Walter Fretschner halten dem Verein seit 60 Jahren die Treue, und auf bisher 50 Jahre brachten es Sieglinde Kissel, Hans Hebling und Joachim Herbold. Aktive Sportler und Trainer waren oder sind auch diejenigen, die für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden: Gabi Müller, Regina Scherer, Birgit Weitz, Alexander Elzer, Reinhard Helfrich, Siegfried Kissel, Stephan Reis und Heiko Wetzel. Eine Urkunde für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten ferner Mona Bär, Stefanie Müller, Nadine Pfaff, Eva Rausch, Christel Reis, Leo Bär, Johannes Barth, Gerhard Becker, Norman Brutscher, Thomas Engl, Adam Keil und Manfred Wohlgemuth. Helena Heuser wurde zum Ehrenmitglied der Turngemeinde ernannt, und Lotte Dölger bekommt ihre Urkunde für sogar 70 Jahre Treue zur TG nach Amerika geschickt. rh v.l.n.r.: Valentin Barth, Christiane Müller, Jutta Platz, Peter Mohler

6 vereinsnachrichten SEITE 7 Erfolg und Gaudi beim Vereinsmannschaftspokal in Heppenheim Beim diesjährigen Vereinsmannschaftspokalwettkampf nahm die TG Biblis mit zwei gemischten Teams teil. Zunächst musste mannschaftsweise ein Geräte-Fünfkampf (Boden, Barren, Balken, Stufenbarren und Sprung) absolviert werden. Die jeweils besten drei Ergebnisse kamen in die Mannschaftswertung. Im zweiten Teil kam es dann bei der Gaudi-Rallye auf die Mannschaftsleistung an. Mattentragen, Hockwenden- Staffellauf und Hüpfball-Hüpfen hießen die Disziplinen. Während sich unsere jungen Turnerinnen und Turner im ersten Durchgang gut verkauften, wuchsen sie bei der Rallye regelrecht über sich hinaus: Sie gingen hier in allen Disziplinen als Erste über die Ziellinie. In der Wettkampfklasse 8 Jahre und jünger erreichten die Pandabären Helena Bauer, Lena Hartnagel, Akim Arslan und Clemens Lee den ersten Platz und durften sich über den begehrten Siegerpokal freuen. Die Eisbären, unsere zweite Mannschaft, erreichte in der Wettkampfklasse 10 Jahre und jünger einen hervorragenden vierten Platz. In der Mannschaft turnten Kassandra und Vinzenz Bauer, Ida Steinweg, Anna Weiß und Max Becker. tm Kinderfrühlingsfest die TG war dabei An dem vom WVB organisierten Kinderfrühlingsfest am vierten Märzsonntag war auch die Turngemeinde beteiligt. In der Bahnhofstraße gab die Turnabteilung den Kindern die Möglichkeit, den Rollbrettführerschein zu erwerben. Es war ein Parcours aufgebaut für Slalom-, Tunnel- und Rollfahrten, Ansprechpartner für die Sportgruppen Badminton Karlheinz Winkler 3881 Funkengarde Nadine Schmied Wettkampf- Michaela Ludwig Gymnastik Svenja Montag Handball Berthold Kissel 7551 Hip Hop Leo Bär 6196 Karneval Jürgen Licht Reha-Sport Dieter Kempff 3214 Sportabzeichen Volker Henseler 8112 TaeKwon-Do Oliver Werner Tanzen Josef Tuchbaum Info unter Turnen Tobias Müller Wandern Alfred Schader 3426 Yoga Ellen Hubert Fitnessraum Cordula Wetzel Jugendsprecher Peter Schmitzer peterschmitzer@googl .com 6200 Seilziehen sowie eine Fahrt ins Grüne. Außerdem konnte man sich an einem aufgestellten Handballtor um den Titel 7-m-König bewerben. Auch der TG-Imbisswagen, an dem man sich mit Würstchen und Getränken versorgen konnte, war gut frequentiert.

7 vereinsnachrichten SEITE Sportabzeichenverleihung Zum 40. Mal wurden am 5. Mai in Biblis Sport- und Gymnastikabzeichen verliehen, die im vorigen Jahr erworben worden waren. 62 Sport- und 19 Gymnastikabzeichen waren es diesmal, die Volker Henseler im Pfaffenau-Stadion den erfolgreichen Freizeitsportlern überreichen konnte. Zugleich eröffnete er damit die 41. Saison und gab einige Änderungen bekannt. Zunächst bedankte er sich bei den Trainerinnen und Trainern Helga Sacher, Michaela Ludwig, Eva Beschorner und Svenja Morasch (Gymnastikabzeichen) sowie Renate Henseler, Lars Friedrich, Alfred Kappel, Peter Mohler, Heiko Wetzel und Heinz Wienand, wie auch der Vereinsvorsitzende Peter Mohler dem Leiter der Sportabzeichenaktion, Volker Henseler, seinen Dank aussprach. Gymnastikabzeichen in Bronze für die erste erfolgreiche Prüfung erhielten Denise Glaschke, Tabea Laab, Rositta Rohr, Nina Schäfer, Cheyenne Schick, Maren Schnatz, Annemarie Steinweg, Cecile Zweininger und Vivien Zweininger. Zum zweiten Mal war Larissa Reis dabei und Natalie Held zum vierten Mal. Silber erhielten für die sechste erfolgreiche Prüfung Eva Beschorner und Svenja Morasch. Stolz sein auf goldene Abzeichen können Nathalie Boller (6.), Ursula Beckerle (11.), Monika Hüter (12.), Michaela Ludwig (12.), Annerose Benedum (32.) und Gisela Jung (34.). Besonders hervorgehoben und mit viel Applaus bedacht wurden Hubert Falk als 82 Jahre alter Alterspräsident, der sein 24. Sportabzeichen geschafft hatte, sowie Monika Hüter (78), die das 12. goldene Gymnastikabzeichen erhielt. Jonathan Müller war mit sechs Jahren der jüngste Teilnehmer und Norbert Enghof beeindruckte als häufigster Wiederholer, der das Sportabzeichen zum 50. Mal schaffte. Ein Sportabzeichen mit der Zahl 5 können sich nun anheften: Stefanie Dielmann, Harald Günster und Michael Pelka. Weitere Abzeichen mit Zahl bekamen Dietmar Borries (15), Renate Henseler (30) und Norbert Enghof (50). Was Volker Henseler besonders freute: Er konnte neun sportliche Familien beglückwünschen, die mit zwei bis fünf Personen angetreten waren. Ihre Namen: Dielmann, Langhoff, Redermeier, Vormehr, Müller, Wetzel, Pelka, Weis und Henseler. Jugendsportabzeichen in Bronze erhielten Jonathan Müller, Marlene Wagner (1.) und Lena Langhoff (2.), Silber gab es für Lorenz Müller, Maximilian Redermeier (1.), Anuschka Ritzert (2.) und Lukas Weis (3.). Goldene Jugendsportabzeichen erreichten Helena Bauer, Denise Pelka und Lotta Vormehr (1.) sowie Marjut Henseler, Olivia Pelka und Anna Weis (jeweils 2.), Kassandra Bauer und Yannick Wetzel (beide 3.), Tobias Bauer und Peter Weis (beide 4.) und Lena Wetzel (7.). Bei den Erwachsenen gab es Bronze für die jeweils zweite Prüfung für Andrea Weis und Rainer Weis. Silber erreichten Pittaya Pelka und Kristian Pöhlau (1.), Petra Medert, Norbert Redermeier und Stephan Werr (jeweils 2.), Luis Contreras (12.), Herbert Wittmann (33.), Volker Henseler (38.), Peter Mohler (48.) und Norbert Enghof (50.). Von den 32 goldenen Sportabzeichen gingen fünf für die erste Prüfung an Bernd Blaß, Stefan Endisch, Manfred Matschke, Mutlu Dogan und Anja Schumann. Zum zweiten Mal hatten es Matthias Vormehr, Rainer Ackermann, Christel Günster, Michael Medert und Ralf Müller zu Gold geschafft, Antje Fries und Ursula Langhoff zum dritten und Stefanie Dielmann, Harald Günster und Michael Pelka zum fünften Mal. Die weiteren goldenen Abzeichen gingen an Frank Weyrich (6.), Rainer Brodhagen und Ekkehard Lautenbach (7.), Boris Morew (11.), Lars Friedrich (13.), Kurt Althoff, Martin Lautenbach und Jörg Neumann (14.), Dietmar Borries (15.), Heiko Wetzel (16.), Hubert Falk (24.), Heinrich Wienand (26.), Dieter Lehmann (27.), Hildegard Lehmer und Helga Neumann (28.), Renate Henseler (30.) und Gisela Jung (39.). Alle wurden herzlich eingeladen, auch in der neuen Saison wieder mitzumachen und nach Möglichkeit weitere Interessenten zu begeistern. rh

8 SEITE 10 Willi Neumann übernahm das Steuer Etwa 30 Mitglieder begrüßte der Vorsitzende der Handballabteilung, Berthold Kissel, am 30. März zur Abteilungsvollversammlung im flic-flac. Die Ressortleiter gaben einen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres, und auch das Engagement jenseits des Handballfeldes wurde honoriert: So veranstaltete beispielsweise das Orga-Team um Fanny Lorek zum Abschluss der letzten Saison ein Juxturnier in der Pfaffenau-Halle und eine Weihnachtsfeier, bei der auch viele Gäste außerhalb der Abteilung angelockt werden konnten. Das Bibliser Gurkenfest, bei dem die Handballer traditionell eine starke Rolle übernehmen, wurde 2014 unter einem neuen Konzept durchgeführt, was rückblickend als voller Erfolg gefeiert werden und trotz teilweise schlechtem Wetter eine Vielzahl von Besuchern begeistern konnte. Vorstandsarbeit 2015 Die Neuwahlen und Amtsübergaben des Vorstands liefen ohne Schwierigkeiten ab. So verabschiedete sich beispielsweise Berthold Kissel aus seinem Amt als Vorsitzender und übergab die Leitung an Willi Neumann, der einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt wurde. Ich danke euch für eure Unterstützung und freue mich darauf, mit euch zusammenzuarbeiten, erklärte Neumann, der in der Handballabteilung vor allem durch sein Engagement als Trainer früherer B- und A- Jugendmannschaften bekannt ist. Abschließend bedankte sich Berthold Kissel bei allen Sponsoren der TG sowie den weiteren alten und neuen Umzug ins neue Lager Am 28. März hieß es: Die TG zieht um allerdings nur ihre Requisiten für Gurkenfest, Karneval und andere Veranstaltungen. Ein Dutzend starke junge und alte Männer und eine Frau scharten sich um den Vorsitzenden Peter Mohler und gingen mit Schwung daran, zahlreiche Gegenstände wie Pizzaöfen, Kühl- und andere Schränke, Bänke, Regale, Tische, Planen und Zelte, Werkzeuge und Kabel, Kisten, Kästen, Kanister und Schilder, die seit Jahrzehnten in der Annastraße, dem einstigen Domizil der Warengenossenschaft, gelagert waren, in die Bürstädter Straße zu verfrachten. handball / Vereinsnachrichten Mitgliedern des Vorstands, den Trainern, Schiedsrichtern, Mannschaften und Helfern, ohne deren Mitarbeit ein Vereinsleben niemals möglich wäre. Im Anschluss an die Sitzung wurde noch zum gemütlichen Beisammensein mit Essen und Trinken im flic-flac eingeladen, was auch von vielen wahrgenommen wurde und die Vollversammlung 2015 zu einem entspannten Ende brachte. Der neue Vorstand: Abteilungsleiter: Willi Neumann, stv. Abteilungsleiter: Marc Müller, Männerwart: Jan Rosenberger, Damenwartin: Lisa Götz, Jugendwart: Andreas Bieber, Orgaleitung: Fanny Lorek, Presse: Dennis Koitzsch, Kasse: Christian Hundeck, Marketing: Sascha Köhl, Schriftführerin: Annika Müller. dk Foto: hinten von links nach rechts: Sascha Köhl, Lisa Götz, Annika Müller, Jenny Müller, Denise Neumann. vorne: Dennis Koitzsch, Christian Hundeck, Willi Neumann, Marc Müller, Jan Rosenberger. Es fehlen: Fanny Lorek und Andreas Bieber.

9 handball SEITE 11 Rückblick auf die Handballsaison 2014/2015 Die 1. Herrenmannschaft unter Trainer Till Senftner konnte nach einem verpassten Saisonstart einiges an Boden gutmachen und belegte letztlich den fünften Tabellenplatz in einer eng umkämpften A-Klasse. Allerdings blieb sie mit dieser Platzierung leicht hinter ihren anfangs formulierten Zielen zurück. Till wird nach Abschluss der Saison sein Engagement bei der TG aus privaten Gründen beenden - mit Stefan Nowak wurde bereits ein Nachfolger für sein Amt gefunden. Die 1. Damenmannschaft sicherte sich ihren Klassenerhalt in der Bezirksoberliga und schloss die Runde auf dem neunten Platz der Tabelle ab. Nachdem im Vorjahr für unsere 1. Damen bereits Holger Schumann als Trainer gewonnen werden konnte, stieß Mitte der Saison Mischa Schweikert zur Unterstützung hinzu. Während Holger die Mannschaft auch noch in der kommenden Saison weiter begleiten wird, konzentriert sich Mischa fortan auf die weibliche A-Jugend. Die 2. Herren konnten in der Saison unter der Führung von Stefan Diesterweg nach ihrem spektakulären Aufstieg in die Bezirksliga C die Klasse ebenfalls halten und mit dem Tabellenplatz acht abschließen. Nach nunmehr vier Jahren gibt Stefan nach dieser Saison sein Amt ab und Mark Müller wird übernehmen. Tipi-Camp goes Malle Auch die 2. Damenmannschaft kann sich nach einem Aufstieg im Vorjahr über den Klassenerhalt freuen. Als Zehnte in der Tabelle wurde die Runde beendet und damit die Vorgabe von Trainer Sascha Köhl erfüllt. Dieser wird die FSG Reserve auch in der Saison 2015/2016 weiterhin trainieren. Im Jugendbereich konnte die männliche B-Jugend nach ihrem Aufstieg in die Bezirksoberliga den achten Platz in der Tabelle erreichen. Auch die männliche E-Jugend nahm am Spielbetrieb teil, zeigte solide Leistungen und sammelte Erfahrung. Eine Bibliser F-Jugend wurde ebenfalls trainiert, für die Teilnahme an der Spielrunde reichte die Mannschaftsgröße jedoch nicht aus. Weiterhin wurde vor kurzem die weibliche A-Jugend aus Lampertheim von der TG übernommen und wird nun von Sascha Köhl und Mischa Schweikert trainiert, was auch für die Runde 2015/2016 bestehen soll. Die ersten Trainingseinheiten gestalteten sich vielversprechend. Seit Januar dieses Jahres bietet die TG auch wieder einen Handball-Kindergarten an, der von Liboria Romano und Annika Müller geleitet wird. Die Abteilung Handball wünscht allen Spielern eine erholsame Sommerpause, den neuen und alten Trainern eine hoffentlich ebenso erfolgreiche Runde 2015/2016. Sascha Köhl/dk Freitag, Uhr Treffpunkt an der Pfaffenau-Halle zur Abschlussfahrt der Damen I. 14 Mädels - voller Spannung, wo die Reise hingeht. Ausgestattet mit diversen Getränken, leckerem Grillgut und dem wichtigsten Accessoire des Wochenendes, unserem MEGAFON, ging es los auf die A 6. Über Lampertheim, Frankenthal und Ludwigshafen landeten wir schließlich nur in Bad Dürkheim. Angekommen im Tipi-Camp, waren einige der Überzeugung, wir würden nur eine kurze Rast einlegen - falsch gedacht: Das sollte tatsächlich unser Ziel für dieses Wochenende sein. Drei Tipis und drei Blockhütten dienten als Schlafgelegenheiten (zum Glück fiel der Schlaf eher kurz aus). Nach diversen Runden Flunky-Ball (uns hätte keiner geglaubt, dass wir seit Jahren Handball spielen) und einigen Eimern Sangria (wenigstens ein bisschen Malle- Feeling ) wurde das Grillbüfett eröffnet. Die restliche Nacht wurde in fröhlicher Runde vorm Lagerfeuer verbracht. Alle waren ganz gespannt, welches Schmankerl unser Orga-Team noch aus dem Ärmel zaubern würde. Um 0.30 Uhr war es dann endlich soweit und unser Geburtstagskind Katja erlebte eine Überraschung Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Teambuildings. Zwei Teams à sechs Personen sollten ein tragfähiges Floß bauen. Damit ging es dann raus auf den Almensee, um eine Schatzkiste zu bergen. Nach schweißtreibender Arbeit, viel Spaß und einem türkischen Wal-Angriff mussten wir uns erst einmal bei einer Partie Flunky-Ball erholen. Das gemeinsame Pastakochen, musikalisch unterstützt von Helene Fischer und den Spice Girls, gab uns wieder den nötigen Drive, um uns für den Besuch im legendären Musik-Park in Ludwigshafen aufzubrezeln, wo auch am zweiten Abend Malle-Feeling aufkam. Bevor es am 1. Juli dann wieder in die Vorbereitung geht, freuen wir uns alle erst einmal auf das bevorstehende Gurkenfest! Liboria Romano

10 handball SEITE 13 Abschlussfahrt der ersten Herrenmannschaft 2015 In diesem Jahr begann die Abschlussfahrt der ersten Herren gewissermaßen doppelt ungewiss: Nicht nur das Reiseziel war wie üblich unbekannt, sondern auch der genaue Termin der Abreise. Dennoch wurde natürlich im Voraus wie immer spekuliert und als die Spieler sich auf den Weg zum letzten Heimspieltag machten, lag für sie die Vermutung bereits nahe, dass sie so bald nicht mehr nach Hause kommen würden. Recht sollten sie behalten. Nach einem souveränen Sieg im letzten Saisonspiel war die Stimmung und Vorfreude auf dem Höhepunkt angelangt, die Mannschaft war zu allen Schandtaten bereit, und beim an die Spiele anschließenden Beisammensein im Deutschen Haus spannte Reiseleiter Langer Winkler auch nicht mehr länger auf die Folter: noch in jener Nacht sollte der Flug in die Türkei gehen. Da in der TG ja, was die Feierei betrifft, bekanntlich keine halben Sachen gemacht werden, hatte man sich im Vorhinein entschlossen, direkt eine ganze Woche zu buchen. Auf dem Boden Antalyas angekommen wurde keine weitere Zeit verloren und es ging per Bus direkt weiter. Bei einem Zwischenstopp im Sonnenbrillen-Wigwam ( P. Schmitzer) wurde kurz gerastet und man bestaunte die artistischen Einlagen des hiesigen Lebensmittelhändlers. Trotz seiner zirkusreifen Performance entschied man dennoch, letztlich nichts von seinem Eis (?) zu erwerben. Das türkische Gesundheitsamt wurde noch vor der Weiterreise verständigt. Die folgenden Tage genoss man Sonne, Strand und Meer. Das umfangreiche Angebot des Hotels wurde ausgiebig genutzt, der angeschlossene Wasserrutschenpark für tauglich befunden und auch bei den Mahlzeiten schloss man sich den übrigen Hotelgästen mit der üblichen All- Inclusive-Mentalität an und reizte dabei die Kapazitäten so mancher Teller aufs Äußerste aus. Gegen Ende der Woche wurde die Mannschaft nochmal von der Abenteuerlust gepackt und so buchte sie kurzerhand noch einen Törn auf dem Mittelmeer in der Hoffnung, sich in einigen verträumten Lagunen in Sachen Perlentaucherei üben zu können. Im Hafen angekommen, entpuppte sich das gebuchte Gefährt als klebriger Seelenverkäufer, von einer Imposanz wie man sie höchstens von der heimischen Bounty gewohnt war. Nach der Ankunft und kurzer Inspektion des 5-Sterne- Resorts zeigte man sich nicht gänzlich zufrieden und so ließ man sich so lange von der Hotelverwaltung upgraden, bis den üblichen Standards eines TG-Spielers Genüge getan worden war. Das gute Verhältnis zum Hotelpersonal hat für unsere Jungs bekanntermaßen oberste Priorität und so begann man noch vor dem Beziehen der Zimmer, sich mit dem Lobby-Barkeeper Musti anzufreunden. Nach den Strapazen dieses Ausflugs war zunächst einmal eine ordentliche Erholungsphase vonnöten und so ging es noch am selben Tag zum einige Kilometer entfernten Hinterhof-Hamam, wo sich unsere ersten Herren noch einmal ordentlich einseifen und aufs Kreuz legen ließen. Die Heimreise verlief größtenteils problemlos und nachdem sämtliche Entspannungseffekte der Woche in den beengten Sitzen der Airline zurückgelassen wurden, landeten die Bibliser auch wieder wohlbehalten auf hessischem Boden. Hier geht von der Mannschaft nochmal ein Shoutout an Musti, Uwe, Biene, Erich und all die anderen Kuchedunker, Eisstiel-Sammler und Schatteparker, denen in diesem Urlaub einige besonders erinnerungswürdige Momente zu verdanken waren. Letztendlich verlebten unsere ersten Herren also eine ruhige Woche in der Türkei. Nur eine Frage bleibt am Ende trotz vieler angeregter Diskussionen noch immer unbefriedigend ungeklärt: Hoch oder Tief? dk

11 SEITE 14 vereinsnachrichten Bei dem vom Rhein-Neckar-Fernsehen am 23. Mai veranstalteten Amokoma-Konzert im Pfaffenau-Stadion war die TG beim Verkauf von Speisen und Getränken mit 40 Aktiven im Einsatz.

12 taekwon-do SEITE 17 TG Biblis erfolgreich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Am 25. April 2015 fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften des ITF-Taekwon-Do in Schmiden statt. Teilnahmeberechtigt sind die Verbandsmitglieder des ITF-D und deren Landesverbände sowie Vereine und Schulen der A.E.T.F.. Es waren 144 Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz mit 322 Starts vertreten. Nach der Eröffnung durch die ITF-BW Vorstände fanden vor zahlreichen Zuschauern die Disziplinen Formenlauf (Tul), Team-Tul, Bruchtest und Kampf statt. Um die Wettkämpfe zügig bewältigen zu können, wurden die Kämpfe unter den kritischen Augen von 30 Kampfrichtern auf vier Kampfflächen parallel ausgetragen. Unsere Trainer Thomas Berg und Oliver Werner waren bei diesem Turnier als Kampfrichter tätig. Als Betreuer waren Fabian Wetzel und Michael Biegi mit dabei, die unseren Teilnehmern am Ring hilfreich zur Seite standen. Unsere Wettkämpfer mussten sich gegen starke Teilnehmer, darunter auch Mitglieder der Nationalmannschaft, beweisen und daher auch Durchhaltevermögen zeigen. Trotz der Zusammenlegungen einzelner Startergruppen und einiger Blessuren konnten sie sich gut behaupten und durchweg erste bis dritte Plätze erzielen. Die TG Biblis erreichte unter den 28 Vereinen den vierten Platz in der Vereinswertung, somit endete das Turnier für die Sportler der TG Biblis sehr erfolgreich. Die Taekwon-Do-Abteilung freut sich sehr über die guten Ergebnisse unserer Jugendlichen. Oliver Werner Die Platzierungen im Einzelnen: Formenlauf: Team Tul B-Jugend Tul bis 7. Kup B-Jugend Tul bis 3. Kup A-Jugend Tul bis 3. Kup 2. Platz TG Biblis 1. Platz Philip Hafemann 1. Platz Pierre Olivier Denise 3. Platz Kristina Keil 3. Platz Robin Hüter Leichtkontakt: B-Jugend männlich Matsogi LK bis 5. Kup +44 kg 2. Platz Philip Hafemann B-Jugend männlich Matsogi LK bis 1. Kup +45 kg 1. Platz Simon Dörr 3. Platz Pierre Olivier Denise B-Jugend weiblich Matsogi LK bis 1. Dan +58 kg 3. Platz Melanie Hirt A-Jugend männlich Matsogi LK bis 1. Kup +76 kg 1. Platz Robin Hüter Semikontakt B-Jugend männlich Matsogi SK bis 4. Kup -52 kg 1. Platz Simon Dörr 3. Platz Philip Hafemann B-Jugend männlich Matsogi SK bis 1. Kup -61 kg 3. Platz Pierre Olivier Denise B-Jugend weiblich Matsogi SK bis 1. Dan +58 kg 3. Platz Melanie Hirt A-Jugend männlich Matsogi SK bis 1. Kup +73 kg 3. Platz Robin Hüter Bist du 8 Jahre oder älter und hast Lust auf ein Probetraining? Dann schau einfach mal bei uns rein!! Alle Altersklassen! Trainingszeiten dienstags und freitags von 17 bis 18 Uhr in der Jahnturnhalle unsere Trainingsinhalte: - Stärken des Selbstvertrauens und des Körpergefühls - vielseitiges Angebot vom Breiten- bis zum Wettkampfsport - Selbstverteidigung - Verbesserung der motorischen Fähigkeiten wie Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit - Förderung der Konzentration, Ausdauer und Motivation - Erhaltung der Fitness und Gesundheit - Ausrichtung der Ausbildung nach den persönlichen Zielsetzungen - bis ins hohe Alter geeignet Weitere Informationen zur Taekwon-Do Abteilung der TG Biblis auf unserer Internetseite:

13 SEITE 18 Kommen Sie vom 26. bis 29. Juni auf den Stand der TG Biblis

14 vereinsnachrichten SEITE 19 Karnevalsabteilung stellte sich neu auf In der Mitgliederversammlung am 13. April berichtete Abteilungsleiter Jürgen Licht von den erfolgreichen Sitzungen der letzten Jahre. Die Kampagne 2014/15 habe im Hinblick auf die Zuschauerzahlen und das wirtschaftliche Ergebnis den Trend der Vorjahre fortgesetzt, und jetzt gelte es, diese Erfolge zu stabilisieren. Den Anfang hierzu machten die Fastnachter bereits Ende März mit einer strukturierten Bestandsaufnahme der abgelaufenen Kampagne. Es wurden auch schon erste Ideen für die neue Saison gesammelt. In der Mitgliederversammlung stellte die Karnevalsabteilung weitere Weichen für die Zukunft. Die Satzung wird auf einen neuen Stand gebracht und auch die Vorstandsarbeit neu gestaltet. Einstimmig wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt: Sitzungspräsident: Jürgen Schmidt Abteilungsleiter: Jürgen Licht Stellvertreter: Franz Hüter Schriftführerin: Annette Schmidt Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Jürgen Licht. In einer neuen Vorstandsfunktion wird Manuel Radmacher den Kontakt zu den Unterstützern der Bibliser Turnerfastnacht pflegen und fördern. Peter Schmitzer unterstützt die Abteilung hinsichtlich Informationsaustausch über Internet und neue Medien. Jürgen Licht v.li.: Franz Hüter, Peter Schmitzer, Manuel Radmacher, Jürgen Schmidt, Jürgen Licht TG Biblis besuchte Weltkulturerbe Kloster Lorsch Im Rahmen der kulturellen Spaziergänge der Turngemeinde Biblis hatten die Organisatoren Alfred Schader und Dr. Jürgen Weis mit dem Besuch des Weltkulturerbes Kloster Lorsch und des Freilichtlabors Lauresham einen weiteren Ort unserer näheren Heimat ausgesucht. Rund 50 interessierte Mitglieder der Turngemeinde Biblis waren der Einladung gefolgt. Da im gesamten Gelände des Freilichtlabors ein Thementag veranstaltet wurde und deshalb keine Führungen stattfanden, erläuterte Dr. Jürgen Weis in einem kleinen Überblick die Entstehung und Bedeutung der Benediktinerabtei vom achten Jahrhundert bis weit ins Mittelalter hinein. So erfuhren die Teilnehmer, dass der Lorscher Codex, im 12. Jahrhundert entstanden, ein umfangreiches Manuskript ist, in dem die Klostergeschichte mit 3800 Urkunden belegt ist. Von über 1000 Orten sind hier die Ersterwähnungen zu finden. Heute wird der Lorscher Codex im Staatsarchiv Würzburg aufbewahrt. Das Lorscher Evangeliar, vermutlich an der Hofschule Karls des Großen entstanden, auch als Codex Aureus Laureshamensis bezeichnet, enthält textlich hauptsächlich die vier Evangelien. Das Evangeliar wird in zwei Teilen in den Vatikanischen Museen und im rumänischen Nationalmuseum verwahrt. Aber auch überlieferte Zeugnisse wie der Lorscher Bienensegen, eine der ältesten Dichtungen in deutscher Sprache aus dem neunten Jahrhundert, wurde im Kloster Lorsch aufbewahrt. Bei dem Rundgang über das Klostergelände wurde auch der neu angelegte Kräutergarten besichtigt. Er erinnert an das Lorscher Arzneibuch, das älteste erhaltene Buch zur Klostermedizin. Danach spazierten die Besucher zum Freilichtmuseum Lauresham. Hier gab es, neben dem auf der Grundlage archäologischer Erkenntnisse errichteten Herrenhof, auch Informationen über den Anbau alter Getreidesorten und über Nutztiere, wie sie zur karolingischen Zeit gezüchtet wurden. Der Thementag unter dem Motto Rund ums Schaf bot die Möglichkeit einer informativen Zeitreise ins Alltagsleben des frühen Mittelalters, um die Handwerke Spinnen, Weben, Nähen und Färben näher kennenzulernen. Nach dieser Exkursion waren sich die Besucher aus Biblis einig, viele interessante Eindrücke gewonnen zu haben. Alfred Schader

15 vereinsnachrichten SEITE 21 Ausflug nach Wiesbaden Ein interessantes Programm hatten Alfred Schader und Jürgen Weis vorbereitet, als am 26. März ein Bus mit rund 50 erwartungsvollen Biblisern in die Landeshauptstadt startete. Zunächst wurde die Sektkellerei Henkell angesteuert, die gleich mit ihrer imposanten Marmorhalle beeindruckte. Nach einem Begrüßungsschluck ging es 15 Meter in die Tiefe, wo sich einst eine Kiesgrube befand, jetzt aber 80 Millionen Liter Wein gelagert werden können. Während der Führung erfuhren die Bibliser unter anderem, dass ein Cuvée aus 10 bis 15 verschiedenen Weinen bestehen kann und Wiesbaden sich, auch aufgrund etlicher zugekaufter Sektkellereien im In- und Ausland, als die Weltstadt des Sekts bezeichnen kann. Anschließend war Gelegenheit, durch das Stadtzentrum zu bummeln oder ein Lokal aufzusuchen. Danach stand der Besuch des Landtags auf dem Programm. Der Eingang über den roten Teppich war an diesem Tag einer Delegation des polnischen Senats vorbehalten; die Besucher von der TG gelangten durch den modernen Anbau zunächst in das Stadtschloss, die einstige Residenz des Herzogs von Nassau. Über ein stilvolles Treppenhaus führte der Weg in die Rotunde über dem Eingangsbereich und weiter durch den roten und gelben Salon, ausgestattet mit wunderbaren Fußböden, Wandund Deckendekorationen sowie historischem Mobiliar. Es schloss sich der Gang durch den zweistöckigen Ballsaal mit nachgeahmter pompejanischer Malerei, den Wintergarten und den früheren Speisesaal mit prächtigem Leuchter an. Wo sich einst der Reitstall befand, wurde vor einigen Jahren das Gebäude mit dem neuen Plenarsaal errichtet, in dem die Besucher aus Biblis eine Stunde lang die Debatte verfolgen konnten. Unter anderen äußerten sich Jörg- Uwe Hahn (FDP) und Alexander Bauer (CDU) zu einem eventuellen Zusammenschluss der Kreise Bergstraße und Odenwald, wobei auch der noch amtierende Landrat Mathias Wilkes zitiert wurde. Was man aus dem Fernsehen auch vom Bundestag kennt, wurde bei der kurzen Zusammenkunft mit dem Bergsträßer Landtagsabgeordneten Alexander Bauer auch angesprochen: Die Besucher hatten jetzt mal aus der Nähe beobachten können, dass der Plenarsaal nur etwa zur Hälfte besetzt war, wobei wiederum höchstens die Hälfte der Abgeordneten die Debatte verfolgten, die übrigen sich mit modernen Kommunikationsmitteln, Schriftstücken oder dem Gespräch untereinander beschäftigten. Bauer, auch innenpolitischer Sprecher seiner Fraktion, hatte an diesem Tag drei Reden zu halten und war nach einer vorangegangenen Debatte um die Krawalle bei der Einweihung der EZB und einem durcheinander geratenen Zeitplan stark gefordert. Jedenfalls waren sich die Besucher aus Biblis einig, an diesem Tag viele interessante Eindrücke gewonnen zu haben. rh

16 vereinsnachrichten Frühjahrs-Gauwandertag Aus 15 Vereinen trafen sich am 26. April 153 Teilnehmer zum Frühjahrs-Gauwandertag in Aschbach. Strecken von 5,5 und 9 km führten im Geo-Naturpark durch frühlingsgrünen Buchen- und hohen Tannenwald, vorbei am Forsthaus Dürr-Ellenbach und der Olfener Höhe. Leichte Bewölkung und Sonnenschein boten ideales Wanderwetter. SEITE 23 die Wanderer, von denen die allermeisten die 60-er Altersgrenze schon überschritten hatten, bewirtete und mit einem kleinen Programm erfreute. Gauturnwart Walter Spiwak konnte unter anderen Ehrenmitglied Luise Emig und den Michelstädter Bürgermeister Joachim Kunkel begrüßen, ehe der Männerchor Soma-Spatzen mit Gitarren- und Akkordeonbegleitung vor arktischer Kulisse Volkslieder anstimmte. Anschließend erheiterten und begeisterten Die drei schwingenden Tenöre das Publikum. Auf der Liste der teilnehmenden Vereine belegte die TG Biblis mit drei Wanderern den drittletzten Platz, während der TV Reisen mit 22 Teilnehmern den Pokal mit nach Hause nehmen konnte. rh Langweilig war die Tour nicht, denn mangels Richtungspfeilen gab es an jeder Kreuzung oder Kehre Diskussionen, welchen Weg man nun wählen sollte. Man hörte Mut machende Sätze wie Alle Wege führen nach Rom oder Wenn wir in Rom ankommen, mache ich ein Foto! Immerhin trafen alle nach gut zwei Stunden wieder an der Mehrzweckhalle ein, wo der TSV Aschbach Fürstenlager und Kirchberg Wir müssen Engel sein! meinte Marion Weis angesichts des Sonnenscheins, als sich 18 TG-Wanderer von Bensheim aus auf den Weg durch Weinberge und Wald an der Bergstraße machten, teilweise auf der Strecke, wo tags zuvor tausende Weinlagenwanderer am 1. Mai bei weniger gutem Wetter unterwegs gewesen waren. Blauer Himmel und weiße Wolken sorgten für gute Stimmung und der erste Anstieg auch für einige Schweißtropfen auf der Stirn. Auf der Höhe gab es herrliche Ausblicke auf Orte und Städte in der Rheinebene bis in die Pfalz und auf die weiteren Höhen des Odenwaldes und die Starkenburg. Ehe der Rastplatz an der Ludwigslinde erreicht war, bot sich auch ein schöner Blick hinunter auf Freundschaftstempel und Herrenhaus des Fürstenlagers. Auf dem Weg abwärts konnte man die prächtigen Bäume des Parks und das schöne Gebäudeensemble des Fürstenlagers betrachten. Von dort ging es wieder bergan über die von blühenden Bäumen gesäumte Apfelallee und vorbei an der in Renovierung befindlichen Eremitage. Auf bequemem Weg gelangten die Wanderer bald zum Herrenwingert, dem Schönberger Sportplatz und schließlich zum Kirchberghäuschen, wo man sich nach rund drei Stunden auf Bänken im Freien an Speisen und Getränken laben und noch einmal in die Ferne blicken konnte, ehe es auf kurzem Weg wieder hinunter nach Bensheim ging. Alfred Schader und Jürgen Weis hatten die Tour wieder bestens vorbereitet, wofür alle Mitwanderer dankbar waren. rh

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

aktuell 6 x 11 Jahre TG- TG- Fastnacht auf der Turngemeinde 1906 Biblis e.v. VEREINSNACHRICHTEN Ausgabe 91 April 2012

aktuell 6 x 11 Jahre TG- TG- Fastnacht auf der Turngemeinde 1906 Biblis e.v. VEREINSNACHRICHTEN Ausgabe 91 April 2012 aktuell Turngemeinde 1906 Biblis e.v. VEREINSNACHRICHTEN Ausgabe 91 April 2012 6 x 11 Jahre TG- TG- Fastnacht auf der TERMINE SEITE 3 Sonntag, 29. April, 13.00 Uhr ab Turnhalle: Frühlingswanderung von

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012 S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2012 v.l.n.r.: Jürgen Rheinsberg, Frank Hesse, Markus Widmayer, Bürgermeister Dr. Götz es fehlen Berry Kopilas, Jeffry van de Vijver, Georg

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Romfahrt II 2012. Montag

Romfahrt II 2012. Montag Romfahrt II 2012 Am 11. Juni 2012 ging es für die 10g endlich los. Nachdem die Parallelklasse 10f bereits die erste Romfahrt absolvierte, waren die Erwartungen hoch. Auf die fünftägige Studienfahrt sollten

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 17.07.2012 IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 Andri Bischoff Bereits um 8:15 Uhr trafen wir uns auf dem Flugplatz Grenchen vor dem Tower. Gespannt warteten wir auf unser Taxi nach Frankfurt.

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Reisebericht Christof und Thomas Bertolosi in New York 20. 27. September 2009

Reisebericht Christof und Thomas Bertolosi in New York 20. 27. September 2009 Reisebericht Christof und Thomas Bertolosi in New York 20. 27. September 2009 Immer wieder müssen Kinder und ihre Eltern von Geburt her lernen mit einem schweren Schicksal zu leben. Oftmals leiden die

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

aktuell www.tg-biblis.de Turngemeinde 1906 Biblis e.v. VEREINSNACHRICHTEN Ausgabe 94 Dezember 2012

aktuell www.tg-biblis.de Turngemeinde 1906 Biblis e.v. VEREINSNACHRICHTEN Ausgabe 94 Dezember 2012 aktuell www.tg-biblis.de Turngemeinde 1906 Biblis e.v. VEREINSNACHRICHTEN Ausgabe 94 Dezember 2012 Nikolausturnen 2012 TERMINE Freitag, 21. Dezember: Jahresabschlussfeier der Männersportgruppe Samstag,

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus! Die Entstehung dieser Broschüre verdanken wir: Layout und Konzept: www.k-visions.com Druck und Verarbeitung: www.wilke-gmbh.de Gemeinsam erleben! Bielefelder Haus Wangerooge e.v. Geschäftsstelle: Am Speksel

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Liebe Reisefreunde! Haben Sie schon mal das Gefühl gehabt, ganz tief von der Weite des Meeres

Liebe Reisefreunde! Haben Sie schon mal das Gefühl gehabt, ganz tief von der Weite des Meeres Juni 2012 Liebe Reisefreunde! Haben Sie schon mal das Gefühl gehabt, ganz tief von der Weite des Meeres berührt zu sein? Dieses Gefühl hatte ich, als ich im Februar 2012 Madeira besuchte. Ich hatte schon

Mehr

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren BRZ-Geschäftsstelle: Dudweilerstraße 58, 66111 Saarbrücken Einladung zum Herbsttreffen 2012 an alle BRZ-Mitglieder Büro Saarbrücken D u d w e i l er st r a ß e 5 8 6 61 1 1 S a a r b rü ck e n Tel. : (06

Mehr

WILLKOMMENSWORTE. Willkommen zum Swiss Judo Open 2014,

WILLKOMMENSWORTE. Willkommen zum Swiss Judo Open 2014, WILLKOMMENSWORTE Willkommen zum Swiss Judo Open 2014, Im Namen des Schweizerischen Judo- & Ju-Jitsu Verbandes heisse ich alle Kämpferinnen und Kämpfer, Trainerinnen und Trainer sowie alle Zuschauerinnen

Mehr

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone Kulturschock Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007 Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone 05.06. Venzone : Schule, Stadt und Umgebung 06.06. Verabschiedung

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz Trotz starker Hitze und laufender Fußball-WM haben sich am 30. Juni 2006 einige Mitglieder des Absolventenverbandes vor dem Pflanzenzuchtunternehmens

Mehr

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung 1 SKreissparkasse Eichsfeld Pressemitteilung Am Dienstag eröffnete die Kreissparkasse Eichsfeld das 178. Geschäftsjahr traditionell mit dem Neujahrsempfang in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde. Landrat

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis Ausschreibung 13. ÖTB Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009 in Ried im Innkreis durchführender Verein: TV Ried 1848 ÖTB Ort: Jahnturnhalle und Turnerwiese Friedrich-Thurner-Str.

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Datum : 20.09.2010 Agenda 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jahr 2010 - Finanzen - Verwendung der Gelder - Status der Projekte

Mehr

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Pressemitteilung 64 / 2015 Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler, 12. August 2015 Bildunterschrift: Der Vorstand der Kreissparkasse Ahrweiler, Dieter Zimmermann

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Protokoll der

Mehr

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Mittwoch, 29.

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Mittwoch, 29. Mittwoch, 29. Mai 2013 Zwei Herren, auf Rundreise durch Siebenbürgen und Kirchenburgenbesichtigung besuchten uns auf der Baustelle. Sie hatten erfahren, dass wir hier ein durchführen und kamen nach Martinsdorf,

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

vom 17. bis 20. Juni 2010 Impressionen

vom 17. bis 20. Juni 2010 Impressionen Württembergische Classic vom 17. bis 20. Juni 2010 Impressionen Glanz und Gloria Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hatte die Schirmherrschaft für die Württembergische Classic mit Start und Ziel

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

KLASSENFAHRT 3a und 3b

KLASSENFAHRT 3a und 3b KLASSENFAHRT 3a und 3b Die Anreise nach Mücke..von Annkathrin & Jasmin Das Wohnen und die Häuser..von Chiara, Fiona & Lena Der Kiosk..von Ben Freizeitaktivitäten am Flensunger Hof...von Cedrik & Lauritz

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Pädagogium Bad Sachsa Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013 Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Nun ist es amtlich: Das Pädagogium Bad Sachsa ist in Deutschland die Schule mit den erfolgreichsten

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr