Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. geleistet. Nach dem Sturm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. geleistet. Nach dem Sturm"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Internet: Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 81 vom 9. April 2015 Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt HEUTE LESEN SIE BEI UNS Ehrenamt Die Amtszeit des alten Behindertenbeirats ist zu Ende. Neue Mitglieder werden gesucht. SEITE Zusammen Die WestAllianz hat eine Qualitätsauszeichnung durch den Freistaat Bayern erhalten. SEITE Erhalt Wegen der Bäume muss der Vorplatz des Bürgerzentrums Gernlinden umgestaltet werden. SEITE Betreuung Kindergärten und Schulen leisten in verschiedenster Form viel für unsere Kinder. AB SEITE 12 Abi? Mittlere Reife? Prüfungsangst? Einzel- und Gruppentermine MARION BURK Heilpraktikerin fürpsychotherapie KLANGENTSPANNUNG KLANGTHERAPIE Entspannung Burnout Tinnitus ADHS Prüfungsangst Termine auch samstags Tel Hauptstraße 6, 82216Maisach ENTSPANNEN WOHLFÜHLEN LOSLASSEN Schnelle Hilfe bei Sturm Die Feuerwehren aus Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang und Malching haben die Behinderungen und Gefährdungen noch während des orkanartigen Sturms unverzüglich beseitigt. Auch der gemeindliche Bauhof war bis spät in die Abendstunden im Einsatz. Viele Mitbürger haben außerdem schnelle Nachbarschaftshilfe geleistet. Nach dem Sturm wurde nicht nur mit den Aufräumarbeiten begonnen, sondern auch eine Sichtprüfung nach weiteren Schäden an Bäumen auf öffentlichen Anlagen und an den Straßenzügen durchgeführt. Die Gemeinde sagt allen Menschen ein herzliches Danke, die Tatkraft bewiesen und Hilfe geleistet haben. GEMEINDE Wings for Life World Run Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, am Sonntag, 3. Mai, findet in München zum ersten Mal der Wings for Life World Run statt. Für den Lauf in München erwarten wir in diesem Jahr rund 3000 Läufer. Der Wings for Life World Run ist eine einzigartige Laufveranstaltung, die weltweit zeitgleich an ca. 35 Standorten veranstaltet wird und bei der insgesamt mehr als Läufer für diejenigen laufen, die es nicht (mehr) können. Wings for Life ist eine gemeinnützige, staatlich anerkannte Stiftung für Rückenmarksforschung. Ziel der Stiftung ist, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden. Alle Einnahmen kommen der Rückenmarksforschung zu Gute. Welche Straßen deshalb im Gemeindegebiet von Maisach zeitweise gesperrt werden, steht auf Seite 11. Unser Freibad, das Familienbad mit einem Neues Kinderbecken Kindererlebnisbereich, das wenige Wünsche offen lässt. Mit Hochdruck wird an der Fertigstellung des neuen Kinderbeckens gearbeitet. Derzeit liegen die Bauarbeiten voll im Zeitplan, so dass ab Mitte Mai pünktlich zum Saisonbeginn das Freibad Maisach um eine besondere Attraktion reicher ist. Neben dem neuen Kindererlebnisbecken gibt es dann auch ein kostenloses WLAN. Der künftige Betriebsleiter und Schwimmmeister Michael Hecht wird unsere langjährigen, aber auch unsere neuen Badegäste sehr herzlich willkommen heißen. FOTO: TB Alles weitere zum Maisacher Freibad können Sie in dieser Ausgabe auf Seite 6nachlesen. Dort erhalten Sie auch alle Informationen zum Vorverkauf der Saisonkarten, was sie kosten und wo sie sie erhalten. MALERMEISTER Christian Bratzler Josef-Sedlmayr-Str. 15d Maisach Tel / Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Mobil 0157 / Fax / info@maler-bratzler.de

2 Aus dem Rathaus 2 Donnerstag, 9. April 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bürgerversammlungen 2015 sind nun abgeschlossen und ich möchte mich für das rege Interesse an den vier Veranstaltungen sehr herzlich bedanken. Für alle, die es nicht ermöglichen konnten, eine der Veranstaltungen zu besuchen, möchte ich noch einmal kurz die wichtigsten Entwicklungen und Veränderungen in der Gemeinde zusammenfassen. Südumfahrung von Maisach: In einer Sondergemeinderatssitzung Mitte Mai findet die Abwägung im Rahmen des Bauleitplanungsverfahrens Flughafennachnutzung-Nordseite statt, anschließend die zweite Auslegung. Der Zeitplan sieht den Abschluss des Verfahrens und damit den Satzungsbeschluss bis spätestens September vor. Freibad Maisach: Neues Kindererlebnisbecken und ein kostenloses WLAN bei unveränderten Eintrittspreisen lassen uns alle auf ein schönes Wetter und viele Badetage hoffen. Radwegausbau: Nach mehr als 20 Jahren wird nun der Radweg von Germerswang zur Kreisstraße FFB 1 gebaut. Damit wird Germerswang sicher an das bestehende Radwegnetz angebunden. Aber auch bei bestehenden Radfahrverbindungen von Gernlinden nach Esting und von Gernlinden-Ost nach Geiselbullach wird der Fahrbelag verbessert. Kinderbetreuung: An die bestehende Kinderkrippe an der Gertraud-Kölbl-Straße in Maisach wird ab August ein dreigruppiger Kindergarten angebaut. Die Ausschreibung der Baugewerke wird Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint das nächste Mal am 7. Mai 2015 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Horst Greiner-Mai 08141/ /44170 anzeigen@ffb-tagblatt.de DER BÜRGERMEISTERBRIEF... Entwicklung verändert derzeit vorbereitet. Die Baugenehmigung durch das Landratsamt ist erteilt. Im bestehenden Rechtsverfahren wird es innerhalb der nächsten drei Monate eine Entscheidung geben. Neubau Kinderhort: Der Gemeinderat hat sich mehrheitlich für den Standort an der Grundschule in Gernlinden entschieden. Die Fachplanungen wurden umgehend beauftragt. Für die Übergangslösung ab September 2015 bis zur Fertigstellung des Neubaus und anschließend für das neue Haus wird derzeit ein Träger für den Betreuungsbetrieb ausgesucht. Kindergarten Neubau Bruder Konrad Gernlinden: Der Neubau soll laut den zuständigen Architekten bis September fertig werden, damit würde die derzeit genutzte Containeranlage als Übergangslösung für die Hortbetreuung zur Verfügung stehen. Seniorenwohnungen in Maisach: Am 17. April findet der Spatenstich für den Neubau der 59 Senioren-Wohnungen mit Tagespflege statt. Ab Mai beginnen die Bauarbeiten, mit einer Fertigstellungist im Sommer 2016 zu rechnen. DSL-Ausbau: Nach dem Abschluss der Ausbauarbeiten von Malching, Germerswang und Frauenberg stehen in diesen Orten bis zu 100 Mbite zur Verfügung. Nach den letzten Meldungen aus Stefansberg werden auch in Stefansberg 20 Mbite erreicht. Im Ortsgebiet Maisach stehen ab Ende März 100 Mbite Download und 40 Mbite Upload zur Verfügung. Im Ortsgebiet von Gernlinden sowie in Gernlinden-Ost Am Heuweg wird nach Ostern von der Telekom mit dem Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Auch hier werden Übertragungsraten von 100 Mbite, nach Abschluss der Bauarbeiten und Freigabe des Netzes, erreicht. Energiewende und Ausbau der Windkraft: Am 16. März wurde mit den Bauarbeiten für das erste Willkommen daheim. Windkraftrad auf Maisacher Gemeindegebiet begonnen. Investor und Betreiber sind die Stadtwerke Fürstenfeldbruck. Die Gemeinde Maisach und die Stadt Fürstenfeldbruck beteiligen sich je mit Euro. Die Fertigstellung und damit die Stromeinspeisung sind zum 30. Dezember geplant. Das Windrad ist baugleich mit dem Windrad in Mammendorf und erzeugt regenerativen Strom für etwa 2000 Haushalte. Arbeitsplätze: Neben einer Betriebserweiterung im Gewerbegebiet Maisach an der Frauenstraße entstehen auch im Kleingewerbegebiet Gernlinden am Max-Rappenglitz-Ring weitere Arbeitsplätze. Wohnungsbau: Im Rahmen einer Klausur hat der Gemeinderat Maisach die Bevölkerungswachstumsgrenze von jährlich maximal einem Prozent weiter bekräftigt. Aus den Wohnbauentwicklungsprojekten für die nächsten fünf Jahre wurden für die Jahre 2015/2016 der Beginn von Wohnbauentwicklungsplanungen in Maisach an der Birkenstraße, in Gernlinden an der Brucker Straße, in Germerswang an der Kohlstattstraße und in Malching an der Hufschmiedstraße durch den Gemeinderat freigeben. Straßenerneuerung: Derzeit laufen die Bauarbeiten für die komplette Erneuerung eines Teilstücks der Palsweiser Straße mit Erneuerung der Wasserleitung. Die Neuherstellung der Kirchfeldstraße in Frauenberg wird durch den Gemeinderat im Mai entschieden. Für die Sportplatzstraße in Malching sollen in diesem Jahr die Planungen durchgeführt werden. Mit allen weiteren in der Finanzplanung eingestellten Straßen wird sich die Gemeindeverwaltung erst nach einer Informationsveranstaltung für die betroffenen Anlieger beschäftigen. Wie Sie abschließend feststellen können, entwickelt sich unsere Gemeinde in einem breiten Spektrum. Die Lebensqualität in unserer Gemeinde und die Zukunftsfähigkeit des Wohn- und Arbeitsstandortes erreicht damit eine weiter verbesserte Qualität. Traditionen, zeitgemäß modern und eine Lebensqualität, die auf der Ausgeglichenheit von wertvollem Naturraum und den Angeboten eines starken Standorts besteht. Diese ansprechende Definition unserer Gemeinde Maisach wollen wir auch mit der neuen Aufmachung auf der Titelseite unseres Mitteilungsblattes zum Ausdruck bringen. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter des Fürstenfeldbrucker Tagblattes, die uns dabei unterstützt haben. Ich wünsche Ihnen sonnige Frühlingstage, allen Kinder erlebnisreiche Ferien und Ihnen allen einen erholsamen Osterurlaub. Mit den besten Grüßen aus dem Rathaus Hans Seidl 1. Bürgermeister ANSPRECHPARTNER IN DER GEMEINDE 1. Bürgermeister Hans Seidl Tel / Hauptverwaltung Geschäftsleiter Tel / Fragen zum Mitteilungsblatt Tel / Ordnungsamt Sachgebietsleiterin Standesamt Tel / Sachgebietsleiterin Ordnungsamt Tel / Passangelegenheiten/Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung/Fundbüro Tel / , -244, -245 Soziale Angelegenheiten Tel / Bauverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Bauanträge Tel / , -212 Grundstücksangelegenheiten Tel / Hochbau/Tiefbau Tel / Finanzverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Gewerbe-/Grundsteuer Tel / Sozialwohnungen Tel / So erreichen Sie die Gemeinde Gemeinde Maisach, Schulstraße 1, Maisach oder Postfach 15, Maisach Telefon 08141/937-0 Fax 08141/ adresse: info@maisach.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8bis 12 Uhr zusätzlich Donnerstag bis 18 Uhr Mit der Maus ins Maisacher Rathaus Ein besonderer Service für die Bürger aus der Gemeinde Maisach bietet das Rathaus-Service- Portal. Viele Behördengänge, wie zum Beispiel Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen können jetzt auch online unter beantragt werden! Die Vorteile: 24-Stunden-Service, sichere und geschützte Datenübertragung, Zeitersparnis, Internetzugang reicht, Ausfüllhilfe durch elektronischen Dialog, bequem und sicher mit Lastschrift bezahlen. RENTENSERVICE: BERATUNG UND HILFE Im Rathaus Im Rathaus Maisach, Zimmer E 17(Anbau), steht Ihnen Frau Tagsold während der allgemeinen Öffnungszeiten in allen Rentenangelegenheiten wie Antragsaufnahme, Kontenklärung und Beratung zur Verfügung. Die Terminvereinbarung dazu nehmen Maisacher Bürgerinnen und Bürger bitte vor unter der Telefonnummer 08141/ vor. Per kann man sich ebenfalls anmelden: a.tagsold@maisach.de Versichertenberater Ebenso nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 08141/94733 berät der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd (früher LVA Obb.) Gerhard Gollwitzer gesetzlich Versicherte und deren Hinterbliebene in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Ort dieser Beratung der Rentenversicherung ist das Bürgerzentrum in Gernlinden.

3 Donnerstag, 9. April 2015 Aus dem Rathaus 3 Selbsthilfegruppen Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Gernlinden trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrsaal/Buschingstraße 4 in Gernlinden unter der Leitung von Elisabeth Reiter. Monatlich wechselnde Themen sowie Fragen über Diabetes Typ Iund Typ II werden von Referenten beantwortet. Kommen kann jeder, der Lust und Spaß am Gruppentreff hat. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter den Telefonnummern 08142/14467 oder 08141/ DIABETES SELBSTHILFE Die Krebsselbsthilfegruppe Maisach trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr in der Lindenstraße 9inMaisach zum Erfahrungsaustausch, zu Vorträgen, Beratung und Information (zum Beispiel über medizinische Erneuerungen). Jeweils von 16 bis 17 Uhr wird eine individuelle Sprechzeit für Betroffene und deren Angehörige angeboten. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE Die Angehörigen-Selbsthilfegruppe für Alzheimer- und Demenzerkrankungen trifft sich jeden zweiten Montag im Monat ab 19 Uhr im Haus der Begegnung der Nachbarschaftshilfe, Josef- Sedlmayr-Straße 14 in Maisach unter der Leitung von Petra Seidl zum Erfahrungsaustausch, zu Beratung und Infos. Eine erste Auskunft gibt es über den Anrufbeantworter der Selbsthilfegruppe unter der Telefonnummer 08141/ Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört. Jeder Kontaktsuchende wird zeitnah angerufen. ALZHEIMER SELBSTHILFEGRUPPE In den Räumlichkeiten Treffpunkt Hand in Hand, Lindenstraße 9inMaisach, findet die Beratung und Gesprächsrunde des Fachbeirats und Behindertenbeauftragten sowie des Leiters der Selbsthilfegruppe Menschen mit körperlicher Einschränkung jeden 2. Montag im Monat von 11 bis 13 Uhr und jeden 4. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. BEHINDERTENBEAUFTRAGTER Bürger-Sprechstunde Die Bürgersprechstunde mit 1. Bürgermeister Hans Seidl und 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein findet nächstes Mal am Donnerstag, 7. Mai, von 10 bis 11 Uhr und 18 bis 19 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden statt. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. GEMEINDE Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 7. Mai, Verteilungstermin ist der 6. und 7. Mai. Redaktionsschluss ist 22. April. Texte und Fotos für diese Ausgabe bitte an die Gemeindeverwaltung Maisach, s.reiter@maisach.de BERATUNGSSTELLEN Folgende staatlich anerkannten Beratungsstellen bieten Beratung, Begleitung und Information bei Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, im Schwangerschaftskonflikt, bei rechtlichen und finanziellen Problemen sowie bei Paarkonflikten und Erziehungsfragen in den ersten Lebensjahren. Es finden dort Jugendsprechstunden statt. Die Beratungen sind kostenfrei. Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Diakonisches Werk, Außensprechtage in Gröbenzell, mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Oekumenischen Sozialdienst, Rathausstraße 5, Gröbenzell. Anmeldungen unter der Telefonnummer 08105/ Schwangerenberatungsstelle Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck, Hans-Sachs-Straße 9, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Freitag 8bis 12 Uhr und nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten, Terminvereinbarung Telefon 08141/ , -822, schwangerenberatung@lra-ffb.de; Donum Vitae in Bayern, Am Sulzbogen 56, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, zusätzlich Montag 14 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr, Freitag 13 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung, Terminvereinbarung unter 08141/18067, fuerstenfeldbruck@donum-vitae-bayern.de; pro familia, Bahnhofstraße 2, Fürstenfeldbruck, Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 08141/354899, fuerstenfeldbruck@profamilia.de VERANSTALTUNGSKALENDER April , Hauptprobe (nichtöffentlich), Heimatbühne Gernlinden , 9.00, Altpapiersammlung, SC Maisach Fußballjugend, Maisach und Diepoltshofen , 14.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentrum , 20.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentrum , , Jahreshauptversammlung, VdK Ortsverband Maisach, Pfarrsaal St. Vitus Schmidhammerstr. 17, Maisach , 19.30, Der Islam gehört zu Deutschland!? Islam und Christentum -was uns trennt, was uns eint, Brucker Forum e.v., Pfarrheim St. Vitus Schmidhammerstr. 17, Maisach , , End- und Königsschießen, Schützenverein Almrausch Germerswang, Schützenheim Germerswang , , Frauenfrühstück, KDFB Maisach/Brucker Forum e. V., Pfarrheim Maisach, Korbiniansraum , 19.30, Haupt-/Finanzaussch., Mittelsch. Maisach, Mensa , 20.00, Konzert VoicesInTime Rock & JazzChor, vhs Maisach e.v., Bürgerzentrum Gernlinden , Jahreshauptversamml., VdK Gernlinden, Pfarrs. Gernlinden , , Radlflohmarkt, Elternbeirat Grundschule Maisach, Pausenhof Grundschule Maisach , ab 10.00, Freizeitvolleyballt., TSG Maisach, Turnh. Realschule , 20.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentrum , , Vereinsgottesdienst, Ortsvereine Maisach, Katholische Pfarrkirche St. Vitus , 19.30, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Mittelschule Maisach, Mensa (EG) , 19.00, Mittelalter in Maisach (Vortrag), Historischer Verein für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck e.v., Bräustüberl Maisach, großer Saal , 19.30, Gemeinderat, Kath. Pfarrs. Maisach, Schmidhammerstr , 19.30, Rose - Blume des Sommers - fein gefilzt, Brucker Forum e.v., Pfarrheim St. Vitus Schmidhammerstr. 17, Maisach , 20.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentrum Jugendbegegnung Öffnungszeiten für die Nachmittagsbetreuung:Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr; Offener Betrieb Jubs: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 16 bis 20 Uhr. Angeboten wird bei der Nachmittagsbetreuung für Schüler der fünften bis zehnten Klassen, Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung. Anschließend steht das Haus für alle Jugendlichen des Gemeindegebietes zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 08141/ JUBS VERANSTALTUNGSKALENDER April/Mai , Altpapier-, Altkleider und Schuhsammlung, Förderverein Spielplatz Gernlinden, Gernlinden ,14.00, Tag der offenen Tür mit Einweihung des Multifunktionsspielfeldes, TSG Maisach, Vereinsgelände, Am Strasserwinkel , 20.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentrum , 16.30, Lesung -Geschichten vom Land aus dem großen Krieg, AK Geschichte/Kulturreferat Gemeinde, Schöngeising , 20.00, Geselliges Wirtshaussingen, Trachtenverein D Maisachtaler, Bräustüberl Maisach, großer Saal , 18.00, Mittelschulverband, Mehrzweckr. Mittelschule (EG) , 16.45, Maibaum einholen und Nachtwache, Burschenverein Gernlinden, vor dem Bürgerzentrum Gernlinden , samstags ist im Vereinsheim kein Schießen mehr, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim , 9.00, Maibaum aufstellen, Burschenverein Gernlinden, vor dem Bürgerzentrum Gernlinden , 9.30, Maibaum aufstellen mit Tanz, Heimat- und Trachtenverein D Maisachtaler, auf der Hauptstraße vor Gasthaus Schlammerl , Königsschießen, Waldsch. Gernlinden, Bürgerzentrum , 15.00, Muttertagsbasteln, OGV Maisach, Pfarrheim Maisach , 15.00, Traditions-Zimmerstutzenschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim , 20.00, Theater i. Stadl, Theatergr. SC Maisach, Stadl Diepoltsh , Floriansmesse, FFW Gernlinden, Pfarrkirche Bruder Konrad , , Traditions-Zimmerstutzenschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim , 13.30, Pflanzenmarkt, OGV Maisach, Rathausplatz Maisach , 20.00, Theater i. Stadl, Theatergr. SC Maisach, Stadl Diepoltsh , , Traditions-Zimmerstutzenschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim , 15.30, Lesung -Geschichten vom Land aus dem großen Krieg, AK Geschichte/Kulturreferat, Pfarrh. Maisach, Schmidhammerstraße , 19.00, Theater i. Stadl, Theatergr. SC Maisach, Stadl Diepoltsh. Selbst Falttüren machen eng begrenzten Raum mühelos nutzbar. Besuchen Sie unser raumplus-studio! Schiebetüren +Innensysteme Mo.-Fr.: Samstag: Wir bieten Ihnen auch auf kleinem Raum große Freiheit. Mit Nischennutzung nach Maß, egal ob Schiebetüren oder Regale Uhr und Uhr Uhr od.nach Vereinbarung Möbel Feicht GmbH Lindenstr Maisach Tel /

4 Aus dem Rathaus 4 Donnerstag, 9. April 2015 WICHTIGE NOTRUF-NUMMERN... APOTHEKEN-NOTDIENST... Polizeiinspektion Olching: Telefon 08142/293-0 Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt: Telefon 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Kassenärztliche Vereinigung Apothekennotdienst: Telefon 01805/ Kreiskrankenhaus Fürstenfeldbruck: Dachauer Straße 33, Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/99-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141/ Fax: 08141/ ; Öffnungszeiten: Mittwoch von 18 bis 20 Uhr sowie Samstag, Sonntag und auch Feiertag von 9bis 19 Uhr Karolin s Hugo-Brunninger-Stra e Gernlinden Telefon /39 49 Gartenarbeiten und Grabpflege rund um Maisach Energie sparen bis zu 78% Frisier- studio Klappex Fenster mit Thermo-Rolladen! Fenster-GmbH Tel.08144/ Ausstellung Jesenwanger Straße Grafrath Kinderärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag und Feiertage Kinderärzte (Praxis) 01805/191212, 9bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Giftnotrufzentrale München: Tel. 089/19240 Fax 089/ tox@lrz.tum.de Internet: Tierärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag Feiertage im Internet: Ökumenische NBH mit Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.v.: Josef-Sedlmayr-Str.14, Maisach, Telefon 08141/90877 Häusliche Alten- und Krankenpflege: Telefon 08141/90877 Tagespflege: erreichbar unter Telefon 08141/ Offene Altenarbeit: Telefon 08141/90008 Kinderparks: Tel /90591 Mittags- und Ferienbetreuung: Telefon 08142/2395 FFB-Kummertelefon: Montag, Dienst., Donnerst. 15 bis 18 Uhr mit Ansage für Kinder und Jugendliche 08141/512525, für Eltern 08141/ Frauennotruf (24-Stunden-Rufbereitschaft): Tel / Frauenhaus (24-Stunden-Rufbereitschaft): Tel / Moses-Projekt: Anonyme Beratung, Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter, Notruf ist rund um die Uhr erreichbar Schwangere in Not anonym sicher, Hilfetelefon: 0800/ oder Kanal-Notdienst und Notruf in Abwasserfragen: Amperverband Tel / 7310; Rufbereitschaft außerhalb der regulären Dienstzeit: Kanalisation und Pumpwerke: 0172/ sowie Kläranlage: 0172/ Erdgas Südbayern GmbH in Gasangelegenheiten: ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ fuerstenfeldbruck@esb.de Stromstörungsmeldung für die Ortsteile Maisach, Gernlinden, Rottbach, Überacker und Germerswang: Bayernwerk AG: Störungsnr.: 0941/ Ortsnetztarif, im Internet: und für den Ortsteil Malching: Stadtwerke Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ 4010, Internet: Bereitschaftsdienst Wasserwerk Maisach: vom 30. März bis 12. April Herr Winterholler (Telefon 08141/ 95525); vom 13. bis 26. April Herr Rauh (Telefon 08141/90858); vom 27. April bis 10. Mai Herr Walch (Telefon 08141/30108) Zusätzlich ist der Bereitschaftsdienst für die Maisacher Gemeindebürgerinnen und -bürger über die Mobilnummer 0171/ zu erreichen. Innungsmitglied Raumausstatterund Sattler-Handwerk APRIL , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Straße 13, Tel / , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstraße 6, Telefon 08142/ , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Tel / , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestr. 5, Tel / , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Telefon 08141/ , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Telefon 08142/ , Flora-Apotheke, Puchheim, Adenauerstr. 22, Tel. 089/ , Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 7, Tel / , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / , Amper-Apotheke, Olching/ JOSEF SKOFF Raumausstatter GmbH Cabrio-Verdecke Lederwaren Tapeten Teppiche Bodenbeläge KIS-Schlüsselservice Bräuhausstr. 4 Maisach Tel./Fax / Neu-Esting, Dachauer Straße 5, Tel / , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Tel / , Bären-Apotheke, Olching, Feursstraße 15 b, Telefon 08142/ , Bahnhof-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Tel / , Petri-Apotheke Olching, Olching, Hauptstraße 31, Tel / , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 089/ , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4 Tel / MAI , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Straße 13, Tel / , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstraße 6, Telefon 08142/ , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Telefon 08142/ Einkaufen auf unseren Wochenmärkten Die Anbieter unserer Wochenmärkte Maisach und Gernlinden möchten ihre Kunden vor allem mit der Frische und der Qualität ihrer ökologischen Erzeugnisse, die überwiegend aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck stammen, sowie persönlicher Beratung überzeugen. Wochenmarkt in Gernlinden Jeden Freitag von 8bis 12 Uhr vor dem Bürgerzentrum werden frische Eier vom Hof und hausgemachte Nudeln, eine große Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch und schmackhafte Wurst aus Niederbayern sowie verschiedene Käsesorten aus kleinen Tiroler Käsereien angeboten. Bauern- und Wochenmarkt in Maisach Jeden Freitag von bis Uhr am Rathausplatz. Die Marktleute des Maisacher Wochenmarktes freuen sich, ihre Kunden jeden Freitag vor dem Rathaus begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie regionale Anbieter mit Fleisch- und Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestraße 5, Telefon 08142/ , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Telefon 08141/ , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Telefon 08142/ , Flora-Apotheke, Puchheim, Adenauerstr. 22, Tel 089/ , Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 7, Tel / , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / , Amper-Apotheke, Olching/ Neu-Esting, Dachauer Straße 5, Tel / , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Tel / , Bären-Apotheke, Olching, Feursstr. 15 b, Tel / , Bahnhof-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Tel / , Petri-Apotheke Olching, Olching, Hauptstraße 31, Telefon 08142/ , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 089/ Wurstwaren aus der Hofmetzgerei, mit Maisachtaler Käseschmankerl und frischem Gemüse und Salat vorwiegend aus Eigenanbau. Eine Vielfalt an hausgemachten Kuchen und Torten sind ebenso zu finden wie Eier und frisch hergestellte Nudeln, Südtiroler Produkte wie Schinken und Käse, saisonal Äpfel, Erdbeeren, Apfelsaft und tagesfrischer Spargel sowie frischer Fisch und Räucherware. Zur Abrundung Ihres Einkaufs können Sie einen Kaffee trinken. A. Rasch &Sohn AL-KO Gartengeräte MEISTERBETRIEB Maisach Alte Brucker Str. 5 (direkt am S-Bahnhof) Tel / Fax 08141/305286

5 Donnerstag, 9. April 2015 Aus dem Rathaus 5 TERMINE UND INFORMATIONEN Energieberatung Dauerhaft steigende Energiepreise treiben langfristig die Heizkostenrechnungen nach oben und stellen die Hausbesitzer und Vermieter vor Probleme. Wie kann durch Gebäudesanierung und Wärmedämmung sinnvoll Energie eingespart werden und der Wohnkomfort gesteigert werden? Lösungsvorschläge erhalten die Maisacher Gemeindebürgerinnen und bürger bei der kostenlosen, halbstündigen Erst-Energieberatung im Rathaus. Energieberater von Ziel 21 bieten mit Unterstützung der Gemeinde diese produktneutrale und unabhängige Beratungsleistung an. Zur Beratung sollten Heizkostenabrechnungen, Hauspläne, Kaminkehrerprotokolle usw. mitgebracht werden. Eine telefonische Voranmeldung (eine Woche vorher) ist erforderlich. Anmeldung unter Telefon 08141/ Der nächste Termin ist am Mittwoch, 6. Mai, von 9bis 11 Uhr im Rathaus. Informationen zum Einsatz von erneuerbarer Energie oder zu Energie-Effizienz erhalten Sie auch in der Geschäftsstelle von Ziel 21 im Landratsamt Fürstenfeldbruck (Telefon 08141/ ). GEMEINDE Musikschulen bieten an Musikschule Maisach/Gernlinden: Susanne Ruscha 0174// Musikschule.Maisach.Gernlinden@web.de; Musikalische Ausbildung für alle Altersstufen: Blaskapelle Maisach e.v., Andrea Turini 0163/ Kunststoffmobil In folgenden Ortsteilen der Gemeinde können leere Kunststoffverpackungen, Getränkekartons, Aluminium und Styropor regelmäßig beim Kunststoffmobil abgegeben werden: Überacker, Parkplatz am Sportplatz: Samstag 9.30 bis Uhr; Rottbach, kleiner Wertstoffhof am Feuerwehrhaus: Samstag bis Uhr; Germerswang, kleiner Wertstoffhof, am Feuerwehrhaus, Samstag 12 bis 13 Uhr. AWB Gemeindebücherei Sie erreichen uns unter der Anschrift: Aufkirchner Straße 14, Maisach, Telefon 08141/94267, Fax 08141/ , buecherei@maisach.de Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 19 Uhr Mittwoch 9bis 11 Uhr Donnerstag 14 bis 19 Uhr Freitag 14 bis 20 Uhr Leiterin: Beate Seyschab Im Internet unter (Online-Mediensuche) GEMEINDEBÜCHEREI IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird am Tag vor dem jeweiligen Erscheinungstermin sowie am Erscheinungstag selbst an alle Haushalte innerhalb des Gemeinegebietes verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Stockmeierweg 1, Fürstenfeldbruck; Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist der 1. Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl; Redaktionelle Betreuung: Hans Kürzl, Telefon 08141/400129, Fax 08141/400122, mtb@ffb-tagblatt.de; Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Telefon 08141/400138, Fax 08141/44170, anzeigen@ffb-tagblatt.de; Druck: Druckhaus Wolfratshausen; Anzeigen-Preisliste Nr. 32, gültig ab 1. Oktober 2014; Problemmüllsammlung Die nächste Sammlung findet am 18. Mai von Uhr bis Uhr im Wertstoffhof, Am Strasserwinkel 2 statt. Von Privathaushalten können abgegeben werden: Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Säuren, Beizen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen usw. Für Altöl besteht eine Rücknahmeverpflichtung des Handels. AWB DES LANDKREISES FFB Ökumenische Nachbarschaftshilfe Offene Seniorenbegegnung jeden Donnerstag von 14 bis Uhr: am 9., 16, 23. und 30. April sowie auch am 7. Mai; Spiele und Unterhaltung: Sonntagscafé am 3. Mai von 14 bis 17 Uhr. Beide Veranstaltungen beziehungsweise Angebote finden im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr-Straße 14 in Maisach statt. Die Leitung hat Frau Fried. Sie ist für alle Interessierten zu erreichen unter der Telefonnumme 08141/ NACHBARSCHAFTSHILFE Fundsachen geltend machen Meldedatum / Fundnr. / Sache / Ort : , Schlüssel mit Anhänger, Überacker, Bergstraße Ecke Schulweg : , Schlüssel mit Anhänger, Maisach, Parkplatz vor Rathaus : , Damenfahrrad, Feldweg Gernlinden Richtung Olching : , Handy, Maisach, Kirchenstraße , , Herrenfahrrad, Gernlinden-Ost, Bushäuschen , , Armband, Gernlinden, Merian-/Ecke Brucker Straße , , Handtasche, Maisach, Tulpenstraße , , Schlüssel, Maisach, Badweg , , Damenfahrrad, Maisach, Schulstraße bei Turnhalle , , Schlüssel, Gernlinden, Hugo-Brunninger/Ecke Hermann- Löns-Straße GEMEINDE Parksituation Überackerstraße Nach Absprache mit dem Staatlichen Bauamt in Freising, welches für die Überackerstraße (Staatstraße) zuständig ist, wurde der Beschluss gefasst, dass hier keine Halteverbote aufgestellt werden soll. Dennoch behielt man die Situation im Auge und musste feststellen, dass das Parken an den Straßenseiten stark zugenommen hat. Oftmals stehen bis zu zehn Autos hintereinander, welches den Verkehrsfluss vehement beeinträchtigt. Sollte hierbei keinerlei Besserung in Sicht sein, sieht sich die Gemeinde Maisach dazu verpflichtet und veranlasst, beim Staatlichen Bauamt auf ein Halteverbot zu drängen. GEMEINDE Alle Angaben und Informationen in dieser Ausgabe sind mit Stand vom 2. April 2015 abgedruckt. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Vereine, Organisationen und Institutionen verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Gemeinde Maisach wider. Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am Donnerstag, 7. Mai, Verteilung am 6. und 7. Mai Redaktionsschluss ist dafür am 22. April Später eingehende Unterlagen werden nicht mehr berücksichtigt. Im Jahr 2015 erscheint das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach außerdem zu den folgenden Terminen: 11. Juni, 16. Juli, 13. August, 17. September, 15. Oktober, 12. November und 10. Dezember. Wir bitten um Beachtung. Gültigkeit Pässe Nachdem die Reisezeit vor der Türe steht, sollten Personalausweise, Reisepässe sowie Kinderreisepässe auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Falls ein Ausweisdokument abgelaufen ist, ist umgehend ein Neues zu beantragen. Die Bearbeitungszeit bei der Bundesdruckerei nimmt etwa drei bis vier Wochen in Anspruch. Bei der Beantragung von Kinderreisepässen sowie Reisepässen bei Jugendlichen unter 18 Jahren und Personalausweisen bei Jugendlichen unter 16 Jahren ist es unbedingt erforderlich, dass beide Eltern durch persönliches Erscheinen ihr Einverständnis zur Ausstellung geben. Bei Alleinerziehenden muss ein rechtskräftiger Sorgerechtsbeschluss vorgelegt werden. Zur Neuausstellung muss ein neues biometrisches Passbild gemäß den Anforderungen der Foto-Mustertafel ( sites/default/files/fotomustertafel_300dpi.pdf) mit hellem Hintergrund und der alte Personalausweis bzw. Reisepass vorgelegt werden. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht eine wichtige Änderung: Seit dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig Garten- und Landschaftsbau Ronald Bartels Pflasterarbeiten Natursteinarbeiten Erd- und Humusarbeiten JOSEF ERHARD GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Eine Verlängerung des schon vorhandenen Kinderreisepasses kann nur vorgenommen werden, wenn dieser noch gültig ist. Als spätester Termin für die Verlängerung gilt der Tag, an dem der Kinderreisepass ungültig wird! Ausführlichere Informationen zu den Ausweispapieren erhalten Sie auch unter Deutsche im Sinne des Grundgesetzes die der Ausweispflicht unterliegen, benötigen einen gültigen Ausweis bzw. Pass. Wenn es schuldhaft versäumt wurde sich einen neuen Personalausweis oder Reisepass ausstellen zu lassen oder der Bisherige verlorengegangen ist, kann von der Gemeinde Maisach ein Verwarnungsgeld bis 35 Euro verlangt werden. Genaue Infos über Reiseund Sicherheitshinweise im Internet auch unter GEMEINDE Zaunanlagen Holzterrassenbau Baumfällungen und Zuschnitte Metzgerstraße Karlsstraße Maisach Telefon 08141/9 0 41/94324 Telefax / Mail: info@bartels-gartenbau.de Baugruben Gartengestaltung Versitzgruben Pflasterarbeiten Entwässerungen Natursteinverlegung Abbruch Zaunbau Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen Frühlingstraße 9a Gernlinden Telefon 08142/ Fax Jerhard@web.de

6 Aus dem Rathaus 6 Donnerstag, 9. April 2015 Neu im Freibadteam Behindertenbeirat: Neue Amtszeit Zum Ende der Badesaison 2014 ist die Betriebsleiterstelle im Freibad Maisach frei geworden. Auf den langjährigen Betriebsleiter Klaus Haas folgt der 26-jährige Michael Hecht. Hecht hat seine Ausbildung bei den Bäderbetrieben in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart absolviert und sich dort auch zum Meister für Bäderbetriebe weiter gebildet. Jetzt will er sich einer neuen Herausforderung stellen und hat sich erfolgreich um die Betriebsleitung des Maisacher Bades beworben. Die Zeit bis zum Saisonbeginn ist nicht mehr lange und Herr Hecht hofft, bis dahin auch eine Wohnung in Maisach zu finden. Das Team um Michael Hecht und Najib Malguitou wird noch um eine Saisonkraft verstärkt. GEMEINDE/FOTO: TB Die Amtszeit des Behindertenbeirates ist abgelaufen. Der Gemeinderat wird die Mitglieder deshalb neu bestellen. Der Behindertenbeirat nimmt die Interessen der Menschen mit Behinderung wahr und berät den Gemeinderat und die Verwaltung in allen damit zusammenhängenden Fragen. Sitzungen des Beirates sind mindestens dreimal jährlich. Die Beratungsgegenstände werden dem Beirat durch den Bürgermeister zugeleitet. Unabhängig davon kann der Beirat von sich aus Vorschläge, Anregungen, Stellungnahmen und Gutachten abgeben. Zu den Beratungen des Behindertenbeirats können Fachleute zugezogen werden. Die Vor- schläge des Behindertenbeirats werden vom Gemeinderat bzw. dem zuständigen beschließenden Ausschuss innerhalb einer Frist von drei Monaten behandelt. Der Behindertenbeirat, der ehrenamtlich arbeitet, wird für vier Jahre berufen. Der Behindertenbeirat setzt sich aus vier Mitgliedern zusammen, die selbst behindert sind (mindestens 50 Prozent GdB) oder die mit solchen Personen in gerader Linie verwandt oder verschwägert sind oder in Seitenlinie bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert sind und diese pflegen. Ein weiteres, fünftes Mitglied soll aus dem Bereich der Behindertenbetreuung kommen. Die stimmberechtigten Mitglieder müssen ihren Wohnsitz in der Gemeinde Maisach haben, dürfen nicht dem Gemeinderat von Maisach angehören und müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Gemeinde Maisach sucht nun Bürger, die Interesse haben und die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Bewerben Sie sich schriftlich bis spätestens 30. April 2015 bei der Gemeinde Maisach, Schulstraße 1 in Maisach. Über die Berufung entscheidet der Gemeinderat. Wenden Sie sich bei Fragen an Herrn Eberlein (Telefon 08141/ oder p.eberlein@maisach.de. GEMEINDE Álle Informationen zum Freibad Maisach ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag, 14. Mai 2015 bis Montag, 31. August 2015: Montag Uhr bis Uhr (Ferien ab Uhr) Dienstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr Dienstag, 1. September 2015 bis Montag, 14. September 2015 täglich von Uhr bis Uhr Bei schlechter Witterung im September ist das Bad nur von bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. An Feiertagen und im September finden keine Frühbadetage statt. Mittwochs von bis Uhr ist Kindernachmittag: Wir stellen den Kindern Schwimmtiere, Spielgeräte, Schwimmmatten und ähnliches für das Nicht- und Schwimmerbecken zur Verfügung. Das Schwimmen zum Beispiel von Bahnen ist im Schwimmerbereich in dieser Zeit nicht möglich EINTRITTSPREISE Achtung: Bei der Kasse im Freibad Maisach für die Einzeleintritte (Saisonkarten sind nur im Rathaus erhältlich) handelt es sich um eine Automatenkasse. Daher sind je nach Höhe des zu zahlenden Preises nur bestimmte Scheine möglich (zum Beispiel ist beim Kauf eines Einzeleintrittes die Zahlung mit einem 50 Euro- Schein nicht möglich). Die Preise für die Einzeleintritte, Saisonkarten und Familienkarten sind wie folgt festgelegt: Einzeleintritt für Erwachsene 3,50 e Einzeleintritt für Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre) 2,50 e Abendeintritt (ab Uhr) 2,50 e Saisonkarten Erwachsene 60,00 e Saisonkarten für das 1. und 2. Kind bzw. für Jugendliche (ab dem 6. Lebensjahr bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, sowie für Schüler und Studenten mit Ausweis bis zum vollendeten 24. Lebensjahr) 30 e Jedes weitere Kind erhält eine kostenlose Saisonkarte Familienkarte 115,00 e Familienkarte für Alleinerziehende 75,00 e Familienkarten und Familienkarten für Alleinerziehende werden auch an Bürger/Einwohner aus anderen Gemeinden ausgegeben. Der Preis beträgt wie bei den Bürgern aus Maisach 115 Euro bzw. 75 Euro.Von den Bürgern aus anderen Gemeinden sind jedoch entsprechende Nachweise (Meldebescheinigung) beim Erwerb vorzulegen. Behinderte (Jugendliche und Erwachsene): Personen mit einem GdB von 100 Prozent und Personen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind erhalten eine kostenlose Saisonkarte für das Freibad Maisach; falls eine Begleitperson benötigt wird, ist diese ebenfalls frei. Personen ab einem GdB von 70 Prozent erhalten eine Ermäßigung von 50 Proztent auf die Saisonkarten. In beiden Fällen ist bei Beantragung/Erwerb der Saisonkarte der entsprechende Schwerbehindertenausweis vorzuzeigen. Bezieher von Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld nach SBG II oder Grundsicherung (Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII): Bezieher von Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld nach SBG II oder Grundsicherung (Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII) aus der Gemeinde Maisach erhalten eine 50%ige Ermäßigung auf alle Saisonkarten (Saisonkarten für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche, Familienkarten und Familienkarten für Alleinerziehende), ebenso Personen, die Leistungen nach dem Wohngeldgesetz, Leistungen der wirtschaftlichen Jugendhilfe oder einen Kinderzuschlag der Bundesagentur für Arbeit beziehen. Jedoch nur bei Vorlage eines entsprechenden Bescheides, aus dem die genannten Leistungen ersichtlich sind KARTENVORVERKAUF Erhältlich ab 5. Mai Im Maisacher Rathaus Im Rathaus Verbindungsbau, Zimmer E.10, zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr zusätzlich Donnerstag von Uhr Uhr Aus Gründen der Kassensicherheit würden wird eine bargeldlose Bezahlung per EC-Karte bevorzugen. Auf dem Postweg: Auf unserer Internetseite steht ein Saison- kartenbestellformular mit SEPA-Lastschrift zum Download bereit. Dieses kann ausgefüllt und der Gemeindeverwaltung im Original per Post zugesandt werden. Sollten spezielle vergünstigte Saisonkarten beantragt werden, ist der entsprechende Nachweis zur Berechtigung in Kopie beizulegen. Sobald die Abbuchung erfolgt und das entsprechende Geld auf dem gemeindlichen Konto eingegangen ist, werden die Saisonkarten ausgestellt und per Post an den Saisonkartenerwerber zugesandt. Achtung: Im Freibad können keine Saisonkarten erworben werden. Es liegen jedoch Saisonkartenbestellformulare mit SEPA-Lastschrift aus, mit denen wie vorstehend dargestellt verfahren werden kann ALLGEMEINE ANGABEN Mehrzweckbecken 50-Meter-Becken mit 833 Quadratmeter Wasserfläche Kinderbecken 130 Quadratmeter Edelstahlrutsche 46 Meter Wassertemperatur 24 Grad Freizeitangebote: Tischtennis, Volleyballfeld, Kinderspielgeräte, Sandkästen Betriebsfläche: Bad- und Liegewiesen; Quadtratmeter Parkplätze ca. 200 Stück Betriebsfläche gesamt Quadratmeter Bewirtung: Erfolgt durch den Pächter des Kiosks, dem Eiscafé Alberto. Angaben Stand 2. April 2015 GEMEINDE KG Rosenstr Maisach Tel Tankstelle Überackerstraße immer günstig Nach Geschäftsschluss Tankautomat 24 h Neuwagen Gebrauchtwagen Teilelager Unfallinstandsetzung AU/TÜV Südbayern Klimaservice Reparatur aller Marken Schmidhammerstraße Maisach info@brauman-trockenbau.de fon fax mobil INNENAUSBAU DACHAUSBAU RENOVIERUNGSARBEITEN

7 Donnerstag, 9. April 2015 Aus dem Rathaus 7 Spatenstich Pflegeeinrichtung Knapp zwei Jahre nach Eröffnung des SeniVita Hauses St. Nikolaus in Gernlinden steht am Freitag, 17. April, um 16 Uhr, der erste Festakt für die zweite AltenPflege 5.0-Einrichtung der SeniVita Gruppe in Maisach an der Lusstraße an. Der traditionelle erste Spatenstich wird durch Maisachs 1. Bürgermeister Hans Seidl, Vertretern des Bauherrn SeniVita Social Estate AG sowie dem Geschäftsführer der Betreibergesellschaft SeniVita Oberbayern GmbH mit Sitz in der Landeshauptstadt München Kai A. Kasri vollzogen. Neuester Standard Damit wird die Realisierungsphase für die dritte Seni- Vita-Einrichtung im Landkreis Fürstenfeldbruck mit Modellcharakter begonnen. Wie in Gernlinden und Emmering entsteht nun auch in Maisach eine AltenPflege 5.0-Einrichtung der neuesten, fünften Generation mit 59 Wohnungen und zwei Tagespflegeabteilungen. Die Bevölkerung ist zum Spatenstich herzlich eingeladen. Weitere Infos zur Einrichtung im Landkreis Fürstenfeldbruck und zum innovativen Pflege- und Wohnkonzept AltenPflege 5.0 : GEMEINDE Unterwegs Viel Spaß hatten die Jugendlichen beim Eislaufen im Germeringer Polariom, einer Veranstaltung der Jugendbegegnungsstätte Maisach. JUBS /FOTO: TB Saatkrähen in Gernlinden Die Saatkrähen, die sich vor Jahren auf dem Friedhof in Gernlinden eingefunden haben, haben sich mittlerweile zu einer stabilen Kolonie entwickelt, die weiter wächst. Existierten bis Mitte der 50er Jahre aufgrund der starken Verfolgung in Bayern wohl nur noch mehrere hundert von den ursprünglich weit verbreiteten Tieren, so zeigt sich in den letzten Jahrzehnten ein positiver Trend bei der Populationsentwicklung. Anders als der Name zunächst vermuten lässt, ist die Saatkrähe kein Vegetarier, sondern ein Allesfresser. Saaten gehören natürlich zu ihrem Nahrungsspektrum. Auf dem Speisezettel der Vögel stehen unter anderem auch Würmer, Insekten und sogar Mäuse. Saatkrähen leben gesellig. War der natürliche Standort einer Kolonie früher ein Feldgehölz, so finden sich Überblick Friedhofsgebühren die intelligenten Tiere zunehmend im Siedlungsbereich des Menschen ein. Damit verlagern sich auch die Problembereiche vom Acker ins Dorf oder in die Stadt. Vor allem der Geräuschpegel, der während des Brutgeschäfts herrscht, aber auch die Hinterlassenschaften, die auf den Boden fallen, können bei wachsender Größe und Lage der Kolonie Konflikte verursachen. Die Population sollte dann reguliert werden, um weiter eine friedliche Koexistenz von Mensch und Tier zu ermöglichen. Hier sind die Möglichkeiten sehr beschränkt. Saatkrähen, wie auch ihre Nester, unterliegen dem Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes. So wird mancherorts versucht durch Störungen, sogenannte Vergrämungsmaßnahmen, die Vögel zu einer Lageveränderung des Kolonieareals zu bewegen. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben müssen die Friedhofsgebühren alle drei Jahre überprüft und neu kalkuliert werden. Die Gemeinden müssen dabei kostendeckende Gebühren festsetzen. Aufgrund des gestiegenen Unterhaltsaufwands musste eine leichte Anpassung der Gebühren nach oben erfolgen. Der Unterhaltsaufwand ist insbesondere im Bereich der Baum-, Hecken- und Grünpflege gestiegen, da die gemeindlichen Friedhöfe fast ausschließlich Anfang der 90er Jahre angelegt bzw. erweitert wurden und somit nach über 20 Jahren die Bestandspflege intensiver geworden ist. Nachdem die Gebühren in den letzten zehn Jahren konstant gehalten werden konnten oder sogar einmal gesenkt wurden, musste nun eine Anpassung von rund 7,5 Prozent nach oben vorgenommen werden. Es ergeben sich damit folgende Grabnutzungsgebühren für 15 Jahre für alle gemeindlichen Friedhöfe: Familiengräber (4fach Belegung) 2070,00 e Die Erzeugung von Geräuschen oder die Befestigung von Gasballons im Kronenbereich um die Nester soll die Tiere beeinträchtigen und ihnen den Brutplatz verleiden. Mit Genehmigung durch die Regierung können unter bestimmten Voraussetzungen einzelne Nester versetzt werden. Im Landkreis Fürstenfeldbruck sind die Maßnahmen aus Puchheim bekannt. Aber auch echte Greifvögel kamen in der Vergangenheit an Krähenkolonien schon zum Einsatz. Allerdings sind diese Vergrämungsmaßnahmen unter dem Aspekt der Bildung von Splitterkolonien kritisch zu betrachten. Einzelne Tiere der Kolonie fühlen sich gestört und suchen sich einen neuen Ort. Dort entsteht dann eine weitere Kolonie. Oft nach den bekannten Mustern wieder im Siedlungsbereich. GEMEINDE Einzelgräber (2-fach Belegung) 1035,00 e Urnengräber (4-fach Belegung) 1035,00 e Urnengräber (2-fach Belegung) 518,00 e Urnenstele/-wand 518,00 e Kindergrab 518,00 e Anonymes Grab 259,00 e Gemeinschaftsgr. 259,00 e Die Leichenhausgebühren für Gernlinden und Maisach mussten erfreulicherweise nicht erhöht werden und gelten weiterhin mit 130 Euro auch für die nächsten drei Jahre. GEMEINDE WestAllianz geehrt Inkassobüro Gerlinde Kahn Einsbacher Str. 5c, Maisach Telefon:(08135) Fax: ( ) gerlinde.kahn@t-online.de Mitglied im Bundesverband Deutscher Rechtsbeistände Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung Meisterbetrieb In den Frühling sportlich radeln!!! Vom Kinderrad bis zum Pedelec, für alle haben wir das passende Rad! Für ihre Aktivitäten im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit ist die West- Allianz München vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit dem Bayerischen Qualitätspreis 2015 ausgezeichnet worden! Am 17. März überreichten die Staatssekretäre Franz-Josef Pschierer und Gerhard Eck, im Beisein der Bürgermeister und der Geschäftsstelle, den Sonderpreis für besonders wirtschaftsfreundliche und innovative Kooperationsprojekte mehrerer Kommunen mit Modellcharakter in der Münchener Residenz. Die Gewinner des Bayerischen Qualitätspreises 2015 wurden von zwei unabhängigen Expertengremien ausgewählt. Die WestAllianz München freut sich sehr über diese Auszeichnung, bestätigt sie doch die Überzeugung, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist und in die Zukunft weist WESTALLIANZ/FOTO: TB 08141/ Wie wäre es mit einem Velo de Ville Edition A60Pro? 27 Gang ShimanoXTMix +Magura HS11 849,- Ein Fahrrad das Freude macht. Oder mit einem eleganten Victoria Trekkingrad 6.2 mit Dualdrive 24 Gang unkompliziertes Schalten, purer Genuss 649,- Pedelecs mit verschiedenen Antriebssystemen führen wir auch, Probefahrt jederzeit möglich! Unsere Öffnungszeiten:Di., Do. und Fr.von Uhr und von Uhr Mi. von Uhr Sa.von Uhr Montags geschlossen

Ausstieg wird ebenfalls barrierefrei. öffentlichen Nahverkehr wird in den folgenden Jahren. des Einkaufens und des Arztbesuches ohne Einschränkung

Ausstieg wird ebenfalls barrierefrei. öffentlichen Nahverkehr wird in den folgenden Jahren. des Einkaufens und des Arztbesuches ohne Einschränkung Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Stellungnahme zum Haushaltsplan 2015 der Gemeinde Maisach

Stellungnahme zum Haushaltsplan 2015 der Gemeinde Maisach Stellungnahme zum Haushaltsplan 2015 der Gemeinde Maisach Donnerstag, 29. Januar 2015 Für die Fraktion der Freie Wähler der Gemeinde Maisach Fraktionsvorsitzender Gottfried Obermair Sehr geehrter Herr

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.86

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 285 vom 10.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 285 vom 10. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar GEMEINDE HAAR Die Gemeinde weist darauf hin, dass ausschließlich die im Rathaus hinterlegten und von jedermann einsehbaren Fassungen der folgenden Entgeltordnung nebst Änderungen rechtswirksam sind. Aus

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.87vom

Mehr

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad)

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad) E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad) Der Gemeinderat der Stadt Pfullingen hat in seiner Sitzung am 19. März 2013 die Eintrittspreise für die städtischen Bäder

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Senden Sie diesen Fragebogen bitte zurück an: Gemeinde Berg Betreutes Wohnen Ratsgasse 1 82335 Berg Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Die

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Tel.: (00258) 21 48 27 00 Fax: (00258) 21 49 28 88 www.maputo.diplo.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.00 Uhr 12.00 Uhr Stand: Dezember 2016 Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Anträge auf

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Deutsche Botschaft Bern

Deutsche Botschaft Bern Page 1 of 5 Deutsche Botschaft Bern Deutsche Botschaft Bern Die Passstelle Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Die Gemeinde hat in den letzten Wochen zur Kenntnis genommen, dass die Flugplatz

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Die Gemeinde hat in den letzten Wochen zur Kenntnis genommen, dass die Flugplatz Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.114

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Freie Christliche W hler Bad Bocklet

Freie Christliche W hler Bad Bocklet Fragebogen zum Gemeindeentwicklungskonzept 1. Öffentliche Angebote a) Wie beurteilen Sie die folgenden Angebote in Ihrem Wohnort? nicht ausreichend ausreichend kein Bedarf Angebote für Kinder Angebote

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Haus St. Magdalena Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Selbstbestimmtes

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Gesetz zur Verbesserung des unfallversicherungsrechtlichen Schutzes bürgerschaftlich Engagierter und weiterer Personen 1. Ehrenamtlicher

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Bürgerbüro Anmeldung Wohnsitz Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Personen, die eine Wohnung beziehen, haben sich gemäß geltender Gesetzeslage für diese

Mehr

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Schwanger und die Welt steht Kopf? Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Schwanger und die Welt steht Kopf? Wir sind für Sie da vertraulich. Schwanger und die Welt steht Kopf?

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Unterhalt und Sorgerecht

Unterhalt und Sorgerecht Veröffentlicht auf Landkreis Osnabrück (https://www.landkreis-osnabrueck.de) Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt, Sorgerecht und Co. können schwierige Themen sein. Wer bekommt das Sorgerecht? Auf wie viel

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Sozialhilfe beantragen

Sozialhilfe beantragen VERWALTUNGSINFORMATION SEITE 1 / 5 STADT CHEMNITZ Sozialhilfe beantragen Leistungen der Sozialhilfe werden nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) gewährt und umfassen: Hilfe zum Lebensunterhalt

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen. Entgeltordnung für die Benutzung der Bäder und der Sauna der Stadt Frechen vom 17.12.2014 (zuletzt geändert durch Ratsbeschluss vom 24.05.2016 gültig ab 01.06.2016) Präambel Der Rat der Stadt Frechen hat

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.161

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Richtlinie für Antragsteller/Innen und Inhaber/Innen der Sindelfinger Berechtigungskarte Stand: März 2012

Richtlinie für Antragsteller/Innen und Inhaber/Innen der Sindelfinger Berechtigungskarte Stand: März 2012 Richtlinie für Antragsteller/Innen und Inhaber/Innen der Sindelfinger Berechtigungskarte Stand: März 2012 1. Was sind die Anspruchsvoraussetzungen? 1.1 Nach dem Gemeinderatsbeschluss vom 13.12.2011 erhalten

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

Personenstandsänderung von Sina Lange 1

Personenstandsänderung von Sina Lange 1 Personenstandsänderung Wozu der ganze Aufwand? Was sind die Voraussetzungen für die Personenstandsänderung? Welche Dokumente werden für den Antrag benötigt? Der Ablauf der Personenstandsänderung Kosten

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE INANSPRUCHNAHME DES SCHWERSTBEHINDERTENFAHRDIENSTES IM OSTALBKREIS AB

RICHTLINIEN FÜR DIE INANSPRUCHNAHME DES SCHWERSTBEHINDERTENFAHRDIENSTES IM OSTALBKREIS AB RICHTLINIEN FÜR DIE INANSPRUCHNAHME DES SCHWERSTBEHINDERTENFAHRDIENSTES IM OSTALBKREIS AB 01.07.1994 1. Berechtigter Personenkreis Zur Teilnahme berechtigt sind Schwerstbehinderte, die im Ostalbkreis,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung Wege in Arbeit Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung So bunt sind unsere Werkstätten! Werkstätten für behinderte Menschen stellen ganz verschiedene Sachen her. Sie bieten auch Dienst-Leistungen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres:

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 17. September 2013 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1416 - II C 4 - E-Mail: ines.borchard@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg in Leichter Sprache Inklusion Landkreis Augsburg Der Aktions-Plan für den Landkreis Augsburg Kurz und leicht zu lesen! Der Landkreis Augsburg hat einen

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Berufsinformationstag BIT 2014

Berufsinformationstag BIT 2014 Berufsinformationstag BIT 2014 Hinweise für Aussteller und Besucher Stand: 02.10.2014 Orlando-di-Lasso-Realschule Maisach Seite 1 Samstag, 18. Oktober 2014, 10:00 13:00 Uhr Die Ausstellung findet statt:

Mehr

Pflegebegleiter. Schwäbisch Gmünd

Pflegebegleiter. Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd Auswertung einer schriftlichen Befragung von pflegenden Angehörigen in Schwäbisch Gmünd 1 Anna Ring, Uta Hägele Hintergrund Fragestellung: Was benötigen pflegende Angehörige in Schwäbisch

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Landkreis Ebersberg Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014

Landkreis Ebersberg Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014 Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014 Förderung des Sozialen Wohnungsbaus durch den Wohnen im 1. Aktuelle Situation im 2. Bestand und Warteliste 3. Engagement des es a) Arbeitskreis

Mehr

Richtlinien für den Kreuztaler Stadtpass

Richtlinien für den Kreuztaler Stadtpass 1 Richtlinien für den Kreuztaler Stadtpass mit Hinweisen zur Antragstellung in der Fassung des Ratsbeschlusses vom 08.12.2011 - gültig ab 01.01.2012, aktualisiert zum 01.01.2014 (Erhöhung der Staffelbeträge

Mehr

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE Wohnpaar auf Zeit Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE Wohnpaar auf Zeit Die Wohnungslage Günstiger Wohnraum in Düsseldorf ist knapp. Während Studierende und Auszubildende

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr