!"#$%&'(& )*+*,-(".&("/&0*,#12,*"&#3,&/1%& 4,1%5(%&6(%71"/%%8(/9(5 ("/: ;<,/*,(".&=$"&>,1?89?1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "!"#$%&'(& )*+*,-(".&("/&0*,#12,*"&#3,&/1%& 4,1%5(%&6(%71"/%%8(/9(5 ("/: ;<,/*,(".&=$"&>,1?89?1"

Transkript

1 !"#$%&'(& )*+*,-(".&("/&0*,#12,*"&#3,&/1%& 4,1%5(%&6(%71"/%%8(/9(5 ("/: ;<,/*,(".&=$"&>,1?89?1

2 Ansprechpartner Dipl.-Ing. Rainer Goutrie Koordinator für das Internationale Modul / BACHELOR I international+ I Erasmusbeauftragter Keplerstr. 11, K1-7. OG, Raum 7.14 Öffnungszeiten/ opening hours: Donnerstags, Uhr Thursday, 2-4 pm Tel. 0711/ international@f01.uni-stuttgart.de

3 BACHELOR [international+] Universität Stuttgart I Fakultät 01 Architektur und Stadtplanung Heidemann Bachelorstudiengang Architektur und Stadtplanung Stand: Studienverlaufsplan - 6 Semester Bachelor [international +] 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) 3. Semester (WS) 4. Semester (SS) 5. Semester (WS) + 1 Semester 6. Semester Legende: Grundstudium Fachstudium 6 LP Gebäudelehre und 6 LP Bauökonomische 6 LP Ergänzungsmodul 6 LP Soziologie Grundlagen und Planungsmethoden Wahlmodul**/*** 6 LP Fachübergreifende 3 LP Schlüsselqual. Schwerpunktübung Darstellen und Gestalten 9 LP Schwerpunktübung 9 LP Projekt Stadt und Landschaft 9 LP Integriertes Projekt 9 LP Entwurfs-/ Projektarbeit 15 LP freiwilliges internationales Bachelorarbeit 12 LP Kernmodul Entwerfen* Bautechnik Praktikum Basismodul Ergänzungsmodul Schlüsselqualifikation Modultitel 6 LP: 6 Leistungspunkte Einführungskurs Fachaffine SQ (3 LP) Bautechnische Grundlagen* Tragkonstruktionen 1 12 LP Bautechnik 1 12 LP 6 LP Bautechnik 2 6 LP Ergänzungsmodul Ergänzungsmodul Wahlmodul** Architekturgeschichte 6 LP Entwicklung der modernen Architekturtheorie 6 LP Ergänzungsmodul Geometrie und CAD* Einführung Städtebau und Ökologie Standpunkte zur Baukultur Fachaffine SQ Orientierungsprüfung Wahlmodul** Wahlmodul** 3 LP Zeichnen 2 3 LP Medientransfer 3 LP Rechtsgrundlagen 3 LP Fachübergreifende 3 LP Fachaffine SQ Fachaffine SQ Schlüsselqual. Optional: Bescheinigung Anmeldung über ZLW Bachelor [international +] 6 LP Anmeldung über ZLW 6 LP 6 LP * Diese Module sind Bestandteil der Orientierungsprüfung. ** Es wird empfohlen, die Ergänzungsmodule aus vier unterschiedlichen Lehrgebieten (LG) zu belegen. Sie müssen aus drei unterschiedlichen LG belegt werden. Die Zuordnung der Module zu den Lehrgebieten ist dem Modulhandbuch zu entnehmen. *** Studierende, die im Masterstudium einen Studienschwerpunkt Stadtplanung anstreben, sollten bereits im Bachelorstudium ein Ergänzungsmodul aus dem Lehrgebiet Stadt und Landschaft belegen. Das Studium ist in Module gegliedert: Die Leistungspunkte (LP) orientieren sich an der Arbeitslast der Studierenden (1 LP = 30 h). Das Bachelorstudium umfasst in 6 Semestern 180 LP. Diese setzen sich zusammen aus: - Fachmodulen (150 LP): Basis- (75 LP), Kern- ( 51 LP) und Ergänzungsmodule (24 LP) - Schlüsselqualifikationen (SQ, 18 LP) - Bachelorarbeit (12 LP) Bachelor [international +] Wenn Sie ein Auslandspraktikum absolvieren (empfohlen im Fachstudium ab dem 5. Semester) sowie weitere Vorgaben beachten, erhalten Sie auf Antrag eine Bescheinigung Bachelor [international +]. Nähere Informationen unter: Alle Angaben ohne Gewähr. Rechtsverbindlich sind die Angaben in der amtlichen Bekanntmachung der Prüfungsordnung von 2015 und die Angaben im Modulhandbuch.

4 BACHELOR [international+] Der Bachelor [international+] bietet folgende Zusatzbausteine: Teilnahme an einem internationalen Entwurf Einsemestriger Auslandsaufenthalt ENTWÜRFE SEMINARE GESTALT RAUM STADT TECHNIK ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DARSTELLUNG UND GESTALTUNG BAUTECHNIK GEBÄUDETECHNIK STADT UND LANDSCHAFT INTERNATIONALE ENTWURFS- UND PROJEKTARBEIT INTERNATIONALES PRAKTIKUM BACHELORARBEIT Zertifizierung der Zusatzqualifikation ZUSATZQUALIFIKATION BACHELOR [international+]

5 BACHELOR [international+]...was ist möglich Praktikum im klassischen Architekturbüro Kombis: Praktikum im Büro + Studium...mehrere Praktika Arbeit an einem Projekt 1zu1 Auslands studium und vieles mehr...

6

7 E)*+*,-(".&("/&F8*77*"%(G2*&%*7-%8=*,1"8+$,879G2 E6"#$,/*,(".:&G1I&JK&L$G2*"&0$77'*98&MNOO&F8("/*"PQ& R1,G298*?8(,1##9"S E0$,-*,*98(".%'*98&?(,'#,9%89.*,&MG1I&D988*&KIF*5P E4%&.9-8&1(G2&;<,/*,5<.79G2?*98*"& M1(G2&9"&A$5-9&598&6(%71"/%%8(/9(5P -*9/*&V66V&

8 288H:UU+++I2%E?1,7%,(2*I/*U9"8*,"189$"17*%U?$$,I2857

9 288H:UU+++I2%E?1,7%,(2*I/*U9"8*,"189$"17*%U?$$,U%89H*"/9*"EH,$.,155*U*,1%5(%E H,1?89?1I2857

10 288H:UU+++I("9E%8(88.1,8I/*U91*%8*U9"/*WIH2H

11 288H:UU+++I5X19*%*GI"*8UG5%U19*%*GU6!U!"#$

12 288H:UU+++I1%1EH,$.,155I/*U(*-*,E1%1I2857!"#$

13 288H%:UU9791%YI("9E%8(88.1,8I/*!"#$%&'"()*"#(+$"(*$,&"#(-*."/"$,'"'"0(10'"#0-'$20-/"0(32+4/"( 5+$"($0(+"0(6*.-*"/"$,'40."0(."72#+"#'"0(8"7'"(-/,(9:;,<

14 FBCV!CD

15 FBCV!CD 1(%%*,217-&4(,$H1%: T=*,%*1%&>,$.,155* )*+*,-(".&("/&0*,.1-*&15&!Z 9""*,217-&4(,$H1%: )*+*,-(".&("/&0*,.1-*&-*9&("%

16 ...Zeitschiene Austauschprogramme der Uni Stuttgart +"-+/$0" AB(CDECF B2B" GHCF AB(CFECI B2B" GHCI AB(CIECJ B2B" GHCJ!%&'()!&)*+%*, #)-./0)+.&/1) 2%*-&)3/.0 2*/.0 456)7&/1) 8'&6)+.&/1) 9%**3)06

17 ...Zeitschiene jetzt 9#-T'$T4? B4%&"(E( 92#'72/$2 60'#-. 9#-T'$T4?,,'$O"0+$4? AB(CNECD B2B"(GHCD AB(CDECF B2B"(GHCF AB(CFECI B2B"(GHCI AB(CIECJ V0'U4#7 9#-T'$T4? $?(64,/-0+ :);<.3'& 2&=./- B'4+$4? $?(64,/-0+!"U"#*40. V#-,?4,W

18 FBCV!CD 1(%%*,217-&4(,$H1%: T=*,%*1%&>,$.,155* )*+*,-(".&("/&0*,.1-*&15&!Z FG2,988&J: FG2,988&_: FG2,988&Y: FG2,988&a: [-*,7*.(".&+*7G2*%&\1"/&U&C"9 M]$5*H1.*&;1?(78^8P `,(HH*"-*,18(".&15&!Z )*+*,-(".&*"8%H,*G2*"/&/*,& `1%8("9&("/&F89H*"/9*"H,$.,155* D988*97(".&1"&("%Q&+1""&("/&+$29"&

19 FBCV!CD 9"&4(,$H1: )*+*,-(".&("/&0*,.1-*&-*9&("% FG2,988&J: FG2,988&_: FG2,988&Y: [-*,7*.(".&+*7G2*%&\1"/&U&C"9 M]$5*H1.*&;1?(78^8P )*+*,-(".&-9%& VO&O_I;4)&_OJb&JNIOO&C2,&-*9&("% "1G2&0*,.1-*&/*,&>7^8'*&/(,G2&("%&+9,/& /9*&>1,8"*,("9&A$"81?8&1(#"*25*"

20 6(%81(%G2& CcV F89H*"/9*"H,$.,155 9""*,217-&4(,$H1%

21 6?8(*77*%&'(&("%*,*"&>1,8"*," 288H:UU+++I1,G298*?8(,I("9E%8(88.1,8I/*U7*2,*U9"8*,"189$"17*%UH1,8"*,2$G2%G2(7*"U

22 dddd&-,1"/&"*+&eee&&dddd C"9=*,%98X&$#&F1,1f*=$& g )$%"91&1"/&]*,'*.$=9"1 FH*G917&#("/9".&%G2*5*&M#(77X&#("/*/&%G2$71,%29H%& g V66VP 4WG21".*& 17,*1/X&H$%%9-7*&#,$5&%(55*,&8*,5&_OJb

23 C"9=*,%98X&$#&F1,1f*=$& g )$%"91&1"/&]*,'*.$=9"1 `0$(B-#-a"Z2(b &''O=EEUUU@-7@40,-@*- :VX6Y O#27@(?#@(3"Z/4+$0(["\"Z$] O#27@(+#@(6?$#(^-4_"Z$] O#27@(+#@(Y"#?-0(P4,'"?O-_$]

24 C"9=*,%98X&$#&F1,1f*=$& g )$%"91&1"/&]*,'*.$=9"1 `0$(B-#-a"Z2(b &''O=EEUUU@-7@40,-@*-

25 C"9=*,%98X&$#&F1,1f*=$& g )$%"91&1"/&]*,'*.$=9"1 `0$(B-#-a"Z2(b &''O=EEUUU@-7@40,-@*-

26 C"9=*,%98X&$#&F1,1f*=$& g )$%"91&1"/&]*,'*.$=9"1 `0$(B-#-a"Z2(b &''O=EEUUU@-7@40,-@*-

27 C"9=*,%98X&$#&F1,1f*=$& g )$%"91&1"/&]*,'*.$=9"1

28 C"9=*,%98X&$#&F1,1f*=$& g )$%"91&1"/&]*,'*.$=9"1

29 V9*%*&>1,8"*,("9%&%9"/&&1(G2&517&*9"*&[-*,7*.(".&+*,8&eee `0$(>a4*/a-0-(b -#%&$'"%'4#"(-0+(L2e"(9/"\0$T(04?"#24,(*4$/+$0.,(-0+(O4*/$%(,O-%",($0('&"(,'#4%'4#"(27('&"(%$'K #)0>%)>.*?*('1.0?/0?-<.?B)&/'%*?6.>&..?;'%&*.*=(c&"(/-0.4-."(+4#$0.(/"%'4#",($0('&"(O#2.#-??",($,(B/2Z"0"f('&"(0"U(+2%'2#-/(O#2.#-??"($,(

30 V9*%*&>1,8"*,("9%&%9"/&&1(G2&517&*9"*&[-*,7*.(".&+*,8&eee `0$(BO/$'(b @

31 V9*%*&>1,8"*,("9%&%9"/&&1(G2&517&*9"*&[-*,7*.(".&+*,8&eee `0$(:-0M$.(b BO#-%&Z2##-4,,"'M40.= +2%4?"0'(%207$#?$0.d('&-'(K24#(T02U/"+."(27("$'&"#(V0./$,&(2#(92/$,&($,(-'(/"-,' '&"($0'"#0-'$20-//K(#"02U0"+( @

32 V9*%*&>1,8"*,("9%&%9"/&&1(G2&517&*9"*&[-*,7*.(".&+*,8&eee `0$(P$.-(b h2##-4,,"'m40.=(v0./$,%&(>"z"/(!c

33 V9*%*&>1,8"*,("9%&%9"/&&1(G2&517&*9"*&[-*,7*.(".&+*,8&eee `0$(!4T-#",'(120(3$0%4(b A$0'"#(,"?",'"#(+-'", B4??"#(,"?",'"#(+-'", c"-%&$0.(/-0.4-." >-0.4-."(#"q4$#"?"0', 6%%2??2+-'$20 C,'(27(g%'2*"#(p CN'&(27(;"*#4-#K(5G(U""T,(72#(k&#$,'?-,(&2/$+-K($0%/4+"+< CN'&(27(;"*#4-#K(p CN'&(27(L4/K P2?-0$-0f(U#$''"0(2#(2#-/("i-?,($0(V0./$,& Y2 A"(277"#(-%%2??2+-'$20($0('&"(,'4+"0'r,(+2#?$'2#Kd($0(#22?,(U$'&(GbR(O/-%",d(,&-#"+(*-'&#22?,(-0+(

34 V9*%*&>1,8"*,("9%&-,1(G2*"&("%*,*&C"8*,%838'(".&eee 3$?-#(B$0-0(s)M"/(,B0-'/-#(t0$Z"#,$'",$(1,'-0*4/(b c`(1,'-0*4/(b 1,'-0*4/(X)/')#(t0$Z"#$'",$(b

35 4'06.&(&'>&)++?C/.?4)&)D.B'?E *;<'0?)=?4'4.?FGHI?+J>3/;<?KKK `0$Z"#,$'K(27(!"/.#-+"(b

36 II("%*,&*W$89%G2%8*%&4,1%5(%&Z9*7&hEP VYB63(320'O"//$"#(p 60'"00"(+"(/-(Pu40$20( ,T-# 3-4#$',$4, >-(Pu40$20

37 \9%8*&/*,&>1,8"*,("9% 288H:UU+++I1,G298*?8(,I("9E%8(88.1,8I/*U7*2,*U9"8*,"189$"17*%UH1,8"*,2$G2%G2(7*"U

38 L0/*?+/-?<'<.0?:.C.&=%0>*M)<3.0?'6.&?*(.M/.33.0?:.6/0>%0>.0N b)33.?l0/*?/0?o&'p=&/-)00/.0?%06?"&3)06?*-)&1?0);<>.7&)>-? blq?)%;<?/0?fghirhs?0';<?6)=./?tuv bmwxw?0%&?75&?h?y)<&?+j>3/;<?z2=.&6..0[?\'&-'wwwv b8!l?!42#2?!6/0=%&><?)=.&n?0%&?:*;w?k b =./6.?L0/*?:)&;.3'0)?*-)&1?0);<>.7&)>-[?D.C./3*?0%&?H?\3)-M b )33.?L0/*?/0?41)06/0)B/.0?Z#%06[?2)&<%*?%06?X)+(.&.V?*-)&1?0);<>.7&)>b #%06?Z4V?%06?X)+(.&.?Z@/0V?.&*-?)=?<J<.&.+?4.+.*-.&?'6.&?])*-.& b 2)&<%*?Z^QV?<)-?./>.0.*?2%*C)<3B.&7)<&.0[?3.<0-?)%;<?+)3?4-%6/.*?)= =/--.?=./?:.C.&=%0>?=.);<-.0N MW:W?HW?_%0*;<?:)&;.3'0)[?FW?_%0*;<?#%06?%0*/00/>?KKK =/--.?23-.&0)-/B.0?)0>.=.0[?6/.?)%;<?6)00?C/&13/;<? )0>.0'++.0?C.&6.0?KKK

39 288H:UU+++I91I("9E%8(88.1,8I/*U1%-U#1iU9"/*WI2857

40 288H:UU+++I91I("9E%8(88.1,8I/*U1%-U.,(HH*"-*,18(".*"U9"/*WI2857

41 288H:UU+++I91I("9E%8(88.1,8I/*U1%-U.,(HH*"-*,18(".*"U9"/*WI2857

42 288H:UU+++I91I("9E%8(88.1,8I/*U1%-U%8(/9*,*"j95j1(%71"/U9"/*WI2857

43 288H:UU+++I91I("9E%8(88.1,8I/*U1%-U%8(/9*,*"j95j1(%71"/U9"/*WI2857

44 -?(V#-,?4,b64,'-4,%&O#2.#-??('"$/0"&?"0(U2//"0d(?),,"0(,$%& HaWGG?L<& AB(CNECD B2B" GHCD AB(CDECF B2B" GHCF AB(CFECI B2B" GHCI AB(CIECJ B2B" GHCJ!"U"#*40. h"#.-*" h"#.-*" KKK?)%;<?6/.D.0/>.0[? 6/.?.&*-?/+?4'4.?FGHS? C.>>.<.0[?+5**.0? =.C.&=.0W

45 '"$/0"&?"0(U2//"0d(?),,"0(,$%& A$"w=(!"#$"%&"'()*&+,-.&"'/0&- N"J#<-0A/3.+S+BQ2= 7../688999"3)":53;

46

47 )!BB4&c!l]B&FT:

48

49 6)\6C;& 0);<?6.&?:.C.&=%0>?B.&-./3.0?_"9?6/.?4-%6/.&.06.0?)%7?6/.?M%&?b.&75>%0>? *-.<.06.0?\3`-M.?%06?*.06.0?./0.?*'>W?8'+/0/.&%0>*3/*-.?)0?6)*?"c?/0? b)/</0>.0w ^)*?"c?+.36.-?!%;<?=./?6.&?d.c./3/>.0?\)&-0.&<';<*;<%3.?%06?*;</;1-?!%;<?"07'*? 5=.&?^'1%+.0-.[?6/.?"<&?)+?"c?./0&./;<.0?+5**-[?*'C/.?./0.?.+)/3?5=.&?6/.? 200)<+.?/+?!&)*+%*?\&'>&)++?Z<./**-?0';<?0/;<-[?6)**?"<&?)0?6.&?O)*-*;<%3.? )0>.0'++.0?*./6KKKVW ^/.?\)&-0.&<';<*;<%3.?1'0-)1-/.&-?!%;<?6)00?^"9!QX?%06?>/=-?!%;<? "07'&+)-/'0.0?5=.&?6)*?C./-.&.?b.&7)<&.0?M%&?d)((3/;)-/'0eW "<&?+5**-?4!#:4Xb!928X_f9X#"$g?%06?9!$gXc!"X"O?6/.?>.7'&6.&-.0? L0-.&3)>.0?)0?6.&?O)*-<';<*;<%3.?./0&./;<.0W "<&?=.1'++-?./0.0?d3.--.&?'7?);;.(-)0;.e?B'0?6.&?\)&-0.&<';<*;<%3.?+/-?C./-.&0? "07'*?ZC)00?%06?C'?+5**-?"<&?!%;<?+.36.0[?!/075<&%0>*-)>.?.-;WWWV g"8_!"4n?\&.u ^.()&-%&.?$<.;13/*-?6.*?"c??C/&6?+/-?)33.0?)06.&.0?^'1%+.0-.0? 0);<?6.&?8'+/0/.&%0>?B'+?"c?=.&./->.*-.33-W <--(NRRCCCW/)W%0/U *-%-->)&-W6.R)*=R*-%6/.&.0h/+h)%*3)06R.%&'()R.&)*+%*R*+*W<-+3

50 FH,1G2*&("/&FH,1G2?(,%*: X./30)<+.?)+?f#4U4(&);<-.*- B'&?6.&?2=&./*.?KK ^%&;<75<&%0>? 6.*?f03/0.U4(&);<-.*-*? g>b=(b'4+$"#"0+"("#&-/'"0(o"#(vb3-$/("$0"0(>$0t(m4?(g>bbbo#-%&'",'(7)#("$0"(+"#(bo#-%&"0 V0./$,%&d(;#-0Mj,$,%&d(1'-/$"0$,%&d(Y$"+"#/Q0+$,%& 2+"#(BO-0$,%&(-*(GHCDECF(-4%&(B%&U"+$,%& 6.&?X.*-?/*-?\73/;<-?%06?6)%.&-?;)W?iGUjG?]/0%-.0? 4(&);<1%&*.? 6%&;<?6)*?"c?=/*?FGG?!%&?>.7J&6.&-?C.&6.0W? 20-&)>?0);<6.+?6)*?"c?6/.?X./30)<+.?)+?!&)*+%*?\&'>&)++?+/->.-./3-?<)-W

51 ATcB6AB: ^/(3W"0>W?9)/0.&?O'%-&/. QHW?9?IWHi 4(&.;<M./-.0N?^'00.&*-)>*?HiWGGUHaWGG?L<&

Bachelor Fachstudium

Bachelor Fachstudium Bachelor Fachstudium Wie studiere ich ab dem 5. Semester? Vortrag 14.10.2013 / Kerstin Heidemann / Studiengangmanagerin Bachelor - Fachstudium Wie studiere ich im Fachstudium? - Was heißt Fachstudium?

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan Hauptfach (7 ECTS) (WS 1/16 PO 14) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de

Mehr

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen Katalog der Fakultät 6 Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.) B.Sc. PO 2015 M.Sc. PO 2012/2014 Fachaffine Schlüsselqualifikationen (WiSe 2015/16) (Stand 10.09.2015) Der nachfolgende Katalog

Mehr

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart.

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart. 21.06.2013 2 Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus SS 2013 Studiengang Verfahrenstechnik Bachelor of Science / Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Kryptographie. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve.

Kryptographie. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. D G A, B E K B E J Bö A D G A, B E D G A, B E W : Sü D Z E G S 00 C. K ö K. Vü E () = Eü D () = Vü K Sü C. E S P (. C.) K ü ä Z. B S. G Sü: B S. E Gß C-C J C Vü ü B T. J B P A. G Sü. Fü V R B T: HFDIIANNS

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11 Neubekanntmachung der Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Februar 2011 Nachstehend wird die Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK) Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs () - Entwurf, Stand vom 27.02.2012 - Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft im 3./5. Semester Bachelor und Master Studiendekan: Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Institut für Baubetriebslehre Agenda Programmüberblick

Mehr

Studienplan. Bachelorstudiengang Facility Management

Studienplan. Bachelorstudiengang Facility Management Studienplan Bachelorstudiengang Facility Management 1. Einleitung Dieser Studienplan unterrichtet über Ziele, Struktur, Dauer, Umfang, Aufbau, Prüfung und die vorgesehenen Studienmodule des Bachelorstudiengangs

Mehr

Info zum Studiengang. Master Elektronische und Mechatronische Systeme

Info zum Studiengang. Master Elektronische und Mechatronische Systeme Info zum Studiengang Master Elektronische und Mechatronische Systeme Inhalt Aufbau und Organisation des Master- Studiengangs Elektronische und Mechatronische Systeme Die Ausbildungsmodule in den Vertiefungsrichtungen

Mehr

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand: 31. August 2012 nach rechtlicher Prüfung mod. Am 05.12.12

Mehr

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T Studiengang Bachelor GEOGRAPHIE (Kurzübersicht) Regelstudienzeit: 6 Semester Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester Orientierungsprüfung: Grundlagen Humangeographie 1 + Grundlagen Geographie 1 (studienbegleitend,

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik Aufgrund von 19 Abs. 1 Ziffer 7 und 34 Abs. 1 LHG in der Fassung vom 1. Januar 2005, zuletzt

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 56/2015 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:

Mehr

! " # $! %&' () * +, - +, *, $! %.' ()* +, (( / * +, * +, 0112

!  # $! %&' () * +, - +, *, $! %.' ()* +, (( / * +, * +, 0112 ! " # $! %&' () * +, - +, *, $! %.' ()* +, (( / * +, * +, 0112 + $ 3! " 4 5 6 78 12 0119 + ( $! %.' () * +, 5! ) + +":(: *" 4+ ' ; < 4 " : 3 %: +! %! " + ( =:6

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Aufkleber der Gruppe:

Aufkleber der Gruppe: Praxis 9 Theorie Bewertung.doc Situation: Theorie A e m e F g e ng nom ne ol n: A nm e r k ung : D i e g e s t e l l t e n A u f g a be n w e r d e n n a c h d e n a k t u e l l g ü l t i g e n L e h r

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung

Mehr

mod. am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Inhalt

mod. am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Spanisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand 31.08.2012 rechtl. geprüft mod. am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12

Mehr

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50 Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50 Der Zeitplan Der Zeitplan Die Themen 1. Uni-Sprech 2. Bereiche und Ablauf des Studiums 3. Module und Prüfungsleistungen

Mehr

Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät

Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät ALLGEMEINE STUDIENBERATUNG & CAREERS SERVICE Stand: Juni 2012 2 Universität Rostock Bachelor of Arts und Master of Arts an der Philosophischen

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften hat in der 229.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL Agenda Studienordnungen Allgemeines zum Bachelor of Science BWL (B.Sc.) LP & SWS Lehrformen Aufbau des Bachelorstudiums BWL Studienverlaufsplan

Mehr

Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand 05.10.2013)

Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand 05.10.2013) Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand 05.10.2013) Gemäß der Prüfungsordnung (PO) Besonderer Teil, 2, sind im Rahmen des Studiums

Mehr

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement 52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement (1) Im Studiengang Software Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Orientierungseinheit für Bachelor-Studienanfänger - Angewandte Informatik - Fachschaft Informatik WS 2015/16

Orientierungseinheit für Bachelor-Studienanfänger - Angewandte Informatik - Fachschaft Informatik WS 2015/16 Orientierungseinheit für Bachelor-Studienanfänger - Angewandte Informatik - Fachschaft Informatik WS 2015/16 1 OBaS Inhalt Teil 1: Prüfungsordnung wie studiert man? Studium wie studierst du? Teil 2: Gremien

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Entwurf: Stand vom 07. August 2012 redaktionelle Überarbeitung nach

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Module und Teilprüfungen der Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik gemäß Anhang 1 der Fachprüfungsordnung (FPO B AI) gültig ab WS 2007 Die Modulkürzel in der 1. Spalte sowie die

Mehr

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte RWTH Aachen www.wiso.rwth-aachen.de

Mehr

Vorschau reiseführer

Vorschau reiseführer V ü üj 0 ä, ä, ö Z Z U v T T v V ö üzv (v ) VIT ü U v V V V ä z v jz v, äi, z vä v zü I z: ä T V ü ü, ü z z T Iv z ö, ü I z D ü ü ä D Z ä,, jz z ü z : D z Cy, v ä I ü z zäz v v U 0 äü I z I z v,, vä T

Mehr

Studium: Grundschulbildung

Studium: Grundschulbildung Studium: Grundschulbildung Universität Koblenz-Landau Campus Landau Prof. Dr. Anja Wildemann 1 Aufbau des Studiums: 1-4.Semester: Fachstudium Lehramtsspezifischer Schwerpunkt: 5 + 6. Semester (Bachelor)

Mehr

Mitteilung von Thomas Lie An: J. H. C. Ziegenberger. Ogg erhalten. schickt.

Mitteilung von Thomas Lie An: J. H. C. Ziegenberger. Ogg erhalten. schickt. Ny O Kb_TB 09.11.2012 9:56 U S 1 M J. H. C. Zb A: T L L k H ö f w Af w F A»Wk Fk Ek A Vk z k -M p k«. E b B w Vw Pä W bb. A A Fk füfz F J b ä Q w Lw K öß T Gf fü. Ew b G. b. Z C. H J. Lk M L fk A: T Tp

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Masterstudium Architektur

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Masterstudium Architektur Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Masterstudium Architektur Inhalte Aufbau Struktur Studienverlaufsplan Modulübersicht Module Zugangsvoraussetzungen Masterstudium Architektur

Mehr

BMU 2005-673. J.A.C. Broekaert. J. Feuerborn. A. Knöchel. A.-K. Meyer. Universität Hamburg, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie

BMU 2005-673. J.A.C. Broekaert. J. Feuerborn. A. Knöchel. A.-K. Meyer. Universität Hamburg, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie BMU 2005-673 Hochaufgelöste ortsabhängige Multielemtanalysen von mit allgemeintoxischen und radiotoxischen Elementen belasteten Organen/Geweben mit Hilfe der Röntgenmikrosonde und Elektronenmikroskopie

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 21. August 2015 Nr. 102/2015 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

Mehr

Artikel I. 1.) Der Abschnitt 4 der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:

Artikel I. 1.) Der Abschnitt 4 der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung: Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 21.09.2009 Aufgrund des 2 Absatz 4 und des 64 Absatz 1 des

Mehr

Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Informationsveranstaltung zum Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Prof. Dr. Armin Scholl (Studiendekan) Mittwoch, 08.10.2014 Ansprechpartner Prof. Dr. Bernd

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus Programm

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus Programm Studieren in Europa Auslandssemester und Erasmus Programm am Department EEI Infos von: Dr. Ing. Rainer Engelbrecht Kontakt: rainer.engelbrecht@fau.de Informationen zum Erasmus Programm Warum soll ich ins

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 24.06.2015 Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den dualen

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Entwurf, Stand vom 05.12.2012 Mod 28.12.12 (PMV) Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Hinweise zum Studium Medienwissenschaft bzw. Medien- Kommunikation-Gesellschaft

Hinweise zum Studium Medienwissenschaft bzw. Medien- Kommunikation-Gesellschaft Hinweise zum Studium wissenschaft bzw. - Kommunikation-Gesellschaft Wintersemester 2009/2010 Allgemeine Hinweise für alle Studierende Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 8. Februar 2016 Nr. 4/2016 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmungen für die Fächer Maschinenbautechnik und Fahrzeugtechnik im Masterstudium für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Organisatorisches zum Auslandssemester

Organisatorisches zum Auslandssemester Organisatorisches zum Auslandssemester Formalitäten rechtzeitig erledigen Im Studiengang Elektrotechnik/Automatisierungstechnik International wird das 5. Semester als Studiensemester an einer ausländischen

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge International Business Studies Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften der Fakultät

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich...

Mehr

Übersicht zum Modulhandbuch

Übersicht zum Modulhandbuch Übersicht zum Modulhandbuch Bachelor of Science Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre (B.Sc. BWL techn.) Stand: Oktober 2010 Universität Stuttgart Betriebswirtschaftliches Institut HINWEIS: Die

Mehr

2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 180 LP**) Wintersemester

2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 180 LP**) Wintersemester 1. STUDIENGANG: INFORMATIK 2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: STUDIENUMFANG: LEISTUNGSPUNKTE: (CREDIT POINTS) 6 Semester / 109 SWS *): Grundstudium (70 SWS)

Mehr

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen)

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen) BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, der Schule, Schlüsselqualifikationen) STUDIENVERLAUFSPLÄNE für den Teilstudienbereich Erziehungswissenschaften im Zwei-Fächer-Bachelor

Mehr

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI Studieren in Europa Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI Infos von: Dr.-Ing. Rainer Engelbrecht Kontakt: rainer.engelbrecht@fau.de Informationen zum Erasmus-Programm Warum soll ich ins

Mehr

Herzlich Willkommen ! " $' #$% (!)% " * +,'-. ! 0 12" 12'" " #$%"& /!' '- 2! 2' 3 45267 2-5267

Herzlich Willkommen !  $' #$% (!)%  * +,'-. ! 0 12 12'  #$%& /!' '- 2! 2' 3 45267 2-5267 Page 1/1 Herzlich Willkommen! " #$%"&! " $' #$% (!)% " * +,'-. /!' '-! 0 12" 12'" 2! 2' 3 45267 2-5267 -26 89 : 9; ;/!!' 0 '6'!!2' 2(' '' ' &! =>! = / 5,?//'6 20%! ' 6', 62 '! @ @! &> $'( #'/

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang. Architektur. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) University of Applied Sciences.

Studienordnung für den Bachelorstudiengang. Architektur. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) University of Applied Sciences. Fachbereich Bauingenieurwesen/ Architektur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) University of Applied Sciences vom 27. März 2007

Mehr

ssionspapiere der zeppelin university u schnitt diskussionspapiere der zepp

ssionspapiere der zeppelin university u schnitt diskussionspapiere der zepp zeppelin university Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik ussionspapiere der zeppelin university zu schnitt diskussionspapiere der zepp lin university zu schnitt diskussionspa iere der zeppelin

Mehr

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement 65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement () Im Studiengang IT-Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für den

Mehr

MAGAZIN. Sonne im Netz EWG INFORMATIONEN DER BKW GRUPPE. Mitmachen und gewinnen! Begegnung mit der Sonnenkraft

MAGAZIN. Sonne im Netz EWG INFORMATIONEN DER BKW GRUPPE. Mitmachen und gewinnen! Begegnung mit der Sonnenkraft K MZ /1. /01 MZ M D K z y pk bb k D k z: ä? M! MZ /1 MZ /1, Vpä kzäk pv k Köp. bk k bü b. ö v V D,, Db, K. D p, z v bbk, k b. b, b D b k. D x bzm ä, b üb- v k, p. j b ä kp. - z k. pz : b b -Mz kä v vk,

Mehr

Fächerbezeichnung. Abk. Zerspanungsmech. Industriemech. Maschinen- u. Anlagenf. BFW / HBFW /BQS. Einzelhandelskfl. Automobilkfl. Industriekfl.

Fächerbezeichnung. Abk. Zerspanungsmech. Industriemech. Maschinen- u. Anlagenf. BFW / HBFW /BQS. Einzelhandelskfl. Automobilkfl. Industriekfl. mit Abkürzungen im Stundenplan Abk. Maschinen- u. Anlagenf. AE Anwendungsentwicklung X AH Automatisierung und Hardwaredesign X AM Automatisierungstechnik X AN Arbeitsabläufe planen X AS Anwendungsentwicklung

Mehr

Masterstudiengang (MA) Architektur - Grundstruktur

Masterstudiengang (MA) Architektur - Grundstruktur Masterstudiengang (MA) Architektur - Grundstruktur 1. Semester 3. Semester 4. Semester MM 2.1 Projekt I 18 CP MM 2.2 Projekt II 18 CP MM 2.3 Projekt III 18 CP primär: Städtebaulicher Kontext Hochbau möglichst

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Masterstudiengang Praktische Informatik Fakultät für

Mehr

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3.

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3. Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare im offiziellen

Mehr

Anerkennungen im Guten Studienstart

Anerkennungen im Guten Studienstart Anerkennungen im Guten Studienstart a. Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs 2 der Aachen werden gemäß folgender Tabelle Anerkennungen vorgenommen: Verkehrswesen 2 02 Verkehrswesen

Mehr

Bauingenieurwesen. Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Zentrale Studienberatung. Homepage: http://www.fbi.rub.de/studium/bachelorbi.html.

Bauingenieurwesen. Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Zentrale Studienberatung. Homepage: http://www.fbi.rub.de/studium/bachelorbi.html. Bauingenieurwesen Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Homepage: http://www.fbi.rub.de/studium/bachelorbi.html.de Zentrale Studienberatung Studienbeginn Nur zum Wintersemester möglich (W). Einführungsveranstaltungen

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik. Modulhandbuch. Module des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Energien

Universität Stuttgart Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik. Modulhandbuch. Module des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Energien Universität Stuttgart Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Modulhandbuch Module des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Stand: 04. Februar 2010 2 Inhaltsverzeichnis 1 VORWORT 3 2 ZIELE DES STUDIENGANGS

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Seite 1 Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 Allgemeine Vorbemerkungen (1) Diese

Mehr

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3. Februar 2012 30.

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3. Februar 2012 30. Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare im offiziellen

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

05.12.2012 28.12.12 (PMV)

05.12.2012 28.12.12 (PMV) Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Entwurf: Stand vom 05.12.2012 Mod 28.12.12 (PMV) Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Studiengang Elektrotechnik

Studiengang Elektrotechnik Studiengang Elektrotechnik - Nachrichtentechnik - Energietechnik - Automatisierungstechnik 2011/09/BSt-1 Bachelor und Master gestufte / konsekutive Studiengänge 1. Semester Bachelor of Science 7. Semester

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der

Amtliche Mitteilungen der Amtliche Mitteilungen der Veröffentlichungsnummer: 05/2015 Veröffentlicht am: 30.01.2015 2. Änderungssatzung vom 22. Oktober 2014 Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik

Mehr

Nr. 80 / 13 vom 23. Oktober 2013

Nr. 80 / 13 vom 23. Oktober 2013 Nr. 80 / 13 vom 23. Oktober 2013 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Teilzeitstudiengang der Fakultät für, Informatik und Mathematik an der Universität Paderborn Vom 23. Oktober

Mehr

Fachspezifische Ordnung für das Bachelorstudium Geschichte an der Universität Potsdam. Vom 21. Juli 2010. 3 Zugangsvoraussetzungen

Fachspezifische Ordnung für das Bachelorstudium Geschichte an der Universität Potsdam. Vom 21. Juli 2010. 3 Zugangsvoraussetzungen Auszug aus den Amtlichen Bekanntmachungen Nr. 27/200 - Seite 843 853 Fachspezifische Ordnung für das Bachelorstudium Geschichte an der Universität Potsdam Vom 2. Juli 200 Der Fakultätsrat der Philosophischen

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. beinhaltet die Änderungen der 1. Änderungssatzung zur Prüfungsordnung vom 01. April 2010 (Mittl.bl. BM M-V 2010 S.

Nichtamtliche Lesefassung. beinhaltet die Änderungen der 1. Änderungssatzung zur Prüfungsordnung vom 01. April 2010 (Mittl.bl. BM M-V 2010 S. Nichtamtliche Lesefassung beinhaltet die Änderungen der 1. Änderungssatzung zur Prüfungsordnung vom 01. April 2010 (Mittl.bl. BM M-V 2010 S. 1147) Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Teilstudiengang Kunstgeschichte

Mehr

B. B e s o n d e r e T e i l e

B. B e s o n d e r e T e i l e B. B e s o n d e r e T e i l e I. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Psychologie Aufgrund von 19 Abs. 1 Ziffer 7 und 34 Abs. 1 LHG in der Fassung von 1. Januar 2005, zuletzt

Mehr

+++++++++++++++++++++++++++++++#

+++++++++++++++++++++++++++++++# !"!#$ %& ' ' ( * +++++++++++++++++++++++++++++++#!"#++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++# $%"&+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++$

Mehr

Wahlpflichtfach. Ökonomie und Soziologie der Medien PO 2007

Wahlpflichtfach. Ökonomie und Soziologie der Medien PO 2007 Bachelorstudiengang Medienwissenschaft Wahlpflichtfach Ökonomie und Soziologie der Medien PO 2007 Informationen des s der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Bitte beachten Sie: Die

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und Wirtschaft. (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013)

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und Wirtschaft. (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013) Schwerpunkt des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013) Im Schwerpunkt des Nahen und Mittleren Ostens sind weitere fachspezifische Qualifikationen möglich durch die Wahl

Mehr

Orientierungseinheit für Bachelor Studienanfänger Angewandte Informatik Fachschaft Informatik WS 2014/2015

Orientierungseinheit für Bachelor Studienanfänger Angewandte Informatik Fachschaft Informatik WS 2014/2015 Orientierungseinheit für Bachelor Studienanfänger Angewandte Informatik Fachschaft Informatik WS 2014/2015 1 OBaS Inhalt Teil 1: Prüfungsordnung wie studiert man? Studium wie studierst du? Teil 2: Gremien

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35

Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35 M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Werken 1 Kl 508 Geographie Fn 513 Deutsch Fö 612 Geschichte Mü 406 BG Fm 422 Arithmetik & Algebra Wm 406 Englisch Bh 201 Geometrie Wm 406 Arithmetik & Algebra

Mehr

fachbereichsinformation

fachbereichsinformation fachbereichsinformation Master Informatik Sophie v. Schmettow (für die Fachschaft Mathematik/Informatik) 14. April 2016 inhalt Die Fachschaft Studium allgemein Masterstudium Veranstaltungshinweise 2 die

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2013) Studienaufbau: Das Bachelor-Studium umfasst das Studium

Mehr

STUDIENGÄNGE AM GERMANISTISCHEN SEMINAR HEIDELBERG

STUDIENGÄNGE AM GERMANISTISCHEN SEMINAR HEIDELBERG STUDIENGÄNGE AM GERMANISTISCHEN SEMINAR HEIDELBERG I) Bachelor Deutsche Philologie (alt) Fachstudienberatung: Dr. Marcel Krings: marcel.krings@gs.uni-heidelberg.de Regelstudienzeit 6 Semester studierbar

Mehr

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Studierenden-Service-Center Humanwissenschaftliche Fakultät

Mehr

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Referent: Dr. Frank Diermeyer Datum: 09.12.2013 Ort: Nürnberg Veranstaltung: 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT

Mehr