Februar A LÖSUNGEN. SDE10: TypeID und Type_OID. Benutzerhandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar A LÖSUNGEN. SDE10: TypeID und Type_OID. Benutzerhandbuch"

Transkript

1 Februar A LÖSUNGEN SDE10: TypeID und Type_OID Benutzerhandbuch

2 AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach D München Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesem Handbuch entgegen. Ihre Hinweise helfen uns dabei, die Dokumentation auf die Anforderungen unserer Kunden hin zu optimieren. Ein entsprechendes Faxformular finden Sie im hinteren Teil dieser Dokumentation. Natürlich können Sie uns Ihre Anregungen auch gerne online über unsere Homepage übermitteln.

3 3A Lösungen SDE10: TypeID und Type_OID Benutzerhandbuch

4 Wir bieten Ihnen Schulungen...zu dem in diesem Handbuch beschriebenen Produkt...und zu vielen weiteren AED-SICAD relevanten Themen Unser Training Center steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. AED-SICAD Aktiengesellschaft Training Center Postfach D München Aktuelle Informationen über verfügbare Kurse finden Sie auch auf unserer Homepage Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelszeichen und/oder Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Copyright by AED-SICAD Aktiengesellschaft, All rights, including rights of translation, reproduction by printing, copying or similar methods, even of parts, are reserved. Offenders will be liable for damages. All rights, including rights created by parent grant or registration of a utility model or design, are reserved. Delivery subject to availability; right of technical modifications reserved.

5 Inhalt 1 Änderungen in diesem Handbuch Einführung Problem 1 (TYPEID-Problem) Feststellung des TYPEID-Problems Workaround Lösungsstrategie Anlegen einer neuen SDE Problem 2 (TYPE_OID-Problem) Feststellung des TYPE_OID-Problems: Lösungsstrategie Kombination von TYPEID- und TYPE_OID-Problem Vorgehen bei Migration und Konvertierung von 3A-Datenbanken Migration ArcSDE 9.2 nach ArcSDE Migration ArcSDE 9.2 nach ArcSDE Migration ArcSDE 9.3 nach ArcSDE 10, TYPE_OID ja, TYPEID ja Migration ArcSDE 9.3 nach ArcSDE 10, TYPE_OID ja, TYPEID nein Migration ArcSDE 9.3 nach ArcSDE 10, TYPE_OID nein, TYPEID ja Migration ArcSDE 9.3 nach ArcSDE 10, TYPE_OID nein, TYPEID nein ArcSDE 10 nach ArcSDE 10, TYPE_OID ja, TYPEID ja ArcSDE 10 nach ArcSDE 10, TYPE_OID ja, TYPEID nein ArcSDE 10 nach ArcSDE 10, TYPE_OID nein, TYPEID ja ArcSDE 10 nach ArcSDE 10, TYPE_ID nein, TYPEID nein Anlagen Feststellung der TYPEID von ST_GEOMFROMTEXT: Feststellung der TYPE_OID von ST_GEOMETRY Festellung der Tabellen, die Daten mit ST_GEOMETRY enthalten Entscheidungsdiagramm für 3A-Datenbanken AED-SICAD Aktiengesellschaft 5 / 18

6 1 Änderungen in diesem Handbuch Datum Stichwort Abschnitt 02/2013 Erstellung alle Wichtiger Hinweis: Der AED-SICAD Kundenkreis, der sich in der Planung für die Softwareumstellung von 3A Produktlinie 6.1 auf 6.3 befindet, sollte den Inhalt dieses Dokuments bei den Umstellungsarbeiten unbedingt berücksichtigen. AED-SICAD Aktiengesellschaft 6 / 18

7 2 Einführung Es gibt zwei wichtige Probleme mit ArcSDE Datenbanken, die VOR einer Migration nach ArcSDE 10 gelöst werden müssen. Dabei geht es um die Speicherung bestimmter ArcSDE-Datentypen (ST_GEOMETRY) in Oracle. Die Probleme hängen eng zusammen, sind aber doch unterschiedlich. Beide Probleme haben den Effekt, dass Daten (z.b. Sicherungen) nicht importiert werden können! Ziel dieses Textes ist einerseits, vorhandene Problemdatenbanken und Konstellationen, unter denen sogar ein Datenverlust droht, zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Andererseits sollen zukünftige Probleme, die gerade erst bei der Migration nach ArcSDE 10 entstehen, durch die Einhaltung bestimmter Vorgehensweisen von vornherein vermieden werden. Die hier vorgestellten Vorgehensweisen beruhen auf Recherchen von AED-SICAD. Sie stellen keine Lösung der Probleme, sondern nur eine Umgehung dar, die für die aktuellen Oracle-Versionen (bis einschließlich ) funktioniert. Eine Lösung kann nur durch Oracle und/oder ESRI erfolgen. Eine solche Lösung von dieser Seite ist aber derzeit (Stand: Januar 2013) nicht in Sicht. Zur Feststellung, ob die Probleme bei Kundendatenbanken vorliegen, findet man in der Anlage ein Entscheidungsdiagramm, nach dem man vorgehen kann, ohne die Probleme vollständig verstanden zu haben. Durch Abarbeitung des Diagrammes wird festgestellt, ob die hier diskutierten Probleme vorliegen und ob die Sicherungsstrategie für eine solche Datenbank ausreichend ist. Außerdem wird ein Vorgehen zur Umgehung der Probleme dargestellt, dass bewirkt, dass Datenbanken transportabel sind und wieder mit üblichen Verfahren gesichert werden können. Kapitel 6 Vorgehen bei Migration und Konvertierung von 3A-Datenbanken behandelt das Vorgehen bei verschiedenen Migrationsszenarien, durch das erreicht wird, dass die Umgehung der Probleme im Rahmen der Migration erfolgt. Außerdem wird hier noch einmal das Vorgehen bei bereits auf ArcSDE 10 migrierten Datenbanken dargestellt. AED-SICAD Aktiengesellschaft 7 / 18

8 3 Problem 1 (TYPEID-Problem) Oracle DataPump-Dumps von ArcSDE 10 Datenbanken lassen sich aufgrund eines Oracle-Fehlers häufig nicht in neue Datenbanken einspielen, wenn auch der Benutzer SDE mit importiert wird. Damit sind viele Sicherungen von Kundendatenbanken, die ausschließlich mit DataPump erstellt verwenden, praktisch wertlos. Es sollte daher möglichst umgehend festgestellt werden, bei welchen Kunden eine Problemsituation vorliegt! Das Problem tritt auf, weil sich beim Import des Benutzers SDE die TYPEIDs der von ESRI-definierten ArcSDE-Datentypen (ST_GEOMETRY) ändern. In den Kundendaten werden dann die falschen TYPEIDs referenziert, sodass die Daten nicht importiert werden können. Einmal durch Import geänderte TYPEIDs werden allerdings bei Folgeimports nicht wieder geändert. Datenbanken, die bereits die geänderten Werte verwenden, sind also von diesem Problem nicht betroffen. Die Lösung des Problems verfolgt daher das Ziel, alle Datenbanken auf die geänderten TYPEIDs umzustellen. Auch wenn für die Kundendaten selbst nicht ST_GEOMETRY als Datentyp verwendet wird, so gibt es ab ArcSDE 10 immer mindestens eine zentrale Tabelle im ArcSDE Repository, die diesen Typ verwendet, und zwar die Tabelle GDB_ITEMS. Diese Tabelle ersetzt unter ArcSDE 10 die bisherigen GDB-Tabellen und enthält die wesentlichen Punkte des SDE Data Dictionaries. 3.1 Feststellung des TYPEID-Problems 1. Setzt der Kunde ArcSDE 10 ein? 2. Wie lautet die TYPEID von ST_GEOMFROMTEXT? TYPEID ist 13: Problem liegt vor, TYPEID ist 6 : Problem liegt nicht vor. Als Benutzer sde: select TypeID from user_types where type_name='st_geomfromtext'; 3.2 Workaround Setzt der Kunde nun expdp zur Sicherung ein, so muss die Sicherung um einen exp-dump derjenigen Tabellen erweitert werden, die Daten mit von der ArcSDE definierten Datentypen (ST_GEOMETRY) enthalten. Bei 3A-Datenbanken ist dies in aller Regel nur die Tabelle GDB_ITEMS. In der Anlage dieser Dokumentation findet man ein Skript, mit dem ein Benutzer mit DBA-Rechten dies überprüfen kann. Anschließend sollte die Lösungsstrategie 1 (s. u.) so bald wie möglich umgesetzt werden. Wenn der Kunde RMAN statt expdp zur Sicherung einsetzt, sind seine Sicherungen in Ordnung. Allerdings ist die ausschließliche Verwendung von expdp zum Transport der Daten in andere Datenbanken (z.b. für Wartungszwecke) dann nicht möglich. Auch in diesem Fall sollte daher die Lösungsstrategie 1 in absehbarer Zeit umgesetzt werden. 3.3 Lösungsstrategie 1 1. Datenbank mit expdp exportieren Tabellen, die Daten mit ST_GEOEMTRY enthalten, mit exp exportieren. 2. Neue Datenbank ohne SDE-Postinstallation anlegen. Daten aus 1. zunächst mit impdp importieren. Falls Benutzer einzeln importiert werden, muss der SDE Benutzer vor den anderen Benutzern importiert werden. Hierbei werden die Tabellen mit ST_GEOMETRY zwar angelegt, es werden aber aufgrund eines Oracle-Fehlers keine Daten importiert. Daten der Tabellen, die Daten mit ST_GEOMETRY enthalten, mit imp importieren. Hierbei mit IGNORE=Y die schon existierenden Tabellen ignorieren und lediglich die Daten nachladen. 3. Nach dem Import muss die Oracle Datenbank rebooted werden AED-SICAD Aktiengesellschaft 8 / 18

9 Bei einer so erstellten ArcSDE ist die TYPEID von ST_GEOMFROMTEXT 6 und bleibt bei weiteren Exund Import-Aktionen auch 6. Gleiches gilt für die weiteren ArcSDE-Datentypen. In der Folge kann eine gültige Sicherung wieder ausschließlich als DataPump-Dump (expdp) erstellt werden. 3.4 Anlegen einer neuen SDE Neue SDEs sollten ab sofort nur noch mit geänderten TYPEIDs angelegt werden. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Variante: - Neue Datenbank anlegen und ArcSDE Postinstallation durchführen. - Benutzer SDE mit expdp exportieren. - Tabelle SDE.GDB_ITEMS zusätzlich mit exp eportieren. - Benutzer SDE löschen. - SDE mit impdp wieder importieren. - Tabelle SDE.GDB_ITEMS aus dem exp-dump mit imp IGNORE=Y importieren. - Oracle Datenbank rebooten 2. Variante: DataPump-Dump einer SDE mit einer wie unter 1. erstellten Datenbank sichern und SDEs durch den Import dieses Dumps erstellen. Oracle Datenbank anschließend rebooten. WICHTIG: Eine ggf. im Dump enthaltene Lizenz ist durch die eigene Lizenz zu ersetzen. Zu einzelnen Schritten dieser Prozedur gibt es je nach Situation auch alternative Vorgehensweisen mit demselben Ergebnis. Die hier aufgeführte Vorgehensweise garantiert nach derzeitigem Wissenstand aber eine Datenbank, die korrekt mit expdp exportiert und in neue Datenbanken fehlerfrei mit impdp wieder importiert werden kann, sodass ein sicherer Schutz vor einem Datenverlust gewährleistet ist. AED-SICAD Aktiengesellschaft 9 / 18

10 4 Problem 2 (TYPE_OID-Problem) Das zweite Problem betrifft Datenbanken, die von SDE 9.2 auf neuere Versionen aktualisiert wurden. 4.1 Feststellung des TYPE_OID-Problems: 1. Setzt der Kunde ArcSDE 9.3 ein? 2. Wie beginnt die TYPE_OID von ST_GEOMETRY? (dazu als Benutzer SDE folgende SQL-Abfrage ausführen: select TYPE_OID from user_types where type_name='st_geometry';) - TYPE_OID beginnt mit A618: Problem liegt nicht vor, - TYPE_OID beginnt anders: Problem liegt vor. Dieses Problem verhindert das Einspielen von Benutzerschema-Geodatabases in neue oder andere Datenbanken. Der Grund ist, dass Datenbanken, die durch Migration von SDE 9.2 in neuere Versionen entstanden sind, zufällige TYPE_OIDs für die ArcSDE Datentypen (ST_GEOMETRY) enthalten. (Hinweis: TYPE_OIDs sind tatsächlich etwas anderes als TYPEIDs!) Zum Einspielen der Benutzerschema-Geodatabases in andere Datenbanken muss daher auch der Benutzer SDE importiert werden, damit die TYPE_OIDs der referenzierten Datentypen in der Master-Geodatabase gefunden werden. Bei einer Sicherung muss daher immer auch die Master-Geodatabase des Benutzer SDE mitgesichert werden. Dumps solcher Benutzerschema-Geodatabases können bei Wartungsfällen nicht einfach in andere Datenbanken eingespielt werden. Man muss die Master-Geodatabase des Benutzers SDE mit importieren, also für jeden solchen Fall eine vollständige Datenbankinstanz anlegen. Dies hebt den Vorteil der Verwendung von Benutzerschema-Geodatabases teilweise auf und erhöht den Aufwand für die Bereitstellung von Datenbanken für 3A-Wartungsfälle erheblich. Eine Lösung funktioniert nur mit ArcSDE-9 Datenbanken (bzw. genauer: mit ArcSDE-9 Datenbanken, die keine Daten mit ST_GEOMETRY enthalten). Die Behebung dieses Problems muss also VOR der Migration nach ArcSDE 10 erfolgen (genauer: VOR Verwendung von ST_GEOMETRY, das bei ArcSDE 10 immer zumindest in SDE.GDB_ITEMS Verwendung findet). Wenn eine ArcSDE einmal nach ArcSDE 10 migriert ist, gibt es keine Möglichkeit mehr, die zufälligen TYPE_OIDs zu ersetzen. Das Problem tritt bei erstmalig unter 9.3 (oder höher) angelegten ArcSDE Geodatabases nicht auf. 4.2 Lösungsstrategie 2 1. Datenbank mit expdp exportieren. 2. Neue SDE wie unter Anlegen einer neuen SDE beschrieben anlegen. 3. Datapump-Import aller Benutzerschema-Geodatabases (ohne Benutzer SDE). 4. Integration der Benutzerschema-Geodatabases in die Master-Geodatabase (manuell über Anheben der ID_GENERATOR-Sequenzen, INSERT in die Tabelle SDE.INSTANCES). 5. Neustart der Datenbank. 6. Anlegen des entsprechenden ArcSDE-Dienstes. AED-SICAD Aktiengesellschaft 10 / 18

11 5 Kombination von TYPEID- und TYPE_OID-Problem Bei der Kombination von TYPEID- UND TYPE_OID-Problem droht bei einem nur auf expdp basierendem Backup ein Datenverlust! Wenn zufällige TYPE_OIDs vorliegen also die Daten bereits von ArcSDE 9.2 migriert wurden und nun nach ArcSDE 10 migriert werden, bleiben die zufälligen TYPE_OIDs erhalten. Wenn nun gleichzeitig nicht geänderte TYPEIDs vorliegen, was sehr wahrscheinlich ist, da ja die Master- Geodatabase nicht ersetzt werden kann, und die Datenbank nach ArcSDE 10 migriert wurde, kann anschließend mit einem DataPump-Dump allein die Datenbank im Desaster-Fall (vollständiger Verlust der Datenbank z.b. durch Hardwaredefekt) nicht wiederherstellt werden. Bei Import der Master-Geodatabase, der ja wegen der zufälligen TYPE_OIDs notwendig wäre, würden sich die TYPEIDs ändern, sodass die Daten der Benutzerschema-Geodatabase nicht importiert werden könnten, weil sie falsche TYPEIDs referenzieren. In diesem Fall würde auch ein exp-dump der Tabelle SDE.GDB_ITEMS benötigt, um die Daten korrekt importieren zu können. Für 3A-Datenbanken ist daher wichtig, mindestens das TYPE_OID-Problem spätestens bei der Migration nach ArcSDE 10 zu lösen. Um ein kompliziertes Handling der Daten oder einen drohenden Datenverlust zu vermeiden, sollte auch TYPEID-Problem gelöst werden. AED-SICAD Aktiengesellschaft 11 / 18

12 6 Vorgehen bei Migration und Konvertierung von 3A-Datenbanken Im Folgenden werden die empfohlenen Vorgehensweisen zur Migration einer ArcSDE-Datenbank mit unterschiedlichen Ausgangssituationen dargestellt. Dabei gehen wir davon aus, dass die Master-GDB keine Daten enthält (kann in Tabelle SDE.TABLEREGISTRY festgestellt werden). Sollten Daten in der Master-GDB abgelegt worden sein, müssen diese.z.b. mit ArcCatalog manuell migriert werden. Wenn im Folgenden von Benutzerschema-GeoDatabase (BS-GDB) geredet wird, sind jeweils alle vorhandenen BS-GDBs gemeint. 6.1 Migration ArcSDE 9.2 nach ArcSDE 9.3 Vorgehen: - expdp der BS-GDB. - neue ArcSDE 9.3 Master-GDB wie unter 2.4 beschrieben anlegen. - impdp der BS-GDB und Anflanschen an neue Master-GDB (manuell über Anheben der ID_GENERATOR-Sequenzen, INSERT in die Tabelle SDE.INSTANCES) - anschließend Migration der BS-GDB nach Migration ArcSDE 9.2 nach ArcSDE 10 Vorgehen: Erst wie in Abschnitt 6.1, dann wie in Abschnitt 6.6 beschrieben ausführen. 6.3 Migration ArcSDE 9.3 nach ArcSDE 10, TYPE_OID ja, TYPEID ja Vorgehen: - expdp der BS-GDB erstellen. - neue ArcSDE 10 Master-GDB wie unter 2.4 beschrieben anlegen. - impdp der BS-GDB und Anflanschen an neue Master-GDB (manuell über Anheben der ID_GENERATOR-Sequenzen, INSERT in die Tabelle SDE.INSTANCES) - anschließend BS-GDB auf Version 10 migrieren. 6.4 Migration ArcSDE 9.3 nach ArcSDE 10, TYPE_OID ja, TYPEID nein Vorgehen: Wie in Abschnitt 6.3 beschrieben vorgehen. 6.5 Migration ArcSDE 9.3 nach ArcSDE 10, TYPE_OID nein, TYPEID ja Vorgehen: Fall 1: Migration in neue Datenbank: - expdp (full) erstellen. - impdp (full) in neue Datenbank inkl. Benutzer sde. - Master-SDE und BS-GDB auf Version 10 migrieren. Fall 2: Migration innerhalb einer Datenbank: - expdp (full) erstellen; - Datenbank löschen, d.h. alle Benutzer (außer vordefinierte Oracle-Benutzer) löschen. WICHTIG: Benutzer sde zuletzt löschen! - Datenbank neu starten - per impdp (full) Benutzer neu erstellen - Master-SDE und BS-GDB auf Version 10 migrieren. AED-SICAD Aktiengesellschaft 12 / 18

13 6.6 Migration ArcSDE 9.3 nach ArcSDE 10, TYPE_OID nein, TYPEID nein Vorgehen: Migration innerhalb der Datenbank möglich; auch expdp/impdp inkl. Benutzer sde mit anschließendem Upgrade auf 10 problemlos. 6.7 ArcSDE 10 nach ArcSDE 10, TYPE_OID ja, TYPEID ja TYPE_OID nicht mehr lösbar! BS-GDB kann nicht mehr an andere Master-GDB angehängt werden. Datentransport muss immer inkl. dieser Master-GDB (Benutzer SDE) erfolgen, dadurch erhöhte Aufwände beim Support und bei Umstrukturierungen. Vorgehen: - expdp (full) und exp (alle GDB_ITEMS, zur Sicherheit besser full) erstellen; - alle Benutzer löschen; WICHTIG: Benutzer SDE zuletzt! - Datenbank neu starten - impdp (full) und anschließendes imp der Tabellen GDB_ITEMS aller Benutzer (mit IGNORE=Y). 6.8 ArcSDE 10 nach ArcSDE 10, TYPE_OID ja, TYPEID nein TYPE_OID nicht mehr lösbar! BS-GDB kann nicht mehr an andere Master-GDB angehängt werden. Datentransport muss immer inkl. Benutzer SDE erfolgen, dadurch erhöhte Aufwände beim Support und bei Umstrukturierungen. Vorgehen: Keine Aktion erforderlich. 6.9 ArcSDE 10 nach ArcSDE 10, TYPE_OID nein, TYPEID ja Vorgehen: Wie in Abschnitt 6.7 beschrieben vorgehen, d.h. Re-Import aller Benutzer durchführen ArcSDE 10 nach ArcSDE 10, TYPE_ID nein, TYPEID nein Es liegt kein Problem vor! AED-SICAD Aktiengesellschaft 13 / 18

14 7 Anlagen 7.1 Feststellung der TYPEID von ST_GEOMFROMTEXT: select TypeID from user_types where type_name='st_geomfromtext'; 7.2 Feststellung der TYPE_OID von ST_GEOMETRY select TYPE_OID from user_types where type_name='st_geometry'; 7.3 Festellung der Tabellen, die Daten mit ST_GEOMETRY enthalten -- Schreibt alle nichleeren Tabellennamen mit Spalten von Typ ST_GEOMETRY set serveroutput on set feedback off spool listtables.out DECLARE rowcnt integer; -- alle Tabellen mit ST_GEOMETRY, DBA_TAB_COLUMNS enthaelt auch Views cursor c1 is select tv.owner, tv.table_name from DBA_TAB_COLUMNS tv, DBA_TABLES t where tv.data_type = 'ST_GEOMETRY' and tv.owner = t.owner and tv.table_name = t.table_name; -- liefert die Anzahl Zeilen einer Tabelle function rowcount(tablename in user_tables.table_name%type) return integer is cursornum integer; numrows integer; ignore integer; begin cursornum := dbms_sql.open_cursor; dbms_sql.parse(cursornum, 'select count(1) from ' tablename, dbms_sql.v7); dbms_sql.define_column(cursornum, 1, numrows); ignore := dbms_sql.execute(cursornum); ignore := dbms_sql.fetch_rows(cursornum); dbms_sql.column_value(cursornum, 1, numrows); dbms_sql.close_cursor(cursornum); return numrows; end; BEGIN END; / quit dbms_output.enable(100000); for tbl in c1 loop rowcnt := rowcount(tbl.owner '.' tbl.table_name); if (rowcnt > 0) then dbms_output.put_line(tbl.owner '.' tbl.table_name); end if; end loop; AED-SICAD Aktiengesellschaft 14 / 18

15 7.4 Entscheidungsdiagramm für 3A-Datenbanken Start ArcGIS 9.3 oder höher? Nein Noch kein TYPE_OID Problem Upgrade gemäß Leitfaden (3) (3) dabei Datenbank gemäß 2.4 (mit geänderten TYPEIDs) anlegen Ja TYPE_OID von ST_GEOMETRY beginnt mit A618? (1) Ja TYPE_OID Problem liegt nicht vor (1) als Benutzer SDE: select TYPE_OID from user_types where type_name='st_geometry'; Nein TYPE_OID Problem liegt vor (2) als Benutzer SDE: select TYPEID from user_types where type_name='st_geomfromtext'; SDE 10? Nein Lösungsstrategie 2 umsetzen! Ja TYPE_OID Problem nicht mehr lösbar! ENDE TYPEID von ST_GEOMFROMTEXT = 6? (2) Ja Lösungsstrategie 1 umsetzen! Nein TYPEID Problem liegt vor Sicherung um exp- Dump aller Tabellen mit ST_GEOMETRY erweitern! Sicherung mit RMAN? Nein Sicherung mit expdp UND exp? Nein ACHTUNG: Datenverlust droht! Ja Ja Sicherung OK AED-SICAD Aktiengesellschaft 15 / 18

16

17 AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach D München Ihre Anregungen Absender: Produkt: Kommentare:

18 Herausgegeben von / Published by AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach D München Printed in Germany

Februar A SERVER FRANKFURT UPDATE. Readme

Februar A SERVER FRANKFURT UPDATE. Readme Februar 2013 3A SERVER 6.3.6.5 FRANKFURT UPDATE Readme AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu

Mehr

November A WEB AFIS Release Notes

November A WEB AFIS Release Notes November 2010 3A WEB AFIS 6.1.4 AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesen entgegen. Ihre

Mehr

Juli A SERVER BREMEN UPDATE. Readme

Juli A SERVER BREMEN UPDATE. Readme Juli 2015 3A SERVER 6.3.13.17 BREMEN UPDATE Readme AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesen

Mehr

Mai 2010 GIS PORTAL. ProtocolManager 2.0. Programmieranleitung

Mai 2010 GIS PORTAL. ProtocolManager 2.0. Programmieranleitung Mai 2010 GIS PORTAL ProtocolManager 2.0 Programmieranleitung AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen

Mehr

September A SERVER NW UPDATE. Readme

September A SERVER NW UPDATE. Readme September 2014 3A SERVER 6.3.8.11 NW UPDATE Readme AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesen

Mehr

November A SERVER PATCH 5. Readme

November A SERVER PATCH 5. Readme November 2012 3A SERVER 6.3.0 PATCH 5 Readme AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesen Release

Mehr

WEB RASTERPLANAUSKUNFT 3.8.0

WEB RASTERPLANAUSKUNFT 3.8.0 A Juli 2011 WEB RASTERPLANAUSKUNFT 3.8.0 AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesen entgegen.

Mehr

3A EDITOR PROFESSIONAL

3A EDITOR PROFESSIONAL September 2013 3A EDITOR PROFESSIONAL ALKIS 6.3.20.1 (Update) Release Notes AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen

Mehr

olche Oktober 2012 LM SERVER Installationsanleitung

olche Oktober 2012 LM SERVER Installationsanleitung olche Oktober 2012 LM SERVER 6.3.5.0 AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesem Handbuch

Mehr

Oktober A SERVER BREMEN UPDATE. Readme

Oktober A SERVER BREMEN UPDATE. Readme Oktober 2015 3A SERVER 6.3.13.19 BREMEN UPDATE Readme AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu

Mehr

olche April A SERVER Installationsanleitung

olche April A SERVER Installationsanleitung olche April 2013 3A SERVER 6.3.8.0 AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesem Handbuch entgegen.

Mehr

Oktober A EDITOR PMS 6.0. Installationsanleitung

Oktober A EDITOR PMS 6.0. Installationsanleitung Oktober 2010 3A EDITOR PMS 6.0 AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesem Handbuch entgegen.

Mehr

quick documentation Inhalt Datenmodellierung

quick documentation Inhalt Datenmodellierung quick documentation TO: FROM: SUBJECT: ARND.SPIERING@AS-INFORMATIK.NET QS ORACLE SPATIAL DATENBANKEN DATE: 14.08.2011 Inhalt Dieses Dokument beschreibt Ansätze zur Datenmodellierung, Qualitätssicherung

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 5 Einführung Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 Agenda 1 Tabellen und Views erstellen 2 Indizes

Mehr

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion Überblick über Stored Functions Funktionen Eine Funktion ist ein benannter PL/SQL- Block, der einen Wert zurückgibt. Eine Funktion kann in der Datenbank als Objekt zur wiederholbaren Ausführung gespeichert

Mehr

STORAGEBIRD Tivoli Edition

STORAGEBIRD Tivoli Edition Accessories STORAGEBIRD Tivoli Edition Handbuch Deutsch (Stand: 01.04.2009) Inhalt 1. Installation 1.1 Automatische Installation 1.2 Manuelle Installation 2. Erstkonfiguration (Manuelle Installation) 2.1

Mehr

BA63 Zeichensätze/ Character sets

BA63 Zeichensätze/ Character sets BA63 Zeichensätze/ Character sets Anhang/ Appendix We would like to know your opinion on this publication. Ihre Meinung/ Your opinion: Please send us a copy of this page if you have any contructive criticism.

Mehr

Erzeugung und Veränderung von Tabellen

Erzeugung und Veränderung von Tabellen Datenbanken - Objekte Erzeugung und Veränderung von Tabellen Objekt Tabelle View Sequence Index Synonym Basiseinheit zum Speichern; besteht aus Zeilen und Spalten; Logische Repräsentation; kann Teilmengen

Mehr

3A WEB AFIS Release Notes

3A WEB AFIS Release Notes Januar 2013 3A WEB AFIS 6.2.0.6 AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 81707 München www.aed-sicad.de Ihre Anregungen Wir nehmen gerne Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu diesen entgegen. Ihre

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005 Datensatzhistorie mit dem SQL Server 2000 und 2005-2 - Inhalt

Mehr

Dokumentation. Elementtabellen vs. Referenztabellen prüfen

Dokumentation. Elementtabellen vs. Referenztabellen prüfen Worthingtonstraße 27 D-74564 Crailsheim Germany 26. Juli 2007 Von: Dr. Wolfram Heldmaier Telefon +49 (0) 7951 9620 111 Telefax +49 (0) 7951 9620 600 Mobil +49 (0) 174 92 11 224 Dokumentation Elementtabellen

Mehr

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung Idee: Erweiterung von SQL um Komponenten von prozeduralen Sprachen (Sequenz, bedingte Ausführung, Schleife) Bezeichnung: Prozedurale SQL-Erweiterung. In Oracle: PL/SQL, in Microsoft SQL Server: T-SQL.

Mehr

UT SILVERLIGHT CLIENT 3.2

UT SILVERLIGHT CLIENT 3.2 1616 Juli 2016 UT SILVERLIGHT CLIENT 3.2 Geografisches Informationssystem für die Versorgungsindustrie AED-SICAD Aktiengesellschaft Postfach 83 07 54 D-81707 München Fax +49-89 - 45026-102 Ihre Anregungen

Mehr

Die SQL-Schnittstelle

Die SQL-Schnittstelle Die SQL-Schnittstelle Merlin 16 Version 16.0 vom 09.10.2012 Inhalt Die SQL-Export-Schnittstelle... 4 Der Menüpunkt Abfrage durchführen... 4 Beschreibung Fenster Abfrage durchführen... 4 Schaltflächen Fenster

Mehr

CELSIUS M / R / V Rack Kit. Mounting Instructions

CELSIUS M / R / V Rack Kit. Mounting Instructions CELSIUS M / R / V Rack Kit Mounting Instructions Are there...... any technical problems or other questions you need clarified? Please contact: our Hotline/Help Desk (see the included Help Desk list or

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Customizing Datensicht erstellen. Erweiterung der Baumstruktur um eigene Sichten

Customizing Datensicht erstellen. Erweiterung der Baumstruktur um eigene Sichten Customizing Datensicht erstellen Erweiterung der Baumstruktur um eigene Sichten TITEL Customizing Datensicht erstellen AUTOR Docusnap Consulting DATUM 26.04.2017 Die Weitergabe, sowie Vervielfältigung

Mehr

Die SQL-Schnittstelle

Die SQL-Schnittstelle Die SQL-Schnittstelle Merlin 19 Version: 19.0 Stand: 01.03.2016 Angerland-Data Gesellschaft für Baudatentechnik mbh Am Gierath 28, 40885 Ratingen DEUTSCHLAND Internet: www.angerland-data.de Inhalt Die

Mehr

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben.

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. MySQL-Befehle 1. Einleitung In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. 2. Arbeiten mit Datenbanken 2.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft- 10.7.2013. Anhänge: Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Prof. Schmidt.

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft- 10.7.2013. Anhänge: Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Prof. Schmidt. Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Datenbanken und Informationssysteme II Szenario: Projektverwaltung. Es gibt Projekte, Projektleiter, Mitarbeiter und ihre Zuordnung zu Projekten.

Mehr

CADSTAR MRP-Link. MRP-Link ist erstellt von:

CADSTAR MRP-Link. MRP-Link ist erstellt von: CADSTAR MRP-Link MRP-Link ist erstellt von: CSK CAD Systeme Kluwetasch Zip: 2161 Town: Altenholz Street: Struckbrook 9 Tel: +9-31-32917-0 Fax: +9-31-32917-26 Web: http://www.cskl.de E-Mail: Kluwetasch@cskl.de

Mehr

ProCall 5 Enterprise

ProCall 5 Enterprise ProCall 5 Enterprise Installationsanleitung Upgradeverfahren von ProCall 4+ Enterprise auf ProCall 5 Enterprise ProCall 5 Enterprise Upgrade Seite 1 von 10 Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in

Mehr

Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung

Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung Hinweis... 2 Update für Versionen kleiner als 1.2.4 auf 1.3.x... 3 Update für Versionen ab 1.2.4 auf 1.3.x... 6 Update für Versionen ab 1.3.x auf 2.x.x... 7

Mehr

Sonstige Assets. Assets über T-SQL Abfragen anlegen

Sonstige Assets. Assets über T-SQL Abfragen anlegen Sonstige Assets Assets über T-SQL Abfragen anlegen TITEL Sonstige Assets AUTOR Docusnap Consulting DATUM 06.10.2017 VERSION 1.0 Die Weitergabe, sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, auch von Teilen,

Mehr

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 18.04.2017 Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 17.1.1 Die folgenden Update-Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop und XBRL Publisher Client-Server. Eine Liste der

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

Verlog-Registrierkasse- Datensicherung. Benutzerhandbuch

Verlog-Registrierkasse- Datensicherung. Benutzerhandbuch Verlog-Registrierkasse- Datensicherung Benutzerhandbuch Verlog Registrierkasse Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Exportieren des Datenerfassungsprotokolls (DEP)... 4 3. Sicherung der Datenbank...

Mehr

Oracle SQL Tutorium - Wiederholung DB I -

Oracle SQL Tutorium - Wiederholung DB I - Oracle SQL Tutorium - Wiederholung DB I - (Version 2.6 vom 24.2.2015) Einleitung Im Folgenden sind zur Wiederholung eine Reihe von SQL-Übungsaufgaben zu lösen. Grundlage für die Aufgaben ist die Mondial

Mehr

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. Metadaten

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. Metadaten Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik Metadaten Metadaten sind Daten über Daten Data-Dictionary speichert Informationen über die Struktur der Daten, z.b.: Tabellen, Spalten, Datentypen Primär-

Mehr

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle 1. Arbeiten mit Datenbanken 1.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt erstellen. CREATE DATABASE db_namen; 1.2 Existierende Datenbanken anzeigen Mit

Mehr

Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition Language.

Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition Language. In diesem Abschnitt werden wir uns die SQL Befehle ansehen, mit denen ein sogenanntes Datenbankschema angelegt, gepflegt und auch wieder gelöscht werden kann. Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition

Mehr

Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL

Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12-1 12. Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 12-2 Inhalt Datenschutz: Zugriffsrechte in SQL 1. Anforderungen, Allgemeines 2. Die SQL-Befehle GRANT und REVOKE 3. Sichten

Mehr

Übung 5. Implementierung einer Datenbank. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 5

Übung 5. Implementierung einer Datenbank. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 5 Implementierung einer Datenbank Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Aufgabenbeschreibung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2 Zielstellung Nachdem innerhalb der Übung 4 das konzeptionelle Modell einer späteren

Mehr

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per 01.10.2014 V1.4 Stand: 2. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Versionskontrolle... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Zweck des Dokuments... 2 1.2 Informationen

Mehr

Acrolinx IQ. Verbindung mit einer externen Terminologiedatenbank herstellen 2.7

Acrolinx IQ. Verbindung mit einer externen Terminologiedatenbank herstellen 2.7 Acrolinx IQ Verbindung mit einer externen Terminologiedatenbank herstellen 2.7 2 Inhalt Einleitung 3 Über diesen Leitfaden...3 Verbinden mit externen Terminologiedatenbanken 4 Erstellen von Sicherungen

Mehr

Acrolinx IQ. Verbindungen mit externen Terminologiedatenbanken 2.9

Acrolinx IQ. Verbindungen mit externen Terminologiedatenbanken 2.9 Acrolinx IQ Verbindungen mit externen Terminologiedatenbanken 2.9 2 Inhalt Einleitung 3 Über diesen Leitfaden...3 Verbinden mit externen Terminologiedatenbanken 4 Erstellen von Sicherungen vorhandener

Mehr

3A Konverter & FUSION Data Service Live & Kompakt

3A Konverter & FUSION Data Service Live & Kompakt 3A Konverter & FUSION Data Service Live & Kompakt Diese Unterlagen sind nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig. Die isolierte Nutzung einzelner Darstellungen kann zu Missverständnissen

Mehr

Oracle Flashback. in der Praxis Dr. Frank Haney 1

Oracle Flashback. in der Praxis Dr. Frank Haney 1 Oracle Flashback in der Praxis 15.11.2006 Dr. Frank Haney 1 Benutzerfehler Benutzerfehler stellen eine große Herausforderung für den DBA dar. Solche sind z.b.: Versehentliches oder böswilliges Löschen

Mehr

Migration anhand von Wordpress

Migration anhand von Wordpress Migration anhand von Wordpress 1. Legen Sie eine Datenbank an... 2 1.1. Unterkonto anlegen... 2 2. Übertragen Sie die Dateien mittels FTP... 3 3. Anpassung der Variablen... 4 4. Verbindung zum neuen Server

Mehr

Technologie-Probleme EC Technologie-Probleme Probleme beim Auswerten der Technologie aus der WKZ-Datenbank

Technologie-Probleme EC Technologie-Probleme Probleme beim Auswerten der Technologie aus der WKZ-Datenbank Merkblatt Thema: IdentNr.: Kurzbeschreibung: Stand 05.01.2016 Technologie-Probleme EC-078.1 Technologie-Probleme Probleme beim Auswerten der Technologie aus der WKZ-Datenbank Problem... 1 Ursache... 1

Mehr

Eine Datenbank im Quantensprung

Eine Datenbank im Quantensprung Eine Datenbank im Quantensprung Patrick Schwanke, Quest Software GmbH Dierk Lenz, Herrmann & Lenz Services GmbH 2010 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Quest Software Simplicity at Work Quest unterstützt

Mehr

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Es ist möglich, dass Vereine einen lesenden Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung bekommen. Hierzu müssen sich die Vereine bei Frau Knösel in der swhv-geschäftsstelle

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 5. Import von Adressen nach Firmen und Personen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 5. Import von Adressen nach Firmen und Personen. combit GmbH Untere Laube Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager 5 Import von Adressen nach Firmen und Personen Import von Adressen nach Firmen und Personen - 2 - Inhalt Ausgangssituation

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Luxaviation Germany GmbH Wer bin ich? Marek Adar/ Bj. 1970 / 4 Kinder 2, 5, 15, 20 Luxaviation Group / IT-Leitung Luxaviation Germany Gruppenweit zuständig für Oracle, Monitoring,

Mehr

Dell Client Management Pack-Version 6.0 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung

Dell Client Management Pack-Version 6.0 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung Dell Client Management Pack-Version 6.0 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen,

Mehr

Powerful PL/SQL: Collections indizieren mit VARCHAR2- Indizes ein Praxisbeispiel

Powerful PL/SQL: Collections indizieren mit VARCHAR2- Indizes ein Praxisbeispiel Powerful PL/SQL: Collections indizieren mit VARCHAR2- Indizes ein Praxisbeispiel Schlagworte Autor: Klaus Friemelt, MT AG dynamisches BULK SQL, VARCHAR2-indizierte PL/SQL-Tabellen Einleitung Mit den letzten

Mehr

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste 1. Einführung in die Datenbank MySQL Kursbeispiel und Kursziele 1.1 Das Kursbeispiel: eine kleine Personalverwaltung 1.2 Was brauchen wir? 1.3 Ziele Kurs AEMS1,

Mehr

Workshop Umstellung nach ArcGIS 10

Workshop Umstellung nach ArcGIS 10 Workshop Umstellung nach ArcGIS 10 Diese Unterlagen sind nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig. Die isolierte Nutzung einzelner Darstellungen kann zu Missverständnissen führen. Uli

Mehr

Datumsangaben, enthält mindestens Jahr, Monat, Tag

Datumsangaben, enthält mindestens Jahr, Monat, Tag Datenbanken mit SQL Informatik - Sprenger Häufig wird mit Tabellenkalkulationen gearbeitet, obwohl der Einsatz von Datenbanken sinnvoller ist. Tabellenkalkulationen wie Microsoft Excel oder LibreOffice

Mehr

... Kontrolldatei administrieren

... Kontrolldatei administrieren 6... Kontrolldatei administrieren Lektion 6: Kontrolldatei administrieren Ziele Ziele Nach dieser Lektion sollten Sie Folgendes können: Arbeiten mit der Kontrolldatei erklären Inhalt der Kontrolldatei

Mehr

Deckblatt. Wie können Sie nach einem Update von Powerrate V4.0 nach V4.0 SP1 mit einer S7-300 die Vorzüge der neuen Bausteinschnittstelle nutzen?

Deckblatt. Wie können Sie nach einem Update von Powerrate V4.0 nach V4.0 SP1 mit einer S7-300 die Vorzüge der neuen Bausteinschnittstelle nutzen? Deckblatt Wie können Sie nach einem Update von Powerrate V4.0 nach V4.0 SP1 mit einer S7-300 die Vorzüge der neuen Bausteinschnittstelle nutzen? WinCC/Powerrate V4.0 SP1 FAQ Mai 2012 Service & Support

Mehr

Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt.

Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Copyright Dieses Dokument unterliegt dem Copyright 2009-2016. Die Beitragenden sind unten aufgeführt. Sie dürfen dieses Dokument unter den Bedingungen der GNU General Public License (http://www.gnu.org/licenses/gpl.html),

Mehr

Übung PL/SQL Trigger Lösungen

Übung PL/SQL Trigger Lösungen Übung PL/SQL Trigger Lösungen 1) Gebe das aktuelle Datum aus. Wofür steht dual? Ändere das Datum für Deine aktuelle Session auf das Format Jahr (4 Stellen) Monat (2 Stellen) Tag (2 Stellen)[Leerzeichen]Stunde

Mehr

EE SE1 Oracle RDBMS. Andrew Lacy Solution Architect. OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH. Foto: Siobhan Bickerdike

EE SE1 Oracle RDBMS. Andrew Lacy Solution Architect. OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH. Foto: Siobhan Bickerdike EE SE1 Oracle RDBMS Andrew Lacy Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Foto: Siobhan Bickerdike DOAG Regio Nürnberg, 17.07.2014 OPITZ CONSULTING GmbH 2014 Seite 1 Agenda Wieso auf SE1 umsteigen?

Mehr

Moodle 2 Change-Strategie für das Moodle-System der Uni-Münster

Moodle 2 Change-Strategie für das Moodle-System der Uni-Münster Moodle 2 Change-Strategie für das Moodle-System der Uni-Münster zentraler e-learning Support Westfälische Wilhelms-Universität Münster MoodleMoot 2012 Münster 15.-16. März 2012 2 > Agenda > Universität

Mehr

Inventarisierung von Exchange Alternativen für die Exchange-Inventarisierung

Inventarisierung von Exchange Alternativen für die Exchange-Inventarisierung Inventarisierung von Exchange Alternativen für die Exchange-Inventarisierung www.docusnap.com TITEL Inventarisierung von Exchange AUTOR Mohr Carsten DATUM 28.10.2015 VERSION 1.0 Die Weitergabe, sowie Vervielfältigung

Mehr

ABB. Tipps & Tricks. ABB i-bus EIB / KNX. Verwendung des Applikationsbausteins AB/S1.1 mit dem Anwendungsprogramm "Logik Zeit 200 EA/1.

ABB. Tipps & Tricks. ABB i-bus EIB / KNX. Verwendung des Applikationsbausteins AB/S1.1 mit dem Anwendungsprogramm Logik Zeit 200 EA/1. i-bus EIB / KNX Verwendung des s mit dem Anwendungsprogramm "Logik Zeit 200 EA/1.1" in der ETS 3 Inhalt Seite 1 Problem...3 2 Ursache...4 3 Lösung...5 2005 STOTZ-KONTAKT GmbH 1 / 6 Stand 2007-03-20 i-bus

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/995021198

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/995021198 Auf einen Blick 1 Einleitung 15 2 Datenbankentwurf 23 3 Datenbankdefinition 43 4 Datensätze einfügen (INSERT INTO) 95 5 Daten abfragen (SELECT) 99 6 Daten aus mehreren Tabellen abfragen (JOIN) 143 7 Unterabfragen

Mehr

Abfragen (Queries, Subqueries)

Abfragen (Queries, Subqueries) Abfragen (Queries, Subqueries) Grundstruktur einer SQL-Abfrage (reine Projektion) SELECT [DISTINCT] {* Spaltenname [[AS] Aliasname ] Ausdruck} * ; Beispiele 1. Auswahl aller Spalten SELECT * ; 2. Auswahl

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 6. Import von Adressen nach Firmen und Kontakte. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 6. Import von Adressen nach Firmen und Kontakte. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager 6 Import von Adressen nach Firmen und Kontakte Import von Adressen nach Firmen und Kontakte - 2 - Inhalt Ausgangssituation

Mehr

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH MATESO GmbH Daimlerstraße 7 86368 Gersthofen www.mateso.de Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert y Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 6.x Datenbankneuimport Ein IQ medialab Whitepaper Veröffentlicht: Januar 2010 Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.de Die in diesem

Mehr

Dell Client Management Pack-Version 6.1 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung

Dell Client Management Pack-Version 6.1 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung Dell Client Management Pack-Version 6.1 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen,

Mehr

AdmiCash Update-Info Version

AdmiCash Update-Info Version AdmiCash Update-Info Version 8.0.6.0 Umstellung auf ISO 20022 / SEPA Test und produktive Umstellung Dieses AdmiCash-Update ist für die AdmiCash-Basisversion nicht von Bedeutung. Für alle Anwender der AdmiCash

Mehr

Housekeeping -2

Housekeeping -2 Housekeeping -1 Housekeeping -2 Housekeeping -3 Housekeeping -4 Housekeeping -5 Housekeeping -6 Weitere Ordner unter $ORA_CRS_HOME/log/crs: log : Verzeichnis für CRS Resourcen die dazukommen, neu gestartet

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3 1 / 10

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3 1 / 10 Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3 1 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 4 2 Sicherung des Apparo Datenbank-Repository... 4 3 Export der Business

Mehr

Datenübernahme in ADITO AID 013 DE

Datenübernahme in ADITO AID 013 DE Datenübernahme in ADITO AID 013 DE 2014 ADITO Software GmbH Diese Unterlagen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Dennoch kann für Fehler in den Beschreibungen und Erklärungen keine Haftung

Mehr

Best Practice - ODBC

Best Practice - ODBC Best Practice - ODBC Copyright 206 Lexmark. All rights reserved. Lexmark is a trademark of Lexmark International, Inc., registered in the U.S. and/or other countries. All other trademarks are the property

Mehr

Arbeit mit zusammengesetzten Datentypen

Arbeit mit zusammengesetzten Datentypen Arbeit mit zusammengesetzten Datentypen Zusammengesetzte Datentypen Typen: PL/SQL RECORDS PL/SQL TABELLEN Enthalten interne Komponenten Sind wiederverwendbar Copyright Oracle Corporation, 1998. All rights

Mehr

FUSION Data Service & 3A Konverter Live & Kompakt

FUSION Data Service & 3A Konverter Live & Kompakt FUSION Data Service & 3A Konverter Live & Kompakt Diese Unterlagen sind nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig. Die isolierte Nutzung einzelner Darstellungen kann zu Missverständnissen

Mehr

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7 1 Data Definition Language (DDL)... 2 1.1 Tabellen erstellen... 2 1.1.1 Datentyp...... 2 1.1.2 Zusätze.... 2 1.2 Tabellen löschen... 2 1.3 Tabellen ändern (Spalten hinzufügen)... 2 1.4 Tabellen ändern

Mehr

Fuzzy-Suche in Application Express

Fuzzy-Suche in Application Express Fuzzy-Suche in Application Express So geht s! Carsten Czarski Consulting Member of technical staff - Oracle Application Express September 2017 Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Mehr

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 Hochschule Darmstadt DATENBANKEN Fachbereich Informatik Praktikum 3 Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 PL/SQL Programmierung Anwendung des Cursor Konzepts und Stored Procedures Und Trigger

Mehr

Projektbericht Gruppe 12. Datenbanksysteme WS 05/ 06. Gruppe 12. Martin Tintel Tatjana Triebl. Seite 1 von 11

Projektbericht Gruppe 12. Datenbanksysteme WS 05/ 06. Gruppe 12. Martin Tintel Tatjana Triebl. Seite 1 von 11 Datenbanksysteme WS 05/ 06 Gruppe 12 Martin Tintel Tatjana Triebl Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Datenbanken... 4 2.1. Oracle... 4 2.2. MySQL... 5 2.3 MS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. PostgreSQL...6. b. Impressum... 10. A. PostgreSQL...6. i. Einrichtung und Administration...

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. PostgreSQL...6. b. Impressum... 10. A. PostgreSQL...6. i. Einrichtung und Administration... 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. PostgreSQL...6 A. PostgreSQL...6 i. Einrichtung und Administration... 6 ii. SQL Einstieg...8 b. Impressum... 10 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an verschiedenen

Mehr

Technische Mitteilung. Nutzung von Oracle für die VIP CM Suite 8 Offene Cursor

Technische Mitteilung. Nutzung von Oracle für die VIP CM Suite 8 Offene Cursor Technische Mitteilung Nutzung von Oracle für die VIP CM Suite 8 Offene Cursor Informationen zum Dokument Kurzbeschreibung Dieses Dokument gibt Hinweise zur Konfiguration des RDBMS Oracle und von VIP ContentManager

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die Datenbanktechnologie

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die Datenbanktechnologie 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Datenbanktechnologie 1.1 Einleitung... 8 1.1.1 Zielsetzung... 8 1.1.2 Aufbau des Studienbuches... 9 1.1.3 Abgrenzung... 10 1.2 Grundbegriffe... 10 1.3 Datenbanksysteme...

Mehr

Aus Alt mach Neu Einführung eines Redaktionssystems unter Berücksichtigung von Altdaten

Aus Alt mach Neu Einführung eines Redaktionssystems unter Berücksichtigung von Altdaten Aus Alt mach Neu Einführung eines Redaktionssystems unter Berücksichtigung von Altdaten 1 Zur Person Sophie Boulas Im Umfeld der Technischen Dokumentation seit 1998 tätig Entwicklung von SGML- bzw. XML-basierten

Mehr

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import)

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import) Datenübernahme aus Handwerksbüro X in Handwerksbüro PS Sie können folgende Daten übernehmen: 1. Übernahme Stammdaten (Adressen und Mutter LVs) über die Datensicherung (automatisierter Import). Alle Angebote

Mehr

Oracle: Abstrakte Datentypen:

Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle bietet zwei mögliche Arten um abstrakte Datentypen zu implementieren: Varying Array Nested Table Varying Array (kunde) kdnr kdname gekaufteart 1 Mustermann 1 4 5 8

Mehr

SQL structured query language

SQL structured query language Umfangreiche Datenmengen werden üblicherweise in relationalen Datenbank-Systemen (RDBMS) gespeichert Logische Struktur der Datenbank wird mittels Entity/Realtionship-Diagrammen dargestellt structured query

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Probeklausur mit Musterlösung

Probeklausur mit Musterlösung Carl-Schurz-Schule 07.03.2012 Informatik, Q2 Victor Hahn Probeklausur mit Musterlösung Ihr Name: Maximal erreichbare Anzahl Verrechnungspunkte (VP): 64 Einziges zugelassenes Hilfsmittel: Ein Blatt DIN

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Datenbank auf neuen Server kopieren

Datenbank auf neuen Server kopieren Datenbank auf neuen Server kopieren Mobility & Care Manager Release Datum: 01.10.2014 Version 1.1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 15 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen...

Mehr

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language.

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language. 1 In diesem Abschnitt wollen wir uns mit den SQL Befehlen beschäftigen, mit denen wir Inhalte in Tabellen ( Zeilen) einfügen nach Tabelleninhalten suchen die Inhalte ändern und ggf. auch löschen können.

Mehr

Innovator 11 excellence. DDL importieren. Data-Definition-Language-Dateien in Datenbankschema importieren. HowTo. www.mid.de

Innovator 11 excellence. DDL importieren. Data-Definition-Language-Dateien in Datenbankschema importieren. HowTo. www.mid.de Innovator 11 excellence DDL importieren Data-Definition-Language-Dateien in Datenbankschema importieren HowTo www.mid.de Zweck In Innovator Data excellence können Sie mit dem DDL-Import Ihr physisches

Mehr

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Import der Schülerdaten Sokrates Web 23.09.2014 Import der Schülerdaten Sokrates Web Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten aus Sokrates Web WebUntis 2015 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt die konkreten Schritte, die

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr