G emeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe V/15. Oktober - November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G emeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe V/15. Oktober - November 2015"

Transkript

1 1 G emeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach Ausgabe V/15 Oktober - November 2015

2 2 BESINNUNG Liebe Gemeindeglieder in Aha, Edersfeld, Pflaumfeld, Unterwurmbach, Oberwurmbach! Erntedank ist ein Fest, das besonders unsere landwirtschaftlich geprägten Dörfer betrifft. Hier weiß man noch um das wirkliche Landleben, das nach wie vor von der Landwirtschaft geprägt ist. sind von Krieg, Terror, Gewalt, Hunger oder Durst geflohen und suchen ein neues, sicheres Zuhause. Jesus hat uns in den Werken der Barmherzigkeit aufgerufen sie aufzunehmen (Mt 25,35). Das tun viele in diesen Tagen unter uns und ich bin dankbar für all das hauptund ehrenamtliche Engagement, das sich überall zeigt. Dennoch gilt es aber auch die Ursachen zu bekämpfen: den Dabei nimmt die Landwirtschaft Hunger und die katastrophalen im Denken unserer Gesellschaft Zustände in den Camps in Afrika einen immer geringeren Stellenoder Syrien. Der Einsatz für Friewert ein und die Sorgen der Landden und Gerechtigkeit in der wirte (ich denke z. B. an die Welt ist nötiger denn je. Dass Milchbauern) geraten aus dem hier die Weltgemeinschaft geforblick. Dabei ist gerade eine gedert ist, ist klar: alle sind hier gesunde Landwirtschaft das Fundafordert. Das Erntedankfest als ment unseres Lebens. So lädt ein weltweites Fest (das es übripfr. Thomas das Erntedankfest immer auch gens in fast allen Religionen zum Nachdenken ein. gibt) kann auch hier seinen Teil dazu Ohne den uralten Rhythmus von Säen, beitragen. Wenn Gott uns so viel Gutes Wachsen und Ernten gäbe es die Grund- schenkt und gibt, wenn wir in unseren lage unseres Lebens überhaupt nicht. Lebensbereichen dankbar sein können, Ohne ihn wären wir nicht in der Lage, uns dass wir genügend zum Leben haben, zu ernähren. Daran sollen wir uns am Ern- dann wird das auch für uns zum Auftrag, tedankfest dankbar erinnern. So wird in dem anderen zu helfen: im kleinen wie unseren Kirchen wieder die Fülle an Ga- im großen! Damit erfüllt werde, was der ben sichtbar, die im vergangenen Jahr ge- Erntedankpsalm sagt: Es warten alle wachsen sind. Die Erntegaben wollen uns auf dich, HERR, dass du ihnen Speise darüber hinaus aber auch daran erinnern, gebest zur rechten Zeit (Ps 104,27). was wir sonst noch zum Leben brauchen: ein Dach über dem Kopf, Leben in Frie- Ein gesegnetes Erntedankfest und Gott den und Freiheit, Menschen mit denen wir befohlen! uns verstehen. Dass dies nicht selbstver- Ihr ständlich ist, sehen wir an der Vielzahl von Menschen die auf der Flucht sind und ein neues Zuhause suchen. Viele von ihnen Weil Gott weiß was morgen ist, brauchen wir heute keine Angst zu haben. (Heinrich Giesen)

3 3 AUS DEN GEMEINDEN Rückblicke und Berichte Kindergottesdienst Bibelrallye Rückblick Am 25. Juli startete eine große Kinderschar aus Aha und Unterwurmbach mit Pfarrer und den Mitarbeiterinnen aus den beiden Kirchengemeinden zur Bibelrallye durch Unterwurmbach. Ausgerüstet mit Bibeln machten sich die kleinen Späher und die großen Bibelleser auf die Spurensuche. An verschiedenen Stationen, die mit Hilfe von Bibelstellen gefunden wurden, hörten sie die Geschichte von Zachäus dem Zöllner, entdeckten süße Früchte in Hecken, erlebten den Durchzug durch das Schilfmeer an der Wormi, hörten von den Seligpreisungen der Bergpredigt am Ochsenbuck und eine Brunnengeschichte am Dorfplatz. Zum Abschluss gab es Eis für Alle und einen kleinen Imbiss. (Sylvia Schaller)

4 4 AUS DEN GEMEINDEN Rückblicke und Berichte Verabschiedung von Mitarbeiterinnen PFLAUMFELD - Drei verdiente Mitarbeiterinnen wurden vom Ortsgeistlichen Pfarrer Thomas und Vertrauensmann Gerhard Föttinger geehrt und im Rahmen eines Gottesdienstes in der Pflaumfelder Laurentiuskirche feierlich verabschiedet. Die beiden Mesnerinnen Emma Grünsteudel und Heidi Menhorn begannen vor über 12 Jahren im Fünferteam ihren Dienst. Mit viel Liebe und Umsicht nahmen sie ihren Dienst wahr. Emma Grünsteudel war der sonntägliche Blumenschmuck in der Kirche immer ein besonderes Anliegen. Beide erhielten ein schönes, blumengeschmücktes Altarbild, einen Blumengruß und einen Gutschein zum Abschied. Pfarrer Tho- mas sucht für das Mesnerteam wieder Verstärkung. Für die Reinigung des Gemeindezentrums war Luise Kleemann über zwei Jahrzehnte verantwortlich. Ein Bild vom Gemeindezentrum mit der Kirche, ein Blumengruß und ein Gutschein waren ihr Abschiedsgeschenk. Für diese Aufgabe sucht Pfarrer Thomas ebenfalls noch jemanden. (Gerhard Baumgärtner) Verabschiedung KiGo-Helferin PFLAUMFELD - Über 30 Jahre war Birgit Stengel als Kindergottesdienstmitarbeiterin tätig. Sie wurde vom Ortsgeistlichen Pfarrer Thomas und Vertrauensmann Gerhard Föttinger geehrt und im Rahmen eines Gottesdienstes in der Pflaumfelder Laurentiuskirche feierlich verabschiedet. Das alljährliche Krippenspiel zählte für Birgit Stengel zu den Höhepunkten des Kindergottesdienstjahres. Viel Liebe und Kreativität hat sie bei der Auswahl der Stücke an den Tag gelegt. Pfr., Emma Grünsteudel, Luise Kleemann, Gerhard Föttinger Ein schönes Kindergottesdienstbild mit Dankwidmung der Kinder, ein Blumengruß und ein Gutschein wurden ihr zum Abschied überreicht. Musikalisch verabschiedeten sich die Kindergottesdienstkinder mit einem Dankeslied. Begleitet wurden sie von Pfarrer Thomas auf der Gitarre. (Gerhard Baumgärtner) Dank an Heidi Menhorn Pfr., Kindergottesdienstkinder, Birgit Stengel

5 5 AUS DEN GEMEINDEN Dank, Infos, Verschiedenes Kirchgeld 2015 Auf die im Juli verteilten Kirchgeldbriefe sei noch einmal aufmerksam gemacht. Vielen Dank für alle, die bereits überwiesen haben. Das Kirchgeld ist eine Einnahme, die ausschließlich unseren Kirchengemeinden zu Gute kommt und damit unserer Gemeindearbeit. Wenn Sie noch nicht überwiesen haben, bitten wir dies deshalb noch zu tun. Zusätzliche Mesner/in für Aha gesucht Wir suchen immer noch für unsere Mesnerin Emma Bach zur Verstärkung eine/n zusätzliche/n Mesner/in für den Dienst in der Gemeinde. Wer sich angesprochen fühlt, meldet sich bitte im Pfarramt oder bei der Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Andrea Edel. Mitarbeiter/innen für Pflaumfeld gesucht Für den Mesnerdienst suchen wir noch Gemeindeglieder, die bereit sind, etwa einmal monatlich einen Sonntag den Gottesdienst zu betreuen. Für das Gemeindehaus suchen wir ebenfalls eine Person, die die wöchentliche Reinigung der Gemeinderäume übernimmt. Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlich üblichen Tarifen.

6 6 AUS DEN GEMEINDEN Dank, Infos, Verschiedenes Neues Patenkind Luz Segura aus Peru Nachdem unser bisheriges Patenkind, Geraldine Serrano; zum Jahresende die Schule verlassen hat und die Patenschaft endete, hat sich die Kirchengemeinde Aha entschlossen, eine neue Patenschaft einzugehen. Vom Kinderhilfswerk Lima aus Heidenheim/Brenz wurde für uns das Mädchen Luz Segura, geb. am 15. September 2011, ausgewählt. Sie besucht seit Februar 2015 den Kindergarten im Stadtteil Comas in Lima und hat keine Geschwister. Der Vater arbeitet als Verkäufer, die Mutter verdient Geld dazu, indem sie an einem Stand auf der Straße Frühstück verkauft. Die Familie lebt zur Miete im Haus der Großeltern väterlicherseits in nur einem Zimmer. Die Kindergottesdienst-Helferinnen werden wieder den Kontakt zu unserem Patenkind halten. Gaben und die Einlagen beim Kindergottesdienst sollen für den Patenschaftsbeitrag von monatlich 25,-- verwendet werden. Wir freuen uns, durch unsere Patenschaft wieder einem Kind in Lima den Kindergarten- und Schulbesuch ermöglichen zu können.

7 7 AUS DEN KINDERGÄRTEN Ev. Kindergarten Spatzennest UNTERWURMBACH Freunde und Freundinnen Freunde sind wichtig und Freundinnen auch, zum Wispern und Tuscheln zum Weinen und Lachen und ganz viel Unsinn zu machen. Freunde sind wichtig und Freundinnen auch, zum Burgen bauen und Purzelbaum schlagen und ein Geheimnis nicht weitersagen. Freunde sind wichtig und Freundinnen auch, auf sie kannst du bauen, wenn keiner an dich glaubt, heute, morgen und überhaupt Kinder brauchen Freunde. Die beste Freundin oder der beste Freund gehören zu den wichtigsten Personen im Leben eines Kindes. Und das beginnt bei uns im Sandkasten: Gemeinschaft und Zuneigung, sowie Vertrauen und Freundschaft erleben, ist von Anfang an ein wichtiger Bestandteil im Alltag der Kleinen. Sie lernen bei uns, was dazu gehört, um Freundschaften zu führen, zu pflegen und zu halten. Die Kinder spielen zusammen, vertrauen sich und helfen einander, lernen zu teilen und zu verzichten, streiten und raufen miteinander. Und das ist notwendig für das gesamte spätere Leben. Ein neues Kindergartenjahr beginnt! Wir sind alle gespannt, wie es werden wird und was auf uns zukommt. Eines wissen wir schon jetzt, es gibt Veränderungen: Der Gruppenwechsel steht an: Die Großen aus der Krippengruppe haben den Schritt gewagt und in die Regelgruppe gewechselt. Dies sind Lina Auth, Joshua und Luisa Beck, Lilliana Lechner, Samia Kreß, Selma Reißlein, Caroline Riedel und Adrian Risch. Die Erzieherinnen in der KITA gestalteten den Übergang fließend, d.h. die Kinder konnten bereits im Juli und August die neue Gruppe besuchen und auch die erste Woche im September war genug Zeit die neue Umgebung zu erkunden, so dass sie nun mit Freude und wie selbstverständlich jeden Tag in die Spatzenbande gehen. Neue Kinder bei den Piepmätzen: Im September begrüßten wir in der Krippe Noah Semmlinger, Isabella Steinbauer, Karolin Welker und Laura Litter. Im Folgemonat kommen dann Sarah Nehring und Jule Wagner neu dazu. Wir wünschen ihnen eine erfolgreiche Eingewöhnungszeit und viel Freude in ihrer neuen Umgebung. Auch beim Personal tut sich was: Im Juli konnten wir Antje Krebs in den Mutterschutz verabschieden. Wir wünschen ihr alles Gute für sich und das Baby! Nun warten wir gespannt: Wann kommt das Baby? Wir freuen uns schon auf den ersten Besuch von ihr mit dem Kleinen. Somit möchten wir Ihnen zwei neue Mitarbeiterinnen bei uns vorstellen: Frau Sandra Söllner, die die Krippe verstärken wird und Frau Sybille Sabarowski, die die Mutterschaftsvertretung von Antje Krebs übernimmt. Hallo! Ich heiße Sandra Söllner, bin 36 Jahre alt verheiratet und habe zwei Kinder. Nach meiner zweijährigen Elternzeit beginne ich als Erzieherin wieder stundenweise das Team zu unterstützen. Ich freue mich sehr darauf mit den Kindern in der Krippe eine schöne und...

8 8 AUS DEN KINDERGÄRTEN erlebnisreiche Zeit zu erleben und sie in ihrem Lebensabschnitt zu begleiten. dem Gemüse eine leckere Suppe kochen. Liebe Leser, Besuch in unserer Kirche St. Jakobus: Am haben wir eine kleine Erntedanknachfeier. Die Kinder bringen Gemüse und Früchte mit und bedanken sich für die Ernte. seit 1.September bin ich nun Schwangerschaftsvertretung für Antje Krebs. Die Kinder machen es mir sehr leicht mich hier einzuleben und es ist eine Freude mit dem Team zusammen zu arbeiten. Nun zu mir: Sybille Sabarowski ist mein Name, bin 49 Jahre alt und habe zwei erwachsene Töchter. Bisher habe ich in Krippen, Kindergarten und Hort gearbeitet. Gerne lese ich, bastle viel auch privat und spiele Gitarre. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit den Kindern. Rückschau: Kirchweihumzug: Am wurde es für die Kinder wieder aufregend, denn sie durften am Kirchweihumzug teilnehmen. Um Uhr trafen wir uns am Schützenhaus und warteten gespannt bis wir losmarschieren konnten. Vorschau: Erntedank: Die Kinder brachten in den letzten Wochen viel Obst und Gemüse mit. Am Donnerstag werden wir dann aus Elternbeiratswahl: Am ist am Abend die Elternbeiratswahl. Wir möchten uns bei den bisherigen Mitgliedern für die gute Unterstützung und tatkräftige Mithilfe im vergangenen KITA-Jahr bedanken. An diesem Abend können sich die Eltern über gutes Spielzeug informieren und es einmal selbst ausprobieren. Unser Laternenumzug ist am Montag, Wir beginnen um Uhr mit einer kleinen Feier in der Kirche und laufen dann von der Feuerwehr begleitet im Dorf umher. Am Ende treffen wir uns wieder im Garten der KITA zu einer kleiner Brotzeit und heißen Getränken. Der Nußmärtel kommt zu uns ins Haus. Wir sind gespannt, ob er auch was für uns am dabei hat. Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit mit Freunden - die Kinder und die Erzieherinnen aus dem Spatzennest.

9 9 AUS DEN KINDERGÄRTEN Kindergarten Aha Zum Guten Hirten Aha Liebe Gemeinde, dieses Jahr werden wir mit den Kindern das Thema Der Baum erleben, erforschen, betrachten, untersuchen,! Manche Kinder sind fasziniert von Bäumen: Sie haben einen Baum im Garten oder in der Nachbarschaft, klettern gerne auf Bäumen herum oder sammeln Kastanien, Nüsse, Blätter, bauen aus Zweigen kleine Hütten oder haben einfach Freude daran, an einem Baum gelehnt zu sitzen und den Schatten zu genießen. Andere Kinder haben bisher zu Bäumen kaum einen positiven Zugang gefunden. Bäume werfen Laub ab, das die Eltern im Herbst mühevoll und unter Schimpfen aus dem Rasen rechen müssen. Bäume werden manchmal vom Sturm geknickt und versperren die Straße; Mama verbietet vielleicht das Klettern, weil es angeblich viel zu gefährlich ist und man dabei die gute Hose schmutzig macht. Ganz unterschiedliche Voraussetzungen, die Kinder mitbringen, wenn es um das Thema Baum geht. Den Kindern dieses Stück Natur zu erschließen und sie anzuleiten, freundschaftlich mit Bäumen umzugehen, ist das Anliegen in diesem Jahr. Hierzu noch eine Geschichte: Ein kleines Baby wurde geboren. Es ist ein Junge. Seine Eltern freuen sich sehr darüber und pflanzen auf der Wiese einen kleinen Baum. Dieser Baum soll den kleinen Jungen sein Leben lang begleiten. Der kleine Junge wächst heran und auch der kleine Baum. Der Junge lernt zu laufen. Bald versucht er, auf den Baum zu klettern. Und tatsächlich, der Baum hat gerade die richtige Höhe. Der Junge sitzt vergnügt auf einem der niedrigen Äste. Und auch der Baum ist vergnügt. Die Jahre vergehen. Der Junge wird größer und auch der Baum. Oft sitzt der Junge im Schatten unter dem Baum und liest. Manchmal redet der Junge mit seinem Baum. Eines Tages fragt er: Lieber Baum, darf ich ein Baumhaus in deinen Zweigen bauen? Ich fühle mich so wohl bei dir! Und der Baum bewegt freundlich nickend seine Äste in den Wind. Da holt der Junge Bretter und Seile und baut sich ein Baumhaus in der Krone des Baumes. Die Jahre vergehen. Der Junge ist ein junger Mann geworden, der Baum stattlich und groß. Der junge Mann hat einen großen Wunsch: Er möchte gerne Fischer werden. Dazu braucht er ein Boot, und so geht er zu seinem Freund, dem Baum. Der junge Mann bittet: Lieber Baum, ich möchte mir ein Boot bauen. Dazu brauche ich Holz. Schenkst du mir bitte ein paar von deinen dicken Ästen? Und der Baum bewegt freundlich nickend seine Äste im Wind. Da holt der junge Mann eine Säge und sägt dicke Äste vom Baum ab. Danke! ruft er und beginnt, sein Boot zu bauen. Die Jahre vergehen. Der Mann arbeitet als Fischer, und der Baum ist größer und stattlicher denn je geworden. Eines Tages kommt der Mann mit einer jungen Frau an der Hand zum Baum. Er sagt: Lieber Baum, sieh her, das ist die Frau, die ich liebe. Wir wollen heiraten und ein Haus bauen. Wir brauchen dazu viel Holz. Schenkst du uns bitte deinen Stamm und deine Krone? Der Baum zögert, aber dann bewegt er freundlich nickend seine Äste im Wind. Da holt der Mann eine Axt und fällt den großen Baum. Er fertigt Bretter an und baut daraus ein schönes Haus für sich und seine Frau. Die beiden bekommen Kinder und erleben glückliche Tage....

10 10 AUS DEN KINDERGÄRTEN Die Jahre vergehen. Der Mann ist alt geworden. Die Kinder sind längst groß und aus dem Haus. Mühsam humpelt der Mann an seinem Stock über die Wiese. Lange bleibt er an der Stelle stehen, wo einstmals der prächtige Baum gestanden hatte. Und der alte Mann sagt: Ach, du lieber Baum. Was hast du nicht alles für mich getan: Ich bin auf dir geklettert und habe mein Baumhaus in deinen Zweigen gebaut, als ich klein war. Du gabst mir dein Holz für mein Boot, und ich konnte Fischer werden. Dann gabst du dein ganzes Leben, deinen Stamm und deine Krone für mein Haus. Ich war glücklich darin mit meiner Familie. Und was kann ich dir geben? Nichts! Und traurig betrachtet der alte Mann den Baumstumpf. Da glaubt er auf einmal die Stimme des Baumes zu hören: Lieber alter Mann, was ich dir gegeben habe, hab ich dir gern gegeben. Denn du bist mein Freund. Und nun setze dich auf meinen Baumstumpf und ruhe deine müden Beine aus. Und so lässt sich der alte Mann dankbar auf dem Baumstumpf nieder. Und als er da so sitzt und spürt, wie die Kräfte in seine Beine zurückkehren, entdeckt er einen neuen Sprössling, der am Rande des Baumstumpfes emporwächst. Da weiß der alte Mann: Sein Freund, der Baum, ist lebendig. Und frohen Mutes geht er zurück in sein Haus. Den Baumstumpf aber besucht er seitdem jeden Tag. (nacherzählt von Nicola Weller: Quelle unbekannt) Neue Mitarbeiterinnen: Carina Müller Nach gut einem Jahr Elternzeit, habe ich am 1. September 2015 wieder im Kindergarten Zum Guten Hirten in Aha begonnen. Gemeinsam mit meinem Mann und meinen 2 Jungs (Hannes 4 Jahre u. Benedikt 1 Jahr) wohne ich in Geislingen (Unterschneidheim). Voraussichtlich werde ich immer Montags und Donnerstags im Kindergarten sein. Ab sofort teilen Ute Trinkl und ich uns die Leitungstätigkeit. Deshalb mache ich momentan auch eine Weiterbildung im Leitungsmanagement. Ich freue mich auf ein schönes Kindergartenjahr! Carina Müller Da ich ab September 2015 das Team des Kindergartens Zum guten Hirten als Berufspraktikantin unterstützen werde, möchte ich mich bei Ihnen kurz vorstellen: Anja Gerhäuser Mein Name ist Anja Gerhäußer, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Lentersheim. Ich befinde mich im letzten Jahr meiner Ausbildung zur Erzieherin, die ich an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Gunzenhausen absolviere. Bisher war ich bereits in einer Krippe in Königshofen und zwei Kindergärten in Ehingen und Unterschwaningen tätig. Ich freue mich sehr darauf, viele neue Erfahrungen zu sammeln, dabei Kinder und Eltern kennen zu lernen und das Team des Kindergartens zu unterstützen. Unsere NEUEN im Kindergarten:

11 Wir möchten Emily Traub, Fabian Harrer (aus Pflaumfeld), Jonah Meyer, Jannik Pressel (aus Pflaumfeld) und Annika Schwenk ganz herzlich in unserem Kindergarten begrüßen. Wir suchen ab sofort einen Helfer/-in für Schneeräumarbeiten und verschiedene Gartenarbeiten (außer Rasenmähen) im Kindergarten. Die Aufwandsentschädigung erfolgt über die Kirchengemeinde. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer. Diesem Gemeindebrief liegen entsprechende Zahlscheine zur Überweisung Ihrer Spende bei. Wir danken allen, die die Herbstsammlung der Diakonie mit einer Gabe unterstützen!

12 12 GOTTESDIENSTE Oktober- November 2015 Aha Pflaumfeld Unterwurmbach AM-Feier für ältere Gemeindeglieder GoDi mit GoDi mit Hl So n Trinitatis Familienabendmahl Abendmahl Erntedankfest AM-Feier Dekan i.r. Kugler Geng Geng So n Trinitatis Röttenbacher So n GoDi mit Taufe Trinitatis Brummer Brummer So n Trinitatis Brummer So n Trinitatis Röttenbacher Röttenbacher Kessler Drittletzter So im KJ Brummer Brummer Vorletzter So im KJ anschl. Gedenkfeier anschl. Gedenkfeier anschl. Gedenkfeier Volkstrauertag Beichte u. Hl. Beichte u. Hl Buß- u. Bettag10.00 GoDi mit Beichte u Hl. Abendmahl Abendmahl Abendmahl Geng Geng Letzter So im KJ Ewigkeits-So 1. So im Musikal. GoDi Advent Posaunenchor Kindergottesdienste Unterwurmbach Sonntag, , 9 Uhr KiGo Samstag, , 14 Uhr Kinderbibeltag in Aha Sonntag, , 9 Uhr KiGo Samstag, , 14 Uhr KiGo-Nachmittag Aha Sonntag, , 10 Uhr KiGo Sonntag, , 10 Uhr KiGo Sonntag, , 14 Uhr Kinderbibeltag Sonntag, , 10 Uhr KiGo Pflaumfeld Sonntag, , 10 Uhr KiGo Sonntag, , 10 Uhr KiGo Sonntag, , 14 Uhr Kinderbibeltag Sonntag, , 10 Uhr KiGo Sonntag, , 10 Uhr KiGo

13 13 AUS DEN GEMEINDEN Veranstaltungen und Termine Konfirmandenunterricht Die Präparandenanmeldung ist am um Uhr im Gemeindesaal in Unterwurmbach. Die betroffenen Familien (Konfirmation 2017) werden von uns angeschrieben. Sollte jemand 2017 konfirmiert werden wollen, aber keinen Brief erhalten, so möge er sich bitte im Pfarramt melden. Gemeinsamer Kinderbibeltag Am Samstag, 31. Oktober, von bis Uhr findet für alle Mädchen und Jungen ab 5 Jahren unserer Pfarrei in Aha ein Kinderbibeltag zum Thema Luther" statt. Begonnen wird mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche, anschließend geht es weiter im Haus der Dorfgemeinschaft. Die Kinder erhalten dazu noch gesonderte Einladungen. Evang. Landjugend Unterwurmbach Einweihung/Erntedankcafé Liebe Leut wir wolln Euch sagen, endlich haben wirs geschafft! In arbeitsreichen Tagen, ist ein neuer Raum erwacht! Nach viel Schrauben, Bohren; Streichen, ist jetzt alles hier bereit, das wollen wir Euch zeigen! Kommt vorbei, vielleicht habt Ihr Zeit. Wir, die Landjugend Unterwurmbach, würden uns sehr freuen, Sie bei unserer Einweihung mit Kaffee und Kuchen begrüßen zu dürfen. Wann: Sonntag, ab Uhr Wo: Gemeindezentrum Unterwurmbach Auf Ihr Kommen freut sich, Ihre Landjugend Unterwurmbach Gesund und aktiv Gemeindeabend mit Musik und Tanz Unterwurmbach Herzliche Einladung zu geselligen und besinnlichen Tänzen am: Zusammen mit der Dorfgemeinschaft und dem Gartenbauverein soll ein Abend zum Thema Friedhofsgestaltung stattfinden. Geplant ist der 23. Oktober 2015 im Gasthaus Seßler um Uhr. Unter dem Thema Vom Erd- zum Urnengrab Zum Wandel in der Friedhofskultur sollen die Veränderungen in der Bestattungskultur in den letzten Jahren, sowie die verschiedenen Formen der Bestattung und Grabgestaltung vorgestellt und zu unsrer Friedhofsgestaltung in Bezug gesetzt werden. Montag, 05. Oktober und Montag, 02. November jeweils um Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft Aha mit Emilie Bergdolt

14 14 AUS DEN GEMEINDEN Veranstaltungen und Termine Auf dem Kürbishof Schnell erhalten wir eine Führung in Bayerns einziger Ölmühle, die Kürbiskernöl herstellt. Anschließend fahren wir weiter nach Abenberg. Nach einer Kaffeepause besichtigen wir die Burg und das Klöppelmuseum. Auf der Rückfahrt lassen wir bei einer Brotzeit den Tag ausklingen. Seniorenkreis Unterwurmbach Donnerstag, 8. Oktober 2015, Halbta- gesfahrt nach Neppersreuth und Abenberg Wir starten das Winterhalbjahr mit einer Fahrt ins Abenberger Land. Zunächst fahren wir nach Neppersreuth. Abfahrt: Uhr Oberwurmb. Bushaltestelle Uhr Unterwurmbach Kirche Anmeldungen nehmen entgegen: Monika Neumeyer, Tel und Gerda Beck, Tel Donnerstag, 05. November 2015, Uhr Seniorennachmittag Pfarrers Kinder Müllers Vieh mit Dekan i.r. Helmut und Ruth Müller, Haundorf Dekanatsfrauentag am 14. November 2015 Gott, der mich sucht und findet, der mich sieht, mich ansieht. Im Spiegel des Ansehens Gottes kann ich mich selbst ganz neu und anders wahrnehmen. Gottes Auge ist ganz Ohr Der Dekanatsfrauentag ist immer sehr Du bist ein Gott, der MICH sieht! abwechslungsreich gestaltet. Mit Vortrag, Herzliche Einladung zum Dekanatsfrauentag am Sa., den 14. Nov in Gunzenhausen. Beginn: Uhr, Ende ca Uhr. Achtung: Wegen Renovierungsarbeiten im Lutherhaus sind wir dankbar, dass wir in die Räumlichkeiten der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gunzenhausen, Im Hollerfeld 4, ausweichen dürfen. Als Referentin können wir Schwester Ruth Meili von der Communität Casteller Ring auf dem Schwanberg begrüßen. Zum Thema ist ihr wichtig: Gott ist ein Gesprächs- und Kreativgruppen sowie einem Abendmahlsgottesdienst hoffen wir für jede Teilnehmerin auf eine gewinnbringende und gesegnete Zeit. 09:30 Uhr Begrüßung Uhr Referat, anschl. Kaffeepause Uhr Vertiefung in Kleingruppen 13:00 Uhr Mittagessen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Für Kaffee und Kuchen, Essen und Getränke wird ein Unkostenbeitrag von 7,00 Euro erbeten. Herzliche Einladung an Frauen aller Konfessionen Ihr Dekanatsfrauenteam

15 15 FREUD UND LEID in den Gemeinden Geburtstage Oktober November Nehring Gertraud, Unterwb., 71 J Stämmer Hedwig, Aha, 87 Jahre Mark Hans, Unterwurmbach, 78 J Engelhardt Marianne, Owb., 72 J Haas Christiani, Unterwb., 72 J Schäfer Berta, Aha, 95 Jahre Hofer Lotte, Aha, 73 Jahre Loy Rudolf, Aha, 83 Jahre Beck Helmut, Oberwurmb., 72 J Tax Josef, Unterwurmbach, 71 J Dorner Frieda, Unterwurmb., 90 J Meyer Richard, Aha, 81 Jahre Jungwirth Elsa, Frickenfelden, 78 J Loy Maria, Aha, 80 Jahre Kastner Regina, Unterwb., 92 J Sieber Ursula, Unterwurmb., 93 J Schott Rainer, Unterwurmb., 71 J Kettler Hermine, Unterwb., 80 J Voigt Wolfgang, Aha, 73 Jahre Klein Elfriede, Unterwurmb., 71 J Dölfel Helga, Unterwurmb., 84 J Reuter Hermann, Aha, 84 Jahre Lechner Luise, Unterwurmb., 96 J Rieder Elfriede, Unterwurmb., 81 J Neumann Dieter, Unterwb., 71 J Menhorn Friedrich, Aha, 77 Jahre Ortner Wilhelm, Unterwb., 78 J Scheiber Hans-Klaus, Uwb., 80 J Walter Helmut, Aha, 72 Jahre Meyer Hedwig, Aha, 80 Jahre Gustony Helga, Oberwurmb., 86 J Mathes Gertraud, Unterwb., 80 J Ellinger Friedrich, Unterwb., 76 J Sixtbauer Martha, Oberwb., 71 J. "Verlasst euch auf den herrn immerdar; denn Gott der Herr ist ein Fels ewiglich." (Jes. 26,4) Taufen Lennard Müller aus Aha am 30. August in Aha Hinweis: Mit dem 70. Lebensjahr veröffentlichen wir Name und Geburtstag im Gemeindebrief. Wer dies nicht möchte, möge dies bitte rechtzeitig dem Pfarramt mitteilen. Trauungen Armin Heinrich und Silvia Heinrich, geb. Jesniok, Aha, am 01. August in Aha Torsten Hißleiter und Ich danke dir dafür, dass Patricia Hißleiter, ich wunderbar gemacht geb. Pfahler, Aha, bin; wunderbar sind deine am 28. August in Aha Werke; das erkennt meine Martin Neumeyer und Seele. (Psalm 139,14) Daniela Neumeyer, geb. Habermeyer, Pflaumfeld, am 05. September in Pflaumfeld Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark. Alle Dinge lasst in der Liebe geschehen. (1. Korinther 16,13) Beerdigungen Katharina Zanzinger aus Gunzenhausen (früher Edersfeld) am 30. Juli in Gunzenhausen (101 Jahre) "Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich." (Joh.14,6)

16 16 IMPRESSUM Evang.-Luth. Pfarrei Aha Evang.-Luth. Pfarrei Aha Aha 165, Gunzenhausen Pfarrer Thomas Tel /3160, Telefax: 09831/ Adresse: Internetadresse: Das Pfarrbüro ist besetzt: Freitags: Uhr bis Uhr Dienstags: Uhr bis Uhr Kirchengemeinde Aha Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes: Andrea Edel, Aha 61, Tel Mesnerin: Emma Bach, Aha 20, Tel. 9006, Organistin: Manuela Kreißelmeier, Heidenheim, Tel /763 Posaunenchor: Leitung: Eva-Maria Meyer, Aha 337, Tel 3287, Obmann: Wolfgang Bach, Aha 20, Tel. 0174/ Liturgischer Chor: Proben nach Absprache. Ansprechpartnerin: Lilly Meyer, Aha 337, Tel Ev. Landjugend: Simon Neuhäuser, Aha 102, Tel Seniorenkreis: Andrea Edel, Aha 61, Tel und Emma Bach, Aha 20, Tel Konto für Gaben und Spenden: mit Angabe des Spendenzweckes, Raiffeisenb. Weißenburg-Gunzenhausen, IBAN: DE Evang. Kindergarten Aha Zum guten Hirten, Aha 278, Gunzenhausen, Tel , -Adresse: Leiterin: Ute Trinkl Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarrei Aha Verantwortlich: Pfr. Thomas, Aha 165, Gunzenhausen, Tel.: 09831/3160 Satz und Gestaltung: Walter Jungwirth mit Elfriede Kress, Monika Neumeyer, Thomas Druck: Fa. Fuchs, Spalt Auflage: 750 Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Dezember Januar 2016 ist Mitte November 2015 Bitte Bekanntmachungen und Beiträge rechtzeitig im Pfarramt Aha abgeben. Kirchengemeinde Pflaumfeld Vertrauensmann des Kirchenvorstandes: Gerhard Föttinger, Pflaumfeld 88a, Tel Mesnerin: Gertraud Baumgärtner, Pflaumfeld 27, Tel und Team Organistin: Manuela Kreißelmeier, Heidenheim, Tel /763 Posaunenchor: Leitung: Tanja Gentner, Sudetenstr. 9, Weidenbach, Tel. 0160/ , Obmann: Martin Neumeyer, Pflaumfeld 72, Tel / Ev. Landjugend: 1. Vorstand: Steffen Grillenberger, Pflaumfeld 94, Tel / Konto für Gaben und Spenden: IBAN: DE bei Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen bitte mit Angabe des Spendenzweckes Kirchengemeinde Unterwurmbach -Adresse: pfarramt@unterwurmbach.de Vertrauensmann des Kirchenvorstandes: Wilhelm Ortner, Hauptstr. 22, Tel Mesnerin: Gerda Beck, Oberwurmb. 8, Tel Organist: Stelle zur Zeit nicht fest besetzt Hausmeister Gemeindezentrum: Friedrich Haderlein, Raiffeisenstr. 33, Tel Kirchenchor: Leitung: z.zt. nicht besetzt, Obmann: Wilhelm Ortner, Hauptstr. 22, Tel Posaunenchor: Leitung Ansprechpartner Dieter Beck, Tulpenstr. 3, Unterschwaningen, Tel / , Obmann: Richard Gebert, Eleonore-von-Lentersheim-Str. 22a, Tel Ev. Landjugend: Kevin Kreß, Bickelgasse 17a, Tel Seniorenkreis: Monika Neumeyer, Raiffeisenstr. 6, Tel Konto für Gaben und Spenden: VR-Bank Mittelfranken West eg Gunzenhausen, IBAN: DE Evang. Kindergarten Spatzennest, Eleonore-von-Lentersheim-Str. 2, Tel. 2426, -Adresse: kiga.unterwurmbach@freenet.de Leitung: Elisabeth Seitz Der Gemeindebrief wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte unserer Kirchengemeinden verteilt. Spenden für die Herstellung des Briefes sind herzlich erbeten. Nächste Ausgabe des Gemeindebriefs erscheint Ende November 2015

G emeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe IV/15. August - September 2015

G emeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe IV/15. August - September 2015 1 G emeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach Ausgabe IV/15 August - September 2015 2 BESINNUNG Liebe Gemeindeglieder in Aha, Edersfeld, Pflaumfeld,

Mehr

G emeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe VI/15. Dezember Januar 2016

G emeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe VI/15. Dezember Januar 2016 1 G emeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach Ausgabe VI/15 Dezember 2015 - Januar 2016 2 BESINNUNG Liebe Gemeindeglieder in Aha, Edersfeld, Pflaumfeld,

Mehr

G emeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe IV/14. August-September 2014

G emeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe IV/14. August-September 2014 1 G emeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach Ausgabe IV/14 August-September 2014 2 BESINNUNG Pfarrer Thomas Liebe Gemeinde, Liebe Gemeindeglieder

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel Impressum Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN 978-3-95655-694-4 (E-Book) ISBN 978-3-95655-696-8 (Buch) Bilder: Barbara Opel 2016 EDITION digital Pekrul & Sohn GbR Godern Alte Dorfstraße 2 b 19065

Mehr

Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe September 2010 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie alle recht herzlich im Evangelischen Kindergarten. Wir hoffen, Sie hatten schöne Ferien

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Jesaja 65, 17-25 / Ewigkeitssonntag / 25.11. 2012 / Stephanus-Kirche Borchen Liebe Schwestern und Brüder, ich habe es bisher nur einige wenige Male erlebt, aber dann als ein großes Glück empfunden,

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke.

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke. Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke. Alles was ihr tut, das tut von Herzen für den Herrn. Kolosser 3,23 15 Dienet dem Herrn

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Ono und René. Oh, schau her, hier kommt der Verrückte!"

Ono und René. Oh, schau her, hier kommt der Verrückte! E-mail: tapori@bluewin.ch www.tapori.org Tapori-Brief Nr.60 - Juli/August 2006 Ono und René Oh, schau her, hier kommt der Verrückte!" Ono weiss genau, warum die Kinder seiner Siedlung ihn den Verrückten

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

G emeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe III/12.

G emeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe III/12. 1 G emeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach Ausgabe III/12 Juni - Juli 2012 2 BESINNUNG Monatsspruch Juni 2012 Durch Gottes Gnade bin ich, was

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Die Engel, die nicht singen wollten

Die Engel, die nicht singen wollten 178 Die Engel, die nicht singen wollten Christine Schober 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Die Engel verweigern das Singen im Engelschor, weil

Mehr

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch,

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch, 1 Joh 15, 9-17 28. 10. 2007 Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch, dass ihr euch untereinander liebt. Diese Sätze haben

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

G emeindebrief. der Evang.--Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe III/13.

G emeindebrief. der Evang.--Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach. Ausgabe III/13. 1 G emeindebrief der Evang.--Luth. Pfarrei Aha mit den Kirchengemeinden Aha, Pflaumfeld, Unterwurmbach Ausgabe III/13 Juni - Juli 2013 2 BESINNUNG Gott beschenkt uns Paulus heilt in Lystra, einem Ort in

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

Die Heilige Taufe. St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg. Liebe Eltern

Die Heilige Taufe. St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg. Liebe Eltern Die Heilige Taufe Liebe Eltern St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg Sie möchten Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll ein Christ, konkret ein Katholik /

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Marita Erfurth Be My Baby Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Ich Ich heiße Nicole. Ich habe das Down-Syndrom. Sagt meine Mama. Ich finde das nicht. 7 Mama

Mehr