Psychoonkologie Risiken und Chancen des Wandels

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psychoonkologie Risiken und Chancen des Wandels"

Transkript

1 Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie e.v. dapo T. Schopperth, A. Rogge, R. Hirth, A. Werner, S. Malinka (Hrsg.) Psychoonkologie Risiken und Chancen des Wandels dapo-jahrbuch 2012 Pabst

2

3 T. Schopperth, A. Rogge, R. Hirth, A. Werner, S. Malinka (Hrsg.) Psychoonkologie Risiken und Chancen des Wandels Bericht der dapo-jahrestagung 2012 Pabst Science Publishers Lengerich Berlin Bremen Miami Riga Viernheim Wien Zagreb

4 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Dr. rer. medic. Thomas Schopperth Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. Informations- und Beratungszentrum Psychoonkologie Ludwigstraße Ludwigshafen Dipl.-Psych. Annkatrin Rogge Helios-Klinik Schloss Schönhagen Psychologische Abteilung Schlossstraße Ostseebad Schönhagen Dipl.-Psych. Ruth Hirth Klinik für Chirurgie Darmzentrum DRK-Kliniken Berlin-Köpenick Salvador-Allende-Straße Berlin Dr. med. Andreas Werner Tumorzentrum Rheinland-Pfalz e.v. Am Pulverturm Mainz Dipl.-Soz.-Arb. Sabine Malinka Caritas Hannover Krebsberatungszentrum Grupenstraße Hannover Redaktion: Dipl.-Psych. Annkatrin Rogge 2013 PABST SCIENCE PUBLISHERS D Lengerich Internet: pabst@pabst-publishers.de ISBN: Formatierung: μ Druck: KM-Druck D Groß Umstadt

5 Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis... 7 Moderatorinnen und Moderatoren der Interessengruppen... 9 Vorwort dapo-jahrestagung 2012 Psychoonkologie Risiken und Chancen des Wandels Eröffnungsvortrag Gesellschaftlicher Wandel Risiken und Chancen Stella Reiter-Theil Vorträge Komplementäre Onkologie Doktor, was kann ich selber tun? Jutta Hübner Die Last der Entscheidungsfindung Ralf Rambach Kinder als Angehörige krebskranker Eltern: Perspektiven familienbasierter seelischer Gesundheitsvorsorge Georg Romer Am Ende der Weisheit Ethische Aspekte psychoonkologischer Begleitung am Lebensende Susanne Hirsmüller & Margit Schröer Leben mit Metastasen Erfahrungen mit einem neuen Gruppenkonzept Berit Wedel & Ina Kaup Berufliche Wiedereingliederung aus psychosozialer Sicht Marie Rösler Cyber-Help Eine Perspektive für die Psychoonkologie? Klaus F. Röttger

6 Inhaltsverzeichnis Abschlussvortrag Psychoonkologie Der Mensch im Mittelpunkt Thomas Schopperth Workshops Gestalt und Grenze Koen Behets Empathie, Mitgefühl und Verstehen angesichts einer lebensbedrohlichen Erkrankung Christoph Egger-Büssing Musiktherapie Ruth-Susanne Hertrampf Lebenspanorama Hans-Jürgen Kraux Der Atem ist das Tor zur Wirklichkeit Corinna-Maria Lechler Morgeneinstimmung Dolores Lenz Hypnosystemische Konzepte in der Psychoonkologie Elvira Muffler In Bewegung gehen und Wandeln Tanz- und Bewegungstherapie in der Psychoonkologie Elisabeth Neimeke Transkulturelle Achtsamkeit Ibrahim Özkan Die heilsame Kraft des Schreibens Angelika Reimer Psychoonkologische Arbeit mit Paaren Erhard Schneider & Andreas Werner Der eigene Standpunkt Kunsttherapie Martina Weißgerber Anhang Liste der moderierten Interessengruppen dapo-berichtsbände Vorstandsmitglieder der dapo seit

7 Autorenverzeichnis Behets, Koen, Dipl.-Soz Weiler-Simmerberg Egger-Büssing, Christoph Dr. med., Arzt für Psychotherapie Praxis für Psychotherapie und Psychoonkologie Helfenzriederstraße Ingolstadt Hertrampf, Ruth-Susanne Musiktherapeutin DMtG Psychoonkologin HSK Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken GmbH Ludwig-Erhard-Straße Wiesbaden Hirsmüller, Susanne, Dr. med. Medizinethik Am Großen Dern Düsseldorf Hübner, Jutta, Dr. med. Königsbrunnenweg Frankfurt am Main Kaup, Ina, Dipl.-Psych. UKSH Lübeck, Frauenklinik Ratzeburger Allee Lübeck Kraux, Hans-Jürgen, Dipl.-Psych. Sana Klinikum Lichtenberg Fanningerstraße Berlin Lechler, Corinna-Maria Wilhelmstraße Offenbach am Main Lenz, Dolores Auf der Schlossweide Stadecken-Elsheim Muffler, Elvira, Dipl.-Soz.-Päd. MEG Wandlitz Am Güterbahnhof Wandlitz Neimeke, Elisabeth Gestalt-, Tanz- und Bewegungstherapeutin (FPI) Ried Tettnang Özkan, Ibrahim Dr. disc. pol., Dipl.-Psych. Asklepios-Fachklinikum Göttingen Rosdorfer Straße Göttingen Rambach, Ralf Vorsitzender der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe e.v. Hädrichweg Wangen Reimer, Angelika, Pädagogin Kreative Fachtherapeutin Psychoonkologie Peschkestraße Berlin 7

8 Autorenverzeichnis Reiter-Theil, Stella Prof. Dr. rer. soc., Dipl.-Psych. Professorin für Medizin- und Gesundheitsethik, Leiterin der Abteilung Klinische Ethik Support & Begleitforschung Universitätsspital Basel Schanzenstraße Basel Schweiz Rösler, Marie, Dipl.-Soz.-Päd. Leiterin der Beratungsstelle der Bremer Krebsgesellschaft Am Schwarzen Meer Bremen Röttger, Klaus Dr. rer. medic., Dipl.-Päd. Lebenszeiten e.v. Kellermannsweg Bochum Romer, Georg, Prof. Dr. med. Abteilung für Kinderund Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Asklepios Klinik Harburg Eißendorfer Pferdeweg Hamburg Schneider, Erhard, Dr. med. Spitalstraße Wangen Schopperth, Thomas Dr. rer. medic., Dipl.-Päd. Fachlicher Leiter der Informations- und Beratungszentren Psychoonkologie, Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Ludwigstraße Ludwigshafen Schröer, Margit, Dipl.-Psych. Medizinethik Am Großen Dern Düsseldorf Wedel, Berit, Dipl.-Psych. UKSH Lübeck, Frauenklinik Ratzeburger Allee Lübeck Weißgerber, Martina Dipl.-Kunsttherapeutin atelier du mercredi/ La Rochelle France Atelier MALtRAUM Kleiner Schäferkamp 16F Hamburg Werner, Andreas, Dr. med Tumorzentrum Rheinland-Pfalz e.v. Am Pulverturm Mainz 8

9 Moderatorinnen und Moderatoren der Interessengruppen Aschenbrenner, Astrid, Dipl.- Psych. Tumorzentrum Ludwig Heilmeyer CCCF, Universitätsklinikum Freiburg Hugstetter Straße Freiburg Gaspar, Manfred, M.A. Leiter der Psychosozialen Abteilung, Hamm Kliniken, Klinik Nordfriesland Wohldweg St. Peter-Ording Häckel, Gudrun, Dipl.-Soz.-Päd. Klinikum Hildesheim Weinberg Hildesheim Hirth, Ruth, Dipl.-Psych. DRK-Kliniken Berlin-Köpenick Salvador-Allende-Straße Berlin Kirchgässner, Gret, Dipl.-Psych. SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Am Gesundbrunnen Heilbronn Malinka, Sabine, Dipl.-Soz.-Arb. Krebsberatungszentrum Hannover Caritas Grupenstraße Hannover Michaelis, Kristine, Dipl.-Soz.-Päd. Onkologisches Forum Celle e.v. Fritzenwiese Celle Reinert, Elke, Dipl.-Psych. Leiterin der Psychologischen Abteilung, Tumorzentrum Ludwig Heilmeyer CCCF Hugstetter Straße Freiburg Rogge, Annkatrin, Dipl.-Psych. Helios-Klinik Schloss Schönhagen Schlossstraße Ostseebad Schönhagen Schneider, Erhard, Dr. med. Praxis Spitalstraße Wangen 9

10 10

11 Vorwort Psychoonkologie Risiken und Chancen des Wandels Die Welt, in der wir leben und arbeiten, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert. Das Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung und bietet eine Fülle von Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten. Fragen der Bewertung von Informationen und der Schutz von Persönlichkeitsrechten sind hierbei große Herausforderungen. Patienten sind mittlerweile zu Partnern im Gesundheitssystem geworden und werden regelhaft bis in die politischen Entscheidungsebenen an Gestaltungsprozessen beteiligt. Die Psychoonkologie hat sich als Fachdisziplin etabliert und erfährt in Leitlinien und Zertifizierungsprozessen entsprechende Würdigung. Im Nationalen Krebsplan wird der Stellenwert der Psychoonkologie in mehreren Zielepapieren hervorgehoben, und erste konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Psychoonkologischen Versorgung stehen zur Umsetzung an. Das Bundesministerium für Gesundheit hat trotz begrenzter öffentlicher Mittel entsprechende Forschungsmittel bereit gestellt. Die Politik hat die psychoonkologische Unterstützung krebserkrankter Menschen und ihrer Angehörigen offenbar als zentrale gesundheitspolitische Aufgabe erkannt. Wir erleben damit in vielen Bereichen eine positive Entwicklung, gleichwohl sind wir noch weit von einer bedarfsgerechten finanziell gesicherten Versorgung entfernt. Und das betrifft Patienten und Versorger gleichermaßen. Die 30. Jahrestagung der dapo war für uns Anlass, innezuhalten, zu reflektieren und einen Blick in die Zukunft zu wagen: Welche Risiken gehen mit diesem gesellschaftlichen Wandel einher und welche Chancen und Herausforderungen sind für uns damit verbunden? In zahlreichen Vorträgen und Workshops wurden viele Aspekte des Wandels beleuchtet und Risiken und Chancen herausgearbeitet. Wir danken den Referentinnen und Referenten, den Leiterinnen und Leitern der Workshops und 11

12 Vorwort Interessengruppen für ihr Mitwirken. Durch das Engagement aller Mitwirkenden konnte eine interessante Tagung gestaltet werden, die allen Beteiligten viele neue Impulse bot für zukünftiges Arbeiten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Ludwigshafen, Schönhagen, Berlin, Mainz, Hannover, im Januar 2013 Thomas Schopperth, Annkatrin Rogge, Ruth Hirth, Andreas Werner, Sabine Malinka 12

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer 13. Münsterische Sozialrechtstagung 7. Dezember 2007 in Münster Herausgegeben von der Münsterischen Sozialrechtsvereinigung

Mehr

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Akutschmerzkurs der Deutschen Schmerzgesellschaft

Akutschmerzkurs der Deutschen Schmerzgesellschaft Beginn der Veranstaltung: 18.01.2013 Ende der Veranstaltung: - 19.01.2013 Ort: Greifswald E-Mail: Uni Greifswald, Ellernholzstrasse 1 2, 17489 Greifswald Beginn der Veranstaltung: 22.02.2013 Ende der Veranstaltung:

Mehr

dapo dapo dapo dapo dapo Psychoonkologie Psychoonkologie Psychoonkologie starren Strukturen? starren Strukturen? starren Strukturen?

dapo dapo dapo dapo dapo Psychoonkologie Psychoonkologie Psychoonkologie starren Strukturen? starren Strukturen? starren Strukturen? Mit PKW: A3 Anreise Anreise Anreise Anreise Frankfurt/M. - Köln, Abfahrt dem PKWA3 überdann die Autobahn A 8- Stuttgart-München, Mit PKW: Frankfurt/M. Köln, Abfahrt Nienhausen, Wiesbaden auf Mit PKW: A3

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie

DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen

Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen Thomas Stegemann Marion Hitzeler Monica Blotevogel Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen Unter Mitarbeit von Anna Badorrek-Hinkelmann Mit einem Vorwort von Franz Resch und Michael Schulte-Markwort

Mehr

Über die Autoren. Antje Blättner

Über die Autoren. Antje Blättner Enke Über die Autoren hat nach ihrem Studium der Veterinärmedizin in Berlin und München mit Abschluss 1988 zunächst als Berufsschullehrerin für Tierarzthelferinnen gearbeitet. Seit 1990 ist sie kontinuierlich

Mehr

Manfred Mühlfelder. Studieren. macht krank oder Freude. Pabst

Manfred Mühlfelder. Studieren. macht krank oder Freude. Pabst Manfred Mühlfelder Studieren macht krank oder Freude Pabst Manfred Mühlfelder Studieren macht krank oder Freude Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer. MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v.

Mehr

SCHRIFTEN DES VEREINS FÜR UMWELTRECHT BREMEN. Schriftleitung: Dr. Sabine Schlacke RHOMBOS VERLAG RHOMBOS-VERLAG BERLIN

SCHRIFTEN DES VEREINS FÜR UMWELTRECHT BREMEN. Schriftleitung: Dr. Sabine Schlacke RHOMBOS VERLAG RHOMBOS-VERLAG BERLIN SCHRIFTEN DES VEREINS FÜR UMWELTRECHT BREMEN Schriftleitung: Dr. Sabine Schlacke Forschung Politik RHOMBOS VERLAG RHOMBOS-VERLAG BERLIN 1 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof.

Mehr

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands Aus dem Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. W. Lehmacher Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen

Mehr

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage UTB S (Small-Format) 2976 Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex 1. Auflage Rede im Studium! Bartsch / Rex schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Name Gruppenmitglied potentieller laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Prof. Dr. med. Frank- Michael Müller, Klinik für Kinder- Jugendmedizin, Neonatologie Päd. Intensivmedizin,

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gert Carstensen. Klaus Ulsenheimer (Hrsg.) Alllbulantes Operieren

Mehr

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56 DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 56 Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten Leitfaden für eine risikoorientierte Prozessanalyse Herausgegeben vom DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet

Mehr

Integration von psychisch kranken Menschen

Integration von psychisch kranken Menschen Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Fachtagung Integration von psychisch kranken Menschen Auf der Suche nach dem möglichen Ideal Mittwoch, 19. Oktober 2011 COOP Bildungszentrum Muttenz... unterwegs ins selbstbestimmte

Mehr

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DEUTSCHLAND Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Uni, Rehaklinik oder Lehrkrankenhaus quo vadis, medice?

Uni, Rehaklinik oder Lehrkrankenhaus quo vadis, medice? Georg Mock Assistenzarzt Allgemein- und Gefäßchirurgie Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied Thema: Uni, Rehaklinik oder Lehrkrankenhaus quo vadis, medice? Erfahrungsbericht aus 12 Arzt-Jahren Erfahrungsbericht

Mehr

Bundesweite Liste Ergotherapeutinnen mit Zusatzqualifikationen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen

Bundesweite Liste Ergotherapeutinnen mit Zusatzqualifikationen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen Bundesweite Liste nen mit Zusatzqualifikationen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen Postleitzahlenbereich 1 Katharina Fertig Praxis für Ergotherapie Richard-Wagner-Str. 3 10585 Berlin fon: 030/3232493

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage 2859 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Lucius

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV)

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) Anja Görtz-Dorten Manfred Döpfner Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) mit CD-ROM Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem

Mehr

PEP. Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten. Stand Mai 2008

PEP. Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten. Stand Mai 2008 PEP Liste der Kliniken, die 24-Stunden am Tag eine HIV-PEP vorhalten Stand Mai 2008 Ermittelt durch Abfrage von Aidshilfen und Kliniken. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. In vielen Kliniken muss nach

Mehr

Interne Revision aktuell

Interne Revision aktuell DIIR-FORUM Band 7 Interne Revision aktuell Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e.v. (Hrsg.) Mit Beiträgen von Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel

Mehr

Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere zivilrechtliche Haftung

Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere zivilrechtliche Haftung DeutscheAnwaltAkademie, Vorträge von Rechtsanwältin Dortmund Dr. Alexandra Jorzig 15.09.2011 06.12.2013-17.09.2011 Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen

Mehr

Einführung Reproduktionsmedizin

Einführung Reproduktionsmedizin Tewes Wischmann Einführung Reproduktionsmedizin Medizinische Grundlagen Psychosomatik Psychosoziale Aspekte Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. sc. hum. Tewes Wischmann, Dipl.-Psych., Psychologischer

Mehr

Ratgeber Soziale Phobie

Ratgeber Soziale Phobie Ratgeber Soziale Phobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 20 Ratgeber Soziale Phobie von Katrin von Consbruch und Ulrich Stangier Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Hotel Real Estate Management

Hotel Real Estate Management Hotel Real Estate Management Grundlagen, Spezialbereiche, Fallbeispiele Bearbeitet von Dr. Jörg Frehse, Prof. Dr. Klaus Weiermair, Jürgen Baurmann, Prof. Dr. Thomas Bieger, Prof. Dr. Christian Buer, Axel

Mehr

Deviantes Verkehrsverhalten

Deviantes Verkehrsverhalten Jürgen Raithel Andreas Widmer Deviantes Verkehrsverhalten Grundlagen, Diagnostik und verkehrspsychologische Therapie Deviantes Verkehrsverhalten Deviantes Verkehrsverhalten Grundlagen, Diagnostik und

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

PATIENTEN KONGRESS 27.4.2013 POTSDAM AKTUELLES AUS DER KREBSMEDIZIN

PATIENTEN KONGRESS 27.4.2013 POTSDAM AKTUELLES AUS DER KREBSMEDIZIN PATIENTEN KONGRESS 27.4.2013 POTSDAM AKTUELLES AUS DER KREBSMEDIZIN 10.00 16.30 Uhr, Eintritt frei Universität Potsdam Campus Griebnitzsee August-Bebel-Str. 89 Experten der Onkologie und Vertreter von

Mehr

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht Me dr Schriftenreihe Medizinrecht Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Die ärztliche Behandlung im Spannungsfeld zwischen kassenärztlicher Verantwortung und zivilrechtlicher Haftung

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

SYMPOSIUM. Programm Stand: 9.9.2010

SYMPOSIUM. Programm Stand: 9.9.2010 GMDS-MDK-Symposium am 9.9.2010 in Mannheim: Programm und Referenten (Stand: 9.9.2010) Seite 1 (5) GMDS-Arbeitsgruppe Medizinische Dokumentation und Klassifikation GMDS-Arbeitskreise Chirurgie und Orthopädie

Mehr

Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht. Herausgegeben von Christian Heinrich. Nomos

Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht. Herausgegeben von Christian Heinrich. Nomos Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis Herausgegeben von Christian Heinrich Nomos Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht 2013 Professor Dr. Christian Heinrich (Hrsg.)

Mehr

PRODUKTORIENTIERTES UMWELTMANAGEMENT

PRODUKTORIENTIERTES UMWELTMANAGEMENT THOMAS F. SCHNEIDER & BUREAU VERITAS QUALITY INTERNATIONAL (DEUTSCHLAND) GMBH Herausgeber PRODUKTORIENTIERTES UMWELTMANAGEMENT Strategien und Entwicklungen BUREAU V ERI T AS RHOMBOS-VERLAG BERLIN Bibliografische

Mehr

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel Claim-Management Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. habil. Rolf F. Toffel Universitätsprofessor der Baubetriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Braunschweig

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

M edr Schriftenreihe Medizinrecht M edr Schriftenreihe Medizinrecht Rechtliche und ethische Probleme bei klinischen Untersuchungen am Menschen Herausgegeben von H. K. Breddin E. Deutsch R. Ellermann H.l.lesdinsky Springer-Verlag Berlin

Mehr

Privatschulen versus staatliche Schulen

Privatschulen versus staatliche Schulen Privatschulen versus staatliche Schulen Aydin Gürlevik Christian Palentien Robert Heyer (Hrsg.) Privatschulen versus staatliche Schulen Herausgeber Aydin Gürlevik Prof. Dr. Christian Palentien Robert Heyer

Mehr

Hans-Christian Riekhof (Hrsg.) Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt

Hans-Christian Riekhof (Hrsg.) Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt Hans-Christian Riekhof (Hrsg.) Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt Hans-Christian Riekhof (Hrsg.) Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt Mehr Erfolg durch Markt-Wirkungsmodelle Bibliografische

Mehr

Sanofi Aventis Instrumentation laboratory. Nein Nein Nein Nein. Eigentümerinteresse Nein Nein Nein Nein. Nein Nein Nein Nein. Nein Nein Nein Nein

Sanofi Aventis Instrumentation laboratory. Nein Nein Nein Nein. Eigentümerinteresse Nein Nein Nein Nein. Nein Nein Nein Nein. Nein Nein Nein Nein Interessenkonflikterklärungen zu LL 086/001 Leitlinie 086/001 W. Eberl Ina Hainmann Frauke Bergmann Labor Wagner % Stibbe Hannover Prof. Christoph Dame GNPI Roswitha Dickerhoff Düsseldorf / Sanofi Aventis

Mehr

Kinder vor dem Familiengericht

Kinder vor dem Familiengericht Rainer Balloff Kinder vor dem Familiengericht Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Rainer Balloff, Berlin, Jurist und Psychologe, wiss. Angestellter an der FU Berlin, Abt. Klinische Psychologie, Leitung

Mehr

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE Daniela Lohaus Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE Outplacement Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt Band 23 Outplacement von Prof. Dr. Daniela Lohaus Herausgeber der

Mehr

Zur Sendung "betrifft Was tun bei Schlaganfall" vom 17.09.2014

Zur Sendung betrifft Was tun bei Schlaganfall vom 17.09.2014 Zur Sendung "betrifft Was tun bei Schlaganfall" vom 17.09.2014 Hier eine Liste mit Kliniken und Krankenhäuser in Deutschland, in denen mit dem Stent der Fa. Covidien Thrombektomien beim Schlaganfall vorgenommen

Mehr

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Manfred Schartl Julia Maria Erber-Schropp (Hrsg.) Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Herausgeber Manfred Schartl Universität Würzburg, Deutschland

Mehr

Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str. 27 29 14193 Berlin

Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str. 27 29 14193 Berlin Charlottenburg Wilmersdorf DRK Kliniken Berlin Westend Spandauer Damm 130 www.drk kliniken berlin.de (030) 30 35 40 04 14050 Berlin Martin Luther Krankenhaus (030) 89 55 0 (030) 89 55 31 50 Schlosspark

Mehr

KulturKommerz Band 13

KulturKommerz Band 13 KulturKommerz Band 13 Management-Handbuch Bildungssponsoring Grundlagen, Ansätze und Fallbeispiele für Sponsoren und Gesponserte Herausgegeben von Dr. Ariane Bagusat, Professor Dr. Arnold Hermanns Erich

Mehr

Tumorzentrum München Jahrbuch 2014

Tumorzentrum München Jahrbuch 2014 Jürgen E. Gschwend Volkmar Nüssler (Herausgeber) Thomas Kirchner Karl-Walter Jauch Reiner Gradinger Christian Peschel Jutta Engel Volker Heinemann Peter Herschbach Tumorzentrum München Jahrbuch 2014 Mit

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber Arzneimittelsicherheit Wunsch und Wirklichkeit

Mehr

Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule

Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule Rainer Kilb, Jochen Peter (Hrsg.) Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule Mit 17 Abbildungen, 7 Tabellen und 11 Übersichten Beiträge von Marion Baldus, Roland Büchner, Winfried Büschges-Abel, Torsten

Mehr

DARMKREBS. Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau. Samstag 10. Oktober 2009. Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott. Darmzentrum Ortenau

DARMKREBS. Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau. Samstag 10. Oktober 2009. Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott. Darmzentrum Ortenau Darmzentrum Ortenau zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. DARMKREBS Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau Samstag 10. Oktober 2009 Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott Krebsverband

Mehr

Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie

Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie Herausgegeben von Eva Bamberg, Gisela Mohr und Martina Rummel Das Ziel der Reihe «Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie» ist es, psychologisches

Mehr

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Dr. rer. physiol. Ute Arndt Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg

Mehr

Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil

Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Outdoor-Training Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Psychologe Niko Schad, geb.

Mehr

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg. EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz

Mehr

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Internationale Rechnungslegung nach IFRS

Internationale Rechnungslegung nach IFRS Steuer-Seminar Internationale Rechnungslegung nach IFRS 33 praktische Fälle von Professorin Dr. Birgit Angermayer-Michler, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Andreas Birk, Wirtschaftsprüfer

Mehr

Bundesweite Liste Ergotherapeutinnen mit Zusatzqualifikationen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen

Bundesweite Liste Ergotherapeutinnen mit Zusatzqualifikationen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen Bundesweite Liste nen mit Zusatzqualifikationen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen Postleitzahlenbereich 1 Katharina Fertig Praxis für Ergotherapie Richard-Wagner-Str. 3 10585 Berlin fon: 030/3232493

Mehr

FamilienLeben. Elternbildungsreihe 2013 Juli - September

FamilienLeben. Elternbildungsreihe 2013 Juli - September FamilienLeben Elternbildungsreihe 2013 Juli - September FamilienLeben 2013 3.Quartal Die Sommerferien sind in greifbare Nähe gerückt und noch bevor Sie sich alle in den wohlverdienten Urlaub verabschieden,

Mehr

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum Pressemitteilung Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum BIBERACH/EHINGEN Nach neun bzw. fünfzehn Jahren erfolgreicher

Mehr

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43 DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 43 Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Erarbeitet von Mitgliedern des Arbeitskreises Interne Revision

Mehr

Patientenzufriedenheit

Patientenzufriedenheit 100 Top Kliniken Für den bislang umfangreichsten Vergleich deutscher Krankenhäuser befragte FOCUS über 15 000 Ärzte, analysierte Patienteneinschätzungen und wertete Qualitätsdaten aus Me Platzierung Fachbereiche

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Tod. Kein Thema für Kinder? Zulassen Erfahren Teilen Verlust und Trauer im Leben von Kindern und Jugendlichen. Anregungen für die Praxis.

Tod. Kein Thema für Kinder? Zulassen Erfahren Teilen Verlust und Trauer im Leben von Kindern und Jugendlichen. Anregungen für die Praxis. Klaus Wegleitner, Dirk Blümke, Andreas Heller, Patrick Hofmacher (Hrsg.) unter Mitarbeit von Günter Höffken, Ramona Bruhn, Beate Tomczak-van Doorn Tod Kein Thema für Kinder? Zulassen Erfahren Teilen Verlust

Mehr

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6 Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Ulla Beushausen / Claudia Haug Stimmstörungen bei Kindern

Mehr

Einladung Forum Hepatologie 2013

Einladung Forum Hepatologie 2013 HEPATOLOGEN Einladung Forum Hepatologie 2013 Interaktiv Praxisrelevant Zertifiziert Hepatitis -Therapie im Wandel Eine besondere Herausforderung 25. 26. Oktober 2013 Mannheim Diese Veranstaltung wird von

Mehr

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Thomas Siegel 5Abbildungen 15 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben?

Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtliche und interdisziplinäre Perspektiven DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER

Mehr

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel, Osnabrück Professor Dr. Christian Baldus,

Mehr

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur

Mehr

Schulungszentrum Mitte Standort Göttingen. Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung www.ersteinschaetzung.de

Schulungszentrum Mitte Standort Göttingen. Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung www.ersteinschaetzung.de Schulungszentrum Mitte Standort Göttingen Bildungszentrum der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH Leitung Gustav Süszer Rosdorfer Weg 70 37081 Göttingen Sylt Barmbek (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover

Mehr

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen Beiträge zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft

Mehr

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Patienteninformationstag Prostatakrebs 31 März 2012 TU München Psychosoziale Aspekte P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Was ist Psychoonkologie? Psychoonkologie ist ein neues interdisziplinäres

Mehr

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2 Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 45

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 45 DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 45 Leitfaden zur Prüfung von Projekten Erläuterung und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4 Herausgegeben vom DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e.v. Erarbeitet von Robert

Mehr

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern 15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Wir stehen mit unserem psychiatrisch-psychotherapeutischen Handeln aufgrund

Mehr

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de).

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de). Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Soll der Mensch biotechnisch machbar werden?

Soll der Mensch biotechnisch machbar werden? Otto Speck Soll der Mensch biotechnisch machbar werden? Eugenik, Behinderung und Pädagogik Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. em. Dr. phil. Otto Speck, Ludwig-Maximilians-Universität München Pfarrer-Grimm-Straße

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

UTB 2689. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2689. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2689 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Stefan Schrank. Fragen Sie Ihre Patienten bevor es der MDK tut

Stefan Schrank. Fragen Sie Ihre Patienten bevor es der MDK tut Stefan Schrank Fragen Sie Ihre Patienten bevor es der MDK tut Stefan Schrank Fragen Sie Ihre Patienten bevor es der MDK tut Kundenbefragung als Element der Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege Bibliografische

Mehr

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Strategien Chancen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Stronk Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, Dr. Peter Eulenhöfer, Prof. Dr. Hans Georg

Mehr

Mitglieder des Lenkungsausschusses (LA) des Kooperationsverbundes Qualitätssicherung durch Klinische Krebsregister (KoQK) (Stand 02/2012)

Mitglieder des Lenkungsausschusses (LA) des Kooperationsverbundes Qualitätssicherung durch Klinische Krebsregister (KoQK) (Stand 02/2012) s Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. (ADT) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) Bundesärztekammer (BÄK) BQS Institut für Patientensicherheit

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Erfolgreiches Kita-Management

Erfolgreiches Kita-Management Wolfgang Klug Erfolgreiches Kita-Management Unternehmens-Handbuch für LeiterInnen und Träger von Kitas 2. Auflage Mit 34 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Ulrike Jaeger Kurt Schneider (Hrsg.) Software Engineering im Unterricht der Hochschulen

Ulrike Jaeger Kurt Schneider (Hrsg.) Software Engineering im Unterricht der Hochschulen Ulrike Jaeger Kurt Schneider (Hrsg.) Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH 11 Hannover 2009 Ulrike Jaeger ulrike.jaeger@hs-heilbronn.de Kurt Schneider kurt.schneider@inf.uni-hannover.de

Mehr

9. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten

9. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E 9. Forum Palliativmedizin Das Lebensende gestalten 06. - 07. November 2015 Berlin In Kooperation mit der DGP Vorwort Programm Liebe

Mehr

Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik

Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik IT-Lexikon, Aufgaben und Lösungen Hans Robert Hansen und Gustaf Neumann 7., völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage Lucius & Lucius Stuttgart Anschrift der

Mehr

6. Wissenschaftliche Fachtagung 18.-20.03.2011

6. Wissenschaftliche Fachtagung 18.-20.03.2011 6. Wissenschaftliche Fachtagung 18.-20.03.2011 Referentenliste: Adami-Himmel, Ilse Bastian, Michael Beck, Norbert Behr, Michael Brock, Ines Busch, Eva Dinter, Christoph Dipl. Soz. Päd., analyt. Kinder-

Mehr

Programm Unfallmedizinische Tagung 26./27. Februar 2016

Programm Unfallmedizinische Tagung 26./27. Februar 2016 Programm Unfallmedizinische Tagung 26./27. Februar 2016 Congress Center Hamburg (CCH) Vorwort Wir laden Sie ein zur Unfallmedizinischen Tagung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Landesverband

Mehr

Therapieangebote im Postleitzahlbereich 6

Therapieangebote im Postleitzahlbereich 6 Therapieangebote im Postleitzahlbereich 6 Balance-Beratung und Therapie bei Essstörungen Kontakt: Frau Margit Küllmer E-Mail: BALESS@t-online.de Telefon: 069-49086330 Anschrift: Waldschmidtstr. 11 60316

Mehr

zenith-händlerliste 1>>10 12 13 14 15 17 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx

zenith-händlerliste 1>>10 12 13 14 15 17 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx zenith-händlerliste 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx 01 c/o BHG Bahnh.Hand.Vertr.GmbH Wiener Platz 4 01069 Dresden Buchh. im Bf Dresden-Neustadt Schlesischer

Mehr

LEBEN MIT KREBS LINKS UND ADRESSEN

LEBEN MIT KREBS LINKS UND ADRESSEN LEBEN MIT KREBS LINKS UND ADRESSEN Liebe Patienten und Patientinnen, Über Ihre Erkrankung und die möglichen Behandlungswege gibt es viele Informationen im Internet. In der Vielzahl der Informationen unterschiedlicher

Mehr