RUNDSCHAU AMTSbLATT der gemeinde LICHTENTANNE 17. JULI 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RUNDSCHAU AMTSbLATT der gemeinde LICHTENTANNE 17. JULI 2015"

Transkript

1 pleissental RUNDSCHAU RUNDSCHAU AMTSbLATT der gemeinde LICHTENTANNE 17. JULI LICHTENTANNE EBERSBRUNN STENN SCHÖNFELS kita pfiffikus GeWinnt den hauptpreis Beim malwettbewerb Als am 26. Juni der Gewinner des Malwettbewerbes von Radio Zwickau per Radio verkündet wurde, trauten die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte in Stenn ihren Ohren kaum: Sie hatten den Hauptpreis einen Scheck in Höhe von 1000 Euro gewonnen. Riesengroß war die Freude und auch die Aufregung, als Gunnar Tichy von Radio Zwickau die Wackelzahngruppe in Stenn noch am selben Tag besuchte. Er überreichte den Scheck und führte Interviews mit den Kindern und Erzieherinnen, die dann im Radio gesendet wurden. Der Malwettbewerb stand unter dem Motto Wie stellt ihr euch Radio Zwickau und seine Moderatoren vor?. Auf Anregung der Auszubildenden Nadine Neuhahn nahm die Vorschulgruppe am Malwettbewerb teil. Zunächst galt es, sich mit dem Thema Radio auseinanderzusetzen: Was gehört alles in ein Sendestudio? Welche Moderatoren gibt es bei Radio Zwickau? Wie stellen wir uns die Moderatoren vor? Die Kinder trugen ihre Gedanken und Ideen zu diesem Thema zusammen und setzten diese in ihrem Gewinnerbild um. Moderator André von André und die Morgenmädels steht am Mikrofon, der Wettermann Micha Klein sitzt auf einer Wolke und informiert über Sonne, Wolken, Regen und Schnee. Und wenn Wettermann Micha Sonnenschein vorhersagt, dann kommen die Morgenmädels im Bikini zur Arbeit. Und natürlich darf auch der Kaffee nicht fehlen, damit die Moderatoren immer frisch und munter sind Bei der Abgabe des Bildes bei Radio Zwickau hatten zwei Kinder aus der Wackelzahngruppe die Möglichkeit, das Sendestudio zu besichtigen und im Interview die Geschichte zur Entstehung des kleinen Kunstwerkes zu erzählen. Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Gewinn!!! KSM Mit diesem Bild gewannen die Wackelzähne den ersten Preis Wackelzähne erobern das Sendestudio

2 AMTLICHER TEIL inhaltsverzeichnis 02 amtlicher teil 02 Informationen der Gemeindeverwaltung und des Einwohnermeldeamtes 03 Öffentliche Gemeinderatssitzung und Beschlüsse vom Bekanntmachung Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh 05 Baumaßnahme, Versicherten- und Drogenberater, Information Ordnungsamt 06 Nachruf, Schulweghelfer & Schulanfänger, Holzverkauf 07 kommunale nachrichten 07 Reinigung Biotonnen, DRK-Blutspende 08 Information des RZV Zwickau-Werdau 09 Ausbildung bei den Wasserwerken Zwickau, Schulanmeldung Grundschule Stenn 10 Neues aus der Oberschule Lichtentanne, aus den Kindergärten & vom Hort 14 Parkfest, Auszeichnung Ehrenamt, Dank für Spenden Leichenhalle Ebersbrunn 15 Info Schönfelser Senioren, Kirchgemeindefest 16 Sommerfest Schönfels 17 Firmen vorgestellt, Haus der Entdecker 18 seniorengeburtstage 20 VeranstaltunGen 27 kirchliche nachrichten 28 neues Vom sport 30 chronik und ratgeber impressum Herausgeber: Gemeinde Lichtentanne, Bürgermeisterin Inge Krauß Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürger meisterin Inge Krauß Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Je weiliger Auftraggeber/Verfasser Redaktion: Gemeinde Lichtentanne, Hauptamt/Öffentl i c hk e i t sa r b e i t pressestelle@gemeinde-lichtentanne.de Anzeigenverwaltung und annahme: Gemeinde Lich ten tanne, Hauptamt/Öffentlichkeitsarbeit Hauptstraße 69, Lichtentanne Telefon: , Telefax: datenübertragung der Anzeige an: friedrich s Grafik- De sign office@friedrichs-grafikdesign.de sprechzeiten rathaus lichtentanne Dienstag 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr Montag und Mittwoch geschlossen sitzungskalender der kommunalen Gremien Öffentliche GemeinderatssitzunG montag, 31. august 2015, 19 uhr, Bürgerhaus Lichtentanne sitzung des technischen ausschusses dienstag, 1. september 2015, 19 uhr, Bürgerhaus Lichtentanne Änderungen und Zusätze sind vorbehalten und werden an den öffentlichen Anschlagtafeln sowie auf unserer Website bekanntgegeben. redaktionsschluss Für die Ausgabe der Pleißental-Rundschau im September ist R ed a kt i o n ss c h l u s s a m : donnerstag, 3. september 2015 erscheinungsdatum: Freitag, 18. September 2015 Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss! Später ein ge gange ne Artikel können leider nicht mehr berücksichtigt werden. annahme Von BeiträGen: pressestelle@gemeinde-lichtentanne.de Frau Schmidt-Morgner Öffentlichkeitsarbeit sprechstunde schiedsstelle Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet nach vorheriger Ter min absprache jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, jeweils Uhr im Rathaus statt. Unter der telefonnummer können Sie Termine mit Herrn Wuttke vereinbaren. information aus dem einwohnermeldeamt lichtentanne Wir möchten alle Einwohner der Gemeinde bitten, Ihre Do ku mente (Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass) auf Ihre Gültigkeit zu überprüfen. Im Jahr 2015 verlieren die Personalausweise und Reisepässe des Ausstellungsjahres 2005 und bei Personen, welche zum Antragszeitpunkt das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten, also das Ausstellungsjahr 2009, ihre Gültigkeit. Des Weiteren unterliegen die Jugendlichen, welche 1999 geboren sind, ab dem Jahr 2015 der Ausweispflicht (sofern noch kein Dokument vorhanden ist). Bei Kinderreisepässen über prüfen Sie bitte die Aktualität des Lichtbildes und die Größe Ihres Kindes. Das Lichtbild, die Körpergröße sowie die Gültigkeit des Dokuments (maximale Gültigkeit bis 12. Lebensjahr) können vor Ablauf aktualisiert werden. Bitte beachten Sie auch die Bearbeitungszeiten für Personal ausweise und Reisepässe von ca. 3 Wochen und kommen deshalb rechtzeitig zur Beantragung in unsere Behörde. Für Rückfragen steht Ihnen unser Einwohnermeldeamt unter der tel.-nr gern zur Verfügung. Frau Reek Einwohnermeldeamt Seite Pleißentalrundschau

3 AMTLICHER TEIL Öffentliche Gemeinderatssitzung am 29. Juni 2015 im Bürgerhaus Lichtentanne Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause berichtete die Bürgermeisterin Frau Krauß hauptsächlich über aktuelle und kommende Baumaßnahmen. Die Sanierungsarbeiten am gemeindeeigenen Wohnhaus Thomas-Müntzer-Straße verlaufen planmäßig. Auch die Arbeiten am Nebengebäude der Oberschule Lichtentanne sind in vollem Gange. Zurzeit werden die Innenräume saniert. Ebenfalls informierte sie, dass die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh (envia M) im Rahmen ihres Vorhabens Netzverbund Zwickau-Vogtland die Errichtung einer 110 kv-leitung auf dem Gemeindegebiet plant. Dabei sollen die vorhandenen leistungsschwachen Leitungsverbindungen durch zwei Doppelleitungen abgelöst werden. Die Unterlagen hierfür liegen für jedermann öffentlich im Bauamt der Gemeinde Lichtentanne aus (siehe Seite 4). Die Vorführungen des Grusicals Grimms Märchen beim 4. Schönfelser Burgsommer waren ein riesen Erfolg. Frau Krauß bedankt sich bei allen Organisatoren für das gelungene Event. Auch im nächsten Jahr soll wieder ein Theaterstück stattfinden. Das Theater Plauen-Zwickau plant das Stück Die Welt auf dem Monde, eine komische Oper in drei Akten von Joseph Haydn. Diese soll im Zeitraum vom 19. Juni bis 3. Juli 2016 auf der Burg Schönfels aufgeführt werden. In diesem Zusammenhang informierte die Bürgermeisterin, dass die Sendung Burgen und Schlösser in Mittelsachsen im mdr am 7. Juli 2015 um 19:50 Uhr ausgestrahlt wird. Die Dreharbeiten für diese Sendung fanden Anfang Mai auf der Burg Schönfels statt. Des Weiteren wurde am 5. Juni 2015 in der Kindertageseinrichtung Zwergenland in Schönfels ein ganz besonderes Ereignis gefeiert. Gemeinsam mit dem Kinderfest feierte die Einrichtung ihr 20-jähriges Bestehen. Frau Krauß überreichte der Einrichtung zu diesem besonderen Anlass einen Gutschein über 200 Euro. Aber auch der Heimatverein Lichtentanne e.v. ließ es sich nicht nehmen, trotz schlechtem Wetter sein 21. Parkfest in Lichtentanne zu feiern. Dank der Ausweichmöglichkeit in das Bürgerhaus konnten die Kinder der Kindertageseinrichtung Parkwichtel allen Besuchern ihr Programm vorführen. Vom 3. bis 5. Juli 2015 organisiert der Feuerwehrverein Schönfels 1997 e.v. wieder ein Sommerfest in Schönfels. Mit dem Theaterstück Der perfekte Kamerad wird am Freitagabend die Veranstaltung traditionell eröffnet. Anschließend wurde über insgesamt dreizehn Beschlüsse abgestimmt. In den ersten zwei Beschlüssen handelte es sich um die Umschuldung eines Kredites und die Finanzierung des Regionalmanagement für die LEADER-Region Zwickauer Land für den Zeitraum Juni 2015 bis Dezember Der Abschluss zweier offiziellen Partnerschaften mit der Stadt Babenhausen und der Gemeinde Roßdorf war Inhalt der nächsten beiden Beschlüsse. Nach 25 Jahren soll die bestehende Patenschaft mit den zwei Kommunen nun mit einer gemeinsamen Partnerschaft gefestigt werden. Die Partnerschaftsurkunden werden im Rahmen einer Festveranstaltung 25 Jahre Deutsche Einheit am 12. September 2015 in Lichtentanne unterzeichnet. Bei den folgenden neun Beschlüssen handelte es sich um die Annahme oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen oder ähnliche Zuwendungen. (lerchner) Gefasste Beschlüsse zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 29. Juni 2015 Beschluss Nr. 54/15 Umschuldung eines Kredites der Gemeinde Lichtentanne zum Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen Beschluss Nr. 56/15 Abschluss einer offiziellen Partnerschaft mit der Stadt Babenhausen, Landkreis Darmstadt/Dieburg Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen Beschluss Nr. 55/15 LEADER-Region Zwickau Land Finanzierung Regionalmanagement 06/2015 bis 12/2019 (Beschluss) Finanzierung Regionalmanagement 01/2020 bis 12/2023 (Erklärung) Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen Beschluss Nr. 57/15 Abschluss einer offiziellen Partnerschaft mit der Gemeinde Roßdorf, Landkreis Darmstadt/Dieburg Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen Pleißentalrundschau Seite 3

4 AMTLICHER TEIL Beschluss nr. 58/15 Annahme oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen Beschluss nr. 63/15 Annahme oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen Beschluss nr. 59/15 Annahme oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen Beschluss nr. 60/15 Annahme oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen Beschluss nr. 61/15 Annahme oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen Beschluss nr. 62/15 Annahme oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen Beschluss nr. 64/15 Annahme oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 14 Ja-Stimmenmen, 1 befangen Beschluss nr. 65/15 Annahme oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen Beschluss nr. 66/15 Annahme oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen BekanntmachunG Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh plant im Rahmen ihres Vorhabens Netzverbund Zwickau-Vogtland auf Gebieten der Städte Reichenbach und Zwickau sowie der Gemeinden Lichtentanne und Heinsdorfergrund bzw. Neumark die Errichtung der 110-kV-leitung reichenbach-oberplanitz und hat bei der oberen Raumordnungsbehörde die Eröffnung und Durchführung des Raumordnungsverfahrens nach 15 ROG und 15 SächsLPIG beantragt. Die Landesdirektion Sachsen führt deshalb als obere Raumordnungsbehörde für dieses raumbedeutsame und mit überörtlichen Wirkungen verbundene Vorhaben das Raumordnungsverfahren durch, das der Abstimmung des Vorhabens mit anderen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen untereinander und mit den Erfordernissen der Raumordnung und Landesplanung dient. Die für das Verfahren vorgelegten Unterlagen werden im Zeitraum dienstag donnerstag freitag öffentlich ausgelegt. 9:00 11:30 uhr und 13:00 18:00 uhr 13:00 15:00 uhr sowie 9:00 11:30 uhr Jedermann kann sich bis eine Woche nach Ablauf der Auslegungsfrist in schriftlicher Form oder mündlich zur Niederschrift zu dem Vorhaben äußern. Die Stadt/Gemeinde leitet die fristgemäß vorgebrachten Anregungen der oberen Raumordnungsbehörde für die raumordnerische Beurteilung zu. Über das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens wird die Öffentlichkeit zu gegebener Zeit unterrichtet. Lichtentanne, den Gemeinde Lichtentanne vom bis in der Gemeindeverwaltung lichtentanne hauptstraße lichtentanne während der nachfolgend genannten Öffnungszeiten: Inge Krauß Bürgermeisterin «Seite Pleißentalrundschau

5 AMTLICHER TEIL BaumaSSnahme K 9303 Ortslage Stenn Baumaßnahme: Kabelverlegung für MITNETZ Strom Bereich: Juri-Gagarin-Straße (K 9303) zwischen den Hausnummern 22 und 65 a Bauzeit: bis Die Baumaßnahme wird unter Vollsperrung realisiert. Die Umleitungsführung erfolgt entsprechend der Beschilderung über Stenn, An der Kirche (K 9304) und Schönfelser Straße (K 9304), Schönfels, Stenner Straße (K 9304) und Neumarker Straße (B 173), S 282 A außerorts und Ebersbrunn, Reichenbacher Straße (K 9303). Der Anliegerverkehr wird bis zum Baufeld Baustellenfahrzeuge frei gewährleistet. Trotz Baumaßnahme wird versucht, die Durchfahrt für die Ent sor gungsfahrzeuge zu gewährleisten, so dass die Lee- rung von Restabfall, blauer Tonne und gelber Tonne erfolgen kann. Sollte im Fall unvorhergesehener Situationen eine Entsor gung nicht stattfinden können, stehen für die betroffenen Anlieger am Parkplatz gegenüber vom Kindergarten Stenn zusätzlich aufgestellte große Tonnen (gelbe Tonne, blaue Tonne) bereit. Für den Restabfall wird dann gemäß Abfallratgeber 2015 die Nutzung zugelassener Restabfallsäcke des Landkreises Zwickau empfohlen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! «Versichertenberater der Deutschen rentenversicherung Für Dienstag, den 25. August 2015 können Sie einen Termin mit einem Versichertenberater vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass eine Terminvereinbarung zwingend notwendig ist. Den Versichertenberater Herrn Bräunlich erreichen Sie unter Telefon Herr Bräunlich berät Sie in allen Rentenfragen, nimmt Kontenklärungsanträge, Rentenanträge, Hinterbliebenenanträge der Deutschen Rentenversicherung auf und hilft Ihnen in allen weiteren Angelegenheiten der Rentenversicherung. Die Beratung ist kostenlos. Ihre Gemeindeverwaltung Lichten tanne «Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt! Drogenberatung ab 1. Oktober 2015 in der Gemeinde Lichtentanne möglich, 14-tägig immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr an einem anonymen Ort Beratungs- und Hilfsangebote für: Betroffene Mitbetroffene Gefährdete Angehörige Terminvereinbarung durch telefonische Kontaktaufnahme mit dem mobilen Drogenberater für den Landkreis Zwickau Herrn Dr. phil. Jürgen Hummel Telefon oder Mobil Anonymität, Schweigepflicht und Zeugnisverweigerungsrecht wird gewährleistet. «Zurückschneiden von überhängenden Ästen und Hecken Die Gemeinde Lichtentanne bittet aus Gründen der Verkehrssicherheit alle Grundstücksbesitzer, überhängende Äste und Hecken, die das Lichtraumprofil, Schilder und Lampen an Gehwegen und Straßen beeinträchtigen, zurückzuschneiden. Die Gewährleistung der sicheren Straßen- und Gehwegnutzung sollte gegeben sein. Auch Rettungsfahrzeugen sowie Liefer- und Entsorgungsbetrieben sollte eine ungehinderte Durchfahrt ermöglicht werden. Diese sogenannten schonenden Form- und Pflegeschnitte sind zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen während der Vegetationsperiode nach dem Bundesnaturschutzgesetz erlaubt. Wir bitten um Beachtung! Ordnungsamt « Pleißentalrundschau Seite 5

6 AMTLICHER TEIL Der Mensch geht, die Gedanken an ihn bleiben. Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Ortschaftsratsmitglied Dieter Voigt Nachruf Mit viel Einsatzbereitschaft war er in den Jahren 1994 bis 2004 als Mitglied des Ortschaftsrates Thanhof für unsere Gemeinde tätig und widmete sich den damit verbundenen Aufgaben stets voll und ganz. Unser Mitgefühl in dieser schweren Zeit gilt seinen Angehörigen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Inge Krauß Bürgermeisterin der Gemeinde Lichtentanne Gemeinderat Mitarbeiter(innen) Ortschaftsräte Schulweghelfer gesucht Achtung Schulanfänger! Ehrenamtliche Verkehrshelfer tragen seit Jahren zur Schulwegsicherung bei. Schulweghelfer geben den Kindern mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die Verkehrswacht Zwickauer Land e.v. und die Gemeinde Lichtentanne suchen zuverlässige Personen, die das Team verstärken. Besonders dringender Bedarf besteht derzeit wieder für die Schulwegsicherung vor der Grundschule in Stenn. Gleiches gilt natürlich auch für die Oberschule Lichtentanne. Jede neue Helferin, jeder neuer Helfer schließt eine Lücke und erhöht die Sicherheit der Kinder! Vor Aufnahme der Tätigkeit erfolgt eine kurze Einweisung in Theorie und Praxis. Die ehrenamtlichen Schulweghelfer sind während ihrer Tätigkeit unfall- und haftpflichtversichert. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung (Frau Kreißig, Telefon ) oder bei der Verkehrswacht (Herr Möse, Telefon ). Zur Sicherheit Ihrer Kinder insbesondere der Schulanfänger möchten wir Sie bitten, in Bezug auf das Parken in der Nähe der Grundschule Stenn folgende Vorschriften einzuhalten: Rücksichtnahme und angepasste Geschwindigkeit beim Befahren der Fußwege! Kein Zuparken der Grundstückseinfahrten beim halbseitigen Parken in der Juri-Gagarin-Straße, Höhe Hausnr. 111 bis 117 Beachtung des absolutes Halteverbotes vor der Schule und dem Feuerwehrdepot Bitte nutzen Sie, wenn auch etwas weiter weg gelegen, alle zur Verfügung stehenden Parkflächen die Sicherheit der Kinder ist es wert! Ordnungsamt Lichtentanne Verkauf von Holz Das durch die Tätigkeit des Betriebshofes angefallene Holz soll veräußert werden. Das Holz ist so wie es steht und liegt vom Gelände des Betriebshofes nach Vereinbarung selbstständig abzuholen. Bei Interesse geben Sie bitte Ihr Angebot mittels Coupon bis zum 31. Juli 2015 ab. GEBOT FÜR HOLZ: 6 m 3 Nadelholz Nach Auswertung der eingegangenen Angebote erhält der Höchstbietende den Zuschlag und wird von uns telefonisch benachrichtigt. Danach ist der Betrag in der Gemeinde einzuzahlen und es wird ein Termin zur Abholung vereinbart. Gebot in Euro: Straße, Nr.: Name, Vorname: PLZ: Datum: Ort: Unterschrift: Telefon: Seite Pleißentalrundschau

7 KOMMUNALE NACHRICHTEN Amt für Abfallwirtschaft: Bioabfallbehälter werden gereinigt Der Termin für die Reinigung der Bioabfallbehälter ist am Dienstag, den 21. Juli Die jährliche Reinigung der Bioabfallbehälter ist nach 16 der Abfallgebührensatzung des Landkreises Zwickau vom 12. Dezember 2013 (AGS 2015) Bestandteil der Leistungsgebühr Bioabfall. Somit fällt für diese Reinigung keine gesonderte Gebühr an. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass nur die durch den Landkreis Zwickau bzw. in dessen Auftrag durch die KECL GmbH bzw. EGZ mbh aufgestellten und per Abfallgebührenbescheid des Landkreises Zwickau/der KECL GmbH abgerechneten Bioabfallbehälter gereinigt werden. Diese Leistung gilt nicht für privatrechtlich aufgestellte und abgerechnete Bio-Abfallbehälter. Alle zu reinigenden Bioabfallbehälter müssen am angegebenen Reinigungstag bis 7:00 Uhr am gewohnten Leerungsstandort bereitstehen. Die Reinigung kann sich in Ausnahmefällen bis in die Abendstunden verschieben. Später bereitgestellte Bioabfallbehälter können nicht mit gereinigt werden. Bei Fragen sind die Mitarbeiter des Amtes für Abfallwirtschaft unter Telefon gern behilflich. «Mit einer Blutspende beim DRK auch in den Ferien Leben retten Dankeschön-Aktion Armbanduhr Die nächste Möglichkeit zur Blutspende in Lichtentanne besteht am 24. August 2015, von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus, Hauptstraße 39. Eine Blutspende beim DRK hat immer Saison - auch während der langen Sommerferien ist die Behandlung mit Präparaten aus Spenderblut für kranke Patienten unverzichtbar. Jedoch sind jetzt viele Spender verreist oder setzen in den Ferien andere Prioritäten in der Freizeitgestaltung. Jede einzelne Spende wird aber dringend benötigt, um die Versorgung der regionalen Kliniken sicherzustellen, denn Blut ist nicht künstlich herstellbar und auch nur begrenzt haltbar. Deshalb bedankt sich der DRK- Blutspendedienst Nord-Ost in Sachsen von Anfang August bis zu den Herbstferien für jede Blutspende mit einer modischen Armbanduhr. Tipps für das Blutspenden bei hochsommerlichem Wetter: Blutspendetermin in den Abendstunden wahrnehmen reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen (Wasser und ungesüßten Tee) nach der Blutspende große körperliche Anstrengungen vermeiden keine Blutspende bei Kreislaufproblemen am Spendetag Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit! Ihr DRK-Blutspendedienst «AnzeigeN Kursangebot 2. Halbjahr 2015 Nordic Walking ab , Uhr Wirbelsäulengymnastik ab , Uhr Aerobic ab , Uhr Entspannung nach Jakobsen ab , Uhr NEU: Yoga ab September nach Terminabsprache Anmeldung und Informationen: Physiotherapie A. Koßmann, Windmühlenweg 1a, Ebersbrunn Telefon info@küchen-gotschlich.de Küchenstudio & Montageservice Mobil Tel Fax Kaltes Feld Heinsdorfergrund Aufmöbeln oder neue Küche wir haben das passende Konzept! KÜCHEN GOTSCHLICH GMS Pleißentalrundschau Seite 7

8 KOMMUNALE NACHRICHTEN Der Regional-Wasser/Abwasser-Zweckverband Zwickau/Werdau informiert: Der countdown läuft! Der Zweckverband möchte daher nochmals auf Folgendes hinweisen: Der 2 Abs. 1 der Kleinkläranlagenverordnung vom 19. Juni 2007 (Sächs- GVBl. Seite 281) bestimmt, dass alle Einleitungen aus öffentlichen Abwasserkanälen ins Gewässer bzw. Direkteinleitungen ins Gewässer bis spätestens 31. Dezember 2015 den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen müssen. Das heißt, bei festgeschriebener dauerhaft dezentraler Entsorgung, dass: Einleitungen aus Kleinkläranlagen mit nur teilbiologischer Wirkung (z.b. aus Mehrkammergruben) und Einleitungen von unbehandeltem Schmutzwasser (z.b. Grauwasser, also etwa solches aus Küche und Bad) in einen öffentlichen Kanal, für den der Zweckverband zuständig ist, bzw. direkt in ein Gewässer, ab dem 1. Januar 2016 nicht mehr zulässig sind. Für die Umstellung auf eine vollbiologische Kleinkläranlage oder bei Umrüstung zu einer solchen gewährt der Freistaat derzeit Fördermittel oder wahlweise ein Darlehen, auch für den Bau einer abflusslosen Grube, falls diese aus technischen Gründen nicht zu vermeiden ist. Bisher wurden im Verbandsgebiet über Interessensbekundungen für Fördermittel zur Umstellung von Altanlagen eingereicht und bereits über geförderte Anlagen fertiggestellt und abgerechnet. Dabei konnten bisher bereits 6,58 Mio EUR Fördermittel an die Antragsteller ausgezahlt werden. Weiterhin ist zu bemerken, dass noch nicht abschließend feststeht, wie lange noch Fördermittel gewährt werden. Wir gehen davon aus, dass alle Anlagen, die nach Umstellung noch bis zum in Betrieb gehen, gefördert werden. Deshalb ist es sinnvoll, erforderliche Maßnahmen alsbald zu treffen. Es sei noch darauf hingewiesen, dass der Zweckverband verpflichtet ist, die Anpassung von Einleitungen an den Stand der Technik rechtzeitig durchzusetzen. Unabhängig der erfolgten Informationsschreiben und ohne Einfluss auf die Fristsetzung ist der Verband angehalten, bei Bedarf seinerseits eine entsprechende Sanierungsanordnung gegen den/die jeweiligen Grundstückseigentümer zu erlassen. Allen betroffenen Grundstückseigentümern, die vorgeklärtes Abwasser in Kanäle der Wasserwerke Zwickau GmbH einleiten, ging ein Informationsschreiben zum Sachstand zu. Alle Grundstückeigentümer, deren Grundstücke noch an zentral entsorgte Kanäle der WWZ GmbH angeschlossen werden, was in Ausnahmefällen auch nach dem erfolgen wird, wurden davon ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Bestehen noch Zweifel an der Zuordnung einzelner Grundstücke zur zentralen oder dauerhaft dezentralen Entsorgung, so können wir nur ermuntern, entsprechende Nachfragen zu stellen. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Zweckverbandes geben gern telefonisch Auskunft (Sekretariat Geschäftsstelle) (Frau Tauscher) (Frau Marmai) (Fax) Anfragen können ebenfalls an die E- Mail-Adresse info@rzv-zwickau-werdau.de gestellt werden. Anzeige Service rund um s Haus! Ihr Service-Partner erledigt für Sie: Einbau und Umrüstung von vollbiologischen Kleinkläranlagen Baggerarbeiten aller Art, Pflasterarbeiten Garten- und Landschaftspflege, Rasen mähen u.v.m. Michael Rudolph Brander Straße Lichtentanne Tel Mobil Mail rudi-72-mm@web.de Seite Pleißentalrundschau

9 KOMMUNALE NACHRICHTEN WasserWerke zwickau: azubi Gesucht 1 stelle frei! schüler aufgepasst! Ihr sucht eine Ausbildung, die abwechslungsreich, interessant und spannend ist? Ihr wisst vielleicht auch schon, dass ihr in einem umwelttechnischen Beruf im Bereich Abwasser arbeiten möchtet? Dann bewerbt euch bei uns. Wir bieten einen Ausbildungsplatz zur fachkraft für abwassertechnik (m/w) ausbildungsbeginn: Ihr interessiert euch für eine Ausbildung bei den Wasserwerken Zwickau? Schickt eure vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich auf dem Postweg) Bewerbungsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Kopien der letzten Zeugnisse an: Wasserwerke Zwickau GmbH schulanmeldung Grundschule leichtathletik Alle schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Lichtentanne (mit allen dazugehörigen Ortsteilen) sind in der Grundschule Stenn im Sekretariat in der Woche vom Bis , Je 8 14 uhr anzumelden. schulpflichtig sind: Kinder, die bis zum 30. Juni eines Jahres das sechste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben und von den Eltern in der Schule angemeldet werden. Darüber hinaus können Kinder vorzeitig eingeschult werden, wenn Sie als Eltern es wünschen und Ihr Kind den erforderlichen Entwicklungsstand erreicht hat. mitzubringen sind: Das ausgefüllte Anmeldeformular, dass beim gemeinsamen Sorgerecht von beiden Eltern unterschrieben werden muss. Bei alleinerziehenden Elternteilen der Nachweis über das alleinige Sorge recht. Eine Kopie der Geburtsurkunde. Wir bitten die Eltern, die ihr Kind an einer Schule in Freier Trägerschaft anmelden, die Grundschule davon in Kenntnis zu setzen. Termine für die Schulaufnahmeuntersuchung werden am Tag der Anmeldung mitgeteilt. Im Verhinderungsfall vereinbaren wir gern einen anderen Termin mit Ihnen. Sie erreichen uns unter gez.scholz, Schulleiterin Personalwesen Erlmühlenstraße Zwickau Ihr habt Fragen? Unser Personalwesen hilft gern weiter. Telefon: oder oder peggy.mayer-blaschke@ wasserwerke-zwickau.de Wir freuen uns auf eure Bewerbung. Eure Wasserwerke Zwickau Bei schönstem Sommerwetter fand am 1. Juli der letzte Wettkampf in diesem Schuljahr, das Bereichsfinale Leichtathletik in Kirchberg, statt. Fünfzehn Kinder, die unsere Besten zu unserem Grundschulsportfest waren, starteten im Dreikampf, Wurf und Sprung gegen die schnellsten Sportler der Grundschulen Zwickau Land. Der Staffellauf konnte gerade noch durchgeführt werden. Stolz konnten unsere Schüler mit elf Medaillen zur Schule zurückfahren. Sportkoordinatorin C. Lang ANZEIGE Parkstraße Zwickau Telefon: Komm mit wir feiern Konigskindertage! ge! Kennst Du König Jesus? Lerne ihn kennen und werde ein Königskind! Die Ferien-Glaubens- Auftank-Tage helfen Dir dabei. Mit Gesang, Gebet, Spannendem aus der Bibel, Mittagessen, Bastelangeboten und Spiel... Ein Angebot für Kids von 4 bis 12 Jahren. Anmeldung auf Mit dabei: Mitarbeiter des ehem. Kinderkreises Schönfels August 2015 jeweils 10 bis Uhr Pleißentalrundschau Seite 9

10 KOMMUNALE NACHRICHTEN Neues von der Oberschule Lichtentanne Leichtathletik Sportfest am 11. Juni 2015 Bei bestem Wetter weder zu warm noch zu kalt absolvierte unsere Schule in diesem Schuljahr die Bundesjugendspiele. Erstmalig konnten wir unseren neuen Sportplatz nutzen. Die neuen Laufbahnen bringen nicht nur ein besseres Gefühl beim Laufen, die Zeiten beim Sprint sind auch etwas besser als früher. Angenehm gestaltet sich nun auch der Weitsprung. Die Zeiten, in denen wir mit Kreide die Absprungzone markieren mussten, sind nun vorbei. Lobenswert war die Tatsache, dass fast alle Schüler auch beim Ausdauerlauf bis zum Schluss gekämpft haben. Besonders positiv wird uns in Erinnerung bleiben, dass besonders ausdauerschwache Schüler viel Motivation und Unterstützung aus ihren Klassen erhielten. Die Sportlehrer möchten sich nochmal bei allen teilnehmenden Lehrern und Schülern bedanken. Wir freuen uns schon auf die nächsten Bundesjugendspiele! gez. M. Müller Leichtathleten in Aktion Erfolgreiche Mannschaft: Justin Müller, Collin Ullmann, Robert Pahlitzsch, Marius Kuhl, Emil Barth, Max Grunwald, Eric Wolf, William Päßler. Erfolgreiche Teilnahme an der 2. Zwickiade des Landkreises Zwickau im FuSSball Am 17. Juni nahm die Oberschule Lichtentanne am Fußballturnier der 7. und 8. Klassen der Zwickiade teil. Das erste Spiel wurde mit 3:0 gegen das Käthe Kollwitz Gymnasium gewonnen. Dies war schon eine kleine Überraschung, denn das Gymnasium ist immer als sehr stark einzuschätzen. Dabei hätten in diesem Spiel noch viel mehr Tore für unser Team fallen können. Da wir zwei starke Torhüter haben, wechselten wir, ähnlich wie in Barcelona, in jedem Spiel die Torhüter. Das 2. Match wurde ziemlich deutlich mit 7:0 gewonnen. Danach folgte das Spiel gegen Lichtenstein, in dem wir nicht so konzentriert spielten wie in den Spielen zuvor und so unterlagen wir ganz knapp mit 2:1. Trotzdem war die Endrunde erreicht. Wir hatten nur noch zwei Gegner, die es zu schlagen galt. Wir freuten uns sehr, denn eine Medaille hatten wir schon sicher. Das Spiel gegen die Humboldtschule aus Zwickau gewannen wir souverän mit 3:0. Nun war es nur noch ein kleiner Schritt bis zur Goldmedaille. Ein Team mussten wir noch besiegen. Trotz vieler Chancen für unsere Mannschaft endete das Spiel 0:0. Damit hatten wir das Turnier verdient gewonnen. Darin waren sich alle Beobachter einig. Am Ende bekamen wir die Goldmedaille umgehängt und freuten uns sehr darüber. Marius Kuhl Schulentlassung Realschüler und 7 Hauptschüler 58 haben ihren Schulabschluss geschafft und dafür am 3. Juli 2015 im BIC Stenn ihr Abschlusszeugnis erhalten. Das ist ganz toll! Fleißig bereiteten sich unsere Schulabgänger auf ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen vor und waren dann zum Prüfungstermin meist ganz schön aufgeregt. Die meisten konnten ihre Vornote bestätigen oder sogar verbessern. Manche Prüfungen waren richtig toll, aber auch einige Vieren waren Grund zur Freude, weil vorher eine schlechtere Note stand das Lernen fällt eben nicht jedem Schüler leicht. Für ihren sportlichen Einsatz wurden elf Schüler geehrt. Vier Schulabgänger erhielten Buchgutscheine und weitere vier Schulabgänger wurden von der Sparkasse Zwickau mit einem Geldpreis für besondere Leistungen und Einsatzbereitschaft ausgezeichnet. Besonders gefreut hat sich ein Hauptschüler über seine Einladung zur Auszeichn u n g s v e r a n s t a l t u n g n a c h C h e m n i t z. Erfreulich ist auch, dass schon fast alle Schulabgänger einen Vertrag für eine Ausbildung oder mit einer weiterführenden Schule unterschrieben haben. Wir wünschen ihnen allen viel Erfolg im Leben und schöne Erinnerungen an ihre Schulzeit in der Oberschule Lichtentanne. Ute Göppert Seite Pleißentalrundschau

11 KOMMUNALE NACHRICHTEN neues von den pfiffikussen Sommerfest Am 5. Juni um 17 Uhr trafen sich alle Kinder und ihre Familien zum Sommerfest in unserer Kita Pfiffikus. Die Leiterin Frau Werner begrüßte alle Gäste. Los ging es mit einem Kinderprogramm der Wackelzahn- und Käfergruppe. Sie sangen, tanzten und spielten den Eltern und Großeltern viele lustige Lieder vor. Anschließend konnten die Eltern mit ihren Kindern verschiedene Stationen besuchen, wie z.b. die Verkehrswacht, die Elektroautos für unsere Kinder bereitstellten und ein Wissensquiz über den Straßenverkehr durchführten. Dank an die Bäckerei Keßler für Brötchen, Brot und Kuchenteig. Die Erzieherinnen der Kita Pfiffikus und eure Isabel Hurra, bald bin ich ein Schulkind! Am 10. Juni war es endlich soweit: Die Vorschüler der Kita Pfiffikus fuhren in den Freizeitpark Plohn und feierten ein großes Zuckertütenfest. Jede Menge Spaß und Action gab es beim Achterbahn fahren, in Plohnis Tauchwelt und den vielen anderen Fahrgeschäften. Die kleinen und großen Pfiffikusse wünschen den Schulanfängern einen guten Start in die Schule. Bei der Feuerwehr Stenn konnten die Kinder die Geschicklichkeit beim Zielspritzen trainieren und bekamen die Funktionen der Feuerwehrautos genauer erklärt. Natürlich durfte auch das Kinderschminken nicht fehlen. Das Fest wurde mit einer Tombola von Frau Dressel abgerundet der Erlös kommt den Pfiffikussen zugute. Für das leibliche Wohl sorgten der Grillstand, der Stand mit Zuckerwatte und eine Feuerstelle, an der die Kinder ihr eigenes Stockbrot backen durften. Und so ließen wir uns alle das gemeinsame Abendbrot an der frischen Luft schmecken. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und den Eltern, die uns beim Gelingen des Sommerfestes tatkräftig unterstützt haben. Einen besonderen Zuckertütenfest der Schulanfänger Sommerferien im Hort der Kita Pfiffikus Auch in diesem Sommer bieten wir unseren Hortkindern ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Zu den Höhepunkten zählen die Ritterführung auf Burg Kriebstein, die Falkenshow auf der Augustusburg, die Ausfahrt in den Tierpark Limbach-Oberfrohna oder in das Freilichtmuseum Landwüst. Außerdem gehen wir wandern, wir experimentieren und basteln, wir backen und machen Musik und tanzen, Hort Pfiffikus AnzeigeN Paar mittleren Alters sucht Baugrundstück für Eigenheim in ruhiger, sonniger Lage in Lichtentanne (bevorzugt OT Ebersbrunn, Stenn oder Thanhof), Steinpleis, Leubnitz oder Gemeinde Fraureuth. Größe zwischen 700 und 1000 m 2. Alternativ Einfamilienhaus ab Baujahr 2001 mit ca. 120 m 2 Wohnfläche. Telefon: (ab 19 Uhr) oder hafrank59@gmail.com Pleißentalrundschau Seite 11

12 KOMMUNALE NACHRICHTEN neues Von den pleissenknirpsen abschied Vom patenonkel Alles begann in der Vorweihnachtszeit Unsere Kinder wünschten sich ein Puppenbett und eine gute Seele namens Holzwurm in Zwickau machte sich in der (Wichtel-) Werkstatt der Diakonie Stadtmission an die Arbeit. Seit 2 1/2 Jahren lieben unsere heutigen Käferkinder dieses ehemalige Weihnachtsgeschenk doch bei diesem einen blieb es nicht. Ich bastel halt gern für Kinder, sagte der Holzwurm und war fortan vollauf beschäftigt. So baute er für sie z.b. einen Hampelmann, Futterhäuser für Vögel und das Eichhörnchen, eine super Messlatte fast wie beim Kinderarzt - und ganz tolle Käfer-Teelichthalter. Sein letztes Geschenk war ein großes, professionelles Insektenhotel für unseren Garten. Nun hieß es vorerst Abschied nehmen. Die Kinder rührten in ihrer voll funktionstüchtigen Miniküche Kuchenteig an. Am nächsten Tag gab es einen letzten gemeinsamen Ausflug mit leckerem Picknick im Wald. Vielen Dank lieber Holzwurm und alles Gute auf ein Wiedersehen! Deine Pleißenknirpse die pleissenknirpse lernen Berufe kennen Die Vorschulraupen waren in letzter Zeit viel unterwegs - denn sie hatten die Chance, unterschiedliche Berufe und deren Aufgaben kennenzulernen. Eine gelungene Überraschung Zum Einen waren sie im Zwickauer Globus und staunten, wie groß das Lager ist und was man dort alles beachten muss. Auch in die Fleischerei und in die Bä ckerei konnten sie einen Blick werfen. Als nächstes besuchten die Großen das Autohaus Floß in Ebersbrunn. Sie durften natürlich eine Sitzprobe im Neuwagen machen, konnten unter ein Auto schauen und waren fasziniert, aus welchen Teilen so ein Auto besteht. Weiterhin durften sie Schrauben und Räder festmontieren. Als Dankeschön malten die Raupen tolle Autobilder und wurden daraufhin vom Autohaus im Kindergarten überrascht: alle er- hielten eine tolle Brotdose! Ein ganz großes Dankeschön nochmals an das Autohaus Floß. Im Juni bekamen wir Besuch von der Polizei. Der Raupenpapa Alexander Reichl erzählte den neugierigen Kindern, wie vielfältig sein Beruf ist und welche Aufgaben er hat. Im Anschluss sprachen sie über Verkehrsregeln und übten noch einmal das richtige Verhalten beim Überqueren einer Straße. Als Überraschung durften sie sich wie ein Polizist fühlen: mit Einsatzweste, Helm und Blaulicht und Sirene im Auto. Vielen Dank dafür! Die Vorschulraupen ANZEIGEN S C URLAUB FÜR IHRE HAARE! Gratis Haarkur nach Dauerwelle oder Farbe Geltönung ab 15 Euro Bei uns gibt es die richtige Frisur für den Schulanfang Terminvereinbarung: Telefon Unser Angebot gilt in den monaten Juli und August. Ihr Friseurteam Comi. Wir haben für Sie geöfnet: Di Fr 9 18 Uhr und Sa 9 12 Uhr Hauptstr. 25, Lichtentanne Tel Wir erledigen für Sie kleinaufträge im tiefbau (Aushub Baugruben/ Klärgruben), Abbruch Telefon Mo Sa 7 18 Uhr Seite Pleißentalrundschau

13 KOMMUNALE NACHRICHTEN 18 Vorschüler verabschieden sich vom Zwergenland Abschied vom Zwergenland Nach einem aufregenden und sehr ab wechslungsreichen gemeinsamen Vor schuljahr haben sich am Freitag, dem 3. Juli, insgesamt 18 Kinder offi ziell von ihrem Zwergenland verabschiedet. Bei ihrem Zuckertütenfest, zu dem die ganzen Familien eingeladen waren, ließen sie die vergangene Kindergartenzeit noch einmal Revue passieren. Sie bedankten sich bei ihren Eltern und bei den Erzieherinnen für die letzten Jahre. Gemeinsam wurde noch einmal gesungen, getanzt und gelacht. Es gab auch manche Überra- schung für alle Anwesenden. Nur eine Schrecksekunde gab es, als dicker Rauch aus dem Kindergarten kam und verkohlte Zuckertüten gefunden wurden. Gemeinsam mit der Feuerwehr wurde dann nach einer Lösung gesucht und die richtigen Zuckertüten doch noch im Kindergarten gefunden. Zufrieden konnten alle dann den Heimweg antreten. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Großeltern für die gute Zusammenarbeit und wünschen unseren Vorschultigern einen guten Start in die Schule. Neues von den Parkwichteln Es war einmal, es war einmal und so auch das diesjährige Parkfest der Gemeinde Lichtentanne im Bürgerhaus am Samstag, den 27. Juni. Die Vorschüler der KiTa Parkwichtel gestalteten unter dem Motto Zauberei Märchen herbei ein gelungenes Programm. Mit Zauberei wurde flugs durch die Märchenwelt gezaubert. So sangen und spielten die Kinder zu den Märchen von Hans im Glück, Hänsel und Gretel, Schneewittchen und die 7 Zwerge, Dornröschen, Das tapfere Schneiderlein und Rumpelstilzchen. Mit zusätzlichen Rätseln wurden auch die Eltern, Großeltern und die anderen Besucher getestet, ob sie das ein oder andere Märchen noch kennen. Das Regenwetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch - die Außen- bühne wurde nach innen verlegt und die Kinder konnten den Zuschauern ihr Können zeigen. Da waren nicht nur die Kinder und ErzieherInnen stolz auf ihre Schützlinge, auch die Eltern waren mächtig stolz auf ihre Kinder. Ja, ja nicht nur die Märchen enden, auch die tolle Kindergartenzeit. Als Dank für die Programm-Aufführung bekamen die Vorschüler eine kleine Zuckertüte als Vorgeschmack auf die großen Zuckertüten, welche schon recht gut am Zuckertütenbaum wachsen. Wir danken Herrn Landgraf für die schönen Schaufeln, die wir für unsere Aufführung erhielten und danken auch den Eltern für die tolle Unterstützung beim Lernen der Texte. Unsere Vorschüler können schwimmen Auch wenn es schon recht lang her ist, wollen wir mit Stolz berichten, dass unsere Vorschüler im November 2014 im WEBALU ihre Schwimmabzeichen gemacht haben. Die Kinder erlangten 13 mal das Seepferdchen (davon 5 mal Bronze); 6 mal den Bobby und 2 mal den Pirat. Nun können in die Kinder zeigen, was für kleine Wasserratten sie sind und vielleicht kann der eine oder andere eine weitere Schwimmstufe in diesem Sommer erleben. Wir wünschen unseren Schwimmern eine tolle Badeund Schwimmsaison und sind stolz auf euch, dass ihr das Schwimmen so gut erlernt habt. Herzlichst, das KiTa-Team der Parkwichtel in Lichtentanne AnzeigeN Büro, Hobby, Praxis... Gewerbeeinheit in Lichtentanne, 66 m 2 verkehrsgünstige Lage, Stellplätze günstig von privat zu vermieten Telefon HeikeBeata@gmail.com Pleißentalrundschau Seite 13

14 KOMMUNALE NACHRICHTEN I m singing in the rain Hörst du die Regentropfen trommeln? Verwaistes Festgelände Wie jedes Jahr im Juni fand auch dieses Jahr unser 21. Lichtentanner Parkfest statt. Leider war uns das Wetter dieses Jahr nicht hold. Aber mit viel Hilfe, Enthusiasmus und Durchhaltevermögen konnten wir trotz kräftigem Regen ein Notprogramm auf die Beine stellen. Dafür sagen wir allen Helfern, Sponsoren und Mitwirkenden ein großes DANKE!!! Ein ebenfalls großes Lob an alle anwesenden Besucher des Parkfestes, die Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement Am 29. Mai fand in der Miniwelt Lichtenstein die Auszeichnung von ehrenamtlich tätigen Personen durch den sächsischen Ministerpräsidenten Stanis law Tillich und Landrat Dr. Christoph Scheurer statt. Auf Vorschlag des Fördervereins Sankt Barbara wurde Max Einenkel für sein besonderes Engagement im Förderverein geehrt. Der Verein Sankt Barbara setzt sich für die Erhaltung der Kirche und die Förderung von Kunst & Kultur und Heimatpflege und Heimatkunde ein. Herzlichen Glückwunsch für diese besondere Auszeichnung auch von Seiten der Gemeindeverwaltung Lichtentanne das ehrenamtliche Engagement ist eine wichtige Stütze in vielen Bereichen des Gemeindelebens. KSM uns trotz des schlechten Wetters und der Absage durch die Kapelle wie jedes Jahr zum Parkfest besuchten ihr seid spitze. Da dieses Jahr einige Programmpunkte dem Wetter zum Opfer fielen, werden wir uns für nächstes Jahr zum 22. Parkfest kleine Entschädigungen einfallen lassen. Wir freuen uns, Sie alle auch 2016 wieder zu begrüßen. Horst Landgraf, 1. Vorsitzender Heimatverein Lichtentanne e.v. Spenden ermöglichen würdigen Abschied Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihren Spenden in Höhe von 3495 Euro dazu beigetragen haben, dass unsere Leichenhalle saniert werden konnte. Jetzt ist endlich eine würdige Abschiednahme möglich. Wir bedanken uns beim Bauhof der Gemeinde Lichtentanne, bei Herrn Gert Schneider und seinem Lehrlingsteam sowie bei allen mitwirkenden Firmen. Ihre Ebersbrunner Ortschaftsräte Rainer Tischer, Bernd Schlesiger, Gert Schneider, Christian Müller, Jens Schilbach und Dirk Rittrich Anzeige Seite Pleißentalrundschau

15 KOMMUNALE NACHRICHTEN Weihnachtsfahrt des Schönfelser Seniorenclubs Unsere diesjährige Weihnachtsfahrt führen wir am in die weihnachtlich geschmückte Parkgaststätte Falkenhain durch. Abfahrt ist 10 Uhr am großen Burgparkplatz Schönfels. Die Rückankunft wird gegen 19 bis 19:30 Uhr sein. Nach der Ankunft werden uns Gänsebrust, Rotkohl und Thüringer Klöße serviert. Besinnlicher Weihnachts- zauber umfängt uns dann mit dem anspruchsvollen Advents- und Weihnachtsprogramm mit Andrea & Wilfried Peetz unter dem Motto Weihnachten fängt im Herzen an. Wir können das Programm genießen, zur Ruhe kommen und von der Hektik des Alltags abschalten und auf die innere Stimme hören nicht umsonst gehört die Zeit vor Weihnachten zur schönsten Zeit des Jahres. Drei Schwestern feiern gemeinsam Nach dem musikalischen Programm gibt es ein Kaffeegedeck und danach werden wir bis zum Abendbrot, was individuell ist, musikalisch unterhalten. Der Preis beträgt 55 Euro. Wer an dieser Fahrt teilnehmen möchte, kann sich bei Höfer melden: Telefon Maria Höfer, Schönfelser Seniorenclub AAm 28. Juni feierten die Schwesternkirchgemeinden Lichtentanne-Schönfels-Stenn ihr 3. gemeinsames Gemeindefest zum Thema der biblischen Jahreslosung: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob wurde in 8 Arbeitsgruppen intensiv diskutiert, gesungen, sich kreativ entfaltet. Die Ergebnisse waren dann im Familiengottesdienst zu sehen und zu hö- ren. Zu diesem hatte sich die Stenner Auferstehungskirche sehr gut gefüllt gab es doch noch einen besonderen Schwerpunkt: unser Gemeindepädagoge Horst-Joachim Franke wurde nach 35 Dienstjahren offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Mit stehenden Ovationen wurde ihm dabei für seinen unermüdlichen Einsatz in den Gemeinden gedankt. Ein Dank ging auch an die Freiwillige Feuerwehr in Stenn, denn sie stellten uns ihre Räumlichkeiten für das Kaffeetrinken und Abendessen zur Verfügung. Den Abschluss des Festes bildete die Aufführung des Märchen-Musicals König Drosselbart, das von einer Stenner Spielschar einstudiert worden war und begeistert aufgenommen wurde. Gott sei Dank für das schöne Wetter zu unserem Fest, für viele fleißige Helfer und für gute Gemeinschaft. AnzeigeN Schluss mit Hektik & Stress am Sonntag-mittag! Katalin bietet gutbürgerliche Küche an. Ich bedanke mich bei meinen treuen Gästen, die mich 15 Jahre in der Gaststätte Zur Mutz begleitet haben. Aus diesem Grund lade ich am 2. August ab 14 Uhr herzlich zum musikalischen Kaffeetrinken ein. Eure Wirtin Katalin. Tel Ihre Zimmerei vor Ort! Reichenbacher Straße Lichtentanne Tel Funk Pleißentalrundschau Seite 15

16 KOMMUNALE NACHRICHTEN Das Sommerfest 2015 Feuerwehrverein Schönfels 1997 e.v. Ehe man es sich versieht, ist es soweit und der Feuerwehrverein Schönfels lässt es am 1. Juliwochenende traditionell krachen und das schon zum 18. Mal. Die Vorbereitungen wurden in die Tat umgesetzt und das bei tropischen Temperaturen, wie wir sie seit langem nicht mehr erlebt haben. Unsere Vereinsvorsitzende Martina Kunert eröffnete am Freitagabend die Veranstaltung mit der Begrüßung der Bürgermeisterin, den zahlreich erschienenen Gästen sowie den Mitgliedern des Feuerwehrvereins und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Und nun: Vorhang auf für unsere Theatervorführung Der perfekte Kamerad!! Unsere Kameraden wurden diesmal von Frau Doktor Vogel und ihrer Schwester Ruth auf Herz, Nieren und Leber untersucht. Diagnose: zu wenig Sport, zu wenig Bewegung, zu viel Obstler und Gerstensaft. Therapie: mehr Sport, mehr Bewegung, mehr Obst und Gemüse. Ziel: Fitte und ranke, schlanke Feuerwehrmänner, welche problemlos die Rettungsstange herabgleiten können! Ein anschließendes Fotoshooting mit dem berühmten Fotografen Guido beendete die Vorführung. Tobender Applaus war Lohn genug für unsere ehrenamtlichen Laiendarsteller. Der Abend klang bei gemütlichem Tanz aus. Fotogene Feuerwehrmänner Der Samstagnachmittag wurde wieder ganz den Kindern und Familien gewidmet. Der Feuerwehrverein überreichte dem Kindergarten zum 20-jährigen 13 Seifenkisten und 54 Rennpiloten starteten am Sonntag Jubiläum einen Scheck in Höhe von 300 Euro. Unterhalten wurde durch eine Aufführung des Kindergarten Schönfels sowie eine Löschübung der Jugendfeuer. Neben einem Kindertrödelmarkt, Glücksrad, Kinderschminken und Karussellfahrten konnten auch Kleintiere des Kleintierzüchtervereins Unterheinsdorf bestaunt werden. Dank an dieser Stelle dem Verein sowie allen fleißigen Helfern. Der Samstagabend stand unter dem Motto Rock am Berg. Für dieses Live- Event konnten wir die Siegel-Band und die Gruppe Lohberg gewinnen. Trotz brütender Hitze innerhalb und außerhalb des Zeltes besuchten etwa 80 Gäste unsere Veranstaltung. Sonntag heißt: Start frei auf der Rennpiste. Während gegen 10 Uhr im Festzelt auf dem Schulhof der Gottesdienst stattfand, fiel parallel auf dem Konsumberg der Startschuss zum Training des Seifenkistenrennens um den Pokal Frieden und Freundschaft und dem 1. Vereinspokal, denn neu in diesem Jahr war ein Aufruf an alle Vereine des Gemeindegebietes, sich mit einer eigenen Kiste beim Rennen aufstellen zu lassen. Gefolgt sind diesem Aufruf die Jugendfeuerwehren Ebersbrunn, Schönfels und Lichtentanne sowie der Sportverein SG 48. Nach einem gemeinsamen Mittagessen war gegen 13 Uhr Rennbeginn. An den Start gingen diesmal 13 Seifenkisten und 54 Rennpiloten. Streckenrekorde wurden leider nicht aufgestellt, da die Hitze (gefühlte 50 Grad) dem Asphalt auf der Strecke zu schaffen machte. Die zahlreichen Besucher bestaunten auch dieses Jahr wieder ganz tolle Kisten z.b. ein Moped mit Beiwagen, die ganz tollen Feuerwehrkisten der Jugendwehren, vom Sport ein Gefährt als Ersatzbank und ein Brunnen nebst Froschkönig und Prinzessin. Gegen 15 Uhr wurde das Rennen beendet und anschließend wurde im Festzelt auf dem Schulhof die Siegerehrung durchgeführt. Der Verein überreichte den teilnehmenden Jugendfeuerwehren und der SG 48 neben den Pokalen noch Spenden in Höhe von 60, 50, 40 und 20 Euro. Dank sei an dieser Stelle allen Teilnehmer, fleißigen Seifenkistenbauern sowie dem gesamten Seifenkistenteam gesagt. Wir hoffen, dass auch im kommenden Jahr die Ideen nicht ausgehen werden. Der Feuerwehrverein möchte sich an dieser Stelle bei allen fleißigen Helfern recht herzlich bedanken, denn ohne helfende Hände ob Vereinsmitglieder, Feuerwehr oder Freunde des Vereins könnten wir nicht solche tollen 3 Tage miteinander verbringen. Einen riesigen Dank auch allen Sponsoren, welche leider aus Platzgründen nicht alle genannt werden können. Steffi Reek Seite Pleißentalrundschau

17 KOMMUNALE NACHRICHTEN firmen VorGestellt einweihung edelsteinwäsche Das in Ebersbrunn abseits der Hauptstraße in ländlicher Idylle gelegene Schullandheim Kleeblatt wird von Anett Geyer mit Unterstützung ihrer Familie geführt. Die großzügige Anlage bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Dazu gehören ein Fußball- und Volleyballplatz und ein Spielplatz sowie Tischtennisplatten und Trampolin. Übernachtungen sind sowohl im Haupthaus mit sechs Mehrbett- und einem Zweibettzimmer als auch in den fünf Bungalows möglich. Ein weiterer Aufenthaltsbungalow kann für Feierlichkeiten genutzt werden. Für größere Festlichkeiten stehen Festzelte für ca. 200 Personen zur Verfügung. Zweimal im Jahr für drei Wochen in den Sommerferien und eine Woche in den Winterferien - wird das Schullandheim zum Ferienlager für Kinder und Jugendliche der Region. Das Programm der einwöchigen Aufenthalte wird abwechslungsreich und vielseitig gestaltet und beinhaltet Ausflüge beispielsweise in den Freizeitpark Plohn. Daneben kann das Schullandheim für viele weitere Veranstaltungen genutzt werden diese reichen von Abschluss- oder Klassenfahrten von Kindergärten und Schulen über Fa- steckbrief schullandheim kleeblatt leistungen: Freizeitangebote für Gruppen, Übernachtungen, Organisation touristischer Aktivitäten anschrift: Lengenfelder Str Lichtentanne telefon: mobil: 0152/ info@slh-kleeblatt.de Web: milien- und Vereinsfeiern bis hin zu Weihnachtsfeiern für Firmen und Betriebe. Weitere Aktivitäten sind Hauskonzerte, Buchlesungen oder Freundschaftsspiele. In diesem Jahr feiert das Schullandheim Kleeblatt sein 10-jähriges Jubiläum. Am 29. August laden Anett Geyer und ihr Team mit einem bunten Programm zum Mitfeiern ein. KSM Am Samstag, dem 6. Juni 2015, erfolgte im Rahmen unserer großen Kindertagsfete im Friedrichsgrüner Park die Eröffnung einer neuen Attraktion am Haus der Entdecker die Edelsteinwäsche. Alle großen und kleinen Forscher sowie Entdecker können nunmehr selbst die verschiedensten Edelsteine wie Amethyste, Bergkristalle, Achate, u.a. schürfen, bestimmen, sammeln oder bearbeiten. Die Edelsteinwäsche steht in den Sommermonaten an den Wochenenden und unter der Woche (nach vorheriger Anmeldung) für alle interessierten Besucher zur Nutzung bereit. kosten pro person: 4 Euro. anmeldung unter telefon: oder per mail: info@haus-der-entdecker.de Kleine Schatzsucher ANZEIGE Mit uns immer gut beraten... IHR AUTOHAUS b Wir machen Das Auto zu Ihrem! Anett Geyer in ihrem Domizil Pleißentalrundschau Seite 17

18 seniorengeburtstage Seniorengeburtstage im JULI, August und September 2015 ORTSTEIL Lichtentanne Manfred Mergenthaler Jahre Günter Hiller Jahre Christa-Maria Trumpold Jahre Karl-Heinz Bloecks Jahre Regine Wolf Jahre Helga Walter Jahre Klaus König Jahre Edda Klemm Jahre Irmgart Rüdiger Jahre Karl Mahlmeister Jahre Gerhard Reißmann Jahre Käthe Siebert Jahre Helga Baier Jahre Renate Kawaschinski Jahre Joachim Schuster Jahre Christine Bauer Jahre Paul Schröder Jahre Irma Wrona Jahre Renate Fritz Jahre Monika Bloß Jahre Ralf Fritzsche Jahre Gottfried Baumgärtel Jahre Lothar Bachmann Jahre Alexander Krotki Jahre Gertrud Pistorius Jahre Lothar Frank Jahre Martha Schaffhauser Jahre Wolfgang Barth Jahre Waltraut Herr Jahre Christine Neubert Jahre Gertrut Gruschwitz Jahre Ingeborg Feustel Johann Krail Christine Schlegel Christian Neuhaus Frieder Wohlrab Gisela Schumann Rolf Neubert Karin Neubert Ursula Müller Gerda Möckel Ursula Trommer Irmgard Brunzel Christa Hansch Gerhard Naumann Ruth Ebersbach Claus-Jürgen Feder Rudolf Beer Elke Reich Johanna Müller Manfred Kunze Elfriede Wunderlich Fredo Oettel Siegfried Sommer Joachim Großpietsch Ortrud Rödel Lisa Von der Grün Harald Füg Rolf Braunseis Hella Röhner Peter Degenkolbe Ruth Schubert Regina Gruß Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Evi Gißler Jahre Ursula Mörtlbauer Jahre Rudolf Schwarz Jahre Heinz Ullmann Jahre Helga Liebold Jahre Horst Pfingst Jahre Margitta Werner Jahre Gerhard Möckel Jahre Jürgen Schwalbe Jahre Peter Götz Jahre Heidrun Krupp Jahre Ilse Gruner Jahre Karin Domas Jahre Rosa Albrecht Jahre Gertrud Nötzold Jahre Marianne Ackermann Jahre Bernd Fuchs Jahre Reinhard Langer Jahre Gisela Hunger Jahre Christine Weißflog Jahre Adelheid Zimmer Jahre Eberhard Hempel Jahre Bodo Schmid Jahre Gerda Hüter Jahre Christine Heinrich Jahre Dieter Prella Jahre Konrad Engel Jahre Renate Krügel Jahre Anni Kohler Jahre Charlotte Baumann Jahre Christa Karau Jahre Katharina Freudenberg Jahre Karel Hulinsky Irmgard Geßner Siegfried Schlesiger Frank Schwinger Brigitta Harazim Reiner Marschall Christa Lassmann Renate Hamm Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Gudrun Babik Christoph Mühlmann Ingeborg Oettel Gisela Fuchs Gertraud Tiepner Elisabeth Hamburger Ute Lorber Martin Heinrich Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Ortsteil Schönfels Evelin Windisch Helmut Conrad Reiner Beyer Brigitte Heinz Josef Burghardt Georg Köhler Anna Winkler Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Seite Pleißentalrundschau

19 SENIORENgEbURTSTAgE Edeltraud Dämmrich Ursula Popp Birgit Lindner Inge Wisser Dr. Wolfgang Riegel Elfriede Thoß Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Gregor Eszlinger Rolf Unger Gerhard Trommer Annette Hennecke Johannes Spitzner Gisela Göres Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre ortsteil ebersbrunn Dr. Ralf Trostorff Jahre Klaus Schwabe Jahre Regina Drechsel Jahre Irmgard Kaul Jahre Rosmarie Röder Jahre Irmgard Schierig Günter Völkel Martha Zierke Marta Horn Jahre Jahre Jahre Jahre ortsteil stenn Renate Backert Maranne Elßner Ingrid Bauer Jahre Jahre Jahre Frank Schneider Renate Hohmuth Liane Limbecker Annelore Köhler Jahre Jahre Jahre Jahre Werner Weigel Helga Kolibal Ilse Spitzner Klaus Röbert Lieselotte Franke Renate Kaschau Rolf Kolibal Ingrid Weiß Gerda Hildebrand Rita Rehm Dora Heinrich Joachim Luding Wolfgang Hänel Lydia Jonat Helga Gipser Lothar Diener Brunhilde Meyer Johanna Thoß Lisa Pfleger Helga Winkler Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Renate Schreiter Rainer Demmler Renate Strümpkes Christa Stier Bärbel Barthel Klaus Tippmann Johannes Modes Hanna Otto Hannchen Hertel Anneliese Oettel Karin Zollinger Bruno Martin Reiner Popp Regina Paulick Christel Rimkus Brigitte Johns Lothar Schmutzler Hannchen Eisenreich Gertrud Fritzsche Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Klaus Demmrich Jahre Erika Möckel Jahre Bernd Werner Jahre Roland Meichsner Jahre Anna-Barbara Schillbach Jahre Herbert Nikolaus Jahre Gertrud Badstübner Jahre Ursula Schulz Jahre Siegfried Harand Jahre Ute Müller Jahre Agnes Schlesiger Jahre Johannes Pöpping Jahre Erika Müller Jahre Werner Enders Jahre Heinz Möckel Jahre Regina Hofmann Jahre Annelie Vetter Jahre Gert Schuster Jahre Gudrun Möckel Jahre Erika Röber Erika Härtel Jahre Jahre Ruth Marquardt Jahre Gertrud Simon Erika Wagner Jahre Jahre Ilona Hagen Ottilia Eßlinger Jahre Jahre Hans-Joachim Rimkus Christa Seidel Christoph Schubert Jahre Jahre Jahre Gerhard Otto Marianne Härtel Jahre Jahre Katharina Böhme Dietmar Teubner Dieter Kreßmer Hans-Jürgen Kreßmer Dieter Schwabe Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Elisabeth Michael Ruth Schlichtholz Ursula Männel Margot Popp Dietmar Schupke Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre die Gemeinde lichten tanne Gratuliert allen JuBilaren Ganz herz lich und Wünscht ein erfülltes und Gesundes neues lebensjahr! Pleißentalrundschau Seite 19

20 Veranstaltungen VERANSTALTUNGEN im Juni und Juli 2015 Jeden Montag 10 Uhr Miniclub im Regenbogenhaus Stenn und jeden 1. Mittwoch 16 Uhr Jeden Mittwoch Uhr AG Gestalten in Ton in der Keramikwerkstatt St. Barbara 16:15 17 Uhr Seniorengymnastik in der Grundschule Stenn 18 Uhr Schachabend des TSV Lichten tanne im Vereinszimmer des Sportlerheimes 19 Uhr Skatclub Ebersbrunner Löwen, Vereinsspieltag im Gasthof zum Löwen 19 Uhr Ebersbrunner Schnitzer im Vereinshaus Ebersbrunn 19:30 Uhr Frauensport in der Turnhalle Ebersbrunn 14-tägig, immer dienstags Klöppeln im Vereinshaus Ebersbrunn, jeden 2. Dienstag im Monat Uhr AG Gestalten in Ton in der Keramikwerkstatt St. Barbara 14:30 Uhr Treff der Seniorengruppe Stenn im Speiseraum der Grund schule Stenn, jeden 2. Dienstag im Monat 17 Uhr Sportgruppe im Bürgerhaus Lichtentanne 14-tägig, immer Mittwochs Uhr Klöppeln im Vereinshaus Schönfels 18. Juli 19 Uhr Klangfestival UNIKUM auf Burg Schönfels 31. Juli 11 Uhr 1. Junior-Cup im Beachvolleyball (weitere Infos unter 15 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Lichtentanne 7. und 08. August 20 Uhr Gartenfest in der Kleingartenanlage Frohe Zukunft e.v. Lichtentanne 20 Uhr Kabarett Fettnäppchen auf Burg Schönfels 8. August 10 Uhr Tag der offenen Tore bei der Feuerwehr Ebersbrunn 11. August 16 Uhr Grillen der Seniorengruppe Stenn 21. August 15 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Lichtentanne 24. August 14:30 Uhr DRK-Blutspende im Bürgerhaus Lichtentanne 28. und 29. August 24. Sport- und Spielfest des TSV auf dem Sportplatz Lichtentanne 4. bis 6. September 120 Jahrfeier Feuerwehr Lichtentanne 5. bis 6. September Lochmühlenfest in der Lochmühle in Hirschfeld 8. September Uhr Vortrag Alles über Kräuter, Seniorengruppe Stenn 13. September 11 Uhr Eröffnung der Puppenausstellung Im Zeichen der Nixe auf Burg Schönfels 18. bis 20. September Mittelalterfest auf Burg Schönfels Konzerte im Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne 8. September 20 Uhr Gilmore & Robert (GB) Zeitgemäßer britischer Folk 10. September 20 Uhr Stacie Collins (USA) Roots Rock & Southern Boogie 18. September 20 Uhr Modern Earl (USA) Southern Rootsrock Karten unter: oder im Pfarramt der Kirche Lichtentanne Jeden 1. Freitag des Monats 19 Uhr Versammlung Geflügelver ein Stenn in der Gartenanlage Erho lung. Interessierte sind herzlich eingeladen. Jeden 1. Sonntag des Monats 10 Uhr Züchtertreffen mit Früh schop - pen Gaststätte Zur Mutz Lichtentanne 29. August 11 Uhr Tag der offenen Tür im Schullandheim Kleeblatt in Ebersbrunn 3. September 14:30 Uhr Seniorennachmittag des Schönfelser Seniorenclubs Achtung! Im beiliegenden Flyer des Fördervereins Stankt Barbara hat sich ein Fehler eingeschlichen: Das Weinfest in der St. Barbara Kirche findet am Samstag, den 3. Oktober statt! Seite Pleißentalrundschau

21 Veranstaltungen Veranstaltungen auf Burg Schönfels Kabarett Fettnäppchen am 7. und 8. August um 20 Uhr Das Phantom auf dem Sofa oder: Ein Streit kommt selten allein Fast wäre es ein ganz normaler Feierabend geworden, wenn Siegrid sich nicht mit Chips und Getränken verspätet hätte und Ralf sein Bier nicht alleine holen müsste. Noch dazu aus der Küche, die er nur gezwungenermaßen betritt und die er ohnehin für Siegrids Hobbyraum hält, denn sein Platz ist das Sofa. Und schon hängt der Haussegen schief und der Streit ist vorprogrammiert. Und was mit den seit Jahren festgelegten Plätzen vor dem Fernseher, dem Besitz der Fernbedienung, ihren ständig offenen Fenstern und tropfenden Kerzen und seiner Blockade des Wohnzimmertisches mit Bastelanleitungen und ewigen Chipskrümeln beginnt, führt bis zum gegenseitigen Geständnis eines Seitensprungs. Weil man nun aber einmal so schön dabei ist, können auch eine Suizid-Hotline, ein Speed-Dating und ein Krankenkassenwechsel zum Streitthema werden. Aber es wären nicht Siegrid und Ralf alias Antje Poser und Jens Hahn und das Kabarett Fettnäppchen, wenn das Ganze nicht wieder mit viel Humor und Satire über die Bühne gehen würde. Sonderausstellung Im Zeichen der Nixe Puppen aus Babenhausen zu Gast in Lichtentanne Stehpuppen, Sitzpuppen, Sprechpuppen, Steifbeinpuppen, Charakterpuppen, farbige Puppen, Babypuppen, Jungenpuppen, Mädchenpuppen die meisten in vielerlei Größen und Ausführungen, das sind die Stars der Ausstellung Im Zeichen der Nixe, die ab 13. September auf der Burg Schönfels zu sehen ist. Sie entstammen aus einer ehemaligen Babenhäuser Puppenfabrik und sind pünktlich angereist, um an der Festveranstaltung zur 25-jährigen Partnerschaft der beiden Orte Babenhausen und Lichtentanne teilzunehmen. Ihnen allen gemeinsam ist die Nixe auf dem Rücken, dem Firmenzeichen der Fabrik Cellba, die von 1924 bis 1966 Puppen und andere Spielwaren aus Celluloid produzierte. In den Glanzzeiten der Cellba waren bis zu 300 Leute dort Puppen aus Babenhausen zu Gast auf Burg Schönfels beschäftigt, viele Frauen und Mädchen verdienten als Heimarbeiterinnen ein wenig Zugeld. Dem Heimat- und Geschichtsverein Babenhausen ist es gelungen, eine Sammlung von über 300 Puppen und weiteren Exponaten zusammenzutragen, die ab Mitte September auf der Burg Schönfels zu sehen sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch Info-Tafeln, die die Geschichte und die Bedeutung der weltweit exportierenden Firma dokumentieren. Ine Reichart, Autorin eines der beiden Bücher, die zu diesem Thema erschienen sind, wird am Eröffnungstag einen Vortrag über Die Welt der Cellba-Puppen halten. Zur Ausstellungseröffnung am Uhr laden wir Sie und Ihre Familie auf das Herzlichste ein. Die Ausstellung ist bis zum 15. November 2015 zu sehen. Mittelalterfest Endlich ist es wieder so weit: am dritten Wochenende im September ( bis anno 2015) können sie sich wieder verzaubern lassen auf einer abenteuerlichen Zeitreise ins Mittelalter Bereits zum 5. Mal verwandelt sich das gesamte Gelände an der Burg Schönfels zu einem mittelalterlichen Markt, auf dem zahlreiche Händler aus nah und fern ihre Ware unter anderem Seifen, Gewandungen, Schmuck und Felle feil bieten. Gar vielerey Handwerk gibt es zu bestaunen: Drechsler und Hornschnitzer zeigen ihre Kunstfertigkeiten; Mitmachen erlaubt. Auf der Bühne tummeln sich dieses Jahr wieder skurrile Gestalten: die Gauklerin die Madam verzaubert das Volk voller Energie, Sprachwitz, Akrobatik, Artistik oder auf Stelzen, als Hexe oder Fee mit Tanz und ganz viel Feuer. Und die Spielleute Scherbelhaufen haben sich versammelt, um das geneigte Volk mit Trommeln, Dudelsäcken und Drehleiern in ihren Bannen zu ziehen. Highlight des diesjährigen Festes ist das Jubiläumskonzert der Spielleute Fabula (20 Jahre) am Samstagabend. Während das Volk sich an einen kühlen Kirschbier labt, ist bestens für die lieben Kindelein gesorgt, u.a. mit dem Frettchenzirkus von Fried Wandel, einer Kinderkampfarena, Kinderschminken, Bogenschießen,. Auf dem Platze lagert das Volk vom Caraslan und zeigt das Leben des Mittelalters. Mit Schild und Schwert kämpfen die Ritter um Ruhm und Ehre. An den Garküchen und Tavernen riecht es schon von Weitem nach frisch gebackenen Kuchen und Fladen, lecker Gegrilltem. Ritterbier und Met laden zum Schlemmen und Verweilen ein. Öffnungszeiten: Freitag ab 18 Uhr Samstag ab 11 Uhr Sonntag ab 10 Uhr Pleißentalrundschau Seite 21

22 VERANSTALTUNgEN ANZEIGEN sommerpause und dann??? Im November 2014 starteten wir mit unserem Selbstverteidigungskurs, der immer montags in der zeit von 19 bis 20 uhr in der turnhalle schönfels stattfindet. Warum einen selbstverteidigungskurs? Ju-Jutsu ist eine waffenlose Verteidigungsart gegen verschiedene Angriffe. Wir erlernten bis jetzt erste Abwehrarten bei Angriffen durch Ausweichen, Blocken, Schlagen, Treten, Werfen und Hebeln. Durch regelmäßiges Üben werden körperliche Fitness, das nötige Selbstvertrauen und die geistige Reife angestrebt. Großes Highlight für unsere Gruppe war das 1. Trainingslager vom bis in Neschwitz. Es nahmen Kinder aus ganz Sachsen teil. Einige unserer Kinder kamen mit ersten Pokalen und Medaillen nach Hause. Was uns in unserem Gefühl bestärkte, dass wir etwas tolles Neues in Angriff genommen haben. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen traut euch! Wer Lust und Interesse hat, kommt einfach nach den Sommerferien montags ab gegen 19 Uhr in die Turnhalle nach Schönfels. Wir freuen uns auf euch! Markus Schmutzler und Manuela Schlitter, SV Zwickau e.v. und Kinder und Jugendverein Pleißental e.v. Seite Pleißentalrundschau

23 Veranstaltungen Heimat- und Bergbaumuseum Reinsdorf Präsentationswand Historische Grubenlampen Am Sonntag, dem , eröffnete eine sehr interessante Dauerausstellung historischer Grubenlampen unter dem Thema Der Weg zum Licht im Heimat- und Bergbaumuseum Reinsdorf. Die Ausstellung vermittelt dem Besucher den Weg des Geleuchtes des Bergmanns vom Kienspanhalter, über die Froschlampe, die Öl- und Benzinsicherheitslampen, die Batterielampen bis zur modernen Kopflampe. Sachverständige haben 150 Stück ausgewählt, definiert, katalogisiert und für die Präsentationswand, welche ausschließlich hierfür gebaut wurde, vorbereitet wurde das Patent auf die Grubenlampe von Friemann & Wolf erteilt, worauf man 1884 mit der Fertigung begonnen hat. Die älteste noch erhaltene Lampe stammt aus dem Jahr AnzeigeN Wolf war Tüftler, Erfinder und Genie zugleich und hat das Unternehmen mit dem Hauptsitz in Zwickau gemeinsam mit dem Kaufmann Friemann zu einem Weltunternehmen aufgebaut. Tochterunternehmen und Zweigniederlassungen wurden in ganz Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien gegründet. Neben der neuen Präsentationswand mit vielen Grubenlampen zur Industriegeschichte von Friemann & Wolf gibt es zahlreiche Zeugnisse der Ortsgeschichte, des Bergbaus und der Landwirtschaft zu sehen. Ein Besuch lohnt sich! Das Museum ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Termine nach Absprache. Heimat- und Bergbaumuseum Reinsdorf Pöhlauer Straße Reinsdorf Telefon N e u e r ö f f n u n g Praxis für ganzheitliche Medizin Jana Bina (geb. Trommer) am !!Käthe-Kollwitz Str. 17, Reichenbach, Tel / oder 0173/ !!!!!Termine nach telefonischer Vereinbarung.!!!Ich freue mich, Sie zum Tag der offenen Tür am ab Uhr in meinen Praxisräumen begrüßen zu dürfen Pleißentalrundschau Seite 23

24 VERANSTALTUNgEN ANZEIGEN 120 Jahre Feuerwehr Lichtentanne und 20 Jahre Jugendfeuerwehr ferien im WalderleBnisGarten eich Festprogramm 04. September :00 Uhr Festveranstaltung für geladene Gäste 05. September 2015 ab 10:00 Uhr Unterhaltung für Jung und Alt den ganzen Tag mit vielen Überraschungen 10:15 Uhr Programm Kindergarten Lichtentanne 11:00 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr Lichtentanne 12:00 Uhr Mittagessen (aus der Gulaschkanone sowie Roster u. v. mehr) 14:30 Uhr Große Schauübung an der Kirche Lichtentanne 15:30 Uhr Blaskapelle aus Mülsen und großes Kinderfest 19:00 bis 24:00 Uhr Tanzabend mit Die bunte Discothek für Speisen und Getränke ist den ganzen Tag gesorgt und zum Kaffeetrinken gibt es selbst gebackenen Kuchen von den Feuerwehrfrauen 06. September 2015 ab 10:30 Uhr Musikalischer Frühshoppen mit Discomusik, dem Chor der Lichtentanner Landfrauen und dem Spielmannszug des ICV Irfersgrün Langeweile in den Ferien? Nicht bei uns! Der Forstbezirk Plauen bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Familien und Urlauber im Walderlebnisgarten Eich. Neue und alt bewährte Spiele sowie Wissenswertes über den Wald mit seinen Pflanzen und Tieren: Alle, die Freude an der Natur haben, können beim Jahresarten-Quiz, Memory und Fußtastpfad mitmachen. Basteln Sie sich eine Farbpalette mit den Farben des Sommers. Fühlen Sie sich beim Schnupperspiel wie eine Biene, die ihre Blüte sucht. Schnelligkeit sind beim Feuer löschen und Zeitungslauf gefragt. Das Ferienprogramm wird veranstaltet am: dienstag, den 21. Juli 2015 und am 18. august 2015, jeweils von 16 uhr bis ca. 18 uhr treffpunkt: Walderlebnisgarten Eich in Treuen/ OT Eich. Er befindet sich zwischen Treuen und Lengenfeld an der Treuener Straße, Ortseingang links von Treuen in Richtung Lengenfeld fahrend. Bei Interesse melden Sie sich bitte an im Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen. Verantwortlich ist Frau Bimberg: Telefon oder Weiterhin sind Gruppenanmeldungen für Hortgruppen, Ferienfreizeiten, Wandervereine und für alle anderen interessierten Besucher möglich. Die Programminhalte finden Sie im Internet unter de/sbs/14391.htm Seite Pleißentalrundschau

25 Veranstaltungen Der Staatsbetrieb Sachsenforst lädt zum 14. Werdauer Waldtag ein Sieben Stunden Information und Unterhaltung zu Themen rund um den Wald Am Sonntag, den 6. September 2015 findet auf dem Holzplatz in der Nähe des ehemaligen Langenbernsdorfer Bahnhofes der 14. Werdauer Waldtag statt. Von bis Uhr gibt es zahlreiche Angebote zu den Themen Wald, Holz, Forstwirtschaft, Naturschutz, Tourismus und Jagd. Der Veranstalter Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen möchte die große Anzahl von Waldbesuchern mit den vielfältigen Funktionen unseres Waldes vertraut zu machen. Forstliche Unternehmen aus der Region präsentieren eine große Anzahl an Leistungen und Produkten. Interessierte für den Werkstoff Holz erfahren Wissenswertes zu den Themen Brennholz, Kamintechnik und Holzverarbeitung. Bewundern Sie das Handwerk vom Zimmerer, Schnitzer, Korbflechter und die legendären Holzskulpturen-Schnitzer mit der Motorsäge. Kinder können einen Nistkasten bauen, mit Naturmaterial basteln, beim Holz-Wettsägen teilnehmen und beim Waldquiz Kleine Lebewesen ganz groß miträtseln. Weiterhin erwarten die Besucher die Pilzausstellung sowie die Falknerund Jagdhundeschau. Die Hartensteiner und die Buchwalder Jagdhornbläser umrahmen mit Jagdsignalen das Veranstaltungsprogramm. Außerdem kommt dieses Jahr die neu gewählte 6. Sächsische Waldkönigin, Saskia die Erste. Sie wird ihr Amt vorstellen und verschiedene Aktivitäten moderieren. Auf dem Veranstaltungsplatz gibt es Wildschwein am Spieß, Wildwurst, Pilzgerichte, Räucherfisch sowie Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen. Außerdem sorgen die Gaststätten des Werdauer Waldes mit ihrem Angebot an Wildspezialitäten für das leibliche Wohl. Die Zufahrt zum Werdauer Waldtag erfolgt über die B 175, in Langenbernsdorf biegen Sie ab in Richtung Trünzig/ Teichwolframsdorf (gegenüber des Gasthofes Weißes Roß ). Sie bleiben auf der Hauptstraße, fahren am Gemeindeamt vorbei. Danach Anzeige verlassen Sie die Hauptstraße, fahren gerade aus die Bahnhofstraße in Richtung Werdauer Wald. Auf der rechten Seite befindet sich der Parkplatz auf dem Feld Pleißentalrundschau Seite 25

26 Veranstaltungen AnzeigeN 1. Junior-Cup im Beachvolleyball Dieses Jahr findet zum ersten Mal im Rahmen des Chill y BeachCups der Junior Cup statt. Jeder, der Lust und Zeit hat, kann sich allein oder mit Freunden melden. Alle Informationen sind auf der Homepage und zu finden. Anmeldung ab sofort bis zum bei: Andy Thieme Telefon oder per thieme@kreissportbundzwickau.de Tag der offenen Tür im Schullandheim Kleeblatt Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür am 29. August 2015 ab 11 Uhr in das Schullandheim Kleeblatt. Unterhaltung Kinderschminken Spielstraße, Glücksrad Frisbee-Golf Verkehrswacht Präsentation Feuerwehr Lichtentanne Lasershow von Color & Lighting Art und vieles mehr Musik Pavel & Band s Loreen Zacher und DJ Essen & Getränke Leckeres vom Grill Süßigkeitenwagen Beachbar Schullandheim Kleeblatt Lengenfelder Str. 55, Lichtentanne Tel und Seite Pleißentalrundschau

27 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten DIE Ev.-Luth. Kirchgemeinden Stenn-Lich ten tanne-schönfels INFORMIEREN Telefon-Nr. der Pfarrämter: Stenn: Schönfels: Lichtentanne: Sprechzeiten Pfr. Wohlgemuth: Schönfels: Mi Uhr Stenn: Di Uhr Lichtentanne: Di Uhr Öffnungszeiten: Stenn: Di Uhr, Fr 9 12 Uhr Schönfels: Mi 9 12 Uhr Lichtentanne: Di Mi 8 12 Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Wir laden alle Einwohner und Gäs te unserer Orte sehr herzlich zu al len Got tesdiensten und Gemeindezusammenkünften ein. Sonntag, 7. Sonntag nach Trinitatis Stenn Uhr Gottesdienst mit Heiliger Taufe Lichtentanne 8.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 8. Sonntag nach Trinitatis Schönfels 8.30 Uhr Gottesdienst Lichtentanne Uhr Gottesdienst, anschl. Krankengebet Sonntag, 9. Sonntag nach Trinitatis Stenn 8.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Schönfels Uhr Gottes dienst mit Heiligem Abendmahl, anschl. Krankengebet Lichtentanne Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten, anschl. Grillen Sonntag, 10. Sonntag nach Trinitatis Stenn Uhr Gottesdienst mit Heiliger Taufe Lichtentanne 8.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag, 11. Sonntag nach Trinitatis Schönfels 8.30 Uhr Gottes dienst Sonntag, 11. Sonntag nach Trinitatis Lichtentanne Uhr Gottesdienst Sonntag, 12. Sonntag nach Trinitatis Stenn Uhr Gottesdienst Schönfels Uhr ökum. Gottesdienst in der ev.-meth. Gemeinde Sonntag, 13. Sonntag nach Trinitatis Lichtentanne Uhr gem. Familiengottesdienst zum Schulanfang Sonntag, 14. Sonntag nach Trinitatis Stenn 8.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Schönfels Uhr Gottesdienst Lichtentanne Uhr Gottesdienst mit FFW Sonntag, 15. Sonntag nach Trinitatis Stenn Uhr Gottesdienst Schönfels 8.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Lichtentanne Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Gemeindekreise für Erwachsene Nachmittagstreff 70+plus alle Ausfahrt zur Landesgartenschau Stenn , Uhr Regenbogen-Haus Schönfels , Uhr Seniorenheim- Wintergarten Lichtentanne , Uhr Gemeindesaal Frauenkreis , Uhr Sommerfest in Lichtentanne Männerabend , Uhr Sommerfest in Lichtentanne Gesprächskreis Stenn , Uhr im Pfarrhaus Gesprächskreis Lichtentanne , Uhr Sommerfest im Gemeindesaal Hauskreise Lichtentanne montags, 20 Uhr bei Fam. Trommer, Tel montags Uhr bei Fam. Klötzer (Infos und Anfragen: Simon Feige, Tel Montagsgebet in Stenn /07.09., 9 Uhr in der Kirche Mittwochsgebet in Lichtentanne, , 19 Uhr in der Kirche Gebetskreis OASE - offen für alle /09.09., Uhr im Gemeindesaal Lichtentanne Junger Erwachsenen-Kreis 14-tägig freitags, 19 Uhr, Lichtentanne Posaunenchor Bläser gesucht! Schönfels sonnabends 9.30 Uhr Miniclub jeden Montag Uhr in Lichtentanne an jedem 1. Montag Uhr in Stenn Zusammenkünfte der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) Stenn: Lichtentanne: dienstags Bibelstunde Uhr, Pfarrhaus donnerstags Bibelstunde Uhr, Gemeindesaal Frauenstunde: / Uhr Gemeindesaal Vorankündigung Konzert mit den Don Kosaken , Uhr Christuskirche Lichtentanne Pleißentalrundschau Seite 27

28 SPORT Vier tolle tage im plexgrund Vier tolle Tage gab es beim diesjährigen Vereinsfest der SG 48 Schönfels. Die Plexgrundspiele lockten viele Gäste an die schmucke Heimstätte der SG 48 Schönfels. König Fußball stand natürlich im Vordergrund. Los ging es zum Auftakt mit dem traditionellen Turnier der Kindertagesstätten, das mit dem Sieg der Schmetterlinge aus Hirschfeld endete. Den Silberrang belegten die Steinpleiser Kinder, die Stenn und Ebersbrunn auf die nächsten Plätze verwiesen. Das Zwergenland aus Schönfels erreichte zwar nur den fünften Platz, trat aber auch mit der jüngsten Mannschaft an. Schade, dass Lichtentanne als einziger Kindergarten der Gemeinde nicht am Start war. Der Freitag blieb den Oldies vorbehalten. Dabei eiferten vier Mannschaften um den Turniersieg. Den Siegerpokal konnte am Ende die SpVgg Neumark in Empfang nehmen. Den zweiten Platz in der Endabrechnung belegte das Sponsoren- und Trainerteam der SG 48 Schönfels. Am Sonnabend standen auf dem Kunstrasenplatz vier Punkt- spiele der Nachwuchsteamauf dem Programm. m. Das sportliche Glanzlicht setzten dabei einmal mehr die Schönfelser E-1-Junioren, die in einer mitreißenden Partie den Oberlungwitzer SV mit 6:2 Toren vom Platz fegten. Auf dem Rasenplatz ging ein Turnier der G-Junioren über die Bühne. Dabei brillierten die jüngsten Kicker des FSV Zwickau und des VfL 05 Hohenstein-Ernstthal schon mit hoher Fußballkunst in jungen Jahren und machten den Turniersieg unter sich aus. Am Ende setzten sich die favorisierten Zwickauer mit 3:0 durch. Ein Achtungszeichen setzten die Schönfelser Bambinis als Dritter vor der VSG Fraureuth/Ruppertsgrün und dem TSV Lichtentanne. Der Sonnabend klang mit einem Tanzabend im gut besuchten Festzelt aus, bei dem die Band Anna & And The Rocks mit den großen Hits der siebziger und achtziger Jahre brillierte und für gute Stimmung sorgte. Viel Jubel gab es am Sonntag beim letzten Saison-Heimspiel der zwei- ten Männermannschaft der SG 48, die mit einem 3:2-Erfolg gegen den SV Blau-Gelb Mülsen den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse schaffte und damit dem scheidenden Trainer Jens Pra- ger ein schönes Geschenk zum Abschied bereite- te. Neben Prager wurde vor dem Anpfiff des Derbys in der Westsachsenliga gegen den SV Planitz zwei langjährige, verdienstvolle Spieler der Schönfelser Ersten verabschiedet. David Schneider macht nach mehreren schweren Knieverletzungen mit 30 Jahren Schluss bei der SG 48. Neben ihm beendete auch ein ganz bekannter Akteur der Zwickauer Fußballszene seine Laufbahn. Matthias Trochocki (früher FSV Zwickau) hängt mit 35 Jahren seine Schuhe an den Nagel und wurde mit viel Applaus in den fußballerischen Ruhestand versetzt. Zum Abschluss gab es für ihn und die 1. Männermannschaft der SG 48 Schönfels einen 3:0-Derbysieg gegen den SV Planitz. Mit dem 7. Platz in der Westsachsenliga schlossen die Schönfelser die Saison erfolgreich ab. Das ist ein beachtliches Ergebnis unter den Fußballzentren in Westsachsen. Mit etwas mehr Konzentration wäre sogar mehr drin gewesen, resümierte Vereinspräsident Mario Taut, der sich auch über die vielen freiwilligen Helfer freute, die zum Gelingen des Vereinsfestes beitrugen: Ein herzlicher Dank an alle beteiligten Spieler der drei Männerteams, den vielen Helfern aus dem Umfeld und den engagierten Eltern der Nachwuchsteams für die hohe Einsatzbereitschaft und das großartige Engagement beim Ablauf des viertägigen Spektakels. So ein Zusammenhalt und diese Geschlossenheit sind auch die Basis für sportliche Erfolge. Gerd Daßler ANZEIGE Der neue Hyundai Tucson ist da! Unser Einführungspreis ab Euro! Jetzt bei uns Probefahren! Zwickau/Hüttelsgrün Lengenfelder Str. 247 Telefon: Seite Pleißentalrundschau

29 SPORT ebersbrunner sv e.v. esv VerBleiBt in der kreisliga Die 1. Männermannschaft des Ebersbrunner SV spielt auch in der neuen Saison in der Kreisliga weiter. Die Entscheidung über den Verbleib fiel quasi in der 90. Minute am Grünen Tisch, in der Spielausschusssitzung des Kreisverbandes Fußball Zwickau e. V. Durch den Abstieg von Glauchau 2 aus der Kreisoberliga in die Kreisliga, musste das Team Glauchau 3 den Platz in der Kreisliga räumen. Dieser freie Startplatz ermöglicht dem ESV den Verbleib in der Kreisliga. Zudem sichert der Verbleib der 1. Männermannschaft den Aufstieg der 2. Männermannschaft (Staffelsieger) aus der 2. Kreisklasse in die 1. Kreisklasse. präsident frank fischer mit 98 prozent der stimmen WiederGeWählt Die Mitglieder des Ebersbrunner SV wählten am ihren neuen Vorstand. Frank Fischer wurde nach 12 Jahren Amtszeit eindeutig wieder an die Spitze des Vereins gewählt. Danny Kammermeier fungiert als neuer Schatzmeister, Marcel Opitz ist neuer 2. Vorsitzender. Jens Hohmuth bekleidet weiter die Funktion des Schriftführers. Neu in den Vorstand wurde Franz Gerisch gewählt. Er ist für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Als neue Revisoren Die Männermannschaft sind für den Ebersbrunner SV jetzt Jens Grunwald und Dirk Müller tätig. 7 nachwuchsmannschaften des esv Gehen 2015/16 auf punktejagd Nach vielen langen Jahren ohne eine B-Jugend kann der Ebersbrunner SV voller Stolz wieder eine B-Jugend im Punktspielbetrieb präsentieren. Als SpG Ebersbrunner SV/SV Planitz gehen wir an den Start in der Kreisoberliga. Weiterhin spielt unsere C, D1, D2, E, F und G-Jugend wieder im Spielbetrieb des Kreisverbandes Fußball Zwickau. Sehr erfreut sind wir darüber, dass wir mit unserem Einheitsgemeindepartner, der SG 48 Schönfels eine D2 Jugend im Spielbetrieb, als SpG SG 48 Schönfels2/ Ebersbrunner SV 2 anmelden konnten. freundschaftsspiel ebers- Brunner sv fsv zwickau 0:19 (0:8) Beim Ebersbrunner SV zeigte sich der FSV Zwickau in seinem ersten Vorbereitungsspiel am sehr spielfreudig und torhungrig. Auch wenn das Ergebnis etwas reichlich ausgefallen ist, tat es der guten Laune vor 450 Zuschauern keinen Abbruch. Am Ende stand beim ESV ein rundum gelungener Fußballabend zu Buche. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich beim FSV Zwickau für diesen tollen Abend sowie bei allen Zuschauern, Sponsoren, Mitgliedern und Helfern für die Unterstützung zum gelungen Event. Danke! Pressestelle ESV - René Gentz esv lok zwickau: 25. ostdeutsche meisterschaft 2015 Am Samstag, den 27. Juni wurden die 25. Ostdeutschen Meisterschaften in Berlin-Spandau ausgerichtet. Mit zwei Bussen und fünf Pkws reiste der ESV Lok Zwickau mit insgesamt 18 Sportlern, vier Trainern, zwei Kampfrichtern und viel elterlicher Unterstützung nach Berlin. Besonders gute Leistungen zeigte das 2er-Paar der Schülerinnen mit Helene Heinz und Enia Gebhardt. Die beiden konnten sich vom vierten Platz mit einer ausgefahrenen Punktzahl von 33,91 Punkten auf den zweiten Platz verbessern. Auch der 2er-Juniorinnen mit Lisa Hiss und Anna-Lena Rosin lieferten ein erstklassiges Programm ab. Mit nur 4,50 Punkten Abzug wurde das Paar mit 91,90 ausgefahrenen Punkten und einer neuen persönlichen Bestleistung Ostdeutscher Meister. Die 4er Juniorinnen-Mannschaft mit Alina Zeuner, Petra Matter, Lisa-Marie Hofmann und Luisa Lehmann zeigte ein einwandfreies Programm und konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Sie hatten besonders Grund zum Feiern, denn erstmals ist es der Mannschaft gelungen, über 100 Punkte auszufahren. Mit 101,35 haben sie eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt und konnten den Pokal für den ersten Platz mit nach Hause nehmen. Der ESV Lok schaffte es auch in diesem Jahr, der erfolgreichste Verein mit insgesamt 9 Podest-Plätzen, darunter sechs Titel, zwei zweite Plätze und einem dritten Platz, zu sein. Neben dem Wettkampfgeschehen durften sich die Zuschauer und Sportler über eine sehr gute Organisation, leckeres Essen und ein ansprechendes Showprogramm freuen. Vielen Dank dafür und bis zur nächsten ODM Die komplette Ergebnisliste ist unter: im_kunst_und_einradfahren_2015.pdf zu finden Pleißentalrundschau Seite 29

30 Chronik TEIL 1 Der Gasthof zum Löwen Historische Ansichtspostkarte des Gasthofes In meiner Zuschrift zum Fotorätsel der Freien Presse am habe ich darauf hingewiesen, dass zum damaligen Zeitpunkt nur ein konkreter Nachweis der Vorbesitzer ab dem Jahr 1840 vorliegt. Daher wurden von mir umfangreiche Recherchen mit Einsichtnahme und Auswertung der Gerichtshandelsbücher für Ebersbrunn in den Jahren 2013 bis 2015 im Staatsarchiv Chemnitz vorgenommen. Dabei habe ich die älteste Eintragung vorgefunden unter dem Datum vom , wonach Gabriel Frosch George Heberern Zu Voigtsgrün Sein Wirthshauß Verkaufft. Leider konn te ich auf Grund der schlechten Lesbarkeit der Mikrofilm-Kopien nicht jene Eintragung finden, die in der Zeit um 1935 der damalige Ortschronist Alfred Bergter als ältesten urkundlichen Nachweis der Besitzer angeführt hat. In Haus und Hofgeschichten ist als erster Besitzer ein Urban Engelmann unter dem angegeben, danach Melchior Zschöpner (1605), dem Gabriel Frosch folgte. Dann sind bis zum Jahre 1845 die Namen von 33 Besitzern in den 14 Gerichtshandelsbüchern sowie von 19 weiteren Besitzern im Besitzstandsbuch bzw. Grundbuchakten aufgeführt. Aus dem Aktenbestand des Stadtarchivs Zwickau ist eine Kopie vom vorhanden zu einem Vorgang betreffend den Kretzschmar Zu Ebersbrunn. Darin heißt es unter anderem, dass der Besitzer zur damaligen Zeit ein gewisser Barthol Schramm nur von Jacobi (25. Juli) bis Michaelis (29. September) mit dem Bier abholen an die Stadt Zwickau gebunden sei, in der übrigen Zeit es aber in seiner Willkür stehe, das Bier nach belieben an anderen Orten zu holen. Das bezieht sich auf den seinerzeitigen Bierzwang. In den Leipziger rechtswissenschaftlichen Studien von 1937 steht: Der Absatz von Zwickauer Bier nach den umliegenden Dörfern war sehr erheblich, mußten doch 6 Dörfer, darunter auch Ebersbrunn, halbjährlich alles benötigte Bier in Zwickau kaufen. Die beiden Gasthöfe in Schönfels und Ebersbrunn hatten wiederum in gewissen Umfang ein Bierzwangsrecht gegenüber den Einwohnern. Es stand ihnen also ein Recht (Schankrecht) zu, Bier an Dritte auszuschenken. Ferner hatten sie ein Braurecht, das selbstgebraute Bier auch zum Ausschank zu bringen, waren jedoch nur in der Zeit von Jacobi bis Michaelis brauberechtigt. Im Staatsarchiv Chemnitz sind u. a. folgende Akten vorhanden: Der Gemeinde zu Ebersbrunn Erbkauf um Christian Forbrigers Erbkretzschmar 1) daselbst, die verordneten Gerichte allhier zu Neuschönfelß uhrkunden und bekennen, daß nachdem die Gemeinde zu Ebersbrunn welche aus 83 ansäßigen Unterthanen und Gemeindeglieder bestehet, auf deren geschehene Vorladung am 20. März 1765 Mann vor Mann biß auf vier Personen erschienen, bey den Gemeindevorstehern Vollmacht ertheilet, sammt und sonders solche Angelegenheiten zu besorgen die Verschreibung und Lehn des Erbkretzschmars mit allen Ein- und Zugehörungen an Gebäuden, Gärten, Feldern, Wiesen, Teichen u. anderen, ermeldter Gemeinde vor eintausend fünfhundert Gülden Maißnisch baar Geld verkaufet. Am kauft Johann Gottlieb Möckel zu Ebersbrunn der dasigen Gemeinde den Erbkretzschmar ab, was wiederum beurkundet wird durch die verordneten Gerichte allhier zu Neuschönfels. Mit den vorstehenden Akten wird die Aussage von Max Michaelis in seinem Buch Auf Heimatwegen bestätigt, dass bereits in einer Urkunde vom 19. Februar 1771 dieser Gasthof erwähnt ist, und zwar mit der Formulierung Wirtshaus an Furt (Flußübergang der Pleiße) und Berg (Wirtsberg-Bahnhofsberg). Nach dem Gerichtshandelsbuch des Amtsgerichts Zwickau erfolgte am Johann David Barths Erbkauf um Johann Gottlieb Möckels Erbkretzschmar zu Ebersbrunn. Darin ist eine Inventar-Aufstellung enthalten unter anderem mit: einem Pflug mit Gestell Schaar und Säge einem Zugochßen zwo Kühen sechs großen beschlagenen Bierkrügen einem Bierhahn den vorhandenen Schindeln der in der Stube stehenden Tafel zween Lehnstühlen der vollen Ernde Die Übergabe soll unter folgenden Bedingungen erfolgen, daß der Gemeinde der Reyhschank im Dorfe mit Bier und Brandwein nebst Brod und Semmeln, auch Tobak und Pfeifen zustehe, daß drey Brandweinbrennern, mehr aber nicht, an einheimische und reisende Personen, Brandewein dreyerweis zu verkaufen, freystehe,die Gemeinde bey Gemeinderechnungen, und wenn sie Gemeindebier hat, es ihr, der Gemeinde gefällt, austrinken darf, daß bey Kirchmeßen jeder Hauswirth des Dorfes bei sich eine Tonne Bier einlegen und austrinken, davon aber nichts verschenken darf, sich durch die Gerichte und Gemeinde-Vorsteher, wenn es den Gerichtspersonen gefällig, das Brod und Semmeln aufziehen, und das Gefäße ahmen lassen muß. Im Anhang dieses Erbkaufes ist er verpflichtet worden, einen Eyd des Schenckwirths abzulegen. Theo Bachmann, Ortschronist OT Ebersbrunn, Fortsetzung folgt Seite Pleißentalrundschau 1) Wirt mit erblicher Schankberechtigung

31 Chronik und Ratgeber Die Zeitmaschine LETZTE FOLGE Heimkehr von einer Reise in die Vergangenheit Wenn im Pfarramt eine Anfrage zur Ahnenforschung eintrifft, werden die dicken Kirchenbücher geblättert. Taufen, Trauungen und Sterbefälle aus vergangenen Jahrzehnten, Jahrhunderten sind hier eingetragen. Und hin und wieder sind auch persönliche Anmerkungen der damaligen Pfarrer zu finden. Da wird Vergangenheit lebendig. Aber dann komme ich wieder in unsere Gegenwart. Doch die Wurzeln unseres Lebens bleiben mir wichtig. Das brauchen wir auch. Vor rund 15 Jahren bekam ich eine Ahnenanfrage aus der USA. Die alt gewordene Dame suchte auch ihre persönlichen Lebenswurzeln und entdeckte sie in Stenn. Bis ins 17. Jahrhundert konnte ich die Ahnen dieser Familie ausfindig machen. Ein großer Stammbaum entstand auf einem großen Blatt Papier. Einer der Vorfahren war nach Amerika ausgewandert und hatte in Florida eine Bäckerei gegründet. Aber die Herkunft aus Deutschland, aus Stenn war in der Erinnerung wach geblieben. Und die Sehnsucht nach dieser Heimat wurde so stark, dass die hochbetagte Frau schließlich nach Stenn kam. 2001, in dem Jahr der tragischen Terroranschläge in New York, stand Frau Hobbs nach Ankündigung in der Kirmeszeit vor unserer Tür. Es wurde ein fröhliches Gespräch in regem Interesse die Stenner Geschichte, die eigene Familie, aber auch die Kirchgemeinde und unseren Ort betreffend. Letztendlich wurde ich symbolisch in die alte Stenner Familie hinein adoptiert. Damit bin ich ein echter Stenner, denn das ist man erst, wenn man mindestens vier Generationen in Stenn nachweisen kann. Aber ich fühle mich schon viel länger heimisch und danke euch allen, die ihr uns dazu geholfen habt. So sind wir wieder aus der Zeitmaschine gestiegen mit guten Wünschen für die Gegenwart und für die Zukunft! Gott segne euch! Euer Diakon Franke, Lichtentanne Ratgeber Gutes Sehen Folge 67 Nachsorgeuntersuchungen für Kontaktlinsenträger Unbeschwertes Kontaktlinsentragen heißt: Tag für Tag rundum scharf Sehen ohne jegliches Fremdkörpergefühl und ohne sichtbare Irritationen der Augen. Grundlage dafür ist zum einen die professionelle Anpassung der Kontaktlinsen und zum anderen die Wahrnehmung der turnusmäßigen Nachsorgeuntersuchungen beim qualifizierten Anpasser. Folgende Zeiträume sind hier angezeigt: gelegentliches Tragen von Weichlinsen: aller 12 Monate, tägliches Tragen von Weich- und Hartlinsen sowie permanentes Tragen von Tag+Nacht-Linsen: aller 6 Monate, Tragen von Orthokeratologie-Linsen (zur Myopie-Korrektur über Nacht) und anderen Speziallinsen: aller 3 bis 6 Monate. Eine vollständige Nachsorgeuntersuchung, für die Sie etwa 30 Minuten Zeit einplanen müssen, beinhaltet: die Kontrolle der Sehleistung und ggf. eine Refraktionsbestimmung, die mikroskopische Untersuchung von Augenlidern, Bindehaut, Limbus und einzelner Schichten der Hornhaut (=vorderer Augenabschnitt) mit aufgesetzten Kontaktlinsen, bei gleichzeitiger Beurteilung des Linsensitzes, der Benetzung der Linsen mit Tränenflüssigkeit und ihrer Beschaffenheit, die Anfärbung des vorderen Augenabschnittes mit Fluoreszein inkl. mikroskopischer Untersuchung auf eventuelle unerwünschte Veränderungen bei abgesetzter Weich- oder Hartlinse und zur Sitzbeurteilung getragener Hartlinsen. Ihr Anpasser berät Sie während der Untersuchung gerne zu allen offenen Fragen hinsichtlich der Handhabung und Pflege Ihrer Linsen oder über Wechselmöglichkeiten auf neue Produkte. Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik H. Schuster Anzeige Markenqualität aus dem Hause R+H: Verspiegelte Sonnenbrillengläser in Ihrer Sehstärke zum Aktionspreis* Einstärkenvariante Paarpreis 181 Gleitsichtvariante Paarpreis ab 392 *Aktionszeitraum bis : 25% Preisvorteil gegenüber der UPE. Lichtschutzgläser wahlweise in rot-, gold-, grün- oder blauverspiegelt. Immer inkl. 100% UV-Schutz, rückseitiger Superentspiegelung, Pflegeleicht- und Antikratzschicht. Freie Fassungsauswahl gerne arbeite ich die Gläser auch in Ihr eigenes Modell ein! Lieferbereich: sph ±6 zyl 4 Add 3. Freie Fassungsauswahl! -! Pleißentalrundschau Seite 31

32 ANZEIGEN SIMPLY CLEVER MEHR RAUM FÜR STIL. Der Neue ŠKODA Superb. AB SOFORT BESTELLBAR SUPERB COMBI Abbildung zeigt Sonderausstattung JETZT PROBEFAHREN LIEFERBAR AB OKTOBER 2015 Luxuriöses Raumangebot und Cleverness bis ins Detail. Mit dem Superb ist es ŠKODA gelungen, höchste Ansprüche an Mobilität auf einzigartige Weise zu verbinden. Überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt in Ihrem Autohaus Müller in Zwickau am Flugplatz. Kraftstoffverbrauch / in l/100 km, innerorts: 8,7-4,7, außerorts: 6,0-3,6, kombiniert: 7,0-4,0. CO2-Emission, kombiniert: g/km, (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). Effizienzklasse: D-A+ Škoda Autohaus Müller KG Reichenbacher Str. 158a Zwickau Tel BESTE AUTOHÄNDLER 2015 Ambulanter Pfl egedienst + ambulante Intensivpfl ege... einfach besser betreut! 24h-Notfall-Tel.: Bahnhofstraße 9b Lichtentanne Tel.: info@krankenpfl ege-burzick.de

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann SOS - Kinderdorf Honduras/Tela in seit 30 Jahren Haus Borghorst 1977/78 Kleve ab 2010 (in Planung) Frau Langen/Frau Willermann 1 2008 Kurz notiert: Ein Haus namens Borghorst und was sich daraus entwickelte:

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Sport ist mir wichtig

Sport ist mir wichtig Anleitung Lehrperson Ziel: Die Schüler aufs neue Thema einstimmen, neugierig machen Anhand von Vorbildern die Motivation zum Sporttreiben erforschen Die Schüler werden für den Zusammenhang zwischen Sport

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) Kindergarten der Gemeinde Bad Zwesten Die Wühlmäuse Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) 14. Mai: Die Vorschulkinder auf Entdeckungstour in der Tierarztpraxis

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Pressemitteilung 64 / 2015 Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler, 12. August 2015 Bildunterschrift: Der Vorstand der Kreissparkasse Ahrweiler, Dieter Zimmermann

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Campus News. Termine. Wichtig - Kein Sport! HEUTE - Blutspende am RAC. 06.05.2013 Blutspende am RAC. Sozialberatung am RAC 07.05.

Campus News. Termine. Wichtig - Kein Sport! HEUTE - Blutspende am RAC. 06.05.2013 Blutspende am RAC. Sozialberatung am RAC 07.05. Campus News 06.05.2013 Ausgabe 10/13 Termine 06.05.2013 Blutspende am RAC 07.05.2013 Sozialberatung am RAC 21.05.2013 5. ordentliche StuPa-Sitzung 22.05.2013 Beach Masters SpoRAC Wichtig - Kein Sport!

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WIR SPRECHEN DEUTSCH Alle sprechen Deutsch miteinander. Dies ist die Regel für alle Schüler und Lehrer auf der Herbert-Hoover-Schule in Berlin. Mehr als 90 Prozent der Schüler sind Ausländer oder haben

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Die Abiturfeier wurde auch in diesem Jahr von unserem Arbeitskreis Abifeier, der federführend von Anja Pudelko geleitet wurde, professionell geplant, organisiert und durchgeführt.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel Im Sommer 2008 habe ich an einem zweiwöchigen Workcamp der SCI-Partnerorganisation Jafra Youth Center in Syrien teilgenommen. Das Camp bestand aus einer mehrtägigen Vorbereitungsphase, in der die Organisation

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Jahresbericht 2012. Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker,

Jahresbericht 2012. Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker, Jahresbericht 2012 Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker, auch im Jahr 2012 konnten wir dank eurer Unterstützung wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen auf die Beine stellen, wofür wir euch sehr

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen!

1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen! Newsletter, August 2010 1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen! Sie haben geklaut, geprügelt, Drogen genommen. Bis Schwester Margareta sie von der Straße holte. Schulabschluss mit

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe!

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Wir sind eine eingruppige Teilzeiteinrichtung mit verlängertem Vormittagsangebot. Unser Haus bietet Platz für 25 Kinder in einer altersgemischten Gruppe. Neben 21

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr