DEUTSCH.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCH."

Transkript

1 2016 DEUTSCH 1

2 INHALT Optiken 5 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 08 TC-Serie 10 TC CORE-Serie 14 TCUV-Serie 16 TCSM-Serie 18 TCLWD-Serie 20 TCCX-Serie 22 TCCXQ-Serie 24 TCZR-Serie 26 TCBENCH-Serie 27 TCBENCH CORE-Serie 28 TCKIT-Case 29 TCEDGEVIS 30 TCHM-Serie 30 TCVLWD-Serie 31 TCCXHM-Serie 31 TCCXLM-Serie SENSOREN BIS 4/3 32 TC2MHR-TC4MHR-Serie 34 TC2MHR - TC4MHR CORE-Serie 38 TCDP PLUS-Serie 42 TCCX2M-Serie SEHR GROSSE SENSOREN & ZEILENSENSOREN 44 TC16M-Serie 46 TC4K-Serie 48 TC12K-Serie 52 PC-Serie 56 PCCD-Serie 58 PCHI-Serie 60 PCBP-Serie 62 PCPW-Serie 64 PCMP-Serie 66 TCCAGE-Serie 360 -OPTIKEN MAKROOBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 70 MC-Serie 72 MC3-03X-Makro 74 MCSM1-01X 76 MCZR-Serie 78 MCZM-Serie SENSOREN BIS 4/3 80 MZMT-Serie SEHR GROSSE SENSOREN & ZEILENSENSOREN 82 MC4K-Serie 84 MC12K-Serie 86 MC16K-Serie FIXFOKUS-LINSEN SENSOREN 1/3 BIS 2/3 88 ENMT-Serie 90 ENMP-Serie 90 ENHR-Serie 91 ENVF-Serie SENSOREN BIS 4/3 91 EN2M-Serie 92 ENUV2M-Serie 92 EN4K-Serie INFRAROT-OPTIKEN INFRAROT KURZWELLE 94 SWIR-Serie 95 ENSWIRMP-Serie INFRAROT MITTELWELLE 96 MWIR-Serie INFRAROT LANGWELLE 97 LWIR-Serie ADAPTIVE OPTIKEN 100 ADKIT-Koffer 2

3 Beleuchtung Zubehör LED-LEUCHTEN TELEZENTRISCHE LEUCHTEN 106 LTCLHP-Serie 108 LTCLHP CORE-Serie 112 LTCL4K-Serie DOMLEUCHTEN 114 LTDM-Serie 116 LTDMC-Serie RINGLEUCHTEN 118 LTLA-Serie 120 LTRNST-Serie 122 LTRNOB-Serie 124 LTLAIC-Serie 125 LTLADC-Serie 126 LTRNDC-Serie KOMBINIERTE BELEUCHTUNG 128 LTDMLA-Serie 130 View-Through-System HINTERGRUNDLEUCHTEN 132 LTBP-Serie 136 LTBC-Serie 138 LTBFC-Serie BALKENLEUCHTEN 139 LTBRDC-Serie TUNNELLEUCHTEN 140 LTTNC-Serie KOAXIALLEUCHTEN 141 LTCXC-Serie LED-PATTERNPROJEKTOREN 144 LTPRHP3W-Serie 148 LTPRSMHP3W-Serie 152 LTPRXP-Serie 156 LTPRUP-Serie HALTERUNGSMECHANIKEN 162 CMHO-Serie 164 CMPT-Serie 164 CMPH-Serie 165 CMHOCR-Serie 165 CMPTCR-Serie 166 CMBS-Serie 168 CMMR-Serie 172 WI-Serie 172 CMWF-Serie 174 Optische Filter 175 PCCDLFAT 175 CPDPH EXT-Serie 177 PTTC-Serie 178 PTPR-Serie 180 RC-Serie 182 LTDV-Serie 184 MTDV 186 PS-Serie ZUBEHÖR FÜR OBJEKTIVE PATTERNS CONTROLLER UND NETZTEILE KABEL & ELEKTRONIKKOMPONENTEN 186 CB-Serie 187 LTSCHP-Serie 187 LDSC-Serie PRODUKTE Um den Bedarf unserer Kunden abzudecken, haben wir unser Sortiment durch eine Reihe von Komponenten für das maschinelle Sehen von erfahrenen, qualifizierten Zulieferern ergänzt. Diese Produkte sind im Katalog mit dem Symbol RT gekennzeichnet. Unsere Produktmanager bezeichnen sie als die Besten, die in ihrer Kategorie verfügbar sind : Sie reichen von Allzweck-Fixfokus- Objektiven bis zu LED-Leuchten und von telezentrischen Objektiven mit starker Vergrößerung bis hin zu Kalibrierungspattern. Diese Produkte werden Ihnen mit dem gleichen Maß an Kompetenz, Qualität und Kundendienst geliefert, die Sie von Opto Engineering kennen und erwarten. Unser Ziel ist es, unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Leidenschaft für maschinelles Sehen in eine Rundum-Leistung für unsere Kunden zu verwandeln. 3

4 Optiken Die Linse ist das Auge des ganzen bildverarbeitenden Systems. Parameter wie Verzeichnung, Auflösung und Schärfentiefe sind entscheidend bei der Wahl des passenden Objektivs, denn sie bestimmen den Kontrast, die Schärfe und die Gesamtqualität des Bildes. 4

5 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE 360 -OPTIKEN MAKROOBJEKTIVE FIXFOKUS-LINSEN INFRAROT-OPTIKEN ADAPTIVE OPTIKEN Anspruchsvolle Aufgaben für ein Bildverarbeitungssystem, wie Präzisionsmessungen, erfordern verzeichnungsfreie telezentrische Objektive. Opto Engineering liefert die besten Komponenten aus dem Bereich maschinelles Sehen und kommt damit so gut wie jedem Bedarf an Präzisionsoptiken entgegen: sehr starke oder schwache Vergrößerung, normale Größe oder besonders kompakt, wie die FLAT und CORE Serien, mit Standardoder großen Arbeitsabständen, festen oder einstellbaren Vergrößerungen, wie die TCZR und TCDP PLUS Serien, Objektive mit Scheimpflug-Adapter für 3D-Anwendungen sowie telezentrische Objektive mit integrierter Koaxialbeleuchtung. Optiken für 360 -Ansichten sind einzigartige Linsen, durch die die Anzahl der für ein Bildverarbeitungssystem benötigten Komponenten reduziert werden kann. Sie sind eine intelligente Lösung für Aufgaben im Bereich maschinelles Sehen und inzwischen Standard in vielen Industriesektoren. Die Auswahl der richtigen Optik ist entscheidend für die hohe Qualität des Bildes, das das Material für die Bildverarbeitung und die Basis für die Prüfung des inspizierten Objekts darstellt. Obwohl das Endergebnis auch von der Auflösung des Kamerasensors und der Pixelgröße abhängt, sind ein Objektiv und das gewünschte Sichtfeld in vielen Fällen der Ausgangspunkt bei der Auswahl der Hardware für maschinelles Sehen, daher ist unser Leitspruch bei Opto Engineering OPTICS FIRST. 5 5

6 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 SENSOREN BIS 4/3 SEHR GROSSE SENSOREN & ZEILENSENSOREN Hervorragende optische Leistungen. Unvergleichlicher Kundenservice. Die telezentrischen Objektive stellen das Kerngeschäft von Opto Engineering dar. Sie wurden durch jahrzehntelange progressive Forschung und Entwicklung optimiert, so dass wir heute eine breite Palette an Teilenummern für eine vielfältige und ständig wachsende Anzahl Anwendungen anbieten können. Diese Produkte bringen die besten auf dem Markt erhältlichen optischen Leistungen: Extra-Telezentrie für die Abbildung dicker Objekte sehr geringe Verzeichnung für genaue Messungen hervorragende Auflösung für Kameras mit kleinen Pixelgrößen hohe Schärfentiefe für das Verschieben großer Objekte voreingestellte Schnittweite und Arbeitsabstand kompaktes, robustes und auf industrielle Umgebungen zugeschnittenes Design Die TC-Objektive für Matrix-Detektoren enthalten zudem: bi-telezentrisches Design detaillierter Testbericht für jedes Objektiv REACH COMPLIANT RoHS Details zur Übereinstimmung mit Vorschriften, Zertifizierungen und Sicherheitsetiketts einzelnen Produktdatenblättern unter. 6 6

7 7

8 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TC-Serie Bi-telezentrische Objektive für Matrix-Detektoren bis 2/3 Die bi-telezentrischen Objektive der TC-Serie sind die Hauptkomponente jedes auf der Bildverarbeitung basierenden Messsystems: Sie können das Maximum aus hochauflösenden Detektoren (z.b. 5 Mpx 2/3 ) herausholen und dabei Abbildungen von außergewöhnlicher Bildtreue und Genauigkeit aufnehmen. Dank dem bi-telezentrischen Design von Opto Engineering erreichen diese Optiken reine Telezentrie: Die Vergrößerung verändert sich auch nicht, wenn das Objekt hin- oder wegbewegt wird. Deswegen eignet sich die TC-Serie ideal für Messanwendungen für mechanische Teile aller Art, von stranggepressten Aluminiumprofilen bis zu winzigen Uhren-Bestandteilen. Kein anderes Objektiv schafft bezüglich Telezentrie und Verzeichnungsfreiheit die gleichen optischen Leistungen. Schärfentiefe und optische Genauigkeit können noch zusätzlich verbessert werden, indem man unsere TC-Objektive mit telezentrischen LTCLHP-Leuchten koppelt. Alle unsere TC-Objektive werden gründlich getestet und mit einem detaillierten Testbericht geliefert: Wir sorgen dafür, dass 100% unserer TC-Objektive die technischen Angaben erfüllen oder übertreffen. Die TC-Serie von Opto Engineering bietet das beste gegenwärtig erhältliche Preis-Leistungs-Verhältnis und ist die perfekte Wahl für Anwendungen, die maximale Verlässlichkeit und Einfachheit in der Handhabung verlangen. Wir haben außerdem nützlichen Zubehör im Angebot, darunter die CMHO-Halterungen: mechanische Halterungssysteme für eine einfache Integrierung in industrielle Anwendungen, die einen soliden und sicheren Aufbau erfordern. HAUPTVORTEILE Hochentwickelte Telezentrie für die Abbildung von dicken Objekten. Nahezu verzeichnungsfrei für präzise Messungen. Hervorragende Auflösung für hochauflösende Kameras. Einfaches und robustes Design für industrielle Umgebungen. Einfaches Einsetzen von Filtern. Detaillierter Testbericht mit gemessenen optischen Parametern. SCHON GEWUSST? Opto Engineering stellt eine vollständig lokalisierte Dokumentation der kompletten Produktpalette mit Schemas und ausführlichen Erklärungen zum Download bereit: FÜR OBJEKTIVE MIT STÄRKERER VERGRÖSSERUNG SIEHE AUCH TCHM-Serie S. 30 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG LTCLHP CORE-Serie S. 108 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR Halterungsmechaniken CMHO und CMPT S

9 Detektortyp Optische Angaben Abmessungen 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx Teile- Vergr. Bild- w x h w x h w x h w x h w x h WD wf/# Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Mount Länge Durchm. nummer kreis 4.80 x x x x x 7.07 typisch (max) typisch (max) (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) 8 TC x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.04 (0.08) 0.23 > 30 C TC x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.03 (0.08) 0.5 > 30 C TC x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.04 (0.08) 0.9 > 25 C TC x x x x x < 0.04 (0.10) < 0.04 (0.10) 1.2 > 25 C TC x 12.4 Ø = 14.8 Ø = 16.6 Ø = 18.5 n.a < 0.04 (0.10) < 0.04 (0.08) 8 > 40 C TC x x x x 14.0 Ø = < 0.04 (0.10) < 0.04 (0.08) 5 > 40 C TC x x x x x < 0.06 (0.10) < 0.04 (0.07) 2 > 30 C TC x 18.7 Ø = 22.3 Ø = 25 Ø = 28 n.a < 0.08 (0.10) < 0.04 (0.08) 19 > 45 C TC x x x x 21.1 Ø = < 0.08 (0.10) < 0.04 (0.08) 10 > 45 C TC x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.04 (0.10) 5 > 45 C TC x 27.0 Ø = 32.0 Ø = 36.0 Ø = 40.2 n.a < 0.04 (0.08) < 0.03 (0.08) 38 > 50 C TC x x x x 30.3 Ø = < 0.03 (0.08) < 0.04 (0.10) 21 > 40 C TC x x x x x < 0.04 (0.08) < 0.04 (0.10) 11 > 40 C TC x 36.6 Ø = 43.5 Ø = 48.8 Ø = 54.6 n.a < 0.08 (0.10) < 0.06 (0.10) 65 > 40 C TC x x x x 40.1 Ø = < 0.07 (0.10) < 0.06 (0.10) 37 > 40 C TC x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.05 (0.10) 20 > 40 C TC x 42.8 Ø = 50.9 Ø = 57.1 Ø = 63.9 n.a < 0.04 (0.08) < 0.04 (0.08) 93 > 50 C TC x x x x 46.9 Ø = < 0.04 (0.08) < 0.04 (0.08) 51 > 50 C TC x x x x x < 0.05 (0.08) < 0.03 (0.08) 27 > 45 C TC x 48.9 Ø = 58.1 Ø = 65.2 Ø = 72.9 n.a < 0.06 (0.08) < 0.03 (0.07) 124 > 40 C TC x x x x 53.6 Ø = < 0.05 (0.08) < 0.04 (0.07) 67 > 50 C TC x x x x x < 0.05 (0.08) < 0.03 (0.07) 35 > 50 C TC x x x x x < 0.04 (0.08) < 0.03 (0.07) 45 > 40 C TC x 60.9 Ø = 72.4 Ø = 81.2 Ø = 90.9 n.a < 0.05 (0.08) < 0.03 (0.08) 192 > 40 C TC x x x x 66.8 Ø = < 0.03 (0.08) < 0.04 (0.10) 104 > 50 C TC x x x x x < 0.04 (0.08) < 0.02 (0.10) 55 > 50 C TC x x x x x < 0.04 (0.08) < 0.02 (0.08) 62 > 45 C TC x 72.0 Ø = 85.5 Ø = 96.0 Ø = n.a < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.10) 268 > 50 C TC x x x x 78.9 Ø = < 0.06 (0.08) < 0.03 (0.08) 145 > 45 C TC x x x x x < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.08) 77 > 40 C TC x x x x x < 0.06 (0.08) < 0.03 (0.07) 106 > 40 C TC x 93.9 Ø = Ø = Ø = 140 n.a < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.10) 450 > 45 C TC x x x x Ø = < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.10) 247 > 45 C TC x x x x x < 0.07 (0.08) < 0.04 (0.10) 131 > 35 C TC x x x x x < 0.05 (0.08) < 0.04 (0.10) 146 > 40 C TC x Ø = Ø = Ø = n.a < 0.05 (0.08) < 0.04 (0.10) 606 > 45 C TC x x x x Ø = < 0.05 (0.08) < 0.05 (0.08) 339 > 35 C TC x x x x x < 0.05 (0.08) < 0.04 (0.08) 180 > 40 C TC x x x x x < 0.05 (0.08) < 0.04 (0.10) 260 > 40 C TC x Ø = Ø = Ø = n.a < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.10) 1050 > 45 C TC x x x x Ø = < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.08) 603 > 45 C TC x x x x x < 0.06 (0.08) < 0.05 (0.08) 320 > 35 C TC x x x x x < 0.06 (0.08) < 0.05 (0.10) 352 > 40 C TC x x x x x < 0.03 (0.08) < 0.04 (0.08) 498 > 45 C Die Phaseneinstellung der Kamera ist auf Anfrage (für alle Teilenummern außer TC23004, TC23007, TC23009, TC23012) 1 Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3% des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Blende können auf Anfrage geliefert werden. 3 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. Typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 5 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 5.5 μm verwendet. 6 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. 7 Mit 1/1.8 -Detektoren (9 mm Diagonale) kann das Sichtfeld von TC12xx-Objektiven von Vignettierung in den Ecken gestört werden, weil diese Objektive auf 1/2 -Detektoren (8mm Diagonale) zugeschnitten sind. 8 Das Kennzeichen Ø =, bedeutet, dass das Bild eines runden Objektes mit angezeigtem Durchmesser komplett eingezeichnet werden kann. Bestellinformationen Die Wahl des richtigen Objektivs für Ihre Anwendung ist sehr einfach: Unsere Teilenummern werden mit TC xx yyy codiert, wobei xx die Größe des Kamerasensors (13 = 1/3, 12 = 1/2, 23 = 2/3 ) und yyy das horizontale Sichtfeld (FOV) in Millimetern bezeichnet. Beispielsweise weist ein TC ein Sichtfeld von 64 (x 48) mm und einen Kamerasensor von 1/2 auf. 9

10 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TC CORE-Serie Ultrakompakte bi-telezentrische Objektive bis 2/3 HAUPTVORTEILE Hervorragende optische Leistungen Die bi-telezentrischen TC CORE-Objektive bringen hervorragende Leistungen, wie andere vergleichbare bi-telezentrische Objektive von Opto Engineering. Besonders kompakt Die TC CORE-Objektive sind bis zu 70 % kleiner als andere telezentrische Objektive auf dem Markt. Auf Flexibilität und intelligente Integration ausgelegt Bei den TC CORE-Objektiven ist die Phaseneinstellung der Kamera integriert und kann mit oder ohne Halterungen an verschiedenen Seiten angebracht werden, was die Kosten reduziert. Kostensparend Systeme mit integrierten TC CORE-Objektiven sind platzsparender, was niedrigere Herstellungs-, Fracht- und Lagerkosten mit sich bringt. Verkaufsfördernd Die Industrie sucht kleinere Bildverarbeitungssysteme und Messanwendungen. Die bi-telezentrischen TC CORE-Objektive für Sensoren bis zu 2/3 bieten echt revolutionäres, ultrakompaktes opto-mechanisches Design. Diese Linsen sorgen für Spitzenleistungen und sind zugleich bis zu 70 % kleiner als andere doppelseitige telezentrische Objektive auf dem Markt. Auf diese Weise können Bildverarbeitungssysteme deutlich verkleinert werden. Die einzigartige Form wurde speziell für höchste Flexibilität beim Einbau entwickelt. TC CORE-Objektive können in verschiedenen Richtungen und sogar ohne Halterungen an allen vier Seiten montiert werden. Auf diese Weise werden Kosten für das System eingespart, und der Einbau ist auch nachträglich sogar in sehr kompakte Maschinen möglich. Die bi-telezentrischen TC CORE-Objektive können auch mit den neuen, ultrakompakten telezentrischen Leuchten der LTCLHP CORE-Serie kombiniert werden, um besonders kleine, aber hochpräzise Messsysteme zu schaffen. SIEHE AUCH TCBENCH CORE-Serie S. 27 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG LTCLHP CORE-Serie S. 108 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR Halterungsmechaniken CMHOCR- und CMPTCR-Serie S. 165 Vergleich eines herkömmlichen telezentrischen Objektivs auf dem Markt mit dem bi-telezentrischen TC CORE-Objektiv: Das TC CORE-Objektiv liefert beste optische Leistungen und ist extrem kompakt. 10

11 Durch die M6 Gewindelöcher an 4 Seiten können mehrere Linsenflächen montiert werden. Die Montage erfolgt kostensparend direkt ohne Halterungen. Vordere Klemme CMHOCR für mehr Flexibilität bei der Montage erhältlich. Eingebaute Phaseneinstellung für einfache Ausrichtung des Kamerasensors. Offline-Präzisionsmesssysteme: VORTEILE Mehr Einsparungen Niedrigere Herstellungskosten durch geringeren Materialbedarf Weniger Platzbedarf bei Lagerung und Gebrauch Niedrigere Frachtkosten aufgrund der kleinen Größe Geringere Transportrisiken Kombiniert ein marktübliches, herkömmliches telezentrisches Objektiv mit einer herkömmlichen telezentrischen Leuchte. Mit integriertem bi-telezentrischen TC CORE-Objektiv und telezentrischer LTCLHP CORE-Leuchte. Mehr Absatz Die Industrie sucht kleinere Bildverarbeitungssysteme und Messanwendungen 11

12 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TC CORE-Serie Ultrakompakte bi-telezentrische Objektive bis 2/3 Anwendungsbeispiele File Edit Zoom Select Inspektion von Platinen: TC CORE mit Ringleuchte oben. File Edit Zoom Select Inspektion von Smartphone-Glas: Direkt auf einer Platte montiertes TC CORE und flache Hintergrundleuchte. File Edit Zoom Select Schraubenvermessung an einem Glasdrehtisch: TC CORE-Objektiv und LTCLHP CORE-Leuchte. 12

13 Abmessungen (A, B, C) des TC CORE-Objektivs und korrekte Position des Sensors zum Objektiv: A A B C B C Sensorposition 1 Sensorposition 2 Die Längsseite des Sensors muss an der Achse B (Position 1) oder Achse A (Position 2) ausgerichtet werden. Detektortyp Optische Angaben Abmessungen Teile- Vergr. Bild 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 MP WD wf/# Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Mount A B C nummer kreis w x h w x h w x h w x h w x h typisch typisch Ø 4.8 x x x x x 7.07 (max) (max) lp/mm (x) (mm) (mm mm) (mm mm) (mm mm) (mm mm) (mm mm) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) 6 TCCR x x x x 40.1 Ø = < 0.07 (0.10) < 0.06 (0.10) 37 > 40 C TCCR x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.05 (0.10) 20 > 40 C TCCR x x x x 46.9 Ø = < 0.04 (0.08) < 0.04 (0.10) 51 > 50 C TCCR x x x x x < 0.05 (0.08) < 0.03 (0.10) 27 > 45 C TCCR x x x x 53.6 Ø = < 0.05 (0.08) < 0.04 (0.10) 67 > 50 C TCCR x x x x x < 0.05 (0.08) < 0.03 (0.10) 35 > 50 C TCCR x x x x 66.8 Ø = < 0.03 (0.08) < 0.04 (0.10) 104 > 50 C TCCR x x x x x < 0.04 (0.08) < 0.02 (0.10) 55 > 50 C TCCR x x x x 78.9 Ø = < 0.06 (0.08) < 0.03 (0.10) 145 > 45 C TCCR x x x x x < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.10) 77 > 40 C Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3 % des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Blende können auf Anfrage geliefert werden. 3 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. Typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 5 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 5.5 μm verwendet. 6 Das Zeichen Ø =, bedeutet, dass das Bild eines runden Objektes mit angezeigtem Durchmesser komplett eingezeichnet werden kann. 13

14 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCUV-Serie Bi-telezentrische UV-Objektive Die bi-telezentrischen Objektive der TCUV-Serie sind speziell dafür konstruiert, die höchste Bildauflösung zu gewährleisten, die heute im Bereich maschinelles Sehen möglich ist. Kein anderes Objektiv auf dem Markt kann nur 2 Mikron kleine Pixel wirksam verarbeiten. Aus diesem Grund sind die bi-telezentrischen TCUV-Objektive ein MUSS für alle, die hochauflösende Kameras benutzen und höchste Präzision für ihre Systeme verlangen. HAUPTVORTEILE Hervorragende Auflösung für Kameras mit sehr kleinen Pixeln. Hohe Telezentrie für die Abbildung dicker Objekte. Nahezu verzeichnungsfrei für genaue Messungen. Herkömmliche Linsen und übliche telezentrische Linsen arbeiten im sichtbaren Lichtspektrum (VIS-Bereich). Die maximale Auflösung einer Linse hängt von der Grenzfrequenz ab, das heißt, der Ortsfrequenz, bei der die Linse nicht mehr ausreichend Bildkontrast liefern kann. Da die Grenzfrequenz umgekehrt proportional zur Wellenlänge des Lichts ist, sind herkömmliche Optiken bei sehr kleinen Pixelgrößen (wie 1,75 Mikron), die bei Industriekameras immer mehr verwendet werden, ungeeignet. Anwendungsbeispiele UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR CMHO-Serie S. 162 Bild eines im sichtbaren Spektrum arbeitenden Objektivs. Bild eines bi-telezentrischen TCUV-Objektivs. 14

15 100% VIS-Objektiv UV-Objektiv 100% TC UV MTF Beugungsgrenze TC UV CTF Kontrast 80% 60% 40% Grenzfrequenz, VIS Grenzfrequenz, UV Kontrast 80% 60% 40% 20% 20% 0% 0% Ortsfrequenz (Linienpaare/mm) Ortsfrequenz (Linienpaare/mm) Der Graph zeigt die Grenzleistungen (Beugungsgrenze) von zwei Linsen mit effektiver Blendenzahl f/8. Standardlinsen arbeiten bei 587 nm (grünes Licht), die UV-Linsen dagegen bei 365 nm. Die CTF-Funktion, die das Kontrastverhältnis bei einer bestimmten Ortsfrequenz angibt, ist bei TCUV-Objektiven viel höher. Die senkrechten Linien zeigen die Grenzfrequenzen der einzelnen Linsen an: TCUV-Linsen schaffen noch Kontrast bis 340 Lp/mm. Detektortyp Optische Angaben Abmessungen 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3 Teile- Vergr. w x h w x h w x h w x h w x h WD wf/# Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Mount Länge Durchm. nummer 4.80 x x x x x 6.60 typisch (max) typisch (max) (x) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) 9 TCUV x x x x 30.6 Ø = < 0.1 < > 60 C TCUV x x x x x < 0.1 < > 60 C TCUV x x x x 40.2 Ø = < 0.08 < > 60 C TCUV x x x x x < 0.08 < > 60 C TCUV x x x x 47.0 Ø = < 0.1 < > 60 C TCUV x x x x x < 0.1 < > 60 C TCUV x x x x 53.7 Ø = < 0.08 < > 60 C TCUV x x x x x < 0.08 < > 60 C TCUV x x x x 66.9 Ø = < 0.08 < > 60 C TCUV x x x x x < 0.08 < > 60 C Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3 % des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Blende können auf Anfrage geliefert werden. 3 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. Typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 5 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. 6 Nominalwert. 7 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. 8 Mit 1/1.8 -Detektoren (9 mm Diagonale) kann das Sichtfeld von TCUV 12 XX-Objektiven von Vignettierung in den Ecken gestört werden, weil diese Objektive auf 1/2 -Detektoren (8mm Diagonale) zugeschnitten sind. 9 Das Zeichen Ø =, bedeutet, dass das Bild eines runden Objektes mit angezeigtem Durchmesser komplett eingezeichnet werden kann. 15

16 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCSM-Serie Bi-telezentrische 3D-Objektive mit Scheimpflug-Einstellung HAUPTVORTEILE Einzigartige Scheimpflug-Einstellung Kein anderes Objektiv ermöglicht schiefe Messungen. Keine radiale Verzerrung des Bildes Lineare Ausdehnung kann perfekt kalibriert werden. Kompatibel mit jeder C-Mount-Kamera Und konform mit dem C-Mount-Standard. Die TCSM-Serie ist eine einzigartige Familie bi-telezentrischer Objektive für äusserst exakte dreidimensionale Messsysteme. Alle TCSM-Objektive sind mit einem hochpräzisen Scheimpflug- Mechanismus ausgestattet, der mit jeder Art von C-Mount- Kamera kompatibel ist. Nebst einem sehr guten Fokus bei weiten Neigungswinkeln erzielt die Bi-Telezentrie auch eine unglaublich geringe Verzeichnung. Das Bild wird nur in einer Richtung linear komprimiert, was die 3D-Rekonstruktion sehr einfach und außergewöhnlich exakt macht. Die mögliche Vergrößerung reicht von 0.5x bis 0.1x, während der Bildwinkel 30 bis 45 erreicht und somit die Messungsbedingungen für Triangulationstechniken erfüllt. Die Scheimpflug-Halterung ist um die Detektorebene schwenkbar, wobei exzellente Zeigestabilität und eine mühelose Fokussierung gewährleistet sind. Beipsiele für hochmoderne 3D-Messungen Ein TCSM-Objektiv zeigt und misst geneigte Objekte. Ohne Neigungseinstellung ist das Objekt nicht homogen fokussiert. Mit dem Scheimpflug-Winkel wird das Bild durchgehend scharf. Telezentrische Scheimpflug-Optiken für die Projektion und Aufnahme bei einem 90 -Winkel. Ein TCSM-Objektiv für geradlinige telezentrische Patternprojektion. 16

17 SIEHE AUCH MCSM1-01X-Serie S. 74 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN PRODUKTEN FÜR 3D-ANWENDUNGEN LED-Patternprojektoren S. 142 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR CMHO-Serie S. 162 Objektiv der TCSM-Serie für geradlinige telezentrische Patternprojektion. Ohne Neigungseinstellung ist das Objekt nicht homogen fokussiert. Mit dem Scheimpflug-Winkel wird das Bild durchgehend scharf. Detektor-Längsseite horizontal Detektor-Längsseite vertikal 1/3 1/2 2/3 1/3 1/2 2/3 Teile- Objekt- Mount- WD Horizontale Vertikale w x h w x h w x h w x h w x h w x h nummer neigung neigung Vergr. Vergr x x x x x x 8.80 (Grad) (Grad) (mm) (x) (x) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) 1 Sichtfeld - w (W) x h - (mm x mm) Sichtfeld - w (W) x h - (mm x mm) w h w h TCSM 016 TCSM 024 TCSM 036 TCSM 048 TCSM 056 TCSM 064 TCSM 080 TCSM x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3% des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 17

18 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCLWD-Serie Telezentrische Objektive mit großem Arbeitsabstand für 2/3 -Detektoren Die telezentrischen Objektive der TCLWD-Serie wurden spezifisch für die elektronische und Halbleiter-AOI (Automatische Optische Inspektion) sowie für Geräte zur Werkzeugvoreinstellung konzipiert. Sämtliche Objektive weisen einen Arbeitsabstand von 135 mm auf und bieten gleichzeitig herausragende optische Auflösung, hohe Telezentrie und geringe Verzeichnung. So können sie die industriellen Ansprüche der genannten Anwendungen erreichen oder gar übertreffen. Der große Arbeitsabstand schafft zusätzlichen Platz, der unerlässlich sein kann, wenn beispielsweise eine Beleuchtung eingebaut, Werkzeuge aufgehoben oder ein Sicherheitsabstand zu gefährlichen Produktionsprozessen eingehalten werden muss. Über den großen Arbeitsabstand hinaus weisen die TLCWD- Optiken auch eine ausreichend große numerische Apertur für die Verwendung mit Kameras mit hoher Auflösung und kleinen Pixelgrößen auf. So eignen sie sich bestens für universelle 2D-Messanwendungen. HAUPTVORTEILE Großer Arbeitsabstand Perfekt für die Inspektion von elektronischen Komponenten und für Geräte zur Werkzeugvoreinstellung. Hohe numerische Apertur Für Detektoren mit hoher Auflösung und kleinen Pixelgrößen. Einfache Phaseneinstellung durch Drehen Robustes und präzises Einstellen der Objektivphase. Breite Palette kompatibler Produkte Entspricht telezentrischen LTCLHP-Leuchten, CMHO-Halterungen und LTRN-Ringleuchten. Ein TCLWD-Objektiv auf einer CMHO016-Halterung montiert und mit einer LTCLHP016-G telezentrischen Leuchte gekoppelt: So entsteht ein Inspektionssystem für die Messung von mechanischen Teilen wie Fräswerkzeuge und Schrauben. 18

19 FÜR ANDERE TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE MIT GROSSEM ARBEITSABSTAND SIEHE AUCH TCVLWD-Serie S. 30 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG Hintergrundleuchten LTBP, LTBC, LTBFC S KOMPATIBLE HALTERUNGSMECHANIKEN Halterung CMHO016 S. 162 Ein TCLWD-Objektiv kombiniert mit einer LTRN016-Ringbeleuchtung zur Inspektion einer Elektronikplatine. Ein TCLWD-Objektiv beim Messen eines Uhrenbestandteils durch Gegenlicht- Beleuchtung. Detektortyp Optische Angaben Abmessungen 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx Teile- Vergr. Bild- w x h w x h w x h w x h w x h WD wf/# Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Mount Länge Durchm. nummer kreis 4.80 x x x x x 7.07 typisch (max) typisch (max) (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) TCLWD x x x x x (0.06) 0.1 (0.20) 4 > 60 C TCLWD x x x x x (0.06) 0.1 (0.20) 2.3 > 58 C TCLWD x x x x x (0.06) 0.1 (0.20) 1.8 > 55 C TCLWD x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 1 > 60 C TCLWD x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 0.6 > 50 C TCLWD x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 0.3 > 40 C TCLWD x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 0.2 > 30 C Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3% des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Blende können auf Anfrage geliefert werden. 3 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. Typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet 5 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 5.5 μm verwendet. 6 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. Bestellinformationen Die Wahl des richtigen Objektivs für Ihre Anwendung ist sehr einfach: Unsere Teilenummern werden mit TCLWD xxx codiert, wobei xxx die Vergrößerung bezeichnet (066 = 0.66, 075 = 0.75, ). Beispielsweise weist ein TCLWD 050 eine Vergrößerung von 0.50 auf. 19

20 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCCX-Serie Telezentrische Objektive mit eingebauter Koaxialbeleuchtung HAUPTVORTEILE Große numerische Apertur Für die Auflösung von Kameras mit kleinen Pixelgrößen. Großer Arbeitsabstand Auf die Inspektion von Elektronik-Komponenten zugeschnitten. Kompakte eingebaute Beleuchtung Ideal für hochstehende Anwendungen in der Halbleiterindustrie. Einfache Phaseneinstellung durch Drehen Robustes und präzises Einstellen der Kameraphase. Die Objektive der TCCX-Serie wurden für die Messung flacher Oberflächen und die Mängelinspektion konzipiert. Vergrößerungen und Arbeitsabstand entsprechen der TCLWD-Serie, dazu kommt jedoch eine eingebaute Koaxialbeleuchtung. Eine solche wird benötigt, um ungleichmäßige Oberflächen homogen auszuleuchten und kleine Oberflächenmängel wie Kratzer oder Kerben aufzudecken. Dies kommt in vielen Industriebereichen zur Anwendung, von der Elektronik bis zu Glas und Mechanik. Sämtliche Objektive weisen einen Arbeitsabstand von 135 mm auf und bieten gleichzeitig dank ihrer großen numerischen Apertur die hohe Auflösung, die für Kameras mit kleinen Pixelgrößen erforderlich ist. So können sie die industriellen Ansprüche von on- und off-line- Anwendungen erreichen oder gar übertreffen. Die eingebaute LED- Quelle mit fortschrittlicher Elektronik ermöglicht hervorragende Beleuchtungsstabilität und -homogenität - die Schlüsselfaktoren für die Verlässlichkeit jedes Bildverarbeitungssystems. Das einzigartige optische Design minimiert die Rückstrahlung, ein häufiges Problem von konventionellen Koaxialbeleuchtungen. Dadurch ist TCCX die optimale Lösung für stark spiegelnde Oberflächen (ca. > 30 % Reflexion). Anwendungsbeispiele sind etwa die Erfassung von Mustern auf Siliziumscheiben oder die Inspektion von LCD-Displays, polierten Metalloberflächen, Plastikund Glasplatten usw. FÜR TELEZENTRISCHE KOAXIALE OBJEKTIVE MIT ANDERER VERGRÖSSERUNG SIEHE AUCH TCCXHM-, TCCXLM-Serie S. 31 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG Hintergrundleuchten LTBP, LTBC, LTBFC S UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR Halterungsmechaniken CMHO-Serie S. 162 Anwendungsbeispiele Fixiertes TCCX-Objektiv für die Inspektion mit Koaxialbeleuchtung. Abbildung eines LCD-Displays durch ein TCCX250-Objektiv. Details einer Elektronikplatine abgebildet durch ein TCCX-Objektiv mit grüner Beleuchtung. Kratzer auf einer Edelstahl- Oberfläche hervorgehoben durch koaxiale Beleuchtung. 20

21 Präzise Regulierung der Lichtintensität Mit dem hinten befestigten Multiturn- Trimmer kann die Lichtintensität ganz einfach mit einem Schraubenzieher präzise eingestellt werden. Direkte LED-Kontrolle Die eingebaute Elektronik kann umgangen werden, so dass das LED direkt in den kontinuierlichen oder gepulsten Betrieb fließen kann. Dann funktioniert die Elektronik wie ein offener Stromkreis und ermöglicht so die direkte Kontrolle der LED-Quelle. Elektrische Angaben Licht Nennleistung LED-Nennleistung Teilenummer Lichtfarbe, Peakwellenlänge Gleichspannung Stromverbrauch Max LED Durchlaßstrom Durchlaßspannung Max Impulsstrom min max typ. max (V) (V) (W) (ma) (V) (V) (ma) TCCX xxx-g grün, 520 nm < TCCX xxx-w weiß < n.a Toleranz ± 10%. 2 Im kontinuierlichen (nicht gepulsten) Betrieb. 3 Bei maximalem Durchlassstrom. Toleranz ±0.06V bei Durchlassspannungsmessungen. 4 Bei Pulsbreite <= 10 ms, Tastgrad <= 10% Bedingung. Die eingebaute Elektronikplatine muss umgangen werden (siehe technische Infos online). Detektortyp Optische Angaben Abmessungen 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx Teile- Vergr. Bild- w x h w x h w x h w x h w x h WD wf/# Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Mount Länge Durchm. nummer kreis 4.80 x x x x x 7.07 typisch (max) typisch (max) (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) TCCX 050-G x x x x x (0.06) 0.1 (0.20) 4 > 60 C TCCX 050-W x x x x x (0.06) 0.1 (0.20) 4 > 60 C TCCX 066-G x x x x x (0.06) 0.1 (0.20) 2.3 > 58 C TCCX 066-W x x x x x (0.06) 0.1 (0.20) 2.3 > 58 C TCCX 075-G x x x x x (0.06) 0.1 (0.20) 1.8 > 55 C TCCX 075-W x x x x x (0.06) 0.1 (0.20) 1.8 > 55 C TCCX 100-G x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 1 > 60 C TCCX 100-W x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 1 > 60 C TCCX 150-G x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 0.6 > 50 C TCCX 150-W x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 0.6 > 50 C TCCX 250-G x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 0.3 > 40 C TCCX 250-W x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 0.3 > 40 C TCCX 350-G x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 0.2 > 30 C TCCX 350-W x x x x x (0.06) 0.05 (0.10) 0.2 > 30 C Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3% des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Blende können auf Anfrage geliefert werden. 3 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. Typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 5 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 5.5 μm verwendet. 6 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. Bestellinformationen Die Wahl des richtigen Objektivs für Ihre Anwendung ist sehr einfach: Unsere Teilenummern werden mit TCCX xxx-y codiert, wobei xxx die Vergrößerung (066 = 0.66, 075 = 0.75, ) und y die Farbe der Lichtquelle bezeichnet ( -G steht für grünes Licht, -W für weißes Licht ). Beispielsweise weist ein TCCX 050-G eine Vergrößerung von 0.50 mit einer grünen Lichtquelle auf. 21

22 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCCXQ-Serie Hochauflösende telezentrische Einheit mit Koaxialbeleuchtung Die optischen Einheiten der TCCXQ-Serie weisen sowohl die hohen optischen Leistungen von TC-Objektiven als auch die genaue und verlässliche Beleuchtung der LTCLHP-Serie auf. Die Kombination aus diesen beiden Aushängeschildern von Opto Engineering ist ein System, das weder Streulicht noch Rückstrahlung aufweist und gleichzeitig bezüglich Auflösung, Telezentrie und Verzeichnung selbst bei den stärksten Vergrößerungen hochstehende optische Leistungen erbringt. Das optische Layout minimiert zudem die Gesamthöhe des Systems und die Platzierung des Kameraanschlusses ermöglicht eine einfache Phasen- und Schnittweiteneinstellung. Die TCCXQ-Einheiten können in höchst präzisen Messanwendungen sowie automatischen optischen Inspektionssystemen (AOI) eingesetzt werden. HAUPTVORTEILE Komplett ohne Streulicht Geeignet für die Abbildung von spiegelnden wie auch diffusiven Objektoberflächen. Hohe Auflösung Für die Abbildung von scharfen Kanten und die Aufdeckung von kleinen Mängeln. Bi-telezentrisches Design Gleiche Messgenauigkeit wie die herkömmlichen bi-telezentrischen Objektive. Optimale Lichtkollimation Für präzise Messanwendungen mit direktem Licht. FÜR ANDERE KOAXIALE LÖSUNGEN SIEHE AUCH TCCX-Serie S. 20 TCCXQ 066-G, zusammengesetzt aus TCLWD 066, CMBS 016, LTCLHP 016-G. LTCXC-Serie S

23 Elektrische Angaben Licht Nennleistung LED-Nennleistung Teilenummer Lichtfarbe, Peakwellenlänge Gleichspannung Stromverbrauch Max LED Durchlaßstrom Durchlaßspannung Max Impulsstrom min max typ. max (V) (V) (W) (ma) (V) (V) (ma) TCCXQ xxx-g grün, 520 nm < TCCXQ xxx-w weiß < n.a Toleranz ± 10%. 2 Im kontinuierlichen (nicht gepulsten) Betrieb. 3 Bei maximalem Durchlassstrom. Toleranz ±0.06V bei Durchlassspannungsmessungen. 4 Bei Pulsbreite <= 10 ms, Tastgrad <= 10% Bedingung. Die eingebaute Elektronikplatine muss umgangen werden (siehe technische Infos online). d TCCXQ 011-x Verfügbare Farben Detektortyp 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx Optische Angaben Mechanische Angaben Teile- Vergr. Bild- G W w x h w x h w x h w x h w x h Objektdistanz Mount Länge Höhe Breite nummer kreis 4.80 x x x x x 7.07 d (*) (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (mm) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) TCCXQ 150-x x x 3.20 x x x x x C TCCXQ 100-x x x 4.80 x x x x x C TCCXQ 075-x x x 6.40 x x x x x C TCCXQ 066-x x x 7.27 x x x x x C TCCXQ 050-x x x 9.60 x x x x x C TCCXQ 024-x x x 19.8 x x x x x C TCCXQ 018-x x x 26.1 x x x x x C TCCXQ 016-x x x 30.6 x x x x x C TCCXQ 014-x x x 34.8 x x x x x C TCCXQ 011-x x x 43.6 x x x x x C Kamera-Phaseneinstellung auf Anfrage möglich. (*) Die letzte Ziffer der Teilenummer -x bezeichnet die Farbe der Lichtquelle. 23

24 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCZR-Serie Bi-telezentrische 8x-Zoomobjektive mit motorisierter Kontrolle HAUPTVORTEILE Perfekte Vergrößerungsstabilität Nach dem Zoom ist keine Neueinstellung erforderlich. Vollkommene Parfokalität Veränderungen der Vergrößerung erfordern keine erneute Scharfstellung. Bi-Telezentrie Sehr präzise Messungen sind möglich. Hervorragende Bildzentrumsstabilität Das Zentrum des Sichtfeldes bleibt bei jeder Vergrößerung unverändert. Komplett motorisierte Kontrolle Die Einstellung der Zoomvergrößerung erfolgt manuell oder mit Software. Die TCZR-Serie ist eine hochmoderne optische Lösung für Bildgebungs- und Messanwendungen, bei denen sowohl die Flexibilität von Zoomobjektiven als auch die Präzision von Festoptiken benötigt wird. Dank einem sehr präzisen Mechanismus garantieren diese Objektive unvergleichliche Vergrößerung, Schärfentiefe und Bildzentrumsstabilität, wenn von einer Vergrößerung zu einer anderen gewechselt wird. Dadurch kann eine Neueinstellung jederzeit vermieden werden. FÜR ANDERE OPTIKEN MIT MEHRFACHVERGRÖSSERUNG SIEHE AUCH MCZR-Serie S. 76 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG Hintergrundleuchten LTBP, LTBC, LTBFC S UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR CMHO TCZR S. 162 Es stehen insgesamt vier verschiedenen Vergrößerungsstufen mit einer Maximalvergrößerung von 8x zur Verfügung. Diese können sowohl manuell per Knopfdruck als auch computergesteuert mittels einer speziellen Software ausgewählt werden. Dank Bi-Telezentrie, hoher Auflösung und geringer Verzeichnung können diese Zooms die gleichen Vermessungsaufgaben bewältigen wie fixe telezentrische Vergrößerungsobjektive. ANLEITUNG UND AUFBAU Die aktualisierte TCZR-Anleitung und alle technischen Unterlagen für den Aufbau finden Sie auf unserer Website. Die TCZR-Serie kann mit Beleuchtungen der LTCLHP und LTRN-Serien sowie CMHO TCZR-Präzisionshalterungen gekoppelt werden. 24

25 Anwendungsbeispiele Abbildung einer Elektronikplatine mit einem TCZR 036-Objektiv bei vier verschiedenen Vergrößerungen. Abbildung eines Festplattenarms mit einem TCZR 072-Objektiv bei vier verschiedenen Vergrößerungen. Detektortyp Optische Angaben Abmessungen 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx Teile- Vergr. Bild- w x h w x h w x h w x h w x h WD wf/# Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Mount Länge Durchm. nummer kreis 4.80 x x x x x 7.07 zeichnung (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) x x x x x 28.2 < > 40 TCZR 036 TCZR x x x x x 14.1 < > < 0.05 C x x x x x 7.00 < > x x x x x 3.50 < > x x x x x 56.5 < > x x x x x 28.2 < > < 0.05 C x x x x x 14.1 < > x x x x x 7.00 < > 35 1 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Blende können auf Anfrage geliefert werden. 2 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. 3 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 3.9 μm verwendet. 25

26 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCBENCH-Serie TC-Kit für optische Bänke für mühelose Messungen HAUPTVORTEILE Vormontierter Aufbau Einfach Kamera anschließen und die Bank ist startbereit für die Messung. Beste optische Leistungen Die Bank ist voreingestellt, um unvergleichliche Messgenauigkeit zu gewährleisten. Zertifiziertes System Die Bank wird als ein ganzes System getestet. SIEHE AUCH TCBENCH CORE-Serie S. 27 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR Optische Filter S. 174 Die TCBENCH-Serie enthält komplette optische Bänke für eine mühelose Abwicklung anspruchsvoller Messanwendungen. Jedes Kit enthält: 1 bi-telezentrisches TC-Objektiv für 2/3 -Detektoren 1 telezentrische LTCLHP-Beleuchtung (grün) 2 mechanische CMHO-Halterungen 1 CMPT-Halterungsplatte 1 Chrom-auf-Glas PTTC-Kalibrierungsmuster 1 CMPH-Pattern-Halterung Zur Gewährleistung der bestmöglichen Genauigkeit des telezentrischen Messsystems werden die Bänke vormontiert und voreingestellt geliefert. Die kollimierte Quelle ist so eingestellt, dass die Homogenität der Ausleuchtung und alle anderen relevanten optischen Parameter (Verzerrung, Telezentrie, Auflösung) optimiert werden. Das Koppeln einer LTCL-Beleuchtung mit einem telezentrischen Objektiv erhöht die natürliche Schärfentiefe des letzteren; das gilt besonders für Objektive, die mit einem 2/3 -Detektor verwendet werden, wo der Öffnungswinkel der Strahlenbündel viel größer als die Divergenz der kollimierten Lichtquelle ist. Aus diesem Grund bieten diese Bänke unvergleichliche Auflösung und Schärfentiefe. Opto Engineering testet die optischen Leistungen jeder TCBENCH und legt den Kunden einen Testbericht vor. TCBENCH werden auch mit einer besonderen Preispolitik angeboten, die herausragende Leistungen mit Kostenwirksamkeit kombiniert. Detektortyp Optische Angaben Abmessungen 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx Teile- Vergr. Bild w x h w x h w x h w x h w x h WD Optische Optische Schärfen- CTF Mount Länge Breite Höhe Gewicht nummer kreis 4.80 x x x x x 7.07 Genauigkeit Genauigkeit (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (μm) (%) (mm) (%) (mm) (mm) (mm) (g) Sichtfeld (mm x mm) TCBENCH x x x x x < 5 < 0.06% 1.2 > 35 C TCBENCH x x x x x < 8 < 0.05% 2.9 > 40 C TCBENCH x x x x x < 13 < 0.05% 7.0 > 55 C TCBENCH x x x x x < 22 < 0.06% 14 > 50 C TCBENCH x x x x x < 31 < 0.06% 24 > 50 C TCBENCH x x x x x < 36 < 0.06% 33 > 55 C TCBENCH x x x x x < 40 < 0.06% 43 > 65 C TCBENCH x x x x x < 55 < 0.07% 67 > 55 C TCBENCH x x x x x < 70 < 0.07% 94 > 50 C Kamera-Phaseneinstellung auf Anfrage möglich. 1 Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3% des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2,3 Maximale Messabweichung ohne Software-Kalibrierung; Standard-Bibliotheken für die Bildkorrektur nähern sich einer Messabweichung von Null. 26

27 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCBENCH CORE-Serie Ultrakompakte optische Bank für Präzisionsmessungen HAUPTVORTEILE Kosteneinsparung auf mehreren Ebenen Niedrigere Herstellungs- und Transportkosten. Kleineres Bildverarbeitungssystem Verringert die Länge ihres Messsystems. Vormontierter Aufbau Einfach eine Kamera und eine Messsoftware anschließen, und die Bank ist startbereit. Beste optische Leistungen auf extrem kleinem Raum Ein vollständiges optisches System für die mühelose Entwicklung von anspruchsvollen Präzisionsmessanwendungen. Bei der TCBENCH CORE-Serie handelt es sich um vollständige optische Systeme, die trotz ihres extrem kompakten Aufbaus die überragenden Leistungen bringen, die für besonders anspruchsvolle Messanwendungen benötigt werden. Die Bänke werden vormontiert und vorausgerichtet ausgeliefert, um die beste Genauigkeit zu garantieren, die ein telezentrisches Messsystem leisten kann. Zu jeder TCBENCH CORE gehören: 1 bi-telezentrisches TC CORE-Objektiv für 2/3 -Sensoren 1 telezentrische LTCLHP CORE-Leuchte (grün) 1 CMPTCR-Halterungsplatte Die TCBENCH CORE-Systeme bieten die gleichen optischen Leistungen wie unsere TCBENCH-Systeme auf sehr viel kleinerem Raum. Beispiel für berührungsloses Messsystem Technische Angaben Standardkomponenten TCBENCH CORE Vergleich Kamerasensor (mm) 8.45 x x 7.07 FOV (mm) 90.4 x x 75.6 Schärfentiefe (mm) CTF 70 lp/mm (%) > 50 > 50 Höhe (m) Länge (m) Breite (m) Volumen (m3) Spitzenleistungen bei beiden Systemen 54 % Volumenunterschied Beispiel für Offline-Messsysteme mit herkömmlichem telezentrischen Objektiv und Leuchte (links) und TCBENCH CORE (rechts). UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR Optische Filter S. 174 Detektortyp Optical specs Abmessungen 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx Teile- Vergr. Bild w x h w x h w x h w x h w x h WD Schärfen- CTF Mount Länge Breite Höhe Gewicht nummer kreis 4.80 x x x x x 7.07 (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (mm) (g) 1 2 Sichtfeld (mm x mm) TCCRBENCH x x x x x > 50 C TCCRBENCH x x x x x > 55 C TCCRBENCH x x x x x > 65 C TCCRBENCH x x x x x > 55 C TCCRBENCH x x x x x > 50 C Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Linsenmechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3 % des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein perfekt scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 5.5 μm verwendet. 27

28 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCKIT-Serie Auswahl an telezentrischen Objektiven für Bildverarbeitungslabors Das Opto Engineering TCKIT-Case ist eine Auswahl der am häufigsten verwendeten telezentrischen Objektive in Messanwendungen. Ein Set mit vier C-Mount-Objektiven deckt eine Sichtfeld-Bandbreite von 9mm bis 64mm und somit viele mögliche Messanwendungen ab, da die Abmessungen vieler mechanischer Teile in diesen Bereich fallen. Diese Objektive eignen sich für Detektoren bis zu 2/3 und können deshalb in Kombination mit den meisten Kameras verwendet werden. Außerdem ist eine kollimierte LTCL 036-G-Leuchte (grüne Farbe) im Paket enthalten, die mit den drei kleineren telezentrischen Objektiven gekoppelt werden kann, um von den verschiedenen Vorteilen der kollimierten Beleuchtung zu profitieren. Das telezentrische Kit-Case hat sich als sehr nützliches Werkzeug für alle System-Integratoren und Forschungszentren erwiesen, die sich häufig mit neuen Bildverarbeitungssystemen befassen. Wir bieten unser telezentrisches Kit-Case zu einem Vorzugspreis an: Ergänzen Sie Ihre Laborgeräte mit einer Reihe von telezentrischen Objektiven und entdecken Sie die Vorteile der bi-telezentrischen Optik! Teilenummer Enthaltene Produkte Beschreibung TC Bi-telezentrisches Objektiv für 2/3, 64 x 48 mm FOV TC Bi-telezentrisches Objektiv für 2/3, 36 x 27 mm FOV TCKIT TC BBi-telezentrisches Objektiv für 2/3, 16 x 12 mm FOV TC Bi-telezentrisches Objektiv für 2/3, 8.8 x 6.6 mm FOV LTCLHP 036-G Telezentrische HP-Leuchte, Strahlendurchmesser 45 mm, grün 28

29 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCEDGEVIS Telezentrisches Sytem für die Erkennung von Mängeln an flachen, transparenten Materialien HAUPTVORTEILE Neuartige Methode zur Inspektion flacher, transparenter Oberflächen (durchsichtiges Glas, Kunststofffolien) und für OCR-/ OCV-Anwendungen: Hervorragender Kontrast Sogar kleinste Mängel sind sichtbar Als betriebsbereite optische Bank ausgeliefert Die telezentrischen optischen TCEDGEVIS-Systeme revolutionieren die Herangehensweise an die Inspektion flacher, transparenter Materialien. Das spezielle optische Design gewährleistet, dass nur die von einer Objektkante abgelenkten Lichtstrahlen vom Sensor erfasst werden: So werden Kanten automatisch extrahiert, ohne dass Softwarealgorithmen nötig sind. Mit dieser Technik werden auch winzige Mängel, Partikel und Oberflächenunregelmäßigkeiten erfasst, die mit herkömmlichen Linsen nicht sichtbar wären. Diese Methode ist auch für OCR-/OCV-Anwendungen auf durchsichtigem Glas, Kunststofffolien usw. geeignet. Die optischen TCEDGEVIS-Systeme umfassen ein telezentrisches EDGE-Objektiv, eine telezentrische EDGE-Leuchte und Halterungsmechaniken und werden als umfassend getestete und vorausgerichtete optische Bänke ausgeliefert. Streulicht Kante Bild Inspektion von Displays: Telezentrische EDGEVIS-Leuchte Telezentrisches EDGEVIS-Objektiv Funktionsprinzip: Wenn Lichtstrahlen auf ein Objekt treffen, werden sie von seinen Kanten gestreut. Die optischen TCEDGEVIS-Systeme filtern diese Lichtstrahlen heraus, um das Objektprofil mit sehr viel höherem Kontrast als mit herkömmlichen optischen Methoden abzubilden. Erkennung kleinster Kratzer, Blasen und Einschlüsse in Smartphone- Bildschirmen aus Glas. Partikelanalyse: Verpackung: Verpackung: OCR und OCV: Kontrolle von Staubablagerungen auf Glasflächen. Inspektion der Verschlussintegrität mit höchstem Kontrast. Inspektion der Dichtigkeit bei durchsichtigem Kunststoff und Lötstellen. Transparenter Text auf durchsichtigen Kunststoffoberflächen. Detektortyp Optische Angaben Abmessungen 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx Lichtfarbe, Teile- Vergr. Bild w x h w x h w x h w x h w x h WD peak- Mount Länge Breite Höhe nummer kreis 4.80 x x x x x 7.07 wellenlänge (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (nm) (mm) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) 1 TCEV G x x x x x green, 520 C TCEV G x x x x x green, 520 C TCEV G x x x x x green, 520 C TCEV G x x x x x green, 520 C TCEV G x x x x x green, 520 C TCEV G x x x x x green, 520 C Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Linsenmechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3 % des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 29

30 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCHM-Serie Telezentrische Objektive mit starker Vergrößerung für Detektoren bis 2/3 Teile- Vergr. nummer Bild kreis Max 1/3 detector w x h size 4.80 x /2.5 1/2 w x h w x h 5.70 x x 4.8 Detektortyp Optische Angaben Mechanische Angaben 1/1.8 2/3-5 MP WD wf/# Verzeichnung Schärfen- Nominales Mount Länge Durchm. w x h 7.13 x 5.37 w x h 8.45 x 7.07 tiefe Auflösungs- vermögen (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (mm) (%) (mm) (µm) (mm) (mm) 1 Sichtfeld des Objekts (mm x mm) Arbeitsabstand (WD) 71 mm RT-HR-6M /3 0.8 x x x x x C RT-HR-4M /3 1.2 x x x x x C RT-HR-2M /3 2.4 x x x x x C RT-HR-1M /3 4.8 x x x x x C Arbeitsabstand (WD) 110 mm RT-HR-6M /3 0.8 x x x x x C RT-HR-4M /3 1.2 x x x x x C RT-HR-2M /3 2.4 x x x x x C RT-HR-1M /3 4.8 x x x x x C Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs.. TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCVLWD-Serie Telezentrische Objektive mit sehr großem Arbeitsabstand (WD) für Detektoren bis 1/1.8 Teile- Vergr. Bild Max nummer kreis detector size 1/3 w x h 4.80 x 3.60 Detektortyp Optische Angaben Mechanische Angaben 1/2.5 1/2 w x h w x h 5.70 x x 4.8 1/1.8 WD wf/# Verzeichnung Schärfen- Nominales Mount Länge Durchm. w x h tiefe Auflösungsver x 5.37 mögen (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (%) (mm) (µm) (mm) (mm) 1 Sichtfeld des Objekts (mm x mm) RT-TV-1M /2 4.8 x x x C RT-TV-2M /2 2.4 x x x C RT-TV-3M /2 1.6 x x x C RT-TV-1M /2 4.8 x x x C RT-TV-2M /2 2.4 x x x C RT-TV-3M /2 1.6 x x x C RT-TV-1M /2 4.8 x x x C RT-TV-2M /2 2.4 x x x C RT-TV-3M /2 1.6 x x x C RT-TV-05M /2 9.6 x x x C RT-TV-1M / x x x x C RT-TV-2M / x x x x C RT-TV-05M / x x x x C RT-TV-1M / x x x x C Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. 30

31 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCCXHM-Serie Telezentrische Objektive mit starker Vergrößerung und eingebauter Koaxialbeleuchtung für Detektoren bis 2/3 Teile- Vergr. nummer Bild kreis Max 1/3 detector w x h size 4.80 x 3.60 Detektortyp Optische Angaben Mechanische Angaben 1/2.5 1/2 1/1.8 w x h w x h w x h 5.70 x x x /3-5 MP WD wf/# Verzeichnunfen- Schär- Nominales Mount Länge Durchm. w x h Auflösungs x 7.07 tiefe vermögen (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (mm) (%) (mm) (µm) (mm) (mm) 1 Sichtfeld des Objekts (mm x mm) Arbeitsabstand (WD) 71 mm RT-HR-6F /3 0.8 x x x x x C RT-HR-4F /3 1.2 x x x x x C RT-HR-2F /3 2.4 x x x x x C RT-HR-1F /3 4.8 x x x x x C Arbeitsabstand (WD) 110 mm RT-HR-6F /3 0.8 x x x x x C RT-HR-4F /3 1.2 x x x x x C RT-HR-2F /3 2.4 x x x x x C RT-HR-1F /3 4.8 x x x x x C Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN LED-QUELLEN LDSC-Serie S. 187 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 TCCXLM-Serie Telezentrische Objektive mit integrierter koaxialer Beleuchtung für Detektorgrößen bis zu 2/3 Detektortyp Optische Angaben Mechanische Angaben Teile- Vergr. Bild Max 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 MP WD wf/# Verzeichnunfen- Schär- nummer kreis detector w x h w x h w x h w x h w x h size 4.80 x x x x x 7.07 tiefe Nominales Mount Länge Durchm. Auflösungsvermögen (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (mm) (%) (mm) (µm) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) RT-TCL0400-F / x x x x x C RT-TCL0300-F / x x x x x C RT-TCL0200-F / x x x x x C UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN LED-QUELLEN LDSC-Serie S

32 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN BIS 4/3 TC2MHR-TC4MHR-Serie Hochauflösende telezentrische Objektive für große Detektoren bis 4/3 Die TC2MHR- und TC4MHR-Serie besteht aus hochauflösenden telezentrischen Objektiven für Detektoren, die größer als 2/3 sind. TC2MHR-Objektive eignen sich für Detektoren bis zu 1 (16 mm diagonal). TC4MHR-Objektive erfassen bis zu 21,5 mm Detektordiagonale (z.b. geeignet für 1,2 -Detektoren). Sie eignen sich perfekt für fortgeschrittene Messtechnikanwendungen. Die neu überarbeitete TC2MHR-4MHR-Serie übertrifft die Vorgänger-version, indem sie unvergleichlich hohe Auflösung, geringe Verzeichnung und homogene Bildqualität zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Dank ihrem kompakten und robusten Design können die TC2MHR- 4MHR-Objektive mühelos in industrielle Umgebungen eingegliedert werden. Die Phaseneinstellung erfolgt durch ein simples Lösen der Stellschrauben im Okularteil. Um Ihnen die Auswahl zu vereinfachen, sind einige der meistverwendeten großen Matrixdetektoren aufgelistet. Um das bestgeeignete Objektiv für Ihre Anwendung zu finden, wählen Sie die Spalte mit dem richtigen Detektor und scrollen Sie in der Tabelle bis zu dem Sichtfeld runter, das Ihren Anforderungen entspricht. HAUPTVORTEILE Großer Bildkreis für größere Detektoren als 2/3. Exzellente Auflösung und geringe Verzeichnung. Einfaches und robustes Design für industrielle Umgebungen. Detaillierter Testbericht mit gemessenen optischen Parametern. C, F und M42x1 (-E) Mount-Optionen mit einfacher Phaseneinstellung. FÜR KOAXIALE TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE MIT DETEKTOREN BIS 1 SIEHE AUCH TCCX2M S. 42 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG Hintergrundleuchten LTBP, LTBC, LTBFC S UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR CMMR-Serie S. 168 Mount C Mount E = M42x1 Mount F 32

33 Detektortyp Optische Angaben Abmessungen /3 KAI 2020 KAI KAI-4022/4021 KAI mm diag. 16 mm diag mm diag mm diag. Teile- Vergr. Bild- w x h w x h w x h w x h WD wf/# Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Länge Durchm. nummer kreis x x x x 13.6 typisch (max) typisch (max) (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) TC2MHR-Linsen Sichtfeld des Objekts (mm x mm) 8 C E F C E F TC2MHR 016-x x x 12.5 Ø = 19.8 Ø = < 0.08 (0.10) < 0.04 (0.10) 2.0 > TC2MHR 024-x x x 18.9 Ø = 29.9 Ø = < 0.08 (0.10) < 0.04 (0.10) 4.6 > TC2MHR 036-x x x 27.2 Ø = 43.1 Ø = < 0.08 (0.10) < 0.08 (0.10) 10 > TC2MHR 048-x x x 35.8 Ø = 56.7 Ø = < 0.08 (0.10) < 0.08 (0.10) 17 > TC2MHR 056-x x x 42.1 Ø = 66.7 Ø = < 0.04 (0.08) < 0.05(0.10) 23 > TC2MHR 064-x x x 48.1 Ø = 76.1 Ø = < 0.04 (0.08) < 0.05 (0.10) 30 > TC2MHR 080-x x x 60.0 Ø = 95.0 Ø = < 0.04 (0.08) < 0.05 (0.10) 46 > TC2MHR 096-x x x 70.2 Ø = Ø = < 0.05 (0.10) < 0.07 (0.10) 64 > TC2MHR 120-x x x 92.3 Ø = Ø = < 0.07 (0.10) < 0.07 (0.10) 110 > TC2MHR 144-x x x Ø = Ø = < 0.05 (0.10) < 0.05 (0.10) 151 > TC2MHR 192-x x x Ø = Ø = < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 268 > TC2MHR 240-x x x Ø = Ø = < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 424 > TC4MHR-Linsen TC4M 004-x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.08 (0.10) 0.1 > n.a n.a. 45 TC4M 007-x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.06 (0.10) 0.2 > n.a n.a. 45 TC4M 009-x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.05 (0.10) 0.3 > n.a n.a. 45 TC4MHR 016-x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.04 (0.10) 1.1 > TC4MHR 024-x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.04 (0.10) 2.4 > TC4MHR 036-x x x x x < 0.05 (0.10) < 0.08 (0.10) 5.0 > TC4MHR 048-x x x x x < 0.08 (0.10) < 0.08 (0.10) 8.7 > TC4MHR 056-x x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 12.0 > TC4MHR 064-x x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 15.7 > TC4MHR 080-x x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 24.4 > TC4MHR 096-x x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 34.2 > TC4MHR 120-x x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 57.8 > TC4MHR 144-x x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 79.5 > TC4MHR 192-x x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) > TC4MHR 240-x x x x x < 0.05 (0.10) < 0.05 (0.10) > Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3% des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Blende können auf Anfrage geliefert werden. 3 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. Typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 5 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 5 μm verwendet. 6 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. 7 Bei KAI Detektoren (22,6 mm Diagonale) kann das Sichtfeld von TC4MHR yyy- Objektiven von Vignettierung in den Ecken gestört werden. 8 Das Kennzeichen Ø =, bedeutet, dass das Bild eines runden Objektes mit angezeigtem Durchmesser komplett eingezeichnet werden kann. Bestellinformationen Die Wahl des richtigen Objektivs für Ihre Anwendung ist sehr einfach: Unsere Teilenummern werden mit TC2MHR yyy-x oder TC4MHR yyy-x codiert, wobei yyy die Breite des Objektsichtfeldes (FOV) in Millimeter und -x die Mount-Option bezeichnet: - C für C-Mount - F für F-Mount - E für M42X1-Mount (Flanschdistanz FD 16 mm). z.b. TC4MHR064-F für ein TC 4MHR 064-Objektiv mit F-Mount. Kundenspezifische Mounts sind auf Anfrage erhältlich. 33

34 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN BIS 4/3 TC2MHR -TC4MHR CORE-Serie Ultrakompakte hochauflösende Objektive bis 4/3 HAUPTVORTEILE Hervorragende optische Leistungen Die telezentrischen TC2MHR - TC4MHR CORE-Objektive bringen hervorragende Leistungen, wie andere vergleichbare telezentrische Objektive von Opto Engineering. Besonders kompakt Die TC2MHR - TC4MHR CORE-Objektive sind bis zu 70 % kleiner als andere telezentrische Objektive auf dem Markt. Auf Flexibilität und intelligente Integration ausgelegt Bei den TC CORE-Objektiven ist die Phaseneinstellung der Kamera integriert und kann mit oder ohne Halterungen an verschiedenen Seiten angebracht werden, was die Kosten reduziert. Kostensparend Systeme mit integrierten TC2MHR - TC4MHR CORE-Objektiven sind platzsparender, was niedrigere Herstellungs-, Fracht- und Lagerkosten mit sich bringt. Verkaufsfördernd Die Industrie sucht kleinere Bildverarbeitungssysteme und Messanwendungen. Bei den TC2MHR CORE- und TC4MHR CORE-Serien handelt es sich um ultrakompakte telezentrische Objektive, die speziell für hochauflösende Sensoren bis 4/3 entwickelt wurden. Die TC2MHR CORE- und TC4MHR CORE-Objektive bieten hervorragende optische Leistungen bei extrem kompakter Form. Durch das einzigartige opto-mechanische Design bieten diese Objektive sehr hohe Auflösung, nahezu verzeichnungsfreie Bilder und hohe Schärfentiefe bei im Vergleich zu ähnlichen FOV- Objektiven auf dem Markt um bis zu 70 % reduzierter Länge. Die TC2MHR CORE- und TC4MHR CORE-Objektive können problemlos in bestehende Messsysteme integriert werden. Mit der Phaseneinstellung auf der Rückseite kann der Anwender den Kamerasensor einfach auf die Probe ausrichten. Diese Objektive können sogar ohne Halterungen verschieden ausgerichtet montiert werden, da an mehreren Seiten M6 Gewinde vorhanden sind. Für maximale Flexibilität ist auch eine Halterung für vorn erhältlich. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG LTCLHP CORE-Serie S. 108 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR CMHOCR-Serie S. 165 Vergleich eines herkömmlichen telezentrischen Objektivs und dem telezentrischen TC CORE-Objektiv: Das TC CORE-Objektiv liefert beste optische Leistungen und ist extrem kompakt. 34

35 Anwendungsbeispiel File Edit Zoom Select Standardlösung mit 4/3 -Kamera, TC4MHR CORE-Objektiv und LTCLHP CORE-Leuchte. 35

36 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN BIS 4/3 TC2MHR -TC4MHR CORE-Serie Ultrakompakte hochauflösende Objektive bis 4/3 TCCR2M080-C mit Mount C TCCR4M096-E mit Mount E (M42x1) TCCR4M056-F mit Mount F Eingebaute Phaseneinstellung für einfache Ausrichtung des Kamerasensors. 36

37 Abmessungen (A, B, C) des TC2MHR - TC4MHR COR-Objektivs und korrekte Position des Sensors zum Objektiv: A A B B Sensorposition 1 Sensorposition 2 C C Die Längsseite des Sensors muss an der Achse B (Position 1) oder Achse A (Position 2) ausgerichtet werden. Detektortyp Optische Angaben Abmessungen /3 KAI 2020 KAI KAI-4022/4021 KAI mm diag. 16 mm diag mm diag mm diag. Teile- Vergr. Bild w x h w x h w x h w x h WD wf/# Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Mount A B C nummer kreis x x x x 13.6 typisch (max) typisch (max) (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) (mm) TCCR2MHR Sichtfeld des Objekts (mm x mm) 7 TCCR2M 048-C x x 35.8 Ø=56.7 Ø= < 0.08 (0.10) < 0.08 (0.10) 17 > 30 C TCCR2M 048-E x x 35.8 Ø=56.7 Ø= < 0.08 (0.10) < 0.08 (0.10) 17 > 30 M42x1 FD TCCR2M 056-C x x 42.1 Ø=66.7 Ø= < 0.04 (0.08) < 0.05(0.10) 23 > 40 C TCCR2M 056-E x x 42.1 Ø=66.7 Ø= < 0.04 (0.08) < 0.05(0.10) 23 > 40 M42x1 FD TCCR2M 064-C x x 48.1 Ø=76.1 Ø= < 0.04 (0.08) < 0.05 (0.10) 30 > 40 C TCCR2M 064-E x x 48.1 Ø=76.1 Ø= < 0.04 (0.08) < 0.05 (0.10) 30 > 40 M42x1 FD TCCR2M 080-C x x 60.0 Ø=95.0 Ø= < 0.04 (0.08) < 0.05 (0.10) 46 > 40 C TCCR2M 080-E x x 60.0 Ø=95.0 Ø= < 0.04 (0.08) < 0.05 (0.10) 46 > 40 M42x1 FD TCCR2M 096-C x x 70.2 Ø=111.2 Ø= < 0.05 (0.10) < 0.07 (0.10) 64 > 40 C TCCR2M 096-E x x 70.2 Ø=111.2 Ø= < 0.05 (0.10) < 0.07 (0.10) 64 > 40 M42x1 FD TCCR4MHR TCCR4M 048-C x x x x < 0.08 (0.10) < 0.08 (0.10) 8.7 > 40 C TCCR4M 048-F x x x x < 0.08 (0.10) < 0.08 (0.10) 8.7 > 40 F TCCR4M 048-E x x x x < 0.08 (0.10) < 0.08 (0.10) 8.7 > 40 M42x1 FD TCCR4M 056-C x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 12.0 > 40 C TCCR4M0 56-F x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 12.0 > 40 F TCCR4M 056-E x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 12.0 > 40 M42x1 FD TCCR4M 064-C x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 15.7 > 40 C TCCR4M 064-F x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 15.7 > 40 F TCCR4M 064-E x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 15.7 > 40 M42x1 FD TCCR4M 080-C x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 24.4 > 40 C TCCR4M 080-F x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 24.4 > 40 F TCCR4M 080-E x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 24.4 > 40 M42x1 FD TCCR4M 096-C x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 34.2 > 35 C TCCR4M 096-F x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 34.2 > 35 F TCCR4M 096-E x x x x < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 34.2 > 35 M42x1 FD Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3 % des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Blende können auf Anfrage geliefert werden. 3 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. Typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 5 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein perfekt scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 5 μm verwendet. 6 M42x1-Mount hat eine Flanschdistanz von 16 mm. 7 Das Zeichen Ø =, bedeutet, dass das Bild eines runden Objektes mit angezeigtem Durchmesser komplett eingezeichnet werden kann. 37

38 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN BIS 4/3 TCDP PLUS-Serie Telezentrische Objektive mit zwei Vergrößerungsstufen HAUPTVORTEILE Ausgezeichnete Messgenauigkeit Die telezentrischen TCDP PLUS-Objektive erzeugen zwei Bilder mit verschiedenen Vergrößerungsstufen, um einen größeren Bereich innerhalb der Abmessungen Ihres Produkts mit der gleichen Genauigkeit abdecken zu können. Ganz neue Flexibilität Das TCDP PLUS-Objektiv kann in 281 möglichen Kombinationen voll und ganz an IHREN Bedarf angepasst werden. Intelligente Kosteneinsparung Durch die Ausführung von zwei Bildverarbeitungsvorgängen mit nur einem Objektiv sind weniger Komponenten notwendig und die Kosten für das Bildverarbeitungssystem sinken. Auf Ihren Bedarf abgestimmte Standardobjektive Ein Standardprodukt, das ohne erhöhte Kosten oder Lieferzeiten ganz auf Ihre Anwendung abgestimmt ist. Bei der TCDP PLUS-Serie handelt es sich um telezentrische Objektive mit zwei Vergrößerungsstufen, die mit zwei verschiedenen Kameras gekoppelt sind, um Objekte mit verschiedenen Vergrößerungsfaktoren zu vermessen. Sie sind erste Wahl sowohl für Präzisionsmessungen von Komponenten verschiedener Größe als auch für Anwendungen, wo die gleiche Messgenauigkeit bei der Abbildung eines vollständigen Werkstücks und eines kleinen Details davon erforderlich ist. Da kein Blendeneinstellungsmechanismus notwendig ist, gewährleistet das Objektiv volle Wiederholbarkeit der Vergrößerung ohne Neueinstellung nach dem Zoom. Die TCDP PLUS-Objektive senken die Kosten für Ihr Bildverarbeitungssystem: Es wird nur ein Objektiv integriert anstatt zwei, dadurch ist auch nur ein Beleuchtungs- und Halterungssatz nötig. TCDP PLUS kann auf CMHO-Halterungen montiert und mit kollimierten LTCLHP-Leuchten sowie LTRN-Ringleuchten, die für die TC-Standardserie konstruiert wurden, kombiniert werden. Anwendungsbeispiele TCDP23C4MC096 Bildverarbeitung bei Platinen mit zwei verschiedenen Kameras. TCDP23C4XC144 bildet eine Schraube mit zwei verschiedenen Kameras ab. Durchmesser Länge Abbildung des gesamten Sichtfeldes mit geringer Objektivvegrößerung. Abbildung der Objektmitte mit 2x-Vergrößerung. Abbildung des gesamten Sichtfeldes mit geringer Objektivvergrößerung. Abbildung der Objektmitte mit 4x-Vergrößerung. 38

39 Detektortyp 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx KAI /3 KAI KAI-4022/4021 KAI mm diag 16 mm diag 21.5 mm diag 22.6 mm diag Teile- Mount Vergr. Bild w x h w x h w x h w x h w x h w x h w x h w x h w x h nummer kreis 4.80 x x x x x x x x x 13.6 (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) 1 Sichtfeld des Objekts (mm x mm) TCDP 2MF 4MF 096 TCDP 23C 4XC 096 TCDP 23C 4MC096 TCDP 12C 23C 096 TCDP 2MF 4MF 120 TCDP 23C 4XC 120 TCDP 23C 4MC 120 TCDP 12C 23C 120 TCDP 2MF 4MF 144 TCDP 23C 4XC 144 TCDP 23C 4MC 144 TCDP 12C 23C 144 TCDP 2MF 4MF 192 TCDP 23C 4XC 192 TCDP 23C 4MC 192 TCDP 12C 23C 192 TCDP 2MF 4MF 240 TCDP 23C 4XC 240 TCDP 23C 4MC 240 TCDP 23C 2MC 240 F C C C F C C C F C C C F C C C F C C C x x x x x x x x Ø = x x x x x x x x x x x x x x 75.7 Ø = 95.1 Ø = n.a. n.a x x x x x 18.9 Ø = 23.8 Ø = 25.7 n.a. n.a x x x x x 75.7 Ø = 95.1 Ø = n.a. n.a x x x x x x x x x x x x x 79.0 Ø = n.a. n.a. n.a. n.a x x x x x 75.7 Ø = 95.1 Ø = n.a. n.a x x x x x x x x Ø = x x x x x x x x x x x x x x 98.7 Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x 24.7 Ø = 31.0 Ø = 33.5 n.a. n.a x x x x x 98.7 Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x x x x x x x x x Ø = n.a. n.a. n.a. n.a x x x x x 98.7 Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x x x x Ø = x x x x x x x x x x x x x x Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x 38.6 Ø = 48.5 Ø = 52.5 n.a. n.a x x x x x Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x x x x x x x x x Ø = n.a. n.a. n.a. n.a x x x x x Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x x x x Ø = x x x x x x x x x x x x x x Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x 38.6 Ø = 48.5 Ø = 52.5 n.a. n.a x x x x x Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x x x x x x x x x Ø = n.a. n.a. n.a. n.a x x x x x Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x x x x Ø = x x x x x x x x x x x x x x Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x 48.1 Ø = 60.4 Ø = 65.3 n.a. n.a x x x x x Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x x x x x x x x x x Ø = Ø = n.a. n.a x x x x x x x x Ø = Die TCDP-Serie wurde durch die TCDP PLUS-Serien ersetzt. Die Liste der ersetzten Produkte finden Sie auf unserer Website. 39

40 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN BIS 4/3 TCDP PLUS-Serie Telezentrische Objektive mit zwei Vergrößerungsstufen TCDP 4X 096 zusammen mit telezentrischer Leuchte LTCLHP 096 und Ringleuchte LTRN 096. Das innovative Design der Serie TCDP PLUS sorgt dafür, dass all Ihre Anforderungen an die Anwendung erfüllt werden: Durch die 281 verschiedenen Kombinationen kann die Linse optimal für Sie angepasst werden, wobei Preis und Lieferzeit denen von Standardkomponenten entsprechen. Das TCDP PLUS-Objektiv ist in fünf verschiedenen Größen und mit zwei von sieben verschiedenen Okularen lieferbar. Auf diese Weise können sie mit neun verschiedenen Kamerasensoren (1/3 bis 4/3 ) und C-, F- oder M42x1- (FD 16 mm) Kamerahalterungen kombiniert werden. In den untenstehenden Tabellen finden Sie ein breites Angebot an TCDP PLUS-Objektiven. Auf unserer Website steht für Sie ein einfacher Assistent zur Verfügung, mit dem Sie Ihr individuelles TCDP PLUS-Objektiv passend zu Ihrem Kamerasensor und den gewünschten Sichtfeldern zusammenstellen und bestellen können. Eingebaute Phaseneinstellung für einfache Ausrichtung des Kamerasensors. FÜR ANDERE OPTIKEN MIT MEHRFACHVERGRÖSSERUNG SIEHE AUCH MCZR-Serie S. 76 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG AUFBAU Kompakte kollimierte Leuchten der LTCLHP CORE-Serie S. 108 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR CMHO-Serie S. 162 Auf unserer Webseite finden Sie 281 weitere Kombinationen. 40

41 Abmessungen des TCDP PLUS- Objektivs: L = Länge der Linse vom vorderen Ende bis zum geraden Okular (Lichtpfad niedrige Vergrößerung) Gerades Okular (Lichtpfad niedrige Vergrößerung) C C Achse 2 H1 = Abstand vom Ende des rechtwinkligen Okulars (Lichtpfad hohe Vergrößerung) bis zur Mitte des Objektivs (Achse 1) L Rechtwinkliges Okular (Lichtpfad hohe Vergrößerung) 0.64 D = Objektivdurchmesser H1 (bezieht sich auf Achse 1) Axis 1 Ø D Abmessungen eines TCDP PLUS-Objektivs Achse 1 Position von Achse 1 und Achse 2 Optische Angaben Abmessungen Teile- Vergr. WD F/N Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Länge Durchm. nummer typisch (max) L H1 D (x) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) (mm) TCDP 2MF 4MF 096 TCDP23C4XC096 TCDP23C4MC096 TCDP12C23C096 TCDP2MF4MF120 TCDP23C4XC120 TCDP23C4MC120 TCDP12C23C120 TCDP2MF4MF144 TCDP23C4XC144 TCDP23C4MC144 TCDP12C23C144 TCDP2MF4MF192 TCDP23C4XC192 TCDP23C4MC192 TCDP12C23C192 TCDP2MF4MF240 TCDP23C4XC240 TCDP23C4MC240 TCDP23C2MC < 0.05 (0.10) < 0.07 (0.10) 64.0 > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 34.2 > < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.08) 77.0 > < 0.06 (0.10) < 0.07 (0.10) 7.0 > < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.08) 77.0 > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 34.2 > < 0.06 (0.08) < 0.03 (0.08) > < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.08) 77.0 > < 0.07 (0.10) < 0.07 (0.10) > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 57.8 > < 0.07 (0.08) < 0.04 (0.10) > < 0.08 (0.10) < 0.05 (0.08) 12.0 > < 0.07 (0.08) < 0.04 (0.10) > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 57.8 > < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.10) > < 0.07 (0.08) < 0.04 (0.10) > < 0.05 (0.10) < 0.05 (0.10) > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 79.5 > < 0.05 (0.08) < 0.04 (0.08) > < 0.08 (0.10) < 0.05 (0.08) 17.0 > < 0.05 (0.08) < 0.04 (0.08) > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) 79.5 > < 0.05 (0.08) < 0.05 (0.08) > < 0.05 (0.08) < 0.04 (0.08) > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) > < 0.06 (0.08) < 0.05 (0.08) > < 0.08 (0.10) < 0.05 (0.08) 30.0 > < 0.06 (0.08) < 0.05 (0.08) > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) > < 0.06 (0.08) < 0.04 (0.08) > < 0.06 (0.08) < 0.05 (0.08) > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) > < 0.03 (0.08) < 0.04 (0.08) > < 0.06 (0.10) < 0.08 (0.10) 47.0 > < 0.03 (0.08) < 0.04 (0.08) > < 0.05 (0.10) < 0.05 (0.10) > < 0.03 (0.08) < 0.04 (0.08) > < 0.05 (0.10) < 0.04 (0.10) > Die TCDP-Serie wurde durch die TCDP PLUS-Serien ersetzt. Die Liste der ersetzten Produkte finden Sie auf unserer Website. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. 3 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. 4 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 5.5 µm verwendet. 41

42 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SENSOREN BIS 4/3 TCCX2M-Serie Telezentrische Objektive mit eingebauter Koaxialbeleuchtung für Detektoren bis 1 Teile- Vergr. Bild nummer kreis Max. 1/3 Detektorgröße w x h 4.80 x /2.5 w x h 5.70 x 4.28 Detektortyp Optische Angaben Mechanische Angaben 1/2 1/1.8 2/3-5 MP w x h w x h w x h 6.4 x x x 7.07 KAI WD wf/# Verzeichnung Schärfen- Nominales Mount Länge Durchm. 16 mm diag w x h 12.8 x 9.6 tiefe Auflösungs- vermögen (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (%) (mm) (µm) (mm) (mm) 1 Sichtfeld des Objekts (mm x mm) RT-MP-4F x x x x x x C RT-MP-2F x x x x x x C RT-MP-1.5F x x x x x x C RT-MP-1F x x x x x x C RT-TCL0750-FU x x x x x x C RT-TCL0600-FU x x x x x x C RT-TCL0450-FU x x x x x x C RT-TCL0300-FU x x x x x x C Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN LED-QUELLEN LDSC-Serie S

43 43

44 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SEHR GROSSE SENSOREN & ZEILENSENSOREN TC16M-Serie Telezentrische Objektive für Zeilendetektoren mit 35 mm und 4K/8K Pixeln Die telezentrischen Objektive der TC16M-Serie wurden speziell für Matrix-Detektoren mit 35 mm-format (36 x 24 mm) mit sehr hoher Auflösung entwickelt (wie 11, 16 oder 29 Mpx). Diese Kombination wird normalerweise für hochgenaue Vermessungen von großen Prüfteilen wie etwa Motorteile, Glasoder Metallplatten, PCBs und elektronische Teile, LCDs, usw. verwendet. TC16M-Objektive eignen sich auch ideal für 4 kpx und 8 kpx Zeilenkameras und werden erfolgreich für die Durchmesserbestimmung von zylinderförmigen Prüfobjekten verwendet (Schäfte, gedrehte Metallteile, Maschinenteile, usw.). HAUPTVORTEILE Großer Bildkreis für große Detektoren bis 43.3 mm. Exzellente Auflösung und geringe Verzeichnung. Einfaches und robustes Design für industrielle Umgebungen. Detaillierter Testbericht mit gemessenen optischen Parametern. Neben den standardmässigen F und M58x0.75-Mounts kann auf Anfrage auch jede andere mechanische Schnittstelle geliefert werden. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG LTCLHP CORE-Serie S. 108 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN HALTERUNGEN CMHO-Serie S. 162 SCHON GEWUSST? Warum enthalten die telezentrischen Objektive von Opto Engineering keine Iris? Die Antwort auf diese und andere FAQs finden Sie direkt auf unserer Website: /faqs Mount F Mount Q = M58x

45 Detektortyp Optische Angaben Mechanische Angaben Zeile Zeile Vollbild Zeile Vollbild 2 kpx 4 kpx APS-C 8 kpx 35 mm Teile- Vergr. Bild 2 k x 10 μm 4 k x 7 μm w x h 8 k x 5 μm w x h WD wf/# Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Mount Länge Durchm. nummer kreis x x 24.0 typisch (max) typisch (max) (x) Ø (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm x mm) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm) TC16M x x < 0.03 (0.05) < 0.03 (0.05) 0.15 > 20 F TC16M 009-Q x x < 0.03 (0.05) < 0.03 (0.05) 0.15 > 20 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.03 (0.05) < 0.03 (0.05) 0.2 > 30 F TC16M 012-Q x x < 0.03 (0.05) < 0.03 (0.05) 0.2 > 30 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.03 (0.05) < 0.03 (0.05) 0.3 > 40 F TC16M 018-Q x x < 0.03 (0.05) < 0.03 (0.05) 0.3 > 40 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.03 (0.05) < 0.02 (0.03) 1.0 > 30 F TC16M 036-Q x x < 0.03 (0.05) < 0.02 (0.03) 1.0 > 30 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.06 (0.10) < 0.05 (0.10) 2.0 > 30 F TC16M 048-Q x x < 0.06 (0.10) < 0.05 (0.10) 2.0 > 30 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.04 (0.08) < 0.04 (0.10) 2.5 > 40 F TC16M 056-Q x x < 0.04 (0.08) < 0.04 (0.10) 2.5 > 40 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.04 (0.08) < 0.06 (0.15) 4.0 > 30 F TC16M 064-Q x x < 0.04 (0.08) < 0.06 (0.15) 4.0 > 30 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.03 (0.08) < 0.09 (0.20) 5.0 > 30 F TC16M 080-Q x x < 0.03 (0.08) < 0.09 (0.20) 5.0 > 30 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.06 (0.08) < 0.07 (0.15) 9.0 > 40 F TC16M 096-Q x x < 0.06 (0.08) < 0.07 (0.15) 9.0 > 40 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.05 (0.08) < 0.05 (0.10) 15.0 > 40 F TC16M 120-Q x x < 0.05 (0.08) < 0.05 (0.10) 15.0 > 40 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.05 (0.08) < 0.08 (0.20) 19.0 > 40 F TC16M 144-Q x x < 0.05 (0.08) < 0.08 (0.20) 19.0 > 40 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.06 (0.08) < 0.05 (0.10) 33.0 > 40 F TC16M 192-Q x x < 0.06 (0.08) < 0.05 (0.10) 33.0 > 40 M58X0.75 FD TC16M x x < 0.06 (0.08) < 0.08 (0.15) 52.0 > 40 F TC16M 240-Q x x < 0.06 (0.08) < 0.08 (0.15) 52.0 > 40 M58X0.75 FD Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3% des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Blende können auf Anfrage geliefert werden. 3 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. Typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild inprozent: typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 5 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 4.8 μm verwendet. 6 FD steht für Flanschdistanz (in mm): Die Distanz vom Montageflansch (der Metallring am hinteren Ende des Objektivs) zur Detektorebene. 7 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. 45

46 TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SEHR GROSSE SENSOREN & ZEILENSENSOREN TC4K-Serie Flache telezentrische Objektive für 4 k Pixel-Zeilenkameras HAUPTVORTEILE Kompaktes Design Flache Form für eine einfache Integration. Einfaches Einstellen von Phase und Fokus durch Drehen Robustes und präzises Einstellen des Sichtfeld-Phasenwinkels und der besten Schärfeposition. Kompatible telezentrische LTCL4K-Leuchten im passenden flachen Design. Passende CMMR4K-Spiegel 90 -Umlenkung des Lichtstrahls für eine einfache Integration bei der Verwendung auf engem Raum. Die telezentrischen Objektive der TC4K-Serie wurden für Anwendungen entwickelt, die für Messungen anhand Zeilenkameras mit einer Detektorgröße bis zu 28.7 mm (z.b Pixel mit Pixelgrösse 7 μm) verwendet werden. Auf engem Raum kann sich der Aufbau eines Bildaufnahmesystems schwierig gestalten, wenn das Prüfobjekt oder die Kamera selbst bewegt werden müssen. Mit der TC4K-Serie hat Opto Engineering eine Lösung für Anwendungen und Maschinen mit beschränktem Platz parat. Die kompatiblen LTCL4K-Leuchten im passenden flachen Design sowie entsprechendes Zubehör ermöglichen optische Kombinationen, die den meisten geometrischen Messkonfigurationen entsprechen. Die TC4K-Objektive sind mit standardmäßigen F oder M42-Mounts ausgestattet und entsprechen den üblichen Schnittstellen von Zeilen-kameras; auf Anfrage sind weitere Mounts erhältlich. Die Schnittstelle weist überdies einen präzisen Fokussierungsmechanismus auf und ermöglicht ein feines Einstellen der Detektorphasen. So kann das lineare Sichtfeld bei 90 genau entsprechend der Bewegungsrichtung positioniert werden. Mount F Mount N = M42x1 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG LTCL4K-Serie S. 112 LTBRDC-Serie S. 139 Anwendungsbeispiele UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN SPIEGELN CMMR4K-Serie S. 168 Messung von Motorwellen mit einem TC4K-Objektiv, gekoppelt mit einer telezentrischen LTCL4K-Leuchte anhand von zwei CMMR4K-Umlenkspiegeln. 46

47 Zellzählung in einer Petrischale anhand eines TC4K-Objektivs in Kombination mit CMMR4K- Umlenkspiegeln und Gegenlicht. Messung von Metallplatten anhand eines TC4K- Objektivs mit Streulicht- Hintergrundbeleuchtung. Detektortyp Optische Angaben Mechanische Angaben Line - 2 kpx Line - 4 kpx Teile- Vergr. Bild- 2k x 10 µm 4k x 7 µm WD wf/# Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Flansch- Länge Breite Höhe nummer kreis typisch (max) typisch (max) distanz (x) (mm) (mm) (mm) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm) F N F N F N F N TC4K 060-x (0.10) 0.05 (0.08) 7.3 > TC4K 090-x (0.10) 0.05 (0.08) 16.4 > TC4K 120-x (0.12) 0.08 (0.10) 29.2 > TC4K 180-x (0.10) 0.08 (0.10) 65.6 > Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3% des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Blende können auf Anfrage geliefert werden. 3 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. Typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 5 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 7 μm verwendet. 6 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. Bestellinformationen Die Wahl des richtigen Objektivs für Ihre Anwendung ist sehr einfach: Unsere Teilenummern werden mit TC4K yyy-x codiert, wobei yyy das Sichtfeld (FOV) in Millimeter und -x die Mount-Option bezeichnet: - F fürr F-Mount - N für M42x1-Mount (Flanschdistanz FD mm). z.b. TC4K060-N für ein TC4K060 mit M42x1-Mount. 47

48 File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE SEHR GROSSE SENSOREN & ZEILENSENSOREN TC12K-Serie Telezentrische Objektive für 12 k und 16 k Pixel-Zeilenkameras Die telezentrischen Objektive der TC12K-Serie wurden so entwickelt, dass sie großformatigen Zeilenkameras entsprechen. Dank der Kombination aus einem Bildkreisdurchmesser über 65 mm und einer sehr hohen Auflösung ist diese Objektivfamilie die beste Wahl für 12k und 16k Pixel-Kameras. Die Inspektion von Flachbildschirmen, Solarzellen und Elektronikplatinen gehört zu den häufigsten Anwendungsbereichen dieser Optik in der Elektroindustrie. Gleichzeitig sind die Objektive dank diesen optischen Eigenschaften perfekt geeignet, um großformatige mechanische Komponenten genau zu messen. Außer dem Standardanschluss M72x0.75 können die TC12K- Objektive auch mit anderen Anschlüssen jeder Art ausgerüstet werden, ganz ohne Zusatzkosten. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG Balkenleuchten der LTBRDC-Serie S. 139 Hintergrundleuchten der Serien LTBP, LTBC, LTBFC S UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN HALTERUNGSMECHANIKEN CMHOTC12K-Serie S. 162 Anwendungsbeispiele Inspektion von Flachbildschirmen Große mechanische Bauteile Inspektion von Elektronikplatinen 48

49 Großer Bildkreisdurchmesser TC12K deckt die meisten Sensorgrößen von Zeilenkameras bis 62.4 mm ab. SENSORGRÖSSE BIS 62.4 mm 2048 px x 10 µm 2048 px x 14 µm 4096 px x 7 µm 4096 px x 10 µm 7450 px x 4.7 µm 6144 px x 7 µm 8192 px x 7 µm px x 5 µm 20.5 mm 28.6 mm 28.6 mm 35 mm 41 mm 43 mm 57.3 mm 62 mm TC12K Phasenanpassung Die Anpassung der Kamera-Phase auf einem telezentrischen TC12K- Objektiv ist einfach: Einfach die drei Stellschrauben lösen und den Kamera-Mount drehen, bis die gewünschte Winkelausrichtung erreicht ist. Detektortyp Optische Angaben Abmessungen Zeile - 8 kpx Zeile - 16 kpx Zeile - 12 kpx Zeile - 12 kpx Teile- Vergr. Bild- 8 k x 7 μm 16 k x 3.5 μm 12 k x 5 μm 12 k x 5.2 μm WD wf/# Telezentrie Verzeichnung Schärfen- CTF Mount Länge Durchm. nummer kreis typisch (max) typisch (max) (x) Ø (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (Grad) (%) (mm) (%) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm) TC12K < 0.06 (0.08) < 0.08 (0.10) 1.3 > 35 M72 x FD TC12K < 0.06 (0.08) < 0.08 (0.10) 2.5 > 35 M72 x FD TC12K < 0.06 (0.08) < 0.06 (0.08) 4.3 > 40 M72 x FD TC12K < 0.06 (0.08) < 0.07 (0.10) 6.2 > 40 M72 x FD TC12K < 0.06 (0.08) < 0.08 (0.10) 11.7 > 35 M72 x FD TC12K < 0.06 (0.08) < 0.08 (0.10) 17.8 > 35 M72 x FD Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3% des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Blende können auf Anfrage geliefert werden. 3 Maximale Steigung der Hauptstrahlen im Objektiv: Beim Konvertieren in Milliradiant gibt die Telezentrie die maximale Messabweichung für jeden Millimeter der Objektverschiebung an. Typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 5 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 5 μm verwendet. 6 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. 7 FD steht für Flanschdistanz (in mm), der Abstand zwischen dem Montageflansch (der Metallring am hinteren Teil des Objektivs) zur Detektorebene der Kamera. 49

50 360 -OPTIKEN Die perfekte Lösung für Herausforderungen in der Bildverarbeitung. Eines der gefragtesten Produkte auf dem Bildverarbeitungsmarkt ist eine Anwendung, mit der man ein Objekt von allen Seiten mit möglichst wenigen Kameras abbilden kann. Die Nachfrage nimmt in den verschiedensten Marktbereichen immer stärker zu, beispielsweise für die Getränke-, Pharma- oder die Automobilindustrie. Opto Engineering hat diese unglaublichen optischen Lösungen entwickelt: Eine einzige Aufnahme genügt, um die Ober- und Seitenansichten eines Gegenstandes oder bei einem Hohlraum die Unter- und Innenseiten abzubilden. Die meisten dieser speziellen Optiken sind einzigartig und von Opto Engineering patentiert: Die Namen sind eingetragene Marken und auf dem Markt sind keine vergleichbaren Produkte dieser Qualität noch mit den gleichen optischen Leistungen zu finden. REACH COMPLIANT RoHS Details zur Übereinstimmung mit Vorschriften, Zertifizierungen und Sicherheitsetiketts auf den einzelnen Produktdatenblättern unter

51 51 51

52 360 -OPTIKEN PC-Serie Perizentrische Objektive für 360 -Ober- und Seitenansichten mit einer einzigen Kamera HAUPTVORTEILE Nur eine Kamera Kein Bedarf an mehreren Kameras oberhalb und seitlich des Objekts. Schnelle Bildanalyse Keine Image-Matching-Software erforderlich, da das Bild nicht segmentiert ist. Nur ein Sichtpunkt Keine für Multi-Image-Systeme typischen perspektivischen Effekte. Mühelose on-line-integübersetzungsverhältnisn Prüfteile gelangen ungehindert in den freien Raum unterhalb des Objektivs. Perizentrische PC-Objektive sind exklusive optische Systeme für die schnelle und verlässliche Inspektion von Objekten bis 60 mm Größe: Eine Kamera genügt für die Abbildung der Oberseite und der Außenflächen eines Objektes. Dank dem innovativen Design muss der Aufbau des Systems nicht unnötig durch den Einsatz zusätzlicher Spiegel verkompliziert werden. Außerdem erreichen diese Objektive die Vergrößerung und Schärfentiefe, die für die Aufnahme des gesamten Objektvolumens nötigt sind. Der Begriff perizentrisch ist auf den spezifischen Lichtstrahlengang zurückzuführen: Das entstandene Bild zeigt die Seitenansichten rund um die Oberseite herum, wodurch die PC-Serie ideal für zylindrische Objekte geeignet und insbesondere in der Getränkeund Pharmaindustrie deshalb sehr beliebt ist. Typischerweise werden sie für die Inspektion von Gewinden in Flaschenhälsen oder für das Lesen von Data-Matrix-Codes eingesetzt letztere werden immer korrekt abgebildet, unabhängig von der Blickrichtung. Testbilder von einer PC-Optik SPEZIELLE KOMPATIBLE RINGLEUCHTEN LTRN 210x20 für PC xx030xs LTRN 245x25 für PC xx030hp SPEZIELLE HALTERUNGEN FÜR PCXX030XS S CMHO080 S. 162 AUFBAU Die Anleitung für den Aufbau finden Sie auf unserer Website. 52

53 PC-Objektive können mit 1/3, 1/2 und 2/3 -Detektoren verwendet werden. Solche Detektoren sind empfehlenswert, weil sie den passendsten optischen Vergrößerungsfaktor für die für hochauflösende perizentrische 3D-Abbildungen erforderliche Schärfentiefe garantieren. WD Durchmesser diameter Max 24 Das Bild von der Ober- und den Außenseiten eines Objekts wird als Inkreis auf der kurzen Seite des Kameradetektors abgebildet. Je kleiner der Durchmesser des Objekts ist, desto breiter kann die Objekthöhe abgebildet werden. Dünne Objekte können mit einem breiteren Durchmesser abgebildet werden. Höhe Die Tabellen auf der nächsten Seite zeigen mögliche Kombinationen von Objektdurchmessern und höhen mit den angemessenen Arbeitsabständen und den empfohlenen Blendenzahlen; auch der r -Parameter für jede Einstellung ist aufgelistet. Durchmesser Kurze Detektorseite Höhe Der r -Parameter ist das Verhältnis zwischen der Höhe der Seitenansicht (Dicke des Kreisrings) und der kurzen Seite des Detektors. Er gibt Angaben zur Auflösung in der Seitenansicht. Je höher r, desto höher ist die mögliche Auflösung in der Seitenansicht. Höhe Seitenansicht (px) r (%) = Kurze Detektorseite (px) *100 Wandabwicklung 53

54 360 -OPTIKEN PC-Serie Perizentrische Objektive für 360 -Ober- und Seitenansichten mit einer einzigen Kamera ERWEITERTES SORTIMENT Kompakte PC xx030xs- Objektive für die Inspektion von Objekten mit Durchmesser bis nur 7.5 mm. Teilenummer PC 13030HP PC 12030HP PC 13030XS PC 12030XS PC 23030XS Detektortyp 1/3 1/2 1/3 1/2 2/3 Sichtfeld (Durchm. x Höhe) Min (mm x mm) 20 x x x 5 10 x 5 15 x 5 Typisch (mm x mm) 30 x x x x x 30 Max (mm x mm) 60 x x x x x 12 Optische Angaben Wellenlängenbereich (nm) Arbeitsabstand (mm) lp/mm (%) > 30 > 25 > 40 > 30 > 25 F/# Mechanische Angaben Durchmesser (max) (mm) Länge (mm) Gewicht (g) Mount C C C C C 54

55 Auswahltabelle für das Sichtfeld PC 13030HP Sichtfeld Durchm. Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) PC 12030HP Sichtfeld Durchm. Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) PC 13030XS Sichtfeld Durchm. Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) PC 12030XS Sichtfeld Durchm. Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) PC 23030XS Sichtfeld Durchm. Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r Höhe WD F/# r (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (%)

56 360 -OPTIKEN PCCD-Serie Katadioptrische Objektive für 360 -Ober- und Seitenansichten mit einer einzigen Kamera HAUPTVORTEILE 360 -Abbildung kleiner Objekte Teile mit einem Durchmesser ab 7.5 mm können abgebildet werden. Sehr weiter seitlicher Sichtwinkel Der Objektseiten-Sichtwinkel erreicht fast 45. Kompaktheit Das Objektiv kann mühelos in jedes System eingebaut werden. Perfekte chromatische Korrektur Für Anwendungen mit RGB-Kamera und für die Farbinspektion. ZUBEHÖR PCCDLFAT-Sichtfeld-Extender für die Inspektion von Objekten mit Durchmesser > 25 mm. Die PCCD-Serie umfasst katadioptrische Objektive, die exklusiv von Opto Engineering entwickelt und produziert werden, um eine 360 -Seitenansicht kleiner Prüfobjekte zu ermöglichen. Ihr innovatives optisches Design, das auf einem katadioptrischen System basiert, ermöglicht die Abbildung kleiner Objekte mit einem minimalen Durchmesser von 7 mm. Die Objektseiten werden durch das katadioptrische System abgebildet, während die Oberseite direkt in der Mitte des Detektors abgebildet wird. Aufgrund ihrer Kompaktheit und ihrer hohen Auflösung eignen sich diese Objektive ideal für die Inspektion von Komponenten wie pharmazeutische Behälter, Kunststoffkappen, Vorformlinge, Flaschenhälse, Schrauben und andere Objekte mit Gewinde. Die PCCD-Serie ist sowohl mit 1/2 als auch mit 1/3 Sensorgrößen kompatibel. Dank eines großen Blickwinkels von bis zu 45 lassen sich Objekte mit komplexer Geometrie bequem inspizieren. Teilenummer PCCD 013 PCCD 012 PCCD 023 Detktortyp 1/3 1/2 2/3 Bildbereich (Durchm. x Höhe) Min (mm x mm) 7.5 x x x 5 Typisch (mm x mm) 15 x x x 10 Max (mm x mm) 25 x x x 17 Erweitert mit PCCDLFAT (mm x mm) 35 x x x 25 Testbilder von einer PCCD-Optik Optische Angaben Wellenlängenbereich (nm) Arbeitsabstand (mm) Arbeitsabstand mit PCCDLFAT (mm) lp/mm (%) > 35 > 30 > 30 F/# Mechanische Angaben Durchmesser (max) (mm) Länge (mm) Gewicht (g) Mount C C C 56

57 SPEZIELLE KOMPATIBLE RINGLEUCHTEN LTRN165x45, LTRN245x35 S SPEZIELLE HALTERUNGSMECHANIKEN CMHO PCCD S. 162 ZUBEHÖR SICHTFELD-EXTENDER Min 18 PCCDLFAT S. 175 WD Max 35 Höhe Die Objektaußenwände werden durch das katadioptrische System erfasst und auf der kurzen Seite des Detektors als Kreisring abgebildet. Die Objektoberseite wird direkt in der Detektormitte abgebildet. Auf diese Weise können sowohl die Seitenflächen als auch die Oberseite gleichzeitig in perfekter Schärfentiefe abgebildet werden. Höhe Durchmesser Durchmesser Durchm. Oberansicht (px) c (%) = Kurze Detektorseite (px) *100 Kruze Detektorseite Die Tabellen zeigen mögliche Kombinationen von Objektdurchmessern und höhen mit den angemessenen Arbeits-abständen und den empfohlenen Blendenzahlen; auch der c -Parameter für jede Einstellung ist aufgelistet. Der c -Parameter beschreibt die Dimension der Abbildung der Oberseite: Dazu berechnet man das Verhältnis zwischen dem Oberseitendurchmesser und der kurzen Seite des Detektors. Das typische Verhältnis zwischen der Objekthöhe und seinem Durchmesser beträgt 2/3, was für einen bestimmten Objektdurchmesser (z.b. 15 mm) eine empfohlene Inspektionshöhe von rund 67% des Durchmessers ausmacht (10 mm). Dieser Parameter kann jedoch den verschiedenen Querschnittverhältnissen angepasst werden (bis zu 100%), indem der Arbeitsabstand, der Fokus und die Blendenzahl des Objektivs angepasst werden. Wandabwicklung Auswahltabelle für das Sichtfeld PCCD-Zubehör PCCD 013 Bildbereich Durchmesser Höhe A.A. B.Z. c (mm) (mm) (mm) (%) Erweiterter Bildbereich mit PCCDLFAT PCCD 012 Bildbereich Durchmesser Höhe A.A. B.Z. c (mm) (mm) (mm) (%) Erweiterter Bildbereich mit PCCDLFAT PCCD 023 Bildbereich Durchmesser Höhe A.A. B.Z. c (mm) (mm) (mm) (%) Erweiterter Bildbereich mit PCCDLFAT PCCDLFAT ist ein Aufsatz, mit dem das Sichtfeld von PCCD-Optiken erweitert werden kann. So können Objekte mit einem noch größeren Durchmesser untersucht werden (über 25 mm). Dieses Zubehör kann ganz einfach vom Benutzer am PCCD-Objektiv befestigt werden: Dazu muss nur die vormontierte Schutzscheibe entfernt und durch PCCDLFAT ersetzt werden. Die PCCD-Optiken werden von einer ganzen Reihe von Zubehör ergänzt: CMHO PCCD: Speziell für katadioptrische Objektive entwickelte mechanische Halterungen; LTRN-Serie: Passende LED- Ringbeleuchtungen. 57

58 360 -OPTIKEN PCHI-Serie Optiken zur Lochinspektion für 360 -Innenansichten mit perfektem Fokus HAUPTVORTEILE Perfekte Fokussierung von hohlen Objekten Sowohl die Wände als auch der Boden eines Hohlraums werden hochauflösend abgebildet. Inspektion des Hohlraums von außen Es muss keine optische Sonde in den Hohlraum eingesetzt werden. Sehr hohe Schärfentiefe Objekte mit verschiedenen Formen und Abmessungen können mit dem gleichen Objektiv abgebildet werden. Großer Sichtwinkel Die Objektoberfläche wird durch die Linse in einem geeigneten Blickwinkel aufgenommen, um ihre Merkmale deutlich abzubilden. Die PCHI-Optiken wurden von Opto Engineering für eine perfekte Ansicht von hohlen Objekten, Hohlräumen und Behältern entwickelt. Anders als herkömmliche Optiken oder sogenannte Pinhole -Objektive, die nur flache Bildflächen abbilden können, sind unsere Optiken zur Lochinspektion speziell dafür ausgelegt, sowohl den Boden eines Hohlraums als auch dessen senkrechten Wände abzubilden. Dank des großen Blickwinkels (>82 ) und eines innovativen Designs sind diese Objektive mit einer großen Bandbreite von Objektdurchmessern und Objektdicken kompatibel und erlauben die Inspektion einer Vielfalt unterschiedlichster Objektformen, wie z.b. Zylinder, Kegel, Löcher, Flaschen oder Prüfobjekte mit Gewinde. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG LTLAB2-x S. 118 LTRN 050 W45 S. 122 Herkömmliches Objektiv Optik zur Lochinspektion Testbilder von einer PCHI-Optik Über die gesamte Tiefe einer Höhlung wird perfekte Fokussierung beibehalten. Die Inspektion eines kegelförmigen Hohlraums ist von beiden Seiten möglich. Flacher Bildbereich Senkrechte Wand des Hohlraums Auch Objekte mit quadratischem, polygonalem oder unregelmäßigem Querschnitt können inspiziert werden. Hohlraum 58

59 Teilenummer PCHI 013 PCHI 012 PCHI 023 Detektortyp 1/3 1/2 2/3" Sichtfeld 1 (Durchm. x Höhe) Min (mm x mm) 10 x x x 10 Max (mm x mm) 120 x x x Durchmesser WD Höhe Optische Angaben Wellenlängenbereich (nm) Arbeitsabstand (mm) lp/mm (%) > 40 > 40 > 30 wf/# Mechanische Angaben Durchmesser (mm) Länge (mm) Gewicht (g) Mount C C C Höhe 1 Einige Kameras können den Fokussierbereich der PCHI 0xx bei Objekten mit größerem Durchmesser beeinträchtigen. Bitte wenden Sie sich an uns, um die Kompatibilität mit Ihrer Kamera zu überprüfen. 2 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Kurze Detektorseite ERWEITERTES SORTIMENT PCHI 023 jetzt für hochauflösende 2/3 Detektoren erhältlich Höhe Seitenansicht (px) r (%) = Kurze Detektorseite (px) *100 Wandabwicklung Auswahltabelle für das Sichtfeld PCHI 013, PCHI 012 und PCHI 023 Sichtfeld Hochaufl. Abbildung Normalaufl. Abbildung Loch- Höhe r Höhe r WD durchmesser Hohlraum Hohlraum (mm) (mm) (%) (mm) (%) (mm) Die PCHI-Optiken bilden Hohlräume mit Durchmessern und Dicken innerhalb einer großen Bandbreite von Werten ab. In der nebenstehenden Tabelle ist die jeweils maximale Hohlraum- Höhe für Bildgebungsanwendungen mit hoher Auflösung (kleine Pixel-Größen) und mit normaler Auflösung (> 5 Mikron-Pixel) bei vorgegebenem Lochdurchmesser aufgelistet; das R-Verhältnis bezeichnet den Detektorbereich, der durch das Bild der Hohlraum- Innenwände abgedeckt wird. Die angegebenen Werte des Arbeitsabstands gewährleisten, dass das Bild des Objekts genau als Inkreis auf der schmalen Seite des Detektors abgebildet wird und so R-Verhältnis und Bildauflösung maximiert. 59

60 360 -OPTIKEN PCBP-Serie Boroskope für Panoramabilder von Hohlräumen und Messen von innen HAUPTVORTEILE Inspektion erfolgt innerhalb des Hohlraums Schwer zugängliche Prüfstellen und Fehler werden deutlich abgebildet. Hohe Auflösung Das katadioptrische Design ermöglicht die Erkennung selbst der kleinsten Fehler über einen sehr weiten Blickwinkel. Fehlererkennung Grobe Verformungen werden durch direkte Beleuchtung hervorgehoben. Vergrößerung von Oberflächenfehlern Durch die Kombination von direkter und indirekter Beleuchtung werden kleinste und kaum sichtbare Fehler hervorgehoben. Mit den PCBP-Boroskope werden Hohlräume wie Motorteile, Behälter oder Rohre inspiziert, deren Prüfstellen schwer zugänglich sind und nur durch das Einführen eines Boroskopes in den Hohlraum überprüft werden können. Durch das katadioptrische (d.h. lichtbrechende und reflektierende) Design der Boroskope wird eine viel höhere Auflösung erreicht, als bei Faseroptiken, und eine komplette 360 -Ansicht der Innenoberfläche über die gesamte Hohlraumlänge ermöglicht. Boroskope werden vielfach in Roboterarme oder SCARAs eingesetzt, um selbst sehr tiefe Bohrungen zu inspizieren. Dank der integrierten Beleuchtung ist das Boroskop sehr kompakt. Zudem ist es durch panoramische Triangulation ideal geeignet für die Vermessung von 3D-Profilen oder Durchmessern. Testbilder von einer PCBP-Optik Inspektion von hohlen Motorteilen. Abtasten eines Rohrs zwecks Fehlererkennung. Erkennung von Fehlern und Verunreinigungen in Behältern. 60

61 PCBP-Boroskope können Hohlräume mit einem Durchmesser von 25 mm bis über 100 mm abbilden: Die untenstehende Tabelle zeigt die mögliche Bandbreite. Inspektionsbereich Max Höhe 53 mm ø 21 mm Min Höhe 9 mm Spekularer/3D- Bereich Durchmesser Höhe (mm) (mm) Min ø 25 mm Max ø 100 mm Die integrierte LED beleuchtet den Hohlraum sowohl mit diffusem als auch mit direktem Licht (spiegelnde Beleuchtung). Das nebenstehende Diagramm zeigt die verschiedenen Beleuchtungsbereiche. Die diffuse Beleuchtung wird zur Fehlererkennung und Komponentenprüfung ver-wendet. Die direkte (spiegelnde) Beleuchtung wird eingesetzt, um Oberflächenverformungen auf Metallteilen oder stark reflektierenden Objekten zu erkennen sowie Lochdurchmesser zu ermitteln. Das Bild des Hohlraums deckt rund 50% der Detektorhöhe ab; die durchgezogene rote Linie zeigt den Boden des Hohlraumes (-22.5 ), die gestrichelte die Oberansicht (37.5 ) und die strichpunktierte die Seitenansicht (0 ). Wandabwicklung Teilenummer PCBP 013 PCBP 012 Detektortyp 1/3 1/2 Sichtfeld (Durchm. x Höhe) Min (mm x mm) 25 x 9 25 x 9 Max (mm x mm) 100 x x 53 Optische Angaben Wellenlängenbereich (nm) Arbeitsabstand (mm) lp/mm (%) > 25 > 20 F/# Mechanische Angaben Durchmesser (mm) Länge (mm) Gewicht (g) Mount C C Die LED-Beleuchtung ist in der Einheit integriert. Die optische Spitze des Borokops (PCBPTIP) kann problemlos ersetzt werden, wenn sie beschädigt wird. Der beste Fokus wird durch einen feststellbaren Fokussiermechanismus erreicht. Die Stromkabel befinden sich neben dem C-Mount. Elektrische Angaben LED-Spannung (V) LED-Leistung (W) < 2.0 <

62 360 -OPTIKEN PCPW-Serie Polyview-Objektive für Rundumansichten mit einer einzigen Aufnahme HAUPTVORTEILE Nur eine Kamera Die Ausrichtung mehrerer Kameras um das Objekt herum entfällt. Großer Bildwinkel 45 -Ansicht der Objektseiten macht die Eigenschaften, die von oben unsichtbar sind, sichtbar. Komplette Oberflächeninspektion Innen- und Außenseiten werden mit nur einer Aufnahme abgebildet. Sehr hohe Auflösung Selbst die kleinsten Fehler werden erkannt. PCPW-Objektive liefern gleichzeitig acht verschiedene Ansichten von den Außenseiten und der Oberseite eines Prüfobjekts. Ein weiter Bildwinkel (45 ) ermöglicht die Prüfung der Seiten eines Objektes (z.b. die Gewinde einer Schraube oder einer Mutter) mit nur einer einzigen Kamera in nur einem Vorgang. Sowohl die Außenwände als auch die Oberseite eines Objekts werden gleichzeitig abgebildet. Die Innenseiten der Hohlräume können von außerhalb des Prüfobjekts komplett inspiziert werden. Die Abbildung der Innenwände und des Bodens eines Hohlraums ist genauso möglich wie eine kombinierte Ansicht der Innen- und Außenseiten des Objekts. Zusätzlich verfügen die Polyview-Objektive über eine sehr hohe Auflösung und sehr gute Bildhelligkeit. Testbilder von einer PCPW-Optik Teilenummer PCPW 013 PCPW 012 PCPW 023 Detektortyp 1/3 1/2 2/3 Max Objektdurchmesser für SEITEN-Inspektion Höhe 20 mm (mm) Höhe 5 mm (mm) Max Objektdurchmesser für SEITEN- und OBER-Inspektion Höhe 10 mm (mm) Optische Angaben Wellenlängenbereich (nm) Arbeitsabstand (mm) lp/mm (%) > 60 > 50 > 40 F/# Mechanische Angaben Durchmesser (mm) Länge (mm) Gewicht (g) Mount C C C 62

63 Max WD 44 mm Min WD 20 mm Objektdurchmesser mm 22 mm 33 mm Sichtfeld ABBILDUNG AUF KAMERADETEKTOR Objektdurchmesser Objekthöhe Objekthöhe Die Grafik zeigt die Abbildung eines zylindrischen Objekts in PolyView-Optik. Ein Prüfobjekt wird aus acht verschiedenen 45 Blickwinkeln aufgenommen, was acht verschiedene trapezförmige Ansichten ergibt: Alle Objekteigenschaften, die in einem solchen Trapez enthalten sind, sind im entsprechenden Bildteil abgebildet. Ein 45 Blickwinkel ermöglicht die Abbildung von Seitenflächen und Oberseite eines zylindrischen Prüfobjekts; wenn das Objekt ein Hohlzylinder (Loch oder Hohlraum) ist, wird die Innenwand des Hohlraums anstatt der Oberseite abgebildet, was die Inspektion der Außen- und Innenseiten ermöglicht. ø 30 mm h = 20 mm Bei maximaler Objekthöhe (20 mm) können Objekte mit einem Durchmesser von bis zu 30 mm inspiziert werden. h = 5 mm ø 50 mm Objekte mit einem Durchmesser bis zu 50 mm können inspiziert werden, wenn ihre Dicke 5 mm nicht überschreitet. h = 10 mm ø 30 mm Eine kombinierte Ansicht von Innenseiten und Boden eines Hohlraums ist bei Objektdurchmesser bis 30 mm und Objekthöhe bis 10 mm möglich. Maximales Sichtfeld Für eine komplette Inspektion sollte jedes der acht Bildteile mindestens 1/6 der zylindrischen Oberfläche abbilden; dies sorgt für eine gute Überlappung von zwei verschiedenen Seitenansichten, wodurch ein Teil der Objekteigenschaften auf zwei nebeneinander liegenden Bildteilen abgebildet wird. Teilenummer LTRN 050 W 45 Lichtfarbe weiß, 6300 K Abmessungen Außendurchmesser (mm) 54.0 Innendurchmesser (mm) 15.2 Höhe (mm) 18.0 Gewicht (g) 30.0 Mount Sicherungsring mit Gewinde Spannung (V, DC) 24 Leistung (W) 3 Kompatible PC-Objektive PCPW 0xx, PCHI 0xx Weitere kompatible Objektive TC 23 00x, MC3-03X LTRN 050 W 45 ist eine kleine LED-Ringleuchte, die mit diversen OE-Produkten kompatibel und für verschiedene Inspektionen geeignet ist. Sie ist zudem ideal für die Ausleuchtung der Innenseiten eines Hohlraumes, der von einer Polyview-Optik untersucht werden soll; das Gewinde am Flansch der Leuchte entspricht der inneren Schnittstelle der PCPW-Serie. 63

64 360 -OPTIKEN PCMP-Serie Mikro-Polyview-Objektive für 3D-Messungen sowie das Abbilden von kleinen Prüfteilen HAUPTVORTEILE Seitenansichten von kleinen Prüfteilen Inspektion von Prüfteilen mit einer Größe von 1 bis 10 mm. Messfähigkeit Draufsicht und Seitenansichten mit er exakt gleichen Vergrößerung. Hohe Schärfentiefe Draufsicht und Seitenansichten ohne wesentliche Bilddefokussierung. Die Optiken der PCMP-Serie sind 3D-Objektive für mehrere Ansichten in einem Bild, die für die komplette Inspektion und Vermessung von Prüfteilen mit einer Größe von 1 bis 10 mm konzipiert wurden, wie etwa Elektronik-Komponenten, Lötstellen und Mikrobauteile. Eine Anordnung von Spiegeln, die mit einem bitelezentrischen Objektiv verbunden sind, liefert sechs verschiedene Seitenansichten. Die Oberseite des Prüfteils wird direkt in der Bildmitte abgebildet. Die Seitenansichten haben exakt dieselbe Vergrößerung und die Bilder bleiben selbst dann im Fokus, wenn das Objekt aus seiner Sollposition verschoben wird. Alle Ansichten können zur exakten Vermessung von Bauteilen aus verschiedenen Winkeln verwendet werden. In die PCMP-Objektive ist eine LED-Beleuchtung mit einer für diese optische KonfiguÜbersetzungsverhältnisn ideal geeigneten Beleuchtungsgeometrie integriert. KUNDENSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN - Beliebige Anzahl Ansichten - verschiedene Sichtwinkel - asymmetrische oder spezielle Spiegelanordnung sind auf Anfrage erhältlich. Teilenummer PCMP 012 PCMP 023 Detektortyp 1/2 2/3 Max Inspektionshöhe des Objekts Mit Durchmesser 2.5 mm 6 6 Mit Durchmesser 5 mm Mit Durchmesser 7.5 mm 3 3 Mit Durchmesser 10 mm 1 1 Optische Angaben Wellenlängenbereich (nm) Arbeitsabstand (mm) lp/mm (%) > 40 > 40 wf/# Mechanische Angaben Durchmesser (mm) Länge (mm) Gewicht (g) Mount C C Der empfohlene Arbeitsabstand beträgt 1.5 bis 5 mm. Die beste Fokussierung wird erreicht, indem die Anzahl der Zwischenringe im C-Mount-Gewinde angepasst oder das Beleuchtungs-Spiegel- System senkrecht positioniert wird. Die Bildausrichtung kann durch einfaches Drehen der Spiegelanordnung oder des ganzen Systems eingestellt werden. Die Draufsicht und die Seitenansichten werden mit exakt derselben Vergrößerung dargestellt. Dennoch erscheinen die Seitenansichten durch den Blickwinkel gestaucht. Dank der telezentrischen Bildgebung ist diese Komprimierung lediglich linear und kann einfach ausgeglichen werden. Elektrische Angaben Spannung der Beleuchtung (V, DC) Leistung der Beleuchtung (W) Kamera-Phaseneinstellung auf Anfrage möglich. 1 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. SPEZIELLE KOMPATIBLE RINGLEUCHTEN LTRN 245x45 LTRN 050x45 S

65 37 Seitenansicht Draufsicht Seitenansicht Seitenansicht Draufsicht Seitenansicht Anwendungsbeispiele Inspektion von mechanischen Bauteilen Unversehrtheit, Steigung und Durchmesser von Gewinden können überprüft und vermessen werden. Seitenansichten Seitenansichten Draufsicht Draufsicht Seitenansichten 5.0 ABBILDUNG AUF DEM KAMERADETEKTOR Seitenansichten 5.0 ABBILDUNG AUF DEM KAMERADETEKTOR Inspektion von SMD-Bauteilen Platinenposition, Rotation, Unversehrtheit der Stifte und Haftung können überprüft werden. Seitenansicht Draufsicht Seitenansicht Seitenansicht Draufsicht Seitenansicht Seitenansichten 6.0 Seitenansichten Inspektion von elektronischen Steckern Vorhandensein/Fehlen, Ausrichtung und Länge der Stifte können präzise überprüft werden. Draufsicht Draufsicht Seitenansichten Seitenansichten ABBILDUNG AUF DEM KAMERADETEKTOR ABBILDUNG AUF DEM KAMERADETEKTOR 65

66 360 -OPTIKEN TCCAGE-Serie Bi-telezentrisches System für Mehrseitenansichten und Messungen bei einem 90 -Winkel HAUPTVORTEILE 90 -Seitenansicht Die 4 orthonormalen Ansichten ermöglichen eine Visualisierung der von der Oberseite schwer zugänglichen Prüfstellen. Inspektion von langen und dünnen Prüfobjekten Das typische Bildseitenverhältnis der vier Bildabschnitte eignet sich ideal für lange und dünne Prüfobjekte. Integrierte Beleuchtung Die Vorrichtung ist weiterhin mit zwei Leuchtmitteln für die Hintergrund- und direkte Beleuchtung ausgestattet. Geeignet für Vermessungen Durch die telezentrische Optik eignet sich dieses Modul für alle Anwendungen mit Mehrfachvermessungen. TCCAGE ist ein integriertes opto-mechanisches System für von der Seite durchgeführte Inspektionen und Vermessungen von Prüfteilen, ohne jegliche Rotation. Vier orthonormale Ansichten eines Prüfobjekts werden von einem telezentrischen Objektiv über eine Anordnung von Spiegeln abgebildet. Der Strahlengang ist so ausgerichtet, dass der Winkel zwischen den Ansichten genau 90 beträgt; dieses optische Layout sorgt für komplette Erfassung der Seitenflächen des Prüfobjekts. Außerdem ist das System dank der telezentrischen Abbildung unempfindlich gegenüber Dezentrierung des Prüfteils und somit geeignet für Messanwendungen. TCCAGE eignet sich ideal für die Inspektion der von der Oberseite schwer zugänglichen Maschinenteile und für alle Anwendungen, bei denen ein Objekt von verschiedenen Seiten zu inspizieren und vermessen ist. Zwei verschiedene Beleuchtungsvorrichtungen für Hintergrundoder direkte Beleuchtung des Prüfobjekts sind bereits integriert. Teilenummer TCCAGE TCCAGE TCCAGE TCCAGE Detektortyp 1/2 2/3 1/2 2/3 Max Objektdurchmesser (mm) Max Objekthöhe (mm) Optische Angaben Wellenlängenbereich (mm) lp/mm (%) > 40 > 40 > 40 > 40 Blendenzahl Mechanische Angaben Breite (mm) Länge (mm) Höhe (mm) Gewicht (g) Mount C C C C Elektrische Angaben Spannung der Ringbeleuchtung (V, DC) Leistung der Ringbeleuchtung (W) Spannung der Hintergrundleuchte (V, DC) Leistung der Hintergrundleuchte (W) Kamera-Phaseneinstellung auf Anfrage möglich. 1 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. 66

67 d Testbilder von einem TCCAGE Funktionsprinzip Ein bi-telezentrisches Objektiv bildet das Prüfobjekt durch ein Spiegelsystem aus vier verschiedenen Positionen ab und gewährleistet dabei denselben Strahlengang bei allen vier Blickwinkeln. Die vier Ansichten sind abstandsgleich alle 90 angeordnet und überlappen sich teilweise. So werden die Seitenflächen des Prüfobjekts vollständig erfasst. Dank der telezentrischen Optik, die eine gleichbleibende Vergrößerung in allen Bildabschnitten gewährleistet, toleriert das System eine Dezentrierung des Prüfteils, ohne dass dadurch die Bildqualität maßgeblich beeinträchtigt wird. Das System ist so ausgelegt, dass die Prüfteile bei in-line-anwendungen ungehindert durch das Spiegelsystem gelangen. Bei der Verwendung von TCCAGE für eine in-line-inspektion müssen die folgenden Minimalabstände d zwischen zwei aufeinanderfolgenden Objekten beachtet werden, damit die Bilder sich nicht überlappen: TCCAGE xx048 TCCAGE xx096 d (mm) 25 + object/2 d (mm) 50 + object/2 Lichtgeometrie In der TCCAGE-Serie ist sowohl direkte als auch Hintergrundbeleuchtung integriert. Die direkte Beleuchtung (in der Zeichnung der graue Kegel) wird von einer Ringleuchte ausgestrahlt, die sich über dem Teil für die Erkennung von Oberflächenfehlern befindet. Die Hintergrundbeleuchtung (in der Zeichnung zwei blaue Pfeile) wird von einer Lichtquelle diffus ausgestrahlt und beleuchtet das Prüfobjekt durch ein Spiegelsystem. Diese Beleuchtungsart wird für Messanwendungen oder Inspektionen von transparenten Objekten empfohlen. Zusätzlicher Anschluss Das TCCAGE-System weist genau über dem Prüfteil einen zusätzlichen Anschluss auf, der mithilfe eines zusätzlichen Objektivs und Kamerasystems (z.b. Objektiv zur Lochinspektion, Makrooder telezentrisches Objektiv) zur Inspektion der Objektoberseite verwendet werden kann. Es können auch andere Beleuchtungsarten eingesetzt werden. 67

68 MAKROOBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 SENSOREN BIS 4/3 SEHR GROSSE SENSOREN & ZEILENSENSOREN Eine komplette Produktpalette für Inspektionen im Nahbereich. Mit den Makro-Objektiven entspricht Opto Engineering der Nachfrage nach exakter Bildgebung im Makrobereich. Diese sind zwar nicht für Messanwendungen geeignet da sie nicht telezentrisch sind, kann es zu perspektivischen Verzerrungen kommen, aber sie ermöglichen eine sehr effiziente Inspektion im Nahbereich mit einer beeindruckenden optischen Leistung in Bezug auf Auflösung und Verzeichnungsfreiheit. Wie alle Produkte von Opto Engineering sind diese Objektive so gebaut, dass sie in einem realen Arbeitsumfeld eingesetzt werden können: Dank ihrem kompakten Formfaktor, dem flexiblen Design, den optischen Möglichkeiten und dem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis sind Makroobjektive die optimale Komponente für viele Bildverarbeitungssysteme. REACH COMPLIANT RoHS Details zur Übereinstimmung mit Vorschriften, Zertifizierungen und Sicherheitsetiketts auf den einzelnen Produktdatenblättern unter

69 69 69

70 MAKROOBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 MC-Serie Verzeichnungsfreie Makroobjektive HAUPTVORTEILE Komplett verzeichnungsfrei Die MC-Serie ist für alle Messanwendungen geeignet, die keine Telezentrie erfordern. Hohe Auflösung Die MC-Serie wurde speziell für Makrokonfigurationen entwickelt. Kompaktheit Der kleine Außendurchmesser (15 mm) der MC-Serie passt zu Anwendungen, bei denen nur wenig Raum für optische Komponenten verfügbar ist. Die Makroobjektive der MC-Serie eignen sich für die Bilderfassung sehr kleiner Objekte, bei denen hohe Auflösung und verzeichnisfreie Abbildungen gefordert sind. Die Ansichten sehr kleiner Prüfobjekte erfordern häufig Objektive mit langen Brennweiten, die mit einem zusätzlichen Zwischenring ausgestattet sind, um den jeweiligen Arbeitsabstand zu korrigieren. Dies führt jedoch häufig zu hoher Bildverzeichnung, Verlusten bei der Auflösung (vor allem an den Ecken), geringer Tiefenschärfe und ungewollten Farbeffekten, deshalb ist diese Methode für eine gute Bildgebung oder für genaue Messanforderungen nicht geeignet. FÜR TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE MIT STÄRKERER VERGRÖSSERUNG SIEHE AUCH TCHM-Serie S. 30 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG Ringleuchten der Serien LTRN, LTLA S Hintergrundleuchten der Serien LTBP, LTBC, LTBFC S Alle diese Probleme können mit der eigens für die Bildgebung im Makrobereich entwickelten MC-Serie vermieden werden. Diese Objektive sind kompakt, kostengünstig und weisen eine sehr hohe Bildauflösung auf. Aufgrund der sehr geringen optischen Verzeichnung eignen sich diese Objektive besonders für präzise dimensionale Messanwendungen. Anwendungsbeispiele 70

71 Detektortyp Optische Angaben Mechanische Angaben 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx Teile- Vergr. Bild- w x h w x h w x h w x h w x h WD Verzeichnung F/# (wf/#) Schärfen- Mount Länge Höhe Durchm. nummer kreis 4.80 x x x x x 7.07 tiefe (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (%) (mm) (mm) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) MC 300X x x x x x < (20) 0.09 C MC 200X x x x x x < (16) 0.16 C MC 150X x x x x x < (13) 0.23 C MC 100X x x x x x < (10) 0.40 C MC 075X x x x x x < (9) 0.63 C MC 050X x x x x x < (8) 1.27 C MC 033X x x x x x < (7) 2.50 C F/# = Blendenzahl, wf/# = effektive Blendenzahl, die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. 2 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. 3 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 3.45 μm verwendet. 71

72 MAKROOBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 MC3-03X-Makro Verzeichnungsfreie Multi-Konfigurations-Makroobjektive HAUPTVORTEILE Große Bandbreite an Vergrößerungen MC3-03X ist für die Inspektion von vielen verschiedenen Objektgrößen mit unterschiedlichen Detektoroptionen geeignet. Weitgehende Verzeichnungsfreiheit Dank der unter 0,05% liegenden Verzeichnung bei jeglicher Vergrößerung ist dieses Objektiv ideal für Messanwendungen. Perfekte optische Parameter Bei Veränderung der Vergrößerung wird auch die jeweilige Blendenzahl der Linse verändert, sodass Auflösung und Verzeichnung korrekt kombiniert bleiben. MC3-03X ist ein Makroobjektiv mit Multi-Konfiguration für die Inspektion von Objekten mit einer Größe von wenigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern. Anhand eines arretierbaren Drehknopfs können die gewünschte Vergrößerung und der Fokus eingestellt werden. Mittels zusätzlicher Distanzringe, die im Lieferumfang enthalten sind, kann zudem die Vergrößerungsbandbreite gewählt werden; dadurch ist diese Komponente ideal für Prototypen und Bildverarbeitungsanwendungen, die Flexibilität benötigen. Da die Blendenzahl mit der Vergrößerung zunimmt, wird die optimale Kombination von Schärfentiefe, Bildauflösung und Helligkeit in jeder Konfiguration beibehalten. Dank der weitgehenden optischen Verzeichnungsfreiheit bei jeder Vergrößerung eignet sich dieses Objektiv hervorragend für Messanwendungen. Anwendungsbeispiele 72

73 FÜR TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE MIT STÄRKERER VERGRÖSSERUNG SIEHE AUCH TCHM-Serie S. 30 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG Ringleuchten der Serien LTRN, LTLA S Hintergrundleuchten der Serien LTBP, LTBC, LTBFC S MC3-03X-Makro: Auswahltabelle für Sichtfeld und Arbeitsabstand Detektortyp Abmessungen Anzahl Vergr. Bild- WD F/# (wf/#) Schärfen- 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx Mount Länge Durchm. Distanzringe kreis tiefe w x h w x h w x h w x h w x h x x x x x 7.07 (x) Ø (mm) (mm) (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (mm) 1 2 Sichtfeld des Objekts (mm x mm) (6) x x x x x (6) x x x x x (7) x x x x x (7) x x x x x (8) x x x x x (9) x x x x x (9) x x x x x (10) x x x x x (10) x x x x x (11) x x x x x (9) x x x x x (10) x x x x x (10) x x x x x (11) x x x x x (11) x x x x x (12) x x x x x (12) x x x x x (13) x x x x x (13) x x x x x (14) x x x x x (13) x x x x x (13) x x x x x (14) x x x x x (14) x x x x x (15) x x x x x (15) x x x x x (16) x x x x x (16) x x x x x (17) x x x x x (18) x x x x x (16) x x x x x (17) x x x x x (18) x x x x x (18) x x x x x (19) x x x x x (19) x x x x x (20) x x x x x (20) x x x x x (21) x x x x x (21) x x x x x F/# = Blendenzahl, wf/# = effektive Blendenzahl, die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. 2 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 3.45 µm verwendet. C C C C

74 MAKROOBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 MCSM1-01X Makroobjektive mit Scheimpflug-Einstellung HAUPTVORTEILE Scheimpflug-Präzisionshalterung Bildschärfe wird über jede geneigte Ebene beibehalten. Kompatibel mit jeder C-Mount-Kamera Hintere Brennweite entspricht dem C-Mount-Standard. Flexible Anwendung Ermöglicht zahlreiche Vergrößerungsfaktoren und Sichtwinkel. MCSM1-01X ist ein Makroobjektiv, das eigens für 3D-Messungsund Abbildungsgeräte entwickelt wurde, bei denen die Objektfläche nicht senkrecht zur optischen Achse ist. Eine integrierte präzise Justiervorrichtung erlaubt es, die Scheimpflug-Bedingung exakt einzuhalten und geneigte Ebenen in perfekter Schärfe abzubilden. Das Objektiv bietet einen großen Vergrößerungs- und Blickwinkelbereich. Es kann mit jeder Lichtmusterquelle gekoppelt werden, um äußerst exakte 3D-Abbildungssysteme aufzubauen. Die Bildschärfe wird auch beibehalten, wenn das Objektiv in einem weiten Winkel geneigt wird, da der Scheimpflug-Mechanismus um die Detektorebene schwenkbar ist. Die kippbare Halterung ist mit jeder C-Mount- Kamera kompatibel. Beispiele für Anordnungen zur 3D-Abbildung MCSM1-0.1x bei der Aufnahme eines Objekts aus einem geneigten Blickwinkel. Ohne Neigungseinstellung ist das Objekt nicht homogen fokussiert. Mit dem Scheimpflug-Winkel wird das gesamte Bild scharf. MCSM1-01X in Kombination mit LTPRSMHP3W-R Scheimpflug-Patternprojektor im 90 -Winkel. Ohne Neigungseinstellung ist das Bild der Oberfläche nicht homogen fokussiert. Mit dem Scheimpflug-Winkel ist das Bild der gesamten Oberfläche, auf die die Paste aufgetragen wurde, scharf. 74

75 FÜR TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE MIT SCHEIMPFLUG-EINSTELLUNG SIEHE AUCH TCSM-Serie S. 16 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN PRODUKTEN FÜR 3D-ANWENDUNGEN LED-Patternprojektoren S. 142 MCSM1-01X zusammen mit LTPRHP3W-R. Ohne Neigungseinstellung ist das Bild unscharf. Mit dem Scheimpflug-Winkel wird die gesamte Oberfläche scharf. Auswahltabelle für Sichtfeld und Arbeitsabstand Detektor-Längsseite horizontal Detektor-Längsseite vertikal 1/3" 1/2" 2/3" 1/3" 1/2" 2/3" Vergr. F/# (wf/#) Objekt- Mount- WD w x h w x h w x h w x h w x h w x h neigung neigung 4.80 x x x x x x 8.80 (x) 1 (Grad) ((Grad)) (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) Sichtfeld - w (W) x h - (mm x mm) Sichtfeld - w (W) x h - (mm x mm) W h W h w w (12.5) (10.9) (9.4) (8.3) (7.5) (6.9) (4.80) x (6.40) x (8.80) x (3.60) x (4.80) x (6.60) x (4.85) x (6.47) x (8.89) x (3.65) x (4.87) x (6.69) x (4.90) x (6.53) x (8.98) x (3.70) x (4.93) x (6.78) x (4.95) x (6.60) x (9.08) x (3.75) x (5.00) x (6.88) x (6.43) x (8.57) x (11.8) x (4.82) x (6.42) x (8.83) x (6.52) x (8.70) x (12.0) x (4.92) x (6.56) x (9.02) x (6.63) x (8.84) x (12.2) x (5.02) x (6.70) x (9.21) x (6.70) x (8.93) x (12.3) x (1.83) x (2.44) x (3.35) x (9.63) x (12.8) x (17.7) x (7.23) x (9.64) x (13.3) x (9.83) x (13.1) x (18.0) x (7.43) x (9.91) x (13.6) x (10.1) x (13.4) x (18.4) x (7.65) x (10.2) x (14.0) x (10.3) x (13.7) x (18.9) x (7.91) x (10.5) x (14.5) x (14.6) x (19.4) x (26.7) x (10.9) x (14.6) x (20.1) x (14.9) x (19.9) x (27.4) x (11.4) x (15.2) x (20.9) x (15.6) x (20.8) x (28.6) x (12.0) x (16.0) x (22.0) x (16.4) x (21.9) x (30.1) x (12.9) x (17.1) x (23.6) x (24.0) x (32.0) x (44.0) x (18.0) x (24.0) x (33.0) x (24.8) x (33.0) x (45.4) x (18.8) x (25.1) x (34.5) x (25.7) x (34.3) x (47.2) x (19.8) x (26.4) x (36.3) x (27.1) x (36.2) x (49.7) x (21.3) x (28.4) x (39.0) x (47.6) x (63.5) x (87.3) x (35.7) x (47.6) x (65.5) x (49.2) x (65.6) x (90.2) x (37.3) x (49.7) x (68.4) x (51.1) x (68.1) x (93.7) x (39.3) x (52.4) x (72.0) x (53.9) x (71.9) x (98.9) x (42.3) x (56.4) x (77.6) x F/# = Blendenzahl, wf/# = effektive Blendenzahl, die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. 75

76 File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select MAKROOBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 MCZR-Serie 4x-Makro-Zoomobjektive mit motorisierter Kontrolle HAUPTVORTEILE Perfekte Vergrößerungsstabilität Neueinstellung nach dem Zoom nicht erforderlich. Vollkommene Parfokalität Veränderungen der Vergrößerung erfordern keine erneute Scharfstellung. Hervorragende Bildzentrumsstabilität Das Zentrum des Sichtfeldes bleibt bei jeder Vergrößerung unverändert. Komplett motorisierte Kontrolle Die Einstellung der Zoomvergrößerung erfolgt manuell oder mit Software. HANDBUCH UND AUFBAU Das aktualisierte MCZR-Handbuch und die komplette technische Dokumentation für den Aufbau finden Sie auf unserer Website. Die MCZR-Serie besteht aus optischen Systemen mit mehrfacher Vergrößerung, die hochauflösende Bildverarbeitung mit der Flexibilität variabler Vergrößerungen verbinden. Anders als herkömmliche Zoomsysteme wurden die MCZR-Objektive spezifisch als Makroobjektive entwickelt, wobei das optische System die gleichen optischen Leistungen wie hochauflösende Festobjektive mit fixer Brennweite erbringt. Das System kann sowohl automatisch als auch manuell auf eine der vier verfügbaren Vergrößerungen eingestellt werden; diese opto-mechanische Lösung stellt sicher, dass Vergrößerung und Bildzentrierung beibehalten werden, wenn eine spezifische KonfiguÜbersetzungsverhältnisn vorgenommen wird. Alle diese Eigenschaften machen aus diesem optischen Produkt den optimalen Kandidaten für alle on-line-anwendungen, die häufige Formatveränderungen und hochqualitative Bilder von einem einzigen Objektiv erfordern. Anwendungsbeispiele Qualitätsprüfung unterschiedlich großer Objekte Qualitätsprüfung von Dichtungsringen Packmusterinspektion 76

77 FÜR TELEZENTRISCHE OPTIKEN MIT MEHRFACHVERGRÖSSERUNG SIEHE AUCH TCZR-Serie S. 24 SPEZIELLE KOMPATIBLE RINGLEUCHTE LTRN 036xx S. 120 Strichcode-Identifizierung auf Umschlägen. Kontrolle von Dichtungen. Detektortyp Optische Angaben Abmessungen 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx Teile- Vergr. Bild- w x h w x h w x h w x h w x h WD F/# (wf/#) Verzeichnung Scharfen- CTF Mount Länge Breite nummer kreis 4.80 x x x x x 7.07 zeichnung x Höhe (x) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (%) (mm) (%) (mm) (mm x mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) x x x x x (5) < > 40 MCZR MCZR MCZR MCZR x x x x x (5) < > C x x x x x x (5) < > x x x x x (5) < > x x x x x (5) < > x x x x x (5) < > C x x x x x x (5) < > x x x x x (5) < > x x x x x (5) < 1 55 > x x x x x (5) < > C x x x x x x (5) < > x x x x x (5) < > x x x x x (5) < > x x x x x (5) < > x x x x x (5) < > 60 C x x x x x x (5) < > 60 1 F/# = Blendenzahl, wf/# = effektive Blendenzahl, die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. 2 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. 3 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. 77

78 MAKROOBJEKTIVE SENSOREN 1/3 BIS 2/3 MCZM-Serie Makro-Zoom-Objektive Optische Angaben Abmessungen Teilenummer Brennweite Vergrößerung Bildkreis WD f/# Schnittweite Verzeichnung Länge Durchm. Masse (mm) (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (g) RT-MLM-3XMP RT-MLH-10X-C RT-TEC-M UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG Hintergrundleuchten LTBP, LTBC, LTBFC S Domleuchten LTDM-Serie S

79 79

80 MAKROOBJEKTIVE SENSOREN BIS 4/3 MZMT-Serie Stufenloses Makro-Zoom-Objektiv mit 5-facher Vergrößerung mit motorisierter Kontrolle HAUPTVORTEILE Motorisierter Zoom-, Fokussierungs- und Blendenmechanismus. Kompaktes und robustes Design. Hochauflösende Makro-Aufnahmen. Kompatibler MTDV-Controller zur Steuerung von MZMT-Schrittmotoren über Modbus RTU / USB oder manuelle Schnittstelle. Geeignet für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Die motorisierten Makro-Zoom-Objektive der MZMT-Serie wurden für Inline-Anwendungen entwickelt, bei denen Objekte verschiedener Größen mit hochauflösenden Makroaufnahmen inspiziert werden müssen. Im Unterschied zu vielen Zoomobjektiven bleibt die effektive Blendenzahl des MZMT-Objektivs auch bei veränderter Vergrößerung konstant. Dadurch ist hoher optischer Durchsatz auch bei starker Vergrößerung gewährleistet. Die MZMT-Modelle haben eine stufenlose Vergrößerung bis 5x und sind kompatibel mit Detektoren bis 4/3, was sie zu einer sehr flexiblen Lösung für die verschiedensten Anwendungen macht. Zur Opto-Engineering-Motorisierung gehören drei zweipolige Schrittmotoren, die mit präzisen, inkrementellen Bewegungen und akkurater Wiederholpositioniergenauigkeit jeweils den Zoom, die Fokussierung und die Blende steuern. Die beweglichen Teile der MZMT-Objektive sind in den Objektivtubus integriert und geschützt und machen das Zoomsystem sowohl kompakt als auch robust. Die MZMT-Makro-Zoom-Objektive werden durch die speziellen Schrittmotor-Controller MTDV ergänzt, die separat erhältlich sind. Produktkombinationen* Durch all diese Eigenschaften sind die Zoomobjektive perfekt für alle Online-Anwendungen, die Formatwechsel und qualitativ hochwertige Bilder verlangen. Elektrische Angaben Blende Fokussierung motorisiert Zoom Anschluss runder Standard-DIN 13Pos Stecker Motor Nummer 3 Typ Schrittmotor - zweipolig Versorgungsspannung (V, DC ) 5-24 Ampere/Phase (A) 0.5 Widerstand/Phase 1 (Ω) 10 ± 7% Induktivität/Phase 2 (mh) 2.3 ± 20% Haltemoment (N m) Übersetzungsverhältnis 1:50 Schrittwinkel ( ) 18/50 Schrittgenauigkeit ± 7% Rotorträgheit (Kg/m 2 ) 1,0 x 10-7 Temperaturanstieg ( C) 80 Umgebungstemperatur ( C) 0 50 Isolationswiderstand (MΩ) 100 Isolationsklasse E C Durchschlagfestigkeit 3 (V AC) 500 Luftfeuchtigkeit max. 85 % (keine Kondensation) Kompatibilität 4 Schrittmotoren-Controller Kabel 5 MTDV3CH-00A1 CBMT001 (circular standard DIN 13Pos Female to DB15M Anschluss cable, 2 m) MZMT-Objektiv + CBMT001-Kabel + MTDV-Controller * Separat zu bestellen 1 Bei 25 C. 2 Bei 1 KHz. 3 Eine Minute lang zwischen Motorwicklungen und Motorgehäuse. 4 Alle kompatiblen Produkte müssen separat bestellt werden. 5 Für den Anschluss der MZMT-Serie an den MTDV3CH-00A1-Controller ist ein Kabel erforderlich, das separat bestellt werden muss. 80

81 File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select SPEZIELLE KOMPATIBLE RINGLEUCHTE LTRN 064 xx S. 120 KOMPATIBLE SCHRITTMOTOR-CONTROLLER MTDV S. 184 Anwendungsbeispiele Inspektion von Metallbehältern verschiedener Größe Inspektion von Kappen und Verschlüssen verschiedener Größe Inspektion von Lebensmittelverpackungen verschiedener Größe Detektortyp Optische Angaben Mechanische Ang. Teile- Vergr. Bild 1/3 1/2.5 1/2 1/1.8 2/3-5 Mpx /3 WD wf/# Abst. Scharfen- CTF Mount Länge Durchm. nummer kreis w x h w x h w x h w x h w x h w x h w x h w x h Ø (mm) 4.80 x x x x x x x x min max min max (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (%) (mm) (%) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) 1 max x x x x x x 29.4 Ø = 49.0 n.a. < MZMT 10A5X-C x x x x x x 65.5 Ø = n.a < min x x x x x x Ø = n.a. < C max x x x x x x x x 29.4 < MZMT 43A5X-C x x x x x x x x < min x x x x x x x x < C max x x x x x x x x 29.4 < MZMT 43A5X-F x x x x x x x x < min x x x x x x x x < F MZMT 43A5X-J max x x x x x x x x 29.4 < x x x x x x x x min x x x x x x x x < M42x1 FD Das Zeichen Ø =, bedeutet, dass das Bild eines runden Objektes mit angezeigtem Durchmesser komplett eingezeichnet werden kann. 2 Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von +/-3 % des nominalen Werts liegen, um minimale Verzeichnung und maximale Auflösung zu garantieren. 3 Effektive Blendenzahl (wf/#): die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent. Es sind Absolutwerte aufgelistet. 5 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 5.5 μm verwendet. 6 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. 81

82 File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select MAKROOBJEKTIVE SEHR GROSSE SENSOREN & ZEILENSENSOREN MC4K-Serie Makroobjektive für 4 k Pixel-Zeilenkameras HAUPTVORTEILE Makrodesign Unvergleichliche Auflösung für anspruchsvolle Anwendungen: Diese Objektive erreichen durchweg eine höhere Bildqualität als herkömmliche Linsen mit fester Brennweite, die mit Zwischenringen verwendet werden. Außergewöhnlich geringe Verzeichnung Führen Sie äusserst genaue und verlässliche Messungen durch. Optimierte Apertur Die Blendenzahl ist so optimiert, dass bei jeder Vergrößerung die beste Schärfentiefe und Bildauflösung erreicht wird. Einfacher Filtereinsatz Dank dem M30.5x0.5-Frontgewinde. Die MC4K-Serie ist eine Auswahl an Makroobjektiven, die sowohl mit 4K-Zeilenkameras als auch Matrixdetektorkameras über 4/3 verwendet werden können. Diese Linsen funktionieren standardmäßig als Makro, im Gegensatz zu unendlich-korrigierten Linsen mit zusätzlichen Distanzringen: eine häufig verwendete Alternative, die jedoch nicht die gleichen optischen Leistungen hervorbringt. Die MC4K-Objektive weisen eine fixe Öffnung auf, die für jede Vergrößerung die optimale Schärfentiefe, Bildauflösung und Helligkeit ermöglicht und gleichzeitig den typischen Anforderungen an Bildverarbeitungsanwendungen entspricht. Da kein Blendeneinstellungsmechanismus erforderlich ist, sind sie von schlanker Bauart und garantieren längere Haltbarkeit und Genauigkeit. Die IntegÜbersetzungsverhältnisn ist dank einem präzisen Fokussierungsmechanismus und den erhältlichen F- oder M42x1- Mounts (-N) äusserst einfach. Zudem weist die MC4K-Serie ein M30.5x0.5-Frontgewinde für den Einsatz eines Filters und eine mühelose Phaseneinstellung auf. Mount F Mount N = M42x1 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG Balkenleuchten der LTBRDC-Serie S. 139 Hintergrundleuchten LTBP, LTBC, LTBFC S Anwendungsbeispiele Solarzellen-Inspektion Druck- und Webinspektion Identifizierung: Lesen von Data-Matrix und Strichcodes 82

83 Phaseneinstellung Das Anpassen der Phase einer auf MC4K-Makroobjektiven montierten Kamera ist einfach: Lockern Sie die drei Feststellschrauben und drehen Sie die Kamera, bis die gewünschte Winkelausrichtung erreicht ist. Detektortyp Optische Angaben Abmessungen KAI line 2k KAI4022/4021 KAI APS-C line 4k 16 mm diag 21.5 mm diag 22.6 mm diag mm Teile- Fokus Vergr. w x h 2k x 10 µm w x h w x h w x h 4k x 7 µm WD F/# (wf/#) Verzeichnung Schärfen- CTF Bild- Objekt- Länge Durchm. nummer 12.8 x x x x typisch (max) seite N.A seite N.A (x) (mm x mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (%) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) F N F N nahe x x x x MC4K 025X-x nominal x x x x (8) < 0.08 (0.1) 6.8 > weit x x x x nahe x x x x MC4K 050X-x nominal x x x x (10) < 0.04 (0.08) 2.5 > weit x x x x nahe x x x x MC4K 075X-x nominal x x x x (11) < 0.04 (0.08) 1.3 > weit x x x x nahe x x x x MC4K 100X-x nominal x x x x (13) < 0.01 (0.03) 0.9 > weit x x x x nahe x x x x MC4K 125X-x nominal x x x x (15) < 0.01 (0.03) 0.7 > weit x x x x nahe x x x x MC4K 150X-x nominal x x x x (17) < 0.01 (0.03) 0.5 > weit x x x x nahe x x x x MC4K 175X-x nominal x x x x (18) < 0.01 (0.03) 0.4 > weit x x x x nahe x x x x MC4K 200X-x nominal x x x x (20) < 0.01 (0.03) 0.4 > weit x x x x Maximal und minimal zuläßige Fokusveränderung. 2 F/# = Blendenzahl, wf/# = effektive Blendenzahl, die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. 3 In Prozent angegebene Abweichung von einem realen und einem idealen Bild ohne Verzerrung: typische (Durchschnittsproduktions-) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. 5 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch; wegen des Fokussierungsmechanismus muss eine Toleranz von +/- 2.5mm berücksichtigt werden. Bestellinformationen Die Wahl des richtigen Objektivs für Ihre Anwendung ist sehr einfach: Unsere Teilenummern werden mit MC4K yyyx -x codiert, wobei yyy die Vergrößerung and -x die Mount-Option bezeichnet: - F für F-Mount. - N für M42x1-Mount (Flanschdistanz FD mm). z.b. MC4K100X-N für ein MC4K100X mit M42x1-Mount. 83

84 File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select MAKROOBJEKTIVE SEHR GROSSE SENSOREN & ZEILENSENSOREN MC12K-Serie Makroobjektive für 12 k und 16 k Pixel-Zeilenkameras Mount F Mount I = M58x0.75 Mount R = M72x0.75 Die MC12K-Serie ist eine Objektivfamilie für Zeilenkameras, die speziell für die Arbeit mit Zeilendetektoren von bis zu 62mm in der Makro-KonfiguÜbersetzungsverhältnisn entwickelt wurden. Linsen mit unendlichen Brennflächen würden wie auch Fotografie- Optiken für die Untersuchung von Objekten aus dieser Nähe nicht richtig funktionieren: Die MC12K-Serie hingegen sind vom Design her Makro und ermöglichen einzigartige und einheitliche Leistungen bei kurzem Arbeitsabstand. Die MC12K-Serie wurde auf industrielle Anwendungen zugeschnitten, bei denen eine maximale Bildauflösung benötigt wird: etwa die Inspektion von Solarzellen oder gedruckten Seiten, die Gewebeinspektion oder die Sortierung von Produkten bei Höchstgeschwindigkeit. Zusätzlich zum Standardanschluss M72x0.75 können diese Objektive leicht und ohne Zusatzkosten mit jedem anderen Anschluss kombiniert werden, so dass sie mit den meisten herkömmlichen Zeilenkameras kompatibel sind. HAUPTVORTEILE Makrodesign Unvergleichliche Auflösung in heiklen Anwendungen. Einzigartig geringe Verzeichnung Messungen mit einem hohen Grad an Genauigkeit und Verlässlichkeit. Optimiert für hochauflösende Zeilenkameras MC12K haben einen großen Bildkreis, der Kompatibilität mit den verschiedensten Zeilenkamerasensoren ermöglicht (bis 62.4 mm). Farbkorrektur MC12K erkennt die feinsten Farbabstufungen und ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Farbkonsistenz erforderlich ist. Industrielles Design für die Fabrikautomation MC12K verfügt über einen präzisen manuellen Fokussierungsmechanismus, der die bestmögliche Bildschärfe ermöglicht. Großer Bildkreis MC12K deckt die meisten Sensorgrößen von Zeilenkameras bis 62.4 mm ab. SENSORGRÖSSE BIS 62.4 mm 2048 px x 10 µm 2048 px x 14 µm 4096 px x 7 µm 4096 px x 10 µm 7450 px x 4.7 µm 6144 px x 7 µm 8192 px x 7 µm px x 5 µm 20.5 mm 28.6 mm 28.6 mm 35 mm 41 mm 43 mm 57.3 mm 62 mm Anwendungsbeispiele MC12K Solarzellen-Inspektion Druck- und Webinspektion Pillensortierung bei Hochgeschwindigkeit 84

85 Detektortyp Optische Angaben Abmessungen Vollbild Zeile Zeile Zeile 35 mm 16 kpx 2 kpx 12 kpx Teile- Fokus Vergr. w x h 16 k x 3.5 µm 12 k x 5 µm 12 k x 5.2 µm WD F/# (wf/#) Verzeichnung Schärfen- CTF Bild- Objekt- Mount Länge Durchm. nummer 36.0 x typisch (max) seite N.A seite N.A (x) (mm x mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (%) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts (mm x mm) nahe x 11.9 n.a. n.a. n.a F MC12K 200X-F nominal x 12.0 n.a. n.a. n.a (18) < 0.01 (0.02) 0.15 > weit x 12.1 n.a. n.a. n.a nahe x n.a. n.a M58 x 0.75 MC12K 200X-I nominal x n.a. n.a (18) < 0.01 (0.02) 0.15 > FD weit x n.a. n.a nahe x M72 x 0.75 MC12K 200X-R nominal x (18) < 0.01 (0.02) 0.15 > FD weit x nahe x n.a. n.a F MC12K 150X-F nominal x n.a. n.a (15) < 0.01 (0.02) 0.2 > weit x n.a. n.a nahe x n.a. n.a M58 x 0.75 MC12K 150X-I nominal x n.a. n.a (15) < 0.01 (0.02) 0.2 > FD weit x n.a. n.a nahe x M72 x 0.75 MC12K 150X-R nominal x (15) < 0.01 (0.02) 0.2 > FD weit x nahe x n.a. n.a F MC12K 100X-F nominal x n.a. n.a (12) < 0.01 (0.02) 0.3 > weit x n.a. n.a nahe x n.a. n.a M58 x 0.75 MC12K 100X-I nominal x n.a. n.a (12) < 0.01 (0.02) 0.3 > FD weit x n.a. n.a nahe x M72 x 0.75 MC12K 100X-R nominal x (12) < 0.01 (0.02) 0.3 > FD weit x nahe x n.a. n.a F MC12K 067X-F nominal x n.a. n.a (10) < 0.01 (0.02) 0.6 > weit x n.a. n.a nahe x n.a. n.a M58 x 0.75 MC12K 067X-I nominal x n.a. n.a (10) < 0.01 (0.02) 0.6 > FD weit x n.a. n.a nahe x M72 x 0.75 MC12K 067X-R nominal x (10) < 0.01 (0.02) 0.6 > FD weit x nahe x n.a. n.a F MC12K 050X-F nominal x n.a. n.a (9) < 0.01 (0.02) 0.9 > weit x n.a. n.a nahe x n.a. n.a M58 x 0.75 MC12K 050X-I nominal x n.a. n.a (9) < 0.01 (0.02) 0.9 > FD weit x n.a. n.a nahe x M72 x 0.75 MC12K 050X-R nominal x (9) < 0.01 (0.02) 0.9 > FD weit x nahe x n.a. n.a F MC12K 025X-F nominal x n.a. n.a (8) < 0.05 (0.1) 3.2 > weit x n.a. n.a nahe x n.a. n.a M58 x 0.75 MC12K 025X-I nominal x n.a. n.a (8) < 0.05 (0.1) 3.2 > FD weit x n.a. n.a nahe x M72 x 0.75 MC12K 025X-R nominal x (8) < 0.05 (0.1) 3.2 > FD weit x nahe x n.a. n.a M58 x 0.75 MC12K 012X-I nominal x n.a. n.a (7) < 0.05 (0.1) 11 > FD weit x n.a. n.a nahe x M72 x 0.75 MC12K 012X-R nominal x (7) < 0.05 (0.1) 11 > FD weit x nahe x n.a. n.a M58 x 0.75 MC12K 008X-I nominal x n.a. n.a (7) < 0.05 (0.1) 15 > FD weit x n.a. n.a nahe x M72 x 0.75 MC12K 008X-R nominal x (7) < 0.05 (0.1) 15 > FD weit x Maximal und minimal zulässige Fokusveränderung. 2 F/# = Blendenzahl, wf/# = effektive Blendenzahl, die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. 3 In Prozent angegebene Abweichung von einem realen und einem idealen Bild ohne Verzerrung: typische (Durchschnittsproduktions-) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet. 4 An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild allerdings muss die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. 5 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch; wegen des Fokussierungsmechanismus muss eine Toleranz von +/- 2.5mm berücksichtigt werden. 6 FD steht für Flanschdistanz (in mm): Die Distanz vom Montageflansch (der Metallring am hinteren Ende des Objektivs) zur Detektorebene. F-Mount (-F) könnte mit Sensordiagonale > 50 mm vignettieren. Für solche Sensoren empfehlen wir einen M72x0.75-Mount, FD 6.56 (-R). Mount M58x0.75 (-I) könnte mit Sensordiagonale > 52 mm vignettieren. Für solche Sensoren empfehlen wir einen M72x0.75-Mount, FD 6.56 (-R). Bestellinformationen Die Wahl des richtigen Objektivs für Ihre Anwendung ist sehr einfach: Unsere Teilenummern werden mit MC12K yyyx -x codiert, wobei yyy die Vergrößerung and -x die Mount-Option bezeichnet: - R für M72x0.75-Mount (Flanschdistanz FD 6.56 mm) - F für F-Mount - I für M58x0.75-Mount (Flanschdistanz FD mm). z.b. MC12K100X-I für ein MC12K100X mit M58x0.75-Mount. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN HALTERUNGEN Balkenleuchten der LTBRDC-Serie S. 139 CMHOMC12Kxxx S. 162 Hintergrundleuchten LTBP, LTBC, LTBFC S

86 MAKROOBJEKTIVE SEHR GROSSE SENSOREN & ZEILENSENSOREN MC16K-Serie Makroobjektive für Zeilendetektoren bis 82 mm Teile- Brennweite Vergr. Bild 35 mm Zeile - 8k nummer kreis w x h 8k x 7µm 36.0 x Detektortyp Optische Angaben Abmessungen Zeile - 16k Zeile - 12k 16k x 3.5µm 12k x 5µm Zeile - 12k Zeile - 16k 12k x 5.2µm 16k x 5µm WD wf/# Schnittweite Verzeichn. Mount Länge Durchm. (mm) Ø (mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm x mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) Sichtfeld des Objekts RT-OPKE16-050M ± M95X1 496 ± 9 47 RT-OPKE16-070M ± M95X ± 9 47 RT-OPKE16-100M ± M95X ± 8 47 RT-OPKE16-150M ± M95X ± 9 47 RT-OPKE16-200M ± M95X1 496 ± 9 47 RT-OPKE16-300M ± M95X ± 8 47 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG Balkenleuchten der LTBRDC-Serie S. 139 Hintergrundleuchten LTBP, LTBC, LTBFC S

87 FIXFOKUS-LINSEN SENSOREN 1/3 BIS 2/3 SENSOREN BIS 4/3 Verschiedenste Lösungen für jede Herausforderung im Bereich maschinelles Sehen. Das Sortiment an Fixfokus-Objektiven von Opto Engineering umfasst neben den im Bereich maschinelles Sehen gebräuchlichsten Arten von Optiken zahlreiche Optiken mit Sonderfunktionen: Wir haben ein breites Angebot an Fixfokus-Objektiven für kleine, mittlere und große Detektoren einschließlich Optionen für hochauflösende und UV-Bildverarbeitung. Diese Optiken werden bei Anwendungen, bei denen ein großes Sichtfeld verarbeitet werden muss und die erforderliche Vergrößerung niedrig ist, als echte Alternative zu Makro-Objektiven angesehen. Wir bei Opto Engineering arbeiten ständig daran, unseren Kunden Produkte mit hohem Mehrwert bieten zu können, und diese Serie gehört dazu: Neben herkömmlichen Fixfokus-Objektiven finden Sie nämlich eine ganze Reihe Optiken mit voll motorisierter Blendeneinstellung und Fokussierung, die ganz einfach mit einem speziellen Schrittmotor-Controller mit offenem Protokoll und Software gesteuert werden können. REACH COMPLIANT RoHS Details zur Übereinstimmung mit Vorschriften, Zertifizierungen und Sicherheitsetiketts auf den einzelnen Produktdatenblättern unter

88 FIXFOKUS-LINSEN SENSOREN 1/3 BIS 2/3 ENMT-Serie Objektive mit fester Brennweite und motorisierter Steuerung von Fokussierung und Blende HAUPTVORTEILE Motorisierte Fokussierung und Apertureinstellung für feine, wiederholbare Einstellung des Bildfokus und der Blendennummer. Vollautomatische Installationen mit Fernsteuerung möglich. Kompaktes und robustes Design. Hohe optische Auflösung. Kompatibler MTDV-Controller zur Steuerung von ENMT-Schrittmotoren über Modbus RTU / USB oder manuelle Schnittstelle. Bei der ENMT-Serie handelt es sich um hochauflösende Fixfokus- Objektive mit automatischer Fokus- und Apertureinstellung. Diese motorisierten Objektive gewährleisten die programmierbare, präzise und wiederholbare Einstellung von Apertur und Fokus für vollautomatische Systeme. Dadurch sind sie ideal für Installationen, die ferngesteuert werden müssen (z.b. in Reinräumen, wo die optischen Parameter nicht manuell von einem Bediener eingestellt werden können) oder bei denen es erforderlich sein kann, das Format, die Lichtverhältnisse, den Arbeitsabstand oder sogar die Inspektionsaufgabe zu verändern. Außerdem können für mehrere Maschinen die gleichen Apertur- und Fokuseinstellungen übernommen werden, indem automatisch eine vorgegebene Konfiguration geladen wird. Mit den präzisen ENMT-Motorisierungssystemen kann der Benutzer die hohe Auflösung der ENMT-Optiken mit fester Brennweite optimal nutzen. Denn im Vergleich zur eher groben Bedienung von Hand kann bei motorisierter Einstellung der Bildfokus und die Blendenzahl sehr fein und wiederholbar eingestellt werden. Zur Opto-Engineering-Motorisierung gehören zwei zweipolige Schrittmotoren, die mit präzisen, inkrementellen Bewegungen und akkurater Wiederholpositioniergenauigkeit jeweils die Fokussierung und die Apertur steuern. Die beweglichen Teile der ENMT-Objektive sind in einem kompakten und robusten Gehäuse integriert und geschützt. Produktkombinationen* Fokus und Apertur können mit dem speziellen MTDV-Controller (separat zu bestellen) eingestellt werden, der speziell dafür ausgelegt ist, bis zu drei zweipolige Schrittmotoren über Modbus RTU/USB oder manuell zu steuern.zur ENMT-Serie gehören hochauflösende Optiken mit minimaler Verzeichnung und 11 mm Bildkreis für 5-Megapixel-Detektoren bis 2/3. Elektrische Angaben Blende Motorisiert Fokussierung Anschluss runder Standard-DIN 13Pos Stecker Motor Nummer 2 Typ Schrittmotor - zweipolig Versorgungsspannung (V, DC ) 5-24 Ampere/Phase (A) 0.5 Widerstand/Phase 1 (Ω) 10 ± 7% Induktivität/Phase 2 (mh) 2.3 ± 20% Haltemoment (N m) Übersetzungsverhältnis 1:50 Schrittwinkel ( ) 18/50 Schrittgenauigkeit ± 7% Rotorträgheit (Kg/m 2 ) 1,0 x 10-7 Temperaturanstieg ( C) 80 Umgebungstemperatur ( C) 0 50 Isolationswiderstand (MΩ) 100 Isolationsklasse E C Durchschlagfestigkeit 3 (V AC) 500 Luftfeuchtigkeit max. 85 % (keine Kondensation) Kompatibilität 4 Schrittmotoren-Controller Kabel 5 MTDV3CH-00A1 CBMT001 (runde Standard-DIN 13Pos Buchse zu DB15M Anschlusskabel, 2 m) ENMT-Objektiv + CBMT001-Kabel + MTDV-Controller * Separat zu bestellen 1 Bei 25 C. 2 Bei 1 KHz. 3 Eine Minute lang zwischen Motorwicklungen und Motorgehäuse. 4 Alle kompatiblen Produkte müssen separat bestellt werden. 5 Für den Anschluss der MZMT-Serie an den MTDV3CH-00A1-Controller ist ein Kabel erforderlich, das separat bestellt werden muss. 88

89 FÜR MOTORISIERTE MAKRO-ZOOM-OBJEKTIVE SIEHE AUCH MZMT-Serie S. 80 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG Domleuchten LTDM-Serie S. 114 KOMPATIBLE SCHRITTMOTOR-CONTROLLER MTDV S. 184 Optische Angaben Mechanische Angaben Teile- Brenn- Vergr. Bild Max WD F/# Schnitt- Verzeichnung Mount Länge Breite Höhe nummer weite kreis Detektorgröße weite (mm) Ø (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) (mm) ENMT-M1224-MPW2-MM / C ENMT-M1620-MPW2-MM / C ENMT-M2518-MPW2-MM / C ENMT-M3520-MPW2-MM / C ENMT-M5028-MPW2-MM / C Anwendungsbeispiele Inspektion von Arzneimittelkartons Inspektion von Blisterverpackungen 89

90 FIXFOKUS-LINSEN SENSOREN 1/3 BIS 2/3 ENMP-Serie Megapixel C-Mount-Objektive für Detektoren bis 2/3 Optische Angaben Mechanische Angaben Teilenummer Brennweite Vergrößerung Bild Max. WD F/# Schnittweite Verzeichnung Mount Länge Durchmesser kreis Detektorgröße (mm) (x) Ø (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) RT-H0514-MP / C C RT-M0814-MP / C C RT-M1214-MP / C C RT-M1614-MP / C C RT-M2514-MP / C C RT-M3514-MP / C C RT-M5018-MP / C C RT-M7528-MP / C C FIXFOKUS-LINSEN SENSOREN 1/3 BIS 2/3 ENHR-Serie 5 Megapixel C-Mount-Objektive für Detektoren bis 2/3 Optische Angaben Mechanische Angaben Teilenummer Brennweite Vergrößerung Bild Max. WD F/# Schnittweite Verzeichnung Mount Länge Durchmesser kreis Detektorgröße (mm) (x) Ø (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) RT-M0824-MPW / C RT-M1224-MPW / C RT-M1620-MPW / C RT-M2518-MPW / C RT-M3520-MPW / C RT-M5028-MPW / C

91 FIXFOKUS-LINSEN SENSOREN 1/3 BIS 2/3 ENVF-Serie Varioobjektive für Detektoren bis 2/3 Optische Angaben Mechanische Angaben Teilenummer Brennweite Vergrößerung Bild Max. WD F/# Schnittweite Verzeichnung Mount Länge Durchmesser kreis Detektorgröße (mm) (x) Ø (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) RT-M3Z1228C-MP ~ 11 2/ (tele) / 50- <(wide) C C FIXFOKUS-LINSEN SENSOREN BIS 4/3 EN2M-Serie Megapixel C-Mount-Objektive für Detektoren bis 1 Optische Angaben Mechanische Angaben Teilenummer Brennweite Bild Max. WD F/# Schnittweite Verzeichnung Mount Länge Durchmesser kreis Detektorgröße (mm) Ø (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) RT-VHF8MK C RT-VHF12-5MK C RT-VHF16MK C RT-FL-BC2518-9M n.a. C RT-FL-BC3518-9M n.a. C RT-FL-BC5024-9M n.a. C RT-FL-BC7528-9M n.a. C

92 FIXFOKUS-LINSEN SENSOREN BIS 4/3 ENUV2M-Serie UV C-Mount-Objektive für Detektoren bis 1 Optische Angaben Mechanische Angaben Teilenummer Brennweite Vergrößerung Bild Max. WD F/# Schnittweite Verzeichnung Mount Länge Durchmesser kreis Detektorgröße (mm) (x) Ø (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) RT-FL-BC2528-VGUV C RT-FL-BC7838-VGUV C FIXFOKUS-LINSEN SENSOREN BIS 4/3 EN4K-Serie Objektive für 4k Zeilendetektoren und 4/3 Matrixdetektoren Optische Angaben Mechanische Angaben Teilenummer Brennweite Vergrößerung Bild Max. WD F/# Schnittweite Mount Länge Durchmesser kreis Detektorgröße (mm) (x) Ø (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) RT-FL-YFL5028A Vollbild - 35 mm F RT-FL-YFL5028A Vollbild - 35 mm F RT-FL-YFL Vollbild - 35 mm F RT-FL-YFL Vollbild - 35 mm F

93 INFRAROT-OPTIKEN INFRAROT KURZWELLE INFRAROT MITTELWELLE INFRAROT LANGWELLE Außerhalb des sichtbaren Bereichs, für moderne optische Anwendungen. Opto Engineering bietet eine große Vielfalt an hochauflösenden IR-Optiken für gekühlte und ungekühlte IR-Kameras in allen IR-Frequenzbändern. Unsere IR-Optiken zeichnen sich durch ein breites Sichtfeld und geringe Verzeichnung aus und können mit Schnittstellen jeder Art ausgerüstet werden. Die thermalen MWIR- und LWIR-Serien enthalten zusätzlich eine HCAR-Beschichtung für den Einsatz unter rauen Bedingungen. Die IR-Optiken werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt, darunter Verteidigung, Sicherheit/Überwachung, Industrie, Medizin, Forschung und Entwicklung. Die Anwendungen enthalten Systeme für Verfolgung/Ortung, vorbeugende Wartung, Überwachung heisser industrieller Prozesse, Wärmebildmessung, Flammendetektion, Qualitätskontrolle und -inspektion. REACH COMPLIANT RoHS Details zur Übereinstimmung mit Vorschriften, Zertifizierungen und Sicherheitsetiketts auf den einzelnen Produktdatenblättern unter

94 INFRAROT-OPTIKEN INFRAROT KURZWELLE SWIR-Serie Kurzwellige IR-Objektive HAUPTVORTEILE Hohe Auflösung Entwickelt für hochauflösende Detektoren mit bis zu 15 μm Pixelabstand und 21 mm Durchmesser. Kundenspezifische Halterungsschnittstelle Kann auf Anfrage geliefert werden. Großes Sichtfeld und geringe Verzeichnung Bessere optische Leistungen. Die SWIR-Serie ist eine Reihe von kurzwelligen Infrarot- Objektiven, die speziell für die Verwendung im Wellenlängenbereich von µm entwickelt wurden. Diese Serie ist genau auf die neuen InGaAs FPA Focal-Plane-Arrays mit 15µm-Format abgestimmt. Die Objektive weisen eine dem Industriestandard entsprechende C-Mount-Schnittstelle mit Gewinde auf, können aber auch mit kundenspezifischen Halterungsschnittstellen ausgestattet werden. Bei der Entwicklung der Objektive wurde großer Wert auf eine gute Bildqualität und eine große Öffnung (kleine Blendenzahl) gelegt. Mit einer SWIR-Kamera gekoppelt sind diese Objektive die beste Wahl für diverse Anwendungen, darunter etwa die Inspektion von Solarzellen, die Abbildung von Außenszenen mit Nachtsichtgeräten ohne zusätzliche Beleuchtung (Sicherheitsanwendungen), die Erkennung von beschädigten Früchten, die Abbildung durch Silikon, biomedizinische Bildgebung und viele andere Infrarot- Anwendungen. Anwendungsbeispiele VIS SWIR VIS SWIR Solarzellen-Inspektion Füllstand-Inspektion Obstsortierung Optische Angaben Mechanische Angaben Teile- Brenn- F/# Wellen- Durchschnitt kreisförm. WD Bild- Verzeichnung CTF Bild- Mount Fokus- Feststell- Schnitt- Länge Durchm. Masse nummer weite länge trans. FOV 30lp/mm seite typ schraube weite NA (mm) (µm) (%) ((Grad)) (mm) (mm) (%) (%) (mm) (mm) (mm) (g) SW C Manuell Ja SW C Manuell Ja SW C Manuell Ja Basierend auf der angegebenen Bilddiagonale. 2 Maximalwert bei Zentralwellenlänge. 3 Mittelwert bei allen verschiedenen Feldern. 4 Kundenspezifische Mounts sind ohne Zusatzkosten erhältlich. 5 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. 6 Ohne Mount. Siehe Layoutskizzen. 94

95 INFRAROT-OPTIKEN INFRAROT KURZWELLE ENSWIRMP-Serie SWIR C-Mount-Objektive für Detektoren bis 2/3 Optische Angaben Mechanische Angaben Teilenummer Brennweite Vergrößerung Bild Max. WD F/# Schnittweite Verzeichnung Mount Länge Durchmesser kreis Detektorgröße (mm) Ø (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) RT-M1614-SW / C RT-M2514-SW / C RT-M3514-SW / C RT-M5018-SW / C

96 INFRAROT-OPTIKEN INFRAROT MITTELWELLE MWIR-Serie Mittelwellige IR-Objektive HAUPTVORTEILE Hohe Auflösung Entwickelt für hochauflösende Detektoren mit bis zu 15 μm Pixelabstand und 21 mm Durchmesser. Kundenspezifische Halterungsschnittstelle Kann auf Anfrage geliefert werden. Großes Sichtfeld und geringe Verzeichnung Bessere optische Leistungen. HCAR-Beschichtung Für Anwendungen, deren optische Elemente rauen Umgebungen ausgesetzt sind. Die MWIR-Serie ist eine Reihe von mittelwelligen Infrarotobjektiven, die speziell für die Verwendung im Wellenlängenbereich von 3-5 µm mit InSb FPA Focal-Plane- Arrays konzipiert wurden. Die Objektive weisen eine Standard- Bajonettschnittstelle auf, können aber auch ohne zusätzliche Kosten mit einer kundenspezifischen Halterungsschnittstelle ausgestattet werden. Bei der Entwicklung der Objektive wurde großer Wert auf eine gute Bildqualität und eine große Öffnung (kleine Blendenzahl) gelegt. Mit einer MWIR-Kamera gekoppelt sind diese Objektive die beste Wahl für diverse Anwendungen, darunter die Abbildung durch Nebel, Wärmebildgebung bei Hochgeschwindigkeit, Thermografie, R&D (MWIR-Bereich) und zerstörungsfreie Prüfungen. Anwendungsbeispiele Inspektion von Elektronikplatinen Thermografie Automobilindustrie Optische Angaben Mechanische Angaben Teile- Brenn- F/# Wellen- Durchschnitt kreisförm. WD Bild- Verzeichnung CTF Bild- Mount Fokus- Feststell- Schnitt- Länge Durchm. Masse nummer weite länge trans. FOV 30lp/mm seite typ schraube weite NA (mm) (µm) (%) ((Grad)) (mm) (mm) (%) (%) (mm) (mm) (mm) (g) MW B/Custom Manuell Ja MW B/Custom Manuell Ja MW B/Custom Manuell Ja MW B/Custom Manuell Ja Basierend auf der angegebenen Bilddiagonale. 2 Maximalwert bei Zentralwellenlänge. 3 Mittelwert bei allen verschiedenen Feldern. 4 Kundenspezifische Mounts sind ohne Zusatzkosten erhältlich. B = Bayonettanschluss. 5 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. 6 Ohne Mount. Siehe Layoutskizzen. 96

97 INFRAROT-OPTIKEN INFRAROT LANGWELLE LWIR-Serie Langweillige IR-Objektive HAUPTVORTEILE Hohe Auflösung Entwickelt für hochauflösende Detektoren mit bis zu 15 μm Pixelabstand und 21 mm Durchmesser. Kundenspezifische Halterungsschnittstelle Kann auf Anfrage geliefert werden. Großes Sichtfeld und geringe Verzeichnung Bessere optische Leistungen. HCAR-Beschichtung Für Anwendungen, deren optische Elemente rauen Umgebungen ausgesetzt sind. LWIR steht für langwellige Infrarotobjektive, die speziell für die Verwendung im Wellenlängenbereich von 8-14 µm mit ungekühlten Detektoren (a-si, VOx, ) konzipiert wurden. Die Objektive können ohne zusätzliche Kosten mit jeglicher kundenspezifischer Halterungsschnittstelle ausgestattet werden. Bei der Entwicklung der Objektive wurde großer Wert auf eine gute Bildqualität und eine große Öffnung (kleine Blendenzahl) gelegt. Mit einer ungekühlten LWIR-Kamera gekoppelt sind diese Objektive die beste Wahl für diverse Anwendungen in den verschiedensten Bereichen von Industrie bis Militär, darunter Temperaturmessungen für die Prozessqualitätskontrolle und -überwachung, vorausschauende Wartung, Abbildung durch Rauch und Nebel, medizinische Bildgebung. Anwendungsbeispiele Inspektion von Elektronikplatinen Thermografie Automobilindustrie Optische Angaben Mechanische Angaben Teile- Brenn- F/# Wellen- Durchschnitt kreisförm. WD Bild- Verzeichnung CTF Bild- Mount Fokus- Feststell- Schnitt- Länge Durchm. Masse nummer weite länge trans. FOV 30lp/mm seite typ schraube weite NA (mm) (µm) (%) ((Grad)) (mm) (mm) (%) (%) (mm) (mm) (mm) (g) LW M46X1 Manuell Ja LW M46X1 Manuell Ja LW M46X1 Manuell Ja Basierend auf der angegebenen Bilddiagonale. 2 Maximalwert bei Zentralwellenlänge. 3 Mittelwert bei allen verschiedenen Feldern. 4 Kundenspezifische Mounts sind ohne Zusatzkosten erhältlich. B = Bayonettanschluss. 5 Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch. 6 Ohne Mount. Siehe Layoutskizzen. 97

98 ADAPTIVE OPTIKEN Eine neue Technologie, um mit dem Licht zu spielen und bessere Bilder als je zuvor zu machen. Aufgrund von aktuellen Weiterentwicklungen von Bildverarbeitungsund Laserbearbeitungstechniken sind immer öfter optische Systeme erforderlich, deren Eigenschaften auf die spezifische Konfiguration angepasst werden können, in der die Optiken eingesetzt werden. Unschärfe- und Aberrationskorrektur sowie Lichtgestaltung sind nur einige der vielen Aufgaben, die herkömmliche Optiken nicht mit der gewünschten Genauigkeit und der für viele Anwendungen erforderlichen Schnelligkeit erfüllen können. Aus diesem Grund hat Opto Engineering sein Entwicklungsprogramm für adaptive Optiken gestartet, das auf den innovativsten Technologien im Bereich piezoelektrische Mehrfach-Betätigung beruht. Um diese neuen Techniken den Kunden zugänglich zu machen, hat Opto Engineering einen Satz Komponenten zusammengestellt, die kombiniert und zusammen verwendet werden können. REACH COMPLIANT RoHS Details zur Übereinstimmung mit Vorschriften, Zertifizierungen und Sicherheitsetiketts auf den einzelnen Produktdatenblättern unter. 98

99 99

100 ADAPTIVE OPTIKEN ADKIT case Satz adaptiver Optiken für Aberrationskorrektur und Fokussierung ungleichmäßiger Oberflächen Teilenummer Enthaltene Produkte Beschreibung ADKIT MAAL10 Adaptive Linsen mit Mehrfach-Betätigern 10 mm Apertur EDAL18 Elektronischer 18-Kanal-Treiber zur Steuerung der adaptiven Linse n.a. Stromversorgung n.a. USB-2.0-Kabel n.a. Mehradriges Kabel n.a. USB-Key mit Anleitung und Software-Suite MCAL200X-C 2x Makroobjektiv für adaptive Linse n.a. Distanzringe für den Austausch der adaptiven Linse in der Makro RT-M1620-MPW2 16 mm C-Mount-Objektiv n.a. Adapter C-Mount-Objektiv zu adaptivem Objektiv n.a. Adapter für RMS-Mikroskopgewinde RT-STC-MBCM401U3V 4 Mpix CMOS 1 Sentech-Kamera n.a. USB-3.0-Kabel Dieser Satz ist besonders geeignet für Experimente und Systeme für: Maschinelles Sehen Abbildung von unregelmäßigen Oberflächen Unschärfekorrektur Spezifische Aberrationskorrektur Mikroskopie Abbildung von konvexen Proben Abbildung von inhomogenen biologischen Proben Zwei-Photonen-Lithographie Konfokale Bildgebung 3D-Rekonstruktion Ophthalmology Das adaptive Objektiv kann mit dem im SATZ enthaltenen Makro- Objektiv kombiniert werden, um ein makro-adaptives optisches System zu schaffen. Alternativ dazu kann es an ein Standard-C- Mount-Objektiv angeschlossen werden, um das Sichtfeld für die Bildgebung bei Experimenten zu vergrößern. Außerdem kann das adaptive Objektiv mit den speziellen Adaptern in ein Mikroskopsystem integriert werden, um mit sehr starken Vergrößerungen arbeiten zu können. 100

101 Das adaptive Objektiv wird über den speziellen elektronischen Treiber betätigt, der über USB 2.0 vom PC aus gesteuert wird. Die Software-Suite umfasst eine Demo-Anwendung, mit der die Linsenoberfläche ganz einfach verändert werden kann, um entweder ein spezielles Aberrationsmuster zu erhalten oder benutzerdefinierte Aberrationsfiguren zu erstellen. Mit einem zweiten Programm der Software-Suite, das erweiterte adaptive Optimierungsalgorithmen enthält, kann ganz einfach ein bildgestütztes oder steuerungstechnisches System geschaffen werden. Die Software ruft ein Bild von der Kamera ab, analysiert es, berechnet alle Aberrationskoeffizienten und passt die Treiberparameter an, bis die Form der adaptiven Linse so ist, dass nahezu vollständige Aberrationskorrektur erreicht wird. Alle diese Softwarefunktionen können dank einer speziellen.dll-bibliothek erweitert werden. Die Kombination von adaptivem Element, Software und Treiber mit verschiedenen Arten von Bildgebungsoptiken macht sehr feine Autofokus- und Aberrationskorrektur und verbesserte Bildqualität bei Nicht-Standard-Konfigurationen möglich. Außer Aberrationskorrektur können diese Systeme mit gebogenen oder ringförmigen Sichtfeldern arbeiten und stark dreidimensionale und asymmetrische Proben abbilden. Adaptives Objektiv Optische Angaben Abmessungen Teilenummer Lichtdurchlässigkeit Flachheit Freie Apertur Durchmesser Höhe (%) (RMS-Wellen mit λ=633 nm) (mm) (mm) (mm) 90 < MAAL10 Zernike-Analyse (RMS-Wellen mit λ=633 nm) 1 Schräger Unschärfe Vertikaler Vertikaler Vertikale Horizontale Schräger Schräger Schräger Primäre Vertikaler Vertikaler Astigmatismus Astigmatismus Dreiblattfehler Koma Koma Dreiblattfehler Vierblattfehler sekundärer sphyrische Vierblattfehler quadrifoil Astigmatismus Aberration Astigmatismus Elektronischer Treiber Elektrische Angaben Abmessungen Teilenummer Ausgangskanäle Versorgungsspannung Kommunikationsschnittstelle Länge Breite Höhe (V) (mm) (mm) (mm) 4 EDAL USB 2.0 Typ B Macro lens Optische Angaben Abmessungen Teilenummer Fokussierung Vergr. Sichtfeld des Objekts WD F/# (wf/#) Verzeichnung Scharfen- tiefe CTF 50 lp/mm Bildseite N.A. Objektseite N.A. Mount Länge Durchm. (mm x mm) (mm) (%) (mm) (%) (mm) (mm) Nah x < > C MCAL200X-C Nominal x < > C Fern x < > C C-Mount-Objektiv Optische Angaben Abmessungen Teilenummer Adaptives Brenn- Vergr. Bild Max WD F/# Schnittweite Verzeichnung Mount Länge Durchm. Objektiv weite kreis Detektorgröße (mm) (mm) (mm) (mm) (%) (mm) (mm) 4 NEIN /3" C RT-M1620-MPW2 JA /3" C Kamera Angaben zum Sensor Funktionen Kommunikation Abmessungen Teilenummer Größe Typ Farbe Auflösung Pixel- Abtast- Versch- Abtast- Betriebsart Schnittstelle Eingang/ Mount Länge Breite Höhe größe system lusstyp geschw. output 5 (pixel) (um) (fps) (mm) (mm) (mm) RT-STC-MBCM401U3V 1" CMOS Monochrom 2048 x Progressiv global 89 Freilauf, Flankentriggerung, Pulsbreitentriggerung Mikro-USB 3.0 B Drei GPIO-Kontakte, eine Kamera, Hardware Reset C Gemessen in geschlossenem Regelkreis mit Shack-Hartmann-Wellenfrontsensor. 2 Die minimale und maximale Vergrößerung ändert sich bei der Fokussierung. 3 Effektive Blendenzahl: die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. 4 Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent. 5 CMOSIS, CMV

102 Beleuchtung 102

103 LED-LEUCHTEN LED-PATTERNPROJEKTOREN Die Beleuchtung kann als eines der kritischsten Elemente eines Bildverarbeitungssystems angesehen werden: Falsche Entscheidungen bei der Auswahl der Beleuchtung können zu umfänglicher, zeitraubender Vorverarbeitung durch die Software oder im schlimmsten Fall sogar zum Verlust wichtiger Daten führen. Die Beleuchtungslösungen von Opto Engineering, ob Standardprodukte oder kundenspezifische Lösungen, sind aus unseren Erkenntnissen über Optiken hervorgegangen und wurden nach unserem Leitgedanken je einfacher, desto besser entwickelt. Die optimale Beleuchtung ist ein Schlüsselfaktor, wenn stabile, wiederholbare Ergebnisse ohne umfassende und zeitraubende Bildverarbeitung erzielt werden sollen. Da wir sowohl die Beleuchtung als auch die Optiken entwickeln und herstellen, sind viele unserer Beleuchtungslösungen perfekt auf unsere Objektive abgestimmt oder können sogar direkt in unsere optischen Systeme integriert werden. Dieser Ansatz ermöglicht die optimale Nutzung der Beleuchtung und erleichtert ungemein den Einbau und Einsatz in unseren Bildverarbeitungssystemen, denn unsere Produkte sind sowohl optisch als auch mechanisch wirklich optimiert. Die Beleuchtungsprodukte für maschinelles Sehen von Opto Engineering sind auf die Anforderungen bei den anspruchsvollsten Anwendungen der industriellen Automation abgestimmt und umfassen sowohl LED-Leuchten als auch Patternprojektoren. Dank ihrer Flexibilität, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit machen unsere innovativen Produkte zuverlässige Inspektionen in vielen verschiedenen Anwendungen möglich

104 LED-LEUCHTEN TELEZENTRISCHE LEUCHTEN DOMLEUCHTEN RINGLEUCHTEN KOMBINIERTE BELEUCHTUNG HINTERGRUNDLEUCHTEN BALKENLEUCHTEN TUNNELLEUCHTEN KOAXIALLEUCHTEN Hochmoderne Beleuchtungslösungen. Die Beleuchtung ist ein kritischer Punkt in jedem Bildverarbeitungssystem: Mit der richtigen Lichtfarbe und Beleuchtungsgeometrie können bestimmte Eigenschaften eines Objekts effizient maskiert oder hervorgehoben werden. Dadurch wird die Bildbearbeitungsphase massiv vereinfacht und sehr viel genauer. Das Angebot von Opto Engineering umfasst zahlreiche Beleuchtungslösungen, darunter Ringbeleuchtungen, Domleuchten und ein einzigartiges platzsparendes Beleuchtungssystem mit spezifischen Strom-/ Strobereglern. Die OE-Beleuchtungsfamilie enthält innovative und robuste Beleuchtungseinheiten, die mit schnell bewegenden Objekten verschiedener Größen und Oberflächenbeschaffenheiten (etwa stark reflektierende oder gebogene Teile) verwendet werden können. REACH COMPLIANT RoHS Details zur Übereinstimmung mit Vorschriften, Zertifizierungen und Sicherheitsetiketts auf den einzelnen Produktdatenblättern unter

105

106 LED-LEUCHTEN TELEZENTRISCHE LEUCHTEN LTCLHP-Serie Telezentrische HP-Leuchten HAUPTVORTEILE Vollständige Lichteinkopplung Das ganze von einer LTCLHP-Quelle ausgestrahlte Licht wird von einem telezentrischen Objektiv gesammelt und auf den Kameradetektor übertragen. So wird ein hohes Signal-Rausch- Verhältnis gewährleistet. Beseitigung von Randeffekten Wegen Lichtspiegelungen auf den Objektseiten lässt diffuse Hintergrund-beleuchtung Objekte oft kleiner erscheinen, während kollimierte Strahlen in der Regel in geringerem Maße widerspiegelt werden. Verbesserung von Schärfentiefe und Telezentrie Die Geometrie der kollimierten Beleuchtung erhöht die natürliche Schärfentiefe und Telezentrie eines telezentrischen Objektivs weit über ihre nominalen Angaben hinaus. Die telezentrischen Hochleistungsleuchten der LTCLHP-Serie wurden speziell für die Hintergrundbeleuchtung von Objekten entworfen, die von telezentrischen Objektiven abgebildet werden. Die telezentrischen LTCLHP-Beleuchtungen erzeugen im Vergleich zu diffusen Hintergrundbeleuchtungen einen höheren Kantenkontrast und damit höhere Messgenauigkeit. Diese Beleuchtungsart empfiehlt sich insbesondere für die hochpräzise Messung von runden oder zylindrischen Objekten, wo eine diffuse Hintergrundbeleuchtung aufgrund des Streulichts von den Objektkanten ungenügende Leistungen erbringen würde. NEUE EIGENSCHAFTEN - Hervorragende Beleuchtungsstabilität mit flimmerfreiem Licht dank anhaltender hoher Stromstabilität selbst bei Schwachstrom. - Präzise Regulierung der Lichtintensität durch einen mit dem Schraubenzieher einstellbaren Multiturn-Trimmer. - Müheloses Ersetzen und Ausrichten der LED-Quelle in allen bei Opto Engineering erhältlichen LED-Farben. Erhältliche Farben Optische Angaben Mechanische Angaben Kompatibilität Teile- Strahlen- R G B W Bereich Länge Außennummer (*) durchmesser Arbeitsabstand durchmesser (mm) (mm) (mm) (mm) 1 2 LTCLHP 023-x 16 x x x x 45 ~ TC2300y, TC23012, TC4M00y-x, LTCLHP 016-x 20 x x x x 35 ~ TCxx016, TC4MHR016-x, TC2MHR016-x, TCLWD-Serie LTCLHP 024-x 30 x x x x 45 ~ TCxx024, TCxMHR024-x, TC16M009-x, TC16M012-x, TC16M018-x LTCLHP 036-x 45 x x x x 70 ~ TCxx036, TCxMHR036-x, TC16M036-x LTCLHP 048-x 60 x x x x 90 ~ TCxx048, TCCRxx048, TCxMHR048-x, TC16M048-x LTCLHP 056-x 70 x x x x 100 ~ TCxx056, TCCRxx056, TCxMHR056-x, TC16M056-x LTCLHP 064-x 80 x x x x 120 ~ TCxx064, TCCRxx064, TCxMHR064-x, TC16M064-x, TC12K064 LTCLHP 080-x 100 x x x x 150 ~ TC23072, TCxx080, TCCRxx080, TCxMHR080-x, TC16M080-x, TC12K080 LTCLHP 096-x 120 x x x x 200 ~ TC23085, TCxx096, TCCRxx096, TCxMHR096-x, TC16M096-x LTCLHP 120-x 150 x x x 220 ~ TC23110, TCxx120, TCxMHR120-x, TC16M120-x, TC12K120 LTCLHP 144-x 180 x x 270 ~ TC23130, TCxx144, TCxMHR144-x, TC16M144-x, TC12K144 LTCLHP 192-x 250 x x x 350 ~ TC23172, TCxx192, TCxMHR192-x, TC12K192 LTCLHP 240-x 300 x x 350 ~ TC23200, TC23240, TCxMHR240-x (*) Die letzte Ziffer der Teilenummer -x bezeichnet die Farbe der Lichtquelle. 1 Opto Engineering empfiehlt für hochpräzise Messanwendungen grünes Licht. 2 Nennwert, ohne Distanzringe. 106

107 SIEHE AUCH TCBENCH-Serie S. 26 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR CMHO-Serie S. 162 LTDV1CH-17V Strobe-Controller S. 182 Präzise Regulierung der Lichtintensität Mit dem hinten befestigten Multiturn- Trimmer kann die Lichtintensität ganz einfach mit einem Schraubenzieher präzise eingestellt werden. Direkte LED-Kontrolle Die eingebaute Elektronikplatine kann umgangen werden, so dass das LED direkt in den kontinuierlichen oder gepulsten Betrieb fließen kann. Umgeleitet funktioniert die eingebaute Elektronik wie ein offener Stromkreis und erlaubt so eine direkte Kontrolle der LED-Quelle. Einfaches und präzises Ausrichten mit bi-telezentrischen Objektiven Für eine perfekte optische Bank für Präzisionsmessanwendungen können einfach unsere bi-telezentrischen Objektive mit kollimierten LTCLHP- Leuchten anhand der mechanischen Präzisionshalterungen der CMHO- Serie von Opto Engineering gekoppelt werden. Typisches Emissionsspektrum von weißen LEDs Typisches Emissionsspektrum von R,G,B LEDs Relative spektrale Leistungsverteilung Relative spektrale Leistungsverteilung Wellenlänge (nm) Wellenlänge (nm) Große Auswahl an verschiedenen Farben Licht Nennleistung LED-Nennleistung Teilenummer Lichtfarbe, Peakwellenlänge Gleichspannung Stromverbrauch Max LED Durchlaßstrom Durchlaßspannung Max Impulsstrom min max typ. max (V) (V) (W) (ma) (V) (V) (ma) LTCLHP xxx-r rot, 630 nm < LTCLHP xxx-g grün, 520 nm < LTCLHP xxx-b blau, 460 nm < LTCLHP xxx-w weiß < n.a Toleranz ± 10%. 2 Im kontinuierlichen (nicht gepulsten) Betrieb. 3 Bei maximalem Durchlassstrom. Toleranz ±0.06V bei Durchlassspannungsmessungen. 4 Bei Pulsbreite <= 10 ms, Tastgrad <= 10% Bedingung. Die eingebaute Elektronikplatine muss umgangen werden (siehe technische Infos online). 107

108 LED-LEUCHTEN TELEZENTRISCHE LEUCHTEN LTCLHP CORE-Serie Ultrakompakte telezentrische Leuchten HAUPTVORTEILE Hervorragende Leistungen Die telezentrischen LTCLHP CORE-Leuchten bringen genau dieselben hervorragenden optischen Leistungen wie andere telezentrische Leuchten von Opto Engineering. Kleineres Bildverarbeitungssystem Die telezentrischen LTCLHP CORE-Leuchten sind bis zu 60 % kleiner als andere telezentrische Leuchten auf dem Markt. Einfacher Einbau in bestehende Systeme Die LTCLHP CORE-Leuchten können in verschiedenen Richtungen in Ihre Maschine eingebaut werden. Verbesserte Systemleistung LTCLHP CORE-Leuchten können anstatt flacher Hintergrundleuchten verwendet werden, um Ihr System zu verbessern. Weniger Kosten, mehr Absatz Ein kleineres System bedeutet weniger Kosten und weniger Platzbedarf und ist daher die erste Wahl der Industrie. Bei der LTCLHP CORE-Serie handelt es sich um ultrakompakte telezentrische Leuchten. Sie sind bis zu 60 % kompakter als andere kollimierte Leuchten auf dem Markt. Durch die ultrakompakten Abmessungen können Sie Ihre Maschine deutlich verkleinern und die Leistung des Systems durch die Integration echter kollimierter Beleuchtung anstatt normaler flacher Hintergrundleuchten verbessern. Dank ihrem intelligenten Design können sie auch nachträglich problemlos in bestehende Systeme eingebaut werden. Die Montage ist mit oder ohne Halterungen, in verschiedenen Richtungen und an allen vier Seiten möglich. Ein kleineres System bedeutet geringere Herstellungs-, Frachtund Lagerungskosten sowie weniger Platzbedarf im Werk, daher favorisiert die Industrie diese Lösung. Die LTCLHP CORE-Leuchten können sowohl mit herkömmlichen telezentrischen Objektiven als auch mit ultrakompakten telezentrischen Objektiven der CORE-Familie kombiniert werden, wie den Serien TC CORE, TC2MHR CORE und TC4MHR CORE. SIEHE AUCH TCBENCH CORE-Serie S. 27 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR Halterungsmechaniken CMHO CRund CMPT CR-Serie S. 165 LTDV1CH-17V Strobe-Controller S. 182 Die telezentrischen LTCLHP CORE-Leuchten sind bis zu 60 % kürzer als andere telezentrische Leuchten auf dem Markt. 108

109 Präzise Einstellung der Lichtintensität Die Lichtintensität kann mit dem hinten befestigten Multiturn-Trimmer einfach und genau eingestellt werden. Direkte LED-Kontrolle Die eingebaute Elektronik kann umgangen werden, sodass die LED direkt in den kontinuierlichen oder gepulsten Betrieb fließen kann. Dann funktioniert die Elektronik wie ein offener Stromkreis und ermöglicht so die direkte Kontrolle der LED-Quelle. Licht Nennleistung des Geräts LED-Nennleistung Teilenummer Lichtfarbe, Peakwellenlänge Gleichspannung Stromverbrauch Max. LED-Durchlassstrom Durchlassspannung Max. Impulsstrom min max typisch max (V) (V) (W) (ma) (V) (V) (ma) LTCLCR xxx-r rot, 630 nm < LTCLCR xxx-g grün, 520 nm < LTCLCR xxx-w weiß < n.a Toleranz ± 10 %. 2 Im kontinuierlichen (nicht gepulsten) Betrieb. 3 Bei maximalem Durchlassstrom. Toleranz ±0.06V bei Durchlassspannungsmessungen. 4 Bei Pulsbreite <= 10 ms, Tastgrad <= 10 % Bedingung. Die eingebaute Elektronikplatine muss umgangen werden (siehe technische Infos online). 109

110 LED-LEUCHTEN TELEZENTRISCHE LEUCHTEN LTCLHP CORE-Serie Ultrakompakte telezentrische Leuchten LTCLHP CORE - Echte kollimierte Beleuchtung auch auf engstem Raum Wenig Platz Eine kollimierte Standardleuchte kann aufgrund des eingeschränkten Platzes nicht verwendet werden. Telezentrisches Objektiv und kollimierte Leuchte. Herkömmliches telezentrisches Objektiv und flache Hintergrundleuchte. Klassische Lösung mit diffusem Hintergrundlicht: weniger präzise Messungen aufgrund von Oberflächenspiegelungen und unklarer Kantenposition. Intelligente Lösung mit LTCLHP CORE-Leuchte: keine Kantenunsicherheit für ausgezeichnete Messergebnisse. Herkömmliches telezentrisches Objektiv und kollimierte LTCLHP CORE-Leuchte. Die intelligenteste Lösung mit telezentrischem TC CORE-Objektiv und telezentrischer LTCLHP CORE-Leuchte: ausgezeichnete Messergebnisse auf extrem kompakten Raum. Telezentrisches TC CORE-Objektiv und kollimierte LTCLHP CORE-Leuchte. 110

111 Abmessungen der LTCLHP CORE-Leuchte (A, B, C): A Minimale Beleuchtungsmaße: x B C x Ø Optische Angaben Abmessungen Kompatibilität Teilenummer Lichtfarbe, Minimale Bereich A B C Peakwellenlänge Beleuchtungsmaße Arbeitsabstand 1 (mm) (mm) 2 LTCLCR 048-R rot, 630 nm Ø = 56; x = LTCLCR 048-G grün, 520 nm Ø = 56; x = LTCLCR 048-W weiß Ø = 56; x = LTCLCR 056-R rot, 630 nm Ø = 74; x = LTCLCR 056-G grün, 520 nm Ø = 74; x = LTCLCR 056-W weiß Ø = 74; x = LTCLCR 064-R rot, 630 nm Ø = 86; x = LTCLCR 064-G grün, 520 nm Ø = 86; x = LTCLCR 064-W weiß Ø = 86; x = LTCLCR 080-R rot, 630 nm Ø = 98; x = LTCLCR 080-G grün, 520 nm Ø = 98; x = LTCLCR 080-W weiß Ø = 98; x = LTCLCR 096-G grün, 520 nm Ø = 120; x = LTCLCR 096-R rot, 630 nm Ø = 120; x = LTCLCR 096-W weiß Ø = 120; x = TCCRxx048, CMHOCR048, CMPTCR048, TCCR2M048-x, TCCR4M048-x, TCxx048, TCxMHR048-x, TC16M048, TC16M048-Q TCCRxx056, CMHOCR056, CMPTCR056, TCCR2M056-x, TCCR4M056-x, TCxx056, TCxMHR056-x, TC16M056, TC16M056-Q TCCRxx064, CMHOCR064, CMPTCR064, TCCR2M064-x, TCCR4M064-x, TCxx064, TCxMHR0564-x, TC16M064, TC16M064-Q, TC12K064 TCCRxx080, CMHOCR080, CMPTCR080, TCCR2M080-x, TCCR4M080-x, TCxx080, TCxMHR080x, TC16M080, TC16M080-Q, TC12K080, TCZR072 TCCRxx096, CMHOCR096, CMPTCR096, TCCR2M096-x, TCCR4M096-x, TCxx096, TCxMHR096x, TC16M096, TC16M096-Q, TC12K096 1 Opto Engineering empfiehlt für hochpräzise Messanwendungen grünes Licht. 2 Nennwert, ohne Distanzringe. 111

112 LED-LEUCHTEN TELEZENTRISCHE LEUCHTEN LTCL4K-Serie Flache telezentrische Leuchten für Zeilenkameras HAUPTVORTEILE Kompaktes Design Flache Form für eine einfache Integration. Hohe optische Verarbeitungsmenge und verbesserte Schärfentiefe Gekoppelt mit den kompatiblen telezentrischen TC4K-Objektiven. Passende CMMR4K-Spiegel Rechtwinklige Umlenkung des Lichtpfades für die Verwendung auf engem Raum. Die telezentrischen LTCL4K-Leuchten können mit den TC4K-Objektiven gekoppelt werden, um die hohe optische Verarbeitungsmenge zu erreichen, die für Zeilen-Messanwendungen bei Hochgeschwindigkeit erforderlich ist, beispielsweise Lenkungsteile, Getriebe- und Nocken-wellen sowie Schleif- und Drehteile. Diese Leuchten sind mit hochmoderner LED-Ansteuerelektronik aus-gestattet und bieten einzigartige Beleuchtungsstabilität, eine präzise Regulierung der Lichtintensität und einen mühelosen Ersatz der LED-Quelle. Dank ihrer einzigartigen schlanken Form können diese Einheiten bei beschränktem Platz verwendet werden, in vielen industriellen Umgebungen ein kritischer Punkt. Zudem können mit den CMMR4K-Umlenkspiegeln schnell verschiedene Beleuchtungsgeometrien zusammengestellt werden, die den meisten Inspektionssystemen entsprechen. Anwendungsbeispiele Ein LTCL4K, gekoppelt mit einem telezentrischen TC4K- Objektiv, hinterleuchtet ein mechanisches Bauteil. Ein LTCL4K beleuchtet ein Teil direkt und dient als lineare telezentrische Beleuchtung. 112

113 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN TELEZENTRISCHEN ABBILDUNGSOBJEKTIVEN TC4K-Serie S. 46 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR CMMR4K-Serie S. 168 LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 Eine LTCL4K-Leuchte, gekoppelt mit einem TC4K-Objektiv, scannt Teile auf einer Glasfläche anhand von CMMR4K-Umlenkspiegeln. Präzise Regulierung der Lichtintensität Mit dem hinten befestigten Multiturn- Trimmer kann die Lichtintensität ganz einfach mit einem Schraubenzieher präzise eingestellt werden. Direkte LED-Kontrolle Die eingebaute Elektronikplatine kann umgangen werden, so dass das LED direkt in den kontinuierlichen oder gepulsten fließen kann. Umgeleitet funktioniert die eingebaute Elektronik wie ein offener Stromkreis und erlaubt so eine direkte Kontrolle der LED-Quelle. Elektrische Angaben Licht Nennleistung LED-Nennleistung Teilenummer Lichtfarbe, Peakwellenlänge Gleichspannung Stromverbrauch Max LED Durchlaßstrom Durchlaßspannung Max Impulsstrom min max typ. max (V) (V) (W) (ma) (V) (V) (ma) LTCL4K xxx-g grün, 520 nm < LTCL4K xxx-w weiß < n.a Toleranz ± 10%. 2 Im kontinuierlichen (nicht gepulsten) Betrieb. 3 Bei maximalem Durchlassstrom. Toleranz ±0.06V bei Durchlassspannungsmessungen. 3 Bei Pulsbreite <= 10 ms, Tastgrad <= 10% Bedingung. Die eingebaute Elektronikplatine muss umgangen werden (siehe technische Infos online). Optische Angaben Mechanische Angaben Kompatibilität Teile- Lichtfarbe, Strahlenbreite Strahlenhöhe Bereich Länge Breite Höhe Kompatibles TC4K nummer Peakwellenlänge Arbeitsabstand (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) LTCL4K 060-G grün, 520 nm TC4K060-x LTCL4K 060-W weiß TC4K060-x LTCL4K 090-G grün, 520 nm TC4K090-x LTCL4K 090-W weiß TC4K090-x LTCL4K 120-G grün, 520 nm TC4K120-x LTCL4K 120-W weiß TC4K120-x LTCL4K 180-G grün, 520 nm TC4K180-x LTCL4K 180-W weiß TC4K180-x 113

114 LED-LEUCHTEN DOMLEUCHTEN LTDM-Serie Hochleistungsfähige LED-Strobe-Domleuchten HAUPTVORTEILE Sehr hohe Lichtleistung und ausschließlicher Strobe-Betrieb Für die Inspektion von schnell bewegenden Objekten und eine verlängerte LED-Lebensdauer. Robustes Industriedesign mit eingebautem industriellem Anschluss Für eine einfache Integration in jedes Bildverarbeitungssystem. Große Auswahl Erhältlich in drei Größen, drei Farben und zwei Stromintensitäten. Kompatibler LTDV-Strobe-Controller erhältlich Für ein einfaches Betreiben, Steuern und Synchronisieren der Leuchte. Die LTDM-Serie umfasst hochleistende diffuse LED-Strobe- Domleuchten, die mit ungebündeltem diffusem Licht Blendung und Schatten effizient beseitigen. Beleuchtungsstruktur Die LTDM-Serie weist eine sehr hohe Lichtleistung auf und kann für die Beleuchtung von komplexen Formen mit gebogenen und glänzenden Oberflächen verwendet werden. Sie können ausschließlich im Strobe-Betrieb verwendet werden und sind so die ideale Wahl für die Beleuchtung von schnell bewegenden Objekten. Außerdem verlängern sie die Lebensdauer der LEDs, da keine Hitze erzeugt wird. Die LTDM-Serie kann ganz einfach mit dem kompatiblen LTDV- Strobe-Controller betrieben, gesteuert und synchronisiert werden und ist erhältlich in drei Größen: klein, mittel und groß mit entsprechendem Beleuchtungsbereich von 40 mm, 60 mm und 100 mm Durchmesser; zwei Stromintensitäten: mittlere Leistung mit bis zu 7.5 A Betriebsstrom und hohe Leistung mit bis zu 17 A Betriebsstrom; drei verschiedenen Farben: weiß, rot und grün. Die LTDM-Serie weist dem Industriestandard entsprechende Anschlüsse (vierpoliger M8 oder M12-Anschluss) sowie eine Apertur mit verstellbarer Größe zum Erweitern des Durchmessers und Anpassen an das Sichtfeld der Optik auf. Anhand der M6-Schrauben kann sie zudem mühelos in jedes Bildverarbeitungssystem integriert werden. ENTWICKELT FÜR OEM-ANWENDUNGEN UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV-Serie S. 182 Kompatible LTDV-Strobe-Controllers für ein einfaches Betreiben, Steuern und Synchronisieren der LT-Leuchten erhältlich. 114

115 Teilenummer LTDMA1-W LTDMA1-G LTDMA1-R LTDMB2-W LTDMB2-G LTDMB2-R LTDMC1-W LTDMC2-W LTDMC2-G LTDMC2-R Optische Angaben Anzahl LEDs Lichtfarbe weiß, 6000 K grün, 525 nm rot, 625 nm Spektrales FWHM (nm) n.a n.a n.a. n.a Durchmesser des Beleuchtungsbereichs Empfohlener Arbeitsabstand WD Min geschätze Beleuchtung 1 Bei Betriebsstrom = 3.5 A Bei Betriebsstrom = 7.5 A Bei Betriebsstrom = 17.0 A weiß, 6500K grün, 528 nm rot, 625 nm weiß weiß, 6500K grün, 528 nm (mm) rot, 625 nm (mm) (klux) (klux) (klux) n.a. n.a. n.a Aperturbereich (mm) 38 (fest) 38 (fest) 38 (fest) Elektrische Angaben Art der Stromversorgung nur Strobe, Konstantstrombetrieb nur Strobe, Konstantstrombetrieb nur Strobe, Konstantstrombetrieb Min (A) Betriebsstrom Max (A) Pulsbreite 2 (ms) Anschluss 3 M8 industrieller Steckverbinder M12 industrieller Steckverbinder M12 industrieller Steckverbinder Geschätzte MTBF 4 (Std) > > > > > > > > > > Mechanische Angaben Abmessungen Material Halterung Länge (mm) Breite (mm) Höhe (mm) schwarzes Gehäuse aus eloxiertem Aluminium 4 Gewindelöcher für M6-Feststellschrauben schwarzes Gehäuse aus eloxiertem Aluminium 4 Gewindelöcher für M6-Feststellschrauben Kompatibilität Strobe-Controller LTDV1CH-7, LTDV6CH LTDV1CH-17, LTDV6CH Objektive TC23007, TC23009, TCLWD-Serie, MC050X, MC033X TCLWD-Serie, MC033X schwarzes Gehäuse aus eloxiertem Aluminium / lackierter Stahlreflektor 4 Gewindelöcher für M6-Feststellschrauben LTDV1CH-7, LTDV1CH-17, LTDV6CH LTDV6CH TCLWD-Serie, MC4K050X-x, MC4K075X-x 1 Bei maximalem Arbeitsabstand WD. 2 Bei 25 C. Bei maximaler Pulsbreite (1 ms), maximale Impulsfrequenz = 15 Hz. 3 5 m Kabel einschließlich gerader Buchse. Ein Kabel mit rechtwinkligem Anschluss ist bei Bedarf erhältlich und muss separat bestellt werden (weitere Infos und Bestellcodes auf unserer Website). 4 Bei 25 C. Bestellinformationen Die Wahl der richtigen Leuchte für Ihre Anwendung ist sehr einfach: Unsere Teilenummern werden mit LTDM xy-z codiert, wobei x die Größe (A = klein, B = mittel, C = groß), y die Stromintensität (1 = mittel, 2 = hoch) und z die Farbe (W = weiß, R = rot, G = grün) bezeichnet. z.b. LTDM B2-R ist eine diffuse Strobe-Domleuchte - mittelgroß, hohe Leistung, rot. 115

116 LED-LEUCHTEN DOMLEUCHTEN LTDMC-Serie LED-Dom-Dauerleuchten Beleuchtungsstruktur Die LTDMC-Serie besteht aus LED-Domleuchten, die für gleichmäßige Ausleuchtung komplexer Oberflächen entwickelt wurden. Das Licht fällt von allen Seiten ein, sodass Blendungen und Schatten wirksam verhindert werden. Es wird Dauerschaltung empfohlen. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 PS-Netzteile S. 186 Optische Angaben Elektrische Angaben Abmessungen Dauerschaltung Impulsbetrieb Teile- Lichtfarbe, Durchm. Versorgungs- Stromstärke Stromver- Versorgungs- Max. Außen- Apertur Höhe nummer Peakwellenlänge Beleuchtungsbereich spannung brauch spannung Impulsstrom durchmesser (mm) (V) (ma) (W) (V) (ma) (mm) (mm) (mm) 1 2 RT-IDS W-24V-FL weiß, 6300K RT-IDS R-24V-FL rot, 630nm RT-IDS G-24V-FL grün, 525nm RT-IDS B-24V-FL blau, 470nm RT-IDS W-24V-FL weiß, 6300K RT-IDS R-24V-FL rot, 630nm RT-IDS G-24V-FL grün, 525nm RT-IDS B-24V-FL blau, 470nm RT-IDS W-24V-FL weiß, 6300K RT-IDS R-24V-FL rot, 630nm RT-IDS G-24V-FL grün, 525nm RT-IDS B-24V-FL blau, 470nm Bei konstanter Steuerspannung (empfohlen 36 V, max. 48 V). Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 2 Bei konstantem Betriebsstrom. Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 116

117 117

118 LED-LEUCHTEN RINGLEUCHTEN LTLA-Serie Hochleistungsfähige diffuse LED-Strobe-Flachwinkel-Ringleuchten HAUPTVORTEILE Sehr hohe Lichtleistung und ausschließlicher Strobe-Betrieb für die Inspektion von schnell bewegenden Objekten und eine verlängerte LED-Lebensdauer. Robustes Industriedesign mit eingebautem industriellem Anschluss Für eine einfache Integration in jedes Bildverarbeitungssystem. Große Auswahl Erhältlich in zwei Größen, drei Farben und zwei Stromintensitäten. Kompatibler LTDV-Strobe-Controller erhältlich Für ein einfaches Betreiben, Steuern und Synchronisieren der Leuchte. Flachwinkliger Strahlformungsdiffuser Stark diffuses Material vermeidet Hot Spots und garantiert eine gleichmäßige Lichtintensität. Die LTLA-Serie umfasst hochleistende diffuse LED-Strobe- Flachwinkel-Ringleuchten für die Dunkelfeld-Beleuchtung und das effiziente Hervorheben von Oberflächeneigenschaften oder beschaffenheiten. Beleuchtungsstruktur Sie weist eine sehr hohe Lichtleistung auf und kann verwendet werden, um Schatten zu werfen, die Unregelmäßigkeiten, Kratzer oder spezielle Eigenschaften (etwa Strichcodes) aus nächster Nähe hervorheben. Die Flachwinkel-Ringleuchten können ausschließlich im Strobe-Betrieb verwendet werden und sind so die ideale Wahl für die Beleuchtung von schnell bewegenden Objekten. Außerdem verlängern sie die Lebensdauer der LEDs, da keine Hitze erzeugt wird. Die LTLA-Serie kann ganz einfach mit dem kompatiblen LTDV- Strobe-Controller betrieben, gesteuert und synchronisiert werden und ist erhältlich in zwei Größen: mittel und groß mit entsprechendem Beleuchtungsbereich von 60 mm und 100 mm Durchmesser; zwei Stromintensitäten: mittlere Leistung mit bis zu 7.5 A Betriebsstrom und hohe Leistung mit bis zu 17 A Betriebsstrom; drei verschiedenen Farben: weiß, rot und grün Die LTLA-Serie weist dem Industriestandard entsprechende Anschlüsse (vierpoliger M12-Anschluss) auf und kann anhand der M6-Schrauben zudem mühelos in jedes Bildverarbeitungssystem integriert werden. ENTWICKELT FÜR OEM-ANWENDUNGEN UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV-Serie S. 182 Kompatible LTDV-Strobe-Controller zur einfachen Stromversorgung, Steuerung und Synchronisierung von LED-Leuchten erhältlich. 118

119 Teilenummer LTLAB2-W LTLAB2-G LTLAB2-R LTLAC1-W LTLAC2-W LTLAC2-G LTLAC2-R Optische Angaben Anzahl LEDs Lichtfarbe weiß, 6000 K grün, 525 nm rot, 625 nm weiß, 6500K weiß, 6500K grün, 528 nm rot, 625 nm Spektrales FWHM (nm) n.a n.a. n.a Diffuser Ring yes yes yes yes yes yes yes Durchm. des Beleuchtungsbereiches (mm) Empfohlener Arbeitsabstand WD (mm) Abstrahlwinkel α α (Grad) Bei Betriebsstrom = 3.5 A (klux) Min geschätzte Beleuchtung 1 Bei Betriebsstrom = 7.5 A Bei Betriebsstrom = 17.0 A (klux) (klux) Aperturbereich (mm) 64 (fest) 64 (fest) 64 (fest) 102 (fest) 102 (fest) 102 (fest) 102 (fest) Elektrische Angaben Art der Stromversorgung nur Strobe, Konstantstrombetrieb nur Strobe, Konstantstrombetrieb Min (A) Betriebsstrom Max (A) Pulsbreite 2 (ms) Anschluss 3 M12 industrieller Steckverbinder M12 industrieller Steckverbinder Geschätzte MTBF 4 (Std) > > > > > > > Mechanische Angaben Abmessungen Länge (mm) Breite (mm) Höhe (mm) Material schwarzes Gehäuse aus eloxiertem Aluminium schwarzes Gehäuse aus eloxiertem Aluminium Halterung 4 Gewindelöcher für M6-Feststellschrauben 8 Gewindelöcher für M6-Feststellschrauben Kompatibilität Strobe-Controller Objektive LTDV1CH-17, LTDV6CH TC2300y, TC23012, TC12016, TC23016, TC12024, TC23024, TCxx036, TC2MHR016-x, TC2MHR024-x, TC2MHR036-x, TC4M004-x, TC4M007-x, TC4M009-x, TC4MHR016-x, TC4MHR024-x, TC4MHR036-x, TC16M009-x, TC16M012-x, TC16M018-x, TC16M036-x, TCLWD-Serie, TCZR036, MCZR , MCZR , MCZR , MCZR , MC150X, MC100X, MC075X, MC050X, MC033X, MC4K050X-x, MC4K075X-x, MC4K100X-x, MC4K125X-x, MC4K150X-x, PCHI0xx LTDV1CH-7, LTDV6CH LTDV1CH-17, LTDV6CH TCxx036, TCxx048, TC12056, TC23056, TC13064, TCxx064, TC2MHR036-x, TC2MHR048-x, TC2MHR056-x, TC2MHR064-x, TC4MHR036-x, TC4MHR048-x, TC4MHR056-x, TC4MHR064-x, TC16M036-x, TC16M048-x, TC16M056-x, TC16M064-x, TC12K064, TCLW-Serie, TC4K060-x, TCZR072, MCZR , MCZR , MCZR , MC033X, MC12K200X-x, MC12K150X-x, MC12K100X-x, MC12K067X-x, MC4K050X-x, MC4K075X-x, MC4K100X-x, MC4K125X-x, MC4K150X-x 1 Bei maximalem Arbeitsabstand WD. 2 Bei 25 C. Bei maximaler Pulsbreite (1 ms), maximale Impulsfrequenz = 15 Hz. 3 5 m Kabel einschließlich gerader Buchse. Ein Kabel mit rechtwinkligem Anschluss ist bei Bedarf erhältlich und muss separat bestellt werden (weitere Infos und Bestellcodes auf unserer Website). 4 Bei 25 C. Bestellinformationen Die Wahl der richtigen Leuchte für Ihre Anwendung ist sehr einfach: Unsere Teilenummern werden mit LTLA xy-z codiert, wobei x die Größe (B = mittel, C = groß), y die Stromintensität (1 = mittel, 2 = hoch) und z die Farbe (W = weiß, R = rot, G = grün) bezeichnet. z.b. LTLA B2-R ist eine diffuse Strobe-Flachwinkel-Ringleuchte - mittelgroß, hohe Leistung, rot. 119

120 LED-LEUCHTEN RINGLEUCHTEN LTRNST-Serie LED-Ringleuchten - gerade Ausführung HAUPTVORTEILE Mechanisch der OE-Optik angepasst Jedes Objektiv weist eine bestimmte mechanische Schnittstelle auf. Spezifische Beleuchtungsgeometrie Die Beleuchtung ist dem Blickwinkel und der numerischen Blendenöffnung der OE-Objektive angepasst. Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis Kostenanpassung ohne Qualitätsminderung. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN PRODUKTEN Telezentrische Objektive S UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 PS-Netzteile S. 186 Die LTRNST-Serie besteht aus LED-Ringbeleuchtungen, die speziell für die Objektive von Opto Engineering entworfen wurden. Besonders die Modelle in gerader Ausführung passen perfekt zu den telezentrischen Objektiven von Opto Engineering. Jede Leuchte ist mit einer mechanischen Halterung ausgestattet, was die Anbringung auf verschiedenen OE-Objektiven sehr einfach macht. Die Beleuchtungsgeometrie dieser Teile hat sich als optimal für die gängigsten Verwendungsarten dieser Objektive erwiesen. LTRN-Leuchte kombiniert mit TCZR-Serie. Beleuchtungsstruktur Produktübersicht LTRN 016 NW LTRN-Ringleuchte / gerade Beleuchtung LTRN 120 NW 120

121 Optische Angaben Elektrische Angaben Abmessungen Kompatibilität Dauerschaltung 1 Impulsbetrieb Teile- Lichtfarbe, Optimaler Durchm. Versorgungs- Stromstärke Strom- Versorgungs- Max. Außen- Innen- Höhe Kompatible OE-Produkte nummer Peakwellen- Arbeitsabstand Beleuchtungsbereich spannung verbrauch spannung Impulsstrom durchmesser durchmesser länge innen außen (mm) (mm) (mm) (V) (ma) (W) (V) (ma) (mm) (mm) (mm) 2 3 Gerade Beleuchtung LTRN 023 RD rot, 630 nm TC2300y, TC23012, TC4M00y-x, MC3-03X LTRN 023 GR grün, 525 nm TC2300y, TC23012, TC4M00y-x, MC3-03X LTRN 023 BL blau, 470 nm TC2300y, TC23012, TC4M00y-x, MC3-03X LTRN 023 NW weiß, 6300K TC2300y, TC23012, TC4M00y-x, MC3-03X LTRN 016 RD rot, 630 nm LTRN 016 GR grün, 525 nm LTRN 016 BL blau, 470 nm LTRN 016 NW weiß, 6300K TCxx016, TCxMHR016-x, TCSM016, TCLWD-Serie TCxx016, TCxMHR016-x, TCSM016, TCLWD-Serie TCxx016, TCxMHR016-x, TCSM016, TCLWD-Serie TCxx016, TCxMHR016-x, TCSM016, TCLWD-Serie LTRN 024 RD rot, 630 nm TCxx024, TCxMHR024-x, TCSM024 LTRN 024 GR grün, 525 nm TCxx024, TCxMHR024-x, TCSM024 LTRN 024 BL blau, 470 nm TCxx024, TCxMHR024-x, TCSM024 LTRN 024 NW weiß, 6300K TCxx024, TCxMHR024-x, TCSM024 LTRN 032 RD rot, 630 nm TCZR036 LTRN 032 GR grün, 525 nm TCZR036 LTRN 032 BL blau, 470 nm TCZR036 LTRN 032 NW weiß, 6300K TCZR036 LTRN 036 RD rot, 630 nm LTRN 036 GR grün, 525 nm LTRN 036 BL blau, 470 nm LTRN 036 NW weiß, 6300K LTRN 048 RD rot, 630 nm LTRN 048 GR grün, 525 nm LTRN 048 BL blau, 470 nm LTRN 048 NW weiß, 6300K LTRN 056 RD rot, 630 nm LTRN 056 GR grün, 525 nm LTRN 056 BL blau, 470 nm LTRN 056 NW weiß, 6300K LTRN 064 RD rot, 630 nm LTRN 064 GR grün, 525 nm LTRN 064 BL blau, 470 nm LTRN 064 NW weiß, 6300K LTRN 080 RD rot, 630 nm LTRN 080 GR grün, 525 nm LTRN 080 BL blau, 470 nm LTRN 080 NW weiß, 6300K LTRN 096 RD rot, 630 nm LTRN 096 GR grün, 525 nm LTRN 096 BL blau, 470 nm LTRN 096 NW weiß, 6300K LTRN 120 RD rot, 630 nm LTRN 120 GR grün, 525 nm LTRN 120 BL blau, 470 nm LTRN 120 NW weiß, 6300K LTRN 144 RD rot, 630 nm LTRN 144 GR grün, 525 nm LTRN 144 BL blau, 470 nm LTRN 144 NW weiß, 6300K TCxx036, TCxMHR036-x, TC16M036-x, TCSM036, MCZRxxx-yyy TCxx036, TCxMHR036-x, TC16M036-x, TCSM036, MCZRxxx-yyy TCxx036, TCxMHR036-x, TC16M036-x, TCSM036, MCZRxxx-yyy TCxx036, TCxMHR036-x, TC16M036-x, TCSM036, MCZRxxx-yyy TCxx048, TCCRxx048, TCxMHR048-x, TC16M048-x, TCSM048 TCxx048, TCCRxx048, TCxMHR048-x, TC16M048-x, TCSM048 TCxx048, TCCRxx048, TCxMHR048-x, TC16M048-x, TCSM048 TCxx048, TCCRxx048, TCxMHR048-x, TC16M048-x, TCSM048 TCxx056, TCCRxx056, TCxMHR056-x, TC16M056-x, TCSM056 TCxx056, TCCRxx056, TCxMHR056-x, TC16M056-x, TCSM056 TCxx056, TCCRxx056, TCxMHR056-x, TC16M056-x, TCSM056 TCxx056, TCCRxx056, TCxMHR056-x, TC16M056-x, TCSM056 TCxx064, TCCRxx064, TCxMHR064-x, TC16M064-x,TC12K064, TCSM064, TCZR072 TCxx064, TCCRxx064, TCxMHR064-x, TC16M064-x,TC12K064, TCSM064, TCZR072 TCxx064, TCCRxx064, TCxMHR064-x, TC16M064-x,TC12K064, TCSM064, TCZR072 TCxx064, TCCRxx064, TCxMHR064-x, TC16M064-x,TC12K064, TCSM064, TCZR072 TCxx080, TC23072, TCxMHR080-x, TC16M080-x, TC12K080, TCSM080 TCxx080, TCCRxx080, TC23072, TCxMHR080-x, TC16M080-x, TC12K080, TCSM080 TCxx080, TCCRxx080, TC23072, TCxMHR080-x, TC16M080-x, TC12K080, TCSM080 TCxx080, TCCRxx080, TC23072, TCxMHR080-x, TC16M080-x, TC12K080, TCSM080 TCxx096, TCCRxx096, TC23085, TCxMHR096-x, TC16M096-x, TCSM096 TCxx096, TCCRxx096, TC23085, TCxMHR096-x, TC16M096-x, TCSM096 TCxx096, TCCRxx096, TC23085, TCxMHR096-x, TC16M096-x, TCSM096 TCxx096, TCCRxx096, TC23085, TCxMHR096-x, TC16M096-x, TCSM096 TCxx120, TC23110, TCxMHR120-x, TC16M120-x, TC12K120 TCxx120, TC23110, TCxMHR120-x, TC16M120-x, TC12K120 TCxx120, TC23110, TCxMHR120-x, TC16M120-x, TC12K120 TCxx120, TC23110, TCxMHR120-x, TC16M120-x, TC12K120 TCxx144, TC23130, TCxMHR144-x, TC16M144-x, TC12K144 TCxx144, TC23130, TCxMHR144-x, C16M144-x, TC12K144 TCxx144, TC23130, TCxMHR144-x, TC16M144-x, TC12K144 TCxx144, TC23130, TCxMHR144-x, TC16M144-x, TC12K144 1 Lebensdauer: Stunden (bei 50 % Intensität) bei 25 C. 2 Bei konstanter Steuerspannung (empfohlen 36 V, max. 48 V). Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 3 Bei konstantem Betriebsstrom. Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 121

122 LED-LEUCHTEN RINGLEUCHTEN LTRNOB-Serie LED-Ringleuchten - schräge Ausführung HAUPTVORTEILE Mechanisch der OE-Optik angepasst Jedes Objektiv weist eine bestimmte mechanische Schnittstelle auf. Spezifische Beleuchtungsgeometrie Die Beleuchtung ist dem Blickwinkel und der numerischen Blendenöffnung der OE-Objektive angepasst. Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis Kostenanpassung ohne Qualitätsminderung. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN PRODUKTEN 360 -Optiken S UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 PS-Netzteile S. 186 Die LTRNOB-Serie besteht aus LED-Ringbeleuchtungen, die speziell für die Objektive von Opto Engineering entworfen wurden. Besonders die Modelle in schräger Ausführung passen perfekt zu den 360 -Optiken von Opto Engineering. Jede Leuchte ist mit einer mechanischen Schnittstelle ausgestattet, durch die sie sehr einfach an verschiedene Arten von Objektiven montiert werden kann. Diese Produkte sorgen für optimale Beleuchtungsgeometrie bei den gängigsten Anwendungen der dazu passenden Objektive. LTRN 050 W 45, an PCPW-Serie montiert Beleuchtungsstruktur Produktübersicht LTRN 050 W45 LTRN-Ringleuchte / schräge Beleuchtung LTRN 245 W45 122

123 Optische Angaben Elektrische Angaben Abmessungen Kompatibilität Dauerschaltung 1 Impulsbetrieb Teile- Lichtfarbe, Optimaler Durchm. Versorgungs- Stromstärke Strom- Versorgungs- Max. Außen- Innen- Höhe Kompatible OE-Produkte nummer Peakwellen- Arbeitsabstand Beleuchtungsbereich spannung verbrauch spannung Impulsstrom durchmesser durchmesser länge innen außen (mm) (mm) (mm) (V) (ma) (W) (V) (ma) (mm) (mm) (mm) 2 3 Schräge Beleuchtung LTRN 050 R45 rot, 630 nm PCPW0xx, MCxxxX, TCCAGExx048 LTRN 050 G45 grün, 525 nm PCPW0xx, MCxxxX, TCCAGExx048 LTRN 050 B45 blau, 470 nm PCPW0xx, MCxxxX, TCCAGExx048 LTRN 050 W45 weiß, 6300K PCPW0xx, MCxxxX, TCCAGExx048 LTRN 075 R45 rot, 630 nm TC2300y, TC23012, TC4M00y-x, PCHI0xx, TCCAGExx096, MC3-03X LTRN 075 G45 grün, 525 nm TC2300y, TC23012, TC4M00y-x, PCHI0xx, TCCAGExx096, MC3-03X LTRN 075 B45 blau, 470 nm TC2300y, TC23012, TC4M00y-x, PCHI0xx, TCCAGExx096, MC3-03X LTRN 075 W45 weiß, 6300K TC2300y, TC23012, TC4M00y-x, PCHI0xx, TCCAGExx096, MC3-03X LTRN 165 R45 rot, 630 nm PCCD0xx LTRN 165 G45 grün, 525 nm PCCD0xx LTRN 165 B45 blau, 470 nm PCCD0xx LTRN 165 W45 weiß, 6300K PCCD0xx LTRN 210 R20 rot, 630 nm PCxx030XS LTRN 210 G20 grün, 525 nm PCxx030XS LTRN 210 B20 blau, 470 nm PCxx030XS LTRN 210 W20 weiß, 6300K PCxx030XS LTRN 245 R25 rot, 630 nm PCxx030HP LTRN 245 G25 grün, 525 nm PCxx030HP LTRN 245 B25 blau, 470 nm PCxx030HP LTRN 245 W25 weiß, 6300K PCxx030HP LTRN 245 R35 rot, 630 nm PCCD0xx LTRN 245 G35 grün, 525 nm PCCD0xx LTRN 245 B35 blau, 470 nm PCCD0xx LTRN 245 W35 weiß, 6300K PCCD0xx LTRN 245 R45 rot, 630 nm PCPW0xx LTRN 245 G45 grün, 525 nm PCPW0xx LTRN 245 B45 blau, 470 nm PCPW0xx LTRN 245 W45 weiß, 6300K PCPW0xx 1 Lebensdauer: Stunden (bei 50 % Intensität) bei 25 C. 2 Bei konstanter Steuerspannung (empfohlen 36 V, max. 48 V). Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 3 Bei konstantem Betriebsstrom. Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 123

124 LED-LEUCHTEN RINGLEUCHTEN LTLAIC-Serie Diffuse LED-Dauer-Flachwinkel-Ringleuchten Beleuchtungsstruktur 0 Die LTLAIC-Serie besteht aus diffusen Flachwinkel-Ringleuchten, die für gleichmäßige diffuse Beleuchtung der Oberfläche sorgt, die bei der Inspektion glänzender Oberflächen Blendung verhindert. Es wird Dauerschaltung empfohlen. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 PS-Netzteile S. 186 Optische Angaben Elektrische Angaben Abmessungen Dauerschaltung Impulsbetrieb Teile- Lichtfarbe, Optimaler Durchm. Abstrahl- Versorgungs- Stromstärke Strom- Versorgungs- Max. Außen- Innen- Höhe nummer Peakwellenlänge Arbeitsabstand Beleuchtungsbereich winkel α spannung verbrauch spannung Impulsstrom durchmesser durchmesser innen außen (mm) (mm) (mm) (Grad) (V) (ma) (W) (V) (ma) (mm) (mm) (mm) 1 2 RT-DLR W-24V-FL weiß, 6300K RT-DLR R-24V-FL rot, 630nm RT-DLR G-24V-FL grün, 525nm RT-DLR B-24V-FL blau, 470nm RT-DLR W-24V-FL weiß, 6300K RT-DLR R-24V-FL rot, 630nm RT-DLR G-24V-FL grün, 525nm RT-DLR B-24V-FL blau, 470nm RT-DLR W-24V-FL weiß, 6300K RT-DLR R-24V-FL rot, 630nm RT-DLR G-24V-FL grün, 525nm RT-DLR B-24V-FL blau, 470nm RT-DLR W-24V-FL weiß, 6300K RT-DLR R-24V-FL rot, 630nm RT-DLR G-24V-FL grün, 525nm RT-DLR B-24V-FL blau, 470nm Bei konstanter Steuerspannung (empfohlen 36 V, max. 48 V). Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 2 Bei konstantem Betriebsstrom. Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 124

125 LED-LEUCHTEN RINGLEUCHTEN LTLADC-Serie Direkte LED-Dauer-Ringleuchten Beleuchtungsstruktur 0 Die LTRNDC-Serie umfasst direkte Ringleuchten, die für direkte Seitenbeleuchtung aus verschiedenen Winkeln sorgen. Diese Ringleuchten reduzieren Schatten und beleuchten nicht reflektierende Objekte gleichmäßig. Es wird Dauerschaltung empfohlen. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 PS-Netzteile S. 186 Optische Angaben Elektrische Angaben Abmessungen Dauerschaltung Impulsbetrieb Teile- Lichtfarbe, Optimaler Durchm. Abstrahl- Versorgungs- Stromstärke Strom- Versorgungs- Max. Außen- Innen- Höhe nummer Peakwellenlänge Arbeitsabstand Beleuchtungsbereich winkel α spannung verbrauch spannung Impulsstrom durchmesser durchmesser innen außen (mm) (mm) (mm) (Grad) (V) (ma) (W) (V) (ma) (mm) (mm) (mm) 1 2 RT-LLA W-24V-FL weiß, 6300K RT-LLA R-24V-FL rot, 630nm RT-LLA G-24V-FL grün, 525nm RT-LLA B-24V-FL blau, 470nm RT-LLA W-24V-FL weiß, 6300K RT-LLA R-24V-FL rot, 630nm RT-LLA G-24V-FL grün, 525nm RT-LLA B-24V-FL blau, 470nm Bei konstanter Steuerspannung (empfohlen 36 V, max. 48 V). Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 2 Bei konstantem Betriebsstrom. Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 125

126 LED-LEUCHTEN RINGLEUCHTEN LTRNDC-Serie Direkte LED-Dauer-Ringleuchten Beleuchtungsstruktur 0 Die LTRNDC-Serie umfasst direkte Ringleuchten, die für direkte Seitenbeleuchtung aus verschiedenen Winkeln sorgen. Diese Ringleuchten reduzieren Schatten und beleuchten nicht reflektierende Objekte gleichmäßig. Es wird Dauerschaltung empfohlen. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 PS-Netzteile S. 186 Optische Angaben Elektrische Angaben Abmessungen Dauerschaltung Impulsbetrieb Teile- Lichtfarbe, Optimaler Durchm. Abstrahl- Versorgungs- Stromstärke Strom- Versorgungs- Max. Außen- Innen- Höhe nummer Peakwellenlänge Arbeitsabstand Beleuchtungsbereich winkel α spannung verbrauch spannung Impulsstrom durchmesser durchmesser innen außen (mm) (mm) (mm) (Grad) (V) (ma) (W) (V) (ma) (mm) (mm) (mm) 1 2 RT-LSW W-24V-FL weiß, 6300K RT-LSW R-24V-FL rot, 630nm RT-LSW G-24V-FL grün, 525nm RT-LSW B-24V-FL blau, 470nm RT-LSW W-24V-FL weiß, 6300K RT-LSW R-24V-FL rot, 630nm RT-LSW G-24V-FL grün, 525nm RT-LSW B-24V-FL blau, 470nm RT-LSW W-24V-FL weiß, 6300K RT-LSW R-24V-FL rot, 630nm RT-LSW G-24V-FL grün, 525nm RT-LSW B-24V-FL blau, 470nm RT-LSW W-24V-FL weiß, 6300K RT-LSW R-24V-FL rot, 630nm RT-LSW G-24V-FL grün, 525nm RT-LSW B-24V-FL blau, 470nm RT-LSW W-24V-FL weiß, 6300K RT-LSW R-24V-FL rot, 630nm RT-LSW G-24V-FL grün, 525nm RT-LSW B-24V-FL blau, 470nm Bei konstanter Steuerspannung (empfohlen 36 V, max. 48 V). Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 2 Bei konstantem Betriebsstrom. Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 126

127 127

128 LED-LEUCHTEN KOMBINIERTE BELEUCHTUNG LTDMLA-Serie Hochleistungsfähige Strobe-Domleuchten und -Flachleuchten HAUPTVORTEILE Zwei unabhängige Beleuchtungseinheiten in einer einzelnen Lösung - Die Domleuchte für homogene Ausleuchtung und die Flachwinkel-Einheit für Dunkelfeld-Beleuchtungen können unabhängig betrieben werden. Sehr hohe Lichtleistung und ausschließlicher Strobe-Betrieb Für die Inspektion von schnell bewegenden Objekten und eine verlängerte LED-Lebensdauer. Robustes Industriedesign mit eingebautem industriellem Anschluss Für eine einfache Integration in jedes Bildverarbeitungssystem. Große Auswahl Erhältlich in zwei Größen und zwei Stromintensitäten. Kompatibler LTDV-Strobe-Controller erhältlich Für ein einfaches Betreiben, Steuern und Synchronisieren der Leuchte. Die LTDMLA-Serie umfasst hochleistende diffuse LED-Strobe- Beleuchtungssysteme mit einer Dom- und einer Flachwinkel- Ringleuchte. Bei dieser Lösung sind zwei unterschiedliche Beleuchtungsarten in einem einzigen, kompakten und problemlos integrierbaren System vereint: Die Domeinheit liefert ungebündeltes diffuses Licht, das zur gleichmäßigen Beleuchtung komplexer Formen mit gebogenen und glänzenden Oberflächen verwendet werden kann und Blendungen und Schatten effizient beseitigt. Die Flachwinkel-Ringleuchteneinheit sorgt für Dunkelfeld-Beleuchtung, die verwendet werden kann, um Schatten zu werfen, die Unregelmäßigkeiten, Kratzer und andere Details deutlich hervorheben. Die LTDMLA-Leuchten arbeiten ausschließlich im Strobe-Betrieb: Die geringere Wärmeentwicklung gewährleistet eine längere Lebensdauer der LED und macht die LTDMLA-Leuchte zur perfekten Wahl für die Beleuchtung von Objekten, die sich sehr schnell bewegen. Beleuchtungsstruktur Die zwei Beleuchtungseinheiten können unabhängig voneinander betrieben und ganz einfach mit dem kompatiblen LTDV-Strobe- Controller betrieben, gesteuert und synchronisiert werden. Die LTDMLA-Serie ist erhältlich in zwei Größen: mittel und groß mit entsprechendem Beleuchtungsbereich von 60 mm und 100 mm Durchmesser; zwei Stromintensitäten: mittlere Leistung mit bis zu 7.5 A Betriebsstrom und hohe Leistung mit bis zu 17 A Betriebsstrom Die LTDMLA-Serie weist dem Industriestandard entsprechende Anschlüsse (vierpoliger M12-Anschluss), eine Apertur mit verstellbarer Größe zum Erweitern des Durchmessers und Anpassen an das Sichtfeld der Optik sowie ein effizienter Diffuser für die Ringleuchte zum Vermeiden von Hot Spots auf. Anhand der M6-Schrauben kann sie zudem mühelos in jedes Bildverarbeitungssystem integriert werden. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV-Serie S. 182 ENTWICKELT FÜR OEM-ANWENDUNGEN Kompatible LTDV-Strobe-Controller zur einfachen Stromversorgung, Steuerung und Synchronisierung von LED-Leuchten erhältlich. 128

129 Teilenummer LTDMLAB2-WW LTDMLAC1-WW LTDMLAC2-WW Optische Angaben Domleuchte Anzahl LEDs Lichtfarbe weiß, 6500K weiß weiß, 6500K Spektrales FWHM (nm) n.a. n.a. n.a. Durchm. Beleuchtungsbereich (mm) Empfohlener Arbeitsabstand WD (mm) Bei Betriebsstrom = 3.5 A (klux) Min geschätzte Beleuchtung 1 Bei Betriebsstrom = 7.5 A (klux) Bei Betriebsstrom = 17.0 A (klux) Aperturbereich (mm) Flachwinkel-Ringleuchte Anzahl LEDs Lichtfarbe weiß, 6000K weiß, 6500K weiß, 6500K Spektrales FWHM (nm) n.a. n.a. n.a. Diffuser Ring ja ja ja Durchm. des Beleuchtungsbereiches (mm) Empfohlener Arbeitsabstand WD (mm) Min geschätzte Beleuchtung 1 Bei Betriebsstrom = 3.5 A (klux) Bei Betriebsstrom = 7.5 A (klux) Bei Betriebsstrom = 17.0 A (klux) Elektrische Angaben Art der Stromversorgung nur Strobe, Konstantstrombetrieb nur Strobe, Konstantstrombetrieb Min (A) Betriebsstrom Max (A) Pulsbreite 2 (ms) Anschluss 3 M12 industrieller Steckverbinder M12 industrieller Steckverbinder Geschätzte MTBF 4 (Std) > > > Mechanische Angaben Abmessungen Material Halterung Länge (mm) Breite (mm) Höhe (mm) schwarzes Gehäuse aus eloxiertem Aluminium 4 Gewindelöcher für M6-Feststellschrauben schwarzes Gehäuse aus eloxiertem Aluminium / lackierter Stahlreflektor 8 Gewindelöcher für M6-Feststellschrauben Kompatibilität Strobe-Controller LTDV1CH-17 (2 units), LTDV6CH LTDV1CH-7 (2 units), LTDV6CH LTDV1CH-17 (2 units), LTDV6CH Objektive TCLWD-Serie MC4K050X 1 Bei maximalem Arbeitsabstand WD. 2 Bei 25 C. Bei maximaler Pulsbreite (1 ms), maximale Impulsfrequenz = 15 Hz. 3 5 m Kabel einschließlich gerader Buchse. Ein Kabel mit rechtwinkligem Anschluss ist bei Bedarf erhältlich und muss separat bestellt werden (weitere Infos und Bestellcodes auf unserer Website). 4 Bei 25 C. Bestellinformationen Die Wahl der richtigen Leuchte für Ihre Anwendung ist sehr einfach: Unsere Teilenummern werden mit LTDMLA xy-ww codiert, wobei x die Größe (B = mittel, C = groß) und y die Stromintensität (1 = mittel, 2 = hoch) bezeichnet. z.b. LTDMLA B2-WW ist ein diffuses Strobe-Dom- und Flachwinkel-Beleuchtungssystem - mittlere Größe, hohe Leistung, weiße Domleuchte, weiße Ringleuchte. 129

130 LED-LEUCHTEN KOMBINIERTE BELEUCHTUNG View-Through-System Platzsparendes Beleuchtungssystem für beidseitige Objektinspektionen HAUPTVORTEILE Kompakte, platzsparende Lösung für die Inspektion von schnell bewegenden Objekten Beleuchtet zwei Seiten eines Objekts fast simultan. Sehr hohe Lichtleistung und ausschließlicher Strobe-Betrieb Für die Inspektion von schnell bewegenden Objekten und eine verlängerte LED-Lebensdauer. Robustes Industriedesign mit eingebautem industriellem Anschluss Für eine einfache Integration in jedes Bildverarbeitungssystem. Modulare Konfiguration. Das View-Through-System ist eine kompakte, platzsparende Beleuchtungslösung, mit der zwei Seiten eines Objekts beleuchtet werden können. Es besteht aus zwei symmetrischen Modulen, die jeweils aus zwei Beleuchtungseinheiten bestehen: Eine diffuse Strobe-Domleuchte (weiße Farbe) Eine spezielle View-Through -Hintergrundbeleuchtung (weiße Farbe) Das View-Through-System unterstützt kompakte in-line-inspektionslösungen, die beide Seiten von schnell bewegenden Objekten beleuchten und abbilden. Eine Kamera bildet die eine Seite des Objekts ab, während die entsprechenden Dom- und Spezial-Hintergrundleuchten simultan Licht erzeugen, so dass eine Seite des Objekts untersucht werden kann. Daraufhin werden die Leuchten der ersten Kamera ausgeschaltet, so dass die zweite Kamera mithilfe ihrer entsprechenden Dom- und Hintergrundleuchten die andere Seite des Objekts abbilden kann. Dieser innovative und einzigartige Ansatz ist dank den speziellen Hintergrundleuchten möglich, die entweder als transparente Fenster (ausgeschaltet) oder als Hintergrundbeleuchtung (eingeschaltet) funktionieren und in einer kompakten Lösung simultan schnell bewegende Objekte rasch und präzise untersuchen können. View-Through-Systeme können in vielen verschiedenen Anwendungen in zahlreichen Sektoren von der Automobil- bis zur Pharmaindustrie eingesetzt werden, insbesondere für die Oberflächeninspektion auf Mängel oder Eigenschaften. Sie sind erhältlich als LTVTA1-W, das aus zwei Dom-Einheiten und zwei aktiven View-Through - Hintergrundleuchten (weiß) besteht, oder als LTVTBENCH, eine komplette Bank, die zusätzlich eine Halterungsplatte und zwei rechtwinklige Klammern, den kompatiblen LTDV6CH-Strobe-Controller (programmierbar) sowie den ADPT001 RS485-USB Adapter enthält. Beleuchtungsstruktur ENTWICKELT FÜR OEM-ANWENDUNGEN Kompatible LTDV6CH-Strobe-Controllers für ein einfaches Betreiben, Steuern und Synchronisieren des View-Through-Systems erhältlich. DIL Sockel, Unterseite DIL Sockel, Oberseite 130

131 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN TELEZENTRISCHEN OBJEKTIVEN TCLWD-Serie S. 18 KOMPATIBLE STROBE-CONTROLLER ERHÄLTLICH LTDV6CH S. 182 Teilenummer LTVTA1-W LTVTBENCH Optische Angaben Domleuchte Anzahl LEDs 15 Lichtfarbe weiß, 6000K Spektrales FWHM (nm) n.a. Durchm. Beleuchtungsbereich (mm) 40 Empfohlener Arbeitsabstand WD (mm) 5-25 Min geschätzte Bei Betriebsstrom = 3.5 A (klux) 290 Beleuchtung 1 Bei Betriebsstrom = 7.5 A (klux) 490 Aperturbereich (mm) 48 (fest) Aktive Hintergrundbeleuchtung Anzahl LEDs 18 Lichtfarbe weiß, 6000K Spektrales FWHM (nm) n.a. Diffuses Material ja Durchm. Beleuchtungsbereich (mm) 40 Empfohlener Arbeitsabstand WD (mm) n.a. Min geschätzte Beleuchtung 1 Bei Betriebsstrom = 17.0 A (klux) 5 Elektrische Angaben Art der Stromversorgung nur Strobe, Konstantstrombetrieb Pulsbreite 2 (ms) 1 Anschluss 3 M8 industrieller Steckverbinder Domleuchte Betriebsstrom Min - Max (A) Aktive Hintergrundbeleuchtung Betriebsstrom Min - Max (A) Geschätzte MTBF 4 (Std) > Mechanische Angaben Abmessungen Material Halterung Kompatibilität Lenses Länge (mm) Breite (mm) Höhe (mm) schwarzes Gehäuse aus eloxiertem Aluminium 4 Gewindelöcher für M6-Feststellschrauben TCLWD-Serie Enthaltene Einheiten LTVTMA1-W LTVTBENCH Beschreibung Qty Beschreibung Qty Domleuchte 5 2 Domleuchte 5 2 Aktive Hintergrundbeleuchtung 5 2 Aktive Hintergrundbeleuchtung 5 2 Halterungsplatte und zwei rechtwinklige Klammern 1 LTDV6CH Strobe-Controller 1 ADPT001 Adapter RS485-USB 1 1 Bei maximalem Arbeitsabstand WD. 2 Bei 25 C. Bei maximaler Pulsbreite (1 ms), maximale Impulsfrequenz = 15 Hz. 3 PIN 1 und PIN 2 für die Domleuchte, PIN 3 und PIN 4 für die Ringleuchte. 4 Bei 25 C. 5 Einschließlich Kabel. 131

132 LED-LEUCHTEN HINTERGRUNDLEUCHTEN LTBP-Serie Hochleistungsfähige LED-Strobe-Hintergrundleuchten HAUPTVORTEILE Hervorragende Einheitlichkeit (bis ±10 %). Sehr hohe Lichtleistung und Strobe-Betrieb Für Inspektion und Vermessung von sich schnell bewegenden Objekten und eine verlängerte LED-Lebensdauer. Geeignet für häufige Reinigung Dank der kratzfesten optischen Schutzabdeckung. Breite Auswahl und modulares Design Verschiedene Größen im Bereich 48 x 36 bis 288 x 216 mm in rot, weiß, grün und blau lieferbar. Kompaktes Design mit reduzierter Dicke (26 mm). Spezielle kontinuierliche Ausrichtung. Kompatible LTDV1CH-17V-Strobe-Controller. Bei der LTBP-Serie handelt es sich um hochleistungsfähige LED- Hintergrundleuchten, die auf außergewöhnliche Beleuchtungsleistungen und hervorragende Gleichmäßigkeit ausgelegt sind. Ihr spezielles Design sorgt für leistungsstarke, homogene Beleuchtung, und durch ein spezielles strahlenformendes Element, neue Hochleistungs-LEDs und ihre geringe Dicke sind diese Leuchten bei begrenztem Platz perfekt geeignet. Beleuchtungsstruktur Das innovative optische Layout der LTBP-Serie ist dafür konstruiert, gebündeltes Licht abzugeben und auch in Kombination mit telezentrischen Objektiven für Messanwendungen präzise Ergebnisse zu liefern. Wenn sie hinter den zu inspizierenden Objekten angebracht werden, heben die Leuchten der LTBP-Serie die Umrisse der Objekte hervor und sorgen für ausgezeichneten Bildkontrast und hohe Lichtintensität auch bei anspruchsvollsten Hochgeschwindigkeitsanwendungen (mit Belichtungszeiten bis Zehntel-μs). Diese Hintergrundleuchten arbeiten nur im Strobe-Betrieb, haben aber auch einen speziellen Dauerbetrieb, der für die Ausrichtung und Einstellung benutzt werden kann (bei Betrieb mit LTDV1CH-17V-Controller). Ihr robustes, modulares Design mit M8/M12-Anschlüssen und kratzresistenter Schutzabdeckung wurde für anspruchsvolle Anwendungen der industriellen Automation und eine große Auswahl an Größen, Farben und Bildverhältnissen für viele unterschiedliche Anwendungen (4:3 bis 16:9 und Balkenleuchten) entwickelt. Zudem können die Leuchten der LTBP-Serie dank der seitlichen M6-Gewinde und dem smarten Design, das auch für Bereiche mit eingeschränktem Platzangebot geeignet ist, problemlos in jedes System für maschinelles Sehen eingebaut werden. 26 mm 132

133 Optische Angaben Lieferbare Lichtfarben rot, grün, blau, weiß Elektrische Angaben Art der Stromversorgung nur Strobe, Konstantstrombetrieb Breite yyy (mm) Pulsbreite 1 (ms) 1 Geschätzte MTBF 2 (h) > Mechanische Angaben Materialien Schwarzes und blaues eloxiertes Aluminium Länge xxx (mm) 1 Bei 25 C. Bei maximaler Pulsbreite (1 ms), maximale Impulsfrequenz = 15 Hz. 2 Bei 25 C. Teile- Anzahl Optische Angaben Elektrische Angaben Mechanische Angaben Durchm. Beleuchtungsbereich Maximale Betriebsspannung Anschluss Abmessungen Halterung nummer 1 Module LEDs Länge Breite -R (rot) -G (grün) -B (blau) -W (weiß) Typ Länge Breite Dicke xxx yyy (mm) (mm) (A) 2 (mm) (mm) (mm) LTBP z 1 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 2 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 3 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 4 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 5 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 6 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 1 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 2 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 3 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 4 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 5 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 6 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 1 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 2 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 3 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 4 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 5 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 6 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 1 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 2 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 3 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 4 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 5 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 6 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 1 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 2 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 3 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 4 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 3 5 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 3 6 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 1 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 2 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 3 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 4 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 3 5 x M M6-Gewindelöcher LTBP z 3 6 x M M6-Gewindelöcher 1 Die letzte Ziffer der Teilenummer (-z) bezieht sich auf die Farbe (R = rot, G = grün, B = blau, W = weiß). 2 Einschließlich 5 m Kabel mit gerader Buchse. Ein Kabel mit rechtwinkligem Anschluss ist bei Bedarf erhältlich und muss separat bestellt werden (weitere Infos und Bestellcodes auf unserer Website). 3 Die roten und grünen Ausführungen dieser Modelle haben 2 getrennte Kanäle. Bestellinformationen Unsere Teilenummern werden mit LTBP xxx yyy - z codiert, wobei xxx die Länge des Beleuchtungsbereichs (in mm), yyy die Breite des Beleuchtungsbereichs (in mm) und z die Lichtfarbe (W = weiß, R = rot, G = grün, B = blau) angibt. LTBP R ist zum Beispiel eine hochleistungsfähige LED-Strobe-Hintergrundleuchte mit Beleuchtungsbereich 48 x 36 mm, rot. 133

134 LED-LEUCHTEN HINTERGRUNDLEUCHTEN LTBP-Serie Hochleistungsfähige LED-Strobe-Hintergrundleuchten UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTBP W LTBP G LTDV-Serie S. 182 Lichtfarbe -R (rot) -G (grün) -B (blau) -W (weiß) Wellenlänge Spektrales FWHM Min. geschätzte Beleuchtung (nm) (nm) (klux) LED-Typ A kaltweiß, > 4500 K B kaltweiß, > 4500 K A kaltweiß, > 4500 K B kaltweiß, > 4500 K A B 2 n.a. n.a. n.a. n.a. 1 Bei max. Betriebsstrom, an Lichtaustrittsfläche. 2 Erhältlich auf Anfrage. Teilenummer Module LED-Typ LTBP z 1 x 1 A LTBP z 2 x 1 A LTBP z 3 x 1 A LTBP z 4 x 1 A LTBP z 5 x 1 A LTBP z 6 x 1 A LTBP z 1 x 2 A LTBP z 2 x 2 A LTBP z 3 x 2 A LTBP z 4 x 2 A LTBP z 5 x 2 B LTBP z 6 x 2 B LTBP z 1 x 3 A LTBP z 2 x 3 A LTBP z 3 x 3 A LTBP z 4 x 3 B LTBP z 5 x 3 B LTBP z 6 x 3 B LTBP z 1 x 4 A LTBP z 2 x 4 A LTBP z 3 x 4 B LTBP z 4 x 4 B LTBP z 5 x 4 B LTBP z 6 x 4 B LTBP z 1 x 5 A LTBP z 2 x 5 B LTBP z 3 x 5 B LTBP z 4 x 5 B LTBP z 5 x 5 B LTBP z 6 x 5 B LTBP z 1 x 6 A LTBP z 2 x 6 B LTBP z 3 x 6 B LTBP z 4 x 6 B LTBP z 5 x 6 B LTBP z 6 x 6 B Relative spektrale Leistungsverteilung Relative spektrale Leistungsverteilung Typisches Emissionsspektrum von LEDs vom Typ B (R, G, B) Wellenlänge (nm) Typisches Emissionsspektrum von LEDs vom Typ B (R, G, B) Wellenlänge (nm) 134

135 File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select File Edit Zoom Select Anwendungsbeispiele Füllstand von Glasampullen/-fläschchen Dimensionelle Messung von Muttern Dimensionelle Messung von Dichtungen 135

136 LED-LEUCHTEN HINTERGRUNDLEUCHTEN LTBC-Serie LED-Dauer-Hintergrundleuchten HAUPTVORTEILE Kostengünstige homogene Beleuchtung Dicht gepackte LED-Arrays mit mattem Diffusor zur Beseitigung von Hotspots und Blendung. Robustes Industriedesign M8-Verbinder für einen einfachen Anschluss an die Netzteile. Einfache Integration M6-Gewindelöcher für eine einfache Montage. Die LTBC-Serie besteht aus LED-Hintergrundbeleuchtungen, die für zahlreiche Anwendungen, wie zum Beispiel die Form- und Größenkontrolle von Werkstücken, entworfen wurden. Diese Hintergrundbeleuchtungen stellen eine kostengünstige Lösung ohne Kompromisse in Bezug auf die Qualität dar: Sie zeichnen sich durch ein robustes Design aus und liefern eine diffuse und homogene Beleuchtung ohne Hotspot-Bildung. Wenn die LTBC-Serie hinter dem Werkstück installiert wird, hebt sie dessen Umrisse deutlich hervor und sorgt in Kombination mit zahlreichen unterschiedlichen Linsen für einen hervorragenden optischen Kontrast. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 PS-Netzteile S. 186 Beleuchtungsstruktur Anwendungsbeispiele Formkontrolle Erfassung von Mustern/Löchern 136

137 LTBC G LTBC mit M6-Gewindelöchern für einfache Montage. Optische Angaben Elektrische Angaben Abmessungen Kompatibilität Teile- Farbe Beleuchtungsbereich Dauerschaltung Impulsbetrieb Opto-Engineering-Optiken nummer Peakwellenlänge Länge Breite Versorgungs- Stromstärke Strom- Versorgungs- Max. Länge Breite Höhe spannung verbrauch spannung Impulsstrom (mm) (mm) (V) (ma) (W) (V) (ma) (mm) (mm) (mm) 1 2 LTBC W weiß, 6300K LTBC G grün, 525nm TC2300y, TC23012, TCxx016, TCxx024, TCxx036, TCLWD-Serie, TCxMHR016-x,TCxMHR024-x, TCxMHR036-x, TC4M00y-x, TC16M009-x, TC16M012-x, TC16M018-x, TC16M036-x, TCZR036, MC-Serie, MC4K050X-x, MC4K100X-x, MC4K125X-x, MC4K150X-x, MC4K175X-x, MC4K200X-x, MC12K200X-x, MC12K150X-x, MC12K100X-x LTBC W LTBC G weiß, 6300K grün, 525nm TCxx048, TCxx056, TCxx085, TCxMHR048-x, TCxMHR056-x, TCxMHR064-x, TCxMHR080-x, TC16M048-x, TC16M056-x, TC16M064-x, TC16M080-x, TCZR072, MC4K025X-x, MC12K067X-x,MC12K050X-x LTBC W weiß, 6300K LTBC G grün, 525nm TCxx096, TCxx130, TCxMHR096-x,TCxMHR120-x, TC16M096-x, TC16M0120-x, TCDPxX096, TCDPxX120, MCZR , MC12K025X-x LTBC W weiß, 6300K LTBC G grün, 525nm TCxx144, TC23172, TCxMHR144-x, TC16M144-x, TC16M192-x, TCDPxX144, MCZR , MCZR Bei konstanter Steuerspannung (empfohlen 36 V, max. 48 V). Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms.. 2 Bei konstantem Betriebsstrom. Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 137

138 LED-LEUCHTEN HINTERGRUNDLEUCHTEN LTBFC-Serie Flache, seitlich abstrahlende LED-Dauer-Hintergrundleuchten Beleuchtungsstruktur Die LTBFC-Serie umfasst flache, seitlich abstrahlende LED- Hintergrundleuchten: Zwei Typen sind entweder mit vier Rändern oder mit drei Rändern und einer Edge-to-edge -Seite erhältlich. Es wird Dauerschaltung empfohlen. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 PS-Netzteile S. 186 Optische Angaben Elektrische Angaben Abmessungen Dauerschaltung Impulsbetrieb Teile- Lichtfarbe, Beleuchtungsbereich Art der Seiten Versorgungs- Stromstärke Strom- Versorgungs- Max. Länge Breite Höhe nummer Peakwellenlänge Länge Breite spannung verbrauch spannung Impulsstrom (mm) (mm) (V) (ma) (W) (V) (ma) (mm) (mm) (mm) 1 2 RT-BHD W-24V-FL weiß, 6300K Ränder RT-BHD R-24V-FL rot, 630nm Ränder RT-BHD G-24V-FL grün, 525nm Ränder RT-BHD B-24V-FL blau, 470nm Ränder RT-BHD W-24V-FL weiß, 6300K Ränder RT-BHD R-24V-FL rot, 630nm Ränder RT-BHD G-24V-FL grün, 525nm Ränder RT-BHD B-24V-FL blau, 470nm Ränder RT-BHDS-25X36-1-W-24V-FL weiß, 6300K Ränder und 1 Edge-to-edge RT-BHDS-25X36-1-R-24V-FL rot, 630nm Ränder und 1 Edge-to-edge RT-BHDS-25X36-1-G-24V-FL grün, 525nm Ränder und 1 Edge-to-edge RT-BHDS-25X36-1-B-24V-FL blau, 470nm Ränder und 1 Edge-to-edge RT-BHDS-31X58-1-W-24V-FL weiß, 6300K Ränder und 1 Edge-to-edge RT-BHDS-31X58-1-R-24V-FL rot, 630nm Ränder und 1 Edge-to-edge RT-BHDS-31X58-1-G-24V-FL grün, 525nm Ränder und 1 Edge-to-edge RT-BHDS-31X58-1-B-24V-FL blau, 470nm Ränder und 1 Edge-to-edge RT-BHDS W-24V-FL weiß, 6300K Ränder und 1 Edge-to-edge RT-BHDS R-24V-FL rot, 630nm Ränder und 1 Edge-to-edge RT-BHDS G-24V-FL grün, 525nm Ränder und 1 Edge-to-edge RT-BHDS B-24V-FL blau, 470nm Ränder und 1 Edge-to-edge Bei konstanter Steuerspannung (empfohlen 36 V, max. 48 V). Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 2 Bei konstantem Betriebsstrom. Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 138

139 LED-LEUCHTEN BALKENLEUCHTEN LTBRDC-Serie LED-Dauer-Balkenleuchten Beleuchtungsstruktur LTBRDC-Serie Die LTBRDC-Serie umfasst LED-Balkenleuchten, die für vielerlei Anwendungen verwendet werden können, wie z.b. Schriftlesung auf flachen Oberflächen. Sie leuchten das Werkstück rechteckig aus und der Installationswinkel ist frei wählbar. Es wird Dauerschaltung empfohlen. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 PS-Netzteile S. 186 Optische Angaben Elektrische Angaben Abmessungen Dauerschaltung Impulsbetrieb Teile- Lichtfarbe, Beleuchtungsbereich Versorgungs- Stromstärke Strom- Versorgungs- Max. Länge Breite Höhe nummer Peakwellenlänge Länge Breite spannung verbrauch spannung Impulsstrom (mm) (mm) (V) (ma) (W) (V) (ma) (mm) (mm) (mm) 1 2 RT-LBRX W-24V-FL weiß, 6300K RT-LBRX R-24V-FL rot, 630nm RT-LBRX G-24V-FL grün, 525nm RT-LBRX B-24V-FL blau, 470nm RT-LBRX W-24V-FL weiß, 6300K RT-LBRX R-24V-FL rot, 630nm RT-LBRX G-24V-FL grün, 525nm RT-LBRX B-24V-FL blau, 470nm RT-LBRX W-24V-FL weiß, 6300K RT-LBRX R-24V-FL rot, 630nm RT-LBRX G-24V-FL grün, 525nm RT-LBRX B-24V-FL blau, 470nm RT-LBRX W-24V-FL weiß, 6300K RT-LBRX R-24V-FL rot, 630nm RT-LBRX G-24V-FL grün, 525nm RT-LBRX B-24V-FL blau, 470nm RT-LBRX W-24V-FL weiß, 6300K RT-LBRX R-24V-FL rot, 630nm RT-LBRX G-24V-FL grün, 525nm RT-LBRX B-24V-FL blau, 470nm Bei konstanter Steuerspannung (empfohlen 36 V, max. 48 V). Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 2 Bei konstantem Betriebsstrom. Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 139

140 LED-LEUCHTEN TUNNELLEUCHTEN LTTNC-Serie LED-Dauer-Tunnelleuchten Anwendungsbeispiele LTTNC-Serie Zur LTTNC-Serie gehören LED-Tunnelleuchten, die dafür konstruiert sind, lange, zylinderförmige Oberflächen oder Wellen gleichmäßig zu beleuchten. Es wird Dauerschaltung empfohlen. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 PS-Netzteile S. 186 Optische Angaben Elektrische Angaben Abmessungen Dauerschaltung Impulsbetrieb Teile- Lichtfarbe, Optimal Beleuchtungsbereich Versorgungs- Stromstärke Strom- Versorgungs- Max. Breite x Länge Apertur Höhe nummer Peakwellenlänge WD Länge Breite spannung verbrauch spannung Impulsstrom Durchm. (mm) (mm) (mm) (V) (ma) (W) (V) (ma) (mm) (mm) (mm) 1 2 RT-IDT W-24V-FL weiß, 6300K RT-IDT R-24V-FL rot, 630nm RT-IDT G-24V-FL grün, 525nm RT-IDT B-24V-FL blau, 470nm RT-IDT W-24V-FL weiß, 6300K RT-IDT R-24V-FL rot, 630nm RT-IDT G-24V-FL grün, 525nm RT-IDT B-24V-FL blau, 470nm Bei konstanter Steuerspannung (empfohlen 36 V, max. 48 V). Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 2 Bei konstantem Betriebsstrom. Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 140

141 LED-LEUCHTEN KOAXIALLEUCHTEN LTCXC-Serie LED-Dauer-Koaxialleuchten Anwendungsbeispiele Die LTCXC-Serie umfasst LED-Koaxialleuchten für optimale Koaxialbeleuchtung zur Inspektion von Kratzern oder Dellen auf glänzenden Oberflächen oder zur Mustererkennung auf PCBs, die in Kombination mit telezentrischen Objektiven verwendet werden. Das Licht wird von einem 45 -Strahlteiler reflektiert, damit es auf derselben Achse wie die Kamera projiziert wird. Es wird Dauerschaltung empfohlen. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN STROBE-CONTROLLERN LTDV1CH-17V-Strobe-Controller S. 182 PS-Netzteile S. 186 Optische Angaben Elektrische Angaben Abmessungen Dauerschaltung Impulsbetrieb Teile- Lichtfarbe, Beleuchtungsbereich Versorgungs- Stromstärke Strom- Versorgungs- Max. Länge Breite Höhe nummer Peakwellenlänge Länge Breite spannung verbrauch spannung Impulsstrom (mm) (mm) (V) (ma) (W) (V) (ma) (mm) (mm) (mm) 1 2 RT-CAS X-W-24V-FL weiß, 6300K , RT-CAS X-R-24V-FL rot, 630nm , RT-CAS X-G-24V-FL grün, 525nm , RT-CAS X-B-24V-FL blau, 470nm , RT-CAS X-W-24V-FL weiß, 6300K , RT-CAS X-R-24V-FL rot, 630nm , RT-CAS X-G-24V-FL grün, 525nm , RT-CAS X-B-24V-FL blau, 470nm , RT-CAS X-W-24V-FL weiß, 6300K , RT-CAS X-R-24V-FL rot, 630nm , RT-CAS X-G-24V-FL grün, 525nm , RT-CAS X-B-24V-FL blau, 470nm , RT-CAS X-W-24V-FL weiß, 6300K , RT-CAS X-R-24V-FL rot, 630nm , RT-CAS X-G-24V-FL grün, 525nm , RT-CAS X-B-24V-FL blau, 470nm , Bei konstanter Steuerspannung (empfohlen 36 V, max. 48 V). Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 2 Bei konstantem Betriebsstrom. Tastgrad = 0-10 %. Max. Pulsbreite = 10 ms. 141

142 LED-PATTERNPROJEKTOREN Hochwertige Beleuchtung. Die LED-Patternprojektoren von Opto Engineering wurden für 3D-Profilierung bzw. Rekonstruktion und die Vermessung von Objekten mit komplexen Strukturen oder geneigten Ebenen entwickelt. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen, wie Qualitätskontrolle von Lebensmitteln und Verpackungen zur Volumenkontrolle, Reverse-Engineering, dimensionalen Messungen von elektronischen Komponenten, Ebenheitskontrolle von Produkten und robotergeführten Pick-and- Place- oder Ausrichtungsanwendungen mit Erfolg eingesetzt. Im Vergleich zu Laserquellen gewährleistet LED-Technologie homogenere Beleuchtung sowie scharfe Kanten ohne Sprenkeleffekt. Bei vielen Anwendungen für dreidimensionales maschinelles Sehen muss strukturiertes Licht auf geneigte Oberflächen projiziert werden, d.h. in einem bestimmten Winkel in Bezug auf die vertikale Achse. In diesen Fällen bleibt der Fokus nur in einem kleinen Bereich in der Mitte des Sichtfelds erhalten, und der Rest des Bildes weist erhebliche Unschärfe auf, was zu ungenauen 3D-Messwerten führt. Aus diesem Grund umfasst unsere Familie von Patternprojektoren auch Spezialprojektoren mit einem hochpräzisen Neigungsmechanismus, mit dem das Muster der Lichtquelle an die Scheimpflug- Bedingung angepasst werden kann, damit das projizierte Licht über die gesamte Probenoberfläche richtig und gleichmäßig fokussiert ist. Alle LED-Projektoren von Opto Engineering verfügen über eine große Anzahl an austauschbaren Mustern. Zudem kann die Größe des Projektionsbereichs ganz einfach verändert werden, indem die kompatiblen Projektionsoptiken ausgetauscht werden: Unsere Projektoren können nämlich mit verschiedenen C-Mount-Objektiven zusammen benutzt werden. Für beste Ergebnisse empfehlen wir bi-telezentrische Objektive oder verzeichnungsfreie Makro- Objektive. REACH COMPLIANT RoHS Details zur Übereinstimmung mit Vorschriften, Zertifizierungen und Sicherheitsetiketts auf den einzelnen Produktdatenblättern unter

143

144 LED-PATTERNPROJEKTOREN LTPRHP3W-Serie 3W LED-Patternprojektoren HAUPTVORTEILE Perfekt scharfe Kanten Die LTPR-Serie ermöglicht dünnere Linien, schärfere Kanten und homogenere Beleuchtung als Laser. Mit Laserquellen verliert sich die Beleuchtung sowohl über den Linienquerschnitt als auch entlang der Linienbreite. Laserquellen sind breiter und haben unscharfe Kanten, zudem kommen oft Beugungs- und Sprenkeleffekte vor. Die Produkte der LTPR-Serie sind die modernsten und leistungsfähigsten Geräte für Anwendungen mit Projektionsmustern und strukturiertem Licht, wie z. B. für die 3D-Rekonstruktion. Im Gegensatz zu Laserquellen, die in der Regel schlechte Linienschärfe und inhomogene Stromverteilung sowie Streuund Beugungseffekte aufweisen, überwinden die LTPR-Pattern- Projektoren alle diese Probleme durch die Integration von LED- Quellen und präzise gravierten Schablonen. Jede Art von Musterform kann problemlos geliefert, integriert und von diesen Geräten projiziert werden. NEUE LICHTQUELLE - Gesteigerte Effizienz - Präzises Einstellen der Lichtintensität - Einfaches Ersetzen der LED-Quelle Verschiedene Farben einschließlich UV und IR, sind verfügbar und die Größe der Projektionsfläche kann durch Auswechseln der Projektionsoptik verändert werden. Anwendungsbeispiele 3D-Rekonstruktion Mechanische Ausrichtung Visualisierung & Mapping Telezentrische Pattern-Projektion 144

145 Jede Form kann projiziert werden Standardpatterns Kundenspezifische Patterns Streifen 0.5 mm Liniendicke Kante Gitter 0.05 mm Liniendicke Linie 0.5 mm Liniendicke Elektrische Eigenschaften Diese LED-Geräte beinhalten eine eingebaute Schaltelektronik, die den Stromfluss durch das LED kontrolliert und vom Benutzer ganz einfach eingestellt werden kann. Dadurch werden hohe Lichtstabilität sowie eine längere Lebensdauer des Produkts sichergestellt. Das innere Schaltsystem kann umgeleitet werden, so dass es direkt das LED antreibt. Dazu müssen nur anstelle der schwarzen und braunen Kabel die schwarzen und blauen an den Strom gehängt werden, wobei beachtet werden muss, dass die Maximalwerte nicht überschritten werden. Typisches Emissionsspektrum von weißen LEDs Typisches Emissionsspektrum von R,G,B LEDs Relative spektrale Leistungsverteilung Relative spektrale Leistungsverteilung Wellenlänge (nm) Wellenlänge (nm) Licht Nennleistung LED-Nennleistung Teilenummer Lichtfarbe, Gleichspannung Strom- Max LED Durchlaß- Durchlaßspannung Max Impulsfrequenz Peakwellenlänge verbrauch leistung Minimum Maximum Typisch Maximum (V) (V) (W) (ma) (V) (V) (ma) 1 2 3,4 5 LTPRHP3W-R rot, 630 nm < LTPRHP3W-G grün, 520 nm < LTPRHP3W-B blau, 460 nm < LTPRHP3W-W weiß < n.a Toleranz ± 10%. 2 Im kontinuierlichen (nicht gepulsten) Betrieb. 3 Bei maximalem Durchlassstrom. 4 Toleranz ±0.06V bei Durchlassspannungsmessungen. 5 Bei Pulsbreite <= 10 ms, Tastgrad <= 10% Bedingung. Die eingebaute Elektronikplatine muss umgangen werden (siehe technische Infos online). 145

146 LED-PATTERNPROJEKTOREN LTPRHP3W-Serie Produktdetails Kundenspezifische Patterns Kundenspezifische Patterns sind auf Anfrage erhältlich. Dafür muss eine Skizze mit genauen geometrischen Angaben vorgelegt werden (gemäß untenstehender Anleitung). Aktiver Bereich undurchsichtige Teile einfügen Muster C-Mount-Adapter Ø = 11 mm Glas-Susbtrat Ø = /-0.3 mm Lichtdurchläßige Teile weiß lassen Sicherungsring Dicke: min: 1 mm max: 2.5 mm 11 mm Patternauswahl aktiver Bereich Fotolithografische Patterns Liniendicke Linienabstand Lasergravierte Patterns Das Projektionsmuster kann ganz einfach in die LTPR- Projektionseinheit integriert werden, indem der Halterungsring abgeschraubt wird, der das Pattern hält. Dies macht das Auswechseln verschiedener Patterns an einer Projektionseinheit sehr leicht. Der Außendurchmesser der Patterns beträgt 21 mm, während der aktive Projektionsbereich aus einem Kreis von 11 mm besteht, in dem alle wichtigen Eigenschaften des Patterns abgebildet werden. Der Projektionsbereich hat das gleiche Seitenverhältnis wie das Muster. Die Genauigkeit der Projektion hängt sowohl von der Genauigkeit in der Herstellung der Patterns als auch von der Verzerrung des Objektivs ab. Die Kantenschärfe des projizierten Muster hängt von der Objektivauflösung sowie der Graviertechnik ab: Je nach Art der Anwendung können lasergravierte (Teilenummern mit Endung L ) oder fotolithografisch gravierte Patterns (Teilenummern mit Endung P ) gewählt werden. PT P Format: Linie Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Linie Liniendicke 0.5 mm Pattern-Angaben Fotolithografische Patterns Substrat Kalk-Natron-Glas Beschichtung Chrom PT P Format: Kreuz Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Kreuz Liniendicke 0.5 mm Geometrische Genauigkeit Kantenschärfe Lasergravierte Patterns 2 μm 1.4 μm Substrat Borosilikatglas PT P Format: Streifen Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm PT L Format: Streifen Linienabstand 0.5 mm Liniendicke 0.5 mm Linienlänge 7.78 mm Beschichtung Geometrische Genauigkeit Kantenschärfe Dichroitischer Spiegel 50 μm 50 μm UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN PROJEKTIONSOPTIKEN PT P Format: Gitter Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm PT L Format: Gitter Linienabstand 0.8 mm Liniendicke 0.2 mm Linienlänge 7.78 mm ENHR-Serie S. 90 UMFASSENDES ANGEBOT AN PROJEKTIONSMUSTERN PTPR-Serie S. 178 PT P Format: Kante Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Kante Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.5 mm UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN NETZTEILEN PS-Netzteile S

147 Auswahl des Projektionsobjektivs Das zu projizierende Muster muss in einen Kreis mit 11 mm Durchmesser passen, die gleiche Diagonale wie ein 2/3 -Detektor. Das Muster kann beispielsweise den ganzen Durchmesser von 11 mm abdecken oder die Form eines 8.8 x 6.6 mm-rechtecks oder eines 7.78 mm-quadrats haben. Solange das Projektionsobjektiv keine bedeutende Verzerrung auf- weist, wird die Form des projizierten Patterns die Eigenschaften und Seitenverhältnisse des eingravierten Musters beibehalten. Die Größe des projizierten Bereichs misst M -mal die Originalgröße des Musters, wobei M die am ausgewählten Projektionsobjektiv eingestellte optische Vergrößerung ist. Musterzeichnung und Projektionsbereich Kreis 4:3 (2/3 ) Quadrat P.d. (Projektionsdistanz) Größe des Projektionsbereichs Größe des aktiven Musterbereichs 11 mm D 8.8 mm W 6.6 mm h 7.78 mm L 7.78 mm L D (Projektionsdurchmesser) Die meisten hochauflösenden Objektive können in die LTPR-Serie integriert werden: Jedes hochauflösende C-Mount-Objektiv für 2/3 -Detektoren (11 mm Bilddurchmesser) kann verwendet werden. Auch telezentrische Objektive für 2/3 -Detektoren können gekoppelt werden. Dadurch wird das Pattern telezentrisch projiziert und in 3D-Messanwendungen können herausragende Resultate erzielt wer- den. C-Mount-Objektive und telezentrische Optiken können anhand eines in der Packung enthaltenen Adapters angeschlossen werden. In der untenstehenden Liste sind die Projektionsdurchmesser sowie die empfohlenen Projektionsdistanzen mit verschiedenen Optiken aufgeführt. Telezentrische Objektive TC TC TC TC TC TC P.d. (mm) D (mm) TC TC TC TC TC TC P.d. (mm) D (mm) Bi-telecentrische Objektive 2 / 3 @500 mm mm mm mm mm mm mm mm mm Brenn- D (Projektionsdurchmesser) weite (mm) 6 mm mm 58 (*) mm 35 (*) 58 (*) mm 41 (*) 58 (*) 92 (*) mm 55 (*) 77 (*) 99 (*) 121 (*) (*) 35 mm 68 (*) 83 (*) Standard C-Mount-Objektive (*) = Die Schnittweite muss evt. mit Distanzringen ausgeglichen werden. 147

148 LED-PATTERNPROJEKTOREN LTPRSMHP3W-Serie 3W LED-Patternprojektoren mit Neigungsmechanismus HAUPTVORTEILE Scheimpflug Neigungseinstellung Für homogenes Fokussieren der Musterlinien. Neigungseinstellung kompatibel mit C-Mount-Linsen Fokus bleibt bestehen, auch wenn das Muster geneigt wird. Leuchtkondensator mit Fokusmechanismus Für exzellente optische Kopplung und Lichtauflösung. Verbesserte optische Leistung Dank der hochnumerischen Apertur der Kondensator-Linse. Die LED-Pattern-Projektoren der LTPRSM-Serie wurden speziell für die anspruchsvollsten 3D Profilierungs- und Messgeräte entwickelt. In Triangulationstechniken muss strukturiertes Licht in einem beträchtlichen Winkel von der Vertikale auf ein Untersuchungsobjekt geleitet werden. Es ist daher unabdinglich, dass das Lichtquellenmuster geneigt wird, damit das gemusterte Licht über die gesamte Untersuchungsfläche hinweg korrekt und homogen fokussiert ist. In LTPRSM Pattern-Projektoren ist ein Präzisions- Neigungsmechanismus integriert, der auf der Scheimpflug- Bedingung basiert. Damit ist auch gewährleistet, dass sich der Fokus nicht verändert, wenn das Muster geneigt wird. Zudem bietet der eingebaute Fokusmechanismus maximale optische Auflösung. Der projizierte Lichtweg ist auf effektive Weise an die Blendenöffnung jeder Art von C-Mount-Linse gekoppelt. Beispiele für Aufbau und Anwendung Konfiguration mit verzeichnungsfreien Makroobjektiven. Konfiguration mit bi-telezentrischen Objektiven. LTPRSM-Pattern-Projektor mit einem Standard-C-Mount-Objektiv. Telezentrische Scheimpflug-Objektive für die Projektion und die Aufnahme bei einem 90 -Winkel. 148

149 LICHTQUELLE - Gesteigerte Effizienz - Präzises Einstellen der Lichtintensität - Einfacher Ersatz der LED-Quelle Ohne Neigungseinstellung sind die Musterlinien nur teilweise fokussiert. Mit der Scheimpflug-Neigungseinstellung wird der Fokus über die ganze Ebene beibehalten. Elektrische Eigenschaften Diese LED-Geräte beinhalten eine eingebaute Schaltelektronik, die den Stromfluss durch das LED kontrolliert und vom Benutzer ganz einfach eingestellt werden kann. Dadurch werden hohe Lichtstabilität sowie eine längere Lebensdauer des Produkts sichergestellt. Das innere Schaltsystem kann umgeleitet werden, so dass es direkt das LED antreibt. Dazu müssen nur anstelle der schwarzen und braunen Kabel die schwarzen und blauen an den Strom gehängt werden, wobei beachtet werden muss, dass die Maximalwerte nicht überschritten werden. Typisches Emissionsspektrum von weißen LEDs Typisches Emissionsspektrum von R,G,B LEDs Relative spektrale Leistungsverteilung Relative spektrale Leistungsverteilung Wellenlänge (nm) Wellenlänge (nm) Licht Nennleistung LED-Nennleistung Teile- Lichtfarbe, Gleichspannung Strom- Max LED Durchlaß- Durchlaßspannung Max Impulsfrequenz nummer Peakwellenlänge verbrauch leistung Minimum Maximum Typisch Maximum (V) (V) (W) (ma) (V) (V) (ma) 1 2 3, 4 5 LTPRSMHP 3W-R rot, 630 nm < LTPRSMHP 3W-G grün, 520 nm < LTPRSMHP 3W-B blau, 460 nm < LTPRSMHP 3W-W weiß < n.a Toleranz ± 10%. 2 Im kontinuierlichen (nicht gepulsten) Betrieb. 3 Bei maximalem Durchlassstrom. 4 Toleranz ±0.06V bei Durchlassspannungsmessungen. 5 Bei Pulsbreite <= 10 ms, Tastgrad <= 10% Bedingung. Die eingebaute Elektronikplatine muss umgangen werden (siehe technische Infos online). 149

150 LED-PATTERNPROJEKTOREN LTPRSMHP3W-Serie Produktdetails C-mount Muster Sicherungsring 8 mm Patternauswahl 8 mm Fotolithografische Streifenmuster aktiver Bereich Liniendicke Linienabstand Fotolithografische Gittermuster Das Projektionsmuster in der Einheit kann ganz einfach verändert und eingebaut werden: Durch das Lösen der Stellschrauben wird der C-Mount-Adapter entfernt, danach kann das Muster angepasst werden, indem am Haltering gedreht wird. Erhältlich sind verschiedene Streifen- und Gittermuster; die untenstehende Tabelle zeigt die Liniendicke (0.05 mm) sowie den Abstand zwischen zwei Linien für jeden Mustertypen. Bei der Projektion werden diese Prüfteile 1/M-mal größer abgebildet, wobei M die Vergrößerung des Projektionsobjektivs ist. Die Anzahl der Linien, die nach jeder Teilnummer erwähnt ist, gibt die Anzahl von Prüfteilen im aktiven Musterbereich an. PT P 8 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm PT P 8 x 8 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm Pattern-Angaben Fotolithografische Patterns Substrat Beschichtung Geometrische Genauigkeit Kalk-Natron-Glas Chrom 2 μm Kantenschärfe 1.4 μm PTST P 16 Linien im Projektionsbereich PTGR P 16 x 16 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.45 mm Liniendicke 0.05 mm Linienabstand 0.45 mm Liniendicke 0.05 mm PTST P 32 Linien im Projektionsbereich PTGR P 32 x 32 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.20 mm Liniendicke 0.05 mm Linienabstand 0.20 mm Liniendicke 0.05 mm PTST P 53 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.05 mm PTGR P 53 x 53 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.05 mm UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN PROJEKTIONSOPTIKEN TC-Serie S. 8 MC-Serie S. 70 PTST P 80 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.05 mm Liniendicke 0.05 mm PTGR P 80 x 80 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.05 mm Liniendicke 0.05 mm UMFASSENDES ANGEBOT AN PROJEKTIONSMUSTERN PTPR-Serie S

151 Auswahl des Projektionsobjektivs ϑ ϑ P.d. (Projektionsdistanz) Die LTPRSM-Serie kann mit jeder Art von Objektiv verknüpft werden, doch die besten Resultate werden mit bi-telezentrischen Objektiven erzielt. Der Projektionsbereich ist unverzerrt, da das Neigen des Musters eine lineare Erweiterung in einer Richtung erzeugt. Hervorragende Ergebnisse können auch mit verzeichnungsfreien Makroobjektiven erzielt werden; hier wird die Vergrößerung entlang beider Achsen verändert, doch die Bildauflösung und Verzerrung erlauben immer noch eine 3D-Rekonstruktion. Mit nicht bi-telezentrischen Objektiven wird ein quadratisches Muster auf der Projektionsfläche in Form eines Trapezes abgebildet, dessen parallele Seiten in den untenstehenden Skizzen mit w und W bezeichnet sind. Die in der Tabelle aufgeführten Projektionsbereiche sind eine gute Annäherung für Standard-C-Mount-Objektive, die als Makroobjektive verwendet werden (evtl. mit Zwischenringen). h h h h W W w W Ursprüngliches Muster Projektionsbereich mit einem bi-telezentrischen Objektiv Projektionsbereich mit einem Makroobjektiv Projektionsbereich mit bi-telezentrischen Objektiven (TC -Serie) ϑ = 0 ϑ = 15 ϑ = 30 ϑ = 45 Teile- Projektions- Projektions- Pattern- Projektions- Pattern- Projektions- Pattern- Projektions- Patternnummer distanz bereich neigung bereich neigung bereich neigung bereich neigung P.d. W x h ϑ W x h ϑ W x h ϑ W x h ϑ (mm) (mm x mm) (Grad) (mm x mm) (Grad) (mm x mm) (Grad) (mm x mm) (Grad) TC x x x x TC x x x x TC x x x x TC x x x x TC x x x x TC x x x x TC x x x x TC x x x x TC x x x x Bi-telecentrische Objektive Projektionsbereich mit Makro- (MC3-03x und MC-Serie) und Standardobjektiven ϑ = 0 ϑ = 15 ϑ = 30 ϑ = 45 Vergr. Projektions- Projektions- Pattern- Projektions- Pattern- Projektions- Pattern- Projektions- Patterndistanz bereich neigung bereich neigung bereich neigung bereich neigung P.d. w (W) x h ϑ w (W) x h ϑ w (W) x h ϑ w (W) x h ϑ (x) (mm) (mm) (mm x mm) (Grad) (mm) (mm x mm) (Grad) (mm) (mm x mm) ((Grad)) (mm) (mm x mm) (Grad) (8.0) x (8.3) x (8.6) x (8.9) x (10.7) x (11.1) x (11.6) x (12.1) x (16.1) x (16.7) x (17.5) x (18.4) x (24.3) x (25.3) x (26.5) x (28.1) x (40.1) x (41.6) x (43.6) x (46.6) x (79.5) x (82.6) x (86.6) x (92.6) x Standard C-Mount-Objektive Makroobjektive 151

152 LED-PATTERNPROJEKTOREN LTPRXP-Serie 10W LED-Patternprojektor für Dauerschaltung HAUPTVORTEILE Höhere optische Verarbeitungsmenge Für die Beleuchtung von großen Prüfobjekten und schnelles 3D-Scanning; minimale Empfindlichkeit auf Umgebungslicht. Perfekt scharfe Kanten Die LTPR-Serie ermöglicht dünnere Linien, schärfere Kanten und homogenere Beleuchtung als Laser. Mit Laserquellen verliert sich die Beleuchtung sowohl über den Linienquerschnitt als auch entlang der Linienbreite. Laserquellen sind breiter und haben unscharfe Kanten, zudem kommen oft Beugungs- und Sprenkeleffekte vor. Einfaches Ersetzen der LED-Quelle. Die LTPRXP-Serie bringt die Lichtverarbeitungsmenge von LTPR- LED-Patternprojektoren auf extrem hohe Werte; dadurch eignen sich diese Produkte perfekt für 3D-Messungen von großen Objekten. Dank der Beleuchtungsstärke sind diese Projektoren eine gute Alternative zu Laser-Liniengeneratoren in Hochgeschwindigkeits-, on-line und Zeilenkamera-basierten Anwendungen. Die hohe Leistungsfähigkeit kann auch zur Verringerung der Empfindlichkeit auf Umgebungslicht eingesetzt werden, beispielsweise für das 3D-Mapping von Objekten bei der für Arbeitsumfelder typischen Ausleuchtung. Beispiele für Aufbau und Anwendung 3D-Rekonstruktion Visualisierung & Mapping 152

153 Jede Form kann projiziert werden Standardpatterns Kundenspezifische Patterns Streifen 0.5 mm Liniendicke Kante Gitter 0.05 mm Liniendicke Linie 0.5 mm Liniendicke Elektrische Angaben Diese LED-Projektoren haben eine eingebaute Schaltelektronik, die den Stromfluss durch die LED-Quelle steuert. Durch die sehr gute Wärmeableitung ist auch bei höchster Leistung eine lange Lebensdauer des LED-Moduls und der Treiberelektronik gewährleistet. Typisches Emissionsspektrum von weißen LEDs Typisches Emissionsspektrum von R,G,B LEDs Relative spektrale Leistungsverteilung Relative spektrale Leistungsverteilung Wellenlänge (nm) Wellenlänge (nm) Licht Nennleistung Kompatible Produkte Teilenummer Lichtfarbe, Gleichspannung Strom- Ausleuchtung Peakwellenlänge verbrauch (V) (W) (klux) 1 LTPRXP-R rot, 630 nm 24 < ENHR-Serie LTPRXP-G grün, 520 nm 24 < ENHR-Serie LTPRXP-B blau, 460 nm 24 < 13 9 ENHR-Serie LTPRXP-W weiß 24 < ENHR-Serie 1 Mit einem 35 mm Objektiv, Blendenzahl 1.4 bei 100 mm Arbeitsabstand ohne Projektionspattern. 153

154 LED-PATTERNPROJEKTOREN LTPRXP-Serie Produktdetails Kundenspezifische Patterns Kundenspezifische Patterns sind auf Anfrage erhältlich. Dafür muss eine Skizze mit genauen geometrischen Angaben vorgelegt werden (gemäß untenstehender Anleitung). Aktiver Bereich undurchsichtige Teile einfügen Ø = 11 mm Muster C-Mount-Adapter Glas-Susbtrat Ø = /-0.3 mm Lichtdurchläßige Teile weiß lassen Sicherungsring Dicke: min: 1 mm max: 2.5 mm 11 mm Patternauswahl aktiver Bereich Fotolithografische Patterns Liniendicke Linienabstand Lasergravierte Patterns Das Projektionsmuster kann ganz einfach in die LTPR- Projektionseinheit integriert werden, indem der Halterungsring abgeschraubt wird, der das Pattern hält. Dies macht das Auswechseln verschiedener Patterns an einer Projektionseinheit sehr leicht. Der Außendurchmesser der Patterns beträgt 21 mm, während der aktive Projektionsbereich aus einem Kreis von 11 mm besteht, in dem alle wichtigen Eigenschaften des Patterns abgebildet werden.der Projektionsbereich hat das gleiche Seitenverhältnis wie das Muster. Die Genauigkeit der Projektion hängt sowohl von der Genauigkeit in der Herstellung der Patterns als auch von der Verzerrung des Objektivs ab. Die Kantenschärfe des projizierten Muster hängt von der Objektivauflösun sowie der Graviertechnik ab: Je nach Art der Anwendung können lasergravierte (Teilenummern mit Endung L ) oder fotolithografisch gravierte Patterns (Teilenummern mit Endung P ) gewählt werden. PT P Format: Linie Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Linie Liniendicke 0.5 mm Pattern-Angaben Fotolithografische Patterns Substrat Kalk-Natron-Glas PT P Format: Kreuz Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Kreuz Liniendicke 0.5 mm Beschichtung Geometrische Genauigkeit Kantenschärfe Chrom 2 μm 1.4 μm Lasergravierte Patterns PT P Format: Streifen Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm PT L Format: Streifen Linienabstand 0.5 mm Liniendicke 0.5 mm Linienlänge 7.78 mm Substrat Beschichtung Geometrische Genauigkeit Kantenschärfe Borosilikatglas Dichroitischer Spiegel 50 μm 50 μm PT P Format: Gitter Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm PT L Format: Gitter Linienabstand 0.8 mm Liniendicke 0.2 mm Linienlänge 7.78 mm UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN PROJEKTIONSOPTIKEN ENHR-Serie S. 90 PT P Format: Kante Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Kante Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.5 mm UMFASSENDES ANGEBOT AN PROJEKTIONSMUSTERN PTPR-Serie S

155 Auswahl des Projektionsobjektivs Das zu projizierende Muster muss in einen Kreis mit 11 mm Durchmesser passen, die gleiche Diagonale wie ein 2/3 -Detektor. Das Muster kann beispielsweise den ganzen Durchmesser von 11 mm abdecken oder die Form eines 8.8 x 6.6 mm-rechtecks oder eines 7.78 mm-quadrats haben. Solange das Projektionsobjektiv keine bedeutende Verzerrung aufweist, wird die Form des projizierten Patterns die Eigenschaften und Seitenverhältnisse des eingravierten Musters beibehalten. Die Größe des projizierten Bereichs misst M -mal die Originalgröße des Musters, wobei M die am ausgewählten Projektionsobjektiv eingestellte optische Vergrößerung ist. Die LTPRXP-Projektoren können anhand eines in der Packung enthaltenen Adapters an hochauflösende C-Mount-Objektive für 2/3 -Detektoren (11 mm Bilddurchmesser) angeschlossen werden. In der untenstehenden Liste sind die Projektionsdurchmesser sowie die empfohlenen Projektionsdistanzen mit verschiedenen Optiken aufgeführt. Musterzeichnung und Projektionsbereich Kreis 4:3 (2/3 ) Quadrat P.d. (Projektionsdistanz) Größe des Projektionsbereichs Größe des aktiven Musterbereichs 11 mm D 8.8 mm W 6.6 mm h 7.78 mm L 7.78 mm L D (Projektionsdurchmesser) 2 / 3 @500 mm mm mm mm mm mm mm mm mm Brenn- D (Projektionsdurchmesser) weite (mm) 6 mm mm 58 (*) mm 35 (*) 58 (*) mm 41 (*) 58 (*) 92 (*) mm 55 (*) 77 (*) 99 (*) 121 (*) (*) 35 mm 68 (*) 83 (*) (*) = Die Schnittweite muss evt. mit Distanzringen ausgeglichen werden. Standard C-Mount-Objektive 155

156 File Edit Zoom Select LED-PATTERNPROJEKTOREN LTPRUP-Serie 90W LED-Strobe-Patternprojektoren HAUPTVORTEILE Sehr hohe Lichtleistung und ausschließlicher Strobe-Betrieb Geringe Empfindlichkeit gegenüber Umgebungslicht bei der Inspektion von sich schnell bewegenden Objekten und längere LED-Lebensdauer. LED-Technologie Dünnere Linien, schärfere Kanten und gleichmäßigere Beleuchtung als Laser. Wiederholbare Ergebnisse mit speziellen Strobe-Controllern Die kompatible LTDV-Serie sorgt für sehr stabile Beleuchtungsintensität. Große Auswahl an Projektionsmustern erhältlich Chrom-auf-Glas-Muster mit geometrischer Genauigkeit bis 2 μm. Kompatibel mit allen C-Mount-Optiken. Bei der LTPRUP-Serie handelt es sich um die leistungsfähigsten LED-Patternprojektoren, die für schnelle Bilderfassung in Hochgeschwindigkeitsanwendungen entwickelt wurden, wo die Belichtungszeit der Kamera auf ein Minimum eingestellt werden muss. Dazu gehören Ebenheitskontrolle matter Produkte, Roboterführung für schnelles Pick-and-Place und 3D-Profilierung. Die LTPRUP-Projektoren arbeiten nur im Strobe-Betrieb und liefern besonders hohe Lichtintensität, wobei erweiterte LED-Lebensdauer und geringe Wärmeentwicklung gewährleistet sind. Die Geräte der LTPRUP-Serie sind stromgesteuert und können mit kompatiblen Strobe-Controllern der LTDV-Serie präzise gesteuert werden. Die LTDV-Serie ist darauf ausgelegt, die LED der LTPRUP- Patternprojektoren mit sehr konstantem Strom zu betreiben und so wiederholbare Ergebnisse sogar bei Anwendungen mit kurzer Belichtungszeit zu gewährleisten. Schwankungen der Beleuchtungsintensität werden bis auf 1 % verringert, wodurch im Vergleich zu Modellen der wichtigsten Konkurrenten genauere und wiederholbarere Ergebnisse erzielt werden. Zusätzliche Anstiegs- und Abfallzeiten werden auf ein Mindestmaß reduziert: Auf diese Weise sind wiederholbare Ergebnisse speziell in Anwendungen garantiert, wo die Lichtintensität zeitgesteuert abgesenkt wird. Neben mehreren austauschbaren Mustern, entweder Streifen oder Gitter, sind optionale kundenspezifische Muster erhältlich. LTPRUP kann dank dem kompakten Design, mehreren Gewindelöchern an der Rückseite und der Kompatibilität mit den CMHO016- Halterungsmechaniken problemlos in jedes System integriert werden. Außerdem ermöglicht das Design der Phaseneinstellung die leichte Ausrichtung der Projektionsmuster. Anwendungsbeispiele Ebenheitskontrolle schwarzer Produkte Roboterführung für schnelles Pick-and-Place Füllstand-Sichtkontrolle von Arzneimittel- Blisterverpackungen 156

157 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN PROJEKTIONSOPTIKEN ENHR-Serie S. 90 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEM ZUBEHÖR Projektionsmuster der PTPR-Serie S. 178 Strobe-Controller der LTDV-Serie S. 182 LTPRUP-x + CMHO016- Halterungsmechaniken. Drei M4-Gewindelöcher und ein M6-Gewindeloch für zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten. CMHO016-Halterungsmechaniken S. 162 Typisches Emissionsspektrum von weißen LEDs Typisches Emissionsspektrum von R,G,B LEDs Relative spektrale Leistungsverteilung Relative spektrale Leistungsverteilung Wellenlänge (nm) Wellenlänge (nm) Teilenummer LTPRUP-W LTPRUP-R LTPRUP-G LTPRUP-B Optische Angaben Lichtfarbe Weiß Rot, 618 nm Grün, 525 nm Blau, 460 nm Spektrales FWHM (nm) n.a Lichtintensität (klux) Elektrische Angaben Art der Stromversorgung nur Strobe, Konstantstrombetrieb Betriebsstrom, max. (A) Pulsbreite 2 (ms) <= 1 <= 1 <= 1 <= 1 Anschluss 3 M12 industrieller Steckverbinder Geschätzte MTBF 4 (h) > > > > Peak-Strobe-Leistung LED-Quelle (W) Mechanische Angaben Länge 5 (mm) 108,9 108,9 108,9 108,9 Breite (mm) Höhe (mm) Materialien Gehäuse aus eloxiertem Aluminium Halterung 3 Löcher für M4-Schrauben oder Halterung Durchmesser 37.7 mm Kompatibilität Strobe-Controller LTDV1CH-17, LTDV1CH-17V, LTDV6CH Objektive ENMP-Serie, ENHR-Serie, ENVF-Serie, TC-Serie, TCLWD -Serie, TCHM-Serie Kabel CBLT001, CBLT002 Halterungsmechaniken CMHO016 Projektionsmuster PTPR-Serie 1 Mit einem 35 mm Objektiv, Blendenzahl 1.5 bei 100 mm Arbeitsabstand ohne Projektionspattern bei Betriebsstrom = 17 A. Geschätzter Wert. 2 Bei 25 C. Bei maximaler Pulsbreite (1 ms), maximale Impulsfrequenz = 15 Hz. Für alle möglichen Kombinationen von Tastgrad-Frequenz-Temperatur wenden Sie sich bitte an uns. 3 Einschließlich 5 m Kabel mit gerader Buchse. Ein Kabel mit rechtwinkligem Anschluss ist bei Bedarf erhältlich und muss separat bestellt werden (weitere Infos und Bestellcodes auf unserer Website). 4 Bei 25 C. 5 Einschließlich Verbinder. 157

158 LED-PATTERNPROJEKTOREN LTPRUP-Serie Produktdetails Kundenspezifische Patterns Kundenspezifische Patterns sind auf Anfrage erhältlich. Dafür muss eine Skizze mit genauen geometrischen Angaben vorgelegt werden (gemäß untenstehender Anleitung). Aktiver Bereich undurchsichtige Teile einfügen pattern C-mount adapter Ø = 11 mm Glas-Susbtrat Ø = /-0.3 mm Lichtdurchläßige Teile weiß lassen retaining ring Dicke: min: 1 mm max: 2.5 mm 11 mm Patternauswahl aktiver Bereich Fotolithografische Patterns Liniendicke Linienabstand Lasergravierte Patterns Das Projektionsmuster kann ganz einfach in die LTPR- Projektionseinheit integriert werden, indem der Halterungsring abgeschraubt wird, der das Pattern hält. Dies macht das Auswechseln verschiedener Patterns an einer Projektionseinheit sehr leicht. Der Außendurchmesser der Patterns beträgt 21 mm, während der aktive Projektionsbereich aus einem Kreis von 11 mm besteht, in dem alle wichtigen Eigenschaften des Patterns abgebildet werden. Der Projektionsbereich hat das gleiche Seitenverhältnis wie das Muster. Die Genauigkeit der Projektion hängt sowohl von der Genauigkeit in der Herstellung der Patterns als auch von der Verzerrung des Objektivs ab. Die Kantenschärfe des projizierten Muster hängt von der Objektivauflösung sowie der Graviertechnik ab: Je nach Art der Anwendung können lasergravierte (Teilenummern mit Endung L ) oder fotolithografisch gravierte Patterns (Teilenummern mit Endung P ) gewählt werden. PT P Format: Linie Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Linie Liniendicke 0.5 mm PT P Format: Kreuz Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Kreuz Liniendicke 0.5 mm PT P Format: Streifen Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm PT L Format: Streifen Linienabstand 0.5 mm Liniendicke 0.5 mm Linienlänge 7.78 mm Pattern-Angaben Fotolithografische Patterns PT P Format: Gitter Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm PT L Format: Gitter Linienabstand 0.8 mm Liniendicke 0.2 mm Linienlänge 7.78 mm Substrat Beschichtung Geometrische Genauigkeit Kantenschärfe Kalk-Natron-Glas Chrom 2 μm 1.4 μm Lasergravierte Patterns PT P Format: Kante Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Kante Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.5 mm Substrat Beschichtung Geometrische Genauigkeit Kantenschärfe Borosilikatglas Dichroitischer Spiegel 50 μm 50 μm 158

159 Auswahl des Projektionsobjektivs Das zu projizierende Muster muss in einen Kreis mit 11 mm Durchmesser passen, die gleiche Diagonale wie ein 2/3 -Detektor. Das Muster kann beispielsweise den ganzen Durchmesser von 11 mm abdecken oder die Form eines 8.8 x 6.6 mm-rechtecks oder eines 7.78 mm-quadrats haben. Solange das Projektionsobjektiv keine bedeutende Verzerrung auf- weist, wird die Form des projizierten Patterns die Eigenschaften und Seitenverhältnisse des eingravierten Musters beibehalten. Die Größe des projizierten Bereichs misst M -mal die Originalgröße des Musters, wobei M die am ausgewählten Projektionsobjektiv eingestellte optische Vergrößerung ist. Die meisten hochauflösenden Objektive können in die LTPR-Serie integriert werden: Jedes hochauflösende C-Mount-Objektiv für 2/3 -Detektoren (11 mm Bilddurchmesser) kann verwendet werden. Auch telezentrische Objektive für 2/3 -Detektoren können gekoppelt werden. Dadurch wird das Pattern telezentrisch projiziert und in 3D-Messanwendungen können herausragende Resultate erzielt werden. C-Mount-Objektive und telezentrische Optiken können anhand eines in der Packung enthaltenen Adapters angeschlossen werden. In der untenstehenden Liste sind die Projektionsdurchmesser sowie die empfohlenen Projektionsdistanzen mit verschiedenen Optiken aufgeführt. Musterzeichnung und Projektionsbereich Kreis 4:3 (2/3 ) Quadrat P.d. (Projektionsdistanz) Größe des Projektionsbereichs Größe des aktiven Musterbereichs 11 mm D 8.8 mm W 6.6 mm h 7.78 mm L 7.78 mm L D (Projektionsdurchmesser) Telezentrische Objektive TC TC TC TC TC TC P.d. (mm) D (mm) TC TC TC TC TC TC P.d. (mm) D (mm) LTPRUP+TC 2 / 3 @500 mm mm mm mm mm mm mm mm mm Brenn- D (Projektionsdurchmesser) weite (mm) 6 mm mm 58 (*) mm 35 (*) 58 (*) mm 41 (*) 58 (*) 92 (*) mm 55 (*) 77 (*) 99 (*) 121 (*) (*) 35 mm 68 (*) 83 (*) LTPRIP + Standard-C-Mount (*) = Die Schnittweite muss evt. mit Distanzringen ausgeglichen werden. 159

160 Zubehör 160

161 HALTERUNGSMECHANIKEN ZUBEHÖR FÜR OBJEKTIVE PATTERNS 177 CONTROLLER UND NETZTEILE 182 KABEL & ELEKTRONIKKOMPONENTEN 186 Obwohl Zubehör oft als optional angesehen wird, ist es in vielen Anwendungen doch unentbehrlich, um das Produkt richtig zu verwenden oder seine Leistung sogar zu steigern. Das umfangreiche Zubehör von Opto Engineering wurde dafür entwickelt und ausgewählt, damit unsere optischen Komponenten mühelos und schnell integriert werden können. Unser Zubehör ergänzt unser Produktsortiment perfekt und wurde speziell in Kombination mit unseren Produkten getestet, um die korrekte Verwendung und die problemlose Integration in Ihr Bildverarbeitungssystem zu gewährleisten. Zu unserem Zubehörangebot gehören Halterungsmechaniken, Filter, Schutzfenster, Oberflächenspiegel und Strahlteiler, Kalibrierungsmuster, Projektionsmuster sowie Strobe-Controller für unsere LED-Beleuchtung und Schrittmotor-Controller. Das gesamte Angebot und die aktuellsten Informationen finden Sie auf unserer Website

162 HALTERUNGSMECHANIKEN CMHO-Serie Mechanische Halterungen Genaues Ausrichten optischer Komponenten ist ein entscheidender Punkt, der bei der Entwicklung von Messsystemen berücksichtigt werden muss. Neben der Stabilität der optischen Komponenten sollte das Layout des mechanischen Systems gewährleisten, dass die optische Achse ztur Messebene orthonormal ist. Zu diesem Zweck bietet Opto Engineering die mechanischen Halterungen der CMHO-Serie an, die sich für die meisten der OE telezentrischen Objektive und kollimierten Beleuchtungen eignen. Die Drei-Punkt-Halterung garantiert eine sehr gute und stabile Ausrichtung der optischen Komponenten und macht den Zusammenbau schnell und einfach. Aufbau eines TC-Objektivs mit einer CMHO-Halterung 162

163 Kompatibilität Mechanische Angaben Teile- Opto Engineering Optik CMPT- Länge Breite Höhe Höhe optische nummer Platten Achse (mm) (mm) (mm) (mm) CMHO 023 TC2300y, TC23012, TC4M00y-x, LTCLHP023-x CMHO 016 TCxx016, TCxMHR016-x, LTCLHP016-x, LTPRUP-x, TCLWD-Serie CMHO 024 TCxx024, TCxMHR024-x, LTCLHP024-x CMHO 036 TCxx036, TCxMHR036-x, TC16M036-x, LTCLHP036-x CMHO 048 TCxx048, TCxMHR048-x, TC16M048-x, LTCLHP048-x CMHO 056 TCxx056, TCxMHR056-x, TC16M056-x, LTCLHP056-x CMHO 064 TCxx064, TCxMHR064-x, TC16M064-x, LTCLHP064-x CMHO 080 TC23072, TCxx080, TCxMHR080-x, TC16M080-x, LTCLHP080-x, PCxx030XS CMHO 096 TC23085, TCxx096, TCxMHR096-x, TC16M096-x, LTCLHP096-x CMHO 120 TC23110, TCxx120, TCxMHR120-x, TC16M120-x, LTCLHP120-x CMHO 144 TC23130, TCxx144, TCxMHR144-x, TC16M144-x, LTCLHP144-x CMHO 192 TC23172, TCxx192, TCxMHR192-x, TC16M192-x, TC12K192, LTCLHP192-x CMHO 240 TC23200, TC23240, TCxMHR240-x, TC16M240-x, LTCLHP240-x, TC12K TC12K CMHO TC12K 064 TC12K CMHO TC12K 080 TC12K TC16M CMHO TC16M 009 TC16M009-x CMHO TC16M 012 TC16M012-x CMHO TC16M 018 TC16M018-x MC12K CMHO MC12K 025 MC12K CMHO MC12K 067 MC12K CMHO MC12K 200 MC12K TCZR CMHO TCZR TCZR036, TCZR PCCD CMHO PCCD PCCDxxx

164 HALTERUNGSMECHANIKEN CMPT-Serie Halterungsplatten CMPT-Platten sind Montageeinheiten, die für den Zusammenbau von optischen Bänken für dimensionale Messungen konzipiert wurden. Für telezentrische Objektive und kollimierte Quellen aller Art sind jeweils passende CMHO-Halterungen vorgesehen. Für sehr genaue Messanwendungen können Präzisionsmuster mittels CMPH-Pattern-Halterungen genau vor der Linse positioniert werden und erlauben auf diese Weise die perfekte Kalibrierung des optischen Systems. Kompatibilität Mechanische Angaben Teile- Mechanische Patternhalterung Länge Breite Dicke Gewicht nummer Halterung CMHO CMPH (mm) (mm) (mm) (g) CMPT CMPT , CMPT CMPT CMPT CMPT CMPT CMPT CMPH-Serie Patternhalterungen Software-Kalibrierung ist genau, wenn auch die Musterpositionierung genau ist. Um den Einsatz von Kalibrierungsmustern zu erleichtern, bietet Opto Engineering die CMPH-Patternhalterungen an. Jedes Kalibrierungs-muster kann mühelos in seine Halterung eingesetzt werden. Das Pattern wird mit drei Magneten auf einer Platte festgehalten. Dieses System ermöglicht Korrekturen der Musterphase und der Mittelstellung. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN KALIBRIERUNGSPATTERNS PTTC-Serie S. 177 Kompatibilität Mechanische Angaben Teile- Patterns Breite Höhe Dicke Gewicht nummer PT (mm) (mm) (mm) (g) CMPH , CMPH CMPH

165 HALTERUNGSMECHANIKEN CMHOCR-Serie Halterungsmechaniken der CORE-Serie Bei der CMHOCR-Serie handelt es sich um spezielle Halterungsmechaniken für telezentrische CORE-Objektive und -Leuchten. Die CMHOCR-Halterungsmechaniken wurden entwickelt, um noch mehr Flexibilität bei der Integration von CORE-Objektiven und -Linsen zu bieten. Kompatibilität Mechanische Angaben Teile- Opto-Engineering-Optiken Kompatible Tiefe Breite Höhe Höhe der nummer Leuchte optischen Achse (mm) (mm) (mm) (mm) CMHOCR 048 TCCR12048, TCCR23048, TCCR2M048-x, TCCR4M048-x, LTCLCR048-x LTRN048-x CMHOCR 056 TCCR12056, TCCR23056, TCCR2M056-x, TCCR4M056-x, LTCLCR056-x LTRN056-x CMHOCR 064 TCCR12064, TCCR23064, TCCR2M064-x, TCCR4M064-x, LTCLCR064-x LTRN064-x CMHOCR 080 TCCR12080, TCCR23080, TCCR2M080-x, TCCR4M080-x, LTCLCR080-x LTRN080-x CMHOCR 096 TCCR12096, TCCR23096, TCCR2M096-x, TCCR4M096-x, LTCLCR096-x LTRN096-x CMPTCR-Serie Halterungsplatten der CORE-Serie Bei der CMPTCR-Serie handelt es sich um mechanische Komponenten für telezentrische CORE-Objektive und -Leuchten. Die Präzisionshalterungsplatten haben ein spezielles Design, das die direkte Integration von telezentrischen Objektiven und telezentrischen Leuchten der CORE-Serie ohne die Verwendung von Halterungen ermöglicht. Kompatible Produkte Mechanische Angaben Teile- CMHO -Halterungsmechaniken Länge Breite Dicke Gewicht nummer (mm) (mm) (mm) (g) CMPTCR 048 TCCR12048, TCCR23048, TCCR2M048-x, TCCR4M048-x, LTCLCR048-x CMPTCR 056 TCCR12056, TCCR23056, TCCR2M056-x, TCCR4M056-x, LTCLCR056-x CMPTCR 064 TCCR12064, TCCR23064, TCCR2M064-x, TCCR4M064-x, LTCLCR064-x CMPTCR 080 TCCR12080, TCCR23080, TCCR2M080-x, TCCR4M080-x, LTCLCR080-x CMPTCR 096 TCCR12096, TCCR23096, TCCR2M096-x, TCCR4M096-x, LTCLCR096-x

166 ZUBEHÖR FÜR OBJEKTIVE CMBS-Serie 45 -Strahlteiler HAUPTVORTEILE Schnell zu nutzen und einfach aufzubauen. Ideal für Koaxialbeleuchtungen. 50% durchläßig und 50% reflektierend. Einfaches und sicheres Halterungssystem. Kompatibel mit telezentrischen Objektiven und Leuchten. Die CMBS-Serie umfasst eine Auswahl an 45 -Strahlteilern für einfache koaxiale Beleuchtungslösungen mit telezentrischen Objektiven und kollimierten Beleuchtungen von Opto Engineering. Diese 45 -Strahlteiler teilen einen einfallenden Lichtstrahl in zwei Strahlen in 50% reflektiertes / 50% duchgelassenes Licht. Die CMBS-Serie weist einen Einfallswinkel von 45 im Wellenbereich von nm auf: Eine Oberfläche funktioniert als Strahlteiler, die andere weist eine Anti-Reflex-Beschichtung auf. Mit der CMBS-Serie können die telezentrischen Objektive und kollimierten Beleuchtungen von Opto Engineering zu perfekten Koaxialbeleuchtungen ergänzt werden: Dazu müssen das Objektiv und die Leuchte ganz einfach am passenden Anschluss befestigt werden. Jeder der zwei Anschlüsse weist einen Feststellgriff für ein einfaches und sicheres Einspannen auf. Zudem sind kompatible Schutzfenster erhältlich. Koaxialbeleuchtungen werden insbesondere zur Beleuchtung von spiegelnden Objekten zum Hervorheben von Mängeln oder Dellen (die im Bild als dunkle Stellen erscheinen) verwendet. CMBS ist die beste Wahl für präzise und einfache Koaxialbeleuchtungen. d CMBS Objektdistanz (d) in mm Kompatible Produkte TC-Serie TCLWD-Serie TC2MHR-4MHR-Serie TC16M-Serie TC12K-Serie xxx CMBS CMBS CMBS CMBS CMBS CMBS

167 Beispiele für Produktkombinationen TC CMBS LTCLHP 036-G TC2MHR 036-F + CMBS LTCLHP 036-G AUFBAU Anhand der mechanischen Angaben online können Sie die Kompatibilität mit CMHO und anderen Mount-Systemen überprüfen. TCLWD CMBS LTCLHP 016-G Optische Angaben Mechanische Angaben Kompatible Produkte Teile- Beschichtung Beschichtung Umlenk- Halterungs- Halterungs- Länge Breite Höhe Telezentrische Objektive Telezentrische nummer (vorne) (hinten) winkel durchmesser system Beleuchtungen (Grad) (mm) (mm) (mm) (mm) 1 2 CMBS 016 CMBS 036 CMBS 048 CMBS 056 CMBS 064 CMBS 080 VIS-Besch.: Strahlteiler 45 VIS-Besch.: Strahlteiler 45 VIS-Besch.: Strahlteiler 45 VIS-Besch.: Strahlteiler 45 VIS-Besch.: Strahlteiler 45 VIS-Besch.: Strahlteiler 45 1 Toleranz +/- 5% 2 Bandbreite: nm. AR Vis Beschichtung: normale Reflexion <0.5% Bandbreite AR Vis Beschichtung: normale Reflexion <0.5% Bandbreite AR Vis Beschichtung: normale Reflexion <0.5% Bandbreite AR Vis Beschichtung: normale Reflexion <0.5% Bandbreite AR Vis Beschichtung: normale Reflexion <0.5% Bandbreite AR Vis Beschichtung: normale Reflexion <0.5% Bandbreite Verschlussring TCLWD-Serie LTCLHP016-x Verschlussring Verschlussring Verschlussring Verschlussring Verschlussring TCxx036, TC2MHR036-x, TC4MHR036-x, TC16M036-x TCxx048, TC2MHR048-x, TC4MHR048-x, TC16M048-x TCxx056, TC2MHR056-x, TC4MHR056-x, TC16M056-x TCxx064, TC2MHR064-x, TC4MHR064-x, TC16M064-x, TC12K064 TC23072, TCxx080, TC2MHR080-x, TC4MHR080-x, TC16M08-x, TC12K080 LTCLHP036-x LTCLHP048-x LTCLHP056-x LTCLHP064-x LTCLHP080-x 167

168 ZUBEHÖR FÜR OBJEKTIVE CMMR-Serie 45 -Oberflächenspiegel HAUPTVORTEILE Reflektiert Licht bei 90. Ideal für beschränkte Platzverhältnisse. Einfaches und sicheres Halterungssystem. Kompatibel mit telezentrischen Objektiven und Leuchten. Nach Bedarf Schutzfenster erhältlich. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN PRODUKTEN Schutzfenster der WI-Serie S. 172 Die limitierten Platzverhältnisse in Produktionsumgebungen können die Auswahl an Optiken beschränken, worauf oft bei der optischen Leistung Abstriche gemacht werden müssen. Mit der CMMR-Serie hat Opto Engineering eine Lösung parat: Dank einem 90 -Winkel im Strahlengang ermöglichen diese Spiegel neue Installationsmöglichkeiten für Ihre Anwendung. Die CMMR-Serie umfasst Oberflächenspiegel für unsere telezentrischen Objektive und Beleuchtungen, die Abbildungen in einem 90 -Winkel zur optischen Achse Ihrer telezentrischen Linse oder Kamera ermöglicht. Diese rechtwinklichen Spiegel können auch mit kollimierten Beleuchtungen verwendet werden und die einfallenden Strahlen von der Lichtquelle in einem 90 -Winkel reflektieren. Ein präziser Feststellgriff ermöglicht ein einfaches und sicheres Einspannen. Zusätzlich sind kompatible Schutzfenster erhältlich. Die CMMR-Serie ist die beste Wahl für alle Anwendungen, bei denen die Gesamtgröße des Systems und präzises Ausrichten kritische Punkte sind. d d CMMR-Oberflächenspiegel kombiniert mit einem telezentrischen Objektiv. CMMR-Oberflächenspiegel kombiniert mit einer telezentrischen Beleuchtung. CMMR Objektdistanzen (d) in mm* Kompatible Produkte TC-Serie TC2MHR-4MHR-Serie TC16M-Serie TC12K-Serie xx CMMR CMMR CMMR CMMR CMMR CMMR (*) Beim Montieren von WI0xx-Schutzfenstern vor einen CMMR 45 -Spiegel nimmt der Arbeitsabstand um etwa einen Drittel der Fensterdicke (t) zu. WD new WD lens + t/3 168

169 AUFBAU Anhand der mechanischen Angaben online können Sie die Kompatibilität mit CMHO und anderen Mount-Systemen überprüfen. Anwendungsbeispiele LTCLHP080-x + CMMR080 und TC CMMR080 bildet eine Schraube in einem kollimierten Setup ab. Beispiele für Produktkombinationen CMMR 080 kombiniert mit TC CMMR 056 kombiniert mit LTCLHP 056-G Optische Angaben Mechanische Angaben Kompatible Produkte Zubehör Teile- Beschichtung Umlenk- Halterungs- Halterungs- Länge Breite Höhe Gewicht Telezentrische Objektive Telezentrische Schutznummer winkel durchmesser system Beleuchtungen fenster (Grad) (mm) (mm) (mm) (mm) (g) 1 2 CMMR 036 CMMR 048 CMMR 056 CMMR 064 CMMR 080 Aluminum Reflexbeschichtung Aluminum Reflexbeschichtung Aluminum Reflexbeschichtung Aluminum Reflexbeschichtung Aluminum Reflexbeschichtung 1 Normale Reflexion > 98% - Bandbreite: nm. 2 Muss separat bestellt werden Verschlussring Verschlussring Verschlussring Verschlussring Verschlussring TCxx036, TC2MHR036-x, TC4MHR036-x, TC16M036-x TCxx048, TC2MHR048-x, TC4MHR048-x, TC16M048-x TCxx056, TC2MHR056-x, TC4MHR056-x, TC16M056-x TCxx064, TC2MHR064-x, TC4MHR064-x, TC16M064-x, TC12K064 TC23072, TCxx080, TC2MHR080-x, TC4MHR080-x, TC16M080-x, TC12K080 LTCLHP036-x WI 036 LTCLHP048-x WI 048 LTCLHP056-x WI 056 LTCLHP064-x WI 064 LTCLHP080-x WI

170 ZUBEHÖR FÜR OBJEKTIVE CMMR-Serie CMMR4K-Modelle CMMR4K-L CMMR4K-V CMMR4K sind 45 -Oberflächenspiegel, die einen rechten Winkel im Lichtpfad erzeugen. CMMR4K sind in zwei Varianten erhältlich: -V und L, die die Lichtstrahlen vertikal (auf- oder abwärts) respektive horizontal (nach links oder nach rechts) umlenken. Zudem kann die Länge von CMMR4K-Spiegeln der genauen Distanz des Spiegels zum vorderen Teil des TC4K/LTCL4K angepasst werden. Weitere Details sind den Schemata zu entnehmen. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN TELEZENTRISCHEN ABBILDUNGSOBJEKTIVEN TC4K-Serie S. 46 UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLER BELEUCHTUNG LTCL4K-Serie S. 112 Anwendungsbeispiel Eine LTCL4K-Beleuchtung gekoppelt mit einem TC4K-Objektiv mit einem CMMR4K-Spiegel zum Scannen von Teilen auf einer Glasoberfläche. Optische Angaben Mechanische Angaben Kompatible Produkte Teile- Beschichtung Umlenk- Halterungs- Länge Breite Höhe Gewicht Telezentrische Telezentrische nummer winkel system Objektive Beleuchtungen (Grad) (mm) (mm) (mm) (g) 1 2 CMMR4K 060-V Aluminum Reflexbeschichtung 90 Feststellschrauben TC4K060-x LTCL4K060-x CMMR4K 060-L Aluminum Reflexbeschichtung 90 Feststellschrauben TC4K060-x LTCL4K060-x CMMR4K 090-V Aluminum Reflexbeschichtung 90 Feststellschrauben TC4K090-x LTCL4K090-x CMMR4K 090-L Aluminum Reflexbeschichtung 90 Feststellschrauben TC4K090-x LTCL4K090-x CMMR4K 120-V Aluminum Reflexbeschichtung 90 Feststellschrauben TC4K120-x LTCL4K120-x CMMR4K 120-L Aluminum Reflexbeschichtung 90 Feststellschrauben TC4K120-x LTCL4K120-x CMMR4K 180-V Aluminum Reflexbeschichtung 90 Feststellschrauben TC4K180-x LTCL4K180-x CMMR4K 180-L Aluminum Reflexbeschichtung 90 Feststellschrauben TC4K180-x LTCL4K180-x 1 -V steht für vertikale Umlenkung, -L steht für horizontale Umlenkung. Siehe Skizzen für Details zur Ausrichtung der Umlenkachse. 2 Normale Reflexion > 98% - Bandbreite: nm. 170

171 CMMR4K-V Schemata CMMR4K-V lenkt die Lichtstrahlen vertikal um. CMMR4K-L Schemata CMMR4K-L lenkt die Lichtstrahlen horizontal um. AUFWÄRTS LINKS Halterungsseite Konfiguration mit CMMR4K bei maximaler Verlängerung. Konfiguration mit CMMR4K bei maximaler Verlängerung. Konfiguration mit CMMR4K bei minimaler Verlängerung. 133 mm Verlängerungsbereich Halterungsseite Konfiguration mit CMMR4K bei minimaler Verlängerung. 28 mm Verlängerungsbereich ABWÄRTS RECHTS Halterungsseite Konfiguration mit CMMR4K bei maximaler Verlängerung. Konfiguration mit CMMR4K bei minimaler Verlängerung. Konfiguration mit CMMR4K bei minimaler Verlängerung. Halterungsseite Konfiguration mit CMMR4K bei maximaler Verlängerung. 171

172 ZUBEHÖR FÜR OBJEKTIVE WI-Serie Schutzfenster HAUPTVORTEILE Schutz vor Schmutz / Staub oder anderen gefährlichen Teileikeln. Keine Veränderung in der optischen Vergrößerung. Kompatibel mit telezentrischen Objektiven, LTCLHP-Leuchten und CMMR-Spiegeln. Die WI-Serie ist eine Reihe von optischen Fenstern zum Schutz von telezentrischen Objektiven und kollimierten Beleuchtungen. Materialspritzer und andere Gefahren wie Staub oder Schmutz können die Linse beschädigen oder die optische Leistung beeinträchtigen. Diese Planfenster schützen telezentrische Objektive effizient vor äußeren Einflüssen, ohne dabei die Qualität des Bildverarbeitungssystems zu beeinträchtigen, da sie keine Veränderungen in der optischen Vergrößerung erzeugen. Die WI-Serie ist zudem kompatibel mit den CMMR-Spiegeln und den CMBS-Strahlteilern und schützen deren empfindliche Oberfläche vor Staub oder anderen gefährlichen Teile-ikeln. Jedes Schutzfenster wird von einer eigenen CMWF-Halterung mit einem präzisen Feststellgriff für ein einfaches und sicheres Einspannen ergänzt. CMWF-Halterungen werden benötigt, um die WI-Schutzscheiben vor telezentrischen Objektiven zu befestigen und müssen separat bestellt werden. Beispiele für Produktkombinationen WI080 + CMWF080 + TC23080 WI056 + CMWF056 + LTCLHP056-G 172

173 WI-Fenster Optische Angaben Mechanische Angaben Kompatible Produkte Teilenummer Transmissionsband Substrat Durchmesser Dicke Telezentrische Objektive Telezentrische CMMR (nm) (mm) (mm) Beleuchtun 1 1 WI N-BK TCxx036, TC2MHR036-x, TC4MHR036-x, TC16M036-x LTCLHP036-x CMMR036 WI N-BK TCxx048, TC2MHR048-x, TC4MHR048-x, TC16M048-x LTCLHP048-x CMMR048 WI N-BK TCxx056, TC2MHR056-x, TC4MHR056-x, TC16M056-x LTCLHP056-x CMMR056 WI N-BK TCxx064, TC2MHR064-x; TC4MHR064-x, TC16M064-x LTCLHP064-x CMMR064 WI N-BK TC23072, TCxx080; TC2MHR080-x, TC4MHR080-x, TC16M080-x LTCLHP080-x CMMR080 WI N-BK TC23085, TCxx096, TC2MHR096-x, TC4MHR096-x, TC16M096-x LTCLHP096-x CMMR096 1 CMWF0xx Halterungsmechaniken erforderlich. Beim Montieren von WI0xx-Schutzfenstern vor ein Objektiv nimmt der Arbeitsabstand um etwa 1 / 3 der Fensterdicke zu. CMWF-Halterungen Technische Details Optische Angaben Mechanische Angaben Kompatibilität Teilenummer Beschreibung Durchmesser Halterungs- Höhe Gewicht WI-Serie aktiver Bereich durchmesser (mm) (mm) (mm) (g) CMWF 036 Halterung für WI/FI-Serie, Halterungsdurchmesser = 61 mm WI036 CMWF 048 Halterung für WI/FI-Serie, Halterungsdurchmesser = 75 mm WI048 CMWF 056 Halterung für WI/FI-Serie, Halterungsdurchmesser = 80 mm WI056 CMWF 064 Halterung für WI/FI-Serie, Halterungsdurchmesser = 100 mm WI064 CMWF 080 Halterung für WI/FI-Serie, Halterungsdurchmesser = 116 mm WI080 CMWF 096 Halterung für WI/FI-Serie, Halterungsdurchmesser = 143 mm WI096 Bestellinformationen Bei der Bestellung müssen folgende Teile enthalten sein: - WIxxx Schutzfenster - CMWFxxx Halterung Brauchen Sie beispielsweise ein Schutzfenster für ein telezentrisches TC Objektiv, müssen Sie beide der folgenden Teile bestellen: - WI036 Schutzfenster - CMWF036 Halterung Die CMWF-Halterung ist nicht erforderlich, wenn WI-Fenster mit CMMR gekoppelt werden. 173

174 ZUBEHÖR FÜR OBJEKTIVE Optische Filter Objektivfilter und Filterhalter Der Einsatz von Lichtfiltern ist bei Bildverarbeitungs-Messanwendungen unverzichtbar geworden. Sie werden benötigt, um Überlagerungen zwischen der LED-Beleuchtung und anderen Lichtquellen zu unterdrücken, was in einer industriellen Umgebung häufig vorkommt. Zudem kann ohne Filter die Einstrahlung von Sonnenlicht zu unerwünschten Reflektionen auf der Objektoberfläche führen, welche in der Bildgebung als Fehler ausgegeben werden. In solchen Fällen wird in der Regel ein Bandpass- oder Langpassfilter auf das Objektiv aufgesteckt, welcher der Emissionswellenlängen der Beleuchtung entspricht: Auf diese Weise wird nur das von der Leuchte ausgestrahlte Licht gebündelt, während der Rest des Spektrums unterdrückt wird. Außer der Beseitigung von Streulicht erfordern viele Bildverarbeitungs-Anwendungen eine monochromatische Beleuchtung, um gewisse Eigenschaften des Objektes hervorzuheben oder zu unterdrücken: Unter diesen Bedingungen werden nur Eigenschaften mit einer bestimmten Farbe abgebildet und gemessen. Teilenummer Beschreibung Passende Produkte Durchmesser Gewicht Filterhalter Telezentrische Objektive TC 12yyy, TC 23yyy TC2MHRyyy-C, TCCR 12yyy, TC4MHRyyy-C, TCFILTER Filterhalter für telezentrische Objektive TCCR 23yyy TCCR2Myyy-C, - 10 TCCR4Myyy-C 1 2 Filters Kollimierte Beleuchtung COBP470D17.5 Blau (470 nm) Bandpass-Filter B LED-Quellen COBP525D17.5 Grün (525 nm) Bandpass-Filter G LED-Quellen COBP635D17.5 Rot (635 nm) Bandpass-Filter R LED-Quellen COBP850D17.5 IR (850 nm) Bandpass-Filter COBP880D17.5 IR (880 nm) Bandpass-Filter COLP920D17.5 IR (920 nm) Langpass filter COPR032D17.5 Linearer Polarizer (mm) (g) 1 Außer TC , TC , TC , TC Je nach Sensorgröße kann Vignettierung auftreten. Bestellinformationen Bei der Bestellung eines Filters für ein telezentrisches C-Mount-Objektiv müssen sowohl der Filterhalter (P/N: TCFILTER) als auch der optische Filter in der Bestellung enthalten sein. Brauchen Sie beispielsweise einen grünen Filter auf einem TC23036-Objektiv, müssen Sie beide der folgenden Teile bestellen: - TCFILTER - Filterhalter für telezentrische Objektive. - COBP525D Grüner (525 nm) Bandpassfilter, 17.5 mm Durchmesser. 174

175 ZUBEHÖR FÜR OBJEKTIVE PCCDLFAT Austauschbarer Aufsatz für verbreitertes PCCD-Sichtfeld Höhe Höhe WD WD Durchmesser PCCD-Optiken Durchmesser PCCD-Optiken mit PCCDFLAT Schema zeigt die FOVs von PCCD-Optiken mit und ohne PCCDLFAT. PCCDLFAT erweitert das zentrale Sichtfeld von PCCD-Optiken, damit Objekte mit noch größerem Durchmesser (über 25 mm) abgebildet werden können. PCCDLFAT ist ein Zubehör, das für die Erweiterung des Sichtfeldes von PCCD-Optiken entwickelt wurde. Wenn das vormontierte Schutzfenster durch den PCCDLFAT ersetzt wird, vergrößert sich der zentrale Sichtwinkel der PCCD-Optiken, sodass Objekte mit noch größerem Durchmesser (über 25 mm) inspiziert werden können. Wie in den Zeichnungen zu sehen ist, können mit PCCD-Optiken mit dem PCCDLFAT die OBERSEITE und die SEITEN von Objekten mit noch größerem Durchmesser (über 25 mm) inspiziert werden. Auswahltabelle für das Sichtfeld PCCD PCCDLFAT Durchmesser Höhe WD F/# c (mm) (mm) (mm) (%) PCCD PCCDLFAT Durchmesser Höhe WD F/# c (mm) (mm) (mm) (%) PCCD PCCDLFAT Durchmesser Höhe WD F/# c (mm) (mm) (mm) (%) CPDPH01 Streuscheibe für LTCLHP-Leuchten Wenn telezentrische Leuchten eine quasi-monochromatische Lichtquelle aussenden (wie eine LED), kann es in bestimmten Fällen zu Beugungseffekten kommen. CPDPH01 ist eine optionale Streuscheibe, die vor LTSCHP1W- Modulen und in allen telezentrischen LTCLHP-Leuchten angebracht werden kann (CPDPH01 ist nicht kompatibel mit LTCLHP023-x), um solche Beugungseffekte effizient zu minimieren. Es muss jedoch beachtet werden, dass die CPDPH01 die Homogenität der LTCLHP- Beleuchtung beeinträchtigen kann. 175

176 ZUBEHÖR FÜR OBJEKTIVE EXT-Serie Extender und Adapter Teilenummer RT-VM100 RT-VM400 RT-EX15CS RT-EX15C RT-EX2CS RT-EX2C Beschreibung Satz Verlängerungsrohre 40, 20, 10, 5, 1, 0.5 mm Adapterring C- zu CS-Mount 5 mm 1.5X-Extender für CS-Mount 1.5X-Extender für CS-Mount 2X-Extender für CS-Mount 2X-Extender für CS-Mount 176

177 PATTERNS PTTC-Serie Kalibrierungspatterns Jedes Bildverarbeitungs-Objektiv (telezentrisch oder nicht) erzeugt einen gewissen Grad an Verzeichnung. Nicht nur tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung, sondern auch Veränderungen des Blickwinkels oder fehlerhafte Ausrichtung der Komponenten beeinflussen die Bildsymmetrie und erzeugen den sogenannten Thin Prism - oder Keystone -Effekt. Bildgebungs- und Metrologie-Anwendungen erfordern häufig eine Minimierung der Verzeichnung. Diese kann mittels Software durch eine Bildanalyse der Präzisionsmuster mit wohlbekannten geometrischen Merkmalen korrigiert werden. Aus diesem Grund bietet Opto Engineering für die Software- Kalibrierung optimierte Chrom-auf-Glas-Patterns an, die dank fotolithographischer Techniken eine extrem hohe geometrische Genauigkeit besitzen. Die Bandbreite verfügbarer schachbrettartiger Muster ist mit den meisten telezentrischen Objektiven von Opto Engineering kompatibel. UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN PATTERNHALTERUNGEN CMPH-Serie S. 164 Kompatibilität Mechanische Angaben Teile- Telezentrische Objektive Patternhalterungen Abmessungen Dicke Aktiver Bereich Quadrate Dimensionale nummer CMPH W x H T W a x H a W s Genauigkeit (Teilenummer mit Endung...) (mm x mm) (mm) (mm x mm) (mm) (μm) PT , 007, x x PT , x x PT , 048, x x PT , 072, 080, 085, x x PT , 120, 130, 144, 172, 192, 200, 240 n.a x x

178 PATTERNS PTPR-Serie Patterns für die LTPRSM-Serie Patternauswahl aktiver Bereich Liniendicke 8 mm Linienabstand 8 mm Fotolithografische Streifenmuster Fotolithografische Gittermuster LTPRSMHP3W-Patternprojektor für maschinelles Sehen PT P 8 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm PT P 8 x 8 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm PTST P 16 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.45 mm Liniendicke 0.05 mm PTGR P 16 x 16 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.45 mm Liniendicke 0.05 mm Fotolithografie-Muster PTST P 32 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.20 mm Liniendicke 0.05 mm PTGR P 32 x 32 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.20 mm Liniendicke 0.05 mm PTST P 53 Linien im Projektionsbereich PTGR P 53 x 53 Linien im Projektionsbereich Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.05 mm Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.05 mm Pattern-Angaben Fotolithografische Patterns PTST P 80 Linien im Projektionsbereich PTGR P 80 x 80 Linien im Projektionsbereich Substrat Beschichtung Kalk-Natron-Glas Chrom Linienabstand 0.05 mm Liniendicke 0.05 mm Linienabstand 0.05 mm Liniendicke 0.05 mm Geometrische Genauigkeit Kantenschärfe 2 μm 1.4 μm 178

179 PATTERNS PTPR-Serie Patterns für die LTPR-Serie Kundenspezifische Patterns Kundenspezifische Patterns sind auf Anfrage erhältlich. Dafür muss eine Skizze mit genauen geometrischen Angaben vorgelegt werden (gemäß untenstehender Anleitung). Aktiver Bereich undurchsichtige Teile einfügen Ø = 11 mm Glas-Susbtrat Ø = /-0.3 mm Lichtdurchläßige Teile weiß lassen Dicke: min: 1 mm max: 2.5 mm Patternauswahl aktiver Bereich Liniendicke 11 mm Linienabstand Kompatibler Patternprojektor für maschinelles Sehen (LTPRHP3W, LTPRXP, LTPRUP). PT P Format: Linie Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Linie Liniendicke 0.5 mm PT P Format: Kreuz Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Kreuz Liniendicke 0.5 mm Fotolithografisches Pattern Lasergraviertes Pattern PT P Format: Streifen Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm PT L Format: Streifen Linienabstand 0.5 mm Liniendicke 0.5 mm Linienlänge 7.78 mm Pattern-Angaben Fotolithografische Patterns PT P Format: Gitter Linienabstand 0.95 mm Liniendicke 0.05 mm Linienlänge 7.78 mm PT L Format: Gitter Linienabstand 0.8 mm Liniendicke 0.2 mm Linienlänge 7.78 mm Substrat Beschichtung Geometrische Genauigkeit Kantenschärfe Kalk-Natron-Glas Chrom 2 μm 1.4 μm Lasergravierte Patterns PT P Format: Kante Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.05 mm PT L Format: Kante Linienabstand 0.10 mm Liniendicke 0.5 mm Substrat Beschichtung Geometrische Genauigkeit Kantenschärfe Borosilikatglas Dichroitischer Spiegel 50 μm 50 μm 179

180 PATTERNS RC-Serie Auflösungs- und Kalibrierungstargets Teilenummer RT-T-20-P-CG RT-T-21-P-CG RT-T-50-2-P-TM RT-T-62-1-P-CG RT-AP-D50-P-CG RT-AP-DD100-P-CG Beschreibung USAF 1951 Resolution Test Chart USAF 1951 Resolution Test Chart (Inches) Star Sector Test Target Linientestmuster Kalibrierungs-Punktraster Mehrzonenkalibrierungs-Punktraster 180

181 181

182 CONTROLLER UND NETZTEILE LTDV-Serie Strobe controllers HAUPTVORTEILE Kompatibel mit den meisten Opto Engineering LT-LED-Beleuchtungen. 6 Ausgabekanäle oder 1 Ausgabekanal. Max. Ausgangsstrom bis 17.0 A. Originaldesign Klein, kompakt, mit DIN-Montageleiste. DER NEUE LTDV1CH-17V Einkanal-Strobe-Controller mit variabler Stromversorgung von 5 ma bis 17 A. Bei der LTDV-Serie handelt es sich um präzise Strobe-Controller- Einheiten, mit denen Leuchten der LT-Familie einschließlich der Serien LTDM, LTLA, LTDMLA, LTPRUP und LTBP sowie das View-Through- System leicht versorgt und gesteuert werden können. Um bezüglich Helligkeitsstabilität und Kontrolle das Maximum aus den LED-Beleuchtungen von Opto Engineering herauszuholen, sollten die Leuchten von einer Stromquelle angetrieben werden, nicht von einer Konstantspannungsquelle, denn kleine Temperatur- oder Spannungsunterschiede können die LED-Helligkeit stark beeinflussen. Die Helligkeit ist ungefähr linear mit dem Strom; wenn die Leuchte mit Strom betrieben wird, ist daher die Intensitätskontrolle auch linear. Die LTDV-Serie enthält programmierbare LTDV6CH-Strobe-Controllers mit sechs Ausgabekanälen sowie LTDV1CH-7 / LTDV1CH-17-Einheiten mit einem Ausgabekanal. Außerdem kann LTDV6CH mühelos mit einer einfach anwendbaren Software konfiguriert werden, die auf unserer Website zum Download zur Verfügung steht. Schaltungsbeispiele LD6 LD5 LD4 LD3 LD2 LD1 0V 0V SICHERHEITS- SCHALTER STROM- VERSOR- GUNG + - SICHERHEITS- SCHALTER dip-schalter 0V 0V dip-schalter TLO+ TRG- SH+ SH- TR1+ TR1- TR2+ TR2- TRIGGER QUELLE 1 TRIGGER QUELLE 2 STROM- VERSOR- GUNG - + TRIGGER QUELLE TRIGGER ZU KAMERA SH1+ SH1- TRIGGER ZU KAMERA 1 SH2+ SH2- TRIGGER ZU KAMERA 2 Schaltungsbeispiel für LTDV6CH Schaltungsbeispiel für LTDV1CH-xx 182

183 Einfache Konfiguration und Steuerung von Strobe-, Trigger- und Kamerasignalen LTDV6CH LTDV1CH-xx Mit der (mitgelieferten) LTSW-Software kann jede Kombination von Leuchten der Serien TDM, LTLA und LTDMLA und das View-Through-System (mit bis zu 6 Leuchten) über einen einzigen PC konfiguriert und eingestellt werden. Die LTSW-Software ermöglicht: Einfache Einstellung der Ausgangsstromstärke für jede angeschlossene Leuchte in 100-mA- Schritten Einstellung der Pulsdauer und Pulsverzögerung für jede angeschlossene Leuchte in 1-µs-Schritten Steuerung der angeschlossenen Leuchten mit bis zu 4 Synchronisationseingängen Steuerung von bis zu 2 Synchronisationsausgängen (z.b. bis zu 2 Kameras) Schreiben und Speichern verschiedener Konfigurationen, abhängig von Ihrer Anwendung Der PC muss eine native Schnittstelle für RS485-Kommunikation haben, oder es muss ein passender S485/USB-Konverter verwendet werden (Produktcode ADPT001, kann als Zubehör bestellt und mit dem LTDV6CH-Strobe-Controller ausgeliefert werden). Die Parameter einfach mit DIP-Schaltern einstellen Teilenummer LTDV6CH LTDV1CH-17V LTDV1CH-7 LTDV1CH-17 Elektrische Angaben Benutzerschnittstelle RS poliger DIP-Schalter 4-poliger DIP-Schalter 4-poliger DIP-Schalter Konfigurationssoftware Einschließlich LTSW n.a. n.a. n.a. Anz. Ausgangskanäle 6 unabhängige Konstantstromausgänge 1 Konstantstromausgang Bereich Ausgangsstromstärke (A) 3.5A A 2 Niedrig 5 ma ma (in 5-mA-Schritten) 9 Mittel 100 ma A (in 100-mA-Schritten) 7.5 (fest) 17.0 (fest) Hoch 1.5 A A (in 500-mA-Schritten) Max. ableitbare Wärmeleistung pro Kanal (W) Anz. Synchronisationseingänge 4 opto-isolierte Digitaleingänge 3 1 opto-isolierter Digitaleingang Anz. Synchronisationsausgänge 2 opto-isolierte Digitalausgänge 1 opto-isolierter Digitaleingang Pulsverzögerung (μs) n.a. n.a. n.a. Pulsbreite (μs) n.a. n.a. n.a. Zeitliche Wiederholbarkeit für Pulsverzögerung (μs) 0.1 n.a. n.a. n.a. für Pulsbreite (μs) 0.5 n.a. n.a. n.a. Versorgungsspannung (V, DC) Ausgangsspannung (V) (bei deaktiverter Verstärkung) 0-36 (bei aktiverter Verstärkung) 0-12 (24V-Versorgung) 0-36 (48V-Versorgung) Max. Anlauf-/Einschaltstrom (A) Mechanische Angaben Abmessungen 6 Montage Länge (mm) Höhe (mm) Breite (mm) DIN-Schiene Zubehör ADPT001 7 n.a. n.a. n.a. Kompatible Produkte LTDM-Serie, LTLA-Serie, LTDMLA-Serie, View-Through-System, LTPRUP-x, LTSW LTDMB2-W, LTDMB2-G, LTDMB2-R, LTDMC2-W, LTDMC2-G, LTDMC2-R, LTLAB2-W, LTLAB2-G, LTLAB2-R, LTLAC2-W, LTLAC2-G, LTLAC2-R, LTDMLAB2-WW, LTDMLAC2-WW, LTPRUP-x 8 LTDMA1-W, LTDMA1-G, LTDMA1-R, LTDMC1-W, LTLAC1-W, LTDMLAC1-WW 8 LTDMB2-W, LTDMB2-G, LTDMB2-R, LTDMC2-W, LTDMC2-G, LTDMC2-R, LTLAB2-W, LTLAB2-G, LTLAB2-R, LTLAC2-W, LTLAC2-G, LTLAC2-R, LTDMLAB2-WW, LTDMLAC2-WW, LTPRUP-x 8 1 Mit Modbus RTU Slave-Protokoll. 2 In Schritten von 98 ma. 3 Opto-isoliert. Betrieb von 3V bis 24V. 4 In Schritten von 1 μs. 5 Reguliert ± 10 %. 6 Einschließlich DIN-Halterung. 7 Muss separat bestellt werden. ADPT001 besteht aus - einem RS485-USB-Adapter und - einem Kabel mit 3 Verbindungselementen für LTDV6CH. Um LTDV6CH via Software zu konfigurieren, muss ADPT001 verwendet werden. Weitere Informationen auf unserer Website. 8 Die LTDMLA-Serie benötigt zwei LTDV1CH- Strobe-Controller, um die beiden integrierten Beleuchtungseinheiten (Dom- und Ringleuchte) zu versorgen und zu steuern. 9 Im Niederstrombereich ist auch die Option Dauerschaltung möglich. 183

184 CONTROLLER UND NETZTEILE MTDV Motion-Controller für zweipolige Schrittmotoren HAUPTVORTEILE Steuerung des Objektivs über RS485 / USB oder manuelle Schnittstelle. Entwickelt für die Steuerung der motorisierten Serien ENMT und MZMT mit spezieller Konfigurationsdatei für die Einstellungen von Blendenzahl, Fokus und/oder Zoom. Kompaktes Aluminiumgehäuse mit DIN Schiene montage. Einschließlich Demo-Software. Der MTDV3CH-00A1 ist ein Motion-Controller für zweipolige Schrittmotoren mit Strangstrom von 0.5 A bis 24 V DC. Der MTDV kann bis zu drei Schrittmotoren antreiben und wurde dafür entwickelt, Apertur, Fokus und Zoom von motorisierten Objektiven über RS485/USB-Schnittstelle eines PC/SPS-Systems oder von Hand zu steuern. Kompatible Serien sind die ENMT-Objektive mit fester Brennweite und motorisierter Fokus- und Apertureinstellung und die MZMT- Serie von Makro-Zoom-Objektiven mit stufenloser 5-fach- Vergrößerung und motorisierter Steuerung. Der MTDV3CH-00A1 ist ein Steuercontroller: Die Bewegungsarten werden entweder von Hand oder über PC/SPS eingestellt. Sie umfassen die relative/absolute Position und die Bewegungen zur Einstellung einer bestimmten Blendenzahl, Vergrößerung oder eines bestimmten Arbeitsabstands. Der Controller wird mit einem Softwarepakte ausgeliefert, zu dem eine Demo-Software sowie.dll- und Codebeispiele gehören, die von der Opto-Engineering-Website heruntergeladen werden können. Wenn er in Kombination mit irgendeinem kompatiblen Objektivmodell der Serien MZMT und ENMT verwendet wird, können mit dem MTDV ganz einfach spezielle Blendenzahlen-, Fokus- und/ oder Zoomeinstellungen vorgenommen werden, indem eine spezielle Konfigurationsdatei von unserer Website heruntergeladen wird. Einzelne Konfigurationen können im nichtflüchtigen Speicher des Controllers gespeichert werden. Damit der MTDV3CH-00A1 an die Serien ENMT und MZMT angeschlossen werden kann, muss ein CBMT001-Kabel (von runder Standard-DIN 13Pos Buchse zu DB15F-Anschluss) bestellt werden. MTDV steckt in einem soliden Aluminiumgehäuse und kann einfach auf eine DIN-Schiene montiert werden, damit er leicht in jede Anwendung der industriellen Automation integriert werden kann. Produktkombinationen* MZMT-Objektiv + CBMT001-Kabel + MTDV-Controller WUSSTEN SIE SCHON? Download der MTDV-Anleitung von ENMT-Objektiv + CBMT001-Kabel + MTDV-Controller * Separat zu bestellen 184

185 KOMPATIBLE MOTORISIERTE OBJEKTIVE MZMT-Serie S. 80 ENMT-Serie S. 88 VERBINDUNGSKABEL FÜR MZMT UND ENMT CBMT001 S. 186 Teilenummer MTDV3CH-00A1 Beschreibung Motion-Controller für drei zweipolige Schrittmotoren, manuell, RS485/USB-Schnittstelle Elektrische Angaben Manuell: Druckknöpfe, Schieber Art der Benutzerschnittstelle PC/SPS: RS485 1 / USB 2 Versorgungsspannung, Gleichstrom (V, DC) 24 Anschlusstyp DB15F LED-Anzeigen Ein, Bewegung, Motoren-Endschalter, Fehler (Übertemperatur, Überstrom) Nichtflüchtiger Speicher ja Automatische Positionsspeicherung ja 3 Schutzeinrichtungen ESD-Schutz, Ausgangsüberstromschutz, Verpolschutz, Überspannungsschutz, Strombegrenzer für externes Netzteil, thermische Abschaltung Software Windows-Demo-Software,.dll, Codebeispiele Manuell: Bewegung UZS/GUZS in konstanter Geschwindigkeit Bewegungsarten PC/SPS: relative Bewegung, absolute Bewegung Bewegung zu Blendenzahl, Bewegung zu Vergrößerung, Bewegung zu Arbeitsabstand WD 4 Steuerart offener Kreis Motorparameter Anzahl Motoren bis 3 Unterstützter Motorentyp Zweipoliger Schrittmotor Strangstrom (A) 0.5 fest Höchstgeschwindigkeit Schritte/s 1000 Mechanische Angaben Länge mm 185 Höhe mm 64.0 Breite mm 85.0 Montage DIN-Schiene Kompatibilität 5 Objektive ENMT-Serie, MZMT-Serie Kabel 6 CBMT001 (runde Standard-DIN 13Pos Buchse zu DB15M Anschlusskabel, 2 m) Zubehör ADPT001 (Adapter RS485-USB + Kabel mit 3 Elementen) 1 Mit Modbus RTU Slave-Protokoll. 2 Mini-B-Stecker. 3 Das automatische Speichern der Position kann deaktiviert werden. 4 Konfigurationsdatei von der Opto-Engineering-Website herunterladen. 5 Alle kompatiblen Produkte müssen separat bestellt werden. 6 Für den Anschluss des MTDV3CH-00A1-Controllers an die ENMT/MZMT-Serie ist ein Kabel erforderlich. 185

186 CONTROLLER UND NETZTEILE PS-Serie Power supplies Elektrische Angaben Abmessungen Kompatibilität 4 Teilenummer Eingang Ausgang Beleuchtung DIN-SCHIENEN-NETZTEIL RT-SDR V DC DIN-Schienen-Netzteil Versorgungs- Netzkabel Kanäle Spannung Max Leistung Länge Breite Höhe Controller 1 LED-Leuchten LED-Pattern- LED-Quellen/ spannung Stromstärke projektoren Module (V, AC) (V, DC) (W) (mm) (mm) (mm) nicht enthalten LTDV1CH-17V, LTDV6CH, MTDV3CH-00A1 LTCLHP, LTCLHP CORE, LTCL4K, TCCX, TCCXQ, TCBENCH, TCBENCH CORE, LTDMC, LTRNST, LTRNOB, LTLAIC, LTLADC, LTRNDC, LTBC, LTBFC, LTBRDC, LTTNC, LTCXC LTPRHP3W, LTPRSMHP3W, LTPRXP LTSCHP RT-SDR V DC DIN-Schienen-Netzteil nicht enthalten LTDV1CH-7, LTDV1CH-17 n.a. n.a. n.a. ANALOGE BENCHTOP-LICHTREGLER RT-ANGX1000CH1-24V-xx-TB 2 Analoge 24V DC Lichtregler mit 1 Kanal enthalten (EU, UK or US) n.a. LTCLHP, LTCLHP CORE, LTCL4K, TCCX, TCCXQ, TCBENCH, TCBENCH CORE, LTDMC, LTRNST, LTRNOB, LTLAIC, LTLADC, LTRNDC, LTBC, LTBFC, LTBRDC, LTTNC, LTCXC LTPRHP3W, LTPRSMHP3W, LTPRXP LTSCHP RT-PSP LV Analoges 12V DC Netzteil für LVx LED-Spotleuchte enthalten (US) n.a. n.a. n.a. LDSC (RT-LVW-00614, RT-LVG-00614) 1 Es sind zusätzliche Drähte (nicht mitgeliefert) erforderlich, um die Controller an die Netzteile anzuschließen. 2 xx = UK (240V AC) / EU (220V AC) / US (110V AC). 3 Nicht abnehmbar. Andere Arten auf Anfrage erhältlich (Mindestbestellmenge erforderlich). 4 Die im Produktdatenblatt angegebenen maximalen Betriebswerte der Beleuchtung/Controller nicht überschreiten. Für genaue Anleitungen die Dokumentation der einzelnen Produkte beachten. KABEL & ELEKTRONIKKOMPONENTEN CB-Serie - Kabel Teilenummer Beschreibung Kompatibilität CBLT001 Beleuchtungskabel, Seite 1 gerader M12-Stecker, Seite 2 Kabelende - 5 m - für einstufige Systeme LTDMB2-x, LTDMCx-x, LTLAB2-x, LTLACx-x, CBLT002 Beleuchtungskabel, Seite 1 rechtwinkliger M12-Stecker, Seite 2 Kabelende - 5 m - für einstufige Systeme LTPRUP-x CBLT003 Beleuchtungskabel, Seite 1 gerader M8-Stecker, Seite 2 Kabelende - 5 m - für einstufige Systeme LTDMA1-x CBLT004 Beleuchtungskabel, Seite 1 rechtwinkliger M8-Stecker, Seite 2 Kabelende - 5 m - für einstufige Systeme CBLT005 Beleuchtungskabel, Seite 1 gerader M12-Stecker, Seite 2 Kabelende - 5 m - für zweistufige Systeme LTDMLAB2-WW, LTDMLACx-WW CBLT006 Beleuchtungskabel, Seite 1 rechtwinkliger M12-Stecker, Seite 2 Kabelende - 5 m - für zweistufige Systeme CB244P1500 CB244P1500L Netzkabel, Seite 1 gerader M8-Stecker, Seite 2 Kabelende - 2 m - Typ 1 Etiketten Netzkabel, Seite 1 gewinkelter M8-Stecker, Seite 2 Kabelende - 2 m - Typ 1 Etiketten LTCLHP-Serie, LTCLHP CORE-Serie, LTCL4K- Serie, TCCX-Serie, LTPR-Serie, LTPRHP3W-Serie, LTPRSMHP3W-Serie, LTSCHP-Serie CB244P1501 Netzkabel, Seite 1 gerader M8-Stecker, Seite 2 Kabelende - 2 m - Typ 2 Etiketten LTPRXP-Serie, TCCAGExx096 CB244P1501L Netzkabel, Seite 1 gewinkelter M8-Stecker, Seite 2 Kabelende - 2 m - Typ 2 Etiketten COCB243P0600 Elektrokabel für CZR- und MCZR-Produkte TCZR-Serie, MCZR-Serie COCBUSB20 USB-Kabel für TCZR- und MCZR-Produkte CBMT001 Graues, 12-adriges PVC-Kabel, runde Standard-DIN 13Pos Buchse zu DB15M-Verbindungskabel - 2 m MTDV3CH-00A1, ENMT-Serie, MZMT-Serie ADPT001 Produktkombinationen Teilenummer Beschreibung Kompatibilität ADPT001 Adapter RS485-USB + Kabel mit 3 Elementen für Anschluss von LTDV6CH LTDV6CH, MTDV3CH-00A1 LTDV6CH ADPT

187 LTSCHP-Serie Leistungsstarke Ersatz-LED-Module KABEL & ELEKTRONIKKOMPONENTEN Die LTSCHP-Module versorgen viele LED-Leuchten-Serien von Opto Engineering und liefern ausgezeichnete Stromstabilität. Sie sind in vier Farben (rot, grün, blau und weiß) erhältlich und können als Ersatzteile bestellt werden: Die LTSCHP1W-Module sind kompatibel mit den Serien LTCLHP, LTCLCR, LTCL4K, TCCXQ, TCCX, TCBENCH, der TCBENCH CORE-Serie; den LTLCHP CORE- und TCBENCH CORE-Serien (nur rot, grün und weiß), die LTSCHP3W-Module dagegen sind kompatibel mit den LTPRHP3W- und LTPRSMHP3W-Patternprojektoren. Nennleistung des Geräts LED-Nennleistung Kompatibilität Teile- Lichtfarbe, Gleichspannung 1 Stromverbrauch Max. LED- Durchlassspannung Max. Impulsstrom nummer Peakwellenlänge Durchlassstrom Minimum Maximum Typisch Maximum (V) (V) (W) (ma) (V) (V) (ma) W-Stromquellen 6 LTSCHP 1W-R rot, 630 nm < LTSCHP 1W-G grün, 520 nm < LTCLHP, LTCLHP CORE, LTSCHP 1W-B blau, 460 nm < LTCL4K, TCCX, TCCXQ, TCBENCH, TCBENCH CORE 7 LTSCHP 1W-W weiß < W-Stromquellen LTSCHP 3W-R rot, 630 nm < LTSCHP 3W-G grün, 520 nm < LTSCHP 3W-B blau, 460 nm < LTSCHP 3W-W weiß < LTPRHP3W, LTPRSMHP3W 1 Toleranz ± 10 %. 2 Im kontinuierlichen (nicht gepulsten) Betrieb. 3 Bei maximalem Durchlassstrom. 4 Toleranz ±0.06V bei Durchlassspannungsmessungen. 5 Bei Pulsbreite <= 10 ms, Tastgrad <= 10% Bedingung. Die eingebaute Elektronikplatine muss umgangen werden (siehe technische Infos). 6 Wird nicht zusammengebaut ausgeliefert. Siehe LTCLHP-Bedienungsanleitung. 7 Einige Teilenummern sind nicht in allen Farboptionen erhältlich (-R, -G, -B und -W). Die erhältlichen Farben sind auf der Seite der einzelnen Produktreihen angegeben. KABEL & ELEKTRONIKKOMPONENTEN LDSC-Serie LED-Quellen Teilenummer Beschreibung Kompatibilität RT-LVW Lichtquelle für telezentrische Objektive von Optart mit eingebauter Koaxialbeleuchtung, RT-PSP LV weiß RT-LVG Lichtquelle für telezentrische Objektive von Optart mit eingebauter Koaxialbeleuchtung, grün RT-PSP LV UMFASSENDES ANGEBOT AN KOMPATIBLEN PRODUKTEN TCCXHM-Serie S. 31 TCCXLM-Serie S. 31 TCCX2M-Serie S

188 FOV 1/3 w x h 4.8 x 3.6 mm 1/2.5 w x h 5.70 x 4.28 mm 1/2 w x h 6.4 x 4.8 mm 1/1.8 w x h 7.13 x 5.37 mm 2/3-5 Mpx w x h 8.45 x 7.07 mm 1 to 1.5 mm TCLWD350 RT-HR-4M-110 RT-HR-6M-110 RT-HR-6M-110 RT-HR-6M-110 TCCX350 RT-HR-4F-110 RT-HR-6F-110 RT-HR-6F-110 RT-HR-6F bis 2 mm TCLWD250 TCLWD350 TCLWD350 RT-HR-4M-110 TC4M 004-x TCCX250 TCCX350 TCCX350 RT-HR-4F bis 3 mm TC TC TCLWD250 TCLWD350 TCLWD350 RT-HR-2M-110 TCLWD250 TCCX250 TCCX350 TCCX350 RT-HR-2F-110 TCCX250 TCLWD250 TC4M 007-x TCCX250 3 bis 4 mm TCLWD150 TCLWD150 TC TC TCLWD250 TC4M 004-x TC4M 004-x TCCX150 TCCX150 TCCX250 RT-MP-4F-65 RT-MP-4F-65 TC bis 6 mm TC TC TC TC TC TC4M 007-x TC4M 007-x TCLWD100 TC TCLWD150 TCLWD150 TCLWD150 TC4M 009-x TCCX100 TCLWD100 TCCX150 TCCX150 TCCX100 6 bis 8 mm TC TC TC TC TC RT-MP-2F-65 TC4M 009-x TCLWD075 TCLWD075 TC TCLWD100 RT-MP-2F-65 TCCX075 TCCX075 TCLWD100 TCCX100 TCLWD066 TCCX066 TCCX100 TCLWD075 TCCX075 8 bis 11 mm TC TC TC TC TC RT-MP-1.5F-65 RT-MP-1.5F-65 TCLWD050 TCLWD066 TCLWD066 TCLWD075 TCLWD100 TCCX050 TCCX066 TCCX066 TCCX075 TCCX100 TCLWD066 TCCX066 KAI mm diag x 8.88 mm 1 - KAI mm diag 12.8 x 9.6 mm 11 bis 15 mm TC TC TC TC TC TC4MHR 016-x TC4MHR 016-x TC TCLWD050 TCLWD050 TCLWD050 TCLWD075 RT-MP-1F-65 RT-MP-1F-65 TCCX050 TCCX050 TCCX050 TCCX075 TCLWD066 TCCX bis 20 mm TC TC TC TC TC TC2MHR 016-x TC2MHR 016-x TC TCLWD050 TC4MHR 024-x TC4MHR 024-x TCCX050 RT-TCL0750-FU RT-TCL0750-FU RT-TCL0450-FU 20 bis 30 mm TC TC TC TC TC TC2MHR 024-x TC2MHR 024-x TC TC TC RT-TCL0300-FU TC4MHR 036-x TC4MHR 036-x TC RT-TCL0600-FU RT-TCL0600-FU RT-TCL0450-FU RT-TCL0450-FU 30 bis 40 mm TC , TCCR TC , TCCR TC , TCCR TC , TCCR TC TC4MHR 048-x, TCCR4M 048-x TC4MHR 048-x, TCCR4M 048-x TC TC TC TC2MHR 036-x TC2MHR 036-x TC , TCCR TC , TCCR TC4MHR 056-x, TCCR4M 056-x 40 bis 50 mm TC , TCCR TC , TCCR TC , TCCR TC TC , TCCR TC4MHR 064-x, TCCR4M 064-x TC4MHR 056-x, TCCR4M 056-x TC , TCCR TC , TCCR TC , TCCR TC , TCCR TC2MHR 048-x, TCCR2M 048-x TC4MHR 064-x, TCCR4M 064-x TC TC TC RT-TCL0300-FU TC2MHR 048-x, TCCR2M 048-x TC , TCCR TC , TCCR RT-TCL0300-FU 50 bis 70 mm TC , TCCR TC , TCCR TC , TCCR TC , TCCR TC , TCCR TC2MHR 056-x, TCCR2M 056-x TC2MHR 056-x, TCCR2M 056-x TC , TCCR TC , TCCR TC TC , TCCR TC , TCCR TC4MHR 080-x, TCCR4M 080-x TC4MHR 080-x, TCCR4M 080-x TC TC , TCCR TC , TCCR TC TC TC2MHR 064-x, TCCR2M 064-x TC2MHR 064-x, TCCR2M 064-x TC , TCCR TC , TCCR TC4MHR 096-x, TCCR4M 096-x TC4MHR 096-x, TCCR4M 096-x TC , TCCR TC bis 100 mm TC , TCCR TC , TCCR TC , TCCR TC , TCCR TC , TCCR TC2MHR 080-x, TCCR2M 080-x TC2MHR 080-x, TCCR2M 080-x TC TC TC TC , TCCR TC TC4MHR 120-x TC4MHR 120-x TC TC , TCCR TC TC , TCCR TC , TCCR TC2MHR 096-x, TCCR2M 096-x TC2MHR 096-x, TCCR2M 096-x TC TC TC , TCCR TC TC4MHR 144-x TC TC TC bis 150 mm TC TC TC TC , TCCR TC TC2MHR 120-x TC4MHR 144-x TC TC TC TC TC TC4MHR 192-x TC2MHR 120-x TC TC TC TC TC2MHR 144-x TC4MHR 192-x TC TC TC TC4MHR 240-x TC2MHR 144-x TC TC TC2MHR 192-x 150 bis 200 mm TC TC TC TC TC4MHR 240-x TC TC TC TC TC2MHR 192-x TC TC bis 300 mm TC TC TC

189 SENSORGRÖSSE TABELLE SENSORGRÖSSE TELEZENTRISCH KAI-4022/ mm diag 15.2 x 15.2 mm TC4M 004-x 4/3 - KAI mm diag 18.1 x 13.6 mm Zeile - 2k 2k x 10 µm mm TC4M 007-x TC4M 004-x TC 16M 009-x Zeile - 4k 4k x 7 µm mm TC4M 009-x TC4M 007-x TC 16M 009-x Zeile - 8k 8k x 5 µm mm Vollbild - 35 mm w x h 36 x 24 mm TC4M 009-x TC 16M 012-x TC 16M 012-x TC 16M 009-x TC 16M 009-x TC 16M 018-x TC4MHR 016-x TC 16M 018-x TC 16M 012-x TC 16M 012-x TC4MHR 016-x TC 16M 018-x TC4MHR 024-x TC4MHR 024-x TC 16M 036-x TC 16M 036-x TC 16M 018-x TC 16M 048-x TC4MHR 036-x TC4MHR 036-x TC 16M 056-x TC 16M 048-x TC 16M 036-x TC 16M 036-x TC 16M 064-x TC4MHR 048-x, TCCR4M 048-x TC4MHR 048-x, TCCR4M 048-x TC4K060-x TC 16M 056-x TC 16M 048-x TC4MHR 056-x, TCCR4M 056-x TC 16M 080-x Zelle - 8k 8k x 7 µm 57.3 mm Zelle -16k 16k x 3.5 µm 57.3 mm Zelle - 2k 12k x 5 µm 61.4 mm Zelle - 12k 12k x 5.2 µm 62.4 mm TC4MHR 064-x, TCCR4M 064-x TC4MHR 056-x, TCCR4M 056-x TC 16M 096-x TC4K060-x TC 16M 048-x TC 16M 056-x TC12K 064-x TC12K 064-x TC12K 064-x TC12K 064-x TC4MHR 080-x, TCCR4M 080-x TC4MHR 064-x, TCCR4M 064-x TC4K090-x TC 16M 064-x TC 16M 056-x TC 16M 064-x TC 16M 080-x TC4MHR 096-x, TCCR4M 096-x TC4MHR 080-x, TCCR4M 080-x TC 16M 120-x TC 16M 096-x TC 16M 064-x TC 16M 080-x TC12K 080-x TC12K 080-x TC12K 080-x TC12K 080-x TC4MHR 096-x, TCCR4M 096-x TC16M 144-x TC4K090-x TC 16M 080-x TC 16M 096-x TC4K120-x TC 16M 120-x TC4MHR 120-x TC4MHR 120-x TC16M 192-x TC16M 144-x TC 16M 096-x TC 16M 120-x TC12K 120-x TC12K 120-x TC12K 120-x TC12K 120-x TC4MHR 144-x TC4MHR 144-x TC4K180-x TC4K120-x TC 16M 120-x TC16M 144-x TC12K 144-x TC12K 144-x TC12K 144-x TC12K 144-x TC16M 240-x TC4MHR 192-x TC4MHR 192-x TC16M 192-x TC16M 144-x TC16M 192-x TC12K 192-x TC12K 192-x TC12K 192-x TC12K 192-x TC4K180-x TC16M 240-x TC4MHR 240-x TC4MHR 240-x TC16M 192-x TC16M 240-x TC12K 240-x TC12K 240-x TC12K 240-x TC12K 240-x TC16M 240-x

190 FOV 1/3 w x h 4.8 x 3.6 mm 1.5 bis 2 mm MC300X MC300X MC3-03X 1/2.5 w x h 5.70 x 4.28 mm MC3-03X 1/2 w x h 6.4 x 4.8 mm 1/1.8 w x h 7.13 x 5.37 mm 2/3-5 Mpx w x h 8.45 x 7.07 mm 2 bis 3 mm MC200X MC200X MC3-03X MC3-03X MC300X MC3-03X MC3-03X MC300X MC300X MC3-03X 3 bis 4 mm MC150X MC150X MC200X MC200X MC3-03X MC3-03x MC3-03X MC3-03X MC3-03X 4 bis 6 mm MC100X MC100X MC150X MC150X MC200X MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC150X MC3-03X 1 - KAI mm diag 12.8 x 9.6 mm 6 bis 8 mm MC075X MC075X MC100X MC100X MC3-03X MC4K200X-x MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC4K175X-x 8 bis 11 mm MC050X MC3-03X MC075X MC075X MC100X MC4K150X-x MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC4K125X-x 11 bis 15 mm MC033X MC050X MC050X MC050X MC075X MC4K100X-x MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC3-03x MC3-03X 15 bis 20 mm MC3-03X MC033X MC3-03X MC3-03X MC050X MC4K075X-x MC3-03X MC033X 20 bis 30 mm MC3-03x MC3-03X MC3-03x MC033X MC033X MC4K050X-x MC3-03X MC3-03X 30 bis 40 mm MC3-03x MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC3-03X 40 bis 50 mm MC3-03x MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC4K025X-x 50 bis 70 mm 60 mm MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC3-03X MC4K025X-x 90 mm 140 mm 180 mm 290 mm 400 mm 570 mm 70 bis 100 mm 80 mm 70 mm 60 mm MC3-03X MC3-03X RT-FL-YFL mm 110 mm 100 mm RT-FL-YFL5028A mm 160 mm 140 mm RT-FL-YFL mm 210 mm 190 mm 390 mm 330 mm 300 mm 550 mm 460 mm 420 mm 780 mm 660 mm 600 mm 100 bis 150 mm 110 mm 90 mm 80 mm 80 mm 60 mm RT-FL-YFL mm 150 mm 130 mm 120 mm 100 mm RT-FL-YFL5028A mm 220 mm 200 mm 180 mm 150 mm RT-FL-YFL mm 300 mm 270 mm 240 mm 210 mm 550 mm 460 mm 420 mm 380 mm 320 mm 760 mm 650 mm 580 mm 530 mm 450 mm 150 bis 200 mm 160 mm 140 mm 120 mm 110 mm 90 mm 100 mm 260 mm 220 mm 200 mm 180 mm 150 mm 160 mm 390 mm 330 mm 290 mm 260 mm 230 mm 200 mm 520 mm 440 mm 390 mm 350 mm 300 mm 320 mm 810 mm 680 mm 610 mm 550 mm 470 mm 450 mm 960 mm 860 mm 770 mm 660 mm 640 mm 940 mm 200 bis 300 mm 210 mm 180 mm 160 mm 150 mm 120 mm 130 mm 340 mm 290 mm 260 mm 230 mm 200 mm 210 mm 510 mm 430 mm 390 mm 350 mm 300 mm 270 mm 680 mm 580 mm 520 mm 460 mm 390 mm 420 mm 900 mm 810 mm 730 mm 620 mm 580 mm 860 mm 830 mm 300 bis 400 mm 320 mm 270 mm 240 mm 220 mm 180 mm 200 mm 510 mm 430 mm 380 mm 340 mm 290 mm 310 mm 760 mm 640 mm 570 mm 520 mm 440 mm 390 mm 860 mm 770 mm 690 mm 580 mm 610 mm 910 mm 860 mm 400 bis 500 mm 420 mm 360 mm 320 mm 290 mm 240 mm 260 mm 670 mm 570 mm 510 mm 460 mm 390 mm 400 mm 850 mm 760 mm 690 mm 580 mm 520 mm 910 mm 770 mm 810 mm 500 bis 1000 mm 530 mm 440 mm 400 mm 360 mm 300 mm 320 mm 840 mm 710 mm 630 mm 570 mm 480 mm 500 mm 950 mm 850 mm 720 mm 640 mm 960 mm

191 SENSORGRÖSSE TABELLE SENSORGRÖSSE ENTOZENTRISCH KAI4022/ mm diag 15.2 x 15.2 mm 4/3 - KAI MC4K200X-x 22.6 mm diag 18.1 x 13.6 mm MC4K175X-x MC4K200X-x MC4K200X-x MC4K150X-x MC4K175X-x MC4K125X-x MC4K150X-x MC4K175X-x MC4K200X-x MC4K125X-x Zelle - 2k 2k x 10 µm mm MC4K150X-x Zelle - 4k 4k x 7 µm mm Vollbild - 35mm w x h 36 x 24 mm Zelle - 8k 8k x 7 µm 57.3 mm Zelle -16k 16k x 3.5 µm 57.3 mm MC4K100X-x MC4K100X-x MC4K125X-x MC4K175X-x Zelle - 8k 8k x 5 µm MC12K200-x RT-OPKE16-300M95 RT-OPKE16-300M95 MC4K100X-x MC4K150X-x mm Zelle - 2k 12k x 5 µm 61.4 mm Zelle - 12k 12k x 5.2 µm 62.4 mm Zelle - 16k 16k x 5.2 µm 81.9 mm MC4K075X-x MC4K075X-x MC4K075X-x MC4K125X-x MC12K200-x MC12K150-x MC12K200-x MC12K200-x RT-OPKE16-300M95 RT-OPKE16-300M95 RT-OPKE16-300M95 MC4K050X-x MC4K100X-x MC12K150-x MC4K050X-x MC4K050X-x MC4K050X-x MC4K075X-x MC4K075X-x MC12K100-x MC12K150-x MC12K150-x MC12K200-x MC12K200-x MC4K075X-x MC4K075X-x MC4K050X-x MC12K100-x MC12K100-x MC12K100-x MC12K067-x MC12K067-x MC12K150-x MC12K150-x RT-OPKE16-200M95 MC4K025X-x MC4K025X-x MC4K025X-x MC4K050X-x MC12K067-x MC12K067-x MC12K100-x MC12K100-x MC12K100-x MC12K100-x RT-OPKE16-150M95 MC12K050-x MC4K025X-x MC4K025X-x MC4K025X-x MC4K025X-x MC12K050-x MC12K050-x MC12K067-x MC12K067-x MC12K067-x MC12K067-x RT-OPKE16-100M95 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL5028A-035 MC4K025X-x RT-FL-YFL5028A-02 MC12K025-x MC12K050-x MC12K050-x MC12K050-x MC12K050-x RT-OPKE16-070M95 RT-FL-YFL5028A-02 RT-FL-YFL5028A-02 RT-FL-YFL5028A-035 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL5028A-02 MC12K025-x MC12K025-x MC12K025-x MC12K025-x MC12K025-x MC12K025-x RT-OPKE16-050M95 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 MC12K012-x MC12K012-x MC12K025-x MC12K025-x MC12K025-x MC12K025-x RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028A-02 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 MC12K012-x MC12K012-x RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 MC12K008-x RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 MC12K008-x MC12K008-x MC12K012-x MC12K012-x MC12K012-x MC12K012-x RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 RT-FL-YFL3528 MC12K008-x MC12K008-x MC12K012-x MC12K012-x MC12K012-x MC12K012-x RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 RT-FL-YFL5028 MC12K008-x MC12K008-x MC12K008-x MC12K008-x

192 LÄNGSTE SEITE KOLLIMIERT HINTERGRUNDLEUCHTE BALKENLEUCHTE DOMLEUCHTE DES BELEUCHTETEN OBJEKTX Runder Strahl Linienförmiger Strahl 1 bis 1.5 mm LTCLHP023x-x RT-BHDS-25X36-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMA1-x LTBP x LTBP x 1.5 bis 2 mm LTCLHP023x-x RT-BHDS-25X36-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMA1-x LTBP x LTBP x 2 bis 3 mm LTCLHP023x-x RT-BHDS-25X36-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMA1-x LTBP x LTBP x 3 bis 4 mm LTCLHP023x-x RT-BHDS-25X36-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMA1-x LTBP x LTBP x 4 bis 6 mm LTCLHP023x-x RT-BHDS-25X36-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMA1-x LTBP x LTBP x 6 bis 8 mm LTCLHP023x-x RT-BHDS-25X36-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMA1-x LTBP x LTBP x 8 bis 11 mm LTCLHP023x-x RT-BHDS-25X36-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMA1-x LTBP x LTBP x 11 bis 15 mm LTCLHP016-x RT-BHDS-25X36-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMA1-x LTBP x LTBP x 15 bis 20 mm LTCLHP024-x RT-BHDS-25X36-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMA1-x LTBP x LTBP x 20 bis 30 mm LTCLHP036-x RT-BHDS-31X58-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMA1-x LTCLCR036-x LTBC x LTBP x LTBP x 30 bis 40 mm LTCLHP036-x RT-BHDS-31X58-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMA1-x LTCLCR036-x LTBC x LTBP x LTBP x 40 bis 50 mm LTCLHP048-x RT-BHDS-31X58-1-x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTDMB2-x LTCLCR048-x LTBC x LTBP x LTBP x 50 bis 70 mm LTCLHP056-x LTCL4K060-x LTBC x RT-LBRX x-24V-FL LTDMB2-x LTCLCR056-x RT-BHD x-24V-FL LTBP x LTDMCX-x LTCLHP064-x LTCLCR064-x RT-BHDS x-24V-FL LTBP x 70 bis 100 mm LTCLHP080-x LTCL4K090-x LTBC x RT-LBRX x-24V-FL LTDMCX-x LTCLCR080-x RT-BHD x-24V-FL RT-LBRX x-24V-FL LTCLHP096-x LTBP x LTBP x LTCLCR096-x 100 bis 150 mm LTCLHP120-x LTCL4K120-x LTBC x RT-LBRX x-24V-FL RT-IDS x-24V-FL LTCLHP144-x LTCL4K180-x LTBC x RT-LBRX x-24V-FL RT-IDS x-24V-FL LTBP x LTBP x 150 bis 200 mm LTCLHP192-x LTCL4K180-x LTBC x RT-LBRX x-24V-FL RT-IDS x-24V-FL LTBC x LTBP x RT-IDS x-24V-FL LTBP x 200 bis 300 mm LTCLHP240-x LTBC x LTBP x RT-IDS x-24V-FL LTBP x

193 AUSWAHLTABELLE FÜR LEUCHTEN RINGLEUCHTE KOMBINIERT TUNNEL KOAXIAL Flachwinkel Normalwinkel Diffus Direkt Diffus Direkt RT-DLR x-24V-FL LTRN023xx LTVTBENCH RT-CAS x-x-24V-FL LTLAB2-x RT-DLR x-24V-FL LTRN023xx LTVTBENCH RT-CAS x-x-24V-FL LTLAB2-x RT-DLR x-24V-FL LTRN023xx LTVTBENCH RT-CAS x-x-24V-FL LTLAB2-x RT-DLR x-24V-FL LTRN023xx LTVTBENCH RT-CAS x-x-24V-FL LTLAB2-x RT-DLR x-24V-FL LTRN023xx LTVTBENCH RT-CAS x-x-24V-FL LTLAB2-x RT-DLR x-24V-FL LTRN023xx RT-LSW x-24V-FL LTVTBENCH RT-CAS x-x-24V-FL LTLAB2-x RT-DLR x-24V-FL RT-LSW x-24V-FL LTRN016xx RT-LSW x-24V-FL LTVTBENCH RT-IDT x-24V-FL RT-CAS x-x-24V-FL LTLAB2-x LTDMLAB2-WW RT-DLR x-24V-FL RT-LSW x-24V-FL LTRN016xx RT-LSW x-24V-FL LTVTBENCH RT-IDT x-24V-FL RT-CAS x-x-24V-FL LTLAB2-x LTDMLAB2-WW RT-DLR x-24V-FL RT-LSW x-24V-FL LTRN024xx RT-LSW x-24V-FL LTVTBENCH RT-IDT x-24V-FL RT-CAS x-x-24V-FL LTRN050x45 LTDMLAB2-WW LTLAB2-x RT-DLR x-24V-FL RT-LSW x-24V-FL LTRN036xx RT-LSW x-24V-FL LTVTBENCH RT-IDT x-24V-FL RT-CAS x-x-24V-FL LTRN050x45 LTDMLAB2-WW LTRN075x45 LTLAB2-x RT-DLR x-24V-FL RT-LSW x-24V-FL LTRN036xx RT-LSW x-24V-FL LTVTBENCH RT-IDT x-24V-FL RT-CAS x-x-24V-FL LTRN075x45 LTRN048xx LTDMLAB2-WW LTLAB2-x RT-DLR x-24V-FL RT-LSW x-24V-FL LTRN048xx RT-LSW x-24V-FL LTDMLAB2-WW RT-IDT x-24V-FL RT-CAS x-x-24V-FL LTRN165x45 LTRN056xx LTRN165x20 RT-LSW x-24V-FL LTLAB2-x RT-DLR x-24V-FL RT-LLA x-24V-FL LTRN064xx RT-LSW x-24V-FL LTDMLAB2-WW RT-IDT x-24V-FL RT-CAS x-x-24V-FL RT-DLR x-24V-FL RT-LSW x-24V-FL LTRN080xx RT-LSW x-24V-FL LTDMLACx-WW LTRN165x45 LTRN165x20 LTRN245x35 LTRN245x45 LTLACX-x RT-DLR x-24V-FL RT-LLA x-24V-FL LTRN096xx RT-LSW x-24V-FL LTDMLACx-WW RT-IDT x-24V-FL RT-CAS x-x-24V-FL RT-DLR x-24V-FL RT-LSW x-24V-FL LTRN120xx LTRN165x20 LTRN245x25 LTLACX-x RT-DLR x-24V-FL RT-LLA x-24V-FL LTRN120xx RT-IDT x-24V-FL RT-LLA x-24V-FL LTRN144xx RT-LLA x-24V-FL

194 Opto Engineering Anmerkungen Werkzeuge und Ressourcen Auf unserer Website finden Sie die ausführliche Dokumentation unseres Angebots, lokalisiert in neun Sprachen. Für jede Teilenummer sind alle Angaben zum Produkt und zur Kompatibilität sowie 2D und 3D-Modelle in den beliebtesten CAD-Formaten verfügbar. Die interaktiven Werkzeuge wie etwa die TC-Auswahltabelle oder die telezentische/entozentrische Sensor-Tabelle bieten grundlegende Unterstützung beim Durchsuchen unserer Produktpalette. Außerdem veröffentlichen wir regelmäßig Broschüren und Videos zu den Produkten von Opto Engineering sowie weiter gefasste Tutorials zur Bildverarbeitungstechnologie.

195 Bei allen Produktdetails und Daten sind Änderungen zur Verbesserung von Verlässlichkeit, Funktionalität oder Design vorbehalten. Fotos und Bilder dienen ausschließlich zu Illustrationszwecken. Sollte ein Nachweis notwendig sein, dass Produkte den speziellen Bestimmungen eines bestimmten Landes entsprechen, muss dies der Käufer ausdrücklich und in schriftlicher Form anfordern. Die Produkte von Opto Engineering sind garantiert konform mit den Reglementierungen der Europäischen Gemeinschaft.

Opto Engineering Katalog

Opto Engineering Katalog Opto Engineering Katalog 2015 Polytec GmbH Polytec Platz 1-7 D-76337 Waldbronn Germany Tel: +49(0)7243 / 604-1800 Fax: +49(0)7243 / 69944 E-Mail:bv@polytec.de www.polytec.de/bv 1 Inhalt Katalog 2015 4

Mehr

Bi-Telezentrische Objektive

Bi-Telezentrische Objektive Bi-Telezentrische Objektive Hochgenaue optische Vermessung Prüfung mechanischer Bauteile Kunststoffteileprüfung Inspektion pharmazeutischer Erzeugnisse Prüfung von Glaskörpern Inspektion elektronischer

Mehr

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll Vision & Control GmbH Mittelbergstraße 16 98527 Suhl. Germany Telefon: +49 3681 / 79 74-0 Telefax: +49 36 81 / 79 74-33 www.vision-control.com Fachartikel Telezentrische Objektive für Kameras größer 1

Mehr

PRESSEINFORMATION. Neu RICOH FL-BC1220-9M 12mm Weitwinkel FA-Objektiv* Hochauflösend mit 9 Megapixeln für Kameras bis 1 Zoll Sensorgröße

PRESSEINFORMATION. Neu RICOH FL-BC1220-9M 12mm Weitwinkel FA-Objektiv* Hochauflösend mit 9 Megapixeln für Kameras bis 1 Zoll Sensorgröße PRESSEINFORMATION August 4, 2016 Neu RICOH FL-BC1220-9M 12mm Weitwinkel FA-Objektiv* Hochauflösend mit 9 Megapixeln für Kameras bis 1 Zoll Sensorgröße RICOH Imaging Deutschland GmbH kündigt die Einführung

Mehr

EINFLUSS VARIABLER APERTURBLENDEN IN

EINFLUSS VARIABLER APERTURBLENDEN IN EINFLUSS VARIABLER APERTURBLENDEN IN TELEZENTRISCHEN OBJEKTIVEN SILL OPTICS GMBH CO. KG TECHNOLOGIEFORUM BILDVERARBEITUNG 03. - 04. NOVEMBER 2015 Konrad Hentschel, Dipl-Phys. Andreas Platz, M.Sc. Projectmanagement

Mehr

Herausforderung Hochauflösende Inspektion. 13./14.11.2013 Thomas Schäffler

Herausforderung Hochauflösende Inspektion. 13./14.11.2013 Thomas Schäffler Herausforderung Hochauflösende Inspektion 13./14.11.2013 Thomas Schäffler Agenda Herausforderung der hochauflösenden Inspektion: Große Sensoren, kleine Pixel und große Abbildungsmaßstäbe Über Qioptiq Einige

Mehr

FOKUSVARIABLE TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE -

FOKUSVARIABLE TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE - FOKUSVARIABLE TELEZENTRISCHE OBJEKTIVE - EIN TOOL FÜR 3D-MESSUNGEN? 09.MAI 2017 Andreas Platz, Sill Optics GmbH & Co. KG INHALT Fokusvariable Linsen (Fa. Optotune, Switzerland) Telezentrische Objektive

Mehr

LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1

LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1 LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1 Als kompaktes und leichtes Zoomobjektiv deckt es den gesamten Bereich der häufig verwendeten Weitwinkelbrennweiten ab. Selbst bei offener Blende sind sowohl

Mehr

Die Interpretation Optischer Leistungsdaten

Die Interpretation Optischer Leistungsdaten Die Interpretation Optischer Leistungsdaten Einige Fakten über die Carl Zeiss AG Seit 1896 berühmt für Kamera-Objektive Zeiss 1846 von Carl Zeiss gegründet 48 Produktionsstandorte weltweit Die ersten Kamerabilder

Mehr

Intraoral- camera (IO- camera)

Intraoral- camera (IO- camera) Stand 01_2017 Case Study Intraoral- camera (IO- camera) IO- Kamera Clevere Optik erzeugt full HD- Bilder über Arbeitsdistanzen von 0 bis 150mm Aufgabenstellung In einer Machbarkeits- Analyse wurden die

Mehr

LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/ mm ASPH. 1

LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/ mm ASPH. 1 LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/28-35-5 mm ASPH. 1 In diesem Objektiv sind gleich drei der von den M-Fotografen bevorzugten Brennweiten vereint. Adäquat zur gewählten Brennweite wird der entsprechende Leuchtrahmen

Mehr

GLOBAL SHUTTER CMOS KAMERAS & BI-TELEZENTRISCHE HOCHLEISTUNGSOBJEKTIVE FÜR MEHR PRÄZISION

GLOBAL SHUTTER CMOS KAMERAS & BI-TELEZENTRISCHE HOCHLEISTUNGSOBJEKTIVE FÜR MEHR PRÄZISION GLOBAL SHUTTER CMOS KAMERAS & BI-TELEZENTRISCHE HOCHLEISTUNGSOBJEKTIVE FÜR MEHR PRÄZISION USB3 VISION-KAMERAS MIT DER SENSORTECHNOLOGIE VON MORGEN Hohe Empfindlichkeit & Dynamik Ausgestattet mit modernster

Mehr

LEICA MACRO-ELMAR-M 1:4/90 mm

LEICA MACRO-ELMAR-M 1:4/90 mm 1 Das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90mm ist ein leistungsstarkes Teleobjektiv. Seine mittellange Brennweite eignet sich vor allem für Portraits, bei denen sich die Personen bildwirksam deutlich vom Hintergrund

Mehr

vicotar Optiken Herausforderung Präzision. OPTIKEN FÜR MACHINE VISION Pioneering vision.

vicotar Optiken Herausforderung Präzision. OPTIKEN FÜR MACHINE VISION Pioneering vision. vicotar Optiken Herausforderung OPTIKEN FÜR MACHINE VISION Präzision. Pioneering vision. Herausforderung Präzision. Der im Verborgenen liegenden Formenvielfalt und komplizierten Geometrien schenken wir

Mehr

Fachartikel. Objektiv dank Objektiv. Neue telezentrische Messobjektive für Objektfelddurchmesser bis 57 mm

Fachartikel. Objektiv dank Objektiv. Neue telezentrische Messobjektive für Objektfelddurchmesser bis 57 mm Vision & Control GmbH Mittelbergstraße 16 98527 Suhl. Germany Telefon: +49 3681 / 79 74-0 Telefax: +49 36 81 / 79 74-33 www.vision-control.com Fachartikel Objektiv dank Objektiv Neue telezentrische Messobjektive

Mehr

LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100 mm 1

LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100 mm 1 LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/1 mm 1 Seine Gesamtleistung macht es zum großen Vorbild im Kleinbildbereich: Wo sonst sind Schärfe und Kontrast, Vignettierung und Verzeichnung bei allen Entfernungen und

Mehr

Koaxiale Beleuchtungen. Tutorial

Koaxiale Beleuchtungen. Tutorial Koaxiale Beleuchtungen Seite 2 1. Aufbau und Funktion Die koaxial eingespiegelten Beleuchtungen gehören zu dem Beleuchtungskonzept Auflicht. D. h. die Beleuchtung liegt im Halbraum vor dem Objekt, in dem

Mehr

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM Februar 2017 A Art SIGMA 135mm F1.8 DG HSM Mit einer Lichtstärke von F1.8 baut dieses Tele-Objektiv für Vollformat- Kameras die erstklassigen Möglichkeiten der SIGMA Art-Produktlinie weiter aus 1. Das

Mehr

LEICA SUMMICRON-M 1:2/28 mm ASPH.

LEICA SUMMICRON-M 1:2/28 mm ASPH. LEICA SUMMICRON-M :/8 mm ASPH. Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summicron-M :/8 mm ASPH. Bestellnummer 67 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): ca. 74 /6 /46

Mehr

LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/90 mm ASPH. 1

LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/90 mm ASPH. 1 LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/9 mm ASPH. 1 Apochromatische Korrektur und der Einsatz einer asphärischen Linsenfläche ergänzen sich bei diesem kompakten Teleobjektiv im Hochleistungs-Zusammenspiel. Zwei von

Mehr

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG 19.03.2015

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG 19.03.2015 LUMIMAX Beleuchtungsworkshop iim AG 19.03.2015 Bedeutung der Beleuchtung Der Einfluss der Beleuchtung auf die Bildverarbeitungslösung wird häufig unterschätzt. Jede BV-Applikation benötigt ein optimales

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. 1

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. 1 LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/5 mm ASPH. 1 Mit dem neuen LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/5mm ASPH. stellt die Leica Camera AG ein neues lichtstarkes Standardobjektiv mit höchster Abbildungsleistung zum Leica M-System

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1 LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1 Das LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. ist eine weiter optimierte Neuauflage des beliebten Weitwinkelobjektivs im Leica Messsuchersystem. Durch die konsequente Weiterentwicklung

Mehr

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summarit-M :,4/9 mm Bestellnummer Schwarz eloxiert: 684 Silbern eloxiert: 68 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): 7 / / ; für

Mehr

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 Optik in Smartphones Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 1 Gliederung Die Kamera Grundidee für das Smartphone Grundlagen zur Optik Skalierung Aufbau Ziele/Trend in Zukunft Zusammenfassung

Mehr

Optiken. Der Grundzweck einer Linse jeglicher Art besteht darin, das von einem Objekt gestreute Licht zu sammeln

Optiken. Der Grundzweck einer Linse jeglicher Art besteht darin, das von einem Objekt gestreute Licht zu sammeln Optiken Der Grundzweck einer Linse jeglicher Art besteht darin, das von einem Objekt gestreute Licht zu sammeln und ein Bild dieses Objekts auf einem lichtempfindlichen Sensor (meist ein CCD- oder CMOS-Sensor)

Mehr

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm?

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Auf ebay existiert seit geraumer ein stetes Angebot und Nachfrage nach einem alten Objektiv Revuenon 1:2,8 135mm. Das Objektiv gehört zu der Klasse

Mehr

Expertise. Produktqualität Kundennähe. Produkt-Leaflet Tengine IMAGE

Expertise. Produktqualität Kundennähe. Produkt-Leaflet Tengine IMAGE Expertise qualität Kundennähe -Leaflet Tengine IMAGE reihe Tengine IMAGE Robust und leistungsstark: Diese LED-Engines lassen jede Fläche homogen leuchten vengine IMAGE SELECT CLASSIC Einheitlich, brillant

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Stereo Inspektions Mikroskop StereoMaster SM3A

Stereo Inspektions Mikroskop StereoMaster SM3A MBR ELECTRONICS GmbH INSPECTION TECHNOLOGY JONASTRASSE 8 CH-8636 WALD SWITZERLAND Internet:www.mbr.ch E-Mail: info@mbr.ch Tel: +41(0)55 246 2400 Fax: +41(0)55 246 2418 schafft Vorsprung Juni 2004 Messe

Mehr

LEICA SUMMARON-M 1:5,6/28 mm

LEICA SUMMARON-M 1:5,6/28 mm Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summaron-M :,6/8 mm Bestellnummer 69 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): /6 /46 Optischer Aufbau Zahl der Linsen/Gruppen:

Mehr

Exposé zum Aufbaukurs Machine Vision Optik und Beleuchtung

Exposé zum Aufbaukurs Machine Vision Optik und Beleuchtung Vision Academy GmbH - Konrad-Zuse-Str. 15 - D-99099 Erfurt / Germany - Tel. +49(0)361 / 4262-187 - Fax -189 - infopoint@vision-academy.org - www.vision-academy.org Orte, Dauer, Zielgruppe Die Aufbaukurse

Mehr

Mikroskopsysteme und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Bildverarbeitung

Mikroskopsysteme und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Bildverarbeitung Mikroskopsysteme und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Bildverarbeitung 1 1 Agenda Was sind Mikroskopsysteme? Prinzipieller Aufbau eines Mikroskops Unterschiede zu üblichen Objektiven Kenngrößen von

Mehr

Weitwinkel- Full HD-Kamera W10x-HD mit neuen Fernsteuer-Funktionen für die Optik.

Weitwinkel- Full HD-Kamera W10x-HD mit neuen Fernsteuer-Funktionen für die Optik. Technische Information 10.12.209 Weitwinkel- Full HD-Kamera W10x-HD mit neuen Fernsteuer-Funktionen für die Optik. Die bisher eingesetzten optischen Mikroskope und Stereomikroskope bieten dem Anwender

Mehr

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V Trivialitäten Nicht mehr ganz so trivial Geheimwissen Welchen Stellenwert nimmt die Optik bei Bildverarbeitern oft ein? Trivialitäten: Wie groß ist der Sensor der Kamera? Deckt der Bildkreis des Objektivs

Mehr

Herausragende optische Leistung für das Zeitalter der hochauflösenden Digitalkameras

Herausragende optische Leistung für das Zeitalter der hochauflösenden Digitalkameras Februar 2017 A Art SIGMA 24-70mm F2,8 DG OS HSM Herausragende optische Leistung für das Zeitalter der hochauflösenden Digitalkameras 1. Das lichtstarke Standard-Zoom-Objektiv ist perfekt für die heutigen

Mehr

Inspektor FOV Messstation

Inspektor FOV Messstation Inspektor FOV Messstation Durch die Entwicklung unserer Inspektor haben wir die Genauigkeit beim Messen von 3D Objekten perfektioniert und den Einsatzbereich der Sichtfeldmessung erheblich erweitert. Die

Mehr

Standlupen. Inhaltsverzeichnis

Standlupen. Inhaltsverzeichnis Standlupen Inhaltsverzeichnis Dialupe 2038 2 Standlupe 1960 2 Magnetlupe 1986 3 Dialupe 2018 3 Dialupe 2018-SET 4 Standlupe 2032 4 Standlupe 1961 5 Standlupe 1966 5 Standlupe 1993 6 Standlupe 1962 6 Standlupe

Mehr

Fassungstypen. Fassungen

Fassungstypen. Fassungen Fassungen Fassungen Schneider Kreuznach bietet verschiedene Filterhalter für die gängigen Gewindegrößen an. Der SH-Halter ist der Standardhalter für alle Filtergläser außer Polarisatoren. Die Gläser werden

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28mm ASPH.

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28mm ASPH. LEICA SUMMILUX-M :,4/8mm ASPH. Mit dem Leica Summilux-M :,4 / 8mm ASPH. ist die Reihe der hoch lichtstarken M-Weitwinkel-Brennweiten nun vollständig. Die Abbildungsleistungen liegen bereits bei voller

Mehr

UV-LED Flächenbeleuchtung - Benutzerhandbuch

UV-LED Flächenbeleuchtung - Benutzerhandbuch UV-LED Flächenbeleuchtung Benutzerhandbuch Seite 1 von 8 1. Allgemeine Beschreibung Die UV-LED Flächenbeleuchtung besteht aus einer LED-Beleuchtungseinheit mit Objektiv und der darauf angepassten Treiberelektronik

Mehr

Visor Solarsensor für die Inspektion von Solarzellen

Visor Solarsensor für die Inspektion von Solarzellen Visor Solarsensor für die Inspektion von Solarzellen Mit dem Blick fürs Wesentliche made in Germany Auch in schnell getakteten Prozessen arbeitet der VISOR Solarsensor genau und zuverlässig. Der VISOR

Mehr

PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM FÜR DAS iphone

PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM FÜR DAS iphone PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM FÜR DAS iphone GROSSARTIGE BILDER BEGINNEN MIT HOCHWERTIGEN OBJEKTIVEN Seit über 125 Jahren produziert ZEISS Fotoobjektive für ein breites Produktspektrum und ist heute

Mehr

Dino-Lite Produktsortiment für Diamantjuweliere, Gemmologen, Uhrmacher und Goldschmiede

Dino-Lite Produktsortiment für Diamantjuweliere, Gemmologen, Uhrmacher und Goldschmiede Dino-Lite Produktsortiment für Diamantjuweliere, Gemmologen, Uhrmacher und Goldschmiede Anwendungen Die Dino-Lite Digitalmikroskope wurden für verschiedene Anwender entwickelt. In dem Bereich Diamanten,

Mehr

PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM

PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM Harold Davis Johann Winterholler GROSSARTIGE BILDER BEGINNEN MIT HOCHWERTIGEN OBJEKTIVEN Seit über 125 Jahren produziert ZEISS Objektive für ein breites Produktspektrum und

Mehr

Makros scharf von vorne bis hinten.

Makros scharf von vorne bis hinten. Makros scharf von vorne bis hinten. Das Programm CombineZP ermöglicht diese Rechnung. http://myrmecos.wordpress.com/2009/12/05/combinezp-stack-your-images-for-free/ http://www.hadleyweb.pwp.blueyonder.co.uk/

Mehr

Checkliste für Ihr aufrechtes Mikroskop - Ihre Anforderungen

Checkliste für Ihr aufrechtes Mikroskop - Ihre Anforderungen Checkliste für Ihr aufrechtes Mikroskop - Ihre Anforderungen 1) Welches Mikroskop benötigen Sie? Durchlichtmikroskop: (bei transparenten / transluzenten Präparaten) (Seite: 1-3) Stereomikroskop (Oberflächenprüfung

Mehr

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen Dr. Alexander Zimmermann FORWISS Universität Passau Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik 19. Oktober 2017 Gliederung

Mehr

Handbuch zu SpyderLENSCAL

Handbuch zu SpyderLENSCAL Handbuch zu SpyderLENSCAL Der Spyder-Effekt Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt ein überlegenes Tool zum Messen und Anpassen der Fokussierungsleistung Ihrer Ka-mera-Objektiv-Kombinationen. Datacolor

Mehr

LEICA Summarit-S 1:2,5/70 mm ASPH. /CS

LEICA Summarit-S 1:2,5/70 mm ASPH. /CS LEICA Suarit-S 1:2,5/7 ASPH. /CS Technische Daten. Abbildung 1:2 Technische Daten Bestell-Nuer 1155 (CS: 1151) Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) ca. 42 / 35 / 24, entspricht ca. 56 bei Kleinbild

Mehr

Bildverarbeitungslösungen für hohe Ansprüche KAMERA- UND BELEUCHTUNGSSYSTEME

Bildverarbeitungslösungen für hohe Ansprüche KAMERA- UND BELEUCHTUNGSSYSTEME Bildverarbeitungslösungen für hohe Ansprüche KAMERA- UND BELEUCHTUNGSSYSTEME DE Anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben zur Qualitätskontrolle erfordern speziell auf die jeweilige Anwendung abgestimmte

Mehr

Bildwinkel & Auflösung

Bildwinkel & Auflösung Whitepaper HD-Kameraserie 4500/4900 Bildwinkel & Auflösung Deutsch Rev. 1.0.0 / 2010-10-13 1 Zusammenfassung Dallmeier HD-Kameras der Serie 4500 / 4900 liefern Bilder in hoher Qualität bei Auflösungen

Mehr

20 MP 1 Bildsensor, Full HD-Video

20 MP 1 Bildsensor, Full HD-Video 20 MP 1 Bildsensor, Full HD-Video DC2000 Sensor Alle anderen Sensoren Der Sensor der DC2000 ist ca. vier Mal so groß wie die Standard-1/2.3 Bildsensoren, die in den meisten Kompaktkameras verbaut werden.

Mehr

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung unter härtesten industriellen

Mehr

DinoCapture2.0: BMP, GIF, PNG, MNG, TIF, TGA, PCX, WBMP, JP2, JPC, JPG, PGX, RAS, PNM DinoXcope: PNG, JPEG Movie Format:

DinoCapture2.0: BMP, GIF, PNG, MNG, TIF, TGA, PCX, WBMP, JP2, JPC, JPG, PGX, RAS, PNM DinoXcope: PNG, JPEG Movie Format: Dino-Lite Edge Serie USB Handmikroskop AM4515T5 1.3M, 1280x1024, 500x-550x Vergrößerung - AMR (Automatic Magnification Reading) - Stativ RK-10 empfehlenswert praktisch präzise preiswert auto-reading Model

Mehr

Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser Laser 1000A S

Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser Laser 1000A S Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser März 2010 Nikon stellt das neuste Mitglied in der Familie der Nikon Distanzmessgeräte vor. Der neue wird ab Sommer 2010 im Handel erhältlich sein. Der neue Laser Entfernungsmesser

Mehr

Der leichte Tele-Riese - eine neue Herangehensweise an Ultra-Tele- Zoom-Objektive

Der leichte Tele-Riese - eine neue Herangehensweise an Ultra-Tele- Zoom-Objektive Februar 2017 C Contemporary SIGMA 100-400mm F5-6.3 DG OS HSM Der leichte Tele-Riese - eine neue Herangehensweise an Ultra-Tele- Zoom-Objektive 1. Spitzenleistung mit den Spezifikationen und der Funktionalität

Mehr

Optiken für Machine Vision

Optiken für Machine Vision Optiken für Machine Vision Komponenten für Ihren Erfolg Optiken für die industrielle Bildverarbeitung Die Qualität der Optik beeinflusst neben der Beleuchtung stark die Effektivität von bildverarbeitenden

Mehr

Zubehör für die industrielle Bildverarbeitung

Zubehör für die industrielle Bildverarbeitung SPEK SENSORSYSTEME GmbH Zubehör für die industrielle Bildverarbeitung Teilkatalog Objektive Version: 10/2013 SPEK SENSORSYSTEME GmbH www.led-beleuchtungen.com www.optosensoric.de SPEK SENSORSYSTEME GmbH

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Stereo-Zoom-Mikroskop FSa OZM-5 Das Hochwertige für routinierte Anwender

Bei Schumann ist man gut dran! Stereo-Zoom-Mikroskop FSa OZM-5 Das Hochwertige für routinierte Anwender Stereo-Zoom-Mikroskop FSa OZM-5 Das Hochwertige für routinierte Anwender Merkmale: Die OZM-5-Modelle sind sehr robuste und einfach zu bedienende Stereomikroskope mit beidseitig bedienbarer Zoomfunktion.

Mehr

85mm F1,4 Spitzenleistung. Einführung des ultimativen Objektivs für Portraits und mehr.

85mm F1,4 Spitzenleistung. Einführung des ultimativen Objektivs für Portraits und mehr. September 2016 A Art SIGMA 85mm F1.4 DG HSM 85mm F1,4 Spitzenleistung. Einführung des ultimativen Objektivs für Portraits und mehr. 1. Ein Design, das optische Leistung priorisiert ohne Kompromisse 2.

Mehr

Inspektion von spiegelnden Oberflächen. Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg

Inspektion von spiegelnden Oberflächen. Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg Inspektion von spiegelnden Oberflächen Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg Unternehmensprofil Seit 1968 Kompetenz in präziser Messtechnik Umfassende Produktpalette, entwickelt

Mehr

FLC200 BL - Hintergrund

FLC200 BL - Hintergrund FLC200 BL - Hintergrund WE-EF s Philosophie in puncto Umweltschutz ist ganz einfach: Wir entwerfen und produzieren innovative langlebige Leuchten und schließen damit auf lange Zeit aus, dass sie ersetzt

Mehr

FMC DIE WICHTIGSTEN EIGENSCHAFTEN

FMC DIE WICHTIGSTEN EIGENSCHAFTEN ZUBEHÖR FMC Haltesäulen für REER-Lichtschranken und Umlenkspiegel. Sie bieten eine robuste Befestigungsmöglichkeit auf dem Fußboden, eine schnelle Installation und eine einfache sowie präzise Einstellung

Mehr

Verzeichnung und Messgenauigkeit aufgrund der Verzeichnung. Tutorial

Verzeichnung und Messgenauigkeit aufgrund der Verzeichnung. Tutorial Verzeichnung und Messgenauigkeit aufgrund der Verzeichnung Seite 2 1. Definition Verzeichnung Verzeichnung (engl. distortion) ist ein geometrischer Abbildungsfehler eines optischen Systems. Dieser Fehler

Mehr

In-Sight 7010/7020/7050/7200/ 7210/7230/7400/7410/7430

In-Sight 7010/7020/7050/7200/ 7210/7230/7400/7410/7430 In-Sight 7xxx Merkmale: Kompaktes, kleines All-in-one -System mit Beleuchtung und Objektiv Robustes Gehäuse (IP67) Objektiv: C-Mount oder M12 (mit Autofokus-Funktion) Flexible Beleuchtung: Interne LEDs

Mehr

Optik für 4K oder mehr

Optik für 4K oder mehr Optik für 4K oder mehr Dr. H. Nasse Staff Scientist Wiesbaden, 17.03.2015 Nahe oder ferne Zukunft oder??? 16 K 2 Kommentar Ich habe vor kurzem schon Anfragen aus USA bekommen nach Optiken für einen 16K-

Mehr

Optik-Zubehör. Zubehör

Optik-Zubehör. Zubehör Zubehör Optik-Zubehör Mit dem umfangreichen Optik-Zubehör- Sortiment von ALPHA LASER können Sie Ihre speziellsten Laserschweißaufgaben realisieren und das Laserschweißen an Ihre persönlichen Bedürfnisse

Mehr

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Publikation entstand im Rahmen der Veranstaltung: Workshop "Flexible Montage", Ilmenau, 09.

Mehr

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter:

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter: n 08-2015 LED T i s c h l a m p e n Seite 1 von 10 D61H(B) D61H(B) LED-Tischlampe LED Tischlampe mit USB-Anschluß Elegante und energiesparende LED Arbeitsbeleuchtung mit Chic. Dimmbar und mit einfacher

Mehr

Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366

Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366 Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366 1. Beschreibung 1. Okular 2. monokularer Beobachtungsaufsatz 3. Tubus 4. Objektrevolver mit 4 Objektiven 5. Objektive 6. Objekttisch 7. Rädchen für Längsbewegung

Mehr

ONYX -S2C ZWEIFARBIGES QUOTIENTEN-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S2C ZWEIFARBIGES QUOTIENTEN-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S2C ZWEIFARBIGES QUOTIENTEN-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung

Mehr

Flexible und einfache Integration Integrierte Feldbusse Leistungsstarke Software Umfangreiches Zubehör

Flexible und einfache Integration Integrierte Feldbusse Leistungsstarke Software Umfangreiches Zubehör pictor Intelligente Kamera Der neue pictor Flexible und einfache Integration Integrierte Feldbusse Leistungsstarke Software Umfangreiches Zubehör Focus on Machine Vision. pictor Intelligente Kamera So

Mehr

abf diagnostics GmbH ForensiScan Spurenscanner 2015

abf diagnostics GmbH ForensiScan Spurenscanner 2015 abf diagnostics GmbH ForensiScan Spurenscanner 2015 www.abfdiagnostics.com ForensiScan - Digitaler Spurenscanner berührungsloser, hochauflösender Spurenscanner zur semiautomatischen fotografischen Erfassung

Mehr

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA Home Imaging Intelligente Kameras Kameras SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x480 185 fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA Art-Nr. 59705 Hauptmerkmale Frei programmierbare Hochgeschwindigkeitskamera

Mehr

Beleuchtung. Die Beleuchtung ist eine der kritischsten Komponenten bei einem Bildverarbeitungssystem. Die Wahl der

Beleuchtung. Die Beleuchtung ist eine der kritischsten Komponenten bei einem Bildverarbeitungssystem. Die Wahl der Beleuchtung Die Beleuchtung ist eine der kritischsten Komponenten bei einem Bildverarbeitungssystem. Die Wahl der passenden Beleuchtung für eine bestimmte Anwendung ist sehr wichtig, um sicherzustellen,

Mehr

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR 20. November 2007 AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR Das kompakte 3-fach-Zoomobjektiv AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR mit schnellem Autofokus und Bildstabilisator ist ideal für begeisterte Fotografen.

Mehr

HELIAR-HYPER WIDE 10mm F5,6 Aspherical E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG

HELIAR-HYPER WIDE 10mm F5,6 Aspherical E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG HELIAR-HYPER WIDE 10mm F5,6 Aspherical E-mount BEDIENUNGSANLEITUNG Cosina Co., Ltd. Apr.16 Ver 1.0 Voigtländer E-Mount Objektive sind für die Verwendung an E-Mount Kameragehäusen vorgesehen. Die Objektive

Mehr

LEICA VARIO-APO-ELMARIT-R 1:2,8/70-180 mm 1

LEICA VARIO-APO-ELMARIT-R 1:2,8/70-180 mm 1 LEICA VARIO-APO-ELMARIT-R 1:2,8/7-18 mm 1 Ein besonders aufwändig hergestelltes Vario-Objektiv: Die Rechnung basiert auf 13 Linsen in 1 Gliedern, die mit 12 verschiedenen optischen Gläsern gearbeitet sind

Mehr

verstellantrieb datenblatt

verstellantrieb datenblatt datenblatt verstellantrieb LA12 Merkmale: 12/24 V DC Permanentmagnet-Motor Max. Kraft: 75 N Verstärkte Kolbenstange aus Glasfaser Kompaktes Design Schutzart: IP 51 Farbe: schwarz 75 mm gerades Kabel ohne

Mehr

Reto Züst Leica Microsystems

Reto Züst Leica Microsystems Digitalmikroskope für neue Mobilität und Schnelligkeit in der Qualitätskontrolle Reto Züst Leica Microsystems Halle 1, Stand 1115 www.leica-microsystems.com 1 Die Welt von heute ist dominiert von digitaler

Mehr

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss Installationsanleitung PIR-Bewegungsmelder (311) Der 311 PIR-Bewegungsmelder ist ein kompakter Deckeneinbausensor zum Aufbau anwesenheitsabhängiger Steuerungen im DALI-System. Mit dem Sensor 311 können

Mehr

Neue Objektive für Alpha-7-Familie: Sony FE mm F G OSS und FE 50mm F1.8

Neue Objektive für Alpha-7-Familie: Sony FE mm F G OSS und FE 50mm F1.8 Neue Objektive für Alpha-7-Familie: Sony FE 70-300mm F4.5 5.6 G OSS und FE 50mm F1.8 von Redaktion photoscala Veröffentlicht: 30.03.2016-19:02 Sony hat am Mittwoch überraschend zwei weitere Objektive für

Mehr

Optik-Zubehör. Zubehör

Optik-Zubehör. Zubehör Zubehör Optik-Zubehör Mit dem umfangreichen Optik-Zubehör- Sortiment von ALPHA LASER können Sie Ihre speziellsten Laserschweißaufgaben realisieren und das Laserschweißen an Ihre persönlichen Bedürfnisse

Mehr

Zentriermikroskop ZM1

Zentriermikroskop ZM1 Zentriermikroskop ZM1 Revisionsstand: 06 Das Zentriermikroskop ZM1 ist ein robustes optisches Präzisionsinstrument zum Anbau an Maschinen, Kontrolleinrichtungen, Messgeräte und Vorrichtungen. Das Zentriermikroskop

Mehr

PolKa. Prüfung von Verbundmaterialien und transparenten Stoffen. Technologieforum Optische Sensoren

PolKa. Prüfung von Verbundmaterialien und transparenten Stoffen. Technologieforum Optische Sensoren PolKa Prüfung von Verbundmaterialien und transparenten Stoffen Technologieforum Optische Sensoren Strategische Partnerschaft Sensorik e.v./cluster Sensorik 29.April 2014 Jürgen Ernst juergen.ernst@iis.fraunhofer.de

Mehr

Spektrum 4-Kanal. Highlights. Beschreibung. ALADIN ARCHITEKTURLICHT Kupferzell / Spektrum 4-Kanal

Spektrum 4-Kanal. Highlights. Beschreibung. ALADIN ARCHITEKTURLICHT Kupferzell / Spektrum 4-Kanal Highlights LED-Belegung, Lichtfarben, Optiken und Bestromung individuell nach Kundenwunsch konfigurierbar Höchst energieeffizient mit bis zu 105 Lumen pro Watt Aktives Thermomanagement verlängert die Lebensdauer

Mehr

3.3 Pyrometer mit Hefnerkerze

3.3 Pyrometer mit Hefnerkerze 3.3 Pyrometer mit Hefnerkerze Hersteller, Ort: Wanner, Nr. 816 Baujahr: unbekannt Besitzer: Dr. G. Pottlacher Inventarnummer: Keine Nummer Abbildungen: 26, 27, 28, 29 zugehörige Literatur: [15], [35] Eine

Mehr

Anleitung Ranger 3D-Kalibrierung

Anleitung Ranger 3D-Kalibrierung EINLEITUNG Der Coordinator ist ein Programm, das die Kalibrierungsprozedur des Rangers vereinfacht und beschleunigt. Kalibrierte 3D-Daten sind entscheidend, wenn korrekte Positionen, Größen, Weite und

Mehr

Online-Datenblatt. Systemtyp IRS100-x55xxxx ICR89x System TRACK-AND-TRACE-SYSTEME

Online-Datenblatt. Systemtyp IRS100-x55xxxx ICR89x System TRACK-AND-TRACE-SYSTEME Online-Datenblatt Systemtyp IRS100-x55xxxx ICR89x System A B C D E F H I J K L M N O P Q R S T Technische Daten im Detail Merkmale Art der Kamera Controller Breite der Beleuchtung Fokus Lesefeldbreite

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Stereo-Zoom-Mikroskop FSa OZO-5 Das Hochwertige für flexible und professionelle Anwender

Bei Schumann ist man gut dran! Stereo-Zoom-Mikroskop FSa OZO-5 Das Hochwertige für flexible und professionelle Anwender Stereo-Zoom-Mikroskop FSa OZO-5 Das Hochwertige für flexible und professionelle Anwender Merkmale: Die OZO-5-Modelle sind sehr robuste und einfach zu bedienende Stereomikroskope mit beidseitig bedienbarer

Mehr

Linsen und Linsenfehler

Linsen und Linsenfehler Linsen und Linsenfehler Abb. 1: Abbildung des Glühfadens einer Halogenlampe durch ein Pinhole Geräteliste: Pinhole (

Mehr

EasyLED Serie. Standard-Beleuchtung für die Stereomikroskopie

EasyLED Serie. Standard-Beleuchtung für die Stereomikroskopie EasyLED Serie Standard-Beleuchtung für die Stereomikroskopie 2 SCHOTT ist ein international führender Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas und Glaskeramik. Mit der Erfahrung von über 130 Jahren

Mehr

HER. vor nach LICHTSPEKTRUM. links vorher: MR16 Halogen GU5.3, 36, 50W. rechts nachher: SORAA, GU10, 60, 7.5W, 3000K

HER. vor nach LICHTSPEKTRUM. links vorher: MR16 Halogen GU5.3, 36, 50W. rechts nachher: SORAA, GU10, 60, 7.5W, 3000K SORAA vor nach HER links vorher: MR16 Halogen GU5.3,, 50W rechts nachher: SORAA, GU10, 60, 7.5W, 3000K saubere Ausleuchtung (siehe Boden) Farbwiedergabe (siehe Bilder an Wand) Beleuchtungssanierung MFH

Mehr

Original Gebrauchsanleitung

Original Gebrauchsanleitung Original Gebrauchsanleitung 500/8,0 Linsenobjektiv T2 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung

Mehr

Bildwinkel & Auflösung

Bildwinkel & Auflösung Whitepaper HD-Kameras Bildwinkel & Auflösung Box-Kameras DF4510HD DF4910HD DF4910HD-DN DF4920HD-DN Dome-Kameras DDF4510HDV DDF4910HDV DDF4910HDV-DN DDF4820HDV-DN DDF4920HDV-DN IR-Kameras DF4910HD-DN/IR

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Lichtwellen und Optik http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Lichtwellen Optik Abbildung Tiefenschärfe Elektromagnetische Wellen Sichtbares Licht Wellenlänge/Frequenz nge/frequenz

Mehr

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab L-9517-9394-01-B RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab Das System bietet: Einspuriger, optischer absoluter Maßstab ±1 µm garantierte Genauigkeit Teilungsperiode 30 µm gewährleistet außergewöhnliche

Mehr

Telezentrische Meßtechnik

Telezentrische Meßtechnik Telezentrische Meßtechnik Beidseitige Telezentrie - eine Voraussetzung für hochgenaue optische Meßtechnik Autor : Dr. Rolf Wartmann, Bad Kreuznach In den letzten Jahren erlebten die Techniken der berührungslosen,

Mehr

ADROLOOK. Videoendoskop adrovision 2-Wege flexible Kamerasonde

ADROLOOK. Videoendoskop adrovision 2-Wege flexible Kamerasonde ADROLOOK Videoendoskop adrovision 2-Wege flexible Kamerasonde 1 adrovision 2-Wege 360 Kamerasonde Die bewegliche adrovision 2-Wege Kamerasonde ist das ideale Inspektionswerkzeug für unübersichtliche Bereiche

Mehr