Ausgabe Dezember Das Grün-Weiße. Echo. Tradition und Zukunft. Vereinszeitung Nr. 139

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Dezember Das Grün-Weiße. Echo. Tradition und Zukunft. Vereinszeitung Nr. 139"

Transkript

1 Ausgabe Dezember 2016 Das Grün-Weiße Echo Tradition und Zukunft Vereinszeitung Nr. 139

2 2

3 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sponsoren, liebe Leserinnen, liebe Leser immer wieder gibt es neue Überraschungen. Unser freiwilliger Umzug mit unseren Freizeitsportlern, Turnern und Kindergruppen in die Halle am Enger Weg ist fast vollzogen. Natürlich schaut man wehmütig auf die Halle und den Platz am Denkmal, die zentraler Ort des sportlichen Geschehens und des Dorflebens waren. Während andernorts Dorfplätze abgeriegelt und der Öffentlichkeit nur an Festtagen zugänglich gemacht werden, darf die Beckrather Bevölkerung nun ihren Mittelpunkt großzügig auswärtigen Vereinen überlassen - auch zum Parken. Eigentlich hätten die Beckrather Bürger für so viel Offenheit, Toleranz und Respekt einen Orden verdient. Ist das eigentlich all denen bewusst, die als Gäste nun die Halle, den Platz und den Ort einnehmen? Hoffentlich können wir wenigstens zukünftig unsere Vereinsveranstaltungen gut vorbereitet angehen. Das war u.a. bei der Rocknacht schwierig. Da wurde zugeparkt, der Auf- und Abbau behindert und die Atmosphäre gestört. Schade, bei so viel Entgegenkommen der Beckratherinnen und Beckrather. Nun - es ist wie es ist. Die Verantwortlichen des TVB versuchen das Beste daraus zu machen, ehe man ihnen ganz dernhahn zudreht. Und das ist ihnen gelungen. Dafür ein großes DANKESCHÖN Damit nicht genug. Ein Rohrbruch in der Halle an der Voigtshofer Allee legt sowohl den Trainings- als auch Spielbetrieb komplett lahm. Leider können wir nicht in eine Handballhalle ausweichen, da die Stadt uns keine Zeiten zur Verfügung stellen kann. Lediglich kleine Hallen oder an den Wochenenden, an denen eh schon Spielbetrieb stattfindet, sind Trainingseinheiten möglich - die im Grunde dann unsinnig sind. Man muss sich fragen, wie wir vernünftig, möglichst erfolgreich Handball spielen sollen ohne Training? Die Verletzungsgefahr gerade im Seniorenbereich ist groß. So werden kostspielig Kunstrasenplätze oder Schwimmbäder angemietet, damit man sich wenigstens ein wenig bewegen kann. Gott sei Dank gibt es aber auch nahestehende Vereine wie den HSV Wegberg, TV Anrath, RTV, RSV, Erkelenzer TV, ATV Biesel oder gar den Turnverein Rheindahlen (der gar keine Handballabteilung hat), die Mannschaften zu einem gemeinsamen Training einladen oder gar die Halle kurzzeitig zur Verfügung stellen. So können wir sicherlich auch diese Durststrecke gut überstehen. Auch hier ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung - kommt ja nicht von überall Gestartet sind alle Mannschaften gut in die neue Saison. Auch die Aufstiegsmannschaften können bereits Erfolge verbuchen. Im Jugendbereich können bei den Jungs einige Zugänge gemeldet werden, die die Mannschaften verstärken. Im weiblichen Bereich müssen wir unbedingt aktiv werden, da Mannschaften nicht mehr über ausreichend Personal verfügen. Besuchen Sie unsere Veranstaltung am 03. Dezember Ein etwas ruhigerer Abend mit Sunny wird Sie einstimmen auf die Vorweihnachtszeit. Der Erlös fließt in die Weihnachtsfeier des TV Beckrath. Karten gibt es bei Schaschlik Manni, bei Bäckerei Gustorf und unter rocknacht@tv-beckrath.de. Am 12. Januar 2017 startet der neue Zumba-Kurs Eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit wünscht Ihnen Lutz Wormuth 3

4 4

5 Anschriftenverzeichnis Vorstand Ehrenvorsitzender: Eugen Oellers Beckrather Dorfstr. 82, MG, Vorsitzender: Dirk Rohde Am End 6, MG, , 1. Geschäftsführer: Jürgen Jansen Im Buscher Feld 33, MG, Kassiererin Brigitte Frentzen Heinrich-Korsten-Straße 11, MG, , 2. Vorsitzender: Michael Rostek Hochstadenstr. 59, MG, , 2. Geschäftsführer: Lutz Wormuth Lerchenweg 15c, MG, , 2. Kassiererin: Sonja Peters Am Schmalen Weg 6, MG, , Sozialwartin: Passstelle: Inge Peters Wanloer Straße 9, MG, Reiner Hoffmann, , Schiedsrichterwart: Holger Schmitz, Beisitzer: Dirk Bohlen, Bernd Lambertz Achim Wilms, Dirk Linkenheil Marco Paulussen, Lukas Giesers, Marius Rohde, Christopher Rütten Pressewart: durch den Vorstand Grün-Weißes Echo: Bitte weitergeben Wenn Sie das Grün-weiße Echo gelesen haben, dann sollten Sie es nicht wegwerfen. Vielleicht interessiert sich ja einer aus Ihrem Bekannten- oder Freundeskreis für die Vereinszeitung des TVB. Aus dem GWE kann man immer die neuesten Daten (Telefonnummer, Trainer und Trainingszeit) entnehmen. Besuchen Sie uns im Internet: Sofern Sie zukünftig die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht mehr wünschen, reicht eine kurzes Telefonat mit Lutz Wormuth, aus. Aus datenschutzrechtlichen Gründen müssen wir Sie darauf hinweisen. 5

6 Andreas Riegel Steuerberater Orffstraße 2a Mönchengladbach Ruf Fax info@steuerberater-riegel.de Fachberater für den Heilberufebereich Geburtstage unserer Vereinsmitglieder Kremer Waltraud Beckrather Dorfstr Mönchengladbach Jahre Müller Peter Broichhausenstr Mönchengladbach Jahre Schmitz Hannelore Poststr Mönchengladbach Jahre Moll Fritz Im Buscherfeld Mönchengladbach Jahre Lohse Günther Beckrather Dorfstraße Mönchengladbach Jahre Jansen Heidemarie Ringstr Mönchengladbach Jahre Prof. Dr. Laermann K. Am Tannenberg Mönchengladbach Jahre Medau Wolfgang P.O.Box Wagga-Wagga Jahre Kamphausen Marietta Wanloer Str. 51a Mönchengladbach Jahre Oellers sen Karl-Heinz In Kuckum Erkelenz Jahre Paulußen Helga Seidenweberstr Mönchengladbach Jahre Kamphausen Willi Heinrich-Korsten Str Mönchengladbach Jahre Baehren Elisabeth Beckrather Str Mönchengladbach Jahre Herbertz Käthi Op de Fleet 10a Mönchengladbach 22, Jahre Kempers Heinrich Mennrathschmidt Mönchengladbach Jahre Bodewig Herbert Am Tömp Mönchengladbach Jahre Brücher Helga Beckrather Dorfstr Mönchengladbach Jahre Engels Kurt Singenpfad Mönchengladbach Jahre Croon Fritz Lerchenweg 5a Mönchengladbach Jahre Linkenheil Dirk Am End 15A Mönchengladbach Jahre Frentzen Otto Heinrich-Korsten-Str Mönchengladbach Jahre Krükel Elke Am Pflugacker Mönchengladbach Jahre Schmitz Hans Kreuzherrenstr Mönchengladbach Jahre Dürselen Fritz Am End Mönchengladbach Jahre 6

7 7

8 Trainingszeiten ab September 2016 gemischte Minis: donnerstags von Uhr (Halle Enger Weg) gemischte F1: donnerstags von Uhr (Voigtshofer Allee) weibliche E2: donnerstags von Uhr (Voigtshofer Allee) weibliche E1: mittwochs von Uhr (Voigtshofer Allee) männliche E1: mittwochs von Uhr (Voigtshofer Allee) weibliche D1: freitags von Uhr (Voigtshofer Allee) weibliche D2: freitags von Uhr (Voigtshofer Allee) männliche D1: donnerstags von Uhr (Voigtshofer Allee) männliche C1: donnerstags von Uhr (Voigtshofer Allee) weibliche B1: montags und mittwochs von Uhr (Voigtshofer Allee) männliche B1: montags von Uhr (Voigtshofer Allee) freitags von Uhr (Voigtshofer Allee) weibliche A1: freitags von Uhr (Voigtshofer Allee) mittwochs von Uhr (Voigtshofer Allee) Senioren alle Trainingseinheiten in der Halle Voigtshofer Allee 1. Damen: montags und mittwochs Uhr 2. Damen: montags Uhr und donnerstags von Uhr 1. Herren: mittwochs Uhr und freitags Uhr 2. Herren: dienstags und freitags Uhr 3. Herren: dienstags Uhr Gymnastik Gymnastik-Gruppe I: montags von Uhr Halle Enger Weg / Grundschule Gymnastik-Gruppe II: mittwochs von Uhr Halle Enger Weg / Grundschule Freizeitsport 60+: donnerstags von Uhr Halle Enger Weg / Grundschule Hinterlandborussen: donnerstag von Uhr Halle Realschule Freizeitfußball: freitags von Uhr Halle Enger Weg / Grundschule Zumba: donnerstags Uhr Halle Enger Weg / Grundschule Schmerzgel-Beckrath: dienstags Uhr Halle Enger Weg / Grundschule Trainer/Betreuer Gymnastik und Freizeitsport Gymnastik Gruppe I: Beatrix Ruske, Flachsbleiche 92, MG, ( ) Gymnastik Gruppe II: Käthi Herbertz, Op de Fleet 10a, MG, ( ) : Beatrix Ruske, Flachsbleiche 92, MG, ( ) Hinterlandborussen: Stephan Giesers, Am Tömp 7, MG, ( ) Freizeitfußball: freizeitfussball@tv-beckrath.de Zumba: Natascha Höing, MG, Neuer Kurs ab dem 12. Januar 2017 Schmerzgel-Gruppe: Peter Herbertz; MG, ( ) Wir suchen... alte Fotos, Zeitungsausschnitte oder Zeitzeugen von sportlichen Aktivitäten, Baumaßnahmen oder anderen berichtenswerten Dingen aus unserem Dorf. Diese scannen wir ein und geben sie umgehend zurück. Wer noch interessante Bilder oder Berichte in einem Schuhkarton oder einer Zigarrenkiste findet, kann sich an Lutz Wormuth, Lerchenweg 15c, Mönchengladbach Tel: wenden. Bitte teilen Sie der 1. Kassiererin, Brigitte Frentzen, Heinrich-Korsten-Straße 11, Mönchengladbach Tel: / , umgehend schriftlich oder telefonisch mit, wenn Sie umziehen oder ihre Bankverbindung sich ändert. So ersparen Sie sich aus der Rücklast entstehende Kosten. 8

9 9

10 Sportcamp des TV Beckrath zur Sprachförderung (Katrin Armbrecht) In der ersten Herbstferienwoche fand auch dieses Jahr wieder das Herbstcamp des TV Beckrath statt. Es nahmen insgesamt 17 Kinder aus unserem Verein und Flüchtlingskinder aus verschiedenen Unterkünften teil. Anfängliche Berührungsängste gab es bei den 5-13-jährigen Kindern, von denen sich vorher viele nicht kannten, sehr zur Freude der Betreuer nicht. So konnten wir Montagmorgen das Camp mit kleinen Kennenlernspielen starten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen (vielen Dank an Andreas Bongartz für das vielfältige und leckere Essen an allen 4 Tagen) entführte die Psychologie-Studentin Sophie Erhardt die Teilnehmer auf eine entspannende Traumreise, bevor wir den Montag mit weiteren Spielen abschlossen. Am Dienstag besuchten wir nach einem Vormittag mit Kletterparcours in der Halle einen Verkehrsübungsplatz in Mönchengladbach, wo die Kinder Fahrräder zur Verfügung gestellt bekamen und so praktisch die Verkehrsregeln einstudieren konnten. Die Kinder wurden hier individuell korrigiert und konnten viele wichtige Dinge über das Verhalten im Straßenverkehr lernen. Eine tolle, sinnvolle Erfahrung An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an Herrn Daberkow und sein Team von der Verkehrswacht Mönchengladbach. Mittwoch erwartete uns dann ab mittags der wohl spaßigste Programmpunkt des Camps. Wir bekamen Besuch von Birgit und Heinz Reimers 10 vom Gesundheits-Center JuDjuSu-Jitsu Karate und ihren zwei Therapiehunden. Die Kinder und Betreuer konnten sich nach lustigen Rangel-Aktionen beim gemeinsamen Trommeln auf Matten und Trommeln so richtig auslassen und lachen. Durch ihre lustige Art haben alle Kinder die zwei sofort lieb gewonnen. Am letzten Tag ließen wir das Camp mit Gemeinschafts- und Handballspielen ausklingen. Nach einer kleinen Abschiedsrunde mit Kuchen und Gummibärchen bekam jedes Kind noch ein Teilnehmer-Shirt. Alles in allem blicken wir auf vier tolle Tage und ein gelungenes Camp zurück. Erfreulich ist vor allem, dass die Sprache für die Kinder keine unüberwindbare Barriere darstellte. So wurde sich durch Vormachen gegenseitig toll geholfen und es wurden neue Freundschaften geknüpft. Vielen Dank an alle fleißigen, freiwilligen Helfer vom Wickrather Runden Tisch, nur durch euch war ein so reibungsloser Ablauf möglich. Das Sprachcamp ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Kooperation von verschiedenen Vereinen mit dem gemeinsamen Ziel, die Integration von Flüchtlingen zu fördern.

11 Jürgen Esser Konfekt- und Feingebäckherstellung Laurentiusstraße Mönchengladbach, Buchholz Tel.: 02166/54389 Jeden Donnerstag auf Ihrem Wochenmarkt in Wickrath Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr 11

12 Veranstaltungskalender Beckrath 03. Dezember 2016 Sunny Xmas Turnhalle 04. Dezember 2016 Konzert Gesangverein Beckrath Kirche W berg 12. Februar 2017 Frühstück des Fördervereins Gemeindehaus 03. März 2017 JHV DHV Wey-Stübel 15. März 2017 Frauenfrühstück Landfrauen Gemeindehaus Kleider machen Leute (Walter Gustorf) Nach einer Talfahrt bis auf den vorletzten Tabellenplatz in der Saison 1976/1977 wurde der Trainer abgelöst und auf Wunsch der 1. Mannschaft von Kurt Engels als Spielertrainer ersetzt. "Engels Diecke" (Kosename) schaffte es mit Zuckerbrot und Peitsche aus der Mannschaft wieder ein schlagkräftiges Team zu formen. Er kannte alle Führungsspieler der gegnerischen Vereine und stellt uns vor dem Spiel auf sie ein. An einem schönen Herbstsonntagmorgen standen die "Grün-Weißen" vor der Jahnhalle. "Werr maake dat he druute" sagte Kurt. "Willi und Walter Op ösch lik hüüt de grötzte Laß op lenks Dä Halbrechts ess enne alde "Fuchs" möt allen Wassern gewaschen. Do henge kütte" Ein elegant gekleideter Herr im Trenchcoat mit vollem Haar und Brille eilt an uns vorbei: "Guten Morgen Beckrath" Nach Begrüßung und Seitenwahl, die der Gegner gewinnt, rollt der erste Angriff. Ein kleiner, unscheinbarer Spieler "tanzt" Willi und Walter aus Macht die beiden "naß" Wie begossene Pudel schleichen sie zur Mitte (das war früher so) Dort gab es ein Donnerweter von Kurt: "Vör 10 Minute han esch ösch noch jewarnt för däm un dann so jät" Die beiden "Pudel": "Dat woar dä von eves doch ja net." Kurt: "Ja sescher woar dä dat. Bloß dä häd de Plüm aff, de Täng eruut und d'r Brell uut" Bei der nächsten Attacke des "Verwandlungskünstlers" (W+W hatten ihn dann doch im Griff) konnten die beiden sich ein Lachen nicht verkneifen. Der "Fuchs": "Esch treck ösch gliekes en "Hasenscharte" Willi: "Dat bruggse net, wer zwei hand schon en ongerm Schneuz verborje..." IMPRESSUM: Herausgeber: Auflage: Vorstand: Sporthalle: Vereinsfarben: Leitender Redakteur: Anzeigenbeauftragter: MitarbeiterInnen: Bankverbindungen: Druck: Redaktionsschluss: TV Beckrath 1898 e.v Stück / 4 Ausgaben pro Jahr Dirk Rohde, Jürgen Jansen, Brigitte Frentzen Mönchengladbach-Wickrath, Voigtshofer Allee grün-weiß Lutz Wormuth, Lerchenweg 15c, Mönchengladbach Tel , lutz.wormuth@tv-beckrath.de Günther Lohse, Beckrather Dorfstraße, MG Sonja Peters, Gaby Kamp, Svea Wormuth, Katrin Armbrecht, Edelgard Stahl-Kamerichs, Eugen Oellers, Eduard Bittermann, Walter Gustorf, Günther Lohse, Lutz Wormuth Raiffeisenbank Erkelenz eg IBAN: DE BIC:GENODED1LOE Stadtsparkasse MG IBAN: DE BIC: MGLSDE33 Sieben GmbH, Johann-Georg-Halske-Straße 7, Korschenbroich 01. Februar 2017; Bilder und Berichte, auch auszugsweise, dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion veröffentlicht werden. 12

13 13

14 Ansprechpartner / Vorsitzende in den übrigen Ortsvereinen Denkmalpflege- und Heimatverein: Frank Oellers, Am Schmalen Weg Mönchengladbach, / frank.oellers@t-online.de Evangelische Frauenhilfe: Roswitha Toriht-Rohde, Am End 6, Mönchengladbach, / roswitha@toriht-rohde.de Marietta Kamphausen, Wanloer Straße 51 a Mönchengladbach, / marietta.herbert@gmx.de Förderverein Gemeindehaus: Heidrun Paulussen, Zum Johannestal Mönchengladbach, / Freiwillige Feuerwehr: Norman Croon, Seidenweberstraße Mönchengladbach, / / , ncroon@gmx.de Gesangverein: Monika von Gehlen-Reugels, Pongser Kamp Mönchengladbach, / Fax: / , monika@reugels.eu LandFrauen: Gaby Kamp, Beckrather Dorfstraße Mönchengladbach, / Fax: / , heinz-albert-kamp@t-online.de Leprahilfe: Inge Holz, Enger Weg Mönchengladbach, / TV Beckrath mit clever fit beim Oktoberfest im Kunstwerk Unsere erste Damenmannschaft und einige Herren folgten der Einladung des Fitnessstudios clever fit auf der Rheindahlener Straße und feierten gemeinsam auf dem Oktoberfest im Kunstwerk. Vielen Dank an clevere fit und Felix Schubert. 14

15 15

16 Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. Voll Trauer müssen wir Abschied nehmen von Rudi Holzweiler. Am verstarb viel zu früh der Trainer der zweiten Damenmannschaft. Viele Jahre prägte Rudi Holzweiler den Handballsport in und um Beckrath. Wir sind mit unseren Gedanken bei seiner Familie, wünschen ihnen in dieser Zeit viel Kraft und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Stadtmeisterschaften Mädchen A holen sich den Titel Den Stadtmeistertitel der A-Jugend Mädchen sicherte sich nach 2015 erneut der TV Beckrath In einer bis zum Ende sehr spannenden Partie hatte das Team von Maik Horn und Arno Breuer unter großem Jubel die die Nase gegen den ATV Biesel vorn. Damit konnte der TVB, neben dem Mädchen E-Jugend Erfolg, einen zweiten Stadtmeisterschaftstitel holen. Die B-Jungs belegten den vierten Platz. Die Mannschaft von Marlon Schwarze und Jona Wormuth freut sich momentan über großen Zulauf, so dass der in der letzten Saison sehr übersichtliche Kader für die neue Saison gut aufgestellt ist. Der Rasenmäher von Jobst (Walter Gustorf) In der Küche der Handballerfamilie Jobst Oellers sen. Jobst schaut nervös auf die Uhr als seine Tochter Karin herein kommt. "Hüürens Karin, wan kütt dä Rolf (Freund von Karin)?" Karin entgegnet: "Papa, Rolf kommt nicht mehr Ich habe "Schluss" mit ihm gemacht" Jobst, leicht aufgebracht: "Kannse do net möt waade, bis dat hä d'r Rasenmäher en order jemäk had?" Karin zeigt auf die Terrasse: "Papa, draußen sind doch Jobst (jun.) und Walter. Lass die beiden doch nach dem Mäher schauen" Jobst: "Die zwei, dann kann esch dat Deng direk fotschmiete"... 16

17 Anja H. Assistentin der Geschäftsführung Vertrieb Mit marktgerechten Preisen und einem breiten Angebot an besten Stromprodukten und Dienstleistungen schalten wir in Haushalten das Licht an. Wir kümmern uns um Ihre Perspektive: 17

18 Tonnemann 2016 Ein tolles Event findet einen tollen Rahmen. Zum wiederholten Male schaffte es das Orgateam um Oliver Pütz das Tonnemannturnier zu einem Highlight der TVB Veranstaltungen werden zu lassen. Es stimmte alles - vom Wetter bis zu den gekühlten Getränken. Leider hatten einige Teams kurzfristig abgesagt. Das kleinere Teilnehmerfeld tat dem Event jedoch keinen Abbruch. Im Damenbereich konnte erstmals Sina Peters und Svea Wormuth die langjährigen Tonnemannsieger Cheyenne Steinmetzer und Kathrin Armbrecht ablösen. Bei den Herren bestätigten erneut Christian Rosskamp und Dennis Schotten den Titel. Ein besonderer Dank geht an Rita und Heinz Kämmerling, die erneut ihren privaten Bereich dem TVB zur Verfügung stellten. TVB bei facebook Aktuelle Berichte, Ankündigungen, Fotos, Hinweise und Infos erhalten Sie auch über unseren Facebookauftritt. Mit mehr als 450 likes erreichen wir eine Vielzahl an Menschen und können zeitnah über ganz aktuelle Vereinsnachrichten informieren. Drücken Sie den Gefällt mir - Button der facebookseite TV Beckrath Tradition und Zukunft und laden Sie ihre Freunde ein. So sind Sie immer über die Aktivitäten des TV Beckraths informiert. Der Turnverein bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Inserenten für die Unterstützung. Sie, liebe Leser, bitten wir, die Sponsoren und Werber in unserer Vereinszeitung bei Ihren Einkäufen und Aufträgen besonders zu berücksichtigen 18

19 19

20 Mutterkuh mit Kälbchen beim Erntedankfest in Beckrath (Edelgard Stahl-Kamerichs) Der Star der Kinder beim Erntedankfest in Beckrath war das einfarbig schwarze Kalb Nicki, das bei seiner rotbraunen Mutter Sugar säugte. Bernd Kamphausen und sein Sohn Niklas, Rinderzüchter aus Beckrath, erklärten gerne, dass die Kuh und das Kalb der Fleischrasse Simmentaler-Angus, nach der Geburt nicht voneinander getrennt werden. Sie verbringen gemeinsam den Sommer auf der Wiese im Herdenverband. Der Förderverein des Gemeindehauses Beckrath hatte sich das Thema Milch für sein Erntedankfest ausgesucht und entsprechende Aktionen angeboten. Wettmelken, Kuhdosenwerfen und Butter durch schütteln in Gläsern herstellen. Das gefiel nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen, die mit Freude alles ausprobierten und gerne auch die bereitgelegten Rezepthefte mitnahmen. Erik Kamerichs und Thomas Buffen beantworteten alle Fragen rund um das Melken und Edelgard Stahl-Kamerichs konnte Ernährungsfragen z.b. zur Laktoseunverträglichkeit klären. Ältere Besucher erzählten, wie sie früher Butter in Holzbottichen hergestellt und etwas Möhrensaft dazu gegeben hätten, damit die Butter eine bessere Farbe bekam. Zu Beginn der Veranstaltung hatte die erste Vorsitzende des Vereins, Frau Heidrun Paulussen, die Veranstaltung eröffnet und Marietta Kamphausen eine Andacht zum Erntedank vorgetragen. Danach wurde das Buffet eröffnet. Die Vorstandsmitglieder hatten wieder mehrere Menüs zusammengestellt z.b. Gehacktessuppe mit Ananas, frisch gekochten Rotkohl, kleine, in Butter geschwenkte Kartoffeln und Himbeer-Schmand-Creme als Nachtisch. Frauke Paulussen, Hilde Dürselen und Dorothee Gallois hatten Mühe, in der kleinen Küche für Nachschub zu sorgen. Ulrike Gustorf schenkte Getränke aus und Elke Bertholt sorgte sich um die Gäste an den Tischen. Nachdem alle Kinder im Garten des Gemeindehauses von Sabine Heinen und Davina Kamp geschminkt worden waren, ging ein ereignisreicher Tag zu Ende. Wer das Gemeindehaus verließ, schaute sich noch einmal nach der sehr schönen und üppigen Erntedankdekoration am Eingang des Hauses um. 20

21 Verkehrsrecht Ordnungswidrigkeiten Strafrecht Rechtsanwalt Dirk Bohlen Als Rechtsanwalt für Verkehrsrecht bin ich bundesweiter Ansprechpartner für Unfallgeschädigte, Sachverständige, Autohäuser, Werkstätten, Taxiunternehmen, Speditionen, Fahrschulen uvm. Ebenso vertrete ich Betroffene in Bußgeldangelegenheiten bzw. Beschuldigte in Strafverfahren. Berger Dorfstraße 65b Mönchengladbach Telefon: Fax: Mobil: Mail: Internet: 21

22 Trainerinnen, Trainer & Verantwortliche der Handballabteilung Jugendkoordinator des TV Beckrath: Jugendwarte des TV Beckrath: Herrenwart des TV Beckrath: Damenwart des TV Beckrath: Schiedsrichterwart des TV Beckrath: Passstelle des TV Beckrath: N.N. Sonja Peters, Roswitha-Toriht-Rohde, Uwe Zahren, Lutz Wormuth Michael Rostek Michael Rostek Holger Schmitz Reiner Hoffmann OGATA Susanne Drost 02166/54831 Minis Kathrin Armbrecht 01577/ Sina Peters 02166/58966 E1w Svea Wormuth 02166/ Tim Peters 02166/58966 E2w Annika Faber 01577/ Isabelle Anzuck 01573/ D1w Kathrin Armbrecht 01577/ Melissa Morate 0172/ Sabrina Bongartz 0157/ D2w Anke Zimmermann 02166/ Beate Dautzenberg 02166/ Melanie Frentzen 02166/58804 B1w Susi Drost 02166/54831 Patrick Frentzen 0172/ A1w Michaela Claßen Maik Horn 0152/ Arno Breuer 02166/ E1m Tim Peters 02166/58966 Svea Wormuth 02166/ D1m Alison, Jane, Harald und Robert Flock 02166/ C1m Marc Keuter 01578/ Oliver Pütz 02166/ B1m Marlon Schwarze 0176/ Jona Wormuth 02166/ Damen Sonja Peters 02166/58966 Lutz Wormuth 02166/ Damen Michael Rostek 02166/ Herren Andreas Lienert 0177/ Sonja Peters 02166/ Herren Christian Kemper und Michael Rostek 02166/ Herren Dirk Linkenheil 02166/

23 23

24 Tradition und Traditionsvereine Liebe Leserinnen, liebe Leser, in diesen Tagen hört und liest man viel über Tradition und Traditionsvereine vor allen Dingen aus unserer Fußball Bundesliga. Die Bedeutung von Tradition sowie die Auffassung, was Tradition ist, wird von unterschiedlichen Menschen, mit verschiedenen Meinungen, anders zum Ausdruck gebracht Wir, die Beckrather, haben keinen Bundesligaverein, wo junge Sportler mit 17, 18 Jahren mittlerweile schon über ein millionenschweres Konto verfügen. Aber wir haben Traditionsvereine, die weit über 100 Jahre in unserem Ort mit unzähligen ehrenamtlichen Helfern dafür Sorge tragen, dass unsere Jugendlichen auch ohne viel Geld ein glückliches und zufriedenstellendes Freizeitangebot für sich in Anspruch nehmen können. Ob in unserem TVB, im Gesangsverein, der freiwilligen Feuerwehr, im D.H.V., in der Frauenhilfe, um einige unserer ältesten Vereine zu erwähnen, hatte man oder hat man die Gelegenheit, sein Talent in einer großen Gemeinschaft zu verwirklichen. Neben allen aktiven Möglichkeiten in unseren Vereinen tragen auch zahlreiche traditionelle und festliche Veranstaltungen dazu bei, dass man sich hier in Beckrath sehr wohl fühlen kann. Eines unserer ältesten Feste ist die Beckrather Kirmes. An mehreren Tagen, mit einem tollen Umzug der Vereine und ihrer Mitglieder und großer Unterstützung der umliegenden Schützengesellschaften: ein Highlight der Kirmestage. Im Festzug werden natürlich traditionell die Vereinsfahnen des TVB und des Gesangvereines durch die Straßen des Ortes getragen. Für mich als Fahnenträger des TVB eine Ehre Mit vielen teilnehmenden Personen, unter Mitwirkung einer Blasmusik und des Trommlerchorps, vorbei an fröhlichen und freundlichen Ortsbewohnern, die unseren Zug am Wegesrand verfolgen und uns mit einem freundlichen Winken und einem "Hallo" begrüßen, welches postwendend und selbstverständlich dankbar erwidert wird. Zum Abschluss des Festzuges war es in diesem Jahr für mich sehr emotional, als meine Gedanken zu den Klängen der Blasmusik: "Ich hatte einen Kameraden..." zu Weggefährten schweiften, die leider nicht mehr mit uns feiern konnten, so dass sogar ein paar Tränchen kullerten. Vielleicht bin ich nicht der Einzige, der bei solchen Veranstaltungen etwas sentimental wird. Das bewies auch unser René, der mit mir gemeinsam nach einem tollen Frühschoppen in Richtung Heimat schlenderte und seine Gedanken an alte Beckrather Urgesteine eben Jene in Erinnerung brachte. Ja, liebe Leserinnen und Leser. Das waren ein paar Gedanken zum Thema Tradition. Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft, und hier ein ganz großer Dank an alle Ehrenamtler, die Tradition mit allen traditionellen Veranstaltungen erfolgreich fortführen können. Herzlichst Ihr Eugen Oellers Die kleine Kneipe (Edu) Da die Menschen sehr unterschiedlich sind, ist es logisch, dass auch ihre Meinungen unterschiedlich sind. Damit sind wir beim Thema. Es geht um das Thema "Logik" beim Dämmerschoppen. Unser Logiker erzählt ernsthaft, dass es eine weibliche und eine männliche Logik gibt. Wir bezweifeln das, und wir bitten um eine Erklärung. Er lässt sich aber Zeit, trinkt genussvoll einen Schluck Bier und macht sich keine Zigarette an. Er fängt gemächlich an: "Logik ist laut Duden die Denklehre und Folgerichtigkeit. Meine Frau und ich sitzen also gemütlich am Mittagstisch und essen ein Stück Fleisch. Ich frage harmlos: Wo hast du das Fleisch gekauft? Ratet einmal, was ich zur Antwort bekam?" - Stille Keiner sagt etwas. Wir schauen ihn gespannt an. Er schmunzelt und fährt fort: "Wieso? Schmeckt dir das Fleisch nicht?" Ich bin verdutzt und finde zunächst keine Antwort. Dann antworte ich diplomatisch als erfahrener Ehemann und lobe das Stück Fleisch. Zufrieden isst meine logische Frau weiter. Großes Gelächter erschallt. Die männliche Logik bekomme ich leider in diesem Artikel nicht mehr untergebracht. 24

25 Mit clever fit in die Saison In den Vorbereitungsplan der Senioren hatte es auch ein Training im Fitnessstudio geschafft. Unter der Leitung von Mario Mei kamen Damen und Herren mächtig ins Schwitzen 25

26 XMAS LIVE-MUSIK MIT Samstag, 3. Dezember 2016 Turnhalle Beckrath Eintritt: Vvk 10,00 Euro Ak 13,00 Euro Einlass Uhr Zählen Sie auf uns HDI Generalvertretung Georg Heinen Krefelder Str. 249, Mönchengladbach Telefon In gemütlicher, vorweihnachtlicher Atmosphäre schlägt Sunny leisere Töne an und möchte das Publikum in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Besuchen Sie unsere Veranstaltung, denn mit dem Erlös wird die Kinder- und Jugendweihnachtsfeier des TVB unterstützt. Für das leibliche Wohl ist an diesem Abend gesorgt und es gibt in ausreichender Zahl Sitzplätze. Karten gibt es im Vorverkauf für 10 Euro. Die Anzahl der Karten ist begrenzt. 10 Jahre Rocknacht 2016 (Sonja Peters) Trotz aller Unwegbarkeiten im Vorfeld und der gezwungenen Terminverschiebung haben wir am 24. September unsere 10. Rocknacht gebührend gefeiert. Neben dem Kassenmagneten, der Band Sunny, war auch die Band der "ersten Stunde" Frollein zu Gast. Die Mitglieder der Band hatten sichtlich Spaß mit dem Beckrather Publikum und die rund 200 Gäste feierten von Beginn an ausgelassen mit. Charlotte Keil, Pierre Hackstein, Michael Gleisner, Simon Heinen, Christian Holz, Uwe Schlienkamp und Lutz Wormuth, Mitglieder der Band Sunny, fühlten sich in ihrem "Wohnzimmer" mehr als wohl. Sie hatten das Publikum schnell auf ihrer Seite und nutzten die gute Stimmung für weitere Interaktionen mit dem Publikum. Musikalisch wurde dem Publikum wieder ein Leckerbissen nach dem nächsten geliefert und die anwesenden Gäste waren begeistert. Schön, dass viele "Neue" in der Halle waren, die sich gleich an diesem Abend schon Karten für Sunny X-Mas gesichert haben. Die Veranstalter waren sehr zufrieden und sind bereits in den Planungen für die nächste Veranstaltung "Sunny X-Mas". Sichern Sie sich jetzt noch Karten. Vielen Dank an Marco Paulussen der mit professionellem Equipment die Halle in einen echten Veranstaltungsort verwandelte. 26

27 Unser Angebot ist Ihre Lösung Privaten Grundstückseigentümern und Gewerbe- / Industriekunden bieten wir im Service-Paket: Winterdienst rund um die Uhr Gehwegreinigung wöchentlich Straßenreinigung wöchentlich Geländereinigung nach Absprache Wir beraten Sie umfassend und individuell. Gern auch vor Ort. Rufen Sie uns an: /

28 Das letzte Augustwochenende steht vor der Tür und damit Ausnahmezustand in Beckrath: Kirmes im Dörp: für Jung und Alt (Gaby Kamp) Der DHV hat wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um für alle Beckrather eine spannende Kirmes vorzubereiten. Freitagabend startet hands up in gewohnt rockiger Weise und stimmt uns alle auf drei supertolle Tage ein. Jeder, der nicht da war, hat was verpasst: super Stimmung, rockige Musik und tolle Atmosphäre belohnt alle Gäste, gefeiert wird trotz hoher sommerlicher Temperaturen bis weit nach Mitternacht. Trotzdem geht es Samstag mit viel Elan und Spaß weiter. Viele Beckrather Kinder nutzen die Möglichkeit, gemeinsam ihre Fahrräder für den Umzug am nächsten Tag zu schmücken, fröhliche Stimmung und herrliche, farbenfrohe Räder sind das Ergebnis. Der Festabend beginnt immer früher, bereits um kurz nach 19 Uhr hat sich das Zelt schon gut gefüllt und alle warten aufs Programm: wieder beginnen die Wickrathhahner Mädchentanzgarde, einfach Klasse was sie auf die Bühne bringen. Wieder ist es gelungen, alle Darbietungen auf der Bühne stattfinden zu lassen, für die Gäste natürlich ein Gewinn. Und dann ist es wieder soweit: Das von allen mit Spannung erwartete Laienspiel startet. Das Stück Da ist der Wurm drin fügte sich nahtlos ins Zeltgeschehen ein und Inge Peters und Eugen Oellers, mit Rollen wie auf den Leib geschrieben, begeisterten das Publikum. Aber auch die weiteren Akteure Angie Dimke, Beate Coenen, Franziska Steinert, Maik Oellers, Stefan Croon und Ralf Bösing überzeugten das Publikum. Auch unsere Nachwuchsakteure Till Kamerichs und Mika Oellers kamen wieder zu Wort und sind schon profihaft dabei. (weiter Seite 30) Luisental MG Telefon 02166/ Gerne senden wir Ihnen unseren neuen Reisekatalog 2017 sowie das aktuelle Tagesfahrtenprogramm zu ROTENBURG AN DER FULDA Wellnessferien über Karneval in Waldhessen 4* Hotel Göbels, Rodenberg 5 Tage: HP 498,- KARNEVAL EZ-Zuschlag 60,- Reiseleitung: Waltraud Offermann SEEFELD - FRÜHLINGSERWACHEN IN TIROL 4* Hotel Bergland, Seefeld Zentrum 8 Tage: HP 1098,- EZ-Zuschlag 70,- Reiseleitung: Klaus Kamphausen Buchung, Information, Beratung und Prospekte unter: 02166/ kontakt@luengen-reisen.de 28

29 29

30 Wie schon in den letzten Jahren waren die Lose für die Verlosung schnell vergriffen und die Gäste konnten viele tolle Preise mit nach Hause nehmen. Nach der Verlosung wird jetzt endlich das Tanzbein geschwungen und es kann richtig losgehen: Livemusik der F`nB` mit Frank Oellers heizt das Publikum ein und alle feiern bis in den frühen Morgen. Trotzdem treffen wir uns am frühen Sonntagmorgen alle bei Schaschlik-Manni um gemeinsam einen wunderschönen Umzug, verstärkt durch die Wickrather und Wickrathhahner Schützen und die Jungschützen aus Wanlo erleben zu dürfen. Bei strahlendem Sonnenschein zog eine riesige, bunte Zugschlange durch Beckrath. Immer mehr Beckrather Fußgruppen mit Klompen, der TVB mit seinen Jugendmannschaften, sowie viele Kinder mit ihren buntgeschmückten Rädern und Kinderwagen boten ein fantastisches Bild und sorgten für ein wohlgefülltes Zelt im Anschluss an die Kranzniederlegung durch die Vereine am Denkmal. Wieder unterstützten mit Schoepp opp und dem Venrather Trommler- und Pfeifercorp zwei Musikgruppen den Umzug, sicherlich eine Bereicherung. Im Zelt feierten wir einen tollen Frühschoppen, unterstützt von DJ Thomas, der alle Musikwünsche gerne erfüllte. Aber auch an die Kinder war gedacht worden, Luftballontiere, Kinderschminken und kleine Präsente für alle Kinder belohnten uns mit vielen glücklichen Gesichtern. Leider sind die Schausteller in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen teilweise ausgefallen, hier war es leider zu spät noch für Ersatz zu sorgen Das Highlight zum Frühschoppen war aber sicherlich unser Ehrengast Jünter. Gemeinsam stimmten wir alle das Borussenlied ein und Jünter stand für unzählige Fototermine bereit. Mit staunenden Augen konnte hier kein Kind vorübergehen, aber auch alle Gäste und Gruppen der umliegenden Ortschaften ließen sich gerne mit Jünter ablichten. Der DHV bedankt sich bei allen, die mit uns diese wunderschöne Kirmes bei strahlendem Wetter gefeiert haben und so unsere Bemühungen im Vorfeld zu einem tollen Wochenende haben werden lassen. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei unserem Zeltwirt und bei allen anderen Ortsvereinen, die uns wieder so toll unterstützt haben. Freunde und Förderer Einen herzlichen Dank sagen die erste und zweite Damenmannschaft der Rheinlandversicherung Breuer und Buscher sowie Rechtsanwälte Dr. Hartleb 30

31 Wir suchen Verstärkung Die weibliche E2 sucht noch Kinder aus den Jahrgängen , die Lust haben Handball zu spielen und unsere Mädels zu unterstützen Wir trainieren donnerstags um 16:00-17:30 Uhr in der Sporthalle an der Voigtshofer Allee unter der Leitung von Annika Faber und Isabelle Anzuck Schaut doch mal vorbei. Wir freuen uns auf euch 31

32 32

Vereinszeitung Nr Ausgabe 3 Sept. 2014

Vereinszeitung Nr Ausgabe 3 Sept. 2014 Vereinszeitung Nr. 130 Ausgabe 3 Sept. 2014 Stefanie Kommescher Schmuck Ledertaschen Gürtel Brückstraße 12 41812 Erkelenz Tel. 0 24 31-90 10 927 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00-13.30 Uhr und 14.30-18.30

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausgabe März 2016! Das Grün-Weiße. Echo. Tradition und Zukunft !!!!! Vereinszeitung Nr. 136!

Ausgabe März 2016! Das Grün-Weiße. Echo. Tradition und Zukunft !!!!!  Vereinszeitung Nr. 136! Ausgabe März 2016 Das Grün-Weiße Echo Tradition und Zukunft www.tv-beckrath.de Vereinszeitung Nr. 136 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sponsoren, liebe Leserinnen, liebe Leser, zu Beginn des Jahres hatten

Mehr

Ausgabe Dezember 2015! Das Grün-Weiße. Echo. Tradition und Zukunft !!!!! Vereinszeitung Nr. 135!

Ausgabe Dezember 2015! Das Grün-Weiße. Echo. Tradition und Zukunft !!!!!  Vereinszeitung Nr. 135! Ausgabe Dezember 2015 Das Grün-Weiße Echo Tradition und Zukunft www.tv-beckrath.de Vereinszeitung Nr. 135 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sponsoren, liebe Leserinnen, liebe Leser, vor uns liegt das Weihnachtsfest

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde

Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde Am 24.09.2016 hatten die Neuenfelder Damen des Schützenvereins Neuenfelde von 1912 e.v. zur Schlagermove-Party geladen.

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

FACHSCHAFTSABEND Geotechnik & Bergbau 2008

FACHSCHAFTSABEND Geotechnik & Bergbau 2008 FACHSCHAFTSABEND Geotechnik & Bergbau 2008 Hallo GTB - Erstis, es ist so weit. Für euch beginnt die Studienzeit. Viele Hürden kommen auf euch zu Und ihr kommt nur selten zur Ruh. Doch glaubt uns, wenn

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück Oft gibt es für eine Sache oder ein Gefühl nicht nur ein Wort, sondern mehrere. Man kann zum Beispiel Spaß, Freude oder Vergnügen sagen: Alle drei Wörter meinen ungefähr das Gleiche. Man nennt so etwas

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf 03.01. 18.30 Uhr Töpfern im Speicher Gildestube Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate und der Kopf

Mehr

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION Bericht des Kommunikationsreferenten zur Amtsperiode 2013-2015 Von Ivo Breitenbruch THEMEN: SONDERSEITEN DJP, LÄNDERPOKALE, DM JUGEND LIVE-TICKER RICHTLINIEN

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro.

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro. Bereich Turnen: Schauturnen am 10. Januar 2016 Wichtige Hinweise: Bitte nutzen Sie den Kartenvorverkauf am 08./10./15. und 17. Dezember 2015 in unserer Geschäftsstelle jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr