Religionsgeschichte und Vergleichende Religionswissenschaft.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Religionsgeschichte und Vergleichende Religionswissenschaft."

Transkript

1 Rudolph, Kurt akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. theol. et Dr. phil. habil. Dr. h. c. mult Professor mit Lehrauftrag für Religionsgeschichte o. Professor für Religionsgeschichte. Fakultät: Philosophische Fakultät - Religionsgeschichtliches Institut ( ) Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Geschichte ( ) Lehr- und Forschungsgebiete: Religionsgeschichte und Vergleichende Religionswissenschaft. Gnosis, Manichäismus und Mandäer. weitere Vornamen: Lebensdaten: Hermann geboren am in Dresden - Blasewitz. Vater: Mutter: Konfession: Georg Rudolph (Bankangestellter) Gertrud Rudolph geb. Schulz (Hausfrau) ev.-luth. Lebenslauf: Volksschule in Dresden - Johannstadt Städtische Oberrealschule Dresden. 5-9/1945 Lehrbeginn als Zimmermann mit Abbruch nach Wiedereröffnung des Schulbetriebes Oberschule Dresden mit Abschluss Abitur Studium Evang. Theologie, Religionsgeschichte u. Semitistik an der EMAU Greifswald Studium Evang. Theologie, Religionsgeschichte u. Semitistik an der Universität Leipzig Hilfsassistent am Religionsgeschichtlichen Seminar der Philosophischen Fakultät Erstes Theologisches Staatsexamen als cand. theol Wiss. Assistent am Religionsgeschichtlichen Institut der Philosophischen Fakultät. ab 1954 Lehrbeauftragter für Religionsgeschichte Wiss. Oberassistent am Religionsgeschichtlichen Institut der Philosophischen Fakultät Hochschuldozent für Religionsgeschichte u. Vergl. Religionswissenschaft an der KMU Berufung als Professor mit Lehrauftrag für Religionsgeschichte an der KMU Leipzig Berufung als o. Professor mit Lehrstuhl f. Religionsgeschichte an der Sektion Geschichte o. Professor für Religionsgeschichte an der Sektion Geschichte der KMU Leipzig Gastprofessor am Centre for the study of Religions der University of Toronto Dist. Visiting Professor an der University of Chicago mit Einschluss der Haskell-Lectures Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit der Karl-Marx-Universität Leipzig Professor of Religious Studies an der University of California Santa Barbara/USA Gastprofessor an der Harvard University, Divinity School, Cambridge, Mass./USA Vertretung der Professur (C4) für Religionsgeschichte an der Philipps-Universität Marburg Ernennung zum o. Professor für Religionsgeschichte an der Philipps-Universität Marburg Emeritierung. Qualifikationen: Promotion: Dr. theol. an der Theologischen Fakultät der Karl-Marx-Universität. Thema: Die Mandäer: 1. Prolegomena: Das Mandäerproblem Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität. Thema: Die Mandäer: 2. Der Kult. Habilitation: Dr. theol. et phil. habil. an der Philosophischen Fakultät der KMU. Thema: Theogonie, Kosmogonie und Anthropogonie in den mandäischen Schriften: Eine literaturkritische und traditionsgeschichtliche Untersuchung. Prof. Dr. phil. habil. Siegfried Morenz Prof. Dr. phil. Habil. Ernst Werner Venia legendi: für Religionsgeschichte und Vergleichende Religionswissenschaft.

2 Ehrenpromotion: Honorary Degree of the Doctor of Divinity (D. D.) - Dr. theol. h. c. der University of St. Andrews, Scotland Dr. phil. h. c. der Fakultät f. Geschichte, Kunst- u. Orientwissenschaft Dr. theol. h. c. der Theologischen Fakultät der Universität Aarhus. akademische Selbstverwaltung: Funktionen und Mitgliedschaften: Komm. Leiter des Religionswissenschaftlichen Instituts Direktor des Religionswissenschaftlichen Instituts o. Mitglied der SAW zu Leipzig. seit 1977 korrespondierendes Mitglied der Königlichen Dänischen Akademie der Wissenschaften seit 1984 korrespondierendes Mitglied der SAW zu Leipzig (1990 rückdatiert). seit 1989 Vorstand der Deutschen Vereinigung für Religionsgeschichte (DVRG) Präsident der neu gegründeten International Association of Manichaean Studies Schriftleitung der Zeitschrift für Religionswissenschaft (ZfR) Ehrungen: Publikationen: (Auswahl) Das Christentum in der Sicht der mandäischen Religion. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche R. 1957/58 (7) H. 5, S Die Mandäer. I. Prolegomena: Das Mandäerproblem, II. Der Kult, (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments; N. F. H. 56 u. 57). Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 1960/61. Die Religionsgeschichte an der Leipziger Universität und die Entwicklung der Religionswissenschaft: Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte und zum Problem der Religionswissenschaft. (Sitzungsberichte der SAW zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse; Bd. 107, H. 1. Berlin: Akademie-Verlag, Joachim Wach ( ). In: Harig, Gerhard; Steinmetz, Max [Hrsg.]Bedeutende Gelehrte in Leipzig, Bd. 1: S Zur 800-Jahr-Feier der Stadt Leipzig i. A. von Rektor u. Senat d. Karl-Marx-Universität. Leipzig: Karl-Marx-Universität, 1965 (2 Bde.). Theogonie, Kosmogonie und Anthropogonie in den mandäischen Schriften: Eine literaturkritische und traditionsgeschichtliche Untersuchung. (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments; N. F. H. 88). Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, u. a. [Hrsg.] Festschrift Walter Baetke. Dargebracht zu seinem 80. Geburtstag am 28. März Weimar: Verlag Böhlaus Nachf., Muhammad; Henning, Max [Übers.]; Rudolph, Kurt; Werner, Ernst [Red.] Der Koran. Leipzig: Reclam-Verlag, 1968, 1970, 1974, 1979, 1982, 1984 (6. Aufl.). Wiesbaden: VMA-Verlag, Gese, Hartmut; Höfner, Maria; Rudolph, Kurt Die Religionen Altsyriens, Altarabiens und der Mandäer. In: Antes, Peter [Hrsg.]: Die Religionen der Menschheit Bd. 10. Stuttgart: Verlag Kohlhammer, 1970, S Mandäische Quellen. In: Foerster, Werner [Hrsg.]: Die Gnosis Bd. 2: Koptische und mandäische Quellen. Zürich: Artemis-Verlag, 1971 u (2. Aufl.), S ; Walter, Ernst [Hrsg.] Walter Baetke: Kleine Schriften. Geschichte, Recht und Religion im nordischen Schrifttum. Weimar: Verlag Böhlaus Nachf., Zum gegenwärtigen Stand der mandäischen Religionsgeschichte. In: Tröger, Karl-Wolfgang [Hrsg.]: Gnosis und Neues Testament, S Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, 1973.

3 [Hrsg.] Gnosis und Gnostizismus. (Wege der Forschung; Bd. 262). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, ; Herold, Hans-Ulrich [Illustr.] Die Gnosis: Wesen und Geschichte einer spätantiken Religion. Leipzig: Verlag Koehler & Amelang, 1977 u (2. durchges. u. erg. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1977, 1980 (2. durchges. u. erg. Aufl.), 1990 u (4. Aufl.). Mandaeism. Leiden: Verlag Brill, 1978 (Iconography of Religions XXI). Der Mandäismus in der neueren Gnosisforschung. In: Aland, Barbara [Hrsg.]: Gnosis: Festschrift für Hans Jonas. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1978, S Antike Baptisten: Zu den Überlieferungen über frühjüdische und christliche Taufsekten. Berlin: Akademie-Verlag, [Hrsg. u. Übers.] Der mandäische Diwan der Flüsse. (Abhandlungen der SAW zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse; Bd. 70. H. 1). Berlin: Akademie-Verlag, Walter Baetke ( ). In: Handel, Gottfried [Hrsg.]; Müller, Fritz [Hrsg.]; Ermisch, Armin [Hrsg.] Namhafte Hochschullehrer der Karl-Marx-Universität Leipzig, S Leipzig: Rektor der KMU Leipzig, ; Wilson, Mcl. [Übers.] Gnosis: The Nature and History of an Ancient Religion. Edinburgh: T. & T. Clark, San Francisco: Harper & Row, 1983 u Wellhausen als Arabist. (Sitzungsberichte der SAW zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse; Bd. 123, H.5. Berlin: Akademie-Verlag, Historical Fundamentals and the Study of Religions. The Haskell-Lectures delivered at the University of Chicago. With an Introduction by J. M. Kitagawa. New York: Macmillan, Dornseiffs religionsgeschichtliche Arbeiten. In: Werner, Jürgen [Hrsg.]: Franz Dornseiff in memoriam. (Kolloquium des Fachbereichs Antike Literatur / Neogräzistik der Karl-Marx-Universität Leipzig anlässlich des 20. Todestages von Franz Dornseiff). Amsterdam: Verlag Adolf M. Hakkert, 1986, S ; Rinshede, G. [Hrsg.] Beiträge zur Religion-, Umwelt-Forschung/ 1. Erster Tagungsband des interdisziplinären Symposiums in Eichstätt, Mai Berlin: Verlag Reimer, Geschichte und Probleme der Religionswissenschaft. Leiden, New York, Köln: Verlag Brill, [Hrsg.] Jonas, Hans: Gnosis und spätantiker Geist. Teil 2: Von der Mythologie zur mystischen Philosophie. (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments; N. F. H. 159). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, Kytzler, Bernhard; Rüpke, Jörg; Rudolph, Kurt [Hrsg.] Eduard Norden ( ). Ein deutscher Gelehrter jüdischer Herkunft. Stuttgart: Verlag Steiner, ; Sowinski, Grzegorz [Übers.] Gnoza: istota i historia późnoantycznej formacji religijnej. Kraków: Zakład Wydawn. Nomos, 1995.

4 Gnosis und spätantike Religionsgeschichte: Gesammelte Aufsätze. Leiden, New York, Köln: Verlag Brill, ; Gianotto, Claudio [Übers.] La gnosi: natura e storia di una religione tardo antica. Brescia: Paideia Ed., ; Takashi, Aayuki [Übers.] Gunōsisu: kadai-makki-no-shūkyō-no-bōto-rekishi. Tōkyō: Iwanami Shoten, ; Gebelt, Jire [Übers.] Gnóze. Podstata a dějiny náboženského směru pozdní antiky. Praha: Weitere zahlreiche Veröffentlichungen sowie Rezensionen in fachwissenschaftlichen Zeitschriften sowie in Sammelwerken und Tagungsbänden, z. B.: - Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Leipzig. - Numen: international review fort he history of religions, Leiden. - Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG), Erlangen u. Köln. - Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), Handwörterbuch. - Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (ZDMG), Wiesbaden. - Kairos: Zeitschrift für Religionswissenschaft und Theologie, Salzburg. - Wissenschaftliche Beiträge der MLU Halle-Wittenberg, Halle/Saale. - History of religions: an international journal for comparative historical studies, Chicago. - Theologische Rundschau (ThR), Tübingen. - Vigiliae Christianae: a review of early Christian life and language, Leiden. - Orientalische Literaturzeitung (OLZ), Berlin. - Bibliotheca Orientalis, Leiden. - Kindlers Literatur-Lexikon, Zürich. - Deutsche Lehrerzeitung (DLZ), Velten. Biographische u. autobiographische Literatur: Galling, Kurt [Hrsg.]; Werbeck, Wilfried; Frhr. von Camphausen, Hans [Bearb.] Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 6 Bde. Tübingen: Verlag Mohr Siebeck, (3. völlig neu bearb. Auflage). Rollmann, Hans Gnosis and Logos. The Contribution of Kurt Rudolph to the Study of Religion. In: Religious Studies Review Vol. 8 (Oct. 1982) Nr. 4, p Wiemers, Gerald Kurt Rudolph und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. In: Preißler, Holger; Seiwert, Hubert [Hrsg.]: Gnosisforschung und Religionsgeschichte. Festschrift für Kurt Rudolph zum 65. Geburtstag, S Marburg: diagonal-verlag, Auerbach, Inge Catalogus professorum academiae Marburgensis. Bd. 3: , Erster Teil, S Marburg: Verlag Elwert, Flasche, Rainer; Heinrich, Fritz; Koch, Carsten [Hrsg.] Religionswissenschaft in Konsequenz. Beiträge im Anschluss an Impulse von Kurt Rudolph. (Marburger Religionsgeschichtliche Beiträge; 1). Münster: Litt-Verlag, Mertens, Lothar Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern in der DDR. München: K. G. Saur Verlag, 2006, S. 516/517. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 2009 (22) Band III, M-Sd, S München: Verlag K G Saur, Espig, Christian Religionswissenschaft. In: Hehl, Ulrich von; John, Uwe; Rudersdorf, M. [Hrsg.]: Geschichte der Universität Leipzig Bd. 4: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen; 2. Halbband: S Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag, 2009.

5 Nachweis von Publikationen: Wiemers, Gerald Bibliographie Kurt Rudolph. In: Festschrift für Kurt Rudolph zum 65. Geburtstag (Hrsg. Holger Preißler u. Hubert Seiwert) Marburg: diagonal-verlag, 1994, S Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse (Image-Kataloge) Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie). DBA II, Fiche 1105, 107. bearbeitet/geändert: / / / ,

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing L e b e n s l a u f 1936 geb. in Würzburg; Eltern Hans und Josefine Issing, verheiratet seit 1960, zwei Kinder Ausbildung: 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher Fachbereich Ingenieurwissenschaften Merseburg, den 15.12.1999 1. Lebenslauf 11.06.1932 Geburt Daten zum wissenschaftlichen Werdegang Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher 1938-1950 Schulbesuch (Abitur)

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Johann Jakob Maria de Sinologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne MARC BUNGENBERG Prof. Dr. jur., LL.M. (Lausanne) geb. am 22. August 1968 in Hannover Fremdsprachen: Englisch, Französisch POSITIONEN Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der

Mehr

L e b e n s l a u f. 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr

L e b e n s l a u f. 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr L e b e n s l a u f Schulbildung 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr 1966 74 Besuch der Luisenschule in Mülheim/Ruhr (Städtisches Gymnasium) 7. 6. 1974 Abitur

Mehr

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann - 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. L e b e n s l a u f Prof. Dr. Schünemann, Wolfgang Bernward, geboren in Erlangen am 11. 1. 1947. Beruflicher Werdegang 1953-1957 Grundschule in Coburg 1957-1966 (Humanistisches)

Mehr

Wintersemester 1993/94 STUDIUM UNIVERSALE. Interdisziplinäre Ringvorlesung

Wintersemester 1993/94 STUDIUM UNIVERSALE. Interdisziplinäre Ringvorlesung STUDIUM UNIVERSALE Interdisziplinäre Ringvorlesung Das STUDIUM UNIVERSALE oder GENERALE, das umfassende, allgemeine Studium, ist ein fächerübergreifendes Lehr- und Lernangebot. Es soll Studierenden bewußt

Mehr

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher R. Heer 1 Gliederung 1. Einschub Leibniz Universität Hannover 2. Lebenslauf und Arbeiten 3. Ehrungen und Auszeichnungen 4. Veröffentlichungen

Mehr

1988 Abitur am ST. JOSEF-GYMNASIUM, BOCHOLT. 1988 1989 Redakteur bei der BUNDESWEHRZEITSCHRIFT HEER, KÖLN

1988 Abitur am ST. JOSEF-GYMNASIUM, BOCHOLT. 1988 1989 Redakteur bei der BUNDESWEHRZEITSCHRIFT HEER, KÖLN Lebenslauf Thomas Großbölting (Stand vom Januar 2010) AKTUELLE POSITION W 3 Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster PERSÖNLICHER

Mehr

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen. 1961-1967 Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen. 1961-1967 Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in Dr. jur. Hans-Gerd von Dücker 69115 Heidelberg, den 17.1.05 Kurfürstenanlage 5 Präsident des Landgerichts Heidelberg Tel. 06221/591220 Fax 06221/592239 e-mail: vonduecker@lg heidelberg.justiz.bwl.de V

Mehr

Biographische Daten der Referenten

Biographische Daten der Referenten Das System des Kapitalismus Grundlagen, Dynamik und Kritik Deutsches Hygiene-Museum Dresden Biographische Daten der Referenten alphabetisch geordnet 20. bis 22. Juni 2013 Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

Reihen im Franz Steiner Verlag

Reihen im Franz Steiner Verlag Reihen im Übersicht nach Fachgebieten Vor- und Frühgeschichte Die Ausgrabungen in Manching Prähistorische Bronzefunde Sesselfelsgrotte Altertumswissenschaften Altphilologie Hermes Einzelschriften Palingenesia

Mehr

Eugen Dietzgen. Deutscher Immigrant in die USA. RST 24 Bamberg, 03. 11. 2012. 03.11.2012 Peter Holland 1

Eugen Dietzgen. Deutscher Immigrant in die USA. RST 24 Bamberg, 03. 11. 2012. 03.11.2012 Peter Holland 1 Eugen Dietzgen Deutscher Immigrant in die USA RST 24 Bamberg, 03. 11. 2012 03.11.2012 Peter Holland 1 Gliederung 1. Die wichtigste Quelle 2. Stadt Blankenberg 3. Der Vater Josef Dietzgen 4. Eugen Dietzgen

Mehr

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59. Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān

Mehr

Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig

Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig Eine Vorstellung, entstanden im Sommer 1993 bei einem Besuch der Rektoren der Universitäten Jena und Leipzig in Tübingen, wird in den

Mehr

Lebenslauf. Ulrich Schmid. Persönliche Angaben. Berufserfahrung. Diplome

Lebenslauf. Ulrich Schmid. Persönliche Angaben. Berufserfahrung. Diplome Ulrich Schmid Lebenslauf Persönliche Angaben Geburtsdatum: 23. Oktober 1965 Zivilstand: verheiratet, zwei Söhne (2000, 2003) Staatsangehörigkeit: Schweiz Berufserfahrung 2007 Professor für Kultur und Gesellschaft

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Prof. Dr. Armin Sierszyn

Prof. Dr. Armin Sierszyn Prof. Dr. Armin Sierszyn Professor für Kirchengeschichte Biografie Geboren 1942 in Bäretswil, Zürcher Oberland 1963 1969: Theologiestudium in Zürich, Bethel und Marburg 1966: 1. Kirchliche Konkordatsprüfung

Mehr

Mark Michalski Dr. Phil. Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur Universität Athen. Mark Michalski

Mark Michalski Dr. Phil. Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur Universität Athen. Mark Michalski Mark Michalski 1. Persönliche Daten Geburtsort und -datum: München, 03.12.1963 Staatszugehörigkeit: Familienstand: Deutsch Verheiratet, drei Kinder 2. Schulbildung 1970-1974 Volksschule Neubiberg 1974-1976

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele

Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele Originalveröffentlichung in: Badische Biographien. Neue Folge, 6 (2011), pp. 258-259 URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/14711/

Mehr

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Henriette von Breitenbuch Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Karl Neumeyers Leben I. Einleitung 15 Kindheit und Jugend 17 1. Herkunft und Familie

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schneemelcher, Wilhelm Viktor Gustav Adolf evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker, * 21.8.1914 Berlin, 6.8.2003 Bonn, Bad Honnef, Neuer Friedhof. Genealogie

Mehr

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg L E I T F A D E N Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Fakultät

Mehr

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich I. Persönliche Daten Name: Dienstanschrift: Email: Geburtstag und -ort: Univ.-Prof. Dr. phil. Carsten Burhop, Dipl. Volkswirt Universität Wien Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts-

Mehr

Informationen zum Bibliographieren und Zitieren in der Germanistischen Mediävistik

Informationen zum Bibliographieren und Zitieren in der Germanistischen Mediävistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters Informationen zum Bibliographieren und Zitieren in der Germanistischen Mediävistik 1. GRUNDSÄTZLICHES Literaturverzeichnis

Mehr

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 14. 15. März 2016, Universität Würzburg

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 14. 15. März 2016, Universität Würzburg 9. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 14. 15. März 2016, Universität Würzburg 9. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME),

Mehr

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis Werner Ernst University of Innsbruck School of Political Science and Sociology, Department of Political Science Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck, Austria E-mail: Werner.Ernst@uibk.ac.at Current Position

Mehr

Weitere Auszeichnung der Akademie

Weitere Auszeichnung der Akademie Weitere Auszeichnung der Akademie In: Jahrbuch / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften). Berlin : de Gruyter Akademie Forschung ; 2013 (2014),

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Katz, David Psychologe und Pädagoge, * 1.10.1884 Kassel, 2.2.1953 Stockholm. (israelitisch) Genealogie V Isaak, Kaufm. in K.; M Mathilde Wertheim; 1919 Rosa

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

Corporate Universities und E-Learning

Corporate Universities und E-Learning Wolfgang Kraemer/Michael Müller (Hrsg.) Corporate Universities und E-Learning Personalentwicklung und lebenslanges Lernen Strategien - Lösungen - Perspektiven GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

Lebenslauf von Meinard Kuhlmann

Lebenslauf von Meinard Kuhlmann Lebenslauf von Meinard Kuhlmann Persönliche Daten: Name Geburt PD Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann 1967 in Lübbecke (NRW) Gegenwärtige Position: Vertretung der Professur und Leitung des Arbeitsbereiches Wissenschaftsphilosophie

Mehr

Publikationen. Stand Januar 2015

Publikationen. Stand Januar 2015 Prof. Dr. Markus Mändle Publikationen Stand Januar 2015 1. Monographien 100 Jahre Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eg, Festschrift zum 100-jährigen Firmenjubiläum, Geislingen/Steige 2010 (mit Eduard

Mehr

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME), www.bme.de

Mehr

RAINER FLASCHE. Prof. Dr. 17.09.1942 28.12.2009

RAINER FLASCHE. Prof. Dr. 17.09.1942 28.12.2009 den A llerme isten fehlt das intellectuale G ew issen inmitten dieser rerum concordia discors und der ganzen wundervollen Ungewissheit und Vieldeutigkeit des Daseins stehen und nicht fragen, nicht zittern

Mehr

Seminar für Neues Testament

Seminar für Neues Testament Seminar für Neues Testament 1. Forschungsprojekte Projektleiter: Dr. Michael Labahn Projekttitel: Erzählte Geschichte - die Logienquelle als Erzählung (Habilitation) Laufzeit: 01.04.2000-31.12.2004 Kurzbeschreibung:

Mehr

Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller. 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China)

Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller. 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China) Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller Vita Akademische Qualifikation: 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China) 07/1996 Habilitation an der Wirtschafts-

Mehr

1938-1939 Ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Königsberg [Kaliningrad, Russland].

1938-1939 Ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Königsberg [Kaliningrad, Russland]. Biografie Arnold Gehlen Vater: Max Gehlen, Dr., Verleger Mutter: Margarete Gehlen, geborene Ege Geschwister: Ehe: 1937 Veronika Freiin von Wolff Kinder: Caroline Gehlen Religion: evangelisch (Augsburger

Mehr

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2005/06 GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II Literaturhinweise Vorbemerkung Die folgenden Literaturhinweise zielen darauf ab, Studienanfängern Hilfestellung zu gewähren.

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik WS 2013/14 und SS 2014 Seite 1 von 8. Übersicht* WS 12 /13 und SS 13. 4781 (davon 2369 Hagen)

Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik WS 2013/14 und SS 2014 Seite 1 von 8. Übersicht* WS 12 /13 und SS 13. 4781 (davon 2369 Hagen) Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik WS 2013/14 und 2014 Seite 1 von 8 Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS 13 /14 und 14 Summe aus x Fakultäten** WS 12 /13 und 13 Summe aus x

Mehr

Angaben zu den Autoren

Angaben zu den Autoren Angaben zu den Autoren Frank Beckenbach, Jg. 1950, 1969-1976 Studium der Volkswirtschaftslehre an der FU Berlin, 1976-1981 Assistent flir Politische Okonomie am Fachbereich Politische Wissenschaften der

Mehr

PD Dr. Stephanie Schiedermair

PD Dr. Stephanie Schiedermair PD Dr. Stephanie Schiedermair geboren am 13.05.1977 in Heidelberg Akademische Rätin a.z. Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Medienrecht (Prof. Dr. Dieter Dörr) Fachbereich Rechts-

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Manes, Alfred Versicherungswissenschaftler, * 27.9.1877 Frankfurt/Main, 30.3.1963 Chicago. (israelitisch) Genealogie V Hermann, Fabrikant in F.; M Emilie Meyer;

Mehr

Prof. Dr. phil. Dr. theol. Markus Enders

Prof. Dr. phil. Dr. theol. Markus Enders Prof. Dr. phil. Dr. theol. Markus Enders Staatsangehörigkeit: Bekenntnis: Familienstand: Dienstanschrift: Private Anschrift: deutsch röm.-kathol. verheiratet, 3 Kinder AB Christliche Religionsphilosophie

Mehr

Herausgegeben für den Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg von Hans-Martin Gutmann S. 73 75

Herausgegeben für den Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg von Hans-Martin Gutmann S. 73 75 Vita des Geehrten aus: Wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren (Lukas 17, 10). Festschrift zur Ehrenpromotion von Helmut Greve Herausgegeben für den Fachbereich Evangelische Theologie der Universität

Mehr

Frauencolleges in England und den USA

Frauencolleges in England und den USA Frauencolleges in England und den USA England: Die Universitäten Cambridge und Oxford mit diversen Colleges existieren seit ~1300; Frauen waren hier bis ins 19. Jahrhundert nicht zugelassen. Gründung von

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Schriften verzeichnis

Schriften verzeichnis Anhang Schriften verzeichnis Prof. (ern.) Dr. Hans Raffee Auszug aus den Veröffentlichungen seit 1989 und ausgewählte Highlights Bücher: Raffee, H.: Kurzfristige Preisuntergrenze als betriebswirtschaftliches

Mehr

Toleranz in der europäischen Geschichte und Gegenwart. Literaturverzeichnis zu den drei Gastvorlesungen

Toleranz in der europäischen Geschichte und Gegenwart. Literaturverzeichnis zu den drei Gastvorlesungen Karl Kardinal Lehmann Toleranz in der europäischen Geschichte und Gegenwart. Vorlesungen im Rahmen der Heinrich-Heine-Gastprofessur 2012/2013 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf Literaturverzeichnis

Mehr

Mensch. »Ich denke, also bin ich Ich?« Materie DEN. Geist? DAS SELBST ZWISCHEN NEUROBIOLOGIE, PHILOSOPHIE UND RELIGION BEHERRSCHT DIE

Mensch. »Ich denke, also bin ich Ich?« Materie DEN. Geist? DAS SELBST ZWISCHEN NEUROBIOLOGIE, PHILOSOPHIE UND RELIGION BEHERRSCHT DIE Internationale Tagung des Instituts für Religionsphilosophische Forschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität vom 15.-17. Dezember 2005 Casino Gebäude, Campus Westend Mensch Der BEHERRSCHT DIE THE HUMAN

Mehr

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S.

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S. Die Beitragenden in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S. 257 258 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Referat von: Stefanie Biaggi

SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Referat von: Stefanie Biaggi CHANGE MANAGEMENT SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION Referat von: Stefanie Biaggi Marisa Hürlimann INAHLTSVERZEICHNIS Begrüssung und Einführung Begriffe & Grundlagen Kommunikation im Wandel Fallbeispielp

Mehr

Lebenslauf. Christiane Kuller, geb. 1970 in Bamberg. Ausbildung:

Lebenslauf. Christiane Kuller, geb. 1970 in Bamberg. Ausbildung: Lebenslauf Christiane Kuller, geb. 1970 in Bamberg Ausbildung: 1989 Abitur Wittelsbacher Gymnasium München WS 1989/90 - SoSe 1995 Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Alten Geschichte, Politischen

Mehr

Prof. Dr. Thomas Apolte Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Prof. Dr. Norbert Berthold Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Prof. Dr. Thomas Apolte Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Prof. Dr. Norbert Berthold Julius-Maximilians-Universität Würzburg 1. Röpke-Symposium Prof. Dr. Thomas Apolte Westfälische Wilhelms-Universität Münster 1982 1987 Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre/Wirtschafts-politik in Duisburg.

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Darmstadt

Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Darmstadt 3. Tiefengeothermie-Forum Nutzung von Erdwärme in Hessen von Vision bis Praxis Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Darmstadt Die TUD: Reformuniversität mit Anziehungskraft 13 Fachbereiche

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Lebenslauf narrativ. Josef Estermann

Lebenslauf narrativ. Josef Estermann Josef Estermann Lebenslauf narrativ Josef Estermann, geboren am 08. November 1956 in Sursee/Luzern (Schweiz), war von 2004 bis 2012 Professor für Missionswissenschaften, Christliche Ethik und Religionswissenschaften

Mehr

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch Zur Person - Jahrgang 1960 - verheiratet, 2 Söhne Akademische Laufbahn - Inhaber des Lehrstuhls für Markenmanagement und Automobilmarketing an der EBS Business School (seit

Mehr

Curriculum Vitae Prof. Dr. Dieter Puchta

Curriculum Vitae Prof. Dr. Dieter Puchta Curriculum Vitae Prof. Dr. Dieter Puchta geboren am 01.08.1950 in Sulzburg / Baden verheiratet, 2 Töchter Beruflicher Werdegang seit 9/2004 Vorsitzender des Vorstands der Investitionsbank Berlin 2003 2004

Mehr

Symposium Buddhismus im Westen:

Symposium Buddhismus im Westen: Symposium Buddhismus im Westen: ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft 28. November 2010 Universität Hamburg Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama Der Buddhismus ist eine der

Mehr

5. Stuttgarter Kompetenz-Tag. Kompetenz.Studium.Employability. Steinbeis Competence Forum. 29. November 2012 Haus der Wirtschaft, Stuttgart

5. Stuttgarter Kompetenz-Tag. Kompetenz.Studium.Employability. Steinbeis Competence Forum. 29. November 2012 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Kompetenz.Studium.Employability. 5. Stuttgarter Kompetenz-Tag 29. November 2012 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Steinbeis Competence Forum www.steinbeis-competence-forum.de 2 Kompetenz.Studium.Employability.

Mehr

Wintersemester 1997/98 STUDIUM UNIVERSALE. Interdisziplinäre Ringvorlesung. Grenzen und Grenzüberschreitungen

Wintersemester 1997/98 STUDIUM UNIVERSALE. Interdisziplinäre Ringvorlesung. Grenzen und Grenzüberschreitungen STUDIUM UNIVERSALE Interdisziplinäre Ringvorlesung Grenzen und Grenzüberschreitungen Grenzen trennen und beschränken, sie bieten aber auch Schutz und Geborgenheit. Gerade die Einwohner der neuen Bundesländer

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Familienstand: verheiratet Akademischer und beruflicher Werdegang 1968-1997 Professor für Parasitologie, Veterinärmedizinische

Mehr

Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner

Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner - Becker, Otto (1828 1890, Abitur 1847) Professor für Augenheilkunde - Bengtson, Hermann (1909 1989, Abitur

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik Herausgegeben von Prof. Dr. G. Hotz, Saarbrücken Prof. Dr.

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage UTB S (Small-Format) 2976 Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex 1. Auflage Rede im Studium! Bartsch / Rex schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1975 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Teubner StudienbUcher Chemie. Braun / Fuhrmann / Legrum / Steffen Spezielle Toxikologie fur Chemiker

Teubner StudienbUcher Chemie. Braun / Fuhrmann / Legrum / Steffen Spezielle Toxikologie fur Chemiker Teubner StudienbUcher Chemie Braun / Fuhrmann / Legrum / Steffen Spezielle Toxikologie fur Chemiker Teubner Studienbucher Chemie Herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. Christoph Eischenbroich, Marburg Prof.

Mehr

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle MAGDEBURG Band 8 2010 8 Veröffentlichungen

Mehr

Bibliografie und Literaturverzeichnis

Bibliografie und Literaturverzeichnis Bibliografie und Literaturverzeichnis 1. Arbeitshilfe 1 2. Modell 1 eigenständige Bibliografie.4 3. Modell 2 Quellen- und Literaturverzeichnis als Teil einer Hausarbeit 5 1. Arbeitshilfe mit Regeln zur

Mehr

Lebenslauf Prof. Dr. Annette Zimmer, geb. Becker

Lebenslauf Prof. Dr. Annette Zimmer, geb. Becker Lebenslauf Prof. Dr. Annette Zimmer, geb. Becker geboren am: 5. September 1954, in: Letmathe jetzt Iserlohn, NRW Schulbildung: 1960-1964 Grundschule Letmathe 1964-1973 Gymnasium Hohenlimburg, neusprachlicher

Mehr

Lebenslauf Dr. Regina Schwab

Lebenslauf Dr. Regina Schwab Lebenslauf Dr. Regina Schwab Diplom - Volkswirtin Curriculum Vitae Werdegang PERSÖNLICHE ANGABEN Name: geboren: Nationalität: Dr. Regina Daniela Schwab 13.07.1974 in Freiburg deutsch BERUFLICHE STATIONEN

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Heiner Wilharm: Die Ordnung der Inszenierung«, Bielefeld 2015. Inszenierung und Effekte. Die Magie der Szenografie, hgg. mit Ralf Bohn, Bielefeld 2013

Heiner Wilharm: Die Ordnung der Inszenierung«, Bielefeld 2015. Inszenierung und Effekte. Die Magie der Szenografie, hgg. mit Ralf Bohn, Bielefeld 2013 BÜCHER & STUDIENKURSE Heiner Wilharm: Die Ordnung der Inszenierung«, Bielefeld 2015 Inszenierung und Effekte. Die Magie der Szenografie, hgg. mit Ralf Bohn, Bielefeld 2013 Die Inszenierung der Stadt. Urbanität

Mehr

Vorlesung und Übung Logistikmanagement HT 2013

Vorlesung und Übung Logistikmanagement HT 2013 Vorlesung und Übung Logistikmanagement HT 2013 Zielgruppe: Die Vorlesung richtet sich an Studierende des 4./7. Trimesters WOW und WI. Vorlesung: Zeit: Freitag, 09:45-11:15 Uhr, Beginn: 11.10.2013 Ort:

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 507 HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Reden 2 3 Zeitungsausschnitte 3 4 Materialsammlung

Mehr

Versicherungswirtschaft an der Universität Hohenheim

Versicherungswirtschaft an der Universität Hohenheim Versicherungswirtschaft an der Universität Hohenheim Prof. Dr. Jörg Schiller April 2009 Universität Hohenheim (530 c) Fruwirthstr. 48 70599 Stuttgart www.insurance.uni-hohenheim.de 1 Agenda Kurzporträt

Mehr

FESTSCHRIFT GERHARD KEGEL

FESTSCHRIFT GERHARD KEGEL FESTSCHRIFT FÜR GERHARD KEGEL zum 75. Geburtstag 26. Juni 1987 herausgegeben von Hans-Joachim Musielak Klaus Schurig 1987 Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz Gerhard Kegel zum 26. Juni 1987

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014

Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014 Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014 Michael Musalek wurde am 26. März 1955 in Wien geboren, ist seit 1979 verheiratet und hat eine Tochter (32 Jahre) und einen Sohn (31 Jahre). Nach

Mehr

als Wissenschaften in Hamburg

als Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Volkmar Vill Dr. Thomas Behrens (Hrsg.) 400 Jahre Chemie als Wissenschaften in Hamburg Von der Gründung des Akademischen Gymnasiums bis zu aktuellen Forschungsthemen am Fachbereich Chemie der

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 13 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 23 2.1 Entstehung

Mehr

Art der Veröffentlichung

Art der Veröffentlichung Titel Art der Veröffentlichung Jahr Ressource Bestand Artikel in Fachzeitschrift Jun 07 Automatisierung über alles? Optimierung manueller Kommisioniersysteme Reengineering im Warehouse - Automatisierung

Mehr

Publikationen zur Wissenschaftstheorie

Publikationen zur Wissenschaftstheorie 1 Prof. Dr. Oliver R. Scholz, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Philosophisches Seminar Publikationen zur Wissenschaftstheorie I. Herausgeberschaften 1993 Probing into

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Rau, Adolf Wilhelm Ludwig Indologe, * 15.2.1922 Gera, 29.12.1999 Gera. (konfessionslos) Genealogie V Rudolf (1877 1954), Dr. phil., Oberstudienrat am Rutheneum

Mehr

Sammlung Mehrfachexemplare

Sammlung Mehrfachexemplare a) 900 PWJ Publikationen: Felix von Weingartner Leo Blech 13 Ex. Felix von Weingartner. Ein Brevier. Anlässlich seines 70. Geburtstags. Hrsg. und eingeleitet von PWJ. Wiesbaden 1933. 1 Ex. Leo Blech. Ein

Mehr

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr