Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs"

Transkript

1 Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs 1. Bezeichnung des Bachelorstudiengangs BA Sozialwissenschaften Kernfach (fw) ( 90 ) BA Sozialwissenschaften Kernfach (GymGe) (90 ) BA Sozialwissenschaften Nebenfach (fw) (60 ) BA Sozialwissenschaften Nebenfach (GymGe) (60 ) BA Sozialwissenschaften HRGe (60 ) 2. Ansprechpartner 3. Verantwortliche Fakultät Fakultät für Soziologie. Vorgesehener Abschlussgrad BA 5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden 6. Beschreibung der Qualifikationsziele und der Zielgruppe der Studiengangsvarianten Der BA Sozialwissenschaften Kernfach (fw) (90 ) ist interdisziplinär ausgerichtet und soll den Studierenden theoretische und methodische Grundkenntnisse der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften vermitteln. Er soll sie befähigen, politische, gesellschaftliche und ökonomische Probleme und Konfliktlagen mit sozialwissenschaftlichen Denkweisen und Methoden zu analysieren, diese Denkweisen hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Reichweiten zu vergleichen und eine sozialwissenschaftlich fundiertes und begründetes Urteil zu bilden. Studierende, die kein Lehramt anstreben, können dies in einem gewählten Fachmodul vertiefen und im Praktikum in einem einschlägigen Tätigkeitsfeld Anwendung und Anwendbarkeit sozialwissenschaftlichen Wissens prüfen. Studierende mit dem Berufsziel Lehramt (BA Sozialwissenschaften GymGe, HRGe) erwerben im Profil Bildung und Weiterbildung fachdidaktisches Orientierungswissen über Konzepte, Methoden und Befunde sozialwissenschaftlicher Bildung, um lernbedeutsame politische, gesellschaftliche und ökonomische Probleme zu identifizieren, ihre Bedeutung einzuschätzen, sozialwissenschaftliche Analysekonzepte zu ermitteln, hinsichtlich ihrer Reichweite zu vergleichen, alternative Problemlösungen zu beurteilen sowie sozialwissenschaftliche Lehr-Lernprozesse zu planen, zu analysieren und zu fördern. Das Studium des Nebenfaches Sozialwissenschaften (fw 60 ) zielt auf die Förderung interdisziplinärer sozialwissenschaftlicher Kompetenzen, in dem es in drei Fächer einführt und grundlegende Kenntnisse der Methoden empirischen Sozialforschung sowie der Sozialstrukturanalyse vermittelt. Eine weitere Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeit ermöglicht das Studium eines Fachmoduls. Im BA Sozialwissenschaften Nebenfach (GymGe) wird das gleiche Qualifikationsziel verfolgt. Anstatt eines wählbaren Fachmoduls ist hier das Modul Bildung Weiterbildung zu studieren. Der BA Sozialwissenschaften Nebenfach HRGe zielt ebenfalls auf die Förderung

2 interdisziplinärer und fachdidaktischer Kompetenzen zur Analyse gesellschaftlicher Probleme und Problemlösungen, sieht aber keine eigenständige Methodenausbildung vor. Zielgruppen: Das Studium des Kernfachs Sozialwissenschaften soll Studierende befähigen, in sozialwissenschaftlich einschlägigen Berufsfeldern außerhalb der Wissenschaft zu arbeiten oder im Rahmen von MA-Studiengängen ihre sozialwissenschaftliche Ausbildung vertieft fortzusetzen. Kernfachstudierende (ohne Profil Bildung und Weiterbildung) können zudem durch die Wahl eines sozialwissenschaftlichen Nebenfachs und ergänzender Studien im individuellen Ergänzungsbereich ein umfassendes sozialwissenschaftliches Studium mit vielfältigen Wahloptionen zur Profilbildung nutzen. Studierende mit dem Berufsziel Lehramt an Gymnasien können im Kernfach oder Nebenfach Sozialwissenschaften das Profil Bildung und Weiterbildung wählen, jene mit dem Berufsziel Haupt- und Realschulen das Nebenfach Sekundarstufe I mit oder ohne Bachelorarbeit. Das Studium wird jeweils im Master fortgesetzt, um nach Absolvierung des Referendariats ein sozialwissenschaftliches Unterrichtsfach in seinen vielfältigen Ausprägungen (Politik, Politik-Wirtschaft, Sozialwissenschaften, zudem Arbeit-Wirtschaft) in der entsprechenden Schulform unterrichten zu können. Das Nebenfach Sozialwissenschaften bereichert das Studium anderer Kernfächer, in dem es dazu befähigt, gesellschaftliche, politische und ökonomische Probleme, Voraussetzungen und Einflussfaktoren in unterschiedlichsten beruflichen Feldern mit unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Beobachtungsperspektiven zu erschließen und mit sozialwissenschaftlichen Methoden zu analysieren. 7. Darstellung der Struktur des Bachelorstudiengangs Das Studium der Sozialwissenschaften besteht im Kernfach aus 9 und im Nebenfach aus 6 Modulen. Für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt setzt sich das Studium im Master fort, so dass für das Lehramt Gymnasien in Verbindung mit dem Kernfachstudium insgesamt 12 und mit dem Nebenfachstudium 11 Module, für das Lehramt an Haupt- und Realschulen in Abhängigkeit von der Bachelorarbeit insgesamt oder 9 Module studiert werden. Die fachliche Basis besteht in allen Varianten aus den folgenden Modulen: 1) Politikwissenschaft/Politische Theorie (30-M12) 2) Grundlagen der Soziologie (30-M1) 3) Wirtschaftswissenschaften (31-M18) ) Sozialstruktur / Politische Struktur (30-M19) Folgende Module gehören in Abhängigkeit vom Kern- bzw. Nebenfach sowie dem Berufsziel Lehramt für Gymnasien oder Sekundarstufe I (mit oder ohne Bachelorarbeit) zur Studienstruktur des Bachelorstudiengangs. 5) Methoden empirischer Sozialforschung (30- M2) (im Nebenfach für die Sekundarstufe I ist die Methodenausbildung als in den Erziehungswissenschaften enthalten). 6) Integrationsmodul I Politik/Wirtschaft (30- M20) oder Intregationsmodul II Gesellschaft/Wirtschaft (30-M21) im Kernfach und im Nebenfach Sekundarstufe I ohne Bachelorarbeit. (Studierende mit dem Ziel Lehramt müssen spätestens im Master beide Integrationsmodule absolviert haben). 2

3 7a) Praktikum für Kernfachstudierende, die kein Lehramt anstreben (30-M6) 7b) Fachmodul Bildung und Weiterbildung (Didaktik der Sozialwissenschaften) für alle Studierenden im Kern- und in den Nebenfächern, die das Lehramt anstreben (30-M28) 8) Fachmodul nach Wahl (30 M22-27 und 30 M13-15) im Kernfach sowie in dem nicht mit dem Profil Bildung und Weiterbildung studierten Nebenfach. (Nebenfachstudierende mit dem Ziel Lehramt an Gymnasien wählen das Fachmodul erst im Master.) 9) Abschlussmodul mit Bachelorarbeit im Kernfach und im Nebenfach Sekundarstufe I mit BA- Arbeit. Im Master gehören für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt zusätzlich zu den je nach Studiengangsvariante genannten Integrationsmodulen und zu wählenden Fachmodul noch zum Studium des Faches Sozialwissenschaften ) das Fachmodul Bildung / Praxis (30- M29) und 11) die Praxisbegleitung. (30 M-30) 3

4 Kernfach Nebenfach Leistungspunkte Module 9 6 Politikwissenschaft / Politische Theorie Grundlagen der Soziologie Wirtschaftswissenschaften Sozialstruktur / Politische Struktur Methoden der empirischen Sozialforschung Integrationsmodul Gesellschaft/Wirtschaft Integrationsmodul Politik/Wirtschaft Praktikum Bildung und Weiterbildung Fachmodul Abschlussmodul mit Bachelorarbeit FM Bildung/Praxis B+W B+W HR HR Fortsetzung Master of Education Sozialwissenschaften GY/GE GY/GE HR HR Praxisbegleitung Integrationsmodul GW Integrationsmodul PW Fachmodul

5 BA Sozialwissenschaften Kernfach (90 ) (fw) Modulbezeichnung 30- M12 Politikwissenschaft/ Politische Theorie 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung 30-M19 Sozialstruktur/Politische Struktur 30-M1 Grundlagen der Soziologie 36 Soz 2. oder Wirtschaftswissenschaften 3-30-M6 Praktikum 30- M20 oder 30 M M22-27; M13-15, M-5 Fachmodul Integration I Oder Fachmodul Integration II 5 Oder 5-6 Einführung in die Politikwissenschaft,Vorlesung, 2 Einführung In die Politikwissenschaft,Übung, 2 Einführung in die Politische Theorie, Vorlesung, 2 1 EL (Hausarbeit) ( Einführung in die Politikwissenschaft, 2 1EL, 2 Einführung in die qualitativen Methoden Vorlesung, 3 Einführung in die quantitativen Methoden, Vorlesung, 2 Statistik I, Vorlesung, 1 Statistik I, Tutorium, 2 1 EL, benotet Statistik I Vorlesung,1 1 EL, benotet Vorlesung qualitativ, 1 Sozialstruktur,Vorlesung,2 Sozialstruktur, Übung mit Tutorium,3 Seminar, Sozialstruktur. 3 Vorlesung Grundbegriffe, 2 Übung Grundbegriffe, Vorlesung Theorie, 2 Vorlesung, 3, Tutorium, 1 Vorlesung, 3, Tutorium, 1 1 EL, Klausur ( VWL) 1 1 EL, Klausur ( BWL), 1 Mindestens 6-wöchiges Praktikum 9 Praktikumsbegleitveranstaltung, 1 1 EL, 0 Integration Politik Wirtschaft, Vorlesung, 2 Integration Politik/Wirtschaft, Übung 2 Einführung in das politische System, Oder: Institutionenökonomik, Vorlesung, 2 Wirtschaftssoziologie, Übung, 2 Integration Gesellschaft/ Wirtschaft, Seminar Veranstaltung 1, Veranstaltung 2, FM 5-6 oder 6. M7 Abschlussmodul 6 BA-Arbeit, Kolloquium 0 Summe 5

6 BA Sozialwissenschaften Kernfach (90 ) (GymGe) Modulbezeichnung 30-M12 Politikwissenschaft/ Politische Theorie 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung 30-M19 Sozialstruktur/Politische Struktur 30-M1 Grundlagen der Soziologie 36 Soz FB 2. oder 2-3 FB 3- FB Wirtschaftswissenschaften 3- FB 30-M28 Bildung und Weiterbildung 3- Profil 30-M20 Fachmodul Integration I 5 Oder M22-27; M13-15, (M, M5) Einführung in die Politikwissenschaft, Vorlesung, 2 Einführung In die Politikwissenschaft, Übung, 2 Einführung in die Politische Theorie, Vorlesung, 2 1 EL (Hausarbeit) ( Einführung in die Politikwissenschaft, 2 1 EL, 2 Einführung in die qualitativen Methoden Vorlesung, 3 Einführung in die quantitativen Methoden, Vorlesung, 2 Statistik I, Vorlesung, 1 Statistik I, Tutorium, 2 1 EL, benotet Statistik I Vorlesung,1 1 EL, benotet Vorlesung qualitativ, 1 Sozialstruktur,Vorlesung, 2 Sozialstruktur, Übung mit Tutorium, 3 Seminar, Sozialstruktur. 3 Vorlesung Grundbegriffe, 2 Übung Grundbegriffe, Vorlesung Theorie, 2 Vorlesung, 3, Tutorium, 1 Vorlesung, 3, Tutorium, 1 1 EL, Klausur ( VWL) 1 1 EL, Klausur ( BWL), 1 Didaktik der Sozialwissenschaften, Vorlesung, 1 Didaktik der Sozialwissenschaften, Ü- bung, 1 Erziehungswissenschaft, Seminar, 3 Fachdidaktische Vertiefung, 1 EL (fachdidaktische Vertiefung), 1 Integration Politik Wirtschaft, Vorlesung, 2 Integration Politik/Wirtschaft, Übung 2 Einführung in das politische System, 2 Veranstaltung 1, Veranstaltung 2, Fachmodul 5-6 oder M7 Abschlussmodul 6 BA-Arbeit, Kolloquium 0 Summe MA Sozialwissenschaften ff KF 6

7 Modulbezeichnung 30-M29 FM Bildung/ Praxis Vorbereitung Praxissemester (Planung) Übung 3 Fachdidaktische Vertiefung oder Vorbereitung Praxissemester, (Diagnose), Reflexion Praxissemester, 1 30-M30 Praxisbegleitung 2 Werkstattarbeit (angeleitetes Selbststudium (betreute Studiengruppe), 3 1 EL (Portfolio) 1 30-M21 Fachmodul Integration II 3- Institutionenökonomik, Vorlesung, 2 Wirtschaftssoziologie, Übung, 2 Integration Gesellschaft/ Wirtschaft, Seminar Summe 7

8 BA Nebenfach: Sozialwissenschaften (fw) Modulbezeichnung 30-M12 Politikwissenschaft/ Politische Theorie 36 Soz Wirtschaftswissenschaften 30-M1 Grundlagen der Soziologie 30-M19 Sozialstruktur/Politische Struktur 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung 30-M22-27; M Fachmodul 5-6 Einführung in die Politikwissenschaft,Vorlesung,2 Einführung In die Politikwissenschaft,Übung,2 Einführung in die Politische Theorie, Vorlesung, 2 1 EL (Hausarbeit) ( Einführung in die Politikwissenschaft,2 1EL, 2 Vorlesung, 3, Tutorium, 1 Vorlesung, 3, Tutorium, 1 1 EL, Klausur ( VWL) 1 1EL, Klausur ( BWL), 1 Vorlesung Grundbegriffe, 2 Übung Grundbegriffe, Vorlesung Theorie, 2 SozialstrukturVorlesung,2 Sozialstruktur, Übung und Tut,2 Vertiefendes Seminar, Einführung in die qualitativen Methoden Vorlesung, 3 Einführung quantitativen Methoden,Vorlesung, 2 Statistik I, Vorlesung, 1 Statistik I, Tutorium, 2 1 EL, benotet Statistik I Vorlesung,1 1 EL, benotet Vorlesung qualitativ, 1 Veranstaltung 1, Veranstaltung 2, Summe 8

9 BA Nebenfach: Sozialwissenschaften (Gym Ge) Modulbezeichnung 30-M12 Politikwissenschaft/ Politische Theorie 36 Soz Wirtschaftswissenschaften 30-M1 Grundlagen der Soziologie 30-M19 Sozialstruktur/Politische Struktur 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung 30-M28 Fachmodul Bildung Weiterbildung Master Sozialwissenschaften GymGe ( Fortsetzung NF) Einführung in die Politikwissenschaft, Vorlesung, 2 Einführung In die Politikwissenschaft, Übung, 2 Einführung in die Politische Theorie, Vorlesung, 2 1 EL (Hausarbeit) ( Einführung in die Politikwissenschaft, 2 1EL, 2 Vorlesung, 2, Tutorium, 1 Vorlesung, 2, Tutorium, 1 1 EL, Klausur ( VWL) 1 1EL, Klausur ( BWL), 1 Vorlesung Grundbegriffe, 2 Übung Grundbegriffe, Vorlesung Theorie, 2 SozialstrukturVorlesung, 2 Sozialstruktur, Übung und Tut, 2 Vertiefendes Seminar, Einführung in die qualitativen Methoden Vorlesung, 3 Einführung quantitativen Methoden,Vorlesung, 2 Statistik I, Vorlesung, 1 Statistik I, Tutorium, 2 1 EL, benotet Statistik I Vorlesung,1 1 EL, benotet Vorlesung qualitativ, 1 Didaktik der Sozialwissenschaften, Vorlesung, 1 Didaktik der Sozialwissenschaften, Ü- bung, 1 Erziehungswissenschaft, Seminar, 3 Fachdidaktische Vertiefung, 1 EL (fachdidaktische Vertiefung), 1 30-M29 FM Bildung/ Praxis Vorbereitung Praxissemester (Planung) Übung 3 Fachdidaktische Vertiefung oder Vorbereitung Praxissemester, (Diagnose), Reflexion Praxissemester, 1 30-M30 Praxisbegleitung 2 Werkstattarbeit (angeleitetes Selbststudium (betreute Studiengruppe), 3 1 EL (Portfolio) 1 Summe 9

10 Modulbezeichnung 30-M20 Fachmodul Integration I 3- Integration Politik Wirtschaft, Vorlesung, 2 Integration Politik/Wirtschaft, Übung 2 Einführung in das politische System, 30-M21 Fachmodul Integration II 3- Institutionenökonomik, Vorlesung, Wirtschaftssoziologie, Übung, 2 Integration Gesellschaft/ Wirtschaft, Seminar 30-M22-27; M13-15 Fachmodul 3- Veranstaltung 1, Veranstaltung 2, Summe

11 BA Nebenfach: Sozialwissenschaften HRGE ; mit BA Arbeit Modulbezeichnung 30-M12 Politikwissenschaft/ Politische Theorie 36 Soz Wirtschaftswissenschaften 30-M1 Grundlagen der Soziologie 30-M19 Sozialstruktur/Politische Struktur 30- M28 Fachmodul Bildung Weiterbildung 30-M7 Abschlussmodul. BA Sozialwissenschaften 3- Master Sozialwissenschaften GymGe ( Fortsetzung NF) Einführung in die Politikwissenschaft, Vorlesung,2 Einführung In die Politikwissenschaft, Übung,2 Einführung in die Politische Theorie, Vorlesung, 2 1 EL (Hausarbeit) ( Einführung in die Politikwissenschaft, 2 1EL, 2 Vorlesung, 2, Tutorium, 1 Vorlesung, 2, Tutorium, 1 1 EL, Klausur ( VWL) 1 1EL, Klausur ( BWL), 1 Vorlesung Grundbegriffe, 2 Übung Grundbegriffe, Vorlesung Theorie, 2 SozialstrukturVorlesung, 2 Sozialstruktur, Übung und Tut, 2 Vertiefendes Seminar, 5-6 Didaktik der Sozialwissenschaften, Vorlesung, 1 Didaktik der Sozialwissenschaften, Ü- bung, 1 Erziehungswissenschaft, Seminar, 3 Fachdidaktische Vertiefung, 1 EL (fachdidaktische Vertiefung), 1 6 BA-Arbeit, Kolloquium 0 30-M29 FM Bildung/ Praxis Vorbereitung Praxissemester (Planung) Übung 3 Fachdidaktische Vertiefung oder Vorbereitung Praxissemester, (Diagnose), Reflexion Praxissemester, 1 30-M30 Praxisbegleitung 2 Werkstattarbeit (angeleitetes Selbststudium (betreute Studiengruppe), 3 1 EL (Portfolio) 1 Summe 11

12 Modulbezeichnung 30-M20 Fachmodul Integration I 3- Integration Politik Wirtschaft, Vorlesung, 2 Integration Politik/Wirtschaft, Übung 2 Einführung in das politische System, 30-M21 Fachmodul Integration II 3- Institutionenökonomik, Vorlesung, 2 Wirtschaftssoziologie, Übung, 2 Integration Gesellschaft/ Wirtschaft, Seminar Summe 3 12

13 BA Nebenfach: Sozialwissenschaften HRGE ; ohne BA Arbeit Modulbezeichnung 30-M12 Politikwissenschaft/ Politische Theorie 36 Soz Wirtschaftswissenschaften 30-M1 Grundlagen der Soziologie 30-M19 Sozialstruktur/Politische Struktur M20 Fachmodul Integration I 5 Oder M28 Fachmodul Bildung Weiterbildung 5-6 Master Sozialwissenschaften GymGe ( Fortsetzung NF) Einführung in die Politikwissenschaft, Vorlesung,2 Einführung In die Politikwissenschaft, Übung,2 Einführung in die Politische Theorie, Vorlesung, 2 1 EL (Hausarbeit) ( Einführung in die Politikwissenschaft, 2 1EL, 2 Vorlesung, 2, Tutorium, 1 Vorlesung, 2, Tutorium, 1 1 EL, Klausur ( VWL) 1 1EL, Klausur ( BWL), 1 Vorlesung Grundbegriffe, 2 Übung Grundbegriffe, Vorlesung Theorie, 2 SozialstrukturVorlesung,2 Sozialstruktur, Übung und Tut, 2 Vertiefendes Seminar, Integration Politik Wirtschaft, Vorlesung, 2 Integration Politik/Wirtschaft, Übung, 2 Einführung in das politische System, Didaktik der Sozialwissenschaften, Vorlesung, 1 Didaktik der Sozialwissenschaften, Ü- bung, 1 Erziehungswissenschaft, Seminar, 3 Fachdidaktische Vertiefung, 1 EL (fachdidaktische Vertiefung), 1 30 M29 FM Bildung/ Praxis Vorbereitung Praxissemester (Planung) Übung, 3 Fachdidaktische Vertiefung oder Vorbereitung Praxissemester (Diagnose), Reflexion Praxissemester, 1 30 M30 Praxisbegleitung 2 Werkstattarbeit (angeleitetes Selbststudium (betreute Studiengruppe), 3 1 EL (Portfolio) 1 Summe 13

14 Modulbezeichnung 30-M21 Fachmodul Integration II 3- Institutionenökonomik, Vorlesung, Wirtschaftssoziologie, Übung, 2 Integration Gesellschaft/ Wirtschaft, Seminar Summe 2 1

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn Anlage 1: Kurzbeschreibung der Studiengangsvarianten 1. Bezeichnung der Bachelorstudiengangsvarianten Bachelor Kernfach Politikwissenschaft( 90 LP), Bachelor Nebenfach Politikwissenschaft (60 LP) 2. Ansprechpartner

Mehr

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Informationen: Semesterwochenstunde SWS, Leistungsanforderungen LP, Einzelleistung EL Soziologie:

Mehr

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Allgemeine Beschreibung, Profil und Zielsetzung des Studiengangs K U R Z E X P O S

Mehr

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Allgemeine Beschreibung, Profil und Zielsetzung des Studiengangs K U R Z E X P O S

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Soziologie vom 31. August 2012 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011)

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Soziologie vom 31. August 2012 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011) Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Soziologie vom 3. August 202 i.v.m. der Änderung vom 7. März 204 (Studienmodell 20) - Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität

Mehr

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 45 Nr. 15 Bielefeld, den 5. September 2016 Inhalt Seite Ordnung zur Änderung der Fächerspezifischen Bestimmungen für den Masterstudiengang Statistische

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an. Anlage 10 Fachspezifische Anlage für das Fach Geschichte vom 01.10.2014 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern Kulturwissenschaften / Philosophie / Soziologie / Politikwissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A.

Mehr

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen, Anlage zu 1 Abs. 2 MPO Ed.: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Oktober 2009 mit Korrekturen vom 2. November 2009 Aufgrund der 2 Abs. ; 6 Abs. 1

Mehr

Modulhandbuch Soziologie/Lehramtstudiengänge. Übersicht

Modulhandbuch Soziologie/Lehramtstudiengänge. Übersicht Modulhandbuch /Lehramtstudiengänge Übersicht 1 LPO Zweiter Teil, 17, Erziehungswissenschaftliches Studium, Abs 3, Gesellschaftswissenschaften, 11 Modulgruppe B: in Gesellschaftswissenschaften (GsHsGW-31)

Mehr

Einführung in das sozialwissenschaftliche Lehramtsstudium (BA)

Einführung in das sozialwissenschaftliche Lehramtsstudium (BA) Einführung in das sozialwissenschaftliche Lehramtsstudium (BA) Dennis Daniel Das Lehramt Sozialwissenschaften umfasst als Integrationsfach drei fachwissenschaftliche Bezugsdisziplinen. Soziologie Wirtschaftswissenschaften

Mehr

- Studiengangsvarianten Lehramt -

- Studiengangsvarianten Lehramt - Planungshilfe Studienabschluss BA und MAed. Philosophie Studienmodell 20 Studiengangsvarianten Lehramt Nachfolgend finden Sie für die Studiengangsvarianten für die Lehrämter des neuen Studienmodells Planungshilfen

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen, Anlage zu 1 Abs. der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Master of Education (MPO Ed.) für das Fach Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld vom 19. April 006 Aufgrund der

Mehr

INFORMATIONSHEFT ÜBER DAS SOZIOLOGIE STUDIUM

INFORMATIONSHEFT ÜBER DAS SOZIOLOGIE STUDIUM INFORMATIONSHEFT ÜBER DAS SOZIOLOGIE STUDIUM Prof. Dr. Peter A. Berger Institutssprecher Ulmenstrasse 69 18057 Rostock Tel.: 0381-4 98 43 63 FAX: 0381-4 98 43 64 internet: http://www.soziologie.uni-rostock.de

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Physik im Master of Education vom 2. Mai 2014 (Studienmodell 2011)

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Physik im Master of Education vom 2. Mai 2014 (Studienmodell 2011) Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 06/43 186 Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Physik im Master of Education vom 2. Mai 2014 (Studienmodell 2011) Aufgrund der 2

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

Studieninformationen

Studieninformationen Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (14) Studieninformationen Bachelor: Psychologie Master: Psychologie Gestufte Lehrerbildung Ba/Ma (fachwissenschaftliches Profil) Lehramt GyGe, Lehramt BK Formales

Mehr

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: ) Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand:. 08. 009) Bitte beachten Sie: Dieser Ablaufplan gilt in dieser Fassung ausschließlich für die B.A.-Studierenden, die im WiSe

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN BrP SOZIALWISSENSCHAFTEN GHRGe ( ) KOMPLEMENTFACH

MODULBESCHREIBUNGEN BrP SOZIALWISSENSCHAFTEN GHRGe ( ) KOMPLEMENTFACH MODULBESCHREIBUNGEN BrP SOZIALWISSENSCHAFTEN GHRGe (08.08.2005) KOMPLEMENTFACH Modulname + Code E-K (= Einführung in die Sozial- Studiengang: Sowi GHRGe und Gesellschaftswissenschaften) Fachbereich/Institution

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch vom. Dezember 20 i.v.m. den Änderungen vom 5. Oktober 203, 7. Februar 204,. April 205 und der Berichtigung vom 6.2.203 (Studienmodell 20) - Lesefassung

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Mathematik in Angebot-Nr. 00634968 Angebot-Nr. 00634968 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 4

Mehr

Wesentliche Ziele der Studienreform. Wesentliche Ziele der Studienreform

Wesentliche Ziele der Studienreform. Wesentliche Ziele der Studienreform Wesentliche Ziele der Studienreform Wesentliche Ziele der Studienreform Höhere Durchlässigkeit: - Wechsel innerhalb der Lehramtsstudiengänge - Lehramt Ausserschulische Ausbildung - Ausserschulische Ausbildung

Mehr

Anlage 28 b Fachspezifische Anlage für das Fach Pädagogik Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik

Anlage 28 b Fachspezifische Anlage für das Fach Pädagogik Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik Anlage 28 b Fachspezifische Anlage für das Fach Pädagogik Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen 1 Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Mathematik im Master of Education vom 2. Mai 2014 i.v.m. der Berichtigung 2. Februar 2015 (Studienmodell 2011) - Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt

Mehr

Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor)

Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor) Bachelor neues Studienmodell Physik 1. oder 2. Unterrichtsfach, Lehramt GG oder HRGe Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor) = Grundbegriffe der Physik und ihre Vermittlung A, B im alten Studienmodell

Mehr

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5 Synopse Zwanzigster Beschluss des ZfL vom 13.01.2015 zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Studiengänge Lehramt an Haupt- und Realschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an Förderschulen

Mehr

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 43 Nr. 6 Bielefeld, den 2. Mai 2014 Inhalt Seite Prüfungs- und Studienordnung für das Master of Education Studium (MPO Ed.-Studienmodell 2011) an der

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.15: Sozialkunde

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.15: Sozialkunde Anlage 2.15: Anlage 2.15: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Veranstaltungsbegleitende Prüfungsleistungen 2. Prüfungs-

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre Universität Trier, Fachbereich IV, Volkswirtschaftslehre (Stand: 01.10.2010) * Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre 1. Studieninhalte 2. Studienziele 3. Studienaufbau 4. Betreuung 5. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

3 Studienbeginn Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden.

3 Studienbeginn Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Sozialwissenschaften für ein Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Soziologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SOZIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt)

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt) Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt) für Studierende, die das Unterrichtsfach Sozialwissenschaften ab 0/ beginnen Rechtsgrundlage: Neufassung der Fachspezifischen

Mehr

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien 1 Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien I. Allgemeiner Teil Das Fach Politikwissenschaft zählt im Rahmen des Studienganges Lehramt

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Bildungswissenschaften vom 3. April 2013 i.v.m. der Berichtigung vom 28. Mai 2014 (Studienmodell 2011)

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Bildungswissenschaften vom 3. April 2013 i.v.m. der Berichtigung vom 28. Mai 2014 (Studienmodell 2011) Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Bildungswissenschaften vom 3. April 203 i.v.m. der Berichtigung vom 28. Mai 204 (Studienmodell 20) - Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Kulturwissenschaften Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. Kulturwissenschaften 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Studienverlaufsplan Miriam Venn Allgemeine Hinweise Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Bei Kombination mit dem Fach Wirtschaftswissenschaft sind bei Wahl des Profils A: Politische

Mehr

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017]

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] 1 Anlage 2.28 Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] Legende: Typ = Veranstaltungstyp (V = Vorlesung; S = Seminar; Pro = Projekt; PS =

Mehr

Master of Arts in Soziologie

Master of Arts in Soziologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Master of Arts in Soziologie Soziologie in Luzern Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität: Der Master

Mehr

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht. EDU-M01 1. Name des Moduls: Grundlagen der Erziehungswissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Erziehungswissenschaft / Prof. Dr. Hans Gruber 3. Inhalte / Lehrziele: Kenntnisse zur Struktur der Erziehungswissenschaft,

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Fachspezifische Anlage für das Studienfach Chemie des Studienganges Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität Bremen vom 29. September 2008 1 Studienumfang und Regelstudienzeit

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Soziologie (Bachelor of Arts) in Dresden Angebot-Nr. 00072379 Angebot-Nr. 00072379 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 6 Semester Anbieter Tageszeit Ganztags

Mehr

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft (Letzte Aktualisierung: August 2015) Inhalt Kernmodul I (20 LP)... 1 Kernmodul II (20 LP)... 2 Methodenmodul (10 LP)... 3

Mehr

Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach)

Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach) Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach) 1. Module Für das Studium des Faches Politikwissenschaft im

Mehr

Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology

Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology Das Bevölkerungswissen, die öffentliche Meinung und das Konsumverhalten wissenschaftlich

Mehr

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen Modulehandbuch B.A.-Studiengang Internationale Literaturen I. Module: Übersicht II.Modulbeschreibungen 2 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul Grundlagen der Internationalen Literaturen

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt berufsbildende Schulen (Master of Education) - Sozialpädagogik in Angebot-Nr. 00634890 Angebot-Nr. 00634890 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kommunikations- und Medienwissenschaft. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kommunikations- und Medienwissenschaft. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Kommunikations- und Medienwissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik Universität Augsburg APRIL 2009 Modulhandbuch Schulpädagogik im Rahmen der Erziehungswissenschaften für die Lehrämter Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium Modulbeauftragter Prof. Dr. Dr. W. Wiater

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Biochemie vom. Dezember 20 i.v.m. der Änderungen vom 2. Dezember 203 und 2. Juli 207 und den Berichtigungen vom 5. Januar 205, 2. Februar 205 und 2. März 205

Mehr

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) 1 Version 8c Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) Besonderer Teil II. Die Prüfungen im Nebenfach Politikwissenschaft 1 Prüfungsausschuss Der Prüfungsausschuss ist mit

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) (120 LP) Studienmodell 2011

Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) (120 LP) Studienmodell 2011 Entwurf Master of Arts Erziehungswissenschaft / Studienstruktur 2011 [Einschreibung ab 2013/14] Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich)

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11 Neubekanntmachung der Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Februar 2011 Nachstehend wird die Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 46 Nr. 15 Bielefeld, den 15. September 2017 Inhalt Seite Ordnung zur Änderung der Fächerspezifischen Bestimmungen für das Fach Bioinformatik und Genomforschung

Mehr

M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics)

M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics) M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Eckdaten des Studiums Beginn Erstzulassung im WS 2010/11 Immatrikulation in der Regel im Winter Zugangsvoraussetzungen Bachelorabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Ergänzung zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Teilzeitstudium

Ergänzung zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Teilzeitstudium Fachspezifische Anlage 13 für das Fach Umweltmodellierung In der Fassung vom 09.08.2013 - namtliche Lesefassung- Ergänzung zu 2 Studienziele Ziel des forschungsorientierten Masterstudiengangs Umweltmodellierung

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Nachstehend wird der Wortlaut der fachspezifischen Anlage für das Studienfach Politik zur Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Studienzentrum FB 12 Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor-Master-Studienstruktur 1. sechs

Mehr

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche 1 Modulbezeichnung Modul Schulpädagogik I: Grundlagen (ab SS 2014) Nürnberg (N) und Erlangen (E) LA Grundschule; LA Mittelschule; LA Realschule; LA Gymnasium 2 Lehrveranstaltungen a) VL: Einführung in

Mehr

Modulverzeichnis. Pflicht (P)/ Wahlmodul (W) Anordnung im Studienverlauf. Art der Prüfungsform. (1, 2., 3 Semester etc.) C-Fach.

Modulverzeichnis. Pflicht (P)/ Wahlmodul (W) Anordnung im Studienverlauf. Art der Prüfungsform. (1, 2., 3 Semester etc.) C-Fach. Modulbezeichnung/ Veranstaltungsnummer Modultitel Pflicht (P)/ Wahlmodul (W) Anordnung im Studienverlauf (1, 2., 3 Semester etc.) Anordnung im Studienjahr Voraussetzungen SWS CP Art der Prüfungsform Modulabschlussprüfung

Mehr

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Vorwort Der Lehramtsstudiengang Sozialkunde an Regelschulen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist sowohl an den Kompetenzbereichen und Standards des

Mehr

Universität Augsburg Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik. Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde

Universität Augsburg Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik. Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde Universität Augsburg Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik Modulhandbuch für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde sowie der Politik/Politischen Bildung für das Lehramt an Grundschulen,

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Akademischer Grad Master of Education Modulnummer 06-03-103-3-MS Modulform Wahlpflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich

Mehr

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen (Erlangen) 3 Dozenten N.N. VL: Geschichte der Pädagogik VL od. SEM: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Soziologisches Institut

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Soziologie im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 24 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 22 Studienordnung des Studiengangs Erziehungswissenschaft im Rahmen des Magisterstudiums der Philosophischen Fakultäten Vom 17. Juli 2003 2003...

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena Stefan Jahr Markus Ganter Inhalt Zugangsvoraussetzungen Kern- und Ergänzungsfächer Studiumsaufbau Studiumsablauf Zugangsvoraussetzungen Abitur,

Mehr

SOZIOLOGIE. im Bachelor- und Masterstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie Fächerkooperation WS 2011/2012

SOZIOLOGIE. im Bachelor- und Masterstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie Fächerkooperation WS 2011/2012 SOZIOLOGIE im Bachelor- und Masterstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie Fächerkooperation WS 2011/2012 Institut für Soziologie Einschreibung Fächerkooperation für Bachelor und Master Die Einschreibung

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie Bezeichnung: Methodenmodul Status: Pflichtmodul, Internationaler M.A. für Kunstgeschichte und Museologie (IMKM-1) Vertiefte Kenntnisse kunstgeschichtlicher Methoden in ihrer historischen Entwicklung reflektierter

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Deutsch in Dresden Angebot-Nr. 00634950 Angebot-Nr. 00634950 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien Studiengang: Bachelor Combined Studies Fach: Sozialwissenschaften A-Fach Gültig ab: WS 2010/11 Stand: 20.08.2010 1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS)

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Biologie im Master of Education - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Biologie im Master of Education - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modulhandbuch des Studiengangs Biologie im Master of Education Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Inhaltsverzeichnis Vertiefung Fachwissenschaft Biologie (HRGe)..................................

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach vom 2. Mai 202 i.v.m. der Berichtigung vom 3. Mai 206 und der Änderung vom 5. September 206 (Studienmodell 20) - Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt

Mehr

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx Aufgrund des

Mehr

Anlage 14 STUDIENORDNUNG FÜR DEN TEILSTUDIENGANG UNTERRICHTSFACH POLITIK

Anlage 14 STUDIENORDNUNG FÜR DEN TEILSTUDIENGANG UNTERRICHTSFACH POLITIK Anlage 14 STUDIENORDNUNG FÜR DEN TEILSTUDIENGANG UNTERRICHTSFACH POLITIK 1. Ziele 1.1 Durch das Studium der Sozialwissenschaften sollen Studierende zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit befähigt werden,

Mehr

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 189 Lehrsprache(n): Deutsch / Englisch Regelstudienzeit:

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2014/15 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften Willkommen in der Universität t Heidelberg! 1 Die Bachelor-Studiengänge nge der Fakultät t für f r Wirtschafts- und Prof. Dr. H. Sangmeister Studiendekan Die Fakultät für Wirtschafts- und bildet derzeit

Mehr

Modul (alle Module sind in einem Semester abzuschließen)

Modul (alle Module sind in einem Semester abzuschließen) Stand: nach Veröffentlich des neuen Modulverzeichnis 2017-08-25 (Dokument zuletzt geändert 2017-09-12) Erziehungswissenschaft im B.A. Übersicht der erziehungswissenschaftlichen Studienvarianten Module

Mehr

Karls-Universität t Heidelberg

Karls-Universität t Heidelberg Willkommen in der Universität Heidelberg! 1 Die Bachelor-Studiengänge nge der Fakultät t für f r Wirtschafts- und Prof. Dr. H. Sangmeister Studiendekan Die Fakultät für Wirtschafts- und bildet derzeit

Mehr

3. Voraussetzungen für die Teilnahme an den Veranstaltungen

3. Voraussetzungen für die Teilnahme an den Veranstaltungen 13 Anlage: Studieninhalte und Studienstruktur 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Soziologie ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in ein Kernfach, bestehend aus acht Modulen und einen Ergänzungsbereich,

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2013/14 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Gültig seit 28.10.2009 Seite 1 Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Studienverlaufsplan Modul Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Modul 1: Einführung in die Migrationsforschung:

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Gesellschaftswissenschaften zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen der

Mehr