Rosenburg Mold. Viel Neues auf Schloss Rosenburg! Ausgabe Informationsblatt für Bürger und Freunde unserer Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rosenburg Mold. Viel Neues auf Schloss Rosenburg! Ausgabe 2012-3 Informationsblatt für Bürger und Freunde unserer Gemeinde"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Rosenburg Mold Ausgabe Informationsblatt für Bürger und Freunde unserer Gemeinde In dieser Ausgabe: Neues auf Schloss Rosenburg Bildungs und Heimatwerk Neue Kurse im Gemeinschaftshaus Kleinanzeigen Wandertag Rosenburg: FF-News und Termine Kapelle Mold Info des ÖKB Mold Gratulationen Seniorenbund Jubiläen, Eheschließungen, Geburten, Todesfälle Wochenenddienste Müllentsorgung Sprechtage / Sprechstunden Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli bis September: 1. Juni Viel Neues auf Schloss Rosenburg! Die Ausstellung auf Schloss wurde komplett neu gestaltet, viele wertvolle Möbelstücke und Kunstobjekte können besichtigt werden. Die Waffensammlung wurde vergrößert und präsentiert sich jetzt in drei Räumen. Ganz neu: das Hoyos-Zimmer mit der Geschichte der Familie Hoyos und das Ernst-Hoyos-Zimmer, welches über seine zahlreichen Reisen in die ganze Welt Auskunft gibt. Veranstaltungen auf Schloss Rosenburg: 8.4. Ostereiersuchen auf Schloss Rosenburg von Uhr bis Uhr im Rosengarten Historisches Burgtreiben Anlässlich des bereits 10jährigen Jubiläums haben sich heuer 40 Kreuzfahrer (Kreuzritter mit ihrer Entourage) angesagt Sagenerzähler auf Schloss Rosenburg Rosenfest auf Schloss Rosenburg Details zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter Der Bürgermeister, die Vizebürgermeisterin, der gesamte Gemeinderat und die Gemeindebediensteten wünschen allen Bewohnern, Freunden und Gästen unserer Gemeinde ein frohes Osterfest

2 2 Rosenburg-Mold AKTUELL Ausgabe Bildungs und Heimatwerk Rosenburg-Mold Basteln für Ostern mit Kindern Für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Bei einer größeren Gruppe wird diese geteilt. Termin: Mittwoch, 4. April 2012, 14:00 Uhr Ort: Mold 30, Gemeinschaftshaus Kursleiterin: Nadja Pichler Beitrag: 5,-- + Materialkosten Mitzubringen: Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung: Bis bei Nadja Pichler 0664/ Veranstalter: BHW Rosenburg-Mold DANKE Am 24. Februar fand der vom Bildungs- und Heimatwerk Rosenburg-Mold veranstaltete, sehr gut besuchte Vortrag Brasilien ein Land mit vielen Gesichtern statt. Herr Ing. Herbert Pichler hatte die freien Spenden für die Freiwillige Feuerwehr Mold gewidmet. Er konnte diese an HBI Franz Fuchs übergeben, der sich im Namen der Feuerwehr bei den Teilnehmer/innen sehr herzlich bedankt. Neue Kurse im Gemeinschaftshaus Line Dance Termine: Ab 21. März, jeweils Mittwoch, 19:30 Uhr (jedoch NICHT 1. Mittwoch im Monat) Beitrag: 10 Einheiten á 90 Min. 60,- Info: Daniela Nowak, 0664/ Anmeldung: Nicht notwendig einfach vorbeikommen! In der Leichtigkeit der Alten Weisen leben! Termine: Ab 2. April, Montag, 14-tägig, 9 11 Uhr Beitrag: 15,- pro Termin Anmeldung: Amati Kaiser 0664/ Woche vorm Termin anmelden! Gratis Schnupperstunde am Freitag, 30.3., 9-11 Uhr Kreistanzen Erfahren Sie die eigenen Wurzeln! Zu diesem Thema möchte ich Pensionistinnen, Frauen, die sich angesprochen fühlen, einladen. Kreistänze, Literatur, Meditation und vieles mehr begleiten uns dabei. Mittwoch: Donnerstag: ab 4. April 14-tägig, Uhr ab 12. April 14-tägig, Uhr Donnerstag, 29.3., 9-11 Uhr gratis! Schnupperstunde: Kursbeitrag: 15,- pro Termin Anmeldung: Frau Amati Kaiser 0664/ Woche vorm Termin anmelden! Kleinanzeigen Alten Ballast loswerden Wer möchte seinen alten Ballast (alte Sorgen, unrealistische Wünsche, Enttäuschungen) loswerden und braucht für die Durchführung eine achtsame und liebevolle Begleitung? Ruf mich an! Amati Kaiser, Tel.: 0664/ Therapeutische Begleitung pro Stunde 50, praktische Arbeit pro Stunde 10 Bauplatz in Mold zu verkaufen: m² - Preis auf Anfrage Familie Knell, Tel.: 0650/ Vorschau: VSF-Badfest in Mold am 30. Juni

3 Ausgabe Rosenburg-Mold AKTUELL 3 FF Rosenburg Neue Mitglieder, Beförderungen, Tätigkeitsbericht Bei der Jahreshauptversammlung der FF Rosenburg wurden Katrin Sindelir und Philipp Mann in einem feierlichen Zeremoniell und im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Schmöger angelobt. Weiters wurden Claudia Im Jahr 2011 leisteten 641 Mitglieder in 99 Tätigkeiten insgesamt 1650 Arbeitsstunden, darunter 5 Brandsicherheitswachen auf Schloss Rosenburg, 1 Brandeinsatz in der Mantler-Mühle und 2 technische Einsätze (1 Verkehrsunfall und 1 Fahrzeugbergung). Mit einem Maibaumaufstellen, einem Gemeinde-Energietag und einem Sommerfest gab es insgesamt 3 Veranstaltungen. Die FF Rosenburg bedankt sich an dieser Stelle bei der Bevölkerung für den guten Besuch und die Unterstützung recht herzlich. Hl. Messen in Rosenburg 17. März, Uhr 31. März, Uhr 5. Mai, Uhr (Florian) 9. Juni, Uhr Termine Schleicher, Manuela Sindelir und Vladimir Garaj zum Feuerwehrmann und Andreas Kienast zum Oberfeuerwehrmann befördert. Josef Reinbacher wurde in die Reserve verabschiedet und Löschmeister Petra Mahrhofer für ihre erbrachten Leistungen im Wasserdienst geehrt. Flurreinigungsaktion Sauberes Rosenburg Der Verkehrsverein Rosenburg führt auch heuer wieder die Flurreinigungsaktion Sauberes Rosenburg durch und ersucht um zahlreiche Teilnahme: Termin: Samstag, 24. März, Uhr Treffpunkt: Gemeindeamt Bei Schlechtwetter Ersatztermin 31. März Maiandachten in der Elisabethkapelle in Rosenburg 6. Mai, Uhr 9. Mai, Uhr (Rotes Kreuz) 20. Mai, Uhr Vorne v.l.: Bgm. Wolfgang Schmöger, Josef Reinbacher, Petra Mahrhofer, Katrin Sindelir, Claudia Schleicher, Manuela Sindelir Hinten v.l.: Kdt. Roland Mailer, Vladimir Garaj, Andreas Kienast, Verw. Paul Schleicher, Philipp Mann, Kdt.-Stv Günter Fettinger Vorschau: Maibaumaufstellen Weihe des neu bestellten KLF Sommerfest der FF Rosenburg Kapelle Mold Die Reinigung, Pflege und das Ausläuten bei Sterbefällen hat wieder Frau Hermine Hasler (Tel ) übernommen. Bei Verhinderung vertritt sie Frau Maria Schmid (Tel ). Danke, Bgm. Wolfgang Schmöger

4 4 Rosenburg-Mold AKTUELL Ausgabe Info des ÖKB Mold Am 25. Februar 2012 wurde im Gasthaus Vlasaty, in Maria Dreieichen die traditionelle Jahreshauptversammlung des Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Mold abgehalten. Als Gäste konnten folgende Funktionäre begrüßt werden: Vizepräsident Leopold Wiesinger, Frauenreferentin Brigitta Wiesinger, Bezirksobmann Reinhold Auinger, Hauptbezirkskommandant Kurt Stefal, Sportreferent Manfred Popp und Bürgermeister Wolfgang Schmöger. Nach dem Totengedenken und den Bericht des Obmannes wurde der Kassabericht und die Entlastung des Kassiers vorgenommen. Im Anschluss an die Berichte des Ortsverbandes wurden verdiente Mitglieder des Ortsverbandes ausgezeichnet. Im Anschluss der Ehrungen, unter Punkt Referate, wurden wichtige Information der Funktionäre vorgebracht und im Anschluss dankte Bürgermeister Wolfgang Schmöger für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und für die hohe Auszeichnung, welche er auf Ansuchen des ÖKB-Mold durch das Schwarze Kreuz erhalten hat. Obm. Johann Winkler, Bgm. Wolfgang Schmöger, Jürgen Zimmel, Anton Nichtawitz, Johann Zimmel, HBI Franz Fuchs Medaille für 50-jährige Mitgliedschaft: Nichtawitz Anton Medaille für 40-jährige Mitgliedschaft: Haumer Alfons, Haumer Karl, Hirsch Anton, Hofbauer Karl, Knappich Anton sen., Liewald Josef, Prokosch Franz, Winkelhofer Josef Medaille für 25-jährige Mitgliedschaft: Ing. Brunner Adolf, Haumer Peter, Ing. Knell Gerhard, Lechner Franz, Rauscher Johann, Stödtner Eduard, Vlasaty Leopold, Wallner Franz, Winkler Johann, Zimmel Erwin, Zimmel Johann, Zimmel Manfred Ortsmedaille in Bronze: Zimmel Jürgen Ortsmedaille in Silber: Ing. Schmied Gerorg Ortsmedaille in Gold: Rauscher Johann Landesverdienstkreuz in Silber: Haumer Alfons, Haumer Peter Österr. Schwarze Kreuz: Ehrenkreuz am Bande Bgm. Schmöger Wolfgang Gratulationen Zum 90. Geburtstag von Franz Prumüller aus Mold gratulierten: Vorne: Sohn Franz Prumüller, Gattin Hermine, Dechant Pater Ambros Pammer OSB, Tochter Hermine Amon Hinten: Bgm. Wolfgang Schmöger (Gde.), Ing. Franz Zeitlberger und Susanne Schmöger (Bauernbund), Verw. Ing. Martin Pichler, Kdt.-Stv. BI Ing. Franz Göd, Kdt. HBI Franz Fuchs (FF Mold), GGR Andreas Nowak (Gde.) Zur Goldenen Hochzeit von Karl und Theresia Fraberger aus Mold gratulierten: Bgm. Wolfgang Schmöger und GGR Andreas Nowak, sowie die Vertreter des Bauernbundes, Susanne Schmöger und Josef Reininger.

5 Ausgabe Rosenburg-Mold AKTUELL 5 SENIORENBUND ROSENBURG MOLD Rosenburg/Mold, 26. Feber 2012 Liebe Seniorinnen und Senioren! Sie werden recht herzlich eingeladen zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 11.April 2012 um 15:00 Uhr nach Maria Dreieichen GH Stödtner T a g e s o r d n u n g : Begrüßung Mitglieder u. Ehrengäste Gedenkminute für Verstorbene Tätigkeitsbericht Obfrau Kassabericht Entlastung Ausflüge Rückblick Allfälliges Ein gemütliches Beisammensein mit einer kleinen Jause für alle Mitglieder bildet den Abschluss. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften!! Es wird erneut auf die Zusammenarbeit mit dem Seniorenbund Horn bei den Mehrtagesausflügen hingewiesen. Mit freundlichen Grüßen VzBgm. Irene Mantler Bitte beachten Sie die Ausschreibung unseres Muttertagsausfluges auf der Rückseite!

6 6 Rosenburg-Mold AKTUELL Ausgabe SENIORENBUND ROSENBURG - MOLD Liebe Senioren und Ausflugsgäste! Rosenburg Mold, Unser erster Ausflug im Jahre 2012, (Muttertagsausflug) führt uns diesmal nach Wien. Wir besuchen vormittags das Wachsfigurenkabinett der Madame Tussauds, anschließend zum Mittagessen sind wir im Schweizerhaus (Prater). Auf der Fahrt zu einer Spezialführung im ORF sehen wir das Hundertwasserhaus. Nach dem ORF endet unser Wien Programm, sodass wir unseren Ausflug am frühen Abend im Gasthaus Mann in Rosenburg bei einer gemütlichen Einkehr abschließen können. Einen herzlichen Dank dem Bgm. der Gemeinde Rosenburg/Mold Herrn Wolfgang Schmöger für den gewährten Zuschuss zu unserem Ausflug. Dieser findet statt am Mittwoch, den 09. Mai 2012 Programm: 07:30 Uhr Einsammeln der Teilnehmer und Fahrt nach Wien Prater 10:00 Uhr Besuch des Wachsfigurenkabinetts 12:00 Uhr Mittagessen im Schweizerhaus 14:00 Uhr Fahrt mit dem Bus über den Ring zum Hundertwasserhaus (Besichtigung von außen) 16:00 Uhr Führung ORF Dauer 90 Minuten. 17:30 Uhr Rückfahrt nach Horn mit Einkehr in Rosenburg 20:00 Uhr Rückkunft in Horn Abfahrtszeiten: Horn Hallenbad 07:30 Uhr Rosenburg 07:40 Uhr Mold 07:50 Uhr Zaingrub 08:00 Uhr Mörtersdorf 08:10 Uhr Gesamtkosten: Pro Person für Bus und Eintritte: 35,00 (Wachsfiguren Kabinett 13,, Führung ORF 8,40, Trinkgeld) Anmeldefrist: Mittwoch, den 11.April 2012 Bitte abgeben in: Rosenburg: Hr. Kranzl Mold: Postkasten AVH Mörtersdorf: Fr. Lechner Zaingrub: Fr. Wiesinger oder bei der Mitgliederversammlung Vizebgm. Irene Mantler Obfrau Gottfried Pöll Org. Referent Anmeldetermin bitte einhalten!.. hier abtrennen.. A N M E L D U N G Name: Tel.: Adresse: Anzahl der Personen:

7 Ausgabe Rosenburg-Mold AKTUELL 7 Jubiläen, Eheschließungen, Geburten, Todesfälle Jubiläen: Diamantene Hochzeit Hermine und Rupert Purker Mörtersdorf Christian Sindelir Rosenburg Josefine Hofbauer Zaingrub Diamantene Hochzeit Anna und Otto Himml Maria Dreieichen Aloisia Brauner Rosenburg Stefanie Ponstingl Mold Herbert Frauberger-Purker Mörtersdorf Maria Amon Mold Wilhelm Dick Rosenburg 118 Eheschließungen: Sonja Lackner und Thomas Groll, Mörtersdorf Geburten: Erik Hainböck, Rosenburg Julia Aschauer, Mörtersdorf Todesfälle: Franz Lechner, geb. 1939, Mörtersdorf Wochenend- und Feiertagsdienste der Ärzte Dr. Wilhelm Heher Brunn/Wild Dr. Oliver Steinwendtner Gföhl Dr. Peter Mies Altenburg Dr. Alfons Weiss Groß-Siegharts Dr. Elisabeth Daimer Mold Dr. Christian Tueni Neupölla MR Dr. Friedrich Eckhard Horn Dr. Elisabeth Brandstetter Ravelsbach MR Dr. Paul Steinwender St. Leonhard/Hw Dr. Andreas Brunthaler Pulkau Dr. Anita Greilinger Gars/Kamp Dr. Martina Zacharias Retz Dr. Wilhelm Heher Brunn/Wild Dr. Elisabeth Daimer Mold Dr. Gerhard Hirnschall Gföhl Dr. Harald Dollensky Gars/Kamp Dr. Elisabeth Daimer Mold Dr. Barbara Bryk Senftenberg Dr. Peter Mies Altenburg Dr. Reinhard Finger Eggenburg Dr. Christian Tueni Neupölla Dr. Bernhard Mann Langenlois MR Dr. Paul Steinwender St. Leonhard/Hw Dr. Stefan Guberov Fels am Wagram Dr. Anita Greilinger Gars/Kamp MR Dr. Friedrich Eckhard Horn Dr. Lothar Kern Zwettl Dr. Harald Dollensky Gars/Kamp Dr. Reinhard Finger Eggenburg Dr. Wilhelm Heher Brunn/Wild DDr. David Kapral Lichtenau Dr. Christian Tueni Neupölla Dr. Elisabeth Daimer Mold Dr. Marianne Dietl Hollabrunn MR Dr. Paul Steinwender St. Leonhard/Hw Dr. Eva Maria Kelemen Hadersdorf/Kamp Dr. Harald Dollensky Gars/Kamp MR Dr. Friedrich Eckhard Horn Dr. Gorazd Persoglio Langenlois Dr. Peter Mies Altenburg Dr. Oliver Steinwendtner Gföhl Apotheken Landschaftsapotheke Horn, Hauptplatz Apotheke zur Hl. Gertrud Gars am Kamp

8 8 Rosenburg-Mold AKTUELL Ausgabe April Mai Juni Biomüll Restmüll Papier Verpackung A A Müllabfuhr Sammelzentrum Öffnungszeiten Gesammelte Stoffe Bauhof Mold Bauhof Rosenburg ALZ Rodingersdorf Mittwoch im Monat Textilien/Schuhe, "Nöli", Eisen, Uhr Elektr. Kleingeräte, Problemstoffe Montag-Donnerstag Textilien/Schuhe, "Nöli", Kartons 8-12 Uhr gefaltet, Styropor Mo-Fr 7-17 Uhr, 1. Sa im Monat 9-12 Unsachgemäße Verbrennung gefährdet unsere Umwelt In vielen Fällen wird von der Bevölkerung leichtfertig Müll oder biogener Abfall in Heizungsöfen oder Gärten verbrannt. Hui und weg, kann sicher nicht als Problemlöser akzeptiert werden. Vielerorts werden die Klein- und Kleinstverbrennungen in Hinsicht ihrer Gefährlichkeit kräftig unterschätzt. Folgende Verbrennungsarten zählen dazu und tragen maßgebend zu enormer Umweltbelastung bei: Jegliche Art von Müllverbrennung in Hausheizkesseln Müllverbrennung im Garten Verbrennung von biogenen Gartenabfällen Die große Gefahr bei derartigen Verbrennungen besteht im raschen Zubodensinken der Giftstoffe mit dem dabei entstehenden Russ im Umkreis von ca. 20m. Jeder Hausgarten mit den darin befindlichen Obst und Gemüse ist im Speziellen davon betroffen. Das laue Landlüftchen verwandelt sich zur Giftwolke. Der Gefährdung Ihrer Familienangehörigen und Nachbarn steht somit nichts mehr im Wege. Noch dazu wo diese Art der Verbrennung gesetzlich verboten ist und bei einer Anzeige eine saftige Geldstrafe nach sich zieht. Bezirkshauptmannschaft Horn Abteilungen des Amtes der NÖ Landesregierung bei der BH Horn Sprechtage und Sprechstunden Parteienverkehr Bürgerbüro Wohnungsförderung Lebensmittelinspektion BD3, Gebietsbauamt, Arbeitsinspektorat Di 8-12, Do 8-12 und Uhr Mo-Fr 8-12 und Di Uhr Mo-Fr 8-12 und Do 13-15:30 Uhr Di 8-12 Uhr 1. und 3. Donnerstag im Monat 8:30-12 Uhr (Voranmeldung Wasserbau, DW 28289) Pensionsversich.anstalt für Arbeiter/Angestellte NÖ Gebietskrankenkasse Horn Di 8-13:30 und 12:30-14 Uhr Sozialversicherungsanstalt der gewerbl. Wirtschaft Wirtschaftskammer Horn 2.4., 7.5., 4.6., 8-12 und Uhr Kriegsoper- und Behindertenverband Kammer für Arbeiter/Angest. Horn 2. und 4. Dienstag im Monat, 13-14:30 Uhr Schuldnerberatung BH Horn, Zimmer Donnerstag im Monat, 8:30-12 Uhr Beratungszentrum Rat & Hilfe Horn, Hauptplatz 6 Terminvereinbarung Bezirksbauernkammer Horn Mold 72 Jeden Mittwoch, 8-12 und Uhr Gemeindeamt Rosenburg Bgm. Wolfgang Schmöger Vbgm. Irene Mantler Geschäftsf. Gemeinderäte Gemeinde Rosenburg-Mold 3573 Rosenburg 25 Tel Fax gemeinde@rosenburg-mold.at Amtsstunden Parteienverkehr Voranmeldung unter , da bei Verhinderungen Stunden entfallen können Mo-Fr 8-12 und Mi 18-19:30 Uhr Mo-Do 8-12 und Mi 18-19:30 Uhr Mo 9-10 und Mi 18:30-19:30 Uhr 1. Mittwoch im Monat 18:30-19:30 Uhr 1. Mittwoch im Monat 18:30-19:30 Uhr IMPRESSUM Herausgeber, Eigentümer, Verleger: Gemeinde Rosenburg-Mold Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Wolfgang Schmöger Grundlegende Richtung: Informations- und Verlautbarungsschrift der Gemeinde Rosenburg-Mold

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Rundbrief 01.2015. Peter Nünlist. Gesendet: Montag, 19. Januar 2015 15:04. pnuenlist@sunrise.ch. Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1.

Rundbrief 01.2015. Peter Nünlist. Gesendet: Montag, 19. Januar 2015 15:04. pnuenlist@sunrise.ch. Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1. Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Montag, 19. Januar 2015 15:04 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1.2015 Rundbrief 01.2015 Hallo Peter Nünlist Bereits

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen Sterbegeldversicherung Vorsorge treffen In guten Händen. LVM Die finanziellen Belastungen tragen die Angehörigen allein Der Verlust eines geliebten Menschen ist für die Angehörigen eine schmerzliche Erfahrung.

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Mit dem Fahrrad in der U-Bahn

Mit dem Fahrrad in der U-Bahn Umwelt Mit dem Fahrrad in der U-Bahn Die Stadt gehört Dir. 5/2012 Ein umweltfreundliches Kombi-Angebot Fahrradregeln für die U-Bahn Wer in Wien schnell, sicher und kostengünstig unterwegs sein will, hat

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielleicht haben Sie bereits der lokalen Presse entnommen, dass der Landkreis Stade eine Befragung der Kunden

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Newsletter 04, September 2012

Newsletter 04, September 2012 SVBP Schweiz. Verband für naturnahe Badegewässer und Pflanzenkläranlagen Newsletter 04, September 2012 Geschätzte Verbandsmitglieder Wie doch das Jahr vergeht, bereits sind wir im Herbst angekommen und

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen:

der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen: 1 von 6 Infobrief 6 Liebe Leserinnen und Leser, der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen: Das GBZ feiert seinen 1. Geburtstag Das Komm-Café im GBZ startet

Mehr

Strickkurse bei Tuttolana

Strickkurse bei Tuttolana Strickkurse bei Tuttolana Gemeinsames Stricken in ungezwungener Atmosphäre. Jede Teilnehmerin strickt an ihrer Arbeit und wird dabei professionell und Anhand der einzelnen Strickarbeiten werden aktuelle

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- A9-14/49-2015 14.07.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- A9-14/49-2015 14.07.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung in O b e r ö s t e r r

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance 2007. Sehr geehrter Herr Pils,

Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance 2007. Sehr geehrter Herr Pils, Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. 10. - 11. Oktober 2007 CCN Messe Nürnberg» Übersicht» Agenda» Workshops» Keynotes» Anmeldung Cognos Performance

Mehr

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Freischaltung Ihrer Konten zum Online-Banking richten wir Ihnen in unserer Internetfiliale www.vereinigte-sparkassen.de Ihr persönliches und kostenloses

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe An die Fachlehrer im Schulversuch Mathematik mit einem CAS Karlsruhe 16. Dezember 2014 Name

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Albert - Das Online-Magazin

Albert - Das Online-Magazin http://www.asgsg-marl.de/index.php?option=com_content&view=article&id=976:25-lernstatt-demokratie-in-jena-asgsg-imbundesweiten-wettbewerb-fuer-zwei-projekte-ausgezeichnet&c Albert - Das Online-Magazin

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012 Gesamtfeedback zum Seminar Seminarbezeichnung: Seminar-ID: MS 116 Seminarort: Veranstalter: Schloss Laudon VAB - Verwaltungsakademie des Bundes Seminardauer: 06.11.2012-08.11.2012 Feedbackabgabe: 12.11.2012-26.11.2012

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014 Porto und Dourotal Lassen Sie sich von Porto und dem Dourotal, die beide zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen, begeistern! Ich persönlich werde Ihnen diese Gegend mit ihren tollen Weinen näher bringen

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.05.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr