Mittwoch, den 28. Juni Ausgabe 07 / 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittwoch, den 28. Juni Ausgabe 07 / 2017"

Transkript

1 Mittwoch, den 28. Juni Ausgabe 07 / 2017

2 2 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07 / 2017 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen 1. Klarstellungssatzung für das Gebiet Schmalkalden, OT Asbach, Heilig Grab 2. Beschluss 12K62/14 Zwangsvollstreckung 3. Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststellung und der Grenzwiederherstellung von Flurstücksgrenzen Gemarkung Weidebrunn, Flur 10, Flurstück Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststellung und der Grenzwiederherstellung von Flurstücksgrenzen Gemarkung Christes, Flur 12, Flurstück 65 Nichtamtlicher Teil 2 Räumlicher Geltungsbereich Die Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Schmalkalden-Asbach, Bereich Heilig Grab, sind im beigefügten Lageplan (Anlage 1) dargestellt. Der Lageplan ist Bestandteil der Satzung. 3 Zulässig von Vorhaben Im räumlichen Geltungsbereich der Satzung ist ein Vorhaben zulässig, wenn es den Bestimmungen des 34 BauGB entspricht. 4 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. 1. Stadtwette Aufruf des Bürgermeisters 2. Informationen aus dem Bürgerbüro 3. KulturQuartier 4. Grünschnittannahme in Schmalkalden 5. Kultur und Sport informiert! 6. Partnerstädte und befreundete Städte stellen sich vor! Heute Dinkelsbühl! 7. Busfahrt zum Historischen Stadtfest nach Dinkelsbühl Aus der Stadt 1. Töpfermarkt 2. Sommer auf dem Altmarkt 3. Alte Häuser erzählen 4. Souvenir des Monats! 5. Schmalkalder Kürbiskönig gesucht! 6. Neue Reihe In alten Akten entdeckt! 7. Gartentipp Monat Juli 8. Gartenbörse 9. Rentenberatung 10. Neueröffnung Hütten Café Neue Hütte 11. Sommerferienprogramm Heine-Bibliothek Schmalkalden Basteln im Juli Vorlesenachmittag 12. Schauspiel Schloss Wilhelmsburg Fatale Lust 13. Thüringer Orgelsommer Eröffnungskonzert in der Stadtkirche 14. Thüringer Orgelsommer Wandelkonzert Aus den Ortsteilen Walperloh Asbach Mittelschmalkalden Wernshausen Veranstaltungskalender Amtlicher Teil AmTlIche BekANNTmAchuNg B e k a n n t m a c h u n g der Stadt Schmalkalden Am wurde vom Stadtrat der Stadt Schmalkalden nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB die nachfolgend aufgeführte Satzung zur Festlegung von Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile Klarstellungssatzung für das Gebiet Schmalkalden, OT Asbach, Heilig Grab beschlossen: Satzung zur Festlegung von Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile für das Gebiet Schmalkalden, OT Asbach, Heilig Grab (Klarstellungssatzung) Auf Grund des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Stadtrat der Stadt Schmalkalden in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Gegenstand Die Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Schmalkalden-Asbach, Bereich Heilig Grab, werden festgelegt. Auf die Begründung (Anlage 2) wird verwiesen. Mit Schreiben vom des Landratsamtes Schmalkalden- Meiningen, Untere Rechtsaufsichtsbehörde, wurde die o. g. Satzung bestätigt und diese zur Bekanntmachung bestimmt. Die Klarstellungssatzung wird ab sofort während der allgemeinen Dienststunden bei der Stadtverwaltung Schmalkalden, Bauamt, Altmarkt 2, Zimmer 2.26, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Auf Verlangen wird über den Inhalt Auskunft erteilt. Mit der Bekanntmachung tritt die o. g. Satzung in Kraft. Schmalkalden, den gez. Kaminski - Siegel - Bürgermeister AmTsgerIchT meiningen 12 K 62/14 Meiningen, Beschluss Das im Grundbuch von Schmalkalden, Blatt 3964, Grundbuchamt Meiningen, eingetragene Grundeigentum lfd. Nr. 1 Gemarkung Schmalkalden Flur 16 Flurstück 560/13, Gebäude- und Freifläche Brackstraße 4 zu qm

3 07. Ausgabe 07 / 2017 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 3 Laut Gutachten bebaut mit einer freistehenden Stadtvilla, Baujahr ca. 1911, Sanierungen ca und ca. 2006, Mauerwerksbau, zweigeschossig, nicht ausgebautes, aber ausbaufähiges Dachgeschoss, Spitzboden, unterkellert; es besteht eine Abgeschlossenheitsbescheinigung für zwei Wohnungen, aber keine Teilungserklärung (Angaben ohne Gewähr). soll am Dienstag, , 11:00 Uhr, Saal A 0105, im Gerichtsgebäude Meiningen, Lindenallee 15, durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: ,00 EUR Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei der Vermessungsstelle Jan Hörschelmann, Näherstiller Str. 7b, Schmalkalden, Tel / , schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Schmalkalden, (Ort, Datum) AmTlIche BekANNTmAchuNg (Unterschrift) Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. AmTlIche BekANNTmAchuNg Vermessungsstelle Dipl.-Ing. Jan Hörschelmann Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Näherstiller Straße 7 b Schmalkalden Tel / Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststellung und der Grenzwiederherstellung von Flurstücksgrenzen In der Gemeinde Schmalkalden Gemarkung Weidebrunn Flur 10 Flurstück 11 wurde eine Grenzfeststellung Grenzwiederherstellung Abmarkung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten vom bis in der Zeit von bis Uhr Vermessungsstelle Dipl.-Ing. Jan Hörschelmann Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Näherstiller Straße 7 b Schmalkalden Tel / Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststellung und der Grenzwiederherstellung von Flurstücksgrenzen In der Gemeinde Schmalkalden Gemarkung Christes Flur 12 Flurstück 65 wurde eine Grenzfeststellung Grenzwiederherstellung Abmarkung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten vom bis in der Zeit von bis Uhr in den Räumen der Vermessungsstelle Dipl.-Ing. Jan Hörschelmann, ÖbVI, Näherstiller Str. 7b, Schmalkalden, Tel / eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei der Vermessungsstelle Jan Hörschelmann, Näherstiller Str. 7b, Schmalkalden, Tel / , schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. in den Räumen der Vermessungsstelle Dipl.-Ing. Jan Hörschelmann, ÖbVI, Näherstiller Str. 7b, Schmalkalden, Tel / eingesehen werden. Schmalkalden, (Ort, Datum) (Unterschrift)

4 4 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07 / 2017 Nichtamtlicher Teil stadtwette machen sie mit! schmalkalden schafft das! Liebe Schmalkalder, bitte unterstützen sie mich bei einer Wette mit der Schmalkalder Tafel. Die Tafel feiert in diesem September ihr 10-jähriges Bestehen und sie hat mir in diesem Zusammenhang eine Wette vorgeschlagen, wo ich die Unterstützung aller Schmalkalder Bürgerinnen und Bürger benötige. Ich bin mir sicher, dass wir es gemeinsam schaffen, zum Jubiläum am 10. September 2017 einen Transporter voll haltbarer Lebensmittel auf unserem Altmarkt zusammenzutragen. Der Transporter wird vor Ort sein und wartet darauf, gefüllt zu werden! Bitte merken Sie sich alle diesen Termin schon einmal vor! Wenn ich die Wette verliere, werde ich in unserer Tafel einen Tag lang Waren an bedürftige Schmalkalder verteilen. Ihr Thomas Kaminski Bürgermeister INformATIoNeN Aus dem BürgerBüro die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür der urlaub!!! Bei der Reiseplanung und Vorbereitung sollte man deshalb unbedingt und rechtzeitig einen Blick auf seinen Personalausweis, seinen Reisepass oder den Kinderreisepass werfen und die Gültigkeit überprüfen. Sollte die Neubeantragung notwendig werden, müssen Bearbeitungszeiten von 3 bis 4 Wochen eingerechnet werden, bevor man sein neues Dokument in den Händen halten kann. Bitte informieren Sie sich bereits im Vorfeld, welche Ein- und Ausreisebestimmungen für Ihr Urlaubsland gelten. Innerhalb der europäischen Union genügt in der Regel der Personalausweis, in anderen Ländern benötigen Sie ggf. den elektronischen Reisepass. Mitunter muss dieser noch eine Mindestgültigkeitsdauer von 6 Monaten haben. Reiseinformationen zum jeweiligen Land findet man auch auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes. Kinder werden nicht mehr in den Dokumenten der Eltern eingetragen. Daher empfiehlt sich grundsätzlich die Beantragung eines Kinderreisepasses. Dieser wird bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres ausgestellt. Für Kinder ab dem 12. Lebensjahr ist dann die Ausstellung des Personalausweises oder Reisepasses möglich. Haben Sie Fragen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ab 01. November 2015 gilt das neue Bundesmeldegesetz (BMG). Aus gegebenem Anlass möchten wir deshalb noch einmal auf ein paar wichtige Änderungen hinweisen. An- oder Ummeldung Wer eine Wohnung bezieht, hat sich gem. 17 (1) BMG innerhalb von 2 Wochen nach Bezug der Wohnung bei der zuständigen Meldebehörde anzumelden. Das gilt sowohl bei Zuzug nach als auch bei einem Umzug innerhalb von Schmalkalden. Zur An- oder Ummeldung ist die Wohnungsgeberbescheinigung des Vermieters/Eigentümers der Wohnung vorzulegen. Auf der Wohnungsgeberbescheinigung sind vom Vermieter alle in die Wohnung einziehenden Personen aufzuführen. Ohne Vorlage der Wohnungsgeberbescheinigung erfolgt keine An- oder Ummeldung. Die Vorlage des Mietvertrages ist zur Anmeldung nicht ausreichend. Bei einer Neuanmeldung in Schmalkalden müssen alle zuziehenden Personen (auch Kinder) persönlich im Bürgerbüro erscheinen. Außer der Wohnungsgeberbescheinigung müssen die Geburtsurkunden aller Personen und alle Dokumente (Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe) vorgelegt werden. Eine Abmeldung ist nur bei Wegzug ins Ausland erforderlich. Bei der Abmeldung im Bürgerbüro muss die neue Anschrift im Ausland angegeben und der Personalausweis/Reisepass vorgelegt werden. Beantragung von Personalausweis,Reisepass und Kinderreisepass Bei der Beantragung von Dokumenten muss ab diesem Jahr die Geburtsurkunde vorgelegt werden. Dies ist zwingend notwendig, um die Namensführung des Antragstellers in der Urkunde mit den Daten im Meldeprogramm abgleichen zu können. Bei der Beantragung eines Kinderreisepasses muss das Kind (auch Babys) mit beiden Elternteilen persönlich anwesend sein. Kann nur ein Elternteil zur Beantragung kommen, ist vorher eine Zustimmungserklärung des anderen Elternteiles einzuholen. Diese muss bei Beantragung zusammen mit der Geburtsurkunde vorgelegt werden. In der Erklärung stimmt der nichtanwesende Elternteil schriftlich zu, dass für sein Kind ein Ausweisdokument ausgestellt werden darf. Das gilt auch für Alleinerziehende bzw. nicht verheiratete Elternteile. Die Sorgerechtsentscheidung ist in jedem Fall bei der Beantragung nachzuweisen. Bei geteiltem Sorgerecht ist die Zustimmungserklärung des anderen Elternteils, bei alleinigem Sorgerecht die Negativbescheinigung des Jugendamtes, vorzulegen. Lebensbescheinigungen Personen, die eine Lebensbescheinigung für Rentenzwecke benötigen, müssen dazu persönlich im Bürgerbüro vorsprechen und sich ausweisen. Sollte dies aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, so sind wir angehalten, die Lebensbescheinigung erst nach persönlicher Inaugenscheinnahme auszustellen. Dazu werden ggf. auch Hausbesuche von Mitarbeitern des Bürgerbüros bei den Antragstellern erfolgen. Bei Fragen oder Anregungen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Bürgerbüros sehr gerne zur Verfügung. Die nächsten Samstagsprechtage des Bürgerbüros sind am 01. Juli und 05. August 2017 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Wir Mitarbeiter des Bürgerbüros wünschen Ihnen eine schöne Sommer- und Urlaubszeit. Grünschnittannahme in Schmalkalden In Schmalkalden kann wie folgt Grünschnitt abgegeben werden. Die Annahmestelle am Bauhof der Stadt An der Asbacher Straße ist immer Dienstag bis Freitag von Uhr und am Samstag von Uhr geöffnet. Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass in Schmalkalden kein Grünschnitt aus den umliegenden Gemeinden entgegengenommen wird.

5 07. Ausgabe 07 / 2017 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 5 KulturQuartier Schmalkalden Weidebrunner Gasse Die Weidebrunner Gasse ist eine der attraktivsten Straßen der Stadt. Auf der kurzen Distanz von 200 Metern reihen sich liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser aneinander mitten darin die große Kemenate in denen man viel von Backen, Brauen, Kochen, Tanzen, Heilen, Geschichte oder Büchern versteht. Das ganze Quartier hat sich der Kultur verschrieben. Ladeninhaber, Vereine und Gastronomen haben gemeinsam ein Programm gestaltet und bieten (fast) an jedem Wochenende etwas Besonderes in einem der Häuser. Lassen Sie sich ein auf allerlei Wissenswertes und Vergnügliches! Wann Was Beginn Wo Veranstalter Straßenfest Fr. + Sa. ab 18 Uhr, Weidebrunner Gasse Gastronomen und Pizzeria Teggiano Tanz und gute Laune, So. ab 10 Uhr T: sonntags Frühschoppen Frauen sind anders krank, Männer auch Uhr Fachwerkerlebnishaus Hirschapotheke Vortrag: Dr. Antje Mannetstätter Weidebrunner Gasse 13 T: Jahre Lesezeichen die Party Uhr Kunsthaus, Altmarkt 8 Lesezeichen die Buchhandlung Konzert mit Scalett O. und Jürgen Ehle, die Buchhandlung T: Tanz open end Goldvorkommen in Thüringen Uhr Fachwerkerlebnishaus Verein für Schmalkaldische Vortrag: Dr. Markus Schade Weidebrunner Gasse 13 Geschichte u. Landeskunde e. V. T: Sommer-Tanz 19-Nacht Uhr Alte Schule-Neu Alte Schule-Neu Weidebrunner Gasse 19 T: Handwerk in historischen Räumen Uhr Fachwerkerlebnishaus Verein für Schmalkaldische zum Tag des Offenen Denkmals Weidebrunner Gasse 13 Geschichte u. Landeskunde e. V. T: Kreativabend in der Kleinen Galerie Uhr Fachwerkerlebnishaus Kleine Galerie selbst gestalten nach Anleitung Weidebrunner Gasse Wein als Arzneimittel Uhr Fachwerkerlebnishaus Hirschapotheke Vortrag: Dr. Antje Mannetstätter Weidebrunner Gasse 13 T: Freitagssoiree Uhr Fachwerkerlebnishaus Lesezeichen die Buchhandlung Auf den Spuren der Kelten Weidebrunner Gasse 13 T: Vortrag: Dieter Weisheit Freitagssoiree Uhr Weidebrunner Gasse 12 Lesezeichen die Buchhandlung Leser stellen Bücher vor T: Buchtipps von Leresern für Leser Das KulturQuartier Weidebrunner Gasse ist eine Gemeinschaftsaktion der dort ansässigen Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Stadt Schmalkalden/Wirtschaftsförderung + Stadtmarketing. Ziel ist es, die Weidebrunner Gasse durch regelmäßig wiederkehrende, Identität stiftende Veranstaltungen zu beleben sowie die gemeinsam von privater und öffentlicher Hand umgesetzten Projekte zur Stadtentwicklung bekannter zu machen. Wichtige Bekanntgaben und Termine Stadtverwaltung, Abt. Kultur & Sport Alle Wasserfreunde können ihre Zehnerkarten, Saisonkarten und Tageskarten an der Kasse im Freibad Näherstille käuflich erwerben. Das Freibad ist von Mo bis So in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Das Schlechtwetterschwimmen für Dauerschwimmer findet täglich von bis Uhr und Mo bis Fr von bis Uhrstatt (nicht bei Starkregen, Gewitter und Wassertemperaturen unter 18 C!) Bitte besuchen Sie unsere Homepage! In Absprache mit dem Schwimmmeister, Herrn Klaedtke, und der Stadtverwaltung Abt. Sport können sich Interessenten zur Ausbildung als Rettungsschwimmer ab sofort zu Lehrgängen anmelden. Das Mindestalter beträgt hierfür 12 Jahre. Bei Interesse an einer Teilnahme eines Schwimmkurses bitten wir um Anmeldung bei der Stadtverwaltung Schmalkalden Abt. Sport, Frau Herrmann-Girnth (per Tel / , per Post Auer Gasse 8 10, Schmalkalden oder per k.herrmann-girnth@schmalkalden.de). Der 2. Termin für die Sportabzeichenabnahme findet am ab Uhr im Stadion Schmalkalden statt und wird vom Schmalkalder Leichtathletik e.v. durchgeführt. Teilnehmen kann jeder ohne Ausnahme. Die Anmeldungen für die Termine können über die Stadtverwaltung Schmalkalden, Abt. Sport, oder vor Ort erfolgen. Der Schmalkalder Volleyballverein e.v. lädt alle Freizeit-Sportler jeweils Freitagabend zu den Quadro-Beach-Turnieren herzlich ein. Bitte diese Termine unbedingt einplanen: ; ; 28.07; und Beginn ist immer bis Uhr. Weitere Veranstaltungshinweise sind: Schmalkalder Beach-Cup (Damen und Herren) Uhr Schmalkalder Beach-Cup (Mixed-Teams) Uhr Schmalkalder Senioren Beach-Cup (Damen und Herren) Uhr Der Verein freut sich auf viele interessierte Zuschauer und Fans.

6 6 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07 / 2017 Sommerferien Wir bitten um Beachtung! In der Zeit vom bis wird die Sporthalle Wernshausen für jeglichen Vereinssport geschlossen bleiben! PArTNersTädTe Das große Motto-Kinderfest zum Thema Energie für Kids findet am in der Zeit von bis Uhr auf dem Altmarkt statt. Tolle Mitmachangebote warten auf alle Kinder und Jugendlichen und werden von Schmalkalder Vereinen angeboten. Der diesjährige Unterstützer und Partner des Kinderfestes ist in ihrem 25. Jubiläumsjahr die Werraenergie GmbH. Die Werraenergie ist seit Jahren ein zuverlässiger Kooperationspartner der Stadt Schmalkalden. Kerstin Herrmann-Girnth Stadtverwaltung, Abt. Sport dinkelsbühl die schönste Altstadt deutschlands (focus) Eine fränkische Freundin Schmalkaldens freut sich auf Ihren Besuch! Schmalkalden ist mit Dinkelsbühl seit vielen vielen Jahren freundschaftlich verbunden so der offizielle Titel. Die fränkische Freundin freut sich auf Besucher aus Thüringen. Dinkelsbühl ist eine fast Einwohner Stadt in Westmittelfranken, gelegen mitten im Viereck der Städte Nürnberg, Würzburg, Stuttgart und Augsburg. Vorbei an Bad Neustadt/Saale, Kissingen, Schweinfurt, Würzburg, Ochsenfurt und Rothenburg erreichen Sie von Schmalkalden aus die Schönste Altstadt Deutschlands (Focus) in nur 2 ½ Stunden. Dinkelsbühls Altstadt ist geprägt vom sehr gut erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtbild. Farbenfrohe Fassaden und schmuckes Fachwerk verleihen der Stadt ein besonderes Aussehen. Cafés und Restaurants sowie kleine Geschäfte mit vielseitigem Angebot reihen sich in der kopfsteingepflasterten Altstadt aneinander. Einheimische und Touristen gleichermaßen wissen die Schönste Altstadt Deutschlands (Focus) zu schätzen. So gehört die Stadt am Fluss Wörnitz zu den bedeutendsten Tourismusorten an der Romantischen Straße. Zu schätzen wissen aber auch die Bürgerinnen und Bürger ihre lebendige Mittelalterstadt. Spaß und Erholung für die ganze Familie gibt es im Dinkelsbühler Hallenbad oder im Dinkelsbühler Wörnitzstrandbad. Das kulturelle Angebot ist groß und reicht vom Landestheater, über drei moderne Museen, bis hin zu den zahlreichen Veranstaltungen, welche die Musikszene der Stadt mit Knabenkapelle, Berufsfachschule für Musik und städtische Musikschule aufzaubern. Höhepunkt eines jeden Jahres im Festkalender ist das Heimatfest Die Kinderzeche. Heimatverbunden und weltoffen ist Dinkelsbühl auch bei Handwerk, Gewerbe und in der Industrie. Klassische Handwerksunternehmen bilden eine starke Basis und Weltfirmen agieren von Dinkelsbühl aus international. Als Große Kreisstadt ist Dinkelsbühl selbst Baugenehmigungsbehörde und kann über Bauanträge in eigener Zuständigkeit entscheiden. Dies ist auch ein Grund, warum in Dinkelsbühl Investitionsvorhaben schnell entschieden werden können und viel vorangeht. Wandern, Fahrrad fahren, durch die Altstadtgassen bummeln, Kultur erleben, Kulinarisches genießen, in kleinen Läden einkaufen, Theater besuchen und vieles mehr lernen Sie die Vielfalt Dinkelsbühls kennen. Wir freuen uns auf Sie!

7 07. Ausgabe 07 / 2017 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 7 Am Sonntag, den 10. September wird in Dinkelsbühl, der schönsten Altstadt Deutschlands (Focus) das alljährliche historische Stadtfest mit einem bunten Markttreiben und altem Handwerk gefeiert. schmalkalden fährt nach dinkelsbühl Wann: 10. September 2017 Warum: Historisches Stadtfest mit Umzug, buntem Markttreiben und altem Handwerk Abfahrt: 6.30 Uhr Schmalkalden, Kaufland Rückfahrt: Uhr ab Dinkelsbühl Rückkehr: Uhr Schmalkalden, Kaufland Kosten: 20,00 / Person Das Busunternehmen Dittmar fährt mit einem 4*Reisebus. Er verfügt über einen großzügigen Sitzabstand, WC, Klimaanlage und Küche. Ein freundlicher und erfahrener Chauffeur wird den Bus fahren. Ein historischer Zug aller Mitwirkenden und umliegenden Bürgermeister findet um Uhr vom Neuen Rathaus zum Altrathausplatz statt, wo anschließend das Stadtfest mit Ansprachen und Tänzen eröffnet wird. Zusätzlich findet der Tag des offenen Denkmals statt. Ein erfahrener Stadtführer wird die Schmalkalder in einer Stadtführung zu den interessantesten Orten bringen und die Geschichten dazu erzählen. Oberbürgermeister Dr. Hammer war im Mai bei Die Welt zu Gast in Schmalkalden und begeistert von unseren vielen kostümierten Umzugsteilnehmern. Prompt hat er die Einladung ausgesprochen, auch in Dinkelsbühl am historischen Umzug als Schmalkalder Gruppe teilzunehmen. Alle Schmalkalder sind eingeladen, unsere wunderschöne, befreundete Stadt Dinkelsbühl zu besuchen. Fragen Sie Ihre Partner, Freunde, Kollegen und Vereinskameraden, ob man nicht gemeinsam einen interessanten Tagesausflug machen möchte. Wer im Besitz eines historischen Kostüms ist, kann sich an dem Umzug beteiligen! Geben Sie uns dazu bitte Bescheid, damit wir das in Dinkelsbühl anmelden können. Anmeldungen nimmt Frau Erdenberger, Büro des Bürgermeisters, unter 03683/ oder unter s.erdenberger@schmalkalden.de entgegen. Das Fahrgeld kann beim Omnibusverkehr Dittmar in Floh (falls eine Quittung benötigt wird) oder bei Frau Erdenberger bezahlt werden. Aus der stadt WIllkommeN Zum 5. TöPfermArkT IN schmalkalden. Etwa 30 Keramiker und Töpfereien werden am 8. und 9. Juli 17 ihre Waren und Objekte auf dem Altmarkt ausstellen. Alle Aussteller sind hauptberuflich tätig, das heißt, dass sie selbst an Ihrem Stand auch Ihre eigenen Produkte präsentieren. Händler sind nicht zugelassen. Auch Töpfereien aus der Region haben sich angesagt. Präsentiert wird eine Mischung aus traditioneller Gebrauchskeramik, modernen Wohnaccessoires bis hin zu Sammlerstücken und Unikaten. Darüber hinaus gibt es auch feines Porzellan sowie Unikate aus dem Holzofenbrand zu sehen. Besuchen Sie den Töpfermarkt und schauen Sie was man alles aus Ton machen kann. Sonnabend und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Mit den besten Wünschen, Veranstalter und Info: Töpferei Klaus Lindner Harzblick Ilfeld Tel SCHMALKALDEN SOMMER AUF DEM ALTMARKT Programm Duo Henkel Party-Duo Udo & Klaus DJ Dominique Werner Duo Black & White Party-Duo Udo & Klaus DJ Dominique Werner Duo Black & White Swen Arnold, Musik & Moderation außerdem an diesem Tag: Schmalkalder Frauen-Informationsbörse, - Tag der Senioren & 2017 Die beliebte Veranstaltungsreihe Sommer auf dem Altmarkt beginnt in diesem Jahr am 29. Juni und endet am 17. August. Immer donnerstags von bis Uhr laden die Altmarktgastronomen und die Stadt Schmalkalden zum musikalischen Sommerabend auf den Altmarkt ein. Genießen Sie Konditoreispezialitäten, Eiskreationen, leichte Sommerküche oder ein Gläschen Wein. Lauschen Sie den Musikern oder tanzen Sie einfach mal wieder. Donnerstagabend in Schmalkalden sind Sie dabei! Eine Gemeinschaftsaktion von Eiscafé Bella Vita, Eiscafé König, Restaurant Ratskeller, Grillstübchen zur Krone, Mojito-Bar und Stadt Schmalkalden DAS NÄCHSTE AMTSBLATT ERSCHEINT AM 23. AUGUST2017 Impressum: Amtsblatt der stadt schmalkalden Herausgeber: Stadt Schmalkalden, Altmarkt 1, Schmalkalden Gesamtherstellung: Bauer & Malsch GmbH Kasseler Straße 52a, Schmalkalden, Tel , Fax Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Schmalkalden Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bauer & Malsch GmbH Ansprechpartner: Frau Cornelia Rosa, Tel Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste für Anzeigenveröffentlichungen. Erscheinungsweise: 4-wöchig; wird kostenlos an alle Haushalte im Ver breitungsgebiet der Stadt Schmalkalden verteilt. Einzelne Exemplare sind ggf. in der Stadtverwaltung Schmalkalden kostenlos erhältlich.

8 28 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden Ausgabe 07 01/2007 / 2017 Geschichtsverein öffnet Häuser Tourist-Information Schmalkalden Souvenir des Monats! Alte Häuser erzählen Hotel Zur goldenen Krone Sommer, Sonne Schlussverkauf Im Monat Juli gibt es viele besondere Angebote! Reinschauen lohnt sich! Alte Häuser erzählen ist eine Veranstaltungsreihe des Vereins für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde e. V., der Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing der Stadtverwaltung und der Altstadtgastronomen. Schauen Sie mit uns in die schönen, alten Häuser. Lassen Sie sich dazu Geschichten erzählen und kulinarisch verwöhnen. Im August kommen alle Picknickfans auf ihre Kosten. Die Picknickdecke gibt es dann mit einer Ersparnis von über 19,00 % für nur 7,99. Infos zu dieser Veranstaltungsreihe: Geschichtsverein öffnet Häuser! Telefon 03683/ Wir laden Sie hiermit ganz herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung Die Erzähler: Hotel Zur Krone am Freitag, dem von bis Uhr. Treffpunkt: Zur Krone, Altmarkt 9 Peter Handy, Dr. Stefan Svoboda, Mathias Vester und Ute Möcker. Die Verwöhner: Jens Sauerbrey und seine Mitarbeiter der Grillstubche Zur Krone mit typisch thüringischen Grillspezialitäten. Der Schmalkalder Künstler Hans Bätz mit einer farbigen Zeichnung/Aquarell von der Krone, für die Gäste exklusiv an diesem Abend für 3,00. Die Foto AG des Geschichtsvereins mit speziell für die Vortragsreihe Alte Häuser erzählen hergestellten Postkarten (1,00 E pro Karte). Der Unkostenbeitrag beträgt: 5,00 (ohne Essen) Achtung! Anmeldungen für diese Veranstaltung bitte nur am Montag, dem 10. Juli 2017, in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr unter folgendem Kontakt: Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Schmalkalden: Gabriele Kühnl, Tel /667-0 Die Anmeldung erfolgt ausschließlich telefonisch! Jeder Anrufer kann max. vier Personen anmelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie am Essen teilnehmen möchten. Die Anmeldung zum Essen ist verbindlich. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Verein für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde Hallo Kleingärtner und Kürbisfreunde der Stadt Schmalkalden! Gesucht wird auch 2017 wieder der Schmalkalder Kürbiskönig Anlässlich des Großen Schlacht- und Erntefestes am Sonntag, dem soll gegen Uhr auf dem Altmarkt seine Krönung stattfinden! Auch 2017 erhält der Sieger das Gewicht seines Kürbisses bar in Euro ausgezahlt. Die Nächstplatzierten wählen dann unter weiteren attraktiven Sachpreisen, welche von der Stadtverwaltung und Schmalkalder Sponsoren zur Verfügung gestellt werden. An den Teilnahmebedingungen hat sich nichts geändert: Das Gemüse muss nachgewiesenermaßen auf Schmalkalder Boden gewachsen sein; dazu gehören natürlich auch die Ortsteile! Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass auch kleinere Exemplare ihrem Erzeuger einen schönen Preis bescheren konnten! Also Mitmachen lohnt sich! Noch Fragen? Frau Bogen-Wendt beantwortet Sie Ihnen gerne unter oder m.bogen-wendt@schmalkalden.de

9 Ausgabe 01/ / 2017 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 39 Neue Reihe des Stadt- und Kreisarchivs Schmalkalden: In alten Akten entdeckt die gaststätte Zum Bäsle 1931/32 ein ort der unmoral? Alte Akten, hier aus dem Bestand des Stadt- und Kreisarchivs Schmalkalden, müssen nicht immer verstaubt und langweilig sein. Oft verbirgt sich auf den zweiten Blick hinter Nummern und Aktenzeichen auch die eine oder andere interessante Geschichte. Ein Beispiel bietet ein zunächst als simpler Verwaltungsakt anmutender Vorgang über die Schmalkalder Gaststätte Zum Bäsle, welche sich am Lutherplatz 4 befunden hat. Im November 1930 bittet der Gastwirt Paul H. um die Erteilung der Konzession für die Schankwirtschaft beim Magistrat der Stadt. Der Provinzial-Gastwirte-Verband für Hessen-Nassau u. Waldeck e.v. befürwortet das Gesuch und auch die zuständige Polizeiverwaltung hat im Januar 1931 bis auf einige bauliche Beanstandungen keine Bedenken. So erhält Gastwirt H. am 19. Januar 1931 die Erlaubnis-Urkunde, nachdem er Zeichnungen und Baubeschreibung des Gebäudes eingereicht hatte. Jedoch zeigt sich bald, dass der Raum, welcher als Waschküche neben der Küche deklariert war, wohl auch noch anderen Zwecken gedient haben soll. Im Februar 1932 nimmt der hiesige Polizeimeister Braun eine Anzeige auf. Hierin beschuldigt der 63-jährige Tüncher und Zweckschmied Albert H. die Kellnerin des Bäsle, Mary W. Er gibt zu Protokoll, sie im August 1931 in besagter Gaststätte kennengelernt und mit ihr Freundschaft geschlossen zu haben. Bereits im September machte er ihr einen Heiratsantrag und sie versprach, nach den Weihnachtsfeiertagen die Ehe mit ihm eingehen zu wollen. H. kaufte beim hiesigen Uhrmacher Baum eine Uhr für 21, Mark und schenkte ihr diese zu ihrem Geburtstag am Am wollte sie mit ihm nach Arnstadt fahren, wo sie eine Wohnung besitze. Zum vereinbarten Treffpunkt am Bahnhof Stillertor kam Mary aber nicht. Als er im Bäsle nach ihr fragte, erfuhr er zu seinem großen Erstaunen, sie sei bereits am abends abgereist, und zwar nach Oberilm bei Stadtilm, wo sie verheiratet sei. Ich bin also einer Betrügerin zum Opfer gefallen, die mir das Eheversprechen nur gegeben hat, um von mir Zuwendungen zu erhalten, gibt Albert H. weiter zu Protokoll. In seinem angestauten Ärger spricht er nun auch über Dinge, die den Polizeibeamten aufhorchen lassen. So gesteht er ein, jedes Mal, wenn er im Bäsle war, in einem Raum neben der Küche, in dem ein Chaiselongue stand, mit Mary den Beischlaf vollzogen zu haben, wofür sie immer 3 Mark verlangt habe. Ob sie auch mit anderen Gästen verkehrt habe, wisse er nicht, aufgefallen sei ihm aber, dass sie verschiedentlich auch mit anderen Gästen nach hinten für kürzere oder längere Zeit verschwand. Ob der Wirt oder dessen Frau von den Treiben der W. Kenntnis hatte, wisse er nicht. Nun lädt die Polizei weitere Zeugen vor, so am den Metzger Alfred S. Dieser bestätigt in seiner Aussage, dass die Kellnerin Mary W. auch ihn gefragt habe, ob ich mal mit auf ihr Zimmer gehen und es ihr mal machen wolle. Es koste 6 Mark. Sie habe dieses Angebot oft, wenn er in der Gaststätte war, wiederholt, er sei aber nie darauf eingegangen. Die Kellnerin nach der W., deren Namen er nicht kenne, habe ihm gleiches angeboten. Sie verlangte dafür 2 Mark. Ebenso sei es vorgekommen, dass nach Eintritt der Polizeistunde in der Küche weiter getrunken wurde, auch im Beisein vom Wirt und dessen Frau. Dies wird auch von weiteren Zeugen, wie dem Kaufmann Ludwig H. und dem Fleischermeister Max K., bestätigt. Max K. sagt auch aus, dass die Kellnerin nach der W., eine Russin oder Polin, ihn aufgefordert habe, mit ihr eine Flasche Wein zu trinken und dann mit ihr nach hinten zu kommen. Sie wollte dafür 8 Mark haben, was viel zu teuer sei. Ein weiterer geladener Zeuge, der Milchhändler Ernst H. bestätigt die Vorkommnisse in der Gaststätte und ergänzt, dass die Kellnerin ihm erzählte, dass sie dem Wirt von ihren Einnahmen für die Zimmernutzung etwas abgeben müsse. Auch habe der Wirt die angebliche Russin bedrängt, sich einem Stammgast hinzugeben. Anderenfalls wolle er sie der Stellenvermittlerin melden und sie bekomme dann keine gute Stelle mehr. Während der Abwesenheit der Kellnerin habe dann immer der Wirt seine Frau oder seine Schwester die Gäste bedient. Zweifellos weiß der Wirt davon Bescheid, dass die Kellnerinnen in den hinteren Zimmern der Unzucht nachgehen. Andere Zeugen wie der Metzger Gustav S., streiten alles ab und wollen nie etwas bemerkt haben (wohl aus Furcht vor den eigenen Ehefrauen zu Hause, der Verfasser). Sowohl die Kellnerin Mary W. als auch der Wirt H. streiten alles ab. Am 6. Juni 1932 findet in einer öffentlichen Sitzung die Verhandlung gegen den Gastwirt H. statt, wird aber zunächst auf den 19. Juli vertagt. H. erscheint zum Termin nicht, ihm wird aber die Konzession entzogen, da er die für das Gewerbe erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitze, insbesondere, weil er das Gewerbe zur Förderung der Unsittlichkeit missbrauche. Auch auf Grund seiner Vorstrafen in den Jahren , u. a. wegen Zuhälterei, wird im September 1932 ein Verfahren beim Amtsgericht Schmalkalden wegen Kuppelei eingeleitet. H. wird zu einer Gefängnisstrafe von 1 Monat verurteilt. Zudem wird eine Pfändung beantragt. Eberhard Wolf Mitarbeiter Stadt- u. Kreisarchiv Schmalkalden Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden Signatur: C II /8/ 180: Aktentitel: Schankerlaubnis für die Wirtschaft zum Bäsle, Lutherplatz 4 ( ) Garten-Tipp Juli GEWÄCHSHAUSKULTUREN, PFLEGE IST WICHTIG, DURCH WENIG AUFWAND, GUTE ERNTE Bei Gurken und Tomaten sind im Juli regelmäßiges Gießen und Düngen neben dem Ausgeizen der Seitentriebe aus den Blattachsen bei den Tomaten und Einkürzen der Seitentriebe nach dem 2. Fruchtansatz bei den Gewächshausgurken die wichtigsten Arbeiten und sollten regelmäßig durchgeführt werden, Stammfrüchte dürfen nicht zu lange an den Pflanzen belassen und mit ca. 20 bis 25 cm Länge geerntet werden, sonst kann es passieren, dass die Gurkenpflanze einen Teil der Folgefrüchte im Jugendstadium nicht mehr ernähren kann. Die Früchtchen werden gelb und sterben ab. Auch nach Schädlingen sollte man die Blätter und Triebe der Gewächshauskulturen regelmäßig untersuchen. Paprikapflanzen werden z. B. gerne von Blattläusen befallen und Gurken haben oft unter Spinnmilben zu leiden. Geeignete Pflanzenschutzmittel sind in Fachmärkten erhältlich, wobei die Anwendungs-Hinweise immer gut durchgelesen und genau beachtet werden sollten. So darf man Spritzungen gegen Schädlinge nur abends oder an trüben Tagen durchführen. Im Freiland sollte man Kohlrabi, Wirsing und Kohl vor der weißen Fliege schützen. Stößt man im Gemüsebeet an Kohlpflanzen, kann es sein, dass eine Wolke an kleinen Insekten mit weißen Flügelchen aufstäubt, dann sind die Pflanzen schon stark mit der weißen Fliege befallen. Bekämpfen kann man sie z. B. mit Neudosan Blattlausfrei und Spruzit Schädlingsfrei von Neudorf oder Schädlingsfrei Calypso von Bayer. Bei der Bekämpfung von Schädlingen, ob an Gemüsepflanzen oder Zierpflanzen, z. B. Rosen, immer nur bei stärkerem Befall mit Blattläusen auf Mittel zurückgreifen, die Bienen, Florfliegen, Marienkäfer, Schlupfwespen und Schwebfliegen schützen, denn diese Nützlinge vertilgen Unmengen von Schädlingen, oft von uns ganz unbemerkt. Und gerade im diesem Frühjahr, trocken und warm, gab es Blattläuse in Masse! Aber auch noch nie habe ich so vielen fleißigen, kleinen Helfern und ihren Larven bei ihrer Arbeit, dem Vertilgen von Blattläusen zuschauen können. Gemüse aus eigenem Anbau ist nicht nur eine Beilage zu Speisen, sondern auch sehr gesund! Durch Vitamin C eine sehr gesunde Knabberei für zwischendurch. Seine Inhaltstoffe schützen vor Infektionen und senken den Cholesterinspiegel. Bei Herbst- und Winterrettichen beginnt ab Anfang Juli die Aussaat.

10 10 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07 / 2017 Die Pflanzen benötigen je nach Sorte bis zur Ernte eine Entwicklungszeit von 80 bis 100 Tagen. Bei Trockenheit die Beete von Anfang an immer gut feucht halten. Rettich und Radieschen sind ein sehr gesundes Gemüse. Ob einfach auf dem Butterbrot oder in gemischten Salaten, einfach lecker. Die länglichen, ovalen oder runden Knollen enthalten viel Vitamin C, Folsäure und Kalium. Die Würze verleiht das Allyl Senföl und ist sehr gesund. Sie fördern die Verdauung und beugen Krebs- und Herzerkrankungen vor. Ein guter Grund, schnell noch ein Radieschenbeet anzulegen. Die kleinen roten Sommerradieschen kann man schon in 4 bis 5 Wochen ernten. rentenberatung und rentenbeantragung in schmalkalden Wann? Wo? Wer? immer freitags (außer an Feiertagen) von bis Uhr Sanierungsbüro der Stadt Schmalkalden, Altmarkt 6 Frau Wilhelm, Versichertenälteste, Telefon 03683/ GEMÜSE Sellerie darf nicht im Wachstum stocken, darum muss man auf Gießen großen Wert legen. Kalireiche Volldünger tragen zur Haltbarkeit der Knollen im Winter bei. Kohlrabis können bei dem Wechsel von Trockenheit und großer Feuchtigkeit reißen, darum regelmäßig bei zu trockenem Wetter gießen. Rote Rüben können auch jetzt noch ausgesät werden. Man kann sie dann im Oktober ernten und einlagern. Die Rübchen haben eine Kulturzeit von ca. zweieinhalb Monaten, sind dann nicht so groß, aber besonders zart und von gutem Geschmack. Bei allen Kohlarten auf die Raupen des Kohlweißlings achten. Man kann sie leicht absammeln und muss kein Pflanzenschutz-Mittel ausbringen. DÜNGEN Rhabarber sollte im Juli noch einmal gedüngt werden, damit sorgt man für eine gute Ernte im nächsten Jahr. Kompost um die Pflanzen verteilen oder 20 Gramm Volldünger je qm Anbaufläche ausbringen, flach einhacken und anschließend gut gießen. Quelle: www. Regionalverband der Gartenfreunde Meiningen Schmalkalden e. V. Fachberater, Gartentipps Gartenbörse des regionalverbandes der gartenfreunde Der Regionalverband der Gartenfreunde bietet im Raum Schmalkalden nachstehende Gärten zum Pächterwechsel an. KGV An der Queste Parzellen KGV Am Quellenweg Parzellen KGV Grüner Weg Parzellen KGV Märzenberg Parzellen KGV Märzenliede I Parzellen KGV Kleines Herrentälchen Parzellen KGV Am Wolfsberg Parzellen KGV Wernshausen Parzellen KGV Zur Lücke Schwallungen Parzellen KGV Märzenliede II Parzellen KGV Sonnenhöhe Parzelle Interessenten wenden sich bitte an den Regionalverband der Gartenfreunde, Leipziger Str. 71, Meiningen, Telefon 03693/820995, rv-gartenfreunde-mgn-sm@freenet.de, Günter Pfaff, , guenterpfaff@t-online.de, oder direkt an die Vereine/Kleingartenanlagen. Wir geben Ihnen gerne einen Termin zur Besichtigung der Gärten.

11 07. Ausgabe 07 / 2017 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 11

12 12 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07 / 2017 Beratung für Jugendliche: Dienstag Uhr Beratung für Flüchtlinge: Donnerstag Uhr Veranstaltungen laut Plan: Donnerstag Uhr Treffpunkt Stadtteilbüro oder IFBW e.v. Rötweg :00 Uhr Infoveranstaltung des Integrationsfachdienstes Treffpunkt: 10:00 Uhr IFBW, Rötweg :00 Uhr Führung im Besucherbergwerk Asbach Treffpunkt: 10:00 Uhr IFBW, Rötweg :00 Uhr Besuch der Minigolfanlage Breitungen Treffpunkt: 9:00 Uhr IFBW, Rötweg :00 Uhr Kreativtag Wir bemalen T-Shirts Treffpunkt: 10:00 Uhr Stadtteilbüro schmalkalden 1537 ein fest wie zu luthers Zeiten vom Juni 2017 Dankeschön Mit dem Thüringer Radsonntag und dem Konzert der Gregorians im Mai dieses Jahres konnten wieder einmal zahlreiche Gäste in Schmalkalden begrüßt werden. Zwei tolle Veranstaltungen waren zu erleben. An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Veranstalter, den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und den Sponsoren bedanken. Kaminski Bürgermeister Aus den ortsteilen STADTTEIL WALPERLOH ASBACH Der Ortsteilbürgermeister Herr Duft ist erreichbar unter: Mobil: sowie Mail: otv-asbach@web.de In dringenden Fällen ist der Ortsteilbürgermeister telefonisch zu erreichen: MITTEL- SCHMALKALDEN sprechstunden des ortsteilbürgermeisters Juli bis dezember 2017 Die Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters sowie die Ausgabe der Gelben Säcke findet in der Regel alle 14 Tage (gerade Kalenderwoche, in der der Müll geholt wird) in der Zeit von Uhr bis Uhr im Ortsteilbürgermeisterbüro statt. Die Sprechstundentermine (Änderungen werden in der Lokalpresse veröffentlicht) im 2. Halbjahr sind: stadtteilbüro Walperloh Allendestraße 30 Mobil: 0157/ Telefon: 03683/ Montag, 24. Juli Montag, 07. August Montag, 21. August Montag, 04. September Montag, 18. September Montag, 16. Oktober Montag, 13. November Montag, 27. November Montag, 11. Dezember Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunde für Familien und Alleinerziehende: Freitag Uhr privat: / Handy: 01 51/ dienstlich: /

13 07. Ausgabe 07 / 2017 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 13 TermINPlAN 2017 ot mittelschmalkalden Monat Tag Veranstaltung (Verein) Ort Juli Fußball Camp in Verbindung Sportplatz VfL Bochum und Raiffeisenbank (FSV 06) August 19. Volleyballturnier für Vereine Sportplatz und Volkssport-Mannschaften (FSV 06) 19. Oldtimertreffen (Feuerwehr) Bürgerhausgelände 20. Gemeindefest / Gelände Tag der offenen Türen Bürgerhaus (alle Vereine) Oktober Kirmes (FSV 06) Bürgerhaus November 11. Martinsumzug Kirche (Kirchgemeinde) Dezember Adventsmarkt Bürgerhaus (alle Vereine) und -gelände Annahmezeiten Niederschmalkalden Annahmestelle neben der Kirche Mittwoch, Uhr nur Kleinstmengen (Handwagen/Fahrrad) PKW/Hänger nur auf dem Grünschnittplatz Wernshausen! , , , , , , , , , Annahmezeiten helmers Immer der 1. Dienstag im Monat, am Bolzplatz , , jeweils von bis Uhr , , jeweils von bis Uhr Änderungen von Terminen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder den Aushängen. gez. Bachmann Leiter Bauhof BeleguNg BürgersAAl Montag 18:00 21:00 TTV Dienstag 19:00 21:00 Gymnastikgruppe Mittwoch 17:30 22:00 TTV Donnerstag 18:00 21:00 TTV Freitag Jagdgenossenschaft Niederschmalkalden einladung zur mitgliederversammlung am Donnerstag, den um Uhr in der alten Schule in Niederschmalkalden Tagesordnungspunkte WERNSHAUSEN Bürgerbüro Wernshausen Sprechzeiten: Di. von bis Uhr und bis Uhr Telefon: / oder / Fax: / Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters, Herrn Kremmer: dienstags von bis Uhr im Rathaus A.-Puschkin-Straße 1 unsere JuBIlAre Der Bürgermeister und der Ortsteilbürgermeister gratulieren recht herzlich in Wernshausen Herrn Herbert Streng am zum 70. Geburtstag Herrn Kurt Syring am zum 85. Geburtstag Frau Sibylla Herrmann am zum 85. Geburtstag Frau Jutta Holter am zum 80. Geburtstag Frau Jutta Wellnitz am zum 85. Geburtstag Frau Ingrid Möcker am zum 75. Geburtstag Niederschmalkalden Frau Karin Kührlein am zum 70. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Knop am zum 75. Geburtstag Herrn Egon Heß am zum 70. Geburtstag Herrn Jürgen Glienke am zum 70. Geburtstag Annahme von grünabfällen für das Jahr 2017 im ortsteil Wernshausen Im Ortsteil Wernshausen erfolgt die Annahme von Grünabfällen jeden Samstag in der Zeit von bis Uhr. 1. Begrüßung/Feststellung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Entlastung des Vorstandes 6. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 7. Diskussion 8. Bericht der Jagdpächter 9. Schlusswort des Jagdvorstehers Hinweis: Teilnahme- und stimmberechtigt sind alle Jagdgenossen, also alle Eigentümer bejagdbarer Flächen oder satzungsgemäße Bevollmächtigte im Gemeindegebiet Niederschmalkalden. Im Anschluss an den offiziellen Teil gibt s Wildessen und Getränke. Mario Scholz Jagdvorsteher gottesdienste ev.-luth. kirchgemeinde WerNshAuseN Im JulI und AugusT Sonntag nach Trinitatis Uhr Musikalischer Abendgottesdienst 7. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken 8. Sonntag nach Trinitatis Einladung zum Sommergottesdienst Nur geträumt? nach Helmers 10. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst zum Schulanfang mit Segnung der Schulanfänger

14 14 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07 / 2017 gottesdienste ev.-luth. kirchgemeinde helmers Im JulI und AugusT 2017 öffnungszeiten und regelmässige öffentliche führungen Auf einen BlIck 5. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst 7. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst 8. Sonntag nach Trinitatis Uhr Sommergottesdienst Nur geträumt? 11. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst evangelisch-lutherische kirchgemeinde NIederschmAlkAldeN Sonntag, Uhr IN EIGENER SACHE Veranstaltungsmeldungen senden Sie bitte per Fax oder an: Tourist-Information Auer Gasse 6 8, Schmalkalden Tel / , Fax 03683/ info@schmalkalden.de ÖFFNUNGSZEITEN: April Oktober Montag Freitag 10:00 18:00 Uhr Sa., So., Feiertage 10:00 15:00 Uhr seniorenausflug 2017 Der diesjährige Seniorenausflug findet am statt. Es geht diesmal nach Apolda zur Landesgartenschau. Abfahrt ist um 8.00 Uhr in Wernshausen. Gegen Uhr beginnt die Führung über das Gelände der Landesgartenschau. (Dauer ca. 1 ½ Stunden) Danach ist Freizeit zum Verweilen auf der Gartenschau, zum individuellen Mittagessen oder zum Bummel in der Stadt. Ca Uhr ist die Rückfahrt ab Apolda über Oberhof. Es ist dann ein Abendessen in der Thüringer Hütte am Grenzadler reserviert, welches im Preis inbegriffen ist. Ca Uhr Ankunft in Wernshausen. Bitte beachten Sie folgendes: Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht am und am im Bürgerbüro Wernshausen, A.-Puschkin-Str. 1 zu den üblichen Sprechzeiten. Im Unkostenbeitrag in Höhe von 20,00, der bei Anmeldung zu entrichten ist, ist einbegriffen: Fahrtkosten, Eintritt Landesgartenschau, Führung Landesgartenschau, Abendessen Die genauen Abfahrtszeiten der Busse erfragen Sie bitte bei Anmeldung. Außerdem können Sie auch bei Anmeldung das entsprechende Abendessen auswählen. Ihr Hartmut Kremmer Ortsteilbürgermeister sehenswertes **Schloss Wilhelmsburg April Oktober: täglich 10:00 18:00 Uhr Gruppen jederzeit auf Anmeldung **Besucherbergwerk Finstertal April November: Mi. So. 10:00 17:00 Uhr **Techn. Museum Neue Hütte April Oktober: Mi. So. 10:00 17:00 Uhr sowie an gesetzlichen Feiertagen Gruppen jederzeit auf Anmeldung **Stadtkirche St. Georg Mai Oktober: Mo. Sa. 10:30 16:30 Uhr Türmerstube Mai Oktober 10:00 15:00 Uhr Kirchenführungen sind jederzeit auf Voranmeldung möglich **Viba Nougat-Welt Kernöffnungszeiten: täglich 10:00 18:00 Uhr, auch an Feiertagen Restaurant: Montag bis Sonntag von 9:30 18:00 Uhr **Historicum Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 Mo., Di., Do., Fr. 10:00 13:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr, Mi. 10:00 18:00 Uhr, Sa. 10:00 12:00 Uhr Führungen: auf Anfrage unter 0172/ **Weidebrunner Gasse 13 das Fachwerkerlebnishaus Di. Sa. 11:00 17:00 Uhr Führungen nach Vereinbarung (auch außerhalb der Öffnungszeiten) TIckeTs liebe eltern und großeltern! liebe ältere Bürger! Wir sind Kinder einer Mundart-Gruppe aus Wernshausen und wollen gerne ältere Sachen und Arbeiten kennenlernen. Wir brauchen Euere Hilfe! Wenn Ihr noch Gegenstände von früher habt, wie Wäsche, Geräte, Spielzeug, Kinderbücher u. a., bitten wir Euch, diese bei unserer AG-Leiterin, Frau Dr. Siegmund, Mühlgasse 12, Wernshausen (036848/30126) abzugeben wir würden uns sehr darüber freuen. Wir sind auch sehr dankbar, wenn Ihr uns, damit wir sie kennenlernen und anwenden können, alte Spiele und Sprüche zusenden würdet. AG Mundart Wernshausen: Hannah Möcker, Max Heß, Christiane Schenk, Lilly-Sophie Dünisch, Lea Sophie Mey und Dr. Christel Siegmund Vorverkaufsstelle für: Ticketshop Thüringen AD-Ticket (Veranstaltungen deutschlandweit) Landesgartenschau, Apolda Bonnie Tyler, Zitadelle Petersberg, Erfurt 04./ Bretinga Open Air, Breitungen Karat akustisch, Schloss Friedenstein Gotha MDR Thüringen Kultnacht, Messehalle Erfurt Diverse Veranstaltungen des Meininger Theaters AussTelluNgeN **Schloss Wilhelmsburg ab 29. April 2017 Dauerausstellung Der Schmalkaldische Bund als politischer Arm der Reformation

15 07. Ausgabe 07 / 2017 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 15 Ausstellung in der Kleinen Galerie Lustgärten, Neue Glaskunst Wolfgang Nickel **Technisches Museum Neue Hütte Sonderausstellung Einblicke zu Patenten und Firmenzeichen der Metallindustrie in der Region Schmalkalden Ende 19. Jh. und 1. Hälfte 20. Jh. Dauerausstellung Eisen- und Stahlwarenproduktion in der Region Schmalkalden vom 8. Jhd. bis zur Gegenwart **Historicum-Zinnfigurenmuseum und Münzpresse 1765 Dauerausstellung Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung vollplastischer Zinnfiguren in Deutschland! die Geschichte der Menschheit in Zinn gegossen **Tourist-Information Dauerausstellung SüdThüringen entdecken mit einer kleinen Sonderausstellung zum Ehrenbürger Sven Fischer mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon **Kunsthaus am Markt ab 15. Juli September Fantastischer Realismus, Uwe Bremer, Malerei **FBF-Galerie Schmalkalden Protestantisch Flugschriften des 16. Jh. und der Gegenwart veranstaltungen JulI/AugusT 2017 (immer aktuell unter Juni 21. Juli 2017 immer Mittwoch bis Freitag, 10:00 bis 16:00 Uhr Technisches Museum Neue Hütte Angebot während der Sommerferien Gestalten und Basteln von Stundenplänen, Lesezeichen, kleinen Zuckertüten und Schulranzen, Ausprobieren von alten und neuen Brett- und Kartenspielen 29. Juni :00 Uhr Altmarkt Sommer auf dem Altmarkt mit dem Duo Henkel 01. Juli :00 Uhr Agrargenossenschaft Schmalkalden Familientag 01. Juli :00 Uhr Kunstrasenplatz Schmalkalden, Walperloh Farbfestival Colours and Sound 01. Juli :00 Uhr Stadtkirche St. Georg Eröffnungskonzert des Thüringer Orgelsommers 01. Juli :00 Uhr Schloss Wilhelmsburg Klassiknacht Musik und Tanz 05. Juli :00 Uhr ab Kirche Asbach Wanderung auf dem Altbergwerksweg Asbach (Rundweg 9) im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers, 8 km, mittelschwer 06. Juli :00 Uhr Altmarkt ADAC Hessen/Thüringen Deutschland Klassik 06. Juli :00 Uhr Altmarkt Sommer auf dem Altmarkt mit dem Partyduo Udo & Klaus 08. & 09. Juli 2017 Altmarkt 5. Schmalkalder Töpfermarkt 09. Juli :00 Uhr ab Parkplatz Am Schloss Wanderung zum Grubenfest im Besucherbergwerk Asbach im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers, 4,5 km, leicht 09. Juli ab 14 Uhr Besucherbergwerk Finstertal Traditionelles Grubenfest, Gemeinschaftsveranstaltung von Heimat- und Bergbauverein und Thüringer Waldverein Asbach. Gäste sind verschiedene Chöre der Region 13. Juli :00 Uhr Altmarkt Sommer auf dem Altmarkt mit DJ Dominique Werner 14. Juli :00 Uhr Gaststätte Zur Krone am Altmarkt Alte Häuser erzählen Zur Krone ; eine Veranstaltungsreihe des Schmalkalder Geschichtsvereins, der Altstadtgastronomen und Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing 15. Juli :00 Uhr ab Parkplatz Am Schloss Wanderung durchs Kleinsteinbach (Rundweg 8) im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers, 11 km, mittel 15. Juli 2017 Altmarkt 5. Asia-Metting des Asian Fighters Schmalkalden e.v. 15. Juli Music-Café Fly-In FLY- IN Sommertanzparty mit Schwedenfeuer im Biergarten, Cocktailwürfelnacht 20. Juli :00 Uhr Altmarkt Sommer auf dem Altmarkt mit dem Duo Black & White 22. Juli :00 Uhr Altstadt Open-Air-Orgelkonzert im Rahmen des Thüringer Orgelsommers (Lutherplatz, Altmarkt, Turmblasen, Stadtkirche St. Georg) 23. Juli :00 Uhr und 13:00 Uhr ab Parkplatz Am Schloss Wanderung zu Freunden zum 12. Hüttenfest des Thüringerwald Vereins Asbacher Berge und Umgebung e. V. nach Asbach im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers, 9:00 Uhr, 15 km, mittel schwer; 13:00 Uhr, 3 km, leicht Juli 2017 Schlosshof Wilhelmsburg 25. Sommerfilmnächte mit dem Kulturverein Villa K Juli 2017 Wartburgregion um Eisenach 117. Deutscher Wandertag Wandern auf Luthers Spuren 26. Juli :30 Uhr ab Altmarkt Wanderung auf Luthers Spuren anlässlich des 117. Deutschen Wandertages von Schmalkalden nach Tambach-Dietharz, 20 km, schwer 27. Juli :00 Uhr Altmarkt Sommer auf dem Altmarkt mit dem Partyduo Udo & Klaus 29./ Viba Nougat-Welt 2. Viba Sommerfest 03. August Uhr ab Altmarkt Wanderung auf Luthers Spuren anlässlich des 117. Deutschen Wandertages von Schmalkalden nach Tambach-Dietharz, 20 km, schwer 03. August :00 Uhr, Altmarkt Sommer auf dem Altmarkt mit DJ Dominique Werner August 2017 Weidebrunner Gasse Straßenfest 05. August Uhr ab Brunnen Näherstille Wanderung zum 90. Geburtstag der Roßbachhütte im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers, 4 km hin und zurück, leicht 06. August 11:00 17:00 Uhr Gelände DRK Wilhelm-Külz-Straße DRK-Familienfest Ein Tag mit den Rettern 10. August :00 Uhr, Altmarkt Sommer auf dem Altmarkt mit dem Duo Black & White

16 16 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07 / August :00 Uhr ab Neue Ausspanne Wanderung auf Luthers Spuren von Tambach Dietharz nach Schmalkalden im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers, 12 km, mittel (Transportmöglichkeiten bitte bei der Tourist-Info erfragen) 17. August :00 Uhr Altmarkt Sommer auf dem Altmarkt mit Swen Arnold Nachmittags: Frauen-Info-Börse 19. August 2017 Altmarkt Großes Mottofest für Kinder: Kinderspiele wie zu Luthers Zeiten 19. August :00 Uhr ab Mehrzweckgebäude Asbach Wanderung zur Geissen-Alm bei Ruhla im Rahmen des Schmalkalder Wandersommers, 8 km, mittel-schwer (Fahrgemeinschaften zur Ruhlaer Skihütte) 20. August :15 Uhr Altmarkt Motorradgottesdienst mit Pfarrer Nordmeyer 20. August :00 Uhr Schlosskirche Wilhelmsburg Konzerte mit der Renaissance-Orgel Klänge wie zu Luthers Zeiten, Hans-Georg Kramer, Ingelore Schubert gottesdienste Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden Kirchhof 3, Telefon: 03683/ Uhr Abendmahlsgottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Abendmahlsgottesdienst Uhr Schulanfängergottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Motorrad-Gottesdienst Uhr Ökum. Gottesdienst zum Stadtfest Kirchsaal Weidebrunn sonntags Uhr Gottesdienst mittwochs Uhr Frauenhilfe im Dragoner Kirchsaal Näherstille 14-tägig Uhr Gottesdienst Uhr Bibelgesprächskreis Kirchsaal Mittelstille sonntags Uhr Gottesdienst 1. Mi./Monat Uhr Frauenkreis Kirchsaal Breitenbach 14-tägig sonntags Uhr Gottesdienst letzter Mi./Monat Uhr Frauenkreis Kirchsaal Grumbach 14-tägig sonntags Uhr Gottesdienst Kirche Haindorf sonntags Uhr Gottesdienst 14-tägig montags Uhr Frauenhilfe 1. Mo./Monat Uhr Frauenkreis Montag Uhr Bibelstunde Kapelle Christliche Wohnstätten Di./wöchentlich Uhr Kirchenchor Donnerstag Uhr Konfirmandenstunde 1. Freitag/Monat Uhr Gemeindegebet in der Seitenkapelle Kirche Fr./wöchentlich Uhr Junge Gemeinde 1xmonatl. Samstag Uhr Kinderkirche Kirche Asbach Sonntags Uhr Gottesdienst Montag Uhr Spinnstube nach Absprache Dienstag Uhr Frauenkreis Uhr Posaunenchor wöchentlich Mittwoch Uhr Frauenhilfe 2./3./4. Mittwoch Uhr Bibelgespräch 1. Mittwoch Uhr Gesprächskreis für Jedermann 1. Do./Monat Uhr Käbacher Einkehrzeit Freitag Uhr Jugendkreis Samstag Uhr Kaffeekanne offener Frauentreff Gottesdienste der Landeskirchl. Gemeinschaft: Sonntags Uhr Hospitalskapelle Montagsandachten jeweils Uhr , Uhr Nacht der Lichter Schlosskirche Tasten Töne Texte jeweils Uhr vom Bildpredigen Beherrsch mich!! Die Schmalkalder Antithesen in 15 Lebensfragen! (Information über Seniorenpark Krötengasse Gottesdienst jeweils Uhr montags Evangelische Seniorenpflege Am Schloss Andachten jeweils Uhr donnerstags Reinhard-Naumann-Haus Uhr Seniorenkreis Vergissmeinnicht Di. wöchentlich Uhr Dekanatschor Mi. wöchentlich Uhr Seniorentanzkreis (außer letzter Mi.) Uhr Jugendliche Do. wöchentlich Uhr Jungbläser-Probe I Uhr Gitarrengruppe Uhr Jungbläser-Probe II Uhr Jugendliche Uhr Posaunenchor Fr. wöchentlich Uhr Gitarrengruppe Uhr Jugendliche Uhr Probe Kammerchor Uhr Probe Theatergruppe+Tanzgruppe Uhr Gesprächskreis Erwachsener Waldwoche Kinderarche Klasse Kinderkirchenwoche Kinderkreis 1. + Kinderarche 2. Klasse Gemeindehaus Bohrmühle Uhr Seniorenkreis Schaukelstuhl Uhr Ostwind-GD Uhr Café Bohrmühle (ab ) 14-tägig Uhr Eltern-Kind-Kreis wöchentlich di Uhr Studierendengemeinde Kinderkirchenwoche monatlich Konfirmandentage Kirchenmusikalische Veranstaltungen: Juni September Uhr mittwochs Orgelmusik zur Marktzeit Uhr Eröffnungskonzert Thüringer Orgelsommer Uhr Wandelkonzert Lutherplatz Altmarkt Stadtkirche Uhr Luther-Musical zur Eröffnung des Stadtfestes Anfragen unter: Tel / ; Fax 03683/ Katholische Kirche St. Helena, Waldhausstr. 8, Schmalkalden, Tel.: 03683/ St. Michael, Bahnhofsallee 5, OT Wernshausen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr hl. Messe in Schmalkalden

17 07. Ausgabe 07 / 2017 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x Uhr hl. Messe in Schmalkalden anschl. Seniorenrunde Uhr offenes Treffen mit Flüchtlingen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Schmalkalden anschl. Seniorenrunde Uh hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Schmalkalden anschl. Seniorenrunde Uhr offenes Treffen mit Flüchtlingen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Schmalkalden anschl. Seniorenrunde Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Schmalkalden anschl. Seniorenrunde Uhr offenes Treffen mit Flüchtlingen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Schmalkalden anschl. Seniorenrunde Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Schmalkalden anschl. Seniorenrunde Uhr offenes Treffen mit Flüchtlingen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Uhr hl. Messe in Wernshausen Uhr hl. Messe in Schmalkalden Feiern Sie mit uns das über 25-jährige Bestehen der Agrargenossenschaft Schmalkalden-Schwallungen eg. auf dem Hofgelände der Agrargenossenschaft Schmalkalden, Asbacher Weg Einweihung des neuen Rinderstalles Große Tier- und Landtechnikschau, auch Oldtimer Hüpfburg Karussell Kletterwand Miniscooter Bastelstraße Traktorfahren und vieles mehr Teamwettbewerb im Ziehen einer Landmaschine tolle Preise zu gewinnen! Musikalische Umrahmung durch den Schmalkalder Musikverein und der Partyband Ab und Zu über den ganzen Tag bis in die Nacht Essen und Trinken von Kuchen und Eis bis Bier und Fleisch, also allerei und für jeden etwas dabei! Agrargenossenschaft Schmalkalden-Schwallungen eg Asbacher Weg Schmalkalden Tel in Kooperation mit Uhr hl. Messe in Schmalkalden anschl. Seniorenrunde EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE Schmalkalden Kontakt: Ladenkirche Mittendrin Schmalkalden, Haargasse 6, Tel.: 03683/ sonntags Uhr Gottesdienst montags Uhr Montagsmahler Mahlzeit für alle montags Uhr Montagsrunde Gespräche mit der Bibel erster Dienstag Uhr Gebetsabend erster/dritter Di Uhr Seniorenkreis erster/dritter Do Uhr Frauenfrühstück EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE Schmalkalden, Kanonenweg 14, Tel.: 03683/ sonntags Uhr Gottesdienst mit Kinder-GD mittwochs Uhr Bibelgespräch JESUS-GEMEINDE Schmalkalden e. V. Werksgebäude Hachelstein, Asbacher Str. 2a, Tel.: 03683/ sonntags Uhr Gottesdienst an jedem letzten Uhr Jugendcafé Samstag im Monat Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Aus eigener Produktion: Holz- u. Kunststoff-Fenster Haustüren # # # Nebeneingangstüren Sofortreinigung GmbH Waldhausstraße 8a Schmalkalden Tel. (03683) Fax rematex@t-online.de Teppichreinigung und Polstermöbelreinigungsservice im und außer Haus. Kostenfreier Abholservice ist möglich! Schmutzfangmatten-Service Vermietung, Verkauf, Reinigung RUFEN SIE UNS AN! Vertrieb von Rollläden (in Alu/Kunststoff) Reparaturleistungen Vertrieb von Innentüren Innenausbau Ständige Ausstellung im Haus auch Sa Uhr Ilgen & Krech GmbH Fenster- und Türenbau Unterm Bahnhof Schmalkalden/OT Wernshausen Tel. ( ) u Fax ( ) Internet:

18 18 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 07. Ausgabe 07 / 2017 Praxis für mehr Wohlbefinden Claudia Eck Im Herzen sind wir alle miteinander verbunden, kannst du es Fühlen Die erste Adresse für gutes Hören. AB SOFORT NEU BIO Macpa Stress- und Gefäßmessung der neusten Zeit für ein Leben mit mehr Power, Gesundheit und Zufriedenheit Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Hausbesuch möglich Leistungen Fusspflege (auch Hausbesuche möglich) fachgerechte Nagelbearbeitung, eingewachsener oder verdickter Nägel Behandlung von Schwielen, Hühneraugen, Warzen Beratung und Vorsorge für Ihre Füsse Fussmassage Fussreflexzonenmassage zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Kosmetik mit Galvanic Spa Individuelle Beratung für Nahrungsergänzungmittel Verwendung und Verkauf von Schweizer Körperpflegeprodukte der Firma Just. Terminvereinbarung unter Stiller Tor 57, Schmalkalden (Bei Friseursalon Petra Wilhelm) Freundliches Personal, kompetente und unverbindliche Beratung, modernste Hörakustik- Te echnologie sowie die besten Hörgeräte aller namhaften Hersteller das und vieles mehr erwartet Sie bei uns. Unser Service-Angebot: kostenloser Hörtest Hörgeräte aller Hersteller kostenloses Probetragen Gehörschutzberatung Hausbesuchs-Service Anpassung teil- und voll- implantierbarer Hörsysteme auric Hör- und Tinnitus-Zentrum Schmalkalden GmbH & Co. KG Eichelbach Schmalkalden (1.Etage des Arbeitsamtes) Telefon (03683) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9-18 Uhr Hörakustikmeister Florian Wurmnest und sein freundliches Team freuen sich auf Ihren Besuch. Wir sind Ihr Partner in Immobilienangelegenheiten. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand! Dreifamilienhaus in Bad Liebenstein Wohnfläche: 255 m²/ je Wohnung 85 m² Grundstück: 800 m² Baujahr: 1936/1991 grundsaniert Energieverbrauchsausweis, 161 kwh/(m²*a), Erdgas Kaufpreis: ,00 Euro 2 Garagen auf den Grundstück Auch einem Verkauf der gesamten Immobilie steht nichts im Weg. Preis auf Anfrage Energieausweis in Bearbeitung ZweiraumDachgeschoßwohnung in Steinbach-Hallenberg Wohnfläche: 55 m² Kaltmiete: 302,50 Nebenkosten: 90,00 Kaution: 2 Nettokaltmieten Weiterhin in diesem Gebäude stehen Büroräume zur Verfügung Bürofläche: 94 m² Nettokaltmiete: 752,00 Nebenkosten: 90,00 Kaution: 2 Nettokaltmieten Wir suchen immer für unsere Kunden Einfamilienhäuser, Grundstücke und Gewerbeobjekte. Ein Verkauf über uns ist für Sie kostenlos. Bettina Katzung Vertriebsleitung Judengasse Schmalkalden Telefon: Fax: bettina.katzung@rennsteig-beteiligungs-gmbh.de

19 07. Ausgabe 07 / 2017 Amtsblatt der Stadt Schmalkalden x 19 Aktiv in 32 C warmer Sole NEU: Therapeutische Wassergymnastik Entwickelt von Physiotherapeuten und Fitnesstrainern der SOLEWELT. Montag bis Freitag jeweils um 14:30 Uhr / für Bad-Besucher gratis Veranstaltungstipp: Karibische Sauna-Nacht Samstag, 5. August 2017 von 18 bis 24 Uhr mehrmals täglich Wassergymnastik für Bad-Besucher wohlige Wassertemperaturen von 32 bis 34 C Entspannung pur im SOLE-Schwebebecken für Bad-Gäste gratis

20 20 x Amtsblatt der Stadt Schmalkalden 1. Ausgabe 01/2007 m en r räte testen! Ot ico n Opn Hörgeräte kostenlos Probe tragen. Fritz Wepper ist begeister Perfekt, wie Oticon Opn mich unterstützt. Bei Gesprächen in lauter Umgebungg verstehe ich jetzt ohne Anstrengung alle und alles! Jetzt auf entdecken. Ihr Test-Gutschein: Hörgeräte-Ak kustik Diana Ritzmann Tragen Sie Oticon Opn in Ihrem Alltag kostenlos und unverbindlich zur Probe! Jetzt Termin vereinbaren! Öffnungszeiten: Mo. Do. 8:30 12:00 Uhr & 13:30 17:000 Uhr, Fr. 8:30 13:00 Uhr Braugasse Schmalkalden ld Telefon: 03683/ SERVICE-TELEFON / zuverlässig kostengünstig und flexibel Unser Leistungsspektrum umfasst: Containerdienst Entsorgungsdienstleistungen Transport & Logistik Vermietung von Sanitärcontainern Fremdverwiegung mit 42 Tonnen-Waage und vieles mehr Wir entsorgen für Sie: Altpapier / Pappe gem. Bau- und Abbruchabfälle zur Verwertung Druckereiabfälle gewerbliche Siedlungsabfälle zur Verwertung Holz Kunststoffe Folien Altmetalle gewerbliche Verpackungsabfälle zur Verwertung Sperrmüll zur Verwertung Schmalkalden Am Turnplatz 5 Tel.: / Fax: / Ihr Kundenvorteil: Kostengünstige und saubere Entsorgung Maximale Zuverlässigkeit Hohes Maß an Flexibilität Individuelle Ausrichtung an Ihrem Bedarf Hochwertige Servicedienstleistungen, auch auf Abruf Kontrollierte Prozesse Wir entsorgen nicht nur an 5 Tagen in der Woche, sondern montags bis samstags Sollten hier Ihre Abfallarten nicht aufgeführt sein, so sprechen Sie uns an, wir finden immer die richtige Lösung.

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Bekanntmachung nach 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung. Seite 1 von 8 I. Umlegungsbeschluss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gewinnspiel: innerziehung. 27. August, rderlin. Stadtfestimpres. ouble Faces

Gewinnspiel: innerziehung. 27. August, rderlin. Stadtfestimpres. ouble Faces Mittwoch, den 23. August 2017 08. Ausgabe 08 / 2017 y vijan Dorf S s e h c öhmis B tweinmark 18.00 Uhr: t, s u g u A 24. rinzessin mit Weinp eröffnung Gewinnspiel: 1 Jahr Fahrsp aß mit einem Twingo, Gew

Mehr

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Reisen in Europa Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Weimar Leipzig Rochlitz 21. bis 23. September 2018 Fotos: Weimar Bauhaus-Museum, Barnos, CC BY-SA 3.0; Clara

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Merkblatt zur Anmeldung

Merkblatt zur Anmeldung Gemeindeverwaltung 5386 Nörvenich, Postfach 9 Merkblatt zur Anmeldung Sie ziehen um nach Nörvenich? Dann müssen Sie sich bei uns anmelden. Die Anmeldung können Sie während der Öffnungszeiten: Mo - Fr.

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service. Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad Viele Anliegen. Guter Service. Personenaufrufsystem Bitte nutzen Sie grundsätzlich für alle Angelegenheiten das Personenaufrufsystem: w Aufrufen des Anliegens und

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim Der Magistrat der Kreisstadt Heppenheim als Umlegungsstelle Nachstehender Beschluss über die Umlegung der Grundstücke im Baugebiet wird mit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 46 Widmung Averdunksweg ( Teilstrecke ) Seite 48 Widmung Stichweg Krefelder Straße

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen hier: Umlegungsverfahren VII Innenstadt-Südwest

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss Stadt Umlegungsausschuss 1. Umlegungsbeschluss 1.1. Ermächtigung Die Verwirklichung der städtebaulichen Entwicklung im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 40 sowie in einem Teilbereich des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr