Einführung in das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre - WiSe 2017/18 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre - WiSe 2017/18 -"

Transkript

1 Einführung in das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre - WiSe 2017/ Oktober 2017 Dr. Melanie Klett Department für Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

2 Herzlich willkommen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen!

3 Sehr gute Platzierungen in nationalen und internationalen Rankings, z.b.: CHE Ranking (2017) Die bewerteten Studiengänge der Wiwi Fakultät liegen mehrheitlich in der Spitzengruppe Times Higher Education World University Ranking (2016/17) Rang 11 in Deutschland * Rang 45 in Europa * Rang 112 weltweit Shanghai Ranking of World Universities (2017/18) Rang 4 in Deutschland * Rang 32 in Europa * Rang 95 weltweit Handelsblatt Ranking der Volkswirte (2017) Prof. Strulik forschungsstärkster Volkswirt im deutschsprachigen Raum - Göttinger VWL belegt Rang 6

4 Lebensläufe von 46 Nobelpreisträgern mit der Universität verbunden z.b. Robert Koch, Max Planck, Werner Heisenberg, Otto Hahn, Thomas Südhof (Medizin 2013), Stefan Hell (Physik 2014) Berühmte Persönlichkeiten und Alumni z.b. Carl Friedrich Gauß, Georg Christoph Lichtenberg, Jacob und Wilhelm Grimm, Adolph Freiherr von Knigge, Otto von Bismarck, Gerhard Schröder, Richard von Weizsäcker, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Jürgen Trittin, Ursula von der Leyen, Peter Klöppel, Dieter Bohlen

5 Welche Akademiker werden von Unternehmen gesucht? 29% 15% 62% Wirtschaftswissenschaftler Ingenieure 30% Informatiker Juristen 50% 53% Naturwissenschaftler Sozial- und Geisteswissenschaftler Quelle: Staufenbiel Jobtrends 2014

6 Welche Fachrichtungen fragen Unternehmen nach? Informatik / Informationstechnik Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik Ingenieurwissenschaften Maschinenbau Elektrotechnik Rechtswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsrecht Mathematik Chemieingenieurwesen / Physik Naturwissenschaften (Sonstige) Sozial- und Bauingenieurwesen Chemie Wirtschaftspädagogik 51% 49% 47% 45% 44% 36% 36% 35% 29% 21% 21% 18% 17% 17% 14% 13% 12% 12% 12% 7% Quelle: Staufenbiel Jobtrends 2014

7 Studienfächer der DAX Vorstände (1988 und 2008 (in %)) Universitäten der DAX Vorstände ( Anzahl der Absolventen) Göttingen 8 Natur- und Ingenieurwissenschaften 26,00 42,00 LMU München Köln 7 8 Münster 7 Wirtschaftswissen-schaften 23,00 35,00 TU München Freiburg Karlsruhe (TH) Rechtswissenschaften 19,00 45,00 Hamburg TH Darmstadt TU Clausthal Quelle: Odgers Berndtson: In 20 Jahren Zum CEO, Seite 12, 2009 Quelle: F.A.Z. Grafik Nebel vom

8 Was erwartet Sie in den nächsten 45 Minuten? 1 Überblick über das Studium 2 Prüfungsmodalitäten 3 Die Lehrenden 4 Tipps für das Studium

9 1 Überblick über das Studium

10 Wichtige Strukturmerkmale des Studiums Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre) Orientierungsphase (1. und 2. Semester) Vertiefungs- und Spezialisierungsphase (3. bis 6. Semester) Bachelor-Arbeit (6. Semester) Unterteilung der Studieninhalte in Module 1 Modul = 1 Vorlesung oder 1 Seminar (z.t. ergänzt durch Übungen und/ oder Tutorien in Kleingruppen) Pro Modul in der Regel 6 bis 8 Credits (ECTS-Punkte) Pro Semester in der Regel 30 Credits (5 Module) Insgesamt 180 Credits Credits = Angenommener Arbeitsaufwand von Studierenden 1 Credit= Arbeitsstunden 30 Credits = 900 Arbeitsstunden pro Semester Studium = Vollzeit

11 Aufbau (1) Orientierungsphase

12 Aufbau (2) Vertiefung- und Spezialisierungsphase

13 Betriebswirtschaftliche Vertiefung 5 Pflichtmodule im Umfang von insgesamt 30 Credits Unternehmenssteuern I Interne Unternehmensrechnung Unternehmensführung und Organisation Produktion und Logistik Marketing

14 Betriebswirtschaftliche Spezialisierung Schwerpunktausweis im Zeugnis möglich Finanzen, Rechnungswesen und Steuern Unternehmensführung Marketing und Distributionsmanagement z.b.: Finanzmärkte und Bewertung, Bankmanagement, Nationale und internationale Rechnungslegung, Steuerbelastung nationaler Unternehmen, Steuerliche Gewinnermittlung, Wirtschaftsprüfung, Entscheidungsorientiertes Controlling z.b.: Management Accounting, Controlling, Personalmanagement, International Business, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Organisationsentwicklung, Management der Informationswirtschaft z.b.: Supply Chain Management, Konsumentenverhalten, Handelsmanagement, Grundlagen der Marktforschung, Marketing Performance Management, E-Commerce, Informationsverarbeitung in Industriebetrieben

15 Betriebswirtschaftliche Spezialisierung Seminar Im Rahmen der Spezialisierung ist mindestens ein betriebswirtschaftliches Seminar (Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung) zu belegen Voraussetzung für die Bachelorarbeit Zentrale Online-Seminarplatzvergabe beachten!

16 2 Prüfungsmodalitäten

17 Separate Informationsveranstaltungen in der Orientierungswoche durch das Service-Center für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Mittwoch Uhr bzw Uhr (je nach Gruppe) (siehe Stundenplan der O-Woche)

18 Wichtige Eckpunkte der Prüfungs- und Studienordnung 1) Regelungen des Nicht-Bestehens Eine endgültig nicht bestandene Pflichtveranstaltung Positive Credit-Mindestanforderungen: Zu Beginn der Vorlesungszeit des 3. Fachsemesters: Mathematik (8 Credits) + weitere 20 Credits Zu Beginn der Vorlesungszeit des 7. Fachsemesters: Orientierungsphase (60 Credits) + weitere 30 Credits Zweimaliges Nicht-Bestehen der Bachelor-Arbeit Absolute Begrenzung der Studiendauer auf 12 Semester

19 Wichtige Eckpunkte der Prüfungs- und Studienordnung 2) Wiederholbarkeit von nicht bestandenen Prüfungen Nicht bestandene Pflichtmodule müssen wiederholt werden Nicht bestandene Wahlmodule können wiederholt werden Nicht bestandene Module können zweimal wiederholt werden (also insgesamt drei Versuche) Bis zu zwei Pflichtmodule des 1. Studienabschnitts (Orientierungsphase) können jeweils dreimal wiederholt werden (also insgesamt vier Versuche) Zwei Versuche für die Bachelor-Arbeit

20 Wichtige Eckpunkte der Prüfungs- und Studienordnung 3) Wiederholbarkeit von bestandenen Prüfungen Möglichkeit zur Notenverbesserung. Eine Verschlechterung der Note kann nicht eintreten. Studienabschnitt Orientierungsphase Pflichtmodule des 1./2. Semesters Vertiefungs-/Spezialisierungsstudium (Wahl-)Pflichtmodule des 3./4. Semesters Gesamt: 4 Versuche 2 Versuche 2 Versuche

21 Wichtige Eckpunkte der Prüfungs- und Studienordnung Bedingungen für Notenverbesserung: Nur für Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule. Nur für innerhalb der ersten vier Fachsemester bestandene Prüfungen. Nur für im ersten Versuch bestandene Prüfungen. Pro Modul nur einmal. Die Wiederholung muss innerhalb von 12 Monaten nach Bekanntgabe des erstmaligen Bestehens erfolgen.

22 3 Die Lehrenden

23 Georg-August-Universität Göttingen 12 Fakultäten Zentrale Einrichtungen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Department für Betriebswirtschaftslehre Department für Volkswirtschaftslehre 16 Professuren (Professor/in, Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Sekretärin, studentische Hilfskräfte) 14 Professuren (Professor/in, Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Sekretärin, studentische Hilfskräfte)

24

25 Professoren des Schwerpunktes Finanzen, Rechnungswesen und Steuern Prof. Korn: Prof. Hitz: Prof. Oestreicher: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Finanzwirtschaft Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Prof. Dierkes: Finanzen und Controlling Prof. Muntermann: Electronic Finance und Digitale Märkte

26 ProfessorInnen des Schwerpunktes Unternehmensführung Prof. Geldermann: Produktion und Logistik Prof. Maurer: Organisation Prof. Wolff: Management und Controlling Prof. Kolbe: Prof. Froese: Informationsmanagement Personalmanagement (Schwerpunkt China/Asien)

27 ProfessorInnen des Schwerpunktes Marketing und Distributionsmanagement Prof. Boztug: Prof. Schumann: Anwendungssysteme und E-Business Prof. Toporowski: Marketing, insbes. Konsumentenforschung Handelsbetriebslehre Prof. Hammerschmidt: Marketing und Innovationsmanagement

28 Professorin des Schwerpunktes Wirtschaftspädagogik Prof. Seeber: Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung

29 Weitere Lehrende Pflichtmodule im 1./2. Semester (WiSe 2017/18) Dr. Tafenau: Mathematik Statistik Prof. Rübel: Makroökonomik I Prof. Schwager: Mikroökonomik I Prof. Wiebe: Recht

30 4 Tipps für das Studium

31 Veranstaltungstypen Vorlesungen: Zuhören und Mitschreiben Übungen/Tutorien: Begleitend zu den Vorlesungen. Aktive Mitarbeit bei der Erarbeitung von Problemlösungen und der Lösung von Übungsaufgaben selbständige Vor- und Nachbereitung! Seminare: Schriftliche Hausarbeit (tw. auch mündlicher Vortrag und Klausur) Gruppenarbeit: Diskussion mit den Kommilitonen, selbstständige Bearbeitung von Hausaufgaben / Fallstudien Literaturstudium: Selbständiges Erarbeiten vertiefender Kenntnisse zu den Veranstaltungsinhalten Selbststudium!

32 Welche studienbezogenen Einstellungskriterien sind für Unternehmen entscheidend? 5% 9% 32% 64% 86% Studienschwerpunkte Examensnote Studiendauer Ruf der Hochschule Fächerkombination Quelle: Staufenbiel Jobtrends 2014

33 Welche Zusatzqualifikationen erwarten Unternehmen von Absolventen? Praktika Englischkenntnisse Betriebswirtschaftliches Verständnis Außeruniversitäre Erfahrung Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Auslandsaufenthalte / -erfahrung Berufserfahrung Berufsausbildung Sonstige Sprachkenntnisse Französischkenntnisse Postgraduales Studium Spanischkenntnisse Quelle: Staufenbiel Jobtrends % 3% 2% 2% 41% 66% 63% 63% 56% 55% 79% 87%

34 Internationale Ausrichtung des Studiums Eine obligatorische Wirtschaftsfremdsprache laut Prüfungsordnung (meist: Business English C1) Teilnahme an den Einstufungstests bereits im 1. Fachsemester empfohlen! Bei niedriger Einstufung bereits jetzt direkt empfohlenen Kurs besuchen! ZESS (Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen)

35 Internationale Ausrichtung des Studiums Internationaler Fokus der Lehrinhalte Englischsprachige Lehrveranstaltungen (Wahlbereich) Gastdozenten von renommierten ausländischen Universitäten DAAD-Gastprofessur International Management Vielfältige Möglichkeiten für Auslandssemester + organisatorische Unterstützung Z.B. Austauschprogramme und Kooperationen mit Universitäten in: Europa: über 60 europäische Universitäten (ERASMUS-Programm) Russland (Moskau, St. Petersburg) Südafrika (Stellenbosch) Latein- und Mittelamerika USA Westindies Südkorea Indonesien China Japan Australien Ukraine Indien

36 Internationale Ausrichtung des Studiums Auslandssemester ab dem 4. Fachsemester empfohlen Nicht verpflichtend nach Prüfungs-/Studienordnung Bewerbungsfristen beachten (lange Vorlaufzeiten von ca. einem Jahr) Kontakt: Service-Center für Studierende (Auslandsstudienberatung): Dr. Jan Christian Schinke und Berit Sellmer Verschiedene Informationsveranstaltungen zum Auslandssemester

37 Praktikum während des Bachelorstudiums Ziele: Steigerung der Arbeitsmarktfähigkeit Erfahrung Orientierung Kontakte Dauer/ Zeitpunkt: Laut Studienordnung mindestens 2 Monate Fachpraktikum empfohlen Kurzpraktika insbesondere in Semesterferien im Sommer Längere Praktika ab dem 4. Fachsemester empfohlen Praktika können unter bestimmten Voraussetzungen mit 6 C in das Studium (Wahlbereich) eingebracht werden. Frühzeitig organisieren!

38 Beratungsangebote der Fakultät Service-Center für Studierende Wirtschaftswissenschaftliche Studien-, Prüfungs- und Auslandsstudienberatung Allgemeine Studienberatung Auslandsberatung / Auslandsanerkennungen Studienfachwechsel / Inlandsanerkennungen Oeconomicum, 1. OG Öffnungszeiten: siehe Webseite Tel: +49 (0)551 / Webseite: studienberatung@wiwi.uni-goettingen.de auslandsstudium@wiwi.uni-goettingen.de

39 Beratungsangebote der Universität Internationales Schreibzentrum Barrierefrei studieren Psychosoziale Beratung des Studentenwerkes Projekt Brückenschlag

40 Pflichtlektüre Prüfungs- und Studienordnung für den BA BWL Für den Bachelor BWL Rahmenprüfungs- und Studienordnung Für die Bachelorstudiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Allgemeine Prüfungsordnung Für die Bachelorstudiengänge der Georg-August-Universität

41 Weitere wichtige Informationsquellen UniVZ Vorlesungs- und Personensuche (Wer? Was? Wann? Wo?) Stud.IP Informationen und Unterlagen zu Lehrveranstaltungen FlexNow Prüfungsmanagement (Klausuranmeldung, Notenbekanntgabe) Modulhandbuch Beschreibung aller Module

42 Wie könnte es nach dem Bachelor-Studium weitergehen? Master Promotion Wissenschaftliche Laufbahn Bachelor Berufseinstieg

43 Viel Erfolg und Spaß im Studium! Genießen und nutzen Sie die Zeit! Dr. Melanie Klett Tel. +49 (0)

Einführung in das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre

Einführung in das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre Einführung in das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 11. April 2016 Dr. Melanie Klett ------ Department für Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Herzlich willkommen an der

Mehr

Einführung in das Bachelor-Studium BWL

Einführung in das Bachelor-Studium BWL Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Einführung in das Bachelor-Studium BWL 16. April 2012 Dipl.-Kffr. Melanie Klett Department für Betriebswirtschaftslehre Melanie

Mehr

Einführung in das Bachelor-Studium BWL

Einführung in das Bachelor-Studium BWL Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Einführung in das Bachelor-Studium BWL 22. Oktober 2012 Dipl.-Kffr. Melanie Klett Department für Betriebswirtschaftslehre Melanie

Mehr

Einführung in das Bachelor-Studium BWL

Einführung in das Bachelor-Studium BWL Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Einführung in das Bachelor-Studium BWL Dr. Kirsten Farmanara Farmanara Einführung in das Bachelor-Studium BWL 1 Gliederung 1 Überblick

Mehr

Bachelor-Studium BWL

Bachelor-Studium BWL Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Einführung in das Bachelor-Studium BWL Dr. Kirsten Farmanara, 06.04.2010, Raum T 02 Farmanara Einführung in das Bachelor-Studium

Mehr

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL 15. April 2015 Dr. Melanie Klett Department für Betriebswirtschaftslehre Was erwartet Sie in den nächsten 60 Minuten?

Mehr

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL 9. April 2013 Melanie Klett Department für Betriebswirtschaftslehre BA BWL - 1. Studienabschnitt (Orientierungsphase)

Mehr

Betriebswirtschaftslehre in Göttingen studieren

Betriebswirtschaftslehre in Göttingen studieren Betriebswirtschaftslehre in Göttingen studieren Informationstage für Studieninteressierte 28. Februar und 1. März 2011 Wirtschaftswissenschaftliche sse a t c e Fakultät Über 3.000 Studierende Rund 30 Professuren

Mehr

Spezialisierung auf Unternehmensführung im Bachelor BWL. Stand: 25.10.2011

Spezialisierung auf Unternehmensführung im Bachelor BWL. Stand: 25.10.2011 Spezialisierung auf Unternehmensführung im Bachelor BWL Stand: 25.10.2011 Gliederung Einordnung des Schwerpunktes in der Fakultät Spezialisierung auf Unternehmensführung im Bachelor Veranstaltungsübersicht

Mehr

Einführung in das Bachelor-Studium BWL

Einführung in das Bachelor-Studium BWL Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Einführung in das Bachelor-Studium BWL Dr. Günther Vedder Vedder Einführung in die Bachelor- und Master-Studiengänge 1 Gliederung

Mehr

Informationsveranstaltung zur Schwerpunktbildung im Bereich Marketing und Distributionsmanagement im Bachelorstudium BWL

Informationsveranstaltung zur Schwerpunktbildung im Bereich Marketing und Distributionsmanagement im Bachelorstudium BWL Informationsveranstaltung zur Schwerpunktbildung im Bereich Marketing und Distributionsmanagement im Bachelorstudium BWL 03.02.2009 1 Schwerpunktbildung Marketing und Distributionsmanagement Einordnung

Mehr

Studieninformation Bachelorstudiengang BWL Zweiter Studienabschnitt (3. - 6. Semester)

Studieninformation Bachelorstudiengang BWL Zweiter Studienabschnitt (3. - 6. Semester) Dr. Harald Wedell, Akad. Direktor Professor der Pfeiffer University, Charlotte/USA Studieninformation Bachelorstudiengang BWL Zweiter Studienabschnitt (3. - 6. Semester) Inhalt: 1. Ausbildungsziele und

Mehr

Schwerpunkt: Finanzen, Rechnungswesen und Steuern

Schwerpunkt: Finanzen, Rechnungswesen und Steuern Informationsveranstaltung SS 2012 - Planung, Organisation und Ablauf des Vertiefungs- und Spezialisierungsstudiums im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt: Finanzen, Rechnungswesen

Mehr

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Bachelor of Science in Accounting Empfehlungen für Studierende Prof. Dr. L. Schruff Dipl.-Kfm. Daniel Schiller Dipl.-Kfm. Michael Paarz

Mehr

Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Finanzen, Rechnungswesen und Steuern 11.04.2016

Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Finanzen, Rechnungswesen und Steuern 11.04.2016 Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Finanzen, Rechnungswesen und Steuern 11.04.2016 Dr. Peter Reus Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sommer-Semester 2016 Lehren und Lernen an der Universität

Mehr

Wirtschaftsinformatik Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Wirtschaftsinformatik Professur für Anwendungssysteme und E-Business Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Informationen für Studienanfänger 22. Oktober 2012 Prof. Dr. Matthias Schumann Wirtschaftsinformatik Gliederung 1. Was ist Wirtschaftsinformatik? 2. Ziel und Charakter

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Universität Bremen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. an der Universität Bremen. www.wiwi.uni-bremen.de

Universität Bremen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. an der Universität Bremen. www.wiwi.uni-bremen.de Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bremen www.wiwi.uni-bremen.de 1 Universität Bremen Gründung im Oktober 1971 Gründungsprinzipien : Innovationen in Lehre, Forschung und Verwaltung

Mehr

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business Das Studium der Wirtschaftsinformatik Informationstage für Studieninteressierte 11. März 2014 Prof. Dr. Matthias Schumann Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme

Mehr

Einführungstutorien im WiSe 2014/2015. Liebe Studienanfänger, HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tutorium. Studienplanung und -organisation 2-Fach-Bachelor BWL

Einführungstutorien im WiSe 2014/2015. Liebe Studienanfänger, HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tutorium. Studienplanung und -organisation 2-Fach-Bachelor BWL Einführungstutorien im WiSe 2014/2015 Liebe Studienanfänger, HERZLICH WILLKOMMEN zum Tutorium Studienplanung und -organisation 2-Fach-Bachelor BWL 2 Agenda 1.Vergleich: Studien- und Semesterplanung 2.

Mehr

Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Ilmenau. Masterinformationsveranstaltung der Fakultät WW 10.

Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Ilmenau. Masterinformationsveranstaltung der Fakultät WW 10. Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Ilmenau Masterinformationsveranstaltung der Fakultät WW 10. Juli 2013 16.07.2013 Folie 1 www.tu-ilmenau.de Referent Bildung Ansprechpartner

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Studienplan Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 2 2 Aufteilung der Leistungspunkte 3 3 Zusammensetzung der Betriebspraxis-Zeiten

Mehr

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Lutz Weinke, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 12. Oktober 2010 Prof. Weinke (Humboldt-Universität) VWL 12. Oktober 2010 1 / 10 Ziele des

Mehr

STUDIENSTRUKTUR. Schwerpunktstudium

STUDIENSTRUKTUR. Schwerpunktstudium STUDIENSTRUKTUR Grundstudium Das Bachelor-Studium besteht zunächst aus einem dreisemestrigen Pflichtprogramm im Umfang von 15 Modulen mit insgesamt 90 Credits, in dem grundlegende Fach- und Schlüsselkompetenzen

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015 Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies Infoveranstaltung April 2015 Schwerpunkte WNB Industrielle Anwendungssysteme Produktion und Nachhaltigkeit Logistik und Mobilität International

Mehr

Herzlich Willkommen. im Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften

Herzlich Willkommen. im Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen im Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften Informationen zum Studiengang Die Idee des Studiengangs Die Studienstruktur Vorstellung der Module Der Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit

Mehr

Informationen zur Studienreform 2014

Informationen zur Studienreform 2014 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studiendekan Informationen zur Studienreform 2014 Wirtschaftsingenieurwesen/Wirtschaftsinformatik Studiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften alt Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft

Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Robert M. Gillenkirch (Studiendekan) 7. Oktober 2013 1 Überblick Was werden Sie studieren? Mit wem haben

Mehr

Unternehmensjurist/in

Unternehmensjurist/in Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche Ausrichtung 52 Partneruniversitäten im Ausland Hervorragende

Mehr

Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen.

Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen. Herzlich willkommen Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen. Referent: Hermann Dörrich Hochschulmanager (Kanzler)

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom 14.08.2014, Seite 278-288

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom 14.08.2014, Seite 278-288 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom 14.08.2014, Seite 278-288 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Herzlich Willkommen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Würzburg!

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Herzlich Willkommen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Würzburg! Herzlich Willkommen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Würzburg! Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni Würzburg stellt sich vor Einführungsveranstaltung 13. Oktober 2008

Mehr

Informationsveranstaltung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft

Informationsveranstaltung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft Informationsveranstaltung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Robert M. Gillenkirch (Studiendekan) 7. Oktober 2014 1 Überblick Was werden Sie studieren? Mit wem haben Sie es zu tun?

Mehr

Jonas Geppert Department für Volkswirtschaftslehre Georg-August-Universität Göttingen

Jonas Geppert Department für Volkswirtschaftslehre Georg-August-Universität Göttingen Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt des Bachelor-Studiengangs in Volkswirtschaftslehre (Bachelor-Studiengang in Economics) 15. Juli 2015 Jonas Geppert Department für Volkswirtschaftslehre

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Master-Studiengang in Marketing und Distributionsmanagement

Einführungsveranstaltung zum Master-Studiengang in Marketing und Distributionsmanagement Einführungsveranstaltung zum Master-Studiengang in Marketing und Distributionsmanagement 1 Die Professuren des Masterstudiengangs Marketing und Distributionsmanagement Beschaffung und Absatz (Marketing)

Mehr

Wirtschaft in Bayreuth! Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.)

Wirtschaft in Bayreuth! Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) Wirtschaft in Bayreuth! Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) Prof. Dr. Klaus Schäfer, Moderator des Studiengangs, Studiendekan Wirtschaft 07.04.2014 2 1. Allgemeine Informationen 2. Ziel

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Vom 26. September 2011 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Studium an der Berufsakademie Karlsruhe www.ba-karlsruhe.de

Studium an der Berufsakademie Karlsruhe www.ba-karlsruhe.de Studium an der Berufsakademie Karlsruhe www.ba-karlsruhe.de Prof. Dr. Martin Detzel Studiengangsleiter BWL-Industrie Berufsakademien in Baden-Württemberg 8 Haupt- und 3 Tochter-Standorte in Baden-Württemberg

Mehr

Einführung in die. Betriebswirtschaftslehre U N I V E R S I T Ä T S I E G E N. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, P r ü f u n g s a m t

Einführung in die. Betriebswirtschaftslehre U N I V E R S I T Ä T S I E G E N. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, P r ü f u n g s a m t Einführung in die Prüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Vlk Volkswirtschaftslehre hf lh U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik

Mehr

MAJOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (BWL) MAJOR INTERNATIONAL BUSINESS ADMINISTRATION & ENTREPRENEURSHIP (IBAE) HERZLICH WILLKOMMEN!

MAJOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (BWL) MAJOR INTERNATIONAL BUSINESS ADMINISTRATION & ENTREPRENEURSHIP (IBAE) HERZLICH WILLKOMMEN! MAJOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (BWL) MAJOR INTERNATIONAL BUSINESS ADMINISTRATION & ENTREPRENEURSHIP (IBAE) HERZLICH WILLKOMMEN! Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn/Prof. Dr. Michael Gielnik/ Prof. Dr.

Mehr

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09.

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09. Department für Management und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration and Engineering in der Fassung der Genehmigung

Mehr

Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie. Dekan Prof. Dr. Justus Haucap

Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie. Dekan Prof. Dr. Justus Haucap Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie Agenda 1 Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2 Die Lehrstühle und ihre Inhaber 3 Informationen zum Aufbau der Studiengänge 4 Weiterführende

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom. Mai 0 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre vom. April 009 der TU Bergakademie Freiberg Nr. 0 vom. Mai

Mehr

Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Studienordnung für den Bachelor-Studiengang. Verwaltungsökonomie

Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Studienordnung für den Bachelor-Studiengang. Verwaltungsökonomie Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Verwaltungsökonomie am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München TUM Asia Technische Universität München Innenstadt- Campus der TUM Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Campus Garching TUM: Die Fakultäten 13 Fakultäten >30,000 Studenten

Mehr

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufsplan (8 Semes ster) Seite 1/4 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 8 20 Betriebswirtschaftliche Basiskompetenz Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Der Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik

Der Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik Georg-August-Universität Göttingen Institut für Wirtschaftsinformatik Professor Dr. Matthias Schumann Professor Dr. Jörg Biethahn Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen Telefon: + 49 551 39-44 42

Mehr

Anwendungsfächer für den Fachbereich 06. Wichtige Abkürzungen:

Anwendungsfächer für den Fachbereich 06. Wichtige Abkürzungen: 1 Anwendungsfächer für den Fachbereich 06 Wichtige Abkürzungen: Assessmentphase (im Bachelor Wirtschaftswissenschaft am FB 09) Orientierungsphase (im Bachelor Wirtschaftswissenschaft am FB 09) SP Spezialisierungsphase

Mehr

Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre Februar 2015

Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre Februar 2015 INFORMATIONSVERANSTALTUNG für fortgeschrittene Semester Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre Februar 2015 Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Fachstudienberatung

Mehr

Einführung in die Prüfungsordnung. Volkswirtschaftslehre (Economics) U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Einführung in die Prüfungsordnung. Volkswirtschaftslehre (Economics) U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Einführung in die Prüfungsordnung U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht P r ü f u n g s a m t für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Vom 30. Juli 2013. Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

Vom 30. Juli 2013. Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Business Law (LL.B.) Vom 30. Juli 2013 Rechtsgrundlage:

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 3. November 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Einführungsveranstaltung Winfoline & ATLANTIS WiSe 2014-2015

Einführungsveranstaltung Winfoline & ATLANTIS WiSe 2014-2015 Einführungsveranstaltung Winfoline & ATLANTIS WiSe 2014-2015 Betrifft die Veranstaltungen: Winfoline: ATLANTIS: Betriebliche Anwendungen von Internettechnologien Geschäftsprozesse und Informationstechnologien

Mehr

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Logistik- und Prozessmanagement der Hanse Berufsakademie Delmenhorst

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Logistik- und Prozessmanagement der Hanse Berufsakademie Delmenhorst Studienordnung für den Bachelorstudiengang Logistik- und Prozessmanagement der Hanse Berufsakademie Delmenhorst vom 30.09.2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Zweck der Studienordnung 2. Studienziele 3.

Mehr

Fakultät Wirtschaftswissenschaften ESE. Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Alexander Kemnitz Studiendekan

Fakultät Wirtschaftswissenschaften ESE. Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Alexander Kemnitz Studiendekan ESE Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Alexander Kemnitz Studiendekan Studiengänge Bachelor Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftspädagogik 6 Fachsemester, 180 ECTS Pflichtbereich, Wahlpflichtbereich,

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Lehrangebot Stand: 16.06.2014, www.uni-kl.de/entrepreneur Bachelor-Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre BWL-GBWL (3+1 SWS, 6 LP, Wintersemester)

Mehr

Anlage 27 Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt

Anlage 27 Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt Anlage 27 Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt vom 01.10.2014 - Lesefassung - Übergangsvorschriften: Studierende, die sich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens

Mehr

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus Der Wirtschaftsingenieur - Spezialist an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik Cottbus, 07. Oktober 2009 Institut für Produktionsforschung

Mehr

Wirtschaftswissenschaften in der Banken- und Börsenmetropole

Wirtschaftswissenschaften in der Banken- und Börsenmetropole Wirtschaftswissenschaften in der Banken- und Börsenmetropole Das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt www.wiwi.uni-frankfurt.de Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Verteilung nach Studiengängen

Verteilung nach Studiengängen Fakultät Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Dieser Studienverlaufsplan richtet sich an Studienanfänger des Wintersemesters 2012/1 spätere Jahrgänge Der Studiendekan

Mehr

NBl. HS MBW Schl.-H. Heftnr. 04/2013, S. 40. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 27. Februar 2013.

NBl. HS MBW Schl.-H. Heftnr. 04/2013, S. 40. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 27. Februar 2013. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Financial Management and Accounting (M.Sc.) ab Jahrgang 12 Vom 27. Februar 2013 NBl. HS MBW Schl.-H.

Mehr

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58 Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaft SPO 01 Erläuterung von Begriffen und Abkürzungen: Kl Kol LP PStA Ref schrp StA TN PGM PS WS Klausur Kolloquium Leistungspunkte Prüfungsstudienarbeit Referat

Mehr

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. neue SPO

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. neue SPO übersicht Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft neue SPO Stand: 17.09.2015 übersicht Bachelor Betriebswirtschaft 1. Studienabschnitt 1 Betriebsstatistik 8 6 2 schrp 120 2 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Master of Arts in International Economics. Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Fachstudienberatung

Master of Arts in International Economics. Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Fachstudienberatung Master of Arts in International Economics Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Fachstudienberatung 1. Profil 2. Chancen und Perspektiven 3. Studienangebot 4. Studienaufbau 5. Studienorganisation

Mehr

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre Vollzeitprogramm und Teilzeitprogramm

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität München Seite 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 5. Mai 2015 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Mannheim Master in Management - Einordnung und Qualität

Mannheim Master in Management - Einordnung und Qualität Mannheim Master in Management - Einordnung und Qualität Der Mannheim Master in Management Der MMM hat den Anspruch, zu den weltweit führenden Master of Science-Programmen in den Disziplinen Management

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Textile Produkttechnologie Technische Textilien Version

Mehr

BACHELOR. Betriebswirtschaft. www.htw-dresden.de. Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

BACHELOR. Betriebswirtschaft. www.htw-dresden.de. Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden BACELOR Betriebswirtschaft www.htw-dresden.de ochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Akademischer Bachelor of Arts Grad: Studienbeginn Wintersemester Regelstudienzeit: 7 Semester Voraussetzung: Allgemeine

Mehr

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics Information zur Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang BAE Informationsveranstaltung Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics (AFT,

Mehr

Diplom BWL und Diplom Wirtschaftsinformatik DI und DII

Diplom BWL und Diplom Wirtschaftsinformatik DI und DII Diplom BWL und Diplom Wirtschaftsinformatik DI und DII Wahlpflichtfach Wirtschaftsrecht Diplom BWL und WINF DII: 10 Kreditpunkte Diplom WINF DI: 8 Kreditpunkte Diplom BWL und WINF DI/DII Wahlpflichtfach

Mehr

Bochum Halle Hannover Mainz

Bochum Halle Hannover Mainz Name der Hochschule/ des Instituts/ des Fachbereichs Hochschule für Gesundheit, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut

Mehr

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Prof. Dr. Thomas Fetzer (Abteilungssprecher / Prodekan) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Textil- und Bekleidungstechnologie Version 14.2 38 Abkürzungen,

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 1 Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Zur Person Seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für

Mehr

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Entwurf - geplant für das Studienjahr 201/16 Die folgenden Folien entsprechen dem Planungsstand der Fakultät im Oktober 201, basieren

Mehr

Herzlich willkommen in...

Herzlich willkommen in... Herzlich willkommen in... Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) am Campus Essen Essen, 21. Januar 2009 www.wiwi.uni-due.de www.marketing.wiwi.uni-due.de 1 Womit sich die Betriebswirtschaft

Mehr

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Dr. Jürgen Sauer Hochschulinformationstag am 01.07.2011 HIT am 01.07.2011 Dr. Ute Vogel 1 1. Was ist bzw. Wirtschaftsinformatik?

Mehr

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Prüfungsamt Anmeldungen zu Teilprüfungen HS 15/16 (PB 2) B.A. Betriebswirtschaftslehre (mit Praxisphasen) (Bachelorstudiengang) B.A. Betriebswirtschaftslehre

Mehr

European Business Programme: Creating international minds. Herzlich Willkommen zum Infotag 2012!

European Business Programme: Creating international minds. Herzlich Willkommen zum Infotag 2012! European Business Programme: Creating international minds Herzlich Willkommen zum Infotag 2012! European Business Programme Agenda 1. Das EBP Konzept 2. Die Partnerhochschulen 3. Die Studienziele des EBP

Mehr

Bachelor auf Erfolgskurs!? Eine Analyse anhand von Daten aus dem CHE- HochschulRanking

Bachelor auf Erfolgskurs!? Eine Analyse anhand von Daten aus dem CHE- HochschulRanking Bachelor auf Erfolgskurs!? Eine Analyse anhand von Daten aus dem CHE- HochschulRanking Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung - Analysen und Impulse, Berlin www.che.de Isabel Roessler Basis

Mehr

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule

Mehr

Fachspezifische Ordnung für den Studiengang Recht und Wirtschaft Wirtschaft und Recht (Bachelor)

Fachspezifische Ordnung für den Studiengang Recht und Wirtschaft Wirtschaft und Recht (Bachelor) Aufgrund von 18 Absatz 2 Satz 1 und 21 Absatz 2 Satz 1 in Verbindung mit 70 Absatz 2 Ziffer 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Hochschulgesetz BbgHG) vom 18.12.2008

Mehr

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Anlage 2: Modulübersicht Modulübersicht Modul LP 1 benotet/ unbenotet Regelprüfungstermin Pflichtmodule Einführung in die Grundlagen der 12 benotet 3 FS 1 Betriebswirtschaftslehre Finanzbuchhaltung benotet

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

Bachelor Public und Nonprofit-Management

Bachelor Public und Nonprofit-Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Public und Nonprofit-Management in Kooperation mit der HTW Berlin akkreditiert durch

Mehr

Bachelor International Business

Bachelor International Business Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Deutsch-Britischer Studiengang Akkreditiert durch International

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anhang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen zur ASPO Seite 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Mehr

Informationsveranstaltung 2013 Master(M.Sc M.Sc.).)-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Management -Informationssysteme Univ.-Prof.

Mehr

Beate Blümel ZSW - International Office. Das 2plus3-Programm. Analyse 2002 2013. Vortrag bei der DAAD-Tagung Ausländerstudium, März 2014

Beate Blümel ZSW - International Office. Das 2plus3-Programm. Analyse 2002 2013. Vortrag bei der DAAD-Tagung Ausländerstudium, März 2014 Beate Blümel ZSW - International Office Das 2plus3-Programm Analyse 2002 2013 Vortrag bei der DAAD-Tagung Ausländerstudium, März 2014 Chinaprogramme der HsH 2plus3 Programm (Partner: Zhejiang University

Mehr

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Prof. Dr. Ulrich Ermschel www.dhbw-mannheim.de 12.01.2013 Übersicht: 1. Akademische Ausbildung - Verlauf - Stichworte 2. Modulprüfungen - Erläuterungen

Mehr

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business Vorstellung der Studienrichtung Wirtschaftsinformatik im Rahmen des Studiengangs Angewandte Informatik Lars Thoroe, Institut für Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Überblick Was ist Wirtschaftsinformatik?

Mehr