Wiederzünbares Raketentriebwerk rettet Zeitplan. Triebwerk ausgiebig geprüft. Wiederzündung der Rakete als Schlüssel zum Erfolg :: Technik :: Technik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiederzünbares Raketentriebwerk rettet Zeitplan. Triebwerk ausgiebig geprüft. Wiederzündung der Rakete als Schlüssel zum Erfolg :: Technik :: Technik"

Transkript

1 Technik Technik: Wiederzündung der Rakete als Schlüssel zum Erfolg Geschrieben 21. Nov :47 Uhr Ariane 5ES hat vier Galileo-Satelliten auf einmal in ihre Umlaufbahn gebracht. Es erreichten nun 18 Satelliten ihre Orbits und erfüllen so die Bedingung, dass die ersten Galileo-Dienste bereitgestellt werden können. Darunter auch der offene Dienst, mit dem die Bürger mit Navigationsgeräten ihre Position genauer als je zuvor bestimmen können. Auch der Such- und Rettungsdienst soll mit Einschränkungen zur Verfügung stehen, wie René Kleeßen, Galileo-ProgrammManager beim Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erklärt. Nach der erfolgreichen Initialisierung konnte eine stabile Verbindung zu allen Satelliten hergestellt werden, die Solarpanels wurden ausgefahren und korrekt zur Sonne ausgerichtet. Kommerzielle Dienste werden allerdings noch nicht starten. Vollständig funktionsfähig wird das System Galileo sein, wenn im Jahr Satelliten die Erde umkreisen 24 in Funktion und sechs als möglicher Ersatz. Die Phase bis zum Erreichen der vollen Einsatzkapazität (FOC full operational capability) des GalileoProgramms wird von der Europäischen Union finanziert. Antonianna, Lisa, Kimberley und Tijmen so heißen die vier von der OHB System AG entwickelten und gebauten Galileo-FOCSatelliten, die am 17. November 2016 pünktlich um 14:06 Uhr Mitteleuropäischer Zeit erstmals mit einer speziell angepassten Version des europäischen Schwerlastträgers Ariane 5 vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guyana) gestartet sind. Bisher brachte eine Sojus-Rakete jeweils zwei der über 700 Kilogramm schweren Navigationssatelliten auf ihre Umlaufbahnen in Kilometer Höhe. Die leistungsstärkere Ariane 5 kann hingegen gleich vier Stück auf einmal transportieren. Wiederzünbares Raketentriebwerk rettet Zeitplan Damit Europas Satellitennavigationssystem nun zügig voranschreitet, sind zwei weitere Starts mit der Ariane 5ES geplant. "Das beschleunigt den Ausbau des Systems erheblich und sorgt dafür, dass wir den Zeitplan nun einhalten können ein wichtiger Schritt, da Hersteller weltweit darauf warten, ihre neuen Chipsätze in Smartphones und Navigationsempfänger einzubauen und auf den Markt zu bringen. Jetzt wo 18 Satelliten im All sind, ist der Startschuss dafür gefallen", lobt Kleeßen die neuen Startmöglichkeiten mit der Ariane 5. Hier greift man auf die Raketenversion 5ES mit der wiederzündbaren Oberstufe EPS und ihrem Aestus-Triebwerk gebaut von Airbus Safran Launchers (ASL) in Ottobrunn zurück. "Gerade diese Wiederzündungen sind wichtig, da die Ariane 5ES anders als ihre Schwester ECA die Satelliten diesmal in einem kreisförmigen Orbit aussetzt und damit auch eine weitere Zündung am erdfernsten Punkt der Flugstrecke selbst vornimmt", erklärt Denis Regenbrecht, der im Raumfahrtmanagement des DLR für das Ariane-Programm zuständig ist. Dazu wird nach der ersten elfminütigen Zündung und der anschließenden, mehr als dreistündigen antriebslosen Freiflugphase Aestus nochmal für sechseinhalb Minuten eingeschaltet. Nach Ende dieser Flugphase werden die Satelliten dann in einer Höhe von Kilometern ausgesetzt. Danach verwenden die Galileo-Satelliten ihren eigenen Antrieb, um ihren Zielorbit zu erreichen, während die EPS-Oberstufe nach Tankentleerung und Druckabbau in einem Friedhofsorbit kreist. Triebwerk ausgiebig geprüft Damit diese Manöver reibungslos funktionieren, wurde das Aestus-Triebwerk im Höhensimulationsprüfstand P4.2 der europäischen Weltraumorganisation ESA am DLR-Standort Lampoldshausen rund drei Jahre vor dem Start mit insgesamt acht Zündtests sowie mit einem Langzeitversuch, gefolgt von einer Wiederzündung, für den jetzigen Flug abgenommen. Da Seite 1 / 7

2 für die Galileo-Startstäglich das Triebwerk neu produziert aktuellen News wurde, sicherte eine sogenannte "Ariane Research and Technology Accompaniment" (ARTA)-Kampagne diese Flugabnahme ab. Dafür durchlief ein baugleiches Triebwerk insgesamt 115 Zündtests sowie ein Testprofil mit einem langen Heißlauf und nach einer simulierten antriebslosen Freiflugphase einer kurzen Wiederzündung. Zum Schluss folgten noch vier weitere Langzeitversuche mit jeweils vier Wiederzündungen. "Wir haben dieses Triebwerk für seine neue Mission wirklich auf Herz und Nieren geprüft, bevor es nun seine neue Aufgabe für das Galileo-Programm erfüllt", erklärte Prof. Stefan Schlechtriem, Direktor des DLR-Instituts für Raumfahrtantriebe in Lampoldshausen. Weitere Umbauten an Ariane Zwar kam die Ariane-Version 5ES schon fünfmal erfolgreich zur Versorgung der Internationalen Raumstation ISS mit dem Automated Transfer Vehicle (ATV) zum Einsatz. Doch brachte dieser europäische Raumtransporter rund 20 Tonnen auf die Waage ein echtes Schwergewicht. Die vier Galileo-Satelliten wiegen jeweils nur etwa 700 Kilogramm. Diese Gewichtsunterschiede zogen wichtige Umbaumaßnahmen nach sich. Daher wurde im Jahr 2012 beschlossen, diese ArianeVersion so zu verändern, dass sie vier Galileo-Satelliten tragen kann und neben der Sojus-Rakete eine weitere Startmöglichkeit zur Verfügung steht. Umbauten an der Ariane 5ES Neue Halte- und Aussetzvorrichtung: Eine neue Halte- und Aussetzvorrichtung der sogenannte Dispenser, entwickelt und gebaut von Airbus Defence & Space in Bremen trägt unter der Nutzlastverkleidung die vier GalileoSatelliten und sorgt dafür, dass sie zur rechten Zeit abgetrennt werden. Gewichtsreduzierte Vehicle Equipment Bay: Eine gewichtsreduzierte Vehicle Equipment Bay (VEB) das "Gehirn der Rakete" an der Spitze der kryogenischen Oberstufe steuert autonom den Flug: Wiederzündungen der Triebwerke, die Trennung der Feststoffbooster und der Oberstufe sowie das Freilassen der Galileo-Nutzlasten werden von ihren Bordcomputern geregelt. Angepasstes Bodensystem: Ein angepasstes Bodensystem wärmt den Treibstoff in der EPS-Oberstufe, damit er zum Zeitpunkt der Wiederzündung die richtige Temperatur hat. Da bei ATV-Flügen ein Orbit von nur 260 Kilometern im Vergleich zu Kilometern bei Galileo Höhe erreicht werden musste, erfolgte die letzte Triebwerkszündung bei den ISS-Raumtransportern über zwei Stunden früher als bei Galileo. Doch diese Veränderungen stellten die Ingenieure nicht vor große technische Herausforderungen. "Wirklich schwierig war der Beweis, dass die Galileo-Satelliten den Startbelastungen im Viererpack beim Flug standhalten würden. Hierzu mussten sie sich zusätzlichen Qualifikationstest unterziehen", erklärt Regenbrecht. Parallelarbeit für die Bodenstation Zwar ist der Einschuss von vier Satelliten in ihre Zielorbits bei Ariane nicht schwieriger als zwei bei Sojus, allerdings muss die Galileo-Bodenmannschaft am DLR-Standort Oberpfaffenhofen gleichzeitig die doppelte Arbeitsleistung vollbringen. "Die DLR GfR übernimmt, wie auch bereits bei allen vergangenen Galileo-Starts, die Inbetriebnahme der Hauptkomponenten und die hochgenaue finale Positionierung der Satelliten. In diesem Fall haben wir es mit vier auf einmal zu tun. Das ist neu und bedeutet Parallelbetriebsaktivitäten, auf die unsere Expertenteams in den Kontrollräumen aufgrund ihrer Routine bestens vorbereitet sind", betont Walter Päffgen, Geschäftsführer des DLR Tochterunternehmens DLR GfR mbh. Galileos Zukunft mit Ariane 6 Auch in Zukunft müssen neue Galileo-Satelliten starten, um ausgediente Vorgänger zu ersetzen. Diese wichtige Aufgabe kann ab dem Jahr 2020 die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 in ihrer leichten Ausführung A62 übernehmen. Sie wird auf diese Starts ausgelegt und kann zwei Galileo-Satelliten ohne weiteren Umbau auf ihre Zielorbits bringen. "Wir brauchen die Vierer-Starts zum schnellen Ausbau des Systems. Beim späteren Ersatz von Satelliten ist das allerdings nicht mehr sinnvoll, da dadurch die neuen Satelliten immer auf der exakt gleichen Bahnebene ausgesetzt würden. Es ist eher unwahrscheinlich, dass in einer Bahnebene vier Satelliten gleichzeitig ausfallen", betont Kleeßen. Seite 2 / 7

3 Auf den Bildern Triebwerkstests beim DLR: Damit die Ariane-5-Rakete alle vier Galileo-Satelliten in ihrem Zielorbit absetzen kann, wurde das Aestus-Triebwerk im ESA-Höhensimulationsprüfstand P4.2 der europäischen Weltraumorganisation ESA am DLR-Standort Lampoldshausen rund drei Jahre vor dem Start mit insgesamt acht Zündtests sowie mit einem Langzeitversuch, gefolgt von einer Wiederzündung, für den jetzigen Flug abgenommen. Da für die Galileo-Starts das Triebwerk neu produziert wurde, sicherte eine sogenannte "Ariane Research and Technology Accompaniment" (ARTA)-Kampagne diese Flugabnahme ab. Dafür durchlief ein baugleiches Triebwerk insgesamt 115 Zündtests sowie ein Testprofil mit einem langen Heißlauf und nach einer simulierten antriebslosen Freiflugphase einer kurzen Wiederzündung. Auf dem Weg zum Startplatz: Ehe die Ariane-5ES-Rakete am 17. November 2016 erfolgreich gestartet ist, hat sie sich am 15. November 2016 vom Endmontagegebäude (Final Assembly Building BAF) auf den Weg zum Startplatz ELA-3 gemacht. Vier Galileos in einer Ariane 5: Die vier Galileo-Satelliten Antonianna, Lisa, Kimberley und Tijmen werden zum ersten Mal von einer Ariane-5-Rakete auf ihre Umlaufbahnen gebracht. Eine neue Halte- und Aussetzvorrichtung der sogenannte Dispenser trägt unter der Nutzlastverkleidung die vier Satelliten und sorgt dafür, dass sie zur rechten Zeit abgetrennt werden. Artikel Bilder: Seite 3 / 7

4 Seite 4 / 7

5 Seite 5 / 7

6 Seite 6 / 7

7 Seite 7 / 7 Powered by TCPDF (

THE LAUNCHER COMPANY

THE LAUNCHER COMPANY THE LAUNCHER COMPANY Firmengründung von AIRBUS SAFRAN LAUNCHERS Airbus Group und Safran bündeln ihre Kräfte, um Europa eine wettbewerbsfähige Raumfahrtindustrie zu bieten. Mit der Gründung von Airbus Safran

Mehr

Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015. Die Galileo FOC Satelliten von OHB

Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015. Die Galileo FOC Satelliten von OHB Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015 Die Galileo FOC Satelliten von OHB Galileo Hauptauftragnehmer für Entwicklung und Bau von insgesamt 22 Satelliten für das europäische Satellitennavigationssystem

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

CC CompuNet ist am Aufbau der IT-Infrastruktur für das Columbus-Projekt beteiligt

CC CompuNet ist am Aufbau der IT-Infrastruktur für das Columbus-Projekt beteiligt Unternehmen CC CompuNet ist am Aufbau der IT-Infrastruktur für das Columbus-Projekt beteiligt Das Columbus-Kontrollzentrum vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt verwendet Linux Systeme Kerpen,

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/7491 18. Wahlperiode 05.02.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrej Hunko, Jan van Aken, Christine Buchholz, Sevim Dağdelen, Wolfgang Gehrcke, Annette Groth, Dr. André

Mehr

50 Jahre Astrium Bremen Der Schlüssel zu den Sternen

50 Jahre Astrium Bremen Der Schlüssel zu den Sternen 50 Jahre Astrium Bremen Der Schlüssel zu den Sternen Deutschland gehört heute zur Weltspitze in der Raumfahrt. Der Astrium Standort Bremen hat daran einen bedeutenden Anteil. 50 Jahre Raumfahrt aus Bremen

Mehr

Institut für Raumfahrtantriebe. Vakuumprüfstand P4.1

Institut für Raumfahrtantriebe. Vakuumprüfstand P4.1 Institut für Raumfahrtantriebe Vakuumprüfstand P4.1 3 2 1 7 6 4 5 0 1 5 10 m Seitenansicht Prüfstand P4.1 mit den einzelnen Komponenten Einleitung Raketentriebwerke, die in Oberstufen, Satelliten oder

Mehr

Projekt PEGASUS QB50. oder. wie man schon als Student in den Weltraum fliegen kann.

Projekt PEGASUS QB50. oder. wie man schon als Student in den Weltraum fliegen kann. Projekt PEGASUS QB50 oder wie man schon als Student in den Weltraum fliegen kann. Project Pegasus QB50 QB50 ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Projekt mit den folgenden Zielen: Bildung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Cheffrühstück 2007. Bremen, 13.11.2007

Herzlich Willkommen zum Cheffrühstück 2007. Bremen, 13.11.2007 Herzlich Willkommen zum Cheffrühstück 2007 Bremen, 13.11.2007 Ablauf Cheffrühstück 2007 bei OHB 9.00 - Begrüßung durch den Gastgeber, Herrn Professor Manfred Fuchs, Vorstandsvorsitzender der OHB-System

Mehr

HIGHTECH IM STERNENHIMMEL

HIGHTECH IM STERNENHIMMEL HIGHTECH IM STERNENHIMMEL Unterrichtsmaterial zum E Magazine TECMANIA.CH Lehrerinformation 2/9 Information / Einleitung Auf der Website www.tecmania.ch finden Sie spannende und informative E-Magazines,

Mehr

Schwerelosigkeit auf dem Trampolin oder: Physikunterricht in der Turnhalle

Schwerelosigkeit auf dem Trampolin oder: Physikunterricht in der Turnhalle Schwerelosigkeit auf dem Trampolin oder: Physikunterricht in der Turnhalle Abb. 1: Bei diesem eher ungewöhnlichen Physik-Experiment könnt ihr herausfinden, warum auf der Internationalen Raumstation ISS

Mehr

Subsysteme: Software für Satellitensysteme

Subsysteme: Software für Satellitensysteme Subsysteme: Software für Satellitensysteme B. Brünjes DLR Raumfahrtindustrietage, Bremen, 12./13. Juni 2008 Schwerpunkte der Softwareentwicklung bei OHB On-board Software für Satelliten Bodenkontroll-Software

Mehr

International Space Station

International Space Station Anton und Leon Goertz International Space Station Aufbau und Beobachtung Gliederung 1. Aufbau und Entstehung 2. Orbit 3. Beobachtung 4. Mögliches Ende der Station 1. Aufbau und Entstehung Eigenschaften

Mehr

Presseinformation. Luft- und Raumfahrtstandort von hohem Rang

Presseinformation. Luft- und Raumfahrtstandort von hohem Rang Presseinformation Luft- und Raumfahrtstandort von hohem Rang Das Bundesland Bremen präsentiert auf der ILA Berlin Air Show 16 Beispiele als kleinen Ausschnitt aus der versammelten Kompetenz. Im Juli schaut

Mehr

Software Engineering I Prof. Dr. Martin Glinz. Fallstudie: Ariane Flug 501. Universität Zürich Institut für Informatik

Software Engineering I Prof. Dr. Martin Glinz. Fallstudie: Ariane Flug 501. Universität Zürich Institut für Informatik Software Engineering I Prof. Dr. Martin Glinz Fallstudie: Ariane Flug 501 Universität Zürich Institut für Informatik Was geschah mit Flug 501? So hätte es aussehen sollen......und so sah es tatsächlich

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. August 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Rieden-Zellerberg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem offiziellen Startschuss ist

Mehr

Bremen: Luft- und Raumfahrt

Bremen: Luft- und Raumfahrt Bremen: Luft- und Raumfahrt Das Kompetenzfeld im Überblick Ausgewählte Namen, Kontakte, Infos, Links Unternehmen Astrium GmbH (Bremen): Europas führendes Raumfahrtunternehmen ist mit seinen rund 1.000

Mehr

Missionsbroschüre. Mission Brochure. Trägerraketen. Europas Tor zum Weltraum. Launchers. Europe s Gateway to Space

Missionsbroschüre. Mission Brochure. Trägerraketen. Europas Tor zum Weltraum. Launchers. Europe s Gateway to Space Missionsbroschüre Mission Brochure Trägerraketen Europas Tor zum Weltraum Launchers Europe s Gateway to Space Inhaltsverzeichnis Ariane Europas Tor zum Weltraum... Seite 4 Trägersysteme und Startanlagen...

Mehr

DLR. Jobs @ DLR è :D. Wir stellen euch Berufe in der Luft- und Raumfahrt vor und sagen, warum Forschung für die Zukunft so wichtig ist.

DLR. Jobs @ DLR è :D. Wir stellen euch Berufe in der Luft- und Raumfahrt vor und sagen, warum Forschung für die Zukunft so wichtig ist. Das YAEZ-Sonderheft in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). DLR Jobs @ DLR è :D Wir stellen euch Berufe in der Luft- und Raumfahrt vor und sagen, warum Forschung für

Mehr

BASISDOSSIER. Swiss Propulsion Laboratory (SPL) im Detail

BASISDOSSIER. Swiss Propulsion Laboratory (SPL) im Detail Swiss Propulsion Laboratory Weststrasse 69 CH-4900 Langenthal SWITZERLAND Phone: (++ 41) 62 916 10 30 Fax: (++ 41) 62 916 10 35 WWW: http://www.spl.ch E-Mail: info@spl.ch BASISDOSSIER Swiss Propulsion

Mehr

9-Monatsbericht 2014 für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September

9-Monatsbericht 2014 für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 9-Monatsbericht 2014 für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September GESAMTLEISTUNG LEGT UM 22% AUF EUR 577,4 MIO. ZU; EBIT STEIGT UM 27,5% AUF EUR 30,5 MIO. PERIODENÜBERSCHUSS STEIGT NACH NEUN MONATEN

Mehr

Informationsveranstaltung über duale Studiengänge an der Hochschule München

Informationsveranstaltung über duale Studiengänge an der Hochschule München Informationsveranstaltung über duale Studiengänge an der Hochschule München Samstag, 11. Oktober 2008 Erfahrungsbericht der EADS Astrium Ottobrunn Christine Schönhuber, EADS Astrium Inhalte EADS Astrium

Mehr

Software Engineering Vorlesung für Medieninformatik

Software Engineering Vorlesung für Medieninformatik Software Engineering Vorlesung für Medieninformatik Gliederung Vorlesung Einführung V-Modell XT Analyse und Anforderungsmanagement Benutzungsoberflächen Architektur Entwurf Entwurfsmuster Persistenz Implementierung

Mehr

Das Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung. Ein Streifzug durch 50 Jahre Institutsgeschichte

Das Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung. Ein Streifzug durch 50 Jahre Institutsgeschichte Das Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung Ein Streifzug durch 50 Jahre Institutsgeschichte Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter Jürgen Füller Faserkeramikkolloquium 2008 zum 50sten Geburtstag

Mehr

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE.

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK Sicher, auch in Zukunft Sie nutzen langfristig Ihren eigenen Strom zu günstigen und stabilen Konditionen. MEIN SOLARDACH WIR BERATEN SIE GERNE. Finanzieller Freiraum für Ihr

Mehr

SYSTEMS ENGINEERING. Martin Wilke. Integrierter modellbasierter Satellitenentwurf

SYSTEMS ENGINEERING. Martin Wilke. Integrierter modellbasierter Satellitenentwurf SYSTEMS ENGINEERING Martin Wilke Integrierter modellbasierter Satellitenentwurf Herbert Utz Verlag Wissenschaft München Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation

Mehr

Bekanntheit von Otto Lilienthal und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

Bekanntheit von Otto Lilienthal und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Bekanntheit von Otto Lilienthal und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Datenbasis: 1.001 Bundesbürger ab 14 Jahre Erhebungszeitraum: 23. bis 25. November 2010 Statistische Fehlertoleranz: +/-

Mehr

Die Schweizerische Raumfahrt Industrie:

Die Schweizerische Raumfahrt Industrie: Die Schweizerische Raumfahrt Industrie: Chancen für Absolventen der ETH-Z /EPUL Dr. Umberto Somaini Präsident Swiss Space Industries Group 1 Die Europäische Raumfahrt Organisation European Space Agency

Mehr

ERDBEOBACHTUNG UND CLOUD. Das Wissen von Morgen. Dr. Wolfgang Steinborn DLR-Raumfahrtmanagement in Bonn - Erd-Monitoring Anwendungen & Netzwerke

ERDBEOBACHTUNG UND CLOUD. Das Wissen von Morgen. Dr. Wolfgang Steinborn DLR-Raumfahrtmanagement in Bonn - Erd-Monitoring Anwendungen & Netzwerke www.dlr.de Folie 1 EO & Cloud W.Steinborn / DLR AIR InGeoForum, Bonn 07/02/14 ERDBEOBACHTUNG UND CLOUD Das Wissen von Morgen Dr. Wolfgang Steinborn DLR-Raumfahrtmanagement in Bonn - Erd-Monitoring Anwendungen

Mehr

HAW im Orbit. Radio Emission Monitor. Flugzeugortung aus dem All

HAW im Orbit. Radio Emission Monitor. Flugzeugortung aus dem All Prof. Dr.-Ing. Ralf Wendel Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hamburg University of Applied Sciences 6.9.13 HAW im Orbit Radio Emission Monitor Flugzeugortung aus dem All REM ist ein Forschungsprojekt,

Mehr

10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17) 18) 19) 20) 21) 22) 23) 24) 25) 26) 27) 28) 29) 30) 31) 32) 33) 34) 35) 36) 37) 38)

10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17) 18) 19) 20) 21) 22) 23) 24) 25) 26) 27) 28) 29) 30) 31) 32) 33) 34) 35) 36) 37) 38) Mögliche Fragen 1) 4 Nutzungsbereiche der Raumfahrt 2) Unterscheidung von Raumflugkörpern und je 3 Beispiele 3) Definition Sonnenzeit 4) Definition Sternzeit 5) Genauste Zeitskala der Gegenwart 6) 5 Astronomische

Mehr

Mit DOORS in den Orbit

Mit DOORS in den Orbit Mit DOORS in den Orbit Andreas Lex, Raumflugbetrieb und Astronautentraining Dornach, 12.03.2008 Folie 1 AGENDA DLR Raumflugbetrieb und Astronautentraining Randbedingungen am GSOC Toolauswahl Training Consulting

Mehr

Welche Zukunft hat die bemannte Raumfahrt?

Welche Zukunft hat die bemannte Raumfahrt? Welche Zukunft hat die bemannte Raumfahrt? Gast: Alexander Gerst Mehr als fünf Monate lebte Alexander Gerst im Weltall auf der ISS. Wie verändert einen Menschen solch eine Weltraumerfahrung? Brauchen wir

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Geschäftsbericht 212 212 Die OHB-Gruppe im Überblick OHB AG in Zahlen Der Konzern in TEUR 212 211 21 29 28 Umsatzerlöse 615.982 555.689 425.448 287.164 232.473 Gesamtleistung 632.729 555.292 453.323 321.818

Mehr

GALILEO - Das europäische Satellitennavigationssystem

GALILEO - Das europäische Satellitennavigationssystem Seite 1 GALILEO - Das europäische Satellitennavigationssystem Elisabeth Klaffenböck 30. April 2010 Überblick FFG ALR Satellitennavigation - Grundlagen EGNOS GALILEO Seite 3 Agentur für Luft- und Raumfahrt

Mehr

Fliegen Sie entspannt. Moderne Überwachungssysteme sorgen dafür. Mario Schwestermann ATCO Locarno

Fliegen Sie entspannt. Moderne Überwachungssysteme sorgen dafür. Mario Schwestermann ATCO Locarno Fliegen Sie entspannt Moderne Überwachungssysteme sorgen dafür Mario Schwestermann ATCO Locarno Company Skyguide Skyguide beschäftigt rund 1400 MitarbeiterInnen, davon über 540 zivile und militärische

Mehr

AVIGAL. Kurzfassung. Motivation (Warum jetzt AVIGAL?)

AVIGAL. Kurzfassung. Motivation (Warum jetzt AVIGAL?) AVIGAL Projektbeschreibung [General] Aviation with Galileo [in Schönhagen] BBAA (www.bbaa.de) TFH Wildau (www.tfh-wildau.de) Flugplatz Schönhagen (www.edaz.de) Kurzfassung Für die Bereiche General Aviation

Mehr

3-MONATS-BERICHT 2007

3-MONATS-BERICHT 2007 Quartalsergebnis legt um 17 % auf 14 Cent pro Aktie zu (2006: 12 Cent); Gesamtleistung steigt um 10 % auf EUR 40,5 Mio. (2006: EUR 36,9 Mio.) Small GEO-Vertrag über insgesamt EUR 115 Mio. mit ESA unterzeichnet

Mehr

Assistenzsystem zur auftragsbasierten Führung für den unbemannten Missionsausrüstungsträger (UMAT) Manching, 28. Mai 2015 Sébastien DUFLOT, ESG

Assistenzsystem zur auftragsbasierten Führung für den unbemannten Missionsausrüstungsträger (UMAT) Manching, 28. Mai 2015 Sébastien DUFLOT, ESG Assistenzsystem zur auftragsbasierten Führung für den unbemannten Missionsausrüstungsträger (UMAT) Manching, 28. Mai 2015 Sébastien DUFLOT, ESG Agenda Unbemannter Missionsausrüstungsträger (UMAT) UMAT

Mehr

cesah und die ESA Business Inkubations-Initiative in Darmstadt

cesah und die ESA Business Inkubations-Initiative in Darmstadt cesah und die ESA Business Inkubations-Initiative in Darmstadt Dr. Frank Zimmermann, cesah GmbH Partner der Business Inkubations-Initiative 64293 Darmstadt Robert-Bosch-Str. 7 Tel. +49-6151- 39 21 56 10

Mehr

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Dipl.-Ing. Florian Raddatz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik Sportallee 54 22335 Hamburg E-Mail: Florian.Raddatz@dlr.de

Mehr

Anja Hammer 2011 Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen 5. Mai 2011 1

Anja Hammer 2011 Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen 5. Mai 2011 1 Anja Hammer 2011 Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen 5. Mai 2011 1 Ziel der Galileo Innovationsplattform Ziel Weltweite Förderung von GNSS / Galileo / EGNOS Anwendungen Wer? Mehr als 20 Partnerregionen

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.8_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung. am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn

Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung. am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn www.dlr.de Folie 1 > Prof. Ulrich Wagner > 3. Juni 2013 Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner DLR Vorstand für Energie

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung «Endlich haben auch wir ein schnelles Internet zur Verfügung.» Tooway TM SAT Installations-Kit Schweiz MultimediaTech Services GmbH Version 1.1 / 4. Juni 2013 1 Lieferumfang 2 von 15 Reflector Skew Plate

Mehr

Ergebnisse. Umfrage 567537. Kurz-Statistiken Umfrage 567537 'Feedback und Entertain 2.0'

Ergebnisse. Umfrage 567537. Kurz-Statistiken Umfrage 567537 'Feedback und Entertain 2.0' Ergebnisse Umfrage 567537 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 386 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 386 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 41 Feld-Zusammenfassung für Fortsetzung Ist das

Mehr

9-MONATS-BERICHT 2006

9-MONATS-BERICHT 2006 9-Monats-Ergebnis steigt auf 6 Cent pro Aktie; Gesamtleistung mit EUR 129,9 Mio. nach neun Monaten bereits deutlich über Gesamtjahr 25 Erster SAR-Lupe-Satellit hat Bremen verlassen, Start im Dezember 26

Mehr

Das Brennstoffzellen postauto Ein emissionsfreier Antrieb für unsere Umwelt

Das Brennstoffzellen postauto Ein emissionsfreier Antrieb für unsere Umwelt Das Brennstoffzellen postauto Ein emissionsfreier Antrieb für unsere Umwelt Der Film über das Brennstoffzellenpostauto: www.postauto.ch, Webcode 10571 Mit der Unterstützung von Das Brennstoffzellenpostauto

Mehr

Galileo News and the ESA Programme for Business Incubation

Galileo News and the ESA Programme for Business Incubation Galileo News and the ESA Programme for Business Incubation Dr. Zimmermann, Geschäftsführer cesah GmbH 64293 Darmstadt Robert-Bosch-Str. 7 Tel. +49-6151- 39 21 56 10 info @ cesah.com Präsentation August

Mehr

DMG MORI Virtual Machine

DMG MORI Virtual Machine www.dmgmori.com Einzigartige 1 : 1 Maschinensimulation DMG MORI Virtual Machine + + 100 % kollisionsfreie Bearbeitung + + 100 % Maschinen ausbildung ohne Maschine + + 100 % Maschinenlaufzeit 100 % kollisionsfreie

Mehr

ESA fördert junge Unternehmen bei der Nutzung von Raumfahrttechnologie

ESA fördert junge Unternehmen bei der Nutzung von Raumfahrttechnologie ESA fördert junge Unternehmen bei der Nutzung von Raumfahrttechnologie Tag der Gründung 2015 Dr. Frank Zimmermann Geschäftsführer cesah GmbH Jürgen Mai ESA enables entrepreneurship ESA Business Incubation

Mehr

E-Learning für 12.000 Mitarbeiter: Lufthansa Technik

E-Learning für 12.000 Mitarbeiter: Lufthansa Technik E-Learning für 12.000 Mitarbeiter: Lufthansa Technik 2 12.000 Mitarbeiter weltweit schulen Bei Wartungen von Flugzeugen fallen viele, teils sehr komplexe Aufgaben an. Deshalb führt Lufthansa Technik zurzeit

Mehr

STERN RAKETENPROGRAMM FÜR STUDENTEN

STERN RAKETENPROGRAMM FÜR STUDENTEN DocumentID: 281497 STERN RAKETENPROGRAMM FÜR STUDENTEN Dipl.-Ing. K. Lappöhn, Dipl.-Ing. D. Regenbrecht, Dipl.-Ing. D. Bergmann, DLR-Deutsches Zentrum für Luft- u. Raumfahrt / Raumfahrtmanagement Königswinterer-Str.

Mehr

GALILEO ROADSHOW Rosenheim 2011

GALILEO ROADSHOW Rosenheim 2011 GALILEO ROADSHOW Rosenheim 2011 Sven Brunsmann Senior Project Manager, bavairia e.v. Satellitengestützte Navigation: Technologie und Märkte/ Anwenderforen Rosenheim, 13. Oktober 2011 1 Luft- und Raumfahrt

Mehr

- Industrie 4.0 Potentiale für die Raumfahrt i2b-meeting Impulsvortrag 14.10.2014 im BIBA Bremen

- Industrie 4.0 Potentiale für die Raumfahrt i2b-meeting Impulsvortrag 14.10.2014 im BIBA Bremen - Industrie 4.0 Potentiale für die Raumfahrt i2b-meeting Impulsvortrag 14.10.2014 im BIBA Bremen AIRBUS Defence & Space Space Systems Götz Anspach von Broecker Industrie 4.0 Was sind die relevanten Kernbegriffe?

Mehr

PAN Tradition seit mehr als 120 Jahren

PAN Tradition seit mehr als 120 Jahren Tradition seit mehr als 120 Jahren Unsere Familie lebt schon seit mehreren Generationen in der Welt der Äpfel. Im Jahr 1888 zog Giovanni Maria Pan - von Belvedere di Tezze bei Bassano del Grappa nach Bozen,

Mehr

DLR.de/next. Entdecke. Zukunft! die

DLR.de/next. Entdecke. Zukunft! die Entdecke die Zukunft! DLR.de/next Entdecke die Zukunft! Entdecke die Zukunft! Gibt es Außerirdische? Wie sieht das Flugzeug von morgen aus? Was tanken wir, wenn es eines Tages kein Benzin mehr gibt? Und

Mehr

Mit Smard-Cards um die Welt

Mit Smard-Cards um die Welt AB_DLR_CW_V2_.doc redaktionsbüro schulze Seite 1 von 6 Mit Smard-Cards um die Welt Die Einbindung von Smart-Card-Authentifizierung in bestehende Infrastrukturen ist nicht trivial vor allem, wenn dazu noch

Mehr

Galileo: das europäische Navigationssystem

Galileo: das europäische Navigationssystem Galileo: das europäische Navigationssystem John M. Dow Head, Navigation Support Office European Space Agency/ESOC, Darmstadt 1 Übersicht Die politische Dimension von Galileo Was Galileo alles anbieten

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23.10.2015 Todtenweis auf der Datenautobahn bald mit Vollgas unterwegs: modernste Glasfaserhausanschlüsse für die Gebäude im Gemeindeteil Bach, für das Gewerbegebiet südlich Lechfeldwiesen

Mehr

Das Programm unterstützt in der aktuellen Version die 3D Steuerung der AR Drone und einige Manöver, wie z.b. Flips.

Das Programm unterstützt in der aktuellen Version die 3D Steuerung der AR Drone und einige Manöver, wie z.b. Flips. DroneControl Einführung DroneControl ermöglicht die Steuerung der Parrot AR Drone 2.0 per PC (statt mit Handy oder Tablet). Neben einer exakteren Steuerung bieten sich hier neue Möglichkeiten, wie z.b.

Mehr

Geostationäre Fernseh- und Nachrichtensatelliten Rundfunkdirektempfang

Geostationäre Fernseh- und Nachrichtensatelliten Rundfunkdirektempfang Referat von O. Jandousek und J. Bartsch Geostationäre Fernseh- und Nachrichtensatelliten Rundfunkdirektempfang Satellitenkommunikation Historisches: 4.Oktober 1957: Der erste künstliche Satellit, der russische

Mehr

Aus der Ferne in die Nähe schweifen. Projektmanagement und Raumfahrtindustrie Bewährte Praxis für erfolgreiche Kopplung

Aus der Ferne in die Nähe schweifen. Projektmanagement und Raumfahrtindustrie Bewährte Praxis für erfolgreiche Kopplung Aus der Ferne in die Nähe schweifen Projektmanagement und Raumfahrtindustrie Bewährte Praxis für erfolgreiche Kopplung Grundprinzipien des Projektmanagements wurden in der Pionierzeit der Raumfahrt in

Mehr

Perry Rhodan Garching-Con 2015 HARD-SF UND REALITÄT DER NÄCHSTE AUFBRUCH INS ALL

Perry Rhodan Garching-Con 2015 HARD-SF UND REALITÄT DER NÄCHSTE AUFBRUCH INS ALL Perry Rhodan Garching-Con 2015 HARD-SF UND REALITÄT DER NÄCHSTE AUFBRUCH INS ALL "Everything that I ever knew my life, my loved ones, the Navy everything, the whole world was behind my thumb." James Lovell

Mehr

Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung Andreas Schreiber

Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung Andreas Schreiber DLR.de Folie 1 > Big-Data-Konferenz #2, Startplatz > A. Schreiber Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung > 08.12.2015 Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Januar 2013 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Todtenweis in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist das neue

Mehr

Bildübersicht: Kompetenzfelder Wirtschaftsraum Augsburg A³. Faserverbundtechnologie/CFK

Bildübersicht: Kompetenzfelder Wirtschaftsraum Augsburg A³. Faserverbundtechnologie/CFK Bildübersicht: Kompetenzfelder Wirtschaftsraum Augsburg A³ (hochauflösendes Bildmaterial siehe USB-Stick) Faserverbundtechnologie/CFK 1_SGL Group_Spindel 2_SGLGroup_Multifilament 50K Carbonfasern auf Spindel.

Mehr

Pressemappe. Volkssternwarte Darmstadt e.v.

Pressemappe. Volkssternwarte Darmstadt e.v. Pressemappe 09/2013 Volkssternwarte Darmstadt e.v. Volkssternwarte Darmstadt e.v. Geschäftsstelle Observatorium Ludwigshöhe Karlstrasse 41 Auf der Ludwigshöhe 196 64347 Griesheim Telefon: 06151 / 51482

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für AVIRA ANTIVIR EXCHANGE. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die AVIRA ANTIVIR

Mehr

Batteriemanagement. Schonende Laderegelung basierend auf aktuellem Batteriezustand SUNNY ISLAND

Batteriemanagement. Schonende Laderegelung basierend auf aktuellem Batteriezustand SUNNY ISLAND Technische Information Batteriemanagement Schonende Laderegelung basierend auf aktuellem Batteriezustand SUNNY ISLAND Inhalt Eine genaue Erfassung des Ladezustandes ist Grundvoraussetzung für den korrekten

Mehr

DAS SIND WIR THAT S US

DAS SIND WIR THAT S US Shaping Technologies Raumfahrt Luftfahrt und Verteidigung Antennen und Mechatronik DAS SIND WIR MT Aerospace ist ein international führendes Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung sowie

Mehr

OHB Technology AG in Zahlen

OHB Technology AG in Zahlen Geschäftsbericht 21 1 OHB-Unternehmensstruktur OHB Technology AG in Zahlen Der Konzern in TEUR 21 29 28 27 26 Umsatzerlöse 425.448 287.164 232.473 218.81 163.147 Gesamtleistung 453.323 321.818 26.29 223.34

Mehr

Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB

Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB Karim Lenhard, Jochen Fries, Birgit Suhr, Peter Gege (CHB) Andreas Müller, Tobias Storch, Armin Braun, Helmut Mühle, Rupert Müller

Mehr

Industrielle Nutzung der ISS

Industrielle Nutzung der ISS Industrielle Nutzung der ISS Bereits das erste ISS-Experiment zur industriellen Nutzung kam aus Deutschland. Es handelt sich um das Projekt "Global Transmission Services" (GTS) von Daimler und dem Uhrenhersteller

Mehr

Swiss Propulsion Laboratory

Swiss Propulsion Laboratory Swiss Propulsion Laboratory Raketenantriebe aus der Schweiz Friedrichshafen 13. März 2013, www.spl.ch Bruno Berger & Peter Frei Agenda Die Schweiz und der Weltraum Über das Swiss Propulsion Laboratory

Mehr

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern M.HESS, F.SCHREIER und A.DOICU Institut für Methodik der

Mehr

Chapter Meeting des IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapters

Chapter Meeting des IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapters IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt RoboDrive GmbH Chapter Meeting des IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapters Donnerstag 18.11. und Freitag 19.11.2010 IEEE

Mehr

Columbus-Kontrollzentrum Columbus Control Center Col-CC. Missionsbroschüre Mission brochure. Columbus- Kontrollzentrum. Columbus Control Center

Columbus-Kontrollzentrum Columbus Control Center Col-CC. Missionsbroschüre Mission brochure. Columbus- Kontrollzentrum. Columbus Control Center Missionsbroschüre Mission brochure Columbus- Kontrollzentrum Columbus Control Center Europas Link zur Raumstation Europe s Link to the ISS 16 Nationen bauten von 1998 bis 2011 ein gemeinsames Haus im All:

Mehr

Chancen und Nutzen von Galileo. John M. Dow. Head, Navigation Support Office ESA/ESOC, Darmstadt. e OPS-GN

Chancen und Nutzen von Galileo. John M. Dow. Head, Navigation Support Office ESA/ESOC, Darmstadt. e OPS-GN Chancen und Nutzen von Galileo John M. Dow Head, Navigation Support Office ESA/ESOC, Darmstadt 1 Galileo, VDE Frankfurt Inhalt Wie funktioniert Satellitenavigation? Das Besondere an Galileo (im Vergleich

Mehr

Computer in der Raumfahrt. J.-D. Wörner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Computer in der Raumfahrt. J.-D. Wörner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Computer in der Raumfahrt J.-D. Wörner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Luftfahrt Raumfahrt Energie Verkehr Forschungszentrum Raumfahrtagentur Projektträger Globale Herausforderungen Mobilität

Mehr

Dienstleistungen in der Erdbeobachtung RFIT 2009

Dienstleistungen in der Erdbeobachtung RFIT 2009 Dienstleistungen in der Erdbeobachtung RFIT 2009 Jörg Herrmann, Geschäftsführer Infoterra GmbH Infoterra GmbH, seit 2001 Geoinformationsdienste (u.a. GMES) Sicherheit (Regionen, Katastrophen) Kartierung

Mehr

Erfolgreich abnehmen beginnt im Kopf

Erfolgreich abnehmen beginnt im Kopf Erfolgreich abnehmen beginnt mit dem Abnehm-Plan, den Sie auf den nächsten Seiten zusammenstellen können. Das Abnehmplan-Formular greift die Themen des Buches "Erfolgreich abnehmen beginnt im Kopf" auf.

Mehr

Alleinerziehende Würzburg

Alleinerziehende Würzburg Alleinerziehende Würzburg Würzburg ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken). Die Stadt ist Sitz des Regierungsbezirkes Unterfranken, des Landratsamtes Würzburg und Bischofssitz der Diözese

Mehr

GATE Galileo Anwendungs, Test- & Entwicklungs- Infrastruktur Berchtesgaden

GATE Galileo Anwendungs, Test- & Entwicklungs- Infrastruktur Berchtesgaden GATE Galileo Anwendungs, Test- & Entwicklungs- Infrastruktur Berchtesgaden Norbert M.K. Lemke IFEN GmbH 01. Oktober 2008 Technologiezentrum Salzkammergut Gmunden, Österreich Übersicht der Präsentation

Mehr

SIMT Study Information Management Tool. eta_max space GmbH September 2004. Fact Sheet

SIMT Study Information Management Tool. eta_max space GmbH September 2004. Fact Sheet Study Information Management Tool Fact Sheet Ihre Aufgabe Die Arbeit in örtlich verteilten Projektteams erfordert hochverfügbare, sichere und verlässliche Kommunikationssysteme. Der zuverlässige Austausch

Mehr

COUNTDOWN. Technik für Raumfahrtsysteme: HEMP Mit Plasmaantrieb effektiver durchs Weltall

COUNTDOWN. Technik für Raumfahrtsysteme: HEMP Mit Plasmaantrieb effektiver durchs Weltall Aktuelles aus dem DLR Raumfahrtmanagement I Topics from DLR Space Administration Heft 3/2012 Juli 2012 I Issue 3/2012 July 2012 DLR newsletter COUNTDOWN 19 newsletter Aktuelles aus dem DLR Raumfahrtmanagement

Mehr

Crack it: Fossile Energie ohne Klimagase

Crack it: Fossile Energie ohne Klimagase Crack it: Fossile Energie ohne Klimagase IASS und KIT entwickeln Technologie zur Erzeugung von Wasserstoff aus Methan ohne Kohlendioxid-Emissionen Monika Landgraf Pressesprecherin Kaiserstraße 12 76131

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

DLR trifft! Technologiemarketing@DLR. Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015

DLR trifft! Technologiemarketing@DLR. Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015 DLR trifft! Technologiemarketing@DLR Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015 Globale Herausforderungen Klimawandel Ressourcenverknappung Energie Mobilität Kommunikation Demografische Entwicklung Konflikte

Mehr

Data Processing, On-Board Software & Dependability (ASG72, ASG73)

Data Processing, On-Board Software & Dependability (ASG72, ASG73) Data Processing, On-Board Software & Dependability (ASG72, ASG73) Aktuelle Aktivitäten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit Name: Norbert Binzer, Abt. ASG72 DLR - Raumfahrt-Industrietage in Friedrichshafen

Mehr

GSV Forum Galileo Bericht

GSV Forum Galileo Bericht GSV Forum Galileo Bericht An sich sollten schon 30 Galileo-Satelliten die Erde umkreisen und Europa vom bekannten amerikanischen GPS unabhängig gemacht haben. Tatsächlich sind es aber nur sechs - und davon

Mehr

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS 2D-Positionsbestimmung mit Radiowellen Messen der Zeitdifferenz, die ein Radiosignal benötigt, um von der Sendestation zur Empfangsstation zu gelangen. Die Zeitdifferenz

Mehr

Wie Sie mit Twitter neue Leads einsammeln

Wie Sie mit Twitter neue Leads einsammeln Wie Sie mit Twitter neue Leads einsammeln 10.03.2015 Worauf es ankommt, bisher unbekannte Kontakte via Twitter für sich zu begeistern Genau wie andere soziale Netzwerke ist auch Twitter eine gute Gelegenheit,

Mehr

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen PROGRAMM zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, jeder Mensch, jede Forschungseinrichtung

Mehr

We want. DLR GfR mbh.

We want. DLR GfR mbh. We want YOU, for DLR GfR mbh. DLR GfR mbh 3 Inhalt Inhalt. Nicht der passende Job für Sie dabei gewesen? Macht nichts! Nutzen Sie einfach das DLR Bewerbungs-Portal im Internet und schicken uns eine Initiativbewerbung

Mehr

Raumfahrt zwischen Höhenflug und Risiko

Raumfahrt zwischen Höhenflug und Risiko Raumfahrt zwischen Höhenflug und Risiko Dr.-Ing. Christian Langenbach 1 Beitrag zur Tagung Chancen und Risiken in der Wagnisgesellschaft des FORUM Technologie & Gesellschaft am 15. Oktober 2014 in Berlin

Mehr

Energienetze in Bayern Handlungsbedarf bis 2022 Eine Studie der bayerischen IHKs und des vbew

Energienetze in Bayern Handlungsbedarf bis 2022 Eine Studie der bayerischen IHKs und des vbew Energienetze in Bayern Handlungsbedarf bis 2022 Eine Studie der bayerischen IHKs und des vbew Anlass der Studie: Die Stilllegung der Kernkraftwerke und der rasante Ausbau der erneuerbaren Energien stellen

Mehr