Willkommen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie. Reto Kreuzer, Studienkoordinator D-ITET 18.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie. Reto Kreuzer, Studienkoordinator D-ITET 18."

Transkript

1 Willkommen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie Reto Kreuzer, Studienkoordinator D-ITET 18. September 2017 Reto Kreuzer

2 Die ETH und das D-ITET: Ihre Ansprechpartner Reto Kreuzer

3 Organisation der ETH Zürich Präsident Rektor ("Vizepräsident Lehre") Vizepräsident Forschung und Wirtschaftsbeziehungen Vizepräsident Finanzen und Controlling Vizepräsident Personal und Ressourcen 16 Departemente (Lehre und Forschung) Architektur und Bauwissenschaften Ingenieur- Wissenschaften Naturwissenschaften und Mathematik Systemorientierte Naturwissenschaften Management- und Sozialwissenschaften Architektur Maschinenbau und Verfahrenstechnik Mathematik Erdwissenschaften Management, Technologie und Ökonomie Bau, Umwelt und Geomatik Informationstechnologie und und Elektrotechnik Physik Umweltsystemwissenschaften Umweltwissenschaften Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften Informatik Chemie und Angewandte Biowissenschaften Gesundheitswissen-schaften Agrar- Lebensmittelwissenschaften und Technologie Materialwissenschaft Biologie Biosysteme Reto Kreuzer

4 Fakten über das D-ITET 11 Institute und 5 unabhängige Professuren 36 Professoren (4 Professorinnen) ca. 500 wissenschaftliche und administrative Mitarbeitende ca. 400 Doktoranden ca Studierende (Bachelor-/Master-/Gast-) Reto Kreuzer

5 Studierende an ETH und D-ITET (Stand 2016) Studierende an der ETH Frauen * Internationale Studierende Studierende am D-ITET (inkl. Doktorierende) Frauen * Internationale Studierende Bachelorstudierende (1. bis 3. Studienjahr) ETH D-ITET Masterstudierende (4. und 5. Studienjahr) ETH D-ITET (3 Masterstudiengänge) Gast- und Mobilitätsstudenten ETH D-ITET Doktorierende ETH D-ITET % 34 % % 43 % 8'934 (*31%) 699 (*13%) (*31%) 576 (*20%) 400 (*34%) 41 (*15%) (*31%) 399 (*19%) Reto Kreuzer

6 Ihre wichtigsten Ansprechpartner ETH Zürich / Rektorat Rektoratskanzlei (HG F 19) Administratives allgemein Zulassung, Einschreibung etc. Departement D-ITET Studiensekretariat (ETZ H 85) Spezifisches zum Studiengang Fächerwahl, Noten, Termine mit Studienberater ITET etc. Fachverein der Studierenden AMIV Unterstützung unter Studierenden, Soziales Studierende Dozierende / Assistierende Einzelne Lehrveranstaltungen Reto Kreuzer

7 Wo finde ich die verschiedenen Informationen? Allgemeine Informationen zum Studium an der ETH (sehr umfassend und aktuell) Informationen zu meinem Studiengang (BSc EEIT) > Studies Katalog aller ETH-Kurse (Vorlesungsverzeichnis) Studiengang "Elektrotechnik und Informationstechnologie Bachelor" > Bereich "Bachelor-Studium (Studienreglement 2016)" Persönliche Mitteilungen auf ihre ETH-Mailadresse unbedingt regelmässig lesen! Reto Kreuzer

8 D-ITET-Website: Reto Kreuzer

9 Studierendenportal: Reto Kreuzer

10 Das Studium: Administratives Reto Kreuzer

11 Administratives zum Studium Studienreglement BSc ITET > Studies> Forms and Documents Prüfungen: Leistungskontrollverordnung ETH Zürich (LKV) > Lehre > 3.2 Diverses Weisungen des Rektors > Studium > Rechtliches ( ) > Rechtsgrundlagen Wichtig: Im Zweifelsfalle fragen Sie nach! Reto Kreuzer

12 Wiederkehrende Pflichten Einschreibung (Semester/Vorlesungen) Semestereinschreibung: bis Ende 2. Semesterwoche (im 1. Semester durch das Rektorat automatisch vorgenommen). Belegung der Lerneinheiten: in den ersten Semesterwochen Prüfungen PrüfungsANmeldung: jeweils 3. und 4. Semesterwoche (für Sie vom 2. bis zum 15. Oktober 2017*) PrüfungsABmeldung: jeweils bis eine Woche vor Prüfungssession * Mehr zur Basisprüfung folgt. Reto Kreuzer

13 mystudies: Online-Portal für Studierende (Zugang mit «n.ethz»-login) Reto Kreuzer

14 Funktionen von mystudies Semestereinschreibung Adressänderungen > wie wir Sie erreichen 1) Fächerbelegung > persönlicher Stundenplan Prüfungsanmeldung > persönlicher Prüfungsplan Leistungsüberblick > bisherige Noten/Leistungen (inoffiziell) 2) Diplomantrag > zum Abschluss des Studiums Vorsicht: Einzelne Funktionen, z.b. die Prüfungsanmeldung (3. und 4. Semesterwoche) sind nur während bestimmter Zeitfenster verfügbar. 1) Wichtig: geben Sie uns Ihre Adressänderungen über "mystudies" bekannt! 2) Für einen offiziellen Leistungsüberblick wenden Sie sich an das Studiensekretariat. Reto Kreuzer

15 Funktionen von mystudies Anleitung/Hilfe Reto Kreuzer

16 Belegung von Kursen (I) Reto Kreuzer

17 Belegung von Kursen (II) Reto Kreuzer

18 Belegung von Kursen (III) Details zu Dozierenden Klick zur Anzeige von Details zur Lerneinheit, inkl. Info über Prüfung ("Leistungskontrolle") Belegen durch Klick Reto Kreuzer

19 Stundenplan Überschneidungen sind bei Übungen normal, sie finden in Gruppen statt, jeder Student ist nur in einer Gruppe. Reto Kreuzer

20 Leistungskontrollen Drei Formen von Leistungskontrollen 1. Sessionsprüfungen* (Achtung! An-/Abmeldefrist) (Wintersession: Januar/Februar Sommersession: August/September) 2. Semesterendprüfungen (Achtung! An-/Abmeldefrist) nicht im 1. Jahr 3. Benotete und unbenotete Semesterleistungen z.b. Obligatorische Praktika, Industriepraktikum etc. Prüfungsmodus und erlaubte Hilfsmittel? - Vorlesungsverzeichnis > unter "Information zur Leistungskontrolle" - Persönlicher Prüfungsplan in mystudies * Ihre erste Sessionsprüfung finden im Rahmen der Basisprüfung Block A im Januar 2018 statt. Reto Kreuzer

21 Leistungskontrollen: Prüfungsbelegung Reto Kreuzer

22 «Split Basisprüfung» Split Basisprüfung & EQUATES

23 Split Basisprüfung «Split Basisprüfung»: Pilotversuch neu Bachelorstudiengang und Prüfungen bisher 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr HS FS HS FS HS FS Basisprüfung Semesterprüfungen Folgende Studiengänge nehmen am Pilotprojekt teil: Elektrotechnik und Informationstechnologie Informatik Mathematik Physik Rechnergestützte Wissenschaften Split Basisprüfung & EQUATES

24 Evaluation Split Basisprüfung Untersuchungen zum Split Basisprüfung Weniger Studienabbrüche? Änderung der Erfolgsquote? Änderung des Stressempfindens? Unterschiede Lernverhalten? Einfluss des Vorwissens? Veränderung des Zugehörigkeitsgefühls? Einfluss auf Motivation? Kontakt Evaluation Split Basisprüfung: Prof. Dr. A. Vaterlaus, Prorektor für Curriculumsentwicklung, Split Basisprüfung & EQUATES

25 Erfolg im ersten Studienjahr Studie EQUATES (Equal Talent Equal Success) Untersuchung der GRÜNDE, die zu verändertem Verhalten in der Folge des Split Basisprüfung führen Untersuchung von UNTERSCHIEDEN zwischen Studentinnen und Studenten bei Stressempfinden, Lernverhalten, Vorwissen, Zugehörigkeitsgefühl, Motivation ZIEL: das erste Studienjahr an der ETH Zürich für Studentinnen und Studenten besser und erfolgreicher machen Kontakt Projekt EQUATES (unter Leitung Prof. R. Schubert & Prof. E. Stern: Bruno Rütsche Split Basisprüfung & EQUATES

26 Zusammenlegung EQUATES/Evaluation Split Basisprüfung Kombinierte Erhebungen Die Untersuchungen zu «Split Basisprüfung» und zu «EQUATES» werden gemeinsam durchgeführt. Für die Teilnahme an der Forschungsstudie EQUATES ist Ihre spezielle Einwilligung nötig. Split Basisprüfung & EQUATES

27 Zeitlicher Ablauf für Kohorte 17/18 EQUATES/Evaluation Split Basisprüfung HS 17 FS 18 Prüfungssession Prüfungssession Vorkenntistest Mathematik und Physik in Übungsstunden 1. Semesterwoche Mitte Semester FB Erhebung 1 FB Erhebung 2 bei Prüfungsevaluation FB Erhebung 2 (Studierende, die im FS 18 an die 1.BP sind) bei Prüfungsevaluation Zugehörigkeitsgefühl / fachspezifische Überzeugungen Erhebung Vorkenntnisse Entscheidungsgründe Split/ Lernmotivation / Stress & Erfolgs- / Misserfolgsüberzeugungen Split Basisprüfung & EQUATES

28 EQUATES/Evaluation Split Basisprüfung Aktuelle Informationen auf Studierendenportal Siehe Split Basisprüfung & EQUATES

29 Vorkenntnistest Mathematik und Physik In der ersten Woche des Studiums werden nur die Vorlesungen aber keine Übungen durchgeführt. Ausnahme: Am Dienstag, 19. September von 13-15h im ETZ E 1 findet zum Zeitpunkt der Übungsstunden zu Netzwerke und Schaltungen I im Zusammenhang mit dem Pilotprojekt Splitting Basisprüfung eine Erhebung der Mathematik- und Physik-Vorkenntnisse statt. Details erhalten Sie per . Split Basisprüfung & EQUATES

30 Das Studium: Ein Überblick Reto Kreuzer

31 Studienaufbau Reto Kreuzer

32 Obligatorische Basiskurse (erste zwei Jahre) Mathematik Analysis I (1. Sem.) Lineare Algebra (1. Sem.) Analysis II (2. Sem.) Komplexe Analysis (2. Sem.) Analysis III (3. Sem.) Diskrete Mathematik (3. Sem.) Numerische Methoden (4. Sem.) Wahrsch.-Theorie & Statistik (4. Sem.) Digitaltechnik, Informatik Digitaltechnik (1. Sem.) Informatik I (1. Sem.) Informatik II (2. Sem.) Technische Informatik I (3. Sem.) Technische Informatik II (4. Sem.) Physik, Elektrotechnik, Elektronik: Technische Mechanik (1. Sem.) Netzwerke & Schaltungen I (1. Sem.) Netzwerke & Schaltungen II (2. Sem.) Physik I (2. Sem.) Physik II (3. Sem.) Halbleiter-Schaltungstechnik (3. Sem.) Elektromagn. Felder & Wellen (4. Sem.) Halbleiterbauelemente (4. Sem.) Signale, Systeme, Information: Signal- & Systemtheorie I (3. Sem.) Signal- & Systemtheorie II (4. Sem.) Reto Kreuzer

33 Drittes Studienjahr Technische Spezialisierung in Kernfächern Kommunikation, Signalverarbeitung, Regelungstechnik, Computer und Netzwerke, Integrierte Systeme, Energie und Leistungselektronik, Schaltungstechnik und Photonik Wahlfächer Weiter Fächer der Spezialisierung oder "Blick über den Tellerrand", z.b. in andere Ingenieurwissenschaften oder den Naturwissenschaften Praktika, Projekte, Seminare Erwerb von praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten, selbständiges Experimentieren, Methodik von Projektarbeiten. Plichtwahlfach GESS (siehe Exkurs) Reto Kreuzer

34 D-GESS Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften Wissenschaft im Kontext/Science in Perspective (SiP) DAS FACHWISSEN EINORDNEN LERNEN Reto Kreuzer

35 Wissenschaft im Kontext: Einleitung Das Fachwissen einordnen lernen: o Natur- und Technikwissenschaften in soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Kontexte einordnen. o Globale Bedingungen und Handlungskonsequenzen in Politik, Kultur und Wirtschaft verstehen. o Vernetzung mit international führenden technischen Hochschulen fördern (Sprachen, Kultur etc.). Die Fächer «Wissenschaft im Kontext (WiK)» werden vom Departement Geistes-, Staats- und Sozialwissenschaften (D-GESS) angeboten. Reto Kreuzer

36 Wissenschaft im Kontext : Lehre & Angebot Im Lehrangebot des D-GESS stehen über 100 Vorlesungen und Kurse aus folgenden Fachbereichen zur Auswahl: Geschichte (Global-, Technik- und Wissenschaftsgeschichte) Konfliktforschung; Sicherheitspolitik Lehr- und Lernforschung Literatur- und Kulturwissenschaft Ökonomie (Umweltökonomie, Entwicklungsökonomie und Entwicklungszusammenarbeit) Philosophie Politikwissenschaft Recht Soziologie WiK-Angebot des Sprachenzentrums der ETH/UNI Reto Kreuzer

37 Exkurs zu Wissenschaft im Kontext : Prinzip Die WiK-Fächer sind für alle Studierenden der ETH obligatorisch. Im Vorlesungsverzeichnis wird zwischen Typ A- und Typ B-Veranstaltungen unterschieden: o Typ A: Vorlesungen und Seminare, die sich an alle ETH-Studierenden gleichermassen richten. o Typ B: Eine Auswahl von Veranstaltungen, die von allen Studierenden belegt werden können, aber zum Beispiel speziell für Studierende des D-ITET empfohlen sind. Während des Bachelor-Studiums sind 6 KP, im Master-Studium 2 KP zu erwerben. Eine Belegung wird ab dem 2. Studienjahr empfohlen. Durch Sprachkurse können max. 4 KP (insgesamt Bachelor/Master) erworben werden. Kontakt: Website: / Studiensekretariat GESS: viola.gloor@gess.ethz.ch. Reto Kreuzer

38 Nützliche Informationen Reto Kreuzer

39 Die Legitimationskarte Studierendenpreise für die ETH- und Universitätsmensen. Nutzung der ETH-, der Zentralbibliothek und von weiteren Bibliotheken. Zutritt zum Akademischen Sportverband Zürich, ASVZ ( Zugang zum ET-Gebäudebereich ausserhalb der Öffnungszeiten (ein PIN-Code muss gesetzt werden, Fahrberechtigung für den Science City Link: Bus zwischen ETH Zentrum und dem Campus Hönggerberg. Weitere Vergünstigungen je nach Anbieter: Kino, Theater, Museum etc. Reto Kreuzer

40 Hardware und Software kaufen/beziehen «Projekt Neptun»: gute Laptops zu günstigen Konditionen Ein Verkaufsfenster pro Semester. Noch bis zum 2. Oktober 2017 können in diesem Verkaufsfenster Laptops und Tablets bestellt werden. Für Details siehe IDES: Software für Studentinnen und Studenten Bezug von studienrelevanter Software. Ebenfalls z.t. stark vergünstigt oder sogar kostenlos. Siehe Details unter Reto Kreuzer

41 IT-Support am D-ITET Das D-ITET hat eine eigene IT-Support Gruppe (ISG.EE) Die ISG.EE bietet Support auch für Studenten. Im ETF D-Stock oder via Die ISG.EE betreut unter anderem die Rechner in den Studenten- Computerräumen des D-ITET IM ETZ D-Stock. Informationen unter Reto Kreuzer

42 EduApp: Stundenplan auf dem Smartphone Ladet euch die App für das iphone oder Android Smartphone: den persönlichen Stundenplan anzeigen Vorlesungsräume finden Rückmeldungen zu Lehrveranstaltungen geben Clickerfragen von Dozierenden beantworten Mehr unter Reto Kreuzer

43 Beratung und Code of Conduct Reto Kreuzer

44 Beratung: Beratungsstellen am D-ITET und beim StS Als Studienberater des D-ITET, berate ich Sie gerne zu Fragen zum Studium der Elektrotechnik und Informationstechnologie an der ETH Zürich, z.b. zur Fächerwahl oder bei Prüfungsmisserfolg. Das Team Studienorientierung und Coaching der ETH berät Sie zum Thema Zeitmanagement und bei Belastungssituationen und überblicksmässig auch zum Studienangebot der ganzen ETH. Reto Kreuzer

45 Unabhängig Vertraulich Anonym Die Nightline Zürich ist eine Telefon-Hotline für die Abendstunden von Studierenden für Studierende der Universität und ETH Zürich. Als zentrale Anlaufstelle geben wir Informationen rund ums Studium und dem Studienalltag. Wir hören zu bei kleineren wie auch grösseren Anliegen, auch wenn ernstere Probleme zur Sprache kommen. Anrufer können anonym bleiben und alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Montag bis Freitag 20h00 bis Mitternacht

46 Psychologische Beratungsstelle Stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung, will das Lernen nicht mehr gelingen, leiden Sie unter Prüfungsangst oder unter einer belastenden Situation in Ihrem Privatleben? Für diese oder andere Schwierigkeiten bieten wir psychotherapeutische Beratung, Coaching, Begleitung in schwierigen Prüfungsphasen und Unterstützung in Krisen an. Das Angebot ist kostenlos. Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch unter oder

47 Code of conduct «Am D-ITET pflegen wir ein integratives, offenes und freundliches Umfeld, in dem Studierende, Mitarbeitende und Lehrende in gegenseitiger Wertschätzung zusammenarbeiten und ihr höchstes Potenzial erreichen können. Um diese positive Umgebung zu bewahren, tolerieren wir keinerlei Fehlverhalten, wie z.b. Drohungen, Gewalt, Mobbing, sexuelle Belästigung, Diskriminierung oder Unredlichkeit in Studium und Forschung.» Prof. John Lygeros, Departementsvorsteher Reto Kreuzer

48 Weitere Informationen am Web & im Flyer Unsere Grundsätze, Unangemessenes Verhalten Vorgehen in Fällen von unangemessenem Verhalten Unterstützung, Kontaktpersonen Reto Kreuzer

49 Der Start ins Studium Reto Kreuzer

50 Formen des Unterrichts Vorlesungen (Professor) dazugehörige Übungsstunden in Teilklassen/Gruppen, unter der Leitung von Assistenten Praktika, Projekte, Seminare Sehr unterschiedliche Formate, meist in Kleingruppen, zum Beispiel: Obligatorisches Digitaltechnik-Praktikum (1. Semester) Gruppenarbeit (5. oder 6. Semester) Industriepraktikum (nach dem 6. Semester) etc. Reto Kreuzer

51 Lehrveranstaltungen im 1. Semester > HS 2017 > EEIT 2016 > 1. Semester Reto Kreuzer

52 Stundenplan im 1. Semester Reto Kreuzer

53 Ihre erste Vorlesung Technische Mechanik (anstelle der Übung) Morgen, Dienstagvormittag von 08:15 bis 10:00 Uhr, im HG E 7. Skript-Verkauf zwischen 07:45 08:15 und 09:00 9:15, bitte bringen Sie den Betrag von CHF 20.- passend mit. Reto Kreuzer

54 Viel Freude und Erfolg am D-ITET!

Studienreglement 2012. für den Bachelor-Studiengang. Elektrotechnik und Informationstechnologie

Studienreglement 2012. für den Bachelor-Studiengang. Elektrotechnik und Informationstechnologie RSETHZ 323.1.0350.10 Studienreglement 2012 für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik vom 19. Juni 2012 (1 Artikel 1.

Mehr

Informationsveranstaltung 1. Jahr BSc Pharmazeutische Wissenschaften

Informationsveranstaltung 1. Jahr BSc Pharmazeutische Wissenschaften 08.05.15 Freitag, 8. Mai 2014, HCI J4, 11.45 Uhr Informationsveranstaltung 1. Jahr BSc Pharmazeutische Wissenschaften D CHAB Themen Famulatur Samariterkurs Basisprüfung Übersicht KP im Bachelor Zweites

Mehr

Chemie. Bachelor of Science ETH Wegleitung D CHAB

Chemie. Bachelor of Science ETH Wegleitung D CHAB Chemie Bachelor of Science ETH Wegleitung D CHAB Bachelor-Studiengang Chemie Wegleitung Die Grundlage für diesen Studiengang bildet das «Studienreglement 2005, Ausgabe 12.04.2010-2, für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr. Denise Spicher Judith Zimmermann

Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr. Denise Spicher Judith Zimmermann Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Denise Spicher Judith Zimmermann Übersicht Basisprüfung BSc-Studium 2. und 3. Jahr Mobilität Industriepraktikum Repetition Basisprüfung Es

Mehr

Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC)

Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC) zum Studienreglement 2006 für den Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC) vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2015) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang

Mehr

Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Prof. Pavel Hora - Studiendelegierter

Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Prof. Pavel Hora - Studiendelegierter Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik Prof. Pavel Hora - Studiendelegierter Agenda 09.00 Uhr Begrüssung durch den Studiendirektor Pavel Hora 09.20 Uhr Informationen und Administratives Tsamcho

Mehr

Studienreglement 2009. für den Bachelor-Studiengang. Biotechnologie. Departement Biosysteme

Studienreglement 2009. für den Bachelor-Studiengang. Biotechnologie. Departement Biosysteme RSETHZ 323.1.0600.10 Studienreglement 2009 für den Bachelor-Studiengang Biotechnologie Departement Biosysteme vom 23. Juni 2009 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 1 10 2. Kapitel: Inhalt, Aufbau

Mehr

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Tag des Studienbeginns Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Natalie Baumann, Biologie-Koordinatorin Willkommen in der Biologie! Departement Biologie Bioinformatik Studienleitungen Bachelor + Master Koordination

Mehr

Informationsveranstaltung zu den gemeinsamen Bioinformatik-Studiengängen Bachelor/Master und Diplom

Informationsveranstaltung zu den gemeinsamen Bioinformatik-Studiengängen Bachelor/Master und Diplom Bioinformatik an den Münchner Universitäten Informationsveranstaltung zu den gemeinsamen Bioinformatik-Studiengängen Bachelor/Master und Diplom Informationsveranstaltung zum Studium der Bioinformatik,

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC)

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC) zum Studienreglement 2006 für den Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC) vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang

Mehr

Übertritt vom ETH Bachelor- ins ETH Master-Studium zum Herbstsemester 2015 und Frühjahrssemester 2016

Übertritt vom ETH Bachelor- ins ETH Master-Studium zum Herbstsemester 2015 und Frühjahrssemester 2016 Studienadministration Rämistrasse 101 CH-8092 Zürich Tel. +41-44-632 30 00 kanzlei@rektorat..ethz.ch Merkblatt für an der ETH Zürich immatrikulierte Bachelor-Studierende Übertritt vom ETH Bachelor- ins

Mehr

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f.

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f. Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Computational Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science (vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H.

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2009 für den. Master-Studiengang Biotechnologie. vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011)

Anhang. zum Studienreglement 2009 für den. Master-Studiengang Biotechnologie. vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) zum Studienreglement 2009 für den Master-Studiengang Biotechnologie vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2011.

Mehr

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Informationstag am 5. März 2012 Informationstag am 5. März 2012 Dr. Ute Vogel 1 Einleitung 1. Welche Studiengänge gibt es

Mehr

Chemieingenieurwissenschaften

Chemieingenieurwissenschaften Chemieingenieurwissenschaften Bachelor of Science ETH Wegleitung D CHAB Bachelor-Studiengang Chemieingenieurwissenschaften Wegleitung Die Grundlage für diesen Studiengang bildet das «Studienreglement 2006,

Mehr

Inkrafttreten: Auskunft bei:

Inkrafttreten: Auskunft bei: Inkrafttreten: 1. August 2010 (mit Wirkung ab HS 2010) Stand: 1. Oktober 2009 Auskunft bei: - Rektoratsadjunkt (für BScund MSc/MA-Studiengänge) - Zentrum für Weiterbildung (für MAS/MBA-Programme) WEISUNG

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2014 für den. Master-Studiengang Physik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. April 2012)

Anhang. zum Studienreglement 2014 für den. Master-Studiengang Physik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. April 2012) zum Studienreglement 2014 für den Master-Studiengang Physik vom 31. August 2010 (Stand am 1. April 2012) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2011. Für Eintritte

Mehr

Leitbild. IngenieurInnen und ArchitektInnen ausbilden und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Spitzenforschung betreiben

Leitbild. IngenieurInnen und ArchitektInnen ausbilden und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Spitzenforschung betreiben die EPFL in Kürze Leitbild IngenieurInnen und ArchitektInnen ausbilden und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten Spitzenforschung betreiben Den Übergang in die Wirtschaft von innovativen

Mehr

Auskunft bei: Unterrichtssprachen in Bachelor- und Master-Studiengängen sowie in Programmen der universitären Weiterbildung

Auskunft bei: Unterrichtssprachen in Bachelor- und Master-Studiengängen sowie in Programmen der universitären Weiterbildung WEISUNG Inkrafttreten: 1. August 2010 Stand: 1. September 2013 Auskunft bei: Rektoratsadjunkt (für BSc/BAund MSc/MA-Studiengänge) Zentrum für Weiterbildung (für Programme der universitären Weiterbildung)

Mehr

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO 2015. Bachelor- und Masterstudiengang

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO 2015. Bachelor- und Masterstudiengang Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO 2015 Mathematik Bachelor- und Masterstudiengang Bachelor of Science: BSc in Mathematics Master of Science: MSc in Mathematics Studieninhalt Mathematik

Mehr

Ihr Psychologiestudium. Studiendekanat, HS 2015

Ihr Psychologiestudium. Studiendekanat, HS 2015 Ihr Psychologiestudium Studiendekanat, HS 2015 Inhalt 1 Ihre Ansprechpartner 2 Das Studium auf einen Blick 3 Erstes Studienjahr Propädeutikum 4 Aufbaustudium 5 Masterstudium Ihr Psychologiestudium, HS

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Entwicklung der ETH Zürich revolutionär oder evolutionär?

Entwicklung der ETH Zürich revolutionär oder evolutionär? , Widder Hotel Zürich, 10. November 2014 Entwicklung der ETH Zürich revolutionär oder evolutionär? Katharina Poiger Ruloff, Strategie- und Hochschulentwicklung, ETH Zürich Inhalte 1. Die ETH Zürich im

Mehr

Ingenieurausbildung an der

Ingenieurausbildung an der Ingenieurausbildung an der SATW Kongress 25. September 2009 Prof. Dr. Heidi Wunderli-Allenspach Rektorin Aufbau des Studiums und Angebot ETH Studium nach Bologna Dr. sc. ETH Doktorat Weiterbildung MSc

Mehr

Das Studium der Informatik

Das Studium der Informatik Das Studium der Informatik Dirk Thißen Informatik in wenigen Sätzen Die Informatik ist die Wissenschaft von der Analyse, Konzeption und Realisierung informationsverarbeitender Systeme. Was hat Informatik

Mehr

Erfolgreich studieren

Erfolgreich studieren Erfolgreich studieren Vom Beginn bis zum Abschluss des Studiums Bearbeitet von Steffen Stock, Patricia Schneider, Elisabeth Peper, Eva Molitor 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xii, 272 S. Paperback ISBN 978

Mehr

2 Spezifische Bestimmungen für Personen mit einem Bachelor-Diplom in Interdisziplinären Naturwissenschaften der ETH Zürich

2 Spezifische Bestimmungen für Personen mit einem Bachelor-Diplom in Interdisziplinären Naturwissenschaften der ETH Zürich zum Studienreglement 2007 für den Master-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang

Mehr

Allgemeine#Informa;onen:# Das$Biologiestudium$$ an$der$universität$zürich$

Allgemeine#Informa;onen:# Das$Biologiestudium$$ an$der$universität$zürich$ Überblick AllgemeineInforma;onen: Das$Biologiestudium$$ an$der$universität$zürich$ Später:FachstudiumundMasterschwerpunkte PDDr.KarinIsler Studienkoordinatorin wassiejetztschonwissensollten Berufsperspek;ven

Mehr

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Grundsatzfragen und Politik Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Anhang 1. Inhalt. zum Studienreglement 2008 für den. Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie

Anhang 1. Inhalt. zum Studienreglement 2008 für den. Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie Anhang 1 zum Studienreglement 2008 für den Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2014) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2005 für den. Master-Studiengang Verfahrenstechnik. vom 31. August 2010 (Stand am 12. Mai 2015)

Anhang. zum Studienreglement 2005 für den. Master-Studiengang Verfahrenstechnik. vom 31. August 2010 (Stand am 12. Mai 2015) zum Studienreglement 2005 für den Master-Studiengang Verfahrenstechnik vom 31. August 2010 (Stand am 12. Mai 2015) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2016.

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren

Mehr

Departement Mathematik (D-MATH) Wegleitung. für den Bachelor-Studiengang. Rechnergestützte Wissenschaften

Departement Mathematik (D-MATH) Wegleitung. für den Bachelor-Studiengang. Rechnergestützte Wissenschaften Departement Mathematik (D-MATH) Wegleitung für den Bachelor-Studiengang Rechnergestützte Wissenschaften Ausgabe 2016 1 Inhalt Seite 1. Rechnergestützte Wissenschaften (RW/CSE) 3 2. Allgemeines zum Studium

Mehr

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges Aufgrund der Genehmigung des Präsidiums der TU Darmstadt vom 8. Juli 2011 (Az.: 652-7-1) werden die Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Informatik vom 30.06.2011 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen

Mehr

Ordnung für das Bachelorstudium Biologie an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Bachelorstudium Biologie an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Bachelorstudium Biologie an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Begabungsförderung an der KSZ Angebote August 2013

Begabungsförderung an der KSZ Angebote August 2013 Begabungsförderung an der KSZ Angebote August 2013 Die Übersicht zeigt verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung Ihrer Begabungen und Interessen. Informieren Sie sich, füllen Sie den Begabungsförderungspass

Mehr

Anhang 2. Inhalt. zum Studienreglement 2009 für den. Master-Studiengang Informatik. vom 12. Juli 2010 (Stand am 1. November 2011)

Anhang 2. Inhalt. zum Studienreglement 2009 für den. Master-Studiengang Informatik. vom 12. Juli 2010 (Stand am 1. November 2011) Anhang 2 zum Studienreglement 2009 für den Master-Studiengang Informatik vom 12. Juli 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2011.

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin. FUSS Studierende der Freien Universität und Schulen

Studieren an der Freien Universität Berlin. FUSS Studierende der Freien Universität und Schulen Studieren an der Freien Universität Berlin FUSS Studierende der Freien Universität und Schulen Studieren an der Freien Universität Berlin Was heißt studieren? Bewerbung NC Bachelor Studienkombinationen

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

PRESSEMAPPE Jänner 2015

PRESSEMAPPE Jänner 2015 PRESSEMAPPE Jänner 2015 Themen Zentrum für Fernstudien Breite Vielfalt an Studierenden Studiensystem und Kosten Kurzprofile FernUniversität Hagen, JKU, Zentrum für Fernstudien Österreich Pressekontakt

Mehr

Studienangebot am IMM BSc/MSc Werkstoffingenieurwesen

Studienangebot am IMM BSc/MSc Werkstoffingenieurwesen Studienangebot am IMM BSc/MSc Werkstoffingenieurwesen Leitung: Prof. Dr. Sandra Korte-Kerzel Institut für Metallkunde und Metallphysik Aachen, 20.02.2014 Gliederung 2 / 22 Bachelor Werkstoffingenieurwesen

Mehr

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Materialwissenschaft. Bachelor of Science Materialwissenschaft Bachelor of Science Im Studiengang Materialwissenschaft werden alle notwendigen theoretischen und angewandten natur wissenschaftlichen Grundkenntnisse für die Herstellung und den Einsatz

Mehr

Media Relations @ ETH Zürich Werkzeuge, Kanäle & Herausforderungen

Media Relations @ ETH Zürich Werkzeuge, Kanäle & Herausforderungen Media Relations @ ETH Zürich Werkzeuge, Kanäle & Herausforderungen RSA-Fachtagung in Wien, 16. Nov. 2010 Roman Klingler, Leiter Media Relations 1 Inhalt 1 Facts & Figures zur ETH Zürich 2 Integrierte Kommunikation

Mehr

Informationen zur Befragung

Informationen zur Befragung 1. Information Informationen zur Befragung Die Umfrage ist nicht optimiert für Tablets oder Smartphones. Bearbeiten Sie die Umfrage bevorzugt an einem Desktop oder Laptop. Ihre Daten werden anonymisiert

Mehr

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund fakultät für elektrotechnik und informationstechnik zweistufiges modulares Studienangebot Bachelor und Master of Science erster berufsbefähigender Abschluss: Bachelor of Science weiter- qualifizierender

Mehr

03-titel-3 + bold Master of Occus

03-titel-3 + bold Master of Occus 03-titel-3 + bold Master of Occus 03-titel-5 As aliquia natum quo quequiaerorae. Didaktik-Zertifikat HST Gesundheitswissenschaften und Technologie Wegleitung 2015 Liebe HST-Studierende Es freut mich,

Mehr

Vorstellung des Studiengangs Soziale Arbeit

Vorstellung des Studiengangs Soziale Arbeit Vorstellung des Studiengangs Soziale Arbeit Gründungsjahr: 2009 FHO Fachhochschule Ostfriesland gegründet 1973 Navigationsschule Leer gegründet 1854 FH-OOW Oldenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven gegründet

Mehr

Studieren in Nimwegen. Dr. Hub Nijssen

Studieren in Nimwegen. Dr. Hub Nijssen Dr. Hub Nijssen Die älteste Stadt der Niederlande, Barbarossa Ruine 9 Fakultäten Geisteswissenschaften Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik Nijmegen School of Management Medizinisches Zentrum

Mehr

Zuordnung der Studiengänge zu den Fachvereinen

Zuordnung der Studiengänge zu den Fachvereinen AIV Bauingenieurwissenschaften AIV Bauingenieurwissenschaften Mobilität AIV Bauingenieurwissenschaften BSc AIV Bauingenieurwissenschaften MSc AIV Bauingenieurwissenschaften Dr. AIV Bauingenieurwissenschaften

Mehr

Studienordnung. Inhalt. I. Allgemeiner Teil 1 Rechtsgrundlagen und Zuständigkeit

Studienordnung. Inhalt. I. Allgemeiner Teil 1 Rechtsgrundlagen und Zuständigkeit Studienordnung für den Studiengang Biomedical Engineering am Fachbereich Elektrotechnik der Hochschule Anhalt (FH) und an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 29.02.2000

Mehr

Bachelor Informatik Master Informationssysteme

Bachelor Informatik Master Informationssysteme Begrüßung der Erstsemester Bachelor Informatik Master Informationssysteme Bingen 04.10.2011 Prof. Dr. rer. nat. Michael Schmidt Professur für Datenbanken E-Mail: schmidt@fh-bingen.de Themen Allgemeine

Mehr

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre Vollzeitprogramm und Teilzeitprogramm

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Berufsmaturität nach der Lehre

Berufsmaturität nach der Lehre Berufsmaturität nach der Lehre Bedeutung, Ausrichtungen, Anforderungen und Perspektiven Bildungsdepartement Was ist die Berufsmaturität? Die Berufsmaturität ist eine erweiterte Allgemeinbildung, welche

Mehr

Willkommen zum BA-Studium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Willkommen am IPMZ

Willkommen zum BA-Studium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Willkommen am IPMZ Willkommen zum BA-Studium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Willkommen am IPMZ Programmausblick Was bisher geschah: Der Studienalltag: Fachverein Führung durch das IPMZ Was jetzt noch kommt Das

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

Ordnung für das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Lehrmodule in der Elektromobilität

Lehrmodule in der Elektromobilität Lehrmodule in der Elektromobilität Länderübergreifende Studiengänge Prof. Dr. Thomas Doyé 24.02.15 Bildungsangebote zur Elektromobilität Einordnung in den Produktlebenszyklus Bachelor/Master Elektromobilität

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Chemieingenieurwesen eine Mischung, in der die Chemie stimmt!!! Fakultät für Naturwissenschaften Chemieingenieurwesen Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten: mehr als 50 Studiengänge

Mehr

Der Bachelor-/Masterstudiengang in Umweltnaturwissenschaften (Wald- und Landschaftsmanagement)

Der Bachelor-/Masterstudiengang in Umweltnaturwissenschaften (Wald- und Landschaftsmanagement) 55. Sitzung der EFAK, 15./16. November 2007 Informationen der ETH: Studiengänge Der Bachelor-/Masterstudiengang in Umweltnaturwissenschaften (Wald- und Landschaftsmanagement) Christof Bigler Professur

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52 19/2014 Seite 52 Fächerspezifische Bestimmungen für die berufliche Fachrichtung Elektrotechnik für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für den Lehramtsbachelorstudiengang an der Technischen

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 325 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2006 ausgegeben zu Saarbrücken, 29. August 2006 Nr. 23 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge

Mehr

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort:

Mehr

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014)

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014) Einführungstage für Studierende des 1. Semesters 06. - 10. Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und 02.10. 2014) Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, herzlich Willkommen an der Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt Bachelor-Studiengang Mechatronik Mechanik Informatik Elektronik 1 Bachelor-Studiengang Mechatronik Vorstellung des Referenten Entstehung und Anbindung des Bachelor- Studienganges Aufbau des Studienganges

Mehr

Herzlich willkommen an der

Herzlich willkommen an der Herzlich willkommen an der 1 Subtitel Die Uni stellt sich vor. Studierende: ca. 41.000 58% Professoren: 558 Wiss.Mitarbeiter: 2500 9 Etat: Drittmittel: Struktur: 469 Mio. 125 Mio. 16 Fachbereiche, 125

Mehr

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) 1. Bezeichnung des Studiengangs Mathematische und Theoretische Physik (MTP) 2. Ansprechpartner Gernot Akemann, Michael

Mehr

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben

Mehr

Universitätsbibliothek Bochum Vermittlung von Informationskompetenz

Universitätsbibliothek Bochum Vermittlung von Informationskompetenz Einbindung der Vermittlung von Informationskompetenz in Form einer Lehrveranstaltung der UB Bochum in das Angebot des Optionalbereichs für die gestuften Studiengänge an der Ruhr- Universität Bochum Georg

Mehr

Pharmazeutische. Wissenschaften

Pharmazeutische. Wissenschaften Anmeldung 05-untertitel Seminar «Master of Occus» vom 27. Oktober 2013. Ich melde mich für das Seminar an. Mit der Anmeldebestätigung erhalte ich eine Rechnung über CHF 800.. Leider kann ich nicht am Seminar

Mehr

Akkreditierung und Qualitätssicherung in den Geisteswissenschaften

Akkreditierung und Qualitätssicherung in den Geisteswissenschaften Akkreditierung und Qualitätssicherung in den Geisteswissenschaften Bern 29. April 2004 Akkreditierung Deutsch-Französische Studien Regensburg Clermont- Ferrand Prof. Dr. Jochen Mecke (Universität Regensburg)

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in General Management. www.wiwi.uni-tuebingen.de

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in General Management. www.wiwi.uni-tuebingen.de Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Master of Science in General Management www.wiwi.uni-tuebingen.de GENERAL MANAGEMENT IN TÜBINGEN In einer landschaftlich und historisch reizvollen Umgebung kann die

Mehr

STUDIUM Umweltnaturwissenschaften. Fachleute für die Umwelt

STUDIUM Umweltnaturwissenschaften. Fachleute für die Umwelt STUDIUM Umweltnaturwissenschaften Fachleute für die Umwelt Umweltnaturwissenschaften Fachleute für die Umwelt Wozu Umweltnaturwissenschaften? Der Schutz der Umwelt, die nachhaltige Nutzung der Ressourcen

Mehr

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil?

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Silke Viol 18.10.2013 Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Wer ist die TU Dortmund? Gegründet 1968 300 Professorinnen und Professoren 6.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

am Departement Management, Technologie und Ökonomie der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung vom 7.5.2006)

am Departement Management, Technologie und Ökonomie der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung vom 7.5.2006) RSETHZ 333.0700.10 R MAS MTEC D-MTEC Reglement 2006 für den Master of Advanced Studies ETH in Management, Technology, and Economics 1) am Departement Management, Technologie und Ökonomie der ETH Zürich

Mehr

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2 Abteilung Berufsmaturität Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2 Schuljahr 2015-2016 Inhaltsverzeichnis 1. Kurzportrait BMS Langenthal 3 2. Prüfungsvorbereitungskurs A für die

Mehr

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das

Mehr

Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften

Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften Campus Hönggerberg 19.11.2008 FH - ETH Zürich 1 Meine Person Enrico Manna Dipl. Bau-Ing. ETH 9 Jahre Berufserfahrung Seit 9 Jahren an der ETH

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Alina Ackermann Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Einführungsveranstaltungen

Einführungsveranstaltungen en en Einführung in den Masterstudiengang Informationstechnik im Maschinenwesen Mo, Einzel, 10:00-12:00, 18.10.2010-18.10.2010, MA 144 Zu Beginn der Vorlesungszeit findet für alle neuimmatrikulierten Masterstudierenden

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Europäischer Master in Biotechnologie

Europäischer Master in Biotechnologie Université unique de Strasbourg (früher: ULP) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Universität Fridericiana Karlsruhe UNI INFO 2010-544 BS Europäischer Master in Biotechnologie Masterstudiengang Master

Mehr

Wegleitung für das Studienfach Informatik im Bachelor und im Masterstudium an der Philosophisch Historischen Fakultät der Universität Basel

Wegleitung für das Studienfach Informatik im Bachelor und im Masterstudium an der Philosophisch Historischen Fakultät der Universität Basel Wegleitung für das Studienfach Informatik im Bachelor und im Masterstudium an der Philosophisch Historischen Fakultät der Universität Basel Genehmigt von der Philosophisch Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

FAQ Frequently Asked Questions zum Studiengang Wirtschaftschemie an der WWU Münster

FAQ Frequently Asked Questions zum Studiengang Wirtschaftschemie an der WWU Münster Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie Prof. Dr. Jens Leker Leonardo-Campus 1 48149 Münster FAQ Frequently Asked Questions zum Studiengang Wirtschaftschemie

Mehr

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit)

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit) Art der Veranstaltungen: Vorlesungen: Fragen, Diskussionen erwünscht! nur Fragen die man NICHT stellt sind dumme Fragen Übungen: Gruppen von 10-20, Aufgaben rechnen Betreut von Doktoranden/ Diplomanden

Mehr

Master-Studiengang Medicinal and Industrial Pharmaceutical Sciences (MIPS)

Master-Studiengang Medicinal and Industrial Pharmaceutical Sciences (MIPS) zum Studienreglement 2007 für den Master-Studiengang Medicinal and Industrial Pharmaceutical Sciences (MIPS) vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte

Mehr

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013 Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013 Prof. Dr. Dorothea Alewell (Programmdirektorin) Marina Saisaler (Studiengangskoordinatorin) Schwerpunktsprecherinnen

Mehr

Prozess: 1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.0.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Lehre

Prozess: 1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.0.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Lehre Anhang zur Studienordnung echnik und Informatik (School of Engineering) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bachelorstudiengang Elektrotechnik gültig ab HS 2014/15 Befristet beschlossen erstmals

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

1. Abschnitt: Einschränkung der Studienwahl nach Ausschluss aus einem Studiengang

1. Abschnitt: Einschränkung der Studienwahl nach Ausschluss aus einem Studiengang Inkrafttreten: 18. Februar 2011 Stand: 24. August 2012 Auskunft bei: Zulassungsstelle oder Studienberatung (SoC) Weisung Einschränkung der Studienwahl, Studiengangwechsel, Wiedereintritt in die ETH Zürich

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Masterstudiengang Konferenzdolmetschen

Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Hochschule Johannes Gutenberg- Universität Mainz Fachbereich/Fakultät Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft (FB 06) Dekan/Dekanin Ansprechpartner/in

Mehr

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Übersicht Wer wir sind - Die Universität Duisburg-Essen Was Sie erreichen können - Studienabschlüsse Wie Sie hineinkommen - Zulassung zum Studium

Mehr

Bachelor of Arts (BA) und Master of Arts (MA) in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Bachelor of Arts (BA) und Master of Arts (MA) in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Bachelor of Arts (BA) und Master of Arts (MA) in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Studienpläne der deutschsprachigen Studiengänge

Mehr

Fachhochschule Osnabrück University of Applied Sciences. Masterstudiengang Mechatronic Systems Engineering

Fachhochschule Osnabrück University of Applied Sciences. Masterstudiengang Mechatronic Systems Engineering Fachhochschule Osnabrück University of Applied Sciences Masterstudiengang Mechatronic Systems Engineering studieren Die Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Vier Fakultäten und ein Institut

Mehr

Herzlich Willkommen zum Masterinfotag

Herzlich Willkommen zum Masterinfotag Herzlich Willkommen zum Masterinfotag ZAHLEN UND FAKTEN Gründung im September 2001 durch Fusion der Hochschule für Druck und Medien (HDM) und der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI)

Mehr