Die Mixed-Reality-Brille Microsoft HoloLens führt Windows

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Mixed-Reality-Brille Microsoft HoloLens führt Windows"

Transkript

1 HOLOJS Web goes HoloLens Wie Sie Mixed-Reality-Anwendungen mit Webtechnologien schreiben. Die Mixed-Reality-Brille Microsoft HoloLens führt Windows Mixed Reality aus, eine spezielle Ausgabe von Windows 10, die eine grafische Benutzeroberfläche für holografische Anwendungen bereitstellt. Selbstverständlich können darauf nahezu alle Anwendungen für die Universal Windows Platform (UWP) ausgeführt werden. 2D-Anwendungen werden dabei in einem Fensterrahmen dargestellt, der im Raum positioniert werden kann. Demgegenüber stehen dreidimensionale oder holografische Anwendungen. Diese können Hologramme bereitstellen, die neben anderen Objekten im Raum angeordnet werden (Mixed Reality Home) oder aber im Vollbildmodus (als Immersive- App) ausgeführt werden, bei dem alle übrigen Hologramme ausgeblendet werden [1]. Dieser Modus eignet sich etwa für Spiele. Eine der Eigenschaften von vermischter Realität oder Mixed Reality (siehe Kasten Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality) ist es, dass die Hologramme in die reale Umwelt eingebettet werden. Sie können mit realen Objekten kollidieren, zur Interaktion mit den Elementen muss man gegebenenfalls erst zu den Hologrammen im Raum laufen. Bild 1 zeigt solche Hologramme: Der Hund sitzt auf dem Stuhl, der Vogel auf dem Tisch. Beide Objekte bleiben an ihrer Position im Raum stehen. Man kann sich um sie herumbewegen. Windows-Store-Apps wurden von Beginn an mit der Möglichkeit ausgestattet, sie außer mit den.net-sprachen C#/ VB.NET und XAML auch mit HTML5 und JavaScript zu schreiben. Bei den Holographic Apps war das zunächst nicht der Fall: Microsoft empfiehlt zur Entwicklung dieser Anwen- $ $ Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality Auf dem Kopf getragene Datenbrillen interagieren auf verschiedene Weise mit der Realität. Es gibt die folgenden drei Varianten: Virtual Reality. Es wird eine virtuelle Realität geschaffen, die von der realen Außenwelt komplett abgeschottet ist. Ein Beispiel hierfür ist Oculus Rift. Der Anwender kann durch diese Brille nicht in die reale Welt schauen, sondern sieht ausschließlich die virtuelle Realität. Augmented Reality. Die Realität wird durch Zusatzinformationen angereichert. Dieser Ansatz wurde etwa durch Google Glass umgesetzt. Mixed Reality. Reelle Welt und virtuelle Realität werden vermischt. Objekte aus der virtuellen Realität können sich verhalten wie reale Objekte. Mixed Reality in HoloLens: virtuelle Objekte auf realen Gegenständen (Bild 1) dungen die Spiele-Engine Unity. Davon abgesehen ist es möglich, Anwendungen auch mit anderen Engines oder direkt auf DirectX 11 zu implementieren. Erst im Dezember 2016 wurde HoloJS veröffentlicht, ein Framework zur Entwicklung holografischer Anwendungen, die in JavaScript und WebGL implementiert werden. Der Vorteil von Webtechnologien wie JavaScript und WebGL besteht darin, dass auf Basis dieser Technologien entwickelte Anwendungen auf einer Vielzahl von Plattformen lauffähig sind: Neben dem Browser sind dies etwa alle relevanten Desktop- und Mobilbetriebssysteme. HoloJS lockt also damit, dass der Anwender mit der Mixed- Reality-Brille HoloLens in WebGL-Anwendungen, die im Browser lediglich auf dem zweidimensionalen Bildschirm laufen, eintauchen kann. Hält HoloJS dieses Versprechen? WebGL: 3D-Visualisierungen für das Web Die Web Graphics Library (WebGL) stellt eine JavaScript- Schnittstelle zum Rendern dreidimensionaler Inhalte im Webbrowser dar. Im Gegensatz zu vielen sonstigen Schnittstellen wird WebGL nicht vom World Wide Web Consortium (W3C) standardisiert, sondern von der Khronos Group, einem Non-Profit-Konsortium, das auch die Open Graphics Library (OpenGL) herausgibt. Daher verwundert es wenig, dass WebGL auf OpenGL for Embedded Systems (OpenGL ES) basiert. WebGL in Version 2.0 befindet sich derzeit in der Spezifikation und wurde auch schon von den ersten Browsern implementiert, darunter Firefox, Chrome und Safari. Die erste Fassung von WebGL ist unter Internet Explorer ab Version 11 sowie aktuellen Versionen von Edge, Firefox, Chrome und Safari lauffähig. 3D-Renderings mit WebGL können hard

2 $ $ Listing 1: Canvas-Element mit 2D-Kontext <!DOCTYPE html> <body> <canvas width="300" height="300" style="border: 1px solid gray;"></canvas> <script> const canvas = warebeschleunigt ausgeführt werden, was sich insbesondere auf Mobilgeräten bezahlt macht. Um WebGL im Browser zu verwenden, kommt das Canvas- Element zum Einsatz. Dieses stellt eine zweidimensionale Zeichenfläche zur Verfügung, auf die mithilfe von JavaScript gezeichnet werden kann. Auch hochauflösende Bildschirme (Retina) werden von diesem Element unterstützt. Zum Zeichnen auf der Bitmap bringt das Canvas-Element verschiedene Kontexte mit zum Beispiel den 2D-Kontext, der Hilfsmittel zum Zeichnen von Rechtecken, Linien, Kreisen oder Texten zur Verfügung stellt. document.queryselector('canvas'); const context = canvas.getcontext('2d'); context.beginpath(); context.rect(50, 25, 150, 200); context.fillstyle = 'red'; context.fill(); </script> </body> </html> Listing 1 zeigt die Verwendung des 2D-Kontexts des Canvas-Elements, in Bild 2 ist das Rendering im Browser zu sehen. Der zugehörige Kontext für ein 3D-Rendering lautet webgl beziehungsweise (für WebGL 2.0) webgl2. Für Internet Explorer und Edge muss experimental-webgl verwendet werden. Bibliotheken übernehmen das Abrufen des Kontexts jedoch meist für den Entwickler, sodass er diese Entscheidung nicht treffen muss. Die Bibliotheken existieren nicht ohne Grund: Natives WebGL ist sehr komplex, und selbst einfachste Visualisierungen bedeuten etliche Zeilen Code. Zur Vereinfachung der Entwicklung gibt es Bibliotheken, welche die Handhabung von WebGL deutlich erleichtern. WebGL eignet sich übrigens auch hervorragend zur Verwendung mit dem ebenfalls Cross-Plattform-fähigen Gamepad-API, das in dotnetpro 5/2017 vorgestellt wurde [3]. Soll die Darstellung animiert werden oder eine Benutzerinteraktion ermöglichen, wird eine Render-Schleife eingeführt. Hierbei kommt sowohl für 2D- als auch für 3D-Visualisierungen die Methode requestanimationframe zum Einsatz, die auf dem globalen window-objekt zur Verfügung gestellt wird. Diese Methode nimmt einen Callback entgegen, der zum nächstmöglichen Animationszeitpunkt aufgerufen wird. Die Wiederholrate entspricht dabei nach Möglichkeit der Bildschirmfrequenz; der Browser kann bei hoher Systemaus- Rendering des 2D- Beispiels (Bild 2) lastung aber auch Frames ausfallen lassen. Wird der Browser minimiert oder ist die Registerkarte inaktiv, unterbricht der Browser das Zeichnen. Somit kann über diese Methode Energie gespart werden, was sich insbesondere auf Mobilgeräten bemerkbar macht. Durch diese Eigenschaften grenzt sich requestanimationframe insbesondere von den Methoden set- Timeout oder setinterval ab, die in JavaScript üblicherweise für wiederkehrende Aufgaben verwendet werden. ANGLE oder: Mittler zwischen zwei Welten OpenGL unter Windows ist seit jeher ein leidiges Thema: Grafikkartentreiber müssen OpenGL explizit unterstützen und sogar deren komplette Schnittstelle implementieren. UWP-Apps bieten erst gar keine OpenGL-Schnittstelle an. Um Anwendungen mit WebGL auf Plattformen ohne native Unterstützung dennoch ausführen zu können, braucht es eine Zwischenschicht, die OpenGL-Aufrufe nach DirectX übersetzen kann. In dieses Problem sind die Browserhersteller bei der Implementierung von WebGL bereits gelaufen, weswegen es hierfür auch schon eine Lösung gibt: Sie heißt Almost Native Graphics Layer Engine (ANGLE), ein Open-Source- Projekt von Google [4]. ANGLE kann OpenGL-Aufrufe unter anderem nach Direct3D übersetzen, das wiederum unter Windows problemlos angesprochen werden kann. Microsoft bietet seinerseits einen Fork des ANGLE-Projekts an, um eine fast native Unterstützung von OpenGL für UWP-Apps, Anwendungen für Windows 8.1 und Windows Phone 8.1 sowie Microsoft HoloLens anbieten zu können. three.js 3D einfach gemacht three.js ist eine Open-Source-Bibliothek zum Implementieren von 3D-Visualisierungen in JavaScript. Sie bietet eine einfache High-Level-Schnittstelle mit weithin bekannten Konstrukten wie der Szene, Kameras, Lichtquellen und 3D- Objekten. Während die Bibliothek verschiedene Renderer unterstützt, etwa für Scalable Vector Graphics (SVG) oder CSS3-Animationen, so ist die Verwendung von WebGL im Hinblick auf den Reichtum an Features und Performance deutlich zu empfehlen. Auf der Website der Bibliothek [6] werden zudem verschiedene Beispiele und Referenzprojekte vorgestellt, die mit three.js umgesetzt wurden. In Bild 3 se

3 hen Sie ein solches Beispiel, das einen Schärfentiefe-Effekt zeigt, der beim Postprocessing hinzugefügt wurde [7]. Dieses Beispiel wird ohne ein Plug-in zu erfordern im Browser ausgeführt. Listing 2 zeigt, wie mit three.js und wenigen Zeilen Java- Script-Code eine einfache 3D-Visualisierung implementiert werden kann: Zunächst wird in Zeile 11 eine Szene eine Zusammenstellung virtueller Objekte erzeugt. Dieser Szene soll ein roter Quader hinzugefügt werden. Hierfür wird zunächst dessen Form definiert: eine CubeGeometry mit 15 x 30 x 12 Einheiten. Über die Position oder das Aussehen des Quaders wird an dieser Stelle noch keine Aussage getroffen. In der Folgezeile wird das Material spezifiziert: Es wird dabei das MeshLambertMaterial gewählt, das Licht reflektiert. Das Zielobjekt soll eine rötliche Farbe erhalten. Um beides zusammenzuführen, wird in der folgenden Zeile ein neues Mesh (Netz) erzeugt: Dieses stellt nun das 3D-Objekt dar, einen roten, Licht reflektierenden Quader. Um den Quader als solchen auch erkennen zu können, wird er noch etwas rotiert und in Zeile 17 zur Szene hinzugefügt. Da keine Positionsangabe erfolgt ist, wird das Objektzentrum am Ursprung angeordnet. Da der Quader ohne Licht nicht zu sehen wäre, wird ab Zeile 18 ein PointLight definiert, eine Lichtquelle, die in alle Richtungen strahlt vergleichbar mit der Sonne. Die Lichtquelle wird nun in z-richtung etwas vom Ursprung entfernt positioniert, sodass das Objekt von vorn bestrahlt wird, und schließlich ebenfalls der Szene hinzugefügt. Abschließend wird in Zeile 21 noch die Kamera definiert in diesem Fall eine perspektivische Kamera, deren Projektionseigenschaften dem menschlichen Auge nachempfunden sind. Letztlich wird auch die Kamera 50 Einheiten in Z-Richtung vom Ursprung entfernt positioniert, sodass sie das Objekt ganz erfassen kann. In Zeile 23 wird der WebGLRenderer erzeugt, der das bereits definierte Canvas-Element verwendet und dabei den three.js-beispiel (Bild 3) Zugriff auf den Canvas-Kontext abstrahiert. Zudem wird die Kantenglättung (antialias) aktiviert, sofern das Zielgerät diese unterstützt. Abschließend wird in Zeile 24 die Szene unter Verwendung der Kamera einmalig gerendert, also in eine zweidimensionale Darstellung überführt, die auf dem Bildschirm des Anwenders angezeigt werden kann. Es handelt sich dabei zugleich um den rechenintensivsten Schritt. Bild 4 zeigt das Rendering. 3D-Visualisierung in einem 2D-Fenster Selbstverständlich können in WebGL umgesetzte 3D-Visualisierungen auch auf Microsoft HoloLens zur Ausführung gebracht werden, da WebGL in Version 1.0 von Microsoft Edge unterstützt wird. Bild 5 zeigt das three.js-beispiel von oben, das hier auf HoloLens ausgeführt wird. Diese Darstellung ist allerdings lediglich zweidimensional das Edge-Fenster befindet sich neben dem Fenster des VLC-Players in seiner UWP-Fassung, wie sie im Windows Store angeboten wird. Schöner wäre es aber doch, wenn der Anwender direkt in die 3D-Szene eintauchen könnte da HoloLens die Realität $ $ Listing 2: 3D-Visualisierung mit three.js 01 <!DOCTYPE html> 06 <body> 07 <canvas width="300" height="300"></canvas> 08 <script src=" libs/three.js/85/three.min.js"></script> 09 <script> 10 const canvas = document.queryselector('canvas'); 11 const scene = new THREE.Scene(); 12 const geometry = new THREE.CubeGeometry( 15, 30, 12); 13 const material = new THREE. MeshLambertMaterial({ color: 0xff584f }); 14 const cube = new THREE.Mesh( geometry, material); 15 cube.rotation.x = 30 * Math.PI / 180; 16 cube.rotation.y = 60 * Math.PI / 180; 17 scene.add(cube); 18 const light = new THREE.PointLight(0xffffff); 19 light.position.set(0, 0, 50); 20 scene.add(light); 21 const camera = new THREE.PerspectiveCamera (45, 1, 1, 500); 22 camera.position.set(0, 0, 50); 23 const renderer = new THREE.WebGLRenderer({ canvas: canvas, antialias: true }); 24 renderer.render(scene, camera); 25 </script>

4 Rendering der 3D-Visuali sierung (Bild 4) MS Edge mit three.js-beispiel neben der VLC-App aus dem Windows Store (Bild 5) durch eine virtuelle (ebenfalls dreidimensionale) Realität anreichern kann. An dieser Stelle kommt HoloJS ins Spiel. HoloJS: WebGL zum Eintauchen HoloJS ist eine quelloffene C++-Bibliothek, die Microsofts Java Script-Engine Chakra mit der oben beschriebenen Übersetzungsschicht ANGLE verbindet und viele JavaScript- Funktionen dergestalt umbiegt, dass sie auf der Universal Windows Platform (UWP) respektive HoloLens lauffähig sind. Der Quelltext von HoloJS steht einschließlich zweier Beispielprojekte für natives WebGL und seit Januar 2017 auch für three.js auf GitHub bereit [8]. Das three.js-beispiel wird nachstehend beschrieben. Sie finden dieses Beispiel im Git- Hub-Repository im Pfad HoloJS/ThreeJSApp/Scripts. Verfügbar sind dort unter anderem die three.js-bibliothek sowie einige notwendige Polyfills, um die Anwendung starten zu können. Der Code zur 3D-Visualisierung steht in der Datei app.js und ist so gestaltet, dass er die Umgebung zu erkennen versucht: Läuft die Visualisierung in einem Browser, so findet das übliche Verhalten Anwendung. Erkennt der Code hingegen, dass er in HoloJS ausgeführt wird, so wechselt die Visualisierung zur Hologrammdarstellung. HoloJS stellt auf dem globalen Window-Objekt die Methode getviewmatrix bereit. Diese Methode gibt die sogenannte holografische Anzeigematrix zurück. Diese enthält die Posi tion sowie die Drehung der Kamera, deckungsgleich mit der Posi tion und der Drehung des Trägers der HoloLens. Listing 3 zeigt die Weichen im Code: In Zeile 1 wird abhängig vom Vorhandensein der Methode getviewmatrix entweder ein canvas3d-element erstellt dieses befindet sich nicht im HTML-Sprachumfang, sondern wird durch HoloJS bereitgestellt und entspricht dem Universum der Immersive- $ $ Listing 3: Umgebungsabhängiges three.js-beispiel (Auszug) 01 let canvas = document.createelement( window.getviewmatrix? 'canvas3d' : 'canvas'); 02 if (!window.getviewmatrix) { 03 document.body.appendchild(canvas); 04 document.body.style.margin = document.body.style.padding = 0; 05 canvas.style.width = canvas.style.height = "100%"; } 06 class HolographicCamera extends THREE.Camera { 07 // 08 update () { 09 this._holographicviewmatrix.elements.set( window.getviewmatrix()); 10 // } 11 } 12 let renderer = new THREE.WebGLRenderer({ canvas: canvas, antialias: true }); 13 let scene = new THREE.Scene(); 14 let camera = window.getviewmatrix? new HolographicCamera() : new THREE.PerspectiveCamera(45, window.innerwidth / window.innerheight, 0.01, 1000); 15 // 16 let pointlight = new THREE.PointLight( 0xFFFFFF, 0.5); 17 // 18 let torus = new THREE.Mesh(initColors(new THREE.TorusKnotBufferGeometry(0.2, 0.02, 100, 100)), material.clone()); 19 // 20 torus.scale.set(1.5, 1.5, 1.5); 21 torus.material.color.set(0x00ff00); 22 torus.material.roughness = 0.5; 23 torus.material.metalness = 1.0; 24 //

5 three.js-szene im Browser (Bild 6) HoloJS-Demoszene von der Seite betrachtet (Bild 7) App oder das Canvas-Element, falls die Anwendung im Browser ausgeführt wird. Ist Letzteres der Fall, wird das Element noch in den Body des HTML-Dokuments eingehängt, in dem das Skript ausgeführt wird. Ab Zeile 6 ist die Definition der HolographicCamera zu sehen. Diese erweitert die von three.js bereitgestellte Basiskamera: Wird die Methode update aufgerufen, bezieht sie die holografische Anzeigematrix und aktualisiert im weiteren Verlauf ihre Position und Drehung entsprechend derjenigen des HoloLens-Trägers. In Zeile 14 wird abhängig vom Vorhandensein der Methode getviewmatrix entweder die oben definierte holografische Kamera verwendet oder im Browser die PerspectiveCamera, die schon weiter oben verwendet wurde. Der Rest des Skripts besteht unter anderem aus der Animationsschleife sowie der Definition der 3D-Objekte: So gibt es einen Kegel, einen Würfel mit einer Textur, eine Kugel und einen Torusknoten. Bild 6 zeigt die three.js-szene, wie sie im Browser dargestellt wird. Dasselbe Skript kann nun ohne Anpassung einer Codezeile auch auf der HoloLens verwendet werden, wie Bild 7 zeigt. Die Objekte bleiben an der Position fixiert, an der sie beim Start der HoloJS-Anwendung platziert werden. Der Anwender kann sich nun beliebig um die Objekte herumbewegen und die Szene etwa von der Seite ansehen. Gibt es da auch ein aber? HoloJS hört sich wirklich praktisch und vielversprechend an doch es gibt ein paar Haken: Der Pull-Request, der three.js- Unterstützung in HoloJS brachte, ist nicht umsonst mit Basic three.js support betitelt [9]. Hologramme sehen in HoloJS mit three.js weniger hochauflösend aus als andere Hologramme. Zudem fühlen sie sich nicht so flüssig an weder hinsichtlich ihrer Animation noch ihrer Stabilität im Raum. Weiterhin können HoloJS-Hologramme derzeit nicht über den Livestream der HoloLens demonstriert werden und sind daher nur für den Benutzer der Mixed-Reality-Brille sichtbar. Das Debugging erweist sich als schwierig, nicht alle Web- GL-Features können genutzt werden. Bei Verwendung einer nicht unterstützten Funktion verschwindet die komplette Szene. Zudem sind viele GitHub-Issues offen, die teilweise seit einigen Monaten unbearbeitet sind. Fazit HoloJS eröffnet spannende Möglichkeiten: Unter Verwendung einer einzigen Codebasis können mit WebGL schon heute Browser, Mobilgeräte und Desktop-Plattformen bedient werden. three.js vereinfacht die Entwicklung durch die Bereitstellung einfacher Konstrukte. HoloJS kann genau diese Codebasis mit wenigen Anpassungen auch noch in die holografische Welt bringen: Das wäre Cross-Plattform auf der nächsten Ebene. Für den Moment erweist sich HoloJS und besonders das three.js-binding allerdings noch als zu instabil. Für produktive Einsätze sollte HoloJS derzeit nicht verwendet werden. Die Richtung, die HoloJS weist, ist hingegen hochspannend, und sie deutet einmal mehr auf die zunehmende Bedeutung moderner Webtechnologien hin. [1] Mixed Reality App Model, [2] Microsoft empfiehlt Unity, [3] Christian Liebel, Das HTML5 Gamepad API, Die letzten Grenzen sprengen, dotnetpro 5/2017, Seite 72 ff., [4] Projekt ANGLE (Google), [5] Projekt ANGLE (Microsoft), [6] three.js, [7] three.js-beispiel, [8] HoloJS auf Github, [9] Basic three.js support, Christian Liebel arbeitet als Softwarearchitekt bei Thinktecture, wo er Cross-Platform-Apps mit HTML5 und Java Script entwickelt. Sein Handwerk hat er mit Microsoft-Technologien gelernt und er wurde als Microsoft MVP dnpcode A1709HoloJS

Digitale Whiteboard-Software mit HTML5, SVG und WebSockets

Digitale Whiteboard-Software mit HTML5, SVG und WebSockets Digitale Whiteboard-Software mit HTML5, SVG und WebSockets Webprogrammierung und Web 2.0-Technologien 30.11.2011 Jan Teske, Peter Weigt, Philipp Nagy, Daniel Hoffmann Gliederung 2 1. Aufgabenstellung 2.

Mehr

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools 1 Kurze HTML-Geschichte Die HTML4-Spezifikation wurde im Dezember 1997 vorgelegt. Seitdem Stagnation! Das W3C arbeitete

Mehr

Endbericht fü r das E-Learning Projekt Visualisierung von Netzwerkalgorithmen mit HTML5

Endbericht fü r das E-Learning Projekt Visualisierung von Netzwerkalgorithmen mit HTML5 Endbericht fü r das E-Learning Projekt Visualisierung von Netzwerkalgorithmen mit HTML5 Projekttitel: Visualisierung von Netzwerkalgorithmen mit HTML5 Projektcode: 2012.252 Projektleiter: Dr. Stefan Podlipnig

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

Grafiken dynamisch erzeugen in HTML5. Canvas. kurz & gut. David Flanagan O REILLY. Übersetzung von Lars Schulten

Grafiken dynamisch erzeugen in HTML5. Canvas. kurz & gut. David Flanagan O REILLY. Übersetzung von Lars Schulten Grafiken dynamisch erzeugen in HTML5 Canvas kurz & gut O REILLY David Flanagan Übersetzung von Lars Schulten Canvas kurz & gut David Flanagan Deutsche Übersetzung von Lars Schulten Beijing Cambridge Farnham

Mehr

Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Das Intel App Framework

Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Das Intel App Framework Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Das Intel App Framework Einführung Dieses Hands-on-Lab (HOL) macht den Leser mit dem Intel App Framework vom Intel XDK vertraut. Es wird Schritt für Schritt

Mehr

Integration von 3D-Visualisierungstechniken in 2D-Grafiksystemen

Integration von 3D-Visualisierungstechniken in 2D-Grafiksystemen Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Inhaltsverzeichnis Integration von 3D-Visualisierungstechniken in 2D-Grafiksystemen Motivation Ergebnisse Ausblick 24. August 2012 Florian Rhiem 24. August 2012 PGI/JCNS

Mehr

Was ist SVG? Inhalt: Allgemeines zu SVG Besondere Merkmale Vor- und Nachteile Dateiformat Standardobjekte Koordinatensystem Beispiele Links

Was ist SVG? Inhalt: Allgemeines zu SVG Besondere Merkmale Vor- und Nachteile Dateiformat Standardobjekte Koordinatensystem Beispiele Links Was ist SVG? Was ist SVG? Inhalt: Allgemeines zu SVG Besondere Merkmale Vor- und Nachteile Dateiformat Standardobjekte Koordinatensystem Beispiele Links SVG: Allgemeines zu SVG SVG = Scalable Vector Graphics

Mehr

Wo steht HTML5 Überblick, Möglichkeiten, Zukunft (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Wo steht HTML5 Überblick, Möglichkeiten, Zukunft (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) 1 Wo steht HTML5 Überblick, Möglichkeiten, Zukunft (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Sven Brencher 2 Wie ich zu Webentwicklung stehe Yeah Flexbox! Entwickler vs. Unternehmer ROI? 3 Wie kann man HTML5

Mehr

DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages

DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages Wir automatisieren und optimieren Ihre Geschäftsprozesse DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages Thomas Brandstätter 06.03.2012 www.dccs.at Agenda Theorie Was sind XPages

Mehr

HTML 5-Editor für OpenStreetMap

HTML 5-Editor für OpenStreetMap HTML 5-Editor für OpenStreetMap Paul-Fiete Hartmann (OSM Benutzername: bastik) 21.3.2012 Inhalt 1 Motivation 2 Ähnliche Projekte 3 Mein Prototyp (Beboj) 4 Webtechniken (Details) 2 / 20 Abgrenzung HTML

Mehr

3D webservices - where do we stand? Emmanuel Belo +41 21 619 10 25 emmanuel.belo@camptocamp.com

3D webservices - where do we stand? Emmanuel Belo +41 21 619 10 25 emmanuel.belo@camptocamp.com 3D webservices - where do we stand? Emmanuel Belo +41 21 619 10 25 emmanuel.belo@camptocamp.com Google Maps 2/32 Google Maps 3/32 Here maps (Nokia) 4/32 OpenWebGlobe 5/32 Cesium 6/32 Was wollen wir im

Mehr

Entwicklung und Integration mobiler Anwendungen. <Speaker> Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

Entwicklung und Integration mobiler Anwendungen. <Speaker> Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Entwicklung und Integration mobiler Anwendungen Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Global Users (Millions) Der Trend ist eindeutig. Trend zu mobilen Endgeräten Wachstum des mobilen Datenverkehrs

Mehr

Programmieren. Programmieren. Webseiten aufpeppen. Grafikkarte ausreizen. Coole Sprachen. Kinect am PC. 3D-Programmierung

Programmieren. Programmieren. Webseiten aufpeppen. Grafikkarte ausreizen. Coole Sprachen. Kinect am PC. 3D-Programmierung jquery: E-Book und Video auf DVD DVD Listings: Win-8-App im Eigenbau E-Book: jquery Das JavaScript- Framework für interaktives Design Videotutorial Moderne Webseiten gestalten mit jquery UI Visual Studio

Mehr

Java Applet Alternativen

Java Applet Alternativen White Paper Java Applet Alternativen Version 1.0, 21.01.2014 Tobias Kellner tobias.kellner@egiz.gv.at Zusammenfassung: Aufgrund diverser Meldungen über Sicherheitslücken in Java haben in letzter Zeit Browser-Hersteller

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

OpenGL. (Open Graphic Library)

OpenGL. (Open Graphic Library) OpenGL (Open Graphic Library) Agenda Was ist OpenGL eigentlich? Geschichte Vor- und Nachteile Arbeitsweise glscene OpenGL per Hand Debugging Trend Was ist OpenGL eigentlich? OpenGL ist eine Spezifikation

Mehr

Kryptos Eine Lernplattform zur Kryptologie

Kryptos Eine Lernplattform zur Kryptologie Techniken Implementierung Demo Schluss Eine Lernplattform zur Kryptologie Universität Oldenburg - Abteilung Parallele Systeme Dimplomarbeit Techniken Implementierung Demo Schluss Übersicht 1 2 Techniken

Mehr

Integration mobiler Endgeräte in Medizinprodukte und Medizintechnik-nahe Produkte

Integration mobiler Endgeräte in Medizinprodukte und Medizintechnik-nahe Produkte Integration mobiler Endgeräte in Medizinprodukte und Medizintechnik-nahe Produkte Agenda Problemstellung Medizinprodukt App Grundlagen Szenarien (Problemstellungen und Lösungsansätze) 03.06.2013 2 Innovationen

Mehr

Di 8.4. Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web. Christian Wenz

Di 8.4. Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web. Christian Wenz Di 8.4 January 21-25, 2008, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web Christian Wenz Silverlight // WPF für s Web OOP 2008 // Di

Mehr

PHILIPP-SCHAFFNER.CH. Teil der Blooniverse Media Group. 28. November 2009 DrupalCamp Vienna

PHILIPP-SCHAFFNER.CH. Teil der Blooniverse Media Group. 28. November 2009 DrupalCamp Vienna PHILIPP-SCHAFFNER.CH Teil der Blooniverse Media Group 28. November 2009 DrupalCamp Vienna Was bezweckt.mobi die mobile TLD? Die Top Level Domain.mobi weist eindeutig auf eine mobile Website hin Es gibt

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung zum Erstellen einer Android-App zum Ein- und Ausschalten einer LED

Schritt für Schritt Anleitung zum Erstellen einer Android-App zum Ein- und Ausschalten einer LED Schritt für Schritt Anleitung zum Erstellen einer Android-App zum Ein- und Ausschalten einer LED Mit Google Chrome nach MIT App Inventor suchen. In den Suchergebnissen (siehe unten) auf

Mehr

Mobile: Die Königsfrage

Mobile: Die Königsfrage Mobile: Die Königsfrage - Native App,Mobile Website oder doch Responsive Design? - Native App oder Mobile Website? Wer am Boom der mobilen Anwendungen teilhaben möchte, hat im Prinzip zwei Möglichkeiten:

Mehr

Cross-Platform Mobile Apps

Cross-Platform Mobile Apps Cross-Platform Mobile Apps 05. Juni 2013 Martin Wittemann Master of Science (2009) Arbeitet bei 1&1 Internet AG Head of Frameworks & Tooling Tech Lead von qooxdoo Plattformen Java ME 12 % Rest 7 % Android

Mehr

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET jamal BAYDAOUI WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET EINE EINFÜHRUNG MIT UMFANGREICHEM BEISPIELPROJEKT ALLE CODES IN VISUAL BASIC UND C# 3.2 Installation 11 Bild 3.2 Der Webplattform-Installer Bild 3.3 IDE-Startbildschirm

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap

Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Florian Schulz Institut für Informatik Software & Systems Engineering Einführung Was hat Cross-Plattform

Mehr

Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Das Intel XDK

Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Das Intel XDK Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Das Intel XDK Einführung Dieses Hands-on-Lab (HOL) macht den Leser mit dem Intel XDK vertraut. Es wird Schritt für Schritt die erste eigene Hybrid-App entwickelt

Mehr

http://login-38.hoststar.ch/user/web146/awstats.php?month=05&year=2014&output=...

http://login-38.hoststar.ch/user/web146/awstats.php?month=05&year=2014&output=... Statistik für web146 (-05) - main http://login-38.hoststar.ch/user/web146/awstats.php?month=05&year=&output=... Page 1 of 6 10.07. Statistik für: web146 Zuletzt aktualisiert: 10.07. - 20:23 Zeitraum: Mai

Mehr

Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Web Services mit dem Intel XDK

Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Web Services mit dem Intel XDK Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Web Services mit dem Intel XDK Einführung Dieses Hands-on-Lab (HOL) macht den Leser mit dem Intel XDK und dem Zugriff auf Web Services vertraut. Der Web Service

Mehr

1 Entwickeln mit PhoneGap

1 Entwickeln mit PhoneGap 1 1.1 Das Cross-Plattform-Problem Bevor ich mit Ihnen in die praktische Entwicklung einsteige, möchte ich Ihnen von einem kurzen Gespräch berichten, das sich vor einiger Zeit in der IT-Abteilung eines

Mehr

Architekturen mobiler Multi Plattform Apps

Architekturen mobiler Multi Plattform Apps Architekturen mobiler Multi Plattform Apps Wolfgang Maison & Felix Willnecker 06. Dezember 2011 1 Warum Multi- Plattform- Architekturen? Markt. Apps für Smartphones gehören zum Standardinventar jeder guten

Mehr

SVG Skalierbare Vektorgrafiken im Netz

SVG Skalierbare Vektorgrafiken im Netz SVG Skalierbare Vektorgrafiken im Netz Weckung des Bedarfs an der Verteilung von georeferenzierten Informationen beim LWL: Weckung des Bedarfs an der Verteilung von georeferenzierten Informationen beim

Mehr

Autorensysteme für mobile Anwendungen - Totgesagte leben länger. Prof. Dr. Michael Bauer 25.10. 2012 Autorensysteme

Autorensysteme für mobile Anwendungen - Totgesagte leben länger. Prof. Dr. Michael Bauer 25.10. 2012 Autorensysteme Autorensysteme für mobile Anwendungen - Totgesagte leben länger Was ist, was will ein Autor? Produzent interaktiver, multimedialer Inhalte geschlossene Einheiten (Apps) keine Grenzen für Kreativität Entwicklungs-

Mehr

HTML5 2 1 / 6. Doing Web Apps HTML5 2. Letzte Änderung: 2014-10-24 Version: 1.1

HTML5 2 1 / 6. Doing Web Apps HTML5 2. Letzte Änderung: 2014-10-24 Version: 1.1 1 / 6 Doing Web Apps HTML5 2 Autor: Rüdiger Marwein Letzte Änderung: 2014-10-24 Version: 1.1 Dieses Dokument darf mit Nennung des Autoren - frei vervielfältigt, verändert und weitergegeben werden. Der

Mehr

HTML5. Die Zukunft mobiler geodatenbasierter Anwendungen? Dipl.-Inf. Steve Schneider. Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

HTML5. Die Zukunft mobiler geodatenbasierter Anwendungen? Dipl.-Inf. Steve Schneider. Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF HTML5 Die Zukunft mobiler geodatenbasierter Anwendungen? Dipl.-Inf. Steve Schneider Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Gelsenkirchen, 7. Dezember 2011 Fraunhofer IFF Forschungsdienstleister

Mehr

Öko APEX Hybride Lösung für Smartphones mit APEX und PhoneGap

Öko APEX Hybride Lösung für Smartphones mit APEX und PhoneGap Öko APEX Hybride Lösung für Smartphones mit APEX und PhoneGap Christian Rokitta themes4apex Utrecht, Niederlande Schlüsselworte Oracle Application Express, Apps, Smartphone, PhoneGap, HTML5, CSS, jquery

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features 8 Funktionsübersicht (Auszug) Seite 2 von 14 1. Übersicht MIK.starlight bietet

Mehr

Die Geschichte und die Entwicklung der Apps

Die Geschichte und die Entwicklung der Apps Die Welt der Apps Yaning Wu 15.12.2015 Geliederung Was ist App? Die Geschichte und die Entwicklung des Apps Warum ist Apps so beliebt? Apps für die private Nutzern Apps für die Unternehmen Vergleichen

Mehr

Barrierefreies Internet VU Check Tools 1

Barrierefreies Internet VU Check Tools 1 Barrierefreies Internet VU Check Tools 1 Check-Tools und deren Verwendung Theorie und Praxis Barrierefreies Internet VU Check Tools 2 Allgemein Es gibt (bisher) kein Tool, das sicher und ohne menschliche

Mehr

http://login-38.hoststar.ch/user/web146/awstats.php?month=06&year=2014&output=...

http://login-38.hoststar.ch/user/web146/awstats.php?month=06&year=2014&output=... Statistik für web146 (-06) - main http://login-38.hoststar.ch/user/web146/awstats.php?month=06&year=&output=... Page 1 of 5 02.07. Statistik für: web146 Zuletzt aktualisiert: 01.07. - 17:27 Zeitraum: Juni

Mehr

Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014

Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014 Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014 Agenda 1 2 3 4 5 Unternehmensvorstellung Enterprise Mobility Mobile Lösungen

Mehr

Wine der freiewindows Emulator. Marcus Meißner Wine und opensuse Entwickler marcus@jet.franken.de

Wine der freiewindows Emulator. Marcus Meißner Wine und opensuse Entwickler marcus@jet.franken.de Wine der freiewindows Emulator Marcus Meißner Wine und opensuse Entwickler marcus@jet.franken.de Warum überhaupt? Nicht portierte Software: kleine Firma keine Leute strategische Gründe Technische Herausforderung

Mehr

Moderne Web- Anwendungen mit

Moderne Web- Anwendungen mit Moderne Web- Anwendungen mit Oliver.Damm@akquinet.de September 2013 Web- Anwendungen mit Vaadin???

Mehr

3D Grafik mit TrueSpace 5. Crashkurs März 2013. März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26

3D Grafik mit TrueSpace 5. Crashkurs März 2013. März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26 3D Grafik mit TrueSpace 5 Crashkurs März 2013 März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26 3D Grafik mit TrueSpace dreidimensionales Visualisierungs-, Modellier-, Animationsprogramm

Mehr

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Die Präsentation Ihrer Revit Modelle kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Diverse Cloud Plattformen bieten kostenlosen Speicherplatz und Freigabeoptionen

Mehr

Aqcuisition Processing Distribution Exploit/View

Aqcuisition Processing Distribution Exploit/View Rendering und Bereitstellung massiver Geodaten unter Verwendung von OpenWebGlobe und MapCache in der Cloud Robert Wüest, Martin Christen, Benjamin Loesch Fachhochschule Nordwestschweiz Aqcuisition Processing

Mehr

GEONET Anleitung für Web-Autoren

GEONET Anleitung für Web-Autoren GEONET Anleitung für Web-Autoren Alfred Wassermann Universität Bayreuth Alfred.Wassermann@uni-bayreuth.de 5. Mai 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Voraussetzungen 1 2 JAVA-Programme in HTML-Seiten verwenden

Mehr

Dr. Martin Brändle. ETH Zürich Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie Wolfgang-Pauli-Str. 10, HCI J 57.4 8093 Zürich

Dr. Martin Brändle. ETH Zürich Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie Wolfgang-Pauli-Str. 10, HCI J 57.4 8093 Zürich ETH Zürich Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie Wolfgang-Pauli-Str. 10, HCI J 57.4 8093 Zürich Ausgangspunkt: Rauminformation Was steckt dahinter? DB: Datenklassen Plan-bezogen Bibliotheks-bezogen

Mehr

DATENFORMATE IM INTERNET

DATENFORMATE IM INTERNET DATENFORMATE IM INTERNET Steffen Petermann Projekt reisefieber:// BILDFORMATE JPG / GIF / PNG / SVG MULTIMEDIA FLASH / SHOCKWAVE TEXT-BASIERTE FORMATE HTMP / CSS / JS / CGI / PHP AUDIO & VIDEO MP3 / MOV

Mehr

Darstellung komplexer 3D-Stadtmodelle im (mobilen) Webbrowser mittels bildbasiertem Rendering

Darstellung komplexer 3D-Stadtmodelle im (mobilen) Webbrowser mittels bildbasiertem Rendering Darstellung komplexer 3D-Stadtmodelle im (mobilen) Webbrowser mittels bildbasiertem Rendering Martin Christen FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Vermessung und Geoinformation martin.christen@fhnw.ch

Mehr

Nächste Generation von Web-Anwendungen mit Web Intents

Nächste Generation von Web-Anwendungen mit Web Intents Nächste Generation von Web-Anwendungen mit Web Intents Willie Chieukam adorsys GmbH & Co. KG 1 Erkennen Sie den? Willie Chieukam Senior Software Entwickler/Berater seit 7 Jahren aktiv noch immer mit fragendem

Mehr

OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes

OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes 1 XSS: Cross-Site Scripting 1.) Es gelangen Daten in den Web-Browser, die Steuerungsinformationen

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2015 Seite 135 Programmierschnittstelle Notwendigkeit: Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

D.5 Eine Klasse für serielle Geräte schreiben

D.5 Eine Klasse für serielle Geräte schreiben D.5 Eine Klasse für serielle Geräte schreiben 285 D.5 Eine Klasse für serielle Geräte schreiben Man kann viel lernen, wenn man in einer interaktiven Umgebung mit einer neuen Bibliothek herumspielt. Allerdings

Mehr

Die derzeit bekanntesten Alternativen zum Browser von Microsoft sind Mozilla Firefox, Google Chrom und Opera.

Die derzeit bekanntesten Alternativen zum Browser von Microsoft sind Mozilla Firefox, Google Chrom und Opera. Webbrowser Webbrowser stellen die Benutzeroberfläche für Webanwendungen dar. Webbrowser oder allgemein auch Browser (engl. to browse heißt stöbern, schmökern, umsehen) sind spezielle Computerprogramme

Mehr

Das Favicon. Kleines Bild große Wirkung. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen

Das Favicon. Kleines Bild große Wirkung. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen Kleines Bild große Wirkung Stand April 2016 Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features 8 Funktionsübersicht (Auszug) 1 Übersicht MIK.starlight bietet individuelle

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.1 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

Oliver Zeigermann, Stefan Toth embarc GmbH. Flux Facebooks Beitrag zur UI- Architektur der Zukunft

Oliver Zeigermann, Stefan Toth embarc GmbH. Flux Facebooks Beitrag zur UI- Architektur der Zukunft Oliver Zeigermann, Stefan Toth embarc GmbH Flux Facebooks Beitrag zur UI- Architektur der Zukunft UI-Architektur Warum? User Experience wird wichtiger Rich Client Optionen werden rar Es gibt mehrere Philosophien

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 2.0 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

RAP vs. GWT vs. GAE/J + jquery. Web Technologien im Verlgeich

RAP vs. GWT vs. GAE/J + jquery. Web Technologien im Verlgeich RAP vs. GWT vs. GAE/J + jquery Web Technologien im Verlgeich RAP vs GWT vs jquery Dominik Wißkirchen 30. Oktober 2010 Abkürzungen RAP AJAX RWT Rich AJAX Platform Asynchronous JavaScript and XML RAP Widget

Mehr

Microsoft Internet Explorer 9 Fact Sheet

Microsoft Internet Explorer 9 Fact Sheet Microsoft Internet Explorer 9 Fact Sheet Microsoft Internet Explorer 9 (IE 9) setzt neue Maßstäbe in punkto Performance, Designphilosophie und Sicherheit und überzeugt damit Anwender, Webdesigner und Entwickler.

Mehr

IAB Switzerland Anlieferung

IAB Switzerland Anlieferung IAB Switzerland Anlieferung Stand: 10. März 2010 Flash Spezifikation Bei Flash Werbemitteln ist die Klickzählung nicht automatisch durch den Adserver steuerund implementierbar. Deshalb ist bei der Erstellung

Mehr

Microsoft Visio 2007-Programmierung

Microsoft Visio 2007-Programmierung René Martin Microsoft Visio 2007-Programmierung ISBN-10: 3-446-41084-8 ISBN-13: 978-3-446-41084-8 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41084-8 sowie im

Mehr

Raytracing. Schlussbericht. Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997

Raytracing. Schlussbericht. Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997 Raytracing Schlussbericht Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997 bei Betreuer Marco Manzi, Institut für Informatik und angewandte Mathematik Inhalt Fragestellung...

Mehr

Multimediale Webprogrammierung APIs in HTML5 05.05.2015/1. Multimediale Webprogrammierung APIs in HTML5 05.05.2015/3 05.05.2015/5

Multimediale Webprogrammierung APIs in HTML5 05.05.2015/1. Multimediale Webprogrammierung APIs in HTML5 05.05.2015/3 05.05.2015/5 Multimediale Webprogrammierung (1) ANMERKUNG ZUM EINSATZ VON JAVASCRIPT IN HTML5 05.05.2015/1 05.05.2015/2 Programmieren mit JavaScript JavaScript ist der dritte große Bestandteil von HTML5. Plain JavaScript

Mehr

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als

Mehr

Web und Mobile Apps Programmieren mit Dart

Web und Mobile Apps Programmieren mit Dart Web und Mobile Apps Programmieren mit Dart Marco Jakob Kalaidos Fachhochschule Schweiz majakob@gmx.ch Abstract: Bisher war es kaum realistisch, im Anfängerunterricht mobile oder webbasierte Applikationen

Mehr

visionapp Remote Desktop (vrd) & mremote

visionapp Remote Desktop (vrd) & mremote visionapp Remote Desktop () & Tool-Vergleich Produktinformation www..de visionapp Remote Desktop und im Überblick In diesem Tool-Vergleich werden die wesentlichen Merkmale der visionapp Remote Desktop

Mehr

4. 3. Grafik-Programmierung

4. 3. Grafik-Programmierung 4. 3. Grafik-Programmierung es gibt wenig Standards auch in C sind die zur Verfügung stehenden Grafik-Befehle abhängig vom Betriebssystem und von der verwendeten C- Erweiterung grundsätzliche Unterscheidung:

Mehr

Integration in die Office-Plattform. machen eigene Erweiterungen Sinn?

Integration in die Office-Plattform. machen eigene Erweiterungen Sinn? Integration in die Office-Plattform machen eigene Erweiterungen Sinn? Agenda Apps Warum eigentlich? Apps für Office Apps für SharePoint Entwicklungsumgebungen Bereitstellung Apps Warum eigentlich? Bisher

Mehr

VRML Tools. Markus Czok, Carsten Rohde

VRML Tools. Markus Czok, Carsten Rohde VRML Tools Markus Czok, Carsten Rohde Viewer Viewer Def.: Englische Bezeichnung für (Datei-)Betrachter. Für die meisten im PC Bereich üblichen Datenformate gibt es derartige Viewer, die es erlauben den

Mehr

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Seite 1 DOSCH DESIGN TUTORIAL Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung LightWave kann ab der Version 6.5 HDRIs (High Dynamic Range Images) als Beleuchtung und Hintergrund

Mehr

Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle?

Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle? Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle? AGENDA Kurze Firmenpräsentation: M&M Software GmbH Motivation Komponenten der plattformunabhängigen App-Entwicklung Vergleich der App-Arten Beispiele

Mehr

Mit Cloud Power werden Sie zum

Mit Cloud Power werden Sie zum Mit Cloud Power werden Sie zum Windows 8 und Windows Phones Apps Mark Allibone Noser Engineering AG History Channel Computing Technology 1960 Mainframe Computing 1970 Mini Computing 1980 Personal Computing

Mehr

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Mission TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Der Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen # Datenquellen x Größe der Daten Basic BI & Analytics Aufbau eines

Mehr

Scalable Vector Graphics (SVG)

Scalable Vector Graphics (SVG) Scalable Vector Graphics () Beschreibungssprache für Vektorgraphiken. Basiert auf XML, daher ähnlich zu (X)HTML, SMIL, VRML, RSS, etc.

Mehr

Programmieren im Web 2.x

Programmieren im Web 2.x Programmieren im Web 2.x Ein Überblick über die Webentwicklung im Jahre 2011 Johannes Leers 26. März 2012 1 Motivation 2 Web-Frameworks 3 Mobile Computing 4 WebGL 5 Cloud Computing 6 Fazit Native Programme

Mehr

Mobile Backend in der

Mobile Backend in der Mobile Backend in der Cloud Azure Mobile Services / Websites / Active Directory / Kontext Auth Back-Office Mobile Users Push Data Website DevOps Social Networks Logic Others TFS online Windows Azure Mobile

Mehr

SIEBEL OPEN UI. Rhein-Main-Handel GmbH. Bankhaus Goldbaum GmbH & Co. KG. Standort: Düsseldorf. Standort: Frankfurt ilum:e informatik ag

SIEBEL OPEN UI. Rhein-Main-Handel GmbH. Bankhaus Goldbaum GmbH & Co. KG. Standort: Düsseldorf. Standort: Frankfurt ilum:e informatik ag SIEBEL OPEN UI Rhein-Main-Handel GmbH Standort: Düsseldorf Bankhaus Goldbaum GmbH & Co. KG ilum:e informatik ag Standort: Mainz Forschungszentrum Medizin Internationale Telecom AG Chemielabor GmbH Standort:

Mehr

Esri Anwendertreffen Norddeutschland ArcGIS Pro Teil der Esri Plattform. Sidonia Ilie Esri Deutschland GmbH 28.05.2015, Hannover

Esri Anwendertreffen Norddeutschland ArcGIS Pro Teil der Esri Plattform. Sidonia Ilie Esri Deutschland GmbH 28.05.2015, Hannover Esri Anwendertreffen Norddeutschland ArcGIS Pro Teil der Esri Plattform Sidonia Ilie Esri Deutschland GmbH 28.05.2015, Hannover Agenda + Esri Maps for Office + ArcGIS PRO - Die neue Art zu arbeiten > Allgemeines

Mehr

Leistungsbereich Geoviewer. Beispiel Integration des Kartenviewers

Leistungsbereich Geoviewer. Beispiel Integration des Kartenviewers Leistungsbereich Geoviewer Beispiel Integration des Kartenviewers Leistungsbereich Geoviewer Agenda Kartenviewerintegrationen GeoBAK 1.0 Kartenviewer der GeoBAK 2.0 Voraussetzungen für die Nutzung Leistungen

Mehr

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 Drucken von Webseiten Autor: Christian Heisch Technischer Verantwortlicher für die Webseitenumsetzung bei

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide

Ein mobiler Electronic Program Guide Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide Ein iphone Prototyp auf Basis von Web-Technologien 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller

Mehr

INHALT. Danksagung... Einleitung... 1 Projekt: Einfache Formen herstellen... 1. 2 Mit der Konsole herumspielen und feststellen, was kaputt ist...

INHALT. Danksagung... Einleitung... 1 Projekt: Einfache Formen herstellen... 1. 2 Mit der Konsole herumspielen und feststellen, was kaputt ist... INHALT Danksagung................................... Einleitung.................................... IX XI 1 Projekt: Einfache Formen herstellen.................. 1 Programmieren mit dem ICE Code Editor................................

Mehr

Embedded Computing Conference 2014 Embedded UI Qt5

Embedded Computing Conference 2014 Embedded UI Qt5 Embedded Computing Conference 2014 Embedded UI Qt5 2 Embedded User Interfaces in the Smartphone Age The Power of Qt5 and the QNX OS Qt Vorstellung 3 Qt ( cute ) Hat eine lange Geschichte (Beginn der Entwicklung:

Mehr

ibooks Digitale Lern- und Arbeitsmedien für den Unterricht

ibooks Digitale Lern- und Arbeitsmedien für den Unterricht ibooks Digitale Lern- und Arbeitsmedien für den Unterricht Wollten Sie als Lehrkraft nicht schon immer einmal interaktive und multimediale Arbeitsblätter oder sogar Bücher erstellen, die perfekt an Ihre

Mehr

Webseiten werden mobil Planung geht vor

Webseiten werden mobil Planung geht vor Webseiten werden mobil Planung geht vor Mobiles Web Aspekte der Planung 20. April 2012 Inhaltliche Schwerpunkte Einordnung mobiler Technologien Besonderheiten mobiler Touchscreen-Geräte Best Practices

Mehr

Einstieg in die Entwicklung von Augmented Reality Anwendungen mit Hilfe des jar-frameworks

Einstieg in die Entwicklung von Augmented Reality Anwendungen mit Hilfe des jar-frameworks Einstieg in die Entwicklung von Augmented Reality Anwendungen mit Hilfe des jar-frameworks 1 Einleitung Mit dieser Anleitung soll ein einfacher Einstieg in die Entwicklung von Augmented-Reality Anwendungen

Mehr

1 Einführung Adobe sagt Danke

1 Einführung Adobe sagt Danke Einführung 2 1 Einführung. Adobe sagt Danke Für das wichtige Feedback der Community bedankt sich Adobe. So ist die erste Version von Edge Animate kostenlos erhältlich. Erst für das zweite Release werden

Mehr

Scalable Vector Graphics. Ulrich Hoffmann <Ulrich.E.Hoffmann@gmx.de>

Scalable Vector Graphics. Ulrich Hoffmann <Ulrich.E.Hoffmann@gmx.de> Scalable Vector Graphics Ulrich Hoffmann 1 Überblick ftp://tins1.rz.e-technik.fh-kiel.de/home/share/xxml Was ist SVG? Wie lässt sich SVG anzeigen, bearbeiten? Wie sehen SVG-Dokumente

Mehr

UIKit (Cocoa Touch) Framework für ios Apps. Objective C. Model View Controller Pattern

UIKit (Cocoa Touch) Framework für ios Apps. Objective C. Model View Controller Pattern ios Rendering ios Architektur UIKit (Cocoa Touch) A composable, reusable, declarative, real-world inspired animation, and interaction system Framework für ios Apps Objective C Model View Controller Pattern

Mehr

Falko Braune Präsentation - Hauptseminar Web Engineering Professur Verteilte und selbstorganisierende Rechnersysteme Technische Universität Chemnitz

Falko Braune Präsentation - Hauptseminar Web Engineering Professur Verteilte und selbstorganisierende Rechnersysteme Technische Universität Chemnitz Falko Braune Präsentation - Hauptseminar Web Engineering Professur Verteilte und selbstorganisierende Rechnersysteme Technische Universität Chemnitz - 19.12.2012 1. Einleitung 2. Technologie 3. Bewertung

Mehr

ways2gether ipad App Guide

ways2gether ipad App Guide 1 ways2gether ios App Guide ways2gether ipad App Guide Dieses Dokument beschreibt den Umgang mit der Augmented Reality App, die im Projekt ways2gether entstanden ist. Voraussetzungen: ipad 2 oder 3 mit

Mehr

Zugriff auf die Installation mit dem digitalstrom- Konfigurator mit PC und Mac

Zugriff auf die Installation mit dem digitalstrom- Konfigurator mit PC und Mac Zugriff auf die Installation mit dem digitalstrom- Konfigurator mit PC und Mac Zusatz zum digitalstrom Handbuch VIJ, aizo ag, 15. Februar 2012 Version 2.0 Seite 1/10 Zugriff auf die Installation mit dem

Mehr