LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich"

Transkript

1 Reihenhaus Watenbüttel - ca. 81 m² - 4 Zi. - Gäste-WC - Vollkeller - Garage - Gdst. 176 m² BedarfsA, Öl, 320 kwh. Bj KP ,-- Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770, BOTE RSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon Internet Birkenfelderstr. 9e Herr S. Robling s.robling@steuerverbund.de BRAUNKOHL- WANDERUNG Der SV Brunsrode ist auch in diesem Jahr wieder unterwegs. Wann es losgeht und wo man sich anmeldet Lesen Sie auf Seite 10. MITSPIELER GESUCHT BEWEGUNG TUT GUT Hobby-Volleyballer suchen neue Mitspielerinnen und Mitspieler, die Spaß haben, sich einmal in der Woche, donnerstags von 16:30 bis 18 Uhr in der Schulsporthalle der Oberschule Lehre auszupowern. Erwachsene Mitspieler sind willkommen! Wer Interesse hat, melde sich bei G. Melchior, Telefon G. Melchior VFL LEHRE BIETET YOGA-KURSE AN Lesen Sie mehr auf Seite 10. WAS TUN BEIM WOHNUNGSBRAND Darüber informiert die Feuerwehr Flechtorf in Ihrer Info des Monats. Lesen Sie mehr auf Seite 6. IN KÜRZE 4. FEBRUAR: SAMSTAGSSPRECHSTE Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Lehre hat am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 12 Uhr geöffnet, so dass An- und Ummeldungen, Beantragungen von Pässen, Personalausweisen, Führungszeugnissen sowie Beglaubigungen vorgenommen werden können. Außerdem bietet der Gemeindebürgermeister Andreas Busch während dieser Zeit im Obergeschoss des Rathauses (Marktstraße 10, Zimmer 25) eine Bürgersprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können so mit ihm ins Gespräch kommen, Fragen stellen und Anregungen vortragen. Kein Tee vor sechsx LEHRE MACHT THEATER Im März heißt es wieder: Lehre macht Theater! Denn dann präsentieren die Amateurschauspieler der Schunterbühne Lehre ihr aktuelles Stück Kein Tee vor sechsx in der Börnekenhalle in Lehre. Jetzt stehen die genauen Termine fest, die Premiere steigt am 3. März um Uhr. Lesen Sie mehr auf Seite FEBRUAR: SCHIEDSLEUTE BERATEN Die Schiedsleute der Gemeinde Lehre bieten an jedem ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus Lehre (Markststraße 10, Erdgeschoss, neu: Zimmer 14) an. Nächster Sprechtag ist der 7. Februar. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Lehre können diesen Sprechtag nutzen, um ihre Anliegen Probleme mit den Schiedsleuten zu besprechen. Die Schiedsleute können helfend eingreifen, wenn Streitigkeiten eskalieren. Bei Zivilstreitigkeiten und geringfügigen Straftaten können Schiedsleute als neutrale Dritte hinzugezogen werden FEBRUAR: INFOS ZUR RENTE Der Versichertenälteste Dieter Fäßler bietet an den Dienstagen, 7. und 21. Februar, eine Sprechstunde im Ratssaal des Rathauses (Marktstraße 10, Erdgeschoss) an. Nähere Infos und Terminvereinbarung siehe rechts im Artikel. 14. FEBRUAR: ENERGIEBERATUNG Die nächste Energieberatung bietet die avacon AG am Dienstag, 14. Januar, von 15 bis 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses Lehre (Marktstraße 10, Erdgeschoss) an. Herr Kunkel steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern zur Beantwortung rund um Energiefragen zur Verfügung. Interessierte können an dem Tag ohne Voranmeldung ins Rathaus kommen. 28. FEBRUAR: INFOS ZUM THEMA PFLEGE Christiane Woitylak, Pflegeberaterin am Pflegestützpunkt des Landkreises Helmstedt, bietet am Dienstag, 28. Februar, von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Lehre (Marktstraße 10, Erdgeschoss, Zimmer 14) eine Pflegesprechstunde an. Auf alle Fragen rund um das Thema Pflege gibt die Pflegeberaterin in Einzelgesprächen kostenfrei Antworten. Woitylak berät nicht nur zu bereits bestehendem Pflegebedarf, sondern gibt auch Hinweise für eine Vorsorge in Sachen Pflege. Die Beratung erfolgt nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel Klare Regeln für Winterdienst GEMEINDE Räum- und Streupflicht Die Gemeinde Lehre weist aus gegebenem Anlass nochmals auf die Räum- und Streupflicht der Anwohner im Gemeindegebiet hin: Gehwege sind bei Schneefall und Eisbildung auf einer Breite von mindestens einem Meter freizuhalten und/ mit abstumpfenden Mitteln abzustreuen. Sollte kein Gehweg vorhanden sein, ist ein Meter breiter Streifen neben der Fahrbahn am äußersten Rand der Fahrbahn zu räumen und zu streuen. Schnee und Eis dürfen nicht den Nachbarn zugekehrt werden und sind so zu lagern, dass der Verkehr auf den Straßen und Gehund/ Radwegen nicht gefährdet wird. Der Winterdienst ist bei Schneefall Glättebildung über FEUERWEHR IST FÜR ALLE ALTERSGRUPPEN DA In der Gemeinde Lehre gibt es nicht nur in jeder Ortschaft eine engagierte Freiwillige Feuerwehr, sondern gemeindeweit auch sieben Jugendfeuerwehren (Klein und Groß Brunsrode bilden in diesem Bereich die gemeinsame Jugendfeuerwehr Brunsrode). In der Jugendfeuerwehr können alle Jugendlichen von zehn bis 18 Jahren Mitglied werden (und nicht wie im Gemeindemagazin Lehrscher Kompass fälschlicherweise geschrieben 13- bis 15-Jährige). Bisher gibt es in der Gemeinde zusätzlich zur Jugendfeuerwehr auch noch eine Kinderfeuerwehr: die Kinderfeuerwehr Brunsrode der Ortschaften Klein und Groß Brunsrode. In dieser können die Kinder schon mit fünf Jahren Mitglied werden. Mit zehn elf Jahren können die Kinder dann direkt in die Jugendfeuerwehr wechseln, ab 16 Jahren ist dann auch die aktive Feuerwehr eine Option. Für Mitglieder ab 63 Jahren gibt es dann noch eine rege Altersabteilung, so dass das Feuerwehrleben Interessierte nahezu ihr ganzes Leben lang begleiten kann. Nacht werktags bis 7 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 9 Uhr und bei Schneefällen und Glättebildung am Tag bis 20 Uhr durchzuführen. Die Gossen, Einlaufschächte und Hydranten sind eis- und schneefrei zu halten. Der Winterdienst der Gemeinde Lehre hingegen kümmert sich in erster Linie um Hauptstraßen, stark abschüssige Fahrbahnen, Schulwege mit öffentlichem Personennahverkehr und andere stark frequentierte Straßen. Dies ist in einem Prioritätenplan geregelt. BLEIBEN SIE informiert! Lesen Sie die aktuelle Ausgabe und viele weiter Artikel auch online unter: Klarheit rund um die Rente GEMEINDE Versicherungsexperte gibt Auskunft Der Versichertenälteste Dieter Fäßler bietet ab sofort auch direkt vor Ort im Rathaus Lehre kostenlose Sprechstunden an. Die erste findet am Dienstag, 7. Februar, von 14 bis 18 Uhr im Ratssaal statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollten Termine zuvor telefonisch unter Tel vereinbart werden. Künftig will Fäßler die Beratung in Lehre an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat von 14 bis 18 Uhr anbieten. Je nach Interesse auch öfter, betont der Versichertenälteste aus Abbesbüttel (Meine). Während der Termine will er verschiedenste Fragen rund ums Thema Rente beantworten, Anträge annehmen, Formulare ausgeben und beim Ausfüllen helfen, bei Unklarheiten beraten und Kontoklärungen anbieten. Dabei ist es egal, ob es um Fragen zur Altersrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsminderungsrente alle anderen Unterformen geht. Stefanie Harre aus der Bürgerinformation freut sich, dass künftig mit dem Versichertenältesten Dieter Fäßler direkt im Rathaus Lehre regelmäßig ein Fachmann zu allen Renten-Fragen für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung steht. Seit über 20 Jahren! Wir verkaufen auch Ihre Immobilie! Demmer Immobilien Berliner Straße 26, Tel

2 LEHRSCHER BOTE Februar 2017 RSCHAU IMPRESSUM Wichtige Telefonnummern und Adressen Fachbereich 30 Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialwesen Brandschutz und Ordnungswesen Notarzt: 112 Der Ärzte-Notdienst für die Gemeinde Lehre ist zentral an Braunschweig und Wolfsburg angegliedert. Ambulante Patienten wenden sich in der Notdienstzeit direkt an die Notdienstzentrale Braunschweig, Salzdahlumer Straße, Tel Wolfsburg, neben das Klinikum Wolfsburg, Zufahrt über den Hochring, Tel Hausbesuche für die Orte Flechtorf und Beienrode werden von Wolfsburg aus durchgeführt. Für die Orte Esenrode, Klein- und Groß Brunsrode, Lehre, Wendhausen und Essehof von Braunschweig aus. Braunschweig Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So.Feiertage 9-23 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./ Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Lehre, Essenrode, Essehof, Wendhausen, Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode Wolfsburg Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertag 9-22 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Flechtorf, Beienrode Feuerwehr Notruf Gemeindebrandmeister Niemann Kindertagesstätten- und Krippenbetreuung Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister Heike Busch GEMEINDE LEHRE Allgemein Sammelrufnummer Zentrale Telefax Adresse allg. Geschäftsbereich Bürgermeister Ortsbrandmeister Heller Essehof N.N Ortsbrandmeister Gebauer Brandschutz, Allg. Ordnungswesen Flechtorf Essenrode Ortsbrandmeister Vollheide Stefan Cohrs Ortsbrandmeister Sprang Andreas Busch Verwaltungsvorstand und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Tobias Breske Sekretariat, Rats- und Bürgerinformationssystem Anita Remus Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Barbara Kluge Kl. Brunsrode Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : Unterbringung Obdachlose und Asylsuchende, Fundbüro, Gaststättenanzeigen, Überprüfung nach NHundG Ortsbrandmeister Wehrstedt Ortsbrandmeister Behrendt Lehre Wendhausen Ortsbrandmeister Gerike Eileen Keunecke e.keunecke@gemeinde-lehre.de Unterstützung Asylsuchende Ortsbürgermeister/in Najat Boualam-Olcay ordnungsamt@gemeinde-lehre.de Ortsbürgermeister Leinert Essehof Ortsbürgermeister Gottschlich Essenrode Bau- und Immobilienverwaltung, Wahlen, Bauhof Ortsbürgermeister Schubert immobilien@gemeinde-lehre.de wahlen@gemeinde-lehre.de Flechtorf Ortsbürgermeisterin Hahn Gr. Brunsrode Ortsbürgermeisterin Jäger Marco Schulz m.schulz@gemeinde-lehre.de Bürgerservice, Zentrale Dienste, Finanzcontrolling Kl. Brunsrode Ortsbürgermeister Ebel Lehre Immobilienverwaltung, Wahlen Fachbereichsleiter Sven Müller s.mueller@gemeinde-lehre.de Personalwesen, Aufwandsentschädigungen, Ortsrat- und Verfügungs mittel Vanessa Jur v.jur@gemeinde-lehre.de Julian Sprenger j.sprenger@gemeinde-lehre.de Bürgerinformation Wendhausen Ortsbürgermeister Hennig Vorsitzender Detlef Pieper stellvertretende Schiedsfrau Monika Zysk Barbara Gnusowska-Hustedt b.hustedt@gemeinde-lehre.de An jedem ersten Dienstag im Monat findet eine Sprechstunde der Schiedsleute von 17 bis 18 Uhr im Rathaus statt. Bauhof, Technische Dienste, Sonderaufgaben Frank Schmidt f.schmidt@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätten Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse Regenbogenkita Beienrode (Träger ev.-luth. Pfarrverband Beienrode/Flechtorf) beienrode.kita@lk-bs.de Im Hinterhagen 10, Beienrode, Diakoniestation Lehre Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode, Lehre, Wendhausen rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter! Diakonie- und Frauenhilfe Meine..Tel nur für die Ortschaft Essenrode Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Die Zwei Kindertagesstätte Essenrode kita.essenrode@gemeinde-lehre.de Brunsr Straße2, Essenrode, Bezirksschornsteinfegermeister Lehre u. Essehof Sprechzeiten der Gemeinde Fachbereich 20 Kindertagesstätte Hand in Hand Groß Brunsrode kita.grbrunsrode@gemeinde-lehre.de Alte Hauptstraße 6, Groß Brunsrode, Montag 8.30 Uhr bis Uhr Dienstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr Fachbereichsleitung Kindertagesstätte Lehre kita.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße 37, Geschäftsbuchhaltung/Steueramt Kindertagesstätte Mühlenknirpse Wendhausen kita.wendhausen@gemeinde-lehre.de Schulstraße 10b, Wendhausen, Andreas Krause, Fallersleber Straße Wolfsburg Grundschulen Christian Kopf, Leineweberstraße 5, Wolfsburg Wasserversorgung/ Störungsannahme Gemeindekasse Lehre Julia Kudlatschek j.kudlatschek@gemeinde-lehre.de buchhaltung@gemeinde-lehre.de Marion Schwäbe m.schwaebe@gemeinde-lehre.de Marianne Rasch m.rasch@gemeinde-lehre.de Anette Aukam a.aukam@gemeinde-lehre.de Wasserverband Weddel-Lehre Hauptstraße 2b, Cremlingen info@weddel-lehre.de 24-Stunden-Störungshotline: Tel keine Stemm- und Abrissarbeiten Lehre, Essehof, Wendhausen Essenrode Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44, Calberlah Groß Brunsrode Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode Grundschule Schunterschule Flechtorf Stammschule Flechtorf Telefax gs.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30, Flechtorf, Öffnungszeiten der Bücherei in Lehre Lehre, Marktstr. 10 (OG links im Rathaus) buecherei@gemeinde-lehre.de Mittwoch...15:30-17:30 Uhr Freitag Uhr Ihre neue Altpapier 2. März Neueröffnung Infos Termin? Wir beraten Sie Wir beraten Sie gerne persönlich! WIR SIND LIEFERANT Niedersachsen Niedersachsen Niedersachsen Flechtorf, ist auf fast allen Treppen möglich Beienrode,Die Essenrode, über 15 Jahre egalkl. ob Brunsrode aus Holz, Beton, Fliesen Marmor. Wir bieten: Gr. Brunsrode, Ohne ausräumen, Beleuchtung nach Wunsch SCHAUTAGEN WIR SIND WIR SIND LIEFERANT Mo, Di, Do h h Mi, Fr h sein die Treppe Egal, ob es ein neuer Fußboden WIR SIND WIR SIND LIEFERANT LIEFERANT E B Berliner Straße 4 Natursteinberaten Sie neuem Glanz erstrahlen soll das Team der Firma Erfahrung Wir beraten Sie Berliner Straße gerne persönlich! Wolfenbüttel Schautage am Sonntag,38300Natursteinteppich 8.1. und Montag, 9.1. WirinIntro jeweils 17 Uhr Berliner Straße 4 4 gerne sorgt in kürzester11 Zeit fürbis eine überzeugende Löpersönlich! Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort! Spezialisisiert auf Natursteinböden kleine Lerngruppen teppich Telefon / über 20 Jahre Erfahrung sung Wolfenbüttel Wolfenbüttel BODENDESIGN steinboden@online.de Ihre neue (T)Raumdecke, Betonsteindesign + Marmor Einzigartiges Design Marmorstein BODENDESIGN kleine Lerngruppen Einzelunterricht dasüber ohne jegliche Abriss- StemmRestabfall und Abrissarbeiten seit Jahren WOHNERLEBNIS Material! schnelle, saubere Montage an einem Tag! pflegeleichtes Telefon /Und Telefon / in nur 1 Tag! keine keinestemmstemmund Abrissarbeiten seit über 2424 Jahren Treppenrenovierungen aller Art Pflegeleicht + strapazierfähig arbeiten. Ä H R Quarzstein 9. und 23. Februar Beleuchtung nach Wunsch! kein Umräumen der MöbelEinzelunterricht erforderlich! Wir beraten W T monatliche Kündigungsfrist steinboden@online.de steinboden@online.de E Fußbodenheizungen Hochwertige unserem einzigartigen System erhält Ihre Treppe akustisch korrigierend! an einem Tag Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Mit feuchtigkeitsbeständig! Ermöglicht wird dies durch einenrenovieren hochwertigen, exintro-steinböden Ihre Fußböden Mit unserem einzigartigen System erhält Ihre Treppe monatliche Kündigungsfrist Niederlassung Wohnbeton ein Gesicht wird wie neu! neu! SEIT und Treppen an einem Tag! Niederlassung einneues neues Gesicht wird wieder wieder wie Edelstahlarbeiten + Treppengeländer Antistatisch + rutschfest Legasthenieund Dyskalkulieklusiven Bodenbelag aus dreifach gesiebtem KieselSie gerne Einladung zu unseren Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten dieses Niedersachsen Bio-Tonne Egal, ob es ein neuer Fußboden sein die Treppe Legasthenie- und Dyskalkulie-Die ist auf fast allen Treppen möglich Niedersachsen Marmorstein ininneuem vielfältigen Farbnuancen, Industrieboden NatursteinGlanz erstrahlen soll das Team derwelfirma Industrieund Garagenböden Optik einzigartigen und über egal ob aus Holz, Beton, Fliesen Marmor. 30 Jahre bewährten Deckensystems! testungen -therapien Berliner Straße Februar, Stilvolle 2.U AMärz Ä Ohne ausräumen, Beleuchtung nach Wunsch Berliner 4unsere Intro sorgt inin kürzester Zeit Zeit für eineverlegt überzeugende Löpersönlich! Natursteinteppich cher Straße durch Profis kurzer wird. testungen und undwohnbeton -therapien I T pflegeleicht und Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort! Spezialisisiert auf Natursteinböden teppich Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf. + Designboden GroßeL Farbauswahl Wolfenbüttel sung Wolfenbüttel Treppenrenovierung Die ist auf fast allen Untergründen wie Betonsteindesign + Marmor Einzigartiges Design hygienisch Marmorstein BuT-Scheine Und das ohne jegliche Abriss Stemm BuT-Scheine willkommen willkommen Telefon / Telefon / Treppenrenovierungen aller Art Pflegeleicht + strapazierfähig Fliesen, Holz, Beton Estrich möglich. Auch für arbeiten. QuarzsteinWir beraten Gelber Sack steinboden@online.de Fachbetrieb Hölschen Berliner Str. 12, pflegeleicht und B Altpapier 16. Februar Tel.: hygienisch U A E Berliner Str. 12, Q 16. Februar, 2. März schnelle, saubere Montage an einem Tag! kein Umräumen der Möbel erforderlich! feuchtigkeitsbeständig! pflegeleichtes Material! Beleuchtung nach Wunsch! Wolfenbüttel Berliner Str. 4 Telefon / Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung RSCHAU erscheint am Samstag, den 4. März Redaktionsschluss ist am Dienstag den 21. Februar um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: rundschau@ok11.de steinboden@online.de Aus alt wird wird neu neuin in11tag! Tag! Türen Haustüren Haustüren Treppen Treppen Fenster Fenster Küchen Küchen Möbel Möbel Schränke Decken Decken Schränke durch Intro /12 74 Natursteinteppich Lüddecke Renovierungs UG Portas Fachbetrieb (haftungsbeschränkt) & Co. KG Rosenbaum Neben Aufgrund der 9 einzigartigen, patentierten OberflächenWiesenweg Wiesenweg Meine Meine sich In versiegelung ist der Intro-Steinboden besonders pflefenbüt geleicht, robust und strapazierfähig. Darüber hinaus die be ist er besonders schallschluckend und sorgt so für nen na ein angenehmes Wohnklima. Durch die Verwendung von Naturstein ist ein Intro-Steinboden antistatisch, den sin so dass durch die extreme Bindung von StaubUNSERE verhindert QUALITÄ IntroSo bie wird und Allergiker aufatmen lässt. stark reduzierte 250 Euro Aktionsnachlaß auf ist Ihr Vorteil Natursteinteppich Möglic RC2 Sicherheitstüren Musterhaustüren Neben der persönlichen vor-ort-beratun Steinte Sehrderpflegeleicht + strapazierfähig Aufgrund einzigartigen, patentierten OberflächenHinze besonders Fenster pfle& Türen sichgmbh Interessierte auch unsere Ausstellu versiegelung ist der Intro-Steinboden des Na Fugenfreie nahtlose fenbüttel ansehen. Auf der Ausstellungsflä geleicht, robust und+strapazierfähig. Darüber hinaus Wendeburg Hoher Hof 11 die beliebtesten Farben aus; vielfältige F ist er besonders schallschluckend und sorgt so für 05303/2721 Für Alt, Neubau + Durch Gewerbe geeignetnen nach dem persönlichen Geschmack ein angenehmes Wohnklima. die Verwendung Mo. Fr Uhr Sa. den von Naturstein ist ein Intro-Steinboden antistatisch, sinduhr natürlich möglich. Individuelle Farbauswahl + Design so dass die extreme Bindung von Staub verhindert So bietet sich in unserem Showroom wirdperfekt und Allergiker lässt. zuraufatmen Treppenrenovierung Möglichkeit, das einmalige Geh-Gefühl Steinteppich zu testen und die rutschfe Sehr pflegeleicht + strapazierfähig 60 verschiedene Schallschluckend + rutschfest des Natursteinbodens live zu erleben. Fugenfreie + nahtlose Große Ausstellung wird 6 dies durchdicke einen hochwertigen, Fußbodenheizung Ermöglicht ist der nur mm Natursteinex- Wohnbeton klusiven Bodenbelag aus dreifach gesiebtem KieselSie gerne Haustüren, Marmorstein in vielfältigen Farbnuancen, welindustrieboden belag bestens geeignet. Fürversiegelte Alt, Neubau + Oberfläche Gewerbe geeignet persönlich! cher durch unsere Profis in kurzer Zeit verlegt wird. 70 verschiedene Natursteinteppich Individuelle Farbauswahl + Design Spezialisisiert Natursteinböden Treppenrenovierung Antistatisch + Antiallergisch Die ist Natursteinteppich auf fast allen Untergründen wie Infos auf Fußbodenheizungen akustisch korrigierend! an einem Tag Die ist ist auf auf fast fast allen Treppen möglich S E I TDie+ allen Treppendieses möglich Edelstahlarbeiten + Treppengeländer Antistatisch rutschfest Wir aus informieren gern, über die Möglichkeiten egal ob Holz,Sie Beton, Fliesen Marmor. IndustrieundMarmor. Garagenböden Stilvolle Optik egaleinzigartigen ob aus Holz, Beton, Fliesen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! T Q T SCHAUTAGEN Ä H R W T E Hochwertige NÄCHSTER BOTE Renovierung nach Renovierung nach Maß Maß BODENDESIGN Schautage BODENDESIGN LIEFERANT keine Stemmund Abrissarbeiten seit über Jahren WOHNERLEBNIS in nur 1 Tag! vom BODENDESIGN keine Stemm- und Abrissarbeiten seitbis über 2424 Jahren keine Stemm- und Abrissarbeiten seit über 24 Jahren jeweils von Infos unserem einzigartigen System erhält Ihre Treppe Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Mit Termin? Infos renovieren Ihre Fußböden Mo,Intro-Steinböden Di, Do h Mit unserem einzigartigen System erhält Ihre Treppe Mit unserem einzigartigen System erhält Ihre Treppe 13 bis 17 Uhr Termin? h Niederlassung ein neues Gesicht wird wieder wie neu! und Treppen an einem Tag! ein neues Gesicht wird wieder wie neu!wird wieder wieniederlassung Niederlassung ein neues Gesicht neu! Mi, Fr h Wir bieten:einladung zu unseren Gelber Sack 16. Februar, 2. März Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: s.kilian@ok11.de Infos InfosTermin? Termin? Wolfenbüttel Schautage am Sonntag, und Montag, 9.1.gerne persönlich! jeweils 11 bis 17 Uhr Telefon / Wir beraten Sie steinboden@online.de (T)Raumdecke, gerne persönlich! Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Mo, Di, Do h h Mi, Fr h Anzeigen Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 6. informiert! Mo, Di, Do h Mo, Di, Do h h Mi, Fr h h Mi, Fr h Niederlassung Vertrieb/Verteilung: Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte. BLEIBEN SIE Koordination des Ganztagsangebotes in den Grundschulen Carsten Scheier...67 LIEFERANT c.scheier@gemeinde-lehre.de Seit 2015 ab 2.November November 2015 Niedersachsen Nun auch in Lehre! auch Lehre! in in Lehre Berliner Straße 4 Bio-Tonne 16. Februar, 2. März Frank Plate, Ahornweg 24, Mein BODENDESIGN seit über 24 Jahren Restabfall Mit unserem einzigartigen System erhält Ihre Treppe ein neues Gesicht wird wieder wie neu! 9. und 23. Februar Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Wendhausen Außenstelle Essenrode Telefax Iris Müller as.essenrode@gemeinde-lehre.de i.mueller@gemeinde-lehre.de Infos Osterlage 11, Essenrode, Ines Ruhe...16 Termin? Mo, Di, Do h i.ruhe@gemeinde-lehre.de Grundschule Lehre h Telefax Mi, Fr der h Vollstreckungsaußendienst Gemeindekasse gs.lehre@gemeinde-lehre.de Julian Sprenger Eitelbrotstraße22a, 38165WIR Lehre SIND j.sprenger@gemeinde-lehre.de Müllabfuhr Termine Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Christian Malak, Braunschweiger Str. 31, kasse@gemeinde-lehre.de Wir beraten Sie gerne persönlich! Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Druck Barbara Gnusowska-Hustedt b.hustedt@gemeinde-lehre.de Finanzwesen und Gemeindekasse Mit dem Einsenden von Text- und/ Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/ Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig Kindertagesstätte Flechtorf kita.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30a, Flechtorf, Beschaffungswesen Bürgermeister Andreas Busch Gemeinde Lehre Marktstraße 10, Telefon: , Fax bote@gemeinde-lehre.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Schiedsleute Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Grundstücksverkehr, Vorkaufsrechte, Bauleitplanung Standesamt Dagmar Pollehn d.pollehn@gemeinde-lehre.de Katharina Linke k.linke@gemeinde-lehre.de Ortsbürgermeister Köther Klaus Frobart k.frobart@gemeinde-lehre.de Beate Köhler b.koehler@gemeinde-lehre.de Andrea Lenke a.lenke@gemeinde-lehre.de Reinhard Bauch r.bauch@gemeinde-lehre.de in Cremlingen Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: rundschau@cremlingen.de, in Lehre Beienrode Fachbereichsleiter Fachbereich 10 Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Juliusstr.. 11, Braunschweig Ortsbrandmeister Schlenzig Fachbereich 40 Julia Kausche j.kausche@gemeinde-lehre.de gleichstellungsbeauftragte@gemeinde-lehre.de im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax info@ok11.de Gr. Brunsrode Jugendpflege Bürgermeister Die RSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem Braunschweiger Stadtbezirk 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke: Beienrode Grundschulen Karen Schütte k.schuette@gemeinde-lehre.de Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: (ohne Vorwahl) von Festnetz: (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) Fachbereichsleiterin Nicole Behlendorf n.behlendorf@gemeinde-lehre.de information@gemeinde-lehre.de Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser Stefanie Harre Kfz-Anmeldeservice, Führerscheinangelegenheiten Kerstin Franke Information, Telefonzentrale Andrea Rietz Notdienst der Apotheken Polizeistation Lehre Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf. Wohnbeton + Designboden beraten wir Sie persönlich Refe Gerne beraten wir Sie persönlich vor vorort! Ort! Spezialisisiert auf Natursteinböden durchinnentüren, IntroPerfekt zur Treppenrenovierung Fliesen, Holz, Beton Estrich möglich. Auch für Betonsteindesign + möglich Marmor Einzigartiges Design Marmorstein Wärmeleitend + -speichernd Termin? Fußbodenheizung ist der nur 6 mm dicke NatursteinDieStr. ist auf auf fast fast allen Schallschluckend + rutschfest Wolfenbüttel Berliner einbruchhemmende Wolfenbüttel 4 ist allen Treppen Treppen möglich Betonsteindesign + Marmor Str. 4 Einzigartiges Design Marmorstein Mo, Di, Do Berliner h Die WOHNERLEBNIS Natursteinteppich belag bestens geeignet. egalob obaus aus Treppenrenovierungen Holz, Beton, Beton, Fliesen versiegelte egal Holz, Fliesen Marmor. Marmor. aller Art Pflegeleicht + strapazierfähig Telefon / Ideal Oberfläche für Fußbodenheizung Fenster und Rollläden Natursteinteppich Quarzstein h Gerne Telefon: / Treppenrenovierungen Art Pflegeleicht + strapazierfähig Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort! aller Spezialisisiert Natursteinböden Antistatisch + Antiallergisch Natursteinteppich aufauf beraten wir Sie persönlich vor Ort! Infos Spezialisisiert Natursteinböden durch +IntroUNSERE QUALITÄ Quarzstein an einemtermin? Tag HochwertigeMi, Feuerbeständig schlagfest Betonsteindesign + Marmor Einzigartiges Fußbodenheizungen Design Marmorstein Wärmeleitend + -speichernd Fr h Betonsteindesign + Marmor Einzigartiges Mo, Design Marmorstein Di, Do h an einem Fußbodenheizungen Tag Hochwertige WOHNERLEBNIS ist Ihr Vorteil Natursteinteppich Wohnbeton T Ä I GroßeL Farbauswahl Gerne Fachbetrieb Hölschen Antistatisch + rutschfest Antistatisch + rutschfest Stilvolle Optik Stilvolle Optik Wir beraten Sie gerne persönlich! Große Farbauswahl Große Farbauswahl Intro-Steinböden renovieren Ihre Fußböden Quarzstein + Treppengeländer h Treppenrenovierungen aller Art Pflegeleicht +Edelstahlarbeiten strapazierfähig Pflegeleicht + strapazierfähig Treppenrenovierungen aller Art Wohnbeton Quarzstein Aufgrund der einzigartigen, patentierten Oberflächen- Ideal für Fußbodenheizung Neben Perfe sich In Feuerbeständig + schlagfest versiegelung ist der Intro-Steinboden Neben besonders pfleder persönlichen vor-ort-beratu Industrieboden Aufgrund der einzigartigen, patentierten OberflächenEdelstahlarbeiten Antistatisch + rutschfest mer, Die Verlegung iststrapazierfähig. auch über Ihrem beste-unsere WIR SIND+ Treppengeländer Wohnbeton Perfekt geeignet für Küche, Bad, W fenbüt geleicht, und Darüber hinaus sich Interessierte auch Ausstellu Edelstahlarbeiten + Treppengeländer Antistatisch + rutschfest versiegelung ist robust der Intro-Steinboden besonders pfleund Fußboden Treppen an einem Tag! Industrieboden Industrie- und Garagenböden Egal, ob es ein neuer sein die Treppe Industrieboden Industrieund Garagenböden Stilvolle OptikWohnbeton mer, Treppe, Büro, Die iststrapazierfähig. auch möglich! über Ihrem WIR SIND Designboden Garag fenbüttel ansehen. Auf Ausstellungsfl henden Boden geleicht, und Darüberbestehinaus- und Industrieund Garagenböden Egal, ob es ein Stilvolle Optik Wir beraten+sie die be Treppenrenovierung neuer Fußboden Industrieboden sein die Treppe istverlegung errobust besonders schallschluckend sorgt so fürderschlafzimme + Designboden Große Farbauswahl Garage, Wintergarten, Fitnessraum Bodenschallschluckend möglich! in neuem Glanz erstrahlen Team der Firma henden soll dastreppenrenovierung die beliebtesten Farben aus; vielfältige F ist er besonders und sorgt so für Wohnbeton + DesignbodenWohnbeton Fußbodenheizungen an eineman Tag einem Tag! Hochwertige Edelstahlarbeiten und Treppen Fr h Treppengeländer Tag Hochwertige Mi, Wohnbeton Industrieund Garagenböden Fußbodenheizungen an einemintro-steinböden renovieren Ihre Fußböden Große Farbauswahl gerne persönlich! soll das Team der Firma Wohnbeton + Designboden in neuem Glanz erstrahlen Treppenrenovierung nen na Treppenrenovierung ein angenehmes Durch die Verwendung nen nach dem persönlichen Geschmack ein angenehmes Wohnklima.Wohnklima. Durch die Verwendung Intro sorgt kürzester für eine überzeugende LöIntro sorgt in kürzester Zeitin für einezeitüberzeugende Lövon Naturstein ist ein Intro-Steinboden antistatisch, den sind natürlich möglich. sung. von Naturstein ist ein Intro-Steinboden antistatisch, den sin sung. so dass die extreme Bindung von Staub verhindert Und das ohne jegliche Abriss- StemmBODENDESIGN So bietetverhindert sich in unserem Showroom sound dass dieaufatmen extreme wird Allergiker lässt. Bindung von Staub

3 Februar 2017 AUS DEM RATHAUS Jan Wehrstedt neuer Ortsbrandmeister GEMEINDE Ralf-Holger Niemann Gemeindebrandtmeister Wehrstedt vorbehaltlich der Zustimmung des Rates am 9. März direkt kommissarisch zum neuen Ortsbrandmeister. LEHRSCHER BOTE 3 v.l.: Tobias Breske, Jan Wehrstedt, Andreas Busch, Ralf-Holger Niemann. Sitzungstermine im Februar GEMEINDE LEHRE 6. Februar, 19:30 Uhr Ortsrat Beienrode Dorfgemeinschaftshaus Beienrode, Im Hinterhagen 16, Beienrode, 15. Februar, 20 Uhr Ortsrat Essenrode Dorfgemeinschaftshaus Essenrode, Osterlage 10, Essenrode 16. Februar, 19 Uhr Ortsrat Essehof Dorfgemeinschaftshaus Essehof, Am Tierpark 2, Essehof 23. Februar, 18:30 Uhr Ortsrat Lehre Ratssaal des Rathauses Lehre, Marktstraße 10, 28. Februar, 19 Uhr Finanz- und Feuerschutzausschuss Feuerwehrgerätehaus Groß Brunsrode, Dorfstraße 26, Groß Brunsrode, 2. März, 18 Uhr Schulausschuss Ratssaal des Rathauses Lehre, Marktstraße 10, Die Veröffentlichung der Termine erfolgt unter Vorbehalt. Es kann nach Redaktionsschluss der Gemeindezeitung noch zu Änderungen kommen. Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Lehre Anita Remus, Tel.: , a.remus@gemeinde-lehre.de, jederzeit gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen können Sie auf der Homepage der Gemeinde Lehre (www. gemeinde-lehre.de) unter der Rubrik Verwaltung und Politik im Menü Bürger- und Ratsinformationssystem einsehen. Die Freiwillige Feuerwehr Lehre sprach sich während ihrer Jahreshauptversammlung für Jan Wehrstedt als Nachfolger von Ortsbrandmeister Ralf-Holger Niemann aus. Da Niemann ab sofort auf eigenen Wunsch nicht mehr für das Amt zur Verfügung steht, ernannte Gemeindebürgermeister Andreas Busch Politiker sagten Danke LEHRE Neujahrsbesuch in der Polizeistation Einen Neujahrsbesuch statteten Lehres Gemeindebürgermeister Andreas Busch, sein allgemeiner Vertreter Tobias Breske und der Ortsbürgermeister Heinrich Köther jetzt der Polizeistation in Lehre ab. Die Teilnehmer nutzten das Treffen zum Austausch. Wir wollten einfach mal Danke sagen für die geleistete Arbeit, sagt Andreas Busch. Außerdem kam das Gespräch natürlich auf die Wünsche der Bürger, die sich zum Beispiel eine größere Präsenz der Polizisten wünschen. Dass wir nicht immer wahrgenommen werden, liegt natürlich auch daran, dass wir teilweise auch in zivil unterwegs sind, erläuterte der Joachim Krüger, Leiter des Polizeikommissariats in Königslutter. Er und sein Vertreter Hans-Dieter Golsch versprachen aber dennoch, sich dafür einzusetzen, vermehrte Streifenfahrten in den Dienstalltag zu integrieren. Das sei aber nicht immer einfach. Denn zu tun gibt es Öffnungszeiten Donnerstag bis Sonntag Uhr Niemann hat inzwischen den Posten des kommissarischen Gemeindebrandmeisters inne, stand deshalb mit Ablauf der Versammlung für das Amt des Ortsbrandmeisters nicht mehr zur Verfügung. Die Suche nach einem Nachfolger war aber schnell erfolgreich. Ich freue mich auf die neue Aufgabe, freut sich der 29-jährige Jan Wehrstedt, der in der Wehr zuletzt als Zugführer aktiv war. Insgesamt kann er auf 19 Jahre in der Feuerwehr und zehn Jahre als Aktiver der Schwerpunktfeuerwehr Lehre zurückblicken. Stellvertretender Ortsbrandmeister bleibt übrigens Manfred Kitschke. für uns in Lehre eigentlich immer etwas, betont Karsten Danzfuß, der die Polizeistation aktuell kommissarisch leitet. Gefährlich sei es in der Gemeinde aber definitiv nicht: Man kann hier ruhig und sicher leben! Und das sei eben auch ein Verdienst der Polizisten vor Ort, ist sich Heinrich Köther sicher. Deshalb wollen sich alle Beteiligten auch in Zukunft dafür einsetzen, die Polizeistation vor Ort zu stärken und bei ihrer Arbeit zu unterstützen. 247 Fälle warteten auf Julian Sprenger GEMEINDE LEHRE Erstes Jahr im Vollstreckungsaußendienst Planung & Installation von Satellitenanlagen Fernseh - Video Hifi - Reparaturen Reparatur von Fototechnik und Videokameras avt fernsehservice Meisterbetrieb Jürgen Thonke ,64 Euro an offenen Beträgen konnte Julian Sprenger in seinem ersten Jahr im Vollstreckungsaußendienst der Gemeinde Lehre einholen. Insgesamt warteten 247 Vollstreckungsfälle auf den Verwaltungsmitarbeiter aus Lehre. Sprenger übernahm die Aufgabe Anfang 2016 von Rose-Marie Sender, die den eigenen Vollstreckungsaußendienst der Gemeinde im April 2009 vom Landkreis übernahm. Die Vollstreckungen erfolgen in den meisten Fällen als Hausbesuch. Die Schuldner waren bisher durchweg freundlich und aufgeschlossen, sagt Sprenger. Drastische Maßnahmen wie Pfändungen der gefürchtete Ventilwächter zur Stilllegung von Autos seien bislang nicht notwendig gewesen. Seine Stärke sieht Sprenger in der Beratung: Häufig findet man so einen Kompromiss eine Lösung, mit denen alle Seiten gut leben können, sagt er und hat nach wie vor Spaß an seinem Job: Die Kombination aus dem Kontakt zu den Menschen und die Arbeit mit Finanzen macht für mich den Reiz aus! Schade sei nur, dass sich viele Schuldner nicht direkt mit dem Vollstreckungsdienst in Verbindung setzen. Nur so können wir klären, ob die Forderung gerechtfertigt ist, und welche Möglichkeiten es gibt, betont Sprenger. Zu erreichen ist Sprenger zu den Öffnungszeiten des Rathauses inzwischen in Zimmer Nummer 35 im Obergeschoss, unter Telefon und per an vollstreckung@gemeinde-lehre.de. Im Dorfe Cremlingen Telefon Im Wanderbuch verewigt LEHRE Felix Fremderzimmerer auf der Walz Seit Februar 2016 ist er auf der Walz, jetzt verschlug es den Zimmermann Felix Fremderzimmerer (27) aus Wunstorf erstmals auch in die Gemeinde Lehre. Im Rathaus gab ihm Tobias Breske als allgemeiner Vertreter des Gemeindebürgermeisters ein Siegel in sein Wanderbuch und beste Wünsche mit auf den weiteren Weg. Noch zwei Jahre lang wird der 27-Jährige als Fremder-Zimmerer in ZUSTELLER/-IN ZUSTELLER/-IN in in Groß Essenrode, Bornum, Brunsrode, Lelm, Flechtorf Flechtorf Rhode, Königslutter und Beienrode Essehof & Lehre GESUCHT! traditioneller Kluft auf der Walz sein, muss dabei mindestens 50 Kilometer Abstand zu seinem Heimatort halten. Eine tolle Tradition, findet Breske. Das findet auch der Wandergeselle: Man sieht viel und bekommt viele neue Impulse! Mit einem Dankes- Vers verabschiedete sich der junge Zimmermann, der nirgendwo allzu lange verweilt. Jetzt über Einwohner LEHRE Gemeinde wächst kontinuierlich Die Drillinge der Familie Deneke. Ende 2016 lebten Menschen in der Gemeinde Lehre. Das sind 378 Personen mehr als zu Beginn des Jahres. Das geht aus einer vom Einwohnermeldeamt der Gemeinde erstellten Statistik hervor. Besonders bemerkbar machten sich im vergangenen Jahr die Zuzüge: 1140 Menschen kamen neu in die Gemeinde Lehre, um hier zu wohnen und zu leben. Aus dem Gemeindegebiet weg zogen hingegen lediglich 698 Menschen. Heißt, insgesamt konnte sich die Gemeinde über 442 Neubürger freuen. Hinzu kommen 126 Geburten: 61 Jungs und 65 Mädchen kamen im vergangenen Jahr zur Welt, darunter diesmal sogar Drillinge. Dieser Zahl stehen allerdings 190 Sterbefälle gegenüber, insgesamt ergibt dies also ein Minus von 64 Menschen in der Gemeinde. Dennoch bleibt es für die Einwohnerstatistik insgesamt bei einem Plus von 378 Menschen. Dass wir noch im Jahre 2016 die er Marke knacken würden, hätte wohl niemand erwartet, sagt Gemeindebürgermeister Andreas Busch. Immerhin war die Gemeinde Lehre schon zuvor gemessen an der Einwohnerzahl die viertgrößte Kommune im Kreis Helmstedt. Mehr als jeder siebte Einwohner des Landkreises wohnt und lebt in der Gemeinde Lehre. GESUCHT! Ein Abschied ist so einmalig wie der Mensch, der geht. Was ihr wollt. Tel Berliner Straße 10 Wir sind Tag und Nacht für Sie da! Der Hofladen mit vielen eigenen Hof-Produkten und ausgewählten regionalen Angeboten. Das Café bietet ein reichhaltiges Angebot hausgemachter Torten sowie Raum für Feiern und Frühstücksbuffets bis zu 30 Personen. Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an: 05351/5 51/ (Mo. (Mo.-Fr. vormittags) alexandra.vogel@bzv.de peter.zuehlsdorff@bzv.de 0800/ (kostenfrei)

4 4 LEHRSCHER BOTE AUS DEM RATHAUS Februar 2017 Spiel, Sport und Kreativität LEHRE Ferienprogramm der Gemeinde Bis zu 50 Kinder nutzten in den Weihnachtsferien die Ferienbetreuung der Ganztagsschule, die in diesem Jahr zwei Wochen in Flechtorf und eine Woche in Lehre stattfand. Lediglich zwischen Weihnachten und Neujahr war die Resonanz sehr gering, sagt Carsten Scheier, Koordinator der Ganztagsbetreuung. Langeweile kam die drei Wochen über auf jeden Fall nicht auf, denn das Betreuerteam hatte wieder einige kreative, sportliche leckere Aktionen geplant. So konnten sich die Kinder in der Flechtorfer Turnhalle bei verschiedenen Spielen austoben, beim Bauen von Knallbonbons, beim Erstellen eines Nagelbildes beim Basteln von Schneemännern Schmuckkästchen Kreativität beweisen beim gemeinsamen Kochen beim Keksebacken Erfahrungen sammeln. An einem Tag zwischen Weihnachten und Neujahr besuchten die Kinder sogar den Gemeindebürgermeister Andreas Busch, der die kleine Gruppe nach einem kleinen Frühstück im Rathaus herumführte. Zum Abschluss der Ferienbetreuung stand am Freitag dann wieder ein gemeinsamer Backtag an. Diesmal allerdings anlässlich des Dreikönigstags einer alten Tradition folgend. So entstanden insgesamt sechs lecker gefüllte Dreikönigskuchen, in denen jeweils eine Bohne versteckt war. Wer diese in seinem Kuchenstück entdeckte, wurde zum König Königin für einen Tag. Gemeindebrandmeister hat neuen Stellvertreter LEHRE Ralf Sprenger Ein Intro Steinteppich ist nicht nur schön anzusehen sondern überzeugt auch durch seine Eigen schaften. Die Spitze der Gemeindefeuerwehr ist Lehre ist komplett. Nach der Wahl von Ralf-Holger Niemann zum Gemeindebrandmeister stand jetzt auch die Wahl seines Stellvertreters an. Das Kommando hatte sich hierbei mehrheitlich für Ralf Sprang aus Flechtorf ausgesprochen. Bezugnehmend auf dieses Ergebnis ernannte der Gemeindebürgermeisters Andreas Busch Sprang jetzt zunächst kommissarisch zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister. Die offizielle Vereidigung soll während der Ratssitzung am 9. März erfolgen - nach einem entsprechenden Ratsbeschluss. -Anzeige- Neu in 2017: Fachbetrieb Hölschen mit zusätzlicher exklusiver Bodengestaltung Funktionales Bodendesign mit Wohlfühlfaktor Frauen und Männer sind gleichberechtigt LEHRE Julia Kausche ist Gleichstellungsbeauftragte Männer und Frauen sind gleichberechtigt heißt es in Artikel 3 Abs. 2 des Grundgesetzes. Etwas, das sich so selbstverständlich anhört, hat in der Realität dann doch einige Hürden zu überwinden. Deshalb ist auch in der Niedersächsischen Verfassung ganz klar festgehalten, dass die Achtung der Grundrechte, insbesondere die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern überlassen ist, sondern auch ständige Aufgabe des Landes, der Gemeinden und Landkreise ist. Und da komme ich ins Spiel: Mein Name ist Julia Kausche und ich bin seit Mai 2016 hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lehre. Kurz gefasst ist es meine Aufgabe, zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Gemeinde beizutragen die Umsetzung gestaltet sich dann aber doch etwas komplexer. So arbeite ich zum Beispiel innerhalb der Gemeindeverwaltung daran mit, dass Frauen und Männer gleiche Beschäftigungschancen und Aufstiegsmöglichkeiten bekommen, wirke aber auch an allen anderen Vorhaben und Maßnahmen von Rat und Verwaltung mit, weise auf gleichstellungspolitischen Handlungsbedarf hin und trage meinen Teil dazu bei, Benachteiligungen abzubauen egal in welchem Bereich. Dazu ist auch eine Vernetzung und ein regelmäßiger Austausch mit Beratungsstellen, anderen Gleichstellungsbeauftragten und anderen Aktiven wichtige Voraussetzung. Nur so kann ich auch allen, die wegen ihres Geschlechts benachteiligt werden, als zentrale Anlaufstelle dienen und Handlungs- und Kontaktmöglichkeiten aufzeigen. In den nächsten Ausgaben des Lehrscher Boten will ich an dieser Stelle in einer kleinen Serie die einzelnen Bereiche meiner Arbeit detaillierter vorstellen. Mein erster Veranstaltungstipp: Am Dienstag, 14. Februar, treffen sich alle Unterstützer*innen aus dem Landkreis um 13 Uhr in Helmstedt auf dem Marktplatz, um beim One Billion Rising gegen Gewalt an Frauen zu tanzen. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gern an mich: Zu erreichen bin ich zu den Öffnungszeiten des Rathauses in Zimmer 27, unter Kampagne clever heizen! LANDKREIS Helmstedt geht in die Verlängerung Sternsinger sind ein Segen LEHRE Kinder engagieren sich für Kinder in Not Die in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH durchgeführte Beratungskampagne "clever heizen!" geht im Landkreis Helmstedt in die Verlängerung. Bis Ende Februar haben Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern die Möglichkeit, ihre Heizungsanlagen von einem neutralen Energieberater für nur 20 Euro zu Hause untersuchen zu lassen. In einer einstündigen Vor-Ort-Initialberatung wird die komplette Heizungsanlage durch einen neutralen Energieberater untersucht. Die Hausbesitzer erhalten wertvolle Hinweise zur Anlagenoptimierung und Fördermöglichkeiten sowie weitere Informationsmaterialien. Im Lichte der Novellierung der Richtlinien für Schornsteinfeger bzgl. veralteter Brennanlagen erhält die Beratung von Ein- und Zweifamilienhausbesitzern zusätzliche Bedeutung. Schornsteinfeger sind nun seit 1. Januar verpflichtet das bereits eingeführte Heizungslabel zu vergeben. Damit werden Brennwertkessel, die älter als 15 Jahre sind, gekennzeichnet. Die Umsetzung der Kampagne erfolgt durch die Regionale EnergieAgentur e. V. in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, der Avacon AG und dem Landkreis Helmstedt. Dank einer Förderung durch die Avacon AG und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH kostet die Heizungsberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser nur 20 Euro, der Wert der Beratung liegt bei rund 150 Euro. Termine für eine Heizungsberatung werden telefonisch unter und per Mail über info@regionale-energieagentur.de vergeben. Segen bringen, Segen sein : Unter diesem Motto statteten Organisatorin Eva Ommen und die fünf Sternsinger des Pfarrverbands St. Martin/ Wendhausen und St. Marien/Querum auch in diesem Jahr dem Rathaus in Lehre einen Besuch ab. In den Gewändern der Heiligen Drei Könige segneten sie das Haus, in dem sie das Kreidezeichen "20*C+M+B+17" an der Rathaustür anbrachten. Das Dreikönigssingen eine Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Traditionell sind auch in Lehre Mädchen und Jungen unterwegs und sammeln Spenden für Not leidende Kinder in aller Welt. Dabei legten sie in einer Woche allein in Lehre fast 40 Kilometer zu Fuß zurück. In Lehre waren diesmal Finja (10), Jette (9), Jannis (12), Arthur (11) und Aloys (11) dabei: Es macht Spaß und man lernt die Umgebung noch besser kennen, erzählte Aloys, der die Sternsinger-Aktion schon seit sechs Jahren unterstützt. Eine tolle, solidarische Aktion, lobte Gemeindebürgermeister Andreas Busch, der die Kinder im Rathaus willkommen hieß. Er betonte auch, wie wichtig es sei, schon in frühen Jahren die Grundlage für ein ehrenamtliches Engagement zu legen. Das Leitwort der 59. Aktion des Dreikönigssingens war Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit!. Denn in diesem Jahr ging es speziell um das Beispielland Kenia. Die Turkana im Nordwesten Kenias ist eine der trockensten und ärmsten Regionen der Welt. Nur 1,5 Prozent der Haushalte haben Strom; 70% der Menschen leben Nomadisch. Turkana ist ungefähr so groß wie Bayern. Es herrscht extremer Wassermangel. Die Sternsinger Organisation hilft vor Ort; damit weitere Staudämme gebaut und Wasserstellen errichtet werden können. Wasserbecken verbessern die gesundheitliche und sanitäre Situation der Menschen vor Ort. In den von der Gemeinschaft errichteten Schulen und Kindergärten werden bodenschonende und resistente Pflanzen angebaut, die auch mit wenig Wasser auskommen. Eine Landwirtschaft die auf Nahrungssicherheit selbst in der Dürrezeit abzielt. In der konfliktreichen Grenzregion Äthiopiens unterstützen die Sternsinger die Friedensarbeit. Telefon per an j.kausche@gemeinde-lehre.de. Sportabzeichen für Grundschüler LEHRE Wie bereits in den Vorjahren arbeiteten die Grundschule Lehre und der VfL Lehre auch in der letzten Saison wieder gemeinsam daran, die Schülerinnen und Schüler sportlich zu fördern. So nahmen wieder 132 Kinder der Grundschule Lehre am Sportabzeichentag des VfL Lehre teil. 69 Abzeichen konnten Dieter Schade, Jürgen Siedentopf und Anja Gnegel vom Sportabzeichenteam des VfL Lehre jetzt an die jungen Sportler weitergeben. Unter den erreichten Abzeichen waren 23 in Gold, 32 in Silber und 14 in Bronze. Die anderen Schülerinnen und Schüler, die noch nicht alle Aufgaben erfolgreich bewältigen konnten, erhielten zunächst eine Teilnahmeurkunde. In der Hoffnung, dass sie weiter trainieren und im nächsten Jahr Erfolg haben, betonte Dieter Schade als Sprecher des Sportabzeichenteams während der Vergabe. Dabei, dieses Ziel zu erreichen, unterstützt sie auch Anja Gnegel während ihrer Sport-AG in der Grundschule. Die erforderlichen Schwimmprüfungen konnten außerdem während des Schulschwimmens erbracht werden. Dem Lehrerkollegium, den Eltern, die geholfen haben, und den anderen Beteiligten des Sportabzeichenteams des VfL Lehre gilt mein besonderer Dank für die geleistete Arbeit, betont Dieter Schade. BLEIBEN SIE Lesen Sie die aktuelle Ausgabe informiert! und viele weiter Artikel auch online unter: Aus abertausenden kleinster Kieselsteine wird in Verbindung mit Epoxidharz ein strapazierfähiger Bodenbelag, der direkt mit einem Glätter auf den vorhandenen Untergrund aufgetragen wird. Kleine Unebenheiten können so ausgeglichen werden, und sogar eine der Fliesen ist so möglich. Im zweiten Arbeitsgang wird dann der patentierte Porenverschluss aufgetragen. Der fertige Steinteppich kann bequem abgesaugt und/ gewischt werden. Durch seine antistatische Wirkung bindet sich der Staub nicht und auch Schmutz und Tierhaare fallen nicht direkt ins Auge. Ein weiterer Einsatzbereich der kleinen Steine ist die Treppen renovierung. Egal ob Beton Holztreppe, alle erstrahlen in kürzester Zeit in neuem Glanzund das ganz ohne Stemm und Abrissarbeiten. Probelaufen und ausprobieren können Sie den Steinboden in unserer Austellung. Montags bis Freitags von 9 bis 12 Uhr, Montags, Dienstags und Donnerstags von 15 bis 18 Uhr können sich Interessierte sich unverbindlich beraten lassen. Neueröffnung: 11. bis 13. Februar von jeweils 13 bis 17 Uhr. Ihr Fachbetrieb Hölschen Berliner Str. 4, Wolfenbüttel Telefon / Herzlichen Dank für die vielen lieben und persönlichen Worte und Geschenke zu unserer Diamantenen Hochzeit Halina und Walter Engel Plötzlich und unerwartet verstarb unser Kamerad und Ehrenortsbrandmeister Alfred Bartels im Alter von 83 Jahren. Wir verlieren mit ihm einen guten Berater und langjährig engagierten Kameraden. Die Ortsfeuerwehr Lehre wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Ralf-Holger Niemann Ortsbrandmeister Manfred Kitschke Stellvertreter Die Gemeinde Lehre nimmt Abschied von dem Hauptbrandmeister Alfred Bartels der plötzlich und unerwartet von uns gegangen ist. Der Verstorbene war unter anderem zwölf Jahre lang Mitglied des Gemeindekommandos der Feuerwehr. In der Ortsfeuerwehr Lehre wurde er zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Andreas Busch Gemeindebürgermeister Lehre, im Januar 2017 Ralf-Holger Niemann Gemeindebrandmeister

5 Februar 2017 AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 5 Die gesunde Brottasche ESSENRODE Eine neue Aktion in der Kita Gesunde Ernährung ist in der Kindertagesstätte in Essenrode schon immer ein wichtiges Thema gewesen. Jetzt sollen durch ein Projekt mit der Barmer-Versicherung auch die Eltern verstärkt eingebunden werden. Zum Auftakt der Aktion Die gesunde Brottasche gab es einen ersten Informationselternabend zu diesem Thema. Unser Konzept wurde aus der Not geboren GEMEINDE Michael Pohling initiierte Palliativnetzwerk In der Gemeinde Lehre sorgen die Beteiligten eines gemeindeinternen Palliativnetzwerkes für eine qualifizierte Betreuung in der Häuslichkeit stationär in einem Altenheim vor Ort, wenn dies erforderlich ist. Initiator dieses Netzwerks ist die Flechtorfer Arztpraxis, die für ihr seit Jahren gelebtes Konzept einer wohnortnahen palliativen Versorgung im ländlichen Raum im Februar 2015 sogar mit dem deutschlandweit ausgeschriebenen Innovationspreis Die innovative Arztpraxis praktikable Problemlösungen für Ärzte ausgezeichnet wurde. Der Lehrscher Bote sprach mit den Fachärzten Michael Pohling und Carla Martin über Intentionen, Vorteile und Herausforderungen. Wie kam es zur Gründung des Palliativnetzwerks? In unserer allgemein- und fachärztlichen Gemeinschaftspraxis besteht ein wesentlicher Teil der Arbeit in der Versorgung von Palliativpatienten drei von sechs der hier tätigen Ärzte führen die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Unser Konzept wurde 2014 aus der Not geboren, als dringend ein Platz für einen Palliativpatienten benötigt wurde, der nicht weiter Zuhause versorgt werden konnte. Aufgrund eines fehlenden freien Hospizplatzes haben wir mit einem Altenheim in Lehre das eine hohe pflegerische Qualität aufweist eine Übereinkunft zur stationären Versorgung des Palliativpatienten treffen können. Offenbar mit Erfolg. Wie ging es weiter? In der Folge hat das Heim vier Zimmer speziell für die Versorgung von Palliativpatienten eingerichtet. Darüber hinaus haben wir die ambulante mit der stationären Versorgung vernetzen können, indem wir die in der Gemeinde tätigen mobilen Pflegedienste für die Mitarbeit gewinnen konnten. Durch diese Kooperationen mit palliativcare ausgebildetem Pflegepersonal ist es jetzt möglich, dass bei der stationären Versorgung das Altenheim und der ambulante Pflegedienst zusammenarbeiten und zum Beispiel schon zuvor in der Häuslichkeit versorgte Patienten nun gemeinsam betreuen. Es entwickelte sich also eine Kooperation, von der in erster Linie der Patient profitiert. Genau. Für die Umsetzung unseres Konzeptes nutzen wir bereits in der Gemeinde vorhandene Strukturen. Damit bereiten wir den betroffenen Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt so wenig Unannehmlichkeiten wie möglich und belasten sie nicht durch Verlegungen und den damit verbunden Ortswechsel zusätzlich emotional. Das Thema ist uns gerade bei Kindern sehr wichtig, immerhin legt man schon in den kleinen Köpfen die Grundlagen für eine gesunde Ernährung, betonte de Barmer-Gebietsleiterin Andrea Philipzig bei der Begrüßung der zahlreich anwesenden Eltern. Dann übernahm die staatlich anerkannte Diätassistentin Erika Franz, die den Eltern viele Infos zum Thema ausgewogene Ernährung und Tipps zum Befüllen der Brotboxen gab. Doch dabei blieb es nicht: Die Elternteile durften auch direkt aktiv werden. Begeistert gestalteten sie gesunde und optisch ansprechende Brote mit Gemüse-Gesichtern, Ei-Mäuse und Ähnliches und bewiesen dabei reichlich Kreativität. Über die liebevoll belegten Frühstücksbrote freuten sich am nächsten Tag auch die Kita-Kinder bei einer ersten Geschmacksprobe. Künftig sollen Projekte wie diese auch in den Kita-Alltag integriert werden. Verboten wird bei uns aber Wie wird die fachliche Qualität sichergestellt? Gemeinsam mit dem Pflegepersonal werden Palliativkrisenbögen erstellt, auf denen individuelle Handlungsanweisungen unter anderem bei Angst, Unruhe, Schmerzen, Krämpfen, Übelkeit, Atemnot, etc. festgelegt sind. In enger gemeinsamer Absprache werden dann die weiteren Schritte geplant. Möglichen Krisen wird jederzeit schnell und unkompliziert begegnet, da die Palliativmediziner unserer Praxis immer per Mobiltelefon erreichbar sind. Und der Patient hat die Wahl zwischen ambulanter und stationärer Betreuung? In erster Linie wird von uns die ambulante Versorgung durch Pflegedienste in der Häuslichkeit favorisiert. Je nach Erfordernis beispielsweise bei Überlastung der Angehörigen kann aber auch die wohnortnahe stationäre Lösung in einem Altenheim indiziert sein. Welche Vorteile haben diese Optionen gegenüber einem Hospiz? In erster Linie die wohnortnahe Versorgung und die Nutzung in der Gemeinde vorhandener Strukturen wie die Alten- und Pflegeheime. Die definitiv kein Lebensmittel die Mischung macht es schließlich, betont die Kita-Leiterin Sabine Günther. Da konnte auch die Fachfrau mit Blick auf die Ernährungspyramide nur zustimmen. Patienten sind also von bereits vertrauten Personen umgeben und auch die Angehörigen/Familien haben partiell schon persönliche Bindungen zum Pflegepersonal. Bereits heimbetreute Patienten werden vor Ort auch palliativ betreut eine Verlegung in ein Hospiz ist also entbehrlich. Hinzu kommt, dass die Kosten im Vergleich zu einem Hospiz deutlich geringer sind und nicht indizierte Krankentransporte und Krankenhauseinweisungen werden vermieden, wodurch ebenfalls erhebliche Kosten vermieden werden. Das klingt doch sehr positiv, gibt es auch Nachteile? Zurzeit limitieren uns die Transportkosten aus der Häuslichkeit in die stationäre Heimversorgung und die anteilig von den Betroffenen zu tragenden Heimkosten. Hier ist die Politik gefragt, um die per Gesetz verordnete Verbesserung der Palliativversorgung auch finanziell auszustatten und so Wirklichkeit werden zu lassen. Trotz dieser Schwierigkeit sind Sie von Ihrem Konzept überzeugt? Definitiv. Mit unserem Konzept zeigen wir einen Weg auf, der nicht ins stationäre Hospiz führt, sondern zu einer von vielen Patienten gewünschten wohnortnahen Versorgung in weitgehend vertrauter Umgebung. Ziel ist es, die von uns gelebte praktikable Betreuung weiterzuverbreiten und dadurch die palliative Versorgung vieler Patienten zu verbessern ohne dass dadurch die Kosten für die Kassen steigen. An Bedarf und Akzeptanz besteht kein Mangel. sk Unterhaltungsverband Schunter tagte LEHRE Jahresbericht vom Vorstand Zu einer Verbandsausschusssitzung trafen sich die Mitglieder des Unterhaltungsverband Schunter (UVS) jetzt auf Einladung von Gemeindebürgermeister Andreas Busch im Ratssaal des Rathauses in Lehre. Zum Auftakt richtete Busch ein Grußwort an die Delegierten. Verbandsvorsteher Werner Denneberg gab seinen Jahresbericht ab und in der Folge der Beratungen erfolgten Beschlüsse über Jahresabschlüsse des Verbandes und der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wurde auf den Weg gebracht. Der UVS ist ein Wasser- u. Bodenverband gemäß dem Niedersächsischen Wassergesetz (NWG). Ihm obliegt die Unterhaltung und der Ausbau von Gewässern II. Ordnung in seinem Verbandsgebiet. Dieses Gebiet umfasst das Flussgebiet der Schunter und der Wabe einschließlich der Nebengewässer. Es erstreckt sich in West-Ost-Ausdehnung von Walle im Landkreis Gifhorn bis Helmstedt an der Grenze nach Sachsen-Anhalt und in Nord- Süd- Ausdehnung von Heiligendorf (Stadt Wolfsburg) bis nach Salzdahlum (Stadt Wolfenbüttel) und hat eine Größe von 603 Quadratkilometern. Mitglieder sind alle Gebietskörperschaften in diesem Bereich, die auch im Wesentlichen den Verband durch größenabhängige Mitgliedsbeiträge (Flächenbeitrag und Erschwerungen) finanzieren. Der UVS ist in seinem Verbandsgebiet für 25 Gewässer mit einer Gesamtlänge von zurzeit rund 250 Km einschließlich renaturierter Bereiche zuständig. Der Bauhof des Verbandes befindet sich in Königslutter. Dort befindet sich auch die Geschäftsführung, die täglich ab 7 Uhr bis 16:30 Uhr zu erreichen ist. Ausnahme: Mittwoch und Freitag nur bis 12:30 Uhr. Im Internet finden Sie den UVS hier: Andreas Busch (l.) und Tobias Breske (r.) mit Ulrich Markurth. Lehre und Braunschweig: Steter Austausch geplant LEHRE Bürgermeister trafen sich Zu Beginn des Jahres statteten Lehres Gemeindebürgermeister Andreas Busch und sein Vertreter Tobias Breske dem Braunschweiger Oberbürgermeister Ulrich Markurth einen Antrittsbesuch ab. Themen waren dabei unter anderem die Situation der Gemeinde Lehre im Bereich der weiterführenden Schulen, aber auch über die Probleme einiger Ortschaften mit dem öffentlichen Personennahverkehr wurde gesprochen. Bei beiden Themen baten Busch und Breske den Oberbürgermeister der Nachbarstadt um Unterstützung. Außerdem ging es natürlich um mögliche gemeinsame Projekte, den Ausbau der Bahnstrecke "Weddeler Schleife" und Projekte wie den Radschnellweg. Wir waren uns alle drei einig, dass man im Rahmen guter nachbarschaftlicher Zusammenarbeit im steten Austausch bleiben sollte, betonte Markurth. Das findet auch Gemeindebürgermeister Andreas Busch: Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass der Oberbürgermeister unsere Gegeneinladung in die Gemeinde Lehre sofort gern annahm. Als nächstes steht ein Besuch bei Wolfsburgs Oberbürgermeister Klaus Mohrs an. Personalstärke bleibt erhalten GEMEINDE Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt Dekorationen für jeden Anlass Hochzeiten Jubiläen Geburtstage Konfirmationen Trauerfloristik Geschenkideen Geschenkverpackung UTE PIEPENSCHNEIDER Alte Braunschweiger Straße 1, Flechtorf, Tel.: art-und-dekor@t-online.de, Internet: Dienstag und Mittwoch: 9-13 Uhr, Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung Programm im Februar LA LA Land Herzklang Zentrum für Herzöffnung und Persönlichkeitsentwicklung Kinesiologie Kieferbalance Meditation Timm Thaler ab 2.2. Bianca Helmeke Mein Blind Date mit dem Leben Telefon Energetische Wirbelsäulenaufrichtung Besprechen von Erkrankungen Access Consciousness THE BARS. Hordorfer Str. 107a, Braunschweig Tel.: , Bibi & Tina -Tohuwabohu Total Meditationsabende Frauenheilkreise ab Zu einem Abstimmungsgespräch traf sich Polizeidirektor Olaf Gösmann als Leiter der Polizeiinspektion (PI) Wolfsburg-Helmstedt jetzt mit dem Bürgermeister der Gemeinde Lehre, Andreas Busch, sowie dessen allgemeinem Vertreter Tobias Breske in Wolfsburg. Wichtigstes Thema war die Statistik der Polizei für den Bereich der PI und der Gemeinde Lehre. Dabei konnte Gösmann auch versichern, dass die aktuelle Besetzung der Polizeistation Lehre beibehalten werden soll. Dass die Personalstärke unserer Polizeistation mit fünf Beamten erhalten bleiben soll, ist eine gute Nachricht, betont Busch. Doch seiner Meinung nach sei aufgrund der Fallzahlen, die vor Ort in Lehre abgewickelt werden müssen, mittelfristig sogar eine Erhöhung der Personalstärke notwendig, für die die Gemeinde auch einstehen will. Ein weiterer Punkt waren die Wohnungseinbrüche in der dunklen Jahreszeit: Unsere in den letzten Monaten durchgeführten Präventivaktionen mit Schwerpunkt in Lehre und Umgebung zeigen Wirkung, die Zahlen bei Wohnungseinbrüchen und Fahrzeugdiebstählen sind leicht zurückgegangen, erläutert Gösmann. Um die Zahlen der Wohnungseinbrüche weiter und dauerhaft zu verringern sind neben gezielten Fahrzeugkontrollen in Lehre und Umgebung auch eigene Maßnahmen der Hausbesitzer notwendig. Hier haben wir vereinbart, dass wir zur Sensibilisierung eine gemeinsame Informationsveranstaltung in der Gemeinde Lehre durchführen werden, so Breske. Wichtig ist, dass wir uns auch künftig austauschen, waren sich am Ende alle einig. jk

6 6 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN Februar 2017 Kein Tee vor sechsx FORTSETZUNG SEITE 1 Darum geht es: Theo Hainböckel und Harry Schönherr haben einen Kinderbuchverlag. Das berühmt gewordene Buch "Hugo der Hamster" hat ihnen die Konkurrenz weggeschnappt. Um wirtschaftlich weiter zu bestehen, brauchen sie einen Bestseller. Jetzt kann ihnen nur der Zufall helfen. Da passiert es, dass das Ehepaar Hainböckel am Abend ausgehen möchte. Eigentlich wäre die Wohnung leer und könnte von anderen Paaren für ein Tête à tête genutzt werden. Eigentlich. Natürlich kommt es anders als erwartet. Aber überzeugen Sie sich selbst: Zu sehen sein wird die Komödie nach dem Originalstück Move over, Mrs. Markham von Ray Cooney und John Chapman an folgenden Terminen, jeweils in der Börnekenhalle: INFO DES MONATS FLECHTORF Feuerwehr informiert Wohnungsbrände Immer wieder kommt es im häuslichen Umfeld zu kleineren Bränden. Sollte bei Ihnen ein Feuer ausbrechen, schließen Sie die entsprechende Zimmertür und rufen Sie auf jeden Fall über den Notruf 112 die Feuerwehr! Sollte es noch gefahrlos möglich sein, leiten Sie eigene Löschversuche ein. Unterlassen Sie dies aber, wenn es der Rauch die Wärmeentwicklung nicht mehr zulassen. Nur wenige Atemzüge im Brandrauch können Sie bewusstlos werden lassen und sogar töten. Warnen Sie andere Personen (Mitbewohner, Nachbarn). Verlassen Sie die Wohnung. Schließen Sie nach Möglichkeit die Wohnungstür, lassen Sie aber den Schlüssel stecken. Das erleichtert es der Feuerwehr, in die Wohnung zu kommen ohne weiteren Schaden zu verursachen. Oft ist bei Wohnungsbränden die Küche betroffen. Das liegt einfach daran, dass hier die entsprechenden Temperaturen und auch oft das entsprechende brennbare Material vorhanden ist. Die Brandursachen können sehr vielseitig sein: Topflappen auf dem Herd liegen gelassen Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen Technischer Defekt an Geräten Kinder Tiere, die aus Versehen aus Unwissenheit eine Herdplatte einschalten Generell gilt bei Küchenbränden dasselbe wie oben beschrieben, aber in der Küche gibt es auch einen Spezialfall: den sogenannten Fettbrand. Man muss wissen, dass brennendes Fett Öl NIEMALS mit Wasser gelöscht werden darf. Beim Auftreffen auf das Fett/Öl würde das Wasser schlagartig verdampfen und aus der brennbaren Dachdeckerei Haenel Freitag, 3. März, um 19:30 Uhr, Samstag, 4. März, um 15 Uhr und um 19:30 Uhr Sonntag, 5. März, um 15 Uhr Mittwoch, 8. März, um 19:30 Uhr Freitag, 10. März, um 19:30 Uhr Samstag, 11. März, um 15 Uhr und um 19:30 Uhr Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tabakbörse in Lehre (Eitelbrotstraße 1), bei Behrens in Flechtorf (Alte Braunschweiger Straße 26), bei Silvias Schnippelecke in Wendhausen (Schulstraße 21) und an der Abendkasse. Außerdem ist inzwischen auch der Kauf von Gutscheinen für Auftritte der Schunterbühne möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter Flüssigkeit zurückgeschleudert werden. Hierbei reißt es das Fett/Öl mit und trägt dadurch zu einer massiven Brandausbreitung bei. Ganz zu schweigen von den schweren Brandverletzungen, die Sie unvermeidbar erleiden würden! Denn: Ein Liter Wasser verdampft zu ca Litern Wasserdampf! Bei dem gezeigten Bild wurden ca. ein bis zwei Liter brennendes Fett mit einer Tasse Wasser gelöscht. Bei Öl-/Fettbränden gilt daher immer: Deckel auf den Topf legen um die Sauerstoffzufuhr zu unterbinden. Herdplatte/Fritteuse ausschalten. Dann sollte das Feuer von alleine erlöschen. Als Löschmittel sind hier generell nur ein spezieller Feuerlöscher für Fettbrände eine Löschdecke zu empfehlen. Rufen Sie auch hier sicherheitshalber immer die Feuerwehr zur Unterstützung. Der Einsatz ist für Sie auch dann kostenfrei, wenn wir nicht mehr tätig werden müssen! Aber sicher ist sicher... Rainer Madsack Dach Fassade Schornstein Carport Trockenbau Solar Ralf Haenel Liegnitzer Straße 13A Tel. (05308) 6300 Fax: (05308) Mobil: Lehre Info+Anmeldung: Aktion Mensch sponsert Fahrzeuge LEHRE Projekt Kaffeetwete kümmert sich um drogenabhängige Menschen Von Dieter R. Doden Den Verein Projekt Kaffeetwete e.v. gibt es bereits seit Deren Mitglieder betreuen drogenabhängige Menschen sowohl stationär als auch ambulant. Für die stationäre Behandlung gibt es in Lehre und Königslutter/Glentorf zwei Rehabilitationseinrichtungen. Dazu gehört auch ein Adaptionshaus, welches Personen offensteht, die eine Suchttherapie beendet haben, jedoch ein großes Rückfallrisiko tragen. Um diese wichtige Arbeit leisten zu können, ist der Verein auf Mobilität angewiesen. Nun bekam er Tagespflege verändert den Alltag positiv LEHRE Neue Gesetzeslage seit Anfang 2017 Es ist noch nicht lange her, da wusste mit Tagespflege kaum jemand etwas anzufangen Angehörige nicht, Senioren nicht und Entscheider in Wohlfahrtsverbänden auch nicht so recht. Das dokumentiert auch der jüngste Landespflegebericht: Im Basisjahr 2013 haben in Niedersachsen nur 3 Prozent der Menschen, die zuhause mit einer Pflegestufe leben, Tagespflege genutzt. Seit 2008 steht durch das Pflegeweiterentwicklungsgesetz deutlich mehr Budget zur Verfügung. Ab 2017 wird das Pflegestärkungsgesetz zwei neue Fahrzeuge, die zum Beispiel den Transport der zu betreuenden Personen wesentlich vereinfacht. 70 Prozent der Anschaffungskosten trug die Aktion Mensch, eine private, soziale Institution, die auf unterschiedliche Art und Weise gemeinnützige Vereine bei ihrer zumeist ehrenamtlichen Arbeit unterstützt. Sie verfolgt das Ziel, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Das Projekt Kaffeetwete betreibt neben den beiden erwähnten Einrichtungen außerdem in der Wolfsburger City ein Café, das mit sogenannten niederschwelligen Angeboten wichtige Anlaufstelle für Suchtkranke ist. Hilfe beim Ausstieg aus der Sucht hat hier oberste Priorität. Rund 70 Betroffene besuchen täglich das Café, das von der Stadt 16. Judoka bestanden Gürtelprüfungen LEHRE Nachwuchskämpfer zeigten ihr können Die Halle am Rosinenweg in Lehre war gut gefüllt. Gleich 16 Judoka des VfL Lehre wollten sich der Prüfung zum nächst höheren Gürtel stellen. Natürlich kommen zu so einem Ereignis auch gerne Eltern, Großeltern und häufig auch die Geschwister mit, entsprechend gut besetzt war die Tribüne in der Sporthalle. Im Judo gibt es neun sogenannte Kyu-Grade (Schüler-Grade), diese beginnen mit dem 9. Kyu (weißer Gürtel) und enden mit dem 1. Kyu (brauner Gürtel). Während man den Fernsehen hautnah: Besuch bei Bingo GROSS BRUNSRODE Seniorenkreis schaut auf fünf erfolgreiche Jahre zurück Auf abwechslungsreiche und unterhaltsame fünf Jahre können sowohl die Mitglieder als auch das Seniorenkreis-Betreuungsteam um Elisabeth Knigge zurückblicken. Das war am Dienstag der Bilanz von Seniorenkreisleiterin Knigge während des Jahresauftaktessens des Seniorenkreises Brunsrode in der Gaststätte Zum Krug in Groß Brunsrode zu entnehmen. Im März 2012 hatte Knigge mit ihrem Team die Betreuung des Seniorenkreises für Groß und Klein Brunsrode übernommen. Wir haben jedes Jahr wie geplant bis zu sechs Fahrten, meist Halbtagesfahrten angeboten, an denen 35 bis 45 Personen teilgenommen haben, sagte Knigge im Gespräch mit unserer Zeitung. Oft sei ein harter Kern von bis zu 15 Personen zum Abschluss noch in die örtliche Gaststätte Zum Krug eingekehrt und dort auch gern noch eine Curry-Wurst gegessen. Beibehalten wurden auch die monatlichen regelmäßigen Kaffeenachmittage nach Schließung der Altentagesstätte dann im Pfarrhaus. Zum Auftakt der Veranstaltung am Dienstag ließen sich die Senioren in der vollbesetzten Gaststätte das Essen Hochzeitssuppe, Rinderbraten, Rotkohl, Kartoffeln und Kroketten sowie Eisdessert schmecken. Wir haben in den fünf Jahren 33 Fahrten unternommen, erinnerte Knigge in ihrer Bilanz. Mit wenigen Ausnahmen die Fahrt nach Magdeburg mit einer tollen Schifffahrt, von Magdeburg selbst haben wir leider fast nichts gesehen - seien alle sehr schön gewesen und das bei bestem Wetter. Höhepunkte waren die Fahrten Zum singenden Wirt im Bodetal, Palaeon in Schöningen, Mausefallen-Museum in Hannover, Otterzentrum Hankensbüttel und Serengeti-Park Hodenhagen. Mit einem Höhepunkt startet das Tourenprogramm in diesem Jahr. Im März geht es zur Bingo-Fernsehsendung des NDR nach Hannover. Weitere Fahrten sind Großes Moor bei Gifhorn, Celle mit Stadtrundfahrt im Planwagen, Peine zu Pelikan und Schoko-Land sowie Modenschau im Wolfshagen. Die Jahresabschlussfahrt geht nach Altenau im Harz. Die II ambulante und teilstationäre Angebote wie die Tagespflege deutlich fördern und bevorzugen, während stationäre Pflege deutlicher aus dem Fokus rückt. In Niedersachsen bieten 18 von 46 DRK-Kreisverbänden bereits in 35 Tagespflegeeinrichtungen eine teilstationäre Dienstleistung an. Starthilfe vom Landesverband: Eine gute Tagespflege setzt sich aus vielen planerischen, baulichen und gesetzlichen Vorgaben zusammen. Die Erfahrungen der niedersächsischen DRK-Tagespflegeeinrichtungen sammelt und begleitet der DRK-Landesverband Niedersachsen. Interessierte Kreisverbände erhalten von den Referenten umfangreiche Unterstützung. Unterstützung von Pflegekassen: Früher musste man noch wählen, ob man zuhause Pflegeleistungen in Anspruch nimmt aber Leistungen der Tagespflege nutzt. Das hat sich 2008 und zuletzt 2015 per Gesetz deutlich verändert: Jetzt stehen Tagespflegeangebote nicht mehr in Konkurrenz zur ambulanten Pflege, sondern können ergänzend und eigenständig nachgefragt werden. Wolfsburg gefördert wird. Das Projekt Kaffeetwete ist im Laufe der Jahre eines der zentralen Hilfsorganisationen für drogenabhängige Menschen in unserer Region geworden. 9. Kyu automatisch als Anfänger hat, müssen für alle anderen Stufen technische Prüfungen abgelegt werden, die entsprechend immer anspruchsvoller werden. Vor den Augen der Prüfer Jürgen und Valerian Wabbel zeigten die jungen Nachwuchskämpfer ihr Können, das sie in den letzten Monaten im Training bei Tim Adamek und Leo Hoyer erlernt hatten. Die Prüflinge zeigten in allen Prüfungsfächern durchweg eine gute Leistung, sodass nach rund zwei Stunden dann auch das Ergebnis feststand, "Alle haben die Prüfung bestanden". Entsprechend gab es bei der Übergabe der Urkunden nur strahlende Gesichter. Bestanden haben: 5. Kyu (orangener Gürtel): Maxim Graf, Len Jürgens 6. Kyu (gelb-orangener Gürtel): Ellen Jürgens 7. Kyu (gelber Gürtel): Nicklas Block, Thorben Braun, Maimilian Rehbein, Jan Thiele, Tyler Ewert, Bent Heinsohn 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel): Malte Schuster, Mathis Schuster, Kennet Schaper, Phil Ebert, Tim Ebert, Jan Ide, Louis Thiele Tim Adamek Das erfolgreiche Team des Seniorenkreises Brunsrode (von links): Herma Puschmann, Hilde Höper, Elisabeth Knigge, Herta Meißner, Marie Bach und Heinz Fuhrmann. Foto: Werner Kison Weihnachtsfeier findet am 2. Dezember und das Jahresessen 2018 am 27. Februar. Die ältesten Teilnehmer bei der Seniorentreffen sind Edith Lehrmann und Marie Bach Knigge mit 93 Jahren. Knigge nutzte den Rahmen um Herta Meißner, Herma Puschmann, Hilde Höper, Marie Bach und Heinz Fuhrmann für ihre Unterstützung zu danken und überreichte Blumen beziehungsweise ein Weinpräsent. weki Einfacher gesagt: Die Pflegekassen unterstützen und finanzieren Tagespflege selbstverständlich und umfangreicher als je zuvor. Noch deutlicher wird die Unterstützung mit dem Pflegestärkungsgesetz II: Ab 2017 gibt es dann beispielsweise mehr Unterstützung mit so genannter Demenz. Standen bislang etwa für die Personen in Pflegestufe 0 rund 231 Euro bereit, sind es ab 2017 bis zu 689 Euro im Monat. Auch in anderen Pflegegraden wird die Tagespflege und ambulante Pflege deutlich gestärkt. Arno Markowski

7 Februar 2017 Neujahrsempfang - und (fast) alle kamen BEIENRODE Uwe Leinert lud ein Von Thomas Schnelle Gute Tradition nach dem Jahreswechsel sind die sogenannten Neujahrsempfänge. Leider liegt in der Natur der Sache, dass diese sich um beziehungsweise in einem kleinen Zeitfenster bewegen. Da kommt es vor allem auf Bedeutung an. Wer würde es wagen, gegen die IHK, VW Finacial Dehoga anzustinken? So etwas wagt nur einer Uwe Leinert in Beienrode. Für Mitte Januar hatte der neue Ortsbürgermeister kurzerhand zum Empfang geladen und sie kamen. Sich auszutauschen, abzustimmen, das ist schon wichtig vor Ort, sagt der parteilose Leinert auf die Frage, warum er denn der langen Reihe von Neujahrsempfängen einen weiteren hinzugefügt hätte. Womit er zweifelsohne Recht hat. Was dem kleinen Event mit rund 40 Teilnehmern im Dorfgemeinschaftshaus wahrscheinlich sogar mehr Bedeutung verleiht als manch größerem, bei dem es letztendlich nur um Essen und Trinken geht. Vereine, Feuerwehr, Verwaltung, es fehlte fast niemand von der Gästeliste. Auch Gemeindebürgermeister Busch und Ortsratsbetreuer Julian Sprenger waren am späten Sonntagnachmittag gekommen. Sie alle wurde von Uwe Leinert kurzweilig empfangen. In seiner kurzen Rede warf er einen Blick zurück und einen voraus. Das Fazit, Beienrode war in 2016 besonders und wird es auch in 2017 wieder sein. So wäre die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl im September auf fast 71 Prozent geklettert. Das heißt, von den 430 Wahlberechtigten gingen 304 an die Urne. Stolz verwies er auch auf den Regenbogen Kindergarten, der sich um frühkindliche Erziehung kümmere. Thermomix als Hauptgewinn LEHRE Alte Herren FC Schunter Na, das kann sich ja sehen lassen. Die Alten Herren des FC Schunter haben es sich vor Weihnachten gut gehen lassen. Nicht nur, dass sie als Location in Lehres bestem Griechen El Greco gebucht hatten, nein, sie hatten die Weihnachtsfeier mit den Damen des FC Schunter gefeiert. Nach sagenhaften Gaumenschmäusen, gab es dann als weiteres Highlight eine Tombola. Das Veranstaltungskomitee hatte hier spitzenmäßige Arbeit geleistet, ein Dank an alle, was da an Preisen rangeschafft wurde. Na ja und der Hauptgewinn war eine Art Thermomix von weitem gesehen. Jedenfalls hörte ich am Nebentisch, dass jemand seine ganzen Gewinne gegen die Maschine tauschen wollte. Nachdem alle Preise ihren Gewinner gefunden hatten, legte der DJ noch gute Musik auf und so wurde es für manchen spät, sehr spät. Weiter ging es dann am 30. Dezember, kurz vor Silvester, mit dem Hallenturnier der Alten Herren in Lehre. Das Turnier war, wie in den vergangenen Jahren, wieder hochgradig besetzt. So waren neben Neindorf/ Almke, Kralenriede, Ehmen, Wendhausen, Broitzem, Bevenrode auch die Strandschönheiten als Mannschaft vertreten. Turniersieger wurden die Veranstalter nicht, erzielten aber den 4. Platz und erfreuten auch den Kassenwart. Gefeiert wurde danach natürlich auch, allerdings nicht so lang, denn tags darauf fand das jährliche Silvestertraining statt. Am Jahresanfang ging es gleich weiter mit Terminen, erst wurde noch ein Kollege in die USA verabschiedet, dann ein 40. Geburtstag gefeiert, weiter wurde ersatzweise im Soccer 5 in WOB gekickt. Grund für die Ausfälle in Lehre, Renovierungsarbeiten in AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 7 den Umkleidekabinen. Ich habe Fotos gesehen, sieht richtig gut aus. Jetzt finden erst mal die nächsten Trainingseinheiten im Kick off in BS statt. Hier soll die Winterzeit überbrückt werden. Bleibt am Ende nur noch an die Blau/Schwarz/Weiße-Nacht zu erinnern, die am 4. Februar im DGH in Flechtorf stattfindet, auch hier werden in der Regel einige der Alten Herren des FC Schunter unter den Feiernden zu sehen sein. Das geht ja gut los... Hubert Lux Bis 2019 sei der schon ausgebucht. Oder der lebendige Adventskalender, der sei so gut gelaufen, dass man dem Verein Willkommen in Lehre, der sich um Flüchtlinge in der Gemeinde kümmere, Euro spenden konnte (siehe Seite 9). Das mache ihn als Bürgermeister doch auch stolz, schließlich habe die Ortschaft gerade einmal 500 Einwohner. Last but not least war Leinert auch froh, das Ende einer besonderen Leidenszeit verkünden zu können. Spätestens im Sommer 2017 soll der Dauerstau auf der Datenautobahn Internet verschwunden sein. Von dann an könnten alle Beienröder mit Höchstgeschwindigkeit surfen, simsen skypen. LEUCHTE DES NORDENS KANDIDAT AUS WENDHAUSEN Wer wird die Leuchte des Nordens? Um diesen Titel treten bei der NDR-Quizshow mit Jörg Pilawa am Sonntag, 19. Februar, wieder fünf quizbegeisterte Norddeutsche gegen einander an und diesmal ist auch die Gemeinde Lehre bei dem Wettstreit vertreten: Thorsten Geschke aus Wendhausen, bekannt durch sein Engagement für den Mühlenförderverein, will sein Glück versuchen. Wird er es bis ins Finale schaffen? Die Antwort können Interessierte am Sonntag, 19. Februar, während der TV-Show um 22:05 Uhr im NDR mit verfolgen. jk KULTUR IM DORF Im Rahmen der Reihe Kultur im Dorf wird am 4. Februar um 18:30 Uhr ein Panik Konzert auf dem Hof Otte, Dorfstr. 20 in Groß Brunsrode im ehemaligen Kuhstall gegeben. Peter Stoppok interpretiert gekonnt die Lieder Udo Lindenbergs des Phönix Albums von Authentisch anders und gewitzt wird Peter sein Publikum gemeinsam mit den Panikdrosseln und den Gelbbauchunken durch den Abend führen. Stefanie Senghaas JAHRESHAUPTVERSAMMLUNGEN JAGDGENOSSENSCHAFT FELDMARKINTERESSENSCHAFT LEHRE Hiermit werden alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Lehre und der Feldmarkinteressenschaft Lehre zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 4. März in die Gaststätte zum Goldenen Löwen eingeladen. Die Hauptversammlung der Feldmarkinteressentschaft beginnt um 14 Uhr. Im Anschluss daran um ca. 15:30 Uhr beginnt die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft. Die Vorstände FREIWILLIGE FEUERWEHR WENDHAUSEN Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wendhausen findet am 4. Februar in der Gaststätte Zur schönen Aussicht um 19:30 Uhr statt. Hierzu lädt die Feuerwehr Wendhausen all ihre aktiven und fördernde Mitglieder ein. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung von 2016 wird nicht wie gewohnt in der Versammlung vorgelesen sondern liegt an diesem Tag vorher zur Einsicht in der Gaststätte Zur schönen Aussicht aus. Thomas Lange FÖRDERKREIS FUSSBALL T.u.S ESSENRODE E.V. Der Förderkreis Fußball T.u.S Essenrode e.v. lädt am 4. März um 18 Uhr alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Vereinsgaststätte Fuchsbau ein. Neben den Berichten des 1.Vorsitzenden mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einer Vorschau auf 2017, wird der Kassenwart über die finanzielle Situation berichten. Auf dem Tagesordnungsprogramm stehen außerdem Ehrungen und Neuwahlen. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 18. Februar beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Alle Mitglieder des Förderkreis Fußball e.v. sind herzlich eingeladen. 40 Prozent der Mitglieder sind 80 und älter Uwe Remus FLECHTORF Siedlergemeinschaft sorgt sich um Bestand Wie lange können wir unseren Verein noch aufrecht erhalten? Diese Frage stellte Gerhard Wildemann, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Flechtorf, zu Beginn seines Rechenschaftsberichtes während der Jahresversammlung im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Flechtorf. Wir Mitglieder werden älter und es kommen keine Jüngeren dazu, begründete der Vorsitzende seine Sorge. Im Laufe dieses Jahres werden etwa 40 Prozent der aktuell 56 Vereinsmitglieder 80 Jahre und älter sein. Das jüngste Mitglied ist laut Wildemann Mitte 60. Wir haben vieles zur Freude unserer Mitglieder erledigen können, sagte Wildemann in seiner Bilanz für Deshalb sprach er von einem erfolgreichen Jahr mit zahlreichen großen und kleinen Vorhaben, oft auch in Kooperation mit dem Gemischten Chor Flechtorf, dessen Vorsitzender Wildemann auch ist. Zu den angebotenen Veranstaltungen gehörten unter anderem die Viertagesfahrt nach Boppard im Rheintal, die Tagesfahrt in die Westernstadt Hasselfelde, die Radtour mit Spargelessen, der Knobelwettbewerb der örtlichen Vereinen und die Teilnahme an örtlichen Veranstaltungen sowie der Kaffeenachmittag im November, der fast schon einer Tradition geworden ist. Fest terminiert für 2017 ist die Radtour mit Spargelessen, eine Tagesfahrt an die Weser mit Besuch der Rattenfängerstadt Hameln, die Viertagesfahrt nach Bad Mergentheim an der Tauber und der Kaffeenachmittag. Die Vorstandsdreigestirn mit Wildemann, Hugo Choinacki (Schatzmeister) und Margit Wildemann (Schriftführerin) ist noch bis 2018 im Amt. Die Kasse in diesem Jahr prüfen Bernhard Streit und Hannelore Schreiber. weki Wir in Lehre Tischlerei u. Treppenbau Tischlermeister Achtzehn Rosinenweg 15 Telefon Alte Berliner Straße Flechtorf Architekturbüro Einkaufen in der Region! Michaela Zank Dipl.-Ing. Architektin Stieglitzweg Braunschweig Telefon zank@bauenmitarchitekten.de clever heizen! im Landkreis Helmstedt Titelfoto : gpointstudio Berliner Straße 34 Tel: Fax: Schweizer Haus Schweizer Haus Das Restaurant Andreas Kroll Gaststättenbetriebs GmbH Berliner Straße 2 FON: Berliner Straße 2 FAX: Lehre 6814 FON: FON: FAX: info@schweizer haus.de info@ haus.de schweizer-haus.de FUHRUNTERNEHMEN FAHR Schlesierstraße 1 Tel.: Mobil: Anprechpartner: Martin Fahr BAUSTOFFTRANSPORTE Unabhängige Heizungsberatung für 1- und 2-Familienhaus-Besitzer Kostenbeitrag: nur 20, Euro Terminvereinbarung: Weitere Infos unter

8 8 Februar Anzeige - Fingerhut Haus Mit Sicherheit zu Ihrem Traumhaus Nachhaltigkeit, Funktionalität und Architektur im Wertewandel So werden Wünsche Wirklichkeit Mit Sicherheit zu Ihrem Traumhaus Was erwarten Bauherren heute von einem hochwertigen Qualitätsfertighaus? Neben einer individuellen Architektur und funktioneller Raumgestaltung werden andere Werte immer wichtiger. Dies sind insbesondere die Qualität, Ökologie, Gewährleistung, Langlebigkeit, Betreuung und ganz weit vorn die langjährige Erfahrung des künftigen Hausbaupartners. Wenn diese Erwartungen erfüllt werden, kann es losgehen. Die Rahmenbedingungen zum Hausbau sind weiterhin sehr gut. Niedrige Zinsen, neue Baugebiete und nicht zuletzt die Förderbedingungen der KfW sorgen dafür, dass das Projekt Traumhaus Realität werden kann Mitunter lässt sich heute schon mit dem ersparten Mietanteil der Hauskauf finanzieren. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Eine Investition in die eigene Vermögensanlage. Gerade heute ist es wichtig, dass die Leistungen aus einer Hand kommen. Somit kann eine zuverlässig überwachte Bauqualität gewährleistet werden. Und nicht zuletzt: Eine individuelle Architektur mit hervorragender Umweltbilanz sowie garantierte Festpreise machen Bauen überschaubar und sicher. so Thomas Kirchmann, Vertriebsleiter Nord bei Fingerhut Haus in Ilsede Exklusive Häuser bedürfen exklusiver Planung und Betreuung. Sie gewinnen an Größe und bieten Ihnen den Lebensraum, den Sie sich wünschen. Ob schickes Einfamilienhaus, Ländliches Anwesen klar strukturiertes Architektur; Traumhäuser von Fingerhut sind so individuell wie Sie selbst. Investieren Sie in zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltiges Wohnen. Mit Fingerhut Haus als Partner setzen Sie Ihr ganz persönliches Markenzeichen. Über 110 Jahre Bautradition made in Germany sprechen für sich. Ihr Ansprechpartner vor Ort: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Thomas Kirchmann Vertriebsleitung Nord Ilseder Hütte 10 D Ilsede (Mobil) Mail: thomas.kirchmann@fingerhuthaus.de KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen Wir suchen Verstärkung für unsere Vertriebsabteilung. Die RSCHAU sucht Kontakter für die Ausgaben Wendeburg, Vechelde und Sickte auf Teilzeitbasis, 450 Euro-Basis erfolgsorientiert. Interessiert? Einfach anrufen! Telefon: Sandra Kilian, und Vechelde freie Redakteure, die in Verschiedenes der Region zu Hause sind. Als Teilzeit, auf 450-Euro-Basis auf Zeilen- und Bild-Basis. Interessiert? Dann anrufen unter Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, (Thomas Schnelle) per Kleintransporte und Besorgungen Tel. Mail an t.schnelle@ok11.de Lachyoga Wendeburg am 1. Mittwoch im Monat Sie haben etwas Zeit und Lust auf Schreiben? Wir suchen für Wendeburg J AA HH RR EE Bevor Sie sich entscheiden sprechen Sie mit uns! Attraktive Preise! 23 JAHRE Wintergärten Terrassendächer TREPPENBAU für Alt- und Neubauten Mn-Individuell-Sicher R E P P! E Besuchen Sie unseretausstellung Sa./So. Schautag keine Beratung HÖGEL Maßgenaue Herstellung, komplette Montage Wir beraten Sie auch gern zu Hause, fordern Sie Unterlagen an. Stieglitzweg 9 BS, Gewerbegeb. Hondelage Telefon 05 31/ #FÜTTERUNGSZEIT SO, :30 UHR VS. RATIOPHARM ULM NBAU VOLKSWAGEN HALLE BRAUNSCHWEIG für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax / info@holztreppe-kynast.de Jobs PeMo Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax / info@holztreppe-kynast.de Mittelweg Braunschweig Telefon PeMo Den Klang des Lebens genießen. Genuss ist, wenn der Klang des Lebens noch schöner macht. EORA Hörschmuck vereint brillantes Hören mit der Eleganz eines Schmuckstücks, das ein Geheimnis bewahren kann. Präzise Handarbeit sowie variierende Materialien und Formen machen jeden Clip zum Unikat. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Erfahren Sie mehr auf Mit freundlicher Unterstützung von EXKLU NUR BE SIV I UNS!

9 Spiele Tore Februar 2017 Trainer Torsten Lieberknecht (Archivfoto) dürfte mit der Partie beim Aufsteiger Würzburg nicht zufrieden gewesen sein. Zu viele Fehler, zu ungenau das Spiel, mehr Reaktion als Aktion. Von einem Tabellenführer darf man mehr erwarten. Nach drei Siegen in Folge zwei Schritte rückwärts 1. LIGA Der Patient VfL Wolfsburg ist noch lange nicht genesen Von Thomas Schnelle Damit brauchte man nun überhaupt nicht zu rechnen, doch das Fußballgeschäft schreibt seine eigenen Geschichten. Nach drei Siegen in Folge wähnte Fußball-Deutschland den VfL Wolfsburg auf erfolgreichem Reha- Kurs. Doch in der Partie gegen Tabellennachbar FC Augsburg ließen die Wölfe alles vermissen, was man an guten Ansätzen in den vergangenen Wochen gesehen hat. Was nun, VfL? Wohin führt der Weg? Doch nicht zurück auf die europäische Bühne? Vielleicht war es einfach ein schlechter Tag, den die Wölfe da hatten. Eiskalt und nur Zuschauer, von Gäste-Fans aus Augsburg kaum die Rede. Dabei schien der Aufwärtstrend fortgesetzt werden zu können. Wolfsburg ließ die Gäste aus Augsburg zu Beginn der Partie überhaupt nicht ins Spiel kommen und ging folgerichtig bereits in der 4. Minute in Führung. Doch was folgte, bekommt man so in der ersten Liga nur selten zu sehen. Statt Ruhe, Übersicht und Souveränität, Nervosität, Unvermögen und Missverständnisse. Ökologisch und gesund bauen nichts leichter als das! Überzeugen Sie sich von über 110 Jahren Bautradition: Wir planen mit Ihnen Ihr Traumhaus. Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Vertriebsleitung Nord Ilsede Infoline thomas.kirchmann@fingerhuthaus.de Noch ist kein Fortschritt erkennbar 2. LIGA Eintracht gelingt nach schwacher Partie glücklicher Ausgleich beim Aufsteiger Würzburg Von Thomas Schnelle Die einen müssen, die anderen können. Während die Abbsteiger VfB Stuttgart und Hannover 96 quasi zum Wiederaufstieg verpflichtet sind, darf sich Eintracht Braunschweig zurücklehnen. Es läuft und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Auch wenn das Auftaktspiel nach der Winterpause beim Aufsteiger Würzburg eher glücklich 1:1 für die Löwen endete. Deutlich wird, dass die gelungenen Premierenauftritte der Neuzugänge Malli und Ntep zu schnell gefeiert wurden. Malli ist zweifelsohne im Mittelfeld ein Aktivposten. Laufstark, auf allen Positionen anzutreffen, aber im weiteren Aufbau dann doch noch überfordert. Er und die Mannschaft brauchen Zeit, um das System so aufeinander abzustimmen, dass die Wölfe aktiv ein Spiel bestimmen und kontrollieren können. Zeit hat der VfL allerdings nicht unendlich. Wichtig ist es, den Abstand zum Relegationsplatz 16, derzeit gerade einmal vier Punkte, zu erhöhen. Denn unmittelbarer Abstiegskampf fordet andere Eigenschaften. Auch Mr. Oberschenkel Ntep wurde wohl als Glücksgriff zu früh gefeiert. Die Augsburger Defensive hat aufgezeigt, wie man kraftstrotzende Spieler kontrollieren kann. Wichtigste Erkenntnis im Wolfsburger Spiel gegen Augsburg war aber die Tatsache, dass eine Mannschaft, die wenig Tore erzielt, wenigstens eine Abwehr haben sollte, die noch weniger zulässt. Doch an diesem Tag spielte die Defensive nicht FootiArt Das Sammelalbum für alle Eintracht Fans! Torjägerliste Saison 1966/ Emmerich, Lothar B. Dortmund Müller, Gerd Bayern München Laumen, Herbert B. Mönchengl Müller, Christian Karlsruher SC Heynckes, Josef B. Mönchengl Rupp, Bernd B. Mönchengl Wosab, Reinhold B. Dortmund Küppers, Hans 1860 München Ulsaß, Lothar E. Braunschweig Löhr, Johannes 1. FC Köln Brungs, Franz 1. FC Nürnberg Gerhardt, Waldemar Fort. Düsseldorf Ohlhauser, Rainer Bayern München Solz, Wolfgang Eintracht Frankfurt Bronnert, Siegfried Eintracht Frankfurt Maas, Erich E. Braunschweig Netzer, Günter B. Mönchengl Rühl, Carl-Heinz MSV Duisburg Wolfgang Brase Klaus Meyer Horst Luffe Wolter Eintracht Braunschweig Erich Maas Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig Fußball sondern Schwimmen. Es braucht also noch etwas Geduld. Dennoch ist aber richtig, dass der VfL auf dem richtigen Weg ist. Allerdings dürfte der Umbau der Mannschaft keinesfalls abgeschlossen sein. Rodriguez, Gustavo und auch Gomez sind Akteure, deren Fähigkeiten, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, als eher schwach ausgeprägt bezeichnet werden darf. Sie passen einfach nicht (mehr) gut ins Gefüge, sind (noch) nicht bereit, anderen den Vortritt zu lassen. Fragt sich natürlich, wie gelingt es den Verantwortlichen dennoch, eine Einheit herzustellen. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob es doch voran geht: Sa., 4.2., Uhr 1. FC Köln - VfL Wolfsburg So., 12.2., Uhr VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim Sa., 18.2., Uhr Bor. Dortmund - VfL Wolfsburg Fr., 24.2., Uhr VfL Wolfsburg - SV Werder Bremen LIMITIERTE EDITION Du bist Fan? Wir auch! Du liebst Kunst? Wir auch! Dann sammel deine Lieblings-Saison und genieße die künstlerische Präsentation Deiner Mannschaft! Saison 1966/67 und 2015/16 - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Jetzt bestellen im Shop: Eintrittskarten gegen Spitzenreiter ratiopharm ulm zu gewinnen BASKETBALL BESLIGA Löwen verlieren gegen Oldenburg 76:83 In der Basketball-Bundesliga gegen Oldenburg zu verlieren, dass ist in der Tat keine Schande. Zumal dann nicht, wenn man als Tabellenfünfzehnter gegen den Sechsten diesen eine Halbzeit lang vorführt. Dass es am Ende dann doch nicht gereicht hat zum fünften Sieg, egal! Die Spiele, die man gewinnen sollte kommen alle erst noch. Im April und Mai geht es gegen Bremerhaven, Vechta und Würzburg sowie gegen Tübingen und Göttingen. Alle Spiele bis dahin sind letztlich also Vorbereitungsspiele. Und mit jedem davon sollte das Spiel der Löwen sicherer werden. 15 Dennoch darf sich natürlich jeder seine Gedanken machen. Ist die Eintracht mit dem aktuellen Kader tatsächlich qualitativ ausreichend gut aufgestellt, um sich in der Rückrunde zu behaupten? Skeptiker haben da ihre Zweifel. In der Fremde stolpert sich Eintracht weiterhin mühsam über das Feld. Partien, die eines Tabellenführers würdig sind? Fehlanzeige! Zwar hat man Zuhause eine weiße Weste, aber auch hier gab es diverse Spiele, in denen von spielerischem Glanz wenig zu sehen war. Nun darf man aber davon ausgehen, dass andere Mannschaften im Laufe der Saison leistungsmäßig zulegen, so dass es keinesfalls einfacher wird für die Löwen. Trainer Torsten Lieberknecht muss also aus seinem Kader alles herausholen. Da dürfte jeder Spieler zum Einsatz kommen, der auf der Gehaltsliste steht. Leider sind bei Aufstellungen und Wechseln die Beweggründe des Trainers nicht immer transparent. Warum zum Beispiel Domi Kumbela in der Halbzeit gegen Würzburg gegen einen Defensivspieler ausgewechselt (Correia) wurde, blieb vorerst im Verborgenen. Und es bleiben weitere Fragen. Wäre es nicht doch richtig gewesen, einen starken Mittelfeldakteur zu holen? Könnte es sein, dass man in dieser Saison gar nicht aufsteigen möchte, sich lieber step-bystep weiterentwickelt? Was ja gar nicht die schlechteste Taktik wäre. Aber das könnte man ja auch aussprechen. Die Spiele der Löwen im Februar: Sonntag, 5.2., 13:30 Uhr E. Braunschweig - FC St. Pauli Freitag, 10.2., 18:30 Uhr Nürnberg - E. Braunschweig Freitag, 17.2., 18:30 Uhr E. Braunschweig - Erzg. Aue Freitag, 24.2., 18:30 Uhr Sandhausen - E. Braunschweig 9 Redaktionelle Verstärkung gesucht Wir suchen zur Verstärkung unserer Sportredaktion freie Redakteure. Sie haben Zeit und Lust, den VfL Wolfsburg unter die Lupe zu nehmen die Grizzlys zu analysieren? Sie haben einen flotten Schreibstil und auch keine Einwände gegen einen Nebenverdienst. Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Mail an t.schnelle@ok11.de. Mit Jamal Boykin, hier im Trikot der BG Göttingen, für die er in der Saison 2014/15 auflief, kam die Wende, neues Selbstvertrauen und mannschaftliche Geschlossenheit. Zu Beginn der Saison liefen die Löwen hinterher, jetzt laufen sie mit, und wer weiß, vielleicht laufen sie demnächst auch einmal vorweg. Sie müssen halt noch lernen, konstant ihre Leistung abzurufen. Immer wieder sind es teilweise unerklärliche Schwächephasen, in der der Ball verloren geht. Können die Löwen das abstellen, dann hat der Klub aber auch gar nichts mit dem Abstieg zu tun. An einem guten Tag können die Löwen sogar jeder Mannschaft im Oberhaus das Leben schwer machen. Auch den vermeintlichen Überfliegern aus Bamberg, München Ulm. Immer noch nicht übergesprungen ist der Funken auf die Basketball-Fans in der Region. Auch gegen den Tabellen= sechsten kamen wieder nur rund Zuschauer in die VW-Halle. Wollen Sie am gegen den Tabellenersten Ulm in der VW-Halle dabei sein? Dann senden Sie eine an rundschau@ok11.de mit dem Stichwort Sieg gegen Ulm in der Betreffzeile. Unter allen Einsendern verlosen wir 5 x 2 Eintrittskarten. Die Februar-Spiele der Löwen: 4.2., 20:30 Uhr Science City Jena vs. Basketball Löwen Braunschweig, am 12.2., 15:30 Uhr Basketball Löwen Braunschweig vs. ratiopharm ulm, am 27.2., 19 Uhr Brose Bamberg vs. Basketball Löwen Braunschweig AM BEI BLOCK AM RING VON 10 UHR BIS 16 UHR. Innovationen, die keine Grenzen kennen. Die kreativen Möglichkeiten der Digitalisierung optimal nutzen. Den Alltag vereinfachen. Das ist das Konzept, auf dem der neue BMW 5er entstanden ist. Erleben Sie am bei Block am Ring von 10 Uhr bis 16 Uhr (Peine Uhr) wie jeder Fahrer davon profi tieren kann. Abbildung ähnlich. Zum Beispiel mit einem maßgeschneiderten Hemd. Das bekommen die ersten zehn Käufer eines neuen BMW 5er am mit persönlichem Monogramm on top dazu. Die exklusiven Hemden werden in unserem Auftrag bei der Firma Rebmann in Braunschweig angefertigt. Oder gewinnen Sie bei unserer Aktion BMW DisPLAY eine fünfmonatige Probefahrt mit dem neuen BMW 5er sowie weitere attraktive Erlebnisse. Weitere digitale Überraschungen warten auf Sie. Erobern Sie die digitale Welt. Am 11. Februar. Bei Block am Ring. Ab 10 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! SO VIEL PLATZ. SO VIEL ABENTEUER. Erleben Sie am 11. Februar das Abenteuer MINI Countryman von 10 Uhr bis 16 Uhr bei Block am Ring in Braunschweig und Hildesheim. DRAUSSEN HAT VIEL ZU ERZÄHLEN. Autohaus Block am Ring Braunschweig Hildesheim Gifhorner Str. 151 Junkersstr. 2 DIE EROBERUNG DER DIGITALEN WELT. DER NEUE BMW 5er. Abbildung ähnlich.

10 10 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN Februar 2017 Braunkohlwanderung rund um den Ort BRUNSRODE Sportverein wieder unterwegs Nach guter alter Tradition findet beim SV Brunsrode auch in diesem Jahr wieder eine Braunkohlwanderung statt. Treffpunkt ist wie immer um 10 Uhr an der Turnhalle in Groß Brunsrode. Von dort geht es durch Wald und Flur rund um den Ort. Nach halber Strecke kann während einer kurzen Rast das eine andere Heiss- Kaltgetränke zu sich genommen werden. Nach gut sieben Kilometern haben wir dann unser Ziel, die Gastwirtschaft Zum Krug erreicht. Dort erwartet uns der Wirt mit frisch hergestellter hausgemachter Bregenwurst, die zusammen mit Braunkohl und Beilagen serviert wird. Wer nicht an der Wanderung teilnehmen kann möchte, sollte sich um 12 Uhr in der Gastwirtschaft einfinden. Zur besseren Planung bitte unbedingt bis zum 23. Februar bei Familie Kühne, Telefon , Familie Bremer, Telefon Zum Krug Familie Möller, Telefon anmelden. Markus Grünenwald Startschuss ist gefallen... GROSS BRUNSRODE Skatclub Schunter Asse Der Startschuss zur 15ten Spielserie vom Skatclub Schunter Asse aus Groß Brunsrode ist am 5. Januar gefallen. Nachdem Spielleiter Dietmar Büchner noch einige Termine für die kommende Spielzeit bekanntgab, ging es dann endlich los mit dem reizen und Karten spielen, denn die drei besten Spielblöcke werden am Ende gewertet. Von Karo einfach bis Grand Hand wurde alles gespielt und so manches Kirchentermine sicher geglaubte Spiel ging doch noch verloren. Das sich am Ende dieses Spieltages die Mischung aus Alter und Erfahrung durchsetzte, konnte unser ältestes Skatmitglied Siegfried Schulze (80) beweisen, der in Runde zwei mit 1536 Punkten das beste Tagesergebnis erzielte. Gespielt wird jeweils Donnerstags ab 18 Uhr im Dorfkrug Groß Brunsrode. Gäste sind herzlich Willkommen. DH Wann Uhr Was Wo evangelisch Beienrode 5. Februar 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl 19. Februar Gottesdienst Flechtorf 5. Februar 9:00 Gottesdienst mit Abendmahl 12. Februar 10:30 Gottesdienst mit Taufe, anschl. Kirchenkaffee 14. Februar Trauung 19. Februar 9:00 Gottesdienst 25. Februar 17:00 Abendgottesdienst mit Taufe 3. März 18:00 Gottesdienst zum Weltgebetstag katholisch Lehre-Wendhausen 5. Februar 10:45 Familiengottesdienst- St. Martin Blasiussegen 12. Februar 9:00 Hl. Messe St. Martin 19. Februar 10:45 17:00 Hl. Messe Ungarische Messe St. Martin 26. Februar Hl. Messe St. Martin Wissensdurst statt Hunger Die Kra des Selbstvertrauens Bauen auch Sie auf weltweite Katastrophenhilfe mit vereinten Krä en helfen Sie Help! Das MFO begeisterte sein Publikum mit dem Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche. Foto: Werner Kison Instrumentalisten begeistern ihr Publikum FLECHTORF MFO hatte zum Neujahrskonzert in die Kirche eingeladen Nach der gelungenen und erfolgreichen Premiere im Vorjahr, ein Neujahrskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche Flechtorf zu präsentieren, hatten die Verantwortlichen des Mnen Flötenorchesters (MFO) Flechtorf um Frank Lehmann, musikalischer Leiter, sowie Henrike Aukam-Siciak und Frauke Ude vom MFO-Vereinsvorstand jetzt zur zweiten Auflage solch eines Konzertes einzuladen. Die rund 180 Zuhörer wurden bei freiem Eintritt im vom Kerzenlicht beleuchteten Gotteshaus mehr als eine Stunde mit einem Ohrenschmaus von einer Vielfalt an Melodien verwöhnt. Die rund 30 Instrumentalisten, darunter der eine andere Gastspieler von befreundeten Vereinen - hatten sich laut Pressesprecherin Silke Lehmann mehr als zwei Monate intensiv vorbereitet, um auch neue Stücke im besonderen Klang des Orchesters zu intonieren. Kurz vor dem Konzert gab es laut Frank Lehmann noch einmal ein intensives Ganztagstrainingslager in der Schunterschule. Unterstützt wird Lehmann bei der Aus- und Weiterbildung der MFO-Mitglieder von Tochter Kim Lehmann, die am Konzerttag aber wegen Krankheit fehlte. Gut 30 aktive Mitglieder hat das MFO - darunter sehr viele Kinder und Jugendliche, die Altersspanne im MFO liegt zwischen 9 und 60 Jahre. Fast zwei Drittel unser Musiker sind Jugendliche und Kinder, sagte die Pressesprecherin mit hörbarem Stolz. Immer wieder kommen neue Kinder und Jugendliche hinzu. Aus ihrer Sicht liege das sicher am Repertoire was geübt und gespielt wird. Aber auch die funktionierende Gemeinschaft. Flechtors Pfarrer Siegfried H. Neumeier freute sich, dass das MFO wieder zu einem Konzert in die Heilig. Kreuz-Kirche gekommen war. Schon beim ersten Stück, das neu einstudierte Gonna Fly Now aus dem Musical "Rocky" sprang der Funke über. Ein Höhepunkt war der Premieren-Auftritt des neunjährigen Julian Krawczyk am Schlagzeug bei dem Stück La Bamba nach einem mexikanischen Volkslied. Neben dem Altbewährten aus Filmmusik und Musical wie Sister Act, Phantom der Oper, Theme from Caravans aus dem Film Laurenz von Arabien und Winnetou & Old Shatterhand sowie Medleys von Abba und Les Humphries, ebenso der WM-Song Auf uns von Andreas Buranie gehörten auch neue Stücke The Magnificent Seven (Film die Glorreichen Sieben) und New York New York (Frank Sinatra Song) zum Programm. Zum Abschluss präsentierte das MFO nicht zum erstem Mal seine Rock-Version von Toccata in d-moll von Johann Sebastian Bach. Den vom begeisterten Publikum geforderten Zugaben kam das Ensemble um Frank Lehmann gerne nach. weki Volles Programm für Gesundheit und Spaß LEHRE Neue Yoga-Kurse Der VfL Lehre bietet ab 6. Februar wieder einen Yoga-Kurs an: Montags 19 bis 20:30 Uhr. Das Angebot richtet sich an männliche und weibliche Yoga (Wieder-) Einsteiger. Die Kosten liegen für den Kurs (10 Termine) bei 30 Euro für Vereinsmitglieder und sonst bei 70 Euro. Sie glauben Yoga ist ein Alibisport, dem sich höchstens esoterisch angehauchte Mitfünfzigerinnen mit Indienfimmel hingeben? Falsch! Yoga ist zwar nicht als Sport definiert, kann aber sehr anstrengend und schweißtreibend sein. Mit einem individuell steuerbaren Trainingsreiz und frei von jeglichem Leistungsanspruch kann sich jeder Yoga-Übende den persönlichen körperlichen und mentalen Herausforderungen stellen und dabei vom Variantenreichtum der Yoga-Übungen profitieren. Sie suchen als Sportler den Ausgleich und eine Ergänzung zu Ihrem bisherigen Training? Oder Sie möchten über Yoga zurück zu Gesundheit und Spaß an der Bewegung kommen? Mit Yoga praktizieren Sie ein intensives Faszientraining, kräftigen und dehnen den gesamten Bewegungsapparat, optimieren Ihre Ausdauer, kommen zu mehr Beweglichkeit und Balance, erhöhen Ihr Körperbewusstsein, bauen Stress ab und lernen alltagstaugliche Stressbewältigungsmethoden kennen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Möglichkeiten von Yoga! Anmeldung - Fragen? Andreas Schneider-Adamek Abteilungsleitung Turnen, Leichtathletik, Judo, Volleyball und Badminton Mail: schneider-adamek@t-online.de Telefon: (wenn tel. dann bitte zwischen Uhr) Bitte einfach Mail schreiben anrufen! Werden Sie PAte! Antje Tiedt Am Walde Veltheim Tel / IBAN: DE Commerzbank Köln Gestaltung Ausführung ng Gartenteiche r tenteiche Wir Winterschnitt Wir gestalten an Ihren Obst- Wohlfühlgarten und Ziergehölzen Strahlende Augen, freudige Gesichter gab es zur Weihnachtszeit bei den Grundschülern der Außenstelle Essenrode der Schunterschule Flechtorf zu erleben. In einer feierlichen Stunde durften sie Geschenke von ihrem Förderverein entgegennehmen. Im letzten Schuljahr ist dank der großzügigen Kuchenspenden der Eltern beim Verkauf auf dem Frühlingsfest, im Einschulungscafé und dem Wahlcafé ordentlich Geld zusammengekommen, sodass viele Wünsche erfüllt werden konnten: Kopfhörer, Musikinstrumente und Mikrophone genauso wie Spiel- und Sportgeräte für bewegte Pausen. Zuvor erlebten die Kinder einen tollen Ausflug ins Weihnachtsmärchen im Wolfsburger Theater, wofür der Förderverein den Bustransfer finanzierte. Nicole Flock, Tanja Marx, Danica Kirchner und Tina Kleindienst, die zusammen den Vorsitz des Vereins bilden, möchten sich auf diesem Weg ganz herzlich für alle Spenden, Beiträge und Hilfe der Mitglieder und Elternschaft bedanken. Toll, dass sich so viele gemeinsam für ihre Kinder engagieren! Nicole Flock

11 Februar 2017 AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 11 Spendenergebnis hoch wie nie BEIENRODE Spende für den Verein Willkommen in Lehre ist begeistert Schon liegt Weihnachten einige Wochen zurück. Doch gerne möchten wir uns an den Adventskalender in Beienrode erinnern. An vielen Abenden der Adventszeit treffen sich Beienr zum 18. Adventskalender beim Glühwein, Kinderpunsch und einem kleinen Imbiss zum Plauschen und Einstimmen auf Weihnachten. Wie seit Anbeginn des Adventskalenders steht an jedem Abend ein Sparschweinchen zum Füttern bereit. Bereits im Vorfeld durch den Kirchenvorstand Beienrode beschlossen und bekanntgemacht, sollte in diesem Jahr die Spende dem Verein Willkommen in Lehre zu Gute kommen. Nach dem Schlachten des Schweines konnten 1700 Euro gezählt werden. Am 11. Januar übergaben Frau Antje Arlandt, stellvertretend für alle Ausrichter des Adventskalenders und Mitorganisatorin, Pastor Siegfried H. Neumeier und Uwe Leinert vom Kirchenvorstand, dem Vorstand des Vereins, vertreten durch Norbert Winkler, Antonia Gökesme und Werner Grotewold, die stolze Summe von 1600 Euro. Im Rahmen der Geldübergabe erläuterte Norbert Winkler die Verwendung des Geldes. Geplant ist das Geld für Bildung, das heißt in erster Linie Sprachausbildung für Frauen die aus verschiedensten Gründen nicht an den angebotenen Sprachunterrichten teilnehmen konnten. Vorrangig sind Frauen die Kinder häuslich betreuen müssen, hochschwanger gesundheitlich eingeschränkt sind, hiervon betroffen. Die Betreuung der Klein- und Kleinstkinder, die Beförderung zur Unterrichtstätte, das Sprachniveau und viele weitere Aspekte sind zu berücksichtigen, einzuplanen und zu finanzieren. Auch sind geeignete Sprachlehrer zu finden und für das Projekt zu gewinnen. Neben der Spende für den Verein Willkommen in Lehre wird zusätzlich das bereits traditionelle Kinderfest in Beienrode mit 100 Euro unterstützt. Der Kirchenvorstand und der Verein Willkommen in Lehre bedankt sich ausdrücklich bei allen Spendern, Gastgebern und Gästen des lebendigen Adventskalenders Beienrode Vielen Dank! 3. FEBRUAR Uwe Leinert Sven Lommatzsch ist neuer Ortsbrandmeister BEIENRODE Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Beienrode fand jetzt im Feuerwehrgerätehaus im Hinterhagen statt. Neben den Berichten des Ortsbrandmeisters Thomas Heller, der Jugendfeuerwehrwartin Saskia Franke und des Sicherheitsbeauftragten Nils Janze stand auch ein Kassenbericht sowie die Entlastung des Kommandos auf der Tagesordnung. Grußworte von Gemeindebürgermeister Andreas Busch, dem kommissarischen stellvertretenden Gemeindebrandmeister Ralf Sprang sowie Ortsbürgermeister Uwe Leinert schlossen sich an. Auch Neuwahlen standen an und so wurde Sven Lommatzsch von den aktiven Kameradinnen und Kameraden einstimmig für das Amt des Ortsbrandmeisters vorgeschlagen. Den Beschluss des Gemeinderates im März 2017 vorausgesetzt übernimmt Lommatzsch das Amt am 1. Juni von Thomas Heller, der nach 18 Jahren als stellvertretender Ortsbrandmeister bzw. Ortsbrandmeister nun nicht mehr angetreten ist. Zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister wählte die Versammlung Nils Janze, er kann ebenfalls nach Ratsbeschluss das Amt von Sven Lommatzsch am Einsätze erfolgreich gemeistert ESSEHOF Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung berichtete Essehofs Ortsbrandmeister Dirk Gebauer von 16 geleisteten Einsätzen. Diese gliedern sich in sechs Brandeinsätze, eine Brandsicherheitswache und neun Hilfeleistungen. Die Ortsfeuerwehr Essehof hat im Moment 122 Mitglieder, darunter 31 Aktive, zehn Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr, 14 Altersaktive und 67 Fördernde. Befördert wurden Nico Scheppank und Jonas Weinz zu Feuerwehrmännern. Durch den stellvertretenden Gemeindebrandmeister wurde der stellvertetende Ortsbrandmeister Stephan Meier zum Hauptlöschmeister befördert. Bei den Gemeinde-Wettbewerben im letzten Jahr belegte die Essehofer Gruppe den dritten Platz und bei den Kreiswettbewerben in Velpke wurde der 6. Platz belegt. Jugendwart Marvin Gebauer berichtete, dass die gemeinsame Gruppe der Jugendfeuerwehr mit Wendhausen auf der Gemeindeebene der 2. Platz belegt hat und bei den Kreiswettbewerben, die in Lehre stattfanden, wurde der 27. Platz belegt. Der Jugendwart freut sich sehr darüber, dass im letzten Jahr wieder fünf Jugendliche neu dazu gekommen sind. Dirk Gebauer Lebendiger Adventskalender im Dorfmuseum LEHRE Zusammenleben wird sinnvoll gefördert Großes Gedränge herrschte am einem frühen Mittwochabend im Dezember auf dem bunt illuminierten Hof des Dorfmuseums. Der Grund. Der lebendige Adventskalender Lehre machte in der Neuen Reihe Station. Unter den Gästen waren auch Ortsbürgermeister Heinrich Köther, Pastor in Ruhe Günter Bassen und Marcus Behrens, der seit Jahren für die Gesamtorganisation des Adventskalenders in Lehre verantwortlich zeichnet. Zum sechsten Mal in Folge waren der Kulturverein Lehre und Ortsheimatpfleger Wilhelm Knigge sowie der Posaunenchor (Leitung Clemens Grunert) der evangelischen Kirchengemeinde Lehre gemeinsame Gastgeber. Der Posaunenchor stimmte mit bekannten Weihnachtsliedern nicht nur auf die besinnlichen Weihnachtsfeiertage ein, sondern animierte die Besucher auch zum Mitsingen. Mit diesem Treffen beendet der Kulturverein alljährlich sein Veranstaltungsjahr. Wir haben in diesem Jahr auf ein besonderes Programm verzichtet, informierte Kulturvereinsvorsitzender Andreas Busch. Barbara Kroll, die in der Ergeschosswohnung des Dorfmuseums wohnte und jedes Jahr eine nette weihnachtliche Geschichte vorgetragen hatte, war leider verstorben. Zur Erinnerung an Barbara Kroll hatten die Organisatoren hinter dem Wohnungsfenster ein Foto von ihr und eine brennende Kerze aufgestellt. Im Hof des Museums servierte das Kulturvereinsteam nicht nur Schnittchen, zwei Mollen voll hatte wie seit Jahren Achim Winter wieder gespendet, und einen großen Teller mit einer Keksmischung sowie Glühwein und Kinderpunsch. Mit diesen täglichen Treffen soll laut Busch das Zusammenleben der Einwohner und der Nachbarschaften gepflegt und gefördert werden, aber auch auf diese besinnliche Jahreszeit einstimmen. Das Ziel wurde am Mittwoch auch erreicht, denn es fanden sich immer wieder interessante wechselnde Gesprächsrunden zusammen. weki Juni übernehmen. Stefan Hoppe wurde als Kassenwart wiedergewählt, als zweiter Kassenprüfer schied Florian Siciak aus, dies übernimmt nun Karsten Arlandt. Johannes Deharde wurde zum Nachfolger von Christian Troch als Schriftwart gewählt und die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten übernimmt künftig Florian Siciak von Nils Janze. Auch Beförderungen standen an. So wurden Thomas Hudalla, Saskia Franke und Johannes Deharde in den nächsthöheren Dienstgrad berufen und Harmut Körtjen bekam vom Gemeindebürgermeister Andreas Busch und vom Ralf Sprang die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehr hat aktuell 112 Mitglieder, darunter 21 Aktive und zehn Jugendliche. Der Ortsbrandmeister berichtete von 52 Eintragungen im Dienstbuch mit 1074 Stunden und sieben Einsätzen. Christian Troch VERANSTALTUNG IN DER GEMEINDE 15 Uhr, Altentagesstätte SoVD Ortsverband Wendhausen Informationsnachmittag 6. FEBRUAR Uhr, Offener Kulturtreff Offenes Treffen im Kulturtreff Willkommen in Lehre e.v. 13. FEBRUAR Uhr, Offener Kulturtreff Offenes Treffen im Kulturtreff Willkommen in Lehre e.v. 18. FEBRUAR 19:11 Uhr, Börnekenhalle Prunksitzung 19. FEBRUAR 15:11 Uhr, Börnekenhalle Kinderball 20. FEBRUAR Uhr, Offener Kulturtreff Offenes Treffen im Kulturtreff Willkommen in Lehre e.v. 22. FEBRUAR Uhr, Zum Goldenen Löwen Braunkohlessen - um 14 Uhr Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und ab 15 Uhr Kaffeenachmittag beim Sozialverband VdK - Ortsverband Lehre 27. FEBRUAR Uhr, Offener Kulturtreff Offenes Treffen im Kulturtreff Willkommen in Lehre e.v. Offener Kulturtreff gestartet LEHRE Jeden Montag 16 bis 18 Uhr Der Verein Willkommen in Lehre e.v. bietet in den Vereinsräumlichkeiten Kulturtreff Lehre in der Berliner Str. 56 seit dem 9. Januar einen offenen Kulturtreff an. Das Angebot richtet sich an interessierte Einheimische und geflüchtete Menschen und soll dem gegenseitigen Kennenlernen dienen. Ob Spielenachmittag, gemeinsames Musizieren einfach nur das gemütliche Beisammensein: Der Offene Kulturtreff findet jeden Montag zwischen 16 und 18 Uhr statt. Abweichende Zeiten und das jeweilige Feuerwehr aktuell FLECHTORF Einsätze und Ausbildung Einsatzgeschehen Das Jahr 2016 ging für die Feuerwehr Flechtorf verhältnismäßig ruhig zu Ende. Seit der letzten Berichterstattung hatten wir nur noch einen Hausnotrufeinsatz, gemeinsam mit der Feuerwehr Essenrode, in Essenrode abzuarbeiten. Somit kamen wir im Dezember auf acht Einsätze und konnten das Jahr 2016 mit insgesamt 73 Einsätzen abschließen. Am 1. Januar wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Lehre und dem Rettungsdienst zu einer Notfalltüröffnung nach Lehre alarmiert. Gerade als wir mit den Türöffnungsmaßnahmen beginnen wollten, stellte sich heraus, dass sich die Person nicht in der Wohnung befindet. Daraufhin wurden die Maßnahmen eingestellt und wir konnten den Einsatz abbrechen. Zu einem Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person im Bereich Lehre wurden wir am 11. Januar alarmiert. Da das verunfallte Fahrzeug trotz intensiver Suche nicht gefunden werden konnte, brachen wir den Einsatz vorerst ab, während die Feuerwehren aus Lehre und Wendhausen die Suche gemeinsam mit der Polizei noch fortsetzten. Info: Von einer eingeschlossenen Person sprechen wir, wenn eine Person nicht körperlich eingeklemmt ist, sondern sich z.b. nur die Türen eines verunfallten PKW nicht mehr öffnen lassen. Motto des Treffs sind auf der Terminseite von aufgeführt und werden zusätzlich per Aushang veröffentlicht. Interessierte an der Vereinsarbeit haben außer den regelmäßigen Angeboten im Kulturtreff auf der nächsten Mitgliederversammlung Gelegenheit, die Aktiven und die aktuellen Vereinstätigkeiten kennen zu lernen. Die Versammlung findet am Donnerstag, 9. Februar ab 18 Uhr im Kulturtreff Lehre statt. Ommo Ommen Tanzen macht Spaß und ist gesund FLECHTORF Freizeittänzer gesucht Eine eingeklemmte Person ist wirklich mit Teilen des Körpers eingeklemmt. Hier besteht auch oft Lebensgefahr für den Patienten. Ausbildung Der Fokus der Ausbildung im Januar lag auf der Digitalfunkausbildung sowie auf der Einweisung in das neue 4-fach-Messgerät. Hierbei handelt es sich um ein Messgerät, das in der Lage ist, verschiedene Gefahren in der Umgebungsluft zu erkennen und die Einsatzkräfte bei über-/unterschreiten definierter Grenzwerte zu warnen. Nach dem Einschalten des Gerätes werden kontinuierlich folgende Parameter überwacht: Sauerstoff Kohlenmonoxid Schwefelwasserstoff Untere Explosionsgrenze Weiterhin fanden auch wieder unsere Einsteigerdienste sowie die jährliche Unterweisung für die Atemschutzgeräteträger statt. Allgemeines Nach dem erfolgreichen Lebendigen Adventskalender am 12. Dezember unterstützte die Feuerwehr Flechtorf auch wieder beim Abbau des Weihnachtsbaumes am Dorfgemeinschaftshauses am 7. Januar. Ihre Feuerwehr Flechtorf Rainer Madsack Erfolg bei Sammlung für Obdachlose FLECHTORF Rückblick auf Adventskalender Inzwischen hat das neue Jahr begonnen und wir können auf unseren Adventskalender einen Rück- bzw. Ausblick halten. Zunächst einmal ganz herzlichen Dank für die vielen immerhin hatten wir 18 Adventsfenster fleißigen Helfer/Hände, die dafür gesorgt haben, dass es mal wieder ein voller Erfolg war. Es gab sicherlich einige Liter Glühwein, Tee und auch kühle Getränke zum Verzehr. Leckere Brote, Suppen, Würstchen etc. und auch die eine andere Süßigkeit, schließlich ist ja Adventszeit. Ab und zu hatten wir musikalische Untermalung eine schöne Weihnachtsgeschichte, jeder hatte sich zu seinem Fenster Gedanken gemacht. Danke dafür. Nun das Wichtigste: wir haben in diesem Jahr 1.255,27 Euro für die Obdachlosen in Braunschweig (Parkbank) gesammelt. Dafür ein ganz großes Dankeschön. Für das Jahr 2017 wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allen Dingen aber Gesundheit und das wir uns auf ihrem Adventsfenster 2017 sehen. Denn: nach dem Adventsfenster ist vor dem Adventsfenster. Ute Piepenschneider Unter diesem Motto trainieren Tänzerinnen und Tänzer des TTC Flechtorf regelmäßig im Dorfgemeinschaftshaus. Geübt werden die verschiedenen Tänze des Standardund des Lateinprogramms vom Langsamen Walzer bis Cha Cha Cha und Tango und auch noch einiges mehr. Sonntags wird darüber hinaus auch Disco-Fox unterrichtet. Wir betrachten uns alle sich als reine Freizeittänzer, für uns stehen Spaß und Freude im Mittelpunkt. Die beiden Gruppen bestehen zur Zeit aus je acht Paaren. Zu erwähnen sind aber auch auf positive gesundheitliche Aspekte des Tanzens. Spielerisch werden hierbei das Gleichgewicht, die geistige Lernfähigkeit und die körperliche Beweglichkeit geschult. Und: es die einzige Sportart, die Mann und Frau konsequent gemeinsam ausüben können (bzw. müssen!). Interessiert? Wenn Sie über einige Vorkenntnisse verfügen und gerne einmal ausprobieren möchten, ob Tanzen im TTC das Richtige für Sie ist, können Sie sehr gerne zu unverbindlichen Trainingsstunden im DGH Flechtorf vorbeischauen. Die Sonntagsgruppe beginnt um 20 Uhr, die Montagsgruppe um 19:30 Uhr. Weitere Informationen beim Leiter der Tanzabteilung Klaus Matalla unter Telefon per Mail an klausmatalla@web.de Dr. Kalaus Matalla

12 12 Februar 2017 Runter vom Balkon, rein in den Garten!»Ich suche einen Garten zum Spielen und ein Haus zum Schlafen! Egal, ob in Braunschweig, Wolfenbüttel Gifhorn. Papa hat Geld.«Vertrauen Sie unseren Kundenempfehlungen...! Ihr Partner beim Immobilienverkauf Büro in Braunschweig Ritterstraße Braunschweig Telefon: Büro in Gifhorn Herzog-Franz Straße Gifhorn Telefon: Büro in Meine Am Marktplatz Meine Telefon: Siepker Immobilien info@siepker-immobilien.de

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 2 MEINE STADT MEINE STADTWERKE Energien entfalten Sicherheit. Getty Images/Pixland MEINE STADT MEINE STADTWERKE 3 Aus der Region für die Region.

Mehr

IKZ-Interkommunale Zusammenarbeit am Beispiel des Standesamtsbezirks Süd-Elm

IKZ-Interkommunale Zusammenarbeit am Beispiel des Standesamtsbezirks Süd-Elm IKZ-Interkommunale Zusammenarbeit am Beispiel des Standesamtsbezirks Süd-Elm Herzlich Willkommen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Regionaltagung der AGENDA 21- Akteure Nordthüringen in Leinefelde-

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Das ist Leichte Sprache

Das ist Leichte Sprache Das ist Leichte Sprache Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Für Leichte Sprache gibt es Regeln. Zum Beispiel: Kurze Sätze Einfache Worte Bilder erklären den Text Wenn Menschen viel

Mehr

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. Glinkastraße 40 10117 Berlin Infoline: 0800 6050404 E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Informationen in Leichter

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Eine Homepage - alle Geräte

Eine Homepage - alle Geräte Eine Homepage - alle Geräte macht mobil. Direktkontakt: 0251-131 09 0 info@.de Stand: Januar 2014 Sie erreichen uns unter 0251-131 09 0 oder unter www..de Responsive Webdesign von Mobile Optimierung Eine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

BDL-Onlineschulungen Termine 2015!

BDL-Onlineschulungen Termine 2015! BDL-Onlineschulungen Termine 2015! Sehr geehrte Damen und Herren, die Firma pegasus gmbh und der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. (BDL) haben bereits vor sieben Jahren erkannt, dass ein modernes

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2! 1 # ( (. 1 3 2 ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!! # % & # ( &! ( )! ( ( & +, ). /) & #. 0 & (1%2 3# 4 & ( 5 ) 6 3 (1%2 6 1 3 7 4 ( + & 8! 9: 2:, 3..

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

BÜRGERBEFRAGUNG 2009. Auswertung

BÜRGERBEFRAGUNG 2009. Auswertung BÜRGERBEFRAGUNG 2009 Auswertung ERSTELLT DURCH: KATRIN ALPERS / MICHAELA BOHN / BIRGIT TROJAHN 2009 Auswertung 2 Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3 2. Auswertung 2. Wie oft besuchen Sie die Einrichtungen

Mehr

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Es gibt Momente, die kann man nicht in Worte fassen, nur fühlen 01 Schwangerschaft und Geburt stehen am Anfang jeder menschlichen Existenz und bestimmen das weitere

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Liebe Mitglieder, liebe Freunde, JugendNotmail in Zahlen. Herzlich Willkommen

Liebe Mitglieder, liebe Freunde, JugendNotmail in Zahlen. Herzlich Willkommen Liebe Mitglieder, liebe Freunde, wir freuen uns, euch mit unserem letzten Newsletter für das Jahr 2015 über alle wichtigen Ereignisse der letzten Monate zu informieren. Wir nutzen dies auch, um uns auf

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Was ist ein Freiwilliger? Ein Freiwilliger ist ein Mensch, der in seiner Freizeit arbeitet. Der Mensch bekommt kein Geld dafür. Man sagt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

L 3 Tageskliniken. L 3 Tageskliniken. Tageskliniken. Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim. Privat - Nerven - Klinik - Dr.

L 3 Tageskliniken. L 3 Tageskliniken. Tageskliniken. Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim. Privat - Nerven - Klinik - Dr. L 3 Tageskliniken Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim L 3 Tageskliniken Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim Ambulante, teil- und stationäre Diagnostik und Therapie psychischer

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Sahnestück in Witten Rüdinghausen: Eigentumswohnung mit Hauscharakter

Sahnestück in Witten Rüdinghausen: Eigentumswohnung mit Hauscharakter Broschüre Sahnestück in Witten Rüdinghausen: Eigentumswohnung mit Hauscharakter EXPOSÉ Sahnestück in Witten Rüdinghausen: Eigentumswohnung mit Hauscharakter ECKDATEN Adresse: 58454 Witten Baujahr: 1989

Mehr

Herzlich Willkommen zum 6. EnergieTag der Region Klimawandel Bremsen und Anpassen Mastertitelformat bearbeiten

Herzlich Willkommen zum 6. EnergieTag der Region Klimawandel Bremsen und Anpassen Mastertitelformat bearbeiten Herzlich Willkommen zum 6. EnergieTag der Region Klimawandel Bremsen und Anpassen Mastertitelformat bearbeiten 11. September 2015 Landkreis Peine, Ilseder Hütte Eröffnung Karin Oesten Regionale EnergieAgentur

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Was tun, wenn es einmal holprig wird? Mareile Hankeln Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de Studienberatung STUDIENBERATUNG

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

BDL-Onlineschulungen Termine 2016!

BDL-Onlineschulungen Termine 2016! BDL-Onlineschulungen Termine 2016! Sehr geehrte Damen und Herren, die Firma pegasus gmbh und der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. (BDL) haben bereits vor acht Jahren erkannt, dass ein modernes

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das Am Mittwoch den 25.04.2012 wurde im Feuerwehrgerätehaus eine Einwohnerversammlung abgehalten. Das Hauptthema dieser Veranstaltung war die Ausweisung von Windenergieflächen in der Gemeinde Wiershop. Aufgrund

Mehr

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Reportagen der Innovationsagentur November 2008 Stadtteilmanagement Velbert Nordstadt Eröffnung des Stadtteilbüros Velber t Nordstadt Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Stadtteilmanagement

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

GEMEINDE EMTINGHAUSEN

GEMEINDE EMTINGHAUSEN GEMEINDE EMTINGHAUSEN DER GEMEINDEDIREKTOR Gemeinde Emtinghausen, Postfach 12 40. 27319 Thedinghausen Herrn/Frau/Firma «Herr Frau Firma» «Straße» «HSNr»«HsZusatz» «PLZ» «Ort» Braunschweiger Straße 10 27321

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc 1. Lesen Sie die Anzeigen der Studenten der Magdeburger Universität und entscheiden Sie, welche Anzeige (1 5) zu welcher

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

München schaut auf Sie!

München schaut auf Sie! München schaut auf Sie! CityPartner München e.v. Wir bewegen die Stadt. Werbemittel zum 850. Stadtgeburtstag 2 Werbemittel 850. Stadtgeburtstag Manche Gelegenheiten gibt es nur alle 850 Jahre! Unter dem

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS www.cdu-vettweiss.de Bewährtes erhalten Neues gestalten Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Monaten haben Sie bereits einiges

Mehr

Endspurt: Bis 31. Dezember das Förderprogramm für Batteriespeicher nutzen

Endspurt: Bis 31. Dezember das Förderprogramm für Batteriespeicher nutzen PRESSEINFORMATION Dezember 2015 Sonne fürs Haus tanken! Endspurt: Bis 31. Dezember das Förderprogramm für Batteriespeicher nutzen Batteriespeicher-Förderprogramm läuft vermutlich zum Jahresende 2015 aus.

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr