Neutrino-Astronomie: Neutrinoteleskope am Südpol und im Mittelmeer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neutrino-Astronomie: Neutrinoteleskope am Südpol und im Mittelmeer"

Transkript

1 Neutrino-Astronomie: Neutrinoteleskope am Südpol und im Mittelmeer Seminar SS06: Neutrinos, rätselhafte Bausteine des Mikrokosmos RWTH-Aachen Joaquin Calvo 18. August

2 Inhaltsverzeichnis 1 Neutrino-Astronomie 3 2 Astronomische Neutrinoquellen Supernova-Neutrinos Hochenergetische astronomische Neutrinos Gamma Ray Bursts (GRBs) Active Galactic Nuclei (AGNs) Neutrino-Teleskope und Detektionsprinzip Der Cherenkov-Effekt Die Photomultiplier (PMT) Varianten von Neutrino-Teleskopen Experimente am Südpol: Beispiel Amanda Aufbau Eigenschaften Sensitivität Winkelauflösung Optische Eigenschaften von Eis Messungen Atmosphärische Neutrinos Astronomische Neutrinos SN-Monitor Experimente im Mittelmeer: Beispiel Antares Aufbau Erwartete Eigenschaften Winkelauflösung Effektive Fläche Sensitivität Untergrund Biofouling Messungen Überblick über andere und zukünftige Projekte Baikal-Teleskop Ice-Cube Nemo Nestor KM3NET Zusammenfassung 30 2

3 1 Neutrino-Astronomie Um die Wichtigkeit der Neutrino-Astronomie zu verstehen, müssen zuerst die Eigenschaften der kosmischen Strahlung und ihre verschiedenen Komponenten betrachtet werden. Die primäre kosmische Strahlung besteht zu 98 Prozent aus ionisierten Kernen (87 Prozent Protonen, 12 Prozent α-teilchen und 1 Prozent schwerere Elemente) und zu 2 Prozent aus Elektronen, das Energiespektrum überstreicht einen sehr großen Energiebereich (10 8 ev bis zu über ev, siehe Abb. 1). Abbildung 1: Das Spektrum der kosmischen Strahlung. Die drei wichtigen Strahlungsarten der kosmischen Strahlung sind geladene Teilchen, Photonen und Neutronen. Jede dieser Strahlungsarten hat Nachteile, die sie für die Astronomie ungünstig machen: 3

4 Die geladenen Teilchen werden in intergalaktischen Magnetfeldern abgelenkt und wechselwirken auch mit der Hintergrundstrahlung. Deshalb kann in diesem Fall (vor allem für niederenergetische Teilchen) die Untersuchung nicht zu nutzbaren Richtungsinformationen führen. Die Photonen werden in Materie rasch absorbiert und können außerdem auch mit dem Hintergrundlicht wechselwirken. Die Neutronen sind im Gegensatz zu den Protonen instabil und zerfallen deswegen auf dem Weg zur Erde. Dagegen erfüllen die für uns wichtigen Neutrinos die Anforderungen an eine optimale Astronomie. Die Neutrinos haben keine Ladung und werden deshalb nicht durch Magnetfelder beeinflusst, sie haben eine unendliche Lebensdauer, sie sind hinreichend durchdringend, werden weder durch interstellaren Staub noch durch Photonen absorbiert und besitzen eine sehr geringe Masse ( d.h. sie bewegen sich mit einer Geschwindigkeit v c). Leider hat die Neutrino-Astronomie auch einen sehr großen Nachteil, nämlich den winzigen Wirkungsquerschnitt der Neutrino-Strahlung, der für die enorme Schwierigkeit des Neutrinonachweises verantwortlich ist. Es werden vor allem zwei verschiedene Szenarien für die Prozesse der Neutrinoerzeugung (hochenergetische Neutrinos, s.u.) berücksichtigt, die so genannten Bottom-Up- und Top-Down-Modelle. Im Bottom-Up-Modell werden geladene Teilchen durch kosmische Beschleuniger (wie z.b. schwarze Löcher) auf sehr hohe Energien beschleunigt. Die aus der Wechselwirkung der Teilchen mit den Feldern um die Quelle enstandenen Pionen zerfallen dann in Neutrinos (Abb. 2): N +X π ± (K ±...)+Y µ ± +ν µ (ν µ )+Y e ± +ν e (ν e )+ν µ (ν µ )+ν µ (ν µ )+Y Im Top-Down-Modell werden Neutrinos als Zerfallsprodukte von massiven kosmologischen Überresten (sehr hypothetisches Szenario) oder den sog. WIMPs mit hohen Energien erzeugt. Diese WIMPs (Weakly Interacting Massive Particles) sind noch hypothetische Kandidaten für die dunkle Materie, die durch die supersymmetrische Erweiterung des Standardmodells begründet sind. Diese Teilchen werden vermutlich durch die Gravitation in der Sonne und anderen massiven kosmischen Objekten akkumuliert. Die Annihilation würde dann z.b. gemäß χ 0 1 χ 0 1 νν zu der Erzeugung von Neutrinos führen, die dann später mit Hilfe von Detektoren auf der Erde nachgewiesen werden könnten (siehe Abb. 3). Im folgenden wird aber nur das Bottom-Up-Modell berücksichtigt. 4

5 Abbildung 2: Skizze für das Bottom-up Modell. Abbildung 3: Akkumulation und Annihilation von WIMPs. 5

6 2 Astronomische Neutrinoquellen Es gibt zwei Arten von astronomischen Neutrinos, die hoch- und die niederenergetischen Neutrinos, die Energien im MeV- bzw. TeV-Bereich besitzen. Quellen der niederenergetischen astronomischen Neutrinos sind nur zwei, die Sonne und die Supernova-Explosionen, die außerdem die einzige zur Zeit bestätigten astronomischen Neutrinoquellen sind. Die durch das Bottom-Up-Modell erklärten hochenergetischen astronomischen Neutrinos haben dagegen viele vermutete Quellen. Die wichtigsten sind die Gamma Ray Bursts (GRBs), die Active Galactic Nuclei (AGNs), die Supenova Überreste (SNRs), die Doppelsternsysteme und, allgemeiner, die schwarzen Löcher. 2.1 Supernova-Neutrinos Da Supernova-Neutrinos viele Informationen über die Spätphase der Sternentwicklung tragen, sind sie besonders wichtig für die Neutrino-Astronomie. Zusätzlich können die als Folge einer Supernova-Explosion enstandenen und auf der Erde registrierten Neutrinos zur Bestimmung einer Massengrenze für das Elektronneutrino ν e benutzt werden. Leider bedeutet die niedrige Häufigkeit dieser Ereignisse (etwa eine Supernova-Explosion alle 50 Jahre in unserer Galaxie) einen sehr limitierenden Nachteil. Bis heute wurde daher nur eine einzige Supernova-Explosion registriert. Zuerst müssen die Prozesse, die zu einer Supernova-Explosion führen, behandelt werden. In seiner Endphase kann ein Stern durch Fusionsprozesse keine Energie mehr gewinnen, er wird deswegen instabil und kollabiert unter seiner eigenen Schwerkraft. Das führt zu der Enstehung eines Neutronensterns, dessen Durchmesser nur einige Kilometer betragen kann. Dann erfolgt der Prozess der Deleptonisation, wobei aus Elektronen und Protonen Neutronen und Neutrinos entstehen: e + p n + ν e Als Folge davon erfolgt ein Neutrino-Burst einer sehr hoher Intensität. Die Energie wird in Form von Neutrinos über die Reaktion e + e + Z 0 ν α + ν α aus dem Kern heraustransportiert. Im Gegensatz dazu werden die im Kern erzeugten geladenen Teilchen sofort absorbiert. Die Masse eines Neutrinos lässt sich theoretisch aus den Abweichungen in der Flugzeit bei unterschiedlichen Energien erkennen. Diese Abweichung t ist zu der Differenz r v 1 r v 2 äquivalent, wobei r der Abstand und v die Geschwindigkeit der Teilchen ist. Nach einigen Umrechnungen gilt: t = r v 1 r v 2 = r c ( 1 β 1 1 β 2 ) = r c β2 β 1 β 1 β m2 0c 4 r c E2 E 1 E 1 E 2 6

7 Daraus folgt für die Massengrenze m 0 : 2 t m 0 = rc 3 E1 2 E2 2 E2 2 E2 1 Die SN1987A ist die einzige bis jetzt mit Hilfe von Neutrino-Teleskopen registrierte Supernova-Explosion. SN 1987A ereignete sich am in einer Entfernung von etwa 50 kparsec in der Großen Magellanschen Wolke. Damals wurden zum ersten Mal Neutrinos beobachtet, die weder solaren noch terrestrischen Ursprungs waren. Der gesamte Neutrinoburst enthielt insgesamt niederenergetische Neutrinos und setzte eine Energie von E tot = 6 ± Joule frei. Daraus konnte gefolgert werden, dass Supernovae fast ihre ganze Bindungsenergie in Form von Neutrinos abgeben. Die mit Hilfe der gerade besprochenen Methode ermittelte Neutrino-Massengrenze ergab einen Wert von m 0 < 10eV. Als Folge von diesem Ereignis wurde ein weltweites Netzwerk zur Beobachtung von SN-Explosionen (SNEWS) errichtet. 2.2 Hochenergetische astronomische Neutrinos Da die Analyse der hochenergetischen astronomischen Neutrinos zu einem besseren Verständnis der Quellen der kosmischen Strahlung führt, stellt die Messung hochenergetischer Neutrinos eine wichtige experimentelle Herausforderung dar. Die wichtigsten und deswegen auch intensiver untersuchten Quellen hochenergetischer Neutrinos sind vor allem die GRBs und die AGNs Gamma Ray Bursts (GRBs) Die GRBs sind sehr kurze Gammastrahlenexplosionen, deren Dauer von wenigen Sekunden bis maximal einige Minuten betragen kann. Die Ursache dieser Explosionen ist bis jetzt leider nicht abschließend geklärt, es gibt aber unterschiedliche Theorien, wie z.b. die Kollisionen von Neutronensternen. Diese GRBs setzen mehr Energie frei als die Sonne in Milliarden von Jahren, trotzdem sind sie aufgrund ihrer kurzer Dauer sowie ihrer totalen Unvorhersagbarkeit sehr schwer zu beobachten (in Abb. 4 ist eines von diesen Ereignissen zu sehen). Außerdem haben sie, wie es in Abb. 5 dargestellt ist, eine isotrope Verteilung (dabei wurden die von dem BATSE-Experiment nachgewiesenen GRBs gegen die Deklination aufgetragen). Diese Phänomene sind die wichtigsten und üblichsten kurzlebigen Quellen von hochenergetischen Neutrinos Active Galactic Nuclei (AGNs) Die Active Galactic Nuclei sind kompakte Objekte in Zentren von Galaxien, von denen bipolare Jets ausgehen (Skizze in Abb. 6), die sehr hohe Leuchtkräfte aufweisen können und in denen starke Magnetfelder und Schockwellen (Abb.7) entstehen können. Diese durch die Jets ausgestrahlten Leuchtkräfte werden vermutlich durch die Akkretion von Materie auf ein zentrales und extrem massereiches Supermassives Schwarzes Loch erzeugt. 7

8 Abbildung 4: Ein durch das Hubble-Teleskop registrierter GRB. Abbildung 5: Isotrope Verteilung der GRBs[1]. 8

9 Abbildung 6: Schematische Zusammensetzung eines AGNs. Abbildung 7: Entstehung von Schockwellen innerhalb der Jets. 9

10 3 Neutrino-Teleskope und Detektionsprinzip Mit Hilfe von Neutrino-Teleskopen lassen sich drei Sorten von Ereignissen nachweisen (Abb. 8). Die in der Erdatmosphäre enstehenden atmosphärischen Myonen, deren Fluss Φ E 3.7 ist, die Myonen, die von atmosphärischen Neutrinos erzeugt werden, und letztendlich die gesuchten astronomischen Neutrinos, deren Fluss Φ E 2 ist (Hierbei ist das übliche Modell von Waxmann und Bahcall [2] sehr wichtig, welches besagt, dass E 2 Φ = GeV/cm 2 s sr ist). In den zwei letzten Fällen durchdringen die Neutrinos die Erde, so dass sie sozusagen von unten kommen. Der Nachweis erfolgt mit Cherenkov-Zählern, die das durch die (atmosphärische oder durch die durch die Erde fliegenden Neutrinos in der Nähe des Detektors erzeugten) Myonen emittierte Cherenkov-Licht registrieren (siehe Abb. 9). Die Energiespektren der verschiedenen Myonen sind wegen der verschiedenen Energie-Exponenten γ unterschiedlich, wie in Abb. 10 gezeigt wird, d.h. die gesuchten Daten können mit Hilfe dieser Eigenschaft vom Untergrund unterschieden werden. Abbildung 8: Die drei durch Neutrino-Teleskope möglichen Ereignissorten. Die Neutrino-Teleskope müssen aufgrund des sehr schwierigen Nachweises der Neutrinos sehr spezielle Eigenschaften besitzen. Vor allem sollen diese Detekto- 10

11 Abbildung 9: Detektion der durch Neutrinos entstehenden Myonen durch Cherenkov-Zähler. Abbildung 10: Energiespektren für verschiedene Exponente γ, wobei Φ E γ. 11

12 ren eine enorme Targetmasse und ein sehr großes Volumen enthalten. Außerdem sollen lange Messzeiten möglich sein, da sonst zu wenige Ereignisse nachgewiesen werden. Schliesslich ist es auch besonders wichtig, dass die Cherenkov-Zähler tief unter der Erdoberfläche liegen, um auf diese Weise die Untergrundstrahlung wegzufiltern. 3.1 Der Cherenkov-Effekt Der Cherenkov-Effekt entsteht, wenn die Geschwindigkeit eines Teichens grösser als die Lichtgeschwindigkeit im Medium ist. Dann erzeugt das Teilchen das sogenannte Cherenkov-Licht, das sich gemäss: cos(θ) = 1 n β verbreitet (Abb. 11), wobei n gleich der Brechungsindex des Mediums ist. Die in diesen Fällen am häufigsten verwendete Cherenkov-Materie ist Wasser (Eis oder Meereswasser), dessen Brechungsindex n 1.3 zu einem Wert θ 41 0 führt. D.h. die Analyse der durch Cherenkov-Licht registrierten Ereignisse ermöglicht eine dreidimensionale Rekonstruktion der Bahn der Myonen (und deswegen auch der Neutrinos). Außerdem ergibt die Formel Abbildung 11: Cherenkov-Effekt. die Anzahl der emittierten Photonen. d 2 N dλdx = 2π α sin2 ( θ λ 2 ) Außer den normalen Ereignissen, die durch die von Myon-Neutrinos erzeugten Myonen verursacht werden, gibt es zusätzlich weitere Ereignisarten, die durch die Entstehung von elektromagnetischen Schauern charakterisiert sind (Abb. 12). Diese Schauer werden von Tau- oder Elektron-Neutrinos verursacht. Aufgrund von Neutrino-Oszillationen auf dem Weg zu Erde gibt es (natürlich nur 12

13 im Fall von astronomischen Neutrinos) die selbe Rate von Tau-, Myon- und Elektron-Neutrinos. Abbildung 12: Zwei verschiedene Ereignissorten. Links: Die durch ein Myon erzeugte Cherenkov-Strahlung. Rechts: Durch hochenergetische Elektronen (Taus) erzeugter elektromagnetischer Schauer 3.2 Die Photomultiplier (PMT) Die Photomultiplier registrieren das durch die Teilchen erzeugte Cherenkov- Licht. Da sie die durch die Erde fliegenden Neutrinos (Myonen) nachweisen sollen, werden die PMTs i.a. so positioniert, dass sie nach unten schauen. Sie werden normalerweise in eine Kettenstruktur eingestellt, um Arrays oder Strings von PMTs zu formieren, wobei die Abstände zwischen den PMTs von der Absorptions- und Streulänge des Cherenkov-Lichts im Medium abhängt. Da die Einfallsrichtung der Neutrinos aus der Ankunftszeit des Cherenkov-Lichts an den Photomultipliern bestimmt wird, ist für solche Experimente eine sehr hohe Zeitauflösung notwendig. Eine schematische Skizze eines PMTs ist im Abb. 13 dargestellt. Es wird zuerst durch das Cherenkov-Licht ein Elektron aus der Photokathode ausgesendet. Dieses Elektron wird sofort durch die Elektrode fokussiert und das Signal wird dann mit Hilfe von vielen verschiedenen Dynoden verstärkt, bis es schliesslich die Anode erreicht. Die PMTs liegen innerhalb von sphärischen Behältern, die die ganze Elektronik enthalten und deren Name Optical Module (OM) ist. Die PMTs werden so in den OMs eingestellt, dass das Cherenkov-Licht durch die verschiedenen Brechungsindizes von Luft, Cherenkov- und OM-Material fast nicht verzerrt wird (dabei wird ein spezielles Gel benutzt, siehe Abb.13). 3.3 Varianten von Neutrino-Teleskopen Bis jetzt gibt es nur zwei Varianten von Neutrino-Teleskopen, die Wasser- und die Eis-Neutrino-Teleskope. Jede Variante hat natürlich Vorteile und Nachteile. 13

14 Abbildung 13: Phomultiplier und Optical Module. Die Vorteile der Eis-Cherenkov-Zähler sind die hohe Transparenz und eine relativ einfache Instrumentierung, während die Nachteile eine kleinere Himmelsabdeckung und ein ungünstiger Standort (der Südpol) sind. Die Experimente dazu sind Amanda und Ice-Cube. Die Vorteile der Wasser-Cherenkov-Zähler sind eine bessere Himmelsabdeckung (inklusive galaktisches Zentrum) und ein günstiger Standort (das Mittelmeer), während der durch die Biolumineszenz und die 40 K-Radioaktivität verursachte Untergrund einen wichtigen Nachteil darstellt. Die Experimente dazu sind Nemo, Nestor, Baikal, Antares und KM3NET. Hierbei ist aber die sehr deutliche (siehe Abb. 14) Komplementarität der Himmelsabdeckungen am Südpol und im Mittelmeer besonders wichtig, weil sie die Beobachtung des gesamten Universums ermöglicht. Abbildung 14: Komplementarität der Himmelsabdeckung. 14

15 4 Experimente am Südpol: Beispiel Amanda 4.1 Aufbau AMANDA (Antarctic Muon and Neutrino Detector Array) ist ein im Südpol befindliches Teleskop zum Nachweis hochenergetischer galaktischer und extragalaktischer Neutrinos, das durch eine internationale Zusammenarbeit von Instituten aus den USA, Deutschland, Schweden, Belgien und Venezuela errichtet wurde. Das im Jahre 1997 in Betrieb gegangene Teleskop befindet sich an der Amundsen-Scott-Südpolstation in der Antarktis, wie es in den Abb. 15 und 16 dargestellt wird. Die bei diesem Experiment benutzten OMs befinden sich in einer Tiefe von ca bis 2000 m im Eis, nicht nur um die Untergrundstrahlung wegzufiltern, sondern auch weil bei geringeren Tiefen die Entstehung von kleinen Luftblasen zu einer Verfälschung der von den OMs aufgenommenen Daten führt (s.u.). Abbildung 15: Das Amanda-Experiment am Südpol. Das Amanda-Experiment besteht aus drei verschiedenen Teildetektoren (Amanda- A, Amanda-B10 und Amanda-II), die unterschiedliche Eigenschaften haben und von denen nur zwei, nämlich Amanda-B10 und Amanda-II, erfolgreich Daten registriert haben. Der Amanda-B10-Detektor ist seit dem Jahr 1997 im Betrieb und besteht aus 10 Strings (oder Arrays) mit insgesamt 302 OMs, die eine Höhe von 500m und einen Durchmesser von 100m abdecken. Der Amanda-II-Detektor ist erst seit dem Jahr 2000 in Betrieb, verfügt aber über 677 OMs und hat eine Struktur, die eine Höhe von ca. 1000m und ein Durchmesser von ca. 200m hat. Um die OM-Strings zu installieren, müssen zuerst die 60cm-Durchmesser-Löcher im Eis mit Hilfe von Warmwasserstrahlen angelegt werden. Für jedes Loch braucht man mindestens zwei oder drei Stunden Zeit. Nach der geeigneten Positionierung der OMs (Prozess in Abb. 17 gezeigt) werden die Löcher wieder eingefroren. 15

16 Abbildung 16: Standort des Amanda-Teleskopes. Abbildung 17: Installierung der OM-Arrays. 16

17 4.2 Eigenschaften Sensitivität Die Sensitivität der beiden Amanda-Detektoren ist in Abb.18 dargestellt, wobei in diesem Diagramm der Myon-Fluss gegen die Deklination aufgetragen wird. Hierbei beschreibt der durch die rote Linie markierte Bereich die für das Amanda-B10 gemessene Sensitivität in Abhängigkeit von der Deklination, während der durch die violette Linien begrenzte Bereich die Erwartung der Sensitivität für das Amanda-II-Eperiment zeigt. Ausserdem ist in dieser Grafik die für Super-Kamiokande gemessene Sensitivität aufgetragen, und man erkennt, wie diese zwischen der von den beiden Amanda-Teleskopen liegt (bei einer verschiedenen Deklination). Abbildung 18: Sensitivitäten der Amanda-B10- und Amanda-II-Experimente in Abhängigkeit von der Deklination [3] Winkelauflösung Die Winkelauflösung des Amanda-II-Teleskopes beträgt gemäß Abb. 19 ungefähr 3 o. In dem zweiten Teil der Abbildung ist die Energieabhaengigkeit dargestellt Optische Eigenschaften von Eis Die wichtigen optischen Eigenschaften von Eis sind der Streukoeffizient und der Absorptionskoeffizient. Sie beschreiben die Qualität des Eises als Cherekov- 17

18 Abbildung 19: Winkelauflösung des Amanda-II-Detektors für die Suche nach Punkt- quellen. In der ersten Grafik wird die Anzahl von Counts in willkürlichen Einheiten gegen den Winkel aufgetragen. In der zweiten Grafik ist die Energieabhängigkeit der Auflösung dargestellt [4]. 18

19 Medium. Wichtig ist hier, dass für Photonen mit einer Wellenlänge von 400nm eine Absorptionslänge von ungefähr 100m und eine Streulänge von ungefähr 20m bestimmt wurde. Zusätzlich sieht man in Abb. 20, dass für eine Tiefe kleiner als 1400m der Streukoeffizient aufgrund der schon erwähnten Luftblasen deutlich größer wird. Abbildung 20: Steukoeffizient (gegen Tiefe) und Absorptionskoeffizient (gegen Tiefe und Wellenlänge) von Eis[5]. 4.3 Messungen Atmosphärische Neutrinos Obwohl die gesuchten Ereignisse astronomischen Neutrinos sind, wurden die Amanda-Detektoren zuerst mittels atmosphärische Neutrinos getestet und kalibriert. Dabei wurden nur solche Ereignisse betrachtet, die von oben kamen (beispielsweise das Ereignis in Abb. 21), d.h. Ereignisse, die nur durch atmosphärische Neutrinos verursacht werden konnten. Nach der Analyse der Messungen konnten keine Punktquellen gefunden werden (siehe Abb. 22), was mit der Verteilung der atmosphärischen Neutrinos konsistent ist. Die auf diese Weise gemessene Neutrino-Fluss-Verteilung ergab auch die für atmosphärische Neutrinos erwarteten Verteilungen (mit Monte-Carlo Simulationen sowie vorherigen Eperimenten konsistent, siehe Abb. 23) Astronomische Neutrinos Nach der Kalibration konnte der Detektor für den Nachweis von astronomischen Neutrinos benutzt werden. Es wurde zuerst zur Messung des diffusen Neutrino-Flusses eine Schauer-Analyse durchgeführt, die im Vergleich zu den Kalibrierungsmessungen wichtige Vorteile (eine durch die rasche Absorption der Elektronen bessere Energieauflösung, eine aufgrund des Ausfalls des Untergrunds durch atmosphärische Myonen entstehende 4π-Empfindlichkeit, usw.), 19

20 Abbildung 21: Ein durch ein atmosphärisches Neutrino verursachtes Ereignis. Abbildung 22: Verteilung der registrierten Ereignisse[6]. 20

21 Abbildung 23: Gemessene Neutrino-Fluss-Verteilungen gegen die Deklination und gegen die Energie [7]. aber auch Nachteile (ein kleineres effektives Volumen und eine schlechtere Winkelauflösung) hat. Die für den diffusen Neutrino-Fluss gemessenen Ergebnisse sind in Abb. 24 dargestellt, wobei man sieht, dass die durch das Amanda-II-Experiment bestimmten Daten besser als für Amanda-B10 und Baikal sind. Außerdem stimmen hierbei die Messungen mit der Monte-Carlo Simulation sehr gut überein. Letzendlich wurde nach Punktquellen gesucht. Leider wurde nach der Analyse der Messungen keine signifikante Abweichung über atmosphärische Neutrinos gefunden, wie Abb. 25 zeigt. Es wurde keine Ereignis-Clusterung gemessen, d.h bis jetzt wurde keine Punktquelle entdeckt SN-Monitor Das Amanda-Experiment wird außerdem auch als Supernova-Monitor verwendet. Obwohl dieses Experiment vor allem für hochenergetische Neutrinos geeignet ist, würde eine Supernova-Explosion so viele Neutrinos erzeugen, dass einige dieser Neutrinos in der Nähe der OMs Cherenkov-Licht erzeugen würden. Dann würden die zusätzlichen Photonen durch die Erhöhung des Rauschens eine charakteristische Supernova-Signatur erzeugen. Amanda-B10 überwacht ca. 68 Prozent der Sterne in unserer Galaxis, während Amanda-II bis ca. 95 Prozent der Sterne überwachen kann (siehe Abb. 26). 5 Experimente im Mittelmeer: Beispiel Antares 5.1 Aufbau Das ANTARES Neutrinoteleskop (Astronomy with a Neutrino Telescope and Abyss environmental RESearch) wird derzeit im Mittelmeer, 40 km vor der 21

22 Abbildung 24: Messungen für den diffusen Neutrino-Fluss[8]. Auf der linken Seite: Anzahl der Events gegen Energie halblogarithmisch. Auf der rechte Seite: Produkt E 2 Φ gegen Energie halblogarithmisch. Abbildung 25: Anzahl der Ereignisse gegen sin(δ)[9]. 22

23 Abbildung 26: Amanda als SN-Monitor[10]. südfranzösischen Küste (genauer in Abb. 27 zu sehen), aufgebaut. In 2400 m Wassertiefe wird es vor allem hochenergetische kosmische Neutrinos detektieren. Das Experiment hat drei Hauptziele: Die Suche nach Neutrino-Oszillationen, die Suche nach dunkler Materie in Form von Neutralinos und die hier relevante Neutrino-Astronomie. Antares ist, wie Amanda, eine große Kollaboration Abbildung 27: Standort des Antares-Detektors. von zwanzig Partnerinstituten aus sechs verschiedenen europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Niederlande und Russland). Antares besteht aus zwölf Strings, wobei jeder String 25 verschiedene Ebenen hat, die jeweils über drei OMs verfügen, und umfasst eine Höhe von 300m und eine Oberfläche von ungefähr 0.1km 2. Die von den verschiedenen Strings aufgenommenen Daten werden mit Hilfe eines 40km-langen Kabels bis zu der 23

24 Küstenstation weitergeleitet. Die ersten Daten wurden am in einem ersten Teststring registriert. Die eigentliche Datennahme wird für den Zeitraum erwartet. Aufgrund der hohen Drücke (bis zu 240 bar) und des großen Korrosionsrisikos wegen des Salzwassers befindet sich die ganze Anlage in einer relativ feindlichen Umgebung und erfordert deshalb eine konstante Beobachtung. Eine schematische Darstellung des Teleskops ist in Abb. 28 zu sehen. Abbildung 28: Schematische Darstellung des Antares-Detektors. 5.2 Erwartete Eigenschaften Zur Zeit gibt es nur wenige Messungen, um eine vollständige Analyse der Eigenschaften des Detektors zu machen. Deswegen können hier nur durch Simulationen erzielte Erwartungen diskutiert werden Winkelauflösung Ein Diagramm zur erwarteten Winkelauflösung ist in Abb. 29 dargstellt, wobei auf der Y-Achse die Winkelauflösung und auf der X-Achse der Logarithmus der Energie aufgetragen wird. Die untere Kurve zeigt die Winkeldifferenz zwischen der rekonstruierten und der simulierten Myon-Bahn, während die obere Kurve die Winkeldifferenz zwischen der rekonstruierten Myon-Bahn und der simulierten Neutrino-Bahn darstellt. Aus dieser Grafik erkennt man, dass für E > 10TeV die Winkelauflösung besser als 0.2 o ist, d.h. es gibt eine besonders gute Untergrundsdiskrimination für die Suche nach Punktquellen Effektive Fläche Als effektive Fläche bezeichnet man die Fläche senkrecht zum einfallenden Myon für eine Effizienz von 100 Prozent, also die Rate von nachgewiesenen Myonen durch den einfallenden Fluß von Neutrinos (effektive Fläche für Neutrinos) bzw. 24

25 Abbildung 29: Winkelauflösung[11]. Myonen (effektive Fläche für Myonen). Die Diagramme dazu sind in Abb. 30 dargestellt. Hierbei sieht man, dass bei niedrigen Energien die effektive Flaeche für Neutrinos sowie für Myonen, aufgrund der sehr kleinen Wechselwirkungswahrscheinlichkeit mit der Erde, ziemlich klein wird. Zusätzlich wird die effektive Fläche fuer Neutrinos für kleinere Nadir-Winkel bei sehr hohen Energien wegen der viel höheren Absorptions-Wahrscheinlichkeit des Neutrinos auf dem Weg zum Detektor kleiner. Abbildung 30: Effektive Fläche[12] für Neutrinos (links) und für Myonen (rechts) Sensitivität Die Erwartung für die Sensitivität des Antares-Experiments kann man auf zwei verschiedene Art und Weisen untersuchen. Auf der linken Seite der Abb. 31 wird 25

26 das Produkt E 2 Φ für das Antares-Experiment gegen die Deklination aufgetragen, so dass man sieht, dass die Punktquellen-Sensitivität vergleichbar groß mit der des Amanda-Detektors ist (aber natürlich bei unterschiedlichen Deklinationen). Auf der rechten Seite wird E 2 Φ gegen die Energie halblogarithmisch aufgetragen, um die für die Analyse des diffusen Neutrino-Flusses relevante Sensitivität zu betrachten. Hierbei ist die Sensitivität erheblich grösser als für beide Amanda-Experimente. Abbildung 31: Punktquellen-Sensitivität (links)und diffuse ν-fluss-sensitivität (rechts) für Antares[13] Untergrund Im Gegensatz zu Amanda- und allen im Eis installierten Neutrino-Teleskopen entsteht bei den Messungen mit Wasser-Cherenkov-Zählern ein sehr störender Untergrund, der die Analyse der Daten behindert. Dieser Untergrund besteht hauptsächlich aus einer durch die 40 K-Radioaktivität verursachten konstanten Baseline, die bei Antares eine Rate von ca. 50kHz hat, sowie aus der durch Mikroorganismen ausgestrahlten Biolumineszenz, die zur Messung von charakteristischen Peaks führt. Es gibt außerdem eine sehr klare Korrelation zwischen der Rate der durch Biolumineszenz gemessenen Peaks und der Geschwindigkeit des Wassers (Abb. 32) Biofouling Das Bakterienwachstum und die Ablagerung von Sedimenten in OMs, das so genannte Biofouling, ist der Grund für ein weiteres Hindernis für die Analyse der Messungen. Je horizontaler die OMs positioniert werden, desto mehr werden die Messungen durch das Biofouling beeinflusst(abb. 33). 5.3 Messungen Eine der wenigen bis jetzt analysierten Messungen des Antares-Detektors wird in Abb. 34 dargestellt. Dabei wurden atmosphärische Myonen mit einem Pro- 26

27 Abbildung 32: Typische gemessenen Daten für die drei OMs einer bestimmten Ebene eines Antares-Strings (links) und die Korrelation zwischen der Rate der durch Biolumineszenz gemessenen Peaks und der Geschwindigkeit des Meereswassers[14]. Abbildung 33: Einfluss des Biofoulings für die Datennahme bei verschiedenen OM-Winkeln[15]. 27

28 totypstring gemessen (2000). Man sieht, dass die gemessenen Daten mit der Monte-Carlo Simulation sehr gut übereinstimmen. Abbildung 34: Eine der weinigen bis jetzt durchgeführten Antares- Messungen[16]. 6 Überblick über andere und zukünftige Projekte Es gibt mehrere weitere Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Diese Projekte werden im Folgenden kurz beschrieben. 6.1 Baikal-Teleskop Das Baikal-Teleskop ist in etwa 1 km Tiefe im sibirischen Baikalsee positioniert und hat eine sehr ähnliche Struktur wie das Antares-Teleskop (auf einer kleineren Skala). Dieses Experiment wurde im Jahr 1993 installiert und verfügt nach einer Verbesserung seit dem Jahr 1998 über 192 Lichtsensoren und acht Trossen (siehe Abb. 35). 6.2 Ice-Cube Nach den bis jetzt entwickelten theoretischen Modellen ist ein km 3 -Teleskop nötig, um Punktquellen sowie den diffusen ν-fluß nachzuweisen. Deswegen wurde der Aufbau des Ice-Cube-Detektors als Folgeprojekt des Amanda-Eperiments beschloßen. Dieses 250 Millionen US-Dollar teure Teleskop wird im Jahr 2010 fertig sein und wird dann über fast 5000 Detektoren verfügen. Zusätzlich wird die Messung der kosmischen Strahlung mit dem Ice-Top-Luftschauerdetektor 28

29 Abbildung 35: Baikal-Teleskop. (siehe Skizze 36) möglich sein. Bis jetzt wurden 9 der 80 Strings installiert. Die erwartete Sensitivität wird bedeutend besser als für alle vorherigen Experimente sein (siehe Abb. 37). Abbildung 36: Ice-Cube-Teleskop. 6.3 Nemo NEMO ist ein rein italienisches Projekt, das aus einer vollkommen neuartigen flexiblen 3D-Struktur (durch senkrecht aufeinanderliegende Stäbe zusammengestellte modulare Struktur) bestehen wird. Der Detektor wird am Ende eine Höhe von 750 m, eine Stablänge von 15 m sowie 4 OMs pro Stufe haben (siehe 29

30 Abbildung 37: Erwartete Sensitivität für das Ice-Cube-Teleskop. Skizze in Abb. 38). Der erste Prototyp wurde gerade vor einigen Monaten in ca. 3340m Tiefe installiert. 6.4 Nestor NESTOR wird in 4 km Tiefe vor der griechischen Küste installiert und wird aus einem Turm mit 12 hexagonalen Ebenen in Intervallen von 20 m bestehen (mit insgesamt Hamamatsu PMTs und einen Durchmesser von 32m). Die erste Ebene wurde schon installiert und die ersten Daten registriert. In Abb. 39 ist die Struktur des Detektors dargestellt. 6.5 KM3NET KM3NET ist ein km 3 großer Detektor im Mittelmeer, um den Ice-Cube Detektor zu ergänzen. Er wird als gemeinsames Folgeprojekt der Antares-, Nemo- und Nestor-Kollaborationen errichtet. Durch die Verwendung eines neuen Designs mit kosteneffektiven Lösungen, Stabilität im Wasser, einer möglichst schnellen Installation und verbesserten Komponenten werden die Effizienz und die Sensitivität im Vergleich mit den vorherigen Projekten deutlich verbessert. Die Projektinitiative startete im Jahr 2002, der erwartete Anfang der R+D-Phase wurde für 2006 festgelegt, während die Datennahme ab 2011 erfolgen soll. 7 Zusammenfassung Zum Schluss eine kurze Zusammenfassung: Astronomische Neutrinos sind eine wichtige Quelle von Informationen über unser Universum und werden sehr intensiv untersucht. Der Nachweis dieser Neu- 30

31 Abbildung 38: Nemo-Teleskop. Abbildung 39: Nestor-Teleskop. 31

32 trinos wird über den Cherenkov-Effekt durch besonders strukturierte Teleskope (PMT-Arrays) im antarktischen Eis oder Mittelmeer erreicht. Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt mehrere Teleskope in Betrieb (Amanda, Baikal) und andere in Aufbau. Leider sind bis jetzt, aufgrund der nicht ausreichenden Sensitivität der aktuell funktionierenden Detektoren, noch keine Punktquellen entdeckt worden (aktuelles Flußlimit für Amanda-II: E 2 Φ = GeV/s sr cm 2 ). Literatur [1] Siehe URL [2] E.Waxmann and J.N.Bahcall, Phys.Rev. D59, (1999) [3] ApJ: astro-ph/ [4] High Energy Neutrino Physics: Lectures from SLAC Summer Institute (2000) Seite 61. [5] Siehe URL [6] Ahrens. et al. PRD(2002), astro-ph/ [7] Ahrens. et al. PRD(2002), astro-ph/ [8] Siehe URL [9] Siehe URL [10] X.Bai, et al. Astropart. Phys. (2002) [11] Siehe URL [12] Siehe URL [13] I.Sokalski, proceedings of the 44th workshop on QCD at cosmic energies (2004) Seite 9 u. 10. [14] Siehe URL [15] Siehe URL [16] V.Flaminio, proceedings of science (HEP2005) 025 Seite 3. 32

Gigantische Explosionen

Gigantische Explosionen Gigantische Explosionen Gammaastronomie - das Universum bei höchsten Energien Gernot Maier Credit: Stephane Vetter (Nuits sacrees) Kollidierende Galaxien Licht = Elektromagnetische Strahlung Welle Teilchen

Mehr

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Krise in in der der Physik Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Energie-Erhaltung im im Beta-Zerfall verletzt?? Alpha-Zerfall Beta-Zerfall

Mehr

Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos

Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos Der ANTARES-Detektor, der sich im Mittelmeer in 2500 m Tiefe befindet, dient der Detektion von hochenergetischen, kosmischen Neutrinos.

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Termine Prüfungsordnung sieht zweistündige Klausur vor

Mehr

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Einführung in die Physik der Neutronensterne I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Leben und Sterben von Sternen Supernova Geburt eines Neutronensterns

Mehr

Neutrino-Astronomie im ewigen Eis

Neutrino-Astronomie im ewigen Eis Neutrino-Astronomie im ewigen Eis Forschung und Abenteuer am Südpol Christian Spiering DESY Victor Hess 1912 Upps!? Nobelpreis 1936 Primäres Teilchen Stratosphärischer Ballon (40 km Höhe) ~ 20 km Reaktion

Mehr

Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor

Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor Messung der Gamma-Aktivität im Large Volume Detektor im Gran Sasso Untergrundlabor Bachelor Arbeit Yiea-Funk Te Betreut von Frau Prof. Laura Baudis und Marijke Haffke Inhalt 1. Einleitung» XENON Experiment»

Mehr

Direkter Nachweis dunkler Materie

Direkter Nachweis dunkler Materie Direkter Nachweis dunkler Materie Julien Wulf 24.06.11 HAUPTSEMINAR "DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN" KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Teilchen sichtbar machen

Teilchen sichtbar machen Teilchen sichtbar machen PD Dr. M. Weber Albert Einstein Center for Fundamental Physics Laboratorium für Hochenergiephysik Physikalisches Institut Universität Bern 1 PD Dr. M. Weber Physik Masterclasses

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011 Der Delphi Detektor Von Gregor Fuhs 1. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Der LEP-Beschleuniger Technische Daten des DELPHI Experiments Detektortypen Überblick Der LEP-Beschleuniger CERN, Genf 27km Länge

Mehr

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung Das top-quark Entdeckung und Vermessung Inhalt Geschichte Eigenschaften des top-quarks Wie top-paare entstehen Detektion Methoden der Massen-Messung Geschichte Die Vorstellung von Quarks wurde 1961 unabhängig

Mehr

Wissenschaftliches Potential von Ultraviolett-Spektroskopie mit einem kleinen Weltraumteleskop

Wissenschaftliches Potential von Ultraviolett-Spektroskopie mit einem kleinen Weltraumteleskop Wissenschaftliches Potential von Ultraviolett-Spektroskopie mit einem kleinen Weltraumteleskop K. Werner und N. Kappelmann Institut für Astronomie and Astrophysik, Kepler Center for Astro and Particle

Mehr

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs 11.12.2007

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs 11.12.2007 Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II Moritz Fuchs 11.12.2007 Gliederung Einleitung Leben eines Sterns bis zur Supernova Vorgänge während der Supernova SN 1987 A r-prozesse Was ist interessant an Supernovae?

Mehr

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik II

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik II Einführung in die Kern- und Teilchenphysik II Vorlesung 7 12.6.2015 Neutrinoexperimente - Detektoren - Flavor - Oszillation SNO - Sudbury Neutrino Observatory ω Nachweis solarer Neutrinos 1000 t schweres

Mehr

Astroteilchenphysik im Unterricht

Astroteilchenphysik im Unterricht Astroteilchenphysik im Unterricht Schülerexperimente zur Messung kosmischer Teilchen Experimente bei DESY Kamiokannen QNet-Detektor Trigger-Hodoskop QNet-Detektor auf Weltreise Zukünftige Internet-Experimente

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft ASTROTEILCHENPHYSIK. die Neugier nach dem Größten. und dem Kleinsten

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft ASTROTEILCHENPHYSIK. die Neugier nach dem Größten. und dem Kleinsten ASTROTEILCHENPHYSIK die Neugier nach dem Größten ν μ τ γ d g W ± c ν e u H t s μ Z 0 χ b e ν τ a X und dem Kleinsten Das Wesen der Dinge hat die Angewohnheit, sich zu verbergen. Heraklit Die Entwicklung

Mehr

Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV

Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV CMS Experiment, CERN 4 Juli 2012 Übersicht In einem gemeinsamen Seminar am CERN und bei der ICHEP 2012 Konferenz[1] in Melbourne haben Wissenschaftler

Mehr

Kapitel 1. Einführung

Kapitel 1. Einführung Kapitel 1 Einführung Die Astroteilchenphysik hat sich als eigenständiges Gebiet erst in jüngster Zeit, im wesentlichen etwa in den letzten 20 Jahren, etabliert. Seine Wurzeln hat das Gebiet in der Beobachtung

Mehr

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Marc Schumann AEC, Universität Bern Seniorenuniversität Bern, 11. Oktober 2013 marc.schumann@lhep.unibe.ch www.lhep.unibe.ch/darkmatter

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 11: Einige offene Fragen Obtaining PDF from Histograms Offene Fragen 23 Parameter im SM:

Mehr

Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen

Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen und wie er die Astrophysiker in Aufregung versetzt Irina Sagert Astronomie am Freitag, 25.03.2011 Physikalischer Verein, Frankfurt 8-20 Sonnenmassen Kollaps eines

Mehr

Kapitel 5: Kernfusion

Kapitel 5: Kernfusion Kapitel 5: Kernfusion 330 5 Die Kernfusion und ihre Anwendung Der Unterschied der Bindungsenergie zwischen Deuterium D und Helium He ist pro Nukleon wesentlich größer als bei der Kernspaltung. Kernfusion

Mehr

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen: Das CMS- Experiment Das Compact Muon Solenoid Experiment (CMS) am neugebauten Large Hadron Colider (LHC) am CERN ist ein hochpräziser Teilchendetektor mit dessen Hilfe das bis jetzt nicht experimentell

Mehr

Entwicklung und Ende von Sternen

Entwicklung und Ende von Sternen Entwicklung und Ende von Sternen Seminarvortrag von Klaus Raab 1.) Nebel und deren Verdichtung zu Protosternen 2.) Kernfusion: Energieerzeugung der Sterne 3.) Massenabhängige Entwicklung und Ende von Sternen

Mehr

Beobachtung von Gravitationswellen

Beobachtung von Gravitationswellen Beobachtung von Gravitationswellen Johannes Hölzl johannes.hoelzl@sternwarte.uni-erlangen.de Uni Erlangen-Nürnberg Allgemeine Relativitätstheorie 24. Juli 2009 Johannes Hölzl (FAU) Gravitationswellen 24.

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält Was die Welt im Innersten zusammenhält V 1.0 Thomas Hebbeker RWTH, III. Phys. Inst. A Masterclasses Aachen 2010 Übersicht: Teilchen und Kräfte Exp. Methoden: Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger

Mehr

Analyse und Simulation von Untergrundereignissen für den LFV-Zerfall mit dem ATLAS Experiment am LHC

Analyse und Simulation von Untergrundereignissen für den LFV-Zerfall mit dem ATLAS Experiment am LHC Analyse und Simulation von Untergrundereignissen für den LFV-Zerfall mit dem ATLAS Experiment am LHC Bericht über ein Praktikum am CERN im Juli/August 2008 Andreas Reiserer Gliederung Der Zerfall τ-produktion

Mehr

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt Ziele der Vorlesung: 1.) Die Entwicklung des Universums seit dem Urknall, unsere Heimatgalaxie 2.) Entwicklungszyklen von Sternen mit unterschiedlichen Anfangsmassen, unsere Sonne 3.) Unser Planetensystem

Mehr

Quarkmischung und CKM-Matrix

Quarkmischung und CKM-Matrix Quarkmihung und CKM-Matrix 9% CL Grenzen für die Elemente von V (PDG24) Elementarteilhenphyik II SS27 26.6.27 1 Elementarteilhenphyik II SS27 26.6.27 2 Parametrization of Neutrino Mixing = 3 2 1 13 13

Mehr

Gravitationswellen & -strahlung. Seminarvortrag zur Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie, Jens P. Herwig, 17. März 2010

Gravitationswellen & -strahlung. Seminarvortrag zur Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie, Jens P. Herwig, 17. März 2010 , Der Effekt der Raumstauchung ist so klein, dass man Gravitationswellen wohl nie beobachten wird (A. Einstein) - Inhalt 1. Was sind Gravitationswellen und warum sind sie für uns wichtig? 2. Wo entstehen

Mehr

Gibt es myonische Atome?

Gibt es myonische Atome? Minitest 7 Das Myon it ist ein Elementarteilchen, t das dem Elektron ähnelt, jedoch jd eine deutlich höhere Masse (105,6 MeV/c 2 statt 0,511 MeV/c 2 ) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung

Mehr

Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE

Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE Medienbegleitheft zur DVD 14054 DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE Medienbegleitheft zur DVD 35 Minuten, Produktionsjahr 2012 Unterrichtsvorschlag Einleitung Den SchülerInnen wird eröffnet, dass der kommende

Mehr

Radioaktivität II. Gamma Absorption. (Lehrer AB) Abstract:

Radioaktivität II. Gamma Absorption. (Lehrer AB) Abstract: Radioaktivität II Gamma Absorption (Lehrer AB) Abstract: Den SchülerInnen soll der Umgang mit radioaktiven Stoffen nähergebracht werden. Im Rahmen dieses Versuches nehmen die SchülerInnen Messwerte eines

Mehr

im Zyklus: Experimental Gravitation Burkhard Zink Theoretische Astrophysik Universität Tübingen

im Zyklus: Experimental Gravitation Burkhard Zink Theoretische Astrophysik Universität Tübingen im Zyklus: Experimental Gravitation Burkhard Zink Theoretische Astrophysik Universität Tübingen Verschmelzung von Neutronensternen Verschmelzung Schwarzer Löcher Neutronenstern-Oszillationen Gamma-ray

Mehr

Ho henstrahlung. Versuch C 2.6. Oliver Bitterling. Mathieu Omet (mathieuomet@gmx.de) Fortgeschrittenen Praktikum Technische Universita t Darmstadt

Ho henstrahlung. Versuch C 2.6. Oliver Bitterling. Mathieu Omet (mathieuomet@gmx.de) Fortgeschrittenen Praktikum Technische Universita t Darmstadt Fortgeschrittenen Praktikum Technische Universita t Darmstadt Betreuer: Florian Scha fer Durchfu hrung: 13.07.2009 Abgabe: 25.08.2009 Versuch C 2.6 Ho henstrahlung Oliver Bitterling Mathieu Omet (mathieuomet@gmx.de)

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gamma-Koinzidenzspektroskopie. Vorbereitung

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gamma-Koinzidenzspektroskopie. Vorbereitung Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gamma-Koinzidenzspektroskopie Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Grundlagen 1.1 Gammastrahlung Gammastrahlung ist die durchdringendste radioaktive

Mehr

Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung. H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189

Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung. H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189 Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189 Gliederung 1 Einführung Messtechniken 2 Particle Image Velocimetry

Mehr

Asteroid stürzt auf Jupiter!

Asteroid stürzt auf Jupiter! Asteroid stürzt auf Jupiter! Bezug auf den SuW-Beitrag Asteroideneinschlag auf Jupiter / Blick in die Forschung (SuW 5/2011) Olaf Hofschulz Im vorliegenden Material wird ein Arbeitsblatt für die Schüler

Mehr

Aufbau eines Teststandes für das innere Veto der Double Chooz Detektoren

Aufbau eines Teststandes für das innere Veto der Double Chooz Detektoren Aufbau des -s Aufbau eines es für das innere Veto der Detektoren Markus Röhling Universität Hamburg Institut für Experimentalphysik 18. Dezember 2007 Aufbau des -s Übersicht 1 Messprinzip Inner Veto 2

Mehr

Polarisation des Lichtes

Polarisation des Lichtes Polarisation des Lichtes Licht = transversal schwingende el.-magn. Welle Polarisationsrichtung: Richtung des el. Feldvektors Polarisationsarten: unpolarisiert: keine Raumrichtung bevorzugt (z.b. Glühbirne)

Mehr

Elektrostatik. Elektrische Ladung. Reiben von verschiedenen Materialien: Kräfte treten auf, die auf Umgebung wirken

Elektrostatik. Elektrische Ladung. Reiben von verschiedenen Materialien: Kräfte treten auf, die auf Umgebung wirken Elektrostatik 1. Ladungen Phänomenologie 2. Eigenschaften von Ladungen i. Arten ii. Quantisierung iii. Ladungserhaltung iv.ladungstrennung v. Ladungstransport 3. Kräfte zwischen Ladungen, quantitativ 4.

Mehr

LHC: Die größte Maschine der Welt

LHC: Die größte Maschine der Welt 2 Atomhülle LHC: Die größte Woraus besteht die Materie? Durchmesser: 10-10 m Teilchen: Elektronen Atomkern Durchmesser 1 fm = 10-15 m Femtometer Teilchen: Protonen, Neutronen 3 Einfachstes Beispiel: Wasserstoff

Mehr

Das CMS-Experiment Größe: 21.5 m x 15 m, Gewicht: 12500 t Investitionen: 350 Mio. Mitglieder: 2250 aus 38 Ländern

Das CMS-Experiment Größe: 21.5 m x 15 m, Gewicht: 12500 t Investitionen: 350 Mio. Mitglieder: 2250 aus 38 Ländern T.Hebbeker 2007-01-21 Das CMS-Experiment Größe: 21.5 m x 15 m, Gewicht: 12500 t Investitionen: 350 Mio. Mitglieder: 2250 aus 38 Ländern Deutsche Gruppen Beiträge zum Detektorbau Silizium-Spurdetektor Myon-Detektor

Mehr

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Röntgenfluoreszenz Analyse Eine Beschreibung der Röntgenfluoreszenzanalysetechnik mit Beispielen. 1. Prinzip Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, ähnlich

Mehr

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen Das Higgs-Boson wie wir danach suchen Beschleuniger und Detektoren Anja Vest Wie erzeugt man das Higgs? Teilchenbeschleuniger Erzeugung massereicher Teilchen Masse ist eine Form von Energie! Masse und

Mehr

Analyseschritte ROOT Zusammenfassung. Offline-Analyse. Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA. Karsten Koop 19.12.

Analyseschritte ROOT Zusammenfassung. Offline-Analyse. Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA. Karsten Koop 19.12. 1 / 32 Offline-Analyse Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Karsten Koop 19.12.2007 2 / 32 Gliederung 1 2 Software 3 / 32 Einzelne Ereignisse, Events Bestimmung detektierter Teilchen aus Daten

Mehr

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten Die Gesetze der Physik gelten im ganzen Universum Physik kann man verstehen d.h. grundsätzlich kann man das

Mehr

Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung

Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung Gerhard Gojakovich Institut für Astrophysik Universität Wien 16. November 2012 Inhaltsverzeichnis Die Ionisation der Luft Bekannte Effekte Verwendete Geräte Erste

Mehr

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Teilchenphysik und Kosmologie (teilweise in Anlehnung an Skript R. Klanner/T. Schörner) Caren Hagner Achim Geiser Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2007 ÜBERBLICK

Mehr

Grundwissen Physik (9. Klasse)

Grundwissen Physik (9. Klasse) Grundwissen Physik (9. Klasse) 1 Elektrodynamik 1.1 Grundbegriffe Elektrische Ladung: Es gibt zwei Arten elektrischer Ladung, die man als positiv bzw. negativ bezeichnet. Kräfte zwischen Ladungen: Gleichnamige

Mehr

Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware

Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware Andreas Ulovec 1 Einführung Wenn im Physikunterricht der Zeitpunkt gekommen ist, den Weg eines Lichtstrahls durch Glas, Linsen oder ein ganzes

Mehr

Willkommen bei den Masterclasses!

Willkommen bei den Masterclasses! Hands on Particles Physics, International Masterclasses Willkommen bei den Masterclasses! Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? 1 Ablauf des Tages 10:00 Uhr: Begrüßung 10:10 Uhr: Vortrag Auf den Spuren der

Mehr

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O3 Polarisiertes Licht Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Monte-Carlo- Simulation. Seminar zur Vorlesung Teilchendetektoren und Experiment an ELSA

Monte-Carlo- Simulation. Seminar zur Vorlesung Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Monte-Carlo- Simulation Seminar zur Vorlesung Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Übersicht Einleitung Simulation mit Geant4 generierte Daten Zusammenfassung 2 Simulation Mathematische Modellierung

Mehr

Fortgeschrittenen - Praktikum. Gamma Spektroskopie

Fortgeschrittenen - Praktikum. Gamma Spektroskopie Fortgeschrittenen - Praktikum Gamma Spektroskopie Versuchsleiter: Bernd Zimmermann Autor: Daniel Bruns Gruppe: 10, Donnerstag Daniel Bruns, Simon Berning Versuchsdatum: 14.12.2006 Gamma Spektroskopie;

Mehr

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015 Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen 1. Mai 015 1 Prinzipieller Aufbau eines Michelson Interferometers Interferenz zweier ebener elektromagnetischer Wellen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher

Mehr

Das Standardmodell der Elementarteilchen

Das Standardmodell der Elementarteilchen Das Standardmodell der Elementarteilchen Claus Grupen Universität Siegen Ob mir durch Geistes Kraft und Mund nicht manch Geheimnis würde kund... Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält,

Mehr

Das CMS Experiment am Large Hadron Collider (LHC) am. Beispiel für globale Kommunikation in der Elementarteilchen-physik

Das CMS Experiment am Large Hadron Collider (LHC) am. Beispiel für globale Kommunikation in der Elementarteilchen-physik Das CMS Experiment am Large Hadron Collider (LHC) am Beispiel für globale Kommunikation in der Elementarteilchen-physik Übersicht: Am 10. September 2008 wurde am CERN in Genf der weltgrößte Teilchenbeschleuniger

Mehr

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2.1 Lichtquellen In Abb. 2.1 sind die Spektren einiger Lichtquellen dargestellt, die in spektroskopischen Apparaturen verwendet

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Vom Neutron zum Neutrino

Vom Neutron zum Neutrino Vom Neutron zum Neutrino Zum 60ten von Reinhard Maschuw G.Flügge, Karlsruhe Mai 2003 Verschlungene Wege Universität Hamburg 1962-1970 Günter Flügge Pluto-Exp. bei DESY 1977-1978 Reinhard Maschuw KfK Karlsruhe

Mehr

Untersuchungen zur Nachweiseffizienz und zeitlichen Stabilität der Datennahme des ANTARES Neutrino Teleskop

Untersuchungen zur Nachweiseffizienz und zeitlichen Stabilität der Datennahme des ANTARES Neutrino Teleskop ECAP-2010-033 Untersuchungen zur Nachweiseffizienz und zeitlichen Stabilität der Datennahme des ANTARES Neutrino Teleskop Diplomarbeit vorgelegt von Boris Bauermeister Erlangen Center for Astroparticle

Mehr

Gridbasierte IceCube Monte Carlo Simulation und Untersuchung eines Spurauflösungsschätzers

Gridbasierte IceCube Monte Carlo Simulation und Untersuchung eines Spurauflösungsschätzers Diplomarbeit Gridbasierte IceCube Monte Carlo Simulation und Untersuchung eines Spurauflösungsschätzers vorgelegt von Kai Schatto geboren in Bad Kreuznach Institut für Physik IceCube Kollaboration Johannes

Mehr

Heller als tausend Sonnen: Quasare und ihre Verwandten. Andrei Saveliev - La Villa August/September 2006

Heller als tausend Sonnen: Quasare und ihre Verwandten. Andrei Saveliev - La Villa August/September 2006 Heller als tausend Sonnen: Quasare und ihre Verwandten Andrei Saveliev - La Villa August/September 2006 1 Gliederung Einleitung: Allgemeines zu den AGN...3 Die Geschichte der Entdeckung...6 Die Rotverschiebung

Mehr

Teilchen, Urknall und theoretische Physik

Teilchen, Urknall und theoretische Physik Vom Little Bang zum Big Bang Teilchen, Urknall und theoretische Physik Hendrik van Hees Fakultät für Physik Universität Bielefeld http://theory.gsi.de/ vanhees/index.html Vom Little Bang zum Big Bang p.

Mehr

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern M.HESS, F.SCHREIER und A.DOICU Institut für Methodik der

Mehr

Praktikum II NR: Natürliche Radioativität

Praktikum II NR: Natürliche Radioativität Praktikum II NR: Natürliche Radioativität Betreuer: Dr. Torsten Hehl Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 06. April 2004 Made with L A TEX and Gnuplot

Mehr

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger Sternentstehung Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern Von Benedict Höger Inhaltsverzeichnis 1. Unterschied zwischen Stern und Planet 2. Sternentstehung 2.1 Wo entsteht ein Stern? 2.2 Unterschied HI und

Mehr

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung Die Messung einer physikalischer Größe durch ein Experiment bei dem letztlich elektrische Größen gemessen werden, ist weit verbreitet. Die hochpräzise Messung elektrischer Größen ist daher sehr wichtig.

Mehr

3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns

3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns 3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns Von Andreas Lüdtke Schülerpraktikant im Max Planck Institut für Radioastronomie Bonn Inhalt Teil 1 Informationen + Fakten Teil 2 3d Modelle

Mehr

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12.

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12. Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Big Bang Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12.2013 von Matthias Rosenauer 1 2 Abbildung 1: George Gamow (links) und Ralph

Mehr

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein Physik am Samstag, 03.11.2007 Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein Andrei Pimenov Experimentelle Physik IV, Universität Würzburg ep4 Universität Würzburg Physik am Samstag, 03.11.2007 Negative

Mehr

Das Magnetfeld der Erde. Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma

Das Magnetfeld der Erde. Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma Das Magnetfeld der Erde Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma Das Magnetfeld der Erde 65 1 Zusammenfassung Warum ist es so wichtig, die Werte des Magnetfelds der Erde zu kennen? Warum untersucht die

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung

Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung Ildar Klassen 4. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Mooresche Gesetzt........................ 2 1.2 Was ist Information/Informationsverarbeitung?........

Mehr

Daten-Qualitätskontrolle am ATLAS Myon-Spektrometer (am Beispiel der MDT-Kammern) Philipp Fleischmann 09. Februar 2010

Daten-Qualitätskontrolle am ATLAS Myon-Spektrometer (am Beispiel der MDT-Kammern) Philipp Fleischmann 09. Februar 2010 Daten-Qualitätskontrolle am ATLAS Myon-Spektrometer (am Beispiel der MDT-Kammern) Philipp Fleischmann 09. Februar 2010 Überblick Der Large-Hadron-Collider Das ATLAS Experiment Die Monitored-Drift-Tube-Kammern

Mehr

Messung der differentiellen Ladungsasymmetrie in Top-Quark-Paar-Ereignissen am CMS-Experiment CMS PAS TOP-12-033

Messung der differentiellen Ladungsasymmetrie in Top-Quark-Paar-Ereignissen am CMS-Experiment CMS PAS TOP-12-033 Messung der differentiellen Ladungsasymmetrie in Top-Quark-Paar-Ereignissen am CMS-Experiment CMS PAS TOP-12-033 Christian Buntin, Thorsten Chwalek, Thomas Müller, Frank Roscher, Jeannine Wagner-Kuhr Institut

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

Susanne Neueder: Kernkollaps Supernovae

Susanne Neueder: Kernkollaps Supernovae Universität Regensburg Naturwissenschaftliche Fakultät II Ausbildungsseminar: Kerne und Sterne Susanne Neueder: Kernkollaps Supernovae 22. 5. 2007 1 Gliederung 1. Einführung 1.1. Zwei unterschiedliche

Mehr

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Prinzip 9.1 Übersicht Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Um eine Probe analysieren zu können muss sie mit Licht oder Teilchen bestrahlt werden. Die Reaktion der Probe auf diese Anregung führt zur Abstrahlung

Mehr

Bewegung am kosmischen Tempolimit

Bewegung am kosmischen Tempolimit Didaktisches Material zu Bewegung am kosmischen Tempolimit Visualisierung relatiistischer Effekte Sterne und Weltraum, August 2005, S. 40-46 Ute Kraus Thema: Wir beobachten (irtuell) Objekte, die sich

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Radioaktive Strahlung Strahlung, die im Inneren der Atomkerne entsteht heißt radioaktive Strahlung. Wir unterscheiden zwischen Teilchen- und Wellenstrahlung! Strahlung in der Natur

Mehr

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen THz Physik: Grundlagen und Anwendungen Inhalt: 1. Einleitung 2. Wechselwirkung von THz-Strahlung mit Materie 3. Erzeugung von THz-Strahlung 3.1 Elektronische Erzeugung 3.2 Photonische Erzeugung 3.3 Nachweis

Mehr

Schülerworkshop, CERN 27.11.2010. Michael Kobel, Schülerworkshop Netzwerk Teilchenwelt,CERN 27.11.10 1

Schülerworkshop, CERN 27.11.2010. Michael Kobel, Schülerworkshop Netzwerk Teilchenwelt,CERN 27.11.10 1 Masterclasses mit LHC Daten eine Premiere Michael Kobel (TU Dresden) Schülerworkshop, CERN 27.11.2010 Michael Kobel, Schülerworkshop Netzwerk Teilchenwelt,CERN 27.11.10 1 Collider am CERN ALICE ATLAS CMS

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Schulinterner Lehrplan der DS Las Palmas im Fach Physik Klassenstufe 7 Lerninhalte 1. Einführung in die Physik Überblick,Physik im Alltag 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Eigenschaften des Lichtes,Lichtquellen,Beleuchtete

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS)

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Fortgeschrittenen Praktikum TU Dresden 29. Mai 2009 Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Klaus Steiniger, Alexander Wagner, Gruppe 850 klaus.steiniger@physik.tu-dresden.de, alexander.wagner@physik.tu-dresden.de

Mehr

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem Sequip Applikation Report # 001 Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem Hauptziele: insitu Partikelmessung in kryogenen Anwendungen

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung. 11.4.1 Die Wilsonsche Nebelkammer

11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung. 11.4.1 Die Wilsonsche Nebelkammer 11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung Jegliche radioaktive Strahlung die beim radioaktiven Zerfall von instabilen Atomkernen entsteht ist unsichtbar. Dies gilt sowohl für die Alpha- und Betastrahlung,

Mehr

KAT e. Beta - Absorption. 1 Aufbau

KAT e. Beta - Absorption. 1 Aufbau Beta - Absorption 1 Aufbau Es soll nun die Absorption von Beta-Strahlung durch Materie (in unserem Fall Aluminium) untersucht werden. Dazu wurde mittels eines Szintillationszählers die Aktivität eines

Mehr

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen 1 Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II xperimente mit lektronen 1 1.1 U dient zum rwärmen der Glühkathode in der Vakuumröhre. Durch den glühelektrischen

Mehr

Vorbereitung zum Versuch. Absorption von Betaund Gammastrahlung. 0 Grundlagen

Vorbereitung zum Versuch. Absorption von Betaund Gammastrahlung. 0 Grundlagen Vorbereitung zum Versuch Absorption von Betaund Gammastrahlung Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 9. Juni 2008 0 Grundlagen 0.1 Radioaktive Strahlung In diesem Versuch wollen

Mehr