Rundschreiben-Nr.: 016/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschreiben-Nr.: 016/"

Transkript

1 DLRG-Jugend Bayern Woffenbacher Str. 34 Veranstaltungsleiterin der Neumarkt Bayerischen Meisterschaften 2010 Tel: 09181/ Rebecca Mentschek Fax: 09181/ Mail: Rundschreiben-Nr.: 016/ Verteiler: Ansprechpartner aller zu den Bayerischen Meisterschaften gemeldeten OV/KV in Bayern (nur per mail) zur Kenntnis: LV-Präsidium TL Ausbildung und Einsatz LV-Geschäftsstelle Bundesjugendsekretariat Info-Brief Bayerische Meisterschaften und Seniorenmeisterschaften mit Landesjugendtreffen vom in Abensberg Liebe Ansprechpartner der meldenden Gliederungen, anbei erhaltet ihr die wichtigsten Informationen für die Bayerischen Meisterschaften und das Landesjugendtreffen Ich bitte euch, diese genauestens durchzulesen und die festgelegten Regelungen zu beachten. Bitte prüft die Rechnungsstellung sowie alle Meldelisten und Kampfrichterlisten und meldet uns Fehler (auch Rechtschreibfehler) zurück. Mit freundlichen Grüßen Rebecca Mentschek Veranstaltungsleiterin Bayerische Meisterschaften

2 Infobrief Bayerische Meisterschaften und Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen mit Landesjugendtreffen der DLRG-Jugend Bayern vom Juni 2010 in Abensberg 2

3 Inhaltsverzeichnis 1. Organisatorische Hinweise Anreise, Unterkunft, Örtlichkeiten Informationen und Orga vor Ort Parken Anreise / Lageplan Unterbringung Kaution Wettkampfinformationen Rechnung Nicht zugelassene Teilnehmer Mitgliedsbuchkontrolle Mannschaftsmeldung Hilfsmittel zum Wettkampf (Gurtretter, Puppen, HLW-Puppen) Mannschaftsführerbesprechung Teilnehmerarmbänder während des Wettkampfes Organisatorisches vor Ort Regelverpflegung Betreuung der Teilnehmer Kreative Mannschaftsnamen Kampfrichter Zulassung / Einteilung / Organisatorisches Kampfrichterbesprechungen / Einweisung für Kampfrichter Kampfrichterausfallgebühren Video-Dreh der Kampfrichter für Ausbildungszwecke HLW-Wettbewerb Ablauf Mannschafts-HLW Landesjugendtreffen - Highlights Freitagabend Samstagabend Spiele, Hüpfburg, andere große Sachen Workshops Packliste Zeitplan Gesamt-Übersicht Freitag, Terminübersicht Samstag, Einzelwettkämpfe Zeitplan Samstag, Terminübersicht Sonntag, Mannschaftswettkämpfe Zeitplan Sonntag, Terminübersicht Anlagen/weitere Dokumente

4 1. Organisatorische Hinweise Anreise, Unterkunft, Örtlichkeiten 1.1 Informationen und Orga vor Ort Das Orga-Büro und der Infostand der DLRG-Jugend Bayern befinden sich in der Aventinus Hauptschule Abensberg, Römerstraße 12, Abensberg. Hier erfolgt die Anmeldung und Vergabe der OV-Pakete. Alle Mannschaftsführer sowie Kampfrichter müssen sich bei Anreise im Orga-Büro zur Anmeldung einfinden (auch bei Anreise am Samstag oder Sonntag!). Ihr erhaltet während der gesamten Veranstaltung aktuelle Informationen (bei Veränderungen im Programmablauf, genauer Ort der Kampfrichterbesprechung,...). Die Anfahrt zum ORGA-Büro ist mit gelben DLRG-Schildern ausgeschildert. Die Anfahrt zum Freibad ist mit weißen DLRG-Schildern ausgeschildert. Die Anreise zu den Schulen/Übernachtungsmöglichkeiten erfolgt über den Bus- Wendehammer der Hauptschule, gegenüber Römerstraße 15, dort Ausstieg der Teilnehmer und Gepäckentladung und zu Fuß über den Schulhof zum ORGA-Büro und den Eingängen der Schulen. Bitte verwendet daher die folgenden Daten für euer Navigationsgerät: Adresse: Römerstraße 15, Abensberg GPS-Koordinaten: N 48 49' 5.5", E ' 28.7" Aktuelle Informationen zu den Bayerischen Meisterschaften können im Internet unter abgerufen werden. Hier werden auch die Lauf- und Ergebnislisten veröffentlicht. Falls es Fragen gibt, ist das Orga-Team ab unter folgenden Handynummern erreichbar: 0160/ (Jürgen Liegl) oder 0160/ (Rebecca Mentschek) Anreise per Bahn: Vom Bahnhof Abensberg sind es zu Fuß nur 5 Gehminuten zu den Schulen. Den Bahnhof Abensberg durch das Hauptgebäude verlassen, dann rechts die Bahnhofstraße, entlang bis zum Schulhausplatz, dann rechts in die Römerstraße, dort über den Pausenhof der Grundschule (Veranstaltungszelt) zum ORGA-Büro. 1.2 Parken Bitte beachtet, dass es keine Langzeitparkplätze direkt an den Schulen gibt und die Parklätze am Friedhof für PKW und Kleinbusse nicht genutzt werden dürfen. Ein kostenloser Parkplatz für alle Teilnehmer befindet sich in der Nähe des BRK-Gebäudes (Wiese bei Allwetterplatz), Zufahrt über die Römerstraße, Aunkofener-Str. (ca. 10 Minuten Fußweg von der Unterkunft, der Fußweg zu den Schulen ist ausgeschildert). Parken für Großraumbusse am Großparkplatz Gillamooswiese, an der Münchner Straße. 4

5 Lageplan: 1.3 Anreise / Lageplan Anreise zur Römerstraße 15, Abensberg Bahnhof Innenstadt Abensberg Richtung Freibad/ Autobahn A 93 Regensburg 1.4 Unterbringung Die Unterbringung erfolgt in Zimmern und Räumlichkeiten der Aventinus Hauptschule Abensberg. Es sind normale Schulräume. Somit sind keine Betten vorhanden. Bitte eigene Feldbetten/Isomatte und Schlafsack mitbringen. Es gibt keine Möglichkeit zum Zelten. Die Unterbringung erfolgt in Gruppen der Ortsverbände. Vor der Abreise ist der Bereich, der der Gliederung zugewiesen wurde von den Teilnehmern zu säubern. Reinigungsgeräte werden zur Verfügung gestellt. Die Räume sollen so verlassen werden, wie sie übernommen wurden (besenrein). Auch für Helfer und Kampfrichter erfolgt die Unterbringung in speziell ausgewiesenen Zimmern, sofern mit der Meldung nicht eine Übernachtung beim eigenen Ortsverband gewünscht war. 5

6 Gäste, die in einer Pension oder Hotelzimmer übernachten möchten, finden hier Informationen zur geeigneten Unterkunft: (dort im Bereich Freizeit & Kultur ist das Unterkunftsverzeichnis) In den Gebäuden der Grund- und Hauptschule Abensberg, im Veranstaltungszelt (Schulhof Grundschule) sowie auf dem Gelände der Schulen sind das Rauchen sowie das Mitbringen von alkoholischen Getränken verboten. Für Raucher werden entsprechende Raucherzonen ausgewiesen. Der Sicherheitsdienst darf Taschen- und Zimmerkontrollen durchführen. Die Gebäude Grund- und Hauptschule dienen lediglich zur Übernachtung. Bitte nehmt im Außenbereich Rücksicht auf die Anwohner. Die Nachtruhe ab 22:00 Uhr in den Gebäuden muss unbedingt eingehalten werden. 1.5 Kaution Von jedem Ortsverband ist beim Einzug in die Zimmer eine Kaution von 50,- zu entrichten. Die Kaution von 50,- erhält der Ortsverband bei der Abnahme der Zimmer am Abreisetag sowie bei Rückgabe des ausgefüllten Feedbackbogens wieder zurück. Bitte denkt daran 50,- in bar bereitzuhalten. 2. Wettkampfinformationen 2.1 Rechnung Diesem Schreiben liegt die Rechnung für die Startgebühren/Teilnehmerbeiträge, Verpflegung und bestellte T-Shirts bei. Etwaige anfallende Kampfrichterausfallgebühren werden nach der Veranstaltung berechnet. Sollte der Rechnungsbetrag nicht mit der Meldung übereinstimmen, gebt uns bitte umgehend Rückmeldung. Für Kampfrichter, die einen Tag im Einsatz sind und am anderen Tag als Schwimmer/Teilnehmer od. Betreuer anwesend sind, wurde gem. der Ausschreibung (Punkt 5.4) der Teilnehmerbeitrag berechnet. Der Rechnungsbetrag muss bis spätestens auf das Konto der DLRG-Jugend (Raiffeisenbank Neumarkt, Konto: , BLZ: ) angewiesen sein. Bei der Anreise und Anmeldung im Orga-Büro ist ein Nachweis über die Einzahlung (Kontoauszug od. Beleg) vorzulegen. Andernfalls erhalten die Teilnehmer keine Startberechtigung. 2.2 Nicht zugelassene Teilnehmer Leider konnten wir dieses Jahr nicht alle Zusatzmeldungen berücksichtigen. In den Einzelwettbewerben wurden die Teilnehmer laut beigefügter Zulassungsliste zugelassen. In den Mannschaftswettbewerben wurden alle gemeldeten Mannschaften zugelassen. Absagen von Teilnehmern aufgrund der Nicht-Zulassung wurden bei der Rechnungstellung berücksichtigt. 2.3 Mitgliedsbuchkontrolle Im Rahmen der Anmeldung zum HLW-Wettbewerb wird von allen Teilnehmern das Mitgliedsbuch kontrolliert. 6

7 Die Mitgliedsbücher derjenigen Altersklassen, die keine HLW absolvieren, müssen am jeweiligen Wettkampftag bis spätestens 9:30 Uhr gesammelt bei der HLW-Anmeldung abgegeben werden. (Dies gilt auch für diejenigen Altersklassen die erst im 2. Wettkampfabschnitt schwimmen.) Beachtet bitte die Checkliste Mitgliedsbuch (auf der Veranstaltungshomepage). 2.4 Mannschaftsmeldung Am Freitag den sind die namentlichen Meldungen bis 23:00 Uhr im Orga-Büro in Abensberg zu bestätigen. Eine entsprechende Liste auf Grundlage der Daten der Anmeldung liegt aus. Sofern euch Änderungen bereits bis zum bekannt sind, so teilt uns dies bitte per an mit. Eine Liste steht auf der Veranstaltungshomepage zum Download zur Verfügung. 2.5 Hilfsmittel zum Wettkampf (Gurtretter, Puppen, HLW-Puppen) Diverse Gliederungen haben sich bereiterklärt, Schlepppuppen und HLW-Puppen zur Meisterschaft mitzubringen. Von folgenden Gliederungen werden die Puppen benötigt: Schlepppuppen-Liste Schlepppuppen Verband Abensberg 1 Augsburg/AIC/FRI 1 Bad Aibling 1 Bad Windsheim 1 Bayreuth 1 Hof 1 Ingolstadt 1 Kronach 1 Leipheim-Günzburg 1 München-Oberföhring 1 Neustadt/Donau 1 Oberallgäu/Sonthofen 1 Geretsried 1 Haar 1 Herzogenaurach 1 Memmingen/Unterallgäu 1 München-Tivoli 1 Neumarkt/OPf. 1 Wörth-Hofdorf 1 DLRG-Jugend Bayern 2 21 HLW-Puppenliste Verband HLWPuppen Marktredwitz 1 Bad Aibling 1 Bayreuth 1 Hof 1 Leipheim-Günzburg 1 Herzogenaurach 1 Memmingen/Unterallgäu 1 Neumarkt/OPf. 1 DLRG-Jugend Bayern 2 10 Bitte nur einsatzfähige, wettkampfgerechte Schlepppuppen der Marke DLRG mit funktionierenden Dichtungen zur Verfügung stellen. 7

8 Für die HLW werden Resusci-Anne HLW-Puppen verwendet. Die Puppen müssen ohne Datenkabel, Masken, Lungen und Skillmeter abgegeben werden. Bitte alle angeforderten Schlepppuppen und HLW-Puppen am Freitag im ORGA-Büro (s. Punkt Zeitplan Gesamtübersicht ) abgeben. Das Material wird bereits am Freitagabend für den Aufbau im Bad bzw. Vorbereitung des Aufbau der HLW-Stationen benötigt! Die Gurtretter werden vom Veranstalter gestellt. 2.6 Mannschaftsführerbesprechung Die Mannschaftsführer werden gebeten, sich in regelmäßigen Abständen am Orga-Stand und an den zentralen Aushängen im Bad über Zeit-, Programmabläufe usw. zu informieren. Zur Einweisung aller Mannschaftsführer finden Freitag (für Einzelwettkämpfe) und Samstag (für Mannschaftswettkämpfe) Mannschaftsführerbesprechungen in der Turnhalle statt. Die Termine sind im Programmheft unter Punkt Zeitplan Gesamtübersicht aufgeführt. 2.7 Teilnehmerarmbänder während des Wettkampfes Während der Teilnahme an den Wettkämpfen (Schwimmbad und HLW) müssen alle Teilnehmer ein entsprechendes Teilnehmerarmband (Stoff) tragen. Ein Start ohne Armband ist nicht möglich. Ggfs. wird der Teilnehmer bzw. die Mannschaft nach Beendigung der Disziplin disqualifiziert. Ein Neustart aus diesem Grund ist nicht möglich. 3. Organisatorisches vor Ort 3.1 Regelverpflegung Eine Teilnahme an der Regelverpflegung ist nur mit der entsprechenden Teilnehmerkennzeichnung (Farbe des Armbandes) möglich. Die Kennzeichnung ist wie folgt festgelegt: grau = all inclusive (Essen 1: Fr. Abend Sa. Mittag, Essen 2: Sa. Abend So. Mittag und Übernachtung) grün = Essen 1 (Essen 1: Fr. Abend Sa. Mittag) und Übernachtung gelb = Essen 2 (Sa. Abend So. Mittag) und Übernachtung blau = kein Essen, nur Zutritt zu Übernachtung Die Ausgabe der Armbänder erfolgt zusammen mit dem Info-Paket an die Mannschaftsführer der Gliederungen im Orga-Büro bei Anreise. Der Preis für den Tagessatz beträgt 11,00 Euro. Der Rechnungsbetrag wurde von uns entsprechend ausgewiesen. Die Essensausgabe Frühstück, Mittagessen und Abendessen erfolgt im Veranstaltungszelt (Pausenhof der Grundschule), nur Samstagmittag erfolgt die Ausgabe im Freibad. Gäste der Veranstaltung Wenn Eltern, Gäste und Freunde die Veranstaltung im Bad besuchen möchten, so ist dies kostenlos möglich (Eintritt ins Bad ist frei). Für den Besuch des Veranstaltungszeltes wird jedoch ein Eintritt von 1,00 fällig. Dies ist im Orga-Büro in der Hauptschule zu entrichten. Die Verpflegung ist für Besucher nicht möglich außer über die gegebene Zusatzverpflegung. 8

9 3.2 Betreuung der Teilnehmer Für die Betreuung der Teilnehmer an den Meisterschaften und dem Landesjugendtreffen ist ausschließlich die meldende Gliederung zuständig. Sie hat für die Aufsicht ihrer Teilnehmer in angemessenem Umfang zu sorgen. Daneben ist den Anordnungen des Sicherheitsdienstes und des Organisationspersonals Folge zu leisten. Ansonsten kann der Teilnehmer von der Veranstaltung insgesamt ausgeschlossen werden - eine Erstattung der gezahlten Melde- und Verpflegungsgelder ist nicht möglich. Bitte beachtet die Bestimmungen des Jugendschutzes zu Alkoholkonsum und Rauchen sowie die Regelungen in den Unterkünften (s. Punkt Unterbringung ). In allen Gebäuden der Veranstaltung gilt grundsätzlich Rauchverbot. 3.3 Kreative Mannschaftsnamen Wie in den vergangen beiden Jahren wird auch dieses Jahr wieder ein Sonderpreis für kreative Mannschaftsnamen vergeben. Die Namen werden von einer Jury vor Ort bewertet und am Sonntag zur Mannschaftssiegerehrung prämiert. Zur Siegerehrung nicht anwesende Mannschaften werden für diesen Sonderpreis nicht gewertet. Bitte beachtet, dass für die Meldung zu den Deutschen Meisterschaften die Namen auf OV/KV+lfd.Nr. umgeschlüsselt werden. 4. Kampfrichter 4.1 Zulassung / Einteilung / Organisatorisches Wir bedanken uns für eure zahlreichen Meldungen. Alle zugelassenen Kampfrichter (siehe vorläufiges Organigramm) dürfen auf jeden Fall ihren Einsatz leisten. Das beigefügte Organigramm ist ein Entwurf. Die endgültige Einteilung aller Positionen erfolgt am Freitag, auf der Veranstaltung. Weist eure Kampfrichter bitte darauf hin, die ATNs für den Kampfrichtereinsatz mitzunehmen und bei der Anreise am Orga-Büro abzugeben. 4.2 Kampfrichterbesprechungen / Einweisung für Kampfrichter Kampfrichterbesprechung / Einweisung für die Einzelwettkämpfe Termin und Ort sind unter Punkt Zeitplan Gesamtübersicht aufgeführt. Die Einweisung für die Einzelwettkämpfe hat vor allem das Ziel, bei der Vergabe von Strafpunkten einen gleichen Informationsstand zu erreichen. Deshalb ist eine Teilnahme auch für die Kampfrichter sehr wichtig, die erst kürzlich einen Lehrgang besucht haben. Zudem wird dabei nochmals in sehr kurzer Weise auf das Regelwerk und die Besonderheiten bei dieser Veranstaltung hingewiesen! Weiterhin werden die endgültigen Positionen der Kampfrichter festgelegt. Zur Registrierung müssen sich alle zugelassenen Kampfrichter bei dieser Besprechung melden. Kampfrichterbesprechung für Mannschaftswettkämpfe Termin und Ort sind unter Punkt Zeitplan Gesamtübersicht aufgeführt. Um einen fairen Wettkampf zu gewährleisten bitten wir alle Kampfrichter rechtzeitig zu den Besprechungen anzureisen und anwesend zu sein. 9

10 Bitte informiert eure Kampfrichter über den geplanten Einsatz und die Einweisungen. Alle Kampfrichter sind verpflichtet an der jeweiligen Kampfrichterbesprechung teilzunehmen. Bei einer Nichtteilnahme an der Kampfrichterbesprechung wird die Ausfallgebühr in Höhe von 50,00 fällig. 4.3 Kampfrichterausfallgebühren Für einen nicht gestellten Kampfrichter werden pro Tag 50,00 Ausfallgebühr fällig. Wenn ein Kampfrichter mit einer niedrigeren Stufe gestellt wird, werden pro Tag und Kampfrichter 35,00 Ausfallgebühr berechnet (Beschluss des Landesjugendrates, in Neumarkt). Wir behalten uns ebenfalls vor, Ausfallgebühren nachträglich zu berechnen, wenn ein zugelassener Kampfrichter ohne einen Ersatz gleicher Stufe oder höher ausfällt. 4.4 Video-Dreh der Kampfrichter für Ausbildungszwecke Um die Qualität der Kampfrichterausbildung stetig zu verbessern, wird ein kleines Team von Kampfrichtern an den Bayerischen Meisterschaften kurze Videofilme während des Wettkampfes drehen. Die aufgenommenen Szenen, die zukünftig für die Ausbildung verwendet werden, werden während des Wettkampfes weder dem Kampfgericht, der Wettkampfleitung oder dem Schiedsgericht, noch den Teilnehmern oder Betreuern zur Verfügung gestellt. 5. HLW-Wettbewerb 5.1 Ablauf Der Wettbewerb Herz-Lungen-Wiederbelebung für die Einzelwettbewerbe erfolgt zu den in den Startlisten angegebenen Zeiten. Wir bitten die Teilnehmer sich zu den angegebenen Zeiten bei der HLW einzufinden! Ort: Freiwillige Feuerwehr Abensberg (keine 2 min. Entfernung zum Bad) Samstag, HLW für Einzelwettbewerbe / Mannschaften Termin und Ort sind unter Punkt Zeitplan Gesamtübersicht aufgeführt. Sonntag, HLW für Mannschaften Termin und Ort sind unter Punkt Zeitplan Gesamtübersicht aufgeführt. Am Samstagabend erfolgt der Aushang des Zeitplans für die HLW am Sonntag im Eingangsbereich Hauptschule beim Orga-Büro. Am Samstag besteht die Möglichkeit für Teilnehmer an den Mannschaftswettbewerben, ihre HLW durchzuführen. Dies ist durch Anmeldung vor Ort bei der HLW-Anmeldung möglich. Nur durch eine rege Teilnahme dieses Angebotes werden wir es am Sonntag schaffen, im Zeitplan fertig zu werden. Wir empfehlen daher allen Schwimmern, die schon am Samstag anwesend sind, ihre HLW an diesem Tag durchzuführen. 10

11 5.2 Mannschafts-HLW Die Teilnehmer für die Mannschafts-HLW müssen sich geschlossen als Mannschaft bei der HLW anmelden. Evtl. Einzel-Terminvergabe erfolgt vor Ort. Dies vereinfacht die Registrierung der Ergebnisse. 6. Landesjugendtreffen - Highlights 6.1 Freitagabend Es ist mal wieder Party angesagt Wenn der offizielle Eröffnungsabend vorbei ist, könnt ihr die Tanzfläche im Veranstaltungszelt stürmen. Unsere DJ s heizen euch ein und für lustige Spiele sorgen wir. 6.2 Samstagabend Nach der Siegerehrung findet im Veranstaltungszelt der große Afrika-Maskenball statt. Ihr könnt euch tagsüber wunderschöne Fußball-/ afrikanische Masken (aus Gips, Papier) bei uns basteln und euch dann abends auf dem Ball damit schmücken. Die schönsten Masken können einen Preis gewinnen. 6.3 Spiele, Hüpfburg, andere große Sachen Dieses Jahr findet ihr auf der Landesjugendtreffen-Wiese ein besonderes Highlight: einen Luft- Kletterfelsen! Aber natürlich ist auch eine Hüpfburg vorhanden. 6.4 Workshops Bastel-Workshops Kreative und Bastler können am Samstag und Sonntag an den zahlreichen Workshops teilnehmen, wie Afrikanische Masken aus Gips Für den Maskenball am Samstagabend Fan Fahnen basteln Zum Anfeuern eurer Freunde oder der Fußballspieler Fußball Masken aus Papier Für den Maskenball oder die Fußballspiele Schlüsselanhänger Fang-Fisch-Spiel Action-Workshops Für die Aktiven unter uns gibt es die Action-Workshops, wie zum Beispiel Stationslauf, wo ihr Preise gewinnen könnt aufblasbarer Kletterfelsen 11

12 Hüpfburg Beach Flags Wir bieten euch noch viel mehr. Kommt einfach vorbei! 7. Packliste Als kleine Hilfestellung, hier eine Packliste was Ihr auf keinen Fall vergessen dürft: Mitgliedsbuch (vollständig ausgefüllt, inkl. Selbsterklärung/ärztl. Attest) Zahlungsbeleg der Rechnung Kampfrichter: KaRi-T-Shirt, ATN-Urkunde (Einsatznachweis), eigenes Klemmbrett/Kugelschreiber Regelwerk Isomatte/Feldbett und Schlafsack Klamotten zum Wechseln Waschzeug, Handtücher Wettkampfausrüstung (Flossen, Schwimmzeug, Handtücher, Badelatschen) 1- -Münzen für Schließfächer (Pfandsystem) im Bad (Schließfächer nur sehr begrenzet vorhanden!) Taschengeld Sonnencreme & Kappe Trinkflaschen 8. Zeitplan Gesamt-Übersicht Die folgenden Zeiten sind Richtzeiten und können sich verschieben. Es gelten die vom Veranstaltungssprecher durchgegebenen und am Orga-Büro ausgehängten Zeiten! 8.1 Freitag, Terminübersicht Abgabe der HLW- und Schlepppuppen (im Freibad) ab 16:00 h Abendessen (Veranstaltungszelt Pausenhof Grundschule) 18:30 21:00 h Workshopleiterbesprechung LJTreffen (Treff: ORGA-Büro) h Registrierung Kampfrichter (Orga-Büro) bis 21:00 h Abgabe ATN Kampfrichter (Orga-Büro) bis 21:00 h Eröffnungsveranstaltung (Veranstaltungszelt) 21:00 h Disco-Party (Veranstaltungszelt) ab 21:30 h Anschl. Mannschaftsführerbesprechung (Turnhalle) ca. 21:30 h Kampfrichterbesprechung (Turnhalle) ab h Nachtruhe an den Schulen ab 22:00 h Bestätigung namentl. Mannschaftsmeldungen (Orga-Büro) bis 23:00 h 12

13 8.2 Samstag, Einzelwettkämpfe Zeitplan 1. Abschnitt: AK 15/16, AK 13/14, AK 11/12, AK 10 Einschwimmen: 08:00 h Wettkampfbeginn: 08:30 h Wettkampfende: ca. 11:30 h 2. Abschnitt: AK 17/18, offene AK, AK 25, AK 30,... Einschwimmen: 12:00 h Wettkampfbeginn: 12:30 h Wettkampfende: ca. 16:15 h 8.3 Samstag, Terminübersicht Orga-Stand in Hauptschule besetzt ab 06:30 h Frühstück (Veranstaltungszelt) von 06:00 9:00 h Treffen Kampfrichter im Bad pünktlich um 07:45 h Treffen Kampfrichter HLW pünktlich um 07:45 h HLW für Einzel 1. Abschnitt (Feuerwehr, Nähe Freibad) ab 09:00-10:00 h HLW für Mannschaft (Feuerwehr, Nähe Freibad) von 10:15 11:30 h Workshops, Großspielgeräte LJTreffen (Badgelände) von 10:00 16:00 h Mittagessen (Ausgabe im Freibad) von 11:30 13:30 h HLW für Einzel 2. Abschnitt (Feuerwehr, Nähe Freibad) ab 12:30-13:45 h HLW für Mannschaft (Feuerwehr, Nähe Freibad) von 14:00 16:00 h Abendessen (Veranstaltungszelt) von 17:00 19:00 h Mannschaftsführerbesprechung (Turnhalle) ca. 18:00 18:30 h Kampfrichterbesprechung (Turnhalle) ca. 18:30 19:00 h Bilder des Tages Web Team (Veranstaltungszelt) ca. 19:00 h Siegerehrung für alle Einzelteilnehmer (Veranstaltungszelt) ca. 19:30 h - 21:00 h Aushang Zeitplan HLW für Sonntag ca. 20:00 h (Eingang Hauptschule/Orga-Büro) Afrika-Maskenparty (Veranstaltungszelt) ab ca. 21:00 h Nachtruhe an den Schulen ab 22:00 h 8.4 Sonntag, Mannschaftswettkämpfe Zeitplan 1. Abschnitt: AK 17/18, offene AK, AK 100 bis AK 200 Einschwimmen: 07:30 h Wettkampfbeginn: 08:00 h Wettkampfende: ca. 11:00 h 2. Abschnitt.: AK 15/16, AK 13/14, AK 12 Einschwimmen: 11:00 h Wettkampfbeginn: 11:30 h Wettkampfende: ca. 15:00 h 13

14 8.5 Sonntag, Terminübersicht Orga-Stand in Hauptschule besetzt ab 07:00 h Frühstück/Abholung Lunchpakete (Veranstaltungszelt) von 06:00 09:00 h Treffen Kamprichter im Bad pünktlich um 07:15 h Treffen Kampfrichter HLW pünktlich (Aufbau Stationen) um 07:15 h HLW für Mannschaften (Feuerwehr nähe Freibad) ab 08:30 h Zimmerabnahme (Unterkunft) von 08:00-13:00 h Workshops LJTreffen (Badgelände) von 09:00 12:30 h Mittagessen (variabel im Bad, Lunchpakete) Abholung HLW Puppen / Schlepppuppen im Bad/HLW nach WK Ende Siegerehrung Mannschaft/Sonderpreise (Veranstaltungszelt) ca. 16:00 h (1h nach WK-Ende) 9. Anlagen/weitere Dokumente Diese Dokumente sind online unter der Veranstaltungshomepage ( abrufbar. Rechnung BM/LJTreffen (wird nur per Post versandt) Zugelassene Teilnehmer Einzel und Mannschaft (nur per mail/online) Startliste HLW-Einzel (nur per mail/online) Reihenfolge Disziplinen (nur per mail/online) Zeitkalkulation (nur per mail/online) Vorläufiges Organigramm Kampfrichtereinteilung (nur per mail/online) Mannschaftsaufstellungen (nur per mail/online) Checkliste Mitgliedsbuch (nur per mail/online) Regelwerk Rettungssport sowie die aktuellen Auslegungen (nur online) Formular Selbsterklärung Gesundheitszustand samt Merkblatt (nur online) 14

für die Bezirks- Einzelmeisterschaften 2013 haben wir folgenden Termin festgelegt:

für die Bezirks- Einzelmeisterschaften 2013 haben wir folgenden Termin festgelegt: DLRG Jugend Bezirk Vorderpfalz Holger Baldauf Stettinerstr. 3 67240 Bobenheim- Roxheim Verteiler - Ortsgruppen im Bezirk (direkt) - Bezirksgeschäftsstelle (zur Kenntnis) - Landesjugendvorstand (zur Kenntnis)

Mehr

ergänzend zur Ausschreibung, welche bereits veröffentlicht ist, erhaltet ihr hier nun weitere Informationen für die kommenden Landesmeisterschaften.

ergänzend zur Ausschreibung, welche bereits veröffentlicht ist, erhaltet ihr hier nun weitere Informationen für die kommenden Landesmeisterschaften. DLRG-Jugend Baden Ressort Rettungssport Werftstraße 8a 76189 Karlsruhe An alle DLRG Gruppen, die an den Bezirksmeisterschaften 2015 im Landesverband Baden teilnehmen Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis Ausschreibung 13. ÖTB Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009 in Ried im Innkreis durchführender Verein: TV Ried 1848 ÖTB Ort: Jahnturnhalle und Turnerwiese Friedrich-Thurner-Str.

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

Meldebogen für die Mittelfränkischen Meisterschaften 2015 in Herzogenaurach Meldeschluss: 23. März 2015 20:00Uhr Seite 1 von 6

Meldebogen für die Mittelfränkischen Meisterschaften 2015 in Herzogenaurach Meldeschluss: 23. März 2015 20:00Uhr Seite 1 von 6 Meldebgen für die Mittelfränkischen Meisterschaften 2015 in Herzgenaurach Meldeschluss: 23. März 2015 20:00Uhr Seite 1 vn 6 Meldeadresse: DLRG-Jugend Mittelfranken Melissa Huber Marktplatz 17 90161 Neuhf/Zenn

Mehr

Stuttgart. 25. Deutsche Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Stuttgart. 25. Deutsche Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen 25. Deutsche Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen des DLRG Bezirk Stuttgart im Hallenbad Bad Cannstatt () Stuttgart 14. bis 17. Februar 2013 Rundschreiben Nr. 2012-085 Verteiler: LV-Geschäftsstellen

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel VfL Lichtenrade 1894 e.v. Kirchhainer Damm 68 12309 Berlin - Abteilung Trampolin - Ausschreibung 11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel Datum: Samstag, 13. Sept. 2014 Ort: Meldungen: Reinhold-Meierhof-Halle

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 50. Landesmeisterschaften 2016. in Kiel. vom 06.05.2016 bis 07.05.2016

AUSSCHREIBUNG. 50. Landesmeisterschaften 2016. in Kiel. vom 06.05.2016 bis 07.05.2016 Verteiler: Jugendvorsitzende aller Gliederungen und die Ressortleiter/innen SRuS Kreisjugendbeauftragte Landesjugendvorstand Arbeitskreis SRuS DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Berliner Str. 64

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Ausschreibung. 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen 17. - 19. April 2015 in Köln

Ausschreibung. 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken im Schwimmen 17. - 19. April 2015 in Köln 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen 17. - 19. April 2015 in Köln Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Deutscher Schwimm-Verband / Fachsparte Masterssport

Mehr

A U S S C H R E I B U N G ***************************

A U S S C H R E I B U N G *************************** A U S S C H R E I B U N G *************************** des SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. am Sonntag, den 09. Juni 2013 im Mineralwasserfreibad Eschershausen Einlass : 09.00 Uhr Einschwimmen : 09.15 Uhr

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. Eschershausen, 6. April 2008 A U S S C H R E I B U N G *************************** für das 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest des SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. am

Mehr

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG AUSRICHTER: VERANSTALTER: WETTKAMPFSTÄTTE: TERMIN: SC MAGDEBURG

Mehr

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai Grüne Jugend Hessen, Oppenheimer Str.17,60594 Frankfurt A n die Mitglieder der Grünen Jugend Hessen Landesvorstand der Grünen Jugend Hessen Oppenheimer Str.17 60594 Frankfurt Fon 069 / 963 76 87 31 FON

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 19./20. März 2016 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer RETTUNGS HUNDE STAFFEL ISAR E.V. 1. Vorsitzender Matthias Huber Kirchenstraße 61 85445 Schwaig Telefon 08122/40440 email: info@rhs-isar.de Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer Wir freuen

Mehr

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Nidda-FraportCup 2016 Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Hallo liebe Sportfreunde, für einen optimalen Wiedereinstieg in die laufende Runde veranstalten

Mehr

Pferde- & Tannenhof Andreas Fischer

Pferde- & Tannenhof Andreas Fischer ANMELDUNG FÜR KINDERREITFERIEN TERMIN Kinderreitferien vom bis PERSÖNLICHE ANGABEN TEILNEHMER Name Vorname Geburtsdatum Straße / Nr. PLZ, Ort SORGEBERECHTIGTEN Name (1. Person) Vorname Telefon privat Telefon

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

Ihr Leitfaden für Ihre Kursplanung in München

Ihr Leitfaden für Ihre Kursplanung in München Ihr Leitfaden für Ihre Kursplanung in München Kursort: Ansprechparnter: Anreise: Siemens AG Training for Industry Richard-Strauss-Straße 76 81679 München SITRAIN Kundenberatung München ITC-Leitung ITC-Kursbüro

Mehr

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. INISTRANTEN Zeltlager 2013 7.08.2013 bis 10.08.2013 Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. Anmeldeschluss: sonntag, den 28.07.2013 Wie schon lang erwartet, veranstalten wir auch

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Ausschreibung 1. Süddeutsche Meisterschaft und 25. Bayerische Meisterschaft 2011 Bogenschießen - FITA

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km)

Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km) Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km) Veranstalter: Ausrichter: Meisterschaft: (Wettbewerb) Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012 VER Selb e.v. Wittelsbacher Str. 20 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Eva Walther Mittelweißenbach 24 95100 Selb Tel.: 09287/9669034 Mobil: 0172/1343653 : Eva.walther.mw24@googlemail.com Selb,

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum in Eltville am Rhein 3 Willkommen Eltville steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten schnellen

Mehr

Ausschreibung arenacup 2015

Ausschreibung arenacup 2015 Ausschreibung arenacup 2015 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18./19. April 2015 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

zwischen 16 und 18 Jahren bis 23:00 Uhr

zwischen 16 und 18 Jahren bis 23:00 Uhr Anmeldung: Anreise: Ausgang: Die Schüler der 10. Klassen und Nachzügler melden sich am Anreisetag unter Vorlage der Gesundheitserklärung in dem hierfür gekennzeichneten Betreuerzimmer. Bitte Passbild mitbringen.

Mehr

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Zeltlager 2012 Liebe Jugendliche Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Bei diesem Zeltlager wollen wir gemeinsam im Einklang mit der Natur ein

Mehr

Ich wünsche allen eine gute Anreise und bei der Meisterschaft die Erfolge, die Ihr euch wünscht.

Ich wünsche allen eine gute Anreise und bei der Meisterschaft die Erfolge, die Ihr euch wünscht. Kanu-Regattaverein-München e. V. Vorstand Logistik und Verwaltung Co. Karl Kaiser Tel: 089/32928971 Einsteinstr. 28 FAX: 089/32928972 E-Mail: karl-garching@t-online.de Internet: www.kanuregatta-muenchen.de

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Erik Bertram und Carmen Langhanke Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-

Mehr

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon 17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon 20. September 2009 Ausschreibungshinweise Veranstalter Triathlon Mülheim-Kärlich e.v. und Sparkasse Koblenz Ort An der Schulsporthalle des Schulzentrums Mülheim Kärlich

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER: SC MAGDEBURG e.v.

Mehr

Einladung zum Seminar Mantrailing

Einladung zum Seminar Mantrailing Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald e.v. Einladung zum Seminar Mantrailing Donnerstag 25.02.2010 bis Sonntag 28.02.2010 für Fortgeschrittene Das Seminar wird geleitet von Gabriella Trautmann, einer

Mehr

Seminar am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern

Seminar am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern Seminar am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern Bauphysik und Denkmalpflege Das Seminar bietet Einblicke in die Grundlagen der Bauphysik, insbesondere in das Feuchtemanagement und die Einwirkung des Klimas

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) der Landesliga und Stadtliga Hamburg für das Wettkampfjahr 2015 Stand: 18.11.2014 Veranstalter: Hamburger Schwimmverband

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Das 21. Jugendhandballturnier

Das 21. Jugendhandballturnier Das 21. Jugendhandballturnier Internationale Lübecker Handballtage 10. - 12. JuLi 2015 Herzlich Willkommen liebe Handballfreunde, der MTV Lübeck lädt euch herzlich zu den 21. Internationalen Lübecker Handballtagen

Mehr

5. Volks- und Spendenlaufes

5. Volks- und Spendenlaufes Ausschreibung des 5. Volks- und Spendenlaufes mit Walking und Nordic - Walking um den Großen Segeberger See am Sonntag, 13. September 2015 Mit dem Erlös aus dem Volkslauf werden der a) DRK-Kinderhilfsfonds

Mehr

Ausschreibung. Niedersachsen Meisterschaft Wakeboarden & Wakeskaten 2012

Ausschreibung. Niedersachsen Meisterschaft Wakeboarden & Wakeskaten 2012 Ausschreibung Niedersachsen Meisterschaft Wakeboarden & Wakeskaten 2012 Datum 15. September 2012 Veranstalter DWWV Ausrichter Wasserski- und Freizeitanlage Blue Bay Am See 1 26892 Heede/Ems Telefon: +49(0)4963

Mehr

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014 VER Selb e.v. Hanns-Braun-Str. 27a 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Tanja Goller Erbweg 5 95189 Köditz/Brunnenthal Tel.: 09281/766742 Mobil: 0176/34429179 : tanja.goller@googlemail.com Selb,

Mehr

Youth Handball Festival

Youth Handball Festival 2016 Youth Handball Festival 17 23 July 2016 Kaposvár, Hungary Youth Handball Festival HUNGARY KAPOSVÁR 2016 17-23 JULY www.youthhandballfestival.org 2016 WILLKOMMEN bei INTERSPORT Youth Handball Festival

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013 Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013 Allgemeine Hinweise Ver. 12.0 Startberechtigung: Einzelhinweise: Startberechtigt sind nur SchÄtzen, die Mitglied in einem Verein des WÄrttembergischen SchÄtzenverbandes

Mehr

ZUKUNFTSMESSE 2014 ANMELDUNG FÜR AUSSTELLER

ZUKUNFTSMESSE 2014 ANMELDUNG FÜR AUSSTELLER ZUKUNFTSMESSE 2014 ANMELDUNG FÜR AUSSTELLER Sehr geehrte Damen und Herren, am Dienstag, den 04. November 2014 findet im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen die diesjährige Zukunftsmesse statt. Wir würden

Mehr

Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein

Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein Vor der Anreise Das sollte unbedingt im Koffer sein! Handtücher Bettwäsche, sofern keine Ausleihe erwünscht ist. Turnschuhe für die

Mehr

Teilnahmebedingungen / AGB

Teilnahmebedingungen / AGB Teilnahmebedingungen / AGB Haftung Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung bei Sach- und Personenschaden. Die Teilnahme sowie die An- und Abreise erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

Mehr

Rettungshundestaffel Ostwürttemberg e.v.

Rettungshundestaffel Ostwürttemberg e.v. Rettungshundestaffel 5. Rettungshunde-Lehrgang in Aalen vom 14.05. bis 17.05.2015 mit abschließender Einsatz-Prüfung nach PO RHS (1) Lehrgangsinhalte: - Der Lehrgangsschwerpunkt liegt in der Prüfungsvorbereitung

Mehr

Um Dir eine frühzeitige Jahresplanung zu ermöglichen, haben wir alle aktuellen Kari-News wieder zu einem großen Infopaket zusammengetragen.

Um Dir eine frühzeitige Jahresplanung zu ermöglichen, haben wir alle aktuellen Kari-News wieder zu einem großen Infopaket zusammengetragen. DLRG-Jugend Baden, Werftstr. 8a, 76189 Karlsruhe An - alle Kampfrichter im LV Baden - Ressortstab SRuS z.ktn. - Landesjugendsekretariat z.ktn. Kampfrichter-Infobrief 2014 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Mehr

Niederelsungen. Sehr geehrte Damen und Herren

Niederelsungen. Sehr geehrte Damen und Herren Niederelsungen Sehr geehrte Damen und Herren Sie haben bei uns ein Fahrzeug Bestellt und wollen jetzt natürlich wissen wie es weitergeht und wann Sie Ihr Fahrzeug abholen können. Da wir öfters mit diesen

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015

Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015 DEUTSCHER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF Mitglied Union Internationale de Pentathlon Moderne Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleitung: Deutscher Verband

Mehr

Skikurs in der Wildschönau

Skikurs in der Wildschönau Realschule Rain Schuljahr 2015/16 Liebe Eltern und Schüler der 7. Klassen, Skikurs in der Wildschönau in diesem Schuljahr findet der Skikurs in allen 7. Klassen statt und so möchten wir Ihnen und euch

Mehr

Ausschreibung. Deutsche Hochschulmeisterschaften 2005 Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft)

Ausschreibung. Deutsche Hochschulmeisterschaften 2005 Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft) Max-Planck-Str. 2 64807 Dieburg Tel.: 0 60 71 / 20 86 20 Tel.: 0 60 71 / 20 86 21 Fax: 0 60 71 / 20 75 78 friederich@adh.de wolf@adh.de www.adh.de Ausschreibung Deutsche Hochschulmeisterschaften 2005 Sportschießen

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012 Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. Schwimmen Wasserball - Aquafitness Springen - Gymnastik Ausschreibung zum 17. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. 27.

Mehr

Children s Championships 2016

Children s Championships 2016 21. International Children s Championships 2016 21st International 5. und 7. Februar 2016 Children s Championships 2016 Kyorugi und Poomsae für er bis 15 Jahre (Altersklassen: 7 / 8 9 / 10 11/ 12 13 /

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Fachbereich Beton / Betoninstandsetzung / Abdichtung. Betonprüfer. Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert. www.bzb-akademie.de

Fachbereich Beton / Betoninstandsetzung / Abdichtung. Betonprüfer. Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert. www.bzb-akademie.de 2010 Beton / Betoninstandsetzung / Abdichtung Betonprüfer Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert. Betonprüfer Inhalt Der Lehrgang zum Betonprüfer vermittelt ein breites Fachwissen zu Beton und Betonprodukten.

Mehr

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind.

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind. Juniors 2011 - AUSSCHREIBUNG - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jugendklasse: U 17 männlich / weiblich Spielberechtigt:

Mehr

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt)

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt) Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt) Das Foto vom Veranstaltungsort wurde uns freundlicherweise vom Hotel zur

Mehr

Liebe Sammlerfreunde,

Liebe Sammlerfreunde, Liebe Sammlerfreunde, der Termin für unser nächstes Sammlertreffen steht fest. Es wird der 29.März 2014 in Bonn sein. Anlässlich der Ausstellung von IJzebrands Sammlung im Arithmeum werden wir uns dort

Mehr

HESSISCHER TURNVERBAND E.V.

HESSISCHER TURNVERBAND E.V. Hessisches Ranglistenturnier 2010 Masters Veranstalter: Hessischer Turnverband e.v. Ausrichter: TSG Neu-Isenburg Ort: Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 278, Sportplatz Buchenbusch, Zufahrt über Neuhöfer Strasse

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

40. Österreichische Meisterschaft Rettungsschwimmen

40. Österreichische Meisterschaft Rettungsschwimmen 40. Österreichische Meisterschaft Rettungsschwimmen 51. Bundesmeisterschaft der ÖWR im Rettungsschwimmen 4. Bundesmeisterschaft des ASBÖ im Rettungsschwimmen 1. Österreichische Meisterschaft der Schülerklasse

Mehr

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama!

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Reisetermin: 21.08.2011 (So) Mögliche Zustiegsorte: Regensburg, Regensburg Hbf, Hausen, Abendsberg, Siegenburg Normalpreis: Rabattpreis: 49,- (Erwachsene

Mehr

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Hallo liebe TeilnehmerInnen am EXPERTS MARATHON GUIDE Projekt 2015. Mein Name ist Werner Kaminski und auch in diesem Jahr

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Anreise Unterkunft/Tagungsräume Auto:

Anreise Unterkunft/Tagungsräume Auto: Anreise Unterkunft/Tagungsräume Auto: Adressen BVT Mainz 2011 Campus Uni Mainz, der Campus selbst ist für die Autos Nicht-Angestellter gesperrt! Tagungsräume: großer Hörsaal der Chemie C01-C05, Duesbergweg

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Bund der Pfadfinderinnen & Pfadfinder Landesverband Bayern e.v.

Bund der Pfadfinderinnen & Pfadfinder Landesverband Bayern e.v. BdP LV Bayern e.v., Severinstr. 5 / Rgb., 81541 München An alle StammesschatzmeisterInnen BdP LV Bayern e.v. Landesgeschäftsstelle Severinstr. 5 / Rgb. 81541 München Tel. 089 / 692 43 96 Fax. 089 / 692

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Fahrt zum Oktoberfest 2015 München. Stand 23. Juni 2015

Fahrt zum Oktoberfest 2015 München. Stand 23. Juni 2015 Fahrt zum Oktoberfest 2015 München Stand 23. Juni 2015 Agenda Info-Veranstaltung Organisatorisches Unterkünfte Programm Lagepläne Trachten und Schützenumzug Fragen Organisatorisches Anmeldung ist fristgerecht

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Ausschreibung Hörnle-Cup 2016 *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Veranstalter Ort: Bahn: Datum: Meldeschluss: Zeitplan: Eiskunstlaufverein Balingen e.v. Kunsteisbahn Balingen Wasserwiesen 1 30

Mehr

Sprachschule CIC (Collège International Cannes)

Sprachschule CIC (Collège International Cannes) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Cannes Sprachschule CIC (Collège International

Mehr

Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v.

Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v. Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v. Turnierbeginn: Samstag vor offizieller Saisoneröffnung des FC Schalke 04 (Voraussetzung: Saisoneröffnung findet am Sonntag

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup Die Vergabe der Startplätze erfolgt in der Reihenfolge des Nennungseingangs. 1. Veranstalter: N. Bengel GmbH Der Dellendoktor Mercedesstr. 11 Tel.: +49 7034 61655 Fax: +49 7034 61658 email: info@schwobacup.de

Mehr

Telefon 09232 / 91560-0 Telefax 09232 / 9156020 jhwunsiedel@djh-bayern.de www.wunsiedel.jugendherberge.de facebook.com/jugendherberge/wunsiedel

Telefon 09232 / 91560-0 Telefax 09232 / 9156020 jhwunsiedel@djh-bayern.de www.wunsiedel.jugendherberge.de facebook.com/jugendherberge/wunsiedel JH Wunsiedel,, Studierendenparlament Uni Bayreuth Thomas Lachner/Korbinian Schmidt Universitätsstrasse 95440 Bayreuth Buchungs-Nr: (bitte stets angeben) Datum: Bearbeitet durch: 5852/0116 11.11.15 Ute

Mehr

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen! y t r a P h c t a M r e t f A t i m Jugend 7.-8. Nov. 2015 für Altersklassen: die Altersklassen: für die

Mehr