GEMEINDEBLATT. Unser Bletterbach ist UNESCO-Weltnaturerbe! ALDEIN. Deutschnofen Seite Welschnofen Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBLATT. Unser Bletterbach ist UNESCO-Weltnaturerbe! ALDEIN. Deutschnofen Seite Welschnofen Seite"

Transkript

1 Schutzgebühr: Euro 1,80 Jahresabonnement Euro 18,00 Vers. im Postabonn. 70% - Filiale Bozen GEMEINDEBLATT DEUTSCHNOFEN WELSCHNOFEN ALDEIN Nr Juli Jahrgang ALDEIN Foto: pd Unser Bletterbach ist UNESCO-Weltnaturerbe! Aldein Seite 1-18 Welschnofen Seite Deutschnofen Seite 46-68

2 aldein 07/2009 Unser Bletterbach ist UNESCO-Weltnaturerbe Fotos: pd Der Geoparc Bletterbach zählt seit wenigen Wochen zum Weltnaturerbe der Menschheit. Damit wurde die Schlucht im Herzen unserer Gemeinde als eine der weltweit einzigartigen Naturschönheiten gewürdigt und gleichzeitig unter erhöhten Schutz gestellt. Für unsere Gemeinde ist dies eine enorme Aufwertung. Es ist die höchste Auszeichnung, die ein landschaftliches Gebiet weltweit erhalten kann. Die Auszeichnung zeugt davon, dass wir in den vergangenen zehn Jahren gute Arbeit geleistet und richtig investiert haben, freut sich Bürgermeister Josef Pitschl. Die UNESCO- Kommission war mehrmals im Bletterbach zu Besuch, um zu bewerten, ob die Auszeichnung diesem Gebiet zu Recht verliehen würde. Von den insgesamt 22 vorgeschlagenen Gebieten in den Dolomiten wurden 13 gestrichen (darunter etwa auch das Brenta-Gebiet). Das Konzept und die Nachhaltigkeit des Geoparc Bletterbach haben die Kommission allerdings überzeugt. Gemeinsam mit der Landesregierung und Landesrat Michl Laimer haben Gemeinde und Bletterbach-Koordinatorin Monika Thaler diese Weichenstellung möglich gemacht. UNESCO-Weltnaturerbe ist eine Auszeichnung für die gesamte Gemeinde Aldein wir können stolz darauf sein, so der Bürgermeister. Nun liegt es an uns, dieses Gebiet weiter zu schützen und es mittels einer bestimmten Regulierung weiterhin zugänglich zu halten, damit es nicht überrannt wird, ergänzt Bürgermeister Josef Pitschl. Auch Bletterbach-Koordinatorin Monika Thaler ist sehr erfreut über die Auszeichnung: Mit der Eröffnung des Besucherzentrums haben wir es als unsere Aufgabe gesehen, die Menschen auf die Besonderheit dieser Schlucht aufmerksam zu machen. Sie ist eine der größten Fundstellen an Saurierspuren Europas; nirgends sonst bekommt man so einen Einblick in den Aufbau der Erdgeschichte der Dolomiten. Diese Vermittlung erfolgt im Geoparc nach bewährter Methode: Wir bilden unsere Führer entsprechend aus und gehen auch auf alle Altersklassen ein, etwa mit speziellen Kindernachmittagen und dem eigenen Kinderführer Lilly und Tim. Mit besonderen Führungen und Vorträgen zu verschiedenen Themen wie der Geologie, Vogelkunde, Fauna, den Orchideen u.v.m. wollen wir die Menschen informieren, damit sie offener durch die Welt wandern und die Natur wahrnehmen. Und diese Aufgabe werden wir mit der Verleihung des Prädikates Weltnaturerbe nun weiterführen und weiter ausbauen, so Monika Thaler. 2

3 07/2009 aldein Sommer im Geoparc Bletterbach Viele wissen es! Die Stiege beim Butterloch in der Bletterbachschlucht ist im Frühjahr von einer Mure mitgerissen worden. Diese Stelle ist in diesem Jahr nicht passierbar. Da das Gelände hier zu unsicher geworden ist, wird zurzeit ein Alternativprojekt ausgearbeitet. 1. August: 15:00-18:00 Uhr Schiaßerturnier Zum zweiten Mal findet das Schiaßerturnier für Groß und Klein, in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Aldein, im Geoparc statt. 22. August: Sonnenaufgang am Weißhorn Start: 5:30 Uhr am Jochgrimm Im Geoparc Bletterbach wurden im heurigen Jahr bereits einige Veranstaltungen durchgeführt. Besonders gut angekommen sind die Kräuterwanderung mit Hildegard Kreiter (Mitautorin des Buches Wenn s zwickt und zwackt ) und die Orchideenwanderung mit Johann Madl. Im Laufe des Sommers 2009 sind weitere Veranstaltungen geplant: Kindernachmittage mit verschiedenen Themen an mehreren Samstagen jeweils von 15:00-18:00 Uhr 8. August: 20:00-22:30 Uhr Museum bei Nacht Führung durch das Museum und anschließend Verkostung von Produkten aus Bauernhöfen von Aldein mit Unterstützung der Bierbrauerei Forst AG Fotos: Geoparc Bletterbach Den Tag beginnen mit einem schönen Erlebnis! Anmeldungen und Informationen im Besucherzentrum Tel oder info@bletterbach.info 18. Juli: Hexen, Feen und Zauberwesen mit Verena Verkleiden und spielen im Wald. 25. Juli: Sagenhaft! Märchenhaft! Margret Bergmann erzählt auf einer Wanderung am Bletterbach von der Entstehung des Bletterbachs und seinen kühnen Bewohnern in alter Zeit. 8. August: Stein, Wasser, Erde Kinder lernen verschiedene Naturmaterialien kennen. 15. August: Mitico! Favoloso! Margret Bergmann erzählt auf einer Wanderung am Bletterbach von der Entstehung des Bletterbachs und seinen kühnen Bewohnern in alter Zeit. (in italienischer Sprache) 22. August: Stein, Wasser, Erde Kinder lernen verschiedene Naturmaterialien kennen 29. Augst: Naturspiele Spiele im Wald und auf der Wiese Sonstige Veranstaltungen 13. August: Sonnenaufgang am Weißhorn Start: ca. 5:30 Uhr am Jochgrimm Den Tag beginnen mit einem schönen Erlebnis! Foto: pd 16. August: Geologische Wanderung mit Kustatscher Evelyn, Paläontologin am Naturmuseum in Bozen, durch die Bletterbachschlucht. 3

4 aldein 07/2009 Die 3. Abänderung des Haushaltsvoranschlages, eine geringfügige Abänderung der Gemeindesatzung, zwei Abänderungen der Gemeindeverordnung zur Regelung des Müllentsorgungsdienstes, die Genehmigung der Vereinbarung betreffend die Abwicklung der Impfprophylaxe, des Gemeindehandelsplanes und einer Bauleitplanänderung waren die zentralen Themen der Aldeiner Gemeinderatssitzung vom 16. Juni. Nach der obligatorischen Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung berichtete Bürgermeister Josef Pitschl über den aktuellen Stand bei den wichtigsten, öffentlichen Bauvorhaben: Die Errichtung der sanitären Anlagen bei der Laneralm wurde inzwischen abgeschlossen und in Betrieb genommen. Auch die Arbeiten zur Errichtung der Turnhalle beim Sportzentrum schreiten zügig voran. In den nächsten Tagen werden die Böden fertig verlegt, die Elektriker haben die Installation ebenfalls fast abgeschlossen. In den Verbindungsgängen werden noch die Fliesen verlegt, dann kann auch der Hydrauliker die Arbeiten abschließen. Über den Sommer wird noch der Außenbereich gestaltet, die Fassade auf der Ostseite fertig verputzt und der Zufahrtsweg realisiert. Der Gemeindeausschuss wird in der nächsten Sitzung die Lieferung und Montage der gesamten Einrichtung ausschreiben als Liefertermin wird Ende August festgesetzt. Auch der Termin für die feierliche Eröffnung und die Einweihung der gesamten Struktur beim Sportzentrum mit Bar, Kegelbahnen, Schießstand und Turnhalle steht mit dem 5. September 2009 schon fest. Der Bürgermeister berichtet weiter, dass es gelungen ist, im vorgesehenen Kostenrahmen zu bleiben. Mehrausgaben verursachten die Böden (zertifizierter Sportboden) und die Verlegung der Bodenfliesen im Eingangsbereich. Bei der Errichtung der Neuhüttalm schreiten die Arbeiten ebenfalls gut voran. Derzeit werden die Trennwände errichtet und das Dach fertig eingedeckt. Anschließend können die Hydrauliker und die Elektriker mit den Montagen Aus dem Gemeinderat beginnen. Die Infrastrukturen für die neue Wohnbauzone Schießstandweg wurden mit der Errichtung der Gehsteige und dem neu Asphaltieren der Zufahrtsstraße fertiggestellt. Wie schon berichtet, hat der lange und harte Winter seine Spuren an den Stahltreppen im Bletterbach hinterlassen. Der Aufstieg ist durch die Zerstörung der Stiegen und aus geologischer Sicht in der bisherigen Form nicht mehr machbar. Bürgermeister Josef Pitschl berichtet von wiederholten Lokalaugenscheinen mit den zuständigen Landesämtern und von der Aussprache mit Landesrat Dr. Michl Laimer. Nachdem die Hangsicherung sehr aufwendig wäre und nur eine befristete Haltbarkeit hätte, muss eine neue Lösung gefunden werden. Die wahrscheinlichste Variante ist momentan eine Brücke, die vom Bachbett bis über den Wasserfall führen würde. Der Landesrat befürwortete diese langfristige und nachhaltige Lösung, die allerdings eine erhebliche Investition bedingen würde (ca ). Im nächsten Schritt wird diese Variante nun im Detail geprüft und die Finanzierung mit dem Land verhandelt. Für 2009 müssen die Gäste im Bletterbach leider auf die bisherigen Verbindungsleitern verzichten. Foto: pd Die Umsetzung der Brücke soll bis zum Frühjahr 2010 erfolgt sein. Zum Thema Bletterbach konnte Bürgermeister Josef Pitschl weiter berichten, dass der Bletterbach in die engere Auswahl von 9 der 22 vorgeschlagenen Gebiete für die Ausweisung als Weltnaturerbe gekommen ist. Eine endgültige Entscheidung, ob das Vorhaben genehmigt wird, fällt Ende des Monats Juni. Für die geplante Errichtung eines Wasserkraftwerkes im Weißenbach wurde von der Gemeinde fristgerecht ein Projekt hinterlegt. Nun gilt es abzuwarten, bis die Projekte veröffentlicht werden, dann soll eine Verhandlungsdelegation der Gemeindeverwaltung mit den Privaten, die ebenfalls Projekte eingereicht haben, Gespräche für eine mögliche Zusammenarbeit führen. Der Bürgermeister berichtet von einer Initiative der Gemeinde in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Verbänden zur Unterstützung der Forstarbeiter, in deren Rahmen von welcher am Samstag, 20. Juni rund Bäume im Guggenbichl gepflanzt werden sollen, und lädt die Gemeinderäte ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Bei der Genehmigung der 3. Haushaltsänderung des laufenden Jahres konnte der Gemeinderat insgesamt ,50 als Mehreinnahmen für verschiedene kleinere Ausgabenkapitel zweckbestimmen. Darüber hinaus genehmigte der Gemeinderat mit der Haushaltsänderung auch verschiedene Umbuchungen zwischen den einzelnen Einnahmen- und Ausgabenkapiteln. Im weiteren Verlauf der Sitzung behandelten und genehmigten die Gemeinderäte eine Abänderung der Gemeindesatzung, um künftig die Entsendung von Gemeinderäten in Gesellschaften mit Beteiligung der Gemeinde zu regeln sowie die Vereinbarung mit dem Sanitätsbetrieb für die Organisation und die Abwicklung der Impfprophylaxe in den nächsten 5 Jahren. Schließlich legte der Gemeindeausschuss in der Sitzung auch den inzwischen überarbeiteten Handelsplan für die Gemeinde Aldein vor. Dieses Instrument regelt die Rahmenbedingungen und die Voraussetzungen für die Erteilung von Lizenzen im örtlichen Handel. Der Plan ist nun wieder für 5 Jahre gültig und hat im Zug der Überarbeitung geringfügige 4

5 07/2009 aldein Anpassungen und Richtigstellungen erfahren. In den Erweiterungszonen von Aldein könnten insgesamt noch 390 m² an Handelsflächen verwirklicht werden, im Ortszentrum hingegen ist eine unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeit der Handelstätigkeiten im Rahmen der vom Wiedergewinnungsplan vorgesehenen Flächen möglich. Die Handelstätigkeit in den Gewerbegebieten hingegen wird getrennt geregelt. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind zu 60 % für die Warentabelle Lebensmittel und zu 40 % für Nichtlebensmittel vorgesehen. Der Handelsplan wurde unter Berücksichtigung der vorliegenden Gutachten der Kaufleute und der Sozialverbände vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Mit der Umwandlung von Wald in Gewerbegebiet genehmigte der Ge- Beitragsansuchen für das Jahr 2010 Die Gemeinde Aldein teilt mit, dass die Ansuchen um ordentliche und außerordentliche Beiträge für das Jahr 2010 innerhalb Dienstag, den im Gemeindeamt eingereicht werden müssen. Vereine und Organisationen, welche um einen Beitrag ansuchen, müssen folgende Unterlagen einreichen: Für die Gewährung des Beitrages - innerhalb : Ansuchen Finanzierungsplan 2010 Programmvorschau 2010 Steuermitteilung Für die Auszahlung des Beitrages - innerhalb : Rechnungslegung 2009 Tätigkeitsbericht 2009 Die entsprechenden Vordrucke können entweder auf der Homepage www. gemeinde.aldein.bz.it/gemeindeamt/ Bürgerservice/Formulare/Vordruck für Beitragsansuchen 2010 heruntergeladen werden oder im Gemeindesekretariat abgeholt werden. Der Bürgermeister Josef Pitschl meinderat in der Sitzung die Umwidmung des bisherigen Forstgartens in Unterradein in Form einer Abänderung des Bauleitplans, um damit die Voraussetzung für die Errichtung eines Betriebs für die Holzverarbeitung zu schaffen. Mit der Abänderung der Gemeindeverordnung zur Regelung des Müllentsorgungsdienstes schaffte der Gemeinderat noch die Voraussetzung, um den neuen Regeln des Datenschutzes auch beim Mülldienst zu entsprechen. Beim Allfälligen beantwortete der Bürgermeister noch offene Fragen der Gemeinderäte und informierte über die Gesamtausgaben für die Schneeräumung im abgelaufenen Winter. Die Kosten beliefen sich auf insgesamt ca und damit um rund mehr als im Vorjahr. Momentan wird die Ausschreibung des Dienstes für den kommenden Winter vorbereitet, Interessenten können sich noch bis Ende Juni in der Gemeinde melden und ein Angebot vorlegen. (PSt) Sie interessieren sich für eine herausfordernde und interessante Aufgabe? Wir sind führender Hersteller von Materialseilbahnen und suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Maschinenbauingenieur Ihre Aufgaben sind: Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Konstruktion von Prototypen sowie Einzelteilen und Baugruppen im Maschinen und Sondermaschinenbau und begleiten Kollegen bei der Konstruktionserstellung Neben der systematischen Bewertung von Konzeptvarianten erstellen Sie die Fertigungsunterlagen und Dokumentation Selbstständige und qualitätsbewußte Arbeitsausführung Sie verfügen über gute CAD-Kenntnisse, idealerweise Pro-E und sind im Umgang mit den gängigen EDV- Systemen sicher Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung Zweisprachigkeit Maschinenbauer-CNC-Fräser Ihre Aufgaben sind: Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung von Bauteilen nach Zeichnung und Anweisung Programmierung und Programmanpassung Selbstständige und qualitätsbewußte Arbeitsausführung Gute Kenntnisse im Umgang mit CNC-Steuerungen und CNC-Programmierungen Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung Zweisprachigkeit Wir bieten vielseitiges und anspruchvolles Aufgabengebiet angenehme Arbeitsumgebung junges, innovatives und aufgeschlossenes Team anforderungsgerechte Entlohnung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Seik GmbH, Handwerkerzone Kaltenbrunn, I Truden Tel info@seik.it Ihre Bewerbung wird vertraulich behandelt 5

6 aldein 07/2009 Neue sanitäre Anlagen bei der Laneralm Am Freitag, 26. Juni 2009 konnten die neu errichteten, sanitären Anlagen bei der Laneralm ihrer Zweckbestimmung übergeben werden. In wenigen Monaten Bauzeit haben die beauftragten Unternehmen gute Arbeit geleistet. Die Planung und die Bauleitung hatte Ing. Karlheinz Palma inne, die Maurerarbeiten wurden von Markus Marsoner ausgeführt, als Hydrauliker zeichnete Rudi Kalser verantwortlich, als Elektriker Michael Stürz. Die Bautischlerarbeiten wurden von der Firma Sanoll Norbert ausgeführt, die Verfliesung wurde von Eduard Unterhauser gemacht. Mit den neuen Anlagen geht auf der Laneralm eine lange Zeit mit provisorischen Toiletten und entsprechenden Schwierigkeiten zu Ende. Zur Übergabe der Anlagen haben die Betreiber der Laneralm, Familie Unter- hauser, zusammen mit dem Techniker und den Handwerkern zu einer Marende geladen. Der Einladung sind neben dem Bürgermeister mit dem Ausschuss auch die drei Mitglieder der Almkommission Christof Matzneller, Albert Heinz und Robert Gurndin gefolgt. Bürgermeister Josef Pitschl dankte in seinen Grußworten für die schnelle, unkomplizierte und fachmännische Ausführung der Arbeiten. Foto: Gemeinde Aldein Theaterverein Radein: Abschied und Neuanfang Gesichtern ersetzt worden; dies sind Richard Schmid als neuer Obmann, zur Vervollständigung Johannes Gurndin und Doris Zwischenbrugger. Die zwei eingefleischten Ausschussmitglieder Karin Lantschner und Roland Oberberger wurden in ihrem Amte bestätigt und bilden das Know-how des Vereins. Das heurige Theater Dein Auftritt, Tante Frieda wurde vom Ausschuss auch dieses Jahr bravourös organisiert weitere Aktivitäten fallen im Laufe des Sommers bis zum Herbst noch an. Nicht nur Erneuerung des Vorstandes kann der Verein vorweisen, sondern auch einige Neuzugänge, die hoffentlich bald auf der Bühne oder im Einsatz hinter der Bühne ihr Können der Unterhaltung opfern. Weitere Neugierige und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich dem Verein anzuschließen! Am 8. Juni lud der neue Ausschuss des Theatervereines die scheidenen Ausschussmitglieder zu einem Essen ein. Im Schwarzen Adler in Kurtatsch wurden Gaumenfreuden wahr. Ganz entspannt saß man im Freien zwischen uraltem Gemäuer und genoss die Spezialitäten der Küche. Gedankt wird in diesem Sinne Siegfried Gurndin (scheidender Obmann), Hanni Zwischenbrugger und Alois Vescoli. Bei der Vollversammlung sind sie von neuen Foto: Theaterverein Radein Redaktionsschluss für die August-Ausgabe des Gemeindeblattes Aldein ist Montag, 27. Juli. Beiträge, Fotos, Gedichte, Inserate und Glückwünsche können im Gemeindeamt Aldein bei Anni Herbst abgegeben, in Radein bei Vigil Daldos (vigil. oder direkt an Peter Daldos g t werden: Vielen Dank für die Mitarbeit. 6

7 07/2009 aldein Bildungskalender 2009 DATUM: VEREIN: VERANSTALTUNG: JULI / MK Wiesenfest Schützen - A Kirchtag in Aldein KFs- A Kinderflohmarkt am Dorfplatz PGR-MK Kirchtag in Aldein Konzert AUGUST / KFs - A Unterwegs mit dem Fahrrad und Zelten in freier Natur 08./ ASV Sommerfest 40-jähriges Jubiläum ASV Kinderfest auf dem Sportplatz Chor A Sommer-Sing-Workshop Ref.: Wolfsgruber- Niederstätter Seit 30 Jahren Gäste in Aldein Wir gratulieren von Mitte Juli bis Mitte August Otto Lantschner, geb , Radein/Grube Martha Matzneller Wwe. Ebner, geb , Wildeich Maria Pernter, geb , Schießstandweg Rosa Matzneller, geb , Kronberg/Tonl Marianna Niederstätter Wwe. Pichler, geb , Schießstandweg Friedrich Marsoner, geb , Wildeich Josef Kalser, geb , Heide es ist ja auch die Heimat sein. Ob von Stuttgart oder Unterwässen, den Weg hierher haben sie nie vergessen. Der Stürzenhof ist ihr Quartier, sie sind immer wieder gerne hier. Auch die Hausleut freuten sich auf diese Gäste, gerne feierte man auch kleine Feste. Lieber Sepp, liebe Mimi: für diese Treue danken wir Euch heut, kommt noch lange, liebe Leut. Oswald und Rosina, Luis und Vroni mit Familien. Josef Pichler, geb , Mitterstrich/Waldburg Aloisia Perathoner verh. Pichler, geb , Dorf 7

8 aldein 07/2009 Schützenkompanie Aldein/Jubiläumsbaum Glaube, Tradition und Bräuche an die Jugend weitergeben Die Schützenkompanie Aldein hat am Herz-Jesu-Sonntag nach der traditionellen Prozession ihren Jubiläumsbaum zum Gedenkjahr gepflanzt. Mit dieser Aktion wollen wir daran erinnern, dass es unsere Pflicht und Aufgabe ist, unseren Glauben, unsere Traditionen und Bräuche an unsere Kinder und Jugendlichen weiterzugeben, erklärte Schützenhauptmann Christian Pichler. Nur so kann es uns gelingen, dass unsere Kultur tief verwurzelt bleibt und damit auch in Zukunft mit Freude und Stolz gepflegt wird. Unter dem Motto Wir setzen ein Zeichen... lud die Schützenkompanie Aldein nach der Herz-Jesu-Prozession alle Aldeinerinnen und Aldeiner in den örtlichen Schulhof, wo die Jungschützen gemeinsam mit Bürgermeister Josef Pitschl einen Jubiläumsbaum zum heurigen Gedenkjahr pflanzten. Auch in Zukunft wollen wir uns mit dem Mut und der Hartnäckigkeit der Freiheitskämpfer von 1809 für die Pflege der Traditionen und Bräuche in unserem Land und in unserem Dorf einsetzen, sagte Hauptmann Christian Pichler in seiner kurzen Ansprache zu den Zielen der Aktion. Dabei wollen wir aber nicht den Blick für das Wesentliche und für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft verschließen. Der Aldeiner Bürgermeister Josef Pitschl, selbst Mitglied der Schützen- Im Bild: Jungschützen pflanzen gemeinsam mit Bürgermeister Josef Pitschl (Bildmitte) den Jubiläumsbaum im Aldeiner Schulhof. kompanie Aldein, erklärte, dass der Baum ein Zeichen unserer Freiheit sei. Wir können froh und dankbar sein, dass in unserem Land seit vielen Jahren Frieden herrscht, so der Bürgermeister. Pitschl rief auch dazu auf, dass die Menschen in unserem Lande sich deshalb zufriedener zeigen sollten. Während Bürgermeister Josef Pitschl gemeinsam mit den Aldeiner Jungschützen den Jubiläumsbaum pflanzte, spielte die Musikkapelle noch einige Märsche. Im Anschluss lud die Schützenkompanie Aldein noch alle anwesenden Aldeinerinnen und Aldeiner zu einem kleinen Umtrunk ein. Foto: Maria Pichler 8

9 07/2009 aldein 75 Teilnehmer bei 3. Voldeiner Dorfschießen 75 schießbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am 3. Voldeiner Dorfschießen beteiligt. Dieses stand heuer ganz im Zeichen des Gedenkjahres Von Mitte Mai bis Anfang Juni war der Aldeiner Schießstand ein beliebter Treffpunkt für alle schießbegeisterten Aldeinerinnen und Aldeiner sowie für so manchen Gast aus den Nachbardörfern. Besonders am letzten Schießtag wurde um jeden einzelnen Ring gekämpft und so manche Wettkampfentscheidung viel äußerst knapp aus. Schlussendlich mussten die Dorfdamen den hart umkämpften Wanderpokal, die Gorztrophäe, an die Schützenkompanie Aldein abgeben. Die Aldeiner Schützen hatten die Mannschaftswertung mit nur drei Ringen Vorsprung für sich entscheiden können. Schützenhauptmann Christian Pichler bedankte sich anlässlich der Preisverteilung im Aldeiner Sportcenter bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie bei den Sponsoren Walter Bonora, Johannes Bortolotti, Josef Darocca, Elektro Ebner, Helmuth Gurndin, Christian Kerer, Martin- Speck, Elektro M+M, Bäckerei Pitschl, Sportzentrum Aldein, Sportcenter Deutschnofen, Elektro Stürz, Martin Unterhauser. Die Einzelresultate: Mannschaftswertung: 1. Schützenkompanie Aldein Ringe 2. Schützenkompanie Radein Dorfdamen Die Dorfdamen übergeben den Wanderpokal an die Schützenkompanie Aldein Damen: 1. Maria Pichler 500 Ringe 2. Rita Pichler Katherina Pichler 499 Gäste: 1. Bernhard Thaler 499 Ringe 2. David Amplatz Karlheinz Pomella 494 Foto: Maria Pichler Schützenklasse: 1. Robert Pichler 500 Ringe 2. Matthias Zelger Thomas Darocca 497 Jungschützen I: 1. Anna Darocca 474 Ringe 2. Tobias Heinz Peter Daum 426 Jungschützen II: 1. Stefanie Heinz 490 Ringe 2. Andrea Pichler Kevin Marsoner 484 Veteranen: 1. Luis Boschetto 498 Ringe 2. Andreas Franzelin Hanni Zwischenbrugger 451 Luftpistole: 1. Luigi Perilli 446 Ringe 2. Pietro Candura Josef Darocca 410 Stehend: 1. Walter Bonora 471 Ringe 2. Sandra Bonora Tamara Bonora 465 Festscheibe: 1. Bernhard Thaler 6,7 Teiler 2. Martin Pomarolli 8,2 3. Maria Pichler 8,6 Glücksscheibe: 1. Rita Pichler 394,7 Teiler 2. David Amplatz Tamara Bonora 393 Die vollständigen Ergebnisse sind im Internet unter skaldein abrufbar. 9

10 aldein 07/ Geburtstag des HPTm Josef Darocca Im Rahmen des Herz-Jesu-Festes im Tiroler Gedenkjahr 2009, welches in Radein mit einer festlichen Eucharistiefeier und Prozession begangen wird und auf dem Festplatz nach Umtrunk und Geselligkeit seinen abschließenden Höhepunkt in der Entzündung des Gedenkfeuers findet, wurde ein Geburtstagskind hochleben lassen. Der Hauptmann der SK Radein Kaltenbrunn, Josef Darocca, feierte nämlich an diesem denkwürdigen Tag seinen runden 50. Geburtstag! Seine Kameraden ließen ihn hochleben und überreichten ihm zum Geschenke eine Festschießscheibe mit der Aufschrift: Zum 50. Geburtstag, deine Kompanie sowie eine Gedenkmedaille zum Foto: SK Radein 200. Andreas-Hofer-Gedenkjahr. Oberleutnant Hannes Lantschner hielt eine kurze Ansprache und gratulierte dem Geburtstagskind, anschließend spielte die Musikkapelle Petersberg ein Ständchen. Lieber Sepp, wir danken dir auf diesem Wege noch einmal für deinen unermüdlichen Einsatz und die Ausdauer und wünschen dir noch viele schöne Tage voller Gesundheit und Zufriedenheit! Deine Kompaniekameraden Schießstand Aldein: Öffnungszeiten Der Schießstand im Sportzentrum von Aldein ist während der Sommermonate jeden Freitag von bis Uhr geöffnet. Schützenkompanie Aldein Voldeiner Kirchta Zu Jakobi, in Somsta, 25. Juli ob 4a Nomitoug afn Dorfplotz Di Goaßlschnöller und di Schuahplattler sorgn fir Unterholtung, dr Werner sorg fir a schwungvolle Musi. Af enker Kemmen freit sich die Schütznkompanie Aldein Möblierte Zweizimmerwohnung der Musikkapelle Aldein am überdachten Festplatz ab Uhr Samstag, 18. Juli 2009 ab Uhr Stimmung und Tanz mit Olm Sound Sonntag, 19. Juli 2009 Festbeginn ab Uhr ca Uhr Aufstellung der Bürgerkapelle Kaltern sowie der Musikkapellen Tisens und Aldein am Dorfplatz und Einzug zum Festplatz ab Uhr Konzert der Bürgerkapelle Kaltern ab Uhr Konzert der Musikkapelle Tisens ab Uhr Stimmung und Unterhaltung mit Südwind Kinderunterhaltung am Sonntag mit der AVS-Hüpfburg Aldeiner Krapfen, Strauben und die knusprigen Hühnchen vom Holzkohlegrill sind ein besonderer Gaumenschmaus. Das Fest findet bei jeder Witterung statt! Weitere Infos finden Sie auf in Montan zu vermieten. Tel

11 07/2009 aldein Pflanzen des Jubiläumsbaums durch die Jungschützen Radeins Fotos: Doris Zwischenbrugger Strahlender Himmel, helfende Hände, sonniges Plätzchen, all dies erwartete ein Bergahorn, als er an seinem neuen Standort gepflanzt wurde. Nach der Abschlussfeier des Schuljahres 2008/2009, wo alle Volksschulkinder mit Eltern und Verwandten am Peter-Rosegger- Haus versammelt waren, machten sich die Jungschützen ans Werk. Der Bürgermeister Josef Pitschl zeigte sich erfreut über die Initiative des Schützenbundes, einen Bergahorn als Gedenken zum Andreas-Hofer-Jahr 2009 zu pflanzen. Er hielt in seiner Ansprache einen geschichtlichen Überblick von Leben und Wirken Andreas Hofers, und Hptm. Josef Darocca wies kurz darauf hin, das Andreas Hofer nicht zu nazistischen oder faschistischen Zwecken missbraucht werden sollte. Vielmehr müsse man ihn als das ansehen, der er war: ein Tiroler, der für die Freiheit seines Landes gekämpft und sein Leben gelassen hatte. Unter den neugierigen Blicken der Anwesenden legten sich Anna, Samuel und Jonas mächtig ins Zeug und mithilfe des Hptm. Josef Darocca, des Bürgermeisters von Aldein Josef Pitschl und des Olt. Hannes Lantschner stand innerhalb kurzer Zeit der Jubiläumsbaum an seinem vorbestimmen Ort vor dem Eingang ins Geomuseum Radein. Gekennzeichnet durch eine Tafel kann er auch in 200 Jahren an diesen Moment erinnern. 40 JAHRE AMATEURSPORTVEREIN ALDEIN JUBILÄUMSFEST AM 08. UND 09. AUGUST 2009 Samstag, 08.August: Sonntag, 09.August: 20:00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Die Sarner 10:30 Uhr Heilige Messe auf dem Dorfplatz anschließend Einzug zum Festplatz Begrüßung und Ansprachen Konzert der Musikkapelle Aldein 18:00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit dem Etschland Express 11

12 aldein 07/2009 Neue Buslinie der SAD nach Radein Fotos: Vigil Daldos Im Herbst 2008 waren zwei Vertreter vom Amt für Personenverkehr in der Gemeinde, um deren Anliegen anzuhören; unter anderen wurde auch vorgeschlagen, etwas für Radein zu tun. Mitte April gab es einen Lokalaugenschein, um die Haltestellen auszusuchen. Ganz kurzfristig vor dem 20. Juni wurde die Gemeinde aufgefordert, die Haltestellen einzurichten. Mit dem neuen Sommerfahrplan der SAD ist am Samstag, erstmals auch Radein an das Nahverkehrsnetz angeschlossen worden. Zur ersten Fahrt haben sich auf dem Kirchplatz in Oberradein der Aldeiner Bürgermeister Josef Pitschl, die zwei Radeiner Gemeindevertreter Vigil Daldos und Eduard Unterhauser, ein Vertreter der SAD und verschiedene Vertreter der Vereine eingefunden, um den ersten Bus zu empfangen. Für Radein ist diese Einrichtung sehr wertvoll, um der Abwanderung vorzubeugen, ebenso kann man in Kaltenbrunn allerlei erledigen oder mit dem Bus aus dem Feimstal weiterfahren. Jetzt hat man auch die Möglichkeit, Truden und Altrei ohne umzusteigen zu erreichen. Auch die Schulklassen, die immer wieder das Geo-Bletterbachmuseum besuchen, und Wanderer von außerhalb haben nun die Möglichkeit, mit einem öffentlichen Verkehrsmittel nach Oberradein zu gelangen und in den nahe gelegen Bletterbach oder nach Jochgrimm zu wandern. Ebenso sind die Feriengäste sehr, angetan ohne Auto allerlei zu erkunden. Derzeit fährt der Bus nur werktags, und 144 ALTREI - RADEIN - TRUDEN zwar von Truden, Kaltenbrunn, Radein, San Lugano und Altrei und wieder zurück. So ist nur zu hoffen, dass dieses Verkehrsmittel auch angenommen wird. (V.D.) Altrei ab 06:45 08:01 10:01 12:01 14:01 16:01 18:01 St.Lugan 06:57 08:13 10:13 12:13 14:13 16:13 18:13 Kaltenbrunn 07:00 08:16 10:16 12:16 14:16 16:16 18:16 Radein 08:28 10:28 12:28 14:28 16:28 18:28 Kaltenbrunn an 08:41 10:41 12:41 14:41 16:41 18:41 ab 08:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 Truden an 07:08 08:53 10:53 12:53 14:53 16:53 18:53 HALTESTELLE NUR AN DER ABZWEIGUNG RADEIN / FERMATA SOLO PRES 144 AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE Truden ab 07:09 09:09 11:09 13:09 15:09 17:09 18:53 Kaltenbrunn an 07:17 09:17 11:17 13:17 15:17 17:17 ab 07:21 09:21 11:21 13:21 15:21 17:21 Radein 07:34 09:34 11:34 13:34 15:34 17:34 Kaltenbrunn 07:46 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 19:01 St.Lugan 07:49 09:49 11:49 13:49 15:49 17:49 19:04 Altrei an 08:01 10:01 12:01 14:01 16:01 18:01 19:16 12

13 07/2009 aldein Wann hört normales Vergessen auf, und wann beginnt es krankhafte Demenz zu werden? Was wir alles über Demenzerkrankungen wissen sollten unter dieses Motto stellten die SVP-Frauen von Aldein einen gut besuchten Informationsabend. Alzheimer betrifft und macht betroffen, wie der Vortrag von Ingeborg Bauer-Polo und Edith Moroder von der Vereinigung Alzheimer Südtirol Alto Adige zeigte. Ich kann beruhigen. Nur Vergessen allein ist noch zu wenig, um eine Demenz zu diagnostizieren. Einige Faktoren müssen schon noch dazukommen, beruhigt Edith Moroder, die selbst über fünf Jahre lang ihre demenzkranke Mutter zu Hause gepflegt hat. Sie nennt auch Beispiele für weitere Merkmale: Man beginnt sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr zu orientieren, oder aber der Nach-Hause-Weg wird zu einem Irrlauf. Auffallend ist etwa auch das Verkennen des Geldwertes; man unterscheidet nicht mehr, ob man 10 Euro oder 500 Euro in der Hand hält. Auch das Verlegen von Dingen, das durch ein erhöhtes Aufräumbedürfnis entsteht, lässt sich als Indikator festmachen. Deutlicher wird es dann, wenn sogar andere meist Familienmitglieder vom Betroffenen des Diebstahls bezichtigt werden. Besonders auffällig ist etwa das Vergesslichkeit oder schon Demenz? Edith Moroder und Ingeborg Bauer-Polo von der Vereinigung Alzheimer Südtirol Stellen derselben Frage innerhalb kurzer Zeit, weil das Kurzzeitgedächtnis zuerst ausfällt. Betroffene schieben solche Probleme oft weit weg, gestehen sich diese Tatsachen nicht ein, erklärt Moroder. Die Diagnose Demenz bzw. Alzheimer ist leider immer noch ein Urteil. Es gibt keine Heilung, konstatiert Präsidentin Bauer-Polo. Allerdings: je früher die Diagnose gestellt wird, desto besser kann man mit Medikamenten die Krankheit hinauszögern und den Patienten vor Depression und Angstzuständen schützen, so Moroder. Sie selbst hat ein Buch geschrieben ( Im Treibsand Leben mit Demenz ) mit SVP-Ortsfrauenreferentin Rosa Stocker Marsoner konnte zahlreiche Interessierte begrüßen Erfahrungen und Hinweisen zum Thema Demenz. Für Angehörige ist der geistige Verfall von lieben Menschen oft sehr schwer zu verkraften, so Moroder. Einzig die Akzeptanz der Tatsache Demenz hilft beiden Seiten und beugt häufig damit einhergehendem familiärem Krach vor. Das bedeutet, dass man den Kranken nicht Aufgaben zumutet, die sie nicht mehr bewältigen können, und dass sich die Angehörigen darüber im Klaren sind, dass sie unangenehme Verhaltensauffälligkeiten nicht persönlich nehmen dürfen, weil sie zur Krankheit gehören. Über die Ursachen von Demenz tappt die Forschung im Dunkeln: Alkoholmissbrauch trägt sicherlich zur Degenerierung der Gehirnzellen bei, aber auch Bluthochdruck über lange Zeit hinweg kann Demenz begünstigen. So wie die Ursachen eher unbekannt sind, so wenig ist man imstande, die Folgen zu bekämpfen. Seit den späten 80er- Jahren wird intensiv an einer Heilung dieser Krankheit geforscht bis dato allerdings ohne konkrete Ergebnisse, so Moroder. Die Vereinigung Alzheimer Südtirol ist Anlaufstelle für Angehörige. Die Botschaft unseres Vereines ist jene, dass die Angehörigen auf sich selber achten müssen, damit ihnen die Kraft nicht ausgeht, weil sie für die Pflege lange Zeit gebraucht werden, schließt Präsidentin Ingeborg Bauer-Polo ab. Fotos: Barbara Santa 13

14 aldein 07/2009 AVS Aldein in Finale Ligure! Am 31. Mai 2009 um vier Uhr früh machten wir uns zu neunt mit zwei Privatautos auf den Weg an die ligurische Küste, zu einem der bekanntesten Sportklettergebiete Italiens, nach Finale Ligure. Nach ein paar Stunden Fahrt und einem ausgiebigen Frühstück auf einer Autobahnraststätte erreichten wir gegen halb zehn Uhr morgens unser Quartier in der Innenstadt von Finale. Nachdem wir uns etwas frisch gemacht hatten, fuhren wir ein paar Kilometer ins Hinterland, zum Klettergarten Bric Spaventaggi. Hier machten alle das erste Mal Bekanntschaft mit dem ortstypischen, messerscharfen Muschelkalk. Einer der Teilnehmer verschätzte sich beim Vorsteigen wohl etwas im Verlauf seiner Tour; so kam es, dass er sich verstieg und weder rauf noch runter kam! Nachdem die Nachbarroute eingehängt worden war, konnte wir ihn jedoch bald aus seiner misslichen Lage befreien und sicher zu Boden abseilen. Am späten Nachmittag hatten wir genug vom Klettern und wir vertauschten die Kletterhosen mit der Bademode. Am Strand begann es aber bald zu regnen, sodass die, die nicht schon im Wasser waren, auch so zu ihrer Abkühlung kamen. Die Suche nach einem Restaurant zum Abendessen wurde ein längeres Unternehmen, da anscheinend die gesamte Bevölkerung der Umgebung auf den Beinen war und die Gasthäuser der Umgebung besetzten! Moderner Reisebus Schlussendlich hatten wir aber doch Erfolg und bei einem köstlichen Abendessen ließen wir den ersten Tag unserer Fahrt gemütlich ausklingen. Am Montag trafen wir uns alle frisch und munter beim Frühstücksbuffet, die Sonne lachte auch wieder vom Himmel und bald schon ging die Fahrt zum Monte Cucco, dem bekanntesten Klettergebiet der Gegend. Wir kletterten, bis die Fingerspitzen rauchten und als die Ersten diese mit Klebeband verstärkten, wurde es Zeit, zum Hotel zurückzufahren. Dieses Mal machten wir es schlauer und reservierten uns frühzeitig einen Platz in einer ortstypischen Trattoria. Das Abendessen war super. Später machten wir noch eine Runde auf der Strandpromenade, begutachteten die neueste Sommermode und testeten die jüngste Generation von modernen Reisebussen. Am dritten und letzten Tag unserer Kletterfahrt bestaunten wir die Felsgravuren und Schalensteine aus einer längst vergangenen Zeit bei der Rocca Cornei und noch einmal wurden die Fingerkuppen so richtig beansprucht, bevor wir uns nach dem Mittagessen wieder so langsam auf den Heimweg machten. Fotos: Sven Schicke Gruppenfoto Schalensteine 14

15 07/2009 aldein Familienwanderungen des KFS unter dem Motto Musik verbindet Unterland Bereits zum zweiten Mal im heurigen Jahr sind wanderfreudige Familien aus dem ganzen Land am Sonntag, 19. Juli zu einer Familienwanderung des KFS (Katholischer Familienverband Südtirol) eingeladen. Unter dem Motto Musik verbindet steht die Wanderung ganz im Zeichen der Musik und führt auf der Cisloner Alm. Bei den Sommerwanderungen für die Familien geht es uns vor allem darum, kindgerechte Sonntage mit Bewegung, Spiel und Spaß und vor allem Gemeinschaft für die Familien zu organisieren, erklärt Utta Steinkeller-Brugger, Präsidentin des KFS. Seit mittlerweile sieben Jahren veranstaltet der KFS in den Sommermonaten diese Wanderungen, die immer unter ein anderes Motto gestellt werden. Heuer wurde dafür das Thema Musik verbindet gewählt, so Steinkeller-Brugger weiter. Die Familienwanderung im Bezirk Unterland führt unternehmungslustige Familien am Sonntag, 19. Juli in den Naturpark Trudner Horn. Treffund Startpunkt ist um 10 Uhr das Naturparkhaus in Truden, wo wir nach einer kurzen Führung gemeinsam in geringer Steigung zur Cisloner Alm wandern. Im Gasthaus kann dort das Mittagessen zu familienfreundlichen Preisen eingenommen oder Mitgebrachtes aus dem Rucksack verzehrt werden. Am Nachmittag gibt es Unterhaltung, Spiel und natürlich Musik für Groß und Klein. Die Wanderung ist für Kinderwägen geeignet. Bei starkem Regen oder Gewitter findet die Wanderung nicht statt. Nähere Informationen erhalten Sie im Büro des Katholischen Familienverbandes, Telefon Fax Bäuerinnenorganisation Aldein fachlich unterwegs Kreuzsticharbeiten Die SBO Aldein veranstaltete im Februar und März 2009 einen Kreuzstichkurs. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Elisabeth Matzoll-Gallmetzer wurden die Teilnehmerinnen in die Kunst des Stickens eingeführt und fertigten verschiedene Kunstwerke wie Kräutersäckchen, Ostergruß- und Türbänder, Läufer und Osterdeckchen an. Anfang Mai luden die Bäuerinnen zu einer Spargelwanderung nach Terlan ein. Dabei wurden uns auf einer kurzen Wanderung unter der Führung von Terlaner Spargelbauern der Spargelanbau und die Ernte gezeigt. Anschließend konnten wir die Verarbeitungsund Vermarktungseinrichtungen in der Kellerei besichtigen. Einen krönenden Abschluss fand diese Veranstaltung in einem gemeinsamen Spargelessen beim Gasthaus Oberspeiser in Terlan, wo wir mit allerlei feinen Gerichten rund um den Spargel verwöhnt wurden. Im Zusammenhang mit unseren verschiedenen Veranstaltungen möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die öffentlich ausgeschriebenen Veranstaltungen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und nicht nur für Bäuerinnen zugänglich sind. Spargelwanderung Fotos: SBO 15

16 aldein 07/2009 TV-Aufnahmen mit Mondo Agricolo in Südtirols Süden Stefano Cantiero und Erich Gruber bei den Vorbereitungen der Requisiten Stefano Cantiero im Gespräch mit Klaus Lantschner in Freilandgehege Fotos: Südtirol Süden Am Sonntag, 21. Juni berichtete Mondo Agricolo über Südtirols Süden auf dem regional empfangbaren Sender TCA. Bereits zum wiederholten Mal ist es dem Tourismusverband Südtirols Süden gelungen, das Team der beliebten italienischen Sendung Mondo Agricolo in die Region zu holen. Gegenwärtig regional und via SKY über 17 Kanäle ausgestrahlt, erreicht die Sendung italienweit ca. 3 Millionen Zuseher. Das 45-minütige, wöchentlich ausgestrahlte Magazin über Land und Landwirtschaft, produziert von Telearena/ Verona, berichtete in der Folge vom 21. Juni über Aldein-Radein, Pasta, Holz, Schafe, Canyon wie folgt: Dass Südtirol der Treffpunkt zweier Kulturen ist, wird hier in Aldein einmal mehr bewiesen: Knödel gehören auf jeden Speiseplan, genauso wie gute Pasta. Erich Gruber stellt mit großer Sorgfalt und Einfallsreichtum am Eggerhof in Aldein ganz spezielle Pastavariationen wie z.b. Lagreinetti her. Besonderen Wert legt er auf hervorragende Qualität bei den Zutaten wie den Eiern, welche er direkt von Klaus Lantschners Freilandgehege bezieht. Bei der anschließenden Wanderung im Canyon Bletterbach in Begleitung von Wanderführer Peter Ebner trifft Stefano Cantiero neben fossilen Dinosaurierspuren auf sehr lebendige Schafe bei der Lahneralm. Über die jahrhundertealte Tradition der Schafalm weiß Bürgermeister Josef Pitschl bestens Bescheid, während im Hintergrund Hirte Franz seine Schäfchen zählt. Ein besonderer Anblick bietet sich allerdings beim Zirmerhof in Oberradein: Hochlandrinder! Und das ist nicht die einzige Überraschung im Hause der Perwangers. Tradition, nachhaltiges Wirtschaften, Natur, Ruhe und Topgastronomie sind die Schlagworte, über die bei einem Besuch im Wald und einer anschließenden Marende sowohl mit Senior als auch Junior gefachsimpelt wird. Der Tourismusverband dankt allen Mitwirkenden für die professionelle Hilfe bei den Dreharbeiten. Stefano Cantiero mit Josef Pitschl, Hirte Franz, Anna Maria Schöpf, Peter Ebner Stefano Cantiero im Gespräch mit Perwanger Senior und Junior bei einer Marende 16

17 07/2009 aldein Wer geht wann in Rente? Sich rechtzeitig über Versicherungszeiten informieren Ab Juli 2009 kommt das Jahressummensystem, das die Erhebung der Rentenvoraussetzungen für jene, die weniger als 40 Jahre lang gearbeitet haben, ändert. Das komplexe Erhebungsverfahren ist für den angehenden Rentner schier undurchschaubar und verlangt umso mehr die Kenntnisse und Betreuung von Patronatsmitarbeitern. Ab 01. Juli 2009 müssen Selbstständige (Bauern, Handwerker, Kaufleute ) mindestens 60 Jahre alt sein und die Summe von Alter und Beitragsjahre muss 96 ergeben. Ein im Juli jähriger Bauer kann z.b. mit 36 Arbeitsjahren die erforderliche Jahressumme von 96 erreichen. Zum Vergleich haben Lohnabhängige einen geringen Vorteil. Sie müssen ab 01. Juli 2009 mindestens 59 Jahre alt sein und die Jahressumme 95 erreichen Ab Jänner 2011 erhöht sich die Jahressumme für Selbstständige auf 97, wobei ein Mindestalter von 61 Jahren erforderlich sein wird. Für Lohnabhängige erhöht sich die Quote auf 96 und ein erforderliches Mindestalter von 60 Jahren. Nochmals erhöht sich die Quote ab Jänner 2013, und zwar auf 98 und ein Mindestalter von 62 Jahren für Selbstständige und auf die Quote 97 und ein Mindestalter von 61 Jahren für Lohnabhängige. Errechnung der Jahressumme Die Summe von Alter und Beitragszeit muss eine bestimmte Jahressumme im vorgesehenen Zeitraum (siehe Übersicht) ergeben. Für die Errechnung der Beitragszeiten werden nur jene Zeiten berücksichtigt, die für das Rentenrecht diritto, sprich effektive Arbeitszeiten, zählen. Die Jahressumme kann auch mit Teilen von Jahren hinsichtlich Alter und Beitragsjahren erreicht werden. Wichtig ist nur, dass das erforderliche Mindestalter im entsprechenden Zeitraum und mindestens 35 effektive Arbeitsjahre vorhanden sind. Berechnung des Alters Das Alter eines angehenden Rentners zu einem bestimmten Zeitpunkt errechnet sich aus Jahren und Tagen. Die Tage müssen demnach in Jahre umgewandelt werden (: 365) und das Ergebnis ist auf die dritte Dezimalstelle anzugeben. Die Tage eines Jahres beginnt man ab dem darauffolgenden Tag des Geburtstages bis zum Tag der Erhebung zu zählen. Berechnung der Beitragsjahre Die Beitragswochen eines angehenden Rentners müssen in Jahre umgewandelt werden (: 52). Das Ergebnis ist wiederum auf die dritte Dezimalstelle anzugeben. Beispiel Nr. 1: Ein Arbeiter, der am 31. Juli Jahre und 6 Monate alt ist und zu diesem Zeitpunkt 35,5 (= 1846 Wochen) effektive Beitragsjahre vorweisen kann, hat die erforderliche Jahressumme von 95 am 31. Juli 2009 als lohnabhängiger Arbeiter erreicht. (Anlaufdatum der Rente = 01. Juli 2010) Beispiel Nr. 2: Erhebung der Voraussetzungen am 30. September 2010 eines Lohnabhängigen, der am 20. Mai 1951 geboren ist. Berechnung des Alters: 59 Jahre und 133 Tage ( /365)= 59,364 Jahre. Am 30. September 2010 erreicht dieser Lohnabhängige 1854 effektive Beitragswochen (1854/52)= 35,654 Jahre. Die Summe von Alter 59,364 Jahre + Beitragsjahre 35,654= 95,018 Der Lohnabhängige erreicht im II. Semester 2010 die erforderliche Jahressumme 95, wobei er auch das erforderliche Mindestalter 59 Jahre und die erforderlichen effektiven Mindestbeitragsjahre 35 erfüllt. Anlaufdatum der Rente = 01. Juli 2011 Übersicht über die Rentenvoraussetzungen ab : Lohnabhängig Bedienstete Selbstständige Datum: Mindestalter Quote Mindestalter Quote Ab 1. Jänner Ab 1. Juli Ab 1. Jänner Ab 1. Jänner Übersicht der Renteneintrittsfenster mit weniger als 40 Beitragsjahren Lohnabhängig Bedienstete Zeitraum, innerhalb welchem die 35 Beitragsjahre Anlaufdatum der Rente und Mindestalter 58 Jahre erfüllt werden Innerhalb I. Semester Innerhalb II. Semester Innerhalb I. Semester Zeitraum, innerhalb welchem die Jahressumme 95 und das Mindestalter 59 Jahre erreicht wird 17

18 aldein 07/2009 Innerhalb II. Semester Innerhalb I. Semester Selbständige (Bauern, Handwerker, Kaufleute ) Zeitraum innerhalb welchem die 35 Beitragsjahre Anlaufdatum der Rente und Mindestalter 59 Jahre erfüllt werden müssen Innerhalb I. Semester Innerhalb II. Semester Innerhalb I. Semester Zeitraum innerhalb welchem die Jahressumme 96 und das Mindestalter 60 Jahre erreicht wird Innerhalb II. Semester Innerhalb I. Semester Einstiegsfenster für Dienstaltersrentner mit mindest. 40 Beitragsjahren Unabhängig vom Alter können Arbeitnehmer und Selbständige mit 40 Beitragsjahren die Dienstaltersrente beanspruchen. Für diese gelten weiterhin die bisherigen vier Renteneintrittsfenster. Sie können also jeweils im Jänner, April, Juli oder Oktober in Rente gehen können, wenn im entsprechenden Trimester die 40 Beitragsjahre erreicht wurden. Für die Errechnung der 40 Beitragsjahre bleiben die vorhergehenden Regeln aufrecht d.h. die 40 Beitragsjahre müssen sich aus mindest. 35 effektiven Arbeitszeiten und max. 5 fakultativen Beitragsjahren zusammensetzen. Übersichten der Renteneintrittsfenster mit mindest. 40 Beitragsjahren Zeitraum innerhalb welchem die 40 Beitragsjahre erfüllt werden müssen Lohnabhängig Bedienstete Anlaufdatum der Rente Innerhalb I. Trimester ( ) mindest. 57 Jahre alt am Innerhalb II. Trimester ( ) mindest. 57 Jahre alt am Innerhalb III. Trimester ( ) Innerhalb IV. Trimester ( ) Selbständige (Bauern, Handwerker, Kaufleute ) Zeitraum innerhalb welchem die 40 Beitragsjahre erfüllt werden müssen Innerhalb I. Trimester ( ) Innerhalb II. Trimester ( ) Innerhalb III. Trimester ( ) Innerhalb IV. Trimester ( ) Anlaufdatum der Rente WICHTIG: Alle Personen älteren Jahrganges (älter als 1956 geboren) sollten sich bereits jetzt über die Versicherungszeiten informieren. Die Mitarbeiter des Patronates ENAPA stehen allen Interessierten für die Überprüfung der Versicherungszeiten kostenlos zur Verfügung. mt Adressen und Telefonnummern der Patronatsbüros in den Bezirken: Die Patronatsstellen des Bauernbundes sind für alle Bürger zugänglich, gleich ob Bauer, lohnabhängiger Arbeiter, Handwerker, Handeltreibender usw. Alle Dienste, die beim Patronat ENAPA in Anspruch genommen werden, sind auch für Nichtmitglieder des Südtiroler Bauernbundes zur Gänze kostenlos. Bozen Kanonikus-Michael-Gamper- Str. 10 Tel Brixen Konrad Lechnerstr. 4/A Tel Bruneck St.-Lorenznerstr. 8/A Tel Meran Schillerstr. 12 Tel Neumarkt Bahnhofstr. 21 Tel Schlanders Dr.-H.-Vögele-Str. 7 Tel Sterzing Bahnhofstr. 1 Tel

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Pal P ais F al l ais F aims l 26/06/2015

Pal P ais F al l ais F aims l 26/06/2015 26/06/2015 Palais Flaims Palais Flaims ein Wohnjuwel für Genießer Der historische Hof aus dem 15. Jahrhundert wird zu neuem Leben erweckt. Mit dem Palais Flaims ensteht im Süden Südtirols ein Wohnjuwel

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. April, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger. .ODVVHQIDKUW=XVDPPHQNXQIWGHU7HFKQLNUHGDNWRUHQ Teilnehmer: Monika Jahn, Michaela Hösli, René Zurbrügg, Eric Gander, Rainer Ernst, Peter Forrer, Hans Christe Aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen konnte

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der rote Pirat Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Das kleine Nilpferd kam einem roten Helm. Am Himmel war ein das kleine Nilpferd. Am Steuer saß jemand mit gerade aus dem Wasser. Der rote Pirat!,

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz Dr. Willi Nowak, VCÖ-Geschäftsführer und Mag. Peter Schmolmüller, Regionalmanager ÖBB-Postbus GmbH am 21. September 2012 zum Thema "VCÖ-Untersuchung:

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren.

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren. Auch in diesem Jahr fand die Landesdelegiertenversammlung des BDS- Landesverbandes 4 NRW in der Stadthalle Oberhausen statt. 90 Vertreter aus den Vereinen folgten der Einladung. Wie jedes Jahr mussten

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

15.10. ab 16.30 Uhr Bozen Filiale Point 12 Sparkassenstraße 12

15.10. ab 16.30 Uhr Bozen Filiale Point 12 Sparkassenstraße 12 Die Wohntage der Sparkasse Veranstaltung mit Experten Donnerstag 15.10. ab 16.30 Uhr Bozen Filiale Point 12 Sparkassenstraße 12 Werbemitteilung zur Verkaufsförderung. Einladung zur Veranstaltung Die Wohntage

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Carlo. a) bin b) heißt c) ist d) heißen 2 Frau Walter: Wie

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Foto: Jürgen Pletterbauer

Foto: Jürgen Pletterbauer Foto: Jürgen Pletterbauer Österreichischer Pflege- und Betreuungspreis 2015 Wir vergeben die Luise Der Österreichische Pflege- und Betreuungspreis wird verliehen Warum sollten Sie einreichen? Um das Engagement

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Gewinner Lotterie. Seite 1

Gewinner Lotterie. Seite 1 Gewinner Lotterie Los Nr. Preis-Nr. Preis Beschreibung Sponsor 2 73 Haar waschen und föhnen Frisörsalon Marion 28 122 Uhr Grohe 102 114 verschiedene Honig Gasser Sieglinde Kranzer 143 1 Handwerkergutschein

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Die Verwendung des richtigen Kasus (Falles) kann immer wieder Probleme bereiten. Lernen Sie hier die gängigsten Stolpersteine kennen, um auf darauf vorbereitet

Mehr

Holz Pichler WIRTSCHAFT

Holz Pichler WIRTSCHAFT Wald und Forst Die schönsten Bäume des Landes stehen hier. Die Holzverarbeitung blickt auf eine lange Tradition zurück und war von jeher die Verbindung mit der Außenwelt, auch als die Baumstämme noch mit

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Wichtige Termine 16. September 2013 Einzahlung der Lohnsteuer

Wichtige Termine 16. September 2013 Einzahlung der Lohnsteuer 3. September 2013 Wichtige Termine 16. September 2013 Einzahlung der Lohnsteuer Für Betriebe, die einen Dauerauftrag mit dem Südtiroler Bauernbund abgeschlossen haben, wird das Modell F24 direkt an die

Mehr

Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw. 13.00 Uhr uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden.

Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw. 13.00 Uhr uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden. Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw. 13.00 Uhr uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden. Abholen Wir bitten Sie, Ihr Kind pünktlich zu den gebuchten

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Power Point Präsentation Was ist Unterstützte Kommunikation? Wie kann man das jemandem erklären, der noch nie von diesem Thema gehört hat? Dieser

Mehr

ComputerTreff Bondorf

ComputerTreff Bondorf ComputerTreff Bondorf Projektbericht für die Zeit von November 2012 bis Juni 2015 Wilfried Gietmann Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Wie alles begann... 3 Das Konzept... 4 Das Angebot... 4 Der Treff... 5 Resonanz...

Mehr

Meine lieben Leserinnen und Leser,

Meine lieben Leserinnen und Leser, Meine lieben Leserinnen und Leser, Banfora, Okt. 2014 die Zeit vergeht hier wirklich wie im Flug und ich werde nun beginnen, euch ein wenig von meinen Erlebnissen, Gefühlen und Eindrücken zu erzählen.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

B R Ü C K E N Z U M H I M A L A Y A

B R Ü C K E N Z U M H I M A L A Y A B R Ü C K E N Z U M H I M A L A Y A Trekkingreise ins Land der Sherpa Begegnungen am Dach der Welt 23. März 2014 bis 11.April 2014 U N T E R W E G S A u f a l t e n H a n d e l s w e g e n B E G E G N

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian DOLOMITEN FITNESS Dolomiten bewegend entdecken Tirol / Dolomiten Sillian Mai 2013 Inhalt DOLOMITEN FITNESS... 2 Outdoor Fitness Mensch, Natur... 2 Leistungen... 3 Ort... 3 Termin... 3 Gebühr pro Teilnehmer...

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Mein Jahr in Südafrika! Masisukume Sakhe Newsletter No 1 Juli 2012 Hallo liebe (r) Interessierte, die Vorbereitungen für meinen Aufenthalt in Südafrika - genauer - in der Provinz KwaZulu Natal - genauer - in Richmond und noch einmal genauer -

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Munchen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Munchen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Munchen 2015 : Rückblick Stuzubi München am 28. Februar 2015 2015 erzielte Stuzubi bald Student oder Azubi in München erneut ein beeindruckend starkes Ergebnis: Mit 4.570

Mehr

Arbeitsauftrag: Die Schülerinnen und Schüler erfahren die positiven Seiten des persönlichen Kontaktes zum Patenkind.

Arbeitsauftrag: Die Schülerinnen und Schüler erfahren die positiven Seiten des persönlichen Kontaktes zum Patenkind. Anleitung LP Arbeitsauftrag: Die Schülerinnen und Schüler erfahren die positiven Seiten des persönlichen Kontaktes zum Patenkind. Ziel: Die Schülerinnen und Schüler lesen Erfahrungsberichte von Paten.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Übungswege im Umgang mit Natur und Mensch

Übungswege im Umgang mit Natur und Mensch P E T R A R C A Übungswege im Umgang mit Natur und Mensch Genius Loci Vom Wesen eines Ortes Arbeitsseminar in Lom/Norwegen 11.-17. August 2008 Die Welt, in der wir leben, ist in vieler Hinsicht gefährdet.

Mehr

1.000. Wohnungen für den Mittelstand

1.000. Wohnungen für den Mittelstand 1.000 Wohnungen für den Mittelstand Liebe Leserinnen und Leser, Die Realisierung von 1000 Wohnungen auf dem gesamten Landesgebiet, sind die konkrete Antwort der Landesverwaltung an die zahlreichen Bürgerinnen

Mehr

Hilfe zur Selbstentwicklung. Nachhaltige Hilfe: Maßnahmen, die wirken. Erfolge, die bleiben.

Hilfe zur Selbstentwicklung. Nachhaltige Hilfe: Maßnahmen, die wirken. Erfolge, die bleiben. Hilfe zur Selbstentwicklung Nachhaltige Hilfe: Maßnahmen, die wirken. Erfolge, die bleiben. Sauberes Wasser, genug zu Essen und eine Schule für die Kinder Familie Mustefa aus Babile erzählt Ich bin heute

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr