Intraoperative Mensch-Maschine-Interaktion zur 3D-Röntgenbildgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Intraoperative Mensch-Maschine-Interaktion zur 3D-Röntgenbildgebung"

Transkript

1 Intraoperative Mensch-Maschine-Interaktion zur 3D-Röntgenbildgebung Fabian Stopp 1, Marc Käseberg 2, Christian Winne 2, Felix Fehlhaber 2 und Erwin Keeve 1,2* Schlüsselwörter: 3D-Bildgebung, Röntgen, Intraoperative Anwendung, Bildaufnahme, Workflow Zusammenfassung Bei konventionellen dreidimensionalen Röntgenbildgebungssystemen rotieren Röntgenquelle und Röntgendetektor in einer starren Anordnung kreisförmig um den Patienten um einzelne Projektionsbilder aufzunehmen und das durchleuchtete Volumen dreidimensional zu rekonstruieren. Diese kreisförmige Bewegung um den Patienten ermöglicht zwar eine hohe 3D- Rekonstruktionsqualität, umschließt aber den Patienten vollständig und versperrt somit den Zugang für den Chirurgen. Hierdurch können die Systeme während des Eingriffes nicht am Patienten verbleiben, wodurch der chirurgische Arbeitsablauf erheblich beeinträchtigt wird. Um den Patientenzugang zu gewährleisten und die intraoperative Mensch-Maschine- Interaktion zu vereinfachen besteht unser Ansatz darin den Bewegungsbereich der Röntgenquelle einzuschränken und die starre Anordnung von Röntgenquelle und Detektor zueinander aufzulösen. Anhand der Optimierung der Projektionsrichtungen hinsichtlich der erreichbaren 3D-Bildqualität entwickelten wir ein neues Bildaufnahmeverfahren, bei dem sich die Röntgenquelle ausschließlich oberhalb des Patienten bewegt und der Röntgendetektor ortsfest auf dem OP-Tisch positioniert wird. Dies ermöglicht die Entwicklung eines offen gestalteten 3D- Röntgenscanners, der sich verbessert in die OP-Situation integrieren lässt. Abstract 3D x-ray imaging systems, like CTs and 3D C-arms, are characterized by a circular movement of x-ray source and image detector around the patient. Using this technique the radiographed volume is reconstructed accurately, but the patient is fully enclosed and the access for the surgeon is limited. This leads to an interruption of the surgical workflow because the imaging systems normally cannot remain at the patient during the intervention. To improve the usability of intraoperative 3D x-ray imaging and to reduce the required imaging time we break the rigid configuration of x-ray source and image detector and developed a new image acquisition method by optimizing the directions of x-ray projections within a limited angle range above the patient. The resulting orbital x-ray source trajectory allows an open system concept of a 3D x- ray scanner that ensures free access to the patient. Intraoperative 3D-Bildgebung In der Chirurgie ermöglicht die dreidimensionale Röntgenbildgebung eine intraoperative Kontrolle des Verlaufs und des Ergebnisses des operativen Eingriffes. Zum Beispiel ist die Überprüfung der korrekten Lage von eingebrachten Implantaten relativ zu sensiblen anatomischen Strukturen oder der genauen Repositionen von komplexen Frakturen an Gelenken oftmals nur mit 3D-Bildgebung möglich (Schnake et al., 2004) (Beck et al., 2009) (Klatt et al., 2011) (Lotfinia et al., 2010). Durch die intraoperative Anwendung von 3D-Bildgebung können not- 1 Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Klinische Navigation, Berlin 2 Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Berlin * Kontakt: keeve@charite.de Die Arbeit wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert, Förderkennzeichen 01EZ

2 wendige Korrekturen bereits während der Operation vorgenommen werden, wodurch kostenintensive Folgeoperationen und somit ein zusätzliches Leiden des Patienten vermieden werden können (Abb. 1). In (Hüfner et al., 2007) wird dargelegt, dass aufgrund der zusätzlichen während der Operation gewonnenen 3D-Bildinformationen bei 24 von 126 Patienten (19 %) bereits intraoperativ Revisionen durchgeführt wurden, d.h. Korrekturen der Implantatlage oder der Reposition. Abb.1: Workflow von komplexen chirurgischen Eingriffen mit und ohne intraoperativer 3D-Bildgebung Um ein dreidimensionales Volumen einer körperinneren Region zu generieren, rotieren bei konventionellen 3D-Röntgensystemen Röntgenquelle und Röntgensensor kreisförmig um den Patienten. Durch die Aufnahme einer Vielzahl von zweidimensionalen Durchleuchtungsbildern des Operationsfeldes aus unterschiedlichen Richtungen und die Ermittlung der zugehörigen Lageinformationen, kann über analytische oder iterative Verfahren das gescannte Volumen rekonstruiert werden. Diese kreisförmige Rotation der Röntgensysteme um den Patienten ermöglicht zwar eine hohe Rekonstruktionsgenauigkeit, der Patient wird aber vollständig umschlossen und der Zugang zu ihm versperrt. Die Systeme können in der Regel während der OP nicht am Patienten verbleiben, wodurch der chirurgische Arbeitsablauf unterbrochen werden muss um 3D-Bilddaten aufzunehmen. 3D-Röntgensysteme Derzeit gibt es zwei prinzipielle Arten von intraoperativ einsetzbaren 3D-Röntgensystemen: Computertomographen (CTs) und 3D-C-Bögen. CTs bestehen aus einem kreisförmigen geschlossenem Gehäuse innerhalb dessen Röntgenquelle und Sensor gegenüberliegend um den Patienten kreisen. CTs bieten zwar eine ausgezeichnete Bildqualität, benötigen aber durch ihre Bauweise viel Platz und verursachen hohe Kosten. Spezielle mobile Weiterentwicklungen von CTs für die Chirurgie sind beispielsweise der Dominion von Imaging3, ein schmales kippbares CT-System, und der O-arm von Medtronic. Bei diesem System lässt sich das kreisförmige Gehäuse zur seitlichen Anordnung am Patiententisch öffnen. Zur Bildaufnahme wird es geschlossen, damit Röntgenquelle und Sensor vollständig innerhalb des Gehäuses um den Patienten kreisen können. 3D-C-Bögen bestehen aus einer C-förmigen Struktur, an der die Röntgenquelle und der Röntgensensor gegenüberliegend angeordnet sind (Abb. 2a). Für die 3D- Bildaufnahme sind die Achsen motorisiert und die C-förmige Struktur rotiert um den Patienten um die einzelnen Röntgenbilder aufzunehmen. Hierbei unterscheidet man zwei Konstruktionsarten: Isozentrische und nicht-isozentrische C-Bögen. Bei isozentrischen C-Bögen rotieren Röntgenquelle und Sensor durch die Konstruktion der C-Form um einen festen Rotationspunkt. Bei nicht-isozentrischen C-Bögen werden die Hub- und Schubachsen des C-Bogens bei der C- Rotation nachgeregelt um die Isozentrik zu gewährleisten, wodurch ihre Bauform kompakter gestaltet werden kann. Die neue Generation von 3D-C-Bögen besitzt flache digitale Röntgendetektoren, wodurch die Bildqualität gesteigert und der Abstand von Sensor und Röntgenquelle vergrößert werden kann (Abb. 2b). Eine neue Entwicklung ist der Artis Zeego von Siemens (z.b. Niebler et al., 2008). Bei diesem System ist der C-Bogen an einem Roboter-arm befestigt. Zur Bildaufnahme führt der fest am Boden des OP-Saals installierte Roboter den C-Bogen an den Patiententisch und rotiert ihn kreisförmig um den Patienten. 253

3 a) b) Abb.2: Intraoperative Anwendung von 3D-C-Bögen in der Charité Universitätsmedizin Berlin Anwendungsworkflow 3D-C-Bogen Da in der Chirurgie überwiegend 3D-C-Bögen eingesetzt werden, wird im Folgenden der Workflow zur Anwendung eines solchen Systems in einzelnen Schritten beschrieben (Abb. 3). Abb.3: Arbeitsablauf bei der Verwendung eines 3D-C-Bogens 1. Präoperativ: Das C-Bogen-Fahrstativ und der Monitorwagen werden in den OP-Saal gebracht und miteinander verbunden. Die C-Form des Systems wird steril verpackt. 2. Die OP wird unterbrochen und die Chirurgen verlassen den OP-Saal. Der Bediener des C- Bogens verbleibt im Raum. 3. Da sich die C-Form bei der Bildaufnahme erst unterhalb des Tisches im unsterilen Bereich und anschließend oberhalb des offenen Situs des Patienten bewegt, wird vor der Bildaufnahme auch der Patient abgedeckt. Die Abdecktücher werden dabei unterhalb des Tisches verklebt um den notwendigen Freiraum für die C-Rotation zu schaffen. 4. Die C-Achse des C-Bogens wird in die vertikale 90 -Stellung (anterior posterior) gebracht und das System an den Patiententisch gefahren. 5. Durch das Bewegen des gesamten Fahrstativs wird der C-Bogen zur Zielregion am Patienten ausgerichtet. Hierfür ist ein einblendbares Laserkreuz am System vorhanden. Da der Situs aber durch die Tücher abgedeckt und nicht einzusehen ist, werden vorwiegend einzelne Röntgenbilder des Patienten aufgenommen, damit die Zielregion abgebildet ist. 6. Anschließend wird der C-Bogen in die horizontale 0 -Stellung (lateral) gebracht. 7. In dieser Stellung wird das System in der Höhe zur Zielregion ausgerichtet. Dies geschieht durch die motorisierte Hub-Achse des C-Bogens oder durch die Höhenverstellung des Patiententisches. Hierfür werden in der Regel wieder einzelne Röntgenbilder aufgenommen, da der Situs abgedeckt ist. 8. Wurde der C-Bogen in 0 - und 90 -Stellung ausgerichtet, wird ein vollständiger strahlungsfreier Bewegungsablauf der Bildaufnahme zum Kollisionscheck durchgeführt. Dies geschieht entweder manuell oder durch Betätigung eines Bedienelementes automatisch. Hierdurch soll bereits vor dem Scanvorgang eine Kollision des C-Bogens mit dem Tisch, dem Patienten oder anderen Geräten, Kabeln oder Schläuchen ausgeschlossen werden. 254

4 9. Durch einen Fußschalter der mit dem C-Bogen-Fahrstativ verbunden ist, wird der 3D- Scan ausgelöst. Hierbei werden einzelne Röntgenbilder der Zielregion aufgenommen, je nach C-Bogensystem über einen Rotationsbereich von 135 bis Anhand der einzelnen Röntgenbilder und der zugehörigen Lageinformationen wird das durchleuchtete Volumen des Patienten dreidimensional rekonstruiert und das Ergebnis auf dem Monitorwagen des Systems angezeigt. 11. Die Chirurgen betreten wieder den Raum um die 3D-Bilddaten auszuwerten und den Operationsverlauf oder das -ergebnis zu überprüfen. Um den Scanvorgang zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen, um beispielsweise eine veränderte Implantatlage oder Reposition nochmals zu überprüfen, startet der Vorgang bei Punkt 2 erneut. In (Hüfner et al., 2007) wird für einen Einsatz eines 3D-C-Bogens eine durchschnittliche Unterbrechungszeit der OP von 9,9 min angegeben (die Zeiten variierten zwischen 7,8 und 22 min). Darin enthalten sind die sterile Abdeckung des Patienten, die Positionierung des C-Bogens am Tisch, die Ausrichtung zum Zielgebiet, der Scanvorgang, die Rekonstruktion und die Analyse der Bilddaten. Der An- und Abtransport und Aufbau des C-Bogens sowie die Verbindung mit dem Monitorwagen dauerten im Durchschnitt 7,5 min (6,7 12 min). Systemkonzept ORBIT Um die intraoperative Anwendbarkeit von 3D-Röntgenbildgebung zu vereinfachen, den Patientenzugang zu verbessern und das Arbeiten unter sterilen Bedingungen zu vereinfachen, besteht unser Ansatz darin bei der Bildaufnahme nicht mehr vollständig um den Patienten zu rotieren, sondern den Bewegungsbereich der Röntgenquelle einzuschränken und die starre Anordnung von Röntgenquelle und Detektor zueinander aufzulösen. Anhand der Optimierung der Projektionsrichtungen hinsichtlich der erreichbaren 3D-Bildqualität, entwickelten wir ein neues Bildaufnahmeverfahren bei dem sich die Röntgenquelle auf einer Kreisbahn oberhalb des Patienten bewegt (Abb. 4a) (Stopp et al., 2011). Hierdurch muss der Patient z.b. nicht mehr steril abgedeckt werden, da sich keine Systemkomponenten mehr erst unter- und dann oberhalb des Patiententisches bewegen. Dies würde auch eine Ausrichtung des Systems zur Zielregion ausschließlich mit Hilfe einer Laser-Einblendung ermöglichen, da das Operationsgebiet nicht mehr abgedeckt werden muss und man dadurch die Laserkreuz-Position im Bezug zum Zielgebiet besser einsehen kann. a) b) Abb.4: a) Bewegungsbahn der Röntgenquelle oberhalb des Patiententisches; b) Mobiles Systemkonzept ORBIT zur Umsetzung der Bildaufnahme In einer Kooperation vom Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, der Charité Universitätsmedizin Berlin und der Ziehm Imaging GmbH entwickeln wir hierfür ein erstes Funktionsmuster eines neuen 3D-Röntgensystems für die Chirurgie. Der offene Röntgenscanner für die bildgeführte interventionelle Therapie (ORBIT) besteht aus einem Roboterarm an dem die Röntgenquelle befestigt ist, einem großflächigem, in den OP- 255

5 Tisch integrierten oder darauf befestigtem digitalen Flachdetektor und einer Steuer- und Anzeigeeinheit. Der Roboterarm mit der Röntgenquelle kann neben dem Patiententisch positioniert (Abb. 4b) (mobiles Konzept) oder fest in den OP-Saal integriert und an der Decke befestigt werden (stationäres Konzept). Der Workflow zur Anwendung des ORBIT-Systems könnte dabei wie untenstehend dargestellt aussehen. Abb.5: Arbeitsablauf bei der Verwendung eines 3D-C-Bogens 1. Präoperativ: Die Inbetriebnahme und die sterile Abdeckung von Röntgenquelle und einem Teil des Roboterarms werden vor OP-Beginn durchgeführt. Der Röntgen- Flachdetektor ist an dem OP-Tisch befestigt oder darin integriert. 2. Die OP wird unterbrochen und die Chirurgen verlassen den OP-Saal. Der Bediener des Systems verbleibt im Raum. 3. Die am Roboterarm befestigte Röntgenquelle wird vom Bediener bewegt und über ein von der Röntgenquelle ausgehendes und am Patienten sichtbares Laserkreuz senkrecht zur Zielregion ausgerichtet. Dies kann entweder automatisch oder manuell geschehen. Da das Operationsgebiet nicht abgedeckt ist und dadurch das Laserkreuz darin sichtbar ist, sind Röntgenbildaufnahmen zur Ausrichtung des Systems nicht notwendig. 4. Wurde das System ausgerichtet, wird ein vollständiger strahlungsfreier Bewegungsablauf der Bildaufnahme zum Kollisionscheck durchgeführt. Hierdurch soll bereits vor dem Scanvorgang eine Kollision des Roboterarms oder der Röntgenquelle mit anderen Geräten, Kabeln oder Schläuchen ausgeschlossen werden. 5. Durch einen Fußschalter wird der 3D-Scan ausgelöst. Die Röntgenquelle bewegt sich entlang eines Kreises in einer festen Ebene oberhalb des Patienten. Dabei werden einzelne Röntgenbilder der Zielregion aufgenommen. 6. Anhand der einzelnen Röntgenbilder und der zugehörigen Lageinformationen wird das durchleuchtete Volumen des Patienten dreidimensional rekonstruiert und das Ergebnis auf einem Monitor angezeigt. 7. Die Chirurgen betreten wieder den Raum um die 3D-Bilddaten auszuwerten und den Operationsverlauf oder das -ergebnis zu überprüfen. Um den Scanvorgang zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen, muss der Vorgang bei Punkt 2 erneut begonnen werden. Beim stationären Systemkonzept kann der Vorgang ohne eine erneute Ausrichtung (ab Punkt 4) wiederholt werden, unter der Voraussetzung dass die gleiche Zielregion abgebildet werden soll und die Lage des Patienten zum OP-Tisch nicht verändert wurde. Im Vergleich zum vorher beschriebenen Anwendungsworkflow von 3D-C- Bögen entfällt der Arbeitsschritt der Abdeckung des Patienten, da die Röntgenquelle steril verpackt ist und sie sich ausschließlich oberhalb des Patienten bewegt. Außerdem wird nur noch von einer Richtung aus das System zum Patienten ausgerichtet. Dabei müssen keine Röntgenbilder aufgenommen werden, da das Operationsgebiet nicht abgedeckt ist und das Laserkreuz des Systems im Bezug zur Anatomie des Patienten erkennbar ist. 256

6 Diskussion In diesem Beitrag wurde der Arbeitsablauf zur intraoperativen Anwendung von 3D- Röntgenbildgebung beschrieben und ein Konzept vorgestellt, um einen Einsatz dieser Bildgebung in der Chirurgie weiter zu vereinfachen. Anhand eines Bildaufnahmeverfahrens ausschließlich oberhalb des Patiententisches kann der Patientenzugang verbessert und die Handhabung in der sterilen Umgebung eines Operationssaals optimiert werden. In experimentellen Untersuchungen wurde bereits gezeigt, dass mit der vorgestellten Bildaufnahmetechnik zusätzlich bildstörende Metallartefakte (aufgrund von Implantaten im Operationsgebiet) im Vergleich zur konventionellen C-Bogen-Bildaufnahmetechnik reduziert werden können. Allerdings ist mit einer winkelbeschränkten Bildaufnahme eine exakte Rekonstruktion des gescannten Volumens nicht erreichbar. In zukünftigen Arbeiten müssen Ansätze zur Qualitätsverbesserung der winkelbeschränkten Tomographie weiterentwickelt werden (z.b. in Sidky et al., 2006), um die Vorteile einer solchen Bildaufnahmetechnik für die intraoperative Anwendung auszunutzen. Literatur Beck, M., Moritz, K., Gierer, P., Gradl, G., Harms, C., & Mittlmeier, T. (2009). Intraoperative Kontrolle der Pedikelschraubenposition mittels 3-D-Bildwandler. Eine prospektive Studie bei der Versorgung thorakolumbaler Frakturen. Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, 147(01), Hüfner, T., Stübig, T., Gösling, T., Kendoff, D., Geerling, J., & Krettek, C. (2007). Kostenund Nutzenanalyse der intraoperativen 3D-Bildgebung. Der Unfallchirurg, 110(1), Klatt, J., Heiland, M., Blessmann, M., Blake, F., Schmelzle, R., & Pohlenz, P. (2011). Clinical indication for intraoperative 3D imaging during open reduction of fractures of the neck and head of the mandibular condyle. Journal of cranio-maxillo-facial surgery : official publication of the European Association for Cranio-Maxillo-Facial Surgery, 39(4), Elsevier Ltd. Lotfinia, I., Sayahmelli, S., & Gavami, M. (2010). Postoperative computed tomography assessment of pedicle screw placement accuracy. Turkish neurosurgery, 20(4), Niebler, C., Tita, R., & Kalender, W. A. (2008). Trajektorienreproduzierbarkeit eines robotergeführten C-Bogen-Systems. 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computerund Roboterassistierte Chirurgie (pp ). Schnake, K. J., König, B., Berth, U., Schroeder, R. J., Kandziora, F., Stöckle, U., et al. (2004). Genauigkeit der CT-basierten Navigation von Pedikelschrauben an der Brustwirbelsäule im Vergleich zur konventionellen Technik. Der Unfallchirurg, 107(2), Sidky, E. Y., Kao, C. M., & Pan, X. (2006). Accurate image reconstruction from few-views and limited-angle data in divergent-beam CT. Journal of X-Ray Science and Technology, 14(2), IOS Press. Stopp, F., Käseberg, M., Winne, C., & Keeve, E. (2011). A conic image recording method for intraoperative 3-D X-ray imaging. Int. Journal of Computer Assisted Radiology and Surgery, 6(1),

3D-Rekonstruktion medizinischer Daten

3D-Rekonstruktion medizinischer Daten 3D-Rekonstruktion medizinischer Daten Bericht aus der Fraunhofer Charité Kooperation Berlin das F&E Zentrum für neue Interventionstechnologien Direktor: Prof. Dr.-Ing. Erwin Keeve Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mehr

Roboterassistierte Reponierung von Oberschenkelfrakturen

Roboterassistierte Reponierung von Oberschenkelfrakturen Roboterassistierte Reponierung von Oberschenkelfrakturen Ralf Westphal 1, Simon Winkelbach 1, Friedrich Wahl 1, Markus Oszwald 2, Thomas Gösling 2, Tobias Hüfner 2, Christian Krettek 2, 1 2 Inhalt Einleitung

Mehr

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE EOS imaging Lösungen Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE 3D Auswertungen für optimierte Diagnose & OP-Planung Die EOS Plattform Imaging Equipment Workstation

Mehr

Computertomographie an einfachen Objekten. Verwandte Begriffe. Prinzip. Material TEP Strahlhärtung, Artefakte, Algorithmen.

Computertomographie an einfachen Objekten. Verwandte Begriffe. Prinzip. Material TEP Strahlhärtung, Artefakte, Algorithmen. Verwandte Begriffe Strahlhärtung, Artefakte, Algorithmen. Prinzip An einfachen Objekten wird das Prinzip von CT veranschaulicht. Bei sehr einfachen Zielen reichen bereits wenige Aufnahmen, um ein gutes

Mehr

Aesculap. Patienteninformation Hüftoperation mit dem OrthoPilot Navigationssystem

Aesculap. Patienteninformation Hüftoperation mit dem OrthoPilot Navigationssystem Aesculap Patienteninformation Hüftoperation mit dem OrthoPilot Navigationssystem Der künstliche Hüftgelenkersatz zählt zu einem der erfolgreichsten operativen Verfahren in der Medizin. Jährlich werden

Mehr

CT-Volumenrekonstruktion mit dem MUSCOT-Algorithmus und TCOT-Algorithmus. (MUltiSlice COnebeam Tomographie) (True COnebeam Tomographie)

CT-Volumenrekonstruktion mit dem MUSCOT-Algorithmus und TCOT-Algorithmus. (MUltiSlice COnebeam Tomographie) (True COnebeam Tomographie) CT-Volumenrekonstruktion mit dem MUSCOT-Algorithmus und TCOT-Algorithmus (MUltiSlice COnebeam Tomographie) (True COnebeam Tomographie) Einzelschicht- Helical CT r x Focus β Axial Saggital Coronal y Conebeam-

Mehr

Ihr Partner für Veterinärdiagnostik

Ihr Partner für Veterinärdiagnostik Ihr Partner für Veterinärdiagnostik Fluoroskopie Digitales Röntgen Computertomographie 1 Gerät. 3 Funktionen. VIMAGO L Der VIMAGO L ist vorteilhafter als andere CT und Fluoroskopiegeräte und erlaubt Ihnen,

Mehr

Intraoperative dreidimensionale Bildgebung mit ISO-C-3D TM zur Evaluation bei perkutanen/minimalinvasiven Operationen im Fußbereich

Intraoperative dreidimensionale Bildgebung mit ISO-C-3D TM zur Evaluation bei perkutanen/minimalinvasiven Operationen im Fußbereich FussSprungg 5:1 7 (2007) DOI 10.1007/s10302-006-0224-2 ORIGINALARBEIT M. Frink J. Geerling S. Zech K. Knobloch P. Droste C. Krettek M. Richter Intraoperative dreidimensionale Bildgebung mit ISO-C-3D TM

Mehr

Comupter-assistierte Neurochirurgie

Comupter-assistierte Neurochirurgie Fakultät für Informatik Humanoids and Intelligence Systems Lab Institut für Anthropomatik Mittwochs von 12:15-13:45 Uhr Comupter-assistierte Neurochirurgie Neuronavigation und robotergeführte Operationen

Mehr

Produktübersicht Mobile C-Bögen für beste Bildqualität und vielseitige klinische Anwendungen

Produktübersicht Mobile C-Bögen für beste Bildqualität und vielseitige klinische Anwendungen Ziehm Imaging GmbH Donaustraße 31 90451 Nürnberg Tel.: +49 911 2172 0 Fax: +49 911 2172 390 info@ziehm.com www.ziehm.com 2017 Ziehm Imaging, 28429 Rev 00 09 / 2017 Ziehm Imaging arbeitet kontinuierlich

Mehr

Die Zukunft des Hybrid-OP

Die Zukunft des Hybrid-OP GE Healthcare Die Zukunft des Hybrid-OP Brillante Bildgebung und grenzenlose Mobilität auf kleinstem Raum mit der Discovery IGS 730 Vergessen Sie decken- und bodenmontierte Systeme. Mit der Discovery IGS

Mehr

SCS MedSeries ProTouch Konstanzprüfanleitung

SCS MedSeries ProTouch Konstanzprüfanleitung SCS MedSeries ProTouch Konstanzprüfanleitung Formblatt DVT Röntgensysteme Prüfung nach: DIN 6868-150 DIN 6868-151 3D Prüfkörper nach DIN 6868-150 2D Prüfkörper nach DIN 6868-150 Panorama Prüfkörper Quart

Mehr

Kombination eines navigierten Assistenzroboters mit einem ISO 3D C-Bogen

Kombination eines navigierten Assistenzroboters mit einem ISO 3D C-Bogen Kombination eines navigierten Assistenzroboters mit einem ISO 3D C-Bogen M. Schlimbach¹, S. Sahm¹, J. Wahrburg¹ ¹ Universität Siegen, Zentrum für Sensorsysteme, Siegen, Deutschland Kontakt: modicas@zess.uni-siegen.de

Mehr

Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie:

Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie: Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie: Wie funktioniert es und wie können sie die Art und Weise orthopädischer Operationen verbessern? Johan Hermans Associate Director Personalized Solutions

Mehr

Integration in Hybrid- Operationssäle

Integration in Hybrid- Operationssäle Integration in Hybrid- Operationssäle Entwurf des optimalen klinischen Umfelds Bei KARL STORZ sind wir der Meinung, dass das OP-Team nicht durch die eingesetzte Technik gezwungen werden sollte, Denk- oder

Mehr

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Dreidimensionale Abbildung magnetischer Domänen Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Phänomene und der Eigenschaften magnetischer Materialien. Ihre Existenz

Mehr

OP Kopfhalter LUCY & OP Kopfspule 1.5T / 3T

OP Kopfhalter LUCY & OP Kopfspule 1.5T / 3T NORAS imri NEUROCHIRURGIE-LÖSUNG OP Kopfhalter LUCY & OP Kopfspule 1.5T / 3T MR- und röntgenkompatibel für multi-modale Anwendungen LUCY ist eine innovative Neurochirurgie-Lösung, die Funktionen eines

Mehr

Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK-Kliniken-Köpenick, akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universität Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK-Kliniken-Köpenick, akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universität Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK-Kliniken-Köpenick, akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universität Berlin DISSERTATION Untersuchungen zur Ätiologie des Karpaltunnelsyndroms

Mehr

Operationsberichte Orthopädie und Unfallchirurgie

Operationsberichte Orthopädie und Unfallchirurgie Operationsberichte Operationsberichte Orthopädie und Unfallchirurgie Bearbeitet von Holger Siekmann, Lars Irlenbusch, Stefan Klima., neu bearbeitete Auflage 016. Buch. XI, 370 S. Softcover ISBN 978 3 66

Mehr

Probleme. Strahlenbelastung. Präzision. Invasivität. Indikationsspektrum. Planung / Ausbildung. Integration

Probleme. Strahlenbelastung. Präzision. Invasivität. Indikationsspektrum. Planung / Ausbildung. Integration Probleme Strahlenbelastung Marknagelung Verriegelung Präzision Invasivität Becken OP www.mhh-unfallchirurgie.de 1 Indikationsspektrum Planung / Ausbildung Integration Vernetzung N. ischiadicus Neue Indikationen

Mehr

SOMATOM Definition AS

SOMATOM Definition AS Computertomographie SOMATOM Definition AS Die (hier erwähnten) Produkte/Funktionen sind nicht in allen Ländern im Handel erhältlich. Aufgrund von medizinproduktrechtlichen Vorgaben kann die Verfügbarkeit

Mehr

Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal

Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal Heidelberg, den 10. November 2010 Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal - Ab Mitte November 2010 steht in der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg ein Hybrid-Operationssaal zur Verfügung. -

Mehr

Mini C-Bogen. Das Werkzeug für Spezialisten mobil flexibel kompakt

Mini C-Bogen. Das Werkzeug für Spezialisten mobil flexibel kompakt Mini C-Bogen Das Werkzeug für Spezialisten mobil flexibel kompakt Ach, daß der Mensch doch durchsichtig wäre wie eine Qualle und daß man den Sitz seiner Leiden schauen könnte. Wilhelm Conrad Röntgen Zürich

Mehr

Herausnehmbarer - Zahnersatz mit Metallanteilen werden aus dem Munde entfernt.

Herausnehmbarer - Zahnersatz mit Metallanteilen werden aus dem Munde entfernt. IMPLA 3D Hinweise für den Radiologen 1 Vorwort: Dieses Radiologenmanual wurde erstellt, um optimale CT oder DVT - Aufnahmen für die spätere Planung dentaler Implantate mit der Planungssoftware IMPLA 3D

Mehr

Hindernisumfahrung eines autonomen Roboters in einer unbekannten statischen Umgebung. Ronny Menzel

Hindernisumfahrung eines autonomen Roboters in einer unbekannten statischen Umgebung. Ronny Menzel Hindernisumfahrung eines autonomen Roboters in einer unbekannten statischen Umgebung. Ronny Menzel Inhalt Aufgabenstellung Begriffserklärung Hindernisumfahrungsstrategien Anforderungen an die Hindernisumfahrung

Mehr

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation Aesculap Orthopaedics Patienteninformation Hüftoperation mit dem OrthoPilot Das Navigationssystem OrthoPilot ermöglicht eine optimierte Implantation des künstlichen Hüftgelenks Patienteninformation Hüftoperation

Mehr

FAIR ICX DIE INNOVATIVE ERFOLGS-KOMBINATION. 100% DAS MODERNE BEHANDLUNGS-KONZEPT. DAS NEUE FAIRE ICX-PREMIUM-IMPLANTAT ZUR SOFORT-IMPLANTATION.

FAIR ICX DIE INNOVATIVE ERFOLGS-KOMBINATION. 100% DAS MODERNE BEHANDLUNGS-KONZEPT. DAS NEUE FAIRE ICX-PREMIUM-IMPLANTAT ZUR SOFORT-IMPLANTATION. DAS NEUE FAIRE ICX-PREMIUM-IMPLANTAT ZUR SOFORT-IMPLANTATION. DIE INNOVATIVE ERFOLGS-KOMBINATION. P DAS MODERNE BEHANDLUNGS-KONZEPT. 100% FAIR ICX Service-Tel.: +49 (0)2641 9110-0 www.medentis.de Mo.-Fr.:

Mehr

CT Scan s Look Inside the Heart

CT Scan s Look Inside the Heart CT Scan s Look Inside the Heart Coronary artery calcification - KHK CAC-Scores - Untersuchungsmethoden Budoff Circulation 2006 Coronary artery calcification CAC-Scores 0 = none 1-400 = mild to moderate

Mehr

Niedrigdosis Computertomographie mit neuer iterativer Rekonstruktion

Niedrigdosis Computertomographie mit neuer iterativer Rekonstruktion Niedrigdosis Computertomographie mit neuer iterativer Rekonstruktion Christian Kistner Geschäftsbereichleiter CT PhD Paul Deak Clinical Research Leader CT 2 Theorie der CT-Bildrekonstruktion = max min

Mehr

Durchleuchtung und Interventionen

Durchleuchtung und Interventionen Durchleuchtung und Interventionen B. Madsack, M. Walz Ärztliche Stelle Hessen, Frankfurt TÜV SÜD Life Service GmbH Durchleuchtung am C-Bogen Automatik an C-Bögen funktioniert insgesamt gut, Programmanwahl,

Mehr

Integration in Hybrid- Operationssäle

Integration in Hybrid- Operationssäle Integration in Hybrid- Operationssäle Entwurf des optimalen klinischen Umfelds Bei KARL STORZ sind wir der Meinung, dass das OP-Team nicht durch die eingesetzte Technik gezwungen werden sollte, Denk- oder

Mehr

Schweizerischer Röntgenkongress 2016 in Davos

Schweizerischer Röntgenkongress 2016 in Davos Schweizerischer Röntgenkongress 2016 in Davos Multifunktionsdiagnostik 3D-Tomographie Leonardo Rizzo Inhaltsverzeichnis Tomographie im konventionellen Bereich: Früher Heute Neue Röntgenanlage mit «Twin

Mehr

Neues Abform-Scansystem als Schnittstelle für die wirtschaftliche Herstellung hochwertiger Restaurationen

Neues Abform-Scansystem als Schnittstelle für die wirtschaftliche Herstellung hochwertiger Restaurationen Zusammenfassung Mit dem hier vorgestellten neu entwickelten Abform-Scansystem 3D FAX wurden altbewährte und innovative Verfahren kombiniert, um einen qualitativ hochwertigen Zahnersatz anbieten zu können,

Mehr

Ziehm Vision FD Vario 3D Exzellente 2D- und 3D- Bildgebung auf kleinstem Raum. > Flat-Panel-Detektor. > Bildverstärker

Ziehm Vision FD Vario 3D Exzellente 2D- und 3D- Bildgebung auf kleinstem Raum. > Flat-Panel-Detektor. > Bildverstärker Ziehm Vision FD Vario 3D Exzellente 2D- und 3D- Bildgebung auf kleinstem Raum > Flat-Panel-Detektor > Bildverstärker 02 03 Ziehm Vision Vario 3D Intraoperative 3D-Bildgebung mit bis zu 512 3 Voxel Bildvolumen

Mehr

Universalrahmen Innovative Patientenlagerung

Universalrahmen Innovative Patientenlagerung Universalrahmen Innovative Patientenlagerung Flexibilität und Durchleuchtung für zahlreiche Disziplinen 2 Universalrahmen Surgical Workplaces Surgical Workplaces Universalrahmen 3 Universalrahmen Die ideale

Mehr

Der Patient sollte so gelagert werden, wie es auf der nachstehenden Grafik verdeutlicht ist.

Der Patient sollte so gelagert werden, wie es auf der nachstehenden Grafik verdeutlicht ist. IMPLA TM 3D Hinweise für den Radiologen 1 Vorwort: Dieses Radiologenmanual wurde erstellt, um optimale CT- oder DVT- Aufnahmen für die spätere Planung dentaler Implantate mit der Planungssoftware IMPLA

Mehr

Der Weg zum optimalen Biss

Der Weg zum optimalen Biss Der Weg zum optimalen Biss Noninvasive Bestimmung der Bisslage in drei Dimensionen mit Berücksichtigung der muskulären Parameter in Echtzeit Monitoring unter physiologischen Bedingungen Das vorgestellte

Mehr

Übergröße Scannen

Übergröße Scannen 7.3.11 Übergröße Scannen newsclip 4.5 unterstützt das horizontale und das vertikale Zusammenfügen von Seiten. Um die Funktion aufzurufen, müssen zunächst zwei entsprechende Seiten eingescannt werden. Dazu

Mehr

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE Patienteninformationen DVT Digitale Volumentomographie Dreidimensionale Aufnahmetechnik in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Plastische Operationen

Mehr

Die Vorteile der digitalen Volumentomografie für orthopädische Untersuchungen der Extremitäten

Die Vorteile der digitalen Volumentomografie für orthopädische Untersuchungen der Extremitäten Die Vorteile der digitalen Volumentomografie für orthopädische Untersuchungen der Extremitäten DVT-Bildgebung für die Extremitäten Die Computertomographie in Form der digitalen Volumentomografie (DVT)

Mehr

Vergleich von CT- mit C-Bogen-Segmentierungen für eine navigiert kontrollierte Fräse in der Neurochirurgie

Vergleich von CT- mit C-Bogen-Segmentierungen für eine navigiert kontrollierte Fräse in der Neurochirurgie Vergleich von CT- mit C-Bogen-Segmentierungen für eine navigiert kontrollierte Fräse in der Neurochirurgie M. Dengl 1, R. Grunert 2, C. Trantakis 1,2, W. Korb 2, E. Jank 3, J. Krüger 3, T. Lueth 4, J.

Mehr

Software-Update: ENT Navigation Sinus Tracker

Software-Update: ENT Navigation Sinus Tracker Optische und elektromagnetische Navigation das chirurgische Navigationssystem s e i t Software-Update: ENT Navigation 6.0.0 Sinus Tracker Neuerungen und Features der Software ENT Navigation für optische

Mehr

Multi-Modal Non-Rigid Registration of Volumetric Medical Images

Multi-Modal Non-Rigid Registration of Volumetric Medical Images Diss. ETH No. 16601 Multi-Modal Non-Rigid Registration of Volumetric Medical Images A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of Doctor of Sciences ETH

Mehr

Interaktion mittels Mimik,

Interaktion mittels Mimik, Interaktion mittels Mimik, Animation von Verena Kluge There is no particular mystery in animation It s really very simple, and like anything that is simple, it is about the hardest thing in the world to

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

SOLOASSIST Robotische Kameraführung

SOLOASSIST Robotische Kameraführung ROBOTIC SURGERY SOLOASSIST Robotische Kameraführung Gönnen Sie sich die Freiheit Intelligente Assistenzsysteme für minimal invasive Eingriffe Chirurgie Urologie Gynäkologie AKTORmed Das sind wir Aktormed

Mehr

Evidenzbasierte Chirurgie. Evidenzbasierte Chirurgie - Wirksame Strategien zur Umsetzung in die Praxis

Evidenzbasierte Chirurgie. Evidenzbasierte Chirurgie - Wirksame Strategien zur Umsetzung in die Praxis Evidenzbasierte Chirurgie - Wirksame Strategien zur Umsetzung in die Praxis C. M. Seiler 5. EBM-Symposium 12.-14.02.2004 in Lübeck IKT Konsortium Evidenzbasierte Chirurgie Integration der besten externen

Mehr

FD Pulse, FD-OR, Mobile DI Mini-C-Bögen für die Abbildung von Extremitäten. Ein Produkt von

FD Pulse, FD-OR, Mobile DI Mini-C-Bögen für die Abbildung von Extremitäten. Ein Produkt von FD Pulse, FD-OR, Mobile DI Mini-C-Bögen für die Abbildung von Extremitäten Ein Produkt von 02 03 Mini-C-Bögen Weltweit vertreten, ist OrthoScan Marktführer im Segment der Mini-C-Bögen. Die Systeme werden

Mehr

Neues Verfahren zur Roboterzielführung ohne Kalibrierung

Neues Verfahren zur Roboterzielführung ohne Kalibrierung Lernende Roboterführung Roboteraugen werden autonomer, leistungsfähiger und genauer Neues Verfahren zur Roboterzielführung ohne Kalibrierung Unter dem Namen AURA (Adaptive Uncalibrated Robot Automation)

Mehr

Universitätsklinikum Heidelberg August 18 Dr. Hannes Götz Kenngott. Virtuelle und erweiterte Realität Was heißt das?

Universitätsklinikum Heidelberg August 18 Dr. Hannes Götz Kenngott. Virtuelle und erweiterte Realität Was heißt das? Virtuelle und erweiterte Realität Was heißt das? Autonome Fahrzeuge 11/07 Robot race Mojave Wüste, CA 150 Meilen offroad (

Mehr

Wichtigstes Navigationsinstrument für den Operateur; via Pointer werden mit unter die Schritte SurfaceMatching, Planung der Lage der Pedikelschraube

Wichtigstes Navigationsinstrument für den Operateur; via Pointer werden mit unter die Schritte SurfaceMatching, Planung der Lage der Pedikelschraube Kamera für sich ein analoges Signal, das der zweidimensionalen Position des Instruments entspricht. Die beiden Kamerasignale werden digitalisiert und interpoliert. Dadurch kann die dreidimensionale Position

Mehr

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen 7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen Aufgabe () Gegeben sind die Gerade g: x a + r u mit r R und die Ebene E: ( x p ) n. a) Welche geometrische Bedeutung haben die Vektoren a und u bzw. p und n? Veranschaulichen

Mehr

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte.

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte. Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte. 01 Klassisch Stabilität Innovation Sicherheit Präzision Qualität Robust

Mehr

Presse. Siemens Healthcare präsentiert erstes Roboter-basiertes Röntgenssystem. Weltpremiere am Universitätsklinikum Erlangen

Presse. Siemens Healthcare präsentiert erstes Roboter-basiertes Röntgenssystem. Weltpremiere am Universitätsklinikum Erlangen Presse Wien, 29. Oktober 2015 Weltpremiere am Universitätsklinikum Erlangen Siemens Healthcare präsentiert erstes Roboter-basiertes Röntgenssystem Multitom Rax begründet eine neue Kategorie in der medizinischen

Mehr

Automatic segmentation for dental operation planning. Diplomarbeit. Nguyen The Duy

Automatic segmentation for dental operation planning. Diplomarbeit. Nguyen The Duy Automatic segmentation for dental operation planning Diplomarbeit Nguyen The Duy 24.02.2012 Motivation Quelle: bestbudapestdentist.com Aufgabenstellung Segmentierung des Oberkiefers (Maxilla) Detektion

Mehr

magaz.in Innovation Qualität Zusammenarbeit Das Magazin des Universitätsspitals Basel Mitnehmen! Zum April 2017

magaz.in Innovation Qualität Zusammenarbeit Das Magazin des Universitätsspitals Basel Mitnehmen! Zum April 2017 April 2017 magaz.in Das Magazin des Universitätsspitals Basel Innovation Qualität Zusammenarbeit 3D-gedrucktes Herz eines Patienten mit einer Aussackung der Herzkammerscheidewand (nicht sichtbar). Das

Mehr

GE Healthcare. OEC C-Bögen. Niedrige Dosis. Hohe Bildqualität. Große Flexibilität.

GE Healthcare. OEC C-Bögen. Niedrige Dosis. Hohe Bildqualität. Große Flexibilität. GE Healthcare OEC C-Bögen Niedrige Dosis. Hohe Bildqualität. Große Flexibilität. Mehr Sehen. Mehr Möglichkeiten. Mobile C-Bögen von GE verbinden innovative Funktionen mit kompaktem Design, optimierter

Mehr

Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz

Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz Ulrich Neitzel Clinical Science and Advanced Development Diagnostic X-ray - Philips Healthcare Hamburg Paradigmenwechsel in der Röntgentechnik 14 X-ray

Mehr

Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus

Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus Prospitalia Gruppe Genaue Datenerfassung zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit 4 1 bei gleichzeitiger Erhöhung der Patientensicherheit h-trak

Mehr

Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik Bericht zum OpenLab am

Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik Bericht zum OpenLab am Bericht zum OpenLab am 02.02.2011 Mit dem Open Robot Lab hat das IPR erstmals in diesem Jahr seine Labore für interessierte Studentinnen und Studenten geöffnet. Unter dem Motto Forschung zum Anfassen und

Mehr

Pflegemaßnahmen bei den Osteotomie-Operationen. Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie

Pflegemaßnahmen bei den Osteotomie-Operationen. Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie Pflegemaßnahmen bei den Osteotomie-Operationen Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie 1 Vorbereitung Die Vorbereitungen beginnen bereits außerhalb der OP-Räume. Vorbereitung der Drähte Vorfertigung diverser

Mehr

Ansprüche an die Leistungsfähigkeit der Röntgenanlage. Tilo Kölbel. Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin

Ansprüche an die Leistungsfähigkeit der Röntgenanlage. Tilo Kölbel. Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Ansprüche an die Leistungsfähigkeit der Röntgenanlage Tilo Kölbel Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Gefäßchirurgie Angiologie Endovaskuläre Therapie Direktor: E.S. Debus Universitäres Herzzentrum

Mehr

Hochdurchsatz-Mikroskopie zur automatisierten Qualitätskontrolle

Hochdurchsatz-Mikroskopie zur automatisierten Qualitätskontrolle Hochdurchsatz-Mikroskopie zur automatisierten Qualitätskontrolle Control 2017, Stuttgart 09 Mai 2017 Tobias Piotrowski, M.Sc. Bildquellen: Fraunhofer IPT Einführung Warum High-Speed-Mikroskopie? Herausforderung:

Mehr

Variable isozentrische Steuerung für einen Standard C-Bogen mit echtzeitfähiger 3D-Rekonstruktion

Variable isozentrische Steuerung für einen Standard C-Bogen mit echtzeitfähiger 3D-Rekonstruktion Technische Universität München Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Tim C. Lüth Variable isozentrische Steuerung für einen Standard C-Bogen mit echtzeitfähiger

Mehr

TruSystem 3000 Mobiler OP-Tisch. Flexibilität ohne Kompromisse

TruSystem 3000 Mobiler OP-Tisch. Flexibilität ohne Kompromisse TruSystem 3000 Mobiler OP-Tisch Flexibilität ohne Kompromisse Mit weniger mehr erreichen Der TruSystem 3000 OP-Tisch bietet Ihnen eine große Einsatzvielfalt in der Chirurgie bei verbesserter Effizienz

Mehr

Konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik

Konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik GE Healthcare Konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik Fokus: SPECT und SPECT/CT Patienteninformation 2 Was ist die Nuklearmedizin? Die Nuklearmedizin nutzt Spürsubstanzen (sogenannte Tracer ), um

Mehr

Intraoperative Bildgebung in der Beckenchirurgie

Intraoperative Bildgebung in der Beckenchirurgie Intraoperative Bildgebung in der Beckenchirurgie Peter Hinnerk Richter, Alexander Eickhoff, Florian Gebhard, Konrad Schütze Einleitung Durch die komplexe Anatomie des Beckens ist die konventionelle radiologische

Mehr

Public. Technische Computer Tomographie DELPHI Wuppertal

Public. Technische Computer Tomographie DELPHI Wuppertal Public Technische Computer Tomographie DELPHI Wuppertal 2 Die Computer Tomographie ist eine Weiterentwicklung der Radiographie (Röntgen). Das Röntgen (Radiographie): Eine zu untersuchende Struktur wird

Mehr

Highlights Ausgabe 2/2017. Navigation

Highlights Ausgabe 2/2017. Navigation Highlights 2017 Ausgabe 2/2017 Navigation NAV1 electromagnetic Für eine punktgenaue Navigation in der FESS- und Ohrchirurgie Niedrige Folgekosten dank wiederverwendbarer EM-Instrumente in bewährter KARL

Mehr

3D-BILDGEBUNG. ziehm vision RFD 3d

3D-BILDGEBUNG. ziehm vision RFD 3d der NEUE STANDARD IN DER 3D-BILDGEBUNG ziehm vision RFD 3d 02 03 die REVOLUTION DER 3D-BILDGEBUNG Ziehm Imaging kann auf über 10 Jahre Erfahrung in der intraoperativen 3D-Bildgebung bauen. Unsere C-Bögen

Mehr

MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms

MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms Hendrik Seeliger Klink für Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Multimodale Therapie des Rektumkarzinoms

Mehr

Schulthess Clinic Academy. 23/24 May 2019 Zurich. Veranstalter Intercongress GmbH

Schulthess Clinic Academy. 23/24 May 2019 Zurich.   Veranstalter Intercongress GmbH Schulthess Clinic Academy 23/24 May 2019 Zurich Foto: Zürich Tourismus Veranstalter Prof. Dr. med. Michael Leunig PD Dr. med. Hannes Rüdiger Prof. Dr. med. Claudio Dora www.schulthess-clinic-academy.com

Mehr

Anterior Segment Modul. Die perfekte Anwendung der Messwerkzeuge

Anterior Segment Modul. Die perfekte Anwendung der Messwerkzeuge Anterior Segment Modul Die perfekte Anwendung der Messwerkzeuge Für das SPECTRALIS Anterior Segment Modul (ASM) gibt es je nach Aufnahmemodus unterschiedliche Messfunktionen. Es handelt sich dabei immer

Mehr

CARESTREAM DIRECTVIEW

CARESTREAM DIRECTVIEW CARESTREAM DIRECTVIEW Aufnahmen im Stehen und in Rückenlage mit dem CARESTREAM DIRECTVIEW CR-System. Mit dem CARESTREAM DIRECTVIEW ist die Qualität und Leistung der erstklassigen DIRECTVIEW CR-Systeme

Mehr

unsere weltweit bewährten 3D C-Bögen mehr als Mio. 12 Ziehm Vision RFD 3D Die Revolution in der 3D-Bildgebung

unsere weltweit bewährten 3D C-Bögen mehr als Mio. 12 Ziehm Vision RFD 3D Die Revolution in der 3D-Bildgebung unsere weltweit bewährten 3D C-Bögen mehr als 1.000 60 3 Mio. 12 verkaufte 3D-C-Bögen belieferte Länder Eingriffe Jahre Erfahrung Die Revolution in der 3D-Bildgebung 02 03 Position Control Center und Remote

Mehr

Jürgen Salk Universitätsklinikum Ulm. Einsatzmöglichkeiten. Grundlagen der Virtuellen Simulation

Jürgen Salk Universitätsklinikum Ulm. Einsatzmöglichkeiten. Grundlagen der Virtuellen Simulation Grundlagen der Virtuellen Simulation Jürgen Salk Universitätsklinikum Ulm Was ist eine Virtuelle Simulation? Erzeugung Digital Rekonstruierter Röntgenbilder () Möglichkeiten zur Bildbearbeitung (Window-Level)

Mehr

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma Polytrauma Dr. G. Matthes Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Unfallkrankenhaus Berlin Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Unter einem Polytrauma versteht

Mehr

Datenfusion zwischen Röntgen- und Neutronen CT - Mit Ergänzungen zur Laminographie

Datenfusion zwischen Röntgen- und Neutronen CT - Mit Ergänzungen zur Laminographie DGZfP-Jahrestagung 2014 Mi.2.B.2 More Info at Open Access Database www.ndt.net/?id=17406 Kurzfassung Datenfusion zwischen Röntgen- und Neutronen CT - Mit Ergänzungen zur Laminographie Michael SCHRAPP *,

Mehr

Prozess-Optimierung im OP unter DRG-Bedingungen

Prozess-Optimierung im OP unter DRG-Bedingungen Prozess-Optimierung im OP unter DRG-Bedingungen M. Booke Kliniken des Main-Taunus-Kreises Damit das OP-Team hocheffizient arbeiten kann sichert der Inubit HCE die optimale Steuerung der Prozesse vor, während

Mehr

Schauen Sie sich hierzu auch das Lernvideo an!

Schauen Sie sich hierzu auch das Lernvideo an! CEREC OMNICAM QUICKSTART- ANLEITUNG SIRONA.COM Schauen Sie sich hierzu auch das Lernvideo an! ERLEBEN SIE DIE NEUE LEICHTIGKEIT DES ARBEITENS Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen CEREC Omnicam! Die Quick-Start-Anleitung

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

CT Rekonstruktion mit Objektspezifischen Erweiterten Trajektorien

CT Rekonstruktion mit Objektspezifischen Erweiterten Trajektorien DACH-Jahrestagung 2015 Mo.3.A.3 CT Rekonstruktion mit Objektspezifischen Erweiterten Trajektorien Andreas FISCHER 1, Tobias LASSER 2, Michael SCHRAPP 1, Jürgen STEPHAN 1, Karsten SCHÖRNER 1, Peter NOËL

Mehr

ddrcruze Röntgen mit Präzision Mobil, digital. Jederzeit und überall

ddrcruze Röntgen mit Präzision Mobil, digital. Jederzeit und überall ddrcruze Röntgen mit Präzision Mobil, digital. Jederzeit und überall Eigenschaften des ddrcruze Kompaktes und vollmotorisiertes mobiles DR- Röntgensystem Mühelose und einfache Systembedienung Wi-Fi-Netzanbindung

Mehr

ThreadLock TS Smart. Vorgeformte 3-D-Rekonstruktionsplatten.

ThreadLock TS Smart. Vorgeformte 3-D-Rekonstruktionsplatten. ThreadLock TS Smart Vorgeformte 3-D-Rekonstruktionsplatten www.klsmartin.com Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ist unsere Leidenschaft! Es ist unser Anspruch, sie gemeinsam mit unseren Kunden weiterzuentwickeln.

Mehr

Strahlentherapie bei Lungenkrebs

Strahlentherapie bei Lungenkrebs Basiskurs Krebswissen Sommer 2018 Strahlentherapie bei Lungenkrebs 1 Joachim Widder, UK Strahlentherapie Lungenkrebs (Bronchuskarzinom) Ursachen, Häufigkeit Histologische (feingewebliche) Typen Stadieneinteilung

Mehr

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation. Knieoperation mit dem OrthoPilot

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation. Knieoperation mit dem OrthoPilot Aesculap Orthopaedics Patienteninformation Knieoperation mit dem OrthoPilot Patienteninformation Knieoperation mit dem OrthoPilot Was ist der OrthoPilot OrthoPilot ist ein computergestütztes Navigationssystem,

Mehr

Innovative Gynäkologie

Innovative Gynäkologie Innovative Gynäkologie Robotic Surgery Unterschiede zur klassischen Laparoskopie Rainer Kimmig Universitätsfrauenklinik Essen, Westdeutsches Tumorzentrum Westdeutsches Robotic Zentrum Essen (WDRZ) 2015

Mehr

D I G I TA L E VOLUMEN TOMOGRAPHIE. Sehen heißt Wissen

D I G I TA L E VOLUMEN TOMOGRAPHIE. Sehen heißt Wissen P A T I E N T E N I N F O R M A T I O N D I G I TA L E VOLUMEN TOMOGRAPHIE Sehen heißt Wissen Liebe Patientin, lieber Patient, entscheidend für eine erfolgreiche und schonende Behandlung, ist häufig eine

Mehr

mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points

mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points Die Basis für die erfolgreiche Implantatplanung Patentierte Therapie PCT-WO 2005/027772 1 SKY FRP Die Basis für die erfolgreiche Implantatplanung Die Übertragung der

Mehr

Medizinische Bildverarbeitung

Medizinische Bildverarbeitung Medizinische Bildverarbeitung Studiengang Medizintechnik, SS 18, MT-B 6 richard rascher-friesenhausen richard.rascher-friesenhausen@hs-bremerhaven.de 12. März 2018 Inhalt Organisatorisches MBV, SS 18 March

Mehr

Für Ihr schönstes Lächeln!

Für Ihr schönstes Lächeln! Für Ihr schönstes Lächeln! Zahnheilkunde vom Feinsten....mit modernster 3D Röntgentechnologie. Praxisinformation Ein Dienst Ihrer Praxis. 3D Röntgen Hier bei Ihrem Zahnarzt. >> 3D Röntgendiagnostik und

Mehr

Die neue KRINKO-Empfehlung Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen aus der Sicht eines Chirurgen

Die neue KRINKO-Empfehlung Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen aus der Sicht eines Chirurgen Die neue KRINKO-Empfehlung Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen aus der Sicht eines Chirurgen Dr. med. Ingo Kuhfuß Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie St.-Josefs-Hospital, Hagen November

Mehr

KNIE & HÜFTZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK MARIA-HILF. Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie

KNIE & HÜFTZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK MARIA-HILF. Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie KOMPETENZ ZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie KOMPETENZ ZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK Liebe Patienten, Das Knie und Hüft Zentrum Maria-Hilf ist ein KompetenzZentrum für Computer

Mehr

Das Leistungsspektrum der neuen refraktiven Multifokallinse vom Typ Hoya isii (PY-60MV)

Das Leistungsspektrum der neuen refraktiven Multifokallinse vom Typ Hoya isii (PY-60MV) 161 Das Leistungsspektrum der neuen refraktiven Multifokallinse vom Typ Hoya isii (PY-60MV) St. Schmickler, C. Althaus, O. Cartsburg, M. Engels, A. Farlopulos, I. Plagwitz Zusammenfassung Die Hoya isii

Mehr

Mobile C-Bögen Für höchste Ansprüche in der Chirurgie

Mobile C-Bögen Für höchste Ansprüche in der Chirurgie usa Ziehm Imaging Inc. 6280 Hazeltine National Dr. Orlando, FL 32822, USA Toll Free +1 800 503 4952 Telefon +1 407 6 15 8560 Fax +1 407 6 15 8561 mail@ziehm.com italien Ziehm Imaging Srl Via Paolo Borsellino,

Mehr