Perspektiven der experimentellen Hochenergiephysik - Teil 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Perspektiven der experimentellen Hochenergiephysik - Teil 2"

Transkript

1 Perspektiven der experimentellen Hochenergiephysik - Teil Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften c/o CERN/PH, CH-1211 Genf 23 Tel , GSM: Claudia.Wulz@cern.ch http: //home.cern.ch/~wulz Nov. 2007

2 Teilchendetektoren Kein einzelner Detektor ist optimal, um gleichzeitig Zeit, Position, Impuls und Energie von Teilchen zu messen sowie sie zu identifizieren. Photonen Elektronen Müonen Pionen, Protonen Neutronen Detektor Tracker Elektrom. Hadron- Müonsystem Kalorimeter kalorimeter innen... außen...

3 Zeitmessung Geladene Teilchen erleiden Energieverlust durch Anregung und Ionisierung von Atomen im Detektormedium. Ein Teil der Anregungsenergie erscheint in geeigneten Medien als sichtbares Licht, das in Lichtleitern durch Vielfachreflexion zu einem Auslesegerät transportiert werden kann -> Szintillationszähler. Photoelektronenvervielfacher ( Photomultiplier, PM ) sind oft verwendete Auslesegeräte. Die Dauer der elektrischen Pulse kann einige ns betragen (organische Szintillatoren, Wellenlängenschieber notwendig)! Zeitauflösung bis zu 200 ps -> Verwendung im Trigger! Verwendung als Koinzidenzzähler und zur Strahldefinition. Probleme: Anpassung der Szintillatorgeometrie an den PM sowie Arbeit in Magnetfeldern.

4 Photoelektronenvervielfacher Licht vom Szintillator 1. Dynode. ] Anode Glühkathode (Photokathode)

5 Photoelektronenvervielfacher Photokathode: e werden durch Photoeffekt frei. Dynoden: Sekundäremissionselektroden mit sukzessive wachsender Potentialdifferenz PM s haben i.a. 10 bis 14 Stufen. Verstärkungsfaktoren ( Gain ) bis zu 10 8 können erreicht werden. Die verschiedenen Spannungen an den Dynoden werden durch Spannungsteiler erzeugt. Die Effizienz für Photoelektronenkonversion an der Kathode hängt stark von der Frequenz des einfallenden Lichtes sowie vom Material ab. Quanteneffizienz η(λ) = Anz. der freigewordenen Photoelektronen Anz. der auf die Kathode treffenden Photonen (λ) Für die meisten Metalle ist η < 0.1%! Halbleiter haben η zwischen 10 und 30%. GaP (dotiert mit Zink und Cäsium) hat η 80%! η ist für ca. 400 nm Wellenlänge am größten.

6 Eigenschaften einiger Szintillatoren NaI(Tl) BGO CsI(Tl) Polystyren +p-terphenyl Zerfallszeit / ns λ max (nm) Relative Lichtausbeute Strahldefinition Szintillatoren erzeugen große Ausgangspulse mit kurzer Anstiegszeit. Jedoch ist die räumliche Auflösung schlecht, da keine klare Korrelation zwischen Teilchentrajektorie und Puls besteht. Braucht man räumliche Information, ordnet man mehrere kleine Szintillationszähler in einem Hodoskop an. Um z.b. einen Strahl genau zu definieren, nimmt man mehrere Zähler in Koinzidenz ( Beam Telescope ). Vor allem in Teststrahlen (Test Beams) von Bedeutung.

7 e Pion-Zerfall in photographischer Emulsion Ortsmessung Grundlage: Ionisation. Ionisationsprodukte werden auf Elektroden gesammelt oder die Ionisationsspur wird sichtbar gemacht. µ 600 µm π Historische Beispiele: photographische Emulsionen, Nebelkammer, Blasenkammer π + -> µ + + ν µ µ + -> e + + ν e + ν - µ Emulsionen haben Auflösung < 1 µm, sind aber kontinuierlich sensitiv, und die Ereignisse müssen mit dem Mikroskop gesucht werden! C. Lattes et al., Nature 159 (1947) 694

8 Geladenes V-Ereignis: K + -> µ + + ν µ Wilson sche Nebelkammer Kondensation von Wasserdampf schneller bei Anwesenheit von Ionen. Gefüllt mit Luft, die mit Wasserdampf fast gesättigt ist. Bei Expansion: Luft wird kühler, Tröpfchenbildung entlang Spuren von Ionen, die durch durchgehende geladene Teilchen verursacht wurden. Sensitiv nur während der Expansionszeit, lange Totzeit danach durch Blasenkammer ersetzt. Diese ist gefüllt mit Flüssigkeit statt mit Gas, wodurch sie auch als Target dienen konnte. K + µ + Rochester & Butler, Nature 160 (1947) 855 } 3 cm Blei

9 Big European Bubble Chamber (BEBC) Photo: CERN

10 Blasenkammerereignis (neutrale Ströme) Photo: CERN

11 Proportionalkammern 10 4 bis 10 5 V/cm -> Anzahl der Sekundärelektronen ist proportional zur Anzahl der Primärionenpaare ( 10 5 / Primärionenpaar). Proportionalzählrohr Anodendraht +V 0 1 V 0 E = r ln(b/a) Signal Kathode r Radialabstand, a Zylinderradius, b Drahtradius) Gasgefüllt, z.b. mit Argon. Quenching - Komponente (z.b. Methan) für höhere Spannungen (Geiger-Müller-Bereich) nötig, um die Ausbreitung von Elektronen bzw. Ionen zu stoppen.

12 Multiwire Proportional Chamber (MWPC) Charpak (1968, Nobelpreis 1993): viele Anodendrähte zwischen zwei Kathodenplatten. Ortsauflösung: µm, Zeitauflösung 30 ns. Kathode Anodendrähte Kathode L 5-8 mm, d 1-2 mm, Drahtdurchmesser µm Äquipotential- und Feldlinien in MWPC Nur 1 Koordinate durch Adressen der getroffenen Drähte!

13 Multiwire Proportional Chamber (MWPC) Messung der zweiten Koordinate x-y (u-v)) - Konfiguration Gekreuzte Drahtebenen Geistertreffer, daher nur für niedrige Multiplizitäten Charge Division y Teilchenspur Anodendraht ADC (Analog/Digital - Konverter) y Q = A Q B Q A ADC L y σ ( ) 0.4 % L Q A + Q B L

14 Multiwire Proportional Chamber (MWPC) Photo: CERN

15 Driftkammer Ersatz von MWPC. Auflösung µm. t 0 Driftzelle t 1 t 1 t o Szintillationszähler startet einen Timer (TDC) und definiert t 0. t 1 ist die Ankunftszeit der Elektronen am Anodendraht. v D muß möglichst konstant sein. TypischeWerte um 5 cm/µs. Eine Driftzelle ist typischerweise einige cm lang bzw. breit.

16 Driftkammer Driftkammern gibt es in planaren (z.b. CMS-Experiment am CERN) und zylindrischen Anordnungen ( Jetkammern, z.b. OPAL-Experiment am CERN).

17 Driftkammer Straw Tracker des ATLAS-Experiments Photo: CERN

18 Streamerkammer Gasverstärkung 10 8 Elektronen pro Primärionenpaar -> Streamermode (lokales Plasma) -> durch Rekombination von Ionen entsteht sichtbares Licht von den Streamern -> elektrischer Puls. Elektroden sind parallele Platten, HV kv/cm mit Pulslänge von 3-50 ns ergibt Streamer von einigen mm Länge. Auflösung ca. 200 µm. Elektrisches Analogon zur Blasenkammer. Photo: CERN

19 Resistive Plate Chamber (RPC) Abgeleitet von Proportionalkammern. Arbeitspunkt nahe dem Streamer Mode (starke Photonemission). Elektroden z.b. aus Bakelit (ρ Ωcm) mit Graphitbeschichtung. Zeitdispersion: 1-2 ns -> geeignet zum Triggern! RPC s gibt es auch in Anordnungen mit mehreren Gasgaps. Dadurch erreicht man bessere Effizienz und zeitliche Auflösung.

20 Time Projection Chamber (TPC) 3-dimensionaler Spurendetektor, der auf Ideen der MWPC und der Driftkammer basiert. Hauptsächlich in Verwendung bei e + e - - Collidern und Ionenexperimenten. Die TPC besteht aus einem großen, gasgefüllten Zylinder mit einer dünnen HV-Elektrodenplatte in der Mitte -> uniformes E-Feld. Zusätzlich wird ein paralleles B-Feld angelegt. An den Stirnseiten des Zylinders sind Sektoren von Ebenen aus Anodendrähten angeordnet (Endkappen). Parallel zu jedem Draht liegen Kathodenpads. Die durch den Durchgang eines Teilchens erzeugten Elektronen driften zu den Endkappen. 1 Koordinate ist durch die Position der getroffenen Anode gegeben, die 2. durch das auf den Kathodenpads induzierte Signal. Die 3. Koordinate entlang der Zylinderachse ist durch die Driftzeit der Ionisationselektronen gegeben. Man erhält viele Raumpunkte entlang einer Spur. Zur Vermeidung von Diffusion ist das Magnetfeld vorhanden. Signalamplituden an den Endkappen sind proportional zum Energieverlust de/dx. Der Impuls kann aus der Krümmung bestimmt werden -> Teilchenidentifikation.

21 Time Projection Chamber (TPC) Teilchen paralleles Magnetfeld Elektrisches Feld Endkappen Driftende Elektronen Kathodenpads Hochspannungsebene Hochspannung Elektronen driften Anodendrähte

22 Time Projection Chamber (TPC) ca Spuren

23 Halbleiterdetektoren Bei Halbleiterdetektoren spielen Elektron-Loch-Paare die Rolle von Ionenpaaren in Gasdetektoren. p-n Übergang mit Sperrspannung Dotation: n: As, P, Sb (5 Valenzel.) p: Ga, B, In (3 Valenzel.) Abreicherungszone ohne Vorspannung + n p - Abreicherungszone mit Vorspannung Ohne Sperrspannung findet anfangs eine Diffusion von Löchern zur n- Region und von Elektronen zur p-region statt. Die diffundierenden Elektronen füllen Löcher in der p-region, die Löcher fangen Elektronen in der n-region. Da n- und p-regionen ursprünglich elektrisch neutral waren, entsteht Aufladung beiderseits des pn-übergangs. p-region wird negativ, n-region positiv. Dadurch entsteht ein Feldgradient, der schließlich die Diffusion aufhält. Es entsteht eine Zone, die frei von mobilen Ladungsträgern ist.

24 Halbleiterdetektoren Durch Anlegen einer Sperrspannung (ca. 100V) wird die dünne Abreicherungszone auf den ganzen Bereich ausgedehnt. Durch Energieabgabe in der abgereicherten Zone (durch durchgehende geladene Teilchen) entstehen freie Elektron-Loch-Paare. Im elektrischen Feld driften die Elektronen und Löcher zu den Elektroden - es entsteht ein meßbarer Strom. Das gemessene Signal ist proportional zur Ionisation. Elektron-Loch-Paare spielen also die Rolle von Elektron-Ionen-Paaren in Gasdetektoren. Die zur Ionisation nötige Energie ist aber ca. 10 mal kleiner als für Gasionisation. Dadurch wird bessere Auflösung als in Gasdetektoren erzielt.

25 Silizium-Mikrostrip-Detektoren Diese werden als Präzisionstracker benützt. Sehr gute Auflösung, bis zu 5 µm (durch Charge Division ). Auslesestreifen Rauminformation durch Segmentierung der p-schicht -> einseitiger Mikrostripdetektor. Doppelseitige durch zusätzliche Segmentierung der n-schicht.

26 Silizium-Mikrostrip-Detektoren Zwei 15x15 cm 2 Silizium-Mikrostrip-Detektoren mit Auslesechip (CMS-Experiment)

27 Silizium-Mikrostrip-Detektoren Tracker des DELPHI-Experiments

28 Silizium-Mikrostrip-Detektor als Vertexdetektor Ereignis im DELPHI-Vertexdetektor 1.2 M Zellen Hitauflösung 10 µm im Barrel cm

29 Silizium-Pixel-Detektoren Diodenmatrix aus Silizium Ausleseelektronik mit gleicher Geometrie Verbindung durch Bump Bonding Als Präzisionsvertexdetektoren verwendet 100 µm 50 µm 16x24 Pixel-Matrix (BELLE)

30 Impulsmessung Der Impuls wurd durch Messung der gekrümmten Bahnen geladener Teilchen im Magnetfeld festgestellt -> Spektrometer. Bei Collidern um den Wechselwirkungspunkt angeordnet. Dipol Feldlinien normal zur Strahlrichtung. Beste Impulsauflösung für Teilchen in Vorwärtsrichtung. Oft in Fixed Target Experimenten. Solenoid Feldlinien parallel zur Strahlrichtung. Beste Impulsauflösung für Teilchen in normal zur Strahlrichtung. Solenoid Dipol

31 Magnetfeldkonfigurationen von ATLAS und CMS ATLAS Toroide + zentrales Solenoid CMS langes Solenoid

32 ATLAS-Detektor A Toroidal LHC Apparatus

33 CMS-Detektor Compact Muon Solenoid

34 Energiemessung Kalorimeter messen Energie und Position. Prinzip: totale Absorption. Messung von geladenen und neutralen Teilchen möglich. Während der Absorption tritt das Teilchen mit dem Absorbermaterial in Wechselwirkung, erzeugt Sekundärteilchen, die weitere Teilchen erzeugen -> Kaskade (Schauer). Deshalb heißen Kalorimeter auch Schauerzähler. Der Schauer entwickelt sich hauptsächlich in Längsrichtung. Kleinere transversale Komponente durch Vielfachstreuung und Transversalimpulskomponenten der erzeugten Teilchen. L θ 0 = θ RMS = <θ 2 > 1/2, r RMS = Lθ 0 Θ θ 0 = 13.6 MeV q L/X 0 { ln(l/x 0 )} βcp r X 0 Strahlungslänge q. Ladung

35 Energiemessung Kalorimeter sind zum Nachweis hochenergetischer Teilchen besonders geeignet. Der Absorptionsprozeß ist ein statistischer Prozeß, deshalb gilt bei hohen Energien: ΔE 1 ~ E E Es gibt 2 Grundtypen von Kalorimetern: homogene und Sandwichkalorimeter Homogene Kalorimeter Absorber und Detektor in einem, z.b. Bleiglas. Nur elektromagn. Kal. Sandwichkalorimeter Absorber (Pb, Fe, Cu, ) und Detektor (Szintillator, ) in abwechselnden Schichten ( Sampling-Kalorimeter ). Kalorimeter dienen normalerweise zum Nachweis von nur einer Teilchenart (e/γ, Hadronen). Eigenschaften von elektromagnetischen und hadronischen Schauern sind nicht gleich.

36 Elektromagnetische Schauer Hochenergetische e + /e - : Energieverlust hautpsächlich durch Bremsstrahlung. Hochenergetische Photonen: Energieverlust hauptsächlich durch Paarerzeugung. Es entsteht eine Kaskade von e + /e - -Paaren und Photonen, bis die Energien der Sekundärelektronen unter die kritische Energie E c fallen, bei der Ionisationsverluste gleich den Bremsstrahlungsverlusten werden (E c 600 MeV/Z). Transversale Ausdehnung eines elektromagnetischen Schauers (95% des Schauerkonus ist in einem Zylinder mit Radius 2 R M enthalten) ( Molière-Radius ): R M = X E s 0 E c E s m e c 2 4 π/α = 21.2 MeV z.b. Bleiglas: R M = 1.8 cm, X 0 = 3.6 cm

37 Longitudinale Entwicklung eines elektromagnetischen Schauers Einfaches Modell: Jedes e mit E > E c (Anfangsenergie E 0, E 0 >> E c ) gibt nach 1 X 0 die Hälfte seiner Energie an ein Bremsstrahlungsphoton ab, jedes Photon mit E γ > E c gibt nach 1 X 0 seine Energie durch Erzeugung eines e + /e - - Paares ab. Elektronen mit E < E c strahlen nicht mehr und verlieren den Rest ihrer Energie durch Kollisionen. γ e - e - γ e - e - γ e + e - γ γ e - e + e - e + t = Strahlungslängen

38 Entwicklung eines elektromagnetischen Schauers Nach t Strahlungslängen ca. 2 t Teilchen im Schauer. Mittlere Energie der e/γ: E 0 E t (t) = 2 t Die Schauerentwicklung hört auf, wenn E(t) = E c. t max = t (E c ) = ln (E 0 /E c ) ln 2 Elektromagnetischer Schauer in Nebelkammer

39 Elektromagnetische Kalorimeter Typische Längenausdehnung: für 30 GeV Teilchen --> mehr als 20 X 0. Energieauflösung: = + b + σ(e) a c E E E a Stochastischer Term; a (2 15)% b Konstanter Term (Inhomogenitäten, Interzellkalibration, Nichtlinearitäten) -> dominiert bei hohen Energien; b (0.5 5) % c Noiseterm (Elektronisches Rauschen, Radioaktivität, Pile-up) Die räumliche und die Winkelauflösung zeigen auch ein 1/ E - Verhalten.

40 Hadronische Schauer Qualitativ ähnlich den em. Schauern, jedoch treten komplexere (inelastische) Prozesse auf. Mehr Fluktuationen -> schlechtere Energieauflösung als für em. Kalorimeter. Typisch: a (50 100)%, b (4 10)%. Die Größe des Schauers ist definiert durch die Absorptionslänge λ a. Diese ist immer größer als X 0 -> Hadronkalorimeter sind immer dicker als em. Kalorimeter. Typische Dicken: 10 λ a und mehr. Verlust durch Kernanregung, Leakage von Zerfallsmüonen und Neutrinos aus dem Kalorimeter -> sichtbare Energie 20 bis 30% kleiner als für Elektronen -> Nichtlinearität! Kompensation kann man jedoch durch geschickte Anordnung der Samples und andere Methoden erreichen.

41 Teilchenidentifikation Unterscheidung von π/k, K/p, e/π, γ/π 0,... Kalorimeter, Müondetektoren, Vertexdetektoren Methoden hängen sehr vom interessanten Energiebereich ab. Möglich sind die gleichzeitige Messung von de/dx und p, Flugzeit, die Verwendung von Cerenkovlicht sowie Übergangsstrahlung. de/dx-messung Gleichzeitige Messung von p und de/dx definiert die Masse und somit die Identität eines Teilchens. p = mβγ 1 de/dx ~ ln (β β 2 2 γ 2 )

42 de/dx-messung e µ } π/k - Trennung erfordert de/dx-auflösung von < 5%! π K p Mittlerer Energieverlust für e, µ, π, K, p in 80/20 Ar/CH 4

43 de/dx im DELPHI-Detektor π K p Monte-Carlo e Daten

44 Flugzeitzähler (Time of Flight Counter) Δt = L ( 1-1 ) Lc (m m 22 ) c β 1 β 2 2p 2 Δt für Weglänge von L = 1m Szintillator mit σ t = 300 ps π/k-trennung bis 1 GeV Limitiert auf Teilchen mit Impulsen kleiner als wenige GeV.

45 Cerenkovzähler Beim Durchgang eines geladenen Teilchens mit Geschwindigkeit v durch ein Medium mit Brechnungsindex n werden angeregte Atome in der Nähe des Teilchens polarisiert. Ist v > c/n, erscheint ein Teil der Anregungsenergie als kohärente Strahlung, die in einem typischen Winkel θ zur Bewegungsrichtung auftritt. Eine Bestimmung von θ liefert ein direktes Maß für die Geschwindigkeit. Im Vergleich zu einem typischen Szintillator (10 4 /cm) werden wenige Photonen emittiert. Deshalb sind Cerenkovzähler mehrere m lang. v > c/n βn > 1 1 cos θ = βn ct/n θ βct Wellenfront θ

46 Cerenkovzähler Cerenkovzähler werden in 2 Betriebsarten verwendet: 1) Schwellenmodus ( Threshold mode ) Zum Nachweis von Teilchen, deren Geschwindigkeit einen gewissen Wert überschreitet. θ wird nicht explizit gemessen. Annahme: 2 Teilchen mit β 1 und β 2 sind bei einem gegebenen Impuls p zu unterscheiden. In einem geeigneten Medium, in dem β 1 n > 1 β 2 n ist, erzeugt Teilchen 1 Cerenkovstrahlung, Teilchen 2 jedoch nicht. γ, bei dem das Teilchen Cerenkovlicht zu erzeugen beginnt: γ Schwelle = E/mc 2 Medium n-1 Photonen/cm γ Schwelle He CO Silikagel Wasser Glas Teilchenunterscheidung funktioniert bis ca. 30 GeV/c.

47 Cerenkovzähler 2) Differentieller Modus (Fokussiermodus( Fokussiermodus) Hier wird der Winkel θ durch ein Spiegelsystem gemessen. Wenn alle Teilchen in dieselbe Richtung fliegen, kann der Kegel des Cerenkovlichts auf eine Schlitzblende fokussiert werden und mit einem PM ausgelesen werden. Man kann den gewünschten Geschwindigkeitsbereich entweder durch Adjustierung der Blende auswählen oder den Brechungsindex durch Veränderung des Druckes oder der Zusammensetzung des Gases verändern. Blende Prisma zu PM s Medium θ sphärischer Spiegel

48 Cerenkovzähler Wenn Teilchen nicht parallel zu einer fixen Achse fliegen, muß man einen RICH (Ring Imaging Cerenkov Counter) verwenden. In manchen Collider- Experimenten verwendet. θ wird durch Schnitt des Cerenkovkegels mit einer photosensitiven Ebene bestimmt. Die Radien der Ringe hängen vom Emissionswinkel der Cerenkovstrahlung ab. Cerenkovmedium Spiegel

49 RICH-Detektoren Ein RICH mit 2 Medien erlaubt π/k/p-trennung von 0.7 bis 45 GeV/c z.b. in DELPHI und SLD. DELPHI DELPHI: Das flüssige Medium kann Teilchen im Impulsbereich 0.7 bis 9 GeV/c identifizieren. Das gasförmige Medium dient zur Teilchenidentifikation von 2.5 bis 25 GeV/c.

50 DELPHI-RICH 2 Teilchen in einem Hadronjet aus einem Z-Zerfall im gasförmigen und flüssigen Cerenkov-Medium. π/k - Hypothese

51 Übergangsstrahlung Für sehr hohe Energien (γ 1000). Übergangsstrahlung tritt auf, wenn geladene Teilchen durch Schichten mit verschiedenen dielektrischen Eigenschaften durchgehen. Die Intensität der emittierten Strahlung (im optischen und im Röntgenbereich) reflektiert die Teilchenenergie E = mγc 2, nicht die Geschwindigkeit. Wahrscheinlichkeit für Übergangsstrahlung höher für größere γ. Besonders benützt zur Elektronidentifikation (z.b. bei H1 am DESY, D0 am Fermilab oder ATLAS am CERN). Unterscheidung von π möglich ab p > 1 GeV. Ein Röntgenquantum wird nur mit Wahrscheinlichkeit 1% pro Übergang emittiert -> mehrere 100 Übergänge in der Praxis, z.b. Li oder Plastikfolien in Gas. ATLAS TRT-Prototyp (Transition Radiation Tracker)

Teilchen sichtbar machen

Teilchen sichtbar machen Teilchen sichtbar machen PD Dr. M. Weber Albert Einstein Center for Fundamental Physics Laboratorium für Hochenergiephysik Physikalisches Institut Universität Bern 1 PD Dr. M. Weber Physik Masterclasses

Mehr

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011 Der Delphi Detektor Von Gregor Fuhs 1. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Der LEP-Beschleuniger Technische Daten des DELPHI Experiments Detektortypen Überblick Der LEP-Beschleuniger CERN, Genf 27km Länge

Mehr

Astroteilchenphysik im Unterricht

Astroteilchenphysik im Unterricht Astroteilchenphysik im Unterricht Schülerexperimente zur Messung kosmischer Teilchen Experimente bei DESY Kamiokannen QNet-Detektor Trigger-Hodoskop QNet-Detektor auf Weltreise Zukünftige Internet-Experimente

Mehr

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen: Das CMS- Experiment Das Compact Muon Solenoid Experiment (CMS) am neugebauten Large Hadron Colider (LHC) am CERN ist ein hochpräziser Teilchendetektor mit dessen Hilfe das bis jetzt nicht experimentell

Mehr

Manuel Giffels Entwicklung der Auslesesoftware für den Kalibrationsteststand einer TPC 1

Manuel Giffels Entwicklung der Auslesesoftware für den Kalibrationsteststand einer TPC 1 Entwicklung der Auslesesoftware für den Kalibrationsteststand einer TPC Manuel Giffels III. Physikalisches Institut B Graduiertenseminar Bad Honnef, September 2004 Manuel Giffels Entwicklung der Auslesesoftware

Mehr

11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung. 11.4.1 Die Wilsonsche Nebelkammer

11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung. 11.4.1 Die Wilsonsche Nebelkammer 11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung Jegliche radioaktive Strahlung die beim radioaktiven Zerfall von instabilen Atomkernen entsteht ist unsichtbar. Dies gilt sowohl für die Alpha- und Betastrahlung,

Mehr

Eine TPC für den TESLA-Detektor. Peter Wienemann DESY Hamburg

Eine TPC für den TESLA-Detektor. Peter Wienemann DESY Hamburg Eine TPC für den TESLA-Detektor DESY Hamburg TESLA-Projekt Überblick Funktionsprinzip einer TPC Anforderungen an die TPC bei TESLA Neue Gasverstärkungssysteme (GEMs und Micromegas) Messungen mit GEMs und

Mehr

Der Compact Myon Solenoid

Der Compact Myon Solenoid Der Compact Myon Solenoid Universität Karlsruhe (TH) Collider-Physik 19.12.2008 Sebastian Fischer Inhalt 1) Der Large Hadron Collider 2) Physik am CMS Detektor 3) Anforderungen an CMS 4) Aufbau des CMS

Mehr

Daten-Qualitätskontrolle am ATLAS Myon-Spektrometer (am Beispiel der MDT-Kammern) Philipp Fleischmann 09. Februar 2010

Daten-Qualitätskontrolle am ATLAS Myon-Spektrometer (am Beispiel der MDT-Kammern) Philipp Fleischmann 09. Februar 2010 Daten-Qualitätskontrolle am ATLAS Myon-Spektrometer (am Beispiel der MDT-Kammern) Philipp Fleischmann 09. Februar 2010 Überblick Der Large-Hadron-Collider Das ATLAS Experiment Die Monitored-Drift-Tube-Kammern

Mehr

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen Das Higgs-Boson wie wir danach suchen Beschleuniger und Detektoren Anja Vest Wie erzeugt man das Higgs? Teilchenbeschleuniger Erzeugung massereicher Teilchen Masse ist eine Form von Energie! Masse und

Mehr

Das CMS-Experiment Größe: 21.5 m x 15 m, Gewicht: 12500 t Investitionen: 350 Mio. Mitglieder: 2250 aus 38 Ländern

Das CMS-Experiment Größe: 21.5 m x 15 m, Gewicht: 12500 t Investitionen: 350 Mio. Mitglieder: 2250 aus 38 Ländern T.Hebbeker 2007-01-21 Das CMS-Experiment Größe: 21.5 m x 15 m, Gewicht: 12500 t Investitionen: 350 Mio. Mitglieder: 2250 aus 38 Ländern Deutsche Gruppen Beiträge zum Detektorbau Silizium-Spurdetektor Myon-Detektor

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gamma-Koinzidenzspektroskopie. Vorbereitung

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gamma-Koinzidenzspektroskopie. Vorbereitung Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gamma-Koinzidenzspektroskopie Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Grundlagen 1.1 Gammastrahlung Gammastrahlung ist die durchdringendste radioaktive

Mehr

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Röntgenfluoreszenz Analyse Eine Beschreibung der Röntgenfluoreszenzanalysetechnik mit Beispielen. 1. Prinzip Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, ähnlich

Mehr

Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung

Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung Gerhard Gojakovich Institut für Astrophysik Universität Wien 16. November 2012 Inhaltsverzeichnis Die Ionisation der Luft Bekannte Effekte Verwendete Geräte Erste

Mehr

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Photovoltaik:Direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie Anregung

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

LHC: Die größte Maschine der Welt

LHC: Die größte Maschine der Welt 2 Atomhülle LHC: Die größte Woraus besteht die Materie? Durchmesser: 10-10 m Teilchen: Elektronen Atomkern Durchmesser 1 fm = 10-15 m Femtometer Teilchen: Protonen, Neutronen 3 Einfachstes Beispiel: Wasserstoff

Mehr

(b) one-prong. (a) three-prong. τ τ

(b) one-prong. (a) three-prong. τ τ Detektoren in der Elementarteilchenphysik, HUB, SS 97, T.H. 8. TEILCHENIDENTIFIKATION; VERGLEICH VON DETEKTOREN 0. Teilchenidentikation Ein Elementarteilchen ist durch Ladung und Masse eindeutig festgelegt

Mehr

Das Triggersystem am COMPASS-Experiment

Das Triggersystem am COMPASS-Experiment Das Triggersystem am COMPASS-Experiment Jonas Neuser 18. Februar 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Das COMPASS-Experimet 3 2 Komponenten eines Triggersystems 4 2.1 Szintillator..............................

Mehr

Entwicklung und Bau. eines großen TPC-Prototyps für den ILC

Entwicklung und Bau. eines großen TPC-Prototyps für den ILC Entwicklung und Bau eines großen TPC-Prototyps für den ILC DESY FLC TPC Gruppe, Peter Schade DPG-Frühjahrstagung, Freiburg 04.03.08 1 / 12 DESY, Peter Schade Internationaler Linear Beschleuniger e+ e Collider,

Mehr

Analyseschritte ROOT Zusammenfassung. Offline-Analyse. Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA. Karsten Koop 19.12.

Analyseschritte ROOT Zusammenfassung. Offline-Analyse. Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA. Karsten Koop 19.12. 1 / 32 Offline-Analyse Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Karsten Koop 19.12.2007 2 / 32 Gliederung 1 2 Software 3 / 32 Einzelne Ereignisse, Events Bestimmung detektierter Teilchen aus Daten

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält Was die Welt im Innersten zusammenhält V 1.0 Thomas Hebbeker RWTH, III. Phys. Inst. A Masterclasses Aachen 2010 Übersicht: Teilchen und Kräfte Exp. Methoden: Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger

Mehr

Vorbereitung zum Versuch. Absorption von Betaund Gammastrahlung. 0 Grundlagen

Vorbereitung zum Versuch. Absorption von Betaund Gammastrahlung. 0 Grundlagen Vorbereitung zum Versuch Absorption von Betaund Gammastrahlung Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 9. Juni 2008 0 Grundlagen 0.1 Radioaktive Strahlung In diesem Versuch wollen

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Radioaktive Strahlung Strahlung, die im Inneren der Atomkerne entsteht heißt radioaktive Strahlung. Wir unterscheiden zwischen Teilchen- und Wellenstrahlung! Strahlung in der Natur

Mehr

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung Netz Hochspannung 0 1 0 20 Elektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) Eigen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport

Mehr

Schülerworkshop, CERN 27.11.2010. Michael Kobel, Schülerworkshop Netzwerk Teilchenwelt,CERN 27.11.10 1

Schülerworkshop, CERN 27.11.2010. Michael Kobel, Schülerworkshop Netzwerk Teilchenwelt,CERN 27.11.10 1 Masterclasses mit LHC Daten eine Premiere Michael Kobel (TU Dresden) Schülerworkshop, CERN 27.11.2010 Michael Kobel, Schülerworkshop Netzwerk Teilchenwelt,CERN 27.11.10 1 Collider am CERN ALICE ATLAS CMS

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.1 - Grundversuch Radioaktivität Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Messung von Kernstrahlung

Messung von Kernstrahlung E1 Messung von Kernstrahlung Der Nachweis der radioaktiven Strahlung beruht auf den Ionisations- oder Anregungsprozessen, die in Materie durch die Strahlung ausgelöst werden. Eine besonders oft verwendete

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Radioaktivität II. Gamma Absorption. (Lehrer AB) Abstract:

Radioaktivität II. Gamma Absorption. (Lehrer AB) Abstract: Radioaktivität II Gamma Absorption (Lehrer AB) Abstract: Den SchülerInnen soll der Umgang mit radioaktiven Stoffen nähergebracht werden. Im Rahmen dieses Versuches nehmen die SchülerInnen Messwerte eines

Mehr

Schichtdickenmessung mit radioaktiven Präparaten (SchiRad)

Schichtdickenmessung mit radioaktiven Präparaten (SchiRad) TU Ilmenau Ausgabe: September 2015 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Dr. Ho, Prof. Sp, Dr. Ku Institut für Werkstofftechnik 1 Versuchsziel Schichtdickenmessung mit radioaktiven Präparaten

Mehr

Aufbau eines Teststandes für das innere Veto der Double Chooz Detektoren

Aufbau eines Teststandes für das innere Veto der Double Chooz Detektoren Aufbau des -s Aufbau eines es für das innere Veto der Detektoren Markus Röhling Universität Hamburg Institut für Experimentalphysik 18. Dezember 2007 Aufbau des -s Übersicht 1 Messprinzip Inner Veto 2

Mehr

die deutschen Beiträge zu den LHC Experimenten

die deutschen Beiträge zu den LHC Experimenten die deutschen Beiträge zu den LHC Experimenten die deutschen Gruppen in Universitäten und Forschungsinstituten leisten substantielle und sehr wichtige Beiträge zum Bau aller 4 LHC Experimente, zur Entwicklung

Mehr

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Einführung in die Physik der Neutronensterne I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Leben und Sterben von Sternen Supernova Geburt eines Neutronensterns

Mehr

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Dr. Martin Sczepan Forschungszentrum Rossendorf Inhalt Laser für das Infrarot Was macht den Bereich des IR interessant? Der Infrarot-FEL im Vergleich

Mehr

die deutschen Beiträge zu den LHC Experimenten

die deutschen Beiträge zu den LHC Experimenten die deutschen Beiträge zu den LHC Experimenten die deutschen Gruppen in Universitäten und Forschungsinstituten leisten substantielle und sehr wichtige Beiträge zum Bau aller 4 LHC Experimente, zur Entwicklung

Mehr

14. elektrischer Strom

14. elektrischer Strom Ladungstransport, elektrischer Strom 14. elektrischer Strom In Festkörpern: Isolatoren: alle Elektronen fest am Atom gebunden, bei Zimmertemperatur keine freien Elektronen -> kein Stromfluß Metalle: Ladungsträger

Mehr

Gibt es myonische Atome?

Gibt es myonische Atome? Minitest 7 Das Myon it ist ein Elementarteilchen, t das dem Elektron ähnelt, jedoch jd eine deutlich höhere Masse (105,6 MeV/c 2 statt 0,511 MeV/c 2 ) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen Sektion Physik Bestimmung der Ortsauosung von Hochdruckdriftrohren fur das Myon-Spektrometer des ATLAS-Experimentes Diplomarbeit von Jorg Dubbert August 1996 Erstgutachter:

Mehr

Gigantische Explosionen

Gigantische Explosionen Gigantische Explosionen Gammaastronomie - das Universum bei höchsten Energien Gernot Maier Credit: Stephane Vetter (Nuits sacrees) Kollidierende Galaxien Licht = Elektromagnetische Strahlung Welle Teilchen

Mehr

Vorstellung einer Methode zur Festkörperuntersuchung

Vorstellung einer Methode zur Festkörperuntersuchung Synchrotron-Strahlung Vorstellung einer Methode zur Festkörperuntersuchung Dennis Aulich & Daniel Schmidt Technische Universität Berlin FAKULTÄT II, Mathematik und Naturwissenschaften Synchrotron-Strahlung

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wozu immer größere Beschleuniger?

Wozu immer größere Beschleuniger? Daniel A.Stricker-Shaver Wozu immer größere Beschleuniger? Welche Arten gibt es und warum? Was haben sie uns gebracht? Wie sieht die Zukunft aus? 1 Warum Beschleuniger : Äquivalenz von Masse und Energie

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Akkumulator Atom Atomkern Batterie Ein Akkumulator ist eine Energiequelle, die wie eine Batterie Gleichstrom

Mehr

Untersuchungen von Petals für die CMS-Tracker-Endkappen in Systemtest und Teststrahl

Untersuchungen von Petals für die CMS-Tracker-Endkappen in Systemtest und Teststrahl Untersuchungen von Petals für die CMS-Tracker-Endkappen in Systemtest und Teststrahl Richard Brauer, 1. Physikalisches Institut B RWTH Aachen 36. Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach September

Mehr

Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos

Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos Der ANTARES-Detektor, der sich im Mittelmeer in 2500 m Tiefe befindet, dient der Detektion von hochenergetischen, kosmischen Neutrinos.

Mehr

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren Sitzung des AK-Thermophysik am 24./25. März 211 Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren M. Manara, M. Arduini-Schuster, N. Wolf, M.H. Keller, M. Rydzek Bayerisches Zentrum

Mehr

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie Inelastische Lichtstreuung Ramanspektroskopie Geschichte / Historisches 1920er Forschung von Wechselwirkung der Materie mit Elektromagnetischer-Strahlung 1923 Compton Effekt (Röntgen Photonen) Hypothese

Mehr

Fragen zur Lernkontrolle

Fragen zur Lernkontrolle Fragen zur Lernkontrolle 1) a) Erläutern Sie die Zusammenhänge zwischen Masse, Kraft und Gewicht! b) Beschreiben Sie die Vorgänge bei der Elektrolyse und geben Sie die dafür von Faraday gefundene Gesetzmäßigkeiten

Mehr

Entwicklung einer Ausleseelektronik zum Betrieb einer

Entwicklung einer Ausleseelektronik zum Betrieb einer Entwicklung einer Ausleseelektronik zum Betrieb einer TPC mit GEMs Michael Weber Sabine Blatt Manuel Giffels Gordon Kaussen Martin Killenberg Sven Lotze Joachim Mnich Astrid Münnich Stefan Roth Adrian

Mehr

Elektrische Leitung. Strom

Elektrische Leitung. Strom lektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) igen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren iv)

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL Modul: Versuch: Physikalische Eigenschaften I. VERSUCHSZIEL Die

Mehr

Datenfluss in CERN-Experimenten

Datenfluss in CERN-Experimenten Ausarbeitung zum Hauptseminarvortrag Datenfluss in CERN-Experimenten von Valerie Scheurer Inhaltsverzeichnis 1. Das CERN 1.1 Allgemeines 1.2 Wichtige Errungenschaften 2. Das CMS Experiment 2.1 Aufbau 2.2

Mehr

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Prinzip 9.1 Übersicht Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Um eine Probe analysieren zu können muss sie mit Licht oder Teilchen bestrahlt werden. Die Reaktion der Probe auf diese Anregung führt zur Abstrahlung

Mehr

GEM-basierte Auslese einer Zeitprojektionskammer

GEM-basierte Auslese einer Zeitprojektionskammer Maria Laach September 2007 GEM Auslese einer TPC Lea Hallermann 1/18 GEM-basierte Auslese einer Zeitprojektionskammer Lea Hallermann DESY Hamburg 39. Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach September

Mehr

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2.1 Lichtquellen In Abb. 2.1 sind die Spektren einiger Lichtquellen dargestellt, die in spektroskopischen Apparaturen verwendet

Mehr

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt Fotoeffekt 1 Versuch: Fotoeffekt auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt Vorbereitung: Platte gut abschmirgeln Mit Ladungslöffel negativ aufladen. Durchführungen: 1. Licht einer Quecksilberdampflampe

Mehr

Benno List Universität Hamburg. VL Detektoren für die Teilchenphysik: Detektorkonzepte

Benno List Universität Hamburg. VL Detektoren für die Teilchenphysik: Detektorkonzepte Detektorkonzepte Benno List Universität Hamburg Vorlesung Detektoren für die Teilchenphysik Teil 13: Detektorkonzepte 28.1.2008 Seite 1 ATLAS Länge: 44m Höhe: 22m Magnetfeld: 2T (zentraler Solenoid), 4T

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Krise in in der der Physik Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Energie-Erhaltung im im Beta-Zerfall verletzt?? Alpha-Zerfall Beta-Zerfall

Mehr

Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie

Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie Andreas Buhr, Matrikelnummer 122993 23. Mai 26 Inhaltsverzeichnis Lebensdauer von Positronen in Materie 1 Formales 3 2 Überblick über den

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Fortgeschrittenen - Praktikum. Gamma Spektroskopie

Fortgeschrittenen - Praktikum. Gamma Spektroskopie Fortgeschrittenen - Praktikum Gamma Spektroskopie Versuchsleiter: Bernd Zimmermann Autor: Daniel Bruns Gruppe: 10, Donnerstag Daniel Bruns, Simon Berning Versuchsdatum: 14.12.2006 Gamma Spektroskopie;

Mehr

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 F 23 Beta-Zähler Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Auswertung 2 1.1 Eichung des Proportionalzählers mit 55 F e............. 2 1.2 Energieverlust von 40K im Zählrohr................

Mehr

Mikrowellen. Geschichtlicher Überblick und Anwendungsbereiche. Einordnung ins Spektrum

Mikrowellen. Geschichtlicher Überblick und Anwendungsbereiche. Einordnung ins Spektrum Mikrowellen Geschichtlicher Überblick und Anwendungsbereiche Mikrowellen wurden 1864 von J. C. Maxwell vorhergesagt und 1888 erstmals experimentell durch H. Herz nachgewiesen. Die Idee der Übertragung

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

Gruppe: 1/8 Versuch: 4 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 1/8 Versuch: 4 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 1/8 Versuch: 4 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22.11.2005 Teilnehmer: 1. Vorbereitung 1.1. Geräte zum Versuchsaufbau 1.1.1 Lawinendiode 1.1.2 Photomultiplier

Mehr

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O3 Polarisiertes Licht Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Laser B Versuch P2-23,24,25

Laser B Versuch P2-23,24,25 Vorbereitung Laser B Versuch P2-23,24,25 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Fouriertransformation 3 2 Michelson-Interferometer 4 2.1 Magnetostriktion...............................

Mehr

Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV

Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV CMS Experiment, CERN 4 Juli 2012 Übersicht In einem gemeinsamen Seminar am CERN und bei der ICHEP 2012 Konferenz[1] in Melbourne haben Wissenschaftler

Mehr

Prototyp Entwicklung.

Prototyp Entwicklung. Prototyp Entwicklung. Analoges, hadronisches Kalorimeter für den ILC Mathias Reinecke SEI Tagung DESY, 15.3.2010 Inhalt > CALICE und ILC DESY FE CALICE: Gruppen und Detektoren Particle Flow und ILC Randbedingungen

Mehr

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie E B z I I p I u I I p 2 I u teilweise polarisiert unpolarisiertes Licht: Licht transversale, elektromagnetische Welle Schwingung senkrecht zur Ausbreitungsrichtung elektr. Feldstärke E und magnet. Feldstärke

Mehr

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Marc Schumann AEC, Universität Bern Seniorenuniversität Bern, 11. Oktober 2013 marc.schumann@lhep.unibe.ch www.lhep.unibe.ch/darkmatter

Mehr

Analyse und Simulation von Untergrundereignissen für den LFV-Zerfall mit dem ATLAS Experiment am LHC

Analyse und Simulation von Untergrundereignissen für den LFV-Zerfall mit dem ATLAS Experiment am LHC Analyse und Simulation von Untergrundereignissen für den LFV-Zerfall mit dem ATLAS Experiment am LHC Bericht über ein Praktikum am CERN im Juli/August 2008 Andreas Reiserer Gliederung Der Zerfall τ-produktion

Mehr

Integriert-optische Modulatoren Technische Informationen

Integriert-optische Modulatoren Technische Informationen OPTISCHE SYSTEME I LASER & MATERIALBEARBEITUNG I INDUSTRIELLE MESSTECHNIK I VERKEHRSSICHERHEIT I VERTEIDIGUNG & ZIVILE SYSTEME Integriert-optische Modulatoren Technische Informationen Digital Imaging Funktionsbeschreibung

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #45 am 18.07.2007 Vladimir Dyakonov Erzeugung von Interferenzen: 1) Durch Wellenfrontaufspaltung

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

Polarisation des Lichtes

Polarisation des Lichtes Polarisation des Lichtes Licht = transversal schwingende el.-magn. Welle Polarisationsrichtung: Richtung des el. Feldvektors Polarisationsarten: unpolarisiert: keine Raumrichtung bevorzugt (z.b. Glühbirne)

Mehr

Elektrische Eigenschaften von SiPMs. Carsten Heidemann, T. Hebbeker, M. Merschmeyer, P. Hallen, E. Dietz-Laursonn, B. Glauß

Elektrische Eigenschaften von SiPMs. Carsten Heidemann, T. Hebbeker, M. Merschmeyer, P. Hallen, E. Dietz-Laursonn, B. Glauß Elektrische Eigenschaften von SiPMs Carsten Heidemann, T. Hebbeker, M. Merschmeyer, P. Hallen, E. Dietz-Laursonn, B. Glauß Gliederung Was ist ein SiPM Was kann man damit machen? Elektrische Modelle Messungen

Mehr

Optische Spektroskopie und Laserphysik

Optische Spektroskopie und Laserphysik Optische Spektroskopie und Laserphysik Dr. Cedrik Meier Institut für Experimentalphysik Was Euch in der nächste Stunde erwartet... Der Laser Was ist ein Laser? Geschichte des Lasers Eigenschaften von Laserlicht

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Nachweiswahrscheinlichkeiteines Streamer-Tube-Detektors. Diplomarbeit

Nachweiswahrscheinlichkeiteines Streamer-Tube-Detektors. Diplomarbeit Untersuchungenzur ExperimentellePhysik Nachweiswahrscheinlichkeiteines Streamer-Tube-Detektors Diplomarbeit WestfalischeWilhelms-UniversitatMunster StefanBathe von InstitutfurKernphysik Marz1997 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Detektor Prototyp-System

Detektor Prototyp-System 36. Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach, September 2004 Das DEPFET-Detektor Detektor Prototyp-System Lars Reuen Universität Bonn Universität Bonn / Universität Mannheim / MPI München (HLL) L.Andricek,

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

Dies und das über... -...CERN (was machen wir hier eigentlich? und wer?) -...Beschleuniger... -...Experimente... -...

Dies und das über... -...CERN (was machen wir hier eigentlich? und wer?) -...Beschleuniger... -...Experimente... -... Dies und das über... -...CERN (was machen wir hier eigentlich? und wer?) -...Beschleuniger... -...Experimente... -... 1 Teilchenphysik weltweit Die grossen Fünf : Amerika: SLAC (Stanford Universität, Kalifornien)

Mehr

Auflösungsvermögen von Mikroskopen

Auflösungsvermögen von Mikroskopen Auflösungsvermögen von Mikroskopen Menschliches Auge Lichtmikroskopie 0.2 µm Optisches Nahfeld Rasterelektronen mikroskopie Transmissions Elektronenmikroskopie Rastersonden mikroskopie 10 mm 1 mm 100 µm

Mehr

F-Praktikum Versuch 2.6 Compton-Streuung

F-Praktikum Versuch 2.6 Compton-Streuung F-Praktikum Versuch 2.6 Diego Semmler, Nils Höres 1/18 F-Praktikum Versuch 2.6 Compton-Streuung Diego Semmler, Nils Höres Inhaltsverzeichnis F-Praktikum...1 Theoretische Grundlagen...3 Die γ-strahlung...3

Mehr

Elektrostatik. Elektrische Ladung. Reiben von verschiedenen Materialien: Kräfte treten auf, die auf Umgebung wirken

Elektrostatik. Elektrische Ladung. Reiben von verschiedenen Materialien: Kräfte treten auf, die auf Umgebung wirken Elektrostatik 1. Ladungen Phänomenologie 2. Eigenschaften von Ladungen i. Arten ii. Quantisierung iii. Ladungserhaltung iv.ladungstrennung v. Ladungstransport 3. Kräfte zwischen Ladungen, quantitativ 4.

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Ho henstrahlung. Versuch C 2.6. Oliver Bitterling. Mathieu Omet (mathieuomet@gmx.de) Fortgeschrittenen Praktikum Technische Universita t Darmstadt

Ho henstrahlung. Versuch C 2.6. Oliver Bitterling. Mathieu Omet (mathieuomet@gmx.de) Fortgeschrittenen Praktikum Technische Universita t Darmstadt Fortgeschrittenen Praktikum Technische Universita t Darmstadt Betreuer: Florian Scha fer Durchfu hrung: 13.07.2009 Abgabe: 25.08.2009 Versuch C 2.6 Ho henstrahlung Oliver Bitterling Mathieu Omet (mathieuomet@gmx.de)

Mehr

Willkommen bei den Masterclasses!

Willkommen bei den Masterclasses! Hands on Particles Physics, International Masterclasses Willkommen bei den Masterclasses! Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? 1 Ablauf des Tages 10:00 Uhr: Begrüßung 10:10 Uhr: Vortrag Auf den Spuren der

Mehr

Probeklausur Sommersemester 2000

Probeklausur Sommersemester 2000 Probeklausur Sommersemester 2000 1. in Mensch, der 50 kg wiegt, schwimmt im Freibad. Wie viel Wasser verdrängt er? 500 l 7,5 m³ 75 l 150 l 50 l 2. urch ein lutgefäß der Länge 1 cm fließt bei einer ruckdifferenz

Mehr

K9H PhysikalischesGrundpraktikum

K9H PhysikalischesGrundpraktikum K9H PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Kernphysik Szintillationsdetektoren, Koinzidenzspektroskopie und ihre Anwendung 1 Lernziele Im Versuch K9 lernen Sie einen der wichtigsten Detektortypen im Bereich

Mehr