Bedienungsanleitung Elektronischen Drehzahlregler (120 A) für bürstenlose Gleichstrommotoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung Elektronischen Drehzahlregler (120 A) für bürstenlose Gleichstrommotoren"

Transkript

1 Bedienungsanleitung Elektronischen Drehzahlregler (120 A) für bürstenlose Gleichstrommotoren Bestell-Nr Beabsichtigter Gebrauch Diese Verpackung enthält einen bürstenlosen Hochleistungsmotor mit einem elektronischen Hochleistungsdrehzahlregler. Der Regler wird an den Gaskanal des Empfängers angeschlossen und er liefert ein weiches Ansprechverhalten und eine voll-proportionale Drehzahlkontrolle des Motors. Packungsinhalt Drehzahlregler Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Die Gewährleistung entfällt wenn der Schaden durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entsteht. Wir übernehmen keine Haftung für Folgeschäden Wir übernehmen keinerlei Haftung für Material- oder Personenschäden, die durch falschen Gebrauch oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen. In diesen Fällen entfällt die Gewährleistung. Zerlegen Sie niemals das Produkt. Im Inneren gibt es keine Teile, die vom Endverbraucher justiert oder gewartet werden können. Jeder nicht genehmigte Umbau und/oder Änderung am Produkt lässt jegliche Garantie entfallen. Diese Produkte sind keine Spielwaren und müssen außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden. Regler und Motor dürfen nicht feucht oder nass werden. Ziehen Sie den Akkustecker ab wann immer der Regler nicht in Betrieb ist. Vorübergehend kann der Regler mit dem Ein-Aus-Schalter abgeschaltet werden. Schalten Sie den Sender immer zuerst an und stellen Sie sicher, dass die Gasfunktion auf Stopp/Neutral steht. Anschließend kann dann der Akku angeschlossen und der Regler in Betrieb genommen werden. Schalten Sie nach Betriebsende immer zunächst den Regler aus bevor Sie den Sender abschalten. Anschließend kann der Akku abgezogen werden. Motor, Regler und Akku können während des Betriebs sehr heiß werden. Seien Sie wegen des Verbrennungsrisikos extrem vorsichtig. Behandeln Sie die Produkte mit Sorgfalt. Sie können durch Schlagwirkungen Schaden nehmen, ebenso wie durch einen Fall aus geringer Höhe. Lassen Sie kein Verpackungsmaterial achtlos herumliegen, denn dies kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Wenn Sie ein Fahrzeug in Betrieb nehmen, dann achten Sie darauf, dass keine Körperteile oder andere Gegenstände mit sich bewegenden Teilen in Berührung kommen. Es besteht Verletzungsgefahr. Benutzen Sie immer einen Akku um den Regler zu betreiben. Benutzen Sie niemals ein Steckerladegerät. Verbinden Sie immer nur einen Motor mit dem Regler. Der Drehzahlsteller ist nicht geeignet für den Betrieb mit konventionellen Bürstenmotoren mit zweiadrigem Anschluss. Zur Vermeidung von Störungen sollte der Empfänger möglichst weit von Regler und Motor entfernt montiert werden. Platzieren Sie die Antenne nicht parallel zu stromführenden Kabeln. Rollen Sie das Antennenkabel nicht auf. Verwenden Sie ein Antennenrohr und lassen Sie es im rechten Winkel vom Fahrzeug abstehen. Seite 1 Krick Modelltechnik Knittlingen Germany April 2015

2 Während des Betriebs muss für Motor und Regler für eine geeignete Luftzirkulation und ausreichende Kühlung gesorgt werden. Niemals darf der Kühlkörper oder der Ventilator des Reglers abgedeckt werden. Prüfen Sie immer die Funktion des Ventilators und blockieren Sie ihn nicht. Entfernen Sie Staub oder Schmutz vom Ventilator. Überprüfen Sie das Fahrzeug und Motor und Regler vor Inbetriebnahme auf Schäden. Nehmen Sie das Fahrzeug oder Motor und Regler nicht in Betrieb bevor die Schäden behoben sind. Ziehen Sie den Akku vor dem Laden vom Regler ab. Einbau Sollen Motor und Regler bisherige Teile ersetzen, so müssen diese zuerst ausgebaut werden. Installieren Sie ein geeignetes Ritzel auf der Motorachse. Das Ritzel wird üblicherweise mit einer Madenschraube befestigt. Stellen Sie sicher, dass die Madenschraube exakt auf der flachen Seite der Motorachse aufsitzt, anderenfalls kann das Ritzel schnell gelockert werden. Die genaue Position des Ritzels auf der Motorachse kann erst nach dem Einbau des Motors im Fahrzeug festgelegt werden. Ziehen Sie die Madenschraube deshalb nur leicht an. Installieren sie den Motor korrekt im Fahrzeug. Der Abstand zwischen Ritzel und Großrad wird erst später eingestellt. Überprüfen Sie jetzt den Eingriff und die seitliche Übereinstimmung des Ritzels mit dem Großrad. Die seitliche Übereinstimmung ist sehr wichtig; das Ritzel darf nicht verschoben sein, denn sonst würde die Kraftübertragung nur auf einem Teilbereich der Zahnräder erfolgen und das Getriebe schnell beschädigt werden. Justieren Sie die Position des Ritzels auf der Motorwelle und bauen Sie hierfür ggf. vorübergehend den Motor aus. Wenn alles richtig eingestellt ist, kann die Madenschraube fest angezogen werden. Nach dem Einbau des Ritzels muss der korrekte Getriebeeingriff eingestellt werden. Bei Motorbefestigungen sind üblicherweise ein Rund- und ein Langloch vorhanden. Der Motor wird mit der Schraube im Rundloch befestigt und mit der Schraube im Langloch justiert. Lösen sie beide Schrauben so weit, dass der Motor leicht gedreht werden kann. Ritzel und Großrad müssen so eng wie möglich ineinander eingreifen. Andererseits dürfen die Zahnräder nicht ineinander gepresst werden. Bei zu großem Abstand kann das Ritzel die Zähne des Großrads beschädigen. Bei zu geringem Abstand entstehen zu große Reibkräfte, die das Getriebe schwergängig machen und zu Leistungsverlusten und Verschleiß führen. Darüber hinaus kann es zu erhöhter Erwärmung und Ausfall führen. Ziehen Sie zum Schluss die Schrauben fest an. Installieren Sie den Regler auf dem Chassis. Wählen Sie eine Position weit entfernt vom Empfänger und nicht unmittelbar am Motor. Verbinden Sie die drei Motoranschlüsse mit den drei Ausgängen am Regler. (Sollte der Motor den falschen Drehsinn haben, dann tauschen Sie zwei der Anschlüsse. Der Motor wird seinen Drehsinn umkehren) Der Regler kann mit Klettband oder beidseitigem Klebeband befestigt werden. Der Ein-Aus-Schalter kann ebenfalls mit o.g. Bändern an einer leicht zugänglichen Stelle befestigt werden. Befestigen Sie alle Kabel, ggf. mit Kabelbindern, so, dass sie nicht mit rotierenden Teilen in Berührung kommen können. Programmierung Folgende Einstellungen können am Regler vorgenommen werden: Motortiming Abschaltspannung Motorstart Reaktionsweg Empfindlichkeit der Neutralstellung Vorwärts/Rückwärts/Bremse Ein/Aus Leistung Rückwärts Wirkung Drag Bremse Seite 2 Krick Modelltechnik Knittlingen Germany April 2015

3 Zur Programmierung gehen Sie wie folgt vor: Bocken Sie das Fahrzeug auf einem geeigneten Stand so auf, dass sich die Räder frei drehen und die Unterlage nicht berühren können. Schalten Sie den Sender ein und stellen Sie sicher, dass beide Trimmeinstellungen (Lenkung, Gas) in der Mittelstellung sind. Stellen Sie sicher, dass der Regler ausgeschaltet ist und verbinden Sie den Akku mit dem Regler. Geben Sie am Sender Vollgas vorwärts und schalten anschließend den Regler ein. Die LED im Regler leuchtet rot auf und zeigt an, dass der Regler im Programmiermodus ist. Vom Regler, bzw. Motor, ertönen Tonfolgen ( ), die die Speicherung der Vollgasstellung bestätigen. Parallel zu jedem Ton blitzt die LED in grüner Farbe. Stellen Sie das Gas auf Neutralposition. Vom Regler ertönt die Bestätigung ( ~ )., dass die Neutralposition gespeichert ist. Geben Sie am Sender Vollgas rückwärts. Nach etwa einer Sekunde wird der Programmiermodus für spezielle Funktionen aktiviert. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen wollen, schalten Sie den Regler ab. Im anderen Fall meldet der Regler die einzelnen Funktionen nacheinander mit speziellen Tonfolgen. Die Programmierung erfolgt dann in einem Frage-Antwort-Verfahren. In Neutralstellung wird die Frage immer wiederholt. Mit Voll rückwärts kommt man zur nächsten Einstellung. Wenn die Tonfolge für die gewünschte Funktion ertönt, bewegen sie den Gassteller auf Vollgas vorwärts um die Einstellung zu ändern. Der Regler beantwortet die Programmierung der betreffenden Funktion mit einer Bestätigung ( ~ ~ ~ ). Achtung: Wenn Sie zur Programmierung der Neutral- und der beiden Vollgasstellungen den Gaskanal am Sender nicht in der oben beschriebenen Weise oder nicht weit genug betätigen, dann könnte das Fahrzeug schon auf kleinste Bewegungen des Gaskanals reagieren und damit unkontrollierbar werden. In diesem Fall wiederholen Sie die Programmierung. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: 1. Timing: Das Motor-Timing kann in drei Stufen eingestellt werden. - Niedriges Timing (Voreinstellung) - Neutrales Timing - Hohes Timing 2. Abschaltspannung: Beim Betrieb mit LiPo Akkus oder anderen Akkutypen mit vorgegebener Endladeschlussspannung kann die Abschaltspannung pro Zelle eingestellt werden. - Niedrig (2.65V) - Mittel (2.8V) - Hoch (3.1V) (Voreinstellung) 3. Motorstart Reaktionsweg: Hier kann man den Prozentwert einstellen bei dem der Motor, im Verhältnis zum Gesamtgasweg, beginnt zu drehen. - 9% (Voreinstellung) - 15% - 20% - 25% - 35% 4. Empfindlichkeit der Neutralstellung: Hier wird die Empfindlichkeit der Neutralstellung eingestellt werden. - 4% - 6% - 8% (Voreinstellung) - 10% - 12% Seite 3 Krick Modelltechnik Knittlingen Germany April 2015

4 5. Vorwärts/Rückwärts/Bremse Ein/Aus: Hier wird eingestellt ob die Rückwärtsfahrt mit und ohne Bremse möglich ist oder nicht. - Nur Vorwärtsfahrt - Vorwärts/Rückwärtsfahrt mit Bremsfunktion (Voreinstellung) - Vorwärts/Rückwärtsfahrt ohne Bremsfunktion 6. Leistung Rückwärts: Hier wird die maximale Leistung/Drehzahl in 10er Schritten bis 100% eingestellt. - 0% - 30% - 40% - 50% (Voreinstellung) - 65% - 80% - 90% - 100% 7. Wirkung Drag Bremse: Hier wird die Stärke der Motorbremse eingestellt wenn der Gashebel in neutrale Position am Sender gebracht wird. - 0% - 10% - 30% (Voreinstellung) - 40% - 50% - 70% - 80% Wenn der Regler alle Funktionen durchlaufen hat, schaltet der Regler auf die Fahrfunktion um. Erst wir den Zellenzahl ermittelt und dann leuchtet die LED dauerhaft. Anschluss an den Empfänger Stecken Sie den 3-poligen Stecker des Reglers an den entsprechenden Empfängerausgang. Stellen Sie sicher, dass die Zuordnung der Anschlüsse korrekt ist (siehe die Anleitung für den Empfänger) Gelbes/weißes/orange Kabel: Servosignal Rotes Kabel: Plus Betriebsspannung Braunes/schwarzes Kabel: Minus Betriebsspannung Nachdem der Regler mit einer BEC-Schaltung ausgerüstet ist, wird keine separate Empfängerbatterie benötigt. Der Empfänger wird direkt über den Regler vom Fahrakku versorgt. Fahrbetrieb Vorsicht! Platzieren Sie das Fahrzeug so, dass die Räder weder die Unterlage noch andere Gegenstände berührt. Berühren oder blockieren Sie den Antrieb nicht, denn dies könnte ein Verletzungsrisiko beinhalten. Schalten Sie den Sender an und prüfen Sie die Senderspannung. Bringen Sie die Trimmgeber in Mittelposition und stellen Sie den Gasgeber in Neutralposition. Stellen Sie den Reglerschalter auf Aus. Setzen Sie den Akku in das Fahrzeug ein und verbinden Sie in mit dem Regler. Verwenden Sie nur einen voll geladenen Akkupack an dem Regler. Der Regler besitzt eine Unterspannungsabschaltung. Der Regler misst die Akkuspannung unmittelbar nach Einschalten Seite 4 Krick Modelltechnik Knittlingen Germany April 2015

5 des Reglers und ermittelt daraus die Anzahl der Akkuzellen. Wenn die Akkupacks nur teilweise geladen sind, kann hier eine falsche Messung erfolgen und daraus eine Tiefentladung entstehen. Schalten Sie jetzt den Regler an. Der Regler sendet die Tonfolge ( ) gefolgt von ( ~ ). Anschließend sollte die LED kontinuierlich grün leuchten. Wenn die LED grün blinkt, dann steht der der Gasgeber oder der Gastrimmung nicht in der programmierten Neutralposition. In diesem Fall ist der Regler aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Führen Sie dann noch einmal die o.g. Schritte durch und programmieren sie die Neutralposition und die Gasendstellungen neu ein. Der Regler und damit das Modell ist jetzt fahrbereit. Betriebshinweise Zur Beachtung: Um den Regler von Vorwärtsfahrt auf Rückwärtsfahrt umzuschalten, muss der Gasgeber für einen kurzen Moment in der Neutralstellung verbleiben. Wenn der Geber unmittelbar von vorwärts auf rückwärts gestellt wird, dann wird das Fahrzeug gebremst. Eine Fahrtumkehr findet nicht statt. Wenn die Fahrtrichtung oder die Bremsfunktion entgegengesetzt zur gewünschten Geberposition am Sender sind, dann vertauschen Sie zwei der drei Motoranschlüsse bzw. nutzen Sie die Servoumkehr am Sender. Bei Verlust des Sendersignals schaltet der Regler den Motor aus Sicherheitsgründen ab. Wenn keine Failsafe-Funktion eingestellt ist, vibriert das Lenkungsservo. Das Gleiche gilt im Fall der Reglerüberhitzung. In diesem Fall überprüfen Sie den leichten Lauf des Fahrzeugs und die korrekte Funktion des Lüfters am Regler. Wenn Motor oder Regler nicht arbeiten oder wenn nach Gasgeben der Motor sich nicht in Bewegung setzt, dann schalten Sie den Regler aus. Überprüfen Sie die Neutralposition des Gasgebers am Sender. Stellen Sie die Gastrimmung auf neutral. Prüfen Sie ob der Sender eingeschaltet ist und ob die richtigen Quarze eingesteckt sind. Weiter prüfen Sie den Ladezustand von Sender- und Fahrakkus. Programmieren Sie die Neutralposition und die Gasendstellungen vorwärts/rückwärts neu. Betriebsende Schalten Sie zuerst den Regler ab. Ziehen Sie den Akku vom Regler ab. Schalten Sie jetzt den Sender ab. Entsorgung Elektrische und elektronische Produkte gehören nicht in den Hausmüll! Bitte entsorgen Sie die Gegenstände entsprechend den jeweiligen Vorschriften. Seite 5 Krick Modelltechnik Knittlingen Germany April 2015

6 Technische Daten Drehzahlregler: Zellenzahl für NiCad/NiMH-Akkus 6 12 Zellenzahl für Li-Po-Akkus 2 4 Dauerstrom (Vorwärtsfahrt) 120 A/5 min., 135 A/5 sek., 150 A/1 sek. Dauerstrom (Rückwärtsfahrt) 30 A/5 min., 34 A/5 sek., 38 A/1 sek. BEC 5 V=, 3 A Empfängeranschlussstecker: JR Funktionen Proportional vorwärts/rückwärts, Bremse Abmessungen Gewicht ca. 65 x 45 x 40 mm (ohne Kabel) ca. 145 g Dieses Produkt entspricht den zutreffenden nationalen und europäischen Vorschriften. Jegliche Firmen- oder Produktmarken sind Markennamen ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten. Seite 6 Krick Modelltechnik Knittlingen Germany April 2015

DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße

DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER Programmierbare elektronische Regler für brushless-motoren. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße 031-21580 Smart 10 10A 5V/1A 2-4 5-12

Mehr

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Vielen Dank das Sie sich zum Erwerb eines Killswitch der Firma isamtec entschieden haben. Der Killswitch ist mit einem Prozessor ausgestattet, der

Mehr

rc-speedparts.de Anleitung für elektrobetriebene Chassis

rc-speedparts.de Anleitung für elektrobetriebene Chassis rc-speedparts.de Anleitung für elektrobetriebene Chassis Einleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch. Sie beinhaltet alle wichtigen Informationen die Sie benötigen,

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

X-PRO Serie Drehzahlsteller

X-PRO Serie Drehzahlsteller X-PRO Serie Drehzahlsteller Sehr geehrter Kunde, dies ist ein sensorloser Drehzahlsteller, der speziell für Hacker-Brushless A-Motoren-Serie ausgearbeitet wurde. Durch die verschiedenen Betriebsmodi sind

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Bedienungsanleitung WK 2401

Bedienungsanleitung WK 2401 Bedienungsanleitung WK 2401 Betriebsanleitung WK-2401 0 IMC Trading GmbH Version 08.2008 INHALT 1. Vorwort 2 2. Bedienungsanleitung 3 3. Bedienungselemente und ihre Position.... 4 4. Umstellen von Modus

Mehr

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater RTX 4002 DECT Repeater DECT Repeater Der Repeater erhöht die Reichweite Ihres schnurlosen DECT-Telefons in Bereichen, wo bisher kein Empfang möglich war. Alle Funktionen eines Handgerätes werden auch innerhalb

Mehr

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG -KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...

Mehr

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Verbrennungsmotoren Infoblatt 1 Fertig! Fertig! 2.2 Reinigen des Luftfilters Entfernen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn mit Ihrem Kraftstoff, wenn er verschmutzt ist. Sprühen Sie den Kraftstoff von der sauberen Seite aus durch

Mehr

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097 ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL FUR 8097 Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen Kinder

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Anleitung. Cheetah 031-4065

Anleitung. Cheetah 031-4065 Anleitung Cheetah 031-4065 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Cheetah. Das Flächenprofil MH-30 in Verbindung mit dem Motor C-3522 mit 900 U/Volt charakterisieren dieses Modell als reinrassigen

Mehr

Die lithium pack rcb1200 Akkupacks liefern Energie für die Heizsocken sowie für die Heizweste.

Die lithium pack rcb1200 Akkupacks liefern Energie für die Heizsocken sowie für die Heizweste. INHALT Einleitung 2 Packungsinhalt 2 Sicherheitshinweise 2 Produktbeschreibung 3 Technische Daten 4 Inbetriebnahme und Laden 4 Ladevorgang 4 Sicherheitsfunktionen 5 Anwendung der Akkupacks 5 Betrieb mit

Mehr

2 - Montage des Gehäuses

2 - Montage des Gehäuses Einführung Deutsch 1 - Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Das Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und hergestellt.

Mehr

CAN BUS ALARMSYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG. EG Zulassung e24 A-00 0094 Art.Nr: 3170-7800

CAN BUS ALARMSYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG. EG Zulassung e24 A-00 0094 Art.Nr: 3170-7800 CAN BUS ALARMSYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG EG Zulassung e24 A-00 0094 Art.Nr: 3170-7800 BESCHREIBUNG Sehr geehrter Kunde! Um die Funktionsweise der PEKATRONIC CAN BUS Alarmanlage genau zu verstehen, lesen

Mehr

AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT

AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT K A P I T E L 3 AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT In diesem Kapitel erfahren Sie etwas über die Grundlagen des Energiemanagements und darüber, wie die Lebensdauer des Akkus verlängert werden kann. 3-1 In

Mehr

Bedienungsanleitung Dual-Sensor-Alarm stabo HA-08 Art.- Nr. 51103 Damit Sie dieses Gerät optimal nutzen können und viel Freude daran haben, sollten Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. 2 Wichtig

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung

I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung Achtung: Der Konverter wird standardmäßig über die 5V Stromversorgung des ersten Reglers mit Spannung versorgt. Anschlussbelegung: 1. I2C-Anschluss,

Mehr

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-B Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Version 1.2 Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung wird mit dem beschriebenen Produkt ausgeliefert und sollte

Mehr

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100H Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m MobiAlarm Plus w w w. m o b i c l i c k. c o m Contents 2 Bevor es losgeht Bevor es losgeht: SIM-Karte vorbereiten - PIN-Code ändern jede SIM-Karte ist vom Netzbetreiber aus mit einer eigenen PIN-Nummer

Mehr

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Clean Air Podręcznik RFZ Zdalne sterowanie Heating Cooling

Mehr

Vor dem An- und Abklemmen der Ladezangen bitte das Ladegerät abschalten. Explosionsgefahr! Feuer, offenes Licht und Funkenbildung vermeiden.

Vor dem An- und Abklemmen der Ladezangen bitte das Ladegerät abschalten. Explosionsgefahr! Feuer, offenes Licht und Funkenbildung vermeiden. Deutsch quadriga home quadriga home Batterieladegerät Wir bedanken uns für den Kauf des Batterieladegerätes quadriga home. Sie haben damit ein hochwertiges Produkt erworben, dass Ihre Batterien lange Zeit

Mehr

EZ3600 Einstieg Anleitung. Für TMR Tracker feedmanagement software. Ft. Atkinson, Wisconsin (USA) Panningen, Niederlande www.digi-star.

EZ3600 Einstieg Anleitung. Für TMR Tracker feedmanagement software. Ft. Atkinson, Wisconsin (USA) Panningen, Niederlande www.digi-star. EZ600 Einstieg Anleitung Für TMR Tracker feedmanagement software HELLO Ft. Atkinson, Wisconsin (USA) Panningen, Niederlande www.digi-star.com Mai Copyright Alle Rechte vorbehalten. Nichts aus dieser Anleitung

Mehr

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 DEUTSCH Mit diesem Kabel können Sie Daten zwischen Ihrem kompatiblen PC und dem Nokia Gerät übertragen und synchronisieren. Dabei können Sie außerdem gleichzeitig den

Mehr

FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 610

FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 610 P R O F E S S I O N A L T I M I N G FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 610 BEDIENUNGSANLEITUNG Version 06/2010 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG...2 2. SYSTEMBESCHREIBUNG...4 3. TEST AND FUNKTIONSPRINZIP DES SYSTEMS...5

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden! Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme vom GPS-Tracker BITTE UNBEDINGT DIE DEUTSCHE GEBRAUCHSANLEITUNG DOWNLOADEN! Besuchen Sie folgende Internetseite. http://www.brotherinc.de/gps/ (in die Browser

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Montageanleitung 14V 410W Lichtmaschine mit LiMa-Kontroller und Generator-Lampe

Montageanleitung 14V 410W Lichtmaschine mit LiMa-Kontroller und Generator-Lampe Montageanleitung 14V 410W Lichtmaschine mit LiMa-Kontroller und Generator-Lampe V1325 / V1335 (c)12.07.2015 21. Dezember 2015 SILENT HEKTIK Hansastr. 72b 59425 Unna Germany post@silent-hektik.de www.silent-hektik.de

Mehr

Solar Komplettset 12V + 24V Mit besonders effizienter MPPT Technologie Montageanleitung

Solar Komplettset 12V + 24V Mit besonders effizienter MPPT Technologie Montageanleitung Solar Komplettset 12V + 24V Mit besonders effizienter MPPT Technologie Montageanleitung Version 1305 Seite 1 Montage der Unterkonstruktion Dieses Set ist in 2 Varianten erhältlich: Stockschraubenmontage

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

BUMBLEBEE QUADROCOPTER

BUMBLEBEE QUADROCOPTER BUMBLEBEE QUADROCOPTER ANLEITUNG FÜR DIE WFLY WFT07 FERNSTEUERUNG UND ANDERE Vielen Dank für den Kauf des nvision Bumblebee Quadrocopters. Für den sicheren und erfolgreichen Umgang mit diesem Modell müssen

Mehr

1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s:

1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s: 1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s: 1. Überblick: 1: Kamera-Linse 2: ON/OFF Ein/Abschalttaste 3: Funktionstaste 4: Indikator - Lampe 5: MicroSD( TF-Karte) Schlitz 6: 2.5 USB Anschluss 7: Akku (eingebaut)

Mehr

Anleitung. LQX 580 Quadrocopter 031-7300

Anleitung. LQX 580 Quadrocopter 031-7300 Anleitung LQX 580 Quadrocopter 031-7300 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des DYMOND LQX 580 Quadrocopters. Bei diesem Quadrokopter handelt es sich zwar um ein technisch komplexes Modell, das sich

Mehr

signakom - - - - - besser sicher

signakom - - - - - besser sicher GPS - Locator SK1 Bedienungsanleitung 1. SIM- Karte - Installieren Sie die SIM - Karte für Ihren GPS-Locator in einem normalen Handy. Sie können dazu irgendeine SIM-Karte eines beliebigen Anbieters verwenden.

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Solarladeregler EPIP20-R Serie Bedienungsanleitung Solarladeregler EPIP20-R Serie EPIP20-R-15 12V oder 12V/24V automatische Erkennung, 15A Technische Daten 12 Volt 24 Volt Solareinstrahlung 15 A 15 A Max. Lastausgang 15 A 15 A 25% Überlastung

Mehr

info@eurohomelink.com HomeLink Hotline: (0) 080000 466 354 65. Johnson Controls

info@eurohomelink.com HomeLink Hotline: (0) 080000 466 354 65. Johnson Controls HomeLink. Der integriert te Garagentoröffner Programmierungs- und Bedienungsanleitung 21. Januar 2008 Dieses Dokument gilt speziell für das Produkt HomeLink (Europa) Unser Service für Sie denn wir sind

Mehr

Anbau- und Bedienungsanleitung

Anbau- und Bedienungsanleitung Anbau- und Bedienungsanleitung Neigungsmodul GPS TILT-Module Stand: V3.20120515 30302495-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung

Mehr

EBT5X Tragbares Ladegerät Kapazität: 5200 mah

EBT5X Tragbares Ladegerät Kapazität: 5200 mah EBT5X Tragbares Ladegerät Kapazität: 5200 mah Bedienungsanleitung 2012 Kinivo LLC. Alle Rechte vorbehalten. Kinivo ist ein Warenzeichen von Kinivo LLC. Die Bluetooth-Wortmarke und das Bluetooth-Logo sind

Mehr

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten Produktinfo HCS Midi- GSM per SMS Heizung ein / ausschalten Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! Inkl. Netzteil, Akku, 3x Temperatursensoren, Eingebautes GSM Modem, Antenne, Kompl.

Mehr

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG.

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG. Inhalt Der BIGmack im Überblick...3 Aufnahme...4 Wiedergabe...4 Lautstärke...4 Ansteuerung durch externe Taste...4 Den BIGmack für die Benutzung vorbereiten...5 Batterie einsetzen...5 Eine Aussage aufnehmen...6

Mehr

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 DEUT SCH Bedienungsanleitung Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 M AG N E T R Ü H R E R M I T H E I Z U N G 1. Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.

Mehr

E-Flite 60-Amp Pro Switch-Mode BEC Brushless ESC Anleitung

E-Flite 60-Amp Pro Switch-Mode BEC Brushless ESC Anleitung E-Flite 60-Amp Pro Switch-Mode BEC Brushless ESC Anleitung Freie private Übersetzung ohne Haftung für dadurch entstandene Schäden!!! Vielen Dank für den Kauf des E-Flite 60-Amp Pro Switch-Mode BEC Brushless

Mehr

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar 13/09 2012 (02) Inhaltsverzeichnis Receiver / Empfänger Seite 02 Sender Seite 02 Vorsichtsmaßnahmen für die Seite 03 Einstellung Gehäuse-Abmessungen

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

E-Bikes HYBRID / PEDELEC

E-Bikes HYBRID / PEDELEC E-Bikes HYBRID / PEDELEC GIANT Modelle Twist Comfort CS Twist Comfort CS Lite GIANT Modelle Twist Sport CS lite GTS Twist Sport CS Lite LDS GIANT Modelle Twist Sport CS GTS Twist Sport CS LDS GIANT Modelle

Mehr

Laderegler VWG 2008 mit Display

Laderegler VWG 2008 mit Display Anschluss des Ladereglers Der Laderegler muss vor der Inbetriebnahme programmiert werden. Zum Anschluss eines Netzwechselrichters, beachten Sie bitte die Bedienungs- und Installationsanleitung des Netzwechselrichters,

Mehr

AVISO-VIB Bedienungsanleitung (Zusatz zur Bedienungsanleitung AVISO)

AVISO-VIB Bedienungsanleitung (Zusatz zur Bedienungsanleitung AVISO) AVISO-VIB Bedienungsanleitung (Zusatz zur Bedienungsanleitung AVISO) Hömelstr. 17 - CH-8636 Wald ZH - Telefon/TS 055-246 28 88 - Fax 055-246 49 49 E-Mail: info@ghe.ch - www.ghe.ch Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

L J 1. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1. Vor Inbetriebnahme des Krankenfahrstuhls bitte die Bedienungsanleitung lesen!

L J 1. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1. Vor Inbetriebnahme des Krankenfahrstuhls bitte die Bedienungsanleitung lesen! B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1 Sondermeier Elektrofahrzeuge GmbH Bahnhofstraße 101 107 45770 Marl Tel.: 02365 82397 Fax: 02365 82763 info@lecson.de www.lecson.de Vor Inbetriebnahme

Mehr

Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter

Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter NUTZER FÜHRER www.tts-shopping.com Bee-Bot ist ein preisgekrönter, programmierbarer Bodenroboter mit einem einfachen, kinderfreundlichen

Mehr

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter folgendem Internet-Link: www.technaxx.de//konformitätserklärung/video_watch_compass_hd_4gb

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g. C A S E I P H O N E 5 / 5 s

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g. C A S E I P H O N E 5 / 5 s M A X F I E L D B e d i e n u n g s a n l e i t u n g W i r l e s s C h a r g i n g C A S E I P H O N E 5 / 5 s P r o d u k t ü b e r s i c h t Öffnung Standby-Taste Öffnung Kamera Öffnung Lautstärketasten

Mehr

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen Radar-Bewegungsmelder RMS-G-RC für automatische Tore! Öffnungsimpulsgeber! Programmierbar, auch mit separater Fernbedienung! Richtungserkennung! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung! Querverkehrsausblendung!

Mehr

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung Transponder Zutrittskontrolle Set 1 / 2 / 3 Bedienungsanleitung Das RFID Zutrittskontrollsystem ermöglicht die Ansteuerung eines elektrischen Türöffners über einen potentialfreien Relaiskontakt. Die Freigabe

Mehr

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung CECH-ZCD1 7020229 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG AAL Profiline VarioCall2

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG AAL Profiline VarioCall2 Warnung Die Verwendung eines Rufgerätes entbindet nicht von der Aufsichtspflicht über die damit unterstützten Personen. Als funkbasiertes System ist es nicht zur Meldung von vorhersehbaren, lebensbedrohlichen

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion (MIP-200) und Freisprecheinrichtung für Handy sowie Audioanschluss

Bedienungsanleitung. Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion (MIP-200) und Freisprecheinrichtung für Handy sowie Audioanschluss Bedienungsanleitung Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion (MIP-200) und Freisprecheinrichtung für Handy sowie Audioanschluss Vielen Dank, daß Sie sich für unsere Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion

Mehr

InLine Ultrabank Zusatz-Akku 20000mAh

InLine Ultrabank Zusatz-Akku 20000mAh Artikel-Nummer: 01476 InLine Ultrabank Zusatz-Akku 20000mAh Bedienungsanleitung Einführung: Diese kraftvolle PowerBank (Zusatz-Akku) liefert Ihnen unterwegs die nötige Spannung für Ihre mobilen USB Geräte

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter. www.rwe-smarthome.de

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter. www.rwe-smarthome.de Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter www.rwe-smarthome.de Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung... 4 2. Benutzte Symbole... 4 3. Gefahrenhinweise... 5 4. Funktion...

Mehr

Autobatterielader MD 11265 DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai 2007 12:07 12. ÜBER DIESES GERÄT...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9

Autobatterielader MD 11265 DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai 2007 12:07 12. ÜBER DIESES GERÄT...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9 Autobatterielader MD 11265 DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai 2007 12:07 12 INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE....................4 Störungen................................................ 5 Explosionsgefahr!.........................................

Mehr

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L Version: N1 MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L MTD 42 ARTIKEL-NR. 20952 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547

Mehr

DLE 30 Benzin Motor. Gebrauchsanweisung DLE 30

DLE 30 Benzin Motor. Gebrauchsanweisung DLE 30 DLE 30 Benzin Motor Gebrauchsanweisung DLE 30 Achtung! Lesen Sie die Anleitung vor dem Gebrauch des Motors. Schwere Verletzungen können Folge von falscher Handhabung sein. Alle Benzin-Motoren der DLE Serie

Mehr

Bedienungsanleitung. Manual. Instructions de service. Manual del Usario. Istruzioni per l uso. www.quantys.de

Bedienungsanleitung. Manual. Instructions de service. Manual del Usario. Istruzioni per l uso. www.quantys.de Bedienungsanleitung Manual Instructions de service Manual del Usario Istruzioni per l uso www.quantys.de Bedienungsanlei tung D Sicherheitshinweise - Batterien/AKKU können beim Verschlucken lebensgefährlich

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

Bedienungsanleitung. Hexagon

Bedienungsanleitung. Hexagon Bedienungsanleitung Hexagon Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 2.1. Das System aktivieren... 4 3. Benutzung......

Mehr

Installationsanleitung. Rauchmelder

Installationsanleitung. Rauchmelder Installationsanleitung Rauchmelder INSTALLATIONSANLEITUNG RAUCHMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Rauchmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen über

Mehr

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100 SA-Serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

Klapptriebwerkssteuerung Version Köllner

Klapptriebwerkssteuerung Version Köllner Stephan Merz Blumenstr. 24 D-82407 Wielenbach Tel. 0881/92700-50 Fax -52 mobil 0178/7603625 email: info@sm-modellbau.de Version Köllner Beschreibung und Bedienungsanleitung Inhalt 1. Die Idee...2 2. Das

Mehr

Deutsche Übersetzung der Anleitung für den Slotcar Handregler Hammer von AvantSlot

Deutsche Übersetzung der Anleitung für den Slotcar Handregler Hammer von AvantSlot Deutsche Übersetzung der Anleitung für den Slotcar Handregler Hammer von AvantSlot Inhaltsverzeichnis Version 1.0, 14.4.2007 Präambel......1 Anleitung Slotcarregler Hammer (Avantslot)...1 Erste Überlegungen

Mehr

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Bedienungsanleitung SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Wir entwerfen und stellen unsere Uhren mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit fürs Detail her. Unsere

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 7 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für Nokia Original-Zubehör sind Marken bzw. eingetragene Marken der Nokia Corporation.

Mehr

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz TM JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz Artikelnr. 065937-001 Intermec 6001 36th Avenue West, P.O. Box 4280 Everett, Washington, 98203-9280 - USA Intermec 1 Vorschriften der US Bundeskommission

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

Anzeige 2 - Teil 1. www.boxtec.ch. by AS. Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Anzeige 2 - Teil 1. www.boxtec.ch. by AS. Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial s Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = Anzeige 2 - Teil 1 Copyright Sofern nicht anders

Mehr

Drehzahlwächter Typ SWE-compact BETRIEBSANLEITUNG

Drehzahlwächter Typ SWE-compact BETRIEBSANLEITUNG Drehzahlwächter Typ SWE-compact BETRIEBSANLEITUNG 2 CE-Kennzeichen und Konformität Das Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen,

Mehr

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 E S - M P 3 Einbauanleitung 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 Lieferumfang 2x Monitor-Haltebleche (2) 1x Halteblech für die linke Seite des 17 -Monitor-Panels (4) 1x Halteblech für die rechte Seite

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten...

Mehr

KURZANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN VIDEO- RECORDER MIT DOPPELTUNER DCB-P850G. JETZT ANSCHLIESSEN UND SOFORT STARTEN

KURZANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN VIDEO- RECORDER MIT DOPPELTUNER DCB-P850G. JETZT ANSCHLIESSEN UND SOFORT STARTEN KURZANLEITUNG DIGITALER VIDEO-RECORDER SAMSUNG DCB-P850G SAMSUNG DCB-P850G JETZT ANSCHLIESSEN UND SOFORT STARTEN KURZANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN VIDEO- RECORDER MIT DOPPELTUNER DCB-P850G. Diese Kurzanleitung

Mehr

GSM-Schaltbox EPR-S1

GSM-Schaltbox EPR-S1 GSM-Schaltbox EPR-S1 Anschluss und Bedienung 1. Funktion Schalten per Anruf und Alarmieren per SMS Diese Box ermöglicht das Auslösen eines Schaltvorganges mittels kostenlosem Anruf und das Melden eines

Mehr

DEUTSCH. Multiclip batt. 8211-3417-03

DEUTSCH. Multiclip batt. 8211-3417-03 DEUTSCH D Multiclip batt. 8211-3417-03 S SVENSKA 2. 230 V 1. 3. 4. 5. 1 2 6. 7. SVENSKA S 8. 9. 1 2 3 11. 36 mm 19 mm 10. DE DEUTSCH SYMBOLE Folgende Symbole befinden sich an der Maschine, um den Bediener

Mehr

Installationsanleitung / Kurzbeschreibung mo BlackBox Typ 2 und mo Box Silver (Ver 1.07.06) Seite 1

Installationsanleitung / Kurzbeschreibung mo BlackBox Typ 2 und mo Box Silver (Ver 1.07.06) Seite 1 Installationsanleitung / Kurzbeschreibung mo BlackBox Typ 2 und mo Box Silver (Ver 1.07.06) Seite 1 Seite 2 Welchen Boxen Typ besitzen Sie? Im weiteren TYP 1 Im weiteren TYP 2 Im weiteren Silver Seite

Mehr

Nokia Extra Power DC-11/DC-11K 9212420/2

Nokia Extra Power DC-11/DC-11K 9212420/2 Nokia Extra Power DC-11/DC-11K 5 2 4 3 9212420/2 2008-2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Einführung Mit dem Nokia Extra Power DC-11/ DC-11K (nachfolgend als DC-11 bezeichnet) können Sie die Akkus in

Mehr

Delfin Automatischer PH-Dosierer

Delfin Automatischer PH-Dosierer INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG Delfin Automatischer PH-Dosierer Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren ph-dosierer installieren und in Betrieb nehmen.

Mehr

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar 0. Station: e-car solar ecs Ein reines Solarauto benötigt eine sehr große Fläche, um genügend Solarleistung zu liefern. Günstiger ist die Speicherung elektrischer Energie, die an einer Solartankstelle

Mehr

Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit

Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit Golden Eye A. Produktprofil Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit 1 Funktionstaste verschiedenen Funktionen in verschiedenen Modus- und Statusoptionen; einschließlich Ein-

Mehr

Einführung. Pocket PC. i.roc x20 (-Ex) Kommunikation Mobile Computing Portable Handlampen Mess- & Kalibriertechnik

Einführung. Pocket PC. i.roc x20 (-Ex) Kommunikation Mobile Computing Portable Handlampen Mess- & Kalibriertechnik Mobile Sicherheit für extreme Anforderungen Einführung i.roc x20 (-Ex) Pocket PC Bild: i.roc x20 -Ex Kommunikation Mobile Computing Portable Handlampen Mess- & Kalibriertechnik Inbetriebnahme 1 S 2 chließen

Mehr

Hochfrequenz-Filter MFF-1

Hochfrequenz-Filter MFF-1 Hochfrequenz-Filter MFF-1 Handbuch Ingenieurbüro Oetzel Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres MultiFrequenzFilters MFF-1 entschieden haben. Sie sind damit in der Lage, in Verbindung mit einem

Mehr

091-182 SUPER 16 AUTO-EJECT INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG AUTOMATISCHER AUSWERFER FÜR FAHRZEUGSTROMVERSORGUNG 2 JAHR GARANTIE

091-182 SUPER 16 AUTO-EJECT INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG AUTOMATISCHER AUSWERFER FÜR FAHRZEUGSTROMVERSORGUNG 2 JAHR GARANTIE INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG SUPER AUTO EJECT AUTOMATISCHER AUSWERFER FÜR FAHRZEUGSTROMVERSORGUNG 2 JAHR GARANTIE IN EUROPA ZUSAMMENGEBAUT VON: LUDO McGURK TRANSPORT EQUIPMENT LTD WILMSLOW -

Mehr

Zubehör. Anschluss- Starthilfekabel. Ein/Ausschalttast e. Ladeanschluss für Netzteil. USB Schnittstelle. Ladezustandsanzeig e.

Zubehör. Anschluss- Starthilfekabel. Ein/Ausschalttast e. Ladeanschluss für Netzteil. USB Schnittstelle. Ladezustandsanzeig e. Bedienungsanleitung Ein/Ausschalttast e Anschluss- Starthilfekabel Ladeanschluss für Netzteil USB Schnittstelle LED-Leuchte Ladezustandsanzeig e USB Schnittstelle Zubehör Starthilfekabel Netzteil Ladekabel-Pkw

Mehr

UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS

UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS Kurzanleitung zur Installation 86281 SYMBOLE IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG: Eine Situation, in der Sie oder andere verletzt werden können. Vorsicht:

Mehr

Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise. RoHS RoHS-Konform: Das Produkt entspricht den

Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise. RoHS RoHS-Konform: Das Produkt entspricht den Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Vorsicht: Gefahr eines Stromschlags bei Netzspannung Setzen Sie das Gerät keinesfalls Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus, falls es nicht ausdrücklich erlaubt

Mehr

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen Vielen Dank dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um die CMS-24 richtig anzuschließen und zu benutzen, lesen Sie bitte diese

Mehr

QuadroPPM - Summensignalencoder für Modellbauempfänger

QuadroPPM - Summensignalencoder für Modellbauempfänger QuadroPPM - Summensignalencoder für Modellbauempfänger Nachbauanleitung 1. Allgemeines Verschiedene Quadrocoptersteuerungen (z.b. die QuadroControl II) verwenden als Eingangssignal von der Fernbedienungsanlage

Mehr