Jetzt neu: Der Spielplan 2017/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jetzt neu: Der Spielplan 2017/2018"

Transkript

1 w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Diese Ausgabe erscheint auch online Jetzt neu: Der Spielplan 2017/2018 Demnächst in Ihrem Briefkasten und außerdem erhältlich in der Stadthalle Korntal, in den Rathäusern in Korntal und Münchingen sowie in vielen öffentlichen Einrichtungen in Korntal- Münchingen. Wir danken allen Inserenten auf den Seiten des Spielplans, die durch ihre Anzeige den Druck des Heftes ermöglicht haben.

2 2 Notrufe Notruf 110 Feuer-Notruf 112 Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall) Polizeiposten Korntal: Tel Bei Abwesenheit Polizeirevier Ditzingen, Telefon Krankentransport Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel Bestattungsordner Stadtteil Korntal: Bernd Stellmacher, Staudtstraße 3 Telefon privat , Büro Stadtteile Münchingen und Kallenberg: Hermann Bohm, Hauptstraße 66, Tel Bestattungsunternehmen: Stellmacher, Tel Kölle, Tel Trauerhilfe GmbH, Tel Wasserschäden (nur öffentliche Wasserversorgung bis Wasserzähler) Tagsüber zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung Korntal-Münchingen: , oder Außerhalb der Dienstzeiten: Störungshotline Gas Tel Umweltschäden Umweltmeldestelle der Landesregierung Baden-Württemberg, Tel Umwelttelefon beim Landratsamt Ludwigsburg Tel EnBW - Störungshotline 24-h-Service - Störungshotline Strom Störungshotline Gas (kostenfreie Servicenummern) Ärzte Ärztliche Notfallpraxis Krankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, Leonberg Tel.: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Uhr Mittwoch ab Uhr 0.00 Uhr Freitag ab Uhr 0.00 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 7.00 Uhr Uhr Am Mo, Di, Do, Sa, So und feiertags Hausbesuche ab Uhr und Mi + Fr ab 0.00 Uhr. Kinderärztliche Notfallpraxis Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Tel.: Montag - Freitag von Uhr Uhr Wochenende und Feiertage von Uhr Uhr Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr geschlossen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Frauenärztlicher Notdienst Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Landkreis Ludwigsburg: über den Haustierarzt/ärztin zu erfragen. Stuttgart und Umgebung: Telefon Apotheken Apothekennotdienste Festnetznummer (kostenfrei) Mobilnetz Rufnummer (max. 69ct/Min) ohne Vorwahl Apothekennotdienste im Internet 24 Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages Donnerstag, Central-Apotheke Schwieberdingen, Vaihinger Str. 4, Schwieberdingen, Tel.: Wiemann'sche Apotheke, Elsässer Str. 3, Stuttgart (Zuffenhausen), Tel.: Freitag, Apotheke Feuerbach-Mitte, Stuttgarter Str. 88, Stuttgart (Feuerbach), Tel.: Johannes-Apotheke Kornwestheim, Johannesstr. 37, Kornwestheim, Tel.: Samstag, Strohgäu-Apotheke Münchingen, Hauptstr. 2, Korntal-Münchingen (Münchingen), Tel.: Zentral-Apotheke Korntal, Johannes- Daur-Str. 3, Korntal-Münchingen (Korntal), Tel.: Sonntag, Stadt-Apotheke Feuerbach, Stuttgarter Str. 101, Stuttgart (Feuerbach), Tel.: Adler-Apotheke Gerlingen, Kirchstr. 6, Gerlingen, Tel.: Montag, ApothekeimLöscher,Hohenstaufenstr.23/3, Möglingen, Tel.: Freiberg-Apotheke, Wallensteinstr. 7, Stuttgart (Freiberg), Tel.: Dienstag, Stadt-Apotheke Ditzingen, Marktstr. 16, Ditzingen, Tel.: Talkrabb-Apotheke Feuerbach, Stuttgarter Str. 92, Stuttgart (Feuerbach), Tel.: Mittwoch, Freihof-Apotheke Stammheim, Freihofstr. 32, Stuttgart (Stammheim), Tel.: Stern-Apotheke Kornwestheim, Bahnhofstr. 4, Kornwestheim, Tel.: Donnerstag, Apotheke am Bahnhof Korntal, Weilimdorfer Str. 10, Korntal-Münchingen (Korntal), Tel.: Sontags-Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Straße 94, Ludwigsburg, Tel.: Sprechstunden des Bürgermeisters - im Rathaus Korntal nach freier Vereinbarung - im Rathaus Münchingen Donnerstag, 9.00 bis Uhr nach vorheriger Terminabsprache jeweils unter Telefon Sprechstunden des Notariats Im Stadtteil Korntal Siehe Öffnungszeiten Rathaus Telefon Impressum Zuständig für die Zustellung des Amtsblattes Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Das Amtsblatt der Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Herausgeber: Bürgermeisteramt Korntal-Münchingen Redaktion: Angela Hammer und Viola Grötz, Rathaus Korntal, Saalplatz 4, Korntal-Münchingen Telefon /1324 Telefax amtsblatt@korntal-muenchingen.de Redaktionsschluss: montags, Uhr Druck und Anzeigen: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder Vertreter im Amt, Saalplatz 4, Korntal-Münchingen für Was sonst noch interessiert, Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Anzeigenannahme: Tel wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

3 3 Öffnungszeiten und Telefonnummern der städtischen Einrichtungen Rathaus Korntal Saalplatz 4, Telefon Technisches Rathaus Korntal Görlitzstraße 3, Tel Rathaus Münchingen Rathausgasse 2, Tel Mo. bis Fr bis Uhr Mi bis Uhr Bürgerservice in Korntal und Münchingen Mo. bis Fr bis Uhr Mi bis Uhr und bis Uhr Stadtbücherei Korntal Telefon Mo., Di., Fr.: Uhr Mi.: Uhr und Uhr Sa.: Uhr Stadtbücherei Münchingen Telefon Mo., Di., Do., Fr.: Uhr Fr., Sa.: Uhr Freizeitbad Münchingen Telefon Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa., So Uhr Heimatmuseum Münchingen Telefon Di bis Uhr So bis Uhr und bis Uhr Stadthalle Korntal Kartenschalter: Mo. und Di Uhr Mi Uhr und Uhr Do. geschlossen Fr Uhr Sa Uhr außerhalb der Schulferien Sekretariat/Vermietung: Mo. Fr Uhr Mi Uhr

4 4 Werde ein Teil des tollen Teams! Nun sind wir, die aktuellen Jugendgemeinderäte, schon fast zwei Jahre im Amt, doch die wohl wichtigste Werbeaktion dieser Amtsperiode war erst letzte Woche. Mit dem Auftrag, so viele Wähler, vor allem aber auch so viele Bewerber wie möglich anzuwerben, gingen wir an alle Schulen in Korntal und Münchingen. Durch unsere vorbereitete Präsentation konnten wir den Jugendlichen einen kurzen Einblick in die Arbeit und die Pflichten eines JGRlers geben. Hauptsächlich aber zeigten wir den aufmerksamen Schülern natürlich, was für tolle Aktionen, spannende Erlebnisse und interessante Diskussionen man als Jugendgemeinderat miterleben kann. Gleichzeitig aber auch, wie viel Spaß das gemeinsame Erarbeiten, Organisieren und Planen macht. Schon während der Aktion stellten wir mit Freude fest, dass viele Jugendliche interessiert sind - ein paar sogar schon von der Bewerbung sprachen. Nun können wir nur noch hoffen, dass sich unser positives Gefühl in der Anzahl der Bewerber und der Wahlbeteiligung widerspiegeln wird. Wer jetzt bei diesem tollen Jugendgemeinderat mitmachen will, sollte nicht lange zögern, sondern sich jetzt bewerben! Bewerbungsschluss ist der 26. Mai Verwaltung Verkehrsbehinderung durch das HobaFäschd und die Läufe des TSV Münchingen und der Evang. Kirche Am und findet das alljährliche HobaFäschd statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung müssen folgende Straßen gesperrt werden: Hauptstraße im Bereich ab Höhe Rathaus bis Stuttgarter Straße sowie der Bereich Stiegelplatz, Marktstraße, Krezengasse, Lammgasse und Rathausgasse. Die Anwohner werden darauf hingewiesen, dass in diesem Zeitraum die Zufahrt zu den Grundstücken nur eingeschränkt möglich ist, insbesondere ist die Zufahrt zur Tiefgarage Lammgasse und zur Tiefgarage Hauptstraße Nr. 13 und 13/1 nicht möglich. Die Läufe des TSV Münchingen finden am Samstag, in der Zeit von ca Uhr statt. Die Bambini- und Schülerkurse führen über die Christoph-, Ziegelei-, und Stuttgarter Straße bis auf Höhe Einmündung Hauptstraße. Die genannten Straßen sind voll gesperrt. Die Anwohner des Gebiets Alleenstraße können während des Laufs lediglich über den Räuschelbachweg, Ziegelei-, Eisenbahnstraße abfahren. Die Buslinie der WEG wird während der Läufe umgeleitet. Bitte beachten Sie die Fahrgastinformationen! Am Sonntag, in der Zeit von Uhr bis Uhr findet der Sponsorenlauf der Evangelischen Kirche auf dem Am 9. Mai verstarb im Alter von 81 Jahren das Mitglied der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Korntal-Münchingen Rundkurs Stiegel-, Hofstatt- und Christophstraße statt. Auch hier sind die Straßen in dieser Zeit voll gesperrt. Im gesamten Festbereich und entlang der Laufstrecken sind Haltverbote beschildert, ebenso zur Gewährleistung der Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen in den Einmündungsbereichen Gaisgasse, Mannengasse, Schlossgasse und Hintere Gasse. Es wird darauf hingewiesen, dass die aufgrund der Veranstaltung angeordneten und beschilderten Haltverbote zu beachten sind. Andernfalls müssen dort abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig standortverändert werden. Wir bitten um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen. Der Bürgerbus wird am wegen der Sperrungen über die Schul- und Kronenstraße fahren. Die Haltestellen Schloss- und Gaisgasse können nicht angefahren werden. Baustellenkalender In folgenden Straßen kann es wegen Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen. Fragen zum Baustellenkalender beantwortet Ihnen Frau Sabine Schaible (Rathaus Münchingen) unter der Telefonnummer Stadtteil Korntal Charlottenstr. 52, wegen Erstellung der Außenanlagen und Gehwegerneuerung halbseitige Fahrbahnsperrung und Gehwegsperrung bis voraussichtlich Mirander Straße/Goedelerstraße, Kreuzungsbereich sowie bis Einmündung Saalplatz, Kullenstraße und Feuerseeweg wegen Pflaster-, Asphaltarbeiten Fahrbahnvollsperrung in der Zeit von bis voraussichtlich Neuhaldenstraße, im Bereich zwischen Hindenburgstraße und Wilhelmstraße wegen Erkundungsbohrungen halbseitige Straßensperrung am Stadtteil Münchingen Kornwestheimer Str. 78, wegen Tiefbauarbeiten i. A. Unitymedia halbseitige Fahrbahnsperrung und Gehwegvollsperrung in der Zeit von bis voraussichtlich Löschmeister Rudolf Wemmer Herr Wemmer war seit 1954 Mitglied der Feuerwehr und leistete stets engagierten Dienst. Bei seinen Kameraden war er hoch geachtet und äußerst beliebt. Die Stadt Korntal-Münchingen trauert in Verbundenheit mit den Angehörigen um den Verstorbenen und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Beerdigung fand am Dienstag, 16. Mai 2017, auf dem Friedhof in Münchingen statt. Dr. Joachim Wolf Bürgermeister Thomas Bräuner Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr B10, Fahrtrichtung Stuttgart, nach Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen, Sperrung einer Fahrspur wegen Montage LED- Anzeige bis voraussichtlich Allgemeine Hinweise: Bei Fahrbahnvollsperrungen werden die Anwohner gebeten, ihre Müllbehälter an der nächsten anfahrbaren Einmündung zur Leerung bereitzustellen. Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass die im Zusammenhang mit den oben genannten Maßnahmen aufgestellten Haltverbote zu beachten sind. Ansonsten müssen ordnungsrechtliche Maßnahmen (Verwarnungen, kostenpflichtige Standortveränderungen) ergriffen werden. Wir bitten um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen. Zukunftskonzept 2025 Arbeitsgruppensitzungen - Termine Die Arbeitsgruppen des ZKKM treffen sich zu öffentlichen Sitzungen und geben ihre Termine in dieser Rubrik bekannt. Neue Mitglieder und Interessierte sind jederzeit willkommen, Vorwissen ist für eine Teilnahme nicht erforderlich. Hinweise finden Sie regelmäßig im Amtsblatt sowie auf unserer städtischen Homepage unter der Rubrik Zukunftskonzept. Temin: ZKKM-Fest am 31. Mai um 18 Uhr im Widdumhof Nach fünf Jahren Zukunftskonzept ist es Zeit Danke zusagen! Mit Ehemaligen und Aktiven treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein bei Snacks und Getränken, um einerseits einen Blick zurück zu werfen, andererseits ganz zwang- und formlos über die Weiterentwicklung des ZKKM zu sprechen.

5 5 Amtliches Satzung der Stadt Korntal-Münchingen über das Offenhalten von Verkaufsstellen in den Stadtteilen Korntal und Münchingen für das Jahr 2017 Auf Grund von 8 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) und 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Stadt Korntal- Münchingen am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich und Öffnungszeiten Die Verkaufsstellen i.s. des 2 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg dürfen im Stadtteil Korntal: anlässlich des Korntaler Straßenfestes am Sonntag, den 17. September 2017 von Uhr bis Uhr im Stadtteil Münchingen: anlässlich des Münchinger Stadtfestes (Hoba- Fest) am Sonntag, den 28. Mai 2017 von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein. 2 Schutz der Arbeitnehmer und Wahrung der Schutzbestimmungen für Sonn- und Feiertage (1 ) Die Vorschriften des 12 LadÖG, die Bestimmungen der Arbeitzeitordnung, des Manteltarifvertrages für die Arbeitnehmer im Einzelhandel, des Jugendarbeitsschutzgesetzes und des Mutterschutzgesetzes sind zu beachten. (2) Jugendliche (unter 18 Jahren) sowie werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. (3) Für die Beschäftigung am und am sind die Arbeitnehmer an einem Werktag innerhalb eines Zeitraumes von zwei Wochen vor oder nach diesem Sonntag von der Arbeit freizustellen. (4) Die Vorschriften des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage sind zu beachten. 3 Ordnungswidrigkeiten Zuwiderhandlungen gegen diese Satzung sind Ordnungswidrigkeiten im Sinne von 15 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg. Sie können mit einer Geldbuße bis zu geahndet werden. 4 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach der amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Ausgefertigt: Korntal-Münchingen, Dr. Joachim Wolf B ü r g e r m e i s t e r Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt Korntal- Münchingen unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt sind. Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Ausschreibung von Bauleistungen Bauherr: Stadt Korntal-Münchingen, Saalplatz Korntal-Münchingen Bauvorhaben: Sanierungsmaßnahmen Realschule Korntal-Münchingen Fachräume Chemie und Physik Vergabeart: öffentliche Ausschreibung Ort der Ausführung: Korntal-Münchingen Gewerk: Fachraumeinrichtungen für Chemie und Physik Umfang: Deckenmediensystem Ausführungszeitraum: Eröffnungs-/Einreichungstermin: Preis Vergabeunterlagen (Druckversion): 38,23 Euro Ablauf Zuschlags-/Bindefrist: Abgabeort: Technisches Rathaus, Vergabestelle, Görlitzstr. 3, Korntal-Münchingen 1. Stock, Zimmer 104 Ansprechpartner: Herr Dipl. Ing. Zdzislaw Maselbas, Tel.: maselbas@korntal-muenchingen.de Die Vergabeunterlagen können mit Angabe der Ausschreibungsnummer nach Erteilung einer Lastschrifteinzugsermächtigung keine Schecks ab dem bei der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach , Stuttgart, Tel. (0711) , Fax (0711) , bieter@staatsanzeiger.de angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpf. Zugangsvereinbarung unter zur Ansicht und zum Download zur Verfügung. Vergabeprüfstelle: Landratsamt Ludwigsburg, Kommunalaufsicht Stadt Korntal-Münchingen, gez. Dr. Wolf Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Bahnhofsareal Korntal, vorhabenbezogener Bebauungsplan und Satzung über örtliche Bauvorschriften in Korntal-Münchingen, Stadtteil Korntal (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. 13a BauGB) Zweite erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Der Gemeinderat der Stadt Korntal-Münchingen hat am in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Bahnhofsareal Korntal in Korntal-Münchingen, Stadtteil Korntal, als Entwurf beschlossen und gleichzeitig dessen zweite erneute öffentliche Auslegung nach 4a Abs. 3 BauGB bestimmt. Die zweite erneute öffentliche Auslegung findet aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen zur ersten erneuten öffentlichen Auslegung statt und beinhaltet im Wesentlichen folgende Änderungen: Änderung der zulässigen Nutzungen im Teilgebiet 3 ( Raumausstatter ) Erneute Prüfung der im Plangebiet befindlichen Leitungen und Korrektur der Darstellung des Leitungsrechtes im Bebauungsplanentwurf Aufnahme der notwendigen Maßnahmen aus dem Erschütterungsgutachten in die textlichen Festsetzungen Stellungnahmen zum aktuellen Planstand Der Bebauungsplan wurde als Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB aufgestellt.

6 6 Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfs und des Entwurfs der Satzung über örtliche Bauvorschriften ergibt sich aus der abgedruckten Planskizze. Maßgebend ist der Bebauungsplanentwurf des Büros Baldauf vom / Der Entwurf des Bebauungsplans und dessen Textteil vom sowie die Begründung liegen gemäß 3 Abs. 2 BauGB vom bis einschließlich öffentlich aus. Die Pläne können im Flur des 1. Stockwerks im Technischen Rathaus in Korntal, Görlitzstraße 3 und im Internet unter eingesehen werden. Auskünfte zum Planentwurf erteilt das Sachgebiet Stadtplanung im Zimmer 105 des Technischen Rathauses in Korntal, Görlitzstraße 3. Bei den ausgelegten Untersuchungen handelt es sich um folgende Unterlagen: Schalltechnische Untersuchung zu den Einwirkungen des Straßen- und Schienenverkehrs und die durch das Plangebiet verursachten Auswirkungen auf die schützenswerte Bebauung innerhalb und außerhalb des Plangebietes Schwingungstechnische Untersuchung im Hinblick auf die zu erwartenden Erschütterungen und Körperschall durch den Schienenverkehr Umweltgeologische Untersuchung auf relevante Schadstoffe im Boden und geotechnische Untersuchung der bodenmechanischen Kennwerte Umwelttechnische Erkundung des Untergrundes im Bereich der ehemaligen Abscheideanlage Einzelhandelsanalyse mit raumordnerischer Bewertung sowie gutachterliche Stellungnahme zu den aktuellen Nutzungsänderungen im Teilgebiet 3 vom April 2017 Markt- und Standortuntersuchung für den Einzelhandel aus dem Jahr 2008 Artenschutzfachliche Beurteilung der europäischen Vogelarten, der Wechselkröte, der Zauneidechse, des Großen Feuerfalter und der Nachtkerzenschwärmer Maßnahmenkonzeption für die Zauneidechse sowie Sachstandsinformation zum Stand der Umsetzung vom April 2017 Verkehrsuntersuchung zur Überprüfung des Leistungsvolumens des geplanten Kreisverkehrs, sowie verkehrliche Stellungnahmen vom 2016 und 2017 Stellungnahme des Landratsamtes Ludwigsburg zu den schalltechnischen Auswirkungen des Schienenund Straßenverkehrs Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 VwGO ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Kontaktzeiten der Planauslage beim Technischen Rathaus Korntal-Münchingen, Görlitzstraße 3, 1. Stockwerk: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Mittwochnachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr Korntal-Münchingen, den gez. Dr. Joachim Wolf Bürgermeister Stellenbörse Für unser Freizeitbad im Stadtteil Münchingen suchen wir ab sofort eine/n Kassierer/in in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis (450-Euro-Basis). Die Beschäftigung erfolgt vorwiegend vormittags aber auch am späten Nachmittag nach Bedarf und Dienstplan für Urlaubsund Krankheitsvertretungen. Der freundliche Umgang mit unseren Badegästen ist für Sie selbstverständlich. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich im Freizeitbad Münchingen bei der Betriebsleiterin Frau Schwarz unter der Tel.-Nr / oder per freizeitbad@korntal-muenchingen.de. Saalplatz 4, Korntal-Münchingen, Telefon personalwesen@korntal-muenchingen.de Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Mitarbeiter/in (75%) für die Stabsstelle Büro des Bürgermeisters Die Stelle ist zunächst bis befristet. Eine projektbezogene Aufstockung und über die Befristung andauernde Beschäftigung ist möglich. Ihre Aufgabenschwerpunkte umfassen im Wesentlichen: Betreuung der Städtepartnerschaften mit den französischsprachigen Städten Mirande und Tubize Organisation und konzeptionelle Weiterentwicklung des redaktionellen Teils des wöchentlich erscheinenden Amtsblattes Verfassen von Amtsblattartikeln zu städtischen Veranstaltungen Herausgabe der vierteljährig erscheinenden Mitarbeiterzeitung Betreuung von Marketingmaßnahmen Betreuung der Social Media Aktivitäten der Stadt Mitwirkung bei Sonderprojekten (z.b. Stadtteiljubiläum 2019) Sie passen gut in unser Team, wenn Sie kommunikativ und aufgeschlossen sind die französische Sprache in Wort und Schrift beherrschen über ein Redaktionsvolontariat und/ oder Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verfügen eigenständig und verantwortungsbewusst arbeiten und auch in schwierigen Situationen die Übersicht bewahren alle gängigen Office-Programme sicher anwenden und idealerweise Kenntnisse in InDesign mitbringen Ihre Arbeitszeiten nach den dienstlichen Anforderungen flexibel gestalten können Wenn Sie sich angesprochen fühlen, erwartet Sie ein interessanter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit viel Freiraum für Eigeninitiative. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a TVöD bewertet. Eine Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Korntal-Münchingen wäre willkommen. Auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch in elektronischer Form im PDF- Format, freuen wir uns bis spätestens Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen Frau Röser (0711/ ) und für arbeitsrechtliche Auskünfte Frau Petra Mack (0711/ ) gerne zur Verfügung.

7 7 Saalplatz 4, Korntal-Münchingen, Telefon Für die Kinder- und Jugendarbeit in den Jugendhäusern sowie für die Flüchtlingsarbeit der Stadtjugendpflege sucht die Stadt Korntal-Münchingen und der Trägerverein der Jugendhäuser e.v. ab 01. September 2017 drei engagierte Menschen im Bundesfreiwilligendienst Im Bereich der Jugendhäuser erwartet Sie ein sehr abwechslungsreicher und interessanter Aufgabenbereich in einer Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Zu Ihren Aufgaben gehört: Mithilfe bei jugendkulturellen Veranstaltungen wie z.b. Konzerten, Discos, Filmabenden, Werk-, Bastel-, Sport- und Spieleaktionen Betreuung der Kinder und Jugendlichen Thekendienst, Büroarbeiten (auch am PC), Lagerhaltung Fahrdienste in Form von Einkäufen und Materialtransporten handwerkliche Tätigkeiten Der Bereich Flüchtlingsarbeit ist ein sehr spannender Aufgabenbereich im interkulturellen Umfeld. Zu Ihren Aufgaben gehört: Mitarbeit in einem Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern Mithilfe bei der Betreuung in den Unterkünften Fahrdienste zu Behörden und Ärzten Unterstützung bei Angeboten der Ehrenamtlichen des Freundeskreis Asyl Mitarbeit bei der Kooperation mit Kirchen und Vereinen Unterstützung bei der Besichtigung und dem Transport von Sachspenden Wir wünschen uns zuverlässige, motivierte und belastbare Mitarbeiter/innen, die Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bzw. Flüchtlingen haben. Wir erwarten Führerschein Klasse B, Einsatzbereitschaft und EDV-Kenntnisse. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in elektronischer Form (im PDF-Format) oder auf dem Postweg mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 09. Juni Für Fragen steht Ihnen der Stadtjugendpfleger Herr Rees, Tel.: 0711/ gerne zur Verfügung. Standesamt Stadtteile Münchingen und Kallenberg Sterbefälle: Manfred Josef Vogel, Hauptstraße 58, StT Münchingen Rudolf Theodor Wemmer, Stiegelstr. 16, StT Münchingen Hildegard Jäger geb. Seroka, Breslauer Str. 18, StT Münchingen Persönliches Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum Geburtstag und übermitteln die besten Wünsche für ihr weiteres Wohlergehen. Im Stadtteil Korntal Am Freitag, 19. Mai 2017 Frau Birgit Arnold geb. Harring (70) Am Sonntag, 21. Mai 2017 Frau Heidelind Gommel (75) Im Stadtteil Münchingen Am Sonntag, 21. Mai 2017 Frau Hilde Bauer geb. Winter (80) Am Montag, 22. Mai 2017 Frau Margarete Reinecke geb. Domnick (80) Am Dienstag, 23. Mai 2017 Frau Sabine Haspel geb. Steeb (80) Frau Brunhilde Gurr geb. Lutz (85) Am Mittwoch, 24. Mai 2017 Herrn Thomas Fuhrmann (70) Im Stadtteil Kallenberg Am Donnerstag, 25. Mai 2017 Herrn Nicholas Grubb (75) Bürgerinnen und Bürger, die keine Veröffentlichung ihrer Daten im Amtsblatt und in der Tagespresse wünschen, werden gebeten, dies dem Bürgerservice der Stadtverwaltung Korntal-Münchingen schriftlich mitzuteilen. Interessantes Bauarbeiten der DB Netz AG in Korntal Die DB Netz AG führt in der Nacht 18/ in der Zeit von Uhr Uhr unaufschiebbare Bauarbeiten im Streckenabschnitt Korntal - Ditzingen - Leonberg - Renningen durch. Dabei kommen lärmerzeugende Maschinen (Stopfmaschine, Planiermaschine) zum Einsatz. Entfall des Wochenmarkts in Münchingen am Bitte beachten Sie: In diesem Jahr findet der Wochenmarkt in Münchingen am aufgrund des HobaFäschds nicht statt. Eine Verlegung des Wochenmarktes findet nicht statt. Am Feiertag Christi Himmelfahrt, Donnerstag ist das Bad von Uhr geöffnet. Vom Montag, bis voraussichtlich zum Freitag, bleibt unser Außenbecken aufgrund von Revisionsarbeiten geschlossen. Wir freuen uns, Sie auch am Feiertag bei uns begrüßen zu dürfen. Ihr FZB-Team Aktion Gute Fee in Korntal-Münchingen Seit 13 Jahren beteiligen sich zahlreiche Unternehmen an der Bürgeraktion Gute Fee und konnten so schon viele Kinderlächeln hervorzaubern! Für Kinder ist es wichtig, einen Ansprechpartner zu haben, wenn sie bei kleinen Notfällen Hilfe benötigen. Sei es durch einen Anruf bei Mama und Papa oder durch ein Pflaster oder einfach durch tröstende und ermunternde Worte. So haben auch die Eltern die Sicherheit, dass ihre Kinder immer eine Anlaufstelle haben und dort auch gut und gern versorgt werden. Die Kinder können überall dort, wo das Logo der Guten Fee zu sehen ist, auf Hilfe vertrauen. Menschlichkeit und ein gutes soziales Klima sind Güter, die es gerade heute zu schützen und zu pflegen gilt. Wir alle tragen die Verantwortung für das Wohlergehen unserer Kinder. Unterstützt wird die Bürgeraktion vom Gewerbe- und Handelsverein Korntal, dem Bund der Selbstständigen Münchingen und der Stadt Korntal-Münchingen. Mit dieser Aktion sollen Zeichen für lebenswerte und kinderfreundliche Gemeinden gesetzt werden. Folgende Einzelhändler, Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen nehmen an der Aktion Gute Fee teil: Im Stadtteil Korntal Allianz Generalvertretung Kaufmann, Johannes-Daur-Straße 10 Apotheke Am Bahnhof, Weilimdorfer Straße 10 Apotheke Dr. Beck, Johannes-Daur-Straße 13/1 Blessings 4 you, Mirander Straße 10

8 8 Harley-Davidson Stuttgart, Zuffenhauser Str. 92 Noack - Der Optiker, Johannes-Daur-Straße 1 Schuhhaus Schweikert, Johannes-Daur-Straße 12 Theophil Zipf, Zuffenhauser Straße 39 Zentral-Apotheke, Johannes-Daur-Str. 3 Im Stadtteil Münchingen Architekturbüro Staiger, Hebbelstraße 2 Auto Schwarz, Schwieberdinger Straße 114 Bösemann - Fachbetrieb für Fliesenarbeiten, Stuttgarter Straße 71 Bäckerei Trölsch, Kornwestheimer Str. 73 Christoph-Apotheke, Christophstraße 2 Esslinger - Werkstätte für Innenausbau, Kronenstraße 23 Getränke Heck, Goethestraße 35 Mode- und Schuhhaus Kämpf, Marktstraße 12 Nähstudio Reichert, Lerchenstr. 36 Pohl Sanitär, Ziegeleistraße 31 Radio Grau, Hauptstraße 12 Radsport Dammer, Christophstraße 5-7 Reisebüro Voyage, Stuttgarter Straße 5 Teppich + Gardinen-Studio Viellieber, Stuttgarter Straße 37 Traumzeit und Kreativcafé, Rathausgasse 1-3 Uhlig - Moderne Raumgestaltung, Hauptstraße 11 Volksbank Strohgäu eg, Stuttgarter Straße 36 Öffentliche Einrichtungen Bürgerstube Lamm Münchingen, Markgröninger Straße 6 Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße 4 Freizeitbad Münchingen, Kornwestheimer Straße 1 Kindertagesstätte Rührberg, Königsberger Str. 26 Offener Treff Kallypso Kallenberg, Stammheimer Straße 44/1 Stadtbücherei Korntal, Pestalozziweg Stadtbücherei Münchingen, Kirchgasse 4 Stadthalle Korntal-Münchingen, Martin-Luther-Straße 32 Wenn Sie als Einzelhändler oder Gewerbetreibende auch einen Partner der Bürgeraktion Gute Fee werden wollen, dann wenden Sie sich bitte an Frau Jäger-Hein, Ordnungsamt, Tel: 07150/ Wichtige Information: Verlegung der Schulbus-Haltestelle Liebe Eltern und Schüler der Flattichschule, aufgrund des Baubeginns der neuen Schulmensa wird die Bushaltestelle des Schulbusses 612 A verlegt. Bitte beachten Sie, dass sich die neue Haltestelle ab Montag, 29. Mai 2017 in der Schulstraße, an der Einmündung zur Parkplatzzufahrt befindet. Das Ordnungsamt bittet um Beachtung! Bitte beachten: Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe Nr. 21 ist bereits am Freitag, 19. Mai Mai 2017 Fest, Spaß, Sport & Unterhaltung - Jubiläumsaktionen 20 Jahre HobaFäschd - Bühnenprogramm, Samstag ab 17 Uhr - Kunsthandwerkermarkt, Sonntag 11 bis 18 Uhr - Kinder- und Jugendläufe, Samstag ab 17:30 Uhr - Bürgerbus am Sonntag kostenlos mit Einkaufssonntag in Münchingen Amtsblattredakteure aufgepasst! Bitte beachten Sie auch zukünftig, dass unser Amtsblatt von Rechtswegen her dem Neutralitätsgebot verpflichtet ist. Tendenziöse, beleidigende, gegen geltende Gesetze oder die guten Sitten verstoßende Texte werden daher nicht veröffentlicht. Im Hinblick auf die Bundestagswahl im September weisen wir zudem schon heute darauf hin, dass gemäß Redaktionsstatut im Zeitraum von sechs Wochen vor der Wahl keinerlei Artikel unter der Rubrik Parteien sowie keinerlei Leserbriefe veröffentlicht werden. Das vollständige Statut finden Sie auf der Startseite unter Anzeigenannahme und Amtsblattredaktion. Kultur Lesedrachen spitzt die Ohren! Es gibt in Eurer Bücherei Vorlesestunden. Das nächste Mal in der Bücherei in Münchingen für 4- bis 6-Jährige am Samstag, 3. Juni 2017 um Uhr Für Kinder, die Spaß an Büchern haben! Wir freuen uns auf Euch! Lesedrachen spitzt die Ohren! Für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren, die Spaß an Büchern haben, gibt es in der Bücherei in Korntal Vorlesestunden. Das nächste Mal am Mittwoch, 7. Juni um 16 Uhr. Kostenlos! Keine Anmeldung erforderlich! Wir freuen uns auf Euch! Moki - Kinotag im Widdumhof Mobiles Kino im Widdumhof Münchingen Termine: Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf: am Do., 18. und Fr., 19. Mai 2017, jeweils um Uhr The Boss Baby: am Do., 18. und Fr., 19. Mai 2017, jeweils um Uhr Die Schöne und das Biest: am Do., 18. und Fr., 19. Mai 2017, jeweils um Uhr Wilde Maus: am Do., 18. Mai, um Uhr Lion - der lange Weg nach Hause: am Fr., 19. Mai, um Uhr Bürger für Bürger Bürgertreff Korntal Gefördert durch die Walter-Somnier-Stiftung Görlitzstr. 4,Korntal Informationen und Raumbelegung: Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, Tel und vor Ort Fax buergertreff@korntal-muenchingen.de Donnerstag, Uhr Basteln mit Frau Frieser R Uhr Kraft der Seele EG Uhr WIR weibl. Ideenrunde R 11 Freitag, Uhr Rheumaliga EG Montag, Uhr Parkinson Selbsthilfegruppe EG Uhr Malkreis R Uhr NABU EG Dienstag, Uhr Offener Spaziertreff Eingang BT Mittwoch, Uhr Freundeskreis Asyl EG Donnerstag, Uhr Kraft der Seele EG

9 9 Sinfoniekonzert der Jugendphilharmonie unterm Wir machen das Theater, Sie genießen es... Foto: M. Baur Leitung: Dietrich Schöller-Manno Veranstalter: Musikschule Korntal -Münchingen, Stadthalle Korntal Die Jugendphilharmonie ist das Jugendsinfonieorchester der Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg. Sie wurde im Jahr 2000 gegründet und zählt rund 60 ausgewählte Mitglieder, die durch besondere Leistungen, etwa beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert aufgefallen sind oder sich durch ein Probespiel qualifiziert haben. Auf dem Programm stehen Engelbert Humperdinck: Prelude zum zweiten Akt der Oper 'Königskinder' und Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d- moll, op.120. Der Eintritt ist frei Hannes und der Bürgermeister Jetzt wird s Dag! mit Albin Braig, Karl-Heinz Hartmann und Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle Karten: Stadthalle Korntal Tel: 0711/ Bücherei Münchingen Tel: 07150/ und rund um die Uhr bei... Mi., , 20 Uhr Der Pantoffel Panther Komödie mit Jochen Busse, Billie Zöckler u.v.a. So., , 19 Uhr Die Dinge meiner Eltern Schauspiel von und mit Gilla Cremer, Hamburger Kammerspiele Hundewetter Komödie mit Marion Kracht, Judith Hoersch, Lene Wink und Daniel Morgenroth Sa., , 20 Uhr Drei Männer im Schnee Komödie von Erich Kästner mit Michael Schanze u.v.a. Di., , 20 Uhr Nathan der Weise Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing, Ensemble des LTT Fr., , 20 Uhr Arthur und Claire Komödie mit Hardy Krüger Junior und Eva Maria Grein von Friedl Sa., , 20 Uhr Schtonk Schauspiel nach dem Film von Helmut Dietl mit Wieland Backes u.v.a., Württ. Landesbühne Esslingen Abo Telefon Tel: 0711/ mit einem Theaterabonnement der Stadthalle Korntal. Unsere Abonnement-Preise (5 Vorstellungen) Preisgruppe I 90,- Preisgruppe II 77,- Abonnementverkauf nur bei der Stadthalle Korntal Abonnement-Telefon: 0711/ Christoph Sonntag #Bloß kein Trend verpennt Vorverkauf ab Do., , 20 Uhr Stadthalle Korntal Vorverkauf ab

10 10 Bürgerstube Lamm Münchingen Markgröninger Str. 6,Münchingen Informationen und Raumbelegung: Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, Tel mit Anrufbeantworter Fax Uhr UG Treffen türkischer Frauen Uhr EG "Münchinger Traumquilter" Freitag, 19. Mai Uhr EG Treffen der Breitensportler Montag, 22. Mai Uhr UG fotokomuen Dienstag, 23. Mai Uhr UG Trefffen türkischer Frauen Uhr EG Jahrgang 1938 Mittwoch 24. Mai Uhr EG Schi-Fi-Spieleabend Freundeskreis Asyl Ansprechpartner: Lisa Porsche 0711/ ) Matthias Rees 0711/ ) Lieber Freundeskreis Asyl, hiermit laden wir alle Interessierten herzlich zu den folgenden Terminen ein: 1. Am Mittwoch, dem , referiert Frau Maite Gressel zu dem Thema Interkulturelle Kompetenzen und Aspekte im Islam. Die Schulung fand letztes Jahr schon statt und die Resonanz auf diesen Vortrag war durchweg positiv, sodass wir die Schulung nun gerne zum zweiten Mal anbieten wollen. Termin: , Uhrzeit: 19:30 Uhr, Ort: Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße 4 2. Für unser Sommerfest am 15. Juli in Korntal möchten wir uns am 30. Mai zu einem Organisationstermin treffen. Zu diesem Abend sind alle recht herzlich eingeladen, damit wir gemeinsam ein schönes Sommerfest auf die Beine stellen können.termin: , Uhrzeit: 19:30 Uhr, Ort: kleiner Sitzungssaal Rathaus Korntal, Saalplatz Offener Treff Kallenberg Stammheimer Str. 42/1 Kallenberg Tel Fax: kallypso@korntal-muenchingen.de Informationen und Raumbelegung: Jeden Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Offene Gruppe: English conversation Uhr Kallenberger Mittagstisch Uhr Offener Grundschultreff mit Linde Jäkh Uhr Offener Jugendtreff Samstag, Uhr Nordic Walking: Treffpunkt Parkplatz Kallypso Montag, Uhr Singen Uhr Kallypso Büro: Saal-Vermietung, Info Uhr Vinyasa Flow Yoga, Frau Walter Uhr Zumba, Saal, Sportplatz e.v. Dienstag, Uhr Yoga für die Seele; Petra Maier BDY i.a., Info unter Mittwoch, Uhr Offener Grundschultreff mit Linde Jäkh Uhr Offener Jugendtreff Donnerstag, Feiertag! Info zu English conversation Ansprechpartner: Willi Verstegen Tel: Anmeldung zum Kallenberger Mittagstisch Ansprechpartner: Ella Hornung (Tel ), Sabine Kaiser (Tel ) Der Kallenberger Mittagstisch findet jeden Donnerstag um Uhr statt und es gibt zwei oder drei Menüs zur Auswahl. Ein Anruf bis Dienstag genügt. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und auf eine Vergrößerung der Mittagsrunde im Kallypso in Kallenberg. Umwelt Naturschätze rund um Korntal-Münchingen Nr. 2 - Das Rebhuhn nabu/e. nerger Mit dem Rebhuhn setzen wir heute die begonnene Reihe über seltene und bemerkenswerte Pflanzen und Tiere auf unserer Gemarkung fort. Als Kulturfolger liebt das Rebhuhn kleinteilig gegliederte Ackerlandschaften, die ihm mit Hecken und Büschen, höher bewachsenen Feld- und Wegrändern, Gräben und eingestreuten Brachflächen auch ausreichend Möglichkeiten zur Deckung bieten. Dies steht im Widerspruch zu einer intensiv genutzten und großflächig bearbeiteten Feldflur, wie sie sich in Europa mehr und mehr durchgesetzt hat. Intensiver Maschineneinsatz verursacht hohe Verluste an Nestern und Küken, und die Artenarmut in der modernen Kulturlandschaft verringert auch das Nahrungsangebot die Altvögel benötigen eine Vielzahl von Pflanzen mit ihren Samen und für die Jungenaufzucht ist ein reiches Insektenangebot wichtig. Viele für das Rebhuhn gefährliche Entwicklungen kommen zusammen, so dass die Bestände europaweit rapide abgenommen haben. Fast immer sieht man Rebhühner auf dem Boden; sie rennen rasch mit aufwärts gestrecktem Hals. Aufgescheucht fliegen sie mit lautem Flügelgeräusch niedrig davon. Im März und April verlassen die Hähne kurz nach Sonnenuntergang ihre Deckung und fliegen einzeln auf die noch kahlen Felder, wo sie ihren schnarrenden Revierruf hören lassen. Im Frühjahr und Sommer trifft man meist auf Paare, die dann im Hochsommer und Herbst ihre Jungen mit sich führen ( Ketten ). Im Winter können sich manchmal mehrere solcher Familienverbände zu ganzen Völkern zusammenschließen. Im Frühjahr lösen sich die Familienverbände wieder auf und die Paare finden sich wieder. Auf den Feldern und Wiesen rund um Korntal-Münchingen können wir glücklicherweise immer noch Rebhühner antreffen. In den letzten Jahren haben die Bestände sogar wieder leicht zugenommen. Hoffen wir, dass dieser Trend weiterhin anhält, den verantwortungsbewusste Landwirte beispielsweise mit extensiven Randstreifen und dem Erhalt von Gehölzen gezielt unterstützen können. Weitere Fotos zum Rebhuhn sowie den vorangegangenen Artikel finden Sie unter: und (in Kürze ebenfalls verfügbar) Alles rund um den fairen Handel und den nachhaltigen Umgang mit Textil Infoveranstaltung im Rahmen der Fairtrade Town Kampagne Korntal-Münchingen der Stadt und des Weltladens Korntal (a.l., i.o.) So lautete die Einladung zu einer weiteren Infoveranstaltung über den fairen Handel. Referiert hat Frau Birgit Steinert, die in Vaihingen/Enz eine Werkstatt für Upcycling betreibt. Im Second-Hand-Laden Umkleidung informierte sie über die Bedingungen in der Textilproduktion und wie ausrangierte Kleidungsstücke eine zweite Chance bekommen können.

11 11 Als im April 2013 eine Textilfabrik in Bangladesch einstürzte und über 1000 Menschen starben, wurde der Fokus auf die Arbeitsbedingungen in der Textilbranche gelegt. Doch leider ist seither noch nicht viel passiert. Die Produktionen wandern in immer neue Länder, die unter unwürdigen Arbeitsbedingungen für uns die Kleidung produzieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir teure oder günstige Ware kaufen. Das macht es für uns als Verbraucher nicht einfacher. Es fehlt oft die Transparenz in der Lieferkette. Bei der Kaufentscheidung können Fair-Zertifizierungen wie z.b. Fairtrade und Fairwear Foundation helfen. Ein weiteres großes Problem für die Textilindustrie ist der Trend zur Fast Fashion. Nicht mehr vier, sondern acht Kollektionen pro Jahr überschwemmen den Kleidermarkt. Ein Gegentrend ist jedoch auch zu verzeichnen. So wird vermehrt in Second-Hand-Läden eingekauft oder beispielsweise über den Kleiderkreisel online mit gebrauchter Kleidung gehandelt. Ein weiterer Trend ist das Upcycling. Hierzu konnte für die Initiative Fairtrade Town Frau Steinert anhand zahlreicher Beispiele zeigen, was sie in ihrer Werkstatt aus aussortierten Kleidungsstücken alles herstellt. Von den Initiatoren ist geplant, das Thema Kleider-Upcycling zusammen mit der vhs Korntal praktisch umzusetzen. Eichenprozessionsspinner (a.l.) Die erste Befallsmeldung mit dieser Schädlingsraupe ist eingegangen. Daher wird die Kontrolle der bereits bekannten Baumquartiere durch die Stadtgärtner in den nächsten Tagen erfolgen. Bekannt sind der Spielplatz Höhenweg, der Bereich Grenzäcker, im Friedhof Korntal, an der Weilimdorfer Straße, eine Bauminsel in der Zuffenhauser Straße und Eichen bei der Sporthalle in Münchingen. Mit Warnschildern wird gegebenenfalls auf die Gefahr hingewiesen und auch eine Sperrung mittels Flatterband ist im Bedarfsfall möglich. Sie können uns helfen, wenn Sie entdeckte Gespinste beim städtischen Bauhof unter der Telefonnummer melden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Halten Sie wegen der allergieauslösenden Gifthaare bitte Abstand und nehmen Sie keine Bekämpfung auf eigene Faust vor. Ihre Umweltschutzstelle Lokale Agenda Termine der Arbeitsgruppen AG 1 Lebenswertes Münchingen Bürgerstube Lamm, montags um Uhr: 19. Juni 17. Juli AG 9 Stadtmitte Korntal Bürgertreff Korntal, Görlitzstr. 4 dienstags, jeweils um Uhr 30. Mai 27. Juni Stadtwerke Die Stadtwerke informieren: Austausch von Hauptwasserzählern Aufgrund der Bestimmungen des Eichgesetzes werden von den Stadtwerken Korntal-Münchingen laufend turnusmäßig die Hauptwasserzähler bei allen Wasserkunden im gesamten Stadtgebiet kostenlos ausgetauscht. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Korntal-Münchingen weisen sich durch einen Dienstausweis aus. Der Wechsel-Termin findet im Zeitraum zwischen Ende März bis September 2017 statt. Bitte sorgen Sie dafür, dass Wasserzählerplatz und Hauptabsperrventil immer frei zugänglich sind. Der Ausbau des Wasserzählers muss ohne Behinderung möglich sein. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Wasserzähleranlage der DIN 1988 entsprechen muss. Dabei ist das Vorhandensein des Einbaubügels und des Rückflussverhinderers ganz besonders wichtig. Soweit die Wasserzähleranlage den DIN-Vorschriften nicht entspricht, ist der entsprechende Umbau von den Hausbesitzern zu veranlassen. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an: Herr Haberkorn, Tel Ihre Stadtwerke Korntal-Münchingen Polizei Einbruch in Hotel Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711/ , sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu einem Einbruch geben können, der am vergangenen Wochenende, 13. und , in der Stuttgarter Straße in Münchingen verübt wurde. Bislang unbekannte Täter gelangten über ein zuvor aufgebrochenes Fenster in die Räumlichkeiten eines Hotels, das sie anschließend durchsuchten. Derzeit ist nicht bekannt, ob etwas entwendet wurde. Feuerwehr Die Feuerwehr braucht dich! Mach mit und komm zur freiwilligen Feuerwehr Korntal-Münchingen! Feuerwehrhaus Abteilung Korntal Zuffenhauser Straße 13, Jürgen Hieber, Abteilungskommandant, ffw-stv-kommandant@korntal-muenchingen.de, Tel Feuerwehrhaus Abteilung Münchingen Schulstraße 8, Gerald Hanle, Abteilungskommandant, ffw-hanle@korntal-muenchingen.de, Tel Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen Brandmeldealarm in Industriebetrieb Am Mittwochmorgen (10.05.) wurde die Feuerwehr durch die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes an der Kornwestheimer Straße alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es beim Zubereiten von Speisen zu einer Rauchentwicklung gekommen war, weshalb die Anlage ordnungsgemäß ausgelöst hatte. Die Feuerwehr konnte den Einsatz daraufhin nach kurzer Zeit wieder beenden. Übungen Jugendfeuerwehr Der Dienstabend der Jugendfeuerwehr findet jeden Dienstag um 17:45 Uhr an beiden Feuerwehrhäusern statt. Zwischenübung Die Zwischenübung für die Atemschutzgeräteträger des 2. Zugs der Abt. Münchingen findet am um Uhr statt. Maschinistenübung Die Maschinistenübung der Abteilung Korntal findet am um 09:00 Uhr statt. Die Zwischenübung der Abteilung Korntal findet am um 19:30 Uhr statt. Veranstaltungen Donnerstag, 18. Mai Seniorenwanderung durch den Pfaffenwald 10:01 Uhr Bahnhof Korntal Schwäb. Albverein Seniorentreff Reisebericht mit Bildern Auf Luthers Spuren durch Thüringen /Heide Quandt 15:00 Uhr Gemeindehaus Christuskirche Korntaler Füreinander Miteinander Informationsabend zur richtigen Medikamenten-Einnahme Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln Uhr Alte Lateinschule Korntal Anmeldung erforderlich vhs Korntal-Münchingen Freitag, 19. Mai Konzert Cornerstone University Choir Uhr großer Saal Ev. Brüdergemeinde

12 12 Samstag, 20. Mai Butterbrotbande Uhr vor dem Lidl und CAP-Markt, Münchingen Ev. Kirchengemeinde Münchingen Minikirche Für Kinder im Alter von 0-5 Jahren zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und allen Interessierten 16 Uhr Christuskirche Evang. Kirchengemeinde Korntal Klavierkonzert zugunsten von Amnesty International mit Gisela Barth Uhr Ev. Gemeindehaus Auf dem Roßbühl Ev. Kirchengemeinde Korntal, ai-gruppe Korntal Sonntag, 21. Mai Tageswanderungen m. d. Zug ( ) Mosel-, Eifel- u. Hunsrückteig Uhr Bhf. Korntal Schwäb. Albverein Konfirmation 9.45 Uhr Musikalische Gestaltung durch den Posaunenchor Ev. Kirchengemeinde Münchingen Café FlugS Uhr Gemeindehaus Adlerstr. Ev. Kirchengemeinde Münchingen Montag, 22. Mai Korntal liest Luther Mit Pfr. Dr. U. Wiedenroth 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Auf dem Roßbühl Ev. Kirchengemeinde Korntal Wanderung Treffpunkt 60plus ES-Jägerhaus Baltmannsweiler Anm.: 0711/ Uhr Bhf. Korntal Ev. Brüdergemeinde Korntal Dienstag, 23. Mai Gemeindegebetsabend Uhr JFFH Ev. Kirchengemeinde Münchingen Mittwoch, 24. Mai Frühlingskonzert der Veeh-Harfen aus Gerlingen u. Leitung v. Frau Wagner Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün Uhr Begegnungsstätte Altenzentrum Korntal Altenzentrum Korntal Donnerstag, 25. Mai Distriktgottesdienst in Korntal Uhr Christuskirche, Pfr. Dr. Wiedenroth, anschl. Möglichkeit zum Mittagessen Ev. Kirchengemeinde Münchingen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt mit dem Posaunenchor Anschl. Vesper 10 Uhr Kirchplatz (bei schlechtem Wetter in Christuskirche) Evang. Kirchengemeinde Korntal 27./28. Mai 20. HobaFäschd in Münchingen Sonntag, 28. Mai Tageswanderung Dettingen Bad Urach Uhr Bhf. Korntal Schwäb. Albverein Ökumenischer Gottesdienst zum Hoba-Fäschd Uhr Pfr. M. Ott/Pfr. M. Hirschmüller; Blasorchester des MVM Ev. Kirchengemeinde Münchingen Gottesdienst und Kinderkirche mit anschließendem Kinderkirchfest 10 Uhr Christuskirche Evang. Kirchengemeinde Korntal Sponsorenlauf Uhr ejm, Münchingen Ev. Kirchengemeinde Münchingen Konzert der Jugendphilharmonie Uhr Stadthalle Korntal Stadthalle und Musikschule Korntal-Münchingen Montag 29. Mai Korntal liest Luther Mit Pfr. Dr. U. Wiedenroth Uhr Ev. Gemeindehaus Auf dem Roßbühl Evang. Kirchengemeinde Korntal Mittwoch, 31. Mai Vortrag zum Reformations-Jubiläum Luther Rebell in Zeiten des Umbruchs Referent: Harald Wagner (Pfarrer in Rente) Uhr Evangelisches Gemeindehaus Kallenberg Pfingstsonntag, 4. Juni Jesus Kids! - Kinderkirche 9.45 Uhr JFFH Ev. Kirchengemeinde Münchingen Gottesdienst mit Abendmahl zu Pfingstsonntag Uhr Christuskirche Evang. Kirchengemeinde Korntal Ausstellungen Renate Antonia Nagler Bildobjekte, Pastell-Malerei auf Packpapier , Galerie 4/1 Kunstverein Korntal-Münchingen Sonstiges Deutsches Sportabzeichen Abnahme d. Sportabzeichens vom 08. Mai Oktober 2017, montags ab Uhr, Sportgelände Münchingen, TSV Münchingen e. V. Bildungseinrichtungen Jugendhäuser e.v. Jugendtreff Münchingen Als Bufdi im Jugendtreff Münchingen... Am Ende meiner Schulzeit an der Realschule war mir nicht klar, was ich danach machen möchte. Ich entschied mich für einen Bundesfreiwilligendienst im Jugendtreff in Münchingen, da ich dort seit längerer Zeit gerne meine Nachmittage verbrachte. Mein Aufgabengebiet dort ist relativ vielseitig. Zu meinen Tätigkeiten gehören unter anderem der Thekendienst, das Einkaufen zu Beginn jeder Woche, viele Gespräche mit Kindern und Jugendlichen, kleine Hausmeistertätigkeiten sowie das Beaufsichtigen der Kids. Der Job an der Theke macht mir am meisten Spaß. Einmal die Woche findet die Jungs-Gruppe statt, bei der wir bei gutem Wetter zusammen kicken gehen oder anderweitig Sport treiben. In den Sommerferien findet unsere Teeny- Zone, ein ganztägiges Betreuungsangebot statt, bei dem ich noch dabei sein werde. Adrian Kraus Der Job macht eine ganze Menge Spaß und ich kann ihn nur empfehlen. Du weißt jetzt schon, dass du mal in Richtung Soziales gehen möchtest oder brauchst einfach eine Abwechslung nach deinem Abschluss? Dann bist du hier genau richtig! Mein Nachfolger für September 2017 wird noch gesucht. Bewirb dich! Euer Jugendtreff-Bufdi Schulen Gymnasium Korntal-Münchingen IT S MAGIC Sommerkonzert des GKM am Mittwoch, Die Fachschaft Musik lädt herzlich zum diesjährigen Sommerkonzert unter dem Motto

13 13 It s magic! ein, das am in der Aula des Gymnasiums stattfindet. Die Big Band wird um 18:00 Uhr den Konzertabend mit fetzigen Rhythmen eröffnen und außerdem eine magische Bühnenshow der Zirkus-AG musikalisch begleiten in dieser Kombination eine Premiere an unserer Schule! Im Anschluss entführt uns der Unterstufenchor in die geheimnisvolle Welt von Mirinda Zauberwind (Musical von M. Westermeyer). Gegen 19:30 Uhr (nach einer kleinen Pause) wird das Programm durch das Orchester fortgesetzt, welches sich mit Auszügen aus Mozarts Zauberflöte und der Filmmusik zu Harry Potter ganz der Zauberei verschrieben hat. Den magischen Schlusspunkt setzen dieses Jahr die Chöre der Mittel- und Oberstufe: Dabei werden Pop-Arrangements wie Das Haus am See, Orinoco Flow oder Broken Wings ebenso erklingen wie stimmungsvolle Volksweisen. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf Ihr Kommen! Für die Fachschaft Musik: A. Strobel Realschule Korntal-Münchingen Maja Nielsen zu Gast an der RKM Letztendlich hat sie es in mehr als einer Stunde geschafft, uns auf eine Zeitreise durch das Leben von Matin Luther mitzunehmen und immer wieder Verknüpfungen zur Realität der Zuschauer herzustellen. Dies gelang ihr sicherlich auch durch das aktive Einbinden des Publikums, zum Beispiel durch Fragen und kurze Mitmachszenen. Wirklich gelesen wurde schließlich nur ein Kapitel, aber genau das macht den Charme von Maja Nielsen aus und der Erfolg in Bezug auf alle Altersklassen gibt ihr durchaus Recht. Nach der Lesung konnten am Büchertisch noch Exemplare von Maja Nielsen gekauft werden, die die Autorin persönlich signierte. Teilweise sind die Schülerinnen und Schüler sogar nach Hause gelaufen und haben Geld geholt, um eines der begehrten Bücher zu bekommen. Vielen Dank an Maja Nielsen und wir freuen uns auf den nächsten Besuch an der RKM! Isabel Enders Grafit-Tafeln im kleinen Klassenzimmer durften ausprobiert werden. Es gab viele Fragen über Familienleben, Textilherstellung, Nahrungszubereitung und Schülerdasein von früher zu klären. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, saisonale und regionale Gegebenheiten und ein Leben ohne Konsumdrang standen plötzlich im Raum und haben die Schüler zum Nachdenken angeregt. Ein schönes Erlebnis mit Mehrwert! Flattichschule Münchingen GWRS Handicap macht Schule an der Flattichschule Bereits im vergangenen Schuljahr durften wir die Sach- und Hörbuchautorin Maja Nielsen an der Realschule Korntal-Münchingen begrüßen, als sie die damaligen Fünftklässler lebhaft für ihr Sachbuch Titanic begeistern konnte. Diese Lesung hatte die Klasse 5b bei der Stiftung Kinder fördern Zukunft stiften mit ihrem Foto-Lesetagebuch Lesen kann man überall gewonnen und alle Beteiligten waren begeistert von der Kinderbuchautorin. Dementsprechend haben wir nicht lange überlegt, als sich uns auch in diesem Schuljahr die Chance für eine Lesung mit Maja Nielsen geboten hat. Am war es so weit und die Mensa konnte mit 150 Schülerinnen und Schülern aus Klasse 5 bzw. 6 sowie deren Eltern gut gefüllt werden. Nach dem großartigen Auftritt der Bläserklasse 6a hat die Autorin, mit ihrem neuesten Sachbuch Martin Luther im Gepäck, schnell das Eis gebrochen, sodass eine angenehme Atmosphäre entstanden ist. Im Gegensatz zu einer klassischen Lesung trägt Maja Nielsen sehr lebendig vor und setzt auch Szenen aus dem Hörbuch ein, wodurch sie vor allem die Kinder in ihren Bann ziehen kann. Heimat zum Anfassen Ein kleines Pfarrhäuschen in der Kirchgasse von Münchingen entpuppte sich diese Woche für die MuM-Schüler der 8c und ihre Lehrerin Frau Timmermann als eine wahre Schatzkiste. Die Leiterin des Heimatmuseums, Frau Dr. Rathgeb, nahm die Gruppe auf eine Entdeckungsreise durch die Alltagskultur unserer Vorfahren mit. Viele historische Gegenstände wie Sichel, Dreschflegel, Leinenspinnrad, Sauerkrauttopf, Waschbrett, Gusseisen oder Kaltschrank standen zum Anfassen bereit und sorgten für große Begeisterung. Auch die Eine ganz besondere Sportstunde durften zwei unserer vierten Klassen am 25. April 2017 erleben. Denn die Aktion Handicap macht Schule machte Station an der Flattichschule. Handicap macht Schule ist ein gemeinsames Projekt der SportRegion Stuttgart und des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (WBRS). Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern das Thema Inklusion näherzubringen und ihnen an den Beispielen Blindenfußball und Rollstuhlbasketball zu zeigen, wie es ist, ein Handicap zu haben. So brachten Herr Rieger und Frau List unseren Schülern die Sportart Rollstuhlbasketball näher. Nachdem die Unterschiede zwischen einem herkömmlichen Rollstuhl und einem speziellen Basketballrollstuhl geklärt waren, starteten die praktischen Übungen. Und diese waren, wie einige Schüler schnell feststellten, gar nicht so einfach, denn schon das Geradeausfahren wie auch das Rückwärts- und Slalomfahren war eine Herausforderung. Als dies schließlich jedem gelang, versuchten sich unsere Schüler und Schülerinnen am Rollstuhlfahren mit Ball, denn Prellen, Werfen und Fangen gehören ja ebenfalls zu diesem Sport. Doch auch diese Herausforderungen wurden gemeistert und endlich konnte ein echtes Rollstuhlbasketball-Spiel stattfinden, bei dem

14 14 wirklich alle Kinder vollen Einsatz zeigten. Dass Herr Rieger unsere Viertklässler für das Thema Handicap sensibilisieren konnte, zeigte das abschließende Gespräch, bei dem sie sich einfühlsam mit so mancher Problematik, die einem Rollstuhlfahrer begegnet, auseinandersetzten. Auch durften sie Herrn Rieger, der selbst seit vielen Jahren im Rollstuhl sitzt, sehr persönliche Fragen stellen, die er ehrlich beantwortete. Unser herzlicher Dank geht an Herrn Rieger und Frau List, die unseren Schülern einen eindrucksvollen und lehrreichen Vormittag beschert haben. Silke Förster Mehr Fotos unter Teichwiesenschule Korntal Strahlende Gewinner beim Känguru-Wettbewerb Große Spannung herrschte letzten Freitag auf dem großen Schulhof unserer Schule. Alle Dritt- und Viertklässler hatten sich dort zu einer Preisverleihung versammelt. Im Februar hatten insgesamt 72 von ihnen bei dem Känguru-Mathematikwettbewerb teilgenommen und jetzt endlich konnte die Preisverleihung vorgenommen werden. Insgesamt Schüler und Schülerinnen aus rund Schulen hatten an diesem Wettbewerb bundesweit teilgenommen, von den Klassenstufen 3 bis in die gymnasiale Oberstufe. Zwölf von ihnen wurden nun unter dem Applaus aller anderen vom Schulleiter geehrt und mit dritten bis ersten Preisen bedacht. Sie freuten sich riesig über Denksport- Spiele, Knobelbücher oder auch Sachbücher. Der erste Preis des Schulbesten ging an Jesper K. aus der Klasse 4c. Sein Preis war ein Bausatz für ein Mikroskop. Jesper K. war es auch, der den größten Känguru-Sprung vollführte. Darunter versteht man die größte Anzahl an richtig gelösten Aufgaben hintereinander, ohne dass eine falsche Lösung dazwischen war. Für diese Leistung konnte Jesper ein rotes T-Shirt mit dem Logo des Känguru-Wettbewerbs in Empfang nehmen. Es wird ihn noch lange an seinen tollen Mathematikerfolg erinnern. Aber auch alle anderen Kinder gingen nicht leer aus, denn alle Teilnehmenden erhielten von ihrer Klassenlehrerin eine Urkunde und ein kleines Geschicklichkeitsspiel. Mit großem Applaus bedankten sich alle Kinder bei Lehrerin Judith Holm, die die gesamte Organisation des Känguru-Wettbewerbs für unsere Schule übernommen hatte. Hoffentlich passen die Teichwiesenfrösche auch in Zukunft im Mathematikunterricht sehr gut auf, damit sie auch im nächsten Jahr wieder große Känguru-Sprünge vollführen können. Gebhard Götz Jugendhilfe Johannes-Kullen-Schule Korntal Die Mountainbike-AG der Johannes-Kullen-Schule im Landesfinale Die Mountainbike-AG der Johannes-Kullen- Schule trat in der diesjährigen Ausgabe von Jugend trainiert für Olympia an. Fünf Schüler der Klassen sechs und sieben machten sich zu früher Stunde auf nach Münsingen/Alb, um sich der Konkurrenz zu stellen. Unter etwa 450 Startern sollte die Siegermannschaft des Landesfinals ausgefahren werden. Im Regierungspräsidiumsfinale qualifizierten sich die Schüler für das Landesfinale. Mit tollem Einsatz und unter großer Anstrengung konnten ein paar Fahrer überholt und persönliche Siege gefeiert werden. Es war für uns alle ein toller Tag und ein unglaubliches Erlebnis! Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! und Anschauen von Röntgenbildern. Mit transparenten Glasnuggets und Legematerial werden Farben und Formen mit allen Sinnen erlebt. Es fuhren: Falk, Robin, Halil, Avdyl und Marvin. Betreuer: F. Marszalek und C. Tappe Kindergärten Kindergarten Kallenberg Ein neues Highlight in der Kita dank der Elternschaft Fasziniert und hochkonzentriert arbeiten die Kitakinder seit einiger Zeit und nach einer Einführung an unserem neuen Leuchttisch. Diese Anschaffung war schon lange ein (teurer) Traum und konnte jetzt, dank der Elternschaft durch das Mitarbeiten beim Münchinger Kleiderbasar und die damit verbundene großzügige Geldspende, erfüllt werden! Unser neuer Leuchttisch ermöglicht den Kindern eine Vielzahl an Möglichkeiten: für verschiedene kreative Techniken mit transparenten Folien, zum Durchpausen und Durchleuchten von Dias, Blättern, Blüten, Bildern Der Fantasie und Kreativität der Kinder kann freien Lauf gelassen werden. Besonders gespannt sind wir auf die Aktion mit Rasierschaum auf diesem Tisch. Dies verspricht für alle Beteiligten sehr viel Spaß und Sinneserfahrung! Der Tisch bietet durch seine große Leuchtfläche viel Platz für gemeinsames Gestalten und Forschen. Dank höhenverstellbaren Beinen können auch unsere Krippenkinder diese Faszination erleben. Diese Investition der Elternschaft zahlt sich noch für viele Kita-Generationen aus! Und so sagen das Team und natürlich alle Kinder herzlichen Dank für das große Engagement der Kallenberger Kitaeltern am Münchinger Kleiderbasar! Unser Traum wurde dadurch wahr! Kindertagesstätte Rührberg Mini-Bundesjugendspiele Am 10. Mai fanden unsere jährlich stattfindenden Mini-Bundesjugendspiele statt. Gemeinsam mit vielen Eltern machten wir uns morgens auf den Weg zum Münchinger Sportplatz. Dort angekommen, bauten die Eltern nach einer anstrengenden Aufwärmrunde um den Sportplatz, drei verschiedene Sportstationen auf, die wir nacheinander in unseren Gruppen absolvieren durften.

15 15 Als erstes haben wir einen Weitsprung in den Sandkasten gemacht. Mit viel Anlauf sprangen wir ab und anschließend wurde gemessen, wie weit wir gesprungen sind. Anschließend haben wir einen Sprint über 50 Meter gemacht, bei dem die Zeit gestoppt wurde. Und zum Schluss gab es noch einen Weitwurf mit Bällen, bei dem gemessen wurde, wie weit der Ball flog. Ganz schön anstrengend, so viele verschiedene Sportarten hintereinander zu machen. Also haben wir uns erstmal gestärkt und vor dem Rückweg noch einmal gevespert. In der Kita angekommen, haben wir uns alle gemeinsam im Garten getroffen. Dort bekam jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille für seine tollen Leistungen. Alle Kinder waren ganz schön stolz. Vielen Dank an den Elternbeirat und an die Eltern, die die Mini- Bundesjugendspiele organisiert und uns dorthin begleitet haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Sportnest Neue Sportart im SportNest Fliklaluba ist der neue Trendsport im SportNest. Wie? Kennt Ihr nicht? Fliklaluba ist ein Spiel, mit der Leichtigkeit eines Luftballons und der Geschmeidigkeit einer mittelgroßen Fliegenklatsche den Ballon durch die Endlosigkeit des Raumes zu treiben - Fliegenklatschenluftballon ist eine Sportart geprägt von Eleganz und Grazie in der Bewegung......klappt noch nicht immer - aber wir üben feste. Ein Spiel voller Anmut und filegranem Umgang mit dem Spielgerät. Kein Druck, kein Zwang......ok. Auch daran wird noch gefeilt - es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ihr Kinderlein klatschet BW Kita Somnierhaus Musikprojekt in der Kita Somnierhaus Dong, dong, dong klingt es durch das ganze Haus: Einige unserer Krippenkinder haben entdeckt, dass man der Heizung interessante Töne entlocken kann, wenn man mit Gegenständen darauf schlägt. Eine ähnliche Erfahrung machten einige Kinder in der Rollenspielecke, als sie das Kochgeschirr aneinanderschlugen. Diese Beobachtung haben wir zum Anlass genommen, um ein Musikprojekt zu starten. Unsere Rhythmusinstrumente, die Triangel und das Glockenspiel wanderten in den Freispielbereich und wurden fast jeden Tag von den Kindern zum Klingen gebracht. Einige Mitarbeiter und Praktikanten brachten Instrumente von zuhause mit und stellten sie im Morgenkreis vor. Sogar Eltern und Verwandte konnten für das Projekt begeistert werden und kamen mit ihren Instrumenten in die Kita. So konnten die Kinder eine Trompete, eine Klarinette, ein Keyboard, eine Gitarre und sogar eine Mundharmonika live erleben und teilweise sogar ausprobieren. Gleichzeitig packten wir unseren neuen CD- Spieler aus und ließen immer wieder Musik laufen. Das hat den Kindern gut gefallen und wir sangen gemeinsam zu den Liedern oder tanzten durch den Gruppenraum. Das Projekt hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir danken allen Eltern und Freunden, dass sie sich die Zeit genommen haben, um den Kindern ihre Instrumente zu zeigen. Das Team der Kita Somnierhaus Volkshochschule Kursdetails im Programmheft und mit Zusatzkursen immer aktuell auf Junge vhs Babymassage PLUS (Eggert) für Eltern und ihre Babys von 4 Wochen bis zum Krabbelalter/ ca. 9 Monate 5x Mi ab , Uhr ( ) Abenteuer Höhle: Gustav-Jakob-Höhle auf der Schwäbischen Alb (Pohl-Johann) für Väter/Mütter mit ihren Söhnen/Töchtern ab 7 J. Sa , Uhr ( ) vhs für alle vhs für alle Informationsabend zur richtigen Medikamenten-Einnahme Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln (Wallrauch) heute, Do, , Uhr ( ) Entwicklung der Bierstile Einführung in die Sensorik (Di Marco) Fr, , Uhr ( ) Indische und pakistanische Küche Immer wieder andere Gerichte und total lecker! (Ahmed) Sa, , Uhr ( ) Duftende Kräuter und essbare Blüten Gesundheit aus der Blütenapotheke (Muny) Di, , Uhr ( ) Unsere Geschäftsstelle ist in der Woche vor den Pfingstferien und in der ersten Ferienwoche (Mo bis Fr ) nur mittwochs von Uhr besetzt. Freitags sind wir von Uhr telefonisch erreichbar. Praxiskurs 1: iphone / ipad (nicht für Smartphones!) Lernen Sie die Möglichkeiten Ihres iphone oder ipad kennen 2x Do ab 29.6., Uhr ( ) Mitmachen im Netz / Was das mobile Internet mit sich bringt aus der Reihe: Silver Surfer Sicher online im Alter 2x Mi ab 5.7., Uhr ( )

16 16 Fotografieren mit der Spiegelreflex- (SLR) oder Systemkamera (DSLM) Grundlagen (Baumann) 3x, Di und , Uhr und Sa, , Uhr (Praxistag) ( ) PC-Einführung mit Windows 10 für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in gemütl. Lerntempo (Marvaki-Wolkski) 6x Di, ab , Uhr ( ) PC-Grundlagen für berufliche Nutzer 2-mal pro Woche für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen /vhespresso (Groeger) 6x, 3x Mo und 3x Do. ab Uhr ( ) Effektives Arbeiten mit Windows 10 Grundlagen (Marvaki-Wolski) 2x Mi ab , Uhr ( ) vhespresso: Diese Kurse sind klein, stark und gut - und finden auf jeden Fall statt! Joomla! - Webseiten mit dem preisgekrönten und kostenlosen CMS Grundlagen (Ginsel) Fr , Uhr und Sa , Uhr ( ) PowerPoint: Präsentationen für fortgeschrittene berufliche Nutzer vhespresso (Groeger) 2x Mi ab , Uhr ( ) Vektorillustration mit CorelDraw Grundlagen (Marvaki-Wolski) 4x Sa ab , Uhr ( ) Kreatives Schreiben: Bildhaft Schreiben Workshop (Gabriele Schmid) Sa , Uhr ( ) R.E.S.E.T.-Basiskurs (Rau) Entspannter Kiefer, entspannter Körper 2x Mi ab , Uhr ( ) Yoga- Pilates- Fitness - in der Sommerpause Übungsfolgen für körperl. Beweglichkeit, muskuläre Stärke & geistige Entspannung (Fried) 4x Do ab , Uhr ( So) Die Herstellung von Whisky - technisch betrachtet Fr 7.7., Uhr ( ) Hatha-Yoga mit Tiefenentspannung - in der Sommerzeit (in Mü, Marchi-Anklam) 4x Mo ab , Uhr ( So) Yoga- Pilates- Fitness - in der Sommerpause Übungsfolgen für körperl. Beweglichkeit, muskuläre Stärke & geistige Entspannung 4x Do ab 29.6., Uhr ( So) Musikschule Musikschulkongress Am Wochenende Mai 2017 findet in der Landeshauptstadt Stuttgart der Musikschulkongress 2017 des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) statt. In diesem Rahmen veranstalten der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und die Stuttgarter Musikschule den Landesmusikschultag Am Samstag, 20. Mai 2017, werden ab 11 Uhr den ganzen Tag über an zwölf belebten Spielorten Ensembles und Orchester von Musikschulen aus Baden-Württemberg musizieren. Unter dem Motto Musik auf Plätzen Stuttgarts werden insgesamt rund 80 Ensembles mit knapp jungen Musikerinnen und Musikern erwartet. Auch wir sind dabei: Die High'n Mighty Big Band unserer Musikschule spielt am Samstag, 20. Mai 2017 um Uhr im Foyer der Stuttgarter Liederhalle Musikwerkstatt In Münchingen sind in diesem Kurs noch Plätze frei: freitags um 15 Uhr für Kinder von 3 bis 4 Jahren. Info-Telefon: Sonntag, 28. Mai 2017, 19 Uhr Stadthalle Korntal, Konzert der Jugendphilharmonie, eintritt frei, Spenden erbeten Die Jugendphilharmonie ist das Sinfonieorchester der Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg. Sie besteht seit dem Jahr Heute zählt die Jugendphilharmonie etwa sechzig Orchestermitglieder, die durch besondere Leistungen, etwa beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert aufgefallen sind oder sich durch ein Probespiel qualifiziert haben. Sie treffen sich ein- bis zweimal im Jahr zu mehrtägigen Arbeitsphasen zur Erarbeitung anspruchsvoller Konzertprogramme. Dabei stehen den Teilnehmern erfahrene Registertrainer zur Verfügung. Das Orchester hat mittlerweile ein beachtliches Niveau erreicht und 2015 sein fünfzehnjähriges Jubiläum begangen. Wir freuen uns, dass die Jugendphilharmonie in diesem Jahr wieder in Korntal konzertiert. Seit vielen Jahren ist dietrich Schöller-Manno beliebter und erfolgreicher dirigent der Jugendphilharmonie Soziale Einrichtungen helpline www. helpline-korntal.de Telefon: 0711/ oder 0163/ E Mail: info@helpline-korntal.de Helpline Korntal bringt Menschen, die Hilfe benötigen, mit Menschen, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich Hilfe leisten, zusammen. berät telefonisch und vermittelt Menschen an Fachstellen weiter. Einfach anrufen und sich helfen lassen oder Hilfe anbieten! Veränderte Öffnungszeiten Oase am Weg ein Ort der Begegnung und Ruhe am Eingang des Korntaler Friedhofs hat ab sofort von Mittwoch Samstag geöffnet Nov. bis März Mi-Sa Uhr April bis Oktober Mi-Sa Uhr Altenzentrum der Ev. Brüdergemeinde Korntal Herzliche Einladung zu den regelmäßigen offenen und altersgerechten Angeboten im Altenzentrum. Bitte beachten Sie, dass sich aus organisatorischen Gründen Änderungen ergeben können. Donnerstag: 10:30-11:15 Uhr Senioren-Gymnastik (Kostenbeitrag 2,50 für Gäste) 14:30-17:00 Uhr Café im Altenzentrum Freitag 10:00-11:00 Uhr Kreativ-Kreis, Basteln und mehr in fröhlicher Runde Jeden 4. Freitag im Monat: 15:30-16:30 Uhr Gebet für Israel Sonntag 14:30-17:00 Uhr Café im Altenzentrum

17 17 Dienstag 10:30-11:15 Uhr Senioren-Gymnastik (Kostenbeitrag 2,50 für Gäste) 1. Mittwoch im Monat 10:00-11:00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining (Kostenbeitrag 2,50 Euro für Gäste) Mittagstisch Bei uns wird täglich frisch gekocht! Mittagstisch um 12:00 Uhr. Bitte an der Rezeption oder telefonisch anmelden: Essen für alle Stadtteile Wir bieten ESSEN INS HAUS auch für die Stadtteile Münchingen und Kallenberg an. In Zusammenarbeit mit der ev. Diakonieschwesternschaft Herrenberg- Korntal wird das Essen in der Küche des Pflegeheims "Auf dem Roßbühl" täglich frisch für Sie gekocht. Die Küche bietet drei verschiedene Gerichte - sowie Suppen und Nachtische an. Das Essen kann auch püriert werden. Unsere Mitarbeiter/-innen bringen das Essen täglich direkt zu Ihnen nach Hause. Wir würden uns freuen, noch mehr Interessenten zu gewinnen. Probieren Sie es doch einfach aus. Speisepläne und Auskunft bekommen Sie gerne beim Korntaler Füreinander-Miteinander e.v. Friederichstraße Korntal-Münchingen Telefon (Frau Hurst) Hospiz- und Sitzwachengruppe Info: Luitgard Schlageter-Langsch, Tel Ingrid Schöllhammer, Tel Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen unabhängig von Konfession, Nationalität und Weltanschauung. Wir kommen, wenn wir gerufen werden. Leben bis zuletzt - Sterben als Teil des Lebens. Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal Offene Angebote im Pflegeheim Auf dem Roßbühl: Zu den folgenden Angeboten sind unsere Gäste von außerhalb besonders herzlich willkommen. 1. Gepflegter, gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Speisesaal des Pflegeheims, täglich Uhr. Auskunft und Anmeldung: Telefon Cafeteria für Senioren Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Wintergarten, Erdgeschoss, mittwochs und sonntags, bis Uhr. 3. Gemeinsames Singen im Wintergarten, im Erdgeschoss, jeden Freitag, Uhr Info: Sr. Anne Gundert, Abendrunde im Wintergarten/Erdgeschoss zum Tagesausklang (gefördert vom Korntaler Füreinander Miteinander e.v.) Di. und Do Uhr Kontakt: Sr. Anne Gundert, Gymnastik "locker vom Hocker" mit Frau Matthis, Sporttherapeutin, freitags, Uhr, im Gymnastikraum, Gartengeschoss Unkostenbeitrag: 2,50 Anmeldung bei Sr. Anne Gundert, Telefon Täglich Essen ins Haus Telefon Sonderveranstaltungen des Hauses finden Sie im Amtsblatt in der Rubrik "Veranstaltungen". Seniorenzentrum Spitalhof Münchingen Tag der offenen Tür im Spitalhof Münchingen 28. Mai 2017, Uhr Mittagessen Kaffee & Kuchen sowie Grillspezialitäten Begegnungen mit Clownin Maja Uhr Kinderschminken Uhr Lernwerkstatt für Azubis und Interessierte Uhr und Uhr Interessante Vorträge mit anschließender Hausführung Förderkreis Spitalhof Münchingen Seniorenzentrum Spitalhof Am Spitalhof Korntal-Münchingen 3 Gutscheine für Neumitglieder! Beim Hoba-Feschd gibt es im Spitalhof ein gutes Mittagessen und Grillspezialitäten sowie am Nachmittag Kaffee mit Kuchen. Insgesamt also eine sehr gute Gelegenheit den Spitalhof beim "Tag der offenen Tür" kennenzulernen. Sie begegnen dabei unserer "Theraphie-Clownin Maja aber Sie können auch Ihre Kinder "schminken" lassen. Unser ausgezeichneter Pflegedienstleiter Herr Stephan Ramm wird über das "Alltagsleben mit Demenz" im Spitalhof sprechen und Frau Sigrid Tüchter zum Thema "Palliative Versorgung - beides mit anschließender Hausführung. Und weil der Förderkreis Spitalhof mit seinen 130 Mitgliedern zum Haus gehört, gibt es im Vorraum einen kleinen Stand mit unserem Vorstandsmitglied Silke Stolp. Dort vergibt Silke wieder 3 Gutscheine von "Blumen-Appich" aus Schwieberdingen, für jedes 3. Neumitglied. Offen bleibt, ob es jeweils die ersten, zweiten oder dritten Mitgliedsanträge sein werden. Egal, ob Sie zum Schauen, zum Essen oder einfach nur in den Spitalhof kommen, um Mitglied zu werden, wir freuen uns auf Sie! Also fassen Sie sich ein Herz, werden Sie Mitglied und helfen Sie uns so bei unserer Arbeit. Herzlichen Dank dafür. Dr. Otto Koblinger, Vorsitzender Kirchen Evangelische Brüdergemeinde Korntal Großer Saal Gemeindebüro / Pfarramt, Saalplatz 2 Pfarramt@Bruedergemeinde-Korntal.de Öffnungszeiten: di., Mi., Fr.: Uhr di., Mi., do.: Uhr Tel Pfarrer: Jochen Hägele Tel Vorsteher: Klaus Andersen Tel Gemeindereferent: Dirk Dühring Tel Jugendreferent: Tobias Maier Tel Kinder- u. Teenreferentin: Stelle zur Zeit n. besetzt, Tel Unsere Gottesdienstzeiten haben sich geändert: Frühgottesdienst: 8.15 Uhr Hauptgottesdienst 9.45 Uhr Donnerstag, Uhr 20upBible (ab 20 Jahre) Freitag, Uhr Café International: Deutschkurse / Café am Türmle Kindertreff Kunterbunt mit Int. Teen-Treff / Gemeindezentrum Uhr Glühwürmchen (3-6-jährige Kinder) / Raum Arche Uhr Teenquadrat Volker 2.1 (ab 14 J.) / Café Pax Uhr Jugendkreis Troj (ab 16 J.)/ Café Pax Samstag, Uhr Berichtsabend mit den Gästen aus Ägypten / Gr. Forum Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Jochen Hägele) 9.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jochen Hägele)

18 18 Thema: Was wir wirklich brauchen - das Veraterunser Text: Luk. 11,5-13 Vorstellung der Täuflinge und Konfirmanden Kl. Kinderkirche / Raum Arche Gr. Kinderkirche / Großes Forum Mini-Kinderkirche / Raum Workshop Fahrdienst: Anmeldung unter Tel Montag, Uhr Deutschkurs für Migranten / Gemeindezentrum Uhr Aidlinger Kreis / Kleines Forum Uhr Mädchenjungschar (9-13 J.) / Raum Oase Uhr Mission & Prayer / Ojahr Lounge Dienstag, Uhr Treffpunkt Oase Ermutigung für Frauen - Lob, Gebet, Bibel und Gemeinschaft / Café Pax Uhr Bibelstunde / Altenzentrum Uhr Chor der BG / Kleines Forum Mittwoch, Uhr Morgenlob / Raum der Stille 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Pinguine / Raum Arche Uhr Konfirmandenunterricht / Café Pax Uhr Kinderstunde für Kinder der Klasse / im Zirkuswagen am Saalplatz Uhr Kinderchor (5-11J) / Kl. Forum Uhr Teenchor (12-18J) / Kl. Forum Uhr Modellbauclub (11-16 J.) / Raum Workshop (oberhalb Einfahrt Tiefgarage) Donnerstag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Jochen Hägele) Kl. Kinderkirche / Raum Arche Gr. Kinderkirche / Großes Forum Mini-Kinderkirche / Raum Workshop Fahrdienst: Anmeldung unter Tel I N F O R M A T I O N E N : Treffpunkt 60plus Interessengruppen siehe unter Veranstaltungen Weitere Angebote für Jugendliche und Junge Erwachsene siehe Café am Türmle / Öffnungszeiten 2017: Mi Uhr mit kleinem Mittagstisch vom Landschloss Fr Uhr u Uhr Freitag, 19. Mai, Uhr / Gr. Saal Konzert mit dem Cornerstone University Choir aus den USA. Das Programm reicht von der Renaissance bis hin zu zeitgenössischer Musik, einschließlich Gospel und Spiritual. Eintritt frei Spenden erbeten Die Apis - Evangelische Gemeinschaft Korntal Jeden Sonntag ist um Uhr Gemeinschaftsstunde, Gemeindezentrum, Kleines Forum. Evangelische Kirchengemeinde Korntal Christuskirche Sekretariat: Michaela Honekamp Tel Auf dem Roßbühl 1 Fax: Homepage: pfarrbuero.korntal.christuskirche@elkw.de Öffnungszeiten für Publikumsverkehr: Di., Uhr; Mi., Uhr, Do., Uhr Telefonisch erreichbar: Di.-, Mi.-, Fr.-vormittag, Do. ab Uhr Pfarrer Dr. Ulrich Wiedenroth Bezirk I Tel Pfarrerin Bärbel Dörrfuss-Wiedenroth Bezirk II Tel Kirchenpfl. Melanie Derhardt Tel Annette Krafft Kinder- und Familienref. Tel Auf ein Wort: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66,20) Donnerstag, Uhr Seniorentreff Freitag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe 1 Hinweis: Während der Umbauarbeiten am Gemeindehaus trifft sich die Eltern-Kind- Gruppe übergangsweise im Gemeindesaal der Christuskirche im Erdgeschoss Uhr Kinderchor Samstag, bis Uhr Butterbrotbande Uhr Minikirche (Team Dörrfuss-Wiedenroth; Krafft) für Kinder im Alter von 0-5 Jahren, zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und allen Interessierten Uhr Klavierkonzert mit Gisela Barth, zugunsten von Amnesty International Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wiedenroth) Fahrdienst: Herr Schubert, Tel Uhr Kinderkirche Montag, Uhr Baden-Württemberg liest Luther Gemeinsame Lektüre von Luthers Schrift Von der Freiheit eines Christenmenschen, an 3 Abenden, Montag 15./22./29. Mai, jeweils Uhr im Gemeindehaus. - Interessenten können gerne vorab den Text erhalten: Gemeindebüro, Tel ; Pfarrbüro.Korntal.Christuskirche@ elkw.de Dienstag, Uhr Kantorei Mittwoch, Uhr Gemeindedienst Uhr Eltern-Kind-Gruppe 2 Hinweis: Während der Baumaßnahmen am Gemeindehaus trifft sich die Eltern-Kind- Gruppe 2 übergangsweise in unserem Evang. Kindergarten in der Stettiner Straße Uhr Probe Gospelchor Donnerstag, Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt (Dörrfuss-Wiedenroth) Gemeinsam laden die Evangelischen Kirchengemeinden Korntal, Münchingen und Kallenberg ein zum Gottesdienst an Christi Himmelfahrt. Wir feiern in diesem Jahr in Korntal bei schönem Wetter draußen auf dem Kirchvorplatz, sonst drinnen in der Christuskirche. Der Posaunenchor Korntal wird den Gottesdienst musikalisch gestalten. Im Anschluss laden wir ein zu einem Vesper mit warmem Fleischkäse. Fahrdienst: Frau Berron, Tel Bitte beachten: Am heutigen Freitag, den 26. Mai, findet keine Eltern-Kind-Gruppe und kein Kinderchor statt! Sonntag, Uhr Gottesdienst (Wiedenroth) Uhr Kinderkirche, anschließend Kinderkirchfest Auch in diesem Jahr laden wir die Familien der Kinderkirchkinder und alle Interessierten recht herzlich zum Kinderkirchfest ein; 11 Uhr bis ca Uhr. Nach dem Kindergottesdienst Beginn 10 Uhr können Große und Kleine miteinander spielen, sich kreativ betätigen und miteinander ins Gespräch kommen. Für einen kleinen Imbiss und Getränke wird gesorgt. Wir freuen uns auf viele Gäste! Aufgrund der Baumaßnahmen im Gemeindehaus bitten wir Sie, zum Kinderkirchfest Geschirr und Besteck für Ihre Familie mitzubringen. Herzlichen Dank. Damit wir besser planen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung an das Kindergottesdienstteam oder per Mail an: diakonat@elk-wue-korntal.de Öffentliche Auslegung des Haushaltsplanes 2017 Die öffentliche Auslegung des Haushaltsplanes 2017 erfolgt in der Zeit vom Mai sowie am 29 Mai bis 1. Juni Bitte vereinbaren Sie zur Einsichtnahme einen Termin mit Kirchenpflegerin Melanie Derhardt, Tel Evangelische Kirchengemeinde Münchingen Homepage: Geschäftsf. Pfarramt Süd - Pfarrer Martin Hirschmüller, Tel pfarramt.muenchingen-sued@elkw.de Sekretariat: Christine Homburg und Sabine Schembera sekretariat@ev-kirche-muenchingen.de Öffnungszeiten: Di., Uhr Fr., Uhr Christophstr Tel. 6304, Fax

19 19 Gemeindediakonat: Claudia Proß, Tel , Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Kirchgasse 6 Kirchenpflege: Hans-Dieter Herold, Christophstr. 16, Tel , kirchenpflege@ev-kirche-muenchingen.de Wochenspruch: Ich danke Gott! Er hat mein Gebet nicht abgewiesen und mir seine Güte nicht verweigert. Psalm 66,20 Vortragsreihe: Aufbruch Reformation wohin? Mittwoch, 31. Mai Uhr Luther Rebell in Zeiten des Umbruchs Pfarrer i. R. Harald Wagner, Ev. Gemeindehaus Kallenberg Donnerstag, 18. Mai Uhr Probe der Joha-Kids Minis im JFFH Uhr Probe der Joha-Kids im JFFH Freitag, 19. Mai 9.00 Uhr Freitagstreff für Frauen bei Annerose Peretz, Markgröninger Str Uhr Eltern-Kind-Gruppe 0-3 Jahre mit Impuls im UG des JFFH Ansprechpartnerin: Silke Kunze 0176/ Samstag, 20. Mai Uhr Butterbrotbande vor dem Lidl und dem CAP-Markt Sonntag, 21. Mai 9.45 Uhr Konfirmation Pfr. Hirschmüller unter Mitwirkung des Posaunenchores Uhr Kinderkirche im JFFH - NEU! Wir beginnen im JFFH! Uhr Taufgottesdienst mit Taufen von Helen Kroner und Marlon Kempinger mit Pfr. Hirschmüller in der Johanneskirche Uhr Café FlugS für Kinder im Kindergartenalter und ihre Familien, Gemeindehaus Adlerstr Uhr UPDATE - Der Jugendtreff, Gemeindehaus Adlerstr. Montag, 22. Mai Uhr Probe für das Gospelkonzert des Johanneskirche goes Gospel -Chores im JFFH. Auftritt am 8.7. um 19 Uhr im Innenhof des JFFH und beim Gemeindefest am 2.7. um 10 Uhr. Dienstag, 23. Mai Uhr Gemeindegebetsabend im JFFH Mittwoch, 24. Mai 9.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 0-3 Jahre im UG des JFFH Ansprechpartnerin: Sarah Tomas 0157/ Donnerstag, 25. Mai Uhr Distriktgottesdienst in Korntal vor der Christuskirche (Pfr. Dr. Wiedenroth). Sonntag, 28. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Hoba-Fäschd, Pfr. M. Ott/Pfr. M. Hirschmüller; Blasorchester des MVM Sponsorenlauf 2017 Am Sonntag, 28. Mai startet wieder der Sponsorenlauf. Das Evangelische Jugendwerk Münchingen ejm organisiert den Lauf. Es wird einen Lauf für Kinder und einen für Erwachsene geben. Die Spenden gehen zum einen an ein Schulprojekt unseres Missionars im Tschad und zum anderen werden sie zur finanziellen Unterstützung der FSJ-Stelle im ejm verwendet. Weitere Informationen unter ev-kirche-muenchingen.de Vorankündigungen: Donnerstag, 22. Juni Herzliche Einladung zum Seniorenausflug nach Löwenstein, Heilbronn und Bad Wimpfen am Donnerstag, 22. Juni. Abfahrt ist um 9.45 Uhr am Stiegelplatz in Münchingen. Rückkehr gegen Uhr Wir fahren mit dem Bus und auch mit dem Schiff! Kosten für Bus- und Schiffahrt 25,00, ohne Verpflegung. Anmeldung bis 10. Juni im Pfarramt, Tel oder bei Christa Hahl, Tel Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Kirchenöffnung: Unsere Johanneskirche ist freitags in der Zeit von 11 bis 14 Uhr für Besucher geöffnet! Hinweis für Schwerhörige: Unsere Johanneskirche ist mit einer Induktionsschleife ausgestattet. Schwerhörige können ihr Hörgerät auf T stellen und somit induktiv hören. Dabei wird alles ins Mikrophon Gesprochene unmittelbar auf das Hörgerät übertragen. Hinweis zur Übertragung der Gottesdienste: Familien mit kleinen Kindern können den Gottesdienst per Bild- und Ton-Übertragung im JFFH (UG) in entspannter Atmosphäre mitfeiern. Dort sind auch Spielmöglichkeiten für Kinder vorhanden. JFFH = Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Kirchgasse 6 Weitere Informationen und Termine unter Die Gruppen und Kreise unseres Jugendwerks finden Sie weiter hinten im Amtsblatt unter Evang. Jugendwerk Münchingen. Evangelische Kirchengemeinde Kallenberg Emmaus-Kirche Kallenbergstraße 72, Tel. 0711/ Pfarramt.Kallenberg-Muenchingen- Nord@elkw.de Sekretariat: Claudia Berg Öffnungszeit: Di., Uhr Kirchengemeinde Kallenberg, Pfarramt.Kallenberg.Emmaus@t-online.de Donnerstag, 18. Mai Schreberjugend 16:00 Uhr Die Kichererbsen 17:45 Uhr Die verrückten Hühner Freitag, 19. Mai 20:00 Uhr Frauenstammtisch Sonntag, 21. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Völlm jun.) Montag, 22. Mai 14:00 Uhr Montagstreff der Frauen Schreberjugend 16:00 Uhr Die Wilde Affenbande Dienstag, 23. Mai 09:30 Uhr Seniorenwandern 20:00 Uhr Chor Mittwoch, 24. Mai 10:00 Uhr Krabbelgruppe 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 25. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst im Grünen Gemeinsam mit Korntal und Münchingen. Bei schönem Wetter auf dem Kirchplatz auf dem Roßbühl in Korntal, bei schlechtem in der Christuskirche. Es spielt der Posaunenchor. Anschließend Vesper. (Pfarrerin Dörrfuss-Wiedenroth) Freitag, 26. Mai 19:30 Uhr Holzkistle Sonntag, 28. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Völlm jun.) Der Haushaltsplan 2017 wird vom bis bei der Kirchenpflege, Frau Heidecker, Kelterstraße 26 öffentlich aufgelegt. Bei Interesse bitten wir um vorherige Anmeldung unter der Rufnummer / Kath. Kirchengemeinde St. Johannes, Korntal Pfarrbüro: Tubizer Str. 5, Tel , Fax pfarramt@kath-kirche-korntal.de Internet: Geöffnet: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 8.30 bis Uhr, donnerstags von 9.30 bis Uhr. Pfarrer Michael Ott, Danziger Str. 19, Korntal-Münchingen, Tel michael-alois.ott@drs.de Gemeindereferentin Regina Wiendahl, Tel , r.wiendahl@gmx.de Pfarrvikar: Christian Moussavou, Tel Jugendreferentin: Luise Schadt, Tel.: , Luise.Schadt@drs.de Gemeindezentrum: Tubizer Str. 5 Kroatische katholische Gemeinde Sv. Ivan Krstitelj Fra Ante Males Tubizer Str. 5, Korntal Pfarrbüro: Tubizer Str. 5, Tel , Fax pfarramt@kkg-korntal.de Geöffnet: dienstags Uhr

20 20 6. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier (Pfarrer Christian Moussavou) Samstag, Uhr Baustelleninformation Neues Gemeindezentrum, Lembergstr. 7 Die Rohbauarbeiten nähern sich nun dem Abschluss. Um über die weitere Entwicklung auf der Baustelle zu informieren, laden wir alle Interessierten zu einer Bauinformation durch unseren Architekten Alfred Geiselhardt herzlich ein. Sonntag, Uhr Wortgottesfeier (Peter Rogale)/ parallele Kinderkirche sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku Uhr Abendgottesdienst des Dekanats in der Schlosskirche in Ludwigsburg Leitung: Pfr. Siegfried Seehofer, Bietigheim- Bissingen Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrer Michael Ott) 7. Sonntag der Osterzeit Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (Pfarrer. Christian Moussavou) anschließend Sonntagstreff in der Nebensakristei Uhr Maiandacht (Pfarrer Michael Ott) Uhr Abendgottesdienst des Dekanats in der Schlosskirche in Ludwigsburg Leitung: Pfr. Wolfgang Gramer, Bietigheim- Bissingen Musikalische Gestaltung: Kath. Kirchenchor Bissingen-Buch Regelmäßige Veranstaltungen Kirchenchor Mittwochs Uhr im Gemeindezentrum Ministranten Informationen Tel (Pfarrbüro) KAB Informationen Frau Köchling, Tel Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Münchingen mit Hemmingen Hut ab? nö, Deckel ab! Diese Aktion der gemeinnützigen Initiative wird vom BDKJ Ludwigsburg-Mühlacker und den Jugendlichen unserer Seelsorgeeinheit unterstützt. Es geht darum Plastikdeckel zu sammeln und zu spenden. Denn mit 500 Deckeln kann man schon Leben retten und eine Impfung gegen Polio (Kinderlähmung) finanzieren. Bei uns in der SE Strohgäu steht ab 30. April in jeder kath. Kirche ein Karton, wo man diese Aktion unterstützen kann. Weitere Informationen auf Kath. Pfarramt und Kirche St. Joseph, Danziger Str. 19, Korntal-Münchingen, Tel , Fax stjoseph.muenchingen@drs.de Homepage: kath-kirche-muenchingen-hemmingen.de Kath. Kirche St. Georg, Alte Schöckinger Str. 2, Hemmingen Unsere Ansprechpartner sind: Pfarrer Michael Ott: Tel / ; michael-alois.ott@drs.de Pfarrvikar Christian Moussavou: Tel /910813; Jugendreferentin Luise Schadt: Tel / ; luise.schadt@drs.de Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag und Mittwoch: Uhr; Freitag: Uhr In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten rufen Sie bitte im Pfarramt an (Tel / ; AB ist geschaltet!). Telefonseelsorge: Tel. 0800/ Gottesdienste: Freitag, 19. Mai Uhr Rosenkranzgebet in Hemmingen Sonntag, 21. Mai 6. So. der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier in Münchingen Uhr Eucharistiefeier in Hemmingen Uhr Kinder-/Schülerkirche in Hem Uhr Maiandacht in Hemmingen Dienstag, 23. Mai Uhr Gottesdienst Kleeblatt in Hem Uhr Eucharistiefeier in Hemmingen Mittwoch, 24. Mai Uhr Krankenkommunion in Hem. Donnerstag, 25. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Lektorinnen u. Oberminis in Hemmingen Uhr Maiandacht in Münchingen Freitag, 26. Mai Uhr Krankenkommunion in Münchingen Samstag, 27. Mai Uhr Taufe von Fabio Schwenk und Lukas Wilpert in Münchingen Uhr Wortgottesfeier in der Evangelischen Emmauskirche in Kallenberg Sonntag, 28. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte auf dem Hoba-Fäschd in Münchingen für neue ökumenische Liederbücher zur Bestattung Uhr (!) Eucharistiefeier in Hemmingen Uhr (!) Ökumenischer Gottesdienst zum Hoba-Fäschd in Münchingen Veranstaltungen/Sonstiges: ButterBrotBande: 20. Mai bei Lidl, CAP + EDEKA Samstag, 20. Mai von Uhr Uhr bei Lidl und beim CAP-Markt in Münchingen und bei EDEKA in Kallenberg; Menschen, die mehr haben, teilen mit Menschen, die weniger haben! Machen Sie mit und unterstützen Sie somit Menschen vor Ort in Münchingen in schwierigen Lebenssituationen! Vergelt s Gott! Abholung des Pfarrbriefs Juni/Juli 2017 Der neue Pfarrbrief liegt ab Sonntag, 21. Mai in der Kirche zur Abholung für alle Verteiler bereit. Vielen Dank fürs Verteilen! Pfarrbüro Am Freitag, 26. Mai geschlossen! Taufvorbereitungs-Treffen Teil 1 Freitag, 26. Mai um Uhr im Alten Gemeinderaum in Münchingen; Wir laden alle Tauffamilien ein mit Täuflingen bis zum 19. August Trainee-Programm Samstag, 27. Mai um Uhr im Gemeindezentrum Münchingen Orgelführung in St. Joseph Samstag, 27. Mai um Uhr in unserer Kirche St. Joseph Münchingen; Alle Interessierten treffen sich auf dem Vorplatz der Kirche. Pfingstfreizeit 2017 für Kinder LETZTE PLÄTZE SICHERN! Der Countdown für die beliebte Pfingstfreizeit vom Juni für Kinder der Klasse läuft. Schnell im Pfarrbüro anmelden: 07150/ Nähere Information: www. kath-kirche-muenchingenhemmingen.de Neue Sammelaktion Hut ab? nö, Deckel ab! Plastikdeckel gegen Kinderlähmung Bei dieser Aktion geht es darum, Plastikdeckel zu sammeln und zu spenden. Denn schon mit 500 Deckeln kann man Leben retten! und zwar mit einer Impfung gegen Kinderlähmung (Polio). Also: Mitmachen, Plastikdeckel sammeln und bis 21. Juli an den Sammelstellen in den katholischen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit Strohgäu abgeben. Sammelstellen: Karton im Eingangsbereich der Kirchen Details: Verlagstipps: Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein.

21 21 Stammtischkämpfer*innen-Seminare- Anmeldung ab sofort möglich Samstag, 8. Juli im Gemeindezentrum Münchingen ODER Samstag, 15. Juli im Gemeindesaal Schwieberdingen jeweils von Uhr; Immer häufiger begegnen uns im direkten Umfeld und alltäglichen Situationen sogenannte "Stammtischparolen. Oft sind wir irritiert, wollen eigentlich widersprechen, doch wissen nicht, wie wir in der Situation reagieren sollen. In den 6-stündigen Stammtischkämpfer*innen-Seminaren wirst DU/werden SIE handlungsfähig gemacht. Es wird gezeigt und geübt, wie man trotz aller Widrigkeiten in Alltagssituationen Position bezieht. Anmeldung/Infos: Jugendreferentin Luise Schadt unter Vereine Sportvereine TSV Korntal Abt. Handball Erbebnisse Quali-Spiele w. A. Korntal - HSG Marb-Riel 5:13 HABO Bottar - Korntal 18:7 Korntal - BBM Bietigheim 8:21 m. B. SV Kornwestheim - Korntal 5:17 Korntal - TSV Oberriexingen m. C. HABO Bottwar - Korntal 6:12 Korntal - TSV Asperg 8:16 Vorschau, Quali-Spiele Sa m. C. in Oppenweiler 13:45 HCOB Opp-BK - Korntal 15:15 TV Markgrön. - Korntal 18:15 Korntal - TSF Ditzingen Sa m. A. in Bönnigheim 14:00 Korntal - HSG Sulz-Murr 16:00 Korntal - TSV Bönnigheim 17:20 TSV Asperg - Korntal So m. D. in Korntal 10:40 HB Ludwigsburg - Korntal 12:00 Korntal - HC Metter-Enz So m. B. in Bönnigheim 14:30 Korntal - SG Weissach 16:00 TSV Bönnigheim - Korntal Handballjugend Jugendhandball sucht Spielerinnen und Spieler! Für unsere neue F-Jgd. der Mädchen suchen wir noch handballbegeisterte Spielerinnen mit der Jahrgänge Mädchen, die Freude am Handballsport haben, kommen einfach dienstags um 17:15 Uhr in die Sporthalle Martin-Luther-Str., melden sich bei unseren Trainern und probieren es einfach mal aus. Für unsere anderen Jugendmannschaften sind ebenfalls alle handballinteressierten Kinder und Jugendlichen eingeladen, zum Training vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf Euch! Jugendhandball Korntal Abt. Fußball Ergebnisse vom Sonntag TSV Korntal TSV Schafhausen 3-4 TSV Korntal II SV DITIB Hemmingen 3-7 Vorschau Sonntag, Uhr Spvvg Mönsheim TSV Korntal Sonntag, Uhr TSV Korntal II - Hirschlanden Uhr TSV Korntal TSV Schwieberdingen II anschl. Saisonabschlussfest Samstag, Uhr Enosis Leonberg TSV Korntal II Uhr TSC Kornwestheim TSV Korntal Fußball-AH Hallo zusammen, bald schon steht das nächste AH Spiel an... am Premium-Mittwoch (anschl. Feiertag) den steht unser nächstes AH Spiel an. Gegner sind unsere langjährigen Sportfreunde vom SV Vaihingen. Anpfiff ist um Uhr im Stadion an der Jahnstraße. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie beide Teams. Auf ein faires, gutes und spannendes Spiel freuen sich beide Mannschaften. Mittwoch h TSV Korntal - SV Vaihingen Mit sportlichen Grüßen Alex, Micha und Lars Vorschau Am Samstag, veranstaltet die AH das zweite Turnier für AH Mannschaften. Teilnehmerfeld: Stuttgarter Prominenten Kicker, TSV Münchingen, SV Rot, TSV Schwieberdingen, SG Weilimdorf, Spvvg Renningen, Spvvg Bissingen. Start ist um Uhr mit Verpflegung für Groß und Klein im Stadion an der Jahnstraße Abt. Jugendfußball F2 Junioren beim Spieltag in Leonberg. Da wir nur 4 Spieler hatten, musste ein Spieler von den "Bambini" aushelfen, damit wir wenigstens vollzählig antreten konnten (ohne Auswechselspieler). Umso höher bleibt festzuhalten, dass die Jungs das toll weggesteckt hatten und gleich das erste Spiel gegen Höfingen mit 2:1 für uns entscheiden konnten. Auch das nächste Spiel gegen Marbach konnten wir souverän mit 4:0 gewinnen. Dann folgte das schwere Spiel gegen Freiberg, das der Gegner mit 3:1 gewann. Es blieb die einzige Niederlage an dem Tag. Die letzten beiden Spiele gegen Gastgeber Leonberg und 07 Ludwigsburg konnten wir jeweils mit 1:0 gewinnen durch unseren starken kämpferischen Einsatz. Ganz großen Respekt an die Mannschaft für diese tolle Leistung! Wir mussten in jedem Spiel den Torwart wechseln sowie die einzelnen Positionen. Die Jungs haben das alles super gemeistert! Weiter so. Ali, Manuel, Milo, David und Benjamin TSV Münchingen 1925 e.v. Abt. Fußball Abt. Jugendfußball Ergebnisse: SG Horrheim E1 - TSV E1 3:6 TSV E3 - TV Aldingen E3 0:14 TSV Höfingen E2 - TSV E2 2:4 TSV C2 - SG Roßwag C1 0:4 Spvgg Besigheim D1 - TSV D2 6:2 TSV D1 - FV Markgröningen D1 2:1 TSV C1 - SV Gebersheim C1 5:0 TSV A1 - FC Marbach A1 7:1 SG Schwieberdingen B1 - TSV B1 3:2 Nächste Spiele: : 11.00: SKV Rutesheim E4 - TSV E : TSV E1 - SKV Rutesheim E : TSV E2 - FC Gerlingen E : SGV Freiberg D1 - TSV D : SKV Rutesheim C2 - TSV C : FV Kirchheim C1 - TSV C : GSV Pleidelsheim A1 - TSV A : 10.30: TSV B1 - GSV Pleidelsheim B1 Abpfiff BW Abt. Mädchenfußball E-Juniorinnen Gegen etwas schwächere Gegner konnten wir beim Spieltag am alle Spiele durch die Tore von 6x Jasmin, sowie je 1x Jule und Lina zum Teil deutlich gewinnen. D-Juniorinnen / Kreisstaffel 1 TSV - SB Asperg 1:2 In der ersten Hälfte hatten beide Mannschaften gleiche Spielanteile. Durch einen sehenswerten Weitschuss ging Asperg kurz vor der Halbzeit mit 0:1 in Führung. Nach Wiederanpfiff konnte Joelle zum 1:1 ausgleichen.

22 22 Durch verletzungsbedingte Wechsel konnten wir dem Druck von Asperg nicht mehr ganz standhalten und verloren am Ende knapp mit 1:2. C-Juniorinnen / Kreisstaffel 2 SV Sternenfels - TSV 2:3 Zu Spielbeginn hatten unsere Mädels einige guten Chancen konnten aber nur eine zur 0:1 Führung verwerten. Durch eine Nachlässigkeit nach einem Eckball konnten die Gäste ausgleichen. Kurz vor der Pause gelang uns die 1:2 Führung. Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte Sternenfels erneut ausgleichen. Der schönste Spielzug des gesamten Spiels brachte uns dann den wichtigen Siegtreffer. Die Tore erzielten 2x Alessa und 1x Joelle. B-Juniorinnen / Verbandsstaffel Nord VfB Obertürkheim - TSV 1:0 Bereits kurz nach Spielbeginn gelang Obertürkheim durch einen Fehler in unserer Abwehr der entscheidende Treffer. Gegen ein kämpferisch motiviertes Gastgeberteam gelang es uns nicht mehr den Rückstand auszugleichen. Abt. Leichtathletik 20. Stadtlauf des TSV Münchingen News, News, News... das Orgateam freut sich bis dato über 220 Anmeldungen. Wer noch nicht dabei ist, hat immer noch die Chance sich über die Homepage des TSV Münchingen anzumelden. Herzlich willkommen sind auch Kinder und Jugendliche aus Korntal und Kallenberg. Deutsches Sportabzeichen (D)eine Herausforderung Du bewegst dich gerne im Freien, hast Spaß an Sport und Bewegung, vor allem mit Freunden, Nachbarn oder mit der ganzen Familie? Dann stell dich der Herausforderung des Deutschen Sportabzeichens. Was kannst du schaffen? Aus 21 Disziplinen altersgerecht ab 6-95 Jahren in vier Bereichen je eine Disziplin aussuchen. Laufen, Werfen, Springen und weitere Sonderdisziplinen wie Medizinball, Rope Skipping, Schleuderball. Neubeginner müssen zusätzlich zwischen 25 m bis maximal 200 m schwimmen. Zu allen Anforderungen kannst du drei Leistungskategorien erreichen: Bronze, Silber und Gold. Teste, was in dir steckt und versuch` dich am vielseitigsten Sporttest Deutschlands - zusammen mit einer Million anderer sportbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Auch in Münchingen auf dem Sportgelände - jeden Montag ab Uhr. Alle weiteren Informationen unter Prüfer Sven Kreuzberger Abt. Turnen Gesucht: Übungsleiter/in im Bereich Fitness und/ oder Gesundheit/Ältere Für unsere bestehenden gemischten Gymnastikgruppen mit jeweils ca. 20 Teilnehmer/ Innen suchen wir eine/n Übungsleiter/In. Die Gymnastikstunden finden Montag in der Sporthalle Münchingen von bis Uhr, Dienstag im Kursraum der Sporthalle von bis Uhr Dienstag in der Sporthalle von bis Uhr statt Freitag im Kursraum der Sporthalle von bis Uhr Eine ÜL-Lizenz setzen wir nicht voraus, Erfahrung in diesem Bereich ist wünschenswert. Wir unterstützen die Bereitschaft zur Ausund Fortbildung. Die Übungsstunden können frei gestaltet werden. Zahlreiche Gymnastikgeräte sind vorhanden. Bei Interesse bitte bei Steffi Heck melden, im Training oder über heckstep@gmx.de. Jugendabteilung Infoveranstaltung zum Deutschen Turnfest 49 Teilnehmer des TSV Münchingen fahren an Pfingsten in die Hauptstadt, um zusammen mit weiteren gut gelaunten Menschen am internationalen deutschen Turnfest teilzunehmen. Die Abteilungsverantwortlichen werden am Freitag, um 20:00 Uhr in der Sporthalle Münchingen eine kurze Infoveranstaltung für die Teilnehmer, aber auch für die Eltern der Jugendlichen, die mitfahren, durchführen. Wir werden viele tolle Programmpunkte in Berlin haben. Einer der Höhepunkte wird sicherlich der Besuch beim ehemaligen Reckweltmeister/Olympiamedaillengewinner und heutigen Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger sein. Ferner werden wir auch eine Führung durch den Deutschen Bundestag erhalten. Bitte den Termin vormerken Anmeldung ist nicht erforderlich. Ständig aktuelle Informationen unter Gesundheitsbereich Turnzwerge Immer montagmittags von bis Uhr bietet Martina Gräßle ein buntes und abwechslungsreiches Kleinkinderturnprogramm an. Zusammen mit den Eltern können hier die Kinder ab Laufalter oder ab 15 Monate die Großgeräte nach Anleitung in der Sporthalle erkunden. Zum Schnuppern einfach mal vorbeikommen. Wettkampftag der Jugend 2017 Erdmannhausen war Austragungsort des diesjährigen Wettkampftags der Jugend. Der TSV Münchingen startete mit 36 Jugendlichen (männlich und weiblich) in insgesamt acht Mannschaften. Dabei konnten wieder einmal mehr beachtliche Ergebnisse erzielt werden. Fotos und Ergebnisse sind auf unserer Homepage nachzulesen, Abt. Turnen. Abt. Breitensport Aktuelle Informationen Alle Jahre wieder findet das Hobafäschd statt. Dieses Jahr schon etwas früher, nämlich am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai. Auf dem Stiegelplatz, in der Marktstraße und in der Hauptstraße werden Stände aufgebaut. Verschiedene Münchinger Vereine bieten allerhand Kulinarisches an. Die Breitensportgruppe des TSV Münchingen ist natürlich wieder mit einem Stand am Stiegelplatz vertreten. Und wie in jedem Jahr gibt es neben Roten Würsten auch wieder die beliebten Original Thüringer Rostbratwürste. Für den Durst ist mit diversen Getränken gesorgt. Schon heute laden wir die Bürger aus nah und fern zu uns an den Stand ein. - mara - Breitensportgruppe Damen Die Breitensportdamen treffen sich am Samstag, 20. Mai zu ihrem Jahresausflug. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Bahnhof in Münchingen. Bis zum Samstag LG Steffi Abt. Schach ( (Vereinsabend:freitags,ab20Uhr,Bürgerstube Lamm, 1. OG) Münchinger Stadtmeisterschaft: Dritte Runde: knapp 20 Spieler, blinkende Uhren und konzentriertes Denken. Am Ende

23 23 gab es eine dicke Überraschung. M. Arvai entwickelt sich zum Favoritenschreck. Der Jugendspieler gewann sicher gegen R. Knoch. Die übrigen Ergebnisse: U. Höflacher - K.-H. Meinecke: 0:1, B. Noé - I. Jäger: 1:0, H. Schäfer - S. Hauptmann: 0:1, P. Weber - H. Staib: 1:0, H. Kümpel - S. Haardt: 1:0, W. Baumert - R. Jeschke: 0:1. Einige Spiele werden noch nachgeholt. Am Freitag, dem 9.5., findet die vierte Runde statt. (bn) Kinder-/Jugendschachtraining: Als neues Vereinsmitglied begrüßen wir Jana Weidner. Interessenten melden sich bitte an unter Tel. 0711/ (Foto: wk). wk Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club RadSternfahrt Baden-Württemberg Im Fahrradjubiläumsjahr 2017 rufen ADFC, BUND, Critical Mass, Klima- und Umweltbündnis Stuttgart, Naturfreunde, RadLeonberg, RSV Vaihingen, VCD und weitere fahrradaffine Verbände und Institutionen in Baden-Württem- RadSternfahrt berg zum Mitradeln bei der RadSternfahrt am 21. Mai 2017 auf. Geplante Ankunft aller RadlerInnen ist um ca. 12:45 Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof. Anschließend geht es gemeinsam auf die Cityrunde im großen Innenstadtring. Endpunkt ist der Stuttgarter Schlossplatz, auf dem eine kleine Kundgebung stattfindet mit Verkehrsminister Hermann und vielen Bürgermeistern und Vertretern von Kommunen der umliegenden Städte. Zubringertour: Abfahrt Korntal, Bahnhof um 11:15 Uhr nach Weilimdorf, Löwenmarkt. Die aktuellen Routen und Abfahrtszeiten gibt es unter: Aikido Korntal-Münchingen Angebote Eltern-Kind-Training (2 ½ - 4 Jahre): Bewegungsübungen, die Koordination und Gleichgewicht schulen, spielerisch den Umgang mit anderen trainieren und aufs Aikido hinführen. Aikido Minis (4-6 Jahre): Ohne Konkurrenzdruck lernen die Kinder ihren Körper einzusetzen. Dabei gibt es jede Menge Spaß und vielleicht schon eine erste Gürtelprüfung. Aikido Kids (7-11 Jahre): Intensives Training der Körpertechniken mit Würfen und Hebeln, freier Verteidigung und natürlich Spiel und Spaß. Jugendtraining (12-16 Jahre): Die jugendlichen Aikidoka trainieren Körpertechniken wie Waffen. Erwachsenentraining: Viermal pro Woche. Ausdauer, Koordination und sportliche Leistung in freundschaftlicher Atmosphäre werden bei uns großgeschrieben. Aikido für Frauen: Freitagvormittag Infos und Anmeldung: und info@aikido-korntal.de oder telefonisch unter Franziska und Volker Hochwald, Telefon Aufgrund der hohen Mitgliederzahl ist momentan ein Probetraining nur mit Voranmeldung möglich. Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft e.v. Stützpunkt Korntal-Münchingen 18. Vergleichswettkampf der DLRG Ortsgruppe Ditzingen Auch in diesem Jahr meldeten sich viele Schwimmerinnen und Schwimmer zum Wettkampf, im Hallenbad Gerlingen, an. Beim Vergleichswettkampf zeigten unsere Mitglieder in unterschiedlichen Disziplinen ihr Können. Es herrschte den ganzen Nachmittag eine tolle Atmosphäre im Hallenbad. Die Teilnehmer, im Alter von fünf bis 52 Jahren, waren mit Ehrgeiz dabei. Die Endergebnisse und weitere Bilder gibt es unter ditzingen.dlrg.de. DLRG -Jugend Ditzingen Waldfest am Rappenhof im Krummbachtal bei Gerlingen der DLRG-Jugend Ditzingen Für Christi Himmelfahrt, den 25.05, heißt es Daumendrücken, damit die Sonne scheint! Unsere Jugend grillt Würste, Fleisch und für unsere Vegetarier Grillkäse nicht zu vergessen sind die köstlichen Zwiebeln. Dazu ein erfrischendes Bier und Cola, Fanta, Wasser und Co dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für unsere süßen Besucher gibt es auch Kaffee und Kuchen. Also komm vorbei! Wir freuen uns auf Dich! Und wer Lust auf eine Schnitzeljagd hat: Hier gibt s noch die Koordinaten , Reit- und Fahrverein Münchingen e.v. Abschied von Rudolf Wemmer Wir trauern um unser Ehrenmitglied Rudolf Wemmer Er war 65 Jahre ein treues Mitglied beim Reit- und Fahrverein Münchingen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Familie und Angehörigen. Vorstand des RFV Münchingen RFV Münchingen Jugendgruppe Achtung Schleifensammler! Unsere Jugendlichen waren erfolgreich zwischen Platz 1 in der Führzügelklasse bis Platz 4 in der E-Dressur. Sportplatz Korntal-Münchingen e.v. 6. Ordentliche Mitgliederversammlung Am war die 6. ordentliche Mitgliederversammlung des SportPlatz Korntal- Münchingen e.v. Es standen neben den Berichten aus den einzelnen Fachbereichen auch Neuwahlen auf dem Programm. Vorstand Peter Haßmann berichtete über die erfolgreiche Weiterentwicklung des Kurssystems und die Schwierigkeit, für alle Kurse Räumlichkeiten zu finden. Hans Bauer gab seinen Bericht zum gelungenen Projekt Kinderturntest in Kooperation mit der Flattichschule Münchingen ab. Bernd Weinmann lieferte einen

24 24 zuversichtlichen Aus- und Rückblick zu den SportCamps ab. Bettina Weinmann erstattete Bericht über die Entwicklung der Sportkita SportNest, deren Werdegang auch nach drei Jahren Betrieb als außerordentlich positiv gesehen wird. Konstanter Zulauf an Kindern und eine stabile personelle Situation prägen ein Bild der Zuversicht. Finanzvorstand Ina Balsam-Weinmann erläuterte die Zahlen des Jahres 2016 und zeigte den Haushaltsplan 2017 auf. Die Kassenprüfer erstatteten Bericht und die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig. Die Neuwahlen gestalteten sich zu Wiederwahlen: 1. Vorstand: Bettina Weinmann 2. Vorstand: Peter Haßmann 3. Vorstand: Ina Balsam-Weinmann Schriftführer: Bernd Weinmann Kassenprüfer: E. Schneider und M. Buchmüller Hans Bauer wurde vom Vorstand zum Beirat berufen. Bettina Weinmann und Peter Haßmann - mit Zuversicht in die nächsten Jahre. Los geht's BW Taekwondo Verein Korntal-Münchingen e.v. Goldstadt-Pokal Wenn es der Terminkalender zulässt, ist der Taekwondoverein Korntal- Münchingen bei einem Benefizturnier natürlich immer dabei. So auch beim Goldstadt-Pokal in Pforzheim. Vier Kids gingen auf die Matte. Wie immer war das Team erfolgreich. Am Ende eines langen Wettkampftages erreicht Lukas Schaible den 3. Platz, Leonora Ukaj den 2. Platz und Kevin Ebert sowie Vanessa Hahn den 1. Platz. Vier Starter, vier Medaillen, das kann sich doch sehen lassen und am Ende ging es ja auch um eine gute Sache bei diesem Benefizturnier. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Sportler. Trainingszeiten Der Taekwondoverein Korntal-Münchingen e.v. bietet von Montag bis Freitag Training an. Für Eltern aktiver Kinder im Verein bieten wir auch einen sehr günstigen Mitgliedsbeitrag an. Über einen Besuch in der Talstraße 8 freuen wir uns. Montag Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahre Dienstag Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahre Mittwoch Uhr Wettkampftraining Donnerstag Uhr Kiga-Kurs (Kinder unter 7 Jahren) Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahre Probetraining Taekwondo donnerstags ab Uhr. Kiga donnerstags ab Uhr Weitere Infos unter Alle Angaben ohne Gewähr! Tanzklub Grün-Gold Korntal-Münchingen e.v. Liebe Tanzsportpaare, die Aula in Korntal wird für die Literatur- und Theateraufführung ab dem bis einschl. Donnerstag benötigt. Somit ist am 22. und kein Tanzen in der Aula möglich. Die Montagsgruppe kann gerne die Trainingseinheiten in Münchingen, mittwochs 24. und wahrnehmen. Termin: 16. Juni 2017 Wandertag, bitte vormerken! Wilhelm Oppermann Veranstaltungswart Tennisclub Münchingen e.v. Endspurt Anmeldung Clubmeisterschaften im Einzel und Doppel für Erwachsene und Jugend Am Do., und So., finden die Clubmeisterschaften im Einzel und Doppel für die Erwachsenen und Jugendlichen des TCM statt. Die Listen dürfen gefüllt werden... je mehr Teilnehmer, umso spannendere Spiele! Nähere Infos zwecks Auslosung usw. findet ihr in den Auschreibungsunterlagen im Club. Ergebnisse Verbandsrunde Damen 30 - TC Korb 6:3 Herren 1 - SPG FV/TV Markgröningen 2 6:0 Damen 1 - TA TSV Bietigheim 2 1:8 TCM-Jugendarbeit Ergebnisse Verbandsrunde Jugend Knaben - TC Erdmannshausen 4:2 Mädchen - Rielingshäuser/ Marbach 0:6 Tennisjugend auf Abwegen - ein Tag mal ohne Tennis! Das Jugendwart-Dreamteam macht es möglich. Wer am Sonntag, den , Lust auf einen gemeinsamen Ausflug ins Legoland oder alternativ zum coolen "Schwarzlicht Minigolf" hat, sollte sich schnell melden unter jugendwart@tcmuenchingen.de oder am Schwarzen Brett im Tennisclub eintragen. Ausführliche Infos erhaltet ihr von den Jugendwarten Marina, Dani und Marc, die unter der obigen Mailadresse zu erreichen sind. TCM Veranstaltungen Verbandsspiele auf unserer Anlage am kommenden Wochenende Sonntag, Herren 30 um 9 Uhr gegen TA TSV Talheim Herren 40 um 9 Uhr gegen SPG Ingelf./Niedern/Weißb. Viel Spaß beim Zuschauen! Mehr Infos gibt es unter: AM Tennisclub Tachenberg Liebe Mitglieder, ab sofort können Sie wieder die Ergebnisse der Verbandsrunde unserer Mannschaften aktuell im Blättle lesen: Fr, :00 Mädchen Bezirksst TA VfL Sindelfingen TC Tachenberg 1 0:6 Sa, :00 Junioren TC Nagold 1 - TC Tachenberg 1 0:9 So, :00 Herren Bezirksliga TC Tachenberg 1 - TC Doggenburg 3 3:6 So, :00 Damen Staffelliga Gechingen/Ostelsheim - TC Tachenberg 1 5:1 So, :00 Herren 30 Bezo. TC Tachenberg 1- Cannstatter TC 1 1:8 Sa, :00 Damen 30 Verband TA TSV 1894 Eltingen - TC Tachenberg 1 5:1 Sa, :00 Herren 40 Bezirks. TC Tachenberg 1 - TC Aidlingen 2 6:0 Sa, :00 Damen 40 Bezirksl. TV Feuerbach 1 - TC Tachenberg 1 6:3 So, :00 Herren Bezirksliga TA VfL Sindelfingen 1 - TC Tachenberg 1 5:4 So, :00 Herren Kreisklasse TC Tachenberg 2- SPG Freiberg-M/Mühlha 3:6 So, :00 Damen Staffelliga TC Tachenberg 1 - TC Weil im Schönbuch 2 6:0 So, :00 Herren 30 Bezirksob TC Tachenberg 1 - TA SV Böblingen 2 4:5

25 25 Es gilt weiterhin: Das Schnupperangebot für alle Tennisbegeisterten: 50% Ermäßigung auf den Jahresbeitrag 2017 für Neumitglieder (nur aktive Erwachsene und Studenten/Schüler und Lehrlinge ab 18 Jahre) zzg. Verzehrbon 50 Euro und Baukostenzuschuss 25 Euro.Mehr Infos auf Musikvereine Chor Korntal e.v. Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt... Liebe Ausflugsteilnehmer, getreu diesem Motto starten wir am Freitag, 19. Mai zu unserem Jahresausflug ins Saarland und an die Saarschleife. Der Bus wird ab 6.45 Uhr am Parkplatz Stadthalle/Martin-Luther-Str. bereit stehen. Abfahrt ist pünktlich um 7.00 Uhr! Wir freuen uns auf ereignisreiche Tage und hoffen, dass Petrus uns wohlgesonnen ist. Viel Spaß und eine gute Reise! Ingrid Hartfuß und Renate Gurka Jazzkultur Korntal-Münchingen e.v. Jazz im Landschloss Donnerstag, 1. Juni 2017, 20:00 Uhr Einlass 19 Uhr, Eintritt: EUR 15.- / 10.- (erm.) Karten-VVK an der Rezeption im Landschloss ab ca. 22. Mai. Kartenreservierung: - per unter jazzkultur@t-online.de - per Anrufbeantworter: (0711) freie Platzwahl, keine Tischreservierung. JULIA EHNINGER QUARTETT Julia Ehninger, Gesang, Komposition, Text Lukas Brenner, Klavier Nico Amrehn, Kontrabass Martin Grünenwald, Schlagzeug Foto: Florian daferner In ihren filigranen Kompositionen verbindet Julia Ehninger gekonnt zeitgenössischen Jazz mit Elementen des Pop und R&B und kreiert so mit ihren Mitmusikern einen ganz eigenen, leichten und hellen Sound. Modern und doch zeitlos, virtuos und doch leichtfüßig. Melodien mit Ohrwurmqualität treffen auf komplexe Harmonien und Rhythmen, eine beeindruckende Bandbreite, die dieses Quartett hier abdeckt. Obwohl im Wandel ein Erstling ist, ist unüberhörbar: Diese Musiker spielen nicht erst seit gestern zusammen. Längst wird der Bandsound maßgeblich von ihren langjährigen musikalischen Weggefährten Lukas Brenner, Nico Amrehn und Martin Grünenwald mitgetragen. Mehr Informationen unter Liederkranz Münchingen e.v. ChorClassic Modern Art Chor Nachruf 'in deine ewigkeit folgt dir mein leises Lebewohl' (Gaius Valerius Catull) Wir müssen uns von unserem langjährigen Mitglied Rudolf Wemmer verabschieden. Der Verstorbene wurde bereits 1955 Mitglied im Liederkranz Münchingen e.v. und war damit mehr als 60 Jahre dem Verein eng verbunden. Wir danken Rudolf Wemmer für seine Treue und Förderung und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie sprechen wir unser tiefes Mitgefühl und aufrichtiges Beileid aus. Termine: Nächste Chorprobe am Dienstag, im Feuerwehrhaus, Münchingen ChorClassic: 18:30 Uhr Modern Art Chor + FUNtastic Chor: 20:15 Uhr HOBA-Fäschd am 27. / 28.Mai 2017 auf dem Parkplatz der Fa. Kämpf in der Krezengasse und auf Facebook Musikverein Korntal e.v. Vatertagswanderung mit dem MVK Auch in diesem Jahr wird der MVK wieder eine Wanderung veranstalten. Die Route startet mit der S-Bahn von Korntal nach Plochingen, von dort aus geht es über den Hermannsberg und die Plochinger Ebene, an Baltmannsweiler vorbei bis zu einem Grillplatz, wo Rast gemacht wird. Dann geht es über die Bühleiche wieder zurück. Wann: 25. Mai 2017 TP: 8.45 Uhr am Bahnhof Korntal Bitte Grillsachen mitbringen Grill wird gebracht. Bitte an feste Schuhe/Wanderschuhe denken sowie evtl. Regenjacke Wir würden uns freuen, wenn Freunde und Gönner des MVK mitwandern und wir zusammen einen tollen Tag verbringen. Musikverein Korntal e.v. Termine: Montag, 22. Mai 2017 Probe, Beginn Uhr Montag, 29. Mai 2017 Probe, Beginn Uhr Musikverein Münchingen e.v. Hoba-Fäschd am 27./ Der Musikverein Münchingen wird wieder wie jedes Jahr mit Speisen und Getränken im Höneshof in der Marktstraße vertreten sein. Auch für die musikalische Unterhaltung ist am Samstag und Sonntag gesorgt. Wir hoffen auf viel Sonnenschein und freuen uns auf Ihr Kommen. Vatertagswanderung Wir werden am Do., zur Hocketse auf die Nippenburg wandern. Jeder, der Zeit und Lust hat, darf sich hier gerne anschließen. Treffpunkt 10:00 Uhr am Backsteingebäude/Probelokal. Den Rückweg planen wir über das Schwieberdinger Tal mit gemütlichem Abschluss beim Minigolf. Termine Blasorchester: Do., :45 Uhr Probe So., :30 13:30 Uhr Marktplatzfest Eglosheim Jugendabteilung Probentermine: Freitag, : 17:30 Uhr Jugendgruppe; 18:30 Uhr Jugendkapelle Freitag, : 17:30 Uhr Jugendgruppe; 18:30 Uhr Jugendkapelle Vorschau Termine: Wochenende, Mai 2017: Hoba Fäschd Am Sonntag, wird die Jugendkapelle ab 13:30 Uhr auf dem Hoba Fäschd in Münchingen spielen. An beiden Tagen haben wir unseren Stand und bieten die Spielstraße mit Entenangeln, Dosenwerfen und Glücksrad drehen an. Wir haben natürlich auch wieder Süßigkeiten im Angebot. Kulturvereine Freundeskreis der Stadtbücherei Korntal- Münchingen e.v. Feier-Abend am 19. Mai in der Stadtbücherei Der Verein Freundeskreis der Stadtbücherei Korntal-Münchingen e.v. feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen.

26 26 Aus diesem Grund bleibt die Stadtbücherei in Korntal am Freitag, 19. Mai bis 22 Uhr geöffnet. Mit einem kleinen Festakt um 19 Uhr beginnt die Feierstunde, anschließend besteht die Gelegenheit, sich auszutauschen, in der Bücherei zu stöbern, sich an ihr zu erfreuen und mehr über den Verein zu erfahren. Der Freundeskreis unterstützt die Stadtbücherei nicht nur ideell, sondern auch durch den Erwerb von Medien (z. B. für heiß auf Lesen), aktiv durch Engagement und Mithilfe bei besonderen Projekten (Flohmärkte) sowie Veranstaltungen rund ums Lesen (z. B. Verbrannte Bücher oder auch Frau Schwätzele ). Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie an diesem Abend einfach mal rein! Kunstverein Korntal-Münchingen e.v. Renate Antonia Nagler, Stuttgart Stammheim: Blau und andere Farben Bildobjekte, Pastell-Malerei auf Packpapier Ort: Galerie 4/1, Hans-Sachs-Str. 4/1, Korntal Dauer: 07. Mai Mai 2017, Öffnungszeiten: Sa/ So 14:00-18:00 Uhr Ulli Heyd, die Vorsitzende des Kunstvereins Korntal, skizzierte in der Begrüßung zur Ausstellungseröffnung die langjährige künstlerische Laufbahn der Künstlerin, deren aktuelle Ausstellung eine Wendung von figürlichen Darstellungen zu Pflanzendarstellungen nahm - deren Schönheit bereits berühmte Vorbilder wie Maria Sibylla Merian und Georgia O Keeffe , USA, und weitere Malerinnen inspiriert hatten. Frau Nagler wandte sich mit dem Beginn des 80. Lebensjahres diesem neuen Sujet zu. "Ab 1985 habe ich die Technik (Öl auf Hartfaserplatten) gewechselt und mit der Pastellmalerei angefangen, auf gebrauchtem Packpapier. Pastellfarben geben mir die Möglichkeit, auch zeichnerisch zu arbeiten, was mir sehr zusagt. Hierbei kann nichts 'digital bearbeitet' werden. Alles geht vom Kopf in die Hand und von der Hand aufs Papier. Bis 2015 haben mich vor allem Figuren interessiert, ganz einfach dargestellt, sehr ruhig, auf hellem Grund. Erst 2016 fing die neue Art an; eine ganz andere, als die Jahre vorher. Wer meine Arbeiten kennt, wird sehr überrascht sein, auf schwarzem Grund nur Kreise, Halbkreise, Flecken und Punkte zu sehen, aber keine Figuren. Und trotzdem schleichen diese sich in manchen Bildern ein - sehr reduziert z. B. als Schatten. Wichtig ist mir, das Gefühl für Pflanzen umzusetzen. So einfach, wie möglich. Dazu dient auch das gebrauchte Packpapier mit Schrunden und Verletzungen. Deshalb auch Bildobjekte." B.M-H Hoba-Fäschd - das Zwanzigste! Am 27. und 28. Mai 2017 feiern die Münchinger ihr Hoba-Fäschd - nun schon zum zwanzigsten Mal. Auch wir vom Heimatverein sind mit dabei und freuen uns auf Ihren Besuch! Sie finden uns am Sonntag, 28. Mai mit unserem Stand direkt vor dem Rathaus. Neben Büchern und Schriften zur Geschichte von Münchingen sind auch unsere brandneuen Schlüsselbänder dort erhältlich. Ab 14 Uhr freuen wir uns auf viele kleine Besucher, mit denen wir Stofftaschen bedrucken wollen. Auch das Heimatmuseum wird an beiden Festtagen für Sie geöffnet sein. KREAtief e.v. Von Frau zu Frau Fr., , Uhr Wir gestalten Schönes zum Verschenken oder Selberbehalten mit Stempeln, Stanzen und Papier. Auch entspannendes Malen bzw. Ausmalen mit Aquarellstiften und ähnlichen Techniken wird ein Schwerpunkt sein. Bei KREAtief kann man auch feiern und sich feiern lassen! Kindergeburtstage, Familienfeste, Freundestreffen wir stellen die Räumlichkeit und auf Wunsch ein kreatives Angebot mit Material & Anleitung für bis zu ca. 25 Personen. Ideen zu Speisen und Getränken könnt ihr nach eigenen Vorstellungen umsetzen. KReAtief e.v., Wilhelmsdorfer Str. 8, Korntal Anmeldungen und infos: oder info@kreatief-korntal.de Soziale Vereine Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Kontaktgruppe Korntal-Münchingen, Gerlingen Zum nächsten Treffen der AMSEL-Kontaktgruppe laden wir alle Behinderten, Angehörigen, Freunde und Gäste herzlich ein. Wir treffen uns am Sonntag, den 21. Mai 2017, um 15 Uhr in der Seniorenwohnanlage "Bergheimer Hof", Grubenäcker 177 in S-Weilimdorf. Arbeiterwohlfahrt OV Münchingen Aktuelles Haben Sie Spaß mit uns! Unsere Angebote werden auch Sie überzeugen! Es gibt wöchentliche Angebote wie ZUMBA-Fitness, Seniorengymnastik, Sprachcafé und gemeinsamer Mittagstisch. Wir warten auch auf Sie. Sollte jemand nähere Informationen wünschen, melden Sie sich doch bitte unter / oder sybille-huels-herold@ freenet.de. Wir freuen uns auf Sie. Spielen bei der AWO Am Montag, den , ab 14:30 Uhr ist es wieder so weit: In gemütlicher Runde werden Mensch ärgere dich nicht, Skat, Schach oder andere Spiele ausgepackt. Alle können auch ihre eigenen Lieblingsspiele mitbringen. Karla und Karin freuen sich über alle, die Lust haben zum Spielenachmittag in die AMW zu kommen. Diejenigen, die regelmäßig kommen, freuen sich schon auf diesen Termin. Zumba-Fitness bei der AWO Unsere Zumba-Gruppe braucht Verstärkung. Immer dienstags (außer in den Schulferien) von 19:30-20:30 Uhr im Widdumhof, in Münchingen. Für AWO-Mitglieder 3.-, für Nichtmitglieder, Schüler und Studenten 5.- pro Stunde. Infos bei Karin Grimm, Tel Der Einstieg ist jederzeit möglich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vorankündigung Wir freuen uns schon auf das Hoba-Fäschd. Am Sonntag, den bewirten wir Euch in der AMW an diesem Tag ab 11:30 Uhr. Bei schönem Wetter ist es wunderschön, dort im Garten zu sitzen und unsere Kuchenbäckerinnen geben ihr Bestes, ein Vesper werden wir auch richten und für die Kinder ein Glücksrad aufstellen. Kommt doch alle vorbei. Bestimmt wird es sehr lustig. Und noch ein wichtiger Termin: Unsere Hauptversammlung findet am Samstag, 8.07., ab 14:00 Uhr in der AMW statt. Sybille und das AWO Team Liebe Leserinnen und Leser, am Samstag, hat unser JRK wieder beim EH Wettbewerb des JRK im DRK Kreisverband Ludwigsburg, diesmal in Benningen, mit acht Teilnehmern teilgenommen. Um neun Uhr musste unser Team in Benningen starten und Aufgaben im Bereich: Soziales Engagement, Ernährung, Rot-Kreuz Wissen, Raten, Erste Hilfe mit Schminken, Erkennen und Maßnahmen durchführen, Kreativität, Sport und Spiel, lösen. Das ganze dauerte bis ca. 17:45 Uhr. Unsere Mannschaft konnte in der Gruppe 3 den 2. Platz nach Korntal bringen. H e r z l i c h e n G l ü c k w u n s c h DRK/JRK Korntal S.F.

27 27 Jugendrotkreuz Korntal Letzten Freitag, am Gruppenabend, drehte sich alles um das Thema "Notfalldarstellung"! Dafür haben wir Wunden (für EH-Leistungen) geschminkt und natürlich geübt. JRK J.F. + S.F. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Münchingen Sanitätswache während des Hoba Fäschds Während des Hoba Fäschds am 27. und 28. Mai 2017 treffen Sie die Helferinnen und Helfer des DRK Ortsvereins Münchingen im Feuerwehrhaus in unserer Sanitätswache (Schulstraße 8). Von hier koordinieren wir den Sanitätsdienst für kleine und große medizinische Notfälle und sind in ständigem Kontakt mit der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg. Aufgrund der vielen Straßensperrungen am Festbetrieb werden wir den Rettungsdienst bei Notfällen direkt von dort unterstützen. In unseren Räumen bieten wir Ihnen zudem eine Wickelmöglichkeit für Kleinkinder. Wir wünschen Ihnen und uns ein schönes und ruhiges Hoba Fäschd - Ihr DRK Ortsverein Münchingen Alle Informationen auch im Internet unter oder auf Facebook Jugendrotkreuz Münchingen Schauübung auf dem Hoba Fäschd Aufgepasst! Am Sonntag um 15 Uhr werden wir von JRK Münchingen auf der Bühne des Hoba Fäschds bei einer kleinen Übung unser Können zeigen! Also, wenn Du schon immer mal wissen wolltest, wer wir sind und was wir machen, dann schau am Sonntag bei uns vorbei. Weltladen Korntal Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Tel.: (zu den Öffnungszeiten) AFS und LLL Stilltreffen Korntal-Münchingen ***La Leche Liga Korntal*** Der nächste LLL-Stilltreff findet am Mittwoch, Thema: Berufstätigkeit und Stillen, im Korntaler Bürgertreff, Görlitzstr. 4 statt. Öffnungszeiten: Uhr Es wird um einen Kostenbeitrag von 2 Euro für Information und Material gebeten Kontakt: Julia Eberling, Tel / Linde Jäkh, Tel. 0711/ julia.eberling@lalecheliga.de ***AFS Stillcafé Münchingen*** Das nächste AFS-Stillcafé Münchingen findet am Freitag, in der AWO-Begegnungsstätte in der Altenmietwohnanlage, Schmale Str. 12, in Münchingen statt. Öffnungszeiten: Uhr Es wird um einen Kostenbeitrag von 3 Euro für Information, Material und Frühstück gebeten. Kontakt: Isabel Haspel, Tel Simone Eggert, Tel AFS-Still-Hotline: (Telefonkosten zum Ortstarif, abweichende Mobilfunkkosten möglich) Sozialverband VdK Ortsverband Korntal-Münchingen Barrierefreiheit ohne Ausnahmen Deutschland hat sich verpflichtet, Menschen mit Behinderung nicht zu benachteiligen. Doch bis zu einer gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe ist es noch ein langer Weg. Das erklärte Dr. Koblinger vom VdK- Ortsverband Korntal-Münchingen anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Besonders die Barrierefreiheit, d. h. die Zugänglichkeit aller Lebensbereiche für Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigungen schreitet zu langsam voran. Die Bahnhöfe in Korntal und Münchingen, Treppen zu Arztpraxen, Bürgerämtern, Servicezeiten am Bahnhof für Einstiegshilfen, nicht vorhandene Behindertenparkplätze sind Barrieren, die vielen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe erschweren. Von einer Barrierefreiheit werden alle profitieren, nicht nur diejenigen, die dauerhaft darauf angewiesen sind. Schon ein verknackster Fuß, ein schweres Gepäckstück oder ein Kinderwagen lassen jeden Weg im Alltag schnell zum Hürdenlauf werden. Aus Sicht des VdK ist es daher völlig unverständlich, dass das novellierte Behindertengleichstellungsgesetz vorrangig nur Träger der öffentlichen Gewalt und die Sozialleistungsträger zur Barrierefreiheit verpflichtet. Im Klartext: Der private Bereich wie Arztpraxen, Dienstleistungen, Wohnungen, Supermärkte, Taxis oder Restaurants, bleibt völlig außen vor. Doch genau dort darf es keine Ausnahmen bei der Barrierefreiheit geben. Gerechtigkeit ist gefragt und die Kunst, notwendige Lasten gleichmäßig zu verteilen. Gerade deshalb braucht es die Arbeit des Sozialverbands VdK, um dem Einzelnen in schwierigen Situationen sozialrechtlich beizustehen und die notwendige Hilfe zu organisieren. Dr. Otto Koblinger, Vorsitzender Bürgervereine und Jugend Christlicher Verein Junger Menschen Korntal e.v. Lobpreis Seminar mit Brian Doerksen Samstag, 20. Mai 2017, 9 bis 17 Uhr Adresse: Saalplatz 2, Korntal-Münchingen Kosten: 64,- (inkl. Getränke und Mittagessen) Jeder ist herzlich willkommen! Seminarinhalte: In seinem Workshop gibt Brian Doerksen Einblicke in seine Berufung und seine Art, wie er Anbetung im Alltag und im Business lebt und erlebt. Die eigene musikalische Muttersprache ist ihm sehr wichtig und er wird anhand seines eigenen Lebens als Songwriter und Professor im Prairie College Impulse geben, wie man sein eigenes Lied finden kann. Das verbindet er ganz praktisch mit der Vermittlung von Grundlagen zu Song-Writing und zur Gestaltung einer Liedliste für die Anbetung bzw. mit Tipps, wie man Teams und

28 28 sich selbst vorbereitet, um den Lobpreis zu leiten und zu lehren. Infos und Anmeldung unter: christliche-musikakademie.de/seminar-mitbrian-doerksen/ Deutsche Schreberjugend Schreberjugend - Gruppenstunden Wilde Affenbande montags: Uhr Punky Shrimps montags: Uhr Kichererbsen donnerstags: Uhr Verrückte Hühner donnerstags: Uhr Kontakt: Sabine Kaiser, Telefon: skaiser@schreberjugend-suedwest.de Info: Kallenberg.schreberjugend-suedwest.de Evangelisches Jugendwerk Münchingen Abenteuerland (5-10 J.) Fr., Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Alexander Kurpierz (Tel ) Mädchenjungschar ( Klasse) Di., Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Irina Kocher (Tel ) Update - Jugendtreff (ab 8. Klasse) So., gerade Woche, :00 Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Selina Walter (Tel.: ) Thomas Kurpierz (Tel.: ) You / Jugendtreff Fr., ab Uhr kath. Gemeindezentrum, Danziger Straße 19 Ami Klenk (Tel ) CIA / Hauskreis junger Erwachsener So., ungerade Woche, Uhr bei Eckerts, Asternstr. 9 Andreas Eckert (Tel ) Posaunenchor Fr., Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Alexander Schatz (Tel ) Kreis 77 (ab 50 J.) Do., Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Rüdiger Kurpierz (Tel ) Indiaca Dieses Jahr findet wieder im Rahmen des Hobafäschds am 28. Mai 2017 ein Sponsorenlauf des Ev. Jugendwerks Münchingen statt. Die Spenden gehen zum einen an ein Schulprojekt unseres Missionars Johannes Bocher im Tschad und zum anderen werden sie zur finanziellen Unterstützung der FSJ Stelle im Ev. Jugendwerk Münchingen verwendet. Es gibt einen Lauf für Kinder und einen Lauf für Erwachsene, bei dem jeder mitmachen kann, egal ob joggen, walken oder nur gehen. Auch als Gruppe hat man die Möglichkeit am Lauf teilzunehmen. Weitere Informationen finden sich unter ev-kirche-muenchingen.de. VCP -Korntal Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Altpapiersammlung im Stadtteil Korntal Der VCP Korntal (Stamm Kreuzfahrer) wird dieses Jahr wieder seine alljährliche Altpapiersammlung veranstalten. Diese wird am Samstag, den 1. Juli ab 8 Uhr im Stadtteil Korntal stattfinden. Da wir dieses Jahr schon von vielen Haushalten Papier erhalten haben und unsere Lagerkapazitäten zur Neige gehen, bitten wir Sie, das Altpapier dieses Jahr bis zum Tage der Altpapiersammlung zu verwahren und am Tage der Sammlung gut sichtbar vor ihre Haustür zu stellen, oder, im Falle größerer Mengen, sich vorab an uns zu wenden, damit wir einen Abholtermin vereinbaren können. Ihr Ansprechpartner: Johannes Häntsch, Mobil: , johannes.haentsch@gmx.de Wir bedanken uns im Voraus und hoffen, dass sie auch weiterhin kräftig für uns sammeln. Mit freundlichen Grüßen Ihre Pfadfinder vom VCP Korntal Natur- und Umweltvereine Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Ortsverband Korntal-Münchingen Plastikfolien um Natur zu schützen? Viele Passanten beim zukünftigen Lidl-Gelände am Bahnhof Korntal fragen sich, was die weißen Folien sollen, mit denen große Flächen abgedeckt sind. Die über Jahre unbebaute karge Brachfläche hat erfreulicherweise bewirkt, dass sich dort eine recht große Population von Eidechsen angesiedelt hat. Nur leider sind diese Eidechsen der Bebauung nun im Weg. Gemäß Naturschutzgesetz dürfen solche Flächen nicht einfach überbaut werden, sondern die Eidechsen müssen vorher umgesiedelt werden. Dazu werden die Eidechsen dort vergrämt, damit sie dieses Habitat verlassen und sich auf eine geeignete Fläche in der Nähe begeben. Gegenüber den Gleisen wurde deshalb eine Fläche als Ödfläche aufbereitet, auf die sich jetzt im Frühjahr die Tiere zurückziehen sollen. Deshalb wird zur Zeit der Boden mit Folien abgedeckt und die Tiere können nach Süden in Richtung Ersatzfläche ausweichen. Die Vergrämung erfolgt mit breiten Folienstreifen in mehreren Schritten. Im neuen Gebiet gegenüber der Gleise sollen sie dann ihre Eier ablegen. Ob die Aktion wirklich so erfolgreich sein wird, ist für uns vom BUND eher fraglich. Schon unter normalen Wetterbedingungen ist eine erfolgreiche Umsiedlung durch Vergrämung schwierig. Aber bedingt durch den sehr warmen März hat die Paarungszeit wahrscheinlich schon frühzeitig begonnen, während im sehr kalten April der ganze Entwicklungsprozess unterbrochen wurde. Ob die Eidechsen wirklich zur Eiablage in ihrem neuen Quartier sein werden? Wir vom BUND wollen aber die Bemühungen um den Erhalt der Eidechsenpopulation anerkennen. Wolf Ohl. LandFrauenverein Münchingen Liebe Mitglieder! Die Abfahrt für den Ausflug am ist um 8.30 Uhr am Stiegelplatz. Wir werden ungefähr um 19 Uhr zurück sein. Für den Ausflug am Samstag, , zur Landesgartenschau nach Bad Herrenalb könnt ihr euch noch anmelden. Abfahrt ist ebenfalls um 8.30 Uhr am Stiegelplatz. Es findet dort eine Führung und ein gemeinsames Mittagessen statt. Naturschutzbund Deutschland NABU Ortsgruppe Korntal-Münchingen e.v. einer der seltensten Vögel in deutschland: die Zippammer Montag, 22. Mai in Korntal: NABU offen "NABU offen", so möchten wir künftig die Abende nennen, an denen wir uns - etwa im zweimonatlichen Abstand - ohne festes Programm einfach zum Austausch von Erlebnissen, Beobachtungen, Meinungen und nicht zuletzt auch Bildern mal im Bürgertreff Korntal, mal in der Bürgerstube Lamm in Münchingen zusammensetzen. Diesmal ist Korntal "dran". Günter Zerweck (und hoffentlich noch der eine oder andere zusätzliche Teilnehmer) bringt ein paar Bilder von Reisen und Beobachtungen mit. Auch das Rebhuhn soll ein Thema sein. Außerdem wollen wir die Pläne für die neue Artikelserie im Amtsblatt besprechen. Wo: Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße Wann: Montag 22. Mai 2017, 19:00 Uhr

29 29 Obst- und Gartenbauverein Münchingen e.v. Mit den Landfrauen zur Landesgartenschau Die idyllisch gelegene Kleinstadt Bad Herrenalb richtet in diesem Jahr die Landesgartenschau aus. Der neugestaltete Kurpark, das historische Klosterviertel und die bunte Schweizerwiese sind Schauplatz für erlebnisreiche Tage. Der LandFrauenverein Münchingen und der Obst- und Gartenbauverein Münchingen wollen gemeinsam zu einem Ausflug starten. Am 24. Juni treffen sich die Teilnehmer um 8.30 Uhr zur Abfahrt am Stiegelplatz. Der Bus fährt bei Bedarf auch über Müllerheim und Kallenberg, an den jeweiligen Bushaltestellen kann zugestiegen werden. In Bad Herrenalb gibt es eine Stadtführung und ein gemeinsames Mittagessen. Die Anmeldung zu diesem Ausflug erfolgt telefonisch bei Frau Gerlinde Reichert ( / 54 30). Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl und wird im Bus eingezogen. In den nächsten Wochen wird immer wieder an dieser Stelle über den Ausflug berichtet. - MR - Vatertagshocketse Der OGV Münchingen lädt zu seiner Vatertagshocketse am Donnerstag, 25. Mai herzlich ein. Am Vereinsheim in den Seiten gibt es ab Uhr u.a. Weißwürste mit Brezeln, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Für diverse Getränke ist bestens gesorgt. Einige Gartentipps Kartoffeln anhäufeln: Bei Bedarf müssen die Frühkartoffeln angehäufelt werden. Im Fachhandel gibt es hierfür praktische Handgeräte. Gemüseaussaat: Beim Aussäen von Kopf-, Pflück-, und Eissalat, Kohlrabi und Fenchel sollten nur schossfeste Sorten verwendet werden. Auch bei Möhren, Rote Bete, Rettich, Radieschen, Zwiebeln, Lauch und Kopfkohl sind Spätsorten zu bevorzugen. Balkon und Terrasse: Nachdem auch die letzten Frühjahrsblüher in den Balkonkästen verblüht sind, wird es Zeit für die Sommerbepflanzung. Damit blütenbesuchende Insekten reichlich Nahrung finden, sollte man Pflanzen mit einfachen, für die Blütenbesucher gut zugänglichen Blüten auswählen. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Korntal-Münchingen Sonntag, Pfalzwanderung Wir fahren mit der Bahn über Karlsruhe nach Neustadt a. d. Weinstraße Wir führen zwei Gruppen. Beide starten ihre Wanderung vom Bhf-Neustadt nach Westen in den Pfälzerwald zum Nollensattel. Gruppe 1 wandert weiter ins Kaltenbrunner Tal, vorbei an der Königsmühle und weiter bis zur Kaltenbrunnerhütte, wo wir einkehren. Nach der Rast überqueren wir den Königsberg und kommen ins Heidenbrunner Tal. Am Ende des Tales steigen wir hoch zur Wolfsburg, wo wir einen schönen Blick über Neustadt und das angrenzende Waldgebiet haben. Wir kommen dann über den Weinort Haardt den Treppenpfad hinunter nach Neustadt, wo wir in der malerischen Altstadt im Gasthaus Liebstöckle die Schlusseinkehr haben. Strecke: ca. 17 km, 430 hm. Wanderführer: Bettina Raschke und Barbara Radon. Festes Schuhwerk erforderlich. Gruppe 2 wandert vom Nollensattel direkt zur Hütte im Kaltenbrunner Tal. Hier machen wir Pause. Auf dem Rückweg durch das Kaltenbrunner Tal kommen wir an der Königsmühle vorbei, dann über den Weinort Haardt weiter in die Neustadter Altstadt zur gemeinsamen Schlusseinkehr im Liebstöckle. Strecke: 13 km, 230 hm. Wanderführer: Christa und Edelbert Wolfart. Fröhliche Mitwanderer sind immer herzlich willkommen. Abfahrt: Bhf. Korntal: 6.29 Uhr, S-Hbf.: 7.18 Uhr, Gl. 8, RE Rückkehr: ca Uhr. Anmeld. bis bei Optik Noack oder per b.radon@ arcor.de mit Essensangabe (Nr.). Fahrpreis Mitgl.: 12,-, Gäste: 18,-. CDU - Ortsverband Münchingen Parteien FDP Ortsverband Strohgäu Schildbürgerstreich Bei der letzten Vorstandssitzung der FDP Strohgäu im Restaurant Momentum ging es u. a. um die sich abzeichnende Bebauung des Bahnhofsareals in Korntal. Seit mehr als zehn Jahren wollen der Discounter Lidl dort eine Filiale und ein Raumausstatter ein Geschäftshaus errichten. Selbstverständlich freuen wir Liberale uns darüber, dass es endlich vorwärts geht. Gleichwohl gilt es, klar den Grund für das lange Warten zu benennen. Das Bestehen der Mehrheit des Gemeinderats auf einer Wohnbebauung auf dem Bahnhofsareal. Wir haben von Anfang an immer wieder deutlich gemacht, dass eine Wohnbebauung dort aufgrund der hohen Lärmimmissionen durch die Bahn nicht sinnvoll ist. Zielführend wäre es, Büro- und Geschäftsräume auf dem Lidl- Gebäude zuzulassen. Glücklicherweise kam Gegenwind durch das Landratsamt, das sich um die Gesundheit der Menschen sorgte, die dort wohnen sollen. Doch Ergebnis ist nun ein fauler Kompromiss: Nach dem überarbeiteten Bebauungsplan ist noch immer in überdimensionierter Form Wohnbebauung vorgesehen. Die geplanten Gebäude überragen die Umgebungsbebauung um ein ganzes Stockwerk. Die Krönung stellt aber eine neun Meter hohe Lärmschutzwand dar, die auf das Lidl-Gebäude gesetzt werden soll. Kein schöner Anblick und ein Mehr an Belastung für die Anwohner auf der Südseite der Gleise. Peter Ott Wassonstnoch interessiert aus dem Verlag Wandelröschen vor sonnenbrand schützen Das Wandelröschen (botanisch: Lantana camara) macht seinem Namen alle Ehre: Die Blüten der buschigen Kübelpflanze wandeln nach dem Aufblühen ihre Farbe. Oft starten sie in Gelb oder Orange und verfärben sich langsam zu Rot oder Violett. Um dieses Schauspiel genießen zu können, sollte die Tropenpflanze im Frühjahr langsam an die Sonne gewöhnt werden. Sonst bekommen ihre Blätter nämlich schnell Sonnenbrand. Einmal eingewöhnt hat sie aber nichts gegen einen sehr sonnigen Standort einzuwenden ganz im Gegenteil. Ausgiebiges Sonnenbaden macht jedoch durstig und hungrig. Das Wandelröschen muss deshalb gleichmäßig feucht gehalten werden und einmal pro Woche darf es eine Düngergabe sein. Gerade Trockenheit nimmt die Blume übel, einmal welke Blätter erholen sich nur schwer. Geht im Oktober die lange Blütezeit der prächtigen Kübelpflanze zu Ende, wird es Zeit für sie, ins Winterquartier im Haus umzuziehen. Bei fünf bis zehn Grad und etwas Wasser einmal in der Woche fühlt sie sich wohl. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Ansprechpartner: Ordnungsamt Offenbach, Abt. 1 z. Hd. Herr Rüsch Berliner Str. 60, Zimmer: 12 10 Tel.: (069) 80 65 25 59 Fax.: (069) 80 65 23 19 E-mail: alexander.ruesch@offenbach.de

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Die Informations- und Bildungsinitiative Expedition N an der Realschule Oberesslingen

Die Informations- und Bildungsinitiative Expedition N an der Realschule Oberesslingen Seite 1 / 5 ENERGIE-ENTDECKER IM FORSCHUNGSFIEBER Die Informations- und Bildungsinitiative Expedition N an der Realschule Oberesslingen Esslingen Die Zukunft der Energiegewinnung liegt in der Nutzung der

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.23/2012 vom 5. Dezember 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Einladung zur Ratssitzung am 11.12.2012 Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Das Amtsblatt

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc 1. Lesen Sie die Anzeigen der Studenten der Magdeburger Universität und entscheiden Sie, welche Anzeige (1 5) zu welcher

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) DRK-Tanzkreis, von 16.00-17.30 Uhr, Mensa der Sventana Schule Männergesangverein Eintracht Bornhöved von 1883 e. V. : 19.30 bis

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Rubriken ... Öffentliche Bekanntmachung ... Nr. 28 11. Juli 2014 www.mainz.de/amtsblatt

Rubriken ... Öffentliche Bekanntmachung ... Nr. 28 11. Juli 2014 www.mainz.de/amtsblatt Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Rubriken Öffentliche Bekanntmachungen Naturhistorisches Museum geschlossen Seite 1 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Umlegungsausschuss Seite 1 Veränderungssperre

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Ausgabetag: 4. Jahrgang 14.06.2006 Nr. 6 Nummer Bezeichnung 36/2006 Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Gütersloh am 21.06.2006,

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

"Eine heilsame Unterbrechung" Allianz kämpft für den arbeitsfreien Sonntag

Eine heilsame Unterbrechung Allianz kämpft für den arbeitsfreien Sonntag KAB "Eine heilsame Unterbrechung" Allianz kämpft für den arbeitsfreien Sonntag lat. HOFHEIM. Auf Initiative von Kirchen und Gewerkschaften hat sich am Samstag in der Hofheimer Stadthalle eine "Hessische

Mehr