Studiengänge und Modulübersicht im Fach Evangelische Theologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studiengänge und Modulübersicht im Fach Evangelische Theologie"

Transkript

1 1 Studiengänge und Modulübersicht im Fach Evangelische Theologie LGr Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen mit dem Studienschwerpunkt Grundschule (LPO 2003, auslaufend). LHRGe Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen mit dem Studienschwerpunkt Haupt-, Real- und Gesamtschule (LPO 2003, auslaufend). LBK Lehramt an Berufskollegs (LPO 2003, auslaufend). LGyGe Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (LPO 2003, auslaufend). BA/CS 2-Fach-Bachelor/Christliche Studien (ev.) MA/CS 2-Fach-Master/Christliche Studien (ev.) auslaufende Studiengänge: Lehramt der Primarstufe (Schwerpunktfach) mit 42 Semesterwochenstunden (SWS). (auslaufend) Lehramt der Primarstufe (weiteres Unterrichtsfach) mit 21 SWS. (auslaufend) Lehramt der Sekundarstufe I als 1. oder 2. Fach mit 42 SWS. (auslaufend) Lehramt der Sekundarstufe II. (auslaufend) Lehramt der Sekundarstufe II, berufliche Fachrichtung. (auslaufend) Alle Lehramtsstudiengänge können auch mit dem Abschluss Erweiterungsprüfung studiert werden. Dieser Abschluss setzt ein abgeschlossenes Lehramtsstudium (1. Examen) voraus. Veranstaltungen können aber bereits vor dem 1. Examen besucht werden. Bachelor Studiengang mit der Lehramtsoption Gymnasien/Gesamtschulen (ab WS 2011/12) Bachelor Studiengang mit der Lehramtsoption Berufskollegs (ab WS 2011/12) Bachelor Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen (ab WS 2011/12) Bachelor Studiengang mit der Lehramtsoption Grundschulen (ab WS 2011/12) Verwaltung Das Sekretariat der Ev. Theologie befindet sich in Raum R12 T04 F02. Öffnungszeiten: Mo Do von 9.00 bis Uhr, Fr von 9.00 bis Uhr Telefon: (0201) (Frau Menning) oder (0201) (Frau Lehmann) anne-christine.menning@uni-due.de oder rita.lehmann@uni-due.de Die Internet-Seiten finden Sie unter: Der Geschäftsführende Direktor ist Herr Prof. Dr. Aaron Schart Der Studiengangskoordinator ist Herr Prof. Dr. Aaron Schart Der Modulbeauftragte ist Herr Prof. Dr. Aaron Schart Studienbeauftragter für den Studiengang BA/MA ist Herr Prof. Dr. Aaron Schart Zwischenprüfungsbeauftragte ist Frau PD Dr. Jutta Siemann Stellvertreter ist Herr Prof. Dr. Thorsten Knauth Die Theologische Werkstatt befindet sich in R12 T04 E87. Für die Benutzung der PCs ist eine Zugangsberechtigung des HRZ nötig.

2 2 Lehrende und Mitarbeitende in der Evangelischen Theologie 1. Hauptamtlich Lehrende Biblische Theologie: Schart, Aaron, Prof. Dr., R12 T04 F07, Tel Historische Theologie: PD Dr.Marcel Nieden Systematische Theologie: PD Dr. Miriam Rose, R12 T04 E82, Teil Religionspädagogik: Knauth, Thorsten, Prof. Dr., R12 T04 F12, Tel Siemann, Jutta, Priv.-Doz. Dr., R12 T04 F05, Tel Professoren i.r. Barnikol, Horst-Martin, Prof. Dr. Bauer-Kayatz, Christa, Prof. Dr. Ebert, Klaus, Prof. Dr. Gottwald, Eckart, Prof. Dr. Stöve, Eckehart, Prof. Dr. 3. Privatdozent Anton, Karl-Heinz, Priv.-Doz. Dr. 4. Kustodin Arnolds, Leslie, Dipl.-Kff. 5. WHK Karp, Katharina 6. Lehrbeauftragte Bedenbender, Andreas, Dr. Büllesbach, Claudia, StRin Dr. Heinrich, Rolf, Pfarrer Dr. Meier, Erika Neu, Rainer, Priv.-Doz. Dr. Schuberth, Kathrin, StRin Stöfken, Thomas, StR Wengenroth, Gisela 7. Sekretariat Menning, Anne-Christine Lehmann, Rita Semestertermine Vorlesungsbeginn: Vorlesungsende: Weihnachtsferien: bis

3 3 Abkürzungsverzeichnis 1. 1 Studiengänge (auslaufend) LP Lehramtsstudiengang Primarstufe: Schwerpunktfach (auslaufend) LPWU Lehramtsstudiengang Primarstufe: Weiteres Unterrichtsfach L1 Lehramtsstudiengang Sekundarstufe I L2 Lehramtsstudiengang Sekundarstufe II 1.2 Studiengänge ab 2003 LGr Lehramt an Grund,- Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen mit dem Studienschwerpunkt Grundschule LHRGe Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen mit dem Studienschwerpunkt Haupt-, Real- und Gesamtschule LGyGe Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen LBK Lehramt an Berufskollegs/berufsbildende Schulen BA/CS Bachelor Christliche Studien MA/CS Master Christliche Studien 2. Studienbereiche und Teilgebiete (gilt nur für auslaufende Studiengänge) Bereich LPW LP/L1 L2 U Biblische Theologie A Geschichte des biblischen Israels und seiner Religion A1 A1 A1 Theologie des Alten Testaments A2 A2 Jesus und das Urchristentum A2 A3 B1 Theologie des Neuen Testaments A4 B2 Historische Theologie A3 B C Kirchengeschichte (Epochen oder Längsschnitte) B1 C1 Kirchen- und Konfessionskunde B2 C2 Andere Weltreligionen B3 C3 Systematische Theologie C D Prinzipienfragen und Grundprobleme C1 D1 Dogmatik A4 C2 D2 Ethik A5 C3 D3 Ökumenische Theologie C4 D4 Religionspädagogik und Didaktik der Evangelischen B D E Religionslehre Grundfragen religiöser Bildung und Erziehung B1 D1 E1 Pädagogische Handlungsfelder der Kirche B2 D2 E2 Religionsunterricht in der Grundschule B3 D3 E3 Es ist darauf zu achten, dass die Teilgebiete für die Studiengänge L2, LP bzw. L1 und LPWU nicht identisch sind; A3, LPWU A2 heißt: für LP und L1 ist dies das Teilgebiet A3, für LPWU hingegen ist dies das Teilgebiet A2. Eine Veranstaltung wie z.b. A, D, C2 geht über die Bereiche und Teilgebiete hinaus. Es kann gewählt werden, für welches Teilgebiet diese Veranstaltung am Ende zählen soll.

4 4 3. Modulstruktur des GHR-Studiums (LPO 2003), dargestellt mit Hilfe von Modulkürzeln Bereich A (=AT/NT): Altes Testament und Neues Testament Bereich B (=HT): Bereich C (=ST): Kirchen- und Systematische Religionsgeschicht Theologie e Grundstudium, 3 Semester: Bereich D (=RP): Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts Modul 1: Prinzipien und Methoden, 8 SWS Modul 2: Quellen und Entwicklungen, 10 SWS Modul 3: Kernthemen und Probleme, 6 SWS M1-AT oder M1- NT* M2-BK M2-AT oder M2- NT* M3-AT oder M3- NT* M1-HT M1-ST M1-RP M2-HT M2-ST M2-RP Zwischenprüfung studienbegleiten d Hauptstudium, 3 Semester: M3-HT M3-ST Modul 4: Kontexte und Vermittlungen, 8 SWS M4-AT oder M3- NT* M4-HT M4-ST M4-RP Modul 5: Anwendungen und Erprobungen, 8 SWS M5-AT oder M5- NT M5-HT M5-ST M5-RP1 M5-RP2 *oder M5-ST *oder M5-HT Staatsexamen, Teil evtl. Hausarbeit (wenn sie nicht in einem anderen Fach a geschrieben wird) Staatsexamen, Teil Prüfung in Fachwissenschaft (= Bereiche AT/NT oder b HT oder ST)** Staatsexamen, Teil c Prüfung in Fachdidaktik** * In den Modulen 1 und 2 muss einmal eine AT- und einmal eine NT-Veranstaltung gewählt werden. Gleiches gult für die Module 3 und 4. ** Eine der beiden Prüfungen muss schriftlich, eine mündlich erfolgen. Die Prüfungskandidat/Innen können wählen.

5 5 Leistungsnachweise GHR (LPO 2003): Im Grundstudium sind zwei Leistungsnachweise zu erbringen. Im Hauptstudium sind zwei Leistungsnachweise zu erbringen: ein fachwissenschaftlicher und ein fachdidaktischer. Ferner sind in allen verpflichtenden Veranstaltungen, in denen kein Leistungsnachweis erworben wurde, Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme zu erbringen. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Studienordnung für das Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre für das Studium des Lehramtes an Grund-, Haupt-und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen vom 26. November Schematischer Überblick über den Studiengang GyGe (LPO 2003) mit Hilfe von Modulkürzeln Für manche Veranstaltungen können Kenntnisse der biblischen Sprachen zur Teilnahmevoraussetzung gemacht werden. Bereich C Bereich D Bereich A - Bereich B - Historische Altes Testament Neues Testament Theologie Kirchen- und Systematisc he Modul 1: Prinzipien und Methoden - Das Christentum als Gegenstand der theologischen Wissenschaft (10 SWS) Modul 2: Quellen und Entwicklungen 1 Das Christentum in Antike und Mittelalter (10 SWS) Modul 3: Quellen und Entwicklungen 2 Das Christentum in der Reformations- und Neuzeit (10 SWS) M1-AT Religionsgeschichte Theologie Bereich E Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichtes M1-NT M1-HT M1-ST M1-RP M2-BK M2-AT M2-NT M2-HT M2-ST M3-AT* M3-NT* M3-HT1 M3-HT2 Zwischenprüfung studienbegleitend M3-ST M3-RP Modul 4: Kernthemen und Probleme Gott, Mensch und Welt im Verständnis des M4-AT M4-NT M4-HT M4-ST M4-RP Christentums (10 SWS) Modul 5: Konflikte und Allianzen (6 SWS) Modul 6: Kontexte und Vermittlungen Das Christentum im interkonfessionellen und M5-HT M5-ST M5-RP M6 AT* M6-NT* M6-HT M6-ST M6-RP

6 6 interreligiösen Dialog (8 SWS) Modul 7: Anwendungen und Erprobungen Das Christentum in der religionspädagogischen Praxis (11 SWS) M7-AT* M7- NT* M7-HT M7-ST M7-RP1 M7-RP2 Staatsexamen, Teil a evtl. Hausarbeit (wenn sie nicht in einem anderen Fach geschrieben wird) Staatsexamen, Teil b Erste fachwissenschaftliche Prüfung** Staatsexamen, Teil c Zweite fachwissenschaftliche Prüfung** Staatsexamen, Teil d Fachdidaktische Prüfung ** * In Modul 3, Modul 6 und Modul 7 kann frei gewählt werden, ob eine Veranstaltung im Bereich A oder im Bereich B belegt wird. ** Zwei der drei Prüfungen sind mündlich (à 45 Min. Dauer), eine ist schriftlich (4-stündige Klausur) abzulegen. Leistungsnachweise GyGe (LPO 2003): Im Grundstudium sind drei Leistungsnachweise zu erbringen. Im Hauptstudium sind vier Leistungsnachweise zu erbringen: drei fachwissenschaftliche und ein fachdidaktischer. Ferner sind in allen verpflichtenden Veranstaltungen, in denen kein Leistungsnachweis erworben wurde, Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme zu erbringen. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Studienordnung für das Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre für das Studium des Lehramtes an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen vom 26. November 2009.

7 7 5. Schematischer Überblick über den Studiengang BK (LPO 2003) mit Hilfe von Modulkürzeln Modul 1: Prinzipien und Methoden - Das Christentum als Gegenstand der theologischen Wissenschaft Modul 2: Quellen und Entwicklungen 1 Das Christentum in Antike und Mittelalter Modul 3: Quellen und Entwicklungen 2 Das Christentum in der Reformationsund Neuzeit Modul 4: Kernthemen und Probleme Gott, Mensch und Welt im Verständnis des Christentums Modul 5: Konflikte und Allianzen Das Christentum in der pluralen Gesellschaft Modul 6: Kontexte und Vermittlungen Das Christentum im interkonfessionellen und interreligiösen Dialog Bereich A - Altes Testament Bereich B - Neues Testament Wahlweise Belegung M1 - AT oder M1 - NT Bibelkunde (BK) wahlweise in Bereich A oder B M2 - BK M2 AT M2-NT Wahlweise Belegung M3 - AT oder M3 - NT Wahlweise Belegung M4 - AT oder M4 - NT Bereich C Historische Theologie Kirchen- und Religionsgeschichte Bereich D Systematisch e Theologie Bereich E Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichtes M 1 - HT M1 - ST M1 - RP M2 - HT M2 - ST M3 - HT1 M3 - HT2 Zwischenprüfung studienbegleitend M3 - ST M3 - RP M4 - HT M4 - ST M4 - RP M5 - HT M5 - ST M5 - RP Wahlweise Belegung M6 - AT oder M6 - NT M6 - HT M6 - ST M6 - RP Modul 7: Anwendungen und Erprobungen Das Christentum in der religionspädagogischen Praxis Staatsexamen*, Teil a Staatsexamen*, Teil b Wahlweise Belegung M7 - AT oder M7 - NT M7 - HT Staatsarbeit (wenn sie nicht in einem anderen Fach geschrieben wird) M7 - ST Erste Prüfung in Fachwissenschaft (= Bereiche AT/NT oder HT oder ST)** M7 - RP1 M7 - RP2 Staatsexamen*, Teil c Staatsexamen*, Teil d Zweite Prüfung in Fachwissenschaft (= Bereiche AT/NT oder HT oder ST)** Prüfung in Fachdidaktik** *wenn die Evangelische Religionslehre als erstes Fach gewählt wird, besteht die erste Staatsprüfung aus zwei fachwissenschaftlichen und einer fachdidaktischen Prüfung **mindestens eine Prüfung ist mündlich und mindestens eine Prüfung ist schriftlich abzuleisten

8 8 Leistungsnachweise BK (LPO 2003): Im Grundstudium sind drei Leistungsnachweise zu erbringen, in jedem der drei Module jeweils einer. Ferner sind in allen verpflichtenden Veranstaltungen, in denen kein Leistungsnachweis erworben wurde, Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme zu erbringen. Im Hauptstudium sind drei Leistungsnachweise zu erbringen: zwei fachwissenschaftliche und ein fachdidaktischer. Die fachwissenschaftlichen Leistungsnachweise sind in den Modulen 4-6 zu erwerben. Davon muss einer im Bereich A-D erworben werden und der andere muss im Bereich E Hierbei gilt: Wenn im Grundstudium der Teilleistungsnachweis im Bereich A erworben wurde, muss im Hauptstudium mindestens ein Leistungsnachweis im Bereich B erworben werden. Wurde er umgekehrt im Bereich B erworben, muss im Hauptstudium mindestens ein Leistungsnachweis im Bereich A erworben werden. In allen übrigen Veranstaltungen sind Nachweise über die erfolgreiche Teilnahmen zu erbringen. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Studienordnung für das Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre für das Studium des Lehramtes an Berufskollegs an der Universität Duisburg-Essen vom 26. November Veranstaltungsarten BS KO PS SE OS TU ÜB VO Blockseminar Kolloquium Proseminar Seminar Oberseminar Tutorium Übung Vorlesung (VO2 z.b. heißt: Vorlesung im Umfang von 2 Semesterwochenstunden)

9 9 7. Studienverlaufspläne für das Lehramtsstudium Bachelor (NEU ab WS 2011/12) Da das Akkreditierungsverfahren der neuen Lehramtsstudiengänge noch nicht abgeschlossen ist, können ggf. noch Änderungen erfolgen! Studienverlaufsplan für Lehramt GyGe (identisch mit BK) GyGe/BK - BA Sem ester Bereich Credits Modul- und Veranstaltungstitel 12 M01: Grundfragen der theologischen Disziplinen 1 NT Bibelkunde 1 HT Einführung HT 1 ST Einführung ST 1 RP Einführung RP Wahl Modulabschlussprüfung: mündlich 12 M02: Methoden der Textinterpretation 2 AT Methodik AT 2 NT Methodik NT 2 HT Methodik HT 2 ST Theologische Hermeneutik 2 Wahl Modulabschlussprüfung: Klausur 12 M03: Religionspädagogik / Fachdidaktik 3 RP Religionspädagogische Grundfragen und Konzeptionen 3 RP Gender und religiöse Bildung 3 RP Interreligiöses Lernen 3 RP Religionsunterricht und empirische Forschung RP Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten 12 M04: Grundwissen AT/NT 4 AT Psalmen 4 AT Geschichte Israels 4 AT Pentateuch 4 NT Evangelien AT Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten 12 M05: Der Mensch und die Frage nach Gott 5 HT Die Frage nach Gott in den Religionen 5 NT Paulus 5 ST Schöpfungslehre / Eschatologie 5 HT Reformatorische Ansätze HT Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten 8 M06: Christentum und Gesellschaft 6 ST Die religiöse Frage in der Moderne

10 10 6 ST Ethik 6 HT Kirche und Theologie seit der Aufklärung ST Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten 5 6 Modul Berufsfeldpraktikum Studienverlaufsplan für Lehramt HRGe HRGe - BA Sem ester Bereich Credits Modul- und Veranstaltungstitel 12 M01: Grundfragen der theologischen Disziplinen 1 NT Bibelkunde 1 HT Einführung HT 1 ST Einführung ST 1 RP Einführung RP Wahl Modulabschlussprüfung: mündlich 12 M02: Methoden der Textinterpretation 2 AT Methodik AT 2 NT Methodik NT 2 HT Methodik HT 2 ST Theologische Hermeneutik 2 Wahl Modulabschlussprüfung: Klausur 11 M03: Religionspädagogik / Fachdidaktik 3 RP Religionspädagogische Grundfragen und Konzeptionen 3 RP Gender und religiöse Bildung 3 RP Interreligiöses Lernen 3 RP Religionsunterricht und empirische Forschung RP Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten 9 M04: Grundwissen AT/NT 4 AT Geschichte Israels 4 AT Pentateuch 4 NT Evangelien AT Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten 9 M05: Der Mensch und die Frage nach Gott 5 HT Die Frage nach Gott in den Religionen 5 ST Schöpfungslehre / Eschatologie 5 HT Reformatorische Ansätze HT Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten 5 Modul Berufsfeldpraktikum 6 ST Ethik 6 M06: Christentum und Gesellschaft

11 11 6 HT Kirche und Theologie seit der Aufklärung ST Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten Studienverlaufsplan für Lehramt GS GS - BA Sem ester Bereich Credits Modul- und Veranstaltungstitel 8 M01: Grundfragen der theologischen Disziplinen 1 HT Einführung HT 1 ST Einführung ST 1 RP Einführung RP Wahl Modulabschlussprüfung: mündlich 6 M02: Methoden der Textinterpretation 2 AT Methodik AT 2 NT Bibelkunde 2 Wahl Modulabschlussprüfung: Klausur 8 M03: Religionsunterricht / Fachdidaktik 3 RP Religionspädagogische Grundfragen und Konzeptionen / Elementares religiöses Lernen 3 RP Gender und religiöse Bildung 3 RP Interreligiöses Lernen RP Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten 8 M04: Grundwissen AT/NT 4 AT Psalmen 4 AT Pentateuch NT Evangelien AT Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten 6 M05: Der Mensch und die Frage nach Gott 4 ST Schöpfungslehre/Eschatologie 5 HT Reformatorische Ansätze HT Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten 5 M06: Christentum und Gesellschaft 6 ST Ethik 6 HT Kirche und Theologie seit der Aufklärung ST Modulabschlussprüfung: Hausarbeit, 20 Seiten 5 Modul Berufsfeldpraktikum

12 12 8. Schematischer Überblick über den Zwei-Fach-Studiengang BA Christliche Studien, evangelisch Studienvoraussetzungen: Kenntnisse des Griechischen und wahlweise des Lateinischen oder des Hebräischen Modul 1: Methoden der Theologie M1.1 Methoden und Themen AT oder Methoden und Themen NT M1.2 Einführung Kirchen- und Christentumsgeschichte M1.3 Grundbegriffe der Fundamentaltheologie M1.4 Einführung in die Religionspädagogik Modul 2: Zeugnisse der jüdisch-christlichen Tradition (biblischer Schwerpunkt) M2.1 Biblische Anthropologie (AT oder NT) M2.2 Geschichte des Alten Israel M2.3 Exegese eines biblischen Textbereichs, entweder a) AT oder b) NT M2.4 Biblische Inhalte in der Kirchen- und Kulturgeschichte Modul 3: Geschichte des Christentums (historischer Schwerpunkt) M3.1 Epochen der Kirchengeschichte M3.2 Die Entwicklung der Lehrgestalt des christlichen Glaubens M3.3 Leitmotive der christlichen Glaubens- und Frömmigkeitsgeschichte M3.4 Andere Religionen in der Begegnung mit dem Christentum Modul 4: Die Lehrgestalt des christlichen Glaubens (systematischer Schwerpunkt) M4.1 Die Lehrgestalt des christlichen Glaubens M4.2 Einführung in die Liturgiewissenschaft M4.3 Die Bedeutung biblischer Texte für die Gegenwart M4.4 Grundfragen religiöser Bildung Modul 5: Kirche und christlicher Glaube in der modernen Gesellschaft (systematischer Schwerpunkt) M5.1 Ekklesiologie oder Sakramententheologie M5.2 Andere Religionen M5.3 Einführung in die christliche Ethik M5.4 Konzepte und Formen der Religionsdidaktik Modul 6: Christliche Identität in einer pluralen Gesellschaft (praktischer Schwerpunkt) M6.1 Religiöse Dimensionen der Gesellschaft M6.2 Kirche und Recht M6.3 Perspektiven theologischer Gegenwartsanalyse M6.4 Begleitetes Berufspraktikum

13 13 Veranstaltungsübersicht Evangelische Theologie -kommentiert- Bereich GyGe/Bk (LPO 2003) Bereich GHR (LPO 2003) A Altes Testament A Biblische Theologie B Neues Testament (Altes u. Neues Testament) C Historische Theologie B Historische Theologie D Systematische Theologie C Systematische Theologie E Religionspädagogik D Relgionspädagogik E Schulpraktische Studien D Schulpraktische Studien Sofern nicht anders angegeben, beginnen die Veranstaltungen alle in der ersten Vorlesungswoche! Die Einführungsveranstaltung für die Lehramtsstudiengänge findet am Dienstag, dem , von bis Uhr in R09 T05 D33 statt. Die Einführungsveranstaltung für die Christlichen Studien findet am Dienstag, dem , um Uhr statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben. Einige Dozenten bieten Veranstaltungen auch im Optionalbereich E3 an. Anmeldungen bitte nur über die IOS-Anmeldemaske! Die Evangelische Theologie wünscht allen Studierenden viel Erfolg für das Wintersemester 2011/12!

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Studienordnung für das Fach Katholische Theologie an der Universität Duisburg-Essen im Studiengang für das Lehramt für Grund-,

Mehr

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen LA

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen LA Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen LA Studienkoordination an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg am 24.04.2013, 14-16 Uhr HS 317 Gliederung 1. Allgemeine Informationen

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang Evangelische Religionslehre. Sekundarstufe II. an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal

Studienordnung. für den Studiengang Evangelische Religionslehre. Sekundarstufe II. an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal Studienordnung für den Studiengang Evangelische Religionslehre mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt in der Sekundarstufe II an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal und

Mehr

Studienordnung Evangelische Theologie/Religionspädagogik

Studienordnung Evangelische Theologie/Religionspädagogik Studienordnung Evangelische Theologie/Religionspädagogik Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des ev. Religionsunterrichts Regensburger Straße 160 90478 Nürnberg tel 0911/ 5302-549, -725 fax 0911/

Mehr

Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Pädagogik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Pädagogik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Pädagogik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen llgemeines Nach bestandener Erster Staatsprüfung für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Mehr

Modul A (Master of Education)

Modul A (Master of Education) Modul A Religiöses Lernen und schulische Praxis 9 CP 270 Std. (75 Präsenz; 195 der SWS: 5 Pflichtmodul jedes Semester/ 3semstr. Dieses Modul integriert religionspädagogisches und juristisches Wissen zum

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Theologie zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen der Gesamtschule

Mehr

STUDIENORDNUNG. für den Studiengang MATHEMATIK. an der. Universität - Gesamthochschule Siegen. mit dem Abschluß. Erste Staatsprüfung für das Lehramt

STUDIENORDNUNG. für den Studiengang MATHEMATIK. an der. Universität - Gesamthochschule Siegen. mit dem Abschluß. Erste Staatsprüfung für das Lehramt STUDIENORDNUNG für den Studiengang MATHEMATIK an der Universität - Gesamthochschule Siegen mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe I Vom 9. September 1996 Aufgrund des

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester 1/28 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph, Inf/WiWi Lehramt an beruflichen Schulen berufliche Fachrichtung Metalltechnik mit Zweitfach Informatik

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Die folgenden Richtlinien beschreiben in Kurzfassung

Mehr

Master of Education Katholische Theologie

Master of Education Katholische Theologie Master of Education Katholische Theologie KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT Obligatorische Studienberatung M.Ed. Datum: 7.2.2013 Dipl. Theol. Katharina Pyschny Ziele des Studiums Vorbereitung auf das Berufsfeld

Mehr

Hinweise. zum Aufbau des. modularisierten Lehramtsstudiums. Evangelische Theologie. für. Berufliche Schulen (BA/MA)

Hinweise. zum Aufbau des. modularisierten Lehramtsstudiums. Evangelische Theologie. für. Berufliche Schulen (BA/MA) EVANGELISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT FACHSTUDIENBERATUNG EVANG. THEOLOGIE FÜR LEHRAMT Hinweise zum Aufbau des modularisierten Lehramtsstudiums Evangelische Theologie für Berufliche Schulen (BA/MA) Informationen

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Wirtschaftswissenschaften mit spezieller Wirtschaftslehre oder mit einem Unterrichtsfach Wie funktioniert das mit den Semesterwochenstunden

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Aufgrund des 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen

Mehr

Modulhandbuch. Masterstudiengang Christentum und Kultur Schwerpunktfach Religions- und Missionswissenschaft / Interkulturelle Theologie

Modulhandbuch. Masterstudiengang Christentum und Kultur Schwerpunktfach Religions- und Missionswissenschaft / Interkulturelle Theologie 1 FR vom 8.4.2009 Letzte Änderung: 4.11.2013 Modulhandbuch Masterstudiengang Christentum und Kultur Schwerpunktfach Religions- und Missionswissenschaft / Interkulturelle Theologie der Theologischen Fakultät

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich...

Mehr

(2) Vorausgesetzt werden Kenntnisse der englischen Sprache, die dem Niveau des Leistungskurses Englisch der Sekundarstufe II entsprechen.

(2) Vorausgesetzt werden Kenntnisse der englischen Sprache, die dem Niveau des Leistungskurses Englisch der Sekundarstufe II entsprechen. Studienordnung für den Studiengang Englisch an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II vom 17. Februar 1999 Aufgrund des

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 29.04.2011 Vorläufiger Modulkatalog Informatik 1 von 27 Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 29. April 2011 Stand 29.04.2011

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen Studienordnung für den Studiengang Geographie mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen (mit dem Studienschwerpunkt Haupt- und Realschule und den entsprechenden

Mehr

Kurzinformation. www.uni-bamberg.de/fakultaeten/huwi/faecher/kunst/didaktik_der_kunst/ (Stand: Dezember 2014)

Kurzinformation. www.uni-bamberg.de/fakultaeten/huwi/faecher/kunst/didaktik_der_kunst/ (Stand: Dezember 2014) Kurzinformation KUNST für ein Lehramt an öffentlichen Schulen www.uni-bamberg.de/fakultaeten/huwi/faecher/kunst/didaktik_der_kunst/ (Stand: Dezember 2014) 1. STUDIENMÖGLICHKEITEN 1.1 Kunst als Unterrichtsfach

Mehr

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen 1 STUDIENORDNUNG für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule SS 2014 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 Aller Anfang ist schwer Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein?

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Evangelische Theologie Baccalaureus Artium (Kombinationsfach) Das Bachelorstudium der Evangelischen Theologie soll Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Teil disziplinen der Theologie (Bibelwissenschaften

Mehr

Fachbereich I: Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Studienordnung für das Fach Evangelische Theologie

Fachbereich I: Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Studienordnung für das Fach Evangelische Theologie Fachbereich I: Erziehungs- und Sozialwissenschaften Studienordnung für das Fach Evangelische Theologie Stand: 7.05.2010 überarbeitet von A. Obstoj am 20.06.2010 ergänzt Jochum-Bortfeld 21.6.2010 INHALT

Mehr

DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012

DAS NEUE LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 Ab dem Wintersemester 2011/2012 erfolgt die Lehramtsausbildung an der Technischen Universität Dortmund auf der Grundlage des Gesetzes zur

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang D

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang D Seite D1 Wahlpflichtfach: Studienberatung: Deutsch Dr. Andreas Bässler Institut für Literaturwissenschaft; Abt. Neuere Deutsche Literatur II Heilbronnerstraße 7 Tel. 685-83196 e-mail: andreas.baessler@ilw.uni-stuttgart.de

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11 Neubekanntmachung der Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Februar 2011 Nachstehend wird die Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische

Mehr

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie (Stand: 01.05.2002) In diesem Studiengang sind entweder

Mehr

nach näherer Bestimmung durch die Modulbeschreibungen: 1. Basismodul: Religionswissenschaft und Ökumene (Schwerpunkt Religionswissenschaft)

nach näherer Bestimmung durch die Modulbeschreibungen: 1. Basismodul: Religionswissenschaft und Ökumene (Schwerpunkt Religionswissenschaft) 1174 Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religionslehre zur Rahmenordnung für die Bachelorprüfungen innerhalb des Studiums für das Lehramt an Berufskollegs an der Westfälischen Wilhelms-Universität

Mehr

Theologische Fakultät

Theologische Fakultät Theologische Fakultät Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Evangelische Theologie. Berufsbegleitendes Teilzeitstudium für Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst. Die Ordnung steht

Mehr

Russisc h ( 85 LPO I)

Russisc h ( 85 LPO I) 3 Russisc h ( 85 LPO I) Der vorliegende Paragraph der Studienordnung beschreibt Ziele, Inhalte und Verlauf des Studiums des Faches Russisch für den Studiengang Lehramt an Gymnasien (vertieftes Studium)

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule WS 2014/2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140 327 Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein? über das Studium

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 83 - Nr. 03 / 2014 (03.02.2014) - Seite 4 -

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 83 - Nr. 03 / 2014 (03.02.2014) - Seite 4 - Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 83 - Nr. 03 / 2014 (03.02.2014) - Seite 4 - Neufassung der Studienordnung und Ordnung über die Voraussetzungen zur Teilnahme am Fernstudienlehrgang Evangelische

Mehr

Studienordnung der Universität Rostock für den Diplomstudiengang Evangelische Theologie

Studienordnung der Universität Rostock für den Diplomstudiengang Evangelische Theologie Studienordnung der Universität Rostock für den Diplomstudiengang Evangelische Theologie 1 STUDIENBERECHTIGUNG Zum Studium der Evangelischen Theologie ist berechtigt, wer die allgemeine Hochschulreife oder

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 8/2009 Seite 85 Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Englisch zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Studienordnung für den Teilstudiengang Politik im Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Teilstudiengang Politik im Studiengang Lehramt an Gymnasien Studienordnung Teilstudiengang Politik für Lehramt an Gymnasien 1 Technische Universität Braunschweig Institut für Sozialwissenschaften Studienordnung für den Teilstudiengang Politik im Studiengang Lehramt

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Englisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier. Vom 18.

Studienordnung für das Studium des Faches Englisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier. Vom 18. Studienordnung für das Studium des Faches Englisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 18. Juli 1984 Auf Grund des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 1978

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung BA LA Gym BA LA HRGE BA LA BK Die ersten Semester sind in etwa gleich für: BA LA Sowi Gym/Gesamt, Sozialwissenschaften BA LA Sowi Gym/Gesamt, Vertiefung Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg Stand: 28. Januar 2013 1. Allgemeine Informationen Ab dem Wintersemester 2010/11 haben Studierende der Universität

Mehr

Master of Arts in Religionslehre mit Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach Religionslehre

Master of Arts in Religionslehre mit Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach Religionslehre Theologische Fakultät INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Master of Arts in Religionslehre mit Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach Religionslehre (Master of Arts in Secondary Education Religion) Willkommen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Evangelische Theologie

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Evangelische Theologie Amtliches Mitteilungsblatt Theologische Fakultät Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Evangelische Theologie Berufsbegleitendes Teilzeitstudium für Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst

Mehr

Studienordnung. Studiengang Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität

Studienordnung. Studiengang Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe I vom 21. September 1998 mit Änderungen

Mehr

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte RWTH Aachen www.wiso.rwth-aachen.de

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN FACH LATEIN 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang Musik (Schwerpunktfach) an der Universität - Gesamthochschule Siegen. Vom 3. November 1998

Studienordnung. für den Studiengang Musik (Schwerpunktfach) an der Universität - Gesamthochschule Siegen. Vom 3. November 1998 Studienordnung für den Studiengang Musik (Schwerpunktfach) mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Primarstufe an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 3. November 998 Aufgrund

Mehr

Informationen zum Lehramtsstudium

Informationen zum Lehramtsstudium Informationen zum Lehramtsstudium für Studienbewerber/-innen Stand: März 2008 Termine und Fristen: Wintersemester 2008/2009 Vorlesungszeit: 13.10.08-31.01.09 Einschreibfrist für zulassungsfreie Fächer:

Mehr

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen Stand: Juni 2015 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

Übersicht der benötigten Prüfungsunterlagen für mündliche Prüfungen (MAP) in den Bachelor- und Master- Studiengängen

Übersicht der benötigten Prüfungsunterlagen für mündliche Prüfungen (MAP) in den Bachelor- und Master- Studiengängen Übersicht der benötigten Prüfungsunterlagen für mündliche Prüfungen (MAP) in den Bachelor- und Master- Studiengängen Auslaufende Studiengänge ohne QISPOS-Verbuchung sowie Studiengänge ab WS 11/12 mit QISPOS-Verbuchung

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

DIE DEUTSCHEN BISCHÖFE

DIE DEUTSCHEN BISCHÖFE DIE DEUTSCHEN BISCHÖFE KIRCHLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE STUDIENGÄNGE FÜR DAS LEHRAMT IN KATHOLISCHER RELIGION 33 23. September 1982 Kirchliche Anforderungen an die Studiengänge für das Lehramt in Katholischer

Mehr

Lehrer werden?! Informationsveranstaltung zum Lehramt im Rahmen des Schnupperstudiums an der Universität Paderborn am 21.05.2007

Lehrer werden?! Informationsveranstaltung zum Lehramt im Rahmen des Schnupperstudiums an der Universität Paderborn am 21.05.2007 Lehrer werden?! Informationsveranstaltung zum Lehramt im Rahmen des Schnupperstudiums an der Universität Paderborn am 21.05.2007 Wulf Weritz (Institut für Erziehungswissenschaft) Paderborner Lehrerausbildungszentrum

Mehr

eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion

eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion Studieninhalte Die Theologische Fakultät besteht seit 2001 aus dem Departement für Christkatholische Theologie und dem Departement für

Mehr

Die Pilgermission heute. Das Gesamtwerk

Die Pilgermission heute. Das Gesamtwerk Die Pilgermission heute Das Gesamtwerk Kernbereich: Theologisches Seminar Kernbereich: Theologisches Seminar Gemeinden CH (99) Jugendarbeit Seelsorge/ Lebensberatung Geschäftsstelle Kernbereich: Theologisches

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

Modellstudiengang Lehramt an Gymnasien in den Fächerverbindungen B/C, C/M, M/Inf, M/Ph, Ph/Inf Aufbau Bachelor of Science Master of Education

Modellstudiengang Lehramt an Gymnasien in den Fächerverbindungen B/C, C/M, M/Inf, M/Ph, Ph/Inf Aufbau Bachelor of Science Master of Education Zentrum zur Förderung des mathematischnaturwissenschaftlichen Unterrichts Modellstudiengang Lehramt an Gymnasien in den Fächerverbindungen B/C, C/M, M/Inf, M/Ph, Ph/Inf Aufbau Bachelor of Science Master

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Studienordnung. für die Lehramtsstudiengänge. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Studienordnung. für die Lehramtsstudiengänge. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. Juni 2004 I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 2 Studiendauer 3

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

BA/MA Romanistik und Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch

BA/MA Romanistik und Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch Kurzinformation BA/MA Romanistik und Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch www.uni-bamberg.de/romanistik (Stand: Dezember 2014) Gegenstand der Romanistik sind traditionell die Sprachen und Literaturen,

Mehr

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) I. Allgemeine Regelungen. Geltungsbereich Die vorliegende Studienordnung beschreibt auf der Grundlage der Bachelorprüfungs- und Studienordnung für die Philosophischen

Mehr

Informationsdossier. Studienanforderungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Theologie. Theologische Fakultät

Informationsdossier. Studienanforderungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Theologie. Theologische Fakultät Theologische Fakultät Studienleitung lic. theol. Markus Wehrli Informationsdossier Studienanforderungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Theologie. Theologische Fakultät Frohurgstrasse 3 Postfach

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 24. April 1984 [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 26, S. 552; geändert

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Zentrale Merkmale des LABG Gestufte Studiengänge: Bachelor und Master Verzicht auf das Erste Staatsexamen; Akkreditierung

Mehr

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft 1 HINWEIS - Änderung vom 22.09.05 10, Fachstudienprogramm Religionswissenschaft: Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Mehr

Erziehungswissenschaftlicher Bereich (EWS)

Erziehungswissenschaftlicher Bereich (EWS) Erziehungswissenschaftlicher Bereich (EWS) Allgemeine Pädagogik (alle Lehrämter) 32303 Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung Gruber EDU-M 01.4 (4) Vorlesung, SWS: 1, ECTS: 4 DPO 20(4)1.c,d,e,f,

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Informationen zum Lehramtsstudium

Informationen zum Lehramtsstudium Informationen zum Lehramtsstudium für Studienbewerber/-innen Stand: September 2009 Zentrale Studienberatung Telefon: (03834) 86-1294, 86-1293 und 86-1297 Fax: (03834) 86-1255 E-Mail: damerius@uni-greifswald.de,

Mehr

Studium: Grundschulbildung

Studium: Grundschulbildung Studium: Grundschulbildung Universität Koblenz-Landau Campus Landau Prof. Dr. Anja Wildemann 1 Aufbau des Studiums: 1-4.Semester: Fachstudium Lehramtsspezifischer Schwerpunkt: 5 + 6. Semester (Bachelor)

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Lehramt G = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt Grundschulen Lehramt HR = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach

Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach Modul 1: Religion und Kultur 300 h 10 LP 1. - 2. Sem. 2 Semester Denkbar als Exportmodul für Religionswissenschaft/ Theologie, Soziologie, Ethnologie, Politikwissenschaft,

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

STUDIENGÄNGE AM GERMANISTISCHEN SEMINAR HEIDELBERG

STUDIENGÄNGE AM GERMANISTISCHEN SEMINAR HEIDELBERG STUDIENGÄNGE AM GERMANISTISCHEN SEMINAR HEIDELBERG I) Bachelor Deutsche Philologie (alt) Fachstudienberatung: Dr. Marcel Krings: marcel.krings@gs.uni-heidelberg.de Regelstudienzeit 6 Semester studierbar

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27.

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Informationsveranstaltung im Fach Recht

Informationsveranstaltung im Fach Recht Informationsveranstaltung im Fach Recht Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hamann Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht Folie 0 Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht Prof. Dr. W. Hamann Bachelor

Mehr

Studienordnung. für das Fach Pädagogik. im Studiengang mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II

Studienordnung. für das Fach Pädagogik. im Studiengang mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II Studienordnung für das Fach Pädagogik im Studiengang mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 12. März 2000 Aufgrund

Mehr

Master of Education im Fach Sportwissenschaft

Master of Education im Fach Sportwissenschaft Master of Education im Fach Ein Kooperationsstudiengang der Universitäten Bremen und Oldenburg Gliederung 1. Planungsgrundlagen 2. Ziele des Studiums 3. Strukturvorgaben für die Studienrichtungen für die

Mehr

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * )

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * ) Ordnung für das Studium der Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth vom 15. Oktober 1997 i. d. F. der Änderungssatzung vom 30. April 1999* *Diese Ordnung wurde mit Satzung

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7.

Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7. 1 Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7.1998 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 15 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung SoSe 15

Mehr

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Die verschiedenen Studienphasen für das Lehramt und Teile des Systems (Universität, Lehrerbildungszentrum, Studienseminar)

Mehr

Studienordnung für das Fach Evangelische Religion im Studiengang Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für das Fach Evangelische Religion im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das Fach Evangelische Religion im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung für den Magisterteilstudiengang MTSG Politikwissenschaft als Nebenfach (NF) Teil II

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g. Universität Siegen

S t u d i e n o r d n u n g. Universität Siegen S t u d i e n o r d n u n g für die Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft und Spezielle Wirtschafslehre mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II an der Universität

Mehr

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich 326 Studienordnung für das Modul Berufspädagogik im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Berufskollegs an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Fachhochschule Münster vom 09. 12. 2005

Mehr

Studienordnung Journalistik (Magister Nebenfach)

Studienordnung Journalistik (Magister Nebenfach) Studienordnung Journalistik (Magister Nebenfach) Inhalt I. Allgemeines 1 Geltungsbereich Zugangsvoraussetzungen 3 Studienbeginn 4 Studiendauer 5 Ziele des Studiums 6 Vermittlungsformen 7 Umfang des Studiums

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik

Studienordnung für das Fach Pädagogik Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) und Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich:

Mehr