Content-Management-Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Content-Management-Systeme"

Transkript

1 Wintersemester 2016/2017 Content-Management-Systeme Dipl.-Inform. Roman Jansen-Winkeln Vorlesung 7: Caching (2. Teil) + Internationalisierung

2 Cache-Zusammenfassung Beobachtung am Client

3 Zusammenfassung Cache-Strategien Client Browser Lokaler Cache Internet Proxy CDN Server Reverse Proxy / Cache RAM Cache CMS Application

4 Beobachtung am Client Messprogramme für Internet Explorer und Firefox HttpWatch Basic für IE Yslow + FireBug für FireFox Kostenlose Werkzeuge Messen: geladene Dateien, Datenmenge, Zeitdauer Inspizieren: alle HTTP-Eigenschaften (Header, Cookies,...)

5 Messen einer Beispiel-Seite

6 Intensive Cachenutzung

7 Ohne Cache

8 Ohne Cache

9 Tool für IE

10 Bewertung im Firefox

11 Vergleich mit und ohne Cache

12 Details Requests im Firefox

13 Details Requests im Firefox

14 Tool für Firefox

15 Internationalisierung I18N, I18NFolder und LinguaPlone

16 Übersetzbare Inhalte Aufgabenstellung: Internationale, mehrsprachige Website Was muss man übersetzen? Programmnahe Bestandteile: Menues, Knöpfe, Titel, Pull-Downs Kurze einfache Inhalte Lange, ausführliche Inhalte Techniken zur Übersetzung: Dictionaries: Feste Texte mit Phrasen-Wörterbüchern übersetzen Inhalte redundant in mehreren Sprachen ablegen.

17 Übersetzbare Inhalte Werkzeuge in Zope/Plone: PTS = Placeless Translation Service: Wörterbuchbasierte On-the-Fly-Übersetzung LinguaPlone + PloneLanguageTool: Redundante Speicherung von Daten in mehreren Sprachen

18 PTS = Placeless Translation Service Benötigte Zutaten: Zope-Product PlacelessTranslationService Geladene Dictionaries (.po-files) Sprachinformationen in der SESSION Übersetzungshinweise in PageTemplates und Python-Code Wie arbeitet PTS Beim Systemstart: Dictionaries laden Bei Beginn der Session: Sprachinformationen LANGAUGE vom Browser erfragen und in der SESSION speichern Bei der Template/Python-Auswertung: Texte mit Dictionary in die Language der Session übersetzen

19 PTS Dictionary

20 PTS Dictionary GNU/Linux Gettext-Messages-Locale Format Dateien im.po -Format Header mit Sprachinformationen msgid/msgstr-paare mit Übersetzungen Unterstützt Zeichenformate ASCII und UTF-8 Steht im Products-Ordner, Subdirectory i18n Mögliche msgid-schlüssel sind: Texte, die im Page-Template vorkommen (i18n:translate= ) Explizite Schlüssel, die im Page-Template stehen (i18n:translate= xyz ) Mögliche msgstr-werte sind: einzeilige Texte (inkl. \n für Umbrüche) Ausdrücke mit Variablen (i18n:name= xyz )

21 PTS Dictionary

22 PTS Dictionary

23 PTS Dictionary

24 PTS Dictionary

25 PTS I18N: in PageTemplates Übersetzungshinweise in Page Templates Neuer Namespace: i18n i18n-attribute zusätzlich in HTML-Tags plazieren Übersetzung wirkt auf den ersten Textknoten im HTML-Tag Ausführungsreihenfolge: Erst METAL, dann TAL, dann I18N Beispiele aus <i>irgendein Text</i> wird <h1 i18n:translate="title_string">dies ist ein Titel</h1> <h1 tal:content="here/title" i18n:translate=""> Dies ist ein Titel. </h1>

26 PTS I18N: in PageTemplates Die i18n-attribute: i18n:domain : legt einen eigenen Dictionary-Bereich fest <body i18n:domain="plone"> i18n:source : explizite Angabe der Quellsprache i18n:target : explizite Angabe der Zielsprache i18n:data : Erweiterung von i18n:translate auf Nicht-Strings, z.b. Datum- und Teit-Objekte i18n:translate Angabe mit Key: Sucht im Dictionary nach Key und setzt Wert ein Angabe ohne Key: Wertet erste Textknten aus und verwendet diesen Text als Key im Dictionary

27 PTS I18N: in PageTemplates i18n:name Erlaubt geschachtelte Übersetzungen mit Mustern <p i18n:translate="book_message"> Das <span tal:omit-tag="" tal:content="book/color" i18n:name="color"> blaue </span> Buch</p> msgid: Das {color} Buch msgstr: Le Livre {color} Im Beispiel wird geschachtelt übersetzt {color} wird mit i18n:translate= dynamisch übersetzt Position {color} zwischen Ausgang und Ziel verschoben

28 PTS I18N: in PageTemplates i18n:attributes Zwitter aus i18n:translate und tal:attributes Gibt an, welche Attribute übersetzt werden. Zusätzlich optionaler Key für translate Beispiel <img href="/einbild.jpg" alt="irgendein Text" i18n:attributes="alt alternate_image_label" />

29 PTS I18N: in PageTemplates

30 PTS I18N: in PageTemplates

31 PTS I18N: in PageTemplates

32 PTS I18N: in PageTemplates Übersetzen in Archetypes-Fields: StringField('event_type', vocabulary='eventtypes', widget=selectionwidget( label='event Type', label_msgid='label_event_type', description='the type of the event', description_msgid='help_event_type', i18n_domain='myproduct'),), Übersetzen in Skripts: from Products.CMFCore.utils import gettoolbyname... translation_service = gettoolbyname(self, 'translation_service') value = u'john Doo' return translation_service.utranslate('plone', u'my name is ${fullname}', mapping={u'fullname' : value})

33 PTS I18N: in PageTemplates Parametrisierung Über REQUEST['HTTP_REFERRER'] Sprache des Browsers abfragen In SESSION['LANGUAGE'] speichern mit 'switchlanguage?set_language=...' bzw. 'self.switchlanguage(set_language=...)' Sprache explizit wechseln

34 LinguaPlone Zusatzmodul (Product) in Plone Speichert Inhalte in verschiedenen Sprachen redundant in der Datenbank Ordnet jeder Inhaltsdatei ihre Sprache zu Verknüpft Übersetzungen gleicher Inhalte Zeigt nur Inhalte an, die zur aktuellen Sprache passen Sucht nur in Dateien, die zur aktuellen Sprache passen Unterstützt Benutzer bei der Pflege der Übersetzungen

35 LinguaPlone

36 LinguaPlone

37 LinguaPlone

38 LinguaPlone

39 LinguaPlone

40 Übersetzungswerkzeuge PTS und LinguaPlone arbeiten ganz unterschiedlich PTS ist gut geeignete für Entwickler, Gestalter und Übersetzer LinguaPlone ist Tool für Autoren und Benutzer Beide zusammen sind ein gutes Team.

Internationalisierung von Webseiten mit PHP und gettext. Christoph Thielecke - u15119@hs-harz.de

Internationalisierung von Webseiten mit PHP und gettext. Christoph Thielecke - u15119@hs-harz.de Internationalisierung von Webseiten mit PHP und gettext Einführung Internationalisierung wichtig Hoher Wartungsaufwand für Übersetzungen von Webseiten Oft sind Webseiten dynamisch mit PHP erzeugt Lösung:

Mehr

Bedeutung von i18n, L10n

Bedeutung von i18n, L10n i18n L10n Bedeutung von i18n, L10n i18n == Internationalization L10n == Localization Timon Schroeter 3 www.php-schulung.de Definitionen i18n, L10n i18n == Internationalization is the process of designing

Mehr

Performance Tuning mit @enterprise

Performance Tuning mit @enterprise @enterprise Kunden-Forum 2005 Performance Tuning mit @enterprise Herbert Groiss Groiss Informatics GmbH, 2005 Inhalt Datenbank RMI JAVA API HTTP Konfiguration Analyse Groiss Informatics GmbH, 2005 2 Datenbank

Mehr

2. Interaktive Web Seiten. action in Formularen. Formular. Superglobale Variablen $ POST, $ GET und $ REQUEST. GET und POST

2. Interaktive Web Seiten. action in Formularen. Formular. Superglobale Variablen $ POST, $ GET und $ REQUEST. GET und POST 2. Interaktive Web Seiten GET und POST Die Übertragungsmethoden GET und POST sind im http Protokoll definiert: POST: gibt an, dass sich weitere Daten im Körper der übertragenen Nachricht befinden: z.b.

Mehr

Django The Web framework for perfectionists with deadlines.

Django The Web framework for perfectionists with deadlines. Django The Web framework for perfectionists with deadlines. Julian Moritz, public@julianmoritz.de Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter

Mehr

Web-Performance-Optimierung - Websites auf Speed SEO Barbecue - DIWISH - Kiel - 01. August 2012. Timo Heinrich t.heinrich@online-werbung.

Web-Performance-Optimierung - Websites auf Speed SEO Barbecue - DIWISH - Kiel - 01. August 2012. Timo Heinrich t.heinrich@online-werbung. SEO Barbecue Web-Performance-Optimierung - DIWISH - Kiel - 01. August 2012 - Websites auf Speed 1 2 Kinder 1 Frau 41 Jahre jung Seit 1996 autodidaktischer Onliner Schwerpunkte: Suchmaschinenoptimierung

Mehr

Performance grosser Plone Installationen

Performance grosser Plone Installationen ! Performance grosser Plone Installationen Cave Ats und Optimierungsmöglichkeiten Dr. Thomas Wagner Charakter großer Zope/Plone Installationen hohe Zugriffszahlen grosse Objektzahl ZEO mit mehreren Frontends

Mehr

Bernhard Kau @2ndkauboy http://kau-boys.de #wpcb13

Bernhard Kau @2ndkauboy http://kau-boys.de #wpcb13 Bernhard Kau @2ndkauboy http://kau-boys.de #wpcb13 1 Übersicht der PageSpeed Produkte Installation von Mod_Pagespeed Übersicht der verfügbaren Filter Vorstellung einiger wichtiger Filter Ersetzung von

Mehr

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt PHP Schulung Beginner Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt Begrüßung Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. Übersicht Sprung ins Kalte Wasser 'Hallo Welt' Theorie Requests Grundlagen Kommentare

Mehr

Mapbender3 Workshop. Christian Wygoda. FOSSGIS Dessau 2012

Mapbender3 Workshop. Christian Wygoda. FOSSGIS Dessau 2012 Mapbender3 Workshop Christian Wygoda FOSSGIS Dessau 2012 Christian Wygoda Mapbender3 Developer Team PSC (Project Steering Commitee) WhereGroup Bonn http:///www.wheregroup.com Mapbender3 Einführung in Mapbender

Mehr

Suchmaschinen-Optimierung

Suchmaschinen-Optimierung Suchmaschinen, Google & Co. Suchroboter der Suchmaschinen suchen das Web ab von Link zu Link Inhalte der Seiten werden registriert bzw. indexiert riesengrosse Datenbanken 11.10.2016 2 Search Engine Optimization,

Mehr

Es wird das Struts <html:option> Element erläutert und anhand von kleinen Beispielen der Umgang veranschaulicht.

Es wird das Struts <html:option> Element erläutert und anhand von kleinen Beispielen der Umgang veranschaulicht. Struts Code Peaces Element Es wird das Struts Element erläutert und anhand von kleinen Beispielen der Umgang veranschaulicht. Allgemeines Autor: Sascha Wolski Sebastian Hennebrüder

Mehr

1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung

1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung Websiteentwicklung auf Basis vontypo3 TypoScript Unterlagen zur Vorlesung WS 14/15-6- 1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung 2. Marker befüllen 3. Bildbearbeitung mit TypoScript 1 Template anlegen Template

Mehr

Rails Ruby on Rails Ajax on Rails. Clemens H. Cap http://wwwiuk.informatik.uni-rostock.de http://www.internet-prof.de

Rails Ruby on Rails Ajax on Rails. Clemens H. Cap http://wwwiuk.informatik.uni-rostock.de http://www.internet-prof.de Rails Ruby on Rails Ajax on Rails Who is who? Rails Ziel: Framework für Web (2.0) Anwungen Beschleunigung der Entwicklung Konzept des Agilen Programmierens Ruby Interpretierte Sprache Rails Integrationen

Mehr

Typo3. Thomas Lüthi. Beitrag zur "CMS-Battle" vom 7. Juni 2010 Campus Bern. www.tomogramm.ch. http://campus.meteotest.ch/

Typo3. Thomas Lüthi. Beitrag zur CMS-Battle vom 7. Juni 2010 Campus Bern. www.tomogramm.ch. http://campus.meteotest.ch/ Typo3 Beitrag zur "CMS-Battle" vom 7. Juni 2010 Campus Bern http://campus.meteotest.ch/ Thomas Lüthi www.tomogramm.ch Mein Bezug zu Typo3 Ich verwende Typo3 seit 2007 Ich habe bisher ca. 20 Projekte damit

Mehr

DBD::PO. Mit SQL GNU gettext PO-Files bearbeiten

DBD::PO. Mit SQL GNU gettext PO-Files bearbeiten DBD::PO Mit SQL GNU gettext PO-Files bearbeiten Über was ich heute spreche. Vom Quelltext bis zur mehrsprachigen Anwendung. Formate Irrwege Lösungen Am Anfang ist der Quelltext. print 'You can log out

Mehr

Mehrsprachigkeit in PHP

Mehrsprachigkeit in PHP Mehrsprachigkeit in PHP In Anwendungen und Datenbanken von Stefan.Kilp@gmx.net Mai 2006 1 Part I Mehrsprachigkeit in PHP Anwendungen 2 Wofür überhaupt explizite Sprachmodule Designentscheidung Mehrsprachigkeit

Mehr

Joomla Schulung. Open Source CM-System. Projekt-Nr. 398. Thomas Haussener, MA. 20. Juni 2007

Joomla Schulung. Open Source CM-System. Projekt-Nr. 398. Thomas Haussener, MA. 20. Juni 2007 Joomla Schulung Projekt-Nr. 398 Open Source CM-System Projektteam: Christian Wüthrich, PL Thomas Haussener, MA 20. Juni 2007 BiCT AG Güterstrasse 5 3072 Ostermundigen Tel. 031 939 40 30 Fax 031 939 40

Mehr

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Informatik I: Einführung in die Programmierung Informatik I: Einführung in die Programmierung 21. Das WWW befragen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel 13.01.2015 1 13.01.2015 B. Nebel Info I 3 / 17 Oft braucht ein Programm Informationen,

Mehr

Dokumentation_Internetseiten_für_Schornsteinfeger

Dokumentation_Internetseiten_für_Schornsteinfeger Inhaltsverzeichnis 1 Wichtiger Hinweis 2 Einstellung für Browser 3 Allgemeines 4 Technologie 5 Fontend/Backend 6 Ihre Interseite bearbeiten 7 Menüpunkt Seite 8 Einzelne Seiten bearbeiten 9 Seiteneigenschaften

Mehr

Plone Caching. Oberseminar Content Management Systeme Plone / Zope. Georg Giel, 09 MIM

Plone Caching. Oberseminar Content Management Systeme Plone / Zope. Georg Giel, 09 MIM Plone Caching Oberseminar Content Management Systeme Plone / Zope Georg Giel, 09 MIM Gliederung 1. Grundlegendes 1. Motivation für die Verwendung eines Caches 2. Probleme / Nachteile 3. CMS Anforderungen

Mehr

Bewusstkaufen.at XML Produkt Importschnittstelle für Händler

Bewusstkaufen.at XML Produkt Importschnittstelle für Händler Bewusstkaufen.at XML Produkt Importschnittstelle für Händler Inhalt Inhalt... 1 Ablauf... 2 Bilder vorbereiten... 2 Methode 1: Bilder auf Fremdserver bereitstellen... 2 Methode 2: Bilder per FTP auf den

Mehr

Das Typo3 Backend. Demo Website: Frontend: http://www.typo3-talk.net/ Backend: http://www.typo3-talk.net/typo3/ von Timo Schmidt

Das Typo3 Backend. Demo Website: Frontend: http://www.typo3-talk.net/ Backend: http://www.typo3-talk.net/typo3/ von Timo Schmidt Das Typo3 Backend von Timo Schmidt Demo Website: Frontend: http://www.typo3-talk.net/ Backend: http://www.typo3-talk.net/typo3/ Agenda Was ist ein CMS? Was ist Typo3? Das Typo3 Backend Seiten mit Typo3

Mehr

Langsame Webseiten nerven!

Langsame Webseiten nerven! Langsame Webseiten nerven! Geschwindigkeit von Webseiten messen und optimieren Jochen Weiland Webmontag Stuttgart, 25. Juni 2012 Montag, 25. Juni 12 Jochen Weiland Online seit 1989 Webseiten seit 1995

Mehr

1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung

1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung Websiteentwicklung auf Basis vontypo3 TypoScript Unterlagen zur Vorlesung WS 15/16-6- 1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung 2. Marker befüllen 3. Bildbearbeitung mit TypoScript 1 Root Seite anlegen

Mehr

Internationalisierung von Webseiten

Internationalisierung von Webseiten Internationalisierung von Webseiten estudy goes USA Inhalt Einleitung Techniken Fazit Diskussion Einleitung Internationalisierung von Webseiten Einleitung Sprachen Entstanden durch viele Völker und Kulturen

Mehr

Web Applications Vulnerabilities

Web Applications Vulnerabilities Bull AG Wien Web Applications Vulnerabilities Philipp Schaumann Dipl. Physiker Bull AG, Wien www.bull.at/security Die Problematik Folie 2 Der Webserver ist das Tor zum Internet auch ein Firewall schützt

Mehr

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an?

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? Tools Webapplikationen bestehen aus Textdateien Lassen sich in Texteditoren schreiben Alternativen: Eclipse (PDT) Netbeans (Dynamic Languages)

Mehr

Skalierbare Webanwendungen mit Python und Google App Engine

Skalierbare Webanwendungen mit Python und Google App Engine Skalierbare Webanwendungen mit Python und Google App Engine Oliver Albers 03. Juli 2008 1/32 Einführung Worum geht es? Pro und Contra Technik Genereller Aufbau Anwendungskonfiguration Verarbeitung von

Mehr

Active Server Pages. Internetanbindung von Datenbanken. Gliederung. Einführung in ASP. Sessions mit ASP. Datenbankanbindung mit ASP ASP-1

Active Server Pages. Internetanbindung von Datenbanken. Gliederung. Einführung in ASP. Sessions mit ASP. Datenbankanbindung mit ASP ASP-1 Internetanbindung von Datenbanken Active Server Pages ASP-1 Gliederung Einführung in ASP Sessions mit ASP Datenbankanbindung mit ASP Brunner, Fromm, Huppert ASP-2 Einführung in ASP ASP-3 Entwicklung des

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Übung 01 Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann Prof. Dr. Heinrich Hussmann Organisatorisches 26.10.2011 MMN Übung 01 2 Inhalte der Übungen Vertiefung

Mehr

Web-Anwendungsentwicklung mit dem Delivery Server

Web-Anwendungsentwicklung mit dem Delivery Server Web-Anwendungsentwicklung mit dem Delivery Server Java-Framework auf Basis der Open API Bernfried Howe, Webertise Consulting GmbH WEBertise Consulting Dipl. Informatiker (Wirtschaftsinformatik) 2001-2010

Mehr

Unsere Webapplikation erweitern

Unsere Webapplikation erweitern Unsere Webapplikation erweitern Um die Webapplikation zu benutzen: 1. Starten Sie den Server, indem Sie das Hauptprogramm in der Klasse ImdbServer starten. 2. Laden Sie im Browser die Seite http://localhost:8080/html/index.html.

Mehr

Rails Ruby on Rails Ajax on Rails. Clemens H. Cap http://wwwiuk.informatik.uni-rostock.de http://www.internet-prof.de

Rails Ruby on Rails Ajax on Rails. Clemens H. Cap http://wwwiuk.informatik.uni-rostock.de http://www.internet-prof.de Rails Ruby on Rails Ajax on Rails Who is who? Rails Framework für Web (2.0) Anwendungen Ziel: Beschleunigung der Entwicklung Konzept des Agilen Programmierens Ruby InterpreDerte Sprache Rails IntegraDonen

Mehr

Lernziele. World!Wide!Web!-!WWW. Eigenschaften. Das!World!Wide!Web

Lernziele. World!Wide!Web!-!WWW. Eigenschaften. Das!World!Wide!Web Lernziele! Sie!können!je!mindestens!2!Aufgaben!des!WWW-Servers!und des!www-clients!aufzählen. World!Wide!Web!-!WWW! Sie!können!die!Hauptkomponenten,!die!für!das!World!Wide Web!benötigt!werden!benennen.!

Mehr

3. Baumstrukturen. 3.1 Dateien und Ordner

3. Baumstrukturen. 3.1 Dateien und Ordner bertram.hafner@t-online.de Informatik 7 Seite 1 3. Baumstrukturen 3.1 Dateien und Ordner Schreibe einen kurzen Text und speichere ihn ab. Verändere den Text und speichere ihn unter einem neuen Namen ab.

Mehr

DOAG Regio 2015 APEX 5 Neuerungen Highlights. Marco Patzwahl

DOAG Regio 2015 APEX 5 Neuerungen Highlights. Marco Patzwahl DOAG Regio 2015 APEX 5 Neuerungen Highlights Marco Patzwahl MuniQSoft GmbH Tätigkeitsbereiche: Oracle Support Hotline: Mo-Fr 8.00 18.00 Uhr Erweiterung um Rufbereitschaft auch am Wochenende möglich Oracle

Mehr

SINT Rest App Documentation

SINT Rest App Documentation SINT Rest App Documentation Release 1.0 Florian Sachs 08.04.2014 Inhaltsverzeichnis 1 REST Service 3 1.1 Application................................................ 3 1.2 Konfiguration...............................................

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

Glossar. SVG-Grafiken in Bitmap-Grafikformate. Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten,

Glossar. SVG-Grafiken in Bitmap-Grafikformate. Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten, Glossar Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten, Methoden und/oder Eigenschaften, die eine bestimmte Berechnung ausführt, eine Eigenschaft ändert oder eine Methode

Mehr

JSCMS Dokumentation. (Stand: 27.05.09)

JSCMS Dokumentation. (Stand: 27.05.09) JSCMS Dokumentation (Stand: 27.05.09) Inhalt: CMS Symbole und Funktionen. 2 Verwalten.. ab 3 Seiten Verwalten.. 4 Blöcke Verwalten....6 Templates Verwalten....7 Template Editor...8 Metatags bearbeiten..

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Cookies & Sessions & ekaay AJAX Version 1.0 27.06.2011 aktuelles Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN): ab 2012 beliebige Toplevel-Domains

Mehr

Datenbank - Teil 3. Ziele: Eine Datenbank anlegen mit SQL. Daten eingeben mit SQL. Abfragen stellen mit SQL und PHP.

Datenbank - Teil 3. Ziele: Eine Datenbank anlegen mit SQL. Daten eingeben mit SQL. Abfragen stellen mit SQL und PHP. Ziele: Eine Datenbank anlegen mit SQL Daten eingeben mit SQL Abfragen stellen mit SQL und PHP 1 Datenbankserver Entwickelt von der schwedischen Aktiengesellschaft MySQL Unter GNU General Public License

Mehr

Java Server Pages 2 und Benutzerdefinierte Tags. Strahil Yordanov

Java Server Pages 2 und Benutzerdefinierte Tags. Strahil Yordanov Java Server Pages 2 und Benutzerdefinierte Tags Strahil Yordanov Überblick Einleitung JSP im Kontext von J2EE JSP2 Benutzerdefinierte Tags Zusammenfassung Einleitung Java Server Pages ist eine Technik

Mehr

Internationalization (I18n)

Internationalization (I18n) Internationalization (I18n) Ziele Begriff "Internationalization" Unterscheidung der anzupassenden Inhalte Einsatz Ruby on Rails Programmieraspekte, um Internationalisierung zu ermöglichen Was muss internationalisiert

Mehr

Bei einer deutschen Installation muß man den Window Server und pbs aus StartUp in Autostart verlagern sowie die Datei

Bei einer deutschen Installation muß man den Window Server und pbs aus StartUp in Autostart verlagern sowie die Datei 13 WebObjects NeXT hat OPENSTEP auch für Solaris und Windows NT implementiert. Bei Windows NT erhält man ein Laufzeitsystem viele DLL-Module, machd, nmserver, einen Display PostScript Window Server sowie

Mehr

Java - Webapplikationen

Java - Webapplikationen Java - Webapplikationen Bestandteile (HTTP,, JSP) Aufbau (Model View Controller) Datenverwaltung (Java Beans, Sessions) Entwicklung (Projektstruktur, Sysdeoplugin für Eclipse) 17. Januar 2006 Jan Hatje

Mehr

Web Sockets mit HTML5. Quelle: www.html5rocks.com/de

Web Sockets mit HTML5. Quelle: www.html5rocks.com/de Web Sockets mit HTML5 Quelle: www.html5rocks.com/de Intensive Client-Server-Kommunikation: Beispiele Online-Spiele mit mehreren Mitspielern Chat-Anwendungen Live-Sport-Ticker Echtzeit-Aktualisierungen

Mehr

HTML5 2 1 / 6. Doing Web Apps HTML5 2. Letzte Änderung: 2014-10-24 Version: 1.1

HTML5 2 1 / 6. Doing Web Apps HTML5 2. Letzte Änderung: 2014-10-24 Version: 1.1 1 / 6 Doing Web Apps HTML5 2 Autor: Rüdiger Marwein Letzte Änderung: 2014-10-24 Version: 1.1 Dieses Dokument darf mit Nennung des Autoren - frei vervielfältigt, verändert und weitergegeben werden. Der

Mehr

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42 Seite 1 / 42 Wiederholung Messaging Java Messaging Service (JMS) Pub/Sub P2P Messaging Middleware XMPP-Protokoll Java API for XML-Processing (JAXP) Java API for XML-Binding Webservices / SOA Simple Object

Mehr

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit XML- und Webservice- Sicherheit 2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema Gliederung 1. XML 1.0 2. XML Namespaces: URI, URL und URN 3. XML Schema Literatur: A. Tanenbaum, Computer Networks. E. R. Harold and W.

Mehr

Session Storage im Zend Server Cluster Manager

Session Storage im Zend Server Cluster Manager Session Storage im Zend Server Cluster Manager Jan Burkl System Engineer, Zend Technologies Agenda Einführung in Zend Server und ZSCM Überblick über PHP Sessions Zend Session Clustering Session Hochverfügbarkeit

Mehr

Lektion 7: Web Tools: Log & Performance Analyse

Lektion 7: Web Tools: Log & Performance Analyse Lektion 7: Web Tools: Log & Performance Analyse Martin Guggisberg / Florian Müller Dep. Informatik Universität Basel M. Guggisberg, F. Müller, Webtechnologies (CS211) Lektion 7: Web Tools 7-1 Log Files

Mehr

Proseminar Website-Management-Systeme ZOPE/CMF. Andreas M. Weiner

Proseminar Website-Management-Systeme ZOPE/CMF. Andreas M. Weiner Proseminar Website-Management-Systeme ZOPE/CMF Andreas M. Weiner Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Betreuer: Dipl. Inf. Christian Stenzel Überblick

Mehr

Workshop Java Webentwicklung Tapestry. Ulrich Stärk

Workshop Java Webentwicklung Tapestry. Ulrich Stärk Workshop Java Webentwicklung Tapestry Ulrich Stärk Webanwendungen Antwort im Browser des Benutzers sichtbar Anfrage geht ein Antwort rendern Anfrage an passenden Code weiterleiten 2 Servlets Servlet wird

Mehr

Anleitung. Integration von Kentix Geräten in den OpManager

Anleitung. Integration von Kentix Geräten in den OpManager Anleitung Integration von Kentix Geräten in den OpManager Integration von Kentix Geräten in den OpManager Inhalt 1 Über diese Anleitung... 3 2 Initial Setup... 3 3 Importieren der Device Templates... 3

Mehr

Python CGI-Skripte erstellen

Python CGI-Skripte erstellen Python CGI-Skripte erstellen CGI (Common Gateway Interface)... ist eine Schnittstelle, um Scripte im Web bereitzustellen. ist eine Schnittstelle zwischen einem HTTP-Server und ausführbaren Programmen.

Mehr

Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik Ronny Bodach 2011 Eyewitness Forensic Software

Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik Ronny Bodach 2011 Eyewitness Forensic Software Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik Ronny Bodach 2011 Eyewitness Forensic Software 2 SQLITE 3 Datenbanken erkennt man an der Header-Signatur: SQLITE 3 Datenbanken speichern ihre Einträge ähnlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Open-Xchange Authentication & Sessionhandling

Inhaltsverzeichnis. Open-Xchange Authentication & Sessionhandling Open-Xchange Authentication & Sessionhandling Version Date Author Changes 1.0 28.08.2006 Stephan Martin Initiale Version 1.1 29.08.2006 Marcus Klein Details Authentication via JSON 1.2 04.09.2006 Stephan

Mehr

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz - Übung - 3-1 Übungsblatt - 3 Thema: JavaScript

Mehr

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 1. Ausgabe, Dezember 2011 HTML5

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 1. Ausgabe, Dezember 2011 HTML5 Linda York, Tina Wegener HTML5 Grundlagen der Erstellung von Webseiten 1. Ausgabe, Dezember 2011 HTML5 2 HTML5 - Grundlagen der Erstellung von Webseiten 2 Die erste Webseite mit HTML erstellen In diesem

Mehr

PHP-5-Zertifizierung. Block 12 Security.

PHP-5-Zertifizierung. Block 12 Security. PHP-5-Zertifizierung Block 12 Security Allgemeine Regeln Alle Eingaben (von außen) sind (potenziell) böse Eingaben filtern/validieren Ausgaben escapen Trauen Sie nichts von außen! GET-/POST-Daten Cookies

Mehr

JSP JSTL. JEE Vorlesung Teil 6. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

JSP JSTL. JEE Vorlesung Teil 6. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de JSP JSTL JEE Vorlesung Teil 6 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Übersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Wiederholung / Vertiefung JSTL Grundlagen JSTL Basisbefehle Templates über JSTL

Mehr

Suche für Anwender in SharePoint 2013

Suche für Anwender in SharePoint 2013 Suche für Anwender in SharePoint 2013 Vorstellung Nico Thiemer Buch- und Fachartikelautor zum Thema SharePoint Trainer und Berater Microsoft SharePoint Dynamics CRM Office 365/Azure SharePoint und Dynamics

Mehr

Literatur. [12-5] Upgrading to TLS Within HTTP/1.1 http://tools.ietf.org/html/rfc2817. Netzwerke - WS 2013/14 - Teil 12/HTTP

Literatur. [12-5] Upgrading to TLS Within HTTP/1.1 http://tools.ietf.org/html/rfc2817. Netzwerke - WS 2013/14 - Teil 12/HTTP Literatur [12-1] Gourley, David; Totty, Brian: HTTP. The definitive Guide. O'Reilly, 2002 [12-2] Badach, Anatol; Rieger, Sebastian; Schmauch, Matthias: Web- Technologien. Hanser, 2003 [12-3] Hypertext

Mehr

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 HTML5

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 HTML5 HTML5 Linda York, Tina Wegener 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 Grundlagen der Erstellung von Webseiten HTML5 2 HTML5 - Grundlagen der Erstellung von Webseiten 2 Die erste Webseite mit HTML erstellen

Mehr

MEHRSPRACHIGE SITES ERSTELLEN UND VERWALTEN

MEHRSPRACHIGE SITES ERSTELLEN UND VERWALTEN MEHRSPRACHIGE SITES ERSTELLEN UND VERWALTEN Tipps aus der Praxis Wolfgang Thomas GRUNDSÄTZLICHES ZUR MEHRSPRACHIGKEIT Nicht nur der Inhalt, auch die Nutzeroberfläche ist wichtig Localization: 2012/02/12

Mehr

Webdesign mit HTML und CSS Einführungsabend

Webdesign mit HTML und CSS Einführungsabend Einführungsabend Die eigene Internetseite Hypertext und html Das HTML Grundgerüst HTML-Editoren Skriptsprachen im WWW Rechtliche Absicherung Suchmaschinenoptimierung Das HTML Grundgerüst HTML ist ein Kompromiss

Mehr

SHS Swiss Innovation Tour ITB 2014. Responsive Webdesign Unschlagbar schnelle Websites Web Analytics Tricks

SHS Swiss Innovation Tour ITB 2014. Responsive Webdesign Unschlagbar schnelle Websites Web Analytics Tricks SHS Swiss Innovation Tour ITB 2014 Responsive Webdesign Unschlagbar schnelle Websites Web Analytics Tricks Responsive Webdesign Ein Web für Alle Die Geschichte des Mobile Web Android Galaxy ipad WAP 1997

Mehr

Sicherheit QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2. ADRESSE Designer24.ch Web Print Development Postfach 263 8488 Turbenthal Schweiz

Sicherheit QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2. ADRESSE Designer24.ch Web Print Development Postfach 263 8488 Turbenthal Schweiz QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2 Sicherheit 1. Benutzernamen und Passwörter werden weder telefonisch noch per Email bekannt gegeben. Diese werden per normaler Post oder Fax zugestellt. Ebenso ist

Mehr

Programmieren von Webinformationssystemen

Programmieren von Webinformationssystemen Programmieren von Webinformationssystemen Wolfgang Gassler Databases and Information Systems (DBIS) Institute of Computer Science University of Innsbruck dbis-informatik.uibk.ac.at 1 HTML Hypertext Markup

Mehr

Peter Walerowski. Galileo Computing

Peter Walerowski. Galileo Computing Peter Walerowski Galileo Computing Inhalt Vorwort des Gutachters 17 Danksagung 19 Einleitung 21 Teil I: Die Zope-Grundlagen 2 Erster Kontakt mit Zope 27 2.1 Was ist Zope? 29 2.2 Der Aufbau von Zope 31

Mehr

Schnell performante Web-Applikationen entwickeln. Markus Zapke-Gründemann LinuxTag 2012

Schnell performante Web-Applikationen entwickeln. Markus Zapke-Gründemann LinuxTag 2012 Schnell performante Web-Applikationen entwickeln Markus Zapke-Gründemann LinuxTag 2012 Übersicht Vorstellung Was ist Django? Architektur Code Django Roadmap Entwicklungsprozess Django in Zahlen Django

Mehr

Pylons & ExtJS. PyCologne Vortrag Köln, 11.6.2008. smart:elligence Unternehmensberatung, Düsseldorf

Pylons & ExtJS. PyCologne Vortrag Köln, 11.6.2008. smart:elligence Unternehmensberatung, Düsseldorf Pylons & ExtJS PyCologne Vortrag Köln, 11.6.2008 smart:elligence Unternehmensberatung, Düsseldorf Agenda WSGI Basics & Framework Pylons die wichtigsten Komponenten Pylons Laufzeitumgebung, Applikations-Struktur

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Brainloop Secure Dataroom Version 8.20 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Entwicklungstand der GUI

Entwicklungstand der GUI 1/13 Entwicklungstand der GUI Dietrich Vogel dvogel@physik.uni-wuppertal.de 7. Juli 2004 2/13 Inhalt 1.Konzept 2.Entwicklungsstand 3.Bestehende Probleme 4.Weitere Entwicklungsstrategie 5.Fragen, Diskussion

Mehr

3. Verzeichnisstruktur / wichtige Dateien

3. Verzeichnisstruktur / wichtige Dateien Websiteentwicklung auf Basis vontypo3 Unterlagen zur Vorlesung WS 14/15-2- 1. Voraussetzungen / TYPO3 Pakete 2. TYPO3 Architektur 3. Verzeichnisstruktur / wichtige Dateien 4. Install Tool 5. Tools & Links

Mehr

DBD::PO. Mit SQL GNU gettext PO-Files bearbeiten

DBD::PO. Mit SQL GNU gettext PO-Files bearbeiten DBD::PO Mit SQL GNU gettext PO-Files bearbeiten Über was ich heute spreche. Vom Quelltext bis zur mehrsprachigen Anwendung. Was kann ein Übersetzungsbüro. Formate Irrwege Lösungen Am Anfang ist der Quelltext.

Mehr

The app the crashes, before the breakpoint is reached: Code to the event:

The app the crashes, before the breakpoint is reached: Code to the event: I have set a breakpoint in an asyc event-handler to ListView.ItenTapped-Event (see screenshot below): I then tap on an ListView-entry on my iphone 5 The app the crashes, before the breakpoint is reached:

Mehr

Apache Lucene. Mach s wie Google! Bernd Fondermann freier Software Architekt bernd.fondermann@brainlounge.de berndf@apache.org

Apache Lucene. Mach s wie Google! Bernd Fondermann freier Software Architekt bernd.fondermann@brainlounge.de berndf@apache.org Apache Lucene Mach s wie Google! Bernd Fondermann freier Software Architekt bernd.fondermann@brainlounge.de berndf@apache.org 1 Apache Apache Software Foundation Software free of charge Apache Software

Mehr

Caching Handbuch. Auftraggeber: Version: 01. INM Inter Network Marketing AG Usterstrasse 202 CH-8620 Wetzikon

Caching Handbuch. Auftraggeber: Version: 01. INM Inter Network Marketing AG Usterstrasse 202 CH-8620 Wetzikon Caching Handbuch Auftraggeber: Version: 01 Projekttyp: Erstellt durch: Internet David Bürge INM Inter Network Marketing AG Usterstrasse 202 CH-8620 Wetzikon Email david.buerge@inm.ch URL http://www.inm.ch

Mehr

Erstellen eines HTML-Templates mit externer CSS-Datei

Erstellen eines HTML-Templates mit externer CSS-Datei Erstellen eines HTML-Templates mit externer CSS-Datei Eigenschaften der Lösung Menü mit 2 Ebenen ohne Bilder, Menü besteht aus Text (Links) Durch CSS kann das Menü aber auch die Seite angepasst werden

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

«/IE Cache & Cookies» Umfrage startet nicht?

«/IE Cache & Cookies» Umfrage startet nicht? Erste Hilfe «/IE Cache & Cookies» Umfrage startet nicht? Umfrage startet nicht? Wenn Sie die Umfrage starten (d.h. den Link zur Umfrage anklicken oder eingeben) sehen Sie folgendes Bild? Cache Einstellungen

Mehr

ATHOS Benutzertreffen

ATHOS Benutzertreffen ATHOS Benutzertreffen Report of the Lab Glashütten, 10. November 2010 HighQSoft GmbH, Karst Schaap karst.schaap@highqsoft.de www.highqsoft.de / www.highqsoft.com 10 November 2010-1 Themen Aktueller Stand

Mehr

Web Data Mining. Albert Weichselbraun

Web Data Mining. Albert Weichselbraun Web Data Mining Albert Weichselbraun Vienna University of Economics and Business Department of Information Systems and Operations Augasse 2-6, 1090 Vienna albert.weichselbraun@wu.ac.at May 2011 Agenda

Mehr

Benutzer- und Gruppenverwaltung, Registrierung

Benutzer- und Gruppenverwaltung, Registrierung OS Content Management mit Zope/Plone Benutzer- und Gruppenverwaltung, Registrierung in Plone 4.0 Jennifer Meyer, Christopher Oehmig Inhalt 1. Benutzer- und Gruppenverwaltung a. Allgemeine Arbeitsweise

Mehr

Compass E-Lab Remote Security Lab 19. November 2008. Hacking-Lab Glärnischstrasse 7 Postfach 1671 CH-8640 Rapperswil

Compass E-Lab Remote Security Lab 19. November 2008. Hacking-Lab Glärnischstrasse 7 Postfach 1671 CH-8640 Rapperswil Hacking-Lab Glärnischstrasse 7 Postfach 1671 CH-8640 Rapperswil T +41 55 214 41 60 F +41 55 214 41 61 root@hacking-lab.com Compass E-Lab Remote Security Lab 19. November 2008 Name des Dokumentes: DE_Hacking_Lab_V3.2.doc

Mehr

Installationsanleitung WordPress auf greenwebhosting

Installationsanleitung WordPress auf greenwebhosting Installationsanleitung WordPress auf greenwebhosting Kurzbeschreibung Ersteller Schritt-für-Schritt Anleitung für die Installation und Konfiguration von WordPress green.ch/customer Care Center Datum 30.06.2014

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

Website Performance Optimierung

Website Performance Optimierung Website Performance Optimierung Fokus: Frontendoptimierung form4 GmbH & Co. KG Jan-Henrik Hempel Telefon: 030.278784-13 E-Mail: jan-henrik.hempel@form4.de Website Performance Optimierung Überblick 1 Relevanz

Mehr

Anleitung. Handhabung des ftp-clients FileZilla. Copyright 2015 by BN Automation AG

Anleitung. Handhabung des ftp-clients FileZilla. Copyright 2015 by BN Automation AG Anleitung Handhabung des ftp-clients FileZilla Copyright 2015 by BN Automation AG Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe und Vervielfältigung dieses Dokuments oder von Teilen davon ist gleich welcher

Mehr

Source Code Konverter... 2. Online: (VB.net <-> C#)... 3. Kommerzielle Produkte (VB, C#, C++, Java)... 3. Code Nachbearbeitung in der Praxis...

Source Code Konverter... 2. Online: (VB.net <-> C#)... 3. Kommerzielle Produkte (VB, C#, C++, Java)... 3. Code Nachbearbeitung in der Praxis... Autor: Thomas Reinwart 2008-05-05 office@reinwart.com Inhalt Source Code Konverter... 2 Online: (VB.net C#)... 3 Kommerzielle Produkte (VB, C#, C++, Java)... 3 Code Nachbearbeitung in der Praxis...

Mehr

Schleifen und If-Abfragen

Schleifen und If-Abfragen Schleifen und If-Abfragen Schleifen und If-Abfragen für Fortgeschrittene am Beispiel des Produkt-Listings (Kategorieübersicht) Das Produktlisting ist der Teil der Kategorieübersichtsseite, in der die Produkte

Mehr

Mails in Python senden

Mails in Python senden Mails in Python senden Felix Döring, Felix Wittwer 14. November 2016 Python-Kurs Gliederung 1. Grundlagen: Mails senden Das Modul smtplib 2. Komplexere Mails senden Das Modul email 1 Die folgenden Folien

Mehr

Browser Cache leeren. Google Chrome. Quelle: go4u.de Webdesign http://www.go4u.de/browser-cache-leeren.htm

Browser Cache leeren. Google Chrome. Quelle: go4u.de Webdesign http://www.go4u.de/browser-cache-leeren.htm Quelle: go4u.de Webdesign http://www.go4u.de/browser-cache-leeren.htm (Die Abschnitte: bei Safari - Bei iphones und ipads geht man folgendermaßen vor, und bei Chrome - Bei Android Smartphones oder Tablets

Mehr

Maik Derstappen. maik.derstappen@derstappen-it.de www.derstappen-it.de. ein freies Content Management System

Maik Derstappen. maik.derstappen@derstappen-it.de www.derstappen-it.de. ein freies Content Management System Maik Derstappen maik.derstappen@derstappen-it.de www.derstappen-it.de ein freies Content Management System 1 Was ist Plone? 2 Was ist Plone? Plone ist ein Content Management System (CMS) Plone ist in der

Mehr

Installationsanleitung WordPress auf greenwebhosting

Installationsanleitung WordPress auf greenwebhosting Installationsanleitung WordPress auf greenwebhosting Kurzbeschreibung Ersteller Schritt-für-Schritt Anleitung für die Installation und Konfiguration von WordPress green.ch/customer Care Center Datum 30.06.2014

Mehr

HowTo: Konfigurieren von Caching in SharePoint 2007

HowTo: Konfigurieren von Caching in SharePoint 2007 Eines haben alle SharePoint Seiten gemeinsam, die meisten ihrer Daten sind in einer SQL Datenbank gespeichert. Das Wenige was nicht in der einer SQL Datenbank gespeichert ist, sind die JavaScript Files,

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr