Kurse 2018 im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurse 2018 im Überblick"

Transkript

1 Kurse 2018 im Überblick Die vorliegende Übersicht gibt den derzeitigen Planungsstand wieder! (Änderungen vorbehalten) Stand: 17. Oktober 2017 Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Jahresprogramm 2018 erscheint voraussichtlich im Dezember. Wenn Sie in den letzten fünf Jahren an einem Kurs teilgenommen haben, wird Ihnen das Programmheft automatisch zugestellt. Mehrwöchige Kurse sind in der Regel auch 5-tägig (Mo-Fr) buchbar. Ausnahme: Studiengänge Bitte beachten Sie: Bei den Kursen im sind Karfreitag (30.03.), Ostermontag (02.04.), Christi Himmelfahrt (10.05.), Pfingsten (20./21.05.) und Fronleichnam (31.05.) enthalten, diese Tage sind reguläre Unterrichtstage!

2 Übersicht der Kurszeiten 2018 Termine 2018 Studium Intensivstudium Mappenvorbereitung Grundstudium Zeichnung und Malerei Aufbaustudium Malerei Hauptstudium Malerei Projektstudium Kunststudium Jugendkunstschule Pink Painter Kurse: Sie finden Ihre Kurse quartalsweise angelegt nach Kalendermonaten Januar / Februar / März April / Mai / Juni Juli / August / September Oktober / November / Dezember

3 Studium Kunststudium (6 Semester) / Monat Dozenten: Edith Oellers, Bernd Petri, Dagmar Wassong u.a. Projektstudium (2 Semester) / Monat Dozenten: Cony Theis Aufbaustudium Malerei Dozentin: Dagmar Wassong Grundstudium Zeichnung und Malerei Dozenten: Silke Brösskamp, Anja Garg, Marion Häusser, Heiko Jäckstein u.a. Hauptstudium Malerei Dozenten: HS1 Matthias Kroth HS2 Bernd Petri, Dagmar Wassong HS3 Markus Tepe Mappenkurse Intensivstudium Studienvorbereitung: Mappe Dozenten: Silke Brösskamp, Marion Häusser u.a. 270 jeweils Mappenkurs Marion Häusser Mappenkurs Marion Häusser Mappenkurs Tine Drefahl Mappenkurs Marion Häusser Mappenkurs Marion Häusser Mappenkurs Marion Häusser Jugendkunstschule PINK PAINTER Schüler Kunst Club Jehan Abuaffar ab Februar Die Stöckelschuhtrompete und der Krokofant Wolfgang Mannebach Das Abenteuer Künstler zu sein Chikako Kato Achtung Baustelle! Mini Britta Deutsch Achtung Baustelle! Maxi Britta Deutsch Freestyle Beate Höing Zauberflöte Zauberfarben Zaubermusik C. Henn/C. Riemenschneider Malen und Zeichnen wie es aussieht Christine Henn Bilder XXL Sebastian Böhm Mensch Raum! Plastisches Gestalten Britta Deutsch

4 Kids sprühen vor Freude! Johanna Bendler Bilder XXL Sebastian Böhm Teenis sprühen vor Freude! Johanna Bendler Die jungen Modedesigner Simone Busch Das Abenteuer Künstler zu sein Chikako Kato NEU! Die jungen Fotojäger gehen online Simone Busch Kurse / Preise Druckgrafik Siebdruck Wolfgang Rüppel Holzschnitt Christian Zsagar Radierung für Fortgeschrittene Ruth Clemens Radierung Ruth Clemens Holzschnitt expressiv Abdou Diatta Experimentelle Druckgrafik Bodo Korsig Siebdruck Wolfgang Rüppel Holzschnitt Workshop Abdou Diatta Experimentelle Druckgrafik Bodo Korsig Radierung Ruth Clemens Fotografie/Digitale Medien NEU! Perspektivwechsel Ute Lindner Einführung in die digitale Bildbearbeitung Marcel Köhler Kataloglabor Katalogerstellung mit InDesign Harald Priem Fotografie Claus Bach Mut Marcel Köhler Weblabor Webseite erstellen mit Wordpress Harald Priem Farbfotografie Harald Mante Porträtfotografie mal anders Simone Busch NEU! Digitales Pigment, gut gemischt Harald Priem

5 Collage als künstlerisches Prinzip Patrick Huber NEU! Blankets Verdecken und Enthüllen Klaus Hoefs Freie Klasse Hier + jetzt Andrea Stahl Aktionskunst Simone Busch Cyanotypie Ute Lindner Berlin. Stadt als Möglichkeitsraum Andrea Stahl Das Zimmer Jochen Stenschke Und los! Von der Idee zur Serie Heiko Jäckstein NEU! Echo Experimentelles Arbeiten Harald Priem Bilder kennen und verstehen! Rolf Viva Malerei / Aquarell Grundlagen der Acrylmalerei Mick Starke Freie Malerei Ein Workshop Markus Tepe Wege zum besseren Bild Rolf Viva Figürliches Malen und Zeichnen Dagmar Wassong Tage 3 Bilder Freie Malerei Dagmar Wassong Freie Malerei Mick Starke In die Tiefe des Raumes Stefan Fahrnländer Abstrakte Malerei Anja Garg AbstrAKTion Aktmalerei und Abstraktion Rolf Viva NEU! Aquarell, neu und experimentell Nisrek Varhonja Alumni-Kolloquium Rolf Viva Aktmalen und Aktzeichnen Martina Diederich Figur Atmosphäre Licht im Raum Beate Höing Grundlagen der Aquarelltechnik Birgid Lord Großformatige Malerei Dagmar Wassong Das KUNST-LABOR Experimentelle Malerei Ariane Weidemann NEU! Entwicklung persönlicher Ausdrucksformen Joe Allen Im Dialog mit der Malerei Christine Henn Einführung in die Abstrakte Malerei Rolf Viva NEU! Malerei als Begegnung in Aktion Baraba Heinisch Freie Malerei Ein Workshop Markus Tepe Großformatige Malerei Dagmar Wassong

6 Akt Licht Luft Farbe Raum Stefan Fahrnländer Freie Malerei Ein Workshop Markus Tepe NEU! Das Geheimnis der Farben Ingrid Floss Figürliches Malen und Zeichnen Dagmar Wassong Collage Serge de Waha Landschaft Wege zur Malerei Ruth Clemens Abstrakte Malerei Bernd Petri Die Macht der Farbe Wolfgang Rüppel Von der Farbe zum Bild Anja Garg NEU! Landschaftsaquarell Roland Haas Porträt und Malerei Roland Satlow Figürliches Malen und Zeichnen Dagmar Wassong Malerei als grenzüberschreitende Praxis Andrea Stahl Mehr Licht Bettina Wächter NEU! Der Weg zum Großformat Bettina Wächter Farbenherstellung und Maltechnik Roland Satlow Malerei Abdou Diatta Freskomalerei Roland Satlow Grundlagen der Bildkomposition Rolf Viva Grundlagen der Acrylmalerei Mick Starke Malerei für Fortgeschrittene Rolf Viva Das KUNST-LABOR Experimentelle Malerei Ariane Weidemann Landschaft und persönlicher Ausdruck Klaus Hoefs Mit Pinsel und Spraydose Workshop Dagmar Wassong Bilder XXL Großformatige Malerei Sebastian Böhm Grundlagen der Acrylmalerei Mick Starke Freie Malerei und freie Komposition Rolf Viva Figur im Raum Dagmar Wassong Gegenständliche Malerei Edith Oellers Abstrakte Malerei Bernd Petri Farbe als Täuschung und Wahrheit Bettina Wächter Aquarellmalerei Birgid Lord Skulptur / Keramik Januar / Februar / März Einführung in die Schweißkonstruktionen Mathias Lanfer Metallskulptur: Feuer und Erz Mathias Lanfer Bildhauerei in Stein und Holz Peter Rübsam Freie Keramik n.n Modellieren von Naturobjekten Thomas Torkler Freie Keramik n.n Einführung in die Schweißkonstruktionen Mathias Lanfer Skulptur in Metall Mathias Lanfer NEU! Steinbildhauerei Maria Claudia Farina Freie Figuration in Metall Mathias Huth Freier Akt in unterschiedlichen Techniken Thomas Torkler Gefäßkeramik Thomas Naethe Bildhauerei mit verschiedenen Materialien Francesca Cataldi

7 NEU! Aufbaukurs Zeichnen Heiko Jäckstein Aktzeichnen Bernd Petri Zeichnen mit Stift und Computer Clas Steinmann Oversized Großformatiges Zeichnen Silke Brösskamp Zeichnung Zeichenlabor Silke Brösskamp Workshop Illustration Tine Drefahl No limits Experimentelles Zeichnen Silke Brösskamp Malen und Zeichnen in der Ekstase Wolfgang Mannebach Akt und Tanz Wolfgang Mannebach Porträt Edith Oellers NEU! Objeke bauen und zeichnen Clas Steinmann Aktzeichnen Ein Wochenendworkshop Marion Häusser Die gezeichnete Linie Patrick Huber Aktzeichnen und Aktmalerei Renate Wolff NEU! Experiment Zeichnen Silke Brösskamp Workshop Illustration Tine Drefahl NEU! Transformation. Freies Zeichnen Harald Priem NEU! random(); // Zufall im Bild Klaus Hoefs NEU! Das ExperimenTier Tiere zeichnen Heiko Jäckstein Kreativitätstraining Marion Häusser Der Tanz auf dem Papier Wolfgang Mannebach

NEU! 40 Jahre. Europäische Kunstakademie. Kurse Stand Anmeldungen sind ab sofort möglich!

NEU! 40 Jahre. Europäische Kunstakademie. Kurse Stand Anmeldungen sind ab sofort möglich! 40 Jahre Europäische Kunstakademie NEU! Kurse 2017 Stand 11.11.2017 Anmeldungen sind ab sofort möglich! Übersicht 2017 Studium Intensivstudium 13.03-14. 04. Aufbaustudium Zeichnung und Malerei H. Jäckstein

Mehr

KURSPROGRAMM 2016 EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER

KURSPROGRAMM 2016 EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER KURSPROGRAMM 2016 EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER Europäische Kunstakademie 2016 Europäische Akademie für Bildende Kunst e. V. European Academy of Fine Arts Académie Européenne des Beaux-Arts Aachener

Mehr

EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER KURSPROGRAMM 2015

EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER KURSPROGRAMM 2015 EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER KURSPROGRAMM 2015 2 Europäische Kunstakademie 2015 Europäische Akademie für Bildende Kunst e. V. European Academy of Fine Arts Académie Européenne des Beaux-Arts Aachener

Mehr

E u ro p ä i s c h E K u n s ta K a d E m i E t r i E r K u r s P r o g r a m m 2 0 1 2

E u ro p ä i s c h E K u n s ta K a d E m i E t r i E r K u r s P r o g r a m m 2 0 1 2 Europäische Kunstakademie Trier KursProgramm 2012 Europäische Akademie für Bildende Kunst e.v. European Academy of Fine Arts Académie Européenne des Beaux-Arts Aachener Str. 63 D-54294 Trier Telefon (06

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

Kursprogramm September 2015 bis Juni 2016 KUNSTWERKSTATT

Kursprogramm September 2015 bis Juni 2016 KUNSTWERKSTATT Kursprogramm September 2015 bis Juni 2016 KUNSTWERKSTATT 1 Inhalt & Termine Malerei Offenes Malatelier Seite 6 Experimentelle Malerei Seite 8 Druckgrafik Holz- und Linolschnitt Seite 9 Offene Werkstatt

Mehr

Bildhauer Schule Barnitz bei Reinfeld an der Trave

Bildhauer Schule Barnitz bei Reinfeld an der Trave bei Reinfeld an der Trave Grundlagen der Bildhauerei Steinbildhauerei Akt modellieren Portrait modellieren Radierung Akt zeichnen In angenehmer Atmosphäre Unterricht in kleinen Gruppen Weitere Informationen

Mehr

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Neue Zeichenkurse ab Februar 1994 Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Rainer Bauer und Thomas Ochs (1995) Wörthstraße 3 75173 Pforzheim 07231-25084 + 07231-26844 ZEICHEN-KURSE WORKSHOPS

Mehr

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH) 2017 BRITTA RICHTER, BINGO (Bild oben) Strukturen ordnen den Alltag. Ordnung gibt Sicherheit. Britta Richters Bilder sind aufgeräumt. Zahlenreihen, Kalender und Listen sind ihr Thema. Kunstkalender der

Mehr

Junge Kunstschule Ansbach

Junge Kunstschule Ansbach Junge Kunstschule Ansbach Die Junge Kunstschule Ansbach ist ein Projekt von Künstlern, Kulturschaffenden und weiteren Institutionen. Getragen wird die JUKS vom Kulturverein Speckdrumm und Kunstverein Brücke

Mehr

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Schwerpunkt der momentan künstlerischen Aussage ist: Die schweizerischen Tradition der Landschaftsmalerei im speziellen der Berglandschaft ungewöhnliche

Mehr

Ästhetik Hein Künstlerische Freiheit und

Ästhetik Hein Künstlerische Freiheit und Lehramt, alte Studienordnungen (LPO 003) Modulzuweisungen Sommersemester 01 Ästhetik Künstlerische Freiheit und Fototheorie u. analyse: soziologie der. 0./1. Die der Gegenwart: in NRW, Postmoderne, Kitschdiskussion

Mehr

Presseinformation 01. März 2016

Presseinformation 01. März 2016 Presseinformation 01. März 2016 Jetzt anmelden: Mariaberger Sommerkunstwoche Kunst und Begegnung bei 13 Workshops in Mariaberg Gammertingen-Mariaberg (zr). Die Mariaberger Sommerkunstwoche ist eines der

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... -1- Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... Einführung in die abstrakte Malerei Der Künstler bietet einen kreativen Workshop in der

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2016 März 2017 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Stand: Dienstag, 24. Februar 2015 Ostern: KW 14 bis KW 15 - DO 26. März. bis SO 12. April 2015 Sommer: KW 31 bis KW 36-28. Juli bis 07. September Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE

Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE SEHEN LERNEN MALEREI, ZEICHNUNG FOTOGRAFIE DRUCKGRAFIK LANGZEITKURSE KURZZEITSEMINARE SOMMERAKADEMIE VORBEREITUNG AUF DAS KUNSTSTUDIUM KINDER JUGENDLICHE

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Brigitte Schulte Porträts vor allem

Brigitte Schulte Porträts vor allem Brigitte Schulte Porträts vor allem Vita Geboren in Bramsche /Osnabrück. Nach dem Abitur Pädagogikstudium von 1969 2009 mit Begeisterung als Grundschullehrerin in Dorum tätig. Die Auseinandersetzung mit

Mehr

frauen kammer chor & band frauen kammer chor & band die JAZZ in concert in concert JAZZ CHANSON VOCAL PORGY & BESS

frauen kammer chor & band frauen kammer chor & band die JAZZ in concert in concert JAZZ CHANSON VOCAL PORGY & BESS pichelmann, reiner, johanna christine steiner, marion tesar, e. pichelmann, reiner, johanna christine steiner, marion tesar, e. pichelmann, reiner, johanna christine steiner, marion tesar, e. PROGRAMM

Mehr

schule für bildende kunst und gestaltung

schule für bildende kunst und gestaltung schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de Unsere Schule Die Schule für bildende Kunst und Gestaltung wurde vom Kunstmaler Andrei Krioukov im Jahr 2003 in Kassel gegründet. 2009

Mehr

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Anpassungen der Themen finden jährlich gemäß den Vorgaben durch das Zentralabitur statt Kursthema EF.1 EF.2 Grundlagen

Mehr

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw. 3.2 Schwerpunktfach Schwerpunktfach 4. Klasse Aufgabenstellungen analysieren und verschiedene Lösungswege kennen lernen Kreativitätstechniken kennen lernen Form Komplexe räumliche Situationen beobachten

Mehr

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 REINHARD BIENERT 14-G KUNST & DESIGN - MAPPENKURS Vorstudium: Bewerbungsmappe Leitung: Reinhard Bienert Ein Studium für einen künstlerischen Beruf zu beginnen,

Mehr

BILDHAUEREI. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE

BILDHAUEREI. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE BILDHAUEREI Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE Wir möchten durch die Mappe die Person und ihr spezifisches Interesse, ihre Sehweise, ihre eigenen Beobachtungen und Bildideen,

Mehr

Mündliche Prüfung Didaktik Kunst (bei Prof. Dr. O.M. Reuter)

Mündliche Prüfung Didaktik Kunst (bei Prof. Dr. O.M. Reuter) Mündliche Prüfung Didaktik Kunst (bei Prof. Dr. O.M. Reuter) Auf Seite 2 dieses Dokuments sind die Prüfungsteile aufgeführt. Zu jedem Prüfungsabschnitt ist Literatur vermerkt, die auf jeden Fall präsent

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst"

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst" Bei dieser aktuellen Ausstellung geht es um die Schulung der Sinnes- Wahrnehmung, es soll ein Gefühl vermittelt werden, wie Mensch und Natur

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung 12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) farbiges grafisches farbiges grafisches Bedeutung der Farbe in der Kunst Gegenstandsfarbe, Erscheinungsfarbe und Symbolfarbe Anwendung

Mehr

KUNSTHAUS SPEZIAL KUNSTHAUS SCHENEFELD. FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

KUNSTHAUS SPEZIAL KUNSTHAUS SCHENEFELD.  FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE KUNSTHAUS SPEZIAL Eine Jahresreise durch Malerei, Zeichenkunst und Experiment FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE 2017 MALEN ZEICHNEN DRUCKGRAFIK BUCHBINDEN FOTOGRAFIE PLASTISCHES ARBEITEN WOCHENENDSEMINARE

Mehr

Staunen und Mitmachen am 2. Neubiberger Ateliertag!

Staunen und Mitmachen am 2. Neubiberger Ateliertag! Neubiberg im März 2017 PRESSEINFORMATION Staunen und Mitmachen am 2. Neubiberger Ateliertag! Am Samstagnachmittag, den 1. April, 14 bis 20 Uhr, öffnen Künstler und Kunsthandwerker die Türen zu Ateliers,

Mehr

3. April 23. Juni Kurs: W TB1 16, 2. Studienhalbjahr. Klösterle, Rudolfstraße 19 Raum 147

3. April 23. Juni Kurs: W TB1 16, 2. Studienhalbjahr. Klösterle, Rudolfstraße 19 Raum 147 VORLESUNGSVERZEICHNIS 3. April 23. Juni 2017 Studiengang BWL Tourismus, Hotellerie und Gastronomie Reiseverkehrsmanagement Kurs: W TB1 16, 2. Studienhalbjahr Klösterle, Rudolfstraße 19 Raum 147 BWL Tourismus,

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum, Boschstraße 4, Karlsbad. Januar 2017

Programm Atelier Kunst(T)Raum, Boschstraße 4, Karlsbad. Januar 2017 Januar 2017 Wenn Du so weit gekommen bist, wie du es vermagst, vor dem Abgr zum Unbekannten stehst dann halte an dem Glauben fest, dass eine von zwei Sachen passieren wird: Entweder wirst du einen festen

Mehr

KunstGarten Jena. Künstlerverzeichnis 2012

KunstGarten Jena. Künstlerverzeichnis 2012 1 KunstGarten Jena Künstlerverzeichnis 2012 2 A Albert, Julia...3 Albert, Monika...3 B Inhaltsverzeichnis Kunstwerk Jena e.v... 9 L Leinen, Grit... 9 Leiterer, Astrid... 9 Lieberenz, Petra...10 Begemann,

Mehr

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2011

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2011 Schriftliche Maturitätsprüfung 2011 Fach Klasse SF Bildnerisches Gestalten 5ef Anzahl Seiten 5 Datum der Prüfung 19. Mai 2011 Zeit 8:00-12:30 Uhr Dauer der Prüfung 4 ½ Stunden Ort Zimmer G 213 Erlaubte

Mehr

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition stellen Dinge nach der Anschauung grafisch dar. wenden weitere künstlerische Strategien zur Darstellung von Dingen an. stellen

Mehr

Sommersemester Modul Veranstaltung SWS Ästhetik. Wolf: Der fotograf. Himmel 2. Wolf / Artz: Verfahren der Fotografie 2

Sommersemester Modul Veranstaltung SWS Ästhetik. Wolf: Der fotograf. Himmel 2. Wolf / Artz: Verfahren der Fotografie 2 Sommersemester 009 Ästhetik Wolf: Der fotograf. Himmel Wolf / Artz: Verfahren der Fotografie Blisniewski: Bild als Botschaft 4 Wolf / Blaschke: Depot und Plattform Loh: Selbstdarstellungen Genge: Kunstgeschichte

Mehr

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 1. Halbjahr 2017 KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 13 Jahren CONCEPT ART ILLUSTRATIONSKURS Hast du dich je gefragt,

Mehr

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1 CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase (sechs Sequenzen und vier Museumsexkursionen, verteilt auf vier Halbjahre) Sequenz Obligatorische INHALTSFELDER

Mehr

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Themen und Inhalte der Kunstgeschichte und der praktische Arbeiten *1. Stunde: Was ist Kunst? Versuch einer Definition was gehört alles zur Bildenden Kunst *Prähistorische

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt:  Tel.: 06589/1515 oder 0151/ ohne Titel Datierung: 2013 Mischtechnik 80 x 80 cm Preis: 500,00 Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, 54427 Kell am See Kontakt: www.bettinareichert.de; Tel.: 06589/1515 oder 0151/22163378 1967 in

Mehr

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12 9.00 9.45 9.45 10.30 10.45 11.30 11.30 12.15 13.00 13.45 13.45 14.30 14.45 15.30 15.30 16.15 16.30 17.15 17.15 18.00 18.15 19.00 19.00 19.45 20.00 20.45

Mehr

Mappenkurs. Ausstellung 2015. Schule für Bildende Kunst und Gestaltung

Mappenkurs. Ausstellung 2015. Schule für Bildende Kunst und Gestaltung Mappenkurs Ausstellung 2015 Schule für Bildende Kunst und Gestaltung Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung hat im Rahmen des Programms Qualifizierung vor Beschäftigung ab November 2014 einen Kurs

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. Pablo Picasso

Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. Pablo Picasso Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele Pablo Picasso UNSERE AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGEN UNSERE FOTOGRAFIE, MALEREI UND BILDHAUEREI WIR HABEN EIN FAIBLE FÜR KUNST. GERN AUS DER REGION UND

Mehr

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Franz Cizek Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Katalog S.31 Franz Cizek, um 1915 Biografisches 1865 in Leitmeritz Böhmen geboren (Vater Zeichenprofessor) 1885 Wien, Akademie der bildenden

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Fakultät Informatik Nebenfach Kunst und Gestaltung Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Ziel des Nebenfaches ist die Stärkung der studentischen Kompetenzen, sowohl im technischen

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein Grundausbildung MALEREI Atelier Susanne Hauenstein Malen lernen - Kunst begreifen - seit 1988 Der sinnlich-handwerkliche Aspekt des Malens, der fachgerechte aber auch spielerische Umgang mit Materialien

Mehr

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Lehrer: Fritsch und Scharff Donnerstag Die Schwerpunkte des Kurses liegen in folgenden Bereichen: Perspektiven (Isometrie, Kavalierperspektive, Dimetrie)

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2016 / 17 Hochschule München, FK 12

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2016 / 17 Hochschule München, FK 12 1. Semester WS 2016 / 17 Hochschule München, FK 12 9.00 9.45 9.45 10.30 10.45 11.30 11.30 12.15 13.00 13.45 13.45 14.30 14.45 15.30 15.30 16.15 16.30 17.15 17.15 18.00 18.15 19.00 19.00 19.45 20.00 20.45

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Universität Augsburg

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Universität Augsburg Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen Didaktikfach Kunst Modulhandbuch *Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Inhalt

Mehr

KURSE UND WORKSHOPS. JANUAR bis JUNI 2012 GLEICH ANMELDEN:

KURSE UND WORKSHOPS. JANUAR bis JUNI 2012 GLEICH ANMELDEN: MAL ZEIT FÜR MICH KURSE UND WORKSHOPS JANUAR bis JUNI 2012 GLEICH ANMELDEN: 04106 61 86 94 MONTAGS-MALEN mit Petra Stahl jeweils von 18.30 21.30 Uhr Kosten: je 25 p.p. / Termin Schöner kann die Woche nicht

Mehr

Jörg Zirfas Geschichte der Kulturpädagogik... 16. Stephan Ellingerund Lars Fengler Kreativitätund Kreativitätsförderung... 114

Jörg Zirfas Geschichte der Kulturpädagogik... 16. Stephan Ellingerund Lars Fengler Kreativitätund Kreativitätsförderung... 114 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-83178-1 Inhalt 5 Vorwort... 13 I. Kulturpädagogik und Benachteiligung Jörg Zirfas Geschichte der Kulturpädagogik... 16 MaxFuchs

Mehr

Lehrangebot BILDENDE KUNST. ALTER STUDIENPLAN MALEREI und GRAFIK

Lehrangebot BILDENDE KUNST. ALTER STUDIENPLAN MALEREI und GRAFIK Im Rahmen der Erstellung des neuen Studienplanes kommt es zu Änderungen des Lehrangebotes betreffend Stundenanzahl, Titel und Inhalten der Lehrveranstaltungen. Für NICHT in den neuen Studienplan ÜBERTRETENDE

Mehr

BASISSTUDIUM DIPLOMSTUDIUM FREIE KUNST

BASISSTUDIUM DIPLOMSTUDIUM FREIE KUNST INFO HEFT S t u d i e n a n g e b o t e BASISSTUDIUM Das Basisstudium bietet eine grundlegende Ausbildung in allen maßgeblichen Techniken und Darstellungsformen der bildenden Künste. Die Vielfalt der angebotenen

Mehr

Kunstpädagogik (einschl. Gestaltungstechnik)

Kunstpädagogik (einschl. Gestaltungstechnik) Lehrveranstaltungen_Stand: 05.02.08-1 - Kunstpädagogik (einschl. Gestaltungstechnik) Hinweis: Leider lagen bei Redaktionsschluss noch nicht alle Zeitund Raumangaben vor. Bitte informieren Sie sich kurz

Mehr

Mag. Tuncay BOZTEPE Fragen für die Zulassungsprüfung Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung

Mag. Tuncay BOZTEPE Fragen für die Zulassungsprüfung Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung Mag. Tuncay BOZTEPE Fragen für die Zulassungsprüfung Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung 5. Klasse 1. Wie haben sich regionale Baukulturen entwickelt? Welche natürlichen Elemente, sogenannte Naturphänomene,

Mehr

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr. 11-15, 50765 Köln Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Unterrichtsvorhaben 1 7./8. Jhg. Thema: Selbstdarstellung mit bedruckten T-Shirts,

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

UMSTELLUNG ANGEBOT DER KUNSTKURSE IM ATELIER ÜLLE im Jahr 2017:

UMSTELLUNG ANGEBOT DER KUNSTKURSE IM ATELIER ÜLLE im Jahr 2017: UMSTELLUNG ANGEBOT DER KUNSTKURSE IM ATELIER ÜLLE im Jahr 2017: Durch jahrelange Erfahrung in meinen Kunstkursen habe ich mich entschlossen: Ich stelle die Art meiner Kurse um, passe sie an an neue Umstände.

Mehr

Datierung: 2015. Preis:

Datierung: 2015. Preis: Marx I Datierung: 2015 Holzschnitt 65 x 85 cm vorne Preis: Hiltrud Faßbender Anton-Bruckner-Str. 15, 54329 Konz Kontakt: Tel.: 06501/5375 - geb. 1942 in Trier, - Kunst- und Sportstudium in Saarbrücken,

Mehr

KURSANGEBOT. Malkurse für Kinder von 4-6 Jahren. Forschungsstation für kleine Künstler.

KURSANGEBOT. Malkurse für Kinder von 4-6 Jahren. Forschungsstation für kleine Künstler. Kunstschule Schraf Alevtina Schraf, Erna Partschelli Reichlestr. 10 88212 Ravensburg Tel. 07503-91454 Mobil 0176 70089537 e-mail: info@kunstschule-schraf.de KURSANGEBOT Malkurse für Kinder von 4-6 Jahren

Mehr

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Forum für Gesamtkunstwerk Bau Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Christstrasse 32a Christstrasse 32a Christstrasse 32a

Mehr

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70 ARIANE HAGL Malerei 2007-2011 Gouache auf Papier 100 x 70 Biografie 1964 in Florenz (Italien) geboren; auf der Insel Elba aufgewachsen 1983-1997 Studium und Ausbildungsjahre

Mehr

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2013/14 VORLESUNGEN Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Sakralarchitektur

Mehr

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag Küps - Wachplan = Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00 Bitte rechtzeitig für Ersatz sorgen! 19.09.16 20.09.16 21.09.16 22.09.16 23.09.16 25.09.16 Schmidt Thomas Thomas Schubert Katrin Schopf

Mehr

Weiterbildung Gestaltung und Kunst Die öffentlichen Kurse

Weiterbildung Gestaltung und Kunst Die öffentlichen Kurse Weiterbildung Gestaltung und Kunst Die öffentlichen Kurse Frühjahrssemester 2017 Gestaltung und Kunst: Wissen, Vertiefung, Handwerk In über sechzig intensiven Kursen, von erfahrenen Lehrpersonen geleitet,

Mehr

Datierung: Signatur:

Datierung: Signatur: ohne Titel I Datierung: Holzschnitt 50 x 70 cm Preis: 480,00 Einhard Zang Adresse: Wasenhübelstr. 20, 55743 Idar-Oberstein Kontakt: eikaza@t-online.de; Tel.: 06781/5638990 - Einhard Zang wurde am 16. März

Mehr

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2014 VORLESUNGEN Geschichte und Theorie der Farbe I Mi 12-14, HS IX Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute

Mehr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 25.02.2015 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) KG A2: Architektur der Neuzeit und Moderne A Stefan

Mehr

neue enden 24. Juli bis 16. August 2015 im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS

neue enden 24. Juli bis 16. August 2015 im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS 24. Juli bis 16. August im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum neue enden 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS edition zur ausstellung 33 Künstler mit 31 Beiträgen im Format A4 limitierte

Mehr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr KG A1: Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: 05.02.2014 Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) Kunstgeschichte des Mittelalters Dieses Modul wird

Mehr

Bachelor Fotografie Folkwang Universität der Künste. Modulplan

Bachelor Fotografie Folkwang Universität der Künste. Modulplan Bachelor Fotografie Folkwang Universität der Künste Modulplan I. Semester BA Fotografie Foto I.1 Einführung in das gestalterische Arbeiten Phase 1: Bauen und Zeichnen (Wochen 1 und 2) 1 Woche Block Zeichnen

Mehr

Kunst. Der Ausschnitt ist die

Kunst. Der Ausschnitt ist die Der Ausschnitt ist die Kunst Der Maler und Bildhauer Gunnar Maria Krebs lebt zwar in Salzburg, zum Arbeiten kommt er jedoch an den Traunsee. Ein Besuch in seinem Atelier in Traunkirchen. 1 Gmundnerin Maler

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Master of International Taxation Stundenplan 2015/2016 Änderungen vorbehalten!

Master of International Taxation Stundenplan 2015/2016 Änderungen vorbehalten! 1 02. Oktober 09.00 17.00 Einführung und Multiple Choice Test Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Anna Mayer 03. Oktober 09.00 17.00 DBA Prof. Dr. Gerrit Frotscher 2 09. Oktober 09.00 17.00 Beschränkte Steuerpflicht

Mehr

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe - 1 - Fach: Gestaltung Jgst. 13 Lerngebiete: 1 Bild 50 Std. 2 Bild und Schrift / Kommunikationsdesign 50 Std. 3 Plastik / Objekt / Produktdesign 49 Std. 4 Architektur / Öffentlicher Raum 49 Std. 198 Std.

Mehr

Performance Kunst. Landwehr, Nadine Meyer, Thorsten Neumann, Christina Niemann, Silke

Performance Kunst. Landwehr, Nadine Meyer, Thorsten Neumann, Christina Niemann, Silke Performance Kunst von Landwehr, Nadine Meyer, Thorsten Neumann, Christina Niemann, Silke Übersicht - Was ist Performance Kunst? - Wie war die Entwicklung? - Wer ist? - Bruce Nauman - Marina Abramovic -

Mehr

Freundeskreis Geißlerhaus e.v.

Freundeskreis Geißlerhaus e.v. Bahnhofstraße 6, 01773 Altenberg - Bärenstein Tel. 0175 / 90 800 11 Tel. 0173 / 95 62 007 Vorstand: www.geisslerhaus.de Anett Franz e-mail: anett.franz@gmx.de Petra Verhees Christa Papsch Ostsächsische

Mehr

Kunstschule Kursangebot 2016/17

Kunstschule Kursangebot 2016/17 Kunstschule Kursangebot 2016/17 Kunstschule Kursangebot 2016 /17 Liebe Kunstschul-Interessentinnen und Interessenten, die Abteilung Musik- und Kunstschule im Kommunalen Bildungszentrum der Stadt Remscheid

Mehr

PRODUKTDESIGN. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE

PRODUKTDESIGN. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE PRODUKTDESIGN Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE Aus einem Schreiben von Michaela Schweiger, Professorin für zeitbasierte Medien, Burg Giebichenstein, Halle Wir möchten durch

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Institut für Kunst- und Musikwissenschaft

Institut für Kunst- und Musikwissenschaft Institut für Kunst- und Musikwissenschaft Kunstpädagogik - Stundenplanung Sommersemester 2011 Studiengang Lehramt (Staatsexamen) Kunst- und Medientheorie Kunst nach 1945 LA GS/MS/GY (V) Mi (2) ABS, HS

Mehr