NEU! 40 Jahre. Europäische Kunstakademie. Kurse Stand Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEU! 40 Jahre. Europäische Kunstakademie. Kurse Stand Anmeldungen sind ab sofort möglich!"

Transkript

1 40 Jahre Europäische Kunstakademie NEU! Kurse 2017 Stand Anmeldungen sind ab sofort möglich!

2 Übersicht 2017 Studium Intensivstudium Aufbaustudium Zeichnung und Malerei H. Jäckstein / D. Wassong S Grundstudium Zeichnung und Malerei Marion Häusser u. a. S Hauptstudium Malerei Matthias Kroth u. a. S. 21 Kunststudium ab Kunststudium - 6 Semester Dagmar Wassong u. a. S. 16 ab Projektstudium Cony Theis S. 18 Studienvorbereitung Mappe Januar/Februar/März Mappenberatung für Studienbewerber Marion Häusser S Mappenstudium (6 Wochen) Marion Häusser u. a. S. 24 April/Mai/Juni Mappenberatung für Studienbewerber Marion Häusser S NEU: Mappenberatung für Studienbewerber Tine Drefahl S NEU: Mappen - Schnupperkurs Tine Drefahl S. 24 Juli/August/September Mappenberatung für Studienbewerber Marion Häusser S Mappenberatung für Studienbewerber Tine Drefahl S. 24 Oktober/November/Dezember Mappenberatung für Studienbewerber Marion Häusser S NEU: Mappenberatung für Studienbewerber Marion Häusser S. 24 Specials Angebote Januar - Dezember auf Anfrage Aktzeichnen (Abendakt) n.n. S. 25 Januar - Dezember auf Anfrage Atelierplatz mieten n.n. S. 25 Jugendkunstschule PINK PAINTER April/Mai/Juni Die Stöckleschuhtrompete und der Krokofant Wolfgang Mannebach S Achtung Baustelle! Britta Deutsch S NEU: Frei lernen Christine Henn S Drucksache Experimentelles Drucken Britta Deutsch S NEU: Malen und Zeichnen "wie es aussieht" Christine Henn S NEU: Ein Farbenfest mit Wassermusik Henn/Riemenschneider S Freestyle Beate Höing S NEU: Das Abenteuer Künstler zu sein Chikako Kato S. 30 Juli/August/September Bilder XXL! Sebastian Böhm S Mensch Raum! Plastisches Gestalten Britta Deutsch S NEU: Wir sprühen vor Freude Johanna Bendler S Bilder XXL! Sebastian Böhm S Die Fotojäger und die Natur Simone Busch S ZUKUNFTSVISIONEN auf dem Laufsteg Simone Busch S. 28 ab NEU: Schüler Kunst Club Jehan Abuaffar S. 27 Oktober/November/Dezember Die Fotojäger machen eine Show Simone Busch S Das Abenteuer Künstler zu sein Chikako Kato S. 30 Europäische Kunstakademie 2017

3 Kurse Aquarell April/Mai/Juni NEU: Freies Malen Birgid Lord S Aquarell intensiv Birgid Lord S NEU: Landschaft Birgid Lord S. 33 Juli/August/September NEU: Aquarell intensiv Birgid Lord S. 33 Oktober/November/Dezember Grundlagen der Aquarelltechnik Birgid Lord S. 33 Druckgrafik Januar/Februar/März Radierung für Fortgeschrittene Ruth Clemens S Siebdruck Wolfgang Rüppel S Holzschnitt Christian Zsagar S. 37 April/Mai/Juni Radierung Ruth Clemens S Holzschnitt expressiv Abdou Diatta S Siebdruck Wolfgang Rüppel S Siebdruck Wolfgang Rüppel S. 37 Juli/August/September Experimentelle Druckgrafik Bodo Korsig S Siebdruck Wolfgang Rüppel S Holzschnitt Workshop Abdou Diatta S. 36 Oktober/November/Dezember Radierung Ruth Clemens S Experimentelle Druckgrafik Bodo Korsig S. 37 Fotografie / Digitale Medien Januar/Februar/März Einführung in die digitale Bildbearbeitung Harald Priem S NEU: Freiheit Marcel Köhler S. 41 April/Mai/Juni Fotografie Claus Bach S Kataloglabor Harald Priem S NEU: Fotomontage mit Photoshop Ute Lindner S. 42 Juli/August/September NEU: Weblabor Harald Priem S NEU: On Stage Photography Claus Bach S Sehen Marcel Köhler S Mut Marcel Köhler S Farbfotografie Harald Mante S NEU: Lüge Marcel Köhler S. 41 Oktober/November/Dezember Only Liquid Light Claus Bach S Porträtfotografie einmal anders Simone Busch S. 40

4 Freie Klasse Januar/Februar/März Das Zimmer Kolloquium Jochen Stenschke S NEU: Der Blinde Hund Klaus Hoefs S. 46 April/Mai/Juni hier + jetzt Andrea Stahl S hier + jetzt Andrea Stahl S NEU: Collage Patrick Huber S. 49 Juli/August/September Cyanotypie (Blaudruck) Ute Lindner S Berlin, Stadt als Möglichkeitsraum Andrea Stahl S Das Zimmer Jochen Stenschke S Künstlerbuch Buchkunst Marion Häusser S NEU: Und los! Von der Idee zur Serie Heiko Jäckstein S Kreativitätstraining Marion Häusser S. 46 Oktober/November/Dezember NEU: Collage Patrick Huber S NEU: Kreativlabor Harald Priem S Berlin, Stadt als Möglichkeitsraum Andrea Stahl S Bilder kennen und verstehen Rolf Viva S. 48 Keramik April/Mai/Juni NEU: Freie keramische Plastik Nele van Wieringen S. 51 Juli/August/September Freie keramische Plastik Nele van Wieringen S Gefäßkeramik Thomas Naethe S. 51 Malerei Januar/Februar/März Grundlagen der Malerei Teil I Mick Starke S Freie Malerei ein Workshop Markus Tepe S Wege zum besseren Bild Rolf Viva S Figürliches Malen und Zeichnen Dagmar Wassong S Grund und Gründe der Malerei Sebastian Böhm S Grund und Gründe der Malerei Sebastian Böhm S In die Tiefe des Raumes Stefan Fahrnländer S. 59 April/Mai/Juni Abstrakte Malerei Anja Garg S Landschaft und Maltechnik Roland Satlow S NEU: Komponieren mit Farbe Ingrid Floss S AbstrAKTion Aktmalerei und Abstraktion Rolf Viva S NEU: Alumni-Kolloquium Rolf Viva S Tage 3 Bilder - Freie Malerei Dagmar Wassong S Die Räumlichkeit der Farbe Anja Garg S Großformatige Malerei Dagmar Wassong S Das KUNST-LABOR Experimentelle Malerei Ariane Weidemann S NEU: Im Dialog mit der Malerei Christine Henn S NEU: Einführung in die Abstrakte Malerei Rolf Viva S NEU: Natur und Mensch Barbara Heinisch S Freie Malerei ein Workshop Markus Tepe S Großformatige Malerei Dagmar Wassong S NEU: Das KUNST-LABOR Experimentelle Malerei Ariane Weidemann S Grund und Gründe der Malerei Sebastian Böhm S Grund und Gründe der Malerei Sebastian Böhm S. 58 Europäische Kunstakademie 2017

5 Malerei Juli/August/September Collage / Malerei Serge de Waha S NEU: Komponieren mit Farbe Ingrid Floss S Grundlagen der Malerei Teil I Mick Starke S Freie Malerei ein Workshop Markus Tepe S Grundlagen der Malerei Teil II Mick Starke S Landschaft Wege zur Malerei Ruth Clemens S Abstrakte Malerei Bernd Petri S Die Macht der Farbe Wolfgang Rüppel S Figürliches Malen und Zeichnen Dagmar Wassong S Porträt und Malerei Roland Satlow S Mehr Licht (Großformat!) Bettina Wächter S Farbenherstellung und Maltechnik Roland Satlow S NEU: Von der Farbe zum Bild Anja Garg S Malerei als grenzüberschreitende Praxis Andrea Stahl S NEU: Afrikanische Ausdrucksformen Abdou Diatta S Figur Atmosphäre Licht im Raum Beate Höing S NEU: Freskomalerei Roland Satlow S Grundlagen der Bildkomposition Rolf Viva S NEU: Was Sie schon immer über Malerei... Bettina Wächter S Figürliches Malen und Zeichnen Dagmar Wassong S Akt Licht Luft Farbe Raum Stefan Fahrnländer S Malerei für Fortgeschrittene Rolf Viva S NEU: Das KUNST-LABOR Experimentelle Malerei Ariane Weidemann S NEU: Landschaft und persönlicher Ausdruck Klaus Hoefs S Mit Pinsel und Spraydose Workshop Dagmar Wassong S. 69 Oktober/November/Dezember Figur Atmosphäre Licht im Raum Beate Höing S Abstrakte Malerei Bernd Petri S Freie Malerei und freie Komposition Rolf Viva S Gegenständliches Malen Edith Oellers S Grundlagen der Malerei III Mick Starke S Figur im Raum Dagmar Wassong S Let s Jazz Freie Malerei Mick Starke S Porträt und Malerei Roland Satlow S Farbe als Täuschung und Wahrheit Bettina Wächter S Grund und Gründe der Malerei Sebastian Böhm S Grund und Gründe der Malerei Sebastian Böhm S. 58 Skulptur April/Mai/Juni Metallskulptur: Feuer und Erz Mathias Lanfer S Bildhauerei in Stein und Holz Peter Rübsam S NEU: Modellieren von Naturobjekten Thomas Torkler S Porträt in Ton Peter Rübsam S. 73

6 Skulptur Juli/August/September NEU: Technische und gestalterische Grundlagen... Mathias Lanfer S Vom Porträt in Ton bis zur Gussform in Gips Peter Rübsam S Skulptur in Metall Mathias Lanfer S Der menschliche Körper als Skulptur (Gips) Peter Rübsam S Steinbildhauerei Laura Eckert S Freie Figuration in Metall Mathias Huth S Freier Akt in unterschiedlichen Techniken Thomas Torkler S Holzskulptur Thomas Schwarz S. 74 Oktober/November/Dezember Bildhauerei mit verschiedenen Materialien Francesca Cataldi S. 72 Zeichnung Januar/Februar/März NEU: Oversized - Großformatiges Zeichnen Silke Brösskamp S Aktzeichnen Bernd Petri S Aktzeichnen und Aktmalen Renate Wolff S. 82 April/Mai/Juni NEU: Zeichenlabor - Freies Zeichnen Silke Brösskamp S Zeichnen mit Stift und Computer Clas Steinmann S Aktzeichnen und Aktmalen Martina Diederich S Durcheinandersetzung Wolfgang Mannebach S Malen und Zeichnen in der Ekstase Wolfgang Mannebach S NEU: No limits - Experimentelles Zeichnen Silke Brösskamp S Workshop Illustration Tine Drefahl S NEU: Akt und Tanz Wolfgang Mannebach S. 80 Juli/August/September Porträt Edith Oellers S Aktzeichnen Marion Häusser S Bildaufbau und Komposition Serge de Waha S NEU: Modell und Zeichnung Clas Steinmann S NEU: Die gezeichnete Linie Patrick Huber S Aktzeichnen und Aktmalen Renate Wolff S Workshop Illustration Tine Drefahl S NEU: Das leichte Wippen des Fingers am Abzug Klaus Hoefs S. 79 Oktober/November/Dezember Der Tanz auf dem Papier Wolfgang Mannebach S. 81 Mehrwöchige Kurse sind in der Regel auch 5-tägig buchbar. Ausnahme: Studiengänge Für die Teilnahme am Kurs "Der Blinde Hund" bei Klaus Hoefs bewerben Sie sich bitte bis zum mit einer digitalen Mappe. Bei den Kursen im April/Mai/Juni sind Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam enthalten. Diese Tage sind reguläre Unterrichtstage! Europäische Kunstakademie 2017

Kurse 2018 im Überblick

Kurse 2018 im Überblick Kurse 2018 im Überblick Die vorliegende Übersicht gibt den derzeitigen Planungsstand wieder! (Änderungen vorbehalten) Stand: 31. Juli 2017 Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Jahresprogramm 2018 erscheint

Mehr

Kurse 2018 im Überblick

Kurse 2018 im Überblick Kurse 2018 im Überblick Die vorliegende Übersicht gibt den derzeitigen Planungsstand wieder! (Änderungen vorbehalten) Stand: 20. September 2017 Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Jahresprogramm 2018

Mehr

Kurse 2018 im Überblick

Kurse 2018 im Überblick Kurse 2018 im Überblick Die vorliegende Übersicht gibt den derzeitigen Planungsstand wieder! (Änderungen vorbehalten) Stand: 17. Oktober 2017 Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Jahresprogramm 2018

Mehr

Kurse 2019 im Überblick

Kurse 2019 im Überblick Kurse 2019 im Überblick Die vorliegende Übersicht gibt den derzeitigen Planungsstand wieder! (Änderungen vorbehalten) Stand: 16.08.2018 Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Jahresprogramm 2019 erscheint

Mehr

Kurse 2019 im Überblick

Kurse 2019 im Überblick Kurse 2019 im Überblick Die vorliegende Übersicht gibt den derzeitigen Planungsstand wieder! (Änderungen vorbehalten) Stand: 13.11.2018 Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Jahresprogramm 2019 erscheint

Mehr

Über uns EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE 2018

Über uns EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE 2018 4 Über uns Die Europäische Kunstakademie e.v., Trier, wurde 1977 von dem Künstler Prof. Erich Kraemer gegründet. Sie wendet sich an alle, die Interesse haben Kunst zu machen sei es, um sich von einer besonderen

Mehr

KURSPROGRAMM 2016 EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER

KURSPROGRAMM 2016 EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER KURSPROGRAMM 2016 EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER Europäische Kunstakademie 2016 Europäische Akademie für Bildende Kunst e. V. European Academy of Fine Arts Académie Européenne des Beaux-Arts Aachener

Mehr

EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER KURSPROGRAMM 2015

EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER KURSPROGRAMM 2015 EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER KURSPROGRAMM 2015 2 Europäische Kunstakademie 2015 Europäische Akademie für Bildende Kunst e. V. European Academy of Fine Arts Académie Européenne des Beaux-Arts Aachener

Mehr

E u ro p ä i s c h E K u n s ta K a d E m i E t r i E r K u r s P r o g r a m m 2 0 1 2

E u ro p ä i s c h E K u n s ta K a d E m i E t r i E r K u r s P r o g r a m m 2 0 1 2 Europäische Kunstakademie Trier KursProgramm 2012 Europäische Akademie für Bildende Kunst e.v. European Academy of Fine Arts Académie Européenne des Beaux-Arts Aachener Str. 63 D-54294 Trier Telefon (06

Mehr

Bereich SWS Dozent/ SWS Tag Zeit Raum Einstufungstest Anmeldung Digi-Campus 2 SWS. Vorl. Seminarraum I SWS Freund U.

Bereich SWS Dozent/ SWS Tag Zeit Raum Einstufungstest Anmeldung Digi-Campus 2 SWS. Vorl. Seminarraum I SWS Freund U. VORLÄUFG Bereich SWS Dozent/ SWS Tag Zeit Raum Einstufungstest Anmeldung Digi-Campus 08.10.2018 11:00 Uhr Basiskompetenzen + 501 101 Geschichte der Kunst, der angewandten Kunst und der 2 SWS Schmidt-Maiwald

Mehr

MODULZEITFENSTER SS 2013

MODULZEITFENSTER SS 2013 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1 MODULZEITFENSTER SS 2013 08.00 10.00 Unterrichten 1 08.15 09.45 Uhr Unterrichten I 08.15 10.30 Uhr Papier Medienmodul 08.30 10.00 Uhr Schrift 08.45

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM Stundendotation GF/WF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2 5 5. KLASSE 1. SEM. 2 (WF) 4 2 2. SEM. 2 (WF) 4 2 6. KLASSE 1.

Mehr

Kurs-Übersicht

Kurs-Übersicht Kurs-Übersicht 2019 www.schlei-akademie.de Sie können sich ab dem 6. November 2018 auf unserer Internetseite www.schlei-akademie.de anmelden. Natürlich können Sie uns auch unter der Telefonnummer 0174

Mehr

W o c h e n p l a n SS 2019

W o c h e n p l a n SS 2019 W o c h e n p l a n SS 2019 Kunst und Gestaltung (für Lehramtsanwärter) Bildende Kunst (für Bachelor- u. Masterstudium) M o n t a g 9-13 MS künstl. Malerei Faszination Wasser und KU Sylvia Dallmann Hafen

Mehr

Kurs-Übersicht

Kurs-Übersicht Kurs-Übersicht 2019 www.schlei-akademie.de Auf unserer Internetseite www.schlei-akademie.de können Sie sich gerne anmelden. Natürlich können Sie uns auch unter der Telefonnummer 04642-9144 525 anrufen

Mehr

W o c h e n p l a n WS 2018/19

W o c h e n p l a n WS 2018/19 W o c h e n p l a n WS 2018/19 Kunst und Gestaltung (für Lehramtsanwärter) Bildende Kunst (für Bachelor- u. Masterstudium) M o n t a g 9-13 MS künstl. Malerei Das Porträt KU Sylvia Dallmann 9-12 SR künstl.

Mehr

Bildhauer Schule Barnitz bei Reinfeld an der Trave

Bildhauer Schule Barnitz bei Reinfeld an der Trave bei Reinfeld an der Trave Grundlagen der Bildhauerei Steinbildhauerei Akt modellieren Portrait modellieren Radierung Akt zeichnen In angenehmer Atmosphäre Unterricht in kleinen Gruppen Weitere Informationen

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION GF SF EF WF 1. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 2. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2

Mehr

Bereich SWS Dozent/SWS Tag Zeit Raum. Gestalten in der Fläche Zeichnen (B I + II) 2 SWS Jäger K. Di 08:15 09: Zeichensaal

Bereich SWS Dozent/SWS Tag Zeit Raum. Gestalten in der Fläche Zeichnen (B I + II) 2 SWS Jäger K. Di 08:15 09: Zeichensaal Bereich SWS Dozent/SWS Tag Zeit Raum Einstufungstest Basiskompetenzen + 100 101 Geschichte der Kunst, der angewandten Kunst und der visuellen Alltagskultur, Teil 101 102 Ästhetisches Verhalten von Kindern

Mehr

Ausstellungen im Wintersemester 2012/2013 am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg

Ausstellungen im Wintersemester 2012/2013 am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg Ausstellungen im Wintersemester 2012/2013 am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg Im Wintersemester 2012/2013 finden zwei Ausstellungen am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität

Mehr

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Neue Zeichenkurse ab Februar 1994 Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Rainer Bauer und Thomas Ochs (1995) Wörthstraße 3 75173 Pforzheim 07231-25084 + 07231-26844 ZEICHEN-KURSE WORKSHOPS

Mehr

Kursübersicht.

Kursübersicht. Kursübersicht www.schlei-akademie.de Auch Kurzentschlossene können an den Kursen der teilnehmen. Wir gewähren Ermäßigungen, Stipendien und bei einigen Kursen auch Tagesangebote für 60,00. Sie können sich

Mehr

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw. 3.2 Schwerpunktfach Schwerpunktfach 4. Klasse Aufgabenstellungen analysieren und verschiedene Lösungswege kennen lernen Kreativitätstechniken kennen lernen Form Komplexe räumliche Situationen beobachten

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis Sommersemester 2018 Lehramtsbezogener Bachelor (B.Ed.) und Masterstudiengang (M.Ed.) - Bildende Kunst -

Veranstaltungsverzeichnis Sommersemester 2018 Lehramtsbezogener Bachelor (B.Ed.) und Masterstudiengang (M.Ed.) - Bildende Kunst - Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) Campus Landau Veranstaltungsverzeichnis Sommersemester 2018 Lehramtsbezogener Bachelor (B.Ed.) und Masterstudiengang (M.Ed.) - Bildende Kunst - Inhaltsverzeichnis Bildende

Mehr

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Studium Kunstpädagogik Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Informationen unter: www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kunstpaed Kunstpädagogik Kunst Universitäten (Augsburg) Akademie

Mehr

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche Kurse 2018/2019 Die kleine kunstschule bietet Raum für schöpferisches Tun von Kindern und Jugendlichen. Durch erfahren, beobachten, erleben, (er)fühlen und

Mehr

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche Malen Realistisches Malen für Jugendliche Aufbauend auf den Kurs,,Realistisches Zeichnen für Jugendliche'' und dem Verstehen und Umsetzen von Formzusammenhängen kommt nun in 5 aufeinander folgenden n Farbe

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Zeichnerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt

Zeichnerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt WP - A. Doumbouya 2. Schulhalbjahr 2010/2011, Raum 113, donnerstags Kurs: Objektgebundene Malerei Stillleben, Landschaft, Straßenfluchten oder auch Porträts Zeichnerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt

Mehr

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Anpassungen der Themen finden jährlich gemäß den Vorgaben durch das Zentralabitur statt Kursthema EF.1 EF.2 Grundlagen

Mehr

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Lehrer: Fritsch und Scharff Donnerstag Die Schwerpunkte des Kurses liegen in folgenden Bereichen: Perspektiven (Isometrie, Kavalierperspektive, Dimetrie)

Mehr

W o c h e n p l a n WS 2017/18

W o c h e n p l a n WS 2017/18 W o c h e n p l a n WS 2017/18 Kunst und Gestaltung (für Lehramtsanwärter) Bildende Kunst (für Bachelor- u. Masterstudium) M o n t a g 9-12 MS künstl. Malerei II Die Herrschaft der Häuser KU Sylvia Dallmann

Mehr

W o c h e n p l a n SS 2016

W o c h e n p l a n SS 2016 W o c h e n p l a n SS 2016 Kunst und Gestaltung (für Lehramtsanwärter) Kunstgeschichte (für Bachelor- u. Masterstudium) Bildende Kunst (für Bachelor- u. Masterstudium) M o n t a g 9-12 MS künstl. Malerei

Mehr

Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe:

Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe: Abitur 2017 Gesamtschule Buer-Mitte Leistungskurs Kunst Q1 Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe: Fachliche Methoden ELP2; ELR2 GFP1, GFP2, GFP3; GFR1, GFR3,

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen Zeitraum: 1. Halbjahr Klasse 7 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Plastik - Beispiel: Figurenplastik - entwickeln und gestalten figurative Plastiken oder Skulpturen im Spannungsfeld

Mehr

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1 CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase (sechs Sequenzen und vier Museumsexkursionen, verteilt auf vier Halbjahre) Sequenz Obligatorische INHALTSFELDER

Mehr

Kursprogramm September 2015 bis Juni 2016 KUNSTWERKSTATT

Kursprogramm September 2015 bis Juni 2016 KUNSTWERKSTATT Kursprogramm September 2015 bis Juni 2016 KUNSTWERKSTATT 1 Inhalt & Termine Malerei Offenes Malatelier Seite 6 Experimentelle Malerei Seite 8 Druckgrafik Holz- und Linolschnitt Seite 9 Offene Werkstatt

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM. 2 4 GRUNDLAGENFACH 3.

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS. bis Mai 2018

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS. bis Mai 2018 W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS von Dezember 2017 bis Mai 2018 Das machen wir WORKSHOPS & KURSE Kunst und Design zum Selbermachen: Entwerfen & Gestalten, Malen, Zeichnen, Drucken,... Wir teilen

Mehr

W o c h e n p l a n SS 2017

W o c h e n p l a n SS 2017 W o c h e n p l a n SS 2017 Kunst und Gestaltung (für Lehramtsanwärter) Kunstgeschichte (für Bachelor- u. Masterstudium) Bildende Kunst (für Bachelor- u. Masterstudium) M o n t a g 9-12 MS künstl. Malerei

Mehr

ABENDGYMNASIUM GRAZ Marschallgasse 19-21, 8020 Graz

ABENDGYMNASIUM GRAZ Marschallgasse 19-21, 8020 Graz KERNSTOFFGEBIETE BILDNERISCHE ERZIEHUNG 5. Klasse: Zeichnung - Seit wann gibt es diese Technik - Verschiedenen Techniken kennen - Formen der Zeichnung (Skizze, Vorzeichnung etc.) kurz umreißen, was damit

Mehr

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Schwerpunkt der momentan künstlerischen Aussage ist: Die schweizerischen Tradition der Landschaftsmalerei im speziellen der Berglandschaft ungewöhnliche

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Sommersemester Kunstgeschichte. Kunstdidaktik. Kunstpraxis

Sommersemester Kunstgeschichte. Kunstdidaktik. Kunstpraxis Sommersemester 2019 Kunstwissenschaft und Bildende Kunst (www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb6/kunst) Kunstgeschichte 6.6.01 Die Stadt des Auges: Malerei und Architektur in Venedig M 2.1, 2.2, 3.1, 6.1,

Mehr

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... -1- Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... Einführung in die abstrakte Malerei Der Künstler bietet einen kreativen Workshop in der

Mehr

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2011

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2011 Schriftliche Maturitätsprüfung 2011 Fach Klasse SF Bildnerisches Gestalten 5ef Anzahl Seiten 5 Datum der Prüfung 19. Mai 2011 Zeit 8:00-12:30 Uhr Dauer der Prüfung 4 ½ Stunden Ort Zimmer G 213 Erlaubte

Mehr

MONTAG. Grundlagen FB Kunst // künstlerische Grundlagen / begleitende künstlerische Grundlagen / Theorie // WS 2018/19

MONTAG. Grundlagen FB Kunst // künstlerische Grundlagen / begleitende künstlerische Grundlagen / Theorie // WS 2018/19 MONTAG FOTOGRAFIE II Aufbau Kurs Prof. Philip Gaißer Weisses Haus, Raum 101 08.15 15.45 Uhr der Semester Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer*innen begrenzt Es könnte doch so schön sein Vorstellungen vom (irdischen)

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

ATELIER Leoni KUNSTAKADEMIE. Leoni

ATELIER Leoni KUNSTAKADEMIE. Leoni ATELIER Leoni Leoni Professionell Malen! Leoni Das brauchen Sie: Sie bringen das Talent und Ihre Begeisterung mit. Die Kunstakademie vermittelt Ihnen das Wissen, die Techniken und die richtige Anleitung

Mehr

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?) Artfactory In der "Kunstfabrik" beschäftigst du dich zunächst mit den Thema "Werbung". Was ist Werbung eigentlich? Welches Ziel verfolgt sie? Welche Arten von Werbung gibt es eigentlich? Wie funktioniert

Mehr

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2018 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen Unterrichtsvorhaben Q2 Nr.1 Thema: Bildwerke und Quellen Teil 4: Untersuchungen von und Auseinandersetzung mit Bildwerken unterschiedlicher Epochen/Stile - Motive/Gattungen unter Bezugnahme von Quellentexten

Mehr

Junge Kunstschule Ansbach

Junge Kunstschule Ansbach Junge Kunstschule Ansbach Die Junge Kunstschule Ansbach ist ein Projekt von Künstlern, Kulturschaffenden und weiteren Institutionen. Getragen wird die JUKS vom Kulturverein Speckdrumm und Kunstverein Brücke

Mehr

Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Mai 2018

Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Mai 2018 Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Mai 2018 Mai 2018 Aktuell in Schloss Mochental Zeitgenössische Kunst und Klassische Moderne im Dialog Malerei und Grafik, Skulpturen und Installation Ausstellungsort:

Mehr

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst"

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst" Bei dieser aktuellen Ausstellung geht es um die Schulung der Sinnes- Wahrnehmung, es soll ein Gefühl vermittelt werden, wie Mensch und Natur

Mehr

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH) 2017 BRITTA RICHTER, BINGO (Bild oben) Strukturen ordnen den Alltag. Ordnung gibt Sicherheit. Britta Richters Bilder sind aufgeräumt. Zahlenreihen, Kalender und Listen sind ihr Thema. Kunstkalender der

Mehr

frauen kammer chor & band frauen kammer chor & band die JAZZ in concert in concert JAZZ CHANSON VOCAL PORGY & BESS

frauen kammer chor & band frauen kammer chor & band die JAZZ in concert in concert JAZZ CHANSON VOCAL PORGY & BESS pichelmann, reiner, johanna christine steiner, marion tesar, e. pichelmann, reiner, johanna christine steiner, marion tesar, e. pichelmann, reiner, johanna christine steiner, marion tesar, e. PROGRAMM

Mehr

Material Kunst Ausdruck. 25 Jahre. und Freunde April Schirmherr Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes

Material Kunst Ausdruck. 25 Jahre. und Freunde April Schirmherr Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes 28. 30. April 2017 Material Kunst Ausdruck 25 Jahre und Freunde Schirmherr Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes Jubiläumsausstellung 25 Jahre Künstlertätigkeit feiere ich mit Freunden und künstlerischen

Mehr

Ästhetik Hein Künstlerische Freiheit und

Ästhetik Hein Künstlerische Freiheit und Lehramt, alte Studienordnungen (LPO 003) Modulzuweisungen Sommersemester 01 Ästhetik Künstlerische Freiheit und Fototheorie u. analyse: soziologie der. 0./1. Die der Gegenwart: in NRW, Postmoderne, Kitschdiskussion

Mehr

FREIE KUNST MODULPLAN BACHELOR

FREIE KUNST MODULPLAN BACHELOR 24 FREIE KUNST MODULPLAN BACHELOR Veranstaltungsangebote finden für das 2., 4., 6. und 8. statt, da nur im Wintersemester eingeschrieben wird (Studienjahr). Übersichtshalber ist hier der gesamte Modulplan

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan Kunst Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan Kunst Sekundarstufe II zuletzt aktualisiert am: 12.11.2012 Fachkonferenz Kunst 1 12.11.2012 Von der Romanik bis zur Romantik, Stilepochen EF LA I-IV Individualität in den Porträts

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition stellen Dinge nach der Anschauung grafisch dar. wenden weitere künstlerische Strategien zur Darstellung von Dingen an. stellen

Mehr

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann Brigitte Weber wurde 1965 in Augsburg geboren. 1989 Malstudium bei Prof. Paul Günther. Seit 1990 diverse Studien und Malkurse in der Kunstakademie in Bad Reichenhall,

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2017 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Die Bilder von Simone Lubberich

Die Bilder von Simone Lubberich Die Bilder von Simone Lubberich www.lubberich-kunst.de über Libellen 9, 2008, 50 x 40 cm, Tusche, Aquarell auf Büttenpapier Die Bilder von Simone Lubberich in der Propstei Buchholz Burgbrohl, 28. August

Mehr

BASISSTUDIUM DIPLOMSTUDIUM FREIE KUNST

BASISSTUDIUM DIPLOMSTUDIUM FREIE KUNST INFO HEFT S t u d i e n a n g e b o t e BASISSTUDIUM Das Basisstudium bietet eine grundlegende Ausbildung in allen maßgeblichen Techniken und Darstellungsformen der bildenden Künste. Die Vielfalt der angebotenen

Mehr

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN INFO HEFT 90 JAHRE S T U D I E N A N G E B O T E BASISSTUDIUM Das Basisstudium bietet eine grundlegende Ausbildung in allen maßgeblichen Techniken und Darstellungsformen der

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Heyl, Kindern und Jugendlichen G G EuLA H H EuLA R R EuLA 2.0 Std. Se ab Irelevant für die Examensklausur G,H Mo 16:15-17:45 wöchentlich /K02

Heyl, Kindern und Jugendlichen G G EuLA H H EuLA R R EuLA 2.0 Std. Se ab Irelevant für die Examensklausur G,H Mo 16:15-17:45 wöchentlich /K02 Kunst 1 www.ph-freiburg.de/kunst/abteilungssprecher: Prof. Dr. Michael KlantInformationstafeln:Abteilung Kunst: Mensa- /Kunstgebäude, Aufgang zum 1. OGErgänzungsfächer ÄE/BE: HTW-Gebäude, Kunsttrakt, Musiktrakt,

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

KunstGarten Jena. Künstlerverzeichnis 2012

KunstGarten Jena. Künstlerverzeichnis 2012 1 KunstGarten Jena Künstlerverzeichnis 2012 2 A Albert, Julia...3 Albert, Monika...3 B Inhaltsverzeichnis Kunstwerk Jena e.v... 9 L Leinen, Grit... 9 Leiterer, Astrid... 9 Lieberenz, Petra...10 Begemann,

Mehr

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung 12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) farbiges grafisches farbiges grafisches Bedeutung der Farbe in der Kunst Gegenstandsfarbe, Erscheinungsfarbe und Symbolfarbe Anwendung

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Dez. 2014 - Ausstellung der Künstlergilde vom 7. 16. November 2014, ein Rückblick, Teil II. Bilder zur Ausstellung Liebe Leser, liebe

Mehr

ZEIT FÜR KUNST. Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung

ZEIT FÜR KUNST. Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung ZEIT FÜR KUNST Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung INHALT Einführung 7 Dauer und Preise der Angebote 9 ANGEBOTE ZUR WAHL Farbenspiele 10 Figuren und Objekte 12 So klingt nur Kunst

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

WINDTHORST-GYMNASIUM MEPPEN KUNSTKALENDER

WINDTHORST-GYMNASIUM MEPPEN KUNSTKALENDER WGM Windthorst-Gymnasium Meppen 08 WINDTHORST-GYMNASIUM MEPPEN KUNSTKALENDER Gymnasialstraße 976 Meppen WGM Windthorst-Gymnasium Meppen 07 ist für das ein besonderes Jahr. Denn wir feiern in diesem Jahr

Mehr

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe - 1 - Fach: Gestaltung Jgst. 13 Lerngebiete: 1 Bild 50 Std. 2 Bild und Schrift / Kommunikationsdesign 50 Std. 3 Plastik / Objekt / Produktdesign 49 Std. 4 Architektur / Öffentlicher Raum 49 Std. 198 Std.

Mehr

Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE

Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE SEHEN LERNEN MALEREI, ZEICHNUNG FOTOGRAFIE DRUCKGRAFIK LANGZEITKURSE KURZZEITSEMINARE SOMMERAKADEMIE VORBEREITUNG AUF DAS KUNSTSTUDIUM KINDER JUGENDLICHE

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 180 2 80 100 0 2 Lea Schreiber 110 2 30 80 0 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 200 2 100 100 0 EINZEL w u10

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Wahlpflichtkurs Technisches Zeichnen [CAD] (Herr Scharff) 2014/15 1HJ - Montag, 15:30 18:30 Uhr, Werkstattgebäude Altbau, Raum W 1.

Wahlpflichtkurs Technisches Zeichnen [CAD] (Herr Scharff) 2014/15 1HJ - Montag, 15:30 18:30 Uhr, Werkstattgebäude Altbau, Raum W 1. Wahlpflichtkurs Technisches Zeichnen [CAD] (Herr Scharff) 2014/15 1HJ - Montag, 15:30 18:30 Uhr, Werkstattgebäude Altbau, Raum W 1.32 Das im Kurs verwendete Programm kann über www.cycas.de heruntergeladen

Mehr

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled 3. Juni 2018 bis 26. August 2018 Myths Upcycled Herzliche Einladung zu den Ausstellungseröffnungen Myths Upcycled Khalil Chishtee, Kitty Wales, Veronika Richterová, Sabine Burmester, Thomas Putze und Max

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Gesamt Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Spielp. Wertp. 1. 20 Maubach, Dirk GSRC Düsseldorf 95 136 56 112 48 352 41 6

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 280 3 80 100 100 2 Lea Schreiber 129 3 30 80 19 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 260 3 100 100 60 EINZEL w

Mehr

W o c h e n p l a n SS 2015

W o c h e n p l a n SS 2015 W o c h e n p l a n SS 2015 Kunst und Gestaltung (für Lehramtsanwärter) Kunstgeschichte (für Bachelor- u. Masterstudium) Bildende Kunst (für Bachelor- u. Masterstudium) M o n t a g 9-12 MS künstl. Malerei

Mehr

G (m), Div. 2: Matthias Schwarz Special Styrian 850. G (m), Div. 3: Roland Slug DSG/BSV-Team Grafenstein 799 Elmar Holzer Mosaik Sport 641

G (m), Div. 2: Matthias Schwarz Special Styrian 850. G (m), Div. 3: Roland Slug DSG/BSV-Team Grafenstein 799 Elmar Holzer Mosaik Sport 641 Ergebnisse EINZEL vom 24. Juni 2016 in Klagenfurt G (m), Div. 2: Matthias Schwarz Special Styrian 850 G (m), Div. 3: Roland Slug DSG/BSV-Team Grafenstein 799 Elmar Holzer Mosaik Sport 641 G (m), Div. 4:

Mehr

Standardprogramm der Kunstwerkstatt

Standardprogramm der Kunstwerkstatt Standardprogramm der Kunstwerkstatt unter der Leitung von, freischaffende Künstlerin und Leiterin der KunstWerkstatt des Vereins, gibt zu jedem Workshop eine ausführliche Einführung. Unter ihrer fachkundigen

Mehr

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Franz Cizek Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Katalog S.31 Franz Cizek, um 1915 Biografisches 1865 in Leitmeritz Böhmen geboren (Vater Zeichenprofessor) 1885 Wien, Akademie der bildenden

Mehr

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Bildende Kunst 5/6 Themen/ Arbeitsbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Bilder BILD wahrnehmen

Mehr

www.lotte-kunstkreis.de Kursangebote Herbst 2017 - Frühjahr 2018 Liebe Kunst- und Kulturfreunde, der Kunstkreis Lotte lädt Sie wieder zu Angeboten für kreatives Gestalten ein! In unseren bewährten Kursen

Mehr

Hörgeschädigte Skat-Romme-Club Hamm Ergebnisliste. Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm

Hörgeschädigte Skat-Romme-Club Hamm Ergebnisliste. Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm Hörgeschädigte Skat-Romme-Club Hamm 2001 Ergebnisliste Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm Nr. Name Verein Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm Rommé-Einzelwertung 8 1. 43 Porcher, Stephan GSRC

Mehr