Kurse 2018 im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurse 2018 im Überblick"

Transkript

1 Kurse 2018 im Überblick Die vorliegende Übersicht gibt den derzeitigen Planungsstand wieder! (Änderungen vorbehalten) Stand: 20. September 2017 Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Jahresprogramm 2018 erscheint voraussichtlich im Dezember. Wenn Sie in den letzten fünf Jahren an einem Kurs teilgenommen haben, wird Ihnen das Programmheft automatisch zugestellt. Mehrwöchige Kurse sind in der Regel auch 5-tägig (Mo-Fr) buchbar. Ausnahme: Studiengänge Bitte beachten Sie: Bei den Kursen im sind Karfreitag (30.03.), Ostermontag (02.04.), Christi Himmelfahrt (10.05.), Pfingsten (20./21.05.) und Fronleichnam (31.05.) enthalten, diese Tage sind reguläre Unterrichtstage!

2 Übersicht der Kurszeiten 2018 Termine 2018 Studium Intensivstudium Mappenvorbereitung Grundstudium Zeichnung und Malerei Aufbaustudium Malerei Hauptstudium Malerei Projektstudium Kunststudium Jugendkunstschule Pink Painter Kurse: Sie finden Ihre Kurse quartalsweise angelegt nach Kalendermonaten Januar / Februar / März April / Mai / Juni Juli / August / September Oktober / November / Dezember

3 Studium Kunststudium (6 Semester) / Monat Dozenten: Edith Oellers, Bernd Petri, Dagmar Wassong u.a. Projektstudium (2 Semester) / Monat Dozenten: Cony Theis Aufbaustudium Malerei Dozentin: Dagmar Wassong Grundstudium Zeichnung und Malerei Dozenten: Silke Brösskamp, Anja Garg, Marion Häusser, Heiko Jäckstein u.a. Hauptstudium Malerei Dozenten: HS1 Matthias Kroth HS2 Bernd Petri, Dagmar Wassong HS3 Markus Tepe Mappenkurse Intensivstudium Studienvorbereitung: Mappe Dozenten: Silke Brösskamp, Marion Häusser u.a. 270 jeweils Mappenkurs Marion Häusser Mappenkurs Marion Häusser Mappenkurs Tine Drefahl Mappenkurs Marion Häusser Mappenkurs Marion Häusser Mappenkurs Marion Häusser Jugendkunstschule PINK PAINTER Schüler Kunst Club Jehan Abuaffar ab Februar Die Stöckelschuhtrompete und der Krokofant Wolfgang Mannebach Das Abenteuer Künstler zu sein Chikako Kato Achtung Baustelle! Mini Britta Deutsch Achtung Baustelle! Maxi Britta Deutsch Freestyle Beate Höing Zauberflöte Zauberfarben Zaubermusik C. Henn/C. Riemenschneider Malen und Zeichnen wie es aussieht Christine Henn Bilder XXL Sebastian Böhm Mensch Raum! Plastisches Gestalten Britta Deutsch

4 Kids sprühen vor Freude! Johanna Bendler Bilder XXL Sebastian Böhm Teenis sprühen vor Freude! Johanna Bendler Die jungen Modedesigner Simone Busch Das Abenteuer Künstler zu sein Chikako Kato NEU! Die jungen Fotojäger gehen online Simone Busch Kurse / Preise Druckgrafik Siebdruck Wolfgang Rüppel Holzschnitt Christian Zsagar Radierung für Fortgeschrittene Ruth Clemens Radierung Ruth Clemens Holzschnitt expressiv Abdou Diatta Experimentelle Druckgrafik Bodo Korsig Siebdruck Wolfgang Rüppel Holzschnitt Workshop Abdou Diatta Experimentelle Druckgrafik Bodo Korsig Radierung Ruth Clemens Fotografie/Digitale Medien NEU! Perspektivwechsel Ute Lindner Einführung in die digitale Bildbearbeitung Marcel Köhler Kataloglabor Katalogerstellung mit InDesign Harald Priem Fotografie Claus Bach Mut Marcel Köhler Weblabor Webseite erstellen mit Wordpress Harald Priem Farbfotografie Harald Mante Porträtfotografie mal anders Simone Busch NEU! Digitales Pigment, gut gemischt Harald Priem

5 Collage als künstlerisches Prinzip Patrick Huber NEU! Blankets Verdecken und Enthüllen Klaus Hoefs Freie Klasse Hier + jetzt Andrea Stahl Aktionskunst Simone Busch Cyanotypie Ute Lindner Berlin. Stadt als Möglichkeitsraum Andrea Stahl Das Zimmer Jochen Stenschke Und los! Von der Idee zur Serie Heiko Jäckstein NEU! Echo Experimentelles Arbeiten Harald Priem Bilder kennen und verstehen! Rolf Viva Malerei / Aquarell Grundlagen der Acrylmalerei Mick Starke Freie Malerei Ein Workshop Markus Tepe Wege zum besseren Bild Rolf Viva Figürliches Malen und Zeichnen Dagmar Wassong Tage 3 Bilder Freie Malerei Dagmar Wassong Freie Malerei Mick Starke In die Tiefe des Raumes Stefan Fahrnländer Abstrakte Malerei Anja Garg AbstrAKTion Aktmalerei und Abstraktion Rolf Viva NEU! Aquarell, neu und experimentell Nisrek Varhonja Alumni-Kolloquium Rolf Viva Aktmalen und Aktzeichnen Martina Diederich Figur Atmosphäre Licht im Raum Beate Höing Grundlagen der Aquarelltechnik Birgid Lord Großformatige Malerei Dagmar Wassong Das KUNST-LABOR Experimentelle Malerei Ariane Weidemann NEU! Entwicklung persönlicher Ausdrucksformen Joe Allen Im Dialog mit der Malerei Christine Henn Einführung in die Abstrakte Malerei Rolf Viva NEU! Malerei als Begegnung in Aktion Baraba Heinisch Freie Malerei Ein Workshop Markus Tepe Großformatige Malerei Dagmar Wassong

6 Akt Licht Luft Farbe Raum Stefan Fahrnländer Freie Malerei Ein Workshop Markus Tepe NEU! Das Geheimnis der Farben Ingrid Floss Figürliches Malen und Zeichnen Dagmar Wassong Collage Serge de Waha Landschaft Wege zur Malerei Ruth Clemens Abstrakte Malerei Bernd Petri Die Macht der Farbe Wolfgang Rüppel Von der Farbe zum Bild Anja Garg NEU! Landschaftsaquarell Roland Haas Porträt und Malerei Roland Satlow Figürliches Malen und Zeichnen Dagmar Wassong Malerei als grenzüberschreitende Praxis Andrea Stahl Mehr Licht Bettina Wächter NEU! Der Weg zum Großformat Bettina Wächter Farbenherstellung und Maltechnik Roland Satlow Malerei Abdou Diatta Freskomalerei Roland Satlow Grundlagen der Bildkomposition Rolf Viva Grundlagen der Acrylmalerei Mick Starke Malerei für Fortgeschrittene Rolf Viva Das KUNST-LABOR Experimentelle Malerei Ariane Weidemann Landschaft und persönlicher Ausdruck Klaus Hoefs Mit Pinsel und Spraydose Workshop Dagmar Wassong Bilder XXL Großformatige Malerei Sebastian Böhm Grundlagen der Acrylmalerei Mick Starke Freie Malerei und freie Komposition Rolf Viva Figur im Raum Dagmar Wassong Gegenständliche Malerei Edith Oellers Abstrakte Malerei Bernd Petri Farbe als Täuschung und Wahrheit Bettina Wächter Aquarellmalerei Birgid Lord Skulptur / Keramik Januar / Februar / März Einführung in die Schweißkonstruktionen Mathias Lanfer Metallskulptur: Feuer und Erz Mathias Lanfer Bildhauerei in Stein und Holz Peter Rübsam Freie Keramik n.n Modellieren von Naturobjekten Thomas Torkler Freie Keramik n.n Einführung in die Schweißkonstruktionen Mathias Lanfer Skulptur in Metall Mathias Lanfer NEU! Steinbildhauerei Maria Claudia Farina Freie Figuration in Metall Mathias Huth Freier Akt in 5 Techniken Thomas Torkler Gefäßkeramik Thomas Naethe Bildhauerei mit verschiedenen Materialien Francesca Cataldi

7 NEU! Aufbaukurs Zeichnen Heiko Jäckstein Aktzeichnen Bernd Petri Zeichnen mit Stift und Computer Clas Steinmann Oversized Großformatiges Zeichnen Silke Brösskamp Zeichnung Zeichenlabor Silke Brösskamp Workshop Illustration Tine Drefahl No limits Experimentelles Zeichnen Silke Brösskamp Malen und Zeichnen in der Ekstase Wolfgang Mannebach Akt und Tanz Wolfgang Mannebach Porträt Edith Oellers NEU! Objeke bauen und zeichnen Clas Steinmann Aktzeichnen Ein Wochenendworkshop Marion Häusser Die gezeichnete Linie Patrick Huber Aktzeichnen und Aktmalerei Renate Wolff NEU! Experiment Zeichnen Silke Brösskamp Workshop Illustration Tine Drefahl NEU! Transformation. Freies Zeichnen Harald Priem NEU! random(); // Zufall im Bild Klaus Hoefs NEU! Das ExperimenTier Tiere zeichnen Heiko Jäckstein Kreativitätstraining Marion Häusser Der Tanz auf dem Papier Wolfgang Mannebach

KURSPROGRAMM 2016 EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER

KURSPROGRAMM 2016 EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER KURSPROGRAMM 2016 EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE TRIER Europäische Kunstakademie 2016 Europäische Akademie für Bildende Kunst e. V. European Academy of Fine Arts Académie Européenne des Beaux-Arts Aachener

Mehr

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Schwerpunkt der momentan künstlerischen Aussage ist: Die schweizerischen Tradition der Landschaftsmalerei im speziellen der Berglandschaft ungewöhnliche

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 REINHARD BIENERT 14-G KUNST & DESIGN - MAPPENKURS Vorstudium: Bewerbungsmappe Leitung: Reinhard Bienert Ein Studium für einen künstlerischen Beruf zu beginnen,

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Datierung: Signatur:

Datierung: Signatur: ohne Titel I Datierung: Holzschnitt 50 x 70 cm Preis: 480,00 Einhard Zang Adresse: Wasenhübelstr. 20, 55743 Idar-Oberstein Kontakt: eikaza@t-online.de; Tel.: 06781/5638990 - Einhard Zang wurde am 16. März

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 4 / 2014 Foto: Maximilian Weber (Jugend) 1 Hallo liebe Fotofreunde, zunächst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die bei dem KSK- Kalenderwettbewerb teilgenommen

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

neue enden 24. Juli bis 16. August 2015 im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS

neue enden 24. Juli bis 16. August 2015 im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS 24. Juli bis 16. August im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum neue enden 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS edition zur ausstellung 33 Künstler mit 31 Beiträgen im Format A4 limitierte

Mehr

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka Seminarprogramm 2014 Termine 2014 Seminar Ort Datum Preis Ihre Trainer Produktmanagement Der Produktmanager 12-tägiger Lehrgang Hotel, Bamberg Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05.

Mehr

10.15 und 11.30 Uhr /Kesselhaus Der Weg zum Studienplatz / Allgemeine Studieninformationen mit Silvia Rosenberger

10.15 und 11.30 Uhr /Kesselhaus Der Weg zum Studienplatz / Allgemeine Studieninformationen mit Silvia Rosenberger www.muthesius-kunsthochschule.de Studieninformationstag Alles Offen Das aktuelle Programm (mit Nachmeldungen*) Stand: 10.02.2015/P+Ö Begrüßung um 10 Uhr/ Kesselhaus Präsident Dr. Arne Zerbst Vorträge 10.15

Mehr

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Forum für Gesamtkunstwerk Bau Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Christstrasse 32a Christstrasse 32a Christstrasse 32a

Mehr

Studienangebot Kompakt!

Studienangebot Kompakt! 1 Studienangebot Kompakt! Screen & Web Design Gestaltungsgrundlagen, 3D-Visualisierung, Grundlagen Film und Video, Fotografie, Studiotechnik, Sound und Musik, Datenvisualisierung, Imagingtechniken, Animationsgrundlagen,

Mehr

BASISSTUDIUM DIPLOMSTUDIUM FREIE KUNST

BASISSTUDIUM DIPLOMSTUDIUM FREIE KUNST INFO HEFT S t u d i e n a n g e b o t e BASISSTUDIUM Das Basisstudium bietet eine grundlegende Ausbildung in allen maßgeblichen Techniken und Darstellungsformen der bildenden Künste. Die Vielfalt der angebotenen

Mehr

Frauen Machen kunst. filder stadt. das zentrum der filder

Frauen Machen kunst. filder stadt. das zentrum der filder Frauen Machen kunst filder stadt das zentrum der filder »so wie künstler ihre Muse haben, wünsche ich den künstlerinnen ihren Muser.«Edeltraud Herrmann, 1989, das Frauenreferat gibt die Sprachbroschüre»Der

Mehr

Jörg Zirfas Geschichte der Kulturpädagogik... 16. Stephan Ellingerund Lars Fengler Kreativitätund Kreativitätsförderung... 114

Jörg Zirfas Geschichte der Kulturpädagogik... 16. Stephan Ellingerund Lars Fengler Kreativitätund Kreativitätsförderung... 114 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-83178-1 Inhalt 5 Vorwort... 13 I. Kulturpädagogik und Benachteiligung Jörg Zirfas Geschichte der Kulturpädagogik... 16 MaxFuchs

Mehr

Datierung: 2015. Preis:

Datierung: 2015. Preis: Marx I Datierung: 2015 Holzschnitt 65 x 85 cm vorne Preis: Hiltrud Faßbender Anton-Bruckner-Str. 15, 54329 Konz Kontakt: Tel.: 06501/5375 - geb. 1942 in Trier, - Kunst- und Sportstudium in Saarbrücken,

Mehr

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12 9.00 9.45 9.45 10.30 10.45 11.30 11.30 12.15 13.00 13.45 13.45 14.30 14.45 15.30 15.30 16.15 16.30 17.15 17.15 18.00 18.15 19.00 19.00 19.45 20.00 20.45

Mehr

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Der Leitgedanke für die Konzeption des Modul 1 im Studiengang Buchkunst/Grafik-Design ist die

Mehr

beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007

beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007 Der Autor: Matthias Nowak - geboren 1978 - arbeitet seit 2002 als Nachhilfelehrer beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007 arbeitet er zusätzlich freiberuflich als Autor

Mehr

schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de

schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de Mappenvorbereitung2014 Ausbildung in Sicht Anouk Vogel Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung hat im Rahmen des Programms

Mehr

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2015 1. 2. Woche 5 3. 2 4. 9 5. Woche 26 6 Heilige Drei Könige 7 Neujahr 2 3 4 8 9 10 11 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 Februar 2015 5. 6. Woche 2 7. Woche 9 8. 6 9. Woche 23

Mehr

Arabische Märchen. Kunstprojekt an der Mali-Werkrealschule finanziert vom Ravensburger Stiftungsverlag.

Arabische Märchen. Kunstprojekt an der Mali-Werkrealschule finanziert vom Ravensburger Stiftungsverlag. Vernetzung von Sprachförderung und Bildende Kunst anhand von türkischen/arabischen Märchen und Geschichten. Kooperation mit Museen und Heranführung und Motivation der Kinder für Bildungseinrichtungen.

Mehr

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Universität Augsburg

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Universität Augsburg Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen Didaktikfach Kunst Modulhandbuch *Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Inhalt

Mehr

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing seit über 20 Jahren Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Vorsitzender und Mitglied in wichtigen kulturpolitischen Gremien. Ehrenpreis des Schwabinger

Mehr

Ausstellerverzeichnis 2010

Ausstellerverzeichnis 2010 www.kunstboerse-nottuln.de.tl Ausstellerverzeichnis 2010 Alte Amtmannei, unten Melanie Bode, Malerei Ulli Messing, Glasobjekte Sandra Flohr, Aquarelle Hans von Lützau, Malerei Alte Amtmannei, oben Eleonore

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Organisatorisches Seite 3. AG-Plan Seite 4. AG Welt der Wunder Seite 5 mit Frau Hofmann

Inhaltsverzeichnis. Organisatorisches Seite 3. AG-Plan Seite 4. AG Welt der Wunder Seite 5 mit Frau Hofmann ^y Inhaltsverzeichnis Organisatorisches Seite 3 AG-Plan Seite 4 AG Welt der Wunder Seite 5 mit Frau Hofmann AG Kleine Schauspieler ganz groß Seite 7 mit Frau Kuthe AG Computerkurs Seite 9 mit Herrn Walter

Mehr

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

ARTLUMINARI L I C H T K U N S T

ARTLUMINARI L I C H T K U N S T ARTLUMINARI L I C H T K U N S T Eine leuchtende Verbindung von Skulptur, Malerei und Lichtdesign das sind die von Herbert Stecher für ART LUMINARI entworfenen Lichtobjekte. Der Künstler verbindet durchgefärbten

Mehr

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen Hessischer Fußball- Verband Juli 01.07.2015 - Mi. 02.07.2015 - Do. 03.07.2015 - Fr. 04.07.2015 - Sa. 05.07.2015 - So. 06.07.2015 - Mo. 07.07.2015 - Di. 08.07.2015 - Mi. 09.07.2015 - Do. 10.07.2015 - Fr.

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

Performance Kunst. Landwehr, Nadine Meyer, Thorsten Neumann, Christina Niemann, Silke

Performance Kunst. Landwehr, Nadine Meyer, Thorsten Neumann, Christina Niemann, Silke Performance Kunst von Landwehr, Nadine Meyer, Thorsten Neumann, Christina Niemann, Silke Übersicht - Was ist Performance Kunst? - Wie war die Entwicklung? - Wer ist? - Bruce Nauman - Marina Abramovic -

Mehr

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier)

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) SoSe 15 Stand: 28.03.2015 Festangestellte Lehrkräfte

Mehr

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Sommersemester 2015 in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Sommersemester 2015 in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Sommersemester 2015 in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach Ergänzend zum Studium bietet die aim für Studierende Kurse zur Weiterqualifizierung an. Ziel des

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17 Stützpunktfeuerwehr Sarnen Jahresprogramm 2015 Organigramm Seite 2 Wichtig Telefonnummer Seite 3-5 Agenda Seite 6-17 2 Organisation Stützpunktfeuerwehr Sarnen Organigramm / Gültig ab 1. Januar 2015 Gemeinderat

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

Studienordnung Computeranimation Digital Artist

Studienordnung Computeranimation Digital Artist Studien- und Prüfungsordnung Computeranimation Stand Februar 2010 Seite 1 von 6 Studienordnung Computeranimation Digital Artist Kursliste ab WS 10/11 Das Ziel des Studiums an der Ruhrakademie ist die Befähigung

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

GUT ROSENBERG AKADEMIE FÜR HANDWERKSDESIGN DESIGNSTUDIUM FÜR HANDWERKER TWO IN ONE

GUT ROSENBERG AKADEMIE FÜR HANDWERKSDESIGN DESIGNSTUDIUM FÜR HANDWERKER TWO IN ONE GUT ROSENBERG AKADEMIE FÜR HANDWERKSDESIGN DESIGNSTUDIUM FÜR HANDWERKER TWO IN ONE GUT ROSENBERG EIN ORT DER IMPULSE In seiner ländlichen Ruhe in der Nähe Aachens ist der restaurierte Gutshof aus dem 13.

Mehr

SIND RUSSLAND UND DIE EUROPAEISCHE UNION PARTNER ODER RIVALEN?

SIND RUSSLAND UND DIE EUROPAEISCHE UNION PARTNER ODER RIVALEN? SIND RUSSLAND UND DIE EUROPAEISCHE UNION PARTNER ODER RIVALEN? Gemeinsame Werte - Gemeinsame Interessen - Interessengegensätze. Hans-Georg Wieck Ehemaliger Präsident des Bundesnachrichtendienstes Gastgeber:

Mehr

Malerei & Fotografie

Malerei & Fotografie INTERIM 09 Malerei & Fotografie Niko Grathwohl Sigrun Heuser Christine Pohl Friedrich Vincenz Brühler Kunstverein 21.06. -06.07.09 Niko Grathwohl Biografie 1958 in Freiburg geboren 1978-1980 Studium der

Mehr

Liste der in Berlin bestellten Bearbeiterzeichen: III A 2 Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure Telefon: 90139-5192

Liste der in Berlin bestellten Bearbeiterzeichen: III A 2 Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure Telefon: 90139-5192 Liste der in Berlin bestellten Bearbeiterzeichen: III A 2 Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure Telefon: 90139-5192 Stand: 20.11.2015 Ahnefeld, Matthias 24) Bartels, Harald Biermann, Jörg 19) Brall,

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Frühjahr 2016 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Modul Nummer Semester Prüfungsform SWS ECTS

Modul Nummer Semester Prüfungsform SWS ECTS Hochschule für Kunst, Design & Populäre Musik Freiburg Studienverlaufsplan Studiengang Integrierte Gestaltung Stand Juni 2012 Orientierungsstudium Raum Objekt Kontext IG 1.100 1 Modulprüfung 9 12 2D- und

Mehr

Master of International Taxation Stundenplan 2014/2015 Änderungen vorbehalten!

Master of International Taxation Stundenplan 2014/2015 Änderungen vorbehalten! 1 03. Oktober 09.00 17.00 Einführung und Multiple Choice Test Prof. Dr. Gerrit Frotscher, 1 x Klausur Anna Mayer 04. Oktober 09.00 17.00 DBA Prof. Dr. Gerrit Frotscher 2 FB 2 2 10. Oktober 09.00 17.00

Mehr

Tragwerkslehre II. Ausstellungspavillons für Nanjing, China Workshop mit Künstler Markus Heinsdorff. Lehrstuhl für Tragwerksplanung

Tragwerkslehre II. Ausstellungspavillons für Nanjing, China Workshop mit Künstler Markus Heinsdorff. Lehrstuhl für Tragwerksplanung Ausstellungspavillons für Nanjing, China Workshop mit Künstler Markus Heinsdorff In Nanjing wird im Herbst dieses Jahres ein Festival zu Umweltthemen statt fi nden. Der Münchner Künstler Markus Heinsdorf

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Gegenüberstellungsliste Bachelorstudium Grafik-Design und Fotografie alter / neuer Studienplan. Theorie

Gegenüberstellungsliste Bachelorstudium Grafik-Design und Fotografie alter / neuer Studienplan. Theorie Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Einführung Medientheorie 2 Designtheorien I 2 Geschichte und Analyse der Fotografie I 2 Bildtheorie 2 Einführung in die Ästhetik 1 Einführung in die Ästhetik 2

Mehr

KunstWerkTage. Goetheanum. Werkstatt- und Begegnungswochenende der Ausbildungsorte für Kunst und Therapie im Umkreis des Goetheanum

KunstWerkTage. Goetheanum. Werkstatt- und Begegnungswochenende der Ausbildungsorte für Kunst und Therapie im Umkreis des Goetheanum KunstWerkTage Werkstatt- und Begegnungswochenende der Ausbildungsorte für Kunst und Therapie im Umkreis des Goetheanum 17. 19. April 2015 Goetheanum, Dornach/CH Goetheanum Du bist auf der Suche nach Deinem

Mehr

Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung

Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung Institut für Sportwissenschaft Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung 11.10.2013, Dr. Marcel Fahrner / Dr. Jochen Mayer 1. Übersicht Studiengang 1. Übersicht Studiengang

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration 1 von 7 Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 03.09.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen

Mehr

3. Benefizregatta 2012 Mannheim

3. Benefizregatta 2012 Mannheim Ergebnisliste Rennen F : Frauen Klasse ( mindestens 3 Frauen ) 350 m Lauf 1: Vorlauf 1 1. 2 Team MHC Damen Vierer Mannheimer Hockey Club Elena Willig, Laura Bassemir, Vanessa Blink [C], Britta Meinert

Mehr

g r i t t k l a a s e n

g r i t t k l a a s e n gritt klaasen 2 Cereus 3, Werkserie: Fragmen, 2014, Acryl, Öl auf Leinwand, 100 120 cm re: Cereus 4, Werkserie: Fragmen, 2014, Acryl, Öl auf Leinwand, 100 120 cm, Detail Der inszenierte Körper Gritt Klaasen

Mehr

Eröffnungsveranstaltung. Begrüßung und Eröffnungsstatement: Dipl.-Kfm. Wolfgang Pföhler Kongresspräsident. Podiumsdiskussion:

Eröffnungsveranstaltung. Begrüßung und Eröffnungsstatement: Dipl.-Kfm. Wolfgang Pföhler Kongresspräsident. Podiumsdiskussion: P R O G R A M M des 26. Deutschen Krankenhaustages 19. 21. November 2003 CCD-Ost Messegelände Düsseldorf Generalthema: Gesundheitsreform 2003 Mittwoch, 19. November 2003 10.30 Uhr - 12.30 Uhr CCD-Ost,

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Sommerakademie 2012 Tecklenburg

Sommerakademie 2012 Tecklenburg Sommerakademie 2012 Tecklenburg 22. Juli - 9. August Fotografie - Zeichnen - Malen Landschaft - Mensch Figuration - Abstraktion Sommerakademie 2012 Tecklenburg Vom 22. Juli bis zum 9. August findet in

Mehr

Merkblatt 1: Modul 1 (LPO 2011)

Merkblatt 1: Modul 1 (LPO 2011) Merkblatt 1 Modul 1 [1] Fach Kunst Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stand Januar 2015 Merkblatt 1: Modul 1 (LPO 2011) GHPO HWRPO SOP Studienverlauf Das Modul 1 wird im Normfall in den Semestern und

Mehr

04. 15. August 2014. im Himmelmannpark in Fröndenberg/Ruhr Kultur- und Kreativangebote für 8 14 Jährige

04. 15. August 2014. im Himmelmannpark in Fröndenberg/Ruhr Kultur- und Kreativangebote für 8 14 Jährige 04. 15. August 2014 im Himmelmannpark in Fröndenberg/Ruhr Kultur- und Kreativangebote für 8 14 Jährige Herzlich willkommen im Kulturcamp am Ufer der Ruhr! Diese kleine Broschüre soll Dir einen Überblick

Mehr

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe)

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Ahrens-Krüger, Dorothea Fachanwältin für Familienrecht Kanzlei im Südertor Rathausstraße 60 Telefon: 0 41 71-88 85 0 Telefax: 0 41 71-88 85

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Gute Lehre gesucht und geteilt

Gute Lehre gesucht und geteilt Gute Lehre gesucht und geteilt Im Dialog mit den Fellows für Innovationen in der Hochschullehre 18./19. März 2013 Umweltforum Auferstehungskirche/ Tagungszentrum Neue Mälzerei, Berlin PROGRAMM Gute Lehre

Mehr

LIEBE ELTERN! RAN AN DIE FARBTÖPFE! junge KUNSTWERKSTATT Bingen. KUNSTWERKSTATT - hier gibt s für jeden genau das richti-

LIEBE ELTERN! RAN AN DIE FARBTÖPFE! junge KUNSTWERKSTATT Bingen. KUNSTWERKSTATT - hier gibt s für jeden genau das richti- VORWORT VORWORT RAN AN DIE FARBTÖPFE! Entdeckt euere kreativen Seiten! Jeder ist ein Künstler - das behauptet Joseph Beuys, der als Bildhauer, Zeichner, Aktionskünstler wirklich immer wieder mer allen

Mehr

WILD, JAGD, JÄGER 46 WILD UND HUND 16/2011 046_050_Laubinger.indd 46 03.08.2011 9:28:31 Uhr

WILD, JAGD, JÄGER 46 WILD UND HUND 16/2011 046_050_Laubinger.indd 46 03.08.2011 9:28:31 Uhr 46 WILD UND HUND 16/2011 046_050_Laubinger.indd 46 03.08.2011 9:28:31 Uhr FOTOS: PAUL DAHMS (2) Haarige Modelle bevorzugt Gabriele Laubinger 046_050_Laubinger.indd 47 03.08.2011 9:28:38 Uhr Paul Dahms

Mehr

Hanauerland Werkstätten

Hanauerland Werkstätten Hanauerland Werkstätten Kursangebot 2014 Liebe Beschäftigte, Endlich ist es soweit. Das Kursangebot (AbM) 2014 liegt Ihnen vor. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2014. Einige Dinge sind geblieben: Wir

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7 Info-Mappe für den Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2014/15 Jahrgangsstufe 7 Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Wahlzettel für den Wahlpflichtunterricht Jahrgangsstufe 7 Nachname Vorname Geburtsdatum

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

PORTFOLIO BEATE KÖHNE

PORTFOLIO BEATE KÖHNE PORTFOLIO BEATE KÖHNE Weiße Serie I, 2014, Öl auf Leinwand, 120 x 130 cm 1 Weiße Serie II, 2014, Öl auf Leinwand, 120 x 130 cm 2 Weiße Serie III, 2014, Öl auf Leinwand, 120 x 130 cm 3 Am Fluss, 2012, Öl

Mehr

Bachelor Kommunikationsdesign Folkwang Hochschule. Modulplan ab Sommersemester 2011

Bachelor Kommunikationsdesign Folkwang Hochschule. Modulplan ab Sommersemester 2011 Bachelor Kommunikationsdesign Folkwang Hochschule Modulplan ab Sommersemester 2011 I. Semester BA Kommunikationsdesign Einführung in das gestalterische Arbeiten (gemeinsame Grundlagen KD-ID-Fotografie)

Mehr

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2013 1. 2. Woche 7 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 Neujahr 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

KURSPROGRAMM JUNI/JULI 2014.»Die Inspiration existiert, aber sie muss dich bei der Arbeit finden.«pablo Picasso

KURSPROGRAMM JUNI/JULI 2014.»Die Inspiration existiert, aber sie muss dich bei der Arbeit finden.«pablo Picasso KURSPROGRAMM JUNI/JULI 2014»Die Inspiration existiert, aber sie muss dich bei der Arbeit finden.«pablo Picasso SOMMERAKADEMIE HILDEN JUNI/JULI 2014 Schon neugierig? Die Hildener Sommerakademie kommt ins

Mehr

talente Hochbegabtenförderung OÖ

talente Hochbegabtenförderung OÖ talente Hochbegabtenförderung OÖ GRUNDSTUFE II SOMMERAKADEMIE ohne Nächtigung 2013 für besonders begabte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe 8. 12. Juli 2013 talente Hochbegabtenförderung

Mehr

Befestigungs-Unterteil 1 A4 E 3,5. Art.Nr.: AH_31_S 5,5 6,5 11,3 20. Tel: (035842) 214-0 Fax: (035842) 214-35 1:1. Werkstückkanten.

Befestigungs-Unterteil 1 A4 E 3,5. Art.Nr.: AH_31_S 5,5 6,5 11,3 20. Tel: (035842) 214-0 Fax: (035842) 214-35 1:1. Werkstückkanten. 08 3 4 5 5 3 3 43 3 38 5 55 5 llgemeintoleranz Zeichnung geschützt durch rno Hentschel-GmbH opyright 005 lle Rechte vorbehalten Gezeichnet04.08.005 Winkler Status Änderungen Tel: (03584) 4-0 Fax: (03584)

Mehr

Sommerakademie für Fotografie

Sommerakademie für Fotografie fotoschule.at Weiterbildungsinstitut Wien Service GmbH 1050 Wien, Rechte Wienzeile 85 fon: 01/94 33 701 fax: dw 30 www.fotoschule.at office@fotoschule.at Sommerakademie für Fotografie Schwerpunkt: Digitale

Mehr

Allgemein. Nadine Brück (Vertreter)

Allgemein. Nadine Brück (Vertreter) Wahlausschuss 147. FBR 23.10.2012 (für 1 Jahr) Allgemein EDV-Netzwerkgremium Dipl.-Ing. Wörner Dr. Jäger* Sonja Klaum Heinrich Emunds Brandschutzbeauftragter Dipl.-Ing. Petrasch Dr. Dib (Vertreter) Dipl.-Ing.

Mehr

Frühjahrsausstellung der GALERIE BÖHNER

Frühjahrsausstellung der GALERIE BÖHNER Frühjahrsausstellung der GALERIE BÖHNER im Bechtle-IT-Systemhaus Mannheim-Mallau An der diesjährigen Frühjahrsausstellung der Galerie Böhner nehmen acht Künstler aus drei Ländern - nämlich Deutschland,

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Ravensburg Vorlesungsverzeichnis 31.03.14-21.06.14 Finanzdienstleistungen 4. Semester (FD 12) Studiengangsleiter Finanzdienstleistungen: Prof. Dr. F. Then Bergh FD12

Mehr