Inklusiv)lehren) )Stand)der)Dinge)in) Schule)&)Weiterbildung)! Vortrag zur Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inklusiv)lehren) )Stand)der)Dinge)in) Schule)&)Weiterbildung)! Vortrag zur Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb,"

Transkript

1 Vortrag zur Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, , Kassel ) Inklusiv)lehren) )Stand)der)Dinge)in) Schule)&)Weiterbildung) Prof.in)Dr.)Be=na)Amrhein) Interna'onal*Perspec'ves*on*Inclusive*Educa'on* UniversitätBielefeld

2 Gliederung) 1. Infla4onärerGebrauchdesInklusionsbegriffs 2. InklusionalsMenschenrecht 3. ProfessionellesUnbehagenininklusiven Bildungsreformen 4. InklusionaufderUnterrichtsebeneDBlick überdenzaun 5. AuswegLehrerInnen(aus)bildung?

3 1. )InflaConärer)Gebrauch)des)Inklusionsbegriffs) AktuellinflaConärer)Gebrauch)desInklusionsbegriffs(Wocken2012,Wocken 2013,Amrhein2011,Feuser2014,Hinz2013,Bads4eber2012,Löseretal.2013). Integra4ondurchInklusionersetzt,ohneklareDefini4onvonInklusion (Amrhein2014) Allepoli4schenOrganisa4onenundIns4tu4onenverwendenohnealle Umschweifedeninterna4onalgül4genBegriffInklusion.(...)Inklusionist auchzueineminfla4onärenallerweltsbegriffgewordenmitunscharfen Konturenundmehrdeu4gemInhalt (Wocken2011).

4 * )

5 1. )InflaConärer)Gebrauch)des)Inklusionsbegriffs) AktuellinflaConärer)Gebrauch)desInklusionsbegriffs Integra4ondurchInklusionersetzt,ohneklareDefini4onvonInklusion (Amrhein2014) Claßen,A.(2013):ClassroomDManagementiminklusivenKlassenzimmer: Verhaltensauffälligkeiten:vorbeugenundangemessenreagieren

6 Seite6 1. Inflationärer Gebrauch des Inklusionsbegriffs Claßen,A.(2013):ClassroomDManagementim inklusivenklassenzimmer: Verhaltensauffälligkeiten:vorbeugenund angemessenreagieren

7 1. )InflaConärer)Gebrauch)des)Inklusionsbegriffs)

8 Seite8 1. Inflationärer Gebrauch des Inklusionsbegriffs SpeedLab)Digitale)Inklusion)??? 26.November2015,Kassel Integra4on,Inklusion,Par4zipa4on?Wasjetzt? Gibteseineandere,eineinklusiveDidak4k? WelchekonkretenMaßnahmenbenö4genLehrendefürdie (Digitale)Inklusionimschulischenundaußerschulischen Bereich? WiekönnendigitaleMedienimBereichderAusbildung/ Weiterbildung,aberauchinderBildung(Schule)direktdazu beitragen,inklusionzufördern? Gibtesinterna4onaleBeispiel,wieInklusionund Digitalisierungangewandtwerden?

9 2.)Inklusion)als)Menschenrecht) ) Deutliche)PosiConierung)undeintragfähiges)Begriffsverständnis)als zentralegrundlage Orien4erunganinternaConalenDiskurslinien(AllemannDGhionda2013)) MenschenrechteinderUNMBehindertenrechtskonvenCon)(2006) GuidelinesderUNESCO)fürdieBildungspoli4k(UNESCO2005) SchulischeInklusionisteinProzess,deraufdieVerschiedenheitder Bedürfnissealler)Lernenden)durchErhöhungderTeilhabeanBildung, KulturundGesellschaheingehtunddenAusschlussinnerhalbundvon derbildungreduziert (UNESCOGuidelines2005S.13). )

10 2.)Inklusion)als)Menschenrecht) Inklusive)Pädagogik:) TheorienzurBildung,ErziehungundEntwicklung,die ECke=erungen)und)Klassifizierungen)ablehnen,ihren AusgangvondenRechtenvulnerablerund marginalisiertermenschennehmen,fürderen ParCzipaCon)in)allen)Lebensbereichen)plädierenund aufstrukturelle)veränderungenderregulären Ins4tu4onenzielen,umderVerschiedenheitder VoraussetzungenundBedürfnisseallerNutzer/innen gerechtzuwerden (Biewer2009,193).

11 1.InklusionalsMenschenrecht) DeMSegregaCon)stakInklusionDBildungspoliCsche)Verkürzung)des Inklusionsanliegens(Hinz2013,Booth2008,Amrhein2014) Vernachlässigung)der)intersekConalen)PerspekCve)(Degener/MoggeDGrotjahn 2012) Keinetransformelle)Sichtweise)aufInklusion(Hinz2013,Amrhein2014) InDeutschland:z.T.emoConal)hoch)aufgeladene)Debakeumden rich4gen Inklusionsbegriff InklusioneinAuhragandieallgemeineSchulpädagogik(Feuser2013,Amrhein 2014)

12 2.)Inklusion)als)Menschenrecht) ) Systema4scheBenachteiligung/ungleicheVerteilungvon Bildungschancenfürbes4mmtePersonengruppen(Jürgens/Miller2013, Bosetal.2012,Rösner2007) KinderausarmutsgefährdetenBevölkerungsgruppen überpropor4onalhäufigin abgehängten Bildungsins4tu4onen (Rösner2007,Bosetal.2012,Edelstein2006) UpdateInklusion/BertelsmannS4hung(2014) Ans4egvonKindernmitsonderpädagogischemFörderbedarf AnteilderKinderanFörderschulengehtnichtzurück

13 2.)Inklusion)als)Menschenrecht) ) DieEntwicklungdesgemeinsamenUnterrichts/ LernensvonSchüler/Dinnenmitundohne sonderpädagogischemförderbedarfisteinganz) entscheidender)teilbeitragzurumsetzung InklusiverBildunginDeutschland (Amrhein2014inDruck).

14 3.ProfessionellesUnbehagenininklusiven Bildungsreformen ZahlreicheHinweiseaufeineerheblicheKrise)des)PädagogenM) und)pädagoginnenmhandelns)imkontextderinklusiven Bildungsreformen DeutlicheDiskrepanzzwischenReformanspruchund Ressourcenbzw.ins4tu4onellerSystemlogiken SchulDundUnterrichtskonzeptefürInklusionmüssenbei) laufendem)betrieb)entwickeltwerden HoherInnovaConsdrucklastetauf(schulischen)Akteuren GesteigerteRisikolagenundneue)Belastungen)ininklusiven Bildungsreformen(Amrhein/Bads4eberDGUVProjektantrag2014) neueanspruchskonstrukconen:)interprofessionelle Koopera4on

15 WordlDErgebnisderBefragungeinerGesamtschule1JahrvorEinführungdesgemeinsamen LernensimFebruar2014/N=123)

16 3.ProfessionellesUnbehagenininklusiven Bildungsreformen DeutschesBildungssystemistaufallenEbenen gefordert) ErheblicheTransformaConen) FürSchüler/Dinnenund:Tiefgreifende)Veränderungen IhresLernDundEntwicklungsfeldes Herausbildungneuerkoopera4ver, mulcprofessioneller)strukturen)undprakckeninder Schule:InterprofessionelleKoopera4onentwickeln AktuellergibtsicheineerheblicheUnklarheit)in)den) Rollen) VeränderungenaufderUnterrichtsebene)

17 4.)Inklusion)auf)der)Unterrichtsebene)M)Blick)über)den) Zaun) * ) Individuum (Selbstenqaltung, Erprobung,Bewährung) Das*Ich,** das*wir** und*die*sache* Leistung)im)) Spannungsfeld) )zwischen...) Gruppe(Anerkennung, Herausforderung) Sache(Anforderung, Faszina4on) VonderGroeben2012 In*dem*Spannungs; verhältnis*zwischen* diesen&drei&polen&liegt* die*ganze*problema'k,* die*wir*unter*dem* Begriff* Individualisierung* zusammenfassen.*

18 Seite18 4.)Inklusion)auf)der)Unterrichtsebene)M)Blick)über)den) Zaun) (Wocken2010)

19 4.)Inklusion)auf)der)Unterrichtsebene)M)Blick)über)den) Zaun) ( ) (Reykjawik/Island ) Warum)klappt)es)in)dieser)Schule) in)reykjawik/island?) * Interview*mit*einer*Lehrerin:* FesterBestandteildes Schulkonzeptes (Depriva4sierung) ZentralerBestandteilvon LehrerausDund fortbildung Technischersupportinder Schule IntensiveElternarbeit Varia4oninderNutzung digitalerundherkömmlicher Medien

20 5.)Ausweg)LehrerInnen(aus)bildung?) INTERNATIONALIZATION) INCLUSION) International)teacher) Inklusion) education)laboratory) 5)Developing*inclusive* values*and*ideas* through*e3portfolios* Amrhein/Kricke)2014/im)Druck) E5LEARNING/) E5PORTFOLIO) REFLECTION)

21 5.)Ausweg)LehrerInnen(aus)bildung?) Are) you) more) likely) to) be) scepccal) concerning) the) implementacon) of) inclusion?)(n=68) Veryscep4cal) 23,53%) Ratherscep4cal) 61,76%) Ratherlessscep4cal) 14,71%) Notscep4calatall) 0%) (Amrhein/Kricke2013)

22 5.)Ausweg)LehrerInnen(aus)bildung?) Special) educacon) schools) consider) diverse) talents) as) they) can) befer) tailor) their)methods)to)their)pupils.)(n=66) Nottrueatall) 1,52%) 2) 9,09%) 3) 31,82%) 4) 39,39%) Absolutelytrue) 18,18%) (Amrhein/Kricke2013)

23 5.)Ausweg)LehrerInnen(aus)bildung? EMLEARNING/EMPORTFOLIO) ) EDlearningalszentralesMerkmalderSeminararbeit:Dokumenta4onund Reflexion ILIASDEinsatzimInterna'onal*Teacher*Educa'on*Laboratory KölnerEDPorqoliomitProbeDInstanz(Arbeitsraum,Chat,Blogs,Übungen, Gruppen) VernetzungüberdieSeminarDundPrak4kumszeitüberEDLearningDFormate in(interna4onalen)lernteams(feedbackfunk4on,austauschvon Reflexionen) TabletDComputerzurDokumenta4ondesSeminarsundPraxisphase IndividuelleDokumenta4onderPraxisphase(PersönlichesPorqolioim Arbeitsraum) Get*connected*mitStudierendenimAuslandsprak4kum (AußenkorrespondentInnen)

24 5.)Ausweg)LehrerInnen(aus)bildung? Inclusive)acCviCes :)mulcperspeccve)reflecconmprocess) ) Colognestudents Finnishstudents Canadianstudents (Interna4onal)peerreflec4ons:metaphoricalques4ons, working theories,personalawtudes, biographicaljourney Dexercises prac4ceperiodsin integra4ve sewngs:ownresearchfocus theore4calinputs&projectworksaboutinclusivedevelopments emporjolio)documentacon)and)refleccon)in)dialog) *

25 5.)Ausweg)LehrerInnen(aus)bildung? Let s)talk)about)diversity) ) Chat)with)Crystal)(criCcal) peer)in)toronto)) ) )

26 5.)Ausweg)LehrerInnen(aus)bildung? MynameisCrystal;Iam alsoastudentpursuing postdsecondaryintoronto. Canada.( )Now,afew ques4onsforallofyouno worries,thisisnotatest I simplywanttogettoknow youbeker Sincethisisacourseon inclusion Whatdoestheterm inclusion meantoeachofyou asanindividual? CriCcal)peer)Crystal) in)toronto) Ilookforwardto exchangingideasand learningfromeach other Takingitastepfurther, howdoeseachofyou seeyourdefini4onof inclusioninthecontext ofeduca4onand teaching?

27 5.)Ausweg)LehrerInnen(aus)bildung? I'mquitehappythatwehavethe chancetochatwithyouincanada Asmyfellowstudentsalready men4oned,its4llisalongwayto inclusioningermany,notonlyin schools,butalsoinsociety. Some)Responses)from) our)students)at)cologne) University) Howdoyouexperienceitin Canada?Especiallyyourown situa4ondbewnatoldus,that youraresiwnginawheelchair. Itdoesmeanatonofwork forlotsofpeople,butaslong asthere'ss4llany discrimina4ontowardsany individual,weshouldn'tstop workingonthat.

28 5.)Ausweg)LehrerInnen(aus)bildung? Working)theory) Tome,agoodlessonmeansthattheteacherhas respectforeverychild.ineveryclassthereisatleast one difficult pupil.(...)equalityisacentraltermas allchildrenhavetherighttolearn(...). Reflexionsarbeit)im) Pilotseminar:)working& theory& Working)theory) Whentalkingaboutheterogeneityand homogeneityinmyclassroom,imustsay thatalargegroupwithalotofvaria4on soundsverychallengingtome

29 5.)Ausweg)LehrerInnen(aus)bildung?) Scotland and Canada AußenkorrespondentInnen JedeRStudentInhateineeigeneForschungsfrage

30 5.)Ausweg)LehrerInnen(aus)bildung?) Amrhein/BlackDHawkins:Reflec4ngonUnderstandingsofLearnerDiversityinEnglandandGermany.Kooperierende* Hochschule:*UniversityofCambridge,FacultyofEduca4on

31 Evalua4onEDLearning Blogs& Emotionale*direkte*Berichterstattung*und*Teilhabe*an*den*Erfahrungen* im**ausland * " &Peergroups& Ständiger*Austauschmit*den*Kommilitonen*und*neue*Perspektiven * # Tablet0Computer& Flexibilität,*Umgang*mit*neuen*Medien*und*einfaches*Dokumentieren* des*praktikums* Andere*Lehramtsstudierende*(andere*Länder),*Kontakt*zu*Dozentinnen*

32 Vortrag zur Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, , Kassel ) Herzlichen)Dank) Die*ZukunN,*die*wir* wollen,*müssen*wir*selbst* erfinden,*sonst*bekommen* wir*eine,*die*wir*nicht* wollen. (frei*nach*josephbeuys)

Unterricht!in!zunehmend! heterogenen!lerngruppen!

Unterricht!in!zunehmend! heterogenen!lerngruppen! Dritte regionalen Fachtagung der im Netzwerk Zukunftsschulen NRW Lernkultur Individuelle Förderung im Regierungsbezirk Köln Unterrichtinzunehmend heterogenenlerngruppen 11.03.2015 Prof.in.Dr..Be1na.Amrhein.

Mehr

Freie Bildung: Web2.0-Tools als Türöffner für die Wirtschaft

Freie Bildung: Web2.0-Tools als Türöffner für die Wirtschaft Freie Bildung: Web2.0-Tools als Türöffner für die Wirtschaft Referent: Boris Kraut Veranstaltung: GML² 2012 Freie Universität Berlin Datum: 15.03.2012 16:30 Uhr Schulprojekte Schulprojekte

Mehr

Kantonaltagung)des)LAR)(Lehrerinnen)und)Lehrer)Appenzell)Ausserrhoden)) Donnerstag,)26.)Mai)2016,)Oberstufenzentrum)Gais)

Kantonaltagung)des)LAR)(Lehrerinnen)und)Lehrer)Appenzell)Ausserrhoden)) Donnerstag,)26.)Mai)2016,)Oberstufenzentrum)Gais) Kantonaltagung)des)LAR)(Lehrerinnen)und)Lehrer)Appenzell)Ausserrhoden)) Donnerstag,)26.)Mai)2016,)Oberstufenzentrum)Gais) Traktandum)"Anträge)von)Mitgliedern") LiebeKolleginnenundKollegen Ichmöchtevorausschicken,worumesimFolgendennichtgeht:Esgehtnicht

Mehr

FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May

FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May FAIRTRADE project evaluation: Pupils 1. Have you ever seen the FAIRTRADE logo on a Scottish product? 1. Hast du das FAIRTRADE Logo bereits einmal

Mehr

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat!

Mehr

Vormittag. Warum gerade Moodle? Ralf Hilgenstock. Whats new? Moodle 1.8 und 1.9 André Krüger, Ralf Hilgenstock

Vormittag. Warum gerade Moodle? Ralf Hilgenstock. Whats new? Moodle 1.8 und 1.9 André Krüger, Ralf Hilgenstock Vormittag Warum gerade Moodle? Ralf Hilgenstock Whats new? Moodle 1.8 und 1.9 André Krüger, Ralf Hilgenstock Moodle als Projektplattform Holger Nauendorff MoOdalis Bildungsprozesse rund um Moodle gestalten

Mehr

Field Librarianship in den USA

Field Librarianship in den USA Field Librarianship in den USA Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Vorschau subject librarians field librarians in den USA embedded librarians das amerikanische Hochschulwesen Zukunftsperspektiven

Mehr

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de Overview

Mehr

Visionen für die Betriebliche Weiterbildung

Visionen für die Betriebliche Weiterbildung Visionen für die Betriebliche Weiterbildung Dr. Roland Klemke, Dr. Bert Hoogveld, Drs. Fred de Vries CELSTEC, Open University of the Netherlands Visionen für die Betriebliche Weiterbildung page 1 Activities

Mehr

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann Creating OpenSocial Gadgets Bastian Hofmann Agenda Part 1: Theory What is a Gadget? What is OpenSocial? Privacy at VZ-Netzwerke OpenSocial Services OpenSocial without Gadgets - The Rest API Part 2: Practical

Mehr

Stand 01.06.2015 Date June 1st, 2015 SONDERVERKAUF RESTPOSTEN - AUTOKOLBEN SALES FOR DISCONTINUED ARTICLES - AUTOMOTIVE PISTONS IMPORTANT WICHTIG

Stand 01.06.2015 Date June 1st, 2015 SONDERVERKAUF RESTPOSTEN - AUTOKOLBEN SALES FOR DISCONTINUED ARTICLES - AUTOMOTIVE PISTONS IMPORTANT WICHTIG WICHTIG Bei den hier angebotenen n handelt es sich ausschließlich um Restposten, die abverkauft werden. Bitte erfragen Sie im Zweifelsfall weitere Produktinformationen telefonisch., die vollständig abverkauft

Mehr

Harald Rees Grammatical Tenses - Usefully explained and shown with the help of Tenses-boy. Grammatical Tense. Reihe Fremdsprachen

Harald Rees Grammatical Tenses - Usefully explained and shown with the help of Tenses-boy. Grammatical Tense. Reihe Fremdsprachen Harald Rees s - Usefully explained and shown with the help of Tenses-boy Reihe Fremdsprachen Bestellnummer 07-007-154 About the writer Harald Rees, born in 1956, became first a machinist by trade. He studied

Mehr

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN WWOM537-PDFDNIBDSIAADZVBLUK 106 Page File Size 4,077 KB 16 Feb, 2002 COPYRIGHT 2002, ALL RIGHT

Mehr

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe?

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe? Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin 23.-24. Oktober WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe? Sozialwissenschaftliche Perspektiven Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität

Mehr

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management The Master of Science Entrepreneurship and SME Management 1 WELCOME! 2 Our Business Faculty focus on SME and Innovation. We are accredited from AQAS. Thus, our Master in SME offers a new and innovative

Mehr

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences School of Business Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences Prof. D. Patrick Moore 1 /31 Personal Introduction Prof. D. Patrick Moore 2 /31 What can you expect from the next 5 10 minutes?

Mehr

B I N G O DIE SCHULE. Bingo card: Classroom Items. 2007 abcteach.com

B I N G O DIE SCHULE. Bingo card: Classroom Items. 2007 abcteach.com Bingo call sheet: Classroom Items Das Klassenzimmer die Tafel die Kreide die Uhr die Landkarte das Buch das Heft der Kugelschreiber die Füllfeder der Stuhl der Bleistift das Papier der Schreibtisch der

Mehr

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up Contents 5d 5e 5f 5g Interaction Flow / Process Flow Structure Maps Reference Zone Wireframes / Mock-Up 5d Interaction Flow (Frontend, sichtbar) / Process Flow (Backend, nicht sichtbar) Flow Chart: A Flowchart

Mehr

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 11. Mai 2016 Englisch (B2) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter

Mehr

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU 8 Feb, 2016 JRISFRKMUIEZAIMLAPOM-PDF33-0 File 4,455 KB 96 Page If you want to possess a one-stop search

Mehr

The poetry of school.

The poetry of school. International Week 2015 The poetry of school. The pedagogy of transfers and transitions at the Lower Austrian University College of Teacher Education(PH NÖ) Andreas Bieringer In M. Bernard s class, school

Mehr

Digitale Inklusion, Digitale Exklusion wie digitale Medien Inklusion befördern können

Digitale Inklusion, Digitale Exklusion wie digitale Medien Inklusion befördern können Digitale Inklusion, Digitale Exklusion wie digitale Medien Inklusion befördern können Vortrag zur Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, 26.11.2015, Kassel Zwei Perspektiven digitaler

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures.

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures. Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures. HUMANE Seminar Academic Cultural Heritage: The Crown Jewels of Academia Rome, November 14-16, 2014 Dr. Cornelia Weber Humboldt University

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

German translation: school and work

German translation: school and work A. Starter Match the words by writing the letters in the grid below. 1 = 2 = 3 = 4 = 5 = 6 = 7 = 8 = 9 = 10 = 11 = 12 = English German 1. easy a. verdienen 2. to work b. Verkäufer 3. patient c. Tierarzt

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

Workshop Quality Assurance Forum 2014

Workshop Quality Assurance Forum 2014 Workshop Quality Assurance Forum 2014 How do connotations of to learn and to teach influence learning and teaching? Andrea Trink Head of Quality Management Fachhochschule Burgenland - University of Applied

Mehr

Login data for HAW Mailer, Emil und Helios

Login data for HAW Mailer, Emil und Helios Login data for HAW Mailer, Emil und Helios Es gibt an der HAW Hamburg seit einiger Zeit sehr gute Online Systeme für die Studenten. Jeder Student erhält zu Beginn des Studiums einen Account für alle Online

Mehr

General info on using shopping carts with Ogone

General info on using shopping carts with Ogone Inhaltsverzeichnisses 1. Disclaimer 2. What is a PSPID? 3. What is an API user? How is it different from other users? 4. What is an operation code? And should I choose "Authorisation" or "Sale"? 5. What

Mehr

Teil 2.2: Lernen formaler Sprachen: Hypothesenräume

Teil 2.2: Lernen formaler Sprachen: Hypothesenräume Theorie des Algorithmischen Lernens Sommersemester 2006 Teil 2.2: Lernen formaler Sprachen: Hypothesenräume Version 1.1 Gliederung der LV Teil 1: Motivation 1. Was ist Lernen 2. Das Szenario der Induktiven

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Folge 029 Grammatik 1. The pronoun "es" (review) "es" is a pronoun that usually substitutes a neuter noun. Example: Ist das Bett zu hart? - Nein, es ist nicht zu hart. (es = it das Bett = the bed) But:

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Geometrie und Bedeutung: Kap 5 : Kap 5 21. November 2011 Übersicht Der Begriff des Vektors Ähnlichkeits Distanzfunktionen für Vektoren Skalarprodukt Eukidische Distanz im R n What are vectors I Domininic: Maryl: Dollar Po Euro Yen 6

Mehr

Translated excerpt. Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN pp.

Translated excerpt. Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN pp. Translated excerpt Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN 978-3-446-24653-9 pp. 3-11 Hans Traxler Willi. The Tomcat who grew and grew Translated by

Mehr

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand Building Services, Mechanical and Building Industry Days Conference Johannes Dorfner Debrecen, 14 October 2011 Outline 1. Motivation 2. Method 3. Result 4.

Mehr

Belgien 1-2 zusätzliche Werktage Niederlande 1-2 zusätzliche Werktage. Spanien 3-4 zusätzliche Werktage Frankreich 1-2 zusätzliche Werktage

Belgien 1-2 zusätzliche Werktage Niederlande 1-2 zusätzliche Werktage. Spanien 3-4 zusätzliche Werktage Frankreich 1-2 zusätzliche Werktage Seite 1 von 5 Versand & Lieferbeschränkungen International customers - please see below Lieferbedingungen 1. Die Lieferfrist für Lieferungen innerhalb Deutschlands wird auf der jeweiligen Angebotsseite

Mehr

2 von 24 Adjektive steigern (Kl. 6) Discovering grammar 9 II. Who has the funniest smile in class? Adjektive steigern einmal anders eine Einführung

2 von 24 Adjektive steigern (Kl. 6) Discovering grammar 9 II. Who has the funniest smile in class? Adjektive steigern einmal anders eine Einführung 2 von 24 Adjektive steigern (Kl. 6) Discovering grammar 9 II Who has the funniest smile in class? Adjektive steigern einmal anders eine Einführung (Klasse 6) Ein Beitrag von Konstanze Zander, Westerengel

Mehr

Freie Anleitung Freebie

Freie Anleitung Freebie Freie Anleitung Freebie 18-11-2012 Armband 'Cordula Spirali' - Bracelet 'Cordula Spirali' Spiralkette Spiral Rope Level: Länge (inkl. Verschluss) length (incl. clasp) >> 18,5 cm 7.3" Materialbedarf für

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

Kompetenzraster Englisch

Kompetenzraster Englisch Kompetenzraster Englisch A1 A2 A3 B1 B2 Lernziel 1 LearJob 3 Lernziel 2 LearnJob 3. Lernziel 3 LearnJob 3 Lernziel 4 LearnJob 3 Lernziel 5 LearnJob 3 5xE Lernziel 1 LearnJob 3 Lernziel 2 LearnJob 3. Lernziel

Mehr

6KRSSLQJDW&DPGHQ/RFN 1LYHDX$

6KRSSLQJDW&DPGHQ/RFN 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU Ich

Mehr

Symbio system requirements. Version 5.1

Symbio system requirements. Version 5.1 Symbio system requirements Version 5.1 From: January 2016 2016 Ploetz + Zeller GmbH Symbio system requirements 2 Content 1 Symbio Web... 3 1.1 Overview... 3 1.1.1 Single server installation... 3 1.1.2

Mehr

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person? Reading tasks passend zu: Open World 1 Unit 4 (student s book) Through a telescope (p. 26/27): -Renia s exchange trip: richtig falsch unkar? richtig falsch unklar: Renia hat sprachliche Verständnisprobleme.

Mehr

EPICT. Alfred Peherstorfer

EPICT. Alfred Peherstorfer EPICT Alfred Peherstorfer Es ist nichts Neues, wenn Lehrende sich aus der pädagogischer Sicht die Frage stellen, ob eine grundlegend neue Qualität durch die Nutzung neuer Medien in Lernprozessen entstehen

Mehr

Which data and when?

Which data and when? PRO-data for market access in Germany where and when? Frank-Ulrich Fricke PRO-data for market access in Germany where and when? AMNOG the German assessment Which data and when? Requirements to be met Seite

Mehr

Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts. Appraisal of Potential for Teaching

Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts. Appraisal of Potential for Teaching Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts Appraisal of Potential for Teaching Gliederung Evaluation Eingesetzte Instrumente Rückmeldungen zum online-fragebogen Ausblick Evaluation Brüssel

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

High Power Langpass-/Kurzpass- Spiegelbeschichtungen. High Power Long-pass/Short-pass Mirror Coatings

High Power Langpass-/Kurzpass- Spiegelbeschichtungen. High Power Long-pass/Short-pass Mirror Coatings High Power Langpass-/Kurzpass- Spiegelbeschichtungen High Power Long-pass/Short-pass Mirror Coatings Dichroitische Spiegel werden zur Strahlkombination oder zur Separation von zwei Strahlen unterschiedlicher

Mehr

I Kontextualisierung: Inklusion und Bildungsreform

I Kontextualisierung: Inklusion und Bildungsreform DIE AUS- UND WEITERBILDUNG VON LEHRERINNEN UND LEHRERN FÜR INKLUSIVE SCHULEN IN SCHWEDEN Dr. Thomas Barow GOETHE UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN, 2.2.2017 Gliederung I. Kontextualisierung: Inklusion und

Mehr

HESSENCAMPUS. Online Lernen & Community: Inhalte, Ziele, Nutzen

HESSENCAMPUS. Online Lernen & Community: Inhalte, Ziele, Nutzen HESSENCAMPUS Online Lernen & Community: Inhalte, Ziele, Nutzen Projektstruktur - Gesamtkonzept 07. Juni 2010 Fachtagung Lernen mit neuen Medien in der Initiative Hessencampus Teilnahme von über fünfzig

Mehr

MANUELA GALLINA DIGITAL SPEED DRAWING AND CARTOONS IN SIX LANGUAGES! www.manuela-gallina.com

MANUELA GALLINA DIGITAL SPEED DRAWING AND CARTOONS IN SIX LANGUAGES! www.manuela-gallina.com MANUELA GALLINA www.manuela-gallina.com Digital drawing on tablet, caricatures, cartoons, illustrations for your international events! 2013 contact me! manuela.imspellbound@gmail.com skype: manug85 DIGITAL

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS An AAA/Switch cooperative project run by LET, ETH Zurich, and ilub, University of Bern Martin Studer, ilub, University of Bern Julia Kehl, LET, ETH Zurich 1 Contents

Mehr

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR)

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR) Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas in cooperation with Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR) Our idea: Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht Simple strategies of lifelong

Mehr

Video zum I Don't Want To Know

Video zum I Don't Want To Know Video zum I Don't Want To Know {youtube}ans9ssja9yc{/youtube} {tab=songtext} (Adam Levine:) Wasted (wasted) And the more I drink the more I think about you Oh no, no, I can't take it Baby every place I

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE PDF-SBBKUDFZARFEZ41-APOM3 123 Page File Size 5,348 KB 3 Feb, 2002 TABLE OF CONTENT Introduction

Mehr

Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht

Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht Braucht Social TV ein neues Interface? Nein! Social TV hat sehr erfolgreiche Interfaces Was ist social TV? Gemeinsam gucken? Im Büro über den Tatort

Mehr

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.

Mehr

Lerngewohnheiten der Erwachsenen in Ungarn

Lerngewohnheiten der Erwachsenen in Ungarn Ösz, Medlinda, Infinity Budapest Lerngewohnheiten der Erwachsenen in Ungarn Summary: In the 1990s the adult training changed, lifelong learning won more and more atention. Számalk carried out a research

Mehr

German for international students Deutschkurse für internationale Studierende

German for international students Deutschkurse für internationale Studierende German for international students Deutschkurse für internationale Studierende This information is available at www.jugendinfowien.at/infos-a-z. Online findest du diese Infos unter www.jugendinfowien.at/infos-a-z.

Mehr

Inklusion als (Menschen-)Recht?! Input bei der Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie 19. September 2014

Inklusion als (Menschen-)Recht?! Input bei der Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie 19. September 2014 Inklusion als (Menschen-)Recht?! Input bei der Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie 19. September 2014 Inklusion als Rechtsbegriff Rechtsbegriffe im engeren Sinn sind juristisch unmittelbar von

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Integration von Diensten und Endgeräten Ergänzung zu Telematik

Vorlesung Automotive Software Engineering Integration von Diensten und Endgeräten Ergänzung zu Telematik Vorlesung Automotive Software Engineering Integration von Diensten und Endgeräten Ergänzung zu Telematik Sommersemester 2014 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler Decision Support for Learners in Mash-Up Personal Learning Environments Dr. Hendrik Drachsler Personal Nowadays Environments Blog Reader More Information Providers Social Bookmarking Various Communities

Mehr

BACK TO BLACK: AMY WINEHOUSE UND IHR VIEL ZU KURZES LEBEN (GERMAN EDITION) BY ALEXANDER SCHULLER, NICOLE VON BREDOW

BACK TO BLACK: AMY WINEHOUSE UND IHR VIEL ZU KURZES LEBEN (GERMAN EDITION) BY ALEXANDER SCHULLER, NICOLE VON BREDOW SCHULLER, NICOLE VON BREDOW READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : BACK TO BLACK: AMY WINEHOUSE UND IHR VIEL ZU KURZES LEBEN (GERMAN EDITION) BY ALEXANDER SCHULLER, NICOLE VON BREDOW PDF Click button to download

Mehr

PLAY Conference Programm

PLAY Conference Programm PLAY Conference Programm Donnerstag, 17. September 2015, 9 bis 18 Uhr Tag 1: System Computerspiel // Digital Games as Systems Uhrzeit Programm Ort 08:30 09:00 Eintreffen und Registrierung 2. Stock 09:00

Mehr

Shoppen & Sparen. Mit tollen Sommerangeboten. Gültig bis 12. Juli 2014. Bis zu -30% sparen!

Shoppen & Sparen. Mit tollen Sommerangeboten. Gültig bis 12. Juli 2014. Bis zu -30% sparen! Shoppen & Sparen Mit tollen Sommerangeboten. Gültig bis 12. Juli 2014 Bis zu -30% sparen! Liebe Gäste, Dear Guests, als größtes und schönstes Einkaufszentrum in der Ironman-Gastgeberstadt Klagenfurt möchten

Mehr

Advanced Subsidiary Unit 1: Spoken Expression and Response in German (Candidate Version)

Advanced Subsidiary Unit 1: Spoken Expression and Response in German (Candidate Version) Edexcel GCE German Advanced Subsidiary Unit 1: Spoken Expression and Response in German (Candidate Version) Winter 2009 Time: 8 10 minutes You do not need any other materials. Paper Reference 6GN01 Instructions

Mehr

s b astec edelstahl design beschlaege

s b astec edelstahl design beschlaege s b c h l a g 5 0 0 R astec e edelstahl design beschlaege flexibler drehtuerbeschlag flexible pivoting door fitting beschlag 500 im design zum typ 600 passend wurde der drehtuerbeschlag 500 entwickelt.

Mehr

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion 1 Mensch-Maschine-Interaktion 2 Kapitel 14 - Experience Design Ziele und Bedürfnisse Beschreibung von User Experience Evaluation von User Experience User Experience: ein Beispiel 3 Menschliche Bedürfnisse

Mehr

Piri Reis: Netzwerk, Collaboration und Entwicklung für Geographen

Piri Reis: Netzwerk, Collaboration und Entwicklung für Geographen Piri Reis: Netzwerk, Collaboration und Entwicklung für Geographen 2011-1-TR1-LEO05-28023 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2011 Status: Marketing Text: Zusammenfassung: Piri

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Startup New York - NRW

Startup New York - NRW Startup New York - NRW Projektvorstellung im Rahmen der Bio.NRW - Veranstaltung Förderinstrumente im Bereich Biotechnology / Lebenswissenschaften 17. Februar 2016 Katrin Lange, Referentin der Abt. Außenwirtschaft,

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Menschliche Sprachverarbeitung im Rahmen der Kognitionswissenschaft Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/19

Mehr

Old People and Culture of Care.

Old People and Culture of Care. Old People and Culture of Care. Palliative and Dementia Care Reflections of a Study Course Elisabeth Wappelshammer Dirk Müller Andreas Heller One Study - Course two Cities two Semesters Berlin Vienna Study

Mehr

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

Kompetenzorientierter Unterricht in den modernen Fremdsprachen

Kompetenzorientierter Unterricht in den modernen Fremdsprachen 1 Kompetenzorientierter Unterricht in den modernen Fremdsprachen A. Was ist eine Kompetenz? Referenzdefinition von Franz Weinert (2001): Kompetenzen sind die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren

Mehr

please return within 24 hrs to avoid delay in production

please return within 24 hrs to avoid delay in production Splash 500cc White Antracite/Black White Splash 500cc Yellow Yellow Splash 500cc Red Red Splash 500cc Blue Attn. These colour bottles are more sentisive to marking than lighter products! This must be accepted

Mehr

Regale Shelves. studimo. Seite Page 12 29

Regale Shelves. studimo. Seite Page 12 29 Home Story studimo studimo Seite Page 12 29 Als hochflexibles Regalsystem passt studimo sich nahezu jedem Raumzuschnitt und jedem persönlichen Stil an. Verwandelt sich in ein repräsentatives Regal, einen

Mehr

Digitale Medienwelten Potenziale und Perspektiven

Digitale Medienwelten Potenziale und Perspektiven Digitale Medienwelten Potenziale und Perspektiven LMZ Baden-Württemberg Medienkompetenztage 2014 Klaus P. Jantke Fraunhofer IDMT 11.02.2014 Digitale Medienwelten Potenziale und Perspektiven Impulsvortrag

Mehr

Scholarships for foreign students

Scholarships for foreign students Scholarships for foreign students DAAD (German Academic Exchange Service) http://www.daad.de Kennedyallee 50 53175 Bonn Tel. 02 28/882-0 Attention!!! All foreign students have to propose their application

Mehr

Bewäl&gungsstrategien/von/Heranwachsenden/ im/umgang/mit/risiken/und/chancen/im/internet/ /

Bewäl&gungsstrategien/von/Heranwachsenden/ im/umgang/mit/risiken/und/chancen/im/internet/ / Bewäl&gungsstrategien/von/Heranwachsenden/ im/umgang/mit/risiken/und/chancen/im/internet/ / Fachenquete: SocialMedia:LichtundScha4enaus psychologischersicht BÖPundBMFJ PhilipSinner,M.A. 21.September2015

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Inklusive Schulentwicklung gestalten Dr. Be'na Amrhein/Universität zu Köln

Inklusive Schulentwicklung gestalten Dr. Be'na Amrhein/Universität zu Köln Thementag am 18.06.2013 Inklusion eine Aufgabe der Lehrerausbildung Aufgabenfelder und Perspek

Mehr

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

Auf eigene Gefahr Nano in Verbraucherprodukten

Auf eigene Gefahr Nano in Verbraucherprodukten Auf eigene Gefahr Nano in Verbraucherprodukten Sarah Häuser, Referat Chemikalienpolitik und Nanotechnologie Vortrag München 09.11.2010 Schon mindestens 1000 Nanoprodukte auf dem Markt (Quelle: Project

Mehr

Lehrergesteuert Lerngruppe Kooperation Kommunikation Lernkontrolle Geschützter Raum

Lehrergesteuert Lerngruppe Kooperation Kommunikation Lernkontrolle Geschützter Raum Lehrergesteuert Lerngruppe Kooperation Kommunikation Lernkontrolle Geschützter Raum Wer von Ihnen ist in Facebook? Was machen Sie in Facebook? Wieviele Ihrer Schüler sind NICHT in Facebook? Was machen

Mehr

NEO Nachmittags-Programm April 2016 NEO afternoon-courses April 2016

NEO Nachmittags-Programm April 2016 NEO afternoon-courses April 2016 Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von 9.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 150 Standorten gefördert,

Mehr

Vienna Bilingual Schooling

Vienna Bilingual Schooling Update: October 2011 Secondary Grammar School, Vienna 8 Feldgasse 6-8, 1080 Vienna (HT * Marliese Pick) Tel. 407 34 69 Fax 407 34 69 50 First Bilingual Middle School, Vienna 10 Wendstattgasse 3, 1100 Vienna

Mehr

Testsequenz "Cloud-User Unmount volume" (ID 243) Testprotokoll. Testsequenz Projekt > System Test > Cloud-User Unmount volume (ID 243)

Testsequenz Cloud-User Unmount volume (ID 243) Testprotokoll. Testsequenz Projekt > System Test > Cloud-User Unmount volume (ID 243) Testprotokoll Testsequenz Projekt > System Test > Cloud-User Unmount volume (ID 243) Beschreibung Bemerkung Tester SUT Mindestpriorität Testzeit Dauer The test cases for the use-case "Unmount volume".

Mehr

Titanium The heaviest light metal

Titanium The heaviest light metal Titanium The heaviest light metal Dan Snitkovsky Uniweld Israel FRONIUS International GmbH Buxbaumstr. 2 4600 Wels Titanium The heaviest light metal 0,5g/cm³ 4,5g/cm³ Heavy metal Lithium - light metal

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Comparison - Nie mehr Probleme mit Steigerungs- und Vergleichsformen im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Vienna Main Station More than a Station an Overview. Sigi Herzog, General Project Coordinator Heinz Gschnitzer, Project Director

Vienna Main Station More than a Station an Overview. Sigi Herzog, General Project Coordinator Heinz Gschnitzer, Project Director Vienna Main Station More than a Station an Overview Sigi Herzog, General Project Coordinator Heinz Gschnitzer, Project Director 27.09.2010 What s this Project about? Traffic Station Architecture Living

Mehr

LANA GROSSA. Der Stricktipp.

LANA GROSSA. Der Stricktipp. BETONTE ABNAHMEN Modische Details Die Notwendigkeit Maschen abzunehmen, kann zu einem modischen Highlight werden, wenn man es richtig anstellt. Armausschnitte, Halsausschnitte und Taillierungen stehen

Mehr