ORTSINFORMATIONEN. Wolfhager Straße. Holländischer Platz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ORTSINFORMATIONEN. Wolfhager Straße. Holländischer Platz"

Transkript

1 ERSTIHEFT

2 ORTSINFORMATIONEN Hier ist eine Karte vom Campus am Holländischen Platz, damit Ihr euch für den Anfang orientieren könnt. Die Hörsäle I bis IV (Römische Ziffern) befinden sich in der Mitte des Campus entlang der Diagonale. Gegenüber von Hörsaal I ist, in der Kurt-Wolters Straße 3, der Hörsaal 0117 zu finden. Außerdem findet Ihr neben dem Hörsaal I das Bistro K10. Am anderen Ende der Diagonale befindet sich die Zentralmensa. Daneben liegt das Campus Center. Hier befinden sich neben diversen Seminarräumen auch die Hörsäle 1 6 (Arabische Ziffern). Ganz im Osten des Campus liegt das Gebäude Ingenieurwissenschaften III in der Mönchebergstraße 7 - kurz Mö7 - hier sind die meisten Fachgebiete des Fachbereichs 14 und auch der Fachschaftsrat (Raum: 2214), sowie das studentische Servicecenter (Raum: 3517) angesiedelt. 01 Ingenieurwissenschaften III (Mö. 7) 02 Seminarräume (GF. 4) 03 IT Servicezentrum & Tor Café 04 LEO - Servicecenter Lehre 05 Systembauten 06 Kulturzentrum K19 07 Campus Center, Studentenwerk 08 Zentralmensa 09 Hörsäle IV - VI 10 Bibliothek 11 asta 12 Hörsäle I - III 13 Bistro K10 14 Hörsaal Ingenieurmathematik Wolfhager Straße Holländischer Platz

3 N 4 Gottschalk-Straße Moritz-Straße Mönchebergstraße Moritz-Straße 7 Europa-Haus 13 Henschelstraße Hörsäle Campus Center Arnold-Bode-Straße Diagonale 10 Bibliothek Hörsäle 9 8 Mensa Ahna Georg-Foster-Straße Verwaltung Rechenzentrum Mönchebergstraße her 14 Ahna Kurt-Wolters-Straße 5 Gießhaus Mönchebergstraße 3

4 4 Einführungswoche Wintersemester 2017/18 (Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen) Zeit/Datum Montag, Dienstag, Mittwoch, Wichtiges zum Studium Fachschaft HS 6,Campus-Center Ausschlafen und zum Früstück kommen! 7 Begrüßung Prof. Dr. -Ing. Franz HS 6,Campus-Center Mathematik Brückenkurs / KoDeWiS HS 6,Campus-Center Kennenlern-Frühstück Siegerehrung Stadtrallye R. 608 und 614 Vorstellung der Institute HS 6,Campus-Center Vorstellung Prüfungssekretariat/Dekanat HS 6,Campus-Center Eigenes Geschirr und Besteck mitbringen! 11:30-12:00 Campusführung Studiengangvorstellung Umweltingenieurwesen Dipl.-Ing. Vonderscher HS VI,Arnold-Bode-Str.12 Studiengangvorstellung Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. habil. Kuhl HS V,Arnold-Bode-Str Pause Stadtrally Einweisung Fachschaft anschl. Start Stadt/Campus HS 6,Campus-Center Uhr: Erstsemester-Begrüßung im Rathaus ab 18:00 geselliges Miteinander im Irish Pub (Bürgermeister-Brunner-Straße 19, Kassel) ab 18:00 Abend im Fachschaftsraum (Mö ) ausklingen lassen 1 (Stand: ) Info Master-Umwelting Dipl.-Ing. Vonderscher bis 16 Uhr - Raum Mönchebergstraße 7 Info Master-Bauing Prof. Dr.-Ing. habil. Kuhl bis 16 Uhr - Raum Mönchebergstraße 7

5 Herzlich Willkommen Erstsemester! Im Namen des Fachschaftsrates oder umgangssprachlich der Fachschaft dürfen wir Euch ganz herzlich an der Uni Kassel, sowie im Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen begrüßen. Wir, selbst noch Studenten aus höheren Semestern, werden Euch im Rahmen der Einführungswoche begleiten und die Uni, den Fachbereich sowie einiges drumherum zeigen und erklären, damit Ihr für Eure ersten Vorlesungen bestens gewappnet seid. Auch im weiteren Verlauf des Studiums stehen wir Euch immer mit Rat und Tat zur Seite. Neben unseren Vorträgen im Rahmen der Einführungswoche wollen wir Euch mit diesem kleinen Heft ein paar nützliche Infos in gedruckter Form in die Hand geben. Sozusagen als kleines Nachschlagewerk. An dieser Stelle wollen wir Euch eine angenehme, vor Allem aber informative Einführungswoche wünschen. Und natürlich viel Spaß und Erfolg im Studium! Als Fachschaftssprecher grüßen Euch: Ina Lebrenz und René Leuer P.S.: Selbstverständlich freuen wir uns immer auf Nachwuchs aus jüngeren Semestern. Also wenn Ihr Zeit und Lust habt mitzumachen, kommt gerne vorbei! 5

6 INHALTSVERZEICHNIS Stundenplan... 7 Zusammenstellung eures Stundenplans... 8 Tutorium und Übungen... 9 Umweltingenieurwesen Bauingenieurwesen Aufstellung FB Organigramm Servicecenter / Grauer Raum Der Credit CampusCard Mathe-Brückenkurs Der asta IT-ServiceZentrum Semesterticket Auf Bau e.v Uni ist keine Schule Moodle His Pos Modulhandbuch & co HIWI Uni-Sport International Office Der Fachschaftsrat Häufig gestellte Fragen Gebäudeplan Ingenieurwissenschaften III

7 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Darstellungstechnik / CAD Baukonstruktion Physik 8.00 Hörsaal 0117 Hörsaal I Hörsaal 6 - Kurt-Wolters-Str. 3 Diagonale 1 Campus Center Fletling Seim Giesen Mechanik I Werkstoffe des Chemie für Ingenieure Hörsaal 2 Bauwesens I Hörsaal 6 - Campus Center Hörsaal 2 Campus Center Kuhl Campus Center Wetzel Middendorf Mathematik I Mathematik Brückenkurs Umweltwissenschaftliche Hörsaal 2 Diagonale 5 Grundlagen für Ingenieure - Campus Center Hörsaal II Raum Billhard Freiwillige Zusatzveranstaltung Ing.- Schule; Wilh. Allee der Mathematik Schaldach Mathematik I Mechanik I Mathematik Brückenkurs Hörsaalanleitung Mathematik I Hörsaal I Hörsaal I Diagonale 5 Hörsaal I - Diagonale 1 Diagonale 1 Hörsaal II Diagonale Billhart Weiland Freiwillige Zusatzveranstaltung Billhart der Mathematik Mechanik Labor I Hörsaal Mönchebergstr Weiland Stand: Vorlesung (VL) Übung etc. nur für Umwelting. Tutorium - STUNDENPLAN Freiwillige Zusatzveranstaltung der Mechanik, ab Dezember/Januar. Termine werden in der Übung und unter Moodle bekanntgegeben (ohne Gewähr auf Vollständigkeit: aktuelle Zeiten/Räume sind im Vorlesungsverzeichnis zu finden!) Arnold-Bode-Str. (AB); Georg-Forster-Str. (GF); Kurt-Wolters-Str. (KW); Mönchebergstr. (Mö); Computational Engineering Center (CEC); Hörsaal (HS); Hörsaalanleitung (HSA) 7

8 ZUSAMMENSTELLUNG EURES STUNDENPLANS Auf der linken Seite seht ihr einen Stundenplan mit allen festen Veranstaltungen, die ihr im ersten Semester habt. Zu den meisten Vorlesungen werden zusätzlich sog. Tutorien und Übungen angeboten. Als Zusatz-veranstaltungen sollen sie dazu dienen, den Vorlesungsinhalt zu vertiefen, Fragen zu stellen und Aufgaben eigenständig zu lösen. Wir wollen euch hier kurz erklären, was Tutorien und Übungen sind und worin der Unterschied besteht. Tutorium Tutorien finden in kleinen Gruppen statt und werden meist von Studierenden aus einem höheren Semester geleitet. Hier könnt ihr Übungsaufgaben selbst oder in der Gruppe rechnen und Fragen klären. Übung Der wesentliche Unterschied vom Tutorium zur Übung besteht darin, dass bei Übungen die Aufgaben von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter vorgerechnet werden. Dabei werden behandelte Themen der Vorlesung vertiefend umgesetzt und praxisbezogen angewendet. Zum anderen dient die Übung auch dazu, um auf Fragen zum Stoff der Vorlesung einzugehen. Das hilft nicht nur euch, sondern auch den Dozenten einzuschätzen, inwieweit der Inhalt der Vorlesung bei den Studierenden ankommt. Da die Teilnehmerzahl für Tutorien und Übungen meist begrenzt ist, finden oft mehrere Veranstaltungen parallel statt. Auf der nächsten Seite seht ihr eine Übersicht mit allen angebotenen Tutorien und Übungen. In den ersten zwei Wochen könnt ihr euch online über das moodle Portal für die jeweiligen Veranstaltungen eintragen. Wie? Das erklären wir euch während der Einführungsveranstaltung. Oder kommt zum Fachschaftsraum (Mönchbergstr. 7, Raum: 2214) und lasst es euch von uns erklären. Am besten mit einem erfrischenden, kühlen, leckeren Bier in deiner Hand. 8

9 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Baukonstruktion Mathematik I 8.00 Kurt-Wolters-Str. 3; R 1120 Georg-Forster-Str. 4 - Mönchebergstr. 7; R 1211 Raum: Mechanik I Mechanik I Mönchebergstr. 7; Mönchebergstr. 7 Raum: 0608 Raum: 3516 Mathematik I Mathematik I Georg-Forster-Str. 4 Georg-Forster-Str. 4 - Raum: 0005 Raum: Billhart Physik Arnold-Bode-Str. 12 Hörsaal IV Mathematik I Mathematik I Mechanik I Chemie Georg-Forster-Str. 4 Georg-Forster-Str. 4 Mönchebergstr. 7 Georg-Forster-Str. 4 - Raum: 0005 Raum: 2004 Raum 3516 Raum: 0005 Raum: Billhart Mechanik I Weiland Raum: 2004 Raum: 3004 Mönchebergstr. 7 Wetzel Raum 3516 Darstellungstechnik / CAD Mathematik I Darstellungstechnik / CAD CEC (R. 2400) Campus Center CEC (R. 2400) - Mönchebergstr. 7 Hörsaal 4 Mönchebergstr El Khatib Mechanik I El Khatib Georg-Forster-Str. 4 Raum: 3004 Baukonstruktion Baukonstruktion Mechanik I Georg-Forster-Str. 4 Kurt-Wolters-Str. 3 Georg-Forster-Str. 4 - Raum 2004 Raum: 1120 Raum Mönchebergstr. 7 Mönchebergstr. 7 Campus Center Raum 3516 Raum 1211 Seminarraum 3 Seim Seim Weiland TUTORIUM UND ÜBUNGEN (ohne Gewähr auf Vollständigkeit: aktuelle Zeiten/Räume sind im Vorlesungsverzeichnis zu finden!) Stand: Übung etc Tutorium Arnold-Bode-Str. (AB); Georg-Forster-Str. (GF); Kurt-Wolters-Str. (KW); Mönchebergstr. (Mö); Computational Engineering Center (CEC); Hörsaal (HS); Hörsaalanleitung (HSA); Seminarraum (Sem) 9

10 UMWELTINGENIEURWESEN Seit dem Ende der Sechziger Jahre erlangt das Thema Umwelt einen zunehmend höheren Stellenwert. Die Technologien entwickeln sich mit jedem Jahr schneller und hinterlassen eine stark beeinflusste Umwelt. Grüne Berufe sollen die Einflüsse regulieren und einen Ausgleich zwischen Mensch und Umwelt finden. Was kann man sich darunter vorstellen? Natürlich gibt es die klassischen Umweltzentren, die der Öffentlichkeit beratend zur Seite stehen und die Naturschutzeinrichtungen, die für ihre Mitglieder Veranstaltungen organisieren, um die Aufmerksamkeit auf das Thema Umwelt zu lenken. Das ist die pädagogische Komponente des grünen Berufs. Vor allem die ingenieurwissenschaftlichen Aspekte im Bereich Umwelt sind von herausragender Bedeutung. Und genau hier kommen die Umweltingenieure ins Spiel, wie sie an der Uni Kassel ausgebildet werden. Kernbereiche des Umweltingenieurwesens sind: Abfallverwertung und -entsorgung Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Gewässermanagement umweltgerechtes Bauen Gewinnung erneuerbarer Energien Umwelt- und Qualitätsmanagement Mögliche Arbeitgeber: copyright: universität kassel Industrieunternehmen (Prozess- und Produktentwicklung) Behörden Ingenieurbüros Verbände Planungsbüros Gutachterbüros Forschungsinstitute

11 Das Berufsbild ist eng mit den Disziplinen Bauingenieurwesen und Verfahrenstechnik verknüpft. Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure arbeiten in Forschung, Wirtschaft, Ingenieurbüros und der öffentlichen Verwaltung. Sie befassen sich mit verschiedenen Ingenieuraufgaben, bei denen ein vertieftes Verständnis in allen umweltrelevanten Bereichen gefordert ist und erarbeiten umwelttechnische Lösungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Umweltingenieure analysieren unter anderem den Ist-Zustand, bewerten und suchen nach geeigneten Lösungen für die alltäglichen Einflüsse des Menschen auf seine Umwelt. Dabei arbeiten sie häufig im Team mit Personen aus unterschiedlichen Disziplinen wie Architektur, Verfahrenstechnik, Wirtschaftswesen, Chemie, Biologie oder Ökologie zusammen. Wer im Bereich Umweltingenieurwesen arbeiten will, braucht also nicht nur ein ausgeprägtes Interesse an ökologischen Themen, sondern auch ein ausgeprägtes Interesse für Technik und die Naturwissenschaften: Chemie, Mechanik, Mathematik und Physik stehen in ingenieurwissenschaftlichen Umwelt- Studiengängen immer auf dem Lehrplan. Die Nachsorge von umweltschädlichen Vorgängen und das Reparieren der Umwelt sind das Kerngeschäft der Umweltingenieure. Die Vorsorge, das heißt die Umwelt präventiv zu schützen, nimmt dabei einen immer höheren Stellenwert ein. 11

12 BAUINGENIEURWESEN Sichtbar für jedermann, realisieren Bauingenieure Wohn- und Geschäftshäuser, Verwaltungsgebäude, Fabriken und Forschungszentren. Von Bauingenieuren gebaute Brücken helfen natürliche Grenzen zu überwinden; Verkehrsanlagen verbinden Stadtteile, Regionen, sogar ganze Kontinente; Dämme schützen Lebensräume; Fernsehtürme eröffnen Kommunikationsverbindungen in alle Teile der Welt. Doch hinter dem für jeden sichtbaren Bauen steht das Planen und Konstruieren, das Beraten und Betreiben sowie das wirtschaftliche und umweltschützende Vorausdenken des Bauingenieurs. Die Entscheidung für ein Studium des Bauingenieurwesens in Kassel ist gefallen! Eine sehr gute Entscheidung, denn die aufgeführten Arbeitsbereiche eines Bauingenieurs, die im Verlauf des Studiums an der Uni Kassel nähergebracht werden, geben das ideale Rüstzeug, um im Berufsleben zu einem begehrten Partner zu werden. Kernbereiche des Bauingenieurwesens sind: Hochbau und Tiefbau Brückenbau Verkehrswesen Baustoffentwicklung Baubetrieb und Projektmanagement Wasserbau und Wasserwirtschaft Wasserver- und - entsorgung Abfallwirtschaft Wo arbeiten Bauingenieure? Bauwirtschaft Ingenieurbüros Verkehrsunternehmen Forschung z.b. an der Hochschule Behörden und Verwaltung Verbände copyright: Eibe Sönnecken/Science Park

13 Die Qual der Wahl war groß, der Kindheitstraum vom Astronauten oder Rennfahrer ist längst ausgeträumt, und mit jedem Schuljahr, welches das Abitur näher heranrücken ließ, wuchs der Entscheidungsdruck: was soll nach dem Abitur oder der Ausbildung geschehen? Die Entscheidung war richtig: ein Bauingenieurstudium an der Uni Kassel. Das integrierte Studium des Bauingenieurwesens macht fit für die Herausforderungen eines ganzen Berufslebens. Es ist zu erwarten, dass das Studium auf interessante Art und Weise auf einen Beruf vorbereitet, in dem man etwas beeinflussen und bewirken kann. Ideenreichtum wird gefördert; Langeweile kommt nicht auf. Das Bauingenieurstudium in Kassel hat Zukunft und bildet die optimale Grundlage für einen Beruf mit Perspektive. Bauingenieure planen, entwerfen, bauen und betreiben Bauwerke. Dazu gehört Phantasie, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt. Die Projekte, die realisiert werden, müssen den Bedürfnissen kommender Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte, entsprechen. Beim bewussten Umgang mit der Umwelt, beim Einsatz vielfältiger Baustoffe oder bei der Anwendung computergestützter Planungsmethoden immer geht es um Gestalten und Bewahren. 13

14 AUFSTELLUNG FB 14 Auf der folgenden Seite ist die Untergliederung unseres Fachbereichs dargestellt. In der obersten Zeile befinden sich die beiden technischen Betriebseinheiten des Fachbereichs. Die AMPA ist die amtliche Materialprüfanstalt für das Bauwesen. Sie unterstützt die konstruktiven Institute in Forschung und Lehre, übernimmt aber auch externe Aufgaben, wie die Schadensanalyse an Bauwerken und die werkstoffliche Überwachung von Baustellen. Die VPUW, Versuchsanstalt und Prüfstelle für Umwelttechnik und Wasserbau ist das Pendant im Bereich Wasser. Auch hier wird die Lehre und Forschung technisch unterstützt. Nachfolgend sind die sechs Institute aufgelistet, die dann noch einmal in ihre Fachgebiete unterteilt sind. Genaue Informationen was in jedem Fachgebiet gerade passiert und welche Forschung dort betrieben wird, findet man natürlich auch wieder auf der Internetseite der Uni: Beim Schmökern und Durchstöbern der Seiten kann man einen ersten Eindruck der Möglichkeiten des Bauingenieur- oder Umweltingenieurstudiums erlangen. Später muss jeder Student seine eigene Vertiefungsrichtung wählen und je mehr man weiß, desto besser kann man sich entscheiden. copyright: knut-wiarda.de

15 ORGANIGRAMM Fachbereich 14, Institute und Fachgebiete Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen Institute für AMPA VPUW IBSD IBW IKI IfV IWAU IfGG Baustatik und Baudynamik Bauwirtschaft Konstruktiven Ingenieurbau Verkehrswesen Wasser, Abfall, Umwelt Geotechnik und Geohydraulik Baustatik Bauwerkserhaltung und Holzbau Bau und Erhaltung von Verkehrswegen Baubetriebswirtschaft Ressourcenmanagement und Abfalltechnik Geotechnik Baitsch Wackerfuß Racky Seim Mollenhauer N.N. Reul Baumechanik / Baudynamik Bauorganisation und Bauverfahren Massivbau Verkehrsplanung und Verkehrssysteme Siedlungswasserwirtschaft Geohydraulik und Ingenieurhydrologie Kuhl Franz Fehling Sommer Frechen Koch Bauinformatik Stahl- und Verbundbau Verkehrstechnik und Transportlogistik Wasserbau und Wasserwirtschaft Sharmak Dorka Hoyer Theobald Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie Vermessung Wassergütewirtschaft Nachhaltiges Ressourcen- Management (CESR) Middendorf Fletling Gaßmann Bringezu 15

16 SERVICECENTER / GRAUER RAUM Hier bekommt Ihr nicht nur die Skripte zu den Vorlesungen, sondern auch viele Klausuren aus vergangenen Semestern, die sehr nützlich zur Klausurvorbereitung sein können. Wollt Ihr Eure Unterlagen nicht selbst drucken, weil der Wälzer einfach viel zu dick ist, kommt zu uns. Das meiste liegt bereits in digitaler Form vor und wir haben faire Druckpreise. Außerdem könnt Ihr bei uns viele Bürotätigkeiten ausführen, wie Scannen, Kopieren und Binden von Skripten und anderen Unterlagen. Das Service Center ist auch verantwortlich für die Spind Vergabe. Wenn Ihr einen kostenfreien Spind (nur Kautionszahlung für den Schlüssel!) anmieten möchtet, meldet Euch einfach während der Öffnungszeiten im Servicecenter. Ebenso liegen die Modulhandbücher bei uns zum Einsehen aus. Darüber hinaus sind wir mit 4 Rechnerarbeitsplätzen ausgestattet, die Ihr während der Öffnungszeiten unter anderem auch zum CAD-Zeichnen nutzen könnt. Da das Service Center im Moment von höheren Semestern betrieben wird, können wir Euch bestimmt auch die ein- oder andere Frage zum Studium beantworten und Tipps geben. Neben der offiziellen Studienberatung des Studienservices bietet Euch die Fachschaft auch eine Studienberatung an. Mögliche Themenbereiche der Studienberatung sind: Stundenplangestaltung Prüfungsvorbereitung/-organisation Wahl der Vertiefungsrichtung Darüber hinaus können wir Euch damit eine erste Anlaufstelle für Probleme privater Natur bieten. Bei Prüfungsangst, Problemen mit Professoren oder einfach bei Verbesserungsvorschlägen möchten wir Euch eine Möglichkeit bieten mit Jemandem darüber zu reden, um dann eine Lösung zu finden. Für ein Beratungsgespräch einfach einen Termin mit den studentischen Hilfskräften ausmachen. 16

17 Das Studentische Service Center / Grauer Raum des FB 14 befindet sich im Gebäude Ingenieurwissenschaften III in der Mönchebergstraße 7, im dritten Obergeschoss, Raum 3517, im selben Gang wie Mechanik und Statik. Die Öffnungszeiten für das SSC werden in der Einführungswoche bekanntgegeben. Darüber hinaus hängen sie an der Tür des SSC aus und sind im Internet abrufbar. Unser Team: Frederik Winter Leonie Feiertag Ina-Sophie Lebrenz Merle Liebenehm-Axmann Caroline Spill Studienberatung Studentisches Service Center FB 14 Mönchebergstraße Kassel Raum 3517 Telefon: stud.servicecenter14@uni-kassel.de Internet: 17

18 DER CREDIT Offiziell heißt er European Credit Transfersystem (kurz ECTS) oder einfach Credit und für die Denglischverweigerer: Leistungspunkt. Nur was bedeutet der Credit eigentlich genau? Der Credit wurde im Rahmen des Bologna-Prozesses eingeführt, um die internationale Vergleichbarkeit von Studienleistungen zu vereinfachen. Klingt einleuchtend, das ist aber nicht alles. Der Credit oder Credit Point (oder Leistungspunkt) steht für einen bestimmten Work Load (für Denglischverweigerer: Arbeitsaufwand). Dieser Work Load wird in Stunden gemessen. Und so hat es sich schließlich ergeben, dass ein Credit einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden entsprechen, ganz nach der Empfehlung der Kultusministerkonferenz. Ein Beispiel zur Güte: Im Fach Mathematik I erhält man nach erfolgreicher Prüfung neun Credits. Diese neun Credits stehen für 270 Stunden durchschnittlichen Arbeitsaufwand, aufgeteilt in 60 Stunden Vorlesung, 30 Stunden Übung und schließlich 180 Stunden Selbststudium. Ähnlich verhält es sich bei den 3-, 6- usw. Credit-Fächern. Abschließend heißt das bei einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, dass Ihr pro Semester ca. 30 Credits erbringen solltet, die sich dann schließlich nach 7 Semestern zu insgesamt 210 Credits aufsummieren und Ihr somit Euer Studium erfolgreich abschließt. Oder ganz genau: nach 6300 Stunden erfolgreichem Arbeitsaufwand dürft Ihr Euch mit Stolz Bachelor of Science nennen. CAMPUSCARD Die CampusCard dient unter anderem als Bibliotheksausweis, Kopier- und Schlüsselkarte und kann zum bargeldlosen Zahlen in der Mensa genutzt werden. Um sie an der Universität nutzen zu können, müsst Ihr Eure Karte mit einem Guthaben aufladen. Am Unistandort Holländischer Platz befinden sich diese Kartenaufwerter im Eingangsbereich der Bibliothek und in der Zentralmensa. Die CampusCard ist für Euch natürlich kostenlos. 18

19 MATHE-BRÜCKENKURS Sie hatten keine Zeit den Mathematik Vorkurs zu besuchen oder wussten nichts davon? Sie haben den Mathematik Vorkurs besucht und festgestellt, dass Sie in Mathe noch Nachholbedarf haben? Sie möchten der Mathematik-Vorlesung folgen können und brauchen dazu Hilfestellungen? Sie wollen Mathe verstehen und nicht nur auswendig lernen? Sie wollen Mathematik anschaulich und mit Praxisbezug lernen? Sie wollen gemeinsam mit anderen Studenten in einer offenen Atmosphäre Mathe lernen? Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, dann sind Sie im Brückenkurs Mathematik genau richtig. Der Brückenkurs greift ausgewählte Themen des Vorkurses auf und gibt Ihnen Gelegenheit, die Inhalte zu üben. Außerdem bietet er Motivationen, Veranschaulichungen und alternative Ansätze zu den Inhalten der Mathematik-Vorlesung. Auch der Praxisbezug und die Verbindung zur Mechanik kommen dabei nicht zu kurz. Wir werden uns auf Themengebiete konzentrieren, die eine praktische Relevanz für das Studium und Berufsfeld des Bau- und Umweltingenieurwesens haben. Unter Anderem werden die Themen Trigonometrie, Vektorrechnung, Differenzialrechnung und Integralrechnung behandelt. 19

20 DER ASTA Biersorte? Mädchenname Deiner Oma? Blumenart? Automodell? Der Kreativität sind bei der Beantwortung dieser Frage offensichtlich kaum Grenzen gesetzt. Neben unserer Aufgabe euch zu solchen Antworten zu inspirieren, beschäftigen wir uns hauptsächlich mit Politik. Genauer gesagt: Hochschulpolitik. Vielen Studierenden ist häufig nicht bewusst, dass nicht nur der Staat, sondern auch die Hochschule eine demokratische Institution ist. In diesem politischen Gefüge vertritt der AStA eure Interessen, denn wir sind der Allgemeine Studierendenausschuss. Damit wisst ihr jetzt zwar, was das Kürzel AStA bedeutet, aber nicht wer sich dahinter verbirgt. Aber auch hier können wir aufklären: Der AStA sind wir! Sieben Studierende der Uni, die ihre Zeit momentan größtenteils der Hochschulpolitik widmen. Jeder von uns bekleidet ein Referat. Wer genau gerade welches Amt innehat erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. Da stellen wir uns nämlich vor. Schön und gut. Nun wisst ihr schon was AStA bedeutet und wer seine Zeit so im Großraumbüro in der Nora-Platiel-Straße 2 verbringt. Aber warum machen wir das nur? Wie kommt man denn dazu? Zugegebenermaßen: eine gute Frage! Am Anfang eines jeden Jahres dürft ihr auf der Hochschulwahl von eurem Wahlrecht Gebrauch machen. Mit eurer Stimme wählt ihr das Studierendenparlament (StuPa). Die Vertreter der Hochschulgruppen gehen nach der Wahl, ähnlich wie die großen Bundesparteien, mit harten Bandagen in die Koalitionsverhandlungen. Und da sitzen wir nun in unserem Büro oder in der AStA-Küche und kümmern uns um eure Belange. Sorgen dafür, dass es eine kostenlose Bafög- und Sozialberatung gibt. Kämpfen erfolgreich gegen Pausenzeitkürzungen und Raumnot. Machen Gremienarbeit. Organisieren Shake-In und Shake-Out-Parties. Managen den Studentenclub K19. Machen die medium2 - zeitung der studierendenschaft kassel und das Dschungelbuch. Partizipieren wenn angebracht am Bildungsstreik. Verhandeln mit den Verkehrsbetrieben über das Semesterticket und haben nebenbei immer ein offenes Ohr für eure Anregungen, Kritik, Probleme und Fragen.(ml) So erreicht ihr uns: asta Universität Kassel Nora-Platiel-Straße Kassel Tel.: Internet: 20

21 IT-SERVICEZENTRUM Das IT-Servicezentrum (kurz ITS) bietet euch Studierenden zum einen den Zugang zum Hochschulnetz der Universität Kassel (und damit zu den Internetdiensten), zum anderen bietet es die Möglichkeit der Nutzung von PCs (in den PC-Pools), die Ihr beispielsweise zum Erstellen von Seminararbeiten oder Diplomarbeiten benutzen dürft. Ihr könnt folgende Dienste des ITS nutzen: UniAccount: Der UniAccount ist der zentrale Zugang zu den DV-Diensten der Universität Kassel. Mit dem UniAccount sind ein -Konto und ein persönlicher Speicherbereich verbunden. Ihr benötigt den UniAccount um Stundenpläne zu erstellen oder zur Anund -bmeldung von Prüfungen. Zusätzlich ist der UniAccount notwendig, um am Datennetz (per WLAN bspw.) der Universität teilzunehmen oder um an einem der vielen PC-Arbeitsplätzen der Computer-Pools des ITS zu arbeiten. Kurzum: Ohne UniAccount geht (fast) nichts. WLAN und VPN: Das ITS betreibt ein WLAN-Netz an allen Standorten der Universität. Für sichere Datenübertragung sorgt ein VPN-Gateway, d.h. die Nutzung des WLAN ist nur per VPN-Dienst möglich. EDUROAM: Eine weitere Möglichkeit neben dem VPN (und auf Dauer etwas bequemer und ohne extra Programm auf dem Rechner) einen Internetzugang per WLAN zu bekommen, ist das Eduroam Netzwerk. Um den Zugang zu bekommen, muss man sich mit seinem Uni Benutzernamen und -passwort anmelden. Dies gilt Deutschland- bzw. sogar teils weltweit. 21

22 SEMESTERTICKET Die Studentinnen und Studenten der Uni Kassel erwerben durch die Bezahlung ihres Semesterbeitrages, also die Immatrikulation, automatisch die Berechtigung alle Straßenbahnen, Busse und Bahnen im Gebiet des Nordhessischen Verkehrs Verbundes (NVV) zu nutzen. Als Fahrkarte dient der Immatrikulationsausweis in Verbindung mit einem Lichtbildausweis. Eine spezielle Fahrkarte ist daher nicht notwendig. Diese Regelung gilt für das gesamte Gebiet des NVV: Stadt Kassel und die Kreise, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg. Zusätzlich gilt das Semesterticket für die Fahrt nach Göttingen, auf der Regionalbahnstrecke R1 über Neu-Eichenberg. Außerdem könnt Ihr mit der Cantus Verkehrsgesellschaft auf der Regionalbahnstrecke R6 von Bebra bis Eisenach fahren und mit dem Nahverkehr Paderborn- Höxter (NPH) im Regionalverkehr bis Paderborn (einschließlich Stadtverkehr) fahren. Generell gilt das Semesterticket nur für den Nahverkehr ICE und IC sind also nicht enthalten. Das Ticket gilt ebenso zur Ausleihe sogenannter Konräder. Dafür müsst Ihr Euch auf der Internetseite von Konrad: ( mit Eurer Matrikelnummer anmelden und dürft dann jedes Fahrrad eine Stunde lang kostenlos nutzen. Seit einigen Jahren ist außerdem ein Kulturticket im Semesterticket enthalten, das heißt Ihr könnt fast alle Museen und Theater in Kassel kostenlos oder mit einem kleinen Rabatt besuchen. Über genaue Konditionen könnt Ihr Euch auf der Internetseite des AStAs informieren. 22

23 Paderborn inkl. Stadtverkehr Göttingen Bad Arolsen Willingen Warburg Hann. Münden Witzenhausen KASSEL Edersee Fritzlar Melsungen Eschwege Homberg Rotenburg Schwalmstadt Marburg Bad Hersfeld Eisenach Fulda Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Weiter Informationen unter: 23

24 AUF BAU E.V. Herzlich Willkommen Erstsemester! Wir wünschen Ihnen im Namen der Vereinigung der Absolventen und Förderer des Bauingenieurwesens an der Universität Kassel (AuFBAU Verein) einen guten Start ins Studium. Bei dieser schönen Gelegenheit stellen wir uns kurz vor: Mitglieder im Verein sind Studierende und Absolventen des Fachbereiches Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen, dazu Professoren (nicht nur der Kasseler Uni) und Ingenieure, welche in Büros, Ämtern und Bauunternehmungen tätig sind. Studierende sind übrigens beitragsfrei gestellt. Zu unseren Zielen gehören u.a. die Förderung von Forschung und Lehre am Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen sowie im Wirtschaftsingenieurwesen Bau und die Anregung zur Kooperation und zum Wissensaustausch zwischen dem Fachbereich und der Praxis. Neben der Verleihung des Engagement-, Studien- und Wissenschaftspreises an Studierende bzw. Absolventen, beteiligt sich der Verein an der Ausgestaltung von Abschlussfeiern und studentischen Festen und organisiert Praxisworkshops, in denen sich Studierende und Praktiker austauschen können. Themenvorschläge zu diesen Praxisworkshops werden gern entgegen genommen. Weitere Informationen im Internet auf: Vorsitzender Dipl.-Ing. Lothar Hügin Hügin Group International GmbH & Co.KG Wilhelmshöher Allee Kassel phone (0561) fax (0561) Studentischer Ansprechpartner Frederik Winter Fachschaftsrat FB 14 Mönchebergstraße 7 D Kassel Raum: 2214 phone (0561) fsr-bau@uni-kassel.de Vereinigung der Absolventen und Förderer des Bauingenieurwesens an der Universität Kassel e.v. Wilhelmshöher Allee Kassel 24

25 UNI IST KEINE SCHULE Zum besseren Verständnis dessen, was wir als Studenten des Fachbereichs Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen für ein Mitspracherecht haben, sind im Folgenden die wichtigsten Begriffe aufgelistet. Es ist gerade zu Beginn des Studiums wichtig zu wissen, welche Möglichkeiten man als Student hat, über den Tellerrand (der Vorlesungen) zu schauen, um hier und da mitzureden. Es kann nur von Vorteil sein, in dem einen oder anderen Gremium zu sitzen und auf diese Art und Weise die Professoren von einer anderen Seite kennen zu lernen. Fachbereich Die Bezeichnung eines Lehrgebiets der Universität, auch Fakultät genannt. Der Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen hat die Nummer 14. Ein Fachbereich ist eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungseinheit. An der Spitze eines Fachbereichs steht der Dekan. Fachgebiete und Institute Die Bezeichnung der einzelnen Lehrstühle innerhalb eines Fachbereichs ist ein Fachgebiet. Mehrere Fachgebiete bilden ein Institut. Beispielsweise bilden die Fachgebiete Abfalltechnik, Siedlungswasserwirtschaft sowie Wasserbau und Wasserwirtschaft das Institut Abfall, Wasser, Umwelt (IWAU) Fachschaft Die Fachschaft setzt sich aus allen Studierenden eines Fachbereiches zusammen. Fachschaftsrat Die Interessenvertretung der Studierenden eines Fachbereichs erfolgt durch den Fachschaftsrat. Fachbereichsrat Ist der Kreis aller Professoren und gewählter Vertreter seitens der Mitarbeiter und Studenten. Hier berichten die Ausschüsse über den neuesten Stand der Dinge und es werden fachbereichsinterne Angelegenheiten diskutiert. Auf jeden Fall die interessanteste Institution, wenn man so richtig durch die Fachbereichsorganisation durchblicken will. Drei gewählte Studenten sind hier zugelassen. Ausschüsse Arbeitskreise aus Professoren, Mitarbeitern, Studenten und Sonstigen, in denen über einzelne Bereiche des Fachbereichs diskutiert wird und die dem Fachbereichsrat Bericht erstatten. Ausschüsse des FB14 und ihre Zuständigkeiten sind z.b.: 25

26 Haushaltsausschuss Hier wird über die Verteilung von Geldern entschieden. Ob technische Neuanschaffungen im Fachbereich, Studentische Projekte oder neue Tische im Fachschaftsraum, hier kommt die Genehmigung her. Der Fachschaftsrat entsendet einen Vertreter in diesen Ausschuss. Studienausschuss Dieses Gremium entscheidet über Prüfungsordnung und Inhalte der Studiengänge. Hier wird die Lehre weiterentwickelt und angepasst. Drei Vertreter des Fachschaftsrates sind hier Mitglied. Prüfungsausschuss Dieser Ausschuss entscheidet über Sachverhalte im Zusammenhang mit Prüfungen, also Themen von Abschlussarbeiten, Fehlversuchen usw. Ein Fachschaftsratmitglied ist hier beobachtend vor Ort. Die Plätze von Studenten in den einzelnen Ausschüssen werden im Fachbereichsrat von den Studentenvertretern benannt. Wer mitmachen will, muss sich vorher im Fachschaftsrat melden. BauFaK Baufachschaftenkonferenz: Treffen von Mitgliedern aller Fachschafträte im deutschsprachigen Raum und anderer europäischer Länder. Meist 4-tägiges Treffen in unterschiedlichen Städten, mit dem Ziel des Gedankenaustauschs, Exkursionen und Feiern. Findet zweimal im Jahr statt. MOODLE Moodle ist die zentrale elearning-plattform der Universität Kassel. Hier werden verschiedenste Angebote zum selbständigen Lernen online gestellt. Zum Beispiel bieten viele Dozenten zu ihren Vorlesungen einen Moodle-Kurs an. Dort werden dann Vorlesungsunterlagen und Übungen veröffentlicht, die Ihr zur Prüfungsvorbereitung nutzen könnt. Auch werdet Ihr über Moodle von euren Dozenten zu der jeweiligen Vorlesung informiert und gleichzeitig bietet Moodle für die Kurse eine Forumsfunktion an, die den Austausch zwischen den Kursteilnehmern unterstützt und somit das gemeinsame Lernen erleichtert. 26

27 HIS POS Für die Organisation sämtlicher Informationen rund um das Studium und die Lehre setzt die Universität Kassel das Hochschul-Informations-System, kurz HIS, ein. Dieses bildet die technische Plattform sowohl für Studierende als auch für Beschäftigte der Studierendenverwaltung und bietet alle notwendigen Funktionalitäten für das gesamte Studierendenmanagement. Für Euch sind vor allem zwei Funktionen wichtig: Lehre Studium Forschung (HIS-LSF) In diesem Modul ist das aktuelle Vorlesungsverzeichnis der Universität Kassel aufgeführt. Dort könnt Ihr Euch über Lehrveranstaltungen informieren, wie bspw. wann und wo diese stattfinden. Außerdem könnt Ihr Euch hier auch für Lehrveranstaltungen anmelden. Prüfungsverwaltung (HIS-POS) In diesem Modul sind Eure Studiengänge abgebildet. Hier könnt Ihr Eure Prüfungen anmelden, Informationen über angemeldete Prüfungen einholen und es bietet Euch einen Überblick über Eure Leistungen im Studium. Dieses Modul ersetzt die früher üblichen Scheine. MODULHANDBUCH & CO Grundlage für Euer Bauingenieur- bzw. Umweltingenieurstudium ist die jeweilige Fachprüfungsordnung. Dort stehen sämtliche wichtige Punkte, wie Prüfungsarten, Fristen und Bestimmungen, die Ihr beachten müsst, um Euer Studium erfolgreich abzuschließen. Ein weiteres wichtiges Dokument ist das sogenannte Modulhandbuch. Hier werden sämtliche Module aufgeführt, welche für das Studium relevant sind. Hier stehen alle Informationen zu den Modulen, wie zum Beispiel Prüfungsvoraussetzungen und Arbeitsaufwand. Dort ist auch ein Musterstudienplan aufgeführt, der Euch einen groben Rahmen zur Gestaltung des Studiums vorgibt. Ihr könnt Euch das alles auf der Homepage des Fachbereichs unter dem Menüpunkt Studium für den jeweiligen Studiengang anschauen oder Ihr findet es direkt hier: Gerne könnt Ihr bei Fragen immer in den Fachschaftsraum oder das studentische Servicecenter kommen, da wir die Modulhandbücher immer vor Ort haben. 27

28 HIWI Für Euch besteht auch die Möglichkeit als studentische Hilfskraft (kurz: HiWi Hilfs- Wissenschaftler) an der Uni Kassel zu arbeiten. HiWi s unterstützen in der Regel die Institute und Fachgebiete bei Forschung und Lehre. Zum Beispiel sind viele der Tutoren selbst Studenten aus den höheren Semestern, die bei dem jeweiligen Fachgebiet als HiWi angestellt sind. Wenn ein Fachgebiet Stellen für HiWi s frei hat, werden in der Regel Stellenangebote an den Schwarzen Brettern ausgehängt. Auch auf den jeweiligen Internetseiten kann man sich stets über den Stand der Dinge informieren. Eigeninitiative hilft auf jeden Fall - Ein kurzes Gespräch mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern und man hat die neuesten Info s aus erster Hand. Wer von Euch schon eine Berufsausbildung besitzt, hat beste Chancen gleich vom ersten Semester an sein Können in bare Münze zu verwandeln. Engagierte und vergleichsweise günstige Arbeitskräfte lässt kein Professor gerne ziehen! UNI-SPORT Die Universität Kassel bietet viele sportliche Aktivitäten zu geringen Gebühren an. Die Teilnehmer können sich zum Anfang jeden Semesters online für die gewünschten Kurse registrieren. Die verschiedenen Stundenpläne findet Ihr auf den Seiten des Hochschulsports, auf der ihr euch auch gleich registrieren könnt. Das Betätigungsfeld reicht von den Klassikern wie Fußball oder Klettern für die Abenteurer, bis zu Aktivitäten wie Bauch, Beine und Po. Auch abwechslungsreiche Sportexkursionen werden angeboten. Aber: denkt immer daran euch frühzeitig anzumelden, denn die begehrten Kurse sind immer schnell ausgebucht! 28

29 INTERNATIONAL OFFICE Das International Office der Universität Kassel ist der erste Anlaufpunkt für Studierende, die sich für ein Studium oder Praktikum im Ausland interessieren, sowie für Hochschullehrende, die international forschen möchten. Darüber hinaus stehen wir auch allen internationalen Studierenden, Promovierenden und internationalen Wissenschaftler/innen bei allen Fragen und Anliegen zum Aufenthalt in Kassel und Witzenhausen zur Seite. Die Frage ich nicht: Waren Sie bereits im Ausland?, sondern vielmehr: Wo waren Sie bereits im Ausland? Ein Auslandsaufenthalt wird heute im Lebenslauf erwartet, Stipendiaten gelten bei zukünftigen Arbeitgebern als engagiert und hoch motiviert. Jeder Aufenthalt im Ausland ist ein unvergessliches Erlebnis, der nicht nur den akademischen Mehrwert, sondern vor allem Ihre Persönlichkeit stärkt. Auf den Internetseiten des International Office haben wir Informationen über die Angebote und Servicestellen für akademische und organisatorische Beratung, die wir oder andere Einrichtungen an der Universität Kassel bieten, zusammengestellt. Darüber hinaus stehen wir Ihnen natürlich gern für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Universität Kassel International Office Moritzstr. 18 (2. OG) D Kassel Tel: international-office@uni-kassel.de 29

30 DER FACHSCHAFTSRAT Die Einführungswoche wie sie hier stattfindet, wird von dem Fachschaftsrat organisiert und durchgeführt. Studierende aus unterschiedlichen Semestern sind im Fachschaftsrat und bilden die studentische Vertretung unseres Fachbereiches. Der Fachschaftsrat vertritt die spezifischen Probleme der Studenten des Fachbereichs. Das können Probleme in der Lehre, im Studienablauf, zu Prüfungen oder mit Professoren und Mitarbeitern sein, die mit uns diskutiert werden können. Unsere Aufgabe ist es, diese Probleme in den Gremien oder mit den Professoren des Fachbereiches zu besprechen und aus der Welt zu schaffen. Vor allem der reibungslose Verlauf der Lehre ist ein Punkt, den wir in der Vergangenheit des Öfteren angesprochen haben. Wir verwalten die studentischen Arbeitsräume sowie das studentische Servicecenter, außerdem stellt der Fachschaftsrat eine individuelle studentische Studienberatung - von Studenten für Studenten. Zweimal im Jahr richten wir feierliche Urkundenübergaben für unsere Absolventen aus und unsere alljährlichen Sommer- und Weihnachtsfeste waren in den letzten Jahren immer eine gelungene Veranstaltung. In regelmäßigen Abständen trifft sich der Fachschaftsrat, um aktuelle Themen anzusprechen oder sich auszutauschen. Dies geschieht in unserem Raum 2214, Mönchebergstraße 7 in lockerer und geselliger Runde. Der Kontakt zu höheren Semestern ermöglicht Euch eine gute Vorbereitung für anstehende Prüfungen und fördert den Erfahrungsaustausch. Die Arbeit des Fachschaftsrats hängt stark von der Aktivität seiner Mitglieder ab. Daher kann der Fachschaftsrat seine Aufgaben nur wahrnehmen, wenn ausreichend engagierte Studenten mitwirken. copyright: universität kassel

31 Ihr seid zu jedem Treffen immer herzlich Willkommen und könnt uns auch zwischen den Vorlesungen gerne besuchen, um uns Eure ersten Eindrücke zu schildern. Eure aufkommenden Fragen beantworten wir natürlich sehr gerne, da wir selbst alle wissen wie es ist neu an die Uni zu kommen und dass all die neuen Informationen noch nicht so ganz klar sein mögen. Auf den folgenden Seiten könnt Ihr Euch ein Bild von uns machen. Wir wünschen Euch einen guten Start ins Studium und freuen uns auf Euren Besuch. Euer Fachschaftsrat für den Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen Universität Kassel Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen Fachschaftsrat Mönchebergstraße Kassel Raum: 2214, Ingenieurwissenschaften III Telefon: fsr-bau@uni-kassel.de Internet: facebook: facebook.com/fachschaft14 31

32 FACHSCHAFTSMITGLIEDER Ina-Sophie Lebrenz René Leuer Frederik Winter Jonas Boungard Tim Berghöfer Adrian Gimpel Karl Wiesemann Dorian Sielaff Caroline Spill 32

33 Jennifer Rüb Ilja Frank Merle Liebenehm-Axmann Leonie Feiertag Janna Link Sandra Koczula Mareike Hein 33

34 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Wie kann ich bei der Fachschaft mitmachen? Ganz einfach, komm zum nächsten Treffen! Wir freuen uns immer über neue Gesichter, die Lust haben bei der Fachschaftsarbeit mitzumachen. Egal ob Weihnachtsfest, Sommerfest oder Arbeit in den Ausschüssen der Universität, hier gibt s für jeden was zu tun. Was muss ich tun, wenn ich die CampusCard zum Bezahlen nutzen will? Auf die in der Karte enthaltene Geldbörse muss an einer der vom Studentenwerk angebotenen Aufwerter-Stationen Geld aufgeladen werden. Die Aufwerter-Stationen gibt es an mehreren Standorten: Zentralmensa, Campus Holländischer Platz, hinter dem Essenkasten im Eingangsbereich. Bibliothek, Campus Holländischer Platz, Eingangsbereich bei den Schließ fächern. Leo (ehemals Selbstlernzentrum), Campus Holländischer Platz, Universi tätsplatz 2, 1. Stock. Gibt es eine Anwesenheitsplicht? Nein! Bis auf wenige Ausnahmen gibt es keine Anwesenheitsplicht. Wir empfehlen Dir trotzdem alle Angebote wahrzunehmen. Es zeigt sich jedes Jahr aufs Neue, das Studierende es leichter haben, wenn sie die Lern- und Hilfsangebote annehmen. Wo finde ich wichtige Informationen zu meinem Studium? Immer auf der Webseite desjeweiligen Fachbereich, bei uns: uni-kassel.de/fb14bau Alternativ stellen wir auch weitere Informationen auf der Fachschafts-Facebookseite zur Verfügung: facebook.com/fachschaft14 Was kann ich tun, wenn ich Probleme in der Lehre oder bei anderen Formalitäten habe? Dich bei uns melden! Die Fachschaft ist genau für solche Fälle da. Wir sind selbst Studenten und hatten auch alle schon Probleme mit der Lehre. Durch die Fachschaftsarbeit haben wir einen anderen Kontakt zu den Professoren und können mit ihnen auch sehr kritisch sein. In den letzten Jahren hat es sich immer wieder gezeigt, dass es erfolgreicher ist, Probleme gemeinsam mit der Fachschaft zu lösen. 34

35 Wie erhalte ich meinen UniAccount? Damit du die IT-Dienste der Universität nutzen kannst, benötigst du einen UniAccount und für den Aktivierungsvorgang deine Matrikelnummer. Der Vorgang sowie alle weiteren Informationen zur Verwaltung deines Accounts findest du auf folgender Seite: uni-kassel.de/its-handbuch. Gerne helfen wir dir auch im Fachschaftsraum. Wann kann ich mich im moodel Kurs anmelden? Erst wenn die Vorlesungen beginnen. Die/Der Dozent/in wird in der ersten Veranstaltung das Passwort für den moodle Kurs bekanntgeben und ab wann ihr euch dort eintragen könnt. Wie, erklären wir euch während der Einführungsveranstaltung. Wann kann ich mich für die Tutorien und Übungen anmelden? Sobald die Kurse freigeschaltet sind, findest du im jeweiligen moodle Kurs eine Liste von Tutorien/Übungen, in die du dich eintragen kannst. In der Regel laufen die Anmeldungen hier in den ersten zwei Wochen. Aber auch das wird euch alles ausführlich in der Einführungswoche und den jeweiligen Lehrveranstaltungen erklärt. Hinweise: Für den Inhalt des ErstiHeftes ist der Fachschaftsrat des FB14 der Universität Kassel verantwortlich. Alle angaben sind ohne gewähr. Für den Inhalt der externen Links sind deren Betreiber verantwortlich. Alle Bilder stammen aus der Fotodatebank der Universität Kassel. Layout von Dorian Sielaff. 35

36 0 GEBÄUDEPLAN INGENIEURWISSENSCHAFTEN III Die meisten Institute vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen sind im Gebäude Ingenieurwissenschaften III (Mönchebergstr. 7) angesiedelt. Du siehst hier einen Gebäudeplan vom 3. und 2. OG. und die wichtigsten Räume A 3402B 3402C 3402D 3402E F Treppenhaus Gießhaus Stud. Servicecenter (SSC) grauer Raum FB Stud. Arbeitsraum

37 Eingang "blaues Tor" 2209A A 24 Stg 16.7/ A Fachschaftsraum FB A A A Stg 16.7/ A B 2313A 2313 Prüfungssekretariat A 2600A CEC Computerräume A 2404B 2404C Stg 16.7/ Treppenhaus Gießhaus 37

38 WICHTIG! Weihnachtsfeier und Sommerfest der Fachschaft auf keinen Fall verpassen! Mal im Fachschaftsraum auf einen Kaffee vorbeischaun Geselligen Miteinander im Irish Pub (Bürgermeister-Brunner-Straße 19, Kassel) am Dienstag Abend ab 18:00 Uhr Fachschaftstreffen am Montag, den 26. Oktober um 18 Uhr (Mönchebergstr. 7, Raum: 2214) Herausgeber: Universität Kassel Fachbereich Bauingenieurund Umweltingenieurwesen Fachschaftsrat Mönchebergstraße 7 D Kassel Raum: 2214, Ingenieurwissenschaften III Telefon: fsr-bau@uni-kassel.de 38

Begrüßung der Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Fachrichtung Bauingenieurwesen

Begrüßung der Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Fachrichtung Bauingenieurwesen Begrüßung der Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen 1 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Bau Semester Summe: 210 CP VII Bachelorarbeit (12 CP) Berufspraktische

Mehr

WICHTIG! ERSTIHEFT Weihnachtsfeier und Sommerfest der Fachschaft auf keinen Fall verpassen! Mal im Fachschaftsraum auf einen Kaffee vorbeischaun

WICHTIG! ERSTIHEFT Weihnachtsfeier und Sommerfest der Fachschaft auf keinen Fall verpassen! Mal im Fachschaftsraum auf einen Kaffee vorbeischaun WICHTIG! Weihnachtsfeier und Sommerfest der Fachschaft auf keinen Fall verpassen! Mal im Fachschaftsraum auf einen Kaffee vorbeischaun Irish Pub am Dienstag Abend Fachschaftstreffen am Montag, den 24.

Mehr

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Wichtige Informationen zu: Studierenden-Server ODS Fachbereichsseite WLAN CIP-Pool Studium Generale / Soft Skills Tutorien MSDNAA Bafög / Kindergeld / GEZ Essen

Mehr

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015 Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015 Plenumsraum: Tutoren: Ansprechpartner: Arnold-Bode-Str. 12, Hörsaal V Gregor Bodensohn, Dörte Malkus, Lydia Sauer, Peter Diener Elke Döring-Seipel, Seminarleitung

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Wintersemester 2012/2013 11.10.2012 Erstsemesterinfo 1 Herzlich Willkommen an unserer schönen Uni! 11.10.2012 Erstsemesterinfo 3 Wo finde ich diese Präsentation?

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014 am Tag der offenen Tür Wintersemester 2013/2014 Übersicht Standorte der Uni Mitbestimmungsmöglichkeiten Studierendenausweis Unikennung Bibliothek Webmail LSF Moodle VPN-Services Mentoring 2 Herzlich Willkommen

Mehr

Studentische Vollversammlung SS 2014

Studentische Vollversammlung SS 2014 Studentische Vollversammlung SS 2014 Mittwoch, 30. April 2014 1 Wer sind wir? Was machen wir? Auch nur Studenten! Ehrenamtlich, unentgeltlich. First Level Support, Software, Skripten, Leihnotebooks, Nuklidkarten,

Mehr

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Erstsemester-Infoabend SS 2015 des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Willkommen in der Fakultät Elektrotechnik Programm des heutigen Info Abends Vorstellung eurer Studentischen Vertretung Wo? und

Mehr

10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus I N H A L T

10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus I N H A L T 10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus 22.05.2000 I N H A L T Seite 1. Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung 2 des Studienganges Bauingenieurwesen der Brandenburgischen Technischen Universität

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1.

Mehr

Informationen für Erstsemester-Studierende. Bachelor-Studiengang Mathematik Sommersemester 2016

Informationen für Erstsemester-Studierende. Bachelor-Studiengang Mathematik Sommersemester 2016 Informationen für Erstsemester-Studierende Bachelor-Studiengang Mathematik Sommersemester 2016 Inhalt Das System Universität Accounts und Nummern HRZ und studentische Mail-Adresse Matrikelnummer und Goethe-Card

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (Stand 4.06.20)

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Infoveranstaltung. Matthias Göbel Fachschaftsrat EIT. Matthias Göbel 1

Infoveranstaltung. Matthias Göbel Fachschaftsrat EIT. Matthias Göbel 1 Infoveranstaltung Matthias Göbel fachschaft@eit.uni-kl.de Fachschaftsrat EIT 18.10.2014 Matthias Göbel 1 Und Gott sprach: D = ρ B = 0 E = B t H = J + D t und es wurde Licht Matthias Göbel 2 Übersicht(

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

Fachbereich Geowissenschaften. Herzlich Willkommen in den

Fachbereich Geowissenschaften. Herzlich Willkommen in den Fachbereich Geowissenschaften Herzlich Willkommen in den Geo- und Umweltwissenschaften in Tübingen Betreuungsstruktur der BSc Studiengänge Ansprechpartner Geoökologie Geowissenschaften Umweltnaturwissenschaften

Mehr

Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester)

Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester) Infoblatt zu Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester) Arbeitsschritte Erläuterung Bemerkungen Anerkennungsregel der Klausuren 1 Die Bekanntgabe der Klausurtermine erfolgt bei: Einstufungsklausur

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Medienkommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Rundum-Sorglos-Paket

Rundum-Sorglos-Paket Fachbereich D Bauingenieurwesen Rundum-Sorglos-Paket Studiengang: Verkehrswirtschaftsingenieurwesen Alles Wissenswerte auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort... 3 2. Anmeldung zu den Prüfungen...

Mehr

MASTERBRUNCH 2014 HERZLICH WILLKOMMEN!

MASTERBRUNCH 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! MASTERBRUNCH 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! VORSTELLUNG Wir sind Saskia Johrden Rouven Lippmann Benjamin Räthel Phil Wegge und wir gehören zum Fachschaftsrat (FSR) Komedia! DER FSR Fachschaft = alle Studierenden

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Bachelor Informatik Master Informationssysteme

Bachelor Informatik Master Informationssysteme Begrüßung der Erstsemester Bachelor Informatik Master Informationssysteme Bingen 04.10.2011 Prof. Dr. rer. nat. Michael Schmidt Professur für Datenbanken E-Mail: schmidt@fh-bingen.de Themen Allgemeine

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung FAU Erlangen-Nürnberg 29. September 2014 Willkommen an der FAU! Wer sind wir? Ablaufplanung Dienstleistungen Engagement Kontakt Wer sind wir? Fachschaft sind alle Angehörigen (Studenten)

Mehr

3 ( Uhr) IT-Anwendungen im Baubetrieb. Raum 1111, Mönchebergstr. 7 F. Kugler 601

3 ( Uhr) IT-Anwendungen im Baubetrieb. Raum 1111, Mönchebergstr. 7 F. Kugler 601 FB 14 Bauingenieurwesen Sommersemester 2014 MONTAG (Stand : 11.02014 ) 2 4 1 BBW 1/2 [Baubetriebswirtschaft] Hörsaal V Arnold-Bode-Str. 12 Racky 408 (10. -1 Uhr) Mechanik II Hörsaal 0117 Kuhl 200 Beginn:

Mehr

Studierendensekretariat Zahlungshinweise zum Sommersemester 2015

Studierendensekretariat Zahlungshinweise zum Sommersemester 2015 Studierendensekretariat Zahlungshinweise zum Sommersemester 2015 Bitte überweisen Sie den Semesterbeitrag in Höhe von 243,40 EUR auf folgendes Konto: Bankverbindung: EMPFÄNGER: Deutsche Sporthochschule

Mehr

Wie melde ich mich zu meinen Klausuren an? Ein kleiner Leitfaden zur QISPOS-Anmeldung

Wie melde ich mich zu meinen Klausuren an? Ein kleiner Leitfaden zur QISPOS-Anmeldung Wie melde ich mich zu meinen Klausuren an? Ein kleiner Leitfaden zur QISPOS-Anmeldung Wer am Fachbereich Mathematik und Informatik eine Klausur mitschreiben und die Teilnahme an einer Veranstaltung prüfungsrechtlich

Mehr

Propädeutikum WS 2016/2017

Propädeutikum WS 2016/2017 Propädeutikum WS 2016/2017 Liebe Erstsemester im Bachelor Studiengang Gesundheitspädagogik, unsere Einführungswoche (Propädeutikum) bietet die ideale Gelegenheit, Informationen zum Studium zu sammeln und

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! WAS WIR HEUTE MACHEN Infos zur Ruhr-Universität Wie ist ein Studium aufgebaut? Rund ums Studium/Campusleben 2 DIE RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 3 DATEN UND FAKTEN 5.819 INTERNATIONALE STUDIERENDE

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Der Fachbereich VII der Beuth Hochschule für Technik Berlin wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start in den neuen Lebens- und Ausbildungsabschnitt! Die Fachbereiche der Beuth Hochschule

Mehr

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Rechenzentrum Ersti-Handbuch Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Du bist neu am Campus und weist noch nicht genau, was man im Rechenzentrum alles machen kann und wie alles funktioniert? Kein

Mehr

Gliederung. 1. Vorstellung 2. Wissenswertes 3. Mitwirkung 4. Programmablauf 2/30

Gliederung. 1. Vorstellung 2. Wissenswertes 3. Mitwirkung 4. Programmablauf 2/30 29.09.2014 Gliederung 1. Vorstellung 2. Wissenswertes 3. Mitwirkung 4. Programmablauf 2/30 1. Vorstellung 3/30 Wer sind wir? Studenten die mitmachen 4/30 Fachschaftsrat Mitglieder Martin Beyer Markus Baldauf

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München 1 Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 25. April 2014 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Prüfungsordnung der Fakultät Bauwesen vom 08.07.2010 Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Fakultät Bauwesen HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule

Mehr

Wegweiser zum IT Servicezentrum mit HIS-Portal. Brigitte Rosebrock, ITS

Wegweiser zum IT Servicezentrum mit HIS-Portal. Brigitte Rosebrock, ITS Wegweiser zum IT Servicezentrum mit HIS-Portal Brigitte Rosebrock, ITS Dienste des IT-Servicezentrums Web Informationen, Bibliothek, Accountverwaltung Zugangsdienste VPN (WLAN und Festnetz) E-Learning

Mehr

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 2 Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in

Mehr

Institut für. Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Cottbus, 06. Oktober Produktionsforschung

Institut für. Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Cottbus, 06. Oktober Produktionsforschung Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Cottbus, 06. Oktober 2011 Institut für Produktionsforschung INHALT Das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Der Fachbereich VII der Beuth Hochschule für Technik Berlin wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start in den neuen Lebens- und Ausbildungsabschnitt! Die Fachbereiche der Beuth Hochschule

Mehr

Die Quelle Zeitung der Fachschaft Geschichte an der Uni Münster Sonderausgabe zur Wahl Die Quelle. unabhängig unabwendbar unkaputtbar

Die Quelle Zeitung der Fachschaft Geschichte an der Uni Münster Sonderausgabe zur Wahl Die Quelle. unabhängig unabwendbar unkaputtbar Die Quelle unabhängig unabwendbar unkaputtbar Wählen gehen! Vom 26. bis 30. November 2007 ist Wahlwoche an der Uni! Die Fachschaftsvertretungen und das Studierendenparlament werden neu gewählt. In diesem

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58 Hochschule: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 : 58 Index Gruppe Gesamturteil Studiensituation TU Dortmund Bau- und Umweltingenieurwesen (Bauingenieurwesen) Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Mehr

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Master Politikwissenschaft Jahrgang 2012/2013 Einführungsveranstaltung am 02.10.2012 von Martina Hempel Ablauf der Infoveranstaltung 1. Kurzvorstellung

Mehr

Wie? Wo? Wer? Warum? Wieso? Wann? FH D. 6 - W - Café FB 4. Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Wie? Wo? Wer? Warum? Wieso? Wann? FH D. 6 - W - Café FB 4. Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Wie? Wer? Wo? Warum? Wieso? Wann? 1 Praktikaanmeldung eigentlich so!!! Im nächsten Semester auf jeden Fall, dann hat jeder von euch ne Matrikelnummer 2 3 Homepage des Fachbereiches 4 Lehrangebote 5 Stundenplan

Mehr

Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Fachwechsel Bauingenieurwesen PO'99 Bau- und Umweltingenieurwesen PO'09

Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Fachwechsel Bauingenieurwesen PO'99 Bau- und Umweltingenieurwesen PO'09 Studiendekanat Bauingenieurwesen Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Studiendekanat Bauingenieurwesen Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Fachwechsel Bauingenieurwesen PO'99 Bau- und Umweltingenieurwesen

Mehr

Bachelor Informatik Master Informationssysteme

Bachelor Informatik Master Informationssysteme Begrüßung der Erstsemester Bachelor Informatik Master Informationssysteme Bingen 14.03.2011 Prof. Dr. rer. nat. Michael Schmidt Professur für Datenbanken E-Mail: schmidt@fh-bingen.de Themen Allgemeine

Mehr

HIS-LSF/QISPOS. Bedienungshinweise für Studierende

HIS-LSF/QISPOS. Bedienungshinweise für Studierende HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende A. HIS-LSF und QISPOS - Erste Einführung B. Veranstaltungssuche in HIS-LSF C. An- und Abmeldung zu prüfungsrelevanten Leistungen (Prüfungsleistungen) und

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Wintersemester 08/09 Schritt zum Auslandssemester Ich studiere seit 2007 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen

Mehr

Verfahrens- und Umwelttechnik. Erstsemestereinführung WS 2016/2017 Konstanz 04. Oktober 2016

Verfahrens- und Umwelttechnik. Erstsemestereinführung WS 2016/2017 Konstanz 04. Oktober 2016 Verfahrens- und Umwelttechnik Erstsemestereinführung WS 2016/2017 Konstanz 04. Oktober 2016 Herzlich Willkommen im Bachelor-Studiengang Verfahrens- und Umwelttechnik 2 Personen und Funktionen Lehre: Ämter:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2016

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2016 Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2016 Folie 1 (2010) Inhalt Inhalte der Einführungsphase Ziele des Vorkurses Themengebiete Gesamtübersicht

Mehr

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG MECHATRONIK

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG MECHATRONIK ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG MECHATRONIK Aus 1 mach 2 - Das aufgeteilte erste Semester Im Rahmen des Projektes Erfolgreich starten bietet

Mehr

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg Organisation des Studienbeginns Universität Augsburg Gliederung 1. Die Universität Augsburg ein Überblick 2. Das Akademische Auslandsamt 3. Maßnahmen zur Betreuung (v.a. grundständiger) ausländischer Studierender

Mehr

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen Der Studienverlaufsplan Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen Beispiel: Musterstudienplan Master Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 15/16 alle Fachrichtungen (PO NEU)

Mehr

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG ELEKTROTECHNIK-SENSORIK

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG ELEKTROTECHNIK-SENSORIK ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG ELEKTROTECHNIK-SENSORIK Aus 1 mach 2 - Das aufgeteilte erste Semester Im Rahmen des Projektes Erfolgreich

Mehr

Herzliche Willkommen an der Uni Landau

Herzliche Willkommen an der Uni Landau Herzliche Willkommen an der Uni Landau Freiwillige Vorkurse Download der Präsentation und weiterer Materialien: http://www.uni-koblenz-landau.de/kompetenzzentrum/kernangebote-ksb/freiwillige-vorkurse/studienstart-landau/downloads

Mehr

Einführung in den B.Sc. Studiengang Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich Maschinenbau

Einführung in den B.Sc. Studiengang Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich Maschinenbau Einführung in den B.Sc. Studiengang Mechatronik Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich Maschinenbau Inhalte Studienplan, Modulhandbuch und Stundenplan Studiensituation im WS 2012/13

Mehr

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK Aus 1 mach 2 - Das aufgeteilte erste Semester Im Rahmen

Mehr

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationen zum Studienverlauf 1 Vorbemerkung 1) Präsentation ersetzt nicht das Lesen der Prüfungsordnung und der Praktikumsordnung! 2) Alle Studierenden

Mehr

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Inhalt Herzlich Willkommen an der Universität Duisburg-Essen... 1 1. Woher bekomm ich die wichtigsten Informationen?... 1 1.1. Die

Mehr

Start ins Studium.

Start ins Studium. Start ins Studium Herzlich Willkommen Schön, dass Sie sich für ein Studium an der TU Dortmund entschieden haben! Informationen zum Studienbeginn Checkliste Studienbeginn Zur Studienvorbereitung 1. Vorkurse

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Dualen Orientierungspraktikum an der Bergischen Universität Wuppertal! Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige für Ihre Zeit im Praktikum

Mehr

Erstsemester Einführungsveranstaltung Mittwoch

Erstsemester Einführungsveranstaltung Mittwoch Erstsemester Einführungsveranstaltung Mittwoch 2 3 Was steht heute an? kurze Infos Vorstellung der Professoren Prüfungsordnung Hochschuleinrichtungen 4 Erstsemesterprojekt - Anmeldung Nachher werden alle

Mehr

LSF Lehre Studium Forschung

LSF Lehre Studium Forschung LSF Lehre Studium Forschung Mai 2010 LSF und Stud.IP Die Universität Trier betreibt zwei sich ergänzende Online-Systeme, LSF und Stud.IP, die unterschiedliche Bereiche der Lehrbegleitung abdecken. LSF

Mehr

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen und Text: Studiengang Gestaltung: Studiengang Architektur & Interessieren Sie sich für mathematisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge? Möchten Sie in Ihrer Ausbildung lernen, wie Sie kreative Lösungen

Mehr

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Ilona Heurich Inhalt Worum geht es in der Informatik? Überblick über das Studium Was wird im Studium gelehrt (und was nicht)? Welche Voraussetzungen

Mehr

ITS Leitfaden. www.uni-kassel.de/its

ITS Leitfaden. www.uni-kassel.de/its ITS Leitfaden www.uni-kassel.de/its 1 Wie unterstützt mich das ITS? 07 2 An wen kann ich mich bei Fragen wenden? 11 2.1 13 3 Wie finde ich das ITS? Was ist ein UniAccount? 15 3.1 Anmeldeverfahren für Studierende

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! Deutsch / Lehramt am Gymnasium Prof. Dr. Heinrich Kaulen (Studiendekan) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung) Modularisierter Studiengang Deutsch

Mehr

Erstsemester- Einführung Anglistik WS 2014/15

Erstsemester- Einführung Anglistik WS 2014/15 Erstsemester- Einführung Anglistik WS 2014/15 Fachschaft 02 http://www.fachschaft02.de/ Kurt-Wolters Str. 5 / Raum 1005 ratundtat@fachschaft02.de Programm Dienstag: 10:00 Einführung im Hörsaal 12:00 Campusführung,

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

STUDIEN- ORIENTIERUNG

STUDIEN- ORIENTIERUNG WOCHE DER STUDIEN- ORIENTIERUNG CAMPUS MÜLHEIM AN DER RUHR CAMPUS BOTTROP 23.-27.01.2017 MONTAG, 23.01.2017 DIENSTAG, 24.01.2017 VORTRAG Überblick: Studieren an der HRW Studienwahl, Hochschulalltag & Co.

Mehr

IT-Dienste an der Fakultät V. Ein kompakter Überblick für Studierende

IT-Dienste an der Fakultät V. Ein kompakter Überblick für Studierende IT-Dienste an der Fakultät V Ein kompakter Überblick für Studierende Gerhard Becker, 23.03.2015 Inhaltsverzeichnis Personal Räumlichkeiten ITServiceDesk Kleefeld Benutzerkennung Mail-Postfach Hochschul-IT

Mehr

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat Gremienübersicht Institutsrat IR / I-Rat Wie wird der Institutsrat gewählt? Die Mitglieder werden durch ihre Statusgruppe gewählt, z.b. studentisches Mitglied durch Studierende. Wer sitzt im Institutsrat?

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn Universität Paderborn Informationsveranstaltung für Studierende 06. Oktober 2011 Übersicht Informationen Übergangsregelungen Prüfungsordnung v1 -> v2 Lehrveranstaltungsanmeldung in PAUL 2, Universität

Mehr

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Begrüßung der Incoming Students zum Sommersemester 2016 ISIM International Studieren im Maschinenbau KIT Fakultät für Maschinenbau Begrüßung

Mehr

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften Wahlfächer Weitere Informationen Fakultät für Bauingenieurwissenschaften Bau dir deine Zukunft...! Wahlfächer Semesterstunden Bauzeichnen Aufbaukurs 2 CAD Aufbaukurs 2 Chemie Aufbaukurs 2 Informatik Aufbaukurs

Mehr

Probestudium Entfernung Wohnort zur BTU

Probestudium Entfernung Wohnort zur BTU Datum: 3.6.-4.7.8 Teilnehmer: ca. 14 Schüler (27: 76 Schüler, 26: 28 Schüler) Fragebögen: N = 49 Altersdurchschnitt: 19, Jahre Ge: 2% weiblich, 8% männlich Entfernung Wohnort zur BTU 22% 8.7.28 Folie 1

Mehr

Bachelor Lebensmitteltechnologie

Bachelor Lebensmitteltechnologie Fachbereich Lebensmitteltechnologie Bachelor Lebensmitteltechnologie (1) Mathematik- und Chemie-Vorkurse vom 4. bis 13. Oktober: Mathematik-Vorkurs: Beginn: Dienstag, 4.10.2016, 08.00 Uhr, Um unseren Studienanfängerinnen

Mehr

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik How To: Bachelor SWT Heiko Geppert Fachgruppe Informatik 12.10.2015 Übersicht Das Studium Das erste Semester Scheine des 1. Semesters Prüfungen Deadlines und Prüfungsordnung LSF und Stundenplan Tipps &

Mehr

Erstsemester-Anmeldeprozess. Tipp: Klicken Sie auf den entsprechenden Pfeil um direkt zu dem Kapitel zu springen!

Erstsemester-Anmeldeprozess. Tipp: Klicken Sie auf den entsprechenden Pfeil um direkt zu dem Kapitel zu springen! Erstsemester-Anmeldeprozess Tipp: Klicken Sie auf den entsprechenden Pfeil um direkt zu dem Kapitel zu springen! Identity Management (1) Mit dem Erhalt der Einschreibeunterlagen haben Sie auch den Brief

Mehr

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum Fachgebiete Stahlbau / Baubetrieb / Verschiedene Montag, 21.09.2015 Mathematik - SU 1 Schmidt 10:00 120 T 302 Schmidt Vermessung - Ü 1 Miri 09:00 T 304 Miri Mathematik / Numerik 2 Schmidt 12:30 120 T 302

Mehr

Herzlich Willkommen an der Uni in Landau

Herzlich Willkommen an der Uni in Landau Herzlich Willkommen an der Uni in Landau Wer sind wir? zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität (Lehrerprofessionalisierung) Fördert das Zusammenwirken der verschiedenen Bereiche in der Lehrerbildung

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Maschinenwesen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr

Mehr

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR? Christian Taplan Master Chemie (1. FS) Neuling Studenten und Professoren vertreten oft unterschiedliche Ansichten zum, wer beide Seiten kennt, kann versuchen etwas zu verändern. Der FSR ist dabei eine

Mehr

Studieneinführungstage Soziologie WS 2014/15

Studieneinführungstage Soziologie WS 2014/15 Studieneinführungstage Soziologie WS 2014/15 Musterstudienplan Musterstudienplan Den Musterstudienplan bekommt ihr über den Link: http://www.soziologie.unijena.de/soziologie_multimedia/downloads/studium/ba/20

Mehr

Stundenpläne und Module

Stundenpläne und Module Stundenpläne und Module Workshop für Erstsemester logohannover.png Dominik Schön Fachrat Biologie Oktober 2015 1 / 34 Übersicht 1 Planung des Studiums 2 Module 3 Stundenplan 4 Module im Detail 5 Ratschläge

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Studienordnung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Rechtsbereinigte Lesefassung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-BIB) vom 31. Juli 2007 nach der 1.

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Informationen für Erstsemester zur Abwicklung studienbegleitender Prüfungen Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Aufbau des

Mehr

MuU Übungen und Tutorien Wintersemester 2016/17 Philip Michels

MuU Übungen und Tutorien Wintersemester 2016/17 Philip Michels MuU Übungen und Tutorien Wintersemester 2016/17 Philip Michels FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Lehrstuhl für Human Resource Management http://www.hrm.rub.de/ Allgemeine Informationen Homepage HRM

Mehr

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik WS 2009/2010 Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik Studienfachberater Prof. Dr.-Ing. Frank Gustrau Raum A526 0231 / 9112-646 Frank.Gustrau@fh-dortmund.de BA IuK, Gustrau

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Drucktechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-DTB) vom 11. Juni 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand 21.03.2016 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Hinweise zur Anerkennung von Veranstaltungen im Bereich Schlüsselkompetenzen in den Studiengängen des Sozialwesens

Hinweise zur Anerkennung von Veranstaltungen im Bereich Schlüsselkompetenzen in den Studiengängen des Sozialwesens Hinweise zur Anerkennung von Veranstaltungen im Bereich Schlüsselkompetenzen in den Studiengängen des Sozialwesens Sie möchten einen Leistungsnachweis im Modul Schlüsselkompetenzen erwerben? Generell wird

Mehr

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: )

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: ) Einführungsveranstaltungen für die Studienanfänger/innen der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Kybernetik, Mechatronik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologiemanagement,

Mehr