Juni Jahrgang Nr. 6. Badespaß im Freibad

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni 2011. 3. Jahrgang Nr. 6. Badespaß im Freibad"

Transkript

1 Juni Jahrgang Nr. 6 Badespaß im Freibad

2 DR. HENF & PARTNER RECHTSANWÄLTE Dr. iur. Frieder Henf Dipl.-iur. Andreas Henf 2 Dipl.-iur. Inken Henf Martin Glockner 4 Katrin Holthausen 5 Dipl.-iur. Jan H. Plischke Dipl.-iur. Antje Bentzien Dipl.-iur. Jörg Dittrich-Plötz Fachanwaltschaften: Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht 2 Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht 2 Fachanwalt für Verwaltungsrecht 4 Fachanwalt für Verkehrsrecht 4 Fachanwältin für Familienrecht 5 Weitere Schwerpunkte: Immobilienrecht Öffentliches Baurecht Erb- u. Betreuungsrecht Ehe- u. Familienrecht Arbeits- u. Dienstrecht Verkehrs- u. Autorecht Handels- und Gesellschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht Kanzlei Kiel Preetzer Str. 2 Penthouse 6./7. OG Kiel Tel. 0431/ Fax 0431/ Kanzlei Preetz Kanzleihaus Bahnhofstr Preetz 04342/ / Schwentinental ist unser Markt. Wir sind ein Familienbetrieb aus Schwentinental und stehen Ihnen rund um Ihre Immobilie zur Seite. Immobilienverkauf Hausverwaltung Immobilienbewertung

3 Editorial IMPRESSUM: Herausgeberin und verantwortlich i.s.d.p für die Rubriken Aktuelles, Aus dem Rathaus und Service : Stadt Schwentinental Bürgermeisterin Susanne Leyk Theodor-Storm-Platz Schwentinental Redaktion und Texte: Susanne Leyk Verantwortlich für die Inhalte Vereine und Institutionen sind die jeweiligen Vereinsvorsitzende / Verfasser der veröffentlichten Beiträge. Layout, Herstellung und Verlag: naxus MedienService Jörg Burckhardt Am Klosterforst Schwentinental Telefon: info@stadtmagazinschwentinental.de Erscheinungsweise: Zum Ende eines Monates Vertrieb: Zustellung an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Schwentinental sowie an ausgewählte Stellen: Rathaus, Bürgerhaus u.v.m.) Dieses Magazin ist mit großer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bearbeitet. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht übernommen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Kürzungen behalten wir uns vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Meinung der Herausgeberin überein. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeberin. Für nicht erschienene Anzeigen und Beilagen wird keine Haftung übernommen. Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 01, die Ihnen gern zugesandt wird. Anfragen: info@stadtmagazinschwentinental.de Liebe Schwentinentalerinnen! Liebe Schwentinentaler! Liebe Nachbarn und Freunde unserer Stadt! Schwentinepark und Freibad Feier vom Juli 2011 Wie bereits angekündigt, freuen wir uns, dieses Jahr das 40. Jubiläum des Schwentinentaler Wildparks und des Freibades mit Ihnen zusammen feiern zu dürfen. Das bunte Rahmenprogramm am ersten Juliwochenende bietet viele Aktivitäten für Groß und Klein: Im Wildpark werden verschiedene Vorführungen stattfinden, u. a. Indianerstuntshows und Trickreiten, Schafe scheren und hüten von professioneller Hand, Reuter aufsetzen mit Kind und Pferd u. s. w. Für die Kinder stehen verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel eine Hüpfburg, BMX fahren, Kinderschminken, ein Vereine / Institutionen Service Fußballfeld oder ein Karussell bereit. Des weiteren werden an diesen drei Tagen diverse Verkaufsstände - vom Korbflechter über Holzfigurenverkauf bis hin zur Kunstschmiede im Wildpark für Sie zur Verfügung stehen. Auch die Stadtmeisterschaft an der Boulebahn oder die Kinder- Rallye werden bestimmt spannend. Im Freibad tritt am Samstag Abend die Band My Way auf, welche mit Partyhits, aktuellen Charts, Dauerbrennern aus Pop, Schlager und Oldiewelt sowie den klassischen Standarts alle Altersgruppen anspricht. Aus dem Rathaus Seite Aktuelles Seite Seite Seite Seite 3

4 Aus dem Rathaus Eintritt 2, mit SWS-Kundenkarte frei. Am Sonntag ist im Freibad der große Familientag (Eintritt 40 Cent), bei dem mit einer großen Wasserkrake, Wettrutschen, einer Spielstraße, Aquajogging, abendlicher Kinderdisco und weiteren Aktivitäten für viel Spaß und Unterhaltung gesorgt wird. Für Ihr leibliches Wohl sorgen Vereine und Organisationen mit verschiedenen Verzehrstände im Wildpark sowie im Freibad. Dem diesem Stadtmagazin beiliegenden Programm können Sie Einzelheiten zu den verschiedenen Veranstaltungen entnehmen. Die Federführung für die Organisation im Wildpark haben Frau Kägbein sowie Herr Lepthien (Amt für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt) und Herr Pöhlmann (S.WS) für die Veranstaltungen im Freibad übernommen. Diese stehen auch als Ansprechpartner für Rückfragen gerne zur Verfügung. Allen helfenden Händen danken wir schon im Vorwege ganz herzlich für die Vorbereitungen, das Engagement und die kreativen Ideen. Susanne Leyk (Bürgermeisterin), Bernd Meier (Geschäftsführer S.WS) Freibad Schwentinental Hier werden alle nass gemacht! Badespaß im Freibad Schwentinental. Bereits seit Mai ist das Freibad für alle Freunde des kühlen Nass geöffnet. Die Besucher erwarten angenehme Wassertemperaturen von 23 C, ein Nichtschwimmer-, Schwimmer- und ein Sprungbecken, das Planschbecken für die Kleinen, eine 103 Meter lange Riesenrutsche und Liegewiese sowie einen Spiel- und Beach-Volleyballplatz. In diesem Jahr besteht das Freibad und der Schwentinepark 40 Jahre. Aus diesem Anlass wird es am ersten Juli-Wochenende einige Veranstaltungen im und um das Freibadgelände geben. So begehen die Stadtwerke am 3. Juli im Freibad einen großen Familientag mit vielen Angeboten für alle großen und kleinen Gäste. Das bewährte Freibad-Team kümmert sich auch in dieser Sommersaison um die Belange, aber auch um die Sicherheit der Badegäste. Unterstützt werden sie in bewährter Weise durch die Wachgänger der DLRG Schwentinental. Dem Sprung ins kühle Nass steht eigentlich nichts mehr im Wege. Die Stadtwerke hoffen für 2011 auf viel Sonnenschein und dass viele Badegäste im Freibad begrüßt werden können. Für die Benutzung des Freibades Schwentinepark der Stadtwerke Schwentinental GmbH gelten die nachfolgenden Preise: 1.) Tageskarten (Einzeleintritt) a) Erwachsene 3,50 EUR b) Kinder und Jugendliche, Schüler, Studenten, Grundwehr- und Ersatzdienstleistende, schwerbehinderte Erwachsene 2,00 EUR c) Familienkarte (2 Erwachsene, 3 Kinder) 9,00 EUR 2.) Zehnerkarten a) Erwachsene 30,00 EUR b) Kinder und Jugendliche, Schüler, Studenten, Grundwehr- und Ersatzdienstleistende, schwerbehinderte Erwachsene 15,00 EUR 3.) 50er Kartenblock a) Erwachsene 100,00 EUR b) Kinder und Jugendliche, Schüler, Studenten, Grundwehr- und Ersatzdienstleistende, schwerbehinderte Erwachsene 55,00 EUR 4.) Saisonkarten a) Erwachsene 70,00 EUR b) Kinder und Jugendliche, Schüler, Studenten, Grundwehr- und Ersatzdienstleistende, schwerbehinderte Erwachsene 40,00 EUR c) Familienkarte 140,00 EUR Alle Infos zum Freibad unter Seite 4

5 Tines Tipp: Umwelt schonen und schnell zu S.WS wechseln! «««In Zukunft liefern wir auch Biogas! Wechseln Sie jetzt! Stadtwerke Schwentinental GmbH Theodor-Storm-Platz Schwentinental Telefon Fax Störungsdienst Wir versorgen Sie mit umweltschonender Energie! S.WS Öko unser Beitrag zum Umweltschutz. S.WS Kundencenter, Ortsteil Klausdorf Bürgerhaus Klausdorf Seebrooksberg Schwentinental Telefon Öffnungszeiten Donnerstags 15:00-17:30 Uhr Es gibt immer mehr gute Gründe, sich für die Stadtwerke Schwentinental zu entscheiden. Wir als Ihr Energieversorger vor Ort beschäftigen uns z.b. schon länger intensiv mit dem Thema Ökostrom und investieren verstärkt in den Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort. Unser Produkt S.WS Öko bietet Strom zu 100 % aus regenerativen Energiequellen wie Sonnenenergie, Wasser oder Windkraft. Und das zu fairen Konditionen, mit einer persönlichen und individuellen Kundenbetreuung und vor allem: mit garantierten Festpreisen für ein Kalenderjahr! Gehen Sie mit der Zeit und genießen Sie dabei kompetenten Service vor Ort! Einfach anrufen und kinderleicht wechseln unser Energiebündel Tine und wir sind gern für Sie da! «Strom/Ökostrom Gas Wasser Wärme Freibad «««««Gebündelte Energie ohne Umweg

6 Aus dem Rathaus VHS Raisdorf Rechtsfragen bei Krankheit und im Alter Die VHS Raisdorf hat in der Vergangenheit häufig über Fragen des Alltags Informationsveranstaltungen abgehalten. Am lautete das Thema Rechtlich vorsorgen bei Alter und Krankheit. Dabei referierten mit der Problematik bestens vertraute Anwälte im Bürgersaal des Rathauses. RA Dr. Frieder Henf erläuterte im 1. Teil des Abends, was bei Unfall, längerfristiger Krankheit und Situationen, in denen die Betreffenden nicht mehr selbst handlungs- oder entscheidungsfähig sind, geschehen kann. Angefangen bei der Unfähigkeit, die Alltagsdinge bewältigen zu können, über altersbedingte Erkrankungen wie Demenz bis zu unfallbedingten Pflegesituationen oder Komazuständen nannte er Fälle, bei denen eine Betreuung erforderlich wird. Bei offenkundiger Geschäftsunfähigkeit bestimmt dann das Betreuungsgericht eine fremde Person als Betreuer, der an Stelle der handlungsunfähigen Person alles regeln kann. Von der Vermögensverwaltung und der Gesundheits fürsorge über Personensorge und Sozialleistungen bis hin zur Postkontrolle kann sich das Aufgabenfeld der staatlicherseits bestellten Betreuung erstrecken. Viele Menschen bzw. Familien möchten verständlicherweise eine staatliche Betreuung im Fall der Fälle aber vermeiden. Jedoch die gängige Auffassung, dass der Ehepartner automatisch vertretungsberechtigt wäre, stellt einen Irrtum dar! Um den Ehepartner, Familienangehörige oder vertraute Personen auch wirklich als Betreuung zu bekommen, sind eine Reihe von rechtlichen Schritten zu bedenken, - sinnvoller Weise vor einem Not- oder Ernstfall. An theoretischen Beispielen und denkbaren Alltagssituationen trug Dr. Henf übersichtlich und systematisch verschiedene Möglichkeiten, eine staatlich verordnete Betreuung zu vermeiden, vor. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ist eine Bevollmächtigung eines Dritten möglich. Die entsprechende Vollmacht stellt ein Rechtsgeschäft dar. Sie kann als Generalvollmacht oder als Vorsorgevollmacht erfolgen. Im ersten Fall können alle Angelegenheiten durch den selbst ausgewählten Betreuer geregelt werden. Die Vorsorgevollmacht erlaubt die Beschränkung auf ganz bestimmte Bereiche und ermöglicht auch die Festlegung von Voraussetzungen, die für die Wirksamkeit der Vollmacht gelten soll. Auch die Frage, ab wann die Vollmacht in Kraft treten soll, kann auf unterschiedlichste Weise geregelt werden. In der angeregten Diskussion wurden auch Fragen beim Vollzug von Grundstücksverkäufen, bei Heimunterbringung oder Zweifel an der Geschäftsfähigkeit des Vollmachtgebers besprochen. Einen breiten Rahmen nahm das gesonderte Thema der Patientenverfügung ein, die sehr spezifiziert sein muss, wenn sie Berücksichtigung finden soll. Auch wurde deutlich, dass bestimmte Grundeinstellungen zu ärztlichen Behandlungsweisen wie Einsatz von Herz-Lungen- Maschine oder künstlicher Ernährung sich im Laufe der Jahre bei vielen Menschen durchaus ändern können, sodass eine Bestätigung oder Erneuerung der Patientenverfügung innerhalb von 2 oder 3 Jahren ratsam erscheint. Im 2. Teil des Abends referierte RA Antje Bentzien über Fragen der Nachlassplanung. Nach anschaulicher Darstellung der Erbberechtigungsfolge erläuterte sie Voraussetzungen bei gesetzlicher Gütergemeinschaft oder Gütertrennung. Ob jemand ein persönliches Testament mache, ein gemeinschaftliches Testament zusammen mit seinem Lebenspartner aufsetze oder den Weg des Erbvertrages wähle, wurde dabei systematisch aufgelistet. Die Unterscheidung zwischen Erben, die alle Nachfolgeverpflichtungen übernehmen müssen, und Vermächtnisnehmer (ohne Ver- Seite 6

7 Im Kieler Umland zu Hause Aus dem Rathaus Von der Verkaufsentscheidung bis zur Beurkundung. Als Pressesprecher Ihrer Immobilie begleiten wir Sie auf Schritt und Tritt bis zum Vertragsabschluss und natürlich darüber hinaus! Rufen Sie uns an! Tina Eickmeier, IHK-geprüfte Immobilienmaklerin Laboe (04343) Strandstraße 10 pflichtungen!) spielte in der Diskussion eine große Rolle. Allgemein interessierende Gesichtspunkte wie Erbverzicht, Nacherben, Pflichtteil, Pflichtergänzungsanspruch und einschränkende Testamentsbestimmungen bis hin zum bekannten Berliner Testament kamen im Schlussteil zur Sprache. Sie führten zu anregenden Gesprächen der nachfragenden Zuhörer bis weit über den Schluss der Veranstaltung hinaus Dr. W. Neve Sitzungsplanung für Juni 2011 Im Monat Juni 2011 werden voraussichtlich nachfolgende Sitzungen der städtischen Gremien stattfinden: , 19:00 Uhr, Ausschuss für Schule, Kultur, Paten- und Partnerschaften , Uhr, Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales , 19:00 Uhr, Ausschuss für Bauwesen , 19:00 Uhr, Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Finanzen , 19:00 Uhr, Hauptausschuss , 19:00 Uhr, Stadtvertretung Die öffentlichen Bekanntmachungen der Tagesordnungen finden über das Internet unter www. schwentinental.de statt, die Ostholsteiner Zeitung der Kieler Nachrichten weist einen Tag vor der Sitzung auf diese hin. Tagesordnungen können auch den 2 Bekanntmachungskästen vor dem Rathaus und dem Bürgerhaus entnommen werden. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Schwentinental können die Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung zu den in öffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkten - soweit sie erstellt sind - bei der Protokollführerin bzw. dem Protokollführer des jeweiligen Ausschusses oder der Stadtvertretung, die auf der Einladung genannt sind, einsehen. Seite 7

8 Aus dem Rathaus VHS Klausdorf Eine Ausstellung im Atrium des Innenministeriums der Landesregierung Schleswig-Holstein Die Malgruppe der VHS Klausdorf unter Leitung von Frau Kathi Drewes konnte ihre Bilder der letzten VHS Kurse im Atrium des Innenministeriums ausstellen. Februar Die Teilnehmerinnen des Kursus wollen in ihren Bildern nicht die Wirklichkeit abbilden, sondern sich kunstschaffend in der abstrakten Malerei bewegen. Man könnte auch sagen: Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar. Abstrakte Malerei fordert nicht nur den der gestaltet, sondern auch den der betrachtet. Dies macht den Kurs Mutiges Malen in der VHS Klausdorf so interessant. Bettina von Nessen Fundbüro In seiner Begrüßung zur Eröffnung der Ausstellung Mutiges Malen am stellte der Vertreter des Ministeriums, Herr Püstow, in seinen Worten unter anderem fest: Kunst gehört in den öffentlichen Raum und somit auch in die Räume der Landesregierung! Aus seiner Sicht kann mit dieser Ausstellung ein Beitrag geleistet werden, diese Gebäude künstlerisch zu gestalten bzw. zu bereichern. Der Kursus Mutiges Malen existiert seit Im Fundbüro der Stadt Schwentinental wurden seit Februar 2011 folgende Fundsachen abgegeben: drei Handys ein Portemonnaie diverse Schlüssel sechs Brillen zwei Armbanduhren drei Schmuckstücke div. Bargeld sechs Damenräder vier Mountainbikes drei Herrenräder zwei Kinderräder Es wird gebeten, Eigentumsansprüche im Fundbüro der Stadt Schwentinental, Zimmer Nr. 10 im Rathaus, geltend zu machen. Gudrun Ferst (Bürgeramt, Telefon 04307/ ) Seite 8

9 Aus dem Rathaus Stadtbücherei Klausdorf Neuzuvorstellungen Romane Almstädt, Eva: Düsterbruch Krimi - Der Selbstmord einer Bäuerin führt Kommissarin Pia Korittki in den Ort Düsterbruch. Dann bringt ein Mord im Dorf eine alte, nie geklärte Familientragödie zutage, und Pia muss erkennen, dass die Menschen in Düsterbruch eine verschworene Gemeinschaft bilden. Almstädt, Eva: Grablichter Krimi - Bei Probebohrungen für die Umgehungsstraße stößt man auf ein Skelett. Im Dorf scheint niemand den Toten zu kennen. Dann stellt sich der tödliche Reitunfall einer Journalistin als heimtückisch geplanter Mord heraus. Pia Korittki ermitteln auf dem Land. Archer, Jeffrey: Das letzte Plädoyer Justizthriller - Danny Cartwright wird kurz vor seiner Heirat mit Beth wegen Mordes an seinem Freund angeklagt. Vier Zeugen der Anklage schwören, dass er schuldig ist. Aber Danny und Beth lassen sich nicht unterkriegen, entschlossen nehmen sie den Kampf um Gerechtigkeit auf. Baldacci, David: Die Jäger Thriller - Oliver Stone gerät ins Fadenkreuz seiner Feinde und versteckt sich in Virginia, wo er in einem Minenstädtchen landet, in dem es zu Todesfällen kommt. Bánk, Zsuzsa: Die hellen Tage Kindheit/Jugend - In den 1960er-Jahren besteht eine enge Freundschaft zwischen der vaterlosen Seri und dem Zirkuskind Aja. Dritter im Bunde wird der introvertierte Karl. Als die Drei in Rom zu studieren beginnen, wird ihre Freundschaft zur Zerreißprobe. Englert, Lothar: Friesische Freiheit Historisches bis 1395, Friesland erlebt Naturkatastrophen und die Pest. Zusätzlich versuchen machtbesessene Clans die erlangte Freiheit der Bewohner zu eigenem Gunsten aufzuheben. Magnus tom Diek versucht diese Bestrebungen aufzuhalten. Fallada, Hans: Jeder stirbt für sich allein Neuausgabe - Basierend auf Gestapo-Akten wird die wahre Geschichte eines Berliner Ehe- Ihr BaufInanzIerer Ihr Mehrwert: unabhängiger Vergleich Persönliche Beratung Eine Anfrage Hausbanken und Internetbanken im Vergleich Einbindung öffentlicher Fördermittel Individuelles Finanzierungskonzept Anschlussfinanzierung frühzeitig sichern Keine Gebühren und Kosten Was kann ich mir leisten? verbraucherorientiert bankenunabhängig tgi finanzpartner Gmbh & Co. KG unabhängige finanzmakler Bahnhofstraße Schwentinental tel.: Hermannstraße Hamburg tel.: info@tgi-partner.de Seite 9

10

11 Aus dem Rathaus paars, das nach dem Kriegstod seines Sohnes den Widerstand gegen die Nazis wagt und schließlich hingerichtet wird, erzählt. Marcus, Martha S.: Der Rabe und die Göttin Historisches - Fulminante Wikingersaga um die unerfüllte Liebe von Havenar und Frygdis. Nygaard, Hannes: Schwelbrand Krimi - Eine Welle der Gewalt rollt über Schleswig-Holstein. Wer hat ein Interesse daran, Träger öffentlicher Ämter zu verfolgen und zu ermorden? Lüders vom LKA Kiel ermittelt. Noel, Alyson: Der Stern der Nacht (Evermore) Fantasy Haven war Evers beste Freundin, doch das ist nach dem Tod Roman vorbei. Ever hat eine schwierige Wahl zu treffen: Soll sie gegen Haven kämpfen? Robotham, Michael: Todeswunsch Psychothriller- Sienna, die beste Freundin von Joe O Laughlins Tochter, wird des Mordes an ihrem Vater verdächtigt. Doch Joe und sein Freund Ruiz ermitteln im Umfeld der beiden Mädchen und finden heraus, dass viel mehr dahinter steckt. Hörbücher Das Fräulein von Scudéri / E.T.A. Hoffmann. 2 CD. Die Marquise von O. / Heinrich von Kleist. 1 CD. P.S. Ich töte dich / Sebastian Fitzek - 4 CD Sachbücher Feste & Gäste Das Konfirmationsbuch : Entscheidungshilfen / Mathias Lenz Geschichte Der grosse Ploetz : die Chronik zur Weltgeschichte Noten & Lieder Das große Buch der Volkslieder Ratgeber Brigitt-Diät Abnehmen mit Lieblingsgerichten Das perfekte Fotobuch gestalten / Angela Wulf Der Versicherungs-Ratgeber (Stiftung Warentest) Reiseberichte und Reiseführer Europa Camping + Caravaning 2011 Hits für Kids Hamburg / Carsten Ruthe Rom (GEO Special) Sport Erfolgreich fischen in Nord- und Ostsee / Rainer Korn Jugendbücher Babendererde, Antje: Indigosommer Ein Indianer-Jugendbuch ab 13 Jahren Pausewang, Gudrun: Die Wolke Ein Jugendbuch ab 12 Jahren Comics für Jugendliche Das Leben von Anne Frank : eine grafische Biografie / Sid Jacobson Kinderbücher Dark Shadow: Dark-Night-Stories ab 11 J. Geschichten der Jedi und Sith (Star Wars) ab 9 Jahren Isbel, Ursula: Der Zauber von Ashgrove Hall ab 12 Jahren Kinney, Jeff: Geht s noch? (Gregs Tagebuch) ab 10 Jahren Mai, Manfred: Robin Hood ab 8 Jahren Plichota, Anne/Wolf, Cendrine: Oksa Pollock Die Unverhoffte ab 12 Jahren Hörbücher für Kinder Bibi Blocksberg und Piraten-Lilla Cowboy Klaus und das pupsende Pony Die drei??? und die Rache der Samurai Faust Junior ermittelt: Störtebekers Totenkopf Der Grüffelo : das Original-Hörspiel zum Film Der kleine Wassermann Die Olchis und die Teufelshöhle Pettersson zeltet Potilla Die Pumpernickels Karacho und der Vampirhase Comics für Kinder Lucky Luke gegen Pinkerton Bilderbücher Die Möwe und ein Meer von Farben / Anja Tuckermann Was macht die Farben bunt? / Marcus Pfister Wer entführte Superbär? (Kommissar Kugelblitz) Stadtbücherei Raisdorf Neuvorstellungen Kinderbücher und Jugendromane Grimm, Sandra: Pia Plappermaul. Bilderbuch Osborne, Mary Pope: Piratenspuk am Mississippi. Fantasy aus der Reihe Das magische Baumhaus Pfeiffer, Boris: Die drei???-kids Der Geisterfluss. Krimiabenteuer zum Mitraten Seite 11

12 Aus dem Rathaus Köthe, Rainer: Das große Buch der Experimente. Ein Was-ist-was Experimentierbuch Ono, Mari: Origami kinderleicht. 35 einfache Projekte, Schritt für Schritt erklärt Baumgart, Klaus: Lauras Stern Zauberhafte Gutenachtgeschichten. CD mit 3 Hörspielen Blanck, Ulf: Die drei???-kids Der magische Brunnen. Hörspiel-CD Nahrgang, Frauke: Die Teufelskicker Im Untergrund. Hörspiel-CD Baur, Manfred: Was-ist-was Musikinstrumente Akustik. Hörspiel-CD Nahrgang, Frauke: Die Teufelskicker. DVD Romane, Hörbücher und DVDs Nuhr, Dieter: Der ultimative Ratgeber für alles. Spiegel-Bestseller George, Elizabeth: Wer dem Tode geweiht. Ein lange zurückliegender Mord an einem kleinen Jungen und eine aktuelle Leiche auf einem Londoner Friedhof scheinen zusammenzuhängen Meyer-Burckkardt, Hubertus: Die Kündigung. Als Manager Kannstatt gefeuert wird, stoppt sein Leben von hundert auf null in einer Sekunde und er gerät in eine existentielle Krise Hammesfahr, Petra: Der Frauenjäger. Ein unheimlicher Frauenjäger lässt Frauen, die sich von Männern aushalten lassen und diese betrügen, spurlos verschwinden. Barreau, Nicolas: Das Lächeln der Frauen. Als Aurélie, Besitzerin eines kleinen Restaurants in Paris, einen Roman liest der in ihrem Lokal spielt und in dem sie selbst vorkommt, macht sie sich auf die Suche nach dem Autor. French, Nicci: Die Komplizin. Psychothriller. Clare, Lucy: Septemberwünsche. Drei Frauen, die sich mitten in ihren besten Jahren wie in einer Sackgasse fühlen, wollen ihr Leben innerhalb eines Jahres von Grund auf ändern. Robotham, Michael: Todeswunsch. Sienna, die beste Freundin von Joe O Laughlins Tochter, wird des Mordes an ihrem Vater verdächtigt, doch Joe und Ex-Polizist Ruiz finden bei ihren Ermittlungen heraus, dass der Fall viel komplizierter ist. Erskine, Barbara: Die Tochter des Königs. In einem einsamen Cottage in Wales träumt die junge Jess sie sei die Tochter eines Keltenkönigs und befindet sich plötzlich im Jahr 52 nach Christi. Silva, Daniel: Der Oligarch. Eine internationale Intrige bedroht die Welt und zwei erbitterte Feinde stellen sich einem tödlichen Duell. Kinsella, Sophie: Hochzeit zu verschenken. Hörbuch-CD Sachbücher Fuchsberger, Joachim: Altwerden ist nichts für Feiglinge. Die persönlichen An- und Einsichten des bekannten Schauspielers über das Alter Ott, Eva: Bauen mit Stein und Holz. Wege, Sitzplätze, Treppen, Mauern, Sichtschutz, Rankgerüste Harvey, Greg: Excel 2010 für Dummies. Veith, Peter: Mit Kindern richtig üben. Wie Eltern nützliche Lernbegleiter sind Busch, David D.: Digitale Spiegelreflex- Fotografie für Dummies. Auf einen Blick die Möglichkeiten der digitalen Spiegelreflexkameras kennen lernen Schulze, Dieter: Slowenien. Baedeker-Reiseführer GEO-Special: Paris aktuelles Wissen für die Reise. Die Ostseeküste Schleswig-Holstein. DVD Seite 12

13 Aktuelles Schwentinentaler Veranstaltungskalender für Juni 2011 Mi Fr So So Mo Di Di Mi Do Fr Fr Sa So Di Mi Do Mo Di Mi Mi :30 19:30 10:00 15:00 17:30 15:00 17:30 17:30 10:00 15:00 16:00 10:00 10:00 15:00 17:30 15:00 17:30 15:00 17:30 17:30 DRK Klausdorf Bastelgruppe SHHB Volksliedersingen Radfahren mi dem TSV Klausdorf SoVD Raisdorf Kaffeetafel DRK Klausdorf Tanzen, zusätzlich 16:00 Uhr Bürgertreff DRK Tanzkreis DRK Klausdorf Bastelgruppe Literaturtreff Schwentinental-Cup, offenes DTB Tennisturnier Offenes Singen Schwentinental-Cup, offenes DTB Tennisturnier Schwentinental-Cup, offenes DTB Tennisturnier Bürgertreff DRK Klausdorf Bastelgruppe SoVD Raisdorf Klönen und Spielen DRK Klausdorf Tanzen, zusätzlich 16:00 Uhr Bürgertreff DRK Klausdorf Bastelgruppe DRK Klausdorf Tanzen, zusätzlich 16:00 Uhr Bürgerhaus OT Klausdorf Hotel Rosenheim Schulhof Astrid-Lindgren-Schule Seniorentagesstätte Bürgerhaus OT Klausdorf Bürgerhaus OT Klausdorf Seniorentagesstätte Bürgerhaus OT Klausdorf Bürgerhaus OT Klausdorf Tennisgem. Raisdorf, Sportzentrum Klinkenberg Bürgerhaus OT Klausdorf Tennisgem. Raisdorf, Sportzentrum Klinkenberg Tennisgem. Raisdorf, Sportzentrum Klinkenberg Bürgerhaus OT Klausdorf Bürgerhaus OT Klausdorf Seniorentagesstätte Bürgerhaus OT Klausdorf Bürgerhaus OT Klausdorf Bürgerhaus OT Klausdorf Bürgerhaus OT Klausdorf Tennisgemeinschaft Raisdorf e.v. Lust auf Tennis? Jetzt Tennis kennen lernen! Kostenlose Schnupper-Kurse für alle Altersklassen. Alle Infos + Anmeldung oder einfach anrufen: Gutschein für ein kostenloses, unverbindliches Schnuppertraining Seite 13

14 Aktuelles Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Raisdorf, St. Martin Unsere Gottesdienste 02. Juni 11:00 Schwentinepark Pn. Liepolt Himmelfahrt Gottesdienst im Anschluss: Picknick 05. Juni 10:00 St.-Martins-Kirche P. Grottke Exaudi Gottesdienst mit Abendmahl 12. Juni 10:00 St.-Martins-Kirche P. Grottke Pfingssonntag 10:00 St. Ansgar-Kapelle Pn. Liepolt 19. Juni 19:00 St.-Martins-Kirche P. Grottke Trinitatis 26. Juni 10:00 St.-Martins-Kirche P.i.R. Haberland 1. n. Trinitatis 09. Juni: Seniorentagesstätte Am Dorfplatz 7, Raisdorf 15:00 Seniorenkaffee 16. Juni: Alte Schule, Lilienthal, Dorfstraße 15:00 Seniorenkaffee Anmeldung der neuen Konfirmanden Alle Jungen und Mädchen, die im Frühjahr 2013 konfirmiert werden möchten, werden gebeten sich am Donnerstag, den 16. JUNI 2011 (nicht Juli wie im letzten Stadtmagazin bekannt gegeben wurde) in der Zeit von Uhr im Kirchenbüro, St.-Martinsweg 3, zum Konfirmandenunterricht anzumelden. Bitte bringt dazu Eure Geburtsurkunde, Eure Taufurkunde und 12 für die Anschaffung einer einheitlichen Bibel mit. Und wenn Ihr noch nicht getauft seid, ist das auch kein Problem. Übrigens: zum Zeitpunkt der Konfirmation solltet ihr mindestens 14 Jahre alt sein. Schön wäre es, wenn Euch ein Elternteil zur Anmeldung begleiten kann. Nähere Informationen gibt es dort dann auch. Eurer Pastor K. Grottke Stadtwerke Schwentinental Stadtwerke Schwentinental als Partner bei der Landesgartenschau in Norderstedt Am Gründonnerstag wurde die Landesgartenschau in Norderstedt unter großem Besucherandrang eröffnet. Noch bis zum 9. Oktober erwartet eine blühende Garten- und Erlebniswelt ihre Besucher. Da auch die umweltschonende Energieerzeugung vor Ort immer mehr in das Bewusstsein der Bürger rückt, haben sich ein Großteil der Schleswig- Holsteiner Stadtwerke entschieden, gemeinsam als Partner bei der Landesgartenschau aufzutreten. An zentraler Stelle wird in einem Energiepavilion über die umweltschonende Energieerzeugung, Ener- gieeinsparmaßnahmen und Elektromobilität geworben. Dabei sind auch die Stadtwerke Schwentinental. Ein gemeinsamer Auftritt aller Stadtwerke in Schleswig Holstein hat es in dieser Form noch nicht gegeben so der Geschäftsführer Bernd Meier da wir aber alle die gleichen Interessen zum Endkunden haben, macht ein gemeinsamer Auftritt sehr viel Sinn. Neben den Informationen zur Landesgartenschau bekommen die Inhaber der SWS Kundenkarte einen Rabatt von 2 auf die Erwachseneneintrittskarten. Die reduzierten Karten sind ab sofort in den Kundenzentren in Raisdorf und Klausdorf gegen Vorzeigen der Kundenkarte erhältlich. Mit über Veranstaltungen und auf einer Fläche von 100 Fussballfeldern können sich die Besucher von der Vielfalt des Waldparkes, des Seenparks und des Feldparks dreifach verzaubern lassen. Seite 14

15 Aktuelles Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Klausdorf, Philipus Kirche 2. Juni Christi Himmelfahrt 11:00 Gottesdienst im Schwentinepark Raisdorf 5. Juni Exaudi 10:00 Pastorin Stockhausen 12. Juni Pfingstsonntag 10:00 Pastorin Stockhausen Abendmahl / Taufe 13. Juni Pfingstmontag 10:00 Pastorin Stockhausen musik. Gottesdienst 19. Juni Trinitatis 10:00 Prädikantin Machura Kirchenkaffee 26. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Pastorin Stockhausen Taufe / Chor Ihr Fachbetrieb für Fassadenarbeiten! m G b H Homepage: kleinfeld.de Heizungsbau Schlotfeldt Modernisierung - Ihrer Heizungsanlage (z.b. Gas- u. Öl-Brennwert) - Ihres Badezimmers Nutzung von erneuerbaren Energien z.b. Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen usw. Wir sind Ihr kompetenter Partner im Bereich Haustechnik! Dorfstraße Schwentinental Neubau / Sanitär / Wartung & Reparatur / Solar Wir freuen uns auf Ihren Anruf und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot Dorfstr Schwentinental Tel Fax täglich frische Backwaren - Lieferservice - Kommissionsware für Ihre Veranstaltungen - Lotto-Annahme - Hermes Versand - Chem. Reinigungsannahme Seite 15

16 Vereine / Institutionen Polizeizentralstation Schwentinental Aus den Dienstbüchern Umzug -Fehler im örtlichen Telefonbuch Nun ist es geschafft, beide Polizeistationen sind in der Lise-Meitner Str. 13 im OT Raisdorf zu einer Dienststelle verschmolzen, da der Standort für beide Stadtteile recht mittig liegt, nenne ich unsere Lage gern City-Lage. Wir haben schon viele Klausdorfer Bürger hier begrüßen können, Leider hat sich bei der Umstellung ein Faux Pas im neuen örtlichen Telefonbuch eingeschlichen. Die alte Klausdorfer Tel-Nr. ist aufgenommen worden sie ist aber abgeschaltet- die Raisdorfer Nr. wurde vergessen. Deshalb hier die Tel. Nr. und Fax-Nr. unserer Dienststelle Fax: Feige Hohe Rechnungen, schlechter Service oder unverständliche Berechnungen jeder von uns kennt das mehr oder weniger. Bei Unklarheiten geht man zum Verkäufer, lässt sich die Berechnungen erklären, notfalls wählt man für seine Dienstleistungen einen anderen Vertragspartner. Man kann es auch anders machen muss man aber nicht. Ein Bürger der Stadt hatte sich schriftlich anonym bei einem Dienstleistungsunternehmen gemeldet. Er prangert seine überhöhte Rechnung an, nutzt aber beleidigende Formulierungen und Verleumdungen, die nicht zitierfähig sind. Da kriegt auch noch der eine oder andere aus der Stadt sein Fett weg. Vielleicht brauchte der Schreiber nur ein Ventil für seinen Frust. Bei diesem schönen Wetter bietet sich eine Runde im Freibad an, um kalt abzuduschen und zum Schwimmen.Es wurde Strafanzeige gestellt. Handtasche weg Vermehrt haben wir im letzten Monat Anzeigen wegen Handtaschendiebstahl aufgenommen, ich schreibe bewusst aufgenommen und nicht bearbeitet, denn in mehreren Fällen wurden die Taschen wieder aufgefunden sprich: sie waren verlegt und waren nicht entwendet. Einmal war die Tasche an einem anderen Garderobenhaken, im anderen Fall war sie gar nicht im Auto platziert wie zunächst angenommen, sondern zu Hause auf der Garderobe, ein weiterer Fall löste sich dahingehend, dass die Tasche von der Wohnung ins Auto verloren ging und als Fundsache ordnungsgem. abgegeben wurde. Da in den Taschen oftmals die ganzen persönlichen Papiere liegen, ist eine Anzeigenerstattung mit viel Schreibkram verbunden, Stichwort: Eingabe der Daten in die Fahndungsdatei, um missbräuchl. Nutzung zu verhindern. Gutes Wetter die Raser kommen So oder ähnlich kann ich die Anzeigen bewerten, die hier erstattet wurden. War in den kalten Wintermonaten eine defensive Fahrweise angezeigt, scheint es nunmehr damit vorbei zu sein. Einige eilige und rücksichtslose Autofahrer haben andere Verkehrsteilnehmer mit ihrer risikoreichen Fahrweise derart in Bedrängnis gebracht, dass eine Anzeige erstattet wurde. Wenngleich die Ermittlungen noch im vollen Gange sind, kann ich aus Erfahrung berichten, dass aufgrund solcher Anzeigen der eine oder andere Führerschein in den behördlichen Akten landete. Radfahrer aufgepasst Mich erreichen vermehrt Klagen über Radfahrer, die auf dem Gehweg fahren. Hierbei wird nicht vorsichtig um ältere Leute herumgefahren, sondern sehr risíkoreich der Gehweg missbräuchlich benutzt. Wir können und wollen nicht jede Zuwiderhandlung ahnden, aber hin und wieder erfolgt die polizeiliche Erziehung übers Portemonnaie. Wir werden also verstärkt den einen oder anderen wilden Radfahrer auch Jugendlichen!- helfen und zur Kasse bitten, damit die erlernten Verkehrsregeln wieder im Gedächtnis haften bleiben. Die Polizei-dein Freund und Helfer. Verfahren hatte sich eine Autofahrerin im dichten Einkaufstrubel im Gewerbegebiet. Sie fand nicht mehr heraus und bat uns um Hilfe. Wir lotsten sie aus dem Getümmel und zeigten ihr den Weg nach Fehmarn-ihr eigentliches Ziel. Gerhard Kiekbusch, PZST Schwentinental Seite 16

17 Vereine / Institutionen Freiwillige Feuerwehr Klausdorf Wir trauern um Fritz Friedrich Wienroth genannt Fritz trat am in die Klausdorfer Wehr ein. Bereits auf der Jahreshauptversammlung 1964 wurde er zum Schriftwart der Wehr gewählt. Zusätzlich bekleidete er von 1978? 1986 noch das Amt als Gruppenführer schenkten ihm seine Kameraden das Vertrauen und wählten ihn zum stellvertretenden Gemeindewehrführer. Dieses Amt übte er 12 Jahre lang aus. Am trat er in die Ehrenabteilung über. In seinen 36 Jahren als aktives Mitglied der Feuerwehr Klausdorf leistet er 34 Jahre Vorstandsarbeit. Seit seinem Eintritt stand Fritz mit seinem Einfallsreichtum und seiner Kreativität jederzeit für seine Feuerwehr zur Verfügung. Für jedes Problem hatte Fritz immer eine Lösung. Viele seiner Werke werden uns immer an ihn erinnern. Sei es das Ziffernblatt der Uhr am Gerätehaus oder die Feuerwanne für das Osterfeuer, sowie die Grill- und Getränke-Pavillons um nur einiges zu nennen. Er war immer ein zuverlässiger Kamerad, der mit seiner ruhigen Art, nicht nur bei seinen Kameraden, sondern auch bei jung und alt der Dorfgemeinschaft immer gut ankam. In stiller Anteilnahme mit der Familie des Verstorbenen, teilen wir den schmerzlichen Verlust eines geliebten Menschen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Klausdorf Osterfeuer 2011 Traditionell lud auch dieses Jahr die Klausdorfer Feuerwehr zum Osterfeuer am Samstag, den beim Dorfplatz ein. Pünktlich um 18:00 Uhr wurde das Osterfeuer entzündet um nach altem Brauch den Winter zu vertreiben. Das Angebot an Speisen und Getränken wurde auch dieses Jahr sehr gut angenommen. Besonderes Highlight für die kleineren In allen Klassen 1. Klasse! Fahrschule JESSEN Inhaber: Manfred Grell Schwentinental Klaus-Groth-Str. 3 Telefon: Telefax: info@ fahrschulejessen.de Bürozeiten: Di + Do 15:30 Uhr - 18:30 Uhr Theroretischer Unterricht: Di + Do 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Preetz Kirchenstraße 36 Telefon: Telefax: info@ fahrschulejessen.de Bürozeiten: Mo + Mi 15:30 Uhr - 18:30 Uhr Theroretischer Unterricht: Mo + Mi 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Seite 17

18 Vereine / Institutionen Gäste war das Stockbrotbacken. Schnell waren alle Plätze um die Feuerwannen belegt. Aber auch am Bratwurst- und Getränkestand herrschte Hochbetrieb. Die Bänke um das warme Feuer luden zu ausführlichen Gesprächen ein. Das Osterfeuer war auch in diesem Jahr wieder ein beliebtes Ziel für die ganze Familie. So konnten alle Gäste in gemütlicher Atmosphäre den Abend genießen und jeder freut sich schon auf das nächste Osterfeuer. RG St.Hubertus Raisdorf e.v. Die RG St. Hubertus hat auch in diesem Jahr wieder an der Gestaltung des Osterfeuers auf dem Parkgelände des Sportzentrums am Klinkenberg mitwirken können. Wir bekamen hier die Gelegenheit, unseren Verein vorzustellen und konnten in den Nachmittagsstunden dank Unterstützung von Herrn Erich Saggau, der hierfür seine Ponys zur Verfügung stell- te, wieder Ponyreiten anbieten. Dieses wurde dann auch von vielen Kindern wahrgenommen. Auch haben wir dann Kaffee & Kuchen sowie Säfte am vereinseigenen Verkaufsstand angeseite 18 boten. In den Abendstunden wurden dann verschiedene Cocktails ausgeschenkt und leckere Burgunderschinken-Brötchen verkauft. Vielen Gästen gefiel dieses Angebot und so wurde dann an unserem Stand bei guter Stimmung verweilt. Die RG St. Hubertus Raisdorf e.v. möchte auf diesem Wege den Helfern danken, die den Verein bei dieser Aktion unterstützt haben: Herr Erich Saggau, Herr Rolf Cordes, Frau Kirstin Schorat, Eheleute Petra und Andreas Maerz, Herr André Krüger, Herr Tobias Monreal, Herr Thomas Steffens, Frau Sandra Stuhr, Frau Ulrike Vehrs, Eheleute Maren und Michael Vogel, Herr Martin Huge, Eheleute Jochen und Margot Looks, Frau Saskia Cordes, Frau Mareike Busse, Eheleute Annette und Florian Herzog, Frau Silke Mordhorst, Frau Viola Zollitsch und den vielen Jugendlichen, die die Ponys betreut haben! Birgit Cordes Jugendhaus Klausdorf Termine im Juni 2011 Wöchentlich: Montags 15:00 20:00 Café (AKJ/Offene Jugendarbeit). Dienstags 15:00 20:00 Café (AKJ/Offene Jugendarbeit), 15:30 17:30 Spieliothek. Mittwochs 14:00 15:00 Hausaufgabenhilfe der Mädchenarbeit, 17:00 20:00 Café (AKJ/Offene Jugendarbeit). Donnerstags 14:00 15:00 Beratungsstunde der Mädchenarbeit, 15:00 20:00 Café (AKJ/Offene Jugendarbeit), 15:00 16:00 Alles rund um`s Tanzen (Mädchenarbeit). Freitags 15:00 20:00 Café (AKJ/Offene Jugendarbeit), 18:00 20:00 The Arrows (Offene Jugendarbeit) *, 18:00 20:00 Modellbaugemeinschaft. Weitere (schon bekannte) Termine 28. Mai Jugendabend: Livemusik im Vorgarten 1. Juni 15:00 17:00 Mädchengruppe: Gewaltige Gefühle. 6. Juni 18:00 19:00 AKJ

19 CDUSchwentinental Klarer Kurs für unsere Stadt Liebe Schwentinentalerinnen, liebe Schwentinentaler, haben Sie Anregungen oder Fragen an uns - wir sind - Ihre Ansprechpartner vor Ort Verlässlich und berechenbar Kompetent mit klaren Zielen Für Ihre Interessen und zum Wohl unserer Stadt Ihre CDU Schwentinental CDU Fraktion Dr. Norbert Scholtis CDU Ortsverband Gunnar Gradert

20 Vereine / Institutionen Computer AG Gruppenstunde. 8. Juni 15:00 17:00 Mädchengruppe: Schmuck mal anders. 11. Juni ab 15:00 Rollenspiel-Initiative freies Rollenspiel. 15. Juni 15:00 17:00 Mädchengruppe: Gardienen aus Perlen. 16. Juni 15:30 17:00 Knik e.v. Jugendgruppe *. 18. Juni ab 15:00 Table-Top Gruppe. 20. Juni 18:00 19:00 AKJ Computer AG Gruppenstunde. 22. Juni 15:00 17:00 Mädchengruppe: Verflixte Schönheit. 29. Juni 15:00 17:00 Mädchengruppe: Teste Deine Sinne. 30. Juni 15:30 17:00 Knik e.v. Jugendgruppe *. 17. September Jugendhaus-Aktionstag & Weltkindertag Kurzfristige Änderungen möglich. Beachten Sie Für Veranstaltungen, die mit einem * gekennzeichnet sind, solltet ihr Kontakt zu uns aufnehmen, um zu erfragen, ob noch Plätze frei sind oder ob dieser Termin tatsächlich stattfindet. Das Jugendhaus-Team Generationen-Olympiade zum Weltkindertag Das Projektteam der Jugend- und Seniorengerechten Stadt Schwentinental möchte zum Weltkindertag am 17. September 2011 eine Generationen-Olympiade durchführen. Dafür werden Teams gebildet, die aus einem Kind und einen Senioren bestehen. Diese sollen bestimmte Spiele durchführen. Wir möchten die Schwentinentaler Vereine einladen, sich Spiele dafür auszudenken und an dem Tag anzubieten. Gerne würden wir Ihr Angebot bis zum 10. Juni 2011 haben, damit wir dann noch den Laufzettel erarbeiten können, auf denen dann Ihr Verein auch aufgeführt werden würde. Bei Interesse oder weiteren Fragen, wenden Sie sich gerne an jugendhaus-klausdorf@ web.de oder bei Gerd Karez Projektteamtreffen Am 7. Juni 2011 um Uhr trifft sich die Projektgruppe Jugend- und Seniorengerechte Stadt Schwentinental im Haus der Jugend, Bahnhofstraße. Dort werden die Zwischenberichte über die kleineren Projekte, die gestartet wurden, erwartet. Mike Preuß Haus der Jugend Programm Juni Hier könnt ihr Billard spielen und Darten, Brettund Kartenspiele sowie viele andere Spiele spielen. Bei uns könnt ihr euch mit Freunden treffen, andere Leute kennen lernen oder einfach nur chillen. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Einfach vorbeikommen. Im Cafe bieten wir euch Getränke und kleine Snacks zu günstigen Preisen. Jeden Montag ab Uhr treffen wir uns in der Hexenküche und bereiten Leckereien zu. Im Monat Juni ist unser Hauptbestandteil des Kochens die Kartoffel. Ein Kostenbeitrag von 1 fällt an. Bitte bis Uhr an diesem Tag anmelden. (Für Kinder bis 10 Jahre) Unser Mädchentreff findet am Dienstag statt! Von Uhr ist Helena für Euch mit der Beratung und Hausaufgabenbetreuung da. Von Uhr findet dann das Programm bzw. der offene Treff statt. Wir haben jeden Mittwoch, in der Zeit von bis Uhr, nur für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahre, geöffnet! Mittwochs ist ab Uhr Eure Kreativität beim Kinderbasteln gefragt! Diesen Monat basteln wir für Ostern. Bei einigen Bastelaktionen wird ein kleiner Kostenbeitrag genommen. Teilnehmen können Kinder im Alter von 5-10 Jahre. Neu..Neu..Neu Hey Kids, zwischen 4 und 7 Jahre. Wir bieten euch jeden 2. Dienstag im Monat, in der Zeit von bis Uhr, eine Kindermärchenstunde in einer gemütlichen Umgebung, an. Viel Spaß wünschen euch Martin, Nils und Helena! Die Jugendpflege informiert: In diesem Jahr gibt es auch wieder den Schwentinentaler Ferienpass. Ab dem 06. Juni könnt Ihr diesen für 1 käuflich erwerben. Ihr erhaltet ihn: - in der Bücherei OT Raisdorf - im Freibad - in der Stadtverwaltung (Zentrale) Seite 20

21 Vereine / Institutionen - im Haus der Jugend - in der Grundschule (bei Frau Rakow) - in der Astrid-Lindgren-Schule (bei Frau Vetter) - in der Bücherei im Bürgerhaus - im Bürgerbüro im Bürgerhaus Am und könnt ihr Euch, von Uhr, hier für die einzelnen Ferienpassaktionen anmelden: im Bürgerhaus, Seebrooksberg 1, Schwentinental Haus der Jugend, Bahnhofstraße 17a, Schwentinental Im Ferienpass erfahrt ihr dann die genauen Uhrzeiten und Veranstaltungsorte der Aktionen. Geringfügige Änderungen behalten wir uns vor. Also, wir wünschen Euch viel Spaß dabei! Termine Ferienpass FW Teeny-Disco Schnuppertauchen Bücherei Klausdorf Freibadaktion der AWO OT Raisdorf; Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit; den Stadtwerken Schwentinental GmbH, der Feuerwehr OT Raisdorf und dem Haus der Jugend Bäckerei Günther Deutsches Sportabzeichen Tennis Blumentöpfe dekorieren Pizza belegen KJR Tennis Kanu Bernstein schleifen Schach Mädchenarbeit Hochseilgarten Minigolf Schach 2.FW Indoorsoccer DienstleistungenrundumsHaus Dichtheitsprüfung von Hausanschlüssen und Rohrleitungen nach DIN 1610 & 1986 Kanal-TV Untersuchung Kanalinspektion und Zustandsanalyse Rohr- und Kanalreinigung Drainagespülung grabenlose Kanalsanierung Kellerwandabdichtung (Gel-Verfahren/Verkieselung) Fassadensanierung und -reinigung UnsereweiterenLeistungen Beton- und Stahlbetonarbeiten Maurer arbeiten Zimmerarbeiten Umbauarbeiten Neubauar beiten Sanierungsarbeiten Betonsanierungen Trocken legung feuchter Wände Hochbau Tiefbau Umwelttechnik Paradiesweg Schwentinental Tel.: Fax: info@flenker-bau.de Seite 21

22 Vereine / Institutionen Deutsches Sportabzeichen Trappenkamp Kieler Nachrichten Howaldtsche Metallgießerei Boule Raisdorf Schach real,- junior cup Pyjamaparty mit Übernachtung (Mädchenarbeit) Fahrradtour zum Lanker See Karaoke Selbstbehauptung Thema: Was geht ab? Alles klar! Selbstbehauptung Thema: Was geht ab? Alles klar! Mediendom Schach 3.FW Deutsches Sportabzeichen Imkerei Petersen Grußkarten selbst gestalten Strandfußball Laboe Flötenschnupperkurs Ein wunderschöner Tag in Kiel (Mädchenarbeit) Fossilien Orientalischer Bauchtanz Kochen Flötenschnupperkurs Karl-May-Festspiele 4.FW Deutsches Sportabzeichen Ein Abend im Revier Hansapark Boule (Klausdorf) Aktion der Philippuskirche HSV Besuch DRK Klausdorf (ich kann helfen- Erste Hilfe Training) Beachvolleyball im Freibad 5.FW Deutsches Sportabzeichen Maislabyrinth Sieversdorf Boule (Klausdorf) Multimar Wattforum Flötenschnupperkurs Fledermaussafari Paddeln TSV Klausdorf Flötenschnupperkurs Modellbaugemeinschaft Aktion der Jugendfeuerwehr Raisdorf, Deutsch-Ordens Haus St. Anna und dem Haus der Jugend 6.FW Fahrradtour zum Postsee Bücherei Klausdorf Grillnachmittag am Haus der Jugend Zeichnen mit Bleistift und Papier TSV Raisdorf (Fahrradgeschicklichkeitsturnier) Paddeln TSV Klausdorf Fledermaussafari Reiten Hof Saggau Paddeln TSV Klausdorf Feuerwehr Klausdorf Malwettbewerb Diese Termine werden im Ferienpass bekannt gegeben: 3 X Bogenschießen TSV Klausdorf DLRG Wasserski Projekt jugend- und seniorengerechte Stadt Schwentinental Ferienpassaktionen für Jung und Alt in den Sommerferien 2011 Mit zwei Ferienpassaktionen (in 3 Veranstaltungen) sollen nun einige Ideen der Projektgruppe JuSen umgesetzt werden. Wir sind sehr gespannt darauf, wie die Schwentinentaler Kinder und jungen Heranwachsenden (8-12J.) und die Seniorinnen und Senioren diese Themen annehmen werden. Thema 1 (dieses Projekt wird in zwei Veranstaltungen angeboten) befasst sich im weitesten Sinne mit der Problematik der Gewaltprävention und wird von Martina Klammer vom Altenholzer Institut für Gewaltprävention geleitet. Frau Klammer ist in Schwentinental gut bekannt aus früheren Veranstaltungen, die sie jedoch getrennt für Kinder oder Erwachsene durchführte. Das Anliegen in diesem Ferienpassangebot besteht darin, dass Jung und Alt voneinander lernen, mit generationenübergreifenden Themen umzugehen und drohende Konflikte mittels bestimmter Kommunikationstechniken zu umschiffen. Es geht um das HINHÖREN, SICH ZUSAMMENSETZEN und nicht um das Seite 22

23 Vereine / Institutionen WTT Nord GmbH Wärme- und Tanktechnik Ihr Fachbetrieb für alle Arbeiten rund um Ihre Tankanlage! Heizungsmodernisierung Heizungswartung Schornsteinsanierung Tankreinigung Haase-Tank Service Tankdemontagen Tanksanierung 24-Stunden-Notdienst Sanitär WTT Nord GmbH Ottostr Kiel / Wellsee Telefon 0431/ Fax 0431/ info@wttnord.de Internet Ist bei Ihnen öfter mal ne Sicherung locker? E-Check für Ihre Sicherheit elektrische Garagentorantriebe Elektroinstallation in und am Haus Rauchmelder sind Pflicht! Neu: Infrarotkamera mit Wärmebildkamera Ich kann Ihnen weiterhelfen!! ( ) Wilfried Pioch info@elektro-pioch.de Ingenieurbüro Für elektrotechnik - Eschenweg Schwentinental / Klausdorf Innungsfachbetrieb Streiten und Auseinandersetzungen. Ein zufrieden stellendes, selbstbewusstes Auftreten gegenüber einander wird erreicht. Die Mediatorin Frau Klammer verpackt diese Anliegen in einem Aktivteil wie Mini-Tischkicker oder Mini- Billard. Natürlich werden auch kreative Pausen nicht zu kurz kommen. Veranstaltungen: 14. Juli 2011, 16 bis 18 Uhr, Rathaus (Raisdorf) oder 15. Juli 2011, 16 bis 18 Uhr, Bürgerhaus (Klausdorf) Thema 2 ist betitelt Ich kann helfen und wird Kindern von 8 bis 12 Jahren und Seniorinnen und Senioren in ERSTER HILFE trainieren, a.d.s. - das richtige Verhalten bei Unfällen und Notfällen - das Durchsetzen der Rettungskette Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Personen - Maßnahmen bei Störungen des Bewusstseins und Bewusstlosigkeit u.a.m. ERSTE HILFE kann nicht oft genug geübt werden in jedem Alter! Frau Heidi v. Baudissin wird ihre jahrelangen und vielfältigen Erfahrungen in diesem Kurs weitergeben. Wir würden uns über zahlreiche Anmeldungen sehr freuen. Hoffentlich haben wir interessante Themen für Jung und Alt gefunden, um generationenübergreifendes Denken in Schwung zu bringen. Veranstaltung: 28. Juli 2011, bis Uhr, DRK-Raum, Bürgerhaus. Anmeldung für alle Veranstaltungen bis zum im Haus der Jugend Tel.: 04307/1000 jugendtreff.raisdorf@kielnet.net oder seniorenbeirat@schwentinental.de Martin Hildebrandt, Jugendpfleger Ilse Schmidt-Lassen, Seniorenbeirat Seite 23

24 Vereine / Institutionen Freunde des Schwentineparks Am waren die Freunde des Schwentineparks e. V. Gäste im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Raisdorf und hielten dort ihre diesjährige Mitgliederversamm lung ab. Da der derzeitige Vorstand im Jahre 2009 für die Dauer von 4 Jahren gewählt worden war, standen diesmal Vorstandswahlen nicht auf der Tagesordnung. Vielmehr sollte über den Schwentinepark, die Bezuschussung von Tierkäufen durch die Stadt und die Feiern zum 40-jährigen Bestehen des Schwentineparks beraten werden. Unsere Bürgermeisterin, Frau Susanne Leyk, berichtete uns, dass es der Stadt gelungen ist, dank Spenden von Sponsoren aus der Stadt Schwentinental eine neue Beschilderung der Gehege in Auftrag geben zu können, dass sich unser Park immer wieder größter Beliebtheit erfreut, dass es zur Zeit ganz besonders interessant ist, den Park zu besuchen, weil in vielen Gehegen Nachwuchs geboren worden ist und wird und dass der Park zwischenzeitlich so tief in der Bevölkerung verwurzelt ist, dass er unbedingt erhalten werden muss. Sie dankte auch unseren Mitgliedern und unseren Spendern, die es dem Verein immer wie der ermöglicht haben, die Stadt bei der Anschaffung von Tieren, Bäumen und Geräten zu unterstützen. Auch berichtete sie von dem Programm zu den 40-Jahrfeiern des Freibades und des Schwentineparks in der Zeit vom 1. bis 3. Juli 2011 und sprach die Erwartung aus, dass sich neben vielen anderen Vereinen und Verbänden auch die Freunde des Schwentineparks an den Feierlichkeiten beteiligen. Unser Vorsitzender, Herr Heinz-Jürgen Jacobs, gab einen Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten des Vorstandes seit 2009, den Spaziergang im Schwentinepark im Juli 2009, bei dem die vom Verein finanzierten Futterraufen und ein Futtersilo übergeben wurden, die Beteiligung des Vereins am Volksfest und am Schuster-8-Spektakel September Besonders erwähnt wurden 2 große Spenden, die dem Verein zuflossen, und deren eine von Herrn Dr. Karsten Kowallik beim Neujahrsempfang der Stadt am übergeben wurde. Dank dem Entgegenkommen der Stadtwerke Schwentinental sind wir auf deren flyer für die Saison 2011 mit einem Aufnahmeformular vertreten und haben auch unseren Internetauftritt im Internet der Stadtverwaltung überarbeitet. Der Vorsitzende versicherte der Bürgermeisterin, dass der Verein auch weiterhin bereit ist, die Stadt so tatkräftig wie möglich zu unterstützen. Ein Zeichen dafür ist seine Entscheidung, der Stadt die Anschaffung von Walliser Schwarznasenschafen, Nandus, weißen Pfauen und verschiedener Hühnerrassen, die alle zu einer Bereicherung des Parks beitragen sollen, mit einem Betrage bis zu 1.500,00 zu finanzieren. Wenn auch Sie wollen, dass der Park weiterhin bestehen bleibt, und die Stadt bei ihren Bemühungen hierfür tatkräftig unterstützt wird, dann werden Sie Mitglied bei den Freunden des Schwentineparks e. V.. Ein Jahresbeitrag von 12,50 für Einzelmitglieder oder 15,00 für Familien hilft uns mit, dieses Ziel zu erfüllen. Auch wenn der Jahresbeitrag gering ist - gemeinsam sind wir stark! Aufnahmeformulare auf dem Flyer der Stadtwerke Schwentinental können Sie im Rathaus abholen, sich aus dem Internetportal der Stadtverwaltung Schwentinental unter Wohnen und Freizeit,Vereine, Freunde des Schwentineparks oder Wohnen und Freizeit, Wildpark Schwentinental, Freunde des Schwentineparks - Aufnahmeformular, ausdrucken lassen oder bei unserer Schatzmeisterin, Frau Annegret Lepschies, Tel.: , oder einem anderen Vorstandsmitglied abfordern. Rudi Hahn, Schriftführer Haus St. Anna Tanz in den Mai Bei Wind, aber im strahlenden Sonnenschein hat das Haus St. Anna seinen traditionellen Tanz in den Mai gefeiert. Viele Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Besucherinnen und Besucher aus dem Betreuten Wohnen und auswärtige Gäste hatten sich versammelt, um das Fest gemein- Seite 24

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis Generalvollmacht Vertretungsmacht in jeglicher Hinsicht betreffend sämtlicher Vermögenswerte Problem: Vertrauensmissbrauch, eigene Interessen Vorteil: Aufgaben mehrerer Verfügungen sind erfüllt Vorsicht:

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel 1 Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel 2 Warum gibt es uns erst jetzt? Das haben wir uns auch gefragt und deshalb die Sache selbst in die Hand genommen. Bonner ErbrechtsTag e.v. = www.bonn-erbt.de Denn:

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Saisonauftakt-Grillen

Saisonauftakt-Grillen Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Moin Moin Vorname die Saison steht in den Startlöchern und Du scharrst bestimmt auch schon mit den Hufen. Zeit um Dich

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen Anleitung So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde 1. Google-Konto eröffnen Zunächst benötigen Sie ein Konto bei Google, falls Sie nicht bereits eines haben: Gehen Sie dazu auf Google.com

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Vorsorge Vollmacht. Was ist das? Vorsorge Vollmacht Was ist das? Erklärungen zur Vorsorgevollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Was ist eine Vorsorge-Vollmacht? Manchmal können Sie wichtige Entscheidungen für Ihr

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr