13. Jahrgang Freitag, 20. Oktober 2017 Nr. 42

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Jahrgang Freitag, 20. Oktober 2017 Nr. 42"

Transkript

1 13. Jahrgang Freitag, 20. Oktober 2017 Nr. 42 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in den vergangenen Monaten wurde auch der Südostflügel der Illenau ausgebaut und kann zum Jahresende 2017 bezogen werden. Im 175. Jahr seit dem Bestehen der Illenau feiern wir die gesamte gewaltige Sanierungsund Revitalisierungsleistung in der Illenau mit einem Tag der offenen Tür am kommenden Sonntag, 22. Oktober 2017, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Alle mit insgesamt 50 Mitarbeitern im sanierten Südostflügel neu einziehenden Institutionen werden sich mit ihren Angeboten präsentieren. Auch die Türen der Außenstellen des Landratsamtes Ortenaukreis, die sich bereits seit Juli 2015 in der Illenauer Allee 57 im früheren Küchengebäude befinden, werden für Sie geöffnet sein und Angebote bereit halten. Das detaillierte Festprogramm finden Sie auf der nächsten Seite. Die Fachgebiete Baurecht, Werksverwaltung und Fachgruppe EDV der Stadtverwaltung, das Energiewerk Ortenau (EWO), die Regionalentwicklung Ortenau, LEADER Region, der Caritasverband Acher-Renchtal e.v., die Jugend- und Drogenberatung (Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation ggmbh), die Fachstelle Sucht (Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation ggmbh) und das Landratsamt Ortenaukreis mit der Psychologischen Beratungsstelle, dem Kommunalen Sozialen Dienst des Jugendamtes, der Kfz-Zulassungsstelle und der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (Jobcenter) freuen sich auf Ihren Besuch. Ihnen, liebe Gäste, wünsche ich viel Freude und gute Unterhaltung am Tag der offenen Tür am 22. Oktober in der Illenau. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Muttach Oberbürgermeister

2 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 Programm 11:00 Uhr Feierstunde im Festsaal Illenau Begrüßung durch Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ansprache von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer Vertreter der mitwirkenden Institutionen stellen ihr Angebot kurz vor. Musikalisch umrahmt wird die Feierstunde von Schülern der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. ab 12:00 Uhr: Unterhaltung für Kinder Das Spielmobil Horst Jochim steht im Akadenhof der Illenau für Kinder bereit. Die Acherner Feuerwehr sorgt mit Bierkistenstapeln für Spaß und Spannung. ab 12:30 Uhr Besichtigung der Räumlichkeiten Die Räumlichkeiten des Südostflügels sowie des Landratsamtes können von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr besichtigt werden. ab 13:00 Uhr Führungen Bürgermeister Dietmar Stiefel und weitere Mitarbeiter der Stadtverwaltung bieten zu jeder vollen Stunde (13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr) Führungen durch den nicht ausgebauten Teil des Hauptgebäudes der Illenau an. Unter dem Motto Illenau, Vergangenheit und Zukunft haben Sie einen unmittelbarer Vergleich zwischen dem alten noch nicht ausgebauten Zustand und dem neuen ausgebauten Südostflügel der Illenau. Treffpunkt Führungen: am Brunnen im Arkadenhof. Wichtiger Hinweis: Noch nicht alle Bereiche sind am Tag der offenen Tür barrierefrei zu erreichen, da noch einige Restarbeiten ausstehen. Wir bitten um Ihr Verständnis. ab 14:00 Uhr: Familientag in den Illenau-Werkstätten e.v., Illenauer Allee 54 ab 14:00 Uhr: Kaffeehausmusik im Festsaal Illenau (Schüler der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch) 13:30 Uhr und 15:30 Uhr Vorführung der Dokumentation Illenau Die Geschichte einer ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt von Frank König und Emre Özlü im Trauzimmer der Illenau Eintritt: 8 Euro/6 Euro ermäßigt Aufgrund der großen Nachfrage findet eine zusätzliche Filmvorführung um 13:30 Uhr - ebenfalls in Trauzimmer - statt. 16:00 Uhr Die Acherner Liedertafel 1842 e.v. unterhält im Festsaal der Illenau. Der Gesangverein feiert im Jahr 2017 ebenfalls sein 175-jähriges Bestehen und war bereits bei seiner Gründung eng mit der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt verbunden. Kulinarisches Angebot im Festsaal Illenau von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr Der Caritasverband Acher-Renchtal bietet ab 12:30 Uhr ein Mittagessen im Festsaal der Illenau an und die Bläch Forest Guggys sorgen für Getränke. Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Festsaal der Illenau vom Förderkreis Forum Illenau e.v., Schüler der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch sorgen mit Kaffeehausmusik für musikalische Begleitung. Das Arkaden Bistro Illenau bietet im Serenadenhof Flammenkuchen an. 2 Ausstellung Licht und Schatten im Illenau Arkaden Museum Ausstellung der Hanauerland Werkstätten Die Künstler der Kunstwerkstatt der Hanauerland Werkstätten in Kehl-Kork stellen ab morgen, 21. Oktober bis 18. November 2017 Bilder und Skulpturen im Illenau Arkaden Museum aus. Vernissage: morgen, Samstag, 21. Oktober, um 14:30 Uhr im Illenau Arkaden Museum Öffnungszeiten der Ausstellung: dienstags, donnerstags bis samstags jeweils von 11 bis 22 Uhr mittwochs und sonntags von 9 bis 22 Uhr. Z u einer Führung durch die Ausstellung laden die Veranstalter am Donnerstag, 9. November von 17 bis 20 Uhr ein. Ein besonderes Objekt der Ausstellung sind die 125 Figuren, die Menschen mit Behinderungen aus Spritzen und Gipsbinden formten. Jede Figur steht für ein Jahr in der 125-jährigen Arbeit der Diakonie Kork mit epilepsiekranken Menschen. Drapiert auf einer großen Baumscheibe, symbolisieren sie die Sonderwelten, in denen viele Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen lebten. Am Ende soll das Kunstwerk aufgelöst werden: Die Besucher können die Spritzenfiguren mitnehmen und damit die Sonderwelt Anstalt symbolisch aufheben. Auch die Ausstellung selbst ist eine Form, Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft wahrnehmbar werden - nicht über die Defizite, sondern über Kreativität und künstlerischem Ausdruck. Die Ausstellung Licht und Schatten fügt sich gut in das Konzept des Illenau Arkaden Museums ein. Dieses will Einblicke gewähren in die 175-jährige Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Illenau und zugleich den Blick auf Menschen lenken, die oft viele leidvolle Jahre ihres Lebens in der Anstalt verbringen mussten. Manche fanden in der Kunst durch Malen, Schreiben oder Modellieren einen Weg, angstvolle Bedrohungen abzuwehren. Die Ausstellung in Kooperation mit den Hanauerland Werkstätten lädt zum mitfühlenden Verstehen ein und leistet damit einen Beitrag, Vorurteile abzubauen und der Stigmatisierung von Menschen mit Behinderungen entgegenzutreten.

3 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Achern 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 Öffnungszeiten Rathaus Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 5. Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Pinter- Möbel zur teilweisen Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplans Bannmatten - Hinterbann im Bereich des Grundstücks, Flst.Nr der Gemarkung Achern hier: Behandlung der während der Offenlage eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen und Satzungsbeschluss 6. Teiländerung des wirksamen Flächennutzungsplanes der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft für den Teilbereich Hörchenberg auf der Gemarkung Sasbachwalden hier: Empfehlung an den Gemeinsamen Ausschuss - Annahme der Behandlung der während der Offenlegung eingegangen Stellungnahmen und Anregungen und Feststellung des Entwurfes der Flächennutzungsplanteiländerung 7. Geplante Erhöhung des Deponievolumens der Erdaushubdeponie Maiwald auf der Gemarkung Mösbach 8. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Freitag 08:00 12:30 Uhr Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 23. Oktober 2017, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich 1. Bürgerfragestunde (15 min) 2. Annahme von Spenden 3. Umnutzung des ehemaligen Glashüttenareals; Bebauungsplan Neues Wohnen an der Acher 4. Aufstellung des Bebauungsplanes Langmatt-Rötz II in Achern-Wagshurst mit örtlichen Bauvorschriften; hier: Behandlung der während der 1. und 2. Offenlage eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen und Satzungsbeschluss 4 E I N L A D U N G zur Sitzung des Jugendgemeinderates Ort: Bürgersaal, Rathaus Am Markt, 1. OG Datum: Uhrzeit: 16:30 Uhr TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Offizielle Freigabe des WLAN Accesspoint 2. Graffiti-Projekt 3. Wünsche des Jugendgemeinderates für den Doppelhaushalt 2018/ Patenschaft Gemeinderat 5. Sitzungstermine Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Jugendgemeinderäte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Öffentliche Bekanntmachungen IX. Beschluss zur Jahresrechnung Das Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 wird wie folgt festgestellt: Vorlage an die Verbandsversammlung Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht des Abwasserverbandes Sasbachtal für das Haushaltsjahr 2016 werden der Verbandsversammlung gem. 95 Abs. 2 GemO zur Feststellung vorgelegt. Die Verbandsversammlung beschließt: Das Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 wird wie folgt festgestellt:

5 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Achern Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt 1. Soll-Einnahmen , , ,14 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme , , ,14 4. Ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen , , ,14 6. Soll-Ausgaben , , ,14 7. Neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 8. Zwischensumme , , ,14 9. Ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0, Bereinigte Soll-Ausgaben , , , Differenz 10./. 5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00 Nachrichtlich 12. Abgänge 12.1 Haushaltseinnahmereste 0, Haushaltsausgabereste 0, Überschuss nach 41 Abs. 3 Satz 2 GemHVO 0, Zuführung zur allgemeinen Rücklage 0, Entnahme der allgemeinen Rücklage 0,00 Veranstaltungen Ferner wird festgestellt: 1. Der Endbestand der allgemeinen Rücklage beläuft sich auf , D er Rechenschaftsbericht für das Jahr 2016 wird zur Kenntnis genommen. 3. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben des Gesamthaushaltes werden genehmigt. Sasbach, im August 2017 Abwasserverband Sasbachtal gez. R e i n h o l z, Verbandsvorsitzender Die Verbandversammlung hat in der Sitzung am dem Antrag der Verbandsverwaltung zugestimmt und ihn zum Beschluss erhoben. Die Stadt Achern bietet in ihrem Kulturprogramm die Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach an. Die Veranstaltungen finden immer an Sonntagen statt, an denen die Besucher zwischen einem Konzert um 11:00 Uhr oder 19:00 Uhr wählen können. 12. November Jens Peter Maintz, Violoncello und Eldar Nebolsin, Klavier 17 Jahre lang war die höchste Auszeichnung im Fach Violoncello beim ARD-Wettbewerb in München nicht mehr vergeben worden, bis Jens-Peter Maintz 1994 den ersten Preis bei diesem bedeutenden Wettbewerb gewann. Seitdem hat er eine äußerst facettenreiche Konzerttätigkeit im In- und Ausland entwickelt, die ihn zu einem der vielseitigsten Cellisten unserer Zeit macht. Er sammelte einige Jahre wertvolle Orchestererfahrung als Solocellist des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und bereiste als Cellist des renommierten Trio Fontenay die Welt. Seine Solisten- Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 0781/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 karriere brachte ihn mit Dirigenten wie Vladimir Ashkenazy, Herbert Blomstedt, Marek Janowski, Franz Welser-Möst und Bobby McFerrin zusammen, er musizierte dabei mit Klangkörpern wie dem Radiosinfonieorchester Berlin, dem MDR Sinfonieorchester Leipzig, dem RSO Stuttgart, dem Residenzorchester Den Haag und dem Orchester der Komischen Oper Berlin. Der in Taschkent/Usbekistan geborene Eldar Nebolsin studierte an der Escuela Superior de Música Reina Sofia in Madrid und gab 2008 sein Debüt mit dem Het Gelders Orkest unter der Leitung von Nikolai Alexeev. Einigen Preisen bei internationalen Wettbewerben schlossen sich zahlreiche Konzerte an, u.a. mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, New York Philharmonic Orchestra, Chicago Symphony Orchestra, Orchestre de Paris, Moscow Philharmonic Orchestra und dem Royal Philharmonic Orchestra mit Dirigenten wie Vladimir Ashkenazi, Riccardo Chailly, Charles Dutoit und Vasily Petrenko. Lieder wie Bridge over Troubled Water und Mrs. Robinson machten Simon & Garfunkel weltberühmt. Das Duo Graceland mit Band lässt die Musik der großen Meister aus den USA wieder lebendig werden. Die Musiker Thomas Wacker und Thorsten Gary wollen jedoch keine bloße Kopie sein. Mit ihrer ausnehmenden Virtuosität und ihren ausdrucksstarken Stimmen interpretieren sie die großen Welthits neu. Die Konzertbesucher erwartet ein außergewöhnliches Musikerlebnis, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre mit ganz persönlicher Note und ein Abend voller Emotionen, gefühlvollen und zugleich rockigen Interpretationen. Graceland begeistert mit zeitlos guter Musik für Musikliebhaber aller Altersklassen. Programm: L. v. Beethoven Sonate F-Dur op. 5 Nr. 1 D. Schostakowitsch Sonate d-moll op. 40 W. Lutoslawski Grave L. v. Beethoven Sonate D-Dur op Januar 2018 Alliage-Quintett und Sabine Meyer Eine sehr ausgefallene Besetzung: vier Saxophone plus Klavier. Das Quintett wird mit einem Weltstar beehrt: der Klarinettistin Sabine Meyer. 25. Februar 2018 Leipziger Streichquartett und Olga Gollej Das beste deutsche Streichquartett, tritt zusammen mit der bekannten Pianisten Olga Gollej auf. 22. April 2018 ensemble amarcord Auf das herausragende Gesangsquintett aus Leipzig können sich die Gäste freuen. 15. Mai 2018 Aris Quartett Zum Abschluss der Spielzeit 2017/18 kommt mit dem Aris-Quartett ein junges deutsches Streichquartett, das im Begriff ist sich die internationalen Bühnen zu erobern. Karten für die Konzerte nur bei: Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Zimmer 032, Illenauer Allee 73, Achern. kultur@achern.de, telefonischer Service unter Dienstag, 7. November, 15:00 und 17:00 Uhr, Drei-Kirschen- Halle Mösbach Theater Sturmvogel spielt für Kinder ab 4 Jahren Mein Freund Charlie Zum Stück: Die kleine Kim ist eine Träumerin und erlebt in ihrer Fantasie lustige Geschichten und spannende Abenteuer. Doch sie ist fühlt sich ziemlich alleine und wünscht sich so sehr einen Freund. Da erfindet Kim einen unsichtbaren Hund namens Charlie. Dieser tröstet sie und macht ihr Mut. Gemeinsam mit den Ideen der kleinen Theaterbesuchern werden nun die tollsten Geschichten und Abenteuer erlebt. Und am Schluss, das sei schon verraten wird ein echter Hund auf der Bühne erscheinen. Das städtische Kulturprogramm gong Achern bietet den Zuschauern Aufführungen in den Sparten: Weltmusik, Theater, Literatur, Kabarett und Vorträge. Mittwoch, 25. Oktober, 20:00 Uhr Festsaal Illenau PERSIEN Faszination Orient eine Multivisionsshow mit Reiner Harscher Eindrucksvolle Bilder und Berichte werden den Zuschauern mit einem eindrucksvollen Kaleidoskop orientalischer Architektur, Kultur und großartigen Landschaften präsentiert. Freitag, 27. Oktober, 20:00 Uhr Schloßfeldhalle Großweier Graceland & Band mit weltberühmten Hits von Simon & Garfunkel 6 Dienstag, 14. November, 20:00 Uhr Schloßfeldhalle Großweier ALFONS, der Kabarettist und Kultreporter mit seinem Programm: Das Geheimnis meiner Schönheit Der Deutschen liebster Franzose (FAZ) das ist ALFONS. Er widmet sich in seinem neuesten Programm philosophisch gewitzt den tiefschürfenden Fragen des Lebens.

7 Freitag, 20. Oktober 2017 Freitag, 24. November, 20:00 Uhr Festsaal Illenau Musikkabarett BosArt Trio mit Unverhörte Meisterwerke Der längste Hit, der schnellste Song, der tollste Text, die schächste Pointe! Die Zuschauer erwartet Musikkabarett auf hohem Niveau. Die drei Herren des BosArt Trio s lernten sich an der Freiburger Musikhochschule kennen, wo sie ihre Achtundsechziger verbrachten und trotzdem einiges gelernt haben. Nicht die satirische Axt sondern das Florett wird bei ihren BosArtigkeiten eingesetzt. Eine aparte Mischung aus Infos und Schabernack. Dienstag, 28. November, 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Musik und Theater: PLAY LUTHER Ein buntes Bild zum Leben und Werk Luthers. Die zwei Schauspieler Till Florian Beyerbach und Lukas Ullrich erinnern an Luthers Glanztaten, nehmen aber auch seine schwierigen Seiten unter die Lupe. Abwechslungsreich und unterhaltsam wird eine musikalische Brücke geschlagen und Lutherlieder in verschiedenen Stilrichtungen vertont. Somit schafft die Musik einen neuen Zugang zu Luthers Sprache. Ein informativ und spannend inszeniertes Theaterstück. Aktuell aus Achern Achtung! Ab sofort gibt es wieder einen Breakdancekurs mit unserem Trainer Stefan Stiller, immer dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Tanzraum des Jugendtreffs. Kommt einfach vorbei, es ist keine Anmeldung erforderlich! Angebote Kindertreff Mittwoch, : Kein Kindertreff! Angebote Jugendtreff Freitag, : Kinoabend Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Kürbissuppe Freitag, : kleine Halloweenparty : Kein Treff, Feiertag! Kartenverkauf für die Veranstaltungen des gong Achern bei: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern : Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Tel Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info, im Rathaus Am Markt, im Internet unter gong Achern sowie bei allen ReserviX-VVK-Stellen. Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 24. Oktober Senioren - keine Veranstaltung Mittwoch, 25. Oktober Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag, 26. Oktober Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe - Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag, 27. Oktober Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe - 09:00 12:00 Uhr 20:00 22:00Uhr 09:00 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und 1267 zur Verfügung AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: sabrina.lusch@achern.de; Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de; Timo Graf: timo.graf@achern.de; Raphael Heisch: Raphael.heisch@achern.de; Gerd Rudolf: gerd.rudolf@robert-schuman-realschule Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag, Donnerstag und Freitag Jugendtreff (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch Kindertreff (von 8 bis 11 Jahren) 16:00 bis 18:00 Uhr Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ T o n w a r e n d r i n g e n d a b h o l e n!!! Da in unseren Räumen der AllerHANDMarkt stattfindet, bitten wir alle Tonwaren bis spätestens Freitag, abzuholen. Sonntag, von bis Uhr Familientag in den Illenau Werkstätten An diesem Tag können kleine und große Besucher bei verschiedenen Projekten ihrer Phantasie freien Lauf lassen. In der Holzwerkstatt entstehen mit Hilfe von Hammer und Nägel kleine Igel. Aus vielfarbigen Wollfäden werden in der Textilwerkstatt Pompons konzept &design. 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 gefertigt, die dann zu verschiedenen Dingen weiter verarbeitet werden. Papier, Schere und Kleister kommen zum Einsatz beim Gestalten von Windlichtern. Mit Farbe und Pinsel werden die zuvor gebastelten Sturmscheiben bunt bemalt. Für eine Pause zwischendurch werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Anmeldung ist nicht erforderlich. Mo ab Uhr in der Schreinerei der Illenau- Werkstätten Die Holzwürmer - eine offene Arbeitsgruppe für jedermann Die Holzwürmer sind eine offene Gruppe von Holzliebhabern, die sich regelmäßig alle 14 Tage in der Schreinerei der Illenau Werkstätten treffen, um gemeinsam oder einzeln Holzarbeiten durchzuführen. Ziel ist es, eigene Werkideen umzusetzen, sich gegenseitig anzuregen und auszutauschen und auch umfangreichere Arbeiten auszuführen. Genutzt werden können die Arbeitsräume und alle großen Holzverarbeitungsmaschinen in der Schreinereiwerkstatt. Mo /30.10.und , Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Di Uhr Was Eigenes schaffen - der offene Kreativtreff Projekte und Ideen aus den Bereichen Stricken, Häkeln, Filzen, Papier und vieles andere sind möglich. Ein Schwerpunkt liegt in Projekten für Kinder und dem Kind in uns fernab jeder Perfektion. Leitung und Ideengeberin: Ellen Helmholz Bei Interesse bitte melden im Büro der Illenau Werkstätten. Do Uhr Filzkurs Windlichter Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel /7168, wimmer-filz@web.de Fr , Uhr im Werkstatt Café der Illenau- Werkstätten Stillgruppe Milchkinder Thema: Stillen und Schlafen Es gibt kleine Snacks und Getränke und wir tauschen uns über immer wechselnde Themen aus. Akute Anliegen haben immer Vorrang und werden von der anwesenden Stillberaterin Anne Lott beantwortet. Kinder sind natürlich herzlich willkommen! Gastgeberin: Anne Lott, Stillberaterin (AFS), Trageberaterin, Fachkraft für babybegleitete Beikost, post- und pränatale Fitnesstrainerin Kosten Kontakt/Anmeldung: oder info@ milchkinder.de Fr , Uhr Flugobjekte Filzkurs für Kinder ab 8 Jahren Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel /7168, wimmer-filz@web.de Sa , Uhr Winterworkshop-Goldschmieden Ketterer, KETTERER7@aol.com, Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ , Di , Uhr Heilsames Singen Jeder Ton berührt unsere Seelenhäuser (Chakren). Ziel des gemeinsamen Singens ist es, unsere Seelensprache hervorzubringen (freies Singen) und durch das Singen von Mantren bewusst positive Botschaften zu senden und unsere Seelenhäuser zu harmonisieren. Anmeldung ist wünschenswert bei Manuela Huber: 07802/ Fr , Uhr Tannenbäumchen, Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Jeder näht drei kleine Tannenbäumchen aus Stoff, die mit Watte gefüllt und auf Holz-Füße gesetzt werden. Verziert werden sie mit Bändern und Knöpfen. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Sa , Uhr Tannenbäumchen Kindernähkurs für Kinder ab 7 Jahren Nach einer Einführung und Übungen an der Nähmaschine wird ein kleiner Tannenbaum genäht, mit Watte gefüllt und auf einen Holz-Fuß gesetzt. Wer möchte kann ihn mit Schmucksteinen verzieren. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin, Kontakt, siehe oben Tel , ina.andresen@web.de Sa , Uhr Die Kraft der Finger Jin Shin Jyutsu, die Kunst des Glücklich seins für Alle und jedes Alter Jin Shin Jyutsu ist eine alte japanische Heilkunst zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper, Gedanken beruhigen sich, Emotionen werden ausgeglichen, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, tiefe Entspannung gleicht Störungen aus, innere Balance entsteht. Die kraftvollen und einfachen Übungen sind für jeden leicht anwendbar und lassen sich bequem in den Alltag integrieren - um sich wohler und fitter zu fühlen, um Schmerzen zu lindern, um einen Ausweg aus chronischen Belastungen zu finden, als wirkungsvolle Selbsthilfe und für andere. Anmeldung und Kursleitung: Sabine Krings, Tel oder info@jsj-physiophilosophie.de, Sa , Uhr Afro Dance mit Awa Sonko (Waato Siita) Awa Sonko kommt aus Senegal, wohnt in Strasbourg. Sie ist Tänzerin, Choreographin, Lehrerin für afrikanischen Tanz und Zumba-Instrukteurin. Begleitet von ihren Musikern wird sie traditionelle Tänze aus Westafrika unterrichten.der Kurs ist geeignet für alle, die sich körperlich fit fühlen, mit oder ohne Vorkenntnisse. Anmeldung bis bzw bei Gabriele Verreman, Tel , Mobil , gabriele.verreman@yahoo.de Sa /So , Uhr AllerHANDMarkt für Kunst Handwerk und Design Hochwertige Handwerkskunst, liebevoll gefertigte Unikate und endlose Kreativität: Der AllerHAND Markt für Kunst, Handwerk und Design lockt am Samstag, 04. und Sonntag, 05. November 2017 zum dritten Mal Interessierte in die Illenau. Künstler und Handwerker zeigen ihr Können und bieten eine Fülle schöner, mit Liebe zum Detail handgefertigter Dinge an. Gedrechselte und gesägte Objekte aus Holz, edler Schmuck aus Gold, Silber und gehäkelten Perlen, Dekoratives aus Blech, floristische Gebinde aus Naturmaterialien, Kunst und Praktisches aus dem Bereich des Upcycling sowie bunte Lieblingsteile aus Stoff und Wolle bilden das Herzstück des dritten AllerHand -Marktes. Live Musik und ein kulinarisches Angebot runden das Programm im einmaligen Ambiente der ehemaligen Stallungen der Illenau 8

9 Freitag, 20. Oktober 2017 ab. Der Eintritt von 2,00 kommt der Arbeit der Illenau-Werkstätten zu Gute. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen gleich nach den Herbstferien in Achern folgende Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs-geschäftsstelle Acher-Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter Tabellenkalkulation Excel Grundkurs (Kursnummer ACH) Dienstag, 7. November, 19:00 bis 21:00 Uhr, sechs Abende, jeweils dienstags und donnerstags, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 07, Dozentin: Monika Stumpp. In diesem Kurs lernt man die Grundlagen der Tabellenkalkulation und der Programmbedienung mit Excel kennen: Tabellen erstellen und gestalten, Zahlen unterschiedlich zu formatieren, Berechnungen durchzuführen und automatisieren sowie das Zahlenmaterial in Form von Diagrammen ansprechend darzustellen. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt den Besuch des Einsteigerkurses PC oder gleichwertige Kenntnisse voraus. Englisch A2 leichte Konversation (Kursnummer ACH) Dienstag, 7. November, 20:15 bis 21:45 Uhr, 15 Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Uli Paulsch. Ein Kurs für alle, die in einer kleinen Lerngruppe in ungezwungener, freundlicher Atmosphäre Englisch sprechen möchten und in langsamen Lernschritten ihre teilweise verschütteten Kenntnisse wieder auffrischen wollen. Voraussetzung sind ca. drei bis vier Jahre Schulenglisch. Aktuell aus Achern in der Europäischen Union gestimmt und trotzdem wird das Land vermutlich bald eine EU-Außengrenze haben. Erst 1998 kam Nordirland durch das sogenannte Karfreitagsabkommen zur Ruhe. Ist nun der noch immer fragile Frieden durch den Brexit erneut gefährdet? Journalist und Irlandkenner Markus Dehm zeigt die historischen Hintergründe auf und beleuchtet dann die aktuelle politische Situation. Aber es geht an diesem Abend nicht nur um Politik, Dehm zeigt auch Bilder der herrlichen Landschaften Irlands und spart als Kenner der irischen Musik mittels Hörbeispielen auch die irische Folkmusik als wichtigen Teil der irischen Kultur nicht aus. Gefördert durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts Europa begegnen. Telefonische Anmeldung bei der vhs Ortenau Das schwache Herz - Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz gebührenfreier Vortrag (Kursnummer ACH) Donnerstag, 9. November, 19:30 bis 21:00 Uhr, Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe, Am Klinikum 2. Vortrag im Rahmen der Herzwoche 2017 in Zusammenarbeit mit dem Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch. Die Herzinsuffizienz ist weltweit eine sehr häufige Erkrankung. Unbehandelt ist die Prognose sehr schlecht. Typische Symptome sind Atemnot, geschwollene Beine und eine reduzierte Belastbarkeit. Um eine gezielte Behandlung planen zu können, muss zunächst eine genaue Diagnose gestellt werden. Hierzu stehen verschiedene Untersuchungsverfahren zur Verfügung, um anschließend eine individuelle Behandlung, medikamentös bis hin zur Implantation spezieller Herzschrittmacher und Defibrillatoren, durchführen zu können. Hierüber informiert Oberarzt Dr. Reimling. Telefonische Anmeldung bei der vhs Ortenau Latin Dance (Kursnummer ACH) Freitag, 12. November, 18:00 bis 19:00 Uhr, fünf Abende, Gymnasium, Berliner Straße 30, Gymnastiksaal, Dozentin: Eva Rittersberger. Latin-Dance ist eine Verschmelzung von bedeutenden lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa, Cha-Cha-Cha, Samba, Merengue, Rumba, Bachiata. In abwechslungsreichen Tanzchoreographien zu internationaler Musik und Tanzstilen wird das persönliche Tanzlevel mit Freude, Spaß und Leidenschaft trainiert. Dieses Fitness Workout mit Zumba -Elementen als Basis ist für alle Teilnehmenden möglich: Bodydynamic pur! Englisch B1 Konversation (Kursnummer ACH) Mittwoch, 8. November, 18:30 bis 20:00 Uhr, zwanzig Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Sofia-Anna Hintz. Voraussetzung sind ca. 6 Jahre Schulenglisch. Spanisch Konversation B2 (Kursnummer ACH) Donnerstag, 9. November, 18:30 bis 20:00 Uhr, 20 Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Isabel Jerònimo Fornes. Für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Kenntnissen. Arabisch - Einblicke in Sprache und Kultur (Kursnummer ACH) Donnerstag, 9. November, 18:30 bis 20:00 Uhr, vier Abende, vhs, Oberacherner Straße 19. Muttersprachlerin Mariam Husein vermittelt an vier Abenden einen Einblick in die faszinierende Welt der arabischen Sprache und Kultur. Die Teilnehmenden lernen einfachste Begrüßungsformeln in Wort, Gestik und Schrift und gewinnen einen Überblick über die wichtigsten Gebräuche und Sitten beim Kennenlernen im arabischen Sprachraum. Nordirland vor dem Brexit - gebührenfreier Vortrag (Kursnummer ACH) Donnerstag, 9. November, 19:15 bis 20:45 Uhr, ein Abend, Rathaus am Markt, Bürgersaal. Durch die Emerald Isle zieht sich die Grenze zwischen dem Vereinigten Königreich und der Republik Irland. Eine Mehrheit in Nordirland hat für den Verbleib Hämmes Hämmer mit Helmut Dold Das badische Urgestein De Hämme Helmut Dold stellt am 9. November 2017, 20:00 Uhr, in der Stadtbibliothek sein drittes badisches Witzbüchle vor. Quietschfidel und aufgekratzt zündet der Schuttertäler Entertainer eine Lachsalve nach der anderen. Der Mundartkünstler greift voll ins badische Leben. Seine Pointen: mal frech und frivol, mal klassisch lustig, mal ganz böse oder einfach nur saukomisch. Aber er liest nicht nur, sondern singt und spielt natürlich auch Trompete! Karten für die unterhaltsame Lesung gibt es in der Stadtbibliothek, Tel und in der Tourist-Info, Tel Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 Telefon: Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr... falls mal was passiert... Informationsveranstaltung zur persönlichen rechtlichen Vorsorge und Informationen zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Der Vortrag am Montag, den 23. Oktober 2017 zum Thema der rechtlichen Vorsorge und zum neuen Pflegestärkungsgesetz muss leider abgesagt werden. Für weitere Rückfragen steht der Pflegestützpunkt Außenstelle Achern-Renchtal Bettina Huber und Sabine Sauer unter /1267 oder oder per psp-ortenaukreis@achern.de zur Verfügung. Herbstjahrmarkt am Dienstag, 24. Oktober Der Herbstjahrmarkt in Achern findet am 24. Oktober 2017 von 8.00 bis Uhr entlang der Hauptstraße statt. Aufgebaut werden die Marktstände vom Adlerplatz in Richtung Allerheiligenstraße. Das Warenangebot wird an diesem Tag um viele Qualitätsartikel erweitert und auch für die Stärkung zwischendurch ist gesorgt. Die Jahrmarkt- und Wochenmarktbeschicker sowie der Einzelhandel freuen sich auf viele Besucher. Am 24. Oktober 2017 ist die Hauptstraße von der Einmündung Kirchstraße bis zur Allerheiligenstraße gesperrt. Die Stadtverwaltung sieht für Besucher der Märkte und dem Einzelhandel folgende Parkmöglichkeiten vor: Tiefgarage Rathaus Am Markt, Parkplatz Lammbrücke und Parkplatz Adlerplatz. Moderne Technik erobert den Bauhof Am vergangenen Donnerstag haben sich Vertreter von mehr als 15 Bauhöfen aus der ganzen Ortenau im frisch renovierten Bauhof der Stadt Achern getroffen und sich über die verschiedenen Möglichkeiten zur Nutzung von Akkubetriebenen Geräten, von E-Fahrzeugen und Unkrautvernichtung mit Akku-Unterstützung informiert. Die Schulung war Teil eines Projektes der Stadt Achern zur Einführung der modernen Techniken in Achern. Nach einen 2-stündigen theoretischen Teil zum Thema Anwendungsmöglichkeiten und Fortschritte in der Akku-Technik konnte man sich im praktischen Teil vor Ort mit der Handhabung der Fahrzeuge und der Geräte vertraut machen, Fragen dazu stellen und die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Die Erfahrungen, die mit den neuen Geräten in Achern gesammelt wurden, präsentierte Bauhofleiter Werner Lehmann dem interessierten Publikum. Die unterschiedlichen Arten von Lithium- Ionen-Akkus sowie der direkte Vergleich zu Blei-Akkus wurden von Dirk Arnold vorgestellt. Er ging dabei ausführlich auf das Problem der Ladungs- und Entladungsproblematik ein und erklärte anschaulich wie wichtig eine möglichst ausgewogene Ladung aller Zellen in einem Akku ist. Geplante Erweiterungen der Akkukapazität in naher Zukunft sowie die damit dann möglichen Anwendungen wurden ebenfalls kurz angeschnitten. Thomas Wehner setzte die Vortragsreihe mit dem Wirkmechanismus der Heißwassertechnologie auf Unkräuter im Verkehrsraum fort. Es wurde deutlich, dass der Zeitpunkt des Ersteinsatzes eine wesentliche Rolle für den weiteren Wachstumsverlauf der Pflanzen innerhalb eines Vegetationszyklus spielt. Im Regelfall sind pro Fläche ca. 4-5 Durchgänge mit Heißwasser pro Jahr notwendig. Wichtig bei der Geräteauswahl ist die Frage des geplanten Einsatzortes und der damit verbundenen Erfordernisse. Peter Böhm erläuterte dann abschließend welche akkubetriebene, selbstfahrende Leicht fahrzeuge für den öffentlichen Straßenraum schon zur Verfügung stehen und wie sie sinnvoller Weise in einem Bauhof eingesetzt werden können. Zur Anschauung standen anschließend 2 Elektrofahrzeuge zur Probefahrt zur Verfügung. Die Schulung selbst sowie teilweise die Beschaffung der Geräte und Fahrzeuge bei der Stadt Achern werden vom Innovations fonds der Badenova AG & Co. KG unterstützt. Wichtig für die Unterstützung war dabei vor allem der Gedanke, dass die Erfahrungen gesammelt und weiter transportiert werden, sowie ein direkter Austausch zwischen den Nutzern und den Herstellern zur weiteren Entwicklung stattfindet. Die Bushaltestellen am Adlerplatz werden an die Realschule, die Bushaltestellen in der Oberstadt in die Rosenstraße verlegt. Städtische Bekanntmachungen Abholung der Gelben Säcke Wir bitten die Anwohner zwischen Hauptstr./Kirchstr. und Hauptstr./Allerheiligenstr. ihre gelben Säcke außerhalb der Absperrung zu bringen. Das Unternehmen Merb wird am Dienstag den 24. Oktober 2017 um Uhr die Gelben Säcke abholen. Karl-Heinz Huber (Bauhof Stadt Achern), Anke Held (badenova AG & Co. KG), Bürgermeister Dietmar Stiefel sowie Bauhofleiter Werner Lehmann begutachten die Müllpresse, die ab kommendem Frühjahr auch in Achern eingesetzt werden soll. 10

11 Freitag, 20. Oktober 2017 Förderung durch die Badenova AG & Co. KG und allgemeine Informationen Aufgrund des besonderen Vorbildcharakters erhielt das Projekt der Stadt Achern eine Förderung durch den Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz in Höhe von insgesamt Euro (Gesamtvolumen Euro über 3 Jahre). Mit dem Innovationsfonds hat die Badenova AG & Co. KG seit 2001 bereits 250 Pilotvorhaben aus dem Marktgebiet mit rund 27 Mio. Euro unterstützt. Dies löste Folgeinvestitionen von rund 100 Millionen Euro aus. Ob Privatperson, Verein, Firma oder Kommunen praktisch jeder Kunde ist antragsberechtigt. Wichtige Kriterien bei der Vergabe der Mittel sind der Innovationsgrad des Projekts bzw. des Verfahrens, die ökologische Wirkung und der Multiplikatoreneffekt, was bedeutet, dass die Problemlösung auf weitere Einsatzmöglichkeiten übertragbar ist. Anträge sind jeweils bis zum eines Jahres einzureichen. Weitere Informationen zu Beratung und Antragstellung unter: Redaktionsschluss für die Ausgaben KW 43 und KW 44 Der Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 43 am Freitag, 27. Oktober ist in gewohnter Weise am Mittwoch, 25. Oktober 2017 um 11:00 Uhr. Aufgrund der Feiertage in KW 44 wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 44 vorverlegt und ist somit bereits am Freitag, 27. Oktober 2017 um 11:00 Uhr. Erscheinen wird das amtliche Nachrichtenblatt am Freitag, 3. November Gern können Sie uns Ihre Beiträge bereits jetzt unter Angabe des gewünschten Erscheinungstermins zukommen lassen. Wir danken Ihnen für die Beachtung des vorgezogenen Redaktionsschlusses! Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in Achern, Fautenbach, Önsbach und Oberachern 2017 Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Aktuell aus Achern Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Um mit Hilfe dieser Fördermittel dem Klimawandel wirkungsvoll zu begegnen, hat der Gemeinderat am 17. Juli beschlossen, dass Teile der bestehenden Straßenbeleuchtung mit LED-Leuchten über diese Förderung saniert werden sollen. 105 der vorhandenen Leuchten mit hohem Stromverbrauch werden gegen hocheffiziente LED-Leuchten ausgetauscht. Durch diese Maßnahme wird sich der Stromverbrauch der sanierten Abschnitte um durchschnittlich 83% verringern. Dadurch senken sich nicht nur die Stromkosten für die Straßenbeleuchtung, sondern der Kohlendioxid-Ausstoß wird um durchschnittlich 410 Tonnen bezogen auf 15 Jahre reduziert. Als Treibhausgas beeinflusst Kohlendioxid durch den Treibhauseffekt das Klima der Erde wesentlich. Deshalb nutzt die Stadt Achern die Gelegenheit der Förderung und leistet damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Während der Arbeiten ist mit kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Jugendrad Rixe, Damenrad Paloma, Herrenrad McKenzie Handys: Huawei, Wiko Schlüssel: einzelner Schlüssel Sonstiges: Sonnenbrille, Aktentasche, Tasche Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Verkauf von Fundsachen Der nächste Verkauf von Fundsachen findet am Donnerstag, 9. November 2017 um Uhr im Foyer des Rathauses Am Markt statt. Folgende Fundsachen stehen zum Verkauf bereit: Aktuell werden im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten energetischen Sanierungsmaßnahme die Leuchtköpfe der Straßenbeleuchtung in den Stadtteilen Fautenbach, Önsbach und Oberachern sowie in der Kernstadt ausgetauscht. Fundnummer Kategorie Beschreibung Ansatz Damenrad Sport- u. Freizeitrad, Alu Rex, schwarzsilber Herrenrad Sport- u. Freizeitrad, Conway, silber

12 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober Jugendrad Sport- u. Freizeitrad, Konbike offroad onroad Jugendrad Woodworm, rot/weiß, Mountainbike Herrenrad Mountainbike, Zündapp, weiß Damenrad Sport- u. Freizeitrad, Fischer, silber Herrenrad Sport- u. Freizeitrad, Bc.Bike, rot/silber/ schwarz Herrenrad Trekkingrad, silberschwarz, Performance Damenrad Sport- u. Freizeitrad, tiefer Einstieg Roller Tretroller, blau-silber Herrenrad Sport- u. Freizeitrad, Black Cross Bike, graumetallic Jugendrad Sport- u. Freizeitrad, Rock, schwarz Herrenrad Mountainbike, Offlimit, weiß Kinderrad Mountainbike, D4 Rock, blauschwarz Schmuck goldenes Kettenarmband, 585 gold Bekleidung Unterwäsche- neu, Gr. 40, Fa. Seidel Bekleidung Unterwäsche- neu, Gr. 8, Fa. Esge Schmuck Fingerring, rosefarben Uhr Armbanduhr, vermutlich Gucci Uhr Armbanduhr, Orange- Watch Fernglas Fernglas, grün/blau, Fa. Bresser Besteck Besteckset aus 5x Gabeln, Messern, kleinen Löffeln Möchten mehrere Interessenten die gleiche Fundsache erwerben, wird diese Vorort versteigert. Detaillierte Informationen über die Fundgegenstände z. B. Beschädigungen erhalten Sie zu den üblichen Öffnungszeiten beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Infothek, Telefon , fundbuero@achern.de. Die Fundräder können auch im Internet unter Bürgerservice, Fundbüro, zu den Fundsachen die zum Verkauf stehen, angesehen werden. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 20. Oktober 2017 Apotheke am Stadtgarten, Bühl Eisenbahnstr. 21, Tel Samstag, 21. Oktober 2017 Bergbauers Central-Apotheke, Bühl Hauptstr. 56, Tel Sonntag, 22. Oktober 2017 Rheintal-Apotheke, Bühl/Vimbuch Weidmattenstr. 2, Tel Montag, 23. Oktober 2017 Rhein-Apotheke, Lichtenau Hauptstr. 2, Tel Schloss Apotheke, Lauf Schlossstr. 1, Tel Dienstag, 24. Oktober 2017 neue Apotheke Real, Bühl/Vimbuch Vimbucher Str. 75, Tel Mittwoch, 25. Oktober 2017 Stadt Apotheke, Achern Hauptstr. 49, Tel Donnerstag, 26. Oktober 2017 Hornisgrinde Apotheke, Sasbachwalden Talstrasse 28, Tel Yburg-Apotheke, Bühl, Ottenhofener Str. 2, Tel

13 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Achern Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Amtliche Bekanntmachungen Gymnasium Achern Jugend trainiert für Olympia: Gymnnasium Achern für nächste Runde im Fußball qualifiziert Jungen Wettkampf (Wk) III (Geburtsjahrgang 2002 bis 2004) Im ersten Turnier des Schuljahres auf Kreisebene in Renchen am Donnerstag, den hat die Fußball-Mannschaft der Jungen vom Gymnasium Achern den zweiten Platz belegt. Alle Spiele waren stark umkämpft. Die Gegner von der Realschule Achern und der Heimschule Lender konnten besiegt werden. Gegen das Team der Grimmelshausen-GHRS Renchen kam es trotz gutem Spiel zur Niederlage. Im Spiel gegen Renchen waren die Jungen vom Gymnasium Achern zwar die dominierende Mannschaft, konnten aber die sehr guten und schnellen Konter der Mannschaft aus Renchen nicht verhindern. Trotz der Niederlage gegen Renchen hat sich die Mannschaft des GA für die nächste Runde im kommenden Frühjahr in Hausen qualifiziert. Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Nicht zu Hause und doch daheim Pflegepersonen gesucht! Für das Projekt Herbstzeit werden Gastfamilien, Einzelpersonen oder Paare gesucht, die sich vorstellen können, einen alten Menschen, der aufgrund altersbedingter Beeinträchtigungen, Pflegebedürftigkeit und/oder demenzieller Erkrankung nicht mehr im eigenen häuslichen Umfeld leben kann, in ihrem Zuhause aufzunehmen. Das Betreute Wohnen für alte Menschen in Familien stellt eine zukunftsweisende Lebens- und Wohnform dar. Mit einem generationenübergreifenden Leben können ältere Menschen auch weiterhin an einem familiären und gesellschaftlichen Leben teilhaben, erklärt Heike Schaal, Geschäftsführerin der Herbstzeit gemeinnützige GmbH Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien, die eng mit dem Landratsamt Ortenaukreis kooperiert. Die Nachfrage nach dieser Wohnform sei steigend. Die Pflegepersonen erhalten je nach Pflegegrad ein Entgelt zwischen und Euro. Die Pflegepersonen brauchen keine spezielle Ausbildung; pflegerische Vorerfahrung ist von Vorteil - zur Entlastung kann auch ein Pflegedienst hinzugenommen werden. Das Pflegeverhältnis wird von der Herbstzeit ggmbh Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien fachlich begleitet. Personen, die sich für die Aufnahme eines alten Menschen interessieren, steht Heike Schaal unter Telefon für Auskünfte zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Gemeinschaftsschule Achern Elterninformationsveranstaltung für die Eltern der Schulanfänger 2018 am Dienstag, , Uhr An der Gemeinschaftsschule in Achern informieren die Kooperationslehrer/innen der Grundschule Kindertagesstätten und die Schulleitung, die zukünftigen Erstklasseltern über die schulische Arbeit in der Grundschule und die Anforderungen im Anfangsunterricht. Des Weiteren werden die zusätzlichen schulischen Projekte und das Ganztags-schulangebot vorgestellt. Über einen guten Besuch am Dienstag, , Uhr in der Mensa der Schule freuen sich Kollegium und Schulleitung. Hinweis für Schaf-, Ziegen- und Schweinehalter: Stichtagsmeldung zwischen 1. Januar und 15. Januar beachten Für alle Halter von Schafen, Ziegen und Schweinen besteht neben der Registrierungs- und Kennzeichnungspflicht insbesondere die Pflicht zur sogenannten Stichtagsmeldung. Diese muss jährlich im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 15. Januar über die entsprechenden Meldekarten an den Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. (LKV) gesendet oder direkt elektronisch über die HI-Tier Datenbank gemeldet werden. Ein entsprechendes Merkblatt zur Stichtagsmeldung ist auch auf der Internetseite des LKV unter abrufbar. Betroffene sollte beachten, dass die Stichtagsmeldung nur gegenüber dem LKV möglich ist und unabhängig von einer Meldung des Tierbestandes an die Tierseuchenkasse oder das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung erfolgen muss. Wer Schafe, Ziegen oder Schweine hält, aber keine Stichtagsmeldung im genannten Zeitraum vornimmt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld geahndet. Für Rückfragen steht das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung unter Telefon zur Verfügung. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Was tun mit Herbstlaub? - Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis gibt Tipps Laub aus dem Hausgarten kann auf den Abfallanlagen des Orten- 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 aukreises, die Grünabfälle annehmen, kostenlos abgegeben werden. Dies gilt auch für die Grünabfallsammelstellen der Gemeinden sowie die acht Kompostierungsanlagen im Ortenaukreis, teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis mit. Laub aus dem Hausgarten kann auch bei der Anfang November beginnenden Grünabfallsammlung zur Abfuhr bereitgestellt werden. Das Laub muss in offenen, nicht zugebundenen Säcken oder sonstigen geeigneten Gefäßen bereitgestellt werden. Die Säcke und Gefäße werden bei der Abfuhr geleert und bleiben am Grundstück. Die speziellen Gelben Säcke dürfen dazu nicht verwendet werden, informiert Abfallberater Johann Georg Kathan. Selbstverständlich könne Laub auch über die Graue Tonne entsorgt werden. In der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim werde daraus Biogas gewonnen, das dann zur Erzeugung von Strom und Fernwärme genutzt wird. Das Laub werde also auch auf diesem Weg vollständig verwertet. Gartenbesitzern rät Kathan, Laub im eigenen Garten zu verwerten. Die Zugabe von Laub bei der Kompostierung von Küchenabfällen während des Winters sorgt für eine bessere Durchmischung des Kompostes. Mit Laub abgedeckte Beete sind über den Winter besser vor Bodenerosion und Verschlämmung geschützt. Zudem finden Kleinlebewesen, die im Frühjahr sofort wieder das Bodenleben aktivieren, in der Laubschicht gute Überwinterungsmöglichkeiten, erklärt Kathan. Größere Mengen von Laub könnten auch unter Bäumen und Sträuchern als Mulchschicht verteilt werden. Diese und weitere Tipps stehen in der Kompostfibel des Ortenaukreises. Diese kann unter / Formulare und Infothek angesehen oder ausgedruckt werden. Anschriften, Telefonnummern und Öffnungszeiten der Annahmestellen können ebenso auf der Internetseite nachgelesen werden. Die Öffnungszeiten der Abfallanlagen des Ortenaukreises sind auch auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders zu finden. Für weitere Fragen stehen die Abfallberater des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter Tel oder per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de gerne zur Verfügung. Tag der offenen Tür in der Illenau in Achern am kommenden Sonntag: Außenstellen des Landratsamts Ortenaukreis machen mit. Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 22. Oktober 2017, ab 11 Uhr feiert die Stadt Achern im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zu 175 Jahre Illenau den Einzug von insgesamt 50 Mitarbeitern verschiedener Institutionen und Büros aus der Stadt Achern in den sanierten Südostflügel. Die Außenstellen des Landratsamtes Ortenaukreis in der Illenauer Allee 57, das sind die Psychologische Beratungsstelle, der Kommunale Soziale Dienst, das Amt für Soziales und Versorgung, die Kommunale Arbeitsförderung (KOA) und die KFZ- Zulassung, beteiligen sich am Tag der offenen Tür mit vielfältigen Angeboten. Durch alle Dienststellen gibt es Hausführungen. Um 15:00 Uhr werden Udo Woelki, Leiter des Kommunalen Sozialen Dienstes Achern, und Michael Karle, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle Achern, in einem kurzen Vortrag über die Aufgaben des Kommunalen Sozialen Dienstes und der Psychologischen Beratungsstelle sprechen. In der Psychologischen Beratungsstelle informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche. Zum ersten Kennenlernen bietet die Psychologische Beratungsstelle für Kinder und Eltern zweimal eine Entspannungseinheit mit Methoden des Autogenen Trainings an. Die Mitarbeiter geben Möglichkeiten zum Austausch und gehen auf spezielle Fragen rund um das Zusammenleben in Familien ein. Die Fachstelle Frühe Hilfen, die Familien mit Kindern von null bis drei Jahren unterstützt, stellt sich und ihre Räumlichkeiten ebenfalls in Gesprächen im persönlichen Rahmen vor. Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis, mit dem insbesondere Kindertagesstätten und Schulen Erfahrungen der institutionellen Prävention und Gesundheitsförderung machen, bietet Informationsmaterial und Informationsgespräche an. Im Jugendamt informiert der Kommunale Soziale Dienst über seine vielfältigen Angebote des für Familien, Jugendliche und Kinder. Darüber hinaus beantworten Mitarbeiter und erfahrene Pflegeeltern Fragen von Personen, die sich für die Vollzeitpflege interessieren. Die Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft ist ein ambulantes Angebot der Jugendhilfe zur Unterstützung für Familien und Jugendliche. Im Rahmen der Führung durch die Räumlichkeiten besteht die Möglichkeit, sich über diese Fachstelle, deren Einsatzmöglichkeiten und ihre Arbeitsweise zu informieren. Auch das Amt für Soziales und Versorgung informiert über seine Aufgaben und Leistungen. Bei der Kommunalen Arbeitsförderung des Ortenaukreises können sich Besucher im Rahmen von Führungen durch die Räumlichkeiten über die Angebote kundig machen. In der Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle sind Informationen zu zulassungsrechtlichen Fragen aber auch über die zukünftigen internetbasierten Zulassungsverfahren zu erhalten. Psychologische Beratungsstelle, Kommunaler Sozialer Dienst und auch die Volkshochschule wurden vor 40 Jahren im Oktober 1977 in Achern eingerichtet. "Mit diesen Stellen konnte damals die Kreisreform ihre Konturen gut schärfen und wichtige Dienste dezentral und bürgernah vor Ort etablieren" erinnert Georg Benz, Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung des Ortenaukreises. Waren Volkshochschule (bis 1990) und Psychologische Beratungsstelle (bis 2012) viele Jahre in der sogenannten "roten Villa" in der Illenauer Allee etabliert, so hatte der Kommunale Soziale Dienst seinen Ort bis 2016 im Gebäude des ehemaligen städtischen Kindergartens in der Friedrichstraße. Vor 25 Jahren gliederte der Kreis eine Außenstelle des Amts für Soziales und Versorgung räumlich an den Kommunalen Sozialen Dienst Achern an siedelte der Kreis die KFZ- Zulassung und die Kommunale Arbeitsförderung in der Illenau an. Seit 1991 ist die Volkshochschule im ehemaligen Rathaus in Oberachern beheimatet. Das Amt für Soziales und Versorgung, der Kommunale Soziale Dienst und die Psychologische Beratungsstelle sind im Sommer 2015 gleichzeitig mit der KOA und der KFZ-Zulassungsstelle in das ehemalige Küchengebäude der Heil- und Pflegeanstalt Illenau eingezogen, das der Kreis für diese Zwecke sanierte. Der Ortenaukreis hat sein dezentrales Dienstleistungsangebot in Achern kontinuierlich erweitert. Alle unsere Außenstellen zusammen garantieren heute bürgernahe, bedarfsgerechte und wirksame Dienstleistungen des Ortenaukreises für die Bürger in Achern und Umgebung, so der Dezernent. 14

15 Freitag, 20. Oktober 2017 BiZ & Donna: Frauen und Rente was dabei wichtig ist Frauen sind nachweislich stärker von Altersarmut betroffen als Männer. Ursachen dafür sind vor allem Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit wegen Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen. Hinzu kommt, dass gerade im Minijob- und Teilzeit-Bereich überwiegend Frauen arbeiten. Doris Haug, Expertin der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg, gibt Antwort auf Fragen wie: Welche Zeiten werden berücksichtigt? Wie können Rentenansprüche optimiert werden? Welche Neuerungen gibt es? Wie sieht es mit geringfügigen Beschäftigungen aus? Was ist generell zu beachten? Diese Informationsveranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 24. Oktober 2017 von 09:00 bis 11:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum U 70 der Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstraße 3. Interessierte Frauen sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offen-burg.BCA@arbeitsagentur.de oder Tel Kirchliche Nachrichten Aktuell aus Achern Mittwoch, 25. Oktober 07:45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 27. Oktober 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 28. Oktober 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 29. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Käthe Vogler (JT-St.) / Herbert Schneider / Karolina Bohnert / Berta Habermehl Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils mittwochs um 18:30 Uhr Sonntag, 22. Oktober 09:00 Uhr Pfarrsaal Eucharistiefeier im Gedenken an Theresia Blattmann (JT) / Josef Stroh / Gerhard und Inge Stroh / Berta und Albert Heim Mittwoch, 25. Oktober 07:45 Uhr Pfarrsaal Schülergottesdienst 19:00 Uhr P farrsaal Eucharistiefeier Seelenamt für Andreas Retsch im Gedenken an Carina Heinrich / Franziska und Emil Lorenz mit Tochter Thekla / die Schutzengel Samstag, 28. Oktober 18:30 Uhr Pfarrsaal Vorabendmesse Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) Freitag, 20. Oktober 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 21. Oktober 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Vorabendmesse Sonntag, 22. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Veronika Görke und Franz Volz (JT-St.) / Maria Haibt / verst. Eltern, Schwiegereltern und Geschwister / Berta Fritz und Ang. der Familien Fritz und Denu / Wendelin und Marianne Weber und Ang. / Anna und Hermann Waldhäusel / Margarete und Karl Waldhäusel Dienstag, 24. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Franz und Sophia Volz geb. Armbruster und Ang. (JT-St.) / Michaela Bohrer Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 22. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier Jahrtag der Kirchweihe im Gedenken an Reinhard Madlinger und Ludwina Burkart / arme Seelen 10:30 Uhr Pfarrheim Kinderkirche 18:30 Uhr Rosenkranzandacht gestaltet durch den Pfarrgemeinderat Donnerstag, 26. Oktober 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 29. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Inge Volz-Riehle (JT) anschl. Einladung zum Storchencafé Gott und Gemeinschaft 18:30 Uhr Rosenkranzandacht gest. durch die Frauengemeinschaft 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Freitag, 20. Oktober 07:45 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 22. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Anneliese Federle, Eltern und Schwiegereltern / Karl, Luise und Herbert Bühler / Erhard Oser und Ang. 18:30 Uhr Rosenkranzandacht Donnerstag, 26. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Adolf (JT) und Sigrid Schneider (3. Opfer) Samstag, 28. Oktober 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Karl und Berta Hodapp und Ang. / Agnes Frietsch und Ang. Sonntag, 29. Oktober 18:30 Uhr Rosenkranzandacht Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Samstag, 21. Oktober 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an verst. Ehemann Montag, 23. Oktober 18:30 Uhr ROSENKRANZGEBET im Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Franz (JT) und Berta Merkel / Cornelia Junker Donnerstag, 26. Oktober 07:45 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 29. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Leopold Lamm und Ang. Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Sonntag, 22. Oktober 10:30 Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten im Gedenken an Helene Morgenthaler / Inge Schmerbauch, geb. Wiedemann 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Liebe, die gelingt! Prof. Ulrich Giesekus, Klinischer Psychologe, Buchautor und Referent, musik gest. durch Andiamo, Obersasbach Dienstag, 24. Oktober 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Manfred Schneider 18:00 Uhr Antoniuskapelle GEBETSZEIT für persönliche Anliegen Mittwoch, 25. Oktober 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 26. Oktober 07:40 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 29. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Heinrich und Maria Köppel / Maria und Franz Boschert / verst. Mitglieder der Seniorengemeinschaft St. Stefan Oberachern / Bernhard und Theresia Doll und Ang. KINDERKIRCHE, Beginn in der Kirche, anschl. im Gemeindehaus 12:00 Uhr Tauffeier von Nelio Seiter aus Großweier und Celina Burger aus Fautenbach und Max Reichert aus Oberachern 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, dass es das Beste für uns gibt! (Andreas Burani), Prof. Dr. Bernhard Spielberg, Pastoraltheologe an der Universität Freiburg, musik. gest. durch Con animo, Oberachern Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / c.schindler@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Samstag, 21. Oktober 18:30 Uhr Vorabendmesse in Gedenken an Fam. Harter und Schmalz und Ang. / Resel Weber, geb. Herr und verst. Ang. / Kurt Weber und verst. Ang. / Otmar Hodapp, verst. Eltern und Ang. / Ludwig Schemel und Sohn Josef / einen Verst. / zu Ehren des Hl. Josef / zu Ehren der Gottesmutter Sonntag, 22. Oktober 18:30 Uhr Taizé-Gebet Montag, 23. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier Seelenamt für Hermann Kimmig im Gedenken an Josef Weber (3. Opfer) / Josef Höninger, best. v. Schulk. / Albert und Gerda Sonner / verst. Eltern / in besonderem Anliegen Dienstag, 24. Oktober 09:00 Uhr Rosenkranzandacht gest. von der Rosenkranzgruppe Donnerstag, 26. Oktober 07:40 Uhr Schülergottesdienst 16

17 Freitag, 20. Oktober 2017 Sonntag, 29. Oktober 09:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 18:30 Uhr Rosenkranzandacht gest. von der Rosenkranzgruppe Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 18:30 09:00 Obersasbach 18:30 10:30 Sasbachried 10:30 18:30 Lauf 09:00 10:30 Sasbachwalden./. 18:30 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Sonntag, 22. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ministranten: Viviana, Jana, Celine, Cäcilia Dienstag, 24. Oktober 14:30 Uhr Seniorengottesdienst, anschließend Kaffee und Kuchen und kleines Vesper im Pfarrsaal Samstag, 28. Oktober 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Ministranten: Gruppe III Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 20. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Wilhelm und Klara Steimer mit Schwiegersohn Johann Eckstein und Ang. / Josef Schneider und Ang. (JT) Sonntag, 22. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Anna und Franz König und Ang. / verst. Ehemann und Ang. anschl. Kirchen-Café im Pfarrheim 14:00 Uhr Rosenkranzandacht an der Mariengrotte, gest von der Frauengemeinschaft Freitag, 27. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Gregor und Theresia Baumert, Eltern und Geschw./ Hans Baumert / Karl Eckstein und Maria geb. Dannhauser, Söhne Joachim und Richard und Ang. / Valentin Dupps und Katharina geb. Berger, Sohn Bernhard und Ang. / verst. Ehemann und Vater Sonntag, 29. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier 14:00 Uhr Rosenkranzandacht an der Mariengrotte, gest. von der Frauengemeinschaft Aktuell aus Achern Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: sekretariat@ekiachern.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Freitag, 20. Oktober: Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Samstag, 21. Oktober: 15:00 Uhr Treffen der Behinderten-Nichtbehinderten Initiative Achern 80 e. V. Sonntag, 22. Oktober: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Mahlfeier zur Goldenen-, Diamantenen-, Eisernen-, Gnaden- und Kronjuwelen- Konfirmation (Pfr. Dr. Krabbe); musikalisch mitgestaltet von Susanne Fink und Jörg-Peter Hasenburg Die Kollekte erbitten wir für die Notfallseelsorge, den kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt und den kirchlichen Dienst auf dem Land Montag, 23. Oktober: 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 24. Oktober: 19:30 Uhr Konfirmanden-Elternabend für alle Gruppen (Pfr. Dr. Krabbe und Pfrin. Müller-Krabbe) Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 25. Oktober: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) 19:00 Uhr Offener Wintertreff Wolle & mehr Donnerstag, 26. Oktober: 15:00 Uhr Frauenkreis 19:00 Uhr Kirchenchor-Probe im Gemeindehaus 20:00 Uhr Projektchor-Probe im Gemeindehaus Freitag, 27. Oktober: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Samstag, 28. Oktober: 09:30 Uhr Bibel-Entdecker-Klub im Gemeindehaus (Iben Wursthorn und Team) 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 Sonntag, 29. Oktober: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe); musikalisch mitgestaltet von der Kirchenband Dienstag, 31. Oktober: Reformationsjubiläum Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum (Pfr. Dr. Krabbe und Pfrin. Müller-Krabbe); musikalisch mitgestaltet vom Projekt- und Posaunenchor Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Heile DU mich, HERR, so werde ich heil; hilf DU mir, so ist mir geholfen! Jeremia 17,14 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 24. Oktober Donnerstag, 26. Oktober 14:00 16:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr Sonntag, 22. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gemeindeversammlung Anschließend Gottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz. Die Kollekte ist für die Notfallseelsorge, den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt und den Kirchlichen Dienst auf dem Lande bestimmt. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Dienstag, 24. Oktober 19:00 Uhr Treffen des Kinderoaseteams Mittwoch, 25. Oktober 14:30 Uhr Konfirmandenausflug nach Karlsruhe zur Zeitreise Mensch Luther Treffpunkt: Bahnhof Renchen Donnerstag, 26. Oktober 19:30 Uhr Projekt-Gospelchor Freitag, 27. Oktober 18:30 Uhr Im Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Orgelkonzert am 31. Oktober Am 31. Oktober (Reformationstag) um 17:00 Uhr findet ein Orgelkonzert zum Reformationsfest mit Musik aus der Lutherzeit bis J.S. Bach und mit Lutherlied(ern) zum Mitsingen statt. An der Orgel spielt Dr. Thierry Mathis aus Straßburg. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. Wochenspruch: Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jeremia 17,14) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. -Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 20. Oktober Maison de France 19:00 Uhr Gottesdienst mit dem Thema: Keine Kompromisse Teil 4 Da beginnen, wo unser Selbst am Ende ist! Freitag, 27. Oktober Maison de France 19:00 Uhr Gottesdienst Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 09:00 bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel

19 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Achern Taschengeld-Club: Wegen Mitarbeiter-Mangel können wir im Moment keine Aufträge annehmen! Gedankenfutter aus der Bibel 2. Korinther 12,9: Jedes Mal sagte er:»meine Gnade ist alles, was du brauchst. Meine Kraft zeigt sich in deiner Schwäche.«Und nun bin ich zufrieden mit meiner Schwäche, damit die Kraft von Christus durch mich wirken kann. Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst Predigtthema: Beten in der Bibel - David Sonntag, 29. Oktober Uhr Gottesdienst Predigtthema: Beten in der Bibel - Elia Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Donnerstag, 02. November Textwort: Matthäus 18, 1-5; Wahre Größe 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag 22. Oktober 18:00 Uhr öffentlicher Vortrag: Thema Jehova ist seinem Volk eine sichere Höhe. Anschließend folgt jeweils das Wachtturm-Studium anhand der Bibel mit dem Thema: Die neue Persönlichkeit anziehen und anbehalten Freitag 27. Oktober um 19:00 Uhr Zusammenkunft unter dem Thema: Unser Leben als Christ. Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter Tel / im Internet unter www. jw.org Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Obersasbach, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Christ ist der Mensch, der sein Heil, seine Rettung, seine Gerechtigkeit nicht mehr bei sich selbst sucht, sondern bei Jesus Christus allein. Dietrich Bonhoeffer Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Freitag, 27. Oktober 19:00 Uhr Karlsruhe-West, Jugendorchesterprobe 20:00 Uhr Karlsruhe-West, Jugendchorprobe Sonntag, 29. Oktober Textwort: 2. Könige 5, 14; Rettung durch Fürsprache 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst 09:30 Uhr Bühl, Jugendgottesdienst mit Bezirksevangelist Späth Dienstag, 31. Oktober Achern, keine Chorprobe Mittwoch, 01. November Achern, kein Gottesdienst Gott ermutigt Menschen in Krisengebieten Durch dunkle Wolken bricht Licht ist die Überschrift eines Begegnungsabends für Christen aller Konfessionen, zu dem die CE Mittelbaden am Montag, 30. Oktober, um 20:00 Uhr ins Gemeindezentrum St. Johannes nach Ottersweier einlädt. Sprecher Peter Kinast vom überkonfessionellen Hilfswerk Open Doors berichtet, wie Jesus verfolgte Christen in Krisengebieten berührt und ermutigt. Open Doors ist in mehr als 50 Ländern tätig. Gesorgt wird durch Schutzräume und Betreuung nach erlittenen Traumata oder bei Gerichtsverhandlungen. Staatspräsidenten werden um Freilassung von Menschen gebeten, die wegen ihres Glaubens inhaftiert wurden, Menschen auf der Flucht werden versorgt oder bei der Rückkehr in ihre Heimat unterstützt. Der Abend ist offen für alle Interessierten und beginnt mit Lobpreisliedern. Gebet als Weg zur Gotteserfahrung Beim jüngsten Treffen der Freunde der Charismatischen Erneuerung (CE) Mittelbaden machte der promovierte Theologe Eckehart Lorenz aus Heidelberg Christen das Gebet schmackhaft. Wir dürfen mit Gott streiten und hadern, sagte er. Dennoch sollte man sein Vertrauen auf ihn nicht wegwerfen. Manchmal genüge ein Stoßgebet: Herr, hilf mir! Die Telefonnummer Gottes sei 5015 und stehe in Psalm 50, Vers 15: Rufe mich an am Tag der Not, dann rette ich dich und du wirst mich ehren. Ein Grund, warum ein Gebet nicht erhört werde, stehe im Jakobus-Brief: Ihr bittet und empfangt doch nichts, weil ihr in böser Absicht bittet In Gottes Anliegen zu bitten sei der beste Weg: ihm zuzusagen, dass sein Wille geschehen möge. Besonderer Segen liege auf Gebeten für Familienmitglieder und Mitarbeiter. Für ein tiefes Gebet müsse man sich Zeit nehmen und auch bei Ablenkungen durchhalten. Gott ist souverän. Er macht keine Fehler, s der Sprecher. Er habe Pläne des Heils und nicht des Unheils, stehe in Jeremia 29, 11. Und in Vers 13 heiße es: Sucht ihr mich, so findet ihr mich Wenn ihr kommt und zu mir betet, so erhöre ich euch. Gott mit ganzem Herzen zu suchen, sei der Schlüssel, sagte der Theologe. Dass besondere Gebetsstrategien 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können, erläuterte der Referent an Beispielen von großen Mystikern und Heiligen. Für den musikalischen Lobpreis sorgte der Frauengebetskreis der CE aus Unzhurst. Vorankündigung: Sinfonisches Chorkonzert zur Reformation mit Werken von Bach, Brahms u.a. Adventkantorei Südbaden Veranstalter: Adventgemeinden der Region Benefizkonzert zugunsten einer äthiopischen Schule Samstag, , 19 Uhr Evangelische Friedenskirche, Kirchstr. 27, Neuried- Altenheim Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Du bist herzlich eingeladen in familiärer Atmosphäre die Bibel zu studieren. Liebe die gelingt Bis dass der Tod uns scheidet dieses Versprechen ist meistens kein einfacher Weg und bei manchem gelingt er nicht. Am Sonntag, 22. Oktober, 19:00 Uhr, wird dieses Thema beim Kreuzundmehr-Gottesdienst in St. Stefan Oberachern im Mittelpunkt stehen. Der Gottesdienst wird musikalisch von der Band Andiamo aus Obersasbach gestaltet. Welche Faktoren führen zu Beziehungskrisen und welche Hilfen gibt es, mit Problemen in der Partnerschaft konstruktiv umzugehen? Ulrich Giesekus wird diesen Fragen aus psychologischer und biblischer Sicht nachgehen und praxisnahe Hilfestellungen anbieten. Giesekus ist klinischer Psychologe, Buchautor und Referent für Psychologie und Seelsorge. Er ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern und begeisterter Großvater. Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel , viktor-liliatraut@gmx.de Gottes Wort: Was betrübst du dich meine Seele und bist so unruhig in mir? Harre auf Gott, denn ich werde ihm noch danken, dass er meine Rettung und mein Gott ist. (Psalm 43,5) Nimm Dir eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.v. Lohnsteuerhilfeverein Oberkirch Achern Am Marktplatz 3 Kapellenstr. 29a 07802/ / Beratung für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft Internet: Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern / oder anb.anzeigen@reiff.de Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 21. Oktober 09:30 Uhr Bibelstudium der Woche Erlösung allein aus dem Glauben Der Römerbrief - Der Zustand des Menschen Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie vor Gott haben sollen. (Römer 3,23) Bereits am Anfang des Römerbriefes betonte Paulus, eine für das Evangelium zentrale Wahrheit: Der traurige zustand des Menschen. Dieser Zustand rührt daher, dass wir alle seit dem Sündenfall mit der Sünde infiziert worden sind. Sie ist Teil unserer DNA, wie die Farbe der Augen. Die Menschen werden sich schwertun, das herrliche Evangelium von Gottes Erlösung zu verstehen und wertzuschätzen, wenn sie die kollektive Realität des sündigen Zustands leugnen oder unterschätzen. Während der Zeit des Bibelstudiums findet für die Kinder ein separates Programm statt. 11:00 Uhr Gottedienst Predigt mit J. Ertler IHRE STIFTUNG FÜR EINE LEBENDIGE ERDE Das WWF Stiftungszentrum bietet Ihnen an, einfach und ganz nach Ihren Wünschen eine eigene Stiftung für den Natur-und Umweltschutz zu gründen. WWF Deutschland GabyGroeneveld gaby.groeneveld@wwf.de wwf.de/stiftung Jetzt informieren:

21 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Achern Achern Herzlichen Glückwunsch Angela Wysocki 74 J. Aktion Issgemeinsam Vereinsmitteilungen Acherner Liedertafel Festliche Zeitreise durch die Geschichte - Die Liedertafel lädt zum Jubiläumskonzert ein Mit einer festlichen "Zeitreise durch die Geschichte" lädt der Gesangverein "Liedertafel" am Samstag, 28. Oktober, 19:00 Uhr, in den Festsaal der Illenau ein. "An diesem Abend wollen wir zusammen mit unseren exklusiven musikalischen Freunden die Buntheit und Vielfalt unserer Geschichte musikalisch abbilden, Zugleich soll unser Publikum zum Abschluss des 175. Jubiläumsjahres ein Geschenk der Extraklasse erhalten", erläutert der Vorsitzende Gunter Harder-Knoop begann die Geschichte der "Liedertafel" durch die Mitwirkung des Vereins "Liederkranz", aus dem später die "Liedertafel" wurde, bei der Einweihung der Illenau. Mit dem gemischten Chor der Liedertafel, der 1967 aus der Taufe gehoben wurde und in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen feiern darf, musizieren Anja Bittner (Sopran) und Boris Pohlmann (Tenor) ebenso wie Pianistin Susanne Fink und ein Streichquartett aus Jörg Werner (Violine), Marie Luise Dietel (Violine), Ekkehard Streit (Viola) und Ulrich Nachtrodt (Violoncello). Susanne Fink begleitet den Acherner Traditionsverein seit 20 Jahren als Konzertpianistin. Die musikalische Leitung der Liedertafel und des Festkonzerts liegt in den Händen von Alexandra Kleiser. Freuen kännen sich die Gäste des Abends unter anderem auf festliche Chorsätze wie Robert Schumanns "Morgengebet" und Wolfgang Amadeus Mozarts "Still ist das Meer". Anja Bittner und Boris Pohlmann bringen Fanny Mendelssohns "Suleika und Hatem", sowie ein Duett aus der Mozart-Oper "Idomeneo" zu Gehör. Nicht zuletzt wird die "Liedertafel" mit der mächtigen und glanzvollen Hymne "Oh Fortuna" aus Carl Orffs "Carmina Burana" an gut erinnerte Auftritte erinnern. Nächstes Treffen am 24. Oktober Das nächste Treffen von Iss gemeinsam findet wieder am kommenden Dienstag, 24. Oktober, im Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr. 21 statt. Anmeldungen hierzu sollten definitiv und rechtzeitig bis spätestens Montag, 23. Oktober um 12:00 Uhr bei Klaus Huber erfolgen. Auch Abmeldungen sind erforderlich. Die Behinderten- und Nichtbehinderteninitiative Achern` 80 lädt die Mitglieder und Freunde des Vereins zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag den 21. Oktober 2017 um Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde in der Martinstraße in Achern ein. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. Abschlussveranstaltung Biotopkartierung Ortenaukreis Im Jahr 2016 fand eine sogenannte Offenland- Biotopkartierung statt mit dem Ziel sämtliche Biotope und FFH-Flächen im Ortenaukreis zu dokumentieren. Die Abschlussveranstaltung mit Vorstellung der Kartierergebnisse durch die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden- Württemberg (LUBW) findet am Donnerstag, um 14:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Ortenaukreis, Badstraße 20, Offenburg statt. Es besteht die Möglichkeit Fragen zu den Ergebnissen der Kartierung und den Konsequenzen für die Bewirtschaftung zu stellen. Wir möchten hiermit sämtliche Bewirtschafter und Eigentümer zu dieser Veranstaltung einladen. Nehmen Sie Ihre Interessen als Eigentümer und Bewirtschafter wahr und zeigen Sie Präsenz! Ihr BLHV- Kreisverband Achern 21

22 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 Publik Forum Lesertreff Achern Der nächste Publik Forum Lesertreff findet am Dienstag, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr,. 21, statt. Themen: Heft Nr. 17, Seite 32: Interview mit Professor Klaus-Peter Jörns Gott und das schöne, schreckliche Leben, ferner Heft Nr. 18, Seite 38, Stephan Schaede: Gott ist mehr als Energie Infos und Anmeldung an: Klaus Huber, Zur Friedrichshöhe 30, Achern, Tel , Fax , Über drei Wochenenden hinweg wurden die ehrenamtlichen Helfer zu Sanitätern ausgebildet. Mit dabei waren acht junge Männer und sieben junge Frauen. Diese 13 Teilnehmer bestanden ihre praktischen und theoretischen Prüfungen und dürfen ab sofort bei Einsätzen der Schnelleinsatzgruppen im Kreisverband eingesetzt werden. Diese Ausbildung umfasst u. a. Themen, wie die Anatomie und Physiologie der Atmung und des Herz-Kreislauf-Systems, die Ursachen vielfältiger Krankheitsbilder und die hierbei zu treffenden Maßnahmen. Zudem lernten die Teilnehmer den Ablauf eines Sanitätsdienstes, den Umgang mit Rettungsmaterial, wie Schaufeltrage und Vakuummatratze, sowie den Umgang mit Notfallpatienten. Der 48 Unterrichtseinheiten umfassende Kurs bildet die Grundlage für die Mitarbeit bei Sanitätswachdiensten und für die Mitarbeit in den Helfer-vor-Ort-Gruppen. Lehrgangsleiter war Dennis Ziegler; ihm zur Seite standen die Ausbilder, Heiko Friedrich, Gabriel Decker, Timo Meier und Christoph Späth. Die Prüfung bei diesem Lehrgang bot eine besondere Herausforderung: Die Teilnehmer gingen zum einen als Teamchef in die Prüfung, zum anderen als Teampartner, so dass beide Rollen, die der Führungskraft und die des Helfers im Einsatz zu bewerkstelligen waren. Den Abschluss der Fachdienstausbildung bildete die praktische und schriftliche Prüfung, die durch Timo Meier, DRK-Arzt, abgenommen wurde. Kreisbereitschaftsleiterin Cornelia Kesel gratulierte den neuen Sanitätern und zeigte sich sehr erfreut, dass sie alle ihre freien Wochenenden für diese Ausbildung geopfert haben. Alle Teilnehmer zeigten sich sehr erfreut über die Atmosphäre während des Kurses und freuen sich schon sehr auf die Zeit als Sanitäter. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern Informationsveranstaltung des DRK-Kreisverbandes Bühl- Achern e. V. zum Thema: Vorteile einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Elternunterhalt Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder im Alter vor der Situation stehen, dass er keine Entscheidungen mehr treffen, nicht mehr seinen eigenen Willen ausdrücken oder selbst seine Angelegenheiten regeln kann. Wenn dies geschieht, stehen die Angehörigen vor schwierigen Fragen. Das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Elternunterhalt gehören zu den wenigen Themen, die jedermann betreffen ganz unabhängig vom Alter - und deshalb auch in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Aufgrund des großen Interesses lädt der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. wieder zu seinen Vortragsabenden ein. Am Mittwoch, um 19:00 Uhr wird Rechtsanwältin Dorette Franck im Sozialzentrum des DRK-Kreisverbandes Bühl- Achern e. V. Rotkreuzstraße 1 in Bühl, über die Vorteile einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Elternunterhalt referieren. Der Vortrag soll Interessierten mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein im Umgang mit dieser Thematik geben. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit eingeplant für Fragen und Diskussion. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten: Tel , Doris Schmith-Velten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Neue Sanitäter ausgebildet Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. hat 13 neue Sanitäter. Ortsverband Achern und - ACHERN Umland Ankündigung: Traditionelles Martinsgans-Essen am Freitagabend, 10. November im Gasthaus Zur Hoffnung in Achern Alle Jahre wieder erfreut sich das traditionelle Martinsgans-Essen der Europa-Union im Ortenau-Kreis großer Beliebtheit. Dazu lädt gemeinsam der Kreisverband Ortenau und der Ortsverband 22

23 Freitag, 20. Oktober 2017 Achern und Umland der Europa-Union am Freitagabend, 10. November, ab 19:00 Uhr, ins Gasthaus Zur Hoffnung in Achern ein. Die künstlerische Note in den Festabend bringen die bildende Künstlerin Alina Atlantis mit der Vorstellung ihres Projekts Vision Europa und der Sänger Hans Denk mit seine Herbstreise durch die russische Liederwelt, ein. Europa-Freunde, aber auch interessierte Gastteilnehmer aus Achern und dem Umland sowie aus der Ortenau und dem benachbarten Elsass sind zum Martinsgansessen herzlich willkommen geheißen. -Anmeldungen nimmt der Peter Lorenz aus Achern entgegen. Jägervereinigung Kehl-Achern e.v. Die Jägervereinigung Kehl-Achern e. V. informiert! Die Hubertusmesse der Jagdhornbläsergruppe Urloffen findet am um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Urloffen statt. Weiteren Kontakt finden Sie auch unter Sprechstunde ohne Voranmeldung: Jeden Montag von 16:00-17:00 Uhr Sprechstunde im Ortenau Klinikum Achern Jeden Donnerstag 08:30-9:30 Uhr Aktuell aus Achern Historischer Verein Achern Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins Achern, hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung aus unserem Jahresprogamm 2017 ein. Fünf von 113 Reformatoren: Martin Luther (Wittenberg), Philipp Melanchthon (Bretten), Huldrych Zwingli (Zürich), Martin Bucer (Straßburg), Johannes Calvin (Genf) Vortrag von Pfarrer Dr. Hans Gerd Krabbe, Achern Maßgebliche, herausragende "Köpfe der Reformation" stellt Pfarrer Dr. Hans Gerd Krabbe in seinem Vortrag vor - dazu gehören Martin Luther und Philipp Melanchthon ebenso wie Huldrych Zwingli, Martin Bucer, Johannes Calvin. Dr. Krabbe: "Die Reformation allein auf Martin Luther zu beziehen, wird weder Luther selbst noch der Sache gerecht". Und: "Luthers Gedanken und Reformansätze sind allesamt längst von ihm und seiner Zeit von anderen kundgetan worden." Dr. Hans Gerd Krabbe wird an diesem Abend sein Buch: "Zwölf Köpfe der Reformation" vorstellen, das bereits in zweiter Auflage erschienen ist. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am Donnerstag, den 26. Oktober 2017 um Uhr in das Hotel "Sonne-Eintracht" in Achern. Historischer Verein Achern - Der Vorstand Björn Habich. Verena Siefermann. Peter Reinschmidt Nachdem vor den Wahlen 2017 im gesundheitspolitischen Bereich keine großen Veränderungen mehr möglich waren und unser Verein auch mit internen strukturellen Problemen beschäftigt war, wollen wir doch noch in diesem Jahr zur Jahreshauptversammlung am Montag, den um 19:30 Uhr in den Ratskeller in der Ratskellerstraße 3 in Achern einladen. Im Programm des Abends geht es um die Neuwahl des Vorstandes, die voraussichtlich Beendigung der Zusammenarbeit mit DAS/ Ergo bezüglich einer Rechtsschutzversicherung und den Aktivitäten und Aussichten im Rahmen der neuen Regierungsbildung für Modellprojekte im medizinischen Bereich nach den von unserem Verein Frischer Wind e.v. erarbeiteten Modellprojekt. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und können diese an unsere vielfältigen Verbindungen eines großen Netzwerkes zu anderen Verbänden, der Industrie und Politik weiter verbreiten. Dr. med. Michael Wey, Vorstand des Vereins Frischer Wind e.v. Fachstelle Sucht Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung Hauptstraße 116a, Achern ab : Karl-Hergt-Str. 11 (in der Illenau) Telefonisch erreichbar: Montag - Donnerstag 08:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr Achern (Offenburg ) Der Trauer eine Heimat geben Ab November laden Gabriele Bögershausen (Ökumenischer Hospizdienst Achern-Achertal) und Gemeindereferentin Ursula Huber (Kath. Seelsorgeeinheit Achern) wieder ein zu einem Gesprächskreis für trauernde Menschen. Es ist ein Angebot für Frauen und Männer, die einen lieben Menschen durch den Tod verloren haben. Auf diesem schweren Weg der Trauer wollen die beiden Frauen sie ein Stück weit begleiten. Die Gruppe bietet trauernden Menschen einen geschützten Rahmen, in dem durch das gegenseitige Mitteilen und Zuhören ein offener Umgang mit der Trauer möglich ist. Beide Begleiterinnen verfügen über eine Zusatzqualifikation in Trauerbegleitung. Der Gesprächskreis trifft sich mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Achern, Kirchstraße 23 und zwar am 22. November, 6. und 20. Dezember. Ab dem nächsten Jahr trifft sich der Gesprächskreis einmal monatlich. Die Teilnahme an der Gruppe ist nur nach einem Vorgespräch möglich. Interessenten wenden sich an Gabriele Bögershausen, Telefon oder an Ursula Huber, Telefon In den Kirchen und Pfarrbüros liegen auch Handzettel aus, mit denen man sich schriftlich anmelden kann. 23

24 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 Achern Jedermann-Sportgemeinschaft im LBV Achern Hochgebirgswanderung führte in die Bergwelt des Mont-Blancs Die 39. Hochgebirgswanderung führte die Aktiven der Jedermann- Sportgemeinschaft in die hochalpine Bergwelt des Mont-Blancs in Frankreich. 17 Jedermänner starteten zu der Viertagewanderung im Frühherbst: Der Achtzehnte, Übungsleiter Manfred Walther, musste wegen einer Fußverletzung schweren Herzens zu Hause bleiben. In bekannt guter Weise wurde diese Hochgebirgswanderung von Jörg Gebhardt ausgearbeitet. Nach mehr als 400 km Bus-Anreise war der Zielort Argentière (1250 m) nahe der bekannten französischen Gebirgsstadt Chamonix erreicht und im UCPA- Ferienzentrum Quartier bezogen. Das Sahnehäuptchen der Tour war die Auffahrt mit der Bergbahn zum Bergstation des Aiguille du Midi in 3842 Metern. Atemberaubend zeigte sich die Bergwelt mit dem Panoramablick auf die Gletscher des Mont-Blancs, Mer de Glace und Les Grandes Joarasses. Da bleibt einem fast Herz stehen, vor dieser gewaltigen Bergwelt, hieß es aus den Reihen der Jedermänner. Anderntags zeigte sich der Aufstieg zum Gipfel Tête aux Vents (2113 m) anspruchsvoll und schwierig. Gut gesicherte Klettersteigpassagen mit Leitern und Treppenstufen aus Eisen mussten bewältigt werden. Schwierig war dann der Abstieg bei aufkommenden Nebel und Nieselregen. Der Stimmung gaben diese Handicaps keinen Abbruch. Am dritten Tag wurde der Berg Le Brévant (2525 m) erstiegen. Alle Mühen der Höhenwanderung waren vergessen, als auf dem Gipfel, sich das gigantische Mont- Blanc-Massiv zeigte. Unterhalb waren dann der Berg Croix de Lognan (1972) und die Landzunge des jährlich kleiner werdenden Argentière-Gletschers zwischen 2160 m bis auf den Berg Le Point de Vue (2360 m), weitere Ziele. Am Vormittag des vierten Tages ließen die Jedermänner ihre erlebnisreiche Hochgebirgswanderung mit einer Wanderung entlang der Gletscherbäche L Arle und le Bisme ausklingen. Die jährliche Hochgebirgswanderung verdient große Anerkennung, denn sie bereichert seit 1979 das vielfältige Sportprogramm der Jedermann-Sportgemeinschaft im LBV Achern. Im nächsten Jahr im Herbst startet die Jubiläums-Tour in die Alpen, wohin, dass bleibt zunächst ein Geheimnis. Auf dem Weg zu Gott mit Hans Georg Leiendecker Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. organisiert am Samstag, , im Seminar- und Bewegungshaus Schönstatt-Zentrum Oberkirch, Bellensteinstraße 25, um Uhr, nach einer mehrjährigen Kinderpause eine Dia-Show für Herz und Seele mit Hans Georg Leiendecker. Anhand persönlicher Erfahrungen erklärt der Maler H.G. Leiendecker zusammen mit seiner Frau Sabine Maria in einem einleitenden Vortrag jeweils die Hintergründe über die Entstehung der Bilder und der jeweiligen Themen. Im Anschluss folgt als Höhepunkt und Abschluss die Dia-Show mit dem Titel Auf dem Weg zu Gott. Harmonisch aufeinander abgestimmte Dias der Gemälde, die in weichen Blenden ineinander fließen, kombiniert mit ausdrucksstarker Musik machen das Ganze zu einem Erlebnis der besonderen Art. Für weitere Informationen und Kartenreservierungen wenden Sie sich über das Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.). Die Transformationskraft des Feuers nutzen Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. organisiert am Samstag, , von ca Uhr im Raum Achern einen Feuerlauf. Das Barfußgehen über glühende Kohlen ist ein Ritual, das überall auf der Welt in den verschiedenen Kulturen lebendig war und zum Teil heute noch ist. Der zertifizierte Feuerlauf-Trainer Joachim Bär, der dieses Ritual leiten wird, beschreibt das außergewöhnliche Ereignis mit folgenden Sätzen: Während wir gemeinsam das Holz aufschichten und entzünden, haben wir die Möglichkeit, mit dem Element Feuer in Verbindung zu treten. Durch eine entsprechende Einstimmung und gezielte Übungen, bereiten wir uns auf das Begehen der Glut vor. Wichtige Entscheidungen, bedeutende Fragen des Lebens oder eine neue Ausrichtung finden sind Dinge, die du mit der Kraft des Feuers für dich bewegen kannst. Mit Hilfe der Transformationskraft des Feuers kommt Wind in die Segel deiner Visionen, Träume/Projekte und sorgt damit für mehr Umsetzung dieser Ziele in deinem Alltag. Egal, ob wir letztendlich wählen, die Glut mit unseren nackten Füßen zu überqueren oder nicht, wir können uns mit der Energie des Feuers (in uns) verbinden und unsere urtümliche Kraft und Lebensfreude entdecken. Das Wesentliche ist die Begegnung mit dem Element Feuer selbst. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich über das Vereinstelefon an Joachim Bär. Schwarzwaldverein Achern In schwindelnder Höhe von 3842 Metern: Die sportlichen Jedermänner aus Achern. Auch Alt-OB Reinhart Köstlin war dabei Der Schwarzwaldverein Achern informiert Auch in 2018 wird die Ortsgruppe Achern wieder eine mehrtägige Wanderreise durchführen. Die Wanderreise führt uns in das Gebiet um den Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee. Ein herrliches und anspruchsvolles Wandergebiet ca. 35 km südlich von München. Der Termin ist vom bis geplant und nur für Mitglieder der Ortsgruppe Achern. Die Fahrt 24

25 Freitag, 20. Oktober 2017 erfolgt mit dem PKW in Fahrgemeinschaften. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung müsste bis zum erfolgen. Anmeldung und Auskunft zur Wanderreise bei Bernd Meier Tel: Neue Fahrräder für die Gewinner des Acherner Blaulichttages Der Acherner Blaulichttag im Rahmen des Von-Drais-Straßenfestes ist inzwischen eine Art Tradition geworden. Ebenso traditionell verlosen die Hilfsorganisationen über das Blaulichtquiz zwei Fahrräder. Bei der Preisübergabe durften nun die strahlenden Sieger ihre neuen fahrbaren Untersätze übernehmen. Aus den Händen der Verantwortlichen der Hilfsorganisationen des Runden tisches Achern erhielten Beatrice Sackmann und Marlon Braun die Preise überreicht. Der Runde Tisch Achern wünscht allzeits eine gute Fahrt. Aktuell aus Achern Die Stimmung in den Clubräumen war wieder gigantisch. Die vielen Zuschauer als auch die Tänzer untereinander feuerten die Teilnehmer an, die dadurch zu Höchstleistungen aufliefen. Der TSC Achern ist stolz dass viele hochrangige Paare in der Profiklasse am Start waren, unter anderem der amtierende Weltmeister in der Sektion Jack & Jill im Discofox. "K.O. aber glücklich, besser hätte es gar nicht laufen können." war das Fazit von Matthias Habich nach dieser erfolgreichen Wiederholung des Acherner Discofox-Turniers. Er dankte am Schluss nochmal allen fleißigen Helfern ohne die dieses Turnier und die wochenlangen Vorbereitungen nicht möglich gewesen wären. Ein ganz großes Dankeschön gilt auch dem Fotograf Rüdiger Neubert und den Sponsoren die wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. TV Achern Walkingteam beim Illenaulauf Am vergangenen Wochenende fand der Illenau Lauf bei herrlichem Sonnenschein. Ein Laufteam der Walkingabteilung nahm mit großer Freude und Erfolg daran teil. TSC-Achern Überragender Erfolg beim 2. Acherner Discofox-Turnier um den Schwarzwaldcup 24 Paare aus ganz Deutschland und der Schweiz waren am der Einladung des TSC Achern gefolgt um den 2. Schwarzwaldcup im Discofox zu tanzen. 6 Paare waren aus den eigenen Reihen am Start um den TSC Achern zu repräsentieren was sehr große Zustimmung fand. Der Verein ist stolz inzwischen so zahlreiche Turniertänzer auch in der Discofox Sektion zu haben, die den Verein inzwischen auch deutschlandweit sehr erfolgreich repräsentieren. Die Projektleitung für die Organisation des Turniers oblag wieder Matthias Habich, selbst begeisterter Discofox-Tänzer. Sein Team mit vielen fleißigen Helfern machten es möglich diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Die Tänzer wurden nach der Sichtungsrunde von den 5 Wertungsrichtern in 3 Leistungsklassen eingeteilt. Es gab eine Hobby-, Sport- und Profiklasse. Jede Gruppe tanzte nacheinander ihr eigenes Turnier. Das Siegerpaar des Hobby- und des Sportturniers hatte somit die Möglichkeit in der nächst höheren Klasse mitzutanzen. Um die Ausrechenpausen kurzweilig zu gestalten führten die 3 Kinder-/Jugendtanzgruppen des TSC-Achern unter der Leitung von Anja Wilhelm ihre einstudierten Tänze auf. Auch die Zumbagruppe unter der Leitung von Tamara Bayer waren diesmal mit von der Partie und zeigten ihr Können und brachten den Saal förmlich zum Kochen. Das Publikum war überwältigt und es gab als Dank tosenden Applaus für alle Tanzeinlagen. Umzug in die neue Jahnhalle Am Samstag, trifft sich das Umräumteam ab 9.30 Uhr bei der neuen Jahnhalle. Einweihungsfeier der neuen Jahnhalle Am Sonntag wird durch die offizielle Einweihungsfeier der Stadt Achern die neue Jahnhalle der Öffentlichkeit präsentiert. Nach dem offiziellen Teil wird sich Turnverein mit Gruppen präsentieren. Zwischen werden sich die Gruppen 25

26 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Oktober 2017 der Kinderturnabteilung, der Gymnastikabteilung präsentieren; später werden Vorführungen der Zumbagruppe, der Sport nach Krebs Abteilung, der Älteren, der Fitness und Gesundheitsabteilung gezeigt. Die Teilnehmerinnen freuen sich auf die neue Jahnhalle und eine rege Unterstützung bei ihren Vorführungen am Sonntag Nachmittag. Im Blickpunkt - VfR Achern wurde am 17. Oktober 1907 gegründet Ohne große Feier beging am 17. Oktober der VfR Achern seinen 110. Gründungstag. Die Tradition scheint dem Verein für Rasenspiele, durch die Ereignisse in den letzten zwei Jahren, abhandengekommen zu sein. Nach dem tiefen sportlichen Fall nach der Jahrtausendwende, stieg der Verein wie der Phönix aus der Asche wieder auf! Im Juni 2007 wurde im Bürgersaal des Rathauses Am Markt das 100-jährige Jubiläum gefeiert. Der Verein machte sich damals sein eigenes Geschenk! Die erste Mannschaft wurde Meister und stieg in die Bezirksklasse auf - und ein Jahr später weiter in die Landesliga. Alles schien an die traditionsreichen Zeiten der Rot-Weißen wieder anzuknüpfen. Der große Einbruch kam vor zwei Jahren, als hieß, den Verein aus finanziellen Gründen aufzulösen. Mit dieser Thematik haben sich die Verantwortlichen bis heute auseinander zu setzen. Sportlich ist im Seniorenbereich ein schroffer Rückschritt zu verzeichnen, erfreuliche Tendenzen zeigt aber die Arbeit im Jugendbereich. VfR Achern 10. Spieltag 0:6-Niederlage beim TuS Hügelsheim jetzt Heimspiel gegen SC Eisental Das war eine echte Klatsche! Beim TuS Hügelsheim verlor der VfR Achern 0:6 (Halbzeit 0:3). Die Niederlage ist eindeutig und jeder Kommentar überflüssig. Von den guten Eindrücken aus dem Heimspiel gegen den SV Weitenung keine Spur mehr. Ein enttäuschendes Spiel der Rot-Weißen, was schnell abgehakt werden sollte. Die Augen richten sich jetzt auf das Heimspiel gegen den SC Eisental, ein Mitkonkurrent im Abstieg in der Kreisliga A Süd (Baden-Baden). Der Gegner hat sein Heimspiel gegen den FC Schwarzach 0:4 verloren. Für Trainer Roberto Delli Gatti und seine Mannen scheint die Aufgabe machbar, ein Sieg muss her. Die Reservisten mit Trainer Luigi Fusaro feierten in Hügelsheim ihren ersten Sieg. 4:1 hieß das Endresultat, Valentin Sobol (2), Manuel Rösch und Edmond Illenseer waren die Torschützen. Spielvorschau 11. Spieltag: So , Anstoß 15:00 Uhr, Heimspiel im Hornisgrinde-Stadion, VfR Achern SC Eisental, 13:15 Uhr: Anstoß Spiel der zweiten Mannschaften. 12. Spieltag: So , Anstoß 15:00 Uhr, SG Lauf/Obersasbach VfR Achern, 13:15 Uhr Anstoß Spiel der zweiten Mannschaften. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 29. Oktober bis 19. November 2017 Für die Anlage und zur Erhaltung deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Der Volksbund pflegt und erhält über 2,7 Millionen deutsche Kriegsgräber im Ausland. Das ist kaum vorstellbar und vielleicht hilft es die Ungeheuerlichkeit der Kriege an einem Namen festzumachen. Der Name Müller ist der häufigste Familienname in Deutschland. Das ist auch in der Datenbank des Volksbundes so Mal steht der Name Müller - in unterschiedlicher Schreibweise - in den Dateien. Über mal erreichte eine Vermissten- oder Todesmeldung eine verzweifelte Familie Müller. Die Internationale Jugendbegegnung in Ulm führte 30 Jugendliche aus 12 Nationen an die Ruhestätten der Kriegstoten in der Region. Bei Arbeit, Bildung und Begegnung entstanden zahlreiche Freundschaften. Dies ist vielleicht ein kleiner, aber ein greifbarer Beitrag für ein friedliches Europa. Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum Frieden in der Welt bei. Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de VfR-Fußballmannschaft aus der Gründerzeit 26

27 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Fautenbach Fautenbach Großer Hallenflohmarkt Herzliche Einladung zum großen Hallenflohmarkt am Sonntag den von 10 Uhr-16 Uhr in der Turn-und Festhalle in Fautenbach. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Tischreservierungen werden unter der Nummer 07841/ entgegengenommen. Auf ihr Kommen freut sich die Narrenzunft Fautenbach Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Fautenbach am Dienstag, 24. Oktober 2017, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Fautenbach. 1. Bürgerfragestunde 2. Erneuerung Geländer der Ufermauer Weststraße in Achern- Fautenbach hier: Vergabe Schlosserarbeiten 2017/ Friedhof Fautenbach - Gärtnergepflegtes Grabfeld - Sachstandsbericht 4. Renovierung Feuerwehrturm - Erneute Beratung 5. Baumaßnahmen Weststraße und Brückenarbeiten in der Talstraße - Sachstandbericht 6. Besuch des Gemeinderats aus Scherwiller am Programmablauf 7. Verschiedenes Zu dieser öffentlichen Sitzung ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen! Gebhard Glaser, Ortsvorsteher ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag - Freitag Nachmittags: Dienstag Donnerstag 08:00-12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 14:00 17:30 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de Dienstag, Mittwoch, SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: 08:30 10:30 Uhr 08:30 10:30 Uhr und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! M Ü L L A B F U H R GELBE SÄCKE: GRAUE TONNE: GRÜNE TONNE: Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. 27

28 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 20. Oktober 2017 Änderung des Redaktionsschluss für KW 44 Aufgrund der beiden Feiertage am Dienstag, (Reformationstag) und Mittwoch, (Allerheiligen) wird der Redaktionsschluss für das Achern Aktuell für die Ausgabe in KW 44 wie folgt vorverlegt. Ausgabe am Freitag, (KW 44) Redaktions- und Annahmeschluss - Freitag, , Uhr (KW 43) Wir bitten um Beachtung und rechtzeitige Zusendung der Berichte! Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Eröffnungswochenende am 11. und 12. November Mit einer tollen Eröffnungsfeier der Jugendkirche startet am Samstagabend um 19 Uhr das Festwochenende. Eingeladen sind alle zwischen 14 und 25 Jahren. Am Sonntag beginnt um 10 Uhr der gemeinsame Festgottesdienst für alle Generationen. Hinterher sind alle zum Empfang mit süßem und herzhaftem Gebäck geladen. Hier gibt es auch in visueller Form Eindrücke von der Bauzeit. Um 18 Uhr beschenkt uns der Kirchenchor Fautenbach mit dem Jungen Chor Achern-Fautenbach und einer begleitenden Band unter der Leitung von Frank Hodapp mit dem begeisternden Oratorium ADAM Die Suche nach dem Menschen von Gregor Linßen. Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Die Kinder- und Jugendbücherei der Gemeinde Fautenbach hat regelmässig Mittwochs und Sonntags geöffnet. Kommt vorbei und stöbert in Ruhe durch unser Angebot an aktuellen Büchern, Spielen und CDs. Öffnungszeiten Oktober 2017: Sonntag, 22. Oktober: von 10:00 bis 10:30 Uhr Öffnungszeiten November 2017: Sonntag, 05. November: von 10:00 bis 10:30 Uhr Mittwoch, 15. November: von 16:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, 19. November: von 10:00 bis 10:30 Uhr Sonntag, 26. November: von 10:00 bis 10:30 Uhr Frau Liddi Schunke 102 Jahre Achern im Visier I und II Bei der Ortsverwaltung sind folgende Bücher zu erwerben: Achern im Visier I Achern im Visier II Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Pfarrgemeinde St. Bernhard Baustelle Kirche Arbeitsaktion Für den 27. und 28. Oktober sind zwei größere Arbeitseinsätze beim WC-Container geplant. Am Freitag, , wird von 13 - ca. 17 Uhr der Pflasterunterbau eingebaut. Am Samstag, , wird von 8 - ca. 13 Uhr Pflasterkies aufgebracht und die Pflastersteine gelegt. Für beide Termine werden noch Mitarbeiter gesucht. Wer mithelfen kann, meldet sich bitte bei Gerold Bruder, Tel oder bei Luzia Mark, Tel Wenn möglich, bitte Schubkarren, Schaufel und Handschuhe mitbringen. Perfekt gemäht. Daumen hoch von Barbara Remy für den Talente- Spender Wolfgang Mark. Dieser hatte versprochen, sich um das Grün ums Haus der Kirchenchorsängerin zu kümmern. So tuckerte in Rheinbischofsheim an einem Samstagnachmittag der Rasenmäher. Nach getaner Arbeit hieß es Nachsitzen bei Kaffee und Kuchen und natürlich Austausch, was in Fautenbach und Bische so alles läuft. Wer hat s gemerkt? In den letzten Tagen haben sich aufmerksame Fautenbacher gewundert, dass die Kirchenuhr stillstand oder die Glocken zu ungewöhnlicher Zeit ungewöhnlich lang läuteten. Dies hatte einfach bautechnische Gründe, war im Vorfeld nicht bekannt und konnte deshalb auch nicht angekündigt werden. 28

29 Freitag, 20. Oktober 2017 Das Abendessen ist fertig, die Platte geputzt. Schnell noch das Erinnerungsfoto und dann gemütlich einen guten Tropfen genießen und viel Zeit zum Schwätze und Lache haben. Rund drei Stunden verbrachten die befreundeten Ehepaare Klaus und Traudl Armbruster (Kappelrodeck) mit Siegfried und Margarita Meißner (Sasbachwalden) im Herrgotts-Eck der Armbrusters. Ja, und als Butler fungierte Wolfgang Mark. Sein Einsatz war der Preis bei der Talente-Tombola 2016, den Klaus Armbruster beim Pfarrfest eingeheimst hatte. Der Clou dabei war auch, dass der Zeitspender die Saschwaller seit vielen Jahren kennt, diese jedoch von der abendlichen Gestaltung keine Ahnung hatten. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Probe der Gefahrgutgruppe (ABC-Gruppe) Die ABC-Gruppe trifft sich am Donnerstag, 26. Oktober zu einer Probe. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus Fautenbach. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Achern. SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden Das SVF-Team war motiviert und reiste mit großem Selbstvertrauen zum Tabellenführer Sulz. Die Offensive der Gastgeber ist sehr stark. Meist geht es schnell und schnörkellos Richtung gegnerischem Tor. Zu stark für die Rothosen am Sonntag, obwohl das Spiel des SVF Teams im Verlaufe der Partie sich verbesserte, gegen solche Gegner ist nichts zu machen. Mit 5:2 viel die Niederlage jedoch etwas zu hoch aus, dennoch Sulz war verdienter Sieger. Am Sonntag kommt der SV Haslach, eine Mannschaft die im unteren Tabellendrittel rangiert, zuletzt etwas aus dem Tritt kam. Die Chance für die Rothosen im Heimspiel aufzutrumpfen. Die Reserve hatte Personalprobleme gegen Sulz 2 ( auch Torwartmangel), aber 8 Gegentore nach einem zwischenzeitlichen 2:2 sind dann doch etwas zu viel des Guten! Gegen die Gäste aus Haslach sollte im Birkenfeld ein Sieg möglich sein. Die Übersicht für das kommende Wochenende: Freitag, 20. Oktober Uhr SV Fautenbach E - SG Legelshurst E Uhr SV Kehl-Sundheim C2 - SG Wagshurst C Uhr SG Südl. Ortenau B - SG Fautenbach B Samstag, 21. Oktober Uhr Kehler FV C2 - SG Wagshurst C Uhr SG Appenweier A1 - SG Önsbach A Uhr SG Appenweier A2 - SG Wagshurst A Uhr SG Sinzheim D2 - SG Gamshurst D Uhr FV Baden-Oos D - SG Gamshurst D2 Sonntag, 22. Oktober Uhr SV Fautenbach 2 - SV Haslach Uhr SV Fautenbach 1 - SV Haslach 1 Dienstag, 24. Oktober (Bezirkspokal) Uhr SG Önsbach A - TJSpG Lahr A (Spielort Fautenbach) Sonntag, 29. Oktober ab 10 Uhr F-Jugendspieletag in Fautenbach Aktuell aus Fautenbach Vorankündigung Die BadenMedia Ü 30 zu Gast in Fautenbach. Am Samstag, den 28. Oktober, findet die Party statt, wir feiern den 15. Geburtstag der Ü30 beim SVF! Termine: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach Freitag, Uhr JRK Klasse 1 und Uhr JRK Klasse 3, 4 und Uhr JRK Klasse 7 20:00 Uhr DRK-Dienstabend Papiersammlung Der DRK-Ortsverein führt im November wieder eine Papiersammlung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hier wieder unterstützen können. Fautenbacher Jugendrotkreuzler bundesweit unter den Top Ten Sichtlich viel Spaß hatte die Wettbewerbsgruppe des Jugendrotkreuzes Fautenbach beim diesjährigen Bundeswettbewerb des Jugendrotkreuzes in der Altersstufe 6-12 Jahre in Ludwigsburg. Nachdem die Helpman-Gruppe in diesem Jahr Kreis- und auch Landessieger wurde, durften die JRK ler den Landesverband Badisches Rotes Kreuz vertreten. In dem anspruchsvollen Parcours rund um das Barockschloss und dem Märchenpark Ludwigsburg, aber auch in der Fußgängerzone und in einem Shopping-Center mussten verschiedene Stationen zur Ersten Hilfe, Rotkreuz-Wissen, Soziale Kompetenz, Politische Bildung und ein Musisch-Kultureller Teil durchlaufen werden. Der Wettbewerb stand unter dem Motto Märchenhaft in Ludwigsburg, was sich durch die einzelnen Stationen wie ein roter Faden durchzog. So wurde in der Ersten Hilfe-Gruppenaufgabe die Kutsche der Königsfamilie in einen Unfall verwickelt. Die Pferde brachen aus und so verletzten sich König, Königin und Kutscher mit Knochenbrüchen, Schürfwunden und einem Schock, die von den JRK ler fachgerecht versorgt wurden. Bei den Erste Hilfe-Einzelaufgaben mitten im belebten Einkaufszentrum wurden die Höhenrettung von Rapunzel thematisiert (Kopfplatzwunde und die Rettung aus großer Höhe), ein Gast der verdorbenes Essen bei Tischlein deck Dich (akuter Bauch mit Lagerung) gegessen hat betreut, und es mussten bei etliche Notfällen bei verschiedensten Figuren aus der Märchenwelt, die Erste Hilfe fachgerecht angewendet werden. In den Stationen Rotkreuz-Wissen wurden die Gemeinschaften und der Aufbau des DRK ebenso abgefragt, wie theoretische Kenntnisse in Erster Hilfe. Anhand von den verschiedenen Märchen musste der Bezug zu den Grundsätzen des Roten Kreuzes hergestellt werden und zum Jahresmotto Menschlichkeit wurden kreative Ideen und moralische Aspekte der Märchen abgefragt. In den Spielstationen wurde die Kugel vom Froschkönig in einer Rinne von den Teilnehmern in den Brunnen balanciert, Märchen-Memory mit einem Würfelspiel kombiniert und mit 29

30 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 20. Oktober 2017 verbundenen Augen mussten aus Märchentext-Passagen, typische Gegenständen aus den Geschichten, sowie Gerüche und Getränke die passenden Märchen erraten werden. Während einer Theoriestation mitten in der Fußgängerzone stürzte eine Rentnerin mit dem Rollator und verletzte sich an der Hand. Trotz des Zeitdruckes für die Aufgabe sprangen die Fautenbacher JRK ler sofort auf und halfen der Frau wieder auf die Beine und versorgten die Schnittwunden der Frau. Hier stellte sich heraus, dass auch diese Situation eine versteckte Erste-Hilfe-Aufgabe war, bei der auch die Sozialkompetenz der Wettbewerbsteilnehmer getestet wurde. Am Ende des langen Tages, bei dem auch der Besuch des Märchenparks nicht fehlen durfte, erreichten die Fautenbacher Jugendrotkreuzler in der Einzelwertung Erste Hilfe den zweiten Platz, in der Gesamtwertung einen hervorragenden 9. Platz von 18 teilnehmenden Gruppen beim diesjährigen Bundesentscheid. Der DRK-Ortsverein Fautenbach ist stolz auf seine Jugendrotkreuzler sowie das Betreuerteam um Verena Stiebitz und Tanja Daniel, und freut sich schon jetzt, den JRK-Landeswettbewerb am in Fautenbach austragen zu dürfen. Bei freiem Eintritt gibt die Perplex-Brassband des Musikvereins beim Rieder Bohnenfest am Samstag, 28. Oktober, 20:15 Uhr (Einlass 19 Uhr), ein Konzert. Erik Sucher hat das Programm etwas verändert. Unter anderem wird Amira Vollmer erstmals singen. Reit- und Fahrverein Fautenbach Bild vlnr: Ann-Kathrin Roth, Janina Daniel, Franziska Jörger, Ranja Tomposch, Lea Jörger, Leonie Pfau, Jasmin Schindler und Emma Reitter Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach Spannende Vereinsmeisterschaften beim Reit- und Fahrverein Fautenbach Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter gab es am vergangenen Sonntag beim Reit und Fahrverein Fautenbach. Bei den alljährlichen Vereinsmeisterschaften war es bis zum letzten Umlauf, einem L-Springen mit Stechen, spannend. Doch am Ende setzte sich Justine Schindler mit ihrem selbst gezogenen Campari S in der Gesamtwertung durch. Große Starterfelder in der Dressur, im Fahren und im Springen, sowie eine rundum gelungene Bewirtung machten den Tag zu einem tollen Saisonabschluss für Jung und Alt und wurde noch bis spät in den Abend gefeiert. Starke Feuerwehrler Die Fautenbacher Florianjünger sind die Besten. Ein ganz anderer Einsatz als üblich forderte von Simon Genter (2:03 min) und Tobias Boschert (1:36) höchste Konzentration und volle Kraft. Beim Vereinswettbewerb hielten sie in Summe den Fünf-Kilo- Ziwwl-Sack am längsten und sicherten sich den Sieg. Weil das zum dritten Mal in direkter Reihenfolge war, ein Sack-Heben- Hattrick also, verbleibt der Wanderpokal der Gemeinde Fautenbach in der Vitrine der Feuerwehr. Ortsvorsteher Gebhard Glaser versprach einen neuen Pott für den Sonntag, 14. Oktober Dank gilt den anderen Wettbewerbsteilnehmern: Ziwwl-Wängscht und Ziwwl-Hexen (Vize), Theatergruppe Scherwiller (Dritte), Freizeitsport, SVF-Alte Herren, Reit- und Fahrverein, Kirchenchor, Gesangverein und Leichtathletik. Thomas Schmalz, Schlagzeuger beim Musikverein aus Varnhalt, siegte beim offenen Wettbewerb. 30 Am Morgen startete ganz traditionell der Wettkampf in der Dressur. Hier zeigte Maren Sutter auf Naskia eine harmonische Runde die mit der Wertnote 7,3 und dem Sieg belohnt wurde. Auf Platz zwei reitete Florian Sucher auf seinem Routinier Attila, vor Marion Hodapp, die Kolambo`s Charlie Chaplin sattelte. Auf die weiteren Plätze ritten: Anna Dauser mit Frieda, Maria Pecenka mit Airforce, Katharina Brunner mit Sunrice, Justine Schindler mit Campari, Christine Sucher mit Lukas, Michael Eckert mit Calvero`s Smile, Christian Sucher mit Forelle und James Lucas mit Now oder Never Chico. Und auch bei den Fahrern wurde den Zuschauern toller Sport geboten. Im Kegelfahren in zwei Umläufen zeigten die Gespanne ihr ganzes Geschick und manövrierten die Einspänner rasant durch den anspruchsvollen Parcours.

31 Freitag, 20. Oktober 2017 Edwin Burger gelang es hierbei in der schnellsten Zeit und als einziger ohne Fehler seinen Gerry durch die Kegel zu delegieren. Hinter dem Alten und Neuen Vereinsmeister im Fahren steuerte James Lucas den kleinsten Vierbeiner im Feld Wuschel Ronny auf den zweiten Platz, gefolgt von Karl-Heinz Hodapp mit Alexa, Wendelin Sucher mit Grando, Johannes Bär mit Roxy, Josef Morgenthaler mit Lando, Julia Mayer mit Wuschel Ronny, Frank Disch mit Cora und Hannah Schindler ebenfalls mit Wuschel Ronny. Am Nachmittag folgte dann als finales Tageshighlight, die Springmeisterschaften. Hier galt es ein A-Springen, sowie ein L-Springen mit Stechen zu überwinden. Mit 3 schnellen Nullrunden sicherte sich Justine Schindler auf Campari S den Sieg vor Michael Eckert auf Frieda und Christian Sucher auf Forelle. Auf die weiteren Plätze galoppierten: Christine Sucher mit Lukas, Florian Sucher mit Attila, Marion Hodapp mit Kolambo`s Charlie Chaplin und Maren Sutter mit Imperio. Das bedeutete, dass der Wanderpokal in der Gesamtwertung, die sich aus der Dressuraufgabe und dem A-, sowie dem L-Springen zusammensetzt, in diesem Jahr an Justine Schindler und Campari übergeben wurde, Vizemeister wurde Florian Sucher auf Attila. An dritter Stelle platzierte sich Christian Sucher auf Forelle. Aktuell aus Fautenbach Bei gutem Wetter startete das Altenwerk am 12. Oktober seine Fahrt zum Odilienberg im Elsass. Dort angekommen ging es gleich mit der Führung los. Dank Kopfhörer konnte jeder die Worte der Führerin gut verstehen. Die hl. Odilie ist die Schutzpatronin des Elsass und die Patronin der Augenkranken. Sie wird mit dem Stab, einem Buch und zwei Augen dargestellt. Die ganze Klosteranlage ist sehr beeindruckend. Von dort oben hat man eine ausgezeichnete Sicht auf das ganze Tal bis zum Schwarzwald. Die Heidenmauer umgibt die ganze Klosteranlage. Sie ist 14 km lang. An der Heidenmauer ist ein Kreuzweg angebracht. Am Karfreitag wird dieser Kreuzweg gegangen. Weiter unten gibt es eine Heilquelle. Nach der Besichtigung gab es oben im Kloster Kaffee und Kuchen und danach fuhren wir zum Vesper in die Heimat. Ein schöner Ausflug ging zu Ende. Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Sasbach Achern Gesamtauflage Exemplare! Bodersweier Kork Achertal 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Rust Kehl Willstätt Appenweier Renchen Windschläg Griesheim Renchtal Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Durbach Offenburg Zell-Weierbach Umland Neuried Fessenbach Ortenberg Meißenheim Lahr Umland Mahlberg Kippenheim Elgersweier Seelbach Ohlsbach Oberkirch Hofweier Zunsweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Friesenheim Kinzigtal Haslach Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal Lautenbach Hausach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Oberes Kinzigtal Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Wolfach -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) Schiltach 31

32 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 20. Oktober 2017 Gamshurst Einladung zum Herbstkonzert Hautnah Morgen am Samstag, den 21. Oktober in der ehemaligen Papierfabrik Wilhelmstal >> heute Segezha Group in Achern Einlass: ab 18:00 Uhr da Bewirtung(Chili con Carne/ Kürbissuppe) schon vor dem Konzert!! Konzertbeginn: 19:30 Uhr Abwechslungsreiches Programm mit: - achorat mit Chorleiter Willi Kammerer - Zirkusschule Génération Cirque - Projektchor NIGHT OF Musicals Unterhaltung vor Konzertbeginn und während der Pause: Band Nimm3 aus Fautenbach Für leckere italienische Kaffeespezialitäten zwischendurch sorgt: Cafe Subito das ultimative mobile Cafe Parkplätze: genügend vorhanden Konzertkarte an der Abendkasse: 14 Weitere Info s unter: Chor achorat 32

33 Freitag, 20. Oktober 2017 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: Aktuell aus Gamshurst FUNDSACHEN 1 schwarzes Schlüsselmäppchen mit 2 Schlüssel (Halle Gamshurst) ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Voranzeige: Am Montag, und Freitag, ist die Ortsverwaltung geschlossen. Anzeige- und Redaktionsschluss für KW 44/2017 Aufgrund der Feiertage in der KW 44/2017 verschiebt sich der Annahmeschluss auf Donnerstag, Ausgabe am Freitag, SPRUCH DER WOCHE Musik ist die Weltsprache, die alle Lebensgefühle harmonisch erzählt. Marie Cottin Montag, Freitag, Müllabfuhr grüne Tonne gelber Sack Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! Altpapiersammlung Samstag, 28. Oktober 2017! Am Samstag, den 28. Oktober 2017 führt der FV Gamshurst eine Altpapierhaussammlung durch. Christoph mit seinen Helfern kommt vorbei und holt das Altpapier bei Ihnen zu Hause ab. Der Erlös der Sammlung kommt in vollem Umfang unserer Jugendabteilung zu Gute. Bitte denken Sie daran Zeitungen/ Zeitschriften/Kataloge bringen Gewicht. Für Ihre Unterstützung schon im Voraus besten Dank! Fußballverein Gamshurst Jugendabteilung - BESTELLUNG FÜR STERHOLZ Wir bitten die Gamshurster Interessenten ihre Bestellung für Sterholz bis spätestens Montag, der Ortsverwaltung, Tel mitzuteilen. Schlagraum und Brennholz lang werden wieder versteigert. Die Termine hierzu werden noch bekanntgeben. E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Gamshurst am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Bürgerfragestunde 2. Forstwirtschaftliche Betriebspläne 2018/2019 und Naturalplanung für 2018 Beigeladen: Markus Gutmann, Förster 3. Festlegung der Holzpreise für Brennholz lang und Sterholz 4. Bekanntgaben der Verwaltung 5. Verschiedenes/Wünsche und Anträge der Ortschaftsräte Die interessierte Einwohnerschaft ist herzlich eingeladen! Landjugend Gamshurst Am 04. und 05. November findet wieder unser Bunter Abend statt, dieses Jahr mit dem Theaterstück: Döner, Durst und Dosenwurst. 33

34 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 20. Oktober 2017 ACHTUNG! Dieses Jahr wird der Kartenvorverkauf anders ablaufen als die Jahre zuvor. Wir starten den Kartenverkauf am 22. Oktober um 11:00 Uhr vor dem Landjugendraum. Die restlichen Karten (falls es noch welche gibt) werden dann ab Dienstag den in der Metzgerei Graf (Frisch-Markt Gamshurst) oder unter Tel verkauft. Unter dieser Telefonnummer können auch Karten wieder zurückgegeben werden und es wird eine Warteliste eingerichtet. Verein für Ortsgeschichte Gamshurst e. V. Der Verein für Ortsgeschichte veranstaltet am Freitag, um 19:30 Uhr im Gasthaus Zum Pflug einen Vortragsabend zum Thema Der Maiwald aus Gamshurster Sicht. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Sa :00 Herren Kreisklasse B TV Neuweier - TTV Gamshurst Do :30 Jungen Kreisklasse A TTV Kappelrodeck - TTV Gamshurst Zuschauer sind zu den Spielen herzlich eingeladen! Frauentreff Gamshurst Knödelabend Am Montag, den 23. Oktober 2017 wollen wir unter Anleitung von Toni Tiroler Speckknödel und Käseknödel in einer feinen Gemüsesuppe zubereiten. Da wir tatkräftig bei der Zubereitung mithelfen werden sollte frau eine Schürze, ein Messer und ein Schneidebrett mitbringen. Zum Transport der Reste ist ein Behälter wichtig. Für das Essen, die Getränke und die Anleitung ist ein Betrag von 20 fällig. Los geht es um 18:30 Uhr im Pfarrheim Gamshurst. Anmeldung bis Freitag, den 20. Oktober 2017 bei Monika Weingart, Tel oder Sonja Renner, Tel Frauengemeinschaft Gamshurst Am vergangenen Wochenende haben sich unsere beiden Seniorenmannschaften nicht mit Ruhm bekleckert. Mit einer desolaten Vorstellung unterlagen sie völlig verdient gegen den FV Haueneberstein. Am Sonntag gastiert ein weiterer unangenehmer Gegner in der KASTO-Arena. Gegen die Reserve des SV Bühlerertal hat unsere Mannschaft noch was gut zu machen. Die Spiele vom Wochenende: Freitag, :00 Uhr B-Jugend SG Südlichste Ortenau - SG Fautenbach Samstag, E-Jugend 14:00 Uhr SG Gamshurst - VFB Bühl II Sonntag, :15 Uhr FV Gamshurst II - SV Bühlertal III 15:00 Uhr FV Gamshurst I - SV Bühlertal II Zu allen Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen!!!!! ROSENKRANZANDACHT Die Frauengemeinschaft gestaltet am Sonntag, um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche eine Rosenkranzandacht. Alle Frauen der Kfd sowie die Gemeinde sind herzlich eingeladen. VORANZEIGE: Vortrag von Frau Fliehinger zum Thema Patientenverfügung am Näheres im nächsten Achern Aktuell. Schuljahrgangstreffen Am Freitag, findet um 19:30 Uhr im Abseits Gamshurst unser Klassentreffen statt. Hierzu laden wir auch unsere Schulkameraden aus Fautenbach, Önsbach und Wagshurst recht herzlich ein. Auf euer Kommen freuen wir uns. Im Namen des Organisationsteams Monika Knapp SPIELTERMINE Sa :00 Damen Bezirksliga TV Weisenbach - TTV Gamshurst Sa :00 Herren Landesliga TTSF Hohberg - TTV Gamshurst 34

35 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Gamshurst Kirchliche Mitteilungen Ministranten Gamshurst Kuchenverkauf Am wollen wir nach dem Gottesdienst einen Kuchenverkauf auf Spendenbasis zu Gunsten der Gamshurster Ministranten durchführen. Hierzu laden wir sie rechtherzlich ein. Ministranten Gamshurst Betriebsferien Wirmachen Betriebsferien. Unser Geschäftist von Mittwoch, den18. Oktober bis einschließlich Sonntag,den 29. Oktober geschlossen. Ab Montag, den 30. Oktober sindwir wieder für Sieda. BäckereiVolz Gamshurst Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de 35

36 Aktuell aus Großweier Freitag, 20. Oktober 2017 Großweier Gesangverein Frohsinn Großweier TanzTee Schloßfeldhalle Großweier Sonntag, 22. Oktober 2017 Kaffee und Kuchen ab 16 Uhr Programmbeginn: 17 Uhr Musik mit Chor und Tenor, Tanzmusik zum Zuhören, Mitsingen und Tanzen Hierzu laden wir alle, ob jung oder alt, recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. 36 Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag von Uhr Uhr von Uhr Uhr HINWEIS Am Freitag, ist die Ortsverwaltung geschlossen! In der kommenden Woche finden keine Sprechzeiten des Ortsvorstehers statt. Wir bitten um Beachtung! Freitag, Müllabfuhr Gelber Sack Bitte die Behältnisse am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen! Gedanken der Woche Lass dir nicht erzählen wie schön es irgendwo ist. Geh einfach selbst hin. Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Herrn Gerhard Schäck 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesunheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher

37 Freitag, 20. Oktober 2017 Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. vom bis In der Zeit vom 29. Oktober bis 19. November 2017 wird in Großweier die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. durchgeführt. Mit der Spende werden die Anlagen deutsche Kriegsgräberstätten im Ausland erhalten und gepflegt. Auch im Inland hat der Volksbund Aufgaben zu erfüllen, wozu er Unterstützung benötigt. Die Eheleute Maria und Manfred Möhrle haben sich wieder bereiterklärt, die Sammlung zu übernehmen. Dafür ein recht herzliches Dankeschön. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr ein gutes Sammelergebnis erreichen werden. Aktuell aus Großweier kleines, unerfahrenes Zebra; doch mit der richtigen Unterstützung und dem eingängigen Song Links, rechts, links wird es bald schon auf dem Schulweg nicht nur für gestreifte Vierbeiner klappen. Der Herbst ist da. Und er bescherte den Schülern der Schloßgartenschule zunächst viel Arbeit außerhalb der Klassenzimmer. Denn die Ortsverwaltung hatte vier Apfelbäume zum Abernten zur Verfügung gestellt. So wurden an zwei Tagen die Bäume von eifrigen kleinen Händen restlos geplündert. Begleitet wurden die Schulkinder von tatkräftigen Eltern und Matthias Hodapp, ohne den und seinen Schlepper die reiche Beute nicht in die Schloßgartenschule hätte befördert werden können. Kleine Kostproben vor Ort waren selbstverständlich, jeder wollte sich doch davon überzeugen, dass sich die Mühe gelohnt hatte. Änderung des Redaktionsschlusses für KW 44 Aufgrund der beiden Feiertage am Dienstag, (Reformationstag) und Mittwoch, (Allerheiligen) wird der Redaktionsschluss für das Achern Aktuell für die Ausgabe in KW 44 wie folgt vorverlegt. Ausgabe am Freitag, (KW 44) Redaktionsschluss - Freitag, , Uhr (KW 43) Anzeigen für Freitag, (KW 44) Anzeigenschluss - Donnerstag, , Uhr (KW 43) Wir bitten um Beachtung und rechtzeitige Zusendung der Berichte! Ortsverwaltung Großweier Fundsache Vor der Schloßfeldhalle wurde eine graue Sweat-Jacke Gr. 134/140 gefunden. Schloßgartenschule Grundschule Großweier Bei der Verarbeitung des gepflückten Obstes in der darauffolgenden Woche war Ernst Kafka, der Leiter der Naturforscher-AG, mit seinem Fachwissen und den entsprechenden Geräten der Fachmann. Denn die Äpfel wurden unter seiner Federführung zur Apfelsaft gepresst eine kraftaufwändige, anstrengende Arbeit, die allerdings mit einem leckeren Ergebnis belohnt wurde, welches dadurch umso mehr wertgeschätzt wurde. Selbst eine Gruppe Kindergartenkinder konnte ihren Beitrag dabei leisten und ebenfalls dabei lernen, woher der beliebte Saft kommt und welcher Aufwand nötig ist, um ihn herzustellen. Mit diesen Aktionen zeigte die Schloßgartenschule erneut, welchen Wert sie der gesunden Ernährung der Schüler und der Vermittlung des Wissens um die Herkunft wertvoller Lebensmittel beimisst. Dagmar Huniar Schloßgartenschule Großweier Verkehrserziehung für die Jüngsten Damit sich unsere jüngsten Schüler bereits sicher im Straßenverkehr bewegen können und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst werden, wurde in der Schloßfeldhalle im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion Gib acht im Verkehr ein pädagogisches Theaterangebot von Polizei, Unfallkasse und der NewLimes e.v mit Unterstützung der Sparkasse durchgeführt. Was hier so sachlich und nüchtern klingt, war für die Schüler der Klassen 1 und 2 ebenso für die Vorschüler des Kindergartens St. Martin eine mitreißende Vorstellung, gespielt von einer Polizistin und einem Zebra, welche ihrem aufmerksamen Publikum spielerisch und musikalisch vermittelten, wie sie möglichst sicher eine Straße überqueren sollten keine leichtes Unterfangen für ein Links rechts links, Augen auf das bringt s! Auch wir Schulanfänger vom Kindergarten St. Martin waren mit der 1. und 2. Klasse der Schloßgartenschule zu Besuch in der Schloßfeldhalle. Wir haben vom kleinen Zebra und der Polizistin gelernt, wie wir uns auf der Straße richtig verhalten. Das gelernte Wissen setzen 37

38 Aktuell aus Großweier Freitag, 20. Oktober 2017 wir wöchentlich um, wenn wir uns wieder auf den Weg zur Kooperationsstunde in die Schule machen. Die Schulanfänger und Erzieherinnen sagen von Herzen DANKE für den lehrreichen und verkehrssicheren Vormittag! Liebe Kameraden und Gönner unseres Vereines, unsere letzte Veranstaltung in diesem Jahr wollen wir mit dem Schießen Kegeln abschließen. Geschossen wird am wie immer in Oberachern um 09:30 Uhr. Der Termin für das Kegeln wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung. Vom Apfel zum Saft - auch hier waren wir mit dabei Auch für die Kindergartenkinder und Erzieherinnen war es eine Bereicherung, das Apfelsaftpressen auf dem Schulhof der Schloßgartenschule selbst mitzuerleben und stets aktiv zu werden. Das Kosten war selbstverständlich der krönende Abschluss dieser Stunde lecker bekam es jedem Kindermund. Wir danken Herrn Ernst Kafka herzlichst! Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergarten St. Martin 38 Vereine/Vereinigungen Gesangverein FrohsinnGroßweier Gemischter Chor Chor Crosvilare TanzTee in der Schloßfeldhalle Großweier Sonntag, 22. Oktober 2017, ab 16 Uhr Erneuern Sie mit den Tänzern des Tanzsportclubs Achern Ihre tänzerischen Fähigkeiten bei Tanzmusik von einem Alleinunterhalter. Erfreuen Sie sich am Gesang des gemischten Chors vom Gesangverein Großweier und unserem Solisten Holger Schumacher. Und genießen Sie einen tollen Sonntagnachmittag bei launiger Musik und guten Gesprächen in der Schloßfeldhalle in Großweier. Der Eintritt ist frei. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Also rein in die Tanzschuhe sowie den schicken Anzug und ab in die Schloßfeldhalle. Und wenn Sie mit Tanzen erst mal nichts anfangen können, dann möchten wir schon jetzt auf unsere nächste große Veranstaltung hinweisen. Wir bereiten derzeit ein großes Rock-Konzert mit Chor und Live-Band vor. Das Konzert wird nächstes Jahr im Oktober stattfinden. Außerdem suchen wir noch eifrig Neugierige, die mitsingen möchten. Lust auf Queen, Jon Bon Jovi, Metallica, Grönemeyer, Westernhagen und Coldplay? Na dann kommen Sie Freitagabend zu uns in die Probe. Sie finden uns ab Uhr im Proberaum des Gesangvereins im Rathaus Großweier. Gesangverein Frohsinn 1848 e.v. Großweier Manfred Weiß, 1.Vorstand Der kommende Spieltag in der Winfried-Rosenfelder-Halle Achern hat sich durch Spielverlegungen und Rückzug einer Mannschaft aus dem laufenden Spielbetrieb verändert. Die TuS- u. SG-Verantwortlichen bitten um Beachtung der SG-Spiele, die unter den SG-Nachrichten aufgeführt sind. Samstag, Wilfried-Rosenfelder-Halle Achern M-LL-N 19:30 - TuS Großweier - HSG Ortenau Süd Vorbericht zum Spiel von Mathias Behrle. Zum kommenden Heimspiel empfängt der TuS Großweier den aktuellen Tabellenführer, die HSG Ortenau Süd. Die Mannschaft aus der Region Lahr wird seit dieser Runde von Mirko Reith trainiert, der sich in den Spielzeiten von 2003 bis 2005 auch schon das Großweirer Trikot überstreifte. Vergangene Saison war Reith noch als Co-Trainer beim TuS Ottenheim tätig und sammelte u.a. auch schon Erfahrung als Cheftrainer beim TuS Schuttern in der Bezirksklasse. Die HSG Ortenau Süd musste bisher nur mit dem TVS Baden-Baden 2 die Punkte teilen, ansonsten wurden die restlichen Spiele allesamt siegreich gestaltet. Zuletzt wurde die Kehler TS beim 37:28 deutlich in die Schranken gewiesen. Abzuwarten gilt, mit welcher Aufstellung die Gäste das Spiel bestreiten, sind doch stetig einige Spieler durch ihren Beruf verhindert. Nach der Niederlage beim Nachbar Ottersweier steht für die Valo- Schützlinge Wiedergutmachung auf dem Programm. Mit der HSG kommt hier allerdings ein schwerer Brocken in die Acherner Ortenauhalle. In der vergangenen Runde konnte jede Mannschaft sein Heimspiel jeweils gewinnen. Ortenau Süd behielt beim 33:24 in Seelbach die Oberhand, im Rückspiel konnte Großweier beim 31:23 den Spieß umdrehen. Die Voraussetzungen sind also gegeben, um eine spannende Begegnung zu bekommen. Kann Großweier an die bisher gezeigten Leistungen in den erfolgreichen Spielen anknüpfen, steht einem weiteren Heimerfolg nichts im Wege.

39 Freitag, 20. Oktober 2017 Nachbericht zum Spiel von Mathias Behrle. TS Ottersweier TuS Großweier 23:15 (13:8) Für den TuS Großweier gab es im Nachbarschaftsduell in Ottersweier nichts zu holen. Nach dem Schlusspfiff konnten sich nur die Einheimischen über das Ergebnis freuen. In der Anfangsphase war der TuS Großweier noch ein ebenbürtiger Gegner und glich die Führung der TSO meistens aus. In der 11. Spielminute erzielte Jonathan Urban den 4:4 Ausgleich. Dies war sowohl der letzte Gleichstand. Die TSO hielten fortan das Tempo konstant hoch, so dass der TuS immer weiter ins Hintertreffen kam. Über 9:6 und 11:7 wurden beim 13:8-Halbzeitstand die Seiten gewechselt. Zu Beginn des zweiten Durchgangs zeichnete sich das gleiche Bild ab wie in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit. Ottersweier zeigte deutlich mehr Zugkraft auf das Großweirer Gehäuse, während sich die TuS-Angreifer an der stabilen Defensive der TSO die Zähne ausbissen. Die Turnerschaft wurde selten in arge Bedrängnis gebracht. Nach 50 gespielten Minuten stand es so 20:14 für Ottersweier. Am Ende war Großweier mit der 23:15-Niederlage noch gut bedient. Tore TSO: Kiesewalter 7, M. Moser 4/1, P. Hirtz 4, Metzinger 3, M. Hirtz, Schrempp, G. Moser, Janko, Leppert je 1 Tore TuS: Bleeke 4, Urban, L. Herrmann, Hodapp, Strack, Stein je 2, Madlinger 1 Ergebnis vom Spiel am M-KKA TuS Großweier 2 - TS Ottersweier 3 25:20 TuS 2 spielte mit: Daniel Horn-1, Joel Braunagel-2/1, Kevin Strack, Marcel Müller-1, Enrico Strack, Maximilian Skerra-9, Sebastian Heil-1, Thomas Heil-1, Dominic Decker-1, Martin Weck, Patric Nies-7, Dominique Bäuerle-1, Nicolas Braxmeier-1, Marcel Morgenthaler-Tor Trainer: Carlos Burst Vitalhaus Team Herbstmarathon in Wien - 2. Platz für Markus Deichelbohrer Wien präsentierte sich am vergangenen Wochenende mit echtem Kaiserwetter. 13 Vitalhäusler hatten sich für den Halbmarathon gemeldet und gingen Punkt 10 Uhr über die Startlinie im Ernst-Happel-Stadion. Gleich zu Beginn zeigte Markus Deichelbohrer, dass er um die Podestplätze ein Wörtchen mitreden wollte. Er nutzte die Tempomacher-Dienste eines Kenianers, der den Speed für den Top- Läufer des Marathon-Rennens machte für sich und überquerte den Zielstrich nach 21,1 Km in 1:18:52 Std. als Zweitplatzierter des gesamten Feldes. Auch die anderen Athletinnen und Athleten des Vitalhaus-Teams machten in Wien eine gute Figur. Sabine Spieker überzeugte mit ihrem 1. Platz in der AK W50 überlegen in 1:37:58 Std. Ebenso Helga Bartz, die den 2. Platz in der AK W60mit 1:50:49 Std. belegte. Josef Schludecker lief ein beherztes Rennen, was mit der Zeit von 1:34:37 Std. belohnt wurde, dicht gefolgt von Markus Weisskopf, der nach 1:39:44 Std. das Ziel erreichte. Reinhold Oberle verpasste nur um Sekunden einen Podestplatz und landete nach 1:48:48 Std. auf dem 4. Platz in der AK M60. Joachim Kornas lief ein konstantes Rennen mit der Endzeit 1:58:06 Std. Hans-Joachim Bartz, verletzungsbeding mit nur wenigen Trainingskilometern, erreichte sein persönliches Ziel und beendete den Lauf nach 2:04:51 Std. Eva Weisshaupt lief in persönlicher Bestzeit von 2:12:09 Std. ins Ernst-Happel-Stadion ein. 3 Läufer nahmen sich die Halbmarathon-Staffel vor. Alfred Spieker, Hans Fuchs und Josef Schütt gingen auf die Strecke um auf das Podest zu steigen, was ihnen auch in eindrucksvoller Aktuell aus Großweier Weise gelang. 1:30:30 Std. reichten aus, um den 2. Platz aller gestarteten Staffeln zu sichern. Bei der Siegerehrung war der Stadionsprecher vom Vitalhaus-Team so begeistert, dass er den Wienern den Schwarzwald als Urlaubsregion eindrücklich empfahl und schlussendlich mit auf das Mannschaftsfoto wollte, was ihm auch gerne von Frank Pfeffinger gewährt wurde. Das Siegreiche Vitalhaus-Team im Ernst-Happel-Stadion in Wien. Illenaulauf Achern und Ettenheimer Stadtlauf Bei diesen Veranstaltungen gingen einige Läufer und Läuferinnen an den Start. Beim Illenau-Lauf in Achern sicherte sich Werner Frietsch in der AK M60 den hervorragenden 2. Platz. Auf der 8 KM-Distanz durch den Oberacherner Wald, der mit vielen Höhenmetern und schwierigem Untergrund zu den härtesten Läufen in der Region zählt, kam Werner Frietsch nach 42:38 Minuten ins Ziel. Der Ettenheimer Stadtlauf, der zur Ortenau-Meisterschaft zählt, wurde von Marika Bühler und Uwe Erhardt in Angriff genommen. 10 Kilometer war die zu bewältigende Distanz. Marika Bühler sicherte sich souverän den ersten Platz in der AK W50 in 47:29 Minuten, zeitgleich mit Uwe Erhardt, der den 10. Platz in der AK M50 belegte. Nachstehend die SG-Spiele am kommenden Wochenende. Samstag, Wilfried-Rosenfelder-Halle Achern wjb-bk 11:30 - SG Ottersweier/Großweier - TV Sandweier wjd-q-3 13:00 - SG Ottersweier/Großweier - SG Kappelw/ Steinb. wjc-bk 14:30 - SG Ottersweier/Großweier - BSV Sinzheim B.-Michael-Halle Nonnenweier mjc-sl-n 13:30 - SG Meißenh/Nonnenw. - SG Ottersw/Großw. Sonntag, Sporthalle Ottersweier mjd-q-2 12:30 - SG Ottersw/Großw.2 - BSV Sinzheim mja-q-1 14:00 - SG Ottersw/Großw. - TV Sandweier mjb-bk 15:45 - SG Ottersw/Großw. - ASV Ottenhöfen 39

40 Aktuell aus Großweier Freitag, 20. Oktober 2017 Mehrzweckhalle Bietigheim mjd-q-1 15:15 - HSG Hardt - SG Ottersw/Großw. Sporthalle Schwarzach wjc-bk 16:15 - HSG Rheinmünster - SG Ottersw/Großw. Ergebnisse von den Spielen am 14. u mjc-sl-n SG Ottersw/Großw. - TuS Schutterwald 23:27 mjb-bk HSG B.-Baden - SG Ottersw/Großw. 17:26 mjd-q-1 TV Sandweier - SG Ottersw/Großw. 23:30 mjd-q-2 HSG B.-Baden - SG Ottersw/Großw.2 18:11 wjb-q-1 Panthers Gaggenau - SG Ottersw/Großw.2 29:13 wjb-q-2 TV Sandweier - SG Ottersw/Großw. 19:18 wjc-bk SG Ottersw/Großw.2 - SG FDS/Baiersbr. 19:26 TV Sandweier - SG Ottersw/Großw. 26:19 wjd-q-2 TV Sandweier 2 - SG Ottersw/Großw. 7:26 wjd-q-3 TV Sandweier - SG Ottersw/Großw.2 33: 7 Bildergalerie der SG Ottersweier/Großweier Kirchliches Kindergottesdienst Voranzeige Der nächste Kindergottesdienst in Großweier findet am Sonntag, 29. Oktober um Uhr statt. Wir beginnen in der Pfarrkirche und gehen dann gemeinsam ins Pfarrheim zum Kind gerechten Singen, Beten, Basteln, Tanzen etc. Auf Euer Kommen freut sich das Vorbereitungsteam. Ende des redaktionellen Teils Kader: Til Ackermann, Leon Adam, Nicklas Back, Christoph Braun, Moritz Frank, Marlon Graziano, Enea Havolli, Simon Heid, Fabian Jülg, Julian Kaltenbach, Max Kiefer, Tim König, Tom Kraus, Szymon Kubicki, Felix Kühnberger, Paolo Leppert, Tim Liepe, Kilian Ruh, Mika Salk, Leo Schaare, Simon Seifermann, Dario Smolic Trainer-Team: Petra Schuh, Sascha Ackermann Jahrgang: 2007/2008 ESSEN AUF RÄDERN Liebe Mitbürger, wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von MONTAG bis SAMSTAG eine warme Mahlzeit ins Haus bringen. SONNTAG kalt! Interesse? Ansprechpartner: H. Glasenapp, Tel.: K. Walter, Tel.: ESSEN AUF RÄDERN

41 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Mösbach Mösbach Aus dem Rathaus Offizielle Eröffnung der Renchtalstraße am Zahlreiche Beteiligte konnten bei strahlendem Sonnenschein die offizielle Eröffnung des Ausbaus der Renchtalstraße miterleben. Nachdem vom Gemeinderat am der Auftrag für die Kanalisations- Wasserversorgungsund Straßenbauarbeiten, vergeben wurde, wurden die Bauarbeiten am im Bereich der Kappelgasse in Richtung Friedhof begonnen. Insgesamt wurden nahezu 1,3 Mio. Euro investiert. Vom Beginn des Ausbaues bis zur Fertigstellung der Straßendecke am wurde von allen Verantwortlichen viel geleistet. Erfreulich ist, dass der Kostenrahmen im Planansatz geblieben ist. Dass auch ,-- durch das Regierungspräsidium Freiburg übernommen worden sind, freut uns natürlich sehr. Das Bauende hat sich aufgrund von Wetterbedingungen sowie zusätzlichen Arbeiten zeitlich etwas verschoben. Im Winter konnte fünf Wochen wegen Frost nicht weitergebaut werden. Zusätzliche Leistungen kamen auch noch hinzu, wie z.b. - e inige Anwohner haben ihre Entwässerungsleitungen und Schächte erneuert und haben somit auch die satzungskonformen Vorschriften durchgeführt. - z usätzliche Bordsteine und Gehwegflächen aufgrund fehlendem Unterbau (über 400 Meter Bordsteine und nahe 300 qm Pflaster ein- und ausgebaut) mussten verlegt werden. - m ehrere Hindernisse wie alte Gruben, alte Kanäle, Fundamente und zig Meter alte Entwässerungsgräben dessen Wände ausgebaut und verfüllt werden mussten, - neue Anschlüsse für noch nicht bebaute Grundstücke - zusätzliche Absenkungen für Rollstuhlfahrer - Verlegung neuer Telekom-Leitungen und Leerrohre auf einer Länge von 100 Metern und noch vieles mehr. Die Wasserversorgungsleitung aus dem Jahre 1908 wurde ausgetauscht und wurde vom Ingenieurbüro RS Achern bis zur Entwurfsplanung überplant. Mit Beschluss vom durch den Ortschaftsrat Mösbach wurden die Ingenieurleistungen für die Ausführungsplanung, die Ausschreibung, die Vergabe und die Bauleitung für die Kanalisation-, Wasserversorgungs- und Straßenbauarbeiten an das Ingenieurbüro Zink in Lauf vergeben. Die Firma Huber Bau GmbH & Co. Ottenhöfen erhielt den Zuschlag für die Auftragssumme von ,60. Nicht unerheblich waren natürlich die Behinderungen und die Verkehrsführung für diese vielbefahrene Verkehrsstraße. Ab dem wurde durch den Ortschaftsrat eine Vollsperrung anberaumt, da dies zum Schutz von Anwohnern und Bauarbeitern diente. Die spektakulärste Aktion in dieser Baustellenphase war am 19. April Ein 400 Tonnen Kran musste Betonfertigteile über die angrenzenden Häuser heben um das Versetzen des Regenüberlaufes an dieser Baustelle zu sichern. Es wurde viel bewegt es wurde vieles erneuert es wurde viel Geduld abverlangt. Die Zufahrt zu den Hofläden und Anwohnern war trotzdem weitgehend möglich. 41

42 Aktuell aus Mösbach Freitag, 20. Oktober 2017 Für das Verständnis und Entgegenkommen der Anwohner bedanke ich mich ganz besonders. Nachdem geklärt war, dass die Querungshilfe nicht verwirklicht werden kann, wurde die Straßendecke zusätzlich vom Ortsausgang Mösbach bis zum bereits sanierten Übergang beim Friedhofsparkplatz abgefräst und ein neuer Belag aufgebracht. Auch bei den Gehwegen wurden die gesamten Bordsteine ausgetauscht. Dadurch erhöhte sich die Auftragssumme um weitere ,--, welche durch den städtischen Haushalt finanziert werden konnten. Obligatorisch wurde das Band durchgeschnitten und offiziell freie Fahrt für die Renchtalstraße symbolisiert. Zu guter Letzt wurde angestoßen und danach offiziell im Obsthof Lemminger gefeiert. Herzlichen Dank nochmals allen für die Unterstützung, besonders auch an Familie Lemminger! Bedanken möchte ich mich bei allen Beteiligten, egal ob Behörde oder Ingenieurbüros, sei es bei den Arbeitern oder den Männern vom Wasserwerk. Alle haben sehr gute Arbeiten verrichtet! Ein besonderer Dank geht an die Anwohner, an die Arbeiter der Firma Huber mit Ihrem Vorarbeiter Markus Schneider, Herrn Thomas Eckstein von der Stadtverwaltung Achern, Herrn Uwe Rutkowsky von der Firma Huber-Bau und Herrn Peter Heimann vom Ing. Büro Zink für die sehr gute, reibungslose und zufriedenstellende Zusammenarbeit während der gesamten Bauphase. Dank unserem Oberbürgermeister Klaus Muttach, den Damen und Herren Stadträte, dem Regierungspräsidium mit Herrn Guldenschuh-Apelt und dem gesamten Ortschaftsrat. Diese neue ausgebaute Straße verschönert das Gesamtbild der Ortschaft Mösbach. Der Teilausbau hat sich für Mösbach gelohnt es entstand ein Stück Aufwertung. 42

43 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Mösbach Vereinskoordination für 2018 Zu unserer alljährlichen Vereinsterminbesprechung am Dienstag, 24. Oktober 2017 um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses, laden wir alle Vorstände oder Vertreter der Vereine recht herzlich einladen. An diesem Abend werden die Termine für 2018 festgelegt und abgesprochen. Bei dieser Gelegenheit werden auch diverse Anliegen der Vereine besprochen. Schrottsammlung Unser Musikverein Harmonie Mösbach führt am nächsten Samstag, eine Schrottsammlung durch. Kirchenkonzert mit Markus Wolfahrt (Ex-Klostertaler) Kurz nach Weihnachten fand der letztjährige, glanzvolle Höhenpunkt, das Kirchenkonzert von Markus Wolfahrt in unserer Mösbacher Kirche statt. Nun wird der Ex-Klostertaler erneut zu uns nach Mösbach kommen. Darüber freuen wir uns sehr. Wer im Konzert war, weiß wie harmonisch und beeindruckend dieser wunderbare Abend war. Bis 2010 war Markus Wolfahrt nicht nur Bandleader und Frontmann der Gruppe, sondern hielt auch sonst alle Fäden in der Hand und wurde mit zahlreichen Gold- u. Platinschallplatten, mehrfachen Echo- Nominierungen, zwei Grand-Prix-Siegen sowie der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet. Er ist nicht nur Musiker und Sänger, sondern auch Komponist. Markus Wolfahrt wird sich von der besinnlichen Seite zeigen. Wir freuen uns jetzt schon auf dieses Konzert. Termin bitte freihalten: Mittwoch, 27. Dezember Uhr Näheres wird bekanntgeben. Ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Tag der offenen Tür in der Illenau Achern wünscht Ihnen Ihre Ortsvorsteherin Gabi Bär 43

44 Aktuell aus Mösbach Freitag, 20. Oktober 2017 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Donnerstag Donnerstag Freitag, Di Do 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr 08: Uhr Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: ov.moesbach@achern.de Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin 17:30 19:00 Uhr 08:00 10:00 Uhr Tel und Adresse: Gabi.Baer@achern.de Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend. Unsere nächste Probe findet am um 19:30 Uhr am Gerätehaus statt. Thema: Löscheinsatz Abschlussübung Voranzeige: Am Brückentag, den 30.Oktober 2017 bleibt die Ortsverwaltung geschlossen! Dafür sind wir am Freitag, den 27. Oktober für Sie da. Geänderter Redaktionsschluss für die KW 44 Aufgrund der Feiertage am (Reformationstag) und am (Allerheiligen) muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in der KW 44 auf Freitag, , um Uhr, vorverlegt werden. Kindergarten St. Roman Diese Woche haben einige Kinder die Geschichte vom blinden Bartimäus kennengelernt. Wir haben selber ausprobiert wie es ist, wenn man nichts sieht und uns die Augen verbunden. Jeder durfte einmal führen und einmal sich führen lassen. Es ist eine besondere Erfahrung, wenn man auf andere angewiesen ist, die für einen sehen und aufpassen, dass nichts passiert. Nach dem Hören der Geschichte haben wir die wichtigste Szene mit unseren Egli Figuren nachgestellt. Wir bitten um Beachtung! Veranstaltungskalender im Oktober 28. Musikverein Mösbach - Schrottsammlung Veranstaltungskalender im November 05. Rasende Nadel - Strickausstellung 07. gong Achern - Kindertheater 08. Generation 65 plus Saison-Abschlussfahrt 13. St. Martinsumzug 17. Tennisclub Mösbach - Generalversammlung 18. Sportverein Kinder-Kleider-Basar 19. Volkstrauertag Bartimäus ruft ganz verzweifelt: Jesus hilf mir! Die Kinder waren mit Freude und Begeisterung dabei und freuen sich schon auf die nächste Jesusgeschichte. Müllabfuhr Mittwoch, Gelber Sack 44

45 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Mösbach Generalversammlung des TC Mösbach im Clubheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Einwohner und Freunde des TC Mösbach recht herzlich ein. Wünsche und Anträge können bis bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Altmaterialsammlung des Musikvereins Am Samstag, den 28. Oktober 2017 führt der Musikverein Mösbach seine diesjährige Altmaterialsammlung durch. Mitgenommen werden Altmetalle, Bleche und Schrott jeder Art, zum Beispiel: Gute Idee... Heizkörper und Heizkessel Zimmer-, Bade-, Kohle-, Beistell- und Ölöfen Guss- und Küchenherde Bade- und Duschwannen, Spül- und Waschtischarmaturen, Edelstahlspülbecken Fahrräder, Mofas, Roller und Motorräder Eisenrohre, Stahl- und Eisenträger, Geländer, Dachrinnen u. -rohre, Draht, Garagentore Kfz-Teile (Motoren, Kühler, Felgen ohne Reifen) Teile von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten Buntmetall (Teile aus Aluminium, Kupfer, Zink, Messing oder Blei) Alle Gegenstände, die Flüssigkeiten beinhalten (wie z.b. Ölöfen und Heizkessel), dürfen nur restentleert zur Abholung bereitgestellt werden. Bei großen, sperrigen und schweren Gegenständen helfen wir Ihnen gerne, diese aus Keller, Dachboden oder Scheune herauszutragen. Hierfür bitten wir Sie, sich zur besseren Planbarkeit bereits vor der Sammlung an Martin Huber zu wenden (Tel /21227). Am Tag der Sammlung stellen Sie die Gegenstände bitte ab 9:00 Uhr bereit. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich. SV Mösbach Fußball Sonntag, :00 Uhr SV Mösbach FV Haueneberstein Tennisclub Mösbach e.v. Tennisclub Mösbach sagt DANKE! Der Tennisclub Mösbach bedankt sich recht herzlich bei allen Papiersammlern für ihre Mithilfe und Spende zu unserer Papiersammlung am vergangenen Samstag. Es ist immer wieder schön zu sehen wie vorbildlich sich viele Einwohner daran beteiligen. Schade hingegen dass immer noch viele Haushalte daran nicht teilnehmen, obwohl wir mit einem Teil der Einnahmen auch unsere Grundschule unterstützen. Im Frühjahr findet dann unsere nächste Sammlung statt. Vorankündigung - Generalversammlung am Am Freitag, den findet um Uhr die diesjährige... der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel Geysostraße Braunschweig Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. 45

46 Aktuell aus Oberachern Freitag, 20. Oktober 2017 Oberachern Herzlichen Glückwunsch Hans-Jürgen Richter 75 J Lieselotte Zimmermann 88 J Irma Burger 74 J. Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Turnverein Oberachern 1912 e.v. Mach unseren Verein noch besser TV Oberachern, Quo Vadis? Quo vadis wohin gehst Du? Diese Frage stellte sich vor einigen Monaten die Vorstandschaft des TV Oberachern 1912 e. V. Damit der jung gebliebene Verein auch weiterhin fit ist für die Anforderungen der Zukunft, wurde ein weitreichendes Projekt gestartet. Zukunft so lautet der knappe aber prägnante Titel des Projektes. Das gemischte Team aus allen Abteilungen hat von der Vereinsführung die Aufgabenstellung erhalten, ein oder mehrere Konzepte für die zukünftige Ausrichtung des TV Oberachern zu erstellen und zu präsentieren. Das sechsköpfige Team um den 3. Vorstand Ralph Betsch beschäftigt sich mit der Informationsbeschaffung im und um den Verein, die Sichtung dieses Feedbacks, die Entwicklung neuer Ideen, Abteilungen beziehungsweise die sinnvolle Erweiterung der Angebotspalette. Dabei werden die Mitglieder, sowie viele Nichtmitglieder im Großraum Achern um Ihre Meinung gebeten. Die Rückmeldungen werden aufgearbeitet und Trends abgeleitet. Dabei wird sicherlich das ein oder andere Novum für den Verein entstehen und diesen in den nächsten Jahren begleiten. Mit dieser Idee wird der TV Oberachern fit für die Zukunft gemacht. Jeder der Interesse an diesem Projekt hat, ist eingeladen unter herein zu schnuppern und sich einzubringen. Landfrauen Oberachern Besichtigung der WG Hex vom Dasenstein Am Samstag, 4. November, um 18 Uhr besichtigen die Land- Frauen Oberachern die WG Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck. Anschließend gibt es eine Weinprobe mit Winzervesper. Treffpunkt ist um Uhr in der Benz-Meisel-Straße zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis spätestens 29. Oktober bei Mathilde Graf, Telefon (07841) Bewirtung Tanzcafé in Oberachern Am Samstag, 21. Oktober, findet in Oberachern in der Turn- und Festhalle von 15:00 bis 17:00 Uhr ein Tanzcafé der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen aus Achern und Oberkirch sowie dem Pflegestützpunkt Ortenaukreis Außenstelle Achern- Renchtal statt. Die Senioren der Stadtkapelle, die Uhu s, sorgen für die musikalische Unterhaltung. Die Landfrauen Oberachern übernehmen die Bewirtung. Kuchen und Torten können ab 13:00 Uhr in die Turnhalle gebracht werden. Wer dies nicht kann, kann morgens die Kuchen zu Mathilde Graf oder Michaela Bross bringen. Die Helferinnen treffen sich ab 13:00 Uhr zum Richten. Marktstand kam gut an beim Gesundheitstag Der Marktstand der LandFrauen kam gut beim Gesundheitstag an. Allen Helferinnen möchte das Vorstandsteam Dankeschön sagen sowie auch den Frauen, die ihre Produkte zur Verfügung gestellt hatten. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Achern Das Team Zukunft des Turnverein Oberachern spiegelt alle Abteilungen wieder. 46 Es wollten 190 Menschen spenden. Erwartet hatten wir nur etwa 120. Elf Lebensretter zum ersten Mal dabei. Bei der Blutspendeaktion vergangenen Dienstag sind zwischen 14:30 Uhr und 19:30 Uhr waren 190 spende willige Frauen und Männer gekommen. Diese große Zahl hat uns natürlich sehr

47 Freitag, 20. Oktober 2017 gefreut, leider waren wir auch etwas überrascht. Der Blutspendedienst hat für diesen Termin lediglich mit ca. 115 Spendern gerechnet und auf dieser Grundlage nur drei Ärzte und ein kleines Entnahmeteam (8 Betten, 5 Mitarbeiter) geschickt. Dieser Tatsache war es geschuldet, dass es ab etwa 17:30 zu erheblichen Wartezeiten gekommen ist. Wir bedauern dies natürlich sehr und versuchen beim nächsten Mal besser darauf reagieren zu können. Beim Essen war dann aber der ganze Ärger dann doch schon wieder verflogen. Es gab Schnitzel mit Kartoffelsalat, die wir frisch zubereitet aus einer örtlichen Gastwirtschaft beziehen. Erstspender sind bei uns immer herzlich willkommen, davon durften wir elf verzeichnen. Wir hoffen, dass die Zahl der Erstspender stetig wächst, denn nur so, kann die lebenswichtige Ressource Blut weiterhin sicher gewonnen werden. Vielen Dank auch an die ehrenamtlichen Helfer. Von der Anmeldung über den Spendertransport bis zum anschließenden Imbiss begleiteten sie die Spender und haben versucht, die Wartezeit etwas erträglicher zu gestallten. Die nächste Spende findet am Di im Festsaal der Illenau statt. Wir freuen uns sehr Sie wieder als Spender begrüßen zu dürfen oder Sie als Erstspender in die Runde der Lebensretter aufnehmen zu dürfen. Sportverein Oberachern Oberliga Baden-Württemberg Bahlinger SC - SV Oberachern 0:6 (0:1) Am elften Spieltag sorgte der SV Oberachern für den vielleicht größten Paukenschlag in der laufenden Oberligasaison. Noch nie konnten die auswärts bislang sieglosen Achertäler gegen den Bahlinger SC gewinnen, auch nicht in Test- oder Pokalspielen, doch am Samstag trauten viele der 870 Zuschauer im Bahlinger Kaiserstuhlstadion ihren Augen nicht, als sie einen letzten Blick auf die Anzeigetafel warfen und dort das Endergebnis von 0:6 aufleuchtete. Dabei wollte der Bahlinger SC eigentlich mit einem Sieg seine Tabellenführung verteidigen und der SV Oberachern >nur< einen Zähler mit nach Hause nehmen, doch es sollte ganz anders kommen, weil bei den Gästen an diesem Tag so gut wie alles passte. Dabei spielte dem SVO, der in seinem 113. Oberligaspiel den bislang höchsten Sieg feiern durfte, ein Traumtor von Adel Daouri so richtig in die Karten. Aktuell aus Oberachern Der Schock saß tief bei den Gastgebern, die kaum zu ihrem gewohnten Kombinationsspiel fanden und in der 21. Minuten sogar Glück hatten, dass der Kopfball von Defensivakteur Luca Fritz nur am rechten Pfosten landete. Bahlingen wehrte sich auch in Unterzahl gegen die drohende Niederlage und wer weiß wie die Partie noch gelaufen wäre, hätte Okenna Onwuzurumba seine hundertprozentige Möglichkeit nach 68 Minuten zum Anschlusstreffer genutzt. Doch spätestens nach dem 0:3 durch Gallus (73.) war die Messe endgültig gelesen. Oberachern konnte fortan schalten und walten wie man wollte, weil sich die Gastgeber fast schon widerstandslos ihrem Schicksal ergaben. Keine zwei Minuten stand der eingewechselte Pascal Sattelberger auf dem Platz, dann platzierte er einen Freistoß kurz vor Strafraumlinie zum 0:4 ins linke Eck (78.). Angriff auf Angriff rollte auf den Kasten des leidgeprüften Dennis Müller. Nach Sattelberger-Flanke traf Luca Fritz mit dem Kopf zum 0:5 (84.). Den Schlusspunkt unter eine denkwürdige Partie setzte ein stark aufspielender Luca Fritz, der im Anschluss an eine Ecke von Pascal Sattelberger mit seinem zweiten Kopfballtreffer erfolgreich war. Oberachern: Guthleber, Noé, Fritz, Armbruster (82. Gülsoy), Huber (80. Petric), Giardini, Gallus, Decherf (77. Sattelberger), Schwenk, Feger, Daouri (60. Filkovic) Tore: 0:1 Daouri (2.), 0:2 Gallus (64./FE), 0:3 Gallus (73.), 0:4 Sattelberger (78.), 0:5 Fritz (84.), 0:6 Fritz (89.) SV Oberachern - FV Ravensburg, Samstag Uhr Durch den Kantersieg in Bahlingen schaffte der seit acht Spielen ungeschlagene SVO mit jetzt 16 Punkten den Sprung auf den achten Platz. Gegen den Tabellensechsten FV Ravensburg (20) wartet die nächste schwere Hürde auf das Team von Trainer Mark Lerandy. Die Bilanz gegen die Oberschwaben ist bei zwei Siegen, drei Remis und einer Niederlage zwar insgesamt positiv, doch im heimischen Waldseestadion wartet man noch immer auf den ersten Dreier gegen das Team von Coach Wolfram Eitel. Nur ungern erinnert man sich beim SVO an den , denn da kassierte man mit 0:6 die höchste Niederlage in bislang 56 Oberliga-Heimspielen. Landesliga Südbaden, Staffel 1 SV Oberachern II TuS Oppenau 2:2 (2:0) 220 Zuschauer im Oberacherner Waldseestadion sahen zwei grundverschiedene Halbzeiten. Während von den Gästen in Durchgang eins außer bei zwei Freistoßversuchen von Simon Vogt in der Offensive nur wenig zu sehen war und die Gastgeber dabei eigentlich alles im Griff hatten, sah das im zweiten Durchgang dann ganz anders aus. Wohl im Gefühl eines sicheren 2:0 Vorsprungs schaltete die Oberliga-Reserve gleich mehrere Gänge nach unten. Die Gäste machten jetzt so richtig Druck und erkämpften sich am Ende einen nicht einmal unverdienten Punkt. Während der SVO bei gleich drei Aluminium-Treffern viel Pech hatte, stand der Gast in der 86. Minute allerdings mit dem Aluminium im Bunde. Das Geschoss von Jonas Schäuble aus gut 25 Metern konnte Manuel Buss zwar an den Pfosten lenken, doch der Abpraller kullerte von der Schulter des SVO-Keepers zum umjubelten 2:2 Endstand über die Linie (86.). Dabei fing alles gut an für die Achertäler. Nach einer Ecke von Routinier Mathieu Krebs auf den kurzen Pfosten stand Fabian Ganster goldrichtig und vollendete per Kopf unhaltbar für TuS- Schlussmann José Poveda zum 1:0 (15.). Nur eine Minute zuvor klatschte ein Schuss von Andreas Weisgerber nur an den Oppenauer Querbalken. In der 37. Minute konnte TuS-Keeper José Poveda einen Schuss von Julian Hauer noch an den Pfosten lenken, doch im Anschluss an die nächste SVO-Ecke traf Hauer zum zu diesem Zeitpunkt hochverdienten 2:0 Pausenstand (38.). Dann brachte TuS-Spielertrainer Christian Seger mit Livui-Mihai Soaita eine weitere Offensivkraft und mit zunehmender Spielzeit lag der Anschlusstreffer förmlich in der Luft. Mathieu Krebs hätte 47

48 Aktuell aus Oberachern Freitag, 20. Oktober 2017 nach 69 Minuten wohl alles klarmachen können, doch sein Schlenzer prallte nur an den Oppenauer Pfosten. Der TuS blieb am Drücker und wurde in der 72. Minute mit dem Anschlusstreffer durch Tobias Keller belohnt. Die Gastgeber verloren immer wieder leichtfertig die Bälle im Mittelfeld und wurden am Ende für ihren schwachen Auftritt bestraft, weil bei Schäubles Ausgleich auch das Glück etwas auf Oppenauer Seite stand. SV Oberachern II: Buss, Volk, M. Krebs (76. Leberer), Minteh, Weisgerber, Hauer, Sert, Ganster (48. Koch), Metzinger, Gülel (58. Raz), Weber (64. Hocak) Tore: 1:0 Ganster (15.), 2:0 Hauer (38.), 2:1 Keller (72.), 2:2 Schäuble (86.) VfB Bühl - SV Oberachern II, Freitag Uhr Wir wollen unbedingt wieder einen Dreier landen und vor allem über die gesamte Spielzeit konzentriert und hoch engagiert zu Werke gehen. Der Glaube an die eigene Stärke ist da, die schwere der Aufgabe ist uns bewusst, betont Oberacherns Coach Stefan Geppert, der in der Partie beim Tabellenzweiten wieder auf den zuletzt gesperrten Andrei Badea zurückgreifen kann. Sportschützenverein Oberachern Festhalle Oberachern aufgeführt. Dazu lädt die Narrenzunft Oberachern als Veranstalter herzlich ein und sorgt auch für die Bewirtung. Karten im Vorverkauf gibt es am Mittwoch, 25. Oktober, zwischen 19:00 und 20:00 Uhr im Foyer der Festhalle. Heimat u. Verschönerungsverein Oberachern Bergsand verteilt Unser Arbeitsteam war am vergangenen Mittwochabend wieder im Oberacherner Wald unterwegs. Ziel war zunächst der Kullmann-Weg in der Wolfsschlucht. Mit einem Autoanhänger voll Bergsand, bereitgestellt vom Acherner Bauhof, haben wir den Platz rund um die neu aufgestellte Sitzbank eingesandet. Zudem haben wir noch einige ausgetretene Stellen im Weg aufgefüllt, und verfestigt. Der Sand musste dabei über eine weite Strecke mit Schubkarren hin transportiert werden. Anschließend sind wir noch auf den Bienenbuckel gefahren. Bei der neugestalteten Aussichtsplattform wurden ebenfalls an zwei Sitzbänken der Boden mit Bergsand belegt. So bleibt der Platz rund um die Bänke sauber und der Unkrautbewuchs wird gehemmt. Illenaulauf 2017 Bei strahlendem Sonnenschein starteten sieben Schützinnen und Schützen des SSV Oberachern beim 13. Illenaulauf über die 6 km Strecke. Allen voran die Damen zeigten dabei ihre läuferischen Qualitäten: Elke Rosenacker gewann ihre Altersklasse. Désirée Boos wurde Zweite bei den Damen. In ihren Altersklassen belegten Theresa Betsch Rang 6, Kevin Hausmann Rang 7, Denis Kuc Rang 10, Oliver Kölsch Rang 4 und Hans-Peter Tschan Rang 6. August Schnurr beim einebnen des neuen Sitzplatzes am Kullmannweg Erweiterung der Sitzgelegenheiten an der Aussichtsplattform Da die Aussichtplattform auf der Spitze des Bienenbuckel so viel von Ausflüglern genutzt wird, hat sich das Arbeitsteam des Heimat- und Verschönerungsverein dazu entschlossen, eine weitere Ruhebank aufzustellen. Narrenzunft Oberachern e.v. Die Wasenbühne kommt wieder nach Oberachern Im Dunkeln ist gut munkeln heißt das neue Stück der Wasenbühne Scherzheim. Die Komödie in drei Akten von Wolfgang Bräutigam wird am Mittwoch, 1. November, um 18:00 Uhr in der 48 Reinhold Winzer, August Schnurr und Bernhard Benz beim Graben des Fundaments der Sitzbank

49 Freitag, 20. Oktober 2017 Weitere Sitzbänke am Kullmannweg. Mitte der vergangenen Woche war das Arbeitsteam damit beschäftigt am Kullmannweg eine neue Sitzbank aufzustellen. Zuerst wurde ein kleiner Platz gerodet, damit später genügend Platz für eine Ruhebank ist. Zwei große Wangen der Bank wurden eingegraben und dann mit Sitzbanklatten versehen. Ebenso wurden bei den Arbeiten am Kullmannweg Unebenheiten am Weg beseitigt. Wir freuen uns, dass rechtzeitig zum Herbstanfang die Bank noch entstehen konnte. Aktuell aus Oberachern Sportfischergemeinschaft Oberachern Liebe Vereinskollegen, am Samstag, den findet unser diesjähriges Abfischen, wie gewohnt, am Petersee um 15:00 Uhr statt. Für Getränke ist bestens gesorgt. Unser Grill wird ebenfalls angeworfen und es besteht die Möglichkeit sich sein selbst mitgebrachtes Steak o.ä. zu grillen. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag bzw. Abend am See. Viele Grüße und Petri Heil Stefan Kininger, Bernhard Benz, Peter Störk, August Schnurr und Reinhold Winzer beim Setzen der Sitzbank. Musikverein Harmonie Oberachern Alteisensammlung am Samstag, 11. November Am Samstag, 11. November, ab Uhr sammelt der Musikverein Harmonie Oberachern wieder Alteisen in Oberachern. Bitte, das Alteisen an den Straßenrand legen. Falls das Alteisen nicht am Straßenrand deponiert werden kann und sich z. B. in der Garage oder in der Scheune befindet, bitte, die Abholung telefonisch anmelden bei Wolfgang Kininger, Telefon: Der Musikverein bedankt sich im Voraus für das Alteisen. Jugendkonzert 2017 Am Sonntag, 19. November 2017, 15:00 Uhr, findet wieder das Jugendkonzert in der Fest- und Turnhalle Oberachern statt. Die Jungmusiker zeigen hier ihre musikalischen Fähigkeiten vor einem großen Publikum. Die Jungmusiker und ihre Ausbilder werden gebeten bis zum 10. November bei den Jugendleitern Lukas Quast und Lorenz Heußer ihr Vorspielprogramm zu melden. Neben solistischen Auftritten sind auch Duette und Trios sowie gemischte Ensembles gewünscht. Der Auftritt kann auch mit CD-Begleitung erfolgen. Kuchenspenden, bitte, an die Jugendleiter melden. Der Erlös des gesamten Essensverkaufs kommt der Jugendarbeit zu Gute. Die Jugendleiter bedanken sich schon einmal im Voraus bei den Ausbildern für die Vorbereitung und bei den Eltern für die tatkräftige Unterstützung. Gutes tun tut gut Schaffen Sie Zukunft Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! Margitta Behnke: Fon , abcmedia/fotolia 49

50 Aktuell aus Önsbach Freitag, 20. Oktober 2017 Önsbach Önsbacher Wochenrückblick Donnerstag, Ehrenamts- und Neubürgerabend in der Festhalle Ein Abend zu ehren der vielen Önsbacher Ehrenamtlichen und ein Willkommensabend für die Önsbacher Neubürger. In die Önsbacher Turnhalle kamen rund 180 Personen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Jugendblaskapelle Fautenbach-Önsbach. Eine Zusammenstellung von Bildern zeigte Ausschnitte von ehrenamtlichen Arbeiten in Önsbach in den vergangenen 4 Jahren. Als Newcomerin Ehrenamt wurde Natalia Kirchner geehrt ist sie nach Önsbach gezogen und hat seither den Kinder- und Jugendchor aufgebaut und dirigiert den Frauenchor. Bei den Önsbachern Konzerten begeisterte sie mit ihrem Sologesang. Das nächste Projekt ist in Vorbereitung: Ein Musical. Bei der Vorstellung ihrer Arbeit mit einem Film, kamen der engagierten Newco- 50 merin dann doch die Tränen. Sie freute sich sehr über die Auszeichnung. Weiter ging es mit den Blutspendern. Wieder konnten zahlreiche Mehrfachblutspender ausgezeichnet werden. Geehrt wurden: Für 10-maliges Blutspenden: Nadja Bär Andrea Bär Daniel Borresch Dr. Nils Günnewich Evelyne König Norbert Schmiederer Markus Sermersheim Rainer Serrer Ramona Weber Für 25-maliges Blutspenden: Klaus Görmann Olaf Kirchner Stefan Knapp Für 50-maliges Blutspenden: Albert Weber Eine besondere Auszeichnung erhielt Richard Harter. Er wurde für 75-mal Blutspenden geehrt.

51 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Önsbach Impressionen vom Ehrenamtsabend 51

52 Aktuell aus Önsbach Freitag, 20. Oktober

53 Freitag, 20. Oktober 2017 Die TFG Mädchen der Gruppe Surprise begeisterten mit ihrem Tanz und natürlich durfte auch die Zugabe nicht fehlen. Dann ging es weiter mit den ehrenamtlichen Bauleitern: Für ihr ehrenamtliches, wochenlanges Engagement auf Önsbacher Baustellen wie: Ehrenfriedhof, Gabionenwand, Feuerwehrturm, Jugendraum und Beachvolleyballfeld wurden Arno Weber, Wolfgang König und Fred Weber geehrt. Ohne Bauleiter würden viele Projekte und gute Ideen nicht realisiert werden können. Besonders stolz ist Önsbach auf seinen Acherner Sportler des Jahres 2016: Achim Burkart. Auch in diesem Jahr hat er schon einige sportliche Erfolge zu verzeichnen. So hat er bei der Deutschen Meisterschaft im Bahnradfahren Gold und Silber geholt und er ist derzeit amtierender Derny Europameister. Zum Schluss wurden noch 5 Jugendliche für ihren persönlichen Einsatz für den Jugendraum geehrt: Sophie Schätzle, Chiara Bär, Jennifer Rösch, Lilian Weber und Madelaine Rösch. Sie sind immer da, wenn es darum geht Aufgaben zur Realisierung des Projektes Jugendraum zu übernehmen. Sophie Schätzle hat den Film für die Bewerbung zur Aktion Viele schaffen mehr gedreht. Mit der Aktion konnten über 8.000,-- Euro an Spendengeldern gesammelt werden. Nach den Ehrungen wurde kräftig gefeiert. Mit einem herbstlichen Buffet kamen die Ehrenamtlichen und Neubürger gemeinsam ins Gespräch und der ein oder andere Neubürger sagte schon seine Mitarbeit bei laufenden Projekten zu. Ein schöner Abend, ein kleines Dankeschön für die vielen ehrenamtlichen Stunden. Ihre Christine Rösch Ortsvorsteherin Aktuell aus Önsbach Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Christine Rösch Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten können unter Tel vereinbart werden. Änderung des Redaktionsschluss für die KW 44 Aufgrund der beiden Feiertage am Dienstag, und Mittwoch, wird der Redaktionsschluss für das Achern Aktuell für die Ausgabe in KW 44 wie folgt vorverlegt: Ausgabe am Freitag, (KW 44) - Redaktions- und Annahmeschluss Freitag, , Uhr (KW 43) Wir bitten um Beachtung und rechtzeitige Zusendung der Berichte! Neu: Die Önsbach Info Druckfrisch wurde diese am Ehrenamtsabend vorgestellt: Die Önsbach Info. Die Önsbacher Vereine, aber auch die Schule und der Kindergarten stellen sich in der Broschüre vor. Der Inhalt ist aufgeteilt in Angebote für Erwachsene und Angebote für Jugendliche. Auch die wichtigsten Önsbacher Telefonnummern und Kurzinfos sind darin enthalten. Die Broschüre wird in der KW 43 und 44 an alle Haushalte verteilt. Am Dienstag, 24. Oktober 2017, 12 Uhr findet die nächste Aktion "Iss gemeinsam in Önsbach" statt. Petra Sonner, Lucia und Perpetua Meier bilden das Koch-Team. Es gibt Suppe, Grünkraut, gelbe Rübegemüse, Fleischküchle und das Lieblingsdessert. Anmeldungen bei der Ortsverwaltung unter Telefon Termine Harmonika-Club Herbstkonzert Blutspendeaktion in der Turn- u. Festhalle Bläserjugendtreffen St. Martinsumzug Volkstrauertag Jugendnachmittag Musikverein Sitzung Ortschaftsrat Montag, Mittwoch, Müllabfuhr Grüne Tonne Gelber Sack Das Team der Ortsverwaltung sowie die Önsbacher Vereine wünschen viel Freude mit der informativen Broschüre. Fundsachen Am Rebberg sind zwei Leitern abhanden gekommen. Wer hat etwas beobachtet? Bitte bei der Ortsverwaltung melden. 53

54 Aktuell aus Önsbach Freitag, 20. Oktober 2017 Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: Kath. Pfarrgemeinde Taizé-Gebet in der Önsbacher Pfarrkirche Nach der Sommerpause findet am Sonntag, 22. Oktober, Uhr, wieder das ökumenisch ausgerichtete Taizé-Gebet in der Pfarrkirche in Önsbach statt. Es bietet die Möglichkeit, eine Stunde vor Gott in besonderer Atmosphäre zu verweilen. Herzliche Einladung an alle Interessierte der ganzen Seelsorgeeinheit Achern und Umgebung. Zur Rente noch etwas dazu verdienen? Welcher handwerklich geschickte Rentner hat Interesse, durch Hausmeister-Tätigkeiten in der katholischen Pfarrei Önsbach (zwei bezahlte Stunden pro Woche) sein Rentner-Einkommen aufzubessern. Auf einen entsprechenden Anruf freut sich Maria Haungs, Sprecherin des Gemeindeteams, Tel: Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Am Montag, findet um Uhr eine Probe für die Gruppe 3 statt. Einladung Zur nächsten JRK-Gruppenstunde Das Jugendrotkreuz Önsbach bietet Kindern und Jugendlichen viele neue Erfahrungen, Spaß und Lehrreiches. Bei uns stehen Erste Hilfe, Spiele, Ausflüge, u.v.m. auf dem Programm! Wo: Drk-Vereinsheim Milchhäusle, Mösbacher Str. 24 Termine: Freitag Uhr Jeder ist herzlich Willkommen! Ansprechpartner: Benedikt Zachmann (Ortsjugendleiter) Tel: Benedikt.Zachmann@drk-oensbach.de Seniorengymnastik DRK Die nächste Seniorengymnastik findet am statt. Die Sitzgruppe findet bereits morgens von 09:45 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Die Stehgruppe trifft sich abends von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Beide Gruppen treffen sich im Pfarrheim Önsbach. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Kegelsport-Club Önsbach SKV Bonndorf KSC Önsbach 4: 4 (3297: 3349) Verbandsliga Die erste Mannschaft des KSC wollte nach dem Heimerfolg im letzten Spiel endlich auch auswärts punkten. Sie trat beim bislang daheim ungeschlagenen SKV Bonndorf an. Nach dem ersten Spieldurchgang sah es nicht so gut aus. Hermann Vollmer verlor sein Spiel gegen S. Dornfeld und Hartmut Zillmer hatte gegen J. Bachert ebenfalls das Nachsehen. In der Mittelpaarung gelang Simon Sester dann der erste Punktgewinn gegen W. Morat, sein Mitstreiter, Jörg Hofer scheiterte knapp am Punktsieg, sein Gegner, Ö. Ardiclik hatte 7 Kegel mehr gespielt. Stefan König und Stefan Sester versuchten im letzten Spieldurchgang noch die beiden nötigen Punkte zum Sieg zu holen. Während Stefan Sester mit 3 Satzpunkten den Mannschaftspunkt einfahren konnte, musste sich Stefan König, trotz des starken Ergebnisses von 583 (389/194/1) knapp geschlagen geben. In den entscheidenden Bahnen hatte sein Gegner J. Bachert Glück, die gewann er knapp mit Einem bzw. zwei Kegel Unterschied. Im Spielervergleich lag der KSC mit 2:4 hinten, doch aufgrund des besseren Gesamtergebnisses (3297: 3349) gingen die beiden Spielpunkte hierfür an den KSC und das Spiel endete damit 4: 4 Unentschieden. G. 7 Spaichingen KSC Önsbach 2 4: 4 (3211: 3202) LLiga A Ein starkes Spiel zeigte die 2. Mannschaft des KSC auf den Heimbahnen der Goldenen 7 in Spaichingen. Im letzten Spieldurchgang fielen dann die beiden besten Einzelergebnisse. Tagesbester Kegler war Nicolai Winter mit 553 (372/181/7) Kegel, bester Spieler bei Spaichingen war R. Obst mit 551 (355/196/3) Kegel. Der erste Durchgang verlief ganz im Sinne der KSC Kegler, Patrick Barbanes und Mario Winter konnten sich gegen S. Frei und A. Radke erfolgreich durchsetzen und die beiden ersten MP holen. In der nächsten Paarung wurden die Punkte geteilt, Wolfgang Schemel punktete gegen H-J Müller, Hermann Höß hingegen lief es nicht so, er gab den Punkt gegen B. Semlitsch ab. Die Schlusspaarung wurde spannend, während Nicolai Winter erfolgreich gegen S. Maywurm aufspielte, hatte Bernd Zink keine R. Obst keine Chance. Im Schlussspurt drückten die Gastgeber nochmals auf Tempo und konnten ihr Holzkonto hochschrauben und den bisherigen Rückstand wettmachen. Dies machte sich dann in der Endabrechnung für die Goldene 7 bemerkbar, trotz des Rückstandes im direkten Vergleich (2:4) endete das Spiel Unentschieden, denn Spaichingen erhielt die beiden Punkte fürs bessere Endergebnis zugesprochen. SG Wolfach-Oberwolfach 3 KSC Önsbach 3 5,5: 2,5 (3095:3074) SKC 86 Schapbach 2 KSC Önsbach 4 5: 3 (2980: 2948) SKS 87 Freudensatdt KSC Önsbach 5 7: 1 (2826: 2652) KSC Immendingen KSC Önsbach D 7: 1 (3174: 3010) 2. BLiga Süd/West

55 Freitag, 20. Oktober 2017 Recht deutlich verloren die Önsbacher Frauen das Auswärtsspiel beim KSC Immendingen. In der Mittelpaarung musste Bianca Zimmermann verletzungsbeding ausgewechselt werden. Sie konnte die letzten 30 Wurf nicht mehr spielen. Roswithas Schmidt und Tamara Lott spielten im ersten Durchgang gegen D. Eiche und S. Schätzle. Während Roswitha Schmidt punkten konnte, verlor Tamara gegen D. Eiche klar. In der Mittelpaarung lag Bianca Zimmermann bis zu ihrer Auswechslung gut, sie hielt mit der besten Spielerin von Immendingen gut mit und lag mit 2: 1 vorne. Sigrid Stenschke spielte dann die letzten 30 Wurf, konnte jedoch mit N. Brütsch die mit 559 (375/184/4) das tagesbeste Ergebnis hinlegte, nicht mithalten. Daniela Wiegele verlor ebenfalls, aufgrund der schlechteren Holzzahl. Vor der letzten Paarung führten die Gastgeberinnen mit 3: 1 und hatten 100 Kegel Vorsprung. Diesen Rückstand konnten Melanie Sester und Astrid Teufel nicht wettmachen, beide gaben gegen die gut aufspielenden Gastgeberinnen C. König und D. Kraft die Punkte ab. KSC Önsbach D3 SKC RW Bühl 5: 2 (2918: 2901) Spiele des KSC am Wochenende: Samstag, Heimspiele: Uhr KSC Önsbach 4 SKC Nordrach Uhr KSC Önsbach ESV Villingen Uhr KSC Önsbach 2 KSG Fortuna Waldkirch Aktuell aus Önsbach Beim Ehrenamtsabend der Gemeinde am vergangenen Donnerstag durften wir uns besonders freuen mit unserer engagierten Chorleiterin Natalia Kirchner: Sie wurde zu Recht geehrt als Newcomerin im Ehrenamt und gelobt für ihren Einsatz im Gesangverein, in der musikalischen Jugendarbeit und ihre herausragenden vereinsübergreifenden Darbietungen bei Konzerten. Herzlichen Glückwunsch dazu! Sonntag, Heimspiel: Uhr KSC Önsbach 5 KSC Önsbach Uhr KSC Önsbach 3 SKC 87 Lahr Uhr KSC Önsbach D- ESV Rottweil Uhr KSC Önsbach D2 SKC Unterharmersbach Auswärts: Uhr KSG 04 Denzlingen2 KSC Önsbach D3 Rap-Projekt geht weiter Am Samstag, fand das zweite Treffen der Rap-begeisterten Jugendlichen im Proberaum des Gesangvereins statt. Die beim ersten Termin erarbeiteten Texte wurden nochmals kritisch überprüft und leicht verändert und der Gesang zur vorliegenden Melodie wurde konzentriert eingeübt. Die Jugendlichen probierten verschiedene Varianten aus und fanden erfolgreich ihren Stil. Das professionelle Coaching durch die Rapper aus Kehl und Natalie Kirchner tat ein Übriges und trug schnell Früchte. Eine rasante Verbesserung der musikalischen Darbietung war für alle spürbar und machte sowohl Spaß als auch stolz. Der selbst erstellte Song nimmt deutlich Form an und macht Lust auf mehr! Beim nächsten Treffen am um Uhr sollen die Strophen dazu kommen und die bereits bestehenden Kernelemente Hook und Bridge ergänzen. Bläserjugend MV Önsbach e.v. Jugendblaskapelle Fautenbach Önsbach beim Ehrenamtsabend Am vergangenen Donnerstag fand in Önsbach der Ehrenamtsabend statt. Hierbei wurden die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten von engagierten Bürgern und Mehrfach-Blutspendern gewürdigt. Die Jugendblaskapelle mit Verena Bahls begleitete diesen Abend mit moderner Blasmusik. 55

56 Aktuell aus Önsbach Freitag, 20. Oktober 2017 Musikverein Önsbach Erste Hilfe Grundlehrgang Bei Veranstaltungen und bei der Kinder- und Jugendausbildung kann es zu Notfällen kommen, bei denen Ersthelferinnen und Ersthelfer notwendige Erstversorgung der Betroffenen durchführen müssen. Bayrischer Abend der Bläserjugend Die Vorstandschaft der Bläserjugend hat sich wieder was ganz besonderes einfallen lassen. Am vergangenen Samstag fand im Proberaum des Musikvereins ein bayrischer Abend statt. Innerhalb kurzer Zeit füllte sich der Proberaum mit feschen Madeln in Dirndln und strammen Buam in Lederhosen. Zuerst stärkten Sie sich im zünftigen Stadel bei einer deftigen bayrischen Brotzeit. Anschließend wurden lustige Gruppenspiele durchgeführt. Es war wieder mal ein gelungener Abend bei dem alle richtig Spaß hatten. Jugendkapellentreffen in der Festhalle Am Samstag, 04. November findet in der Festhalle in Önsbach das zweite Jugendkapellentreffen statt. Beginn ist um Uhr. Bei diesem Treffen werden zu Beginn lustige Spiele der teilnehmenden Jugend-Teams und kurze Auftritte von Jugendkapellen im Wechsel stattfinden. Viele Musikvereine aus dem Acher- Renchtal Musikverband und darüber hinaus haben Teams und Jugendkapellen hierzu angemeldet. Auch die befreundete Jugendkapelle aus Simonswald wird wieder da sein. Ab Uhr steigt dann die Party für alle Teilnehmer. Für beste Stimmung in der Halle sorgt dann wie bereits beim ersten Jugendkapellentreffen 2013 die Band Diamond. Aus diesem Grund hat der Musikverein für interessierte Musiker /innen und Ausbilder einen Erste-Hilfe-Grundlehrgang angeboten. Erste Hilfe umfasst medizinische, organisatorische und betreuende Maßnahmen an Verletzten und Erkrankten mit einfachen Mitteln. Dies hat Martin Graf vom DRK in neun Unterrichtsstunden den neun Teilnehmern sehr engagiert vermittelt. Alle Teilnehmer waren sich nach dem Kurs einig, dass viel mehr Menschen in regelmäßigen Abständen einen Erste Hilfe Kurs absolvieren sollten, um bei Notfällen zumindest ein paar Grundlagen anwenden zu können. Sport-Club Önsbach Die 4 Musiker und Musikerinnen der Live-Band bieten von Rock & Pop, Schlager bis hin zu aktuellen Hits aus dem Radio alles, was gute Laune macht. Es wird bestimmt wieder ein toller Abend für die Jugendlichen. Seniorenfußball Am vergangenen Sonntag war der SV Nußbach zu Gast in Önsbach SC Önsbach 2 - SV Nußbach 2 1:1 SC Önsbach - SV Nußbach 0:0 56

57 Freitag, 20. Oktober 2017 Am kommenden Sonntag steht ein Auswärtsspiel an: So :00Uhr SV Leutesheim 2 SC Önsbach 2 So :00Uhr SV Leutesheim SC Önsbach Nächstes Heimspiel: So :30Uhr SC Önsbach 2 SV Nesselried 2 So :30Uhr SC Önsbach SV Nesselried Jugendfußball C1 Wie Phönix aus der Asche? Eindeutig ja, auch wenn das i-tüpfelchen gefehlt hat. War man nach dem Sieg gegen Leutesheim noch auf Wolke 7, so folgte nach dem Spiel gegen den bis dahin punktlosen Tabellenletzten Urloffen der Absturz. Kurzum: Das tat richtig weh! Es zeigte aber auch die derzeit größte Baustelle: Die Defensive! 17 Gegentreffer, ein dickes Brett. Und jetzt auch noch Tabellenführer Bühl. Ohne Punktverlust. Nur 3 Gegentore. Die nächste Pleite? Sehr wahrscheinlich. Aber nicht mit den Trainern: Aaron Rosenfelder wechselte zum ersten Mal in die Innenverteidigung, der zuletzt gegen Urloffen schmerzlich vermisste Linus Lehmann auf die Außenbahn. Und damit kam sie: Die Stabilität. In der Abwehr. Doch noch etwas war wichtig: Nie wirkte die Mannschaft fokussierter, konzentrierter. Von Anfang bis Ende. In jeder Phase des Spiels. Dennoch: Es reichte nicht zum Sieg. Jannis Görmann legte zum 1:0 auf, Jaron Haas erhöhte nach Super-Zuspiel von Hans Koch auf 2:1. Aber in jeweils der letzten Minute der beiden Halbzeiten gelang Bühl durch zwei umstrittene Freistöße noch der Ausgleich. Dabei hätte unsere Mannschaft den Sieg so verdient gehabt. Aber die Leistung: Bärenstark!!! C2 Aufholjagd nach Rückstand Nach den zwei Kantersiegen gegen Zell-Weierbach und Urloffen folgte nun die C2 aus Zunsweier. Von Anfang an kamen wir nicht in unser Spiel, was sich auch durch einfache Fehler wieder spiegelte. In der 25. Spielminute gerieten wir dann durch solche Fehler mit 1:0 in Rückstand. Trotzdem schafften wir kurz darauf durch Felix Ehrmann den Ausgleichstreffer zum 1:1. Jedoch dann Begann das Unheil seinen Lauf und wir gerieten bis kurz nach der Halbzeit mit 1:4 in Rückstand. Komischer weiße ab dann machte es bei unserer Mannschaft Klick im Kopf und wir begannen Fußball zu spielen. So konnten wir wiederum durch Felix Ehrmann eine Minute nach dem 1:4 den nschlusstreffer erzielen. Und wir machten weiter Druck und drängten die Mannschaft aus Zunsweier mit Pressing in die eigene Hälfte, denn wir wollten das Spiel noch drehen. Und so konnten wir dann auch recht bald den 4:3 Anschlusstreffer durch Sven Kupka nach legen. Wiederum kurz darauf wurde Felix Ehrmann im 16er Zufall gebracht und es gab die große Chance zum ersehnten Ausgleich. Und diese Chance nutzte Joshua Seibert zugleich auch der Jüngste im Kader und verwandelte den Elfmeter eiskalt zum 4:4 Ausgleich. Und in der 64. Spielminute war es dann endlich soweit und wir konnten nach einem großartigen Kampf zum ersten Mal in diesem Spiel durch Joshua Seibert in Führung gehen. Ab dann begann das große Zittern denn diesen Sieg wollten unsere Mannschaft nicht mehr hergeben. Mit dem letzten Spielzug in diesem Spiel konnte Sven Kupka durch einen traumhaften Heber über den Keeper den Sieg perfekt machen. Nächste Woche Freitag geht es nun gegen die Mannschaft aus Kehl-Sundheim (C2). Spielbeginn ist um Uhr in Kehl- Sundheim. Ergebnisse E SG Legelshurst SC Önsbach 0:12 D1 SG Gamshurst SC Eisental 3:5 D2 SG Gamshurst2 SG Vimbuch2 1:6 Aktuell aus Önsbach C1 SG Wagshurst SG Bühl 2:2 C2 SG Wagshurst2 SG Zunsweier2 6:4 B SG Haslach SG Fautenbach 5:1 A2 SG Windschläg2 SG Önsbach2 0:1 A1 SG Altdorf SG Önsbach 1:6 Kommende Jugendspiele: Freitag, den C2 SpVgg Kehl-Sundheim SG Wagshurst2 18:30 in Sundheim B SG südl.ortenau SG Fautenbach 19:00 in Grafenhausen Samstag, den E SC Önsbach SV Kork D1 SG Sinzheim2 SG Gamshurst D2 FV Baden-Oos SG Gamshurst2 C1 Kehler FV2 SG Wagshurst A1 SG Appenweier SG Önsbach A2 SG Appenweier2 SG Önsbach2 Dienstag, den (Pokalspiel) A1 SG Önsbach TJSpG Lahr 14:00 in Önsbach 14:30 in Sinzheim 15:30 in Baden-Oos 14:00 in Kehl 14:00 in Appenweier 16:00 in Appenweier 19:00 in Fautenbach Turnen Wettkampf Liga 2017 An unserem 2. Wettkampfwochenende hatten wir den TV Auenheim zu Gast in Önsbach. Der Ehrgeiz bei den Turnerinnen war groß, denn man wollte den ersten Heimwettkampf gewinnen. Vor heimischem Publikum behielten alle die Nerven und man konnte einen klaren Sieg mit 8,55 Punkten Vorsprung, an allen 4 Geräten erturnen. Die Tagesbestwertung erturnte mit 53,65 Punkten Tabea Burger. Emily Seibert auf dem 2. Platz mit 53,45 Punkten. Den 3. Platz belegt Merle Gimpl mit 52,45 Punkten. Auch der 4. Platz ging an Önsbach. Lilli- Mathilda Harter machte mit 52,25 Punkten das Ergebnis perfekt. An unserem 3. Wettkampf begrüßen wir den Tus Altenheim am Mittwoch den in Önsbach. Das Ligafinale findet am in Kehl statt. Auch hier werden die Turnerinnen des SC Önsbach vertreten sein. SCÖ-Volleyball Viel Licht beim ersten Rundenheimspiel der SCÖ-Volleys. Am Samstagnachmittag starteten die Volleys bei strahlendem Sonnenschein zum Derby gegen Ulm. Gut aufgestellt, wurde von Beginn an druckvoll agiert und gut gepunktet. Ulm kam kaum ins Spiel und hatte wenig entgegen zu setzen. So endete der erste Satz mit 25:15. Benni stellte um und wollte so allen SC-Spielern einen guten Einstieg auf den nächsten Gegner ermöglichen. Das Spiel wurde unruhig und Ulm witterte seine Chance. Benni reagierte rechtzeitig und brachte so den Volleys mit 25:21 den erhofften 2:0 Satz-Sieg. Mit 6:0 Punkten aus dem ersten Spieltag 57

58 Aktuell aus Önsbach Freitag, 20. Oktober 2017 wartete nun mit Ichenheim eine harte Nuss. Benni setzte auch hier auf eine starke Besetzung und der Erfolg gab ihm recht - 25:11. Ichenheim stellte um und trat nun ihrerseits in Bestbesetzung an. Lautstark aufgemuntert kämpften beide Mannschaften um jeden Ball. Den Zuschauern und Fans wurden dabei großartige Ballwechsel präsentiert. Ichenheim dreht auf und beendete den Satz mit 25:14 für sich. Im entscheidenden dritten Satz war zunächst alles ausgeglichen und die Volleys führten bis kurz vor Seitenwechsel. Mit einer grandiosen Aufschlagserie zog dann Ichenheim 8 Punkte davon und konnte letztlich mit 25:16 Satz und Spiel gewinnen. In der dritten Partie zwischen Ulm und Ichenheim blieb es dann weiter spannend. Ulm kämpfte mit allen Mitteln und Ichenheim sah irgendwie angeschlagen aus. In den entscheidenden Phasen schlichen sich jedoch individuelle Fehler ein und brachten Ulm um ihre ersten Punkte. So ging auch dieses Spiel mit 25:23 und 25:22 an Ichenheim. am Start waren : Ursula Schemel, 8. W 50, 1:03:39 Std.; Erwin Bär, 1. M 60, 50:18 Min.- Auf der 6Km-Strecke liefen:noah Vilmen, 1, U16 und 1. im Gesamtklassement der Schüler aller Schulen. Noah Vilmen startete für das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch; er lief die Strecke in 20:40 Minuten; Lucas Schmid, 1. U14, 28:26 Min. war für die Heimschule Lender am Start. An diesem Wochenende galt das Motto: Wer aus Önsbach ist, muss laufen können, so Christine Roesch, Ortsvorsteherin von Önsbach. Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so gern geschafft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alles vielen Dank. Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Mitarbeiter Hermann Kimmig der am von uns gegangen ist. Beim anschließenden Helferfest Beachvolleyballplatz, fand Vorstand Mathias Rösch nochmals dankende Worte und spendierte einen Umtrunk mit Pizzaschnitten. Mit über 90% aller geleisteten Stunden war dies für die Volleys sicherlich auch ein verdienter Abschluss der Beachsaison Wir haben ihn als treuen und gewissenhaften Mitarbeiter und Kollegen immer sehr geschätzt und werden ihn voller Dankbarkeit in Erinnerung behalten. Den trauernden Angehörigen gilt unsere aufrichtige und herzliche Anteilnahme. Leichtathleik Bei zwei Laufveranstaltungen, dem 35. Ettenheimer Stadtlauf und dem Illenau-Lauf in Achern, waren 23 Läufer/innen des SC Önsbach am Start; 11mal wurde ein 1. Platz, 3mal ein 2. Rang und 2mal ein 3. Platz in der jeweiligen Altersklasse erlaufen.- Beim Ettenheimer10Km- Stadtlauf, zugleich ein Wertungslauf zur Ortenaumeisterschaft, waren 7 Läufer/innen des SC Önsbach am Start. Die Strecke, eine 2,5Km eckige Laufstrecke mit Anstiegen und Kopfsteinplaster bei 25 Grad Herbstwärme war viermal zu durchlaufen. Die Ergebnisse: Ilona Stahl 1.W 50, 49:59min; Elfriede Hodapp, 1. W80, 64:29; Tino Bau, 4. M 45, 44:29 ; Michael Klein, 2. M50,39:59 ; Reiner Steurer, 1. M 55, 40:32; Heinz Langenecker, 7. M 55, 52:24; Peter Lessing, 1. M 75, 47: Läufer/innen waren bei den verschiedenen Strecken beim Illenau-Lauf in Achern gestartet. Über die 14Kilometer: Ionela Nussbaumer, 1. W 35, 1:12:43 Std.; Christoph Schmid, 8. M 40, 1:09:11 Std.; Roland Gutenkunst, 1. M 45, 58:40 min.; Werner Ell, 2. M 55, 1:03:03 Std.; Helmut Krings, 1. M 75, 1:12:31 Std; Christoph Siebert, 3. MHK, 1:10:40 Std. Über 8 Kilometerstarteten: Natali Schemel, 1. U 20, 47:21 Min.; Christine Roesch, Ortsvorsteherin von Önsbach, 11.W 45, 51:47; Andreas Feißt, 1. U20, 34:27; Patrick Schemel, 3. MHK, 35:57; Matthias Roesch, 9. M 45, 45:01;Ludwig Schemel, 2. M 55, 38:04 ; Die Mannschaft mit M. Roesch,,L. Schemel, P.Schemel und A. Feißt kam auf den 3. Platz mit 3:20:51 Std.- Über die 7,5 Km -Walkingstrecke Geschäftsführung und Belegschaft der Fritsch Elektronik GmbH, Achern-Önsbach Lesespaß für die ganze Familie! 58

59 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Müllabfuhr: Freitag, 27. Oktober Gelbe Säcke Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel ; Fax: ov.sasbachried@achern.de; Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr nach Vereinbarung Sprechstunden Ortsvorsteher: 08:00 08:45 Uhr 08:00 08:45 Uhr 18:00 19:00 Uhr 90. Geburtstag von Maria Beicht Sperrung Rheingoldhalle für den Sportbetrieb Aufgrund des Rieder Bohnenfestes (Aufbau und Abbau) kann in der Rheingoldhalle ab Donnerstag, den 26. Oktober 2017, 15:00 Uhr, bis einschließlich Mittwoch, den 1. November 2017, kein Sportbetrieb stattfinden. Wir bitten um Beachtung! Arbeiten im Rieder Wald Am letzten Wochenende fuhren ein paar Sasbachrieder Bürger zur Rieder Hütte, um dort im Wald einen weiteren Arbeitseinsatz zu starten. Es hatten sich folgende Männer bereit erklärt, an diesem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz dabei zu sein: Bernd Baschnagel, Christoph Habich, Herbert Habich, Norbert Kimmig, Christoph Meier, Jonas Meier, Martin Meier, Niklas Meier, Markus Metz und Hans Schäck. Voll beladen mit Arbeitsutensilien wurde am Freitag, den 13. Oktober 2017, um 16:00 Uhr, Richtung Rieder Hütte gestartet. Der zuständige Revierförster, Herr Gerhard Bruder, übernahm die Begrüßung und erklärte der Truppe, dass am Samstag der Abbau eines Wildzaunes im Wald auf dem Programm stehen würde. Deshalb wurde auch am Samstag bei herrlichem Wetter pünktlich um 8:00 Uhr mit der Arbeit begonnen. Es ging zügig voran und gegen 13:30 Uhr war der Wildzaun dann auch abgebaut und an den Waldwegrand runtergeschafft. So konnten sich alle Helfer auf das von Bernd Baschnagel und Herbert Habich zubereitete Mittagessen freuen. Hier ein herzliches Dankeschön für die tolle Verpflegung! Zu erwähnen wäre noch die besondere Parkleistung eines Waldhelfers, der es fertigbrachte, sein Auto perfekt zwischen zwei Bäume zu platzieren :-))) Am Nachmittag wurde vor der Hütte dann noch Holz gemacht und anschließend ließ man den Abend bei gemütlichem Beisammensein ausklingen. Richtung Heimfahrt machte man sich dann am Sonntagmorgen. Am Dienstag konnte Frau Maria Beicht ihren 90. Geburtstag feiern. Durch den Verlust ihres Ehemannes vor wenigen Tagen feierte Sie in einem kleinen beschaulichen Kreis von ihren Verwandten und erfreut sich über jeden Glückwunsch zu Ihrem Jubiläum. Auch Ortsvorsteher Zorn überbrachte ihr die besten Glückwünsche zu ihrem runden Geburtstag, auch im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung. Zusätzlich durfte Ortsvorsteher Zorn die Glückwünsche unseres Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann in Form einer Urkunde überreichen, worüber sich Frau Beicht sehr freute. Wir wünschen Frau Beicht noch weiterhin viel Kraft und Freude hier in unserer Dorfgemeinschaft. Untertitel Foto: Niklas Meier, Hans Schäck, Jonas Meier, Christoph Meier, Herbert Habich, Christoph Habich, Norbert Kimmig, Bernd Baschnagel (Auf dem Bild fehlen Martin Meier und Markus Metz). Die Ortsverwaltung dankt allen Helfern für Ihr Engagement! Ein besonderes Dankeschön gilt den Organisatoren Christoph Habich, Norbert Kimmig und Christoph Meier. 59

60 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 20. Oktober 2017 Änderung Redaktionsschluss für KW 44 Aufgrund der beiden Feiertage am Dienstag, (Reformationstag) und Mittwoch, (Allerheiligen) wird der Redaktionsschluss für das Achern Aktuell für die Ausgabe in KW 44 wie folgt vorverlegt: Ausgabe am Freitag, (KW 44) Redaktionsschluss - Freitag, , 10:00 Uhr (KW 43) Anzeigen für Freitag, (KW 44) Anzeigenschluss für private Kleinanzeigen - Donnerstag, , 15:00 Uhr (KW 43) Das kleine Zebra ist mit seinen Zebraeltern zu Gast im Zirkus Pimpernelli. Allerdings hat sich das Zebra verlaufen und findet seinen Zirkus nicht mehr. Da kommt eine Polizistin und bietet Hilfe an. Auf besondere, spielerische Art lernt das Zebra mit Unterstützung der Kinder und der Polizistin das richtige Verhalten auf dem Gehweg, am Zebrastreifen und an der Ampel. Durch eigenes Fehlverhalten fordert das Zebra die Kinder auf, einzugreifen und zu korrigieren. Außerdem lernen die Kinder noch Lieder zur Verkehrserziehung und helfen schließlich dem kleinen Zebra zurück zum Zirkus. Es war eine gelungene Veranstaltung und die Kinder hatten viel Spaß dabei. Wir bitten um Beachtung und rechtzeitige Zusendung der Berichte! Ortsverwaltung Sasbachried Fundsachen/Verloren Im Mattengrund wurde ein Schlüssel mit Marienkäfer-Schlüsselanhänger gefunden. Dieser kann gerne auf der Ortsverwaltung vom Eigentümer abgeholt werden. Örtliche Vereine Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Rieder Kräuterhexen Rieder Hütte September 2017 bis 1. Oktober 2017: Alle Jahre wieder waren die Rieder Hexen im Kittelschurz bereit, die Hütte hübsch zu machen. Am Freitag wurde brav dem Staub und den Spinnennetzen der Kampf angesagt. Außerdem wurde der Brunnen wieder zum Ablaufen gebracht und der Graben als Überlaufgraben freigeschaufelt, was bei den Temperaturen ganz schön anstrengend war. Am Abend dann wurde in gemütlicher Runde beim Essen der Tag bei romantischem Kerzenschein mit Hexentrank ausgeklungen. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Das kleine Zebra... die etwas andere Verkehrserziehung Die Erst- und Zweitklässler der Grundschulen Sasbachried und Mösbach, die Grundschulförderklässler sowie die zukünftigen Erstklässler bekamen Besuch vom kleinen Zebra und der Polizei. 60 Am nächsten Morgen nach einem deftigen Frühstück ging es zur jährlichen Wanderung. Bei traumhaftem Wetter und wunderschöner Kulisse fanden wir den Rotweinfelsen (Dank Sarah) und verbrachten eine kurze Rast dort. Weiter ging es zur Grinde,

61 Freitag, 20. Oktober 2017 Windrad, Ochsenstall usw. Nach 14 km Wanderung waren wir rechtzeitig in unserem Hüttchen angekommen, wo es dann anfing zu stürmen und zu regnen. Abends gab es Erwin-Kartoffeln mit zünftigem Bibbeleskäs (Schnittlauch aus dem Hüttenkräutergarten!) und viel Hexentrank. Dieser Tag endete mit unserer berühmten 80er Disco (dieses Mal mit totalem Hightech!!). Es wurde viel gelacht und gesungen, was der Hütte sicher gefiel. Am Sonntag wurde wiederum nach ausgiebigem Frühstück, Baumabbau sowie letzten Aufräumarbeiten die Hütte wieder blitzeblank verlassen. Bei herrlichem Sonnenschein saßen wir noch vor der Hütte und genossen die Stille des Waldes. Auf jeden Fall ist die Rieder Hütte immer ein Besuch wert!! Eure Kräuterhexen Musikverein Sasbachried e.v. Rieder Bohnenfest vom Bald startet die diesjährige Auflage des Rieder Bohnenfestes. In der herbstlich geschmückten Rheingoldhalle werden über alle drei Festtage hinweg wieder allerlei kulinarische und musikalische Leckerbissen geboten. Aktuell aus Sasbachried schlechtere Team gewesen seien. Und trotz der Niederlage sind die E-Jugend Spieler weiter heiß auf Fußball und wollen zeigen, was sie können. Am nächsten Samstag geht es im heimischen Eichwaldstadion auch gleich weiter gegen Ottersweier. Anstoß ist bereits um 12:00 Uhr. Die E-Jugend freut sich auf viel Unterstützung im Eichwaldstadion! Rieder Laufmädels Bei hervorragendem Laufwetter starteten am vergangenen Sonntag die Rieder Laufmädels wie gewohnt beim Illenau-Lauf. Angefeuert von den mitgereisten Fans und den zahlreichen Rieder Läuferinnen und Läufern über 6 km konnten Rosi, Kirstin, Angelika und die Gastläuferinnen Gerda und Simone hervorragende Ergebnisse erzielen. Zwar immer noch knapp 10 Minuten zu spät für den begehrten Stehtisch, aber immerhin auf dem 2. Platz (AK) und als 12. aller gestarteten Läuferinnen erreichte Angelika das Ziel. Auf dem 1. Platz (AK) und als 14. der Gesamtwertung kam Simone in der Illenau an. Ebenfalls einen hervorragenden 1. Platz (AK) erlief Rosi (19. Gesamt), Kirstin kam als 3. in ihrer Altersklasse (25. Gesamt) ins Ziel. Über die anstrengende Distanz von 14 km erreichte Gerda einen hervorragenden 2. Platz (AK)! Am vergangenen Montag mussten die Läuferinnen nun erstmal etwas regenerieren, deswegen fand die Siegerehrung noch nicht statt. Diese wird aber demnächst im kleinen Kreis immer noch im Sitzen durchgeführt werden. Die Rieder Laufmädels bedanken sich bei allen lautstarken Fans! Am Samstag, 28. Oktober, ist um 19:30 Uhr der Fassanstich. Ab 20:15 Uhr wird die aus Fautenbach stammende Band Perplex ihr Können unter Beweis stellen. Am Sonntag, 29. Oktober, startet der Musikverein Bühlertal ab 12:00 Uhr den Frühschoppen. Ab 15:00 Uhr wird der Musikverein Balzhofen und zum Festausklang ab 17:30 Uhr der Musikverein Sasbach aufspielen. Die Sonderverlosung beginnt um 19:45 Uhr. Für die jüngeren Festbesucher werden am Sonntagmittag selbstgemachte Waffeln und Basteln von Arm- und Halsbändern angeboten. Am Sonntag wie auch am Montagnachmittag gibt es in der Cafeteria ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Torten. Kuchenspenden sind natürlich gerne gesehen und können am Sonntag in der Halle ab 10:00 Uhr abgegeben werden. Am Montag, 30. Oktober, beginnt der Kinder- und Rentnertreff um 14:30 Uhr. Wiederum findet die bei den Kindern heiß beliebte Bohnenolympiade statt. Ab 17:00 Uhr wird durch die Seniorenkapelle Oberachern der Dämmerschoppen mit Kesselfleisch und Schälripple eingeläutet. Gegen 18:30 Uhr wird dann der Musikverein aus Unterentersbach die Festbesucher unterhalten. Die Trachtenkapelle aus Obersasbach wird ab 21:00 Uhr das Finale des diesjährigen Bohnenfestes bestreiten. Die Rieder Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch. TuS Sasbachried E-Jugend Hoch motiviert starteten die Spieler der Sasbachrieder E-Jugend am vergangenen Samstag gegen Kappelrodeck. Bald wurde deutlich, dass dies ein heiß umkämpftes Spiel werden würde. Die 1:0 Führung für das Ried konnte nicht lange gehalten werden. Obwohl die dann folgende Niederlage mit 2:6 recht eindeutig aussieht, meinte Trainer Anton Früh, dass die Rieder nicht unbedingt das Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Einladung zum Seniorennachmittag Das Gemeindeteam Sasbachried lädt alle Senioren am Dienstag, 24. Oktober 2017, zum Seniorennachmittag ein. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Antoniuskirche. Im Anschluss daran treffen wir uns zum gemütlichen Kaffeeklatsch und geselligen Nachmittag im Pfarrsaal. 61

62 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 20. Oktober 2017 Wer einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bei Johanna Probst (Tel.-Nr /22893). Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das Gemeindeteam St. Antonius Ministrantenaufnahme in Sasbachried In Sasbachried wurden beim Gottesdienst fünf neue Ministrantinnen feierlich in die Ministrantengruppe aufgenommen. Neu aufgenommen wurden: Mila Frank, Juliane Leppert, Leticia Beicht, Annina Frietsch und Saskia Pfliehinger. Von Pfarrer Ruschil erhielten sie die Plakette und einen Ministrantenausweis. Die Ministranten in Sasbachried freuen sich über die Verstärkung und wünschen ihnen viel Spaß und Freude an ihrem Dienst! Die Minis von Sasbachried Wenn Sie am Termin ihres Ortes verhindert sind, können Sie auf den anderen Termin ausweichen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro in Lauf (Telefon Herr May-Seehars), wenn Sie noch weitere Fragen haben. MISSIO-Kollekte: Sonntag der Weltmission Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) lautet das Leitwort der missio-aktion zum Sonntag der Weltmission. Die diesjährige missio-aktion lenkt unseren Blick nach Burkina Faso. Die lebendige Kirche setzt auf die Ausbildung von ehrenamtlich arbeitenden Frauen und Männern, die das einfache Leben der Menschen teilen. Durch ihren Einsatz legen sie Zeugnis für den Glauben ab, geben Hoffnung und eröffnen Perspektiven für die, die sonst ohne Chance sind. Weitere Informationen auf der missio-homepage: Eucharistiefeier an Allerseelen An Allerseelen gedenken wir unserer lieben Verstorbenen. Wir alle, insbesondere die Angehörigen der im vergangenen Jahr Verstorbenen, sind zur Eucharistiefeier am Donnerstag, dem 2. November 2017, um 19:00 Uhr in die Pfarrkirche in Sasbach eingeladen. In besonderer Weise beten wir für die Verstorbenen des zurückliegenden Jahres (ab November 2016). Elternabende zur Kommunionvorbereitung 2017/18 Zur Feier der ersten heiligen Kommunion laden wir alle Kinder der dritten Klasse aus unseren Pfarrgemeinden ein. Der Elternabend beinhaltet allgemeine Informationen über das Fest der Heiligen Kommunion und die Vorbereitungszeit. Anmeldeunterlagen und Termininformationen erhalten die Eltern an diesem Abend. Die Termine der Infoabende für die Eltern entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht: Sasbach N euer Pfarrsaal in Sasbach neben dem Pfarrhaus Montag, Sasbachried: siehe Termin Sasbach Sasbachwalden: siehe Termin Sasbach Lauf: Josefshaus, großer Saal Dienstag, Obersasbach: siehe Termin Lauf Beginn jeweils um 20:00 Uhr. Sasbach/Sasbachried: Klara Schanowski Horst Treml Gerhard Spengler Martha Decker Max Klöpfer Maria Klug Rosa Feist Rosa Habich Roswitha Müller Franz J. Früh Bertold Strack Elisabeth Schorpp Irma Meier Hertha Ensel Franz Oser René Chopin Andreas Müller Rosa Lang Gertrud Zerr Paula Hoferichter Elsbeth Zehnle Walter Madlinger Hilda Bühler Martin Zimbrich Isolde Wimmer Franz Rothmund Werner Hättig Johann Beicht Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Aus Anlass des Festes Allerseelen bitten die deutschen Bischöfe gemeinsam mit der Aktion Renovabis um Ihr großherziges Opfer zugunsten der Priesterausbildung im Osten Europas. Die Kirchen dort brauchen dringend gute Seelsorger aus ihren eigenen Reihen. Wir wollen uns mit den Ortskirchen im Osten Europas solidarisch zeigen. Reformationsjubiläum Auch wir Katholiken sind herzlich eingeladen, das Reformationsjubiläum am Dienstag, 31. Oktober, um 10:00 Uhr, in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit in Sasbachwalden mitzufeiern. Jesus Christus eint uns und gerade auch diese Tatsache gilt es zu feiern. Anschließend sind wir alle zu einem kleinen Umtrunk auf der Klausheimwiese oder im Klausheim eingeladen. 62

63 Freitag, 20. Oktober 2017 Besinnungsnachmittag im Anliegen der geistlichen Berufe 22. November 2017 Zum Besinnungsnachmittag am 22. November 2017 in Oberkirch lädt das Päpstliche Werk für geistliche Berufe im Dekanat Acher- Renchtal herzlich ein. Der Nachmittag steht unter dem Thema: Sprich nur ein Wort und beginnt um 13:30 Uhr mit dem Rosenkranzgebet in der Kirche St. Cyriak in Oberkirch. Anschließend (14:00 Uhr) ist Eucharistiefeier mit Herrn Pfr. Lukas Wehrle aus Oberkirch. Danach Zusammensein im Gemeindehaus St. Michael. Frau Renate Zegowitz, Diözesanreferentin aus Freiburg, gestaltet den weiteren Nachmittag. Ende ist gegen 17:15 Uhr. Für das Acher- und Sasbachtal fährt ein Bus. Information und Anmeldung bei: Frau Petra Zink, Sasbachwalden, Telefon: 07841/4644, bis spätestens Samstag, 18. November Einladung zum Benefizikonzert: Am 22. Oktober 2017 um 16:00 Uhr spielt das Sinfonieorchester Ensemble Seconda Vista in der Kirche der Heimschule Lender ein Benefizkonzert zugunsten der geplanten Anschaffung eines Steinway-Flügels B-211 der Heimschule Lender. Auf dem Programm stehen das Violinkonzert sowie die berühmte Sinfonie Nr. 9 Aus der neuen Welt von Antonin Dvorak. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Flügel wird gebeten. 100% der Spenden gehen an die Vereinigung der Altsasbacher, die dieses großartige Projekt LENDERRFLÜGEL heißt verbinden tatkräftig unterstützt. HOCHFELDENER DIALOG zwischen Naturwissenschaften und Theologie 3. bis 5. November 2017 Bildungshaus Hochfelden Immer die Anderen zuerst? Ethisch handeln zwischen Altruismus und Egoismus In alltäglichen Entscheidungen ebenso wie bei ethischen Grundsatzfragen stehen Menschen vor der Alternative, den eigenen Interessen oder denen der Mitmenschen den Vorrang zu geben. Wer zählt mehr? Der dreizehnte Hochfeldener Dialog widmet sich diesen Fragen aus biologischer und philosophisch-theologischer Perspektive. - hochfelden@erlenbad.de 07841/ Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr; Freitag: 14:30-17:00 Uhr Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! Aus der Region Aktuell aus Sasbachried Sonntag, 22. Oktober Kastanienwanderung mit Outdoor- Küche Überregionaler Familienwandertag Familie im Schwarzwaldverein zusammen mit der Ortsgruppe Renchen: Verbringt mit uns und vielen anderen Familien einen schönen Wandertag, trefft andere Familien und lernt die Akteure des Schwarzwaldvereins kennen. Euch erwartet ein spezielles Kinderprogramm mit vielen Überraschungen. Wir treffen uns um 9:15 Uhr am Lenderparkplatz in der Friedhofstraße, um von dort mit Privat-PKW nach Renchen-Ulm zum Waldparkplatz am Kaierspielplatz zu fahren. Dort übernimmt uns die Ortsgruppe Renchen. Angeboten werden 2 Wanderungen: Wanderung 1: ca. 6 km (reine Gehzeit ca. 2 Std.) über den Kutzenstein mit GPS Schatzsuche weiter zur Kuß-Eich (mit Outdoorküche) zurück zur Brünnelhütte. Wanderung 2: ca. 2 km (reine Gehzeit ca. 1 Std.) kinderwagengeeignet direkt zur Kuß-Eich (mit Outdoorküche). Bei beiden Wanderungen gibt es die Möglichkeit, unterwegs Kastanien zu sammeln. Die Wandergruppen treffen gegen 13:00 Uhr an der Brünnelhütte zum Mittagessen ein. Angeboten werden Flammkuchen, Kürbissuppe mit Brot, Kaffee und Kuchen. Später können noch Kürbisse bemalt, Kastanienmännchen gebastelt oder einfach auf dem Spielplatz gespielt werden. Für die Wanderung wird ein kleines Vesper und etwas zu trinken empfohlen. Die Veranstaltung endet gegen 16:00 Uhr. Wer noch Fragen zu dieser tollen Veranstaltung hat, kann sich an Albert Bohnert unter Tel.-Nr /27133 oder albert.bohnert@ swv-sasbach.de wenden. Mitglieder und insbesondere auch Gäste sind wie immer herzlich eingeladen! Sonntag, 22. Oktober Im Rheinauenreservat Delta de la Sauer Wir wandern durch das Naturschutzgebiet im Mündungsgebiet der Sauer, die bei Munchhausen im Elsaß in den Rhein mündet. Startzeit um 10:00 Uhr am Parkplatz der Lenderschule in Sasbach zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Um 11:00 Uhr wollen wir in Munchhausen die Wanderung beginnen. Länge der ebenen Strecke: ca. 12 km - um festes Schuhwerk wird gebeten, denn der Weg führt durch Wiesen und Feldwege und es kann feucht werden. Einkehr ist am Ende der Tour im Gasthaus La Rose in Munchhausen geplant, unterwegs gibt es die Möglichkeit, an einem Kiosk an der Rheinfähre in Plittersdorf eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen. Wanderführer: Margrit Boxberger und Gaby Kemper. Für Direktfahrer: Anfahrt von Sasbach über die neue und/oder alte B3 bis zur Autobahnauffahrt (B 500) Baden-Baden, über die Staustufe Iffezheim geht es auf die französische Autobahn (Ausweis nicht vergessen!!) Richtung Lauterbourg. Zweite Abfahrt Munchhausen nehmen, über die Bahnlinie in den Ort hineinfahren und immer geradeaus bzw. rechts halten bis zur Rue de la Sauer, kurz vor dem Gasthaus La Rose. Dort rechts abbiegen und vor der Sauerbrücke links auf den Parkplatz fahren. Noch Fragen? Gerne bei Gaby Kemper unter der Tel.-Nr /23623 oder gaby.kemper@swv-sasbach.de Jeden Dienstag: Nordic Walking Unsere Nordic Walker treffen sich an jedem Dienstag am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach. Im Oktober wird bereits um 17:00 Uhr gestartet. Nähere Infos bei Karin Faißt (Tel.-Nr /29456). Mitglieder und Gäste sind dazu willkommen! SENIOREN Mittwoch, 25. Oktober 2017 Chrysanthema in Lahr Am Mittwoch, den 25. Oktober 2017, fahren die Seniorenmitglieder des Schwarzwaldvereins nach Lahr zur Chrysanthema. Unser Treffpunkt hierzu ist bereits um 12:30 Uhr an der Bushaltestelle Ochsen. Die Rückkehr ist für 18:30 Uhr geplant, und die Schlusseinkehr wird im Gasthaus Ochsen stattfinden. Die Fahrtkosten betragen 10,00 Euro. Bitte umgehend, spätestens jedoch bis Montag, den 23. Oktober 2017, bei Brigitte Morbach (Tel.-Nr /1885) anmelden. Eventuell freie Plätze können von Nichtmitgliedern in Anspruch genommen werden. Für diese beträgt der Kostenbeitrag 15,00 Euro. 63

64 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 20. Oktober 2017 SV Sasbach e.v. SG Sasbach A-Jugend Am Mittwoch, den 11. Oktober 2017, spielten wir gegen Mörsch. Mit einem 3:0 gelang uns der dritte Sieg in Folge. Die Tore schossen: Fabi Treml, Nico Friedmann und Elias Weis. Am Sonntag mussten wir dann schon um 11:00 Uhr gegen Ötigheim ran. Trotz vieler Torchancen mussten wir unsere erste Niederlage einstecken. Wir verloren 1:0. Somit belegen wir im Moment den 3. Tabellenplatz. Bereits am Mittwoch trafen wir im Bezirkspokal auf die eine Klasse über uns spielende SG Haueneberstein. Das Ergebnis wird noch bekanntgegeben. Anzeigen Privat Wir suchen ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft /Haushaltshilfe für den Haushalt meiner Mutter in Sasbachried für ca. 3 10Stunden pro Woche jenach Verfügbarkeit. Tel.-Nr / oder / Am Wochenende haben wir spielfrei. Wir brauchen Ihre Hilfe. Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburg helfen. Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg i.br. besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe der erkrankten Kinder sein können. Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, ist eine international anerkannte Kapazität. Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Tel / info@helfen-hilft.de Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de 64

65 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit Knoch Albert 83 Jahre 80. Geburtstag Siefermann Werner Vergangenen Freitag feierte Herr Siefermann bei strahlendem Sonnenschein und bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag mit Familie und Freunden. OV Berger beglückwünschte den Jubilar und überbrachte ihm die Glückwünsche von Ortschaftsrat und Ortsverwaltung. Müllabfuhr Freitag, Gelber Sack Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Gefunden Zwei Fahrradschlüssel wurden bei der Ortsverwaltung abgegeben. Gefunden wurde diese An der Rötz. Abzuholen bei der Ortsverwaltung. Bitte um Beachtung Redaktionsschluss für die KW 44 Dieses Jahr haben wir in der KW 44 zwei aufeinanderfolgende Feiertage. Dienstag, und Mittwoch, Aus diesem Grund kann in der KW 44 nicht nach den üblichen Abläufen produziert werden, der Anzeigen- und Redaktionsschluss muss für diese Ausgabe vorgezogen werden. Freitag , um Uhr. 65

66 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 20. Oktober 2017 Seniorentreff Wagshurst Der nächste Seniorentreff verschiebt sich um eine Woche. Neuer Termin ist der Mittwoch, um Uhr im Gastaus Ochsen statt. Einladung zur Ortschaftsratssitzung Alle Einwohner sind herzlich zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates ins Sitzungszimmer der Ortsverwaltung am Mittwoch, um 20:00 Uhr eingeladen. 1. Bürgerfragestunde 2. Forstwirtschaftlicher Betriebsplan 2017/ Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren: B : Umnutzung von Räumen einer Bankfiliale zu A) Praxisräumen für Alternative Frauenheilkunde, B) Weiternutzung des Geldautomaten, C) Bisher Bank - derzeit ungenutzt. Flst. Nr Bekanntgaben der Verwaltung/Wünsche und Anträge der Ortschaftsräte Ulrich Berger Ortsvorsteher Aufruf zur Haus und Straßensammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. vom 29. Oktober bis 19. November 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. bittet für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland Ihre Spende. Nicht nur im Ausland, sondern auch im Inland hat der Volksbund Aufgaben zu erfüllen und dazu benötigt er auch Ihre Unterstützung. Jährlich werden Zehntausende von Umbettungen durchgeführt, damit die deutschen Gefallenen Ihre letzte Ruhestätte finden können. Wagshurst putzt sich raus So lautet das Motto der geplanten Gemarkungsputzete des Fördervereins Freunde der Grundschule Wagshurst. Die Aktion soll unseren Kindern zeigen, dass eine saubere und intakte Umwelt nicht selbstverständlich ist. Wir treffen uns am Samstag, den um Uhr am Grillplatz in Wagshurst. Bitte denken Sie daran Ihre Kleidung den Witterungen anzupassen. Sinnvoll ist es auch Handschuhe zu tragen. Für Ihre Kinder werden wir Arbeitshandschuhe bereitstellen. Die Putzete soll ca. 2 Stunden dauern. Anschließend treffen wir uns wieder am Grillplatz, um uns nach erfolgreicher Arbeit zu stärken. Die Veranstaltung wird vom Landratsamt Offenburg mit einem Betrag von 4 pro Teilnehmer bezuschusst. Somit wäre es toll, wenn Sie mit Ihrem Kind an dieser Aktion teilnehmen. Großeltern, Paten und / oder Freunde sind natürlich herzlich willkommen. Mit Ihrer Teilnahme können Sie und Ihr Kind aktiv zum Aufbessern der Vereinskasse beitragen, was allen Kindern der Grundschule wieder zugutekommt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Voranzeige Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Wagshurst Voranzeige Wie in den letzten Jahren werden wir wieder eine Haus-und Straßensammlung in Wagshurst durchführen. Dies wird in der Zeit vom bis erfolgen. Ein herzliches Dankeschön der Prinzengarde von Wagshurst die sich für diese Sammlung bereit erklärt hat. Diese können sich selbstverständlich auch ausweisen. Bitte unterstützen Sie auch dieses Jahr den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. mit Ihrer Spende. Ortsvorsteher Ulrich Berger Am Freitag, den möchten wir die Einwohner von Wagshurst recht herzlich zu unserer Glühweinparty am Feuerwehr Gerätehaus einladen. Neben Glühwein und Kinderpuntsch wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Nähere Informationen folgen Ihre Feuerwehr 66

67 Freitag, 20. Oktober 2017 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wagshurst Aktuell aus Wagshurst BLHV Ortsverein Wagshurst Nachdem die Sitzgruppe am Angelsee von Karl Stäbler verwittert war ließ der der BLHV- Ortsverein Wagshurst den Platz neu herrichten und spendierte eine neue Sitzgruppe. Der nächste Dienstabend findet am Montag, um 20:00 Uhr statt. Altkleidersammlung: Am kommenden Mittwoch, findet die nächste Altkleidersammlung statt. Bitte legen Sie die gesammelten Altkleider ab 16:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand ab. Die altkleider werden auf jeden Fall abgeholt. Bitte unbedingt liegen lassen. Der Verein bedankt sich für Ihre Unterstüzung. Wandern und Freizeit Wagshurst Wanderung im Murgtal Zum Sankenbachsee, Wasserfall und der Glasmännlehütte In Fahrgemeinschaften fahren wir von Wagshurst nach Baiersbronn. Vom Parkplatz bei der Sesselbahn wandern wir, auf einem schmalen Pfade, entlang des Kienbächles und vorbei an einem Wildgehege, zum schönen Sankenbachsee. Am hinteren Ende bringt uns ein steiler Anstieg, auf einem naturbelassenen schmalen Weg, zum Sankenbachwasserfall. Entlang eines Steigs geht es hoch zur Wasserfallhütte und weiter übers Bucheck und zur Wasenhütte am Gruber Kopf. Über einen Kammweg und alsbald Bergab führt uns der Weg bald zu Glasmännlehütte (Einkehr geplant). Von hier hat man einen herrlichen Blick über Baiersbronn. Nun ist es nur noch ein kurzes, aber steiles Wegstück zurück zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, ca. 13km. Zum Teil steile und ausgesetzte Wege, weshalb gutes und festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich ist. Rucksackverpflegung erforderlich Eine Schlusseinkehr kann, wenn gewünscht, noch eingelegt werden. Termin: Sonntag, den Treffpunkt: Halle Wagshurst um Uhr (Weiterer Treffpunkt: Ruhestein) Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Auch die Sitzgruppe an der Einfahrt zur Schrotsiedlung wurde vom BLHV-Ortsverein Wagshurst gespendet. BLHV-Ortsverein Wagshurst Narrenverein Houmock Alteisensammlung Ein herzliches Dankeschön an alle Alteisenspender! Mit Eurer Hilfe konnten wir letzten Samstag die Container wieder anständig füllen. Ein Vergelt`s Gott auch an alle, die Wagen, Schlepper und die Verlademaschinen zur Verfügung gestellt haben. Führung und Auskunft: Karl-Heinz Schütt, 07843/1549 (Handy ) Treffen der Hästräger Da wir bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung auch Neuwahlen auf der Tagesordnung stehen haben, müssen wir im Vorfeld noch wichtige Personalfragen aufarbeiten. Gerade dazu wäre es wichtig, dass möglichst viele am Mittwoch, um 19:30 Uhr in`s Foyer kommen könnten. Euer Wandern und Freizeit - Team. Narrenverein Houmock e.v. 67

68 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 20. Oktober 2017 Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Rosenkranzgebete an der Mariengrotte Sonntag, 22. Oktober, Uhr, gestaltet von der Frauengemeinschaft Sonntag, 29. Oktober, Uhr, gestaltet von der Frauengemeinschaft Bei schlechtem Wetter läuten die Glocken zum Rosenkranzgebet in der Kirche. Kirchen-Café Nach der Sommerpause laden wir Sie wieder herzlich ein zum Kirchen-Café ins Pfarrheim Wagshurst am Sonntag, 22. Oktober, nach dem Gottesdienst zu Begegnungen, Gesprächen, einer Tasse Kaffee oder mehr. Weitere Termine sind: 05. November und 03. Dezember. Tombola-Lose am Pfarrfest Es sind noch einige Tombola-Lose übrig geblieben, die im Pfarrbüro in Wagshurst zu den Öffnungszeiten abgeholt werden können. Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. FVW 1 - Auenheim 1 3 : 1 Haslach B- SG Fautenb.B 5 : 1 SG Wagsh. C2 -SG Zunsweier C2 6 : 4 VFR Achern E -SG Gamshurst E 9 : 3 SG Gamshurst D2-Vimbuch D2 1 : 6 SG Wagsh. C1 -SG Bühl C 2 : 2 SG Altdorf A - SG Önsbach A1 1 : 6 SG Gamshurst D- SG Eisental D 3 : 5 SG Windschl. A2-SG Önsbach A2 0 : 1 Beide Teams des FVW holten am Sonntag einen Dreier. Die Zweite ließ zu keiner Zeit was aufkommen u. nur dem guten Torhüter u. teilweise der Abschlussschwäche der FVW Spieler war es zu verdanken, dass der Sieg nicht noch höher ausfiel. Torschützen Dennis King 4, Carlos Costa 2, David Huber 2. Die Erste zeigte ein gutes Spiel, sie ließen leider in Hälfte eins zu viele Chancen liegen, was sich am Ende fast rächen sollte. Strübel Pascal hielt zu Beginn der zweiten Hälfte zweimal das Unentschieden fest. Marius Berger erzielte mit einem strammen Schuss die überfällige Führung. Kai Huber legte nach, ein schönes Zuspiel von Ernst Christoph, vollendete er unhaltbar zur 2:0 Führung. Nun schienen die Gäste geschlagen. Der überraschende Anschlusstreffer brachte nochmals Unruhe. Das Spiel wurde auch ruppiger u. der sehr gut leitende Schiedsrichter Maier hatte alle Hände voll zu tun, war jedoch immer Herr der Lage. Der Treffer zum 3:1 durch Christoph Ernst brachte dann die Entscheidung. Nun geht die Reise nach Windschläg, hier haben beide Teams die Möglichkeit ihren guten Lauf fortzusetzen. Bei der Ersten dürfte es sicher kein einfaches Unterfangen werden. Sonntag den Windschläg 2 - FVW Windschläg 1 - FVW 1 Jugendabteilung: Am Samstag gab es beim Spieletag des FVW viele gute Aktionen u. Tore zu sehen. Alle waren mit Spaß dabei u. konnten bei herrlichem Fußballwetter den Tag genießen. Freitag Kehl Sundheim C2 -Wagshurst C Südliche Ortenau B-SG Fautenbach B Samstag den SG Gamshurst E -VfB Bühl E FV Kehl C2 - SG Wagshurst C Appenweier A -SG Önsbach A SG Sinzheim D -SG Gamshurst D Baden Oos D -SG Gamshurst D Appenweier A2 -SG Önsabch A2 Mittwoch den ( Pokalspiel ) SG Önsabch A1 -TJSpG Lahr A AH Abteilung: Die AH trainiert ab sofort immer am Mittwoch um Uhr. Generalversammlung des Fußballvereines Wagshurst : Am Samstag den findet im Sporthaus die diesjährige Generalversammlung des FVW im Sporthaus statt. Beginn ist 20 Uhr. Die die Aktiven Spieler ist dies eine Pflichtveranstaltung. Die Einwohnerschaft, sowie die Mitglieder u. Gönner des FVW sind herzlich eingeladen. Begrüßung Totenehrung Geschäftsbericht Jugendbericht Spielbericht Bericht der AH Kassenbericht Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Ehrungen Verschiedenes Wünsche u. Anträge Wünsche u. Anträge können bis zum beim 1. Vorsitzenden Bernd Boschert, An der Rötz 11 abgegeben werden. Baden-Württemberg Wir schützen Natur. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende. Mehr dazu unter Spendenkonto: BW Bank IBAN: DE BIC: SOLADEST600 Foto:blickwinkel/P.Cairns 68

69 Freitag, 20. Oktober 2017 Aktuell aus Achern Aus der Region Unterricht Veranstaltungs Tipps Ortenauer SHG für chronische Schmerzen Offenburg, Ltg.: Thomas Schulz Der monatliche Gruppentreff der SHG wird vom 31. Oktober 2017 (Feiertag) auf Dienstag 24. Oktober 2017 geändert. Treffpunkt: Staatl. Seminar f. Didaktik & Lehrerbildung, Weingartenstr. 34 c, Offenburg (Eingang über Brachfeldstr.) um 19:00 Uhr Weitere Infos: Ansprechpartner Thomas Schulz Tel.: html Anzeigen Privat Wandern, Reisen, Essen gehen... Attraktive, dunkelhaarige Sie, 50/170 sucht Seelenpartner (45 55) für gemeinsame Zukunft. Bist du wie ich schlank, NR und geschieden? Dann freue ich mich auf deine Nachricht an Putzhilfe für wöchentlich 2 3Std. in Großweier gesucht. Tel / Ärzte Arztpraxis Dr. med. Moritz Schindler FA für Allgemeinmedizin Osteopathie/Neuraltherapie Schwarzwaldstraße 2a Achern-Önsbach Tel / Unsere Praxis ist wegen Urlaub vom bis einschl geschlossen. Vertretung übernehmen: Praxis Elsa Müller, Renchen, Tel / Am 30./ und gilt die Notdienstregelung, Tel Am Donnerstag, den sind wir ab 7Uhr gerne wieder für Sie da. Ma., Dt., Engl., Franz. 6,90 /45 Min. Kl.4 Abitur 0157 / Immobilien Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Aus der Heimat, für die Heimat. Stellenmarkt Putz-/ Bügelfee (w/m) nach Önsbach gesucht. Ca. 4Std./wöchentlich Telefon / Reinigungskräfte INFORMATIONS- VERANSTALTUNG am 25. Oktober 2017 um 19:30 Uhr n Steuerrecht: Vier Wände viele Vorteile? Worauf Sie bei privaten und gewerblichen Immobilien achten sollten. Referentinnen: Petra Köninger Steuerberaterin Bachelor of Arts (BA) Birgitt Müller Steuerberaterin Dipl.-Betriebswirtin (BA) Nicola Walter Steuerberaterin Dipl.-Betriebswirtin (BA) Aus der Region für die Region. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich bis zum bei Carina Reckert Telefon: 07841/ CReckert@schubra.de Veranstaltungsort: Schulungszentrum Eisenbahnstraße Achern in Wagshurst gesucht. Mo. Fr. ab 13 Uhr, geringfügig oder sv-pflichtig Prior &Peußner Tel. 0541/ Stellenmarkt Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de 69

70 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die Mittelbadische Presse Zustellservice KG ist zuständig für die Zustellung der Tageszeitungen, amtlichen Nachrichtenblättern sowie Briefzustellung im gesamten Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Kaufmännischer Allrounder (m/w) in der Vertriebslogistik Ihr Aufgabengebiet: Organisation der pünktlichen Zustellung aller Produkte mit höchster Qualität und Wirtschaftlichkeit Personaleinsatzplanung Personalsuche und Einweisung/Schulung Analyse der Zustellqualität und Ableitung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung Reklamationsbearbeitung Wir bieten Ihnen: eine interessante und äußerst vielseitige Aufgabe eine leistungsgerechte Vergütung ein interessantes Umfeld Ihre Qualifikation: eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse organisatorisches Geschick natürliche Art im Umgang mit Menschen und eine gefestigte Persönlichkeit Sie sind kommunikationsfähig und arbeiten gerne im Team Sie sind flexibel, belastbar und engagiert selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise Führerschein Klasse B Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 70

71 Auto Service &Verkauf TÜV-Abnahme jeden Dienstag und Donnerstag im Haus Abgasuntersuchung für alle Benziner-, OBD- und Dieselfahrzeuge Klimaservice für alle Marken Offenburger Straße Achern-Önsbach Telefon / info@autohaus-baer.de Audi Gebrauchtwagen von Friedmann immer eine gute Wahl. Audi Service Cup 2016 Das Team vom Autohaus Friedmann ist Deutscher Servicemeister Wir brauchen Ihre Hilfe. Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburg helfen. Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg i.br. besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe der erkrankten Kinder sein können. Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, ist eine international anerkannte Kapazität. Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Tel / info@helfen-hilft.de Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 71

72 Im Trauerfall für Sie da Natursteinwerk Grabmalfertigung Wir fertigen gemäß Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr Grabmal in unserer Werkstatt aus zertifiziertem Fair Stone -Rohmaterial, ohne Kinderarbeit, an. Besuchen Sie unsere Ausstellungshalle in Achern und überzeugen Sie sich selbst von unserer Leistungsfähigkeit. Georg Falk Achern Industriegebiet Heid 6, Telefon /45 04 info@falk-grabmale.de 24 Stunden Pflege zuhause Ich vermittle meinen Kunden legale, zertifizierte und fürsorgliche Pflegekräfte aus Osteuropa. Die gute Alternative zum Pflegeheim ANWALTSKANZLEI BARBARA REMY-KANAR Rechtsanwältin Verkehrsrecht Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht Am Ringelplatz Rheinau Rheinbischofsheim Tel / Marc Oliver Erni Dipl.-Betriebswirt; B.A. Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 72

73 Im Trauerfall für Sie da Der Einzigartigkeit eines Menschen Ausdruck verleihen. Eine individuelle Trauerfeier ist eine bleibende Erinnerung. Krämerstraße 64 Rheinau Tel An der Acher 8 Achern Tel Bestattungen Acherner Bestattungsinstitut maximilian schwenk Seit Jahrzehnten inachern, Renchen und Umgebung Fachunternehmen mit geprüften Bestattern &Bestattermeister Erd-, Feuer- und Seebestattungen FriedWald-Bestattungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Trauerdrucksachen Bestattungsvorsorge-Beratung Tag und Nacht erreichbar Achern, Martinstraße Achern-Mösbach, Gerberstraße 3und 4 Telefon: / Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH Natursteine für Ihren Garten Achern, Heid 44 Allerheiligen Ziersplitte im 25 kg Sack 10, Öffnungszeiten Achern: Mo. Fr., 7 12 und 13 17Uhr, Sa. 8 12Uhr Seebach, Gewerbegebiet 10 Tel / Achern, Heid 44 Tel /

74 Stellenmarkt Bei Tiefgaragentoren sind wir mit Sicherheit einen Schritt voraus! Als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen produzieren wir seit über 35 Jahren am Standort Kehl. Wir sind Innovationsführer in der Sicherheitstechnik von Tiefgaragentoren dafür sorgen mehr als 50 Mitarbeiter. Werden Sie Teil unseres Teams: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen flexiblen Meister/Techniker (m/w) mit herausragenden Fähigkeiten und Kenntnissen in der ELEKTROTECHNIK in Vollzeit. Das sind Ihre Aufgaben: Neu- undweiterentwicklung unserer Standardsteuerungen Erfüllung unserer Kundenspezifikationen im Steuerungsbau Durchführung vonelektroschulungen unserer Kunden Führungeines kleinen Teams Einhaltung der Qualitätsstandards, Qualitätssicherung und Normen des Elektrotechnikhandwerks Das istihr Profil: Eine Ausbildung zum Elektrotechniker oder Meister deselektrohandwerks Siehaben bereits Erfahrung im Führen eines kleinen Teams Komplexe Prozesse vonprototypen bis mittelgroße Serien sind Ihnennicht fremd Sieverfügen über den Sachkundenachweis TREI Siehaben ein überzeugendesund sicheres Auftreten, sind dynamisch undkommunikationsstark Siesind konsequent in der Verfolgung vonzielen Die Dienstleistung am Kunden istfür Sie ein wichtiges Motivationsziel Ihrer Arbeit Das bieten wir: Eine interessante, abwechslungsreiche und weitgehend eigenverantwortliche Aufgabe Eine fachkundige und umfassende Einarbeitungszeit Eine attraktiveeinkommensmöglichkeit Überdurchschnittliche Sozialleistungen Ein angenehmes Betriebsklima und Arbeitsumfeld Einen langfristig sicherenarbeitsplatz Reizt Sie diese berufliche Herausforderung mit ihren vielfältigen Perspektiven? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bittesenden Sie Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Meißner GmbH Toranlagen Nathalie Meißner-Stahl Robert-Koch-Straße Kehl-Auenheim Telefon bewerbungen@meissner-gmbh.de 74

75 Stellenmarkt Bei Tiefgaragentoren sind wir mit Sicherheit einen Schritt voraus! Als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen produzieren wir seit über 35 Jahren am Standort Kehl. Wir sind Innovationsführer in der Sicherheitstechnik von Tiefgaragentoren dafür sorgen mehr als 50 Mitarbeiter. Werden Sie Teil unseres Teams: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen flexiblen Monteur oder Servicetechniker (m/w) mit herausragenden Fähigkeiten und Kenntnissen in Vollzeit. Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Schlosser (m/w) oder Elektriker (m/w) Ein überzeugendes und sicheres Auftreten Dynamisch und kommunikationsstark Reisebereitschaft zur Tagesmontage Idealerweise Erfahrung im Bereich der Tormontage Das bieten wir: Eine interessante, abwechslungsreiche und weitgehend eigenverantwortliche Aufgabe Eine fachkundige und umfassende Einarbeitungszeit Eine attraktiveeinkommensmöglichkeit Überdurchschnittliche Sozialleistungen Ein angenehmes Betriebsklima und Arbeitsumfeld Einen sicheren Arbeitsplatz Reizt Sie diese berufliche Herausforderung mit ihren vielfältigen Perspektiven? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bittesenden Sie Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Meißner GmbH Toranlagen Nathalie Meißner-Stahl Robert-Koch-Straße Kehl-Auenheim Telefon bewerbungen@meissner-gmbh.de 75

76 Stellenmarkt Möchten Sie sich einer starken Gruppe anschließen? Dann werden Sie: Alltagsheld in wichtiger Mission! Zustellspringer mit 2-Tage-Woche (Do/Fr) Zustellung von Amtsblättern und Briefen (Urlaub/Krankheitsvertretung) ggfs. Firmenfahrzeug zur Zustellung besonders geeignet für Rentner/Hausfrauen Arbeitszeiten ab 8.00 Uhr Bewerben Sie sich auch über WhatsApp: / Was Sie erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jederkannein Alltagsheld sein! MeldenSie sich gleich! Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in in deinem Wohnort. Erfüll dir deine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! 76

77 Mehr Info s unter: Max-Planck-Straße 1, Offenburg (gegenüber Bauhaus) Telefon: 0781/ I info@alupreisfux.com Hornveilchen Trio* drei Pflanzen in einem Topf, direkt vom Gärtner statt 1,30 nur 0,95 Füreinen bunten Herbst *solange der Vorrat reicht Gärtnerei Vollmer Sander Str Appenweier Tel.: Neu: Haarfrei per IPL ab 39w AngelikaKempf direktüberder Praxis Dr.Kempf rkemp Eisenbahnstraße Achern Tel. ( ) Glatte Sache Haare weg Haut glatt Weitere Infos zu den Behandlungen finden Sie auf: Stellenmarkt Wirhaben etwas gegen LANGEWEILE Unsere STELLENANGEBOTE (m/w) Für unseren Neubau inrenchensuchen wirinminijob,teilzeit-odervollzeit Reinigungskräfte / Servicekräfte / Fleischereifachverk. Koch / Beikoch / Küchenhilfe Lagerarbeiter / Kommissionierer WeitereInformationenunter Tel / /Mail: info@party-drechsler.de 77

78 Ihr Werbepartner für die Region Gesamtauflage Exemplare! 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Kehl Lahr Umland Auenheim Offenburg Umland Hanauerland Bodersweier Kork Willstätt Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Friesenheim Achern Appenweier Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchen Elgersweier Ohlsbach Sasbach Achertal Renchtal Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Oberkirch Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) - Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Oberes Kinzigtal Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) 78

79 6-Wochen Zeitunglesen! für allegenerationen: gedruckt und digital nur 29,90 Gleich Coupon absenden... an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg... per Telefon: 0800/ (gebührenfrei)... per Fax: 0781/ Ja, ich bestelle das 6-Wochenabo Print und Digital. Bitteliefern Sie ab sofort ab.. (Zugestelltwird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe)Verlagsgarantie: Die Lieferung endet automatisch. Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Telefon: Wichtig: Mein Briefkasten istbeschriftet und frei zugänglich außen innen, ab Uhr. SEPA-Lastschriftmandat/Meine Bankverbindung: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu IhremSEPA-LastschriftmandaterhaltenSie mitihrem Begrüßungsbrief. Datum/Unterschrift: Ich wünsche Rechnungsstellung ano.g. -adresse. Ja,ich bindamiteinverstanden,dassdie Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG michkünftig über eigeneinteressanteserviceleistungen und Angebote ausdem Print- undonline-bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine WeitergabeIhrer DatenanDritte erfolgtnicht.ihreeinwilligung können Siejederzeit durch Nachricht in Textformanden Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! DasAngebotgiltfür Haushalte, indenen in denletzten 12 Monaten kein Probe bzw. in denletzten 6Monaten kein (Sonder-) Abo dermittelbadischenpresse bezogen wurde. *PreiseStand: Änderungen vorbehalten. DM-AA Print: W6PSBST Digital: ZUKUEP 79

80 80

81 81

82 BERUFSVERRÜCKTER Drucker sucht als berufsverrückten Kollegen Auszubildenden zum M edientechnologen im Zeitungsdruck (m/w) Ausbildungsstart Konzept: Jochen Scherzinger Fotografie: Tobias Ackermann Originaltitel Der verrückte Bleisetzer Dein Aufgabengebiet: Du lernst die Druckmaschine auftragsbezogen einzurichten und steuerst den Druckprozess zur Herstellung der Gesamtauflage. Deine Qualifikation: Mittlere Reife Farbtauglichkeit Bereitschaft zur Schichtarbeit vollendetes 18. Lebensjahr Bewirb dich unter: reiff medien Marlener Str.9,77656 Offenburg bewerbungen@reiff.de 82

83 Ihre Ansprechpartnerin für Geschäftsanzeigen und Beilagen. Monika Kugler / / Die Lösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Altbausanierung Anzeigenschluss Das richtige Ambiente für Ihre Weihnachtsfeier Anzeigenschluss Immobilien Anzeigenschluss Unfall? - Wir helfen, wenn s gekracht hat Anzeigenschluss Rechtsanwälte&Steuerberater Anzeigenschluss Im Alter gut versorgt Anzeigenschluss Sicherheit rund ums Haus Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Geänderter Anzeigenschluss Wegen der beiden Feiertage in KW 44 Reformationstag und Allerheiligen ist in der Vorwoche am Donnerstag, 26. Oktober 2017 um Uhr Anzeigenschluss! / / anb.anzeigen@reiff.de 83

84 Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Sauerbraten eingelegt 100 g 1,29 Rumpsteak beste Qualität 100 g 2,49 Schweineschnitzel aus der Keule 100 g 0,89 Aufschnitt mit Schinken und Braten 100 g 1,49 Wiener beliebt bei Groß und Kein 100 g 0,89 Käseaufschnitt feinste Sorten 100 g 1,49 Preise gültig vom Angebot gilt solange der Vorrat reicht! Bürgerhaus Neuer Markt Freier Eintritt Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Jeden Dienstag frisch abgekochte Schälripple und Knöchele Bühl mit Verkauf Top-Aktuell! Fassadenbeschichtung zum Festpreis QUALITÄT AUS UNSERER REGION Duschkabinen,Glasrückwände, Möbel &Türen aus Glas HÖCHSTE QUALITÄT INDIVIDUELL INKLUSIV MONTAGE KIEFER GLAS: SÜDSTRASSE APPENWEIER GLASRAUM: ENGLERSTRASSE ETTLINGEN /22. Okt Uhr mit Bewirtung Planen für Verkaufsstände auf Maß Ihr Ambulanter Pflegedienst für Achern und Umgebung! Weil Pflege mehr als nur geschäftliche Dienstleistung sein sollte. Oberacherner Str Achern Telefon 07841/ Partner der Kranken- und Pflegekassen D Kehl-Kork Tel / Kunsthandwerk aus Behinderten-Werkstätten 84 Nähmaschinen Reparaturen aller Fabrikate Sockenwolle Filzwolle Anchor -Stickgarne Sulky-Stickgarne Handarbeitsstoffe Tel / oder Katalog anfordern: Tel Hier könnte Ihre Anzeige stehen.

85 Kissen-Testwochen bei Leitermann Schlafkultur Optimales Kissen stützt den Nacken Anzeige Bis 11.Novemberbietetdas KompetenzzentrumGesunderSchlaf bei Leitermann Schlafkultur in Offenburg und Kehl Testwochenfür individuellangepasstenackenstützkissenan. Immer mehr Erholungssuchende stellen fest, wie wohltuend der Schlaf mit einem Nackenstütz- Kissen ist. Diese Spezialkissen fördern eine gesunde Haltung im Schlaf, die den Nackenbereich nachhaltig entlastet. Bis zum 11.November liegenimschlafzentrum Leitermann Schlafkultur in der Lange Str Offenburg und im Centrum am Markt in Kehl Nackenstützkissen bereit, die zu Testzwecken ausgeliehen werden können. Zuvor wird jedoch, dank wissenschaftlich fundierter Analyse, der optimale Kissenbedarf ermittelt. Mit dem Leihkissen geht es dann nach Hause und in den sicher erholsamen Schlaf. Wenn nicht, kann das Kissen einfach umgetauscht werden - falls Sie das neue Kopfkissen nachdererstennachtüberhaupt nochwiederhergebenwollen. START DER NEUEN KOLLEKTIONEN vom 12. bis 22. Oktober 2017 VERKAUFSOFFENER SONNTAG von Uhr Dampfgarer-Vorführung *ausgenommen reduzierte Ware, Sonderangebote und bereits getätigte Aufträge. AKTIONSRABATT 20% auf Dekoartikel AKTIONSRABATT 10% auf fast alle Neu- Bestellungen* Renchtalstr Oberkirch- Nussbach Tel / Häusliche Pflege und mehr... Ambulante Kranken- und Altenpflege Betreuung und Alltagshilfen Wundambulanz Tages- und Nachtpflege für Demenzerkrankte Urlaubspflege Wohngemeinschaft für Senioren Betreutes Wohnen SYBILLE SCHREINER Alle Kassen Hausnotruf! Wir helfen gerne! Telefon Martinstr Achern info@hp-schreiner.de Website Öffnungszeiten: Mo-Fr u Uhr, Sa 9 14Uhr RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe stark reduziert bis 80% auf alles* bis 31. Oktober *außer auf Kommissionsware und Pflanzen Mösbacher Straße 7 Achern-Önsbach nsbac Te lefon / w..kuns nstgaes essel.d l.de Schöne Gestecke zu Allerheiligen 85

86 Dasbeste Hausmittel gegeneisfüße? Ein warmes Zuhause. Dank neuer Heizung.Jetzt informieren. suewag.de/waerme 86

87 Ihre Küche natürlich von Küchen Achern-Mösbach Renchtalstraße 44 Tel. (078 41)10 66, Fax (07841)1069 Erst ins Net, dann ins Geschäft hen-hahn.de Bau- und Möbelschreinerei Mättich Sasbach Tel Renovierung Austausch von Haustüren und Festern ohne Wandund Fußbodenbeschädigung zum Festpreis Hallmann Kunststoff-Fenster Haustüren Rollladen Jalousien Verglasungen Zimmertüren Fensterladen Beschattung Reparaturen Renchen-Erlach Zöllerhöfstr. 14 Tel /7302 Keine Bürozeiten -bitte Termin vereinbaren Wintergärten Terrassenüberdachungen Türen Lamellendächer Sonnenschutz Fenster Wintergärten Terrassenüberdachungen Türen Lamellendächer Sonnenschutz Fenster EntdeckenSie aufüber 300 m 2 Ausstellungsfläche unser Sortiment......unter anderem: Terassenüberdachungen Lamellendächer Näherander Natur... Markisen OrangenhausGmbH.OrtenauerStraße APPENWEIER Telefon / Wintergärten Terrassenüberdachungen Türen Lamellendächer Sonnenschutz Fenster Wintergärten Terrassenüberdachungen Türen Lamellendächer Sonnenschutz Fenster Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach, Önsbacher Str. 1, Tel / Schweinehals als Braten oder als Schnitzel geschnitten 1kg 6,99 Suppenfleisch mager oder durchwachsen 100 g 0,89 Schaschlikspieße mit Paprika, Zwiebeln und Speck 100 g 0,99 Hausmacher Leberwurst im Ring, über Buchenholz geräuchert 100 g 0,79 Wiener Würstchen ein Genuss 100 g 0,99 Fleischsalat nach altem Hausrezept 100 g 0,79 Dienstag- Spartüte am Zwei Schweineschnitzel und zwei Wiener Würstchen für nur 4,00 wlr slnd da! 24.Oktober 2017 Achern Beim Rathausplatz,8 18Uhr Unterhaltsame Überraschungen inklusive! /lahr2018 Die dauerkarten sind da! 186Tage Freude ab 85 euro * 25 euro * Zur Dauerkarte erhalten Sie ein Bonusheft mit 44wertvollen und attraktiven Gutscheinen. *Der Chrysanthema-Jubiläumspreis gilt vom bis Das Preisbeispiel bezieht sich auf die Dauerkarte für einen Erwachsenen. sparen! 87

88 5er Champagnerproben mit kulinarischen Leckereien Erstmals in Offenburgam3.November 2017 um 19 Uhr, Jamels Corner, Marktplatz 13, Offenburg und wieder in Kehl am 4. November 2017 um 19 Uhr, Château-Champagne, Marktplatz, Kehl Frühbucherpreis 49, bis statt59, Anmeldungen: Hauptstraße 54 am Markt in Kehl Kollektion 2018 AKTIONSWOCHENENDE Fr von 9 18 Uhr Sa von 9 16Uhr Lichtenau-Grauelsbaum Telefon 07227/ Ihr VELUX geschulter Betrieb AufSatellit&Kabel Die neue Zeit TV! StartenSie einen Suchlauf Anbieterwechsel Internet *Telefon *Strom Montage Service Verkauf Vertriebspartner Unitymedia Kabel BW Tel info@roland-herb.de Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause 5 Sterne Badsanierung für Ihr Wohlbefinden Was macht eigentlich ein gemütliches Zuhause aus? In erster Linie ein perfektes Bad zum entspannen. Mit einer Komplettsanierung aus einer Hand, helfen wir Ihnen, Ihr Traumbad zu konzipieren. Ein schönes Bad ist ein Stück Lebensqualität. Solar Heizung Sanitär Blechnerei RS Springmann GmbH Erlacherstr Renchen-Erlach Tel.: 07843/ Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. Maier Klaus Holzbau und Akustikdecken GmbH Herrenmatte Kappelrodeck Tel /94870 Fax 07842/2170 info@abbund-maier.de 65 Jahre Spitzenqualität aus eigener Schlachtung Achern-Fautenbach Ringstr. 2 Tel. (07841) Wir bedanken uns für Ihre Treue mit unseren Jubiläumsangeboten vom bis Schweineschnitzel aus derkeule 100 g -.65 Schweinegeschnezeltes 100 g -.65 Fleischwurst im Ring 100 g -.65 Krakauer im Ring 100 g -.65 Schwarzwurst im Ring 100 g -.65 Fleischkäse im Ofen gebacken 100 g -.65 R LAGE VERKAUF Markengeräte zum günstigen Preis Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen, Kühl-Gefrier- Kombinationen, Herdsets Telefon 07841/ , Mo., Di., Do. u. Fr.15 18Uhr,Sa. 9 13Uhr Im Oberfeld 6, Achern-Großweier Schnäppchen unter Ihren Schuhmacher in Oberkirch Finden Sie in der Appenweirer Straße/ neben Rauch Haushalts waren Goldankauf auf und Silberankauf a auf Nach sofortiger Prüfung Barankank auf zu Tagespreisen Kreativ erkstatt Barth Wir zeigen Ihnen viele Gestaltungsideen individueller Floristik und Grabschmuck für die Gedenktage. Einladung zu unse er er Ausstellunglung Trost & Gedenken vom in unseremem Innenhof. Kreativ-Werkstatterkstatt Barth Hauptstraße 77, Renchen Fon: /

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Sonntag, den 5. November 2017 von 11:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag, den 5. November 2017 von 11:00 bis 17:00 Uhr 13. Jahrgang Freitag, 27. Oktober 2017 Nr. 43 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die offizielle Einweihung der neuen Jahnhalle in der Jahnstraße 1 in Achern findet am statt. Sonntag, den 5. November

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, 13. Jahrgang Freitag, 13. Oktober 2017 Nr. 41 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Großherzogliche Heil- und Pflegeanstalt Illenau in Achern nahm 1842 ihre Arbeit auf. Das vom ersten Anstaltsleiter

Mehr

Das Gute kann jetzt in Serie gehen. Der Ideenwettbewerb Kleinserie

Das Gute kann jetzt in Serie gehen. Der Ideenwettbewerb Kleinserie Das Gute kann jetzt in Serie gehen Der Ideenwettbewerb Kleinserie Der Ideenwettbewerb Kleinserie Das Bundesumweltministerium ruft im Rahmen des Ideenwettbewerbs Kleinserie dazu auf, Vorschläge für förderungswürdige

Mehr

am und am im Gasthof Falkner

am und am im Gasthof Falkner VERANSTALTUNGSORT Gasthof Falkner Fritz-Weidinger-Straße 42 94051 Hauzenberg NATIONALE KLIMASCHUTZINITIATIVE Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 25. Oktober 2017 616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 617/2017 Neues Seminar der VHS Körperbewusstseinsschulung 'authentic movement'

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Bearbeiter: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 14.10.2016 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Klimaschutz in Kommunen

Klimaschutz in Kommunen Klimaschutz in Kommunen Förderung von Klimaschutz in Masterplan-Kommunen Förderung von Klimaschutz in Masterplan-Kommunen Klimaschutz in Kommunen Seit 2012 unterstützt das Bundesumweltministerium mit seiner

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte Der Förderaufruf Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte Mit dem Förderaufruf Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte fördert

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Einweihung der Jahnhalle sportliche Höchstleistungen gewürdigt

Einweihung der Jahnhalle sportliche Höchstleistungen gewürdigt 13. Jahrgang Freitag, 10. November 2017 Nr. 45 Einweihung der Jahnhalle sportliche Höchstleistungen gewürdigt Am vergangenen Sonntag wurde die neue Jahnhalle in Achern offiziell eingeweiht. Im Rahmen der

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

13. Jahrgang Freitag, 8. September 2017 Nr. 36

13. Jahrgang Freitag, 8. September 2017 Nr. 36 Aktuell! 13. Jahrgang Freitag, 8. September 2017 Nr. 36 Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger, in 16 Tagen sind Sie zur Wahl des neuen Bundestages aufgerufen. Ich möchte allen Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Deutscher Kältepreis 2018

Deutscher Kältepreis 2018 Deutscher Kältepreis 2018 6. Wettbewerb der Kälte- und Klimatechnik Klimafreundliche Innovationen für die Kältetechnik gesucht Ob in Industrieanlagen, Supermärkten, Haushalten, Krankenhäusern oder Rechenzentren

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte Klimaschutz braucht Initiative Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums unterstützt seit 2008

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 20 27.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 84/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 12.12.2013 85/2013 Bekanntmachung des Wahlleiters

Mehr

für die Stadt Delbrück

für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 45. Jahrgang Nummer 5 07.03.2019 INHALTSVERZEICHNIS 21/2019 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 21.03.2019 22/2019 Bekanntmachung des Hinweises

Mehr

13. Jahrgang Freitag, 6. Oktober 2017 Nr. 40

13. Jahrgang Freitag, 6. Oktober 2017 Nr. 40 13. Jahrgang Freitag, 6. Oktober 2017 Nr. 40 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Illenau ist als Bauwerk und mit ihrer Nutzung in der 175-jährigen Geschichte einmalig. Sie ist aber auch als Spiegelbild

Mehr