AMTSBLATT. der Stadt Pottenstein Amtliche Veröffentlichungen - Informationen. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Pottenstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der Stadt Pottenstein Amtliche Veröffentlichungen - Informationen. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Pottenstein"

Transkript

1 Seite 1 AMTSBLATT der Stadt Pottenstein Amtliche Veröffentlichungen - Informationen Nr. 03/2017 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Pottenstein Pottenstein-Tourismus 2016 auf Rekordniveau Entsprechend dem gesamtbayerischen Trend konnten die Tourismuszahlen auch für unsere Gemeinde 2016 ein sehr gutes Niveau erreichen. Sowohl die Übernachtungen (über ) als auch die Gästeankünfte (über ) stellten 2016 einen Rekordwert dar. Ein Verdienst aller am Tourismus Beteiligten! Seit 2006 ist insgesamt eine kontinuierliche Steigerung zu verzeichnen, was auch dem allgemeinen Trend im fränkischen Tourismus entspricht. Die Übersicht zeigt die positive Entwicklung deutlich: Übernachtungen Gesamtgemeinde Pottenstein Übernachtungen Tagestourismus Die Pottensteiner Erlebnismeile entwickelt sich weiter zu einer Erfolgsgeschichte. Unter dem Aspekt einer nachhaltigen Tourismusentwicklung haben sich die einzelnen Freizeiteinrichtungen rund um Pottenstein in zunehmender Weise miteinander vernetzt. Gemeinsame Werbemaßnahmen, der regelmäßige Erfahrungsaustausch, gegenseitige Prospektauslage und der Prospekt Pottensteiner Erlebnismeile - welcher die Vielfalt der Freizeitaktivitäten rund um Pottenstein zeigt und mit einer jährlichen Auflage von eine der auflagenstärksten Informationen in der gesamten Fränkischen Schweiz ist - steigerten letztlich die Anzahl der Tagesgäste in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich. Pottenstein hat damit ein sehr positives und vielfältiges Image entwickelt und wird gerne auch über die Region hinaus als touristischer Vorzeigeort gezeigt schlug sich aufgrund weiterer Investitionen im Bereich der Freizeiteinrichtungen (Soccerpark, Aussichtsturm Himmelsleiter ) die damit verbundene Steigerung der Attraktivität merklich positiv in den Besucherzahlen nieder. Die Statistik der Tagesgäste beruht auf wissenschaftlich fundierten Schätzungen, welche sich aus der Besucherintensität der einzelnen Freizeiteinrichtungen und den entsprechenden Koppelungseffekten (welche Einrichtungen wurden prozentual gesehen an einem Tag in Kombination besucht) zusammensetzen. Dazu kommt noch ein entsprechender Prozentsatz an Tagesgästen, die sich ohne die Nutzung einer Freizeiteinrichtung, z.b. zum Wandern, Klettern, Radfahren usw., in der Gemeinde aufhalten hielten sich so schätzungsweise gut Tagesgäste im Bereich der Gemeinde Pottenstein auf.

2 Seite 2 Touristische Wertschöpfung / Umsatzzahlen Bei Zugrundelegung der vom DWIF (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr) ermittelten Ausgaben von Übernachtungs- und Tagesgästen für Franken (aktuelle Zahlen aus pro Übernachtungsgast 78,50, pro Tagesgast 28,50 pro Tag) ergibt sich daraus für 2016 ein gesamter DIREKTER Umsatz im Tourismus innerhalb der Gemeinde Pottenstein in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro, davon etwa 19,6 Millionen Euro im Bereich Übernachtungstourismus (ca. 48 %), gut 21,0 Millionen Euro bei den Tagesgästen (ca. 52 %). Für Pottenstein dürft e der Durchschnittswert bei den Tagesgästen aufgrund der vorhandenen Freizeitinfrastruktur noch erheblich höher angesetzt werden. Allein diese Umsatzzahlen zeigen die Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Tourismus für die gesamte Gemeinde. Gekoppelt damit ist eine entsprechende Anzahl an Arbeitsplätzen in diesem Bereich wenngleich meist im saisonalen Betrieb. Diese Rekordentwicklung für den Tourismus in Pottenstein ist das Ergebnis kontinuierlicher Investitionen in das Freizeitangebot sowie dem Aufwand, der im Bereich Attraktivität, Gästebetreuung und Marketing betrieben wird. Immerhin leistet die Gemeinde unmittelbar im Bereich Tourismus schon ohne die Kosten für die Einrichtungen Hallenbad, Freibad und Minigolf jährlich mehr als Euro an Ausgaben, um diesen Wirtschaftsfaktor nachhaltig zu unterstützen. Bei der Beteiligung durch Fremden verkehrsbeitrag und Kurbeitrag dagegen liegt Pottenstein am unteren Ende der vergleichbaren Gemeinden in der Region wie auch bayernweit. Für gewerbliche Anbieter wie für die Gemeinde gilt es, auch für die Zukunft durch Attraktivität, Service und Qualität dieses Niveau nicht nur zu halten, sondern stetig weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes nimmt die Weiterentwicklung des Tourismus mit einer ganzen Reihe von Projekten einen Schwerpunkt ein. Zudem hat Pottenstein mit verschiedenen Betreibern und Investoren innerhalb der Erlebnismeile" bereits ein einzigartiges Freizeitangebot, welches auch weiterhin ausgebaut wird; in diesem Jahr steht nun die Erweiterung der Sommerrodelbahn an. gez. Stefan Frühbeißer, Erster Bürgermeister Thomas Bernard, Tourismusbüro Pottenstein Straßenbaumaßnahmen A) Zwischen Weidenhüll und Leienfels Mit dem Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Weidenhüll und Leienfels hat ab Mitte März die Pottensteiner Bausaison" begonnen. Auf der Gesamtlänge von rd. 1,3 km wird die Straße mit Förderung über das Amt für Ländliche Entwicklung in der vorhandenen Breite ausgebaut. Für die Bauzeit bis voraussichtlich Mitte Mai ist eine Vollsperrung erforderlich, wobei der Verkehr über Graisch umgeleitet wird. Die Erreichbarkeit der Grundstücke im Baubereich wird in Abstimmung mit der ausführenden Firma nur eingeschränkt möglich sein. Für die unvermeidbaren Verkehrseinschränkungen bitten wir um Verständnis. B) An der Staatsstraße 2663 im Bereich Schüttersmühle Richtung Kirchenbirkig Durch das Staatliche Bauamt wurde nun die Fahrbahnerneuerung des Schüttersmühler Berges für dieses Jahr eingeplant. Die Maßnahme soll in der Zeit vom bis durchgeführt werden. Wegen der notwendigen Vollsperrung wird der Verkehr über Pottenstein umgeleitet. Die Zufahrt zur Mittelmühle ist von Kirchenbirkig her kommend möglich. Öffnungszeiten: Rathaus: Mo. - Fr.: 8 12 Uhr, Do. zusätzlich Uhr Tel /708-0, poststelle@pottenstein.bayern.de Internet: Die online-ausgaben der Amtsblätter sind unter Stadtinfo & Verwaltung Amtsblatt veröffentlicht. Das nächste Amtsblatt erscheint am , Redaktionsschluss: Inhaltsverzeichnis Tourismusbericht Pottenstein Seite 1-2 Straßenbaumaßnahmen zwischen Weidenhüll-Leienfels und an der St 2663 Bereich Schüttersmühle 2 Aus dem Standesamt 3 Ausweisdokumente 3 Lebendkickerturnier zugunsten der Kindergärten 3 Aktuelles aus dem Tourismusbüro 3 Information für Senioren 3-4 Veranstaltungen 4-5 Feiertagsverschiebung bei der Bio- und Restmüllabfuhr Umgang mit Reisighaufen und Hackschnitzelgut Bekanntmachungen der Jagdgenossenschaften Ausbildung zum/zur Wegewart/in und Wanderführer/in 6 Kurse der VHS Pottenstein e.v. 7 Elisabeth-Verein Pottenstein e.v.: Einladung zum Filmeabend 7 SeniVita Seniorenhaus St. Elisabeth Pottenstein 7 Mitteilungen der Kindergärten 8 ILE Wirtschaftsband A 9 Fränk. Schweiz - Region aktuell 9 Tourismusbüro: Mo. - Fr Uhr und Uhr Tel /708-41, info@pottenstein.de Recyclinghof beim Bauhof: Do Uhr und Sa Uhr Impressum: Das Amtsblatt der Stadt Pottenstein erscheint monatlich. Herausgeber: Stadt Pottenstein, Verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Stefan Frühbeißer, Forchheimer Str. 1, Pottenstein; Druck: Linus Wittich Medien KG, Postfach 223, Forchheim

3 Seite 3 Aus dem Standesamt Aktuelles aus dem Tourismusbüro Beim Standesamt Pottenstein wurde in der Zeit vom bis folgender Sterbefall beurkundet: Pottensteiner Gesundheitstage 31. März bis 9. April : Herr Franz Morkes, Regenthal Ausweisdokumente Aufgrund der bevorstehenden Urlaubssaison und den oft damit verbundenen Reisen ins Ausland weisen wir besonders darauf hin, dass ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) notwendig ist. Des Weiteren unterliegen grundsätzlich alle deutsche Staatsbürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, einer generellen Ausweispflicht (gem. 1 Abs. 1 PAuswG). Daher wird um die Überprüfung der Gültigkeit und eine entsprechend rechtzeitige Beantragung eines neuen Ausweisdokumentes gebeten. Für die Beantragung (Rathaus Zimmer 1 EG) ist die persönliche Vorsprache sowie die Vorlage eines biometrischen Passfotos und des bisherigen amtlichen Ausweisdokumentes unbedingt erforderlich. Hinweis für minderjährige Antragssteller: Der Antrag von Ausweispapieren (Personalausweis, Reise-, oder Kinderreisepass) für Minderjährige muss von beiden Elternteilen gestellt werden, wenn ihnen die elterliche Sorge und das Aufenthaltsbestimmungsrecht gemeinsam zusteht. Die persönliche Vorsprache eines Elternteils allein reicht aus, wenn die schriftliche Zustimmung des anderen Elternteils vorliegt. Für die Beantragung müssen Sie grundsätzlich persönlich zusammen mit Ihrem Kind bei der Ausweisbehörde vorsprechen. Minderjährige, die bereits 16 Jahre alt sind, gelten bei der Beantragung eines Personalausweises als allein antragsberechtigt. Eine Antragsstellung durch die Eltern ist hierbei nicht erforderlich. Die 14. Pottensteiner Gesundheitstage finden in diesem Jahr vom 31. März bis 9. April statt. Das ausführliche Programm liegt im Tourismusbüro und in vielen Pottensteiner Geschäften auf und ist auch unter im Internet abrufbar. Bereits jetzt ergeht herzliche Einladung zu der einen oder anderen Veranstaltung! Kultur und Kinderkultur in der Teufelshöhle 2017 Das aktuelle Programm (in Broschürenform und als Plakat DIN A 2) ist im Tourismusbüro erhältlich. Die einzelnen Termine zum Vormerken: 27. Mai Kabarett mit Mäc Härder, 9. Juni Kindertheater Die Bremer Stadtmusikanten, 15. Juli Saxophonkonzert mit Hannes Neuner, 21. Juli Kindertheater Wie der Kaspar mal Geburtstag hatte, 29. Juli Konzert mit der Frankenbänd, 5. August Konzert des Harmonika Clubs aus Bayreuth, 25. August Kindertheater Krabat, der Hexenmeister, 9. September Kabarett mit Birgit Süß, 30. September Kabarett mit der Kaktusblüte aus Dresden. Karten zu den Veranstaltungen sind ab sofort im Tourismusbüro erhältlich wir beraten gerne! Aktuelle Prospekte Mittlerweile sind die wichtigsten und aktuellen Informationen 2017 zu Pottenstein, der gesamten Fränkischen Schweiz und der weiteren Region im Tourismusbüro erhältlich. Ein kurzer Besuch im Tourismusbüro lohnt sich deshalb nicht nur für Gastgeber und Leistungspartner, sondern für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Bei größeren Mengen bitten wir um kurze Mitteilung, da sich das Prospektlager nicht im Rathaus befindet. Touristik-Informations-System Wir bitten alle Gastgeber, die im Zimmer- und Wohnungsvermittlungsprogramm der Stadt Pottenstein aktiv sind, die Belegtzeiten für das KOMPLETTE Jahr aktuell einzupflegen. Vor allem für die Osterferien, die verlängerten Wochenenden und die Ferienzeiten gibt es bereits zunehmend Übernachtungsanfragen. Pottenstein, 10. März 2017 gez. Thomas Bernard, Tourismusbüro Pottenstein Lebendkickerturnier zugunsten der Kindergärten Das 3. Lebendkickerturnier zugunsten unserer Kindergärten im Gemeindebereich findet am Samstag, den 06. Mai 2017 in Verbindung mit dem Brauereifest der Brauerei Mager auf deren Gelände statt. Teilnehmende Mannschaften (bestehend aus sechs Spielern) möchten sich bitte bis zum 15. April 2017 bei der Stadt Pottenstein anmelden: Tel / poststelle@pottenstein.bayern.de Alle Vereine, Firmen, Familien, Verbände, etc. sind herzlich eingeladen! Die Startgebühr beträgt je Teilnehmer 5,00. Der Erlös kommt in voller Höhe unseren Betreuungseinrichtungen im Gemeindebereich zugute! Information für Senioren Wie im letzten Amtsblatt angekündigt, treffen wir uns zur Frühjahrswanderung am Mittwoch, um Uhr in Kirchenbirkig, Gasthof Bauernschmitt (Dauer ca. 1,5 Stunden). Anschließend folgt gemütliches Beisammensein. Bei schlechtem Wetter zeige ich einen Film über die Fränkische Schweiz, ebenso Erinnerungen an unsere zurückliegenden Ausflüge. Des Weiteren möchte ich Sie herzlich zu einem Tagesausflug am Donnerstag, den nach Hainbach zu den Adler Moden einladen. Gegen 9.45 Uhr nehmen wir unser Frühstück im Hause Adler ein, anschließend folgt eine Modenschau und ein kleiner Modebummel. Gegen Uhr essen wir zu Mittag, auf der Karte steht

4 Seite 4 Cordon bleu vom Schwein mit Pommes frites. Danach fahren wir nach Aschfeld und besichtigen die Kirchburg. Zum Abendessen kehren wir beim Schoppenfranz ein, von hier aus geht es zurück nach Pottenstein, wo wir ca. um Uhr eintreffen. Der Fahrpreis beträgt mit folgenden Leistungen 24,00 : 1 x Bustransfer 1 x Frühstück im Modehaus Adler 1 x Mittagessen im Modehaus Adler 1 x Kirchenführung in Aschfeld Die Abfahrtszeiten werden im nächsten Amtsblatt mitgeteilt. Anmeldungen bitte bei der Stadt Pottenstein unter Tel / gez. Erwin Sebald, Seniorenbeauftragter der Stadt Pottenstein Veranstalter: Heimatverein 1000 Jahre Kühlenfels Sonntag, , Uhr: Hohenmirsberg, Pfarrheim: Fastenessen der Pfarrei St. Martin nach dem Gottesdienst. Sonntag, , Uhr: Pottenstein, Bürgerhaus: Theatervorführung der Landjugend Haßlach (sh. Seite 16) Donnerstag, , Uhr: Pottenstein, Sportheim: Schafkopfrennen Veranstalter: TSC Pottenstein (sh. Seite 18) Sonntag, und Montag, , jeweils Uhr: Pottenstein, Bürgerhaus: Theatervorführung der Landjugend Haßlach (sh. Seite 16) Mittwoch, , Uhr: Pottenstein: Rundgang durch die historische Altstadt, Dauer: ca. 1 ½ Std., Treffpunkt vor dem Tourismusbüro am Rathaus, Teilnahme kostenlos, die Führung findet ab 5 Personen statt. Leitung: Thomas Bernard Donnerstag, , Uhr: Geführte Wanderung rund um Pottenstein, die Route wird vor Ort festgelegt, die Gehzeit beträgt etwa vier Stunden, unterwegs Einkehrmöglichkeit, Teilnahme kostenlos. Treffpunkt: Tourismusbüro Pottenstein Wanderführer: Johann Brendel Freitag, , Uhr: Exkursion durch das Klumpertal. Treffpunkt am Wanderparkplatz an der Verbindungsstraße Schüttersmühle Kirchenbirkig. Teilnahme kostenlos. Die Exkursion findet ab 5 Personen statt. Leitung: Steffi Ribold-Büttner oder Thomas Bernard Freitag, , Uhr: Pottenstein: Scharfrichterführung, Leistungen: Besuch des Scharfrichtermuseums, komplette Stadtführung mit dem Scharfrichter, Henkersmahlzeit. Preis: 28,00 /Person ab 15 Jahre, Teilnehmerzahl: 6 20 Personen, Anmeldung beim Tourismusbüro unter Tel / oder Tel. 0157/ , Thomas Büttner. Freitag, , Uhr: Pottenstein: Fledermausexkursion, Treffpunkt am Wanderparkplatz hinter dem SeniVita Seniorenhaus St. Elisabeth am Ziersmühlensteg, Dauer: ca. 2 Stunden, Alter: ab 6 Jahre, Beitrag: Kinder bis 15 Jahre 3,00, Erwachsene: 5,00, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0157/ , info@die-fraenkische-schweiz.com Leitung: Thomas Büttner Mittwoch, , Uhr: Kirchenbirkig: Frühjahrswanderung der Pottensteiner Senioren/innen, Treffpunkt beim Gasthaus Bauernschmitt, anschließend gemütliches Beisammensein (sh. Seite 3) Donnerstag, , Uhr: Geführte Wanderung rund um Pottenstein, die Route wird vor Ort festgelegt, die Gehzeit beträgt etwa vier Stunden, unterwegs Einkehrmöglichkeit, Teilnahme kostenlos, Treffpunkt beim Tourismusbüro Pottenstein, Wanderführer: Johann Brendel. Freitag, , Uhr: Führung mit dem Nachtwächter durch Pottenstein, Dauer: ca. 1,5 Stunden, Preis: Erwachsene 6,00 /, Kinder (6-15 Jahre) 4,00, Teilnehmerzahl: ab 5 bis 20 Personen Treffpunkt: Tourismusbüro Pottenstein. Anmeldung beim Tourismusbüro unter Tel / oder Tel. 0157/ , Thomas Büttner. Samstag, und Sonntag, : Afrikanisch Trommeln. Wochenendworkshop für Einsteiger in Pottenstein. Info Tel , Herr Barth Samstag, : Hohenmirsberg: 50jähriges Jubiläum der KAB Hohenmirsberg, Uhr: Festgottesdienst, anschl. Festkommers mit Ehrungen im Pfarrheim St. Martin. Veranstaltungen Freitag, 31. März bis Sonntag, 9. April 2017: Pottensteiner Gesundheitstage Das Programm ist im Tourismusbüro Pottenstein und in vielen Pottensteiner Geschäften erhältlich und auch unter im Internet abrufbar. jeweils mittwochs, Uhr und Uhr: Afrikanisch Trommeln, Fortlaufender Kurs für Anfänger in Pottenstein, Info Tel , Herr Barth jeweils samstags, Uhr: Pottenstein: Kulinarische BierStadt(ver)führung: Lernen Sie unsere drei Brauereien bei einer informativen Stadtführung von Brauerei zu Brauerei kennen. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über das Felsenstädtchen, zum örtlichen Brauwesen und zum Reinheitsgebot und können dabei drei verschiedene Biere testen. Zum Abschluss gibt es ein Essen zum Bier (wenn gewünscht auch vegetarisch, bitte bei Anmeldung mitteilen). Leistungen: Brauereiführung/Biervortrag (30 Minuten), Stadtführung, Drei Schoppen Bier, ein Essen Preis: 19,00 /Person, Dauer ca. 2,5 3 Std. Anmeldung beim Tourismusbüro Pottenstein, Tel / Freitag, : Um Uhr Kreuzweg in der Pfarrkirche Pottenstein, um Uhr Vortrag im Pfarrheim St. Elisabeth: Pastorale Berufe in der Diözese Bamberg ; Martin Ogiermann, Gemeindereferent Samstag, und Sonntag, : Afrikanisch Trommeln. Wochenendworkshop für Einsteiger in Pottenstein. Info Tel , Herr Barth Montag, , Uhr: Pottenstein, Gasthaus Goldene Krone: Filmreihe im Winter, gezeigt wird der Film Die Sprache des Herzens Veranstalter: Elisabeth-Verein Pottenstein e.v. Samstag, : Soccerpark Starkbierfest (sh. hierzu auf Seite 12) Freitag, , Uhr: Führung mit dem Nachtwächter durch Pottenstein, Dauer: ca. 1,5 Stunden, Preis: Erwachsene 6,00 / Kinder (6-15 Jahre) 4,00, ab 5 Personen, Treffpunkt: Tourismusbüro Pottenstein. Anmeldung beim Tourismusbüro unter Tel / oder Tel. 0157/ , Thomas Büttner. Pottenstein: Samstag, , 9.00 Uhr: Kühlenfels, Feuerwehrhaus: Osterbrunnenschmücken, Veranstaltungshinweise ohne Gewähr!

5 Seite 5 SeniVita Seniorenhaus St. Elisabeth Pottenstein Freitag, , Uhr: Evangelischer Gottesdienst Mitteilungen anderer Behörden und Stellen Freitag, , Uhr: Besuch von Optik Kracker Bayreuth anlässlich der Pottensteiner Gesundheitstage Landratsamt Bayreuth - untere Naturschutzbehörde Samstag, , Uhr: Ostermarkt Umgang mit Reisighaufen und Hackschnitzelgut Samstag, , Uhr: Mode, Beratung und mehr WITT WEIDEN kommt in das SeniVita Haus St. Elisabeth Pottenstein. Sonntag, , Uhr: Frühlingskonzert mit Geigenklängen von Bettina Schwarz aus Nürnberg Freitag, , Uhr: Katholischer Gottesdienst Sonntag, , Uhr: Maibaum aufstellen Abfallentsorgung Feiertagsverschiebung bei der Bio- und Restmüllabfuhr Die Rest- und Biomüllabfuhr wird aufgrund der Feiertage wie Folgt geändert: Karfreitag: Normaler Abfuhrtag Verschiebung Tatsächlicher Abfuhrtag Mo., Abfuhr zwei Tage früher Sa., Di., Abfuhr einen Tag früher Mo., Mi, Abfuhr einen Tag früher Di., Do., Abfuhr einen Tag früher Mi., Fr., Abfuhr einen Tag früher Do., Verschiebung Tatsächlicher Abfuhrtag Ostermontag: Normaler Abfuhrtag Mo., Abfuhr einen Tag später Di., Di., Abfuhr einen Tag später Mi., Mi., Abfuhr einen Tag später Do., Do., Abfuhr einen Tag später Fr., Fr., Sa., Abfuhr einen Tag später Im ELEKTRONISCHEN ABFUHRKALENDER unter ist die Feiertagsverschiebung bereits berücksichtigt. Hier sind alle Termine der Rest- und Biomüllabfuhr sowie Papiertonnenabfuhr verfügbar. So kann sich jeder Bürger, der das Internet nutzen kann, einen individuellen Abfuhrkalender für seinen Wohnort erstellen. Jedes Jahr wird der Gehölzschnitt von Bäumen und Sträuchern außerhalb des Waldes von Oktober bis eines Jahres durchgeführt, um unsere heimischen Tiere in ihren Lebensstätten nicht zu stören oder zu beeinträchtigen. Die Reisighaufen und/oder das Hackschnitzelmaterial bleiben oft liegen und werden in den meisten Fällen erst im April, Mai oder sogar erst im September abtransportiert oder weiter verarbeitet. Wir beobachten, dass Tiere diese Reisighaufen aber als Lebensraum nutzen, wenn diese nicht entfernt werden. So bauen beispielsweise Vögel ihre Nester darin und brüten dort. Wird der Reisighaufen dann entfernt, verlieren die Tiere ihre Lebensstätte und ihren Nachwuchs. Nach 39 Abs. 1 BNatSchG ist es verboten, wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu verletzen oder zu töten. Zudem ist auch die Zerstörung oder Beeinträchtigung von Lebensstätten wildlebender Tiere und Pflanzen ohne vernünftigen Grund laut 39 Abs. 3 BNatSchG verboten. Um dies zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, zukünftig die durch Gehölzschnitt entstandenen Reisighaufen und/oder das Hackschnitzelmaterial frühestens im Oktober und spätestens bis zum 15. März eines Jahres abzutransportieren oder zu verarbeiten, bevor diese als Lebensraum für Tiere fungieren oder diese bis Oktober liegen zu lassen und erst dann zu entnehmen. Wir danken im Voraus für Ihre Unterstützung für unsere heimische Tierwelt. Bekanntmachungen der Jagdgenossenschaften Einladungen zu den Jahreshauptversammlungen Jagdgenossenschaft Regenthal Kühlenfels Termin: Freitag,, Uhr Ort: Waidach, Gasthof Zum Knopfloch Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers und Genehmigung der Niederschrift über die Jagdversammlung vom Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 5. Bericht des Jagdpächters 6. Genehmigungsbeschluss zur Optionserklärung gemäß 27 Absatz 22 Satz 3 des Umsatzsteuergesetzes 7. Beratung und Beschlussfassung zur Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung für das Jagdjahr 2016/17 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Hinweis: Nach 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte

6 Seite 6 verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Jagdgenossenschaft Gößweinstein III Kleingesee Nichtöffentliche Mitgliederversammlung mit Jagdessen Termin: Samstag, 25. März 2017, Uhr Ort: Kleingesee, Gasthof Die Alten Deutschen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung vom Bericht des Jagdvorstehers 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenführers 8. Bericht des Jagdpächters 9. Verwendung des Jagdpachtschillings für das Jahr Wünsche und Anträge Hinweise: Nach 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Für nicht anwesende Jagdgenossen besteht die Möglichkeit, den Jagdpachtschilling für das Jahr 2017 am in der Zeit von Uhr bis Uhr bei der Kassenverwalterin Anja Arnold, Kleingesee, Weinstraße 5, abzuholen. Jagdgenossenschaft Elbersberg Gemeinschaftsjagdrevier I und II Termin: Ort: Freitag, 31. März 2017, Uhr Wannberg, Gasthaus Eckert Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Jagdversammlung 4. Bericht des Jagdvorstehers 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 8. Wegebaumaßnahmen Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtes 10. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Kulturamt Landkreis Forchheim Ausbildung zum/zur Wegewart/in und Wanderführer/in Das LEADER-Projekt: Fränkische Schweiz Qualitätswanderregion mit starkem Kultur- und Gesundheitsprofil, getragen von den fünf Landkreisen Bamberg, Bayreuth, Forchheim, Kulmbach und Lichtenfels, geht nun in die Umsetzung. Verantwortlich für die Durchführung ist das Kulturamt des Landkreises Forchheim. Erstes Projekt ist die Ausbildung von Wegewarten/ Wegewartinnen. Um das Prädikat Qualitätswanderregion auch mit Leben zu füllen, brauchen wir qualifizierte Wanderwege, die wir nur mit gut ausgebildeten Wegewarten/Wegewartinnen garantieren können. In den Jahren 2017 und 2018 wird jeweils ein Ausbildungskurs angeboten. Die Ausbildung erfolgt an 4 Wochenenden mit insgesamt 60 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. Themenschwerpunkte sind Rechtsgrundlagen, Digitale Wegeführung, Digitales Wegemanagement, Markierungsrichtlinien, Markierung und Betreuung von Wanderwegen in Theorie und Praxis. Die Termine sind: ; ; ; jeweils Freitag ab 18 Uhr und Samstag ganztags. Die Ausbildung übernimmt der Fränkische Schweiz-Verein. Ausbildungsort ist voraussichtlich Ebermannstadt. Finanziert wird der Lehrgang durch das Leaderprojekt. Anmeldungen nimmt bis die Geschäftsstelle des Fränkische Schweiz-Verein e.v. entgegen. Kontakt: Am Bürgerhaus 5 in Wiesenttal/Streitberg, Tel.: ; Fax: ; hauptverein@fsv-ev.de Bei Rückfragen wenden Sie sich an den Ersten Vorsitzenden Reinhardt Glauber, Tel Die Ausbildung von Wanderführern/ Wanderführerinnen ist der zweite Baustein im Leaderprojekt für die Qualitätswanderregion. In 80 Unterrichtseinheiten können die zukünftigen Qualitätswanderführer an vier Wochenenden im Jahr 2017 das erforderliche Wissen in Theorie und Praxis erwerben. Bei entsprechender Nachfrage wird auch im Jahr 2018 ein Ausbildungskurs angeboten werden. Die Ausbildung übernimmt die Bayerische Wanderakademie. Ausbildungsort ist voraussichtlich Hundshaupten, Markt Egloffstein oder Morschreuth, Markt Gößweinstein. Termine sind jeweils Freitag ab 18 Uhr Sonntagnachmittag: ; ; ; Jagdgenossenschaft Trägweis Termin: Freitag, 31. März 2017, Uhr Ort: Trägweis, Gemeinschaftsscheune Finanziert wird der Lehrgang durch das Leaderprojekt. Anmeldungen nimmt ab sofort bis Ende April 2017 das Kulturamt des Landkreises Forchheim, Frau Rita Metzner, entgegen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Kassenbericht 3. Verwendung des Jagdpachtschillings 4. Sonstiges Rückfragen richten Sie bitte ebenfalls an Frau Metzner. Kontakt: Kulturamt Landkreis Forchheim, Hornschuchallee 20, Forchheim, Tel.: , Fax : ; Mail: Rita.Metzner@vhs-forchheim.de

7 Seite 7 Volkshochschule Pottenstein Geschäftsstelle: Rathaus Pottenstein, Forchheimer Straße 1, Pottenstein, Tel.: / 70 80, Mail: poststelle@pottenstein.bayern.de Vorsitzender: Stefan Frühbeißer, Erster Bürgermeister Verbindliche Anmeldung spätestens eine Woche vor Kursbeginn im Rathaus der Stadt Pottenstein, Tel / Es gelten die AGB der Volkshochschulen im Landkreis Bayreuth! Die wilde Apotheke am Waldesrand Freitag, Uhr ca. 90 Minuten Treffpunkt: Pottenstein, Parkplatz Schullandheim Finkenleite Gebühr: 3,50, Mindestteilnehmer: 8 SeniVita Seniorenhaus St. Elisabeth Pottenstein Am feierten wir in der Tagespflege im SeniVita Pottenstein unseren Hausfasching. Wie jedes Jahr, war es auch dieses mal wieder eine gelungene Veranstaltung. Die Besucher der Tagespflege sowie Angehörige, Freunde und Ehrenamtliche hatten viel Spaß mit unserem wertgeschätzten Bernie, der diese Veranstaltung ehrenamtlich mit toller Unterhaltungsmusik unterstrich. Außerdem freuten wir uns sehr über den Auftritt des Faschingskomitees Kühlenfels-Waidach, das mit einer super Tanzveranstaltung die Stimmung zum Höhepunkt brachte. Vielen Dank an unsere SeniVita-Mitarbeiter und alle Mitwirkenden, die diesen Hausfasching zu einem wunderschönen Tag gemacht haben! Bei einer kleinen Wanderung auf den Höhen von Pottenstein erfahren Sie Wissenswertes über die unerschöpfliche Vielfalt einheimischer Wildkräuter. Neben dem kraftvollen Grün unserer Wildpflanzen erfreuen uns diese auch mit ihren zauberhaften Blüten. Sie erfahren ihren Einsatz als kulinarischen Genuss sowie deren Verwendung in der Volksheilkunde. Dabei können Sie so mancher Pflanzengeschichte lauschen. Leitung: Regina Weiß, Lavandula Wildkräuterpraktiker, Lavandula Heilpflanzencoach Weiterer Termin: Sonntag, , 9.30 Uhr Elisabeth-Verein Pottenstein e.v. FILMREIHE IM WINTER Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf unseren letzten Film in der Filmreihe im Winter hinweisen und dazu einladen. Am Montag, den 27. März 2017 zeigen wir Die Sprache des Herzens - ein bewegender Film nach wahren Begebenheiten, der mit seiner behutsam erzählten Geschichte berührt und um Solidarität wirbt. Ende des 19. Jahrhunderts wird die blind und taub geborene Marie Heurtin als Zehnjährige von ihrem Vater in ein Kloster gebracht, damit sich die Nonnen um das Mädchen kümmern, das als wildes kleines Tier gilt. Die junge Ordensschwester Marguerite kümmert sich um das verstörte Kind, das erst sehr langsam Vertrauen zu ihr fasst und gegen alle Voraussagen die Gebärdensprache und später die Blindenschrift lernt und Zugang zur Außenwelt findet. Schwester Marguerite hat es geschafft: Marie ist im Leben angekommen. Der Film beginnt um 19 Uhr im Gasthof Goldene Krone in Pottenstein. Mit einem herzlichen Gruß, Auch am Rosenmontag ließen wir es uns nicht nehmen, nochmals Fasching zu feiern. Fips und Karl sorgten für einen lustigen, unterhaltsamen Nachmittag. Vielen Dank für Euer ehrenamtliches Engagement! Ihre Andrea Eichenmüller Nähere Informationen zum Elisabeth-Verein telefonisch unter Tel / oder auf unserer Homepage: Es grüßt Sie das SeniVita-Team aus Pottenstein, Melanie Haas, Pflegedienstleitung der Tagespflege SeniVita St. Elisabeth

8 Seite 8 Katholischer Kindergarten St. Johannes Kirchenbirkig Großzügige Spende für die Jüngsten in der Kommune Über drei Bagger für den Außenbereich dürfen sich unsere Kinder seit letzter Woche freuen. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn konnte diese außerplanmäßige Anschaffung im Wert vom 200,- Euro verwirklicht werden. Möglich gemacht hat dies der eingetragene Verein Frankenesel, dem wir ein herzliches Vergelt s Gott sagen möchten. Wir finden es mausestark dass es junge Leute gibt, die sich so uneigennützig für unsere Kinder und damit für unsere Zukunft engagieren. ASB Kita Rasselbande Wenn sich die Faschingszeit dem Ende zuneigt und auf ihren Höhepunkt zusteuert, bleibt auch in der Kita Rasselbande kein Auge trocken. An unserem Tag des Hutes, dem unsinnigen Donnerstag, stürmten in alter Tradition die Vorschulkinder der Kita Rasselbande das Rathaus. Mit lustigen Liedern auf den Lippen und Boddenstaa IIIAAA verließen die Kinder später wieder das Rathaus, mit dem Krawattenstück des 2. Bürgermeisters. Am Faschingsfreitag verwandelte sich unsere Kita in eine Faschingshochburg. Viele kleine Eisprinzessinnen, Hexen, Polizisten, Cowboys, etc. feierten, tanzten und genossen ein leckeres Buffet, das jedes Jahr unsere Eltern spenden. DANKE! Auch noch unserem engagierten Elternbeirat großen Dank, der den Kinderfasching und den Secondhand-Basar im Bürgerhaus gestaltete und allen fleißigen Kuchenspendern und Helfern. Fasching 2017 Wer will fröhliche Kinder sehn, der muss zu uns in den Kiga gehen... Unter diesem Slogan wurde bei uns in der Einrichtung Fasching gefeiert. Eine Polonaise durchs ganze Haus, lustige Tänze und Bewegungslieder ließen den Vormittag wie im Flug vergehen und die kleinen und großen Narren genossen diesen Tag sehr. Unsere Eltern tragen jährlich diese große Veranstaltung mit, indem sie für unser leibliches Wohl sorgen. Das reichhaltige und sehr liebevoll gestaltete Faschingsbuffet ließ keine Wünsche offen. Der Aschermittwoch verlief traditionell sehr ruhig, und begründete die Fastenzeit mit einer kleinen Andacht im Stuhlkreis. Die Hortkinder mit ihren Erziehern begrüßten mit unserem Gemeindereferenten auch viele Kinder aus der Gemeinde. Es wurde ein Kinderbibeltag gestaltet mit gemeinsamen Mittagessen. Allen Eltern und unserem rührigen Elternbeirat dafür auch heuer wieder ein riesengroßes Dankeschön! Bis Ostern ist es noch etwas Zeit, aber schon jetzt ist deutlich die Vorfreude zu spüren und die Vorbereitungen laufen schon in unserer Kita. Über unsere nächsten Projekte, wie religionspädagogische Angebote in der Fastenzeit, Fussballcamp in den Osterferien, berichten wir beim nächsten Mal. Einen schönen Frühlingsanfang wünscht die Kita Rasselbande!

9 Seite 9

10 Suche 2 3 Zimmerwohnung in ländlicher Umgebung - Pottenstein oder Pegnitz EG mit Terrasse / Balkon oder kleinem Garten, Warmmiete bis 500,00, habe 2 Katzen (Freigänger) Tel / Seite 10 Lust auf Klavierspielen? Neu im Raum Gößweinstein: Diplomberufsmusiker gibt Klavierunterricht in fast allen Sparten: Blues, Jazz, Pop, Filmmusik, Klassik u.a. Einstiegsalter: 7 bis 77 Kontakt: Auto angefahren! Mein weißer Ford Escord mit Nürnberger Kennzeichen wurde in der Zeit von Do., ca. 18 Uhr bis Fr ca 9 Uhr angefahren und die linke hintere Stoßstange beschädigt. Das Auto befand sich in Pottenstein, Hauptstraße 30 bis 32. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Pegnitz oder an mich per Mail: boessi@yahoo.de info@pokalkraus.com auf 450 Basis gesucht: zuverlässige/n Mitarbeiter/in als Reinigungskraft Mail an: T.v.Wintzingerode@t-online.de Frühjahrsputz auf Oberfrankens Kinderspielplätzen Bad Brambacher ruft zur Gemeinschaftsaktion auf. Die Aktionstage sind heuer - Samstag, 08. April - Samstag, 22. April 2017 Klicken Sie einfach unter und melden Sie Ihr Team an. Auch heuer gibt es wieder hochwertige Spielgeräte zu gewinnen!

11 Seite 11

12 Seite 12 Öffnungszeiten:

13 Seite 13

14 Seite 14

15 Seite 15 Alberts Eichler Partnerschaft Steuerberater Rechtsanwälte Pottenstein, Mariental 3, Tel / pottenstein@ae-steuer-recht.de Pegnitz, Nürnberger Straße 2, Tel / pegnitz@ae-steuer-recht.de Berichtigung von Rechnungen im Umsatzsteuerrecht Der jahrelange Streit über die rückwirkende Rechnungsberichtigung ist beendet. Der Bundesfinanzhof hat am entschieden, dass grundsätzlich eine geschriebene Rechnung rückwirkend geändert werden kann. Die Finanzverwaltung hat sich nun dieser Entscheidung gebeugt und folgt dem BFH. Diese Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung hat sich der BFH nach Empfehlungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) entschieden. Diese neue Rechtsprechung löst auch viele Probleme mit der bisherigen Finanzverwaltung, insbesondere bei Betriebsprüfungen für rückwirkende Jahre. Auch die Nachzahlung von Umsatzsteuern mit Zinsen hat sich erledigt. Eine Rechnungsberichtigung setzt aber voraus, dass die ursprüngliche Rechnung bereits folgende Mindestanforderungen enthielt: Rechnungsaussteller Leistungsempfänger Leistungsbeschreibung Entgelt gesondert ausgewiesene Umsatzsteuer Die Gefahr der rückwirkenden Rechnungsberichtigung liegt aber in eingeschränktem Maße noch vor, wenn das ursprüngliche Unternehmen nicht mehr vorhanden ist durch Schließung oder Insolvenz. Dann ist eine Rechnungsberichtigung nicht mehr möglich, auch zum Nachteil des Unternehmers. Private Kfz-Nutzung des Arbeitnehmers mit Zuzahlung vom Arbeitnehmer Auch dieser Fall ist nun endlich durch das BFH-Urteil vom geklärt. Leistet der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber für die private Nutzung des Firmen-Pkw für Privatfahrten sowie Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, ist der geldwerte Vorteil um diese Zuzahlungen zu kürzen. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Pkw-Nutzung nach der 1 %-Regelung oder der geldwerte Vorteil vom Arbeitgeber nach der Fahrtenbuchmethode ermittelt wird. Bei der Anrechnung der Zuzahlung durch den Arbeitnehmer ist dringend auf die ordnungsgemäße Belegführung als Nachweis der Zuzahlung zu achten, z. B. Benzinrechnungen. Es sollte aber auch daran gedacht werden, dass die Zuzahlungen den ermittelten geldwerten Vorteil nicht übersteigen, denn dieser übersteigende Betrag ist als Werbungskosten des Arbeitnehmers nicht mehr zu berücksichtigen. Erstattete Krankenversicherungsbeiträge mindern die Sonderausgaben Auch diese streitige Angelegenheit ist nun beendet. Hat ein Steuerpflichtiger für ein Kalenderjahr Teilbeträge seiner geleisteten Beiträge zur privaten Krankenkasse und Pflegeversicherung zurück erhalten, sind die Aufwendungen nun zu kürzen. Verschiedene Finanzgerichte haben unterschiedlich entschieden und teilweise die Kürzung vorgenommen bzw. die Kürzung nicht für erforderlich gehalten. Die BFH-Begründung hat nun Klarheit geschaffen und eine Kürzung der Beiträge, auch wenn sie die Basisversorgung betrifft, für richtig entschieden. Der Steuerpflichtige soll nur insoweit mit den Sonderausgaben begünstigt werden, wie er auch wirtschaftlich belastet ist. BFH-Urteil vom Heinrich Eichler, Steuerberater

16 Seite 16

17 Seite 17

18 Seite 18 Schafkopfrennen TSC Pottenstein 13. April Gründonnerstag um Uhr im Sportheim 1. Preis: Kärcher Industrie- Nass- und Trockensauger (im Wert von 300,00 ) 2. Preis: 150,00 bar 3. Preis: ½ Reh (Gutschein) und viele weitere wertvolle Preise! Einsatz: 10,00 Es lädt herzlich ein: TSC Pottenstein 1909 e.v.

19 Seite 19

20 Seite 20

21 Seite 21

22 Seite 22

23 Seite 23

24 Seite 24

Weihnachten und Silvester in und um Pottenstein 2016/2017

Weihnachten und Silvester in und um Pottenstein 2016/2017 Weihnachten und Silvester in und um 2016/2017 Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Stand: November 2016 Tourismusbüro Kurverwaltung Forchheimer Str. 1 91278

Mehr

Aktivitäten im Winter

Aktivitäten im Winter Aktivitäten im Winter Tourismusbüro Kurverwaltung Forchheimer Str. 1 91278 Pottenstein Tel. 09243/708-41; -42 Fax.09243/708-40 info@pottenstein.de www.pottenstein.de Stand November 2015 Hallenbäder Juramar

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Pottenstein Amtliche Veröffentlichungen - Informationen. Mitteilungen der Stadt Pottenstein. Abwassergebühren.

AMTSBLATT. der Stadt Pottenstein Amtliche Veröffentlichungen - Informationen. Mitteilungen der Stadt Pottenstein. Abwassergebühren. Seite 1 AMTSBLATT der Stadt Pottenstein Amtliche Veröffentlichungen - Informationen Nr. 02/2015 Mitteilungen der Stadt Pottenstein Breitbandausbau im Gemeindegebiet Pottenstein Die Stadt Pottenstein hat

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Pottenstein. Amtliche Veröffentlichungen - Informationen. Amtliche Bekanntmachungen. der Stadt Pottenstein

AMTSBLATT. der Stadt Pottenstein. Amtliche Veröffentlichungen - Informationen. Amtliche Bekanntmachungen. der Stadt Pottenstein Seite 1 AMTSBLATT der Stadt Pottenstein Amtliche Veröffentlichungen - Informationen Nr. 02/2017 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Pottenstein Breitbandausbau Pottenstein Europaweite Ausschreibung Netzbetreiber

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

FRANKEN. Urlaub in

FRANKEN. Urlaub in Urlaub in FRANKEN Bamberg Forchheim Fränkische Schweiz Nürnberg Pottenstein Gößweinstein Leutenbach Aufseß Burg Rabenstein Teufelshöhle Druidenhain Lorenzkirche Schloss Seehof u.v.m. WWW.STOECKLEINREISEN.DE

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, es ist wieder so weit, Wir feiern am Mittwoch, den 11. November 2015 das St.

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Pottenstein. Amtliche Veröffentlichungen - Informationen. Amtliche Bekanntmachungen. der Stadt Pottenstein

AMTSBLATT. der Stadt Pottenstein. Amtliche Veröffentlichungen - Informationen. Amtliche Bekanntmachungen. der Stadt Pottenstein Seite 1 AMTSBLATT der Stadt Pottenstein Amtliche Veröffentlichungen - Informationen Nr. 09/2017 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Pottenstein Bundestagswahl am 24.09.2017 Zusätzliche Öffnungszeiten des

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek 1 Name und Sitz (1) Der Club führt den Namen Fotofreunde Schwarzenbek (2) Sitz des Clubs ist Schwarzenbek 2 Zweck (1) Zweck des Clubs ist die Förderung und Pflege

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Stadtkirche Landshut

Stadtkirche Landshut Silvia Bins, in: Pfarrbriefservice.de Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien in der Stadtkirche Landshut Hl. Blut - St. Jodok - St. Martin - St. Peter und Paul Stadtkirche Landshut Kunstverlag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Pottenstein. Amtliche Veröffentlichungen - Informationen. Amtliche Bekanntmachungen. der Stadt Pottenstein

AMTSBLATT. der Stadt Pottenstein. Amtliche Veröffentlichungen - Informationen. Amtliche Bekanntmachungen. der Stadt Pottenstein Seite 1 AMTSBLATT der Stadt Pottenstein Amtliche Veröffentlichungen - Informationen Nr. 06/2017 Freistaat Bayern erforderliche Genehmigung mit Verfügung vom 24.05.2017, Az 20-941, erteilt. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel AKZENT Hotel Goldner Stern Das 4-Sterne-AKZENT-Hotel liegt im Herzen der wunderschönen Fränkischen Schweiz und bietet seinen Gästen einen Aufenthalt mit höchstm Komfort, einer tollen Landschaft und vielen

Mehr

Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.)

Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.) Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.) 1 Name Der Verein führt den Namen Kieler Presse-Klub (e.v.). Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Kiel eingetragen. Der Sitz des Vereins ist Kiel. 2 Sitz 3

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, Freunde, Eltern und Jugendliche, wir möchten Sie alle recht herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Do. 04.05.2017-19:30

Mehr

Satzung des Kulturverein Zappelbu.de e.v.

Satzung des Kulturverein Zappelbu.de e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Zappelbu.de. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v. 3. Der Sitz des Vereins ist 94234 Viechtach. 4. Das Geschäftsjahr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V.

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Kultur- und Förderkreis Frankfurt- Sossenheim e. V.. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt-Sossenheim.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 2. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kitapost aus dem Regenbogenland Januar 2015

Kitapost aus dem Regenbogenland Januar 2015 Kitapost aus dem Regenbogenland Januar 2015 Liebe Kiga - Eltern, wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie noch ein gesundes, glückliches und zufriedenes neues Jahr 2015 und freuen uns auf ein neues Jahr mit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine, Termine, Termine

Termine, Termine, Termine Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kindertagesstättengottesdienste.

Mehr

Steueränderungsgesetz 2007

Steueränderungsgesetz 2007 2007 Auswirkungen des Gesetzes auf die Lohnabrechnung 2007 Seite 1 / 18 Entfernungspauschale erst ab 21 km Bis 2006 einschließlich: Für Fahrten Wohnung Arbeitsstätte können pro Entfernungskilometer 0,30

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr